Aus der Klinik für Urologie und Kinderurologie des Zentrums für Operative Medizin der Philipps-Universität Marburg Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. med. Rainer Hofmann des Fachbereichs Medizin der Philipps-Universität Marburg in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Giessen und Marburg GmbH, Standort Marburg Der Lymphknotenstatus beim Prostatakarzinom nach radikaler Prostatektomie Korrelationen mit präoperativen Parametern und prognostischen Endpunkten unter besonderer Berücksichtigung der Lymphknotendichte Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der gesamten Humanmedizin dem Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg vorgelegt von Jonas Hoffmann aus Giengen an der Brenz Marburg, 2011 Angenommen vom Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg am 15.12.2011 Gedruckt mit Genehmigung des Fachbereichs. Dekan: Prof. Dr. Matthias Rothmund Referent: PD Dr. Peter Olbert 1. Korreferent: Prof. Dr. Peter Langer 2. Korreferentin: Dr. Anja Lorch Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG............................................................................................................. 3 1.1 Die Prostata ..................................................................................................... 3 1.1.1 Anatomie .................................................................................................. 3 1.1.2 Aufbau und Feinstruktur........................................................................... 4 1.1.3 Funktion.................................................................................................... 5 1.1.4 Hormoneller Regelkreis............................................................................ 5 1.2 Das Prostatakarzinom.................................................................................... 6 1.2.1 Epidemiologie........................................................................................... 6 1.2.2 Ätiologie ................................................................................................... 8 1.3 Screening, Diagnostik und Staging des PCa .............................................. 10 1.3.1 Klinik ...................................................................................................... 10 1.3.2 Prostataspezifisches Antigen .................................................................. 10 1.3.3 Digital rektale Untersuchung.................................................................. 12 1.3.4 Transrektale Sonographie ....................................................................... 12 1.3.5 Prostatabiopsien...................................................................................... 13 1.3.6 Bildgebende Verfahren........................................................................... 13 1.3.7 Nomogramme ......................................................................................... 15 1.3.8 Staging-Algoritmus ................................................................................ 18 1.4 Pathologie des Prostatakarzinoms .............................................................. 19 1.4.1 Karzinogenese ........................................................................................ 19 1.4.2 Klassifikation.......................................................................................... 22 1.4.3 Grading ................................................................................................... 22 1.5 Therapie des Prostatakarzinoms................................................................. 27 1.5.1 Kurative Therapie ................................................................................... 27 1.5.2 Palliative Therapie.................................................................................. 34 1.6 Prognose des Prostatakarzinoms ................................................................ 37 2 FRAGESTELLUNG ............................................................................................ 38 3 PATIENTEN UND METHODEN ...................................................................... 39 3.1 3.1.1 3.2 Patientenkollektiv ......................................................................................... 39 Alter ........................................................................................................ 39 Datenerhebung.............................................................................................. 40 Inhaltsverzeichnis ______________________________________________________________________ 3.2.1 Patientenakten......................................................................................... 40 3.2.2 Fragebogen ............................................................................................. 41 3.2.3 Telefon-Interview ................................................................................... 42 3.3 4 Statistische Analyse ...................................................................................... 43 ERGEBNISSE....................................................................................................... 44 4.1 Präoperative Parameter............................................................................... 44 4.1.1 Klinisches Stadium ................................................................................. 44 4.1.2 Präoperativer PSA-Wert ......................................................................... 45 4.1.3 Gleason –Score ....................................................................................... 48 4.2 Regressionsanalyse ....................................................................................... 50 4.3 Lymphknotenstatus ...................................................................................... 53 4.4 Korrelation Lymphknotenstatus & prognostische Endpunkte................ 55 4.4.1 Gesamtüberleben .................................................................................... 55 4.4.2 Rezidivfreies Überleben ......................................................................... 59 4.4.3 Rezidivfreie Zeit ..................................................................................... 62 4.4.4 Karzinomspezifische Mortalität ............................................................. 64 4.5 Einfluss von Anzahl der entnommenen Lymphknoten, Lymphknotendichte und extranodalem Tumorwachstum auf prognostische Endpunkte ................................................................................................................. 66 4.5.1 Anzahl der entnommenen Lymphknoten ............................................... 66 4.5.2 Lymphknotendichte ................................................................................ 71 4.5.3 Extranodales Tumorwachstum ............................................................... 76 4.6 5 Kontinenz ...................................................................................................... 82 DISKUSSION ....................................................................................................... 86 5.1 Einleitung ...................................................................................................... 86 5.2 Patienten und Methoden .............................................................................. 87 5.3 Präoperative Parameter............................................................................... 90 5.4 Lymphknotenstatus – Korrelationen mit prognostischen Parametern... 96 6 ZUSAMMENFASSUNG.................................................................................... 108 7 SUMMARY......................................................................................................... 110 8 LITERATURVERZEICHNIS .......................................................................... 112 9 ANHANG ............................................................................................................ 131 9.1 Patientenfragebogen................................................................................... 131 9.2 Die Radikale retropubische Prostatektomie: Abbildungen.................... 133 2 Einleitung ______________________________________________________________________ 1 Einleitung 1.1 Die Prostata 1.1.1 Anatomie Die Prostata ( prostates: altgr.= Vorsteher ) oder Vorsteherdrüse ist ein ca. 20g schweres und etwa kastaniengroßes Organ. Die Basis ist nach kranial gerichtet, nach kaudal liegt sie mit die Spitze dem Beckenboden auf. An der Facies posterior liegt sie über die Fascia rectoprostatica (Denonvillier-Faszie) dem Rektum an. Hierbei handelt es sich um eine Duplikatur des Peritoneums, die eine anatomische Grenzfläche zwischen Prostata und Rektum darstellt, und die auch in der Chirurgie der Prostata eine wichtige Rolle spielt. Die grobe Untergliederung erfolgt in einen rechten und linken Seitenlappen. Die Prostata umschließt die von Übergangsepithel ausgekleidete Pars prostatica urethrae, den ersten Abschnitt der Harnröhre, in den auch die Ausführungsgänge der Prostata, die Ductus ejaculatorii auf dem Colliculus seminalis münden. Abb. 1: Lage der Prostata im männlichen Becken (modifiziert nach Benninghoff 2007) 3 Einleitung ______________________________________________________________________ Abb. 2: Makroanatomie der Prostata (Gray 1918) 1.1.2 Aufbau und Feinstruktur Die Prostata ist von einer bindegewebigen Kapsel umgeben. Nach McNeal wird sie in vier Zonen eingeteilt: eine periphere Zone (hier entsteht meist das Prostatakarzinom), eine zentrale Zone (hier ist meist die benigne Prostatahyperplasie lokalisiert), eine transitionale Zone zu beiden Seiten der Urethra, und eine ventral gelegene, periurethrale Zone (McNeal 1984). Sie setzt sich aus 30 - 50 Einzeldrüsen zusammen, diese münden über 15 – 30 Ausführungsgänge in die Urethra. Zwischen den Drüsen befindet sich fibromuskuläres Stroma. 4 Einleitung ______________________________________________________________________ 1.1.3 Funktion Das Sekret der Prostata liefert ca. 30% der Flüssigkeitsmenge des Ejakulats. Es hat einen pH-Wert von 6,4, ist farblos und enthält Prostaglandine, Immunglobuline, Spermin, Proteasen, Zink und das Prostata–spezifische Antigen (PSA). Zink beeinflusst durch Hemmung der Aromatase und der 5α-Reduktase (Konvertierung des Testosteron in Östradiol bzw. DHT) den Testosteronmetabolismus. Prostaglandine stimulieren den Uterus, Zitrate haben Pufferwirkung, Spermin beeinflusst durch Stabilisierung der DNA die Motilität und Befruchtungsfähigkeit der Spermatozoen und ist ursächlich für den Geruch, Immunglobuline dienen der Immunabwehr und Proteasen verflüssigen das Ejakulat (Benninghoff 2007). 1.1.4 Hormoneller Regelkreis Androgene werden zu 90% im Hoden, der Rest in den Nebennieren und im peripheren Gewebe synthetisiert. Hypothalamus und Hypophyse steuern deren Ausschüttung. LHRH aus dem Hypothalamus stimuliert Bildung und Freisetzung von LH und FSH im Hypophysenvorderlappen. LH wirkt stimulierend auf die Leydig-Zwischenzellen, den Hauptort der Androgensynthese, FSH auf die Sertoli-Zellen. Im Blut zirkuliert vor allem Testosteron, Dihydrotestosteron (DHT) ist das vorherrschende intrazelluläre Hormon in der Prostata. Testosteron wird in der Prostata durch die verschiedenen Subtypen der 5α-Reduktase zu DHT umgewandelt. In der gesunden Prostata ist Testosteron im Zusammenspiel mit Androgenrezeptoren wichtig für die Regulierung des Wachstums. Die Rolle der Androgene in der Karzinogenese eines Prostatakarzinoms liegt in der Verschaffung eines Wachstumsvorteils für mutierte Zellen. Androgenrezeptoren werden bei PIN vermehrt exprimiert, so dass unkontrolliertes Wachstum induziert wird (Tindall 2008). Die Rolle der Androgene auf Wachstum und Funktion der Prostata ist belegt, ebenso die Wirksamkeit der antiandrogenen Therapie (Loblaw 2007). Umgekehrt könnte man davon ausgehen, dass die Hormonsubstitution mit Testosteron ein Prostatakarzinom triggern könne. Der Einfluss von Androgenen auf die Inzidenz des Prostatakarzinoms ist dagegen umstritten. Isbarn et al. konnten zeigen, dass der Serum-Androgenspiegel 5 Einleitung ______________________________________________________________________ nicht mit einem erhöhten Risiko, an einem Prostatakarzinom zu erkranken, assoziiert ist, so dass auch eine Testosterontherapie nicht das Prostatakarzinomrisiko erhöht und selbst bei vorangegangenem erfolgreich kurativ behandelten Karzinomen in Betracht gezogen werden kann (Isbarn, Pinthus et al. 2009). In einer weiteren großen Analyse von acht prospektiven Studien wurde gezeigt, dass der Testosteronwert keinen signifikanten Einfluss auf die Entwicklung eines Prostatakarzinoms hat (Eaton 1999). 1.2 Das Prostatakarzinom Abb.3: Adenokarzinom der Prostata (Brollo 2006) 1.2.1 Epidemiologie Der häufigste Prostatatatumor ist das Prostatakarzinom. Seit mehreren Jahrzenten ist ein kontinuierlicher Anstieg in der Inzidenz zu beobachten. Ursächlich sind die hohe Prävalenz in Zusammenhang mit der steigenden Lebenserwartung, die breite Anwendung des PSA als Früherkennungsmethode, die zunehmend verbreitete Ernährungsweise der westlichen Länder sowie verbesserte diagnostische Techniken und genauere Dokumentation (Jocham 2007). Eine Rolle könnten außerdem häufiger durchgeführte transurethrale Prostataresektionen bei obstruktiven Miktionssymptomen und vermehrte Stanzbiopsien bei asymptomatischen Patienten spielen (Penson, 6 Einleitung ______________________________________________________________________ Rossignol et al. 2008). Den weitaus größten Beitrag zu gestiegenen Inzidenz liefert seit Anfang der 80er Jahre die PSA-gesteuerte PCA-Früherkennung. Weltweit ist das Prostatakarzinom die vierthäufigste maligne Neoplasie des Mannes (Ordon and Nam 2009) und die häufigste maligne Erkrankung in den Industrieländern (Greenlee, Murray et al. 2000). Das Prostatakarzinom gehört zu den sechs häufigsten Krebstodesursachen weltweit (Parkin, Bray et al. 2005). Die Differenz zwischen Inzidenz und Mortalität steigt und bedingt eine Zunahme der Prävalenz erkrankter und geheilter Patienten. Das Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken ist viel höher als daran zu sterben. 40 % der männlichen Bevölkerung in den westlichen Industrieländern werden im Laufe ihres Lebens ein Prostatakarzinom entwickeln, nur etwa 10 % werden symptomatisch und nur 3 % versterben letztendlich daran (Bott et al 2003) Auffällig ist die sehr unterschiedliche Inzidenz zwischen verschiedenen Regionen der Welt, als auch zwischen unterschiedlichen ethnischen Gruppen. Die höchste Inzidenz findet sich in den USA mit 140 / 100000 Einwohner zwischen 1988 und 1992, in China waren es im selben Zeitraum 3 / 100000 (Jocham 2007). In weniger entwickelten Ländern ist das Prostatakarzinom im Vergleich zu den Industrieländern eine viel seltenere Diagnose. Es hat sich weiterhin gezeigt, dass Migranten aus Ländern mit niedrigen Prostatakarzinom-Mortalitätsraten in Länder mit höheren Raten innerhalb einer Generation das entsprechend höhere Risiko annehmen (Nelson 2007). Das Prostatakarzinom ist mit 25,4 % aller Krebserkrankungen die häufigste des Mannes in Deutschland. Jährlich erkranken hier etwa 58.000 Männer neu an diesem Tumor (Rober-Koch-Institut 2008). Zum Vergleich waren es 1998 39000, 2005 wurden 40700 Neuerkrankungen registriert (Jocham 2007). Unter den Tumorerkrankungen bei Männern nimmt das Prostatakarzinom mit 10,1 % aller krebsbedingten Todesfälle in Deutschland die dritte Stelle ein (Robert-Koch-Institut 2008). Die höchsten altersbereinigten Mortalitätsraten finden sich in Schweden und Norwegen mit > 26 / 100000 Personenjahren, die niedrigsten in Japan mit 5,5 / 100000 Personenjahren. Dadurch, dass meist bei Diagnose ein frühes Stadium oder ein nur lokal fortgeschrittenes Prostatakarzinom diagnostiziert wird – nach der SEER-Database (Surveillance, Epidemiology and End Results (SEER) Program. 2007) zwischen 2000 und 2005 waren es 91,1% der Patienten (nur 5% präsentierten Fernmetastasen (Ordon 7 Einleitung ______________________________________________________________________ and Nam 2009)) - hängt die Lebenserwartung allerdings mehr von der Gesamtmortalität als von der Prostatakarzinom-spezifischen Mortalität ab (Penson, Rossignol et al. 2008). Eine Besonderheit des Prostatakarzinoms ist die Existenz so genannter klinisch insignifikanter Autopsiekarzinome, die die Lebenserwartung nicht beeinflusst haben und den größten Anteil an allen Prostatakarzinomen darstellen. Bei 65% der Männer in der 7. Lebensdekade liegt ein solches vor. Ein klinisch relevantes Karzinom entwickeln 9% der Patienten , nur 3% versterben ursächlich an ihrem Tumor (Jocham 2007). Das mittlere Alter der Patienten zum Diagnosezeitpunkt lag bis in die 1980er Jahre deutlich über 70 Jahre und ist inzwischen, vor allem durch das PSA-Screenings um etwa 10 Jahre gesunken (Jocham 2007). Die Zahl der lokal fortgeschrittenen oder zum Zeitpunkt der Diagnose bereits metastasierten Prostatakarzinomen nahm in den letzten 20 Jahren deutlich ab. Historisch gesehen betrug die Häufigkeit einer Lymphknotenmetastasierung 20 - 40% aller operierten Patienten (Fowler et al. 1981), dank des PSA-Screenings seit 1987 (Ordon and Nam 2009) sank diese Rate auf 4 - 6% (Han, Partin et al. 2001). 1.2.2 Ätiologie Nach wie vor sind die genauen Ursachen für Entstehung und Fortschreiten des Prostatakarzinoms nicht bekannt. Lediglich drei Risikofaktoren gelten als etabliert: Das Alter, die Rasse und eine positive Familienanamnese. Das Alter gilt als der wichtigste Risikofaktor. Die Wahrscheinlichkeit eines Prostatakarzinoms in der Altersgruppe unter 40 Jahren beträgt 1 zu 19299, in der Altersgruppe von 60 - 79 Jahren 1 zu 7 (Jocham 2007). Etwa 1 von 6 männlichen Neugeborenen wird in seinem Leben ein Prostatakarzinom entwickeln, das so genannte life-time risk beträgt also 17%. (Jemal, Tiwari et al. 2004). Entsprechend der Datenbank des National Cancer Institutes der USA „Surveillance Epidemiology and End Results“ (SEER) liegt die Inzidenz bei bis 34-Jährigen bei nahezu null. Die 35- bis 39-jährigen Männer zeigen eine Inzidenz von 0,7/100.000. In der Altersgruppe der 65- bis 69Jährigen hingegen sind es 905/100.000 Männer, die pro Jahr neu erkranken (Ries 2007). Bereits 1956 wurde gezeigt, dass beim Prostatakarzinom eine familiäre Häufung besteht (Morganti, Gianferrari et al. 1956). Das relative Risiko beträgt bei 2,5- bis 4,3 % für 8 Einleitung ______________________________________________________________________ jeglichen erstgradigen Verwandten (Zeegers et al 2003, Johns et al 2003), wobei das Risiko mit jüngerem Alter und höherer Anzahl von Familienmitgliedern zunimmt. Etwa 10 - 20% aller Prostatakarzinome können als familiäre Prostatakarzinome angesehen werden. Definitionsgemäß muss es bei zwei erstgradig Verwandten oder bei einem erstgradig und mindestens zwei zweitgradig Verwandten auftreten. Eine Subgruppe der familiären Prostatakarzinome sind die hereditären Karzinome, die etwa 5 - 10%, bei jüngeren Patienten einen größeren Anteil ausmachen (Carter, Bova et al. 1993). Die ethnische Herkunft ist ebenfalls ein gesicherter Risikofaktor. Die schwarze USBevölkerung weist sowohl die höchste Inzidenz, als auch einen höheren Anteil an multifokalen, lokal weiter fortgeschrittenen Karzinomen auf (Sakr, Haas et al. 1993). Den niedrigsten Anteil innerhalb der USA stellen die Migranten aus dem südpazifischen Raum und China. Weiterhin werden viele potentielle Risikofaktoren diskutiert. Vieles weist darauf hin, dass der Ernährungsstil, insbesondere die höhere Aufnahme von tierischem Fett in den westlichen Ländern, zur höheren Inzidenz beiträgt (Armstrong and Doll 1975). Auch Milchprodukte beziehungsweise Calcium stehen im Verdacht, das Risiko zu erhöhen (Grant 1999), der Pathomechanismus ist allerdings unklar. Entzündliche Prozesse der Prostata scheinen ebenso das Risiko zu erhöhen (Dennis and Resnick 2000). Androgene sind entgegen früherer Paradigmen nicht mit einem erhöhten Risiko assoziiert. Protektive Wirkung wurde für Selen, Tomaten, Soja und Vitamin A und Vitamin E diskutiert, jedoch lagen widersprüchliche Ergebnisse vor (Chan, Stampfer et al. 1999; Lonn, Bosch et al. 2005). In einer großen randomisierten und doppelblinden Studie mit 35533 Männern konnte aktuell gezeigt werden, dass Selen und Vitamin E keinen positiven Effekt auf das Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken, haben. In der Vitamin E Gruppe war das Risiko sogar insignifikant höher (Scott et al 2009). 9 Einleitung ______________________________________________________________________ 1.3 Screening, Diagnostik und Staging des PCa 1.3.1 Klinik Im frühen Stadium ist die Klinik des Prostatakarzinoms unspezifisch, meist haben die Patienten keine Symptomatik, da es peripher, entfernt von der Harnröhre entsteht. Erst bei lokal fortgeschrittenem Prozess kommt es zu Beschwerden im Sinne einer subvesikalen Obstruktion, bis hin zu einem postrenalen Nierenversagen, in diesem Fall ähneln die Symptome denen der BPH. Bei älteren Männern können Knochenschmerzen verdächtig auf das Vorliegen eines bereits ossär metastasierten Prostatakarzinoms sein. Im weit fortgeschrittenen Stadium kann es zu allgemeinen Tumorsymptomen wie Kachexie und Anämie kommen (Jocham 2007). 1.3.2 Prostataspezifisches Antigen PSA ist eine Serinprotease, die erstmals 1979 beschrieben wurde (Wang, Valenzuela et al. 1979). Es handelt sich um ein Glykoprotein mit Enzymaktivität, das in erster Linie von Epithelzellen der Prostatadrüsen szerniert wird und dazu dient, das seminale Koagulum zu verflüssigen. Die meisten Prostatakarzinomfälle werden heute durch ein erhöhtes Serum-PSA entdeckt (Borley and Feneley 2009), was es zum wichtigsten Parameter in der Früherkennung macht. PSA ist ein prostataspezifisches Protein, allerdings ist es nicht karzinomspezifisch, erhöhte Werte können demnach auch durch die BPH oder Prostatitiden verursacht werden, so dass die Spezifität, besonders im Bereich unter 10 ng/ml nur mäßig ist. Die Referenzwerte betragen < 4 ng/ml, 4-10 ng/ml und > 10 ng/ml. Bei < 4 ng/ml besteht keine generelle Biopsieempfehlung, auch bei einem Wert zwischen 4 und 10 ng/ml bleiben 3 von 4 Biopsien ohne Tumornachweis, bei Gesamt-PSA > 10 ng/ml liegt die Wahrscheinlichkeit eines Karzinoms bei 50%. In zwei großen Studien, die 2009 in derselben Ausgabe des New England Journal of Medicine erschienen zeigten sich unterschiedliche Ergebnisse für die Wertigkeit des 10 Einleitung ______________________________________________________________________ PSA-Screenings (European Randomized Study of Screening for Prostate Cancer = ERSPC: Schröder et al 2009; Prostate, Lung, Colorectal, and Ovarian (PLCO) Cancer Screening Trial = PLCO: Andriole et al 2009). Der Endpunkt in beiden Studien war die karzinomspezifische Mortalität. In der ERSPC wird gezeigt, dass die relative Mortalität des Prostatakarzinoms durch das PSA-Screening um 20% gesenkt würde. Jedoch bestünde eine hohe Zahl (ca. 50%) an überdiagnostizierten Patienten, die in ihrem verbleibenden Leben keine klinischen Symptome entwickeln werden, zudem beträgt die absolute Reduktion des prostatakarzinomspezifischen Todes in dieser Studie nur 0,71/1000 Männer. Das heißt, dass sich 1410 Männer einem PSA-Screening unterziehen müssten, um einen PCA-bedingten Todesfall zu verhindern. Nach 7 Jahren Follow-up in der PCLO-Studie konnte kein signifikanter Unterschied in den prostatakarzinomspezifischen Todesraten gezeigt werden. Die Frage, ob das PSA-Screening allgemein empfohlen werden kann, beziehungsweise ob der Nutzen den Schaden durch die Nebenwirkungen der Behandlung überwiegt, bleibt somit weiter offen. Weitere mögliche Methoden sind die Messung der PSA-Dichte (Schwellenwert 0,15 ng/ml PSA/g Prostatagewebe) bei der die PSA-Konzentration in Bezug zum Prostatavolumen gesetzt wird. Hiermit wird eine höhere Spezifität erzielt (Ohori, Dunn et al. 1995). Die PSA-Anstiegsgeschwindigkeit stellt eine weitere Methode dar (Schwellenwert 0,75 ng/ml/Jahr). Schon bei 0,35 ng/ml/Jahr ist das Mortalitätsrisiko signifikant erhöht und mit dem krebsspezifischen Überleben assoziiert (Carter, Kettermann et al. 2007). Weiterhin werden altersspezifische Normwerte diskutiert, das heißt, dass der Schwellenwert für jüngere Patienten niedriger liegen sollte (Oesterling, Jacobsen et al. 1993). Es wurde gezeigt, dass ein Cut-off von 2,3 ng/ml die beste Diskriminationsfähigkeit hat (Sun, Moul et al. 2007). In Autopsieserien wurde gezeigt, dass 34% der Männer zwischen 40 und 49 Jahren kleine Karzinome haben, der Verlauf des Prostatakarzinoms kann also mehrere Jahrzente umfassen (Sakr, Haas et al. 1993). Durch das PSA-basierte Screening konnte ein Anstieg der Inzidenz um >100% (Penson, Rossignol et al. 2008) bei einer Abnahme der Mortalität um 4,3% seit 1991 (Jocham 2007) beobachtet werden. Nach den aktuellen AWMF-Leitlinien (S3) ist nicht eindeutig nachgewiesen, dass das PSA- Screening und die damit verbundenen therapeutischen Konsequenzen durch eine Lebensverlängerung aufgewogen werden (Andriole 2009). 11 Einleitung ______________________________________________________________________ 1.3.3 Digital rektale Untersuchung DRU war das erste Screeningverfahren für das PCa. Für das Prostatakarzinom suspekt ist ein holzharter, unregelmäßiger Tastbefund. Eine gesunde Prostata tastet sich weichelastisch. 1956 hatte die DRU einen positiv prädiktiven Wert von ca. 50% (Jewett 1956). Auch heute stellt sie die Standard-Früherkennungsutersuchung dar. Allerdings gehört die DRU streng genommen nicht zur Früherkennung, da hierdurch meist bereits fortgeschrittene Tumoren entdeckt werden. In der prä-PSA-Ära starben 75% der Männer, die durch die DRU diagnostiziert wurden (Gann, Hennekens et al. 1995). In einer großen Metaanalyse konnte gezeigt werden, dass bei recht geringer Sensitivität (59%) eine hohe Spezifität (94%) und ein sehr hoher negativ prädiktiver Wert (99%) erzielt werden (Hoogendamm 1999). Aufgrund der geringen Kosten und der einfachen Durchführung bleibt die DRU jedoch der erste Test, um die Prostata eines Patienten zu beurteilen. Da die meisten Karzinome in der peripheren Zone der Prostata wachsen, können sie ab einem Volumen von 0,2 ml mit dieser Methode erfasst werden. Somit ist ein suspekter Tastbefund eine absolute Indikation zur Biopsieentnahme (EAU guidelines 2010). Ein weiterer Vorteil ist, dass Tumoren, die kein PSA produzieren, entdeckt werden können (Borley 2009). Entsprechend der Leitlinien sollte für Männer mit dem Wunsch nach Früherkennung nach entsprechender Aufklärung, neben der DRU, auch eine PSA-Messung empfohlen werden (Mistry 2003). 