Erfahrungsbericht - Akademisches Auslandsamt

Werbung
Erfahrungsbericht
Name: S a n d r a G e ß l e r
Austauschjahr: WS 2013/14
Gastuniversität: Università degli Studi Roma Tre
Stadt: Rom
Land: Italien
Aus Spam-Schutzgründen wird die E-Mail-Adresse nicht im Internet veröffentlicht,
kann aber im Akademischen Auslandsamt erfragt werden.
Die Uni
Ich habe das Wintersemester 2013/14 in Rom an der Università degli Studi Roma
Tre verbracht. Diese Universität liegt in dem Stadtviertel Ostiense und damit direkt
etwas südlich vom Zentrum. Da es keine Campusuni ist, sind die Gebäude und Fakultäten dieser Universität in dem gesamten Viertel verteilt. Die gute Ausschilderung
und nette Menschen helfen aber alles gut zu finden.
Anreise
Rom ist sehr preiswert mit dem Flieger zu erreichen. Es gibt 2 Flughäfen bei Rom
von denen aus jeweils Shuttlebusse zum P+R Zentrum, dem Termini, fahren. Vom
Flughafen Fiumicino aus ist aber das Viertel Ostiense zum Beispiel einfacher mit
dem Zug zu erreichen.
Wohnung
Beim Finden eines Zimmers hilft die Uni RomaTre. Wenn man das AccommodationFormular der Università ausfüllt, dann bekommt man E-Mail Kontakte vermittelt, die
Zimmer an Erasmus-Studenten vermieten und kann sich dort bei Interesse melden.
Ein zuständiger Mitarbeiter der RomaTre kümmert sich darum, dass hierbei alles ordentlich abläuft und die Unterkunft in Ordnung ist. Man kann sich diese Anzeigen
ausgehängt über die Uni auch selbst einfach selbst anschauen, mit Bildern, auf der
entsprechenden Facebook-Seite: RomaTre Servizio Alloggi Roma. Weiter lassen
sich Zimmeranzeigen über folgende Webseiten finden: http://easystanza.it/;
http://www.bakeca.it/home.php; http://www.kijiji.it/.
Die Miete in Rom ist leider aber sehr teuer, besonders auch das Viertel Ostiense.
Aufzupassen ist hierbei noch auf die Nebenkosten, dass meiste sollte in der angegebenen Miete eingeschlossen sein. Für das Wintersemester ist außerdem eine gute
Heizung und ordentliche Isolierung zu beachten, da es auch in Rom in den Wintermonaten kalt wird und das Heizungssystem dort nicht optimal ist.
Verkehrsmittel
Eine gute Lage zur Metro ist in Rom von großem Vorteil, denn diese fährt zuverlässig
alle paar Minuten und ist sehr schnell, im Viertel Ostiense ist Pyramide eine optimale
Lage. Die Busse in Rom sind chaotisch, verspätet und unzuverlässig, aber gehören
nun einmal zu den wichtigsten Verkehrsmitteln. Ab 24 Uhr fahren jeden Abend
Nachtbusse. Es gibt dort ein Monatsticket für 35€, das man sich bei mehreren Tabacchi-Läden oder auch Metrohaltestellen kaufen kann, ab dem 8. Monat lohnt sich
aber auch das Jahresticket für 250€. Mit dem Ticket kann man in den warmen Monaten auch den Zug ans Meer nach Lido benutzen. Alle Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln findet man auf dieser Seite: www.atac.roma.it/.
Die beste Fahrplan-App für das Smartphone ist meiner Erfahrung nach außderdem:
Autobus Roma.
Essen
Mit dem „Codice fiscale“, mit dem man sich in Rom für seine Aufenthaltszeit registriert und den jeder bei den Bürgerbüros „Agenzia entrate“ bekommt, kann man in
der Mensa der RomaTre jeden Tag unter der Woche Mittagessen gehen zu einem
sehr günstigen Preis und das Essen ist wirklich gut und vielfältig.
Super sind in Rom in den Lokalen auch die „Aperitivi“ bei denen es immer einen
Drink plus ein tolles Buffet gibt.
Freizeit
Für die Freizeitgestaltung der Erasmus-Studenten werden viele Veranstaltungen und
Events organisiert von ESN. ESN-Gruppen habe in Rom mehrere der Universitäten
dort. Es finden Tage wie Eurodinner, Tandem und viele Parties statt, außerdem werden regelmäßig 3-Tages-Ausflüge in andere italienische Städte angeboten.
Die Uni RomaTre bietet außerdem ein nettes Sportangebot an, für 70€ darf man
dann das ganze Jahr alle Angebote nutzen: http://r3sport.uniroma3.it/.
Sprache
Von Vorteil ist es in Rom wenn man etwas italienisch spricht, da die italienische Bevölkerung die Sprache englisch leider nicht gut beherrscht. Trotzdem stellte es für
keinen Erasmus-Studenten allzu große Probleme dar auch ohne italienisch Kenntnisse zurecht zu kommen. Außerdem werden vor dem Semester Intensivsprachkurse, sowie während dem Semester normale Sprachkurse, angeboten.
Rom, Italien, allgemein
Rom ist auf jeden Fall eine tolle Stadt, viele Sehenswürdigkeiten und tolle Plätze. Der
Cafè dort ist der beste und günstigste überhaupt. Das italienische Volk ist eben temperamentvoll und manchmal nicht ganz einfach zu verstehen, aber gerade deshalb
sehr interessant.
Das Klima in Rom ist toll, bis Ende Oktober hat man schöne Sommertemperaturen,
bevor es dann anfängt etwas kälter zu werden. Die kältesten Monate sind wohl der
Dezember und Januar mit tagsüber nur ca. 10-13 °C.
Alle ansonsten zunächst wichtigen Informationen sind zu finden unter:
http://europa.uniroma3.it/relint_nuovo/sito_2005/view.asp?id=195
Herunterladen