Méthodes alternatives en obstétrique Alternative Methoden in der

Werbung
Hebamme.ch
Sage-femme.ch
Levatrice.ch
Spendrera.ch
3 2016
Méthodes alternatives
en obstétrique
Alternative Methoden
in der Geburtshilfe
mambaby.com
MAM Logo in 1c-Cyan
Pantone:
Process Cyan C
CMYK:
100-000-000-000
RGB:
000-158-244
Hexadecimal value: #009ee0
MAM begleitet sicher durch die Stillzeit.
Mit der manuellen Milchpumpe und den Stillhütchen.
Muttermilch ist das Beste für Babys. Und Stillen unterstützt
die besondere Beziehung zwischen Mutter und Baby.
Gemeinsam mit Hebammen, Stillberaterinnen und Müttern hat
MAM ein perfektes Set an Stillprodukten entwickelt.
Das Stillhütchen - für ein vertrautes Trinkgefühl
Die seidig weiche und super dünne Membran sorgt für
optimalen Komfort.
Die Schmetterlingsform ermöglicht den maximalen
Körperkontakt zwischen Mutter und Baby.
Die ovale Form des Mundstückes erlaubt ein natürliches
Trinkgefühl.
Die manuelle Milchpumpe – eine durchdachte Lösung für
angenehmes und sicheres Abpumpen.
Die Saugstärke kann leicht und individuell angepasst werden.
Sie besteht aus nur vier Teilen, ist unkompliziert zusammenzubauen und einfach zu reinigen.
Der leicht angewinkelte Trichter ist um 360° drehbar. So kann
immer die angenehmste Position eingestellt werden.
Sie ist optimal auf die MAM Anti-Colic Flasche abgestimmt:
Die Milch wird sauber und hygienisch direkt in die Flasche
gepumpt – ideal zur Lagerung im Kühlschrank. Und für
unterwegs.
ICMRS_Logo.indd 1
10.06.13 13:42
WISSENSCHAFTLICH BESTÄTIGT
MAM Medizinische Experten:
Teamwork für maximale Sicherheit
Forschungsinstitute wie das ICMRS,
Kinderärzte, Entwicklungs-Pädagogen und
Hebammen werden in die Entwicklung
unserer Produkte von Anfang an miteinbezogen. Erst wenn unsere medizinischen
Experten ihr Okay geben, ist eine MAM
Innovation bereit für das Babyleben.
Hervorragende
Testresultate für
unsere Milchpumpe:
83%* Zufriedenheit
bei den Müttern!
MAM
Stillprodukte
von Schweizer
Hebammen
empfohlen!
°
*Marktforschung Dtl./AU 2011,
MAM Mini-Beissring
n = 205
MAM Perfect
°Alle MAM Produkte werden
aus BPA-freien Materialien
hergestellt.
Sommaire • Inhalt
≤ 7 mm
Edition 3
Méthodes alternatives en obstétrique
Actualité
Editorial Antje Garth
MAM Logo in 1c-Black
Pantone:
Process Cyan C
CMYK:
000-000-000-100
Dossier
RGB:
000-000-000
Hexadecimal value:
#000000
«Accoucher,
c’est
Ausgabe 3
Alternative Methoden in der Geburtshilfe
2
Aktuell
24
5
Editorial Antje Garth
27
Dossier
26 MAM Logo in 1c-embossed-stroke > 7 mm
Pantone:
Process Cyan C
CMYK:
000-000-000-100
4 RGB:
000-000-000
Hexadecimal
value:
#000000
Mais la femme a en elle
intense.
des ressources parfois insoupçonnées» Julie Bonapace
Focus
8
L’homéopathie nécessite de longues anamnèses
pour bien prescrire Laetitia Blaie
Baldrian und Co. als Tee, Globuli oder Aromamischung verabreichen? Ingeborg Stadelmann
Hebammenakupunktur ist mehr als ein Trend Karin Knauer
31
Geburtstraumata mit Craniosacral-Therapie behandeln Sibylle Waldmann, Irène Roth
34
Infos sur la recherche
10
Literaturtipps
38
Mosaïque
12
Mosaik
40
Deux nouveaux cours en ligne accessibles à tous Welche physischen und psychischen Folgen
hat die postpartale Hämorrhagie? Ines Neukom Josianne Bodart Senn
La librairie Cochrane en accès libre et gratuit 13
Josianne Bodart Senn
Neues aus den Fachhochschulen
42
Fédération
14
Verband
14
Sections
17
Sektionen
17
Formation continue FSSF
18
Fort- und Weiterbildung SHV
19
En librairie
11
Buchtipp
37
Sur nos écrans
13
Impressum
17
Impressum
17
Thème de l’édition 4/2016
Allaitement
Thema der Ausgabe 4/2016
Stillen
Parution début avril 2016
Erscheint Anfang April 2016
113e année | 113. Jahrgang
Secrétariat | Geschäftsstelle Rosenweg 25 C, Case postale, CH-3000 Berne 23, T +41 (0)31 332 63 40, F +41 (0)31 332 76 19
[email protected], www.sage-femme.ch, www.hebamme.ch Heures d’ouverture Lu-Je 8:30–12:00, 13:30–16:30 / Ve 8:30–12:00 | Öffnungszeiten Mo–Do 8.30–12 Uhr, 13.30–16.30 Uhr / Fr 8.30–12 Uhr Offizielle Zeitschrift des Schweizerischen Hebammenverbandes | Journal officiel de la Fédération suisse des sages-femmes | Giornale ufficiale della Federazione svizzera delle levatrici | Revista uffiziala
da la Federaziun svizra da las spendreras Parution 10 éditions par année, numéros doubles en janvier / février et en juillet /août | Erscheinungsweise 10 Mal im Jahr, Doppelausgaben im Januar / Februar und Juli /August
Photo couverture La FSSF remercie Maria Schori et Esther Seidel, Physiotherapie Maria Schori, Berne Foto Titelseite Der SHV dankt Maria Schori und Esther Seidel, Physiotherapie Maria Schori, Bern
Actualité
Sur les infections
sexuellement
transmissibles
Santé sexuelle Suisse diffuse une nouvelle brochure d’information sur les différentes infections sexuellement transmissibles (IST). Sont abordées des questions pratiques comme «Embrasser, c’est
risqué?», «Je peux m’infecter avec des
sextoys?», «Quand dois-je faire un test
de dépistage?», etc.
Une liste de contrôle permet d’identifier en un clin d’œil les bonnes adresses
et les personnes de contact pour un
conseil, un test ou un traitement.
Sexe, etc. (44 pages, gratuit) offre un
précieux appui lors des entretiens de
conseil sur les IST. Elle peut parfaitement bien être utilisée aussi lors des
entretiens de conseil en contraception
d’urgence et être mise à disposition
dans le cadre de manifestations et
stands d’information.
Voir: www.sante-sexuelle.ch › shop
Du nouveau pour
la trisomie 21
Le Conseil fédéral inscrit la trisomie 21
dans l’annexe de l’ordonnance concernant les infirmités congénitales avec
effet au 1er mars 2016. L’assurance-invalidité (AI) prendra donc en charge toutes
les mesures médicales nécessaires pour
traiter la trisomie 21, en particulier la
faiblesse musculaire et le retard mental.
Les personnes atteintes de trisomie 21
(syndrome de Down) ont en général besoin de soins pour traiter une hypotonie
musculaire (faiblesse musculaire) et, par-
2
Sage-femme.ch • Hebamme.ch 3 2016
fois, les conséquences psychiques d’une
oligophrénie (retard mental). Il s’agit généralement de physio- et de psycho­
thérapies. Pour les assurés de moins de
20 ans, ces traitements seront, à partir
de mars 2016, pris en charge par l’AI et
non plus par l’assurance-maladie. La plupart des autres troubles souvent associés à la trisomie 21 figurent aujourd’hui
déjà sur la liste des infirmités congénitales.
Le Conseil fédéral a été chargé d’ajouter
la trisomie 21 à la liste des infirmités
congénitales par la motion 13.3720 du
conseiller national Zanetti. Cette liste –
une annexe de l’ordonnance concernant
les infirmités congénitales – contient
l’énumération exhaustive des infirmités congénitales pour lesquelles l’AI
prend en charge les traitements médicaux nécessaires. L’AI est compétente
pour les assurés jusqu’à l’âge de 20 ans.
Par la suite, l’assurance obligatoire des
soins (AOS) est tenue d’allouer des prestations.
Bien qu’il ne soit pas possible de chiffrer
avec précision les coûts qui seront ainsi
transférés de l’AOS à l’AI, on suppose
qu’il s’agira de plusieurs millions de
francs par an. Ce changement apportera
un soulagement financier aux assurés
concernés et à leurs familles, puisque
l’AI ne déduit pas de franchise.
Source: Communiqué de presse du Conseil fédéral
du 3 février 2016
Zika, une urgence
sanitaire de portée
internationale
Le 1er février 2016, une conférence du
Comité d’Urgence de l’Organisation
mondiale de la santé (OMS) s’est tenue
à Genève au sujet de l’augmentation
des cas de microcéphalie et d’autres
troubles neurologiques observée dans
les pays affectés par le virus Zika. Suite
à cette conférence, l’OMS a déclaré que
les cas rapportés au Brésil et en Polynésie française en 2014 représentaient
une urgence sanitaire de portée internationale.
Cette annonce n’a pas de nouvelle
conséquence pour la Suisse. Au moment
où nous mettons sous presse, l’OMS n’a
émis aucune restriction de voyage, ni de
manière générale ni pour les femmes
enceintes.
Aussi, les recommandations suivantes
sont toujours en vigueur:
– Les voyageurs qui se rendent dans des
pays tropicaux de tous les continents,
spécialement les femmes enceintes,
les personnes souffrant de dysfonctionnement du système immunitaire
ou d’autres maladies chroniques, ainsi
que les voyageurs avec des enfants en
bas âge, devraient consulter un médecin pour se renseigner sur tous les
dangers de santé liés aux maladies
tropicales.
– Les voyageurs qui se rendent dans des
pays tropicaux de tous les continents
devraient s’informer de la situation
épidémiologique en cours de la région
qu’ils visitent et se protéger contre les
piqûres de moustiques que ce soit
dans des espaces fermés ou à l’air libre.
Pour ce faire, ils peuvent utiliser des
produits contre les insectes (répulsifs)
et des moustiquaires (spécialement
dans les endroits non climatisés) ainsi
que porter des vêtements longs qui
couvrent une majorité du corps.
– Les femmes enceintes de retour des
pays affectés par le virus Zika doivent
consulter leur gynécologue. La Société
suisse de gynécologie et d’obstétrique
a informé ses partenaires en Suisse et
a publié des informations spécifiques
à ce sujet.
Une infection avec le virus Zika ne cause
pas de symptômes dans 80 % des cas.
Dans les 20 % restants, des symptômes
modérés peuvent apparaître, tels qu’une
légère fièvre, un rash (apparition soudaine et passagère de boutons rouges),
des maux de tête, des douleurs arti­
culaires et musculaires et parfois une
conjonctivite non purulente ou plus rarement des vomissements. Des com­
plications neurologiques (syndrome de
Guillain-Barré) et immunologiques peu­
vent survenir mais semblent rares.
Un document PDF intitulé «Zika: Foire
aux questions» (trois pages) est diffusé
par l’Office fédéral de la santé publique.
Il contient tous les sites de référence. Il
sera également disponible sur notre site
www.sage-femme.ch > Actualités
Source: Communiqué de presse OFSP du
29 janvier 2016. Une autre série de «Foire aux questions» a été publiée (en français) sur le site de l’OMS:
www.who.int/features/qa/zika/fr/
Statistique de poche
2015
L’Office fédéral de la statistique (OFS)
publie pour la première fois une statistique de poche sur le thème de la santé.
Cette publication paraîtra désormais à
un rythme annuel. Cette fois, elle propose 51 graphiques, 16 tableaux ainsi
que deux pages intitulées «Naissances
et santé des nouveau-nés» et une carte
du taux de césariennes par canton en
2014.
On y apprend entre autres qu’en 1970,
33,1 % des mères avaient moins de 25
ans alors qu’elles ne sont plus que 7,5 %
en 2014. En revanche, en 1970, 2,7 % des
mères avaient plus de 40 ans tandis
qu’elles sont 6,3 % en 2014.
Source: Communiqué de presse du 15 décembre 2015
La mortalité périnatale
baisse en Europe
Le taux de mortalité des enfants à la
naissance ou dans le premier mois de vie
a diminué partout en Europe entre 2004
et 2010. C’est ce qu’indique le projet
Euro-Peristat, coordonné par l’Inserm
(Institut national – français – de la santé
et de la recherche médicale). Plus surprenant, la baisse observée est de même
ampleur pour les pays qui avaient initialement un taux de décès élevé et ceux
dans lesquels ce taux était faible.
Pour comprendre cette baisse générale,
les chercheurs se sont intéressés à la prématurité, un des principaux facteurs de
risque de décès à la naissance. Jennifer
Zeitlin, coordonnatrice du projet, le confirme: «Non seulement le pourcentage
d’enfants nés avant terme n’a pas changé
sur cette période, mais en plus la baisse
de la mortalité observée concerne aussi
bien les enfants nés à terme que les
grands prématurés qui sont les plus à
risque de mortalité». Ce qui suggère
qu’une amélioration globale de la qualité des soins et une diffusion des recommandations de bonnes pratiques se
sont produites pour l’ensemble des naissances en Europe.
Ces résultats soulèvent pourtant de nouvelles questions:
– Le tabagisme des femmes enceintes
a diminué globalement en Europe,
tandis que l’obésité et l’âge des
mères augmentent. Ces paramètres
influencent-ils les chiffres de la mortalité périnatale?
– Quelles politiques de santé ont contribué à ces changements? Aux Pays-Bas
par exemple, la baisse de la mortinatalité s’est produite après la mise en
place d’un audit national des décès
périnatals et le renforcement des politiques de prévention. Il est important
et utile de comprendre ce qui s’est
passé dans chaque pays, afin de transposer les pratiques qui semblent pertinentes.
– Existe-t-il un taux seuil de mortalité
ou un nombre incompressible de décès que l’on ne pourra pas prévenir?
Des pays comme la Finlande et la
Suède où la mortalité était très basse
au départ, apportent une réponse négative à cette question et suggèrent
que des gains sont toujours possibles.
La base de données d’Euro-Peristat comprend 30 indicateurs de santé, propres
au nouveau-né ou à la femme enceinte,
agrégées au niveau national pour 29 pays
européens (y compris la Suisse).
Nouvelle dénomination
Source: Communiqué de presse Inserm du 27 janvier 2016
Voir: www.allaiter.ch
L’Association suisse du diabète et ses
associations régionales deviennent diabètesuisse. Ce faisant, elles souhaitent
mettre encore plus en évidence ce qui
les rend unique, à savoir l’interaction de
l’information, de conseil et de prévention où la personne concernée figure au
point central.
Source: Communiqué de presse du 1er février 2016
Brochure d’allaitement
en arabe
L’édition en version arabe est sortie de
presse en février 2016. La brochure était
déjà disponible en français, allemand,
italien, anglais, albanais, espagnol, portugais, serbe / croate, tamoul et turc. Les
sages-femmes sont invitées à offrir cette
brochure aux femmes concernées dans
leur première langue.
Si vous êtes d’avis que la brochure
devrait être traduite dans une langue
supplémentaire, faites-en part à la Fondation Promotion allaitement maternel
Suisse ([email protected]).
Dossier sur la cigarette
électronique
Editée par Addiction Suisse et le Groupement romand d’étude des addictions
(GREA), la revue Dépendances fait le
point sur le vapotage dans son numéro 56. Qui vapote en Suisse aujourd’hui?
Quels sont les enjeux au niveau de la
santé? Comment réguler ce marché? Le
Parlement s’occupera en 2016 d’une
nouvelle loi visant entre autres à légaliser la vente de produits nicotiniques
pour vapotage. Le débat est ouvert et il
sera vif.
Voir: www.addictionsuisse.ch
3 2016 Sage-femme.ch • Hebamme.ch
3
Dossier
«Accoucher, c’est intense. Mais
la femme a en elle des ressources
parfois insoupçonnées»
Il a été démontré que la méthode Bonapace réduit de près de 50 % de la perception de
la douleur à l’accouchement. Quel est son secret? L’auteure rappelle ici les quatre postulats
de sa méthode qui est enseignée aussi bien aux profes­sionnels de la santé qu’aux futurs
parents pour affronter le plus sereinement possible la douleur de l’accouchement.
Julie Bonapace
La méthode Bonapace est un programme de préparation à la naissance regroupant de nombreuses techniques non pharmacologiques qui permettent d’activer
les ressources endogènes des femmes lors de l’accouchement tout en donnant une place d’importance au
partenaire. L’objectif général est de favoriser un accouchement sûr, aisé et satisfaisant par la réduction de la
douleur, la participation active du père ou d’une personne significative et par la réduction des interventions
obstétricales. L’efficacité de cette méthode repose sur la
combinaison des approches physiques, neurophysiologiques, hormonales, émotionnelles et psychologiques.
Elle considère l’individu dans sa globalité et le processus
de naissance comme un partenariat entre le père, la
mère, le bébé et les professionnels de la santé.
La première année suivant la naissance d’un enfant est
une période charnière dans la vie d’un couple. Le stress
familial important peut mener à la séparation de nom-
Effets de la méthode
Une étude a comparé des femmes formées avec
la méthode Bonapace et des femmes formées avec
une approche classique de préparation à la naissance. Elle a montré que la méthode Bonapace
permet de réduire de près de 50 % l’intensité et l’aspect désagréable de la douleur à l’accouchement.
L’intensité et l’aspect désagréable de la douleur
ont été évalués toutes les 15 minutes pendant
toutes les étapes du travail et de l’accouchement.
Les résultats démontrent une diminution de 44,6 %
(P = 0.0001) pour l’aspect de l’intensité de la douleur
et de 46,5 % (P = 0.0003) pour l’aspect désagréable
de la douleur avec le groupe Bonapace en comparaison avec la préparation classique, toute parité
confondue.
Bonapace, J. et al. (2013) Evaluation of the Bonapace Method:
a specific educational intervention to reduce pain during childbirth.
«Journal of Pain Research», 6: 653–661.
www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3772779
4
Sage-femme.ch • Hebamme.ch 3 2016
breux couples. Les parents ont besoin de se sentir
confiants et unis pour traverser ensemble ces moments.
La recherche démontre que lorsque le père se sent compétent, utile et autonome dans l’accompagnement de
sa partenaire lors de l’accouchement, la communication
dans le couple, le lien père-enfant et l’estime du père et
de la mère sont meilleurs (Weaver et Cranley, 1983).
On peut donc renforcer les liens du couple et préparer
les parents à mieux répondre aux défis qui s’ensuivront
en permettant au père de jouer un rôle actif et essentiel, notamment dans la gestion de la douleur de sa partenaire. Se sentant soutenue et en sécurité, la femme
est grandement aidée à vivre un accouchement physiologique où elle est détentrice des ressources permettant à son bébé d’accomplir le chemin vers eux.
La méthode Bonapace repose sur quatre postulats qui
guident les enseignements transmis aux professionnels
de la santé et aux parents.
1. Accoucher, c’est intense.
2. La femme dispose de ressources endogènes pour composer avec ses sensations.
3. L a préparation prénatale permet de développer les
compétences pour activer ces ressources.
4. L a pharmacologie est un complément à utiliser en cas
de besoin.
L’intensité de l’accouchement
La douleur est définie par l’Association internationale
pour l’étude de la douleur (IASP) comme «une expérience physique et émotionnelle désagréable en relation
avec une lésion réelle ou potentielle» (Lindblom, 1985).
De manière générale, la douleur joue un rôle fondamental en nous protégeant de dangers. Contrairement à
d’autres types de douleur, les sensations intenses que
vit la femme en travail ne représentent généralement
pas une menace, une pathologie ou une dystocie. Les
sensations intenses jouent un rôle physiologique dans
l’accouchement. Elles marquent le début du travail et
incitent la femme à trouver un lieu sûr pour donner
naissance et s’entourer de personnes pour la soutenir
(Lowe, 2002).
Editorial
Pendant le travail, la douleur joue un rôle important dans
le processus physiologique de production des hormones
qui soulagent les femmes telles que les endorphines et
l’ocytocine (Buckley, 2015). Lorsque la femme peut émet­
tre des sons et bouger librement, la douleur donne des
informations sur la progression du travail (Bonica, 1994).
Ces sensations lui dictent les postures à adopter pour se
soulager et la guident dans ses efforts expulsifs (Odent,
1987).
Alors pourquoi le cerveau décode-t-il ce signal comme
si douloureux? D’une part, il y a l’influence du mode de
pensée culturel. Plus précisément, les peurs véhiculées
par les partages d’expérience de souffrance créent
une réaction émotionnelle d’anxiété qui, notamment,
contracte les tissus et déséquilibre la production hormonale qui aurait dû aider à une gestion naturelle de la
sensation. En bref, la peur de la douleur favorise une
augmentation de la souffrance. La psychologie nous
apprend que nos pensées créent des émotions qui influencent nos comportements et nos réactions. Que se
passerait-il si on faisait émerger au plan culturel la pensée qu’accoucher est une expérience plaisante où la
femme a en elle toutes les ressources pour gérer, dans
le plaisir, ses sensations intenses? Et si on faisait voir
aux femmes que les hormones sécrétées lors de l’accouchement sont les mêmes que celles produites lors
d’une relation sexuelle?
D’autre part, au plan de l’inhibition des ressources endogènes, il existe des techniques non pharmacologiques
efficaces pour activer les ressources endogènes – et
donc favoriser une expérience plaisante aux femmes lors
de l’accouchement. Mais ces techniques ont-elles suffisamment de place dans la formation des intervenants
en périnatalité et des parents? Alors que leur programme génétique met à la disposition des femmes
toutes les ressources permettant d’accoucher et de gérer leurs sensations, beaucoup d’interventions obstétricales et de consignes hospitalières inhibent ces précieuses ressources neuroendocriniennes.
Auteure
Antje Garth
Sage-femme diplômée, enseignante de yoga,
praticienne de thérapie carniosacrale,
secrétaire générale du centre hebammerei et
sage-femme indépendante
Chère lectrice, cher lecteur,
Sans doute les sages-femmes sont-elles nombreuses à
se souvenir de l’époque – pas si lointaine – où les aiguilles
d’acupuncture, les huiles aromatiques, la phytothérapie,
l’homéopathie et d’autres pratiques thérapeutiques
manuelles étaient sujettes aux moqueries dans les salles
d’accouchement. Non seulement le corps médical était divisé
à ce sujet, mais nous autres sages-femmes aussi.
Entre-temps les thérapies complémentaires en tant que
mesures d’accompagnement ont acquis leurs lettres de
noblesse dans l’obstétrique au quotidien, avant, pendant et
après l’accouchement. Un grand nombre de travaux et
d’études en attestent la valeur en tant que base scientifique.
Soulignons que les méthodes alternatives n’ont pas la prétention d’être les seules thérapies permettant de soulager
les femmes enceintes ou de faire progresser le travail lors
de l’accouchement, mais qu’elles sont complémentaires et
elles le resteront. Elles sont parfaitement justifiées et
intégrées dans l’obstétrique moderne, qui ne saurait plus
s’en passer. Ce qui est regrettable, en revanche, c’est que
les futures mères aient besoin d’une assurance complé­
mentaire pour en bénéficier.
Autre élément positif: la création en Suisse, l’an dernier,
de la profession de «thérapeute complémentaire», qui
confirme ainsi l’importance croissante des méthodes alternatives dans notre système de santé. Il s’agit d’une évolution
dont les sages-femmes doivent tenir compte, notamment
les sages-femmes indépendantes. Notons encore que
la pratique des méthodes alternatives ne fait pas partie
des études de sage-femme et nécessite une formation
spécifique.
Les quelques méthodes alternatives présentées dans
ce numéro pourraient inciter l’une ou l’autre d’entre vous
à se lancer dans un nouveau projet. Or il suffit parfois
d’être au courant des nouvelles possibilités pour fournir
des informations plus pertinentes aux femmes enceintes.
Julie Bonapace, diplômée en sciences et
en travail social, maîtrise en éducation
(Québec, Canada). Médiatrice familiale
accréditée et initiatrice d’un programme
non pharmacologique pour réduire la douleur
de l’accouchement portant son nom.
Cordiales salutations,
Antje Garth
3 2016 Sage-femme.ch • Hebamme.ch
5
Dossier
L’objectif de la ligne directrice de la Société des obstétriciens et gynécologues du Canada (dont Julie Bonapace
est le premier auteur, à paraître en 2016) est de donner
des directives claires aux professionnels de la santé pour
aider les femmes à composer avec les sensations intenses dans le but de soutenir la physiologie. On cherche
à favoriser l’attachement, l’allaitement et la sécurité de
la dyade mère-enfant.
Les ressources endogènes de la femme
Ces ressources sont à la fois hormonales et neuro­
physiologiques. La méthode Bonapace enseigne aux professionnels de la santé et aux parents comment les préserver et les activer. Quatre ressources hormonales
essentielles relâchées durant le travail modulent la perception de la douleur en relâchant des substances endogènes analgésiques. Ce sont: l’ocytocine, les endorphines, l’adrénaline et la prolactine. Mais leur rôle est
bien plus large, puisqu’elles favorisent l’adaptation de
la mère et de l’enfant, l’attachement et facilitent l’allaitement.
1. L’ocytocine a un rôle essentiel dans la mise en place
des contractions utérines lors du travail. Elle est responsable du réflexe d’éjection du fœtus (réflexe de
Ferguson), du placenta et du lait maternel. Elle favorise
le lien d’amour et d’attachement et sert à atténuer les
souvenirs liés à la douleur. L’ocytocine est relâchée de
manière optimale lorsque la mère se sent en sécurité,
que son intimité est respectée et qu’elle n’est pas dérangée. La sécrétion de l’ocytocine est réduite lorsque
la femme a peur, froid ou faim, ou lorsque l’environnement est perçu comme étant stressant (changement
d’environnement, lumière vive, bruit, conversations
inappropriées, etc.) (Buckley, 2015).
Ce qu’il faut en retenir
La méthode Bonapace informe les parents et
les professionnels de la santé sur les conditions
nécessaires aux femmes pour favoriser la pro­
duction des hormones endogènes:
– Se sentir en sécurité et entourée de personnes
aimantes et bienveillantes à l’écoute de
ses besoins.
– Avoir la liberté de répondre aux besoins de son
corps et de son bébé qui vont la guider, à travers
ses sensations, à poser les bonnes actions
(bouger, manger, se reposer, pousser, etc.).
– Rester dans sa «zone zen» en évitant de stimuler
son néocortex (cerveau de la pensée rationnelle):
tamiser les lumières, préserver son intimité,
être dans une atmosphère calme et positive où
l’entourage chuchote, faire des sons, exprimer
ses besoins, être encouragée et soutenue avec
amour et empathie.
– Se relaxer, respirer, être positive et confiante
en sa capacité à accoucher et à composer avec
ses sensations intenses.
6
Sage-femme.ch • Hebamme.ch 3 2016
2. Les endorphines sont des substances analgésiques
produites dans le cerveau lors de l’activité sexuelle,
la grossesse, la naissance et l’allaitement. En plus de
soulager la douleur, elles altèrent l’état de conscience
de la mère et induisent chez la femme un sentiment
de plaisir et d’euphorie. Elles se retrouvent aussi dans
le lait maternel (Zanardo, 2001). Comme les endorphines créent un sentiment de bien-être chez la mère
et chez l’enfant, il s’ensuit un effet de co-dépendance
qui favorise l’attachement et l’allaitement.
