Massenspektroskopie - Edu

Werbung
Massenspektroskopie
J. Almer
1 Ludwig-Thoma-Gymnasium
7. Januar 2014
1 of 10
Gliederung
Wiederholung statische Felder
Geschwindigkeitsfilter
Einstieg Manhattan-Projekt
Massenspektroskopie
Übungsaufgabe beenden
2 of 10
Gliederung
Wiederholung statische Felder
Geschwindigkeitsfilter
Einstieg Manhattan-Projekt
Massenspektroskopie
Übungsaufgabe beenden
3 of 10
Geschwindigkeitsfilter
4 of 10
Geschwindigkeitsfilter
• Fel = E · q = Ud · e
4 of 10
Geschwindigkeitsfilter
• Fel = E · q = Ud · e
• Kräftegleichgewicht
4 of 10
Geschwindigkeitsfilter
• Fel = E · q = Ud · e
• Kräftegleichgewicht
• FL = q · v · B = e · v · B
4 of 10
Geschwindigkeitsfilter
• Fel = E · q = Ud · e
• Kräftegleichgewicht
• FL = q · v · B = e · v · B
• Fel = FL ⇒ Ud · e = e · v · B
4 of 10
Geschwindigkeitsfilter
• Fel = E · q = Ud · e
• Kräftegleichgewicht
• FL = q · v · B = e · v · B
• Fel = FL ⇒ Ud · e = e · v · B
Wien’scher
Geschwindigkeitsfilter
Der Wien’sche
Geschwindigkeitsfilter besteht aus
einem gekreuzten ~E-Feld und
~B-Feld.
v=
4 of 10
E
U 1
= ·
B
B d
Gliederung
Wiederholung statische Felder
Geschwindigkeitsfilter
Einstieg Manhattan-Projekt
Massenspektroskopie
Übungsaufgabe beenden
5 of 10
Übungsaufgabe
Trennung von Uran
Im Rahmen des Manhattan-Projekts wurden Massenspektrometer für
die Anreicherung mit 235 U bei natürlichem Uranvorkommen (hptsl. 238 U)
verwendet.
Berechne die Spannung U, wenn die Atome mit einer Geschwindigkeit
von v = 0, 01c in einem Magnetfeld von B = 0, 1 T und einem
Plattenabstand d = 10 cm herausgefiltert werden sollen.
6 of 10
Übungsaufgabe
Trennung von Uran
Im Rahmen des Manhattan-Projekts wurden Massenspektrometer für
die Anreicherung mit 235 U bei natürlichem Uranvorkommen (hptsl. 238 U)
verwendet.
Berechne die Spannung U, wenn die Atome mit einer Geschwindigkeit
von v = 0, 01c in einem Magnetfeld von B = 0, 1 T und einem
Plattenabstand d = 10 cm herausgefiltert werden sollen.
• v = UB · d −1
6 of 10
Übungsaufgabe
Trennung von Uran
Im Rahmen des Manhattan-Projekts wurden Massenspektrometer für
die Anreicherung mit 235 U bei natürlichem Uranvorkommen (hptsl. 238 U)
verwendet.
Berechne die Spannung U, wenn die Atome mit einer Geschwindigkeit
von v = 0, 01c in einem Magnetfeld von B = 0, 1 T und einem
Plattenabstand d = 10 cm herausgefiltert werden sollen.
• v = UB · d −1
• B·d ·v = U
6 of 10
Übungsaufgabe
Trennung von Uran
Im Rahmen des Manhattan-Projekts wurden Massenspektrometer für
die Anreicherung mit 235 U bei natürlichem Uranvorkommen (hptsl. 238 U)
verwendet.
Berechne die Spannung U, wenn die Atome mit einer Geschwindigkeit
von v = 0, 01c in einem Magnetfeld von B = 0, 1 T und einem
Plattenabstand d = 10 cm herausgefiltert werden sollen.
• v = UB · d −1
• B·d ·v = U
6 of 10
• 0, 1 T·0, 10 m·3, 0 · 106 ms = 30 kV
Übungsaufgabe
Trennung von Uran
Im Rahmen des Manhattan-Projekts wurden Massenspektrometer für
die Anreicherung mit 235 U bei natürlichem Uranvorkommen (hptsl. 238 U)
verwendet.
Berechne die Spannung U, wenn die Atome mit einer Geschwindigkeit
von v = 0, 01c in einem Magnetfeld von B = 0, 1 T und einem
Plattenabstand d = 10 cm herausgefiltert werden sollen.
• v = UB · d −1
• B·d ·v = U
• 0, 1 T·0, 10 m·3, 0 · 106 ms = 30 kV
• Ist für beide Uranisotope
identisch!
