Bewertungsbogen für praktische Zwischenprüfung für Prüflinge

Werbung
Bewertungsbogen für die praktische Zwischenprüfung Zahntechnik
in Niedersachsen und Bremen
Checkliste für Prüflinge, Stand 2015
Bei der praktischen Zwischenprüfung sind an einem Tag in sieben Zeitstunden drei
Prüfungsstücke anzufertigen:
1. Das mittelwertige Einstellen der Modelle für das Prüfungsstück 2 (Kaufläche),
2. Die Modellation einer Kaufläche eines ersten Molaren,
3. Das Aufstellen einer abnehmbaren Interimsprothese mit gebogenen Klammern
Prüfungsstück 1
Einstellen vorgegebener Modelle in einen Kieferbewegungssimulator, Planen, Protokollieren der Arbeitsschritte
sowie Bewerten des Ergebnisses
Bewertungskriterien
Bemerkungen
Einstellen des Kieferbewegungssimulators:
Gelenkbahnneigung
Nur die Kauflächenarbeit bewerten
Mittelwertig eingestellt oder fest eingebaut
Bennettwinkel
Mittelwertig eingestellt oder fest eingebaut
Bewertung
Inzisalstift-Einstellungen
Gipsverarbeitung beim Einsetzen:
Sauberkeit von Artikulationsgips und Artikulators
ohne Wasserkontakt geglättet oder wolkig artikuliert
Bedeckung Modellbasis ausreichend
Halt und Sitz der Modelle am Arti-Gips?
Zu viel Artikulationsgips; Wolke zu groß?
Zu große Gipsanteile machen die Arbeit unnötig schwer und
lassen sie nicht schön aussehen
Mittelwertige Positionierung der Modelle:
Vertikale Ausrichtung
Sagittale Ausrichtung
Transversale Ausrichtung
Beziehung OK zu UK
Protokollierung und Planung:
Protokollierung: Vollständigkeit Protokoll,
Lesbarkeit, Sauberkeit
Planung: Sachlogische Reihenfolge,
Auswahl geeigneter Prüfkriterien und -mittel
Bewertung: Selbsteinschätzung in Ordnung?
Alle wichtigen Schritte vorhanden und lesbar?
Reihenfolge, Prüfkriterien und –mittel sinnvoll?
Stimmt Selbsteinschätzung mit der Prüfereinschätzung
(Bewertung und Korrekturmaßnahmen) in etwa überein?
Prüfungsstück 2
Modellieren einer Kaufläche, Planen, und Protokollieren der Arbeitsschritte sowie Bewerten des Ergebnisses
Bewertungskriterien
Bemerkungen
Wachsverarbeitung:
Hochglanz der Wachsoberfläche
Sauberkeit Modellation, Aufwachstechnik erkennbar
Übergang Wachs-Modellation zum Zahnstumpf
Kauflächengestaltung:
Zahnform: äußere Merkmale 1. Molar
Symmetrie zum Gegenseitenzahn
Gestaltung der Höcker und Randleisten
Gestaltung der Wulste und Fissuren
Statische und dynamische Okklusion
Protokollierung und Planung:
Protokollierung: Vollständigkeit Protokoll,
Lesbarkeit, Sauberkeit
Planung: Sachlogische Reihenfolge,
Auswahl geeigneter Prüfkriterien und -mittel
Bewertung: Selbsteinschätzung in Ordnung?
Alle wichtigen Schritte vorhanden und lesbar?
Reihenfolge, Prüfkriterien und –mittel sinnvoll?
Stimmt Selbsteinschätzung mit der Prüfereinschätzung
(Bewertung und Korrekturmaßnahmen) in etwa überein?
Eigenbewertung
Prüfungsstück 3
Aufstellen einer partiellen Prothese mit zwei mehrarmigen gebogenen Klammern, Planen, und Protokollieren der Arbeitsschritte sowie …
Bewertungskriterien
Bemerkungen
Klammer 1 bzw. Klammer 2 einzeln bewertet:
Prothetischer Äquator angezeichnet/sichtbar
Verlauf der Klammerarme passend zum Äquator
Spaltfreies Anliegen, Hochglanzpolitur, Knickfreiheit,
gleichmäßige Stärke der Klammerarme
Klammerspitzen abgerundet
Lage und Form von Schulter und Appendix,
Parodontienfreiheit interdental
Haltefunktion der Klammern an Pfeilerzähnen,
Klammern in der Basis ausreichend fixiert
Zahnaufstellung, Statische Okklusion Front:
Frontzahntreppe und vertikale Stufe,
Frontzahnführung
Horizontaler Überbiss, Aufstellung im Zahnbogen
Zahnachsneigung, Basis ohne Störkontakte
Ausreichende Fixierung der Prothesenzähne an der
Basis
Gestaltung Prothesenkörper:
Gestaltung Schaltsattel,
Wundabdeckung, nicht aufgeschliffene Zähne,
Halt an der Kunststoffbasis
Basis richtig rationiert (Hufeisen)
oder Vollplatte bis A-Linie,
Basis störungsfrei abnehmbar,
Basis schaukelfrei
Kragenfassung oberhalb oder auf Äquator,
Höhe des Kragens im Frontzahnbereich,
Kragen anliegend an Restzähnen,
Kragen im Bereich der marginalen Parodontien hohl
gelegt
Dicke der Basis wie zur Fertigstellung,
Basale Gestaltung Kunststoff (eben),
Übergänge Wachs – Kunststoffbasis,
Prothesenränder gleichmäßig dick und abgerundet
Ausreichende Extension der Freiendsättel
alternativ parodontienfreie Klammerzähne möglich
Keine Okklusionsstörungen der Freiendsättel,
kein Aufbiss
Ästhetik und Gesamteindruck:
Sauberkeit von Aufstellung, Modellen und Artikulator
Gipsverarbeitung
Schaltsattel: Zahnhälse modelliert (Länge, Form)
Ausarbeitung und Glättung Modellierwachs und
Kunststoffbasis,
Übergänge Wachs - Kunststoffbasis
Wachsreste?
Gleichmäßige Oberflächengestaltung
Protokollierung und Planung:
Protokollierung: Vollständigkeit Protokoll…
Alle wichtigen Schritte vorhanden und lesbar?
Planung: Sachlogische Reihenfolge…
Reihenfolge, Prüfkriterien und –mittel sinnvoll?
Bewertung: Selbsteinschätzung in Ordnung?
Stimmt Selbsteinschätzung mit Prüfereinschätzung …?
Eigenbewertung
Herunterladen