Wertschöpfungseffekte durch Erneuerbare Energien in Baden

Werbung
Bernd Hirschl, Steven Salecki, Timo Böther, Katharina Heinbach
Wertschöpfungseffekte
durch Erneuerbare Energien
in Baden-Württemberg
Endbericht
Gefördert durch das
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Berlin | Dezember 2011
2
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
Impressum
Autoren
Steven Salecki
Timo Böther
Dr. Bernd Hirschl (Projektleitung)
Katharina Heinbach
Herausgeber
Institut für ökologische
Wirtschaftsforschung (IÖW)
Potsdamer Straße 105
D-10785 Berlin
Tel.
+49 – 30 – 884 594-0
Fax
+49 – 30 – 882 54 39
E-Mail: [email protected]
www.ioew.de
Im Auftrag von
Ministerium für Umwelt, Klima und
Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Referat 61 Grundsatzfragen der Energiepolitik
Kernerplatz 9, 70182 Stuttgart
Ansprechpartner: Dr.-Ing. Heiko Lünser
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
3
Inhalt
1 Einführung............................................................................................................. 9 2 Berechnungsgrundlagen, Methode und Modell ............................................... 11 2.1 2.2 2.3 Kurzdarstellung des IÖW-Modells ....................................................................................................11 Spezifische Anpassung des Modells für Baden-Württemberg.........................................................13 Modellierung zusätzlicher Ketten ......................................................................................................14 3 Wertschöpfungseffekte von Beispielanlagen................................................... 16 3.1 Windenergie Onshore .......................................................................................................................17 3.1.1 Anlagenspezifizierung........................................................................................................17 3.1.2 Wertschöpfungseffekte ......................................................................................................18 3.1.3 Zur Interpretation und Anwendung der Ergebnisse...........................................................20 Photovoltaik Dachanlage klein..........................................................................................................22 3.2.1 Anlagenspezifizierung........................................................................................................22 3.2.2 Wertschöpfungseffekte ......................................................................................................22 Photovoltaik Dachanlage groß..........................................................................................................23 3.3.1 Anlagenspezifizierung........................................................................................................23 3.3.2 Wertschöpfungseffekte ......................................................................................................24 Photovoltaik Freiflächenanlage groß ................................................................................................24 3.4.1 Anlagenspezifizierung........................................................................................................24 3.4.2 Wertschöpfungseffekte ......................................................................................................25 Solarthermieanlage klein...................................................................................................................25 3.5.1 Anlagenspezifizierung........................................................................................................25 3.5.2 Wertschöpfungseffekte ......................................................................................................25 Solarthermieanlage groß...................................................................................................................26 3.6.1 Anlagenspezifizierung........................................................................................................26 3.6.2 Wertschöpfungseffekte ......................................................................................................27 Wärmepumpen (Geothermie) ...........................................................................................................27 3.7.1 Anlagenspezifizierung........................................................................................................27 3.7.2 Wertschöpfungseffekte ......................................................................................................28 Wasserkraftanlage klein....................................................................................................................28 3.8.1 Anlagenspezifizierung........................................................................................................28 3.8.2 Wertschöpfungseffekte ......................................................................................................28 Biogasanlage klein ............................................................................................................................29 3.9.1 Anlagenspezifizierung........................................................................................................29 3.9.2 Wertschöpfungseffekte ......................................................................................................30 Biogasanlage groß ............................................................................................................................30 3.10.1 Anlagenspezifizierung........................................................................................................30 3.10.2 Wertschöpfungseffekte ......................................................................................................31 Holzheizkraftwerk..............................................................................................................................31 3.11.1 Anlagenspezifizierung........................................................................................................31 3.11.2 Wertschöpfungseffekte ......................................................................................................32 Zentralheizungsanlage Pellets klein .................................................................................................32 3.12.1 Anlagenspezifizierung........................................................................................................32 3.12.2 Wertschöpfungseffekte ......................................................................................................33 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 3.8 3.9 3.10 3.11 3.12 4
|
3.13 3.14 3.15 3.16 3.17 3.18 HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
Scheitholz-Heizanlage groß ............................................................................................................. 34 3.13.1 Anlagenspezifizierung....................................................................................................... 34 3.13.2 Wertschöpfungseffekte ..................................................................................................... 34 Hackschnitzel-Heizanlage ................................................................................................................ 34 3.14.1 Anlagenspezifizierung....................................................................................................... 34 3.14.2 Wertschöpfungseffekte ..................................................................................................... 35 Nahwärmenetz ................................................................................................................................. 35 3.15.1 Anlagenspezifizierung....................................................................................................... 35 3.15.2 Wertschöpfungseffekte ..................................................................................................... 36 Holzpelletproduktion......................................................................................................................... 36 3.16.1 Anlagenspezifizierung....................................................................................................... 36 3.16.2 Wertschöpfungseffekte ..................................................................................................... 37 Hackschnitzelproduktion vollmechanisiert ....................................................................................... 37 3.17.1 Anlagenspezifizierung....................................................................................................... 37 3.17.2 Wertschöpfungseffekte ..................................................................................................... 38 Scheitholzproduktion teilmechanisiert.............................................................................................. 39 3.18.1 Anlagenspezifizierung....................................................................................................... 39 3.18.2 Wertschöpfungseffekte ..................................................................................................... 40 4 Wertschöpfungseffekte modellierter Beispielkommunen ...............................41 4.1 Kommune I - „Bioenergie-Dorf“ ........................................................................................................ 42 4.1.1 Übersicht ........................................................................................................................... 42 4.1.2 Anlagenpark ...................................................................................................................... 42 4.1.3 Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte ................................................................... 45 Kommune II – „Vorreiter-Kommune“ ................................................................................................ 52 4.2.1 Übersicht ........................................................................................................................... 52 4.2.2 Anlagenpark ...................................................................................................................... 52 4.2.3 Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte ................................................................... 53 Kommune III – „Durchschnittlicher Landkreis“ ................................................................................. 59 4.3.1 Übersicht ........................................................................................................................... 59 4.3.2 Anlagenpark ...................................................................................................................... 60 4.3.3 Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte ................................................................... 65 4.2 4.3 5 Ökonomische Bedeutung erneuerbarer Energien in der Industrie –
ausgewählte Unternehmensprofile....................................................................72 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 Solar Fabrik AG ................................................................................................................................ 72 Novatech GmbH ............................................................................................................................... 74 Martin Walz Elektro & Solartechnik GmbH & Co. KG ...................................................................... 75 Theolia Naturenergien GmbH .......................................................................................................... 76 Voith Hydro GmbH & Co. KG ........................................................................................................... 78 Liebherr Werk Biberach GmbH ........................................................................................................ 80 6 Anhang .................................................................................................................81 6.1 Neu modellierte Wertschöpfungsketten ........................................................................................... 81 6.1.1 Nahwärmenetze ................................................................................................................ 81 6.1.1.1 Kostenstruktur ................................................................................................. 81 6.1.1.2 Gewinne .......................................................................................................... 84 KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
6.2 7 5
6.1.1.3 Beschäftigung ..................................................................................................87 6.1.1.4 Zwischenfazit und Zusammenfassung der Ergebnisse...................................88 6.1.2 Kleinfeuerungsanlagen, Hackschnitzel..............................................................................90 6.1.2.1 Kostenstruktur..................................................................................................91 6.1.2.2 Gewinne...........................................................................................................93 6.1.2.3 Ergebnisse.......................................................................................................93 6.1.3 Kleinfeuerungsanlagen Mehrfamilienhäuser, Scheitholz ..................................................96 6.1.3.1 Kostenstruktur..................................................................................................96 6.1.3.2 Gewinne...........................................................................................................99 6.1.3.3 Ergebnisse.......................................................................................................99 Wertschöpfungseffekte Modellkommunen......................................................................................102 6.2.1 Detaillierte Wertschöpfungseffekte Modellkommune I ....................................................102 6.2.2 Detaillierte Wertschöpfungseffekte Modellkommune II ...................................................105 6.2.3 Detaillierte Wertschöpfungseffekte Modellkommune III ..................................................109 Literaturverzeichnis.......................................................................................... 113 6
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Tab. 2: Tab. 3: Tab. 4: Tab. 5: Tab. 6: Tab. 7: Tab. 8: Tab. 9: Tab. 10: Tab. 11: Tab. 12: Tab. 13: Tab. 14: Tab. 15: Tab. 16: Tab. 17: Tab. 18: Tab. 19: Tab. 20: Tab. 21: Tab. 22: Tab. 23: Tab. 24: Tab. 25: Untersuchte Wertschöpfungsketten der erneuerbaren Energien nach
Technologien und Größen- bzw. Brennstoffdifferenzierung........................................ 11 Übersicht der Beispielanlagen und der anlagentypischen Leistungsklassen.............. 16 Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte (€) einer Windenergieanlage
2.000 kW...................................................................................................................... 18 Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte (€) einer kleinen
Photovoltaik-Dachanlage 5 kWpeak .............................................................................. 23 Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte (€) einer großen
Photovoltaik-Dachanlage 100 kWpeak........................................................................ 24 Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte (€) einer PhotovoltaikFreiflächenanlage 2.000 kWpeak ................................................................................... 25 Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte (€) einer kleinen
Solarthermieanlage 10 m² ........................................................................................... 26 Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte (€) einer großen
Solarthermieanlage 20 m² ........................................................................................... 27 Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte (€) einer Wärmepumpe
12 kW........................................................................................................................... 28 Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte (€) einer Wasserkraftanlage
350 kW......................................................................................................................... 29 Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte (€) einer Biogasanlage
150 kW......................................................................................................................... 30 Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte (€) einer Biogasanlage
500 kW......................................................................................................................... 31 Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte (€) eines
Holzheizkraftwerkes 5.000 kW .................................................................................... 32 Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte (€) Pellet-Heizanlage 15 kW.... 33 Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte (€) Scheitholz-Heizanlage
35 kW........................................................................................................................... 34 Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte Hackschnitzel-Heizanlage
35 kW........................................................................................................................... 35 Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte eines Nahwärmenetzes
1.000 Trassenmeter..................................................................................................... 36 Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte (€) in der Produktion von
40.000 t Holzpellets ..................................................................................................... 37 Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte (€) in der Produktion von
1.500 t Hackschnitzeln im vollmechanisierten Verfahren ............................................ 38 Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte (€) in der Produktion von
150 t Scheitholz ........................................................................................................... 40 Anlagenpark Modellkommune I ................................................................................... 44 Direkte Wertschöpfungseffekte Modellkommune I innerhalb eines Jahres für
Strom, Wärme, Brennstoffe ......................................................................................... 46 Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte in Modellkommune I nach
Anlagenzubau und -Betrieb ......................................................................................... 48 Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte des Anlagenzubaus in
Modellkommune I über eine Laufzeit von 20 Jahren................................................... 50 Anlagenpark Modellkommune II .................................................................................. 52 KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
Tab. 26: Tab. 27: Tab. 28: Tab. 29: Tab. 30: Tab. 31: Tab. 32: Tab. 33: Tab. 34: Tab. 35: Tab. 36: Tab. 37: Tab. 38: Tab. 39: Tab. 40: Tab. 41: Tab. 42: Tab. 43: Tab. 44: Tab. 45: Tab. 46: Tab. 47: Tab. 48: Tab. 49: Tab. 50: Tab. 51: Tab. 52: Tab. 53: Tab. 54: Tab. 55: Tab. 56: Tab. 57: 7
Direkte Wertschöpfungseffekte Modellkommune II innerhalb eines Jahres für
Strom, Wärme, Brennstoffe ..........................................................................................54 Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte in Modellkommune II nach
Anlagenzubau und -Betrieb ..........................................................................................55 Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte des Anlagenzubaus in
Modellkommune II über eine Laufzeit von 20 Jahren ..................................................58 Anteile der EE-Technologien an der Bruttostromerzeugung in BadenWürttemberg im Jahr 2009 ...........................................................................................59 Anteile der EE-Technologien am Endenergieverbrauch von Wärme in BadenWürttemberg im Jahr 2009 ...........................................................................................59 Anlagenbestand Baden-Württemberg und installierte Leistung pro Einwohner...........60 Anteil der erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch für Wärme nach
Technologien in 2009 ...................................................................................................62 Anlagenpark Modellkommune III ..................................................................................64 Direkte Wertschöpfungseffekte Modellkommune III innerhalb eines Jahres für
Strom, Wärme, Brennstoffe ..........................................................................................65 Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte in Modellkommune III nach
Anlagenzubau und -Betrieb ..........................................................................................68 Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte des Anlagenzubaus in
Modellkommune II über eine Laufzeit von 20 Jahren ..................................................71 Kostenstruktur der Investitionskosten Wärmenetz .......................................................82 Skalierte Kostenstruktur der Investitionskosten Wärmenetz ........................................82 Betriebskosten eines Wärmenetzes .............................................................................83 Wertschöpfungsstufen und Umsatzrendite ..................................................................84 Gewinnermittlung Betreibergesellschaft (€/ kWh) ........................................................85 Vor-Steuer-Gewinne pro Wertschöpfungsstufe (€/Trm)...............................................86 Netto-Beschäftigungseffekte der einzelnen Wertschöpfungsstufen (€/Trm)................88 Gesamte kommunale Wertschöpfung und Wertschöpfungskomponenten je
Wertschöpfungsstufe (€/Trm) .......................................................................................88 Kostenstruktur Investitionskosten Hackschnitzelanlage 35 kW ...................................91 Spezifische Investitionskosten Hackschnitzelanlage 35 kW nach
Wertschöpfungsstufe....................................................................................................92 Spezifische Betriebskosten einer Hackschnitzelanlage 35 kW (€/ kW) .......................92 Wertschöpfungseffekte einer Hackschnitzelanlage 35 kW nach
Wertschöpfungsstufen (€/ kW) .....................................................................................94 Kostenstruktur Investitionskosten Scheitholzanlage 35 kW (€) ...................................97 Spezifische Investitionskosten Scheitholzanlage 35 kW (€/ kW) .................................97 Spezifische Betriebskosten Scheitholzanlage 35 kW (€/ kW) ......................................98 Wertschöpfungseffekte einer Scheitholzanlage 35 kW nach
Wertschöpfungsstufen (€/ kW) .....................................................................................99 Einmalige Wertschöpfungseffekte der Stufen Anlagenproduktion und -installation
der Modellkommune I nach Anlagen..........................................................................102 Wertschöpfungseffekte der Stufen Anlagenbetrieb und ggf. Betreibergesellschaft
der Modellkommune I nach Technologien .................................................................103 Einmalige Wertschöpfungseffekte der Stufen Anlagenproduktion und -installation
der Modellkommune II nach Anlagen.........................................................................105 Jährliche Wertschöpfungseffekte der Stufen Anlagenbetrieb und ggf.
Betreibergesellschaft der Modellkommune II nach Anlagen ......................................106 Einmalige Wertschöpfungseffekte der Stufen Anlagenproduktion und -installation
der Modellkommune III nach Anlagen........................................................................109 8
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
Tab. 58: Jährliche Wertschöpfungseffekte der Stufen Anlagenbetrieb und ggf.
