taschenbuch elektrotechnik

Werbung
TASCHENBUCH
ELEKTROTECHNIK
in sechs Bänden
Herausgegeben
von Prof. Dr. sc. techn. Dr. techn. h.c. Eugen Philippow
Technische Hochschule Ilmenau
Band 5
Elemente und Baugruppen
der Elektroenergietechnik
D
VEB VERLAG T E C H N I K BERLIN
1.
1.1.
Elektrische Maschinen
Klassifizierung
von Hans Reiche
12
Zweckbestimmung elektrischer Maschinen - Ordnung elektrischer Maschinen
1.2.
Wirkungsweise, Ausführungsformen und Eigenschaften
von Germar Müller, Hans Reiche und Karl Vogt
1.2.1. Elektrodynamische Grundlagen
1.2.1.1. Feldgleichungen des quasistationären Magnetfeldes
1.2.1.2. Kräfte im quasistationären Magnetfeld
1.2.1.3. Mechanismus der elektromechanischen Energiewandlung diskreter Systeme
23
23
23
24
26
Flußverkettungs- und Spannungsgleichungen - Energiebilanz - Kraft bzw. Drehmoment Sonderfall n ~ m = 1 - Sonderfall linearer magnetischer Verhältnisse
1.2.1.4. Feldaufbau in rotierenden elektrischen Maschinen
28
Induktionsverteilung - Durchflutungsverteilung - Grundsätzliche Formen des Luftspaltfeldes - Durchflutungsverteilung einer symmetrischen dreisträngigen Wicklung, die mit
einem symmetrischen Dreiphasensystem der Ströme eingespeist wird - Verkettungsmechanismus
1.2.1.5. Spannungsinduktion in rotierenden elektrischen Maschinen
32
Allgemeine Beziehungen für Anordnungen aus quasilinienhaften Leitern - Spannungsinduktion durch das Luftspaltfeld - Spannungsinduktion durch Streufelder - Spannungsinduktion im Induktionskörper von Unipolarmaschinen
1.2.1.6. Stationärer Energieumsatz in rotierenden elektrischen Maschinen
37
Verluste und Wirkungsgrad - Leistungsfluß im Innern der Maschine - Leistungsfluß und
Drehmoment bei Drehfeldmaschinen
1.2.2. Synchronmaschine
1.2.2.1. Begriffsbestimmung
1.2.2.2. Ausführungsformen, deren Aufbau und Einsatz
1.2.2.3. Wirkungsweise der Dreiphasen-Synchronmaschine
1.2.2.4. Betreiben der Synchronmaschine
1.2.2.5. Betriebsverhalten der Dreiphasen-Synchronmaschine im stationären Betrieb bei symmetrischer Belastung
1.2.2.6. Allgemeines mathematisches Modell der Dreiphasen-Synchronmaschine
unter Annahme linearer magnetischer Verhältnisse
1.2.2.7. Nichtstationäre und unsymmetrische Betriebszustände der DreiphasenSynchronmaschine
1.2.2.8. Betriebsverhalten der Einphasenmaschine
1.2.2.9. Technische Forderungen
1.2.2.10. Betriebskennlinien und Betriebskennwerte
40
40
40
43
45
1.2.3. Asynchronmaschine
1.2.3.1. Begriffsbestimmung
1.2.3.2. Ausführungsformen, deren Aufbau und Einsatz
1.2.3.3. Wirkungsweise der Dreiphasen-Asynchronmaschine
1.2.3.4. Betreiben der Asynchronmaschine
1.2.3.5. Grundsätzliche Eigenschaften von Kurzschlußläufern
1.2.3.6. Betriebsverhaiten der Asynchronmaschine im stationären Betrieb
76
76
78
80
82
84
85
50
56
62
74
76
76
8
Inhalt
Inhalt
1.2.3.7. Allgemeines mathematisches Modell der Dreiphasen-Asynchronmaschine
mit Schleifringläufer oder Stromverdrängungsfreiem Kurzschlußläufer
unter Annahme linearer magnetischer Verhältnisse
1.2.3.8. Nichtstationärer Betriebszustand der Dreiphasen-Asynchronmaschine
mit Schleifringläufer oder Stromverdrängungsfreiem Kurzschlußläufer
1.2.3.9. Technische Forderungen
1.2.3.10.Betriebskennlinien und Betriebskennwerte
1.2.4. Gleichstrommaschinen
1.2.4.1. Aufbau
1.2.8.2. Drehfeldmaschinen
129
131
133
133
135
135
Prinzipieller Aufbau - Spezielle Läuferformen - Schaltung der Wicklungen - Bürstenanordnungen
1.2.4.2. Wirkungsweise
Induzierte Spannung und Klemmenspannung - Selbsterregung - Mechanismus der Lastübernahme - Mechanismus der Drehzahlstellung - Ankerrückwirkung
139
Gleichungssystem - Spannungskennlinien - Belastungskennlinien - Drehzahlkennlinien Drehzahlstellung - Bremsen - Anlassen
1.2.4.4. Nichtstationäres Betriebsverhalten
, . . . 144
Allgemeines Gleichungssystem - Gleichungssystem für konstante Drehzahl - Gleichungssystem für konstante Erregung - Gleichungssystem für kleine Änderungen - Gleichungssystem für stationären Betrieb - Nichtstationäre Betriebsfälle - Berücksichtigung der Sättigung
1.2.4.5. Gleichstrommaschinen für speziellen Betrieb
153
Gleichstrommaschinen für dynamischen Betrieb - Stellmotoren -TachometergeneratorenEinstufige Verstärkermaschinen - Zweistufige Verstärkermaschinen
159
159
159
160
160
161
161
163
163
1.2.6. Drehstrom-Kommutatormaschinen
1.2.6.1. Elemente der Drehstrom-Kommutatormaschinen
1.2.6.2. Drehstrom-Reihenschlußmotor
1.2.6.3. Drehstrom-Nebenschlußmotor
1.2.6.4. Kaskaden
163
165
165
169
169
1.2.7. Reluktanzmaschinen
1.2.7.1. Reluktanzgeneratoren
171
171
Aufbau - Frequenz und Sinusform der induzierten Spannung - Mehrphasenmaschinen Betriebsverhalten - Vergleich
175
Motoren für Synchronantriebe ohne Läuferwicklung-Motoren für sehr kleine synchrone
Drehzahlen
1.2.7.3. Elektronik- und Stromrichtermotoren
1.2.7.4. Wälzläufermotoren
1.2.8. Spezielle Klein- und Kleinstmaschinen
1.2.8.1. Kommutatormaschinen
Besonderheitender Ausführung-Gleichstrom-Kleinstmotoren-Spezi eile LäuferformenRepulsionsmotoren - Gleichstrommaschine mit elektronischem Kommutator