3. L’adrénaline et la noradrénaline font partie du groupe
des catécholamines et sont responsables de l’expulsion du bébé et du placenta. En fin de travail, elles
augmentent l’attention et le niveau d’énergie de la
mère, lui permettant de faire naître son bébé rapidement. Elles facilitent le réflexe d’expulsion du nouveau-né (Odent, 1987). Ces hormones protègent également le bébé contre une baisse d’oxygène et le
préparent à vivre dans la vie extra-utérine en améliorant sa fonction respiratoire, sa fonction métabolique
et sa production thermique (Lagercrantz et Slotkin,
1986). Ces hormones sont sécrétées en réponse aux
stress importants. Elles sont produites lors d’états
émotionnels négatifs chez la mère: peur, anxiété, se
sentir observée ou dérangée, faim, froid. Si elles sont
relâchées de manière importante au cours du travail,
elles inhibent les hormones analgésiques (ocytocine
et bêta-endorphines). C’est ce qui peut expliquer le
ralentissement ou l’arrêt des contractions quand la
femme se présente à la maternité.
4. L a prolactine favorise la production du lait maternel
et le succès de l’allaitement. Hormone du maternage,
elle optimise les réponses physiologiques et comportementales de la mère afin qu’elle s’adapte à son rôle
de mère. C’est aussi l’hormone du paternage. Elle est
décelée chez le père qui participe à la naissance et
elle est présente chez le père qui prend soin de ses
enfants jusqu’à un an après la naissance (Storey,
2000). Plus il s’occupe de son enfant, plus il en produit, ce qui lui donne encore plus envie d’en prendre
soin.
Ensemble, l’ocytocine, les endorphines, les catécholamines et la prolactine composent le cocktail hormonal
qui assure le bon déroulement du travail et de l’accouchement ainsi que de la période postnatale. Ces hormones sont interdépendantes et leur ratio unique permet le déploiement du travail physiologique et une
adaptation optimale en période post-natale. Certaines
interventions obstétricales modifient ce ratio et peuvent
perturber la physiologie. Il peut s’ensuivre des effets négatifs pour la mère et le bébé. Il est donc important
d’évaluer avec soin la nécessité d’une intervention obstétricale avant de l’administrer.
Richard Tardif
Un exemple de contrôle inhibiteur
diffus nociceptif (CIDN):
stimulation des points V31 à V34
ayant une action sur les contractions.
En outre, la méthode Bonapace enseigne trois mécanismes neurophysiologiques qui modulent la perception
de la douleur en agissant dans le système nerveux pour
faire varier le signal potentiellement douloureux avant
qu’il soit décodé par le cerveau comme étant une douleur.
1. Le contrôle inhibiteur diffus nociceptif (CIDN):
en créant une stimulation douloureuse sur un site autre
que celui de la zone douloureuse, un relâchement d’en­
dorphine s’opère, et donc l’inhibition de la douleur dans
tout le corps sauf sur le site de la seconde douleur. Ce
soulagement agit pendant une période plus longue que
la stimulation. Une des techniques utilisée est l’acupression. Elle se pratique préférentiellement sur les points
d’acupuncture favorables à l’avancée du travail.
2. L a théorie du portillon:
en créant une sensation agréable sur la zone douloureuse, les fibres non douloureuses bloquent dans la
moelle épinière une partie des fibres qui transmettent
les messages de douleur. Ce qui réduit la perception de
la douleur sur la zone stimulée agréablement. Différentes pratiques – comme les massages légers, le fait de
bouger, le bain chaud – sont enseignées.
3. Le contrôle par les centres supérieurs du cerveau:
par des techniques de concentration mentale, il est possible de moduler le message de douleur transitant par
le système nerveux. En effet, dans les centres supérieurs
du cerveau, les messages de douleur établissent des liens
directs et indirects vers d’autres régions cérébrales associées à la mémoire et aux émotions. Les codages mémoriels se trouvant dans ces régions influencent la manière
dont sera perçue la douleur. En maîtrisant la direction de
la pensée, on modifie la perception de la douleur. Cela
inhibe les réactions physiologiques et psychologiques à
la douleur par une modification du message associé au
signal douloureux et par un relâchement d’endorphines.
Si les techniques faisant appel à la respiration, la relaxation, l’imagerie mentale, l’aromathérapie, la musique et
le yoga sont très utiles, un environnement propice où la
femme peut mettre au repos son néocortex et se sentir
en sécurité est essentiel.
Une préparation prénatale
La méthode Bonapace offre une préparation prénatale
permettant de développer la confiance en la capacité
des femmes, de leur bébé et de leur partenaire. Ils savent
alors composer avec les sensations du travail et faire
naître leur enfant de manière sûre, aisée et satisfaisante.
Une didactique vivante alterne les formes d’enseignement (cognitif, kinesthésique ou visuel) de manière à répondre aux différents types d’apprenants. Les apprentissages sont communiqués à l’aide de supports visuels,
d’activités démonstratives et de pratiques afin de s’approprier et d’ancrer les savoirs.
La pharmacologie en complément
Lorsque les ressources non pharmacologiques ont été
mises en œuvre et qu’il s’avère utile pour la maman et le
bébé d’utiliser la pharmacologie, elle est alors un complément important.
Pour en savoir davantage
Julie Bonapace parcourt le monde pour enseigner sa méthode aux professionnels de la santé afin qu’ils puissent la pratiquer et l’enseigner aux parents.
Pour plus d’informations, rendez-vous sur le site www.bonapace.com
L’essentiel de cette méthode est aussi décrite dans le livre «Accoucher sans stress
avec la méthode Bonapace» (Editions de l’Homme, 2014).
Références
Bonica, J. et al. (1994) Labour pain. In: Wall, P. D. et Melzack, R.:
Textbook of pain. New York, Churchill Livingston, 615-641.
Buckley, S. J. et al. (2015) Hormonal physiology of childbearing. Evidence
and implications for women, babies and maternity care. Washington, DC:
National Partnership for Women & Families, 2015.
Lagercrantz, H. et Slotkin, T. A. (1986) The «stress» of being born.
«Scientific American», 254 (4):100-7.
Lindblom, U. et al. (1985) Pain terms - a current list with definitions and
notes on usage with definitions and notes on usage. «Pain», suppl, 3, 215-221.
Lowe, N-K. (2002) The nature of labor pain. «American Journal of Obstetrics
and Gynecology», 186(5), S16-S24.
Odent, M. (1987) The fetus ejection reflex. Birth, 14 (2): 104-5.
Storey, A. E. et al. (2000) Hormonal correlates of paternal responsiveness
in new and expectant fathers. «Evolution and human behavior», 21(2):79-95.
Weaver, R. H. et Cranley, M. S. (1983) An exploration of paternal-fetal
attachment behavior. «Nursing Research», vol. 32, n 2, 68-72.
Zanardo, V. et al. (2001) Labor pain effects on colostral milk beta-endorphin
concentrations of lactating mothers. «Biology of the neonate». 79(2):87-90.
3 2016 Sage-femme.ch • Hebamme.ch
7
Focus
L’homéopathie nécessite
de longues anamnèses pour
bien prescrire
L’homéopathie attire de plus en plus les femmes enceintes soucieuses d’éviter les médicaments conventionnels. Toutefois, la prescription et l’utilisation de produits homéopathiques
en obstétrique demandent chaque fois un examen clinique et une anamnèse approfondie
s’inscrivant dans une démarche complexe. Une formation spécifique existe et elle est
accessible aux sages-femmes.
«Sage-femme.ch»: Y a-t-il des remèdes homéopathiques
que les sage-femmes devraient systématiquement
conseiller aux femmes?
Laetitia Blaie: Il y a deux courants de pensées différentes
en ce qui concerne cette question. L’une préconisera l’homéopathie en prévention et l’autre l’homéopathie seulement dans le cadre d’un traitement.
Lorsque vous débutez une formation en homéopathie,
on vous apprend qu’elle stimule ou «module» les capacités personnelles d’adaptation face à une maladie, qu’elle
favorise une amélioration et un état d’équilibre. On peut
donc avoir une double lecture de cette définition.
Est-il vraiment possible de donner des conseils en homéopathie sans avoir une vraie formation?
Dans la plupart des cas, cela me semble difficile de prescrire sans une formation, hormis quelques «recettes» que
l’on peut prescrire à tout le monde.
Si l’on reprend les bases, l’essentiel est de prescrire sur
le principe de similitude. C’est-à-dire qu’en fonction du
problème que l’on veut traiter, on doit prescrire une
souche précise: souche qui, à dose toxique, donne les
mêmes signes que la maladie en cours mais qui, à dose
infinitésimale, va soigner la maladie.
Pour cela, vous devez faire un examen clinique et une
anamnèse approfondie, ce qui nécessite des connaissances médicales et donc une formation médicale de
Entretien avec
Laetitia Blaie, sage-femme
indépendante exerçant à Genève,
formation CEDH (formation générale
commune pour médecins et sagesfemmes, proposée en France dans
un cursus de 2 ans).
8
Sage-femme.ch • Hebamme.ch 3 2016
qualité. Ensuite, vous devez avoir une bonne connaissance de la matière médicale afin de trouver la souche
appropriée, ce qui nécessite aussi une formation.
De plus, en Suisse, selon la Loi fédérale sur les médicaments et les dispositifs médicaux (RS 812.21), seules les
personnes ayant été dûment formées peuvent prescrire
des médicaments soumis ou non à ordonnance.
Avez-vous une possibilité de l’utiliser en tant que
sage-femme?
En théorie, si vous avez une formation reconnue en
Suisse, vous pouvez l’utiliser. En pratique, à ma connaissance, l’homéopathie est très peu utilisée en structure
hospitalière mais je ne peux pas généraliser car je ne
connais pas les pratiques de tous les centres hospitaliers.
Par contre, les patientes viennent souvent avec des kits
«accouchement» ou «post-partum» qu’elles ont achetés
en pharmacie. En étant convenablement formée, vous
pouvez les conseiller et les aider à bien les utiliser.
Quelles sont les situations les plus courantes
en obstétrique où l’homéopathie peut être efficace?
Elle est efficace dans diverses situations.
Au cours de la grossesse pour les vomissements de début de grossesse par exemple ou pour préparer le corps
à l’accouchement en fin de grossesse.
Pendant le travail, vous pouvez l’utiliser pour accentuer
l’intensité des contractions utérines ou assouplir le col
utérin lorsque celui-ci devient spasmodique.
En post-partum, vous pouvez l’utiliser pour diminuer les
hématomes, favoriser la cicatrisation d’une cicatrice de
césarienne ou de périnée. Ou encore augmenter la production lactée.
Dans votre pratique, faites-vous une anamnèse très
précise pour trouver le remède le plus adapté à
la situation? Comment la faites-vous: selon le terrain,
selon la situation particulière?
Précisons que, pour prescrire, il faut être capable d’investiguer les caractéristiques du malade (sensibilité individuelle) et de son histoire en dehors de la maladie afin de
faire un bon diagnostic.
L’anamnèse doit être approfondie et précise. Tous les
détails comptent. De plus, pour que l’homéopathie soit
efficace, il faut savoir si l’organisme du patient a la capacité de répondre. L’anamnèse vous le précisera et, si
ce n’est pas le cas, vous devez rediriger le patient vers
une autre thérapeutique en complément.
Enfin, afin d’obtenir une efficacité optimale, vous devez
rétablir une hygiène de vie et donner un conseil diététique adapté au terrain du patient.
Peut-on réellement dire que l’homéopathie est
dépourvue d’effets secondaires?
Les souches homéopathiques sont d’origine animale,
végétale ou minérale. A doses toxiques c’est-à-dire sans
dilution, elles sont parfois nocives mais, à doses homéopathiques, elles sont très fortement diluées, ce qui les
rend inoffensives.
En vertu du principe de similitude que j’ai expliqué au
début de cet entretien, si vous vous trompez dans le
choix de la souche, cela sera inefficace. C’est le seul effet
secondaire possible.
Y a-t-il des preuves de l’efficacité de l’homéopathie?
A ma connaissance, il y a peu d’études scientifiques en ce
qui concerne ce sujet. De plus, elles ont été réalisées essentiellement sur des animaux, par exemple pour l’effet
de l’arnica. C’est une médecine basée essentiellement sur
l’expérimentation, c’est-à-dire sur l’observation clinique.
Des études sont actuellement menées sur la mémoire
de l’eau. Leur but n’est pas de prouver l’efficacité de
l’homéopathie mais il se peut que les résultats qui en
découleront soient très intéressants pour argumenter
sur l’efficacité de l’homéopathie.
Que dites-vous aux sceptiques qui pensent qu’il faut
«y croire» pour que ça marche?
Je n’essaie pas de convaincre les sceptiques. Il y déjà
beaucoup à faire en conseillant les patientes qui utilisent
cette médecine douce. Il est très important, quelle que
soit la médecine avec laquelle vous vous faites soigner,
d’être en confiance. L’homéopathie n’est pas la seule voie
de médecine douce. Si vous êtes sceptique, il vaut mieux
vous diriger vers une autre alternative.
Propos recueillis par Josianne Bodart Senn avec l’aide
de Sandrine Hernicot et Bénédicte Michoud Bertinotti
Vers une approche intégrative
La médecine intégrative est la mise en commun des meilleurs traitements issus aussi bien de la médecine conventionnelle que de la médecine complémentaire. Ce concept
est déjà très largement répandu dans les grands centres
universitaires aux Etats-Unis et au Canada depuis les
années 2000. Aujourd’hui très appréciée des patients,
la médecine intégrative leur permet de recevoir le meilleur traitement en un seul lieu (voir www.medintegra.ch).
Le Dr Pierre-Yves Rodondi, médecin homéopathe et chercheur à Lausanne, est le responsable du nouveau Centre
de médecine intégrative et complémentaire (CEMIC).
Créé en juillet 2015, ce Centre a pour mission de coor­
donner les soins de médecine complémentaire au Centre
hospitalier universitaire vaudois (CHUV) et à la Policlinique
médicale universitaire (PMU). Son rôle n’est pas d’offrir
des conseils cliniques ou des consultations, mais de fournir aux professionnels de santé une information fiable
sur les médecines complémentaires.
A la question de savoir ce qu’il répond aux sceptiques qui
pensent qu’il faut «y croire» pour que ça marche, le Dr PierreYves Rodondi précise que: «La question de la croyance est
un facteur important dans les soins, y compris conventionnels. Une étude sur des douleurs articulaires avait montré
que si le patient pense que l’application de chaud ou de
froid va améliorer ses douleurs, le résultat est meilleur que
s’il pense que cela ne va pas lui faire du bien. Du point de
vue de la recherche, les études en double aveugle (le prescripteur et le patient ne savent pas si le patient reçoit le
médicament ou le placebo) permettent de lever ce biais de
la croyance. En homéopathie, il existe à ce jour des études
en double aveugle qui ne montrent pas de différence et
d’autres qui montrent un effet plus important pour les patients qui prennent l’homéopathie par rapport au placebo.
La question de l’efficacité reste donc ouverte actuellement.»
Concernant les preuves d’efficacité ou d’inefficacité de l’homéopathie, le Dr Pierre-Yves Rodondi confirme: «A ce jour,
il n’existe ni de preuve de l’efficacité ni de l’inefficacité de
l’homéopathie. De nombreuses recherches sont nécessaires.
Ces recherches doivent avoir une méthodologie de très
bonne qualité. La recherche étant si peu développée dans
ce domaine qu’il faudra, au rythme actuel, de très nombreuses années avant d’avoir des réponses claires.»
(
Josianne Bodart Senn
Ce qu’il faut retenir
En somme, pour prescrire, vous devez:
– investiguer la pathologie en cours;
– investiguer l’histoire pathologique du patient,
ses tendances physiopathologiques;
– investiguer l’histoire du patient en dehors
de la maladie;
– étudier la morphologie du patient;
– vous renseigner sur les habitudes de vie
du patient et son hygiéno-diététique;
– vous renseigner sur la psychologie du patient
et son cadre de vie.
Cela donne cours à de longues anamnèses.
3 2016 Sage-femme.ch • Hebamme.ch
9
Infos sur la recherche
L’aromathérapie pour gérer
la douleur durant le travail
L’hypnose pour gérer la douleur
durant le travail et l’accouchement
Smith C. A. et al. (2011). Aromatherapy for pain management in labour.
«Cochrane Database of Systematic Reviews», Issue 7.
DOI: 10.1002/14651858.C D009215
Madden, K. et al. (2012). Hypnosis for pain management during labour and
childbirth. «Cochrane Database of Systematic Reviews».
DOI: 10.1002/14651858.CD009356.pub2
Une équipe de chercheurs australiens a comparé 2 essais randomisés contrôlés totalisant des données pour 535 femmes.
Aucune différence n’a été trouvée entre l’uti­lisation de l’aromathérapie, le placebo, l’absence de trai­tement ou une autre
forme non pharmacologique pour la gestion de la douleur
pendant le travail.
La preuve de l’efficacité de l’aromathérapie n’est pas confirmée. D’autres études sont toutefois nécessaires avant de diffuser des recommandations utiles pour la pratique clinique.
Pour examiner l’efficacité et l’innocuité de l’hypnose dans
la prise en charge de la douleur au cours du travail et de
l’accouchement, les chercheurs ont sélectionné 7 essais totalisant 1213 femmes. Cette revue de littérature portait sur
des essais contrôlés randomisés et des essais contrôlés quasirandomisés comparant la préparation à l’accouchement par
hypnose et / ou l’utilisation de l’hypnose pendant le travail,
avec ou sans utilisation concomitante de méthodes pharmacologiques ou non de soulagement de la douleur, à un placebo, à l’absence de traitement ou à tout médicament ou
technique antidouleur.
Les résultats sont les suivants: «Aucune différence significative entre les femmes du groupe sous hypnose et celle du
groupe de contrôle n’a été observée en ce qui concerne les
critères d’évaluation principaux: utilisation de moyens
pharmacologiques pour soulager la douleur (risque relatif
(RR) moyen 0,63, intervalle de confiance (IC) à 95 % de 0,39 à
1,01, 6 études, 1032 femmes), accouchement spontané par
voie basse (RR moyen 1,35, IC à 95 % de 0,93 à 1,96, 4 études,
472 femmes) ou satisfaction de la méthode de soulagement de la douleur (RR 1,06, IC à 95 % de 0,94 à 1,20, 1 étude,
264 femmes).»
Les expériences de la douleur pendant le travail sont complexes et variables selon les femmes, mais l’intensité peut en
être augmentée par la peur, la tension et l’anxiété. C’est pour
faire face à ces peurs et ces angoisses que l’hypnose a été
proposée.
Pour rappel, l’hypnose est «un état de conscience altéré qui
implique, en partie, une concentration de l’attention afin de
diminuer la conscience de l’environnement extérieur.»
La plus grande réactivité des individus sous hypnose à toute
forme de communication (appelée suggestions) peut faciliter
les modifications utiles de perception et de comportement.
Les femmes peuvent être placées sous hypnose par un praticien pendant le travail ou apprendre l’autohypnose au cours
de la grossesse pour y avoir recours ensuite pendant le travail. Cet apprentissage anténatal est parfois complété par un
enregistrement audio de suggestions hypnotiques.
Durant l’accouchement, l’hypnose sert à focaliser l’attention
sur des sensations de bien-être ou d’engourdissement. Elle
permet d’atteindre une meilleure relaxation et un plus
grand sentiment de sécurité de la femme.
De petits essais uniques ont rapporté que l’hypnose réduisait l’intensité de la douleur, raccourcissait la durée du travail et abaissait le nombre de femmes qui séjournait à l’hôpital plus de deux jours après la naissance, par rapport aux
femmes ayant reçu des cours de relaxation ou un accompagnement de soutien. D’autres preuves sont nécessaires pour
confirmer ces résultats.
Josianne Bodart Senn
Josianne Bodart Senn
Interventions contre
les nausées et les vomissements
en début de grossesse
Matthews A. et al. (2015). Interventions for nausea and vomiting in early
pregnancy. «Cochrane Database of Systematic Reviews».
DOI: 10.1002/14651858.CD007575.pub4
Cette revue de littérature regroupe 41 essais contrôlés randomisés portant sur 5449 femmes. Elle se concentre sur des
interventions contre les nausées, vomissements et hautle-cœur survenant en début de grossesse, telles que la digitopression, l’acustimulation, l’acupuncture, le gingembre, la
camomille, les huiles de citron et de menthe, la vitamine B6
et plusieurs antiémétiques.
Il en résulte que «les preuves concernant l’efficacité de la digitopression au point P6, la digitopression auriculaire (oreille)
et l’acustimulation sur le point P6 sont limitées. L’acupuncture (au point P6 ou traditionnelle) n’a montré aucun bénéfice significatif pour les femmes enceintes. L’utilisation de
produits contenant du gingembre peut être utile aux
femmes enceintes, mais les preuves de leur efficacité sont
limitées et inégales, bien que 3 études récentes favorisent le
gingembre par rapport au placebo. Les essais n’ont généré
que peu de preuves en faveur de l’utilisation d’agents pharmaceutiques, dont la vitamine B6, la combinaison doxylamine-pyridoxine et d’autres antiémétiques, pour soulager
les nausées et vomissements légers ou modérés. Il y a peu
d’information sur les effets indésirables pour la mère et le
fœtus et sur les résultats psychologiques, sociaux ou économiques».
Pour l’instant, les données probantes de bonne qualité sont
insuffisantes pour étayer une intervention en particulier.
Cela ne signifie pas que les interventions étudiées ne soient
pas efficaces, mais qu’il n’existe pas suffisamment de
preuves solides pour une intervention donnée.
10
Sage-femme.ch • Hebamme.ch 3 2016
Josianne Bodart Senn
En librairie
Massage, réflexologie et
autres méthodes manuelles pour
gérer la douleur durant le travail
Annabelle Pelletier-Lambert
O bstétrique et acupuncture
Mise au point pour la sage-femme
Smith C. A. et al. (2012). Massage, reflexology and other manual methods
for pain management in labour. «Cochrane Database of Systematic Reviews».
DOI: 10.1002/14651858.CD009290.pub2
Les chercheurs se sont intéressés au massage, à la réflexologie et aux autres méthodes manuelles pour gérer la douleur
lors de l’accouchement. Ils ont sélectionné 6 études et obtenu des données portant sur 5 essais totalisant 326 femmes.
Ils estiment que ces études étaient «de qualité raisonnable,
mais davantage de participantes sont nécessaires pour fournir des informations solides». Ils ont toutefois découvert que
«les femmes qui utilisaient les massages ressentaient moins
de douleur durant le travail que les femmes recevant les
soins habituels au cours du premier stade».
Josianne Bodart Senn
L’acupuncture pour déclencher
le travail
Smith C. A. et al. (2013). Acupuncture for induction of labour. «Cochrane Database
of Systematic Reviews». DOI: 10.1002/14651858.CD002962.pub3
Dans certains cas, il est nécessaire de mettre un terme à la
grossesse à cause d’un risque maternel ou / et fœtal majeur.
Le déclenchement du travail par des moyens artificiels, avec
leurs effets secondaires respectifs, est chose courante. C’est
pourquoi, certaines femmes se tournent vers des thérapies
complémentaires comme l’acupuncture en association avec
notre obstétrique occidentale.
L’acupuncture, branche de la médecine chinoise, consiste à
insérer de fines aiguilles sur des points spécifiques du corps
et peut être utilisée pour certains maux de la grossesse, la
maturation du col, un déclenchement du travail, à la réduction des douleurs ressenties pendant le travail et certains
problèmes survenant au post-partum.
Cette revue de littérature regroupe 14 essais randomisées
concernant 2220 femmes qui ont reçu de l’acupuncture par
rapport à une acupuncture simulée ou encore à des soins
habituels. La plupart des études provenaient des pays occidentaux et seulement deux d’Asie.
Les essais différaient sur les points d’acupuncture, le nombre
de traitements et les méthodes d’acupuncture (manuelle ou
électro-acupuncture) ainsi que l’expérience des soignants
dans la pratique de l’acupuncture.
Globalement, il y a peu d’études décrivant l’efficacité de
l’acupuncture dans le déclenchement du travail. Il est nécessaire de réaliser des essais contrôlés randomisés bien conçus
avant que des implications pour la pratique clinique de l’acupuncture puissent être possibles.
Editions du Lau
2015, 896 p., CHF 93.20
ISBN 2-84750-268-8
Prévention, soutien de la physiologie, accompagnement
de la femme dans sa globalité physique et psychique, tels
sont les fondements de l’identité de la sage-femme. Il en
va de même en médecine traditionnelle chinoise (MTC),
et plus particulièrement dans l’une de ses branches: l’acupuncture. C’est ce que relève Annabelle Pelletier-Lambert
dans son ouvrage très complet qui est aussi une «Mise
au point pour la sage-femme».
Cette «bible» de l’acupuncture obstétricale, écrite par et
pour la sage-femme, est articulée autour de quatre parties: un rappel essentiel des bases de la MTC, l’examen
clinique, l’approche de l’acupuncture spécifique à la grossesse et, pour finir, ses bienfaits en cours de travail ainsi
qu’au post-partum.
Tout au long de l’ouvrage, l’auteure fait le lien entre
la physiologie propre à la femme enceinte et la vision
de l’obstétrique en MTC, la prise en charge sage-femme
«classique» et le soutien qu’offre l’acupuncture.
Dans un vocabulaire simple, renforcé par une mise en page
claire et pratique, ponctué de citations de nombreux ouvrages, ce précieux volume donne à la sage-femme initiée
et/ou intéressée par la pratique de l’acupuncture un outil
riche et facile d’utilisation.
Malgré quelques répétitions et inégalités, les sagesfemmes ne pourront qu’être séduites par ce texte
conçu dans le but d’ajouter une corde à leurs compétences, dans la lignée de ce qui fait la richesse de cette
pro­fession: accompagner la naissance dans le respect
de la femme et de l’enfant, par l’écoute, le toucher,
la relation, le tout dans une optique positive.
Eléonore Flores, sage-femme,
formation d’acupuncture obstétricale en cours
Laura Conde Tebar, sage-femme,
étudiante DIU Acupuncture Obstétricale,
Strasbourg
3 2016 Sage-femme.ch • Hebamme.ch
11
Mosaïque
Deux nouveaux cours
en ligne accessibles à tous
MOOC, c’est l’acronyme de «Massive Open Online Course». En français, on parle plutôt de
«Cours en ligne ouverts à tous». L’appellation est même entrée dans le dictionnaire Larousse 2016!
Et, en ce début d’année, deux nouveaux MOOCs débarquent en Suisse romande. L’un deux inté­
ressera plus particulièrement les sages-femmes, car il traite de l’hypertension artérielle.
Josianne Bodart Senn
Grande première dans le monde de l’enseignement
en ligne: le 22 février 2016, la Haute école spécialisée
de Suisse occidentale (HES-SO) a lancé deux nouveaux
cours en ligne accessibles à un large public (MOOC).
C’est son centre e-learning (Cyberlearn) qui s’est occupé
de la conception pédagogique et technique de ces formations.
Un MOOC sur l’hypertension artérielle
Comment faire pour aider les personnes qui sont atteintes d’hypertension en tenant compte de leur vécu
et de leurs ressources? Grâce à l’intervention de plus de
30 spécialistes, cette formation de 6 semaines répond,
pas à pas, à cette interrogation. Elle a pour objectif de
développer les compétences dans l’accompagnement
des patientes et patients grâce à des vidéos et des exercices.
Trois situations fictives en constituent la base:
– Charles, jeune cadre dynamique, découvre son hypertension;
– Rose, enceinte de 7 mois, doit gérer les risques liés à
son hypertension gravidique;
– Philippe, 72 ans, est admis aux urgences pour une des
complications fréquentes de l’hypertension, l’accident
vasculaire cérébral.
L’approche est en quelque sorte «inversée», puisqu’elle
part de ces trois profils et donne ensuite les informations
qui permettent de mieux les accompagner. Les notions
d’éducation thérapeutique et d’entretien motivationnel
sont ainsi abordées et approfondies.
Cette formation a été conçue par la Haute école de santé
de Genève (HedS-GE) et ses cinq filières de formation en
collaboration avec les Hôpitaux universitaires de Genève
(HUG), la Faculté de médecine de l’université de Genève
et l’Ecole de pharmacie Genève-Lausanne.
Concrètement, ce MOOC se déroulera du 22 février
2016 (8 h 15) au 17 avril 2016 (17 h). Il nécessitera de 2 à
5 heures de travail par semaine. L’inscription a été ouverte le 21 janvier 2016. Les dates du même MOOC qui
sera sans doute répété seront communiquées en avril
2016.