Betreibergesellschaft der Modellkommune III nach Anlagen .................................... 110
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Wertschöpfungseffekte aus dem Zubau und dem Betrieb von EE-Anlagen in
Modellkommune I im betrachteten Jahr..........................................................................1 Abb. 2: Wertschöpfungseffekte aus dem Zubau und dem Betrieb von EE-Anlagen in
Modellkommune II im betrachteten Jahr ........................................................................1 Abb. 3: Wertschöpfungseffekte aus dem Zubau und dem Betrieb von EE-Anlagen in
Modellkommune III im betrachteten Jahr .......................................................................1
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
1
9
Einführung
Die Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte durch erneuerbare Energien werden neben dem
Klimaschutz eine immer wichtigere Motivation für kommunale und regionale Akteure, sich in diesem Bereich zu engagieren. Durch den Ausbau erneuerbarer Energien und insbesondere ein stärkeres unternehmerisches Handeln in diesem Bereich können regionalökonomische Vorteile erzielt
werden. Je mehr Energie aus heimischen, regenerativen Energiequellen erzeugt wird, umso weniger Kapital fließt für Energieimporte aus der Region ab. Allerdings sind die unmittelbaren kommunalen Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte durch erneuerbare Energien nicht einfach ermittelbar. Spezifische ökonomische Indikatoren zur Bestimmung dieser Effekte liegen für BadenWürttemberg bisher nicht vor.
Vor diesem Hintergrund hat das Landeswirtschaftsministerium Baden-Württemberg das Institut für
ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) beauftragt, im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie
die durch erneuerbare Energie-Anlagen ausgelösten Wertschöpfungseffekte im Land BadenWürttemberg zu ermitteln. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie sollen in eine Informationsbroschüre einfließen, die zu einer besseren Akzeptanz erneuerbarer Energieträger beitragen soll.
Als Grundlage für das Vorgehen dient die im September 2009 vom IÖW und dem Zentrum für erneuerbare Energien (ZEE) der Universität Freiburg veröffentlichte Studie „Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien“, in welcher erstmals umfassend und detailliert die auf kommunaler Ebene generierte Wertschöpfung quantifiziert wurde. In dieser Studie wurden spezifische
Wertschöpfungsindikatoren in €/ kW für 16 verschiedene dezentrale EE-Technologien berechnet.
Die Ergebnisse wurden für jede Technologie getrennt nach den Wertschöpfungsstufen (Anlagen-)
Produktion, Installation, Betrieb und Betreibergesellschaft ausgewiesen. Wertschöpfung wurde dabei definiert als die Summe aus
–
den erzielten Gewinnen (nach Steuern) der an den Wertschöpfungsschritten beteiligten Unternehmen in einer Kommune,
–
den Nettoeinkommen der Beschäftigten
–
und der durch die einzelnen Wertschöpfungsschritte generierten Steuereinnahmen der Kommune.
Die steuerlichen Effekte beinhalten hauptsächlich den kommunalen Anteil der Steuern auf die Einkommen und die Gewerbesteuer auf die Unternehmensgewinne.
Die Anwendung der Methodik auf der Ebene eines Bundeslandes ist problemlos möglich, erfordert
allerdings eine Erweiterung der steuerlichen Effekte. Hierbei handelt es sich sowohl um die Länderanteile der Gemeinschaftssteuern, wie die Einkommensteuer und Körperschaftsteuer, als auch
um reine Landessteuern, wie die Grunderwerbsteuer. Weiterhin fließt dem Bundesland der nach
spezifischem Landesvervielfältiger und Hebesätzen der Kommunen bestimmte Anteil an der Gewerbesteuerumlage zu.
Die detaillierte Methodik der Wertschöpfungsberechnung ist IÖW/ZEE (2010) zu entnehmen. Eine
Zusammenfassung der Methodik und die notwendigen Anpassungen auf baden-württembergische
Spezifika werden in Kapitel 2 dargelegt.
10
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
Um einen höheren Informationsgehalt zu erzielen und zur Veranschaulichung der Ergebnisse in
der geplanten Broschüre werden in Kapitel 3 mit Hilfe der errechneten Wertschöpfungsindikatoren
Wertschöpfungseffekte für EE-Anlagen in typischen Leistungsgrößen dargestellt. Dabei werden die
Wertschöpfungsindikatoren, welche bei der Berechnung leistungsspezifisch in €/ kW ermittelt wurden, auf die jeweilige Anlagenleistung hochgerechnet. Dabei wurden Anlagengrößen auf aktuell
typischem Niveau gewählt, die auch mit den Datengrundlagen der Berechnungsmethodik korrespondieren.
Eine weitere beispielhafte Darstellung der Wertschöpfungseffekte erfolgt in Kapitel 4. Hier werden
drei fiktive Beispielkommunen modelliert und jeweils die Wertschöpfungseffekte präsentiert, die
aus dem Anlagenbau als auch aus dem laufenden Betrieb generiert werden. Die Kommunen unterscheiden sich nach der Größe und den Anteilen der jeweiligen EE-Technologien am Energiemix. Damit sollen zum einen die Ergebnisse der Studie in realistischen Größenordnungen präsentiert werden, zum anderen soll den Adressaten der Broschüre die Möglichkeit gegeben werden,
verschiedene EE-Ausbaugrade zu vergleichen und die Ergebnisse auf reale Kommunen zu übertragen.
Schließlich werden in Kapitel 5 ausgewählte Profile von in Baden-Württemberg tätigen Unternehmen vorgestellt, die einen signifikanten Umsatzanteil im Bereich der erneuerbaren Energien aufweisen. Darunter sind einige spezialisierte EE-Unternehmen, aber auch andere, die nicht auf den
ersten Blick den „Erneuerbaren“ zuzuordnen sind. Für diese Unternehmen werden zentrale ökonomische Kennzahlen in einem Kurzprofil aufgeführt. Weiterhin wird ihre Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg herausgestellt.
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
2
11
Berechnungsgrundlagen, Methode und
Modell
2.1 Kurzdarstellung des IÖW-Modells
In der vorliegenden Studie wurden für insgesamt 20 EE-Technologien die vollständigen Schritte
entlang ihres gesamten Lebenszyklus, sowie die jeweilige komplette Wertschöpfung ermittelt. Die
ausgewählten Technologien umfassen die relevanten Anlagentypen zur Strom- und Wärmeerzeugung aus der Ausgangsstudie und weitere, zusätzlich modellierte Wertschöpfungsketten für Technologien, die in Baden-Württemberg von Bedeutung sind. Dies sind zum einen holzbefeuerte Zentralheizungsanlagen und zum anderen die Bereitstellung von Holzbrennstoffen, die zwar keine Anlagentypen darstellen, aber als wichtige Komponente in der Biomassenutzung als eigene Wertschöpfungskette modelliert wurden. Weiterhin wurde eine Wertschöpfungskette für Nahwärmenetze, die aus erneuerbaren Energien gespeist werden, modelliert. Eine Übersicht über die untersuchten EE-Technologien bietet Tab. 1.
Tab. 1:
Untersuchte Wertschöpfungsketten der erneuerbaren Energien nach Technologien und Größen- bzw. Brennstoffdifferenzierung
Quelle: eigene Darstellung
EE-Technologie
Differenzierung
1
Windkraft
Onshore
2
Photovoltaik
Dachanlagen klein
3
Dachanlagen groß
4
Freiflächenanlagen
5
Solarthermie
6
Kleinanlagen
Großanlagen
7
Geothermie
Wärmepumpen
8
Wasserkraft
Kleinanlagen
9
Biogas
Kleinanlagen
10
Großanlagen
12
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
EE-Technologie
Differenzierung
11
Holzheizkraftwerk
Großanlagen
12
Wärmenetze
Nahwärmenetze
13
Zentralheizungsanlagen holzbefeuert
Pellet-Heizanlage klein
14
Scheitholz-Heizanlage groß
15
Hackschnitzel-Heizanlage
16
Holzbrennstoff-Bereitstellung
Pellets
17
Scheitholz vollmechanisiert
18
Scheitholz teilmechanisiert
19
Hackschnitzel vollmechanisiert
20
Hackschnitzel teilmechanisiert
Wir unterscheiden vier aggregierte Wertschöpfungsstufen, die je nach Technologiebereich und
Anlagengröße zum Teil sehr unterschiedliche Wertschöpfungsschritte aufweisen:
 Investition (Produktion von Anlagen und Anlagenkomponenten)
 Planung, Installation, (teilweise) Grundstückskauf etc. (auch Investitionsnebenkosten genannt)
 Betriebsführung (Wartung, Instandhaltung, teilweise Pacht etc.)
 Betreibergesellschaft (finanzielle Betriebsführung, Gewinnermittlung).
Ausgangspunkt der Wertschöpfungsanalyse sind die Investitions- und Betriebskosten der einzelnen EE-Technologien, die zugleich den Umsatz der Wertschöpfungsstufen repräsentieren. Beispielsweise mindern die jährlichen Betriebsaufwendungen eines Windparkbetreibers den Gewinn,
während diejenigen Unternehmen, die diese Dienstleistungen generieren, Umsätze erwirtschaften.
Die Investition umfasst die Anlagenkomponenten und etwaige Investitionsnebenkosten, die je nach
Technologie einen mehr oder weniger großen Anteil an der gesamten Investition haben. Dagegen
fallen beim Anlagenbetrieb neben der Wartung und Instandhaltung auch Kosten für die Finanzierung an. Bei den Kleinfeuerungsanlagen werden außerdem die Brennstoffkosten berücksichtigt.
Die verwendeten Kostenstrukturen in den einzelnen Wertschöpfungsstufen und den detaillierteren
Wertschöpfungsschritten basieren auf Literaturangaben oder eigenen Forschungsarbeiten zu den
jeweiligen Technologien. Die Berechnungsgrundlagen und die verwendeten Daten können in der
genannten Basisstudie des IÖW eingesehen werden (IÖW/ZEE 2010).
Die Ermittlung der Gewinne geschieht vorrangig auf Basis branchenspezifischer Kennzahlen zur
Umsatzrentabilität. Ausgehend von den so ermittelten Vorsteuergewinnen können gewinnmindernde Steuern sowohl für Kapitalgesellschaften, als auch für Nicht-Kapital-Gesellschaften berechnet
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
13
werden, um letztendlich den Nachsteuergewinn als Teil der Wertschöpfung auszuweisen. Für die
Wertschöpfungsschritte der Fremdkapitalfinanzierung, der Versicherung, der Betreibergesellschaft
und Grundstücks-Pacht wurden abweichende Berechnungsmethoden entwickelt.
Die Berechnung der Einkommen basiert auf den ermittelten Beschäftigungseffekten. Hier werden
zwei verschiedene Methoden angewandt. Für Wertschöpfungsschritte deren Umsatz ausschließlich durch Dienstleistungen erwirtschaftet wird, können durch Abzug einer Sachkostenpauschale
und des Gewinns die Bruttopersonalkosten berechnet werden. Dividiert durch das durchschnittliche Bruttojahreseinkommen des zugeordneten Wirtschaftszweiges kann der Beschäftigungseffekt
ausgewiesen werden. Dabei ist zu beachten, dass die Bruttopersonalkosten auch den Arbeitgeberanteil der Sozialversicherungsbeiträge beinhalten, der bei der Berechnung der Beschäftigungseffekte abgezogen werden muss. Für Wertschöpfungsschritte mit geringem Dienstleistungsanteil
wird auf durchschnittliche Bruttojahreseinkommen nach Wirtschaftszweigen des Statistischen Bundesamts zurückgegriffen. Im Ergebnis wird der Einkommenseffekt über die Kenngröße Beschäftigter pro kW ermittelt.
2.2 Spezifische Anpassung des Modells für
Baden-Württemberg
Das Modell des IÖW zur Bestimmung von Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekten durch erneuerbare Energien arbeitet mit einer Vielzahl ökonomischer Kennzahlen, welche bei der Betrachtung unterschiedlicher regional abgrenzbarer Räume angepasst werden können. Je nach Datenverfügbarkeit ist diese Anpassungsfähigkeit auf die Ebene des betrachteten Bundeslandes beschränkt. Für die Belange dieses Vorhabens ist eine Anpassung der wichtigsten Eingangsdaten
auf Baden-Württemberg allerdings problemlos möglich. Hervorzuheben sind hier vor allem die
durchschnittlichen Bruttojahreseinkommen der betrachteten Wirtschaftszweige und der angewandte Gewerbesteuerhebesatz.
Die Bruttojahreseinkommen sind die Grundlage für die Berechnung der Nettoeinkommen als Teil
der Wertschöpfung. Im Rahmen wirtschaftszweigspezifischer Erhebungen sind diese Kennzahlen
auf der Ebene des Bundeslandes Baden-Württemberg verfügbar. Als Bundesland mit einem hohen
Anteil an hochtechnologisierten Branchen und Unternehmen gibt es signifikante Unterschiede der
Lohnniveaus der einzelnen Wirtschaftszweige gegenüber bundesdurchschnittlichen Statistiken.
Die Anpassung dieser Kennzahlen wirkt sich also positiv auf die Höhe der ausgewiesenen Einkommen als Teil der Wertschöpfung aus. Weiterhin ist die wirtschaftszweigspezifische Kennzahl
der Beschäftigten pro Euro Umsatzerlös maßgeblich für die Bestimmung der Einkommen, aber
auch für die Ermittlung der Beschäftigungseffekte. Die hier verwendeten landesspezifischen statistischen Werte fallen ebenfalls höher aus als die bundesdurchschnittlichen, so dass auch diese Datenanpassung zu höheren Ergebnissen führt.
Neben der bundesweit einheitlich festgelegten Gewerbesteuermesszahl ist der Gewerbesteuerhebesatz maßgeblich für die Höhe der vom Unternehmen zu zahlenden Gewerbesteuer und damit für
die Nach-Steuer-Gewinne der Unternehmen und die kommunalen Steuereinnahmen. Der Hebesatz wird auf kommunaler Ebene festgelegt und ist ein wirtschaftspolitisches Instrument zur Ansiedlung von Gewerbebetrieben und zur Steuerung der kommunalen Steuereinnahmen. Bei der
bundeslandspezifischen Betrachtung dieses Vorhabens wird der landesweit über alle Kommunen
Baden-Württembergs gemittelte Hebesatz von 358 % angewendet (Statistisches Bundesamt
2011a). Für die Berechnung der Gewerbesteuereinnahmen der Kommunen und des Bundeslandes
14
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
Baden-Württemberg wird den Gewerbesteuerzahlungen der Unternehmen die Gewerbesteuerumlage abgezogen. Diese wurde mittels landesspezifischem Landesvervielfältiger und bundesweit
einheitlichem Bundesvervielfältiger ermittelt. Um die Gemeinden an den Kosten der deutschen
Wiedervereinigung zu beteiligen steigt der Landesvervielfältiger der alten Bundesländer kontinuierlich an. Die Gewerbesteuerumlage Baden-Württembergs ist damit etwas höher als im bundesdeutschen Mittel. Ein Teil der Umlage fließt allerdings auch dem Land Baden-Württemberg zu. Im Vergleich zu den anderen Bundesländern liegen die Gewerbesteuereinnahmen badenwürttembergischer Kommunen mit ca. 0,027 € pro Euro Unternehmensgewinn unter dem Bundesdurchschnitt, da der Gewerbesteuerhebesatz deutlich geringer ausfällt.
