Meldung als rtf runterladen

Werbung
Presseinformation
Vielseitiges Wohnen in Horrem
Kerpen, 16.02.2017
Langjährige Partnerschaft mit der Kolpingstadt Kerpen wird fortgesetzt.
Attraktives Wohngebiet mit regenerativem Wärmekonzept und top Anbindung an
Nahversorgung, Verkehrsachsen und soziale Infrastruktur.
Lange lag das Gelände der RWE Power AG brach. Mit der Unterzeichnung einer
Projektvereinbarung zur Entwicklung der Grundstücke am Sandweg in Kerpen-Horrem sollen
diese nun kurzfristig einer baulichen Nutzung zugeführt werden. Und die Vereinbarung hat es
in sich: In knapp 1,3 km Entfernung zum S-Bahnhaltepunkt Horrem sowie in unmittelbarer
Nachbarschaft zu dem örtlichen Nahversorgungszentrum planen die Kolpingstadt Kerpen
und die RWE Power AG ein vielseitiges Wohngebiet mit integrierter Kindertagesstätte. „Der
Standort am Sandweg bietet für die zukünftigen Bewohner alles, was man sich von einem
modernen Wohngebiet wünscht“, erklärt Dieter Spürck, Bürgermeister der Kolpingstadt
Kerpen. „Neben einer guten Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr kann das
Gebiet mit einer eigenen Kindertagesstätte sowie der fußläufigen Anbindung an das
Naherholungsgebiet rund um das Marienfeld punkten.“
Doch damit nicht genug. Das unter dem Namen „Quellenpark“ geführte Projekt soll auch mit
seiner Umweltbilanz glänzen. Die Idee: Warmes Wasser aus den Tagebauen im Rheinischen
Revier, das über den Kölner Randkanal sonst in den Rhein geleitet würde, soll einen Teil
seiner Wärme in ein Nahwärmenetz abgeben, mit dem die Häuser in der neuen Siedlung
beheizt werden können. „Mit verschiedenen Modellprojekten haben wir in den vergangenen
Jahren gezeigt, dass die Nutzung dieser besonderen Form von Erdwärme funktioniert“, ist
Martin Köther, Leiter des Baubereichs bei RWE Power, von der Idee überzeugt. „Diesen
Vorteil möchten wir auch den Bauherren in Kerpen-Horrem anbieten.“
Dabei ist das Projekt sowohl für die Kolpingstadt Kerpen als auch für die RWE Power AG
ambitioniert. So soll mit dem Bau der Kindertagesstätte bereits im laufenden Jahr begonnen
werden, um den örtlichen Bedarf zügig befriedigen zu können. Parallel ist zudem
beabsichtigt, ein erstes Mehrfamilienhaus zur Schaffung von dringend benötigtem
bezahlbaren Wohnraum zu errichten. Beide Objekte sollen in Form eines Investorenmodells
entwickelt und gebaut werden.
Ein straffer Zeitplan, der aufgrund der langjährig, guten und vertrauensvollen
Zusammenarbeit der Projektpartner gelingen wird, ist sich Erik Schöddert, Leiter Umsiedlung
und Flächenmanagement der RWE Power AG, sicher.
Die Kolpingstadt Kerpen und RWE Power sind seit Jahren in vielfältiger Weise durch
betriebliche Aktivitäten verbunden. Daraus ist eine gute und belastbare Partnerschaft
entstanden, die sich in einer konstruktiven und vertrauensvollen Zusammenarbeit gefestigt
hat. Gemeinsam konnten in der Vergangenheit wichtige Projekte, wie z. B. das Wohngebiet
„Wahlenpfad“ oder das Industriegebiet Türnich III umgesetzt werden. Darüber hinaus
konnten durch unterstützende Maßnahmen im Rahmen der liegenschaftlichen
Zusammenarbeit oder durch Nachbarschaftshilfe sowohl in der Stadt als auch in vielen
Ortsteilen zahlreiche Impulse für die Erhaltung und Steigerung der Attraktivität als Wohn- und
Wirtschaftsstandort gesetzt werden.
„Unser gemeinsames Projekt „Quellenpark“ wird sicherlich ein Erfolg“, ist der Bürgermeister
RWE Power Aktiengesellschaft | Unternehmenskommunikation | Huyssenallee 2 | 45128 Essen
T +49 201 12-23984 oder -22544 oder -41418 | F +49 201 12-22115 | E [email protected]
Presseinformation
aufgrund der langjährigen Partnerschaft zwischen Stadt und Unternehmen überzeugt. Mit der
Unterschrift unter die Projektvereinbarung werden nun zügig die Voraussetzungen zur
Nutzung des Gebietes geschaffen. Wenn alles planmäßig läuft, sollen die ersten privaten
Häuslebauer nach Rechtskraft des aufzustellenden Bebauungsplanes im zweiten Halbjahr
Jahr 2018 mit ihrem Vorhaben beginnen können.
RWE Power Aktiengesellschaft | Unternehmenskommunikation | Huyssenallee 2 | 45128 Essen
T +49 201 12-23984 oder -22544 oder -41418 | F +49 201 12-22115 | E [email protected]
Herunterladen