 
                                Anchor links Go to main navigation Go to subnavigation Go to content Go to search Umweltbundesamt Meta-Navigation      Start Service Sitemap Datenschutz English Hauptnavigation  Start  Das UBA o Wer wir sind o Was wir tun o Das UBA als Arbeitgeber o Ausschreibungen und Zuwendungen o Standorte und Gebäude o Fachbibliothek Umwelt o Kunst und Umwelt  Themen o Klima | Energie  Klimawandel    o o o o o o o o o Treibhausgas-Emissionen Klimafolgen und Anpassung Alles zum Thema Gesundheit  Umwelteinflüsse auf den Menschen  Belastung des Menschen ermitteln  Kommissionen und Arbeitsgruppen  Alles zum Thema Chemikalien  Arzneimittel  Chemikalien / REACH  Pflanzenschutzmittel  Alles zum Thema Verkehr | Lärm  Nachhaltige Mobilität  Emissionsstandards  Lärmwirkungen  Alles zum Thema Wirtschaft | Konsum  Umweltfreundliche Beschaffung  Industriebranchen  Alles zum Thema Abfall | Ressourcen  Ressourcennutzung und ihre Folgen  Abfallwirtschaft  Grenzüberschreitende Abfallverbringung  Alles zum Thema Luft  Daten und Karten  Luftschadstoffe im Überblick  Emissionen von Luftschadstoffen  Alles zum Thema Wasser  Grundwasser  Meere  Trinkwasser  Alles zum Thema Boden | Landwirtschaft  Flächensparen – Böden und Landschaften erhalten  Umweltbelastungen der Landwirtschaft  Bodenbelastungen  Alles zum Thema Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales  Soziale Aspekte des Umweltschutzes/Ökologische Gerechtigkeit  Planungsinstrumente  Internationale Zusammenarbeit  Alles zum Thema  Presse o o o o o Pressemitteilungen Ansprechpartner Presseanfrage Pressetermine Das UBA in Presse & Öffentlichkeit  Publikationen  Tipps  Daten o o o o o o o o o o Klimawandel Luftbelastung Bodenbelastung und Land-Ökosysteme Gewässerbelastung Chemikalien in der Umwelt Umwelt und Gesundheit Rohstoffe als Ressource Energie als Ressource Wasser als Ressource Weitere Themen Anchor links to the mobile navigation footer   Menü Suchen Suchen ? ›Publikationen Ihre Suche: Grenzen Sie Ihre Suche ein Thema: Alle anzeigen Reihe: Alle anzeigen Sortieren nach Datum Absteigend Anwenden Alle anzeigen - 3472 Inhalt(e) - Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales Die Managementregeln der Nachhaltigkeitsstrategie Zwischenbericht Die Managementregeln der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung sind als zentraler Bestandteil der nationalen Nachhaltigkeitsarchitektur konzipiert. Seit ihrer Verabschiedung im Jahr 2002 wurden sie nur geringfügig angepasst. Gleichzeitig bestehen erhebliche Überarbeitungsbedarfe, um die Regeln wirksamer und attraktiver zu machen. Trotz Anwendung in der Gesetzesfolgenabschätzung spielen die…weiterlesen Reihe Texte Seitenzahl 54 Erscheinungsjahr Februar 2017 Als hilfreich bewertet 32 Downloaden Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen Ermittlung und Erschließung des Energie- und Ressourceneffizienzp… Endbericht Das übergeordnete Ziel der Studie ist die Ermittlung von Energie- und Ressourceneinsparpotenzialen in der Nutzungsphase der Unterhaltungselektronik. Die Nutzung von Unterhaltungselektronik erfolgt in sämtlichen Teilgruppen der Gesellschaft auf einem sehr hohen Niveau. Die Studie hat gezeigt, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher selten alle Funktionen eines Konvergenzprodukts in vollem Umfang…weiterlesen Reihe Texte Seitenzahl 218 Erscheinungsjahr Februar 2017 Als hilfreich bewertet 31 Downloaden Gesundheit, Wasser Rund um das Badewasser Ratgeber Wie kommt es zum typischen Hallenbadgeruch? Wie wird das Beckenwasser in Schwimmbädern gereinigt? Was ist beim Schwimmen lernen zu beachten? Gibt es Besonderheiten beim Baden in freier Natur? Schon vor dem Laufen lernen ins Wasser? All das und vieles mehr erfahren Sie in unserem Ratgeber.weiterlesen Reihe Broschüren / Faltblätter Seitenzahl 72 Erscheinungsjahr Februar 2017 Als hilfreich bewertet 115 Downloaden Bestellen Service, Das UBA, Wirtschaft | Konsum Auswahlbibliografie Ökologisches Bauen Die Liste beinhaltet eine Auswahl aktueller Literatur der Fachbibliothek Umwelt zum angegebenen Thema, die in den 3 Teilbibliotheken