Voir: www.hesge.ch/heds/actualites/MOOC2016
12
Sage-femme.ch • Hebamme.ch 3 2016
Un MOOC pour améliorer l’art oratoire
Pourquoi certaines conférencières et certains orateurs
nous séduisent et nous inspirent par leurs discours? Basée sur des extraits de films de fiction et des vidéos,
cette session bilingue (en langue française ou anglaise)
de 4 semaines propose divers exercices pratiques ainsi
qu’un système d’évaluation par les pairs. Elle a donc
pour but d’améliorer la communication orale de tout un
chacun en s’inspirant des compétences des «grands».
La HES-SO valorise cette innovation pédagogique
Yves Rey, vice-recteur Enseignement HES-SO, a annoncé
que ces deux MOOCs seront vraisemblablement répétés
et que de nouveaux MOOCs viendront progressivement
s’ajouter, au rythme d’un MOOC supplémentaire par année. Gratuit et accessible en tout lieu, ce nouveau genre
de formation s’adresse à tout le monde, mais il faudra
d’abord obtenir une identification. Certains MOOCs nécessitent des prérequis clairement identifiés. Dans ce
cas, une «semaine zéro» aidera les participantes et participants à «se mettre à niveau» pour pouvoir suivre le
MOOC qui les intéresse. «L’écrémage est important»,
concède Yves Rey. «En 2014, 25 millions de personnes
dans le monde ont commencé un MOOC et seules 10 %
d’entre elles l’ont terminé. Nous voulons valoriser les
personnes qui iront jusqu’au bout. Il y aura des tests et
une attestation de réussite sera délivrée par le professeur en charge du cours au terme du parcours. Il s’agit
bien d’une sorte de certificat: nous ne sommes ici pas
du tout dans une logique d’obtention de diplôme ni
même de crédits ECTS.»
Sur nos écrans
La librairie
Cochrane
libre et gratuite
Joséphine s’arrondit
Une médecine basée sur des données probantes
suppose que les décisions en matière de santé
reposent sur les connaissances scientifiques
les plus récentes. C’est ce que le réseau Cochrane
propose depuis plus de 20 ans.
Josianne Bodart Senn
L’ASSM s’engage depuis des années pour que les médecins et les professionnels de la santé puissent accéder
gratuitement à la Cochrane Library et que leurs connaissances restent à jour une fois leur formation achevée.
Mais s’il y a d’un côté les professionnels, il y a de l’autre
côté les patientes et patients qui veulent également
prendre leurs décisions en connaissance de cause. C’est
pourquoi l’ASSM a œuvré en faveur d’une licence nationale pour la librairie Cochrane qui donne un accès gratuit
à la banque de données depuis chaque ordinateur suisse.
Ce contrat est financé par l’ASSM, l’Office fédéral de la
santé publique (OFSP) et les bibliothèques universitaires.
Il a été conclu, dans un premier temps, de 2016 à 2020.
Savoir ce qui est efficace:
– Lorsqu’il s’agit de prendre des décisions en matière de
santé, il importe de savoir ce qui est efficace. Le site
web de Cochrane transmet des informations médicales probantes en langage compréhensible par les
non-professionnels.1
– A la base, ces informations sont rédigées en langue
anglaise, mais des résumés des revues systématiques
en langue française figurent sur ce site.2
– En allemand, «Savoir ce qui est efficace» se dit «Wissen
was wirkt». Tel est d’ailleurs le nom du blog des collaborateurs suisses, autrichiens et allemands de Coch­
rane qui n’est toutefois disponible qu’en allemand.3
Environ 37 000 personnes contribuent à l’activité de
Cochrane dans plus de 130 pays. Elles mettent à dispo­
sition des informations relatives à la santé basées sur
des méthodes scientifiques qui sont fiables et sans aucun financement commercial ou conflictuel. Les groupes
nationaux Cochrane sont intégrés dans des institutions
académiques et médicales. Cochrane Switzerland est
établi à l’Institut universitaire de médecine sociale et
préventive (IUMSP), associé au CHUV et à l’université de
Lausanne.
France, 2015
94 minutes
En 2013, le public avait beaucoup aimé Joséphine,
l’histoire rocambolesque d’une adolescente submergée
par ses problèmes de poids. L’actrice Marilou Berry,
fille de Josiane Balasko, y jouait le personnage principal.
Cette fois, elle récidive mais, en plus, elle devient
la scénariste et la réalisatrice de cette comédie déjantée.
Dans la salle de projection, ce sont les plus jeunes qui
rient, du début jusqu’à la fin.
Les scénaristes Samantha Mazeras et Marilou Berry ont
rassemblé les mille et une facettes d’une grossesse,
associant curieusement autant les stéréotypes les plus
courants que les informations pédagogiques utiles.
«Je suis allée puiser dans ce qui m’angoissait dans l’idée
de devenir mère, explique Marilou Berry. Ce sont d’ailleurs des angoisses sommes toutes assez simples:
comme la peur de devenir comme sa mère ou de ne
pas savoir aimer son enfant, qu’il ne nous aime pas ou
qu’il soit moche. Il y a aussi la peur de l’accouchement
et de ne pas y arriver… Bref tout ce qui prend des proportions ahurissantes quand on attend un bébé!»
Les sages-femmes ne sont pas absentes – il y a même
un homme sage-femme mais il n’est pas en salle d’accouchement – et leur rôle n’est pas clairement défini.
La césarienne est déconseillée sans que l’on n’explique
pourquoi. Et la péridurale est présentée comme une évidence. Malgré quelques invraisemblances – le nouveauné est plutôt «âgé» – et de nombreuses questions non
approfondies, tout juste effleurées, cette histoire de
Gilles et Joséphine peut donner l’occasion de réflexions,
dialogues ou débats sur la difficulté à faire aujourd’hui
«le grand saut» dans la vie adulte et responsable.
Josianne Bodart Senn
1 www.cochranelibrary.com
www.cochrane.org/fr/evidence
3 www.wissenwaswirkt.org
2 3 2016 Sage-femme.ch • Hebamme.ch
13
Fédération • Verband
La FSSF a pour objectif de
développer une stratégie-qualité
Lors de sa journée de réflexion, le 18 janvier dernier, le Comité central (CC) a analysé et discuté les enjeux stratégiques
de la formation continue ainsi que le domaine de la qualité
de la Fédération suisse des sages-femmes (FSSF). Par ailleurs,
il s’est penché sur la répartition des responsabilités au sein
du CC. Les thématiques «Des cas pour toutes et tous», le
Congrès 2018 et la Commission nationale d’éthique étaient
à l’ordre du jour de la séance du 19 janvier du CC.
Journée de réflexion
Après un examen approfondi des chiffres et des commentaires reçus à propos des cours de formation continue, le CC
reste convaincu que l’offre proposée par la FSSF est toujours
fort appréciée. Quelques améliorations ont été discutées: il
serait notamment souhaitable d’élargir l’éventail des cours
dans les cantons latins. Le temps de travail de la responsable
de la formation continue en Suisse romande et au Tessin
sera donc légèrement augmenté à cet effet.
En matière de qualité, le CC a constaté que d’intéressants
projets individuels étaient en cours, mais qu’une ligne stratégique harmonisée faisait défaut. Un atelier sera ainsi consacré à la stratégie-qualité en juin prochain.
Avec l’aide d’une spécialiste du développement des organisations, la réorganisation des tâches opérationnelles et
stratégiques au sein du CC et du secrétariat a été analysée,
aboutissant à la décision de créer des domaines de responsabilités. La répartition des responsabilités se fera en juin.
Séance du CC
La FSSF a décidé de devenir membre de l’association Fälle für
alle («Des cas pour toutes et tous») – un système permettant un partage d’expériences entre sages-femmes et connu
avant tout dans les régions germanophones – estimant que
cette plate-forme était utile pour ses membres. La FSSF avait
contribué au financement initial de ce système.
Le congrès interprofessionnel qui se profile en 2018 a retenu
l’attention du CC qui, après discussion, souhaiterait que certaines questions soient clarifiées d’ici à la prochaine séance.
Suite à des démissions parmi les membres de la Commission
nationale d’éthique, des collaborations étaient recherchées
dans le domaine de la médecine humaine. Trois sages-femmes
avaient posé leur candidature, mais aucune d’entre elles n’a
été élue, hélas. Nous remercions les trois candidates de leur
engagement. Le Conseil fédéral, qui procède à l’élection, ne
commente pas les motifs de ses choix.
Barbara Stocker Kalberer, présidente de la FSSF
La version intégrale du procès-verbal est disponible sur le site sous
www.sage-femme.ch › Sages-femmes › Domaine pour les membres ›
La Fédération
Schweizerischer Hebammenverband SHV | Fédération suisse des sages-femmes FSSF | Federazione svizzera delle levatrici FSL | Federaziun svizra da las spendreras FSS
Présidente | Präsidentin
Barbara Stocker Kalberer, SHV
Rosenweg 25 C, Postfach,
3000 Bern 23
Sections | Sektionen
Aargau-Solothurn
Sula Anderegg
[email protected]
Eichmattweg 11, 4562 Biberist
T 079 208 61 21
Beide Basel (BL/BS)
Ursula Lüscher
[email protected]
Kreuzmattweg 4, 4142 Münchenstein
T 061 411 68 80, M 079 795 66 33
Fribourg
Anne-Marie Pillonel
[email protected]
Rte de Bertigny 39, 1700 Fribourg
T 078 623 52 38
Lorraine Gagnaux
[email protected]
Ch. des Granges 30, 1730 Ecuvillens
T 026 411 00 05
Genève
Dany Aubert-Burri
[email protected]
16, rue Henri-Mussard, 1208 Genève
T 022 300 40 03, M 078 606 40 03
Andrea Ruffieux
[email protected]
Hochfeldweg 20, 4106 Therwil
T 061 721 92 70, M 079 938 41 03
Oberwallis
Ruth Karlen
[email protected]
Mühlackerstr. 26a, 3930 Visp
T 027 945 15 56
Bern
Marianne Haueter
[email protected]
Bunschen 171 B, 3765 Oberwil i. S.
T 033 783 01 70
Ostschweiz (SG/TG/AR/AI/GR)
Madeleine Grüninger
[email protected]
Weidenhofstr. 3, 9323 Steinach
T 071 440 18 88, M 079 238 40 78
Schwyz
Christine Fässler-Kamm
[email protected]
Chappelihof 26, 8863 Buttikon
T 055 445 21 54, M 079 733 18 48
14
Sage-femme.ch • Hebamme.ch 3 2016
Marie-Gabrielle von Weber
[email protected]
Urenmatt, 6432 Rickenbach
T 041 811 13 26, M 079 516 08 59
Géraldine Zehnder-Joliat
[email protected]
Ch. des Oiseaux, 1040 Villars-le-Terroir
T 079 647 69 75
Ticino
Francesca Coppa-Dotti
[email protected]
Via Raslina 5, 6763 Mairengo
T 091 866 11 71
Zentralschweiz (LU/NW/OW/UR/ZG)
Karien Näpflin-Defloor
[email protected]
Dorfhalde 40, 6033 Buchrain
T 041 442 08 00, M 079 743 88 14
Simona Pagani Scarabel
[email protected]
IRunch da Vigana 21, 6528 Camorino
T 076 616 74 06
Carmen Zimmermann-Steiger
[email protected]
Gärtnerweg 20, 6010 Kriens
T 041 320 63 06, M 079 565 05 82
Valais romand
Daniela Sintado
[email protected]
Av. de Tourbillon 60, 1950 Sion
T 079 471 41 60
Zürich und Umgebung (ZH/GL/SH)
Stephanie Hochuli
[email protected]
Köschenrütistrasse 95, 8052 Zürich
T 079 711 80 32
Isabelle Mabeau
[email protected]
Rte du Grand St Bernard 11, 1945 Liddes
T 027 746 36 53
Vaud-Neuchâtel-Jura (VD/NE/JU)
Laurence Juillerat
[email protected]
Route du Bugnon 21, 1823 Glion
T 079 732 06 64
Section maisons de naissance
Sektion Geburtshäuser
Jacqueline Hartmeier
[email protected]
Winkelriedstrasse 56, 6003 Luzern
T 079 548 81 76
Changement au service
de médiation
Le service de médiation, qui propose ses services en cas de
problèmes entre les sages-femmes et leurs clientes, a pour
objectif:
– de résoudre les malentendus;
– de trouver une issue positive à la situation;
– de régler le litige sans recourir aux tribunaux;
– d’encourager la qualité du travail des sages-femmes
indépendantes.
Depuis le 1er février, le nouveau responsable du service de
médiation est Markus Gysi, notaire, avocat et médiateur FSA.
Il est atteignable par téléphone au 031 326 51 81 ou par courriel à l’adresse [email protected].
Der ZV hat das Konzept für einen interprofessionellen Kongress im Jahre 2018 mit grossem Interesse zur Kenntnis genommen, diskutiert und bittet um Klärung offener Fragen
bis zur nächsten Sitzung.
Aufgrund von Demissionen gab es Vakanzen bei der nationalen Ethikkommission im Bereich Humanmedizin. Drei Hebammen haben sich für die Mitarbeit beworben und ihre Kandidatur eingereicht. Leider wurde keine Hebamme gewählt.
Herzlichen Dank den drei Kandidatinnen für ihr Engagement.
Die Wahl erfolgt jeweils durch den Bundesrat und wird nicht
begründet.
Barbara Stocker Kalberer, SHV-Präsidentin
Das gesamte Protokoll ist auf der Website zu finden unter
www.hebamme.ch › Hebammen › Bereich für Mitglieder › Verband
Ella Benninger, chargée de qualité sfi de la FSSF
Wechsel auf der Ombudsstelle
Der SHV will eine übergeordnete
Qualitätsstrategie
Der Zentralvorstand (ZV) hat an seiner Klausur vom 18. Januar
die strategische Ausrichtung der Fort- und Weiterbildung sowie den Bereich Qualität des Schweizerischen Hebammenverbands (SHV) analysiert und diskutiert. Ausserdem wurden
die Zuständigkeiten im ZV besprochen. An seiner Sitzung
vom 19. Januar behandelte der ZV die Themen Fälle-für-Alle,
Kongress 2018 und nationale Ethikkommission.
Klausur
Nach eingehender Analyse der Zahlen und der eingegangenen Rückmeldungen zu den Weiterbildungsangeboten ist
der ZV zur Überzeugung gelangt, dass das Weiterbildungsangebot des SHV auf Zustimmung stösst und dass Weiterbildungen beim Verband nach wie vor geschätzt werden.
Kleinere Optimierungen wurden besprochen. Vor allem ist
ein breiteres Angebot in der Romandie wünschenswert.
Dies wird mit einer kleinen Aufstockung des Pensums der
Weiterbildungsverantwortlichen für die Romandie und für
das Tessin in Angriff genommen.
Der ZV konstatiert, dass es im Bereich Qualität viele spannende Einzelprojekte gibt, dass jedoch eine einheitliche Ausrichtung und Strategie fehlen. Die Qualitätsstrategie wird
deshalb in einem Workshop im Juni weiter bearbeitet.
Mithilfe einer professionellen Organisationsentwicklerin
wur­de die operative und strategische Aufgabenverteilung
innerhalb des ZV und der Geschäftsstelle analysiert. Der ZV
hat beschlossen, Ressorts zu schaffen. Die Verteilung der
Zuständigkeiten wird im Juni vorgenommen.
ZV-Sitzung
Der SHV entscheidet sich für eine Mitgliedschaft im Verein
Fälle-für-Alle. Er hat bereits bei der Startfinanzierung dieses
internationalen deutschsprachigen Fallberichtssystems für
Hebammen mitgeholfen und empfindet diese Plattform als
wertvoll für seine Mitglieder.
Die Ombudsstelle vermittelt bei Problemen zwischen Kundin und Hebamme. Das Ziel ist,
– Missverständnisse zu klären,
– die Situation im Guten abzuschliessen,
– allenfalls eine aussergerichtliche Einigung zu erzielen,
– die Qualität der Arbeit der frei praktizierenden
Hebammen zu fördern.
Seit dem 1. Februar ist neu Markus Gysi, Notar, Rechts­anwalt
und Mediator SAV, für die Ombudsstelle zuständig. Er kann
per E-Mail an [email protected] oder unter Tel.
031 326 51 81 erreicht werden.
Ella Benninger, Qualitätsbeauftragte fpH des SHV
La FSL promuove una strategia
globale della qualità
Il Comitato centrale (CC) nella sua riunione a porte chiuse
del 18 gennaio ha analizzato l’orientamento strategico in
relazione alla formazione continua e al perfezionamento, ha
discusso del settore qualità della Federazione svizzera delle
levatrici (FSL) nonché delle competenze all’interno del CC.
Nella riunione del 19 gennaio, il CC ha affrontato i temi
quali il sistema di segnalazione per le levatrici «Fälle-fürAlle», il Congresso 2018 e la Commissione nazionale d’etica.
Riunione a porte chiuse
Dall’analisi dettagliata dei dati e dei feedback pervenuti, il CC
ha potuto constatare che l’offerta formativa della FSL piace e
che continuano a essere apprezzati anche i corsi di perfezionamento professionale della Federazione. Nondimeno sono
stati discussi piccoli miglioramenti. E’ innanzitutto auspicabile che ci sia un’offerta più ampia nella Svizzera romanda.
A tale riguardo i responsabili della formazione della Svizzera
francese e del Ticino dovranno farsi carico di un piccolo
aumento di lavoro.
3 2016 Sage-femme.ch • Hebamme.ch
15
Fédération • Verband
Il CC fa notare che ci sono molti progetti individuali interessanti nel settore della qualità, ma che mancano però un
orientamento e una strategia omogenea. Per questo, nel
prossimo mese di giugno si terrà un workshop che si occuperà della strategia della qualità.
Con l’aiuto di un’esperta in sviluppo organizzativo è stata
analizzata la divisione strategica dei compiti all’interno del
CC. Il CC ha deciso di creare settori di competenza. La l’assegnazione delle competenze è prevista per giugno.
t
en
d i m f ok u
S»
ce
nt
ro»
an
nf
«l’e
Riunione del CC
La FSL ha deciso di aderire all’associazione «Fälle-für-Alle».
Ha già contribuito al finanziamento iniziale di questo sistema internazionale, in lingua tedesca, di segnalazione dei
casi per le ostetriche e considera questa piattaforma preziosa per i suoi membri.
E’ con grande interesse che il CC ha accolto l’idea di un Congresso interprofessionale da tenersi nel 2018; ne ha discusso
e ha chiesto di chiarire le questioni in sospeso fino alla prossima riunione.
Per i tre posti vacanti nella Commissione nazionale d’etica in
materia di medicina umana si sono candidate tre levatrici.
Purtroppo nessuna di esse è stata scelta. Grazie comunque
alle tre candidate per il loro impegno. La selezione è di competenza del Consiglio federale e non viene motivata.
S kin
«da
po
int
de
mire» • «il n
o
at
eon
al
SchweizeriScher hebammenkongreSS
congrèS SuiSSe deS SageS-femmeS
congreSSo Svizzero delle levatrici
11./12.05.2016, Würth Haus, 9400 Rorschach SG
Barbara Stocker Kalberer, presidente FSL
Il verbale completo è disponibile in francese su
www.sage-femme.ch › Sages-femmes › Domaine pour les membres ›
La Fédération
Avvicendamento nell’organo
di mediazione
In caso di controversie, l’organo di mediazione funge da mediatore tra la cliente e la levatrice e ha lo scopo di:
– chiarire i malintesi,
– giungere a una conclusione positiva,
– raggiungere possibilmente un accordo extragiudiziale,
– promuovere la qualità del lavoro delle levatrici
indipendenti.
Dal 1° febbraio il nuovo responsabile dell’organo di mediazione è Markus Gysi, notaio, avvocato e mediatore SFA. Egli
è contattabile telefonicamente al numero 031 326 81 81 o
per e-mail all’indirizzo [email protected].
Ella Benninger, responsabile della qualità
levatrici indipendenti FSL
Wenn aus
grosser Hoffnung
tiefe Trauer
wird...
… mit Ihrer Spende ermöglichen Sie unseren
kostenlosen Beratungsdienst für Eltern deren
Kind in der Schwangerschaft oder kurz nach
der Geburt stirbt. Auch 2016.
Wir danken von Herzen.
PC 30-708075-5
IBAN-Nr: CH19 0900 0000 3070 8075 5
Fachstelle Fehlgeburt und perinataler Kindstod
Belpstrasse 24 • 3007 Bern • [email protected] • www.fpk.ch
Beratungstelefon 031 333 33 60
16
Sage-femme.ch • Hebamme.ch 3 2016
Sections • Sektionen
Nouveaux membres | N eue Mitglieder
Aargau-Solothurn
Lüscher Isabella, Moosleerau
Sarkai Krisztina, Hausen bei Brugg
Yildiz Kathrin, Gebenstorf
Beide Basel BL/BS
Pechtl Marit, Rheinfelden (D)
Bern
Baumann Melina, Burgdorf
Genève
Abouchar Chantal, Lausanne
Caillaud Chloé, Saint Amant-Tallende (F)
Détraz Annick, Genève
Ostschweiz
Artho Stefanie, Bütschwil
Braun Ursina, St. Gallen
Künzi Belinda, Häggenschwil
Pahlke Arleta, Rafz
Schoch Flora, Herisau
Senti Angelika, Schaan
Sovrano Debora, Schänis
Vaud-Neuchâtel-Jura
Chebab Ourida, La Croix sur Lutry
Morel Uebersax Marie-Ange, Bassecourt
Schaar Manon, Villars-Tiercelin
Vicente Moya Estefania, Lausanne
Zentralschweiz
Arnold Patricia, Altdorf
Bachmann Carole, Luzern
Bründler-Bucher Andrea Olivia, Baar
Keller Ursina, Winterthur
Muff Adrienne, Luzern
Renggli Nicole, Buchrain
Zürich und Umgebung
Genier Sylvie, Wetzikon
Pompeo Larissa, Stein am Rhein
Treubig Anat Rachel, Zürich
Vifian Nadine, Egg
Von Büren Melanie, Zürich
Wälte Rahel, Wittenbach
Sektion Zürich und
Umgebung
Sitzung Fachgruppe frei praktizierende
Hebammen
Datum 15. März | Zeiten 17 Uhr Weiterbildung, 18.30 Uhr Pause mit Apéro,
19.15 bis 20.45 Uhr Fachgruppensitzung |
Ort Jugendsekretariat Horgen, Bahnhofstrasse 6, 8810 Horgen
Thema der Weiterbildung
Sexualität nach der Geburt – (k)ein
Thema für uns Hebammen?
Als Referentin konnte die Hebamme
und Fachperson für Sexualpädagogik,
Prisca Walliser, gewonnen werden.
Eine spannende Weiterbildung ist
gewiss.
Sektion Zentralschweiz
Hauptversammlung
Datum 25. April | Zeit 19.30 Uhr |
Ort Klinik St. Anna, Luzern
Weitere Informationen folgen mit der
persönlichen Einladung.
Sektionen
Zentralschweiz und
Schwyz
Überregionale Sitzung der frei praktizierenden Hebammen
Datum 10. März | Zeit 9.15 Uhr |
Ort Restaurant Pizzeria Sonne, Emmen
Sitzungen Fachgruppe Spitalhebammen
Datum 31. Mai, 30. August und
22. November | Zeit 18.15 bis
20.15 Uhr | Ort Raum B 311, Nord I,
Universitäts­Spital Zürich
Fortbildung und Mitglieder- versammlung
Datum 28. April | Zeiten 16.30 bis
18 Uhr Fortbildung, 18 bis 19 Uhr
Apéro, 19 Uhr Fortbildung | Ort Alte
Kaserne, Raum «Gesang / Quartier»,
Technikumstrasse 8, 8400 Winterthur |
Kosten SHV-Mitglieder CHF 50.–,
Nichtmitglieder CHF 60.–, Studierende
CHF 30.–
Thema der Fortbildung
Geburtserlebnisse zärtlich auffangen
für Mutter und Kind
Es referiert Brigitte Meissner,
Hebamme, Pflegefachfrau und Craniosacral-Therapeutin.
Weitere Informationen unter www.shv-zh.ch
Impressum
Editeur | Herausgeberin Fédération suisse des sages-femmes (FSSF) Les articles signés ne reflètent pas forcément l’opinion de la FSSF. Toute reproduction est soumise à autorisation de la rédaction | Schweizerischer Hebammenverband (SHV) Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des SHV wieder. Nachdruck nur mit Genehmigung der Redaktion. Changement d’adresse | Adressänderungen [email protected] Rédaction | Redaktion Rédactrice responsable: Miryam Azer, Geschäftsstelle SHV, Rosenweg 25 C, Postfach, CH-3000 Bern 23,
T +41 (0)31 331 35 20, [email protected] Rédaction de langue française Josianne Bodart Senn, Chemin du Bochet 4a, CH-1196 Gland, T +41 (0)22 364 24 66, N +41 (0)79 755 45 38,
[email protected] Conseil rédactionnel | Redaktioneller Beirat Bénédicte Michoud Bertinotti, Marie Blanchard, Sandrine Hernicot, Christina Diebold, Silvia Meyer, Regula Hauser Photo couverture | Foto Titelseite Corina Steiner, steinerbrouillard.ch Graphisme | Layout www.atelierrichner.ch Abonnement annuel | Jahres­abonnement Non-membres CHF 109.–,
2,5 % TVA inclue, étranger CHF 140.–, prix du numéro CHF 13.20, 2,5 % TVA inclue + porto. L’abonne-ment est automatiquement renouvelé pour un an s’il n’est pas résilié par écrit auprès de la FSSF
au 31 octobre de l’année en cours. | Nichtmitglieder CHF 109.–, inkl. 2,5 % MWST, Ausland CHF 140.–, Einzelnummer CHF 13.20, inkl. 2,5 % MWST + Porto. Das Abonnement verlängert sich um
ein weiteres Jahr, wenn es nicht bis zum 31. Oktober des laufenden Jahres schriftlich beim SHV gekündigt wird. Régie d’annonces | Inseratemarketing kömedia AG, Geltenwilenstrasse 8a,
CH-9001 St. Gallen, T +41 (0)71 226 92 92, [email protected], www.kömedia.ch Impression | Druck Vogt-Schild Druck AG, Gutenbergstrasse 1, CH-4552 Derendingen, www.vsdruck.ch Papier PlanoArt 100 gm2, sans bois, extra-blanc mat, sans acide, certifié FSC | PlanoArt 100 gm2, holzfrei, hochweiss matt, säurefrei, FSC-zertifiziert | WEMF-beglaubigt | ISSN 1662-5862
3 2016 Sage-femme.ch • Hebamme.ch
17
Formation continue FSSF • Fort- und Weiterbildung SHV
Organisation des cours de la FSSF
Chargée de la formation de la Suisse romande et du Tessin
Elke De Witte
Chemin Sainte Marguerite 45, 1965 Savièse, T 027 395 28 22
[email protected]
Inscriptions par écrit aux cours de la FSSF au secrétariat
central de la FSSF à Berne. Vous trouverez le programme
complet des cours sur www.sage-femme.ch
Elke De Witte
Retour sur le cours «start4neo»
de l’automne 2015
Après la théorie, place à la pratique!
Lausanne, 30 novembre 2015. Il faisait froid ce matin-là
et, sur les toits, les premiers signes de l’hiver s’annonçaient déjà. Mais le café était prêt et l’accueil chaleureux
de la Dre Barazzoni nous a réchauffé le cœur. Elle nous a
présenté un exposé sur l’adaptation du nouveau-né au
milieu extra-utérin. Elle observe de si près et par un regard tellement attentif et bienveillant les capacités d’un
nouveau-né, que nous en étions toutes impressionnées.
Par moments, fascinée par la beauté de la nature, elle
devient plus philosophique.
Puis, le Dr Roth nous a laissé choisir le thème de son exposé par votation démocratique: c’est le syndrome de
détresse respiratoire qui a passionné les sages-femmes
présentes.
L’après-midi, les participantes ont d’abord corrigé le test
qu’elles avaient rempli à domicile. Une semaine avant le
cours, chaque participante avait en effet reçu des questions à choix multiples afin de réviser ses connaissances
dans le domaine de la réanimation du nouveau-né. Ce
test permet également de s’interroger sur ses compétences et aide à mieux cibler ses points faibles.
