Gesundheits- und Umweltdepartement Wohlbefinden im Alter Montags von 14 bis 16 Uhr im Volkshaus 7. März, 6. Juni, 5. Sept. und 5. Dez. 2016 Das Gesundheits- und Umweltdepartement lädt Sie herzlich zur Vortragsreihe ein. Informieren Sie sich über die Angebote der Stadt Zürich für alte Menschen und diskutieren Sie mit Fachleuten über aktuelle Themen rund ums Wohlbefinden im Alter. Der Eintritt ist gratis. Engagiert Montag, 7. März 2016, 14.00 Uhr Dr. Claudia Nielsen Freiwilliges Engagement Stadträtin In der Schweiz engagieren sich rund 33 Prozent der Bevölkerung freiwillig – in Politik, Vereinen, Nachbarschaftshilfe, Pflege und Betreuung, etc. Diese freiwillig Tätigen leisten unbezahlbare Arbeit. Es braucht uns alle. Egal welchen Jahrgang wir zählen. Roman Baur Engagiert im Alter - das Beispiel Innovage Innovage Zürich Alte Menschen engagieren sich vielfältig. Sie nutzen neue Freiräume in der Nachfamilien- oder der Nacherwerbsphase, um sich in Einrichtungen, Projekten, Vereinen oder Initiativen zu engagieren. Das ist gut so, denn Engagement im und fürs Alter ist wichtig. Doch wie kann Freiwilligenarbeit gelingen? Gedanken dazu am Beispiel von Innovage und anderen. Pause mit Getränken Madeleine Haag Freiwillige Mitarbeit lohnt sich Stabsmitarbeiterin Alter, Gesundheitsund Umweltdepartement Freiwillige Mitarbeit ist nicht nur für die Gesellschaft eine gute Sache, sondern vor allem auch eine Bereicherung für die Menschen, die sie ausüben. Denn freiwilliges Engagement ist eine sinnvolle Beschäftigung, ein Glücklichmacher und verschafft Erfolgsgefühle. Drei Freiwillige erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen. Rund um den Mund Montag, 6. Juni 2016, 14.00 Uhr Dr. Claudia Nielsen Ein nettes Lächeln Stadträtin Der Mund nimmt verschiedene Funktionen wahr – Kauen, Sprechen oder auch mal Zähnefletschen? Jede von ihnen ist wichtig für unser Wohlbefinden. Seine wohl schönste Aufgabe ist das Lächeln. Das tut nicht nur uns selber, sondern auch anderen gut. Ernst Tschanz Ernährung Leiter Küche des Alterszentrums Langgrüt Ernährung trägt auf vielfache Weise zur Steigerung des Wohlbefindens bei. Sie erfahren, wie Sie sich auch im Alter gesund ernähren, wie Sie Mangelerscheinungen verhindern können und erhalten den einen oder anderen Tipp von einem Koch-Profi. Roland Suter Sprache und Schlucken Logopäde, Vorstandsmitglied Zürcher Berufsverband der Logopädinnen und Logopäden Sprache und Schlucken sind zentrale Fähigkeiten des täglichen Lebens. Im Alter oder als Folge von Erkrankungen können die Kommunikationsfähigkeit und der Schluckvorgang erheblich gestört werden. Kommt es zu Sprachproblemen oder Schluckstörungen, helfen Logopädinnen und Logopäden. Pause mit Getränken Dr. Giorgio Menghini Zähne Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Zentrum für Zahnmedizin, Universität Zürich Es lohnt sich in jedem Alter, gut auf die Zähne zu achten, denn gesunde Zähne steigern die Lebensqualität. Doch auch Zähne werden älter. Wer die Veränderungen kennt, die der Alterungsprozess für Zähne und Zahnfleisch mit sich bringt, kann wirksam vorbeugen und eine gute Mundgesundheit auch im hohen Alter erhalten. Sucht im Alter Montag, 5. September 2016, 14.00 Uhr Dr. Claudia Nielsen (Sehn-)Sucht Stadträtin Fast jeder und jede hat die eine oder andere (Sehn-)Sucht. Die meisten verstehen damit umzugehen, für andere ist das jedoch schwieriger. Und manchmal braucht es die Gesellschaft, die hilft: mit Regeln oder gar mit Verboten, aber vor allem auch mit Prävention, mit Therapie und Schadensminderung. Dr. med. Thilo Beck Sucht im Alter Chefarzt Psychiatrie, Arud Zentren für Suchtmedizin Sucht kennt keine Altersgrenzen. Menschen jeden Alters konsumieren Alkohol, Tabak und Medikamente. Dieser Konsum gestaltet sich oft problemlos, teilweise aber risikoreich oder abhängig. Abhängigkeiten haben oft vielschichtige Ursachen mit äusserst individuellen Auswirkungen – körperlichen, psychischen und sozialen. Doch wie bemerkt man eine Sucht und wie geht man damit um? Pause mit Getränken Dr. Valeria Dora Aktiv bleiben im Alter, dank oder trotz Medikamenten Apothekerin, Präsidentin Verband Stadtzürcher Apotheken In der zweiten Lebenshälfte treten vermehrt gesundheitliche Beschwerden auf, die medikamentös behandelt werden müssen, um die Lebensqualität lange zu erhalten. Was ist bei der Medikamententherapie im Alter zu beachten, was zu fördern, was zu meiden? Die Apothekerin gibt wertvolle Tipps. Volksmusik - gestern und heute Montag, 5. Dezember 2016, 14.00 Uhr Dr. Claudia Nielsen Tradition vs. Kitsch Stadträtin Für die einen ist es Tourismus-Kitsch, für die anderen sind es Heimatklänge. Bei Volksmusik gehen die Meinungen oft weit auseinander – nicht nur in der Schweiz. Doch was wissen wir eigentlich über die Ursprünge dieser Musik? Und was sagt sie über unsere Wurzeln aus? Johannes Rühl Volksmusik – was ist das eigentlich? Kulturwissenschaftler und künstlerischer Leiter des Musikfestivals Alpentöne Es wird wieder gesungen, gejuchzt und musiziert. Gar keine Frage: die Schweizer Volksmusik lebt. Doch was ist eigentlich Volksmusik und warum tun sich viele Menschen so schwer mit ihr? Wie ist sie entstanden und wie hat sie sich weiterentwickelt? Pause mit Getränken Sonja Morgenegg Jodel-Crashkurs Sängerin, Jodlerin Von der Theorie zur Praxis. Sonja Morgenegg gibt eine Kostprobe ihres Könnens und bringt in einem kurzen Crashkurs dem Publikum das Jodeln näher. Ganz nach dem Motto «Händ in Hosesack und los….juuuuuuhuu!» Die Vortragsreihe wird ermöglicht durch die Stadt Zürich Information und Dokumentation www.stadt-zuerich.ch/wohlimalter Stadt Zürich Gesundheits- und Umweltdepartement Walchestrasse 31-33 Postfach, 8021 Zürich Telefon 044 412 11 11 www.stadt-zuerich.ch/gud Stadt Zürich Beratungsstelle Wohnen im Alter Asylstrasse 130 8032 Zürich Telefon 044 412 11 22 www.stadt-zuerich.ch/wohnenimalter Stadt Zürich Städtische Gesundheitsdienste www.stadt-zuerich.ch/sgd Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich www.wohnenab60.ch Stadt Zürich Pflegezentren www.stadt-zuerich.ch/pflegezentren Stadt Zürich Alterszentren www.stadt-zuerich.ch/alterszentren So kommen Sie hin: Volkshaus, Weisser Saal, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich Tram 8 oder Bus 32 bis Helvetiaplatz