1.3.4 Transrektale Sonographie TRUS ist die Bildgebungsmethode für die Prostata, die am häufigsten verwendet wird. Der TRUS wird mit biplanen Sonden mit einer Frequenz von mindestens 7,5 MHz durchgeführt. Allerdings werden 50% der nicht palpablen Tumoren auch hiermit nicht detektiert (Carter, Hamper et al. 1989), was mit der Tatsache zu erklären ist, dass nur 50% der Karzinomherde hypoechogen imponieren, 40% als isoechogen und 10% als hyperechogen. Somit ist der TRUS für das lokale Staging nicht von großer Bedeutung. 12 Einleitung ______________________________________________________________________ 1.3.5 Prostatabiopsien Zum Nachweis oder Ausschluss eines Prostatakarzinoms ist die Biopsie unerlässlich. Die Stanzbiopsie wird TRUS-gesteuert durchgeführt, 10-12 Stanzzylinder sollten bei der Erstbiopsie entnommen werden, um die Prostata systematisch zu evaluieren. Hierdurch werden bis zu 15% mehr Karzinome entdeckt als mit dem früher üblichen Sextantenprotokoll (drei Biopsien aus jedem Seitenlappen (Borley and Feneley 2009). Indikationen sind - ein suspekter Tastbefund in der DRU (al-Abadi 1997), - ein erhöhter oder zunehmender PSA-Wert - vorangegangene Biopsien, die eine hochgradige, prostatische intraepitheliale Neoplasie (high-grade PIN) oder atypische kleine azinäre Proliferation (ASAP: Drüsenherd ist suspekt, aber die Karzinomdiagnose kann nicht mit Sicherheit gestellt werden) zeigten. Bei negativen Biopsien und weiter bestehendem Karzinomverdacht stellt sich die Indikation zur Sättigungsbiopsie. Hierbei werden mindestens 20-30 Proben entnommen, in 57% dieser Patienten wird auf diese Weise noch ein Karzinom entdeckt (Tan, Lane et al. 2008). 1.3.6 Bildgebende Verfahren Skelettszintigraphie: Die Skelettszintigraphie ist die Methode der Wahl zum Nachweis ossärer Metastasen (Jemal, Murray et al. 2005). Die Leitlinien der AUA (Thompson, Thrasher et al. 2007), die eine Knochenszintigramm nur bei einem PSA-Wert über 20 ng/ml oder symptomatischen Patienten empfehlen, spiegeln Ergebnisse wieder, die gezeigt haben, dass nur 7 von 2000 Patienten mit einem PSA-Wert von unter 20 ng/ml einen positiven Befund haben, 5 davon klagten über Skelettschmerzen. Hinter suspekten Befunden können sich auch Knochenläsionen anderer Art verstecken, so dass diese mittels Röntgen und MRT weiter abgeklärt werden müssen. (Nozaki, Yasuda et al. 2008). 13 Einleitung ______________________________________________________________________ Computertomographie: Die Bedeutung des CT für das lokale Staging des Prostatakarzinoms ist begrenzt. Es kann nicht ausreichend zwischen Karzinomherden und tumorfreien Arealen unterschieden werden, somit ist die CT MRT und TRUS unterlegen. Angewandt wird die CT zur Evaluierung des Lymphknotenstatus. Allerdings sind 75% der Lymphknotenmetastasen kleiner als 8 - 10 mm und werden somit nicht per CT detektiert. Hierbei zeigte sich eine Sensitivität von lediglich 42% (Heesakkers, Hovels et al. 2008). Eine CT ist somit nur bei Hochrisikopatienten gerechtfertigt. Magnetresonanztomographie: Die MRT ist besonders für die Fragestellung des lokalen Stadiums, die Unterscheidung zwischen organbegrenztem und extrakapsulärem Wachstum wichtig. Durch die Verbesserung der MRT-Technik und die Verwendung endorektaler Spulen wurde die Genauigkeit deutlich verbessert (Borley and Feneley 2009). Ein schichtbildgebendes Verfahren wird entsprechend der S3-Leitlinie bei einem PSAWert größer 10 ng/ml, bei einem klinischen cT3/4 Befund oder bei einem Gleason score von 8 oder größer empfohlen (Engelbrecht 2002). Bezüglich des Lymphknotenstagings sind CT und MRT vergleichbar, aufgrund der deutlich besseren Beurteilbarkeit des Lokalbefundes ist jedoch bei Verfügbarkeit und beim Fehlen von Kontraindikationen die MRT die Methode der Wahl (Nakashima 2004). Gegenwärtig sind bildgebende Verfahren zum Lymphknotenstaging nicht ausreichend (EAU guidelines 2010), neue Entwicklungen wie die MRT mit Infusion superparamagnetischer Nanopartikel und anschließender 3D-Rekonstruktion (Taneja 2004) spielen in der klinischen Praxis bislang keine große Rolle. Verglichen mit histologischen Ergebnissen der radikalen Prostatektomie ergab sich für die MRT eine Sensitivität von 42%, eine Spezifität von 95%, ein positiv prädiktiver Wert von 75% und ein negativ prädiktiver Wert von 84% (Wang, Mullerad et al. 2004). Für ein akkurates Staging des Primärtumors ist die radiologische Bildgebung nicht verlässlich und sollte deshalb nicht allein verwendet werden, um therapeutische Empfehlungen zu geben. 14 Einleitung ______________________________________________________________________ 1.3.7 Nomogramme Für das Staging stehen zusätzlich zu den genannten Verfahren prädiktive Modelle, sogenannte Nomogramme zur Verfügung. Verschiedene Parameter, können durch unterschiedliche Nomogramme vorhergesagt werden. Bei Niedrigrisikokarzinomen werden durch bildgebende Verfahren mit hoher Wahrscheinlichkeit keine zusätzlichen Informationen erzielt, die nicht auch Nomogramme liefern. Die am weitesten verbreiteten sind: Partin-Tafeln: Mit Hilfe des PSA-Werts, des Tumordifferenzierungsgrades in den Biopsien und des durch DRU bestimmten klinischen Stadiums wird die Wahrscheinlichkeit einer Lymphknotenmetastasierung und des organbegrenzten Wachstums beziehungsweise einer extraprostatischen Ausbreitung und einer Samenblaseninfiltration bestimmt (Partin and Walsh 1994). Diese Vorhersage ist wichtig für die Entscheidung für oder gegen eine operative Therapie. 15 Einleitung ______________________________________________________________________ Abb. 4: Partin-Tafeln (Partin et al. 2007) 16 Einleitung ______________________________________________________________________ Kattan-Nomogramm: hier wird präoperativ die Wahrscheinlichkeit des rezidivfreien Überlebens nach radikaler Prostatektomie vorausgesagt. Abb. 5: (Kattan, Eastham et al. 1998) Weiterhin zählt, neben vielen anderen, der Hamburg-Algorithmus und das Memorial Sloan-Kettering Cancer Center Prostata-Nomogramm, mit deren Hilfe ebenfalls Patienten mit erhöhtem Risiko für Lymphknotenmetastasen identifiziert werden können, zu den gebräuchlichen Nomogrammen. Jedoch haben all diese Werkzeuge eine gemeinsame Schwäche: sie basieren auf Ergebnissen der lange Zeit praktizierten limitierten Lymphknotendissektion, die nur die Fossa obturatoria und die Lymphknoten entlang der externen Iliakalgefäße beinhaltet, so dass das Risiko der Metastasierung unterschätzt wird (Cagiannos, Karakiewicz et al. 2003; Ordon and Nam 2009). Mit der Erkenntnis, dass bei extendierter Lymphknotendissektion mehr Metastasen gefunden werden (Heidenreich, Varga et al. 2002), wurden überarbeitete Nomogramme vorgestellt (Briganti, Chun et al. 2006; Briganti, Chun et al. 2007; Porter, Suardi et al. 2008). 17 Einleitung ______________________________________________________________________ 1.3.8 Staging-Algoritmus Grafisch dargestellt muss nach Diagnosestellung durch die beschriebenen Untersuchungen die Ausdehnung des Prostatakarzinoms festgestellt, und durch Stagingsysteme beschrieben werden. Abb. 6: Staging-Algoritmus (modifiziert nach Wilkinson and Hamdy 2001). 18 Einleitung ______________________________________________________________________ 1.4 Pathologie des Prostatakarzinoms 1.4.1 Karzinogenese Mit 95% stellen Adenokarzinome mit Ursprung vom azinären Prostataepithel den weitaus größten Anteil an den Prostatakarzinomen. Die restlichen 5% sind nichtepitheliale maligne Tumoren und seltene pathologische Subtypen (Jocham 2007). Das Drüsenepithel der Prostata besteht aus drei verschiedenen Zelltypen: Basalzellen, die der Basalmembran aufsitzen und keine sekretorische Aktivität und keine PSAExpression haben (bei der Diagnose des azinären Prostatakarzinoms ist das Fehlen der Basalzellschicht ein wichtiges Kriterium (Hedrick and Epstein 1989)), sekretorische Epithelzellen, die PSA- und Androgenrezeptor positiv sind und endokrin-parakrine Zellen, die endokrin aktive Peptide produzieren (Jocham 2007). Die Basalzellschicht ist das proliferative Kompartiment. Hier finden sich pluripotente Stammzellen, von denen die Basalzellen abstammen. Analog stammt das Adenokarzinom von transformierten Stammzellen ab, die ihren Basalzellphänotyp verloren haben. Die prostatische intraepitheliale Neoplasie (PIN) stellt den zunehmenden Verlust dieser Zellen und die Progression zum invasiven Karzinom dar (Helpap and Kollermann 1999). 19 Einleitung ______________________________________________________________________ Abb. 7: A: Nicht-neoplastisches Prostatagewebe: normale Drüsen, fibromuskuläres Stroma B: Benigne Prostatahyperplasie C: High-grade prostatic intraepithelial neoplasia (PIN): Normale Drüsen mit atypischen Epithelzellen ohne infiltratives Wachstum D: Prostatakarzinom (Yin 2007) Eine Vielzahl molekulargenetischer Veränderungen, die in der Pathogenese des Prostatakarzinoms eine Rolle spielen, wurden in den vorangehenden Jahren entdeckt. Die Resultate werden zu neuen diagnostischen Möglichkeiten führen und individuelle Voraussagen des therapeutischen Erfolgs ermöglichen, jedoch wurden viele der kritischen Onkogene und Tumorsuppressorgene noch nicht identifiziert (Nupponen and Visakorpi 2000; Shand and Gelmann 2006; Gurel, Iwata et al. 2008). In einem großen Review von 2009 wurden die bislang untersuchten molekularen Marker im Hinblick auf ihre prognostische Wertigkeit bezüglich eines lokalisierten Prostatakarzinoms - und damit der Prognose insgesamt - untersucht (Sutcliffe et. al 2009). 20 Einleitung ______________________________________________________________________ Vielversprechend Nicht vielversprechend Saure Phosphatase β-Catenin-Expression Unklare Wertigkeit CAG-Repeats Androgenrezeptor DNA-Ploidität CYP3A4 Genotypen Ki67 LI Bcl-2 p53 Syndecan-1 CD10 Stat5-Aktivationsstatus Tab. 1: Zur Diskussion stehende molekulare Marker des Prostatakarzinoms Eine der vielversprechendsten und wichtigsten Erkenntnisse der letzten Jahre ist die Entdeckung der TMPRSS2-ETS-Genfusion beim Prostatakarzinom (Tomlins et al. 2005). Es zeigte sich, dass in der Mehrzahl der klinisch auffälligen Prostatakarzinome das Androgen-regulierte Gen TMPRSS2 mit der ETS-Gengruppe fusioniert. Der Nachweis dieser Genfusion könnte demnach in Zukunft als diagnostischer Test eingesetzt werden, und als Grundlage für die Entwicklung einer neuen Therapiemöglichkeit dienen (Perner et al. 2007). 21 : Einleitung ______________________________________________________________________ 1.4.2 Klassifikation Die Tumor-Node-Metastasis-Klassifikation der Union Internationale Contre le Cancer (UICC) und der WHO ist am weitesten verbreitet. In der folgenden Tabelle ist die klinische TNM-Klassifikation dargestellt. Die pathologische Klassifikation wird durch ein vorangehendes „p“ gekennzeichnet. STADIUM Tx T1 T1a T1b T1c T2 T2a T2b T2c T3 T3a T3b T4 Nx N0 N1 M0 M1 M1a M1b M1c BESCHREIBUNG Es kann keine Aussage zur Ausdehnung des Primärtumors getroffen werden. Der Tumor ist klein und nicht tastbar. Er wird zufällig gefunden (Inzidentaltumor). Der Tumor befällt weniger als 5% des Gewebes. Der Tumor befällt mehr als 5% des Gewebes. Der Tumor wurde durch eine Nadelbiopsie gesichert. Der Tumor liegt noch innerhalb der Prostatakapsel. Der Tumor befällt weniger als 50% eines Seitenlappens. Der Tumor befällt mehr als 50% eines Seitenlappens. Der Tumor befällt beide Seitenlappen. Der Tumor hat sich über die Prostatakapsel hinaus ausgedehnt. Der Tumor hat sich über die Prostatakapsel ausgebreitet (ohne Samenblasenbefall). Der Tumor hat sich über die Prostatakapsel ausgebreitet (mit Samenblasenbefall). Der Tumor hat Nachbarstrukturen infiltriert oder ist fixiert. Es kann keine Aussage zu regionären Lymphknotenmetastasen getroffen werden. Keine Metastasen in den regionären Lymphknoten. Metastasen in den regionären Lymphknoten. Keine Fernmetastasen nachweisbar. Der Tumor hat Fernmetastasen gebildet. Metastasen in nicht regionären Lymphknoten. Metastasen in den Knochen. Metastasen in anderen Organen und/oder Strukturen. Abb. 8: Wittekind, Meyer: TNM - Klassifikation maligner Tumoren. 7. Auflage 2010 1.4.3 Grading Zur Bestimmung des Malignitätsgrades des Prostatakarzinoms werden Gradingsysteme herangezogen. Das klassische histopathologische Grading (Gx = keine Aussage möglich,. G1 = hochdifferenziert, G2 = mäßig differenziert, G3 = schlecht differenziert und G4 = undifferenziert) wird auch beim Prostatakarzinom noch verwendet, das bekannteste und am häufigsten verwendete ist jedoch das Gradingsystem nach Gleason. 22 Einleitung ______________________________________________________________________ Es wurde 1974 von Gleason und Mellinger erstmals beschrieben (Gleason and Mellinger 1974). Die fünf verschiedenen Abstufungen von eins (am wenigsten aggressiv) bis fünf (am aggressivsten) beruhen auf dem vorherrschenden histologischen Bild der Drüsenarchitektur. Die zwei am häufigsten zu findenden Muster werden zu Scores von 2 (1+1) bis 10 (5+5) addiert. Bei nur einem vorliegenden Muster wird dieses verdoppelt. Bei High-Grade-Mustern sollte im Falle eines vorliegenden tertiären Wachstumsmusters dieses mit angegeben werden. Das Gleason-Grading wird sowohl bei Biopsien als auch am Operationspräparat der Prostata angewandt. Gleason-Muster 1: Dicht beeinander liegende gut abgrenzbare Drüsen, umschriebener Tumorherd Gleason-Muster 2: Drüsen liegen weniger dicht aneinander, am Rand schon minimale Infiltrationstendenz Gleason-Muster 3: Drüsen typischerweise kleiner als bei 1 und 2, Tumordrüsen mit infiltrativem Wachstum Gleason-Muster 4: Verschmolzene, nicht voneinander abgrenzbare Drüsen Gleason-Muster 5: Keine drüsige Differenzierung mehr Gut differenzierte Tumoren haben einen Gleason-Score von 2-4 mit exzellenter Prognose (Epstein 1996), ein Score von 5 bis 6 beschreibt mittelgradig differenzierte Tumoren mit ebenfalls sehr guter Prognose (Epstein 1996). Mittelgradig bis schlecht differenziert bedeutet ein Gleason–Score von 7, die Prognose der betroffenen Patienten ist signifikant schlechter (Han, Partin et al. 2001). Ein Score von 8 bis 10 steht für schlecht- bis entdifferenzierte Tumoren mit in bis zu 90% der Fälle organüberschreitendem Wachstum und schlechter Prognose. Der Gleason-Score ist essentiell für das Staging, ein wichtiger Prognoseparameter und im Einzelfall auch therapieentscheidend. Nach dem PSA-Wert ist der Gleason-Score der beste einzelne Prädiktor, um eine Kapselperforation vorherzusagen (Ravery, BocconGibod et al. 1994), Grade und Gleason-Score korrelieren auch mit dem Risiko einer Lymphknoteninfiltration (Pisansky, Zincke et al. 1996). Allerdings stimmen die Scores der Biopsien oft nicht mit denen des korrspondierenden OP-Präparats überein. In bis zu 40% liegt ein „Undergrading“, das heißt ein zu niedriger Wert der Biopsie vor (Koksal, Ozcan et al. 2000). 23 Einleitung ______________________________________________________________________ Abb. 9: Histologisches Bild für ein gut differenziertes Adenokarzinom, Gleason 2+1 (Humphrey 2004) Abb. 10: Histologisches Bild für ein mittelgradig differenziertes Adenokarzinom, Gleason 3+4 (Humphrey 2004). 24 Einleitung ______________________________________________________________________ Abb. 11: Histologisches Bild für ein schlecht differenziertes Adenokarzinom, Gleason 5+5 (Humphrey 2004) Abb. 12: Gleason-Muster eins bis fünf schematisch, Originalzeichnung (Humphrey 2004) 25 Einleitung ______________________________________________________________________ Eine überarbeitete Version aus dem Jahr 2010, die durch Modifikationen eine vereinfachte und einheitliche Beurteilung und Reproduzierbarkeit durch die Pathologen gewährleisten soll, besteht vor allem in einer Einschränkung des Musters für GleasonGrad 3 sowie einer Erweiterung des Musters für Gleason-Grad 4. Abb. 13: Vergleich des originalen Gleason Scores und dem modifizierten System der ISUP für Grad 3 und 4 - Karzinome (Lotan, Epstein, 2010) 26 Einleitung ______________________________________________________________________ 1.5 Therapie des Prostatakarzinoms Die Wahl der Therapie des Prostatakarzinoms ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Zu diesen zählen das Alter und die Lebenserwartung des Patienten, der Patientenwunsch und die Ergebnisse von Staging und Grading. Hierbei kommen dem PSA-Wert, dem Gleason-Grad, dem klinischen Stadium und der Frage nach Lymphknotenfiliae eine große Bedeutung zu. Da alle Patienten, deren Daten ich in meiner Arbeit verwende, durch eine radikale Prostatektomie behandelt wurden, werde ich diese und den Stellenwert der pelvinen Lymphadenektomie genauer beschreiben. 1.5.1 Kurative Therapie Kurative Therapieansätze kommen grundsätzlich dann in Frage, wenn ein lokal begrenztes Prostatakarzinom vorliegt. Hierzu zählen die radikale Prostatektomie, die Strahlentherapie und die aktive Überwachung. Neuere und noch nicht ausreichend etablierte Verfahren sind die Kryotherapie und die hochintensiv-fokussierte UltraschallTherapie (HIFU) (Anderson and Sternberg 2008), die in Zukunft jedoch für eine gut selektierte Patientengruppe die Lücke zwischen aktiver Überwachung und radikaler Prostatektomie schließen könnten (Moul, Mouraviev et al. 2009). 1.5.1.1 Radikale Prostatektomie Standardtherapie bei lokal begrenztem Prostatakarzinom und einer Lebenserwartung von über 10 Jahren ist die radikale Prostatektomie. In einer prospektiv-randomisierten Studie wurde ihr als einziges Therapieverfahren Überlegenheit im Hinblick auf Überleben und Tumorprogression gegenüber konservativem Vorgehen nachgewiesen (Bill-Axelson, Holmberg et al. 2005). Die radikale Prostatektomie wird über einen retropubischen, perinealen oder laparoskopischen (evt. roboterassistiert) Zugang durchgeführt. Die Ergebnisse sind weitgehend vergleichbar, die laparoskopische OP-Technik hat nicht die erhofften Vorteile für die Patienten beweisen können (Schmeller, Keller et al. 2007). 27 Einleitung ______________________________________________________________________ 1904 führte Hugh Hampton Young die erste Prostatektomie über den perinealen Zugang durch (Young. 1905). Die OP-Technik über den retropubischen Zugang führte erstmals Millin im Jahre 1945 durch (Millin 1945). Heute wird die retropubische Technik am häufigsten angewandt. Entfernt wird die Prostata mitsamt ihrer Kapsel und der Samenblasen. Durchführung der retropubischen radikalen Prostatektomie: Zur Veranschaulichung sind im Anhang zu den jeweiligen Operationsschritten nummerierte Bilder (im Folgenden in Klammern) zu finden. 1. Medianer Unterbauchschnitt 2. Exposition des Cavum Retzii, Eröffnung des Spatium retropubicum 3. Lymphknotenentfernung in der Fossa obturatoria und entlang der Iliakalgefäße, histologische Untersuchung 4. Präparation der Prostatavorderseite, Darstellung des Gefäß-Nervenbündels (2), bei tumoröser Infiltration der Kapsel Mitentfernung. 5. Gegebenenfalls bei geringer Aggressivität des Tumors und keinem Verdacht auf Kapselperforation Schonung des Gefäß-Nerven-Bündels (Graefen, Pichlmeier et al. 2000). 6. Spaltung der endopelvinen Faszie, Durchtrennung der Ligg. puboprostatica (3). 7. Schonung der großen akzessorischen Pudendalarterien (4). 8. Umstechung und Übernähung des dorsalen Venenplexus (5, 6) 9. Darstellung der Urethra und Inzision an der Urethravorderwand im Bereich des Apex (7). 10. Vorlegen erster Anastomosennähte (8), ggf. sorgfältige schonung des GefäßNerven-Bündels (9), nun vollständige Durchtrennung der Harnröhre und Vorlegen der weiteren Anastomosennähte (10). 11. Präparation der Prostatahinterwand unter Durchtrennung der seitlichen Pedikel (11) unter Nervenschonung, Darstellung der Samenblasen. 12. Präparation des Blasenhalses, Durchtrennung desselben unterhalb des Trigonums (12). 13. Präparation, Ligatur und Durchtrennung der Samenblasen mitsamt Gefäßen sowie der Ductus deferentes 14. Entfernung des Gesamtpräparates 28 Einleitung ______________________________________________________________________ 15. Raffung des Blasenhalses, Evertierung der Blasenschleimhaut, Einlage eines Blasenkatheters (13). 16. Annäherung der vorgelegten Anastomosennähte über den Katheter, Knüpfen einer spannungsfreien Anastomose (14). 17. Drainage, schichtweiser Wundverschluss Der Gleason-Score des Prostatektomiepräparates ist der aussagekräftigste Prognoseparameter. Ungünstige Prognosefaktoren sind Lymphknotenmetastasen, Samenblaseninfiltration und positive Absetzungsränder. Die häufigsten Komplikationen sind erektile Dysfunktion und Inkontinenz. Früher verloren die meisten Patienten ihre erektile Funktion. Walsh entwickelte eine Technik, um autonomen Nerven, die den Blutfluss zum Penis steuern, zu schonen (Walsh 1998). Die Rate an verschlechterter Urinkontinenz beträgt zwischen 37% und 62% ein Jahr nach radikaler Prostatektomie (Hu, Elkin et al. 2004; Soderdahl, Davis et al. 2005). Sowohl der onkologische Erfolg der Operation als auch die Komplikationsrate hängt stark vom Operateur ab, wobei es auch innerhalb der Gruppe der erfahrenen Chirurgen große interindividuelle Unterschiede gibt (Eastham, Tokuda et al. 2009). Neoadjuvante Hormontherapie Um ein eventuell notwendiges Downstaging und Downsizing zu erreichen wurde in zahlreichen Studien eine neoadjuvante Hormontherapie im Sinne einer kombinierten Androgenblockade für drei Monate durchgeführt. Dadurch konnte die Inzidenz positiver Schnittränder gesenkt werden, langfristig konnte jedoch insgesamt kein Nutzen belegt werden (Scolieri, Altman et al. 2000; Heidenreich, Aus et al. 2008; Miller, Lein et al. 2008). Pelvine Lymphadenektomie Lokalisation der Lymphknotenmeatastasen aus einer Autopsieserie mit 1885 Patienten von 1984: Retroperitoneum 29,8% Paraaortal 21,8% Hals und Klavikula 18,2% Lungenhilus 14,6% 29 Einleitung ______________________________________________________________________ Becken 11,6% Inguinal 10,9% Weiterhin wurden mediastinale, mesenteriale, tracheale, pankreatische und axilläre Lymphknoten gefunden. aus: Metastatic patterns of prostatic cancer (Saitoh, Hida et al. 1984) Trotz großer Fortschritte in der Technik der bildgebenden Verfahren bleibt die pelvine Lymphadenektomie die akkurateste Staging-Methode um eine Lymphknoteninfiltration zu detektieren (Briganti, Blute et al. 2009). Die Inzidenz von positiven Lymphknoten betrug in früheren Serien ungefähr 40% (Flocks, Culp et al. 1959), in einer Autopsieserie aus den 30er-Jahren sogar 60% (Mintz 1934). Heute, zu Zeiten der Früherkennung liegt die Inzidenz bei unter 10% (Swanson, Thompson et al. 2006). Allerdings reflektieren die neueren Zahlen nicht die wahre Inzidenz, da zum Beispiel Männer, die eine neoadjuvante Behandlung erhielten, also offensichtlich unter weiter fortgeschrittener Krankheit leiden, aus den meisten Serien ausgeschlossen sind (Partin, Mangold et al. 2001). Außerdem wurden fast immer nur Patienten eingeschlossen, bei denen die Prostatektomie vollständig durchgeführt wurde, solche mit makroskopisch sichtbaren Metatstasen wurden ausgeschlossen. Es wurde postuliert, dass durch Anwendung der Methode der Sentinel-Lymphknoten-Detektion die Rate viel höher, bis zu 25%, sei (Wawroschek, Vogt et al. 2003). Mit der Erkenntnis, dass die Lymphknotenmetastasierung der Grund für eine schlechte Prognose ist, wurde ab den 60er-Jahren bevorzugt die retropubische Prostatektomie mit Lymphadenektomie durchgeführt, da diese die Lymphadenektomie für das Staging vereinfachte. Die gängige Meinung war, dass Lymphknoten-positive Patienten nicht heilbar seien. Falls Lymphknoten befallen waren, wurde die Prostatektomie abgebrochen und eine systemische Behandlung angeboten (Paulson 1984). Es wurde nach anderen Behandlungsmöglichkeiten gesucht, eine der ersten war die retropubische Implantation von radioaktivem Gold (Flocks, Culp et al. 1959), dies wird allerdings nicht mehr praktiziert. Das Risiko für die Lymphknotenmetastasierung wird neben PSA-Wert (Pisansky, Zincke et al. 1996), Gleason-Score (Partin, Mangold et al. 2001) und Stadium auch 30 Einleitung ______________________________________________________________________ durch das Ausmaß der Lymphknotendissektion (Heidenreich, Varga et al. 2002) beeinflusst. Die Häufigkeit von Lymphknotenmetastasen in Niedrigrisikokarzinomen, allgemein definiert durch einen Gleason-Score unter 6, einem PSA-Wert von 10 ng/ml oder weniger und einem klinischen Stadium T1 oder T2a, liegt bei unter 1% (Crawford, Batuello et al. 2000; Kawakami, Meng et al. 2006). Bei diesen Patienten kann auf die pelvine Lymphadenektomie verzichtet werden, das rezidivfreie Überleben wird dadurch nicht beeinflusst (Schumacher, Burkhard et al. 2006; Weight, Reuther et al. 2008). Es existieren verschiedene Varianten der pelvinen Lymphadenektomie: Lange Zeit wurde eine limitierte (nur Lymphknoten der Fossa obturatoria) beziehungsweise eine Standardvariante (zusätzlich Lymphknoten entlang der A. iliaca externa) durchgeführt. Die einzige Technik, die anatomische Studien berücksichtigt (die gezeigt haben, dass die Prostata lymphatisch über drei Wege drainiert: erstens in die Lymphknoten entlang der externen Iliakalgefäßen (kranialer Drüsenanteil), zweitens in die internen Iliakalgefäße (lateraler Drüsenanteil) und drittens zu den sakralen Lymphknoten des Promontoriums (Gil-Vernet 1996)), ist die extendierte Variante. Abb. 14: Lymphatische Abflusswege der Prostata und Ausdehnung der pelvinen LNE: Standard-Lymphadenektomie: entlang V.iliaca externa und Fossa obturatoria (Region I). Extendierte Variante: zusätzlich wird das Lymphgewebe entlang der internen Iliakalgefäße entfernt (Region I und II). (Mattei, Fuechsel et al. 2008) 31 Einleitung ______________________________________________________________________ Vor über einem Jahrhundert wurde die lymphatische Drainage der Prostata erstmals beschrieben (Cunéo and Marcille 1901). In einer Serie von 30 Patienten fanden sich bei 80% mit positiven Lymphknoten auch Metastasen im präsakralen Abflussgebiet (Golimbu, Morales et al. 1979). Wird die Dissektion auf die Fossa obturatoria beschränkt, werden 60% der Metastasen nicht gefunden (Weckermann, Holl et al. 2007). Joslyn und Konety postulierten, dass die extendierte pelvine Lymphadenektomie die krebsspezifische Mortalität um 23% reduziert (Joslyn and Konety 2006). Es wurde gezeigt, dass für Patienten mit Mikrometastasen die extendierte Variante einen therapeutischen Benefit hat. Einige Patienten mit Mikrometastasen können über 10 Jahre von einem biochemischen Rezidiv verschont bleiben (Bader, Burkhard et al. 2003). Komplikationen der pelvinen Lymphadenektomie sind die Lymphozele, mit 2-10% am häufigsten (Schlomm, Borgermann et al. 2009), seltener sind tiefe Beinvenenthrombosen, Lungenembolien und Verletzungen des N. obturatorius. Bei der extendierten Variante liegt die Komplikationsrate dreimal so hoch wie bei der limitierten Lymphknotendissektion (Briganti, Chun et al. 2006), besonders das Risiko einer Lymphozele steigt linear mit der Anzahl der entnommenen Lymphknoten (Naselli, Andreatta et al. 2009). 