Après la théorie, place à la pratique avec l’apprentissage
des différentes étapes de décision. Protocole, réflexes ou
consignes simples et répétitives: le but est d’apprendre
comment (re)trouver facilement une solution et de pouvoir s’appuyer chaque fois sur un schéma de base. Des
sages-femmes motivées, des questions pertinentes, des
intervenants passionnés. Bref, un cours enrichissant!
18
Sage-femme.ch • Hebamme.ch 3 2016
Journée de réflexion sur
la profession de sage-femme
Le printemps s’annonce, moment propice pour tourner
le regard vers le futur. Mon mari me dit souvent: «Toi,
en tant que sage-femme, tu es témoin du berceau du
monde de demain!» D’accord, l’amour rend peut-être
aveugle mais ce qu’il veut dire, c’est qu’un enfant bercé
avec amour peut s’épanouir et grandir dans un monde
sécurisant et sécurisé. Et un jour, il pourra ainsi, lui
aussi, créer une société bienveillante. Parfois, il a raison
mon mari. En contact au jour le jour avec de jeunes parents, nous sommes effectivement témoins de l’évolution des règles, attentes et attitudes qu’ont les jeunes
parents envers leurs enfants. Pourtant, certains sujets
ne sont jamais démodés: ils gardent leur pertinence, légalement et éthiquement.
La FSSF est donc très fière de vous présenter, avec l’appui
de l’Institut international des droits de l’enfant, une journée de réflexion sur la profession de la sage-femme qui
est intrinsèquement liée aux droits de l’enfant. D’abord,
la Loi sur la protection de l’adulte et de l’enfant sera présentée. Mais qui dit «loi», dit aussi «interprétation» de la
loi avec toutes les nuances et questions qui en découlent.
Le secret partagé ou le partage d’informations à caractère secret. L’obligation ou le devoir d’aviser? Pendant les
ateliers, les thèmes comme le «partage de données à caractère secret» et «l’intervention en cas de mise en danger de l’enfant» seront approfondis. Ce sujet touche au
cœur de notre profession, c’est-à-dire à notre responsabilité envers l’enfant ou envers la maman qui se trouve
dans une période de grande vulnérabilité.
Le cours se déroulera le 14 avril 2016 à Lausanne. Inscrivez-vous rapidement.
Elke De Witte
Kursorganisation
Bildungsbeauftragte Deutschschweiz
Marianne Luder-Jufer
Gitziweidstrasse 7, 4932 Lotzwil, T 062 922 15 45
[email protected]
Anmeldungen für SHV-Kurse schriftlich an die SHVGeschäftsstelle in Bern. Sie finden das Kursprogramm
unter www.hebamme.ch
Spannende Angebote
K urs 33
Stillen bei Erkrankungen der Mutter
18. April 2016, Olten
In dieser Fortbildung setzen sich die Teilnehmenden mit
der Frage auseinander, ob Stillen bei einer vorliegenden
Krankheit immer die richtige Wahl ist. Sie kennen verschiedene Krankheitsbilder von akuten und chronischen
Erkrankungen der Mutter sowie deren Einflüsse und
Auswirkungen auf das Stillen. Es ist zwingend, dass
Fachpersonen über das notwendige Fachwissen verfügen, um betroffene Frauen kompetent begleiten und
beraten zu können.
Abschluss Fachmodul
Geburtsvorbereitung
Am Wochenende vom 15. bis 17. Januar fanden in Hochdorf die Prüfungstage des Fachmoduls Geburtsvorbe­
reitung statt. Nachdem alle Teilnehmenden ihr persön­
liches Kurskonzept entwickelt hatten, konnten sie eine
Lektion praktisch umsetzen. Die Hebammen mussten
währen dieser Tage in die unterschiedlichen Rollen der
Kursleiterin, Kursteilnehmerin oder Feedbackgeberin
schlüpfen. Der SHV gratuliert Carmen Bisang, Simona
Raymann, Isabelle Gerster, Melanie Flückiger, Annelore
Blatter, Eliane Grossenbacher, Christine Naroy, Ursula
Studer, Nancy Growemeyer, Miriam König, Sandra Frank,
Tiffany Buffier, Brigitte Martolli, Anja Tamburini und
Nadia Contessi herzlich zum Fachmodulabschluss und
wünscht ihnen viel Erfolg und Freude im neuen Arbeitsgebiet.
Marianne Luder-Jufer
Weiterbildungsangebot
K urs 35
Blutgerinnung und Blutgerinnungsstörungen in der Schwangerschaft
26. Mai 2016, Olten
Gerinnungsstörungen gehören zu den lebensbedrohlichen Komplikationen in der Geburtshilfe. Fundiertes
Fachwissen und eine gut funktionierende, interdisziplinäre Zusammenarbeit tragen erheblich zu einer Senkung der mütterlichen Morbidität und Mortalität bei.
Dank neuer Erkenntnisse in der Differenzialdiagnostik
können Hämostasestörungen früher erkannt und effizienter behandelt werden. In dieser Fortbildung aktualisieren und vertiefen Teilnehmende ihr Wissen zu Hämostasestörungen in der Schwangerschaft und gewinnen
neue Erkenntnisse zu den Themen Blutungsneigungen
und Thrombosen.
K urs 37a
Wiederholungskurs
Heilkräuter für Mutter und Kind
22./23. Juni 2016, Beatenberg
In dieser Fortbildung erhalten Teilnehmende einen Einblick in die Heilpflanzenkunde und Heilpflanzentherapie.
Sie setzen sich mit ca. 30 verschiedenen Heilkräutern
auseinander, die in der Schwangerschaft, während der
Geburt oder im Wochenbett eingesetzt werden können.
Ausserdem kennen sie die verschiedenen Herstellungsund Anwendungsformen. Die Teilnehmenden unternehmen eine Kräuterexkursion im schönen Beatenberg und
stellen zwei Präparate selbst her.
Professionelle Familienbegleitung beim frühen Tod ihres Kindes – Betreuung im Wochenbett
3. Juni 2016, Bern
Die Frau, deren Kind in der perinatalen Zeit stirbt, ist eine
Wöchnerin. In der Situation von Schmerz und Verwirrung
trägt bereits die Anerkennung dieser Tatsache zur Orientierung bei. Die nachbetreuende Hebamme soll ihr Wissen und Können, das sie in den «normalen» Situationen
anwendet, in angepasster Form auch hier anwenden
können. Die verwaiste Wöchnerin trägt in ihrem Körper
alle Spuren von Schwangerschaft und Geburt und somit
von ihrem Kind. Die Wahrnehmung der Heilungs- und
Rückbildungsprozesse und ihrer körperlichen Realität als
Wöchnerin stärkt bei der Frau die Selbstanbindung sowie
die Orientierung in der neuen Situation und gibt auch
dem Kind seinen Platz in ihrer Körpergeschichte. Wird
gut für die Wöchnerin gesorgt, kann dies für die Familie
eine gewisse Beruhigung bedeuten und wesentlich zur
Gestaltung der so schmerzhaften und schwierigen Zeit
beitragen.
Wer seine eigenen Ressourcen erkennen und erhalten
will, kann sich für den ganztägigen Kurs «Tages-Reise zu
den eigenen Ressourcen» anmelden, der am 28. Juni in
Bern stattfindet.
Anmeldung und detaillierte Kursausschreibung unter www.fpk.ch
3 2016 Sage-femme.ch • Hebamme.ch
19
Weiterbildung Hebammen
–
–
–
–
Risikoschwangerschaft
Frauen- und Familiengesundheit
Clinical Assessment
Schwangerenbetreuung durch
die Hebamme
– Gesundheitswissenschaften
– Coaching
– Geburtsbetreuung durch die Hebamme
20.4.2016
27.4.2016
29.4.2016
6.7.2016
9.9.2016
14.9.2016
21.9.2016
Organisation und Beratung:
Regula Hauser, MPH
Leiterin Weiterbildung Institut für Hebammen
058 934 64 76 / [email protected]
zhaw.ch/gesundheit
1603_02_hebammen-ch_90x131_v01.indd 1
03.02.16 16:02
OXYPLASTINE
®
Pour que les fesses restent douces et roses
OXYPLASTINE®
Pâte cicatrisante
protège de la dermatite de couche
active la cicatrisation
La pommade cicatrisante OXYPLASTINE® est un médicament,veuillez lire
la notice d’emballage.
OXYPLASTINE®
Lingette humide
à l‘extrait de camomille bienfaisante
nettoyage en douceur de la peau
Dr. Wild & Co. AG, 4132 Muttenz
www.wild-pharma.com
P_Oxyplastin_Hebamme_März_1-2quer_f.indd 1
20
Sage-femme.ch • Hebamme.ch 3 2016
28.01.16 10:29
Plus de confort
pour plus de lait
de façon naturelle
Tire-lait double électrique Natural
Les tire-lait Natural de Philips Avent
ont été développés en collaboration
avec les meilleurs spécialistes de
l’allaitement en prenant exemple sur la
nature. Ils permettent aux mamans de
tirer leur lait de façon beaucoup plus
confortable ce qui favorise la lactation.
Tire-lait électrique Natural
Tire-lait manuel Natural
Une position agréable et naturelle pour tirer son lait
Grâce à la conception exclusive de leur pompe et entonnoir compacts, les tire-lait Natural de Philips Avent
permettent aux mamans de s’asseoir confortablement sans avoir à se pencher en avant. Même quand la maman
est assise bien droite, le lait coule directement dans le récipient. Cette position améliorée lorsqu’elles tirent leur
lait offre aux mamans plus de confort et facilite la lactation de façon naturelle.
Efficacité cliniquement prouvée
Les tire-lait reproduisent les mouvements de succion péristaltiques naturels du nouveau-né en alternant
stimulation du sein et vide. Leurs coussins de massage doux en forme de fleur ont une efficacité cliniquement
prouvée sur la stimulation de la lactation en exerçant une légère pression sur le sein. La surface veloutée spéciale
de ces coussins de massage innovants est particulièrement douce et plus agréable pour les seins et permet aux
mamans de se détendre lorsqu’elles tirent leur lait. Des coussins séparés pour les mamans aux mamelons plus
larges sont également disponibles.
Tirer son lait sans difficulté
Les tire-lait sont particulièrement compacts. Le coussin s’adapte simplement de façon hermétique sur le sein
ce qui permet de tirer son lait beaucoup plus facilement.
Manipulation simple*
Pour stimuler le flux de lait, les mamans commencent sur le mode automatique de stimulation douce et
choisissent ensuite entre différents réglages d’expression du lait le rythme qu’elles trouvent le mieux adapté.
Des études internes ont montré que 89% des mamans sont très satisfaites de la force d’aspiration.
*
Pour les tire-lait électriques Natural
Nous vous conseillons et vous assistons professionnellement dans l’allaitement
avec nos informations et nos produits sous : www.philips.com/avent et
directement auprès de votre interlocuteur professionnel Philips Avent :
13118(CH-FR)v7
Tel : 056 266 5656
Fax : 056 266 5660
[email protected]
www.vivosan.ch
Les détails font toute la différence. Philips Avent
Wann
wenn nicht
jetzt
Gehen Sie Ihrer
Berufung nach!
Aus- und Weiterbildungen in
Atem / Coaching / Therapie
Fachschule LIKA GmbH
Dorfstrasse 1 - Stilli b. Brugg
T. 056 441 87 38 - info.lika.ch
www.lika.ch
Da-Sein
Institut
Ganzheitliche Energiearbeit
Fortbildung
für Hebammen
Pränatal- und
Geburtstherapie
Therapeutische Begleitung von
Babys und Erwachsenen zur
Lösung von sehr frühen Prägungen.
Infoveranstaltungen am
10.05.2016 und 29.08.2016
von 19.15-21.30 Uhr
t
ngsstar 6
u
d
l
i
b
s
Au
01
ember 2
im Nov
Unterer Graben 29 · CH-8400 Winterthur
Tel +41 52 203 24 55 · Fax +41 52 203 24 56
[email protected] · www.da-sein-institut.ch
D A S G R O SS E A C U M A X– K U R S P R O G R A M M
Neue Inhalte für die Praxis als Hebamme
■■
■■
■■
■■
1–4 tägige Seminare für Fachleute
z.B. Taping, TCM, Physiotherapie, Ernährung und vieles mehr
Professionelle Kursleitung – Umfangreiches Programm
Weiterbildungen entsprechen den Anforderungen der
Weiterbildungsordnung des EMR und der ASCA Stiftung
Foto: Kalim - Fotolia.com
Mehr Infos auf www.acumax.ch
22
Sage-femme.ch • Hebamme.ch 3 2016
Kursgebühren ab CHF
199,00
Zuzügl. MwSt.
Ausbildungslehrgang
AKUPUNKTUR
NACH TRADITIONELLER CHINESISCHER MEDIZIN
FÜR HEBAMMEN UND GYNÄKOLOGEN
Grundkurs Akupunktur nach TCM
in der Geburtshilfe gemäss den Ausbildungsrichtlinien des SHV und der SBO-TCM
Anzahl Kurstage: 15 (105 Unterrichtsstunden)
Anwendungsgebiet: Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
Nächste Kurse
jeweils in Bern und Winterthur: Herbst 2016
Die genauen Daten werden bekannt gegeben.
Information & Anmeldung
ZHONG INSTITUT
www.zhong.ch • [email protected]
Kostenlos
bestellen
Seit 1921
Weleda Musterpakete für Hebammen.
Mit Kennenlerngrössen zur Weitergabe an die von Ihnen begleiteten Familien.
Bestellung unter: [email protected]
•
Telefon: 061 705 22 22
Aktuell
Kostenloser Zugang
zur Cochrane Library
Prämienverbilligung entlastet
die Bevölkerung immer weniger
Wenn für Entscheidungen in der medizinischen Versorgung die besten und aktuellsten Erkenntnisse aus der Wissenschaft berücksichtigt werden, spricht
man von evidenzbasierter Medizin. Als
verlässliche Grundlage dafür erstellt das
Netzwerk Cochrane systematische Reviews, in denen aktuelle Forschungsergebnisse zusammengefasst werden.
Die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) engagiert sich seit Jahren, dass möglichst
viele Ärzte und Gesundheitsfachleute
Zugang zur Cochrane Library erhalten.
Künftig können nicht nur alle Fachleute,
sondern auch Laien profitieren: Die
SAMW hat sich erfolgreich für eine
Nationallizenz der Cochrane Library eingesetzt. Seit dem 1. Januar ermöglicht
diese den kostenlosen Zugang zur Coch­
rane-Datenbank von jedem Schweizer
Computer aus.
Im Jahr 2014 haben Bund und Kantone
rund 4 Mrd. Franken für die individuelle
Prämienverbilligung (IPV) der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP,
Grundversicherung) ausgegeben. Während sich der Bundesbeitrag proportional zum Prämienanstieg entwickelt,
nahm der Anteil, mit dem sich die Kantone an der IPV beteiligen, weniger stark
zu als die Prämien. Im Jahr 2014 lag der
Kantonsanteil an der IPV gesamtschweizerisch nur noch auf 44 %; beim vorherigen Monitoring 2010 betrug er noch
50 %. Entsprechend hat sich die finanzielle Belastung durch die Krankenversicherung für Personen in bescheidenen
Verhältnissen erhöht. Gemessen am verfügbaren Einkommen betrug sie im Jahr
2014 durchschnittlich 12 %, während sie
Zugang zur Cochrane Library:
www.cochranelibrary.com
Zugang zu Cochrane Kompakt, deutsche Zusammen­
fassungen von Reviews:
www.cochrane.org/de/evidence
Quelle: Medienmitteilung der SAMW vom 7. Januar 2016
2010 noch bei 10 % lag. Bei der Gesamtbevölkerung liegt die Prämienbelastung
2014 – gemessen am verfügbaren Einkommen – bei rund 6 %.
Rund 2,2 Mio. Versicherte haben im Jahr
2014 in der Schweiz eine IPV erhalten,
was einer Bezügerquote von 27 % entspricht. Im Vergleich zum letzten Monitoring zur sozialpolitischen Wirksamkeit der IPV im Jahr 2010 haben damit
sowohl die Anzahl der Bezüger (2010:
2,3 Mio. Versicherte) wie auch der prozentuale Anteil (2010: 30%) abgenommen. Nach wie vor erhalten vor allem
Kinder, junge Erwachsene und betagte
Menschen eine IPV.
Quelle: Bundesamt für Statistik, Medienmitteilung
vom 14. Januar 2016
Neue Publikationen des BFS:
Taschenstatistik und Magazin «ValeurS»
Journalclub
an der ZHAW
Wie gelingt die Implementierung erwünschter Massnahmen in der Praxis?
Unter der Leitung von Christine Loytved
haben sich die Dozierenden am Institut
für Hebammen an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
(ZHAW) mit der Erarbeitung eines Scoping Reviews zu diesem Thema beschäftigt. Nun sollen Forschung und Praxis
zusammengebracht werden, um sowohl
den Arbeitsprozess aufzuzeigen als auch
die Ergebnisse erstmals vorzustellen und
einer kritischen Reflexion durch alle interessierten Hebammen aus der Praxis zu
unterziehen. Der Journalclub findet am
23. Juni von 10 bis 11.30 Uhr statt am
Departement Gesundheit der ZHAW,
Hörsaal TN.EO.54, Technikumstrasse 71,
Winterthur.
Anmeldung unter www.zhaw.ch/gesundheit/
journalclub-hebammen
24
Sage-femme.ch • Hebamme.ch 3 2016
Das Bundesamt für Statistik (BFS) veröffentlicht erstmals eine Taschenstatistik
zum Thema Gesundheit. Anhand von
51 Grafiken, 16 Tabellen und einer Karte
bietet diese einen Überblick über die
verfügbaren Statistikdaten zu den Gesundheitsdeterminanten, zum Gesundheitszustand der Bevölkerung, zum Gesundheitswesen sowie zu den Kosten
und der Finanzierung des Gesundheitswesens. Sämtliche Daten zu den Gra­
fiken sind in einem separaten Dossier
verfügbar. Die Taschenstatistik erscheint
jährlich.
Die Gesundheit ist sowohl für das Individuum wie auch die Gesellschaft von
zentraler Bedeutung. Verlässliche Daten,
welche die Gesundheit statistisch erfassen, ermöglichen es, den Überblick in
diesem komplexen Gefüge zu behalten.
Wie viel kostet unser Gesundheitswesen? Bewegt sich die Schweizer Bevölkerung ausreichend? Was ist die häufigste
Todesursache? Die aktuelle Ausgabe von
«ValeurS» widmet sich diesen und weiteren Fragen rund um das Thema Gesundheit und stellt wichtige statistische
Datenquellen vor.
Taschenstatistik und Magazin «ValeurS» unter
www.bfs.admin.ch › 14 – Gesundheit ›
Zum Nachschlagen › Publikationen
Einführungsplan
Bericht «Hebammengeleitete Geburtshilfe
zum ePatientendossier im Kanton Bern» publiziert
Als methodisches Vorgehen wurde eine
aktualisiert
Die Berner Grossrätin Natalie Imboden
eHealth Suisse und das Bundesamt für
Gesundheit haben im letzten Jahr einen
Einführungsplan für das künftige elek­
tronische Patientendossier erarbeitet.
Die schweizweite Einführung des ePatientendossiers ist ein komplexes Unterfangen, bei dem viele Faktoren zusammenspielen müssen. Auf Anfang 2016
wurde der Zeitplan aktualisiert. Er zeigt
eine Gesamtschau der systemrelevanten Faktoren. Gemäss der aktualisierten
Version liegt der Zeitpunkt des «opera­
tionellen Patientendossiers» im zweiten
Quartal 2018. Dies ist jener Zeitpunkt,
an dem mindestens zwei «Gemeinschaften» gemäss dem Bundesgesetz über
das elektronische Patientendossier zertifiziert sind und im Zusammenspiel mit
den zentralen Abfragediensten untereinander Dokumente austauschen können.
Weitere Informationen unter
www.e-health-suisse.ch
Ärztliche
Grundversorger
im Vergleich
Die Schweiz beteiligt sich seit 2010 an
der internationalen gesundheitspolitischen Erhebung (International Health
Policy Survey) des Commonwealth Fund.
Im vergangenen Jahr wurde die Erhebung
zum zweiten Mal bei den ärztlichen
Grundversorgerinnen und Grundversorgern durchgeführt. Einige der angesprochenen Themen sind der Zugang der Bevölkerung zur Gesundheitsversorgung,
die Koordination mit anderen Leistungserbringern sowie die Nutzung von
eHealth-Instrumenten. Der Bericht zeigt
die Ergebnisse für die Schweiz und stellt
Vergleiche mit neun weiteren Ländern
an, die an der Erhebung teilgenommen
haben. Die zeitlichen Entwicklungen im
Vergleich zu den Resultaten der Erhebung von 2012 werden ebenfalls präsentiert.
Bericht in Französisch mit deutscher Zusammen­
fassung unter www.obsan.admin.ch ›
Publikationen › 8. Dezember 2015
reichte am 14. Mai 2013 die Motion
«Hebammengeleitete Geburtshilfe im
Kanton Bern» (126.2013) ein. Diese
wurde am 14. August 2013 vom Grossen Rat als Postulat übernommen. Im
Wesentlichen wird die Gesundheitsund Fürsorgedirektion des Kantons Bern
mit dem Postulat Imboden aufgefordert, die Entwicklung und Umsetzung
eines klinischen hebammengeleiteten
Geburtshilfeangebots zu unterstützen.
Die Anliegen und Fragestellungen des
Postulats sollten mittels eines Expertinnen- und Expertenberichts beantwortet
werden. Die Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern beauftragte
die Berner Fachhochschule, Abteilung
Geburtshilfe, am 30. April 2015 mit der
Erstellung dieses Berichts.
narrative Literaturanalyse gewählt. Zudem bilden acht Interviews mit Expertinnen und Experten – Ärzteschaft,
Hebammen und Standesvertreter – die
Grundlage dieses Berichts. Die Autorinnen kommen zum Schluss, dass das Modell der hebammengeleiteten Geburtshilfe ein zeitgemässes, effektives und
sicheres Konzept ist und dass die Umsetzung eines solchen Modells auch im
Kanton Bern Unterstützung finden
sollte. Der Bericht wurde vom Regierungsrat am 9. Dezember 2015 zur
Kenntnis genommen.
Grundlagenbericht «Hebammengeleitete Geburtshilfe
im Kanton Bern» unter www.gesundheit.bfh.ch ›
News vom 14. Januar 2016
Neue Tox-Info-App hilft bei Vergiftungsnotfällen
Rechtzeitig zu ihrem 50-jährigen Bestehen gibt die Stiftung Tox Info Suisse, die
nationale Vergiftungsinformationszen­
trale und Notfallberatungsstelle mit der
Telefonnummer 145, ihre Notfall-App
heraus. Sie wurde mit Unterstützung
des Bundesamtes für Gesundheit entwickelt. Die kostenlose App gibt Hinweise zur Ersten Hilfe bei Vergiftungen
und zur Vergiftungsprävention sowie
Informationen rund um die Gefahren-
symbole bei chemischen Produkten. Sie
unterstützt die Betroffenen beim Kontakt mit Tox Info Suisse, indem rasch die
Tox-Notrufnummer 145 gewählt werden kann. Die Funktion, nach dem Anruf
Bilder und Produktestrichcodes ans Tox
zu schicken, erleichtert die Giftidenti­
fikation und macht so die Beratung
schneller und zuverlässiger.
Weitere Informationen unter www.toxinfo.ch
Fortpflanzungsmedizingesetz:
Referendum ist zustande gekommen
Das Referendum gegen die Änderung
vom 12. Dezember 2014 des Bundesgesetzes über die medizinisch unterstützte
Fortpflanzung (Fortpflanzungsmedi­­zin­
gesetz) ist formell zustande gekommen.
Von den 58 634 Unterschriften, die bei
der Bundeskanzlei eingereicht worden
sind, sind 58 112 gültig.
Das vorliegende Gesetzt regelt, in welchem Rahmen genetische Untersuchungen an Embryonen im Reagenzglas erfolgen dürfen. Ohne das Zustandekommen
des Referendums wäre es automatisch in
Kraft getreten. Nach Ansicht von 18 Organisationen, darunter die Sektion Bern
des Schweizerischen Hebammenverbandes, geht dieses Fortpflanzungsmedi­­zin­
gesetz deutlich zu weit. Sie unterstützten deshalb das Referendum dagegen
unter dem Motto «Vielfalt statt Selektion».
Quelle: Meldung vom 30. Dezember 2015 unter
www.news.admin.ch und
www.vielfalt-statt-selektion.ch
3 2016 Sage-femme.ch • Hebamme.ch
25
Dossier
Baldrian und Co. als Tee,
Globuli oder Aromamischung
verabreichen?
Pflanzen und ihre Wirkstoffe sind – richtig eingesetzt – hilfreiche Möglichkeiten,
um Mutter und Kind zu begleiten. Wie werden Schafgarbe, Baldrian, Johanniskraut,
Eisenkraut, Küchenschelle und Schneeball in der Phytotherapie, Homöopathie
und/oder Aromatherapie eingesetzt? Je nach Komponente und Dosierung kann
die Wirkung unterschiedlich sein.
Ingeborg Stadelmann
Kräuter waren schon im Altertum in der Geburtshilfe im
Einsatz. Mitte der 1980er-Jahre wurde ihre Wirkung von
Hebammen wieder entdeckt. Mütter suchen Rat und
Hilfe, um ihre Beschwerden in der Schwangerschaft zu
lindern, hoffen, dass die Geburt leichter wird, machen
gute Erfahrungen in der Stillzeit und möchten Babys bei
Blähungen und den ersten Erkältungsthemen Hilfe anbieten.
Pflanzen und ihre Wirkstoffe
Die Kräuterheilkunde basierte bis ins 18. Jahrhundert
auf tradierten Erfahrungen, oftmals unter Zuhilfenahme
der Signaturenlehre. Schon Paracelsus (14. Jahrhundert)
nutze Form, Gestalt, Farbe, Geschmack, Geruch oder
Standort einer Pflanze, um entsprechende Heilaussagen
aus ihr herauszulesen. Seine Erkenntnis hat bis heute
nicht an Bedeutung verloren: «All Ding ist Gift, allein die
Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.»
Seit dem 18. Jahrhundert liegen chemische Nachweise
von pflanzlichen Inhaltsstoffen vor. Heute ist bekannt,
dass die Pflanze Bitterstoffe, Flavonoide, Saponine,
Schleimstoffe, phenolische Wirkstoffe, Gerbstoffe, diuretische Sekundärstoffe, Alkaloide, ätherische Öle und
wirksamkeitsmitbestimmende Begleitstoffe produziert.
Die heutige wissenschaftliche Phytotherapie verfügt
über zahlreiche klinische Studien zu Wirkungen von
Pflanzenwirkstoffen. Dies macht sie zu einer anerkannten komplementären Medizin. Jedoch nicht aus und für
die Geburtshilfe. Hier wäre es unethisch, Forschungen in
Schwangerschaft und Stillzeit zu betreiben.
Moderne analytische Methoden weisen Wirkstoffe
und ihren Einfluss auf die menschliche Zelle nach. In
Phytopharmaka – rezeptfreie, oftmals erstattungsfähige pflanzliche Arzneimittel – finden sich meist isolierte Einzelbestandteile. Die Wissenschaft steht in der
Diskussion, ob es sinnvoller ist, Einzelwirkstoffe zu verarbeiten oder die Pflanze in ihrem oftmals unüberschaubaren Gesamtkomplex einzusetzen. Das breite
Wirkprofil ist jedoch in isolierten Substanzen nicht
mehr vorhanden.
26
Sage-femme.ch • Hebamme.ch 3 2016
Schafgarbe unter der Lupe
Ratsuchende Frauen sind zusehends verunsichert, das Internet und die Literatur werden undurchsichtiger. Immer
mehr Nahrungsergänzungsmittel mischen sich unter
Heilkräuter. Wo hier ein Heilkraut empfohlen wird, wird
dort vor eben diesem gewarnt. Vom isolierten Wirkstoff
in der Pflanze oder einer geringen Komponente im ätherischen Öl wird auf die gesamte Pflanze im Teegemisch
geschlossen.
