Gesprächsnotiz Steuerkreistreffen des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig am 27.08.2014, 15.00 - 17.00 Uhr Teilnehmer/-innen: Assmann, Robert Beyer, Tom Bohn, Sascha Dietrich, Sabine Ehrlich, Ursula Graupner, Thomas Gromke, Gabriele Heinze, Petra Jakob, Annett Meier, Pier Meyer, Andreas Seer, Ulrike Seidel, Veronika Sicker, Andrea Stieber, Detlef Stadt Leipzig, Referat Beschäftigungspolitik LandesSchülerRat Sachsen Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen Appollonia-von-Wiedebach-Schule Agentur für Arbeit Leipzig Vorsitzender Bereich Schule Vorsitzende Bereich Wirtschaft Stellv. Vorsitzende Bereich Schule Stadt Leipzig, Referat Beschäftigungspolitik StadtElternRat Leipzig Handwerkskammer zu Leipzig Jobcenter Leipzig Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Agentur für Arbeit Leipzig StadtElternRat Entschuldigt: König, Kerstin Welzel, Marita Heyn, Georg Geisler, Andreas Klaus, Oliver Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Agentur für Arbeit Leipzig StadtSchülerRat Leipzig Vorsitzender StadtElternRat Leipzig Stellv. Vorsitzender Bereich Wirtschaft 1. Begrüßung durch die Vorsitzenden des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig (AK SW) und Herrn Pier Meier (SER) 2. Bericht zur außerordentlichen Präsidiumssitzung der IHK zu Leipzig zum Thema AK SW Leipzig • Herr Topf hat dem AK SW auch weiterhin Unterstützung durch die IHK zu Leipzig zugesichert • Im Anschluss des Gespräches wurde ein Artikel über den AK SW im Wirteblatt veröffentlicht (mit dem Aufruf „Praktikumsunternehmen gesucht“) 3. Berichte zu den Arbeitsständen 3.1 Stand der Erhebung „PRAKTIKUMSUNTERNEHMEN gesucht“ • die Praktikumsunternehmen werden zeitnah durch die Koordinierungsstelle auf die Homepage des AK SW gestellt (Anmerkung: ist bereits erfolgt) • alle Praktikumsunternehmen werden im Vorfeld durch die IHK/HWK gesichtet und auf Eignung geprüft (AP Herr Meyer (HWK) und Frau König (IHK)) • 22 Unternehmen, die durch Frau Gromke angefragt wurden und Praktika anbieten wollen, werden durch die AA (Frau Sicker) nach dem Einverständnis für eine Veröffentlichung auf der Internetseite des AK SW unter www.leipzig.de/schulewirtschaft und nach der Bereitschaft für das Ausfüllen des Erhebungsbogens befragt (Anmerkung: ist bereits erfolgt) 3.2 Ansprache der Schüler/- innen, Lehrer/ -innen und Eltern im Vorfeld der Herbstferien zur Verfügbarkeit von Schnupperpraktika: • Frau Seidel informiert per Mail die Lehrer (Bo – Lehrer) das in den Ferien wieder Praktika sowohl für Schüler/- innen als auch für Lehrkräfte unter www.leipzig.de/schulewirtschaft bereitstehen • StadtSchülerRat und StadtElternRat informieren über ihre Verteiler ebenfalls über die Schnupperpraktika in den Herbstferien unter www.leipzig.de/schulewirtschaft 3.3 Lehrerpraktikum bei BMW • 8 Lehrer/ -innen haben in der Unterrichtsfreien Zeit ein Schnupperpraktikum bei BMW absolviert • von den Lehrern kam durchweg positive Resonanz • BMW und die Lehrer/ -innen wollen auch nach dem Praktikum weiter in Kontakt bleiben • BMW Leipzig will sich für den SCHULEWIRTSCHAFT Preis bewerben • Der Arbeitskreis SW unterstützt die Bewerbung. Festlegung: Die Vorsitzenden des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig erstellen ein Empfehlungsschreiben für die Bewerbung von BMW um den SCHULEWIRTSCHAFT Preis. (Anmerkung: ist bereits erfolgt) 3.4 Liste der Kammern und Verbände • die Koordinierungsstelle recherchiert Informationen zu weiteren Kammern und Verbänden die für die Arbeit des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig von Interesse sein könnten • Zukünftig sollen vor allem auch Pflegeberufe näher in den Fokus rücken 4. Ankündigung der Mitgliedschaft der LVV (Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft) im Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT und dessen Steuerkreis • ab der nächsten Sitzung wird durch Frau Nösel (Leitung Personalstrategie der LVV) die LVV im Steuerkreis vertreten • die Zustimmung der anderen Steuerkreisteilnehmer ist erfolgt (es gab keine Gegenstimmen) 5. Mitgliederveranstaltung 12.11.14 - Inhalte und Organisation Festlegung Veranstaltungstitel: „Von der Schule in die Wirtschaft – Eine Frage der Kommunikation“ – • geplanter Ablauf: – Begrüßung durch die Vorsitzenden des AK SW (10 min) – Interview mit BMW durch die Vorsitzenden des AK SW (40 min inklusive Diskussion) – Pause (30 min) – Impulsreferate: – Schüler (20 min) – Wirtschaft (20 min) – Eltern (20 min) Vereinbarung: Koordinierungsstelle sendet ein „save the date“ an die Mitglieder des Arbeitskreises • Herr Bohn fragt beim Verlag „jungvornweg“ nach möglichen Referenten zum Thema Kommunikation an (Anmerkung: ist bereits erfolgt) • Frau Gromke spricht Herrn Dr. Teichert (Wirtschaft) als möglichen Referenten an • Frau Seidel fragt Lehrer als mögliche Referenten an • Herr Meier fragt einen geeigneten Referenten aus der Gruppe der Eltern an 6. Weitere Themen • 6.1 alle Unternehmen die Praktika anbieten sollen zukünftig eingeladen werden Mitglied im Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig zu werden (die Mitgliedschaft soll aber keine Voraussetzung für das Anbieten von Schnupperpraktika sein) • 6.2 nächstes Steuerkreistreffen: 27. Nov. 2014 von 15:00 – 17:00 Uhr Ort: Jobcenter Leipzig Axis-Passage Aufgang B (4 Etage) R: B443 7. Verabschiedung durch die Vorsitzenden mit Dank an alle Anwesenden! Erstellung Gesprächsnotiz: Robert Aßmann