Energie: VorOrtBeratung

Werbung
Projekt: Muster - Musterstr. 1, Musterstr. 1, 88888 Musterstadt
Allgemeine Angaben zum Gebäude
Objekt:
Musterstr. 1
88888 Musterstadt
Beschreibung:
Gebäudetyp:
Baujahr:
Wohneinheiten:
freistehendes Einfamilienhaus
1950
2
Beheiztes Volumen V e:
897 m³
Das beheizte Volumen wurde gemäß EnEV unter Verwendung von Außenmaßen ermittelt.
Nutzfläche An nach EnEV:
287 m²
Die Bezugsfläche AN in m² wird aus dem Volumen des Gebäudes mit einem Faktor von 0,32 ermittelt.
Dadurch unterscheidet sich die Bezugsfläche im Allgemeinen von der tatsächlichen Wohnfläche.
Lüftung:
Das Gebäude wird mittels Fensterlüftung belüftet.
Nutzerverhalten:
Für die Berechnung dieses Berichts wurde das EnEV-Standard-Nutzerverhalten zugrunde gelegt:
mittlere Innentemperatur:
Luftwechselrate:
interne Wärmegewinne:
Warmwasser-Wärmebedarf:
19,0 °C,
0,60 h-1,
10013 kWh pro Jahr,
3586 kWh pro Jahr.
Verbrauchsangaben:
Der Berechnung dieses Berichts wurde das EnEV-Standard-Nutzerverhalten und die StandardKlimabedingungen für Deutschland zugrunde gelegt. Daher können aus den Ergebnissen keine
Rückschlüsse auf die absolute Höhe des Brennstoffverbrauchs gezogen werden.
Ulrich Roeth
2
Energieberater Professional 7.4.2
Projekt: Muster - Musterstr. 1, Musterstr. 1, 88888 Musterstadt
Ist-Zustand
Ist-Zustand des Gebäudes
Gebäudehülle
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Zusammenstellung der einzelnen Bauteile der Gebäudehülle
mit ihren momentanen U-Werten. Zum Vergleich sind die Mindestanforderungen angegeben, die
die EnEV bei Änderungen von Bauteilen an bestehenden Gebäuden stellt. Die angekreuzten
Bauteile liegen deutlich über diesen Mindestanforderungen und bieten daher ein Potenzial für
energetische Verbesserungen.
X
X
X
X
X
X
*)
Typ
Bauteil
DA
OG
WA
FA
FA
BK
Dachfläche
Oberste Geschossdecke
Außenwand
Einfachverglasung
Einfachverglasung Dach
Kellerdecke
U-Wert
Umax EnEV *)
Umax KfW **)
in W/m²K
in W/m²K
in W/m²K
1,40
0,80
1,40
5,00
5,00
1,50
0,24
0,24
0,24
1,30
1,40
0,30
0,14
0,14
0,20
0,95
0,95
0,25
Als U-Wert (früher k-Wert) wird der Wärmedurchgangskoeffizient eines Bauteils bezeichnet. Bei Änderungen von Bauteilen an bestehenden Gebäuden muss der von
der EnEV vorgegebene maximale U-Wert eingehalten werden. Die angegebenen Maximalwerte gelten für Dämmungen auf der kalten Außenseite. Bei Innendämmung
darf ein Wärmedurchgangskoeffizient von 0,35 W/m²K nicht überschritten werden. Ist die Dämmschichtdicke aus technischen Gründen begrenzt, so ist die höchstmögliche
Dämmschichtdicke einzubauen. Wird bei vorhandenen Fenstern nur die Verglasung ersetzt, so gilt für die Verglasung der Maximalwert 1,30 W/m²K.
**) Die Mindestanforderungen an U-Werte für KfW-Förderungen gelten nicht für KfW-Effizienzhäuser, sondern für die KfW-Förderung von Einzelmaßnahmen.
Die Anforderungen Stand 03/2013 können jederzeit aktualisiert werden.
