I Komplexe Zahlen Teil 3 Dr. Laura Keller 12. März 2016 8 Wurzeln aus komplexen Zahlen Quadratwurzeln Die Lösungen der Gleichung z 2 = r eϕj lauten √ z1,2 = ± r ejϕ/2 Allgemeine n.-te Wurzeln Für n ∈ N sind die Lösungen der Gleichung z n = r eϕj gegeben durch zk = r 1/n ej(ϕ/n+k2π/n) , k = 0, . . . , n − 1 Die Menge all dieser Lösungen fassen wir zusammen √ n z = {z0 , . . . , zn−1 } Einheitswurzeln Die Lösungen der Gleichung zn = 1 heissen n.-te Einheitswurzeln, und wir bezeichnen sie mit ξk . Graphische Veranschaulichung: Regelmässiges n-Eck, wobei eine Ecke bei z = 1 liegt. 9 Fundamentalsatz der Algebra Anwendung des Wurzelziehens: Lösen quadratischer Gleichungen Problem: Gesucht sind die Lösungen der quadratischen Gleichung az 2 + bz + c = 0, wobei a, b und c komplexe Zahlen sind. Lösung : Formel z1,2 = −b ± √ b 2 − 4ac 2a Spezialfall: a, b und c sind reell. Beobachtung: Die Diskriminante D := b 2 − 4ac ist reell (positiv oder negativ). D > 0 Der Ausdruck unter der Wurzel ist positiv und reell. Die beiden Lösungen lauten also √ −b ± D . z1,2 = 2a D = 0 Der Ausdruck unter der Wurzel ist null. Die beiden Lösungen fallen zusammen (doppelte Lösung) z1,2 = −b . 2a D < 0 Der Ausdruck unter der Wurzel ist negativ und reell. Die beiden Lösungen lauten also √ −b ± −Dj z1,2 = . 2a Fundamentalsatz der Algebra Jedes Polynom n p(z) = an z + an−1 z n−1 · · · + a1 z + a0 = n X k=0 vom Grad n > 0 hat eine Nullstelle in C. ak z k , ak ∈ C Folgerung aus dem Fundamentalsatz der Algebra Jedes Polynom p(z) = an z n + an−1 z n−1 · · · + a1 z + a0 = n X ak z k , ak ∈ C k=0 kann in n Linearfaktoren faktorisiert werden, d.h. geschrieben werden als p(z) = an (z − z1 )(z − z2 ) . . . (z − zn−1 )(z − zn ). Die Zahlen zk sind also gerade die Nullstellen von p(z) (mit Vielfachheit). Allgemeine Merkregel Die nicht-reellen Nullstellen eines Polynoms mit reellen Koeffizienten treten in komplex konjugierten Paaren auf. Zusammenfassung I Was sind Einheitswurzeln und allgemeine Wurzeln? Welche Rechenregeln gelten? → Aufgaben 3.2 und 3.3 I Geometrische Veranschaulichungen → Aufgaben 3.4 und 3.5 I Was besagt der Fundamentalsatz der Algebra und was bedeutet er? → Aufgaben 3.6 - 3.8