1.5.1.2 Strahlentherapie Bei bestimmten Patienten ist die Strahlentherapie in den Stadien I und II eine Therapieoption. Das trifft zu, wenn der Patient aus verschiedenen Gründen inoperabel ist, eine Operation abgelehnt wird oder das Alter mehr als 70 Jahre beträgt. Im klinischen Stadium III erfolgt immer eine Radiatio, da der Tumor auf operativem Weg nicht vollständig entfernt werden kann. Externe, perkutane Strahlentherapie Die externe Strahlentherapie erfolgt mit Linearbeschleunigern mit Einzeldosen von 1,8 2,0 Gy an 5 Tagen pro Woche über 7 - 8 Wochen. Um eine im Vergleich zur radikalen Prostatektomie vergleichbare Tumorkontrollrate zu erzielen, ist eine Strahlendosis von mindestens 72 Gy notwendig (Kupelian, Potters et al. 2004). Die häufigsten 32 Einleitung ______________________________________________________________________ Nebenwirkungen sind Proktitis, Striktur, Harninkontinenz, Zystitis, Hämaturie und Diarrhoe. Brachytherapie Low-Dose-Rate-Brachytherapie: Hierbei handelt es sich um die dauerhafte Implantation von so genannten Seeds in die Prostata. Verwendet werden Jod 125 und Palladium 103. Der Vorteil besteht in der exakteren Beschränkung der Strahlung auf die Prostata und damit der Schonung des umliegenden Gewebes. Die Potenzerhaltungsrate entspricht etwa der nerverhaltenden radikalen Prostatektomie. Bei aggressiveren Tumoren ist diese Behandlungsform unterlegen, sie wird nur für Niedrigrisikopatienten empfohlen. High-Dose-Rate-Brachytherapie: Bei der HDR-Brachytherapie wird kurzzeitig in Afterloading-Technik eine lokale Strahlenquelle (Iridium 192) eingebracht, kombiniert mit einer externen Bestrahlung. Die Dosisrate ist hierbei tausendfach höher. Hochrisikopatienten könnten Kandidaten für diese Therapieform sein, es fehlen jedoch Langzeitergebnisse. Bei klinisch lokal fortgeschrittenen Tumoren ist vor Strahlentherapie eine mindestens zweimonatige Hormontherapie bei Patienten mit geringem systemischen Risiko indiziert, bei Hochrisikopatienten ist eine zwei- bis dreijährige adjuvante Hormontherapie nach Strahlentherapie indiziert (Miller, Lein et al. 2008). 1.5.1.3 Aktive Überwachung Prostatakrebs ist der einzige Krebs, der heilbar ist, aber nicht geheilt werden muss (Parker 2004). Parker prägte den Begriff „Active Surveillance“, der im Gegensatz zum klassischen „Watchful Waiting“ eine engmaschige Überwachung mit im Verlauf bei Progress kurativer Interventionsmöglichkeit. Vor allem bei älteren Patienten mit Niedrigrisikotumoren stellt dies eine Therapiealternative dar. Die tumorspezifische 15– Jahres-Überlebensrate liegt bei durch PSA-Screening diagnostizierten Patienten mit einem Gleason-Score von 6 in der Biopsie bei über 90% (Parker 2004). Die Überwachung dieser Patienten erfolgt mit PSA-Kontrollen und wiederholten Biopsien. 33 Einleitung ______________________________________________________________________ 1.5.2 Palliative Therapie Palliative Therapie wird in fortgeschrittenen Stadien angewandt, wenn keine kurative Therapie mehr möglich ist. Sie hat zum Ziel, die Lebenserwartung zu erhöhen und die Lebensqualität so gut wie möglich zu erhalten. 1.5.2.1 Androgenablative Therapie Die therapeutische Hormonablation ist auf zwei Arten möglich, in der Wirkung sind sie gleichwertig: 1. Bilaterale Orchiektomie Die Entfernung beider Hoden nach Riba bewirkt eine komplette Ausschaltung der testikulären Androgenproduktion. Neben den Nebenwirkungen die durch das Fehlen der physiologischen Wirkung der Androgene verursacht sind (Andrgenentzugssyndrom) und der Irreversibilität spielt die psychologische Auswirkung eine große Rolle, so dass die meisten Patienten heute die chemische Kastration bevorzugen (Clark, Wray et al. 2001). 2. Pharmakologische Androgendeprivation LHRH-Agonisten und seit kurzer Zeit auch LHRH-Antagonisten werden hierfür verwendet. Erstere führen als Superagonisten durch kontinuierliche Rezeptorstimulation zu einer Abnahme der hypophysären Rezeptorenanzahl, nach vorübergehendem Anstieg kommt es nach zwei bis drei Wochen zu einer Senkung des Testosteronspiegels auf Kastrationsniveau. Letztere blockieren schnell kompetitiv die hypophysären Rezeptoren. Weiterhin kommen steroidale (Cyproteronacetat) und nichtsteroidale (z.B. Bicalutamid und Flutamid) Antiandrogene zum Einsatz. Cyproteronacetat hemmt die Freisetzung von LH, der Testosteronspiegel fällt auf 25% ab. Bicalutamid und Flutamid hemmen Androgenrezeptoren. Da diese zusätzlich die Wirkung adrenaler Androgene (5 - 10% werden in den Nebennieren gebildet) ausschalten, werden Bicalutamid und Flutamid in Kombination mit einem LHRH-Analogon zur maximalen Androgenblockade eingesetzt. Die langfristigen Ergebnisse im Hinblick auf das Überleben konnten jedoch keinen signifikanten Vorteil im Vergleich zur alleinigen Kastration zeigen. 34 Einleitung ______________________________________________________________________ Messing et al. konnten zeigen, dass Patienten mit Lymphknotenmetatasen nach radikaler Prostatektomie einen Überlebensvorteil haben, wenn die Behandlung sofort erfolgt und nicht erst bei klinischer Progression (Messing, Manola et al. 1999). Wong berichtete widersprüchliche Ergebnisse (Wong, Freedland et al. 2009). Die Leitlinien der EAU geben keine allgemeine Empfehlung einer adjuvanten Hormontherapie nach radikaler Prostatektomie (Heidenreich, Aus et al. 2008). Weitere antiandrogene Pharmaka in der Therapie des Prostatakarzinoms sind die 5αReduktasehemmer, die sich in der Monotherapie jedoch nicht durchgesetzt haben, Östrogene kommen heute wegen der kardiovaskulären Nebenwirkungen kaum mehr zum Einsatz. LHRH-Analoga und kastrationsrefraktären Antiandrogene Prostatakarzinoms werden auch (PSA-Anstieg zur unter Therapie des Hormontherapie) verwendet. In diesem Stadium werden auch Estramustinphosphat, Ketokonazol, Aminogluthetimid und Corticosteroide eingesetzt. 1.5.2.2 Chemotherapie Das Prostatakarzinom galt lange als chemoresistenter Tumor (Eisenberger, Simon et al. 1985). Zum Einsatz kommen heute beim kastrationsresistenten PCA: Estramustinphosphat: EMP ist kein reines Chemotherapeutikum. Es besitzt einen Östrogenanteil mit hormoneller Wirkung und einen Stickstofflostanteil mit zytotoxischer Wirkung. Lange war EMP Mittel der Wahl beim hormonrefraktären Prostatakarzinom, die kardialen Nebenwirkungen haben es jedoch an Bedeutung verlieren lassen. Mitoxantron: Für Mitoxantron zeigte sich zwar kein Überlebensvorteil, gute Ergebnisse wurden jedoch in der Schmerzpalliation beim symptomatischen hormonrefraktären Prostatakarzinom gezeigt. Taxane: Docetaxel zeigte sowohl hinsichtlich des Überlebens als auch im Hinblick auf Lebensqualität signifikante Vorteile gegenüber Mitoxantron und ist heute die StandardErstlinientherapie. 35 Einleitung ______________________________________________________________________ 1.5.2.3 Strahlentherapie Lokale Strahlentherapie wird nicht nur kurativ, sondern auch bei einem PSA-Rezidiv (Grenzwert 0,2 ng/ml) nach radikaler Prostatektomie eingesetzt. Bei etwa einem Drittel der Fälle kann der PSA-Wert langfristig unter die Nachweisgrenze abgesenkt werden. Diese „salvage“ Therapie kann letztendlich auch noch kurativen Charakter haben. 1.5.2.4 Supportiv- und Schmerztherapie Supportivmaßnahmen können durch das Auftreten von Komplikationen notwendig werden. Eine subvesikale Obstruktion durch verdrängendes Wachstum kann durch eine suprapubische Duaerkathetereinlage versorgt werden, im Verlauf kommt eine medikamentöse Androgendeprivation oder die transurethrale Elektroresektion in Betracht. Bei Rektumkompression muss häufig ein doppelläufiger Anus praeter angelegt werden. Eine Harnleiterobstruktion erfordert die Einlage von Stents oder eine extravesikale Ureterneozystostomie, bei weiter proximal liegender Stenose eine PsoasHitch-Plastik. Das Prostatakarzinom metastasiert in 75% der metastasierten Fälle ossär. Dadurch können Komplikationen wie Rückenmarkskompression oder pathologische Frakturen entstehen, evt. auch durch lang andauernde Androgendeprivation bedingt, die eine Osteoporose begünstigt. Die symptomatische Behandlung umfasst Bettruhe, die Gabe von Bisphosphonaten, Radiatio schmerzhafter Knochenmetastasen oder das Tragen eines Korsetts. Das Schmerzniveau wird mit Hilfe von Schmerzscores oder visuellen Skalen ermittelt. Die Schmerztherapie erfolgt nach dem Stufenschema der WHO. Die Stufe 1 besteht aus einem Nichtopioid und einem Koanalgetikum, zu Stufe 2 wird ein schwaches Opioid hinzugenommen, zur Stufe 3 ein starkes Opioid. 36 Einleitung ______________________________________________________________________ 1.6 Prognose des Prostatakarzinoms Es können drei Kategorien von prognostischen Faktoren unterschieden werden. • patientenbezogene Faktoren wie Alter, sozioökonomischer Status, Allgemeinzustand und Komorbidität. • tumorbezogene Faktoren wie Grade, Schnittrandstatus, Kapselpenetration, Samenblaseninfiltration, PSA-Wert und Vorliegen von Metastasen. • behandlungsbezogene Prognosefaktoren In der Praxis spielt das klinische Stadium und das Gleason - Grading neben der Komorbidität immer noch die größte Rolle (Altwein and Luboldt 1999). Im genaueren Hinblick auf die Rolle der Lymphknotenmetastasen hat sich in neueren Untersuchungen gezeigt, dass nicht nur die Anzahl der Metastasen (Briganti, Karnes et al. 2009), sondern auch die Anzahl der entfernten Lymphknoten (Heidenreich, Ohlmann et al. 2007) und die Größe der größten Metastase (Fleischmann, Schobinger et al. 2008) direkt mit dem krankheitsspezifischen Überleben korrelieren. 37 Fragestellung ______________________________________________________________________ 2 Fragestellung Dass der Lymphknotenstatus beim Prostatakarzinom ein wichtiger prognostischer Parameter ist, ist bekannt und wurde in zahlreichen Untersuchungen bestätigt. Anhand des im folgenden Abschnitt beschriebenen Patientenkollektivs des Universitätsklinikums Marburg soll nicht nur diese Tatsache bestätigt werden, vielmehr sollen die nachfolgend beschriebenen weitergehenden Fragestellungen genauer untersucht werden. 1. Welche der erhobenen präoperativen Parameter sind prädiktiv für eine Lymphknotenmetastasierung? 2. Welchen Einfluss hat der Lymphknotenstatus auf - Gesamtüberleben? - Rezidivfreiem Überleben? - Zeit bis zum Auftreten eines Rezidivs? - Karzinomspezifischer Mortalität? 3. Welchen Einfluss auf diese Parameter haben - Zahl der entnommenen Lymphknoten? - Die Lymphknotendichte (Anteil tumorbefallene / entnommene LK in %) - Das Vorhandensein von extranodalem Tumorwachstum? 4. Haben Patienten mit Lymphknotenmetastasen ein schlechteres Outcome im Hinblick auf die Kontinenz? 38 Patienten und Methoden ______________________________________________________________________ 3 Patienten und Methoden 3.1 Patientenkollektiv Die vorliegende Arbeit basiert auf dem Patientengut der Urologischen Klinik des Universitätsklinikums Marburg. Es wurden die Daten von 913 Patienten retrospektiv erhoben und analysiert. Alle 913 Patienten unterzogen sich zwischen dem 06.01.1999 und dem 28.12.2006 einer radikalen Prostatektomie bei Prostatakarzinom. Die radikale Prostatektomie wurde bei allen Patienten über einen retropubischen Zugang durchgeführt. Die Indikationsstellung entspricht den gängigen Ein- bzw. Ausschlusskriterien für die radikale Prostatektomie: 1. klinisches T1- oder T2- Stadium (Einschränkung: 1 Patient wurde im T4-Stadium, 3 Patienten im T3-Stadium prostatektomiert. 455 Patienten wurden klinisch als T2 klassifiziert, 442 Patienten als T1). 2. Ausschluss von Fernmetastasen (negatives Knochenszintigramm) 3. Operabilität 4. Patientenwunsch 5. Lebenserwartung >10 Jahre 3.1.1 Alter Das mittlere Alter des Patientenguts zum Zeitpunkt der Operation betrug 65,2 Jahre. Der jüngste Patient war 32, der Älteste 79 Jahre alt. 39 Patienten und Methoden ______________________________________________________________________ 400 300 200 100 Std.abw . = 6,27 Mittel = 65,2 N = 907,00 0 30,0 40,0 35,0 50,0 45,0 60,0 55,0 70,0 65,0 80,0 75,0 Alter zum Operationszeitpunkt Abb. 15: Altersverteilung des Patientengutes 3.2 Datenerhebung 3.2.1 Patientenakten Zunächst wurden folgende Variablen von allen 913 Patienten aus den Krankenakten erfasst: • Präoperative Untersuchungsbefunde • OP-Bericht • Patientenunterlagen des stationären Aufenthalts • Histopathologische Originalbefunde 40 Patienten und Methoden ______________________________________________________________________ Name Neoadjuvante Therapie ja / nein Residualtumor in situ ja / nein Geburtsdatum Adjuvante Therapie ja / nein Postoperativer Gleason-Score OP-Datum Klinisches Stadium Anzahl der entnommenen Lymphknoten Alter PSA bei Erstmessung Anzahl der metastasierten Lymphknoten Telefonnummer PSA präoperativ Adresse Anzahl der Stanzbiopsien Einweisender Arzt Gleason-Score der Biopsie pAVK, Hypertonie, Rauchen Größe Pathologisches Stadium Anzahl der benötigten Vorlagen pro Tag Gewicht Invasion des Lymphgefäßsystems ja / nein Anzahl der Vorlagen nach Reha Vaskuläre Infiltration ja / nein Nervschonend operiert ja/nein BMI Primärtherapie entnommenen Extranodales Tumorwachstum ja / nein Risikofaktoren: Diabetes mellitus, KHK, Tab. 2: Zunächst erfasste Patientenvariablen Diese Daten wurden zur Erstellung einer Datenbank mit dem Statistikprogramm SPSS verwendet. Rot hervorgehoben sind die präoperativen Parameter, die mit einer Lymphknotenmetastasierung korreliert wurden. Blau markiert wurden diejenigen Faktoren, für die ein möglicher Einfluss auf die untersuchten Endpunkte untersucht wurde. 3.2.2 Fragebogen Ein erstes Follow-Up wurde im Rahmen der routinemäßigen Tumornachsorge und Datenerhebung im Frühjahr 2007 durchgeführt. Hierzu wurde ein Fragebogen erstellt (siehe Anhang) 41 Patienten und Methoden ______________________________________________________________________ Der Anteil an beantworteten Fragebögen lag mit 757 von Rücksendungen von 913 Patienten bei 82,91%. Folgende Variablen wurden der SPSS-Datenbank zugefügt: Survival ja/nein Rezidiv ja/nein Kontinenzzufriedenheit Anzahl der benötigten Vorlagen pro Tag 2007 Tab. 3: Erfasste Patientendaten Follow-up I 3.2.3 Telefon-Interview Im Juni 2007 wurde bei allen Patienten eine zweite Follow-Up Runde per TelefonInterview durchgeführt, um die Rücklaufquote und Datenqualität zu verbessern. 588 Patienten wurden telefonisch erreicht. 21 Patienten waren zu diesem Zeitpunkt verstorben. Der mittlere Nachbeobachtungszeitraum beträgt somit 51 Monate. Folgende Variablen wurden der SPSS-Datenbank zugefügt: Monate Überlebenszeit Prostatakarzinomspezifischer Tod ja/nein Monate bis zum Auftreten des Rezidivs Art des Rezidivs Behandlung des Rezidivs Tab. 4: Erfasste Patientendaten Follow-up II 42 Patienten und Methoden ______________________________________________________________________ Das Auftreten eines Rezidivs wurde eingeteilt in biochemisches Rezidiv bzw. PSAProgress, hierbei wurde der Cut-off-Wert entsprechend den nationalen und internationalen Empfehlungen bei 0,4 ng/ml festgelegt, weiterhin wurden Lokalrezidive, Lymphknotenmetastasen und Fernmetastasen registriert. 3.3 Statistische Analyse Die statistische Analyse erfolgte mittels der Software SPSS. Im Ergebnisteil werden sowohl ausgewählte Patientendaten univariat deskriptiv als auch vergleichende Statistiken dargestellt. Ein Hauptaugenmerk liegt auf dem Vergleich hinsichtlich verschiedener Parameter der 99 Patienten mit Lymphknotenmetastasen mit den Patienten ohne Metastasen. Hierzu wurden Häufigkeitstabellen und Kreuztabellen erstellt. Signifikanztests beinhalten den Chi-Quadrat-Test für kodierte Variablen und den Mann-Whitney-Test für stetige Variablen. Zusätzlich wurden einfache bivariate Korrelationen erstellt. Ein Signifikanzniveau von p <0,05 musste vorliegen, um die Ergebnisse statistisch als zufallsunabhängig und somit als signifikant zu betrachten, bei einem p-Wert von < 0,1 liegt ein statistischer Trend vor. Für die prognostischen Endpunkte Gesamtüberleben und rezidivfreies Überleben Lymphknotenstatus, wurden in Lymphknotendichte, Abhängigkeit Vorhandensein von Parametern von wie extranodalem Tumorwachstum und Anzahl der entnommenen Lymphknoten Kaplan-Meier-Kurven erstellt. Für die signifikanten präoperativen Parameter, die eine Lymphknotenmetastasierung vorhersagen könnten, wurde eine Regressionsanalyse durchgeführt. 43 Ergebnisse ______________________________________________________________________ 4 Ergebnisse 4.1 Präoperative Parameter 4.1.1 Klinisches Stadium Von den insgesamt 913 Patienten befanden sich 443 Patienten (48,5%) im klinischen Stadium cT1 und 456 Patienten (49,9%) im klinischen Stadium cT2. Auf das Stadium cT3 entfielen 3 Patienten, auf das Stadium cT4 1 Patient. Von zehn Patienten fehlten die Daten. Lymphknotenmetastasen n 0 klinisches T-Stadium bei Erstdiagnose des PCa 1 2 3 4 cT1 390 19 5 1 0 cT2 371 32 16 7 4 cT3 1 1 1 0 0 cT4 0 0 0 1 0 762 52 22 9 4 Gesamt Lymphknotenmetastasen n 5 klinisches T-Stadium bei Erstdiagnose des PCa cT2 Gesamt 6 7 8 10 15 cT1 1 0 1 0 1 1 2 1 0 1 0 0 3 1 1 1 1 1 Tab. 5: Kreuztabelle klinisches Stadium und Lymphknotenmetastasen Der Tabelle ist zu entnehmen, dass im klinischen Stadium cT1 bei 29 Patienten Lymphknotenmetastasen vorlagen, im klinischen Stadium cT2 bei 63 Patienten. Im klinischen Stadium cT3 hatten zwei von drei Patienten Lymphknotenmetastasen, der eine Patient im cT4-Stadium hatte ebenfalls positive Lymphknoten. 44 Ergebnisse ______________________________________________________________________ Chi-Quadrat Df klinisches TStadium bei Erstdiagnose des PCa 1763,004 Asymptotische Signifikanz histopathol. NStadium 1170,445 5 2 ,000 ,000 Tab. 6: Chi-Quadrat-Signifikanztest klinisches T-Stadium und Lymphknotenstatus Korrelation nach Pearson 1 klinisches T-Stadium bei Erstdiagnose des PCa ,142(**) Signifikanz (2-seitig) . ,000 histopathol. N-Stadium histopathol. N-Stadium N klinisches T-Stadium bei Erstdiagnose des PCa 907 905 ,142(**) 1 Signifikanz (2-seitig) ,000 . N 905 908 Korrelation nach Pearson ** Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (2-seitig) signifikant. Tab. 7: Korrelation klinisches T-Stadium Lymphknotenstatus Der Chi-Quadrat-Signifikanztest zeigt, dass das klinische Stadium mit dem Lymphknotenstatus signifikant (p<0,01) korreliert. Auch die einfache Korrelation bringt dasselbe Ergebnis, das klinische Stadium korreliert mit dem Auftreten von Lymphknotenmetastasen in diesem Patientenkollektiv zweiseitig auf dem Niveau von 0,01. 4.1.2 Präoperativer PSA-Wert Einen präoperativen PSA-Wert von 0-4 ng/ml hatten 123 Patienten, einen Wert zwischen 4 und 10 ng/ml 432 Patienten und einen Wert von über 10 ng/ ml 342 Patienten. Insgesamt beträgt der mittlere präoperativ PSA-Wert 11,85 ng/ml, der geringste gemessene Wert beträgt 0,01 ng/ml, der maximale Wert 217 ng/ml. 45 Ergebnisse ______________________________________________________________________ 120 N pN0 113 91,1 91,9 pN1 4 3,2 3,3 pNX 6 4,8 4,9 123 99,2 100,0 1 ,8 124 100,0 Gesam 80 60 40 Fehlen Gesamt 100 Häufigkeit Gültig Prozent Gültige Prozent 20 0 pN0 pN1 pNX histopathol. N-Stadium Tab. 8: Häufigkeit von Lymphknotenmetastasen bei präoperativem PSA-Wert von 0-4 ng/ml. 500 Prozent Gültige Prozente 400 385 89,1 89,1 300 33 7,6 7,6 14 3,2 3,2 Gültig pN0 pN1 pNX Ges. 432 100,0 100,0 200 Häufigkeit n 100 0 pN0 pN1 pNX histopathol. N-Stadium Tab. 9: Häufigkeit von Lymphknotenmetastasen bei präoperativem PSA-Wert von 4-10 ng/ml. 300 n Gültig Prozent Gültige Prozent pN0 278 81,0 81,3 pN1 62 18,1 18,1 pNX 2 ,6 ,6 Ges. 342 99,7 100,0 1 ,3 343 100,0 200 Fehlen Gesamt Häufigkeit 100 0 pN0 pN1 pNX histopathol. N-Stadium Tab. 10: Häufigkeit von Lymphknotenmetastasen bei präoperativem PSA-Wert von mehr als 10 ng/ml 46 Ergebnisse ______________________________________________________________________ Bei einem PSA-Wert von 0-4 ng/ml hatten vier von 123 Patienten (3,3%) Lymphknotenmetastasen. 33 der 432 Patienten (7,4%) mit einem PSA-Wert zwischen 4 und 10 ng/ml hatten Lymphknotenmetastasen. Mir einem präoperativen PSA-Wert von über 10 ng/ml war das Risiko einer Lymphknotenmetastasierung mit 18,1% oder 62 von 342 Patienten signifikant höher. PSA präoperativ Mann-Whitney-U 24945,000 Wilcoxon-W 343746,000 Z -5,987 Asymptotische Signifikanz (2-seitig) ,000 a Gruppenvariable: histopathol. N-Stadium Tab. 11: Mann-Whitney-Signifikanztest präoperativer PSA-Wert und Lymphknotenstatus PSA präoperativ PSA präoperativ Korrelation nach Pearson 1 histopathol. N-Stadium ,226(**) Signifikanz (2-seitig) . ,000 N histopathol. N-Stadium 899 897 ,226(**) 1 Signifikanz (2-seitig) ,000 . N 897 907 Korrelation nach Pearson ** Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (2-seitig) signifikant. Tab. 12: Korrelation präoperativer PSA-Wert und Lymphknotenstatus Der Mann-Whitney-Signifikanztest zeigt, dass der präoperative PSA-Wert mit dem Lymphknotenstatus signifikant (p<0,01) korreliert. Auch die einfache Korrelation bringt dasselbe Ergebnis, der präoperative PSA-Wert korreliert mit dem Auftreten von Lymphknotenmetastasen in diesem Patientenkollektiv zweiseitig auf dem Signifikanzniveau von 0,01. 47 Ergebnisse ______________________________________________________________________ 4.1.3 Gleason –Score Bei 614 Patienten liegt der Gleason-Score der Biopsie zwischen 2 und 6. 149 der Patienten haben einen Gleason-Score von 7. Einen Gleason-Score von 8 bis 10 haben 65 Patienten. Der Parameter liegt bei 828 Patienten vor, bei 85 fehlt er. 600 Prozent Gültige Prozent pN0 556 90,6 90,8 pN1 36 5,9 5,9 pNX 20 3,3 3,3 Ges. 612 99,7 100,0 2 ,3 n 500 400 300 200 Fehlen Gesamt 614 Häufigkeit Gültig 100,0 100 0 pN0 pN1 pNX histopathol. N-Stadium Tab. 13: Häufigkeit von Lymphknotenmetastasen bei Gleason-Scores der Biopsie von 2 bis 6. 140 Prozent Gültige Prozent 116 77,9 78,4 30 20,1 20,3 2 1,3 1,4 148 99,3 100,0 1 ,7 149 100,0 n pN0 pN1 pNX Ges. Fehlen Gesamt 100 80 60 40 Häufigkeit Gültig 120 20 0 pN0 pN1 pNX histopathol. N-Stadium Tab. 14: Häufigkeit von Lymphknotenmetastasen bei Gleason-Score der Biopsie von 7. 48 Ergebnisse ______________________________________________________________________ 50 40 Prozent Gültige Prozent 42 64,6 64,6 23 35,4 35,4 65 100,0 100,0 n Gültig 30 pN0 20 Gesa mt Häufigkeit pN1 10 0 pN0 pN1 histopathol. N-Stadium Tab. 15: Häufigkeit von Lymphknotenmetastasen bei Gleason-Scores der Biopsie von 8 bis 10. Bei einem Gleason-Score von 2-6 hatten 36 von 612 Patienten (5,9%) Lymphknotenmetastasen. 30 der 148 Patienten (20,3%) mit einem Gleason-Score von 7 hatten Lymphknotenmetastasen. Mit einem Gleason-Score von 8 bis 10 war das Risiko einer Lymphknotenmetastasierung mit 35,4% oder 23 von 65 Patienten deutlich höher. präoperative Gleason-Summe Mann-Whitney-U Wilcoxon-W Z 17997,500 289950,500 -7,216 Asymptotische Signifikanz (2-seitig) ,000 a Gruppenvariable: histopathol. N-Stadium Tab. 16 : Mann-Whitney-Signifikanztest : Gleason-Score der Biopsie und Lymphknotenstatus 49 Ergebnisse ______________________________________________________________________ Korrelation nach Pearson 1 präoperative GleasonSumme ,249(**) Signifikanz (2-seitig) . ,000 histopathol. N-Stadium histopathol. N-Stadium N präoperative GleasonSumme 907 826 ,249(**) 1 Signifikanz (2-seitig) ,000 . N 826 829 Korrelation nach Pearson ** Die Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (2-seitig) signifikant. Tab. 17: Korrelation Gleason-Score der Biopsie und Lymphknotenstatus Der Mann-Whitney-Signifikanztest zeigt, dass der präoperative Gleason-Score mit dem Lymphknotenstatus signifikant (p<0,01) korreliert. Auch die einfache Korrelation bringt dasselbe Ergebnis, der präoperative Gleason-Score korreliert mit dem Auftreten von Lymphknotenmetastasen in diesem Patientenkollektiv zweiseitig auf dem Niveau von 0,01. 4.2 Regressionsanalyse In Folgenden werden die bisher besprochenen präoperativen Parameter in einem multivariaten Modell als Prädiktoren für das Auftreten von Lymphknotenmetastasen getestet. In der univariaten Analyse wurde gezeigt, dass jeder dieser Werte signifikant mit dem Lymphknotenstatus zusammenhängt. Die abhängige Variable ist das pathologische N-Stadium, die drei unabhängigen Variablen sind nachfolgend genannt. Aufgenommene Variablen präoperative Gleason-Summe, PSA präoperativ, klinisches T-Stadium bei Erstdiagnose 50 Ergebnisse ______________________________________________________________________ MoDell 1 R RQuadra Korrigiertes RQuadrat Standardfehler des Schätz ers ,135 ,131 ,29009 ,367(a) Änderungsstatistiken Änderun in RQuadrat Änderung in F ,135 42,279 df1 Änderung in Signifikanz von F df2 3 816 ,000 a Einflußvariablen : (Konstante), präoperative Gleason-Summe, PSA präoperativ, klinisches T-Stadium b Abhängige Variable: pN1 Tab. 18: Vorhersagekraft: Modellzusammenfassung mit Darstellung des Bestimmtheitsmaßes R-Quadrat Modell 1 QuadratSumme Regression Residuen Gesamt Mittel der Quadrate df 10,673 3 3,558 68,667 816 ,084 79,340 819 F Signifikanz 42,279 ,000(a) a Einflußvariablen : (Konstante), präoperative Gleason-Summe, PSA präoperativ, klinisches T-Stadium b Abhängige Variable: pN1 Tab. 19: F-Test: statistische Absicherung des Bestimmtheitsmaßes R-Quadrat Nicht standardisierte Koeffizienten Modell 1 (Konstante) klinisches TStadium PSA präoperativ präoperative GleasonSumme a Abhängige Variable: pN1 B -,336 Standar dfehler Standardisierte Koeffizienten Beta ,050 95%Konfidenzintervall für B T Signifikanz Untergren ze Obergren ze -6,742 ,000 -,434 -,238 ,070 ,019 ,121 3,680 ,000 ,033 ,108 ,007 ,001 ,238 7,228 ,000 ,005 ,009 ,046 ,008 ,198 5,963 ,000 ,031 ,061 Tab. 20: Koeffizienten und Signifikanzen 51 Ergebnisse ______________________________________________________________________ Signifikanz liegt bei einem Wert von p < 0,05 vor. Sowohl das klinische Stadium, als auch der präoperative PSA-Wert und die Glesaon-Summe der Biopsie korrelieren in der Regressionsanalyse mit einem p-Wert < 0,01 im vorliegenden Patientengut hochsignifikant und unabhängig voneinander mit dem Auftreten von Lymphknotenmetastasen. 