Anlagentechnik
Heizung:
Erzeugung
Verteilung
Übergabe
Zentrale Wärmeerzeugung
Gebläsekessel Brennertausch - Baujahr vor 1987, 49 kW, Erdgas E
Auslegungstemperaturen 70/55°C
Dämmung der Leitungen: mäßig (Altbau)
Altbau-typischer Betrieb (kein hydraul. Abgleich, flachere Heizkurve)
Umwälzpumpe nicht leistungsgeregelt
freie Heizfläche, Anordnung im Außenwandbereich
Thermostatventile, ohne Temp.vorregelung
Warmwasser:
Erzeugung
Speicherung
Verteilung
Ulrich Roeth
Zentrale Warmwasserbereitung
Warmwassererzeugung über die Heizungsanlage
Indirekt beheizter Speicher - 320 Liter, Dämmung mäßig (1978-1986)
Verteilung mit Zirkulation
Dämmung der Leitungen: mäßig (Altbau)
3
Energieberater Professional 7.4.2
Projekt: Muster - Musterstr. 1, Musterstr. 1, 88888 Musterstadt
Ist-Zustand
Energiebilanz
Energieverluste entstehen über die Gebäudehülle, durch den Luftwechsel sowie bei der Erzeugung
und Bereitstellung der benötigten Energie.
In dem folgenden Diagramm ist die Energiebilanz für die Raumwärme aus Wärmegewinnen und
Wärmeverlusten der Gebäudehülle und der Anlagentechnik dargestellt.
Anlagenverluste
Endenergiebedarf =
Verluste - Gewinne
33211 kWh/a
93889 kWh/a
Lüftungsverluste
12192 kWh/a
Transmissionsverluste
70617 kWh/a
solare Gewinne
12118 kWh/a
interne Gewinne
10013 kWh/a
Verluste
Gewinne
Die Aufteilung der Transmissionsverluste auf die Bauteilgruppen - Dach - Außenwand - Fenster - Keller und der Anlagenverluste auf die Bereiche - Heizung - Warmwasser - Hilfsenergie (Strom) - können
Sie den folgenden Diagrammen entnehmen. Die Energiebilanz gibt Aufschluss darüber, in welchen
Bereichen hauptsächlich die Energie verloren geht, bzw. wo zurzeit die größten Einsparpotenziale in
Ihrem Gebäude liegen.
Heizungsverluste
Dach
Warmwasser
Außenwand
Hilfsenergie (Strom)
Aufteilung der Anlagenverluste
Fenster
Keller
Aufteilung der Transmissionsverluste
Ulrich Roeth
4
Energieberater Professional 7.4.2
Projekt: Muster - Musterstr. 1, Musterstr. 1, 88888 Musterstadt
Ist-Zustand
Bewertung des Gebäudes
Die Gesamtbewertung des Gebäudes erfolgt aufgrund des jährlichen Primärenergiebedarfs pro m²
Nutzfläche - zurzeit beträgt dieser 365 kWh/m²a.
Gesamtbewertung
Primärenergiebedarf
Ist-Zustand: 365 kWh/m²a
EnEV -50% -30%Neubau Altbau
KfW-EH 40 55 70 85 100 115
Denkmal
365
kWh/m²
50
100
150
200
250
niedrig
mittel
300
350
EnEV 2009
Gebäudehülle
Heizwärmebedarf
Ist-Zustand: 212 kWh/m²a
sehr niedrig
hoch
sehr hoch
Anlagentechnik
Anlagenverluste
Ist-Zustand: 141 kWh/m²a
sehr niedrig
niedrig
mittel
hoch
sehr hoch
sehr niedrig
niedrig
mittel
hoch
sehr hoch
Umweltwirkung
CO2-Emission
Ist-Zustand: 81 kg/m²a
Ulrich Roeth
5
Energieberater Professional 7.4.2
Projekt: Muster - Musterstr. 1, Musterstr. 1, 88888 Musterstadt
Variante 1: Dämmung Fassade
Vorschläge für die energetische Modernisierung
Variante 1 : Dämmung Fassade
Modernisierung der Gebäudehülle
Außenwände:
Außendämmung um 16 cm, WLS 040
U-Wert-Übersicht der einzelnen Bauteile im modernisierten Zustand
*)
Typ
Bauteil
DA
OG
WA
FA
FA
BK
Dachfläche
Oberste Geschossdecke
Außenwand - Außendämmung 16 cm, WLZ 040
Einfachverglasung
Einfachverglasung Dach
Kellerdecke
U-Wert
Umax EnEV *)
Umax KfW **)
in W/m²K
in W/m²K
in W/m²K
1,40
0,80
0,21
5,00
5,00
1,50
0,24
0,24
0,24
1,30
1,40
0,30
0,14
0,14
0,20
0,95
0,95
0,25
Als U-Wert (früher k-Wert) wird der Wärmedurchgangskoeffizient eines Bauteils bezeichnet. Bei Änderungen von Bauteilen an bestehenden Gebäuden muss der von
der EnEV vorgegebene maximale U-Wert eingehalten werden. Die angegebenen Maximalwerte gelten für Dämmungen auf der kalten Außenseite. Bei Innendämmung
darf ein Wärmedurchgangskoeffizient von 0,35 W/m²K nicht überschritten werden. Ist die Dämmschichtdicke aus technischen Gründen begrenzt, so ist die höchstmögliche
Dämmschichtdicke einzubauen. Wird bei vorhandenen Fenstern nur die Verglasung ersetzt, so gilt für die Verglasung der Maximalwert 1,30 W/m²K.
