02a Von der Baumwolle zur Watte

Werbung
02 / Erste Hilfe
Von der Watte zur Baumwolle
02 / Erste Hilfe
Von Baumwolle zur Watte
Diese Dinge kennt ihr – oder?
02 / Erste Hilfe
Von der Baumwolle zur Watte
Was braucht es, um Watte herzustellen?
02 / Erste Hilfe
Baumwolle
 Bei der Baumwolle handelt es sich um ein
verholzendes Strauchgewächs, das in Kultur nur
einjährig gehalten wird.
 Die Blätter sind handförmig und wie die Stängel
meist stark behaart. Die Blüten sind gross und
schön anzusehen.
 Heimisch ist die Baumwolle in den halbtrockenen
Regionen dieser Erde. Die Baumwollfäden
entstammen dem Inneren des Fruchtknoten.
Dieser wird nach der Blüte zu einer Kapsel, in der
die Samen in Samenfäden eingebettet liegen und
auf das Aufspringen der Kapsel warten.
 Aus diesen Samenfäden wird nach dem Entfernen
der Samen die Baumwolle gesponnen. Die
Reifezeit der kultivierten Baumwolle beträgt 175–
225 Tage.
02 / Erste Hilfe
Baumwolle
Die Baumwollpflanze
1. Blüte der Baumwollpflanze
2. Geschlossene Fruchtkapsel
3. Halbgeöffnete Fruchtkapsel
4. Herausquellende Samenfasern
02 / Erste Hilfe
Ein Baumwoll-Jahr im Zeitraffer
 Baumwollsamen gebeizt gegen Schädlinge
02 / Erste Hilfe
Ein Baumwoll-Jahr im Zeitraffer
 Baumwollkeime
02 / Erste Hilfe
Ein Baumwoll-Jahr im Zeitraffer
 Saatreihen
02 / Erste Hilfe
Ein Baumwoll-Jahr im Zeitraffer
 Baumwollblüten
02 / Erste Hilfe
Ein Baumwoll-Jahr im Zeitraffer
 Baumwollkapsel öffnet sich
02 / Erste Hilfe
Ein Baumwoll-Jahr im Zeitraffer
 Reife Baumwolle
02 / Erste Hilfe
Ein Baumwoll-Jahr im Zeitraffer
 Erntemaschinen
02 / Erste Hilfe
Ein Baumwoll-Jahr im Zeitraffer
 Ungereinigte Baumwolle
02 / Erste Hilfe
Ein Baumwoll-Jahr im Zeitraffer
 Baumwollballen fertig für den Abtransport
02 / Erste Hilfe
Eigenschaften der Baumwolle
Reissfestigkeit
Baumwolle ist sehr widerstandsfähig auf Zugbelastung. Im nassen Zustand erhöht sich die
Festigkeit sogar noch.
Scheuerfestigkeit
Baumwollstoffe sind sehr strapazierfähig. Sie finden deshalb auch als Möbelstoffe im
Wohnbereich Verwendung. Für sehr stark beanspruchte Möbelstoffe im Restaurant- und
Bürobereich empfiehlt sich aber der Einsatz von Woll- oder Polyestergeweben.
Feuchtigkeitsaufnahme
Baumwolle kann bis 65% ihres Eigengewichts Nässe aufsaugen. Sie eignet sich deshalb für
Bekleidung, Unterwäsche, Tisch-, Küchen-, Bade- und Bettwäsche ganz besonders gut. Als
Dekorationsstoff eingesetzt, wirkt sie ausgleichend auf das Raumklima.
Wärme-isolation
Je nach Garn- und Gewebekonstruktion können Baumwollstoffe kühl oder isolierend sein.
Griff und hautfreundlichkeit
Die Baumwollfasern sind sehr fein und weich. Entsprechend hautsympathisch wird der
Griff empfunden.
Knitteranfälligkeit
Baumwolle weist eine geringe Faserelastizität auf. Sie Knittert deshalb, wie alle
pflanzlichen Fasern, stark. Durch entsprechende Knitterarm-Veredlungen kann dieser
Nachteil vermindert werden.
Einlaufen
Auch für das Einlaufen von Baumwollstoffen ist die geringe Elastizität verantwortlich.
Rohe Baumwollgewebe können bei der Wäsche bis 12 % einlaufen. Durch mechanische
Verfahren bei der Stoffherstellung (z. B. Sanforisieren) kann dieser Nachteil auf 1-2%
vermindert werden. Werden nicht speziell behandelte Baumwollstoffe vor dem
Verarbeiten gewaschen und anschliessend spannungsfrei getrocknet, wird das
Einlaufverhalten ebenfalls verbessert.
02 / Erste Hilfe
Alternative Grundstoffe zur Watteherstellung
Welche Roh- bzw. Grundstoffe gibt es?
 Baumwolle
 Zellwolle (aus Holz) = Viskose
(regenerierbar)
 Synthetische Fasern, z. B. Danaklon
(aus Erdöl, PP, nicht regenerierbar)
Zellulose = Stärke
02 / Erste Hilfe
Was passiert mit der Baumwolle?
 Baumwolle wird gereinigt (mechanisch gekämmt), gebeucht (Reinigung mit
Natronlauge zum Lösen von Fetten und Wachsen) und gebleicht – BW geht vom
hydrophoben in den hydrophilen Zustand über und wird weiss
 Trocknen und Lockern
 Öffnen und Kardieren (Fast wie Kämmen)
 Herstellung von Wattebändern
 Weiterverarbeitung zu Pads, Kugeln, Stäbchen etc.
02 / Erste Hilfe
Vom Watteband zu fertigen Watteprodukten
Wattepads
Wattestäbchen
Wattekugeln
02 / Erste Hilfe
Wattepads
Der Grundvorgang ist immer der selbe:
Watteband – Verfestigen – Stanzen
Verprägen, geschlossener Rand
(offener Rand nicht möglich,
Randprägung für Stabilität des Pads
notwendig)
Je nach Grösse und Muster der Pads
02 / Erste Hilfe
Wattestäbchen
Mit Papierschaft
Mit Kunststoffschaft
 Papierherstellung benötigt viel
Energie
 Herstellung ökologischer, da weniger
Energie benötigt wird
 Können aber recycelt werden
 Bedruckung der Stäbchen ist aber
nicht möglich
 Bedruckung der Stäbchen möglich
 Papierschaft wird mit etwas Leim
versehen, so dass die Watte hält
 Die Watte wird aufgedreht
(Watteschnur) und in die gewünschte
Form gedrückt
 Schaft wird mit Kerben versehen und
leicht erhitzt, so dass die Watte
„hängen bleibt“
 Die Watte wird aufgedreht
(Watteschnur) und in die gewünschte
Form gedrückt
02 / Erste Hilfe
Wattekugeln
Produktion von Wattekugeln
 Dabei wird für farbige Kugeln bereits der Brei gefärbt
 Die farbigen Rollen werden mit weissen gemischt, so dass Pastellfarben entstehen
 Kugeln entstehen aus aufgerollten Bändern
Herunterladen