52 Ergebnisse ______________________________________________________________________ 4.3 Lymphknotenstatus 841 der insgesamt 913 Patienten erhielten eine Lymphadenektomie. Bei 99, also 10,84% der Patienten, die eine Lymphadenektomie erhielten, wurden Lymphknotenmetastasen (N1) festgestellt, bei 95 dieser 99 ist die Anzahl der metastasierten Lymphknoten bekannt. Im Mittel wurden 15,67 Lymphknoten bei der pelvinen Lymphadenektomie im Rahmen der radikalen Prostatektomie entfernt. Der Maximalwert sind 44 entfernte Lymphknoten, bei einem Patienten wurde nur einer entfernt. Von 59 der 913 Patienten fehlt der Parameter, bei 13 Patienten wurde keine Lymphadenektomie durchgeführt. Häufigkeit Gültig Fehlend Gesamt 0 1 2 3 4 5 6 7 8 10 15 Gesamt System Prozent 767 52 22 9 4 3 1 1 1 1 1 862 51 913 84,0 5,7 2,4 1,0 ,4 ,3 ,1 ,1 ,1 ,1 ,1 94,4 5,6 100,0 Gültige Prozente 89,0 6,0 2,6 1,0 ,5 ,3 ,1 ,1 ,1 ,1 ,1 100,0 Tab. 21: Anzahl der Lymphknotenmetastasen Fast die Hälfte dieser Patienten (6,0%) hatte eine solitäre Lymphknotenmetastase. Der Maximalwert liegt bei 15 metastasierten von 30 entnommenen Lymphknoten. 53 Ergebnisse ______________________________________________________________________ histopathol. N-Stadium Adjuvante Androgogen Ablation pN0 667 Nein Anzahl Medikamentös % von histopathol. NStadium Anzahl Operativ % von histopathol. NStadium Anzahl Radiatio % von histopathol. NStadium Anzahl Med+Rad % von histopathol. NStadium Anzahl % von histopathol. NStadium Anzahl Gesamt % von histopathol. NStadium pN1 Gesamt pNX 9 20 696 85,2% 9,2% 90,9% 77,1% 30 62 1 93 3,8% 63,3% 4,5% 10,3% 12 25 0 37 1,5% 25,5% ,0% 4,1% 73 2 1 76 9,3% 2,0% 4,5% 8,4% 1 0 0 1 ,1% ,0% ,0% ,1% 783 98 22 903 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% Tab. 22: Kreuztabelle adjuvante Androgenablation und Lymphknotenstatus Insgesamt wurden 89 Patienten mit Lymphknotenmetastasen adjuvant behandelt, sieben Patienten bekamen keine adjuvante Behandlung. Mit 62 medikamentös behandelten Patienten stellen diese die größte Gruppe, 25 wurden durch bilaterale Orchiektomie behandelt, zwei wurden adjuvant bestrahlt. Häufigkeit Gültig Fehlend Prozent Gültige Prozente 0 69 69,7 1 23 23,2 25,0 Gesamt 92 92,9 100,0 System Gesamt 7 7,1 99 100,0 75,0 Tab. 23: extranodales Tumorwachstum Extranodales Tumorwachstum wurde bei 23 der 99 Patienten mit Lymphknotenmetastasen festgestellt. Bei 13 Patienten konnte bei einem solitären Lymphknoten extranodales Wachstum gezeigt werden, acht Patienten hatten zwei 54 Ergebnisse ______________________________________________________________________ metastasierte Lymphknoten mit kapselüberschreitendem Wachstum, jeweils ein Patient zeigte selbiges in fünf bzw. sieben Lymphknoten. Häufigkeit Gültig nein Prozent 881 ja Gesamt Fehlend 97,1 26 2,8 2,9 907 99,3 100,0 System Gesamt Gültige Prozente 96,5 6 ,7 913 100,0 Tab. 24: Infiltration des Lymphgefäßsystems Bei 26 Patienten wurde im pathologischen Bericht eine Infiltration des Lymphgefäßsystems beschrieben. 881 Patienten waren hiervon nicht betroffen, bei sechs Patienten fehlten die Daten. Die niedrige Rate an L1 in obiger Tabelle ist darauf zurückzuführen, dass eine Lymphgefäßinfiltration in den ersten Jahren der Analyse noch nicht beschrieben wurde. Erst ab 2004/2005 wurde seitens der Pathologie eine Lymphgefäßinfiltration regelhaft untersucht und in den Berichten vermerkt. 4.4 Korrelation Lymphknotenstatus & prognostische Endpunkte 4.4.1 Gesamtüberleben Häufigkeit Gültig Fehlend Gesamt nein ja Gesamt System 22 757 779 134 913 Prozent 2,4 82,9 85,3 14,7 100,0 Gültige Prozente 2,8 97,2 100,0 Tab. 25: Gesamtüberleben des gesamten Patientengutes 55 Ergebnisse ______________________________________________________________________ Von 913 Patienten starben bis zum Nachbeobachtungszeitpunkt im Juni 2007 insgesamt 22 an verschiedenen Ursachen. 757 Patienten lebten, von 134 konnten die Daten nicht erhoben werden. N Minimum Maximum Standardab Weichung Mittelwert Zeit in Monaten 22 0 88 39,64 22,088 _______________________________________________________________________ Tab. 26: Deskriptive Statistik der Überlebenszeit in Monaten der gestorbenen Patienten Die mittlere Überlebenszeit der 22 gestorbenen Patienten betrug 39,64 Monate nach radikaler Prostatektomie. histopathol. N-Stadium pN0 SURVIVAL nein Anzahl Ja % von histopathol. N-Stadium Anzahl % von histopathol. N-Stadium Anzahl Gesamt % von histopathol. N-Stadium pN1 Gesamt pNX 18 4 0 22 2,7% 4,7% ,0% 2,8% 651 82 19 752 97,3% 95,3% 100,0% 97,2% 669 86 19 774 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% Tab. 27 : Kreuztabelle Überleben und Lymphknotenmetastasen Von den 95 Patienten mit Lymphknotenmetastasen waren von 86 die Daten zum Überleben verfügbar. 4 dieser Patienten waren zum Nachbeobachtungszeitpunkt im Juni 2007 nicht mehr am Leben. N Minimum Maximum Mittelwert Standardab Weichung Zeit in Monaten 4 6 44 31,00 17,166 _______________________________________________________________________ Tab. 28: Deskriptive Statistik der Überlebenszeit von Patienten mit Lymphknotenmetastasen Von vier der gestorbenen Patienten mit Lymphknotenmetastasen waren Daten zur Überlebenszeit verfügbar. Im Mittel überlebten diese vier Patienten 31 Monate nach radikaler Prostatektomie. 56 Ergebnisse ______________________________________________________________________ ÜBERLEBEN Nein Lymphknotenmetastasen n 1 Anzahl % von Lymphknotenmetastasen n Gesamt Ja 1 44 45 2,2% 97,8% 100,0% __________________________________________________________________________________ Tab. 29: Kreuztabelle Überleben und solitäre Lymphknotenmetastase Ein Patient von 45 (2,2%) mit solitärer Lymphknotenmetastase ist gestorben. Dieser starb 40 Monate nach radikaler Prostatektomie ÜBERLEBEN Nein N met. >= 2 Anzahl % von n met >= 2 Gesamt ja 3 34 37 8,1% 91,9% 100,0% ________________________________________________________________________________ Tab.30: Kreuztabelle Überleben und zwei oder mehr Lymphknotenmetastasen Drei Patienten von 37 (8,1%) mit zwei oder mehr Lymphknotenmetastasen sind gestorben. Diese starben im Mittel 28 Monate nach radikaler Prostatektomie. ÜBERLEBEN Nein histopathol. N-Stadium Gesamt pN0 Anzahl pN1 % von histopathol. N-Stadium Anzahl % von histopathol. N-Stadium Anzahl % von histopathol. N-Stadium Gesamt Ja 18 670 688 2,6% 97,4% 100,0% 4 82 86 4,7% 95,3% 100,0% 22 752 774 2,8% 97,2% 100,0% Tab. 31: Kreuztabelle Gesamtüberleben und Lymphknotenstatus 57 Ergebnisse ______________________________________________________________________ 4.4.1.1 Kaplan-Meier-Kurve Gesamtüberleben und Lymphknotenstatus 1,01 1,00 ,99 N-Stadium ,98 pNX Kum. Überleben pNX-zensiert ,97 pN1 pN1-zensiert ,96 pN0 ,95 pN0-zensiert -20 0 20 40 60 80 100 120 Zeit in Monaten Total PN PN PN pN0 pN1 pNX Gesamt Statistik Log Rank 1,69 Events Zensiert 669 86 19 18 4 0 651 82 19 774 22 752 df 2 Signifikanz ,4302 Abb. 16: Kaplan-Meier-Kurve Gesamtüberleben und Lymphknotenstatus Aus obiger Kreuztabelle und der Kaplan-Meier-Kurve zum Überleben in Abhängigkeit vom Lymphknotenstatus ist zu entnehmen, dass bei vier Todesfällen unter den 58 Ergebnisse ______________________________________________________________________ lymphknotenpositiven Patienten 82 Patienten überlebt haben. Unter den Patienten ohne Lymphknotenmetastasen beträgt der Anteil der Todesfälle 18 von 669 Patienten. Entsprechend ist der Zusammenhang im vorliegenden Patientenkollektiv und bei vorhandenem Nachbeobachtungszeitraum nicht signifikant (p=0,43). 4.4.2 Rezidivfreies Überleben Bei 95 Patienten trat bis zum Nachbeobachtungszeitpunkt im Juni 2007 ein Rezidiv auf. Mit 84 Fällen (88,4%) war das alleinige, biochemische Rezidiv, definiert durch einen PSA-Anstieg auf über 0,4 ng/ml, am häufigsten. In 8 Fällen (8,4%) wurde ein Lokalrezidiv festgestellt, 3 Patienten (3,2%) fielen erst durch eine Fernmetastase auf. Häufigkeit Gültig nein Gültige Prozente 684 74,9 87,8 95 10,4 12,2 Gesamt 779 85,3 100,0 System 134 14,7 913 100,0 ja Fehlend Prozent Gesamt Tab. 32: Rezidivhäufigkeit lokal 8,4% Fernmetastase 3,2% PSA nicht lok. 88,4% Abb. 17: Kreisdiagramm der Häufigkeiten der verschiedenen Manifestationen eines Rezidivs im vorliegenden Patientengut 59 Ergebnisse ______________________________________________________________________ histopathol. N-Stadium REZIDIV nein Anzahl ja % von histopathol. N-Stadium Anzahl % von histopathol. N-Stadium Anzahl Gesamt % von histopathol. N-Stadium pN0 591 pN1 Gesamt pNX 69 19 679 88,3% 80,2% 100,0% 87,7% 78 17 0 95 11,7% 19,8% ,0% 12,3% 669 86 19 774 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% Tab. 33: Kreuztabelle Lymphknotenmetastasen und Auftreten eines Rezidivs Bei 93 von 95 Patienten mit Rezidiv war der Lymphknotenstatus bekannt. Von 669 Patienten ohne Lymphknotenmetastasen entwickelten bis zum Nachbeobachtungszeitpunkt 78 Patienten (11,6%) ein Rezidiv. Von den 45 Patienten mit einer solitären Lymphknotenmetastase entwickelte sich bei 11 (24,4%) ein Rezidiv, bei den 37 Patienten mit zwei oder mehr Lymphknotenmetatsasen waren es sechs Patienten (16,2%). 60 Ergebnisse ______________________________________________________________________ 4.4.2.1 Kaplan-Meier-Kurve Rezidivfreiheit und Lymphknotenstatus 1,1 1,0 N-Stadium Kum. Rezidivfreiheit pNX pNX-zensiert ,9 pN1 pN1-zensiert pN0 pN0-zensiert ,8 0 20 40 60 80 100 120 Zeit in Monaten PN PN PN pN0 pN1 pNX Gesamt Statistik Log Rank 6,15 Total Events 665 84 19 74 15 0 591 69 19 768 89 679 df 2 Zensiert Signifikanz ,0462 Abb. 18: Kaplan-Meier-Kurve Rezidivfreiheit und Lymphknotenstatus Aus obiger Kreuztabelle und der Kaplan-Meier-Kurve zur Rezidivhäufigkeit in Abhängigkeit vom Lymphknotenstatus ist zu entnehmen, dass bei 15 Rezidivfällen unter den lymphknotenpositiven Patienten 69 Patienten rezidivfrei überlebt haben. 61 Ergebnisse ______________________________________________________________________ Unter den Patienten ohne Lymphknotenmetastasen beträgt der Anteil von Rezidivfällen 74 von 665 Patienten. Entsprechend ist der Zusammenhang als signifikant (p=0,046) einzustufen. 4.4.3 Rezidivfreie Zeit Standardab weichung Zeit in Monaten 89 1 92 33,65 20,810 _______________________________________________________________________ N Minimum Maximum Mittelwert Tab. 34: Deskriptive Statistik der Zeit in Monaten bis zum Auftreten eines Rezidivs Von 89 der 95 Patienten, bei denen ein Rezidiv auftrat, ist die Zeit in Monaten zwischen radikaler Prostatektomie und Auftreten des Rezidivs bekannt. Das längste rezidivfreie Intervall beträgt bei einem Patienten 92 Monate, das kürzeste einen Monat. Im Mittel betrug die Zeit bis zum Auftreten eines Rezidivs 33,65 Monate. histopathol. N-Stadium pN0 REZIDIV ja Anzahl % von REZIDIV Anzahl Gesamt % von REZIDIV Gesamt pN1 25 7 32 78,1% 21,9% 100,0% 25 7 32 78,1% 21,9% 100,0% Tab. 35: Kreuztabelle Auftreten eines Rezidivs innerhalb 1 bis 24 Monate nach radikaler Prostatektomie und Lymphknotenstatus Bei 32 Patienten trat ein Rezidiv innerhalb der ersten zwei Jahre nach radikaler Prostatektomie auf. 7 dieser Patienten (21,9%) hatten positive Lymphknoten. histopathol. N-Stadium pN0 REZIDIV Gesamt ja Anzahl % von REZIDIV Anzahl % von REZIDIV Gesamt pN1 29 5 34 85,3% 14,7% 100,0% 29 5 34 85,3% 14,7% 100,0% Tab. 36: Kreuztabelle Auftreten eines Rezidivs innerhalb 24 bis 48 Monate nach radikaler Prostatektomie und Lymphknotenstatus 62 Ergebnisse ______________________________________________________________________ Bei 34 Patienten trat ein Rezidiv zwischen zwei und vier Jahren nach radikaler Prostatektomie auf. Fünf dieser Patienten (14,7%) hatten positive Lymphknoten. histopathol. N-Stadium pN0 REZIDIV ja Anzahl % von REZIDIV Anzahl Gesamt % von REZIDIV Gesamt pN1 14 3 17 82,4% 17,6% 100,0% 14 3 17 82,4% 17,6% 100,0% Tab. 37: Kreuztabelle Auftreten eines Rezidivs innerhalb 48 bis 72 Monate nach radikaler Prostatektomie und Lymphknotenstatus Bei 17 Patienten trat ein Rezidiv zwischen vier und sechs Jahren nach radikaler Prostatektomie auf. Drei dieser Patienten (17,6%) hatten positive Lymphknoten. histopathol. N-Stadium REZIDIV Gesamt nein Anzahl ja % von REZIDIV Anzahl % von REZIDIV Anzahl % von REZIDIV pN0 591 pN1 Gesamt pNX 69 19 679 87,0% 10,2% 2,8% 100,0% 6 0 0 6 100,0% ,0% ,0% 100,0% 597 69 19 685 87,2% 10,1% 2,8% 100,0% Tab. 38: Kreuztabelle Auftreten eines Rezidivs 72 Monate oder mehr nach radikaler Prostatektomie und Lymphknotenstatus Bei sechs Patienten trat ein Rezidiv nach 72 Monaten oder mehr nach radikaler Prostatektomie auf. Keiner dieser Patienten hatte positive Lymphknoten. 63 Ergebnisse ______________________________________________________________________ 4.4.4 Karzinomspezifische Mortalität Häufigkeit Gültig Nein Gültige Prozente 777 85,1 99,7 2 ,2 ,3 Gesamt 779 85,3 100,0 System 134 14,7 913 100,0 Ja Fehlend Prozent Gesamt Tab. 39: Karzinomspezifische Mortalität Zwei von 913 Patienten (0,3%) sind an ihrem Prostatakarzinom gestorben SPEZ. MORTALITÄT Nein histopathol. N-Stadium Gesamt pN0 Anzahl pN1 % von histopathol. N-Stadium Anzahl % von histopathol. N-Stadium Anzahl % von histopathol. N-Stadium Gesamt Ja 688 0 688 100,0% ,0% 100,0% 84 2 86 97,7% 2,3% 100,0% 772 2 774 99,7% ,3% 100,0% Tab. 40: Kreuztabelle karzinomspezifische Mortalität und Lymphknotenstatus Beide Patienten, die spezifisch an ihrem Prostatakarzinom gestorben sind, hatten Lymphknotenmetastasen. In einem Fall lag eine solitäre Lymphknotenmetastase vor in dem anderen Fall zwei Lymphknotenmetastasen. 64 Ergebnisse ______________________________________________________________________ Wert Chi-Quadrat nach Pearson Asymptotische Signifikanz (2seitig) df 16,041(b) 1 ,000 Kontinuitätskorrektur(a) 8,287 1 ,004 Likelihood-Quotient 8,831 1 ,003 Exakter Test nach Fisher Zusammenhang linearmit-linear Exakte Signifikanz (2-seitig) Exakte Signifikanz (1-seitig) ,012 16,021 Anzahl der gültigen Fälle 1 ,012 ,000 774 Tab. 41: Chi-Quadrat-Signifikanztest der Tabelle karzinomspezifische Mortalität und Lymphknotenstatus Der Tabelle ist zu entnehmen, dass die karzinomspezifische Mortalität im vorliegenden Patientenkollektiv signifikant vom Lymphknotenstatus abhängt (p < 0,01). In der pN0Gruppe gab es bei 688 Patientenkeinen Fall von karzinomspezifischer Mortalität, in der pN1-Gruppe gab es die einzigen zwei Fälle bei 86 Patienten (2,3%). Bei der mit zwei Patienten sehr geringen Anzahl von Patienten, die spezifisch an ihrem Prostatakarzinom gestorben sind, sind diese Zahlen allerdings nicht von hoher Aussagekraft. Standardab Minimum Maximum Mittelwert Weichung Zeit in Monaten 2 34 40 37,00 4,243 _______________________________________________________________________ N Tab. 42: Deskriptive Statistik der Überlebenszeit in Monaten der beiden Patienten, die an Ihrem Prostatakarzinom gestorben sind Einer der beiden Patienten überlebte bis 34 Monate nach radikaler Prostatektomie, der andere 40 Monate, dies ergibt einen Mittelwert von 37 Monaten, nur geringfügig weniger als die 39,64 Monate Mittelwert aller gestorbener Patienten des gesamten Patientengutes. 65 Ergebnisse ______________________________________________________________________ 4.5 Einfluss von Anzahl der entnommenen Lymphknoten, Lymphknotendichte und extranodalem Tumorwachstum auf prognostische Endpunkte 4.5.1 Anzahl der entnommenen Lymphknoten Bei 855 Patienten waren Daten zur Anzahl der entnommenen Lymphknoten verfügbar. In 13 Fällen wurden keine Lymphknoten im Rahmen der radikalen Prostatektomie entnommen, in einem Fall einer, der Maximalwert liegt bei 44 entnommenen Lymphknoten. Im Mittel wurden 15,67 Lymphknoten entnommen. Standardab Minimum Maximum Mittelwert weichung Lymphadenektomie n 841 1 44 15,67 7,114 ____________________________________________________________________________ N Tab. 43: Anzahl der entnommenen Lymphknoten 4.5.1.1 Gesamtüberleben Häufigkeit Gültig Fehlend Gesamt nein Prozent Gültige Prozente 12 2,7 3,2 ja 368 83,3 96,8 Gesamt 380 86,0 100,0 System 62 14,0 442 100,0 Tab. 44: Gesamtüberleben der Patienten mit 0 bis 14 entnommenen Lymphknoten Bei 380 Patienten wurden 14 oder weniger Lymphknoten entfernt. 12 dieser Patienten (3,2%) starben an verschiedenen Ursachen. 66 Ergebnisse ______________________________________________________________________ Häufigkeit Gültig Prozent nein Fehlend Gültige Prozente 8 1,9 ja 339 82,3 97,7 Gesamt 347 84,2 100,0 System Gesamt 65 15,8 412 100,0 2,3 Tab. 45: Gesamtüberleben der Patienten mit 15 oder mehr entnommenen Lymphknoten Bei 347 Patienten wurden 15 oder mehr Lymphknoten entfernt. Acht dieser Patienten (2,3%) starben an verschiedenen Ursachen. 4.5.1.1.1 Kaplan-Meier Kurve Gesamtüberleben und Anzahl der entnommnen Lymphknoten 1,01 1,00 ,99 entnommene LK Kum. Überleben ,98 15 oder mehr 15 oder mehr -zensiert ,97 1 bis 14 ,96 1 bis 14-zensiert -20 20 0 60 40 100 80 120 Zeit in Monaten 67 Ergebnisse ______________________________________________________________________ Total entnommene LK entnommene LK 1 bis 14 15 oder mehr Gesamt Statistik Log Rank Zensiert 380 347 12 8 368 339 727 20 707 df ,50 Events Signifikanz 1 ,4780 Abb. 19: Kaplan-Meier-Kurve Gesamtüberleben und Anzahl der entnommenen Lymphknoten Aus obigen Häufigkeitstabellen und der Kaplan-Meier-Kurve zum Gesamtüberleben in Abhängigkeit von der Anzahl der entnommenen Lymphknoten ist zu entnehmen, dass bei 12 Todesfällen unter den Patienten mit bis zu 14 entnommenen Lymphknoten 368 Patienten überlebten haben. Unter den Patienten ohne Lymphknotenmetastasen beträgt der Anteil von Todesfällen 8 von 347 Patienten. Entsprechend ist bei vorliegendem Patientenkollektiv und vorhandenem Nachbeobachtungszeitraum kein signifikanter Zusammenhang erkennbar (p=0,478). 4.5.1.2 Rezidivhäufigkeit Häufigkeit Gültig nein ja Gesamt Fehlend Gesamt System Prozent Gültige Prozente 336 76,0 44 10,0 11,6 380 86,0 100,0 62 14,0 442 100,0 88,4 Tab. 46: Rezidivhäufigkeit bei null bis 14 entnommenen Lymphknoten 68 Ergebnisse ______________________________________________________________________ Bei 44 der 380 Patienten (11,6%) mit maximal 14 entfernten Lymphknoten trat ein Rezidiv auf. 336 dieser Patienten (88,4%) waren zum Nachbeobachtungszeitpunkt rezidivfrei geblieben. Häufigkeit Gültig nein Prozent 73,3 87,0 ja Fehlend Gültige Prozente 302 45 10,9 13,0 Gesamt 347 84,2 100,0 System 65 15,8 412 100,0 Gesamt Tab. 47: Rezidivhäufigkeit bei 15 oder mehr entnommenen Lymphknoten Bei 45 der 347 Patienten (13,0%) mit mehr als 15 entfernten Lymphknoten trat ein Rezidiv auf. 302 dieser Patienten (87,0%) waren zum Nachbeobachtungszeitpunkt rezidivfrei geblieben. 4.5.1.2.1 Kaplan-Meier-Kurve Rezidivhäufigkeit und Anzahl der entnommenen Lymphknoten 1,02 1,00 ,98 ,96 Kum. Rezidivfreiheit ,94 entnommene LK ,92 15 oder mehr 15 oder mehr ,90 -zensiert ,88 1 bis 14 ,86 1 bis 14-zensiert 0 20 40 60 80 100 120 Zeit in Monaten 69 Ergebnisse ______________________________________________________________________ Total entnommene LK entnommene LK 1 bis 14 15 oder mehr Gesamt Statistik Log Rank ,15 Events Zensiert 378 344 42 42 336 302 722 84 638 df Signifikanz 1 ,6966 Abb. 20: Kaplan-Meier-Kurve Rezidivfreiheit und Anzahl der entnommenen Lymphknoten Aus obigen Häufigkeitstabellen und der Kaplan-Meier-Kurve zur Rezidivhäufigkeit in Abhängigkeit von der Anzahl der entnommenen Lymphknoten ist zu entnehmen, dass bei 42 Rezidivfällen unter den lymphknotenpositiven Patienten 336 Patienten rezidivfrei überlebt haben. Unter den Patienten ohne Lymphknotenmetastasen beträgt der Anteil von Rezidivfällen 42 von 302 Patienten. Entsprechend ist bei vorliegendem Patientengut und vorhandenem Nachbeobachtungszeitraum kein Zusammenhang erkennbar (p=0,696). 4.5.1.3 Rezidivfreie Zeit Standardab weichung Zeit in Monaten 42 3 92 29,19 22,252 _______________________________________________________________________ N Minimum Maximum Mittelwert Tab. 48: Deskriptive Statistik der Zeit bis zum Auftreten eines Rezidivs in Monaten bei 0 bis 14 entnommenen Lymphknoten Im Mittel waren die 42 Patienten, bei denen maximal 14 Lymphknoten entfernt wurden und ein Rezidiv auftrat 29,19 Monate nach radikaler Prostatektomie rezidivfrei. 70 Ergebnisse ______________________________________________________________________ Standardab Minimum Maximum Mittelwert weichung Zeit in Monaten 42 1 81 35,71 17,961 _______________________________________________________________________ N Tab. 49: Deskriptive Statistik der Zeit bis zum Auftreten eines Rezidivs in Monaten bei mehr als 15 entnommenen Lymphknoten Im Mittel waren die 42 Patienten, bei denen 15 oder mehr Lymphknoten entfernt wurden und ein Rezidiv auftrat 35,71 Monate nach radikaler Prostatektomie rezidivfrei. Auch hier ist zu erkennen, dass Patienten, bei denen mehr als 15 Lymphknoten entfernt wurden im Mittel sechs Monate länger rezidivfrei blieben als die Patienten, bei denen weniger Lymphknoten entfernt wurden, der Unterschied ist auch angesichts der Fallzahlen von Rezidivpatienten nicht groß, so dass hier auf Signifikanztests verzichtet wurde. 4.5.1.4 Karzninomspezifische Mortalität Bei einem der zwei Patienten, die an ihrem Prostatakrebs gestorben sind vier, bei dem anderen Patienten 18 Lymphknoten entfernt worden. 4.5.2 Lymphknotendichte Die Lymphknotendichte, das heißt der prozentuale Anteil an metastasierten Lymphknoten an allen entnommenen Lymphknoten, war bei 88 der 99 Patienten mit Lymphknotenmetastasen zu evaluieren. Die Spannweite reicht von 3,12% bis 71,43% bei einem Mittelwert von 16,2%. 4.5.2.1 Gesamtüberleben Häufigkeit Gültig nein Prozent Gültige Prozente 1 2,3 2,3 ja 42 97,7 97,7 Gesamt 43 100,0 100,0 Tab. 50: Gesamtüberleben von Patienten mit einer Lymphknotendichte von unter 12% 71 Ergebnisse ______________________________________________________________________ Von 43 Patienten mit einer Lymphknotendichte von unter 12% waren zum Nachbeobachtungszeitpunkt 42 (97,7%) Patienten am Leben. Häufigkeit Gültig nein ja Gesamt Prozent 3 36 39 7,7 92,3 100,0 Gültige Prozente 7,7 92,3 100,0 Tab. 51: Gesamtüberleben von Patienten mit einer Lymphknotendichte von 12% oder mehr Von 39 Patienten mit einer Lymphknotendichte von mindestens 12% waren zum Nachbeobachtungszeitpunkt 36 (92,3%) Patienten am Leben. 4.5.2.1.1 Kaplan-Meier-Kurve Gesamtüberleben und Lymphknotendichte 1,02 1,00 ,98 Kum. Überleben ,96 LK-Dichte über 12% ,94 über 12%-zensiert unter 12% ,92 unter 12%-zensiert 0 20 40 60 80 100 120 Zeit in Monaten 72 Ergebnisse ______________________________________________________________________ Total LK-Dichte LK-Dichte unter 12% über 12% Gesamt Statistik 1,24 Zensiert 43 39 1 3 42 36 82 4 78 df Log Rank Events Signifikanz 1 ,2654 Abb. 21: Kaplan-Meier-Kurve Gesamtüberleben und Lymphknotendichte Aus obigen Häufigkeitstabellen und der Kaplan-Meier-Kurve zum Gesamtüberleben in Abhängigkeit von der Lymphknotendichte ist zu entnehmen, dass bei einem Todesfall unter den Patienten mit einer Lymphknotendichte unter 12% 42 Patienten überlebt haben. Unter den Patienten mit einer Lymphknotendichte über 12% beträgt der Anteil von Todesfällen 3 von 36 Patienten. Grafisch ist ein Trend zu erkennen, der Zusammenhang ist jedoch nicht signifikant (p=0,265). 4.5.2.2 Rezidivhäufigkeit Häufigkeit Gültig nein ja Gesamt Prozent Gültige Prozente 34 79,1 79,1 9 20,9 20,9 43 100,0 100,0 Tab. 52: Rezidivhäufigkeit bei einer Lymphknotendichte von unter 12% Von den 43 Patienten mit einer Lymphknotendichte von unter 12% entwickelte sich bei neun Patienten (20,9%) innerhalb des Nachbeobachtungszeitraumes ein Rezidiv, 34 Patienten (79,1%) überlebten rezidivfrei. 73 Ergebnisse ______________________________________________________________________ Häufigkeit Gültig nein Prozent 31 ja Gesamt 79,5 Gültige Prozente 79,5 8 20,5 20,5 39 100,0 100,0 Tab. 53: Rezidivhäufigkeit bei einer Lymphknotendichte von mindestens 12% Von den 39 Patienten mit einer Lymphknotendichte von mindestens 12% entwickelte sich bei acht Patienten (20,5%) innerhalb des Nachbeobachtungszeitraumes ein Rezidiv, 31 Patienten (79,5%) überlebten rezidivfrei. 4.5.2.2.1 Kaplan-Meier-Kurve Rezidivhäufigkeit und Lymphknotendichte 1,1 1,0 Kum. Rezidivfreiheit ,9 LK-Dichte über 12% ,8 über 12%-zensiert unter12% ,7 unter12%-zensiert 0 20 40 60 80 100 120 Zeit in Monaten 74 Ergebnisse ______________________________________________________________________ Total LK-Dichte LK-Dichte unter12 über 12 Gesamt Statistik Log Rank ,27 Events Zensiert 43 37 9 6 34 31 80 15 65 df 1 Signifikanz ,6034 Abb. 22: Kaplan-Meier-Kurve Rezidivfreiheit und Lymphknotendichte Aus obigen Häufigkeitstabellen und der Kaplan-Meier-Kurve zur Rezidivhäufigkeit in Abhängigkeit von der Lymphknotendichte ist zu entnehmen, dass bei neun Rezidivfällen unter den Patienten mit einer Lymphknotendichte unter 12% 34 Patienten rezidivfrei überlebt haben. Unter den Patienten mit einer Lymphknotendichte über 12% beträgt der Anteil von Rezidivfällen sechs von 37 Patienten. Entsprechend ist beim vorliegenden Patientenkollektiv und gewählten Nachbeobachtungszeitraum kein Zusammenhang feststellbar (p=0,60). 4.5.2.3 Rezidivfreie Zeit Standardab weichung Zeit in Monaten 9 6 54 27,00 18,289 _______________________________________________________________________ N Minimum Maximum Mittelwert Tab. 54: Deskriptive Statistik der Zeit bis zum Auftreten eines Rezidivs in Monaten bei einer Lymphknotendichte von unter 12%. Bei den Patienten mit einer Lymphknotendichte von unter 12% trat in den 9 Fällen, in denen sich ein Rezidiv entwickelte, dieses im Mittel nach 27 Monaten auf. 75 Ergebnisse ______________________________________________________________________ Standardab Minimum Maximum Mittelwert weichung Zeit in Monaten 6 3 35 21,67 12,258 _______________________________________________________________________ N Tab. 55: Deskriptive Statistik der Zeit bis zum Auftreten eines Rezidivs in Monaten bei einer Lymphknotendichte von mindestens 12%. Bei den Patienten mit einer Lymphknotendichte von mindestens 12% war in sechs von acht Fällen die Zeit bis zum Auftreten eines Rezidivs bekannt. In diesen Fällen entwickelte sich das Rezidiv im Mittel nach 21,67 Monaten. Bei vorliegendem Patientenkollektiv und vorhandener Nachbeobachtungszeit entsprechen diese Ergebnisse nicht den zu erwartenden Ergebnissen. Die Fallzahlen von Patienten mit Lymphknotenmetastasen und späterem Rezidiv und verfügbarer Datenlage zum Zeitpunkt des Auftretens des Rezidivs und der Lymphknotendichte sind jedoch gering (neun beziehungsweise sechs Patienten). 