Für die Gewinnberechnung der an den einzelnen Wertschöpfungsschritten beteiligten Unternehmen wurden auf einer Jahresabschlussanalyse beruhende Umsatzrentabilitäten verwendet. Diese
Kennzahlen sind in der hier benötigten Form nur als bundesweiter Durchschnitt verfügbar. Eine
fundierte regionalspezifische Anpassung der Vor-Steuer-Gewinne und damit der Bemessungsgrundlage für die Gewerbesteuer ist in Ermangelung geeigneter statistischer oder Literaturdaten
nicht möglich. Erfahrungsgemäß liefern hier auch stichprobenartige Recherchen keine hinreichende Ergebnisqualität, um auf dieser Basis regionalspezifische Hochrechnungen vornehmen zu können. Daher werden die für die Bundesebene gemittelten Kennzahlen verwendet.
Zur Gewinnermittlung der Betreibergesellschaften wurden die Umsätze mittels der technologiespezifischen Volllaststunden der Anlagen sowie der durchschnittlichen EEG-Vergütungssätze gemäß
Bundesnetzagentur (BNetzA 2011) herangezogen und um die mit Hilfe der modellierten Wertschöpfungsketten ermittelten Betriebskosten bereinigt.
2.3 Modellierung zusätzlicher Ketten
Im Rahmen der vorliegenden Studie wurde eine Erweiterung der bisher modellierten Wertschöpfungsketten um einige für Baden-Württemberg relevante Technologien vorgenommen.
1. Verschiedene Formen der Holzbrennstoffbereitstellung, wie Pellets, Scheitholz und Hackschnitzel.
Da für die Bereitstellung von Hackschnitzeln und Scheitholz als Holzbrennstoffe verschiedenste Verfahren mit vielen und teilweise sehr unterschiedlichen Arbeitsschritten existieren, wurden
jeweils Ketten mit einem hohen und einem geringen Mechanisierungsgrad modelliert, um beispielhaft die unterschiedlichen Wertschöpfungseffekte aufzuzeigen.
2. Verschiedene Anlagentypen von holzbefeuerten Zentralheizungsanlagen.
Neben der bereits existierenden, mit Pellets befeuerten Zentralheizungsanlage sind nun auch
mit Scheitholz und Hackschnitzeln befeuerte Zentralheizungsanlagen als Wertschöpfungsketten verfügbar. Da diese beiden Anlagentypen jeweils sehr unterschiedliche Wertschöpfungseffekte je nach Anlagenleistung generieren, sind insgesamt vier neue Wertschöpfungsketten für
holzbefeuerte Zentralheizungsanlagen modelliert worden, die sowohl kleine Anlagen für den
Gebrauch in Ein- und Zweifamilienhäusern, als auch große Anlagen für den Gebrauch in größeren (Wohn-) Gebäudekomplexen. Aufgrund der durchschnittlichen Leistung der nach BAFA
geförderten Zentralheizungsanlagen (Nast 2010, 20–24) beschränkt sich die Analyse der Beispielanlagen, aber auch die Konzeption der Modellkommunen auf kleine Pelletanlagen (ca.
15 kW), große Scheitholzanlagen (ca. 35 kW) und große Hackschnitzelanlagen (ca. 35 kW).
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
15
3. Nahwärmenetze
Diese wurden aufgrund ihrer zunehmenden Bedeutung auch für die Einspeisung erneuerbarer
Energie mit aufgenommen.
Im Zuge der Modellierung der Wertschöpfungskette für Nahwärmenetze wurde auch eine Anpassung der Wertschöpfungsketten der wärmeproduzierenden Technologien vorgenommen. Große
Anlagen, die zentral Wärme produzieren und diese in ein Nahwärmenetz einspeisen können, bekommen zusätzlich zu den Erlösen aus der Stromproduktion Erlöse aus dem Wärmeabsatz gut
geschrieben.
Eine ausführliche Beschreibung der neu modellierten Anlagentypen mit ihren Wertschöpfungsketten und spezifischen -effekten ist im Anhang dieses Berichts zu finden.
Eine weitere Anpassung wurde hinsichtlich des Wärmeverkaufs bei größeren Anlagen wie folgt
vorgenommen: In den Wertschöpfungsketten der beiden Größenklassen der Biogasanlagen und
des Holzheizkraftwerkes wird nunmehr der Wärmeabsatz als weitere Einnahmequelle des Anlagenbetreibers berücksichtigt. Hier wurde mittels elektrischer und thermischer Wirkungsgrade die
produzierte Wärmemenge ermittelt. Diese Größe wird allerdings nur bei der Modellierung konkreter
Beispielanlagen mit festgelegter Anlagenleistung und durchschnittlicher Volllaststundenzahl berücksichtigt. Für die Berechnung spezifischer Wertschöpfungseffekte in €/ kW ist sie dagegen irrelevant.
16
3
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
Wertschöpfungseffekte von Beispielanlagen
Die über das IÖW-Modell zur Wertschöpfungsberechnung ermittelten leistungsspezifischen Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte werden zur Veranschaulichung auf typische Leistungsgrößen der jeweiligen Technologie hochgerechnet. Dabei werden sowohl aktuell verbreitete Leistungsgrößen (Beispiel Windenergie), als auch durchschnittliche Anlagengrößen, wie bei Photovoltaikanlagen oder holzbefeuerten Zentralheizungsanlagen verwendet. Eine Übersicht der im Rahmen dieser Studie berechneten Beispielanlagen bietet Tab. 2.
Die Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte, welche für die Beispielanlagen ausgewiesen
werden, sind grundsätzlich geeignet, um die Effekte für anders gestaltete Anlagenparks abzuschätzen. Umso mehr reale Anlagen von den hier zu Grunde gelegten Leistungsklassen abweichen, umso stärker können auch ermittelten Wertschöpfungsergebnisse von der realen Situation
abweichen.
Tab. 2:
Übersicht der Beispielanlagen und der anlagentypischen Leistungsklassen
Quelle: eigene Darstellung
Technologie
Windenergie Onshore
Typische Leistungsklasse /
verbreitete Anlagengröße
2.000 kW
Photovoltaik Dachanlage klein
5 kWpeak
Photovoltaik Dachanlage groß
100 kWpeak
Photovoltaik Freiflächenanlage groß
2.000 kWpeak
Solarthermieanlage klein
10 m²
Solarthermieanlage groß
20 m²
Wärmepumpe (Geothermie)
12 kW
Wasserkraft klein
350 kW
Biogas klein
150 kW
Biogas groß
300 kW
Biomasse groß
5.000 kW
Einzelfeuerungsanlage Pellets klein
15 kW
Einzelfeuerungsanlage Scheitholz groß
35 kW
Einzelfeuerungsanlage Hackschnitzel
35 kW
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
Technologie
Wärmenetz
Holzpelletproduktion
Hackschnitzelproduktion vollmechanisiert
Scheitholzproduktion teilmechanisiert
17
Typische Leistungsklasse /
verbreitete Anlagengröße
1.000 Trassenmeter
40.000 t
1.500 t
150 t
Im Rahmen der vorliegenden Studie wurden die im gesamten Modell verwendeten Eingangsgrößen auf der Basis jüngster Veröffentlichungen, wie beispielsweise dem aktuellen EEG Erfahrungsbericht des Bundesumweltministeriums, aktualisiert. Für die nachfolgenden Berechnungen der
Wertschöpfungseffekte von Anlagenbeispielen wurden bei Abweichungen zu den im Modell hinterlegten Anlagengrößen zum Teil leichte Anpassungen vorgenommen. Die wichtigsten Anlagenkenngrößen werden nachfolgend für jede Beispielanlage kurz beschrieben.
Nachfolgend wird am Beispiel der Windenergieanlage eine detaillierte Darstellung der einzelnen
Wertschöpfungsschritte vorgenommen, um einige Effekte im Detail aufzuzeigen. Die Darstellung
der weiteren Anlagen beschränkt sich auf eine übersichtliche Darstellung der technologieübergreifend einheitlichen Wertschöpfungsstufen, welche die jeweils untergeordneten Wertschöpfungsschritte beinhalten. Es ist zu beachten, dass die ausgewiesenen Effekte innerhalb eines Jahres anfallen. Dabei ist zwischen den einmaligen Effekten durch die Zubaumaßnahmen und den wiederkehrenden Effekten aus dem laufenden Betrieb zu unterscheiden. Die Effekte der ersten beiden
Wertschöpfungsstufen der Anlagenproduktion und –installation fallen nur an, wenn eine Anlage der
angenommenen Größe im betrachteten Jahr auch hergestellt und installiert wird. Die Effekte der
Wertschöpfungsstufen Betrieb und Betreibergesellschaft dagegen fallen jährlich im laufenden Betrieb über die ganze Lebensdauer der betrachteten Anlage an. Weiterhin ist bei der Berechnung
der Effekte unterstellt, dass sämtliche beteiligten Akteure in der betrachteten Region ansässig
sind. Sollten die an einzelnen Wertschöpfungsschritten oder –stufen beteiligten Akteure nicht ortsansässig sein, so sind die jeweiligen ausgewiesenen Effekte nicht der betrachteten Region zuzuschreiben.
3.1 Windenergie Onshore
3.1.1 Anlagenspezifizierung
Die Anlagenleistung der hier modellierten Anlage beträgt 2.000 kW und entspricht damit dem bundesweiten Durchschnitt einer neuinstallierten Anlage (Wallasch et al. 2011, 27). Für die Volllaststunden wird von windhöffigen Standorten in Baden-Württemberg ausgegangen, sodass im Mittel
2.000 h/a erreicht werden können. Die EEG-Vergütung richtet sich nach dem EEG 2012 und beträgt 0,0893 €/ kWh.
18
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
3.1.2 Wertschöpfungseffekte
Die nachfolgende Tabelle stellt die direkten Wertschöpfungseffekte (d.h. ohne Effekte aus Vorleistungen), sowie die Beschäftigungseffekte einer Windenergieanlage nach den einzelnen Wertschöpfungsstufen- und schritten dar. Anhand dieses detaillierten Beispiels werden Besonderheiten
erläutert, die in anderen Wertschöpfungsketten ebenfalls auftreten können.
Tab. 3:
Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte (€) einer Windenergieanlage 2.000 kW
Quelle: eigene Darstellung
Wertschöpfungsanteil
Gewinne
nach
Steuern
Nettoeinkommen
Wertschöpfungsstufe
Steuern
Kommune
WS
Kommune
Steuern
Land
WS
Land
Beschäftigungseffekte
Vollzeitarbeitsplätze
[EUR]
Anlagenproduktion
76.506
324.617
25.203
426.326
53.033
479.359
12,4
Nabe und
Hauptwelle
4.438
16.964
1.410
22.813
2.907
25.719
0,6
Gondel
5.918
22.619
1.880
30.417
3.875
34.292
0,8
Generator
7.397
28.274
2.350
38.021
4.844
42.865
1,0
Turm
17.754
67.858
5.639
91.251
11.626
102.877
2,5
Blätter
17.754
67.858
5.639
91.251
11.626
102.877
2,5
Getriebe
13.315
50.893
4.229
68.438
8.720
77.158
1,9
Azimutsystem
WEA
1.479
5.655
470
7.604
969
8.573
0,2
Hydraulik WEA
1.479
5.655
470
7.604
969
8.573
0,2
Kabel und
Sensorik WEA
2.219
7.784
649
10.652
1.274
11.926
0,3
Rückbau
4.750
51.057
2.468
58.276
6.222
64.498
2,3
45.101
301.983
15.581
362.665
34.175
396.841
5,2
Montage
8.572
60.603
3.636
72.811
8.711
81.522
2,4
Logistik
1.918
40.073
1.539
43.530
4.217
47.748
2,0
Planung
12.533
116.158
4.143
132.834
9.055
141.889
1,3
Installation
16.461
61.569
4.679
82.709
9.202
91.911
2,7
Planung und
Installation
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
Wertschöpfungsanteil
Gewinne
nach
Steuern
Nettoeinkommen
Steuern
Kommune
Wertschöpfungsstufe
WS
Kommune
Steuern
Land
WS
Land
19
Beschäftigungseffekte
Vollzeitarbeitsplätze
[EUR]
Fundament
3.261
13.692
920
17.873
1.736
19.609
0,7
Erschließung
2.174
9.128
613
11.915
1.158
13.073
0,5
Netzanbindung
8.749
26.327
2.324
37.401
4.454
41.855
1,0
Ausgleichsmaßnahmen
5.616
23.581
1.585
30.782
2.990
33.772
1,2
16.287
12.107
1.448
29.842
3.297
33.138
2,8
1.212
2.838
372
4.422
777
5.199
0,2
421
1.265
112
1.798
214
2.012
0,1
Produktion
Ersatz-material
490
2.118
163
2.771
343
3.114
0,1
Stromkosten
134
494
42
670
92
762
0,0
Versicherung
357
366
70
793
100
892
0,0
12.425
0
238
12.663
765
13.428
0,0
2.838
0
0
2.838
0
2.838
0,0
An Landwirtschaft
9.586
0
238
9.825
765
10.590
0,0
Finanzierung
durch Fremdkapital (Banken)
1.669
6.291
563
8.523
1.219
9.742
0,2
28.831
8.521
5.386
42.738
5.176
47.914
0,2
0
8.521
487
9.008
1.574
10.583
0,2
466
0
0
466
41
507
0,0
KG Gewerbesteuer an
Anlagenstandort
0
0
2.814
2.814
517
3.330
0,0
KG Gewerbesteuer an
Betreiberstandort
0
0
1.206
1.206
221
1.427
0,0
28.365
0
879
29.245
2.822
32.067
0,0
Betrieb
Wartung und
Instand-haltung
Personalkosten
Pachtzahlungen
an
nen
Kommu-
Betreibergesellschaft
Geschäftsführung (Komplementär)
Haftungsvergütung (Komplementär)
Kommanditisten
(Finanzierung
durch Eigenka-
20
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
Wertschöpfungsanteil
Gewinne
nach
Steuern
Nettoeinkommen
Wertschöpfungsstufe
Steuern
Kommune
WS
Kommune
Steuern
Land
WS
Land
Beschäftigungseffekte
Vollzeitarbeitsplätze
[EUR]
pital)
Summe
166.725
647.228
47.618
861.571
95.680
957.252
20,6
3.1.3 Zur Interpretation und Anwendung der Ergebnisse
Die detaillierte Ergebnisdarstellung der Wertschöpfungseffekte einer Windenergieanlage macht
zunächst deutlich, dass eine große Anzahl von Akteuren am gesamten Wertschöpfungsprozess
beteiligt ist. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass Wertschöpfungsschritte, die als Vorleistungen
in die hier vorgestellten Wertschöpfungsstufen einfließen aufgrund der vielfältigen Verflechtungen
und kaum zu identifizierenden Importe nicht berücksichtigt sind. Beispielsweise werden mit der
ausgewiesenen Wertschöpfung auf der Stufe der Anlagenproduktion nur ca. 16 Prozent des gesamten Umsatzes dieser Stufe, der die gesamte Wertschöpfung bis zu diesem Zeitpunkt darstellt,
abgedeckt. Wie sich die Vorleistungen dieser Wertschöpfungsstufe aufteilen und vor allem aus
welchen Regionen sie bezogen werden, ist ohne eine tiefergehende Analyse der Einkaufstätigkeiten der Anlagen- und Schlüsselkomponentenhersteller nicht möglich.
