Aktuelles Am Himmel Hermann von Eiff Der Kugelsternhaufen Messier 22 im Sternbild Schütze erstreckt sich über 20 Bogenminuten. Ihn nahm Hermann von Eiff mit einem Sechs-Zoll-Refraktor auf. Rundgang am Sommerhimmel 10 Bogenminuten Z um Auftakt der Sommernacht können der Mitternachtsdämmerung geplagten wir uns die drei wohl schönsten Kugel- Norden Deutschlands aus beobachten, sternhaufen an unserem Himmel ansehen dürfen Sie jetzt bei einer Wanderung ent- (siehe den Beitrag »Entdecken Sie das Ku- lang des blassen Schimmers unserer Gala- 5/2009, xis eine Reihe von Glanzstücken des Som- S. 56). Dies sind zunächst der 5,8 mag helle merhimmels genießen. Hierzu reicht gelsternhaufen-Fenster«, und rund 15 SuW Bogenminuten große schon ein kleines Teleskop, mit niedriger Messier 5 in der westlichen Schlange, und bis mittlerer Vergrößerung, also etwa ein natürlich der bekannte, scheinbar etwa Drittel bis zur Hälfte der Millimeterzahl gleich helle Messier 13 im Herkules. der Öffnung. Auf fast gleicher Höhe mit Schwieriger, weil tief am südlichen Him- M 22, aber ein Stück westlich, finden Sie mel, aber ein echter »Star« ist der 5,1 mag den Lagunennebel M 8 mit seinem einge- helle und mehr als 20 Bogenminuten große betteten Sternhaufen, er ist 4,5 mag hell, Messier 22 im Sternbild Schütze (sie­he Bild und erstreckt sich über 90 3 40 Bogenmi- oben)! Mit einem guten Fernrohr dürfen nuten, darüber die auffällige Sternenwol- Sie bei Kugelsternhaufen auch gerne mit ke M 24, die sich über rund 2 3 1 Grad er- höherer Vergrößerung bis zur Millimeter- streckt. Sie führt uns zu den Gasnebeln zahl der Öffnung benutzen, weil Sie so die M 17 und M 16, die ebenfalls jeweils einen hellsten Einzelsterne im nebligen Schein Sternhaufen enthalten. von Hunderttausenden von nicht aufgelösten Sternen besser erkennen können. Franz Gruber Der Sommerhimmel bietet einen grandiosen Anblick unserer galaktischen Umgebung, denn die Milchstraße steht jetzt abends hoch am Himmel. Ob Gasnebel oder Sternhaufen, viele dieser Objekte sind bereits prächtig im Fernglas oder kleinen Teleskop anzusehen, das daher auch im Reisegepäck für Ihren Sommerurlaub nicht fehlen darf! 40 Bogenminuten Unsere Wanderung entlang der Milchstraße geht dann etwas weiter in den Norden zur Schildwolke und dem kompakten, Das wegen seiner Form Nordamerikanebel aber offenen Sternhaufen M 11. Im Adler genannte Emis­sionsgebiet NGC 7000 Hier im Schützen sind wir nun auch am wird die Milchstraße dann blasser, und lichtete Franz Gruber mit einem 300-Milli- horizontnahen Ende der Sommermilch- erst im kleinen Sternbild Füchschen, di- meter-Teleobjektiv und einer modifizierten straße angelangt (siehe Übersichtskarte in rekt über dem kleinen aber markanten Canon 10D ab. Er belichtete 60-mal drei SuW 7/2009, S. 73). Sofern Sie nicht im von Pfeil, finden wir wieder ein sehr bekanntes Minuten. Entlang der Milchstraße 54 August 2009 Sterne und Weltraum Objekt, den Hantelnebel M 27 (siehe Karte auf S. 65). Er ist 8 mag hell und erstreckt Messier 29: Die Mini-Plejaden im Schwan sich über 8 3 4 Bogenminuten. Wegen seiner Flächenhelligkeit ist der an sich viel kleinere Ringnebel M 57 in der Leier (9 mag hell, Durchmesser eine Bogenminute) besonders bei Stadtbeobachtern D ieser wenig bekannte, aber leicht aufzufindende offene Sternhaufen im Sternbild Schwan sieht im Feldstecher tatsächlich aus wie eine Miniaturversion der Plejaden! Mit einer Helligkeit von 6,6 mag und einem Winkeldurchmesser von sehr beliebt. Hier benötigen Sie wieder zehn Bogenminuten gehört M 29 zu den einfacheren Messier-Objekten. Der Anblick eine etwas höhere Vergrößerung. Nach diesem Abstecher in die Leier dieses Haufens wird dominiert von sieben Sternen mit einer Helligkeit um 8 mag – in fast derselben, nur zehnfach verkleinerten Anordnung wie diejenige der Plejaden- kehren wir zurück in die Milchstraße, dies- Sterne! Mit einer Entfernung von knapp 4000 Lichtjahren ist dieser Sternhaufen auch mal hoch über uns in den Schwan. Hier rund zehnmal so weit von uns entfernt wie die Plejaden. warten einige dünne Gasnebel auf uns, M 29 liegt etwa zwei Grad südlich des hellen Sterns Gamma Cygni (γ Cyg) im für deren Beobachtung Sie einen dunklen Zentrum des Schwans, vor dem Hintergrund der nördlichen Sommermilchstraße. Himmel benötigen. Bei diesen Objekten Dabei erleidet der rund zehn Lichtjahre große Sternhaufen auch eine erhebliche, erzielt ein schmalbandiger Nebelfilter er- mehrere Magnituden starke interstellare Absorption. Ohne diese würden seine hebliche Kontrastgewinne. Dabei lernen jungen heißen Hauptsterne M 29 zu einem durchaus auffälligen Objekt für das bloße wir sehr unterschiedliche Entstehungsge- Auge machen! Klaus-Peter Schröder Peter Wienerroither schichten kennen: Da ist zum einen die scharf begrenzte, rund 15 Bogenminuten große Blase eines heißen Wolf-RayetSterns, NGC 6888, zwei Grad südwestlich von Gamma Cygni (γ Cyg), dann die rund Der offene Sternhaufen M 29 im drei Grad ausgedehnten Supernova-Über- Sternbild Schwan erinnert durch seine reste des Cirrusnebels, NGC 6992-5 und Sternverteilung ein wenig an die NGC 6960, drei Grad südlich von Epsilon Plejaden im Sternbild Stier. Ihn nahm Cygni (e Cyg), die beachtliche Feinstruk- Peter Wienerroither mit einem Zehn- turen aufweisen (siehe Karte S. 67). Schließlich kommen wir in das durch Zentimeter-Astrografen und einer Dunkelwolken auf. optisch begrenzte H II- CCD-Kamera des Typs Starlight XHV-H9 Gebiet des fast zwei Grad großen Nord­ amerikanebels NGC 7000, zwei Grad östlich von Deneb (siehe Bild links unten). Vor Ebenfalls im Wassermann, gute zwölf Grad schel (siehe SuW 10/2008, S. 82). Erst höhere allem der Isthmus (»Mexiko«) bietet auch in nordöstlich des Saturnnebels, wartet zu- Vergrößerungen an einem Zehn-Zoll-Tele- einem Teleskop scharf abgegrenzte Details. dem noch der hübsche Kugelsternhaufen skop offenbaren das Gewimmel der nur 11 Wer ob eines zu hellen Himmels bei diesen M 2 (6,5 mag hell, Durchmesser zwölf Bo- mag schwachen Sterne in diesem recht al- Objekten passen musste, der wird vom genminuten) auf uns. ten galaktischen Haufen. M 103 (6 mag, sie- großen offenen Sternhaufen M 39 (4,6 mag ben Bogenminuten) in der östlichen Kassio­ hell, Durchmesser 30 Bogenminuten), neun Ausklang in der Kassiopeia