- E-Theses

Werbung
Dissertation
Titel der Dissertation:
A-tom und In-dividuum:
Bertolt Brechts Interferenz mit der Quantenphysik.
Verfasser:
MMag. Lukas Mairhofer
angestrebter akademischer Grad:
Doktor der Philosophie (Dr. phil.)
Wien, 2014
Studienkennzahl lt. Studienblatt: 092 296
Dissertationsgebiet lt. Studienblatt: Philosophie Doktorat
Betreuer: ao. Prof. i.R. Dr. Richard Heinrich
Für Yolanda
LATEX– Tools matter
Inhaltsverzeichnis
I
Bertolt Brecht und die Quantenphysik: Eine Interferenz
1 Präludium: Helsinki im Winter
1.1
1
5
Methode und These . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
1.1.1
Zwei Kulturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
1.1.2
Interferenz versus Spiegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11
1.1.3
Exkurs: Formans Thesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
1.1.4
Metaphorisierte Konzepte, Gestalt, Denkstil . . . . . . . . . . . . . . .
21
1.1.5
Zur These der Arbeit: A-tom und In-dividuum . . . . . . . . . . . . .
28
1.2
Forschungsstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
33
1.3
Übersicht über die Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
35
2 Heisenbergs Mikroskop
43
2.1
Kurze Geschichte der Quantenmechanik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
43
2.2
Heisenbergs Herleitung der Unschärferelation . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54
2.3
Bohrs Einwand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59
2.4
Konsequenzen der Quantenmechanik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
61
2.4.1
Anschaulichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
61
2.4.2
Diskontinuität – Messproblem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
62
2.4.3
Kausalität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
64
2.4.4
Gott würfelt nicht – das EPR-Paradoxon . . . . . . . . . . . . . . . .
64
i
2.4.5
Individualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Bildraum: Brecht
3.1
3.2
3.3
3.4
71
Eingreifendes Denken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
72
3.1.1
Schema der Wirkungsquanten und Verfremdungseffekt . . . . . . . . .
75
3.1.2
I want full light
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
77
Diskontinuitäten: Die Debatte mit Lukács . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79
3.2.1
Ästhetik und Naturphilosophie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79
3.2.2
Exkurs: Die Kausalität der Johanna . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82
3.2.3
Gesetz und Einzelfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
84
Die Wahrheit ist konkret . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
89
3.3.1
Axiome und Atome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
89
3.3.2
Praktikabilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
91
3.3.3
Modelle und Experimente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
94
3.3.4
Ein Unfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
3.3.5
Induktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Kleinste Einheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
4 Schnittpunkte
121
4.1
Das Leben des B.B. und die Quantenmechanik . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
4.2
Die Atomphysik und Das Leben des Galilei“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
”
5 Oszillationen
5.1
5.2
ii
67
135
Feld
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
5.1.1
Feld in der Naturwissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
5.1.2
Feld in Psychologie und Soziologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
5.1.3
Feld bei Brecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Statistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
5.2.1
Probabilität und Spiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
5.2.2
Astronomie und Fehlerrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
5.3
5.2.3
Soziologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
5.2.4
Thermodynamik und statistische Mechanik . . . . . . . . . . . . . . . 157
5.2.5
Exkurs: Kollektive in der Statistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
5.2.6
Quantenstatistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Quantenfeldtheorie und Kollektiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
5.3.1
Quantenfeldtheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
5.3.2
Die Metapher des Kollektivs in der Physik . . . . . . . . . . . . . . . 166
5.3.3
Kollektivierte Partikel und kollektive Schwingungen . . . . . . . . . . . 168
5.3.4
Lehren aus der kollektiven Bewegung: Theorie des Plasmas . . . . . . . 170
II Brecht und Reichenbach: Eine Nachbarschaft
171
6 Los Angeles im Herbst
175
7 Kausalität: Is chance a fool’s name for fate?
181
7.1
Astrologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
7.2
Niels Bohrs Hufeisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
7.3
Der verlorene Vortrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
7.3.1
7.4
Einsteins zuckender Finger und der Heisenbergsatz . . . . . . . . . . . 186
Ein Manuskript . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
7.4.1
Laws and experience . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
7.4.2
Fate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
7.4.3
Chance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
7.4.4
Determinism . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
7.4.5
Chance and fate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
7.4.6
Determinism II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
7.4.7
Indeterminism . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
7.4.8
Exkurs: Indeterminismus & The direction of Time . . . . . . . . . . . 215
7.4.9
Change the future . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
iii
7.5
Logik: ja UND nein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
8 Mit der Feuerzange
8.1
Noch ein Vortrag: Max Planck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
8.2
Morose Gedanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
III SpielerInnen und ExperimentatorInnen: Eine Verhaltenslehre
9
235
251
Die Spieler, die wir sind“: Eine Denkfigur
255
”
9.1 Der Spieler bei Brecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256
9.2
9.3
Reichenbachs best bet“ – Spiele und Induktionsproblem . . . . . . . . . . . . 259
”
Benjamin: Spiel (mit) der Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
9.4
Von Neumanns Spieltheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262
9.5
Eine Abgrenzung: Nietzsche und Huizinga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
10 Der Kaukasische Kreidekreis
269
10.1 Spielerin Grusche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
10.2 Spielfeld Azdak . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
10.2.1 Gesetz und Einzelfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
10.3 Spiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
10.4 Experimente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
10.4.1 Große Zusammenhänge... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
10.4.2 ...kleinste Einheiten... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
10.4.3 ...und ihre Beziehung: Feld und A-tom . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
10.5 Kausalstruktur: Der große Zufall und das Happy End . . . . . . . . . . . . . . 296
10.5.1 Zeit und Kausalität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298
10.6 Ein Nachspiel: Unschärfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
Manuskript
iv
305
Literaturverzeichnis
315
Abstract
335
Dank
337
Lebenslauf
339
v
vi
Teil I
Bertolt Brecht und die Quantenphysik:
Eine Interferenz
1
[In science, it‘s known as the observer effect: the act of observing will influence the
phenomen being observed. But, as the Commonwealth Games could soon discover,
the same might also hold true for a phenomen not being observed [...] the Delhi
Games are barely being watched.] (Times of India, 9. Oktober 2010)
Ein Teil dieser Arbeit ist in einer Wohnung in der Siedlung Kishanghar in Neu Delhi entstanden. In der Times of India ist mir dort dieser Verweis auf die Quantenmechanik begegnet, die
den PhysikerInnen gelehrt hat, dass ihre Objekte nicht unabhängig von ihren Beobachtungen
beschrieben werden können. Im Gedankenexperiment des Heisenbergschen Mikroskops wurde
diese Erfahrung verarbeitet. Es bildet den Ausgangspunkt unserer Untersuchung der Interferenz
zwischen Brecht und der Quantenmechanik. Nach der Exposition von These und Methode werden die Konsequenzen dieses Gedankenexperiments sowohl für die Quantenmechanik als auch
das Theater Brechts untersucht. Abschließend skizziert dieser erste Teil der Arbeit die historischen, kulturellen und sozialen Schnittpunkte zwischen Brecht und der Quantenphysik und
zeigt, dass die Kommunikation zwischen den beiden Wissensbereichen auf einem Reservoir an
gemeinsamen Begriffen und Methoden aufbaut.
3
4
1 Präludium: Helsinki im Winter
Helsinki im Winter: Das bedeutet vier Stunden Sonnenlicht am Tag, die Lufttemperatur
bleibt fast durchgehend unter dem Gefrierpunkt von Wasser und eines der sehenswertesten
Gebäude der Stadt ist der Bahnhof. In diesem Bahnhof treffen einander in Bertolt Brechts
Flüchtlingsgesprächen die beiden deutschen Emigranten Kalle und Ziffel. Der Arbeiter Kalle,
dem Konzentrationslager entkommen, und der Physiker Ziffel, von der Universität vertrieben,
diskutieren bei einem Bier und einem Kaffee über den Zustand der Welt: Über den Zweiten
Weltkrieg, der gerade ausgebrochen ist; über den Nationalsozialismus und über ihre Flucht vor
der Verfolgung; dann kommt das Gespräch auf die Weltwirtschaftskrise, die all dem vorausgegangen ist – jene große Wirtschaftskrise vor der gegenwärtigen großen Wirtschaftskrise. Hier,
beim Gespräch über die Ökonomie, taucht in den Flüchtlingsgesprächen plötzlich die Quantenmechanik auf. Der Physiker Ziffel beschreibt das Problem, die Entwicklung dieser Krise zu
verstehen:
Der Untersuchung der Situation stellten sich eigentümliche Schwierigkeiten in den Weg. Ich muß hier an eine Erfahrung der modernen Physik
denken, den Heisenbergschen Unsicherheitsfaktor. Dabei handelt es sich
um folgendes: die Forschungen auf dem Gebiet der Atomwelt werden dadurch behindert, daß wir sehr starke Vergrößerungslinsen benötigen, um
die Vorgänge unter den kleinsten Teilchen der Materie sehen zu können.
Das Licht in den Mikroskopen muß so stark sein, daß es Erhitzungen
und Zerstörungen in der Atomwelt, wahre Revolutionen, anrichtet. Eben
das, was wir beobachten wollen, setzen wir so in Brand, indem wir es
5
1 Präludium: Helsinki im Winter
Abbildung 1.1: Illustration des γ-Strahlen-Mikroskops basierend auf Heisenbergs Zeichnung (in [90]
21). Von Bryan W. Roberts unter der Creative Commons Lizenz zur Verfügung gestellt.
beobachten. So beobachten wir nicht das normale Leben der mikrokosmischen Welt, sondern ein durch unsere Beobachtung verstörtes Leben.
In der sozialen Welt scheinen nun ähnliche Phänomene zu existieren.
([24] Bd. 14, 1420)
Der Heisenbergsche Unsicherheitsfaktor, welcher hier angeführt wird, ist die Unschärferelation,
die Werner Heisenberg 1927 formuliert hatte und für welche er 1932 den Nobelpreis erhielt.
Heisenberg hat diese Relation durch ein Gedankenexperiment begründet, das sogenannte Heisenbergsche Mikroskop ([89] 174ff). Tatsächlich richtet das Licht in diesem Mikroskop gewissermaßen Erhitzungen und Zerstörungen“ an; allerdings kommt es dabei keineswegs, wie Brecht
”
es impliziert, auf die Lichtstärke im physikalischen Sinn an, sondern auf die Wellenlänge des
verwendeten Lichtes: Das Auflösungsvermögen eines Lichtmikroskops wird durch die Formel
∆x “ λ{p2sinεq beschrieben, wobei ∆x die kleinste erkennbare Länge, λ die Wellenlänge und
ε der halbe Öffnungswinkel des Objektivs ist (vgl. Abbildung 1.1). Wenn wir sehr kleine Objekte im Mikroskop sehen wollen, benötigen wir möglichst kurzwelliges Licht, weil ∆x klein wird,
wenn λ klein wird – oft wird das Gedankenexperiment deshalb auch als γ-Strahlen-Mikroskop
bezeichnet. Bereits in der klassischen Physik bestimmt die Wechselwirkung des Teilchens mit
seiner Umgebung sein Verhalten mit. In der Thermodynamik verfälscht der Messvorgang das
6
1.1 Methode und These
Ergebnis, hat Niels Bohr betont – so ändert zum Beispiel das Thermometer die Temperatur
einer Flüssigkeit, wenn es in diese Flüssigkeit getaucht wird, um ihre Temperatur zu messen:
Eine Temperaturmessung ist durch einen Wärmeaustausch definiert. ([91] 147f) In der Quantenmechanik, so meint Heisenberg weiter, in der Größenordnung der Atome, wird der Einfluss
der Wechselwirkung aber so groß, dass er nicht mehr ignoriert werden kann.
1.1 Methode und These
Brecht greift in den Flüchtlingsgesprächen mit Heisenbergs Mikroskop ein Gedankenexperiment auf, das die zeitgenössische Physik soeben entwickelt hatte und wendet es auf soziale
Phänomene an. Gedankenexperimente eignen sich besonders für einen solchen Transfer, denn
sie werden gleichmaßen von Wissenschaft, Philosophie und Literatur verwendet, wie der Sammelband Science & Fiction zeigt. Allerdings beschreiben die HerausgeberInnen Gedankenexperimente als rein literarische Fiktion, sie sind qua der Präposition des Gedanken-“ anti-performativ
”
geworden. Denn,“ so schreiben die HerausgeberInnen in der Einleitung:
”
Denn im Gedankenexperiment verschmilzt der Plan, die mentale Versuchsanordnung, mit seiner Durchführung, dem empirischen Experiment. Wir haben nämlich
gar keine Möglichkeit, die realen Konsequenzen in einer kontrafaktischen Annahme, einer strategischen Verfremdung, anders zu überprüfen als im Kopf; und wir
können diese Konsequenzen in keiner anderen Form dokumentieren und überprüfbar
machen als durch irgendeine Art von Erzählung. ([148] 11)
Doch in der Quantenmechanik erlaubt die Entwicklung der technischen Möglichkeiten und der
experimentellen Praxis in den letzten drei Jahrzehnten die Realisierung einer Reihe von Gedankenexperimenten, die in der Anfangsphase der Quantenmechanik angestellt wurden, um
grundlegende philosophische Fragen zu klären, welche die Entitäten betreffen, mit denen die
neue Physik operiert. Dies betrifft den ontologischen und epistemologischen Status der physikalischen Welt und man spricht sogar von experimenteller Metaphysik“ ([206] 36). Auch am
”
Theater, so wird sich zeigen, ist die Realisierung von Gedankenexperimenten möglich.
7
1 Präludium: Helsinki im Winter
Als Metapher für den Status der Wahrheit steht Heisenbergs Mikroskop in der langen Tradition
von Bildern, welche das Licht als Ausdruck der Wahrheit verwenden, eine Tradition, die sich in
der westlichen Philosophie von Plotin ([44] 52 – [105] 36f) bis Hegel ([84] 111-125) verfolgen
lässt. Das Licht spielt eine prominente Rolle im Diskurs des enlightenment, der Aufklärung. Im
20. Jahrhundert wird in Foucaults Panoptikum, dem total überwachten Gefängnis, statt des
Lichts die Vision zentral. Wahrheit wird zur Machtfrage und mit der Fähigkeit zur vollständigen
Erkenntnis das totalitäre Regime assoziiert ([65]). Mit der Lichtmetapher der Wahrheit geht
eine Abbildtheorie der Erkenntnis einher, die ebenfalls eine lange Geschichte hat. Mit recht unterschiedlichen Implikationen findet sie sich in Platons Höhlengleichnis, das unsere Erkenntnis
als Schatten der reinen Ideen beschreibt ([175] 224ff) und in der Wachs-Metapher bei Aristoteles, in welcher die Dinge ihre Eindrücke in uns hinterlassen wie in einer Wachsplatte ([7]
133-135, 429b29-430a2). Descartes greift die Metapher des Wachses in den Meditationes wieder auf ([42] 156-160) und Lenin vertritt die Widerspiegelungstheorie mit einer zu Platon ganz
konträren Intention im Empiriokritizismus: Die Anerkennung der objektiven Gesetzmäßigkeit
”
der Natur und der annähernd richtigen Widerspiegelung dieser Gesetzmäßigkeit im Kopf des
Menschen ist Materialismus.“ ([137]) 176)
1.1.1 Zwei Kulturen
Hans Blumenberg hat eine derartige Übertragung physikalischer Theorien anhand der kopernikanischen Revolution als Metaphorisierung eines naturwissenschaftlichen Konzeptes beschrieben
([19] 99-107). Doch es gibt einen entscheidenden Unterschied: Die kopernikanische Revolution,
die Blumenberg beschreibt, fand nicht unter den Bedingungen einer hochgradigen Spezialisierung der Wissenschaften statt. Die Geschichte dieser Spezialisierung ist vielschichtig und in
verschiedenen Ländern unterschiedlich verlaufen ([40]). Doch im beginnenden 20. Jahrhundert
war die Trennung der Wissensgebiete Literatur und Physik in Deutschland vollständig vollzogen. Wie kann eine solche Metaphorisierung in der Moderne dann überhaupt stattfinden, wie
die Übersetzung zwischen Physik und Literatur überhaupt funktionieren? Brecht selbst scheint
uns davor zu warnen, ihn allzu ernst zu nehmen: wie wenig aufgeschnapptes wissen gehört
”
8
1.1 Methode und These
dazu, auf der bühne den anschein tiefer wissenschaft zu erwecken.“ ([25] 205) Dient Brechts
Referenz auf die Quantenphysik bloß dazu, seine Figur etwas reicher zu gestalten und dem Text
den Anschein einer gewissen Tiefe zu verleihen?
In seiner berühmten Rede-Lecture von 1953 konstatiert der Schriftsteller und Naturwissenschaftler Charles P. Snow, dass sich in der academia Zwei Kulturen“ der Erkenntnis entwickelt
”
haben, die miteinander weder kommunizieren wollten noch könnten. Frustriert notiert Snow, in
welch geringem Maß Kultur mit Naturerkenntnis assoziiert wird:
A good many times I have been present at gatherings of people who, by the standards of the traditional culture, are thought highly educated and who have with
considerable gusto been expressing their incredulity at the illiteracy of scientists.
Once or twice I have been provoked and have asked the company how many of them
could describe the Second Law of Thermodynamics. The response was cold: it was
also negative. Yet I was asking something which is about the scientific equivalent
of: Have you read a work of Shakespeare´s?
I now believe that if I had asked an even simpler question – such as, What do you
mean by mass, or acceleration, which is the scientific equivalent of saying, Can you
’
read?‘ – not more than one in ten of the highly educated would have felt that I
was speaking the same language. So the great edifice of modern physics goes up,
and the majority of the cleverest people in the western world have about as much
insight into it as their Neolithic ancestors would have had. ([208] 14f)
Und seit Alan Sokals gelungenem Scherz“ mit der Postmoderne ([210] – [209] – [211]) scheint
”
die Kluft zwischen diesen beiden Kulturen der Evidenz tiefer denn je zu sein. Sokal hat die
namhaften HerausgeberInnen einer Literaturzeitschrift gehörig hinters Licht geführt und ihnen physikalisch unhaltbare Aussagen mit postmoderner Rhetorik als kulturell gerechtfertigt
verkauft. Damit hat er darauf aufmerksam gemacht, dass die Postmoderne wissenschaftliche
Sorgfalt gegen klingende Phrasen getauscht hat. Keineswegs ist aber sein Schluss gerechtfertigt, damit sei hinreichend demonstriert, dass die Physik eine objektive Wissenschaft und
völlig unabhängig davon ist, welche Fragen die Gesellschaft formuliert und welche Antworten
9
1 Präludium: Helsinki im Winter
sie akzeptiert. Dieser Zusammenhang ist wissenschaftlich nicht herleitbar, da die Fragen nicht
zusammenhängen. Wenn sonst ein waghalsiger Begründungszusammenhang einen Bedeutungszusammenhang nicht ins Wanken bringen kann, dann gilt hier umgekehrt, dass ein gültiger
Bedeutungszusammenhang den Begründungszusammenhang nicht beweist.
Snow und Sokal haben aber natürlich nicht ganz unrecht. Wer zum Beispiel an der Universität Wien frühmorgens in einer Physikvorlesung sitzt und spätnachmittags in einem Seminar
zur Philosophie, bekommt schnell eine Vorstellung davon, wie umfassend der Unterschied in
Denkstil und Methode ist. Nachmittags trifft man dann auf Leute, die weitgehend allein und
beinahe ausschließlich mit Texten arbeiten. Die Fragen um die es geht sind fundamental und
betreffen die Existenz der ganzen Welt und die Bedingungen der Möglichkeit ihrer Erkenntnis.
Das hier entwickelte Wissen muss stets in sich widerspruchsfrei und möglichst ein systematisch
organisiertes Ganzes sein – auch wenn der Anspruch, ein geschlossenes System zu schaffen,
im 20. Jahrhundert aufgegeben worden ist, betrifft dies nicht die methodische Geschlossenheit.
Vor dem Mittagessen hingegen herrscht ein kooperativer Arbeitsstil, denn kaum jemand kommt
mit den Anforderungen des Studiums wie auch der experimentellen Arbeit später alleine zurecht. Das Wissen ist ein praktisches, auf konkrete Anwendungen orientiert und so vielfältig
und widersprüchlich wie diese Anwendungen selbst. Das Sammelsurium an Methoden ist einigermaßen eklektisch: Worin bestünde etwa die methodische Geschlossenheit in den Tätigkeiten
eines Experimentalphysikers, welche das Drehen eines Gewindes in einen Aluminiumstab, das
Bedienen eines Lasers oder einer Vakuumpumpe, die Auswertung von Daten mit MatLab und
die Abschätzung der Größenordnung einer Wechselwirkung umfasst? Eklektisch ist auch der
Umgang mit den Modellen, von denen nur gefordert wird, dass sie die untersuchte Situation
hinreichend erfassen, die aber untereinander nur bedingt vereinbar sind. Eine gewisse Vorsicht
herrscht vor unzulässigen Verallgemeinerungen der eigenen Erfahrung und eine gewisse Demut
gegenüber jenen, die in einem anderen Bereich der Physik arbeiten. Beim Mittagessen selbst
wird über Weltpolitik diskutiert. PhilosophInnen halten dabei oft lange Monologe, in denen sie
die ganze Welt oder zumindest deren Interpretation erklären, und widersprechende Ansichten
können zu dauerhaften Zerwürfnissen führen. Wenn die PhysikerInnen aus ihren Labors in den
10
1.1 Methode und These
Kellern des Instituts kommen und sich im Park oder der gemeinsamen Küche zum Essen treffen, kommt es bisweilen zu Schreiduellen über die Haltung der russischen Außenpolitik zum
Bürgerkrieg in Syrien. Danach geht man wieder ins Labor um gemeinsam eine Vakuumkammer
zusammenzuschrauben oder eine Cavity zu justieren. Denn die Experimente sind oft ausgesprochen fragil (was nicht ausschließt, dass sie viele Tonnen wiegen können) und ein guter Teil der
Arbeit der PhysikerInnen besteht darin, sie ständig zu reparieren. Demgegenüber scheinen die
Texte und Theorien der PhilosophInnen erstaunlich robust zu sein; die Realität bricht nur selten
in sie ein.
1.1.2 Interferenz versus Spiegelung
Mit Heisenbergs Mikroskop problematisiert Brecht den Status unserer Erkenntnis: Die Objekte
können darin nicht objektiv erkannt werden, weil das erkennende Subjekt Teil der Experimentalanordnung ist und in das Ergebnis eingeht. Brechts Freund, der Komponist Hanns Eisler,
beschreibt später in einem Interview die große Rolle, die das Gedankenexperiment in den Gesprächen zwischen ihm und Brecht gespielt hat:
Sie wissen: die berühmte Unschärfe-Theorie ist für uns geradezu ein Leibgericht.
Wenn er [Heisenberg, L.M.] sagt, daß sich das zu Erkennende durch die Methode
der Erkennung verändert, so daß wir es nicht genau erkennen können – das stimmt
ungefähr genau –, ja das ist für uns ein einfaches Volksfest. ([29] 153)
Die Metaphorisierung des γ-Strahlen Mikroskops bricht mit der klassischen Licht-Metapher, die
auf eine reine und absolute Wahrheit abzielt. Wahrheit ist in Heisenbergs Mikroskop eine produzierte, keine durch Erleuchtung oder aber durch Widerspiegelung gegebene; und gerade weil
sie eine experimentell hergestellte, ist sie auch eine unsichere Wahrheit. Sie ist also performativ
und nicht reflexiv. Brecht hat seine Kritik an der Theorie, dass die Wirklichkeit im Subjekt
widergespiegelt wird, bereits Anfang der 1930er formuliert und festgehalten, dass Subjekt und
Objekt im Erkenntnisvorgang eine Einheit eingehen:
Die Philosophen sind auch nicht wie mit Wasser gefüllte Eimer, die immer den
11
1 Präludium: Helsinki im Winter
Abbildung 1.2: Simulation der Interferenz der beiden Wellen, die sich hinter einem Doppelspalt bilden.
Bild ohne Lizenzbedingungen zur Verfügung gestellt auf wikicommons.
gleichen Mond spiegeln, und zwar so klar, wie sie als Wasser eben klar sind. Aus
einem Vergleich des Gespiegelten und des Spiegels kann man weder die Welt noch
den Kopf erkennen, und zwar hauptsächlich, weil die Köpfe gewisser Zwecke wegen
die Welt, die ja immer verschieden ist, noch dazu in ihrer Darstellung, veränderten.
([26] 564)
Die Physikerin und Wissenschaftstheoretikerin Karen Barad schlägt vor, die weitverbreitete Metapher der Erkenntnis als Abbild des Objekts durch die Metapher einer Interferenz zwischen
Subjekt und Objekt zu ersetzen. ([10] 71ff) Damit greift sie ein Konzept auf, das Donna Haraway formuliert hat, um den Repräsentationscharakter der Sprache zu kritisieren ([79]). Barad
bleibt damit bewusst bei der optischen Metaphorik des Erkenntnisprozesses ([10] 86), aber sie
weist nachdrücklich darauf hin, dass sie von der klassischen Optik zur Quantenoptik übergeht
([10] 81, 85). In der Quantenoptik ist die Wahrheit eine performative“ ([10] 33), stellt sie fest.
”
Das Abbild im Spiegel wird als neutrale Repräsentation des Objekts gedacht, bei welcher der
Spiegel höchstens störenden Einfluss haben kann – je nach dem wie klar“ ([26] 564) er eben ist.
”
Diese epistemologische Position wird mit Heisenbergs Mikroskop höchst problematisch, denn
nun kommt das Ergebnis auf den Zweck der Untersuchung an:
In the twentieth century, both the representational or mimetic status of language and the inconsequentiality of the observational process have been called into
12
1.1 Methode und These
question. ([10] 97)
In der Quantenmechanik scheinen die Eigenschaften des Untersuchungsgegenstandes erst im
Prozess der Beobachtung realisiert zu werden. Das Ergebnis ist das Resultat einer Interferenz
von Subjekt und Objekt.
Interferenz entsteht durch die Überlagerung von Wellen, wobei sich an einigen Stellen die Wellen
gegenseitig verstärken, an anderen auslöschen. Sie kann also nur zwischen Entitäten stattfinden, die nicht strikt voneinander getrennt sind, sondern eine Superposition bilden können. Den
Ursprung der einzelnen Wellen können zum Beispiel Steine bilden, die wir in einen See werfen.
Die Wellen können sich aber auch hinter den dünnen Spalten einer Maske bilden, an welcher
eine einfallende Welle gebeugt wird (siehe Bild 1.2). In der quantenmechanischen Beschreibung
ist die Wechselwirkung zwischen dem Lichtteilchen und dem Elektron in Heisenbergs Mikroskop
ein Beispiel für ein Interferenzphänomen.
Weil in das Interferenzbild sowohl die Eigenschaften der Welle als auch der Maske eingehen,
können mit seiner Hilfe Eigenschaften der Welle bestimmt werden, wenn die Maske gut bekannt
ist, und umgekehrt kann die Maske untersucht werden, wenn man die Welle kennt. Das liegt
daran, dass bei der Interferenz Erkenntnisgegenstand und Erkenntnismittel gleichermaßen in das
Bild eingehen. Der Gegenstand mit seinen Eigenschaften wird hier nicht als seiner Untersuchung
vorausgesetzt und von dieser unabhängig aufgefasst. Die Annahme einer fixierten Verteilung der
Rollen beruht auf einer Abstraktion. Ein Beispiel für die Problematik solcher leerer Abstrakta
ist die Analyse Paul Formans ([64], vgl. den Exkurs 1.1.3), welche die Quantenmechanik in der
Kultur der Weimarer Republik ertränkt. Im Gegensatz dazu soll bei der Interferenz Brechts mit
der Quantenphysik das Bild durch die Überlagerung zweier gleichberechtigter Wissenssysteme
gewonnen werden. Beide können als Heisenbergsches Mikroskop dienen, durch welches wir das
andere Objekt betrachten – man könnte sagen: Beide können als Folie dienen, gegen welche das
andere Wissensgebiet gelesen wird. In einem ähnlichen Sinn spricht auch die Literaturwissenschafterin Franka Köppe von einer Interferenz [...] zwischen poetischer und wissenschaftlicher
”
Produktion.“ ([124] 78) In der Brechtschen Spielweise, Haltungen und Gesten zu zitieren und
zu demonstrieren, sieht Köppe den Interferenzpunkt“ ([124] 214) zwischen poetischer und au”
13
1 Präludium: Helsinki im Winter
ßerpoetischer Kommunikation. Allerdings entwickelt sie den Interferenzbegriff nicht weiter und
begründet ihn auch nicht als methodisches Konzept. Interferenz wird auch in einem weiteren
Sinn verwendet: Der Philosoph Richard Heinrich etwa spricht von den Interferenzen“ ([87] 9)
”
der vielfältigen Hinsichten eines Begriffs.
Das Konzept der Interferenz hat seine Bedeutung für mich während meiner Arbeit an einem
Kapitza-Dirac-Talbot-Lau-Interferometer für Materiewellen (KDTLI) entfaltet ([70]). Im KDTLI werden komplexe Moleküle in eine sorgfältig präparierte Umgebung gebracht, in der keine
Pfadinformation über sie vorliegt. Deshalb verhalten sich die Moleküle nicht mehr so, als wären
sie scharf lokalisiert und die Bewegung ihres Massenmittelpunkts kann als Materiewelle beschrieben werden. Diese Materiewellen werden an einem Gitter gebeugt, was voraussetzt, dass jede
Welle zumindest zwei Spalten der Maske gleichzeitig passiert, ein Verhalten welches im klassischen Teilchenbild ausgeschlossen ist. Jeder Spalt in der Maske ist nun die Quelle einer Welle
und diese Wellen überlagern sich so, dass sie sich an einigen Stellen auslöschen, an anderen
verstärken.
Das Ergebnis der Interferenz muss nun aber tatsächlich abgebildet werden. Diesen Punkt ignoriert Karen Barad. Sie spricht von einer Intra-Aktion zwischen Welle und Maske, bei welcher ein
Schnitt gesetzt werden muss, der entscheidet, was zum Apparat und was zum Untersuchungsgegenstand gehört. Ich denke, dass das Setzen des Schnittes selbst eine Abbildungsfunktion ist
und Repräsentation nicht vermieden werden kann. Es werden aber viele Abbildungen möglich.
Nach meinem Verständnis kann dieser Schnitt nur in der Projektion auf ein Drittes, den Schirm,
gesetzt werden. Dabei entsteht ein Interferenzmuster, das vom Abstand zwischen der Maske
und dem Schirm (gemessen an Wellenlänge und Gitteröffnung) abhängt. Abhängig von diesem
Abstand lassen sich zwei Bereiche unterscheiden, die fließend ineinander übergehen. Im Nahfeld
überlagern sich die einzelnen Wellen so chaotisch, dass ihre Interferenz nicht exakt beschrieben
werden kann sondern durch numerische Verfahren näherungsweise berechnet wird. ([34])
Dennoch treten auch hier Regelmäßigkeiten auf – es formt sich ein sogenannter Talbot-Teppich
und die Form der Maske wird in regelmäßigen Abständen reproduziert. Hier wird also gerade die
Maske, das Instrument abgebildet. Im Fernfeld bildet sich wieder eine gemeinsame Wellenfront
14
1.1 Methode und These
Abbildung 1.3: Ebene Wasserwellen treffen auf ein Hindernis. Hinter einem Spalt bildet sich eine
runde Wellenfront aus. Befinden sich im Hindernis mehrere Spalten, überlagern sich
die runden Wellenfronten und es kommt zu Interferenz. In diesem Fall bildet den
Schirm, auf dem das Interferenzmuster abgebildet wird, der Sandstrand, an dessen
Verlauf deutlich die Maxima und Minima der Intensität der einfallenden Wasserwellen
zu erkennen sind.
heraus und das Interferenzbild besteht aus mehreren Maxima, deren Intensität zum Rand hin
abnimmt. Die Maske wird hier niemals scharf abgebildet, die Nebenmaxima führen dazu, dass
ihre Grenzen unscharf und mehrdeutig werden ([10] 75).
Zunächst scheint es, als würde Luhmanns Systemtheorie einen solchen Ansatz ausreichend rechtfertigen, so dass ein Rückgriff auf die Interferenzmetapher nicht notwendig ist. Betül Dilmac
hat diesen theoretischen Ansatz in ihrer soeben publizierten Dissertation Literatur und moderne Physik vertreten ([45]). Tatsächlich besteht eine gewisse Übereinstimmung. Autonome
Subsysteme bilden ein Gesamtsystem, wobei jedes Subsystem die Umwelt der anderen Subsysteme bildet. Sie können also ihre Rollen als System und Umgebung tauschen, wie dies auch die
Interferenzmetapher formuliert. Entscheidender Unterschied ist jedoch, dass diese Systeme als
abgeschlossen und selbst-generierend gedacht sind: Die Gesellschaft genauso wie ihre einzelnen
”
Teilsysteme sind autopoietische Systeme, deren Operationen Kommunikationen sind.“ ([45] 44)
15
1 Präludium: Helsinki im Winter
Abbildung 1.4: Das linke Bild zeigt den Übergang vom Nah- zum Fernfeld. Im Nahfeld wird in bestimmten Abständen, Vielfachen der Talbot-Länge Lt , die Maske abgebildet. In größeren
Abständen entwickelt sich das Fernfeld-Interferenzmuster mit Haupt- und Nebenmaxima. Das Close-up auf der rechten Seite zeigt den Talbot-Teppich im Nahfeld. Bilder
aus [96].
Jedes Teilsystem hat seine spezifische Kommunikationsweise, einen bestimmten Code, der nur
in diesem System auftritt. Dieser Code ist binär gedacht und enthält die grundlegende Operation, die durch das System reproduziert wird. So arbeitet die Wissenschaft etwa mit dem Code
von wahr/falsch und die Kunst mit dem Code schön/hässlich. Bei einer Übersetzung zwischen
zwei Systemen ändert sich die Codierung. So interessiert sich etwa die Literatur nach diesem
Konzept nur für die ästhetischen Aspekte der Wissenschaft.
Dies reicht nicht aus, um Brechts Ansatz zu erfassen. Denn bei Brechts Metaphorisierung
des Heisenbergschen Mikroskops geht es um die Übertragung des Wahrheitskonzepts aus der
Quantenmechanik in die Ästhetik, wie wir sehen werden. Dabei bleibt der Code von wahr und
falsch erhalten. Umgekehrt vermutet Brecht, dass die Physik selbst mit ästhetischen Kategorien
operiert:
Es könnte ja heute sogar eine Ästhetik der exakten Wissenschaften geschrieben
werden. Galilei schon spricht von der Eleganz bestimmter Formeln und dem Witz
der Experimente, Einstein schreibt dem Schönheitssinn eine entdeckerische Funktion
16
1.1 Methode und These
Abbildung 1.5: Interferenz von Lichtstrahlen im Fernfeld hinter einer Rasierklinge. Das Auftreten
von Nebenmaxima vervielfacht die Grenzen der Maske. Die tatsächliche Grenze wird
dadurch unscharf und lässt sich kaum mehr bestimmen – bedenke, dass das Licht auch
in den geometrischen Schatten des Körpers gebeugt wird. Bild aus ([10] 76)
zu, und der Atomphysiker R. Oppenheimer preist die wissenschaftliche Haltung, die
ihre Schönheit hat und der Stellung des Menschen auf Erden wohl angemessen
’
scheint.‘ ([24] Bd. 16, 662)
Er berichtet, dass die PhysikerInnen selbst den ästhetischen Aspekt in ihren Arbeiten suchen
und geht noch weiter – auch der politische Aufstand hat seine Eleganz:
Nach der Lektüre eines neuen physikalischen Aufsatzes von Niels Bohr rief Einstein:
Das ist höchste Musikalität auf dem Gebiet des Denkens!‘ – Ebensogut hätte man
’
von dem Aufsatz wohl sagen können: Ein Aufstand, schön geplant und mächtig
durchgeführt! ([24] Bd. 20, 335)
Die Unterscheidung in binäre Codes scheint die Trennung der Wissenschaften erst zu begründen,
welche die Systemtheorie dann aufzuheben versucht. Ulrich Sautter vertritt die These, dass
Brecht Wissenschaft und Kunst nicht als getrennte Disziplinen zu verbinden suchte, sondern
beide Formen als Ausdruck ein und derselben intellektuellen Betätigung und desselben syste”
matisch operierenden Erkenntniswillens ansah.“ ([200] 688) Im Gegensatz zur Systemtheorie
17
1 Präludium: Helsinki im Winter
schlägt die Wissenschaftshistorikerin Lorraine Daston vor, nicht nur die Beziehung zwischen
Naturwissenschaften und der sie umgebenden Kultur zu betrachten, sondern Naturwissenschaft
selbst als Kultur aufzufassen. ([40] 17)
Wenn Wissenschaft eine Kultur ist, heißt das, daß die Wissenschaft eigene Werte
und Bedeutungen kreiert und solche nicht lediglich aus anderen Sphären entlehnt.
([40] 29)
1.1.3 Exkurs: Formans Thesen
Im folgenden Exkurs diskutiere ich Paul Formans These über den entscheidenden Einfluss der
kulturellen Situation auf die Entwicklung der Quantenmechanik. Sein Ansatz steht in scharfem Kontrast zum Konzept einer Interferenz zweier Wissenskulturen, das ich zur Beschreibung
der Wechselwirkung zwischen Brecht und der Quantenphysik anwende. Durch diesen Kontrast
werden die Konsequenzen dieser methodischen Entscheidung deutlicher.
In seinen berühmten Thesen bringt Paul Forman die Aufgabe der strikten Kausalität in der
Quantenmechanik mit dem spezifischen kulturellen Umfeld der PhysikerInnen in der Weimarer
Republik in Verbindung. Der verlorene Erste Weltkrieg hatte die Physik in Deutschland diskreditiert, da ihr eine kriegsentscheidende Rolle zugesprochen worden war. Die WissenschafterInnen
waren nach dem Krieg gezwungen, sich an die Denkmuster einer soziokulturellen Umgebung
anzupassen, die von den Physikern entschieden als feindlich empfunden“ ([64] 75) wurde.
”
Leider reduziert Paul Forman diese Denkmuster weitestgehend auf Spenglers Untergang des
Abendlandes und die Lebensphilosophie. Er behauptet,
daß in den akademischen Kreisen der Weimarer Zeit eine neoromantische, existentialistische Lebensphilosophie vorherrschte, die – als Nachwirkung der deutschen
Niederlage – in Krisen schwelgte [...] Verdeckt oder auch ganz offen wurde der
Physiker zum Prügelknaben und zur Zielscheibe unablässiger Ermahnungen zur
geistigen Erneuerung, während der Begriff [...] Kausalität zum Symbol all dessen
wurde, was an dem wissenschaftlichen Unterfangen verhaßt war. ([64] 64)
18
1.1 Methode und These
Den Nachweis dieser Vermutung bleibt er aber schuldig. Die viel komplexeren philosophischen
und ideologischen Auseinandersetzungen in der Weimarer Republik werden ignoriert. Der Marxismus ist in seiner Analyse schlicht inexistent. Die auf Erfahrung und logisch-atomistischer
”
Analyse der begrifflichen Strukturen ausgerichtete wissenschaftliche Weltauffassung“ ([64] 79)
des Wiener Kreises habe ihren Einfluss erst lange nach der Entstehung der Quantenmechanik
entfaltet ([64] 81). Die Kontinuitäten zwischen der Philosophie Machs und dem logischen Empirismus negiert Forman, rückt stattdessen den letzteren in die Nähe der Lebensphilosophie.
([64] 107f). Dabei übersieht er aber, dass die von Schrödinger gefundene Formulierung der
Quantenmechanik zunächst nicht im Sinn eines Indeterminismus interpretiert wurde. Die Auseinandersetzung um die Kausalitätsproblematik in der Quantenmechanik zog sich bis weit in
die 1930er Jahre (wenn man sie überhaupt als abgeschlossen betrachten kann).
Dennoch behauptet Forman, dass man sich an die Entwicklung der neuen Physik gemacht
habe, nachdem der Großteil der deutschen PhysikerInnen diese Bekehrung vollzogen hatte ([64]
161). So habe das kulturelle Umfeld der Weimarer Republik entscheidend zur Entwicklung der
Quantenmechanik beigetragen:
Wollte der Physiker sein öffentliches Ansehen heben, mußte er zuerst und vor allem die Kausalität aufgeben, den strengen Determinismus [...] Und dies benötigten
die Physiker gerade zur Lösung der im Brennpunkt des physikalischen Interesses
stehenden Probleme der Atomphysik. ([64] 67)
John Hendry hält aber fest, dass die Aufgabe der Kausalität keineswegs, wie Forman behauptet, aus wissenschaftsinternen Fragestellungen heraus völlig ungerechtfertigt gewesen ist – im
Gegenteil: Es bestanden in der Tat starke fachliche Gründe für eine Ablehnung der Kausalität“
”
([93] 210), die etwa aus Bohrs Atommodell resultierten.
Davon abgesehen verwechselt Forman statistische Kausalität mit völliger Akausalität und verleiht der letzteren einen quasi-religiösen Charakter ([64] 154). Wenn in dieser Akausalität Wirkungszusammenhänge gedacht werden, so würden im Sinn der Lebensphilosophie statt mechanischer strenger Kausalität nun organischer Prozeß und teleologischer Zweck favorisiert ([64]
76-78). Aus einem Paradigmenwechsel in der Physik wird bei Forman eine Bekehrungswelle
”
19
1 Präludium: Helsinki im Winter
zur Akausalität.“ ([64] 148) Dabei gilt ihm der Physiker und Philosoph Hans Reichenbach als
besonders extremes Beispiel für den Übergang zur Akausalität:
Was die Plötzlichkeit der Akausalitätsbekehrung, ihre ausgesprochene Unabhängigkeit von den neueren Entwicklungen in der Atomphysik und ihre offenkundige Beziehung zur Unterwerfung unter die existentialistische Lebensphilosophie
anlangt, ist der Fall von Reichenbach gewiß ungewöhnlich. ([64] 154)
Forman meint, dass der notorische Existenzialist [sic!] Reichenbach“ ([64] 152) uns seine exis”
”
tenzialistische [sic!] Philosophie, als logischer Empirismus getarnt“ ([64] 153) verkauft, und zwar
in seinem Aufsatz Wahrscheinlichkeitsgesetze und Kausalgesetze von 1925. Woran genau sich
die existenzialistische Philosophie“ bei Reichenbach festmachen lässt, führt Forman allerdings
”
nicht aus. John Hendry widerlegt in seiner Kritik Formans Konversionsthese für jeden einzelnen
der diskutierten Physiker – interessanterweise mit Ausnahme Reichenbachs ([93] 213 - 224).
Liest man Reichenbachs Artikel Wahrscheinlichkeitsgesetze und Kausalgesetze ([190]), so fällt
es schwer, Formans Beschreibung nachzuvollziehen. Reichenbach bezieht sich ausdrücklich auf
das Bohrsche Atommodell, entwickelt sein Argument also keineswegs unabhängig von den neueren Entwicklungen der Atomphysik. Es sei umstritten, so Reichenbach, ob es möglich ist, eine
streng kausale Erklärung der Vorgänge in diesem Atommodell zu finden: Gewiß können wir
”
heute nicht schon für die eine oder andere Auffassung Partei nehmen.“ ([190] 792) Die Philosophie könne aber nicht a priori verlangen, dass ein strenges Kausalgesetz existiert, die Physik
müsse diese Frage klären. Das ist das Radikalste, was Reichenbach in diesem Artikel sagt – wenn
das der ungewöhnlichste Fall einer Bekehrung“ zur Akausalität sein sollte, den Forman vor”
bringen kann, so ist sein Argument wohl gescheitert. Reichenbachs Auffassung fällt keineswegs
vom Himmel – bereits in den Jahren zuvor hatte er sich auf diese Art von Kants Raumkonzept
distanziert. Wir werden weiter sehen, dass Reichenbach das Denken in Kausalzusammenhängen
nicht abgelehnt hat, auch wenn er über den ganz einfachen Fall der eindeutigen Verknüpfung
einer Ursache mit einer Wirkung hinausgegangen ist (siehe Teil II). Wir werden aber eine scharfe
Kritik teleologischer Prinzipien bei ihm finden, was zu einem existentialistischen Lebensphilosophen so gar nicht passen mag.
20
1.1 Methode und These
Mit Formans verknappter Analyse der Kultur der Weimarer Republik und seiner Identifikation
von strengem Determinismus mit Kausalität überhaupt lässt sich meiner Meinung nach weder
die komplexe Diskussion um das Kausalitätsproblem in der Quantenmechanik hinreichend erfassen, noch das historische Umfeld der PhysikerInnen beschreiben. Formans Tendenz, radikale
Behauptungen nicht zu belegen, überschreitet bisweilen die Grenze zur Unwissenschaftlichkeit.
Dennoch ist sein Ansatz, die Entwicklung der neuen physikalischen Denkweise in ihr kulturelles
Umfeld einzubetten, von großem Wert. Allerdings ist diese Erkenntnis nicht ganz neu – schon
Erwin Schrödinger hat im Februar 1932 in einem Vortrag über Die Stellung der Naturwissenschaften im Kulturmilieu die These vertreten, dass die Erkenntnisse der Physik nicht isoliert von
ihrem kulturellen Umfeld entstehen ([159] 11f). Und Bertolt Brecht selbst bemerkt: Die Physik
”
verdankt, wie mir scheint, sehr viele physikalische Beobachtungen ihrer sozialen Umwelt.“ ([24]
Bd. 15, 279)
Eine physikalische Theorie entwickelt sich genauso wie ein Theaterstück in einem Feld vielfältiger
Wechselwirkungen. Forman untersucht eindimensional nur die Wirkung des Milieus auf die Physik. Wir werden in Brechts Galilei einen ganz anderen Gedanken kennenlernen: Die Naturwissenschaft entwickelt ihrerseits Denkfiguren, welche revolutionär wirken, wenn sie auf die Gesellschaft übertragen werden (siehe Kapitel 4.2). Nicht selten verwendet Brecht dieses Verfahren in
seinen theoretischen Schriften selbst. Und Reichenbach wird uns darauf hinweisen, dass Krieg,
soziale Umwelt und kulturelles Milieu in enger Wechselwirkung mit der ökonomischen Sphäre
stehen (siehe Kapitel 7.4.5). So wurde die Unsicherheit der Erwartungen und Voraussagen in
der Weimarer Republik auf drastische Weise im ökonomischen Bereich erfahren.
1.1.4 Metaphorisierte Konzepte, Gestalt, Denkstil
Nicht nur Maske und Welle können ihre Rollen als Instrument und Objekt der Untersuchung
tauschen: In klassischen Interferenzexperimenten werden Lichtwellen an materiellen Gittern gebeugt, im KDTLI hingegen wird die Maske von einer stehenden Lichtwelle geformt und bei der
Wechselwirkung der Materiewelle mit dem Kosinus-Potential der stehenden Laserwelle entsteht
eine Entität, die durch einen gemeinsamen Hamiltonian beschrieben werden kann ([160] 68ff).
21
1 Präludium: Helsinki im Winter
Nach der Wechselwirkung wird ein Interferenzbild als Nachweis des Wellenverhaltens der Moleküle aufgenommen. So wie hier Licht und Materie ihre Rollen tauschen, sollte auch bei der
Beugung zweier Denksysteme aneinander ihre Rolle austauschbar sein. Der Schnitt (Barad, [10]
175, 178) zwischen dem System, welches als Gitter fungiert und jenem, welches gebeugt wird,
ist performativ gesetzt und hängt von der Fragestellung der Untersuchung ab.
Neben den Eigenschaften von Maske und Welle hängt das Interferenzbild auch vom Abstand
des Schirmes ab, also davon, wo wir die Entwicklung der gemeinsamen Entität abbrechen. Unterschiedliche Schnitte erzeugen verschiedene Bilder. Damit integriert das Interferenzkonzept
die Abbildungen widersprüchlicher Aspekte eines Vorgangs auf unterschiedlichen Skalen. Man
könnte hoffen, dass die Metapher von Heisenbergs Mikroskop eine solche Projektion einer Interferenz ist, von der sich noch viele andere Bilder finden lassen. Kann es gelingen, ein und
dieselbe Interferenz sowohl in vergessenen Manuskripten zu suchen als auch in der Zirkulation
der Begriffe durch die Wissensgebiete, in den Textspuren, welche sie in einem Drama hinterlassen haben, ebenso nachzuweisen wie in der gemeinsamen Geschichte der Vertreibung durch
den Nationalsozialismus?
Anders als die Konzepte des Abbildes und der Spiegelung vermeidet Interferenz die Erzeugung
von Analogie und Homologie. Diese Konzepte beruhen auf einem Vergleich von strikt getrennten Begriffen. Bei einer Interferenz hingegen wird nicht Existierendes an einem Existierenden
gespiegelt, sondern es entsteht in der Wechselwirkung eine Entität, in welche beide Momente
eingehen. Bei ihrer Beobachtung muss die Entwicklung dieser Entität abgebrochen und der
momentane Zustand fixiert werden. Abhängig davon, wo dieser Schnitt gesetzt wird, werden
bestimmte Aspekte der aus der Wechselwirkung entstandenen Entität sichtbar. Dabei entstehen
Spuren, deren Fährte wir folgen können ([10] 164). Sie sind aber nur möglich, wenn Welle und
Maske bestimmte Bedingungen erfüllen, die ihre Wechselwirkung ermöglichen. In unserem Fall
sind dies gemeinsame Konzepte, Methoden und Probleme in beiden Wissensgebieten und ihr
gemeinsames historisches, soziales und kulturelles Umfeld.
Unter einer Metapher versteht man ein sprachliches Bild, bei dem die Bedeutung aus den
Bildelementen und ihren Beziehungen entwickelt wird. Es muss aber nur die Richtung dieser
22
1.1 Methode und These
Abbildung 1.6: Das expressionistische Gemälde Der Mandrill von Franz Marc erfordert einigen Aufwand bei seiner Decodierung.
Projektion umgekehrt werden, um die Metapher in eine Allegorie zu verwandeln ([19] 16f) –
daher ist bei ihrer Analyse eine gewisse Vorsicht geboten:
Metaphor requires each of its elements to be interpreted according to its function;
otherwise it lapses into allegory, where the wheels on the chariot of some goddess
or other can be identified with the four cardinal virtues, and such like. ([19] 126)
Die Methode der Ikonologie wurde zur Interpretation der bildenden Kunst entwickelt. Als Bildanalyse kann sie uns aber auch Hinweise zur Interpretation von Metaphern geben. Erwin Panofsky unterscheidet zwischen zwei Ebenen des Sinnverstehens“ bei der Entschlüsselung der
”
Bedeutung eines Bildes. ([170] 186f) Dies ist unmittelbar die Frage nach der symbolischen Bedeutung der einzelnen Elemente des Bildes, der dargestellten Akteure (im Sinne Latours, [134]
54) und ihrer Beziehungen. Doch damit diese Decodierung möglich ist, müssen die beteiligten
Entitäten erst einmal identifiziert werden: Der Leserschaft, auf die Panofsky abzielt, war allgemein bekannt, was ein Mandrill ist. Dennoch war der Affe auf dem Bild Der Mandrill des
frühen Expressionisten Franz Marc nicht zu erkennen, als es das erste Mal ausgestellt wurde:
Der neue Stil der Abbildung musste vom Publikum erst gelernt werden. ([170] 190) Ein Bild,
so folgert Panofsky, muss nicht nur aufgrund der unmittelbaren Wahrnehmungen am Ein”
23
1 Präludium: Helsinki im Winter
Abbildung 1.7: Optische Täuschungen zeigen deutlich die Abhängigkeit der wahrgenommenen Figur
vom Gesamtbild: Sowohl links als auch rechts bilden die Linien geschlossene Kreise,
wie man leicht feststellt, wenn man ihnen mit dem Finger folgt. Doch das visuelle
Feld“ erzeugt im rechten Bild die Gestalt einer Spirale. Graphiken aus ([119] 32f)
”
zelobjekt, sondern auch aufgrund eines Wissens um allgemeine Gestaltungsprinzipien“ ([170]
186) beschrieben werden. Diese allgemeinen Gestaltungsprinzipien fasst er als Stil des Bildes
zusammen, der die Identifikation der Symboleinheiten ermöglicht.
Vor dem Aufkommen der Gestalttheorie hat die sogenannte Einfühlungstheorie erklärt, wie ein
Kunstwerk oder eine bestimmte Situation ein Gefühl transportieren kann, also etwa fröhlich wirken, oder melancholisch. Dies wird von der Einfühlungstheorie als Tertiärqualität“ bezeichnet:
”
Das Gefühl wird in den BetrachterInnen angeregt und von diesem auf die Sinnesmodalität des
Bildes oder der Melodie projiziert. Es kommt aus ihrem Inneren und ist nicht im geringsten im
Objekt enthalten. ([119] 17f) Ein Begründer dieser Theorie drückt dies so aus: Schönheit ist
Freude, die als Eigenschaft des Objekts interpretiert wird. Diese Theorie geht davon aus, dass
wir isolierte Elemente wahrnehmen. Koffka, Wertheimer und Köhler, die Begründer der Gestalttheorie, stellen im Gegensatz dazu fest, dass es in der Wahrnehmung zur Bildung von größeren
”
einheitlichen Verbänden, den Gruppen, aus individuellen abgetrennten Einheiten“ ([119] 42)
kommt. Gestalten sind in sich organisierte Ganzheiten“ ([119] 7) oder funktionale Struktur”
”
ganzheiten“ ([119] 69) – das Ganze sei nicht bloß mehr als die Summe seiner Teile, sondern
24
1.1 Methode und These
etwas grundsätzlich anderes, bemerkt Caroll Pratt im Vorwort zu Köhlers Buch. Die wahrgenommenen Phänomene sind Gestalten, nicht isolierte Empfindungen. Sie bestehen bereits aus
Beziehungen zwischen Einzelmomenten, die eine Form ergeben, aber auch zwischen Lauten bei
der Bildung von Worten, zwischen Worten bei der Bildung von Sätzen und zwischen Tönen,
deren Verhältnis Melodien und Rhythmen erzeugt. ([119] 16). Die Gestaltqualitäten“ ergeben
”
sich nicht aus den einzelnen Elementen, sondern aus ihrer Beziehung ([119] 40), z.B. bei Dur
und Moll. Es sei angemerkt, dass auch diese einzelnen Elemente nicht einfach als unteilbare
Atome“ aufgefasst werden können: Ein Ton besteht zum Beispiel aus einem Grundton und
”
einer Reihe von Obertönen. Koffka argumentiert mit den zeitgenössischen Ergebnissen der Molekülphysik, um zu zeigen, dass nicht Substanz sondern Funktion entscheidend ist: H, H2 and
”
H2 O have all different properties which cannot be derived by adding properties of H´s and O´s.“
([118] 57) Die für die chemischen Eigenschaften entscheidende Struktur der Elektronenorbitale
eines Wassermoleküls ergibt sich nicht einfach als Kombination der Orbitale des Wasser- und
Sauerstoffs: It is wrong to say that this system consists of two hydrogen atoms and one oxygen
”
atom.“ ([118] 57) Die Zerlegung in Wasser- und Sauerstoff trennt das bestehende System auf in
zwei vollständig davon verschiedene; die Übereinstimmung besteht darin, dass die Masse erhalten wurde – keineswegs aber die weiteren Eigenschaften. Wir werden uns mit der Gestalttheorie
noch etwas ausführlicher auseinandersetzen (siehe Kapitel 5.1.2), aber hier geht es zunächst
um die Bestimmung des Gestaltbegriffs.
Bemerkenswerterweise haben nicht nur die Bilder der Kunst ihre Gestaltungsprinzipien: Wenn
wir nicht gewohnt sind, die Kondensstreifen ionisierender Strahlung in einer Nebelkammer zu
photographieren, werden die Aufnahmen miserabel (vgl. Bild 2.4). Und wenn wir es nicht gewohnt sind, solche Aufnahmen auszuwerten, fallen uns unter all den Kratzern die sogenannten
Trajektorien der Teilchen unter Umständen gar nicht auf und die Frage nach der Bedeutung
des Phänomens lässt sich nicht stellen. Stilgemäßes Abbilden und stilgemäßes Erkennen der Entitäten sind Voraussetzung der Auswertung unseres Experiments, der wissenschaftlichen Arbeit.
Thomas Kuhn hält in der Einleitung zu seinen Scientific Revolutions fest:
Effective research scarcely begins before a scientific community thinks it has acqui-
25
1 Präludium: Helsinki im Winter
Abbildung 1.8: Diese missglückte Aufnahme einer Nebelkammer stammt aus meinem Grundpraktikum
für PhysikerInnen. Auch die Bilder der Physik folgen bestimmten Gestaltungsprinzipien
und werden unlesbar, wenn ihr Stil verfehlt wird.
red firm answers to questions like the following: What are the fundamental entities
of which the universe is composed? [...] What questions may legitimately be asked
about such entities. ([130] 4f)
Damit ist nicht nur festgelegt, welche Entitäten das Universum enthält, sondern auch, welche
Entitäten nicht existieren können. ([130] 7) Diese fundamentalen Entitäten sind die Gestalten,
mit denen ein Wissensgebiet operiert. Der Mikrobiologe und Wissenschaftstheoretiker Ludwik
Fleck spricht daher von einem Denkstil, der in jedem wissenschaftlichen Paradigma enthalten
ist und dem bestimmte Denkfiguren entsprechen, denen bestimmte experimentelle Praktiken
korrespondieren, die aber auch ethische und ästhetische Implikationen haben. Fleck betont damit eine ästhetische Komponente, die dem wissenschaftlichen Erkenntnisprozess ebenso a priori
ist wie die angewandten Konzepte und die ihnen zugrundeliegenden Begriffe und ihre Logik.
Seine Überlegung bezieht er explizit auf die Gestalttheorie. Diese beschreibt die Haltung, welche
das Subjekt aktiv in den Erkenntnisprozess einbringt und damit seiner Erkenntnis aufprägt: Der
Denkstil bedingt ein selektives Gestaltsehen.“ ([61] 100) So entsprechen jedem Stil bestimm”
26
1.1 Methode und These
te konkrete Denkfiguren, mit denen die WissenschaftlerInnen operieren. Kuhn versteht einen
Paradigmenwechsel als Übergang zwischen zwei Denkstilen, als Gestalt-switch.“ ([130] 120)
”
Bei der Metaphorisierung eines wissenschaftlichen Konzeptes erhalten dessen Grundelemente
und ihre Verbindungen eine allgemeinere Bedeutung. Doch daneben muss auch eine entsprechende ästhetische Komponente übertragen werden: Um das Bild erfolgreich auf andere Situationen anzuwenden, muss die Erkenntnishaltung, die es hervorgebracht hat, ebenfalls transferiert
werden. Diese Haltung enthält neben einer bestimmten Rezeptionserwartung auch bestimmte
Handlungsmöglichkeiten:
Der Denkstil besteht, wie jeder Stil, aus einer bestimmten Stimmung und der sie
realisierenden Ausführung. ([61] 105)
Die Metaphorisierung eines wissenschaftlichen Konzepts versucht nun, eine bestimmte Denkfigur auf Probleme weit außerhalb ihres ursprünglichen Geltungsbereiches anzuwenden. Dies ist
aber nicht unproblematisch. Die Denkfiguren haben ihre Bedeutung immer in einem ganzen
System an Praktiken und Konzepten und lassen sich nicht einzeln übersetzen. Daher kommt
einer Denkfigur eine historische Wahrheit zu, die sich nur aus ihrem Zusammenhang verstehen
lässt. Blumenberg geht wie Fleck – und auch Brecht, Bohr, Reichenbach und Heisenberg –
davon aus, dass Aussagen über die absolute Wahrheit einer Aussage sinnlos sind. Er schlägt
vor, die historische Wahrheit der zahlreichen Wahrheitsmetaphern in der Praxis zu suchen, die
ihnen korrespondiert: The truth of metaphor is verité à faire.“ ([19] 15) Die Wahrheit der
”
Metapher liegt in der implizierten Verhaltenslehre.
Das metaphorisierte Konzept leistet also die Übertragung der beiden Momente dessen, was
Fleck als Denkstil in den Wissenschaften bezeichnet, und der Denkstil wird zu einer Haltung
der Welt gegenüber:
By providing a point of orientation, the content of absolute metaphors determines a particular attitude or conduct [Verhalten]; they give structure to a world,
representing the nonexperienceable, nonapprehensible totality of the real. ([19] 14)
Oder in Brechts Worten: Die Philosophie lehrt richtiges Verhalten.“([24] Bd. 20, 127)
”
27
1 Präludium: Helsinki im Winter
1.1.5 Zur These der Arbeit: A-tom und In-dividuum
Vor dem Hintergrund der bisher entwickelten Exposition über die zentrale Rolle, welche die
Bestimmung der möglichen Entitäten und ihrer Beziehungen für den Denkstil hat, möchte ich
nun die zentrale These meiner Arbeit formulieren. Die grundlegenden Entitäten der Physik haben mit der Quantenmechanik eine veritable Revolution erfahren, ebenso wie die grundlegenden
Entitäten der Gesellschaft im Theater Brechts. A-tom und In-dividuum, die bisher unteilbaren“
”
fundamentalen Einheiten der beiden Wissensgebiete, wurden radikal in Frage gestellt. Das Theater Brechts entsteht wie die Quantenmechanik im kulturellen, sozialen und historischen Umfeld
der Weimarer Republik, beide sind gleichzeitig Teil dieses Umfelds und beide sind später entscheidend von der Flucht vor dem Nationalsozialismus geprägt. Das Problem der Konstitution
des Individuums zieht sich durch das gesamte Werk Brechts.
Hans-Thies Lehmann und Helmut Lethen nennen in einem vielbeachteten Artikel drei Quellen der Kritik Brechts an der idealistische[n] Fiktion des Subjekts.“ ([140] 157) Bei Marx ist
”
das Individuum Ensemble widersprüchlicher gesellschaftlicher Verhältnisse; bei Freud bildet es
den Schnittpunkt widerstreitender psychischer Instanzen; bei Nietzsche schließlich entwickelt
sich der/die Einzelne im Spannungverhältnis von Leib und Geist. Ich möchte zu diesen Quellen die Quantenmechanik hinzufügen, insofern als sie ihre grundlegenden Entitäten in einer
Wechselwirkung konstituiert und nicht dieser voraussetzt und damit auch die Kausalität dieser
Beziehungen neu bestimmen muss. Brecht negiert die Kontinuität des Subjekts und bezieht
sich dabei ausdrücklich auf die moderne Physik.
Gideon Freudenthal hat in Atom und Individuum im Zeitalter Newtons untersucht, wie sich
das Konzept des unteilbaren Atoms als Voraussetzung der Newtonschen Physik synchron mit
dem unteilbaren Individuum als Grundlage der bürgerlichen Theorie des Gesellschaftsvertrages entwickelt und durchgesetzt hat. ([66] 265ff) Sowohl die klassische Mechanik als auch
die bürgerliche Gesellschaftstheorie beruhen auf der Annahme, dass die Eigenschaften der fundamentalen Entitäten von ihrer Zugehörigkeit zu einem System unabhängig sind. ([66] 160f)
In der aristotelischen Physik gab es einen einzigen ausgezeichneten Standpunkt, von welchem
aus die physikalischen Vorgänge beschrieben werden konnten: Die im Mittelpunkt des Uni-
28
1.1 Methode und These
versums ruhende Erde. In Newtons Theorie hingegen gibt es viele solche Standpunkte, die
Inertialsysteme. Es ist vom jeweiligen Standpunkt abhängig, welche Phänomene einem Vorgang
korrespondieren, wie das Ereignis aussieht. Doch die unterschiedlichen Beobachtungen können
ineinander übersetzt werden. Dies setzt in Newtons Mechanik allerdings die Existenz eines absoluten Raumes voraus, der einen bestimmten Standpunkt auszeichnet. Es ist bemerkenswert,
dass diese Theorie sich während der Glorious Revolution entwickelt, die mit der Proklamation
einer konstitutionellen Monarchie endet. In der konstitutionellen Monarchie werden im Parlament unterschiedliche Standpunkte abgeglichen, während der König bzw. die Königin weiterhin
die ausgezeichnete Position eines absoluten Standpunktes einnimmt.
Das bürgerlich-humanistische Individuum, das dem Gesellschaftsvertrag vorausgesetzt ist und
von Freud, Marx und Nietzsche aus ganz unterschiedlichen Richtungen attackiert wird, hat sich
im Ersten Weltkrieg auch in der Praxis als idealistische Valorisierung des Individuums“ ([140]
”
157) erwiesen. Brecht notiert:
Der Krieg zeigt die Rolle, die dem Individuum in Zukunft zu spielen bestimmt war.
Der einzelne als solcher erreichte eingreifende Wirkung nur als Repräsentant vieler.
([26] Bd. 21, 436)
Bereits 1926, als die ersten mathematischen Formulierungen der Quantenmechanik soeben erst
gefunden sind, vergleicht Brecht die Figuren seiner Stücke mit den Entitäten der Physik:
Auch wenn sich eine meiner Personen in Widersprüchen bewegt, so nur darum, weil
der Mensch in zwei ungleichen Augenblicken niemals der gleiche sein kann. [...] Das
kontinuierliche Ich ist eine Mythe. Der Mensch ist ein immerwährend zerfallendes
und neu sich bildendes Atom. ([75] 198)
Hier klingt zunächst die radikale Kritik des Wiener Physikers und Wissenschaftshistorikers Ernst
Mach an, der nur die Existenz von Sinneswahrnehmungen anerkennt. Mach fasst als Hauptaufgabe der Wissenschaft die ökonomische Beschreibung der Abfolge unserer Sinneseindrücke
auf und bestreitet die Möglichkeit einer Abbildung der Objekte selbst. Er wendet sich gegen
jede metaphysische“ Spekulation, die über Sinnesdaten hinausgeht. ([106] 134) Aus diesem
”
Grund lehnt Mach die Annahme der Existenz grundlegender Einheiten ab und zertrümmert“
”
29
1 Präludium: Helsinki im Winter
(Brecht) sowohl Atom als auch Individuum. Unter den PhysikerInnen ist dieser Ansatz umstritten. Ludwig Boltzmann und Heinrich Hertz folgen der Kritik Machs an der Aufladung abstrakter
physikalischer Begriffe wie Kraft und Atom mit ontologischen Existenzansprüchen. Das bedeutet
aber nicht, dass die Realität der beiden Momente der Beobachtung, die Existenz der Subjektwie der Objektseite an sich aufgegeben werden muss. Hertz begreift die physikalischen Theorien als Modelle, mit denen wir uns auf die Wirklichkeit beziehen und in deren Rahmen die
abstrakten Begriffe ihre Bedeutung gewinnen dadurch, dass sie in experimentellen Verfahren
auf die Wirklichkeit bezogen werden. In Machs Konzept sind die erkennenden Subjekte passive
BeobachterInnen, auf welche die Sinneseindrücke aktiv einwirken. Nach Hertz’ Überlegungen
hingegen stellen wir unsere Darstellungen der Wirklichkeit aktiv her. ([106] 140) Eine wesentliche Differenz betrifft die Bestimmung der Anwendbarkeit einer Theorie: Das Modell enthält die
Reichweite seiner Anwendung bereits selbst, sie ist durch seine Struktur gegeben. Im Gegensatz
dazu führt Mach mit dem Ausschluss der Metaphysik“ eine externe Grenze der Theorie ein.
”
([106] 145f) Die Konsequenzen dieser Differenz sind weitreichend: Während Mach die Annahme
der Existenz von Atomen ablehnt, leiten Hertz und Boltzmann sie gerade aus Machs Prinzip
der Denkökonomie her. ([106] 143)
Auch Brecht bleibt bei der Kritik Machs nicht stehen. Er entwickelt eine Reihe von Modellen
der Konstitution des Individuums, das seine Einheit gerade in seinen Widersprüchen entwickelt,
denn: Wer sagt nicht einmal so, einmal so?“ ([24] Bd. 15, 194). Diese Modelle erprobt er am
”
Theater, wo sich seine Figuren im Lauf der Handlung aufbauen und das Individuum in seinen
Beziehungen entsteht. Niels Bohr hingegen, der seine Entitäten nicht mehr in Teilchen und
Wellen unterscheidet, bezeichnet sie nun als individuals.“ ([21] 59) Ich“ und Atom“ sind
”
”
”
auch in Bohrs Argumentation gleichermaßen prekäre Entitäten:
In particular, the apparent contrast between the continuous onward flow of associative thinking and the preservation of the unity of the personality exhibits a
suggestive analogy with the relation between the wave description of the motions
of material particles, governed by the superposition principle, and their indestructible individuality. ([21] 99f)
30
1.1 Methode und These
Mit der Bestimmung der fundamentalen Entitäten ist aufs Intimste verknüpft die Bestimmung
der Kausalbeziehungen, welche diesen Entitäten möglich sind. Denn die Entitäten bestimmen
sich in ihren möglichen Eigenschaften. Diese Eigenschaften beschreiben, welche Wirkungen sie
auf andere Einheiten haben können und welche Wirkungen auf sie ausgeübt werden können.
Dabei ist es offensichtlich möglich, verschiedene Klassen von Entitäten einzuführen, wobei innerhalb der Klasse gleiche Kausalbeziehungen bestehen und bestimmbare Kausalbeziehungen
zwischen den Klassen. Es steht zur Debatte, ob die Objekte ihren Relationen vorausgesetzt sind
oder ob sie erst in ihren Relationen entstehen – in diesem Fall werden die Wechselwirkungen
selbst als die fundamentalen Entitäten aufgefasst. Damit wird aber ein Problem virulent, dem
wir in Heisenbergs Mikroskop bereits begegnet sind und welches in der Frage nach den fundamentalen Entitäten bereits angelegt war. Es betrifft die Verbindung zwischen Subjekt und
Objekt und die Ebene, auf welcher den Einheiten ihre Eigenschaften zugeschrieben werden: Die
möglichen Wechselwirkungen zwischen Subjekt und Objekt in der Erkenntnis werden durch die
möglichen Eigenschaften der Subjekte und Objekte festgelegt. Denn auch Erkenntnis besteht
in einer Beziehung zweier Entitäten, des erkennenden Subjekts und des erkannten Objekts.
Die Bestimmung des Objekts und seiner möglichen Kausalbeziehungen legt auch fest, welche
epistemologische Relation möglich ist.
Doch in diesem Verhältnis entsteht die Frage, ob die Eigenschaften der fundamentalen Entitäten
Kausalbeziehungen zwischen den Entitäten selbst auf der ontologischen Ebene beschreiben, oder
ob diese Eigenschaften Beziehungen zwischen den empirischen oder logischen Repräsentationen
der Objekte bezeichnen: Sind Kausalbeziehungen Relationen zwischen logischen Sätzen, zwischen empirischen Daten oder zwischen ontologischen Objekten?
In der Quantenmechanik wird nicht nur der Teilchencharakter der Atome in Frage gestellt,
sondern auch die Kontinuität der Vorgänge im Atom, ihr strenger Kausalzusammenhang und
ihre Anschaulichkeit ([123]). Mit den Entitäten ändern sich auch ihre möglichen wechselseitigen
Relationen. Statt diese Beziehungen bereits vollständig bestimmt einzugehen, konstituieren sie
sich nun darin. Doch unabhängig davon, wie dieses Problem beantwortet wird, lässt sich die
Bestimmung der fundamentalen Einheiten nicht von der Bestimmung ihrer Kausalbeziehungen
31
1 Präludium: Helsinki im Winter
trennen. Eine Verschiebung in der Bestimmung der Einheit“ ([109] 118, B106) mit welcher
”
der Denkstil operiert, ändert daher notwendigerweise den gesamten Denkstil grundlegend. Die
Entitäten erweisen sich als a priori der jeweiligen Erkenntnis, wie schon Kant postuliert hat,
aber dieses a priori kann nicht a-historisch und nicht rein logisch verstanden werden. Denn
Erkenntnis besteht in einer Rückkopplung zwischen Erkanntem und Gegenstand in der Praxis,
und ändert in dieser Rückkopplung ihre eigenen Voraussetzungen. Dabei wird das Modell der
Einheiten und ihrer Relationen mit den wirklichen Einheiten und ihren Relationen in der Praxis
vermittelt, in der Anwendung des Modells in unseren Handlungen.
Die Wechselwirkung zwischen den Verschiebungen im Begriff des Individuums und des Atoms
wird in dieser Arbeit am Beispiel der Interferenz Brechts mit der Quantenmechanik untersucht
werden. Diese Interferenz wird durch vier Bilder beschrieben, die durch verschieden gesetzte Schnitte erzeugt werden und mit unterschiedlichen Methoden untersucht werden müssen:
Die biographischen Schnittpunkte zwischen den PhysikerInnen und Brecht, um die sich das
Stück Leben des Galilei kristallisiert hat, die Oszillation von Methoden und Begriffen welche
die Kommunikation zwischen Physik und Literatur erst ermöglicht hat; die konkreten Spuren
der Interaktion zwischen Brecht und Reichenbach, die sich im Archiv finden und die ethischen und ästhetischen Konsequenzen der Quantenmechanik, die im Kaukasischen Kreidekreis
nachgewiesen werden. In der Physik ist eine notwendige Bedingung für das Entstehen von Interferenzbildern, dass die interferierenden Wellen kohärent sind. In diesem Sinn möchte ich
die Ähnlichkeit zwischen dem Atom der Quantenmechanik und dem Individuum bei Brecht als
Kohärenz beschreiben.
So wenig sich bei Brecht ein einziges Konzept des Individuums fixieren lässt, so verschieden
interpretieren die QuantenphysikerInnen ihren mathematischen Formalismus und ihre Experimente. Als Gemeinsamkeit erweist sich vorerst, dass die grundlegenden Entitäten, mit denen sie
operieren, in mehreren Richtungen hochproblematisch geworden sind: Es zeigt sich zusehends,
dass der Einzelfall nicht streng den allgemeinen Gesetzmäßigkeiten folgt; die BeobachterInnen
beeinflussen den Vorgang und seine Übersetzung in ein formales System wird mehrdeutig. Die
Kontinuität der Vorgänge wird durchbrochen, die Individualität der grundlegenden Entitäten
32
1.2 Forschungsstand
aufgehoben. Daher stellt sich die Frage, ob diese Entitäten noch eindeutigen Kausalzusammenhängen unterliegen. In beiden Wissensbereichen gerät die Annahme unveränderlicher, widerspruchsfreier und jeder Interaktion vorausgesetzter Grundeinheiten in Kritik.
1.2 Forschungsstand
Obwohl Brecht in seinen Stücken, vor allem aber in seinen theoretischen Überlegungen immer
wieder explizit auf Quantenmechanik und Atomphysik verweist, wurde dieser Aspekt erstaunlicherweise von der Brechtforschung bisher weitgehend vernachlässigt, auch wenn Elisabeth Emter
festhält: Seine Beschäftigung mit der modernen Physik konnte die Literaturwissenschaft nicht
”
ignorieren.“ ([52] 164) Tatsächlich sind die Publikationen zu diesem Thema überschaubar ([201]
346f) und gehen in der umfangreichen Literatur zu Brechts Leben und Werk, die wohl mehrere
hundert Regalmeter füllt, schlichtweg unter. In den 1970er Jahren geriet das Verhältnis Brechts
zur Naturwissenschaft für kurze Zeit ins Blickfeld zweier Größen der Brechtforschung: 1973
führte Werner Mittenzweis Beitrag bei der Brecht-Woche der DDR ([161]) zu einer unergiebigen und staubtrockenen Diskussion und Jan Knopf notierte fünf Jahre später Brechts Referenz
auf die Quantenmechanik bei den Brecht-Tagen ([113]), ohne die Frage weiter zu verfolgen,
auch wenn er in seinem Brecht-Handbuch erneut Brechts Roman-Fragment Die Geschäfte des
Julius Caesar recht unvermittelt mit der statistischen Kausalität der Mikrophysik“ in Verbin”
dung bringt ([115] 395, siehe Kapitel 3.4). 1976 erschien auch Meinhard Adlers umfangreiche
Zusammenstellung von Brecht-Zitaten zur Naturwissenschaft, die aber leider sehr wenig zu einer Interpretation beiträgt ([1]); Allen Hye schrieb eine kurze Untersuchung über den Einfluss
der Atomphysik auf Brechts Dramen ([98]) und die meisten Arbeiten gelten dann auch Brechts
Stück Das Leben des Galilei ([201] 346f), dessen Nähe zur Atomphysik in Kapitel 4.2 dargestellt
wird.
Erst nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion erschienen wieder einige kurze Beiträge zu
diesem Thema. Elisabeth Emters Literatur und Quantenmechanik von 1995 ist bisher die einzige Arbeit, die umfassend den Zusammenhang von Quantenmechanik und (deutschsprachiger)
33
1 Präludium: Helsinki im Winter
Literatur darstellt. Sie stellt ganz allgemein fest:
Wenn man die reichen Forschungsergebnisse zur Wechselbeziehung zwischen den
klassischen Naturwissenschaften und der Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts
betrachtet, verwundert es um so mehr, daß die Einflüsse der modernen Naturwissenschaft auf die Ästhetik und Literatur im 20. Jahrhundert nur unzureichend
erforscht sind. ([52] 9)
Dabei ist es ihr Anspruch, einen solchen Zusammenhang überhaupt einmal nachzuweisen. Daher werden die einzelnen Autoren nur kursorisch abgehandelt. Näher auf auf den Einfluss des
probabilistischen Kausalitätskonzepts auf Brechts Ästhetik und Erkenntnistheorie gehen Helga
Schreckenberger in den Ästhetiken des Exils von 2003 und Thomsen, Müller und Kindt in Ungeheuer Brecht (2006) ein. Schließlich finden sich zwei Bücher, die das Weltbild Brechts und dabei
auch den Kausalitätsbegriff behandeln: W. F. Haugs Philosophieren mit Brecht und Gramsci
(1996) ([81]) und Christof Subiks Philosophieren als Theater aus dem Jahr 2000 ([213]).
Die Konsequenzen, die Brecht aus der Quantenmechanik für das Verhältnis von Masse und
Individuum zog, diskutiert einzig ein kurzer Aufsatz von Ines Langemeyer von 1998 über die
Einflüsse Kurt Lewins und der modernen Physik auf Bertolt Brecht ([133]). Die mangelnde
Berücksichtigung dieses Bezugs mag einerseits an fachlichen Schwierigkeiten liegen, andererseits
aber hat die Beziehung Brechts zur Quantenmechanik schlicht nicht in das Bild von Brecht
gepasst, das lange Zeit durch die zwei Blickwinkel des Kalten Krieges geprägt war und Brecht
auf eine marxistisch-leninistische Philosophie reduziert hat. Ulrich Sautters Artikel Der Logische
Empirismus Bertolt Brechts kritisiert diese einseitige Interpretation Brechts als linientreuen
Leninisten und betont die Nähe seines Denkens zur Philosophie des Berliner Kreises. Diese
Nähe Brechts zum logischen Empirismus wird erstmals Mitte der 1980er thematisiert ([38],
[39]).
Allgemein lässt sich in jüngerer Zeit eine erhöhte Aufmerksamkeit für die Beziehungen zwischen
Quantenmechanik und Kultur feststellen. Christina Vagt hat in ihrer Dissertation Geschickte
Sprünge ([217]) das Verhältnis Heideggers zur Quantenmechanik untersucht und legt einen
Briefwechsel zwischen Heidegger und Heisenberg vor, den sie im Archiv entdeckt hat. Auch
34
1.3 Übersicht über die Arbeit
ein Briefwechsel zwischen dem Quantenphysiker Pauli und dem Psychoanalytiker Jung wurde
gefunden (siehe [173]). Betül Dilmac beschreibt in ihrer Dissertation Literatur und moderne
Physik den Einfluss von Quantenmechanik und Relativitätstheorie auf zeitgenössische AutorInnen ([45]).
1.3 Übersicht über die Arbeit
Teil 1: Heisenbergs Mikroskop
Im ersten Teil der Arbeit werden die Entwicklungen der Konzepte des Atoms in der Quantenmechanik und des Individuums im epischen Theater zunächst noch unabhängig von einander
skizziert. Dies soll einen Überblick geben und präpariert sozusagen die beiden Systeme für ihre Interferenz. In der Quantenmechanik werden durch den Einfluss der Beobachtung auf ihren
Gegenstand zumindest vier Konzepte der klassischen Physik problematisch und können nicht
gleichzeitig aufrechterhalten werden: die Anschaulichkeit der Theorie, die Kontinuität der Bewegung, der eindeutige Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung und die Individualität
der Teilchen.
Mit dem Verfremdungseffekt will Brecht die unmittelbare Anschaulichkeit der auf der Bühne
dargestellten Vorgänge unterlaufen. Die Fragmentierung der Fabel, ihre Einteilung in Wirkungs”
quanten“ (Brecht) soll das Publikum vom Geschehen distanzieren und den Schein eines notwendigen Kausalzusammenhangs der Handlung stören. Dieses ästhetische Konzept führt zu einer
Abgrenzung vom sozialistischen Realismus, die anhand einer Konfrontation zwischen Brecht
und Lukács dargestellt wird. Wie in der Quantenmechanik ist die Wahrheit bei Brecht kon”
kret“ – Sätze haben nur eine Bedeutung, wenn sie es erlauben, die Wirklichkeit zu verändern.
Brecht überprüft die Praktikabilität seiner Modelle, indem er das Theater als Experimentierfeld
verwendet, auf welchem der Einfluss der einzelnen Faktoren auf den Vorgang ausgelotet werden
kann. Auf diese Art kann die Gültigkeit abstrakter Gesetzmäßigkeit für den Einzelfall überprüft
werden. Abschließend stelle ich die Entwicklung des Konzepts des Individuums bei Brecht dar.
35
1 Präludium: Helsinki im Winter
Teil 2: Oszillationen und Schnittpunkte
Die Beziehung zwischen dem Theater Brechts und der Quantenmechanik erscheint plausibler,
wenn man ihre enge historische, soziale und biographische Nähe betrachtet. Beide entwickeln
sich in der Weimarer Republik und Brecht ist ebenso wie viele PhysikerInnen gezwungen, vor
dem Nationalsozialismus zu flüchten. Leben und Lebenssituationen werden in dieser Arbeit als
Knotenpunkte von Handlungen, Diskursen sowie gesellschaftlichen Interessenlagen und Machtverhältnissen verstanden.
Anhand von Brechts Drama Das Leben des Galilei wird der vielschichtige historische Zusammenhang zwischen Brechts Werk und der Entwicklung der Quantenmechanik skizziert. Das
Stück beschreibt die soziale Abhängigkeit der wissenschaftlichen Naturerkenntnis ebenso wie
ihre gesellschaftliche Wirkmacht. Die Arbeit an dem Stück beginnt in Kopenhagen, mit Unterstützung von PhysikerInnen aus dem Institut von Niels Bohr, wo Lise Meitner zur gleichen
Zeit die Möglichkeit der Kernspaltung untersucht. Die Überarbeitung des Stückes in den USA
kommt gleichzeitig mit dem Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki zum Abschluss und Das Leben des Galilei wird in den folgenden Jahren zu einem Symbol der Friedensund Abrüstungsbewegung.
Im zweiten Kapitel dieses Teils der Arbeit wird gezeigt, dass die Verständigung zwischen dem
Theater Brechts und der Quantenmechanik auch auf einem gemeinsamen Bestand an Konzepten
und Methoden aufbaut. Die Geschichte eines Wissensgebietes,“ schreibt Ludwik Fleck, besteht
”
aus vielen sich überkreuzenden und wechselseitig sich beeinflussenden Entwicklungslinien der
”
Gedanken“, sie ist wie ein erregtes Gespräch, wo mehrere Personen gleichzeitig miteinander
”
und durcheinander sprachen, und es doch einen gemeinsamen herauskristallisierenden Gedanken gab.“ ([61] 23) Zwei solcher Linien werde ich in meiner Arbeit verfolgen und versuchen,
ihre Schnittpunkte darzustellen. Es wäre aber verwegen, dabei all die andren Stimmen zum
Schweigen zu bringen: In actu findet, so scheint mir, eine ständige Oszillation des Wissens statt
zwischen den esoterischen“ Kreisen der Einzelwissenschaften selbst. Dabei werden Methoden
”
und Konzepte ausgetauscht und es kommt zu einer Synchronisation der Grundannahmen, die
ansonsten die Tendenz haben, sich immer weiter voneinander zu entfernen. So wird bei der
36
1.3 Übersicht über die Arbeit
Wanderung des Wissens durch die Disziplinen das Verständnis der grundlegenden Einheiten
und ihrer möglichen Beziehungen miteinander ver- und oft aneinander angeglichen. Diese Oszillation wird anhand dreier Beispiele beschrieben: Der Bewegung der statistischen Methode
zwischen Soziologie und Physik, des Transfers des Konzepts des Feldes aus der Physik in die
Soziologie sowie Psychologie und anhand der Übertragung des Konzepts des Kollektivs aus dem
politischen Diskurs in die Physik und Mathematik. Dabei erweist sich erneut, dass diesee gemeinsame Sprache sich nicht losgelöst von historischen Situationen und sozialen Verhältnissen
entwickelt hat. Die Untersuchung dieser Wissenstransfers zeigt auch, dass trotz der von C.P.
Snow konstatierten Distanz zwischen den Natur- und Humanwissenschaften ([208]) ständig
stattfindet, was Bruno Latour als Übersetzungen“ ([134]) beschrieben hat: Die Formulierung
”
der eigenen Probleme und Interessen mit den Begriffen und Methoden anderer Disziplinen.
Teil 3: Spuren
In diesem Kapitel folge ich nicht mehr den großen Oszillationen des Wissens, sondern den Spuren ([10]) eines konkreten Übersetzungsvorgangs. Dabei gehe ich einigen Notizen aus Brechts
Tagebuch, dem Arbeitsjournal nach. Wir begegnen Hans Reichenbach, einem wichtigen Gesprächspartner Brechts in den 1940er Jahren. Reichenbach war ausgebildeter Physiker und
Philosoph, in der Weimarer Republik ein zentraler Denker des Logischen Empirismus und hat
maßgeblich zur Entwicklung des Empirismus in den USA beigetragen. Brecht berichtet von einem Vortrag Reichenbachs während des Zweiten Weltkriegs über determinismus [25, 387] und
skizziert ein Referat über den Kausalitätsbegriff in Relativitätstheorie und Quantenphysik. Zu
Reichenbachs Vortrag existieren jedoch keine Unterlagen mehr. Anschließend kam es zu einer
hitzigen Diskussion zwischen Reichenbach, Brecht sowie Horkheimer und Adorno. Auch diese
– zweifellos höchst interessante – Diskussion ist nur spärlich dokumentiert. Im Archiv der Universität Konstanz habe ich auf den Mikrofilmen mit dem Material aus Reichenbachs Nachlass
ein neunseitiges Manuskript mit Stichworten gefunden, welches aus dieser Zeit stammt. Es ist
keineswegs klar, ob es sich um den gesuchten Vortrag handelt. Dieses Manuskript dokumentiert
in für Reichenbach ungewöhnlich expliziter Form, wie dieser Physiker und Philosoph die his-
37
1 Präludium: Helsinki im Winter
torische Entwicklung des Kausalitätsprinzips verstanden hat und welche Verhaltenslehre er aus
seiner Interpretation der statistischen Kausalität in der Quantenmechanik zieht. Ich analysiere
es auf Grundlage veröffentlichter Schriften Reichenbachs sowie im Kontext anderer Dokumente
aus dem Archiv.
Ian Hacking hat darauf hingewiesen, dass bei der Entstehung der Probabilistik ihr Anwendungsbereich sowohl den Einzelfall als die Statistik umfasst hat. ([77]) Bei Reichenbach erstreckt
sich diese Spannung zwischen Konkretem und Allgemeinen auch auf das Verhältnis von Einzelfall und Gesetz. Bereits in der klassischen Physik beschreiben Gesetze nur unzureichend
das Verhalten eines realen physikalischen Systems, weil sie stets von einigen der wirkenden
Faktoren abstrahieren. In der Quantenmechanik wird nun nach Reichenbachs Auffassung die
prinzipielle Unmöglichkeit streng deterministischer Wirkungszusammenhänge postuliert. Reichenbach versucht, den deterministischen Ereignisbegriff der Relativitätstheorie mit der statistischen Kausalität der Quantenmechanik zu versöhnen und entwickelt einen Zeitbegriff, der
davon ausgeht, dass eine offene Zukunft im Moment eines Ereignisses in eine determinierte
Vergangenheit übergeht. Diese Verallgemeinerung erlaubt es Reichenbach, die statistische Kausalität aus der Quantenmechanik auf andere Probleme zu übertragen, insbesondere auch auf
soziale Verhältnisse.
In Brechts Notizen findet sich auch ein Hinweis auf ein Referat von Max Planck, das Brecht im
Anschluss an den Vortrag Reichenbachs durchgearbeitet hat. Dieses Referat ([174]) kontrastiere ich mit Reichenbachs Auffassung. Planck setzt nicht nur den Schnitt zwischen Subjekt
und Objekt ganz anders, er vertritt auch eine deterministische Interpretation der Quantenphysik. Zwischen den Positionen von Reichenbach und Planck spannt sich die ganze Vielfalt der
Interpretationen der Quantenmechanik zu dieser Zeit auf. Keinesfalls ist daher die These haltbar, dass das kulturelle Umfeld die Auffassungen der PhysikerInnen vollständig determiniert.
Interessanterweise bringen sowohl Reichenbach als auch Planck ihre jeweilige Auffassung über
die Kausalität in der Physik mit ihrer Haltung gegenüber dem nationalsozialistischen Regime in
Zusammenhang – es zeigt sich, dass die Physik in die symbolische Ordnung eingreift und nicht
einseitig von dieser bestimmt wird.
38
1.3 Übersicht über die Arbeit
Am Ende dieses Kapitels wende ich mich den Zeichen als Repräsentationen der Entitäten
eines Wissensgebietes und ihrer kausalen Zusammenhänge zu. In der Quantenmechanik ist
diese Repräsentation nicht eindeutig, weil einer Einheit viele mögliche Messergebnisse, also
Übersetzungen in Symbole, entsprechen. Die Kopenhagener Interpretation der Quantenmechanik kappt daher jede Verbindung zwischen den Aussagen über die statistische Verteilung dieser
Symbole und dem untersuchten Objekt. Reichenbachs empiristisches Paradigma erlaubt eine
solche absolute Trennung von Objekt und Symbol nicht. Ich stelle den Versuch Reichenbachs
dar, die logischen Probleme zu lösen, welche die Quantenphysik aufwirft. Dabei wird das Prinzip
des tertium non datur aufgegeben. Ich postuliere, dass die resultierende mehrwertige Logik eine
implizite Voraussetzung von Brechts Theorie des Verfremdungseffekts ist.
Teil 4: Denkfiguren
Brecht beschreibt seine Situation im us-amerikanischen Exil als Roulettespiel. Der Spieler nimmt
eine wichtige Rolle im Werk von Brechts Freund Walter Benjamin ein. Diese Denkfigur taucht
aber auch in einem Vortrag Reichenbachs auf, welcher dazu übergegangen ist, physikalische
Gesetzmäßigkeiten als best bet“ der WissenschaftlerInnen für das Resultat eines Vorgangs zu
”
interpretieren. Der Spieler verweist auf eine zweite Konsequenz der Metapher von Heisenbergs
Mikroskop: Nicht nur greift der/die BeobachterIn in das untersuchte System ein – das System
hat auch verschiedenen Möglichkeiten, auf diesen Eingriff zu antworten. Die Konsequenzen unserer Handlungen können nicht mehr mit Sicherheit vorhergesagt werden, die strenge Gültigkeit
der deterministischen Kausalität wird fragwürdig.
Unmittelbar nach seinen Diskussionen mit Reichenbach hat Brecht die Arbeit an seinem letzten
großen Drama begonnen, dem Kaukasischen Kreidekreis. Anhand der Denkfigur des Spielers
wird der Bezug des Stücks zur Quantenmechanik untersucht. Brecht erzählt im Kreidekreis
zuerst die Geschichte der Magd Grusche, die während eines Putsches das Kind des gestürzten
Herrschers an sich nimmt und flieht. Ihr Überleben ist ganz von der zweiten Handlung abhängig,
die den Aufstieg des Richters Azdak beschreibt, der im Einzelfall das Gesetz ignoriert und
bisweilen auch invertiert. In der Tradition des Brechtschen Lehrstückes lässt sich das Stück als
39
1 Präludium: Helsinki im Winter
Experiment verstehen. Dies wird bei der Analyse der Sängerfigur deutlich, die zwischen den
BeobachterInnen (dem Publikum) und dem Geschehen auf der Bühne vermittelt; der Sänger ist
sowohl Zuschauer als auch Regisseur als auch Mitwirkender; er ist wie der Beobachter in einem
Experiment der Quantenmechanik – etwa Heisenbergs Mikroskop – Teil der Versuchsanordnung.
Dies kommt auch im Stil seines Vortrags zum Ausdruck. Fredric Jameson hat betont, dass
der Sänger Sprüche referiert, die den Charakter allgemeingültiger Gesetze haben. Er übersieht
jedoch, dass diese Sprüche von konkreten Handlungsanweisungen durchbrochen werden und
die strenge Kausalität allgemeiner soziologischer Gesetze bei ihrer Anwendung auf den Einzelfall aufgegeben wird. Der Sänger tritt als Experimentator auf und nicht etwa als Deklamator
ewiggültiger Gesetze. Der Kasus unterliegt keiner strengen Determination. Dies zeigt auch der
Dramenbau, in welchem die zentrale Bedeutung des Zufalls betont wird: Die Grusche- und
die Azdak-Handlung werden nicht miteinander verwoben, sondern hintereinander erzählt und
treffen nur in der Schluss-Szene aufeinander. In der Forschung wurde diese Kausalstruktur im
Anschluss an Reinhold Grimms Rede von Brechts Rad der Fortuna [73] mit einem vormodernen
Zeitverständnis in Verbindung gebracht, auf das auch Jameson noch schließt. Ich vertrete hingegen die These, dass das Verhältnis der Figuren und die Sprengung der Allgemeingültigkeit der
Sprüche deutliche Indizien dafür bilden, dass die Struktur des Dramas auf einen sehr modernen
Zeitbegriff verweist, nämlich Reichenbachs Konzept.
Schließlich diskutiere ich eine dritte Spur der Quantenmechanik im Kaukasischen Kreidekreis:
Die explizite Mehrdeutigkeit, die entsteht, wenn der Sänger die Gesten der SchauspielerInnen
in sprachliche Ausdrücke übersetzt. Im Kaukasischen Kreidekreis verweisen diese Gesten, die
der Sänger interpretiert, auf die Emotionen der Figur. Eva Illouz beschreibt die Gefühlsebene
als jenen wesentlichen Bereich des Selbst, in dem die kulturelle Ebene der Symbole mit jener
der sozialen Beziehungen in Verhandlung tritt ([99]). Erika Fischer-Lichte betont, dass eine
Geste viele mögliche Bedeutungen impliziert, die erst durch den Kontext festgelegt werden
([60] 55, 65). Die Figur des Sängers fungiert im Stück als Experimentator und gehört mit zu
diesem Kontext der Geste – die Fragestellung der BeobachterInnen legt einen Rahmen möglicher
Bedeutungen fest.
40
1.3 Übersicht über die Arbeit
Abschließend zeige ich, dass die Nähe des Kaukasischen Kreidekreises zum quantenmechanischen Diskurs ethische Konsequenzen hat. Es mag manchen LeserInnen nicht bloß den Schweiß
auf die Stirn treiben, wenn man versucht, solche ethische Entsprechungen der Quantenmechanik
– eine Verhaltenslehre der Unschärfe – bei Brecht nachzuweisen. Wider Erwarten werden wir
dennoch in der Figur des Spielers einer Haltung begegnen, die sich den Flüchtlingen in den Wirren des Weltkrieges ebenso empfiehlt wie den NaturwissenschafterInnen in der Unsicherheit der
quantenmechanischen Welt und den PolitikerInnen und Militärs im Zeitalter der Atombombe.
Für Brechts Kreidekreis weise ich nach, dass alle zentralen Figuren durchgehend in doppeltem
Sinn als SpielerInnen auftreten, um in einer Welt zu überleben, in der keine sicheren Vorhersagen
gemacht werden können: Es geht nicht nur um hohe Einsätze, es wird auch mit allen Mitteln
der Täuschung gearbeitet. Der Spieler steht für eine Verhaltenslehre der Schicksallosen, die sich
in einer hochgradig kontingenten Welt bewegen.
41
1 Präludium: Helsinki im Winter
42
2 Heisenbergs Mikroskop
Diese Arbeit ist von einer eigentümlichen Schwierigkeit gekennzeichnet: Von den LeserInnen
kann kaum erwartet werden, die Entwicklung sowohl der Quantenmechanik als auch des Brechtschen Theaters im Kopf zu haben. Im folgenden Kapitel gebe ich daher einen kursorischen
Überblick über die Geschichte der Quantenphysik, um vor diesem Hintergrund das Gedankenexperiment Heisenbergs und die resultierende Unschärferelation einordnen zu können. Dabei
orientiere ich mich hauptsächlich an den umfangreichen Untersuchungen The Conceptual Development of Quantum Mechanics und The Philosophy of Quantum Mechanics des Wissenschaftshistorikers Max Jammer, ziehe aber wo notwendig weitere Literatur heran, insbesondere
Primärquellen. Auf dieser Grundlage beschreibe ich, wie Heisenberg die Unschärferelation anhand des Gedankenexperiments zum γ-Strahlenmikroskop herleitet und die scharfe Kritik, die
Bohr daran geübt hat. Abschließend werden die Folgerungen untersucht, welche in der Physik
daraus gezogen wurden, bevor ich auf die Konsequenzen der Metapher bei Brecht eingehe.