**) Die Mindestanforderungen an U-Werte für KfW-Förderungen gelten nicht für KfW-Effizienzhäuser, sondern für die KfW-Förderung von Einzelmaßnahmen.
Die Anforderungen Stand 03/2013 können jederzeit aktualisiert werden.
Ulrich Roeth
6
Energieberater Professional 7.4.2
Projekt: Muster - Musterstr. 1, Musterstr. 1, 88888 Musterstadt
Variante 1: Dämmung Fassade
Einsparung
Nach Umsetzung aller vorgeschlagenen Maßnahmen reduziert sich der Endenergiebedarf Ihres
Gebäudes um 24 %. Den Einfluss auf die Wärmeverluste über die einzelnen Bauteile und die
Heizungsanlage zeigt das folgende Diagramm.
Ist
Saniert
Ist
Saniert
Ist
Saniert
Ist
Saniert
Ist
Saniert
Ist
Saniert
Dach
Außenwand
Fenster
Keller
Lüftung
Heizung
13023 < 13311 kWh/a
27190 > 5024 kWh/a
20705 < 21163 kWh/a
9698 < 9913 kWh/a
12192 kWh/a
29625 > 26828 kWh/a
Der derzeitige Endenergiebedarf von 93889 kWh/Jahr reduziert sich auf 71116 kWh/Jahr. Es ergibt
sich somit eine Einsparung von 22773 kWh/Jahr, bei gleichem Nutzerverhalten und gleichen Klimabedingungen.
Die CO2-Emissionen werden um 5595 kg CO2/Jahr reduziert. Dies wirkt sich positiv auf den Treibhauseffekt aus und hilft, unser Klima zu schützen.
Durch die Modernisierungsmaßnahmen sinkt der Primärenergiebedarf Ihres Gebäudes auf
277 kWh/m² pro Jahr. Der Primärenergiebedarf berücksichtigt auch die vorgelagerte Prozesskette
für die Gewinnung, die Umwandlung und den Transport der eingesetzten Energieträger. Es ergibt
sich die folgende Bewertung für das modernisierte Gebäude im Vergleich zum Ist-Zustand.