ausgeliehen oder eingesehen werden können.weiterlesen Seitenzahl 37 Erscheinungsjahr Februar 2017 Als hilfreich bewertet 51 Downloaden Service, Das UBA Auswahlbibliografie Umweltliteratur für Kinder und Jugendliche Die Liste beinhaltet eine Auswahl aktueller Literatur der Fachbibliothek Umwelt zum angegebenen Thema, die in den 3 Teilbibliotheken ausgeliehen oder eingesehen werden können.weiterlesen Seitenzahl 19 Erscheinungsjahr Februar 2017 Als hilfreich bewertet 75 Downloaden Klima | Energie Das Regionalnachweisregister im Umweltbundesamt Regionalnachweise bieten einem Stromvertrieb die Möglichkeit, ihren Kunden den Strom einer ganz bestimmten, mit der Marktprämie geförderten Anlage zuzuordnen. Das Ziel des Regionalnachweiskonzeptes ist vor allem die Steigerung der Akzeptanz der Energiewende vor Ort. Wie das funktioniert, erklärt dieses Faltblatt.weiterlesen Reihe Broschüren / Faltblätter Seitenzahl 2 Erscheinungsjahr Januar 2017 Als hilfreich bewertet 12 Downloaden Klima | Energie Stromkennzeichnung mit Herkunftsnachweisen Stromlieferanten sind gesetzlich verpflichtet, die Zusammensetzung des Stroms, den sie für die Belieferung der Endkunden verwendet haben, auszuweisen. Dabei wird die Menge nach den einzelnen Energieträgern aufgeschlüsselt. Diese Ausweisung des Energieträgermixes sowie der Umweltwirkungen der Stromproduktion nennt man Stromkennzeichnung.Wie die Stromkennzeichnung erstellt wird, was das mit dem Herk…weiterlesen Reihe Broschüren / Faltblätter Seitenzahl 2 Erscheinungsjahr Januar 2017 Als hilfreich bewertet 8 Downloaden Waste | Resources UBA’s key aspects to increase plastic recycling and the use of re… The recycling of plastic waste and the use of recyclates in new products conserve primary raw materials and, unlike the production from crude oil, save energy and reduce CO2 emissions. Recycling (i.e. material recovery) is usually the most environmentally friendly choice among waste management processes. Consequently, material recovery from waste is at the top of the recovery options in the Circul…weiterlesen Reihe Position Seitenzahl 20 Erscheinungsjahr Januar 2017 Als hilfreich bewertet 15 Downloaden  mehr laden                < … 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 … von 434 > Publikationen  Warenkorb 40 Jahre Umweltbundesamt Das UBA feierte 2014 seinen 40. Geburtstag. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise in die Geschichte des Umweltschutzes. UBA-Chronik lesen Verbesserungsvorschläge zu unserer Website? Fehler gefunden? Link tot? Sie vermissen etwas? zum Online-Formular  Mein UBA  UBA fragen  Newsletter  Warenkorb        Start Das UBA Themen Presse Publikationen Tipps Daten Publikationen  Warenkorb Das Umweltbundesamt Für Mensch und Umwelt     Facebook Twitter Youtube Instagram In unseren Städten fahren jede Menge Autos. Unser Erklärfilm zeigt, zu welchen Problemen das führt und wie Lösungen aussehen können. Umweltbundesamt Kontakt Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau Telefon: +49-340-2103-0 Fax: +49-340-2103-2285 buergerservice [at] uba [dot] de  Das UBA o o o o o o o Wer wir sind Was wir tun Das UBA als Arbeitgeber Ausschreibungen und Zuwendungen Standorte und Gebäude Fachbibliothek Umwelt Kunst und Umwelt  Themen o o o o o o o o o o Klima | Energie Gesundheit Chemikalien Verkehr | Lärm Wirtschaft | Konsum Abfall | Ressourcen Luft Wasser Boden | Landwirtschaft Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales  Presse o o o o o Pressemitteilungen Ansprechpartner Presseanfrage Pressetermine Das UBA in Presse & Öffentlichkeit  Publikationen o  Warenkorb Tipps  Daten o o o o o o o o o o o o o o o o o o Klimawandel Luftbelastung Bodenbelastung und Land-Ökosysteme Gewässerbelastung Chemikalien in der Umwelt Umwelt und Gesundheit Rohstoffe als Ressource Energie als Ressource Wasser als Ressource Flächennutzung Verkehr Energiebereitstellung und -verbrauch Wasserwirtschaft Land- und Forstwirtschaft Abfall- und Kreislaufwirtschaft Industrie Private Haushalte und Konsum Umwelt und Wirtschaft   Impressum Datenschutz    Leichte Sprache Gebärdensprache English