Auch hier wird eine kursorische Darstellung der Entwicklung seines Konzepts des Individuums
gegeben. Jene LeserInnen, die in der Geschichte der Quantenmechanik oder des Brechtschen
Theaters wohlbeschlagen sind, werden von diesen Exkursen möglicherweise nicht mehr viel lernen können.
2.1 Kurze Geschichte der Quantenmechanik
Die Entwicklung der Quantenmechanik ist eng verknüpft mit der Untersuchung der Absorption
und Emission von elektromagnetischer Strahlung durch physikalische Körper. Als elektroma-
43
2 Heisenbergs Mikroskop
gnetische Strahlung wird eine ganze Reihe von Strahlungsformen zusammengefasst, die sich
dadurch auszeichnen, dass sie kein Medium zur Ausbreitung benötigen und dass sie durch die
Maxwellschen Gesetze beschrieben werden – zum Beispiel sichtbares Licht, Wärmestrahlung,
Wechselströme, Handysignale, Röntgentstrahlung. Diese Strahlungsformen unterscheiden sich
nur in der Frequenz. Das Spektrum einer Strahlung umfasst einen gewissen Frequenzbereich
und kann kontinuierlich sein oder diskret (es treten nur bestimmte Frequenzen auf). Ein Modell
für die physikalischen Objekte, die mit dieser Strahlung wechselwirken, ist der Schwarzkörper.
Ein Schwarzkörper emittiert die gesamte Energie, die er als Strahlung aufnimmt, wieder. Ein
Beispiel für eine näherungsweise Realisierung ist die Sonne.
1900 findet Planck eine allgemeingültige Formulierung für die Leistung, die ein Schwarzkörper
abhängig von seiner Temperatur abstrahlt. Das bis dahin gültige Modell besteht aus zwei Formeln: Wiens Gesetz liefert gute Voraussagen für einen großen Bereich, versagt aber für niedrige
Frequenzen. Das Rayleigh-Jeans-Gesetz beschreibt das Verhalten bei niedrigen Frequenzen,
führt aber zu einer unbeschränkten Zunahme der Energie bei hohen Frequenzen, der sogenannten Ultraviolettkatastrophe. Planck modelliert die Strahlungsleistung in Anlehnung an das
Postulat der Thermodynamik, nach welchem ein System auf den Gleichgewichtszustand zustrebt. Daraus folgt, dass die Hohlraumstrahlung im Inneren des Schwarzkörpers im Gleichgewicht bleibt. In der Herleitung seines Gesetzes war Planck zu der Annahme gezwungen, dass
die Strahlung nicht kontinuierlich, sondern nur in diskreten Energiequanten E “ hν abgegeben
oder aufgenommen wird, wobei ν die Frequenz der Strahlungsmode ist und h das Plancksche
Wirkungsquantum. ([103] 1-20) Thomas Kuhn hat Plancks Interpretation der Quantenmechanik und ihre Entwicklung sehr ausführlich untersucht ([131]). Die Plancksche Quantisierung der
Energie bezog sich zunächst nur auf die Aufnahme oder Abgabe von elektromagnetischer Strahlung durch Materie. Bald wurde jedoch auch diese Strahlung selbst als quantisiert beschrieben.
Dies wurde bei der Untersuchung des photoelektrischen Effekts notwendig. Dieser Effekt tritt
auf, wenn Licht auf eine Metallplatte trifft und dabei soviel Energie auf die Elektronen überträgt,
dass diese das Metall verlassen können. Aus der damals gültigen Beschreibung des Lichts als
Welle folgt, dass die kinetische Energie der herausgeschlagenen Elektronen mit der Intensität
44
2.1 Kurze Geschichte der Quantenmechanik
des Lichtes korreliert ist – also davon, wie hell das Licht ist. Experimente widerlegen diese
Folgerung: Die kinetische Energie hängt nur von der Frequenz des Lichtes ab, also von seiner
Farbe. Allerdings steht die Zahl der Elektronen, die aus dem Metall austreten, sehr wohl in
Zusammenhang mit der Intensität des Lichts. Einstein zog daraus 1905 den Schluss, dass das
Licht in Energiequanten auftritt, die mit seiner Frequenz durch das Wirkungsquantum verbunden sind: E “ hν. Die Zahl der austretenden Elektronen hängt von der Zahl der einfallenden
Lichtquanten ab (später werden diese Lichtquanten als Photonen bezeichnet). Die Energie des
einzelnen Elektrons hängt von der Energie des jeweiligen Photons ab, die durch die Frequenz
des Lichts gegeben ist. Damit wird die lange Zeit gültige Wellenvorstellung des Lichts radikal
in Frage gestellt. Sie hatte sich durch ihren Erfolg bei der Klärung von Brechungs- und Interferenzphänomenen gegen Newtons atomistische Vorstellung des Lichts als Partikel durchgesetzt.
Allerdings kann Einsteins Modell nicht klären, was der Quantencharakter des Lichts für diese
optischen Phänomene bedeutet. ([103] 28-46) Einsteins Ansatz wurde daher heftig kritisiert.
([103] 46-56) Die weitere Entwicklung der Quantenmechanik wird wieder von der Untersuchung der elektromagnetischen Strahlung vorangetrieben. Während die thermische Strahlung
eines Schwarzkörpers ein kontinuierliches Spektrum aufweist, emittieren und absorbieren Atome nur bestimmte Frequenzen. Jedes chemische Element hat ein charakteristisches Spektrum.
([103] 62) Die Aufspaltung oder Verschiebung dieser Linien, wenn elektrische oder magnetische
Felder auf die Materie wirken (Zeeman- und Starkeffekte) zeigen, dass im Inneren des Atoms
elektromagnetische Vorgänge für die Wechselwirkung mit dem Licht verantwortlich sind. ([103]
109-133) Rutherford und seine Mitarbeiter führen um 1910 Experimente durch, in denen sich
zeigt, dass die Atome keine kompakten und homogenen Entitäten sind. In den Versuchen wird
eine dünne Goldfolie mit elektrisch geladenen Teilchen bestrahlt und die Streuung der Partikel
beim Flug durch die Folie gemessen. Die seltsamen Bahnen, die sich ergeben, führt Rutherford
darauf zurück, dass im Zentrum der Atome ein Großteil ihrer Masse konzentriert ist. Dieser Kern
ist positiv geladen und in großem Abstand von leichten, negativ geladenen Partikeln umgeben.
Damit ist klar, das die Atome tatsächlich eine innere Struktur besitzen. 1913 gelingt es mit dem
Bohrschen Atommodell das Linienspektrum zu erklären. Heisenberg beschreibt Bohrs Theorie:
45
2 Heisenbergs Mikroskop
In ihr wurde – auf Grund entscheidender Experimente von Rutherford in England
– das Atom als ein Planetensystem im Kleinen aufgefaßt, in dessen Mittelpunkt
der Atomkern steht, der fast die ganze Masse des Atoms trägt, obwohl er sehr
viel kleiner als das Atom ist, und der von den erheblich leichteren Elektronen als
Planeten umkreist wird. ([91] 54)
Auf jedem Orbital hat das Elektron eine bestimmte Energie, die mit zunehmendem Radius
steigt. Mit diesem Modell gelingt es Bohr, die Spektrallinien zu erklären: Die Elektronen gehen
bei der Absorption oder Emission eines Lichtquants auf ein höheres beziehungsweise niedrigeres
Orbital über. Es werden nur solche Frequenzen absorbiert oder emittiert, deren Energie E “ hν
der Energiedifferenz zwischen den beiden Zuständen entspricht. Allerdings steht dieses Modell
in krassem Widerspruch zu den Grundlagen der Newtonschen Mechanik und der Maxwellschen
Elektrodynamik, weil die Elektronen im Gegensatz zu den Planeten elektrisch geladen sind:
Eine Ladung auf einer Kreisbahn ist immer beschleunigt, und beschleunigte Ladungen strahlen
Energie ab; das Elektron müsste daher in kürzester Zeit in den Kern stürzen. Daher postuliert
Bohr, das nur solche Bahnen erlaubt sind, bei denen der Bahndrehimpuls L ein Vielfaches n des
Wirkungsquantums ist: L “ nh̄. Die kleinste Bahn ist stabil, da wegen der Quantisierung ihr
Radius nicht auf null reduziert werden kann. Jedoch kann das Modell den Übergang zwischen den
zwei Bahnen nicht beschreiben, und auch die Intensitäten der einzelnen Linien nicht erklären,
die sehr unterschiedlich sein können. ([103] 69-88)
Drei Jahre später erklärt Einstein, dass die Intensität einer Spektrallinie davon abhängt, wie
wahrscheinlich der entsprechende Übergang des Elektrons zwischen zwei Orbitalen ist. Die Aufnahme eines Photons führt gewöhnlich zum Übergang in ein höheres Niveau, kann aber auch den
Übergang in ein niedrigeres Niveau stimulieren, wobei ein Lichtquant ausgesandt wird. Es tritt
also spontane und stimulierte Emission auf, aber nur stimulierte Absorption. Anders als in der
Thermodynamik wird die Statistik nun auf das Verhalten einer einzelnen physikalischen Entität
angewandt. Jedem Zustand des Elektrons kommen inhärente Übergangswahrscheinlichkeiten
in andere Zustände zu. Einstein folgert nicht ohne Unbehagen, dass die einzelnen Vorgänge
zufällig sind. Noch sind klassische und Quantenstatistik konzeptuell nicht klar getrennt. Bohr
46
2.1 Kurze Geschichte der Quantenmechanik
Abbildung 2.1: Die sichtbaren Linien des Wasserstoff-Spektrums. Dies sind die beobachtbaren Größen,
von denen die Physik auf die Struktur der Atome schließt: Jede Linie entspricht nach
der Quantenmechanik einem Übergang des Elektrons zwischen zwei Energiezuständen.
Das Spektrum ist diskret und die Linien haben unterschiedliche Abstände. Da die CCDKamera im UV-Bereich eine höhere Empfindlichkeit als das menschliche Auge aufweist,
wird noch eine sechste Linie sichtbar. Bild unter der GNU-Lizenz zur Verfügung gestellt
von Jan Homann.
versucht explizit, die Formulierung inhärenter Wahrscheinlichkeiten mit dem Konzept der Statistik, viele Teilchen zu beschreiben, zu versöhnen. Die Kramer-Slater-Bohr-Theorie postuliert
ein virtuelles externes Feld; die Austauschvorgänge zwischen den einzelnen Elektronen und diesem Feld sind zwar unabhängig voneinander, aber die Wahrscheinlichkeit der einzelnen Prozesse
wird vom Gesamtfeld determiniert. Diese Annahme wird rasch experimentell widerlegt. ([127]
376f) Bohrs Atommodell kann auch nicht erklären, warum nicht alle Elektronen im Grundzustandorbital versammelt sind. Pauli führt daher zusätzliche zu Drehimpuls, Orbital und und
magnetischem Moment eine vierte Quantenzahl ein und verlangt, dass zwei Elektronen nicht
den gleichen Zustand einnehmen können, d.h. einen Zustand mit lauter identen Quantenzahlen (Ausschlussprinzip). Ein Punktteilchen hat nur drei Freiheitsgrade (x,y,z-Bewegung). Daher
wird das Elektron als ausgedehntes Teilchen interpretiert, und der vierte Freiheitsgrad analog
zu einer Rotation um die eigene Achse. Dies wird als Spin bezeichnet, wobei auch halbzahlige Quantenzahlen erlaubt sind, was die Analogie zur Rotation erheblich in Frage stellt. ([103]
133-156)
1924 wendet der französische Physiker Louis de Broglie die Verbindung von Quantum und
Welle in der anderen Richtung an und modelliert die Bewegung des Massenmittelpunktes eines
Materieteilchens, etwa eines Elektron, durch die Ausbreitung einer Welle. Die Wellenlänge λ
dieser Materiewelle hängt vom Impuls p des Teilchens ab und ist durch h quantisiert: λ “ h{p.
47
2 Heisenbergs Mikroskop
([28]) Solche Materiewellen beugen wie Lichtwellen an einem Gitter, was die Grundlage unserer
Interferenzexperimente im KDTLI ist. ([103] 239-246) De Broglies Hypothese wurde rasch
durch Experimente von Davisson und Germer bestätigt. ([103] 249-252) Bei diesem Experiment
werden Elektronen an den äußeren Atomschichten eines Kristalls gestreut. Dadurch entsteht ein
Interferenzmuster, das durch die Intensitätsverteilung der Elektronen nachgewiesen wird. ([41])
In den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts steigt die Zahl der Publikationen zu der
neuen Physik exponentiell ([131] 208, 229). Dennoch mangelt der Quantenmechanik vor 1925
ein konsistenter mathematischer Formalismus und konzeptuelle Eigenständigkeit: Die Probleme
werden aus der klassischen Mechanik übersetzt und intuitiv an die Quantisierungsbedingungen
angepasst. Mit der Matrix-Mechanik Heisenbergs wird ein Prinzip der Übersetzung zwischen
Quantenformalismus und klassischer Physik angegeben. Heisenberg fordert, dass nur beobachtbare Größen in der Theorie verwendet werden sollen. Experimentell sind die Orte und Impulse
der Elektronen im Atom nicht zugänglich. Der junge Physiker ersetzt diese grundlegende Größen
der klassischen Mechanik daher durch Frequenz und Intensität der Spektrallinien und die Wahrscheinlichkeit der korrespondierenden Übergänge zwischen Zuständen der Elektronen. Er drückt
die Trajektorie xptq durch eine Schwingung aus, die durch Frequenz und Amplitude charakterisiert ist. Diese klassische Schwingung übersetzt er in eine quantenmechanische Schwingung. Die
Amplituden sind jetzt durch komplexe Vektoren mit sechs Einträgen gegeben und bestimmen
Polarisation und Phase der Welle. ([88]) Damit kann eine Mechanik der Quantenobjekte formuliert werden, da Bewegungsgleichungen durch eine Fourier-Entwicklung gelöst werden können.
Bei einer Fourierentwicklung wird eine Schwingung in ihre Teilschwingungen zerlegt. Ein klassisches Beispiel ist ein Ton, der sich aus Grund- und Oberschwingungen ergibt.
Die Komponenten der Fourierzerlegung des quantenmechanischen Systems organisiert Heisenberg in einem Schema, das aus Zeilen und Spalten besteht. Er bemerkt, dass für diese Schemata
seltsame mathematische Regeln gelten: Während für zwei klassische Trajektorien xptq und yptq
die Reihenfolge bei einer Multiplikation gleichgültig ist, gilt dies für ihre quantenmechanischen
Entsprechungen nicht. Später stellt man fest, dass diese Schemata dem mathematischen Konzept der Matrix entsprechen. ([103] 196-205)
48
2.1 Kurze Geschichte der Quantenmechanik
Wenige Monate später veröffentlicht Erwin Schrödinger eine zweite mathematische Formulierung der Quantenphysik, die Wellenmechanik. Er verwendet einen Formalismus, den der Mathematiker William Rowan Hamilton entwickelt hatte, um eine gemeinsame Beschreibung der
Ausbreitung des Lichts in einem Medium und der Bewegung von Teilchen in einem Kraftfeld
zu geben. ([103] 236f) Damit kann Schrödinger die ganze Ambiguität der Formulierung von
Teilchen als Materiewellen auffangen. Allerdings wendet Schrödinger den Formalismus auf ganz
andere mathematische Entitäten an, als Hamilton dies im Sinn hatte: Im Gegensatz zu S ist wird
die Welle Ψ durch eine Funktion beschrieben. Der Hamiltonian H in der Schrödingergleichung
ist ein Operator, der auf eine Funktion wirkt, während er im Hamilton-Formalismus selbst eine Funktion ist. Der Clou der Anwendung des Hamilton-Formalismus auf Quantensysteme ist,
dass die möglichen Energieniveaus des Systems sich als Eigenzustände eines bestimmten Operators ergeben, der daher als Energieoperator E “ ih̄δ{δt bezeichnet wird. Damit lässt sich die
Schrödingergleichung HΨ “ ih̄δ{δtΨ formulieren, die sowohl das Verhalten von freien Teilchen
als auch von Systemen unter Randbedingungen erfassen kann. Die Ausbreitung der Wellenfunktion ist streng deterministisch und kontinuierlich. Die Schrödingergleichung kann in das Spektrum
der stabilen Energie-Eigenzustände des Systems entwickelt werden. Schrödinger konnte zeigen,
dass diese Eigenzustände für das Wasserstoffatom den möglichen Energiezuständen der Elektronen entsprechen. Wenn das System in einem Eigenzustand ist, ist es stationär und verändert
sich nicht – es ist also ungestört. ([104] 25f [103] 255-272) Der Formalismus Schrödingers
liefert eine Mechanik der mikrokosmischen Entitäten, die grundlegend von jener der Planeten
verschieden ist. Mit der Wellenfunktion Ψ hatte Schrödinger die fundamentale Entität der neuen
Physik definiert. Doch die Interpretation dieser Einheit und ihrer Eigenzustände war keineswegs
klar. Das Problem wird nicht vereinfacht, als sich bald darauf zeigt, dass seine Wellenmechanik
und die Matrizenmechanik mathematisch äquivalente Beschreibungen sind – obwohl sie mit
grundlegend unterschiedlichen Entitäten operieren. ([103] 271f)
Die Überlagerung von Einzelfrequenzen, aus denen das Spektrum der Wellenfunktion Ψ besteht, bildet ein Wellenpaket. Wellenpakete kennen wir nicht erst aus der Quantenmechanik,
sondern auch im Elektromagnetismus. Wenn etwa die Radiostationen nur auf genau einer Fre-
49
2 Heisenbergs Mikroskop
Abbildung 2.2: Überlagerung von Sinusschwingungen zu einem Wellenpaket. Die Interferenz der
gleichförmigen Schwingungen ergibt eine modulierte Wellenstruktur. Bild aus ([10]
299).
quenz senden würden, wäre das, was wir empfangen, nur ein Summen und kein Konzert, keine
Nachrichten und keine Werbung. Um eine Information, ein individuelles Signal zu übertragen,
muss die Radiostation elektromagnetische Impulse auf einer gewissen Bandbreite senden, eine
Überlagerung von Wellen rund um die zentrale Frequenz. Die Individualität des Signals erfordert
also eine Unschärfe seiner Frequenz.
An instructive illustration of this law [der Unschärfe, L.M.] is found in some problems
of radio transmission. If the wave of a radio transmitter does not carry any sound,
it is a pure sine wave of a sharply defined frequency. If it is modulated, however,
i.e., if its amplitude varies according to the intensity of impressed sound waves, it
no longer represents one sharp frequency, but a spectrum of frequencies varying
continuously within a certain range. ([195] 10f)
Auch in diesem Fall ergeben sich zwei komplementäre Situationen, die nicht gleichzeitig realisiert
werden können:
The principle of inverse correlation is here expressed in the fact that it is impossible
50
2.1 Kurze Geschichte der Quantenmechanik
to unite high fidelity and high selectivity in the same adjustment of the receiver.
([195] 10f)
Im Gegensatz zum Elektromagnetismus ist in der neuen Physik aber unklar, was die Teilschwingungen sind, aus denen das quantenmechanische Wellenpaket besteht. Schrödinger interpretiert
die Wellenfunktion in Analogie zu elektromagnetischen Wellen und fasst Ψ als eine reale physikalische Größe auf. Er beschreibt die Kopplung zweier Wellenfunktion analog zur Kopplung
zwischen zwei harmonischen Oszillatoren (zum Beispiel zwischen zwei Pendeln, die mit einer
Feder verbunden sind). So überlagern sich etwa zwei Systeme mit je zwei Eigenzuständen zu
einem neuen gemeinsamen System, das zwei neue Eigenzustände aufweist. ([104] 27) Das gemeinsame System oszilliert zwischen den neuen Eigenzuständen mit einer Rate, die von der
Kopplungsenergie zwischen den beiden Ursprungssystemen abhängt. Oszillieren bedeutet hier
eine kontinuierliche Zu- und Abnahme der Amplituden der beiden Eigenschwingungen. Wie im
Fall klassischer gekoppelter Pendel ist die Kopplung von Systemen mit einer gemeinsamen Resonanzfrequenz am stärksten. Damit wendet sich Schrödinger gegen Bohrs Modell der diskreten
Energieniveaus im Atom. ([104] 28) Er lehnt generell die Anwendung des makroskopischen Konzepts der Energie auf mikroskopische Vorgänge ab und bestreitet die Gültigkeit der Beziehung
E “ hν, welche die Quantisierung der Energie beschreibt. Nicht die Diskontinuität sei auf der
mikroskopischen Ebene entscheidend, sondern die periodische Größe der Frequenz. ([104] 29)
Diese Interpretation gerät bald in ernsthafte Schwierigkeiten. Denn das Konzept des Wellenpakets ist eigentümlich unklar bestimmt. Es wurde für Operation mit Energieniveaus und den
entsprechenden Frequenzen entwickelt. Hier ergibt sich die Quantisierung aus den Randbedingungen: Nur stehende Schwingungen in der von dem Potential vorgegebenen Geometrie sind
stabil. Das Wellenpaket besteht im Energiebild aus den Eigenzuständen des Systems. Die Interpretation des Wellenpakets im Ortsraum ist nicht so einfach. Ein lokalisiertes Wellenpaket
entsteht durch die Überlagerung von Elementarwellen, wobei die Elementarwellen in einer bestimmten Beziehung stehen müssen, sodass sie sich durch Interferenz ausserhalb des Raumgebietes auslöschen. ([21] 59f) Einerseits bewegt sich das Maximum des ganzen Pakets mit einer
Geschwindigkeit, die als Gruppengeschwindigkeit bezeichnet wird. Damit kann die Bewegung
51
2 Heisenbergs Mikroskop
Abbildung 2.3:
Ein ursprünglich scharf lokalisiertes Wellenpaket zerfließt entsprechend der
Unschärferelation. Skizze in einem Manuskript von Hans Reichenbach, einem Freund
Brechts ([196] 040-02-15).
des Massenmittelpunktes eines Partikels identifiziert werden. Es zeigt sich jedoch andererseits,
dass das Wellenpaket im Ortsraum nicht stabil lokalisiert ist. Denn die einzelnen Elementarwellen des Pakets breiten sich mit unterschiedlichen Phasengeschwindigkeiten aus. Man spricht
davon, dass das Wellenpaket zerfließt. ([104] 31f)
Die Unschärferelation postuliert, dass dieses Verhalten für das isolierte Wellenpaket unvermeidlich ist. Die drei Varianten dieser Relation setzen alle eine kinematische mit einer dynamischen
Größe in Beziehung ([195] 11). Die MathematikerInnen sprechen davon, dass die Operatoren,
die diesen Messungen entsprechen, nicht kommutieren. Das bedeutet, dass die Reihenfolge,
in der die mathematischen Operationen ausgeführt werden, das Ergebnis der Rechnung beeinflusst: AB ‰ BA. Dies gilt auch für die entsprechenden experimentellen Operationen – in der
Quantenmechanik ist die Reihenfolge der Anwendung bestimmter Messungen nicht gleichgültig:
... every experiment destroys some of the knowledge of the system which was obtained by the
”
previous experiments,“ ([90] 20) schreibt Heisenberg. So ist es etwa nicht gleichgültig, ob zuerst der Ort und dann der Impuls eines Objekts festgestellt wird oder umgekehrt. ([103] 326)
Dies kommt in der wahrscheinlich bekanntesten Version der Unschärferelation zum Ausdruck:
∆x∆p ě h̄, also die Unschärfe des Ortes ∆x und die Unschärfe des Impulses ∆p können nicht
gemeinsam kleiner als eine bestimmte Größe werden, nämlich das nach Planck benannte Wirkungsquantum h̄. At least one of the two values can only be characterized by an probability
”
distribution.“ ([127] 378) Wird das Wellenpaket im Ortsraum sehr scharf lokalisiert, so fächert
es im Impulsraum sehr weit auf und zerfließt in der Folge rasch.
52
2.1 Kurze Geschichte der Quantenmechanik
Max Born entwickelt eine statistische Interpretation der neuen Physik. Dabei geht er zunächst
von Korpuskelansatz aus, stark beeinflusst von den Elektronenstreu-Experimenten, die James
Franck zu dieser Zeit durchführt. Mathematisch behandelt er die Elektronenstreuung aber als
Streuung ebener Wellen an einem Potential, wie es das Hamiltonfunktional erlaubt. Born interpretiert Ψ als eine Wahrscheinlichkeitswelle, die aber im Gegensatz zum elektromagnetischen
Feld weder Energie noch Impuls trägt. Sie hat daher einen sehr fragwürdigen Status als physikalische Entität und kann nicht wie ein klassisches Feld durch einen Probekörper gemessen werden.
Die einzelnen Partikel bewegen sich gemäß der probabilistischen Vorgaben dieser Wahrscheinlichkeitswelle, doch die zeitliche Entwicklung und räumliche Ausbreitung dieser Wahrscheinlichkeitswelle selbst ist strikt kausal und wird durch die Schrödinger-Gleichung beschrieben. ([104]
39f). Der Mathematiker und theoretische Physiker John von Neumann schlägt vor, zwei Formen der Entwicklung von Quantensystemen zu unterscheiden. Ungestörte Systeme verhalten
sich streng kausal gemäß der (zeitabhängigen) Schrödingergleichung EΨ “ HΨpx, tq; diese
Entwicklung kann umgekehrt werden. Bei der Wechselwirkung mit dem Messapparat entwickelt
sich das System hingegen in die Überlagerung seiner (zeitunabhängigen) Eigenzustände, denen
ř
die möglichen Ergebnisse entsprechen, also in En Ψn “ HΨpxq. In der Messung wird einer
dieser Zustände festgestellt, ein unumkehrlicher Vorgang, der durch die Ausgangssituation nicht
determiniert wird. ([27] 78)
Die
ř
Wellenfunktion
lässt
n cn Ψn pxqexpp´iωn tq.
sich
in
ihre
Eigenfunktionen
entwickeln:
Ψpx, tq
“
Die Eigenzustände Ψn pxq sind im Gegensatz zur Wellenfunkti-
on Ψpx, tq zeitunabhängig. Es bleibt expp´iωn tq als zeitabhängiger Term. Entsprechend
lässt sich auch die Wahrscheinlichkeitsdichte |Ψ|2 entwickeln. Born interpretiert die dabei
auftretenden Quadrate der Koeffizienten |cn |2 als die statistische Häufigkeit des Auftretens
des n-ten Zustandes Ψn . Die Übergangswahrscheinlichkeit zwischen zwei Zuständen Ψn und
Ψm ergibt sich dann durch die gemischten Koeffizienten |cnm |. ([103] 285-292) In Borns
Interpretation der Quantenmechanik wird die Statistik auf einzelne Objekte angewandt.
Das Quadrat der Wellenfunktion |Ψ|2 gibt die Wahrscheinlichkeitsdichte für ein einzelnes
System an. ([127] 377f) Dennoch lässt sich die Gültigkeit der Statistik immer nur durch die
53
2 Heisenbergs Mikroskop
Untersuchung vieler Objekte in large collectives“ ([127] 374) nachweisen. Auch zeigt sich,
”
dass nicht die Statistik der klassischen Mechanik gilt, weil mit grundlegend anderen Entitäten
operiert wird: Wenn zwei Wellenfunktionen Ψ1 mit der Wahrscheinlichkeitsdichte |Ψ1 |2 und
Ψ2 mit der Wahrscheinlichkeitsdichte |Ψ2 |2 einander überlagern, so entsteht die neue Wahrscheinlichkeitsverteilung aus dem Quadrat der Superposition der beiden Wellen: |Ψ1 ` Ψ2 |2
und nicht einfach als |Ψ1 |2 ` |Ψ2 |2 . Dadurch ergibt sich ein zusätzlicher Interferenzterm:
|Ψ1 ` Ψ2 |2 “ Ψ21 ` Ψ22 ` Ψ1 Ψ2 . Dieser Term beschreibt Phänomene wie die oben diskutierte
Elektronenbeugung an Kristallen oder die Interferenz hinter einer Maske mit mehreren Spalten.
2.2 Heisenbergs Herleitung der Unschärferelation
Nun können wir die Rolle der Unschärferelation innerhalb der Quantenmechanik einigermaßen
abschätzen. Im Folgenden werde ich kurz nachzuvollziehen, wie Heisenberg die Unschärferelation
mit dem Gedankenexperiment des γ-Strahlenmikroskops begründet hat, auf das sich Brecht in
den Flüchtlingsgesprächen bezieht. Die Frage nach dem Auflösungsvermögen eines Mikroskops,
also nach den kleinsten darin erkennbaren Objekten, hat Heisenberg beschäftigt seit er sie 1923
bei seiner Dissertationsprüfung nicht beantworten konnte ([103] 328). Die ursprüngliche Fassung
des Gedankenexperiments trägt allerdings noch Spuren dieser Schwäche in den Grundlagen der
Optik. Die Veröffentlichung der Unschärferelation im Jahr 1927 endet mit einem Widerruf: Heisenberg merkt an, Bohr habe ihn darauf aufmerksam gemacht, dass er in einigen Diskussionen
”
dieser Arbeit wesentliche Punkte übersehen“ ([89] 197) hat. Diese betreffen hauptsächlich das
Gedankenexperiment des γ-Strahlenmikroskops. Erst nach einer Revision des Gedankengangs
wird die Argumentation schlüssig ([103] 331). In meiner Darstellung der Überlegung Heisenbergs
folge ich der korrigierten Fassung, die 1930 publiziert wurde ([90] 21f).
Die Herleitung ist folgende: Wir können versuchen, den Ort eines Teilchens festzustellen, indem
wir es im Mikroskop betrachten. Wir positionieren zum Beispiel ein Elektron unter der Linse und
beleuchten es von der Seite. Damit das Elektron im Okular des Instruments sichtbar wird, muss
ein Photon von dem Teilchen in das Linsensystem abgelenkt werden. Das Aufleuchten zeigt an,
54
2.2 Heisenbergs Herleitung der Unschärferelation
wo das Elektron war. Dabei wird, weil das Auflösungsvermögen ∆x proportional zur Wellenlänge
des Lichts λ ist, seine Position umso exakter sichtbar werden, je kürzer die Wellenlänge des
Photons ist. Gleichzeitig geht aber Information darüber verloren, wohin sich das Elektron nach
der Wechselwirkung mit dem Licht bewegt. Denn beim Zusammentreffen mit dem Elektron
verhält sich die Lichtwelle in der Quantenmechanik wie ein Teilchen. Bei der Kollision der
beiden Partikel wird ein Impuls auf das Elektron übertragen, es erhält einen Stoß.1 Wenn wir
die Richtung des Photons kennen, nachdem es mit dem anderen Teilchen zusammengestossen
ist, können wir sowohl Ort als auch Impuls unseres Elektrons genau bestimmen. Das Problem ist
aber, dass die Richtung, aus der das Photon kommt, im Linsensystem des Mikroskops unscharf
wird. Um dies zu zeigen, bringt Heisenberg neben dem Wellen- und dem Teilchenbild des Lichtes
hier noch ein drittes Konzept zum Einsatz, jenes der Strahlenoptik: Alle Lichtstrahlen, die von
einem Punkt aus unter verschiedenen Winkeln auf die Linse treffen, werden von dieser wieder in
einem Punkt fokussiert – die einzelnen Strahlen im Bündel können nicht unterschieden werden.
Es lässt sich also nicht entscheiden, aus welcher Richtung das Photon gekommen ist und daher
weist sein Impuls eine gewisse Unschärfe auf. Der Impuls wird unangenehmerweise umso größer,
je kürzer die Wellenlänge des Lichtes ist – und kurzwelliges Licht haben wir verwendet, um den
Ort möglichst genau bestimmen zu können.2 Je kurzwelliger das Licht ist, desto stärker wird der
nur ungenau bekannte Stoß, den das Elektron erhält. Daher wird der Impuls des Elektrons umso
unbestimmter, je genauer sein Ort gemessen wird. ([90] 21f) In der Version von 1927 betont
Heisenberg die Änderung des Impulses des Elektrons durch den Zusammenstoß. Dieser ist für
sich genommen aber noch nicht entscheidend: Der Vorgang der Compton-Streuung könnte
mathematisch exakt nachvollzogen werden, wenn Einfalls- und Ausfallsrichtung des Photons
exakt bekannt wären. ([103] 331)
1
Wenn wir die Impulsänderung aufgrund der Compton-Streuung des Photons am Elektron nur in x-Richtung
(also vertikal zum Mikroskop) betrachten, gilt: Vor dem Stoß hat das Elektron den Impuls
2
Stoß λh1 sinε ` me vx .
Der Impuls, der auf das Elektron übertragen wird, liegt in der Größenordnung von
h
λ,
h
λ,
nach dem
er ist also indirekt
proportional zur Wellenlänge oder: Er wird umso größer, je kürzer die Wellenlänge ist. Wenn wir sehr kleine
Winkel ε betrachten, bewegt sich der Wert des übertragenen Impulses zwischen ´ λh ε und ` λh ε.
55
2 Heisenbergs Mikroskop
Abbildung 2.4: Nebelkammer I: Unter den Schlieren und Fuseln auf der Glasplatte sind die Bahnen
der α-Partikel nur schwer zu erkennen.
Karl Popper, der als Vertreter eines physikalischen Realismus die von Bohr postulierten ontologischen Konsequenzen der Heisenbergschen Unschärferelation nicht akzeptieren wollte und
daran festhielt, dass Ort und Impuls eines Objekts immer gleichzeitig exakt bestimmt sind ([104]
447-465), hat viel später eine Umsetzung des Heisenbergschen Mikroskops mit verschränkten
Teilchen vorgeschlagen – um Heisenberg zu widerlegen ([178] 33-36). 1998 wurde ausgehend
von Poppers Überlegungen ein Heisenbergmikroskop experimentell realisiert, das Poppers Annahmen aber nicht bestätigt hat ([48] 17-96).
In der klassischen Physik spielt der Begriff der Bahn eines Körpers eine zentrale Rolle. Mathematisch ergibt sich die Trajektorie als die kontinuierliche Kurve, auf der die Lösungen der
Bewegungsgleichung liegen: Zu jedem Zeitpunkt t kann ein Ort des Teilchens xptq angegeben
werden. Die experimentelle Umsetzung dieser Definition wurde in der Atomphysik hochproblematisch. Die beiden ausgesprochen miserablen Photographien 2.4 & 2.5 habe ich während
meines Grundpraktikums für PhysikerInnen aufgenommen. Es sind die besten aus einer ganzen
Serie von Versuchen. Die mangelnde Qualität macht deutlich, dass das Ergebnis eines wissenschaftlichen Experiments nicht einfach abgelesen werden kann, sondern dass es bei seiner
56
2.2 Heisenbergs Herleitung der Unschärferelation
Abbildung 2.5: Nebelkammer II: Die unscharfe Nahaufnahme zeigt die Trajektorien der Teilchen deutlicher.
Durchführung ebenso wie bei seiner Abbildung einiger Erfahrung bedarf, damit es überhaupt
halbwegs lesbar ist. Der/die angehende PhysikerIn sieht auf der digitalen Aufnahme 2.4 eine Nebelkammer, in die wir von oben durch eine Glasscheibe blicken. Die vertikal verlaufenden dünnen
Linien bilden Drähte ab, die Abstände markieren. Der horizontale helle Balken rechts ist eine
α-Strahlungsquelle, nämlich ein Radiumpräparat aus welchem als Spaltprodukte beim radioaktiven Zerfall zweifach positiv geladene Heliumkerne austreten, also zwei Neutronen verbunden
mit zwei Protonen, denen die Elektronenhülle fehlt. Diese nackten Heliumkerne geraten in eine
sorgfältig präparierte Umgebung: Der Boden des Tanks wird mit flüssigem Stickstoff gekühlt,
während die Deckplatte Zimmertemperatur hat. In der Nähe der Deckplatte befindet sich ein
Reservoir mit Methanol, welches verdunstet und in dem Temperaturgefälle nach unten sinkt.
Durch die starke Abkühlung bildet sich ein übersättigter Methanoldampf. Ein übersättigtes System hat den Punkt, an dem ein Phasensprung stattfinden kann, bereits überschritten und ist
höchst instabil – der Dampf kann beim geringsten Anstoß wieder kondensieren. Außerdem liegt
an der Nebelkammer ein elektrisches Feld an, durch welches die Teilchen nach dem Austritt
aus der Strahlungsquelle mit einer Saugspannung von 750 Volt beschleunigt werden. ([164]
57
2 Heisenbergs Mikroskop
103-117) Keine Angst, wir rechnen diese Spannung später aus unserem Ergebnis wieder heraus
– aber ohne sie würden wir kaum etwas von dem sehen, was auch jetzt unter den Schlieren und
Fuseln des ersten Bildes wie zufällige Kratzer auf der Glasscheibe wirkt. Auf der unscharfen Nahaufnahme 2.5 ist es deutlicher zu erkennen: Der feine Sprühregen, der aus der Radiumpräparat
auszutreten scheint – das sind die Bahnen“ der Protonen-Neutronen-Paare.
”
Diese Spuren der Teilchen werden in der Nebelkammer sichtbar, weil sie die Methanolmoleküle
ionisieren, ihnen Elektronen entziehen. Dies lässt den übersättigten Dampf kondensieren – es
bilden sich kleine Tröpfchen. Alle Verfahren, welche die Bahn eines Quantenobjekts sichtbar
machen, arbeiten nach diesem Prinzip:
The essential point of these methods is that the position of the particle is indicated
by the ionization of an atom; ([90] 24)
Die ionisierten Moleküle bilden aber weder eine kontinuierliche noch eine exakte Trajektorie,
wie sie die klassische Physik annimmt. Die Tropfen hängen nämlich erstens nicht zusammen,
sie bilden nur eine diskrete Abfolge von Orten; und zweitens sind sie viel größer als das Teilchen
selbst, sie zeigen den Aufenthaltsort der Heliumkerne nur ungenau an. Um diese und ähnliche
Situationen zu beschreiben, genügen ungefähre Angaben über Ort und Impuls des Teilchens:
Wir hatten ja immer leichthin gesagt: die Bahn des Elektrons in der Nebelkammer
kann man beobachten. Aber vielleicht war das, was man wirklich beobachtet, weniger. Vielleicht konnte man nur eine diskrete Folge von ungenau bestimmten Orten
des Elektrons wahrnehmen. ([91] 111)
Heisenbergs Unschärferelation postuliert, dass diese Ungenauigkeit in der Quantenmechanik
prinzipieller Natur ist, also kein Experiment eine exakte Bestimmung der Trajektorie erlaubt,
auch wenn es wesentlich elaborierter ist und präziser ausgeführt wird als jenes aus dem Grundpraktikum. Die Bahn,“ die diskrete Spur eines Quantenobjekts entsteht als Ergebnis einer
”
Wechselwirkung mit der Umgebung, die Beobachtung seiner Bewegung verändert dabei die
Bewegung des Objekts. ([91] 110f)
58
2.3 Bohrs Einwand
Abbildung 2.6: In der klassischen Physik ergibt sich aus den Orten des Objekts zu den verschiedenen
Zeitpunkten xptq eine kontinuierliche Trajektorie (links). In der Quantenmechanik kann
nur eine diskrete Abfolge von Orten xptq festgestellt werden. Die Annahme, dass sich
das Objekt zwischen diesen Orten auf einer kontinuierliche Bahn bewegt ist problematisch. Skizze Heisenbergs aus ([89] 173)
2.3 Bohrs Einwand
Bohr hat die Unschärferelation grundlegend anders verstanden als sein Student Heisenberg.
In einem Artikel von 1927, The Quantum Postulate and the Recent Development of Atomic
Theory, schlägt Bohr eine alternative Herleitung vor. Heisenberg nimmt an, dass die quantenmechanischen Objekte sehr wohl einen scharfen Impuls und Ort haben, aber die Messung immer
eine Störung ist. ([89]) Bohr hingegen geht davon aus, dass zwei unvereinbare Beschreibungen der Wirklichkeit möglich sind. Wellen- und Teilcheneigenschaften können nicht gleichzeitig
realisiert werden: Teilchen sind lokalisierte Entitäten, Wellen hingegen Störungen, die sich in einem Medium oder Feld ausbreiten und viele Orte zugleich einnehmen; dabei sind sie auch nicht
scharf gegeneinander abgegrenzt, sondern können überlappen. Die unvereinbaren Wellen- wie
Teilcheneigenschaften sowohl des Lichts als auch der Materie führen dazu, dass in der Physik
zwei logisch unvereinbare Theorien koexistieren.
Bohr argumentiert, dass physikalische Konzepte insofern praktikabel sein müssen, als Begriffe
nur Bedeutung haben, wenn klar ist durch welches Verfahren sie auf die Wirklichkeit bezogen
werden können. ([21] 46, 48) For Bohr, the crucial point is the fact that wave and particle
”
behaviors are exhibited under complementary – that is, mutually exclusive – circumstances.“
59
2 Heisenbergs Mikroskop
([10] 106) Damit wird der logische Widerspruch zwischen Teilchen- und Welleneigenschaften
bedeutungslos, weil diese nicht gleichzeitig realisiert werden können. Es gibt daher zwei mögliche
Beschreibungen der Wirklichkeit, die einander aber gegenseitig ausschließen. Dies hat Bohr als
Komplementarität bezeichnet, im Gegensatz zur Inkommensurabilität, der Nicht-GemeinsamMessbarkeit bestimmter Größen. Es geht also nicht nur um eine Störung des beobachteten
Systems – der Messapparat legt auch fest, was überhaupt beobachtet werden kann. Ort und
Impuls sind nach dieser Interpretation Größen, die erst bei der Messung selbst hergestellt werden
– sie sind also Eigenschaften nicht nur der gemessenen Entität, sondern auch des Messapparates.
Zu allen Observablen gibt es eine komplementäre Messung ([21] 57), Observable sind daher
kanonisch konjugierte Variable ([21] 73).
Das Plancksche Wirkungsquantum stellt eine Äquivalenz her zwischen Lichtquanten und Materiewellen. Das Produkt der komplementären Größen Energie E und Zeit τ , welche Lichtquanten
beschreiben, ist gleich dem Produkt der komplementären Größen Impuls p und Wellenlänge λ,
welche Materiewellen charakterisieren: Eτ “ pλ “ h. ([21] 57) Die Ausdehnung eines lokalisierten Wellenpakets kann durch seine Wellenlänge beschreiben werden. Daher erhalten wir
eine Beziehung zwischen Ort und Impuls: ∆t∆E “ ∆x∆px “ h. Damit ist die größtmögliche
Genauigkeit der Bestimmung von Energie und Impuls bereits gegeben, wobei es der Wellencharakter ist, welcher diese limitiert. ([21] 59f)
Mit diesen theoretischen Vorüberlegungen kritisiert Bohr nun das Gedankenexperiment von
Heisenbergs Mikroskop. Heisenberg hat die Beziehung ∆t∆E “ ∆x∆px “ h anders interpretiert. Er fasst kausale und raum-zeitliche Beschreibung nicht als zwei einander ausschließende Beschreibungen auf, sondern konstatiert lediglich, dass die Position und der Impuls nicht
gleichzeitig und exakt gemessen werden können. Heisenberg fasse die Unschärferelation rein
epistemologisch auf und klammere, so kritisiert Bohr, sämtliche Implikationen für den ontologischen Status der Gegenstände der Quantenmechanik aus. ([21] 62f) Die Unschärfe entsteht,
so Bohr, nicht durch die Diskretisierung des Energieaustauschs wie in Heisenbergs Überlegung,
denn dieser hindert uns nicht prinzipiell daran, den beteiligten Entitäten vor und nach dem Stoß
sowohl Position als auch Impuls zuzuordnen, auch wenn wir diese Größen nicht beide exakt ken-
60
2.4 Konsequenzen der Quantenmechanik
nen. Es wäre dann möglich, versteckte Variable einzuführen, die einen streng kausalen Ablauf
sicherstellen, dessen Zusammenhang uns aber nicht zugänglich ist.
Bei Bohr und Heisenberg finden wir zwei unvereinbare Interpretationen der Unschärferelationen,
die auf einem unterschiedlichen Verständnis des Messvorganges beruhen. Solange aber unklar
ist, wie ein Formalismus wie jener der Quantenmechanik in einen Messvorgang übersetzt wird,
ist dieser Formalismus keine vollständige physikalische Theorie. Die sogenannte Kopenhagener Interpretation vermeidet eine Entscheidung zwischen Bohr und Heisenberg und verzichtet
konsequenterweise darauf, das Messproblem zu lösen. Sie beruht auf Borns statistischer Interpretation der Wellenfunktion: Das Quadrat der Wellenfunktion (nicht diese selbst!) gibt die
Wahrscheinlichkeit an für das Auftreten eines bestimmten Werts einer Messgröße.
2.4 Konsequenzen der Quantenmechanik
Heisenbergs Mikroskop zeigt, dass in der Quantenmechanik Subjekt und Objekt nicht eindeutig
getrennt werden können. Dadurch wird eine Reihe weiterer Annahmen der klassischen Physik
problematisch. Im Anschluss an Forman ([63]) identifiziert der Wissenschaftshistoriker Alexei
Kojevnikov vier Konzepte, welche durch die Quantenmechanik in Frage gestellt wurden und nicht
alle gleichzeitig aufrecht erhalten werden konnten: Die Individualität der Teilchen, die strikte
Kausalbeziehung zwischen Ursache und Wirkung, die Kontinuität der physikalischen Prozesse
und die Anschaulichkeit der Gesetze, welche diese beschreiben. ([122]) Die PhysikerInnen waren
sich dabei keineswegs einig, welche dieser Konzepte aufgegeben werden können oder müssen.
Die Antwort darauf hängt stark von philosophischen und weltanschaulichen Überlegungen ab.
([122] 327)
2.4.1 Anschaulichkeit
In der Weimarer Republik ist die Anschaulichkeit einer physikalischen Theorie ihr Evidenzkriterium. Im Anschluss an Kants Theorie des Raums als Anschauungsform wird von allen physika-
61
2 Heisenbergs Mikroskop
lischen Theorien gefordert, dass sie anschaulich sein sollen. ([122] 330) Dies führt zu kuriosen
Unternehmungen – Hans Reichenbach versucht zum Beispiel eine anschauliche Darstellung der
Raum-Zeit der allgemeinen Relativitätstheorie. Seine Beschreibung, wie es möglich wird auf den
eigenen Hinterkopf zu starren, ist reichlich unanschaulich. ([191] 63-99, insbesondere 92) In der
Quantenmechanik aber gehen mit den Trajektorien die Linien verloren, in denen der Raum gedacht wird. Auch wenn bei Heisenberg die Anschaulichkeit einer physikalischen Theorie noch
ihr Wahrheitskriterium ist, kommt der Raumbegriff darin nicht mehr vor:
Eine physikalische Theorie glauben wir dann anschaulich zu verstehen, wenn wir uns
in allen einfachen Fällen die experimentellen Konsequenzen dieser Theorie qualitativ
denken können, und wenn wir gleichzeitig erkannt haben, daß die Anwendung der
Theorie niemals innere Widersprüche enthält. ([89] 172)
Bohr stellt fest, dass eine vollständige raum-zeitliche Darstellung der atomaren Prozesse
unmöglich und sein eigenes Modell der auf Bahnen kreisenden Elektronen mit der mathematischen Formulierung der Quantenmechanik überholt ist; denn Heisenbergs Matrix-Mechanik
bricht mit der bisherigen raumzeitlichen Beschreibungsweise der klassischen Mechanik. Statt
harmonischer Oszillationen im euklidischen Raum werden Zustände im Hilbertraum beschrieben:
It operates with manifolds of quantities which replace the harmonic oscillating
components of the motion and symbolize the possibilities of transitions between
stationary states in conformity with the correspondence principle. ([21] 48)
Born stellt fest, dass daher die Geometrie im Inneren des Atoms versagt, und Pauli gibt eine
raumzeitliche Darstellung der stationären Zustände der Elektronen im Atom auf. ([122] 330)
2.4.2 Diskontinuität – Messproblem
In Heisenbergs Gedankenexperiment unterbricht die Wechselwirkung zwischen Objekt und Apparat bei der Messung die kontinuierliche Entwicklung der isolierten Systeme. Allerdings treten
Diskontinuitäten keineswegs nur im Messprozess auf. Die PhysikerInnen finden zum Beispiel kein
62
2.4 Konsequenzen der Quantenmechanik
Modell für den kontinuierlichen Übergang eines Elektrons zwischen zwei Orbitalen. Heisenberg
betont, dass die Elektronen im Atom diskrete Energiezustände einnehmen und dass aufgrund
der quantisierten Wechselwirkung der Begriff der Trajektorie aufgegeben werden muss. Andererseits beschreibt die Schrödingergleichung das kontinuierliche, streng kausale Verhalten von
Wellen und kann auch Interferenzerscheinungen erfassen.
Die Schrödingergleichung gilt für geschlossene Systeme; aber während der Messung ist das
Quantensystem offen. Von Neumann führt zwischen dem/der BeobachterIn und dem beobachteten Quantenzustand ein drittes System ein: Die Messvorrichtung. Zwar gelten unterschiedliche
Gesetzmäßigkeiten für die makroskopischen BeobachterInnen und das beobachtete Quantensystem. Doch es gelingt von Neumann zu zeigen, dass es streng mathematisch gleichgültig ist, wo
genau die Unterscheidung angesetzt wird. ([27] 78)
Diese Unschärfe der Trennung zwischen Objekt und Subjekt hat im Denken von Neumanns
zwei Konsequenzen: Die Annahme der Instantanität des gesamten Messvorganges und einen
extremen Subjektivismus. Das Quantensystem wird in der Tradition der Variationsrechnung als
statisches System aufgefasst; der Übergang in den Zustand, der dem Messergebnis entspricht,
muss augenblicklich erfolgen – andernfalls müsste dieser Übergang dynamisch beschrieben werden. Dies ist jedoch im Modell eines statischen Systems unmöglich. Aus dem selben Grund muss
sich der Auslöser des Kollapses der Wellenfunktion außerhalb des Systems befinden. Weil aber
der Schnitt zwischen Subjekt und Objekt nicht scharf ist, weil also auch die Messvorrichtung
als Teil des Quantensystems interpretiert werden kann, kommt von Neumann zu dem Schluss,
dass nur die bewusste Wahrnehmung der BeobachterInnen zum Übergang des Systems in einen
Eigenzustand führt. Letztlich ist es dann nur eine amateriell aufgefasste Psyche der Beobachtenden, die nicht als Teil der Messvorrichtung interpretiert werden kann, denn auch die physischen
Prozesse im Menschen, etwa die Wechselwirkungen der Photonen mit den Molekülen in der
Netzhaut des Auges, sind Quantenvorgänge. Stabile Quantenzustände und die entsprechenden
Messwerte existieren nach von Neumanns Auffassung nur für das Subjekt, welches sie bewusst
wahrnimmt.
63
2 Heisenbergs Mikroskop
2.4.3 Kausalität
Aufgrund der Diskontinuität der quantenmechanischen Vorgänge, die Heisenbergs Mikroskop
eindrücklich demonstriert, muss der der Bahnbegriff aufgegeben werden. Dies deutet bereits
darauf hin, dass der kontinuierliche Zusammenhang zwischen einer Ursache und ihrer Wirkung
hochproblematisch geworden ist. Das Problem für die klassische Physik ist noch fundamentaler.
Die Unschärferelation besagt, dass jene Paare von Größen nicht gleichzeitig exakt gemessen
werden können, mit denen die klassische Mechanik den Anfangszustand oder die Randbedingungen eines physikalischen Systems beschreibt. Die klassische Mechanik besteht aber darin,
streng kausale Gesetze auf diese Anfangszustände oder Zwangsbedingungen anzuwenden und
daraus die zukünftige Bewegung zu berechnen. Die Thermodynamik operiert zwar mit probabilistischen Gesetzen, doch ihre Statistik geht davon aus, dass zwischen ihren individuellen
Elementen strenge Kausalität herrscht. ([103] 330) Diese Möglichkeit hatte die Philosophie
noch nicht kontempliert: Dass bereits die Ausgangsbedingungen eines Vorganges nicht festgestellt werden können. Deshalb deutet die Quantenmechanik darauf hin, dass wir eine streng
deterministische Kausalität – also einen eindeutigen Zusammenhang zwischen einer Ursache
und ihrer Wirkung – aufgeben und stattdessen eine statistische Kausalität einführen sollten, bei
der eine Ursache verschiedene mögliche Wirkungen hat.
Eine solche Kausalität könnten wir so beschreiben: Ein Mensch, der vom Bahnhof in Helsinki
abfährt, wird sich nicht an einen beliebigen Ort bewegen, kann aber auch nicht nur in eine
einzige Richtung fahren. Es gibt verschiedene mögliche Fahrziele, etwa Turku oder Rovaniemi,
die nördlichste Stadt Finnlands. Vielleicht nimmt der Fahrgast aber auch den Vorortzug nach
Espoo oder will in jene Stadt, die damals Leningrad hieß.
2.4.4 Gott würfelt nicht – das EPR-Paradoxon
Wenn wir aber den Bahnbegriff aufgeben, der einen so klaren Bezug hergestellt hatte zwischen dem Bahnhof von Helsinki und den möglichen Fahrzielen, stellt sich die Frage, wann und
wodurch das Fahrziel unserer Passagiere festgelegt wird. Seine Unbestimmtheit kann als episte-
64
2.4 Konsequenzen der Quantenmechanik
mologisches oder als ontologisches Problem aufgefasst werden – bewegen sie sich die Passagiere
tatsächlich auf eine Überlagerung von Fahrzielen zu, oder haben sie bloß ihre Fahrkarte so tief
in ihren Taschen verborgen, dass den BeobachterInnen das Ziel unbekannt bleibt? Was passiert,
wenn wir zwischendurch nachsehen, wohin sie sich bewegen?
Bereits 1928 legt von Neumann einen mathematischen Beweis der Vollständigkeit der Quantenmechanik vor, der heute aber zumindest als unzureichend gilt. ([100] 37f) Damit schließt er
aus, dass versteckte Variable ( hidden variables“) existieren, die festlegen würden, welcher Pas”
sagier in welchem Zug sitzt – wenn Züge und Passagiere Quantenobjekte wären. Das Problem
der hidden variables“ beschreibt von Neumann als Frage nach den Eigenschaften der quanten”
mechanischen Entitäten und nach der Vollständigkeit der Beschreibung dieser Einheiten durch
die Wellenfunktion Ψ. In der Beschreibung durch die Wellenfunktion geht die Individualität der
einzelnen Teilchen verloren, die Rede von einer strengen Kausalität macht daher keinen Sinn
mehr. Wenn Ψ eine vollständige Beschreibung der physikalischen Wirklichkeit ist, kann kein
eindeutiger Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung mehr festgestellt werden. Andernfalls existieren uns unbekannte Eigenschaften, durch welche auch solche Systeme sich noch
unterscheiden, die uns als ident erscheinen und durch die gleiche Wellenfunktion beschrieben
werden. ([72] 177) Unsere Passagiere würden in diesem Fall Merkmale tragen, die sie unterscheiden, welche wir aber nicht erfassen können. Sie hätten sozusagen einen Namen erhalten.
Die Mathematischen Grundlagen der Quantenmechanik von Neumanns werden später zu einer
Standarddarstellung der Prinzipien der Quantenphysik. Er vertritt darin sein Argument erneut
und damit scheint die Frage der versteckten Variablen erledigt zu sein. ([72] 174)
Doch 1935 postulieren Einstein, Podolsky und Rosen in einem Artikel, dass der probabilistische
Charakter der quantenmechanischen Gesetze daraus resultiert, dass die Theorie unvollständig
ist ([50]). Sie versuchen zu zeigen, dass es möglich ist, eine streng kausale Beschreibung der
mikrophysikalischen Vorgänge zu finden: Gott würfelt nicht“ schreibt Einstein in einem Brief.
”
([104] 181f) Den Ausgangspunkt ihrer Argumentation bildet die Frage nach dem Status der
fundamentalen Einheiten der Quantenmechanik. Sie bezweifeln, dass die Wellenfunktion Ψ eine
vollständige Beschreibung der physikalischen Realität ist. Unter Vollständigkeit verstehen die
65
2 Heisenbergs Mikroskop
drei Autoren, dass jedes Element in der physikalischen Realität von der Theorie beschrieben wird.
Physikalische Realität kommt einer Größe zu, die gemessen werden kann, ohne das System zu
stören. Da jedoch die Operatoren in der Quantenmechanik nicht kommutieren, gibt es zwei
Möglichkeiten: Entweder die Beschreibung der Realität durch die neue Physik ist unvollständig
oder aber zwei nicht-kommutierende Messgrößen können nicht gleichzeitig real sein; in diesem
Fall muss eine kausale Beschreibung aufgegeben werden.
Ein Gedankenexperiment soll zeigen, dass die gleichzeitige exakte Messung von Ort und Impuls sehr wohl möglich ist. Einstein, Podolsky und Rosen betrachten ein System aus zwei
verschränkten Teilchen. Zwei verschränkte Teilchen haben einen gemeinsamen Ursprung und
bestimmte Eigenschaften, zum Beispiel ihre Orte und Impulse sind miteinander verknüpft. Eine Messung am ersten System lässt dann Aussagen über die Größen des zweiten Systems zu,
ohne es zu stören. Daher kommt diesen Größen physikalische Realität zu. Neben der expliziten
Annahme des Realitäts- und des Vollständigkeitskriteriums kommt in dem Gedankenexperiment
eine implizite Voraussetzung zur Anwendung: die Lokalität der Ereignisse, also dass keine instantanen Fernwirkungen auftreten, keine Kommunikation mit Überlichtgeschwindigkeit stattfindet.
([104] 181ff)
In unserem Quantenbahnhof von Helsinki fahren zwei Passagiere ab. Wir wissen, dass sie sich
nicht sympathisch sind und niemals gemeinsam einen Zug besteigen würden. Der Bahnhof hat
nur einen Bahnsteig, die Passagiere verlassen den Bahnhof zeitgleich in zwei Zügen, die in
entgegengesetzte Richtungen abfahren. Wenn wir nun Passagier A in einem der Züge sehen,
können wir davon ausgehen, dass wir Passagier B im anderen Zug finden werden. Doch ab wann
ist festgelegt, dass B im anderen Zug ist?
Die Quantenmechanik postuliert, dass A und B vor der Messung eine Superposition bilden
und beide Passagiere in beiden Zügen sitzen (so sehr können sie sich nicht hassen). Erst ab
dem Zeitpunkt der Messung ist ihr jeweiliges Fahrziel festgelegt. Das Gedankenexperiment
von Einstein, Podolsky und Rosen soll zeigen, dass diese Vorstellung absurd ist und in der
Wirklichkeit Einflüsse existieren, die noch nicht als Parameter in der Theorie vorkommen; in
unserem Beispiel hätten die Passagiere dann Fahrkarten, auf denen ihr Reiseziel vermerkt ist, die
66
2.4 Konsequenzen der Quantenmechanik
wir aber nicht lesen können. Es gibt aber andere mögliche Lösungen des Paradoxons. Eine davon
betrifft die Bestimmung der grundlegenden Entitäten der Quantenmechanik und das Problem
der Individualität der Quantenobjekte. Die Frage der Kausalität zwischen den Objekten hängt
untrennbar mit der Bestimmung dieser Entitäten zusammen.
2.4.5 Individualität
Die Frage nach dem Status der Atome zieht sich daher durch die Geschichte der Philosophie.
Max Jammer beschreibt, dass deterministische, kontinuierliche Weltanschauungen wie jene der
Stoiker die Existenz ähnlicher Teilchen verneinen – jedes Objekt ist einzigartig. Leibniz postuliert, dass zwei Individuen immer voneinander unterschieden werden können; es muss seiner
Auffassung nach immer eine qualitative Differenz geben, wenn zwei Dinge sich an verschiedenen Orten befinden. Ansätze, die auf Kombination diskreter Teilchen bauen, zum Beispiel die
Philosophie der PythagoräerInnen, bejahen die Existenz gleicher Teilchen hingegen tendenziell. ([103] 338-340) In der modernen Chemie wird Leibniz’ Prinzip aufgegeben. Jedes Element
bezeichnet eine Menge gleichartiger Atome, deren unterschiedliche Lokalisierung kein Hinweis
auf eine qualitative Differenz ist. Jedes Atom kann ein anderes ersetzen, indem es seine Stelle
einnimmt. Die Atomtheorie des 19. und frühen 20. Jahrhunderts geht also von der qualitativen
Identität der Atome aus, nimmt aber an, dass sie dennoch unterschieden werden können, weil
ihre Bahn verfolgt werden kann. ([103] 341) Max Jammer hält fest: Even in the absence of
”
an intrinsic difference of quality the extrinsic difference of kinematical behavior was a sufficient
criterion for their identifiability.“ ([103] 342)
Die Annahme dieser Identität von Atomen wird bereits vor der Quantenmechanik problematisch.
Um 1900 stellt die Erforschung der Radioaktivität die Stabilität der Atome in Frage. Rutherford
und seine Gruppe können nachweisen, dass Atome durch radioaktiven Zerfall in andere Elemente
übergehen. Mit der Radioaktivität ergibt sich auch ein Kausalitätsproblem: Das Zerfallsgesetz
beschreibt ein Massenphänomen, die statistische Rate radioaktiver Zerfälle. Es gibt aber keine
Vorhersage für den Zerfall der einzelnen Atome, ein isoliertes Atom hat keine Halbwertszeit.
Die Erforschung der Radioaktivität bildet einen eigenen Zweig der Mikrophysik, der sich aber
67
2 Heisenbergs Mikroskop
bis zur Arbeit an der Atombombe relativ unabhängig von der Quantenmechanik und in enger
Zusammenarbeit zwischen PhysikerInnen und ChemikerInnen entwickelt.
In der Quantenmechanik entsteht ein neues Problem der Individualität bei Systemen, die mehrere Teilchen beinhalten. Aufgrund der Beschreibung als Wellen können die Entitäten einander nun
überlagern. ([103] 342f) Sie sind daher nicht mehr klar voneinander abgegrenzt. Im Energiespektrum haben solche ununterscheidbaren Teilchen die gleichen Eigenwerte. Das EPR-Paradoxon
zeigt, welche Probleme entstehen, wenn man Systeme aus mehreren Teilchen betrachtet und
annimmt, dass diese ununterscheidbar sind und dennoch als einzelne, eigenständige Objekte
beschrieben werden können.
Während das Konzept der Individualität der Teilchen problematisch wird, sind die Quantenprozesse aufgrund ihres probabilistischen Charakters prinzipiell nicht wiederholbar. Niels Bohr
betont, die essence“ der Quantenmechanik sei, dass jedem atomic process an essential dis”
”
continuity, or rather individuality“ zukommt. Diese Individualität sei completely foreign to the
”
classical theories and symbolized by Planck’s quantum of action.“ ([21] 53) Karl von Meyenn
stellt fest, dass sich damit der Status des Individuellen in der Naturwissenschaft grundlegend
ändert. Einzelfall und Gesetzmäßigkeit müssen nun gemeinsam gedacht werden:
Das Dogma der früheren Physik war, alles Einmalige sei unwesentlich [...], daher
sei die naturwissenschaftliche Beschreibung der Welt durch Gesetze im Prinzip
vollständig. Nun hat man aber die Fragestellung nach dem Reproduzierbaren mit
dem statistischen Charakter der Naturgesetze bezahlen müssen und hat in dem
(wegen der Komplementarität) gesetzlich bestimmbaren Resultat der Einzelmessung
[...] bereits innerhalb der Physik des Unorganischen in der atomaren Mikrowelt das
wesentlich Einmalige angetroffen. ([159] 9)
Die Situation wird noch komplizierter, als klar wird, dass für Teilchen mit asymmetrischer Wellenfunktion die Eigenschaften von Wechselwirkungen mit anderen Teilchen abhängen – der
sowjetische Physiker Blokhintsev etwa zeigt, dass Elektronen in Metallen eine effektive Masse“
”
haben, die von den anderen Elektronen im Metall beeinflusst wird. ([123] 227) Blokhintsev
folgert im Gegensatz zu Bohr, dass die grundlegenden Entitäten, mit welchen die Quanten-
68
2.4 Konsequenzen der Quantenmechanik
mechanik operiert, nicht individuelle Prozesse sind, sondern statistische Kollektive, Ensembles.
([123] 230) Auch der russische Mathematiker Mandelstam stellt fest, dass in der Quantenmechanik die Messung nicht ein einzelnes Teilchen erfasst, sondern ein statistisches Kollektiv.
Der probabilistische Charakter der quantenmechanischen Gesetze entsteht, weil die neue Physik
stets nur das Verhalten einer großen Zahl von Teilchen beschreibt:
Even when quantum mechanics appears to be talking about one individual particle, a
careful analysis of the experimental situation can demonstrate that it actually deals
with many atomic systems in a similarly prepared state, or with many repeated
experiments of the same setup. ([123] 213)
Daher beziehe sich die Beschreibung der Observablen nicht auf individuelle Fälle. Mit diesem
Ansatz lässt sich auch das Gedankenexperiment von Einstein, Podolsky und Rosen erfassen.
Einstein selbst hat betont, dass das Paradoxon gelöst werden kann, wenn die Wellenfunktion
auf ein Ensemble von Systemen bezogen wird statt auf individuelle Teilchen ([123] 216): Die
kausale Wechselwirkung zwischen den verschränkten Teilchen in der Vergangenheit hat zu einer
Korrelation zwischen Subsets des gesamten Ensembles geführt. Werden verschiedene Messungen
ausgeführt, werden nun jeweils verschiedene Subsets des Ensembles ausgewählt. ([123] 219f)
Diese Interpretation wird von delayed-choice-Experimenten in den letzten Jahren bestärkt. (siehe
etwa [145]) Wir werden den Transfer des Konzepts des Kollektivs aus dem politischen Bereich
in die Mathematik und Physik in Kapitel 5.3 noch ausführlicher untersuchen.
1936 gelingt es, die Gesetze der Quantenmechanik so zu formulieren, dass sie statistische Ensembles beschreiben. Die Wellenfunktion Ψ wird als reines Ensemble von identisch präparierten atomaren Systemen interpretiert. Aufgrund der Quantisierung der Wirkung ändern sich die statistischen Eigenschaften des Ensembles bei der Messung: Der reine Zustand wird in einen gemischten
Zustand transformiert. Dies geschieht durch eine Spektralanalyse, die das ursprüngliche Ensemble in seine Komponenten zerlegt, die Sub-Ensembles, aus denen es besteht. ([123] 230) Damit
kann die Unschärferelation aufrecht erhalten werden, während gleichzeitig die Prozesse als ob”
jektiv“ beschrieben werden, insofern die Wahrscheinlichkeiten der einzelnen Resultate nicht aus
der Indeterminiertheit des individuellen Verhaltens, sondern aus der objektiven Verteilung von
69
2 Heisenbergs Mikroskop
bestimmten Werten unter vielen Teilchen resultiert. Das Quantenensemble ist in diesem Konzept eine Vielheit von Teilchen mit je einer Möglichkeit, nicht ein Teilchen, welches selbst ein
Ensemble von vielen Möglichkeiten ist. Damit werden die physikalischen Vorgänge als objektiv
und unabhängig von der Beobachtung beschrieben. ([123] 217)
70
3 Bildraum: Brecht
Im folgenden Kapitel werden die Konsequenzen der Metapher des Heisenbergschen Mikroskops
für Brechts Theater entwickelt. Ulrich Sautter stellt eine strukturelle Affinität“ Brechts zur
”
Mikrophysik fest:
Ähnlich wie in der Quantenmechanik die Interaktionsweise von Quantenphänomenen nicht mehr durchgängig unter Rekurs auf den klassischen Teilchenbegriff beschreibbar ist, so ist für Brechts Dramentheorie der deterministische
Entwurf eines Plots unter Rückgriff auf in ihrer Kausalrelevanz streng fixierbare
Charaktere obsolet. ([200] 703)
Wie in der Quantenmechanik erweisen sich die Kontinuität und Anschaulichkeit der Vorgänge,
ihr deterministischer Kausalzusammenhang und die Individualität der grundlegenden Entitäten
als problematisch. Aus dem Umstand, dass Subjekt und Objekt in das Ergebnis einer Beobachtung eingehen, schöpft Brecht Hoffnung: Die gesellschaftlichen Entwicklungen verlieren ihre
objektive Notwendigkeit. Brecht denkt Erkenntnis als vorübergehende Unterbrechung und Fixierung eines Prozesses. Die Diskontinuität, welche dieser Schnitt mit sich bringt, macht eine
Intervention in die Vorgänge möglich. Auch Georg Lukács geht von der Einheit von Subjekt und
Objekt in der Erkenntnis aus. Er denkt diese Einheit jedoch organisch und schließt damit die
Beziehung gegen ein Eingreifen ab.
Zwischen Brecht und Lukács kommt es Ende der 1930er zu einer heftigen Debatte über das
Verhältnis von Subjekt und Objekt und dessen ästhetische Konsequenzen. Die Darstellung des
sogenannten Expressionismusstreits“ in diesem Kapitel macht Brechts Marxismuskonzept deut”
lich und die zentrale Rolle, die der logische Empirismus darin spielt. Während Brecht den mar-
71
3 Bildraum: Brecht
xistischen Klassikern zugesteht, die Gesetzmäßigkeiten der Bewegung großer Menschengruppen
zu erfassen, sucht er in der empirischen Philosophie nach Möglichkeiten, den konkreten Einzelfall in seiner Kontingenz zu denken. In der Zeit seines europäischen Exils vertritt Brecht
die Auffassung, dass die Unschärfe,“ welche das Verhalten der Einzelnen gegenüber den Ge”
setzmäßigkeiten historischer Vorgänge aufweist, aus einer Überdetermination des Verhaltens
resultiert, daraus, dass im Einzelfall Faktoren wirken, von denen das Gesetz abstrahiert.
In seiner Ästhetik stellt Brecht die Distanz zwischen BeobachterIn und Vorgang her durch den
Einsatz von Montage im Dramenbau und eine Spielweise, in der gezeigt wird, dass gezeigt
wird. Brecht bezeichnet dies als Verfremdungseffekt. Der Verfremdungseffekt soll den Zusammenhang zwischen dem Satz und seiner Bedeutung unterbrechen und einen anderen Verlauf der
Handlung denkbar machen. Der Schein einer unmittelbaren Anschaulichkeit des Geschehens soll
gestört werden. Dadurch wird die Notwendigkeit des Zusammenhangs zwischen einer Ursache
und ihrer Wirkung aufgehoben und die Kausalität der Vorgänge so dargestellt, dass eingrei”
fendes Denken“ möglich wird. Brecht baut in seinen Theaterstücken Modelle für soziologische
Experimente. Seine Vorgehensweise bezeichnet Brecht als das Aufstellen eines Schemas der
”
Wirkungsquanten.“ Die Atome“ der Texte Brechts sind Sätze, die Atome“ seiner Inszenie”
”
rungen sind Gesten. Die fundamentalen Entitäten der Handlung der Stücke sind die Figuren.
Brecht fasst Masse und Individuum als Abstrakta auf. Er schiebt dazwischen das Kollektiv ein,
welches als Besonderes die Abstrakta aufhebt. Dieses Aufheben wird aber nicht rein begrifflich
erledigt, wie die PhilosophInnen es gerne tun. Es muss in den Stücken in aller Schmerzhaftigkeit vollzogen werden: Scheitert es, bleibt das Stück ein Fragment, wie im Fall des Fatzer.
Dabei enthält die Lösung erneut einen Widerspruch, das Individuum oszilliert zwischen seiner
Auflösung im Kollektiv und der Zusammenfassung vieler Kollektive im großen Individuum.
3.1 Eingreifendes Denken
Die Bilder, die wir von der Wahrheit zeichnen, der unsere Handlungen gelten, haben weitgehende
ethische und ästhetische Konsequenzen, betont Blumenberg:
72
3.1 Eingreifendes Denken
It is self-evident that metaphors like that of the power or impotence of truth do
not admit of verification, and that the alternative already decided in them one way
or the other is theoretically undecidable. ([19] 13)
Die Metapher von Heisenbergs Mikroskop bei Brecht lässt sich als eine solche Wahrheitsmetapher lesen, als eine jener absoluten Metaphern, welche prove resistant to terminological
”
claims and cannot be dissolved into conceptuality... “ ([19] 5) Sie stammt aus einem Gedankenexperiment, das ein physikalisches Konzept demonstrieren soll. Blumenberg hat eine derartige
Metaphorisierung anhand der kopernikanischen Wende untersucht, die er als einen Umbruch des
Weltbilds beschreibt, der durch die Metaphorisierung des kopernikanischen Systems ausgelöst
wird. Er zeigt, wie dabei neue Wahrheitsmetaphern entstanden sind. ([18]) Die Metaphern erhalten bei ihrer Übertragung einen Bedeutungsüberschuss, der ihre vollständige Auflösung in das
wissenschaftliche Konzept, aus dem sie doch hervorgegangen sind, verhindert. Der Transfer wird
begleitet von einer Transformation ([147] 22f). Bei der Metaphorisierung der kopernikanischen
Astronomie wurden die neuen Relationen der Himmelskörper auf die Stellung des Menschen in
Gesellschaft und Erkenntnisprozess übertragen. ([19] 100) Gemeinsam mit der Erde wird der
Mensch aus dem Mittelpunkt des Universums entfernt – und in den Mittelpunkt der Erkenntnis
des Universums gerückt. Seine zentrale epistemologische Funktion ersetzt die zentrale Lokation.
([19] 107) Die Quantenphysik belässt den Menschen in seiner zentralen Erkenntnisfunktion und
erschüttert diese doch in ihren Grundfesten: Er wird in dieser Funktion stets ebenfalls Teil der
Erkenntnis. Brechts Metaphorisierung der neuen Physik gilt wesentlich dieser Erschütterung.
Die unscharfe Trennung von Objekt und Subjekt ist für Brecht der entscheidende Punkt an
der Metapher von Heisenbergs Mikroskop. Er nähert sich dem Verhältnis von BeobachterIn und
Vorgang eher als einem Problem als mit einer fertigen Antwort. Als Problem kennzeichnet es die
Stelle, an der das Subjekt in die großen, objektiven Prozesse intervenieren kann – nicht nur in
Naturvorgänge, sondern auch in die sozialen Entwicklungen. Die sozialen Verhältnisse sind vom
Einzelnen abhängig, ihre Untersuchung verändert sie, eingreifendes Denken“ ([26] Bd. 21, 415)
”
wird möglich. Das interdependente Verhältnis von Subjekt und Objekt in der Erkenntnis erlaubt
es Brecht, den Fuß in die Tür des Objektivismus zu kriegen.“ [81, 52] Der Objektivismus,
”
73
3 Bildraum: Brecht
von dem Fritz Haug hier spricht, ist der Objektivismus des Parteimarxismus zu dieser Zeit,
der ausgehend von Lenins Charakterisierung des Imperialismus als parasitären oder in Fäulnis
”
begriffenen Kapitalismus“ ([138] 766) beginnt, von einem objektiv notwendig“ ([205] 364)
”
bevorstehenden Sieg des Sozialismus zu erzählen. Gegen diese Interpretation stellt Brecht ein
Bild des Theoretikers der Oktoberrevolution, in welchem jener in Heisenbergs Mikroskop blickt:
Welche Sätze der Dialektik praktizierte Lenin bei der Kritik des ObjektivismusSubjektivismus? Wenn du von einem Prozeß sprichst, so nimm von vornherein an,
”
daß du als ein handelnder Behandelter sprichst. Sprich im Hinblick auf das Handeln!
[...] Wenn du davon sprichst, was einen Prozeß determiniert, so vergiß nicht dich
selbst als einen der determinierenden Faktoren!“ ([24] Bd. 20, 70)
Diese Kritik am Objektivismus wendet sich aber auch gegen die zweite Denkschule, mit der sich
Brecht intensiv beschäftigt hat, gegen den Positivismus des Wiener Kreises. Am Rand eines
Artikels, den der Soziologe Otto Neurath 1931 in dem Organ des logischen Empirismus, der
Erkenntnis, publiziert hat, finden wir eine Anmerkung in Brechts Handschrift. Diese Anmerkung
kommt uns mittlerweile erstaunlich bekannt vor:
betrachtung“ bleibt, weil betrachtung
”
p[h]änomenalistisch, also metaphysisch.
wo bleibt selbsteinschaltung unter
die determinierenden faktoren? ([56] 488)
Die ersten beiden Zeilen sind eine Ohrfeige für den Positivisten Neurath, der nichts so sehr
vermeiden will wie Metaphysik und die Philosophie insgesamt ablehnt. Betrachtung, die bei
dem Soziologen metaphysisch“ bleibt, weil sie die Verbindung von BetrachterIn und Objekt
”
ignoriert, will Brecht durch das Konzept einer Beobachtung“ ersetzen, in welcher das Subjekt
”
zu den Faktoren gehört, die das Ergebnis bestimmen. Die Forderung nach der Berücksichtigung
der selbsteinschaltung“ der BeobachterInnen in jene Faktoren, die den beobachteten Vorgang
”
bestimmen, konstituiert Heisenbergs Mikroskop als methodologisches Problem der Soziologie.
74
3.1 Eingreifendes Denken
Der Einfluss der Voraussetzungen der Beobachtung auf die Beobachtung selbst wird in einer Szene aus Brechts Leben des Galilei deutlich. Galilei will die Gelehrten von Florenz von
seiner Entdeckung überzeugen, dass das kopernikanische Modell der Planetenbewegung die
tatsächliche Bewegung wiedergibt, und dass die Planeten von Monden umkreist werden, was
im alten Modell, dem ptolemäischen, unmöglich ist, weil die Planeten von massiven Kristallsphären getragen werden. Ein Blick durch die Linsen würde die Vertreter der Kirche zwingen, ihr
altes Weltbild aufzugeben und einzugestehen, dass ihre bisherige Lehre falsch war. Doch dieser
empiristische Zugang liegt der Obrigkeit gar nicht, die lieber über die theoretische Möglichkeit
solcher Beobachtung im Rahmen eines formalen Disputs“ spekuliert – Thema: können sol”
”
che Planeten existieren?“ ([26] Bd. 5, 219) Der Philosoph und der Mathematiker bestreiten
diese Möglichkeit vehement, weil diese Planeten die Harmonie“ des geltenden Modells stören
”
würden. Der Blick durch das Teleskop wird verweigert, denn man könnte versucht sein, zu
”
antworten, daß Ihr Rohr, etwas zeigend, was nicht sein kann, ein nicht sehr verläßliches Rohr
sein müßte, nicht?“ ([26] Bd. 5, 41)
Hier spielt das Teleskop die Rolle einer optischen Metapher der Wahrheit. Vielleicht noch deutlicher als in Heisenbergs Mikroskop kommt in dieser Szene zum Ausdruck, wie sehr die BeobachterIn in das Experiment eingreift, und wie ein Denkstil bestimmt, was gesehen werden kann.
Eng verknüpft mit der kopernikanischen Revolution verweist das Teleskop auf die Existenz vieler
unterschiedlicher Bezugssysteme, von denen ein Vorgang beobachtet werden kann.
3.1.1 Schema der Wirkungsquanten und Verfremdungseffekt
Die Möglichkeit des Eingreifens bildet eine zentrale Frage der Avantgardekunst in dieser Zeit.
([172] 117f) Dieses Problem dominiert auch in Brechts theoretischer Schrift zum Theater aus
der Exilzeit, dem Messingkauf. Überraschend begegnen wir hier Heisenbergs Mikroskop wieder.
Das Problem des Schnittes wird nun noch radikalisiert: Nicht nur die beobachteten Vorgänge
und Objekte werden beeinflusst, sie wirken auf die BeobachterInnen zurück – Beobachtung
besteht in einer Wechselwirkung:
75
3 Bildraum: Brecht
Die Physiker sagen uns, daß ihnen bei der Untersuchung der kleinsten Stoffteilchen
plötzlich ein Verdacht gekommen sei, das Untersuchte sei durch die Untersuchung
verändert worden. Zu den Bewegungen, welche sie unter den Mikroskopen beobachten, kommen Bewegungen, welche durch die Mikroskope verursacht sind. Andrerseits werden auch die Instrumente wahrscheinlich durch die Objekte, auf die sie
eingestellt werden, verändert. Das geschieht, wenn Instrumente beobachten, was
geschieht erst, wenn Menschen beobachten? ([24] Bd. 16, 577)
In ihrem Bezug auf den konkreten Fall und ihrer Ablehnung des Objektivismus unterscheidet sich
Brechts Erkenntnistheorie deutlich von der klassischen marxistischen Widerspiegelungstheorie,
wie Haug betont ([81] 61). Erfahrung entsteht nach Brecht durch einen Eingriff, bei dem
”
die/der Erfahrende Subjekt oder Objekt des Eingriffs war.“ ([26] Bd. 22.1, 97) Der Verfremdungseffekt beruht darauf, dass der Vorgang der Beobachtung selbst thematisiert wird. Die
”
Methodik des wissenschaftlichen Erkennens wird hier in eine künstlerische verwandelt.“ ([110]
75) Walter Benjamin hebt hervor, dass diese Methodik stets eine Diskontinuität der Vorgänge
erzeugt:
Das epische Theater gibt also nicht Zustände wieder, es entdeckt sie vielmehr. Die
Entdeckung der Zustände vollzieht sich mittels der Unterbrechung von Abläufen.
([12] 19f)
Brecht selbst hält fest: Prozesse kommen in Wirklichkeit überhaupt nicht zu Abschlüssen. Es
”
ist die Beobachtung, die Abschlüsse benötigt und legt.“ ([26] Bd. 21, 523) Damit bewegt er sich
in der Nähe Wittgensteins, der davon ausgeht, dass sich das Denken stets im Fluss befindet.
Ein Buch zu schreiben heißt, diesen Fluss durch einen Gewaltakt zu unterbrechen, eine Grenze
zu ziehen. Die Fragmentierung bestimmt auch die Struktur des Tractatus. ([86])
Das Ergebnis der Fragmentierung ist bei Brecht stets eine Überlagerung widersprüchlicher Momente: Der Zustand, den das epische Theater aufdeckt, ist die Dialektik im Stillstand.“ ([12]
”
28) Der Verfremdungseffekt thematisiert diese Unterbrechung und erzeugt einen Chock“ (Ben”
jamin, [12] 37), einen Ruck“ (Barthes, [11] 242). Fragmentierung und Montage von Text und
”
Handlung sind wesentliche Elemente der Ästhetik Brechts, der wiederholt von einer Eintei-
76
3.1 Eingreifendes Denken
lung der Handlung in ein Schema von Wirkungsquanten“ ([25] 206, [24] Bd. 15, 467) spricht.
”
Brechts Stil schließt damit an einen bestimmten Diskurs an, der sich zwischen Sergej Eisensteins
Filmen, Walter Benjamins Theorien und den Montagen der Heartfields bewegt und ausdrücklich
auf die Fragmentierung und Rationalisierung der Arbeit im Fabriksystem Bezug nimmt. Roland
Barthes hält fest, dass damit der kontingente Einzelfall sich gegen das abstrakte Gesetz durchsetzt:
Diese Form verhindert das Entstehen einer "Maxime!, die sich ja als Verbindendes,
Gemeinsames durch das Stück ziehen würde. Die Maxime ist das objektive Gesetz:
die Maxime (...) ist eine Aussage, von der die "Geschichte! abgezogen wird. Es
bleibt der Bluff der "Natur!. ([11] 246)
Aber Brecht weiß, dass auch die Natur diskontinuierlich ist. Der Bluff der Naturnotwendigkeit
zieht nicht mehr – im Mikrokosmos ist sie selbst kontingent geworden.
3.1.2 I want full light
I want full light,“ habe Brecht bei den Proben seiner Stücke gefordert, erzählt mir eine So”
ziologin bei einer Tasse Chai in Indien, wo ich an meiner Dissertation schreibe. Von meiner
Gefährtin bekomme ich später ein E-mail aus Bulgarien, in dem sie mich auf eine entsprechende
Stelle hinweist:
heute war ich im park spazieren und hab ein paar seiten brecht gelesen. in den gedichten aus dem messingkauf gibt es ein gedicht über beleuchtung, das du vielleicht
suchst für I want full light. Bd. 5 Gedichte aus dem Messingkauf, S. 265
DIE BELEUCHTUNG
Gib uns doch Licht auf die Bühne, Beleuchter! Wie können wir Stückeschreiber und
Schauspieler bei Halbdunkel unsere Abbilder der Welt vorführen? Die schummrige
Dämmerung schläfert ein. Wir aber brauchen der Zuschauer Wachheit, ja Wachsamkeit. Laß sie in der Helle träumen!
77
3 Bildraum: Brecht
Die klassische Dramentheorie geht von Aristoteles’ Lehre aus, in welcher das Drama bestimmt
wird als Nachahmung von Handelnden und nicht durch Bericht, die Jammer und Schaudern
”
hervorruft.“ ([5] 19) Das Durchleben dieser Gefühle soll beim Publikum zu einer Katharsis,
einer Reinigung von diesen Gefühlen führen. Die Handlung des Dramas hat die Schicksale von unveränderlichen Charakteren darzustellen und dabei muss notwendigerweise Glück in
Unglück umschlagen. ([5] 41) Die SchauspielerInnen sollen sich in ihre Rolle einfühlen und so
die Einfühlung des Publikums bewirken: der selbst Erregte stellt Erregung, der selbst Zürnende
”
Zorn am wahrheitsgetreuesten dar.“ ([5] 55)
Im Gegensatz dazu soll das Publikum bei Brecht auf Distanz zu dem Geschehen auf der Bühne
gehalten und seine emotionale Beteiligung minimiert werden. Das Geschehen selbst wird als
kontingent dargestellt und die Figuren entwickeln sich erst im Lauf der Handlung. Dies ist der
Zweck eines gewaltigen ästhetischen Manövers, welches Brecht als Verfremdungseffekt bezeichnet. Es ist ein wesentliches Element von Brechts Verfremdungseffekt, auf der Bühne nicht zu
verstecken, was sie eben zu einer Bühne macht – Umbauarbeiten, Maschinerie, Bühnenbild.
Alle realen Vorgänge, die sonst hinter Kulissen stattfinden, sollten sichtbar sein, damit nicht
die Illusion entsteht, der gezeigte Vorgang sei real. Aber auch die SchauspielerInnen sollen ihre
Darstellung so gestalten, dass deutlich wird, dass sie nur nachahmen. Es soll nicht verborgen
werden, dass man sich im Theater befindet, sondern gezeigt werden, dass gezeigt wird. Im
Arbeitsjournal hält Brecht über den Zweck des Verfremdungseffekts fest, er besteht darin,
”
daß die vorgänge des wirklichen lebens auf der bühne so abgebildet werden, daß gerade ihre
kausalität besonders in erscheinung tritt ... “ ([25] 137) So ist auch in den letzten Absätzen
sichtbar geworden, was sonst unter der Oberfläche des Textes verborgen bleibt: Die zahlreichen Stimmen, welche in diese Arbeit eingehen, die Orte, an denen sie geschrieben wurde, die
Gerüche, welche sie begleitet haben.
Die Wirkungszusammenhänge zwischen den Einzelnen und ihrem sozialen Feld sollen sicht”
bar“ werden ([25] 137). Die Beobachtung ermöglicht die Veränderung der untersuchten sozialen Verhältnisse – der v-effekt ist eine gesellschaftliche maßnahme.“ ([25] 137) Dabei muss
”
allerdings der bürgerliche Begriff des Individuums, der den Einzelnen seinen Verhältnissen vor-
78
3.2 Diskontinuitäten: Die Debatte mit Lukács
aussetzt, aufgegeben werden.
Das Individuum bleibt Individuum, wird aber ein gesellschaftliches Phänomen, seine Leidenschaften etwa werden gesellschaftliche Angelegenheiten und auch seine
Schicksale. ([24] Bd. 16, 654f)
3.2 Diskontinuitäten: Die Debatte mit Lukács
Die Anwendung der Metapher des Heisenbergschen Mikroskops in Brechts ästhetischen
Überlegungen verweist auf die schwerwiegenden Implikationen dieser Metapher. Blumenberg
hat vermutet, dass die Funktion, die Metaphern historisch gespielt haben, mittlerweile auf die
Kunst übergegangen ist. Neben der historischen Analyse könnte es in einer Metaphorologie
dann auch um eine Interpretation von expressive elements of art“ ([19] 14) gehen – also um
”
die Analyse einer Ästhetik.
Tatsächlich verknüpft Brecht im Messingkauf mit der Metapher von Heisenbergs Mikroskop
ein neues Theaterkonzept: Niels Bohrs Erkenntnis, dass die Menschen keine passiven BetrachterInnen sind ([202] 66), wird vom quantenmechanischen Experiment auf das Verhältnis von
Publikum und Bühne übertragen und als Argument in einem Streit um die Darstellung der Wirklichkeit im Theater eingesetzt: Die Rolle der RezipientInnen ist zentrales Thema einer heftigen
Auseinandersetzung, die Bertolt Brecht zwischen 1937 und 1939 mit einem Kreis von ExilantInnen austrägt, der sich in Moskau rund um Georg Lukács gebildet hatte. ([215] 194) Die
Debatte wurde nach dem Krieg vor allem in der DDR weitergeführt. Sie ist als Realismus- bzw.
Expressionismus- oder Formalismusstreit bekannt geworden und wurde in der Brechtforschung
ausführlich untersucht ([163] 694-705 – [162] – [36] 65-70 – [218]).
3.2.1 Ästhetik und Naturphilosophie
Lukács geht von Hegels Darstellung des Objekt-Subjekt-Verhältnisses und dessen Theorie der
Einheit der beiden in der Erkenntnis aus. Er kritisiert daher zwei Tendenzen, die diese To-
79
3 Bildraum: Brecht
talität ignorieren wollen: Dem Naturalismus wirft er die Überbetonung des Objekts vor, dem
Formalismus die Überbetonung des Subjekts ([101] 110). Um das Bild einer solchen hegelschorganischen Einheit zu zeichnen, verwendet Lukács die Metapher eines Gewebes. Die lebendige
Verwobenheit prägt nicht nur das Verhältnis von Erkenntnissubjekt und -objekt, sondern auch
die Forderung nach einer organischen Komposition der Handlung. ([101] 113) In dieser organischen Totalität ist eine Teleologie angelegt: Wo These und Antithese nur von ihrer Aufhebung
in der Synthese her gedacht werden, wird der ganze dialektische Prozess von seinem Ende her
gefasst und dieses Ende wird zur treibenden Kraft des Prozesses, nicht die Pole selbst. Auch
bei Friedrich Engels findet sich eine solche Denkstruktur. Im Anti-Dühring führt er Beispiele für
das Konzept der Negation der Negation in der Dialektik an, die aus der Biologie stammen: Das
Gerstenkorn wird beim Auskeimen negiert und wächst zu einer Pflanze heran, die sich wiederum
in viele neue Gerstenkörner negiert ([54] 177f). Diese Beispiele übernimmt Engels von Hegel
([55] 76). Nicht ganz so offensichtlich ist die im Beispiel für das Gesetz angelegte Teleologie,
wenn Engels die Differentialrechnung anführt, aber auch hier ist für ihn entscheidend, dass in
der Negation der Negation die Pole aufgelöst werden und nur 00 , dies Verhältnis zwischen zwei
”
verschwundnen Größen“ ([54] 179f) übrigbleibt. Doch in der Quantenmechanik verschwindet
das Differential
0
0
nicht mehr, sondern erhält durch das Plancksche Wirkungsquantum h eine
minimale Größe. Die Diskretisierung der Wirkung erfordert eine grundlegend andere Ontologie,
hält Brecht fest:
Wenn die Größe h für unsern Seinsentwurf nichts mehr hergibt (sie mag teilweise durch ihn, das heißt bei seiner Korrektur durch die empirisch wahrgenommene
Realität errechnet worden sein), so beweist das nicht nur die Notwendigkeit, unsern
Seinsentwurf zu korrigieren, bis die Größe h wieder hineinpaßt, sondern es ist bereits
so, daß die Größe h (welche nur ein Verhalten gibt und anonym zu bleiben wünscht)
jeden Seinsentwurf gleicher Funktion unmöglich und unnötig machen wird.
Brecht kritisiert, dass Engels Konzept von Gesetzmäßigkeit richtig sein mag, aber nicht praktikabel ist. Der Ansatz seiner Naturphilosophie kann erst in einer utopischen Gesellschaft umgesetzt
werden, in welcher die BeobachterInnen in der Lage sind, ihre eigene Rolle im Erkenntnisprozess
80
3.2 Diskontinuitäten: Die Debatte mit Lukács
zu reflektieren:
Was immer in dem Engelsschen Satz Das Leben ist die Daseinsweise des Eiweißes‘
’
sich schon geändert hat oder sich noch ändern wird, die ihm zugrunde liegende
Betrachtungsweise kann unter Menschen beibehalten werden, welche auf Grund
einer von der unsern allerdings sehr verschiedenen Gesellschaftsordnung imstande
sein werden, durch ihr Verhalten genügend Aufschluß über sich zu geben und zu
erhalten. ([24] Bd. 20, 161f)
Lenin hat die Naturphilosophie von Marx und Engels mit einem dicken Wälzer als eine Säule
des Marxismus gegen positivistische Ansätze verteidigt, die auf die Philosophie Ernst Machs
zurückgehen ([137]). Brecht widmet der Bedeutung des Konzepts von Friedrich Engels für
die große Methode“ in seinem ganzen Werk hingegen nur wenige lakonische Sätze: Einige
”
”
behaupten, daß die Klassiker eine Naturphilosophie begründet hätten. Das ist aber nicht der
Fall.“ ([24] Bd. 12, 532) Und Walter Benjamin notiert nach einem Gespräch in Svendborg über
Brechts Kritik:
Auch sei es kein Zufall – wenn auch bedauerlich – daß Engels sich zuletzt der
Naturwissenschaft zugewandt habe. ([12] 167)
Statt nach Marx´ Tod den letzten Band des Kapitals zu vollenden, hat Engels sich mit Problemen der Naturphilosophie auseinandergesetzt. Im Gegensatz zum Leninismus bezieht sich Brecht
durchaus positiv auf den logischen Empirismus. Auch in Brechts Verweis auf die Quantenmechanik bilden Objekt und Subjekt eine Einheit, wie in Lukács’ biologischen Metaphern. Doch
im Experiment wird diese Einheit vom forschenden Subjekt hergestellt, sie ist nicht natürlich
gewachsen; das Ergebnis ihrer Herstellung enthält eine unvermeidbare Kontingenz. Die beiden
Pole Subjekt und Objekt gehen nicht in der Totalität auf, der Bruch wird gegen Kontinuität
gestellt: In Brechts Ästhetik dominieren Montage, Unterbrechung, Quantisierung.
die fortführung der fabel ist hier [im Theater Brechts, L.M.] diskontinuierlich, das
einheitliche ganze besteht aus selbständigen teilen, die jeweils sofort mit den korrespondierenden teilvorgängen in der wirklichkeit konfrontiert werden können ... ([25]
140)
81
3 Bildraum: Brecht
Lukács will den Menschen und seine sozialen Praktiken non comme une invention, mais comme
”
une simple découverte“ ([101] 111) darstellen. Diese nackte Wahrheit des Romantizismus ([19]
40-52), die nur ent-deckt werden muss, gibt es in Heisenbergs Welt freilich nicht mehr. Statt
einer teleologischen Kausalität besteht hier nur ein höchst unsicherer, statistischer Zusammenhang zwischen Ursachen und ihren Wirkungen.
3.2.2 Exkurs: Die Kausalität der Johanna
Die Kausalität spielt eine wichtige Rolle in der Expressionismusdebatte zwischen Brecht und
Lukacs. Diskutiert wird darüber, was eine realistische Darstellung der Gesellschaft zu leisten hat.
Realistisch heißt,“ hält Brecht dabei fest, den gesellschaftlichen Kausalkomplex aufdeckend
”
”
...“ ([24] Bd. 19, 326) Dies ist das einzige Kriterium, das er anführt. Beim Streit um die
Wirkungszusammenhänge geht es Brecht um deren Darstellung, also auch um die konkrete
Umsetzung des Verfremdungseffekts. Im folgenden kurzen Exkurs skizziere ich die Entwicklung
des Kausalitätsbegriffs Brechts bis in die Mitte der 1930er, bevor ich auf seine Rolle in der
Diskussion mit Lukács zurückkomme.