1.2.8.3. Wechsel- und Pulsfeldmaschinen
200
Prinzipielle Wirkungsweise - Reluktanzmotor - Schrittmotor - Drehmelder
1.2.8.4. Tachometergeneratoren
205
Gleichstrom-Tachometergeneratoren - Wechselstrom-Tachometergeneratoren
Linearmaschinen
1.2.9.1. Linearmotoren
206
206
1.2.9.2. Schwingankermotoren
1.2.9.3. Magnetohydrodynamische Generatoren (MHD-Generatoren)
Elektrisch schaltbare Kupplungen und Bremsen
209
209
211
Auslegung rotierender elektrischer Maschinen
von Germar Müller, Hans Reiche und Karl Vogt
214
Berechnung des magnetischen Kreises
214
1.3.1.1. Berechnung des magnetischen Feldes
215
1.3.1.2. Berechnung des magnetischen Kreises auf der Grundlage der Aufteilung
in Abschnitte
221
Berechnung eines Zahnes - Berechnung des Luftspaltes - Pole - Erregerdurchflutung und
Erregerstrom - Bestimmung von Feldkurven
1.2.5. Wechselstrom-Kommutatormaschinen
1.2.5.1. Spannungsgleichung
1.2.5.2. Zeigerbild
1.2.5.3. Leistungsfaktor
1.2.5.4. Drehmoment
1.2.5.5. Bremsung
1.2.5.6. Stromwendung
1.2.5.7. Universalmotoren
1.2.5.8. Repulsionsmotor
1.2.7.2. Reluktanzmotoren
187
Besonderheiten der Ausführung - Möglichkeiten der Drehfelderzeugung - Motoren mit
Asynchronverhalten - Motoren mit Synchronverhalten - Spezielle langsamlaufende Drehfeldmotoren
Asynchron-Linearmotor - Synchron-Linearmotoren - Lineare Schrittmotoren - Gleichstrom-Linearmotoren
137
1.2.4.3. Stationäres Betriebsverhalten
9
177
177
178
181
Wicklungen
1.3.2.1. Allgemeines über Ankerwicklungen
229
229
Definitionen - Allgemeine Wicklungsgesetze
1.3.2.2. Wicklungen mit ausgebildeten Strängen
232
Urwicklung - Nutenstern - Wicklungsgesetze - Wicklungsfaktor - Entwurf von Strangwicklungen - Wahl der Wicklung - Wicklungen für Polumschaltung - Läuferwicklungen von Asynchronmaschinen
1.3.2.3. Kommutatorwicklungen
239
Kennzeichen - Wicklungsgesetze - Entwurf von Kommutatorwicklungen
1.3.2.4. Polwicklungen
242
Erregerwicklungen - Kompensationswicklungen
Induktivitäten und Zeitkonstanten
1.3.3.1. Hauptinduktivitäten
1.3.3.2. Streuinduktivitäten
1.3.3.3. Zeitkonstanten
243
243
245
248
Elektromagnetische Zeitkonstanten - Mechanische Zeitkonstanten
Stromverdrängung
1.3.4.1. Prinzipielle Abhängigkeiten und Wicklungsauslegung
1.3.4.2. Berechnung der Stromverdrängung
250
250
251
Definition von Parametern und Hilfsfunktionen - Stromverdrängung bei sinusförmigen
Wechselströmen - Stromverdrängung bei trapezförmigen Wechselströmen
Kommutierung
1.3.5.1. Stromwendevorgang
255
255
Phasen des Stromwendevorganges - Prinzipielle Verläufe
1.3.5.2. Berechnung der Kommutierung
256
Gleichungssystem - Möglichkeiten zur Lösung des Gleichungssystems - Näherungsweise
Berechnung
1.3.5.3. Möglichkeiten zur Beeinflussung der Kommutierung
Einfluß der Bürsten - Einfluß der Wicklungsauslegung und der Wendepolgestaltung
260
10
Inhalt
Inhalt
1.3.6. Verluste
1.3.6.1. Ummagnetisierungsverluste
262
262
Hystereseverlustdichte - Eisenverluste bei inhomogenem Magnetfeld - Oberflächenverluste - Zahnpulsationsverluste - Zusätzliche Wirbelstromverluste im Blechpaket
1.3.6.2. Wicklungsverluste
1.3.6.3. Mechanische Verluste
1.3.6.4. Bürstenübergangsverluste
1.3.6.5. Zusatzverluste
1.3.6.6. Wirkungsgrad
1.3.7. Erwärmung und Kühlung
1.3.7.1. Mechanismus der Erwärmung
267
268
268
268
268
269
269
Wärmequellen - Erwärmungsvorgang
1.3.7.2. Wärmebeständigkeitsklassen und Grenzübertemperaturen
269
1.3.7.3. Betriebsarten
269
1.3.7.4. Kühlungsarten und Kühlsysteme
273
1.3.7.5. Allgemeine Gesetzmäßigkeiten der thermischen und hydraulischen Vorgänge
273
Wärmetransport - Kühlmittelbewegimg - Wärmeübergang
1.3.7.6. Hydraulisches Verhalten der Maschine bzw. der Maschinenabschnitte... 276
1.3.7.7. Wärmeübergang charakteristischer Anordnungen
278
1.3.7.8. Stationäre Wärmeströmung
278
Kühlmittelmenge - Temperaturverteilung - Wärmequellennetz
1.3.7.9. Nichtstationäre Erwärmungsvorgänge
281
Adiabatische Erwärmung - Erwärmungsvorgänge in der Maschine bei Betrachtung als
Einkörper- und Mehrkörpersystem - Wärmequellennetz
1.3.8. Kräfte
1.3.8.1. Kräfte auf in Nuten eingebettete Leiter
Tangentiale Kräfte - Radiale Kräfte
282
282
.
1.3.8.2. Radiale Kräfte auf Blechpakete
283
Vom Grundwellenfeld herrührende radiale Kräfte - Magnetischer Zug - Drehkraftwellen
eines Gemisches von Drehfeldern
1.3.8.3. Axiale Kräfte auf den Läufer
1.3.8.4. Kräfte auf die Wicklungsköpfe
1.3.9. Entwurf und optimale Auslegung elektrischer Maschinen
1.3.9.1. Ziele für die Auslegung einer elektrischen Maschine
1.3.9.2. Formulierung des Optimierungsproblems
1.3.9.3. Formulierung der Zielfunktion
1.3.9.4. Optimierungsverfahren
1.3.9.5. Variantenentwurf
1.3.9.6. Elektromagnetische Ausnutzung elektrischer Maschinen
286
287
288
288
289
290
292
296
296
Synchronmaschinen - Asynchronmaschinen - Gleichstrommaschinen - Reluktanzmaschinen - Wechselstrom- und Drehstrom-Kommutatormaschinen
1.3.9.7. Elektromagnetische Richtwerte
1.3.9.8. Geometrische Richtwerte
302
302
Bohrungsdurchmesser - Luftspalt
1.4.