4.5.3 Extranodales Tumorwachstum Häufigkeit Gültig Fehlend Prozent Gültige Prozente 0 836 91,6 97,3 1 23 2,5 2,7 Gesamt 859 94,1 100,0 System 54 5,9 913 100,0 Gesamt Tab. 56: Häufigkeiten von extranodalem Tumorwachstum Bei 859 der insgesamt 913 Patienten waren die Daten zum Vorhandensein von extranodalem Tumorwachstum verfügbar, im gesamten Patientengut lag bei 2,7% der Patienten kapselüberschreitendes Wachstum vor. Bei 23 von 95 Patienten (24,21%) mit festgestellten Lymphknotenmetastasen lag laut dem pathologischen Bericht extranodales Tumorwachstum vor. Bei 13 Patienten lag dieses in einem solitären Lymphknoten (13,68%), bei acht Patienten in zwei Lymphknoten (8,42%), bei jeweils einem Patienten in fünf bzw. sieben Lymphknoten (je 1,05%) vor. 76 Ergebnisse ______________________________________________________________________ 4.5.3.1 Gesamtüberleben extranodales Tumorwachstum nein GESAMTÜBERLEBEN Nein Anzahl Ja % von extranod. Wachstum Anzahl % von extranod. Wachstum Anzahl Gesamt % von extranod. Wachstum Gesamt ja 3 1 4 5,1% 4,8% 5,0% 56 20 76 94,9% 95,2% 95,0% 59 21 80 100,0% 100,0% 100,0% Tab. 57: Kreuztabelle Gesamtüberleben in Abhängigkeit von Lymphknotenmetastasen mit extranodalem Tumorwachstum 60 50 40 30 20 extranodales Tumorwa Anzahl 10 nein 0 ja nein ja SURVIVAL Abb. 23: Balkendiagramm Gesamtüberleben und extranodales Tumorwachstum 21 Patienten zeigten in der histologischen Untersuchung der Lymphknoten extranodales Tumorwachstum. Von diesen starb innerhalb des Nachbeobachtungszeitraumes einer (4,8%). 59 Patienten hatten Lymphknotenmetastasen ohne extranodales Tumorwachstum. Von diesen starben innerhalb des Nachbeobachtungszeitraumes drei Patienten (5,1%) an verschiedenen Ursachen. 77 Ergebnisse ______________________________________________________________________ 4.5.3.1.1 Kaplan-Meier-Kurve Gesamtüberleben und extranodales Tumorwachstum 1,01 1,00 ,99 ,98 ,97 Kum. Überleben extranod. Wachstum ,96 ja ja-zensiert ,95 nein ,94 nein-zensiert 0 20 40 60 80 100 120 Zeit in Monaten Total extranod. Wachstum extranod. Wachstum Gesamt 0 1 Events Zensiert 59 21 3 1 56 20 80 4 76 Abb. 24: Kaplan-Meier-Kurve Gesamtüberleben und extranodales Tumorwachstum Aus obigen Häufigkeitstabellen und der Kaplan-Meier-Kurve zum Gesamtüberleben in Abhängigkeit von extranodalem Tumorwachstum ist zu entnehmen, dass bei einem Todesfall unter den Patienten mit extranodalem Tumorwachstum 20 Patienten überlebten haben. Unter den Patienten ohne extranodalem Tumorwachstum beträgt der Anteil von Todesfällen drei von 59 Patienten. Ein Zusammenhang ist beim vorliegenden Patientengut und bei vorhandener Nachbeobachtungszeit offensichtlich nicht vorhanden. 78 Ergebnisse ______________________________________________________________________ 4.5.3.2 Rezidivhäufigkeit Von den 59 Patienten mit Lymphknotenmetastasen ohne extranodalem Tumorwachstum entwickelten 14 Patienten (20,3%) innerhalb des Nachbeobachtungszeitraumes ein Rezidiv. extranodales Tumorwachstum nein REZIDIV Nein Anzahl Ja % von extranod. Wachstum Anzahl % von extranod. Wachstum Anzahl Gesamt % von extranod. Wachstum Gesamt ja 45 19 64 76,3% 90,5% 80,0% 14 2 16 23,7% 9,5% 20,0% 59 21 80 100,0% 100,0% 100,0% Tab. 58: Kreuztabelle extranodales Tumorwachstum und Rezidivhäufigkeit 50 40 30 20 extranod. Wachstum Anzahl 10 nein 0 ja nein ja REZIDIV Abb. 25: Balkendiagramm Rezidivhäufigkeit und extranodales Tumorwachstum Von den 21 Patienten mit extranodalem Tumorwachstum entwickelten zwei Patienten (9,5%) innerhalb des Nachbeobachtungszeitraumes ein Rezidiv. 79 Ergebnisse ______________________________________________________________________ 4.5.3.2.1 Kaplan-Meier-Kurve Rezidivhäufigkeit und extranodales Tumorwachstum 1,1 1,0 Kum. Rezidivfreiheit ,9 extranod. Wachstum ja ,8 ja-zensiert nein nein-zensiert ,7 0 20 40 60 80 100 120 Zeit in Monaten Abb. 26: Kaplan-Meier-Kurve Gesamtüberleben und extranodales Tumorwachstum Aus obigen Kreuztstabellen und der Kaplan-Meier-Kurve zur Rezidivhäufigkeit in Abhängigkeit von extranodalem Tumorwachstum ist zu entnehmen, dass bei 12 Rezidivfällen unter den Patienten ohne extranodalem Tumorwachstum 45 Patienten rezidivfrei überlebt haben. Unter den Patienten mit extranodalem Tumorwachstum beträgt der Anteil von Rezidivfällen zwei von 21 Patienten. Ein Zusammenhang ist nicht erkennbar, im Gegenteil wäre eine umgekehrte Korrelation zu erwarten gewesen. 80 Ergebnisse ______________________________________________________________________ 4.5.3.3 Rezidivfreie Zeit N Zeit in Monaten Minimum 12 Maximum 3 Mittelwert 54 26,00 Standardab weichung 17,373 _______________________________________________________________________ Tab. 59: Deskriptive Statistik der Zeit bis zum Auftreten eines Rezidivs in Monaten bei Patienten ohne extranodalem Tumorwachstum Bei 12 der 14 Patienten ohne extranodalem Tumorwachstum, die ein Rezidiv entwickelten, war die Zeit bis zum Auftreten des Rezidivs in Monaten nach radikaler Prostatektomie bekannt. Im Mittel betrug diese 26 Monate. Standardab Minimum Maximum Mittelwert weichung Zeit in Monaten 2 11 24 17,50 9,192 _______________________________________________________________________ N Tab. 60: Deskriptive Statistik der Zeit bis zum Auftreten eines Rezidivs in Monaten bei Patienten mit extranodalem Tumorwachstum Bei den zwei Patienten mit extranodalem Tumorwachstum, die ein Rezidiv entwickelten, betrug die Zeit bis zum Auftreten des Rezidivs in Monaten nach radikaler Prostatektomie 17,5 Monate. 4.5.3.4 Karzinomspezifische Mortalität Beide Patienten, die spezifisch an ihrem Prostatakarzinom gestorben sind, hatten Lymphknotenmetastasen, aber kein extranodales Tumorwachstum. Alle 23 Patienten mit extranodalem Tumorwachstum waren zum Nachbeobachtungszeitpunkt am Leben, so dass hier keine Kreuztabelle erstellt wurde und keine Signifikanzen getestet wurden. 81 Ergebnisse ______________________________________________________________________ 4.6 Kontinenz Häufigkeit Gültig Fehlend Prozent Gültige Prozente nein 206 22,6 ja 551 60,4 72,8 Gesamt 757 82,9 100,0 System 156 17,1 913 100,0 Gesamt 27,2 Tab. 61: Kontinenzzufriedenheit des gesamten Patientenkollektivs zum Nachbeobachtungszeitpunkt Von 757 der insgesamt 913 Patienten (82,9%) waren Daten zur Kontinenzzufriedenheit verfügbar. 551 Patienten (72,8%) waren zu diesem Zeitpunkt mit ihrer Kontinenz zufrieden, 206 Patienten (27,2%) waren nicht zufrieden. Häufigkeit Gültig Gesamt Gültige Prozente 402 44,0 53,1 1 158 17,3 20,9 2 80 8,8 10,6 3 43 4,7 5,7 4 39 4,3 5,2 5 13 1,4 1,7 6 8 ,9 1,1 7 5 ,5 ,7 8 5 ,5 ,7 9 1 ,1 ,1 10 2 ,2 ,3 12 Fehlend Prozent 0 1 ,1 ,1 Gesamt 757 82,9 100,0 System 156 17,1 913 100,0 Tab. 62: Anzahl der Vorlagen, die zum Nachbeobachtungszeitpunkt benötigt wurden 82 Ergebnisse ______________________________________________________________________ Die große Mehrheit des Patientengutes benötigte zum Nachbeobachtungszeitpunkt keine Vorlagen mehr. 158 Patienten benötigten noch eine Vorlage pro Tag, 80 Patienten zwei, 43 Patienten drei und 39 Patienten vier Vorlagen pro Tag. Im Mittel benötigte das gesamte Patientengut 1,1 Vorlagen pro Tag. Von 638 Patienten ohne Lymphknotenmetastasen waren Daten zur Kontinenzzufriedenheit vorhanden. 459 dieser Patienten (71,9%) waren zum Nachbeobachtungszeitpunkt mit ihrer Kontinenz zufrieden. histopathol. N-Stadium mit der Kontinenz zufrieden? nein Anzahl ja % von histopathol. NStadium Anzahl % von histopathol. NStadium Anzahl Gesamt % von histopathol. NStadium pN0 184 pN1 Gesamt pNX 17 4 205 28,2% 21,0% 21,1% 27,3% 468 64 15 547 71,8% 79,0% 78,9% 72,7% 652 81 19 752 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% Tab. 63: Kreuztabelle Lymphknotenstatus und Kontinenzzufriedenheit 500 400 300 200 N-Stadium pN0 Anzahl 100 pN1 0 pNX nein ja mit der Kontinenz zufrieden? Abb. 27: Balkendiagramm Lymphknotenstatus und Kontinenzzufriedenheit 83 Ergebnisse ______________________________________________________________________ Von den 95 Patienten mit Lymphknotenmetastasen waren von 81 Daten zur Kontinenzzufriedenheit vorhanden. 64 dieser Patienten (79,0%) waren zum Nachbeobachtungszeitpunkt mit ihrer Kontinenz zufrieden. Der Tabelle ist zu entnehmen, dass sich der Lymphknotenstatus nicht auf die Kontinenzzufriedenheit auswirkt, auch bei den prozentualen Anteilen der nicht benötigten bzw. der Anzahl der benötigten Vorlagen gibt es zwischen Patienten mit Lymphknotenmetastasen und Patienten ohne Lymphknotenmetastasen keine signifikante Unterschiede. Adjuvante Androgenablation Nein mit der Kontinenz zufrieden? nein Anzahl Med+R Gesam t 3 20 0 202 27,4% 25,3% 11,1% 32,3% ,0% 27,0% 421 59 24 42 1 547 72,6% 74,7% 88,9% 67,7% 100,0% 73,0% 580 79 27 62 1 749 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% % Anzahl % Radiati 20 Anzahl Gesamt Op 159 % ja Medik Tab. 64: Kreuztabelle adjuvante Therapie und Kontinenzzufriedenheit Der Kreuztabelle ist zu entnehmen, dass die Konzinenzzufriedenheit unter den Patienten, die adjuvant bestrahlt wurden, am geringsten ist (67,7%), Patienten die operativ antiandrogen behandelt wurden sind hingegen mit einem Anteil von 88,9% mit ihrer Kontinenzsituation zufrieden. mit der Kontinenz zufrieden? nein nervschonend operiert Nein Anzahl % Ja L % Gesamt Anzahl % Gesamt ja 153 379 532 28,8% 71,2% 100,0% 52 170 222 23,4% 76,6% 100,0% 205 549 754 27,2% 72,8% 100,0% Tab. 65: Kreuztabelle nervenschonende Operation und Kontinenzzufriedenheit 84 Ergebnisse ______________________________________________________________________ nervschonend operiert 151,420 Chi-Quadrat Df Asymptotische Signifikanz mit der Kontinenz zufrieden? 157,232 1 1 ,000 ,000 Tab. 66: Chi-Quadrat-Signifikanztest nervschonende Operation und Kontinenzzufriedenheit (p<0,001) 400 300 200 Anzahl 100 Kont.zufriedenheit nein 0 ja Nein Ja nervenschonend operiert Abb. 28: Balkendiagramm nervschonende Operation und Kontinenzzufriedenheit 85 Diskussion ______________________________________________________________________ 5 Diskussion 5.1 Einleitung Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, am beschriebenen Patientenkollektiv einerseits zu zeigen, welche präoperativen Parameter eine Lymphknotenmetastasierung am besten vorhersagen können und andererseits, welche Auswirkung Lymphknotenmetastasen in ihren verschiedenen Ausprägungen auf prognostische Endpunkte haben. In frühen Stadien bei auf die Prostata beschränkter Tumorerkrankung ist das Prostatakarzinom meist heilbar, bei metastasierter Erkrankung ist eine Heilung nur in Ausnahmefällen möglich (Grimm, Kamphausen et al. 2002). Dennoch können auch Patienten mit Lymphknotenmetastasen sehr lange Überlebenszeiten aufweisen. In einer Studie von Fleischmann et al. betrug das 5-Jahres-Gesamtüberleben von Patienten ohne Lymphknotenmetastasen 85%, während Patienten mit Lymphknotenmetastasen im selben Zeitraum zu 72% überlebten (Fleischmann, Schobinger et al. 2008). Bei bereits prätherapeutisch bekannten Lymphknotenmetastasen wird manchmal auf eine radikale Prostatektomie verzichtet und eine systemische Behandlung eingeleitet. Jedoch gibt es Hinweise, dass auch Radikaloperation mit Patienten mit infiltrierten Lymphadenektomie und Lymphknoten anschließender von einer adjuvanter Hormontherapie profitieren (Cheng, Zincke et al. 2001; Grimm, Kamphausen et al. 2002; Boorjian, Thompson et al. 2007). Bis heute ist nicht vollständig geklärt, welche einzelnen Faktoren wie extranodales Tumorwachstum, Lymphknotendichte oder absolute Anzahl der entnommenen Lymphknoten bei positivem Lymphknotenstatus die prognostischen Endpunkte Gesamtüberleben, rezidivfreies Überleben, rezidivfreies Intervall und karzinomspezifische Mortalität in welchem Maße beeinflussen. 86 Diskussion ______________________________________________________________________ 5.2 Patienten und Methoden Zunächst soll das beschriebene Patientengut und die Methoden diskutiert und in einen Vergleich mit Patientenkollektiven von Studien mit vergleichbarem Aufbau gestellt werden. Zusammenfassend sind folgende Daten des hier untersuchten Patientengutes von besonders hoher Wichtigkeit: 913 Patienten wurden untersucht, 99 Patienten zeigten histologisch gesichert Operationszeitpunkt liegt Lymphknotenmetastasen im März 2003, (10,84%). somit Der beträgt mittlere der mittlere Nachbeobachtungszeitraum 51 Monate nach radikaler Prostatektomie. Da es sich bei der vorliegenden Arbeit um eine retrospektive Analyse handelt, und für jeden der 913 Patienten insgesamt 60 Variablen erfasst wurden, war die zur Vergleichbarkeit benötigte einheitliche Erfassung der möglichst homogenen Patientendaten aus den Patientenakten eine besondere Herausforderung. Im Gegensatz zu einer prospektiven Studie, bei der ein standardisiertes Verfahren eingesetzt wird, sind die für diese Arbeit erhobenen Daten nicht alle standardisiert erhoben worden. Da für einige der erfassten Parameter mehrere Werte von verschiedenen Untersuchern (Hausarzt, niedergelassener Urologe, Universitätsklinikum) und von verschiedenen Zeitpunkten vorhanden waren, wurde streng darauf geachtet, die Erfassung einheitlich durchzuführen und korrekt zu dokumentieren. Dennoch ist zu bemerken, dass es nicht ausgeschlossen ist, dass zum Beispiel nach der Ermittlung des präoperativen PSAWertes verschieden lange zeitliche Intervalle dem Operationszeitpunkt vorangehen, dass das Ergebnis der digital-rektalen Untersuchung vom durchführenden Arzt beeinflusst wird und dass das Ergebnis der auswärts durchgeführten Stanzbiopsien von der unterschiedlichen Anzahl der entnommenen Stanzen und vom beurteilenden Pathologen abhängt. 87 Diskussion ______________________________________________________________________ Verschiedene Untersuchungen zeigen einen ähnlichen Umfang im Patientengut, ein ähnlich gewähltes Nachbeobachtungsintervall und bearbeiten teilweise auch ähnliche Problemstellungen. Kroepfl et al. untersuchten in einer Arbeit zum Überleben bei lymphknotenpositiven Patienten mit Prostatakarzinom 82 Patienten bei einem mittleren Follow-up von 51 Monaten (Kroepfl, Loewen et al. 2006). In dieser Studie starben zehn Patienten, acht hiervon durch das Prostatakarzinom. 71% der Patienten blieben rezidivfrei. Eine weitere Untersuchung von Bader et al. mit 367 radikal prostatektomierten Patienten, davon 92 (25%) mit Lymphknotenmetastasen und einem mittleren Nachbeobachtungszeitraum von 45 Monaten beschäftigte sich mit der Frage, ob Patienten mit Mikrometastasen durch eine Lymphadenektomie geheilt werden können (Bader, Burkhard et al. 2003). Zwergel et al. untersuchten 147 Männer (11,0% von 1332 Patienten) mit positiven Lymphknoten hinsichtlich des Überlebens mit einem mittleren Follow-up von 41,9 Monaten (Zwergel, Lehmann et al. 2004), Hofer et al untersuchten Prognosefaktoren bei 201 (18% von 1148 Patienten) lymphknotenpositiven Prostatakarzinompatienten (Hofer, Kuefer et al. 2006). Bei diesen Untersuchungen ist der gewählte Nachbeobachtungszeitraum ähnlich wie bei der vorliegenden Arbeit für die zu untersuchenden Fragestellungen relativ gering und der limitierende Faktor hinsichtlich der Validität der Ergebnisse. Dennoch konnten bei allen diesen Studien signifikante Ergebnisse dargestellt werden. In großen Untersuchungen wie die der Mayo Clinic mit 790 lymphknotenpositiven Patienten wurden Gesamtüberlebenswahrscheinlichkeiten von 79% nach zehn Jahren bzw. 60% nach 15 Jahren gezeigt (Seay, Blute et al. 1998), Kupelian et al. berichten in einer Studie von Überlebensraten von 90% sieben Jahre nach radikaler Prostatektomie und 84% rezidivfreiem Überleben fünf Jahre nach der Operation (Kupelian, Katcher et al. 1997). Daneshmand et al. zeigten in einer Untersuchung mit sehr langem mittlerem Follow-up von 11,4 Jahren und einem 1936 Patienten starken Kollektiv (235 Patienten oder 12,1%), dass die mittlere Überlebenszeit aller radikal prostatektomierten Patienten 15 Jahre und das rezidivfreie Überleben nach fünf, 10, bzw. 15 Jahren 80%, 65% bzw. 58% beträgt (Daneshmand, Quek et al. 2004). Schon 1994 berichtete Zincke von tumorspezifischen Überlebensraten von 90% nach zehn Jahren und 82% nach 15 Jahren (Zincke, Oesterling et al. 1994). 88 Diskussion ______________________________________________________________________ Aus diesen Zahlen ist ersichtlich, dass für aussagekräftige Untersuchungen zum Überleben bei Prostatakarzinom sehr lange Nachbeobachtungszeiträume erforderlich sind. Sowohl bei den zunächst genannten Untersuchungen wie auch bei der vorliegenden Arbeit mit dem Marburger Patientengut sind diese Zeiträume erheblich kürzer, nichtsdestotrotz war, nicht zuletzt auch wegen der hohen Anzahl von 913 Patienten bei vielen der untersuchten Parameter ein Trend zu erkennen. So sind die Zahlen zum Gesamtüberleben und zum rezidivfreien Überleben in der vorliegenden Arbeit eindrucksvoll: Nach einem mittleren Nachbeobachtungszeitraum von 51 Monaten lebten 97,2% der Patienten insgesamt. Von den Patienten mit Lymphknotenmetastasen überlebten 95,3% insgesamt, 87,8% überlebten rezidivfrei. 89 Diskussion ______________________________________________________________________ 5.3 Präoperative Parameter Die Tatsache, dass sich mit einigen präoperativ erhobenen Parametern eine Lymphknotenmetastasierung sehr präzise vorhersagen lässt, ist bekannt und in zahlreichen Studien validiert worden (Barzell, Bean et al. 1977; Partin, Mangold et al. 2001; Cagiannos, Karakiewicz et al. 2003; Briganti, Chun et al. 2006). Zum Prostatakarzinom wurden allein zwischen 1993 und 2000 42 Nomogramme beschrieben, 18 davon wurden validiert (Ross, Scardino et al. 2001). Anhand der drei wichtigsten Parameter klinisches T-Stadium, präoperativer PSA-Wert und GleasonScore der Biopsie sollte dieser Zusammenhang in der vorliegenden Arbeit bestätigt werden. Wichtig ist diese Fragestellung vor allem für die Therapieentscheidung zwischen radikaler Prostatektomie versus Radiatio beziehungsweise medikamentöse Androgenablation je nach Wahrscheinlichkeit einer Lymphknotenmetastasierung und zur Abschätzung der Prognose. Bei organbegrenztem Stadium ist die Prostatektomie weiterhin der Goldstandard (Aus, Abbou et al. 2005; Bill-Axelson, Holmberg et al. 2005; Albertsen, Hanley et al. 2007; Anderson and Sternberg 2008), jedoch stellen einige wenige Autoren widersprüchliche Ergebnisse im Sinne einer bisher nicht nachgewiesenen Überlegenheit der radikalen Prostatektomie dar (Chodak, Thisted et al. 1994). Optimalerweise sollten nach möglichst exakter Abwägung und Beurteilung dieser präoperativ erhobenen Parameter nur diejenigen Patienten operiert werden, denen mit der radikalen Operation auch geholfen werden kann. Das heißt, dass diese Patienten mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen können sollten, nach der Operation geheilt zu sein, und gleichzeitig einer kleinstmöglichen, aber auch je nach Ausmaß der pelvinen Lymphadenektomie nahezu unvermeidlichen, therapieassoziierten Morbidität ausgesetzt sind (Briganti, Chun et al. 2006; Naselli, Andreatta et al. 2009). Die pelvine Lymphadenektomie verlängert die Operationszeit um durchschnittlich 55 Minuten, und auch der Krankenhausaufenthalt sowie die Kosten steigen nicht unerheblich (Parra, Isorna et al. 1996). 90 Diskussion ______________________________________________________________________ Die Überlebensraten von Patienten nach radikaler Prostatektomie wären wesentlich höher, wenn die Patientenselektion noch sorgfältiger erfolgen würde. Zu niedriges Staging ist häufig und betrifft sowohl die extrakapsuläre Tumorausbreitung als auch das Vorhandensein von Lymphknotenmetastasen (10,6% - 17% im T2A und 39% - 50% im T2B-Stadium) (Ravery, Boccon-Gibod et al. 1994). In nicht unerheblichem Maße (13,3% der Patienten) wird postoperativ mit den nun zur Verfügung stehenden Parametern Gleason-Score des Operationspräparates und durch die Pathologie neu definiertem Tumorstadium das Risiko für ein biochemisches Rezidiv höher angegeben als präoperativ (Laudano, Lambert et al. 2009), der „Grading-Error“ ist am größten bei den zunächst gut differenzierten (Gleason-Score <7) Tumoren (Koksal, Ozcan et al. 2000; Shen, Tsui et al. 2003). Demnach sind radikal prostatektomierte Patienten genauer zu beurteilen. Ein weiterer Grund ist die nun mögliche Beurteilung der Schnittränder des Operationspräparates, die einen weiteren wichtigen Prognosefaktor darstellen. Dennoch ist die Rate an unerwartet gefundenen Lymphknotenmetastasen dank verbesserter diagnostischer Möglichkeiten gesunken, in einem Zeitraum von 15 Jahren von 30% auf unter 10% (Ekman 1997). Neben den eingangs schon erwähnten Hilfen zur Prädiktion des Stadiums wie den breit verwendeten Nomogrammen von Partin und Kattan beziehungsweise deren Modifikationen (Makarov, Trock et al. 2007) ist als ein weiteres Instrument die „RoachFormel“ (Roach, Marquez et al. 1994), die sich von den Partin-Tafeln herleitet, zu nennen. Diese wurde in der frühen PSA-Ära entwickelt, um mit Hilfe von PSA-Wert und Gleason-Score den Lymphknotenstatus vorherzusagen [(2/3) * PSA + (GleasonScore - 6) * 10]. Die Genauigkeit dieser Formel wurde 2008 an einem großen Patientenkollektiv überprüft. Es wurde festgestellt, dass das Risiko einer Lymphknotenmetastasierung hiermit überschätzt wird (Nguyen, Chen et al. 2009), das heute im Vergleich zum damaligen Zeitpunkt breit verwendete PSA-Screening wird hierfür als Grund genannt. In der vorliegenden Arbeit sind die Ergebnisse diesbezüglich eindeutig. Im klinischen T1-Stadium wiesen 29 von 390 Patienten (7,44%) befallene Lymphknoten auf, im klinischen T2-Stadium waren es 63 von 371 Patienten (16,98%), (p<0,01). Bei einem PSA-Wert von unter 10 ng/ml hatten insgesamt 37 von 498 Patienten (7,43%) im Operationspräparat nachgewiesene Lymphknotenmetastasen, bei den Patienten mit 91 Diskussion ______________________________________________________________________ einem PSA-Wert von über 10 ng/ml waren es 62 von 278 Patienten (22,3%), (p<0,01). Der mittlere PSA-Wert der Patienten mit Lymphknotenmetastasen beträgt in dieser Untersuchung 20,7 ng/ml. Für den Gleason-Score der Biopsie liegt ein gleichsinniger Trend vor. 36 von 556 Patienten (6,47%) mit Gleason-Score von 2-6 hatten metastasierte Lymphknoten, 30 von 116 Patienten (25,86%) mit einem Gleason-Score von 7 und 23 von 42 Patienten (54,76%) mit einem Gleason-Score von 8-10 hatten Lymphknotenmetastasen (p<0,01). Jeder Einzelne dieser Parameter scheint ein wertvoller Prädiktor für das Vorliegen von Lymphknotenmetastasen zu sein, jedoch besonders in der Zusammenschau der drei Werte lässt sich mit den oben beschriebenen Instrumenten eine weitgehend exakte Vorhersage treffen. Von großer Bedeutung ist auch, dass diese drei Parameter als vollständig etabliert gelten, so dass im vorliegenden Patientengut von nur sehr wenigen Einzelfällen die entsprechenden Daten nicht eruierbar waren. Der Parameter klinisches Stadium fehlte bei fünf der 913 Patienten, der präoperative PSA-Wert bei 14 der 913 Patienten und der Gleason-Score der Biopsie bei 85 der 913 Patienten. Somit konnte eine sehr große Anzahl von Patienten zur statistischen Analyse der Vorhersagbarkeit von Lymphknotenmetastasen eingeschlossen werden, was die hohe Signifikanz der Ergebnisse widerspiegelt. Die fünf oben angeführten, mit dieser Arbeit vergleichbaren Studien bestätigen wiederum diese Erkenntnisse, das Auftreten von metastasierten Lymphknoten korreliert in jeder der Untersuchungen signifikant mit klinischem Stadium, PSA-Wert und Gleason-Score (Bader, Burkhard et al. 2003; Daneshmand, Quek et al. 2004; Zwergel, Lehmann et al. 2004; Hofer, Kuefer et al. 2006; Kroepfl, Loewen et al. 2006). Catalona et al. zeigten korrespondierende Ergebnisse für diese drei Parameter hinsichtlich der Prädiktion von Lymphknotenmetastasen (Catalona and Smith 1998). Cooperberg et al. stellten 2009 einen Score vor, mit dessen Hilfe nicht nur die Wahrscheinlichkeit, Metastasen zu entwickeln vorhergesagt werden können soll, sondern auch das Outcome hinsichtlich der Rezidivhäufigkeit, der karzinomspezifischen Mortalität und der Gesamtmortalität als klinische Endpunkte mit hinreichender Akkuranz beschrieben werden können soll (Cooperberg, Broering et al. 2009). Auf 10627 Patienten wurde der CAPRA-Score (Cancer of the Prostate Risk Assessment) 92 Diskussion ______________________________________________________________________ angewandt, der ursprünglich zur Vorhersage von pathologischem und biochemischen Ergebnissen nach radikaler Prostatektomie entwickelt und validiert wurde. In den Score fließen neben dem PSA-Wert bei Diagnose, dem Gleason-Score der Biopsie und dem klinischen Stadium zusätzlich das Patientenalter und der prozentuale Anteil der positiven Biopsien in die Beurteilung ein. Für jede der Fragestellungen erwies sich der Score als akkurat. In diesem großen Patientenkollektiv starben 251 Patienten (2,9%) an Prostatakrebs, 1582 (14,9%) starben aus anderen Gründen. Quinn et al. haben gezeigt, dass sowohl klinisches Stadium, präoperativer PSA-Wert, Biopsie-Gleason-Score, und prozentualer Anteil der befallenen Biopsien unabhängige Prädiktoren für das Outcome sind (Quinn, Henshall et al. 2003). Auch Kupelian et al. zeigten, dass hohe PSA-Werte nicht nur mit einem erhöhten Risiko für Lymphknotenmetastasen einhergehen, sondern auch gute Indikatoren für eine insgesamt verschlechterte Prognose sind. Laut Kupelian haben bereits 30% aller Patienten mit einem PSA-Wert von über 20 ng/ml Lymphknotenmetastasen, nur in 27% der Fälle sind die Karzinome organbegrenzt, bei Werten unter 4 ng/ml sind mehr als 80% aller Karzinome auf die Prostata beschränkt (Kupelian, Katcher et al. 1996). Diese Daten sind mit den Ergebnissen der vorliegenden Arbeit vereinbar, hier wiesen 3,3% der Patienten der Gruppe mit einem prätherapeutischen PSA-Wert unter 4 ng/ml metastasierte Lymphknoten auf während 18,1% der Patientengruppe mit einem PSA-Wert von über 10 ng/ml Lymphknotenmetastasen aufwiesen. Auch im Hinblick auf die Vorhersage einer vorliegenden Skelettmetastasierung können diese präoperativen Parameter angewendet werden (Spencer, Chang et al. 1998). Um einen klinisch insignifikanten Tumor vorherzusagen haben Epstein et al. ein weiteres Modell beschrieben. Bei freiem/totalem PSA von 0,15 oder mehr und günstigen Nadelbiopsieergebnissen (weniger als drei befallene Stanzen, keine der Stanzen zu mehr als 50% befallen und einem Gleason-Score unter 7) beträgt der positive prädiktive Wert 94,4%, der negative prädiktive Wert (für klinisch signifikante Tumoren) 77,2% (Epstein, Chan et al. 1998). Bereits zwei Jahre zuvor stellte der Autor eine Untersuchung vor, deren Ergebnisse zeigten, dass 12% - 26% aller nichtpalpablen Tumoren klinisch insignifikant seien. Wenn konservatives Vorgehen in Erwägung gezogen wird, sollten diese Patienten mit wiederholten Biopsien und PSA-DichteMessungen überwacht werden (Epstein 1996). 