INDIEN

Werbung
LIEBER KURS!
Diese nachbereitende Hausaufgabe gehört zwar offiziell zur Lehrprobe, erledigen müsst ihr sie
aber nicht (deswegen ist die Antwort auch bereits vorgegeben. Herr Görgen möchte
schnellstmöglich mit dem Thema „Stadt“ weitermachen. Als quasi – Zurück-Überleitung –
erledigt deshalb bitte die Hausaufgabe auf der nächsten Seite (Seite 2).
Nachbereitende Hausaufgabe
1.
Nur in ca. 200 der 3245 indischen Städte existiert eine Kanalisation. Über Sanitäranlagen verfügen nur
52% der Stadtbewohner. Nur 2% des Abwassers werden in Kläranlagen geklärt. Beschreibe wie du dir
die Abwasserentsorgung vorstellst und welche Folgen diese Art der Abwasserentsorgung hat.
2.
Interpretiere die abgebildete Karikatur. Zusätzlich zu allgemeinen Aussagen, solltest du auch Gründe für
deine Vermutungen nennen.
INDIEN
Erwartungshorizont
Arbeitsauftrag 1: Das Abwasser wird über Flüsse abgeleitet bzw. ins Grundwasser versickern lassen.
Problematisch ist dies, weil dadurch Brunnen und andere Wasserquellen zusätzlich verschmutzt werden und sich
die
ohnehin
schon
unhygienische
Situation
weiter
verschärft.
Arbeitsauftrag 1: Dargestellt ist eine große Frau, die an einer Trinkwasservergiftung leidet, in Ohnmacht fällt und
dabei einen Tisch umstößt und damit den Ober verletzt. Das vergiftete Trinkwasser stellt die Gewässervergiftung
dar, die große Frau das Land Indien. Der Tisch repräsentiert die Weltwirtschaft und der Ober die Erde. Es soll
ausgedrückt werden, dass das an Gewässerverschmutzung leidende Indien dadurch die Weltwirtschaft und damit
den
Planeten
Erde
gefährdet.
Vorstellbar
ist
diese
Situation
zum
Beispiel
durch
kriegerische
Konflikt würde sicherlich die Weltwirtschaft bedroht (Indien ist ein wichtiger Handelspartner) und somit die
Auswirkungen auf der ganzen Welt spürbar sein.
Seite1
Auseinandersetzungen Indiens mit seinen Nachbarstaaten im Kampf um die Ressource Wasser. Durch diesen
TATSÄCHLICHE HAUSAUFGABE
Bevölkerungsverteilung in Deutschland
Material: Atlas (alte Ausgabe = dunkelblau) S. 71, Karte 2, linke Hälfte. Dargestellt ist die
Bevölkerungsdichte in Deutschland, gleichzeitig die Veränderung der Dichte von 1989
(mauerfall) und 1999. Dabei gilt: Je dunkler eine Farbe dargestellt ist, je höher ist die
Bevölkerungsdichte in dieser Region. Lila und braun eingefärbte Regionen haben eine
ABWANDERUNG erfahren, grün und blau markierte Regionen eine ZUWANDERUNG.
Hinweis für Nutzer des NEUEN Atlas( hellblau): Seite 72, Karte 1. Hier gilt eine unterschiedliche Farbgebung: Je
dunkler eine Farbe, je größer die Bevölkerungsdichte. Blau und grün markierte Regionen haben eine
Zuwanderung erfahren, orange und lila markierte Regionen eine Abwanderung.
1. Ermittle die wichtigsten Ballungszentren (Regionen hoher Bevölkerungsdichte)
Deutschlands.
2. Stelle für ausgewählte Regionen (mindestens eine mit hoher Zuwanderung und eine
mit hoher Abwanderung) Standortfaktoren zusammen, die Ursachen für eine
Bevölkerungszunahme bzw.
Abnahme sein
können
(Unterteilung und
push
(abweisende) und pull (anziehende) Faktoren).
3. Stelle als Fazit einen allgemeinen Trend dar. Welche Gebiete gewinnen an
Seite2
Bevölkerung, welche verlieren. Begründe.
Herunterladen