Technologie
303
von Hans Reiche
1.4.1. Hauptprozesse bei der Herstellung elektrischer Maschinen
303
1.4.2. Zusammenhänge zwischen Technologie und Konstruktion elektrischer Maschinen 304
1.4.3. Typische Technologien des Elektromaschinenbaus
305
1.4.3.1. Wicklungsherstellung
305
1.4.3.2. Magnetkörperherstellung
308
Transformatoren
von Germar Müller, Hans Reiche und Karl Vogt
Aufbau von Leistungstransformatoren
1.5.1.1. Grundsätzliche Anordnung
1.5.1.2. Blechung des Eisenkörpers
1.5.1.3. Wicklungen
Beschreibungsebenen des Betriebsverhaltens
1.5.2.1. Kennzeichen der Beschreibungsebenen und Gemeinsamkeiten der Darstellung
1.5.2.2. Betrachtung als idealer Transformator
1.5.2.3. Betrachtung als noch stromidealer Transformator
1.5.2.4. Betrachtung als noch spannungsidealer Transformator
1.5.2.5. Betrachtung als linearer Transformator ohne Ummagnetisierungsverluste
11
313
313
313
315
315
317
317
318
320
322
323
Stationäres Betriebsverhalten des Einphasentransformators und des Dreiphasentransformators unter symmetrischen Betriebsbedingungen
324
1.5.3.1. Leerlauf
324
1.5.3.2. Kurzschluß
324
1.5.3.3. Belastung
325
1.5.3.4. Parallelbetrieb
325
Magnetisierungserscheinungen
1.5.4.1. Einphasentransformator
1.5.4.2. Dreiphasentransformator
Stationäres Betriebsverhalten des Dreiphasentransformators unter unsymmetrischen Betriebsbedingungen
1.5.5.1. Erscheinungen bei extrem unsymmetrischer Belastung
1.5.5.2. Verhalten gegenüber den symmetrischen Komponenten
Nichtstationäre Betriebszustände
1.5.6.1. Kurzschluß
1.5.6.2. Einschalten
1.5.6.3. Stoßspannungsbeanspruchung
Besondere Ausführungsformen von Transformatoren und deren Betriebsverhalten
1.5.7.1. Spartransformatoren
1.5.7.2. Dreiwicklungstransformatoren
1.5.7.3. Stelltransformatoren
Schutztechnik
Technische Forderungen
Betriebskennwerte
326
326
326
Auslegung von Transformatoren
von Karl Vogt
Magnetisierungsstrom
Streuinduktivitäten
1.6.2.1. Allgemeiner Berechnungsgang
1.6.2.2. Relativer Streuleitwert
Verluste
1.6.3.1. Wicklungsverluste
1.6.3.2. Eisenverluste
338
328
328
329
330
330
331
331
333
333
334
335
336
337
337
338
339
339
339
341
341
342
12
Inhalt
1.6.4. Erwärmung
1.6.4.1. Erwärmungsgrenzen und Kühlungsarten
1.6.4.2. Wärmeströmung
342
342
342
1.6.5. Projektierung
1.6.5.1. Voraussetzungen
1.6.5.2. Entwurfsgleichungen
1.6.5.3. Wachstumsgesetze
1.6.5.4. Entwurfsgang
1.6.5.5. Wahl der Wicklungsausführung
1.6.5.6. Stromkräfte
343
343
344
346
346
347
347
1.7.
348
Standardisierung
von Hans Reiche
1.7.1. Erzeugnisstandard
348
1.7.2. Standards über die Beziehungen der elektrischen Maschinen zu ihrer Umgebung
und ihrer geometrischen Paßfähigkeit
349
1.7.3. Wichtige Standards der DDR über rotierende elektrische Maschinen
350
1.7.4. Standards über Transformatoren
Literatur
352
352
2.
Elektrische Antriebe
2.1. Grundlagen des Entwurfs elektrischer Antriebssysteme
363
von Rolf Schönfeld
2.1.1. Aufgabenstellung
363
2.1.2. Analyse und Beschreibung der Anforderungen
363
2.1.3. Realisierung der Bewegungsvorgänge mit Motoren
2.1.3.1. Anpassung der Hauptparameter
2.1.3.2. Kennlinienanpassung
2.1.3.3. Dynamische Anpassung
2.1.4. Steuerung der Motoren
2.1.4.1. Anpassung Motor - Stromrichterstellglied
2.1.4.2. Anpassung Antrieb - Netz
2.1.4.3. Signalverarbeitung
366
366
368
369
370
370
371
374
2.1.5. Analog- und Digitalrechner als Entwurfshilfsmittel
375
2.1.5.1. Simulation von Antriebssystemen mit iterativen Analogrechnern
375
2.1.5.2. Simulation und Berechnung von Antriebssystemen mit Digitalrechnern... 380
2.2. Betriebseigenschaften der wichtigsten Antriebsmotoren
von Johannes Vogel
383
2.2.1. Allgemeine Auswahlgesichtspunkte und Maschinenangaben
2.2.1.1. Baugröße
2.2.1.2. Bauformen
2.2.1.3. Schutzgrade und Schutzarten
2.2.1.4. Kühlarten
2.2.1.5. Umweltbeeinflussung
2.2.1.6. Gesichtspunkte zur Motorauswahl
383
383
384
385
385
386
386
2.2.2. Gleichstrom-Nebenschlußmaschinen (GNM)
2.2.2.1. Eigenschaften und Anwendungsgebiete
2.2.2.2. Drehzahlstellung
388
388
388
Spannungssteuerung - Feldsteuerung - Widerstandssteuerung
2.2.2.3. Anlauf
2.2.2.4. Bremsen
391
392
Nutzbremsen - Widerstandsbremsen ~ Gegenstrombremsen - Gegenstromsenkbremsen
2.2.2.5. Schnellerregungs- und Dämpfungsschaltungen
2.2.3. Gleichstrom-Reihenschlußmaschinen (GRM)
2.2.3.1. Eigenschaften und Anwendungsgebiete
2.2.3.2. Drehzahlstellung
2.2.3.3. Anlauf
2.2.3.4. Bremsen
393
397
397
397
398
400
Inhalt
358
359
Inhalt
2.2.4. Asynchronmaschinen mit Schleifringläufer (AMSL)
2.2.4.1. Eigenschaften und Anwendungsgebiete
2.2.4.2. Drehzahlstellung
400
400
402
Frequenzsteuerung - Läuferspannungssteuerung - Ständerspannungssteuerung - Widerstandssteuerung