Die produktionsbezogenen Wertschöpfungsstufen sowie die Planung und Installation stellen einmalige Effekte dar, welche im Jahr der Anlagenproduktion und –errichtung anfallen. Dagegen sind
die Wertschöpfungseffekte des Anlagenbetriebs und der Betreibergesellschaft jährlich wiederkehrende Effekte, die je nach Lebensdauer der Anlage die einmaligen Effekte um ein Vielfaches übersteigen können. Zudem sind am Anlagenbetrieb meistens mehr regional ansässige Akteure beteiligt, so dass hier mehr Wertschöpfung vor Ort verbleibt und auch Beschäftigungseffekte regional
entstehen.
Beim Wertschöpfungsschritt „Produktion Ersatzmaterial“ im Rahmen der Wartung und Instandhaltung ist ein Teil der Effekte der Produktion zuzuschreiben, da für Reparaturarbeiten Ersatzteile
durch die Anlagenhersteller oder Vorlieferanten bereitgestellt werden. Da diese Effekte jährlich anfallen, werden sie allerdings unter der Wertschöpfungsstufe des Anlagenbetriebs als wiederkehrende Effekte ausgewiesen. Sollte der Anlagenhersteller nicht ortsansässig sein, so ist davon auszugehen, dass die Effekte dieses Wertschöpfungsschrittes nicht vor Ort verbleiben.
Für die Nutzung des Anlagengrundstückes fallen Pachtzahlungen an, wobei verschiedene Grundstückseigentümer zu unterschieden sind. Sollte das Grundstück in kommunaler Hand sein, so fallen für diese Einnahmen keine Steuereinnahmen an, da öffentliche Körperschaften keine Gewinnsteuern zahlen. Die Erlöse der Grundstücksverpachtung stellen allerdings direkte kommunale Einnahmen dar. Im Gegensatz dazu stellen Pachteinnahmen bei privaten Grundstückseigentümern
Einkommen dar, das der Einkommensteuer unterliegt. Neben den Pachteinnahmen als Gewinn
werden hier also noch Steuereinnahmen für die Kommune generiert.
Nach Ablauf der Anlagenlebensdauer wurde schließlich der Rückbau der Windenergieanlage berücksichtigt. Als bauliche Anlage unterliegt eine Windenergieanlage nach §35 (5) BauGB einer
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
21
Rückbauverpflichtung nach Aufgabe der Anlagennutzung. Die Rückbaukosten können als einmalige oder als jährliche Rückstellung über die Lebenszeit der Anlage modelliert werden. Real fallen
die (prognostizierten) Rückbaukosten einmal am Ende der Lebenszeit der Anlage an und generieren zu diesem Zeitpunkt Wertschöpfung. Daher ist dieser einmalige Effekt des Rückbaus der Wertschöpfungsstufe der Planung und Installation zugeordnet.
Die Betreibergesellschaft der Windenergieanlagen bzw. eines Windparks ist hier mit der Rechtsform einer GmbH & Co. KG modelliert, da diese in der Praxis einen sehr häufigen Fall darstellt.
Diese Rechtsform erlaubt eine gesonderte Darstellung der Akteure der Geschäftsführung (Komplementär-GmbH) und der Eigenkapitalgeber (Kommanditisten). Die Eigenkapitalgeber werden
hier im Rahmen eines Bürgerwindparks als Privatpersonen angenommen. Daher fallen für den an
die Eigenkapitalgeber ausbezahlten Gewinn keine Gewerbe- oder Körperschaftsteuer, aber Einkommensteuer an.
Der kommunale öffentliche Haushalt profitiert durch Einnahmen aus der Netto-Gewerbesteuer und
anteiligen Einkommensteuer. Den Kommunen stehen 15 % der Einnahmen aus der Einkommensteuer zu (§1 GemFinRefG). Demgegenüber müssen sie durchschnittlich ca. 19 % der Gewerbesteuereinnahmen im Rahmen der Gewerbesteuerumlage an Bund und Länder abführen (§6 (3)
GemFinRefG, §1 GewStUEZV)1. Weiterhin können kommunale Pachteinnahmen dem öffentlichen
Haushalt zugute kommen. Und schließlich kann eine Kommune auch durch den Eigenbetrieb von
EE-Anlagen Wertschöpfung generieren.
In dieser Studie sind zusätzlich die Steuereinnahmen auf Landesebene berücksichtigt. Konkret
sind dies die Körperschaftsteuer auf die Gewinne der Kapitalgesellschaften, der Länderanteil an
der Gewerbesteuerumlage, weitere Anteile an der Einkommensteuer und der damit verbundenen
Kirchensteuer.
Zur Anwendung der Ergebnisse:
Für jeden der hier erläuterten Wertschöpfungsschritte ist nun abzuschätzen oder zu erheben, ob
und in welchem Maße vor Ort ansässige Akteure beteiligt sind und damit lokale Wertschöpfung erzeugen. Als konkrete Bezugsgröße für die Abschätzung der Anteile ansässiger Akteure dient einerseits die installierte Leistung und der Zubau der Anlagen vor Ort, um die (tendenziell) standortbezogenen Wertschöpfungseffekte zu ermitteln, wie z.B. Planung, Fundamentbau, Wartung und
Instandhaltung, Betreibergewinne etc. Weiterhin sind die „Exportaktivitäten“ dieser Unternehmen
über das jeweilige Untersuchungsgebiet (Kommune, Kreis o.Ä.) hinaus zu berücksichtigen, da beispielsweise ein Windenergieanlagenplaner im Regelfall auch überregional tätig ist.
Bei der Ermittlung von Effekten aus der Herstellung von Windenergieanlagen und deren Komponenten steht der Produktionsoutput (in MW Leistung oder Umsatz) im Vordergrund. Allerdings sind
die Hersteller nur in wenigen Kommunen anzutreffen, weshalb der Fokus bei vielen kommunalen
Untersuchungen zur Wertschöpfung auf die vielen vor- und nachgelagerten Dienstleistungen, das
Handwerk und die Betreibergesellschaft gerichtet werden kann.
1
Für die Modellierung der Gewerbesteuerumlage wurden die aktuellen Bundes- und Landesvervielfältiger herangezogen
und mit dem durchschnittlichen Gewerbesteuerhebesatz von 387 % (Statistisches Bundesamt 2009) verrechnet.
22
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
Die Qualität der Ergebnisse bei der Anwendung der oben ermittelten Wertschöpfungsindikatoren
hängt somit in hohem Maße von der Identifikation der ortsansässigen Unternehmen mit Hauptsitz
in der Kommune und der Ermittlung ihrer EE-bezogenen Aktivitäten entlang der EEWertschöpfungsketten ab. Die erforderlichen Inputdaten zur Ermittlung von Wertschöpfungseffekten aus den im Untersuchungsgebiet installierten Anlagen dürften beispielsweise gut durch eine
Erhebung bei den entsprechenden Anlagenbetreibern oder zuständigen Verwaltungen sowie örtlichen Experten erfolgen können.
3.2 Photovoltaik Dachanlage klein
3.2.1 Anlagenspezifizierung
Kleine Photovoltaik-Dachanlagen sind als Anlagen in privaten Haushalten modelliert. Hier ist zum
einen die Anlagenleistung aufgrund der bei einem Wohngebäude begrenzten Dachfläche mit
5 kWpeak angenommen. Zum anderen wird in der Wertschöpfungsstufe des Anlagenbetreibers ein
privater Betrieb zugrunde gelegt. Da die Gewinne allerdings den Gewerbesteuerfreibetrag von
24.500 € im Regelfall unterschreiten fällt hier keine Gewerbesteuer an. Der Gewinn des privaten
Betreibers wird allerdings weiterhin nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten berechnet. Dieser Gewinn wird als Einkommen des Betreibers versteuert, so dass auf Landesebene die Einkommen- und Kirchensteuer anfallen und auf kommunaler Ebene der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer. Der Gewinn dieser Anlage wird mit durchschnittlichen 972 Volllaststunden und nach
dem EEG 2012 geltenden Vergütung von 0,29 €/kWh berechnet.
3.2.2 Wertschöpfungseffekte
Tab. 4 stellt die Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte für eine kleine PhotovoltaikDachanlage dar. Hierbei wird deutlich, dass auf der Wertschöpfungsstufe der Betreibergesellschaft
keine Beschäftigungseffekte anfallen, da beim privaten Betrieb keine rechtlich gebundenen Beschäftigungsverhältnisse bestehen. Daher werden auch keine Einkommen aus versicherungspflichtiger Beschäftigung auf der Betreiberebene ausgewiesen.
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
23
Tab. 4:
Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte (€) einer kleinen Photovoltaik-Dachanlage 5 kWpeak
Quelle: eigene Darstellung
Stufe
/Kategorie
Gewinne
nach
Steuern
Nettoeinkommen
Steuern
Kommune
WS
Kommunal
Steuern
Land
WS
Gesamt
Beschäftigungseffekte
Vollzeitarbeitsplätze
[EUR]
Anlagenproduktion
741
2.950
238
3.928
167
4.095
0,1
Planung
/Installation
246
1.251
87
1.585
61
1.646
0,0
12
43
4
59
3
61
0,0
247
0
15
262
44
306
0,0
1.247
4.243
343
5.834
274
6.108
0,2
Anlagenbetrieb
und Wartung
Betreibergesellschaft
Summe
3.3 Photovoltaik Dachanlage groß
3.3.1 Anlagenspezifizierung
Große Photovoltaik-Dachanlagen unterscheiden sich von den zuvor vorgestellten kleinen Dachanlagen sowohl in technologischer Hinsicht als auch bei den Annahmen bezüglich des Anlagenbetreibers. Aufgrund von größeren Abnahmemengen werden hier geringere Modulkosten angegeben. Die Investitionsnebenkosten sind aufgrund komplexerer Unterkonstruktionen und Zusammenschaltung mehrerer Module höher. Weiterhin wird hier ein gewerblicher Betrieb unterstellt. Damit
fallen auf der Wertschöpfungsstufe der Betreibergesellschaft Beschäftigungseffekte für die Verwaltung und Einkommen aus Beschäftigung an. Mit 100 kWpeak ist unter der hier vorgestellten Anlage
eine auf großen, gewerblich oder industriell genutzten Gebäuden installierte Anlage zu verstehen.
Wie bei den kleinen Dachanlagen werden hier 972 Volllaststunden angesetzt. Die EEG-Vergütung
ist für diese größere Leistungsklasse geringer. Das EEG 2012 sieht für Anlagen mit einer Leistung
von 30 bis 1.000 kWpeak eine Vergütung von 0,26 €/ kWh vor.
24
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
3.3.2 Wertschöpfungseffekte
Tab. 5:
Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte (€) einer großen Photovoltaik-Dachanlage 100 kWpeak
Quelle: eigene Darstellung
Stufe
/Kategorie
Gewinne
nach
Steuern
Nettoeinkommen
Steuern
Kommune
WS
Kommunal
Steuern
Land
WS
Gesamt
Beschäftigungseffekte
Vollzeitarbeitsplätze
[EUR]
Anlagenproduktion
10.959
43.985
3.535
58.480
7.445
65.925
1,6
Planung
/Installation
6.548
35.948
2.488
44.985
5.727
50.712
1,4
528
1.060
93
1.681
212
1.893
0,0
5.658
644
680
6.983
252
7.235
0,0
23.694
81.638
6.797
112.128
13.636
125.765
3,1
Anlagenbetrieb
und Wartung
Betreibergesellschaft
Summe
3.4 Photovoltaik Freiflächenanlage groß
3.4.1 Anlagenspezifizierung
Photovoltaikanlagen, die nicht auf oder an Gebäuden, sondern auf freien Flächen installiert sind,
werden in diesem Abschnitt noch einmal gesondert betrachtet. Zum einen sind die Investitionskosten für Freiflächenanlagen niedriger als für Dachanlagen. Dies ist auf einfachere Unterkonstruktionen und auf sehr viel größere Abnahmemengen und damit verbundene Rabatte zurück zu führen.
Zum anderen können Freiflächenanlagen aufgrund ihrer sehr viel höheren durchschnittlichen Leistungsgröße einen beachtlichen Beitrag zur Wertschöpfung einer Kommune leisten. In die Gewinnberechnung für die Betreibergesellschaft fließen ebenfalls 972 Volllaststunden und die Vergütung
von 0,22 €/ kWh nach dem EEG 2012 ein. Mit 2.000 kWpeak ist die hier vorgestellte Beispielanlage
sehr viel größer als Dachanlagen in typischen Größenordnungen, gehört allerdings nicht zu den
größten in Deutschland durchgeführten Freiflächen-Projekten von bis zu 40.000 kWpeak (Reichmuth
2011, 23).
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
25
3.4.2 Wertschöpfungseffekte
Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die Wertschöpfungseffekte nach den aggregierten Wertschöpfungsstufen und den betrachteten Wertschöpfungsschritten, aufgeteilt in einmalige und jährliche Effekte für die zuvor vorgestellte beispielhafte Photovoltaik-Freiflächenanlage.
Tab. 6:
Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte (€) einer PhotovoltaikFreiflächenanlage 2.000 kWpeak
Quelle: eigene Darstellung
Stufe
/Kategorie
Gewinne
nach
Steuern
Nettoeinkommen
Steuern
Kommune
WS
Kommunal
Steuern
Land
WS
Gesamt
Beschäftigungseffekte
Vollzeitarbeitsplätze
[EUR]
Anlagenproduktion
190.755
765.604
61.537
1.017.896
135.171
1.153.066
28,3
Planung
/Installation
94.758
514.637
36.107
645.502
87.081
732.583
19,7
8.649
18.935
1.707
29.291
4.190
33.480
0,7
86.301
12.883
10.476
109.659
4.584
114.243
0,4
380.463
1.312.059
109.826
1.802.347
231.025
2.033.373
49,1
Anlagenbetrieb
und Wartung
Betreibergesellschaft
Summe
3.5 Solarthermieanlage klein
3.5.1 Anlagenspezifizierung
Die hier modellierte kleine solarthermische Anlage mit 10 m² Nutzfläche ist zur Warmwasserversorgung eines durchschnittlichen Haushaltes konzipiert. Aufgrund des privaten Betriebes und auch
des privaten Verbrauchs der Wärme ohne jegliche Einnahmen, fällt die Wertschöpfungsstufe der
Betreibergesellschaft für diesen Anlagentyp weg. Für den laufenden Anlagenbetrieb fallen trotzdem Wertschöpfungseffekte aus Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an.
3.5.2 Wertschöpfungseffekte
Die nachfolgende Tabelle stellt die Wertschöpfungseffekte der verbliebenen Wertschöpfungsstufen
der Produktion, Installation und Anlagenbetrieb dar. Es fallen Beschäftigungseffekte im Anlagenbe-
26
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
trieb an, die Darstellungsweise macht allerdings deutlich, dass diese sehr gering sind und bei einer
einzelnen Anlage kaum Bedeutung haben.
