DER SCHWIMMENDE GLEICHSTROMMOTOR Zusammenfassung Zur Unterstützung der benötigten ausdauernden und wartungsfreien elektrischen Antriebe des Proejekt Innovation zur Langlebigkeit elektrischer Motoren Spaceship wurde ein Elektromotor entworfen, der ohne mechanische Abnutzung und auf einfachsten elektronischen Komonenten basiert. Auf Gund der Einfachheit des Antriebes wurde dieser nicht Patentrechtlich geschützt. Dem Gedanken der allgemeinen Wissenschaftsförderung folgend können alle Informationen über diese Lagerung- und Antriebsart frei aus der Projekt Spaceship Webseite heruntergeladen und für eigene nicht profitbasierten Zwecke verwendet werden. Der Motor stellt ein einfaches elektrisches Wechselfeld in seinem Inneren bereit, das den eine fortlaufenden Antrieb einer Motorwelle genutzt wird. Zusätzlich verwendet dieser eine auf magnetischen und hydraulischen Kräften basierende Lagerung. Da in der vorliegenden Version keine Starthilfeeinrichtungen vorhanden sind, kann der Motor in beiden Drehrichtungen betrieben werden. Die jeweilige Drehrichtung wird nach Anlaufen durch die Schwungmasse des Lagerungsfluides weiter Prototyp des 'Schwimmenden Gleichstrommotors' fortgeführt. Zielgruppe des Produktes Dieses Produkt richtet sich in erster Linie an private Forschungsinteressierte. Ferner dürfte das Patent auch für staatliche oder lokale wissenschaftliche Instituionen interessant sein, für welche sich der Einsatz des Motors auf Grund seiner möglichen Langlebigkeit Wartungsfreiheit anbietet. Aktuelle Bestandteile Zu diesem Motor wurden entwickelt: - Prototyp Mobil: +49 8165 9 82 25 82 E-Mail: [email protected] Homepage: www.Projekt-Spaceship.de - Konstruktionspläne und Schwimmender Gleichstrommotor gewickelte Motorstator komplett vergossen sein. Auch die Lagermagnete arbeiten verschleißfrei Vorteile des schwimmenden Gleichstrommotors verdeckt unter einer Kunststoffschicht. Neben der beschriebenen Wandlung elektrischer Energie in eine mechanische Drehbewegung wurde bei der Konstruktion vor allem auf Wartungsfreiheit und Langlebigkeit geachtet. Als Betriebsstoff wird zusätzlich zum Betriebsstrom lediglich Wasser benötigt, welches für die Lagerung des Motors benötigt wird. Hierfür sind an den Lagergehäusen Überlaufschwellen vorgesehen, die das benötigte Flüssigkeitsniveau automatisch halten. Die Lagerungsflüssigkeit wird über Leitungen in tropfendem Zufluss Lagerbehälter absteigend geleitet und durch ersetzt alle dadurch verdunstete Anteile. Ein besonderer Aspekt der Erfindung ist die Verwendung von Achsschwimmern und zentrierenden Magneten, welche eine berührungs- Gekapselter Stator und verschleißfreie Lagerung bieten, die ohne elektronische Bestandteile auskommt. Die elektronischen Bauteile bestehend aus zwei Leistungstransistoren, zwei Folienkondensatoren sowie zwei Widerständen wurden basierend auf Vorversuchen ausgewählt, um deren mögliche Langlebigkeit sicherzustellen. ist entsprechend Einsatzdauer lange Hydromagnetische Lagerung des Prototyps Alleinig das Füllniveau der Lagergehäuse regelt das Zusammenspiel aller Lagerungs- komponenten. Da alle Bestandteile vollständig gekapselt oder vergossen werden können, ist eine korrosive Reaktion mit ausgeschlossen. dem So eingesetzten kann Wasser beispielsweise optimalen Umgebungsbedingungen Komponenten möglich. magnetische Unter der 2 dadurch eine aller Schwimmender Gleichstrommotor Die vorliegende Modellzeichnung entspricht in ihrem Maßstab einem 6 V Kleinmotor, welcher mit Aktueller Entwicklungsstand und Ausblick einem Gewicht von ca. 200 g und einem Gehäusedurchmesser von 7 cm eine mögliche verkleinerte Form darstellt. Zum Motor besteht ein Prototyp, der die Funktionsweise veranschaulicht. Ferner wurden alle Funktionen in möglichst kompakter Form in diesen integriert, welcher die mechanische Leistungsfähigkeit des Systems demonstriert. Die aus den Erfahrungen Vorversuchen wurden resultierenden ferner in einen Konstruktionsplan eingearbeitet, der ein mögliches Produktionsmodell darstellt. Hierbei wurde zusätzlich darauf geachtet, die Produktionskosten niedrig zu halten, denn die Gehäuseteile lassen sich leicht im Kunststoffspritzgussverfahren herstellen. Weitere Komponenten wie