2.2.4.3. Anlauf
2.2.4.4. Bremsen
405
407
Nutzbremsen - Gleichstrombremsen - Gegenstrom- und Gegenstromsenkbremsen - Einphasenbremsen
2.2.5. Asynchronmaschinen mit Kurzschlußläufer (AMKL)
2.2.5.1. Eigenschaften und Anwendungsgebiete
2.2.5.2. Drehzahlstellung
2.2.7. Kleinmaschinen
2.2.7.1. Gleichstrom-Kleinmaschinen
412
414
414
415
415
416
417
417
419
Wechselstrommaschinen mit Reihenschlußcharakteristik (Universalmotoren) - Wechselstrommaschinen mit Asynchroncharakteristik - Wechselstrommaschinen mit Synchroncharakteristik - Drehmelder
2.2.7.3. Schrittmotoren
2.2.8. Elektromagnetische Kupplungen
2.2.8.1. Elektromagnetische Reibkupplungen
2.2.8.2. Induktions- und Synchronkupplungen
424
424
424
425
2.3. Auswahl der Stellglieder, Bestimmung der Typenleistung und Schutz elektrischer
Maschinen
428
von Johannes Vogel
2.3.1. Auswahl von Stromrichterstellgliedern
2.3.1.1. Stromrichterstellglieder für Gleichstromantriebe
428
428
Netzgeführte Stromrichter - Gleichstromsteller
2.3.1.2. Stromrichterstellglieder für Drehstromantriebe
Temperaturverlauf
410
Stellglieder für Gleichstrom-Kleinmaschinen
2.2.7.2. Wechselstrom-Kleinmaschinen
439
439
439
441
2.3.5.6. Bestimmung der Typenleistung für die Betriebsarten S4 bis S8 und nichtperiodische Belastungsspiele
445
Nutzbremsen - Bremsmotor
2.2.6. Synchronmaschinen (SM)
2.2.6.1. Eigenschaften und Anwendungsgebiete
2.2.6.2. Drehzahlstellung
2.2.6.3. Anlauf
2.2.6.4. Bremsen
2.3.5. Bestimmung der Typenleistung elektrischer Maschinen
2.3.5.1. Einflußgrößen auf die Lebensdauer
2.3.5.2. Verluste
2.3.5.3. Thermische Vorgänge
2.3.5.4. Methode der Ersatzverlustleistung
2.3.5.5. Bestimmung der Typenleistung für die Betriebsarten S1 bis S3
Stern-Dreieck-Anlauf - Teilspannungsanlauf - Sanftanlauf
2.2.5.4. Bremsen
437
437
438
438
408
408
409
Polumschaltung - Frequenzsteuerung - Ständerspannungssteuerung
2.2.5.3. Anlauf
2.3.4. Auswahl der Schalter und Motorschutzeinrichtungen
2.3.4.1. Schalter und Schütze
2.3.4.2. Auslöser und Fühler
2.3.4.3. Motorschutz
429
Drehstromsteller - Gepulster Läuferwiderstand - Untersynchrone Stromrichterkaskade Direkter Umrichter - Indirekter Umrichter
442
443
Dauerbetrieb (S1) - Kurzzeitbetrieb (S2) - Aussetzbetrieb (S3)
Stromwärmeverluste beim Anlauf und beim Bremsen - Schalthäuflgkeit - Typenleistung für
nichtperiodische Belastungsspiele
2.4. Regelstrecken der Antriebstechnik
von Rolf Schönfeld
2.4.1. Gleichstromantriebe
2.4.1.1. Zusammenwirken des Motors mit dem Stromrichterstellglied
434
434
435
435
2.3.3. Auswahl der Anlaß- und Stellgeräte
2.3.3.1. Anlasser
2.3.3.2. Steller
435
435
436
447
447
Äußeres Betriebsverhalten - Welligkeit des Stromes - Lückbereich - Pulsstellerbetrieb
2.4.1.2. Übertragungsverhalten im kontinuierlichen Betrieb
2.4.1.3. Diskontinuierliches Übertragungsverhalten des Stromrichters
454
456
Kleinsignalverhalten - Großsignalverhalten - Lückbetrieb
2.4.1.4. Gleichstrom-Reversierantriebe
2.4.1.5. Schaltvorgänge
459
461
2.4.2. Drehstromantriebe
2.4.2.1. Drehzahlsteuerung mit leistungselektronischen Stellgliedern
2.4.2.2. Zusammenwirken des Motors mit dem Stromrichterstellglied
2.4.2.3. Kleinsignalverhalten des idealen Antriebs
2.4.2.4. Übertragungsverhalten des Stromrichterstellgliedes und des Gleichstromzwischenkreises
2.4.2.5. Schaltvorgänge
463
463
466
469
2.4.3. Mechanisches Übertragungssystem
477
2.5. Bauelemente und Geräte zur Automatisierung von Elektroantrieben
von Ernst Habiger
2.5.1. Einrichtungen zur Informationsgewinnung
2.5.1.1. Befehls- und Steuerschalter
480
475
475
481
481
Rastschalter - Tastschalter - Steuerquittierschalter - Schloßschalter
2.5.1.2. Sollwert- und Programmgeber
2.3.2. Betriebsarten und Belastungsklassen von Stromrichterstellgliedern
2.3.2.1. Betriebsarten
2.3.2.2. Belastungsklassen
2.3.2.3. Stromrichterkennzeichnung
447
485
Sollwertgeber - Zeitplangeber - Programmgeber
2.5.1.3. Meßeinrichtungen und Grenzwertgeber
487
Weg- und Winkelmeßeinrichtungen - Drehzahl- und Beschleunigungsmeßeinrichtungen Kraft- und Drehmomentmeßeini ichtungen - Strom- und Spannungsmeßeinrichtungen Endschalter und Grenzwertgeber
2.5.2. Einrichtungen zur Informationsverarbeitung
2.5.2.1. Analoge Elemente und Funktionseinheiten
Operationsverstärker - Rechenschaltungen - Reglerschaltungen - Analogwertspeicher Komparatoren
501
501
360
Inhalt
Formelzeichen
2.5.2.2. Diskrete Elemente und Funktionseinheiten
505
Elektromechanische Relais - Kontaktlose logische Elemente - Zuordnet-- Festwertspeicher
(ROM, PROM) - Schrei b-Lese-Speicher (RAM) - Schieberegister - Impulszähler - Rechenschaltungen - Mikroprozessoren und Mikrorechner