Gesamtbewertung
Brennstoff-Einsparung: 24 %
Primärenergiebedarf
Ist-Zustand: 365 kWh/m²a
Saniert:
277 kWh/m²a
EnEV -50% -30%Neubau Altbau
KfW-EH 40 55 70 85 100 115
Denkmal
277
365
kWh/m²
50
Ulrich Roeth
100
150
200
250
7
kWh/m²
300
350
EnEV 2009
Energieberater Professional 7.4.2
Projekt: Muster - Musterstr. 1, Musterstr. 1, 88888 Musterstadt
Variante 2: Dämmung Dach
Vorschläge für die energetische Modernisierung
Variante 2 : Dämmung Dach
Modernisierung der Gebäudehülle
Außenwände:
Außendämmung um 16 cm, WLS 040
Dach / oberste Decke:
Dachdämmung um 18 cm, WLS 040
U-Wert-Übersicht der einzelnen Bauteile im modernisierten Zustand
*)
Typ
Bauteil
DA
OG
WA
FA
FA
BK
Dachfläche - Dämmung 18 cm, WLZ 040
Oberste Geschossdecke
Außenwand - Außendämmung 16 cm, WLZ 040
Einfachverglasung
Einfachverglasung Dach
Kellerdecke
U-Wert
Umax EnEV *)
Umax KfW **)
in W/m²K
in W/m²K
in W/m²K
0,19
0,80
0,21
5,00
5,00
1,50
0,24
0,24
0,24
1,30
1,40
0,30
0,14
0,14
0,20
0,95
0,95
0,25
Als U-Wert (früher k-Wert) wird der Wärmedurchgangskoeffizient eines Bauteils bezeichnet. Bei Änderungen von Bauteilen an bestehenden Gebäuden muss der von
der EnEV vorgegebene maximale U-Wert eingehalten werden. Die angegebenen Maximalwerte gelten für Dämmungen auf der kalten Außenseite. Bei Innendämmung
darf ein Wärmedurchgangskoeffizient von 0,35 W/m²K nicht überschritten werden. Ist die Dämmschichtdicke aus technischen Gründen begrenzt, so ist die höchstmögliche
Dämmschichtdicke einzubauen. Wird bei vorhandenen Fenstern nur die Verglasung ersetzt, so gilt für die Verglasung der Maximalwert 1,30 W/m²K.
**) Die Mindestanforderungen an U-Werte für KfW-Förderungen gelten nicht für KfW-Effizienzhäuser, sondern für die KfW-Förderung von Einzelmaßnahmen.
Die Anforderungen Stand 03/2013 können jederzeit aktualisiert werden.
Ulrich Roeth
8
Energieberater Professional 7.4.2
Projekt: Muster - Musterstr. 1, Musterstr. 1, 88888 Musterstadt
Variante 2: Dämmung Dach
Einsparung
Nach Umsetzung aller vorgeschlagenen Maßnahmen reduziert sich der Endenergiebedarf Ihres
Gebäudes um 33 %. Den Einfluss auf die Wärmeverluste über die einzelnen Bauteile und die
Heizungsanlage zeigt das folgende Diagramm.
Ist
Saniert
Ist
Saniert
Ist
Saniert
Ist
Saniert
Ist
Saniert
Ist
Saniert
Dach
Außenwand
Fenster
Keller
Lüftung
Heizung
13023 > 4817 kWh/a
27190 > 5065 kWh/a
20705 < 21338 kWh/a
9698 < 9994 kWh/a
12192 kWh/a
29625 > 26060 kWh/a
Der derzeitige Endenergiebedarf von 93889 kWh/Jahr reduziert sich auf 62860 kWh/Jahr. Es ergibt
sich somit eine Einsparung von 31029 kWh/Jahr, bei gleichem Nutzerverhalten und gleichen Klimabedingungen.
Die CO2-Emissionen werden um 7629 kg CO2/Jahr reduziert. Dies wirkt sich positiv auf den Treibhauseffekt aus und hilft, unser Klima zu schützen.
Durch die Modernisierungsmaßnahmen sinkt der Primärenergiebedarf Ihres Gebäudes auf
245 kWh/m² pro Jahr. Der Primärenergiebedarf berücksichtigt auch die vorgelagerte Prozesskette
für die Gewinnung, die Umwandlung und den Transport der eingesetzten Energieträger. Es ergibt
sich die folgende Bewertung für das modernisierte Gebäude im Vergleich zum Ist-Zustand.