In Brechts frühen Stücken spielt die Kausalität der Zusammenhänge zwischen den Figuren
eine seltsam untergeordnete Rolle. Die Gesamtbewegung der Handlung weist eine zyklische
Struktur auf, die beispielsweise im Rad der Fortuna in Eduard II zum Ausdruck kommt, aber
auch in Baals Rückkehr in die Wälder. Mit der Wirtschaftskrise beginnt Brecht sich für die
Wirkungszusammenhänge in komplexeren sozialen Strukturen zu interessieren. Er sucht eine
Technik, die es ermöglichte, große finanzielle Geschäfte wahrhaft auf der Bühne darzustellen.“
”
([26] Bd. 10, 1074) Die Börse ist untrennbar verbunden mit der Stadt, dem Lebensraum der
Brechtschen Individuen. Die Recherchen Brechts gestalten sich ausgesprochen aufwendig. Die
Versuche, die Abläufe an der Börse zu beschreiben, scheitern zunächst. Frustriert notiert er
über seine Schwierigkeiten:
Niemand kann erwarten, daß die Vorgänge auf dem Weizenmarkt in Chicago oder
im Kriegsministerium in der Berliner Bendlerstraße weniger kompliziert sind als
82
3.2 Diskontinuitäten: Die Debatte mit Lukács
die Vorgänge im Atom, und man weiß, welch komplizierter Methoden es bedarf,
halbwegs einfache Beschreibungen von den Vorgängen im Atom zu geben. ([24]
Bd. 15, 238)
Es ist kein Zufall, dass Heisenbergs Mikroskop in den Flüchtlingsgesprächen im Bezug auf
die Wirtschaftskrise thematisiert wird. Die Dynamiken an der Börse sind hochgradig daran
gebunden, dass sie beobachtet werden, die Spekulationen beeinflussen sich gegenseitig. Brechts
Zeitgenosse Ludwik Fleck verwendet ein interessantes Bild für die Position eines erkennenden
Subjekts, welches die Voraussetzungen ignoriert, die es selbst in die Erkenntnis einbringt:
Oder besser ließe sich vielleicht eine Analogie zum Verhalten eines Menschen
aufstellen, der an einer Massenbewegung teilnimmt, z.B. irgend eines simplen
Börsenbesuchers, der die panische Baisse nur als äußere Gewalt, als reale Existenz empfindet und nicht weiß, wie sehr seine eigene Aufregung, deren er sich in
der Menge gar nicht bewußt wird, sie mithervorruft. ([61] 5f)
In der Heiligen Johanna der Schlachthöfe verarbeitet Brecht, was er über die Börse gelernt
hat. Er stellt keine Gesetzmäßigkeit dar, welche alle Vorgänge umfasst. An einem Modell werden die verworrenen Kausalbeziehungen der ökonomischen Abläufe im Kapitalismus verhandelt:
Der Fleischproduzent Mauler will sich aus dem Markt zurückziehen und seine Anteile an seinen
Partner Cridle verkaufen. Dieser verlangt jedoch, dass zuvor der Konkurrent Lennox ausgeschaltet wird. Mauler ruiniert Lennox mit Dumpingpreisen, doch der Marktwert seiner Anteile sinkt
damit weit unter den zuvor mit Cridle vereinbarten Verkaufspreis. Cridle ist ebenfalls ruiniert,
Mauler übernimmt seine Anteile. Im weiteren Verlauf kauft Mauler in großem Stil Fleisch auf,
als ihm seine Freunde in New York“ einen Absatzmarkt dafür bieten ([26] Bd. 3, 155). In einem
”
zweiten Schritt kauft Mauler das gesamte Vieh von den Züchtern auf. Dadurch erlangt er eine
Monopolstellung sowohl als Lieferant als auch als Abnehmer der Schlachthöfe und kann ihnen
seine Bedingungen diktieren. Die Spekulanten klagen:
Wehe! ewig undurchsichtig
Sind die ewigen Gesetze
Der menschlichen Wirtschaft!
83
3 Bildraum: Brecht
Ohne Warnung
Öffnet sich der Vulkan und verwüstet die Gegend! ([26] Bd. 3, 187)
Die Beziehungen zwischen den Menschen entziehen sich dem Einfluss der Menschen, der freie
Markt wird zur Naturgewalt: Wie den unberechenbaren Naturkatastrophen der alten Zeiten
”
stehen die Menschen von heute ihren eigenen Unternehmungen gegenüber.“ ([26] Bd. 23, 72)
So geht denn auch Maulers Plan schief. Als die Viehpreise so hoch steigen, dass der Markt
blockiert ist, schreiten die Bankhäuser ein und kaufen international Vieh auf, um es auf den
Markt zu bringen. Das zusätzliche Vieh wird sofort von Maulers Agent Slift aufgekauft, um
die Monopolstellung zu halten. Als die Preise weiter steigen, kollabiert das Finanzsystem: still
”
fielen in sich zusammen die Bankinstitute [...] Einstellend wie die Atmung jetzt die Zahlung.“
([26] Bd. 3, 211) Die Schlachthöfe werden von Mauler übernommen. Doch damit sind die alten
Verträge hinfällig und die Nachfrage nach dem Vieh bricht massiv ein. Der Marktwert fällt weit
unter den von Mauler zugesagten Kaufpreis und Mauler ist bankrott. Sein wirtschaftlicher Sturz
führt zu seiner Auflösung – mit der Funktion endet die Person: So der ist aus.“ (Bd. 3, 204)
”
Der Verlust der alten, zerrissen Individualität wird von einem tiefen Aufatmen“ begleitet.
”
Doch Maulers Bankrott muss zurückgenommen werden, da er das Wirtschaftssystem in den
Abgrund zu reißen droht. Durch eine massive Kapitalvernichtung wird der Preis des Viehs
wieder stabilisiert – ein Drittel der Tiere wird verbrannt. ([26] Bd. 3, 215)
3.2.3 Gesetz und Einzelfall
Brecht sieht in den unterschiedlichen Auffassungen der Kausalität den wesentlichen Unterschied
zwischen dem alten“ aristotelischen, dem naturalistischen und dem epischen Theater. Während
”
er sich mit Lukácz über die Ablehnung des alten“ Theaters einig ist, streitet man über die Form
”
des neuen Theaters. Die Differenz der beiden Herangehensweisen verdeutlicht Brecht an Beispielen, die an die Physik angelehnt sind: Das naturalistisch-realistische Theater vergleicht er im
Messingkauf mit einem Planetarium. Dessen Abbildungen der sozialen Beziehungen verhielten
84
3.2 Diskontinuitäten: Die Debatte mit Lukács
sich wie ein Planetarium zu den wirklichen Bewegungen der Planeten:1
Wenn uns in den Planetarien das Gesetzmäßige der Gestirnbewegungen nicht eben
menschlich vorkommt, so ist zu sagen, daß es auch nichts Gestirnmäßiges ist. Diese
ingeniöse Apparatur hat noch einen Mangel, und zwar da, wo sie zu schematisch
ist; ihre vollkommenen Kreise und Ellipsen geben die wirklichen Bewegungen nur
unvollkommen wieder, da diese, wir wir wissen, unregelmäßiger sind.“ ([24] Bd. 16,
541)
Im Gegensatz zum realistisch-naturalistischen dürfe das epische Theater die Bewegungen der
”
Menschen nicht als mechanische darstellen.“ ([24] Bd. 16, 541) Es sei zwar unvermeidlich, bei
der Beschreibung der sozialen Verhältnisse den Schematismus der großen Gesetze anzuwenden. Doch müsse man dabei den mittleren summarischen Charakter“ dieser Gesetze betonen
”
und dagegen das Besondere der konkreten Handlung abheben, indem wir den Einzelfall, mit
”
dem wir es in der Dramatik zu tun haben, als solchen bezeichnen, seine Abweichung vom Ge’
setzmäßigen‘ immer wieder angeben.“ ([24] Bd. 16, 541) Denn, so ermahnt Brecht an anderer
Stelle die SchauspielerInnen: Ihr stellt nicht Prinzipien dar, sondern Menschen.“ ([24] Bd. 16,
”
615) Gegenüber den abstrakten, allzu perfekten Gesetzen weist der Einzelfall eine gewisse Freiheit auf, er folgt ihnen nur mit einer Unschärfe. Brecht fasst die allgemeinen Überlegungen des
Marxismus konkret, verhandelt sie in einer reicheren, weniger abstrakten Sphäre. Bei Brecht
”
gibt es keinerlei marxistischen Katechismus...“ ([11] 241) schreibt Roland Barthes, der apolo”
getische Diskurs“ ([11] 241) notwendiger Gesetzmäßigkeiten wird vermieden. Walther Benjamin
stellt fest:
Wenn Marx sich sozusagen das Problem gestellt hat, die Revolution aus ihrem
schlechtweg anderen, dem Kapitalismus, hervorgehen zu lassen, ganz ohne Ethos
dafür in Anspruch zu nehmen, so versetzt Brecht dieses Problem in die menschliche
1
Ich denke, dass Werner Mittenzwei sich irrt, wenn er dieses Beispiel als Beschreibung des epischen Theaters
auffasst ([163] 694-705). Brecht wollte sich wohl kaum auf einem morschen Boden“ bewegen, wenn er
”
seine Stücke auf die Bühne brachte. Ich hoffe mit meiner Arbeit auch zu zeigen, dass er nicht so sehr an
Newton als an Einstein und Schrödinger dachte, wenn er sich auf die Erkenntnisse der Physik bezog.
85
3 Bildraum: Brecht
Sphäre: er will seinen Revolutionär aus dem schlechten, selbstischen Typus ganz
ohne Ethos von selber hervorgehen lassen. ([12] 14)
Brecht selbst merkt ausdrücklich an, dass die allgemeinen Gesetze des Marxismus nicht ausreichen, eine Ethik zu begründen: Die Klassiker geben dem einzelnen Arbeiter kaum je einen
”
Wink für sein Verhalten, der nicht sein Verhalten zur Arbeiterschaft betrifft.“ ([24] Bd. 12, 547f)
Brecht bezieht sich mit seinem Konzept der Unschärfe des Einzelfalls nicht nur auf die Beschreibung der Bewegung von Atomen. In der Nichtaristotelischen Dramatik betont Brecht, dass die
astronomischen Gesetze in Wirklichkeit nur einen Rahmen beschreiben, innerhalb dessen sich
die Planeten bewegen:
Die Gestirnbahnen werden, wie man uns sagt, nicht eben von den perfektesten
Kreisen oder Ellipsen gebildet. Man kommt der wirklichen Bewegungsweise der
Gestirne am nächsten, wenn man sie sich in riesigen Röhren kriechend vorstellt: die
Röhren sind mathematische Figuren, aber die Gestirne haben in ihnen viel Freiheit,
und sie nutzen sie aus. ([24] Bd. 15, 279)
Diese Unschärfe im Verhältnis des Besonderen zum Allgemeinen muss auch auf dem Theater
bedacht werden. Die bloße Darstellung von allgemeinen soziologischen Gesetzen auf der Bühne
mag sich zwar gegen die alte Spielweise richten, welche die Kausalität schicksalhaft, undurchschaubar und unausweichlich über ihre Figuren hereinbrechen ließ – doch das reicht nicht aus:
So neuartig wir uns als Dramatiker [...] verhalten mögen, wenn wir die Theater wie
Planetarien verwenden, wir bewegen uns auf dem morschen Boden einer sehr alten
Wissenschaft, der Newtonschen Mechanik. ([24] Bd. 16, 541)
Zwei unterschiedliche (einander aber nicht ausschließende) Gründe können diese Unschärfe,
mit welcher das Allgemeine das Besondere erfasst, erklären: Möglicherweise beschreibt das
Gesetz nicht alle Ursachen, die im Einzelfall wirken, wie im Fall der komplexen Bewegungen
des gesamten Sonnensystems, die als Vielkörperproblem analytisch nicht gelöst werden können.
Es wäre aber auch möglich, dass die Einzelfälle, welche das Gesetz beschreibt, prinzipiell nicht
vollständig determiniert sind. In der Debatte mit Lukács geht Brecht vom ersteren Fall aus. In
Brechts Parabelsammlung rund um die Figur Me-ti notiert er:
86
3.2 Diskontinuitäten: Die Debatte mit Lukács
Me-ti warnte davor, die Determiniertheit der Naturerscheinungen zu bestreiten oder
von den Physikern bestreiten zu lassen. Die Tätigkeit der Naturwissenschaftler besteht darin, sagte er, möglichst viele Determinierungen festzustellen und den Menschen nutzbar zu machen. ([24] Bd. 12, 568)
Brecht registriert die Diskussion um die Kausalität in der Quantenphysik aufmerksam. In seiner
Auseinandersetzung mit Georg Lukács verbindet er diese Diskussion in der Physik mit den Fragestellungen des zeitgenössischen Theaters. In den 1930ern hat Brecht ein ähnliches Verständnis
des Verhältnisses von Ursache und Wirkung wie Einstein, der die Unschärfe damit begründet,
dass die Theorie nicht alle Ursachen der Vorgänge beschreibt, also unvollständig ist. Brecht
betont, dass es ihm genauso wie der neuen Physik nicht um eine Liquidierung des Interesses
”
an der Kausalität“ gehe, sondern vielmehr darum, die Wirkungszusammenhänge in ihrer Gesamtheit zu erfassen – Von Kapitulation ist gar nicht die Rede.“ ([24] Bd. 15, 278) Brecht
”
wehrt sich gegen den Vorwurf, dass mit der Einführung einer statistischen Kausalität der Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung insgesamt verabschiedet wird. Diesen Vorwurf
richtet Lukács weniger gegen das epische Theater selbst als gegen den logischen Empirismus.
([36] 66f) Brecht hingegen verteidigt die Anwendung einer statistischen Beschreibung der Wirkungszusammenhänge sowohl in der Physik als auch im Theater.
Die headlines der wissenschaftlichen Boulevards: Die Kausalität aufgegeben!‘ sind
’
Unsinn. Man ist lediglich bei einer neuen Definition der Kausalität angelangt. Zu
dieser neuen Definition gehört, daß wir weder Voraussagen machen, wo wir keine
machen können, noch alles Gebiet aufgeben, wo wir keine zuverlässigen Aussagen
machen können. [...] In der Dramatik werden die Voraussagen, das Individuum
betreffend, zunehmend unsicher. ([24] Bd. 15, 278f)
Doch die Unschärfe hat als Denkfigur auch einen Haken – sie wird problematisch, wenn sie
dazu führt, dass der Einzelfall gegenüber den Gesetzmäßigkeiten verabsolutiert wird. Darin folgt
Brecht seinem Kontrahenten: Er wendet sich gegen eine ganze Reihe von Schriftstellern, auf die
er sich sonst positiv bezieht, namentlich Gide, Joyce, Döblin.“ ([24] Bd. 19, 297) Die Realität
”
entzieht sich im modernen Roman zusehends der Darstellung, weil neben dem Gegenstand
87
3 Bildraum: Brecht
auch die Technik der Darstellung selbst dargestellt werden muss. ([114] 394) Das Individuum
wird im modernen Roman gerettet, weil es den einzigen Garant für Realität im Angesicht
”
der zerfallenden Objektwelt“ ([114] 181) bildet. Dabei bezieht sich der moderne Roman auf
die Mikrophysik.“ ([114] 395) Dies bemerkt auch Brecht. Er schreibt über die Autoren des
”
modernen Romans:
Sie machen die Fortschritte‘ der Physik mit. Sie verlassen die strenge Kausalität und
’
gehen über zur statistischen, indem sie den einzelnen Menschen, als dem Kausalnexus streng folgend, aufgeben und nur über größere Einheiten Aussagen machen. Sie
haben sogar den Schrödingerschen Unsicherheitsfaktor, auf ihre Weise. ([24] Bd.
19, 297)
Der Begriff des Kausalnexus“ verweist auf Wittgenstein ([223] Satz 5.136). Brechts Kritik ist
”
ganz im Sinn von Lukács (wenn auch, wie Cohen meint schlecht“ – [36] 68f). Er gesteht diesen
”
Autoren zu, dass sie die Auspowerung, Entmenschung, Mechanisierung des Menschen durch
”
den Kapitalismus wahrnehmen und bekämpfen.“ ([24] Bd. 19, 297) Doch in ihrer Darstellung
komme dieses Moment zu kurz. Sie betonen die Subjektivität ihrer Figuren und lösen sie aus
ihrem gesellschaftlichen Zusammenhang – die Unschärfe des Verhaltens der Einzelnen ergibt
sich nicht mehr aus der Fülle ihrer Beziehungen:
Wir bekommen bei diesen Autoren sehr verwickelte seelische Konstellationen vorgesetzt, nur ist weit und breit keine Kausalität zu entdecken, es sind von der Umwelt
abgetrennte Psychen. ([24] Bd. 19, 335)
Die Identifikation mit einer Figur muss daher auch dadurch erschwert werden, dass nur die für
die Handlung relevanten Eigenschaften dargestellt werden. Die gesellschaftlichen Wirkungszusammenhänge dürfen nicht durch eine Flut psychologischer Details verschleiert werden. Denn
dadurch, so wirft Brecht den drei Autoren vor, nehmen sie dem Beobachter die Autorität und
”
den Kredit und mobilisieren den Leser gegen sich selber, nur noch subjektive Aussagen vorlegend, die eigentlich bloß den Aussagenden charakterisieren.“ ([24] Bd. 19, 297) Eine vollständige
Identifikation mit der Figur ist unmöglich, wenn die Figur nicht vollständig identifiziert werden
kann. Auf der Bühne setzt Brecht eine ganze Reihe von Mitteln ein, um das Publikum von der
88
3.3 Die Wahrheit ist konkret
dargestellten Handlung und Haltung der Figuren zu entfremden, es auf Distanz zum Vorgang zu
halten und ihm den Eindruck einer lebenswahren Darstellung zu nehmen. ([24] Bd. 16, 614).
3.3 Die Wahrheit ist konkret
Brechts ästhetisches Konzept des Verfremdungseffekts hat erstaunlich komplexe epistemologische Voraussetzungen. Im folgenden Kapitel stelle ich dar, wie Brecht mit dem Modellbegriff den
Referenz- und Inferenzcharakter der Sprache erfasst, also den Bezug der Sätze untereinander
ebenso beschreibt wie den Bezug der Sätze auf die außersprachliche Wirklichkeit. Damit wird
Machs Reduktion aller Erfahrung auf Sinneswahrnehmung unterlaufen und Induktionsschlüsse
werden wieder möglich. Mit den Begriffen des Modells und des Axioms schließt Brecht einerseits
an Überlegungen David Hilberts und Ludwig Wittgensteins an, bezieht sich aber andererseits
auch auf die Physiker Hertz und Boltzmann.
3.3.1 Axiome und Atome
Die Atome der Texte Brechts werden, so Fredric Jameson, von Sätzen gebildet. Das einzelne Wort hat für sich noch keine anwendbare Bedeutung. Erst Sätze als Wortkollektive bilden
Wirkungsquanten“ ([25] 206) – "Jeglichen Satzes Wirkung!, heißt es in einem dramatur”
”
gischen Lehrgedicht von Brecht, "wurde abgewartet und aufgedeckt.!“ ([12] 35) Diese Sätze
werden beim ausmathematisieren“ ([29] 215) des Stoffes zueinander in Beziehung gesetzt. In
”
der Fabel gehen die Sätze eine bestimmte Konstellation ein, in der sich ihre jeweilige Bedeutung
ergibt. Dabei lassen sich zwei Ebenen unterscheiden: Grundlegende Sätze legen den Rahmen
fest, innerhalb dessen die Wahrheit der konkreteren Aussagen bestimmt wird. Brecht spricht
auch vom Konstruieren eines axiomatischen Feldes“ ([26] Bd. 21, 525) und der Verwendung
”
von Axiomstafeln.“ ([26] Bd. 21, 524)
”
Davon ausgehend schlägt die Literaturwissenschafterin Franka Köppe vor, Brechts Axiomsbegriff im Sinne David Hilberts zu interpretieren. In der euklidischen Tradition und bis En-
89
3 Bildraum: Brecht
de des 19. Jahrhunderts werden Axiome als evidente Wahrheiten“ aufgefasst. ([124] 56) So
”
stützten die antiken Rhetoriker ihre Argumente beispielsweise auf Axiome – Sätze, die auch
der Gegner zugeben wird. In der Moderne wird dieses Konzept problematisch. Die Entwicklung nicht-euklidischer Geometrien zeigt, dass das anschaulich gegebene Parallelenaxiom keineswegs notwendigerweise in jeder Geometrie gilt. Diese Räume erlangen physikalische Bedeutung zum Beispiel im gekrümmten Raum der allgemeinen Relativitätstheorie, aber auch mit dem
unendlich-dimensionalen Hilbert-Raum der Quantenmechanik. ([124] 58) Dessen Namensgeber,
der Mathematiker David Hilbert, ist der herausragendste Vertreter des Versuches, in den ersten
Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts die Mathematik durch eine vollständige Axiomatisierung zu
begründen. Dabei versteht er unter Axiomen die grundlegenden Sätze eines formalen Systems,
aus denen alle Sätze des Systems abgeleitet werden können, die aber nicht mehr anschaulich
sein müssen.
Ergänzend zu Köppes Ansatz möchte ich vorschlagen, Brechts Axiomsbegriff gegen Wittgenstein zu lesen – durchaus vermittelt über den logischen Empirismus Reichenbachs und des
Wiener Kreises. Denn Eisler präzisiert: Mathematisieren heißt bei ihm [Brecht, L.M.] ja nur
”
auslogisieren.“ ([29] 248)
Brecht bezeichnet die Axiome als Tatbestandsauffassungen.“ ([26] Bd. 21, 349) Diese Formu”
lierung bewegt sich in der Nähe der Bestimmungen, die Wittgenstein gibt: Die Welt zerfällt
”
in Tatsachen.“ ([223] Satz 1.2) Diese Fragmentierung wird durch die Herstellung von Sachverhalten aufgehoben: Im Sachverhalt hängen die Gegenstände ineinander, wie die Glieder einer
”
Kette.“ ([223] Satz 2.3) Ein Satz erhält nach Wittgenstein seine Bedeutung nur im Sachverhalt,
im Zusammenhang mit anderen Sätzen: Wo es einen Grundgedanken gibt, gibt es mehr als
”
einen Gedanken.“ ([185] 58) In den 1940ern spricht Brecht nicht mehr von Axiomen, sondern
verwendet wiederholt die Wendung system von gründen,“ die sich auf Wittgensteins Begriff der
”
Wahrheitsgründe beziehen dürfte. Die Wahrheitsgründe eines Satzes sind im Tractatus durch
jenes System von Elementarsätzen gegeben, in welchem der Satz wahr ist. ([223] Satz 5.101)
90
3.3 Die Wahrheit ist konkret
3.3.2 Praktikabilität
Eine Intervention in den Zusammenhang eines Satzes ändert dessen Bedeutung. Davon ausgehend verfremdet Brecht mehrere Reden der nationalsozialistischen Propaganda: Statt die Sätze
zu kommentieren oder den Text einer eigenständigen Kritik zu unterziehen, montiert Brecht
weitere Sätze in die Rede. Dadurch kippt die Bedeutung ihrer Aussagen in ihr Gegenteil. ([26]
Bd. 22.1, 90-96) Brecht hält über den Zweck dieser Sprachkritik und die Schwierigkeit ihrer
Durchführung fest:
Diese Begriffe [der Kriegspropaganda, L.M.] mußten nun zertrümmert werden. Und
zur Zertrümmerung dieser Begriffe bildete die revolutionäre Dramatik zusammen
mit dem revolutionären Theater bestimmte Methoden aus, die nicht viel weniger
durchdacht sein mußten als die Methoden zur Zertrümmerung der Atome in der
Physik. ([24] Bd. 15, 234f)
Roland Barthes beschreibt Brechts ästhetisches Verfahren in den Begriffen der Physik der Wellen: Der Widerspruch schleicht sich dort ein, wo die Rede, das Geflecht von Aussagen, unterbrochen wird. Die Widerlegung erfolgt durch Wiederholung der Aussage, bis diese Wiederholung wie
die Reflexion einer Welle eine stehende Schwingung in einer bestimmten Frequenz erzeugt. Der
Angriff auf diese Eigenschwingung des Diskurses besteht nun darin, ihn zu diskontinuieren.“
”
([11] 244f)
Roland Barthes beschreibt den vorläufigen Charakter der festgestellten Bedeutung, die im Diskurs eine Wahrheit als Tat, eine produzierte“ ([11] 244) ist. Brecht grenzt sich dadurch vom
”
logischen Empirismus ab, der nur eine Verifizierbarkeit der Aussagen der Wissenschaft verlangt
– in einem Brief an Korsch schreibt er Ende 1941:
Nun liegt mir ja "seit alters! die Praktikabilität der Analyse am Herzen, und die
Verifizierbarkeit genügt mir nicht recht. ([26] Bd. 29, 217)
Die Aussagen müssen anwendbar sein, durch eine korrespondierende Praxis auf die Wirklichkeit
bezogen werden können. Im dänischen Exil formuliert Brecht als Ziele der Gesellschaft der
Dialektiker die Konstruktion von Ansichten, die ein Verhalten ergeben oder aus einem solchen
”
91
3 Bildraum: Brecht
kommen [...] und zusammenpassen.“ ([24] Bd. 20, 147) Die Wahrheit eines axiomatischen
Systems lässt sich nur an den Konsequenzen überprüfen, die es in der Praxis hat. Diese Praxis
kann nicht neutral sein, sondern ist immer mit Interessen und Zwecken verbunden. So formuliert
Brecht seine Sprachkritik in den folgenden Fragen, in denen einerseits das Referenzverhältnis
auf andere Sätze, andererseits aber der Bezug des Satzes auf die Wirklichkeit in der Praxis zum
Ausdruck kommt:
1) Wem nützt der Satz
2) Wem zu nützen gibt er vor?
3) Zu was fordert er auf?
4) Welche Praxis entspricht ihm?
5) Was für Sätze hat er zur Folge? Was für Sätze stützen ihn?
6) In welcher Lage wird er gesprochen? Von wem? ([26] Bd. 21, 426)
Brecht fordert, dass eine Aussage nicht nur sinnvoll sein soll, insofern sie sich auf die Wirklichkeit bezieht, sie müsse auch sinnvoll sein, indem sie die Wirklichkeit als veränderlich darstellt:
Es soll die Wirklichkeit so wiedergegeben werden, daß auf Grund der Wiedergabe ein ge”
sellschaftlicher Eingriff in sie erfolgen kann...“ ([24] Bd. 15, 314) Im Gedankenexperiment des
γ-Strahlenmikroskops wollen Bohr und Heisenberg nur Konzepte zulassen, bei denen angegeben
werden kann, durch welche experimentelle Praxis sie realisiert werden können. Dabei können
komplementäre Fragestellungen auftreten. Die Wahrheit ist daher nicht bereits vorhanden, sondern wird in der Beobachtung hergestellt. Diese Produktion hat immer ein Ziel, daher gibt es
keine objektive, absolute Wahrheit: Jeder Satz ist in seiner Wahrheit vom Zweck abhängig.“
”
([26] Bd. 21, 428). Die Wahrheit bezieht sich bei Brecht daher stets auf das Besondere, nicht
das ganz Allgemeine. Der Satz Die Wahrheit ist konkret“ dominiert die Werkstatt Brechts in
”
Dänemark, wie Benjamin berichtet:
Auf einem Längsbalken, der die Decke von Brechts Arbeitszimmer stützt, sind die
Worte gemalt: "Die Wahrheit ist konkret.! Auf einem Fensterbord steht ein kleiner
Holzesel, der mit dem Kopf nicken kann. Brecht hat ihm ein Schildchen umgehängt
und darauf geschrieben: "Auch ich muß es verstehen.! ([12] 156)
92
3.3 Die Wahrheit ist konkret
Robert Cohen zeigt, dass Brechts Formulierung auf Hegel und Lenin zurückgeht. ([36] 60f).
Doch Brechts Satz verweist auch auf Ludwig Wittgenstein, der im Tractatus schreibt: Unsere
”
Probleme sind nicht abstrakt, sondern die konkretesten, die es gibt.“ ([223] Satz 5.5563) Im
Unterschied zu Brecht geht Lenin davon aus, dass es eine absolute Wahrheit gibt, welche
über eine Reihe von relativen Wahrheiten unserer Erkenntnis zugänglich ist und die vollständig
erschlossen werden kann ([137] 151).
Die Bedingung der Praktikabilität kennzeichnet auch Brechts Zugang zur Ethik. Ist die Verhaltenslehre zu abstrakt (etwa der Kategorische Imperativ Kants), dann ist sie nicht mehr
praktikabel. Ob eine Maxime praktikabel ist, hängt nicht nur vom Ziel, sondern auch von der
Situation ab. Brecht hat diese Kritik in der Dreigroschenoper zu der Formel Erst kommt das
”
Fressen, dann kommt die Moral“ ([26] Bd. 2, 284) komprimiert. Benjamin notiert über den
Dreigroschenroman, die Fortsetzung der Oper in Prosaform:
Peachum zum Beispiel sagt sich, daß Strafen auf Morden stehen. "Aber auf dem
Nichtmorden!, sagt er sich, "stehen auch Strafen und furchtbarere ... Ein Herunterkommen in die Slums, wie es mir mit meiner ganzen Familie drohte, ist nicht
weniger als ein Inszuchthauskommen. Das sind Zuchthäuser auf Lebenszeit!! ([12]
61)
Bei Brecht hat die Unterbrechung des Vorgangs durch die Beobachtung ethische Konsequenzen,
da die Menschen nicht ebenso fertig sind wie die Bildnisse, die man von ihnen macht und die
”
man also auch besser nie ganz fertig machen sollte.“ ([26], Bd.22, 10) Der Satz soll ein Bild
der Wirklichkeit geben, das auf diese zurückwirkt, denn
auch der Mensch kann geändert werden, wenn man ihm ein gutes Bildnis vorhält.
[...] Das Bildnis ist produktiv geworden, es kann den Abgebildeten verändern, es
enthält (ausführbare) Vorschläge. ([26] Bd. 22, 10)
93
3 Bildraum: Brecht
3.3.3 Modelle und Experimente
Mit der Forderung nach Praktikabilität wird die Wahrheit des Satzes in die Spannung einer
doppelten Beziehung gestellt: Einerseits ist sie nur im Rahmen anderer Sätze gegeben, andererseits bezieht sie sich auf Sachverhalte in der Realität. Der Satz steht sowohl in einem
Referenz- als auch in einem Inferenzverhältnis ([125] 343-352). Den Schnittpunkt dieser beiden
Ebenen bildet das Modell ([124] 228), in welchem kontingenter Einzelfall und allgemeingültige
Gesetzmäßigkeit in einer probabilistischen Form vermittelt werden: Modellbildung“ erlaubt
”
Wahrscheinlichkeitskalkulationen.“ ([124] 242)
”
Wir haben gesehen, dass Wittgenstein davon ausgeht, dass der Satz seine Bedeutung im Kontext von anderen Sätzen erhält. Im Tractatus hat Wittgenstein vor allem die wissenschaftliche
Modellbildung betrachtet und geht davon aus, dass das Konzept der Demonstration grundlegend und unproblematisch war. ([106] 222) Die Beziehung der Sätze auf die Wirklichkeit,
zwischen einem Zeichen und der korrespondierenden Tatsache, wird als unmittelbar einsichtig
angenommen. Die Abbildung der Wirklichkeit auf die Sprache funktioniert direkt. Doch bereits
im Tractatus schleicht sich der Verdacht ein, dass es Problem gibt: Das Verhältnis von Sprache und Welt kann nicht logisch gefasst werden, es kann nicht sprachlich erfolgen – denn die
sprachliche Beschreibung des Außersprachlichen, Un-sagbaren ist nicht möglich – der Tractatus
endet mit der Feststellung: Wovon man nicht sprechen kann, darüber muß man schweigen.“
”
([223] Satz 7, 115)
The relationship between a simple sign‘ and that to which it corresponds in the real
’
world was something that could be demonstrated or shown; but that demonstration
(Erklärung ) was in no sense a definition.‘ This relation could be shown but not
’
stated (gezeigt but not gesagt). ([106] 218)
Wittgenstein führt das Konzept des Bildes ein, um die Beziehung des Zeichens auf die Tatsache zu beschreiben. Die Bildtheorie hängt unmittelbar mit dem Modellbegriff zusammen,
den Wittgenstein bei den Physikern Hertz und Boltzmann kennenlernt. Hertz interpretiert die
klassische Mechanik als Beschreibung der möglichen Abfolge von Ereignissen (nicht bloß von
94
3.3 Die Wahrheit ist konkret
Sinneseindrücken). Dieses Konzept beeinflusst Boltzmann, der die statistische Mechanik als
die Beschreibung des Ensembles der möglichen Zustände eines thermodynamischen Systems
begreift. ([106] 143) Wittgenstein verallgemeinert im Tractatus logicus Boltzmanns EnsembleInterpretation: Der logische Raum enthält die Wahrheitsmöglichkeit der Sätze, und jede Kombination von Wahrheitswerten (wahr oder falsch) entspricht einem Zustand. Dies ist die Grundlage
seiner Einführung der Wahrheitstafeln. ([106] 144) Allen Janik und Stephen Toulmin vermuten
deshalb, dass der Tractatus oft und insbesondere vom Positivismus im Sinne Machs missinterpretiert wurde, tatsächlich jedoch stark auf dem Modellbegriff aufbaut. ([106] 145) Wittgenstein
thematisiert im Tractatus das Problem, wie Sprache auf die Welt bezogen werden kann. Mach
hingegen hatte diese Beziehung vollständig in die Sinneseindrücke verlegt. Im Anschluss an
Mach fassen die Vertreter des Wiener Kreises dieses Verhältnis als gegeben und ursprünglich
auf. ([106] 216f) Gleichzeitig wird jedoch ein unüberwindbarer Abstand zwischen den beiden
Polen Subjekt und Objekt errichtet, da jeder Schluss über die Sinneseindrücke hinaus als Metaphysik verboten ist. Insbesondere werden Induktionsschlüsse unmöglich.
Tatsächlich wird die Bildtheorie im Tractatus nur in Ansätzen entwickelt und konnte so leicht
ignoriert werden. Wittgenstein schreibt: Wir machen uns Bilder der Tatsachen“ ([223] Satz
”
2.1) und konkretisiert: Das Bild ist ein Modell der Wirklichkeit.“ ([223] Satz 2.12) Während
”
Bilder ausschließlich räumliche Beziehungen enthalten, beschreiben Modelle allgemeiner eine
logische Ordnung, sie erfassen gleichzeitig mit den Momenten auch deren Beziehungen: Every
”
model is at the same time a logical one.“ ([106] 184) ([185] 59f):
Das Bild vermittelt die Tatsachen mit den Sätzen. Als Modell wird es selbst eine Tatsache,
denn wir können mit den Elementen des Bildes wie mit wirklichen Momenten operieren. Dies
setzt aber voraus, dass die Abbildungsfunktion ein Teil des Bildes wird. ([185] 62) Die Position
des Subjekts geht also in das Modell mit ein. Der Bezug des Satzes auf die Wirklichkeit ist über
zwei Stufen vermittelt, die beide mit dem Modellbegriff beschrieben werden: Der Satz ist ein
sprachliches Modell des Bildes, welches ein Modell der Wirklichkeit ist: Der Satz ist ein Bild
”
der Wirklichkeit. Der Satz ist ein Modell der Wirklichkeit, so wie wir sie uns denken“ ([223]
Satz 4.01) Das Modell erfasst den doppelten Referenzcharakter des Satzes, der sich auf die
95
3 Bildraum: Brecht
Wirklichkeit bezieht, aber auch darauf, wie diese Wirklichkeit gedacht wird.
Bei der Untersuchung von alltagssprachlichen Systemen und der Beobachtung des Spracherwerbs von Kindern wird Wittgenstein klar, dass die Beziehung zwischen Sprache und Wirklichkeit nicht so einfach und unmittelbar ist, wie er angenommen hatte. Bereits Hertz hatte betont,
dass das logische Modell, das durch ein mathematisches System formuliert wurde, in der Physik mit den empirischen Fakten durch sehr exakt bestimmte Handlungen verknüpft wird: Das
Modell verbindet die beiden Pole der Erkenntnis in der Praxis, welcher sie vermittelt werden.
Wittgenstein lernt, dass ganz allgemein jeder sprachliche Ausdruck seine Bedeutung durch seine
Verwendung erhält und bezeichnet in den Philosophischen Untersuchungen diese innige Verbindung von Zeichen und entsprechender Praxis als Sprachspiel, in welchem sich die Bedeutung
des Zeichens erst ergibt. ([106] 184) Damit ersetzt er die reine Abbildfunktion der Sprache
durch die Bestimmung ihrer Funktion in der Praxis, welcher sie korrespondiert. Die Begriffe
können ihre Bedeutung nun verändern, doch diese Verschiebung ist nur um den Preis einer
geänderten Praxis zu haben. ([106] 184) Hier setzt Brechts Konzept des Verfremdungseffekts
an. Seine Sprachkritik geht über die Analyse des Netzwerks von Aussagen hinaus, welche die
Wahrheit eines Satzes begründen. Er betont am Modellcharakter des Satzes seinen Bezug auf
die Realität:
Der Mensch macht sich von den Dingen, mit denen er in Berührung kommt und
auskommen muß, Bilder, kleine Modelle, die ihm verraten, wie sie funktionieren.
Solche Bildnisse macht er sich auch von den Menschen: aus ihrem Verhalten in
gewissen Situationen, das er beobachtet hat, schließt er auf bestimmtes Verhalten
in anderen, zukünftigen Situationen. ([26] Bd. 22.1, 10)
Der Bau eines Modells entwickelt die allgemeine Gesetzmäßigkeit durch die Überprüfung von Hypothesen an konkreten Tatbeständen. Brecht orientiert seine Methode des Modells ausdrücklich
an der Physik:
Die Physiker aber [...] werden sich nicht gegen eine Überlegung folgender Art
sträuben. Wir machen eine versuchsweise Annahme, unterstellen, ohne nach Beweisen zu suchen, [...] eine bestimmte Behauptung als wahr und untersuchen dann,
96
3.3 Die Wahrheit ist konkret
ob in diesem Falle [...] gewisse nicht bezweifelbare, uns allen bekannte Erscheinungen verständlich würden. ([26] Bd. 21, 570)
Brecht schlägt hier ein Vorgehen vor, das der us-amerikanische Mathematiker und Philosoph
Charles Sanders Peirce als Abduktion (oder auch als Hypothesenbildung) bezeichnet hat. Peirce
führt die Abduktion als drittes Schlussverfahren neben der Induktion und der Deduktion ein. Die
Abduktion ist eng mit dem Pragmatismus verbunden, den Peirce vertreten hat: Eine Annahme
muss hinreichend plausibel sein, um akzeptiert zu werden. Die so erkannte Wahrheit ist niemals
absolut. Reichenbachs Modell einer induktiven Axiomatik ist an dem epistemologischen Konzept
von Peirce orientiert, das die drei Schlussformen in der von Brecht beschriebenen Weise kombiniert: Die Bildung der Hypothese erfolgt instinktiv“ (Peirce) aufgrund einer konkreten Situati”
on. Es kann keine allgemeine Regel für diese Schlussform angegeben werden, denn Erklärungen,
”
die abduktiv erschlossen werden, können und müssen je nach Kontext unterschiedliche Merkmale aufweisen.“ ([198] 174). Aus der Hypothese werden deduktiv Konsequenzen erschlossen,
die dann in einem Induktionsschritt überprüft werden. Denn mit der Deduktion tatsächlicher
Erscheinungen ist die notwendige Gültigkeit des angenommenen Modells noch nicht bewiesen,
es wäre erst noch nachzuprüfen, ob nur bei dieser Voraussetzung die uns bekannten Erschei”
nungen gerade so und nicht anders verlaufen müßten.“ ([26] Bd. 21, 570) Am Theater will
Brecht die Modelle vom Verhalten der Menschen in kontrollierten Experimenten testen. Zwar
sind die Methoden des Theaters außerordentlich weniger exakt als jene der Physik, aber auch
”
das Theater muß solche Beschreibungen der Umwelt geben können, daß der Zuschauer sich auskennt.“ ([24] Bd. 15, 238) Brecht beruft sich dabei auf das Theater Shakespeares, der ebenso
experimentiert habe wie zur gleichen Zeit Galilei und Bacon. ([24] Bd. 16, 589) Er betont, dass
es bei diesen Experimenten darum ging, die Kausalität der sozialen Dynamiken darzustellen:
den Mechanismus der Vorfälle [...] das Spiel von Ursache und Folge.“ ([24] Bd. 16, 603)
”
Seine theoretische Schrift zum Theater der Exilzeit bezeichnet Brecht in Anlehnung an Bacons
Novum Organon als Kleines Organon für das Theater ([81] 62). Besonders deutlich ist der
Experimentalcharakter des Theaters Brechts in der kurzen Phase der Lehrstücke: Diese lehren,
indem sie gespielt, nicht indem sie betrachtet werden. ([124] 216) Das Theater Brechts behan-
97
3 Bildraum: Brecht
delt die Elemente des Wirklichen im Sinne einer Versuchsanordnung,“ bei der die Entitäten im
”
Lauf des Experiments erzeugt werden und diesem nicht vorausgesetzt sind: am Ende, nicht am
”
Anfang dieses Versuchs stehen die Zustände.“ ([17], 522) Als Ziel der Experimente formuliert
Brecht: Zu lernen ist: Wann greift ein Satz ein?“ ([26] Bd. 21, 525)
”
Dabei gehört in diesen Versuchen die Beobachtung notwendigerweise zu den Faktoren, die das
Ergebnis beeinflussen:
Das soziologische Experiment zeigt die gesellschaftlichen Antagonismen, ohne sie
aufzulösen. Die Veranstalter müssen also in dem Kräftefeld der widersprechenden Interessen selber eine Interessentenstellung einnehmen [...] Nur das beteiligte,
mittätige Subjekt vermag hier zu erkennen‘. ([26] Bd 21, 512f)
’
3.3.4 Ein Unfall
In Brechts berühmter Beschreibung eines Modells für ein episches Theater in einer Straßenszene
wird an einer Strassenecke der Ablauf eines Verkehrsunfalls nachgestellt. Das Beispiel des Unfalls
verweist auf Wittgensteins Modell-Begriff – ein berühmter Tagebucheintrag des Philosophen
berichtet, dass der Wittgenstein dem Modellbegriff bei einem Unfall begegnet ist:
Wittgenstein verdankt jedenfalls einen wichtigen Anstoß einem Zeitungsbericht
darüber, wie in einem Pariser Gerichtsaal ein Unfall mit kleinen Figuren nachgestellt
wurde. Wer der Szene mit Verständnis folgt, weiß, wie der Unfall abgelaufen ist. Eine solche anschauliche Schilderung des Unfalls kann zudem sehr viel übersichtlicher
sein als ein verbaler Unfallbericht. [...] Auch das Nachstellen einer Szene ist eigentlich ein Abbilden. ([185] 60)
In Brechts Konzept erhält die Demonstration gesellschaftlich praktische Bedeutung“ ([24] Bd.
”
16, 548), weil die Beteiligten des Unfalls konkrete Interessen und Sorgen um mögliche Folgen
haben (etwa Schadenersatz, Strafe, Invalidität). Die Darstellung des Kausalzusammenhangs
greift gesellschaftlich ein.“ ([24] Bd. 16, 548) Das Modell hat einen bestimmten Zweck. Wie
”
ausführlich die einzelnen Aspekte des Unfalls dargestellt werden, welche Eigenschaften der Be-
98
3.3 Die Wahrheit ist konkret
teiligten zum Ausdruck kommen und welche vernachlässigt werden (die Stimme und Tonlage
des Warnenden, die Übermüdung des Fahrers, ob sein Mädchen“ neben ihm gesessen hat)
”
hängt nur davon ab, ob diese Momente eine Rolle im Ablauf des Unfalls gespielt haben. Es geht
daher nicht darum, den Charakter der Beteiligten möglichst vollständig darzustellen, im Gegenteil werden die Charaktere ganz aus ihren Handlungen“ ([24] Bd. 16, 551) abgeleitet, also aus
”
ihrem Zusammenhang mit dem Geschehen. Damit proklamiert Brecht eine grundsätzlich andere
Herangehensweise als das klassische Theater, in welchem die Handlung aus den Charakteren
abgeleitet wird, die der Geschichte vorausgesetzt sind und so die Atome,“ die grundlegenden
”
Einheiten der Fabel bilden. Brechts Figuren werden hingegen im Verlauf des Stückes aus der
Handlung aufgebaut“ ([24] Bd. 20, 60 und [24] Bd. 16, 688).
”
Die Verfremdung der Darstellung entsteht nun dort, wo der Ablauf der Handlung nicht eindeutig
ist, wo ein bestimmter Kausalzusammenhang in Frage gestellt wird – Bei dem Streit, ob er
”
[das Unfallopfer, L.M.] wirklich den linken oder rechten Fuß zuerst auf die Straße setzte ...“
([24] Bd. 16, 554) Dabei kann der Kausalzusammenhang durch den Verfremdungseffekt in
zwei Richtungen problematisiert werden. Einerseits ist das soziale Feld“ ([24] Bd. 16, 550,
”
Hervorhebung im Original) widersprüchlich. Allgemeine soziologische Gesetzmäßigkeiten können
die Situation nicht vollständig erfassen.
In der Dramatik haben wir das Individuum der anarchistischen Produktionsweise als
ein vielmotiviges zu gestalten, die Spannung entsteht bei der Frage: was gibt den
Ausschlag? ([24] Bd. 15, 279)
Andererseits wirken die Handlungen des Einzelnen auf den Vorgang zurück und beeinflussen
ihn mehr oder weniger entscheidend. Der Philosoph Fritz Haug schreibt: Die konsolidierten
”
gesellschaftlichen Verhältnisse hängen freilich nur auf eine infinitesimale Weise vom Einzelnen
ab...“ ([81] 52) – der Verkehrsunfall hingegen auf ganz entscheidende Weise. Daher diskutieren
die Zeugen des Unfalls auch das Verhalten des Opfers: Wenn der Verunglückte, wie sie es
”
zeigen, den rechten Fuß zuerst auf die Straße setzte, dann...“ ([24] Bd. 16, 553f) Der Verfremdungseffekt beruht auf einer Kausalität, die nicht nur eine Möglichkeit kennt. Irgendwann
muss Brecht sich die Frage stellen, ob in diesem Wechselspiel von Ursachen und Wirkungen
99
3 Bildraum: Brecht
das Verhalten des/der Einzelnen wirklich streng durch seine soziale Situation determiniert sein
kann (siehe Kapitel 8.2).
3.3.5 Induktion
Im 17. Jahrhundert beginnt man in der europäischen Philosophie Zeichen und Ursache zu
unterscheiden. Das erlaubt es einerseits, die Verknüpfung von Ursache und Wirkung von der
Teleologie zu befreien, die im Symbol stets steckt, da es auf einen Sinn, eine Idee verweisen
muss, um Zeichen zu sein. Dadurch wird die Beschreibung der Wirklichkeit durch streng kausale Gesetze möglich. Andererseits entsteht damit die Frage nach der Wahr-Scheinlichkeit des
Zusammenhangs zwischen einem Zeichen und einer Ursache, da das Zeichen selbst nicht mehr
für diese Verbindung bürgt.
Hume zieht aus dem Bruch zwischen dem Zeichen und seinem Referenten eine radikale Schlussfolgerung: Der Zusammenhang zwischen einer Ursache und ihrer Wirkung kann nur auf der Ebene der Zeichen hergestellt werden. Die Extrapolation, dass auch zwischen den Dingen selbst eine
derartige Beziehung besteht, ist unzulässig, Kausalität erweist sich als Illusion. Kant versucht,
die Kausalität vor dem Skeptizismus zu retten, indem er sie als eine notwendige Voraussetzung
aller Erkenntnis bestimmt. Auch wenn sie nur auf der Subjektseite verankert ist, erweist sie sich
als objektiv. Dieser Ansatz wird von den PositivistInnen im Anschluss an die Kritik Machs als
unhaltbar abgelehnt:
Der Wiener Kreis aber vertritt darüber hinaus die Auffassung, daß auch die Aussagen
des (kritischen) Realismus und Idealismus über die Realität oder Nichtrealität
der Außenwelt und des Fremdpsychischen metaphysischen Charakters sind, da sie
den selben Einwänden unterliegen, wie die Aussagen der alten Metaphysik: sie sind
sinnlos, weil nicht verifizierbar, nicht sachhaltig. ([33] 18f)
Hans Reichenbach, der Wortführer der Berliner Gesellschaft für empirische Philosophie, wendet dagegen ein, dass unser Handeln in vielen Fällen auf Ziele gerichtet sind, die prinzipiell
nicht verifizierbar sind. Dies hängt mit dem Missverhältnis von persönlicher Lebenszeit und
100
3.3 Die Wahrheit ist konkret
historischer Dauer zusammen: Ein Beispiel dafür sind alle Handlungen, deren Ziel in einer Zeit
nach dem Tod der AkteurInnen liegen, etwa der Abschluss einer Lebensversicherung, aber wohl
auch die Errichtung der Pyramiden oder eine Veränderung der Gesellschaft, deren Umsetzung
Generationen dauern kann.
Anders als der Wiener Kreis will Reichenbach daher die Möglichkeit der Induktion keineswegs
aufgeben. Nach Reichenbach ist die klassische Logik als Mittel der Deduktion nämlich nicht
geeignet, um neue Erkenntnisse zu gewinnen – dies ist nur mittels der Induktion möglich. ([71]
103)
Mit den Formulierungen axiomatisches Feld“ und Verzicht auf Beweis außerhalb des Feldes“
”
”
([24] Bd. 20, 147) bezieht sich Brecht nach Ansicht Köppes auf Reichenbachs Axiomatik der
relativistischen Raum-Zeit-Lehre. ([124] 200) Darin entwickelt Reichenbach eine konstruktive
statt einer deduktiven Axiomatik und kehrt damit die Richtung des Schlusses um – die Axiomatik
wird induktiv: Man kann es so einrichten, daß am Anfang gerade die beobachtbaren Tatsachen
”
und am Ende die abstrakten Begriffsbildungen stehen.“ ([189] 2)
Beobachtbar sind nur Ereignisse und Dinge. Bereits der Schritt zur Beschreibung dieser Beobachtungen als unsere Wahrnehmungen macht Inferenzen notwendig, argumentiert Reichenbach.
([184] 103) Ein Beispiel dafür, wie problematisch dieser Schritt sein kann, ist der Schluss von der
zeitlichen Abfolge der Wahrnehmung der Ereignisse auf ihre tatsächliche zeitliche Abfolge in der
Astronomie: Aufgrund der endlichen Geschwindigkeit des Lichts ist die zeitliche Ordnung der
Beobachtungen abhängig von der Entfernung der Ereignisse von den BeobachterInnen. ([184]
104) Dies gilt allgemein für Felder: Diese beschreiben Wechselwirkungen, die stets mit einer
endlichen Geschwindigkeit erfolgen.
Aus den Beobachtungen kann auch auf Entitäten geschlossen werden, die selbst nicht beobachtbar sind. So kann aus einer Reihe von Experimenten die Existenz von Elektronen abgeleitet
werden. Carnap geht davon aus, dass die Wissenschaft ihre Sprache und die darin enthaltenen
Entitäten frei wählen kann. Elektronen interpretiert er als logische Konstruktionen, abstrac”
ta“ (Reichenbach). Reichenbach hingegen fasst sie als in Experimenten induktiv erschlossene
Entitäten auf, die er als illata“ bezeichnet. ([184] 108f)
”
101
3 Bildraum: Brecht
Auch wenn er diesen Ausdruck selbst nicht verwendet, stützt Reichenbach sich doch wie Brecht
auf ein Praktikabilitätskriterium. In der Argumentation der Möglichkeit des Induktionsschlusses
geht er über die Verifizierbarkeit als Kriterium der Sinnhaftigkeit (Wahrheitsfähigkeit) einer
Aussage hinaus. Er argumentiert, dass es genüge, einen Satz von Axiomen (ein system von
”
gründen,“ wie Brecht notiert, [25] 387) zu finden, aus dem sich Aussagen ableiten lassen,
die so wahrscheinlich sind, dass es praktisch ist, sie zu beachten. Darin besteht die Aufgabe
physikalischer Gesetze. Im Gegensatz zum Wiener Kreis fordert Reichenbach keine absolute
Verifizierbarkeit, sondern eine praktikable“ Verifizierbarkeit im Sinne Brechts. Damit kann er
”
(im Gegensatz zum Wiener Kreis) an der Möglichkeit von Induktionsschlüssen festhalten –
auch wenn die so gewonnene Erkenntnis eben nicht mehr sicher, sondern nur wahrscheinlich ist:
We know that truth is inaccessible to us;“ ([193] 12) Mit ihrer binären Trennung in falsche
”
und wahre Aussagen sei die zweiwertige Logik ungeeignet, um Wahrscheinlichkeitsaussagen zu
”
beurteilen; denn sie [...] stehe damit im Gegensatz zur tatsächlichen Handlung des Menschen“
([71] 100f)
Reichenbach schlägt vor, die Wahrheit einer Aussage durch ihr Gewicht“ zu ersetzen. Das
”
Gewicht eines Satzes quantifiziert die Abschätzung der relativen Häufigkeit der Bestätigung
des Satzes in einer geeigneten Referenzklasse: Weight is not itself a relative frequency, but
”
a betting quotient with respect to an unknown relative frequency.“ ([181] 92) Damit wird als
grundlegender Begriff die Probabilität der Kausalität vorausgesetzt und Humes Kritik unterlaufen. Reichenbach gibt dafür den Anspruch auf eine absolute Wahrheit der so gewonnenen
Erkenntnis auf. Doch jede Inferenz verweist auf ein Netz von Aussagen, die selbst in Inferenzund Referenzbeziehungen stehen. In diesem System erhält der einzelne Schluss eine weitaus
höhere Wahrscheinlichkeit, als er sie isoliert aufweisen würde:
a complex inductive inference, such as the inference from observational data to
a hypotheses, represents an intricate combination of very many simple inductive
inferences, through the coöperation of these many inferences their inductive power
is greatly enhanced. In fact, an inductive inference is never made in isolation; ([193]
11)
102
3.3 Die Wahrheit ist konkret
Das Gewicht eines Satzes hängt von dem System an Aussagen ab, in welchem er auftritt.
Dies bezieht sich auf Wittgensteins Theorie der Wahrscheinlichkeit von Sätzen im Tractatus.
Auch Wittgenstein hält fest, dass Sätze Wahrscheinlichkeit nur in Bezug auf andere Sätze
erlangen ([223] Satz 5.153). Die Wahrheit eines Satzes wird immer in einem System von Elementarsätzen bestimmt, welche die Wahrheitsmöglichkeit“ ([223] 5.01) des Satzes bestimmen.
”
Jene Elementarsätze, die ihn begründen, nennt Wittgenstein die Wahrheitsgründe des Satzes
([223] 5.101). Diese Wahrheitsgründe geben dem Satz seine Wahrscheinlichkeit. Als Beziehung
zwischen Sätzen lässt sich diese Wahrscheinlichkeit quantifizieren: Seien Wr die Wahrheitsgründe des Satzes r und Wrs die Wahrheitsgründe der Sätze r und s gemeinsam, dann gibt
das Verhältnis
Wrs
Wr
die Wahrscheinlichkeit an, die der Satz r dem Satz s gibt. ([223] 5.15)
Reichenbachs Konzept der induktiven Inferenz leitet aus als hypothetisch und vorläufig angenommenen Gesetzen deduktiv Konsequenzen für eine bestimmte Situation ab und überprüft
diese dann anhand einer konkreten Situation. Daraus kann er einen Induktionsschluss über die
Gültigkeit seiner Hypothesen ziehen. Diese Vorgehensweise ähnelt dem pragmatischen Ansatz
von Peirce.
Im Deduktionsschritt wird der Einzelfall aus den allgemeinen Gesetzmäßigkeiten schrittweise abgeleitet, indem immer mehr Faktoren berücksichtigt werden. Der Einfluss der einzelnen Faktoren
auf die Situation soll in der Folge induktiv dadurch bestimmt werden, dass sie in Experimenten
kontrolliert verändert werden. Reichenbach unterscheidet sein Konzept der induktiven Inferenz
von Entitäten und ihren Beziehungen nicht von den Schlüssen etwa Sherlock Holmes´: In fact,
”
Reichenbach was famous for using Sherlock Holmes Stories as the sources of his examples in
his celebrated course on inductive logic.“ ([184] 109)
Es ist erstaunlich,“ schreibt Brecht, wie sehr das Grundschema des guten Kriminalromans an
”
”
die Arbeitsweise unserer Physiker erinnert.“ Die Vorgehensweise ist die folgende:
Zuerst werden gewisse Fakten notiert [...]. Dann werden Arbeitshypothesen aufgestellt, welche die Fakten decken können. [...] Wenn die These richtig ist, dann
muß der Mörder auf Grund einer bestimmten Maßnahme dann und dann da und
da erscheinen. Entscheidend ist, daß nicht die Handlungen aus den Charakteren,
103
3 Bildraum: Brecht
sondern die Charaktere aus den Handlungen entwickelt werden. ([24] Bd. 19, 452)
Die Methode des Kriminalromans definiert dessen Entitäten. Es sind widersprüchliche Einheiten:
Die Individuen gehen im Kollektiv auf, während die Masse in Individuen zerfällt. Dabei wird die
Identität der Einzelnen unscharf, sie hinterlassen kaum eine Spur:
Der Mensch im wirklichen Leben findet selten, daß er Spuren hinterläßt, zumindest
solange er nicht kriminell wird und die Polizei diese Spuren aufstöbert. Das Leben
der atomisierten Masse und des kollektivisierten Individuums unserer Zeit verläuft
spurenlos. ([24] Bd. 19. 453)
Im nächsten Schritt wird nun das Feld des Kriminellen definiert; die Einschränkung der Perspektive führt dazu, dass ein Großteil der Aspekte vernachlässigt werden kann und ganz bestimmte
Spuren wieder hervortreten.
Der Untersuchende (Detektiv und Leser) hält sich in einer merkwürdig konventionsfreien Atmosphäre auf. Sowohl der schurkische Baronet als auch der lebenslängliche
treue Diener oder die siebzigjährige Tante kann der Täter sein. [...] Von einem Feld
her, wo nur Motiv und Gelegenheit funktionieren, wird entschieden, ob er einen
Mitmenschen getötet hat. ([24] Bd. 19, 455)
In dieser künstlichen und durchaus fragilen Experimentalsituation, in welcher
die
”
Störungsquellen“ ausgeschaltet wurden, kann eine strikte Kausalität wieder hergestellt werden.
Die Schwierigkeiten unserer Physiker auf dem Gebiet der Kausalität treffen wir
zweifellos in unserem Alltagsleben allenthalben an, aber nicht im Kriminalroman.
Wir sind im Alltagsleben, soweit es sich um gesellschaftliche Situationen handelt,
ganz wie die Physiker auf bestimmten Gebieten, auf eine statistische Kausalität
angewiesen. [...] Das Kausalitätsgesetz funktioniert höchstens halbwegs.
Im Kriminalroman funktioniert es wieder. Einige Kunstgriffe beseitigen die
Störungsquellen. Das Gesichtsfeld wird künstlich eingeschränkt. Und die Schlußfolgerungen werden im nachhinein, von der Katastrophe aus, vorgenommen. ([24]
Bd.19, 456)
104
3.4 Kleinste Einheiten
Die Annahme dieser strikten Kausalität ist aber prekär. Denn das äußere Feld beeinflusst den
Testkörper und stellt eine Störungsquelle dar, die nicht ausgeschaltet werden kann, sondern
gerade durch die Beobachtung entsteht:
Und da der Verfolgte, der Mensch, von dem die Charakterzeichnung angefertigt
werden soll, davon meist Nachteile zu erwarten hat, gibt er seine Charakterzüge
nur ungern preis. [...] er fälscht: er stört das Experiment bewußt. Man denkt wieder an die moderne Physik: Das beobachtete Objekt wird durch die Beobachtung
verändert. ([24] Bd. 19, 458)
3.4 Kleinste Einheiten
Im Folgenden wird die Entwicklung des Konzepts des Individuums bei Brecht skizziert. Dabei
stütze ich mich auf seine Dramen, die theoretischen Aufzeichnungen im Arbeitsjournal und
anderen Schriften, etwa den marxistischen Studien. Dies soll einen Überblick über die Fragestellung Brechts geben. Man wird daher bei Weitem nicht alle Stücke oder gar Gedanken des
Dramatikers wiederfinden. Bei der Lektüre sekundieren mir insbesondere Thomsen, Müller und
Kindt mit ihrem Buch Ungeheuer Brecht. Zu einzelnen Stücken habe ich zusätzliche Literatur
herangezogen.
Der Protagonist in Brechts frühem Stück Der böse Baal, der Asoziale von 1918/19 tritt als
Egoist auf, der die gesellschaftlichen Zwänge und Moralvorstellungen ablehnt und sich seine
Lust auf Kosten anderer verschafft. In der Forschung ist unumstritten, dass der Baal stark
von Nietzsche beeinflusst ist ([73], [140]). Das expressionistische Stück enthält keine kausal
motivierte Handlung, sondern bringt Baals Lebensgefühl“ ([215] 26) zum Ausdruck, das in
”
einem ständigen Ringen um die eigene Identität besteht:
Wie soll die Vorstellungswelt etwa des Stückes Baal‘ zur Wirkung gebracht werden
’
können in einer Welt, in deren Vorstellung das Individuum keineswegs ein Phänomen
sondern das Selbstverständliche ist. ([24] Bd. 15, 140)
105
3 Bildraum: Brecht
Das Phänomen Baal gerät rasch in eine Krise. Der Egoist vereinsamt in seiner Individualität,
und am Ende seines Lebens geht er zurück in die Wälder, um dort zu sterben. Damit schließt
sich der Kreis, denn Baal kam aus den Wäldern in die Großstadt. Während dem Fortgang der
Handlung der kausale oder psychologische Zusammenhang fehlt, ist ihr Gesamtzusammenhang
zyklisch. Baal stirbt ausgestossen und sprachlos: Hm.“ ([26] Bd. 1, 82)
”
Mit den Stücken Trommeln in der Nacht und Dickicht der Städte beschreibt Brecht, wie sich
nach dem Ersten Weltkrieg die Spannung zwischen Individuum und Masse vom Militär in die
Großstädte verlagert. Helmut Lethen zeigt, dass Brecht in seinem Lesebuch für Städtebewohner
eine Verhaltenslehre der Kälte“ vertritt ([139] 170-181). Es gilt die Panzerung des Ich abzule”
gen:
In einem Tank kommen sie nicht durch ein Kanalgitter
Sie müssen schon aussteigen. ([26] Bd. 11, 162)
In der Anonymität der Großstadt ist Überleben nur um den Preis des Verbergens der Individualität zu haben. Verwisch die Spuren“ ([26] Bd. 11, 157) rät Brecht seinen LeserInnen.
”
In Brechts Bearbeitung des Stückes Eduard II. wird die Spannung zwischen Individuum und
Gesellschaft nun ausgearbeitet. Letztere wird in Form einer Soldatenmasse dem König gegenübergestellt. Die Masse tritt hier als dramatis personae auf, marschiert im Rhythmus von
Trommelschlägen auf die Bühne. Als die Schlacht verloren geht, werden die Gesichter der Soldaten gekalkt und ihre Individualität geht unter der weißen Schminke verloren. ([132] 41, [171]
247) Asja Lacis, die Brecht bei der Inszenierung des Stückes assistiert hat, beschreibt diesen
Auftritt: Soldaten gab es gegen 1000, Tommys, sie waren eine Masse, aber jeder bewahrte
”
da seinen Namen.“ ([171] 247) Das Kalken der Gesichter maskiert den Einzelnen, lässt ihn in
der Masse aufgehen. Gerade dadurch rettet er seine Individualität und behält so seinen Namen.
Umgekehrt wird der König als Individuum dargestellt, der Konflikt mit seinem Gegner wird
von der politischen auf die private Ebene verschoben. Dieses private Individuum geht jedoch in
seinen Konflikten unter – Eduard der II. wird hingerichtet.
Mann ist Mann, das zwischen 1924 und 1927 entsteht, verhandelt das Verhältnis des einzelnen
Soldaten zur Soldatenmasse. Galy Gay geht aus dem Haus, um einen Fisch zu kaufen“ ([26]
”
106
3.4 Kleinste Einheiten
Bd. 2, 95) und trifft auf eine Gruppe von Soldaten, denen einer der ihren abhanden gekommen
ist. Er wird überredet, sich dem Trupp anzuschließen und wird wie ein Auto ummontiert“
”
zu Jeraiah Jip. Thomsen, Müller und Kindt meinen, dass es dabei nicht um den Verlust der
Individualität geht, weil die Erfahrung eines solchen Umbaus auch eine Identität voraussetzt, von
welcher aus die Veränderung erfasst werden kann ([215] 57). Eine solche Identität weise Galy
Gay aber gar nicht auf. Diese Interpretation wird jedoch durch eine Szene in Frage gestellt, in
der es zu einer Doppelung der Person kommt. Galy Gay ist wegen des Diebstahls eines Elefanten
zum Tod verurteilt worden und verleugnet seine Identität: ... ich bin einer, der nicht weiß, wer
”
er ist. Aber Galy Gay bin ich nicht, das weiß ich. Der erschossen werden soll, bin ich nicht.“
([26] Bd. 2, 136). Er wird auf seine kleinste Größe reduziert: Meine Mutter im Kalender hat
”
verzeichnet den Tag, wo ich herauskam, und der schrie, das war ich. Dieses Bündel von Fleisch,
Nägeln und Haar, das bin ich, das bin ich.“ ([26] Bd. 2, 141) Nachdem Galy Gays Erschießung
inszeniert wurde, soll er als Jeraiah Jip die Grabrede auf sich selbst halten. Er weigert sich, in
den Sarg zu blicken:
Ich könnt nicht ansehen ohne sofortigen Tod
In einer Kist ein entleertes Gesicht
Eines gewissen, mir einst bekannt, von Wasserfläch her
In die einer sah, der wie ich weiß, verstarb.
Drum kann ich nicht aufmachen diese Kist.
Weil diese Furcht da ist in mir beiden, denn vielleicht
bin ich der Beide, der eben erst entstand.
[...]
Einer ist keiner. Es muß ihn einer anrufen. ([26] Bd. 2, 142)
Er hat sich unter Todesandrohung aus der Person des Galy Gay zurückgezogen und ist in eine
eigenartige Superposition übergegangen. Wie die Katze in dem burlesken“ Gedankenexperi”
ment Schrödingers von 1935 ([204] 812) befindet sich Galy Gay in einer Überlagerung aus totem
und lebendigem Zustand, die durch die Beobachtung kollabiert. In dieser Unschärfe wird das
Individuum ausgelöscht. Das Anrufen mag den Einzelnen stabilisieren – die Reaktion auf dieses
107
3 Bildraum: Brecht
Anrufen kann nur für große Gruppen vorausgesagt werden: Einer ist keiner,“ heißt es bereits bei
”
Galy Gays Anwerbung: Man macht zuviel Aufhebens mit Leuten. Einer ist keiner. Über weniger
”
als zweihundert zusammen kann man gar nichts sagen.“ ([26] Bd. 2, 117) In den marxistischen
Studien, die er zwischen 1926 und 1939 anstellt, führt Brecht diese Verkehrung von Individuum
und Masse konsequent zu Ende. Er geht vom bürgerlichen Konzept des Gesellschaftsvertrags
aus, das den Einzelnen der Gesellschaft voraussetzt:
Unser Massebegriff ist vom Individuum her gefaßt. Die Masse ist so ein Kompositum; ihre Teilbarkeit ist kein Hauptmerkmal mehr, sie wird aus einem Dividuum
mehr und mehr selber ein Individuum. ([24] Bd. 20, 60f)
Die bürgerlichen Theorien des Gesellschaftsvertrags zwischen freien Individuen interpretieren die
Masse als zusammengesetzt aus Einzelnen. Doch dieses Kompositum“ Gesellschaft entwickelt
”
eine eigene Dynamik, deren Gesetzmäßigkeiten nicht aus dem Verhalten der Einzelnen abgeleitet
werden können. Brecht kritisiert, dass der Begriff des Individuums ebenso abstrakt bleibt wie
jener der Masse, wenn die Masse nicht als eigenständige Entität begriffen wird:
Was sollte über das Individuum auszusagen sein, solang wir vom Individuum aus
das Massenhafte suchen und somit aufbauen. ([24] Bd. 20, 61)
Teilbarkeit ist kein notwendiges Merkmal der Masse, denn: Zum Begriff einzelner‘ kommt man
”
’
von dieser Masse her nicht durch Teilung, sondern durch Einteilung.“ ([24] Bd. 20, 60f) Diese
innere Differenzierung der Gesellschaft etwa in der Arbeitsteilung, die Einteilung ihrer Mitglieder
in unterschiedliche Funktionen führt nicht zur Fragmentierung. Während Brecht so die Masse in
ein Individuum transformiert, wird der Einzelne ein-teilbar: Und am einzelnen ist gerade seine
”
Teilbarkeit zu Betonen (als Zugehörigkeit zu mehreren Kollektiven).“ ([24] Bd. 20, 60f) Masse
und Individuum waren als abstrakte Begriffe aufgefasst worden und die dialektische Bewegung
ihrer gegenseitigen Bestimmung hat sie in ihr jeweiliges Gegenteil verkehrt. Diese Bewegung ist
bei Brecht nicht bloß eine Bewegung der Begriffe, sie wird im Übergang des Individuums ins
Kollektiv schmerzhaft vollzogen: In den wachsenden Kollektiven erfolgt die Zertrümmerung
”
der Person.“ ([24] Bd. 20, 60) Denn während die Funktion innerhalb der Gruppe um jeden
Preis erfüllt werden muss, können die TrägerInnen dieser Funktion ausgetauscht werden: Ein
”
108
3.4 Kleinste Einheiten
Kollektiv ist nur lebensfähig von dem Moment an und so lang, als es auf die Einzelleben der in
ihm zusammengeschlossenen Individuen nicht ankommt.“ ([24] Bd. 20, 60)
Andererseits konstituiert sich das Individuum im Kollektiv: Die Einzelnen werden unterscheidbar
durch ihre Zugehörigkeit zu einer besonderen Konstellation von Kollektiven – Wodurch wird die
”
Eigenheit‘ des einzelnen garantiert? Durch seine Zugehörigkeit zu mehr als einem Kollektiv.“
’
([24] Bd. 20, 61) Karl Marx hat in der 6. Feuerbachthese das Individuum als das ensemble der
”
gesellschaftlichen Verhältnisse“ ([155] 199) beschrieben. Diese gesellschaftlichen Verhältnisse,
präzisiert Brecht, bestehen in den tatsächlich praktizierten Beziehungen zu konkreten Gruppen.
Umgekehrt vermittelt das Kollektiv den Einzelnen mit der Masse:
Sie [die Masse, L.M.] enthält wieder Individuen, welche für das einzelne Individuum,
von dem wir ausgingen, unterscheidbar wichtig sind. Also steht das Individuum
nicht nur der Masse, sondern Gruppen innerhalb der Masse gegenüber. Es spricht
zu Gruppen, und diese Gruppen erst sprechen zur Masse. Wer dies weiß, weiß die
Voraussetzung zu jeder Art von Organisation. ([24] Bd. 20, 61)
Von 1926 bis Mitte der 1930er Jahre arbeitet Brecht an einem Stück, das den Titel Der Untergang des Egoisten Fatzer erhält und zu dem ein umfangreicher Kommentar entsteht. In den
letzten Tagen des Ersten Weltkriegs desertieren vier Soldaten und verstecken sich in der Hoffnung auf einen Aufstand in einem Keller. Die Figuren-Konstellation aus vier Soldaten übernimmt
Brecht von Mann ist Mann, doch nun wird ein konkretes Kollektiv beschrieben und von einer
der Figuren die Anpassung an die Gruppe verweigert. Der Individualismus Fatzers bedroht den
solidarischen Zusammenhalt.
Brecht [hatte] in seinen Dramen seit dem Baal in immer radikalerer Form vorzuführen versucht, dass ein Überleben unter den Bedingungen der Moderne allein
um den Preis des Verzichts auf Individualität zu erreichen sei. [...] der Weg [...] ließ
sich nicht bruchlos fortsetzen. ([215] 69)
In den frühen Stücken hat Brecht seine Individuen durch den Bezug auf drei allgemeine Kategorien konstituiert: Natur (Baal, der in die Wälder geht, aus denen er kommt), Masse (Galy Gay,
der ummontiert wird) und Religion (Mauler, der nach seinem Bankrott seine Individualität im
109
3 Bildraum: Brecht
Bezug auf die Kirche wiederherstellt). ([215] 149) Brecht versucht im Fatzer, das Individuum in
seinen konkreten Konflikten neu zu bestimmen, doch das Stück bleibt ein Fragment: Es gelingt
Brecht nicht, die Spannung zwischen dem Egoisten Fatzer und dem Kollektiv der Soldaten, die
mit ihm desertiert sind, zu lösen. ([115] 173)
Erstmals tritt hier bei Brecht ein Kollektiv als dramatische Person auf, zusätzlich ist der Einsatz
von Chören geplant ([215] 76ff). Damit stehen drei Formationen von Figuren gleichzeitig auf der
Bühne: Individuum, Kollektiv und Masse. Die Einschätzung des Verhältnisses dieser Formationen
bleibt im Fatzer widersprüchlich. (vgl. die Stellen [26] Bd. 10.1, 445 und [26] Bd. 10.1, 473-474)
Das Individuum kann in der Masse ausgelöscht werden, doch umgekehrt kann die Masse dem
Individuum willenlos folgen. ([221] 187) Auch die Rolle des Individuums bleibt zwiespältig. Von
Anfang an plant Brecht, dass am Ende Fatzer zugunsten des Kollektivs getötet werden muss.
Um diesen Schritt zu rechtfertigen, verwandelt er den Individualismus Fatzers zunehmend in
einen Egoismus, der das Kollektiv gefährdet. Doch gleichzeitig lobt ihn sein Gegenspieler, der
Koch:
Daß er ichsüchtig ist, das ist
Gut! Er hat ein großes Ich. Das reicht
Für uns vier aus und für uns vier
Ist er ichsüchtig! Der
Kann uns helfen. ([26] Bd. 10.1, 441f)
In der Dreigroschenoper nimmt Mackie Messer die Rolle des Baal ein. Das Stück hat ein doppeltes Ende: Nachdem Macheath gehängt wurde, überbringt ein reitender Bote seine Begnadigung.
Mackie Messer überlebt im zweiten Schluss des Stückes, weil er in die besitzende Klasse aufsteigen kann. Als Geschäftsmann repräsentiert er das kleinbürgerliche Individuum. Unter Androhung
des Galgens löst er sich von seiner Gebundenheit an seine Natur, seiner sexuellen Hörigkeit“
”
und wird schließlich im Dreigroschenroman in seine gesellschaftlichen Beziehungen aufgelöst,
wie Benjamin beschreibt:
Er versteht es zur Schau zu tragen, was der verkümmerte Kleinbürger sich unter
einer Persönlichkeit vorstellt. Regiert von hunderten von Instanzen, Spielball von
110
3.4 Kleinste Einheiten
Teuerungswellen, Opfer von Krisen sucht dieser Habitué von Statistiken einen Einzigen, an den er sich halten kann. ([12] 58)
Den KleinbürgerInnen ist die Auslöschung der Individualität in der Statistik eine konkrete Bedrohung. Aus der Rolle des Spielballs versuchen sie zu entkommen, indem sie wenigstens ein
Individuum wiederherstellen, den einen Führer.
Den Gegenentwurf zur Fatzer-Figur legt Brecht mit dem Keuner vor, dem Protagonisten der
Parabelsammlung Geschichten vom Herrn K. ([26] Bd. 18, 13-43) Die Individualität dieser
philosophischen Figur löst sich weitgehend auf – der Keuner ist keine konkrete einzelne Person,
wie der Bezug zum griechischen κωινωσ, koinós (das Allgemeine) ebenso klar macht wie jener
zum bayrischen Dialekt.
In den Lehrstücken vollzieht Brecht in mehreren Hinsichten eine Wende. Einerseits gibt es
keine klassischen ZuschauerInnen mehr, das Publikum soll in Form des Chores dauerhaft in
das Stück integriert werden. Die Handlung dient den SchauspielerInnen als Material für eine
Auseinandersetzung. In der Erarbeitung der Textvorlage tauschen die AkteurInnen immer wieder
ihre Rollen, so dass Figur und individuelleR DarstellerIn getrennt werden. Viele der Lehrstücke
sind für die Durchführung mit SchülerInnen geschrieben. Zweitens haben alle Lehrstücke die
Auflösung des Individuums im Kollektiv zum Gegenstand. Schon im Titel des ersten Lehrstückes,
Flug der Lindberghs, bezieht sich der Plural einerseits auf die Inszenierung, in welcher die Figur
durch mehrere Personen gespielt wird. Andererseits aber ist das Kollektiv der Arbeiter, die das
Flugzeug gebaut haben, im Stück durch dieses Flugzeug präsent und Teil der Unternehmung.
Der Pilot deklamiert:
Sie haben gearbeitet, ich
Arbeite weiter, ich bin nicht allein, wir sind
Acht die hier fliegen. ([26] Bd. 3, 13)
Das Kollektiv tritt geschlossen auf und arbeitet gemeinsam am Ziel zunehmender Kontrolle über
die physikalischen Vorgänge. Die kollektive, organisierte Beobachtung stellt Gott in Frage und
damit auch die Metaphysik. Bereits im Lindberghflug kommt dies in der optischen Metapher
des Mikroskops zum Ausdruck: Unter den schärferen Mikroskopen // Fällt er.“ ([26] Bd.
”
111
3 Bildraum: Brecht
3, 17) Doch damit verliert auch der Tod seine Transzendenz und muss nun gesellschaftlich
ausgehandelt werden. Dies wird in den folgenden Stücken zum Thema.
Im Badener Lehrstück vom Einverständnis ist die Atlantiküberquerung gescheitert, eine Gruppe
von Fliegern abgestürzt und in Lebensgefahr. Das Stück verhandelt in drei Runden, ob die
Expedition gerettet werden soll und kommt zu dem Schluss, dass die Hilfe ein noch größeres
Problem schaffen würde. Die Abgestürzten werden nun aufgefordert, ihr Einverständnis zum
Unterbleiben des Rettungsversuchs zu geben. Dies spaltet das Kollektiv. Der Großteil der Gruppe
akzeptiert die Auslöschung und der symbolische Tod der Einzelnen führt zur Transformation der
Gruppe in jenes Kollektiv, das im Lindberghflug bereits vorausgesetzt war. In diesem Kollektiv
überleben die Einzelnen ihren Tod als historische Subjekte in ihren Produkten: Denn nur // Das
”
Erreichte ist wirklich.“ ([26] Bd 3, 42) Doch diese Transformation gelingt nur, wenn die Egoisten
ausgeschlossen werden: Der Flieger Nungesser besteht auf seiner Individualität und wird aus
”
dem Kollektiv ausgetrieben.“ ([215] 105) Dadurch verliert er aber gerade seine Individualität.
Denn sein Gesicht“ wurde
”
Erzeugt zwischen ihm und uns, denn
Der uns brauchte und
Dessen wir bedurften: das
War er. ([26] Bd 3, 43)
Mit ihrer Funktion in der Gruppe erlischt auch die Person: Stirb jetzt, du Keinmenschmehr.“
”
([26] Bd 3, 44)
In Der Ja-Sager und der Nein-Sager wird die symbolische Auslöschung des Einzelnen zugunsten
des Kollektivs zur biologischen Vernichtung verschärft. Das Einverständnis des Einzelnen in
diese Aufhebung spielt in dem Stück eine zentrale Rolle: Eine Expedition bricht ins Gebirge
auf, sie besteht aus einem Lehrer, einem Knaben und drei Studenten. Als der Junge unterwegs
krank wird und damit das Unternehmen in Frage stellt, wird er einem alten Brauch gemäß
zurückgelassen. Der Brauch verlangt aber auch, dass er seiner Tötung zustimmt. Dies bildet
den Ausgangspunkt einer Neufassung. Nun schreibt Brecht zwei Varianten – in einer davon
verweigert der Knabe sein Einverständnis, wie dies auch die Nungesser-Figur bereits getan hat.
112
3.4 Kleinste Einheiten
Es gelingt ihm jedoch, die Studenten davon zu überzeugen, dass er sich damit nicht gegen das
Kollektiv wendet, sondern gegen das Dogma, dem es folgt. Die Argumentation bleibt dabei
streng rational und wendet sich gegen überhistorisch gültige Bräuche in jeder Gestalt.“ ([215]
”
119)
In der neuen Jasager -Variante leitet der Knabe aus der Situation die gleichen Konsequenzen ab
wie das Kollektiv und verlangt, getötet zu werden. In der Neinsager -Variante hingegen entwickelt
er aus seiner ganz persönlichen Situation eine Norm, deren Anerkennung er von den Anderen
verlangt:
Ich wollte meiner Mutter Medizin holen, aber jetzt bin ich selber krank geworden, es
ist also nicht mehr möglich. Und ich will sofort umkehren, der neuen Lage entsprechend. [...] Und was den alten großen Brauch betrifft, so sehe ich keine Vernunft
an ihm. Ich brauche vielmehr einen neuen großen Brauch, den wir sofort einführen
müssen, nämlich den Brauch, in jeder neuen Lage neu nachzudenken. ([26] Bd 3,
71).
Mit der Auflehnung gegen die Norm vollzieht sich eine Wiedergeburt des Ich.“ ([215] 120).
”
Doch die Absage an das Kollektiv muss gut begründet werden, wie das wohl radikalste Lehrstück
Brechts, die Maßnahme, zeigt.
In den beiden Fassungen der Maßnahme von 1930 und 1931 erhält die Expedition des Kollektivs ein politisches Ziel. Eine Gruppe von Agitatoren soll in China für die Revolution arbeiten.
Vor dem Aufbruch hatten die einzelnen Mitglieder der Auslöschung“ ([26] Bd. 3, 77) ihrer
”
Individualität zugestimmt und ihre Gesichter mit Masken ebenso einheitlich wie unkenntlich
gemacht. Sie sind nun allesamt ohne Namen und Mutter, leere Blätter, auf welche die Re”
volution ihre Anweisungen schreibt.“ ([26] Bd. 3, 78) Doch gerade durch die Maskierung sind
sie von dieser Stund an nicht mehr Niemand,“ ([26] Bd. 3, 78) sondern Mitglieder in einem
”
Kollektiv mit einer bestimmten Aufgabe. Die Handlung beginnt mit der Rückkehr der Gruppe
und ihrem Bericht an den Kontrollchor.“ Ein junger Genosse“ hatte im Verlauf der Reise das
”
”
Kollektiv zunehmend in Gefahr gebracht. Er verlangt, den Einzelnen sofort zu helfen und gibt
dafür das Ziel auf, an einer grundlegende Veränderung der Verhältnisse zu arbeiten. Schließlich
113
3 Bildraum: Brecht
löst er sich aus dem Kollektiv und zerreisst seine Maske. Dadurch wird er wieder identifizierbar
– und setzt die ganze Gruppe der Verfolgung aus. Es kommt zu einer Diskussion, ob es einen
Weg gibt, Reform und Revolution zu vereinen. Das Abweichen des jungen Genossen von der
Kollektivmeinung rechtfertigt den Ausschluss noch nicht, denn:
Wir können irren und du kannst recht haben, also
Trenne dich nicht von uns! ([26] Bd. 3, 120)
Doch als es dem jungen Genossen nicht gelingt, sein Vorgehen rational zu begründen und eine
Strategie daraus zu entwickeln, wird seine Auslöschung“ beschlossen. Er wird getötet und sein
”
Gesicht mit Kalk unkenntlich gemacht, sodass er seine Individualität endgültig verliert.
Als Brecht ins Exil geht und er zusehends den Bezug zu seinen eigenen Kollektiven verliert,
kommt es erneut zu einem Bruch in der Darstellung seiner Figuren. Thomsen, Müller und Kindt
fassen die Entwicklung des Individuums bei Brecht folgendermaßen zusammen:
Brecht hatte das Monster Baal kreiert und das Individuum in den folgenden Stücken
in zäher Arbeit auf seine kleinste Größe reduziert, aus der es dann in den Lehrstücken
ins sozialistische Kollektiv transformiert wurde – das alte bürgerliche Individuum
hatte nur als asoziales überleben dürfen. [...] Das änderte sich am Ende der dreißiger Jahre – jetzt gewann die sozialistische Moral die Oberhand über die Wissenschaft, und das alte Individuum kehrt in Brechts Stücke zurück, allerdings mit
neuen Aufgaben. ([215] 321)
Damit schließen sie an die gängige Interpretation an, welche im Anschluss an Lukács davon
spricht, dass es im Exil zu einer Rückwende Brechts zum humanistisch verstandenen, zum al”
ten“ Individuum kam. Ich werde in Teil III der Arbeit die These vertreten, dass keineswegs die“
”
sozialistische Moral nun in Brechts Stücken dominant wird, sondern eine Verhaltenslehre, die
sich an die Quantenmechanik anschmiegt – eine Verhaltenslehre des Spiels und der Schicksallosigkeit. Brechts neues Individuum ist nicht der neue Mensch des Sozialismus, sondern nimmt
eine Haltung ein, die das Überleben in großen Zeiten“ ermöglicht. Die Entwicklung dieser
”
Haltung wird nun kurz skizziert.
114
3.4 Kleinste Einheiten
In der Mutter Courage und ihre Kinder (1938/39) greift Brecht den Krieg wieder auf. Er notiert,
dass der
krieg als riesiges feld erscheint, nicht unähnlich den feldern der neuen physik, in
denen die körper merkwürdige abweichungen erfahren. alle berechnungsarten des
individuums, gezogen aus erfahrungen des friedens, versagen; ([25] 221)
Der Feldbegriff spielt eine wichtige Rolle bei Brecht; darauf und auf die historische Entwicklung des Begriffs gehe ich in Kapitel 5.1.2 näher ein. Physikalische Felder werden nicht direkt
sondern über den Einfluss, den sie auf einen Probekörper ausüben, gemessen. Dennoch sind sie
eigenständige Entitäten, denen Energie und Impuls zugeschrieben wird. Um das Feld zu bestimmen, müssen die Eigenschaften des Probekörpers gut bekannt sein – in elektromagnetischen
Feldern hat er zum Beispiel je nach seiner Polarität zwei mögliche Orientierungen.
Brechts Probekörper in der Courage ist erneut ein Kollektiv in einer 3:1-Konstellation, wie es
seit dem Fatzer dominant ist. Die fahrende Händlerin Anna Fierling versucht mit ihren drei
Kindern aus dem Dreißigjährigen Krieg Profit zu schlagen. Dabei sterben alle drei Kinder. Das
Stück zeigt, wie das Feld mit dem Kollektiv über seine einzelnen Mitglieder wechselwirkt. Stets
gibt es zumindest zwei mögliche Reaktionen auf eine Situation, und die tatsächliche Antwort
ist Ausdruck der Einstellung des Einzelnen zum Feld, seiner Haltung.“ Im Überlebenswillen
”
der Mutter Courage um jeden Preis findet sich zugleich die Haltung des Nicht-sterben-Wollens
”
aus der Lehrstückphase wieder.“ ([215] 250) Aber dieser Egoismus ist zwiespältig: Sie vertritt
die Ethik der Kälte nach außen, um nach innen das Kollektiv zusammenzuhalten. Der Krieg
bildet ein Problemfeld, schränkt die Handlungsmöglichkeiten massiv ein und setzt die Einheit
in eine Reihe von Spannungen aus, die sie zunehmend zerstören. ([215] 248) Der erste Sohn,
Eilif, wird von Soldaten geworben und später standrechtlich erschossen. Wie Galy Gay lässt er
sich bereitwillig ummontieren. Anna Fierling kippt aus der Haltung der Mutter in die Haltung
der Geschäftsfrau und lässt sich durch den Handel um eine Gürtelschnalle von der Verteidigung
ihres Sohnes gegen die Werber ablenken. Auch im Fall ihres zweiten Sohnes ist ihr Geschäftssinn
tödlich. Schweizerkas will sich im Gegensatz zu Eilif gar nicht ändern: Er gerät in Kriegsgefangenschaft, aus Loyalität gegenüber seinem Heer verweigert er die Herausgabe der Kriegskasse,
115
3 Bildraum: Brecht
Abbildung 3.1: Helene Weigel spielt die Mutter Courage. Der Löffel in ihrer Bluse symbolisiert die
widersprüchlichen Beziehungen im Feld des Krieges, in dem die Notwendigkeit, ihre
Familie zu ernähren zur Auslöschung der Familie führt. Aus ([26] Bd. 25, 333)
für welche er verantwortlich ist. Er wird erschossen, weil das Lösegeld seiner Mutter nicht
rechtzeitig eintrifft. ([26] Bd. 6, 45)
Die Tochter Kattrin hingegen stirbt aus Güte und schließt damit an den Jungen Genossen aus
der Maßnahme an. Sie versucht mit lautem Trommeln eine Stadt vor einem nächtlichen Angriff
zu warnen. Kattrin nimmt ihren Tod ausdrücklich in Kauf, und es ist nicht ihr Trommeln,
sondern der letale Schuss, der die Stadt aufweckt. Wie in den Lehrstücken ist ihre Güte tödlich,
aber in einer vollständigen Verkehrung der Lehrstücke wird sie nun zu der einzigen Haltung, die
im Stück als sinnvoll dargestellt wird. Diese Haltung erweist sich aber auch in den folgenden
Stücken als nicht überlebensfähig. Dies gelingt erst im Kaukasischen Kreidekreis (siehe Teil
III). Thomsen, Müller und Kindt vermuten, dass in der Mutter Courage eine Fragestellung an
eine neue Ethik formuliert wird, die sich auch aus Brechts unmittelbarer Erfahrung von Exil,
Aufrüstung und Krieg und Schauprozesse in der Sowjetunion ergibt:
Wie muss gehandelt werden, wenn gesellschaftlich verantwortliches Handeln die
materielle Lebensgrundlage unmittelbar gefährdet und wenn zugleich die Methoden
zum Überleben gesellschaftlich destruktiv sind, aber kein Kollektiv zur Verfügung
steht, das sich der Veränderung der Welt widmet. ([215] 268)
116
3.4 Kleinste Einheiten
Unter dem Einfluss des Krieges kommt es zu einer Spaltung der Figur der Mutter Anna Fierling.
Dies kommt aber im Stück nicht explizit zum Ausdruck, sondern lässt sich nur literaturgeschichtlich erschliessen: Der Titel stellt einen expliziten Bezug her zu Grimmelshausens Roman Trutz
Simplex: Oder Ausführliche und wunderseltzame Lebensbeschreibung Der Ertzbetrügerin und
Landstörtzerin Courasche. ([74]) Die Courasche“ bezeichnet hier das weibliche Geschlechtsor”
gan und nicht den Mut der Courage – die Hauptfigur des Trutz Simplex ist eine Prostituierte,
die zahlreiche Ehemänner hat, aber unfruchtbar ist. In Brechts Stück taucht dieses Moment in
der Figur der Prostituierten Yvette auf, die in entscheidenden Szenen den Gegenpart zu Anna
Fierling spielt. So versucht sie etwa, die Mutter zur Zahlung des Lösegeld für ihren Sohn zu
bewegen und dessen Freilassung zu vermitteln.
Das Stück Der gute Mensch von Sezuan (1938 bis 1941) verhandelt nun ausdrücklich, wie die
äußeren Kräfte die Person in zwei Figuren spalten, die gütige Shen-Te und ihren rücksichtslosen
Vetter Shui Ta. Die egoistische Haltung, die notwendig ist, um in der Gesellschaft Erfolg zu
haben, zumindest aber überleben zu können, und die altruistische Haltung der Güte sind unvereinbar und der Konflikt zwischen ihnen ent-zweit die Person: Die beiden Figuren Shen-Te
und Shui-Ta werden von einem/einer DarstellerIn gespielt und treten nie gleichzeitig auf. Auch
sind die Erfahrungen der einen Figur für die andere folgenlos. In dieser Konstellation wird das
Kollektiv der Mutter Courage auf seine zwei wesentlichen Momente reduziert: Die Mutter und
Kattrin. Die Bewegung der Kollektiv-Einheit Shen-Te-Shui-Ta wird in einem Experimentalfeld
verfolgt, das aus zwei widersprüchlichen Fragestellungen besteht: Der Forderung nach gütigem
Handeln unter unmenschlichen Bedingungen. Drei Götter begeben sich auf die Suche nach einem guten Menschen. Als letzte Hoffnung kommt die Prostituierte Shen Te, die kann nicht
”
nein sagen“ ([26] Bd. 6, 181) in Frage. Sie wird mit Kapital ausgestattet und bekommt gleichzeitig die Anweisung, Gut zu sein und doch zu leben.“ ([26] Bd. 6, 275) Shen Te investiert
”
in einen Tabakladen und gerät rasch in den Konflikt zwischen ökonomischem und moralischem
Überleben. Dreimal wird dieser Konflikt gelöst, indem sich Shen-Te in Shui-Ta verwandelt. Die
Fragestellungen Güte“ und Überleben“ sind komplementär und erzeugen zwei verschiedene
”
”
Entitäten. Bei der zweiten Verwandlung wird der Wechsel der Masken offen gezeigt, sodass die
117
3 Bildraum: Brecht
Superposition der beiden Zustände für kurze Zeit sichtbar wird.
Die Götter agieren als Experimentatoren: Sie setzen den Prozess in Gang, indem sie Shen-Te
mit Geld versorgen und einen Auftrag erteilen, sie haben in der Figur des Wang auch einen
Berichterstatter, durch den sie Informationen über den Verlauf erhalten. Allerdings beharren
die Götter auf einer Position, die ihren eigenen Einfluss als Beobachter ignoriert: Ihr Wesen
”
verbietet [...] das Eingreifen in jeglicher Form.“ ([215] 275) Sie behaupten von sich: Wir sind
”
nur Betrachtende.“ ([26] Bd. 6, 242) Aus dieser Position kommen sie am Ende des Stücks zu
dem Schluss, dass noch gute Menschen existieren und sehen von der Veränderung der Welt ab.
Die Götter ignorieren nicht nur den eigenen Einfluss, sondern auch die sozialen Verhältnisse.
Thomsen, Müller und Kindt vermuten, dass in diesem Stück die ZuschauerInnen nicht die
Handlungen She-Tes und Shui-Tas kritisieren sollen, sondern die Kommentarebene der Götter –
also die Haltung der BeobachterInnen, die nur passive BetrachterInnen sein wollen. Anders als
die Götter ist das Publikum unmittelbar über die Vorgänge informiert: Es kennt die Identität der
beiden Haltungen die von Shen-Te und Shui-Ta gegenüber den äußeren Feldern eingenommen
werden. Am Ende des Stückes weist Shen Te die Götter auf ihre Identität mit Shui Ta hin,
darauf also, dass sie sich im Experimentierfeld ganz anders verhält als in dem Feld, dem sie
allgemein unterliegt. Die Urteile der Götter waren falsch, was das Publikum bereits weiß.
Zwischen 1938 und 1945 entstehen mehrere Fassungen des Leben des Galilei, in dessen Zentrum
die soziale Bedingtheit der naturwissenschaftlichen Beobachtung und ihre Rückwirkung auf die
Gesellschaft stehen. Das Stück und seine Beziehung zu Brecht wie auch der Quantenmechanik
wird in einem Exkurs ausführlicher besprochen (siehe Kapitel 4.2). Mit dem Galilei kehrt [...] das
”
ą
ă
in der Lehrstückphase entthronte große Individuum in Brechts dramatisches Werk zurück“
([215] 209), bezeichnenderweise als Physiker. Er scheint zunächst keinem größeren Kollektiv
anzugehören. Doch unter dem Druck der Inquisition wird deutlich, dass seine Individualität aus
zwei Quellen resultiert, die sich nicht mehr vereinbaren lassen: Sein leibliches Wohl kollidiert
mit seiner wissenschaftlichen Haltung. Der Widerruf seiner heliozentrischen Lehre erspart ihm
die Folter und sichert ihm gutes Essen, doch durch die Aufgabe der Wahrheit wird er aus dem
wissenschaftlichen Kollektiv ausgeschlossen. Galileis Widerruf wird im Lauf der Bearbeitung des
118
3.4 Kleinste Einheiten
Stückes immer schärfer kritisiert. Über die erste Fassung konnte Benjamin noch schreiben:
Nicht auf dem Widerruf Galileis liegt der Hauptakzent des Stücks. Vielmehr ist der
wirklich epische Vorgang in dem zu suchen, was aus der Beschriftung des vorletzten Bilds ersichtlich ist: "1633-1642. Als Gefangener der Inquisition setzt Galilei
bis zu seinem Tode seine wissenschaftlichen Arbeiten fort. Es gelingt ihm, seine
Hauptwerke aus Italien herauszuschmuggeln.! ([12] 33)
1944 lässt Brecht diese Entschuldigung nicht mehr gelten: g[alilei] zerstörte schließlich nicht
”
nur sich als person, sondern auch den wertvollsten teil seiner wissenschaftlichen arbeit.“ ([25]
646)
Parallel zu der ersten Fassung des Galilei arbeitet Brecht an einem Roman über Die Geschäfte
des Herrn Julius Cäsar (1938-39). Der auf sechs Bände ausgelegte Text bleibt jedoch ein Fragment. Thematisiert wird das Verhältnis zwischen dem Einzelfall der individuellen Biographie
und der Gesetzmäßigkeit historischer Prozesse. Wurde in den Lehrstücken das Individuum auf
seine kleinste Größe“ reduziert, so entfaltet Brecht im Cäsar das große Individuum in seinen
”
komplexen Zusammenhängen. Einerseits beschreibt der Roman den Niedergang des Römischen
Reiches: Die Sklaven ( sie machten zwei drittel der bevölkerung italiens aus“ notiert Brecht ([25]
”
11) machen die Einführung von Maschinen in den Produktionsprozess unrentabel. Die Produktionsverhältnisse sind zu Fesseln“ der Produktivkräfte geworden ([156] 5035). Im Arbeitsjournal
”
notiert Brecht: die suche nach gründen für alles geschehene macht die geschichtschreiber zu
”
fatalisten. überdies war die sklaverei in dieser epoche bereits ein hemmschuh für den weiteren
fortschrittă.“ ([25] 11) Jan Knopf liest aus der Handlung ab, dass Brecht in dem Roman nicht
ą
den Automatismus der ökonomischen Gesetzmäßigkeiten zeigen will. Es ist der feudale kulturelle
Überbau, welcher verhindert, dass die Sklavenhaltergesellschaft aufgegeben wird. Tatsächlich
lautet Brechts Notiz weiter:
all dies gerede davon, daß man sklaven brauchte, weil man keine maschinen hatte, ist
ja so oberflächlich und unbegrenzt! man bekam schließlich auch keine maschinerie,
weil man sklaven hatte. und wer ist ąmană? brauchten die sklaven die sklaverei,
weil sie keine maschinen hatten? ([25] 11)
119
3 Bildraum: Brecht
Die Haltung der city,“ die auf der Sklavenhaltergesellschaft beharrt, führt zum wirtschaftlichen
”
Ruin, weil sie die technisch bereits mögliche Einführung neuer Produktionsmittel verhindert: im
”
Krieg übrigens wendeten die Römer bereits recht komplizierte Maschinen an.“ ([114] 391)
Die gesellschaftlichen Vorgänge setzen sich also keineswegs von selbst, mit gesetzmäßiger Notwendigkeit durch, sondern werden zwischen komplexen Interessengruppen ausgefochten. Ein
Teil dieses subjektiven Faktors ist Cäsar, dessen Aufstieg zum Diktator im Roman beschrieben
wird. Caesar konstituiert sich als Individuum gerade in seinen geschäftlichen Mißerfolgen.“
”
([114] 391) Durch seine gewaltigen Schulden ist er an zahlreiche Kollektive gebunden, die ihn
mit enormen Spekulationsbeträgen“ ausgestattet hatten. Cäsar mag ein Individuum sein, im
”
Gegensatz zum Menschen in seiner kleinsten Größe. Aber er ist keinesfalls frei. Er steht im
Schnittpunkt vieler Geschäftsinteressen und erhält nur aus diesem Grund wichtige politische
Funktionen. ([114] 392) Der große Imperator ist zunächst eine große Investition, und seine
Individualität besteht darin, eine gute Investition zu sein:
Das Individuum Cäsar, das in der bürgerlichen Historiographie als der große Geschichtsmacher auftritt [...] objektiviert sich nach Brecht allein in seinen Geschäften:
nur in der Teilbarkeit, in der Dividualität, manfestiert sich die Individualität des
großen Gaius. ([114] 396)
Während der moderne Roman die Abbildung der Realität vollständig aufgibt, setze sich bei
Brecht, so meint Knopf, die äußere Realität“ ([114] 395) durch. So einfach wie Knopf das an
”
dieser Stelle formuliert, funktioniert das aber bei Brecht nicht: Die Fakten“ ([114] 395) sind
”
keineswegs unabhängig von der Fragestellung. Knopf interpretiert auch Brechts Analogie zur
”
Mikrophysik“ ([114] 395) anders als ich es vorschlage. Es gehe Brecht nicht darum, dass die
Beobachtung selbst in den Erkenntnisprozess eingeht, sondern darum, daß "Einzelnes! sich
”
offenbar der direkten Abbildung entzieht, weil es in Zusammenhängen steht, die sich einfacher
Abbildung entziehen.“ ([114] 395) Ich denke aber, dass die Metapher von Heisenbergs Mikroskop
zeigt, dass diese Interpretation so kurz greift, dass sie falsch ist: Einer der Zusammenhänge,
in dem Einzelnes“ bei der Abbildung steht, ist eben der Abbildungszusammenhang – weshalb
”
auch der Abbild-Begriff fragwürdig wird und vielleicht besser als Interferenz bezeichnet würde.