2.5.2.3. Signalwandler und -Umsetzer
517
Digital-Analog-Wandler - Analog-Digital-Umsetzer
2.5.3. Einrichtungen zur Informationsausgabe
2.5.3.1. Luftschütze
2.5.3.2. Kontaktlose Schalter
2.5.3.3. Melde-, Anzeige- und Registriereinrichtungen
519
519
520
522
2.6. Regelung von Antriebssystemen
von Rolf Schönfeld
2.6.1. Regelstrukturen
2.6.1.1. Parallelregelung und Kaskadenregelung
2.6.1.2. Aufschaltung von Führungs- und Störgrößen
2.6.1.3. Strukturen von Gleichstrom-Reversierantrieben
2.6.1.4. Regelstrukturen von Antrieben mit Asynchron- und Synchronmotoren...
522
522
522
524
524
526
2.6.2. Optimierung linearer Systeme
2.6.2.1. Gütekenngrößen
2.6.2.2. Optimierung für unverzögerte und verzögerte Eingangsgrößen .'.
2.6.2.3. Praktische Optimierung von Regelkreisen
531
531
534
535
2.6.3. Adaptive Regelungen
2.6.3.1. Prinzip adaptiver Regelungen
2.6.3.2. Adaptive Regelung des Ankerstromes von Gleichstromantrieben
2.6.4. Systeme mit wesentlichen Nichtlinearitäten
2.6.4.1. Systeme mit Begrenzungen
2.6.4.2. Zweipunkt-Stromregelung
2.6.4.3. Lageregelung von Stellantrieben
2.6.4.4. Optimale Steuerungen
2.6.5. Digitale Regelungen
2.6.5.1. Anwendung frequenzanaloger und digitaler Signale in Regelantrieben
2.6.5.2. Aufbau digitaler Regelungen
2.6.5.3. Berechnung digitaler Regelschleifen als quasikontinuierliche Systeme . . . .
2.6.5.4. Berechnung digitaler Regelschleifen als Abtastsysteme
2.6.6. Regelung technologischer Größen
2.6.6.1. Regelung der Zerspanungsleistung oder der Schnittkraft einer Werkzeugmaschine
2.6.6.2. Regelung der Zugkraft in einem aufzuhaspelnden Band
2.6.6.3. Regelung des Schlingendurchhanges
2.6.6.4. Regelung der Dehnung
536
536
537
539
540
540
541
542
545
545
545
545
547
549
549
550
551
552
2.7. Steuerung von Antriebssystemen
von Ernst Habiger
553
2.7.1. Grundlagen
2.7.1.1. Wichtige Begriffe und Steuerungsziele
2.7.1.2. Systematik der Steuereinrichtungen
2.7.1.3. Verbindungsprogrammierte Steuerungen
2.7.1.4. Speicherprogrammierte Steuerungen
553
553
554
555
556
2.7.2. Entwurf und Dokumentation von Steuerungssystemen
2.7.2.1. Entwurfssystematik
2.7.2.2. Systemunterlagen für Fertigung, Prüfung und Betrieb
361
557
557
561
Schaltpläne - Funktionsdarstellung - Prüfvorschriften und Bedienanweisungen
2.7.3. Steuerungsgrundschaltungen
2.7.3.1. Handsteuerungen für Einzelantriebe
2.7.3.2. Automatiken zum Anlassen, Bremsen und Drehzahlstellen
563
563
566
2.7.4. Maschinensteuerungen
2.7.4.1. Besonderheiten
2.7.4.2. Handsteuerungen
2.7.4.3. Binäre Programmsteuerungen
567
567
569
569
Zeitplansteuerungen - Ablaufsteuerungen
2.7.4.4. Numerische Steuerungen
571
Punkt-Strecken-Steuerungen - Stetigbahnsteuerungen
2.7.4.5. Rechnergeführte Maschinen und Maschinensysteme
575
CNC-Systeme - DNC-Systeme
2.7.5. Anlagensteuerungen
2.7.5.1. Besonderheiten
2.7.5.2. Einzelgerätesteuerungen
2.7.5.3. Gruppensteuerungen
2.7.5.4. Vorwahlsteuerungen
2.7.5.5. Start-Ziel-Steuerungen
2.7.5.6. Programmsteuerungen
2.7.5.7. Programmierbare Steuerungen und Prozeßrechner in der Anlagenautomatisierung
577
577
579
579
580
580
581
Literatur
583
582
Formelzeichen
A
a
B,b
C
D,d
d
E,e
ED
F
F,f
f
I
I, i
J
K
k
L
l
M, m
Wärmeabgabefähigkeit; Regelfiäche
Anzahl paralleler Ankerzweigpaare
Induktion
Wärmekapazität
Durchmesser
relativer Gleichspannungsabfall
induzierte Spannung, Urspannung
rel. Einschaltdauer
Frequenzgang, Übertragungsfunktion; Festwert
Kraft
Frequenz
Istwert; Information
Strom
Trägheitsmoment
Korrekturwert
Streufaktor
Induktivität; dynamische Leistung
Länge
Moment
m
N
n
P,P
P
a
R
r
r
S
s
T
t
U, u
u
u
ü
Strangzahl
Beschreibungsfunktion (einer
Nichtlinearität)
Drehzahl
Leistung
Polpaarzahl; Pulszahl;
Laplaceoperator
Verlustvergrößerungsfaktor;
Zustandsvariable
Widerstand
Vektor der Rückführgrößen
Rückführgröße
Stellbereich; Sollwert
Schlupf; Weg
Periodendauer; Zykluszeit
Zeit
Spannung
Steuergrößenvektor
Steuergröße
Übersetzungsverhältnis (elektrisch,
mechanisch)
3.