Tab. 7:
Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte (€) einer kleinen Solarthermieanlage 10 m²
Quelle: eigene Darstellung
Stufe
/Kategorie
Gewinne
nach
Steuern
Nettoeinkommen
Steuern
Kommune
WS
Kommunal
Steuern
Land
WS
Gesamt
Beschäftigungseffekte
Vollzeitarbeitsplätze
[EUR]
Anlagenproduktion
255
834
80
1.169
157
1.326
0,0
Planung
/Installation
124
813
53
990
121
1.112
0,0
8
21
2
31
4
35
0,0
387
1.669
135
2.190
282
2.473
0,1
Anlagenbetrieb
und Wartung
Summe
3.6 Solarthermieanlage groß
3.6.1 Anlagenspezifizierung
Mit 20 m² Nutzfläche wird der kleinen Solarthermieanlage für den einzelnen Haushalt eine größere
Anlage zur Brauchwassererwärmung gegenüber gestellt, deren Wertschöpfungskette geringfügig
anders aufgebaut ist. Aufgrund des größeren Investitionsumfangs sind mit der Planung und Projektierung und der Fremdkapitalfinanzierung zwei zusätzliche Wertschöpfungsschritte hinzugekommen. Weiterhin sind erheblich geringere spezifische Investitionskosten pro m² angesetzt, die eine
gesonderte Betrachtung größerer Anlagen rechtfertigen. Auch hier ist die Wertschöpfungsstufe der
Betreibergesellschaft weggefallen, da von einem privaten Betrieb ohne entgeltliche Abgabe der
Wärme ausgegangen wird.
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
27
3.6.2 Wertschöpfungseffekte
Tab. 8:
Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte (€) einer großen Solarthermieanlage 20 m²
Quelle: eigene Darstellung
Stufe
/Kategorie
Gewinne
nach
Steuern
Nettoeinkommen
Steuern
Kommune
WS
Kommunal
Steuern
Land
WS
Gesamt
Beschäftigungseffekte
Vollzeitarbeitsplätze
[EUR]
Anlagenproduktion
335
1.152
101
1.588
201
1.790
0,0
Planung
/Installation
172
1.042
75
1.289
185
1.474
0,0
13
40
4
56
7
63
0,0
520
2.234
179
2.933
394
3.327
0,1
Anlagenbetrieb
und Wartung
Summe
3.7 Wärmepumpen (Geothermie)
3.7.1 Anlagenspezifizierung
Mit der Technologie der stromgeführten Wärmepumpe wird eine weitere Heiz- und Warmwasseranlage modelliert. Mit 12 kW Anlagenleistung wird hier eine Anlage für ein Einfamilienhaus ohne
Neubaustandards betrachtet. Mit geringeren spezifischen Investitionskosten gegenüber Neubauanlagen (aufgrund der höheren Anlagenleistung als Bezugsgröße) wird hier eine eher konservative
Wertschöpfungsberechnung vorgenommen. Wärmepumpen werden derzeit ansonsten eher bei
Neubauten in Erwägung gezogen. Aufgrund des nicht gewerblichen Charakters des privaten Anlagenbetriebes und des Eigenverbrauchs der Wärme entfällt auch hier die Wertschöpfungsstufe der
Betreibergesellschaft.
28
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
3.7.2 Wertschöpfungseffekte
Tab. 9:
Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte (€) einer Wärmepumpe
12 kW
Quelle: eigene Darstellung
Stufe
/Kategorie
Gewinne
nach
Steuern
Nettoeinkommen
Steuern
Kommune
WS
Kommunal
Steuern
Land
WS
Gesamt
Beschäftigungseffekte
Vollzeitarbeitsplätze
[EUR]
Anlagenproduktion
792
2.521
230
3.543
496
4.039
0,1
Planung
/Installation
38
363
20
421
53
474
0,0
Anlagenbetrieb
und Wartung
48
167
15
230
33
263
0,0
878
3.051
265
4.193
582
4.775
0,1
Summe
3.8 Wasserkraftanlage klein
3.8.1 Anlagenspezifizierung
Aufgrund der geringen Anzahl von in Deutschland existierenden großen Wasserkraftanlagen im
Megawattbereich und einer daraus resultierenden sehr breit gestreuten Kostenstruktur, werden
hier nur kleine Wasserkraftanlagen mit einer Anlagenleistung von bis zu 500 kW betrachtet. Die
hier vorgestellte Beispielanlage wird mit einer Anlagenleistung von 350 kW modelliert. Als ausgereifte Technologie sind hier kaum Kostensenkungspotentiale bei den Investitionskosten anzunehmen. Die Aktualisierung der Kostenstruktur hat diese steigende Kostenentwicklung berücksichtigt.
Wie bei Windenergieanlagen wird hier eine GmbH & Co. KG als Rechtsform der Betreibergesellschaft zugrunde gelegt. Der Umsatz und der daraus resultierende Gewinn der Betreibergesellschaft werden mit 4.375 Volllaststunden und einer durchschnittlichen EEG-Vergütung des Stroms
von 0,127 €/ kWh berechnet.
3.8.2 Wertschöpfungseffekte
Hier ist festzuhalten, dass auf der Wertschöpfungsstufe der Betreibergesellschaft keine Gewerbesteuer anfällt. Dies ist durch die hohen Investitionskosten und den daraus resultierenden hohen
Abschreibungen begründet. Diese mindern den steuerlichen Gewinn, der unter den angesetzten
Gewerbesteuerfreibetrag fällt.
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
29
Tab. 10:
Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte (€) einer Wasserkraftanlage 350 kW
Quelle: eigene Darstellung
Stufe
/Kategorie
Gewinne
nach
Steuern
Nettoeinkommen
Steuern
Kommune
WS
Kommunal
Steuern
Land
WS
Gesamt
Beschäftigungseffekte
Vollzeitarbeitsplätze
[EUR]
Anlagenproduktion
141.013
580.527
42.827
764.367
85.843
850.210
25,4
Planung
/Installation
248.340
184.210
12.683
445.233
38.292
483.524
7,1
4.322
18.498
1.471
24.291
3.244
27.536
0,7
34.807
5.791
331
40.929
1.398
42.327
0,2
428.482
789.026
57.312
1.274.820
128.776
1.403.596
33,4
Anlagenbetrieb
und Wartung
Betreibergesellschaft
Summe
3.9 Biogasanlage klein
3.9.1 Anlagenspezifizierung
Im Bereich der Biogasanlagen sind verschiedene Größenklassen anzutreffen. Die hier vorgestellte
Anlage liegt mit 150 kW Anlagenleistung im unteren Bereich. Um den Gesamtwirkungsgrad zu
steigern wird diese Anlage als KWK-Anlage betrieben und setzt auch die gesamte Wärme über ein
Nahwärmenetz ab. Dies generiert zusätzliche Einnahmen der Betreibergesellschaft. Neben dem
Erlös aus dem Wärmeabsatz in Höhe von 0,02 €/ kWhth fiel nach dem EEG 2009 auch noch der
KWK-Bonus als Zuschlag für die EEG-Vergütung an. Als unterstellter Neubau mit Inbetriebnahme
im Jahr 2012 wird allerdings das EEG 2012 als Rechtsgrundlage für die Vergütung herangezogen.
Hier ist der KWK-Bonus nicht mehr explizit berücksichtigt. Boni für verschiedene Einsatzstoffe
wurden auf zwei Einsatzstoffklassen vereinfacht. Die Betrachtung des Wärmeverkaufs endet hier
mit dem Absatzerlös. Die weiteren Wertschöpfungseffekte des Wärmeverkaufs über ein Nahwärmenetz werden mit der konkreten Beispielanlage eines Nahwärmenetzes in Abschnitt 3.15 vorgestellt. Neben dem Wärmeerlös in Höhe von annahmegemäß 0,02 €/ kWhth fällt die EEG-Vergütung
für den Strom in Höhe von 0,21 €/ kWhel als Einnahme für die Betreibergesellschaft an. Hierin ist
eine Grundvergütung in Höhe von 0,14 €/ kWh und eine Bonus-Vergütung der verwendeten Einsatzstoffklassen in Höhe von 0,07 €/ kWh. Aus dem EEG-Statistikbericht sind keine Volllaststunden nach fester und gasförmiger Biomasse zu unterscheiden. Die Volllaststunden werden daher
nach dem aktuellen EEG-Erfahrungsbericht auf 7.700 festgelegt (Thrän 2011, 37). Damit wird eine
gut ausgelastete Anlage dargestellt.
30
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
3.9.2 Wertschöpfungseffekte
Die Tab. 11 stellt die Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte der hier vorgestellten kleinen
Biogasanlage dar. Es ist der unterstellte landwirtschaftliche Betrieb zu beachten. Dem Landwirt fallen als Anlagenbetreiber die Gewinne auf der Stufe der Betreibergesellschaft zu. Diese unterliegen
als Einkommen aus Gewerbebetrieb der Einkommensteuer. Zuvor wird auf die Betreibergewinne
allerdings die Gewerbesteuer angesetzt. Der aufgrund des Einzelanlagenbetriebes angesetzte
Gewerbesteuerfreibetrag verringert die Steuerbasis auf unter Null, so dass keine Gewerbesteuer
anfällt. Das ausgewiesene Nettoeinkommen und die Beschäftigungseffekte beziehen sich auf
Fremdleistungen (30 % der gesamten Personalkosten) und sind daher nicht dem Landwirt als Betreiber zuzurechnen. Wie bei Windenergieanlagen fällt bei den Biogasanlagen eine Rückbaumaßnahme am Ende der Laufzeit mit entsprechenden Kosten und Wertschöpfungseffekten an.
Tab. 11:
Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte (€) einer Biogasanlage
150 kW
Quelle: eigene Darstellung
Stufe
/Kategorie
Gewinne
nach
Steuern
Nettoeinkommen
Steuern
Kommune
WS
Kommunal
Steuern
Land
WS
Gesamt
Beschäftigungseffekte
Vollzeitarbeitsplätze
[EUR]
Anlagenproduktion
15.355
74.960
5.052
95.367
10.520
105.887
3,3
Planung
/Installation
11.458
33.578
3.216
48.253
6.227
54.479
1,3
Anlagenbetrieb
und Wartung
1.700
4.794
430
6.924
770
7.694
0,2
Betreibergesellschaft
9.843
3.249
723
13.815
2.347
16.162
0,2
38.357
116.581
9.422
164.359
19.863
184.223
4,9
Summe
3.10 Biogasanlage groß
3.10.1 Anlagenspezifizierung
Die zweite Größenklasse der Biogasanlagen wird mit 500 kW modelliert. Hier sind die gleichen Anlagenkomponenten und damit die gleichen Wertschöpfungsschritte wie bei der kleinen Biogasanlage angenommen. Als Skaleneffekte sind allerdings geringere Investitionskosten pro kW unterstellt. Weiterhin fallen leistungsunabhängige Betriebskosten aufgrund der höheren Gesamtleistung
der Anlage geringer aus. Auch die große Biogasanlage verkauft die produzierte Wärme und speist
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
31
sie in ein Nahwärmenetz ein. Die Volllaststunden der Anlage belaufen sich ebenfalls auf 7.700. Mit
0,19 €/ kWh fällt die Vergütung nach dem EEG 2012 aufgrund der dortigen Unterscheidung der
Größenklassen geringer aus, als bei der zuvor vorgestellten kleinen Biogasanlage.
3.10.2 Wertschöpfungseffekte
Tab. 12 macht die Unterschiede zur kleinen Biogasanlage deutlich. Die leistungsspezifisch geringeren Betriebskosten und Abschreibungen führen zu einem positiven steuerlichen Gewinn, der bei
Berücksichtigung des Gewerbesteuerfreibetrages verbleibt und somit auf der Stufe der Betreibergesellschaft die Gewerbesteuer anfällt. Die Beschäftigungseffekte und Nettoeinkommen aus Beschäftigung fallen auch hier für Fremdpersonal an und sind nicht dem Landwirt zuzurechnen. Dieser erhält wiederum die Unternehmensgewinne aus dem Anlagenbetrieb und zahlt darauf die Einkommensteuer.
Tab. 12:
Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte (€) einer Biogasanlage
500 kW
Quelle: eigene Darstellung
Stufe
/Kategorie
Gewinne
nach
Steuern
Nettoeinkommen
Steuern
Kommune
WS
Kommunal
Steuern
Land
WS
Gesamt
Beschäftigungseffekte
Vollzeitarbeitsplätze
[EUR]
Anlagenproduktion
39.192
191.612
12.913
243.716
26.916
270.632
8,4
Planung
/Installation
23.597
63.175
6.418
93.190
12.303
105.493
2,3
4.715
8.773
1.016
14.503
1.594
16.097
0,3
Betreibergesellschaft
103.435
7.218
16.933
127.586
15.499
143.085
0,3
Summe
170.938
270.777
37.280
478.995
56.311
535.306
11,4
Anlagenbetrieb
und Wartung
3.11 Holzheizkraftwerk
3.11.1 Anlagenspezifizierung
Die hier vorgestellte Beispielanlage des Holzheizkraftwerkes repräsentiert eine große Feuerungsanlage mit einer Anlagenleistung von 5.000 kW. Die Anlage nutzt Waldrestholz in Form von Hackschnitzeln als Brennstoff. Da für das Holzheizkraftwerk kein landwirtschaftlicher, sondern ein ge-
32
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
werblicher Betrieb unterstellt wird, wird für das Anlagengrundstück eine Verpachtung modelliert.
Dabei wird angenommen, dass Grundstücke für solche Anlagen zu 20 % in kommunaler Hand und
80 % in Privatbesitz sind. Diese Gewichtung der Pachteinnahmen hat Einfluss auf die steuerlichen
Wertschöpfungseffekte dieses Wertschöpfungsschrittes. Ebenfalls wird der Rückbau der Anlage
nach Ablauf der Nutzungsdauer berücksichtigt. Wie bei der Windenergieanlage wird dieser Wertschöpfungsschritt der Wertschöpfungsstufe der Planung und Installation zugeordnet. Der Gewinn
der als GmbH & Co. KG modellierten Betreibergesellschaft, wird mit 7.000 unterstellten Volllaststunden und einer nach dem EEG 2012 geltenden Vergütung von 0,14 €/ kWh berechnet. Hier
fließen die Grundvergütung von 0,11 €/ kWh und der Einsatzstoffbonus für Waldrestholz anteilig
für die verschiedenen Leistungsstufen ein (DBFZ 2011). Von einem Wärmeerlös wird hier abgesehen, da Wärmesenken in dieser Größenordnung nur sehr selten zu finden sind.
3.11.2 Wertschöpfungseffekte
Tab. 13:
Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte (€) eines Holzheizkraftwerkes 5.000 kW
Quelle: eigene Darstellung
Stufe
/Kategorie
Gewinne
nach
Steuern
Nettoeinkommen
Steuern
Kommune
WS
Kommunal
Steuern
Land
WS
Gesamt
Beschäftigungseffekte
Vollzeitarbeitsplätze
[EUR]
Anlagenproduktion
554.464
2.347.107
182.851
3.084.422
387.334
3.471.755
88,6
Planung
/Installation
364.213
1.245.034
86.657
1.695.903
225.861
1.921.764
43,9
Anlagenbetrieb
und Wartung
143.715
757.044
40.980
941.739
107.046
1.048.784
32,1
Betreibergesellschaft
1.491.734
87.536
176.415
1.755.685
48.936
1.804.621
2,5
Summe
2.554.125
4.436.721
486.903
7.477.749
769.176
8.246.925
167,1
3.12 Zentralheizungsanlage Pellets klein
3.12.1 Anlagenspezifizierung
Die mit verschiedenen Holzbrennstoffen betriebenen Heizungsanlagen sind als Zentralheizungsanlagen zu verstehen. Aufgrund der untergeordneten Anlagenkomponenten können mit diesen Zah-
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
33
len keine kleineren Kaminöfen abgebildet werden. Die hier betrachtete Pellet-Heizanlage wird mit
einer Anlagenleistung von 15 kW modelliert. Diese Größenordnung bildet die durchschnittliche Anlagengröße der über das MAP geförderten Pellet-Heizanlagen ab. Weiterhin sind die zugrunde gelegten Investitions- und Betriebskosten auf 15 kW Anlagenleistung bezogen. Die Anlagengröße ist
für die Versorgung eines Einfamilienhauses zu verstehen. Je nach Baustandard des beheizten
Gebäudes kann eine solche Anlage auch in größeren Gebäuden zum Einsatz kommen.