120
4 Schnittpunkte
Ein Blick in Brechts Biographie zeigt rasch, dass sich in seinem Leben erstaunliche Schnittpunkte mit der Entwicklung der Quantenmechanik finden. Das epische Theater und die neue Physik
entstehen im sozialen, kulturellen und historischen Umfeld der ökonomischen und politischen
Krisen der Weimarer Republik, geprägt von den Erfahrungen des Ersten Weltkrieges, dem Sturz
der Monarchie und der Niederschlagung der Rätebewegung. Der Schriftsteller und der Großteil
der PhysikerInnen flüchten nach der Übergabe der Macht an die NationalsozialistInnen, teilen die Erfahrung des Exils und finden sich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und dem
Abwurf zweier Atombomben aufgeteilt in die beiden Lager des Kalten Krieges. Die Biographien der ProtagonistInnen dieser Arbeit werden als Knotenpunkte von Handlungen, Diskursen
und gesellschaftlichen Interessenlagen und Machtverhältnissen verstanden. Teile des folgenden
Kapitels wurden in leicht veränderter Form in [151] publiziert.
4.1 Das Leben des B.B. und die Quantenmechanik
Konkrete Menschen sind Träger des gesellschaftlichen Lebens ebenso wie des gesellschaftlichen Erkenntnisprozesses, sind Mitglieder in Mannheims Erkenntniskollektiven ([153] 9) und
Ausübende von Blumenbergs Methode ([19] 59). Daher kann ein Diskurs von seinem Zusammenhang mit dem täglichen Leben der Menschen und seiner Reproduktion nicht getrennt werden, ohne durch diesen Abstraktionsschritt jede Bedeutung zu verlieren. Wir betrachten diese
Biographien nicht um ihrer selbst willen:
Yet our point is not that this life is thereby interesting, however difficult it may have
121
4 Schnittpunkte
been for the one who had to live it, but rather that each of these layers crystallized
a series of works and expressions, or organized a stream of fragments around itself.
([102] 7)
Bertolt Brecht wird 1898 in Augsburg geboren und beginnt bereits als Jugendlicher Gedichte und Zeitungsartikel zu schreiben und verfasst ein kurzes Drama, Die Bibel. ([219] 10ff)
Gegen Ende des Ersten Weltkrieges wird er als Hilfssanitäter eingezogen. Mit dem Stück Trommeln in der Nacht hat Brecht 1922 seinen ersten Bühnenerfolg. Im selben Jahr erhält er den
Kleist-Preis, die wichtigste Auszeichnung für Dramatiker in der Weimarer Republik. 1923 erlebt
Brecht während der Probenarbeiten zum Leben des Eduard II. den Hitler-Luddendorf-Putsch
in München ([187] 251) und beschließt, rasch nach Berlin zu übersiedeln. Brecht arbeitet eng
mit Schriftstellern wie Lion Feuchtwanger und Komponisten wie Kurt Weill und Hanns Eisler
zusammen. Er entwickelt eine kollektive Arbeitsweise, bei der zahlreiche MitarbeiterInnen an
den Projekten beteiligt sind. Brecht hat offen polyamorös gelebt und mit vielen seiner weiblichen
Kollaborateurinnen eine Liebesbeziehung geführt. Zu ihnen gehören neben Helene Weigel unter anderem die Schauspielerin Carola Neher, Elisabeth Hauptmann, Margarete Steffin, die für
lange Zeit die engste Vertraute Brechts ist und im Exil auch die dänische Schauspielerin Ruth
Berlau. 1919 bringt seine junge Geliebte Paula Banholzer Brechts ersten Sohn Frank zur Welt,
der von seinem Vater getrennt aufwächst und im Zweiten Weltkrieg als Soldat der Wehrmacht
ums Leben kommt. 1922 heiraten Brecht und die Schauspielerin Marianne Zoff, kurz darauf
kommt ihr gemeinsames Kind Hanne zur Welt. 1929 gehen Brecht und die Schauspielerin Weigel, mit der er bereits seit 1924 eine Beziehung führt, eine Ehe ein. Brecht und Weigel haben
zwei Kinder, Barbara und Stefan, und bleiben ihr Leben lang verbunden. ([116] 11-70)
Ab 1926 beginnt Brecht sich mit logischem Empirismus und Marxismus auseinanderzusetzen. Möglicherweise hat bereits davor Asja Lacis einen Einfluss in diese Richtung ausgeübt
([167] 59ff). Brecht studiert zunächst Marx´ Kapital und lernt viel von dem Künstler Sergej
Tretjakov und von dem Soziologen Fritz Sternberg. ([219] 124, 159) In der Folge besucht er
Einführungskurse in den Marxismus an der Berliner Marxistischen Arbeiterschule, wo er auch
zwei Vorträge Albert Einsteins hört. Die zunehmende Repression führt dazu, dass sich viele
122
4.1 Das Leben des B.B. und die Quantenmechanik
Studienzirkel in Privatwohnungen verlagern. Ab Ende 1931 finden solche Treffen in den Wohnungen von Brecht und von Karl Korsch statt, an denen auch der Schriftsteller Alfred Döblin
teilnimmt. ([219] 181) Trotz seiner intensiven Beschäftigung mit dem Marxismus war Brecht
nie Mitglied einer Partei.
Gleichzeitig beginnt Brecht, eine eigene ästhetische Theorie zu entwickeln, die er während seiner
Arbeit an dem Stück Mann ist Mann erstmals als episches Theater bezeichnet ([219] 123). Seine
Konzepte sind stark von Walter Benjamins Überlegungen beeinflusst. Brechts Bruch mit dem
klassischen Theater bildet, unter anderem vermittelt über Heiner Müller, den wahrscheinlich
wichtigsten Ausgangspunkt des modernen postdramatischen Theaters ([135] 47ff).
Als der deutsche Reichspräsident von Hindenburg 1933 mit der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler der NSDAP die Macht übergibt, ist Brecht alarmiert. Unmittelbar nach dem Reichstagsbrand verlässt er Deutschland, die Koffer waren bereits gepackt. ([219] 184) Brecht flüchtet
über Prag, Wien, die Schweiz und Paris, bevor der Dichter mit seinem Kollektiv Ende 1933 in
Dänemark für einige Zeit eine gewisse Ruhe findet. ([53] 13-18) Sie lassen sich in einem großen
Haus auf Svendborg nieder, dessen strohgedecktes Dach es zu einiger Berühmtheit gebracht
hat.
In Kopenhagen war zu dieser Zeit ein Großteil des Wissens und der Forschung zur Quantenmechanik konzentriert. Die deutschsprachige Naturwissenschaft war nach dem Ersten Weltkrieg
von den Siegermächten gezielt isoliert worden. Dänemark hatte in dieser Situation eine einzigartige Schnittstelle gebildet – nicht zufällig wird der erste Versuch einer physikalischen Interpretation des quantenmechanischen Formalismus als Kopenhagener Interpretation“ bezeichnet:
”
Über Kopenhagen fanden auch Verbindungen zu den Physikern der andren Staaten
statt, die sonst wegen des Boykotts nur schwer mit den deutschen Wissenschaftlern
verkehren konnten. Wahrscheinlich haben gerade die Behinderungen dazu geführt,
daß Informationen über die verschiedenen Entwicklungen auf dem Gebiet der Atomphysik sich hier in Kopenhagen konzentrierten und schnellstens aufeinander abgestimmt werden konnten. ([159] 33)
123
4 Schnittpunkte
Nicht nur Brecht, auch ein Großteil der innovativen PhysikerInnen wurde vom Nationalsozialismus in die Emigration gezwungen. Dies hat die Entwicklung der Quantenmechanik in Deutschland abrupt beendet, auch wenn um Planck, von Weizsäcker und Heisenberg eine Gruppe von
Quantenphysikern in Deutschland verblieb. Vermutlich im Jahr 1934 hat Brecht die Haltung
des faschistischen Regimes gegenüber der neuen Physik im Gedicht Als wir marschierten kommentiert:
Und wenn es nicht auf Drill geht
Dann bleibt es nur ein Vieh
Feldwebel brüllen und stillsteht
Die Quantentheorie
([26] Bd. 14, 251)
Nach dem Zusammenbruch der Forschung in Deutschland hat Dänemark für einige Jahre das
Zentrum der Quantenmechanik gebildet. In Kopenhagen befand sich das Institut unter der
Leitung des Nobelpreisträgers Niels Bohr, der ähnlich wie Planck und Einstein noch vor der
mathematischen Formulierung der Quantenmechanik mit seinem Atommodell wesentlich zur
neuen Physik beigetragen hatte.
Etwa 30.000 ExilantInnen nutzten Dänemark als Brückenkopf zur Weiterreise in ein sicheres
Land ([37] 14). Niels Bohr war im Vorstand des Den danske Komit tu Støtte fer landflygtige Aandsarbejdere (Dänischen Komitees zur Unterstützung geflüchteter Geistesarbeiter) aktiv
([37] 23). Auch die Arbeit am physikalischen Institut der Kopenhagener Universität wurde von
diesem Flüchtlingsstrom nachhaltig beeinflusst.
Eine der geflüchteten GeistesarbeiterInnen ist die österreichische Physikerin Liese Meitner, in der
Wiener Heinestraße geboren, bloß ein paar Häuser von meinem Schreibtisch entfernt. Lise Meitner bricht 1938 ihre Arbeit am Kaiser-Willhelms-Institut für Chemie in Berlin ab, um überhastet
das Land zu verlassen. Als theoretische Physikerin war sie an den Versuchen der Chemiker Otto Hahn und Fritz Straßmann beteiligt. So wie in mehreren führenden Forschungsgruppen in
Europa wurden hier Uranatome mit Neutronen bestrahlt. Das Neutron war erst 1932 entdeckt
worden ([35] 44). Damit stand ein Teilchen zur Verfügung, das in den Atomkern eindringen
124
4.1 Das Leben des B.B. und die Quantenmechanik
kann, ohne von der elektromagnetischen Abstoßung der Protonen aufgehalten zu werden. Man
begann Uran zu bestrahlen, um schwerere Elemente, Transurane, zu erzeugen. Dass bei dem
Zusammenstoß mit dem Neutron der Kern zertrümmert“ werden könnte, ist noch undenkbar.
”
Ernest Rutherford, der selbst die Teilbarkeit der Atome in Kern und Elektronenhülle nachgewiesen hat, erklärt diese Möglichkeit für meerest moonshine.“ ([49]) 150) Leo Szilard, der
”
später so wesentlich zur Entwicklung des us-amerikanischen Atombombenprogramms beiträgt,
dass er als Vater der Atombombe“ bezeichnet wird, erhält keinen Laborplatz, als er diese
”
Möglichkeit erforschen will ([49] 151) und als die junge Physikerin Ida Noddack 1934 die These
formuliert, dass es sich bei den Verunreinigungen“ die bei den Experimenten Fermis auftraten,
”
um Fragmente der Uranatome handelt, werden ihre Überlegungen nicht publiziert ([35] 44).
Es ist daher einigermaßen erstaunlich, dass Brecht dem in Kapitel 3.3.2 bereits zitierten Fragment Über die deutsche revolutionäre Dramatik, das auf 1935 datiert wird, über Methoden
”
zur Zertrümmerung der Atome in der Physik“ schreibt. ([24] Bd. 15, 234f) Er bezieht sich
dabei, so vermute ich, auf die Kritik Machs an der Annahme der Existenz von Atomen und auf
die Erkenntnis, dass die Atome nicht die kleinsten Objekte sind, sondern selbst aus Elektronen,
Neutronen und Protonen bestehen.
Auch im Labor des Kaiser-Willhelms-Instituts analysieren die ChemikerInnen, welche Elemente
bei der Bestrahlung aus dem Uran entstanden sind. Sie erwarten, Radium zu finden, das schwerer
als Uran ist. Aber ihre Analysen zeigen das viel leichtere Barium, noch dazu radioaktives. Kurz
nachdem Meitner geflüchtet ist, publizieren ihre Kollegen Straßmann und Hahn die Entdeckung
des Bariums, ohne seine Entstehung physikalisch erklären zu können.
Lise Meitner bekommt von Bohr die Mittel zur Verfügung gestellt, weitere Experimente durchzuführen. Die Physikerin erkennt rasch, was die Ergebnisse bedeuten. Damals wurde mit einem
Konzept des Atomkerns gearbeitet, das auf einer Theorie von Bethe und Weizsäcker beruht. Der
Kern wird als Flüssigkeitstropfen modelliert. Zwischen den Bausteinen der Atomkerne müssen
enorme Bindungsenergien wirken, um zu verhindern, dass diese Kerne aufgrund der elektrostatischen Abstoßung der positiv geladenen Protonen auseinanderbrechen. Allerdings haben diese
Bindungskräfte nur eine kurze Reichweite, denn sie können außerhalb des Kerns nicht festge-
125
4 Schnittpunkte
stellt werden. In Meitners Modell wird der Flüssigkeitstropfen beim Zusammenstoß mit dem
Neutron in heftige Schwingungen versetzt. Dabei kann der Abstand zwischen einzelnen Bereichen so groß werden, dass die Bindungskräfte mit ihrer geringen Reichweite die abstoßenden
Kräfte nicht mehr kompensieren können und der Kern fragmentiert.
Nicht nur an Niels Bohrs Institut in Kopenhagen beginnen unverzüglich die Experimente mit
Uranisotopen. Entscheidend ist nun die Frage, ob es möglich ist, dass beim Auseinanderbrechen der Kerne Neutronen freiwerden, die selbst wieder zu Spaltung weiterer Atome führen.
1939 zeigen Forscher unter der Leitung von Fermi und Szilard in den USA, dass eine solche
Kettenreaktion theoretisch möglich ist, und Irène und Frédéric Curie kommen in Paris zum
gleichen Schluss ([35] 45). Im März des gleichen Jahres wird in den Experimenten nachgewiesen, dass bei der Spaltung eines Urankerns durch den Zusammenstoß mit einem Neutron mehr
Neutronen freigesetzt als absorbiert werden. So kann es zu einer Kettenreaktion kommen, bei
der sich die Kernspaltung selbst aufrecht erhält. Im gleichen Jahr, als die Wehrmacht in der
Tschechoslowakei einmarschiert, wird die enorme Bindungsenergie zwischen den Bestandteilen
des Atomkerns zugänglich. Auch wenn 1939 über 100 wissenschaftliche Artikel zu dem Thema
publiziert wurden ([35] 45), wird die weitere Forschung zur Geheimsache ([207] 498). Über der
Wissenschaft ging der Uraniumvorhang“ ([24] Bd. 20, 338) nieder. So hat Brecht ausgedrückt,
”
was einen ganzen Weltkrieg später offensichtlich wurde: Das Wissen um die Atomphysik war zu
einem Staatsgeheimnis geworden und 1939 begann der Kalte Krieg um die Atombombe. Bei ihrer Entwicklung spielen viele der aus Deutschland emigrierten PhysikerInnen eine entscheidende
Rolle.
Als die Nachricht von der sich selbst erhaltenden Kettenreaktion bei der Atomzertrümmerung“
”
um die Welt geht, hat Brecht soeben die erste Fassung seines Dramas Das Leben des Galilei
fertiggestellt. Er notiert:
Vor dem Krieg erlebte ich vor dem Radioapparat eine wahrhaft historische Szene:
Das Institut des Physikers Niels Bohr in Kopenhagen wurde interviewt über eine
umwälzende Entdeckung auf dem Gebiet der Atomzertrümmerung. ([24] Bd. 15,
295f)
126
4.1 Das Leben des B.B. und die Quantenmechanik
Es ist umstritten, ob Brecht von der Kernspaltung bereits beim Verfassen des Leben des Galilei
gewusst hat. Marianne Kästing stellt einen solchen Zusammenhang als eindeutig dar. ([110] 91)
Jan Knopf opponiert heftig gegen diese Möglichkeit und weist darauf hin, dass die Experimente
erst nach der Fertigstellung der ersten Fassung des Galilei publik wurden. ([115] 186f) Dies ist
sicherlich richtig. Andererseits berichtet aber Brechts Mitarbeiterin Ruth Berlau, dass Brecht
während seiner Arbeit am Stück Niels Bohr getroffen hat und von Assistenten des Physikers
beraten wurde. ([30] 98) Dabei könnte Brecht wohl von den erfolgreichen Experimenten erfahren
haben.
Diese Diskussion scheint heute ein nebensächliches Detail zu sein. Sie ist entstanden, als Brecht
nach dem zweiten Weltkrieg in der Friedens- und Abrüstungsbewegung aktiv wurde und den
Galilei zu einer Allegorie auf das Atomzeitalter zuspitzte, juxtaposing Galileo and Oppenheimer
”
...“ ([102] 16)
1939 flüchtet die Gruppe um Brecht aus Dänemark zunächst nach Schweden und kurz darauf
nach Finnland, wo sie von der Schriftstellerin Karin Michaelis aufgenommen werden. In den
Flüchtlingsgesprächen reflektiert Brecht seine Situation. Die Vorgänge auf dem Weizenmarkt
”
in Chicago“ gemeinsam mit jenen im Kriegsministerium in der Berliner Bendlerstraße“ hatten
”
inzwischen zur Umstellung der deutschen Ökonomie auf Kriegswirtschaft, Aufhebung des parlamentarischen Systems, Verbot sämtlicher ArbeiterInnenorganisationen, organisiertem Terror
gegen politische GegnerInnen, JüdInnen, Roma und Sinti, Homosexuelle und Behinderte sowie
zur Einrichtung der Konzentrationslager und Folterkammern der Gestapo und zum nächsten
Weltkrieg geführt.
Im letzten Moment erhält Brecht 1941 für sich, seine Familie und seine Mitarbeiterinnen Visa
für die USA. Innerhalb weniger Tage wird die Sowjetunion mit der transsibirischen Eisenbahn
durchquert. Dabei bleibt Brechts Kollaborateurin Margarete Steffin, die seit Jahren an Tuberkulose leidet, schwer krank in Moskau zurück und stirbt noch bevor Brecht Wladiwostok erreicht.
Von dort setzt das Kollektiv auf dem Frachter Anni Johnson nach Los Angeles über – unmittelbar bevor der Kriegseintritt der USA auch diese Passage unmöglich gemacht hat. Aus der
Kälte Skandinaviens kommt Brecht in die Hitze der kalifornischen Spielhölle, wo er verzweifelt
127
4 Schnittpunkte
versucht, seine Arbeit zu verkaufen. Nach dem Kriegseintritt der USA wird Bertolt Brecht als
enemy alien, später sogar als Sicherheitsrisiko eingestuft und massiv vom FBI überwacht. ([144]
314f) Er wird aber auch von anderen ExilantInnen bespitzelt, etwa von dem Publizisten Friedrich
Torberg, der später einen jahrelangen Boykott der Stücke Brechts in Österreich durchgesetzt
hat. ([169] 161-163)
Die merkwürdige Verknüpfung der Biographie Brechts mit der Atomphysik hat einen Strom von
Fragmenten um sich herum organisiert zu dem Drama Das Leben des Galilei.
4.2 Die Atomphysik und Das Leben des Galilei“
”
Die Fabel des Dramas berichtet von den Erfahrungen der Physik mit dem Exil, die auch die
Ziffel-Figur in den Flüchtlingsgesprächen thematisiert. Der Physiker Galileo Galilei lebt zunächst
in der freien Stadt Venedig, wo sein Gehalt an der Universität aber nicht ausreicht. Er kann
sich nicht auf seine Forschungsarbeit konzentrieren sondern ist gezwungen, Privatunterricht
zu geben. Hier darf er zwar sagen, was er will, kann es sich aber finanziell nicht leisten. So
verlässt der Forscher Venedig und zieht nach Florenz, wo er eine gut dotierte Anstellung erhält.
Allerdings steht diese Stadt unter der Kontrolle der Kirche.
Bereits in Venedig hatte einer seiner Schüler Galilei von der Erfindung des Fernrohres berichtet.
Galileo Galilei hat dieses Wissen rasch zu Geld gemacht, indem er sich selbst als Erfinder ausgab.
Nach diesem erfolgreichen Plagiat richtet der Physiker das neue Instrument nun auf den Himmel
und entdeckt Unglaubliches: Auf dem Mond findet er Gebirge und Täler, also eine Landschaft,
die der Erde gleicht. Und er sieht Monde, welche um andere Planeten kreisen. Nach dem
damals herrschenden ptolemäischen Weltbild ist das aber völlig unmöglich. Es kommt zu einer
Auseinandersetzung mit der kirchlichen Obrigkeit, welche die Möglichkeit der Entdeckungen
Galileis bestreitet.
Die Denkstile prallen aber nicht auf einem bloß akademischen Feld aufeinander: Es erweist sich
bald, dass die Folterinstrumente der Inquisition ein wesentlich stärkeres Argument darstellen als
die neuen optischen Instrumente der Physik. Galilei widerruft öffentlich seine Erkenntnisse und
128
4.2 Die Atomphysik und Das Leben des Galilei“
”
Abbildung 4.1: Galilei mit seinem Fernrohr. Die Unschärfe der Aufnahme ist nicht nur mangelhaftem
Können geschuldet, sondern betont den Modellcharakter der Abbildung – es kommt
weniger auf Details wie etwa die Gesichtszüge an, als auf die Haltung, welche die Figur
im Feld der sozialen Beziehungen einnimmt, die im Fernrohr komprimiert sind. Aus
([26] Bd. 25, 31).
fügt sich dem kirchlich verordneten Schweigen. Er wird unter Hausarrest gestellt und verbringt
seinen Lebensabend sattgegessen und gut bewacht. Der Physiker, der die physis studiert, ist mit
der Gesellschaft zunächst unmittelbar über seinen Leib verbunden. Die Körperlichkeit Galileis,
sein Hunger nach Genuss, zeichnet ihn als Physiker aus. Brecht bemerkt zu den Entwürfen für
das Bühnenbild des Stückes, die sein Freund Hans Tombrock angefertigt hat: der galilei selber
”
ist ziemlich falsch, da viel zu ätherisch, das, was man sich gemeinhin unter einem sterngucker
vorstellt, er müßte dick, sokratisch häßlich, auf festen beinen stehend, ein physiker sein.“ ([25]
179) Gerade seine Körperlichkeit bringt den Physiker nun in Konflikt mit der Wissenschaft.
Bereits in der Fassung die in Dänemark entstand macht sich Galileo wegen seines Verrats an der
gesellschaftlich-revolutionären Funktion seiner Erkenntnisse schwere Vorwürfe: Das neue Denken
über die physikalischen Objekte und ihre Beziehungen hätte es auch erlaubt, die Beziehungen
129
4 Schnittpunkte
der Menschen neu zu denken. Zentrale Aussage des Stückes ist: Wer die Wahrheit nicht weiß,
”
ist bloß ein Dummkopf. Aber der sie weiß und sie eine Lüge nennt, ist ein Verbrecher.“ ([26] Bd.
5, 90) Das Stück endet jedoch nicht mit der Selbstanklage. Es zeigt sich, dass Galileis Rückzug
keineswegs nur eigennützig war. Am Schluss des Stückes verabschiedet sich Galileis Schüler
Andrea von seinem alten Lehrer. Da überlässt Galileo ihm sein neues Buch, die Discorsi, in dem
er zum Sturm auf das alte Weltbild bläst. Er bittet seinen Schüler dieses revolutionäre Werk
über die Grenze zu bringen und in Europa zu verbreiten. [N]och erscheint das weitergegebene
”
Wissen [...] wichtiger als der wissenschaftliche Verrat.“ ([115] 186) Der Intellektuelle darf unter
bestimmen Bedingungen in die (innere) Emigration gehen, statt sich für das Kollektiv zu opfern
– eine Verhandlung auch der eigenen Erfahrungen Brechts im Exil. Als Andrea Italien verlässt,
notiert der Grenzwächter: Ausreisegrund: Gelehrter.“ ([26] Bd. 5, 107)
”
Brechts Galilei wurde 1943 am Züricher Schauspielhaus von SchauspielerInnen, die vor dem
nationalsozialistischen Regime geflüchtet waren, uraufgeführt. Kurz nach dieser Weltpremiere
hat Brecht mit der Arbeit an einer zweiten Version des Stückes begonnen. Das Schweigen
der WissenschaftlerInnen wurde nun zum zentralen Thema. Galilei hatte sich der kirchlichen
Obrigkeit unterworfen und seine Erkenntnis, dass sich die Erde um die Sonne dreht, öffentlich
widerrufen. Brecht vergleicht dieses Verhalten mit jenem der AtomphysikerInnen, die nun unter
strenger Geheimhaltung weiterarbeiteten:
Lange bevor die Physik ihr Wissen um das Atom verschwieg (wie weiland ihr Erzvater Galilei sein Wissen um die Erddrehung), hatte die Technik den großen Maulkorb
akzeptiert. ([24] Bd. 19, 487)
Im Dezember 1944 beginnt Brecht, mit dem erfolgreichen Hollywood-Schauspieler Charles
Laughton den Galilei Szene für Szene zu spielen. Im Zug dieser Dramatisierung wird der Text
ins Englische übertragen. Mit einigen Pausen und Unterbrechungen nimmt die Arbeit an der
englischen Version die nächsten dreieinhalb Jahre in Anspruch. ([25], 714, 747, 755, 765 –
[144] 171-173) Etwa 900 Meilen von Brechts Werkstatt in Santa Monica entfernt arbeiten die
PhysikerInnen in Los Alamos an jenem großen physikalischen Experiment, das den Prototyp des
wissenschaftlichen Arbeitens im Zeitalter der Quantenmechanik bildet: Dem Bau der Atom-
130
4.2 Die Atomphysik und Das Leben des Galilei“
”
Abbildung 4.2: Laughton spielt den Galilei – einen Physiker, dessen physis ihn in der sozialen Welt
verankert. Aus ([26] Bd. 25, 56)
bombe. In kaum eineinhalb Jahren entwickelte sich aus einer universitären Forschungsgruppe
mit 45 Beteiligten das Manhattan Project, the biggest engineering task ever undertaken.“
”
([35] 47) Unter militärischer Leitung entsteht eine gewaltige industrielle Operation mit 40.000
MitarbeiterInnen und einem Budget von zwei Milliarden Dollar ([35] 47). Bei der Übersetzung
des Galilei wird nun im Stück selbst die Übersetzung ein zentrales Thema – die Übersetzung
der Beziehungen der Planeten in der neuen Physik in soziale Beziehungen. Damit verschärft
sich die Frage nach der Rolle, die Intellektuelle in der Gesellschaft spielen. Es wird deutlich, so
schreibt Brecht, dass
außer dem thema, daß in dieser gesellschaftsform wissensdurst zu einer lebensgefährlichen eigenschaft wird [...], noch ein anderes erscheint, nämlich der entscheidende unterschied zwischen dem reinen fortschritt einer wissenschaft“ und
”
ihrem sozial revolutionären fortschritt. ([25] 747)
Als 1945 die Arbeit an der Übersetzung weitgehend abgeschlossen ist, werden die Atombomben
auf Hiroshima und Nagasaki abgeworfen und hunderttausende Menschen getötet. Brechts Reaktion ist gewohnt trocken; am 10. September, einen Monat nach der Explosion der Bomben,
notiert er im Arbeitsjournal:
131
4 Schnittpunkte
die atombombe, mit der die atomarische energie sich zeitgemäß vorstellt, berührt
die einfachen leute“ als lediglich furchtbar. [...] (für einen augenblick befürchtet
”
laughton ganz naiv, die wissenschaft könne dadurch so diskreditiert werden, daß
ihre geburt im galilei‘ alle sympathie verlöre). ([25] 754)
’
Laughtons Befürchtung war keineswegs unbegründet. Die kritische Haltung der neuen Version
wird mit der Atombombe brandaktuell. Das Wissen um den Einsatz der neuen Waffe mit einer
Sprengkraft von hunderttausenden Tonnen TNT macht die Frage nach der beziehung zwischen
”
gesellschaft und wissenschaft zu einem leben-und-tod-problem“ ([25] 755). Dieses leben-und”
tod-problem“ wird zu einem bestimmenden Moment der weiteren Arbeit Brechts. 1949 finden
die ersten Atombombenversuche der Sowjetunion statt, und das Gleichgewicht des Schreckens
ist hergestellt. Die AtomphysikerInnen werden wie Galilei gezwungen, ihr Wissen zu verschweigen
im Sinne der Herrschaft ihres jeweiligen Regimes. Geraten sie unter Verdacht Atomspionage“
”
zu betreiben, schweben sie in Lebensgefahr, wie beispielsweise das Ehepaar Rosenberg: Die
beiden PhysikerInnen werden trotz weltweiter Proteste und obwohl sie unschuldig sind, 1953 in
den USA hingerichtet. Brecht bemerkt dazu:
Will in Zukunft ein Gelehrter den anderen in Lebensbedingungen bringen, die bisher
nur Gefängnisinsassen kannten, braucht er ihm nur eine atomphysikalische Entdeckung nachzusagen. ([24] Bd. 20, 338)
Während der kommenden fünfzig Jahre ist die Atombombe der wesentliche Akteur der Weltpolitik. Erst 1955 findet die erste Konferenz zur friedlichen Nutzung der Kernenergie statt, bei
welcher die USA und die UdSSR einige grundlegende Daten veröffentlichen. ([207] 503) Doch
das leben-und-tod-problem“ der Beziehung von Gesellschaft und Wissenschaft bleibt auch in
”
Friedenszeiten bestehen: Überall regnet der radioaktive Fallout der weltweit einsetzenden Atombombenversuche nieder. Im Februar 1955 lädt Brecht daher den Quantenphysiker Heisenberg
ein, für das Deutsche (ost-westliche) PEN-Zentrum“ einen Vortrag zu halten: Thema: Nicht
”
”
nur der Krieg, auch seine Vorbereitung ist jetzt tödlich geworden.“ ([26] Bd. 30, 306) Heisenberg
lehnt die Einladung ab.
Der Kreis um Brecht ist nach Kriegsende nicht sofort nach Europa zurückgekehrt, sondern blieb
132
4.2 Die Atomphysik und Das Leben des Galilei“
”
bis 1947 in den USA. Es war schwierig, die Papiere für die Heimkehr zu erhalten. Brechts Zögern
hatte aber noch einen Grund. Er will das Leben des Galilei in den USA noch zur Aufführung
bringen. Das Stück ist erfolgreich in Hollywood über eine kleine Bühne gegangen, die Premiere
am Broadway steht bevor und die Visa für die Schweiz liegen bereit: Der Rückreise steht nichts
mehr im Weg, da wird Brecht zu einer Aussage vor das House on Un-American Activities
Committee (HUAC) vorgeladen. Die Folgen der Atombombe haben Brecht endgültig erreicht
und er befindet sich nun mitten im Kalten Krieg.
Der Ausschuss für unamerikanische Aktivitäten war bereits vor dem Zweiten Weltkrieg gegründet worden. Nach 1945 wendet sich dieses Komitee einem neuen Gegner zu, dem Marxismus. In Hollywood geraten zahlreiche KünstlerInnen in Verdacht, kommunistische Propaganda
zu erzeugen. Neunzehn Regisseure, Autoren, Schauspieler und Komponisten werden zum Verhör
vorgeladen. Dabei wird auch die Frage nach der Mitgliedschaft in einer Kommunistischen Partei
gestellt. Die hollywood ten verweigern darauf die Antwort und verweisen auf die Verfassung, die
ihnen Meinungsfreiheit garantiere. Sie werden zu Haftstrafen von bis zu einem Jahr verurteilt.
Aus dem gleichen Grund wird zum Beispiel auch der Quantenphysiker David Bohm verurteilt.
Brecht verweigert die Antwort auf diese Frage nicht. Sie fällt deutlich aus: No, no, no, no,
”
never.“ ([144], 333) Er sei ein Gast hier, argumentiert er seine Bereitschaft zur Aussage, daher könne er – im Gegensatz zu seinen Kollegen – die Gültigkeit der Verfassung nicht für sich
beanspruchen. Den Rest seiner Antworten auf die einstündige Befragung gestaltet Brecht weniger klar. Sein ohnehin holpriges Englisch verschlechtert sich beim Gang in den Zeugenstand
massiv. In den Medien wird jedoch seine Antwort auf die Frage nach der Parteizugehörigkeit
als Kapitulation vor dem Ausschuss verkauft. ([144] 322 - 335) Ruth Berlau erinnert sich, dass
Brechts Aussage unter den Linken in den USA sehr kritisch aufgenommen wurde. ([30] 186).
Am Tag nach dem Verhör steigt Bertolt Brecht in ein Flugzeug in die Schweiz und verlässt die
USA für immer. Doch in dem Europa, in das Brecht zurückkehrt, waren neue Grenzen gezogen,
welche bald die Fronten eines neuen, wenn auch kalten, Konfliktes werden sollten. Brechts lange
Wanderung ist noch nicht zu Ende. Der Paß ist der edelste Teil von einem Menschen“ heißt es
”
in den Flüchtlingsgesprächen ([24] Bd. 18, 197). Brecht wusste sehr gut, wovon er da schrieb:
133
4 Schnittpunkte
Von den Nazis ausgebürgert war er als Staatenloser von einem Land ins nächste geflohen. Nach
dem Ende des Krieges ist Brecht begierig nach 15 Jahren Emigration endlich wieder an einem
Theater zu inszenieren. Doch ohne Reisepass ist Brecht völlig von der Willkür der Behörden
seines jeweiligen Gastlandes abhängig.
Aufgrund seiner Ehe mit Helene Weigel und auf Betreiben des Komponisten von Einem, der den
Dramatiker für die Salzburger Festspiele gewinnen will, erhält Brecht 1950 die österreichische
Staatsbürgerschaft. Seine Einbürgerung wird zum größten Kulturskandal Österreichs.“ (Akti”
on, zit. nach [168] 82) Dieser Kulturskandal“ bildet den Auftakt einer ersten breiten Kampagne
”
gegen Brecht in Österreich. Brecht wird als gefährlicher Agent“ (Linzer Volksblatt, zit. nach
”
[168] 83) der KommunistInnen bezeichnet und man warnt vor einer kommunistischen Unterwanderung der Kulturszene. SPÖ und ÖVP schieben sich gegenseitig die Schuld an Brechts
Einbürgerung zu, von Einem wird plötzlich zur Schlüsselfigur einer Verschwörung – und aus den
Salzburger Festspielen entfernt. Brecht sieht von einem weiteren Aufenthalt in Österreich ab
und geht nach Ostberlin. Dort übernimmt er mit seinem Kollektiv die Leitung des Theaters am
Schiffbauerdamm. Er engagiert sich gegen Aufrüstung und Krieg und stirbt im August 1956 an
seinem Herzleiden.
134
5 Oszillationen
Oszillationen beschreiben in der eine periodische Bewegung zwischen zwei oder mehreren Polen.
Die PhysikerInnen erfassen mit diesem Begriff Schwingungen zwischen stationären Zuständen
und das Modell des harmonischen Oszillators spielt in vielen Teilbereichen eine wichtige Rolle.
In der jüngeren Wissenschaftsforschung wird dieses Konzept verwendet, um die Alternation der
Entscheidungskriterien in der Wissensproduktion zu beschreiben ([117] 77-82), es wird aber
auch auf die Bewegung des Wissens zwischen den Disziplinen übertragen ([197] 272). HansJörg Rheinberger betont, dass es dabei um ein laterales Oszillieren zwischen verschiedenen
”
Repräsentationsräumen“ ([197] 272) geht, und nicht um eine Bewegung von der Repräsentation
zum Repräsentierten. Allerdings zeigt sich im Folgenden, dass diese Oszillationen von Konzepten
und Methoden zwischen den Wissensgebieten gravierende Verschiebungen in der Beziehung
zwischen Symbol und Objekt hervorrufen. Diese Verschiebungen sind zu einem großen Teil der
Neubestimmung der grundlegenden Entitäten und ihrer Beziehungen geschuldet.
In diesem Kapitel wird die Oszillation von Begriffen und Methoden zwischen Natur- und Sozialwissenschaften beschrieben, die eine fundamentale Rolle sowohl in Brechts ästhetischen Konzepten als auch in der Quantenmechanik spielen. Damit soll gezeigt werden, dass das Gespräch
zwischen der Quantenphysik und dem epischen Theater Brechts auf einem Satz gemeinsamer
Begriffe, Methoden und Denkfiguren aufbaut und tatsächlich eine rege Verständigung zwischen
den beiden Wissensgebieten stattfand. Drei Beispiele werden dafür angeführt: die Konzepte des
Feldes und des Kollektivs sowie die statistischen Verfahren.
Das Konzept des Feldes wird in der Physik des 19. Jahrhunderts zur Beschreibung von elektromagnetischen Wechselwirkungen eingeführt und bald von der Gestalttheorie aufgegriffen und in
135
5 Oszillationen
die Psychologie und Soziologie übertragen. Der Kollektivbegriff spielt eine große Rolle im revolutionären politischen Diskurs und wird von sowjetischen PhysikerInnen bei der Beschreibung
von Phänomenen in Festkörpern, die nicht aus der Bewegung eines einzelnen Teilchens resultieren, angewandt. Die statistische Methode wird aus der Astronomie in die Soziologie übertragen
und wandert von dort wieder zurück in die Thermodynamik.
5.1 Feld
Im folgenden Abschnitt wird gezeigt, wie das Konzept des Feldes aus der Physik in die Psychologie, Soziologie und schließlich in das Theater Brechts übertragen wurde. Der Feldbegriff
beschreibt die Beziehung zwischen mehreren Momenten als eigenständige Entität, die auf ihre Momente zurückwirkt, diese möglicherweise sogar konstituiert. Dieses Konzept entwickeln
Faraday und Maxwell bei der Untersuchung elektromagnetischer Wechselwirkungen und lösen
sich damit vom Paradigma der Newtonschen Mechanik, die von einer instantanen Fernwirkung
zwischen isolierten, individuell existierenden Einheiten ausgeht. Die Gestalttheorie betont, dass
Wahrnehmung nicht aus isolierten Einzelelementen aufgebaut wird, sondern immer im Erfassen
von Beziehungen besteht – von Gestalten oder Figuren. Kurt Lewin beschreibt mit dem Feldbegriff zunächst die Dynamik von Motiven und Affekten in einer Person und später die Dynamik
von Gruppen. Auch Brecht wendet den Feldbegriff auf gesellschaftliche Zusammenhänge (etwa
den Krieg) an, er beschreibt damit aber auch den Umfang eines Aussagensystems ( axioma”
tisches Feld“) oder ein Wissensgebiet ( Feld der Musik“). Dieser kursorische Überblick wird
”
anhand von Sekundärliteratur und einiger primärer Quellen entwickelt.
5.1.1 Feld in der Naturwissenschaft
Die Einführung des Feldbegriffs in die Physik wird meist Michael Faraday und James Clerk Maxwell zugeschrieben. ([207] 344) In den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts wird der Magnetismus intensiv erforscht. Oerstedt erkennt in seinen Experimenten, dass elektrische Ströme
136
5.1 Feld
Abbildung 5.1: Das Bild zeigt ein typisches Experiment Faradays: Eisenfeilspäne richten sich im Feld
eines Magneten aus, der sich unter der Fläche befindet, auf der die Späne liegen. Dabei
wird der Verlauf der Feldlinien sichtbar. Bild zur Verfügung gestellt unter der creative
commons Lizenz.
eine magnetische Kraft hervorrufen. Ampere untersucht die Wirkung dieser Kraft auf einen
zweiten Leiter und stellt fest, dass der Strom im ersten Leiter einen Strom im zweiten Leiter
induzieren kann. Michael Faraday beschreibt nun die magnetische Kraft durch die Ausbreitung
der Wirkung entlang von Feldlinien. Dabei bricht er mit dem dominanten Newtonismus, welcher
Kräfte als Fernwirkung zwischen isolierten Körpern durch einen leeren Raum beschreibt:
Faraday, in his mind´s eye, saw lines of force traversing all space where the mathematicians saw centres of force attracting at a distance: Faraday saw a medium
where they saw nothing but distance ... ([157] ix)
In dem magnetischen Feld richten sich zum Beispiel Eisenfeilspäne entlang der Kraftlinien aus
– auf diese Weise hat Faraday Magnetfelder sichtbar gemacht (siehe Abbildung 5.1). Mit dem
magnetischen Feld lässt sich auch die elektrische Induktion zwischen zwei Leitern, die Ampère
entdeckt hatte, ohne Fernwirkung erklären. Tatsächlich wurde bald nachgewiesen, dass diese
Wechselwirkung nicht instantan erfolgt, wie es die Fernwirkungsthese postuliert hatte, sondern
dass die Ausbreitung der Wirkung durch das Feld eine gewisse Zeit benötigt. ([207] 344) Auch
stellt Faraday fest, dass die Induktion eines Stroms im zweiten Leiter nur erfolgt, wenn sich
der Strom im ersten Leiter verändert. James Clerk Maxwell entwickelt Mitte des 19. Jahrhun-
137
5 Oszillationen
derts aus Faradays Beschreibung die mathematische Theorie des Feldes ([158] 19). Mit den vier
Maxwell-Gleichungen werden elektrische und magnetische Felder zusammengefasst und eine
mathematisch konsistente Formulierung des elektromagnetischen Feldes gegeben ([207] 345f).
Dieses Feld wird in den Gleichungen durch elektrische und magnetische Feldvektoren beschrieben. Die erste Gleichung besagt, dass die positiven und negativen Ladungen die Quellen des
elektrischen Feldes sind. Das zweite Gesetz besagt, dass keine magnetischen Monopole existieren – während elektrische Ladungen isoliert werden können, treten magnetische Ladungen nur
gemeinsam auf. Die beiden letzten Maxwellgleichungen beschreiben die gegenseitige Induktion
von elektrischen und magnetischen Feldern, die sich zeitlich verändern. Bisher waren elektromagnetische Wechselwirkungen an die Existenz von elektrischen Leitern gebunden. Durch die
Annahme des sogenannten Verschiebungsstroms kann Maxwell das elektromagnetische Feld von
den elektrischen Leitern lösen. Das zeitlich fluktuierende magnetische Feld erzeugt ein elektrisches Feld, das wiederum eine magnetische Erregung induziert – eine elektromagnetische Welle
entsteht, die sich frei und ohne Medium ausbreiten kann. Die Maxwell-Gleichungen vereinen
auch Optik und Elektromagnetismus, da das Licht nun als elektromagnetische Welle interpretiert wird.
Eine Kraft übt das Feld aber nur aus, wenn eine Energiedifferenz zwischen zwei Punkten des
Feldes vorliegt. ([158] 20) Um sie zu messen, muss die Bewegung eines Probekörpers im Feld
untersucht werden. Während sich im Vakuum das Feld ungehindert ausbreitet, wird es durch
die Wechselwirkung mit Materie verstärkt oder abgeschwächt. Umgekehrt beeinflusst auch das
Feld die Materie, zum Beispiel wenn ein Körper magnetisiert wird. Felder führen also nicht nur
zu Beschleunigungen, sondern können auch die interne Struktur der Objekte verändern.
Wie im Fall der Interferenz Maske und Welle ihre Rollen als Untersuchungsobjekt und Apparat
tauschen können, kann einerseits ein bekanntes Feld benutzt werden, um den Probekörper zu
bestimmen (etwa die Verteilung der elektrischen Ladungen in einem Molekül) und umgekehrt ein
wohldefinierter Probekörper der Messung des Feldes dienen (zum Beispiel eine Kompassnadel).
([118] 42) Auch zwischen zwei Feldern kann es zu einer Wechselwirkung kommen, wie im Fall
der Induktion zwischen elektrischem und magnetischem Feld.
138
5.1 Feld
Niels Bohr betont, dass in der Feldbeschreibung der Wechselwirkung eine strikt kausale Beschreibung beibehalten werden kann, aber nur unter der Bedingung, dass den Feldern selbst
Energie und Impuls zugeschrieben wird. ([21] 2f) Damit erhalten die Felder den ontologischen
Status eigenständiger physikalischer Entitäten. Mit Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie ersetzt auch für die Gravitation ein Feld die instantane Fernwirkung, die Newton postuliert hatte.
Der leere euklidische Raum wird abgelöst durch ein System von elektromagnetischen und gravitativen strains and stresses“ ([118] 42), einen Raum, der sich aus der Wechselwirkung der
”
Körper ergibt.
Brecht erkennt die Tragweite des Paradigmenwechsels in der Physik: die relativitätsphysiker
”
machen die eigenschaften des raums abhängig von der verteilung der materie“ schreibt er, ich
”
bin unfähig, solche sätze zu lesen, ohne an so was wie soziale räume‘zu denken.“ ([25] 352)
’
5.1.2 Feld in Psychologie und Soziologie
Das Konzept des Feldes, eine Beziehung als eigenständige Entität zu beschreiben, die durchaus
etwas anderes als bloß die Summe ihrer Teile ist, wurde durch die Psychologie aufgegriffen.
Zunächst geschieht dies in der Gestalttheorie, welche postuliert, dass nicht einzelne Elemente wahrgenommen werden, sondern immer Relationen zwischen solchen Elementen. Von der
Wahrnehmungspsychologie überträgt Kurt Lewin den Feldbegriff in der Folge zunächst auf die
Affekt- und Motivpsychologie und dann auf Gruppendynamiken.
Gestaltheorie Die Gestalttheorie hat sich um 1900 bei der Untersuchung der Wahrnehmung
von Bewegung und scheinbarer Bewegung entwickelt. ([119] 25ff) Zu ihren Begründern gehören
Kurt Koffka und Wolfgang Köhler. Bald wurde die Fragestellung erweitert: Kennt man auch
”
Beobachtungen, die die Abhängigkeit von Einzelgegebenheiten von Bedingungen in ihrer Umgebung zeigen, wenn die beobachteten Wahrnehmungsgegenstände in Ruhe sind?“ ([119] 31)
Tatsächlich finden sich viele entsprechende Beispiele, etwa wird ein Farbton vor einem dunklen
Hintergrund anders eingeschätzt als vor einem hellen, wie Abbildung 5.2 zeigt. Neben der
Gestaltqualität, die dem Ganzen zukommt, erhalten einzelne Momente aus ihrer Stellung im
139
5 Oszillationen
Abbildung 5.2: Die Einschätzung des Helligkeitswertes einer grauen Fläche hängt von ihrer Umgebung ab. Die Gestalttheorie geht davon aus, dass Entitäten stets in ihren Relationen
wahrgenommen werden.
Ganzen abhängige Teilqualitäten,“ etwa als der Grundton in einer Melodie. Die Stimmung oder
”
das Gefühl, welches transportiert wird, entsteht aus der Beziehung der Elemente selbst und wird
nicht in sie hineinprojiziert. Dabei ist die Beziehung wichtiger als ihre Elemente, die Elemente
der Gestalten sind ersetzbar: Die gleiche Gestalt kann in allen Sinnesmodalitäten vorkommen,
ein Rythmus kann einer Melodie zukommen, aber auch einem Bild oder einer haptischen Erfahrung. ([119] 18f) Koffka verweist auf die Physik, um die Rolle des Kontexts einer Aussage für
ihre Bedeutung zu untermauern. Der abstrakte Begriff des Atoms hat sich als leer erwiesen: Die
Aussage, dass die Welt aus Protonen und Elektronen besteht, bleibt so bedeutungslos wie etwa
jene, dass Europa von Menschen bewohnt wird – auch wenn sie wahr ist, erklärt sie nichts. Erst
im Kontext konkreter Felder führt die Annahme bestimmter Entitäten zu Vorhersagen über ihr
Verhalten:
Set a Frenchman on a deserted island, an Englishman on another, a German on a
third, and so forth, then they will behave more or less alike; [...] But the Frenchman
in France, the Englishman in England, the German in Germany will be very different
people. ([118] 58)
Die Gestalttheorie bezieht sich explizit auf Maxwell, den bedeutendsten Physiker in der Ent”
wicklung der Feldphysik.“ ([119] 45) Bei Maxwell und Faraday findet sie ein physikalisch-
140
5.1 Feld
Abbildung 5.3: Kurt Lewin skizziert verschiedene Möglichkeiten, den Einfluss einer Person A auf eine
Person B zu denken: A reicht physisch zu B hinaus (links) und in B hinein, ein Teil
A´ von A wird an B weitergereicht (Mitte) oder A erzeugt ein Feld, das sich zu B
ausbreitet (rechts). Bild aus ([158] 59).
mathematisches Verfahren, bei dem man mit einem gegebenen Ganzen‘ beginnt und zu den
”
’
Teilen dann nur durch Analyse kommt,“ ([119] 45) statt wie bisher das Ganze von den Teilen
ausgehend aufzubauen. Koffka fasst Felder als die grundlegende Entität der Physik auf. ([118]
58)
Wenn man sich im Gleichgewicht mit dem psychologischen Feld befindet – zum Beispiel an
einem sonnigen Tag auf einer Blumenwiese liegend – löst sich das Ich auf: Even the differen”
tiation of the Ego and its environment tends to become blurred“ ([118] 43) Denn genau wie in
der Physik setzt Wirkung in der Gestalttheorie ein inhomogenes Feld voraus, aus dessen Potentialdifferenzen eine Kraft resultiert. ([118] 43) Auch bei Brecht entstehen die Individuen erst in
ihren Beziehungen: Einer ist keiner. Es muß ihn einer anrufen.“ ([26] Bd. 2, 142) heißt es in
”
Mann ist Mann. Die Person wird durch die Beziehungen, in denen es steht, aktiv hergestellt.
Fünfzehn Jahre später, als er 1942 in Los Angeles an seiner Isolation als Emigrant verzweifelt,
formuliert Brecht die Spannungen und Widersprüche, die in diesen Beziehungen stecken, noch
expliziter – das anrufen“ steigert sich zum angehen“ und anherrschen“. Er notiert in seinem
”
”
”
Tagebuch, dem Arbeitsjournal:
interessant, wie eine funktionsabdrosselung die person aufdröselt. das ich wird formlos, wenn es nicht mehr angesprochen, angegangen, angeherrscht wird. selbstverfremdung setzt ein. ([25] 532)
141
5 Oszillationen
Kurt Lewin Der Psychologe Kurt Lewin verallgemeinert den Feldbegriff durch die Anwendung auf das Ego und seine Konstitution nicht nur in der Wahrnehmung, sondern auch in
seinen Bedürfnissen und Motiven. Lewin studiert Philosophie bei Cassirer. Ab 1921 ist er am
Berliner Institut für Psychologie tätig, wo er ab 1927 eine Professur hat. In der Weimarer Republik beschäftigt er sich vorwiegend mit Motivforschung, also mit Affekten und Handlungen.
Unter dem Einfluss des Exils interessiert er sich zunehmend für sozialpsychologische statt individualpsychologische Probleme. ([158] 85) Während Köhler den Feldbegriff verwendet, um die
Verbindung von Elementen zu einer Gestalt zu beschreiben, geht es Lewin meist um KonfliktFelder, in denen sich die Individuen erst konstituieren:
Lewin rügt an der traditionellen – von ihm "aristotelisch! genannten – Psychologie die Wahl der Person als unauflöslicher Einheit in Verallgemeinerungsversuchen.
Die Person ist genausowenig letzte Einheit der Psychologie wie das (früher "unteilbar! genannte) Atom in der Physik. ([158] 34)
Als aristotelisches Theater bezeichnet Brecht das klassische bürgerliche Drama, von dem er sein
episches Theater abgrenzt. Brecht, der die Arbeiten Lewins kennt, notiert über den Begriff des
Individuums in der Psychologie:
Das Unteilbare, das Individuum, in seine Bestandteile zerfallend, erzeugte die Psychologie, die den Bestandteilen nachging, natürlich ohne sie wieder zu einem Individuum zusammenzubringen. ([26] Bd. 21, 435)
Die Person befindet sich nach dem Verständnis Lewins ebenso wie Brechts ständig im Fluss,
den die Beobachtung unterbricht. Die Abbilder der inneren Struktur der Person sind wie Quer”
schnitte eines fließenden Gewässers.“ ([158] 50) Die Ganzheit Person,“ ihr Lebensraum, ist
”
in Lewins Konzept innerlich strukturiert und steht in Wechselwirkung mit dem Außenfeld. Das
innere Feld, die Person,“ verschiebt sich unter der Einwirkung äußerer Felder. Auch die in”
nere Struktur des modernen Atoms wird unter äußeren Feldern verschoben und seine interne
Dynamik ändert sich, wie die Zeeman- und Stark-Effekte zeigen. In Bild 5.4 ist zu sehen, wie
die Feldpsychologie das gegenseitige Induktionsfeld zweier Personen A und B darstellt. Darüber
wird nocheinmal die Abbildung des Magnetfeldes zwischen zwei Polen gezeigt. Die Ähnlichkeit
142
5.1 Feld
Abbildung 5.4: Das untere Bild zeigt das gegenseitige psychologische Induktionsfeld zweier Personen A
und B, wie es von Kurt Lewin dargestellt wird. Graphik aus ([158] 65). Die Darstellung
ist Faradays Abbildung der magnetischen Wirkung sehr ähnlich, die im oberen Bild
zum Vergleich nochmal dargestellt sind: Zwei Pole wechselwirken durch ein gemeinsam
erzeugtes Feld, das durch eine Vielzahl von Linien repräsentiert wird.
ist frappierend. Aber der Bezug des Feldbegriffes Lewins auf jenen der Physik geht über graphische Analogien hinaus. Lewin verwendet zur mathematischen Beschreibung des Verhaltens
einer Person eine Funktion, in welche wie in der Hamilton-Funktion sowohl die Eigenschaften
des Körpers wie auch das äußere Potential eingehen. Diesen Ansatz überträgt Lewin auf das
Verhalten einer Person in einer bestimmten Situation:
Das Verhalten einer Person ist eine Funktion F der Beschaffenheit der Person (P)
und der Umwelt (U):
V “ F pP, U q ([158] 46, vgl. auch [143] 878)
Auch die Beschreibung des Feldes durch Vektoren ist zentral für seine Bedeutung bei Lewin, der
meist Spannungsfelder“ oder Konfliktfelder“ ([158] 52) untersucht, in denen die Kräfte, die
”
”
von den einzelnen Momenten ausgehen, eine klar definierte Richtung haben. Unter der Wirkung
der äußeren Kräfte verschiebt sich nicht nur das innere Feld, das die Person konstituiert, bei der
143
5 Oszillationen
Abbildung 5.5: Ausgangssituation links: Kind K unterliegt zwei Feldkräften in unterschiedliche Richtung, die aus zwei verschiedenen Anreizen entstehen, zum Beispiel einer Tafel Schokolade C und einem Spielzeug S. Aus der Überlagerung der beiden Vektoren resultiert
eine Bewegung, die zu keinem der beiden Ziele führt. Rechts: Allerdings modifiziert
das Geschehen auch die Gesamtsituation und der resultierende Vektor ändert seine
Richtung mit der Bewegung. So wird das Ziel erreicht; Bild aus ([142] 457)
Bewegung im äußeren Feld ändert sich auch die Gesamtsituation (siehe Bild 5.5), so dass ein
dynamischer Verlauf entsteht, bei dem sich Außenfeld und Person ständig neu konstituieren.
Um diese Dynamik zu beschreiben, führt Lewin in Anlehnung an die Differentialgleichungen
der Physik Geschehensdifferentiale“ ein ([142] 458). Dies erlaubt es, eine konkrete Situation
”
mathematisch zu modellieren und diese Modelle experimentell zu überprüfen, indem jeweils ein
”
Teil der Variabeln fixiert, und die speziell interessierenden herausgegriffen und variiert werden.“
([158] 53)
Kriegslandschaft Das Feld steht mit dem Krieg in einer engen etymologischen Beziehung,
auf welche Wendungen wie ins Feld ziehen“ verweisen. Ulrich Sautter weist darauf hin, dass
”
Brecht sich 1937 in seiner Notiz über Die Auswahl der einzelnen Elemente auf Lewins Schrift
Kriegslandschaft von 1917 bezieht. Brecht notiert: Die Psychologie sagt uns, dass je nach dem
”
Gebrauch, den die Menschen von einem Ort machen, ein anderer Augenschein entsteht.“ ([26]
Bd. 22.1, 251) Lewin beschreibt in dem Artikel seine Erfahrungen im Ersten Weltkrieg, die er
als Freiwilliger bei der Artillerie gemacht hat:
Denn für gewöhnlich erlebt man die Landschaft auf diese Weise: Sie erstreckt sich,
144
5.1 Feld
verhältnismäßig unabhängig von den durch die besondere Geländeform bedingten
Sichtverhältnissen, weit über den Raum hinaus [...]; und diese Ausdehnung, – das
ist wesentlich für die Friedenslandschaft – geht nach allen Richtungen gleicherweise
ins Unendliche [...]. Die Landschaft ist rund, ohne vorne und hinten.
Nähert man sich jedoch der Frontzone, so gilt die Ausdehnung ins Unendliche nicht
mehr unbedingt. Nach der Frontseite hin scheint die Gegend irgendwo aufzuhören;
die Landschaft ist begrenzt. ([141] 441)
Neben der Grenze, welche die Frontlinie setzt und die eine Anisotropie im Raum erzeugt, entstehen ausgezeichnete Zonen, die voneinander isoliert sein können: freie Schusslinien, geschützte
Stellungen, Nachschublinien. So ergibt sich die komplexe Landschaft des Gefechtsfeldes, eine
Topologie in welcher die Objekte grundlegend neue Eigenschaften erhalten: An irgendein Ding
”
in dieser Zone Forderungen zu stellen, die man sonst nur Friedensdingen gegenüber erhebt,
erscheint daher zunächst unsinnig.“ ([141] 444)
Typologisierung Vermutlich hat Brecht auch Lewins Artikel Der Übergang von der aristotelischen zur galileischen Denkweise in Biologie und Psychologie in der Zeitschrift Erkenntnis
gekannt. Die Ausgabe mit diesem Artikel befand sich in der Bibliothek Brechts, und in seinen
Unterlagen findet sich eine Liste mit Vorlesungen der Berliner Gesellschaft für empirische Philosophie im Jahr 1932/33, auf der Brecht vermerkt, an welchen Veranstaltungen er teilnehmen
will. ([200] 689) Es gibt aber keinen Beleg dafür, dass er diese Vorlesungen auch besucht hat.
Anfang 1943 lernt Brecht den Psychologen in den USA kennen: neue bekanntschaft: kurt
”
lewin“ ([25] 568) notiert er im Arbeitsjournal.
In seinem Artikel verbindet Lewin den Feldbegriff explizit mit einem neuen Gesetzesbegriff,
den er als galileisch“ bezeichnet und vom aristotelischen“ abhebt. Eine ähnliche Begrifflich”
”
keit verwendet Brecht (etwa in [24] Bd. 15, 232). Lewin will die dichotomische Struktur der
aristotelischen Typologien durch Reihenbegriffe ersetzen, die Klassifikation soll nicht auf der
Häufigkeit bestimmter Merkmale beruhen, sondern durch Bildung von Korrelationen geschehen; Funktionsbegriffe ersetzen dabei die Substanzbegriffe.
145
5 Oszillationen
In der aristotelischen Denkweise erfolgt Klassifizierung anhand von Regelmäßigkeit im Sin”
ne der Häufigkeit.“ ([142] 435) Die Begriffsbildung der aristotelischen Physik abstrahiert stets
von der konkreten Situation, so Lewin. Die Gesetzmäßigkeiten stehen konträr zum Einzelfall,
der indeterminiert erscheint. Gesetzmäßigkeit besteht in Regelmäßigkeit, der ideale Fall stimmt
mit dem Durchschnitt exakt überein. Die Einzelfälle werden nach dem zusammengefasst, was
ihnen allen gemeinsam ist. Diese abstrakte Gemeinsamkeit wird gleichzeitig zum Wesen der
entsprechenden Klasse von Dingen erklärt. Daher besteht die Statistik in der Berechnung des
Durchschnitts und dieser Durchschnitt bekommt repräsentativen Wert.“ ([142] 439) Das Indi”
viduelle, Einmalige stellt immer eine Abweichung von der Regel dar, ist zufällig und kann daher
begrifflich nicht erfasst werden. Dass sich im aristotelischen Paradigma Individuum und Gesetz
”
prinzipiell widersprechen“ ([142] 437), liegt daran, dass von der Situation vollständig abstrahiert
und der Einzelfall isoliert betrachtet wird. Lewin fordert im Gegensatz dazu eine Hinwendung
”
zum Konkret-Einzelnen,“ ([142] 444) also die Untersuchung des Kasus in seinen konkreten
Beziehungen. Dabei gilt es festzustellen, was am konkreten Einzelfall charakteristisch, was für
ihn typisch ist. ([142] 436-444) Statt den statistischen Mittelwert unter Vernachlässigung der
Besonderheiten zu bilden, gilt es statistische Korrelationen zwischen diesen Besonderheiten zu
finden. Der Typus konstituiert die fundamentalen Entitäten der von Lewin vorgeschlagenen
Soziologie. Dieses Konzept bildet in der Zwischenkriegszeit auch die Grundlage ästhetischer
Konzepte.
In seinem Vorwort zu einem Band mit Porträts, die August Sander photographiert hat, beschreibt Alfred Döblin, dass wir im täglichen Umgang mit Menschen auf klar unterscheidbare
Individuen treffen. Aber aus einiger Distanz verschwinden die Unterschiede. Das Individuum
”
und das Kollektivum [...] sind [...] Angelegenheit der wechselnden Entfernung.“ ([47] 11) Aus
einer gewissen Distanz werden Gesetzmäßigkeiten in den sozialen Interaktionen erkennbar in
den Handlungen, die ähnliche Individuen in ähnlichen Situationen setzen. Die Individuen, die zu
bestimmten sozialen Gruppen gehören, tragen typische Merkmale dieser Gruppe, die geprägt
sind durch ihre Arbeit, ihre Reproduktionsbedingungen wie Ernährung und Bildung, sowie die
Kultur, zu der sie gehören. ([47] 13f) In seinen Photographien aus den ersten drei Jahrzehnten
146
5.1 Feld
Abbildung 5.6: Der Photograph August Sanders versucht in seinen Porträts die für bestimmte Typen
charakteristischen Merkmale hervorzuheben, statt die Besonderheiten des jeweiligen
Individuums festzuhalten. Die drei Aufnahmen zeigen den Handlanger, die proletarische
Mutter und den Industriellen. Bilder aus ([199]).
des Zwanzigsten Jahrhunderts konzentriert sich Sander auf diese typischen Merkmale, die in
den Gesichtern seiner Modelle zum Ausdruck kommen, in ihrer Körperhaltung und oft auch in
ihren Händen und den Werkzeugen, welche diese halten. In Abbildung 5.6 sind einige dieser
Porträts zu sehen.
Auch in der Psychologie Lewins beschreibt der Typus, was bei aller Kontingenz in einer Situation
wiederholt auftritt, auch wenn die exakte Wiederholung einer Reaktion auf eine Situation ist
kaum erwartet werden kann. Durch eine Variation der Situation lässt sich der Einfluss einzelner
Faktoren feststellen. ([142] 438)
An Stelle der Bezugnahme auf den abstrakten Durchschnitt einer möglichst großen
Vielheit historisch gegebener Fälle tritt die Bezugnahme auf die volle Konkretheit
der einzelnen Situation. ([142] 455f)
Der Beweis für eine Annahme kann sich dabei auf ungewöhnliche, selten [sic!] und flüchtige
”
147
5 Oszillationen
Ereignisse, wie sie die physikalischen Experimente meist darstellen“ stützen. ([142] 459) Die
klare Bestimmung der wirkenden Faktoren ist viel wichtiger als die statistische Häufigkeit dieser
Situationen. Solche reinen Fälle, bei denen die Randbedingungen des Verhaltens (also das äußere
Feld) gut bekannt sind, bezeichnet Lewin als Typen. ([200] 702) Typen können daher große“
”
historische Persönlichkeiten sein, oder auch Kleinkinder, je nach der Fragestellung. Das Genie
und die Wahnsinnigen dürfen nicht mehr als außerhalb der Gesetze stehend betrachtet werden.
Brecht versteht den Begriff des Typus ganz in diesem Sinn: Es scheint viele Berater zu geben,
”
die alles [...] was statistisch nicht häufig ist, für nicht typisch erklären.“ ([24] Bd. 19, 531) Im
Gegensatz dazu fasst Brecht jene Ereignisse und Menschen als typisch auf, die geschichtlich
”
bedeutsam“ ([24] Bd. 19, 531) werden:
Dieser Begriff gestattet, auch scheinbar winzige, seltene, übersehene Vorkommnisse
sowie unscheinbare, oft oder selten vorkommende Menschen ans Licht der Dichtung
zu ziehen. ([24] Bd. 19, 531)
Allgemeine Gesetzmäßigkeiten lassen sich nach Brechts Verständnis nur im Bezug auf Typen
formulieren, nicht im Bezug auf Individuen. Daher stehen die Figuren des epischen Theaters in
einer ständigen Spannung zwischen Individuum und Typus. Brecht warnt davor, die Gültigkeit
der Gesetzmäßigkeit zu verabsolutieren und den Typus zu einer abstrakten Hülle werden zu
lassen. Seinen SchauspielerInnen gibt er die Anweisung:
Ihr müßt die Gesetzmäßigkeiten nicht an allzu willfährigen, allzu passenden‘ Typen
’
nachweisen, sondern eher an (in normalem Maße) widerstrebenden Typen. Also
die Typen müssen etwas Annäherndes haben. [...] In Gesetzen habt ihr nur höchst
allgemeine Richtlinien, Durchschnitte, Resumés. ([26] Bd. 22.2, 744)
5.1.3 Feld bei Brecht
Den Feldbegriff verwendet Brecht in einer Reihe von Kontexten, um damit auf die Abhängigkeit
des Einzelfalls von der Situation zu verweisen. Er beschreibt damit sowohl soziale als auch begriffliche Beziehungen und ästhetische Konzepte. Damit verwendet er den Feldbegriff in jenem
148
5.1 Feld
breiten Sinn, mit dem ihn viel später Pierre Bourdieu in der Soziologie einführt – Bourdieu
spricht etwa vom politischen Feld,“ ([23] Bd. 29) vom religiösen Feld“ ([23] Bd. 11) und vom
”
”
literarischen Feld.“ ([23] Bd. 4) Diese gesellschaftlichen Kräftefelder bilden in Bourdieus Kon”
zept den Kampf- oder Spielplatz, auf dem die sozialen AkteurInnen einander begegnen, wobei
ihr Spieleinsatz von ihrer jeweiligen Stellung in diesem Feld abhängt. Diese Felder unterscheiden
sich in ihren Regeln und sind relativ unabhängig voneinander, so dass sie eine Eigendynamik
entwickeln. ([67] 117-120) Das Konzept des Spiels weist bereits über das Feld der klassischen
Physik hinaus, in welchem die Bewegung der Körper vollständig determiniert verläuft. Wir werden sehen, wie sich in der Quantenfeldtheorie (Kapitel 5.3) ebenso wie in Brechts Theater
die Methoden des Feldes und der Statistik verbinden und wie in der Folge die Denkfigur des
Spiels eine zentrale Rolle in der Wissenschaftsphilosophie und Soziologie wie auch in der Ethik,
Ästhetik und Epistemologie Brechts (Kapitel 9).
Krieg und Individuum Es wurde bereits gezeigt, dass Brecht in der Mutter Courage den
Krieg als Feld beschreibt und wir haben untersucht, wie sich das Kollektiv der Courage in
diesem Feld bewegt. Der Krieg demonstriert, dass die Bedeutung einer Handlung vollständig
vom äußeren Feld abhängt: Brecht hat aufmerksam registriert, wie in der Weimarer Republik in
zahlreichen Fällen aus heldenhaften Soldaten des Ersten Weltkriegs wahnsinnige Massenmörder
wurden: Sie hatten die Umstellung auf die Friedenszeit nicht geschafft. Brecht reflektiert dies
in der Mutter Courage: Eilif wird im Krieg für seinen brutalen Raub an den Bauern belobigt;
als er im Frieden sein Verhalten fortsetzt, wird er hingerichtet.
Der Krieg selbst ist paradigmatisch für Brechts Feldkonzept, denn im Krieg erfährt der Einzelne, dass er nicht die Folge seiner Taten, nicht die Konsequenz seiner Gedanken,“ also keine
”
Persönlichkeit“ mehr ist. ([26] Bd. 21, 306) Die Individualisierung kann nur mehr als Pro”
bekörper gelingen, in welchem die Feldkräfte zum Ausdruck kommen. Dieses Verständnis des
Feldes wird vom Krieg auf die Stadt als Lebensraum der modernen Gesellschaft übertragen.
Walter Benjamin schreibt über das Gedicht Verwisch deine Spuren“ in Brechts Hauspostille:
”
Städte sind Schlachtfelder. Man kann sich keinen Betrachter vorstellen, der stumpfer für land”
149
5 Oszillationen
schaftliche Reize wäre als der strategisch geschulte einer Schlacht.“ ([12] 81) Zwar werden die
Handlungen und ihre Bedeutung vom Feld bestimmt. Doch umgekehrt erzeugen die Handlungen
der Einzelnen das Feld auch, wie Brecht festhält:
Die historischen Bedingungen darf man sich freilich nicht denken [...] als dunkle
Mächte (Hintergründe), sondern sie sind von Menschen geschaffen und aufrechterhalten [...]: was eben da gehandelt wird, macht sie aus. ([24] Bd. 16, 679)
Das Feld wird ein Konfliktfeld und die Bewegung der Individuen erfährt darin seltsame Abwei”
chungen“ und weist daher eine gewisse Unschärfe“ auf:
”
die Kurve der Handlungen wird durch Fehlhandlungen kompliziert, das Schicksal
ist keine einheitliche Macht mehr, eher sind Kraftfelder mit entgegenwirkenden
Strömungen zu beobachten. ([26] Bd. 21, 303)
Brecht wendet den Feldbegriff nicht nur auf reale Beziehungen an, sondern beschreibt damit
auch die Abhängigkeit der Bedeutung der Zeichen von ihrem Bezug auf andere Zeichen. Wir
haben bereits in Kapitel 3.3.1 gesehen, dass Brecht ein System von Elementarsätzen als axio”
matisches Feld“ beschreibt. Im Zweiten Weltkrieg versucht er seine Machtlosigkeit gegen den
Krieg zu fassen und beschreibt zwei Vorgänge. Einerseits führt auf der Ebene der gesellschaftlichen Beziehungen gerade die Formierung einer homogenen, einheitlichen Masse zur politischen
”
atomisierung“, die Abstrakta Masse und Individuum werden realisiert. Gleichzeitig wird ein begrifflicher Rahmen bestimmt, innerhalb dessen die gesellschaftlichen Beziehungen gedacht werden können. Das außerhalb dieses logischen Feldes Liegende verschwindet als Utopisches oder
Vergangenes, als Unsichtbares; es kann nicht gedacht werden, wird unsagbar:
es wird vielleicht in späteren zeiten schwierig sein, die ohnmacht der völker in diesen
unseren kriegen zu begreifen. ihre ursachen sind vergänglich. da ist die politische
atomisierung, resultat der militärisch-polizeilichen zusammenballung der riesenmassen. da ist das phänomen, das ich mangels eines plastischeren ausdrucks immer das
feldphänomen nenne. ([25] 103)
Dieses feldphänomen“ besteht darin, dass die momentane Gesellschaftsordnung den Rahmen
”
150
5.2 Statistik
definiert, innerhalb dessen die Widersprüche gelöst werden müssen und es unmöglich wird,
außerhalb dieses Feldes zu handeln. In ihren komplexen Referenzbeziehungen bilden die Zeichen
Gestalten: Ende Oktober 1944 beschreibt Brecht im Arbeitsjournal eine Begegnung mit dem
Komponisten Arnold Schönberg, dem Lehrer seines Freundes Hanns Eisler. Dabei bestimmt
Brecht Gestalt als Gleichgewichtszustand eines Feldes und schließt damit an den Feldbegriff
der Gestalttheorie an. er [schönberg] definiert, als beispiel, form so: sie ist ein ruhezustand
”
zwischen aufeinander einwirkenden kräften. (anscheinend ein feldbegriff)“ ([25] 699)
Brechts episches Theater soll nun das Feld begrifflicher Beziehungen so gestalten, dass damit
über das existierende Feld gesellschaftlicher Beziehungen hinausgedacht werden kann:
... wir brauchen Theater, das nicht nur Empfindungen, Einblicke und Impulse
ermöglicht, die das jeweilige historische Feld der menschlichen Beziehungen erlaubt,
auf dem die Handlungen jeweils stattfinden, sondern das Gedanken und Gefühle verwendet und erzeugt, die bei der Veränderung des Feldes selbst eine Rolle spielen.
([24] Bd. 16, 678)
5.2 Statistik
Anders als im Fall der Begriffe von Feld und Kollektiv haben statistische Verfahren eine lange
Geschichte als wissenschaftliche Methoden und wurden in der wissenschaftshistorischen Forschung umfassend aufgearbeitet. Im Folgenden beschreibe ich die Oszillation der Probabilistik
zwischen Physik und Soziologie im 19. Jahrhundert. Dabei lässt es sich kaum vermeiden, einige
Probleme bereits anzusprechen, auf die wir im zweiten Teil der Arbeit zurückkommen werden: Die Frage von Determination und Indeterminismus und das Problem der Anwendung der
Statistik auf individuelle Systeme.
151
5 Oszillationen
5.2.1 Probabilität und Spiel
Am Anfang der Wahrscheinlichkeitsrechnung steht die Beschäftigung mit Spielen und die Figur des Spiels ist gemeinsam mit den statistischen Methoden durch die Disziplinen gewandert.
([77] 85, 92ff, 109) Die ersten konkreten Zahlenwerte für Wahrscheinlichkeiten, die sich in einem Druckwerk finden – der Port Royal Logic – beziehen sich auf ein Spiel ([77] 77) und als
erste umfassende mathematische Behandlung der Probabilität gilt Huygens De Aleae – Über
Würfel von 1657 ([77] 58). Das Auftreten der Wahrscheinlichkeitstheorien im 17. Jahrhundert
wurde durch eine gewichtige Verschiebung des mittelalterlichen Konzeptes der opinio möglich;
neben der Autorität des Wortes kann nun auch empirische Erfahrung Evidenz erzeugen. Diese Erfahrung wird als Lesen der Zeichen der Natur verstanden. Im Gegensatz zur Autorität
des Wortes, der Sicherheit des konventionellen Zeichens, kommt den natürlichen Zeichen nur
Wahrscheinlichkeit zu. ([77] 179)
Probability has two aspects. It is connected with the degree of belief warranted by
evidence, and it is connected with the tendency, displayed by chance devices, to
produce stable relative frequencies. ([77] 1)
Einerseits beschreibt Probabilität das unsichere Verhältnis zwischen Zeichen und Bedeutung
als epistemologisches Problem, andererseits fasst sie die Häufigkeit des Auftretens bestimmter
Zeichen. Im 17. Jahrhundert fand die Probabilistik rasch breite Anwendung bei der Abschätzung
der Steuereinnahmen und von Versicherungsbeiträgen. ([77] 4)
5.2.2 Astronomie und Fehlerrechnung
Die Beschäftigung der Probabilistik mit Spielen wurde von der Astronomie um einen entscheidenden Bereich erweitert. Diese benötigt einigermaßen korrekte Vorhersagen über die Bewegung
von Himmelskörpern, da es sich andernfalls als außerordentlich schwierig erweist, Objekte über
einen längeren Zeitraum zu verfolgen. In der Astronomie besteht das Problem, dass bei der
Bestimmung der Position eines Objekts zu ein und demselben Zeitpunkt verschiedene Werte
gemessen werden. Das liegt an Linsenfehlern, atmosphärischen Störungen, daran, dass unter-
152
5.2 Statistik
Abbildung 5.7: Sind die Fehler der einzelnen Werte voneinander unabhängig, so ergibt sich eine sogenannte Gauß- oder Normalverteilung. Die Verbindung der Werte ergibt dann eine
Glockenkurve, die symmetrisch um den Mittelwert ist. Graphik unter der creative commons Lizenz zur Verfügung gestellt von Joxemai.
schiedliche AstronomInnen die Instrumente unterschiedlich ablesen und ähnlichen Gründen. Es
gibt aber noch einen zweiten Faktor, der die Beobachtung astronomischer Objekte erheblich
stört. Im einfachsten Modell der Newtonschen Physik bewegen sich die Planeten unter dem
Einfluss der Schwerkraft der Sonne auf einer elliptischen Bahn und die Sonne befindet sich
in einem der Brennpunkte dieser Ellipse. Dabei werden allerdings die gravitativen Wirkungen
der anderen Planeten im Sonnensystem sowie all der Monde und kleineren Gesteinsbrocken
vollkommen vernachlässigt. Abhängig vom Abstand der Himmelskörper zueinander schwanken
diese Kräfte erheblich und das Sonnensystem stellt ein Vielkörper-Problem dar: Es ist nicht
analytisch lösbar, das heisst, die Trajektorien der einzelnen Körper können mathematisch gar
nicht kontinuierlich nachverfolgt werden (man sieht aber eine kontinuierliche Bewegung in den
Fernrohren). ([214] 268)
1801 entdecken die AstronomInnen einen Himmelskörper, der später als Planet eingestuft und
Ceres genannt wird. Er kommt den AstronomInnen aber bald wieder abhanden und kann auf
keiner der vermuteten Bahnen wieder lokalisiert werden. Der Mathematiker, Astronom und
Landvermesser Carl Friedrich Gauß berechnet seine Bahn durch eine Fehlerabschätzung. Seine Voraussage ist erfolgreich und Ceres wird wieder aufgespürt. Gauß hat seine Methode zur
Abschätzung des Fehlers durch die Annahme gerechtfertigt, dass die Fehler einer bestimmten
153
5 Oszillationen
Verteilung folgen, wenn wir keinerlei Kenntnis über sie besitzen – der sogenannten Normalverteilung. Er definiert jenen Wert als den korrekten, der die geringste Abweichung vom Mittelwert
aller Ergebnisse aufweist. ([68] 324, [127] 375) Der Mathematiker Pierre-Simon Laplace ist
der einflussreichste Vertreter der Statistik im neunzehnten Jahrhundert. Er hat die Theorie
von Gauß um das Postulat erweitert, dass der Gesamtfehler jeder einzelnen Messung aus der
Überlagerung vieler unabhängiger Elementarfehler“ entsteht. Stets hat Laplace betont, dass
”
die Fehlerrechnung einem strengen Determinismus keineswegs widerspricht – die Schwankung
der Messresultate resultiert aus unserer Unkenntnis des tatsächlichen Wertes.
5.2.3 Soziologie
Die Fehlerrechnung ist rasch von der Soziologie aufgegriffen worden, die sich im 19. Jahrhundert als eigenständige Wissenschaft formiert. Schon lange wird Statistik benutzt, um einen
Überblick über Bevölkerung und Ressourcen eines Herrschaftsgebiets zu erhalten. Unter Statistik versteht man zunächst den systematischen Umgang mit großen Datenmengen, wie sie in der
Verwaltung sozialer Strukturen entstehen. Bereits in der ägyptischen Hochkultur hat dies zur
Ausbildung einer spezialisierten Bürokratie geführt. Anfang des 19. Jahrhunderts geht es nun
darum, Ordnung in die Daten über die gesellschaftlichen Beziehungen zu bringen. ([68] 305f)
Dies geschieht durch die Anwendung des Konzepts der Normalverteilung der AstronomInnen
auf die Daten der StatistikerInnen.
Der belgische Astronom Adolphe Quetelet lernt die Verfahren der Fehlerrechnung bei Fourier
und Laplace kennen und wendet sie auf die Gesellschaft an. Er untersucht ein breites Spektrum von demographischen Variablen wie Hochzeit, Geburt und Selbstmord oder auch die
Körpergröße der Rekruten beim Militär. Er zeigt, dass diese Variablen alle eine Normalverteilung um einen Mittelwert aufweisen (seine Untersuchungen erweisen sich anhand anderer
Daten in vielen Fällen aber als fragwürdig). ([68] 309-311) Dabei wird die statistische Methode
nicht mehr auf ein einzelnes Objekt angewandt, sondern auf viele Individuen. Dies setzt voraus,
dass die Individuen zwar unterscheidbar, aber gleichartig sind und behandelt die Gesellschaft
als Masse unverbundener Atome.“ ([68] 315) Die zweite Voraussetzung dieser Übertragung
”
154
5.2 Statistik
Abbildung 5.8: Das Gesetz der großen Zahlen: Die Schwankung der relativen Häufigkeit nimmt mit
steigender Zahl von Durchgängen des Zufallsexperiments rasch ab und konvergiert ab
einem gewissen Punkt gegen einen Grenzwert. Zur Verfügung gestellt von Jörg Groß.
stammt aus der Statistik: Das Gesetz der großen Zahlen, das auf Bernoulli zurückgeht. Es besagt, dass die relative Häufigkeit der Ereignisse gegen einen Grenzwert konvergiert, wenn der
gleiche zufällige Vorgang oft genug wiederholt wird – zum Beispiel das Werfen eines Würfels
([68] 311). Obwohl Quetelet alle Abweichungen vom Mittel als Fehler betrachtet, führt er durch
die Anwendung der Statistik auf eine große Zahl von Entitäten die Untersuchung der Variation von Objekteigenschaften ein. ([179] 104, [85] 136) Die Statistik beschreibt bei Quetelet
also, wie sich die Zahl der Objekte ändert, wenn eine Eigenschaft variiert wird. Die Verteilung
einer großen Zahl beobachtbarer Größen wird durch das einfache Fehlergesetz wiedergegeben.
([179] 110) Mit diesen beiden Konzepte, der Ordnungsfunktion und dem Gesetz der großen
Zahlen führt die Statistik zu einem Begriff der Masse, welcher die besonderen Eigenschaften
der Individuen vernachlässigt. So haben etwa Entscheidungen, die aus freiem Willen getroffen
werden, keinen Einfluss auf das Gesamtgeschehen. Der Zufall soll ausgeschaltet werden, da man
erwartet, dass die zufälligen Abweichungen sich weitgehend ausgleichen. ([68] 312f)
Der neuen Methode korrespondiert ein neues Verständnis des Individuums, das deutlich vom
romantischen Konzept unterschieden ist:
155
5 Oszillationen
Die Individuen sind von unzähligen Einflüssen beherrschte Atome, die keinem festen
Teilverband mehr zugehören. Ihr Wille kann keine leitende Instanz mehr sein, vielmehr ist die Bedingungsmöglichkeit der Moralstatistik die Verflüchtigung des freien
Willens. ([68] 314)
Quetelet nimmt als Triebkräfte des menschlichen Handelns irrationale Neigungen an, welche
er in Analogie zur Gravitation der Sonne versteht. ([166] 110) Diese Kräfte sind zum Beispiel
Selbsterhaltung oder Familienbindung und wirken kontinuierlich. Davon werden fluktuierende
Kräfte unterschieden, die oft nur kurzzeitig auftreten, beispielsweise der freie Wille. Diese vergleicht Quetelet mit den störenden Einflüssen, die in der Astronomie zur Streuung der Messwerte
führen und nimmt an, dass sie gleichmäßig in alle Richtungen wirken. Triebe und Instinkte legen den Mittelwert fest, menschlicher Wille und soziale Einflüsse sind für die Abweichungen
davon verantwortlich. Die Summe aller Kräfte erzeugt einen Punkt, an dem das Individuum im
Gleichgewicht ist – called the moral center of gravity.“ ([166] 109f) Quetelet übernimmt von
”
Gauß die Maxime, dass der Mittelwert den richtigen Wert“ wiedergibt und folgert, dass die
”
Extreme an den Rändern der Glockenkurve zu vermeiden sind. Es gilt Maß zu halten und sich
an den Durchschnitt anzupassen. Die Statistik erhält so eine moralisch normative Funktion und
der Mittelwert wird zu einem Leitmotiv der Ästhetik. ([68] 307-315, 324)
In Kapitel 3.2.3 haben wir Brechts Vergleich der Bewegung des Individuums mit dem astronomischen Modell besprochen. Brecht betont im Kontrast zu Quetelet, dass die Bewegung der
Planeten notwendigerweise eine gewisse Unschärfe gegenüber dem abstrakten Gesetz aufweist.
Er kritisiert das Konzept des Durchschnitts scharf: Der Durchschnitt‘ ist eine wirklich nur
”
’
gedachte Linie, und daher ist kein einziger Mensch in Wirklichkeit ein Durchschnittsmensch.“
([24] Bd. 20, 62) Diese Kritik dürfte von Nietzsche beeinflusst worden sein, der sein Konzept
des Übermenschen gegen den Diskurs der Mittelmäßigkeit entwirft, welcher sich aus Quetelets
Konzept ergibt. ([68] 396-401) Das Genie ist nach Nietzsche gerade an den Rändern der Glockenkurve zu finden. Aber während Nietzsche Übermensch und Norm-Mensch kontrastiert, lehnt
Brecht die Hypostasierung des Norm-Menschen grundsätzlich ab und entkommt so Nietzsches
elitärer Unterscheidung.
156
5.2 Statistik
5.2.4 Thermodynamik und statistische Mechanik
In der Physik entwickelt sich die Statistik in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von
einem Werkzeug zur Auswertung von Messdaten zu einer Methode der Theoriebildung. Dies
erlaubt es, durch die statistische Mechanik auf die Thermodynamik, die Untersuchung der
Bewegung von Wärme, auf die Bewegung von Atomen zurückzuführen. In der statistischen
Mechanik wird das Verhalten eines Gases modelliert, indem wir es durch viele frei bewegliche
Atome beschreiben. Die Atome stellt man sich dabei als kompakte, harte Kugeln vor, welche
miteinander dadurch wechselwirken, dass sie wie Billardbälle zusammenstoßen. Dabei nimmt das
ganze Gas einen makroskopischen Zustand ein, der durch bestimmte Messgrößen wie Druck,
Volumen und Temperatur gekennzeichnet ist. Diesem makroskopischen Zustand können viele
Konfigurationen von mikroskopischen Zuständen der Atome entsprechen. Wir berechnen für
unser Modell die Bahnen der mikroskopischen Teilchen und ihre Wechselwirkungen nach den
Newtonschen Gesetzen, die aus dem Bereich makroskopischer Vorgänge stammen. Dabei tritt
ein Problem auf: Die grundlegende Annahme des thermodynamischen Modells ist nämlich, dass
das Gas in einem geschlossenen Behälter untersucht wird – nur so bekommen makroskopische
Größen wie Druck und Volumen eine Bedeutung. Versucht man jedoch, das Verhalten der
einzelnen Gasmoleküle genau zu beschreiben, so stößt man auf eine Schwierigkeit: Die Wände
des Gefäßes sind in der Größenordnung der Atome nicht glatt, sondern höchst unregelmäßig.
So wird es de facto unmöglich, die einzelnen Bahnen zu bestimmen, weil die Randbedingungen
unbekannt sind – diese Unebenheiten sind so zufällig verteilt, dass mit ihnen nicht gerechnet
werden kann; verwenden wir aber die statistische Methode, so mitteln sich diese Unebenheiten
weg und die Kastenwände wirken in der Mathematik, als wären sie glatt. ([111] Bd. 1, [68]
437, [179] 115) Allerdings beschreibt die Lösung dann nicht mehr das Verhalten jedes einzelnen
Teilchens, sondern jenes des ganzen Ensembles.
Maxwell formuliert einen ersten statistischen Zusammenhang zwischen Mechanik und Wärme,
als er um 1860 zeigt, dass die Geschwindigkeit der Moleküle in einem Gas um einen Mittelwert
verteilt ist, der von der Temperatur abhängt. Der Wissenschaftshistoriker Michael Gamper
betont, dass die Physik dabei die Anwendung der Statistik auf viele Objekte von Quetelet
157
5 Oszillationen
übernommen hat. ([68] 324, 437-439)
Die Idee zur Anwendung der Fehlerverteilung auf die kinetische Gastheorie bezog
Maxwell aus einer von John Herschel verfaßten Rezension der [...] Lettres sur la
théorie des probabilitès Quetelets. Herschel [...] propagiert auch Quetelets Anwendung des Fehlergesetzes auf tatsächliche Verteilungen, so dass Maxwell dieses nicht
als Aussage über die partielle Unsicherheit des Wissens, sondern als positive Erkenntnis über die regelmäßige Verteilung von großen Mengen kennen lernte. ([68]
438f)
Auch Ludwig Boltzmann verwendet eine Analogie zwischen menschlichen Individuen und Gasmolekülen. Boltzmann gelingt die Herleitung einer kinetischen Theorie der Entropie. Zuvor war
die Entropie thermodynamisch formuliert, also auf Grundlage des Konzepts der Wärme, nun
wird sie in Begriffen der Probabilistik bestimmt. ([179] 113-117)
Maxwell und Boltzmann vertreten sehr unterschiedliche Interpretationen des Zusammenhanges zwischen makroskopischen und mikroskopischen Zuständen. Boltzmann versteht unter der
Wahrscheinlichkeit eines Zustandes die mittlere Zeitspanne, in welcher das System diesen Zustand einnimmt. Wahrscheinlichkeit kann dann objektiv“ definiert werden als Limit des zeitli”
chen Mittelwerts des Zustandes eines einzelnen physikalischen Systems. ([176] 379) Die Statistik beschreibt nach dieser Interpretation die Verteilung der Werte für ein reales physikalisches
System. Maxwell hingegen geht von einer abstrakten Überlegung aus. Er nimmt (unendlich)
viele Systeme an, die makroskopisch ident sind, aber unterschiedliche mikroskopische Konfigurationen einnehmen. Die möglichen Zustände werden dadurch bestimmt, dass sie mit den
beobachtbaren Größen (etwa Druck, Temperatur, Volumen) kompatibel sein müssen. Damit
wird Probabilität epistemologisch gefasst: Sie gibt die Wahrscheinlichkeit an, dass ein reales
System einem unserer möglichen Systeme entspricht. So kann Probabilität auf die Wirklichkeit
bezogen werden ohne damit dem Potentiellen den Status des Realen zusprechen zu müssen.
([127] 376) Der Physiker Josiah Willard Gibbs entwickelt diesen Gedanken weiter. Er fasst die
statistische Verteilung als Ausdruck unserer Unkenntnis des tatsächlichen Zustandes auf. ([176]
379f) Die statistische Verteilung der von den makroskopischen Bedingungen erlaubten Zustände
158
5.2 Statistik
ergibt das statistische Ensemble. Dieser Zugang muss eine a priori-Verteilung der Wahrscheinlichkeiten annehmen, die nicht physikalisch erklärt werden kann. [107] 98) Er wird daher als
subjektive“ Auffassung der Statistik bezeichnet. Bohrs Komplementaritätsprinzip bezieht sich
”
auf diese Auffassung der Statistik, dass die Randbedingungen viele mögliche Zustände erlauben,
von denen jeweils nur ein bestimmter realisiert werden kann:
Bohr empfand die Komplementarität als einen zentralen Zug der Naturbeschreibung, der in der alten statistischen Wärmelehre, insbesondere in der ihr durch
Gibbs gegebenen Fassung, schon immer vorhanden, aber nicht genügend beachtet
worden war; ([91] 150)
5.2.5 Exkurs: Kollektive in der Statistik
Der Begriff des Kollektivs spielt nicht nur in der Politik eine große Rolle, sondern auch in
der Statistik der Zwischenkriegszeit. Bei der Untersuchung unendlicher Folgen interessiert sich
der Mathematiker Richard von Mises für eine bestimmte Art von Serien, in denen sich Regelmäßigkeiten entwickeln, obwohl die einzelnen Elemente vollkommen irregulär sind. ([76] 5)
Das Ganze kann nach diesem Ansatz eine Struktur aufweisen, die in den einzelnen Elementen
nicht enthalten ist. Der Kollektivbegriff hat bei von Mises keinen explizit politischen Bezug. Er
übernimmt den Begriff vermutlich von dem Physiker und Philosophen Gustav Theodor Fechner. Fechner hat in seiner 1897 posthum veröffentlichten Kollektivmasslehre den Begriff des
Kollektivs für zufällige Sequenzen geprägt. ([85] 138ff) Für diese Kollektive gelten Wahrscheinlichkeitsgesetze statt strikt kausaler Gesetze. ([85] 139)
Durch das entscheidende Kriterium der Regellosigkeit“ in der Abfolge der Elemente dieser
”
Serien definiert von Mises den Zufall. Von Mises vertritt eine objektive Auffassung der Probabilität und lehnt einer a priori gegebenen Verteilung der Wahrscheinlichkeiten ab. Diese Annahme
kritisiert er als metaphysisch und geht davon aus, dass die individuellen Ereignisse indeterminiert sind. ([123] 214f) Die Wahrscheinlichkeit wird als Grenzwert der relativen Häufigkeit
interpretiert, mit der eine Eigenschaft oder ein Ereignis in einem Kollektiv auftritt. Er leitet die
159
5 Oszillationen
Wahrscheinlichkeiten für das Auftreten der einzelnen Elemente aus der Bedingung ab, dass die
relativen Häufigkeiten konvergieren müssen. Diese Wahrscheinlichkeit des Ereignisses P pEq ist
nun eine Eigenschaft des Kollektivs, nicht des Individuums. Allerdings ist der Übergang von den
tatsächlich messbaren endlichen Sequenzen zu infiniten Sequenzen hochproblematisch. ([76]
5-7) Denn in finiten Sequenzen können, wie die Brownsche Bewegung zeigt, auch im Gleichgewicht Fluktuationen, Abweichungen vom Mittel, auftreten. Die Beschreibung, dass das System
im Gleichgewichtszustand zur Ruhe kommt, ist eine Idealisierung. Reichenbach hat diesen Inferenzschritt von vielen auf alle Vorgänge daher abgelehnt.
Von Mises versteht die Wahrscheinlichkeitstheorie als Zweig der theoretischen Physik, von gleichem Rang wie die klassische Mechanik. Sie soll axiomatisch begründet werden, ihr Gegenstand
sind Massenphänomene. Die klassische Mechanik kann nach seiner Auffassung nicht alle physikalischen Bewegungen erklären, da in der Natur regellose Sequenzen, für die kein Algorithmus
angegeben werden kann, existieren. Die klassische Physik hingegen hat einen Algorithmus und
ist daher mit solchen Sequenzen unvereinbar. ([176] 395) Während etwa Einstein die statistische aus der klassischen Mechanik ableiten will, betrachtet von Mises die klassische Mechanik
nicht als relevanten Rahmen. Er führt die Unvollständigkeit der klassischen Mechanik an einem
Beispiel aus, das an Brechts Beschreibung der Unschärfe der Planetenbewegung denken lässt:
Man kann die kompliziertere Bewegung der Himmelskörper auf das Gravitationsgesetz reduzieren. Aber auf atomarer Ebene sind die Gesetze, welche die Kräfte beschreiben, inaccesibly
”
complicate.“ ([176] 395) Auch wenn die klassische Mechanik von der Quantenphysik nicht widerlegt wird, so ist sie in Bezug auf atomare Prozesse leerlaufend,“ ihre Aussagen etwa über
”
die Trajektorien der Teilchen haben keine Bedeutung, weil sie nicht verifiziert werden können.
