Zum der Lageranmeldung

Werbung
JuBla St.Ursen – Sommerzeltlager 2015
Liebe Kinder
Endlich ist es wieder soweit. Unser alljährlich ersehntes
Sommerzeltlager steht vor der Tür. Auch dieses Jahr zieht
es uns weit weg vom Alltag in die schöne Natur.
Gemeinsam brechen wir auf, um einen neuen Planeten zu
finden, auf dem wir unsere neue „ Welt “ aufbauen können.
Das Lager wird für alle Teilnehmer ein unvergessliches
Erlebnis werden. Bei Programmen wie Geländespielen,
Sportturnieren oder Theatern wird zusammen gelacht,
gefaulenzt, gesungen und die Kreativität ausgelebt. So ist
für jeden was dabei!
Wir Leiterinnen und Leiter sind schon seit einiger Zeit mit
den
Vorbereitungen
wie
Materialbeschaffung,
Geldaktionen und Programmschreiben (gemäss Jugend &
Sport Richtlinien) beschäftigt, damit das Lager reibungslos
ablaufen kann und zum vollen Erfolg wird. Dafür braucht es
natürlich auch viele interessierte und motivierte
Teilnehmer. Darum hoffen wir, dass auch du, liebes Kind,
dieses Jahr dabei sein wirst!
Besuchstag:
Dieses Jahr wird es wieder keinen Besuchstag in der Mitte
des Lagers geben. Damit Sie, liebe Eltern, trotzdem die
Möglichkeit haben, den Lagerplatz und die Umgebung
kennenzulernen, können Sie uns am Montag, 13. Juli 2015,
nach Luthern Hofstatt begleiten. Wir werden uns um 8:30
Uhr beim Gemeindehaus treffen. Nach einem Einstieg
werden Sie zusammen mit Ihrem/Ihren Kind/Kindern mit
Bus und Zug abreisen, um dann nach einer kleinen
Wanderung zum Zeltplatz zu gelangen. Nach einem feinen
Apéro von unserer Küche werden Sie den Nachmittag mit
Outdoorspielen verbringen. Um etwa 17.00 Uhr werden Sie
nach St.Ursen zurückkehren (Preise für Billette: Hin und
Zurück mit Halbtax 63.40 CHF, Ohne Halbtax 126.80 CHF,
Bilette von Lagerkindern übernimmt die JuBla)
Wir bitten ie, si
auf dem nmeldetal n f r den
Besuchstag einzutragen, wenn Sie
an diesem
unvergesslichen Tag dabei sein möchten.
Lagerplatz:
Der Lagerplatz liegt im Dorf Hofstatt der Gemeinde Luthern im
Kanton Luzern. Der Platz ist an einer grösseren Baumreihe
gelegen, wo auch ein Wanderweg durchführt. Entlang dieses
Weges fliess der kleine Fluss „ Lut ern“. Wasser und tr m
können wir vom Bauer, der uns den Platz zur Verfügung stellt,
beziehen. Auch ist auf dem Hof eine Notunterkunft vorhanden,
wo wir bei einem Unwetter Schutz finden. Der Lagerplatz ist
grösstenteils flach, hat jedoch auch eine kleine Erhebung am
Ende, ideal um ein erfolgreiches Lager durchzuführen.
Lagergeschichte:
Wir schreiben das Jahr 2030. Gepsa und sein Clan
beherrschen die Welt mittels ihres Kuh-Imperiums. Zu
ihrem Machtbereich gehört Europa, wie auch Nordamerika,
Asien und ein grosser Teil Afrikas. Die Welt war glücklich
und gesund, bis an einem Tage Gepsas Hauschemiker Seppa
eine neue Formel zur Steigerung der Produktivität seiner
Kühe fand. Die neue Nahrung bestand zum grössten Teil aus
Nitroverdünner, Aspirin und einigen Tropfen Blut des
Galgens. Dies hatte zuerst nur positive Folgen, wie zum
Beispiel, dass die Kühe mehr Milch gaben, zudem besseres
Fleisch. Einige Jahre danach fand ein Kuh-Wissenschaftler
namens Morf heraus, dass nicht nur die Milchproduktion,
sondern auch der Methanausstoss erheblich erhöht wurde.