Grad nordöstlich von Deneb, entschädigt. Nach Mitternacht kommt schon die Kassio­ nun einen auffälligen Kontrast. Den würdi- peia im Osten recht hoch. Hier können wir gen Abschluss der Beobachtungsnacht fin- Abstecher in den Wassermann peia bildet mit seinen hellen Sternen hier unseren Rundgang mit einigen schönen of- den wir schließlich im schönen und reichen Bei fortgeschrittener klarer Nacht lohnt fenen Haufen ausklingen lassen. Wie ein Doppelsternhaufen h und c Persei (je 4 mag sich der Ausflug in den Wassermann, recht nebliger Fleck aussehend, aber in Wirklich- tief im Süden gelegen. Weit abseits der keit sehr sternreich ist NGC 7789 (6,7 mag, hell und je 30 Bogenminuten Durchmesser) im gleich östlich angrenzenden Randbe- Milchstraße finden wir hier zwei Planeta- 15 Bogenminuten) am Westrand des »Him- reich des Perseus (siehe Karte S. 56). rische Nebel von sehr ungleicher Natur. Der mels-W«, einst entdeckt von Karoline Her- Klaus-Peter Schröder leichter zu beobachtende der beiden, weil Phillip Keller kompakt und flächenhell, ist der Saturnnebel NGC 7009 mit einer Helligkeit von 8 mag und einem Durchmesser von zwei Bogenminuten im südwestlichen Zipfel des Wassermanns (siehe SuW 9/2008, S. 81). Im südöstlichen Hauptteil des Sternbilds finden wir den dagegen sehr blassen, Der Helixnebel NGC 7293 im Sternbild aber für einen Planetarischen Nebel rie- Wassermann gehört zu den schönsten sigen Helixnebel NGC 7293 mit einem Planetarischen Nebeln. Phillip Keller nutzte Durchmesser von 13 Bogenminuten (sie- einen 16-Zoll-Hypergrafen für diese he Bild rechts und SuW 6/2009, S. 12 – 13). Aufnahme. www.astronomie-heute.de 10 Bogenminuten August 2009 55 Aktuelles Am Himmel: Der Himmel im Überblick N Abendhimmel 7h Fuh b6h 8h rm uch s e Kap L n lla 5 h a h 9h an 10 4h 11h Gi ffe ra 13 a Leier c Fis he us 8. 23 h Ne pt un a Adler an n 0 Jup ite r ge aa W Ste Schild 5.8 . SO inb M 24 –20 ock .7. 30 M 20 M8 3.8. 21h 1.8. M 55 Schütze 20h 19h 18h s are Ant on a pi or Sk 17h Zeichenerklärung Gasnebel Offene Sternhaufen Kugelsternhaufen Galaxien S Benutzung der Sternkarten: Die Ränder der Karten entsprechen -1 0 1 2 3 4 Sternhelligkeit [mag] dem Ho­ri­zont, ihre Mitten entsprechen dem Punkt über unseren Köpfen (Ze­nit). Auffinden eines Sternbildes: Wenn Sie zu einer der an­gegebenen Zeiten an den Himmel schauen, dann drehen Sie die Karte so, dass sich die Himmelsrichtung, in die Sie gerade blicken, unten befindet. Nun entspricht der Himmelsanblick demjenigen der Karte. Beispiel: Beim Blick in Richtung Norden sollte etwa auf halber Höhe zwischen dem Horizont und dem Zenit der Po­lar­stern und unweit davon der Große Wagen, ein Teil des Sternbilds Gro­ßer Bär, sichtbar sein. Auffinden der hellsten Planeten: Die rote Linie markiert die Ekliptik, entlang der sich der Mond und die Planeten aufhalten. Gültigkeit: Die Karten sind auch für andere Zeiten geeignet, jedoch weicht der dann beobachtbare Himmelsausschnitt mehr oder weniger deutlich von den Karten ab. August 2009 SW 16h Südliche Krone 56 h 15 a b 22 h ger ä ntr nge la Sch SuW-Grafik 7. rm n h 14 5 an Ur se Atair phi Sc a Pfeil Del ge an hl 20 a Himmelsanblick am Abend (linke Karte) für: 1. Julihälfte 2009 2. Julihälfte 2009 1. Augusthälfte 2009 2. Augusthälfte 2009 1:00 Uhr MESZ 24:00 Uhr MESZ 23:00 Uhr MESZ 22:00 Uhr MESZ 24:00 Uhr MEZ 23:00 Uhr MEZ 22:00 Uhr MEZ 21:00 Uhr MEZ Himmelsanblick am Morgen (rechte Karte) für: 1. Julihälfte 2009 2. Julihälfte 2009 1. Augusthälfte 2009 2. Augusthälfte 2009 7:00 Uhr MESZ 6:00 Uhr MESZ 5:00 Uhr MESZ 4:00 Uhr MESZ 6:00 Uhr MEZ 5:00 Uhr MEZ 4:00 Uhr MEZ 3:00 Uhr MEZ Sterne und Weltraum W 13 h les rku He M . 9.8 a e ich dl ne r o ö r N K g M Wega frau a Jung 40 Schw an W as M3 a us s g 0h Ha Berear der nike r 2 M9 a ur b kt b su ga Pe ne se üte che Dra 60 Ar h 1 O De ch us Bär enh a he de 12 h Großer Bär a Ke p Ei Jagdhunde b 11.8. M 31 Miz ar Klein e Bär r a g b Kassiopeia a M 33 b Andromeda Polaris g M 80 h+c g Dreieck /82 81 a b a s e Löw 60 b 3h Per seu r ine Kleöwe L NW NO a Widder 2h 80 N Morgenhimmel 13h Bä 15 h re nh 12 14 h r üt e h 11 h 16 h g ßer GroBär Mizar 60 a M 92 b M 81 g Kle in Bä er r 80 /82 Leier a Wega a 18 h Polaris li Zwil n er il Hy ad en n ra g ion ba Or de Al jad a en Andromeda M 33 b 14 Widd er .8. a Ata ir Eid e hs ec M 31 40 Adl Pfe Ple g in ier Pe b rse us b De e euz a eig s St lph ar . Bet .8 M Dreie ck a us s Pega a M 20 h 20 42 a 12 .8. Mira se 5h Eri da nu s as W Uranu s n oc k an rm se . SuW-Grafik Ha 10.8 0 nb Fische ei l ge Ri a St b Jupiter 8.8. h 21 Neptun 6.8. Walfisch –20 b SO d Sü 3h er Bildhau Ofe n 2h er lich 4h 0h 1h 22h SW t lhau a Fom h c Fis h 23 a S Tag, Nacht und Dämmerung 20 5.8.2009 2 22 4 Nacht 18 20 6 Tag 16 14 12 www.astronomie-heute.de 8 10 24/0 15.8.2009 2 22 4 Nacht 18 20 6 Tag 16 14 12 8 24/0 25.8.2009 2 4 Nacht 18 6 Tag 16 10 14 Uhrzeiten in MEZ 12 8 10 August 2009 SuW-Grafik 22 24/0 57 W a an b 16 h 19 h ell rm Sch wa n p Ka a Fuh g b a g ffe ra a Gi b nge us n Ve h+c he p Ke g 60 a us a .8. Kassiopeia De ne b b Kastor Pollux Luchs les Herku 17h he ac Dr 3 M1 b 9h 18 80 7 O 6h NW Kl ein er Lö we 10 h NO Krebs 8h a Löwe h+c g 50° Perseus α Luchs α Kapella b b M31 g 40° Eidechse Andromeda b α Kastor 30° Fuhrmann α b Pollux Zwillinge Krebs20° Praesepe Sonne Merkur Regulus α α 9h 6h e Einhorn b α g 5h Fische g 3h 2h Füllen α 1h 11.8. 24h 23h Neptun Jupiter b Eridanus Steinbock Fomalhaut p z b 7.8. Hase b 21h Wassermann b α umpe -40° 9.8. Uranus e h 22h α b d -30° Del Walfisch Großer Hund Schiffskompass α g Mira b r b 13.8. 