([176] 396)
5.2.6 Quantenstatistik
Die Maxwell-Boltzmann-Statistik der klassischen Mechanik beschreibt die Verteilung von mikroskopischen Zuständen durch ein Teilchengitter. Für n Teilchen in m möglichen Zuständen
gibt es N Verteilungen dieser Zustände. Die Zahl der möglichen Verteilungen ergibt sich für
160
5.2 Statistik
Abbildung 5.9: Oben: Das Gitter der Maxwell-Boltzmannstatistik. Die Zeilen enthalten die Geschichte
der einzelnen Teilchen, die aus ihren Zuständen zu den verschiedenen Zeitpunkten t
besteht. Unten: Im Gitter der Quantenstatistik enthalten die Zeilen die Geschichte der
einzelnen Zustände, welche das System einnehmen kann; die einzelnen Zellen geben
an, mit wievielen Teilchen ein Zustand zu dem Zeitpunkt t besetzt war. Aus ([194]
237, 239)
diese Statistik als Zahl der möglichen Zustände, die mit der Zahl der Teilchen potenziert wird:
N pn, mq “ mn . Jede Reihe in diesem Gitter repräsentiert die Geschichte eines bestimmten
Partikels, die von den Spalten in Zeitpunkte unterteilt wird. In jeder Zelle ist der Zustand eines Teilchens zu einem bestimmten Zeitpunkt eingetragen. Wenn in zwei Spalten die Einträge
für alle Partikel gleich sind, beschreiben diese beiden Spalten zwei idente Arrangements. Die
Besetzungszahl eines Zustandes gibt an, wie oft ein Zustand in einer Spalte vorkommt. Die Verteilung besteht aus den Besetzungszahlen aller Zustände. Der Austausch der Besetzungszahlen
zweier Zustände erzeugt eine neue Verteilung. Die Maxwell-Boltzmann-Statistik geht von der
Annahme aus, dass alle Arrangements von Besetzungszahlen mit Partikeln gleich wahrscheinlich
sind, beim Durchgehen aller Intervalle ∆t treten sie gleich häufig auf. ([194] 236f) Dies ist das
Kriterium, durch welches von Mises seine Kollektive definiert. Bereits in der Weimarer Republik
hatte Reichenbach dieses Konzept scharf kritisiert. ([71] 123)
Die Unterscheidbarkeit klassischer Teilchen wird in der Maxwell-Boltzmann-Statistik vorausge-
161
5 Oszillationen
setzt. Zwei Verteilungen von Elementen werden darin als unterschiedlich betrachtet, wenn zwei
Elemente ihren Zustand wechseln. Daher müssen die Elemente unterscheidbar sein. ([194] 229)
Die Maxwell-Boltzmann-Statistik führt in der Quantenmechanik zu falschen Vorhersagen. Bose
und Einstein zeigen, dass eine andere Abzählung der Zustände funktioniert: Durch den Tausch
zweier Teilchen zwischen Zuständen entsteht keine neue Anordnung. This means that we must
”
regard the particles as indistinguishable...“ ([194] 230) Sind die Teilchen ununterscheidbar und
beliebig austauschbar, so kann nicht gut von ihrer Individualität gesprochen werden. Versucht
man Quantenentitäten im Partikel-Gitter darzustellen, so kann die These der Äquiprobabilität
nicht aufrecht erhalten werden. Deshalb wird mit einem Zustands-Gitter gearbeitet. Die Spalten
sind nach wie vor Zeitintervalle ∆t, aber die Reihen enthalten nicht mehr Teilchen, sondern
Zustände. Die Einträge in einer Zelle geben an, wieviele Teilchen zu einem bestimmten Zeitpunkt
im jeweiligen Zustand sind, seine Besetzungszahl. Die Statistik beschreibt nun, wie wahrscheinlich die Besetzung eines Zustandes ist. Das bedeutet, dass nun die Zustände, nicht die Objekte
den Status unterscheidbarer Individuen haben. Daher ist es der Austausch der Besetzungszahl
zweier Zustände und nicht die Vertauschung zweier Entitäten, welche das Arrangement ändert.
Die Verteilung der Wahrscheinlichkeiten ist nun durch Annahme gegeben, dass alle möglichen
Arrangements von Zuständen gleich wahrscheinlich sind. ([194] 237-239)
Die Bose-Einstein-Statistik beschreibt Teilchen, bei denen es möglich ist, dass ein Zustand von
mehreren Teilchen besetzt wird. Für diese sogenannten Bosonen ergibt sich die Zahl möglicher
Verteilungen der Zustände dann als N pn, mq “ p n`m´1
q. Der Unterschied zwischen dr Bosen
Einstein- und der Maxwell-Boltzmann-Statistik wird zum Beispiel bei der Bestimmung der Entropie deutlich: Man betrachtet zwei Zellen, die mit Gas gefüllt und durch eine Wand getrennt
sind. Wird die Wand geöffnet, so steigt nach Maxwell-Boltzmann die Entropie rapide an, nach
der Bose-Statistik hingegen überhaupt nicht, weil die Teilchen ununterscheidbar sind und die
erhöhte Möglichkeit von Platzwechseln die Zahl der möglichen Arrangements nicht erhöht.
([194] 248)
Es gibt noch eine zweite Klasse von Quantenobjekten, zu denen auch die Elektronen gehören
und die der Fermi-Dirac Statistik folgen. Diese Statistik ergibt sich aus dem Ausschlussprinzip,
162
5.3 Quantenfeldtheorie und Kollektiv
das Pauli für Elektronen postuliert hatte und verlangt, dass ein Zustand nur mit einem Teilchen
besetzt werden kann. ([194] 231) Der Unterschied zwischen Fermionen und Bosonen wurde
einmal so formuliert: Fermions are individualists, while bosons are collectivists.“ ([120] 295)
”
In der Fermi-Dirac-Statistik kann jeder Zustand nur mit einem Teilchen besetzt werden und die
Zahl möglicher Verteilungen der Zustände für Fermionen beträgt N pn, mq “ p m
q – sie ist im
n
Allgemeinen also viel geringer als für Bosonen.
5.3 Quantenfeldtheorie und Kollektiv
Mit dem Fatzer -Fragment beginnt der Begriff des Kollektivs eine zentrale Rolle in Brechts
Untersuchung des Verhältnisses von Masse und Individuum zu spielen. Die Individuen treten
ihrer Umwelt nicht mehr unmittelbar gegenüber. Zwischen die homogene Masse und den isolierten Einzelfall schiebt Brecht das Kollektiv ein als die konkrete, tatsächlich agierende Entität.
Die Abstrakta Masse und Individuum werden durch konkrete Kollektive miteinander vermittelt.
Durch die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Satz an Kollektiven bestimmt sich das Individuum, werden die Einzelnen unterscheidbar. Andererseits wird die abstrakte Masse in eine
Konstellation von Kollektiven mit unterschiedlichen Funktionen und Interessen transformiert:
Die Masse der Individuen‘ aber verlor ihre Unteilbarkeit durch ihre Zuteilbarkeit.“ ([26] Bd.
”
’
21, 436) Das ensemble der gesellschaftlichen Verhältnisse“ ([155] 199) als welches Karl Marx
”
das Individuum definiert hatte, erweist sich als widersprüchlich und differenziert und lässt sich
nicht auf Klassenverhältnisse reduzieren.
Das Kollektiv war bereits im 19. Jahrhundert ein wichtiger Begriff der politischen Linken und
entwickelte bald ein breites Spektrum an Bedeutungen und Konnotationen. Ursprünglich hatte
Bakunin das Kollektiv als freie Vereinigung von ArbeiterInnen gegen die Vorstellung von Marx
entwickelt, dass im Zug einer Revolution der Staat die Produktionsmittel übernehmen muss. Die
Auseinandersetzung um diese Frage führte 1872 zur Spaltung der Internationalen Arbeiterassoziation, die heute als Erste Internationale bekannt ist. Die neue Bewegung, die sich danach
formierte, accepted collectivism as its program and anarchism as its name.“([120] 297) Doch
”
163
5 Oszillationen
der Begriff des Kollektivs wurde bald von allen sozialistischen Strömungen aufgegriffen als Ausdruck für eine neue Form der Organisation und die Ablehnung des bürgerlichen Individualismus.
Um 1930 verschiebt sich die Bedeutung des Begriffs mit der Kollektivierung der Landwirtschaft
in der Sowjetunion und der Einführung von Kolchosen erneut. ([120] 297)
Erst vor kurzem hat der Wissenschaftshistoriker Alexei Kojevnikov erstmals darauf hingewiesen,
dass der Kollektivbegriff von sowjetischen PhysikerInnen wie Yakov Frenkel und Viktor Tamm
aus der politischen und sozialen Theorie in die Festkörperphysik übertragen wurde. Im Folgenden
stelle ich dar, wie das Konzept des Kollektivs zwischen 1920 und 1940 in die Mathematik und
Physik übernommen wurde. Dabei stütze ich mich weitgehend auf die Studien Kojevnikovs, da
die Originalschriften großteils auf russisch publiziert sind und weitere Untersuchungen bisher
nicht vorliegen.
Im Kollektivkonzept der Quantenmechanik treffen statistische Methode und Feldkonzept aufeinander. Auch wenn das Kollektiv bereits in der alten Quantenmechanik eingeführt wurde, denke
ich, dass die Grundlage seines Erfolgs die Anwendung in der Quantenfeldtheorie ist. Brecht
betont, dass es in Kollektiven auf die Funktion ankommt und nicht auf die Person, welche sie
erfüllt. Er verhandelt in den Lehrstücken stets die Frage der Aufhebung der Person im Kollektiv. Mit der Quantenfeldtheorie, die der marxistische Physiker Paul Dirac ab 1927 entwickelt,
entsteht das Problem der Entstehung und des Vergehens der fundamentalen Entitäten auch in
der Physik.
5.3.1 Quantenfeldtheorie
Nach der erfolgreichen Formulierung einer konsistenten Beschreibung des Verhaltens einzelner
Quantenobjekte versuchen Heisenberg und Pauli die Theorie auf die elektromagnetischen Wechselwirkungen zwischen diesen Objekten zu erweitern – also eine Quantenphysik der Felder zu finden. ([92]) Sie gehen von einem klassischen, kontinuierlichen Feld aus. Die Hamilton-Funktion,
welche die Bewegung des geladenen Körpers in diesem Feld beschreibt, wird nachträglich quantisiert. Dagegen wendet Dirac ein, dass bei der Wechselwirkung zwischen Feldern und Ladungen
164
5.3 Quantenfeldtheorie und Kollektiv
die Ladungen die Felder erzeugen, aber umgekehrt die Felder die Bewegung der Ladungen beeinflussen. Feld, Ladungen und Wechselwirkung müssen quantisiert werden. 1927 postuliert
Dirac, dass die elektromagnetische Wechselwirkung von Teilchen vermittelt wird, welche er
später als Photonen bezeichnet. Sie bewegen sich mit Lichtgeschwindigkeit und folgen der
Bose-Einstein-Statistik. Durch diese Annahme kann er die Beschreibung der Bewegung in zwei
Terme aufspalten: Einerseits einen Ausdruck H0 für das Verhalten des ungestörten Teilchens,
zweitens einen Ausdruck V , der die Wechselwirkung beschreibt: H “ H0 ` V . Während H0
alle möglichen Zustände des Objekts enthält, bestimmt der Term V die Übergänge zwischen
diesen Zuständen. Wählt man einen anderen Ausdruck H0 , so wird damit ein anderes System
beschrieben. Dirac formuliert nun eine Beschreibung der wechselwirkenden Quantenobjekte, bei
der die Dynamik durch das Feld erzeugt wird und die Quantenobjekte die zeitlich stationären
Zustände enthalten. Diese Funktion wird nun erneut quantisiert. Dies wird als Zweite Quantisierung bezeichnet, da ja die Eigenzustände der Objekte sich bereits aus einer Quantisierung
ergaben. Es ist auch möglich, die Bewegungsgleichung zu lösen, welche sich aus dieser ersten Quantisierung ergibt. Doch die Bewegungsgleichung, die aus der Zweiten Quantisierung
folgt, erlaubt es, Vielteilchen-Probleme zu lösen und über die Beschreibung einzelner Objekte
hinauszugehen. Die Beschreibung von N Teilchen durch die erste Quantisierung erfordert es,
ein System aus N Wellenfunktionen in einem N -dimensionalen Konfigurationsraum zu lösen –
der Ansatz von Dirac hingegen verwendet eine einzige Wellenfunktion in der vierdimensionalen
Raum-Zeit und reduziert so den Aufwand ganz erheblich. Es gelingt Dirac mit diesem Ansatz,
eine relativistische Bewegungsgleichung der Quantenmechanik zu formulieren und so spezielle
Relativitätstheorie und Quantenphysik zu vereinen. ([46])
Dirac beschreibt das elektromagnetische Feld so, dass H0 die stationären Zustände des Lichts,
V die durch die Wechselwirkung des Feldes mit den Atomen erzeugten Übergänge zwischen
diesen Zuständen angibt. Diese Übergänge werden durch Operatoren beschrieben. Im niedrigsten Eigenzustand von H0 haben die Lichtteilchen keine kinetische Energie. Dieser Grundzustand
wird mit dem Vakuum identifiziert, und er kann unendlich viele Photonen enthalten. Da Photonen aber keine Ruhemasse besitzen, verschwindet im Grundzustand ihre Energie vollständig.
165
5 Oszillationen
Die Wechselwirkung der Lichtquanten mit den Atomen, also die Absorption und Emission von
Licht durch Materie entspricht in diesem Modell dem Übergang der Lichtquanten in den Grundzustand. Dirac schreibt:
The light-quantum has the peculiarity, that it apparently ceases to exist, when it
is in one of its stationary states, namely, the zero state in which its momentum,
and therefore also its energy, are zero. When a light-quantum is absorbed it can
be considered to jump into this zero state, and when one is emitted it can be
considered to jump from the zero state to one in which it is physically in evidence,
so that it appears to have been created. ([46] 260f)
In ihrem Grundzustand können Photonen nicht detektiert werden – beim Übergang aus einem
angeregten Zustand in den Grundzustand verschwinden die Photonen aus der physikalischen
Welt. Damit werden Tod und Geburt, die Erzeugung und Vernichtung von Teilchen, in die
Physik eingeführt, auch wenn Dirac selbst seine Worte sehr vorsichtig wählt.
Während die Zahl der Photonen nicht erhalten bleibt, kann ihre kollektive Bewegung kohärente
Felder von ungeheurer Wirkung erzeugen. Dies ist die theoretische Grundlage des Lasers, der
erst viele Jahre später auch experimentell realisiert werden kann.
5.3.2 Die Metapher des Kollektivs in der Physik
Bei der Anwendung der Quantentheorie auf Festkörper werden bereits in den 1920ern Kollektive als neue Entitäten in die Physik eingeführt. Damit werden gemeinsame Bewegungen oder
gemeinsame Anregungen von großen Gruppen gekoppelter Teilchen beschrieben – im ersten
Fall als Ortsbewegung eines kollektivierten Partikels, im zweiten als kollektive Schwingungen
vieler Teilchen. ([120] 295, 298) Die Bewegung einer großen Anzahl von Teilchen erhält dabei
die Qualität eines selbständigen Teilchens. Bis in die 1950er wird dieses neue Konzept vor allem in der Sowjetunion entwickelt und die PhysikerInnen, die es vertraten, waren socialists of
”
various kinds, mostly unorthodox, and cared about politics almost as much as about science.“
([120] 299) Viele dieser PhysikerInnen erfuhren politische Verfolgung, oft auch Haft und zogen
166
5.3 Quantenfeldtheorie und Kollektiv
daraus Lehren über den begrenzten Grad von Freiheit, den Menschen in ihren gesellschaftlichen
Zusammenhängen oder Teilchen in einem Festkörper erlangen können. ([120] 300)
Zu Beginn der 1920er gibt es zwei widersprüchliche Beschreibungen des elektrischen Stroms, also
des Ladungstransportes durch die Bewegung von Elektronen in Festkörpern. In einem Festkörper
kann ein Elektron sich in zahlreichen Bindungszuständen befinden, deren Spektrum von dem
kollektivierten,“ aus der Bindung an ein einzelnes Atom vollständig befreiten Elektron bis zum
”
von einem einzelnen Atom gefangenen“ Elektron reicht. ([120] 325) In Metallen haben die
”
Elektronen eine große Bewegungsfreiheit, so dass sie elektrische Ströme transportieren können.
Ein Ansatz beschreibt sie daher als freies Elektronengas“ und modelliert ihre Bewegung nach
”
dem Vorbild der kinetischen Gastheorie. Dennoch wirken auch im Metall starke Kräfte auf
die Elektronen, und jedes Metall hat einen spezifischen elektrischen Widerstand, der aus den
Wechselwirkungen zwischen Elektronen und Atomen resultiert. Im anderen Grenzfall werden
sie daher als fest an einen Atomkern gebunden beschrieben, sodass sie nur in Ausnahmefällen
wandern können. ([120] 296) In beiden Fällen werden die Elektronen als isolierte Teilchen
konzipiert.
Als Alternative zu diesen widersprüchlichen Modellen entwickeln die sowjetischen Physiker Yakov Frenkel und Viktor Tamm die Beschreibung der Elektronen durch Kollektive. Frenkel hat
dabei explizit ein soziales Konzept metaphorisiert und auf die Physik übertragen. Nach dem
zweiten Weltkrieg hat sich für solche Kollektive die Bezeichnung Quasipartikel durchgesetzt.
([120] 298) Quasipartikel haben alle Eigenschaften herkömmlicher Teilchen: Sie tragen Energie,
Impuls und haben eine effektive Masse, sie streuen und werden gestreut, sie absorbieren und
emittieren andere Partikel und Quasipartikel. Allerdings besteht meist eine kompliziertere Beziehung zwischen Energie und Impuls als das herkömmliche Verhältnis E “ p2 {2, das nur für
freie Teilchen gilt. ([120] 324) Auch der Impuls ist nicht strikt erhalten, sondern kann sich um
ein Quant ändern.
Bei seiner Übertragung auf die Physik wird das Konzept des Kollektivs mathematisch formuliert.
Im Bereich seiner Anwendung löst es Atome und Moleküle als fundamentale Entitäten ab:
Some physicists have considered quasiparticles, rather than atoms or molecules,
167
5 Oszillationen
as the elementary constituent parts of practically all real bodies in the world [...]
except rarefied gases and the high vacuum. ([120] 298)
Allerdings sind Quasipartikel elementary units of movement“ und benötigen ein Medium,
”
während Atome und Elektronen elementary building blocks“ sind und auch im Vakuum exis”
tieren. Der ontologische Status der Quasipartikel ist daher nicht klar und sie können durchaus
als Artefakte des Mediums interpretiert werden. Ihre Existenz wird durch die Beobachtung ihrer
Wirkung im Spektrum des absorbierten oder emittierten Lichts nachgewiesen und ihr Status
kann insofern mit jenem der Elektronen verglichen werden, den Ian Hacking ausführlich diskutiert hat ([78] 21-31). Diese Kollektive bilden die fundamentalen Entitäten der modernen
Festkörperphysik, die mehrere Dutzend Quasipartikel kennt. Heute verwendet die Physik zahlreiche Konzepte wie kollektive Phänomene,“ kollektive Anregungen,“ kollektive Moden,“
”
”
”
kollektive Schwingungen“ und kollektive Koordinaten.“ ([120] 296-300) Es zeigt sich, dass
”
”
der Transfer von Konzepten zwischen Gesellschaftstheorie und Naturwissenschaft in beide Richtungen Metaphern von großem heuristischen Wert erzeugt.
5.3.3 Kollektivierte Partikel und kollektive Schwingungen
Bereits während des Bürgerkriegs nach der sowjetischen Revolution beginnt der Physiker Yakov
Frenkel mit der Untersuchung der Bewegung von Elektronen in Metallen. ([120] 303) Frenkel
berechnet die Orbitale der Elektronen in einem Metall auf Grundlage des Bohrschen Atommodells und stellt fest, dass die äußersten Elektronenbahnen der Atome überlappen, sodass die
Elektronen sich von einem Atom zum nächsten bewegen können. Die Valenzelektronen sind
zwar nicht mehr an das einzelne Atom gebunden, doch Frenkel betont, dass sie nicht frei sind:
Stärker als zuvor an das Atom sind sie nun an den ganzen Festkörper gebunden. Sie sind kollektiviert: ...they no longer belong to individual atoms but to the entire collective formed by
”
these atoms.“ (Frenkel, zit. nach [120] 304)
kollektiviertes Teilchen: Loch Auch in Kristallen sind die atomaren Ionen nicht vollständig
an ihren Platz gebunden, wie ihre Diffusion in Festkörpern zeigt. In den 1920ern begann man,
168
5.3 Quantenfeldtheorie und Kollektiv
eine Theorie dieser Bewegung zu entwickeln, die von Frenkel erweitert wird: Wenn ein positiv
geladenes Ion sich im Kristall bewegt, entsteht eine Leerstelle. Wenn ein benachbartes Atom
genug Energie hat, kann es in diese Leerstelle springen und die Fehlstelle beginnt durch den
Kristall zu wandern. Die kollektive Bewegung aller Atome im Gitter kann nun durch die Bewegung eines fiktiven Teilchens, des Lochs“ durch das Gitter beschrieben werden. So lässt sich
”
die Bewegung vieler Ionen auf die Bewegung eines Teilchens mit entgegengesetzter Ladung und
in die entgegengesetzte Richtung reduzieren. Dirac und Heisenberg übernehmen den Begriff
des Lochs für Elektronen-Leerstellen, während die ionischen Leerstellen in Kristallen heute als
Frenkel-Defekt“ bezeichnet werden. ([120] 305-307)
”
kollektive Bewegung: Phonon Bei der Untersuchung der Lichtbrechung in Quartz wurden
zwei unerwartete Linien beobachtet. Die Linien können nicht durch Brechung des Lichts an einzelnen Atomen erklärt werden. Analog zu Diracs Konzept des Photons als einer quantisierten
wellenförmigen Erregung des elektromagnetischen Feldes wendet Tamm die Zweite Quantisierung auch auf elastische Wellen in dem Festkörper an. Er definiert elastische Quanta,“ die
”
er später Phononen nennt. Phononen beschreiben eine thermische Bewegung des Festkörpers:
Wird ein einzelnes Atom aus seiner Ruhelage gebracht, so verursacht es eine Schwingung im
ganzen Körper. Die Frequenzverschiebung bei der Streuung des Lichts an einem schwingenden
Festkörper interpretiert Tamm als die Emission oder Absorption eines Teilchens durch ein anderes, als Wechselwirkung zwischen Phononen und Photonen. Dieses Konzept der Phononen wird
von der Gruppe um Lev Landau generalisiert – nicht nur im Festkörper, in jedem System mit
stark wechselwirkenden Atomen treten kollektive Erregungen auf, die phänomenologisch durch
ein ideales Bose-Gas beschrieben werden können. ([120] 314f)
Exciton 1931 untersucht Frenkel theoretisch die Anregung eines Atoms durch Lichtquanten.
Dabei bleibt der Kern ruhig, nur das absorbierende Elektron geht in einen angeregten Zustand
über. Wenn das Elektron im Festkörper nicht an ein bestimmtes Atom gebunden ist, breitet sich
die Anregung auf das ganze Kollektiv aus. Zur mathematischen Beschreibung erzeugt Frenkel
eine Wellenfunktion für den angeregten Kristall aus einer Superposition der Wellenfunktionen
169
5 Oszillationen
lokalisierter Anregungen. Frenkel führt diese Anregungsquanta“ als Mittelstufe zwischen der
”
Lichtabsorption und der Umwandlung des Lichts in Wärme im Festkörper ein. Erst als Anfang der 1950er die entsprechenden schmalen Linien im Absorptionsspektrum von Festkörper
festgestellt werden, wird das Exciton von der physikalischen Gemeinschaft akzeptiert. ([120]
317-320)
5.3.4 Lehren aus der kollektiven Bewegung: Theorie des Plasmas
Unter der Leitung von Lev Landau wird das Konzept des Kollektivs auf eine Reihe von physikalischen Problemen angewandt. Ab 1936 wendet sich die Untersuchung dem zu den Metallen
analogen, aber einfacher zu modellierenden Fall des Plasmas zu. ([121] 175) Plasma ist ein Gas,
das so heiß ist, dass darin die Elektronen von den Ionenrümpfen dissoziieren und unabhängig von
den Atomen werden. Dennoch sind sie nicht vollkommen frei: Die Elektronen bewegen sich in
einem von ihnen selbst erzeugten Feld und bilden dabei eine oszillierende, aber stabile Struktur.
Das Plasma verhält sich einigermaßen autopoietisch und bewahrt seine Autonomie, effectively
”
screening out charges inserted into it.“ ([121] 168) Diese Bewegung im gemeinsamen Feld bezeichnen die sowjetischen Physiker als kollektive Bewegung.“ Der us-amerikanische Physiker
”
David Bohm greift nach dem Zweiten Weltkrieg den Ansatz der russischen Theoretiker auf und
entwickelt die moderne Theorie des Plasmas, wobei er ein neues Quasipartikel einführt, das Plasmon. Auch in seiner Analyse spielt das Konzept des Kollektivs eine zentrale Rolle. ([121] 163)
Gegenüber den Atomkernen ist das Plasma nach Bohms Ansicht die fundamentalere Einheit,
weil nicht nur isolierte Entitäten auftreten sondern ihre Relationen eine wichtige Rolle spielen:
it determined its own conditions, it had its own movements which were self-determined and
”
it had the effect that you had collective movement, but all the individuals would contribute to
the collective and at the same time have their own autonomy.“ (Bohm zitiert nach [121] 170)
Die kohärente Bewegung des Elektronen im Plasma versteht Bohm als Modell für die Beziehung zwischen Einzelnem und Kollektiv in der Gesellschaft, in dem individuelle Freiheit nicht im
Widerspruch steht zu gemeinsamer, kollektiver Aktion. ([121] 171) Der Begriff des Kollektivs
beginnt zurückzuschwingen aus der Physik in die Gesellschaft.
170
Teil II
Brecht und Reichenbach: Eine
Nachbarschaft
171
[make chance your fate.] (Wandplakat in einem Klub in Oakland, Kalifornien)
Im folgenden Teil der Arbeit stelle ich die Diskussion dar, die Brecht in Los Angeles mit dem
Physiker und Philosophen Hans Reichenbach über das Kausalitätskonzept der Quantenmechanik geführt hat. Den Ausgangspunkt bildet ein Zitat aus dem Arbeitsjournal Brechts und ein
Anspruch des ganzen kommenden Teils besteht darin, der Spur jedes einzelnen Satzes in diesem
Zitat nachzugehen – einige Fährten haben wir bereits aufgenommen, etwa den Galileo, an dessen
amerikanischer Fassung Brecht zu dieser Zeit zu arbeiten beginnt und bei der er die physikalischen Fragen mit Reichenbach bespricht. Brechts Notizen führen uns weiter zu einem Vortrag
Reichenbachs über die Kausalität in Quantenmechanik und Relativitätstheorie im Jahr 1942,
dessen Inhalt verlorengegangen ist. Anhand eines Manuskripts aus dem Archiv versuche ich, die
Position Reichenbachs zu rekonstruieren. Das Problem des Verhältnisses von Subjekt und Objekt in der Quantenmechanik will Reichenbach mit der Entwicklung einer mehrwertigen Logik
lösen. Abschließend wird die Position Reichenbachs zur Kausalität mit der Position kontrastiert,
die Max Planck in einem Vortrag über Determinismus und Indeterminismus von 1938 vertritt.
Im Zug seiner Diskussion mit Reichenbach hat Brecht auch diesen Vortrag durchgearbeitet.
173
174
6 Los Angeles im Herbst
26.10.41 nachmittag bei dem physiker reichenbach, der hier an der kalifornischen
universität philosophie liest, empiriker, logistiker, einstein-schüler.
er macht mir komplimente über den physikalischen teil des galilei und das historische
daran, aber dann kommen ein paar psychoanalytiker, und ich lenke das gespräch
auf astrologie [...] r[eichenbach] spricht von wishful selection bei den aussagen, aber
auch er verschont die totemisten mit seiner neuen logik. ich selber nehme kaum
noch an einer diskussion teil, die ich nicht sogleich in eine diskussion über logik
verwandeln möchte. ([25] 305)
1941 ist kein gutes Jahr für Bertolt Brecht. Soeben an der letzten Station seiner Flucht vor
dem Nationalsozialismus angekommen, findet er sich in Kalifornien isoliert und ohne Aussicht
auf die Realisierung neuer Theaterpläne. ([144] 35ff) In dieser Situation beginnt Brecht eine
intensive Diskussion mit einem seiner Nachbarn in Hollywood. Dieser Nachbar ist heute in Europa weitgehend unbekannt, seine Beziehung zu Brecht kaum untersucht. Ersteres mag mehrere
Gründe haben. Er war der Vertreter einer philosophischen Strömung, die sich in Europa nicht
durchgesetzt hat. Er vertrat einen Ansatz in der Physik, der heute so anerkannt ist, dass abgesehen von seinem Begründer Einstein die frühen LehrerInnen niemanden mehr kümmern. Vor
allem aber kam er aus der Emigration, in die er von den Nazis gezwungen wurde, nicht mehr
zurück. Er blieb in den USA – ein Vergehen, das die deutschsprachige Intelligenz den Opfern
des Regimes nur selten und in besonderen Ausnahmefällen verziehen hat. Für die mangelnde
Rezeption der Beziehung zu Brecht wiegt vermutlich noch schwerer, dass der logische Empirismus des Nachbarn unvereinbar scheint mit einem leninistischen Marxismus, dem Brecht im
175
6 Los Angeles im Herbst
Kalten Krieg zugerechnet wurde – von beiden Lagern. In der Weimarer Republik gehörte er zu
den führenden Intellektuellen: Der Nachbar war der Physiker und Philosoph Hans Reichenbach.
Die erste der neun Notizen im Arbeitsjournal über Brechts Gespräche mit Reichenbach in Los
Angeles ist mit 26. Oktober 1941 datiert. Reichenbach wird ungewöhnlich ausführlich vorgestellt:
nachmittag bei dem physiker reichenbach, der hier an der kalifornischen universität
philosophie liest, empiriker, logistiker, einstein-schüler. ([25] 305)
1891 in Hamburg geboren war Reichenbach tatsächlich einer jener bloß fünf Studenten, welche 1919 die erste Vorlesung Albert Einsteins über die Allgemeine Relativitätstheorie hörten
([71] 35). Er wurde in der Weimarer Republik einer der wichtigsten Verfechter der neuen Lehre
der Raumzeit und ihrer Krümmung durch Massen. Die Theorie Einsteins war noch keineswegs
allgemein anerkannt, sondern Gegenstand erbitterter Auseinandersetzungen. Als bei der Sonnenfinsternis im Jahr 1919 die Voraussage der Theorie bestätigt wurde, dass die Masse des
Zentralgestirns die Raum-Zeit und daher auch die Bahn der Lichtstrahlen krümmt, begann eine
Debatte, welche die PhysikerInnen für mehr als ein Jahrzehnt beschäftigt hat. ([71] 39 & 47)
Zu Reichenbachs Lehrern zählten neben Einstein auch der Mathematiker David Hilbert und
Max Planck, der als Begründer der Quantenphysik gilt. Reichenbach hat außerdem Philosophie
bei Edmund Husserl und Ernst Cassirer studiert, dessen Neukantianismus ihn zunächst stark
geprägt hat. ([108] 239) Doch die kantianische Auffassung, dass der Raum nur eine Form der
Anschauung ist und als solche notwendigerweise und stets euklidisch gedacht werden muss, diese
Auffassung kam rasch in Konflikt mit der revolutionären Theorie Einsteins über Raum und Zeit
(vgl. die Notiz [196] 044-01-16). Denn die Relativitätstheorie zeigt, dass andere als euklidische
Räume nicht nur denkbar sind, sondern dass diese auch physikalische Bedeutung haben. Die
allgemeine Relativitätstheorie beschreibt den Raum als Beziehung der Objekte untereinander
und nicht als abstrakte Anschauungsform. Die Problematik prägt bereits Reichenbachs Habilitationsschrift Relativitätstheorie und Erkenntnis a priori. Er bestimmt darin seinen Begriff des
a priori neu und hält gegen Kant fest:
Apriori bedeutet: vor der Erkenntnis, aber nicht: für alle Zeit, und nicht: unabhängig
176
von der Erfahrung. (zit. nach [71] 38)
Das a priori wird also ein historisches, die Voraussetzungen der Erfahrung können selbst durch
die Erfahrung modifiziert werden. Während in der Philosophie eine Diskussion um die Historizität
unserer Erkenntnisstrukturen beginnt, will Brecht in seinem epischen Theater dem System der
sozialen Beziehungen den Anschein von Notwendigkeit und ewiger Gültigkeit nehmen: Die
”
Stellung des Individuums in der Gesellschaft verliert ihre Naturgegebenheit‘ und kommt in
’
den Brennpunkt des Interesses.“([24] Bd. 16, 654f) Die gesellschaftlichen Verhältnisse sind
den Einzelnen, welche diese Verhältnisse eingehen, a priori und durch sie wird das Individuum
”
wesentlich bestimmt.“ ([81] 52) Doch dieses a priori wird im epischen Theater als veränderlich
dargestellt. Fredric Jameson bezeichnet dies als
... the whole political message and content of the V-effect itself – namely to reveal
what was taken to be eternal or natural [...] as merely historical, as a kind of
institution which has come into being owing to the historical and collective actions
of people and their societies, and which therefore now stands revealed as changeable.
([102] 47)
Nach seiner Habilitation war Reichenbach zunächst an der Technischen Hochschule Stuttgart
als Assistent tätig, bevor er 1926 einen Lehrauftrag an der Friedrich-Willhelms-Universität in
Berlin erhielt. ([71] 42f & 68-70 – [39] 155)
Hier in Berlin wurde er zu einem wichtigen Denker des logischen Empirismus und führenden
Mitglied der Berliner Gesellschaft für empirische Philosophie,“ die unter Reichenbachs Einfluss
”
bald umbenannt wurde in Gesellschaft für wissenschaftliche Philosophie.“ Diese hat das Pen”
dant zum Wiener Kreis gebildet. In der Berliner Charité wurde eine Reihe erfolgreicher Vorträge
organisiert ([71] 86), zu deren ZuhörerInnen auch Brecht gehört haben dürfte ([200] 689).
Gemeinsam mit Rudolf Carnap als Vertreter des Wiener Kreises gab Reichenbach das Organ
des logischen Empirismus heraus, die Zeitschrift Erkenntnis, die 1930 erstmals erschien ([108]
241-243). Hier publizierten nicht nur Wissenschaftstheoretiker wie Reichenbach und Schlick,
Quantenphysiker wie Heisenberg und Schrödinger, sondern auch Soziologen wie Otto Neurath
und Psychologen wie Kurt Lewin. In Bertolt Brechts Handbibliothek finden sich die ersten drei
177
6 Los Angeles im Herbst
Bände dieser Zeitschrift, welche die Hefte 2-4 von 1930 und die Hefte 4-6 von 1931 enthalten
([56] 487f). Zahlreiche der Artikel sind von Brecht auch durchgearbeitet worden.
Ende der Zwanziger Jahre verschob sich unter dem Einfluss der Berliner Gesellschaft“ der
”
Schwerpunkt der Überlegungen Reichenbachs von der Relativitätstheorie zu Fragen der Logik
und Wahrscheinlichkeitslehre. Reichenbach hat aber weiter an der Popularisierung physikalischphilosophischer Probleme gearbeitet; so war er wesentlich daran beteiligt, dass die weltanschaulichen Fragen der neuen Physik von Laien aufgegriffen wurden. Er gestaltete Radiosendungen
für ein breites Publikum ([71] 118f), die er in seinem Buch Atom und Kosmos zu einer allgemein
verständlichen Darstellung der damaligen Physik zusammengefasst hat.
1933 wurde Reichenbach aufgrund des Gesetzes zur Wiederherstellung des deutschen Berufsbe”
amtentums“ von der Universität vertrieben. So erging es vielen PhysikerInnen und Deutschland
büßte schlagartig seine Rolle als Zentrum der Quantenmechanik ein. Reichenbach brach mit”
tendrin“ ([71] 131) im Sommersemester 1933 seine Vorlesungen ab und ging noch im Sommer
ins Exil in die Türkei. ([71] 132) In Istanbul fand statt, was Andreas Kamlah später als Abwick”
lung“ der Universität bezeichnet hat: Um das Niveau der Lehre zu heben und wohl auch um den
Einfluss der Monarchie zu brechen, waren sämtliche türkische Professoren entlassen worden. Auf
die Stellen wurden ausländische Kapazitäten berufen – unter ihnen Hans Reichenbach. ([108]
244)
Reichenbach ist nicht in Istanbul geblieben. Bald bemühte er sich um eine Position in den USA.
1938 verließ er schließlich die Türkei, um eine Professur an der University of California, Los
Angeles (UCLA) anzutreten. Er zog mit seiner (ersten) Frau in ein Haus in Pacific Palisades,
einem Stadtteil von Los Angeles, der direkt am Meer liegt. ([108] 245) Drei Jahre später, im
Juli 1941, lassen sich Brecht & Co“ im benachbarten Santa Monica nieder. Im kalifornischen
”
Exil hat Brecht nur wenige Gesprächspartner. Ruth Berlau erinnert sich später, dass Brecht in
Los Angeles mit Ausnahme von Hanns Eisler – keine politischen Freunde“ ([30] 166) hatte.
”
Im September 1941 beklagt Brecht sich bei Karl Korsch:
die geistige isolierung ist hier ungeheuer, im vergleich zu hollywood war svendborg
ein weltzentrum. ([26] Bd. 29, 211)
178
Allerdings schreibt er nur einen Monat früher an Korsch, sie seien auf ihrer Flucht nur zufällig
nach Los Angeles gekommen, wo wir aber viele Freunde vorfanden.“ ([26] Bd. 29, 210) Neben
”
dem Komponisten Hanns Eisler und dem Schriftsteller Lion Feuchtwanger dürfte Reichenbach
einer der – nicht allzu zahlreichen – Bekannten gewesen sein, mit denen Brecht sich in L.A.
gut verstand ([200] 692f). In jenem früheren Brief an Karl Korsch ist Reichenbach der einzige Bekannte, der namentlich erwähnt wird ([26] Bd. 29, 211). Auch Hanns Eisler berichtet,
dass er Reichenbach sehr oft“ bei Brecht traf ([29] 190). Brecht notiert, dass Reichenbach
”
regelmäßig an Treffen und Diskussionen der deutschen MigrantInnen teilnahm ([25] 510, 517,
597), und auch, dass ihn der Physiker beim Erstellen von Photographien der Szenen seiner
Stücke unterstützt hat ([25] 714). Mit Reichenbach hat Brecht auch physikalische Fragen im
Galilei besprochen ([29] 251), und Reichenbach gehört zu dem kleinen Kreis, vor dem die fertige
Übersetzung ins Englische gelesen wird ([25] 765). Im Tui-Roman, Brechts böser Kritik an den
Intellektuellen der Weimarer Republik, hat Reichenbach einen kurzen Auftritt als Bo-enreich:
Die Verwirrung der Begriffe versucht der Tui Logiker Bo-enreich ähnlich zu lösen
wie der Papst: Durch Entwirrung der Begriffe. ([26] Bd. 17, 39)
In ihren Gesprächen haben Brecht und Reichenbach wohl an Überlegungen angeknüpft, die im
Umfeld des logischen Empirismus Anfang der 1930er Jahre diskutiert wurden. Es ist nicht klar,
ob Brecht und Reichenbach einander schon damals persönlich kannten. Sicher ist jedoch, dass
Karl Korsch mit Reichenbach in Kontakt stand. ([200] 689) Korsch hat Brecht nicht nur über
den Marxismus unterrichtet, sondern auch auf den logischen Empirismus hingewiesen.
179
6 Los Angeles im Herbst
180
7 Kausalität: Is chance a fool’s name
for fate?
7.1 Astrologie
Brechts Eintrag im Arbeitsjournal vom 26. Oktober ’41 lautet weiter:
dann kommen ein paar psychoanalytiker, und ich lenke das gespräch auf astrologie
[...] r[eichenbach] spricht von wishful selection bei den aussagen. ([25] 305)
Das Gespräch nimmt eine überraschende Wendung. Ausgerechnet Brecht beginnt über Astrologie zu diskutieren, als ein paar psychoanalytiker“ kommen. Betrachtet man den Kreis deutscher
”
EmigrantInnen in L.A. und genauer die Schnittmenge jener Leute, mit denen sowohl Brecht als
auch Reichenbach verkehrt haben, so scheint es wahrscheinlich, dass es sich dabei um Vertreter
des Frankfurter Instituts handelt – schließlich bildet die Psychoanalyse ein Fundament ihrer Sozialforschung. Ich denke, dass anhand der Astrologie eine Frage verhandelt wird, die Brecht stets
brennend interessiert hat: Das Problem der Kausalität in den menschlichen Beziehungen. Dieses
wurde spätestens im Exil zum bestimmenden Moment in Brechts Ästhetik, wie Robert Cohen
bemerkt ([36] 55). In Los Angeles hat Brecht nun die Gelegenheit, die Frage des Kausalnexus“
”
([24] Bd. 19, 376f) ausführlich zu diskutieren – es hätte kaum einen besseren Ansprechpartner
für ihn geben können als Reichenbach, den Physiker und Philosophen.
Vermutlich 1940 schreibt Brecht einen kurzen Text mit dem Titel Horoskop, offensichtlich
ein Exposé zu einem Drehbuch. Darin wird Brechts Einschätzung der Astrologie und ihres
181
7 Kausalität: Is chance a fool’s name for fate?
Verhältnisses zum Individuum deutlich formuliert. Die Idee für den Film ist recht einfach:
Es werden die Geschicke von fünf bis sechs Personen verschiedenen Standes und
verschiedenen Naturells durch eine ganze Woche verfolgt: sie haben alle durch
ihr Pressehoroskop die Anweisungen für ihr tägliches Verhalten bekommen und
versuchen, den Ratschlägen zu folgen. ([26] Bd. 20, 15)
In den komplizierten gesellschaftlichen Wirkungszusammenhängen versuchen viele Menschen
sich zu orientieren, indem sie auf die Vorhersagen der Astrologie zurückgreifen. Das erweist
sich in Brechts Entwurf aber als völlig irrationales Verhalten: Die gesellschaftlichen Verhältnisse
führen dazu, dass es nicht die gleichen Konsequenzen hat, wenn sich ein Lord und ein Arbeitsloser gleich verhalten. Die Ratschläge des Horoskops beanspruchen Allgemeingültigkeit und lösen
damit das Individuum aus seinem sozialen Feld – Der Film soll nun zeigen, daß, wenn zwei das
”
gleiche tun, nicht das gleiche herauskommt.“ ([26] Bd. 20, 15) Es soll also das Besondere des
Einzelnen in seinen gesellschaftlichen Zusammenhängen mit dem abstrakten Individuum, an das
sich die Astrologie wendet, konfrontiert werden. Brecht macht nicht nur den HoroskopschreiberInnen den Vorwurf, ungerechtfertigterweise die sozialen Unterschiede zu ignorieren, sondern
auch den DramatikerInnen:
Die herrschende Ästhetik verlangt vom Kunstwerk, indem sie eine unmittelbare
Wirkung verlangt, auch eine alle sozialen und sonstigen Unterschiede der Individuen
überbrückende Wirkung. ([26] Bd. 24, 128)
Der Film kam über die bloße Konzeption nicht hinaus. Doch die Astrologie blieb Gegenstand
der Gespräche der deutschen EmigrantInnen in Kalifornien (vgl. zum Beispiel [25] 301). Adorno
hat nach dem Krieg eine Studie über die Horoskope in der Los Angeles Times durchgeführt, die
unter dem Titel Aberglaube aus zweiter Hand erschien. Er stellt fest, dass die AutorInnen der
Horoskope eben das machen, was Reichenbach wishful selection bei den aussagen“ nannte. ([2]
”
Bd. 8, 147ff) Adorno geht es nicht darum, dass die Anweisungen der Horoskope sinnlos sind, er
fragt nach den Kriterien, anhand derer die Aussagen ausgewählt werden. Diese Kriterien werden
in seinem Ansatz weitgehend psychoanalytisch aufgefasst. Adorno schätzt auch die Ursache für
die starke Resonanz, welche die Horoskope bei den LeserInnen der Zeitung finden, anders ein als
182
7.2 Niels Bohrs Hufeisen
Brecht. Er begreift die Astrologie als Reminiszenz an alte Formen des Aberglaubens, beschreibt
sie als sekundären Aberglaube,“ bei dem das Okkulte zur Institution geronnen“ ist. ([2] Bd.
”
”
8, 148) Ganz im Sinn Brechts hält Adorno aber über die esoterische Begründung der Aussagen
der Horoskope fest:
Darin reflektiert sich gesellschaftliche Irrationalität: die Undurchsichtigkeit und
Zufälligkeit des Ganzen fürs Einzelindividuum. ([2] Bd. 8, 152)
Der Einzelne, so Brecht, registriert nur schwache, dämmrige Eindrücke von der Kausalität, die
”
über ihn verhängt ist.“ ([24] Bd. 15, 274)
7.2 Niels Bohrs Hufeisen
Der Begriff des Aberglaubens umfasst jede irrige Verknüpfung zwischen einem Zeichen und
seiner Bedeutung. Das Konzept des Fetischs ist enger: Das Zeichen wird hier selbst als Ursache
aufgefasst. 1952 klebt Brecht eine kurze Zeitungsnotiz in das Arbeitsjournal:
Naturwissenschaftler sind bekanntlich nicht abergläubisch. In ihren Häusern spukt
es nicht, und sie würden auch an einem Freitag, der auf den 13. fällt, ohne Bedenken
eine Reise antreten.
Nichtsdestoweniger hängt über der Tür von Niels Bohr (Nobelpreis 1922) ein Hufeisen: ein ganz kommunes bäuerliches Stück, wie man es auf den Dorfstraßen in
Dänemark finden kann.
Ein Besucher aus der Schweiz – es war die Jahreszeit der Kongresse – blieb unter
dem Türzeichen stehen. Sieh einer an!‘ staunte er. Wie kommt denn das zu ih’
’
nen?‘. Sehr einfach‘, antwortete der Hausherr, ich habe es auf einem Spaziergang
’
’
gefunden und hier angenagelt. Es soll Glück bringen.‘
Pardon lieber Kollege: Glauben sie an den Humbug?‘
’
Nein‘, sagte Niels Bohr, natürlich nicht. Aber ich habe mir sagen lassen, es soll
’
’
auch dann Glück bringen, wenn man nicht daran glaubt.‘ ([26] Bd. 27, 338)
183
7 Kausalität: Is chance a fool’s name for fate?
Dieses Hufeisen über der Tür des Quantenphysikers hat es zu einiger Berühmtheit gebracht,
seine Geschichte wurde oft und in verschiedenen Varianten erzählt – etwa in den Memoiren
Werner Heisenbergs, der die Begebenheit allerdings in die Zwanziger Jahre einordnet und Niels
Bohr selbst die Geschichte erzählen lässt ([91] 129f), aber auch von Harry Mulisch und Arnfried
Astel ([20] 15). In einer etwas andren Version spielt diese Anekdote viel später eine zentrale Rolle
in der Einleitung zu Hartmut Böhmes Fetischismus und Kultur. Gerade die Doppelbewegung, in
der die Ironie der Erzählung liegt, ist in Böhmes Verständnis charakteristisch für das Denken der
Moderne und macht aus dem Hufeisen einen Fetisch: Er [Bohr, L.M.] glaubt nicht an Fetische;
”
ą
aber Fetische sollen ja Dinge sein, die Wirkkraft von sich ausă haben, objektiv.“ ([20] 13) Und
bei Slavoj Zizek ist das Hufeisen über der Tür von Niels Bohr ein oft verwendetes, ja geradezu
das Standardbeispiel für Fetischismus (vgl. zum Beispiel [225]). Der Fetisch bezieht seine Macht
aus einer symbolischen Wirkung – die Maske wird wichtiger als der Träger der Maske selbst.
So kommt es zu einer Verschiebung der Ebene der Kausalbeziehungen von den Signifikaten
zu den Signifikanten, also von dem Bezeichneten zu den Bezeichnungen selbst. Das Netzwerk
der Bezeichnungen löst sich von der Beziehung auf das Bezeichnete. Dabei bricht die Differenz
zwischen der symbolischen Ordnung und den wirklichen Verhältnissen auf:
I know very well [...] that this person is a corrupt weakling, but I nonetheless treat
him respectfully, since he wears the insignia of a judge, so that when he speaks, it
is the Law itself which speaks through him. ([225])
Brecht war kein Freund der Psychoanalyse und verwendet die Maske auf der Bühne mit einer
ganz anderen Intention: Indem er das Symbolische übertreibt, will er ihm die Wirkung nehmen
und den ZuschauerInnen die Illusion rauben, der dargestellte sei der wirkliche Vorgang: Das
”
epische Theater kann diese Illusion vereiteln durch besonders übertriebene Verkleidung.“ ([24]
Bd. 16, 557)
Brecht benutzt die Kluft zwischen Bezeichnung und Bezeichnetem zur Verfremdung der Darstellung. Indem er die symbolische Ordnung attackiert, greift er die tatsächlichen Verhältnisse
an. Der Bruch zwischen dem corrupt weakling“ und den insignia of a judge“ zum Beispiel tut
”
”
sich im Kaukasischen Kreidekreis auf, den wir in Teil III ausführlicher diskutieren: Der Richter
184
7.3 Der verlorene Vortrag
Azdak eröffnet die Verhandlung mit aufgehaltener Hand und dem Hinweis ich nehme.“ ([26]
”
Bd. 8, 70) Dann macht der Richter es sich auf dem Gesetzbuch, aus dem er seine Autorität
angeblich bezieht, gemütlich – er benutzt es nur als Unterlage zum Sitzen. Die fragwürdige
Autorität seiner Robe wird thematisiert, wenn Azdak es bevorzugt, im Freien Justiz zu üben,
denn: Der Wind bläst ihr [der Justiz, L.M.] die Röcke hoch, und man kann sehn, was sie drunter
”
hat.“ ([26] Bd. 8, 72) Sein Urteil fällt er dann gegen das Gesetz und zugunsten der Armen. Als
er deshalb schließlich selbst gehängt werden soll, müssen zuerst die widersprüchlichen Momente von Robe und Richter getrennt werden: Den Richterrock herunter, bevor er hochgezogen
”
wird.“([26] Bd. 8, 81) Unter dem Rock kommen zerrissene Hosen zum Vorschein.
7.3 Der verlorene Vortrag
Zum zentralen Diskussionsthema wurde die Frage der Kausalität wenig später nach einem
vortrag reichenbachs an der universität kaliforniens über determinismus,“ ([25] 387) den Brecht
”
am 17. März ‘42 im Arbeitsjournal vermerkt. Unter den ZuhörerInnen befanden sich neben
Brecht auch Adorno und Horkheimer ([36] 70).
Brechts Notiz über diesen Vortrag zeigt, dass Reichenbach ein Thema aufgreift, das ihn schon
in der Weimarer Republik beschäftigt hat. Im Vortrag, so lese ich Brechts Eintrag, verhandelt
Reichenbach das Induktionsproblem und die Verifizierbarkeit einer Aussage als Kriterium ihrer
Wahrheit:
unser system von gründen ist begrenzt durch eine art von reproduzierbarkeit, die
einstein einmal so ausdrückte:
er machte mit seinem finger einige sehr unregelmäßige und rythmisch unstabile
bewegungen und sagte: wenn die gestirne sich zb so bewegten, gäbe es keine astronomie (obwohl sie zweifellos ihre guten gründe hätten.) ([25] 387)
In Kapitel 3.3.1 wurde Brechts Konzept eines systems von gründen“ mit Wittgensteins Wahr”
heitsgründen in Verbindung gebracht: Die Wahrheit eines Satzes lässt sich immer nur in Be-
185
7 Kausalität: Is chance a fool’s name for fate?
zug auf ein System von Elementarsätzen entscheiden, und jene Elementarsätze, aufgrund derer ein Satz wahr ist, sind die Wahrheitsgründe des Satzes. Einstein hat diese wechselseitige
Abhängigkeit der Sachverhalte als Feld beschrieben: Eine Gesamtheit gleichzeitig bestehender
”
Tatsachen, die als gegenseitig voneinander abhängig begriffen werden, nennt man ein Feld.“
(zit. nach [158] 13)
7.3.1 Einsteins zuckender Finger und der Heisenbergsatz
Ich vermute, dass Einsteins zuckender Finger sich auf ein Modell der Brownschen Bewegung
bezieht, welches Einstein formuliert hatte. Die Brownsche Bewegung bezeichnet die Zitterbewegung, die ein kleines aber makroskopisches Teilchen ausführt, das in einer Flüssigkeit schwimmt.
Diese Bewegung erscheint zunächst vollkommen zufällig, konnte jedoch 1905 von Einstein durch
Stöße mit den Molekülen der Flüssigkeit erklärt werden. Es wurde ein gesetzmäßiger Zusammenhang zwischen der Viskosität und Temperatur der Flüssigkeit und dem Verhalten der Partikel
nachgewiesen. Damit war ein System von Elementarsätzen gefunden, welches erlaubt, die Ursachen der Zitterbewegung zu reproduzieren: Die Teilchen folgen einer Bahn, die streng kausal,
durch einen eindeutigen Zusammenhang zwischen der Ursache und ihrer Wirkung, bestimmt
ist. ([51]) Bohr weist darauf hin, dass sich in dem thermodynamischen Modell der Brownschen
Bewegung aus den Fluktuationen eines Partikels die Zahl der beteiligten Atome ableiten lässt.
([21] 26) Die Fluktuations-Theorie bildet daher die Grundlage des experimentellen Nachweises
des Atomismus. ([176] 380) Weil sie abzählbar sind, müssen die Atome dabei als individuell
unterscheidbar angenommen werden. Einstein beschreibt die Bewegung in einem Konfigurationsraum, der sowohl die Impulse als auch die Orte der Teilchen beinhaltet. Obwohl das Modell
die klassische Mechanik verwendet, ist die Projektion aus dem hochdimensionalen Konfigurationsraum in den Ortsraum nicht eindeutig und die Trajektorie des Teilchens kann nicht berechnet
werden (wohl aber kann man diese Trajektorie im Experiment sehen). Eine Gleichung der Art
x “ my ` nz erlaubt nicht, aus dem Vorliegen eines Wertes x einen eindeutigen Schluss über
die Werte y und z zu ziehen. Das wird möglich, wenn eine zweite Gleichung formuliert werden
kann der Art ax “ by ` cz. Damit ergibt sich ein System von Gleichungen:
186
7.3 Der verlorene Vortrag
x “ my ` nz
ax “ by ` cz
Dieses System erlaubt es, Wert x ein eindeutiges Paar y und z zuzuordnen, weil dieses dann
beide Gleichungen erfüllen muss. Diese Werte hängen wesentlich von den konstanten m,n,y,a,b,c
ab – daher die enorme Bedeutung der Konstanten in der Physik.
Diese zweite Funktion ax “ by ` cz ist ein Beispiel für eine Projektionsfunktion: Sie reduziert
den Raum der möglichen y und z – in diesem Fall sogar auf ein einziges Paar. Ist die Projektion
linear, so gehen dabei Dimensionen verloren und die Freiheitsgrade werden durch die Projektion eingeschränkt. Ist die Projektion nichtlinear, so gehen nicht alle Dimensionen verloren und
dadurch entstehen Freiheiten, die Lösungen sind nicht mehr eindeutig. Dies ist bei der Brownschen Bewegung der Fall: Es gibt im Allgemeinen nicht nur eine Kombination von Ort und
Impuls, welche dem Zustand des Systems im Konfigurationsraum entspricht. Die Bewegung ist
vollständig determiniert und dennoch ein random walk.
Brecht kennt das Problem der Brownschen Bewegung bereits vor Reichenbachs Vortrag. Auch
im Me-Ti-Text Die Unberechenbarkeit der kleinsten Körper ([24] Bd. 12, 568, siehe Kapitel
3.2.3) bezieht er sich darauf, wie die HerausgeberInnen der Werkausgabe notieren ([26] Bd. 18,
528). Von Einsteins zuckendem Finger geht Reichenbachs Vortrag zur Quantenmechanik über.
die philosophen werden irritiert durch den heisenbergsatz, nach dem raumpunkt
und zeitpunkt nicht koordiniert werden können. ([25] 387)
Der Vortrag klopft nun die Unschärferelation – und damit verbunden die Metapher des Heisenbergschen Mikroskops – auf ihre erkenntnistheoretischen Konsequenzen ab.
selbst wenn man damit eine grenze aufgezeigt hätte, über die hinaus die beschreibungsmethoden prinzipiell nicht mehr verbessert‘ werden können, bliebe es für die
’
philosophen immer noch eine frage der beschreibungsmöglichkeit, so daß ihr satz,
daß nichts ohne grund geschieht, eben erhalten bleibt. ([25] 387)
Die Unschärferelation schränkt die Messbarkeit ein und limitiert so die Möglichkeit, Vorhersagen zu machen. Sie gilt jedoch nur für Größen, die durch die Wellenfunktion Ψ beschrieben
187
7 Kausalität: Is chance a fool’s name for fate?
werden. Wenn die Wellenfunktion nicht alle Variablen enthält, die den Vorgang beeinflussen,
dann gilt die Unschärferelation nicht. Indeterminismus und Vollständigkeit der Quantenmechanik sind daher nach Reichenbachs Auffassung intrinsisch verbunden. ([194] 214f) Reichenbach
nimmt an, dass die Frage nicht empirisch entschieden werden kann. Er argumentiert jedoch,
dass die Annahme weiterer determinierender Faktoren zu absurd consequences“ ([194] 215)
”
führt, nämlich kausalen Anomalien ([195] 32ff). Wenn in die moderne Physik wieder ein Determinismus eingeführt wird, so ist es nicht der kausale der klassischen Mechanik: it would be a
”
determinism in terms of action at a distance and causal anomalies.“ ([194] 220) Dies ist mit
einer strikten Kausalität aber unverträglich – die Annahme eines Determinismus resultiert in
Konsequenzen, die gerade dieser Kausalität widersprechen. ([194] 221) Reichenbach schlägt vor,
unter den möglichen Beschreibungen diejenige zu bevorzugen, die frei von kausalen Anomalien
ist. In der faculty research lecture im Jahr 1946 hat Reichenbach die kausalen Anomalien“ der
”
neuen Physik beschrieben. Sie entstehen, weil sich frühere mit späteren Zuständen nicht mehr
durch eine Annahme darüber verknüpfen lassen, was zwischen diesen beiden Zuständen vorgeht:
So führt in manchen Fällen die Beschreibung dieses dazwischen“ als Welle, in manchen die
”
Beschreibung als Teilchen zu einer Voraussage, die dann mit dem Experiment übereinstimmt.
When quantum occurences are unobserved, they behave unreasonably; they violate
some requirements of cause and effect which we wish to maintain even when the
relation between cause and effect is only of a statistical nature. ([193] 8)
Der satz, daß nichts ohne grund geschieht“ ([25] 387) muss daher in der Quantenphysik
”
aufgegeben werden, wie Brecht abschließend festhält:
von den physikern wird er umgestoßen durch den nachweis seiner leere; sie lassen
ihn sozusagen, indem sie ihn verlassen. prinzipiell unerkennbare gründe sind für sie
keine gründe. ([25] 387)
Reichenbachs Vortrag hat Brecht aufgewühlt: Aus den folgenden zehn Tagen finden sich sechs
Einträge im Arbeitsjournal, die das Thema der Kausalität behandeln. Kaum eine andere Diskussion, kaum ein anderes Ereignis hat sich derart konzentriert in Brechts Notizbuch niedergeschlagen. Es wäre nun natürlich interessant, den Vortrag Reichenbachs gegen Brechts Überlegungen
188
7.4 Ein Manuskript
zum Kausalitätsproblem zu lesen. Doch in der Großen kommentierten Berliner und Frankfurter Ausgabe der Werke Brechts findet sich dazu nur eine kurze Notiz: Der Vortrag konnte
”
nicht ermittelt werden.“ ([26] Bd. 27, 406) In den Ausgaben der Werke von Adorno und Horkheimer, etwa in den Briefen, findet sich kein weiterer Hinweis auf den Vortrag, auch nicht in
den Protokollen, die Pollock über die gemeinsamen Diskussionen verfasst hat, die wenig später
im Sommer 1942 zwischen Reichenbach, der Frankfurter Gruppe und dem Kreis um Brecht
geführt wurden ([95] Bd. 12, 559-586). Der Vortrag scheint Vorläufer und Anlass dieser Gespräche gewesen zu sein. Doch weder im Adorno-Archiv noch im Horkheimer-Archiv finden
sich (eventuell unveröffentlichte) Briefe, die auf diesen Vortrag hinweisen (e-mail von Henri
Lonitz/Adorno-Archiv vom 02. Feb. 2010 und e-mail von Stephen Roeper/Archivzentrum der
UB Frankfurt/Main vom 04. Feb. 2010).
7.4 Ein Manuskript
Spult man sich durch die Mikrofilme im Reichenbach-Archiv der Universität Konstanz,1
kann man feststellen, dass die Form des Materials im Nachlass Hans Reichenbachs einen
merkwürdigen Bruch aufweist – offensichtlich fehlt Reichenbach in den USA die Unterstützung
einer Hilfskraft. Die meisten Papiere aus den dreißiger Jahren, der Zeit in Istanbul, sind maschinengeschrieben und genau datiert; die Unterlagen, die aus der Zeit in den USA stammen, sind
hingegen überwiegend Manuskripte und nur selten datiert.2 Es gibt nichts, das sich eindeutig
diesem Vortrag zuordnen lässt. Allerdings findet sich im Archiv ein neunseitiges Manuskript
mit dem wunderschönen Titel Is chance a fool’s name for fate? Eine Kopie ist im Anhang
beigefügt. Es scheint sich dabei um Stichwörter für einen Vortrag zu handeln. Das Dokument
befindet sich in einer Schachtel mit Unterlagen aus den Jahren 1941/42, ist aber selbst nicht
datiert. Aus dem Text wird deutlich, dass er verfasst wurde, während die USA am Zweiten Weltkrieg teilnahmen. Es bleibt aber offen, ob es sich dabei tatsächlich um den Vortrag vom März
1
2
Originaldokumente und Copyright sind in Besitz des Archivs der University of Pittsburgh.
mit Ausnahme von Briefen, Typoskripten seiner Bücher, Prüfungsfragen an seine StudentInnen und
Ähnlichem.
189
7 Kausalität: Is chance a fool’s name for fate?
Abbildung 7.1: Eine Notiz aus dem Archiv mit dem Nachlass Hans Reichenbachs ([196] 040-04-08).
Mit einer noch sehr deutschen Interpunktion vermerkt Reichenbach: For the man, who
”
has had no food for two days, and can scarcely stand on his feet, looks like a starved
devil and desires to eat are natural.“ Dazu stellt Reichenbach an anderer Stelle die
Frage, ob es in dem Satz um den Eindruck geht, den der Mann von seiner Umgebung
hat oder um jenen, den er auf die Umgebung macht: In the following sentence, does
”
for‘ have the meaning of to‘ or because‘?“ ([196] 040-04-02) Neben dem Satz ist
’
’
’
mehrfach die Adresse Reichenbachs in Los Angeles gestempelt und in kleinen Ziffern
wurden einige Zahlen notiert: 215, 219, 241.
1942 handelt. Das Manuskript deckt einen deutlich breiteren Themenbereich ab als Brechts
Eintrag im Arbeitsjournal. Wir werden bei dem Vergleich der Notizen Brechts mit einem erhaltenen Vortrag Max Plancks sehen, wie reduziert Brechts Exzerpte zu einem Vortrag sind.
Dennoch wäre es beliebig, mit der Zuordenbarkeit der Notiz zum Manuskript zu argumentieren.
Auch Einsteins Finger taucht in diesem Manuskript nicht explizit auf. Andererseits stellt dieses
Manuskript ungewöhnlich deutlich dar, wie Reichenbach selbst das Konzept der Kausalität in
verschiedenen Disziplinen untersucht und die statistische Kausalität von der Quantenmechanik
auf gesellschaftliche Fragen übertragen hat. Im Folgenden versuche ich daher, die Richtung, in
die sein Vortrag gegangen ist, anhand des Manuskripts zu rekonstruieren. Dies geschieht auf
Grundlage verschiedener Dokumente aus dem Archiv, der Schriften zweier Schüler Reichen-
190
7.4 Ein Manuskript
bachs, Ian Hackings und Hilary Putnams, sowie von drei Publikationen Reichenbachs. Diese
seien nun kurz skizziert.
In der selben Schachtel wie das Manuskript mit den Stichwörtern befanden sich auch zwei weitere Manuskripte mit dem Titel direction of time ([196] 040-25-04), welche mit 20. bzw. 22.
Jänner 1942 datiert sind und insgesamt fünf Seiten umfassen. Das ist ein deutlicher Hinweis
darauf, dass Reichenbach sich zu dieser Zeit bereits mit einem Projekt beschäftigt hat, das er
nicht mehr fertigstellen konnte und das erst 1956 posthum von seiner Frau Maria Reichenbach
veröffentlicht wurde: Ein Buch mit dem Titel The Direction of Time, in welchem Reichenbach untersucht, wie das Konzept der Zeit in verschiedenen physikalischen Theorien angewandt
wird. Diese beiden im Archiv gefundenen Manuskripte ([196] 040-25-04) beschäftigen sich mit
dem Zeitbegriff der Quantenmechanik. Möglicherweise handelt es sich beim dem fool’s name-Manuskript also um Überlegungen zu The Direction of Time. In diesem Buch versucht
Reichenbach zu begründen, warum die Zeit im Gegensatz zum Raum eine ausgezeichnete Richtung aufweist.
Reichenbach stimmt mit Kant darin überein, dass kausale Beziehungen notwendig sind, um eine
objektive Zeitrichtung zu definieren. ([194] 24f) Doch nach der Kritik Humes könne Kausalität
nicht mehr als primitiver Begriff“ aufgefasst werden. Im Gegensatz zu Kant soll daher der Kau”
salitätsbegriff aus der Erfahrung abgeleitet werden. Reichenbach versucht, Kausalbeziehungen
auf die Probabilität zurückzuführen als Beziehungen zwischen den Korrelationen von Wahrscheinlichkeiten. Denn die Wahrscheinlichkeit von Ereignissen lässt sich empirisch gewinnen.
([184] 105) In der Statistik der klassischen Mechanik ergibt sich eine Zeitrichtung aus der Irreversibilität der Makroprozesse, während die Mikroprozesse aufgrund der zeitlichen Symmetrie
der Gesetze der klassischen Mechanik reversibel sind. ([194] 207) Auch die Quantenprozesse
können nach Reichenbachs Verständnis keine Zeitrichtung definieren und sind daher reversibel.
Doch der Inderminismus der mikroskopischen Vorgänge führt neue Aspekte in das Zeitkonzept
ein. ([194] 208)
Reichenbach versucht, die Widersprüche und kausalen Probleme der Quantenphysik in Griff
zu bekommen, indem er die semantische Verbindung der Ebene der Phänomene mit jener der
191
7 Kausalität: Is chance a fool’s name for fate?
Objekte betrachtet. Die Phänomene sind makrophysikalische Ereignisse, die im Experiment
zugänglich sind – zu ihnen gehören die Ergebnisse unserer Messungen. Doch welche quantenmechanischen Vorgänge auf der Objektebene repräsentieren unsere Messwerte, was ist ihre
mikrophysikalische Bedeutung?
Reichenbach unterscheidet grundsätzlich zwischen Phänomenen und Interphänomenen.
Phänomene sind physikalische Ereignisse, die zumindest im Prinzip gemessen werden können,
in denen also der Untersuchungsgegenstand in Wechselwirkung mit makroskopischen Objekten
tritt. Hier sprechen wir, so Reichenbach, über Geigerzähler, Nebelkammern und dunkle Streifen
auf Photopapier. Darunter befindet sich die Objektebene, auf der wir Vorgänge beschreiben,
die im mikrophysikalischen Bereich ablaufen. Auf dieser Ebene entziehen sich die Vorgänge einer Beobachtung derart, dass die Beobachtung diese Zustände stört. Die Messung setzt einen
Schnitt zwischen Beobachter und Objekt voraus und erzeugt so eine Diskontinuität, deren minimale Größe durch das Wirkungsquantum h̄ gegeben ist. Die Schlüsse von den Phänomenen
auf die Interphänomene können nur im Rahmen der Quantenmechanik gezogen werden. ([194]
217) Dabei ist es möglich, zwei komplementäre Sprachen zu verwenden: Eine positivistische,“
”
in der physikalische Dinge nur existieren, wenn sie beobachtet werden; neben dieser PhänomenSprache kann eine Inferenzsprache formuliert werden, in welcher das Verhalten nicht beobachtbarer Vorgänge extrapoliert wird. ([181] 91) Ganz in der Tradition des logischen Empirismus
unterscheidet Reichenbach also zwei Sprachebenen. Im Gegensatz zu Carnap geht es ihm aber
nicht um die Differenz von Wahrnehmungs- und Ding-Sprache, sondern um die Entwicklung
zweier Sprachen, die einmal Dinge beschreiben, wenn sie beobachtet werden können, einmal,
wenn sie nicht beobachtbar sind. Damit tritt das Problem auf, wie die Inferenz von beobachteten
auf unbeobachtetete Vorgängen gerechtfertigt werden kann. ([184] 102) Wenn nichtkommutierenden Observablen gleichzeitig Werte zugeschrieben werden, treten für die Interphänomene
kausale Anomalien auf. ([194] 218) Es existieren daher komplementäre erschöpfende Interpretationen. Erschöpfende Interpretationen der Theorie umfassen sowohl Phänomene als auch
Interphänomene, während beschränkte Interpretationen sich nur auf die Phänomene beziehen.
In erschöpfenden Interpretationen treten nach Reichenbachs Ansicht notwendigerweise kausale
192
7.4 Ein Manuskript
Anomalien auf. ([104] 365) Die Beschreibung der Interphänomene als Teilchen legt fest, dass
der Messwert bereits vor der Messung existiert; die Welle besteht hingegen vor Messung aus
einer Überlagerung aller möglichen Zustände. ([194] 217)
Das zweite Buch sind Reichenbachs Philosophic Foundations of Quantum Mechanics, die 1944
erschienen sind. Geschrieben hat Reichenbach die Philosophic Foundations aber bereits in den
Jahren 1941/42, also in der Zeit seiner Diskussionen mit Brecht. Seine Korrespondenz mit
dem ebenfalls in die USA emigrierten Physiker Bargman (auch Bargmann) belegt dies deutlich
(vgl. den Briefwechsel HR-018-22). Bargman und Reichenbach kannten sich noch von der Zusammenarbeit in der Berliner Gesellschaft.“ ([71] 144) Bargman hat die Typoskripte für das
”
Buch wiederholt korrekturgelesen. Der Titel des Buches ist eine klare Referenz auf John von
Neumanns Mathematische Grundlagen der Quantenmechanik. Gemeinsam mit Garret Birkhoff
hatte von Neumann 1936 auch den ersten Ansatz zu einer Logik der Quantenmechanik publiziert ([165]). Reichenbach erhebt ganz offen den Anspruch einer umfassenderen Begründung als
von Neumann, der gefordert hatte, den mathematischen Formalismus strikt von jeder physikalischen Interpretation zu trennen ([100] 35). Das Buch besteht aus drei etwa gleich langen Teilen.
Im ersten stellt Reichenbach das Kausalitätsproblem in der Quantenmechanik weitgehend ohne
Verwendung eines mathematischen Formalismus dar. Wir kennen die beiden zentralen Probleme mittlerweile: Die Komplementarität der Beschreibungen als Welle oder Teilchen und die
Unschärferelation, die zur Inkommensurabilität bestimmter Größen führt. Der zweite Abschnitt
formuliert nun die Grundlagen der Quantenmechanik mathematisch. Bargman hat besonders zu
diesem Teil einiges beigetragen. Zum Beispiel hat er Reichenbach offenbar auf die Bedeutung
der Hermitizität hingewiesen, vermutlich in Bezug auf von Neumanns und Birkhoffs Analyse
der Logik der Quantenmechanik ([196] 018-22-22). Die Korrespondenz mit Bargman zeigt,
dass zumindest ein Gutachter die Frage stellt, ob dieser Teil tatsächlich notwendig ist ([196]
018-22-29). Ein wenig entsteht also der Eindruck, dass der Abschnitt vor allem zeigen soll,
dass der Autor die neue Physik auch wirklich beherrscht, deren Philosophie er darstellen will.
Dass er sie beherrscht, wird zum Beispiel deutlich, wenn er den Beweis von Neumanns für die
Unmöglichkeit versteckter Variablen nachvollzieht und feststellt, dass er nicht haltbar ist – lange
193
7 Kausalität: Is chance a fool’s name for fate?
bevor sich diese Erkenntnis allgemein durchgesetzt hat. ([196] 018-22-29) Der dritte Teil des
Buches ist der entscheidende. Hier entwickelt Reichenbach eine dreiwertige Quantenlogik, die
er als philosophisches Fundament der Quantenmechanik begreift.
Die dritte Folie für eine Interpretation bildet die faculty research lecture an der UCLA, die
Reichenbach 1946 zum Verhältnis von Philosophy and Physics gehalten hat. Dies ist der einzige
Vortrag Reichenbachs aus den 1940ern, der veröffentlicht wurde.
7.4.1 Laws and experience
Das Manuskript aus dem Archiv eröffnet mit einer Positionierung der Philosophie Reichenbachs:
The experience, that there are laws controlling this world, is as old as mankind.
([196] 040-02-09)
Reichenbach vertritt einen empiristischen Zugang, wir machen die Erfahrung ( experience“)
”
von Gesetzmäßigkeiten, die in den Verknüpfungen von Ursachen und Wirkungen bestehen; im
Folgenden wird Reichenbach eine Geschichte dieser Erfahrung erzählen. Damit greift er das
absolute, ahistorische a priori der Kantianer erneut an – nun aber nicht auf der Ebene der
Anschauungsformen“ ([109] 71) Raum und Zeit sondern anhand der Kategorie der Kausalität.
”
7.4.2 Fate
Reichenbach unterscheidet zwei Formen möglicher Wirkungszusammenhänge: Einerseits kausale, bei denen eine vorausgehende Ursache der Grund der Wirkung ist, also eine determination
”
by causes;“ andererseits teleologische, bei denen ein Ziel oder Zweck die Handlung bestimmt,
eine determination by ends.“ Damit schließt er an Aristoteles an, welcher diese zwei Formen
”
von Ursachen bei der Erklärung von Fügung (τ υχη, tyché) und Zufall (αυτ ωµατ ων, automaton) differenziert. Der Großteil der Ereignisse sei durch ein Telos bestimmt und ergibt sich,
so Aristoteles, mit Notwendigkeit oder tritt zumindest in der Regel so auf. ([6] 196b) Diese
Ursachen können Naturanlagen oder Vernunftgründe sein – beide haben ein Ziel. Aber es gibt
194
7.4 Ein Manuskript
auch zufällige Ereignisse, hinter denen kein Plan und keine Naturnotwendigkeit steht. Dennoch
geschehen diese zufälligen und schicksalhaften Ereignisse nicht grundlos, sie zeichnen sich also
keineswegs durch einen Mangel an Ursachen aus. Zufälle treten als akzidenzielle Ereignisse oder
Eigenschaften bei der Realisierung eines Telos auf. Aristoteles erzählt die Geschichte eines Mannes, der zum Markt geht und dort zufällig einen Schuldner trifft, von dem er Geld zurückerhält.
Dies ist eine Fügung; hätte er hingegegen geplant, den Mann am Markt zu treffen, wäre das
Telos auf dieses Ereignis selbst gerichtet gewesen. ([6] 196b13-36) Zufällige und schicksalhafte
Ereignisse ergeben sich nach Aristoteles’ Ansicht niemals regelmäßig oder mit Notwendigkeit.
Das Verhältnis von Zufall und Schicksalsfügung bestimmt Aristoteles nach dem Umfang der beiden Begriffe: Der des Zufalls ist weiter und enthält die Fügung als Sonderfall. Fügung bezeichnet
das zufällige Eintreten eines Ereignisses, das andernfalls durch ein Telos bestimmt wäre. Daher
kann Fügung nur bewusst planenden Wesen widerfahren und die Ursachen dessen, was sich als
Fügung ergibt, sind unbestimmbar. ([6] 197a-b) Zufall im strengeren Sinn beschreibt äußere
Einflüsse auf Naturvorgänge, welche die Realisierung der inneren Anlagen der Dinge stören. ([6]
197b) Zufall und Schicksal fallen bei Aristoteles also in wesentlichen Aspekten zusammen.
Für beide Ursachen, Telos und Kausalgrund, gibt Reichenbach nun konkrete Beispiele. Interessanterweise stammen die vielen einfachen Erfahrungen ( many simple experiences“) mit kau”
salen Ursachen, die Reichenbach anführt, alle aus dem Bereich der Natur: heat makes water
”
boil, cold freezes it. rain makes pastures green. food appeases hunger.“ ([196] 040-02-09) Dieser Verbindungen zwischen Ursachen und Wirkungen sind wir uns so sicher, dass darin die
Begriffe definiert werden, wie Hilary Putnam notiert: this bubbling behaviour when the water
”
is heated is our paradigm of boiling...“ ([183] 118) Im Gegensatz zu Aristoteles dominieren
in Reichenbachs Verständnis der Natur kausale Gesetzmäßigkeiten. Reichenbachs Beispiele für
teleologische Ursachen stammen ausschließlich aus der Mythologie und Geschichte:
Oedipe. Polycrates. Phaedre (Racine)
Adam a. Eve. Moses death before reaching the Land of Promise
logic of history.
([196] 040-02-09)
195
7 Kausalität: Is chance a fool’s name for fate?
Im Ödipus-Mythos und der alttestamentarischen Geschichte von der Vertreibung aus dem Paradies werden die Menschen von einer höheren, göttlichen Macht für ihren Verstoß gegen moralische Verbote bestraft, im gottbefohlenen Tod des Moses und in den Opferakten des Raci”
ne“ (Brecht, [24] Bd. 16, 666) hingegen ist das Schicksal der Menschen nicht einmal an ihre
Handlungen zurückgebunden, liegt nicht in ihrer Verantwortung.3 In Direction of Time bringt
Reichenbach die Unausweichlichkeit des Todes mit einem metaphysischen Konzept von Zeit in
Verbindung, das letztlich dem Leben eine tiefere Bedeutung verleihen mag.
The fear of death is thus transformed into a fear of time, the flow of time appearing
as the expression of superhuman forces from which there is no escape. ([194] 4)
Der Geschichtsphilosoph Heinz Kittsteiner beschreibt diese Erfahrung übermenschlicher Kräfte
als Nichtverfügbarkeit“ der Geschichte. ([112] 11) Die komplexen und chaotischen Kausalbe”
ziehungen innerhalb der Gesellschaft verhindern, dass das Handeln der Menschen unmittelbar
”
geschichtsmächtig werden kann.“ Nach Kants Ansicht folgt daraus eine Teleologie des historischen Prozesses: Nicht das Handeln, sondern nur unsere Ideen können wir auf den Gang
”
des Ganzen von Geschichte erstrecken.“ ([112] 12) Reichenbach, so vermute ich, versteht dieses Missverhältnis zwischen dem Handeln des Einzelnen und den historischen Prozessen als
Logik der Geschichte ( logic of history“ [196] 040-02-09). Daraus folgt der Wunsch nach ei”
nem tieferen Sinn des Lebens ( desire deep. meaning of life.“) und nach einer Führung, die
”
es erlaubt, der Verantwortung für das eigene Leben wie auch dem undurchsichtigen historischen Prozess zu entkommen ( guidance evasion of responsibility“ [196] 040-02-09). Brecht
”
will die Verfügungsgewalt über die Geschichte durch eine Dramatik, welche den Versuch einer
”
verändernden Interpretation des Zusammenlebens der Menschen macht“ ([26] Bd. 22.1, 116)
wiedererlangen.
Schließlich deutet Reichenbach an, dass er drei Typen von Kausalstrukturen historischer
Vorgänge unterscheidet: Alexander-type! Cesar. Napoleon.“ ([196] 040-02-09) Vermutlich zielt
”
Reichenbach hier nicht auf eine Darstellung historischer Fakten oder einer konkreten Biographie
3
Racine war Sinist, also davon überzeugt, dass Gott im Voraus festlegt, ob der Mensch im Himmel oder in der
Hölle endet.
196
7.4 Ein Manuskript
ab. Vielmehr geht es um eine Typologisierung im Sinne Lewins und Brechts (siehe Kapitel 5.1.2):
Es werden Beispiele für bestimmte Funktionszusammenhänge, für Kausalstrukturen gegeben.
7.4.3 Chance
Reichenbach beschreibt eine widersprüchliche Erfahrung mit der Kausalstruktur der geschichtlichen Vorgänge: Trotz der Bestimmung des menschlichen Lebenswegs vom Ende her, die wir in
Mythologie und Historie finden, bleibt die alltägliche Erfahrung, dass unsere Handlungen unsere
Zukunft beeinflussen ([194] 3). Wie lassen sich individuelle Freiheit und historische Teleologie
miteinander vereinbaren – how compatible?“ fragt Reichenbach. Eine Möglichkeit ist es, den
”
Zufall – unexpected events“ – einzuführen und die Gültigkeit der Teleologie einzuschränken:
”
causality only part; remainder is chance.“ ([196] 040-02-09) Der Zufall ist ein fester Bestand”
teil unseres everyday life,“ mit dem wir nicht rechnen können – er ist incalculable.“ Doch so
”
”
gefasst ist der Zufall nicht eingeführt, es werden keine Handlungsmöglichkeiten gewonnen. Im
Gegenteil tritt das Schicksal nun den Siegeszug an. Denn der Zufall interveniert in unsere eigenen Pläne und im Zufall setzt sich das Schicksal durch. Dies zeigen die drei bereits eingeführten
Typen historischer Persönlichkeiten deutlich:
Alexander dies from fever. no chance, destiny.
Napoleon. stomach cramp at Leipzig
Cesar’s murder
([196] 040-02-09)
Auch der Tod von Admiral Nelson in der Seeschlacht von Trafalger war kein Zufall ( The
”
bullet which killed Nelson no chance“), immerhin war Nelson davor bereits zweimal schwer
verwundet worden und dirigierte die britische Flotte einarmig und halbblind. Lòpez de Loyola
wird 1521 bei der Verteidigung von Pamplona wie Nelson von einer Kanonenkugel verletzt –
Loyola. wounded.“([196] 040-02-09) Die Konsequenzen sind auch bei Loyola drastisch, doch
”
im Gegensatz zu Nelson überlebt er, wendet sich der Theologie zu und wird Mönch.
197
7 Kausalität: Is chance a fool’s name for fate?
Daher ist Zufall der Name eines Narren für das Schicksal ( chance is a fool’s name for fate“ 4 )
”
5
oder auch Chamforts Spitzname für Fügung ( Le hazard est un sobriquet de la Providence“)
”
und John Milton6 hat ihn in seinem allegorischen Maskenspiel Comus als that power – which
”
erring men call chance“ bezeichnet ([196] 040-02-09). Reichenbach hat offenbar eine ganze
Sammlung von Aphorismen zum Verhältnis von Zufall und Schicksal angelegt. Auch bei Schiller
findet er die Interpretation des Zufalls als nicht erkannten Wirkungszusammenhang:
Es gibt keinen Zufall
und was uns blindes Ohngefähr nur dünkt
gerade das stammt von den tiefsten Quellen
Schiller, Wallenstein
([196] 040-02-09)
Schicksalhaft wird eine zufällige Verkettung von Zufällen – dafür ist Shakespeares Romeo and
”
Juliette“ ein dramatisches Beispiel. Das Zusammentreffen der Faktoren antagonistic families +
”
priest who brings message is retained“ in einer Stadt where plague rages“ und dass schließlich
”
juliette awakes some minutes too late“ ergibt jenen komplexen Satz an zufällig auftretenden
”
Faktoren, die Romeos Schicksal besiegeln. ([196] 040-02-09)
Zufällige Ereignisse werden als Zeichen eines höheren Willens ( Chance as a symptom“) auf”
gefasst und ermöglichen daher den Schluss auf zukünftige Ereignisse – sie werden zu einem
indicator of future.“ ([196] 040-02-09) Daher spielen randomizer“ ([77] 2) in vielen frühen
”
”
Kulturen eine große Rolle. Es gibt viele Formen solcher Zufallsgeneratoren:
Cutting up a fowl to predict the future is, if done honestly and with as little interpretation as possible, a kind of randomization. But chicken guts are hard to read
and invite flights of fancy or corruption. We know that the Israelites [...] preferred
4
5
6
So lautet das Passwort der Figur Tonetti im Film The Gay Divorcee (1934). Irgendwie erinnert dieser Satz
an Shakespeare, wo ich ihn bisher jedoch vergeblich gesucht habe.
Reichenbach meint vermutlich den französischen Schriftsteller, der während der französischen Revolution als
Anhänger der Girondisten verfolgt wurde. Nicolas Chamfort zog den Freitod der Verhaftung vor.
Milton hat im 17. Jahrhundert in England gelebt und geriet als exponierter Gegner der Stuarts in die Wirren
des Bürgerkriegs.
198
7.4 Ein Manuskript
the lot whose meaning is open for all to read. Lotteries and dice make a good way
of consulting gods directly. ([77] 3)
In Reichenbachs Aufzählung möglicher Zufallsgeneratoren begegnet uns neben schwarzen Katzen und Vogelorakeln auch die astrologie“ wieder, auf die Brecht das Gespräch am 26. Oktober
”
1941 lenkt, als die totemisten“ kommen: stars as indicative. astrology.“ Ian Hacking betont,
”
”
dass wir den modernen Determinismus nicht mit dem antiken Denken identifizieren dürfen.
We cannot appeal to some ancient deterministic fetish to explain lack of probability:
we would do better to explain lack of probability by lack of such a fetish. ([77] 3)
Denn die schwarzen Katzen und die Positionen der Himmelskörper sind als Zeichen nicht selbst
Ursache, wie dies beim Fetisch etwa des Bohrschen Hufeisens der Fall ist. Diese Zeichen sind
vielmehr Ausdruck des Willens der Götter, die das Schicksal der Menschen bestimmen ([77] 3).
Diese Form des Aberglaubens ( superstition“ [196] 040-02-09) hemmt daher die Untersuchung
”
des Zusammenhangs zwischen Zeichen und Wirkung, die zur Probabilistik führt, denn ein solcher
Begriff des Zufalls hebt den Zufall auf: All that is determinism.“ ([196] 040-02-09)
”
7.4.4 Determinism
In The Direction of Time bemerkt Reichenbach, dass bereits im Denken der Antike das Schicksal eine große Rolle gespielt hat, und zwar oft in Form eines Fatalismus, bei dem der Lebensweg
offen, aber das Ende vorbestimmt ist ([194] 9f) – das ist eine mögliche Lösung für den Widerspruch zwischen der Erfahrung, dass unsere Handlungen die Zukunft beeinflussen und dem
Konzept des Schicksals. Reichenbach hält jedoch fest, dass erst die moderne Naturwissenschaft
einen strengen Determinismus einführt:
But a genuine causal determinism in the modern sense of the word arose with
”
modern science.“ ([194] 10)
Der Fatalismus hatte den Verlauf des Lebens offen gelassen – die Naturwissenschaft versucht
nun, den Ablauf der Prozesse vollständig durch Gesetzmäßigkeiten zu bestimmen. Das Schicksal
wird durch eine neue Form des Determinismus abgelöst:
199
7 Kausalität: Is chance a fool’s name for fate?
All that is
Modern science.
galileo
law of nature
([196] 040-02-09)
Interessanterweise hat Reichenbach, der ja in die Überarbeitung des Galilei involviert war, eine
viel negativere Einschätzung der Konsequenzen der Galileischen Physik als Brecht in seiner
ersten Fassung: 1939 sieht Brecht darin die
brise, die von neuen küsten kommt‘, diese rosige
”’
morgenröte der wissenschaft.“ ([25] 41)
Neben der Bemerkung über die Physik und Galilei zählt Reichenbach eine Reihe moderner
Wissenschaften auf, unterteilt in Natur- und Sozialwissenschaften:
physics
psychology
chemistry
sociology
biology
physiology
([196] 040-02-09)
7.4.5 Chance and fate
Die Auflistung in der linken Spalte deutet darauf hin, dass Reichenbach eine umfangreiche
Darstellung der Kausalität in den Naturwissenschaften geplant hatte. Tatsächlich finden wir
in seinem frühen Buch Atom und Kosmos einen Hinweis darauf, wie er die Entwicklung des
Kausalitätskonzepts in der Biologie interpretiert hat. Reichenbach grenzt sich darin deutlich
gegen ein Denken in organisch-teleologischen Wirkungszusammenhängen ab, wie es ihm Forman
unterstellt (siehe Kapitel 1.1.3). Dabei spielen auch die anderen im Manuskript angeführten
Wissenschaften – Physiologie, Chemie und Physik – eine entscheidende Rolle.
[...] immer wieder sind von biologischer Seite Versuche gemacht worden, für das
Lebewesen eine Eigengesetzlichkeit und damit ein Abgehen von der strengen Kausalverknüpfung zu rechtfertigen. Dennoch konnte sich die Biologie dem Siegeszug
200
7.4 Ein Manuskript
des Kausalgedankens nicht verschließen, vor allem seit die Physiologie das Auftreten chemischer und elektrischer Prozesse im tierischen Organismus gelehrt hatte.
([192] 286f)
Im Manuskript folgt nun aber eine Darstellung des Verhältnisses von Zufall und Schicksal in
den zwei Disziplinen verstanden wird, die Reichenbach rechts neben den Naturwissenschaften
notiert: in Psychologie und Soziologie. Dabei begegnet uns der Alexander-type“ wieder. Der
”
mazedonische Feldherr starb auf dem Höhepunkt seiner Macht an einem Fieber ( dies from fe”
ver“ [196] 040-02-09). Dem rapiden Aufstieg und folgenden Zerfall des alexandrinischen Reiches
entspricht eine zyklische Zeitstruktur, die häufig durch das Rad der Fortuna symbolisiert wird.
Die Glücksgöttin Fortuna ist die römische Entsprechung der griechischen Tyché, die uns bei
Aristoteles begegnet ist. Mit der ewigen Drehung des Rades wechseln Aufstieg und Fall, Glück
und Unglück ab, ohne dass in der Wiederholung des Geschehens etwas grundsätzlich Neues
entstehen kann. Die Fortuna verbindet den Zufall mit dem Schicksal: Sie ist die Tochter der
”
Vorsehung“ und die Mutter der Zufälle.“ ([126] 160) Später wird diese heidnische Gottheit in
”
das christliche Weltbild integriert und der Zufall als göttliche Fügung interpretiert. So entzieht
sich der Verlauf der Geschichte der Planbarkeit und Zufall wird zum immanenten Grund, aus
”
dem große Folgen ableitbar sind.“ ([126] 161) In Kapitel 10.5.1 wird die große Bedeutung dieser
Denkfigur bei Brecht besprochen.
Zum Zeitpunkt des Todes Alexanders war durch die ständige Erweiterung des Reiches bereits
eine instabile Situation entstanden ( Unstable situation“ [196] 040-02-09) und sein Tod führt
”
zum Zusammenbruch des Reichs. Möglicherweise denkt Reichenbach bei der Bemerkung Un”
stable situation“ an ein instabiles oder labiles Gleichgewicht in der Physik. Kurt Lewin weist
darauf hin, dass der Begriff des Gleichgewichts neben dem Entropiesatz und dem Prinzip der
kleinsten Wirkung zu den Konzepten gehört, die auch in der modernen Physik teleologische
Erklärungen enthalten oder zumindest zu enthalten scheinen. ([142] 453) In der Thermodynamik kennen wir überhitzte und übersättigte Systeme, die ihren Aggregatszustand schlagartig
ändern – etwa der Methanoldampf in einer Nebelkammer. Dieser Vorgang ist in dem Sinn
zufällig, dass der Moment des Zusammenbruchs des Gleichgewichtszustandes sich dem Einfluss
201
7 Kausalität: Is chance a fool’s name for fate?
Abbildung 7.2: Die römische Göttin Fortuna verbindet die Begriffe des Zufalls und des Schicksals.
In der Hand hält sie ein Rad, dessen Drehung den ständigen Wechsel von Glück und
Abstieg symbolisiert. Stich von Hans Sebald Beham aus dem 16. Jahrhundert, unter
der creative commons Lizenz zur Verfügung gestellt.
der Experimentierenden entzieht.
Es sei noch bemerkt, dass Krankheiten neben Spielen einen frühen Ausgangspunkt statistischer
Untersuchungen bilden. Epidemien stellen die Wahrscheinlichkeitsrechnung vor Probleme, denn
sie verhalten sich grundlegend anders als Würfelspiele, da die Wahrscheinlichkeiten der einzelnen
Ereignisse nicht unabhängig voneinander sind: Die Rate der Neuinfektionen ist nicht konstant,
es tritt eine Rückkopplung auf. ([76] 11) Sie weisen wie das Reich Alexanders die Struktur von
Expansion und Zusammenbruch auf. Diese zyklische Abfolge von Glück und Unglück wird nun
mit einem linearen Kausalbegriff kontrastiert:
renaissance blossom grown on the soil of
early capitalism. econ. system based on
land-ownership breaks down.
not fate.
202
7.4 Ein Manuskript
fate is construction post hoc
([196] 040-02-09)
Die Akkumulation von Handelskapital vor allem in Italien und den Niederlanden bildet die
soil,“ aus der die Blüte der Renaissance trieb. In dieser historischen Situation lebten Giordano
”
Bruno und Galileo Galilei, entwickelten sich die Ansätze der modernen Naturwissenschaft. Die
neue Denkweise lässt in der Natur nur noch kausale Ursachen zu und versucht, allgemeine
Gesetzmäßigkeiten des Verhaltens der Dinge aufzustellen. Der Zufall stellt nun eine Störung
des gesetzmäßigen Ablaufs dar und hört auf, eine Form zu sein, in welcher sich das Schicksal
durchsetzt: Das Problem des historischen Zufalls wurde methodisch erst aufgerührt, als die
”
Vorsehung durch Gründe ersetzt wurde, die nicht mehr hinreichten, Wunder – und eben Zufälle
– zu erklären.“ ([126] 161)
Nach der Untersuchung des Schicksals in Bezug auf große Gruppen, also in der Soziologie und
Geschichte, wendet Reichenbach sich dem Kausalitätsverständnis der psychoanalytiker“ im
”
Bezug auf einzelne Individuen zu:
Oedipe: psycho-analysis considers this
myth as illustrating the deep-rooted
antagonism between son and father.
([196] 040-02-09)
Die Psychoanalyse nimmt grundlegende Antagonismen als Triebkräfte der menschlichen Handlungen an, die tief in der menschlichen Psyche verwurzelt sind ( deep rooted“). Brecht kritisiert
”
im kleinen Organon die Annahme der Unveränderlichkeit dieser Motive und wirft der Psychoanalyse die Affirmation der bestehenden Verhältnisse vor, wenn er notiert:
Das Theater, wie wir es vorfinden, zeigt die Struktur der Gesellschaft (abgebildet
auf der Bühne) nicht als beeinflußbar durch die Gesellschaft (im Zuschauerraum).
Ödipus, der sich gegen einige Prinzipien, welche die Gesellschaft der Zeit stützen,
versündigt hat, wird hingerichtet, die Götter sorgen dafür, sie sind nicht kritisierbar.
[...] Wir kriechen in den Ödipus, denn da sind immer noch die Tabus, und die
Unkenntnis schützt nicht vor Strafe. ([24] Bd. 16, 676f)
203
7 Kausalität: Is chance a fool’s name for fate?
Doch nach Reichenbachs Auffassung wirken auch die Triebe nicht streng deterministisch. Sie
lassen einen gewissen Spielraum und ihr Ergebnis ist Not always catastrophical:“ Bei einem
”
ruhigen Mann des 19. Jahrhunderts ( a calm and self-controlled man“ [196] 040-02-09) wie
”
John Stuart Mill ( J.St. Mill“ [196] 040-02-09) konnte der Ödipus-Komplex auch produktiv
”
wirken.7
Da selbst in der Psychoanalyse das Schicksal also nicht unausweichlich ist und die Triebkräfte
keine starre Determination des Verhaltens bewirken, stellt sich die Frage nach der Erklärung
des Zufalls, der nun gesichert scheint und nicht mehr ins Schicksalhafte kippt – nach der
explan.[ation] of chance.“ Diese Frage wird nun allerdings ausschließlich anhand der Soziologie
”
diskutiert.
[gestrichen: statistical law]
sociol.[ogical] laws hold only in general,
leaving individual occurences open.
([196] 040-02-09)
Im Archiv befinden sich mehrere Versionen eines Typoskripts mit dem Titel The meaning and
use of probability methods in the social sciences. Hier beschreibt Reichenbach einen grundlegenden Unterschied zwischen den probabilistischen Methoden in der Physik und in der Soziologie. PhysikerInnen beobachten Makrophänomene, fassen diese als statistische Gesamtheiten auf
und schließen auf die mikroskopischen Interphänomene. Die Soziologie hingegen untersucht Einzelfälle und muss daraus statistische Gesamtheiten konstruieren. Sie versucht, von den Einzelnen
auf das Verhalten der Gesamtheit zu schließen. So ähnlich gehen in der Physik MetereologInnen
vor, die auch aus vielen Einzeldaten das Verhalten des Gesamtsystems ableiten. In der Meteorologie wie in der Soziologie sind die Vorhersagen relativ unsicher. ([196] 017-01-01, 15) Aber
während vom Weltall aus das Gesamtverhalten des Wetters sichtbar wird, bleibt den Sozialwis7
John Stuart Mill durchlebte his Oedipe complex after passing a youth full of admiration for his father“ ([196]
”
040-02-09) – eine tiefe Depression führte zur Auseinandersetzung mit der Theorie seines Vaters James Mill,
dem Begründer des philosophischen Radikalismus.“ John Stuart grenzte sich schließlich grundlegend von
”
der These des Vaters ab, dass Arbeit glücklich macht. Als gemäßigter Sozialreformer stellte Mill nun die freie
Entwicklung der Persönlichkeit, der inneren Kultur des Individuums“ in den Mittelpunkt seiner Forderungen.
”
204
7.4 Ein Manuskript
senschaften ein Standpunkt außerhalb des untersuchten Systems verwehrt. Ihre Gesamtheiten
bleiben daher immer erschlossene Systeme, die nie als Ganzes beobachtet werden können. Die
Entwicklung der Gesellschaft bleibt für Reichenbach ein Interphänomen.
