Inhaltsverzeichnis 1. D e r N a t i o n a l s o z i a l i s m u s 1.1 Die nationalsozialistische Gewaltherrschaft Der Aufstieg der NSDAP Die Errichtung der NS-Diktatur Geschichte vor Ort: Machtergreifung im Norden Die Erfassung des Volkes Jugend im Nationalsozialismus Frauen im Nationalsozialismus Geschichte vor Ort: Vernichtung der Schwächsten Zusammenfassung 1.2 Von der Rassenlehre zum Holocaust 6 8 14 19 20 24 28 31 33 34 Die Judenverfolgung 36 Geschichte vor Ort: Judenverfolgung im Norden 41 Massenmorde in Vernichtungslagern 42 Methode: Besuch einer Gedenkstätte 48 Zusammenfassung 49 4 1.3 Von Weltmachtsträumen zum totalen Zusammen bruch 50 Auf dem Weg in den Zweiten Weltkrieg Der Kriegsausbruch 1939 Geschichte vor Ort: Kriegsausbruch im Norden Rassismus im Krieg Der Widerstand Geschichte vor Ort: Widerstand im Norden Geschichte vor Ort: Der Bombenkrieg Geschichte vor Ort: Untergang in der Lübecker Bucht Das Kriegsende in Europa Geschichte vor Ort: Kriegsende Geschichte vor Ort: Flucht über die Ostsee Rechtsextremismus heute Die Bilanz des Zweiten Weltkriegs Zusammenfassung 52 56 58 60 64 68 70 71 72 76 77 78 86 87 2. D e u t s c h l a n d i m S p a n n u n g s f e l d d e r a l l i i e r t e n S i e g e r 88 Überleben nach Kriegsende 90 Geschichte vor Ort: Die Nachkriegszeit im Norden 96 Politische Neuordnung 98 Der Beginn des Kalten Krieges 102 Blockbildung 106 Der Weg zu den zwei deutschen Staaten 108 Werkstatt Geschichte: Kalter Krieg in Deutschland 114 Die Bundesrepublik 116 Die politische Entwicklung in der DDR 122 Methode: Historische Quelleninterpretation 125 Alltag in beiden deutschen Staaten 128 Die Entwicklung in der Bundesrepublik 136 Zusammenfassung 141 Inhaltsverzeichnis 3. Die deutsche Einheit Umbruch in Osteuropa Die Entwicklung in der DDR Die Entwicklung in der Bundesrepublik Die friedliche Revolution Methode: Zeitzeugenbefragung Geschichte vor Ort: Nachbarn an der innerdeutschen Grenze Geschichte vor Ort: 1989/90 in Mecklenburg-Vorpommern Der Weg zur Einheit Die Vereinigung der beiden Staaten Probleme der Einheit Geschichte vor Ort: Mecklenburg-Vorpommern heute Werkstatt Geschichte: Die deutsche Einheit in der Karikatur Zusammenfassung 142 144 146 148 150 154 178 182 157 158 5. E u r o p a a u f d e m W e g zur Einheit 200 202 206 210 212 213 214 170 Der Europagedanke Die Einigung Europas Wer entscheidet in der EU? Geschichte vor Ort: Die Euroregion Pro Europa Viadrina Methode: Politische Karikaturen Methode: Schülerpartnerschaften Zusammenfassung 240 199 162 164 172 173 6. E n t k o l o n i a l i s i e r u n g und Globalisierung 184 186 188 194 156 4. L ä n g s s c h n i t t : K o n f l i k t l ö s u n g und Friedenssicherung 174 Die Welt als Schauplatz von Konflikten Konfliktlösungen in der Vergangenheit Frieden durch Verträge Methode: Konfliktanalyse Der Völkerbund Die UNO Krisen und Konflikte Methode: Filmanalyse KSZE – vertragliche Friedenssicherung Krisenherd Nahost Krisenherd Balkan Kampf gegen den Terrorismus Methode: Projektarbeit Zusammenfassung 216 218 226 Die Entkolonialisierung Afrikas Der Nord-Süd-Gegensatz Methode: Mind-Mapping Die Globalisierung verändert die Welt Zerstörung durch Bürgerkriege Entwicklungshilfe Werkstatt Geschichte: Eine Welt – drei Welten Zusammenfassung Geschichtsfries Gewusst wie … arbeiten mit Methode Jugend- und Sachbücher Lexikon Aus dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland Register Quellenverzeichnisse 242 244 249 250 254 258 260 261 262 268 276 278 284 286 292 232 234 234 239 176 5