Elektrische Apparate
3.1. Elektrische Kontakte
von Hans-Joachim Mau
599
3.1.1. Kontaktwiderstand
600
3.1.2. Erwärmung der Kontaktstücke
603
3.1.3. Verschweißen von Kontaktstücken
605
3.1.3.1. Verschweißen geschlossener Kontakte
605
3.1.3.2. Schweißvorgänge an schließenden Kontakten
606
3.1.4. Materialverschleiß der Schaltstücke bei Schaltvorgängen
606
3.1.4.1. Materialwanderung bei kleinen Spannungen und Strömen
607
3.1.4.2. Materialverluste durch Schaltlichtbögen
608
3.1.4.3. Elektrodenerosion unter Hochvakuum
609
3.1.5. Kontaktverbindungen
610
,3.1.6. Schaltkontakte
613
3.1.6.1. Schaltkontakte für kontaktgebende Geräte der Rechen-, Informations-,
Steuerungs- und Regelungstechnik
614
Aufgaben - Forderungen an den Kontaktwerkstoff - Werkstoffe - Kontaktkräfte - Kontaktformen
3.1.6.2. Schaltkontakte für Niederspannungsschaltgeräte
615
Aufgaben - Forderungen an den Kontaktwerkstoff- Werkstoffe - Kontaktkräfte - Formen
der Schaltstücke und Schaltsysteme
3.1.6.3. Schaltkontakte für Hochspannungsschalter
619
Aufgaben und Anforderungen - Gestalt der Kontaktsysteme und Kontaktwerkstoffe
3.1.6.4. Schaltkontakte für Vakuumschalter
623
Aufgaben und Anforderungen - Schaltstückwerkstoff und -form - Kontaktkraft
3.2. Schaltlichtbogen
von Hans-Joachim Mau
3.2.1. Charakteristik des Lichtbogens
3.2.2. Gleichstrom-Schaltlichtbogen
3.2.2.1. Löschen des Gleichstromlichtbogens
3.2.2.2. Maßnahmen zur Erleichterung des Abschaltens von Induktivitäten
3.2.3. Löscheinrichtungen für den Gleichstromlichtbogen
3.2.3.1. Löschmethoden
3.2.3.2. Ausführung der Lichtbogenkammern
3.2.4. Wechselstrom-Schaltlichtbogen
3.2.4.1. Einschwingspannung bei Einphasenwechselstrom
3.2.4.2. Einschalten eines induktiven Einphasenwechselstromes
3.2.4.3. Ausschalten eines induktiven Einphasenwechselstromes
3.2.4.4. Lichtbogenarbeit
3.2.4.5. Schaltvorgänge in Drehstromnetzen
Abschalten von induktiven Strömen und Kurzschlüssen - Abschalten leer laufender Transformatoren - Abschalten von leer laufenden Leitungen und von Kondensatoren
38
Philippow5
624
625
628
628
631
633
633
634
637
637
642
645
646
647
594
Inhalt
3.2.5. Löschvorgang beim Wechselstrom-Schaltlichtbogen
Inhalt
652
3.2.6. Aufgaben der Wechselstrom-Löscheinrichtungen und Wirkungsweise der Löschmittel
655
3.2.6.1. Löscheinrichtungen für Niederspannungsschaltgeräte
655
3.2.6.2. Löschmittel und Löscheinrichtungen für Hochspannungsschalter
656
Löschung des Lichtbogens unter Öl - Ölströmungslöschkammern - Expansionslöschkammern - Druckgasiöscheinrichtungen
Anwendung von Bimetallmechanismen in der Schutztechnik
3.4.8.1. Stromdurchfiossener Bimetallstreifen
3.4.8.2. Kurzschlußfestigkeit des Bimetallstreifens
3.4.8.3. Bestimmungen für Bimetallauslöser und -relais für den Motorschutz . . .
Richtlinien für die Dimensionierung des Bimetallstreifens für einen Bimetallauslöser
728
Bimetallsorten und ihre Eigenschaften
729
731
3.3. Schalter
von Hans-Joachim Mau
665
3.3.1. Niederspannungsschalter
3.3.1.1. Einteilung
3.3.1.2. Grundlagen
665
665
667
Elektromagnete
von Eberhard Kallenbach
Gleichstrommagnete
3.5.1.1. Grundstruktur
3.5.1.2. Ableitung der Magnetkraft mit Hilfe des Energieerhaltungssatzes
671
3.5.1.3. Berechnung der Magnetkraft realer Elektromagnete
3.5.1.4. Kraft-Weg-Kennlinien von Gleichstrommagneten
Nennströme und Nennspannungen - Anschlüsse für Haupt- und HÜfsleiter sowie Schutzleiter - Schutzgrade - Kriech- und Luftstrecken - Spannungsfestigkeit - Umgebungsbedingungen - Betätigungssinn und Kennzeichnung der Betätigungsorgane und Schaltstellungen - Zeitbegriffe - Betriebsarten - Geräteklassen
3.3.1.3. Leistungsschalter
3.3.2. Hochspannungsschalter
3.3.2.1. Einteilung
3.3.2.2. Kenngrößen
681
683
688
689
692
692
692
Spannungskenngrößen - Stromkenngrößen - Zeitkenngrößen
3.3.2.3. Allgemeine Forderungen
697
Klimatische Betriebsbedingungen - Nennisoliervermögen - Stromtragfähigkeit - Mechanische Funktionstüchtigkeit - Antriebe
3.3.2.4. Leistungsschalter
700
Anforderungen - Ölarme Schalter - Druckgasschalter - SF6-Leistungsschalter - Vakuumschalter - Prüfung - Synthetische Prüfschaltungen mit gesteuerter Stromüberlagerung Synthetische Prüfschaltungen mit gesteuerter Spannungsüberlagerung
3.3.2.5. Trennschalter und Lasttrennschalter
731
731
732
Energieverhältnisse der nichtlinearen Spule - Ableitung der allgemeinen Kraftbeziehung
Strombegrenzende Leistungsschalter - Prüfung
3.3.1.4. Fehlerspannungs-, Fehlerstrom- und Stationsschutzschalter
3.3.1.5. Motorschutzschalter
3.3.1.6. Trenner
3.3.1.7. Steuerschalter und Schütze
595
725
725
727
728
712
Anforderungen an Trennschalter - Ausführungsbeispiele - Anforderungen an Lasttrennschalter - Ausführungsbeispiele - Erdungsschalter
733
736
Gleichstrommagnete ohne Kennlinienbeeinflussung-Gleichstrommagnete mit Kennlinienbeeinflussung
3.5.1.5. Optimierung von Gleichstrommagneten
t
737
Optimierungsverfahren für Gleichstrommagnete mit Kennlinienbeeinflussung
3.5.1.6. Dynamisches Verhalten von Gleichstrommagneten
739
Berechnung der Anzugsverzugszeit - Berechnung der Ausgleichsvorgänge während der