So findet sich in einer Teemischung Schafgarbenkraut
(Achillea millefolium) als krampflösendes, blutstillendes
Kraut im Sinne einer Kontraktions- und Blutungsprophylaxe. Diese Wirkung ist aber nur in geringster Dosierungen zu erwarten, also im Gemisch mit anderen Drogen.
Sowohl Schafgarbe als Einzeldroge in Überdosierung als
auch ihr ätherisches Öl in Reinform und hoher Dosis wird
Autorin
Ingeborg Stadelmann ist Hebamme mit langjähriger
homöopathischer Erfahrung und Aromatherapeutin.
Sie hat eine Heilpraktikerausbildung und die Fortbildung
Phytotherapie in der Medizin an der Universität Bochum (D)
absolviert. Sie ist Referentin, Autorin und Inhaberin
von Stadelmann Verlag und Stadelmann Natur. Seit 2009
präsidiert sie das Forum Essenzia e. V. und ist Herausgeberin der Fachzeitschrift «F.O.R.U.M» für Aromatherapie,
Aromapflege und Aromakultur.
Editorial
Blutungen fördern. Kräuterbücher warnen gar vor der
Schafgarbe bei Schwangeren aufgrund von alpha-Thujon
im ätherischen Öl, das tatsächlich in schwankenden
Mengen vorhanden ist. Isoliert betrachtet wirkt es abortiv.
In Aromamischungen muss also entsprechend Analytik
das Öl mit dem niedrigsten Gehalt ausgewählt werden.
Vermischt mit anderen ätherischen Ölen, stark verdünnt
in fetten Ölen wird dieser kritische Wirkstoff nahezu
nicht mehr nennenswert. Aromamischungen sind seit
beinahe 30 Jahren bewährt zur Pflege z. B. von Krampfadern (Stadelmann und Wolz, 2010). In der Homöopathie
wird Millefolium meist in tiefen und mittleren Potenzen
bei hellroten Blutungen eingesetzt (Stadelmann, 2010).
Bekannt ist, dass Schafgarbenkraut in geringer Dosierung (Paracelsus) ein hilfreiches Kraut auch in der
Schwangerschaft ist, falsch oder zu hoch dosiert in
reiner Gabe jedoch blutungsfördernd. Es bedarf also
detaillierter Erkenntnisse der Rohstoffe und der therapeutischen Disziplin.
Dank Netzwerk richtiges Mittel finden
Es wird in Zukunft immer wichtiger werden, dass sich
Hebammen mit fundierten Fachkenntnissen äussern
können. Ist dieses nicht vorhanden, ist ein sicherer Rat,
die Frau an eine Apotheke zu verweisen. So wie es Apotheken mit Kenntnissen in Phytotherapie, Homöopathie
und anderen komplementären Methoden gibt, stehen
auch Ärzte mit entsprechender Weiterbildung zur Verfügung. Dieses Netzwerk wird helfen, das richtige pflanzliche Mittel in sicherer Dosierung für Mutter und Kind zu
finden. Falsch ist jedoch, aus Unwissenheit von Pflanzen
und ihren Wirkstoffe abzuraten oder diese zu verharmlosen.
Es kann eine Aufgabe der Hebammenstudentinnen werden, im Bereich der komplementären Heilmethoden zu
forschen. Voraussetzung ist jedoch, dass es ein Komitee
geben muss aus der wissenschaftlichen Phytotherapie,
der Homöopathie und anderen Disziplinen. Ohne detaillierte Fachkenntnisse der Heilpflanzen und komplementären Methoden sind auch Studien nicht aussagekräftig.
Qualitätssicherung und Nahrungsergänzungsmittel
Gesicherte Anwendungsempfehlungen liegen vor von
der Sachverständigen Kommission E, der Europäischen
Kommission European Scientific Cooperative on Phytotherapy (ESCOP), der Weltgesundheitsorganisation (WHO),
dem EU-Kommitee for herbal medical products (HMPC)
und der European Medicines Agency (EMA) (Schilcher et
al., 2010).
In den Monographien steht jedoch: nicht in Schwangerschaft und Stillzeit. Was aber lediglich bedeutet, dass
keine positive Monographie vorliegt mangels Studien
und Forschungen, dass die Pflanze also negativ monographiert ist für die Zeit rund ums Mutterwerden und
für Kleinkinder. Was nicht heisst, dass nicht ausreichende Erfahrungen gesammelt wurden und dass es
nicht möglich ist, die vorhandenen Angaben zu Wirkung
und Dosierung auf den Bereich der Geburtshilfe und
Frauenheilkunde zu übertragen. Das Fehlen von klinischen Studien ist nicht gleichbedeutend wie fehlende
Wirksamkeit.
Antje Garth
Dipl. Hebamme, Yogalehrerin, CraniosacralTherapeutin, Geschäftsführerin hebammerei und
frei praktizierende Hebamme
Liebe Leserin, lieber Leser
Es ist sicher noch vielen Hebammen erinnerlich, dass Akupunkturnadeln, Aromaöle, Phytotherapie, Homöopathie und
andere manualtherapeutische Praktiken vor nicht langer
Zeit in den Gebärsälen eher belächelt wurden. Nicht nur von
Ärztinnen und Ärzten, auch unter uns Hebammen gab es
unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema.
Mittlerweile hat die Komplementärtherapie als begleitende
Massnahme vor, während und nach der Geburt im Alltag der
Geburtshilfe einen festen Platz erhalten. Es gibt genügend
Arbeiten und Studien, in denen dafür eine wissenschaftliche
Grundlage erarbeitet wurde. Wichtig ist dabei zu erwähnen,
dass alternative Methoden nicht für sich beanspruchen, als
alleinige Therapie zu heilen oder die Geburt voranzubringen,
sondern komplementär sind und bleiben. Damit ist deren
Berechtigung und Integration in der modernen Geburtshilfe
nicht mehr wegzudenken. Bedauerlich bleibt dabei, dass die
Schwangere über eine Zusatzversicherung verfügen muss.
Gut zu wissen ist auch, dass seit letztem Jahr in der Schweiz
der Beruf der Komplementärtherapeutin geschaffen wurde.
Dies besagt den festen und sich etablierenden Stellenwert
alternativer Methoden in unserem Gesundheitssystem.
Hier dürfen Hebammen vor allem in der Freiberuflichkeit
den Anschluss nicht verpassen.
Da die Ausbildung in alternativen Methoden kein Bestandteil des Studiums zur Hebamme ist, muss nach wie vor
eine gesonderte Ausbildung absolviert werden. Der Markt
der Anbieter für Ausbildungen im alternativen Bereich ist
gross und bedarf einer genauen Prüfung.
Mit dem Vorstellen einiger verschiedener alternativer Methoden in dieser Ausgabe könnte die eine oder andere von Euch
Lust bekommen, ein neues Projekt in Angriff zu nehmen.
Manchmal genügt aber auch ein Überblick über die Möglichkeiten, um schwangere Frauen besser und gezielter infor­
mieren zu können.
Herzlich, Antje Garth
3 2016 Sage-femme.ch • Hebamme.ch
27
Stadelmann Verlag
Dossier
Entscheidend ist die Dosierung:
Schafgarbenkraut (links) wirkt in
einer Teemischung nur gering dosiert
als Blutungsprophylaxe; Johanniskraut (rechts) ist als Antidepressivum
in der Schwangerschaft nur hoch
dosiert hilfreich.
Nahrungsergänzungsmittel oder Genusstee kann niemals
einem Arzneitee oder Arzneimittel gleichgesetzt werden.
Ein Produkt kann nur Lebensmittel sein, wenn es nicht
Arzneimittel ist. Im Bereich Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel dürfen weder Heilaussagen gemacht
werden noch sind Heilwirkungen zu erwarten. Die verwendeten Heilkräuter müssen immer unterhalb der empfohlenen therapeutischen Dosis liegen. Nahrungsergänzungsmittel dienen immer nur der Gesunderhaltung und
nicht der Heilung.
Pflanzen im Einsatz der Hebammenhilfe
Ängste, Schlafstörungen, Magen-Darm-Probleme u. v. m.
kennen auch junge Mütter. Tonisierende und spasmolytische Wirkungen von Pflanzen werden von Hebammen
empfohlen als Tee, als homöopathische Arznei oder als
Aromamischung. Die Entscheidung der Methode liegt
entweder bei der Frau oder wird aufgrund des Wirkstoffes gefällt werden.
Phytotherapie: Wird der Wirkstoff gewünscht, kann die
Phytotherapie gewählt werden. Entweder in Form eines
Teeaufgusses, einer Urtinktur oder eines Fertigpräparates. Bei Urtinkturen muss allerdings immer bedacht werden, dass diese alkoholisch sind. Es bedarf einer guten
Abwägung.
Homöopathie: Sind die Pflanzenwirkstoffe bekannt, sollen aber nur in verträglicher Dosierung zur Verwendung
kommen, bietet sich die Phyto-Homöopathie an. Hier
werden tiefe D-Potenzen bevorzugt. Dies bedeutet häufig eine unkritische Akzeptanz, da es sich um eine apothekenpflichtige Arznei handelt. Wird die Homöopathie
im klassischen Sinne eingesetzt, also im Sinne des Ähnlichkeitsgesetzes (Wahl des Similes), werden die Pflanzenarzneien in höheren bis Hochpotenzen gewählt. Es
kann also von grosser Bedeutung sein, die nachgewiesenen Wirkungen von Pflanzen zu kennen, um die richtige
Potenz zu wählen.
Aromatherapie: Wird das ätherische Öl, ein Vielstoffgemisch als Pflanzenkonzentrat, genutzt, sind die richtige
Wahl des Rohstoffes, die Dosierung und Verdünnung
mit fetten Pflanzenölen entscheidend. So werden kritische Wirkstoffe des ätherischen Öls möglichst niedrig
gehalten – im Sinne von Paracelsus.
28
Sage-femme.ch • Hebamme.ch 3 2016
Baldrian bei Unruhe und Schlafproblemen
Phytotherapie: Die arzneilich nachgewiesene Wirkung
der Monographie von Baldrian (Valeriana officinalis)
lautet: beruhigend, bei Nervosität, nervösen Darm- und
Magenbeschwerden, Einschlafstörungen aufgrund nervöser Erschöpfung, Burn-out-Syndrom, nervösen Herzbeschwerden. Dosierungsabhängiges, beruhigendes Mittel
bei Schlafstörungen. Traditionell wird Baldrian ebenfalls
verwendet. Bei einer Unterdosierung kann es zu einer paradoxen Wirkung kommen, also zu Unruhe und Zappeligkeit (Schilcher et al., 2012).
Interessanterweise werden in Teemischungen bei Müttern und Kindern dennoch gute Erfahrungen gesammelt. Wie oft liegen zwischen Erfahrungsheilkunde und
wissenschaftlichen Aussagen Kontroversen. Es gilt noch
immer der Satz von Dioscorides (300 v. Chr.): «Wer heilt,
hat Recht.»
Eine mögliche Empfehlung kann ein Phytopharmaka
sein: Sedariston®-Tropfen. Auf dem Beipackzettel steht:
«Das pflanzliche Arzneimittel wirkt mit der Heilkraft von
Baldrian, Johanniskraut und Melisse. Sanft und natürlich beruhigen die sorgsam aufeinander abgestimmten
Pflan­zenextrakte nicht nur im Gehirn, sondern auch im
vegetativen Nervensystem angespannte Nerven und lindern so auch die unangenehmen Begleiterscheinungen
strapazierter Nerven wie einen nervös bedingten Magen und Darm, Herzrasen oder übermässiges Schwitzen.
Johanniskraut legt sich zudem schützend um strapazierte Nerven.» So bringt das Arzneimittel Ruhe an herausfordernden Tagen für junge Mütter.
Homöopathie: Valeriana (Baldrian) wird im Sinn der bewährten Homöopathie in tiefen Potenzen bei Nervosität, Schlaflosigkeit und nervösem Erbrechen erfolgreich
eingesetzt. Globuli sind immer einen Versuch wert bei
Schwangeren oder Babys. Wieder zeigt sich, dass es
nicht an der substanziellen Dosierung liegen kann. Ein
homöopathisches Komplexmittel, Sedaselect®-Tropfen
(Avena sativa Ø, Ignatia D 4, Valeriana D 3, Selenium
amorphum D 8, Gelsemium D 4) kann ebenfalls hilfreich
sein. Vor allem, wenn die Kenntnisse in der klassischen
Homöo­pathie nicht ausreichen oder klinisch einfach
keine Zeit vorhanden ist zur Findung des Similes einer
grossen Arznei mittels Anamnese und Repertorisation.
Stadelmann Verlag
Aromatherapie: Die Aromatherapie benutzt das ätherische Öl der Narde, einer Baldrianart aus Nepal (Nardostachys jatamansi). Sein warmer, erdig dominanter Duft wird
eingesetzt zur Entspannung, Schlafförderung und um
Ängste zu lösen. Aufgrund des strengen Geruchs muss
das Öl äusserst sparsam verwendetet werden (Schilcher
et al., 2012).
Johanniskraut bei Angstzuständen und Depressionen
Phytotherapie: Johanniskraut (Hypericum performatum)
ist gemäss Kommission E bei psychovegetativen Störungen und Angstzuständen wirksam. Liegen Warnungen
zur Anwendung von Johanniskraut in der Schwangerschaft vor, muss beachtet werden, dass es sich bei
Studien meist um ein Johanniskrautextrakt handelt.
Hebammen jedoch empfehlen den wässrigen Aufguss,
z. B. bei Schlafstörungen und Ängsten als Auslöser von
vorzeitigen Wehen (Stadelmann, 2005).
Ein Beitrag in deutscher Hebammenfachliteratur belegt,
dass Johanniskraut als Antidepressivum in der Schwangerschaft hilfreich ist (Smollich, 2015). Leider fehlt der
Hinweis, dass Depressionen mit einem Tee nicht zu lösen
sein werden, sondern nur mit einem hochdosierten Johanniskraut-Phytopharmaka wie z. B. Laif® 600 oder 900
erreicht werden kann. Hier belegen Studien die Wirksamkeit bei der Indikation «leichte, vorübergehende Depressionen» (Schilcher et al., 2010). Das Präparat muss dann
vom Arzt verordnet werden.
Im selben Artikel von Smollich et al. wird auf die fotosensibilisierende Wirkung von Johanniskraut hingewiesen mit den Worten: «Patientinnen, die Johanniskraut
einnehmen, sollten auf hohen Sonnenschutz achten.»
Dieser Warnhinweis bezieht sich auf hochdosierte Fertigpräparate, die, wie geschrieben steht, eingenommen
werden. Die Wirkung des Gesamthypericins wird jedoch
in neuer Zeit in der Wissenschaft kontrovers diskutiert.
Es liegen Studien vor, die das Gegenteil beweisen (Schilcher et al., 2010). Die Vorsichtsaussage bzgl. einer Sonnenempfindlichkeit wird sicher weiterhin zu lesen sein,
kann aber relativiert werden.
Das beliebte Johanniskrautöl, ein Mazerat in Olivenöl, ist
bekannt zur äusseren Anwendung bei Nervenschmerzen
und in der Wundheilung, übt jedoch keinen Einfluss aus
bei Depressionen. Auch hier wird die fotosensibilisierende Wirkung als obsolet betrachtet (Schempp, 2011).
Die Warnaussage bleibt bei Babys bestehen aufgrund
ihrer dünnen, empfindlichen Haut, ebenso bei schwangeren Frauen und Menschen mit heller, empfindlicher
Haut.
Homöopathie: Hypercium (Johanniskraut) als homöo­
pathische Arznei in tiefen Potenzen ist bewährt bei Nervenschmerzen, Verletzungen von Nerven. Bei Steiss­
beinschmerzen nach der Geburt wird es mit Erfolg
eingesetzt. Die hohe Potenz kann bei Phantomschmerzen gute Hilfe leisten (Stadelmann, 2010).
Aromatherapie: Die Aromatherapie kennt zwar das
ätherische Öl Johanniskraut, es wird jedoch relativ selten verwendet. Es riecht leicht krautig und enthält
hauptsächlich Monoterpene und alipathische Kohlenwasserstoffe (Steflitsch et al., 2013).
Bei der Küchenschelle spielt die Potenz in der homöopathischen
Anwendung eine wichtige Rolle.
Eisenkraut zur Wehenförderung
Phytotherapie: Ein grosses Verwirrspiel liegt bei Eisenkraut vor. Das Kraut der europäischen Verbena officinalis
(echtes Eisenkraut) enthält Iridoidglykoside wie Verbenalin, Verbenin und Hastatosid; ausserdem Verbascosid,
Flavonoide, Alkaloide und ganz wenig ätherisches Öl. Der
Tee schmeckt bitter und wird traditionell zur Wehenförderung eingesetzt, kombiniert mit Nelkenknospen, Zimt
und Ingwer (Stadelmann, 2010).
Homöopathie: Die Homöopathie kennt kein Arzneimittelbild.
Aromatherapie: Das ätherische Öl Eisenkraut hat mit
dem echten Eisenkraut nur die Verwandtschaft in der
gleichnamigen Familie der Verbenaceae. Das Öl wird destilliert aus der französischen oder peruanischen Lippia
citriodora (Synonym Aloisa herrerae; Deutsch: duftendes Eisenkraut, Zitronenkraut, Vervain, Verbene). Seine
Inhaltsstoffe sind: Monoterpene, Monoterpen-Alkohole,
Monoterpen-Aldehyde, Monoterpen-Oxide, Sesquiterpene, Sesquiterpen-Alkohole und Sesquiterpen-Oxide.
Es gilt in der Aromatherapie als beruhigend, konzentra­
tionsfördernd, entzündungshemmend, schmerzstillend;
bei Überdosierung ist es fotosensibilisierend und hautreizend. In der Geburtshilfe hat es sich als wehenförderndes Öl bewährt, die Wirkung ist allerdings inhaltsstofflich nicht zu erklären. Es muss sparsam dosiert, in
Pflanzenölen eingemischt und nur äusserlich angewendet werden (Stadelmann, 2010).
Küchenschelle als Pflanzenarznei für die Frau
Phytotherapie: Die wunderschöne Frühlingsblume Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris, Synonym: Alpen-Anemone
und Wildmännlein) verordnete Hippokrates, um Mens­
truationsblutungen auszulösen und bei hysterischen
Angstzuständen. Heute wird sie aufgrund ihrer giftigen
Protoanemonin, Anemonin und Pulsatillakampfer nicht
mehr verwendet. Im frischen Zustand führt sie zu Vergiftungen des Magen-Darm-Traktes, Haut- und Schleimhautentzündungen. Hunde können gar an ihr zugrunde
gehen. Im trockenen Zustand verliert sie ihre Giftigkeit
(Vonarburg, 2009).
3 2016 Sage-femme.ch • Hebamme.ch
29
Stadelmann Verlag
Dossier
kung handelt. Um einen Wirkungserfolg zu erzielen,
muss die wichtige homöopathische Grundregel, «je tiefer die Potenz, desto häufiger die Arzneigabe», beachtet
werden. Es findet sich allerdings auch homöopathische
Fachliteratur, die dem Schneeball als Pflanze eine wehenfördernde Wirkung zuschreibt und deshalb in hohen
Potenzen empfohlen wird. Diese Aussage wird jedoch in
phytotherapeutischer Fachliteratur nicht bestätigt. Es
gilt, immer kritisch zu lesen und im Zweifel botanische
oder pharmazeutische Literatur zu konsultieren und zu
wissen, dass auch Autoren Fehler machen können.
Aromatherapie: Der Schneeball zählt nicht zu den Duftpflanzen und wird nicht destilliert.
Literatur
Das echte Eisenkraut (Bild), das als Tee getrunken wird, ist nicht mit dem duftenden
Eisenkraut zu verwechseln, das für ätherische Öle verwendet wird.
Homöopathie: In der Homöopathie, insbesondere für
die Frauenheilkunde, zählt sie zu den grossen Arzneimitteln. Ihr Einsatzgebiet reicht in der Frühschwangerschaft
von Stimmungsschwankungen über Kreislaufprobleme,
Übelkeit, Varizen bis zu vorzeitigen Wehen, aber auch von
der Förderung der Wehentätigkeit, des Wochenflusses,
der Muttermilch bis hin zum Milchstau und zu Depres­
sionen – sofern die Küchenschelle das Simile darstellt!
Wichtig ist die Potenzwahl: In tiefen Potenzen fördert
sie die Wehentätigkeit und reduziert die Milchmenge.
In mittleren Potenzen wirkt sie wehenregulierend und
hilft bei Milchstau. In hohen Potenzen wird sie bei Frühgeburtsbestrebungen eingesetzt und hilft bei geringer
Muttermilchmenge. Es liegt also eine echte Potenz­
abhängigkeit vor (Stadelmann, 2010). Nicht nur die Wahl
der Arznei entscheidet in der Homöopathie – sondern
in dem Fall auch die Potenz, um jungen Müttern und
Kindern zu helfen und evtl. gar invasive Eingriffe zu vermeiden.
Aromatherapie: Die Küchenschelle enthält kein ätherisches Öl.
Schneeball bei vorzeitigen Wehen
Phytotherapie: In der traditionellen Medizin wird die
Rinde vom gemeinen Schneeball (Viburnum opulus) mit
krampflösender Wirkung und zur Verhinderung von
Fehl- und Frühgeburten erwähnt. Dennoch ist bis heute
nicht bekannt, welcher Wirkstoff für den krampflösenden Effekt auf die Gebärmutter verantwortlich ist. Die
Pflanze wird in der modernen Phytotherapie nicht mehr
verwendet, da es bei Überdosierungen oder zu langer
Einnahmezeit zu Vergiftungserscheinungen kommen
kann (van Wyk et al., 2004; Vonarburg, 2009).
Homöopathie: Für Viburnum opulus liegt eine positive
Monographie für homöopathische und antroposophische Arzneimittel vor (Kommission D) zur Behandlung
von schmerzhafter Menstruationsblutung. Beschrieben
ist die wehenhemmende Wirkung von Viburnum opulus
in tiefsten Potenzen, D 2 (Monographie BGA/BrArM,
Kommission D, 1985). Dies ist der deutliche Hinweis,
dass es sich um eine phytotherapeutische Arzneiwir-
30
Sage-femme.ch • Hebamme.ch 3 2016
Monographie BGA/BrArM (Kommission D) (1985)
Viburnum opulus. Bundesanzeiger Nr. 190a vom 10. Januar.
Schempp, Ch. M. (2011) Johanniskraut – eine wichtige
Pflanze für die Haut. Forum Essenzia e. V. Schriftenreihe,
Kempten, 37.
Schilcher, H. et al. (2010) Leitfaden Phytotherapie.
4. Auflage. Urban & Fischer, München. S. 5–8, 173–175.
Schilcher, H. et al. (2012) Duft- und Heilpflanzen sehen,
verstehen, anwenden. Stadelmann Verlag, Wiggensbach.
S. 33–35.
Smollich, M. (2015) Johanniskraut als pflanzliches Antidepressivum in der Schwangerschaft. In: Die Hebamme;
28:244–246.
Stadelmann, I. (2005) Die Hebammen-Sprechstunde.
8. korrigierte Auflage. Stadelmann Verlag, Wiggensbach
1994. S. 88, 97.
Stadelmann, I. (2010) Eisenkraut, Verbene oder Zitronenkraut – ein perfektes Verwirrspiel, Forum Essenzia
e. V. Schriftenreihe, Kempten, 35.
Stadelmann, I. (2010) Homöopathie im Hebammenalltag.
2. Auflage. Stadelmann Verlag, Wiggensbach.
Stadelmann, I. und Wolz, D. (2010) Ganzheitliche Therapien.
Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart. S. 21–30.
Steflitsch, W. et al. (2013) Aromatherapie in Wissenschaft
und Praxis. Stadelmann Verlag. Wiggensbach. S. 535–537.
van Wyk, B.-E. et al. (2004) Handbuch der Arzneipflanzen.
2. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft,
Stuttgart.
Vonarburg, B. (2009) Homöotanik, Arzneipflanzen
der Homöoöpathie H–Z. Haug Verlag. Stuttgart.
S. 415–427, 700–704.
Hebammenakupunktur
ist mehr als ein Trend
In der Schweiz verzeichnet die Hebammenakupunktur seit der Jahrtausendwende grossen
Erfolg. Knapp ein Drittel aller praktizierenden Hebammen haben eine Akupunkturaus­
bildung. Eine offizielle Ausbildungsanerkennung durch den Schweizerischen Hebammen­
verband und die Schweizerische Berufsorganisation für Traditionelle Chinesische Medizin
besteht seit 2005. Fast alle Geburtshäuser, Geburtsabteilungen und viele der frei praktizierenden Hebammen bieten die Akupunktur an. Worin liegt das Erfolgsgeheimnis?
Karin Knauer
Mit Sicherheit profitiert die Hebammenakupunktur
von der zunehmenden allgemeinen Anerkennung der
Akupunktur in den letzten Jahren. Doch dass sich die
Hebammenakupunktur über so lange Zeit behauptet
und weiterwächst, liegt vor allem daran, dass diese
sanfte Heilmethode einerseits mit viel Kompetenz und
Leidenschaft ausgeübt wird. Andererseits wird sie von
allen Seiten als positive Erfahrung wahrgenommen.
Eine wichtige Voraussetzung ist jedenfalls der hohe
Aus­bildungsstandard in der Schweiz. Dafür garantieren
die «Richt­linien für die Akupunkturausbildung der Hebammen in der Schweiz», ausgearbeitet vom Schweizerischen Hebammenverband und der Schweizerischen
Berufsorganisation für Traditionelle Chinesische Medizin. Ziel dabei war es, einen Standard zu definieren, der
Autorin
Karin Knauer, dipl. SBO-TCM, A-Mitglied, kantonal
approbierte Heilpraktikerin. Sie absolvierte ein vier­
jähriges Studium der Traditionellen Chinesischen
Medizin in Winterthur an der Academy of Chinese
Healing Arts und eröffnete nach mehrjähriger Mit­
arbeit in verschiedenen Praxen Ende 2004 in Walzen­
hausen ihre Akupunkturpraxis im Dorf. Sie ist Mit­
gründerin des Zhong-Institutes und Mit­gründerin
der Heilkräuterapotheke Lian Chinaherb, die sich
auf chinesische Rezeptmischungen spezia­lisiert hat.
innerhalb des gesetzten Rahmens rund um die Schwangerschaft und Geburt zu einer hochwertigen und erfolgreichen Akupunktur befähigt und damit über die sogenannte Symptomakupunktur hinausgeht.
Die Hebammenakupunktur in der Schweiz ist also keine
Kochrezeptakupunktur. Denn eines der grossen Geheimnisse des Behandlungserfolges ist das tiefe Verständnis
der chinesischen Denkweise. Es gilt in die Welt der Formen, Bewegungen und Eigenschaften von Qi, auch als
universelle Lebensenergie bezeichnet, einzutauchen.
Man muss sich auf die Begriffe von Yin und Yang, das
chinesische Verständnis der Organe und die Welt der
Meridiane (Energiebahnen) und ihrer Punkte einlassen.
Wenn der Mensch gesund ist, fliesst die Lebensenergie
Qi in Harmonie, die Funktionen der Organe sind kräftig
und ungestört. Krankheiten sind auf eine Störung im
Fliessen der Lebensenergie Qi zurückzuführen. Entweder
liegt eine Schwäche oder eine Fülle der Lebenskräfte vor.
Blockaden im Strom der Lebensenergie bilden die Basis
für Schmerzen oder andere Gesundheitsstörungen und
Krankheiten.
Alter Wissensschatz dient als Basis
Bei der Akupunkturausübung bilden das Erkennen der
Krankheitsmuster, deren Verlauf und deren tiefere Ursache mittels Differenzialdiagnose die Grundlage für das
passende Behandlungskonzept. Sie verlangt ein solides
anatomisches Grundwissen über die Energiebahnen und
die zugehörigen Akupunkturpunkte sowie eine korrekte
Nadeltechnik, um so das Qi und die Körpersubstanzen
wieder in den natürlichen Fluss zu bringen. Dies ist zumindest die Überzeugung der nach Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) arbeitenden Therapeuten und
Ärzte, die sich auf die eine mehr als 2000 Jahre alte, umfassend dokumentierte Heiltradition berufen.