4h Orion Rigel Sirius α a Fische M 42 -20° SuW-Grafik d z b α Pegasus g Bellatrix z -10° α α g Prokyon 7h g α Stier Mars Beteigeuze α Kleiner Hund 8h 0° Plejaden M 45 Widder α Aldebaran g 10° Nördliche Wasserschlange 15.8. Venus 19.8. b h Dreieck b 17.8. t b M33 Ofen α Bildhauerwerkstatt α Südlicher Fisch Mikroskop Taube Achterschiff α n s Grabstichel el des Schiffes Pendeluhr -50° Positionen der Planeten Kanopus Schiffskiel α Oben ist der SternhimmelPhönix in einem Streifen von +40 bisKranich –40 Grad um den Himmelsäquator dargestellt. Die rote geschwungene Linie Inder t Maler 1 Astronomische Einheit –60° repräsentiert die Ekliptik (den Schnittkreis der Erdbahnebene mit Süden der Himmelskugel).Achernar Die Positionen der Sonne und der Planeten am 15.sind August, 0h MEZ α jeweils für den Monatsanfang eingezeichnet, die Pfeile zeigen die bis zum Monatsende zurückgelegte Bahn am Himmel an. Der Mond kann sich maximal fünf Grad oberhalb oder unterhalb der Ekliptik aufhalten. Seine Positionen und Phasen sind für jeden linker Rand der Graphik zweiten Tag, jeweils für Mitternacht, angegeben. Links sehen Sie die Planetenbahnen im inneren Sonnensystem, h Süden @ 24 wie sie sich einem Betrachter darbieten würden, der von oben auf die Erdbahnebene schaut. Gezeigt sind die Po­si­tionen der Planeten Merkur, Venus, Erde und Mars zu Mo­nats­an­fang, die Pfei­le ge­ben die bis zum Mo­nats­en­de zu­rückgelegte Strecke an. Das Widdersymbol markiert die Richtung zum Frühlingspunkt. Die Pfeile außerhalb der Marsbahn geben die Richtungen zu den äußeren Planeten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun an und sind mit ihrem jeweiligen Symbol markiert. Unten sind die Planeten mit ihren Phasen aus der Fernrohrper­ SuW-Grafik spektive zum angezeigten Datum beziehungsweise zur Monats mitte in einem einheitlichen Maßstab dargestellt: Ein Millimeter entspricht einer Bogensekunde. 10 Bogensekunden 5.8. 5.8. Ernst E. von Voigt 15.8. 25.8. 25.8. 58 August 2009 Sterne und Weltraum H Mizar g Deneb 50° Luchs d M 92 g α Schwan b Herkules Wega M 13 40° Jagdhunde g b h α Leier Albireo b α d Kleiner Löwe b e M3 Gemma b α α Bärenhüter α Atair g b Saturn α 20h 19h b g 18h 17h M5 16h Schlangenträger 15h d 14h 13h 12h Jungfrau α b 20°Praesepe Sonne α Regulus Merkur α 22.7. 10° b 24.7. 11h 10h Sextant 26.7. α 9h 8h 0° Nördliche Wasserschlange Prokyo Kleiner Hund Ei -10° α Becher Spika α Zwillin b Pollux Löwe Arktur Kastor 30° Krebs d g Pfeil α Haar der Berenike Nördliche Krone d Füchslein lphin b Schild M 24 5.8. 3.8. M 55 28.7. b M 20 Waage d Antares M8 -20° Rabe Schiffskompass 30.7. α r -30° 1.8. Schütze h Luftpumpe e p Z b g b 3 -1 0 1 2 4 Sternhelligkeit in Größenklassen Wolf Südliche Krone Segel des Schiffes Zentaur -40° z Achterschi s Teleskop Astronomische Ereignisse -50° Winkelmaß Tag MESZ 1. 8. 24:00 4. 8. 2h 6. 8. 2h 6. 8. Altar Ereignis d Cep (4,4 mag) im Maximum -60° Mond in größter Erdferne (Apogäum, Entfernung = 406 028 Kilometer) Vollmond, Halbschattenfinsternis Kleinplanet (16) Psyche in Opposition (9,3 mag) 6. 8. 23h Jupiter 2,5 Grad südlich des Mondes 7. 8. 3h Neptun 2 Grad südlich des Mondes Heftmitte Schiffski 12. 8. rechter Rand der Graphik Maximum der Perseiden (siehe S. 63) 13. 8. 20h Halbmond (abnehmend) 14. 8. 19h Jupiter in Opposition 16. 8. 3h 17. 8. 22h Neptun in Opposition 18. 8. 7h Mond bedeckt Kleinplanet Vesta (früher Taghimmel) 19. 8. 6h Mond in größter Erdnähe (Perigäum, Entfernung = 359 639 Kilometer) 19. 8. 4h letzte Sichtbarkeit der abnehmenden Mondsichel 19. 8. Mars 2,5 Grad südlich des Mondes (Morgenhimmel) R And (Mirastern, P = 409,7 Tage) im Maximum 20. 8. 11h Neumond 22. 8. 4h Venus 7 Grad südlich von Pollux (Morgenhimmel) 23. 8. 20h Junge Mondsichel (3,4 Tage) erstmals sehr tief im Südwesten sichtbar 24. 8. 17h Merkur in größter östlicher Elongation (27 Grad, dennoch keine Abendsichtbarkeit) 24. 8. Kleinplanet (88) Thisbe in Opposition (9,8 mag) 27. 8. 13h Halbmond (zunehmend) 27. 8. 23h Mond bedeckt Antares (Nord- u. Mittelamerika, in Deutschland nach Monduntergang) 30. 8. 20:20 Eintritt von HR 7195 (5,7 mag) am dunklen Mondrand (tief im Südsüdosten) 31. 8. 12h Mond in größter Erdferne (Apogäum, Entfernung = 405269 Kilometer) www.astronomie-heute.de August 2009 59 Ernst E. von Voigt Aktuelles Am Himmel: Das Sonnensystem Eine Stunde vor Sonnenaufgang 20° 8 9 10 7 10° Bis Ende November ist unser innerer 11 Nachbarplanet Venus als Morgenstern über 6 dem Osthorizont zu sehen. Dargestellt ist hier die Stellung der Venus jeweils zu Monatsanfang eine Stunde vor Sonnenauf- ONO Ost OSO gang. Der Lauf des Mondes In der Nacht vom 12. auf den 13. August flache Lage der Ekliptik am Abendhimmel Zu Monatsbeginn durchwandert der zu- sehen wir den Erdtrabanten knapp unter- lässt sich der sonnennächste Planet von nehmende Mond die Sternbilder Schlan- halb der Sterne Alpha und Beta im Sternbild genträger und Schütze im Süden und er- Widder, er ist jetzt ein abnehmender Halb- unseren Breiten aus nicht beob­achten. Venus strahlt am Morgenhimmel. Sie scheint zu drei Vierteln voll. Seine tiefe mond. Gegen 3 Uhr am 16. August steht der befindet sich im Sternbild Zwillinge. Am Stellung ist auf die südliche Lage der Eklip- Erdtrabant im Sternbild Stier zwischen dem Monatsanfang geht Venus um 2:52 Uhr (alle tik in diesen Sternbildern zurückzuführen, 1 mag hellen Mars (2,5 Grad südlich) und Zeiten sind in MESZ und beziehen sich auf zudem steht der Mond noch einige Grad dem Stern Beta Tauri (1,6 mag, drei Grad Frankfurt am Main) auf, am Monatsende südlich der Erdbahnebene (siehe Karte auf nördlich, siehe Karte auf S. 57). Am 20. Au- um 3:32 Uhr. Die scheinbare Helligkeit liegt S. 59). Am 6. August ist Vollmond, dabei gust ist Neumond. Letztmals lässt sich der im ganzen Monat bei –4,0 mag. Zu Monats- streift der Erdtrabant den Erdschatten, es abnehmende Mond in der Morgendämme- anfang zeigt sich das dann 15 Bogensekun- findet eine partielle Halbschattenfinster- rung des 18. sichten. Wegen der flachen den große Scheibchen zu 75 Prozent be- nis statt. Dabei tritt der Mond maximal zu Lage der Ekliptik müssen wir uns bis zum leuchtet. Venus erreicht im August die 40 Prozent in den Halbschatten ein, die 24. August gedulden, bis wir den Mond am höchste Stellung ihrer diesjährigen Mor- größte Verfinsterung ist um 2:39 Uhr er- Abendhimmel sichten können, am 27. ist reicht. Aufmerksamen Beobachtern dürfte der zunehmende Halbmond erreicht. gensichtbarkeit (siehe Grafik oben). Mars zeigt sich am Morgenhimmel im auffallen, dass der südliche Bereich der Sternbild Stier und wechselt am 25. Au- Vollmondscheibe etwas dunkler als ge- Die Planeten wöhnlich wirkt. Weitere Details zur Halb- Merkur durchläuft im August eine östliche 1 mag hell. Zu Monatsanfang geht der Rote schattenfinsternis finden Sie unter www. Elongation zur Sonne und entfernt sich Planet um 1:30 Uhr auf, am Monatsende astronomie-heute.de/artikel/999860. rund 27 Bogenminuten von ihr. Durch