Sie haben mehr gepupst! Da Gepsas Clan mehr als 12
Millionen Kühe besass, hatte dies eine immense
Auswirkung auf das globale Klima. Durch den
Treibhauseffekt sank die Temperatur selbst im Winter nicht
unter 30°C und die Menschen mussten wegen dem krassen
Gestank eine Maske tragen. Da Gepsa sein schlechtes
Gewissen plagte, weil er die Menschheit an den Abgrund
i rer Existenz bra te, plante er die Missi n „Rette die
JuBla t.Ursen“. Gepsa gab seinem Kumpanen Döns e den
Auftrag, neue, bewohnbare Planeten zu suchen. In einer
seiner Visionen sah er, dass es auf der anderen Seite der
Milchstrasse einen Planeten gibt, der unserer Erde sehr
ähnlich war. Da Gepsa ein gläubiger Anhänger der Religion
Pastafari war, hinterfragte er die Wahrsagung des
Hohepriesters nicht und gab den drei besten Ingenieuren
Carello, Egger Joni und Piller Erichs Sohn (Der Blonde) den
Auftrag, ein grosses Raumschiff zu konstruieren, welches
die Menschheit retten soll. Während der ganzen Forschung
konzentrierte sich Carello nur darauf, wie man auf dem
neuen Planeten Internet erschaffen könnte. Als das
Raumschiff nach jahrelangen Arbeiten endlich fertig gestellt
war, fehlte Gepsa nun nur noch eine fähige Crew. Diese
Crew fand er in der JuBla St.Ursen, welche mittlerweile aus
ber 50‘000 Mitgliedern bestand. Der P sten als Captain
vertraute er seinem jüngerem Bruder Gitzi und seiner
Schwägerin Louise an. Als Steuerfrau wurde Säder
bestimmt, was jedoch für Unruhe in der Besatzung sorgte,
da sie schon drei Mal ihren Führerschein wegen
Trunkenheit am Steuer verloren hatte. Da die JuBla
St.Ursen zu gross war, durften nur wahre JuBlaner, solche
welche in St.Ursen wohnhaft sind, mitreisen. Der Abflug
wurde auf den 15. Juli festgelegt…
Leiterliste :
Leander Kessler, 1. Jahr
Joel Morf, 1. Jahr
Nicolas Carrel, 1. Jahr
Mathieu Lauper, 1. Jahr
Simon Jungo, 1. Jungo
Achim Aeby, 1. Jahr
Eline Niederhäuser
Hamamelis Scheidegger
Julian Piller, 2. Jahr
Fabian Aebischer, 2. Jahr
Louise Steindl, 2. Jahr
Muriel Chambettaz, 2. Jahr
Larissa Jungo, 2. Jahr
Sandra Berger, 2. Jahr
Jessica Jungo, 2. Jahr
Adrian Mahler, 3. Jahr
Denis Marti, 4. Jahr
Luc-Vincent Lauper, 4. Jahr
Julian Portmann, 4. Jahr
Nicolas Jungo, 4 Jahr
Constance Steindl, 5. Jahr
Jonas Egger, 6. Jahr
Dario Jungo, 6. Jahr
Albert Studer
Christian
Aeby
6. Jahr
Küche:
Valentina Arnold
Nadia Weber
Patricia Schafer
Matthias Schafer
Arnaud Weber
Benjamin Schaller
David Schneuwly
Anmeldung für das Sommerlager 2015
Kind 1:_________________
Name:_________________
Klasse:_________________
Bemerkungen:___________
_______________________
Kind 2:_________________
Name:_________________
Klasse:_________________
Bemerkungen:___________
_______________________
Kind 3:_________________
Name:_________________
Klasse:_________________
Bemerkungen:___________
_______________________
Name und Adresse der Eltern:
________________________
________________________
________________________
Telefonnummer der Eltern:
________________________
Anzahl Besucher bei der Anreise: ___
PE - Kisten
Wir empfehlen Ihnen, als Gepäckstück anstatt Koffer die
praktischen PE-Kisten zu wählen. Sie erleichtern uns den
Transport und haben den Vorteil, dass die Kleider auch noch
nach zwei Wochen trocken sind.
Sie können bei uns PE-Kisten in zwei Grössen bestellen. Die
Lieferung erfolgt in der Woche vor dem Lager.
Grundfläche
Höhe
Preis
40x60 cm
28 cm (=60l)
46.- CHF
40x60 cm
40 cm (=90l)
60.- CHF
Ich bestelle: __60l __90l
Wir bitten Sie, bestellte PE-Kisten gleich mit dem Lagerbetrag
einzubezahlen.
Lager T-Shirts
Dieses Jahr gibt es wieder ein tolles und einzigartiges Lager TShirt, das euch noch ganz lange an das Sommerlager erinnern
wird! Der Preis ist bereits im Lagerbetrag enthalten.
Ich bestelle:
__ XS __S
__ M
__L
__XL
Packliste
Kleider
 Pullover
 T-Shirts
 Lange Hosen
 Kurze Hosen
 Pyjama
 Badesachen
 Unterwäsche
 Socken
 Regenschutz
Geschirr
 Teller
 Suppenschale
 Tasse
 Becher
 Besteck
Diverses
 Rucksack
 Sackmesser
 Taschenlampe
 Sonnenbrille
 Sonnenhut
 Schlafsack
Campingmatte
Schuhe
 Turnschuhe
 Gummistiefel
 Wanderschuhe
 evtl. Schlappen
Hygiene
 Handtücher
 Waschlappen
 Duschgel
 Shampoo
 Zahnbürste
 Wäschesack
 Sonnencrème
 Badetücher
Zum Plausch
 Spiele
 Bücher
 Schreibmaterial
Infos:
Anmeldung:
Anmeldetalon ausfüllen und in den
Briefkasten von Denis Marti,
Höhenweg 6, 1717 St. Ursen
Anmeldefrist: 14 Juni 2015
Teilnahmeberechtigt:
Alle Kinder der 2.- 9. Klasse
Lageradresse:
Odermatt-Aregger Othmar
Brügglismatt
6154 Hofstatt
Gemüsesammlung:
Donnerstag, 9. Juli 2015
Medikamente:
Bitte beiliegendes Blatt ausfüllen
und Anmeldung beilegen!
Kosten:
Das 1. Kind: 230 CHF, jedes weitere
200 CHF
IBAN:
CH41 8089 5000 0030 3965 2
Rückreise:
Samstag, 25. Juli 2015
um ca. 16:30 Uhr gemeinsamer
Lagerabschluss bei der Turnhalle
Gepäckabgabe:
Donnerstag, 9. Juli 2015
von 18:00 - 19:00 Uhr bei der
Turnhalle
Versicherung:
Ist Sache der Teilnehmer
Notfalltelefon:
079 918 19 07
Sackgeld:
ca. 30 CHF
Fragen:
Denis Marti
079 725 98 02
Sanität:
Christian Aeby
079 726 93 52
Herunterladen