Gesamtbewertung
Brennstoff-Einsparung: 33 %
Primärenergiebedarf
Ist-Zustand: 365 kWh/m²a
Saniert:
245 kWh/m²a
EnEV -50% -30%Neubau Altbau
KfW-EH 40 55 70 85 100 115
Denkmal
245
365
kWh/m²
50
Ulrich Roeth
100
150
200
250
9
kWh/m²
300
350
EnEV 2009
Energieberater Professional 7.4.2
Projekt: Muster - Musterstr. 1, Musterstr. 1, 88888 Musterstadt
Variante 3: Wärmeschutzverglasung
Vorschläge für die energetische Modernisierung
Variante 3 : Wärmeschutzverglasung
Modernisierung der Gebäudehülle
Außenwände:
Außendämmung um 16 cm, WLS 040
Dach / oberste Decke:
Dachdämmung um 18 cm, WLS 040
Fenster:
Wärmeschutzverglasung
U-Wert-Übersicht der einzelnen Bauteile im modernisierten Zustand
*)
Typ
Bauteil
DA
OG
WA
FA
FA
BK
Dachfläche - Dämmung 18 cm, WLZ 040
Oberste Geschossdecke
Außenwand - Außendämmung 16 cm, WLZ 040
Einfachverglasung - Wärmeschutzverglasung
Einfachverglasung Dach - Wärmeschutzverglasung
Kellerdecke
U-Wert
Umax EnEV *)
Umax KfW **)
in W/m²K
in W/m²K
in W/m²K
0,19
0,80
0,21
1,30
1,30
1,50
0,24
0,24
0,24
1,30
1,40
0,30
0,14
0,14
0,20
0,95
0,95
0,25
Als U-Wert (früher k-Wert) wird der Wärmedurchgangskoeffizient eines Bauteils bezeichnet. Bei Änderungen von Bauteilen an bestehenden Gebäuden muss der von
der EnEV vorgegebene maximale U-Wert eingehalten werden. Die angegebenen Maximalwerte gelten für Dämmungen auf der kalten Außenseite. Bei Innendämmung
darf ein Wärmedurchgangskoeffizient von 0,35 W/m²K nicht überschritten werden. Ist die Dämmschichtdicke aus technischen Gründen begrenzt, so ist die höchstmögliche
Dämmschichtdicke einzubauen. Wird bei vorhandenen Fenstern nur die Verglasung ersetzt, so gilt für die Verglasung der Maximalwert 1,30 W/m²K.
**) Die Mindestanforderungen an U-Werte für KfW-Förderungen gelten nicht für KfW-Effizienzhäuser, sondern für die KfW-Förderung von Einzelmaßnahmen.
Die Anforderungen Stand 03/2013 können jederzeit aktualisiert werden.
Ulrich Roeth
10
Energieberater Professional 7.4.2
Projekt: Muster - Musterstr. 1, Musterstr. 1, 88888 Musterstadt
Variante 3: Wärmeschutzverglasung
Einsparung
Nach Umsetzung aller vorgeschlagenen Maßnahmen reduziert sich der Endenergiebedarf Ihres
Gebäudes um 46 %. Den Einfluss auf die Wärmeverluste über die einzelnen Bauteile und die
Heizungsanlage zeigt das folgende Diagramm.
Ist
Saniert
Ist
Saniert
Ist
Saniert
Ist
Saniert
Ist
Saniert
Ist
Saniert
Dach
Außenwand
Fenster
Keller
Lüftung
Heizung
13023 > 4874 kWh/a
27190 > 5126 kWh/a
20705 > 5773 kWh/a
9698 < 10114 kWh/a
12192 kWh/a
29625 > 24912 kWh/a
Der derzeitige Endenergiebedarf von 93889 kWh/Jahr reduziert sich auf 50788 kWh/Jahr. Es ergibt
sich somit eine Einsparung von 43101 kWh/Jahr, bei gleichem Nutzerverhalten und gleichen Klimabedingungen.
Die CO2-Emissionen werden um 10602 kg CO2/Jahr reduziert. Dies wirkt sich positiv auf den Treibhauseffekt aus und hilft, unser Klima zu schützen.
Durch die Modernisierungsmaßnahmen sinkt der Primärenergiebedarf Ihres Gebäudes auf
198 kWh/m² pro Jahr. Der Primärenergiebedarf berücksichtigt auch die vorgelagerte Prozesskette
für die Gewinnung, die Umwandlung und den Transport der eingesetzten Energieträger. Es ergibt
sich die folgende Bewertung für das modernisierte Gebäude im Vergleich zum Ist-Zustand.