3 2016 Sage-femme.ch • Hebamme.ch
31
Dossier
Die älteste Quelle ist das «Huangdi Neijing – Der innere
Klassiker des Gelben Kaisers». In diesem Werk sind die
theoretischen Grundlagen und praktischen Verfahren
der TCM zusammengefasst. Der Wissensschatz soll von
Huangdi, dem legendären «Gelben Kaiser», der ca. um
2600 v. Chr. lebte, zusammengetragen worden sein. In
einem langen Lehrgespräch mit seinem Minister Qi Bo
werden Vorgänge in der Natur, die Ursachen von Leben
und Tod, von Krankheit und Gesundheit beschrieben. In
81 Kapiteln behandelt der Dialog physiologische, psychologische, diagnostische, therapeutische und ethische
Fragen, die im Zusammenhang mit Gesunderhaltung,
Krankheit und Heilung von Bedeutung sind.
Mit Ausbildung und Erfahrung zum Ziel
Obwohl die Hebammenausbildung mit 100 Stunden
Theorie und 20 Stunden Praktikum ausreicht, um verantwortungsvoll mit der Hebammenakupunktur zu beginnen, so darf man nicht vergessen, dass dies nur ein
Einstieg in einen Teilbereich der grossen Chinesischen
Heilkunst mit seiner langjährigen Geschichte ist. Erst die
jahrelange Erfahrung, das aufmerksame Beobachten,
Hinterfragen und Weiterlernen ermöglichen die wirksame Behandlung komplizierter, chronischer Krankheitsverläufe. Trotz der relativ kurzen Ausbildungszeit sind
die Resultate der Hebammenakupunktur sehr positiv.
Nicht umsonst hat es sich in den Geburtskliniken durchgesetzt, dass bspw. bei Plazentaretention die akupunktierenden Hebammen jeweils vorrangig zum Einsatz
kommen – dies mit einer hohen Erfolgsquote.
Effektiver Stichreiz rund um die Schwangerschaft
Die grosse Effektivität der Hebammenakupunktur erklärt
sich einerseits durch die auf «einfache» Komplikationen
eingeschränkte Anwendungsbereiche. Andererseits handelt es sich bei den Patientinnen umstandsbedingt um
Frauen im gebärfähigen Alter mit mehrheitlich vergleichsweise hoher Vitalkraft Qi. Auch wenn sich das
Spektrum der Patientinnen mit den neuen Fertilitätstechniken zunehmend verändert bzw. aus Sicht der TCM
komplexer wird, so verfügt die Frau zumindest über genügend Qi, um eine Schwangerschaft zu durchlaufen.
Hinzu kommt die der Natur unterworfene Situation der
Schwangerschaft, Geburt und Laktation.
Die von Hormonen bestimmten natürlichen Vorgänge
und Energieflüsse sind sehr häufig von Energieblockaden, sogenannten Qi-Stagnationen geprägt, sei es durch
den emotionalen Stress in diesem besonderen Lebensabschnitt oder nur durch den Alltagstress. Dies ist der
Anwendungsbereich, wo die Akupunktur wohl gegenüber den meisten andern alternativen Heilmethoden
ihre Überlegenheit ausweist. Denn obwohl die TCM
fünf Methoden beschreibt – neben der Akupunktur die
Heilkräutermedizin, Qigong, die Tuina-Massage und die
Ernährungslehre –, ist die Akupunktur die Methode der
ersten Wahl, um Blockaden aufzulösen und natürliche
Qi-Flüsse wieder in Gang zu bringen.
32
Sage-femme.ch • Hebamme.ch 3 2016
Keine Nebenwirkungen
Der Effekt des Stichreizes mittels einer Metallnadel an
ausgewählten Punkten ist wissenschaftlich nicht vollständig geklärt. Eine der vermuteten Hauptwirkungen
ist die Übertragung des Schmerzes über die Nervenreizleitung in das Rückenmark und ins Gehirn. Dort kommt
es zu einer Beeinflussung von Nervenschaltstellen. So
wird die Schmerzweiterleitung in das Grosshirn vermindert, die Muskelspannung positiv beeinflusst und die
Durchblutung der verschiedenen Körperareale angeregt. Der Stichreiz kann über das Rückenmark auch direkt auf die inneren Organe wirken, womit diese in ihrer
Funktion aktiviert werden.
Im Gehirn kommt es nachweislich zu Veränderungen bei
der Ausschüttung von Hormonen oder nervenbeeinflussenden Substanzen z. B. bei Serotonin oder den Endorphinen. Damit erklärt sich, dass sich die Patientin nach
der Akupunktur üblicherweise ruhig und entspannt fühlt.
Besonders wichtig ist jedoch die Tatsache, dass die Akupunktur bei richtiger Anwendung keine Nebenwirkungen
mit sich bringt. Dies ist wohl der grösste und entscheidendste Vorteil rund um die Schwangerschaft und Geburt.
Wirksamkeit ist wissenschaftlich nachgewiesen
Was die Akupunktur im Vergleich zu vielen anderen alternativen Heilmethoden auszeichnet, ist die breite Akzeptanz in Fachkreisen. Dies, weil ihre Wirksamkeit
durch eine grosse Anzahl von Studien wissenschaftlich
belegt ist und in Deutschland sogar zur Einführung der
Akupunktur als Kassenleistung seit dem 1. Januar 2007
für einige Krankheitsbilder geführt hat. Die weltweit
grösste prospektive und randomisierte Untersuchung
zur Wirksamkeit der Akupunktur im Vergleich zu einer
leitlinienorientierten Standardtherapie zu den Indika­
tionen chronischer Kreuzschmerz, chronischer Schmerz
bei Gonarthrose, chronischer Spannungskopfschmerz
und chronische Migräne (German Acupuncture Trials,
2002–2007) konnte Folgendes zeigen:
− Bei chronischem Gonarthroseschmerz sind ca. elf Akupunkturbehandlungen innerhalb von sechs Wochen
einer sechsmonatigen konventionellen Standard­
therapie mit täglicher Medikamenteneinnahme von
schmerz- und entzündungshemmenden Mitteln um
ca. den Faktor 3 überlegen.
− Bei chronischem Kreuzschmerz sind ca. zwölf Akupunkturbehandlungen innerhalb von sechs Wochen der konventionellen Standardtherapie ca. 1,7-fach überlegen;
akupunktierte Patienten nahmen im Vergleich deutlich
weniger Medikamente ein.
− In der Prophylaxe bei chronischer Migräne sind ca. elf
Akupunkturbehandlungen innerhalb von sechs Wochen mindestens so wirksam wie die tägliche Einnahme von Betablockern über sechs Monate.
− Bei Spannungskopfschmerz reduzierte die Akupunktur
die Anzahl der Kopfschmerztage pro Monat um mindestens 50 Prozent. Der Vergleich mit der Standardtherapie musste abgebrochen werden, da zu wenige
Patienten bereit waren, Amitriptylin über Monate einzunehmen.
− Die Akupunktur ist ein vergleichbar sicheres medizinisches Verfahren. Unerwünschte schwere Wirkungen
(Nebenwirkungen) der Akupunktur sind vernachlässigbar gering.
So gut diese Resultate auf den ersten Blick scheinen mögen, so muss doch fairnesshalber gleichzeitig gesagt
werden, dass keine Methode über den Placeboeffekt
hinaus wirkte. Es gab allerdings kein Argument mehr für
die Verweigerung der Kostenübernahme bei Akupunktur
gegenüber den deutlich schlechter wirkenden krankenkassenanerkannten westlichen Medikamenten.
Verkürzung der Geburtsdauer bestätigt
Im Bereich der Hebammenakupunktur belegt insbesondere die «Mannheimer Studie» (Römer et al., 1997) ihre
Wirkung. Die erhobenen Hauptparameter waren der Bishop-Score, die sonografisch ermittelte Cervixlängendifferenz nach der vierten Akupunktursitzung bzw. in der
40. Schwangerschaftswoche sowie die Geburtsdauer ab
Beginn muttermundwirksamer Wehentätigkeit mit kurz
zusammengefasst folgenden Resultaten: Die Geburtsdauer der akupunktierten Frauen wurde hochsignifikant
im Mittel um mehr als zwei Stunden verkürzt. Es konnte
eine wesentlich günstigere Wehenkoordination im Geburtsverlauf nach geburtsvorbereitender Akupunkturtherapie beobachtet werden. Zusammen mit den Wirkungen der Cervixreifung führt diese zu einer Verkürzung
der Eröffnungsperiode und somit zu einer nachweis­
baren Verkürzung der gesamten Geburtsdauer. Zudem
führte die Akupunkturtherapie hochsignifikant häufiger
zu einer zuvor nicht nachweisbaren Trichterbildung im
Bereich des Os internum des Muttermundes. Dies kann
als Zeichen eines deutlich begünstigt abgelaufenen Reifungsprozesses gewertet werden.
Obwohl die chinesische Denkweise für den westlichen
naturwissenschaftlich geprägten Geist nicht immer einfach nachvollziehbar ist, hat sich die Akupunktur mit diesen Studien und vielen anderen mehr in der westlichen
Welt Respekt verschafft. Es gilt, wie man so schön sagt:
«Wer heilt, hat recht.»
Anwendungsmöglichkeiten und Nutzen
Die TCM bietet bei Schwangerschaften eine grosse
Palette von Möglichkeiten. Die beiden Berufsorganisa­
tionen haben im gemeinsam erarbeiteten Curriculum
für die Hebammenakupunkturausbildung 16 westliche
Indikationen aufgelistet: Ödeme, Hämorrhoiden, Karpaltunnelsyndrom, Lumboischialgien, Schlafstörungen,
adjuvante Behandlung von Durchblutungsstörungen der
Plazenta, Rauchentwöhnung, Lageanomalien des Föten,
Geburtsvorbereitung, Weheninduktion, geburtsbegleitende Akupunktur, Plazentalösungsstörungen, Lakta­
tionsstörungen, mangelnde Uterusrückbildung und Erschöpfungszustände im Wochenbett. Diese Indikationen
lassen sich nach TCM jeweils in mehrere Krankheitsmuster unterteilen. Umgekehrt kann mehreren westlichen
Indikationen ein und dasselbe chinesische Krankheitsmuster zugrunde liegen.
Die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten lässt sich daher
nicht so einfach eingrenzen. Vielmehr braucht es die Fähigkeit der praktizierenden Hebamme, die Energiesituation der Patientin (Schwächen und Blockaden) richtig
einzuschätzen, um zu entscheiden, ob die Hebammenakupunktur die passende Methode ist. Hierbei hilft z. B.
die Zungen- und Pulsdiagnose nach TCM. Die Pulsqualität
(Geschwindigkeit, Schlagkraft und weitere Eigenschaften) sowie Farbe, Form und Beschaffenheit der Zunge
und ihres Belags geben ein rasches Bild über den Energiezustand der Patientin. Im Zweifelsfalle ist es sicherlich
ratsam, die Patientin eng zu begleiten und je nach Situation weitere medizinische Massnahmen in Betracht zu
ziehen. Gerade hier liegt die Stärke der Hebammenakupunktur im Umfeld von Spitaleinrichtungen. Akupunktur und Medikamenteneinsatz widersprechen sich nicht.
Sie können sich im Gegenteil häufig optimal ergänzen
und bspw. Nebenwirkungen lindern. Ebenso können
mittels Akupunktur negative Folgen von operativen Einsätzen, Übelkeit, Kopfweh, Narbenstörungen usw. gedämpft werden. Die Hebammenakupunktur kann daher
als Vorzeigegebiet der erfolgreichen interdisziplinären
Zusammenarbeit zwischen TCM-Therapeuten, Gynäkologinnen und Gynäkologen sowie Hebammen bezeichnet werden. Sie trägt zur gegenseitigen Wertschätzung
bei und eröffnet für beide Disziplinen zusätzliche Möglichkeiten.
Die TCM bereichert die Hebammentätigkeit zweifelsohne
mit einem neuen Weltbild, einem erweiterten Gesundheitsverständnis und insbesondere einem Dienstleistungsspektrum, das die Hebammenarbeit hinsichtlich
der Beziehung zur schwangeren Frau, aber auch innerhalb des gesamten medizinischen Umfelds aufwertet.
Literatur
German Acupuncture Trials, kurz: GERAC-­Studien
(2002–2007).
Römer, A. et al. (1997) Veränderungen von Zervix­
reifung und Geburtsdauer nach geburtsvorbereitender
Akupunkturtherapie. Mannheim.
3 2016 Sage-femme.ch • Hebamme.ch
33
Dossier
Geburtstraumata mit
Craniosacral-Therapie behandeln
Die Craniosacral-Therapie ist eine Körperarbeit, bei der die Therapeutin mit sanften
manuellen Impulsen die Eigenregulierung und Selbstheilung des Körpers anregt. So lassen
sich Schmerzen beseitigen, Verspannungen abbauen und Blockaden lösen, wodurch sich
der Organismus und die Seele regenerieren können. Diese Behandlungsmethode eignet sich
insbesondere auch für Schwangere sowie Mütter und ihre Neugeborenen.
Sibylle Waldmann, Irène Roth
Die Craniosacral-Therapie (CST) ist eine feine und doch
tiefgreifende Therapie, die unter anderem bei Schwangeren, traumatisierten Müttern, Babys, Kindern und ihren
Eltern anwendet wird. Sie ist seit Herbst 2015 eine anerkannte Methode der Komplementärtherapie OdAKT (Organisation der Arbeit Komplementär Therapie). Wer sich
mit dem Thema CST rund um Schwangerschaft und Geburt, Wochenbett- und Stillzeit beschäftigt, muss auch
mit den Traumagrundlagen vertraut werden. Fachpersonen wissen, wie viele Interventionen in der Schwangerschaft, am ungeborenen Kind, an einer gebärenden Frau
und ihrem Neugeborenen durchgeführt werden: pränatale Erfahrungen, In-vitro-Fertilisation, Intrazytoplasma-
Autorinnen
Sibylle Waldmann, Hebamme FH, dipl. KomplementärTherapeutin OdAKT
Craniosacral-Therapie. Sie ist Dozentin für Craniosacral-Therapie mit Schwangeren
und Babys, bildete sich aus in traumatherapeutischer Prozessbegleitung IBP nach
Markus Fischer und in Begleitung mit Emotioneller Erster Hilfe nach Thomas Harms.
Sie ist Mutter von zwei Kindern.
Irène Roth, Hebamme FH, Craniosacral-Therapeutin, Therapeutin für Emotionelle
Erste Hilfe bei Thomas Harms Bremen und Mutter von zwei Kindern.
Beide Autorinnen arbeiten in der gemeinsamen Praxis für Eltern und Baby
in Münchenstein bei Basel, www.praxis-eltern-baby.ch
34
Sage-femme.ch • Hebamme.ch 3 2016
tische Spermieninjektion, Pränataldiagnostik, Einleitung
(EL), Periduralanästhesie (PDA), Kristeller-Handgriff, Vakuum, Sectio, Neonatologieaufenthalt usw. Die Betroffenen sind oft überflutet, die Behandlungen geschehen
zu schnell und zu heftig.
Was ist CST und wie wird sie angewandt?
Ausgangspunkt der Diagnose und Therapie ist der craniosacrale Puls. Er wird offenbar durch den wechselnden
Druck hervorgerufen, der in der gesamten Wirbelsäule
und im Schädel während der Produktion und der Absorption des Liquors entsteht. Dies wird als eine Expansion und eine Konzentration im Gewebe wahrgenommen, ähnlich wie Ebbe und Flut. Diese Pulsation kann
im menschlichen Körper in einem Zyklus von drei bis
sieben Mal pro Minute ertastet werden. Sie ist also
langsamer als jeder andere Puls im Körper und beeinflusst den Stoffwechsel des Organismus sowie der einzelnen Zellen. Für eine Ganzkörperevaluation orientiert
sich die Therapeutin am craniosacralen Puls und Rhythmus. Einschränkungen, Unregelmässigkeiten, Einseitigkeiten oder Blockierungen des craniosacralen Rhythmus
weisen auf eine mögliche Disregulation hin.
Subtile und sanfte, nicht invasive, zuhörende therapeutische Berührungstechniken mit den Händen an den Knochen, am Bindegewebe, an den Membranen und an den
Faszien vermögen, Störungen zu beheben und Flüssigkeitsbewegungen zur normalen Funktion zurückkehren
zu lassen. Es lassen sich Schmerzen beseitigen, Verspannungen abbauen und Blockaden lösen. Die Pulsation der
Expansion und der Konzentration ist wieder fliessend
und ausgeglichen. Dies kann eine tiefgreifende Regeneration von Organismus, Gemüt und Seele bewirken und
auch einen bewussten oder unbewussten Zugang zur
emotionalen oder feinstofflichen Ebene eröffnen. Die
CST unterstützt die Selbstheilungskräfte im Körper.
Traumadefinition und das Autonome Nervensystem
Was heisst Trauma? Ein Ereignis ist zu überwältigend,
überflutend und geschieht zu schnell. Was geschieht,
ist nicht viel, sondern zu viel. Das Wort «zu» beschreibt
den Moment, wo die Überwältigung nicht stoppt, sondern in den Kern einschlägt. Die Person fällt dabei aus
dem Gleichgewicht. Sie ist völlig ausser sich; diese Redewendung ist aus dem Volksmund bekannt. Körper,
Kognition, Seele und Geist koordinieren nicht mehr miteinander. Das Autonome Nervensystem (ANS) ist in diesem Moment voll gefordert, um die Überreizung zu regulieren. Dabei wird die Stresshormonausschüttung zur
Überlebensstrategie eingeleitet: Aktivierung, Erregung
und Geschwindigkeit, Flucht- und Kampfimpuls.
Sind genügend Ressourcen und Regulationsfähigkeiten
vorhanden, kann die Person zur Homöostase zurückkehren. Wenn ein Reiz aber im Körper eine Überforderung
herstellt, gibt es einen Bruch. Es entsteht eine «Pendenz», die bis hin zur Dissoziation oder Fragmentierung
führen kann. Werden diese Pendenzen nicht bearbeitet,
bleiben «Reste», sogenannte ungelöste Geschichten zurück. Diese führen wiederum zu strategischen Überlebensmustern, sei es im Verhalten oder in einem Körpermuster, z. B. Erstarrung, Aktivierung, Desorientierung,
Ohnmacht, Hypervigilanz, Ängste. Trauma hat ganz spezifische Merkmale und eine klare Symptomatik.
Situation vor und nach dem Trauma berücksichtigen
Nicht jedes überwältigende Ereignis ist ein Trauma. Der
Schweregrad eines Traumas kann nicht alleine aus dem
Vorkommnis beurteilt werden: «Alle Babys, die mit einer
Sectio geboren wurden, haben eine Traumatisierung.» Es
kommt darauf an, wie gut eine Mutter und ihr Baby ressourciert sind. Hatten sie vor der Überwältigung genügend Ressourcen, eine gute Regulationsfähigkeit, waren
sie sicher und gut verankert oder hatten sie eine stabile
psychische Widerstandsfähigkeit, wird die Traumaerfahrung weniger gravierend sein, als wenn eine unstabile Situation mit wenig Ressourcen vorhanden war.
Genauso wichtig ist, was nach dem Trauma geschah.
Konnte die Traumasituation aufgefangen und mit vorhandenen Ressourcen eingebettet werden oder geht
die Überflutung weiter – z. B. wenn nach einer traumatisierten Geburt das Baby von seiner Mutter getrennt
wird, am Baby medizinische Eingriffe vorgenommen
werden müssen und der heilende Körperkontakt sowie
das Stillen nicht möglich sind? Das craniosacrale System
reagiert sofort auf eine traumatische Erfahrung. Und da
setzt die Therapie an.
Prä- und perinatale Prägungen
Schon immer gab es ein intuitives Wissen darum, dass
das Befinden und Erleben der Mutter während der
Schwangerschaft für die spätere Entwicklung des Kindes
von Bedeutung ist. Die Schwangerschaft und die Geburt
prägen die Menschen. Sie beeinflussen die Reaktion auf
Nähe, den Umgang mit Kontakt, mit Übergängen, mit
Vertrauen usw.
Es ist bekannt, dass überwältigende Erfahrungen in der
prä- und perinatalen Zeit im Gehirn und in den Körperzellen abgespeichert werden und so zum Teil das Stressbewältigungssystem des Babys nicht ausreifen kann.
Dies hat Folgen, z. B. schreiende Babys, Schlafstörungen,
verhaltensauffällige Kinder mit viel Wut und Aggression,
aber auch physische Störungen wie Retardierung in der
Kleinkindentwicklung. Die CST ist von grosser Bedeutung, um Traumata oder ungelösten Geschichten zu heilen.
Wie werden Schwangere behandelt?
Die gesunde Schwangere: Sie möchte sich entspannen,
auf die Geburt vorbereiten und den inneren Rhythmus
und damit die bioenergetischen, von der Natur zur Verfügung gestellten Kräfte fördern, mit dem Ziel, dem
Baby und sich selbst eine vertrauensvolle, ausgeglichene
Schwangerschaftszeit zu ermöglichen, und auch um
wenn möglich eine schöne Geburt mit einem entsprechenden Bonding zu schenken. Die CST eignet sich sehr
gut als ruhige, ausgleichende Körpertherapie für eine
schwangere Frau. Sie wirkt positiv auf die Beckenbewegung, auf den Schlaf und auf die Regulation des gesamten Systems.
Die Schwangere mit Beschwerden: Die CST ist eine
schöne Körperarbeit, um die üblichen Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit, Blockade des Ilio­
sakralgelenks, Kreuzschmerzen, Symphysenschmerzen,
Bänderschmerzen, Sodbrennen und Wassereinlagerungen zu therapieren.
Die Schwangere mit traumatischer Vorgeschichte: Eine
Schwangere kommt z. B. mit einem früheren traumatischen Geburtserlebnis und mit grossen Ängsten vor der
bevorstehenden Geburt in die Praxis. Meistens haben
diese Frauen die erste Geburt noch nicht verarbeitet.
Die Angst vor der Wiederholung, die Angst um das Kind,
vor den grossen Schmerzen, vor dem Ausgeliefertsein,
vor dem Versagen, vor Trennung steht im Vordergrund.
Bei solchen Frauen ist oft eine grosse Erregung zu beobachten, teilweise eine Erstarrung ganzer Körperregionen, vor allem im Bauch und im Becken, nicht selten mit
vorzeitigen Wehen. Die craniosacrale Arbeit wird mit
dem therapeutischen Gespräch ergänzt, mit Ressourcenarbeit, mit Visualisierungstechniken und mit Traumaarbeit verknüpften Methoden.
Schwangere nach Abort, Totgeburt oder einem verstorbenen Kind begleiten wir häufig in unserer Praxis. Die
Trauer ist unendlich gross, das Vertrauen verloren und
die Angst um das jetzige Kind da. In der craniosacralen
Behandlung treffen wir auf eine grosse Leere im Bauch,
er ist fast wie ein schwarzes Loch. Der ganze Körper ist
desorientiert. Achtsame Arbeit ist von grosser Bedeutung.
Babys in der CST mit grossem Respekt begegnen
Der vorrangige Sinn einer Kinderbehandlung besteht
nicht darin, eine Struktur direkt zu korrigieren, sondern
das Umfeld für Veränderungen bereitzustellen. Bei Säuglingen und Kleinkindern ist es besonders wichtig, mit
absolutem Respekt, Kommunikation, Körper- und Blickkontakt zu arbeiten, und mit einem sicheren Bezugsund Bindungssystem durch die Mutter resp. durch den
Vater. Die Basis der craniosacralen Behandlung: Ein Neugeborenes ist dem physiologischen Druck der Geburt
ausgesetzt, der sich primär auf die Schädelknochen und
-nähte sowie die Wirbelsäule auswirkt, das heisst auf
das craniosacrale System. Die vielen einzelnen Schädelknochen werden vor allem durch die innen am Schädel
anliegende, harte Hirnhaut zusammengehalten. Die
Dura mater gibt also dem Schädel des Kleinkindes die
notwendige Stabilität, nicht die Knochen.
3 2016 Sage-femme.ch • Hebamme.ch
35
Jette Schnell
Dossier
Ein Baby wird in den Armen
seiner Mutter behandelt.
Bei Kindern, deren Hinterhauptsbein während der
Schwangerschaft, durch die Geburt oder bei späteren
Ereignissen verdreht wurde, erhalten der Schädel und
vor allem die Wirbelsäule einen falschen Wachstums­
impuls. Daraus können sich Wirbelsäulenkrümmungen,
schiefe Köpfe, Augenschiefstand usw. entwickeln. Auch
wenn dadurch nicht bei allen Kindern oder später bei
den Erwachsenen Beschwerden entstehen, ging William G. Sutherland davon aus, dass diese Kinder zumindest anfälliger für weiteren strukturellen und/oder
emotionalen Stress sind.
Heilungspotenzial von Neugeborenen ist oft gross
Ein Beispiel: Eingeleitete Geburten bedeuten primär erhöhten unnatürlichen Druck auf das Kind, aber auch auf
die Mutter. Noch bedeutender dabei ist, dass das Kind
den Geburtsbeginn nicht mitbestimmen kann. Der biologische Prozess wird von Anfang an gestört, die Geburt
wird beschleunigt, das Kind wird mit fremdbestimmter
Kraft herausgedrängt. Einerseits wirken die erhöhten
Druckverhältnisse auf die gesamten Strukturen (Mem­
brane) des kindlichen Körpers. Andererseits sind künstlich eingeleitete Wehen für die Gebärende schmerzhafter. Fast alle Mütter erhalten in diesen schmerzvollen
Phasen der manipulierten Geburt starke Schmerzmittel
oder eine PDA. Auch in solchen Fällen wird das energetische Band zwischen Kind und Mutter gestört. Das Kind
fühlt sich nicht mehr mit seiner Mutter verbunden. Es
spürt Angst und Unsicherheit, und zusätzlich übertragen sich die Ängste der Mutter auf das Baby.
36
Sage-femme.ch • Hebamme.ch 3 2016
Bei einer oft darauffolgenden Vakuumgeburt sei erwähnt, dass äusserlich bei einem Babyköpfchen nach
zwei bis drei Wochen nichts mehr sichtbar ist. Bei der
craniosacralen Diagnose sind jedoch häufig überdehnte,
aus dem Gleichgewicht geratene Hirnmembrane zu entdecken. Diese Babys sind oft schnell ausser sich, schreckhaft, schreien viel und schlafen kaum.
Viele Babys haben ein grosses eigenes Heilungs- und Regulationspotenzial, und ihr craniosacrales System findet
wieder in eine gesunde Pulsation. Je nach Traumasituation und Zustand (Unruhe, viel Schreien, Versteifung,
Schreckhaftigkeit, Einengung des affektiven Ausdrucks
u. a.) sollte jedes Neugeborene eine craniosacrale Behandlung erhalten – je früher, desto besser. Dabei kommt
das Baby wieder in eine Regulation, sowohl physisch mit
seinen Knochen und Membranen und mit seinem ANS
als auch seelisch und emotional. Es findet sein Gleichgewicht und seine Urkraft wieder.
Schreienden Babys helfen sichere Eltern
Oft begleiten wir in Krisensitzungen schreiende Babys
und ihre Eltern. Nicht immer sind Hunger, nasse Windeln
oder Bauchschmerzen der Grund, warum ein Baby weint.
Ein Bedürfnisweinen wird von einem durch körperlichen/
emotionalen Stress und Spannungen hervorgerufenen
Weinen unterschieden. In der Praxis unterstützen wir
das heilende Weinen des Babys in den Armen der Eltern,
denn es befreit das Baby von emotionalen Spannungen
wie Frustration, Überstimulation oder Angst. Darf sich
das Baby in der liebevollen Umarmung und Begleitung
der Eltern ausweinen, kann es die notwendige Entlastung und Sicherheit erfahren, und es wächst seelisch gesund auf.