die um 0:46 Uhr. Im Fernrohr ist ein winziges gust in die Zwillinge über. Er ist im August rotes Scheibchen mit einem Durchmesser von rund sechs Bogensekunden zu sehen. Julianisches Datum Der Riesenplanet Jupiter durchläuft am 1. August 14:00 Uhr MESZ 2 454 045,0 am 14. August 2009 die Opposition zur am 31. August 14:00 Uhr MESZ 2 455 075,0 Sonne. Dann ist er von uns 602,3 Millionen Kilometer oder 4,03 AE entfernt. An die- Sternzeit für Greenwich am 1. August um 0 Uhr UT: t0 = 20h38m47s sem Tag geht Jupiter um 20:38 Uhr auf und durchläuft um 1:25 Uhr den Meridi- Die Sternzeit für Greenwich für ein anderes Datum D um 0 Uhr UT ergibt sich aus t0 an. Der scheinbare Durchmesser beträgt zu: t0, D = t0 49 Bogensekunden. Leider steht der Rie- + 3m56s,.555 3 N. Dabei ist N die Anzahl der seit dem Monatsersten vergangenen Tage. senplanet weit im Süden, was das Erken- Die gesuchte Sternzeit t auf der geo­gra­fischen Länge l und dem Beob­achtungs­ nen von Einzelheiten auf seiner Oberflä- zeitpunkt T in Weltzeit UT ergibt sich zu: che erschwert. Dafür bieten aber die vier t = t0, D + l/15 + 1,002737909 3 T großen Jupitermonde zahlreiche sehens- l ist östlich von Greenwich positiv, westlich davon negativ. Fernrohr beoba­chten lassen (siehe Tabelle werte Ereignisse, die sich schon im kleinen rechts). 60 August 2009 Sterne und Weltraum AME2009 Saturn im Sternbild Löwe steht zu dicht West bei der Sonne und ist daher im August nicht zu beobachten. Uranus bewegt sich rückläufig durch das Sternbild Fische. Der 5,8 mag helle Planet geht am 1. August um 22:32 Uhr auf, am 31. um 21:36 Uhr. Uranus wird am 17. September in Opposition zur Sonne stehen. Neptun im Sternbild Steinbock erreicht am 17. August die Opposition zur Sonne. An diesem Tag geht Neptun um 20:28 Uhr auf und kulminiert um 1:24 Uhr. Der bläuliche Planet ist 7,8 mag hell und weist einen scheinbaren Durchmesser von nur 2,4 Bogensekunden auf. Zwergplaneten (1) Ceres steht zu dicht bei der Sonne und ist daher nicht zu beobachten. (134 340) Pluto in der nordwestlichen Ecke des Sternbilds Schütze leuchtet mit 14 mag und lässt sich beim Anbruch der Dunkelheit mit einem Teleskop ab 25 Zentimeter Spiegeldurchmesser aufspüren. Tilmann Althaus System I System II 1. 8. 2:00 MESZ 159,6° 75,4° Zunahme in 10 s 0,102 1 min 0,610 10 min 6,097 1h 36,584 10 h 5,844 1d 158,027 10 d 140,267 0,101 0,604 6,044 36,267 2,665 150,397 63,967 Europa 26. September 2009 Io 4 . I n t e r n at i o n a l e Astr onomie-Messe Europa Kommen Sie zur AME2009 • Rahmenprogramm Freuen Sie sich wieder auf ein attraktives Rahmenprogramm mit Stefan Seip, Siegfried Haberer, Prof. Dr. Hans-Ulrich Keller, Dr. Geffert und Gernot Meiser. Callisto • Feiern Sie mit uns 100 Jahre Kosmos-Himmelsjahr S VA VE VA VE Ganymed VE N S N S VE N VA, VE = Anfangs- und Endpunkte der Verfinsterung durch den Schatten Jupiters Erscheinungen der Galileischen Jupitermonde im August Tag MESZ Ereignis Tag MESZ Ereignis 1. 1:27 Callisto BE 19. 5:01 Io DA; 5:07 SA 2. 2:36 Ganymed VA 20. 0:08 Ganymed DA; 0:40 SA; 3:46 DE; 4:20 SE 4. 1:47 Europa VA 4:05 Io VA 5. 1:18 Io SA; 1:33 DA; 3:36 SE; 3:51 DE; 22:34 VA 23:17 Europa VE 6. 1:05 Io BE; 22:05 SE; 22:17 DE 26. 0:23 Callisto SE 9. 1:22 Callisto SA; 2:51 DA 27. 3:24 Ganymed DA 23:11 Europa SA; 23:16 DA 13. 0:18 Ganymed SE; 0:29 DE 3:43 Europa DA; 4:20 SA 26. September 2009, 10 bis 17.00 Uhr • Wo? 78054 VS-Schwenningen, Messegelände. Mit 6000 kostenlosen Parkplätzen direkt vor den Messehallen. • Jetzt anfordern Unsere Infobroschüre zur AME2009 schicken wir Ihnen auf Wunsch gerne kostenlos zu. 3:58 Io BA 28. 1:11 Io DA; 1:31 SA; 3:29 DE; 3:50 SE; 22:24 BA 22:16 Europa BA 0:28 Io VA; 2:48 BE; 21:41 SA; 21:43 DA 29. 1:03 Io VE; 21:55 DE; 22:19 SE 2:03 Europa SE; 2:08 DE 29. 1:55 Europa VE 14. 0:00 Io SE; 0:01 DE • Wann? 2:15 Io BA; 4:40 VE; 23:27 DA; 23:36 SA 21. 1:45 Io DE; 1:55 SE; 23:09 VE 25. 21:38 Callisto DE 12. 3:12 Io SA; 3:17 DA „Treffpunkt Buch“ 1:29 Europa DA; 1:45 SA; 4:21 DE; 4:37 SE 23:28 Europa SE; 23:55 DE 11. 4:25 Europa VA • Meetingpoints und N S Callisto SuW-Grafik Uhrzeit Ost Io Zentralmeridiane des Jupiter Tag Jupitermonde 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Ganymed 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 30. 22:16 Ganymed VE V = Verfinsterung durch Jupiters Schatten, S = Schattenwurf auf Jupiter, B = Bedeckung durch Jupiter, D = Durchgang vor der Jupiter­scheibe, A und E = Anfang und Ende der Erscheinung Ansprechpartner: Siegfried Bergthal • Walburga Küchler www.astronomie-heute.de www.astro-messe.de Tel.: 0741 270 62 10 • Email: [email protected] August 2009 61 Ernst E. von Voigt es lediglich 14,5 mag. Der Asteroid umBahn von (42) Isis w1 25 15.7. 20 trischen Bahn (e = 0,27) einmal in 4,2 Jahren. Dieser am 15. August 1909 von August Wassermann 5 104 10 20 Grad gegen die Ekliptik geneigten exzen- 97 1.8. 15 rundet die Sonne auf einer um fast 16 w2 106 108 in Heidelberg entdeckte son aus Gerhart Hauptmanns Drama 103 »Kaiser Karls Geisel« benannt. (686) Gersuind begegnet am 13. August dem Kugel- 107 sternhaufen NGC 7006, der mit einem 25 Sonnenabstand von mehr als 120 000 98 1.9. Kopff Kleinplanet wurde nach einer Hauptper- 5 10 Lichtjahren zu den am weitesten ent- 99 101 15 20 25 fernten Objekten seiner Art in der Milch- 15 100 1.10. 5 88 10 straße zählt (siehe Tabelle unten). (3) Juno bewegt sich weiterhin durch das Sternbild Fische, ist am Monatsanfang 89 86 9,0 mag hell und geht um 5 Uhr auf. Bis zum Monatsende steigt die Helligkeit des Kleinplaneten deutlich auf 8,2 mag an, und 3 4 5 6 7 8 9 die Kulmination verfrüht sich auf 2:55 Uhr. (7) Iris steht im Schützen und kulminiert Anfang August um 23:10 Uhr, am Monatsende um 21 Uhr. Die Helligkeit Planetoiden benannte, 110 Kilometer große Kleinpla- nimmt dabei von 9,3 mag auf 9,8 mag ab. Im August kann (89) Julia besonders leicht net (140) Siwa steht am 31. Juli im Stein- (16) Psyche kommt am 5. August im gefunden werden. Der etwa 10 mag helle bock der Sonne gegenüber und erreicht Steinbock in Opposition zur Sonne und Kleinplanet steht am 10. August nur zwei dabei fast seine größtmögliche Helligkeit wird 9,3 mag hell. Bis zum Monatsende Bogenminuten vom 5,5 mag hellen Stern von 10,3 mag. Bei ungünstigen Oppositio­ nimmt sie aber