Lange vor Reichenbachs Vortrag, als Brecht und sein Kollektiv in Finnland festsaßen, schrieb
Brechts Sohn Stefan einen langen Aufsatz über die Glorious Revolution in England. Marx hat
den Zusammenbruch des feudalen Systems der land-ownership“ am Beispiel Großbritanniens
”
eindrucksvoll beschrieben. Bei der Durchsetzung der enclosures vertrieben die GroßgrundbesitzerInnen die Kleinbauern und -bäuerinnen und übernahmen die bisher vom Dorfkollektiv bewirtschafteten commons ([154] 751–782). Dieser Prozess begann im frühen 16. Jahrhundert, wurde
mit aller Härte vorangetrieben und nach der glorious revolution vom Parlament nachträglich
sanktioniert. Er stellt einen wichtigen Schritt in der ursprünglichen Akkumulation des Kapitals
dar. Die enteignete Landbevölkerung war gezwungen in die Städte zu ziehen und bildete so
das entstehende Manufaktur- und später das Industrieproletariat. ([150] 3) Doch Brechts Sohn
stützt sich nicht allein auf die Analyse von Marx:
in einem schlußwort trägt er einen disput mit seinem rektor aus, indem er materialistische geschichtsauffassung mit etwas positivismus (der physikbücher) mixt, um
gegen die metaphysischen bedürfnisse des pädagogen anzukommen. ([25] 241)
Auch nach Brechts Verständnis gelten die soziologischen Gesetze nur im allgemeinen und determinieren den Einzelfall nicht vollständig.
das einzelne individuum folgt höchst unscharf (nur mit statistischer kurve versehbar)
der bewegung seiner massenhaften formation. es fällt steff immerhin auf, daß er den
könig dann als masse behandeln muß. ([25] 241)
Während Brecht im Marxismus die Gesetzmäßigkeiten für die Bewegungen großer sozialer Gruppen, ganzer Klassen findet, untersucht er mit den Methoden des logischen Empirismus, etwa
mit der Soziologie von Neurath und Lewin, das Verhalten der Einzelnen. Wie können diese zwei
theoretischen Ansätze verbunden werden? Für Reichenbach wie auch für Brecht drückt sich
dieses Problem konkret in der Frage aus, wie sich die Gesamtbewegung der massenhaften for”
mation“ aus den zufälligen, bloß mit statistischer Wahrscheinlichkeit eintretenden Bewegungen
205
7 Kausalität: Is chance a fool’s name for fate?
der Individuen ergibt – wie kann sich eine gesetzmäßige Entwicklung durchsetzen? Dies wird
von Reichenbach nun am Cesar-Typus ausgeführt. Interessanterweise bringt der Brecht-Forscher
Jan Knopf die oben zitierte Notiz im Arbeitsjournal mit dem Roman Die Geschäfte des Julius
Cäsar in Verbindung, an dem Brecht auch in Los Angeles noch gearbeitet hat, der aber ein
Fragment geblieben ist. ([114] 395) Und Knopf konstatiert:
Brecht überträgt die Unschärfe des Einzelteilchens in der Mikrophysik auf die Darstellung des Individuums in der Gesellschaft, genauer: in der kapitalistischen Massengesellschaft. ([114] 395)
Die Denkfigur der Unschärfe im Verhältnis von Besonderem und Allgemeinen taucht in Brechts
Überlegungen immer wieder auf – wir betrachten sie noch ausführlicher (siehe Kapitel 8.2).
In der Straßenszene wird diese Unschärfe auf den Charakter übertragen: Dieser spielt für die
Handlung des Einzelnen in einer bestimmten Situation eine untergeordnete Rolle – nicht der
Charakter, die Situation ist entscheidend:
Für unseren Straßendemonstranten bleibt der Charakter des zu Demonstrierenden
eine Größe, die er nicht völlig auszubestimmen hat. Innerhalb gewisser Grenzen
kann er so und so sein, das macht nichts aus. ([26] Bd. 22.1, 375)
Eine allgemeine Tendenz kann sich also trotz der Ungenauigkeit durchsetzen, mit der sie einen
konkreten Einzelfall erfasst. Auch Reichenbach betont in seinem Manuskript, dass die Details
eines Unfalls nicht von entscheidender Bedeutung sind:
If one accident had not happened,
another would have produced the
same effect.
([196] 040-02-09)
In der Kausalstruktur, die am Beispiel des Verkehrsunfalls ebenso wie am Tod des Julius Cäsar
demonstriert wird, ist das Resultat entscheidend. Reichenbach verweist mit diesem Typus auf
das Konzept der alternativen Ursachen:
If Brutus had not murdered Cesar,
206
7.4 Ein Manuskript
another opponent or envious young man would have done it.
([196] 040-02-09)
Es kommt nicht darauf an, wie sich eine historische Tendenz durchsetzt – ist sie einmal stark
genug geworden, gibt es verschiedene potentielle Mörder Caesars. Innerhalb gewisser Grenzen“
”
kann ein Prozess also so und so“ ablaufen, das macht nichts aus.“ ([26] Bd. 22.1, 375)
”
”
Anhand von Napoleons stomach cramp at Leipzig“ lassen sich diese Grenzen ausloten. Na”
poleons Magenleiden hat die Völkerschlacht von 1813 letztlich wohl nicht entschieden – die
französische Armee war zahlenmäßig unterlegen und beging schwere taktische Fehler. Es ist ein
Fehler im Abstraktionsprozess, wenn der Nebensächlichkeit, die keinen oder keinen entscheidenden Einfluss auf einen Vorgang hat, zur Ursache erhoben wird. Womöglich will Reichenbach aber
anders verstanden werden: Manchmal haben Nebensächlichkeiten nämlich einen entscheidenden
Einfluss. Reichenbach betont, dass gerade die Allgemeinheit der Gesetze dazu führt, dass eine
reale Situation mit ihnen immer nur ungenau beschrieben werden kann. Wirkliche physikalische
Systeme stehen in einem sehr komplexen Wirkungszusammenhang. Stets abstrahiert der/die
PhysikerIn einen Teilprozess, isoliert ihn aus seinem Gesamtzusammenhang und vernachlässigt
mehr oder weniger wichtige Aspekte der Natur. Die Wahrheit ist konkret“ hatte Brecht mit
”
Farbe auf einen Dachbalken in seinem Haus in Svendborg gepinselt ([12] 156). Sie ist es auch
für den Physiker Reichenbach. Denn die vernachlässigten Zusammenhänge können entscheidenden Einfluss auf den konkreten Vorgang nehmen. Nicht immer ist das, was als nebensächlich
angenommen wurde, auch wirklich unwichtig. Das Gesetz gilt in der konkreten Situation mit
einer gewissen Genauigkeit, die Voraussage tritt also nicht sicher, sondern mit einer gewissen
Wahrscheinlichkeit ein. Diese Wahrscheinlichkeit lässt sich beliebig gegen 1 steigern, wenn immer mehr relevante Faktoren berücksichtigt werden. So war etwa der gold rush“ in california“
”
”
unausweichlich ([196] 040-02-09).
Wird der Induktionsschluss nicht sorgfältig durchgeführt, entwickelt sich Aberglaube ( su”
perstition“). Es ist eine wishful selection bei den aussagen“ ([25] 305), die immer wieder
”
Bestätigungen für Aberglauben liefert, wie Brecht schon in seiner ersten Notiz zu Reichenbach
festhält. Ereignisse, die den Annahmen zuwiderlaufen, werden ignoriert – dies führt zu biassed
”
207
7 Kausalität: Is chance a fool’s name for fate?
statistics.“ ([196] 040-02-09) Reichenbach führt als Beispiel dafür Francis Bacon. shipwreck“
”
([196] 040-02-09) an. Bacon erzählt im Paragraph 46 des Novum Organon folgende Geschichte:
So when someone was shown a votive tablet in a temple dedicated, in fulfilment of
a vow, by some men who had escaped the danger of shipwreck, and was pressed to
say wether he would now recognise the divinity of the gods, he made a good reply
when he retorted: ‘Where are the offerings of those who made vows and perished?‘
([8] 43)
Ein solcher Bias kann sowohl in der Auswahl der Tatsachen als auch in der Beobachtung und
Interpretation auftreten und erklärt every superstition, like astrology, dreams, omens, divine
”
judgements, and so on.“ ([8] 43)
7.4.6 Determinism II
Nach der Untersuchung des Kausalitätskonzepts in Psychoanalyse und Soziologie wendet sich
Reichenbach wieder der Physik zu. Die Vorgänge scheinen hier völlig durch die physikalischen
Gesetze bestimmt zu werden. Doch: This still leaves place to chance.“ ([196] 040-02-09) In
”
der klassischen Physik berechnen wir das zukünftige Verhalten eines physikalischen Systems
anhand der physikalischen Gesetze ( laws“) aus den Anfangsbedingungen ( initial conditions“)
”
”
([196] 040-02-09). Dabei sind die früheren mit den späteren Zuständen, die Ursachen mit ihren
Wirkungen stets eindeutig verknüpft. Ein Universum, das solchen Gesetzen folgt, ist häufig
als Uhrwerk beschrieben worden. Sind die Anfangsbedingungen des Gesamtsystems erst einmal
gesetzt, so ist der weitere Ablauf festgelegt ([194] 10 und ([193] 6):
chance reduced to one action: once
the initial conditions
universe like clock.
([196] 040-02-09)
Dass sich der Determinismus durchgesetzt hat, liegt aber nicht an Newtons Gesetzen –
tatsächlich war Newtons Universum zunächst deshalb ein Uhrwerk, weil von Gott immer wie-
208
7.4 Ein Manuskript
der die Anfangsbedingungen hergestellt werden mussten, die einen korrekten Ablauf erlauben
(vgl. die Leibniz-Clarke Debatte, insbesondere [136] 20): Die Uhr musste aufgezogen werden.
Erst später haben die UhrmacherInnen ihre Konstruktionen und die PhysikerInnen ihre Modelle
verbessert: Das Sonnensystem blieb auch auf dem Papier länger stabil und die Uhr erhielt die
Bedeutung einer präzisen Maschinerie.
Die Physik wurde erst mit der Entstehung der Thermodynamik streng deterministisch. Dabei
spielt der Mathematiker und Physiker Laplace“ ([196] 040-02-09) eine zentrale Rolle. Die sta”
tistische Mechanik modelliert das Verhalten eines Gases durch die Bewegung vieler gleichartiger
Atome, aus denen es besteht. Dabei werden die makroskopischen Gesetze auf mikroskopische
Vorgänge übertragen.
Newton’s physics had unveiled the physical laws governing both celestial and terrestrial bodies; and the same laws were supposed to reign in the realm of the atom
and control atomic motion. The mathematician Laplace did not hesitate to assume
that the precision of astronomical laws also holds within the atomic domain. ([194]
10)
Während in der statistischen Mechanik auf der mikrophysikalischen Ebene noch streng deterministische, newtonsche Gesetze gelten, und wir annehmen, dass wir rein theoretisch die Bewegung
jedes Moleküls nachverfolgen könnten, gelten für das ganze Gas, also auf der makrophysikalischen Ebene Gesetze, die nur noch statistischen Charakter haben. Diese Gesetze setzen sich
im Mittel durch, müssen vom System aber nicht jederzeit erfüllt werden – etwa das Gesetz
der Zunahme der Entropie, also der zweite Hauptsatz der Thermodynamik. Es können jederzeit
zufällige Abweichungen von der allgemeinen Tendenz auftreten. Obwohl bei der Anwendung der
Statistik auf die Thermodynamik die einzelnen Pfade der Atome nicht verfolgt werden, wird bei
der Herleitung der Statistik angenommen, dass die Teilchen der newtonschen Mechanik folgen
– und ihre Wege zumindest theoretisch genau berechenbar wären, weil sie durch die Gesetze
der klassischen Physik determiniert sind. Auf diesem Weg kann die statistische Mechanik die
Gesetze der Thermodynamik in schöner mathematischer Strenge herleiten ([111] Bd. 1). Dieser
Ableitung entspricht die Denkfigur des berühmten Laplaceschen Dämons.“ Dieser Dämon ist
”
209
7 Kausalität: Is chance a fool’s name for fate?
ein superman“ ([194] 10), der in der Lage ist, die Orte aller Atome festzustellen und ihre Bah”
nen zu berechnen.8 Dieser Dämon könnte den gesamten weiteren Verlauf des Weltgeschehens
vorhersagen – ein Determinismus, der keineswegs auf die Physik beschränkt bleibt:
No freedom of action.
movie. Romeo a. Jul. don’t do it “
”
([196] 040-02-09)
In Reichenbachs Direction of Time finden wir dieses Argument ausgeführt. Reichenbach vergleicht die Welt von Laplace mit einem Kinofilm, den wir gespannt betrachten und dessen Ende
wir nicht kennen, obwohl es bereits auf dem Zelluloid festgeschrieben ist.
In a moving picture version of Romeo and Juliet, the dramatic scene was shown
in which Juliet, seemingly dead, is lying in the tomb, and Romeo, believing she is
dead, raises a cup containing poison. At this moment an outcry from the audience
was heard: Don’t do it!‘ We laugh at the person who, carried away by the emotion
’
of subjective experience, forgets that the time flow of a movie is unreal, is merely
the unwinding of a pattern imprinted on a strip of film. Are we more intelligent than
this man when we believe that the time flow of our actual life is different? Is the
present more than our cognizance of a predetermined pattern of events unfolding
itself like an unwinding film? ([194] 11)
Filme werden in Hollywood Reichenbachs bevorzugtes Bild für teleologische Kausalitätsvorstellungen: Auch in der faculty-lecture von 1946 verwendet Reichenbach die Metapher
der Filmrolle für die Zeit ([193] 6). Unbeschadet der Differenz zwischen den Medien lässt sich
8
Allerdings gab es auch schon in der Thermodynamik Anzeichen für Schwierigkeiten mit der strengen Kausalität: Die Regel Boltzmanns, bei der Abzählung der möglichen mikroskopischen Zustände eines Systems
zusätzlich durch n! zu dividieren, wird von ihm mit einem Ununterscheidbarkeitsprinzip begründet, das bei
der Ableitung der Quantenmechanik aus dem Problem der Schwarzkörper-Strahlung eine große Rolle spielt.
Dieses Prinzip der Ununterscheidbarkeit der Gasatome steht aber im Widerspruch zu der Annahme, dass
ihre Bahnen nachverfolgt werden können.
210
7.4 Ein Manuskript
im Theater das selbe Konzept von Wirkungszusammenhängen diskutieren. Dass die ZuschauerInnen durch ihre Einfühlung in das Geschehen auf der Bühne (oder der Leinwand) mitgerissen
werden ( carried away“), will Brecht unbedingt verhindern. Durch den Verfremdungseffekt soll
”
das Publikum Distanz zu der dargestellten Situation gewinnen. Es ist ein wichtiges Element
des V-Effekts, dass die SchauspielerInnen jede Szene im Wissen um die ganze Fabel spielen,
wie Brecht im kleinen Organon vorschlägt ([24] Bd. 16, 685), doch soll hier gerade nicht die
Unvermeidlichkeit des Ablaufs der Handlung suggeriert werden. Das Wissen der DarstellerInnen um den gesamten Verlauf der Handlung soll dem Publikum vermittelt werden und die
ZuschauerInnen sollen nicht vergessen that the time flow [...] is unreal.“ ([194] 11)
”
7.4.7 Indeterminism
Auch die Quantenstatistik soll wie die thermodynamische Statistik den Zusammenhang herstellen zwischen dem Gesamtzustand eines Systems, der durch bestimmte beobachtbare Größen
beschrieben wird und den möglichen Konfigurationen von Mikrozuständen, die diesen Makrozustand realisieren können. Dennoch verkehren sich die Konsequenzen der Statistik in ihr Gegenteil:
statistics in physics
determinism is fiction
([196] 040-02-09)
Reichenbach betont in The Direction of Time, dass der Determinismus der Physik nicht in den
physikalischen Gleichungen selbst steckt:9
[...] there is no physical equation that formulates determinism. Wether determinism
”
holds is a question about physical equations.“ ([194] 17)
Dies liegt daran, dass eine physikalische Gleichung eine Äquivalenz, kein Ursache-Wirkungs”
Verhältnis“ angibt, wie Renate Wahsner betont. Aussagen über Wirkungszusammenhänge sind
daher in in dem Sinn bereits metaphysisch, als sie Aussagen über Gleichungen sind. In den
9
Die Autoren des Bandes [212] würden das durchwegs eher in Frage stellen.
211
7 Kausalität: Is chance a fool’s name for fate?
Philosophic Foundations of Quantum Mechanics untersucht Reichenbach nun solche Aussagen
im Bezug auf die Ungleichungen der Unschärferelationen. Die Argumentation im Manuskript ist
eher unvermittelt: Aus dem fundamental principle“ der qu.[antum]mech[anic]“ folgt inde”
”
”
terminism.“ ([196] 040-02-09) Als das fundamentale Prinzip der Quantenmechanik betrachtet
Reichenbach die Unschärferelation – damit schließt das Manuskript unmittelbar an die Notiz
Brechts im Arbeitsjournal über den Vortrag Reichenbachs an. Reichenbachs Analyse des Zusammenhangs zwischen dem fundamental principle“ und dem indeterminism“ in den Philosophic
”
”
Foundations und in The Direction of Time sind ausführlicher.
Die Kopenhagener Interpretation leitet aus dem Einfluss der Beobachtung auf den Vorgang
einen subjectivism on the level of individual quantum-level occurences“ ([202] 65) ab und
”
kontempliert einen völligen Solipsismus – die gesamte Welt existiert nur für das erkennende
Subjekt, weil der Kollaps der Wellenfunktion beim Messvorgang darauf zurückgeführt wird,
dass das Messergebnis bewusst wahrgenommen wird:
For the wave-function description can be applied to everything – other people, for
example – with the condition that my awareness in an interaction is required to
bring any object into the state of existence as a concrete individual event. ([202]
80)
Dabei wird ein von jeder Physis getrenntes, immer schon präexistentes, rein ideelles
ForscherInnen-Subjekt angenommen. Dieser Schluss ist aber keineswegs zwangsläufig. Einerseits kann das Kollaps-Konzept vollständig vermieden werden, wie dies in den zeitlich symmetrischen Pfadformulierungen Feynmans ([57]) oder in der modernen Dekohärenztheorie ([226])
geschieht. Eine andere, zeitgenössische Kritik hat Brechts Freund Hans Reichenbach formuliert
und dessen Schüler Hilary Putnam weiter ausgearbeitet. Die Interpretation von Neumanns, in
der erst die Störung des Objekts durch bewusste Beobachtung die kausale Entwicklung der
Wellenfunktion kollabieren lässt, kritisiert Reichenbach als return to idealistic philosophies, ac”
cording to which the ego creates the world...“ und hält fest: The human observer is irrelevant
”
to the indeterminacy;“ ([194] 223)
212
7.4 Ein Manuskript
Eine Messung lässt sich allgemeiner als eine Superposition des Systems mit der Umgebung
auffassen. Reichenbach und Putnam folgen zwar von Neumanns Analyse, dass der Messapparat
sowohl auf der Subjekt- als auch auf der Objektseite verortet werden kann. Bei der Messung
bilden Apparat und Objekt eine Superposition, doch nicht jede Superposition zweier Systeme
ist eine Messung. Putnam schlägt als Kriterium für das Vorliegen einer Messung vor, dass die
Superposition M `S einen Schnitt zwischen den beiden Systemen erlauben muss, die Trennung
in Apparat und Objekt. Jeder mögliche Wert der zu messenden Observablen liegt in einem Intervall. Ein Schnitt ist nur dann möglich, wenn jedem dieser Intervalle ein Intervall in der Menge
der Messwerte entspricht, dass genau eine Registrationsobservable“ enthält ([180] 254f) Ent”
scheidend für die Reduktion des Wellenpakets auf einen Eigenzustand ist nicht die subjektive
Wahrnehmung, sondern dieser Schnitt, welcher die Information über den Zustand des beobachteten Objekts erzeugt: It depends upon where you cut.“ ([180] 253) Dabei ist es aber nach der
”
Ansicht Reichenbachs und Putnams irrelevant, ob diese Information auch bewusst wahrgenommen wird. Die Unschärferelation beschreibt, dass dieser Schnitt für Paare von kinematischen
und dynamischen Größen nicht gleichzeitig exakt erfolgen kann. Daher kann aus einer gegebenen Situation das zukünftige Verhalten eines Objekts nicht mit Sicherheit vorhergesagt werden.
Dieses Problem beschreibt Brecht im Tui-Roman als Kausalitätszusammenbruch:“ Gleiche
”
”
Ursachen führen zu verschiedenen Wirkungen.“ ([26] Bd. 17, 39)
Auch wenn Reichenbachs Auffassung der Unschärferelation dem Komplementaritätsprinzip
nähersteht als Heisenbergs Bild der Störung durch die Messung, so weicht er doch grundlegend von Bohr ab. In einem Manuskript notiert er, dass es sehr wohl möglich sei, die Bahn
eines Teilchens in der Vergangenheit genau zu bestimmen, nämlich einfach durch zwei aufeinanderfolgende Ortsmessungen. ([196] 040-06-17) Putnam konkretisiert die Überlegung mit dem
Vorschlag eines Time-of-Flight-Experiments: Partikel werden von einer Quelle zu einer wohldefinierten Zeit t0 emittiert und die Ankunftszeit auf dem Schirm exakt gemessen. Dadurch erhält
man den Impuls. Wird eine gerade Linie zwischen der Quelle und dem Punkt des Auftreffens
auf dem Schirm gezogen, erhält man auch den Ort des Partikels zu jedem Zeitpunkt. Entscheidend ist, dass diese rückwirkende Bestimmung der Trajektorie aber für zumindest eine
213
7 Kausalität: Is chance a fool’s name for fate?
der Messgrößen keine predicitve power“ für die Zukunft hat. ([180] 257) Nach Reichenbachs
”
Verständnis ist also die Indeterminiertheit der Zukunft gegenüber der Determiniertheit der Vergangenheit Grundlage der Komplementarität. Es sei aber festgehalten, dass die Übertragung der
Annahme einer geradlinigen Trajektorie des Teilchens aus der klassischen Physik sich auch als retrospektives Konzept nicht halten lässt. Bei Interferenzexperimenten mit komplexen Molekülen
im Ultrahochvakuum werden Time-of-Flight-Messungen eingesetzt ([80]). Das Auftreten von
Interferenzen zeigt, dass sich diese Moleküle zwischen Quelle und Schirm nicht wie Teilchen auf
einer geraden Linie bewegen, sondern sich als Welle ausbreiten. Auch das Teilchenbild Richard
Feynmans geht davon aus, dass für quantenmechanische Entitäten zwischen zwei Ereignissen
mehrere mögliche Trajektorien berücksichtigt werden müssen. ([58] 751)
Im Experiment werden klassische und Quantenstatistik auf die selbe Art gewonnen: Die statistische Verteilung einer Variablen, zum Beispiel des Impulses p, wird an vielen ident präparierten
Systemen gemessen. Dann kann sie mit der theoretischen Voraussage verglichen werden. Der
Zugriff erfolgt auch in der Quantenphysik eben nur auf der Ebene der Phänomene. Die auftretenden Phänomene können aber klassisch nicht erklärt werden; es muss ihnen ein nicht-klassisches
Verhalten auf der Objektebene entsprechen. Die Beschreibungen der Phänomene sind mit den
Aussagen über Interphänomene durch Bedeutungsrelationen verknüpft, die einem Satz von
Messwerten einen quantenmechanischen Vorgang zuordnen. ([195] 136 - 138) In der Form dieser Zuordnungen zwischen Phänomenen und dem Verhalten der ungestörten Objekte besteht
für Reichenbach der entscheidende Unterschied zwischen klassischer und quantenmechanischer
Statistik.
We saw [...] that, so far as predictable statistics of individual entities are concerned,
”
quantum mechanics is equal to classical statistics. A difference is to be found only in
the way of derivation; classical statistics uses here, and must do so, an assumption
about the distribution of combinations q and p, whereas quantum mechanics does
not ...“ ([195] 137)
Der Unterschied in der Herleitung ist bedeutend und erfordert eine radikale Neubestimmung
der Entitäten, auf die sich die Statistik bezieht. Wenn die Möglichkeit der gleichzeitigen Be-
214
7.4 Ein Manuskript
stimmung der Orte q und Impulse p und damit das Konzept der Trajektorie aufgegeben wird
und wenn nicht mehr die Entitäten, sondern die Zustände unterscheidbar sind, gerät auch das
Konzept der Individualität und Identität der fundamentalen Einheiten der Physik in eine Krise.
Reichenbach verwendet das Konzept der Genidentität, um die Identifizierbarkeit einer Entität
zu beschreiben. Genidentität verbindet verschiedene Zustände eines Objekts zu verschiedenen
Zeiten. Diese Objekte können Dinge oder Ereignisse sein, da Dinge und Ereignisse die Entitäten
zweier verschiedener aber äquivalenter Sprachen bilden. Doch Dingen und Ereignissen entsprechen ganz unterschiedliche Formen von Genidentität. Reichenbach gibt drei Charakteristika für
materielle Genidentität an, wie sie makroskopische Körpern zukommt: Erstens kontinuierliche
Bewegung; zweitens nimmt der Körper einen Raum ein, in dem kein anderer Körper ist; drittens sind die Körper durch Merkmale unterscheidbar und ein Positionswechsel kann festgestellt
werden. ([194] 225) Der Atomismus geht davon aus, dass die materielle Genidentität auch auf
der mikroskopischen Ebene beibehalten werden kann. Dies ist in der Quantenmechanik aber
fragwürdig geworden. Die Kontinuität der Bewegung lässt sich nicht mehr beobachten, die
räumliche Abgrenzung ist durch die Möglichkeit der Superposition aufgehoben. Damit bleibt
als letztes mögliches Kriterium materieller Individualität die Unterscheidbarkeit der Teilchen.
([194] 228)
Vom Konzept der materiellen Genidentität unterscheidet Reichenbach die funktionale Genidentität, die in einer Beziehung zwischen den Momenten der Entität besteht, also in einer Gestalt
(auch wenn Reichenbach das nicht so nennt). Materielle und funktionale Entitäten unterscheiden sich in ihrer Bewegungsform. Betrachtet man etwa eine Wasserwelle, so bewegen sich ihre
materiellen Träger, die einzelnen Moleküle, nach unten und oben. Die Welle selbst als funktionale Einheit breitet sich hingegen horizontal aus. ([194] 226)
7.4.8 Exkurs: Indeterminismus & The direction of Time
Diese Analyse der Interpretation der Quantenmechanik durch Reichenbach zeigt die zentrale
Rolle, welche die Unterscheidbarkeit der Quantenobjekte, also ihre Individualität, für die Richtung der Zeit spielt. Die Reversibilität der Quantenprozesse hat andere Wurzeln als jene der
215
7 Kausalität: Is chance a fool’s name for fate?
klassischen Vorgänge. Klassische Mikrovorgänge werden durch Differentialgleichungen zweiter
Ordnung beschrieben, in denen die erste Ableitung nicht vorhanden ist. Für diese Gleichungen
gilt daher, dass wenn f ptq eine Lösung ist, auch f p´tq eine Lösung ist. Die Schrödingergleichung
hingegen ist eine Differentialgleichung 1. Ordnung und daher asymmetrisch in der Zeit t.10 Ihre
Lösungen lassen eine Entscheidung darüber zu, ob sie in der Vergangenheit oder Zukunft liegen. Doch Reichenbach argumentiert, dass man bereits eine Zeitrichtung voraussetzen muss,
um diese Unterscheidung zu treffen. Die Zeitrichtung kann aus der Schrödingergleichung nicht
abgleitet werden, da sie ihrer Interpretation vorausgesetzt wird und dies zu einem Zirkelschluss
führt. ([194] 209f)
Da die Wellenfunktion Ψ immer nur Wahrscheinlichkeitsverteilungen B für eine Observable
A enthält, beschreiben die Gesetze der Quantenmechanik keine Kausal- sondern Probabilitätsbeziehungen. Auch wenn man zwischen zwei Wahrscheinlichkeitsverteilungen B und C
streng kausale Gesetzmäßigkeiten annimmt, so ist die Beziehung zwischen den Observablen
A und D, die durch B und C verbunden werden, noch immer probabilistisch. Die zeitliche
Reversibilität besteht in der Symmetrie der Beziehung zwischen Wahrscheinlichkeitsverteilungen. Tatsächlich wird die zeitliche Entwicklung durch eine solche strikt kausale Verbindung
zwischen Wahrscheinlichkeitsverteilungen beschrieben, eben durch die Schrödinger-Gleichung.
([194] 210) Daher kann nicht den einzelnen Vorgängen Reversibilität zugeschrieben werden und
Reichenbach spricht von statistischer Reversibilität. ([194] 211)
Mit seinem Ansatz wendet sich Reichenbach ausdrücklich gegen die Konzeption des usamerikanischen Physikers Richard Feynman. Feynman gibt die Kausalität auf, aber nicht das
Konzept einer gerichteten Zeit. Reichenbach hingegen geht davon aus, dass erst durch Kausalzusammenhänge eine Zeitrichtung bestimmt werden kann. Bereits 1941 schlugen Stückelberg
und Feynman vor, das Positron als Elektron mit negativer Energie zu beschreiben, welches sich
rückwärts in der Zeit bewegt. Die Existenz von Positronen wurde von der Relativitätstheorie
vorhergesagt: Aus einer hochenergetischen Lichtwelle kann ein Elektron-Positron-Paar entste10
δ
während HΨpx, tq “ ih̄ δt
Ψpx, tq
δ
ist HΨpx, ´tq “ ´ih̄ δt
Ψpx, ´tq
216
7.4 Ein Manuskript
hen. Umgekehrt annihilieren Elektronen und Positronen und erzeugen eine elektromagnetische
Welle. Doch erst 1949 publiziert Feynman eine vollständige Theorie des Positrons ([58], [57]).
Feynman verwendet ein Teilchenbild und nimmt in Kauf, dass darin kausale Anomalien auftreten. Sein Modell wird paradigmatisch für die Teilchenphysik. Allerdings ist nicht die Bewegung
der materiellen Teilchen kontinuierlich, die in der Quantenfeldtheorie aus dem Vakuum entstehen können und wieder vernichtet werden. Damit wird die materielle zunehmend durch eine
funktionale Genidentität abgelöst. Kontinuierlich ist die Bewegung der elektrischen Ladungen:
if we follow the charge, not the particle, the results can be simplified.“ ([58] 749) Ein Ma”
nuskript aus dem Archiv zeigt deutlich, dass Reichenbach Feynmans Ideen bereits vor deren
Publikation bekannt waren. Dieses neunseitige Papier ist mit Time + qu. mech“ übertitelt
”
und mit May 19, Monday“ datiert ([196] 040-02-15). Dieser Datierung entsprechend könnte
”
das Manuskript aus den Jahren 1941 oder 1947 stammen.
Feynman untersucht nicht die Bewegungsgleichung selbst, sondern entwickelt diese in ihre quantisierten Lösungen. ([58] 749) Die Gleichung beschreibt eine kontinuierliche, streng kausale Entwicklung, the future as developing out of the past.“([58] 749) Betrachtet man hingegen nur
”
die Lösungen, wird die zeitliche Ordnung irrelevant. Um die Wahrscheinlichkeit der Übergänge
zwischen zwei möglichen Arrangements von Lösungen zu bestimmen, berücksichtigt Feynman
alle möglichen Pfade und nicht wie die klassische Variationsrechnung nur jenen Weg, entlang
dem das Wirkungsintegral minimal wird. Dabei erlaubt er Weltlinien, die in die Vergangenheit
führen, also eine Bewegung des Teilchens rückwärts in der Zeit. ([58] 751) Mit der Erhaltung
der Teilchenzahl beim Übergang von einem Arrangement in ein anderes bleibt ein letzter Rest
an materieller Genidentität in der Quantenmechanik gesichert. Doch Feynman und Stückelberg
zeigen, dass die Annahme der materiellen Genidentität dazu führt, dass die Zahl der Teilchen,
die an einem Vorgang beteiligt sind, beliebig wird. Sie hängt von der Beschreibung des Vorgangs
ab. Die verschiedenen Beschreibungen können experimentell nicht unterschieden werden, weil
sie Interphänomene betreffen. ([194] 263f)
Feynmans Theorie kann die kausale Anomalie der Erzeugung von Partikeln aus dem Nichts
vermeiden, aber nur um den Preis der Anomalie der Rückwärtsbewegung in der Zeit. Dabei
217
7 Kausalität: Is chance a fool’s name for fate?
Abbildung 7.3: Das linke Bild zeigt die Streuung einer Welle im Paar-Bild, bei dem nur ein Pfad, aber
positive und negative Energien auftreten, aus ([58] 751). Rechts ist Feynmans Bild des
gleichen Streuvorganges zu sehen. Der Pfad wird zerlegt und virtuelle Paarproduktion
(c) möglich: This can be pictured as similar to ordinary scattering (b) except that
”
the electron is scattered backwards in time from 3 to 4.“ ([58] 752)
wird aber nicht einfach die Zeitrichtung umgekehrt, sondern die zeitliche Ordnung überhaupt
aufgegeben. ([194] 266) Diese Aufhebung der zeitlichen Ordnung erlaubt geschlossene Kausalketten. Auf der mikroskopischen Ebene stören diese zwar nicht den Kausalitätsbegriff, weil der
Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung ein statistischer ist und nicht für den Einzelfall konstatiert werden kann. Dennoch stehen geschlossene Kausalketten im Widerspruch zur
gewöhnlichen Auffassung der Genidentität ([194] 267):
In fact, with the identification of the positron with an electron traveling in negative
time, the concept of physical identity is shaken to its very foundation. One and the
same individual can exist in more than one specimen at the same time; ([194] 267)
Weil das Partikel in der Zeit rückwärts reist, gibt es einen Zeitpunkt in welchem ein Teilchen in
drei Formen gleichzeitig existiert. Richard Feynman vergleicht kurz nach dem Zweiten Weltkrieg
die Situation mit dem Piloten eines Bombers, der im Tiefflug über eine Straße zieht. Die Straße
entspricht der Trajektorie des Partikels:
218
7.4 Ein Manuskript
It is as though a bombardier flying low over a road suddenly sees three roads and it
is only when two of them come together and disappear again that he realizes that
he has simply passed over a long switchback in a single road. ([58] 749)
7.4.9 Change the future
Brecht bezieht sich in seinen Überlegungen zur Kausalität gesellschaftlicher Prozesse offen
auf die neue Denkweise der Physik – ein Verfahren, das er im Leben des Galilei demonstriert
und begründet hat. Auch Reichenbach überträgt die Erkenntnisse der modernen Physik auf
gesellschaftliche Fragestellungen. Dies bildet den Abschluss seines Manuskriptes:
The future depends on what we (durchgestr.: make of it.)
do now. Let me say this at a time
when more than ever it is imperative
to realize this simple truth.
([196] 040-02-09)
In Direction of Time hält Reichenbach zwar fest an seiner Formel The past is determined; the
”
future is undetermined“ ([194] 23) und will damit die Kausalstruktur zum Ausdruck bringen,
die unserem Zeitempfinden zugrundeliegt:
We cannot change the past, but we can change the future. [...] We can prevent
”
our car from colliding with another by stepping on the brake; ([194] 21)
Das Vertrauen darauf, dass der Tritt auf die Bremse das Fahrzeug zum Halt bringt, setzt
die Möglichkeit von Induktionsschlüssen voraus: the effects of sceptical philosophy applied in
”
motor traffic would be rather unpleasant.“ ([182] 131) Ansonsten ist Reichenbach nach den
Erfahrungen des Zweiten Weltkrieges nicht sehr optimistisch:
But we cannot control cosmic events, or the weather, or earthquakes; and we are
rather poor in controlling human society, which continues to drift from crisis into
crisis and from war into war.“ ([194] 21)
219
7 Kausalität: Is chance a fool’s name for fate?
Als Reichenbach seinen Entwurf auf ein paar Zettel gekritzelt hat, war jedoch nicht die Zeit
für eine so nüchterne Sicht der Dinge. Tatsächlich kann Reichenbachs Einschätzung schlecht
widersprochen werden, dass es beim Kampf gegen den Nationalsozialismus um die Zukunft der
Welt ging:
Let us not
acquiesce in believing that (durchgestr.: this war)
the end of this war is predetermined by fate.
Wether after this war there will be
liberty and civilisation depends on
how we shall fight this war, on the
battlefield and at home. We hold the
future in our hands – should we be defeated
it will be our fault; and we should not
evade responsibility, in such a case,
by ascribing our failure to a mytic
power of fate. Let us (durchgestr.: realize therefore) take care that not
(durchgestr.: that the saying should better reversed) one day some one may
answer no:
fate is a fool’s excuse for having missed a chance.
([196] 040-02-09)
Der Erfolg Hitlers und des nationalsozialistischen Regimes kann sich rasch in ihren Sturz verkehren. Aber das Rad der Fortuna dreht sich nicht mehr von selbst, es benötigt den aktiven
Widerstand der AntifaschistInnen. So lässt sich der abschließende Absatz verstehen, wenn wir
die bereits entwickelte Interpretation zugrundelegen, dass der Alexander-Typus einen zyklischen
Zeitverlauf beschreibt:
We may perhaps include in this type Hitler,
although we hesitate so connect his name
with that of Alexander; but we may do so
220
7.5 Logik: ja UND nein
in the hope that he may (durchg. start, a)
as soon as possible, start the second
half of his fate.
([196] 040-02-09)
Damit endet Reichenbachs Manuskript, das einen sehr viel weiteren Bogen schlägt, als Brechts
Vermerk im Arbeitsjournal. Es wird deutlich, wie die Frage der Kausalität in Exil und Krieg zu
einem Thema mit weitreichenden ethischen und politischen Implikationen wird. So kann sich
anhand des Verhältnisses von Ursache und Wirkung in der Quantenmechanik im Anschluss an
den Vortrag eine heftige aber produktive Diskussion zwischen Reichenbach, Brecht, Adorno und
Horkheimer entzünden.
7.5 Logik: ja UND nein
Im zweiten Teil seiner Notiz über Reichenbachs Vortrag an der UCLA beklagt sich Brecht, dass
jener eine Frage ausgespart hat, das Brecht gerne besprochen hätte: leider sagt r[eichenbach]
”
über all das kein wort.“ ([25] 387) Diese Frage betrifft das Verhältnis von Logik und Dialektik
und Brecht entwickelt sie anhand des Status der Zahl Null:
die unfähigkeit der philosophen, sich das nichts vorzustellen, hält natürlich die physiker nicht mehr ab, nichts als nichts zu behandeln. immerhin haben sie mit ihrer
gewohnheit, 0 als eine größe‘ zu begrüßen, allerhand auf dem gewissen. in einem
’
system von größen kann null vielleicht als größe angeführt werden, besser gesagt,
es kann schwer anders bezeichnet werden, aber ohne gefühl‘ für dialektik bringt
’
man den logischen sprung von den andern größen in diese nichtgröße nicht fertig.
([25] 387)
Die Null wird erstmals in der Differentialrechnung durch Newton und Leibniz als eine größe‘“
”
’
behandelt. Die teleologischen Interpretationen des verschwindenden Verhältnisses 00 hat Brecht
bereits in seiner Auseinandersetzung mit Lukács kritisiert (vgl. Kapitel 3.2.1). In der Quantenmechanik findet Brecht ein Konzept, das der Annahme der vollständigen Determination die
221
7 Kausalität: Is chance a fool’s name for fate?
Grundlage entzieht:
Etwas vereinfachend: wir können bei unseren Zuschauern eine Haltung nicht brauchen [...], die dem Individuum gegenüber [...] ständig auf eine absolute Kausalität
ausgeht, statt, wie die Physiker sagen, auf statistische.
Wir müssen in gewissen Lagen mehr als eine Antwort, Reaktion, Handlungsweise
erwarten, ein Ja und ein Nein; ([24] Bd. 15, 279f)
Eine solche Haltung will Brecht durch den Verfremdungseffekt herstellen. Durch eine bestimmte
Art der Darstellung sollen die ZuschauerInnen eine Distanz zum Stück bewahren und stets einen
anderen möglichen Verlauf des Geschehens mitdenken können. Das Darstellen des Ja und Nein,
die Konfrontation widersprüchlicher Haltungen und Handlungen ist die Grundlage des V-Effekts
([110] 75). Durch das Nachdenken über die Situation, die Analyse, welche Alternativen es
zu einer dargestellten Handlung gibt, soll die Kausalität des Vorganges deutlich werden: Die
verschiedenen wirkenden Ursachen müssen erkannt und gegeneinander abgewogen werden. Dazu
ist ein Epistem notwendig, das es erlaubt, widersprüchliche Momente in einer Einheit zu denken
(sei es nun ein Atom oder ein Individuum oder eine Theaterszene) also nicht nur ein Ja oder
ein Nein, sondern auch ein Ja und ein Nein.
Dieses Ja und ein Nein ist allerdings eine logische Unmöglichkeit allerersten Ranges, streng
verboten durch den Satz vom ausgeschlossenen Dritten, das tertium non datur. Es gibt in
der klassischen, auf Aristoteles zurückgeführten Logik entweder ein Ja oder ein Nein, niemals
jedoch eine dritte Position, in der beides vermittelt ist, kein Ja und ein Nein. Etwas existiert
oder nicht; einem Objekt kann ein bestimmtes Attribut in einer Hinsicht zu einem bestimmten
Zeitpunkt zukommen oder nicht – aber nicht beides. Weil es also nur zwei Wahrheitswerte gibt
– wahr oder falsch – wird eine solche Logik als zweiwertig bezeichnet. Übergänge, Prozesse
und Werden waren schon immer ein Problem für diese Logik – das hat bereits Zenon in seinen
berühmten Paradoxien vorgeführt ([224] 8-55).
Dies betrifft aber nicht nur Brecht, sondern auch Reichenbach, denn die logischen Probleme
radikalisieren sich in der Quantenmechanik. Reichenbach gehört zu den Ersten, welche diese
logischen Probleme sehen und aufgreifen. Bereits bei ihrem ersten Zusammentreffen diskutieren
222
7.5 Logik: ja UND nein
Brecht und Reichenbach dieses Thema:
er [Reichenbach, L.M.] verschont die totemisten mit seiner neuen logik. ich selber
nehme kaum noch an einer diskussion teil, die ich nicht sogleich in eine diskussion
über logik verwandeln möchte. ([25] 305)
Nur wenige PhysikerInnen sind Reichenbachs Ansatz gefolgt: Die Kopenhagener Interpretation
hat den Anspruch erhoben, eine Änderung der Logik vermeiden zu können ([180] 268). Ich
möchte das kurz erläutern. Eine quantenmechanische Entität wird durch eine Wellenfunktion
Ψpx, tq beschrieben. Diese Wellenfunktion enthält gleich in dreifacher Hinsicht ein Ja und Nein:
Die Lösungen der Schrödingergleichung können sowohl Teilchen- als auch Welleneigenschaften beschreiben. Diese Eigenschaften können aber im Experiment nicht gleichzeitig realisiert
werden, weshalb sie von Bohr als komplementär aufgefasst wurden. In der Zustandsfunktion
ist noch eine weitere Selbstdifferenz enthalten: Sie beschreibt inkommensurable Größen wie
Impuls und Ort gleichzeitig, denn man kann durch eine Fouriertransformation der Funktion
Ψpx, tq jederzeit in den Impulsraum wechseln, also zur Funktion Ψpp, tq übergehen. Aussagen
über diese unterschiedlichen Eigenschaften des Objekts lassen sich in der klassischen Logik
nicht durch wohldefinierte Operationen verknüpfen. Drittens gibt es auch dann noch zahlreiche
Möglichkeiten, wenn eine bestimmte Größe gemessen wird, die bereits einem der beiden inkommensurablen Räume entspricht, etwa der Impuls p. Vor der Messung ist der Zustand der Entität
eine Überlagerung aller möglichen Zustände. Diese Zustände schließen einander aber aus, das
heißt, wenn die Entität in einem Zustand ist, so kann sie in keinem anderen der Zustände sein. In
der klassischen Logik kann einem Objekt ein Attribut – also etwa der Impuls p1 – aber entweder
ganz zukommen oder gar nicht; und einander widersprechende Attribute (zum Beispiel einander
ausschließende Zustände) können nicht gleichzeitig zutreffen. Aussagen wie: Diese Katze ist
”
in diesem Moment sowohl tot als auch lebendig“ sind in einer solchen Logik verboten.
In der Kopenhagener Interpretation beschreibt die Wellenfunktion Ψ keine physikalische Entität, sondern das Verhalten von Wahrscheinlichkeitsverteilungen. Diese Verschiebung im ontologischen Status erlaubt es, den Welle-Teilchen-Dualismus nicht als logischen Widerspruch
aufzufassen. Die Kopenhagener Interpretation löst auch das Problem der vielen möglichen Re-
223
7 Kausalität: Is chance a fool’s name for fate?
sultate eines Experiments, da die möglichen Messwerte nur in ihrer Potentialität koexistieren,
wie Heisenberg betont:
Die mathematischen Symbole, mit denen wir eine solche Beobachtungssituation
beschreiben, stellen eher das Mögliche als das Faktische dar. ([91] 170)
Doch Garret Birkhoff und John von Neumann zeigen 1936, dass damit die logischen Probleme,
die aus der Inkommensurabilität etwa von Ort und Impuls entstehen, nicht gelöst sind. ([165])
Die Logik der klassischen Mechanik beschreibt Propositionen über einen Zustand folgendermaßen: Jeder Zustand ist ein Punkt P im Phasenraum Γ. Ein Messergebnis ist eine Teilmenge
Sn des Phasenraums, die den Zustand sicher enthält. Logische Operationen zwischen zwei
Propositionen über einen Zustand entsprechen dann Operationen mit Mengen, nämlich diesen
Teilmengen von Γ. Die Implikation a Ď b bedeutet, dass Sa eine Teilmenge von Sb ist. ([104]
347)
Die Zustände in der Quantenmechanik hingegen sind Eigenvektoren zu den hermitischen Operatoren. Hermitische Operatoren spielen eine zentrale Rolle in der Theorie der Quantenmechanik:
Sie sind die mathematischen Repräsentationen einer Messung. Die Teilmengen des Phasenraums
Γ werden zu Teilräumen des Hilbertraums, in welchem orthogonale Subräume existieren, die
nicht gleichzeitig realisiert werden können – etwa der Orts- und der Impulsraum. Die zentrale
Differenz des Ansatzes Birkhoffs und von Neumanns zur klassischen Logik liegt in einer neuen
Definition der logischen Identität. In der klassischen Mechanik ist die Identität durch gegenseitige Implikation gegeben: a “ b ist erfüllt, wenn a Ď b und b Ď a. In der Quantenmechanik ist
aber bereits die Implikation a Ď b nicht anwendbar, da die Subräume a und b teilweise orthogonal sein können und die Implikation durch Bezug auf eine dritte Menge c definiert werden
muss. ([104] 348)
Damit ist zunächst einmal ein Problem formuliert: Wie kann die Logik der Quantenobjekte
in die Logik der klassischen Mechanik übersetzt werden? Diese Übersetzung ist von zentraler
Bedeutung, da die Messapparate makroskopische Objekte sind und von der klassischen Mechanik beschrieben werden. Sie geben stets einen wohldefinierten Zustand aus. Wie koppelt die
klassische Logik an die Quantenlogik?
224
7.5 Logik: ja UND nein
Ein wichtiger Grund für das Scheitern einer Lösung durch von Neumann und Birkhoff war
vermutlich, dass von Neumann an einer Interpretation der Quantenstatistik durch relative
Häufigkeiten festgehalten hat. ([186] 169) Zumindest bis Mitte der 1930er ist von Neumanns
Verständnis der Wahrscheinlichkeit durch von Mises Interpretation geprägt. ([186] 161)
Ein möglicher Lösungsansatz ist die Anwendung mehrwertiger Logiken auf die Quantenmechanik. Die Entwicklung mehrwertiger Logiken beginnt etwa 1920 ([195] 147). Ein wesentlicher
Auslöser dafür war die Einsicht, dass sich physikalische Erkenntnisse mit einer zweiwertigen
Logik nicht beschreiben lassen: Im Experiment wird immer nur ein Teilaspekt der Realität
betrachtet, andere Faktoren müssen so weit wie möglich ausgeschaltet werden, um die Wirkung der einen, untersuchten Ursache feststellen zu können. Aus den vielen Einflüssen auf ein
Geschehen werden einige wenige ausgewählt und analysiert. Die Erkenntnisse der Experimente
können daher nur mit einer gewissen Unsicherheit auf reale Vorgänge übertragen werden. Selbst
im Experiment können nur selten alle unerwünschten Einflüsse vermieden werden, sodass die
Resultate in einer gewissen Bandbreite schwanken – sie weisen eine Unschärfe auf. Um dieser
Einschränkung der Kausalzusammenhänge eines Ereignisses im Experiment gerecht zu werden,
dürfen Aussagen über physikalische Vorgänge nicht mit apodiktischer Gewissheit formuliert werden, sondern müssen als Aussagen aufgefasst werden, die mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit
zutreffen. Schon früh hatte sich Reichenbach von einer zentralen Auffassung des Wiener Kreises
abgegrenzt: Er hielt daran fest, dass es möglich sei, durch Induktionsschlüsse zu wissenschaftlichen Aussagen zu gelangen. Allerdings können diese Aussagen nicht unbedingt mit völliger
Sicherheit getroffen werden – die Werte wahr“ oder falsch“ reichen meist nicht aus, um eine
”
”
Aussage logisch zu behandeln. Seine Biographin umreisst Reichenbachs Position:
Reichenbach zog also den umgekehrten Schluß wie Carnap: Wenn die Logik nicht
auf die Wissenschaften angewandt werden kann, so ist nicht die Wissenschaft zu
ändern, sondern die Logik. ([71] 101)
Karin Gerners Formulierung erinnert frappierend an Brechts Darstellung vom Dezember 1940,
als er sich noch in Finnland befindet:
das licht kann nicht korpuskel und welle zugleich sein, sagen sie, wenn sie sehen,
225
7 Kausalität: Is chance a fool’s name for fate?
daß es korpuskel und welle zugleich ist. ihre logik zu revidieren, fällt ihnen nicht ein,
sie verlangen den verzicht auf logik. ([25] 215)
Reichenbach selbst hatte bereits in der Weimarer Republik eine Wahrscheinlichkeitslogik entwickelt. Wird dem klassischen Wahrheitswert wahr die Wahrscheinlichkeit 1 (= 100%) zugeordnet
und dem Wert falsch die Wahrscheinlichkeit 0, dann kann dazwischen ein stufenloses Spektrum
an Wahrheitswerten eingeführt werden. Diese Werte stehen dann für die Wahrscheinlichkeit der
Erfüllung einer Aussage, wenn die von dem Gesetz erfassten Ursachen vorliegen. Nur in einer
idealen physikalischen Situation kann einer Vorhersage die Wahrscheinlichkeit 1 zugeordnet werden. ([195] 2) Bereits in der klassischen Physik wird das tertium non datur der zweiwertigen
Logik also problematisch. Dennoch ändert sich der Charakter der Logik in der Quantenmechanik
nochmals grundsätzlich.
Paulette Fevrier unternimmt 1937 einen ersten Versuch, eine mehrwertige Logik der Quantenphysik zu entwerfen: Sie führt die Werte kontingent wahr“ und kontingent falsch“ für Aus”
”
sagen ein, die durch den zufälligen Ausgang der Messung bejaht oder verneint werden können.
Zusätzlich weist sie Werten, die in der Messung nicht auftreten können, den dritten Wahrheitswert sicher falsch zu.“ ([104] 362) Fevriers Ansatz besteht in einer semantischen Regel, aus
”
welcher der dritte Wert folgt. Dann gibt es einen Teil der Welt, der einer zweiwertigen Logik und
einen, der einer dreiwertiger Logik folgt. Auch Reichenbach führt einen dritten Wahrheitswert
ein, leitet ihn aber anders her: In seinem Konzept stellt die klassische Logik nur einen Grenzfall
der dreiwertigen dar, welche die Gesamtheit aller Aussagen erfassen. Die Dreiwertigkeit ist auf
der Objektebene selbst gegeben. ([104] 370)
Mit der komplementären Beschreibung der quantenmechanischen Entitäten als Welle und Teilchen wird der Widerspruch in die Einheit selbst verlegt. Reichenbachs neue Logik soll dieses
Problem lösen. Er führt seinen Ansatz in seinen Philosophic Foundations of Quantum Mechanics
aus. Im Vorwort zu diesem Buch erwähnt Reichenbach selbst, dass er diese Quantenlogik erstmals bei einem einem Treffen logischer EmpiristInnen in den USA vorgestellt hat. Dieses Unity
”
of Science meeting“ fand an der Universität von Chicago am 5. September 1941 statt, also nur
knappe zwei Monate vor dem ersten dokumentierten Gespräch mit Brecht. Es ist wohl diese
226
7.5 Logik: ja UND nein
Quantenlogik, die Brecht bei diesem Gespräch am 26. Oktober diskutieren, bis die totemisten“
”
sie unterbrechen.
Die Bewegung der Entitäten zwischen diesen messbaren Wechselwirkungen muss durch Inferenz
erschlossen werden, da kein unmittelbarer Zugriff darauf möglich ist. Bestimmte Verbindungen
von Aussagen über Phänomene und Interphänomene können für bedeutungslos erklärt werden.
Die Kopenhagener Interpretation vermeidet auf diese Weise Aussagen über den Einfluss einer
Messung auf den mikrophysikalischen Zustand des Systems. Die semantische Beziehung der beiden Ebenen ist nach dieser Interpretation nicht mehr eindeutig. ([195] 139-144) Auch Planck
folgt dieser Strategie ([174] 15f, siehe Kapitel 8.1). Das Kausalitätsproblem wird auf diese Art
radikal ausgeschaltet, über nicht-gemessene Zustände sind keine Aussagen mehr möglich. Die
Messung einer Observablen führt also stets dazu, dass Aussagen über die andere, komplementäre
Observable bedeutungslos werden. Für die logische Beschreibung der Kopenhagener Interpretation wird von Reichenbach auf der Ebene der Quantenmechanik der zusätzliche Wahrheitswert
bedeutungslos ( meaningless“) eingeführt. ([195] 139 - 143)
”
Ähnlich wie beim Messproblem der Quantenmechanik bildet ein Bruch in der semantischen
Beziehung von Repräsentation und Repräsentiertem auch die Grundlage für Brechts Verfremdungseffekt: Die Darstellung soll eine Distanz zum Dargestellten aufweisen:
Wie der Schauspieler sein Publikum nicht zu täuschen hat, daß nicht er, sondern
die erdichtete Figur auf der Bühne stehe, so hat er es auch nicht zu täuschen, daß,
was auf der Bühne vorgeht, nicht einstudiert sei... ([24] Bd. 16, 684)
Durch diese Distanz wird es dem Publikum möglich zu erkennen, dass die DarstellerInnen nur
eine der vielen Möglichkeiten repräsentieren, die im dargestellten Prozess enthalten sind. Jameson spricht von einem experimental Brecht“ ([102] 11) und bringt diesen experimentellen
”
Charakter besonders mit dem V-Effekt in Verbindung. Dieser macht sichtbar, was das bisherige Theater weniger hinter den Kulissen als hinter der Spielweise der SchauspielerInnen zu
verstecken versuchte: Brecht opens up this surface and allows us to see back down into the
”
alternative gestures and postures of the actors trying out their roles.“ ([102] 11f) Folgt man
der dreiwertigen Logik, mit der Reichenbach die Kopenhagener Interpretation beschreibt, so
227
7 Kausalität: Is chance a fool’s name for fate?
macht es keinen Sinn, einen anderen als den tatsächlich dargestellten Verlauf der Fabel auf der
Bühne anzudeuten. Denn nur die realisierten Handlungen haben Bedeutung, ihre Alternativen
müssen für die SchauspielerInnen ebenso wie für das Publikum bedeutungslos bleiben – die
vielen Möglichkeiten wurden mit der Umsetzung einer Möglichkeit ausgelöscht. Der Verfremdungseffekt Brechts ist so nicht denkbar.
Reichenbach untersucht die Konsequenzen einer derartigen Logik in der Physik. Zunächst gesteht er der Kopenhagener Interpretation zu, dass in ihr alle Aussagen bedeutungslos sind, die
zu Problemen mit der Kausalität führen können. Er wendet gegen dieses Vorgehen aber ein,
dass damit die Komplementarität zweier Größen nur semantisch, also in der Verbindung der
Ebenen von Beobachtung und mikrophysikalischem Zustand bestimmt ist:
... the physical law of complementarity is once more expressed as a semantic rule,
”
not as a statement of the object language.“ ([195] 144)
Aussagen über nicht-gemessene Größen sind zugleich bedeutungslos, aber notwendiger Bestandteil der Beschreibung der Objektebene und werden so Teil des physikalischen Modells – zum
Beispiel eben der Unschärferelation: Wir können in dieser Logik das Heisenbergsche Mikroskop
nicht interpretieren. Auf der Ebene der Phänomene ist es unmöglich, bei einer Messung gleichzeitig Werte für den Ort q und den Impuls p zu erhalten. Eine Aussage über jenen Wert, der nicht
gemessen wurde, ist auf der Ebene der Quantenobjekte in dieser Logik dann bedeutungslos. So
folgt aus dem (Gedanken)Experiment nicht die Unschärferelation – sondern gar keine Relation.
Das kann den logischen Empiristen Reichenbach nicht befriedigen: Unberechtigte Verbots”
Philosophie. Beschränkte Sprache. Interpolation strictly prohibited‘ “ ([196] 040-06-17) notiert
’
er erbost.
Es scheint auch Brecht nicht befriedigt zu haben: Lange Zeit hatte er die Widersprüche auf
der Ebene der Repräsentation behandelt. So schrieb er für die Dreigroschenoper zwei mögliche
Enden – und ließ diese auch aufführen. In der Verdoppelung des Guten Menschen von Sezuan scheinen die gesellschaftlichen Verhältnisse das Individuum zu zerreißen. In der Aufführung
wechseln jedoch nur die Masken der Schauspielerin, wenn Shen Te sich in ihr alter ego verwandelt. Auch die beiden Schwestern in den Sieben Todsünden des Kleinbürgers agieren die
228
7.5 Logik: ja UND nein
Abbildung 7.4: Reichenbachs Darstellung der logischen Operationen einer zweiwertigen Logik in Wahrheitstafeln. Aus ([195] 149).
Spaltung des Individuums auf der Ebene des Symbolischen aus. Doch gegen Ende der 1930er
beginnt Brecht, die Konflikte zunehmend zurück in die Einheit auf der Objektebene (also in
das Individuum) zu verlegen: So ist der Galileo, den er zeichnet, wieder selbst, nicht nur in
seiner Repräsentation, jene kampfdurchtobte Vielheit,“ ([24] Bd. 20, 61f) als die Brecht das
”
Individuum bereits in der Weimarer Republik beschrieb. Bei Azdak, dem Richter aus dem Kaukasischen Kreidekreis kommt der Widerspruch zwischen dem Richter, der er geworden ist, und
dem armen Dorfschreiber, der er war, in seinen Symbolen zum Ausdruck. Doch diese Symbole
heben die Einheit Azdaks nicht wie im Guten Menschen auf, er erhält weder einen anderen
Namen, noch eine andere Maske. Unter der Robe des Richters wird die zerlumpte Hose des
Dorfschreibers sichtbar – die Symbole treten gemeinsam auf und kennzeichnen so die innere
Widersprüchlichkeit der Figur. Beim Übergang zwischen zwei Zuständen wird das Individuum
aber immer noch in Frage gestellt: Sowohl bei seinem Aufstieg vom Dorfschreiber zum Richter
als auch bei seiner fluchtartigen Aufgabe des Richterpostens steht Azdak unter einem Galgen, die Schlinge um den Hals gelegt ([115] 265). Die Zustände Dorfschreiber“ und Richter“
”
”
kann man durchaus als komplementär auffassen. In der Logik der Kopenhagener Interpretation
können sie nicht gleichzeitig gedacht werden.
Reichenbach versucht nun einen anderen Ansatz: In der Quantenlogik führt er den Wahrheitswert indeterminate“ ein. Dieser bezeichnet den Status von Observablen, die nicht gemessen
”
229
7 Kausalität: Is chance a fool’s name for fate?
werden. Indeterminate bedeutet hier nicht unbekannt oder bedeutungslos, sondern unbestimmbar:
We call such statements indeterminate, this term meaning that it is impossible ever
to verify or falsify the statement. There is, therefore, a middle between truth and
falsehood; it is indeterminacy. ([193] 8)
Die Messung zum Beispiel des Impulses p macht die exakte Bestimmung des Ortes q unmöglich.
Wird der Ort gemessen, nachdem man den Impuls festgestellt hat, so stört die zweite Messung
den Impuls, sodass dieser wieder unbestimmt wird. Der Wahrheitswert indeterminate“ hat einen
”
ganz anderen Charakter hat als die Werte in Reichenbachs früheren Wahrscheinlichkeitslogiken.
Diese gaben nämlich stets einen zumindest prinzipiell bestimmbaren Wert an.
Im klassischen Fall war das Ergebnis einer Situation stets eindeutig, wenn alle Umstände
berücksichtigt wurden. Jeder Vorgang konnte prinzipiell wiederholt werden. Dies ändert sich
nun grundlegend:
The probability character of quantum mechanical predictions entails an absolutism
of the individual case; it makes the individual occurrence unrepeatable, irretrievable.
([195] 145)
In dem Manuskript vom May 19, Monday“ aus dem Reichenbach-Archiv finden wir diesen
”
Punkt ausgeführt. Während die klassischen mehrwertigen Logiken den Wahrheitswert zwischen
0 und 1 variieren lassen, kann in der Quantenmechanik eine ganz sichere Aussage gar nicht
mehr getroffen werden – der Wert 1 für die Wahrscheinlichkeit (oder probability“ p) wird
”
unerreichbar. Selbst eine vollständige Beschreibung ( ultimate descr. D“) der Situation erlaubt
”
keine absolut sichere Voraussage.
qu. mech. says: you can´t go to 1
goes to some value p ă1
there is ultimate descr. D, does not
give prob. 1
([196] 040-02-15)
230
7.5 Logik: ja UND nein
Nun ist es nicht mehr die Abstraktion, die Vernachlässigung von Einflüssen, die zur Unsicherheit in der Vorhersage führt. Diese Unsicherheit erhält prinzipiellen Charakter, weil die quantenphysikalische Einheit, die Wellenfunktion Ψ, in sich selbst viele Möglichkeiten enthält. Die
Wiederholung eines Vorganges auch unter genau gleichen Bedingungen führt möglicherweise zu
ganz anderen Ergebnissen.
ultimate descr. gives in Ψ-function
determ. ist abandoned in much
stronger sense.
([196] 040-02-15)
Unter bestimmten Umständen kann die mikroskopische Indeterminiertheit in den makroskopischen Bereich übertragen werden. Etwa im Fall der Eröffnung der Weltausstellung von 1939/40,
die durch das Auftreffen kosmischer Strahlung ausgelöst wurde:
there are certain processes where
qu. mech. (gestrichen: prob.) indeterm. is transferred macroscopic indeterminacy.
[unlesbar: Ex? you? 4x?] button of world fair, depended on
cosmic ray, projectile by trigger action
qu. mech. indeterminacy into the macrocosm
([196] 040-02-15)
Reichenbachs Quantenlogik vermeidet nicht nur kausale Anomalien beim Umgang mit inkommensurablen Größen. Da nicht gemessene Werte indeterminate“ sind, entfällt auch das Pro”
blem, dass man zwischen einer Wellen- und einer Teilchenbeschreibung wählen muss. Dennoch
können beide Konzepte gemeinsam gedacht und logisch behandelt werden.
Der dritte Wahrheitswert wird in die Struktur der Quantenlogik miteinbezogen. Wir haben bereits gesehen, dass der Satz des tertium non datur nicht mehr gelten kann. Reichenbach führt
statt der einen klassischen Negation drei Negationen ein: Eine zyklische, die einer Permutation
der Wahrheitswerte entspricht; eine diametrale, welche die Werte wahr und falsch vertauscht,
den Wert unbestimmt aber nicht ändert; schließlich eine vollständige, die den Wahrheitswert in
231
7 Kausalität: Is chance a fool’s name for fate?
Abbildung 7.5: Die logischen Operationen in Reichenbachs dreiwertiger Logik sind wesentlich komplexer als jene der zweiwertigen Logik. Es werden zwei zusätzliche Negationen eingeführt.
Die neuen Formen der Implikation und Äquivalenz liefern auch dann immer eindeutige
wahre oder falsche Aussagen, wenn in der Aussage selbst der Wahrheitswert unbestimmt auftritt; aus ([195] 151)
den höheren der beiden anderen verschiebt (eine solche Negation kann niemals den Wert falsch
liefern). ([195] 150 - 157) Mit der zyklischen Negation läßt sich das Prinzip der KomplementaŽ
rität zweier Aussagen A und B nun logisch formulieren: A „ A Ñ„„ B. Dabei bezeichnet
Ž
„ die zyklische Negation,
eine Disjunktion und Ñ eine alternative Implikation, die ebenfalls
nur in einer dreiwertigen Logik existiert. Interessanterweise ist die Aussage über die Komplementarität zweier Größen A und B stets entweder wahr oder falsch, also selbst zweiwertig,
obwohl die Aussage auf einer dreiwertigen Logik beruht. ([195] 157ff) Damit hat Reichenbach
ein erstes großes Ziel erreicht: Er kann Aussagen der Komplementarität auf der Ebene der
Objekte selbst treffen und unbestimmte Aussagen logischen Operationen unterwerfen, was mit
bedeutungslosen Aussagen nicht möglich ist. Andererseits kann Reichenbach zeigen, dass mithilfe dieser dreiwertigen Logik keine Aussagen abgeleitet werden können, die kausale Anomalien
beinhalten. ([195] 161f) Obwohl die dreiwertige Logik auf der Ebene der Objektsprache entwi-
232
7.5 Logik: ja UND nein
ckelt wurde, gibt es auch auf der Ebene der Phänomene einen Bereich, in dem sie gilt: Etwa
bei der Behandlung inkommensurabler Größen. ([195] 166 - 168)
So wird auch der Verfremdungseffekt logisch fassbar: Die Behandlung alternativer Haltungen
ist in dieser Logik nicht mehr sinnlos, nicht realisierte Abläufe können gedacht und zueinander
in logische Beziehungen gesetzt werden. Wir haben gesehen, dass der Verfremdungseffekt darauf aufbaut, dass im gezeigten Vorgang auch die anderen möglichen Vorgänge gezeigt werden.
Brecht fordert von den SchauspielerInnen, sie sollten alle Szenen im Hinblick auf mögliche
”
andere Szenen spielen.“ ([24] Bd. 16, 614) Erst wenn die Alternativen zu einem Ereignis mitgedacht werden, wird dieses zu einem besonderen Ereignis, als Einzelfall erkennbar. Ich habe die
Vermutung geäußert, dass dies in der Logik der Kopenhagener Interpretation nicht denkbar ist.
Brecht interessiert sich nicht erst seit den Gesprächen mit seinem Nachbarn Hans Reichenbach
für die Entwicklung einer neuen Logik. Er setzt sich mit den logischen Systemen von Dubislav
und Carnap auseinander und bereits Anfang der 1930er Jahre notiert er in seinem Aufsatz Fünf
Schwierigkeiten beim Schreiben der Wahrheit:
Die Forschungen der Physiker haben in den letzten Jahren zu Folgerungen auf dem
Gebiet der Logik geführt, die immerhin einer Reihe von Glaubenssätzen, die der
Unterdrückung dienen, gefährlich werden konnten. ([24] Bd. 18, 236)
Mit den Forschungen der Physiker“ meint Brecht vermutlich die Relativitätstheorie, die zur
”
Aufgabe der Idee des absoluten Raumes führt, eine Idee die aber erst vom Standpunkt einer
”
Logik der Relationen aus erfolgreich verabschiedet werden konnte.“ ([200] 701) Den Glau”
benssätzen, die der Unterdrückung dienen, gefährlich werden,“ das ist gerade, was Brecht in
seinem Theater mit dem Verfremdungseffekt erreichen wollte – indem gezeigt wird: das Sichere
”
ist nicht sicher,“ ([26] Bd. 3, 390) die absoluten Werte wahr“ und falsch“ sind ins Schwanken
”
”
geraten und neue Relationen sind auch in der Gesellschaft möglich. Wir sehen: Die nichtaristotelische Dramatik erfordert ganz wie die neue Physik den Übergang zu einer nichtaristotelischen
Logik.
233
7 Kausalität: Is chance a fool’s name for fate?
234
8 Mit der Feuerzange
Zwischen Brecht einerseits und Horkheimer und Adorno andererseits ist es um Reichenbachs
Vortrag zu einer längeren und polemischen Diskussion gekommen. Reichenbach wurde auf diese
Weise zu einem Bindeglied zwischen zwei Gruppen von EmigrantInnen, die ansonsten inhaltlich
und persönlich weniger Berührungs- als Konfliktpunkte hatten: Dem Kreis um Brecht und den
Mitgliedern des Frankfurter Instituts für Sozialforschung. Diese seltsame Konstellation nahm
das Gespräch nach dem Ende der Ausgangssperre, die Ende März 1942 nach dem Kriegseintritt
der USA über Nicht-BürgerInnen verhängt worden war, wieder auf. Allerdings hatten sich die
Fragestellungen nun verschoben. Im Sommer 1942 wurden mehrere Diskussionsrunden zu kulturellen und politischen Fragestellungen veranstaltetet, etwa über Aldous Huxleys Brave New
World. ([25] 510, 517 und [95] Bd. 12, 559-586) 1943 einigt sich rund um diese Gruppe ein
großer Kreis von EmigrantInnen dann sogar auf eine gemeinsame politische Erklärung über den
Umgang mit Deutschland nach dem Krieg. Dies setzt einen gewissen Konsens im Geschichtsverständnis voraus. Die These einer Kollektivschuld wird abgelehnt, ohne etwa die Schuld an
Einzelpersonen wie Hitler oder Göring festzumachen; man fordert, dass nach der Niederlage des
Nationalsozialismus Deutschland als Nation erhalten bleiben soll und schlägt ein umfassendes
Erziehungsprogramm vor. ([26] Bd. 27, 161ff) Bekannt wurde diese Erklärung dann vor allem,
weil man sich über die Ursachen des Zweiten Weltkrieges eben doch nicht einig war – Thomas
Mann zog seine Unterschrift schon am nächsten Tag wieder zurück. ([26] Bd. 27, 163) Die
Frage der Kausalität in der Geschichte spielt eine zentrale, wenn auch nicht unbedingt explizite
Rolle in diesen politischen Debatten.
Anders als die späteren Gespräche ist leider die erste Auseinandersetzung, die sich um die
235
8 Mit der Feuerzange
Kausalität der Mikrophysik dreht, nicht protokolliert worden. Das Arbeitsjournal bildet daher
die einzige Quelle zu dieser Diskussion. Brecht nahm die Debatte mit dem Frankfurter Institut
jedenfalls nicht schwer – er notiert am 18.3. 1942 lapidar: horkheimer und adorno grübeln
”
noch über reichenbachs vortrag.“ ([25] 388) Dann folgt die Skizze der Konfrontation zweier
unversöhnlicher Positionen:
diese verkündigung der physiker, daß sie im mikrokosmos vorgänge entdeckt haben,
in welche die uns bekannten kausalen verknüpfungen nicht mehr installiert werden
können, reizt sie sichtlich, weil die physiker gleichzeitig zum angriff übergehen und
das postulat nach einer anerkennung des kausalgesetzes auch da, wo es prinzipiell
nicht aufgestellt werden kann, verächtlich der metaphysik überreichen – mit der
feuerzange. ([25] 388)
Diese Passage unterscheidet sich nicht wesentlich von Brechts Beschreibung des Vortrages
selbst. Es ist deutlich, dass sich die Auseinandersetzung um die Frage der Kausalität dreht.
Die Forderung nach der Allgemeingültigkeit einer strengen Verknüpfung von Ursache und Wirkung wird von Reichenbach als metaphysisch“ zurückgewiesen. Die Physik muss sich an solche
”
philosophischen Spekulationen nicht halten, sondern passt ihre Denkfiguren den empirischen Erkenntnissen an. Doch Adorno und Horkheimer stellen die Vollständigkeit der Quantenmechanik
in Frage und versuchen, durch versteckte Variable die strenge Kausalität zu retten: die phi”
losophen beharren darauf, daß man sich gründe vorstellen kann, die man sich nicht vorstellen
kann.“ ([25] 388) Die Diskussion ist festgefahren, denn für Reichenbach ist klar, dass sich aus
der Annahme einer strikten Kausalität in der Quantenmechanik kausale Anomalien ergeben –
die physiker fühlen sich anscheinend irritiert durch die zumutungen der strikten kausaliker und
”
sind dazu übergegangen, mit dem wahrscheinlichkeitskalkül weiterzuarbeiten.“ ([25] 388)
8.1 Noch ein Vortrag: Max Planck
In der folgenden Woche grübelt“ auch Brecht offenbar noch über reichenbachs vortrag.“
”
”
Am 26. März 1942 exzerpiert er einige Zeilen aus einem populärwissenschaftlichen Referat von
236
8.1 Noch ein Vortrag: Max Planck
Max Planck über Determinismus und Indeterminismus ([25] 397), der 1938 erstmals publiziert
wurde. Der Vortrag Plancks findet sich später in der Bibliothek Brechts, wenn auch in einer
Ausgabe von 1953 ([56] 438). Bei Planck stösst Brecht nun auf eine Position, die jener Reichenbachs entgegengesetzt ist. Planck gilt zwar als Begründer der Quantenmechanik, weil er in
seinem Gesetz für die Strahlungsleistung eines Schwarzkörpers erstmals postuliert hat, dass die
abgegebene Energie quantisiert ist. Doch wie Einstein war Planck nie von den Konsequenzen
überzeugt, welche die neue Physik für das Konzept der Kausalität hat. Brecht hat sich mit
diesem Vortrag offenbar längere Zeit beschäftigt – ein Eintrag im Journal einige Tage vor seinen Exzerpten verweist auf den Titel der Rede Plancks: die fragestellung determinismus oder
”
indeterminismus ist völlig hoffnungslos.“ ([25] 393) Brecht scheint diese fragestellung“ mit
”
einem Physiker diskutiert zu haben, die Notiz vom 23. März mutet als Zusammenfassung einer
Antwort an:
wenn alles, was geschieht, determiniert ist, sind die ketten der determinierungen
unendlich [...] so ist völliges ausdeterminieren unmöglich. die wahrscheinlichkeitskausalität der physiker erlaubt jedenfalls gewisse aussagen, auch bei unregelmäßigen
und komplexen ereignissen. ([25] 393)
Bereits in Reichenbachs Dissertation findet sich der Gedanke, dass unendliche Kausalketten
letztlich nicht deterministisch aufgefaßt werden können [188] 36, 52f, 61-64). Karin Gerner
fasst Reichenbachs Gedanken zusammen:
Selbst bei der Annahme einer vollständigen Determiniertheit allen Geschehens,
könne der Mensch die gesamte Kausalstruktur auch nur eines Vorgangs nicht in
seiner Gesamtheit überblicken, d.h. es müsse immer eine Auswahl getroffen werden. ([71] 15)
Wie Reichenbach leitet Brecht dann aus dem Kausalverhältnis die Zeitstruktur ab. Er wendet
dabei die dialektische Bewegung des Umschlagens von Quantität in Qualität an. Entsprechend
gibt es eine kontinuierliche Entwicklung, in der aber keine entscheidenden Ereignisse stattfinden.
Die Änderung der Qualität hingegen erzeugt eine Unstetigkeit und bestimmt die Zeitrichtung:
Es ist nicht mehr möglich, hinter diesen Bruch zurückzugehen.
237
8 Mit der Feuerzange
beim menschlichen handeln ist es so: wenn sich eine bestimmte quantität von
gründen aufgehäuft und durchgesetzt hat, entsteht eine neue qualität, und ein entschluß erfolgt oder eine handlung. durch die qualitätsänderung können die gründe
dann nicht mehr rekonstruiert werden. ([25] 393)
Erst die Änderung der Qualität führt eine Irreversibilität in die Kausalstruktur ein – bei Reichenbach ist diese Irreversibilität wie wir gesehen haben, hinreichende und notwendige Bedingung
für die Existenz einer Zeitrichtung; sie entsteht durch den Übergang des Zustandes, der viele Möglichkeiten für die zukünftige Entwicklung enthält, in eine dieser Möglichkeiten. Dieser
Übergang ist stets mit einem physikalischen Ereignis verbunden. Für die nicht beobachtbaren
Interphänomene zwischen solchen Ereignissen kann keine Zeitrichtung definiert werden.
Bei Planck begegnet Brecht eine ganz andere Interpretation der Quantenmechanik. Wie für
Reichenbach so bezieht sich auch für Planck die Frage nach der Kausalität, nach Determinismus
”
oder Indeterminismus“ nicht nur auf das Verhalten von Quantenobjekten, sondern zunächst
einmal auf den Menschen, und wird aus dem Verhältnis von Schicksal und Zufall entwickelt:
Wenn jemand eines Tages vom Blitz getroffen wird, oder wenn jemand das große Los
gewinnt, ist das schicksalhafte Vorherbestimmung und daher eherne Notwendigkeit,
oder ist es blinder Zufall? ([174] 4)
Planck macht die Antwort vom Standpunkt abhängig: Seiner Meinung nach kann ein Außenstehender zumindest theoretisch die Entscheidungen einer Person vollständig vorhersagen und
ihre Motive nachvollziehen ([174] 9ff) – ganz wie der Laplacesche Dämon die Bewegung der
Gasteilchen. Der entscheidenden Person selbst ist dies aber nicht möglich – und zwar aufgrund
des Einflusses der Selbstbeobachtung auf die Entscheidung, weil die eigenen Willensmotive
”
durch das Nachdenken über sie beeinflußt und verändert werden.“ ([174] 11) Auch beim Deterministen Planck findet sich also die Denkfigur des Heisenbergschen Mikroskops. Planck wendet
sie auf psychische Phänomene an, kennt Beobachtung, welche das beobachtete Objekt stört.
Doch dies bleibt auf die Selbstreferenz des Individuums beschränkt.
Eine etwas andere Position hat Bohr vertreten. Wie Planck geht er davon aus, dass eine
vollständige Selbsterkenntnis des Subjekts nicht möglich ist, weil jede Untersuchung eines Kau-
238
8.1 Noch ein Vortrag: Max Planck
salzusammenhanges gerade in diesen Zusammenhang interveniert. ([21] 100) Doch Bohr interpretiert diese Intervention nicht als bloße Störung, sondern als Erzeugung eines Zustandes. Das
epistemologische Problem der Trennung von Subjekt und Objekt wird gerade anhand der Psychologie zugespitzt: Bei der Selbstbeobachtung muss die Trennung zwischen Gegenstand und
Subjekt vollständig aufgegeben werden, weil auch das untersuchende Subjekt Gegenstand der
Untersuchung wird. Daher ist nicht nur die Bedeutung jedes Konzepts von seiner Anwendung
in der Beobachtung abhängig, es ist auch möglich, dass die Beschreibung eines und des selben
Ereignisses verschiedene, einander ausschließende Konzepte erfordert. ([21] 96)
Planck hingegen sieht es als charakteristisch für jede wissenschaftliche Methode an, dass sie ein
Ereignis stets als determiniert betrachtet – und versucht, diese Determinationen festzustellen.
([174] 12f) Damit ist die Frage eigentlich bereits geklärt, die er nun stellt, nämlich ob die
”
feinsten physikalischen Geschehnisse, die atomaren Vorgänge, determiniert oder indeterminiert
sind.“ ([174] 14) Wenn die Physik den Anspruch haben soll, Wissenschaft im Sinne Plancks
zu sein, muss die Antwort zugunsten des Determinismus ausfallen. Denn im Gegensatz zu
Reichenbach kann sich Planck eine strenge Trennung in eine indeterministische Mikro- und eine
deterministische Makrophysik nicht vorstellen ([174] 18f):
Es bleibt also konsequenterweise nichts übrig, als den Indeterminismus entweder
gänzlich auszuschalten oder grundsätzlich allenthalben einzuführen, ein Drittes ist
nicht möglich. ([174] 20)
Planck verhandelt die Frage der Kausalität im Folgenden anhand zweier Interpretationen des
Experiments zur Bragg-Reflexion von Elektronen an Kristallgittern; dieser Versuch wurde in
Kapitel 2.1 bereits beschrieben. Er hat das Verständnis der PhysikerInnen vom Aufbau der Welt
radikal verändert. Er bestätigte eindrucksvoll Louis de Broglies These, dass nicht nur Lichtwellen
Teilcheneigenschaften haben, sondern auch umgekehrt Teilchen Welleneigenschaften. Die bisher
als feste Kugeln gedachten Elektronen haben, wenn sie am Gitter der Kristalle gestreut werden,
gerade jene Wellenlänge λdB , die de Broglies Formel prophezeit hatte.
Bei seiner ersten Beschreibung des Versuchs geht Planck aber nicht vom Wellenbild aus, sondern
fasst die Elektronen als Teilchen auf. Er unterscheidet das Verhalten eines einzelnen Elektrons
239
8 Mit der Feuerzange
von jenem eines Strahls vieler Elektronen. Es fällt aber auf, das Planck das Elektron als unteilbare Einheit, den Elektronenstrahl als statistisches Ensemble von klassischen, unteilbaren und
keineswegs quantenmechanischen Teilchen auffasst. Der Elektronenstrahl wird in diesem Modell
am Kristall geteilt, weil ein Teil der Elektronen an der Oberfläche reflektiert wird und ein Teil
den Kristall passiert. Doch es sei falsch, daraus einen Indeterminismus für das einzelne Elektron abzuleiten, für das gilt, dass es den Kristall jeweils entweder passiert oder nicht: Denn
”
das Elektron bleibt stets ein Ganzes, eine Spaltung in zwei Teile ist unmöglich.“ ([174] 15)
Die Beschreibung der Beugung der Elektronen am Kristall durch die Quantenmechanik gilt, so
Planck, nur für eine große Zahl von Teilchen, sagt aber nichts über die Bewegung eines einzelnen Elektrons aus. Er folgt dabei der Kopenhagener Interpretation, dass die Wellenfunktion eine
Wahrscheinlichkeitsverteilung beschreibt – allerdings beschreibt die Statistik im Sinn Plancks
das Verhalten eines Ensembles von Teilchen und es wird nicht das einzelne Teilchen als eine
Überlagerung von möglichen Zuständen aufgefasst:
Was sich beim Auftreffen eines einzelnen Elektrons auf den Kristall in bestimmter
[also gesetzmäßiger, L.M.] Weise spaltet, ist nicht das Elektron selber, sondern ist
die Wahrscheinlichkeit dafür, daß das ganze Elektron den einen oder den anderen
Weg nimmt. ([174] 15)
Dennoch lässt sich aus den Gesetzen für das Verhalten eines Ensembles – des Elektronenstrahls – nicht auf das Verhalten eines einzelnen Teilchens – eines Elektrons – schließen. Ist das
Verhalten des Einzelnen deshalb indeterminiert? Planck will diese Konsequenz um jeden Preis
vermeiden. Denn in diesem Fall lassen sich seiner Meinung nach nicht einmal mehr statistische
Gesetzmäßigkeiten begründen, auch dann nicht, wenn man die Wahrscheinlichkeitsrechnung
”
von dem Begriff des Kollektivs her entwickelt.“ ([174] 21) Die Eigenschaften des statistischen
Ensembles ergeben sich nach Plancks Auffassung aus den Eigenschaften seiner Elemente, denn:
Aus nichts kann nichts werden;“ ([174] 21) alle Eigenschaften des Ganzen müssen sich aus
”
den Individuen ableiten lassen. Wenn das Verhalten des Einzelnen indeterminiert ist, lässt sich
nach Plancks Auffassung keine Kausalität auf der Ebene der Gesamtheit mehr herstellen.
240
8.1 Noch ein Vortrag: Max Planck
Bei Brecht hingegen wird die Gesamtheit nicht durch bloßes Summieren über die Teile gewonnen. Im Gegenteil, durch ihre Bestimmung in ihren Beziehungen erhalten die Elemente selbst
ihre Eigenschaften. In einem Fragment mit dem Titel Aus Nichts wird Nichts heißt es:
Der Denkende: Besonders gefiel mir, daß dein Nichts doch ein Mensch war, ein ganz
bestimmtes Wesen mit Sonderzügen, eine besondere, einmalige Form des Nichts. Es
war nicht ganz qualitätslos sozusagen, nur von einem gesellschaftlichen Standpunkt
aus war es ein Nichts.
Der Schauspieler: Und gerade von der Gesellschaft her wollte er etwas werden! ([24]
Bd. 7, 2958)
Leider findet sich keine Datierung dieses Fragments, so dass sein Bezug zu Plancks Vortrag
offen bleibt.
Planck argumentiert, dass es eine falsche Vorstellung von Determination sei, die in der Quantenmechanik zu kausalen Problemen führt. In der Quantenmechanik ist eine exakte Messung
aller zur klassischen Beschreibung eines Vorganges notwendigen Größen nicht möglich, wie wir
gesehen haben. Daher ist es sinnlos,“ davon zu sprechen, dass diese Größen den Vorgang deter”
minieren. Doch Planck stellt fest, dass jede physikalische Messung einen theoretischen Apparat
zu ihrer Interpretation benötigt und dass es von der verwendeten Theorie abhängig ist, ob eine
Frage sinnvoll oder sinnlos erscheint. ([174] 16f) Lange vor Thomas Kuhn bemerkt er, daß
”
es eine ganze Anzahl von Fragen gibt, die je nach dem Wechsel der Theorien als sinnlos oder
als sinnvoll bezeichnet worden sind.“ ([174] 18) Planck hofft, dass die Frage nach den Faktoren, die einen quantenmechanischen Vorgang determinieren, vor einem anderen theoretischen
Hintergrund durchaus sinnvoll erscheinen könnte.
Dieser andere theoretische Hintergrund ist in dem Experiment zur Elektronenbeugung am Kristall eigentlich bereits vorausgesetzt, denn dieses geht von einem Wellenverhalten der gestreuten
Teilchen aus. Der Eindruck eines indeterminierten Vorganges entstehe bloß, so argumentiert
Planck nun auch konsequenterweise, weil wir das Elektron als klassisches Teilchen, also quasi als eine Billardkugel, auffassen. Da Ort und Impuls eines Elektrons inkommensurabel sind,
nicht gemeinsam exakt bestimmt werden können, wird die Frage nach der Bahn des Elektrons
”
241
8 Mit der Feuerzange
von vornherein illusorisch, und es wäre sinnlos, eine bestimmte Antwort darauf zu verlangen.“
([174] 23) Das Kausalitätsproblem entsteht also, weil wir ein veraltetes Konzept der grundlegenden Entitäten, mit denen die Physik operiert, anwenden – Wenn also der Indeterminismus
”
ausgemerzt werden soll, so muss vor allem jene der klassischen Physik entnommene Voraussetzung fallen.“ ([174] 22) Die Quantenmechanik kann als Wellenmechanik formuliert werden,
ihre Entitäten sind keine klassischen Teilchen, sondern die Wellenfunktion Ψ ([174] 23). Die
Schrödingergleichung beschreibt die streng kausale Entwicklung dieser Wellenfunktion. Dennoch setzt der strenge Determinismus auch in diesem Modell aus. Die Wellengleichung lässt
sich nämlich im Allgemeinen nicht eindeutig lösen – es gibt viele Lösungen, und bei einer
Messung ist eine dieser Lösungen das Ergebnis. Dieses zentrale Problem verschweigt Planck
geflissentlich.
Allerdings enthält, wie wir bereits gesehen haben, die Gleichung nicht nur mehrere Lösungen
für eine Variable, es lassen sich aus einer Gleichung auch die Werte verschiedener Größen
bestimmen, die jedoch aufgrund der Unschärferelation inkommensurabel sind, etwa Ort und
Impuls. Dass damit die Festlegung von Anfangsbedingungen ausgeschlossen ist, die in der klassischen Mechanik einen Vorgang determinieren, hat Planck gerne zugegeben. Er zieht daraus
eine überraschende Schlussfolgerung:
Indem also das Gesetz der Unschärfe die Voraussetzung der klassischen Mechanik,
die zur Annahme des Indeterminismus gezwungen hat, aufgibt, schafft es tatsächlich
die Vorbedingung für die Möglichkeit einer deterministischen Theorie. ([174] 23)
Der Entdecker kleinster Wirkungseinheiten empfiehlt, den Atomismus der klassischen Physik
aufzugeben. Durch den Übergang zum Wellenbild soll eine streng deterministische Interpretation
gerettet werden. Planck ist klar, dass diese Interpretation der Unschärferelation keineswegs
ausreicht, damit der Indeterminismus ausgemerzt“ werden kann. Er sucht daher – ganz im
”
Sinne der Hidden Variable Theories – ein weiteres Prinzip mit bestimmteren Inhalt,“ ([174]
”
23) das er aber nicht kennt. Ein solches Prinzip kann jedoch kaum durch die Experimentalphysik
begründet werden. Denn obwohl Planck durch die Unschärferelation den Determinismus in der
Physik gerettet sieht, ist ihm bewusst, dass im Experiment dadurch ein direkter Zugriff auf
242
8.1 Noch ein Vortrag: Max Planck
quantenmechanische Vorgänge ausgeschlossen ist.
Das rührt einfach daher, daß die zu entscheidenden Fragen immer feiner werden, und
daß unsere Messungsinstrumente, die doch alle aus einer ungeheuren Anzahl von
Atomen bestehen, dieser Feinheit nicht mehr zu folgen vermögen. Es ist unmöglich,
das Innere eines Körpers zu sondieren, wenn die Sonde größer ist als der ganze
Körper. ([174] 25)
Anders als Reichenbach unterscheidet Planck nicht zwischen der Ebene der mikrophysikalischen
Vorgänge und jener der entsprechenden makrophysikalischen Phänomene, sondern zwischen
Theorie und Experiment. Was die Experimentalphysik nicht leisten kann, das kann – so meint
der Theoretiker Planck – die Theorie. Denn im Gedankenexperiment ist die Sonde“ der Ge”
danke, und dieser könne problemlos auf der Ebene der Atome angewandt werden. ([174] 25-28)
Bereits am Anfang seines Vortrages hat Planck die Grenze für die bedenkenlose wissenschaftliche Anwendbarkeit des Gedankens bei der Selbstanalyse des Subjekts gezogen – nur in diesem
Fall störe der Gedanke das Verhalten seines Gegenstandes. Als Beispiel für ein solches Gedankenexperiment, das erlaubt, die Bewegung der Atome zu beobachten, ohne ihre Bewegung zu
stören, wird nun Maxwells Dämon angeführt. Dies ist einigermaßen unglücklich gewählt, da
das Experiment darin besteht, dass ein Dämon eine Geschwindigkeits-Selektion durchführt und
dabei sehr wohl die Bewegung der Atome beeinflusst. Plancks Argument ist, dass der Zweite
Hauptsatz der Thermodynamik ein statistisches Gesetz ist, das keine Aussage über das Verhalten der einzelnen Gasteilchen macht, sondern nur das durchschnittliche Verhalten des gesamten
Gases beschreibt. Daher bleiben durch den Zweiten Hauptsatz die Bewegungen einzelner Mo”
leküle indeterminiert“ ([174] 29), das heißt ihre Bewegungen lassen sich daraus nicht ableiten;
aber wie wir bereits gesehen haben hindert nichts, solche Annahmen über diese Bewegungen
”
zu machen, daß der ganze Vorgang vollkommen determiniert ist.“ ([174] 30) Planck will also die Quantenstatistik wie die Statistik der Thermodynamik in der streng deterministischen
Bewegung unterscheidbarer Entitäten begründen.
Wie Hans Reichenbach einige Jahre später im fool´s name-Manuskript, bezieht sich auch sein
ehemaliger Arbeitgeber Planck am Ende seines Vortrages auf die politische Situation. 1938, als
243
8 Mit der Feuerzange
bereits der Raubzug des deutschen Faschismus begonnen hatte und kurz vor dem Ausbruch des
Zweiten Weltkrieges bedankt er sich für die Aufmerksamkeit seiner (deutschen) ZuhörerInnen:
Bin ich mir doch klar bewußt, daß unser aller Hauptgedanken gerade in der gegenwärtig so bewegten Zeit andere Wege gehen, daß sie häufig voll in Anspruch
genommen werden von den großen Ereignissen, die sich rings um uns in der Welt
abspielen.
Aber mögen die Wogen der Erregung noch so hoch schlagen, es bleibt doch immer
bei der alten Wahrheit, daß dem Gemeinwohl am besten gedient wird, wenn ein
jeder an dem Platze, an den ihn sein Schicksal gestellt hat, unbeirrt durch äußere
Störungen nach bestem Wissen und Können, wenn auch nur in der Stille, den ihm
obliegenden Pflichten nachgeht. Das lassen sie uns auch jetzt beherzigen, und lassen
sie uns in diesem Zusammenhange nicht auf den Zufall bauen, sondern lassen Sie
uns vertrauen auf die folgerichtige, nach innerem Gesetz heranreifende Auswirkung
einer jeden treuen und gewissenhaften Arbeit, zum Segen unseres teuren deutschen
Vaterlandes. ([174] 32)
Planck wie Reichenbach wollen die Zukunft nicht dem Zufall überlassen (oder auf ihn bauen); doch der emigrierte progressive Jude“ (als solcher war er von den Nazi vertrieben worden)
”
sieht es als seine Aufgabe, in eine offene Zukunft einzugreifen – während der Monarchist Planck
dem Zufall an dem Platze, an den ihn sein Schicksal gestellt hat“ und im Vertrauen auf die
”
”
folgerichtige, nach innerem Gesetz heranreifende Auswirkung einer jeden treuen und gewissenhaften Arbeit“ entgehen will. Ohne seine Ablehnung des Indeterminismus könnte Planck so ein
Schlusswort allerdings kaum formulieren.1
Die politischen Differenzen zwischen Reichenbach und seinem ehemaligen Lehrer und Förderer
Planck treten beim Vergleich der beiden Texte deutlich hervor. Die Vorgeschichte dieser Dif1
In der Broschüre mit diesem Vortrag, mit der ich arbeite, ist unter dieses Schlusswort übrigens ein Stempel gedrückt: Der Schriftzug der Universitätsbibliothek Wien schließt sich um den Reichsadler, der auf
einem Hakenkreuz im Lorbeerkranz hockt. Aber solche Stempel finden sich in vielen Büchern der Universitätsbibliothek.
244
8.1 Noch ein Vortrag: Max Planck
ferenzen reicht weit zurück, bis an die Anfänge der Weimarer Republik. Die PhysikerInnen
waren schon im Ersten Weltkrieg keineswegs nur unpolitische SpezialistInnen. Vielleicht die
prominenteste Intervention in die Politik vollzog der Physiker und Politikersohn Friedrich Adler, im übrigen einer der entschiedensten Gegner der Relativitätstheorie Einsteins. Er ging 1916
in ein Restaurant, nahm sein Mittagessen ein. Anschließend tötete er mit mehreren Schüssen
den österreichischen Kriegsminister, Graf Stürgkh, der an einem Nachbartisch saß. Er wurde zum Tod verurteilt, 1918 aber begnadigt und von seinem Vater, dem Vorsitzenden der
österreichischen Sozialdemokratie, aus dem Gefängnis abgeholt, nachdem die Monarchie zusammengebrochen war. ([149]) Als 1918 der preußische Militarismus deutlich gescheitert war
und das Erste Deutsche Reich mit den anderen Achsenmächten den Krieg verloren hatte, kam
es im ganzen Land zu Aufständen: vierundzwanzig deutsche Städte bildeten Arbeiter- und Sol”
datenräte“ ([216] 187) berichten die Schmetterlinge in der Proletenpassion. In dieser Situation
war es für den jungen Werner Heisenberg selbstverständlich, bei der Wiederherstellung geord”
neter Verhältnisse“ in München gegen die "Räterepublik! als Synonym für rechtlose Zustände“
”
([91] 19) behilflich zu sein, wie er in seiner sehr vorsichtigen Autobiographie Der Teil und das
Ganze schreibt. Der junge Hans Reichenbach hingegen organisierte sich in der fortschrittlichen
Studentenschaft, trat gegen den Ersten Weltkrieg auf und agitierte für eine radikale Reform des
Universitätssystems und der Gesellschaft ([71] 15 - 34). Diese politische Position kam seiner
akademischen Karriere in die Quere: Als er sich 1924 um seine Stelle in Berlin bewarb und dabei
prominente Unterstützung insbesondere durch Max Planck erhielt, kam es zu einem Eklat um
eine Broschüre Reichenbachs mit dem Titel Student und Sozialismus ([71] 32). Denn dieser
Text konterkariert deutlich Reichenbachs Beteuerungen, dass er mit Freuden für Deutschland
in den Ersten Weltkrieg gezogen sei. Diese Affäre führte zu einem dauerhaften Zerwürfnis zwischen Planck und seinem Protegé ([71] 67f). Der reaktionäre Planck nahm Reichenbach seine
Haltung wohl ebenso übel wie das Verschweigen dieser Haltung.
Zwischen Plancks Vortrag und dem Denken von Hans Reichenbach tut sich offensichtlich eine Fülle an Bezügen und Widersprüchen auf. Beide übertragen die Kausalstruktur der Physik
bedenkenlos auf menschliche Wirkungszusammenhänge; Reichenbach lehnt eine strenge (ob-
245
8 Mit der Feuerzange
jektive) Teleologie, einen Messianismus ab; menschliche Zweckhandlungen diskutiert er in zwei
Richtungen: Die Psychoanalyse weise nicht auf eine vollständige Determination hin, betont
Reichenbach, denn der Trieb kann in eine produktive ebenso wie eine zerstörerische Richtung
wirken. Aber auch die soziologischen Gesetze lassen dem Individuum einen Spielraum. Planck
hingegen setzt die Grenze des Determinismus bei den Zweckhandlungen selbst: Die Reflexion
des menschlichen systems von gründen“ verändert dieses System. Diese verändernde Refle”
xion bleibt bei Planck rein subjektiv. Beide Physiker beziehen sich auch ausdrücklich auf ihre
historische Situation, wenn sie über ihre Interpretation der Quantenphysik sprechen. Diese Interpretation unterscheidet sich in ganz grundlegenden Fragen. Führt die Unschärferelation zu
einer deterministischen Physik? Was ist der Status der Kausalität, des Atoms?