Gesamtbewertung
Brennstoff-Einsparung: 46 %
Primärenergiebedarf
Ist-Zustand: 365 kWh/m²a
Saniert:
198 kWh/m²a
EnEV -50% -30%Neubau Altbau
KfW-EH 40 55 70 85 100 115
Denkmal
198
365
kWh/m²
50
Ulrich Roeth
100
150
200
kWh/m²
250
11
300
350
EnEV 2009
Energieberater Professional 7.4.2
Projekt: Muster - Musterstr. 1, Musterstr. 1, 88888 Musterstadt
Variante 4: Gas-Brennwertgerät
Vorschläge für die energetische Modernisierung
Variante 4 : Gas-Brennwertgerät
Modernisierung der Gebäudehülle
Außenwände:
Außendämmung um 16 cm, WLS 040
Dach / oberste Decke:
Dachdämmung um 18 cm, WLS 040
Fenster:
Wärmeschutzverglasung
U-Wert-Übersicht der einzelnen Bauteile im modernisierten Zustand
*)
Typ
Bauteil
DA
OG
WA
FA
FA
BK
Dachfläche - Dämmung 18 cm, WLS 040
Oberste Geschossdecke
Außenwand - Außendämmung 16 cm, WLS 040
Einfachverglasung - Wärmeschutzverglasung
Einfachverglasung Dach - Wärmeschutzverglasung
Kellerdecke
U-Wert
Umax EnEV *)
Umax KfW **)
in W/m²K
in W/m²K
in W/m²K
0,19
0,80
0,21
1,30
1,30
1,50
0,24
0,24
0,24
1,30
1,40
0,30
0,14
0,14
0,20
0,95
0,95
0,25
Als U-Wert (früher k-Wert) wird der Wärmedurchgangskoeffizient eines Bauteils bezeichnet. Bei Änderungen von Bauteilen an bestehenden Gebäuden muss der von
der EnEV vorgegebene maximale U-Wert eingehalten werden. Die angegebenen Maximalwerte gelten für Dämmungen auf der kalten Außenseite. Bei Innendämmung
darf ein Wärmedurchgangskoeffizient von 0,35 W/m²K nicht überschritten werden. Ist die Dämmschichtdicke aus technischen Gründen begrenzt, so ist die höchstmögliche
Dämmschichtdicke einzubauen. Wird bei vorhandenen Fenstern nur die Verglasung ersetzt, so gilt für die Verglasung der Maximalwert 1,30 W/m²K.
**) Die Mindestanforderungen an U-Werte für KfW-Förderungen gelten nicht für KfW-Effizienzhäuser, sondern für die KfW-Förderung von Einzelmaßnahmen.
Die Anforderungen Stand 03/2013 können jederzeit aktualisiert werden.
Modernisierung der Anlagentechnik
Heizung:
Erzeugung
Verteilung
Übergabe
Ulrich Roeth
Zentrale Wärmeerzeugung
Brennwert-Kessel - 15 kW, Erdgas E
BRÖTJE - EcoTherm Plus WGB 15 C
Auslegungstemperaturen 55/45°C
Dämmung der Leitungen: nach EnEV
optimierter Betrieb (optimale Heizkurve, hydraul. Abgleich)
Umwälzpumpe leistungsgeregelt
freie Heizfläche, Anordnung im Außenwandbereich
Thermostatventil mit Auslegungsproportionalbereich 2 K
12
Energieberater Professional 7.4.2
Projekt: Muster - Musterstr. 1, Musterstr. 1, 88888 Musterstadt
Variante 4: Gas-Brennwertgerät
Einsparung
Nach Umsetzung aller vorgeschlagenen Maßnahmen reduziert sich der Endenergiebedarf Ihres
Gebäudes um 70 %. Den Einfluss auf die Wärmeverluste über die einzelnen Bauteile und die
Heizungsanlage zeigt das folgende Diagramm.
Ist
Saniert
Ist
Saniert
Ist
Saniert
Ist
Saniert
Ist
Saniert
Ist
Saniert
Dach
Außenwand
Fenster
Keller
Lüftung
Heizung
13023 > 4874 kWh/a
27190 > 5126 kWh/a
20705 > 5773 kWh/a
9698 < 10114 kWh/a
12192 kWh/a
29625 > 2292 kWh/a
Der derzeitige Endenergiebedarf von 93889 kWh/Jahr reduziert sich auf 28168 kWh/Jahr. Es ergibt
sich somit eine Einsparung von 65721 kWh/Jahr, bei gleichem Nutzerverhalten und gleichen Klimabedingungen.
