Handmelken am Kunsteuter (Foto: Englisch/ATB) Spiel mit dem

Werbung
Nachricht
Girls‘ und Boys‘ Day am ATB
28. April 2016: Zum diesjährigen Girls‘ und Boys‘ Day besuchten Jungen
und Mädchen der Klassenstufen 7 bis 8 das ATB. Sie sammelten erste
Eindrücke von den Tätigkeiten in einer interdisziplinären
Forschungseinrichtung und konnten in verschiedene Arbeitsbereiche
hineinschnuppern.
Das ATB hatte unter dem Motto "Technik. Was für Mädchen" den weiblichen
Nachwuchs eingeladen, technisch orientierte Berufsfelder zu erkunden. Der
Aufruf "Coole Laborhelden gesucht" adressierte die Jungen zum Boys' Day.
Handmelken am Kunsteuter (Foto:
Englisch/ATB)
An den verschiedenen Stationen des dreistündigen Programms
informierten ATB-MitarbeiterInnen über ihre Arbeitsbereiche und ihren
eigenen beruflichen Werdegang. Mit kleinen Mitmachexperimenten gaben sie
auch anschauliche Einblicke in ihre Arbeitswelten...
Ein Mädchen sammelte Eindrücke von der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Sie begleitete die Jungen und Mädchen während des Vormittags als "rasende
Reporterin" und verfasste diesen Bericht:
Am 28.04.2016 war am Leibniz-Institut für Agrartechnik Girls‘ und Boys‘ Day.
Es kamen 9 Mädchen und 3 Jungs. Mädchen und Jungs haben in getrennten
Gruppen verschiedene Stationen besucht.
Spiel mit dem Unterdruck im ATB Melklabor
(Foto: Englisch/ATB)
Eine Station leitete Ulrich Ströbel. Hier im Melklabor waren die Mädchen
unterwegs. Ihnen wurde viel erklärt. Sie durften an einem Modell melken und
am Schluss an einer Melkmaschine mit dem Unterdruck am Melkzeug spielen
und so Musik mit den Händen machen.
Bei einer anderen Station bestimmten die Mädchen Fluoreszenzen
verschiedener Früchte. Julia Durek hat ihnen erklärt, was dabei passiert.
Jeder Apfel hat ein kleines bisschen blau oder gelb, man kann es nur nicht
sehen.
Viel Spaß hatten auch die Jungs im chemischen Labor. Sie mussten Kittel
anziehen, damit alles sicher ist und sie schön sauber bleiben. Sie hatten mit
Hilfe von Markus Schleusener herausgefunden, wie groß der pH-Wert und der
Säuregehalt in Sauerkraut, Tee und Cola ist.
Experimentieren in der chemischen Analytik
(Foto: Englisch/ATB)
In einem anderen Labor haben sie Zellen in der Milch gezählt und den
Fettgehalt bestimmt. Sie haben auch echten Frischkäse aus Milch gemacht,
der allerdings etwas eklig aussah.
Dieser Bericht wurde geschrieben von Eleonore Englisch aus der 6. Klasse
des Schiller Gymnasiums Potsdam.
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V.
Max-Eyth-Allee 100 · 14469 Potsdam · Deutschland
Tel. +49 (0)331 5699 0 · E-mail [email protected]
Im Optiklabor demonstriert ATBWissenschaftlerin Julia Durek
Chlorophyllfluoreszenz-Analyse (Foto:
Foltan/ATB)
Herunterladen