FAX-ANMELDUNG: 0911/1335-488 TERMIN / VER ANSTALTUNGSO RT , Die Veranstaltung Chile –„Land wo die Welt zu Ende ist“ findet am Donnerstag, 7.11.2013, von 14:00 bis ca. 17:00 Uhr im „Marktvorstehersaal“ der IHK Nürnberg für Mittelfranken, Eingang Winklerstraße 22, 90403 Nürnberg, statt. Ich nehme verbindlich teil: Veranstaltung ANFAHRT: Vor- und Zuname Chile - Firma/Institution „Land wo die Welt zu Ende ist“? Strasse am 7. November 2013 PLZ, Ort Telefon/Fax ANMELDUNG/TEILNAHMEENTGELT Mit nebenstehendem Anmeldeformular bis zum 20.10.2013 anmelden. E-Mail Die Teilnahme an der Veranstaltung ist unentgeltlich, vorherige Anmeldung jedoch erforderlich. VERANSTALTER / ANSPRECHPARTNER IHK Nürnberg für Mittelfranken Geschäftsbereich International Hauptmarkt 25/27 90403 Nürnberg Formularfelder leeren Datum, Firmenstempel, Unterschrift Formular drucken Fragen zum Programm? Doris Schneider, E-Mail: [email protected] Fragen zur Anmeldung? Sigrid Sehrig, E-Mail: [email protected] INHALT PROGRAMM Chile – Land wo die Welt zu Ende ist? 14:00 Uhr Seit dem 19. Jahrhundert profitiert Chile von seinen natürlichen Rohstoffen. Seit Ende der 1970er Jahre ist die chilenische Wirtschaft konsequent privatwirtschaftlich und wettbewerbsorientiert organisiert und auf den Weltmarkt ausgerichtet. Im Mai 2010 wurde Chile das zweite OECD-Land in Lateinamerika (nach Mexiko). Nach der globalen Finanzkrise und dem schweren Erdbeben vom 27. Februar 2010 mit materiellen Schäden von rd. 30 Mrd. USD ist Chile wieder auf einem stabilen Wachstumskurs. Wesentlicher Grund ist die stabile Fiskalpolitik. Die Tatsache, dass Chile im Herbst 2012 in den USA Staatsanleihen zu historisch niedrigen Verschuldungszinsen für ein Schwellenland platzieren konnte, zeigt das deutliche Vertrauen der Märkte in die chilenische Wirtschaft. Experten sind davon überzeugt, dass das Land aufgrund der soliden Wirtschafts- und Finanzpolitik der letzten Jahre auch für eine eventuelle Verschlechterung des internationalen Umfelds gut gerüstet ist. Allerdings merken sie auch an, dass die offene, exportorientierte Wirtschaft, deren Ausfuhren einen hohen Rohstoffanteil aufweisen, von negativen Auswirkungen nicht verschont bleiben wird. Chile ist ein extrem auf Außenhandel ausgerichtetes Land und hat mehr Freihandelsabkommen abgeschlossen als jedes andere Land der Welt: Inzwischen 22 Verträge, die 59 Länder einbeziehen, Zuletzt trat am 12.04.12 das Freihandelsabkommen mit Malaysia in Kraft. Begrüßung IHK Nürnberg für Mittelfranken anschließend Chile: Wirtschaft, Handel und Investitionen Ein offener Markt mit klaren Regeln - Chiles Relevanz für Deutschland - Handelsaustausch zwischen Chile und Deutschland - Deutsche Direktinvestitionen in Chile - Rahmenbedingungen und Herausforderungen für den Markteintritt - Branchen mit Marktchancen für deutsche Unternehmen (Energie, Bergbau und Rohstoffe, Gesundheitswirtschaft, Antriebstechnik, Mess- und Prüftechnik, Energieeffizienz) - Aktuelle Herausforderungen Chiles - Markteinstiegschancen für deutsche Unternehmen - Erläuterungen zum AHK Business Center – Deinternational - Bayerisches Markterschließungsprogramm Annika Glatz Kompetenzzentrum Bergbau und Rohstoffe, Deutsch-Chilenische Industrieund Handelskammer, Santiago de Chile Valeska Kuschel Rietzsch Leiterin der Handelsabteilung, Generalkonsulat von Chile, München Kaffeepause mit der Möglichkeit zu Gesprächen mit den Referenten bei einem kleinen Imbiss Unternehmerisches Engagement in Chile - Rechtliche Rahmenbedingungen - Allgemeines zum Vertragsrecht - Überblick Unternehmensbesteuerung - Chilenisches Arbeitsrecht - Entsendung von Mitarbeitern Peter de Pay Rödl & Partner, Berlin Der LAV – Unternehmernetzwerk für Lateinamerika - Netzwerken - Unterstützen - Interkulturelle Aspekte Judith Rissler Regional Manager Bolivien, Chile, Ecuador, Peru, Lateinamerika Verein e.V., Hamburg