wieder auf 9,9 mag ab. Der 36 Andromedae entfernt und nähert sich nen ist er nur 13 mag hell. Er umrundet Planetoid kulminiert zu Monatsbeginn zwei Wochen später bis auf vier Bogenmi- die Sonne in 4,5 Jahren auf einer recht ex- um 1:55 Uhr, Ende August um 23:25 Uhr. nuten dem Stern 67 Piscium (6,1 mag) an. zentrischen (e = 0,22) und um 3,2 Grad ge- (18) Melpomene bewegt sich durch den Auch (42) Isis und (88) Thisbe lassen sich Walfisch. Sie ist Anfang August 9,4 mag bei engen Begegnungen mit hellen Ster- gen die Ekliptik geneigten Bahn. Deutlich lichtschwächer bleibt (686) nen schon mit einem kleinen Fernrohr Gersuind, die am 16. August im Delfin in August ist die Helligkeit des Asteroiden aufspüren (siehe Tabelle unten). hell und geht um 23:35 Uhr auf. Bis Ende Opposition zur Sonne kommt. Sie ist da- auf 8,7 mag angestiegen, und er erreicht Diesmal möchte ich zwei Planetoiden bei etwas weniger als eine Astronomische um 4:20 Uhr den Südmeridian. erwähnen, die in besonders günstige Op- Einheit (149,56 Millionen Kilometer) von (42) Isis steht im östlichen Teil des Was- positionen zur Sonne kommen. Der am der Erde entfernt, und mit 11,8 mag er- sermanns und wird in der zweiten August- 13. Oktober 1874 von Johann Palisa ent- reicht auch sie ihre größtmögliche Hellig- woche heller als 10 mag. Bis Ende August deckte und nach einer slawischen Göttin keit. Bei weniger guten Oppositionen sind steigt die Helligkeit auf 9,5 mag an. Die Kulmination des Planetoiden erfolgt Mitte Planetoiden: Nahe Begegnungen mit anderen Himmelskörpern August um 3:45 Uhr, am Monatsende um Tag Größe der Sternpunkte spiegeln die Stern- MESZ Planetoid mPl [mag] Abstand und P. W. Objekt mObj [mag] Position 2000 a d 2:30 Uhr (siehe die Aufsuchkarte oben, die helligkeiten in mag wieder). 6. 8. 23:00 (140) Siwa 10,6 1,59 175° PPM 271377 8,8 20h36m, 2 -20°599 (88) Thisbe kommt am 23. August im 10. 8. 0:00 (89) Julia 10,2 2,0 5 36 And 5,5 0 55,0 +23 38 Wassermann in Opposition zur Sonne und 11. 8. 23:00 (686) Gersuind 11,9 4,0 285 PPM 139512 9,3 21 02,9 +16 14 wird 9,8 mag hell. Von einer Woche vor bis 12. 8. 0:00 (33) Polyhymnia 10,4 9,0 322 SAO 189345 6,2 20 29,5 –22 23 eine Woche nach diesem Zeitpunkt ist der 13. 8. 4:00 (89) Julia 10,1 9,0 127 SAO 74365 6,2 0 55,2 +24 33 Kleinplanet heller als 10 mag. Er erreicht 13. 8. 5:00 (686) Gersuind 11,8 5,0 34 NGC 7006 1) 10,6 21 01,5 +16 11 seine höchste Südstellung Mitte August 18. 8. 2:40 (49) Pales 11,5 5,0 346 SAO 146412 6,2 22 58,3 –2 24 um 2 Uhr, Ende August um 0:40 Uhr. 20. 8. 1:00 (42) Isis 9,7 3,5 210 108 Aqr 5,2 23 51,4 –18 55 24. 8. 22:00 (89) Julia 9,9 4,0 331 67 Psc 6,1 0 56,0 +27 13 27. 8. 3:00 (88) Thisbe 9,8 5,0 4 SAO 145784 6,2 21 58,9 –4 22 28. 8. 21:00 (694) Ekard 11,4 5,0 110 f Aqr 5,3 19 56,2 +11 25 29. 8. 4:05 (101) Helena 10,9 6,0 11 37 Cap 5,7 21 34,9 –20 05 1) Kugelsternhaufen, Durchmesser 2,89 62 August 2009 (89) Julia bewegt sich im Grenzgebiet der Sternbilder Andromeda und Fische und wird in der letzten Augustwoche wieder heller als 10 mag. Am Monatsende kulminiert der Planetoid um 3:40 Uhr. Michael Sarcander Sterne und Weltraum Meteore Verantwortlich für die Teilchen des bekannten Perseiden-Stroms ist der Komet 109P/Swift-Tuttle. Er selbst ist mit einer Umlaufzeit von rund 120 Jahren nur recht selten sichtbar. Die Beobachtung der Perseiden ist prinzipiell in jedem Jahr möglich, wird dieses Mal aber vom sehr hellen abnehmenden Mond gestört, der während der gesamten Nacht über dem Horizont Meteorströme im August Datum Perseiden a Südl. d-Aquariden d a d Capricorniden a d Anthelion-Quelle a d 30. Juli 29° +54° 340° –16° 308° –10° 319° –14° 5. Aug 37° +56° 345° –14° 313° –8° 325° –12° –10° 10. Aug 45° +57° 349° –13° 318° –6° 330° 15. Aug 51° +58° 352° –12° – – 335° –8° 20. Aug 57° +58° 356° –11° – – 340° –7° 25. Aug 63° +58° – – – – 345° –5° steht. Trotzdem sind die Perseiden wieder eine Beobachtung wert, denn Teilchen- nauer lässt sich das aus den Simulationen gerungen treffen sich in einem nur wenige simulationen versprechen eine höhere leider nicht ablesen. Von Beobachtungsor- Grad großen Gebiet um den als Radianten Aktivität als in »normalen« Jahren: Das ten in Nord- und Mittelamerika wird man angegebenen Punkt. Bei den Perseiden Zentrum des Stroms liegt in diesem Jahr dies gegen 9 Uhr UT verfolgen können. liegt dieser meist im namensgebenden nämlich relativ dicht an der Erdbahn! Be- Noch einmal einige Stunden früher, am Perseus. Er wandert jedoch im Laufe des sonders ergiebig könnte somit die Nacht 12. August gegen 7 Uhr MESZ, ist ein wei- August von der östlichen Andromeda in vom 12. zum 13. August werden – das ei- teres, aber nur kleines Nebenmaximum den nördlichen Perseus. Die Positionen gentliche Maximum der Perseiden. möglich. Es stammt vom Staubstreifen des sind in der Tabelle oben angegeben. Für vorletzten Periheldurchgangs von 109P/ Stundenangaben der Rektaszension teilt Swift-Tuttle. man die in der Meteorastronomie üb- Darüber hinaus gibt es einen Staubteilchenstreifen, der vom Periheldurchgang des Kometen im Jahre 1610 verursacht Bei den Fallratenangaben (ZHR) darf wurde. Dieser könnte in den Vormittags- man nicht vergessen, dass sie sich auf eine Visuelle Meteor-Beobachtungen kön- stunden des 12. August für eine zusätzliche visuelle Grenzgröße von 6,5 mag beziehen, nen unter dem auf www.imo.net abge- Perseidenaktivität sorgen. Die normale die aber bei der Mondhelligkeit diesmal legten Online-Formular eingesandt wer- stündliche Zenitrate (zenithal hourly rate – nicht erreicht wird. Schon bei einer Grenz- den und sind herzlich willkommen. ZHR) des Stroms liegt zu diesem Zeitpunkt größe von 5,5 mag verringern sich die be- Erstbeobachter sollten keine Scheu haben, bei etwa 60 bis 70 Meteoren pro Stunde. obachtbaren Fallraten auf etwa die Hälfte. ihre Daten einzuschicken; Fragen werden Dieser »Dusttrail« von 1610 könnte für Die Meteore eines Stroms erscheinen am vom Autor gerne unter [email protected] zusätzliche 10 bis 100 Meteore sorgen; ge- gesamten Himmel, aber ihre Rückverlän- beantwortet. Kometen Monats ebenfalls in seiner größten Erd- Sternbild Wassermann bewegt. Am 25. und Der Schweifstern C/2006 W3 (Christensen) nähe, jedoch in einer Entfernung von im- 26. August wandert er in nur 20 