Neodymmagnete, Schaltung der Antriebselektronik elektronische Bauteile sowie einen Statorkern aus Edelstahl können als fertige Bestandteile in großer Die ausgeführten Forschungen zur Elektronik Stückzahl extern erworben werden. betrachteten die einfachst mögliche Schaltung, die Diese finale Konstruktion ist als ganzes skalierbar, einen abwechselnden Strom auf jeweils zwei Spulen sodass beliebig große Motoren gebaut werden des Stators gibt, welche ein wechselndes Magnetfeld können, um den Rotormageneten erzeugen. indem die Komponenten in entsprechender Größe ausgelegt werden. Konstruktionsmodell eines Gleichstrommotors mit hydromagnetischer Lagerung 3 Schwimmender Gleichstrommotor Verwendungszwecke mit gleicher andauernder Belastung verwendbar. Allgemeine Betriebsbedingungen Zuführung von Lagerungsflüssgkeit Verwendung der elektronischen Schaltung Da die Lagerflüssigkeit sich durch Verdunstung oder Der Betrieb der eletronischen Schaltung ist generell ggf. unkompliziert die fortlaufend zu ersetzen. Dabei ist die Einhaltung des Bausteine Flüssigkeitsspiegels entscheidend, der die radialen und Betriebsbedingungen es müssen der lediglich einzelnen Überlaufen reduzieren kann, ist diese eingehalten werden. Zentriermagnete in Position hält. Jedoch wird beim Aufbau der Schaltung empfohlen Sofern die lokale Installation dies zulässt, ist ein genau auf die Belegung der Anschlüsse der IRF40 kontinuierlicher Zulauf der Flüssigkeit vorzusehen. Leistungstransistoren zu achten, da diese bei Da der Flüssigkeitsverlust in der Regel gering ausfällt, falscher Beschaltung schnell zerstört werden kann hier ein tropfender Zulauf ausreichend sein. können. Überschüssige Auch die Kondensatoren, welche Lagerflüssgkeit wird nach idealerweise als Folienkondensatoren ausgeüfhrt Durchlaufen der beiden Lagerungskammern nach werden, unterliegen bei zu geringer Spannung unten abgegeben. erhöhter Beanspruchung, da die Schaltgeschwindigkeit mit sinkender Spannung Vertikale Ausrichtung des zunimmt. Gravitationsverhältnisse Die zwei Drehpotentiale wurden eingefügt, um bei Die Flüssigkeitslagerung des Motors benötigt eine testweise geänderten Spannungen die idealen vertikale Wechselrythmus des Magnetfeldes einzustellen. Bei Lagerflüssigkeit gleichmässig in den Lagerbehältern einem Motor, der fest zu einem Zweck konstruiert verteilen kann, und so einen vertikalen Auftrieb der wird, können diese ggf. entfallen und nur der Wert Lagerschwimmer sicherstellt. der beiden Festwiderstände ist entsprechend Basierend auf den aktuellen Forschungen zur anzupassen. diagonalen hydromagnetischen Lagerung wäre eine Achsausrichtung, Motors sodass sich und die Anordnung der Motorachse mit 45° Neigung generell denkbar. Wechselrythmus des Magnetfeldes Der erforderliche Stromumschaltung Wechselrythmus und damit der der Drehgeschwindigkeit des Motors ist anzupassen an die Dimensionierung der magnetohydraulischen Lager, dem Rotorgewicht sowie der geplanten Motorlast. Ein idealer Wechselrythmus ist gegeben, wenn der Rotor eine halbe Umdrehung bis zum Wechsel des Magnetfeldes erreichen kann. Ist der Wechselrythmus zu hoch oder zu gering, wird der fortlaufende Antrieb gestört oder auch unterbrochen. Durch diese Eigenschaft ist der schwimmende Gleichstrommotor in dieser Form idealerweise für 4 Schwimmender Gleichstrommotor einen langfristigen Einsatz an entlegenen Orten Nutzen des Produktes sowie in der Raumfahrt besonders geeignet. In Kombination mit einem Lebenserhaltungssystem kann der schwimmende Dauereinsatz in Natur, Forschung und Raumfahrt mechanische Da die hydromagnetische Lagerung des Produktes beispielsweise die Luftventilation. keiner Abnutzung unterliegt und keine laufende Nicht zuletzt ist der Motor dadurch auch für die Schmierung und Wartung benötigt wird, ist diese für Forschungswelche im Aufgaben Gleichstrommotor und übernehmen, Raumfahrtindustrie Rahmen einer wie nutzbar, repräsentativen Beteiligung in diesem Bereich durchaus interessant ist. 5 Schwimmender Gleichstrommotor Technische Daten Messdaten 6 V Prototyp - Spannung: - Stromaufnahme im Leerlauf: 6 V 0,13 A - Drehzahl: 87 UpM - Höhe: 78 mm - Durchmesser: 70 mm - Gewicht Rotor: 20 g - Gewicht Stator (ohne Flüssigkeit): 175 g 6