Brecht hat, wie wir gesehen haben, mit großer Wahrscheinlichkeit den Vortrag Plancks mit
Reichenbach diskutiert. Anschließend exzerpiert er aus diesem Vortrag zwei Stellen. Beide betreffen das Verhältnis von Allgemeinem und Besonderem – einmal auf der epistomologischen
Ebene, auf der Brecht erneut Störung des Vorganges durch die Beobachtung anführt; zweitens
das Verhältnis von Gesetz und Einzelfall.
8.2 Morose Gedanken
In Plancks Vortrag sucht Brecht zunächst nach der Frage des Einflusses der Beobachtung. Er
exzerpiert:
es ist unmöglich, das innere eines körpers zu sondieren, wenn die sonde größer ist
’
als der ganze körper.‘ ([25] 397)
Planck schlägt vor, dass mit Gedankenexperimenten die Erkenntnisgrenze des Heisenbergschen
Mikroskops überwunden werden kann. Doch Brecht notiert, dass auch die theoretische Untersuchung das Verhalten nicht fixieren kann, wenn die angewandten Methoden den Einzelfall nicht
erfassen:
auch der historische materialismus weist diese unschärfe‘ in bezug auf das indivi’
duum auf. ([25] 397)
246
8.2 Morose Gedanken
In den allgemeinen Aussagen des historischen Materialismus wird von den Unterschieden zwischen den Menschen weitgehend abstrahiert, deren spezifisches Verhalten kann daher durch
solche Gesetze nicht exakt beschrieben werden – das Allgemeine ist zu groß, um das Besondere
zu sondieren, das Individuum. Während man das Verhalten einer ganzen Klasse noch relativ gut
prognostizieren kann, wenn man die konkreten historischen Bedingungen berücksichtigt, soll”
ten uns die Individuen nicht dazu verführen, eine andere Kausalität als die von den Physikern
die statistisch genannte zu erwarten.“ ([24] Bd. 20, 61) Das Verhalten der Einzelnen weist eine
gewisse Unschärfe gegenüber dem Gesetz auf. In Brechts nichtaristotelischer Dramatik lesen
wir über diese Unschärfe:
Interessiert sind wir an den Bewegungen von Massen, nur in bezug auf sie hoffen wir
Voraussagen befriedigender Art machen zu können, hier suchen wir die kausale Gesetzlichkeit. Das Individuum mag uns bei diesen Prozessen in Massen überraschen.
[...]
Es würde uns an ihm etwas fehlen, nämlich etwas Individuelles, wenn es allzu widerspruchslos der gesetzmäßigen Bewegung der Masse folgen würde. ([24] Bd. 15,
279f)
Das Verhältnis der Größen von Sonde und sondiertem Gegenstand lässt sich so ganz allge”
mein“ als Problem des Verhältnisses von Allgemeinem und Besonderem lesen: Das Konkrete
weist notwendigerweise eine gewisse unschärfe“ gegenüber dem Abstrakten auf, das seine Be”
sonderheiten nicht erfassen kann. Was macht das Besondere des konkreten Falls aus, verursacht
seine Abweichung vom allgemeinen Gesetz? Liegt der ganze Unterschied in der historischen Situation oder spielt auch die Individualität des/der Einzelnen eine Rolle? In den 1930ern hatte
Brecht noch an einer strikten Kausalität festgehalten. Es ist das Mißverhältnis zwischen der
”
Quantität der Einflüsse und der Kleinheit des ihnen sich anpassenden Menschen,“ ([24] Bd. 20,
61f) das dazu führt, dass die Handlungen des Individuums nur schwer vorhersagbar sind. Die
Prognosen werden statistisch – die bestimmenden Faktoren sind aber deterministisch.
Ich denke, dass Brecht jedoch irgendwann auf seiner langen Flucht schmerzhaft gelernt hat,
dass die Einzelnen ihrer kontingenten Umwelt nicht mit einer starren Verhaltenslehre begegnen
247
8 Mit der Feuerzange
können. Brecht wirkt eigentümlich verloren, als er in Los Angeles notiert:
ab und zu einen großen bomber über mir, sehe ich eine kletterpflanze und denke: für
sie gibt es keinen determinismus, angenommen sie benützt ein system von gründen.
ein mann kommt, streckt einen arm aus und bindet sie an einen draht – einmal in
ihrem leben. so etwas kann in ihrem system nicht als determiniert vorkommen. ich
denke dann: das sind morose gedanken, stehe auf, eine zigarre zu holen. ([25] 394)
Die großen Bomber über Brecht, der an einem warmen Abend in seinem Garten in Kalifornien
sitzt, repräsentieren ihm das Gleiche wie der Arm des Mannes, der die Kletterpflanze hochbindet:
Eine Umwelt, deren Prozesse sich seinem Einfluss entziehen. Die Reaktion auf diese Umwelt
kann nicht durch ein starres System von Dispositiven bestimmt sein: Die unberechenbaren
Verhältnisse der großen Zeiten“ sind keine Lebenswelt für Individuen mit einer dogmatischen,
”
unveränderlichen Verhaltenslehre.
So reflektiert Brecht die Frage, die nur knapp unter der Oberfläche des Streits um die physikalische Interpretation mathematischer Formalismen lauert: Ist das Verhalten der Individuen
vollständig determiniert? Brecht ist auf seiner Flucht klar geworden, dass man auch dann eine gewisse Individualität nicht verliert, wenn man öfter als die Schuhe die Länder“ ([26] Bd.
”
12, 87) wechselt. Man bringt seine eigenen Interessen, Meinungen und Haltungen in die Fremde mit. Brechts Parole von der eigentümlichen kernlosigkeit der individuen“ ([25] 270) war
”
von der praktischen Erfahrung widerlegt worden, zumindest an manchen morosen Abenden.
Gleichzeitig erlebt Brecht bitter, dass das Individuum desintegriert, wenn es aus dem sozialen
Zusammenhang gerissen, von seiner Zugehörigkeit zu Kollektiven isoliert wird: interessant, wie
”
eine funktionsabdrosselung die person aufdröselt. das ich wird formlos, wenn es nicht mehr angesprochen [...] wird.“ ([25] 532) Aus dieser Spannung entwickelt sich eine dialektische Lösung:
Gerade die Übermacht der Bewegungen des gesellschaftlichen Umfeldes macht es notwendig,
dass wir uns indeterminiert verhalten können. Bereits in den Svendborger Gedichten schreibt
Brecht über seine Zufluchtsstätte“ in Dänemark: Das Haus hat vier Türen, daraus zu fliehen.“
”
”
Die Möglichkeit einer solchen Freiheit findet Brecht in der zweiten Passage, die er aus Plancks
Vortrag exzerpiert – die Gesetze gelten auch in der Physik im Einzelfall nur mit einer gewissen
248
8.2 Morose Gedanken
Unschärfe:
das gesetz der reflexion der elektronen an dem kristall ist also ein statistisches. es
bestimmt nur das verhalten einer großen anzahl von elektronen, es versagt aber bei
der frage nach dem verhalten eines einzelnen elektrons. ([25] 397)
Der curfew, die Ausgangssperre für AusländerInnen nach dem Kriegseintritt der USA, beendet
die Diskussion über das Kausalitätsproblem, die sich zwischen Brecht, Reichenbach und den
Vertretern der Frankfurter Schule entwickelt hatte. Am 26. März ist Brechts letzte Gelegenheit,
das seltsame Verhalten der Elektronen bei der Reflexion an einem Kristall zur Sprache zu bringen:
letzter abend vor dem curfew. bei reichenbach. diese physiker nehmen ihre erfahrungen jedenfalls ernst. in ihrem mikrokosmos geht es höchst anarchisch zu. die
elektronen benötigen keinerlei gründe für ihr benehmen. natürlich besteht auch
für einen porzellanteller keine absolute verbindlichkeit, nicht zur zimmerdecke zu
fliegen. ([25] 398)
Mehrere Aspekte werden von Brecht hier komprimiert. Einerseits beschreibt er Reichenbachs
Auffassung des Induktionsproblems: Es sind prinzipiell keine vollständig sicheren Vorhersagen
möglich, und es ist daher nicht ausgeschlossen, dass selbst ein makroskopisches Objekt zur
”
zimmerdecke“ fliegt. Andererseits treffen die statistischen Gesetze keine Aussagen über den
Einzelfall. Geht man dennoch davon aus, dass die Beschreibung durch die Quantenmechanik
vollständig ist, so gibt es tatsächlich keinerlei gründe“ für das Verhalten der einzelnen En”
titäten, und es geht im mikrophysikalischen Bereich höchst anarchisch“ zu. Dabei werden
”
die Annahmen der Unabhängigkeit und Individualität der fundamentalen Einheiten miteinander konfrontiert. Reichenbach stellt fest, dass zwei Beschreibungen der mikrophysikalischen
Interphänomene formuliert werden können sind. Es ist möglich, individuell unterscheidbare Objekte anzunehmen; diese können dann jedoch nicht unabhängig voneinander sein, bilden also
keine kausal unabhängigen Entitäten. Werden die Objekte als unabhängig gedacht, so können
sie nicht unterschieden werden. Dies liegt daran, dass die Form der statistischen Korrelationen
in der Quantenmechanik grundlegend anders ist als in der klassischen statistischen Mechanik.
249
8 Mit der Feuerzange
Würde die Bose-Einstein-Statistik für das Werfen zweier Münzen gelten, so wären diese unterscheidbar – aber nicht mehr unabhängig: In dem Manuskript vom Monday, May 19 schreibt
Reichenbach If you do it with coins + they supply Bose-statistics, you would not conclude
”
they are indisting. you would say: they are not independent of each other.“ ([196] 040-02-15)
Wenn die Münzen nicht unterschieden werden könnten, so träten nur drei Ereignisse auf, die alle
die Wahrscheinlichkeit von einem Drittel aufweisen: Kopf-Kopf, Zahl-Zahl und Kopf-Zahl, was
in diesem Fall das gleiche ist wie Zahl-Kopf. Für unterscheidbare Münzen betragen hingegen
die Wahrscheinlichkeiten für Kopf-Kopf und Zahl-Zahl ein Drittel, für die nun unterscheidbaren
Kombinationen Kopf-Zahl und Zahl-Kopf ein Sechstel. ([194] 232f) Nach der Boltzmannstatistik hingegen sollten diese vier Kombinationen alle die Wahrscheinlichkeit von einem Viertel
haben. Die Münzen müssten sich daher gegenseitig beeinflussen, wenn sie unterscheidbar sind.
Die Annahme einer materiellen Genidentität der Bosonen führt zu kausalen Anomalien, weil
Fernwirkungen zwischen ihnen angenommen werden müssen. ([194] 234)
Wenn Fermionen als unterscheidbar gedacht werden, stellt sich die Frage, wie der physikalische
Mechanismus des Ausschlussprinzips gedacht werden kann, ohne wiederum instantane Fernwirkungen einzuführen. Das Ausschlussprinzip stellt daher ebenfalls eine Abhängigkeit zwischen
den Individuen her. ([194] 235) Daraus zieht Reichenbach den Schluss: In the atomic domain,
”
material genidentity is completely replaced by functional genidentity.“ ([194] 236) Allerdings
sind grundsätzlich beide Formulierungen der Genidentität der Quantenobjekte möglich. Die
bürgerliche Gesellschaftstheorien postulieren, dass Freiheit und Individualität tautologisch sind.
Für die Entitäten der Quantenmechanik erweisen sich diese Konzepte hingegen als unvereinbar
und komplementär.
250
Teil III
SpielerInnen und ExperimentatorInnen:
Eine Verhaltenslehre
251
[the game is out there. it is either play or get played.] (Omar Little, the wire, s1e8,
min. 43)
[the game, mrs. hudson, is on.] Sherlock (BBC), s1e1 min.15
Bisher wurde die Möglichkeit einer Interferenz der fundamentalen Entitäten des Brechtschen
Theaters und der Quantenmechanik nachgewiesen, indem ein Satz gemeinsamer Methoden und
Begriffe beschrieben wurde; weiters wurde der gemeinsame biographische Hintergrund beschrieben und dass PhysikerInnen wie TheaterarbeiterInnen einer ähnlichen Situation mit ähnlichen
Neubestimmungen der Kategorien Einheit und Kausalität begegnet sind. Anschließend haben wir
den Gang ins Archiv gewagt und versucht, den Spuren zu folgen, welche das Gespräch zwischen
Reichenbach und Brecht hinterlassen hat. Dabei sind wurden die weitreichenden philosophischen
Aspekte dieses Gesprächs im Bezug auf die Bestimmung der fundamentalen Einheiten und ihrer Beziehungen entwickelt, sowohl auf der Ebene der Objektbeziehungen selbst als auch auf
den Ebenen ihrer logischen Abbildung und der Beziehung zwischen Subjekt- und Objektseite.
Wir haben auch gesehen, dass bei Reichenbach wie Planck die Frage der Kausalität mit einer
konkreten Haltung gegenüber den historischen Ereignissen verbunden ist. Im abschließenden
Teil dieser Arbeit wird daher der Schnitt in der Interferenz Brechts mit der Quantenmechanik
auf der Ebene der Ethik gesetzt – es wird beschrieben, welche ethischen Konsequenzen Brecht
aus seiner Neubestimmung des Individuums und dessen Wirkungszusammenhängen gezogen
hat. Auch werden die ästhetischen Konsequenzen dieser Wechselwirkung noch einmal konkreter
diskutiert als in der eher exkursorischen im ersten Teil der Arbeit.
Der Flüchtling Brecht beschreibt mit der Denkfigur des Spielers als überlebensfähige Haltung
des Individuum in einer kontingenten Umwelt. Diese Denkfigur taucht auch bei Reichenbach
auf um das Verhalten der PhysikerInnen in quantenmechanischen Experimenten zu beschreiben. Der Anschluss dieser Denkfigur an den soziologischen, physikalischen und philosophischen
Diskurs wird nachgewiesen und ihr Zusammenhang mit der Probabilität diskutiert. Es gibt zwei
Arten von Spielen, die einander keineswegs ausschließen: Glücks- und Rollenspiele. In der ersteren Gruppe wird auf die Häufigkeit des Auftretens eines Zeichens oder einer Kombination von
Zeichen gesetzt, während im Rollenspiel die Beziehung von Zeichen und Bezeichnetem erprobt
253
wird. Wie der Begriff des Spiels hat auch die Probabilität, die Glaubwürdigkeit,“ eine episte”
mologische Seite, welche die Evidenz von Aussagen betrifft, und eine statistische Hinsicht. [77]
43)
Die Umsetzung dieser Haltung wird anhand einer Untersuchung des Kaukasischen Kreidekreises
beschrieben. Brecht hat unmittelbar im Anschluss an die im vorigen Teil beschriebene Diskussion
über die Kausalität der Quantenmechanik begonnen, sein letztes großes Drama zu schreiben. Die
fundamentale Kontingenz der Handlung kommt im Dramenbau zum Ausdruck; die Zeitstruktur
verweist auf Reichenbachs Konzept und die Verortung des Stückes ist seltsam unscharf. Die
Handlung selbst aus zwei Erzählsträngen, sie enthält zahlreiche Spielszenen und die Hauptfiguren
treten durchwegs als SpielerInnen auf.
Auszüge dieses Teils der Arbeit wurden in leicht veränderter Form in ([152]) publiziert.
254
9
Die Spieler, die wir sind“: Eine
”
Denkfigur
Brecht verwendet den Spieler als Metapher für das Verhalten des Individuums unter den Bedingungen einer kontingenten Umwelt.1 Zur gleichen Zeit beginnt Reichenbach, mit dieser Denkfigur das Induktionsproblem zu beschreiben: Die Voraussagen der PhysikerInnen in den Zeiten
der Quantenmechanik sind prinzipiell nur ein best bet“ auf den Ausgang des Experiments,
”
eine sichere Prognose ist unmöglich geworden. Bei Hacking finden wir den Hinweis, dass das
Spiel der erste Gegenstand der mathematischen Behandlung von Wahrscheinlichkeiten und die
Denkfigur des Spielers historisch eng mit statistischer Kausalität verbunden ist. Statistische
Kausalität bedeutet auch, dass Gesetzmäßigkeiten, die für die große Gesamtheit gelten, nicht
streng das Verhalten der einzelnen Entitäten bestimmen, aus denen diese Gesamtheiten bestehen – das Gesetz gilt im Einzelfall nur mit einer gewissen unschärfe“ (Brecht). Reichenbach
”
zieht aus diesem Konzept einer statistischen Kausalität weitreichende Konsequenzen für die
Struktur der Zeit: Diese büßt ihre Linearität ein, ohne in einen zyklischen Verlauf zu kippen.
Der Unterschied zwischen einer determinierten (und determinierenden) Vergangenheit und einer kontingenten Zukunft, in der sich viele Möglichkeiten überlagern, erlaubt es dem Physiker,
einer objektiven Notwendigkeit in der Form alles determinierender Gesetze zu entkommen. Der
Übergang zwischen Zukunft und Vergangenheit ist stets der Einzelfall, der so-oder-so ausgehen
könnte.
1
Mir scheint, dass diese Denkfigur nicht geschlechtsneutral ist und ich werde sie daher auch grammatikalisch
nicht so behandeln
255
9 Die Spieler, die wir sind“: Eine Denkfigur
”
Brechts Freund Walter Benjamin beschreibt mit dem Spieler bereits in den 1930er Jahren eine
Verhaltenslehre: Der Spieler fordert kalt und emotionslos das Schicksal heraus und lässt den
Zufall entscheiden. Diese Figur stellt Benjamin dem Bild eines Schachautomaten entgegen,
der mit scheinbar zwingender Notwendigkeit stets den richtigen Zug wählt, tatsächlich aber
von einem Zwerg bedient wird: Die objektive Gesetzmäßigkeit ist nur vorgetäuscht. Daneben
verwendet Benjamin das Kinderspiel als Modell für seine Theorie des Theaters.
Der Spieler verweist auch auf eine neue mathematische Soziologie, die Spieltheorie. 1944, in
dem Jahr als Brecht den Kaukasischen Kreidekreis fertiggestellt hat und Reichenbach endlich
die Philosophic Foundations of Quantum Mechanics publizieren kann, erscheint die Theory of
Games and Economic Behaviour von John von Neumann und Oskar Morgenstern. Dieses Buch
gilt als erste systematische Darstellung und Begründung der Spieltheorie. Reichenbach und von
Neumann stehen miteinander als logische Empiristen auch im Exil in Kontakt. Von Neumann
hatte in der Weimarer Republik wesentlich zur Klärung des mathematischen Formalismus der
Quantenmechanik beigetragen und wendet viele Überlegungen nun auf soziale Prozesse an –
insbesondere auf das Problem des Übergangs der indeterminierten Zukunft in eine determinierte
Vergangenheit, das auch Reichenbach beschäftigt. Von Neumanns Spieltheorie beschreibt Entscheidungsprozesse unter unsicheren, teilweise unbekannten Bedingungen. Sie geht von einer
Wechselwirkung zwischen den Möglichkeiten der Beteiligten aus – die Spieler formieren gegenseitig ihre Spielfelder. In ihrer Entstehung war diese Theorie eng mit der Quantenmechanik
verknüpft, im Zeitalter der Atombombe wird sie in den USA zum dominanten militärischen
Paradigma.
9.1 Der Spieler bei Brecht
Brecht findet sich in Los Angeles nur mit Mühe zurecht. Hollywood wird vom verzweifelt erfolglosen Autor als huge gambling casino“ beschrieben und der Versuch, seine Arbeit zu verkaufen,
”
als Roulettespiel ([144] 48). In der Diskussion mit Reichenbach greift Brecht die Figur des Spielers wieder auf, denn in der neuen Physik sind sichere Vorhersagen ebenso unmöglich wie in der
256
9.1 Der Spieler bei Brecht
Welt der Flüchtlinge. Die Haltung des Spielers, die Brecht seiner kontingenten, unberechenbaren
Umwelt gegenüber einnimmt, bringt er nun explizit mit der modernen Physik in Verbindung:
mir gefällt die welt der physiker. die menschen verändern sie, und dann präsentiert
sie sich doch verblüffend. wir können auftreten als die spieler, die wir sind, mit
unsern ungefähren abwägungen, unsern sogutwirkönnen, unserer angewiesenheit
auf anderes, auf unbekanntes, auf selbständiges.
so kann wieder mehreres zum erfolg führen, nicht nur ein weg ist beschreitbar.
merkwürdigerweise fühle ich mich freier in dieser welt als in der alten. ([25] 388)
Die PhysikerInnen präparieren die Wirklichkeit in ihren Experimenten, ohne sie endgültig unter
Kontrolle zu bekommen – wir haben gesehen, dass in der Quantenmechanik das tatsächliche
Ergebnis einer einzelnen Messung stets offen ist. Gott mag nicht würfeln – der/die Einzelne hingegen ist auf anderes“ angewiesen und daher dazu gezwungen, Risiken abzuwägen und sich in
”
einer Welt einzurichten, die durch die eigene Beobachtung zwar verändert, nicht aber determiniert werden kann. Obwohl nun der Zufall in das menschliche Verhalten einbricht, fühlt Brecht
sich merkwürdigerweise freier in dieser welt“ der Quantenmechanik als in jener der strengen
”
newtonschen Gesetzmäßigkeiten. Nun kann wieder mehreres zum erfolg“ führen – es stehen
”
mehrere (Flucht)Wege offen. Bereits in Dänemark hatte Brecht seine Bleibe so beschrieben:
Das Haus hat vier Türen, daraus zu fliehn.“ ([26] Bd. 12, 83)
”
Als Brecht in den 1930ern mit Lukacs um den Realismusbegriff streitet, geht er noch davon
aus, dass die Handlungen der Einzelnen streng determiniert sind: In den marxistischen Studien
hält Brecht fest, dass man dem Individuum nicht völlig ausdeterminierte Eigenbewegungen
”
zuerkennen,“ sondern ihm einen gewissen Spielraum“ ([24] Bd. 20, 61) lassen muss. Doch
”
diese Unschärfe entsteht, weil die Individuen in weitaus vielfältigeren sozialen Verhältnissen
stehen, als bloß in Klassenzusammenhängen.
Eben jetzt stellt die Physik fest, daß die kleinsten Körper unberechenbar sind; ihre
Bewegungen sind nicht vorauszusagen. Sie erscheinen wie Individuen, mit eigenem
freiem Willen begabt. – Aber die Individuen sind nicht mit eigenem freiem Willen
begabt. Ihre Bewegungen sind nur deshalb schwer oder nicht vorauszusagen, weil
257
9 Die Spieler, die wir sind“: Eine Denkfigur
”
für uns zu viele Determinierungen bestehen, nicht etwa gar keine. ([24] Bd. 12,
568)
In seinen Gesprächen mit Reichenbach wird Brecht mit einem neuen Verständnis des
Verhältnisses von Einzelfall und Gesetz konfrontiert (siehe Kapitel 8.2). Brechts Erfahrung
mit der Unsicherheit und Dynamik der großen sozialen Prozesse machen es sinnlos, von einer
vollständigen Determination des/der Einzelnen auszugehen. Das system von gründen“ ([25]
”
387), das die Motive einer Person umfasst, muss veränderlich sein. Die Figur des Spielers hat
sich als überlebensfähig erwiesen in dieser unsicheren Umgebung. Brecht erkennt ein ähnliches
Denkmuster in der Quantenmechanik, deren statistischer Charakter nur die Bestimmung der
Wahrscheinlichkeit für das Eintreten eines Ereignisses erlaubt. Der Spieler arbeitet mit Annahmen, deren Bewahrheitung (das heisst, deren Realisierung in der Zeit) möglichst wahrscheinlich
ist. Er muss sich in einer Welt orientieren, die nicht vollständig durch kausale Wirkungen determiniert ist. Es gibt keine absolute Sicherheit mehr – aber es erweist sich als praktikabel, mit
der Abschätzung von Wahrscheinlichkeiten zu operieren:
In einem Zeitalter, dessen Wissenschaft die Natur derart zu verändern weiß, daß
die Welt schon nahezu bewohnbar erscheint, kann der Mensch dem Menschen nicht
mehr lange als Opfer beschrieben werden, als Objekt einer unbekannten, aber fixierten Umwelt. Vom Standpunkt eines Spielballs aus sind die Bewegungsgesetze
kaum konzipierbar. ([24] Bd. 16, 930)
Mit der Einführung der Denkfigur des Spiels wird, so meine These, diese Unschärfe, die das
Verhalten des Einzelnen gegenüber den soziologischen Gesetzen aufweist, zu einer prinzipiellen
Kontingenz. Brecht hat in den langen Jahren seiner Flucht vor dem Nationalsozialismus gelernt,
dass der Gang ins Exil ein flexibles system von gründen“ benötigt. Die ExilantInnen müssen
”
ihrer unberechenbaren Umgebung selbst als SpielerInnen begegnen.
Dies impliziert, so meine These weiter, eine erhebliche Veränderung der Ethik Brechts. Die
neue Verhaltenslehre des Spiels sollte auch in seinen Stücken nachweisbar sein. Im Anschluss
an Lukacs wurde die Re-Humanisierung“ und Hinwendung zum Individuum“ Brechts im Exil
”
”
postuliert ([62] 133ff). Das spielende Individuum Brechts steht aber in einer sehr viel kälteren
258
9.2 Reichenbachs best bet“ – Spiele und Induktionsproblem
”
und kontigenteren Beziehung zu seiner Umwelt als das mit der Realität verwobene Individuum
von Lukacs.
9.2 Reichenbachs best bet“ – Spiele und
”
Induktionsproblem
Zur selben Zeit beginnt Reichenbach, wissenschaftliches Schließen mit der method of betting“
”
zu vergleichen. Der Spieler wird zum Modell der wissenschaftlichen Methodik im Zeitalter der
Quantenmechanik:
Like the experimental method, the method of scientific inference is a procedure of
trial and error. We regard scientific conclusions as posits, that is, as statements
with which we deal as if true although we have no proof for them. The method of
positing may be compared to the method of betting: the gambler who places a bet
does not claim to know the truth, but he selects his bet in such a way that it is
the best bet he can make. Scientific inquiry resembles the method of the gambler:
the scientific conclusion is the best bet the scientist can make. Through this result,
which can be proved by purely logical consideration, the justification of induction
is achieved.“ ([193] 12)
Zwar sind Schlüsse aus der Erfahrung möglich, aber diesen Aussagen über zukünftige Ereignisse
kann prinzipiell keine vollständige Sicherheit zukommen – The search for truth is to be replaced
”
by the search for the best bet;“ ([193] 13) Auch Reichenbachs Schüler Ian Hacking bezeichnet
den wissenschaftlichen Schluss als Betting on hypotheses.“ ([76] 215) Und Hilary Putnam
”
konkretisiert: Sentences are not true or false: it is just that I am justified in betting‘ with
”
’
them.“ ([181] 92) Wir können prinzipiell nicht ausschließen, dass ein Gegenbeispiel zu unserer
bisherigen Erfahrung auftritt. Induktion besteht daher in einer Wette darauf, dass der Schritt
von langen Serien zu unendlichen Serien funktioniert. ([184] 109) Im Gegensatz zur Vergangenheit ist die Zukunft kausal nicht eindeutig festgelegt, das Eintreten künftiger Ereignisse nur
259
9 Die Spieler, die wir sind“: Eine Denkfigur
”
wahrscheinlich. Hacking weist uns darauf hin, dass das Spiel der erste Gegenstand der mathematischen Behandlung von Wahrscheinlichkeiten und die Denkfigur des Spielers historisch eng
mit dem Konzept einer probabilistischen Kausalität verbunden ist.
Der Unterschied zwischen einer determinierten Vergangenheit und einer kontingenten Zukunft
erlaubt es den PhysikerInnen, aus einer Objektivität in der Form alles determinierender Gesetze
zu entkommen. In seinem posthum erschienen Buch The Direction of Time zieht Reichenbach
daraus weitreichende Konsequenzen für die Struktur der Zeit: Diese büßt ihre Linearität ein,
ohne in einen zyklischen Verlauf zu kippen. Der Übergang zwischen Zukunft und Vergangenheit
ist stets der Einzelfall, der so-oder-so ausgehen könnte.
Dieser Einzelfall kann mit Zufallsgeneratoren beschrieben werden, welche stabile Verteilungen
von Werten erzeugen. Ein Beispiel dafür sind Würfel, aber auch zufällige Einflüsse auf ein physikalisches Experiment. Bei einer physikalischen Messung weicht das Ergebnis in den allermeisten
Fällen von dem Wert ab, welchen die Theorie vorhersagt. Das liegt einerseits daran, dass jedes physikalische Modell nur einen kleinen Teil der Faktoren berücksichtigt, die im Experiment
auftreten. Die Kunst des Experimentierens besteht darin, die im theoretischen Modell nicht
berücksichtigten Faktoren auch tatsächlich weitgehend zu unterdrücken. Doch in der Quantenphysik enthält auch das theoretische Modell eine grundlegende Kontingenz und die Voraussagen
auch über das Verhalten unter idealen Bedingungen werden unsicher.
9.3 Benjamin: Spiel (mit) der Geschichte
Die Auseinandersetzung mit dem Spiel in allen seinen Formen zieht sich durch das Werk von
Brechts Freund Walter Benjamin ([146]). Dabei lassen sich zwei Arten von Spielen unterscheiden, denen zwei zeitliche Strukturen entsprechen. Die Zeiterfahrung der Moderne kommt in der
Kontingenz des Glücksspiels zum Ausdruck. Charakteristisch sind der Chock“ beim plötzlichen
”
Verlust, die kurze Dauer des einzelnen Spiels und die ständige Wiederholung des Vorganges.
([146] 12, 24, 52) Andererseits wird das Kinderspiel so lange fortgesetzt, bis das Spielzeug
zerstört und die Handlung abgebrochen wird. ([146] 17f) Für das Spielzeug endet diese Spielart
260
9.3 Benjamin: Spiel (mit) der Geschichte
mit einer Katastrophe. Bei Brecht hingegen besteht die Existenz des Spielzeugs gerade in seiner
ständigen Modifikation:
So auch die Spiele, die wir erfinden
Sind unfertig, wir hoffen´s
Und die Geräte, die zum Spielen dienen
Was sind sie ohne die Einbuchtungen, die
Von vielen Fingern stammen, jene Stellen, scheinbar schadhaft
Die die edle Form erzeugen
([26] Bd. 14, 35)
Ähnlich wie Brecht in seinem Gedicht beschreibt Benjamin im Programm eines proletarischen
Kindertheaters Kinderspiele und führt sie als Modell für das Theater ein. ([15]) Darin verarbeitet er die praktischen Erfahrungen von Asja Lacis, einer Mitarbeiterin Brechts in der Weimarer
Republik. Lacis hatte in Lettland ein Theater eingerichtet, in dem sie mit Waisen- und Strassenkindern arbeitete. ([167] 31) Mit ihren kleinen SchauspielerInnen hat Lacis pädagogische
Experimente durchgeführt: Nachdem die ErzieherInnen den Stoff zur Verfügung gestellt haben,
können die Kinder bei der Umsetzung der Szenen frei agieren, es wird durchgehend improvisiert.
Ihre Methode ist weitgehend auf die gemeinsame Arbeit ausgerichtet und die Aufführung sollte nur eine Unterbrechung dieses Prozesses darstellen. Diese Unterbrechung macht stets einen
bestimmten Entwicklungsstand sichtbar, eine der vielen Möglichkeiten, die im ständigen Fluss
der Improvisation enthalten sind. Brecht selbst hat diesen Ansatz übernommen, als er seine
Lehrstücke für die Durchführung durch Schulkinder verfasst hat.
In seiner bekannten Metapher des Schachspiel-Automaten verhandelt Benjamin die Spannung
zwischen religiösem Messianismus und Historischem Materialismus, welcher die gesellschaftlichen Prozesse als vollständig durch Gesetzmäßigkeiten determiniert beschreibt: Der Automat
scheint mechanisch aus den Spielregeln den jeweils objektiv richtigen Zug abzuleiten und gewinnt daher immer. Doch die Wirkung notwendiger Gesetzmäßigkeiten ist nur vorgetäuscht,
denn unter dem Tisch sitzt hinter Spiegeln versteckt ein Schachspieler ([16] 693).
261
9 Die Spieler, die wir sind“: Eine Denkfigur
”
Gegen diese teleologische Struktur stellt Benjamin im Passagen-Werk und in der
Glücksspielnovelle den Glücksspieler, der sich auf ein Handgemenge mit seinem Schicksal“
”
([14] 774) einlässt und kalt und ruhig dem Zufall die Entscheidung übergibt:
Sein Benehmen war auffallend ruhig und höchst vornehm; er saß augenscheinlich
ganz gleichmütig da, [...] während Tausende von dem Fallen einer Karte oder dem
Rollen eines Würfels abhingen. ([13], 613)
Benjamins Spieler ist zweifellos eine kalte persona. Doch diese Ruhe ist eine unter Schmerzen
aufgesetzte Maske. Dabei fallen für Benjamin die beiden Bedeutungen der Probabilität, die
Glaubwürdigkeit eines Zeichens und die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses, im Glücksspiel
zusammen:
Waren die wahrsagenden Karten früher als die, mit denen gespielt wurde? Sollte das
Kartenspiel eine Deteriorierung der wahrsagenden Technik darstellen? Die Zukunft
vorherzuwissen ist ja auch im Kartenspiel entscheidend. ([13] 640)
Zufall und Schicksal werden von Benjamin ganz im Gegensatz zu Reichenbach identifiziert. Wie
Brecht entwickelt Benjamin die Haltung des Spielers im Lauf seines Exils. Brechts eingangs
zitierte Klage, er fühle sich in Hollywood wie ein Roulettespieler in einem Kasino, wirkt wie
ein wörtliches Zitat aus dem Passagenwerk ([13] 612). 1940 tötet sich Benjamin, um einer
vermeintlich drohenden Verhaftung durch die FaschistInnen zu entgehen.
9.4 Von Neumanns Spieltheorie
Nach dem ersten Weltkrieg entwickelten sich in der Weimarer Republik nicht nur Brechts Theater und die Quantenmechanik, sondern auch die soziologische Spieltheorie. Bereits 1928, kaum
zwei Jahre nach der Revolution in der Quantenmechanik und unmittelbar nach seinen eigenen
Beiträgen zur neuen Physik veröffentlichte von Neumann seinen ersten Artikel zur Spieltheorie ([100] 43). Auch von Neumann war eng mit dem logischen Empirismus assoziiert und die
Spieltheorie kann als Versuch gelesen werden, das Programm des Wiener Kreises einer wissenschaftlichen Organisation der Gesellschaft zu realisieren. ([100] 133) Allerdings war im Fall der
262
9.4 Von Neumanns Spieltheorie
Spieltheorie diese wissenschaftliche Organisation der Gesellschaft stets eng mit ihrer Militarisierung verbunden. Es ist wohl kein Zufall, dass wesentliche Beiträge zur Spieltheorie aus dem
jungen deutschen Reich mit seinem enormen Militärapparat stammen. Um 1900 wurden die
Überlegungen deutscher Strategen von verschiedenen Disziplinen aufgegriffen und es begann
eine breite Auseinandersetzung mit Spielen in Soziologie, Psychologie, Logik und Mathematik.
([100] 39).
Es sollte überraschen, wenn Hans Reichenbach die Entwicklung der Spieltheorie nicht bereits
in ihren Anfängen in der Weimarer Republik verfolgt hätte. 1930 nahm von Neumann an der
zweiten Conference on Epistemology of the Exact Sciences“ in Königsberg teil, einem Treffen,
”
das die Gesellschaft für empirische Philosophie organisiert hat ([27] 75). Zu den Hauptrednern
gehören neben von Neumann auch Heisenberg und Reichenbach ([27] 175f). Von Neumann hat
sich aber nicht nur inhaltlich in Reichenbachs Nähe bewegt: Der ungarische Mathematiker war
ab 1927 an der Universität Berlin tätig ([100] 15) – zu jener Zeit hatte Reichenbach an dieser
Universität einen Lehrstuhl für Philosophie inne.
Bereits vor der Machtübergabe an die NationalsozialistInnen hatte von Neumann gute Kontakte
in die USA aufgebaut. Er fand nach seiner Emigration rasch eine Stelle an der Princeton University und erhielt schon 1937 die us-amerikanische Staatsbürgerschaft. Hier wurde er eine der
Schlüsselfiguren bei der Entwicklung der Atombombe. ([100] 80-86) Er hat das Projekt nicht
nur als Mathematiker und Ingenieur unterstützt, sondern auch als Stratege:
From the outset, he kept in touch with military authorities controlling the project
and sat on the committee that decided on the tactical aspects of military use of
the bomb and location of the objectives to be bombed. ([100] 87)
Von den Erfolgen der Bombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki offenbar überzeugt, trat er
ab 1946 für die Entwicklung der Wasserstoffbombe ein. ([100] 89) Von Neumann war without
”
no doubt one of the most distinguished members“ der wissenschaftlich-technischen Elite im
industriell-militärischen Komplex der USA ([100] 90).
Im Kalten Krieg wurde die Spieltheorie im großen Stil bei strategischen Simulationen angewandt,
welche die RAND Corporation für die US Air Force durchgeführt hat. Von Neumann hat eng
263
9 Die Spieler, die wir sind“: Eine Denkfigur
”
mit diesem war strategy think-tank“ ([100] 94) zusammengearbeitet.
”
1938 lernt von Neumann den Ökonomen Morgenstern kennen und es entwickelt sich eine enge
Zusammenarbeit, deren Ergebnis 1944 erscheint, die Theory of Games and Economic Behaviour
([100] 83). Die Kooperation beginnt mit enormen Wissenstransfers: Die Spieltheorie entwickelt
sich in engem Kontakt mit Quantenmechanik und Ökonomie. Zunächst demonstriert von Neumann Ergebnisse seiner bisherigen Arbeiten, insbesondere zur Quantenmechanik ([100] 128).
Im Gegenzug führt Morgenstern seine Überlegungen zu Walras’ Gleichgewichtstheorem aus; er
kritisiert Walras’ grundlegende Entitäten: Ökonomische AgentInnen, welche in der Lage sind, die
Situation vollständig zu überblicken und perfekte Vorhersage zu treffen. Damit wendet er sich
gegen das Konzept eines ganz abstrakten Individuums, das unvermittelt und dennoch erfolgreich
dem gesamten und daher ebenso abstrakten Markt gegenübersteht. Morgenstern formuliert das
Problem des Ansatzes von Walras später deutlich:
large numbers of participants were introduced (under the misnomer of “free competition“) such that asymptotically none had any perceptible influence on any other
participant and consequently not on the outcome. (Morgenstern zit. nach [100]
130)
Die Frage, wie der Einzelne in die großen gesellschaftlichen Vorgänge intervenieren kann, ist
auch für Brechts Theater zentral. In der Spieltheorie bilden die TeilnehmerInnen selbst das Spielfeld; der/die Einzelne kann eine eingreifende Wirkung“ ([24] Bd. 15, 217) ausüben, aber nicht
”
mehr nur als Repräsentant vieler“ ([24] Bd. 15, 217), wie Brecht nach dem ersten Weltkrieg
”
gemeint hatte. Repräsentant vieler“ ist das große Individuum, in dem das ganze Ensemble
”
widersprüchlicher gesellschaftlicher Verhältnisse wirkt und das den Schnittpunkt zahlreicher gesellschaftlicher Felder bildet. In der Spieltheorie erhalten auch die kleinsten Einheiten, aus denen
sich diese Felder aufbauen, Einfluss auf die Felder, denn die SpielerInnen reagieren aufeinander:
in game theory, the agent makes his choices on the basis of behaviour of the other agents.“
”
([100] 129) So beschreibt die Spieltheorie die Wechselwirkung zwischen den Individuen und den
Kollektiven, in denen sie sich bewegen: ... it [game theory] pointed to the dual individual”
collective path in the analysis of human and social phenomena.“ ([100] 135)
264
9.4 Von Neumanns Spieltheorie
Abbildung 9.1: Dieses Baumdiagramm zeigt eine Folge von Ereignissen mit je zwei möglichen Resultaten.
Die Spieltheorie beschreibt Entscheidungsprozesse durch Baumdiagramme. Ein Beispiel für ein
solches Diagramm wird in Abbildung 9.1 gezeigt. Jedem Knoten entspricht eine mögliche Entscheidung und der Spielverlauf teilt sich in zwei oder mehr mögliche Pfade, die niemals in sich
zurückführen, also nicht geschlossen sein können. Auch erneute Verbindungen zwischen Pfaden, die sich bereits getrennt haben, sind nicht vorgesehen. Das ganze Diagramm umfasst alle
möglichen Spielverläufe. Die beste Strategie wird ermittelt, indem vom bestmöglichen Spielergebnis ausgegangen und der Pfad zu diesem Ergebnis dann bis zum Spielbeginn zurückverfolgt
wird, durch retrospective induction.“ ([100] 40) Wie in der Quantenmechanik interpretiert
”
von Neumann auch in der Spieltheorie das Gesamtsystem als statisch und stellt die Lösung
retrospektiv fest. ([100] 43f)
Das Problem ist, dass dieser Spielverlauf in den allermeisten Fällen nur für eineN der beiden
SpielerInnen optimal ist und daher von den GegnerInnen sabotiert wird. Von Neumann führt
deshalb ein Minimax-Theorem in diesen Ansatz ein. Wenn es ein Ergebnis gibt, das für eine Seite
den Nutzen maximiert und gleichzeitig den Schaden der Gegenseite minimiert, dann handelt es
sich um die optimale Lösung: Beide Seiten werden sie anstreben, wenn sie rational agieren. Die
VerliererInnen wollen möglichst wenig verlieren, und die GewinnerInnen sollten dies zulassen,
falls es ihnen erlaubt, zu gewinnen – dadurch entsteht eine symmetrische Situation, in der beide
265
9 Die Spieler, die wir sind“: Eine Denkfigur
”
Seiten das gleiche Ergebnis anstreben. Von Neumann überträgt das Konzepts des Kollapses
der Überlagerung vieler Möglichkeiten im Moment der Messung auf die Entscheidung durch die
Akteure in seinen Spielen. ([100] 42)
9.5 Eine Abgrenzung: Nietzsche und Huizinga
Die Denkfigur des Spiels wird aber zu dieser Zeit auch von anderen Denkschulen verwendet.
Im Folgenden soll die Verwendung des Begriffs des Spiels bei Brecht, Reichenbach, Benjamin
und von Neumann diskutiert und mit dem Spielbegriff bei Nietzsche und der philosophischen
Anthropologie kontrastiert werden.
Nietzsche deutet den Übergang des Kampfes in den Wettkampf als Grundtatsache“ ([3] 115)
”
der griechischen Kultur, als Übergang des Menschen aus seinem Naturzustand in einen gesellschaftlichen. Ausgehend von seiner Interpretation Heraklits wendet Nietzsche einen doppelten
Spielbegriff an: Einerseits παιζω, paizo, ein zielloses und regelloses Spiel wie das eines Kindes; es
besteht aus einer ständig sich wiederholenden Bewegung, einer Oszillation. Dieser Struktur korrespondiert ein zyklischer Zeitbegriff. ([3] 30f) Alle Unterbrechungen dieses Spiels, sein Anfang
und Ende sind kontingent. Dem entspricht der ewige Kampf, der ewige Fluss der Veränderung.
Andererseits nennt Heraklit πσσυω, pesseuo, das ein Beispiel für regelgeleitete Spiele ist.
Durch die Regeln wird ein linearer Zeitverlauf hergestellt, da Anfang und Ende nun wohl definiert
sind. In den Wettkämpfen soll das Ergebnis nur von den Fähigkeit der SpielerInnen abhängen
und der Zufall ausgeschaltet werden. Andererseits nimmt in vielen regelgeleiteten Spielen der
Zufall eine zentrale Rolle ein. Die jeweilige Entscheidung in einer Situation kann in diesen Spielen stets nur einer ungewissen Zukunft Rechnung tragen, in welcher sie neu einzuschätzen ist.
([3] 31f)
In der philosophischen Anthropologie greifen Gehlen ([69]), Buytendijk ([32]) und später Plessner ([177]) den Spielbegriff auf. 1938 postuliert Johan Huinziga in Homo Ludens, dass alle
kulturelle Praxis im Kern Spiel ist. Auf der philosophischen Ebene fasst er das Spiel als geistige
Tätigkeit idealistisch auf und wendet sich gegen einen Materialismus, den er sehr mechanisch
266
9.5 Eine Abgrenzung: Nietzsche und Huizinga
denkt. Den Spielbegriff setzt Huizinga gegen eine solche deterministische Interpretation der
Welt: From the point of view of a world wholly determined by the operation of blind forces,
”
play would be altogether superfluous.“ ([97] 3) Huizinga weist auf eine doppelte Funktion von
Spielen hin, in denen einerseits ein Wettstreit ausgetragen, andererseits Repräsentationen erprobt werden. ([97] 13) Plessner sieht das Spiel als einzige Möglichkeit der Manifestation des
Individuums:
Persona‘ heißt Maske.“ ([177] 9)
”’
Bei Nietzsche ebenso wie in der Philosophischen Anthropologie werden Spiel und Arbeit als
konträre Gegensätze aufgefasst. Das Spiel findet in einem vom Alltag klar unterschiedenen
Raum mit eigenen Regeln und deutlich bestimmten Grenzen statt – in einer Ausnahmeregion.“
”
([177] 7) Die Teilnahme am Spiel ist in Huizingas Konzept freiwillig. Die Spielregeln können
nicht verändert werden, ihre Verletzung führt zum Ende des Spiels – dies gilt auch für die
Spieltheorie von Neumanns. Im Gegensatz dazu kommt Reichenbachs betting on hypothesis“
”
prinzipiell zu keinem Abschluss. Brecht empfiehlt die Haltung des Spielers als Haltung gegenüber
dem kontingenten Umfeld und nicht als Ausbruch aus diesem. Gemeinsam ist jedoch allen diesen
Konzepten, dass mit der Denkfigur des Spielers eine prinzipielle Kontingenz erfasst wird und
verschiedene Spieltypen mit bestimmten Zeitstrukturen assoziiert werden.
Die Denkfigur des Spiels, wie wir sie bei Brecht finden, bildet einen vielfachen Referenzpunkt; zunächst bezieht sie sich auf die beiden Bedeutungen der Probabilität, auf die uns
Hacking hingewiesen hat: Erstens die einer statistischen Wahrscheinlichkeit, wie sie uns in der
Quantenmechanik begegnet; zweitens auf die epistemologische Dimension, den prekären Zusammenhang zwischen Zeichen und Gegenstand. Dies kommt einerseits im Induktionsproblem
zum Ausdruck; andererseits problematisiert Brecht dieses Verhältnis in seiner Ästhetik. Und
schließlich begründet diese Denkfigur eine Verhaltenslehre – sowohl im Versuch Brechts, eine
überlebensfähige Haltung als Flüchtling zu entwerfen, als auch in von Neumanns soziologischökonomischen Modell, welches das Verhältnis von Einzelnen und einem Kollektiv aus anderen,
egoistisch handelnden Einzelnen zu modellieren versucht.
267
9 Die Spieler, die wir sind“: Eine Denkfigur
”
268
10 Der Kaukasische Kreidekreis
Ende 1943 fährt Brecht nach New York, um seine Geliebte Ruth Berlau zu besuchen. Er bleibt
beinahe ein halbes Jahr. ([115] 254) Berlau und Brecht zeugen ein Kind und beginnen mit der
Arbeit an einem Stück – dem Kaukasischen Kreidekreis. In der Fachliteratur wird dieses Drama
eingeschätzt als Höhe- und Schlusspunkt der Entwicklung von Brechts Weltanschauung, der
”
Konzeption des Epischen Theaters und der Typologie der wichtigsten Figuren, die in seinen
Stücken agieren.“ ([215] 321)
Überraschenderweise lässt sich der Kreidekreis mehr noch als der Galileo gegen die Quantenmechanik lesen. Dies wurde in der Fachliteratur bisher noch nicht durchgeführt. Im Galileo findet
eine Auseinandersetzung mit dem sozialen Zusammenhang der Naturwissenschaften statt –
mit ihrer Bedingtheit im gesellschaftlichen Kontext ebenso wie mit ihrer sozialen Wirkmacht.
Im Kaukasischen Kreidekreis aber ergeben sich weitreichende ästhetische und ethische Konsequenzen aus der Änderung des Konzepts der fundamentalen Einheiten, mit denen die Poetik
operiert. Im Kreidekreis findet die Diskussion zwischen Brecht und Reichenbach einen deutlichen Widerhall und viele Themen, die Reichenbach und Brecht in L.A. diskutiert haben, tauchen
wieder auf. Wir werden im Stück wichtigen Denkfiguren der Quantenmechanik begegnen: dem
eingreifenden Beobachter ebenso wie einem gambling scientist;“ ich werde versuchen, die be”
deutende Rolle äußerer Felder, der statistischen Kausalität, der Konstitution einer Einheit in der
Überlagerung widersprüchlicher Momente nachzuweisen; und ich habe schon angedeutet, wie
die Figur des Richters Azdak logisch komplementäre Momente vereint (siehe Kapitel 7.5).
ExperimentatorInnen und SpielerInnen sind die AkteurInnen in meiner Inszenierung des Kaukasischen Kreidekreises. Die Untersuchung des Stückes wird nur von einer eher dünnen Se-
269
10 Der Kaukasische Kreidekreis
kundärliteratur begleitet, da es vor allem gilt, das bisher entwickelte Bild von der Auseinandersetzung Brechts mit der Quantenmechanik daran zu prüfen, ob sich dem Bild entsprechende,
stilgemäße Entitäten auch in Brechts Stück finden.
Im Stück kommt mit dem Spiel eine Denkfigur zum Einsatz, die auch in der Quantenphysik eine
wichtige Rolle spielt, obwohl der Stoff aus ganz anderen Quellen stammt. Brechts Kreidekreis
beruht auf einem alten chinesischen Stück, das in den 1920er Jahren ins Deutsche übersetzt
wurde. In der chinesischen Vorlage findet Brecht die Figur des Richters ([115] 257). Seine
Auseinandersetzung mit dem Material beginnt schon lange vor dem amerikanischen Exil. Einige
Elemente finden sich bereits in Mann ist Mann, und in Skandinavien bearbeitet Brecht den Stoff
des Originals zuerst im Odenseer Kreidekreis und dann im Augsburger Kreidekreis. ([115] 254
– ([215] 295)
Der Kaukasische Kreidekreis besteht aus einer Rahmenhandlung, innerhalb derer zwei Geschichten erzählt werden. Eine solche Struktur erzeugt einen Verfremdungseffekt: Das Spiel im Spiel
”
verdoppelt noch einmal die Beobachtungsebenen – und macht so dem Zuschauer seinen eigenen
Status als Zuschauer eines Spiels sowie dieses Spiel als Spiel bewußt.“ ([22] 419) Den Rahmen
bildet der Streit zweier georgischer Kolchosen um die Nutzung eines Tales, das im Zweiten
Weltkrieg verwüstet wurde. Die eine Seite leitet ihren Anspruch aus der Tradition ab: Sie hat
schon immer hier ihre Schafe gehütet. Die andere Seite will das Land mit modernen Mitteln
bewirtschaften und fordert eine Neubestimmung des besitzanzeigenden Fürworts“ ([115] 262)
”
– eine Forderung, die dann, so Jan Knopf, im Hauptteil des Stückes verhandelt wird. Das Possessivpronomen beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Subjekt und Objekt. Ist dieses
Abhängigkeitsverhältnis asymmetrisch, ist diese Beziehung naturgegeben, ist sie hergestellt?
Wie beeinflussen sich Subjekt das Objekt in der Produktion dieser Beziehung?
Nach der Diskussion der Kolchosen trägt eine Gruppe von SchauspielerInnen ein Spiel im Spiel
vor: Die Geschichten der Magd Grusche und des Richters Azdak. Beide Handlungsstränge beginnen mit einer Palastrevolution im historischen Grusinien.
270
10.1 Spielerin Grusche
10.1 Spielerin Grusche
Grusche tritt im Stück ständig als Spielerin auf. Die Magd verlobt sich gerade noch mit einem
Soldaten, dann wird das Paar von den Ereignissen auseinandergerissen. Der Soldat zieht in
den Krieg, die Magd nimmt aus Güte“ das Kind des mittlerweile geköpften Fürsten auf, das
”
von der Mutter zurückgelassen wurde. Grusche und flüchtet aus der Stadt, verfolgt von den
Panzerreitern, den Schergen der jeweiligen Machthaber. Ihre Versuche, das Kind in andere
Obhut zu geben, scheitern. Unter Lebensgefahr entkommen Grusche und Kind schließlich zum
Bruder Grusches. Sie heiratet einen fremden Mann, damit sie einen Vater für das Kind vorweisen
kann, das bei ihr aufwächst, bis eines Tages Panzerreiter auftauchen und es festnehmen. Es
kommt zu einem Prozess mit der leiblichen Mutter des Kindes, die nach einer Konterrevolution
zurückgekehrt ist und ihren Sohn als neuen Machthaber installieren will.
In ihren Kalkulationen ist Grusche ständig auf anderes, auf unbekanntes, auf selbständiges“
”
([25] 388) angewiesen und ununterbrochen gezwungen, ihre Chancen abzuwägen – etwa wenn
sie auf der Flucht vor den Panzerreitern eine Schlucht auf einer baufälligen Seilbrücke überquert:
Zweitausend Fuß“ ([26] Bd. 8, 131) sei der Abgrund tief, warnt man sie. Die Magd argumentiert
”
mit einer Risikoabschätzung: Aber diese Menschen sind schlimmer.“ ([26] Bd. 8, 131) Die Natur
”
ist berechenbarer als die Gesellschaft, denn sie verfolgt keine Strategie uns gegenüber. Schon
im Odenseer Kreidekreis heißt es:
der schneesturm will uns nicht vernichten
das erdbeben ist nicht hungrig nach uns.
aber der kohlenhändler will geld
und der schiffseigner verlangt den fahrpreis.
([83] 28)
In ihrer unwägbaren sozialen Umwelt bewegt sich Grusche als Schauspielerin – in der Karawanserei gibt sie sich als feine Dame, das Kind gibt sie als ihr leibliches und sich als Frau eines
Bauern aus dem Nachbardorf aus. Sie spielt diese Spiele keineswegs freiwillig: Wie schon im
”
Falle Shen Tes wird eine Figur entworfen, deren bedingungslose Güte sie zum Spielball der
271
10 Der Kaukasische Kreidekreis
Umstände macht.“ ([215] 299) Als Spielball der Umstände“ ist ihre angewiesenheit auf ande”
”
res“ ([25] 388), ihre Abhängigkeit vom Ausgang ihrer Wetten vollständig. In ihren Wetten setzt
auch Grusche auf das wahrscheinlichste Ereignis: Ihrem geliebten Soldaten, der sie gleich am
Anfang des Stückes verlässt, gibt Grusche aus der Ferne den Rat, sich in der Mitte zu halten:
Halt dich in des Krieges Mitten
Halt dich an den Fahnenträger
Die ersten sterben immer
Die letzten werden auch getroffen
Die in der Mitten kommen nach Haus
([26] Bd. 8, 135f)
Die Mitte verweist auf das statistische Mittelmaß; an den Rändern der Glockenkurve – vorne
und hinten – ist es gefährlich. Grusche argumentiert hochmodern, mit einer probabilistischen
Überlegung, und ihre Schlussfolgerung ist erstaunlich: Am sichersten ist es mitten drin im Krieg.
Doch der Soldat kommt den ganzen Herbst und auch im Winter nicht nach Haus.“ Im Frühjahr
”
sieht sich Grusche schließlich gezwungen, einen legitimen Vater für das Kind zu finden. So setzt
sie alles auf eine Karte: Sie entscheidet sich für einen Mann, der todkrank im Bett liegt und hofft
durch sein baldiges Ende zu einem Papier mit Stempeln [...] für Michael“ ([26] Bd. 8, 137)
”
zu kommen. Doch die großen historischen Vorgänge sind undurchsichtig und erscheinen ihrem
Handeln gegenüber willkürlich: Noch während der Hochzeitsfeier kommt die Nachricht, dass
der Krieg beendet ist. Die Soldaten kehren bereits zurück, Grusches Hochzeit war verfrüht ([26]
Bd. 8, 143). Noch schlimmer: Der Mann, den sie gerade heiratet, kommt aus seiner Kammer.
Es stellt sich heraus, dass er völlig gesund ist. Der Bauer hat den Kranken nur gespielt, um nicht
zum Militär eingezogen zu werden – sein Tarnen und Täuschen hat Kalkül. Das ist ein Strich
”
durch deine Rechnung, wie?“ ([26] Bd. 8, 144) sagt er zu Grusche. So spielen alle ihr eigenes
Spiel, verfolgen ihre eigene Strategie und treffen dabei in unberechenbarer Weise aufeinander.
Nur zehn Tage nachdem Brecht das Stück Mitte 1944 für fertiggestellt erklärt hat, überarbeitet
er den Kreidekreis noch einmal grundlegend. Anlass dafür scheint Feuchwangers Kritik zu sein,
die Grusche sei zu heilig.“ ([25] 669) 1937 hatte Lion Feuchtwanger in Moskau Stalin zu einem
”
272
10.2 Spielfeld Azdak
langen Gespräch getroffen, als die Trotzkistenprozesse“ in vollem Gang waren. Feuchtwanger
”
übte zwar scharfe Kritik an den Prozessen, zeigte sich aber überzeugt von der Schuld der
Angeklagten, nachdem er den zweiten Schauprozess selbst mitverfolgt hatte. ([203] 121-134)
Brechts Reaktion auf die Kritik Feuchwangers an der Grusche-Figur stellt also einen Bezug
her zu den Schauprozessen in der Sowjetunion. In der zweiten Version will Brecht Grusche in
”
eine Figur verwandeln, die sich nicht durch Güte, sondern durch Einfalt auszeichnet.“ ([215]
298) Die Güte der Figur hatte in der Maßnahme noch ihre Auslöschung gerechtfertigt. Ihre
Einfalt bildet nun hingegen den Ausgangspunkt der Dynamik der Figur: nunmehr stehen ihr
”
[Grusches, L.M.] Lernprozeß und ihre Entwicklung von einer sklavischen Untertanin zu einer
selbständigen Person im Vordergrund.“ ([220] 132 zit. nach [115] 255) Wir werden sehen, dass
die Entwicklung der Grusche von jener des Kindes nicht zu trennen ist – die beiden Figuren
treten als Einheit auf. Die These von der Entwicklung der Figur bleibt in der Fachliteratur, so
weit ich sehen kann, unwidersprochen; andererseits wurde dieser Gedanke nicht weiter verfolgt.
10.2 Spielfeld Azdak
Die erste Fassung des Kaukasischen Kreidekreises ist ganz von der Auseinandersetzung Brechts
mit dem zweiten Handlungsstrang geprägt, der Geschichte des Richters. Huizinga hat festgestellt, dass Gerichtsverfahren stets den Charakter eines Spieles haben und dass verschiedenen
Rechtsvorstellungen jeweils bestimmte Typen von Spielen korrespondieren: The lawsuit can be
”
regarded as a game of chance, a contest or a verbal battle.“ ([97] 78) Ausdrücklicher noch als
Grusche wird der Dorfschreiber Azdak zum Objekt des Ballspiels“ ([26] Bd. 8, 157) der sozia”
len Umbrüche. Sehr rasch zeigt sich an dieser Figur, wie schwierig es ist, sich in den komplexen
gesellschaftlichen Verhältnissen zurechtzufinden. Als Azdak die Situation falsch einschätzt und
sich den Panzerreitern gegenüber als Anhänger eines Volksaufstandes (der persischen Krank”
heit“ [26] Bd. 8, 156) verrät, wird er beinahe gehängt. In seiner Existenz bedroht setzt er alles
”
auf eine Karte“ ([82] 155), wie Elisabeth Hauptmann schreibt. Azdak kehrt wieder Erwarten zu
seiner kritischen Haltung zurück und spielt einen aufrührerischen Großfürsten, der die Fürsten
273
10 Der Kaukasische Kreidekreis
anklagt. Damit findet er die Unterstützung des Volkes und wird in den Wirren des Umsturzes
zum Richter ernannt.
In der folgenden Zeit wird Azdak durch seine willkürlichen Gerichtsverfahren berühmt und
verscherzt es sich mit den Mächtigen, die ihn absetzen; Huizinga hat festgehalten, dass die
Verletzung der Spielregeln zum Abbruch des Spiels führt: Indeed, as soon as the rules are
”
transgressed the whole play-world collapses. The game is over. The umpire’s whistle breaks the
spell and sets real‘ life going again.“ ([97] 11) Doch Brecht verhandelt, wie die Spielregeln
’
selbst verändert werden können: In den Wirren der Konterrevolution wird Azdak erneut zum
Richter ernannt und leitet das Verfahren um die Mutterschaft des Kindes. Anhand der Figur
des Richters kann Brecht ein grundlegendes Problem der neuen Physik und der empiristischen
Philosophie Reichenbachs verhandeln, das Verhältnis von Einzelfall und Gesetz. Determinieren
die allgemeinen Gesetzmäßigkeiten den Einzelfall vollständig, so können die Spielregeln nicht
verändert werden und eingreifendes Denken“ ([26] Bd. 21, 415) wird unmöglich.
”
In der Azdak-Figur wird das Einzelne dargestellt, wie es in der Gesamtheit seiner Beziehungen
entsteht – die Einheit in all den Kraftfeldern, in denen sie sich bewegt, das Individuum als
Ensemble der Gesamtheit seiner gesellschaftlichen Beziehungen. Als Schnittpunkt zahlreicher
mächtiger Interessen ist Azdak das letzte der großen Individuen Brechts ([215] 321). Azdak
ist selbst ein Spieler, aber als großes Individuum, als besondere Konfiguration gesellschaftlicher
Kräfte bildet er den Rahmen der Entwicklung von Grusche und Michel – er ist das Spielfeld, auf
dem der Fall Grusche entschieden wird. In der Figur der Grusche hingegen tritt die Einheit in
ihrer kleinsten Größe auf – das Individuum wie es in der Beziehung zweier Menschen entsteht.
10.2.1 Gesetz und Einzelfall
Neben dem Spiel war die Anwendung auf Gerichtsprozesse ein entscheidender Schwerpunkt der
Wahrscheinlichkeitstheorie. Mit der zunehmenden Verbannung der Folter aus dem Rechtswesen nahm die Zahl der Geständnisse rapide ab und die Indizien begannen, eine entscheidende
Rolle zu spielen. Bereits Leibniz untersucht die Wahrscheinlichkeit, mit welcher Beweise für die
274
10.2 Spielfeld Azdak
Schuld der Angeklagten spricht. Im Anschluss daran greifen die beiden Bernoullis, Condorcet
und schließlich Laplace und Poisson das Problem der Beweiswürdigung auf und verhandeln
es im Rahmen statistischer Verfahren. ([59] 23-83) Die Bestimmung der Wahrscheinlichkeit
abhängiger Ereignisse oder Zeugenaussagen führt zur Formulierung des Bayes-Theorems. Dieses gibt die Wahrscheinlichkeit für ein Ereignis an unter der Bedingung dass ein anderes Ereignis
eingetreten ist. ([59] 20)
Mit der Französischen Revolution werden Geschworenengerichte eingeführt. Damit entsteht
das Problem, wie wahrscheinlich diese Gerichte gerecht urteilen. Laplace und Poisson stellen
umständliche Berechnungen an nicht nur über die Wahrscheinlichkeit, verurteilt zu werden,
sondern auch über die Wahrscheinlichkeit, dass die Verurteilten auch tatsächlich schuldig sind.
([59] 84-121) Doch die Überlegungen der Wahrscheinlichkeitstheoretiker wurden von den VertreterInnen des Rechtssystems nicht angenommen. Mitte des 19. Jahrhunderts führt scharfe
Kritik unter anderem durch John Stuart Mill und Auguste Comte dazu, dass die Anwendung
von Wahrscheinlichkeitsberechnungen auf Rechtsfragen aufgegeben wird. ([59] 184)
Die Frage der Beweiswürdigung bildet einen der zentralen Unterschiede zwischen dem kontinentalen und dem angelsächsischen Rechtssystem. Im kontinentalen System werden die Beweise
anhand allgemeiner Kriterien bewertet, die im Gesetz festgelegt sind. Das angelsächsische Recht
ist stärker auf den Einzelfall orientiert, der selbst im Bezug auf die Entscheidungen in vorangegangenen Einzelfällen verhandelt wird. Brecht ist in den USA mit diesem angelsächsischen
System des Präzedenzrechts konfrontiert, und er dürfte es aufmerksam wahrgenommen haben:
Gerichtsprozesse spielen in vielen Stücken Brechts eine entscheidende Rolle. Brecht bezieht
sich, wie wir gesehen haben, mit seiner experimentellen Methode auf Bacon. Francis Bacon hat
allerdings das klassische Theater als Metapher für den Erkentnisprozess abgelehnt. Er ersetzt
die passive Beobachtung der dargestellten Vorgänge durch das Bild der aktiven Befragung im
Gerichtsverfahren:
In Bacon, the old metaphor of the world as theater and man as spectator is expressly revoked; the world becomes a tribunal, man the judge and convenor of the
interrogation to which nature is to be subjected. ([19] 21)
275
10 Der Kaukasische Kreidekreis
Kant übernimmt diese Metapher und verabsolutiert die Position des Subjekts: Die Natur ist
seinen Fragen völlig ausgeliefert. Kant zieht nicht in Erwägung, dass die Natur die Fragen nicht
verstehen könnte. Das Objekt ist gezwungen, sich vollständig der Interrogation zu unterwerfen.
([109] B XIII, 23) In den Gerichtsverfahren Brechts wird, so denke ich, immer auch eine epistemologische Beziehung verhandelt. Er löst die absolute Erkenntnisposition des inquisitorischen
Richters in eine am Theater hergestellte Experimentalsituation auf:
Das epische Theater hat als Inaugurator und Fragesteller keineswegs das große leidenschaftliche Individuum, sondern die Frage wird immer wieder von der jeweiligen
Situation gestellt, und die Individuen sind es, die sie durch ihr typisches Verhalten
beantworten. ([24] Bd. 15, 193)
Brechts Maßnahme besteht aus einer Verhandlung des Vorgehens der drei zurückgekehrten Agitatoren vor dem Kontrollchor.“ Zur Verhandlung steht eine Entscheidung, welche ebenfalls in
”
einer Art Gerichtsverhandlung getroffen wurde, nämlich die Tötung des jungen Genossen. Im
Dreigroschenprozeß führt Brecht den Begriff des soziologischen Experiments“ ausgerechnet
”
anhand eines Rechtsstreits um ein Drehbuch ein und demonstriert die soziale Bedingtheit der
Rechtsprechung. Dieses Konzept dominiert die Darstellung der Justiz in den meisten Stücken
Brechts. Im Aufhaltsamen Aufstieg des Arturo Ui sitzen zwei Bäcker im Gefängnis; der eine
wurde verurteilt, weil er den Teig mit Kleie gestreckt hatte, der andere wurde später verhaftet,
weil er keine Kleie ins Brot gemischt hat. ([12] 50f) In Furcht und Elend des dritten Reiches beschreibt Brecht, wie innerhalb eines auf Gesetzen basierten Rechtssystems der Einzelfall
durch das Gesetz unterdeterminiert ist: In der Szene Die Rechtsfindung“ soll ein Richter einen
”
Prozess um den Raub an einem jüdischen Juwelier führen. Der Richter verzweifelt an den komplexen sozialen Beziehungen, die in den Fall involviert sind, weil jedes der möglichen Urteile
ihn auf Konfrontationskurs mit dem Regime führt. Er ist zu allem bereit, weiß aber nicht, was
zu tun ist. ([26] Bd. 4, 363-378) Interessanterweise wird im Anschluss an die Rechtsfindung“
”
nach einem Zwischenbild thematisiert, wie ihre Forschung die PhysikerInnen im Nationalsozialismus in Lebensgefahr bringt. Auch die Naturgesetze sind also Gegenstand gesellschaftlicher
Auseinandersetzung:
276
10.2 Spielfeld Azdak
Es kommen die Herren Gelehrten
Mit falschen Teutonenbärten
Und furchterfülltem Blick.
Sie wollen nicht eine richtige
Sondern eine arisch gesichtige
Genehmigte deutsche Physik.
([26] Bd. 4, 382)
Die Frage nach dem Verhältnis von Einzelnem und Allgemeinem stellt sich in der Figur des
Richters Azdak daher noch in einer zweiten Hinsicht, nämlich bezüglich der Formation des Individuums in der Gesamtheit seiner widersprüchlichen gesellschaftlichen Beziehungen. Tatsächlich
thematisiert Azdak die Frage nach den sozialen Feldkräften, die den Rahmen eines Ereignisses
bilden, ständig in seinen Verhandlungen. Der Widersprüchlichkeit seiner Urteile korrespondiert
die Widersprüchlichkeit der sozialen Ordnung, seine Rechtsprechung ist Falljustiz. Die Menschen sind vor seinem Gericht nicht gleich, weil sie in der Gesellschaft nicht gleich sind. Es
finden sich im Stück mehrere Beispiele dafür, dass das Individuum nicht unabhängig von den
sozialen Feldern gedacht werden kann, in denen es sich bewegt.
Azdak, bestechlich, versoffen und lebensfroh, ist ein Materialist und er erinnert uns in seiner
Haltung an den Galileo Brechts. Er wird zum Richter ernannt, nachdem er mit Mühe dem Galgen
entkommen ist. Thomsen, Müller & Kindt bringen Azdaks Verleugnung seiner aufrührerischen
Haltung vor den Panzerreitern, die ihm das Leben rettet, mit dem Widerruf Galileis vor der
Inquisition in Verbindung ([215] 311). Vielleicht ist diese Nähe gar nicht so erstaunlich. Auch
Azdaks Prozesse sind Experimente. Er justiert in seinen Verhandlungen die sozialen Feldkräfte
nach Belieben und führt uns seine Versuche vor: Etwa, wenn er genüsslich die Bedingungen
des Verfahrens so verändert, dass die verarmte, hilflose Angeklagte auf dem Richterstuhl, der
Richter zu ihren Füssen sitzt.
Das anarchische“ ([215] 294) dieser Figur besteht meines Erachtens darin, dass er den Ka”
sus gegen das Gesetz stellt. Vom ganz abstrakten Gesetz hat Azdak keine Ahnung – Sicher
”
war, daß er das Gesetzbuch nicht verstand, und so wurden seine Urteilssprüche oft gerecht,“
277
10 Der Kaukasische Kreidekreis
([83] 13) merkt Brecht an. Die meisten Interpretationen sind davon ausgegangen, dass Azdaks
Urteilssprüche nicht nur oft“, sondern durchgehend gerecht und Ausdruck einer Klassenjustiz
”
gegen die Herrschenden sind. Ich halte es aber für plausibler, daß der Azdak nicht in folgerich”
tiger, d.h. an einer erkennbaren Maxime der Gerechtigkeit durchgehend orientierten Kadijustiz
ungerechtes Recht durch seine Fallgerechtigkeit ersetzt.“ ([9] 161)
Azdak tastet in seinen Gerichtsverfahren nach Gerechtigkeit wie Reichenbachs spielsüchtiger
Wissenschaftler ([193] 12) nach der besten Vorhersage eines konkreten Falles. Gegenüber der
konkreten Situation versagt das ganz abstrakte Gesetz (siehe Kapitel 9.2). Dies kommt auch in
der Rahmenhandlung zum Ausdruck, dem Streit der beiden Kolchosen um das Tal:
Die Fortschrittlichkeit der Kolchosbauern in ihrem Streitfall beruht ebenfalls [...]
darin, daß sie letztlich gegen das Gesetz handeln, das den während des Krieges auf
Befehl der Regierung evakuierten Bürgern alle Rechte auf das verlassene Gebiet
sichert. ([31] 154)
Mir scheint, dass Brecht die ZuschauerInnen mit den Prozessen des Azdak herausfordern will:
Wir sollen nachdenken, nach welcher Logik Azdak handelt. Er drängt uns dazu, einen Induktionsschluss aus seinen Beispielen zu ziehen, aus den Einzelfällen eine allgemeine Regel abzuleiten,
eine Maxime seines Handelns aufzustellen. Kann der Einzelfall überhaupt auf ein einziges Gesetz
zurückgeführt werden? Lässt sich Azdaks Urteil in der Kreidekreis-Probe induktiv aus seinen
früheren Prozessen erschließen, kann es mit Sicherheit prognostiziert werden? Oder entwickelt
Azdak in jedem Prozess ein eigenständiges Modell für den jeweiligen Fall?
In Azdaks Fallgerechtigkeit ist der Ausgang eines Verfahrens nicht mit Bestimmtheit vorhersagbar, wenn man die einzige Freundin Grusches, die Köchin, ernst nimmt: manchmal“ ([26] Bd.
”
8, 172) – keineswegs immer – kommt unsereiner [...] gut bei ihm weg.“ ([26] Bd. 8, 172) Eine
”
Voraussage kann nur in statistischer Form gemacht werden: Grusche hat bei diesem Richter
eine (kleine) Chance. Brecht konfrontiert in Azdaks Gerichtsverfahren immer wieder nicht nur
das Gesetz, sondern auch die Statistik mit dem Einzelfall.
278
10.3 Spiele
Abbildung 10.1: Der Kaukasische Kreidekreis wirkt wie eine Projektion der zahlreichen Rollen- und
Glücksspiele in Breughels Kinderspielen auf die Bühne. Gleichzeitig knüpft es unmittelbar an Reichenbachs Überlegungen zur Kausalität in der Quantenmechanik an.
Bild unter der creative commons Lizenz zur Verfügung gestellt.
10.3 Spiele
Im Kreidekreis finden wir eine ganz erstaunliche Anzahl von Spielen im wörtlichen Sinn, das
Stück ist geradezu vollgestopft mit Spiel-Szenen. Kurz vor dem Prozess um das Kind veranstalten die Panzerreiter ein Ballspiel“ ([26] Bd. 8, 175), bei dem sie sich den abgesetzten
”
Richter Azdak zuwerfen. Dies ist bereits das zweite Spiel der Panzerreiter mit Azdak: Seine
erste Ernennung als Richter folgt auf ein Rollenspiel, bei dem Azdak sich als Großfürst gegen die Anklage durch die neuen Herrscher verteidigen muss ([26] Bd. 8, 158-161). In einem
ähnlichen Rollenspiel weigert sich später der Sohn des toten Gouverneurs, die Rolle des verhafteten Gouverneurs zu übernehmen und sich köpfen zu lassen – beim Spielen mit den anderen
Kindern übernimmt er schließlich die Rolle des Henkers ([26] Bd. 8, 146f). Insgesamt findet sich
ein Dutzend Spielsequenzen in den fünf Akten der Grusche- und Azdakhandlung. Schon in der
Eröffnungsszene haben einige aus der Menge Glück, sie erhalten Münzen oder ihre Bittschriften
werden angenommen; andere trifft die Peitsche. ([26] Bd. 8, 101). Doch erst nach dem Umsturz
279
10 Der Kaukasische Kreidekreis
entfaltet sich die Dynamik des Spiels. Grusche spielt in der Karawanserei die noble Dame ([26]
Bd. 8, 120ff), rettet sich in einem riskanten Manöver über den Abgrund ([26] Bd. 8, 131ff) und
entkommt in die Berge. Bei ihrem Bruder muss sie Dankbarkeit vortäuschen ([26] Bd. 8, 135),
bevor sie eine Scheinehe eingeht ([26] Bd. 8, 138ff) mit einem Mann, der seine Krankheit nur
simuliert ([26] Bd. 8, 144ff). Damit ermöglicht sie die Entwicklung des Kindes, die im Kopf-abSpiel zum Ausdruck kommt ([26] Bd. 8, 146ff). Die Azdakhandlung beginnt mit der Täuschung
des Dorfschreibers durch den geflüchteten Großfürsten ([26] Bd. 8, 151ff). In der Folge wird
Azdaks Hinrichtung simuliert ([26] Bd. 8, 157) bevor es zum Durchspielen eines Prozesses gegen den Großfürsten kommt ([26] Bd. 8, 158ff). Azdaks Gerichtsverhandlungen sind nicht nur
ein Glücksspiel für Kläger und Angeklagte, Azdak lässt die Szenen auch modellhaft nachstellen
([26] Bd. 8, 165). Schließlich ist die Kreidekreis-Probe selbst ein Spiel. ([26] Bd. 8, 172ff)
Jan Knopf betont, dass diese Spielsequenzen keineswegs nur formalen Charakter haben, etwa um
einen V-Effekt zu erzeugen, sondern dass sie auf die gesellschaftlichen Verhältnisse verweisen. Er
stellt auch fest, dass Brechts Darstellung dieser Verhältnisse im Lauf seiner Flucht wesentlich
komplexer geworden ist – der Charakter der Spiele hat sich in Los Angeles gegenüber dem
skandinavischen Exil entscheidend verändert:
Alle diese Spiele sind nicht nur artistische Spiele im Spiel, bloße Distanzierung und
Brechung, wenn sie das auch sind, sie zeigen die unverläßliche und oft grausame
Doppelbödigkeit der dargestellten geschichtlichen Zeit. Mit Puntila zu spielen, dem
einzelnen, dem Diktator des überschaubaren Bauernhofs, war ein einfaches Spiel;
den Figuren des Kreidekreises begegnen zu viele Menschen und zu vielfältige Ereignisse, als daß sie in der Weise zu berechnen wären... ([115] 267)
In den Spielen des Kreidekreises werden soziale Konflikte ausgetragen: So wird in der
Kreidekreis-Probe das Kind ganz wörtlich von äußeren Interessen zerrissen, und Azdak wird
in der zweiten Panzerreiter-Szene ganz wörtlich zum Spielball der gesellschaftlichen Beziehungen. In den Rollenspielen werden diese Interessen hingegen personifiziert und ihr Konflikt dann
ausgetragen – mit überraschenden Ergebnissen: Azdak in der Rolle des Großfürsten verwandelt
sich vom Angeklagten in einen Ankläger, Michel vom Gouverneur in den Henker. Das Publikum
280
10.4 Experimente
weiß nicht, ob die Figur spielt oder mit ihr gespielt wird.“ ([115] 267) Tatsächlich ist, denke
”
ich, beides der Fall: Die Figuren agieren wie Spieler, weil ihnen gar nichts anderes übrigbleibt
in den kontingenten, unsicheren gesellschaftlichen Verhältnissen. Auch im Puntila agieren die
Figuren als Gegenspieler, aber hier war die Situation noch übersichtlich. Klein ist in Skandinavien das Feld der beteiligten Figuren und der wirkenden Interessen. Eindeutig ist die Spaltung
der Persönlichkeit des Puntila in den Herren und den Säufer, die wie Jekyll und Hyde nicht
gleichzeitig auftreten können; die Figur der Grusche desintegriert, wie wir sehen werden, in
einem viel radikaleren Sinn. In der Welt des Kreidekreises stößt sie auf zu viele Menschen und
”
zu vielfältige Ereignisse,“ ([115] 267) als dass sie ihnen als kohärente Einheit, als wenigstens im
Moment widerspruchsfreies Individuum gegenübertreten könnte.
10.4 Experimente
Der Kreidekreis lässt sich als soziologisches Experiment lesen. Darin spielt der experimentierende
Richter selbst oft nur die Rolle eines Versuchskaninchens. Es ist der Sänger, der im Kreidekreis
die Fäden zieht. Walter Hinck sieht diese Figur durch eine eigenartige Doppelfunktion bestimmt,
die sich durch das ganze Stück zieht: Bereits im Vorspiel wird der Sänger als Mitwirkender und
”
als Spielleiter des Stückes eingeführt.“ ([94] 133) Beide Rollen erfüllt er aber nur unvollkommen
– er ist ein Regisseur, der nicht im Hintergrund bleibt, sondern dessen Spielanweisungen noch
auf der Bühne vorgetragen werden; so werden die Spuren der Regiearbeit im Vorgang selbst
sichtbar. Als Figur, die am Spiel beteiligt ist, übernimmt er hingegen eine kommentierende
Rolle und ist weitgehend passiv gegenüber dem Verlauf der Handlung ([94] 133), sucht also
eine wissenschaftliche Distanz zum Geschehen.
Dabei agiert der Sänger selbst nicht als Individuum, sondern als Kollektiv. Denn er tritt mit einer
Gruppe von MusikerInnen auf, mit der er in einem ständigen Dialog steht. Die MusikerInnen
und der Sänger haben im Grund die gleichen Aufgaben. ([94] 134) Sänger und MusikerInnen
bilden also eine organisierte Einheit von Vielen. Auch wenn die MusikerInnen nur assistieren,“
”
kann die Gruppe keineswegs auf den Sänger reduziert werden. Damit würde der Dialogcharakter
281
10 Der Kaukasische Kreidekreis
entfallen, der viele Stellen des Vortrages bestimmt. Diesem Kollektiv kommt eine ganze Reihe
von Aufgaben zu. Es ist lohnend, den Verlauf der Zeitformen in seinem Vortrag und den entsprechenden Wechsel seiner Funktion nachzuvollziehen; dabei wird deutlich, wie sich die Beziehung
zwischen dem Sänger und der Handlung verschiebt. Exemplarisch werde ich das am Ersten Akt
durchführen.
Der Sänger beginnt mit einer Vorstellung des Fürsten Abaschwili, im Imperfekt erzählend ([26]
Bd. 8, 101); er beschreibt dann im gleichen neutralen Ton den Auftritt des Kindes, des Erben“
”
([26] Bd. 8, 102). Der Vortrag wechselt in den Präsens, als die Herrschenden in der Kirche
sind, es stille“ wird und Grusche und Simon auftreten. Wir nähern uns dem Geschehen. Die
”
Beschreibung der Situation hingegen wird abstrakter und distanzierter, ein Soldat“ trifft ein
”
”
Küchenmädchen.“ ([26] Bd. 8, 103) Kühl kommentiert der Sänger den Verlauf der Handlung,
als würde er ihn nur protokollieren.
Die Distanz der reinen Betrachtung wird schon beim nächsten Einsatz des Sängers durchbrochen; er beginnt, Fragen zu stellen: Die Stadt liegt stille, aber warum gibt es Bewaffnete?“
”
([26] Bd. 8, 105) Brecht hat diese naturwissenschaftliche“ Haltung in der Kalendergeschichte
”
Das Experiment ausgeführt. Kurz vor seinem Tod lehrt der Begründer der modernen experimentellen Methode, Francis Bacon, einen Stallburschen die Grundsätze seines Verfahrens: Prüfung
der Begriffe, Beobachtung, Zweifel und Herstellung strenger Kausalzusammenhänge. Es ist eine Verhaltenslehre der Kälte, der ganz emotionslosen Betrachtung der Natur: Statt auf das
Begräbnis seines Lehrers zu gehen, experimentiert der Junge mit einem toten Huhn. Es wurde
mit Schnee ausgestopft, um es zu konservieren. ([26] Bd. 18, 362 - 372) In der unterkühlten
Befragung der Wirklichkeit werden erste allgemeine Gesetzmäßigkeiten festgestellt.
Bei der Verhaftung des Fürsten Abaschwili und seiner Hinrichtung wechselt die Rolle des Sängers
abrupt; er deklamiert nun einen Spruch:
O Blindheit der Großen! Sie wandeln wie Ewige
Groß auf gebeugten Nacken, sicher
Der gemieteten Fäuste, vertrauend
Der Gewalt, die so lang schon gedauert hat.
282
10.4 Experimente
Aber lang ist nicht ewig. [...]
Wenn das Haus eines Großen zusammenbricht
Werden viele Kleine erschlagen.
Die das Glück der Mächtigen nicht teilten
Teilen oft ihr Unglück. Der stürzende Wagen
Reißt die schwitzenden Zugtiere
Mit in den Abgrund.
([26] Bd. 8, 107)
Fredric Jameson stellt fest, dass im Kreidekreis der Inhalt der Sprüche im Gegensatz steht zu
ihrer konkreten Form: Die Subjekte der Sprüche sind insofern gar keine Subjekte, als sie ganz
allgemein bleiben. Über den Spruch, den der Sänger hier vorträgt, schreibt Jameson:
These particular oxen have no previous history, no farm to describe, no family
ownership or paths to market, precisely because they are not particular‘ at all, and
’
are perhaps not even oxen ... ([102] 136)
Tatsächlich sind die oxen“ im deutschen Original nicht einmal Ochsen. Es sind sogar die Zug”
tiere nicht notwendigerweise Tiere: In der Maßnahme sind es Kulis, die den Kahn flussaufwärts
schleppen ([26] Bd. 3, 80). Aber nicht nur die Subjekte, auch ihre Beziehungen sind in den
Sprüchen ganz allgemein dargestellt. Azdak trägt tatsächlich, wie Jameson festgestellt hat, in
den Sprüchen die abstrakten Gesetze historischer Abläufe vor. Doch diese unterkühlte Distanz
eines Francis Bacon ist für den Experimentalaufbau des Kreidekreises nicht mehr haltbar –
längst kann der Einfluss der Beobachtung auf ihren Gegenstand nicht mehr ignoriert werden.
Die erkannten Gesetzmäßigkeiten beginnen sich mit der Handlung zu überlagern: Zwischen die
beiden Strophen des Spruchs ist eine direkte Rede an den Fürsten eingeschoben. Die Rolle
des Sängers springt vom Vortrag einer allgemeinen Regel zu einer konkreten Regieanweisung.“
”
([94] 136) Als der Fürst Abaschwili mit grauem Gesicht“ ([26] Bd. 8, 107) zur Hinrichtung
”
geführt wird, spricht ihn der Sänger direkt an: Auf immer, großer Herr! Geruhe aufrecht zu
”
gehen!“ ([26] Bd. 8, 107) Wenig später folgt noch eine Aufforderung: Sieh dich noch einmal
”
um, Blinder!“ ([26] Bd. 8, 107) im Text schließt daran die Anweisung an: Der Verhaftete
”
283
10 Der Kaukasische Kreidekreis
blickt sich um.“ ([26] Bd. 8, 107) Brecht verlangt, dass der Darsteller des Fürsten Abaschwili den Sänger als Regisseur behandelt, der noch mitten in der Aufführung seine Anordnungen
gibt. Die Feststellung allgemeiner Gesetze wird im Modell mit konkreten Handlungsanweisungen
verbunden.
Hinck führt ein weiteres Beispiel einer solchen Regieanweisung an: Als Grusche das Kind im
Zweiten Akt bei einem Bauernhof zurückgelassen hat, begegnet sie zwei Panzerreitern, die
nach dem Kind suchen. Lauf, Freundliche, die Töter kommen! // Hilf dem Hilflosen“ ([26]
”
Bd. 8, 126) fordert der Sänger sie auf, um dann unvermittelt, ohne Zeilenwechsel in die kommentierende Funktion zu wechseln und den Erfolg der eigenen Anweisung festzustellen: Und
”
so läuft sie.“ ([26] Bd. 8, 126). Die Regieanweisung bestätigt im Text diesen Kommentar nur
noch: Sie wendet sich plötzlich und läuft in panischem Entsetzen zurück.“ ([26] Bd. 8, 126)
”
Nach der Verhaftung des Fürsten schweigt der Sänger für lange Zeit, während sich die Wirren
des Umsturzes entfalten. Die Anfangsbedingungen des Experiments wurden gesetzt, nun läuft
es ab. Erst am Ende des Aktes tritt er wieder auf, um zu beschreiben, wie die Magd das hohe
”
Kind“ an sich nimmt. Der Vortrag erfolgt zwar wieder im Imperfekt, doch gleichzeitig beginnt
der erste inneren Monolog des Stückes ([26] Bd. 8, 115) – und wenn ich mich nicht täusche,
der erste in Brechts Werk überhaupt. Dieser erste Monolog wird als Ansprache des kleinen
Kindes an Grusche vorgetragen, wobei der Sprachduktus explizit nicht der eines Kindes ist ([26]
Bd. 8, 115). Als der Erzähler die Reaktion Grusches berichtet – immer noch im Imperfekt –
überlagert sich die Beschreibung mit ihrem Verhalten und der Bericht wird zur Beschreibung.
Die folgenden inneren Monologe sind im Stück durchgehend im Präsens gehalten, wodurch
die Beschreibung sich unmittelbar mit der Situation verbindet. In den Bericht eingeschoben ist
ein Spruch, der kürzeste im ganzen Stück – eine einzige Zeile: Schrecklich ist die Verführung
”
zur Güte.“ ([26] Bd. 8, 116) Den Abschluss des Aktes bildet eine Pantomime-Szene“ ([43]
”
104): Als Grusche das zurückgelassene Kind aufnimmt, wird aus der bloßen Beschreibung durch
den Sänger, wie sie aufstand, sich bückte und seufzend das Kind nahm // Und es wegtrug“
”
([26] Bd. 8, 116) im Text eine Regieanweisung: Sie tut, was der Sänger sagt so, wie er es
”
beschreibt. ([26] Bd. 8, 116) In den Handlungsanweisungen des Sängers wird die Wirkung des
284
10.4 Experimente
Regisseurs im Stück sichtbar, das Arrangement des Experiments thematisiert. Die Beobachtenden werden zum Bestandteil des Experiments und sein Eingreifen in das Geschehen auf der
Bühne offensichtlich. Das geschieht, wenn Instrumente beobachten,“ hatte Brecht über Hei”
senbergs Mikroskop notiert, was geschieht erst, wenn Menschen beobachten?“ Die eindeutige
”
Trennung von Subjekt und Objekt, BeobachterIn und Fakt, Publikum und Bühne ist in der
Figur des Sängers aufgehoben.
Das Oszillieren des Sängers zwischen Publikum und Bühne kommt in Brechts Inszenierung durch
die Positionierung des Sängers und der MusikerInnen zum Ausdruck. Im Text ist vorgesehen,
dass sich die Gruppe auf der Bühne befindet. Bei der Umsetzung des Stückes 1954/55 in
Berlin setzt Brecht das Sängerkollektiv aber zwischen Bühne und Parkett, genauer: neben
”
die in den Zuschauerraum vorspringende Rampe,“ also in den Schnittpunkt von Bühne und
”
Zuschauerraum.“ ([94] 134) Das Orchester des alten“ Theaters nimmt seine Position statisch
”
ein, es sitzt in einem tiefen Graben, der Bühne und Publikum trennt. Die MusikerInnen in Brechts
Stück hingegen nehmen ihren Platz nur in einem ständigen Wechsel des Standpunktes, in einer
Oszillation zwischen den ZuschauerInnen und den DarstellerInnen ein. Die Position im Saal weist
ihnen eine doppelte Funktion zu: Auf diese Weise könnte die Gruppe ebensosehr dem Publikum
”
wie der Bühne gehören.“ ([94] 134) Benjamin hatte bereits Anfang der 1930er als Hauptaufgabe
des epischen Theaters festgehalten: Es geht um die Verschüttung der Orchestra.“ ([12] 17)
”
Das Oszillieren besteht in einer Wechselwirkung zwischen Publikum und Bühne; der Sänger
tritt nicht nur als Regisseur auf, die Distanz des Experimentators geht noch in einem zweiten
Sinn verloren: An zahlreichen Stellen übernimmt der Sänger den Sprech-Part einer Figur und
wird so selbst zum Dialog- und Handlungsträger,“ ([94] 143) zum Teilnehmer am Experiment.
”
In diesen Vorträgen bringt das Sänger-Kollektiv die unausgesprochenen Gedanken der Figur in
Form von inneren Monologen zum Ausdruck. Die Monologe werden oft, der Widersprüchlichkeit
der Figuren entsprechend, zu inneren Zwiegesprächen. Der Sänger tritt so als Personifikation
des unausgesprochenen Teils der Figur auf.
Der Sänger ermöglicht also der handelnden Figur eine Teilung ihrer Persönlichkeit:
während sie mit der einen Hälfte – etwa am Holzstück schnitzend oder in den Schoß
285
10 Der Kaukasische Kreidekreis
blickend – Partner im szenischen Gefüge bleibt, wird sie mit der anderen Hälfte und
durch den Mund des Sängers Partner des Publikums. ([94] 142)
Der Sänger nimmt hier eine Vermittlerrolle von der Bühne zurück zu den ZuschauerInnen ein.
Als Regisseur ist der Sänger ein Experimentator, der mit seinen Anordnungen in das Geschehen
hineinwirkt, mehr hineinlegt, als drin ist. Nun bekommen die BeobachterInnen etwas zurück:
Der Zuschauer entnimmt den Figuren mehr, als sie in die Handlung hineingeben.“ ([94] 142)
”
Dabei verdoppeln sich die Figuren aber, erweisen sich als Dividuen, eine Überlagerung verschiedener Möglichkeiten.
In der Inszenierung kommt es im Gegensatz zum Text stark darauf an, was die DarstellerInnen
der Figuren tun, wenn der Sänger ihre Gedanken vorträgt. Dabei zeigt Brecht, dass das nonverbale Zeichen (zu Boden blicken, Holz schnitzen) nicht eindeutig ist – es verweist auf ein
ganzes Feld möglicher Zustände, die im Text zum Ausdruck kommen. Die Geste wird uns von
Brecht als eine Überlagerung zahlreicher möglicher Bedeutungen vorgestellt. Daher kann sie
einen Verfremdungseffekt erzeugen: Der/die ZuschauerIn muss die Geste aktiv in einen Zusammenhang bringen und dadurch eine der vielen möglichen Bedeutungen auswählen. Brecht gibt
hier eine praktische Unterweisung in der Technik des epischen Theaters: Knopf hält fest, dass
durch die Doppelung der Figur in Sänger (verbal) und Schauspieler (nonverbal) die Technik
”
der !demonstrierten Haltung"“ ([115] 266) weiterentwickelt wird.
Obwohl der/die Einzelne sich also als Dividuum erweist, wird im Kreidekreis das Individuum
endlich gerettet. Seine verschiedenen möglichen Zustände schließen einander immer noch aus
und werden nun doch in ihrer Koexistenz gedacht. Zwar wird die Spaltung der Person, ihr innerer
Widerspruch noch immer durch zwei Figuren dargestellt. Doch anders als etwa im Guten Menschen von Sezuan ist es nicht ein Schauspieler, der abwechselnd, hintereinander in zwei Masken
auftritt und dabei jeweils das ganze Repertoire an Zeichen verwendet. Beide Repräsentationen
des Individuums treten im Kreidekreis gleichzeitig auf und stehen in einer komplexen Beziehung;
diese Beziehung kommt zum Ausdruck im Verhältnis der beiden Zeichensysteme, die von den
unterschiedlichen Repräsentationen benutzt werden. Shen Te und Shui Ta konnten nie gleichzeitig auf der Bühne stehen, ihre Koexistenz wird nur einen kurzen Moment im Tausch der
286
10.4 Experimente
Masken sichtbar. Durch den Übergang von der Dia- zur Synchronizität der widersprüchlichen
Momente tritt das Individuum mit all seinen Widersprüchen als Einheit auf. Die ausführliche
Darstellung der Gedanken und der psychologischen Vorgänge in der Grusche-Figur ist, so weit
ich sehe, einzigartig in Brechts Werk.
Nachdem Grusche das Kind weggelegt hat, entwickelt die Figur sich in eine eigenartige Superposition widersprüchlicher Gefühle. Nach aussen tritt sie fröhlich auf, lacht und eilt weg.“ ([26]
”
Bd. 8, 125) Doch im inneren Monolog, der sich als Zwiegespräch zwischen dem Sänger und den
MusikerInnen entspinnt, erweist sich der Zustand der Figur als komplizierter: Sie ist sowohl hei”
ter“ als auch traurig.“ ([26] 125) Als sie auf die Panzerreiter trifft, die das Kind suchen, um es
”
zu töten, kollabiert die Superposition. Grusche eilt zurück, schlägt einen Panzerreiter nieder und
flieht mit dem Kind. Die Reflexion des Sängers stellt ein Interphänomen dar, die Entwicklung
der Entität zwischen den zwei Ereignissen der Weggabe des Kindes und der Begegnung mit den
Panzerreitern, in denen ihre Haltung in einer Wechselwirkung mit ihrer Umgebung festgestellt
werden kann: Die theoretische Reflexion beschreibt also keine eindeutige Situation, obwohl ihr
Mittel, die Sprache, das erlauben sollte. Um die Geste richtig zu erfassen, muss ihr sprachliches
Modell ihre Mehrdeutigkeit erfassen, die Überlagerung der vielen Möglichkeiten, die sie enthält.
Um die traurige Fröhlichkeit der Grusche zu denken, benötigen wir bereits eine Logik des Ja
und Nein (siehe Kapitel 7.5); im Kreidekreis erlaubt uns der Sänger eine Verbindung zwischen
dem (widersprüchlichen) Gefühlszustand und seinen Zeichen, seiner theatralen Repräsentation.
Dieser Zustand bleibt aber in einer seltsamen Schwebe, er wird im Bezug auf die anderen
Figuren nicht realisiert, sondern kommt nur für das Publikum zum Ausdruck. So kann der
innere Zustand Grusches nicht direkt auf den Verlauf der Handlung zurückwirken. Er ist wie der
Zustand eines nicht gemessenen Teilchens in der Quantenmechanik eine Überlagerung einander
ausschließender Möglichkeiten.