Bogenmi- erreicht zur Monatsmitte seine geringste merhin noch 116 Millionen Kilometer (0,77 nuten Distanz am 4 mag hellen Stern Tau 2 Erddistanz, die aber immer noch rund 345 AE). Die Helligkeit geht von 8,5 auf 9,5 mag Aquarii vorbei. Für visuelle Beobachtungen Millionen Kilometer (2,3 Astronomische zurück, während sich der Komet in seiner eignen sich bereits Instrumente ab acht Einheiten, AE) beträgt. Seine Helligkeit Oppositionsschleife rückläufig durch das Zentimeter Öffnung. lichen Gradangaben einfach durch 15. Rainer ArLt Michael Möller verharrt deshalb nahezu konstant bei etwa 9 mag, womit er auch in kleineren Teleskopen noch visuell beobachtbar bleibt. C/2006 W3 bewegt sich südwestwärts Kometenephemeriden im August Datum Position 2000 a d durch die Sternbilder Füchschen und Pfeil in Richtung Adler. r [AE] m1 [mag] Elong. Phase P. W. +27°559 +25 57 +23 46 +21 25 +18 58 +16 26 +13 54 2,343 2,321 2,312 2,317 2,335 2,366 2,409 3,137 3,41 3,146 3,152 3,159 3,166 3,174 8,8 8,8 8,8 8,8 8,8 8,9 8,9 134°,3 137,1 138,8 139,0 137,9 135,4 132,0 13°,4 12,7 12,3 12,2 12,4 12,9 13,7 182° 171 159 147 135 124 115 –10°489 –11 24 –12 03 –12 42 –13 21 –13 58 –14 32 0,775 0,775 0,780 0,789 0,802 0,821 0,845 1,719 1,739 1,760 1,782 1,804 1,827 1,851 8,6 8,7 8,8 9,0 9,2 9,4 9,6 147°,5 152,5 157,7 163,0 168,0 172,3 173,6 18°,5 15,6 12,6 9,6 6,7 4,3 3,5 254° 256 260 265 276 299 346 C/2006 W3 (Christensen) Der kurzperiodische Komet 22P/Kopff befindet sich in den ersten Tagen dieses Kometenbahndaten im August Komet C/2006 W3 (Christensen) 22P/Kopff Periheldurch- gangszeit T q (AE) e Perihel w Knoten W Inklination i H0 [mag]/n 2009 Juli 6,6379 3,126339 0,999782 133,°5099 113,°5707 127,°0745 2,0/4 2009 Mai 25,4030 1,577624 0,544242 162,°8146 120,°8987 4,°7239 3,0/10,4 www.astronomie-heute.de D [AE] 2. 8. 7. 8. 12. 8. 17. 8. 22. 8. 27. 8. 1. 9. ,0 20h54m 20 41,7 20 29,8 20 18,4 20 07,8 19 58,0 19 49,2 22P/Kopff 2. 8. 7. 8. 12. 8. 17. 8. 22. 8. 27. 8. 1. 9. ,0 23h00m 22 59,2 22 57,7 22 55,5 22 52,8 22 49,9 22 46,9 August 2009 63 Aktuelles Am Himmel: Objekte des monats Der Sternhimmel Himmel. Der Schwan macht sich dabei schließt sich die Sternenkette der Andro- Glücklicherweise werden die Nächte jetzt sehr schön als das »Kreuz des Nordens«, meda an. Weit nördlich von ihr finden wir im August schon wieder etwas länger. Das durchzogen von der nördlichen Sommer- das auffällige Sternbild Kassiopeia, gern lohnt sich vor allem für den Urlauber im auch als das »Himmels-W« bezeichnet. Alpen- oder Mittelmeerraum: Dort erhebt milchstraße. Weiter südlich finden Sie das sehr klei- sich bei Anbruch der Dunkelheit jetzt die ne, aber hübsche und markante Sternbild und auf dem dunklen Land können wir schöne südliche Sommermilchstraße in des Delfins. Genau zwischen Schwan und hier sogar das blasse Band der Winter- den Sternbildern Schütze und Schild vom Adler liegt der winzige, aber schöne Pfeil. milchstraße ausmachen. Weiter gen Os- Südwesthorizont! Diese beiden kleinen Sommersternbilder ten führt sie uns zu den Sternbildern Per- sind schon fast ein Feldstechertipp. seus und Fuhrmann. Der morgendliche Im Norden der Bundesrepublik dürfen Sie erreicht gegen 4 Uhr MESZ den Zenit, wir dagegen froh sein, dass es nun wenigs­ Ab Mitternacht rücken bereits die Nordhimmel wird derweil vom Großen tens für einige Stunden wieder richtig Herbststernbilder von Osten her nach, Bären – im Volksmund gern als der Nacht wird. Das bekannte Sommerdreieck, und die zweite Nachthälfte beschert uns »Große Wagen« bezeichnet – ausgefüllt. bestehend aus den Sternen Atair im Adler, den kompletten Herbsthimmel: Hoch im Hier in seiner niedrigsten Stellung ist er Wega in der Leier und Deneb im Schwan, Süden bis Südosten steht das Viereck des besonders augenfällig. kulminiert gegen 23 Uhr MESZ hoch am Sternbilds Pegasus. An seiner Ostseite Klaus-Peter Schröder Doppelsterne im August Namen der Sternbilder Deutscher Name Lateinischer Name Abkürzung Name Sternbild Position 2000 a d Adler Andromeda Delfin Füchschen Herkules Leier Kepheus Pegasus Pfeil Schlange Schlangenträger Schwan Aquila Andromeda Delphinus Vulpecula Hercules Lyra Cepheus Pegasus Sagitta Serpens Ophiuchus Cygnus Aql And Del Vul Her Lyr Cep Peg Sge Ser Oph Cyg z Lyr e Lyr e1 Lyr e2 Lyr 17 Lyr p Aql b Cyg 17 Cyg g Del b Cep 13 Peg x Cep Leier Leier Leier Leier Leier Adler Schwan Schwan Delfin Kepheus Pegasus Kepheus 18h44m, 4 +37°369 18 44,4 +39 40 19 07,4 19 48,8 19 30,7 19 46,4 20 46,7 21 28,7 21 50,1 22 03,8 +32 30 +11 49 +27 58 +33 44 +16 07 +70 34 +17 17 +64 38 Abstand P. W. Helligkeiten Bemerkungen [mag] 43,80 210,5 1,1 1,4 2,7 1,4 34,7 25,3 9,1 13,0 0,4 7,8 150° 174 352 82 290 106 55 67 266 248 240 276 4,4/5,7 4,6/4,7 5,0/6,1 5,3 /5,4 5,3/9,1 6,3/6,8 3,4/4,7 5,1/9,3 4,4/5,0 3,2/7,9 5,6/6,6 4,4/6,5 Vierfachsystem e1 - e2 P = 1725 Jahre P = 724 Jahre Albireo; Farbe: orange-blau Positionen siehe nebenstehende Karte Deep-Sky-Objekte im August Katalognummer und Eigennamen Sternbild Position 2000 a d Art und Typ1) Helligkeit, Bemerkungen 0,89 12,3 mag; Zentralstern: 11,6 mag 279 4,6 mag NGC 40 Kepheus 0h13m, 0 +72°319 PN U Cep Kepheus 1 01,9 +81 51 Veränderlicher NGC 6633 Schlangenträger 18 27,3 +6 31 OH (III 2m) 6,8 mag IC 4756 Schlange 18 39,0 +5 27 OH (III 2m) 399 4,6 mag NGC 6755 Adler 19 07,8 +4 16 OH (IV 2m) 159 7,5 mag 4,8 mag; Kleiderbügelhaufen, Sterne 5,2… mag Cr 399 Füchschen 19 25,4 +20 11 OH (III 2p) 609 Stock 1 Füchschen 19 35,8 +25 13 OH (IV 2p) 609 NGC 6819 Schwan 19 41,3 +40 11 OH (I 1r) NGC 6820 Füchschen 19 43,8 +23 17 HII NGC 6838 = M 71 Pfeil 19 53,8 +18 47 KH (XI) NGC 6842 Füchschen 19 55,0 +29 17 PN 59 6,19 8,2 mag 0,959 13,4 mag NGC 6853 = M 27 Füchschen 19 59,6 +22 43 PN 6,79 NGC 6888 Schwan 20 12,0 +38 21 HII 179 3 139 NGC 6913 = M 29 Schwan 20 23,9 +38 32 OH (III 3p) NGC 6991 Schwan 20 55,7 +47 27 OH 7,3 mag 209 3 309 79 7,0 mag; Hantelnebel, Zentralstern: 13,9 mag Crescentnebel, angeregt durch SAO 69582 6,6 mag Cirrusnebel Schwan 20 56,4 +31 43 SNR 2309 3 1609 5,0 mag; = NGC 6960, 6979, 6974, 6992, 6995, IC 1340 NGC 7000 Schwan 20 59,5 +44 20 HII 1769 3 909 Nordamerikanebel 1,029 NGC 7048 Schwan 21 14,3 +46 17 PN NGC 7092 = M 39 Schwan 21 31,7 +48 26 OH (III 2p) IC 1396 Kepheus 21 39,1 +57 30 OH + HII NGC 7686 Andromeda 23 30,1 +49 08 OH (IV 1p) 329 12,0 mag; Zentralstern: ~18 mag 4,6 mag 1149 3 979 159 5,6 mag; 80 Sterne 6… mag 1) HII = HII-Region; KH = Kugelsternhaufen; OH = Offener Sternhaufen; PN = Planetarischer Nebel; SNR = Supernova-Überrest 64 August 2009 Sterne und Weltraum Kleiner Bär U Cep M 103 NGC 40 Kassiopeia b Kepheus NGC 7789 x Drache NGC 7686 IC 1396 Eidechse M 39 Leier NGC 6991 NGC 7048 NGC 7000 e NGC 6819 Schwan z NGC 6888 Herkules M 29 17 17 M 57 Cirrusnebel b NGC 6842 Stock 1 Füchschen NGC 6820 M 27 CR 399 13 Pegasus Pfeil M 71 g p Füllen IC 6633 Delfin IC 4756 Ernst E. von Voigt Adler NGC 6755 0 1 HII, SNR 2 3 4 KH www.astronomie-heute.de 5 OH 6 PN Der Sternhimmel am 15. August um 1 Uhr MESZ in Richtung Süden. Die in den nebenstehenden Tabellen aufgelisteten Doppelsterne und Deep-Sky-Objekte sind markiert. August 2009 65 Ernst E. von Voigt heißer und schließlich so zum Primära stern. Umgekehrt fiel der abmagernde ehemalige Primärstern immer mehr hinter der Helligkeit seiner normalen Entwicklung zurück. Sein anhaltender entwicklungsbedingter Kepheus Expansionsdrang bleibt jedoch Antrieb für einen auch heute noch vorhandenen langsamen (einige mil- +80° lionstel Sonnenmassen pro Jahr) und flukU Cep tuierenden Massenüberfluss. Dieser zeigt sich in spektroskopischen Beobachtungen r2 Aufsuchkarte des Bedeckungsveränderlichen U Cep im +75° 49 r1 2h 0h nima. Wer deshalb genaue Lichtkurven von U Cep erstellen möchte, der findet g 47 und sogar durch unterschiedlich tiefe Mi- Kontakt und Beratung bei der Bundesdeutk Sternbild Kepheus schen Arbeitsgemeinschaft für Veränderliche Sterne (BAV) der Vereinigung der Sternfreunde (VdS), www.bav-astro.de. Der Cirrusnebel Stellare Finsternisse und der größte Supernova-Überrest Dieses Objekt ist der größte SupernovaÜberrest an unserem Himmel und bietet für fast jede Teleskopöffnung einen inte- U Cephei im Sternbild Kepheus liegt mit von U Cep beträgt genau 2,4931 Tage. Das ressanten Anblick! Er befindet sich in der einer Rektaszension von 1h02m, 3 und einer heißt, wenn eine Finsternis auf eine Nacht- südlichen Schwinge des Sternbilds Schwan, Deklination von +81°539 sehr nah am Him- stunde fällt, dann tritt die übernächs­te im Dreieck aus den Sternen z, e und 52 Cyg melspol. Dieser normalerweise 6,8 mag wieder zu fast derselben Zeit, nur rund 20 (siehe Karte rechts oben). Mit einem licht- helle Bedeckungsveränderliche ist beson- Minuten früher ein. Die dazwischen gele- starken größeren Fernglas kann man hier ders interessant, da er in seinem Minimum gene Bedeckung fällt dagegen in die Tag- in einer dunklen, schön transparenten ganze 2,5 mag dunkler wird. Ein Hellig- stunden. Auf diese Art und Weise ergeben Nacht andeutungsweise den über ein Grad keitsunterschied um einen Faktor 10 ist sich ab und an längere günstige Serien von großen westlichen Bogen (NGC 6992 und nun wirklich nicht zu übersehen! So kann zeitlich gut beobachtbaren Minima, und 6995) ausmachen. Der teleskopische Beob­ auch der Gelegenheitsbeobachter die Fin- in diesem Monat ist genau das wieder der achter fährt diese Region am besten mit sternisse von U Cep durch einfaches Hinse- Fall. Der ungeduldige Beobachter mag die dem Sucher an und benutzt dann die nie­ hen verfolgen, und dazu reicht sogar schon Helligkeit von U Cep mit seinen Nach- drigste Vergrößerung von etwa 40-fach ein Feldstecher oder ein kleines Teleskop. barsternen nur einmal in der Minimums- seines Fernrohrs. Vor allem mit einem Ne- stunde vergleichen, und einmal in der belfilter wird der westliche Bogen nun gut Vor- oder Folgenacht. Der geduldige Beob­ sichtbar. Helligkeitsangaben sind schwie- In jedem Minimum dieses in der Bahn­ achter dagegen nimmt sich für mehrere rig und würden wegen der großen Ausdeh- ebene gesehenen Doppelsterns schiebt Stunden der Minimumsnacht Zeit, um den nung auch nur wenig über die Sichtbarkeit sich die größere, aber masseärmere und gesamten Verlauf zu erleben. aussagen. Finsternisse alle fünf Nächte vergleichsweise dunkle Sekundärkompo- U Cep gehört zur Familie der Algolsys­ Der Cirrusnebel ist schon wesentlich äl- nente vom kühleren Spektraltyp G8 vor teme, die nach dem Prototypen, dem Stern ter als der kompakte Supernova-Überrest den wesentlich heißeren hellen Primär- Beta Persei oder Algol im Sternbild Perseus Messier 1 (der bekannte Krebsnebel), viel- stern mit dem Spektraltyp B7. Die totale benannt ist. Diese Bedeckungsveränderli- leicht 15 000 Jahre. Er hat sich daher bereits Bedeckung dauert etwa 1¼ Stunde, der ge- chen durchliefen alle eine ähnliche Ent- weit ausgedehnt und ist in mehrere Fet- samte Verlauf eines Minimums erstreckt wicklungsgeschichte: Der heute dunklere zen zerfallen. Diese tragen die separaten sich über mehrere Stunden. Die Periode Sekundärstern war einmal der masse- NGC-Nummern 6960, 6974, 6979, 6992 und reichere Hauptstern. Dadurch ver­lief seine 6995 und verteilen sich über ein Areal von Beobachtbare Minima von U Cep Entwicklung schneller, und er verließ als drei Grad Durchmesser, entsprechend erster der beiden Komponenten die Haupt- dem sechsfachen Vollmonddurchmesser. Datum Zeit in MESZ reihe. Bedingt durch die damit verbundene 1:35 1:15 0:55 0:35 0:15 23:55 23:35 Ausdehnung über seinen Gravitationsbe- Sein kinematisches Zentrum befindet , 5, +31°009. In sich an der Position 20h51m reich hinaus (Roche-Grenze) begann er, einem kleineren Teleskop ist NGC 6960 kontinuierlich Masse an seinen Begleiter das am zweitbesten sichtbare und das zu übertragen. Nach einer Weile ver- am leichtesten zu findende Teilstück: tauschten deshalb die beiden Sterne ihre Dieser östlichste Bogen verläuft nämlich Rollen, denn der ehemalige Begleiter genau durch 52 Cyg. Er erreicht knapp wuchs an. Er wurde leuchtkräftiger und ein Grad Länge und hat die Form von Mö- August September 66 3/4 8/9 14 19 24 28 2 August 2009 Sterne und Weltraum auch lässt sich der blendend helle 52 Cyg Ernst E. von Voigt g jetzt außerhalb des Gesichtsfelds stellen. Reinigen Sie aber vorher auf jeden Fall Schwan +35° u NGC 6974 das Streulicht zu minimieren! NGC 6992 dagegen erscheint plötzlich gar nicht mehr e als ein diffuser Bogen, sondern er besteht NGC 6979 NGC 6992 NGC 6995 +30° noch mal die Augenlinse des Okulars, um h aus lauter Nebelfasern mit scharfen, hel- 52NGC 6960 