6 of 10
Übungsaufgabe
Trennung von Uran
Im Rahmen des Manhattan-Projekts wurden Massenspektrometer für
die Anreicherung mit 235 U bei natürlichem Uranvorkommen (hptsl. 238 U)
verwendet.
Berechne die Spannung U, wenn die Atome mit einer Geschwindigkeit
von v = 0, 01c in einem Magnetfeld von B = 0, 1 T und einem
Plattenabstand d = 10 cm herausgefiltert werden sollen.
• v = UB · d −1
• B·d ·v = U
• 0, 1 T·0, 10 m·3, 0 · 106 ms = 30 kV
• Ist für beide Uranisotope
identisch!
Achtung
Der Geschwindigkeitsfilter ist unabhängig von der Ladungsmenge der
Ionen!
6 of 10
Massenspektrometer
7 of 10
Massenspektrometer
• Lorentzkraft
FL = e · v · B mit ~FL ⊥~v
7 of 10
Massenspektrometer
• Lorentzkraft
FL = e · v · B mit ~FL ⊥~v
• Kreisbahn: FZ = FL
7 of 10
Massenspektrometer
• Lorentzkraft
FL = e · v · B mit ~FL ⊥~v
• Kreisbahn: FZ = FL
2
• m vr = e · v · B
7 of 10
Massenspektrometer
• Lorentzkraft
FL = e · v · B mit ~FL ⊥~v
• Kreisbahn: FZ = FL
2
• m vr = e · v · B
• m = e·B
v ·r
7 of 10
Massenspektrometer
• Lorentzkraft
FL = e · v · B mit ~FL ⊥~v
• Kreisbahn: FZ = FL
2
• m vr = e · v · B
• m = e·B
v ·r
Massenspektrometer
Eine Kombination aus Geschwindigkeitsfilter und Ablenkung von
geladenen Teilchen (v = bekannt) innerhalb eines Magnetfelds.
7 of 10
Versuchsauswertung
8 of 10
Versuchsauswertung
8 of 10
Gliederung
Wiederholung statische Felder
Geschwindigkeitsfilter
Einstieg Manhattan-Projekt
Massenspektroskopie
Übungsaufgabe beenden
9 of 10
Übungsaufgabe
Manhattan-Projekt
Wie groß muss das Magnetfeld B sein, damit die unterschiedlichen
Isotope (jeweils einfach geladen) 1 cm voneinander auf den Schirm
treffen, bei v = 0, 01c.
10 of 10
Übungsaufgabe
Manhattan-Projekt
Wie groß muss das Magnetfeld B sein, damit die unterschiedlichen
Isotope (jeweils einfach geladen) 1 cm voneinander auf den Schirm
treffen, bei v = 0, 01c.
• ∆r = 0, 5 cm
10 of 10
Übungsaufgabe
Manhattan-Projekt
Wie groß muss das Magnetfeld B sein, damit die unterschiedlichen
Isotope (jeweils einfach geladen) 1 cm voneinander auf den Schirm
treffen, bei v = 0, 01c.
• ∆r = 0, 5 cm
• m = e·B
v ·r
10 of 10
Übungsaufgabe
Manhattan-Projekt
Wie groß muss das Magnetfeld B sein, damit die unterschiedlichen
Isotope (jeweils einfach geladen) 1 cm voneinander auf den Schirm
treffen, bei v = 0, 01c.
• ∆r = 0, 5 cm
• m = e·B
v ·r
e·B
e·B
• m2 − m1 = e·B
v · r2 − v · r1 = ∆r v = ∆m
10 of 10
Übungsaufgabe
Manhattan-Projekt
Wie groß muss das Magnetfeld B sein, damit die unterschiedlichen
Isotope (jeweils einfach geladen) 1 cm voneinander auf den Schirm
treffen, bei v = 0, 01c.
• ∆r = 0, 5 cm
• m = e·B
v ·r
e·B
e·B
• m2 − m1 = e·B
v · r2 − v · r1 = ∆r v = ∆m
3·1,66·10−27 kg·0,01·3,0·108 ms
• B = ∆m·v
e·∆r =
1,6·10−19 C·0,5·10−2 m
10 of 10
Übungsaufgabe
Manhattan-Projekt
Wie groß muss das Magnetfeld B sein, damit die unterschiedlichen
Isotope (jeweils einfach geladen) 1 cm voneinander auf den Schirm
treffen, bei v = 0, 01c.
• ∆r = 0, 5 cm
• m = e·B
v ·r
e·B
e·B
• m2 − m1 = e·B
v · r2 − v · r1 = ∆r v = ∆m
3·1,66·10−27 kg·0,01·3,0·108 ms
• B = ∆m·v
e·∆r =
1,6·10−19 C·0,5·10−2 m
• B = 19 T
10 of 10
Herunterladen