Die Bedeutung der Geste lässt sich im Kreidekreis nur durch ein aufwendiges experimentelles
Verfahren fixieren. Nachdem der Sänger die Gedanken der Magd vorgetragen hat, reagiert
Azdak. Doch auf der Ebene der Repräsentation findet er nur das gestische Zeichen des stummen
Zu-Boden-Blickens. Das hatte sich Kant so einfach vorgestellt, dass die Wirklichkeit bei ihrer
287
10 Der Kaukasische Kreidekreis
Befragung stets zu antworten habe. Zu der schweigenden Grusche (nicht zum Sängerkollektiv)
sagt Azdak: Ich glaube, ich verstehe dich, Frau.“ ([26] Bd. 8, 182) Er hat eine theoretische
”
Reflexion ihres vieldeutigen Verhaltens vollzogen. Doch der Richter ist sich seines Verstehens
noch nicht sicher – seine Hypothese muss erst in der Kreidekreis-Probe getestet werden. Diese
Probe wird als Spiel präsentiert, bei dem (angeblich) gewinnt, wer es schafft, das Kind aus der
Mitte zu sich zu ziehen. ([26] Bd. 8, 183f)
10.4.1 Große Zusammenhänge...
Im Denkmuster des Gegensatzes von Einzelfall und Gesetzmäßigkeit wird auch das Individuum
mit den gesellschaftlichen Vorgängen konfrontiert. Es ist beachtlich, wieviele Personen und Kollektive persönlich, durch Imitation durch eine andere Figur oder zumindest durch ausdrückliche
und wiederholte Erwähnung auf der Bühne präsent sind, als Azdak zum ersten Mal zum Richter
ernannt wird. Azdak selbst, der kritische Intellektuelle; aber auch der längst vergangene Aufstand in Persien, die revoltierenden Teppichweber, die brennenden Vorstädte. Die Herrschenden
werden vertreten durch den verjagten Großfürst, der nun von Azdak gespielt wird; der fette
Fürst als spricht für die aufständischen Fürsten; die Panzerreiter, die zuvor den Teppichwebe”
raufstand niedergeschlagen hatten, stellen jetzt das Volk dar, das den neuen Richter einsetzen
soll“ ([215] 308) und nehmen so eine doppelte und widersprüchliche Funktion ein. Da ist auch
die neue Ordnung in Form des Neffen des fetten Fürsten; da ist sogar Schauwa, der etwas
dümmliche Dorfgendarm, der sich in all der Veränderung gar nicht ändert. In dieser wahnwitzigen Konstellation gesellschaftlicher Feldkräfte wird Azdak vom Galgen losgeschnitten und zum
Richter ernannt. Die Schlinge des Galgens baumelt nunmehr bei allen seinen Verhandlungen
über Azdak, Symbol der gesellschaftlichen Verhältnisse, die hier ihre potentiell tödliche Macht
entfalten. Azdak wird so zur Personifikation der sozialen Beziehungen; er steht für ein ganzes Feld an Relationen. Dieses Feld Azdak übt aber nicht auf jedeN die gleiche Wirkung aus.
Zumindest in zwei Vergleichen experimentiert Brecht ganz allgemein mit dem Einfluss, den
der/die Einzelne auf den Verlauf des Geschehens hat, und gleichzeitig mit der Bedeutung einer
ähnlichen Situation für unterschiedliche Individuen. Das Prinzip des Unterschieds ist uns bereits
288
10.4 Experimente
in Brechts Filmkonzept zur Astrologie begegnet (siehe Kapitel 7), nämlich daß, wenn zwei das
”
gleiche tun, nicht das gleiche herauskommt.“ ([26] Bd. 20, 15)
Die hochmütige Haltung der Herrschenden hat die Tendenz, ihnen das Leben zu kosten. An
zwei entscheidenden Stellen des Stückes taucht ein reitender Bote mit einer Nachricht auf –
ein Selbstzitat“ ([115] 264) Brechts, der die Figur bereits in der Dreigroschenoper verwendet.
”
Knopf weist darauf hin, dass in beiden Stücken der Bote eine Nachricht überbringt, die sowohl
Macheath als auch Azdak vor dem Galgen rettet ([115] 264). Doch das Selbstzitat“ scheint
”
mir ein gebrochenes. Denn während der Reiter in der Dreigroschenoper die Funktion hat, den
Mackie Messer als Teil des Bürgertums zu retten und so zu verhindern, dass sich das Bürgertum
selbst hinrichtet ([115] 264), rettet er im Kreidekreis den Richter selbst – einen gesetzlosen
Richter, der nicht mehr für die Herrschenden arbeitet. Tatsächlich scheitert die ursprüngliche
Mission des berittenen Boten, die bestehenden Verhältnisse zu sichern, im Kreidekreis. Lange
bevor es um Azdaks Überleben geht, versucht er dem Fürsten Abaschwili eine Nachricht zu
überbringen. Doch dieser lässt ihn wegschicken – gleich zweimal: Nicht vor dem Gottesdienst“
”
([26] Bd. 8, 103) und Nicht vor dem Essen“ ([26] Bd. 8, 106) will er ihn empfangen. Doch
”
zwischen Gottesdienst und Essen wird Abaschwili festgenommen und hingerichtet. So zeigt sich
am reitenden Boten, dass die gleiche Figur für zwei verschiedene Personen nicht die gleiche
Bedeutung hat.
Den zweiten Vergleich zwischen zwei Individuen in der gleichen Situation bilden zwei Szenen
des Stückes, in denen Flüchtlinge einen Unterschlupf für die Nacht suchen. Der Großfürst,
der sich in Azdaks ärmlicher Hütte vor der Revolution versteckt, die flüchtende Grusche, die
mit den reichen Damen in der Karawanserei das letzte Zimmer teilen möchte: Beide geben
sich als Angehörige der anderen Klasse aus und werden enttarnt. In beiden Fällen verraten
sie sich durch ihr Verhalten: Der Großfürst muss erst lernen, wie arme Leute zu essen, die
Magd ist allzu erfahren in praktischer Hausarbeit. Die Folgen ihrer Enttarnung sind aber ganz
unterschiedlich. Es kommt nicht das gleiche dabei heraus, wenn der Lord und die Magd in der
gleichen Situation sind. Dem Großfürsten wird zu Essen gegeben und schließlich auch Schutz
gewährt, als seine Situation bedrohlich wird ([26] Bd. 8, 150-153). Grusche wird von denen
289
10 Der Kaukasische Kreidekreis
bedroht, die sie um Obdach bittet, des Diebstahls verdächtigt und flüchtet mit dem Kind aus
der Herberge, das Essen aus Angst zurücklassend ([26] Bd. 8, 121f). Obwohl die beiden Szenen
einander auf den ersten Blick korrespondieren, besteht ein wichtiger Unterschied zwischen der
Rolle der Hauptfiguren: Azdak ist der Helfer, Grusche in ihrer Szene die Hilfsbedürftige. Diese
Rollenverteilung kennzeichnet das ganze Stück.
10.4.2 ...kleinste Einheiten...
Die Figur des Kindes wird in der Fachliteratur, soweit ich sehen konnte, kaum und nur oberflächlich behandelt ([115] – [215]). Die Untersuchung der Grusche-Figur sollte unbedingt aber
auch das Kind Michel berücksichtigen – schließlich dreht sich das ganze Stück um seinen sozialen Status. Das Kind tritt auf (eigentlich wird ein Kinderwagen auf die Bühne geschoben) und
wird sofort über seine gesellschaftliche Funktion definiert: Das Volk wird mit Peitschenhieben
auseinandergeprügelt um Platz zu machen für den Erben“ ([26] Bd. 8, 102). Der ganze Akt
”
trägt den Titel Das hohe Kind.“ ([26] Bd. 8, 101) Dieser Status bietet nach der Palastrevo”
lution aber keinen Schutz mehr, wie die Szene in der Karawanserei zeigt; im Gegenteil, er ist
nun lebensgefährlich geworden. Der verräterische Brokatmantel, das letzte verbliebene Symbol
seiner Stellung muss verschwinden: Werf dein feines Hemdlein weg // Wickle dich in Lumpen.“
”
([26] Bd. 8, 129) Dadurch wird die Spur des Kindes verwischt und seine Herkunft unkenntlich.
Das Verwischen der Spur ist ein altes Motiv bei Brecht; es ist noch eine Verhaltenslehre der
”
Kälte“ ([139]) aus der Weimarer Republik. Es ist eine Verhaltenslehre des Eintauchens – Wa”
sche dich und taufe dich// mit dem Gletscherwasser“ ([26] Bd. 8, 129) – und Aufgehens in der
Masse. Das Gletscherwasser verweist auch auf den Krieg: Bereits in der Hauspostille geht der
Kämpfer in der Ballade von dem Soldaten“ in den eisigen Fluten unter:
”
Und der Soldat mit dem Messer am Gurt
Sank hin mit dem Speer, und mit riß ihn die Furt
Und das Wasser fraß auf, die drin waten.
Kühl stand der Mond überm Mongefluß weiß
Doch der Soldat trieb hinab mit dem Eis
290
10.4 Experimente
Und was sagten dem Weib die Soldaten
([26] Bd. 11, 98f)
Die Verwandlung des Kindes beruht auf dem Ablegen seiner alten Identität, der Reduktion auf
seine kleinste Größe. Dies kann dem Erben“ nur vermittelt über die Magd gelingen. In dem lan”
gen, mühevollen und gefährlichen Prozess des Verwischens seiner Herkunft bilden Grusche und
das Kind zunehmend eine Einheit – das kleinste Individuum, das in Brechts Konzept möglich
ist: Denn die kleinste gesellschaftliche Einheit ist nicht der Mensch, sondern zwei Menschen.“
”
([24] Bd. 16, 688) Brecht entwickelt seine These, dass die kleinste Einheit“ aus zwei Men”
schen besteht, vielleicht bei der Bühnenarbeit: Bei der Umsetzung der Lehrstücke tauschen die
SchauspielerInnen häufig die Rollen; so betrachten sie ihre Figuren immer wieder aus der Perspektive der anderen AkteurInnEn. Und im Kleinen Organon beschreibt Brecht, wie die Figur in
der gemeinsamen Probenarbeit entwickelt wird, statt sie von den einzelnen SchauspielerInnen
im Voraus festlegen zu lassen. Diese Erfahrungen überträgt Brecht auf das gesellschaftliche
Individuum: Auch im Leben bauen wir uns gegenseitig auf.“ ([24] Bd. 16, 688)
”
Als sie sich kurz nach dem Umsturz mit ihrem geliebten Soldaten verlobt, ist Grusche noch
Grusche, doch nachdem sie das Kind aufgenommen hat, treten beide fast durchgehend in einer
dramatischen Person auf. Als Azdak zum Richter ernannt wird, ist eine komplexe Konstellation
von Kollektiven auf der Bühne präsent. Als Grusche die Mutterrolle übernimmt, ist die Bühne
leergefegt, ihre bisherigen sozialen Beziehungen in alle Richtungen verstreut: Der Soldat, mit
dem sie sich verlobt hat, ist im Krieg, der Gouverneur tot, die Gouverneurin mit ihrem Hab
und Gut geflohen. Die neue Einheit von Grusche und Kind enthält einige lebensgefährliche
Widersprüche ([83] 96), die ständig zu ihrer Auflösung drängen – dadurch entsteht aber gerade
die Identität dieser Entität: Die Einheit der Figur wird nämlich durch die Art gebildet, in der
”
sich ihre einzelnen Eigenschaften widersprechen.“ ([24] Bd. 16, 686) Wir werden sehen, dass
der Konflikt zu einer Entwicklung der Figur führt – eine höchst prekäre Entwicklung jedoch, die
jederzeit in ihre Vernichtung zu kippen droht.
Grusches Kontakt mit der Umwelt ist ausschließlich über die Interessen des Kindes vermittelt.
Sie heiratet wegen des Kindes, sie friert wegen des Kindes, sie begibt sich in Lebensgefahr wegen
291
10 Der Kaukasische Kreidekreis
des Kindes. Wie schon Galy Gay in Mann ist Mann und Shen Te im Guten Menschen kann auch
Grusche nicht nein sagen.“ ([215] 298) Ihre Rolle als Vermittlerin zwischen Kind und Umwelt
”
setzt Grusche dem Feld der sozialen Widersprüche ungeschützt aus. Umgekehrt ist das Kind
ganz von Grusche abhängig.
Wir haben in Kapitel 5.3 gesehen, dass in der Quantenmechanik einige PhysikerInnen eine
Zwischenstufe eingeschoben haben zwischen der Wechselwirkung einer Entität mit einem einzigen anderen Teilchen und einem Potential, das durch alle anderen Teilchen gebildet wird. Sie
übernehmen aus ihren politischen Erfahrungen und ihrem Verständnis sozialer Prozesse die Figur des Kollektivs und führen es als mathematisches Konzept ein. Ein solches Kollektiv ist zum
Beispiel eine Leerstelle in einem Kristallgitter oder ein fehlendes Elektron in einer Atomhülle.
Statt die Bewegung zahlreicher Teilchen zu beschreiben, betrachtet man das Loch, das durch
das Kristallgitter wandert und dabei alle Eigenschaften eines physikalischen Teilchens hat. Die
Bewegung dieser einen Abwesenheit repräsentiert das Verhalten einer großen Teilchenkonstellation. ([120] 305) Ich denke, dass das Kind im Kreidekreis als eine solche Abwesenheit“ gelesen
”
werden kann, die für ein gewaltiges Kollektiv steht. Damit befindet es sich am anderen Ende
der ontologischen Stufenleiter als Azdak, der in seiner Anwesenheit ein gewaltiges Kollektiv repräsentiert. Tatsächlich tritt Michel nur in einer einzigen Szene persönlich aktiv auf der Bühne
in Erscheinung. Er ist mittlerweile herangewachsen und spielt mit anderen Kindern die Hinrichtung des Gouverneurs, seines Vaters, nach. Beim Kopf-ab-Spiel“ will Michel aber nicht die
”
Rolle seines Vaters übernehmen. Im Gegenteil, er verlangt: Auch Kopf abhaun.“ ([26] Bd. 8,
”
146)
Diese Szene eines Kinderspiels verweist auf Walter Benjamins Programm eines proletarischen
Kindertheaters und Brechts Lehrstücke. Der Tausch der Rollen, der auch in der Szene im
Kreidekreis eine zentrale Rolle spielt, hat in der Inszenierung der Lehrstücke eine wichtige
Funktion: Immer wieder vollzogen erlaubt er den DarstellerInnen den Wechsel der Perspektive
und damit die Betrachtung der eigenen Rolle von aussen. Als Brecht den Kreidekreis schreibt,
ist Benjamin tot und Lacis im Gulag verschwunden. In der Kinderspiel-Szene unterbricht Brecht
den Prozess, in dem sich die Entwicklung der Michel-Grusche-Entität vollzieht. Das noch ganz
292
10.4 Experimente
unsichere und prekäre Resultat dieser Entwicklung wird in einem scheinbar improvisierten Spiel
(die Kinder streiten noch um die Verteilung der Rollen) dargestellt. In diesem Spiel formuliert
Brecht seine Version des Ödipuskomplexes: Der Sohn tötet den Vater, aber nicht, um die
leibliche Mutter zu ehelichen. Im Gegenteil weigert sich Michel, die Rolle seines Vaters zu
übernehmen. Er spielt nicht mehr den Erben,“ sondern tritt nun als Sohn einer neuen Mutter
”
auf. Dieses Moment des Ödipuskomplexes, die produktive Distanzierung vom Vater, ist uns
auch schon in Reichenbachs Manuskript begegnet (siehe 7.4.2); in Brechts Darstellung erweist
sich der Komplex ebenso wie in Reichenbachs Beispiel von John Stuart Mill als Not always
”
catastrophical“ ([196] HR 040-02-09) – immerhin verwandelt Brecht dadurch den Prinzen in
einen Revolutionär. In der Gerichtsverhandlung wird die Aktivität der Kinderspiel-Szene scharf
kontrastiert, Michel kommt nicht zu Wort – im Gegenteil wird er in der Kreidekreis-Probe
(beinahe) zerrissen von den äußeren sozialen Kräften. Das Kind bringt ein Moment vollständiger
Abhängigkeit ins Spiel, aber diese Abhängigkeit wird über die Figur der Grusche zur Aussenwelt
vermittelt.
10.4.3 ...und ihre Beziehung: Feld und A-tom
Im großen historischen Gesamtfeld einer Revolte innerhalb der herrschenden Klasse in der grusinischen Gesellschaft irgendwann in der Vergangenheit treffen Azdak und Grusche aufeinander. Die sozialen Umbrüche ergeben sich dabei aus den soziologischen, den marxistischen Gesetzmäßigkeiten, wie sie das Sängerkollektiv in den Sprüchen vorträgt. Diesen großen Bewegungen gegenüber haben die Einzelnen eine gewisse Freiheit, einen Handlungsspielraum; den
benötigen sie auch, um in großer Zeit“ ([26] Bd. 15, 58) zu überleben. Denn die großen Zeiten
”
spielen ihnen übel mit.
Die Wechselwirkung der beiden Individuen dauert nur einen Moment. Die Begegnung selbst ist
rein zufällig und sie könnte ganz anders verlaufen, kann ganz unterschiedliche, einander ausschließende Folgen haben. Azdak bildet dabei selbst ein Feld, ganz wie der Krieg in der Mutter
Courage nicht unähnlich den feldern der neuen physik, in denen die körper merkwürdige abwei”
chungen erfahren.“ ([25] 221) In den Anmerkungen zum Kaukasischen Kreidekreis beschreibt
293
10 Der Kaukasische Kreidekreis
Brecht die Abweichungen, welche Grusche im Feld Azdak erfährt: Es gibt im Englischen einen
”
amerikanischen Ausdruck !sucker", der genau sagt, was die Grusche ist, wenn sie das Kind
übernimmt.“ (zit. nach [83] 93) Ein sucker“ war schon Galy Gay, als er sich zum Soldaten
”
ummontieren ließ – es ist jemand, der nicht nein sagen“ ([215] 298) kann: Der österreichische
”
”
Ausdruck !die Wurzen" bezeichnet etwas Ähnliches, im Hochdeutschen würde man zu sagen
haben !der Dumme".“ (zit. nach [83] 93f) Brecht beschreibt das Verhältnis Grusches zum
Kind, ihrer beider Einheit als die Identität zwischen einem produktiv tätigen Menschen und
seinem Objekt. Damit verweist das Verhältnis von Grusche und Kind auf die Entfremdung
des Menschen überhaupt. In den Beziehungen, welche die Menschen in der gegenwärtigen,
kapitalistischen Gesellschaft eingehen, werden sie zerrissen von widersprüchlichen Interessen,
desintegrieren, werden Dividuen. Was Grusche im Prozess zu verlieren hat, ist nicht weniger
als die Aufhebung der Entfremdung, die Wiederherstellung der Identität des Individuums mit
seinem Produkt, seiner Hervorbringung im sozialen Zusammenhang, seinem entäusserten Ich.
Vom Azdak verlangt sie nichts als die Erlaubnis weiter zu produzieren, das heißt
draufzuzahlen". Sie liebt nun das Kind; ihren Anspruch leitet sie ab von ihrer
!
Bereitschaft und Fähigkeit zur Produktivität. (zit. nach [83] 94)
Dass Grusche diesen Anspruch stellt, ist der entscheidende Schritt ihrer Entwicklung: Sie ist
”
kein !sucker" mehr nach diesem Prozeß.“ (zit. nach [83] 94) Dass Grusche mit diesem entscheidenden Schritt aber Erfolg hat, ja dass sie den Prozess überhaupt überlebt, ist höchst
unwahrscheinlich. Ihre Verwandlung“ gelingt nur unter ganz seltsamen Randbedingungen –
”
im Feld des Richters Azdak. Das Märchen ohne höhere Macht“ ([215] 303) liest sich so als
”
wohlkomponierte Frage nach Unterschied und Verhältnis von großem Individuum und kleinster
Einheit. Thomsen, Müller und & Kindt betonen, dass die Dialektik der Kälte,“ ([215] 304)
”
welche das Frühwerk Brechts bestimmt, im Kaukasischen Kreidekreis aufgehoben ist. Brechts
Neukonzeption des Individuums findet ihren Abschluss. Allerdings, so die These von Thomsen,
Müller und Kindt, benötigt das Stück und die darin entwickelte Verhaltenslehre (die nicht mehr
jene der Kälte ist, wie sie Helmut Lethen bei Brecht in der Weimarer Republik beschrieben hat
– vgl. [139]), das Zusammenwirken zumindest zweier Figuren. Sie enthält die beiden Haltungen
294
10.4 Experimente
Taktik und Tugend, die so konträr sind, dass sie von einer Person allein nicht realisiert werden
”
können.“ ([215] 317)
Ich habe bereits auf die Asymmetrie im Verhältnis dieser beiden Haltungen hingewiesen; Es
läßt sich auch leicht zeigen, dass es Grusche keineswegs an Taktik mangelt und Azdak nicht
an Güte. Daher meine ich, dass es weniger um zwei verschiedene Ethiken geht, als um zwei
Typen“ von Individuen, die sich durch die Komplexität der sozialen Beziehungen, in denen
”
sie sich aufbauen“ unterscheiden: Kleinste Einheiten“ wie die Grusche-Kind-Formation und
”
”
große Individuen“ wie Azdak, in dem ein ganzes Feld von sozialen Beziehungen gebündelt
”
wird. Beide agieren jedoch gleichermaßen als SpielerInnen. Sie folgen dabei einer Ethik, die von
einer seltsamen Mischung aus Kalkül und Güte gekennzeichnet ist, in welcher Distanzierung
die Voraussetzung für eine geradezu intime Nähe ist. Diese Spannung kennzeichnet nun auch
die Ästhetik Brechts: Helene Weigel weint in Brechts Inszenierung auf der Bühne, aber sie
weint über die Figur. Die Ethik des Spiels wird notwendig durch die Kontingenz der Umwelt
und möglich durch die prinzipielle Indeterminiertheit des Einzelfalls – man könnte sie als eine
Verhaltenslehre der Schicksallosen bezeichnen.
Das Verhalten der Individuen Brechts ist zu dieser Zeit nicht mehr vollständig determiniert. Dies
liegt daran, dass ein starres system von gründen“ ([25] 387) dem/der Einzelnen nicht erlaubt,
”
auf die im Einzelfall unsicheren Vorgänge ausreichend flexibel zu reagieren. Die kontingenten
Verhältnisse der Emigration, in denen sich die großen gesellschaftlichen Gesetzmäßigkeiten nur
mit einer gewissen Unschärfe durchsetzen, sind keine Lebenswelt für Individuen mit einer dogmatischen, unveränderlichen Verhaltenslehre. Brecht hat dies in den langen Jahren seiner Flucht
vor dem Nationalsozialismus gelernt. Die Unschärfe, die das Verhalten des Einzelnen gegenüber
den soziologischen Gesetzen aufweist ([25] 241), ergibt sich aber nicht mehr deterministisch
aus den vielen Einflüssen der Umwelt, wie Brecht noch im Me-Ti festgehalten hatte. ([24] Bd.
12, 568, siehe Kapitel 3.2.3)
295
10 Der Kaukasische Kreidekreis
10.5 Kausalstruktur: Der große Zufall und das Happy End
Vermittelt über die Figur der Grusche prägt die angewiesenheit auf anderes“ ([25] 388) des
”
Kindes auch die Struktur des ganzen Stücks. Die Erzählung, welche die SchauspielerInnen den
beiden Kolchosen vortragen, zerfällt: Es sind eigentlich zwei Geschichten“ ([26] Bd. 8, 100)
”
warnt uns der Sänger, bevor er beginnt. In der ersten Geschichte wird eine Welt entworfen, in
”
der ein gutes Ende für Grusche äußerst unwahrscheinlich ist.“ ([215] 309) Tatsächlich wird das
gute Ende erst mit der zweiten Geschichte, der Azdakhandlung, überhaupt möglich.
Doch diese Handlung ist selbst dermaßen unwahrscheinlich, dass sein [Azdaks, L.M.] Erscheinen
”
sich im Grunde als unmöglich erweist.“ ([215] 309) Darüber ist man sich in der Brechtforschung
einig. Jan Knopf findet die Voraussetzungen des letzten Aktes völlig unplausibel. Er hat Probleme mit der überraschenden Rettung Azdaks durch den Boten, als er zum zweiten Mal gehängt
werden soll: Das Auftreten des Boten ist ein (beinahe unwahrscheinlicher) Zufall.“ ([115] 264)
”
Hubert Witt nennt Azdaks Urteil im Grusche-Fall eine unerhörte Besonderheit“ ([222] 129)
”
und betont die zahlreichen Zufälle“ ([222] 130), die notwendig sind, damit es zu diesem Prozeß
”
kommen kann. Thomsen, Müller & Kindt finden schon die erste Ernennung des Richters Azdak
reichlich fragwürdig, die zweite nimmt dann aber den Zufall über Gebühr in Anspruch.“ ([215]
”
309)
Man darf annehmen, dass dies dem Profi Brecht in seinem letzten großen Drama nicht einfach
passiert“ ist. Brecht war sehr darum bemüht, Azdaks Urteil aus dessen Haltung zu den gesell”
schaftlichen Verhältnissen zu begründen ([25] 650) – Der Azdak ist der Enttäuschte, der nicht
”
zum Enttäuscher wird.“ ([83] 96) Gleichzeitig betont Brecht aber die Absurdität der Ernennungen Azdaks zum Richter; die erste mag noch eine gewisse Plausibilität haben (als Zugeständnis
an das Volk), auch wenn ihre Zufälligkeit betont wird. Diese Plausibilität wird aber bei Azdaks
zweiter Ernennung gezielt aufgehoben. Sein Auftreten setzt willkürliche Randbedingungen für
den Verlauf der Geschichte von Grusche und ermöglicht die wunderbare Rettung des Kindes
”
Michel.“ ([215] 294)
Die Notwendigkeit dieses Zusammentreffens für den guten Ausgang der Grusche-Michel-
296
10.5 Kausalstruktur: Der große Zufall und das Happy End
Geschichte wie auch die Kontingenz dieses Zusammentreffens kommen deutlich in der Struktur
des Stückes zum Ausdruck. Die beiden Erzählungen werden nacheinander vorgetragen und sind
nur im Punkt des Zusammentreffens von Azdak und Grusche miteinander verknüpft. Sie werden
aber in den gleichen zeitlichen Rahmen gesetzt – beide beginnen mit der Palastrevolution. Dieses
Nacheinander-Erzählen zweier parallel verlaufender Geschichten führt dazu, daß die (normaler”
weise) im Drama fortschreitende Handlung und Gradlinigkeit durch den zeitlichen Neueinsatz
der Azdak-Geschichte zerstört“ ([115] 260) wird. Die Struktur des Stückes ist für diese Zeit
ungewöhnlich. Üblicherweise wären die Geschichten abwechselnd erzählt worden, Szenen des
”
zweiten Teiles könnten zwischen Szenen des ersten Teiles eingeschoben werden, ohne daß der
Sinnzusammenhang des Dramas gestört würde.“ ([94] 135)
In Brechts Dramenbau kommt die Abhängigkeit des happy end vom Zufall und von einer absurden Konstellation gesellschaftlicher Verhältnisse zum Ausdruck. Diese Abhängigkeit wird im
Stück auch explizit formuliert: Wer wird der Richter sein, ein guter, ein schlechter?“ ([26] Bd.
”
8, 150) fragt der Sänger, nachdem das Kind von Panzerreitern festgenommen worden ist und
unmittelbar bevor die Azdak-Handlung beginnt.
Wenn beide Geschichten ineinander verwoben worden wären, so hätte das Verwobensein suggeriert, als liefen beide Geschichte notwendig und vorbestimmt aufeinander zu; das Nacheinander dagegen macht die Ausnahme sinnfällig. ([115] 265)
In seiner Poetologie verarbeitet Brecht also das Verhältnis von Zufall und Schicksal, das er mit
Reichenbach ein Jahr vor seiner Arbeit am Kaukasischen Kreidekreis so ausführlich diskutiert
hat. Chance“ erweist sich dabei gerade nicht als a fool‘s name for fate,“ ([196] 040-02-09)
”
”
sondern als unvermeidliche Kontingenz. Durch die Ausrichtung auf den Broadway zu einem
happy end angehalten, legt Brecht das ganze Stück darauf aus, die Absurdität und Unwahrscheinlichkeit dieses Schlusses zu demonstrieren.
297
10 Der Kaukasische Kreidekreis
10.5.1 Zeit und Kausalität
Der Philosoph Louis Althusser hat zwei Zeitformen bei Brecht unterschieden. Einerseits verdichtet sich die Veränderung zum Sprung in der dialektischen Zeit,“ andererseits erstreckt sich
”
die ständige Wiederholung in die lange Dauer der undialektischen Zeit.“ Althusser sagt aber
”
wenig zur Entwicklung und zum Verhältnis dieser beiden Zeitkonzepte bei Brecht. ([4] 142f)
Für Brechts frühes Drama Das Leben Eduard II. hat Reinhold Grimm eindrücklich nachgewiesen, dass darin eine zyklische Zeitstruktur auftritt, die durch das Rad der Fortuna symbolisiert
wird. ([73]) In der Figur der Fortuna hat der Zufall noch schicksalhaften Charakter. Auch im
Lied vom Wasserrad“ im Stück Die Rundköpfe und die Spitzköpfe wird diese Denkfigur explizit
”
angesprochen.
Von den Großen dieser Erde
Melden uns die Heldenlieder:
Steigend auf so wie Gestirne
Gehn sie wie Gestirne nieder. [...]
Freilich dreht das Rad sich immer weiter
Daß, was oben ist, nicht oben bleibt.
Aber für das Wasser unten heißt das leider
Nur: daß es das Rad halt ewig treibt
([26] Bd. 4, 234)
Diese Konzeption einer zyklischen Zeitstruktur behält Brecht auch in seiner Auseinandersetzung
mit dem Marxismus bei. 1929 schreibt er: Das Petroleum sträubt sich gegen die fünf Akte,
”
die Katastrophen von heute verlaufen nicht geradlinig, sondern in der Form von Krisenzyklen.“
([26] Bd. 21, 303) Doch als Brecht das Lied vom Wasserrad“ nach dem Zweiten Weltkrieg
”
für die Publikation in einem Gedichtband vorbereitet und aus dem Zusammenhang des Stücks
löst, wird das Ende verändert und der zyklische Zeitverlauf durchbrochen:
Denn dann dreht das Rad sich nicht mehr weiter,
298
10.5 Kausalstruktur: Der große Zufall und das Happy End
Und das heitre Spiel, es unterbleibt,
Wenn das Wasser endlich mit befreiter
Stärke seine eigne Sach´ betreibt.
([26] Bd. 14, 567f)
Irgendwann zwischen diesen beiden Versionen des Gedichts hat sich Brechts Zeitbegriff vom
zyklischen Modell gelöst. Im Kreidekreis findet eine intensive Auseinandersetzung mit der Struktur der Zeit statt. Auch hier spielt der Zufall eine zentrale Rolle, doch sein Charakter hat sich
grundlegend geändert. Die Gerichtsverhandlung um das Kind hat eine ähnliche Kausalstruktur, wie sie Brechts Nachbar Reichenbach seinem Zeitbegriff zugrundelegt: Die Vergangenheit
des Ereignisses besteht aus zwei Kausalsträngen – der Geschichte des Richters und der Geschichte der Grusche; nur im Ereignis der Gerichtsverhandlung selbst treffen diese Stränge wie
Weltlinien in der Raumzeit der Relativitätstheorie aufeinander. Allerdings ist die interne Struktur dieser Stränge unterschiedlich. Das große Individuum Azdak durchläuft im Rhythmus der
gesellschaftlichen Veränderungen einen zyklischen Prozess, steigt zum Richter auf, wird abgesetzt und steigt dann erneut auf. Die Grusche-Handlung verläuft hingegen linear und weist
die von Althusser beschriebene Struktur auf: Zeiten der rapiden Veränderung (die Flucht, die
Verhaftung) wechseln mit Phasen der Stagnation ab (der Winter in den Bergen, das Heranwachsen Michels). Im Moment ihres Zusammentreffens ergibt sich daraus eine neue temporale
Struktur. Beide Geschichten sind vergangen, daher unveränderlich und trotz der ungeheuren
Kontingenzen und Absurditäten, die sie enthalten, sind sie, weil vergangen, vollständig determiniert. Die Zukunft hingegen ist unbestimmt. Hans Blumenberg hat betont, dass die Fortuna
ein vormodernes Kausalitätsverständnis impliziert und durch die mathematische Spielanalyse
abgelöst wird ([19] 91). In Benjamins Passagenwerk wird der Spieler als ein Typ der Moderne
beschrieben ([13] 613). Auch Reinhart Koselleck hält fest, dass im 18. Jahrhundert der Zufall,
”
oder das Glück im Gewande der Fortuna“ ([126] 159) in der europäischen Geschichtsschreibung
als Erklärungsmodell aufgegeben wird. Und Thomsen, Müller und Kindt merken an, dass im
Kreidekreis zwar unglaubliche Zufälle, aber keine göttlichen Mächte auftreten:
Der kaukasische Kreidekreis erscheint wie ein Märchen ohne höhere Macht: Zwar
299
10 Der Kaukasische Kreidekreis
sorgt keine göttliche Instanz für das gute Ende der ‘reinen Seele´, dafür aber eine Kette von außerordentliche Zufällen, und am Ende steht der rechte Mann am
rechten Ort als Richter bereit. ([215] 303)
Fredric Jameson hingegen schreibt dem Kreidekreis eine bäuerlich-zyklische Zeitstruktur zu
([102] 137). Diese Struktur leitet Jameson aus der Allgemeingültigkeit der Sprüche im Kreidekreis ab. Doch die Sprüche sind im Kreidekreis mit Handlungsanweisungen für konkrete
Situationen verwoben. Dadurch wird ihr abstrakter Charakter aufgehoben. Zwischen dem Rad
der Fortuna und dem treibenden Wasser entwickelt sich die Möglichkeit des Eingreifens in den
Vorgang. Damit wird der abstrakte Charakter der Sprüche aufgehoben und gleichzeitig die zyklische Zeitstruktur durchbrochen, denn lang ist nicht ewig.“ ([26] Bd. 8, 107) Ich vermute daher,
”
dass sich im großen Setting abstrakter zyklischer Zeit einer der reflektiertesten physikalischen
Zeitbegriffe dieser Zeit versteckt, Hans Reichenbachs Anwendung einer quantenmechanischen,
indeterministischen Kausalität auf den Ereignisbegriff der Relativitätstheorie. Die Figuren des
Kaukasischen Kreidekreises sind moderne SpielerInnen, keine bäuerlich-maoistischen StrategInnen des Großen Marsches.
10.6 Ein Nachspiel: Unschärfen
Als schließlich der Richtspruch über die Mutterschaft gefallen ist, das entscheidende Experiment
durchgeführt wurde, dessen außergewöhnliche Randbedingungen der Richter Azdak gebildet hat
– nachdem eine der vielen möglichen Folgen des Geschehens fest-gestellt wurde, verschwimmt
das Bild wieder. Azdak macht sich daran, seine Spuren zu verwischen, langsam geht er in der
Menschenmenge unter: Der Azdak steht in Gedanken. Die Tanzenden verdecken ihn bald.
”
Mitunter sieht man ihn wieder, immer seltener...“ ([26] Bd. 8, 184) und der Sänger berichtet:
Und nach diesem Abend verschwand der Azdak und ward nicht mehr gesehen.“ ([26] Bd.
”
8, 185) Auch Grusche, Simon und Michel flüchten. Die Randbedingungen des Experiments
zerfallen, die Zukunft ist unbestimmt. Aber auch die zeitliche und räumliche Verortung der
gesamten Handlung ist durch eine eigentümliche Unschärfe gekennzeichnet. Diese Unschärfe
300
10.6 Ein Nachspiel: Unschärfen
verbindet die Binnenhandlung mit dem Streit der beiden Kolchosen um das Tal.
Betty Nance Weber interpretiert den Kaukasischen Kreidekreis als kritische Anspielung auf die
Oktoberrevolution: Grusche spiegelt dabei die Leiden des russischen Volkes, Azdak steht für die
”
russische Sozialemokratie (nach dem russischen Kurzwort, amerikanisch ausgesprochen: "Essdek! [...]).“ ([115] 268, vgl. [220] 45-49, 105-109). Weber hat angemerkt, dass im Englischen
– das Stück wurde ursprünglich für eine Aufführung am Broadway geschrieben ([115] 254) –
die Initialen des Stücktitels beinahe die Abkürzung der Sowjetunion im russischen Alphabet,
CCCP, ergeben ([115] 268). Dieser assoziative Analogieschluss lässt sich wohl nur bedingt halten: Brecht schreibt im Jänner 1945 in einem Brief an Auden: I am very pleased to have
”
your collaboration for the ‘Circle of Chalk´ (by the way, do you think, the title reads well in
English?)“ (zit. nach [83], 17f) Das deutet nicht gerade darauf hin, dass Brecht die englische
Abkürzung von Anfang an im Kopf hatte. Dennoch ist Webers Hinweis wertvoll. Das Stück
spielt meiner Meinung nach aber nicht in einer utopischen CCC, wie Weber annimmt, sondern
an der Peripherie der real existierenden CCCP. Die Handlung ist am Rand des heutigen Georgien
verortet, und zwar an der südlichen Grenze, nicht an jener zu Russland – An der Peripherie
”
der Peripherie sozusagen.“ ([129] 115) Hier, im Kaukasus, treffen persische, osmanische und
russische Einflüsse aufeinander. Tom Kuhn hat kürzlich eine englische Übersetzung des Kaukasischen Kreidekreises herausgegeben ([128]). Er beschreibt, wie sich die Handlung entlang
dieser Peripherie bewegt und die Grenze mehrfach überschreitet:
Rahmenhandlung wie Binnenhandlung beginnen beide in Nuxa (Nukha), heute Seki
(Scheki), einer Stadt, die zu keinem Zeitpunkt zu georgischem Staatsgebiet gehörte,
sondern schon immer zu Aserbaidschan. Auf ihrer Flucht überquert Grusche den
Jangi-tau, der über den Großen Kaukasus von Georgien nach Kabardino-Balkarien
führt. ([129] 113f)
Der Bezug der Verortung des Stückes auf den in Georgien geborenen Stalin ist offensichtlich. Als
Brecht das Stück schreibt, sitzt Stalin längst in Moskau, dem Machtzentrum der Sowjetrepubliken. Die Grenzgängerschaft der Grusche impliziert wohl eine Kritik der These vom Sozialismus
in einem Lande, indem sie thematisiert, dass die Grenzen der Sowjetunion diese nicht von
301
10 Der Kaukasische Kreidekreis
der Außenwelt isolieren können. Die Handlung bewegt sich entlang zahlreicher, keineswegs nur
geographischer Grenzlinien.
Brecht wusste, glaube ich, ziemlich genau, was er tat, als er sein Stück über Krieg,
politische Unruhen und Aufstand zu einer unklaren Zeit und in einem ambivalenten Raum spielen ließ: zwischen einer irgendwo im 17. oder 18. Jahrhundert zu
verortenden Vergangenheit und der Gegenwart, zwischen Anti-Nazismus und ProSowjetismus, zwischen dem christlichen Georgien und seinen vorwiegend islamischen
Nachbarn, zwischen Partisanen und Parteihörigen. ([129] 117)
An der unscharfen geographischen Grenze ist die Geschichte eine gemachte, hergestellte. In der
ersten Fassung spielt das Stück noch nicht in Georgien. Erst im April 1944 verlagert Brecht das
Geschehen an die sowjetische Front im Kaukasus, wo es gerade zu einer entscheidenden Wende
im Zweiten Weltkrieg gekommen ist. ([215] 294) Tatsächlich war die Front – und damit die
in der alltäglichen Praxis des Krieges gesetzte Grenze – in dieser Zeit höchst beweglich. Hier
wurde die Entität Sowjetunion ständig neu konstituiert. Brecht hat den Verlauf des Krieges
aufmerksam verfolgt, jeden Tag die Frontlinien mit Pinnadeln auf einer Karte markiert und
wusste wohl genau um die Geographie Georgiens Bescheid. Im Verlauf des Stückes bewegt sich
die Handlung entlang dieser ausgesprochen prekären Grenze der Sowjetunion und überschreitet
sie mehrmals. Die Unschärfe der Verortung des Stückes scheint daher bewusst inszeniert.
In dieser Unschärfe verbindet sich die Binnenhandlung mit dem Rahmen des Stückes, der Diskussion der beiden Kolchosen um die zukünftige Nutzung des verwüsteten Tales. Der Streit um
das Tal ist deutlich abgesetzt von den Kollektivierungen in der Landwirtschaft, die Anfang der
1930er in der Sowjetunion umgesetzt wurden und zu verheerende Hungersnöten führten. Auch
die Diskussion der beiden Kolchosen lässt sich als Spiel lesen, als ein spielerisches Austesten der
Konsequenzen der beiden Optionen. Der Plan des Dammbaus ist ein was-wäre-wenn-Spiel auf
die Zukunft, ein Spiel das nur mit einem Bleistiftstummel, einem Zettel Papier und dem Wissen der PartisanInnen gespielt wird. Es ist ein physikalisches Spiel, eines des wissenschaftlichen
Wettens auf eine andere Welt.
1943, als er mit der Arbeit am Kaukasischen Kreidekreis beginnt, verfasst Brecht ein spöttische
302
10.6 Ein Nachspiel: Unschärfen
Notiz über das Verhalten der Physiker. Darin verweist er auf die Kausalprobleme, welche in der
Physik am Anfang des Zwanzigsten Jahrhunderts entstehen: In der Relativitätstheorie wird die
zeitliche Ordnung kausal unabhängiger Ereignisse von der Bewegung und dem Standpunkt der
BeobachterIn abhängig, in der Quantenphysik wird die Annahme eines strikten Kausalzusammenhangs selbst problematisch:
Man macht viel her von dem kühnen Denken der Physiker. Es heißt, sie hätten
die ältesten Denkgewohnheiten aufgegeben. Seien nur halbwegs genügend Gründe
vorhanden, so zögerten sie nicht, die Söhne für ihre eigenen Eltern zu erklären oder
andere, nicht weniger erstaunliche und kühne Dinge. Es wird versichert, sie täten
dies übrigens nicht aus Übermut oder weil ihnen die alten Behauptungen nachgerade
zu langweilig geworden wären, denn ihre Wissenschaft ist eine der allerältesten. Ihre
Berechnungen sollen sie zum Verlassen so alter Gemeinplätze gezwungen haben.
([24] Bd. 20, 291)
Brecht kritisiert jedoch scharf, dass die Fragestellung von den PhysikerInnen nicht auf die
Erfahrungen der Menschen übertragen werden. Dies dürfte sich gegen Reichenbach richten.
Nach der Ausgangssperre war die Diskussion zwischen Reichenbach, Brecht und den Vertretern
des Frankfurter Instituts wieder aufgenommen worden, allerdings nun mit einem Schwerpunkt
auf politische und ästhetische Fragen. Auch in diesem Bereich erfahren wir, so meint Brecht,
ständig die Kontingenz unserer Umgebung:
Ich gestehe, dies kommt mir nicht so überraschend wie ihnen selber. Ich überdenke,
wie viele ganz und gar gesicherte Meinungen und Ideale die Bourgeois schon aufgehoben haben und auch nicht aus Übermut, sondern nur, von Berechnungen gezwungen. Zahlen sprechen eben eine gewichtige Sprache. Selbstverständlich bin ich weit
davon entfernt, die Resultate der Berechnungen zu bezweifeln, ihren fortschrittlichen Charakter zu leugnen; das gestatte ich mir nicht einmal mit solchen Resultaten
von Berechnungen, welche man die Zerrüttung der bürgerlichen Familie oder die
Unsicherheit des Besitzes oder die Zerstörung der bürgerlichen Persönlichkeit nennt.
Das sind alles Fortschritte, wie immer sie erzielt wurden und zu welchem Zweck
303
10 Der Kaukasische Kreidekreis
immer.
Das Symbol für diese Erfahrungen bildet das rohe Fleisch der Rumpsteaks; es verweist zurück
in die Schlachthöfe des Heiligen Johanna und die Spekulationen Maulers am Fleischmarkt und
steht bei Brecht gleichzeitig für die Leiblichkeit, die Physikalität menschlicher Erfahrung und
menschlichen Handelns, wie sie im Galileo zum Ausdruck gekommen ist. Es ist eine merkwürdig
quantenphysikalische Leiblichkeit geworden:
Was mich lachen macht, ist die Art wie diese Leute ihre Resultate verallgemeinern oder – wie sie nicht verallgemeinern. Es ist lustig, zu sehen, wie sie einerseits
die Philosophen auffordern, Konsequenzen daraus zu ziehen, daß bei ihnen, in der
Atomphysik, die Kausalität aussetzt, und wie sie andererseits versichern, so was
komme eben nur bei ihnen, nur in der Atomphysik vor und gelte keineswegs für das
Abbraten von Rumpsteaks von seiten normaler Kleinbürger. ([24] Bd. 20, 291)
304
Literaturverzeichnis
[1] Adler, M. (1976) Brecht im Spiel der technischen Zeit. Naturwissenschaftliche, psychologische und wissenschaftstheoretische Kategorien im Werk Bertolt Brechts. Ein Beitrag
zur Literaturpsychologie. Nolte, Berlin.
[2] Adorno, T. W. (1980) Gesammelte Schriften. Suhrkamp, Frankfurt am Main.
[3] Aichele, A. (2000) Philosophie als Spiel: Platon - Kant - Nietzsche. Akademie, Berlin.
[4] Althusser, L. (1996) For Marx. Verso, London / New York.
[5] Aristoteles (1982) Poetik. Reclam, Stuttgart.
[6] Aristoteles (1987) Aristoteles‘ Physik. Bücher I(A)-IV(∆). Meiner, Hamburg.
[7] Aristoteles (1990) De anima. Georg Olms, Hildesheim / Zürich / New York.
[8] Bacon, F. (2000) The New Organon. Cambridge University Press, London / New York.
[9] Badura, P. (1985) Die Gerechtigkeit des Azdak. In: W. Hecht (Hrsg.) Brechts Kaukasischer Kreidekreis, Suhrkamp, Frankfurt am Main.
[10] Barad, K. (2007) Meeting the Universe Halfway. Quantum Physics and the Entanglement
of Matter and Meaning. Duke University Press, Durham / London.
[11] Barthes, R. (2006) Das Rauschen der Sprache, Suhrkamp, Frankfurt am Main.
[12] Benjamin, W. (1971) Versuche über Brecht. Suhrkamp, Frankfurt am Main.
315
Literaturverzeichnis
[13] Benjamin, W. (1972) Das Passagen-Werk. In: Gesammelte Schriften, Suhrkamp, Frankfurt am Main, Vol. V.1.
[14] Benjamin, W. (1972) Die Glückliche Hand. In: Gesammelte Schriften, Suhrkamp, Frankfurt am Main, Vol. IV.2.
[15] Benjamin, W. (1972) Programm eines proletarischen Kindertheaters. In: Gesammelte
Schriften, Suhrkamp, Frankfurt am Main, Vol. II.2.
[16] Benjamin, W. (1972) Über den Begriff der Geschichte. In: Gesammelte Schriften,
Suhrkamp, Frankfurt am Main, Vol. I.2.
[17] Benjamin, W. (1977) Was ist das epische Theater. In: Gesammelte Schriften, Suhrkamp,
Frankfurt am Main, Vol. II.2.
[18] Blumenberg, H. (1975) Die Genesis der kopernikanischen Welt. Suhrkamp, Frankfurt
am Main.
[19] Blumenberg, H. (2010) Paradigms for a Metaphorology. Cornell University Press,
Ithaca.
[20] Böhme, H. (2006) Fetischismus und Kultur. Eine andere Theorie der Moderne. Rowohlt,
Reinbek bei Hamburg.
[21] Bohr, N. (1961) Atomic Theory and the Description of Nature. Cambridge University
Press, London / New York / Ibadan.
[22] Bosse, A. (2009) Retheatralisierung in Theater und Drama der Moderne. Zum Spiel
im Spiel. In: T. Anz und H. Kaulen (Hrsg.) Literatur als Spiel. Evolutionsbiologische,
ästhetische und pädagogische Konzepte, de Gruyter, Berlin / New York.
[23] Bourdieu, P. (1994ff) Édition discours. UVK, Konstanz.
[24] Brecht, B. (1967) Gesammelte Werke in 20 Bänden (Werkausgabe Edition Suhrkamp).
Suhrkamp, Frankfurt am Main.
316
Literaturverzeichnis
[25] Brecht, B. (1973) Arbeitsjournal, Vol. 1 & 2. Suhrkamp, Frankfurt am Main.
[26] Brecht, B. (1988ff) Werke (große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe).
Aufbau, Berlin & Suhrkamp, Frankfurt am Main.
[27] Breuer, T. (2001) Von Neumann, Gödel and Quantum Incompleteness. In: M. Rédei
und M. Stöltzner (Hrsg.) John von Neumann and the Foundations of Quantum Physics,
Kluwer, Dordrecht / Boston / London.
[28] de Broglie, L. (1970) The Reinterpretation of Wave Mechanics. Foundations of Physics
1(1):5–15.
[29] Bunge, H. (1970) Fragen Sie mehr über Brecht. Hanns Eisler im Gespräch. Rogner &
Bernhard, München.
[30] Bunge, H. (Hrsg.) (1985) Brechts Lai-Tu. Erinnerungen und Notate von Ruth Berlau.
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Hans Bunge. Luchterhand, Darmstadt, 2.
Ed.
[31] Bunge, H. (1985) Der Streit um das Tal. In: W. Hecht (Hrsg.) Brechts Kaukasischer
Kreidekreis, Suhrkamp, Frankfurt am Main.
[32] Buytendijk, F. (1933) Wesen und Sinn des Spiels. Wolff, Berlin.
[33] Carnap, R., Hahn, H. und Neurath, O. (1975) Wissenschaftliche Weltauffassung –
der Wiener Kreis. In: H. Schleichert (Hrsg.) Logischer Empirismus – der Wiener Kreis,
Fink, München.
[34] Case, W., Tomandl, M., Deachapunya, S. und Arndt, M. (2009) Realization of
optical carpets in the Talbot and Talbot-Lau configurations. Optics Express 17(23).
[35] Caufield, C. (1989) Multiple Exposures. Chronicles of the Radiation Age. Penguin,
London.
317
Literaturverzeichnis
[36] Cohen, R. (2003) Brechts ästhetische Theorie in den ersten Jahren des Exils. In:
H. Schreckenberger (Hrsg.) Ästhetiken des Exils, Rodopi, Amsterdam.
[37] Dähnhardt, W. und Nielsen, B. (1988) Geflüchtet unter das dänische Strohdach.
Schriftsteller und bildende Künstler im dänischen Exil nach 1933. Boyens & Co, Heide in
Holstein.
[38] Danneberg, L. und Müller, H.-H. (1987) Wissenschaftliche Philosophie und Literarischer Realismus. Der Einfluß des logischen Empirismus auf Brechts Realismuskonzeption
in der Kontroverse mit Georg Lukacs. Exil Sonderband 1. Realismuskonzeptionen
der Exilliteratur: Tagung der Hamburger Arbeitsstelle Exilliteratur 1986:50–64.
[39] Danneberg,
tivsm.
=
L.
und
Müller,
H.-H.
(1990)
Brecht
and
Logical
Posi-
In: M. Silberman (Hrsg.) Brecht Yearbook 15. Essays on Brecht
Versuche
über
Brecht,
The
International
Brecht
Society,
Madison,
http://digital.library.wisc.edu/1711.dl/German.BrechtYearbook015, pp. 151–162.
[40] Daston, L. (1998) Die Kultur der wissenschaftlichen Objektivität. In: O. G. Oexle
(Hrsg.) Naturwissenschaft, Geisteswissenschaft, Kulturwissenschaft: Einheit – Gegensatz
– Komplementarität?, Wallstein, Göttingen.
[41] Davisson, C. (1928) The diffraction of electrons by a crystal of Nickel. Bell System
Technical Journal 7:90–105.
[42] Descartes, R. (2011) Meditationen. Abhandlung über die Methode. marix, Wiesbaden.
[43] Dessau, P. (1985) Zur !Kreidekreis"-Musik. In: W. Hecht (Hrsg.) Brechts Kaukasischer
Kreidekreis, Suhrkamp, Frankfurt am Main.
[44] Dijksterhuis, E. J. (1983) Die Mechanisierung des Weltbildes. Springer Verlag, Berlin
/ Heidelberg / New York.
[45] Dilmac, B. (2012) Literatur und moderne Physik. Rombach, Freiburg / Berlin / Wien.
318
Literaturverzeichnis
[46] Dirac, P. (1927) The Quantum Theory of the Emission and Absorption of Radiation.
Proceedings of the Royal Society 114:243–265.
[47] Döblin, A. (2003) Antlitz der Zeit, Schirmer/Mosel, München, Kapitel: Von Gesichtern,
Bildern und ihrer Wahrheit.
[48] Dopfer, B. (1998) Zwei Experimente zur Interferenz von Zwei-Photonen Zuständen. Ein
Heisenbergmikroskop und Pendellösung. Doktorarbeit, Institut für Experimentalphysik,
Universität Innsbruck.
[49] Dotzler, B. (2004) Dr. Szilard oder Wie man lernte, die Apokalypse zu denken. In:
T. Macho und A. Wunschel (Hrsg.) Science & Fiction. Über Gedankenexperimente in
Wissenschaft, Philosphie und Literatur, Fischer, Frankfurt am Main.
[50] Einstein, Podolsky und Rosen (1935) Can quantum-mechanical description of physical
reality be considered complete? Physical Review 47:777ff.
[51] Einstein, A. (1905) Über die von der molekularkinetischen Theorie der Wärme geforderte
Bewegung von in ruhenden Flüssigkeiten suspendierten Teilchen. Annalen der Physik
322(8).
[52] Emter, E. (1994) Literatur und Quantentheorie. Die Rezeption der modernen Physik
in Schriften zur Literatur und Philosophie deutschsprachiger Autoren (1925 - 1970), de
Gruyter, Berlin / New York.
[53] Engberg, H. (1974) Brecht auf Fünen. Exil in Dänemark 1933-1939. Peter Hammer,
Wuppertal.
[54] Engels, F. (1972) Anti-Dühring. Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft.
Verlag für fremdsprachige Literatur, Peking.
[55] Engels, F. (1979) Friedrich Engels über die Dialektik der Naturwissenschaft. PahlRugenstein, Köln.
319
Literaturverzeichnis
[56] Erdmud, W., Streidt, H. und Loeper, H. (2007) Die Bibliothek Bertolt Brechts. Ein
kommentiertes Verzeichnis. Suhrkamp, Frankfurt am Main.
[57] Feynman, R. (1949) Space-Time Approach to Quantum Electrodynamics. Physical
Review 76(6):769–789.
[58] Feynman, R. (1949) Theory of Positrons. Physical Review 76(6):749–759.
[59] Fill, V. (2012) De calculatione iustitiae iudicatorum. Über die Gewinnung gerechter gerichtlicher Entscheidungen mittels Wahrscheinlichkeitsrechnung. Dissertation, Universität
Wien.
[60] Fischer-Lichte, E. (1986) Semiotik des Theaters. Eine Einführung, Vol. 1. Das System
der theatralischen Zeichen. Gunter Narr, Tübingen.
[61] Fleck, L. (1935) Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache.
Einführung in die Lehre vom Denkstil und Denkkollektiv. Benno Schwabe, Basel.
[62] Fore, D. (2012) Realism after Modernism. The MIT Press, Cambridge / London.
[63] Forman, P. (1994) Kausalität, Anschaulichkeit, Individualität. In: K. v. Meyenn (Hrsg.)
Quantenmechanik und Weimarer Republik, Vieweg, Braunschweig / Wiesbaden.
[64] Forman, P. (1994) Weimarer Kultur, Kausalität und Quantentheorie 1918 – 1927. Die
Anpassung deutscher Physiker und Mathematiker an einen feindselige geistige Umgebung. In: K. v. Meyenn (Hrsg.) Quantenmechanik und Weimarer Republik, Vieweg,
Braunschweig / Wiesbaden.
[65] Foucault, M. (1979) Überwachen und Strafen. Suhrkamp, Frankfurt am Main.
[66] Freudenthal, G. (1982) Atom und Individuum im Zeitalter Newtons. Zur Genese der
mechanistischen Natur- und Sozialphilosophie. Suhrkamp, Frankfurt am Main.
320
Literaturverzeichnis
[67] Fröhlich, G. (2003) Kontrolle durch Konkurrenz und Kritik? Das "wissenschaftliche
Feld! bei Pierre Bourdieu. In: Rehbein, Boike, Saalmann, Gernot, Schwengel und Hermann (Hrsg.) Pierre Bourdieus Theorie des Sozialen, UVK, Konstanz.
[68] Gamper, M. (2007) Masse lesen, Masse schreiben. Fink, München.
[69] Gehlen, A. (1993) Der Mensch. In: Gesamtausgabe, Klostermann, Frankfurt am Main,
Vol. 3.1.
[70] Gerlich, S., Hackermüller, L., Hornberger, K., Stibor, A., Ulbricht, H., Gring, M.,
Goldfarb, F., Savas, T., Müri, M., Mayor, M. und Arndt, M. (2007) A KapitzaDirac-Talbot-Lau interferometer for highly polarizable molecules. Nature Physics 3:711–
715.
[71] Gerner, K. (1997) Hans Reichenbach. Sein Leben und Wirken. Eine wissenschaftliche
Biographie. Phoebe-Autorenpress, Osnabrück.
[72] Giuntini, R. und Laudisa, F. (2001) The impossible Causality: the No Hidden Variables Theorem of John von Neumann. In: M. Rédei und M. Stöltzner (Hrsg.) John
von Neumann and the Foundations of Quantum Physics, Kluwer, Dordrecht / Boston /
London.
[73] Grimm, R. (1973) Brechts Rad der Fortuna. The German Quarterly 46(4):548–565.
[74] von Grimmelshausen, H. (2010) Lebensbeschreibung der Erzbetrügerin und
Landstörzerin Courage - Der seltsame Springinsfeld. Eichborn, Frankfurt / Main.
[75] Guillemin, B. (1975) Was arbeiten Sie? Gespräch mit Bert Brecht. In: Die literarische
Welt, 2. Jahr, Nr. 31, 30. 07. 1926, S. 1-2. In: W. Hecht (Hrsg.) Brecht im Gespräch.
Diskussionen, Dialoge, Interviews, Suhrkamp, Frankfurt am Main.
[76] Hacking, I. (1965) Logic of Statistical Inference. Cambridge University Press, London
/ New York / Ibadan.
321
Literaturverzeichnis
[77] Hacking, I. (1975) The Emergence of Probability. Cambridge University Press, London
/ New York.
[78] Hacking, I. (1983) Representing and Intervening. Cambridge University Press, London
/ New York / Ibadan.
[79] Haraway, D. (1992) The Promises of Monsters. Routledge, London.
[80] Haslinger, P., Dörre, N., Geyer, P., Rodewald, J., Nimmrichter, S. und Arndt,
M. (2013) A universal matter-wave interferometer with optical ionization gratings in the
time domain. Nature Physics 9:144–48.
[81] Haug, W. F. (1996) Philosophieren mit Brecht und Gramsci. Argument-Verlag, Berlin
/ Hamburg.
[82] Hauptmann, E. (1985) Der Armeleuterichter Azdak. In: W. Hecht (Hrsg.) Brechts
Kaukasischer Kreidekreis, Suhrkamp, Frankfurt am Main.
[83] Hecht, W. (Hrsg.) (1985) Brechts Kaukasischer Kreidekreis. Suhrkamp, Frankfurt am
Main.
[84] Hegel, G. (1970) Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften. Zweiter Teil: Die
Naturphilosophie. In: Moldenhauer und Michel (Hrsg.) Gesammelte Werke, Suhrkamp,
Frankfurt am Main, Vol. 9.
[85] Heidelberger, M. (1986) Fechner‘s Indeterminism: From Freedom to Laws of Chance.
In: L. Krüger, G. Gigerenzer und M. Morgan (Hrsg.) The Probabilistic Revolution, MIT
Press, Cambridge / London, Vol. 2.
[86] Heinrich, R. (1993) Wittgensteins Grenze. Deuticke, Wien.
[87] Heinrich, R. (2009) Wahrheit. facultas, Wien.
[88] Heisenberg, W. (1925) Über quantentheoretische Umdeutung kinematischer und mechanischer Beziehungen. Zeitschrift für Physik 33:879–893.
322
Literaturverzeichnis
[89] Heisenberg, W. (1927) Über den anschaulichen Inhalt der quantentheoretischen Kinematik und Mechanik. Zeitschrift für Physik 43(3-4):172–198.
[90] Heisenberg, W. (1930) The physical Principles of the Quantum Theory. University of
Chicago Press, Chicago.
[91] Heisenberg, W. (1969) Der Teil und das Ganze. Gespräche im Umkreis der Atomphysik.
Piper, München.
[92] Heisenberg, W. und Pauli, W. (1929) Zur Quantendynamik der Wellenfelder. Zeitschrift für Physik 56(1-2):1–61.
[93] Hendry, J. (1994) Weimarer Kultur und Quantenkausalität. In: K. v. Meyenn (Hrsg.)
Quantenmechanik und Weimarer Republik, Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden.
[94] Hinck, W. (1985) Der Erzähler im Drama. In: W. Hecht (Hrsg.) Brechts Kaukasischer
Kreidekreis, Suhrkamp, Frankfurt am Main.
[95] Horkheimer, M. (1985) Max Horkheimer. Gesammelte Schriften, Fischer, Frankfurt am
Main.
[96] Hornberger, K., Gerlich, S., Haslinger, P., Nimmrichter, S. und Arndt, M. (2012)
Colloquium: Quantum interference of clusters and molecules. Reviews of modern Physics
84:157–173.
[97] Huizinga, J. (1949) Homo Ludens. A Study of the Play-element in Culture. Routledge,
London.
[98] Hye, A. (1996) The moral Dilemma of the Scientist in modern Drama. Mellen, Lewiston.
[99] Illouz, E. (2007) Gefühle in Zeiten des Kapitalismus. Frankfurter Adorno-Vorlesungen
2004. Suhrkamp, Frankfurt am Main.
[100] Israel, G. und Gasca, A. M. (2009) The World as a Mathematical Game. John von
Neumann and Twentieth Century Science. Birkhäuser, Basel / Boston / Berlin.
323
Literaturverzeichnis
[101] Ivernel, P. (1978) Gestaltung et montage dans la gauche littéraire allemande. Lukacs
et les 3 B. In: D. Bablet (Hrsg.) Collage et montage au théâtre et dans les autres arts
durant les années vingt, La Cité - L’Age d’Homme, Lausanne.
[102] Jameson, F. (1998) Brecht and Method. Verso, London / New York.
[103] Jammer, M. (1966) The Conceptual Development of Quantum Mechanics. McGrawHill, New York / London / Sidney.
[104] Jammer, M. (1974) The Philosophy of Quantum Mechanics. The Interpretations of
Quantum Mechanics in Historical Perspective. John Wiley, New York.
[105] Jammer, M. (1993) Concepts of Space. The History of Theories of Space in Physics.
Dover Publications, New York.
[106] Janik, A. und Toulmin, S. (1973) Wittgenstein’s Vienna. Touchstone, New York.
[107] Kamlah, A. (1987) The Decline of the Laplacian Theory of Probability. In: L. Krüger,
L. Daston und M. Heidelberger (Hrsg.) The Probabilistic Revolution, MIT Press, Cambridge / London, Vol. 1.
[108] Kamlah, A. (1993) Hans Reichenbach – Leben, Werk und Wirkung. In: R. Haller und
F. Stadler (Hrsg.) Wien – Berlin – Prag. Der Aufstieg der wissenschaftlichen Philosophie,
Hölder-Pichler-Tempsky, Wien.
[109] Kant, I. (1968) Kritik der reinen Vernunft. In: Werke, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, Vol. 3.
[110] Kästing, M. (1959) Bertolt Brecht. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt,
Hamburg.
[111] Kerson, H. (1985) Statistical Mechanics. John Wiley, New York.
[112] Kittsteiner, H. D. (1998) Listen der Vernunft. Fischer, Frankfurt am Main.
324
Literaturverzeichnis
[113] Knopf, J. (1978) Bertolt Brecht und die Naturwissenschaften. Reflexionen über den
Zusammenhang von Natur- und Geisteswissenschaften. Brecht-Jahrbuch 1978 pp. 13–
38.
[114] Knopf, J. (1984) Brecht Handbuch. Eine Ästhetik der Widersprüche. Band 2: Lyrik,
Prosa, Schriften. Metzler, Stuttgart.
[115] Knopf, J. (1996) Brecht Handbuch. Eine Ästhetik der Widersprüche. Band 1: Theater.
Metzler, Stuttgart.
[116] Knopf, J. (2006) Bertolt Brecht. Suhrkamp, Frankfurt am Main.
[117] Knorr-Cetina, K. (2002) Die Fabrikation von Erkenntnis. Zur Anthropologie der Naturwissenschaften. Suhrkamp, Frankfurt am Main.
[118] Koffka, K. (1962) Principles of Gestalt Psychology. Routledge, London.
[119] Köhler, W. (1971) Die Aufgabe der Gestaltpsychologie. de Gruyter, Berlin / New York.
[120] Kojevnikov, A. (1999) Freedom, Collectivism, and Quasiparticles: Social Metaphors in
Quantum Physics. Historical Studies in the Physical and Biological Sciences 29(2):295–
331.
[121] Kojevnikov, A. (2002) David Bohm and Collective Movement. Historical Studies in the
Physical and Biological Sciences 33(1):161–192.
[122] Kojevnikov, A. (2011) Philosophical Rhetoric in Early Quantum Mechanics, 1925-1927:
High Principles, Cultural Values, and Professional Anxieties. In: C. Carson (Hrsg.) Weimar
Culture and Quantum Mechanics, World Scientific, London / Singapore.
[123] Kojevnikov, A. (2012) Probability, Marxism, and Quantum Ensembles. Yearbook of the
European Culture of Science pp. 211–235.
[124] Köpp, F. (2002) Axiomatisierung in der poetischen Produktion. Brechts und Rilkes
axiomatisches Feld. Books on Demand, Berlin.
325
Literaturverzeichnis
[125] Koschorke, A. (2013) Wahrheit und Erfindung: Grundzüge einer allgemeinen
Erzähltheorie. Fischer, Frankfurt am Main.
[126] Koselleck, R. (1984) Vergangene Zukunft. Suhrkamp, Frankfurt am Main.
[127] Krüger, L. (1987) The Probabilistic Revolution in Physics. In: L. Krüger, G. Gigerenzer
und M. Morgan (Hrsg.) The Probabilistic Revolution, MIT Press, Cambridge / London,
Vol. 2 Ideas in the Sciences.
[128] Kuhn, T. (Hrsg.) (2007) The Caucasian Chalk Circle. In a version by Frank McGuiness.
Methuen, o.O.
[129] Kuhn, T. (2011) Das epische und das nomadische: Das Bildmaterial zum "Kaukasischen
Kreidekreis!˙ In: C. Hippe (Hrsg.) Bild und Bildkünste bei Brecht [Brecht-Tage 2010],
Mathes & Seitz, Berlin.
[130] Kuhn, T. S. (1970) The Structure of Scientific Revolutions. The University of Chicago
Press.
[131] Kuhn, T. S. (1978) Black-body theory and the quantum discontinuity 1894 - 1912.
Clarendon Press, Oxford.
[132] Lacis, A. (1971) Revolutionär im Beruf. Rogner & Bernhard, München.
[133] Langemayer, I. (05.11.2011) Einflüsse Kurt Lewins und der modernen Physik auf Bertolt
Brecht. online: www-user.tu-cottbus.de/„lanines/Langemeyer BrechtLewin.pdf .
[134] Latour, B. (2010) Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft. Suhrkamp, Frankfurt
am Main.
[135] Lehmann, H.-T. (2008) Postdramatisches Theater. Verlag der Autoren, Frankfurt /
Main.
[136] Leibniz, G. W. und Clarke, S. (1991) Der Leibniz-Clarke-Briefwechsel. Akademie,
Berlin.
326
Literaturverzeichnis
[137] Lenin, W. I. (1970) Materialismus und Empiriokritizismus. Kritische Bemerkungen über
eine reaktionäre Philosophie. Reclam, Leipzig.
[138] Lenin, W. I. (1983) Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus. In: Werke
in 6 Bänden, Dietz Verlag, Berlin, Vol. 2.
[139] Lethen, H. (1994) Verhaltenslehren der Kälte. Lebensversuche zwischen den Kriegen.
Suhrkamp, Frankfurt am Main.
[140] Lethen, H. und Lehmann, H.-T. (1980) Verworfenes Denken. Zu Reinhold Grimms
Essays Brecht und Nietzsche oder Geständnisse eines Dichters. Brecht-Jahrbuch 1980 .
[141] Lewin, K. (1917) Kriegslandschaft. Zeitschrift für angewandte Psychologie 12:440–447.
[142] Lewin, K. (1930) Der Übergang von der aristotelischen zur galileischen Denkweise in
Biologie und Psychologie. Erkenntnis 1:421–466.
[143] Lewin, K. (1939) Field Theory and Experiment in Social Psychology. The American
Journal of Sociology 44(6):868–896.
[144] Lyon, J. K. (1980) Bertolt Brecht in America. Princeton University Press, Princeton.
[145] Ma, X.-s., Zotter, S., Kofler, J., Ursin, R., Jennewein, T., Brukner, Č. und Zeilinger, A. (2012) Experimental delayed-choice entanglement swapping. Nature Physics
8:479–484.
[146] Ma, Y. (2012) Das Spiel als geschichtsphilosophische Denkfigur in der Moderne. Peter
Lang.
[147] Maasen, S. und Weingart, P. (1995) Metaphors – Messengers of Meaning: A Contribution to an Evolutionary Sociology of Science. Science Communication 17(9):9–31.
[148] Macho, T. und Wunschel, A. (Hrsg.) (2004) Science & Fiction. Über Gedankenexperimente in Wissenschaft, Philosphie und Literatur. Fischer, Frankfurt am Main.
327
Literaturverzeichnis
[149] Maderthaner, W. und Maier, M. (Hrsg.) (2006) Physik und Revolution. Friedrich
Adler – Albert Einstein. Briefe – Dokumente – Stellungnahmen. Löcker, Wien.
[150] Mairhofer, L. (2007) Inertia. Der Trägheitsbegriff in Newtons Philosophiae Naturalis
Principia Mathematica und sein Verhältnis zur antiken Physik. Diplomarbeit, Universität
Wien.
[151] Mairhofer, L. (2010) Ausreisegrund: Gelehrter. In: M. Hansel und M. Rohrwasser (Hrsg.)
Kalter Krieg in Österreich, Zsolnay, Wien.
[152] Mairhofer, L. (2013) Die Spieler die wir sind.“ Zu einer Denkfigur im Kaukasischen
”
Kreidekreis. In: T. F. Rippey (Hrsg.) Distant Fields / Weite Felder. Brecht Jahrbuch /
Brecht Yearbook 38, University of Wisconsin Press, Madison, pp. 138–164.
[153] Mannheim, K. (1997) Ideology and Utopia. In: Collected Works of Karl Mannheim,
Routledge, London, Vol. 1.
[154] Marx, K. (1953) Das Kapital, Vol. 1. Dietz Verlag, Berlin.
[155] Marx, K. (1970) Thesen über Feuerbach. In: Marx Engels. Ausgewählte Werke in sechs
Bänden, Dietz Verlag, Berlin, Vol. 1.
[156] Marx, K. (1970) Zur Kritik der politischen Ökonomie. In: Marx Engels. Ausgewählte
Werke in sechs Bänden, Dietz Verlag, Berlin, Vol. 2.
[157] Maxwell, J. C. (1954) A Treatise on Electricity & Magnetism, Vol. 1. Dover Publications, New York.
[158] Mey, H. (1965) Studien zur Anwendung des Feldbegriffs in den Sozialwissenschaften.
Piper, München.
[159] Meyenn, K. v. (1994) Ist die Quantentheorie milieubedingt? In: K. v. Meyenn (Hrsg.)
Quantenmechanik und Weimarer Republik, Vieweg, Braunschweig / Wiesbaden.
[160] Meystre, P. (2001) Atom Optics. Springer.
328
Literaturverzeichnis
[161] Mittenzwei, W. (1973) Brecht und die Naturwissenschaften. In: W. Hecht (Hrsg.)
Brecht 73, Henschel, Berlin, pp. 151–196.
[162] Mittenzwei, W. (1978) Der Realismusstreit um Brecht. Grundriß der Brecht-Rezeption
in der DDR 1945-1975. Aufbau, Berlin / Weimar.
[163] Mittenzwei, W. (1997) Das Leben des Bertolt Brecht. oder Der Umgang mit den
Welträtseln, Vol. 1. Aufbau, Berlin / Weimar.
[164] Musiol, G. (1988) Kern- und Elementarteilchenphysik. VCH, o.O.
[165] von Neumann, J. und Birkhoff, G. (1936) The Logic of Quantum Mechanics. Annals
of Mathematics 37(4):823–843.
[166] Oberschall, A. (1987) Empirical Roots of Social Theory. In: L. Krüger, G. Gigerenzer
und M. Morgan (Hrsg.) The Probabilistic Revolution, MIT Press, Cambridge / London,
Vol. 2.
[167] Pachner, S. (2008) Aber jeder bewahrte da seinen Namen“. Die Masse im Theater der
”
zwanziger Jahre bei Asja Lacis und Bertolt Brecht. Diplomarbeit, Universität Wien.
[168] Palm, K. (1984) Vom Boykott zur Anerkennung. Brecht und Österreich. Henschel,
Berlin.
[169] Palm, K. (2006) Brecht im Kofferraum. Aufsätze, Anekdoten, Abschweifungen. Löcker,
Wien.
[170] Panofsky, E. (o.J.) Zum Problem der Beschreibung und Inhaltsdeutung von Werken der
bildenden Kunst. In: E. Kaemmerling (Hrsg.) Ikonographie und Ikonologie. Theorien –
Entwicklung – Probleme. Bildende Kunst als Zeichensystem, DuMont, Köln, Vol. 1.
[171] Paskevica, B. (2006) In der Stadt der Parolen. Asja Lacis, Walter Benjamin und Bertolt
Brecht. Klartext, Essen.
329
Literaturverzeichnis
[172] Pastorello, F. (1978) La catégorie de montage chez Arvatov, Tretiakov, Brecht. In:
D. Bablet (Hrsg.) Collage et montage au théâtre et dans les autres arts durant les années
vingt, La Cité - L’Age d’Homme, Lausanne.
[173] Pauli, W. und Jung, C. (1992) Ein Briefwechsel. 1932-1958. Springer Verlag, Berlin /
Heidelberg / New York.
[174] Planck, M. (1938) Determinismus oder Indeterminismus. Barth, Leipzig.
[175] Plato (1962) Politeia. In: Platon. Sämtliche Werke, Rowohlt, Hamburg.
[176] von Plato, J. (1987) Probabilistic Physics the Classical Way. In: L. Krüger, G. Gigerenzer
und M. Morgan (Hrsg.) The Probabilistic Revolution, MIT Press, Cambridge / London,
Vol. 2.
[177] Plessner, H. (1966) Der Mensch im Spiel. In: W. Marx (Hrsg.) Das Spiel. Wirklichkeit
und Methode, Schulz Verlag, Freiburg, Vol. 13 von Freiburger Dies Universitatis.
[178] Popper, K. (2001) Die Quantentheorie und das Schisma der Physik. Siebeck, Tübingen.
[179] Porter, T. (1986) The Rise of Statistical Thinking 1820-1900. Princeton University
Press, Princeton.
[180] Putnam, H. (1983) Quantum Mechanics and the Observer. In: Realism and Reason.
Philosophical Papers, Cambridge University Press, London / New York, Vol. 3.
[181] Putnam, H. (1994) Logical Positivism and Intentionality. In: J. Conant (Hrsg.) Words
and Life, Harvard University Press, Cambridge / London.
[182] Putnam, H. (1994) Reichenbach and the Limits of Vindication. In: J. Conant (Hrsg.)
Words and Life, Harvard University Press, Cambridge / London.
[183] Putnam, H. (1994) Reichenbach and the Myth of the Given. In: J. Conant (Hrsg.)
Words and Life, Harvard University Press, Cambridge / London.
330
Literaturverzeichnis
[184] Putnam, H. (1994) Reichenbach’s Metaphysical Picture. In: J. Conant (Hrsg.) Words
and Life, Harvard University Press, Cambridge / London.
[185] Raatzsch, R. (2008) Ludwig Wittgenstein zur Einführung. Junius, Hamburg.
[186] Rédei, M. (2001) Von Neumann’s Concept of Quantum Logic and Quantum Probability. In: M. Rédei und M. Stöltzner (Hrsg.) John von Neumann and the Foundations of
Quantum Physics, Kluwer, Dordrecht / Boston / London.
[187] Reich, B. (1970) Im Wettlauf mit der Zeit. Erinnerungen aus fünf Jahrzehnten deutscher
Theatergeschichte. Henschelverlag, Berlin.
[188] Reichenbach, H. (1916) Der Begriff der Wahrscheinlichkeit für die mathematische Darstellung der Wirklichkeit. Barth, Leipzig.
[189] Reichenbach, H. (1924) Axiomatik der relativistischen Raum-Zeit-Lehre.
Vieweg,
Braunschweig.
[190] Reichenbach, H. (1925) Wahrscheinlichkeitsgesetze und Kausalgesetze. Die Umschau
40:789–792.
[191] Reichenbach, H. (1928) Philosophie der Raum-Zeit-Lehre. de Gruyter, Berlin.
[192] Reichenbach, H. (1930) Atom und Kosmos. Das physikalische Weltbild der Gegenwart.
Deutsche Buch-Gemeinschaft, Berlin.
[193] Reichenbach, H. (1948) Philosophy and Physics. Faculty Research Lecture, University
of California Los Angeles. Delivered March 25, 1946. University of California Press,
Berkeley / Los Angeles.
[194] Reichenbach, H. (1956) The Direction of Time. University of California Press, Berkeley
/ Los Angeles.
[195] Reichenbach, H. (1965) Philosophic Foundations of Quantum Mechanics. University
of California Press, Berkeley / Los Angeles.
331
Literaturverzeichnis
[196] Reichenbach, H. (o.J.) Archiv der University of Pittsburgh.
[197] Rheinberger, H.-J. (1997) Von der Zelle zum Gen. In: H.-J. Rheinberger, M. Hagner
und B. Wahrig-Schmidt (Hrsg.) Räume des Wissens. Repräsentation, Codierung, Spur,
Akademie, Berlin.
[198] Richter, A. (1995) Der Begriff der Abduktion bei Charles Sanders Peirce. Peter Lang.
[199] Sander, A. (2003) Antlitz der Zeit. Schirmer / Mosel, München.
[200] Sautter, U. (1995) ’Ich selber nehme kaum noch an einer Diskussion teil, die ich nicht
sogleich in eine Diskussion über Logik verwandeln möchte.’ Der Logische Empirismus
Bertolt Brechts. Deutsche Zeitschrift für Philosophie 43:4:687ff.
[201] Schatzberg, W., Waite, R. und Johnson, J. (1987) The Relations of Literature and
Science. An Annotated Bibliography of Scholarship, 1880-1980. The Modern Language
Association of America, New York.
[202] Schlegel, R. (1970) Statistical Explanation in Physics: The Copenhagen Interpretation.
Synthese 21(1):65–82.
[203] Schlögel, K. (2008) Terror und Traum. Moskau 1937. Carl Hanser, München.
[204] Schrödinger, E. (1935) Die gegenwärtige Situation in der Quantenmechanik. Naturwissenschaften 23(48):807–811.
[205] Schütz, G. (Hrsg.) (1978) Kleines Politisches Wörterbuch. Dietz Verlag, Berlin.
[206] Shimony, A. (1984) Contextual hidden variables theories and Bell’s inequalities. British
Journal for the Philosophy of Science 35.
[207] Simonyi, K. (1990) Kulturgeschichte der Physik. Harri Deutsch, Thun, Frankfurt am
Main & Urania, Leipzig / Jena / Berlin.
332
Literaturverzeichnis
[208] Snow, C. P. (1964) The two cultures - and a second look: an expanded version of the
two cultures and the scientific revolution. Cambridge University Press, London / New
York.
[209] Sokal, A. (1996) A Physicist Experiments with Cultural Studies. Lingua Franca pp.
62–64.
[210] Sokal, A. (1996) Transgressing the Boundaries: Towards a Transformative Hermeneutics
of Quantum Gravity. Social Text (46/47):217–252.
[211] Sokal, A. und Bricmont, J. (2001) Eleganter Unsinn. Wie die Denker der Postmoderne
die Wissenschaft mißbrauchen. dtv, München.
[212] Stöltzner, M. (Hrsg.) (2004) Formale Teleologie und Kausalität in der Physik. zur philosophischen Relevanz des Prinzips der kleinsten Wirkung und seiner Geschichte. Mentis,
Paderborn.
[213] Šubik, C. (2000) Philosophieren als Theater. Zur Philosophie Bertold Brechts. Passagen,
Wien.
[214] Swijtink, Z. (1987) The Objectification of Observation. In: L. Krüger, L. Daston und
M. Heidelberger (Hrsg.) The Probabilistic Revolution, MIT Press, Cambridge / London,
Vol. 1.
[215] Thomsen, F., Müller, H.-H. und Kindt, T. (2006) Ungeheuer Brecht. Ein Biographie
seines Werkes. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen.
[216] Unger, H. R. (1989) Die Proletenpassion. Europaverlag, Wien / Zürich.
[217] Vagt, C. (2013) Geschickte Sprünge. diaphanes, Zürich.
[218] Völker, K. (1966) Brecht und Lukázc. Analyse einer Meinungsverschiedenheit. Kursbuch
pp. 80–101.
[219] Völker, K. (1976) Bertolt Brecht. Eine Biographie. Hanser, München.
333
Literaturverzeichnis
[220] Weber, B. N. (1978) Brechts Kreidekreis“, ein Revolutionsstück. Eine Interpretation
”
mit Texten aus dem Nachlass. Suhrkamp, Frankfurt am Main.
[221] Wilke, J. (1998) Brechts Fatzer“-Fragment. Lektüren zum Verhältnis von Dokument
”
und Kommentar. Aisthesis, Bielefeld.
[222] Witt, H. (1984) "Der kaukasische Kreidekreis!˙ In: W. Hecht (Hrsg.) Brechts Kaukasischer Kreidekreis, Suhrkamp, Frankfurt am Main.
[223] Wittgenstein, L. (1963) Tractatus logico-philosophicus. Suhrkamp, Frankfurt am Main.
[224] Zenon (1993) In: J. Mansfeld (Hrsg.) Die Vorsokratiker, Reclam, Stuttgart, Vol. 2.
[225] Zizek, S. (2010) With or without Passion. What’s wrong with fundamentalism?
http://www.lacan.com/zizpassion.htm .
[226] Zurek, W. (2002) Decoherence and the Transition from Quantum to Classical - Revisited. Los Alamos Science 27.
334
Abstract
Die vorliegende Arbeit untersucht die Interferenz des epischen Theaters Bertolt Brechts mit
der Quantenmechanik. Diese Wechselwirkung wird anhand mehrerer Schnitte beschrieben, die
jeweils unterschiedliche Bilder erzeugen, auf welche jeweils unterschiedliche Methoden angewandt werden müssen. Zentrale These ist dabei, dass die fundamentalen Entitäten sowohl des
Brechtschen Theaters als auch der neuen Physik einander so ähnlich sind, dass derartige Bilder,
in welche beide Wissensgebiete gleichermaßen eingehen, überhaupt möglich sind: A-tom und
In-dividuum der klassischen Physik wie auch der bürgerlichen Gesellschaftstheorie sind in eine
Krise geraten und werden radikal in Frage gestellt: ihre Unterscheidbarkeit, Kontinuität und insbesondere ihr a priori gegenüber den Beziehungen, in welchen sie stehen, stehen zur Debatte.
Aussagen über diese Beziehungen können einerseits die Objektebene selbst betreffen, also die
Kausalverhältnisse zwischen den Entitäten, andererseits aber die logischen Beziehungen zwischen den Repräsentationen der Objekte und drittens die epistemologische Beziehung zwischen
Objekt und Repräsentation. Zunächst werden die fundamentalen Entitäten und ihre Beziehungen beschrieben, mit denen einerseits die QuantenphysikerInnen arbeiten, andererseits jene, mit
denen Brecht arbeitet; außerdem werden die epistemologischen Konsequenzen skizziert, die sich
aus der Neubestimmung der grundlegenden Einheiten des Wissens ergeben. Anschließend wird
die Möglichkeit des Transfers zwischen dem epischen Theater und der Quantenphysik anhand
des gemeinsamen sozialen, historischen und biographischen Hintergrunds plausibel gemacht, am
Beispiel der Entstehung des Stückes Leben des Galilei dargestellt und abschließend das gemeinsame Reservoir an Konzepten und Methoden beschrieben, auf das Brecht und die PhysikerInnen
zurückgreifen konnten. Dies wird anhand der Oszillation von Kollektiv, Feld und Statistik zwischen Theater, Soziologie, Psychologie und Naturwissenschaft demonstriert. Im zweiten Teil
der Dissertation wird die Wechselwirkung Brechts mit der Quantenphysik an einem konkreten
Beispiel historisch dargestellt: 1941 beginnt im amerikanischen Exil eine intensive Diskussion
zwischen Brecht und dem Physiker und Philosophen Hans Reichenbach über die Kausalität in
der Quantenmechanik, die sich nach einem Vortrag Reichenbachs an der Universität von Los
Angeles verschärft. Dieser Vortrag ist nicht mehr auffindbar, doch sein Inhalt wird anhand der
Tagebucheinträge Brechts sowie eines Manuskripts aus dem Archiv mit dem Nachlass Reichenbachs rekonstruiert. Das Manuskript könnte als Vorbereitung auf den Vortrag gedient haben,
lässt sich diesem aber nicht mit Sicherheit zuordnen. Es zeigt jedoch deutlich, wie Reichenbach
die Beziehungen zwischen den fundamentalen Einheiten in einer Reihe von Wissensgebieten
verstanden hat und die Frage der Kausalität von der Quantenmechanik auf gesellschaftliche
Fragestellungen überträgt. Dies tut auch Max Planck in einem Vortrag, den Brecht im Zug dieser Diskussion ebenfalls durcharbeitet. Planck vertritt allerdings nicht nur eine zu Reichenbach
konträre Auffassung der Kausalbeziehungen in der Mikrophysik, sondern auch eine grundlegend
andere politische Haltung. Abschließend wird Reichenbachs Versuch beschrieben, das epistemologische Problem der Quantenmechanik zu lösen, welches im unvermeidbaren Einfluss der
Beobachtung auf ihr Resultat besteht. Auch in Brechts ästhetischen Überlegungen spielt der
Einfluss der BeobachterInnen auf den Vorgang eine entscheidende Rolle. Reichenbachs Ansatz
besteht im Entwurf einer neuen, mehrwertigen Logik, welche Verknüpfungen zwischen Beobachtungen und unbeobachteten Vorgängen erlauben soll. Im letzten Teil der Arbeit wird die
Auswirkung der dargestellten Diskussion auf Brechts letztes großes Drama, den Kaukasischen
Kreidekreis untersucht. Dabei gehe ich von der Denkfigur des Spielers aus, die zu dieser Zeit
bei Brecht in der Beschreibung seiner Situation als Flüchtling auftaucht und andererseits von
Reichenbach verwendet wird, um die Erkenntnishaltung der WissenschafterInnen in den Zeiten
der Quantenphysik zu charakterisieren. Diese Denkfigur wird kontextualisiert und ihr Bezug
auf historische und ethische Konzepte bei Brechts Freund Walter Benjamin, auf die synchron
formulierte Spieltheorie des Mathematikers und Quantenmechanikers John von Neumann sowie
auf die philosophische Anthropologie dargestellt. Mit dieser Denkfigur verbindet sich, so die
These, eine Ethik, welche die Haltung der EmigrantInnen gegenüber einer hochgradig kontingenten Umwelt beschreibt. Auf mehreren Ebenen kommt dem Spiel eine entscheidende Rolle
im Kaukasischen Kreidekreis zu: Es finden sich mehr als ein Dutzend Szenen des Spiels in den
fünf Akten der Binnenhandlung, ihre Hauptfiguren agieren durchwegs als SpielerInnen und der
Dramenbau weist auf eine grundlegende und unvermeidliche Kontingenz der Handlung hin. Dabei kommt die Entwicklung zweier unterschiedlicher Typen von Individuen zum Abschluss: das
große Individuum“ und die kleinste Einheit“.
”
”
Dank
Diese Arbeit hat sich in langen Nächten und intensiven Diskussionen entwickelt und wurde
von zahlreichen Stellen unterstützt. Sie sollte nicht als Ergebnis der Gedanken eines einzelnen,
isolierten Autors verstanden werden.
Sophie Pachner war Inspiration und Begleiterin dieses Projekts. Mein Dank gilt auch Gerhard
Mack für die wenig triviale Frage, was ein Atom eigentlich sei.
Das Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) hat diese Arbeit nicht nur
mit einem großzügigen Stipendium ermöglicht, sondern auch einen einmaligen Rahmen für
Austausch und Gespräch geboten. Mein besonderer Dank gilt dem wunderbaren Team des IFK,
seinem Direktor Helmut Lethen und meinen KollegInnen. Rekha Rajan hat meinen Aufenthalt
an der Jawarhalal Nehru University unterstützt und Tony Kaes den Aufenthalt an der UC
Berkeley. Arvind Koshal hat geholfen, eine Bleibe in Neu Delhi zu finden und den Alltag zu
meistern; Peter Graumann war dort ein guter Mitbewohner, mit Neha und kb habe ich viele lange
Diskussionen geführt. Die BewohnerInnen der Woolsey Mammoth Coop haben mir in Kalifornien
ein Zuhause gegeben. Ohne die enge Kooperation mit Stefan Beck beim Erarbeiten des Stoffs
hätte ich das Studium der Physik wohl nicht abgeschlossen – k.l.u.k. Markus Arndt hat mir
eine Diplomarbeit in der experimentellen Quantenphysik ermöglicht, bevor das Graduiertenkolleg
Das Reale in der Kultur der Moderne“ der Universität Konstanz den Abschluss der vorliegenden
”
Dissertation mit einem Stipendium und regen Diskussionen unterstützt hat. Mein herzlicher
Dank dafür gilt insbesondere Kirsten Mahlke, Albrecht Koschorke und dem Koordinator des
Kollegs, Alexander Zons, aber auch allen meinen KollegInnen, mit denen sich eine ausgesprochen
angenehme Diskussionskultur entwickelt hat. Meine Wohngemeinschaft in der Chérisy hat mich
durch die letzten Monate der Dissertation begleitet und ich misse sie sehr. Paul und Anina
gaben mir auf meinen Wegen zwischen Wien, Brasilien, dem Bodensee und dem CERN immer
wieder Unterkunft in Zürich.
Die Universität Wien hat mir die Teilnahme an zwei internationalen Konferenzen ermöglicht.
Ich möchte aber anmerken, dass jeder Anspruch auf Interdisziplinarität oder auch Exzellenz nur
hohle Phrase bleibt, wenn Doppelstudien trotz ausgezeichneter Leistungen mit der Strafzahlung
von Studiengebühren geahndet werden. Auf diese Weise hat die Universität Wien diese Arbeit
wiederholt und bisweilen auch auf verfassungswidrige Weise behindert.
Mira Maiwöger und Florian Preis haben mit mir viele Probleme der Quantenmechanik besprochen. In einer großartigen Kooperation mit Doris-Neumann Rieser ist ein Workshop bei den
Brecht-Tagen 2013 in Brasilien entstanden und die Zusammenarbeit mit den SchauspielerInnen Andrej Peter und Karin Ernst hat am CERN ein neues Vortragsformat ergeben, an einem
Abend den Lukas Arnold organisert hat. Anne Dippel ist mir im Lauf dieser Dissertation eine
gute Freundin geworden und aus unserer Kollaboration ergibt sich eine Reihe von Vorträgen.
Sophie Pachner, Karin Jaschke, Lana Daudrich und Heinz Mairhofer haben die Arbeit korrekturgelesen.
Es war ein Seminar zu Realismus und Quantenphysik von Richard Dawid, das mit dazu bewegt
hat, meine erste Lehrveranstaltung zur Physik überhaupt zu besuchen. Nicht zuletzt gilt mein
Dank dem Betreuer meiner Dissertation, Professor Richard Heinrich, für seine Unterstützung.
Lebenslauf
Lukas Mairhofer, geb. 09.12.1977 in Kirchdorf/Krems, Österreich. Dissertant am Institut für
Philosophie und Dissertant am Institut für Physik der Universität Wien.
seit Sommersemester 2013/14 Univ. Assistent (prae doc) am Institut für Quantenoptik,
Quantennanophysik und Quanteninformation, Universität Wien
seit März 2013 Fellow des Graduiertenkollegs Complex Quantum Systems (CoQuS) der Universität Wien
Sommersemester 2013 - Wintersemester 2013/14 Stipendiat
des
Graduiertenkollegs
Das Reale in der Kultur der Moderne der Universität Konstanz
März 2013 Abschluss des Diplomstudiums Physik mit ausgezeichnetem Erfolg
Sommersemester 2012 Beginn Diplomarbeit am Institut für Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation der Universität Wien zum Thema Deflectometry in a
”
Kapitza-Dirac-Talbot-Lau interferometer for matter waves.“
Sommersemester 2011 Fellow abroad des Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) Wien an der UC Berkeley, USA
Wintersemester 2010 Fellow abroad des IFK Wien an der Jawarhalal Nehru University, Neu
Delhi, Indien
Studienjahr 2009/10 Junior Fellow am IFK Wien
Wintersemester 2007 Beginn des Doktoratsstudiums Philosophie. Dissertation zu A-tom
”
und In-dividuum. Bertolt Brechts Interferenz mit der Quantenphysik.“ Zunächst Konzentration auf die Aneignung der naturwissenschaftlichen Grundlagen und das Diplomstudium
Physik.
November 2007 Diplomprüfung Philosophie mit ausgezeichnetem Erfolg. Diplomarbeit zum
Thema Inertia. Der Trägheitsbegriff in Newtons Philosophiae Naturalis Principia Mathe”
matica“
Sommersemester 2005 Auslandsstudium (Erasmus-Programm) an der Universität von Helsinki, Finnland
2003-2005 Vorsitz der Studienrichtungsvertretung Philosophie
Sommersemester 2004 Beginn des Studiums der Physik an der Universität Wien
Wintersemester 2002/03 Auslandsstudium (selbstorganisiert) an der Jawaharlal Nehru University, Neu Delhi, Indien
Wintersemester 2000 Beginn des Studiums der Philosophie an der Universität Wien
1996 - 2000 berufstätig, zunächst als Organisationssekretär, dann Grafiker und Zivildiener.
Aufgrund der Berufstätigkeit Bezug eines Selbsterhalterstipendiums bis 2009
Juni 1996 Reifeprüfung, Fachbereichsarbeit über Das System der Konzentrationslager.“ Im
”
Zug dieser Arbeit Besuch der Konzentrationslager Dachau, Buchenwald, Ravensbrück und
Mauthausen
Sprachkenntnisse:
Deutsch Muttersprache
Englisch fließend
Französisch ungeübt
Hindi Grundlagen
Spanisch Grundlagen
Finnisch Grundlagen
Latein Grundlagen
Publikationen
Ausreisegrund: Gelehrter“ in: Michael Hansel und Michael Rohrwasser (Hrsg.) Kal”
ter Krieg in Österreich. 2010.
Atom und Individuum. Bertolt Brechts Konfrontation mit der Quantenmechanik“
”
in: Christian Hippe (Hrsg.) Bild und Bildkünste bei Brecht. 2010.
ąDie Spieler die wir sindă – zu einer Denkfigur im Kaukasischen Kreidekreis“ in:
”
Theodore Rippey (Hrsg.) The Brecht-Yearbook 38. 2014.
ąmit der feuerzangeă – Brechts Kaukasischer Kreidekreis und das Messproblem der
”
Quantenphysik“ in: Annegret Pelz/Helmut Lethen (Hrsg.) Beobachtung. (angenom-
men, in Vorbereitung für Druck)
Vorträge
• Juli 2014: Beobachtung des Unbeobachtbaren: Kollision oder Interferenz“– ein Ge”
spräch mit Anne Dippel bei der Tagung Revolving Stars, Shaky Grounds, Framing
Art Science Technology, Dresden.
• Juni 2014: Vortrag Als Bertolt Brecht in Heisenbergs Mikroskop blickte – Zur Me”
thode der Interferenz“ bei der Gründungstagung des Erlanger Zentrums für Literatur
und Naturwissenschaften (ELINAS), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen.
• März 2014: Vortrag Particles or Waves?“ bei der 2nd spring school on Particle
”
Physics and Philosophy der Bergischen Universität Wuppertal.
• Oktober 2013: Vortrag A-tom and In-dividual“ gemeinsam mit der Inszenierung
”
dreier Szenen durch Karin Ernst und Peter Andrej am CERN, Genf.
• Mai 2013: Leitung eines Workshops über Spectators as Masses and Individuals“
”
beim 14. International Brecht Society Symposium in Porto Allegre/Brasilien.
• April 2013: Poster Towards magnetic Deflectometry with large neutral organic Mo”
lecules“ beim Workshop New magnetic field frontiers in atomic/molecular and solidstate physics, Ecolé de Physique, Les Houches.
• Juli 2010 Diskussion zu Atom und Individuum. Als Bertolt Brecht in Heisenbergs
”
Mikroskop blickte“ beim 5. Studientag Literatur und Wissenschaftsgeschichte, MaxPlanck Instituts für Wissenschaftsgeschichte, Berlin.
• März 2010 Vortrag Atom und Individuum. Als Bertolt Brecht in Heisenbergs Mikro”
skop blickte“ am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Wien.
• Februar 2010 Vortrag Atom und Individuum. Als Bertolt Brecht in Heisenbergs
”
Mikroskop blickte“ bei den Brecht Tagen 2010, literaturforum im Brechthaus, Berlin.
Herunterladen