93 Diskussion ______________________________________________________________________ Insgesamt sind sich viele Autoren einig, dass bei Berücksichtigung von Tumordifferenzierung, klinischem Stadium und PSA-Wert vielen Patienten aufgrund einer geringen Wahrscheinlichkeit einer Lymphknotenmetastasierung eine pelvine Lymphadenektomie erspart werden könne. Die Grenzwerte werden im Allgemeinen mit einem PSA-Wert von 10 ng/ml und einem Gleason-Score von 7 angegeben (Ekman 1997), beziehungsweise ist eine PLND bei allen Patienten mit einem PSA-Wert von über 10 ng/ml und bei allen mit einem PSA-Wert von unter 10 ng/ml, wenn der Gleason-Score sieben oder mehr beträgt, indiziert (Burkhard und Studer 2009). Die besprochenen präoperativen Parameter sind nicht zuletzt deshalb von solch großer Bedeutung, da sich bildgebende Verfahren zur Diagnostik des Prostatakarzinoms beziehungsweise zur Diagnostik des Lymphknotenstatus nach wie vor nicht etablieren konnten. Eine CT des Beckens findet auch bei hohen PSA-Werten keine Anwendung (Flanigan, McKay et al. 1996). Einzig neuere, aufwändige und teure Verfahren, die noch nicht breit verwendet werden, könnten sich in Zukunft in der Diagnostik von pelvinen Lymphknotenmetastasen beim Prostatakarzinom durchsetzten. Dazu zählt zum Beispiel das eingangs erwähnte Verfahren einer MRT mit lymphotropen superparamagnetischen Nanopartikeln mit sehr hoher Sensitivität von >90% im Vergleich zu rund 35% Sensitivität der konventionellen MRT (Harisinghani, Barentsz et al. 2003; Taneja 2004). Im März 2009 wurde die Debatte über das PSA-Screening neu entfacht. Es erschienen zwei vielbeachtete Artikel in der Märzausgabe des New England Journal of Medicine, die sich mit der Auswirkung des PSA-basierten Screenings des Prostatakarzinoms auf die karzinomspezifische Mortalität befassten und konträre Ergebnisse zeigten (European Randomized Study of Screening for Prostate Cancer = ERSPC: Schröder et al 2009; Prostate, Lung, Colorectal, and Ovarian (PLCO) Cancer Screening Trial = PLCO: Andriole et al 2009). Es wurden 182000 (ERSPC) bzw. 76693 (PLCO) Männer in die Studien eingeschlossen. In der ERSPC wurde bei 8,2% der Männer in der Screening-Gruppe ein Prostatakarzinom diagnostiziert, in der Kontrollgruppe bei 4,8%. Die relative Mortalität des Prostatakarzinoms würde durch das PSA-Screening um 20% gesenkt. Jedoch bestünde eine hohe Zahl (ca. 50%) an überdiagnostizierten Patienten, die in ihrem verbleibenden Leben keine klinischen Symptome entwickeln werden. Die absolute 94 Diskussion ______________________________________________________________________ Reduktion des prostatakarzinomspezifischen Todes beträgt in dieser Studie bemerkenswerterweise jedoch nur 0,71/1000 Männer. Das heißt, dass sich 1410 Männer einem PSA-Screening unterziehen müssten, um einen einzelnen karzinomspezifischen Tod zu verhindern. In der PLCO-Studie konnte kein Nutzen des PSA-Screenings gezeigt werden. Nach sieben Jahren Follow-up prostatakarzinomspezifischen konnte kein Todesraten signifikanter in der Unterschied Screening-Gruppe in den und der Kontrollgruppe gezeigt werden. Die Bedeutung des PSA-basierten Screenings steht demnach angesichts der Frage, ob der Nutzen den möglichen Schaden durch auf die Diagnose folgende diagnostische und therapeutische Konsequenzen überwiegt, mehr denn je zur Diskussion. Weiterhin bleibt zu berücksichtigen, dass trotz der großen Bedeutung der PSA-Messung 15%-20% aller Prostatakarzninome kein PSA sezernieren, und somit keine Serum-PSAErhöhung hervorrufen. Diese Karzinome würden mit alleiniger PSA-Erfassung unentdeckt bleiben (Babaian, Dinney et al. 1993). Auf der anderen Seite hat die gegenwärtige Forschung vor allem beim PSA-Wert interessante Ergebnisse hervorgebracht. Neuere Ansätze bestehen zum Einen in der PSA-Verdopplungszeit, die, wenn sie bei einem Wert von unter sechs Monaten und einem PSA-Wert von über 10 ng/ml liegt, wertvolle Hinweise auf Knochenmetastasen und den damit verbundenen optimalen Zeitpunkt von bildgebender Diagnostik gibt (Okotie, Aronson et al. 2004). Auch die Messung eines altersspezifischen PSA-Wertes sowie der PSA-Dichte, die bei ausgewählten Patienten genauer die Biopsieergebnisse vorhersagen kann (Ohori, Dunn et al. 1995) und die PSA-Anstiegsgeschwindigkeit, mit deren Hilfe verbesserte Möglichkeiten bestehen, innerhalb eines Zeitfensters mit möglicher kurativer Therapieintention diejenigen Patienten zu identifizieren, deren Krebs möglicherweise lebensbedrohlich werden könnte (Carter, Kettermann et al. 2007) sind interessante Weiterentwicklungen. Weiterhin ist die Entdeckung von verschiedenen Formen von freiem PSA (pro-PSA, cPSA, BPSA und iPSA), mit deren Hilfe die Spezifität der Krebsdetektion weiter erhöht werden konnte (Gretzer and Partin 2003), ein neuerer interassanter Ansatz. 95 Diskussion ______________________________________________________________________ 5.4 Lymphknotenstatus – Korrelationen mit prognostischen Parametern Die Präsenz von Lymphknotenmetastasen bringt eine deutlich verschlechterte Prognose mit sich (Gervasi, Mata et al. 1989), auch hinsichtlich einer späteren Entwicklung von Fernmetastasen (Catalona and Smith 1998). Deshalb ist es wichtig, diese Patienten mit den oben beschriebenen Methoden akkurat zu identifizieren. Die Prävalenz von tumorinfiltrierten Lymphknoten für Männer, die sich wegen klinisch lokalisiertem Prostatakarzinom einer radikalen Prostatektomie unterziehen beträgt heutzutage 4-6% (Petros and Catalona 1992). Bei fraglicher Metastasierung bleibt die pelvine Lymphadenektomie nach wie vor die exakteste Staging-Methode zur Detektion von okkulten Lymphknotenmetastasen, obwohl bildgebende Verfahren in Einzelfällen helfen können, Metastasen zu entdecken, sind diese in der großen Mehrheit der Fälle nicht verlässlich (Mukamel, Hannah et al. 1986; Wolf, Cher et al. 1995; Katz and Rosen 2006). Weiter präzisiert wird die Detektion von Lymphknotenmetastasen bei Durchführung einer extendierten Variante der pelvinen Lymphadenektomie (Heidenreich, Varga et al. 2002; Allaf, Palapattu et al. 2004), die eine therapeutische Rolle bei Vorliegen von einer limitierten Tumormasse in den Lymphknoten zu spielen scheint (Allaf, Partin et al. 2006). Die erhöhte Komplikationsrate (19,8%) im Vergleich zur limitierten Lymphadenektomie (8,2%) (Briganti, Chun et al. 2006) ist jedoch zu beachten. So kann bei sehr günstiger Tumorcharakteristik im Sinne eines Niedrigrisikotumors den gängigen Richtlinien zufolge auf die pelvine Lymphadenektomie verzichtet werden (Thompson, Thrasher et al. 2007; Heidenreich, Aus et al. 2008), jedoch ist zu berücksichtigen, dass die wahre Inzidenz von Lymphknotenmetastasen durch Verwendung der frühen Nomogramme aufgrund von zu geringer Zahl an entnommenen Lymphknoten unterschätzt wird (Makarov, Trock et al. 2007). Bei allen Hochrisikopatienten sollte eine extendierte Lymphadenektomie durchgeführt werden, um die Genauigkeit des Staging zu verbessern und einen potentiellen Überlebenszeitgewinn zu gewährleisten (Wagner, Sokoloff et al. 2008). Wenige Autoren widersprechen und postulieren, dass kein Überlebensvorteil bei größerer Anzahl an entnommenen Lymphknoten besteht (DiMarco, Zincke et al. 2005; Murphy, Berkman et al. 2009). Das Patientenkollektiv der vorliegenden Arbeit zeigte in 99 Fällen von 913 Patienten (10,84%) Lymphknotenmetastasen. Diese Zahl liegt mit den Angaben in verschiedenen 96 Diskussion ______________________________________________________________________ aktuellen Studien auf einem Niveau. Daneshmand et al. fanden in 12,1% von 1936 Patienten infiltrierte Lymphknoten (Daneshmand, Quek et al. 2004), Zwergel et al. wiesen bei 11,0% von 1332 untersuchten Männern Lymphknotenmetastasen nach (Zwergel, Lehmann et al. 2004). Der mediane PSA-Wert der Patienten dieser Arbeit beträgt 11,85 ng/ml, ebenfalls auf einer Ebene mit Werten der gängigen Literatur, so dass in diesem Sinne weder von einer Niedrigrisikopopulation noch von einem besonders erhöhten präoperativen Risikoprofil gesprochen werden kann. In einigen Studien wurden deutlich mehr, bei bis hin zu 25% der operierten Patienten, metastasierte Lymphknoten nachgewiesen (Bader, Burkhard et al. 2003). Die Patientenzahl dieser Studie ist mit 367 Patienten jedoch relativ klein, außerdem wurde mit im Median 21 eine große Anzahl Lymphknoten entfernt, was für die erhöhte Inzidenz an gefundenen Metastasen verantwortlich sein könnte. In einer großen Studie des Memorial Sloan-Kettering Cancer Center wurden jedoch nur bei 3,8% von 5038 Patienten (Masterson, Bianco et al. 2006) metastasierte Lymphknoten gefunden. Hier wurden nur Patienten mit klinisch lokalisiertem Tumor eingeschlossen und alle neoadjuvant behandelten Patienten ausgeschlossen. Im Median wurden neun Lymphknoten entfernt. Das Gesamtüberleben der Patienten dieser Arbeit bei einem mittleren Follow-up von 51 Monaten ist mit 22 gestorbenen Patienten bei 913 beobachteten Patienten (2,40%) als hoch anzusehen. Das Alter der verstorbenen Patienten war mit einem Mittelwert von 67,32 Jahren nur geringfügig höher als das mittlere Alter des gesamten Patientenkollektivs und kann somit nicht als Hauptgrund für die Gesamtmortalität angesehen werden. Vielmehr ist hier nach den vorhandenen Komorbiditäten zu fragen, die bei der Erstellung der Datenbank mit erfasst wurden, aber in der genauen Auswertung den Rahmen dieser Arbeit sprengen würden. Es soll dennoch kurz erwähnt sein, dass tatsächlich unter den verstorbenen Patienten im Vergleich zum gesamten Patientengut höhere prozentuale Anteile an jeder einzelnen der erfassten Komorbiditäten bestehen, teilweise zwar nur geringfügig, ein Trend ist allerdings klar zu erkennen. 97 Diskussion ______________________________________________________________________ alle Patienten gestorbene Patienten 8,5% 9,1% KHK 14,0% 22,7% pAVK 3,3% 4,5% art. Hypertonie 46,0% 54,5% Nikotinkonsum 15,0% 18,2% Diabetes mellitus Lund et al. zeigten, dass Komorbisitäten bei mehr als einem Drittel der Patienten vorliegen und einen negativen prognostischen Faktor darstellen (Lund, Borre et al. 2008). Vier der 22 Patienten, die nicht den Nachbeobachtungszeitraum überlebt haben, hatten Lymphknotenmetastasen. Das bedeutet eine Gesamtmortalität von nur 0,44% aller 95 Patienten mit pN1-Status bei einem mittleren Follow-up von 51 Monaten! Die Überlebenszeit dieser Patienten war mit 31 Monaten im Vergleich zu 39,64 Monaten mittlerer Überlebenszeit der pN0-Patienten kürzer. Dies kann man in der vorliegenden Arbeit angesichts des relativ kurzen Zeitraumes zwischen Operation und Datenerhebung zum Überleben als einen Hinweis darauf werten, dass ein pN1-Status die Gesamtüberlebenszeit negativ beeinflusst, jedoch ohne in diesen Fällen Signifikanz zu erreichen. Auch im Vergleich mit der Fachliteratur beeindruckt der geringe Anteil an verstorbenen Patienten. Dies könnte unter anderem auf die unverzügliche Einleitung einer antiandrogenen Therapie und auf die Qualität der Nachbetreuung des Marburger Patientengutes insgesamt zurückzuführen sein. In anderen Studien sind die Zahlen zur Mortalität durchgehend höher. In der Studie von Zwergel et al. starben während des Follow-up (median 41,9 Mon.) 36 von 147 Patienten (24,5%) mit positiven Lymphknoten (Zwergel, Lehmann et al. 2004), bei der Untersuchung von Kroepfl et al. waren es bei 55-monatigem Follow-up 10 der 82 lymphknotenpositiven Patienten (12%) (Kroepfl, Loewen et al. 2006). In einer Arbeit mit sehr großem Patientenkollektiv, die die SEER-Datenbank zur Grundlage hat (insgesamt 57764 Männer mit Prostatakarzinom von 1988 bis 1991, von denen 13020 eine Prostatektomie erhielten, betrug die mediane Überlebenszeit 127 Monate (Joslyn 98 Diskussion ______________________________________________________________________ and Konety 2006), in der umfangreichen Studie von Daneshmand et al. sogar 15 Jahre für lymphknotenpositive Patienten (Daneshmand, Quek et al. 2004). Aufgrund der hohen, teilweise sogar unverändert bleibender Lebenserwartung von Prostatakrebspatienten ist diese Erkrankung sehr gut für die Erforschung von Methoden, die die Lebenserwartung vorhersagen könnten, geeignet. Dies ist deshalb so wichtig, um die Notwendigkeit einer gegebenenfalls aggressiven Therapie gegenüber einer Überwachungsstrategie gut abschätzen zu können. Die Genauigkeiten von Lebenstafeln (60,9%), Komorbiditätsindices und die Vorhersagen aufgrund klinischer Parameter (69%) sind schwach. Am akkuratesten lässt sich die Lebenserwartung von Prostatakrebspatienten mit statistischen Modellen vorhersagen, den besten AkkuranzWert erzielt ein Modell zur Vorhersage von nicht-prostatakarzinom-abhängiger Mortalität innerhalb von 10 Jahren definitiver Therapie von Walz et al (Jeldres, Latouff et al. 2009). Meist ist ein steigender PSA-Wert (Grenzwert 0,4 ng/ml) das erste Zeichen einer Tumorprogression nach primärer Therapie mit kurativer Intention. In der Fachliteratur wird diese Inzidenz mit 15% - 53% angegeben (Swindle, Kattan et al. 2003). Bei 50% der Patienten tritt dieses biochemische Rezidiv innerhalb der ersten zwei Jahre nach radikaler Prostatektomie auf, bei zwei Dritteln innerhalb fünf Jahre und nur bei 23% nach sechs Jahren oder später (Pound, Partin et al. 1999). Zu unterscheiden ist die klinische Progression, die im Median acht Jahre nach einem PSA-Anstieg folgt, der Tod tritt in diesen Fällen im Median weitere fünf Jahre später ein (Pound, Partin et al. 1999). 95 der 913 Patienten der vorliegenden Arbeit (10,4%) erlitten ein Rezidiv während des Nachbeobachtungszeitraumes, davon 84 (88,4%) ein biochemisches Rezidiv. Unter den Patienten ohne Lymphknotenmetastasen befanden sich 610 Männer, die gesichert kein Rezidiv bekamen, 78 Patienten (11,3%) entwickelten hingegen eines. Gomez et al. berichteten mit 12,8% der Fälle von ganz ähnlichen Zahlen bei einem mehr als 1000 Männer starken Patientenkollektivs nach radikaler Prostatektomie (Gomez, Manoharan et al. 2004). 17 von 69 Patienten (19,87%) mit pN1-Status entwickelten innerhalb des Follow-up ein Rezidiv, signifikant mehr als pN0-Patienten (p=0,046). 99 Diskussion ______________________________________________________________________ In den oben erwähnten vergleichbaren Studien sind die Ergebnisse diesbezüglich ebenfalls als konform anzusehen. Hofer et al. berichten von einer rezidivfreien Überlebenszeit nach radikaler Prostatektomie des größten Anteils der pN1-Patienten von bis zu 13 Jahren (Hofer, Kuefer et al. 2006), die progressionsfreien Intervalle der Untersuchung von Zwergel betragen nach fünf beziehungsweise zehn Jahren 72,7% beziehungsweise 49,8% (Zwergel, Lehmann et al. 2004), bei Daneshmand et al. nach selbigen Zeiträumen 80% beziehungsweise 65% (Daneshmand, Quek et al. 2004), und bei den Patienten von Kroepfl zeigten 71% der Patienten keine Anzeichen von Progression (Kroepfl, Loewen et al. 2006). In einer Arbeit von Cheng et al. betrug die Fünf-Jahres-Rate an progressionsfreier Zeit von pN1-Patienten 90%, fast exakt der gleiche Anteil wie in der vorliegenden Arbeit (Cheng, Bergstralh et al. 1998), von einem höheren Anteil von 26,5% Rezidivrate aller lymphknotenpositiven Patienten (n=143) berichten Palapattu et al. (Palapattu, Allaf et al. 2004), allerdings betrug das mediane Follow-up dieser Studie 72 Monate. Um ein biochemisches Rezidiv vorherzusagen dient der prätherapeutisch gemessene PSA-Wert als bester unabhängiger Prädiktor, weiterhin fungiert der Schnittrandatatus als mitbestimmender Faktor; bei negativen Resektionsrändern werden selbst bei fortgeschrittener Krankheit exzellente Langzeittumorkontrollraten erreicht (Kupelian, Katcher et al. 1997). Weitere Faktoren die ein Rezidiv vorhersagen könnten sind extrakapsuläre Tumorausbreitung und Gleason-Score (Kupelian, Katcher et al. 1996). Nur bei ausreichender Sicherheit, dass ein lokales Reidiv vorliegt, sollte auch eine lokale Therapie, meist im Sinne einer lokalen Radiotherapie, eingeleitet werden, nur in diesen Fällen rechtfertigt der zu erwartende Benefit die unerwünschten Nebeneffekte (Stephenson, Shariat et al. 2004; Gronau, Goppelt et al. 2005). Die Patienten dieser Arbeit, die innerhalb der ersten 2 Jahre ein Rezidiv entwickelten, hatten zu 21,9% metastasierte Lymphknoten, bei einem Rezidiv zwischen zwei und vier Jahren betrug der Anteil 14,7%, wenn das Rezidiv zwischen vier und sechs Jahren auftrat betrug der Anteil an lymphknotenpositiven Männern 17,6%. Unter den Fällen eines aufgetretenen Rezidiv später als sechs Jahre nach Prostatektomie war kein Patient mit Lymphknotenmetastasen. Diese Zahlen sind im Verhältnis zum Anteil an pN1Patienten (10,84%) am Patientengut zu betrachten. 100 Diskussion ______________________________________________________________________ Palapattu et al. berichten in der oben genannten Studie (medianes Follow-up 72 Monate) von Patienten, die bis zu einer Dekade nach radikaler Prostatektomie ein Krankheitsprogression erlitten (Palapattu, Allaf et al. 2004). Dies wirft die Frage auf, ob bei entsprechend langem Nachbeobachtungszeitraum eine signifikante Anzahl von Patienten, die als geheilt galten, in solche mit rekurrenter Krankheit konvertiert werden müssen. In Bezug auf die vorliegende Arbeit bedeutet diese Vermutung, dass im vorliegenden Patientenkollektiv mit steigendem Nachbeobachtungszeitraum sicherlich auch die Anzahl derer Patienten, die ein Rezidiv erleiden, ansteigen wird. Aufgrund der natürlichen Entwicklung von Prostatakrebs und den kompetitierenden Komorbiditäten sterben die meisten Patienten mit Prostatakarzinom mit ihrer Krankheit, nicht wegen ihr (Society 2007). Zwei der 913 Patienten (0,2%) der vorliegenden Arbeit verstarben letztendlich spezifisch an ihrem Prostatakarzinom. Einer der beiden Patienten hatte eine solitäre Lymphknotenmetastase, der andere Patient hatte zwei metastasierte Lymphknoten. Diese beiden Patienten verstarben im Mittel 37 Monate nach erfolgter radikaler Prostatektomie. In der Literatur sind die Zahlen ähnlich niedrig, wenn auch der Anteil der karzinomspezifischen Todesfälle durchgehend höher als in der vorliegenden Arbeit ist. Dies trifft selbst auf Studien mit noch kürzeren Nachbeobachtungszeiträumen zu. Simone et al. berichten bei einem der CaPSURE-Datenbank entliehenen 13124 Männer starken Patientengutes von einer krankheitsspezifischen Sterblichkeitsrate von 1% bei einem medianen Follow-up von 40 Monaten (Simone, Singh et al. 2008). Cheng et al. zeigten, dass pN1-Patienten mit 6% krebsspezifischen Fünf-Jahres-Sterblichkeitsraten im Vergleich zu 1% der pN0-Patienten ein signifikant erhöhtes Mortalitätsrisiko haben (Cheng, Zincke et al. 2001), weiterhin untermauerten Han et al. diese Ergebnisse (Han, Partin et al. 2001). Durch die Fragestellung, welche Charakteristika Patienten besitzen, die krankheitsspezifisch sterben, ist es auch möglich, diejenigen zu identifizieren, die aus anderen Gründen nicht überleben. Diese Gründe umfassen unter anderem das Alter, Komorbiditäten und Nikotinkonsum. Dadurch wiederum kann man diesen Patienten eine Behandlung und die damit verbundene Morbidität ersparen, Behandlungskosten einsparen und eine Strategie der aktiven Überwachung verantworten. 101 Diskussion ______________________________________________________________________ Anzahl der entnommenen Lymphknoten Im Mittel wurden bei den Patienten der vorliegenden Arbeit 15,67 Lymphknoten (Spannweite 1-44) im Rahmen der pelvinen Lymphadenektomie entfernt. Diese relativ hohe Zahl trägt mit Sicherheit zu der Anzahl der histologisch positiv befundenen Lymphknoten bei. Bei der oben erwähnten MSKC-Studie waren es entsprechend im Median nur neun enfernte Lymphknoten (bei 3,8% Patienten mit positiven Lymphknoten (Masterson, Bianco et al. 2006), im Gegensatz dazu kann die Studie von Bader et al. bei 25% lymphknotenpositiven Patienten von einer medianen Anzahl von 21 (Spannweite 6-50) entfernten Lymphknoten berichten (Bader, Burkhard et al. 2003). Diese Ergebnisse liegen auf einer Linie mit der Hypothese von Heidenreich et al., der postulierte, dass mehr positive Lymphknoten gefunden werden, je ausgedehnter die pelvine Lymphadenektomie bei klinisch lokalisiertem Prostatakarzinom durchgeführt wird (Heidenreich, Varga et al. 2002). Da hierdurch möglicherweise sonst unentdeckt bleibende Mikrometastasen entfernt werden, ist eine erhöhte Anzahl von entfernten Lymphknoten mit einem reduzierten Risiko, krankheitsspezifisch zu sterben, assoziiert (Joslyn and Konety 2006; Pagliarulo, Hawes et al. 2006; Wagner, Sokoloff et al. 2008). Für Patienten mit pT2-4 Tumoren konnten für diese Fragestellung keine Vorteile nachgewiesen werden (Murphy, Berkman et al. 2009) Diese Annahme, dass eine erhöhte Anzahl entfernter Lymphknoten Vorteile hinsichtlich prognostischer Endpunkte mit sich bringt, konnte in der hier vorliegenden Arbeit nicht bestätigt werden. Mit nur zwei prostatakrebsspezifisch gestorbenen Patienten lassen sich diese Fragestellungen nicht beantworten. Auch hinsichtlich des Gesamtüberlebens schneidet die Gruppe mit 15 oder mehr entnommenen Lymphknoten zwar mit 2,3% Sterblichkeitsrate geringfügig besser ab als die Gruppe mit höchstens 14 entfernten Lymphknoten, allerdings ist dieser Zusammenhang nicht als zufallsunabhängig zu betrachten. Auch im Hinblick auf Rezidivhäufigkeiten und rezidivfreies Überleben konnten in dieser Arbeit keine Unterschiede in den beiden Gruppen gezeigt werden. Weingärtner et al. postulierten in einer Autopsiestudie, dass für eine adäquate pelvine Lymphknotendissektion 20 Lymphknoten enfernt werden müssen (Weingartner, Ramaswamy et al. 1996). 102 Diskussion ______________________________________________________________________ Laut Prasad et al. wird man wahrscheinlich niemals wissen, ob eine extendierte Lymphadenektomie bei Patienten mit Niedrigrisiko-Prostatakarzinom kurativ sein könnte, weil hierzu eine prospektiv randomisierte Studie mit astronomischen Patientenzahlen erforderlich wäre und selbst so gewonnene Erkenntnisse für individuelle Patienten nicht absolut definitiv sein können (Prasad, Keating et al. 2008). Retrospektive Daten zeigen, dass Patienten mit einer solitären Lymphknotenmetastase vergleichbare Fünf- und Zehn-Jahres-Überlebensraten haben wie Patienten ohne nachgewiesenen Metastasen (Cheng, Zincke et al. 2001). Briganti et al. zeigten weiterhin in einer Studie mit 703 Patieten mit Lymphknotenmetastasen nach radikaler Prostatektomie, dass Patienten mit zwei oder weniger metastasierten Lymphknoten bei 15 Jahren Follow-up ein signifikant besseres krankheitsspezifisches Überleben (84% vs. 62%, p<0,01) zeigen als diejenigen mit mehr als zwei positiven Lymphknoten (Briganti, Karnes et al. 2009). Mit dieser Erkenntnis könnten Prognosen zum krebsspezifischen Überleben verbessert werden. Schumacher et al. kamen diese Fragestellung betreffend zu einem konformen Ergebnis. Patienten mit zwei oder weniger positiven Lymphknoten zeigten gute Langzeitergebnisse, diesen sollte eine Therapie mit kurativer Intention nicht verwehrt bleiben (Schumacher, Burkhard et al. 2008). Von den 99 Patienten der vorliegenden Untersuchung mit Metastasen wiesen 52 Patienten eine solitäre Metastase auf, 22 Patienten hatten zwei metastasierte Lymphknoten und 21 weitere Patienten zwischen drei und maximal 15 positive Lymphknoten. Von 45 Patienten mit solitärer Lymphknotenmetastase und vorhandenen Daten zum Überleben starb einer (2,2%), von 34 Patienten mit zwei oder mehr metastasierten Lymphknoten drei (8,1%). Eine geringe Tendenz ist mit diesen Zahlen zu erahnen, jedoch konnte keine Signifikanz nachgewiesen werden. Patienten mit positiven Lymphknoten haben also nicht alle das gleiche Rezidiv- und Mortalitätsrisiko (Briganti, Karnes et al. 2009). Lymphknotendichte Ein weiterer Ansatz, der in dieselbe Richtung zielt, ist die Bestimmung der Lymphknotendichte. Bisher wurden Patienten klassifiziert in solche mit (N1) 103 Diskussion ______________________________________________________________________ beziehungsweise ohne (N0) Lymphknotenmetastasen (Greene 2002). In Zukunft muss diese Einteilung wohl differenzierter erfolgen. Einige Studien der jüngeren Vergangenheit haben sich auf die Lymphknotendichte fokussiert, um das Outcome vorherzusagen (Kassouf, Agarwal et al. 2008). Die Überlegenheit über das TNMLymphknotenstaging und über die absolute Anzahl von Lymphknoten ist inzwischen bekannt (Herr 2003). Dennoch sind die vorliegenden Daten aus klinischen Studien zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht ausreichend, um sie in der alltäglichen urologischen klinischen Praxis einzubeziehen. Bei den Patienten Lymphknotendichte der von vorliegenden über 12% Arbeit, im zeigt Vergleich die zur Gruppe Gruppe mit mit einer <12% Lymphknotendichte (Mittelwert 16,2%) kein signifikant schlechteres Outcome hinsichtlich der prognostischen Parameter Gesamtüberleben, rezidivfreies Überleben, Rezidivhäufigkeit und karzinomspezifische Mortalität. Wiederum beschränkt am wahrscheinlichsten die für diese Fragestellung wohl zu kleine Patientenzahlen in den einzelnen Gruppen, sowie den mit 51 Monaten zwar mit vielen Studien vergleichbaren und dennoch in diesen Fällen zu kurzem Nachbeobachtungszeitraum, die Wertigkeit der vorliegenden Ergebnisse. Cai et al. haben jedoch gezeigt, dass die Lymphknotendichte bei einem Follow-up von 84 Monaten ein unabhängiger prognostischer Faktor hinsichtlich der Zeit bis zum Auftreten eines Rezidivs ist (Cai, Nesi et al. 2009). Der Mittelwert war mit 46,2% in dieser Arbeit deutlich höher (bei einer medianen Anzahl von 5,2 entfernten Lmphknoten), hier wurden Gruppen unter- und überhalb von 32% Lymphknotendichte gebildet. In der oben bereits erwähnten Studie von Daneshmand et al. wurde weiterhin gezeigt, dass die Lymphknotendichte signifikant die Krankheitsprogression und das Überleben beeinflusst (Daneshmand, Quek et al. 2004). In dieser Studie wurden annähernd doppelt so viele Patienten (n=235) untersucht, zudem wurde in drei Gruppen eingeteilt (<10%. 