Anzugszeit - Berechnung der Anzugszeit auf grafisch-analytischem Wege - Berechnung
der Anzugsgesamtzeit bei konstanter Gegenkraft - Methoden zur Berechnung_ des dynamischen Verhaltens während der Anzugszeit mit Digital- und Analogrechner - Übergangsvorgänge während der Rückstellverzugszeit - Übergangsvorgänge während der Rückstellzeit-SchaltungstechnischeBeeinflussung des Rückstellvorganges - Dynamisches Verhalten
von Gleichstrommagneten mit Kennlinienbeeinflussung - Einfluß der Schaltungsparameter
auf das dynamische Verhalten
Wechselstrommagnete
748
3.5.2.1. Ableitung der Magnetkraft
748
3.5.2.2. Zeitabhängigkeit der Magnetkraft
749
3.5.2.3. Magnetkraft des Einphasenwechselstrommagneten mit Kurzschlußring 750
3.5.2.4. Magnetkraft des Dreiphasenwechselstrommagneten
753
3.5.2.5. Dynamisches Verhalten von Wechselstrommagneten
754
Berechnung der Anzugsverzugszeit - Berechnung der Anzugszeit - Berechnung der Rückstellzeit
3.5.2.6. Optimierung von Wechselstrommagneten
756
3.4.1. Ausbiegung bzw. Verdrehung eines geraden Bimetallstreifens mit rechteckigem
Querschnitt
717
Polarisierte Elektromagnete
3.5.3.1. Besonderheiten
3.5.3.2. Magnetkraft
3.5.3.3. Anwendung
757
757
757
759
3.4.2. Richtlinien für die Dimensionierung eines geraden Bimetallstreifens
Projektierung von Elektromagneten und elektromagnetischen Antrieben
759
Stromleitanordnungen
von Helmut Böhme, Werner Keller und Helmut Löbl
765
3.4. Thermobimetalle
von Hans-Joachim Mau
717
718
3.4.3. Bimetallstreifen in Paketform
719
3.4.4. Gerader Bimetallstreifen auf zwei Stützen
719
3.4.5. Kreisförmig gebogener Bimetallstreifen
720
3.4.6. Bimetallwendeln und -spiralen
720
3.4.7. Bimetallrelais und -auslöser
3.4.7.1. Bimetallrelais mit Sprungschaltung
3.4.7.2. Bimetallrelais oder -auslöser mit Klinkenmechanismus
722
722
724
Beanspruchung und Dimensionierung von Stromleitanordnungen (Übersicht)... 765
Thermische Beanspruchung
3.6.2.1. Wärmeleistungen
3.6.2.2. Wärmeübertragung
Wärmeleitung - Wärmestrahlung - Konvektiver Wärmeübergang - Wärmetransport im
Kühlmittelstrom (Luft)
767
767
768
596
Formelzeichen
3.6.2.3. Erwärmungsberechnung
776
Leistungsbilanz und Differentialgleichung eines ünienhaften Leiters mit innerer Wärmequelle - Wärmenetzmethode - Anwendungsbeispiele
3.6.3. Mechanische Beanspruchung von Leiterschienen bei Kurzschluß
3.6.3.1. Elektromagnetische Kraftwirkungen
782
782
Linienhafte Leiter-Leiter mit endlichem Querschnitt-Kraftwirkungen in Wechselstromund Drehstromanlagen-Vergleich der Kraftwirkungen bei unterschiedlichen Fehlerarten Kraftwirkungen bei nicht gleichzeitig eintretenden Kurzschlüssen
3.6.3.2. Berechnung der mechanischen Beanspruchung von Leiterschienen
787
Mechanisches Äquivalent von Leiterschienenanordnungen - Dynamisches Verhalten von
Leiterschienen-Kennwerte von Leiterwerkstoffen-Verfahren zur Berechnung der mechanischen Beanspruchung - Berechnung der Beanspruchung von Einfachschienen
Literatur
801
Meß-, Schutz- und Steuereinrichtungen
der Elektroenergietechnik
von Werner Brendler
Meßwandler
807
Begriffe und Vorschriften
4.1.1.1. Begriffe für Stromwandler
4.1.1.2. Begriffe für Spannungswandler
808
808
811
Stromwandler für Wechselstrom
4.1.2.1. Theorie und Wirkungsweise
812
812
Grundsätzlicher Aufbau - Wirkungsweise und Diagramm - Fehlergleichungen - Magnetische Kernwerkstoffe - Kerngestaltung - Maßnahmen zur Fehlerminderung - Umschaltbare Stromwandler
4.1.2.2. Ausführungsformen
822
Schaltanlagenwandler - Laboratoriumswandler - Ausgleichs- und Zwischenwandler
4.1.2.3. Übertragungsverhalten von Stromwandlern unter besonderen Betriebsbedingungen
823
Verhalten bei Überstrom - Verhalten bei Über- oder Unterbürdung - Verhalten bei Frequenzabweichung
4.1.2.4. Nichtkonventionelle Stromwandler
828
Linearisierte Stromwandler - Stromwandler mit potentialfreier Übertragung der Meßwerte - Strom-Spannungs-Wandler
4.1.2.5. Auswahl der Stromwandler für den Netzbetrieb
832
Stromwandler für Gleichstrom
4.1.3.1. Gleichstromwandler mit vormagnetisiertem Magnetkern
4.1.3.2. Gleichstromwandler mit Hall-Generator
4.1.3.3. Gleichstromwandler mit Durchflutungskompensation
4.1.3.4. Gleichstromwandler für Stromrichter
834
834
835
835
835
Induktive Spannungswandler
4.1.4.1. Theorie und Wirkungsweise
836
836
Grundsätzlicher Aufbau - Fehlergleichungen - Spannungswandlerdiagramm - Umschaltbare Spannungswandler
4.1.4.2. Ausführungsformen
839
4.1.4.3. Übertragungsverhalten von Spannungswandlern unter besonderen Betriebsbedingungen
839
Verhalten bei Frequenzabweichung - Verhalten bei Erdschluß
4.1.4.4. Auswahl der Spannungswandler für den Netzbetrieb
840
Kapazitive Spannungswandler
841
4.1.5.1. Spannungsteiler
841
4.1.5.2. Kapazitive Spannungswandler in Resonanzschaltung
842
4.1.5.3. Einfluß nichtstationärer Vorgänge auf das Betriebsverhaiten kapazitiver
Spannungswandler
844
Spezielle Meßverfahren der Elektroenergietechnik
844
Leistungsmessungen bei Wechsel- und Drehstrom
4.2.1.1. Wirkleistungsmessung
844
844
806
Inhalt
4.2.1.2. Blindleistungsmessung
4.2.1.3. Leistungsfaktormessung