Um eine heilende Weinbegleitung mit Eltern und Baby
durchzuführen, braucht es eine sichere Begleitung der
Therapeutin und eine gute Verankerung und Selbstanbindung der Eltern. Trauma hat immer mit Ohnmacht,
Hilflosigkeit, Lähmung und Kontraktion zu tun, der
Mensch spürt sich nicht mehr. Ist er von sich selbst
Buchtipp
getrennt, kann er vom Gegenüber auch nichts mehr mitkriegen, geschweige denn ihm ein Halt sein. Mit einem
traumatischen Erlebnis kann also ein Bindungsabbruch
entstehen.
Wer mit einem Baby arbeitet, muss immer im Auge behalten, wo die Mutter steht. Eine ängstliche, unsichere,
kontrahierte Mutter wird es nicht aushalten, wenn ihr
Baby in der Therapiestunde weint. In der Babybehandlung muss zuerst die Mutter sicher sein – dies steht im
Vordergrund.
Was können Hebammen im Alltag tun?
Folgende Handgriffe können Hebammen anwenden:
– Langsame Berührungen, von Anfang an nicht hektisch.
Das Baby braucht Zeit, die Mutter auch. Respekt vor
der Geschichte, dem Erlebten.
– Dem in Aufruhr geratenen Körper der Mutter wie auch
demjenigen des Kindes mit Entschleunigung und Ruhe
begegnen. Hände auf einer Körperstelle ruhen lassen,
dabei selber in den Bauch atmen.
– Eine Hand auf das Kreuzbein und eine Hand auf den
Kopf des Kindes legen, dabei selber bequem sitzen und
einfach da sein. Die Eltern können dies auch tun.
– Der Mutter eine Hand auf ihren Bauch legen (z. B. während der Wochenbettbauchmassage), nicht zu viel tun,
einfach da sein. Selber atmen. Rücken-/Fussmassage,
dabei Pausen einlegen, in denen nur Kontakt und Halt
stattfinden kann.
Quellen
U nterlagen aus der Craniosacral-Therapie-Ausbildung bei Daniel Agustoni in Basel und Rudolf Merkel
in Zürich | Ausbildung in traumatherapeutischer
Prozessbegleitung IBP bei Markus Fischer in Winterthur | Ausbildung in Emotioneller Erster Hilfe bei
Thomas Harms in Bremen | Sutherland, W. G. (2008)
Das grosse Sutherlandkompendium. Verlag Jolandes
Buchtipps
Agustoni, D. (2008) Craniosacral-Therapie für Kinder –
Grundlagen und Praxis ganzheitlicher Heilung und
Gesundheit. Kösel Verlag.
Lomba, J. A. (2009) Craniosacrale Osteopathie in der
Kinder- und Erwachsenenpraxis – Eine neurophysiologische Technik. Pflaum-Verlag.
Harms, T. (2008) Emotionelle Erste Hilfe. Leutner
Verlag (siehe nächste Seite).
Deyringer, M. (2008) Bindung durch Berührung –
Schmetterlingsmassage für Eltern und Babys.
Leutner Verlag.
Solter, A. J. (2009) Warum Babys weinen – Die Gefühle
von Kleinkindern. Kösel Verlag.
Levine, P. A. (2011) Sprache ohne Worte: Wie unser
Körper Trauma verarbeitet und uns in die innere
Balance zurückführt. Kösel Verlag.
Rothschild, B. (2011) Der Körper erinnert sich:
Die Psychophysiologie des Trauma und der Trauma­
behandlung. Synthesis Verlag.
Meissner, B. (2012) Geburt – Ein schwerer Anfang
leichter gemacht. Brigitte Meissner Verlag.
Judith Kaufmann | Renate Nussberger | Monika Esslinger | Margareth Marie Leitgeb
gespürt – gehört – gebor(g)en
Musiktherapie mit risikoschwangeren Frauen, Säuglingen und Kleinkindern
Reichert Verlag
2014, 297 Seiten, CHF 44.90
ISBN 978-3954900633
Mit dem Band 3 der Zürcher Schriften zur Musiktherapie
«gespürt – gehört – gebor(g)en, Musiktherapie mit risikoschwangeren Frauen, Säuglingen und Kleinkindern» legen
die Autorinnen aktuelle Studienergebnisse der klinischen
Musiktherapie vor. Lesende erfahren, wie risikoschwangerhospitalisierte Frauen, Säuglinge mit neonatalem Drogenentzugssyndrom und durch Frühgeburt traumatisierte
Babys und Kleinkinder mit musiktherapeutischen Mitteln
begleitet und gestärkt werden können.
Das Buch enthält vier voneinander unabhängige Beiträge:
Pro Arbeit wird anhand der theoretischen Grundlagen
jeweils der Bezug zur Schwangerschaft, zum Säugling oder
Kleinkind hergestellt, dann die psychologischen und körperlichen Aspekte der Wirkung von Musik herausgearbeitet
und anschliessend die musiktherapeutischen Methoden für
die spezifisch Betroffenen beschrieben. Nach der Darstellung der klinische Studie oder der explorativen Fallstudie
werden die Ergebnisinterpretationen jeweils mit Diskussion,
Ausblick und den dazugehörenden Schlussfolgerungen abgerundet. Auf diese Weise werden die gesundheitsfördernden Auswirkungen der Musiktherapie deutlich.
Aufgrund der sachlichen Inhalte und der wissenschaftlichen
Hintergründe verlangt das Lesen des Buches ungeteilte Aufmerksamkeit. Wer permanent mitdenkt, stolpert ver­einzelt
über unklare Definitionen und vermisst den im Titel genannten Aspekt «mit Musiktherapie geboren». Obgleich die Methoden präzise beschrieben sind, könnten die Interpreta­
tionen der Erkenntnisse dort kritischer hinterfragt werden,
wo die Schwangeren jeweils direkt nach der Auswirkung der
Musik gefragt wurden – weil bekannt ist, dass eine Direkt­
befragung qualitative Forschungsergebnisse verzerrt. Davon
abgesehen ist das Buch für Fachpersonen und Eltern von
Kleinkindern grundsätzlich lesenswert. Besonders einprägsam ist die emotionale Sensibilität, welche die vier Musiktherapeutinnen bei den Analysen ihre klinischen Aktivitäten
aufweisen.
Kirstin A. Hähnlein, Dozentin Studiengang
Hebamme BSc, Berner Fachhochschule
3 2016 Sage-femme.ch • Hebamme.ch
37
Literaturtipps
Literaturtipps der Berner Fachhochschule, Fachbereich Gesundheit, Disziplin Geburtshilfe
zusammengestellt von Helene Gschwend Zurlinden, Marie-Christine Gassmann und
Béatrice Maurer; Dozentinnen im Längsmodul Körperarbeit
Harms, T. (2008)
Emotionelle Erste Hilfe
Bindungsförderung, Krisenintervention,
Eltern-Baby-Therapie
Ulrich Leutner Verlag Berlin
Thomas Harms und sein Konzept der Emotionellen Ersten Hilfe ist vielen Hebammen ein Begriff. Im Buch wird
auf sehr anschauliche Weise der Zusammenhang zwischen der somatisch-emotionalen Situation des Kindes
und derjenigen der Eltern beschrieben. Die wichtigste
Botschaft der Emotionellen Ersten Hilfe lautet, dass
intuitives Verständnis für die Gefühle und Bedürfnisse
eines Säuglings nur dort möglich ist, wo erwachsene
Menschen in einen achtsamen und feinfühligen Dialog
mit ihrem eigenen Körper treten. Die Wurzeln der Methode liegen in der modernen Körperpsychotherapie, der
Bindungsforschung und der Neurobiologie. Das Konzept
«Selbstanbindung als Voraussetzung für Bindung» ist
für die Hebammenarbeit zentral; dies bei weitem nicht
nur in akuten Krisensituationen, sondern in der Schwangerschaftsbegleitung, in der Geburtsvorbereitung, bei
der Geburt, im Wochenbett und ganz spezifisch bei der
Stillberatung, also im ganz normalen Hebammenalltag.
Die Aufmerksamkeit auf das Körpererleben der Frau zu
richten, ist ein Schlüssel in vielen Situationen der Perinatalzeit. So darf man das Buch «Emotionelle Erste
Hilfe» zur Grundlagenliteratur für Hebammen und andere Fachpersonen der Geburtshilfe zählen.
Heller, A. (2015)
Geburtsvorbereitung Methode Menne-Heller
2. Auflage, Thieme Stuttgart
Angela Heller war eine Schülerin von Ruth Menne, ist
Physiotherapeutin und hat sich ihr Leben lang mit Geburtshilfe beschäftigt. Ihr genauer Blick auf Anatomie
und Physiologie kann für Hebammen und Geburtshelfer/innen eine kostbare Quelle und Arbeitsgrundlage
sein. Ihre beiden Bücher (1998 und 2002) sind immer
noch unübertroffene Klassiker und wurden 2015 neu
aufgelegt.
38
Sage-femme.ch • Hebamme.ch 3 2016
Die Geburtsvorbereitung Methode Menne-Heller basiert
auf der Körperwahrnehmung in Form von Spannungs­
regulierung in Ruhe und Bewegung. Anatomie, Physiologie und Geburtsverlauf werden im Buch differenziert
dargestellt. Daraus wird das körperbezogene funktionelle Konzept abgeleitet. Beschrieben werden Atmung
und Gebärverhalten im Sinne der Unterstützung der
natürlichen Gebärfunktion. Die Anleitungen für die prak­
tische Arbeit mit den Frauen sind genau und können einfach umgesetzt werden. Das Buch ist reich an hilfreichen
Illustrationen und Fotos. Durch den Schwerpunkt Eigenwahrnehmung steht die Frau mit ihrer Kompetenz im
Zentrum. Das Buch eignet sich sowohl als Nachschlagewerk für Hebammen, die Schwangere betreuen, wie als
Grundlage für Geburtsvorbereitungskurse.
Heller, A. (2015)
Nach der Geburt – Wochenbett und Rückbildung
2. Auflage, Thieme Stuttgart
In diesem Band geht es um die physiologischen und
pathologischen körperlichen Veränderungen der Frau im
frühen und späten Wochenbett. Basis sind die genaue
Befunderhebung und die Beobachtung des Rückbildungsverlaufs weit über die erste Wochenbettzeit hinaus. Die
normalen Rückbildungsprozesse werden differenziert
beschrieben, Anleitungen für sinnvolle Körperarbeit vom
Frühwochenbett bis zum Rückbildungskurs werden gegeben.
Besonders wertvoll sind auch die Kapitel über Spät­
folgen von Schwangerschaft und Geburt und Komplikationen im Wochenbett, ein Gebiet, das in der Geburts­
hilfe­literatur oft vernachlässigt wird. Behandelt werden
Themen wie Wundheilungsstörungen, Rectusdiastase,
Miktionsstörungen, Veränderungen am Beckenring (z. B.
Symphysenlockerung) und proktologische Störungen.
Die therapeutischen Möglichkeiten werden anschaulich
dargestellt. Auch Kapitel über die Wochenbettsituation
PR-Anzeige
als Ganzes (z. B. Geburt, Sexualität, Partnerschaft, Rollenfindung, Frühgeburt, Kindsverlust) fehlen nicht in diesem
Buch. Einzigartig bleibt jedoch die Sorge um die Wiedererlangung der körperlichen Integrität der Frau nach der
Geburt, ein Thema, das verdient, vermehrt ins Zentrum
der Aufmerksamkeit zu rücken.
Johnson, D. H. (Hrsg.), deutschsprachige Ausgabe
Rytz, T. (2012)
Klassiker der Körperwahrnehmung
Verlag Hans Huber Bern
Thea Rytz, Autorin von «Bei sich und in Kontakt», Huber
2012, ist die Herausgeberin der deutschen Ausgabe von
diesem wunderbaren Sammelwerk. In Form von Schlüsseltexten und Gesprächen kommen die Pionierinnen
und Pioniere der Körperarbeit zu Wort: Elsa Gindler und
Heinrich Jacoby, Charlotte Selver, Carola Speads, Marion
Rosen, Ilse Middendorf, Frederick M. Alexander, Moshe
Felden­krais, Ida Rolf, Bonnie Bainbridge Cohen, Judith
Ashton, Irmgard Bartenieff, Mary Whitehouse, Gerda
Alexander, Emilie Conrad Da Oud, Elizabeth A. Behnke,
Thomas Hanna und Deane Juhan. Zusammen repräsentieren sie ein Jahrhundert der Lehren des Embodiment,
der Erforschung, wie sich Erfahrung verkörpert. Hinter
den verschiedenen Techniken und Schulen steht die gemeinsame Ausrichtung, wieder näher mit den leiblichen
Prozessen wie Atmung, Tonus, Bewegung, Balance und
Empfindung verbunden zu sein. Auch wenn bei diesen
Autorinnen und Autoren die Prozesse von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett nicht spezifisch beschrieben werden, befindet sich hier eine Quelle für ein
tiefes Verständnis der hebammenspezifischen Körper­
arbeit.
Hilfreiche Fallstudien –
Abpumpen
von Muttermilch
Wie kann eine Mutter mit einem zu früh geborenen
Baby, einem Baby mit Schulterdystokie oder beim
initialen Milcheinschuss abpumpen? Diese und
weitere Fragen zum Thema Abpumpen beantwortet
die Broschüre «Fallbeispiele – Anwendung der Carum
Klinikmilchpumpe» der Firma Ardo medical AG aus
Unterägeri. So können Sie als Hebamme passende
Lösungen für die Mütter finden.
Immer wieder kommt es vor, dass das Stillen nicht von
Anfang an klappt. Das Baby kann aus verschiedenen
Gründen die Brust nicht fassen oder die Brüste schmer­
zen. In solchen Situationen ist es wichtig, dass die Mutter
die Möglichkeit hat, ihre Milchmenge mit einer profes­
sionellen Milchpumpe aufzubauen und zu erhalten. Dazu
gibt es verschiedene Vorgehensweisen. Die Broschüre
«Fallbeispiele» erzählt Erfolgsgeschichten, die praxisnahe
Informationen über das Abpumpmanagement vermitteln.
Sie spiegelt konkrete Situationen aus dem Berufsalltag
wieder. Diese soll Ihnen als Hebamme helfen, indivi­
duelle Lösungen für die Mütter zu finden. Die Broschüre
eignet sich auch für Schulungszwecke.
Die Broschüre «Fallbeispiele – Anwendung der Carum
Klinikmilchpumpe» kann kostenlos bei Ardo medical AG
(Tel. 041 754 70 70) bezogen oder unter www.ardo.ch
heruntergeladen werden.
3 2016 Sage-femme.ch • Hebamme.ch
39
Mosaik
Welche physischen und psychischen
Folgen hat die postpartale Hämorrhagie?
Verschiedene Studien belegen die steigenden Raten an postpartalen Hämorrhagien. Der massive
Blutverlust kann in gravierenden Fällen tödlich sein und in vielen anderen Fällen schwerwiegende
Folgen haben. Zu dieser Thematik existieren allerdings nur wenige Studien. Die Bachelorarbeit,
die diesem Artikel zugrunde liegt, fasst das aktuelle Wissen zu den physischen und psychischen
Folgen sowie zur optimalen Nachbetreuung betroffener Frauen zusammen.
Ines Neukom
«Ich verlor innert Kürze so viel Blut, und ich konnte mich
selbst sterben fühlen» (Elmir et al., 2012). Dies sind die
bewegenden Worte einer Frau, die sich an die dramatischen Momente nach ihrer Entbindung zurückerinnert,
bei der sie aufgrund eines gravierenden Blutverlusts
beinahe gestorben wäre.
Eine postpartale Hämorrhagie (PPH) ist eine lebens­
bedrohliche Geburtskomplikation und weltweit eine der
Hauptursachen mütterlicher Morbidität und Mortalität
(Oyelese et al., 2007; Hösli und Gezer-Dickschat, 2014).
Die Prävalenz in den Industrienationen beträgt rund
0,5 bis 5 Prozent aller Geburten (Hösli und Gezer-Dickschat, 2014; Surbek et al., 2009). Die PPH-Rate hat sich
laut einer Studie in Kanada in den Jahren 2000 bis 2009
um 27 Prozent erhöht (Hösli und Gezer-Dickschat, 2014;
Mehrabadi et al., 2012). Ein möglicher Grund dafür könnte
die steigende Zahl an Geburtseinleitungen sein, die einen
Risikofaktor für eine PPH darstellen (Hösli et al., 2014;
Mächler und Wettstein 2014).
Eine PPH kann tödlich verlaufen und, wenn sie nicht zum
Tod führt, schwerwiegende physische sowie psychische
Folgen für die betroffene Frau nach sich ziehen. Dies
Autorin
Ines Neukom ist Studierende im letzten Jahr
des Bachelorstudiengangs Hebamme an der Zürcher
Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Zurzeit arbeitet sie am Kantonsspital Schaffhausen
im Gebärsaal. Ausserdem ist sie ehrenamtlich für
das Florence Network tätig, das europaweit Lehrende
und Lernende des Hebammen- und Pflegeberufes
vernetzt. Dort amtiert sie als Vizepräsidentin
des Studentenvorstandes.
40
Sage-femme.ch • Hebamme.ch 3 2016
wiederum kann negative Auswirkungen auf die Familie
der betroffenen Frau haben (Boyle, 2011). Die physischen und psychischen Folgen einer PPH verdienen deshalb entsprechend hohe Aufmerksamkeit.
Fünf Studien ausgewählt und analysiert
Ziel der diesem Artikel zugrunde liegenden Bachelor­
arbeit war es, mittels evidenzbasierter Literatur die
physischen und psychischen Folgen einer PPH auf die betroffene Frau* darzustellen und Empfehlungen für eine
optimale Nachbetreuung abzugeben. Zur Beantwortung
der relevanten Fragen wurde eine Literaturrecherche in
den Datenbanken Medline, Midirs, Cochrane Library,
PubMed und Psycinfo durchgeführt. Mittels definierter
Ein- und Ausschlusskriterien wurden fünf Studien aus­
gewählt, die analysiert und kritisch diskutiert wurden.
Es handelt sich dabei um vier qualitative und eine quantitative Studie. Ausserdem wurde Fachliteratur aus den
Hochschulbibliotheken verwendet. Des Weiteren führte
die Autorin eine nicht repräsentative Umfrage betreffend Leitlinien zum Umgang mit Frauen nach einer PPH
durch.
Dem Teufelskreis entkommen
Die Ergebnisse der Bachelorarbeit zeigen, dass eine PPH
tatsächlich schwerwiegende psychische und physische
Folgen haben kann und dass Hebammen durch gezielte
präventive sowie therapeutische Massnahmen einen
wertvollen Beitrag zur Gesundheitsförderung und Prävention leisten könnten. Eine entsprechende Zusammenstellung der möglichen physischen und psychischen
Folgen einer PPH sind der Tabelle zu entnehmen.
Aus der Literatur geht hervor, dass die einzelnen Folgen
der PPH zum Teil stark miteinander zusammenhängen,
sich gegenseitig beeinflussen, sich verstärken und damit zu einem Teufelskreis führen können. Dies lässt sich
bspw. durch die in der Grafik dargestellte Situation veranschaulichen. Aufgrund der körperlichen Erschöpfung
ist es der Mutter oft nicht möglich, ihr Kind ausreichend
zu versorgen. Dies kann dazu führen, dass das Kind un* Selbstverständlich ist auch der Partner von einer PPH
betroffen und muss deshalb ebenfalls in die Nach­
betreuung miteinbezogen werden. Da der Einfluss
einer PPH auf den Partner nicht Teil der Bachelorarbeit
war, kann in diesem Artikel nicht spezifisch darauf
eingegangen werden.
Potenzielle physische und
psychische Folgen einer postpartalen
Hämorrhagie
Physische Folgen
L ängere postpartale Blutungsdauer
Höheres Risiko für uterine Infektionen
Erhöhte Rehospitalisierungsraten
Körperliche Erschöpfung
Stillprobleme
Psychische Folgen
Traumata
estörter Beziehungsaufbau zwischen
G
Mutter und Kind
Postnatale Depressionen
gen. Mehrere der angefragten Spitäler bekundeten, dass
Bedarf an solchen Leitlinien bestünde. Einige erwähnten, dass auf ihrer Wochenbettabteilung jede Frau nach
ihrem körperlichen und emotionalen Wohlbefinden aktiv befragt, Unterstützung angeboten und auf die physischen und psychischen Folgen einer PPH hingewiesen
werde. Dieses Vorgehen ist jedoch bei keinem der angefragten Spitäler schriftlich festgehalten.
Schriftliche Leitlinien könnten einen wertvollen Beitrag
zur Vermeidung oder wenigstens Verminderung psychischer und physischer Folgen der PPH leisten. Betroffenen
Frauen würde viel Leid erspart, und zudem könnten Gesundheitskosten eingespart werden. Die Checkliste kann
interprofessionell genutzt werden und dient gleichzeitig
zur Übersicht und Dokumentation, welche Informationen abgegeben und welche Interventionen durchgeführt
wurden. Sie basiert auf den Erkenntnissen, die aus dem
theoretischen Hintergrund und den unten aufgeführten
Studien extrahiert wurden.
Posttraumatische Belastungsstörungen
Entmachtung der Frau bei Nichtbeachten
ihrer Informationsbedürfnisse
Checkliste für Massnahmen nach der postpartalen Hämorrhagie unter
www.zhaw.ch/gesundheit/hebammen-checkliste
Beeinträchtigte sexuelle Aktivität
Auswirkungen auf Fortpflanzungswünsche und
Folgeschwangerschaften
Probleme in der Beziehung zum Partner
Persistierende Angstzustände
Entwicklung von Spital- und Blutphobien
ruhig wird und vermehrt schreit. Das kann psychischen
Stress bei der Mutter auslösen und sich negativ auf die
Laktation auswirken. Eine Folge davon können Selbstvorwürfe sein wie: «Ich bin eine schlechte Mutter.» Dies
wiederum verstärkt den psychischen Stress und führt
damit in einen Teufelskreis. Solche Teufelskreise gilt es
gezielt zu durchbrechen. Genau hier finden sich Ansatzpunkte für die Arbeit der Hebamme.
Empfehlungen für die Praxis
Es können detaillierte Empfehlungen für die Nachbetreuung betroffener Frauen formuliert werden. Im Zentrum
stehen dabei das adäquate Informieren der Frau sowie
deren Unterstützung und Entlastung im Alltag mit ihrem
Kind. Dem Beziehungsaufbau zwischen Mutter und Kind
und dem Stillen sollten nach einer PPH besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Eine eigens entworfene
Checkliste mit den wichtigsten Empfehlungen und Massnahmen soll den Umgang mit Frauen nach einer PPH in
den ersten Stunden und Tagen sowie nach Spitalaustritt
regeln (siehe Link).
Schliesslich stellte sich die Frage, inwieweit Leitlinien zur
Nachbetreuung von Frauen nach einer PPH in der Praxis
heute bereits existieren. Zur Klärung dieser Frage führte
die Autorin eine nicht repräsentative Umfrage bei den
geburtenstärksten Spitälern der Deutschschweiz durch,
die folgendes Resultat ergab: Alle der befragten Spitäler
(n = 11) gaben an, nicht über schriftliche Leitlinien, die
den Umgang mit Frauen nach einer PPH regeln, zu verfü-
Literatur
Boyle, M. (2011) Emergencies around childbirth: a handbook for midwifes.
2. Auflage. London: Radcliffe Publishing.
Elmir, R. et al. (2012) Between life and death: women’s experiences of coming
close to death, and surviving a severe postpartum haemorrhage and emergency
hysterectomy. Midwifery, 28, 230, durch die Autorin übersetzt.
Hösli, I. und Gezer-Dickschat, S. (2014) Postpartale Hämorrhagie.
Hebamme.ch, 9, 4.
Surbek, D. et al. (2009) Expertenbrief Nr. 26. Kommission Qualitätssicherung.
Präsident Prof. Dr. Daniel Surbek. Aktuelle Therapieoptionen der postpartalen
Hämorrhagie (aktualisierte Version vom 3. November 2009).
Mehrabadi, A. et al. (2012) Trends in postpartum hemorrhage from 2000 to 2009:
a population-based study. BMC Pregnancy Childbirth, 12, 108.
Hösli, I. et al. (2014) Skript Geburtshilfliche Notfälle.
Mächler, A. und Wettstein, S. (2014) Postpartale Hämorrhagie nach Geburts­
einleitung – Gefahr oder Mythos? Empfehlungen zur Überwachung des mütter­
lichen Blutverlustes nach einer Geburtseinleitung. Bachelorarbeit.
ZHAW, Departement Gesundheit, Winterthur.
Oyelese, Y. et al. (2007) Postpartum hemorrhage. Obstetrics & Gynecology,
34(3), 421–441.
Analysierte Studien
Elmir, R. et al. (2012) Between life and death: women’s experiences of coming
close to death, and surviving a severe postpartum haemorrhage and emergency
hysterectomy. Midwifery, 28, 228 –235.
Sentilhes, L. et al. (2011) Long-term psychological impact of severe postpartum
hemorrhage. Acta obstetrica et gynecologica Scandinavica, 90, 615–620.
doi:10.1111/j.1600-0412.2011.01119.x.
Snowdon, C. et al. (2012) Information-hungry and disempowered: a qualitative
study of women and their partners’ experiences of severe postpartum haemorrhage.
Midwifery, 28, 791–799.
Thompson, J. F. (2011) Emotional and physical health outcomes after significant
primary post-partum haemorrhage (PPH): a multicenter cohort study. The Australian & New Zealand journal of obstetrics & gynaecology, 51, 365–371.
doi:10.1111/j.1479-828X.2011.01317.x.
Thompson, J. F. et al. (2011) Women’s Experiences of Care and Their Concerns
and Needs Following a Significant Primary Postpartum Hemorrhage. Birth: Issues
in Perinatal Care, 38(4), 327– 335.
3 2016 Sage-femme.ch • Hebamme.ch
41
Neues aus den Fachhochschulen
ZHAW engagiert sich im Deutschkurs
für schwangere Migrantinnen
Die Weiterbildungskurse WBK Dübendorf führen Deutschkurse für Migrantinnen zum
Thema «Gebären in einem fremden Land» durch. Diese wurden im Rahmen des nationalen
Integrationsdialogs «Aufwachsen – gesund ins Leben starten» als Pilotprojekt in Auftrag
gegeben. Das Institut für Hebammen der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissen­
schaften hat sich an der Entwicklung des zwölfwöchigen Kurses beteiligt. Schwangere
Migrantinnen und solche, die vor Kurzem geboren haben, lernen nicht nur Deutsch, sondern
auch hiesige Anlaufstellen und Abläufe rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett
und frühe Kindheit kennen.
Bei der Durchführung des Pilotkurses, der von einer
Deutschlehrerin zusammen mit einer Hebamme geleitet
wurde, verbrachten die Teilnehmerinnen aus Syrien, Somalia, Eritrea, Costa Rica und Ungarn auch einen Vormittag am Institut für Hebammen der Zürcher Hochschule
für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), wo wir ihnen
unterstützt von einer Studentin in der Rolle als Gebärende eine Geburtssimulation vorführten. Wir zeigten,
wie sie beim Einsetzen der Wehen eine Hebamme erreichen können und was sie im Spital an Unterstützung erwartet. Die Simulation reichte vom ersten Anruf an die
Hebamme über die Aufnahme in die Gebärabteilung und
die ersten Untersuchungen bis zu den Gebärpositionen
und zur Geburt. Grosses Erstaunen war bei den Frauen
spürbar, als wir die verschiedenen Positionen und Unterstützungsmöglichkeiten vorzeigten.
Weniger gesund als Schweizerinnen
Die anfangs zurückhaltenden Kursteilnehmerinnen tauten im Verlauf der Simulation rasch auf. So konnte im
weiteren Gespräch auch auf Fragen über die Geburt
hinaus zu ganz alltäglichen Themen der Mutterschaft
eingegangen werden. Spontan wurden Sachinhalte mit
einfachen Mitteln wie Babypuppe und Becken verdeutlicht. Dabei achteten wir darauf, uns verständlich und
klar auszudrücken.