3.12.2 Wertschöpfungseffekte
Aufgrund des privaten Charakters des Anlagenbetreibers der Pellet-Heizanlage enthält die nachfolgende Tabelle keine Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte für die Stufe der Betreibergesellschaft. Die Wertschöpfungsstufe Anlagenbetrieb und Wartung enthält hier nicht die Effekte des
Brennstoffeinsatzes, der, neben den Effekten der Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen, den
größten Anteil an den Effekten dieser Wertschöpfungsstufe hat. Sollte der eingesetzte HolzBrennstoff in der Kommune produziert werden und damit zu kommunal relevanter Wertschöpfung
führen, dann können diese Effekte mit der Wertschöpfungskette für die Holzpelletproduktion abgebildet werden. Mit diesem Vorgehen wird vermieden, dass die Effekte für die Brennstoffproduktion
doppelt ausgewiesen werden.
Tab. 14:
Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte (€) Pellet-Heizanlage 15 kW
Quelle: eigene Darstellung
Stufe
/Kategorie
Gewinne
nach
Steuern
Nettoeinkommen
Steuern
Kommune
WS
Kommunal
Steuern
Land
WS
Gesamt
Beschäftigungseffekte
Vollzeitarbeitsplätze
[EUR]
Anlagenproduktion
655
2.224
193
3.072
412
3.483
0,1
Planung
/Installation
143
1.011
61
1.214
152
1.366
0,0
85
195
21
301
43
343
0,0
883
3.429
275
4.587
606
5.193
0,1
Anlagenbetrieb
und Wartung
Summe
34
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
3.13 Scheitholz-Heizanlage groß
3.13.1 Anlagenspezifizierung
Wie auch bei den Pellet-Heizanlagen wird für die Scheitholz-Heizanlagen eine Größenabstufung
vorgenommen. Die hier vorgestellte große Scheitholz-Heizanlage ist mit 35 kW Anlagenleistung für
die Versorgung eines Mehr-Parteien-Wohnhauses oder größerer Gebäudekomplexe ausgelegt.
Diese Größenklasse spiegelt die durchschnittliche Anlagengröße der über das MAP geförderten
Scheitholz-Heizanlagen wider. Auch hier enthält die Wertschöpfungsstufe des Anlagenbetriebes
nicht die Effekte des Brennstoffeinsatzes. Diese Effekte können wiederum mit der Wertschöpfungskette für die Scheitholz-Produktion abgebildet werden.
3.13.2 Wertschöpfungseffekte
Tab. 15:
Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte (€) Scheitholz-Heizanlage
35 kW
Quelle: eigene Darstellung
Stufe
/Kategorie
Gewinne
nach
Steuern
Nettoeinkommen
Steuern
Kommune
WS
Kommunal
Steuern
Land
WS
Gesamt
Beschäftigungseffekte
Vollzeitarbeitsplätze
[EUR]
Anlagenproduktion
507
1.641
146
2.294
282
2.576
0,1
Planung
/Installation
110
1.049
57
1.216
146
1.362
0,0
94
2.119
98
2.311
279
2.590
0,1
711
4.809
301
5.821
706
6.527
0,2
Anlagenbetrieb
und Wartung
Summe
3.14 Hackschnitzel-Heizanlage
3.14.1 Anlagenspezifizierung
Heizanlagen, die mit Holzbrennstoff befeuert werden können neben Holzpellets und Scheitholz
auch mit Hackschnitzeln als Brennstoff betrieben werden. Im privaten Gebrauch mit geringeren Anlagenleistungen sind Hackschnitzel-Heizanlagen nicht so weit vertreten, wie Scheitholz- oder Pellet-Heizanlagen. Die durchschnittliche Anlagenleistung der nach MAP geförderten Hack-
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
35
schnitzelanlagen wird daher mit der hier vorgestellten Anlagenleistung von 35 kW gut abgebildet.
Auch hier wird aufgrund des direkten Verbrauchs der Wärme ein nicht-gewerblicher Betrieb angenommen und somit werden keine Effekte für die Wertschöpfungsstufe der Betreibergesellschaft
ausgewiesen. Die Effekte des Brennstoffeinsatzes sind in den Ergebnissen nicht enthalten. Hierfür
wird wiederum auf die Wertschöpfungskette der Hackschnitzelproduktion verwiesen.
3.14.2 Wertschöpfungseffekte
Tab. 16:
Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte Hackschnitzel-Heizanlage
35 kW
Quelle: eigene Darstellung
Stufe
/Kategorie
Gewinne
nach
Steuern
Nettoeinkommen
Steuern
Kommune
WS
Kommunal
Steuern
Land
WS
Gesamt
Beschäftigungseffekte
Vollzeitarbeitsplätze
[EUR]
Anlagenproduktion
914
2.966
265
4.145
514
4.658
0,1
Planung
/Installation
111
1.052
57
1.220
146
1.367
0,0
79
1.280
63
1.421
173
1.593
0,1
1.103
5.297
385
6.786
832
7.618
0,2
Anlagenbetrieb
und Wartung
Summe
3.15 Nahwärmenetz
3.15.1 Anlagenspezifizierung
Das hier vorgestellte Nahwärmenetz dient als einzige Technologie nicht zur Energieerzeugung,
sondern zur Übertragung und Verteilung von Wärmeenergie von einer wärmeproduzierenden Anlage zu den Wärmeverbrauchern. Die grundlegende Bezugsgröße für die Wertschöpfungsberechnung ist hier nicht eine Leistungskennzahl, sondern die Netzlänge, gemessen in Trassenmetern
(Trm). Sowohl die Investitionskosten als auch die Betriebskosten und die daraus resultierenden
Wertschöpfungseffekte sind längenspezifisch hinterlegt. Lediglich für die Wertschöpfungsstufe der
Betreibergesellschaft wird der Wärmeabsatz (kWh) als Bezugsgröße verwendet. Mittels der Kennzahl der Trassenbelegung (kWh/Trassenmeter) können die Werte dann mit den anderen Wertschöpfungsstufen vergleichbar gemacht werden. Hierfür ist der Wärmeabsatz festzulegen. Dies
kann sowohl mit einer konkreten Anzahl an Wärmeabnehmern und ihrem durchschnittlichen Jahresverbrauch, als auch mittels einer Modellierung der wärmeeinspeisenden Feuerungsanlagen geschehen. Die Trassenbelegung wird hierbei auf 1.300 kWh/Trassenmeter festgesetzt. Damit wird
36
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
bewusst von dem aus der MAP-Evaluation ausgewiesenen Durchschnitt abgewiesen. Das hier
vorgestellte Nahwärmenetz stellt ein sorgsam geplantes Netz mit genügend Wärmeabnehmern
dar, um einen wirtschaftlichen Betrieb zu ermöglichen. Aufgrund der zumeist geringeren Anlagenleistung erneuerbarer Energie-Anlagen im Gegensatz zu großen fossil befeuerten Anlagen, die in
Fernwärmenetze einspeisen, und der einfacheren Bauweise von Nahwärmenetzen, würden mit
größeren Netzlängen erhebliche Wärmeverluste einhergehen. Die Länge des hier modellierten
Nahwärmenetzes beträgt daher 1.000 Trassenmeter. Damit wird ein kleines Nahwärmenetz mit
wenigen großen oder mehreren kleinen Wärmeabnehmern abgebildet.
3.15.2 Wertschöpfungseffekte
Tab. 17:
Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte eines Nahwärmenetzes
1.000 Trassenmeter
Quelle: eigene Darstellung
Stufe
/Kategorie
Gewinne
nach
Steuern
Nettoeinkommen
Steuern
Kommune
WS
Kommunal
Steuern
Land
WS
Gesamt
Beschäftigungseffekte
Vollzeitarbeitsplätze
[EUR]
Anlagenproduktion
2.620
11.982
859
15.461
1.745
17.206
0,5
Planung
/Installation
10.397
57.175
3.664
71.236
7.997
79.232
2,5
596
1.238
138
1.972
231
2.203
0,0
Betreibergesellschaft
16.780
0
218
16.999
618
17.616
0,0
Summe
30.394
70.395
4.878
105.667
10.591
116.258
3,0
Anlagenbetrieb
und Wartung
3.16 Holzpelletproduktion
3.16.1 Anlagenspezifizierung
Die Produktion von Holzpellets nimmt eine Sonderrolle in der hier vorgestellten Systematik ein. Die
produzierte Holzmenge kann sowohl in Baden-Württemberg selbst oder über die Landesgrenzen
hinaus als Brennstoff eingesetzt werden. Die Bezugsgröße der Berechnungen ist die Jahresproduktion in Tonnen. Die Pelletproduktion geschieht über einen Pelletproduzenten, der die dafür nötigen Rohstoffe von Sägewerken aufkauft. Einen weiteren Wertschöpfungsschritt stellt der Pel-
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
37
lethandel dar. Da sowohl Pelletproduzenten mit Eigenvertrieb als auch Großhändler als Akteure
zwischen den Produzenten und den Verbrauchern auftreten, sind hier beide Fälle modelliert. Je
50 % der Produktionsmengen werden vom Produzenten selbst und vom unabhängigen Händler
vertrieben. Mit einer Jahresproduktion von 40.000 Tonnen wird eine durchschnittliche Pelletanlage
mit einem Durchsatz von 5 t/Stunde und 8.000 Volllaststunden abgebildet.
3.16.2 Wertschöpfungseffekte
Tab. 18:
Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte (€) in der Produktion von
40.000 t Holzpellets
Quelle: eigene Darstellung
Stufe
/Kategorie
Gewinne
nach
Steuern
Nettoeinkommen
Steuern
Kommune
WS
Kommunal
Steuern
Land
Beschäftigungseffekte
WS
Gesamt
Vollzeitarbeitsplätze
[EUR]
Rohstoffbereitstellung
79.202
248.775
20.562
348.540
37.360
385.900
11,5
Pelletproduktion
(Aufbereitung)
197.109
450.020
47.593
694.722
80.923
775.645
17,1
davon Handel
Pelletproduzent
0
0
0
0
0
0
0,0
Pellethändler
36.182
324.740
17.584
378.506
43.573
422.079
11,6
Summe
312.494
1.023.534
85.739
1.421.767
161.856
1.583.624
40,2
3.17 Hackschnitzelproduktion vollmechanisiert
3.17.1 Anlagenspezifizierung
Mit dieser Wertschöpfungskette soll ein typisches Verfahren der vollmechanisierten Bereitstellung
von Waldhackgut dargestellt werden. Dafür wurden folgende Annahmen bezüglich der Ausgestaltung der Kette getroffen: Ein Fortbetrieb (Waldbesitzer) beauftragt einen forstwirtschaftlichen
Lohnunternehmer mit der Holzernte und dem Rücken des Holzes zur Waldstraße. Nach der Trocknung auf ca. 35 % Wassergehalt wird die Aufbereitung und das Hacken durch einen weiteren
forstwirtschaftlichen Dienstleister (Lohnhacker) übernommen. Der anschließende Transport der
Hackschnitzel zur Anlage wird von einem Transportunternehmen ausgeführt. Der Verkauf des
Hackguts wird wiederum durch den Forstbetrieb abgewickelt.
38
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
Die Wertschöpfungskette ist durch folgende Charakteristika definiert:
– Die Ernte des Holzes erfolgt mit einem Harvester, das anschließende Rücken mit einem Forwarder.
–
Das ungehackte Energieholz wird im Wald gelagert und getrocknet (natürliche Trocknung).
–
Nach der Trocknung wird das Hackholz an der Waldstraße unter Einsatz eines mobilen Hackers (Aufbauhacker auf LKW) zu Holzschnitzeln zerkleinert und direkt in einen LKWContainer geblasen.
–
Unmittelbar im Anschluss erfolgt der Transport zum Endverbraucher mittels LKW, wobei eine
Distanz von maximal 20 km angenommen wird.
Mit 1.500 t Jahresproduktion wird hier ein Hackschnitzelvertrieb eines mittleren Forstunternehmens
abgebildet.
3.17.2 Wertschöpfungseffekte
Tab. 19:
Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte (€) in der Produktion von
1.500 t Hackschnitzeln im vollmechanisierten Verfahren
Quelle: eigene Darstellung
Stufe
/Kategorie
Gewinne
nach
Steuern
Nettoeinkommen
Steuern
Kommune
WS
Kommunal
Steuern
Land
WS
Gesamt
Beschäftigungseffekte
Vollzeitarbeitsplätze
[EUR]
Holzernte
5.174
1.166
183
6.523
588
7.111
0,1
Forstbetrieb
(Verkauf HS)
1.563
5.700
400
7.662
761
8.423
0,3
Aufbereitung
/Hacken
503
1.965
133
2.601
258
2.859
0,1
Transport
220
3.552
145
3.916
387
4.303
0,2
7.459
12.382
860
20.702
1.994
22.696
0,6
Summe
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
39
3.18 Scheitholzproduktion teilmechanisiert
3.18.1 Anlagenspezifizierung
Die Modellierung dieser Wertschöpfungskette basiert auf der Annahme, dass das Scheitholz mittels teilmechanisierter Verfahren von einem Landwirt mit eigenem Wald (d.h. es erfolgt kein Zukauf
von Rohholz) bereitgestellt wird. Der Landwirt übernimmt dabei alle Schritte von der Holzernte über
die Aufbereitung bis zum Verkauf des (ofenfertigen) Scheitholzes an den Endkunden.
Die Wertschöpfungskette ist folgendermaßen aufgebaut:
– Die Holzernte erfolgt mit Hilfe einer Motorsäge, wobei im Fall der höher mechanisierten Kette
auch mit Seilzugunterstützung gerückt wird.
–
Der Transport zum Aufarbeitungsplatz und zum Kunden wird mit einem traktorgezogenen Anhänger ausgeführt.
–
Der Aufarbeitung des Holzes erfolgt mit einer Kreissäge sowie einem großen Spalter (gering
mechanisiert) beziehungsweise einer kleinen kombinierten Säge-Spalt-Maschine (höher mechanisiert)
–
Das Brennholz wird als Kurzscheite in Gitterboxen im Mittel 1,5 Jahre lang gelagert und getrocknet.
Mit 150 t wird auch hier die Scheitholzproduktion des Landwirtes auf mittlerem Niveau angesetzt.