Die CO2-Emissionen werden um 16172 kg CO2/Jahr reduziert. Dies wirkt sich positiv auf den Treibhauseffekt aus und hilft, unser Klima zu schützen.
Durch die Modernisierungsmaßnahmen sinkt der Primärenergiebedarf Ihres Gebäudes auf
111 kWh/m² pro Jahr. Der Primärenergiebedarf berücksichtigt auch die vorgelagerte Prozesskette
für die Gewinnung, die Umwandlung und den Transport der eingesetzten Energieträger. Es ergibt
sich die folgende Bewertung für das modernisierte Gebäude im Vergleich zum Ist-Zustand.
Gesamtbewertung
Brennstoff-Einsparung: 70 %
Primärenergiebedarf
Ist-Zustand: 365 kWh/m²a
Saniert:
111 kWh/m²a
EnEV -50% -30%Neubau Altbau
KfW-EH 40 55 70 85 100 115
Denkmal
111
365
kWh/m²
50
Ulrich Roeth
100
kWh/m²
150
200
250
13
300
350
EnEV 2009
Energieberater Professional 7.4.2
Projekt: Muster - Musterstr. 1, Musterstr. 1, 88888 Musterstadt
Ergebnisse
Zusammenfassung der Ergebnisse
Primärenergiebedarf
Primärenergiebedarf Qp:
Ist-Zustand
Var.1 - Dämmung Fassade
Var.2 - Dämmung Dach
Var.3 - Wärmeschutzverglasung
Var.4 - Gas-Brennwertgerät
Primärenergiebedarf qp pro m²:
Ist-Zustand
Var.1 - Dämmung Fassade
Var.2 - Dämmung Dach
Var.3 - Wärmeschutzverglasung
Var.4 - Gas-Brennwertgerät
kWh/a
Einsparung
104678
79480
70324
56937
31859
25198
34354
47741
72819
kWh/m²a
24,1%
32,8%
45,6%
69,6%
Einsparung
365
277
245
198
111
88
120
166
254
24,1%
32,8%
45,6%
69,6%
Endenergiebedarf
Endenergiebedarf QE:
kWh/a
Ist-Zustand
Var.1 - Dämmung Fassade
Var.2 - Dämmung Dach
Var.3 - Wärmeschutzverglasung
Var.4 - Gas-Brennwertgerät
93889
71116
62860
50788
28168
Endenergiebedarf qE pro m²:
Ist-Zustand
Var.1 - Dämmung Fassade
Var.2 - Dämmung Dach
Var.3 - Wärmeschutzverglasung
Var.4 - Gas-Brennwertgerät
Einsparung
22773
31029
43101
65721
kWh/m²a
24,3%
33,0%
45,9%
70,0%
Einsparung
327
248
219
177
98
79
108
150
229
24,3%
33,0%
45,9%
70,0%
Heizwärmebedarf
Heizwärmebedarf Qh:
kWh/a
Ist-Zustand
Var.1 - Dämmung Fassade
Var.2 - Dämmung Dach
Var.3 - Wärmeschutzverglasung
Var.4 - Gas-Brennwertgerät
60677
40702
33214
22290
22290
Heizwärmebedarf qh pro m²:
Ist-Zustand
Var.1 - Dämmung Fassade
Var.2 - Dämmung Dach
Var.3 - Wärmeschutzverglasung
Var.4 - Gas-Brennwertgerät
Ulrich Roeth
Einsparung
19975
27464
38387
38387
kWh/m²a
32,9%
45,3%
63,3%
63,3%
Einsparung
212
142
116
78
78
70
96
134
134
14
32,9%
45,3%
63,3%
63,3%
Energieberater Professional 7.4.2
Projekt: Muster - Musterstr. 1, Musterstr. 1, 88888 Musterstadt
Ergebnisse
Anlagentechnische Verluste
Anlagentechnische Verluste Qt:
kWh/a
Ist-Zustand
Var.1 - Dämmung Fassade
Var.2 - Dämmung Dach
Var.3 - Wärmeschutzverglasung
Var.4 - Gas-Brennwertgerät
29625
26828
26060
24912
2292