Verschiedene Studien zeigen, dass Mütter und Neugeborene mit Migrationshintergrund deutlich weniger gesund
sind als Schweizer Mütter und ihre Babys. «Das Wissen
über gesundheitsförderndes Verhalten ist bei Migranten
und Migrantinnen oft unzureichend und sie haben oft
Verständigungsschwierigkeiten im Kontakt mit Gesundheitsinstitutionen. Schätzungsweise 200 000 Personen,
die in der Schweiz leben, verstehen keine Landessprachen» (BAG, Nationales Programm Migration und Gesundheit, Bilanz 2008–2013 und Schwerpunkte 2014–
2017, S. 3). Hier setzt der Kurs der WBK Dübendorf an.
Auch wir sind überzeugt, dass ein solches Angebot hilft,
Barrieren abzubauen und den Zugang zum Schweizerischen Gesundheitssystem zu erleichtern.
42
Sage-femme.ch • Hebamme.ch 3 2016
Mehrere Anliegen auf einmal erfüllt
Hebammen können einen wesentlichen Beitrag leisten,
um die Chancengleichheit und die Gesundheit von Mi­
grantinnen und ihren Familien zu fördern. Gleichzeitig
ist es wichtig, den kulturellen Hintergrund zu beachten.
Dies stellte auch die an der Simulation beteiligte Studentin Laura Widmer in ihrer Bachelorarbeit «Bedürfnisse
von Frauen mit Migrationshintergrund in der Schweiz
während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett»
(2012) fest. In ihrer Schlussfolgerung heisst es: «Aufgrund der hohen gesellschaftlichen Akzeptanz und Vertrauenswürdigkeit von Hebammen fällt ihnen bei der
Verbesserung der informellen Transparenz bezüglich des
medizinischen Angebotes eine grosse Bedeutung zu.»
Die Zusammenarbeit mit den WBK Dübendorf hat zudem gezeigt, wie wertvoll sich die Vernetzung und die interprofessionelle Zusammenarbeit erweist. Der Sprachkurs mit der Erweiterung auf gesundheitliche Themen
bedient gleich mehrere Anliegen, die es Migrantinnen
ermöglichen, sich leichter zu integrieren und gesünder
zu leben. Sie lernen Deutsch, können sich vernetzen,
erhalten wichtige Informationen zum schweizerischen
Gesundheitssystem und zum Angebot der Grundversorgung durch die Hebamme. Ausserdem erweitern sie
ihre Gesundheitskompetenzen und können Ressourcen
mit anderen Migrantinnen teilen. Auch für uns und die
Studentin war der Austausch eine Bereicherung. Wir
waren uns einig, dass wir das jederzeit und auch direkt
in einer Asylorganisation wieder machen würden.
Cynthia Meili, Co-Leiterin Kompetenzgruppe Skills und
Dozentin, Therese Hailer, Dozentin; beide im Bachelor­
studiengang Hebamme der Zürcher Hochschule für
Angewandte Wissenschaften
Die sanfte Milchpumpe –
leise und stark
WINNER*
Happy Mothers for Happy Babies
Die elektrische Doppelmilchpumpe Calypso unterstützt die Mama dabei, die Mutterschaft,
die Freizeit und – wenn es wieder aktuell ist – das Berufsleben leichter in Einklang zu
bringen. Das qualitativ hochwertige und äusserst verlässliche Stillprodukt ist einfach zu
bedienen und bemerkenswert leise. Denn aus jahrelanger
Erfahrung weiss Ardo:
Geht es der Mutter gut, geht es auch dem Baby gut.
•
Sehr leise und sanft – diskretes Abpumpen
überall möglich
•
Saugstärke und Frequenz individuell und
unabhängig voneinander wählbar – für
effizientes Abpumpen
•
Erfüllt höchste Hygieneanforderungen –
maximaler Schutz vor Kontamination
•
Starkes Preis-Leistungs-Verhältnis
Ardo medical AG - Switzerland - www.ardo.ch
ultra
silent
* w w w. a rd o m e
dical.com/sile
nce-test
K
e
ind
a
rH
f
utp
leg
e
Kiddyon
oti
L
m
u
osperm
Cardi
NEU
Pflanzliche Lotion für empfindliche
und zarte Babyhaut. Ohne Parfum.
Erhältlich in Apotheken und Drogerien.
GEBURT UND HYPNOSE – DIE INDIVIDUELLE ALTERNATIVE
FÜR HEBAMMEN, MEDIZINISCHES FACHPERSONAL UND THERAPEUTEN.
Wir propagieren keine schmerzfreie Geburt. Unser Ziel ist eine individuelle Begleitung und Unterstützung der Frau, unter Berücksichtigung all
Ihrer Bedürfnisse und Erfahrungen, für jede Form einer Geburt. Hypnose
bietet sich als Vorbereitung auf die körpereigene Trance während der natürlichen Geburt an. Sie unterstützt die Frau aber auch während der PDA, einer
Sectio oder in anderen speziellen Situationen.
Weiterbildung Geburtshypnose Basic und Advanced
Sie erwartet
- eine praxisorientierte Weiterbildung
- weiterführende und unterstützende Workshops
- Supervision und Begleitung auch nach der Ausbildung
- interne und externe Vernetzung
In Zusammenarbeit mit dem SHV bieten wir im Juni und September ebenfalls
Weiterbildungen an. Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt.
Anmeldung und weitere Informationen
Zusätzliche Weiterbildungen Geburt und Hypnose finden im Januar und im
März 2016 statt.
Geburt und Hypnose
Susanne Keller Loomans
078 673 30 78
www.geburtundhypnose.ch
Datum:
20.11.2012
PR-Anzeige
Größe: 1/2 angeschnitten
Farbe: 4
Rubrik: 123
Ausgabe: 12-2012
C
M
Y
CM
MY
CY CMY
K
Schule für klassische
Homöopathie Zürich
Die Schule für klassische Homöopathie Zürich bietet
eine umfassende, berufsbegleitende Ausbildung
in klassischer Homöopathie an. Ein neuer Ausbildungslehrgang beginnt im August 2016.
Ihre Ausbildung
zum zertifizierten
K-Taping Therapeuten
International einheitliche Ausbildung in
Deutschland, Österreich und in der Schweiz
sowie in mehr als 50 Standorten weltweit.
Kurse auch in Ihrer Nähe.
Weitere Informationen unter www.k-taping.de
Bei der Homöopathin suchen Menschen mit gesundheit­
lichen Problemen im körperlichen oder psychischen
Bereich Hilfe. Der Beruf klassische Homöopathin eignet
sich besonders für Personen, die kontaktfreudig sind,
sich für den Menschen und seine Krankheiten interes­
sieren sowie ein gutes Einfühlungsvermögen besitzen.
Hebammen besitzen eine optimale Ausgangsbasis.
Eine fundierte Ausbildung bildet die Grundlage für eine
erfolgreiche Berufstätigkeit und den Start in die beruf­
liche Selbstständigkeit. Die Schule für klassische Homöo­
pathie Zürich bietet ein anspruchsvolles, zeit­gemässes
und praxisorientiertes Ausbildungskonzept an. Die be­
rufsbegleitende Ausbildung dauert drei Jahre bei einem
Unterrichtstag wöchentlich. Schnupper­besuche des Un­
terrichts sind jederzeit möglich.
Die Ausbildung wird von den Krankenkassen anerkannt.
Die Leistungen werden von der Zusatzversicherung
übernommen. Falls gewünscht, können Sie weiterfüh­
rende Module besuchen und sich bei uns für die Höhere
Fachprüfung (HFP) Fachrichtung Homöopathie ausbilden
lassen.
Info Schule für klassische Homöopathie Zürich
Tel. 041 760 82 24, www.skhz.ch, [email protected]
K · Taping Academy
Hagener Str. 428 · 44229 Dortmund · Deutschland
Fon: +49 231. 9767300 · Fax: +49 231. 731277
[email protected] · www.k-taping.de
Paracelsus-Spital
1-2 - 02-16.qxp 11.02.16 09:50 Seite 1
Offres
d’emploi Richterswil
• Stellenangebote
Als Akutspital bieten wir umfassende Leistungen in den
Fachbereichen Onkologie und Hämatologie, Gynäkologie
und Geburtshilfe, Innere Medizin, Kardiologie, Orthopädie, allgemeine Chirurgie, Urologie und Schmerztherapie
an. Eine Spezialität unseres Hauses ist es, moderne Verfahren der Schulmedizin mit etablierten Methoden der
Komplementärmedizin, insbesondere aus dem Bereich
der anthroposophisch erweiterten Medizin, optimal zu
verbinden.
Für unser Hebammenteam suchen wir eine
Dipl. Hebamme
Ihr Aufgabenbereich
• Umfassende und individuelle Betreuung von Mutter
und Kind während der Schwangerschaft, der Geburt
und im Wochenbett
• Umsetzung der Qualitätsstandards
• Enge Zusammenarbeit mit dem geburtshilflichem
Ärzteteam sowie mit allen beteiligten Berufsgruppen
Ihre Qualifikation
• Abschluss als Dipl. Hebamme
• Fachwissen und Berufserfahrung, die Sie erfolgreich
umsetzen können
• Offenheit gegenüber der anthroposophischen Medizin
• Hohes Engagement und Flexibilität
• Teamgeist
Unser Angebot
• Ein vielfältiges, abwechslungsreiches Aufgabengebiet
in einem persönlichen und familiären Umfeld
• In der Region einzigartige Kombination von Schulmedizin und anthroposophischer Heilkunde
• Niedrige Sectiorate
• Spontane Zwillings- und Beckenendlagengeburten
• Wertschätzendes Arbeitsklima
• Kompetentes, engagiertes und aufgeschlossenes Team
• Studierendenbegleitung
Pensum: 80%-90%
Eintritt: Nach Vereinbarung
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Michaela Wagner,
HR-Fachfrau , Telefonnummer 044 787 28 12 gerne
zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen per Mail an:
[email protected]
Paracelsus-Spital Richterswil AG, Personalabteilung,
Bergstrasse 16, CH-8805 Richterswil
46
Spital Bethesda 1-4 12-15.qxp 10.12.15 16:22 Seite 1
Ich suche als Ergänzung für unser
Hebammenteam eine Persönlichkeit,
die sich für Qualität, Mensch-lichkeit
und Erfolg begeistert und sich für
unsere Gebärenden einsetzt.
Hebamme (60-100%)
Ich biete
• interdisziplinäre Zusammenarbeit in meinem erfahrenen
Hebammen-Team mit Chefärzten und Belegärzten
• Weiterentwicklung unseres Dienstleistungsangebots in der
Geburtsklinik
• neue und moderne Infrastruktur
• gelebte werteorientierte Unternehmenskultur
Sind Sie an einer dieser spannenden Herausforderungen
interessiert?
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage
www.bethesda-spital.ch.
Bethesda Spital AG · Human Resources
Gellertstrasse 144 · Postfach 2372 · 4002 Basel · Tel. +41 61 315 21 21
· www.bethesda-spital.ch
[email protected]
Thurgau 1-4 - 01-16.qxp
27.01.16 10:44 Seite 1
4.7&0!-85,&8$.5
##!$"%.67*.2"27*52*-1*2)*5
&6$
6.2)*.2/8764.7&01.7582)
*77*2'.*7*2*.281+&66*2)*6
*.6782,6&2,*'3782).29*67.*5*267*7.,.2826*5*-3(-:*57.,*2+5&6758/785$.5
'.*7*2-2*2&775&/7.9*5'*.7681,*'82,*2.27*5).6<.40.2=5*%86&11*2&5'*.7
4.7&0!-85,&8
82),*<.*07*27:.(/082,61>,0.(-/*.7*2%85*5+30,5*.(-*2
<=-0*2582)
.7&5'*.7*2)*&29*56(-.*)*267*2"27*52*-1*2667&2)357*2
$.568(-*2&'63+3573)*52&(-#*5*.2'&582,*.2*
!("'"$%
.*'*5&7*2'*,0*.7*282)'*75*8*2,&2<-*.70.(-82)*.,*29*5&27:3570.(-826*5*
(-:&2,*5*2*'=5*2)*282)$>(-2*5.22*21.7)*1*8,*'35*2*263:.*
)*5*2&572*5-5*8+,&'*'*67*-7)&5.2)&6$3-0'*+.2)*2).*.2).9.)8*00*2
$?26(-*82)*)?5+2.66*826*5*582).22*282))*5*2*,0*.74*5632*2.2)*2
#35)*5,582)<867*00*2$.5*5:&57*26*0'67=2).,*6*.7*2932*'857*282)
.*6.2)'*5*.7
*.2**2,*/300*,.&0*%86&11*2&5'*.71.7)*1=5<70.(-*2.*267
&07*52&7.9**.01*7-3)*2:.*<6431>34&7-.*531&7-*5&4.*3)*5
/8482/785&2<8:*2)*2
.*'*,0*.7*282)827*567?7<*2826*5*
*'&11*2678).*5*2)*26()*5%$82)4+0*,*2*.2*,87*%86&11*2&5'*.7
1.7826*5*2*0*,-*'&11*2
.*9*5+?,*2?'*5*.2*2'6(-0866&06).40*'&11*)*&0*5:*.6*
" 3<.&0
'5.2,*2
.*5+&-582,&8+*.2*5*'=5&'7*.082,1.7$.5*5:&57*2-3-*
&(-82).*2670*.6782,6/314*7*2<
.*6.2)'*0&67'&5+0*;.'*03++*2+?5
#*5=2)*582,*282).27*5*66.*57&2*.2*5,87*2.27*5).6<.40.2=5*2
%86&11*2&5'*.7!*&1:35/.67+?5).*6*0'679*567=2)0.(--520.*,*2.67*6
826*5*2*'&11*2678).*5*2)*2$.66*2:*.7*5<89*51.77*02
.2*9.*0+=07.,*,&2<-*.70.(-*82)-*'&11*2,*0*.7*7**'8576-.0+*$.59*5+?,*2
"$
?'*5,5366*5+&-582,.1*5*.(-&07*52&7.9**'85761*).<.282)
$&66*5,*'857*2866*5)*1/>22*26.*5+&-582,*2.1*.7*2932
4327&2,*'857*2'*.*(/*2*2)0&,*82)%:.00.2,*6&11*02$.59*5+?,*2?'*5
*.281+&66*2)*68635782)$*.7*5'.0)82,6&2,*'37.27*5282)*;7*521.7
)*1:.5-5*'*58+0.(-*27:.(/082,827*567?7<*2$.5'.*7*2->(-67&775&/7.9*
267*0082,6'*).2,82,*2:.*$3(-*2*5.*2&8+$826(-1.7&5/40&7<*.2*5
86-&07*67*00*).5*/7935)*5!?5*.2*5+.51*2*.,*2*2.2)*5/5.44*,?267.,*
#*54+0*,82,61>,0.(-/*.7*2*(7
%#($ 57*.07-2*2,*52*5&832./&35)&6.2.+0*,*0*.782,5&8*2/0.2./
!*0
&"% *2)*2
.*'.77*-5*6(-5.+70.(-*2*:*5'82,6827*50&,*2&2)&6&2732664.7&0
5&8*2+*0)5&8&7&0.&!3,,*2'85,367+&(-
5&8*2+*0)3)*54*5
&.0&22&7&0.&73,,*2'85,67,&,(-
$.5'*935<8,*2.5*/7'*:*5'82,*2
7*00*29*51.770*59*5<.(-7*2'.77*&8+*.2*
327&/7&8+2&-1*
%
Sage-femme.ch • Hebamme.ch 3 2016
Kantonsspital Obwalden 1-2 - 02-16.qxp 09.02.16 14:54 Seite 1
Wir begleiten werdende Eltern und Familien
persönlich, kompetent und in einer geschützten Umgebung
Das Kantonsspital Obwalden mit seinen 90 Betten ist ein
innovatives und vielseitiges Grundversorgungsspital.
Für unsere Frauenklinik im neuen Bettentrakt suchen
wir per sofort oder nach Vereinbarung eine
DIPLOMIERTE
HEBAMME HF/FH
zu einem Pensum von 100%
Ihr Arbeitsgebiet umfasst den Gebärsaal (ca. 290 Geburten)
sowie teilweise die Abteilung Wochenbett / Gynäkologie. Sie finden bei uns eine abwechslungsreiche Aufgabe, welche Empathie, Motivation, Eigenverantwortung
und Freude am Beruf voraussetzt. Wenn Sie gerne
selbstständig und doch in einem Team arbeiten, über
eine breite Fachkompetenz verfügen, flexibel und belastbar sind, dann sind Sie bei uns an der richtigen
Stelle.
Wir bieten Ihnen eine überblickbare, prozessorientierte
Organisation, Freiraum für Weiterentwicklung sowie moderne Anstellungsbedingungen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns,
Sie kennen zu lernen. Weitere Auskünfte erteilen Ihnen
gerne Frau Esther Waser, Leiterin Hebammen und Pflege
Frauenklinik, Telefon 041 666 42 57 oder Frau Carmen
Dollinger, Leiterin Pflegedienst und Kompetenzzentren,
Telefon 041 666 42 60.
Ihre Bewerbung richten Sie an die Personalabteilung,
Kantonsspital Obwalden, Brünigstrasse 181, 6060 Sarnen
oder per E-Mail an [email protected].
www.ksow.ch
Das seit 10 Jahren bestehende Geburtshaus Terra Alta wird ausgebaut
und im April 2016 neu bezogen.
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir eine
HEBAMME
die in einem Teilpensum zusätzlich
Bereichsleitungsaufgaben übernimmt.
(weitere Stelleninserate finden Sie auf unserer Homepage)
Ihre Aufgaben in Anstellung (ca. 50 %)
– Anstellung in einem mittleren Pensum, ca. 12 Geburtsdienste =
Pikettdienste, heisst, wenn keine Geburt begleitet wird, kann als
Freipraktizierende gearbeitet werden.
– Bereichsleitung Geburtshilfe
– Teamführung und Teamentwicklung
– Qualitätssicherung
Ihre Aufgaben als freipraktizierende Hebamme
(Prozente frei wählbar)
– persönliche Ansprechperson als Bezugshebamme für werdende
Eltern während Schwangerschaft und Wochenbett
– Schwangerschaftskontrollen, Wochenbettbesuche im Geburtshaus
und zu Hause, Stillberatungen, Nachkontrollen
– Möglichkeit Therapien oder Kurse anzubieten
Ihr Profil
– Sie suchen eine neue Herausforderung für die nächsten Jahre.
– Sie bringen Berufserfahrung im geburtshilflichen Bereich mit,
sowohl im Spital, als auch in freischaffender Tätigkeit.
– Sie sind eine teamfähige, engagierte und belastbare Persönlichkeit.
– Sie streben eine hohe Betreuungsqualität an.
– Sie verfügen über Organisations- und Führungskompetenz.
– Sie verfügen über eine unternehmerische Arbeitsweise.
– Sie verfügen über eine Weiterbildung in Qualitätsmanagement,
oder sind bereit sich diesbezüglich weiterzubilden.
– Sie wohnen nicht weiter als 30 Min. Fahrweg von Terra Alta
entfernt, oder sind bereit in die Nähe zu ziehen.
Wir bieten Ihnen
– ein neu umgebautes Geburtshaus an wunderbarer Lage, mit über
300 betreuten Familien jährlich.
– ein motiviertes Hebammen-, Pflege- sowie Hauswirtschaftsteam.
– eine Teilzeitanstellung im Geburtshaus und die Möglichkeit
zusätzlich freiberuflich tätig zu sein.
– die Möglichkeit Terra Alta mitzugestalten und Führungsverantwortung zu übernehmen.
– einen marktgerechten Lohn in Anstellung.
Bei Interesse senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen
z.H. von Frau Renate Ruckstuhl-Meier an:
[email protected] oder an Haus für Geburt Frau Gesundheit Terra Alta, Längasse 2, 6208 Oberkirch
Weitere Infos unter: www.geburtshaus-terra-alta.ch
3 2016 Sage-femme.ch • Hebamme.ch
47
Offres d’emploi • Stellenangebote
Aufruf
an alle Hebammen...
...die gerne natürliche Geburten begleiten möchten.
...die gerne eigenverantwortlich und doch eingebettet in ein gutes Team
arbeiten möchten.
...die gerne den gesamten Betreuungsbogen von Schwangerschaftsvorsorge bis
Wochenbett zu Hause abdecken möchten.
Das Kantonsspital Glarus befindet sich im alpinen Raum
des Glarnerlandes, einer der landschaftlich schönsten
Regionen der Schweiz, mit hoher Lebensqualität sowie
vielen Freizeit- und Bergsportmöglichkeiten bei schneller
Erreichbarkeit des Zürcher Ballungsraumes. Mit 116 Betten
und einem breit abgestützten Angebot an Fachdisziplinen
ist die Kantonsspital Glarus AG das medizinische Kompetenzzentrum für die Bevölkerung im Kanton und der
angrenzenden Regionen.
...die gerne an ihrem Arbeitsplatz mitgestalten und mitbestimmen möchten.
...die gerne bereit sind für Veränderung.
Das Geburtshaus Delphys sucht dringend neue Kolleginnen!
Wir haben im letzten Jahr 43% mehr Familien betreut als im Vorjahr und wir sind
selber schwanger.
Unsere hohe Qualität wollen wir beibehalten!
Wenn Du mit dem Gedanken spielst, in die ausserklinische Geburtshilfe zu wechseln
oder Du eine neue Herausforderung suchst, dann melde Dich!
Wir nehmen uns gerne Zeit für all deine Fragen und Du kannst gerne zum Schnuppern kommen!
Für unsere moderne Familienabteilung am Kantonsspital
Glarus suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine
aufgestellte, dynamische und innovative
Dipl. Hebamme 80–100%
Unsere Familienabteilung besteht aus der Gebärabteilung
und dem Wochenbett. Wir sind ein aufgestelltes, erfahrenes
Team von Hebammen und Pflegefachfrauen. Pro Jahr
betreuen wir ca. 350 Geburten ganzheitlich und ressourcenorientiert. Eine individuelle Betreuung der Frauen ist uns
wichtig. Zudem werden Geburtsvorbereitungskurse, Yogakurse und eine Akupunktursprechstunde angeboten und
Informationsabende für werdende Eltern durchgeführt.
Kontakt:
Geburtshaus Delphys, Andrea Fenzl, Badenerstrasse 177, 8003 Zürich
Tel: 044 491 91Nidwalden
20, [email protected]
Kantonsspital
1-4 - 02-16.qxp 15.02.16 15:02 Seite 1
Ihre Verantwortung
– Gewährleistung einer professionellen Begleitung und
Beratung der werdenden Eltern in der Schwangerschaft,
während der Geburt und im Wochenbett
– Enge Zusammenarbeit mit den Gynäkologen
– Interdisziplinäre Zusammenarbeit
– Administrative und Organisatorische Arbeiten
Spitalregion Luzern Nidwalden
Ihr Profil
– Abgeschlossene Berufsausbildung als Dipl. Hebamme
HF/FH (Berufserfahrung von Vorteil)
– Flexible Persönlichkeit, die gerne Verantwortung
übernimmt und Freude am selbständigen Arbeiten hat
– Fundierte Fachkenntnisse und organisatorische
Fähigkeiten
– Hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
– Einsatzbereitschaft und Flexibilität
$
&$"$
$"
"$
Ihre Chance
– Neue, gut eingerichtete Gebärabteilung
– Ein motiviertes, engagiertes und berufserfahrenes Team
– Freundliche Arbeitsatmosphäre
– Zeitgerechte Anstellungsbedingungen
HEBAMME HF ODER FH 70-100 %
Wir bieten Ihnen interessante und anspruchsvolle Tätigkeiten
in einem innovativen und zukunftsorientierten
Spitalverbund.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie zu unserem
Team gehören? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Für weitere Fragen steht Ihnen, Frau Martina Bisig, Leiterin
Familienabteilung, gerne zur Verfügung, Tel. 055 646 34 10
oder E-Mail: [email protected].
Weitere Informationen finden Sie unter www.ksnw.ch
HERZLICH – INDIVIDUELL – PROFESSIONELL
48
Kantonsspital Nidwalden
Personalabteilung
""
!# '"
%$%
Sage-femme.ch • Hebamme.ch 3 2016
Wir freuen uns Sie kennen zu lernen und erwarten ihre
schriftliche oder elektronische Bewerbung mit den üblichen
Unterlagen an: Claudia Imsand, Kantonsspital Glarus AG,
Burgstrasse 99, 8750 Glarus
E-Mail: [email protected], www.ksgl.ch
Publireportage
Schluss mit
wundem Babypo!
Finies les irritations
sur les fesses de bébé !
Cremes und Pasten waren
gestern! Spray ist heute!
Crèmes et pommades c’était hier !
Aujourd’hui il existe un spray !
Das mit Kinderärzten speziell für Babys entwickelte
antidry® baby Wundschutz-Windelspray schützt, pflegt
und beruhigt gerötete und gereizte Babyhaut schnell
und langanhaltend. Zudem beugt es dem Wundsein
im Windelbereich vor. Durch seine innovative Sprayapplikation ist es DER neue Standard in der Baby­pflege!
Développé spécialement pour les bébés en collaboration
avec des pédiatres, le spray de protection et de soin des
fesses du bébé antidry® baby protège, soigne et apaise
de manière rapide et durable les rougeurs et irritations
de la peau de bébé. Il prévient en outre l’érythème fes­
sier du nourrisson. Son application novatrice en spray
en fait LE nouveau standard dans les soins pour bébé !
Das antidry® baby Wundschutz-Windelspray ist para­
benfrei und klinisch getestet. Sein pH-Wert ist speziell
an die Bedürfnisse von Säuglings- und Kleinkinder­
haut angepasst (pH-Wert: 7,3). Durch die Kombination
aus Zinkoxid, Panthenol, Vitamin E und Bienenwachs
überzeugt es sowohl in der Vorbeugung als auch Akutanwendung. Durch die atmungsaktive Schutzschicht
wird die Babyhaut optimal geschützt.
Ce que les mamans apprécient en particulier :
« Utilisation simple et hygiénique. »
« Pénètre super bien ! Pas de résidu de zinc
sur les fesses de mon bébé et pas de frottement
au niveau de l’irritation. »
« S’applique d’une seule main. »
« Je ne dois pas l’étaler. »
« Pratique en déplacement ! »
is testen!
t
a
gr
te z
m
T
es
en
t !
Jetz
t
Was Mütter an unserem Spray besonders schätzen:
«Einfache und hygienische Anwendung.»
«Zieht super ein! Keine Zinkrückstände am Po
meines Babys und somit keine Reibung im Wund­
bereich.»
«Einhändig anwendbar.»
«Muss nicht von Hand verteilt werden.»
«Praktisch für unterwegs!»
Le spray de protection et de soin des fesses du bébé
antidry® baby est sans parabène et a fait l’objet de tests
cliniques. Son pH est adapté aux besoins de la peau des
nourrissons et des jeunes enfants (valeur du pH: 7,3).
L’association d’oxyde de zinc, de panthénol, de vita­
mine E et de cire d’abeille est efficace tant en préven­
tion qu’en traitement aigu. Le spray dépose un film
protecteur qui tout en laissant respirer la peau de bébé
la protège de façon optimale.
gra tuit
e
Lassen Sie uns Ihre Postanschrift per Mail zukommen, wir schicken Ihnen gerne gratis
Kleinmuster für Ihre Beratungsstelle / Praxis zu.
Adresser nous un mail avec vos coordonnées postales et recevez des échantillons gratuits
pour votre cabinet/ votre centre de soins.
[email protected]
Merz Pharma (Schweiz) AG, 4123 Allschwil
www.antidry-baby.ch
Die Nr.1*
Wir haben was gegen schlaflose Nächte.
Osanit sind homöopathische Arzneimittel gegen verschiedene Beschwerden wie
Husten, Schnupfen und Zahnungsbeschwerden von Kleinkindern und Säuglingen.
Exklusiv in Apotheken und Drogerien.
Bitte lesen Sie die Packunsbeilage. Iromedica AG, St.Gallen. www.osa-osanit.ch.
*IMS 2014 Homöopathischer Zahnungs-Globuli-Markt Schweiz.
ENTWEDER
SCHLAFLOSE
NÄCHTE,
OSANIT.
Herunterladen