z len Kanten – wie eine verdrillte halbdurchsichtige weiße Gaze (Bild unten). IC 1340 Die Entfernung des Cirrusnebels kann man nur schätzen; 1800 Lichtjahre scheint der beste Wert zu sein. Damit würden sich Füchschen +25° 21h seine Fetzen auf fast 100 Lichtjahre vertei- 20h30m Aufsuchkarte für len! Wegen seines weit fortgeschrittenen die Teilstücke des Alters hat sich die Expansionsgeschwin- Cirrusnebels im digkeit von anfangs mehr als 10 000 Kilo- Sternbild Schwan meter pro Sekunde auf heute etwa 300 Kilometer pro Sekunde verlangsamt, ge­bremst vom interstellaren Medium. wenschwingen (Bild unten). Mittelhohe Mit einem größeren Teleskop lohnt es Vergrößerungen zeigen ihn deutlicher. sich, mit Nebelfilter und höherer Vergrö- 389, L61, 2002) diskutieren die Möglichkeit, Nur mit einem Nebelfilter, bei geringer ßerung – um die halbe Millimeterzahl der dass der gesamte Komplex vielleicht sogar Vergrößerung an einem Teleskop von min- Öffnung – die helleren östlichen und west- aus zwei etwas zeitversetzten Supernovae destens sechs Zoll, dürfen Sie sich in einer lichen Teilstücke genauer zu betrachten. sehr guten Nacht auch an die flächenlicht- Da werden nämlich ungeahnte Feinstruk- hervorgegangen sein könnte. Tatsächlich wurde aber bislang kein dazu passender schwachen Nebelfetzen NGC 6974 und 6979 turen sichtbar: Die Ränder von NGC 6960 Neutronenstern in der Region gefunden. im Norden des Komplexes heranwagen. sind außerordentlich scharf und hell, und Uyaniker et al. (Astronomy & Astrophysics Ralph McIntosh Rochus Hess Klaus-Peter Schröder 17,5 Bogenminuten 15 Bogenminuten 9,2 Lichtjahre 8 Lichtjahre Ralph McIntosh lichtete NGC 6960, den Ostteil des Cirrusnebels, bei Rochus Hess konnte Details im westlichen Bogen des Cirrusnebels, 52 Cyg im Sternbild Schwan mit einem Sechs-Zoll-Refraktor von NGC 6992, aufnehmen. Er nutzte dazu ein Zehn-Zoll-Newton-Tele- Starfire und einer modifizierten Canon EO 300D ab. Er belichtete skop und ein modifizierte Canon 300D. Die Gesamtbelichtungszeit insgesamt 24 Minuten. betrug 110 Minuten. www.astronomie-heute.de August 2009 67 Ernst E. von Voigt sich bei diesem hellen weißen Paar keine e orbitale Bewegung nachweisen. Da beide z Komponenten aber die gleiche Eigenbewegung aufweisen, handelt es sich um ein Schlangenträger +10° Paar in einer Distanz von 130 Lichtjahren. Adler + 5° physisches, also gravitativ gebundenes Ein 7350-Feldstecher zeigt in IC 4756 NGC 6633 q bereits bis zu 40 Sterne von 8 bis 10 mag! In Rich-Field-Teleskopen präsentiert sich IC 4756 IC 4756 ebenfalls als ein sehr schöner Sternhaufen. Er erinnert dabei stark an d NGC 752 in der Andromeda, ist aber noch sternreicher. Der dichter besiedelte Teil 0° misst rund 60 bis 65 Bogenminuten und Schlange h 15h30m 16h wird relativ gut von einigen Sternen von Aufsuchkarte für IC 6 bis 8 mag umrahmt, aber darüber hinaus 4756 im Sternbild ist IC 4756 unmöglich gegen die Milchstra- Schlange ße abzugrenzen! Ausläufer mögen sich bis auf 90 Bogenminuten erstrecken: in einem Der offene Sternhaufen IC 4756 im Sternbild Schlange Feld dieser Ausdehnung sind schätzungs- IC 4756 ist einer der hellsten, größten und Jahren der britische Amateur Thomas W. aber mindestens die Hälfte davon dürften sternreichsten offenen Sternhaufen der Webb mit seinem kleinen Refraktor. Er be- Hintergrundsterne sein. Zurzeit gelten zu- Sommermilchstraße, aber dennoch weit- schrieb ihn als »a beautiful large cloud of mindest 120 Sterne mit Helligkeiten von gehend unbekannt. Dies liegt daran, dass stars, chiefly 8 and 9 mag, a nearer part, 8 bis 12 mag als wahrscheinliche Mit- er im Schwanzende der Schlange (Serpens apparently, of the Galaxy; visible to the Cauda) in einem wenig frequentierten naked eye and requiring a large field«. Un- glieder des Haufens. Sein lockeres Erscheinungsbild am Himmelsabschnitt liegt und weder im ter dunklem Himmel ist IC 4756 tatsäch- Him­mel verrät uns sofort zwei Dinge über Messier- noch im NGC-Katalog enthalten ist. Sie finden ihn an der Position 18h39m, 0 lich auch deutlich mit dem bloßen Auge IC 4756: Zum einen muss der Haufen uns zu sehen: am südlichen Rand des Milch- ziemlich nahe liegen, rund 1500 Lichtjahre, und +5°279. Wie konnten die erfahrenen straßenausläufers, der sich zum Sternbild zum anderen muss er relativ weit entwi- historischen Beobachter einen 4,6 mag hel- Schlangenträger hin erstreckt. ckelt sein, da ihm die bläulichen, leucht- weise 350 bis 400 Sterne bis zu 14 mag, len und rund ein Grad großen Sternhaufen Zu finden ist dieser riesige Sternhaufen kräftigen Sterne fehlen. Sein Alter wird übersehen? Ganz einfach: der Haufen zeigt 4,5 Grad westnordwest des prächtigen Dop- deshalb auf etwa 600 bis 800 Millionen Jah- keine Konzentration zur Mitte und die pelsterns Alya (θ Serpentis), der den re geschätzt. Beobachten Sie IC 4756 bei der Sterndichte ist verhältnismäßig gering. Schwanz der Schlange darstellt. Seit seiner Deshalb verliert sich in Gesichtsfeldern Entdeckung durch Christian Mayer aus nächsten Gelegenheit und ich bin sicher, Sie werden des Öfteren zu diesem Objekt kleiner als anderthalb Grad, das heißt Mannheim in den Jahren 1776 bis 1778 ließ zurückkehren… Michael Fritz schon bei moderater Vergrößerung, jeglidrei Grad westnordwestlich Michael Fritz cher Haufeneindruck! Der gleich helle, nur stehende NGC 6633 ist dagegen nur halb so groß und somit leicht als offener Haufen zu erkennen (siehe Aufsuchkarte oben). Als ich IC 4756 bei 89-facher Vergrößerung und einem Gesichtsfeld von 55 Bogenminuten in meinem 130-MillimeterRefraktor beobachtete, erschien er mir Dem Autor gelang tatsächlich nur als ein reiches Sternfeld. diese Zeichnung Man stelle sich also vor, wie IC 4756 wohl des offenen in Herschels Okular bei einer 150-fachen Sternhaufens Vergrößerung und 15 Bogenminuten Ge- IC 4756 im Sternbild sichtsfeld ausgesehen haben muss – nie Schlange mit und nimmer wäre Herschel auf die Idee seinem 130-Milli- eines Haufens gekommen! IC 4756 erscheint erstmals im zweiten Index Catalo- Vollmond zum Vergleich meter-Refraktor. Das Gesichtsfeld gue (IC), nachdem er von Solon Bailey im beträgt rund Jahr 1908 in Harvard katalogisiert wurde. anderthalb Grad, Entdeckt hat ihn aber schon in den 1850er Norden ist oben. 68 August 2009 Sterne und Weltraum