10%-20% und über 20%). Wenngleich auch diese Arbeit retrospektiver Natur ist, stellten sich die Zusammenhänge hochsignifikant dar. 104 Diskussion ______________________________________________________________________ Extranodales Tumorwachstum Ein weiterer Parameter, der sich auf die Prognose von lymphknotenpositiven Prostatakrebspatienten auswirken könnte, ist das Vorhandensein von extranodalem Tumorwachstum. Bei anderen malignen Tumoren wie dem Mammakarzinom (Fisher, Gregorio et al. 1976) oder dem Magenkarzinom wurde bereits gezeigt, dass die Evaluation von extranodalem Tumorwachstum einen Informationsgewinn mit sich bringt. Beim Prostatakarzinom ist die prognostische Bedeutung bislang nicht etabliert. Extranodales Tumorwachstum zeigten 23 der 95 Patienten (24,2%) mit infiltrierten Lymphknoten, davon 13 in einem, acht in zwei und jeweils einer in fünf beziehungsweise sieben Lymphknoten. Bezüglich der prognostischen Endpunkte zeigten sich keine signifikanten Unterschiede zwischen der Patientengruppe mit und der ohne extranodalem Tumorwachstum. Cheng et al. legten bestätigende Ergebnisse dar (Cheng, Pisansky et al. 2000). Mehr als die Hälfte (59%) seiner 212 untersuchten pN1-Patienten zeigte extranodales Tumorwachstum. Auch hier ergab sich keine Assoziation mit einem schlechteren Outcome im Sinne von spezifischem Überleben trotz großer Patientenzahl und mit mehr als sechs Jahren mittlerem Follow-up längerem Nachbeobachtungszeitraum. Als der beste Prädiktor für die Fünf-Jahres-Rezidivfreiheit zeigte sich hier das Tumorvolumen im Lymphknoten. Auch Fleischmann et al. bestätigen diese Beobachtungen. Extrakapsulärer Tumorausbreitung konnte keine prognostische Relevanz nachgewiesen werden, das einzige Tumorcharakteristikum, das unabhängig alle drei Endpunkte Rezidivfreiheit, spezifisches- und Gesamtüberleben – beeinflusst, ist das Ausmaß der größten Metastase (Fleischmann, Schobinger et al. 2008). In der oben erwähnten und mit der vorliegenden Arbeit vergleichbaren Studie von Hofer et al. wiesen 55% seiner 119 untersuchten Patienten extranodales Tumorwachstum auf, wiederum wurde gezeigt, dass diesem Umstand keine prognostische Relevanz geschuldet ist (Hofer, Kuefer et al. 2006). Die Arbeit von Griebling et al. wurde als einzige gefunden, die extrakapsuläre Tumorausbreitung als einen unabhängigen Prädiktor für das Überleben herausgestellt hat (Griebling, Ozkutlu et al. 1997). 105 Diskussion ______________________________________________________________________ Kontinenz In den meisten Studien zum Outcome von Prostatakarzinompatienten wurde das Hauptaugenmerk auf Endpunkte, die das Überleben betreffen gelegt. Männer, die die Diagnose Prostatakrebs gestellt bekommen, sind jedoch durch die Frage nach therapieassoziierten Morbiditäten in der Therapiewahl stark beeinflusst. Die Lebensqualität der Patienten wird am häufigsten durch Inkontinenz, Darmbeschwerden und sexuelle Dysfunktion beeinträchtigt. Zu diesen Parametern ist nur in sehr begrenztem Umfang Fachliteratur verfügbar. Die Urinkontinenz wird durch die radikale Prostatektomie im Vergleich mit anderen Therapieoptionen signifikant stärker negativ beeinflusst (Gomella, Johannes et al. 2009) Die entsprechende Fragestellung der vorliegenden Arbeit ist nun, ob der Lymphknotenstatus beziehungsweise die daraus folgende adjuvante Therapie die Kontinenzzufriedenheit beeinflusst. Es konnten hierfür keine Zusammenhänge gezeigt werden. Die Kontinenzzufriedenheit zwischen pN0- und pN1-Patienten unterscheidet sich nur um wenige Prozentpunkte. Nicht adjuvant behandelte Patienten waren zu 72,6% mit ihrer Kontinenz zufrieden, für die Patientengruppen in den einzelnen Therapieformen unterscheiden sich die Zahlen nur geringfügig. Zusammenfassend ist zu sagen, dass im hier vorliegenden Patientengut sowohl der Lymphknotenstatus als auch die Frage nach adjuvanter Androgenablation und der Art selbiger keine Rolle für die Kontinenzzufriedenheit spielt, vielmehr hat die nervenschonende Operationstechnik einen signifikanten Einfluss. In der Fachliteratur ist jedoch klar beschrieben, dass jede aktive Behandlung einen tiefgreifenden negativen Effekt auf die Lebensqualität der Patienten hat (Gomella, Johannes et al. 2009). Hu et al. beschreiben in einer Studie zur Lebensqualität nach radikaler Prostatektomie eine Rate von 63% der Patienten, die innerhalb eines Jahres vollständige Kontinenz zurückerlangen (Hu, Elkin et al. 2004). Die Unterschiede im Outcome seien jedoch mehr in der Operationstechnik als in anderen Parametern zu suchen. Soderdahl et al. hingegen berichten von nur 38% der radikal prostatektomierten Patienten, die zu Urinkontinenz auf prätherapeutischem Niveau gelangen (Soderdahl, 106 Diskussion ______________________________________________________________________ Davis et al. 2005). Laut Penson et al. kann die Inkontinenzrate mit der Zeit nach Prostatektomie auch steigen, seine Patienten wiesen nach 24 Monaten zu 10% Inkontinenzprobleme auf, nach 5 Jahren waren es 14% (Penson, McLerran et al. 2005). Trotz der signifikanten Verbesserung im Outcome vieler Variablen des Prostatakarzinoms, bleiben ebenso viele Parameter, die es weiter zu verbessern gilt. Die unerwünschten Nebeneffekte, die erst durch die Therapie entstehen, sollten in diesem Sinne ebenso Berücksichtigung finden wie die harten Endpunkte zum Überleben der Patienten. Prognosefaktoren sollten signifikant, unabhängig und von klinischer Bedeutung sein (Altwein and Luboldt 1999). Um die Zusammenhänge zwischen extranodalem Tumorwachstum, Lymphknotendichte und absoluter Anzahl der entnommenen Lymphknoten mit den prognostischen Parametern Gesamtüberleben, rezidivfreiem Überleben, rezidivfreiem Intervall und karzinomspezifischer Mortalität eindeutig zu evaluieren, werden groß angelegte prospektive Studien mit sehr hohen Patientenzahlen und langen Follow-up-Zeiträumen nötig sein. Die Datenbank mit allen Prostatakarzinompatienten aus den Jahren 1999 bis 2006 des Universitätsklinikums Marburg, die für diese Studie angelegt wurde, wird weiterhin um alle hier operierten Patienten ergänzt werden, so dass künftig weitere retrospektive Studien mit längeren Nachbeobachtungszeiträumen und größeren Patientenkollektiven durchgeführt werden können. 107 Zusammenfassung ______________________________________________________________________ 6 Zusammenfassung Das Prostatakarzinom ist die vierthäufigste Krebserkrankung des Mannes weltweit. In der männlichen Bevölkerung Westeuropas und Nordamerikas hat es die höchste Inzidenz und die zweithöchste Letalität aller malignen Tumore. Standardtherapie bei lokal begrenztem Prostatakarzinom ist die radikale Prostatektomie mit pelviner Lymphadenektomie, so dass eine mögliche Lymphknoteninfiltration detektiert werden kann. Lymphknotenmetastasen sind anerkanntermaßen ein schlechtes prognostisches Zeichen. Bislang wurde unterschieden zwischen N0- und N1-Status, diese Einteilung scheint durch die Nichtberücksichtigung von ergänzender Information zur differenzierten Betrachtung der Prognose jedoch zu einfach zu sein. Trotz großer Fortschritte, die in den letzten Jahren in der Diagnostik und Therapie erreicht wurden, bleiben viele Fragen offen. Diese betreffen unter anderem die Bedeutung von verschiedenen Ausprägungen der Lymphknotenmetastasierung zur Prognosestellung. Ziel der vorliegenden Arbeit war, einerseits zu zeigen, inwiefern präoperativ erhobene Parameter eine Lymphknotenmetastasierung vorhersagen können und andererseits, welche einzelnen Faktoren bei positivem Lymphknotenstatus die prognostischen Endpunkte beeinflussen. 913 Patienten des Universitätsklinikums Marburg wurden retrospektiv untersucht, 99 Patienten zeigten histologisch gesicherte Lymphknotenmetastasen (10,84%). Der mittlere Nachbeobachtungszeitraum betrug 51 Monate nach radikaler Prostatektomie. Zur Erfassung der Patientendaten und zur statistischen Analyse wurde eine Datenbank mit der Software SPSS erstellt. Die Möglichkeit der Vorhersage einer Lymphknotenmetastasierung durch prätherapeutisch erhobene Daten zu klinischem Stadium, PSA-Wert und Gleason-Score konnte für jeden Wert einzeln als auch in der multivariaten Analyse mit hochsignifikanten Werten bestätigt werden (p<0,001). 108 Zusammenfassung ______________________________________________________________________ In einem zweiten Teil wurde der pN-Status, sowie differenzierte Information wie extranodales Tumorwachstum, Lymphknotendichte und absolute Anzahl der entnommenen Lymphknoten mit den prognostischen Parametern Gesamtüberleben, rezidivfreies Überleben, rezidivfreies Intervall und karzinomspezifische Mortalität korreliert. Hierzu wurden Kreuztabellen, statistische Tests und Kaplan-Meier-Kurven erstellt. Für das Gesamtüberleben konnten hinsichtlich des Lymphknotenstatus keine Abhängigkeiten gezeigt werden. Tendenzen konnten durch die Zusammenschau mit Komorbiditäten erkannt werden. Hingegen konnte nachgewiesen werden, dass der Lymphknotenstatus signifikant mit der Rezidivhäufigkeit korrelierte (p=0,046). Die rezidivfreie Überlebenszeit korrelierte bei hier untersuchtem Patientenkollektiv und vorhandenem Nachbeobachtungszeitraum mit keinem der untersuchten Parameter signifikant. Bedingt durch die langsam progrediente Natur des Prostatakarzinoms war in der vorliegenden Arbeit wohl vor allem der Nachbeobachtungszeitraum zu kurz und die einzelnen Patientengruppen zu klein, um für diese Fragestellungen signifikante Ergebnisse zu erhalten. So sind spezifisch an ihrem Prostatakarzinom nur zwei der 913 Patienten gestorben, diese waren beide lymphknotenpositiv. Die Kontinenzzufriedenheit hing von der Operationstechnik ab, mit dem Lymphknotenstatus beziehungsweise einer adjuvanten Therapie war der Nachweis einer Korrelation nicht zu führen. Zusammenfassend konnte in dieser Arbeit die Korrelation von präoperativen Parametern mit einem positiven Lymphknotenstatus eindeutig bestätigt werden. Für die untersuchten prognostischen Parameter waren einige Tendenzen zu erkennen, die in künftigen prospektiven Studien mit sehr großen Patientenzahlen und langen Nachbeobachtungszeiträumen genauer analysiert werden sollten. Die für die vorliegende Arbeit erstellte Datenbank mit dem Patientengut des Universitätsklinikums Marburg wird auch in Zukunft gepflegt und um alle hier behandelten Prostatakarzinompatienten ergänzt werden, so dass an diesem Standort künftig weitere retrospektive Studien mit längeren Nachbeobachtungszeiträumen und größeren Patientenkollektiven möglich sein werden. 109 Summary ______________________________________________________________________ 7 Summary Globally, prostate cancer is the fourth most common male malignant neoplasm. In the male population of Western Europe and North America it claims the highest incidence and the second most common cause of lethality of all malignant tumors. In early stage disease, therapy of choice is radical prostatectomy including pelvic lymphadenectomy to detect metastatic spread to the lymph nodes. It is well acknowledged that the presence of lymph node metastasis is a poor prognostic sign. Up to now, it was distinguished between N0- and N1-status, this classification seems to be too simple for a differentiated consideration of prognosis. In recent years, great advances in diagnosis and treatment have been achieved, however, many questions remain. Amongst others, these questions concern the impact on prognosis of different characteristics of lymph node metastasis. The purpose of this study was, on the one hand, to determine the predictability of lymph node metastasis by the use of preoperative surveyed parameters and on the other hand, to show which single factors in positive lymph nodes affect prognostic endpoints. 913 patients from the Department of Urology, University Medical Center Marburg were analyzed retrospectively, 99 patients showed histologically proven lymph node metastasis (10,84%). Median follow-up was 51 months after radical prostatectomy. A data base with the SPSS software was established for the aquisition and statistical analysis of the patients parameters. The evidence for the ability of prediction of lymph node infiltration by the use of the pretherapeutic surveyed parameters clinical stage, PSA and Gleason-Score was clearly shown for each single factor and in multivariate analysis, too, with highly significant values (p<0,001). 110 Summary ______________________________________________________________________ In a second part of this study, the correlation of the pN-status as well as the different specifications of lymph node metastasis like extranodal growth, lymph node density and absolute lymph node count on the one hand and the prognostic parameters survival, recurrence-free survival, recurrence-free interval and cancer-specific mortality on the other hand, was examined. Therefor, tables, statistical tests and Kaplan-Meier survival estimates were created. Overall survival was not dependent on the pN-status. In synopsis with comorbidities, tendencies were observable. The lymph node status correlated significantly with the frequency of disease recurrence (p=0,046). In the analyzed study cohort and with the given follow-up, time to progression was not correlating significantly with any of the examined parameters. Caused by the nature of slow progredience of prostate cancer, in this study, the followup was too short and the particular groups of patients were too small to achieve significant results concerning these questions. Only two out of the 913 patients died specifically by prostate cancer, both of them had positive lymph nodes. The contentment with continence was dependent on surgical technique, there was no evident correlation to lymph node spread and adjuvant therapy, respectively. In summary, the correlation between preoperative parameters and positive lymph nodes could clearly be affirmed. With regard to the examined prognostic parameters, there were tendencies identifiable. Henceforth, there is necessity of accurate evaluation of these parameters in prospective studies with long follow-up-intervals and very big patient numbers. The data base containing the prostate cancer patients of the University Marburg established for this study, will be administered and enlarged with all patients operated in this department in the future, so that there will be possibility of accomplishment of further studies with longer follow-ups and increased patient numbers. 111 Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________ 8 Literaturverzeichnis Al-Abadi, H. (1997). "Fine needle aspiration biopsy vs. ultrasound-guided transrectal random core biopsy of the prostate. Comparative investigations in 246 cases." Acta Cytol 41(4): 981-6. Albertsen, P. C., J. A. Hanley, et al. (2007). "13-year outcomes following treatment for clinically localized prostate cancer in a population based cohort." J Urol 177(3): 932-6. Algra, P. R., J. L. Bloem, et al. (1991). "Detection of vertebral metastases: comparison between MR imaging and bone scintigraphy." Radiographics 11(2): 219-32. Allaf, M. E., G. S. Palapattu, et al. (2004). "Anatomical extent of lymph node dissection: impact on men with clinically localized prostate cancer." J Urol 172(5 Pt 1): 1840-4. Allaf, M. E., A. W. Partin, et al. (2006). "The importance of pelvic lymph node dissection in men with clinically localized prostate cancer." Rev Urol 8(3): 1129. Altwein, J. E. and H. J. Luboldt (1999). "Prognostic factors for carcinoma of the prostate." Urol Int 63(1): 62-71. Anderson, J. and C. N. Sternberg (2008). "Adapting treatment for prostate cancer according to risk of disease progression." Crit Rev Oncol Hematol 68 Suppl 1: S23-31. Andriole, E.D. Crawford, R.L. Grubb 3rd, et al. (2009). "Mortality results from a randomized prostate-cancer screening trial". N Engl J Med 360:1310 - 1319. Armstrong, B. and R. Doll (1975). "Environmental factors and cancer incidence and mortality in different countries, with special reference to dietary practices." Int J Cancer 15(4): 617-31. 112 Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________ Aus, G., C. C. Abbou, et al. (2005). "EAU guidelines on prostate cancer." Eur Urol 48(4): 546-51. Babaian, R. J., C. P. Dinney, et al. (1993). "Diagnostic testing for prostate cancer detection: less is best." Urology 41(5): 421-5. Bader, P., F. C. Burkhard, et al. (2003). "Disease progression and survival of patients with positive lymph nodes after radical prostatectomy. Is there a chance of cure?" J Urol 169(3): 849-54. Barzell, W., M. A. Bean, et al. (1977). "Prostatic adenocarcinoma: relationship of grade and local extent to the pattern of metastases." J Urol 118(2): 278-82. Benninghoff, D., Waschke, Ed. (2007). Taschenbuch Anatomie. Bill-Axelson, A., L. Holmberg, et al. (2005). "Radical prostatectomy versus watchful waiting in early prostate cancer." N Engl J Med 352(19): 1977-84. Boorjian, S. A., R. H. Thompson, et al. (2007). "Long-term outcome after radical prostatectomy for patients with lymph node positive prostate cancer in the prostate specific antigen era." J Urol 178(3 Pt 1): 864-70; discussion 870-1. Borley, N. and M. R. Feneley (2009). "Prostate cancer: diagnosis and staging." Asian J Androl 11(1): 74-80. Bott SR, Birtle AJ, Taylor CJ, Kirby RS. Prostate cancer management: (1) an update on localised disease. Postgrad.Med.J. 2003;79(936):575-80. Briganti, A., M. L. Blute, et al. (2009). "Pelvic Lymph Node Dissection in Prostate Cancer." Eur Urol. Briganti, A., F. K. Chun, et al. (2006). "Validation of a nomogram predicting the probability of lymph node invasion based on the extent of pelvic lymphadenectomy in patients with clinically localized prostate cancer." BJU Int 98(4): 788-93. Briganti, A., F. K. Chun, et al. (2006). "Complications and other surgical outcomes associated with extended pelvic lymphadenectomy in men with localized prostate cancer." Eur Urol 50(5): 1006-13. 113 Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________ Briganti, A., F. K. Chun, et al. (2007). "A nomogram for staging of exclusive nonobturator lymph node metastases in men with localized prostate cancer." Eur Urol 51(1): 112-9; discussion 119-20. Briganti, A., J. R. Karnes, et al. (2009). "Two positive nodes represent a significant cutoff value for cancer specific survival in patients with node positive prostate cancer. A new proposal based on a two-institution experience on 703 consecutive N+ patients treated with radical prostatectomy, extended pelvic lymph node dissection and adjuvant therapy." Eur Urol 55(2): 261-70. Burkhard, F. C. and U. E. Studer (2009). "Regional lymph node staging in prostate cancer: Prognostic and therapeutic implications." Surg Oncol. Cagiannos, I., P. Karakiewicz, et al. (2003). "A preoperative nomogram identifying decreased risk of positive pelvic lymph nodes in patients with prostate cancer." J Urol 170(5): 1798-803. Cai, T., G. Nesi, et al. (2009). "Clinical Importance of Lymph Node Density in Predicting Outcome of Prostate Cancer Patients." J Surg Res. Carter, B. S., G. S. Bova, et al. (1993). "Hereditary prostate cancer: epidemiologic and clinical features." J Urol 150(3): 797-802. Carter, H. B., U. M. Hamper, et al. (1989). "Evaluation of transrectal ultrasound in the early detection of prostate cancer." J Urol 142(4): 1008-10. Carter, H. B., A. Kettermann, et al. (2007). "Prostate-specific antigen velocity risk count assessment: a new concept for detection of life-threatening prostate cancer during window of curability." Urology 70(4): 685-90. Catalona, W. J. and D. S. Smith (1998). "Cancer recurrence and survival rates after anatomic radical retropubic prostatectomy for prostate cancer: intermediate-term results." J Urol 160(6 Pt 2): 2428-34. Chan, J. M., M. J. Stampfer, et al. (1999). "Supplemental vitamin E intake and prostate cancer risk in a large cohort of men in the United States." Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 8(10): 893-9. 114 Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________ Cheng, L., E. J. Bergstralh, et al. (1998). "Cancer volume of lymph node metastasis predicts progression in prostate cancer." Am J Surg Pathol 22(12): 1491-500. Cheng, L., T. M. Pisansky, et al. (2000). "Extranodal extension in lymph node-positive prostate cancer." Mod Pathol 13(2): 113-8. Cheng, L., H. Zincke, et al. (2001). "Risk of prostate carcinoma death in patients with lymph node metastasis." Cancer 91(1): 66-73. Chodak, G. W., R. A. Thisted, et al. (1994). "Results of conservative management of clinically localized prostate cancer." N Engl J Med 330(4): 242-8. Clark, J. A., N. P. Wray, et al. (2001). "Living with treatment decisions: regrets and quality of life among men treated for metastatic prostate cancer." J Clin Oncol 19(1): 72-80. Cooperberg, M. R., J. M. Broering, et al. (2009). "Risk assessment for prostate cancer metastasis and mortality at the time of diagnosis." J Natl Cancer Inst 101(12): 878-87. Crawford, E. D., J. T. Batuello, et al. (2000). "The use of artificial intelligence technology to predict lymph node spread in men with clinically localized prostate carcinoma." Cancer 88(9): 2105-9. Crawford, E. D., G. J. Miller, et al. (2001). "Prostate cancer pathology, screening, and epidemiology." Rev Urol 3 Suppl 2: S2-S10. Daneshmand, S., M. L. Quek, et al. (2004). "Prognosis of patients with lymph node positive prostate cancer following radical prostatectomy: long-term results." J Urol 172(6 Pt 1): 2252-5. Dennis, L. K. and M. I. Resnick (2000). "Analysis of recent trends in prostate cancer incidence and mortality." Prostate 42(4): 247-52. DiMarco, D. S., H. Zincke, et al. (2005). "The extent of lymphadenectomy for pTXNO prostate cancer does not affect prostate cancer outcome in the prostate specific antigen era." J Urol 173(4): 1121-5. 115 Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________ Eastham, J., Y. Tokuda, et al. (2009). "Trends in radical prostatectomy." Int J Urol 16(2): 151-60. Eaton NE, Reeves GK, Appleby PN, Key TJ. Endogenous sex hormones and prostate cancer: a quantitative review of prospective studies. Br J Cancer 1999;80(7):930-4. Eisenberger, M. A., R. Simon, et al. (1985). "A reevaluation of nonhormonal cytotoxic chemotherapy in the treatment of prostatic carcinoma." J Clin Oncol 3(6): 82741. Ekman, P. (1997). "Predicting pelvic lymph node involvement in patients with localized prostate cancer." Eur Urol 32 Suppl 3: 60-4. Engelbrecht MR, Jager GJ, Laheij RJ, Verbeek AL, van Lier HJ, Barentsz JO (2002). "Local staging of prostate cancer using magnetic resonance imaging: a metaanalysis". Eur Radiol;12(9):2294-302. Epstein, J. I. (1996). "Can insignificant prostate cancer be predicted preoperatively in men with stage T1 disease?" Semin Urol Oncol 14(3): 165-73. Epstein, J. I., D. W. Chan, et al. (1998). "Nonpalpable stage T1c prostate cancer: prediction of insignificant disease using free/total prostate specific antigen levels and needle biopsy findings." J Urol 160(6 Pt 2): 2407-11. Fisher, E. R., R. M. Gregorio, et al. (1976). "Pathologic findings from the national surgical adjuvant breast project. (Protocol no. 4). III. The significance of extranodal extension of axillary metastases." Am J Clin Pathol 65(4): 439-44. Flanigan, R. C., T. C. McKay, et al. (1996). "Limited efficacy of preoperative computed tomographic scanning for the evaluation of lymph node metastasis in patients before radical prostatectomy." Urology 48(3): 428-32. Fleischmann, A., S. Schobinger, et al. (2008). "Prognostic factors in lymph node metastases of prostatic cancer patients: the size of the metastases but not extranodal extension independently predicts survival." Histopathology 53(4): 468-75. 116 Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________ Flocks, R. H., D. Culp, et al. (1959). "Lymphatic spread from prostatic cancer." J Urol 81(1): 194-6. Flocks, R. H., D. A. Culp, et al. (1959). "Present status of radioactive gold therapy in management of prostatic cancer." J Urol 81(1): 178-84. Gann, P. H., C. H. Hennekens, et al. (1995). "A prospective evaluation of plasma prostate-specific antigen for detection of prostatic cancer." JAMA 273(4): 28994. Gervasi, L. A., J. Mata, et al. (1989). "Prognostic significance of lymph nodal metastases in prostate cancer." J Urol 142(2 Pt 1): 332-6. Gil-Vernet, J. M. (1996). "Prostate cancer: anatomical and surgical considerations." Br J Urol 78(2): 161-8. Gleason, D. F. and G. T. Mellinger (1974). "Prediction of prognosis for prostatic adenocarcinoma by combined histological grading and clinical staging." J Urol 111(1): 58-64. Golimbu, M., P. Morales, et al. (1979). "Extended pelvic lymphadenectomy for prostatic cancer." J Urol 121(5): 617-20. Gomella, L. G., J. Johannes, et al. (2009). "Current prostate cancer treatments: effect on quality of life." Urology 73(5 Suppl): S28-35. Gomez, P., M. Manoharan, et al. (2004). "Radionuclide bone scintigraphy in patients with biochemical recurrence after radical prostatectomy: when is it indicated?" BJU Int 94(3): 299-302. Graefen, M., U. Pichlmeier, et al. (2000). "A validated strategy to select patients for a nerve-sparing radical prostatectomy." Prostate Cancer Prostatic Dis 3(S1): S18. Grant, W. B. (1999). "An ecologic study of dietary links to prostate cancer." Altern Med Rev 4(3): 162-9. Gray, Ed. (1918). Gray´s Anatomy of the Human Body. 117 Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________ Greene, F. L. (2002). "The American Joint Committee on Cancer: updating the strategies in cancer staging." Bull Am Coll Surg 87(7): 13-5. Greenlee, R. T., T. Murray, et al. (2000). "Cancer statistics, 2000." CA Cancer J Clin 50(1): 7-33. Gretzer, M. B. and A. W. Partin (2003). "PSA markers in prostate cancer detection." Urol Clin North Am 30(4): 677-86. Griebling, T. L., D. Ozkutlu, et al. (1997). "Prognostic implications of extracapsular extension of lymph node metastases in prostate cancer." Mod Pathol 10(8): 8049. Grimm, M. O., S. Kamphausen, et al. (2002). "Clinical outcome of patients with lymph node positive prostate cancer after radical prostatectomy versus androgen deprivation." Eur Urol 41(6): 628-34; discussion 634. Gronau, E., M. Goppelt, et al. (2005). "Prostate cancer relapse after therapy with curative intention: a diagnostic and therapeutic dilemma." Onkologie 28(6-7): 361-6. Gurel, B., T. Iwata, et al. (2008). "Molecular alterations in prostate cancer as diagnostic, prognostic, and therapeutic targets." Adv Anat Pathol 15(6): 319-31. Han, M., A. W. Partin, et al. (2001). "Long-term biochemical disease-free and cancerspecific survival following anatomic radical retropubic prostatectomy. The 15year Johns Hopkins experience." Urol Clin North Am 28(3): 555-65. Harisinghani, M. G., J. Barentsz, et al. (2003). "Noninvasive detection of clinically occult lymph-node metastases in prostate cancer." N Engl J Med 348(25): 24919. Hedrick, L. and J. I. Epstein (1989). "Use of keratin 903 as an adjunct in the diagnosis of prostate carcinoma." Am J Surg Pathol 13(5): 389-96. Heesakkers, R. A., A. M. Hovels, et al. (2008). "MRI with a lymph-node-specific contrast agent as an alternative to CT scan and lymph-node dissection in patients 118 Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________ with prostate cancer: a prospective multicohort study." Lancet Oncol 9(9): 8506. Heidenreich, A., G. Aus, et al. (2008). "EAU guidelines on prostate cancer." Eur Urol 53(1): 68-80. A. Heidenreich (chairman), M. Bolla, S. Joniau, M.D. Mason, V. Matveev, N. Mottet, H-P. Schmid, T.H. van der Kwast, T. Wiegel, F. Zattoni (2010). "Guidelines on Prostate Cancer" Online guideline Heidenreich, A., C. H. Ohlmann, et al. (2007). "Anatomical extent of pelvic lymphadenectomy in patients undergoing radical prostatectomy." Eur Urol 52(1): 29-37. Heidenreich, A., Z. Varga, et al. (2002). "Extended pelvic lymphadenectomy in patients undergoing radical prostatectomy: high incidence of lymph node metastasis." J Urol 167(4): 1681-6. Helpap, B. and J. Kollermann (1999). "Atypical acinar proliferations of the prostate." Pathol Res Pract 195(12): 795-9. Herr, H. W. (2003). "Superiority of ratio based lymph node staging for bladder cancer." J Urol 169(3): 943-5. Young, HH. (1905). "The early diagnosis and radical cure of carcinoma of the prostate. Being a study of 40 cases and presentation of a radical operation which was carried out in 4 cases." J Urol 2002 168: 914-921. Hofer, M. D., R. Kuefer, et al. (2006). "Prognostic factors in lymph node-positive prostate cancer." Urology 67(5): 1016-21. Hoogendam A, Buntinx F, de Vet HC (1999). "The diagnostic value of digital rectal examination in primary care screening for prostate cancer: a meta-analysis". Fam Pract;16(6):621-6. Hu, J. C., E. P. Elkin, et al. (2004). "Predicting quality of life after radical prostatectomy: results from CaPSURE." J Urol 171(2 Pt 1): 703-7; discussion 707-8. 