40
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
3.18.2 Wertschöpfungseffekte
Tab. 20:
Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte (€) in der Produktion von
150 t Scheitholz
Quelle: eigene Darstellung
Stufe
/Kategorie
Gewinne
nach
Steuern
Nettoeinkommen
Steuern
Kommune
WS
Kommunal
Steuern
Land
Beschäftigungseffekte
WS
Gesamt
Vollzeitarbeitsplätze
[EUR]
Gesamt
Waldbauer
0
0
0
0
0
0
0,0
davon
Holzernte
1.985
390
89
2.464
284
2.748
0,0
davon
Aufbereitung
und Trocknung
1.801
111
75
1.986
239
2.226
0,0
93
300
23
416
41
458
0,0
3.879
802
186
4.867
565
5.432
0,0
davon
Transport
Summe
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
4
41
Wertschöpfungseffekte modellierter
Beispielkommunen
Nachfolgend werden Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte durch erneuerbare Energien
ermittelt, wie sie in drei beispielhaft modellierten Kommunen auftreten können. Dabei wurden bezüglich der installierten Technologien und Leistungen in Abstimmung mit dem Auftraggeber eine
landesdurchschnittliche Kommune sowie zwei Kommunen mit jeweiligen technologischen Schwerpunkten modelliert.
Als zentrale Größe für die Bestimmung des Umfangs der installierten Leistungen in den Modellkommunen wurde die Einwohnerzahl herangezogen, die von 1.000 bis 250.000 Einwohnern reicht.
Mittels der Einwohnerzahl kann die installierte Leistung über alle Technologien hinweg mit dem örtlichen Energieverbrauch in Beziehung gesetzt werden. Weiterhin wurden für die Kommunen unterschiedliche vor Ort ansässige Wertschöpfungsstufen und -schritte angenommen. Dabei steigt die
Anzahl der für die Kommune relevanten Wertschöpfungsschritte tendenziell mit zunehmender
Größe der Kommunen, da z.B. Anlagenhersteller in kleinen Kommunen kaum relevant sind, in
größeren Regionen jedoch ansässig sein können. Zudem werden unterschiedliche EESchwerpunkte mit bundes- bzw. landesdurchschnittlichen oder überdurchschnittlichen EEAusbaugraden angenommen.
Weiterhin wird zwischen bestehenden EE-Anlagen und Anlagen, die im Betrachtungszeitraum von
einem Jahr hinzugebaut werden, unterschieden, da bei den Neubauten Wertschöpfungseffekte in
den Wertschöpfungsstufen der Anlagenproduktion und –installation generiert werden. Es ist zu beachten, dass Neubauten nicht im ganzen Betrachtungszeitraum in Betrieb sind, sondern über das
Jahr hinweg nach und nach in Betrieb genommen werden. So wird von 50 % der möglichen Jahres-Betriebsdauer für die Neubauten ausgegangen. In den folgenden Jahren stehen die Anlagen
dann mit ihrer ganzen Betriebsdauer zur Verfügung.
Die Ergebnisse werden je Technologie sowohl tabellarisch als auch grafisch dargestellt. Dabei wird
insbesondere die jeweilige Bedeutung der einmaligen Effekte der Wertschöpfungsstufen Produktion, Installation der neu errichteten Anlagen und der jährlichen Effekte der Wertschöpfungsstufen
Anlagenbetrieb und Betreibergesellschaft, sowohl im Jahr der Installation, als auch über eine typische Anlagenlebensdauer der Neubauten von 20 Jahren herausgestellt.
Im Folgenden werden in einem Kurzprofil die drei heterogenen Modellkommunen in BadenWürttemberg erläutert. Bei der Kommune I handelt es sich um eine kleine Gemeinde („Bioenergiedorf“) mit 1.000 Einwohnern, die überwiegend Biomasse einsetzt, ihre Wärmeversorgung zu nahezu 100 % aus EE deckt und im Strombereich mehr produziert als sie aufgrund ihrer Einwohnerzahl
verbraucht. Dagegen stellt Kommune II einen kleineren Landkreis mit rund 50.000 Einwohnern und
überdurchschnittlichen EE-Ausbaugraden dar. Hier wird langfristig eine 100 % Versorgung mit
Strom und Wärme aus erneuerbaren Energiequellen angestrebt. Zuletzt repräsentiert Kommune III
die „Durchschnittskommune“ mit 250.000 Einwohnern, deren Energiemix dem Landesdurchschnitt
entspricht, im Falle der Windenergie aber den weitreichenden Ausbauzielen der Landesregierung
angepasst wird.
42
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
4.1 Kommune I - „Bioenergie-Dorf“
4.1.1 Übersicht
Kommune I stellt ein typisches Bioenergiedorf dar, welches einen Großteil der benötigten Elektrizität und Wärme aus Biomasse bereitstellt. Weiterhin kommen einzelne EE-Technologien, wie z.B.
PV-Dachanlagen, Wärmepumpen und Solarthermieanlagen zum Einsatz, sodass in Summe der
gesamte benötigte Strombedarf von ca. 7,5 GWh zu mehr als 100 % und der Wärmebedarf der
Haushalte von ca. 7,4 GWh zu rund 80 % aus EE gedeckt wird.
Aufgrund des ambitionierten EE-Ausbaus und der Einspeisung des produzierten Stroms in das allgemeine Versorgungsnetz übersteigt die Stromproduktion den Jahresenergieverbrauch der angenommenen 1.000 Einwohner. Die bestehenden Biogasanlagen setzten die produzierte Wärme
über ein örtliches Wärmenetz ab, das einen großen Teil der Einwohner und die öffentlichen Liegenschaften mit Heiz- und Brauchwasserwärme versorgt. Der restliche Wärmebedarf der privaten
Haushalte wird mit holzbefeuerten Zentralheizungen, Wärmepumpen und Solarthermieanlagen in
typischen Größenordnungen für Ein- bzw. Mehrfamilienhäuser gedeckt. Als Holz-Brennstoffe
kommen entweder Pellets, Scheitholz oder Hackschnitzel zum Einsatz. Die Herstellung der eingesetzten Holz-Brennstoffe wird von in der Kommune ansässigen Produzenten übernommen, die darüber hinaus auch Exporte in Nachbarkommunen vornehmen.
Die Errichtung und Inbetriebnahme neuer Anlagen wird nur bei wenigen großen Anlagen, aber in
moderatem Umfang auch bei den kleinen Anlagen modelliert.
Die Wertschöpfungsstufe „Produktion von Anlagen- bzw. Komponenten“ findet nicht in der Kommune statt, da sich die EE-Produktionsstätten an wenigen Standorten konzentrieren und daher für
die meisten kleineren Kommunen nicht relevant sind. Die Planung und Installation wird zumindest
für die kleinen Anlagen, wie PV-Dachanlagen oder Solarthermie-Anlagen von ortsansässigen Akteuren übernommen, so dass auch der Zubau von neuen Anlagen Wertschöpfung vor Ort generiert. Das gleiche gilt für die Wartung und Instandhaltung der kleineren EE-Anlagen. Die Anlagenbetreiber sind in der Kommune ansässig, so dass ihre Gewinne und Steuern vor Ort anfallen.
4.1.2 Anlagenpark
Der Anlagenpark der Modellkommune I ist in Absprache mit dem Auftraggeber festgelegt worden.2
Dabei wurde versucht, eine möglichst typische Abbildung eines Bioenergiedorfes in BadenWürttemberg zu erreichen. Der Fokus liegt hierbei eher auf großen Anlagen, die dezentral Strom
und Wärme bereitstellen. Für den Betrachtungszeitraum der berechneten Ergebnissen werden
weiterhin Zubauaktivitäten angenommen, die zum einen den Anlagenbestand vergrößern und damit die Wertschöpfungseffekte aus dem Anlagenbetrieb erhöhen und zum anderen direkt durch
den Bau und die Installation der Anlagen einmalige Wertschöpfungseffekte generieren.
2
Für seine wertvollen Hinweise zur Konzeption dieser Modellkommune danken wir insbesondere Herrn Konrad Raab
vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Referat 64 „Erneuerbare Energien“.
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
43
Stromerzeugende Anlagen
Im Bereich der stromerzeugenden Anlagen wird eine kleine (150 kWel) Biogasanlage im Bestand
und eine große (500 kWel) als Neubau angenommen. Beide speisen ihre produzierte Wärme in das
Nahwärmenetz ein. Bei der großen Biogasanlage beschränkt sich dies auf 80 % der produzierten
Wärme, da eine anteilige Eigennutzung der Wärme angenommen wird. Weiterhin gibt es in dem
modellierten Bioenergiedorf 20 kleine Photovoltaik-Dach-Anlagen, die von Privatpersonen betrieben werden, sowie 2 große Photovoltaik-Dachanlagen mit 100 kWpeak Leistung, die in gewerblichen oder landwirtschaftlichen Betrieben installiert sind. Hinzugebaut werden 2 kleine Photovoltaik-Dach-Anlagen. Von einer großen Photovoltaik-Freiflächenanlage wird bei dieser kleinen Modellkommune abgesehen. Ebenso sind Windenergieanlagen und große Holz-Heizkraftwerke bisher
eher selten in der Mehrzahl der Kommunen Baden-Württembergs zu finden und werden daher
auch hier nicht berücksichtigt. Allerdings wird der Neubau einer Wasserkraftanlage mit 500 kW
Leistung angenommen.
Wärmeerzeugende Anlagen
Der Fokus der Modellkommune I liegt auf einer zentralen Wärmeversorgung über Biogasanlagen
und einem nachgelagerten Nahwärmenetz. Für die 469 Haushalte der Modellkommune wird eine
Anschlussquote von 50 % angenommen. Mit 4.000 Metern Länge und 1.000 Metern neu verlegter
Leitungen im Betrachtungszeittraum ist das Wärmenetz auf die Anzahl der Anschlussnehmer ausgelegt. Weiterhin ist ein Großabnehmer modelliert, der jährlich ca. 1.000 MWh über das Nahwärmenetz bezieht. Damit werden ca. 4.700 MWh Wärme von den Biogasanlagen über das Nahwärmenetz abgesetzt. Das Netz erreicht so eine leicht überdurchschnittliche Trassenbelegung von ca.
940 kWh/Trm. Damit ist das Netz gemäß den Annahmen in der Wertschöpfungsberechnung über
die KfW förderbar. Die Betreiber der Biogasanlagen haben damit neben der EEG-Vergütung ihres
produzierten Stromes eine weitere Einnahmequelle über den Wärmeabsatz. Weitere Haushalte
werden über holzbefeuerte Zentralheizungsanlagen versorgt. Dabei spielen kleine Pelletanlagen
die größte Rolle. Größere Scheitholz- oder Hackschnitzelanlagen werden aufgrund ihres Einsatzes
zur Wärmeversorgung von Mehrfamilienhäusern oder größeren Gebäudekomplexen in geringerer
Anzahl angenommen. Ähnlich verhält es sich bei den angenommenen Solarthermieanlagen. Auch
hier sind kleinere Anlagen zur Versorgung von Einfamilienhäusern vorrangig. Wärmepumpen werden in einer ähnlichen Anzahl angenommen, wie kleine Solarthermieanlagen, da auch hier nicht
von einer Nutzung im großen Maßstab auszugehen ist. Über alle wärmeerzeugenden Anlagen
hinweg werden moderate Zubauaktivitäten angenommen, die wiederum einmalige Wertschöpfungseffekte generieren und den Anlagenbestand für die Zukunft vergrößern.
Holzbrennstoff-Bereitstellung
In der Modellkommune I werden zwei Betriebe zur Holzbrennstoffbereitstellung angenommen.
Diese werden mit den Wertschöpfungsketten der teilmechanisierten Hackschnitzel- und
Scheitholzbereistellung mit jeweils 150 Tonnen Jahresproduktion modelliert. Damit produzieren die
Betriebe mehr Holzbrennstoffe als in den in der Kommune installierten Zentralheizungsanlagen
verbraucht wird. Weiterhin wird bei gleicher Jahresproduktion die unterschiedlich hohe Wertschöpfung der beiden Holzbereitstellungsketten deutlich. Aufgrund der bereits bestehenden Überversorgung der Modellkommunen mit Brennholz durch ortsansässige Betriebe werden hier keine Kapazitätserweiterungen modelliert. Zudem werden Kapazitätserweiterungen bei der Brennholzbereitstellung, anders als bei energieproduzierenden Anlagen, nicht in der Wertschöpfungskette berücksichtigt, so dass hier keine Wertschöpfungseffekte ausgewiesen werden könnten.
44
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
Übersicht
Tab. 21 gibt eine Übersicht über den zuvor vorgestellten Anlagenpark der Modellkommune I. Die
jeweilige angenommene Anlagenleistung entspricht den vorgestellten Beispielanlagen, da diese
Größenordnung am weitesten verbreitet ist und die Wertschöpfungseffekte so auch am genauesten ermittelbar sind. Technologien, die in der Modellkommune I nicht vertreten sind, werden nicht
aufgeführt.
Tab. 21:
Anlagenpark Modellkommune I
Quelle: eigene Darstellung
Stromerzeugende Anlagen
Technologie
Anlagenleistung
[kWel]
Anzahl Anlagen
im Bestand
Anzahl Anlagen
Zubau
Biogas klein
150
1
0
Biogas groß
500
1
1
PV-Klein-Anlagen Dach
5
20
2
PV-Groß-Anlagen Dach
100
2
0
Wasserkraftwerke
500
1
1
Wärmeerzeugende Anlagen
Technologie
Zentralheizungsanlage Pellets
Anlagenleistung
[kWth]
Anzahl Anlagen
im Bestand
Anzahl Anlagen
im Zubau
15
20
2
35
10
1
35
5
1
Solarthermie klein
10
10
1
Solarthermie groß
20
5
1
Wärmepumpen
12
10
1
Zentralheizungsanlage
Scheitholz
Zentralheizungsanlage Hackschnitzel
Wärmenetz
Technologie
Nahwärmenetz
Netzlänge im
Bestand [Trm]
Netzlänge im
Zubau [Trm]
4.000
Gesamtlänge am
Jahresende [Trm]
1.000
5.000
Holzbrennstoffe
Technologie
Jahresproduktion
pro Betrieb [t]
Gesamte Jahresproduktion [t]
Anzahl Betriebe
Hackschnitzelproduktion teilm.
150
1
150
Scheitholzproduktion teilm.
150
1
150
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
45
4.1.3 Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte
Die elektrische und thermische Leistung des modellierten Anlagenparks sowie die Mengen der
Holz-Brennstoffbereitstellung werden nun mit den leistungs- und mengenspezifischen Wertschöpfungsindikatoren verrechnet. Weiterhin wird in jeder Wertschöpfungskette festgelegt, welche Wertschöpfungsschritte vom Akteuren in der Kommune getätigt werden.
Die Wertschöpfungseffekte in der Modellkommune I sind in Tab. 22 nach den Sparten Strom,
Wärme und Holz-Brennstoffe aggregiert aufgelistet. Die Werte sind als diejenigen Effekte zu verstehen, welche durch den Betrieb der Bestandsanlagen und durch den Zubau neuer Anlagen im
Betrachtungszeitraum von einem Jahr entstehen. Es wird deutlich, dass die stromerzeugenden Anlagen den größten Anteil an der gesamten Wertschöpfung vor Ort haben, gefolgt von den wärmeproduzierenden Anlagen. Die Wertschöpfungseffekte der Holzbrennstoffbereitstellung dagegen
nehmen einen nur sehr geringen Teil ein. Auffällig ist aber schon bei dieser Übersicht, dass ein
Großteil der Wertschöpfung aus stromerzeugenden Anlagen (Netto-) Gewinne der beteiligten Unternehmen darstellt. Bei den wärmeproduzierenden Anlagen sind die Nettoeinkommen der Beschäftigten und Unternehmensgewinne ungefähr gleichbedeutend für die gesamten Effekte, da
hier Installations- und auch Wartungsarbeiten an den kleinen Feuerungs- und Solarthermieanlagen
von vor Ort ansässigen Akteuren durchgeführt werden.