Anlagentechnische Verluste qt pro m²:
Ist-Zustand
Var.1 - Dämmung Fassade
Var.2 - Dämmung Dach
Var.3 - Wärmeschutzverglasung
Var.4 - Gas-Brennwertgerät
Einsparung
2798
3565
4714
27333
kWh/m²a
9,4%
12,0%
15,9%
92,3%
Einsparung
103
94
91
87
8
10
12
16
95
9,4%
12,0%
15,9%
92,3%
Anlagenaufwandszahl
Anlagenaufwandszahl eP:
Ist-Zustand
Var.1 - Dämmung Fassade
Var.2 - Dämmung Dach
Var.3 - Wärmeschutzverglasung
Var.4 - Gas-Brennwertgerät
1,63
1,79
1,91
2,20
1,23
Schadstoff-Emissionen
CO2-Emissionen
CO2-Emissionen:
kg/a
Ist-Zustand
Var.1 - Dämmung Fassade
Var.2 - Dämmung Dach
Var.3 - Wärmeschutzverglasung
Var.4 - Gas-Brennwertgerät
23272
17677
15643
12670
7100
CO2-Emissionen pro m²:
kg/m²a
Ist-Zustand
Var.1 - Dämmung Fassade
Var.2 - Dämmung Dach
Var.3 - Wärmeschutzverglasung
Var.4 - Gas-Brennwertgerät
Ulrich Roeth
Einsparung
5595
7629
10602
16172
24,0%
32,8%
45,6%
69,5%
Einsparung
81
62
55
44
25
20
27
37
56
15
24,0%
32,8%
45,6%
69,5%
Energieberater Professional 7.4.2
Projekt: Muster - Musterstr. 1, Musterstr. 1, 88888 Musterstadt
Ergebnisse
NOx-Emissionen
NOx-Emissionen:
kg/a
Einsparung
Ist-Zustand
Var.1 - Dämmung Fassade
Var.2 - Dämmung Dach
Var.3 - Wärmeschutzverglasung
Var.4 - Gas-Brennwertgerät
19,1
14,5
12,9
10,4
5,9
4,6
6,3
8,7
13,3
SO2-Emissionen:
kg/a
Einsparung
Ist-Zustand
Var.1 - Dämmung Fassade
Var.2 - Dämmung Dach
Var.3 - Wärmeschutzverglasung
Var.4 - Gas-Brennwertgerät
15,6
12,0
10,6
8,7
5,0
3,7
5,0
7,0
10,7
24,0%
32,7%
45,5%
69,4%
SO2-Emissionen
23,5%
32,1%
44,6%
68,2%
Kosten
Brennstoffkosten
Brennstoffkosten:
Ist-Zustand
Var.1 - Dämmung Fassade
Var.2 - Dämmung Dach
Var.3 - Wärmeschutzverglasung
Var.4 - Gas-Brennwertgerät
(Brennstoffdaten siehe Anhang)
Ulrich Roeth
EUR/a
Einsparung
6178
4740
4217
3452
2020
1438
1961
2726
4158
16
23,3%
31,7%
44,1%
67,3%
Energieberater Professional 7.4.2
Projekt: Muster - Musterstr. 1, Musterstr. 1, 88888 Musterstadt
Anhang
Anhang - Brennstoffdaten
Einheit
Erdgas E
Strom
m³
kWh
Heizwert Hi
kWh/Einheit
10,42
1,00
Brennwert Hs
kWh/Einheit
11,57
Verhältnis
Hs/Hi *
1,11
* Bitte beachten: In der EnEV-Berechnung für den Wohnungsbau nach DIN 4108-6 / DIN 4701-10 sind die Endenergiewerte auf den
Heizwert bezogen - in der Berechnung nach DIN 18599 hingegen auf den Brennwert. Standardwerte für das Verhältnis Hs/Hi aus
DIN 18599-1 Anhang B.
Einheit
Erdgas E
Strom
Erdgas E
Strom
Ulrich Roeth
17
m³
kWh
Arbeitspreis
Cent/Einheit
65,2
19,2
Arbeitspreis
Cent/kWh
6,26
19,20
Grundpreis
Euro/Jahr
182
50
Primärenergiefaktor
CO2Emissionen
g/kWh
SO2Emissionen
g/kWh
NOxEmissionen
g/kWh
1,1
2,6
244
633
0,157
1,111
0,200
0,583
Energieberater Professional 7.4.2
Herunterladen