119 Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________ Humphrey, P. A. (2004). "Gleason grading and prognostic factors in carcinoma of the prostate." Mod Pathol 17(3): 292-306. Isbarn, H., J. H. Pinthus, et al. (2009). "Testosterone and Prostate Cancer: Revisiting Old Paradigms." Eur Urol. Jeldres, C., J. B. Latouff, et al. (2009). "Predicting life expectancy in prostate cancer patients." Curr Opin Support Palliat Care. Jemal, A., T. Murray, et al. (2005). "Cancer statistics, 2005." CA Cancer J Clin 55(1): 10-30. Jemal, A., R. C. Tiwari, et al. (2004). "Cancer statistics, 2004." CA Cancer J Clin 54(1): 8-29. Jewett, H. J. (1956). "Significance of the palpable prostatic nodule." J Am Med Assoc 160(10): 838-9. Jocham, M., Ed. (2007). Praxis der Urologie Band II 3. Auflage. Johns LE, Houlston RS. A systematic review and meta-analysis of familial prostate cancer risk. BJU Int 2003;91(9):789-94. Joslyn, S. A. and B. R. Konety (2006). "Impact of extent of lymphadenectomy on survival after radical prostatectomy for prostate cancer." Urology 68(1): 121-5. Kassouf, W., P. K. Agarwal, et al. (2008). "Lymph node density is superior to TNM nodal status in predicting disease-specific survival after radical cystectomy for bladder cancer: analysis of pooled data from MDACC and MSKCC." J Clin Oncol 26(1): 121-6. Kattan, M. W., J. A. Eastham, et al. (1998). "A preoperative nomogram for disease recurrence following radical prostatectomy for prostate cancer." J Natl Cancer Inst 90(10): 766-71. Katz, S. and M. Rosen (2006). "MR imaging and MR spectroscopy in prostate cancer management." Radiol Clin North Am 44(5): 723-34, viii. 120 Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________ Kawakami, J., M. V. Meng, et al. (2006). "Changing patterns of pelvic lymphadenectomy for prostate cancer: results from CaPSURE." J Urol 176(4 Pt 1): 1382-6. Koksal, I. T., F. Ozcan, et al. (2000). "Discrepancy between Gleason scores of biopsy and radical prostatectomy specimens." Eur Urol 37(6): 670-4. Kroepfl, D., H. Loewen, et al. (2006). "Disease progression and survival in patients with prostate carcinoma and positive lymph nodes after radical retropubic prostatectomy." BJU Int 97(5): 985-91. Kupelian, P., J. Katcher, et al. (1996). "Correlation of clinical and pathologic factors with rising prostate-specific antigen profiles after radical prostatectomy alone for clinically localized prostate cancer." Urology 48(2): 249-60. Kupelian, P. A., J. Katcher, et al. (1997). "Stage T1-2 prostate cancer: a multivariate analysis of factors affecting biochemical and clinical failures after radical prostatectomy." Int J Radiat Oncol Biol Phys 37(5): 1043-52. Kupelian, P. A., L. Potters, et al. (2004). "Radical prostatectomy, external beam radiotherapy <72 Gy, external beam radiotherapy > or =72 Gy, permanent seed implantation, or combined seeds/external beam radiotherapy for stage T1-T2 prostate cancer." Int J Radiat Oncol Biol Phys 58(1): 25-33. Laudano, M. A., S. M. Lambert, et al. (2009). "How often do available preoperative risk factors accurately predict the risk assessed after surgery for localized prostate cancer?" BJU Int 103(3): 317-20. Loblaw DA, Virgo KS, Nam R, Somerfield MR, Ben-Josef E, Mendelson DS, Middleton R, Sharp SA, Smith TJ, Talcott J, Taplin M, Vogelzang NJ, Wade JL,3rd, Bennett CL, Scher HI, American Society of Clinical Oncology. Initial hormonal management of androgen-sensitive metastatic, recurrent, or progressive prostate cancer: 2006 update of an American Society of Clinical Oncology practice guideline. J Clin Oncol 2007;25(12):1596-605. 121 Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________ Lonn, E., J. Bosch, et al. (2005). "Effects of long-term vitamin E supplementation on cardiovascular events and cancer: a randomized controlled trial." JAMA 293(11): 1338-47. Lotan, T., Epstein, J (2010). " Clinical implications of changing definitions within the Gleason grading system." Nature Reviews Urology 7: 136-142 Lund, L., M. Borre, et al. (2008). "Impact of comorbidity on survival of Danish prostate cancer patients, 1995-2006: a population-based cohort study." Urology 72(6): 1258-62. Cunéo, B. and Marcille, M. (1901). "Note sur les lymphatiques de la vessie." Bull Mem Soc Anat 6: 649. Makarov, D. V., B. J. Trock, et al. (2007). "Updated nomogram to predict pathologic stage of prostate cancer given prostate-specific antigen level, clinical stage, and biopsy Gleason score (Partin tables) based on cases from 2000 to 2005." Urology 69(6): 1095-101. Masterson, T. A., F. J. Bianco, Jr., et al. (2006). "The association between total and positive lymph node counts, and disease progression in clinically localized prostate cancer." J Urol 175(4): 1320-4; discussion 1324-5. Mattei, A., F. G. Fuechsel, et al. (2008). "The template of the primary lymphatic landing sites of the prostate should be revisited: results of a multimodality mapping study." Eur Urol 53(1): 118-25. McNeal, J. E. (1984). "Anatomy of the prostate and morphogenesis of BPH." Prog Clin Biol Res 145: 27-53. Messing, E. M., J. Manola, et al. (1999). "Immediate hormonal therapy compared with observation after radical prostatectomy and pelvic lymphadenectomy in men with node-positive prostate cancer." N Engl J Med 341(24): 1781-8. Miller, K., M. Lein, et al. (2008). "[Adjuvant and neoadjuvant drug therapy for prostate cancer]." Urologe A 47(11): 1460-4. 122 Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________ Mintz ER, S. G. (1934). "Autopsy findings in 100 cases of prostatic cancer." N Engl J Med 211: 479-487. Mistry K, Cable G. (2003). "Meta-analysis of prostate-specific antigen and digital rectal examination as screening tests for prostate carcinoma". J Am Board Fam Pract;16(2):95-101. Morganti, G., L. Gianferrari, et al. (1956). "[Clinico-statistical and genetic research on neoplasms of the prostate.]." Acta Genet Stat Med 6(2): 304-5. Moul, J. W., V. Mouraviev, et al. (2009). "Prostate cancer: the new landscape." Curr Opin Urol 19(2): 154-60. Mukamel, E., J. Hannah, et al. (1986). "The value of computerized tomography scan and magnetic resonance imaging in staging prostatic carcinoma: comparison with the clinical and histological staging." J Urol 136(6): 1231-3. Murphy, A. M., D. S. Berkman, et al. (2009). "The number of negative pelvic lymph nodes removed does not affect the risk of biochemical failure after radical prostatectomy." BJU Int. Nakashima J, Tanimoto A, Imai Y, Mukai M, Horiguchi Y, Nakagawa K, Oya M, Ohigashi T, Marumo K, Murai M (2004). "Endorectal MRI for prediction of tumor site, tumor size, and local extension of prostate cancer". Urology;64(1):101-5. Naselli, A., R. Andreatta, et al. (2009). "Predictors of Symptomatic Lymphocele After Lymph Node Excision and Radical Prostatectomy." Urology. Nelson, W. G. (2007). "Prostate cancer prevention." Curr Opin Urol 17(3): 157-67. Nguyen, P. L., M. H. Chen, et al. (2009). "Predicting the risk of pelvic node involvement among men with prostate cancer in the contemporary era." Int J Radiat Oncol Biol Phys 74(1): 104-9. Nozaki, T., K. Yasuda, et al. (2008). "Usefulness of single photon emission computed tomography imaging in the detection of lumbar vertebral metastases from prostate cancer." Int J Urol 15(6): 516-9. 123 Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________ Nupponen, N. N. and T. Visakorpi (2000). "Molecular cytogenetics of prostate cancer." Microsc Res Tech 51(5): 456-63. Oesterling, J. E., S. J. Jacobsen, et al. (1993). "Serum prostate-specific antigen in a community-based population of healthy men. Establishment of age-specific reference ranges." JAMA 270(7): 860-4. Ohori, M., J. K. Dunn, et al. (1995). "Is prostate-specific antigen density more useful than prostate-specific antigen levels in the diagnosis of prostate cancer?" Urology 46(5): 666-71. Okotie, O. T., W. J. Aronson, et al. (2004). "Predictors of metastatic disease in men with biochemical failure following radical prostatectomy." J Urol 171(6 Pt 1): 2260-4. Ordon, M. and R. K. Nam (2009). "Lymph node assessment and lymphadenectomy in prostate cancer." J Surg Oncol 99(4): 215-24. Pagliarulo, V., D. Hawes, et al. (2006). "Detection of occult lymph node metastases in locally advanced node-negative prostate cancer." J Clin Oncol 24(18): 2735-42. Palapattu, G. S., M. E. Allaf, et al. (2004). "Prostate specific antigen progression in men with lymph node metastases following radical prostatectomy: results of longterm followup." J Urol 172(5 Pt 1): 1860-4. Parker, C. (2004). "Active surveillance: towards a new paradigm in the management of early prostate cancer." Lancet Oncol 5(2): 101-6. Parkin, D. M., F. Bray, et al. (2005). "Global cancer statistics, 2002." CA Cancer J Clin 55(2): 74-108. Parra, R. O., S. Isorna, et al. (1996). "Radical perineal prostatectomy without pelvic lymphadenectomy: selection criteria and early results." J Urol 155(2): 612-5. Partin, A. W., L. A. Mangold, et al. (2001). "Contemporary update of prostate cancer staging nomograms (Partin Tables) for the new millennium." Urology 58(6): 843-8. 124 Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________ Partin, A. W. and P. C. Walsh (1994). "Re: The use of prostate specific antigen, clinical stage and Gleason score to predict pathological stage in men with localized prostate cancer." J Urol 152(1): 172-3. Paulson, D. F. (1984). "Carcinoma of the prostate: the therapeutic dilemma." Annu Rev Med 35: 341-72. Penson, D. F., D. McLerran, et al. (2005). "5-year urinary and sexual outcomes after radical prostatectomy: results from the prostate cancer outcomes study." J Urol 173(5): 1701-5. Penson, D. F., M. Rossignol, et al. (2008). "Prostate cancer: epidemiology and healthrelated quality of life." Urology 72(6 Suppl): S3-11. Perner,S., Schmidt, F.H., Hofer, M.D., Kuefer, R., Rubin, M. (2007). "TMPRSS2-ETSgene fusion in prostate cancer." Der Urologe 46(7):754-760 Petros, J. A. and W. J. Catalona (1992). "Lower incidence of unsuspected lymph node metastases in 521 consecutive patients with clinically localized prostate cancer." J Urol 147(6): 1574-5. Pisansky, T. M., H. Zincke, et al. (1996). "Correlation of pretherapy prostate cancer characteristics with histologic findings from pelvic lymphadenectomy specimens." Int J Radiat Oncol Biol Phys 34(1): 33-9. Porter, C. R., N. Suardi, et al. (2008). "A nomogram predicting metastatic progression after radical prostatectomy." Int J Urol 15(10): 889-94. Pound, C. R., A. W. Partin, et al. (1999). "Natural history of progression after PSA elevation following radical prostatectomy." JAMA 281(17): 1591-7. Prasad, S. M., N. L. Keating, et al. (2008). "Variations in surgeon volume and use of pelvic lymph node dissection with open and minimally invasive radical prostatectomy." Urology 72(3): 647-52; discussion 652-3. Quinn, D. I., S. M. Henshall, et al. (2003). "Prognostic significance of preoperative factors in localized prostate carcinoma treated with radical prostatectomy: 125 Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________ importance of percentage of biopsies that contain tumor and the presence of biopsy perineural invasion." Cancer 97(8): 1884-93. Ravery, V., L. A. Boccon-Gibod, et al. (1994). "Systematic biopsies accurately predict extracapsular extension of prostate cancer and persistent/recurrent detectable PSA after radical prostatectomy." Urology 44(3): 371-6. Ries LAG, Melbert D, Krapcho M, Mariotto A, Miller BA, Feuer EJ, Clegg L, Horner MJ, Howlader N, Eisner MP, Reichmann M, Edwards BK. SEER Cancer Statistics Review, 1975-2004, National Cancer Institute. Section 23: Prostate. 2007 Roach, M., 3rd, C. Marquez, et al. (1994). "Predicting the risk of lymph node involvement using the pre-treatment prostate specific antigen and Gleason score in men with clinically localized prostate cancer." Int J Radiat Oncol Biol Phys 28(1): 33-7. Robert Koch-Institut (RKI), Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland (GEKID). Krebs in Deutschland 2003-2004. Häufigkeiten und Trends. 6th ed. Berlin: RKI; 2008. Ross, P. L., P. T. Scardino, et al. (2001). "A catalog of prostate cancer nomograms." J Urol 165(5): 1562-8. Saitoh, H., M. Hida, et al. (1984). "Metastatic patterns of prostatic cancer. Correlation between sites and number of organs involved." Cancer 54(12): 3078-84. Sakr, W. A., G. P. Haas, et al. (1993). "The frequency of carcinoma and intraepithelial neoplasia of the prostate in young male patients." J Urol 150(2 Pt 1): 379-85. Schlomm, T., C. Borgermann, et al. (2009). "[Role of lymphnode dissection in prostate cancer]." Urologe A 48(1): 37-45. Schmeller, N., H. Keller, et al. (2007). "Head-to-head comparison of retropubic, perineal and laparoscopic radical prostatectomy." Int J Urol 14(5): 402-5. Schröder, F.H., Hugosson, J. M.J. Roobol, et al. (2009). "Screening and prostate-cancer mortality in a randomized European study". N Engl J Med 360 (1320 - 1328) 126 Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________ Schumacher, M. C., F. C. Burkhard, et al. (2006). "Is pelvic lymph node dissection necessary in patients with a serum PSA<10ng/ml undergoing radical prostatectomy for prostate cancer?" Eur Urol 50(2): 272-9. Schumacher, M. C., F. C. Burkhard, et al. (2008). "Good outcome for patients with few lymph node metastases after radical retropubic prostatectomy." Eur Urol 54(2): 344-52. Scolieri, M. J., A. Altman, et al. (2000). "Neoadjuvant hormonal ablative therapy before radical prostatectomy: a review. Is it indicated?" J Urol 164(5): 1465-72. Scott M. Lippman; Eric A. Klein; Phyllis J. Goodman; et al. (2009). "Effect of Selenium and Vitamin E on Risk of Prostate Cancer and Other Cancers: The Selenium and Vitamin E Cancer Prevention Trial (SELECT)" JAMA. 301(1):39-51 Seay, T. M., M. L. Blute, et al. (1998). "Long-term outcome in patients with pTxN+ adenocarcinoma of prostate treated with radical prostatectomy and early androgen ablation." J Urol 159(2): 357-64. Shand, R. L. and E. P. Gelmann (2006). "Molecular biology of prostate-cancer pathogenesis." Curr Opin Urol 16(3): 123-31. Shen, B. Y., K. H. Tsui, et al. (2003). "Correlation between the Gleason scores of needle biopsies and radical prostatectomy specimens." Chang Gung Med J 26(12): 919-24. Simone, N. L., A. K. Singh, et al. (2008). "Pretreatment predictors of death from other causes in men with prostate cancer." J Urol 180(6): 2447-51; discussion 2451-2. Society, A. C. (2007). Cancer Facts and Figures 2007. Soderdahl, D. W., J. W. Davis, et al. (2005). "Prospective longitudinal comparative study of health-related quality of life in patients undergoing invasive treatments for localized prostate cancer." J Endourol 19(3): 318-26. Spencer, J. A., W. J. Chng, et al. (1998). "Prostate specific antigen level and Gleason score in predicting the stage of newly diagnosed prostate cancer." Br J Radiol 71(851): 1130-5. 127 Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________ Stephenson, A. J., S. F. Shariat, et al. (2004). "Salvage radiotherapy for recurrent prostate cancer after radical prostatectomy." JAMA 291(11): 1325-32. Sun, L., J. W. Moul, et al. (2007). "Prostate-specific antigen (PSA) and PSA velocity for prostate cancer detection in men aged <50 years." BJU Int 99(4): 753-7. Surveillance, Epidemiology and End Results (SEER) Program. 2006 Sub (1973-2004 varying), National Cancer Institute, DCCPS, Surveillance Research Program, Cancer Statistics Branch, released April 2007, based on the November 2006 submission. Sutcliffe, Hummel, Simpson, Young, Rees, Wilkinson, Hamdy, Clarke, Staffurth (2009). "Use of classical and novel biomarkers as prognostic risk factors for localised prostate cancer: a systematic review" Health Technology Assessment 13: 5 Swanson, G. P., I. M. Thompson, et al. (2006). "Current status of lymph node-positive prostate cancer: Incidence and predictors of outcome." Cancer 107(3): 439-50. Swindle, P. W., M. W. Kattan, et al. (2003). "Markers and meaning of primary treatment failure." Urol Clin North Am 30(2): 377-401. Millin, T. (Retropubic prostatectomy: a new extravesical technique report on 20 cases.). "1945." J Urol 2002 167: 976-9, discussion 980. Tan, N., B. R. Lane, et al. (2008). "Prostate cancers diagnosed at repeat biopsy are smaller and less likely to be high grade." J Urol 180(4): 1325-9; discussion 1329. Taneja, S. S. (2004). "Imaging in the diagnosis and management of prostate cancer." Rev Urol 6(3): 101-13. Tindall DJ, Rittmaster RS, (2008). The ratio-nale for inhibiting 5a-reductase isoenzy-mes in the prevention and treatment of prostate cancer. J Urol 179:1235-1242. Thompson, I., J. B. Thrasher, et al. (2007). "Guideline for the management of clinically localized prostate cancer: 2007 update." J Urol 177(6): 2106-31. 128 Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________ Tomlins SA, Rhodes DR, Perner S, Dhanasekaran SM, Mehra R, Sun XW, Varambally S, Cao X, Tchinda J, Kuefer R, Lee C, Montie JE, Shah RB, Pienta KJ, Rubin MA, Chinnaiyan AM (2005). "Recurrent fusion of TMPRSS2 and ETS transcription factor genes in prostate cancer. Science 28;310(5748):644-8 Wagner, M., M. Sokoloff, et al. (2008). "The role of pelvic lymphadenectomy for prostate cancer--therapeutic?" J Urol 179(2): 408-13. Walsh, P. C. (1998). "Anatomic radical prostatectomy: evolution of the surgical technique." J Urol 160(6 Pt 2): 2418-24. Wang, L., M. Mullerad, et al. (2004). "Prostate cancer: incremental value of endorectal MR imaging findings for prediction of extracapsular extension." Radiology 232(1): 133-9. Wang, M. C., L. A. Valenzuela, et al. (1979). "Purification of a human prostate specific antigen." Invest Urol 17(2): 159-63. Wawroschek, F., H. Vogt, et al. (2003). "Prostate lymphoscintigraphy and radio-guided surgery for sentinel lymph node identification in prostate cancer. Technique and results of the first 350 cases." Urol Int 70(4): 303-10. Weckermann, D., G. Holl, et al. (2007). "[Sentinel node dissection in prostate cancer: current status]." Urologe A 46(11): 1500-7. Weight, C. J., A. M. Reuther, et al. (2008). "Limited pelvic lymph node dissection does not improve biochemical relapse-free survival at 10 years after radical prostatectomy in patients with low-risk prostate cancer." Urology 71(1): 141-5. Weingartner, K., A. Ramaswamy, et al. (1996). "Anatomical basis for pelvic lymphadenectomy in prostate cancer: results of an autopsy study and implications for the clinic." J Urol 156(6): 1969-71. Wilkinson, B. A. and F. C. Hamdy (2001). "State-of-the-art staging in prostate cancer." BJU Int 87(5): 423-30. Wittekind, Meyer: TNM: Klassifikation maligner Tumoren. 7. Auflage 2010 129 Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________ Wolf, J. S., Jr., M. Cher, et al. (1995). "The use and accuracy of cross-sectional imaging and fine needle aspiration cytology for detection of pelvic lymph node metastases before radical prostatectomy." J Urol 153(3 Pt 2): 993-9. Wong, Y. N., S. Freedland, et al. (2009). "Role of androgen deprivation therapy for node-positive prostate cancer." J Clin Oncol 27(1): 100-5. Zeegers MP, Jellema A, Ostrer H. Empiric risk of prostate carcinoma for relatives of patients with prostate carcinoma: a meta-analysis. Cancer 2003;97(8):1894-903. Zincke, H., J. E. Oesterling, et al. (1994). "Long-term (15 years) results after radical prostatectomy for clinically localized (stage T2c or lower) prostate cancer." J Urol 152(5 Pt 2): 1850-7. Zwergel, U., J. Lehmann, et al. (2004). "Lymph node positive prostate cancer: longterm survival data after radical prostatectomy." J Urol 171(3): 1128-31. 130 Anhang ______________________________________________________________________ 9 Anhang 9.1 Patientenfragebogen Nachsorge nach radikaler Prostatektomie Name: Vorname: Geburtsdatum:_________________ 1. Wann genau wurde bei Ihnen die Radikal-Operation der Prostata durchgeführt? Monat Jahr 2. Welcher Urologe oder Hausarzt betreut sie derzeit im Rahmen der Nachsorge? bitte Namen und Ort angeben 3. Wie hoch war der letzte gemessene PSA-Wert bei Ihnen? ng / ml 4. Wann ist der letzte PSA-Wert bei Ihnen bestimmt worden? Monat Jahr 131 Anhang ______________________________________________________________________ 5. Sind Sie gegenwärtig mit der Kontinenz zufrieden? (bitte zutreffende Antwort ankreuzen) Ja Nein 6. Wie viele Vorlagen benötigen Sie in 24 Stunden? Dürfen wir Sie, falls wir im Rahmen der Aktualisierung unserer Nachsorgedaten noch Fragen haben, auch telefonisch kontaktieren? Ja Nein 132 Anhang ______________________________________________________________________ 9.2 Die Radikale Retropubische Prostatektomie: Abbildungen 1 2 3 4 5 6 7 8 133 Anhang ______________________________________________________________________ 9 10 11 12 13 14 134 Abkürzungsverzeichnis ______________________________________________________________________ Abkürzungsverzeichnis A. : Arteria ASAP : Atypical small acinar proliferation AUA : American Urological Association BMI : Body Mass Index BPH : Benigne Prostatahyperplasie CT : Computertomographie DHT : Dihydrotestosteron DRU : Digital-rektale Untersuchung EAU : European Association of Urology EMP : Estramustinphosphat ERSPC : European Randomized Study of Screening for Prostate Cancer FNAB : Feinnadelaspirationsbiopsie FSH : Follikelstimulierendes Hormon GY : Gray, SI-Einheit der absorbierten Strahlungsdosis HDR : High-Dose-Rate HIFU : High intensity focused ultrasound ISUP : International Society of Urological Pathology KHK : Koronare Herzkrankheit LH : Luteinisierendes Hormon LHRH : Luteinisierendes Hormon-Releasing-Hormon LK : Lymphknoten LNE : lymph node excision 135 Abkürzungsverzeichnis ______________________________________________________________________ MRT : Magnetresonanztomographie p : Wahrscheinlichkeit pAVK : periphere arterielle Verschlusskrankheit PCa : Prostatakarzinom PIN : prostatische intraepitheliale Neoplasie PLCO : Prostate, Lung, Colorectal, and Ovarian Cancer Screening Trial PSA : prostataspezifisches Antigen SEER : Surveillance, Epidemiology and End Results SI : Systéme International d´Unités SPECT : Single-Photon-Emissionscomputertomographie SPSS : Statistical Package fort he social sciences TNM : Tumor-Node-Metastasis TRUS : transrektaler Ultraschall TURP : transurethrale Resektion der Prostata UICC : Union internationale contre le cancer V. : Vena WHO : World Health Organization 136 ______________________________________________________________________ 137 Verzeichnis der akademischen Lehrer ______________________________________________________________________ Verzeichnis der akademischen Lehrer Meine akademischen Lehrer an der Phillips Universität Marburg waren die Damen/Herren: Aumüller, Barth, Basler, Baum, Becker, Beyer, Bien, Cetin, Christiansen, Czubayko, Dautl, Gemsa, Gerdes, Görg, Gudermann, Happle, Heeg, Hertl, Hofmann, Kern, Klenk, Klingmüller, Klose, Koolman, Krause, Kroll, Kuhlmann, Kuni, Lill, Liß, Löffler, Lohoff, Maier, Maisch, Mennel, Moll, Moosdorf, Müller, Mutters, Neubauer, Oertel, Radsak, Remschmidt, Renz, Röhm, Rosenow, Rothmund, Schäfer, Schnabel, Seitz, Sommer, Steiniger, Stief, Stiletto, Siller, Suske, Vogelmeier, Voigt, Wagner, Waldegger, Weihe, Werner, Westermann, Wulf. 138 Danksagung ______________________________________________________________________ Danksagung An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei den Menschen bedanken, die mich in der Zeit meiner Dissertation unterstützt haben: Mein Dank gilt zunächst Herrn PD Dr. Peter Olbert für die Möglichkeit der Promotion, die gute Betreuung und Unterstützung bei der Durchführung der Arbeit und die liebe- und mühevolle Korrektur. Fabian Brüning danke ich herzlich für die tolle Zusammenarbeit, die absolute Zuverlässigkeit und die gute Zeit bei der Erstellung der Datenbank. Meiner Freundin Tatjana Schmidt danke ich besonders für ihre Unterstützung und die Liebe. Meinen FreundInnen und KommilitonInnen danke ich für viele unvergessliche Stunden während des Studiums. Mein allergrößter Dank gilt meiner gesamten Familie. Bei meinen Eltern Dagmar Hoffmann und Alfred Hoffmann möchte ich mich bedanken, dass sie mir das Studium ermöglicht haben und für das stete Vertrauen und Verständnis, dass sie mir entgegenbringen. Ohne meine Familie wäre diese Arbeit nicht zustande gekommen. 139 ______________________________________________________________________ 140