846
847
4.2.2. Energieverbrauchsmessung
848
4.2.3. Summenmessung
850
4.2.4. Temperaturmessung an elektrischen Betriebsmitteln
4.2.4.1. Thermoelemente
4.2.4.2. Temperaturmessung auf der Basis von Widerstandsmessungen
851
852
852
Widerstandsmessung - Metalldraht-Widerstandsthermometer - Halbleiterwiderstände
4.2.4.3. Strahlungspyrometer
4.2.5. Messung nichtkontinuierlicher und nichtsinusförmiger periodischer Wechselströme
und -Spannungen
4.2.5.1. Meßtechnische Erfassung des Zeitverlaufes von Strom und Spannung im
Übergangsprozeß bei plötzlichen Störungen im System
4.2.5.2. Meßtechnische Bestimmung der Oberschwingungen von periodischen
Wechselströmen und -Spannungen
854
4.2.6. Fernmessung, Fernmeldung und Fernübertragung von Steuerbefehlen
857
4.3. Schutzeinrichtungen in der Elektroenergietechnik
859
4.3.1. Allgemeines zur Schutztechnik
4.3.1.1. Anomale Betriebszustände
4.3.1.2. Begriffe und Grundsätze der Schutztechnik
859
860
861
4.3.2. Schutzeinrichtungen in Niederspannungsanlagen
4.3.2.1. Überstrom- und Kurzschlußschutz
4.3.2.2. Schutz gegen zu hohe Berührungsspannung
864
864
865
4.3.3. Schutzeinrichtungen im Mittelspannungs- und Hochspannungsgebiet
4.3.3.1. Überstromschutz
4.3.3.2. Erdschlußschutz
4.3.3.3. Schutz gegen kurzzeitige hohe Überspannungen
4.3.3.4. Schutz gegen innere Schäden an flüssigkeitsisolierten Geräten
4.3.4. Schutz von Anlagenteilen und Betriebsmitteln
4.3.4.1. Selektiver Kurzschlußschutz von Leitungen
4.3.4.2. Generatorschutz
4.3.4.3. Transformatorschutz
4.3.4.4. Sammelschienenschutz
866
866
870
871
872
872
872
874
876
877
Literatur
880
855
855
856
Formelzeichen
A
a
B
Bs
e, E
F
Fc
Fä
Fläche; Querschnitt
fiktive Feldstärkengröße
Induktion
Sättigungsinduktion
induzierte Spannung
Gesamtfehler
effektiver Fehler
Übertragungsfehler, durch Wandler bedingt
/
/(
fü
H
i, I
/s
L
/
Frequenz
Strom-Übersetzungsfehler
Spannungs-Übersetzungsfehler
magnetische Feldstärke
Stromstärke
Sättigungsmagnetisierung; Polarisation
Induktivität
Weglänge
5.
Leistungselektronik
von Rudolf Lappe
5.1. Ventile
888
5.1.1. Bau und Wirkungsweise
5.1.1.1. Der pn-Übergang
5.1.1.2. Dioden und Selengleichrichter
888
888
890
Aufbau - Ausschaltvorgang - Lawinendioden - Schnellschaltende Dioden - Selengleichrichter
5.1.1.3. Thyristoren
892
Zündung - Steuerstromkreis - Einschaltvorgang - Ausschaltvorgang und Freäwerdezeit Frequenzthyristoren - Lawinenthyristoren - Fotothyristcren - Optothyristoren - Abschaltbare Thyristoren - Rückwärtsleitende Thyristoren - Thyristordioden
5.1.1.4. Triacs (Symistoren)
896
5.1.2. Kenngrößen der Ventile. Auswahl der Parameter
5.1.2.1. Blockier- und Sperrzustand
5.1.2.2. Durchlaßzustand
5.1.2.3. Thermische Eigenschaften
896
897
897
900
5.1.3. Leistungstransistoren
901
5.2. Gleichrichter
902
5.2.1. Schaltungen
902
5.2.2. Gleichspannung
5.2.2.1. Gleichrichter ohne Steuerung
5.2.2.2. Gleichrichter mit Steuerung
903
903
909
5.2.3. Klemmenspannung
911
5.2.4. Ventil- und netzseitige Ströme. Blindleistung. Verschiebungsfaktor
911
5.2.5. Umkehrschaltungen
913
5.2.6. Stromrichtertransformator und Drosseln
914
5.3. Wechselrichter. Umrichter
915
5.3.1. Wechselrichter
5.3.1.1. Netzgelöschte Wechselrichter
5.3.1.2. Selbstgelöschte Wechselrichter
915
915
917
Spannungswechselrichter mit Einphasenausgang - Spannungswechselrichter mitDrehstromausgang - Stromwechselrichter
5.3.1.3. Lastgelöschte Wechselrichter
5.3.2. Umrichter
5.3.2.1. Umrichter mit Gleichstromzwischenkreis
5.3.2.2. Netzgelöschte Umrichter
921
923
923
923
884
Inhalt
5.4. Wechselstrom- und Drehstromschalter und -steller. Gleichstromsteller
924
5.4.1. Wechselstromschalter und -steller
5.4.1.1. Wechselstromschalter
5.4.1.2. Wechselstromsteller
924
925
926
5.4.2. Drehstromschalter und -steller
928
5.4.3. Gleichstromschalter und -steller
5.4.3.1. Gleichstromsteller zur Abwärtstransformation
5.4.3.2. Gleichstromsteller zur Aufwärtstransformation
929
930
931
5.5. Ansteuergeräte
931
5.5.1. Phasenanschnittsteuerung
5.5.1.1. Verzögerer
5.5.1.2. Zündendstufen
5.5.1.3. Filter
5.5.1.4. Monolithisch integrierte Schaltungen
5.5.1.5. Vereinfachte Schaltungen
931
931
933
934
935
936
5.5.2. Schwingungspaketsteuerung
936
5.5.3. Selbstgelöschte Wechselrichter und Gleichstromstelier
937
5.6. Anlagen
938
5.6.1. Allgemeine technische Forderungen und Festlegungen
5.6.1.1. Elektrische Betriebsbedingungen
5.6.1.2. Umgebungsbedingungen
5.6.1.3. Funkentstörung
5.6.1.4. Belastungsklassen
938
938
939
941
941
5.6.2. Netzrückwirkungen
5.6.2.1. Verzerrung der Netzspannung
5.6.2.2. Spannungseinbrüche im Netz
5.6.2.3. Verminderung der Netzrückwirkungen
941
942
945
947
Kompensation der Blindleistung - Verminderung der Oberschwingungsströme
5.6.2.4. Maximal zulässige Stromrichterlast
948
5.6.3. Kurzschlußströme und Wahl der Schutzeinrichtungen
5.6.3.1. Kurzschlußströme
5.6.3.2. Wahl der Sicherungen
5.6.4. Entwurf von Gleichrichteranlagen
5.6.4.1. Arbeitsprogramme
5.6.4.2. Direktanschluß an das Netz
5.6.4.3. Berechnungsbeispiel
949
949
951
952
952
954
955
5.7. Messungen
956
Literatur
958
Herunterladen