Ein Vergleich der kommunalen Steuereinnahmen mit den Einnahmen des Landes macht deutlich,
dass EE-Anlagen zwar beachtliche Einnahmequellen für den kommunalen Haushalt darstellen,
aber die Steuereinnahmen des Landes Baden-Württemberg diese noch übersteigen und einen
großen Beitrag zur gesamten Wertschöpfung beitragen. Die relative Differenz zwischen Kommunal- und Landessteuern fällt umso höher aus, je größer der Anteil der Einkommen an der gesamten Wertschöpfung ist. Dies ist durch den höheren Anteil der Länder an der Einkommensteuer begründet. Somit profitieren die kommunalen Haushalte über ihre Gewerbesteuereinnahmen am
meisten von den Unternehmensgewinnen, während für die Einnahmen des Landeshaushaltes der
Einkommensteueranteil und damit die Beschäftigungswirkung der EE-Anlagen von Bedeutung ist.
Bei den Wertschöpfungseffekten der Holzbrennstoffe wird dies besonders deutlich. Bei den teilmechanisierten Wertschöpfungsketten zur Hackschnitzel- und Scheitholzbereitstellung sind größtenteils Forst- und Landwirtschaftsbetriebe beteiligt, die von der Gewerbesteuer befreit sind. Hier fallen kaum kommunale Steuereinnahmen an. Die Steuereinnahmen des Bundeslandes stellen allerdings einen erheblichen Anteil an der gesamten Wertschöpfung dar.
46
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
Tab. 22:
Direkte Wertschöpfungseffekte Modellkommune I innerhalb eines Jahres für
Strom, Wärme, Brennstoffe
Quelle: eigene Darstellung
WSDimension
/Sparte
Gewinne
nach
Steuern
Nettoeinkommen
Steuern
Kommune
WS
Kommunal
Steuern
Land
WS
Gesamt
Beschäftigungseffekte
Vollzeitarbeitsplätze
[EUR]
Strom
324.249
61.144
14.352
399.745
26.178
425.922
2,9
Wärme
29.896
33.765
2.957
66.618
6.530
73.149
1,6
HolzBrennstoffe
17.122
1.779
726
19.627
2.331
21.958
0,1
Summe
371.267
96.687
18.036
485.990
35.039
521.029
4,7
Tab. 23 und Abb. 1 zeigen die Wertschöpfungseffekte der einzelnen Anlagentypen für die Wertschöpfungseffekte aus dem Neubau von Anlagen und aus dem Anlagenbetrieb auf. Hier wird deutlich, dass in dem Bioenergiedorf keine Anlagen produzierenden Unternehmen ansässig sind und
nicht alle Wertschöpfungsschritte im Bereich der Anlageninstallation von lokalen Akteuren durchgeführt werden. Es wird z.B. die Produktion der Biogasanlage außerhalb der Kommune vorgenommen, da die Herstellung von großen EE-Anlagen typischerweise von Skaleneffekten geprägt
ist und somit über wenige größere Produzenten geschieht. Ebenso wird die Montage der Biogasanlage vor Ort nicht von ortsansässigen Unternehmen getätigt, da dies oftmals ebenfalls von den
Anlagenherstellern übernommen wird. In der Modellkommune wird also keine einmalige Wertschöpfung in diesen Stufen generiert. Da der Betrieb der Biogas-Anlagen allerdings durch landwirtschaftliche Unternehmer übernommen wird, fallen die jährlichen Effekte der Wertschöpfungsstufe der Betreibergesellschaft vor Ort an. Hier sind vor allem die Einkünfte aus dem Strom- und
Wärmeabsatz und die damit verbundenen kommunalen Gewinnsteuern zu nennen.
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
Abb. 1:
47
Wertschöpfungseffekte aus dem Zubau und dem Betrieb von EE-Anlagen in Modellkommune I im betrachteten Jahr
48
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
Anders verhält es sich bei Kleinanlagen wie kleinen Photovoltaik-Dachanlagen, Solarthermieanlagen oder den holzbefeuerten Zentralheizungsanlagen. Hier wurde jeweils ein in der Kommune ansässiges Unternehmen für die Montage vor Ort angenommen. Ebenso wird die Wartung und Instandhaltung dieser kleinen Anlagen von ortsansässigen Unternehmen übernommen. Da diese
Anlagen auch oft von Privatpersonen betrieben werden, ist auch die Wertschöpfungsstufe der
Betreibergesellschaft in der Kommune zu verorten. Die Anlagenproduktion findet außerhalb der
Kommune statt. Bei der Holz-Brennstoffbereitstellung werden nur Effekte aus der laufenden Holzbrennstoffbereitstellung berücksichtigt.
Die ausgewiesenen Beschäftigungseffekte sind nicht wie die monetär bewerteten Wertschöpfungseffekte zu interpretieren. Die Beschäftigungseffekte der Produktions- und InstallationsTätigkeiten stellen Vollzeitarbeitsplätze in dem Jahr der Anlagenproduktion dar. Die Beschäftigungseffekte des Anlagenbetriebes können nicht wie die Wertschöpfungseffekte über die Lebensdauer der jeweiligen Anlage aufsummiert werden. Vielmehr stellen sie die Vollzeitarbeitsplätze dar,
die während der gesamten Anlagenlebensdauer bestehen, da davon auszugehen ist, dass die
meisten Arbeiten über längere Zeit von den gleichen Personen bzw. Unternehmen ausgeführt
werden. Aufgrund der nicht sehr personalintensiven Tätigkeiten im Bereich des Anlagenbetriebs
fallen die Beschäftigungseffekte hier geringer aus als im Bereich der Anlagenproduktion und –
installation.
Tab. 23:
Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte in Modellkommune I nach
Anlagenzubau und -Betrieb
Quelle: eigene Darstellung
WS-Dimension
WS-Effekte
Zubau
WS-Effekte
Betrieb
Beschäftigungseffekte
Zubau
Beschäftigungseffekte
Betrieb
Technologie
[EUR]
Biogas klein
0
16.162
0,0
0,2
Biogas groß
0
71.542
0,0
0,2
PV-Kleinanlagen Dach
615
6.412
0,0
0,0
PV-Großanlagen Dach
0
15.541
0,0
0,1
292.602
23.048
2,4
0,1
Wasserkraftwerke
Vollzeitarbeitsplätze
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
WS-Dimension
Technologie
WS-Effekte
Zubau
Beschäftigungseffekte
Zubau
WS-Effekte
Betrieb
[EUR]
49
Beschäftigungseffekte
Betrieb
Vollzeitarbeitsplätze
Summe Strom
293.217
132.706
2,4
0,5
Zentralheizungsanlage Pellets
2.732
2.385
0,1
0,1
1.362
1.966
0,0
0,1
1.367
887
0,0
0,0
Solarthermie
klein
994
119
0,0
0,0
Solarthermie
groß
349
84
0,0
0,0
0
387
0,0
0,0
Wärmenetz
33.741
26.775
1,2
0,0
Summe Wärme
40.545
32.604
1,4
0,2
Hackschnitzelproduktion
teilm.
0
4.974
0,0
0,0
Scheitholzproduktion
teilm.
0
16.984
0,0
0,1
Summe HolzBrennstoffe
0
21.958
0,0
0,1
333.762
187.268
3,8
0,8
Zentralheizungsanlage Scheitholz
Zentralheizungsanlage Hackschnitzel
Wärmepumpen
Gesamte Wertschöpfung
50
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
Die detaillierten einmaligen und jährlich wiederkehrenden Wertschöpfungseffekte über alle Anlagen und nach den Wertschöpfungsdimensionen der Gewinne, Nettoeinkommen und Kommunalsteuern werden im Anhang in den Tabellen Tab. 53 und Tab. 54 aufgezeigt. Hier wird deutlich,
dass im Bereich der stromproduzierenden Anlagen nur die Wasserkraft einen nennenswerten einmaligen Wertschöpfungseffekt durch den Anlagenneubau aufweist. Dieser ergibt sich aus dem
Kauf des Anlagengrundstückes von ortsansässigen Eigentümern. Andere Wertschöpfungsschritte
im Bereich der Anlagenproduktion und –installation sind auch bei dieser Technologie nicht in der
Kommune zu verorten. Im Anlagenbetrieb wiederum weisen die Biogasanlagen, und hier vornehmlich die große Biogasanlage, die größte Wertschöpfung auf. Diese besteht zum größten Teil aus
Unternehmensgewinnen, aber auch zu nennenswerten Teilen aus Steuereinnahmen der Kommune und Nettoeinkommen der Beschäftigten. Da die Anlage im Betrachtungszeitraum neu errichtet
wird und daher nur ein halbes Jahr als Anlagenlaufzeit zugrunde gelegt wurde, ist im Folgejahr bei
maximaler Anlagenlaufzeit die doppelte Wertschöpfung im Anlagenbetrieb zu erwarten. Auch die
Beschäftigungseffekte der Wertschöpfungsstufen des Anlagenbetriebes und der Betreibergesellschaft sind größtenteils auf den arbeitsintensiven Betrieb der Biogasanlagen zurückzuführen. Die
Beschäftigungseffekte der Stufen der Anlagenproduktion und –installation gehen wiederum auf das
Wasserkraftwerk zurück, für das arbeitsintensive Ausgleichsmaßnahmen von ortsansässigen Unternehmen durchgeführt werden.
Im Bereich der wärmeproduzierenden Anlagen stellt das ebenfalls hier eingeordnete Nahwärmenetz die Technologie mit den größten Wertschöpfungseffekten durch den Anlagenneubau als auch
durch den Anlagenbetrieb dar. Die überdurchschnittliche Länge des Netzes bedingt auch die hohe
Anzahl an Beschäftigungseffekten in der Stufe der Anlageninstallation. Dies wird ebenso deutlich
durch den hohen Anteil der Nettoeinkommen aus Beschäftigung an der gesamten Wertschöpfung.
In der Stufe des Anlagenbetriebes und ggf. der Betreibergesellschaft macht der Gewinn des Nahwärmenetz-Betreibers den größten Anteil aus. Die nicht gewerblich und gewinnorientierten kleineren Anlagen im Wärmebereich dagegen generieren im Betrieb die meiste Wertschöpfung über die
ausgezahlten Nettoeinkommen der am Betrieb beteiligten Beschäftigten. Hier ist der Personalaufwand bei der Wartung, den Kehrarbeiten und den Emissionsmessungen bei den holzbefeuerten
Zentralheizungsanlagen als Wertschöpfungsquelle zu nennen.
Tab. 24:
Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte des Anlagenzubaus in Modellkommune I über eine Laufzeit von 20 Jahren
Quelle: eigene Darstellung
EE-Sparten
Gewinne
nach
Steuern
Nettoeinkommen
Steuern
Kommune
WS
Kommunal
Steuern
Land
WS
Gesamt
Beschäftigungseffekte
Vollzeitarbeitsplätze
[Tsd. EUR]
Strom
2.145
312
226
2.683
264
2.947
0,5
Wärme
479
130
23
633
60
693
0,2
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
EE-Sparten
Gewinne
nach
Steuern
Nettoeinkommen
Steuern
Kommune
WS
Kommunal
Steuern
Land
WS
Gesamt
Summe
Beschäftigungseffekte
Vollzeitarbeitsplätze
[Tsd. EUR]
HolzBrennstoffe
51
342
36
15
393
47
439
0,1
2.967
478
264
3.708
371
4.079
0,8
Tab. 24 zeigt die Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte der neu errichteten Anlagen in der
Modellkommune I über eine Laufzeit von 20 Jahren auf. Diese Effekte über die gesamte Laufzeit
werden durch den Anlagenneubau im betrachteten Jahr angestoßen. Die meisten der angenommenen elektrischen und thermischen Anlagen sind für eine solche Laufzeit ausgelegt. Für die
Holzbrennstoff-Bereitstellung ist die Jahresproduktion aus dem Anlagenbestand ohne eine Ausweitung der Produktionskapazitäten hinterlegt worden. Ebenso sind die Effekte des Anlagenbestandes, über weitere Zubaumaßnahmen während dieses Zeitraume, sowie Preisentwicklungen bei der
Aufsummierung über die Laufzeit nicht berücksichtigt. Es wird deutlich, dass die gewinnträchtigen
stromerzeugenden Anlagen über die Laufzeit hinweg ein Vielfaches der Wertschöpfung generieren, als über die einmaligen Effekte der Produktion bzw. Installation. Im Bereich der wärmeerzeugenden Anlagen fällt der Vergleich der einmaligen Effekte und der Effekte aus dem 20-jährigen Betrieb ebenso hoch aus. Hier sind neben den Gewinnen der Unternehmen allerdings auch die Einkommen der beteiligten Beschäftigten entscheidend.
Die Beschäftigungseffekte zeichnen ein anderes Bild. Aufgrund der Installationsmaßnahmen bei
den wärmeproduzierenden Anlagen durch Akteure vor Ort fallen die Effekte durch den Anlagenneubau hoch aus. Über die Anlagenlaufzeit hinweg ist allerdings von sehr geringen Beschäftigungseffekten auszugehen. Hier ist bei den im Betrieb personalintensiven Biogasanlagen zu berücksichtigen, dass die meiste Arbeit vom Landwirt selbst übernommen wird und daher nur rund
30 % der anfallenden Arbeit als zusätzliche Vollzeitstelle ausgewiesen werden. Die restlichen Anlagen sind nicht sehr personalintensiv und auch die Bereitstellung von Holzbrennstoffen bedarf in
der Größenordnung von insgesamt 300 Tonnen Jahresproduktion ebenfalls nicht vieler Beschäftigter.
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass in der Modellkommune I der größte Teil der Wertschöpfung
über einen längeren Betrachtungszeitraum während des Anlagenbetriebes generiert wird, während
die Wertschöpfungsschritte der Anlagenproduktion im Regelfall nicht in einer kleinen Kommune
stattfinden. Im Vergleich der Technologien wird deutlich, dass die stromproduzierenden Anlagen,
und hier vor allem die großen dezentralen Biogasanlagen, aufgrund ihrer laufenden Umsätze
durch den Strom- und Wärmeverkauf den Großteil der Wertschöpfung generieren. Kleinanlagen,
die oft zum privaten Gebrauch bestimmt sind und daher keine Umsatzerlöse erzielen, genieren
weniger Wertschöpfung. Aufgrund ihres höheren Wartungsbedarfs generieren aber gerade kleine
holzbefeuerte Zentralheizungsanlagen Wertschöpfung im Form von Netto-Einkommen der Beschäftigten. Ebenso können einmalige Wertschöpfungseffekte erzielt werden, wenn kleine EEAnlagen von ortsansässigen Installateuren montiert und in Betrieb genommen werden.
52
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
4.2 Kommune II – „Vorreiter-Kommune“
4.2.1 Übersicht
Kommune II stellt eine Kommune mittlerer Größe mit 50.000 Einwohnern dar, die sich langfristig
das Ziel einer 100 %-Versorgung mit Strom und Wärme aus erneuerbaren Energiequellen gesetzt
hat. Der Ausbaugrad von Windenergie, Photovoltaik und Biomasse wird in dieser Kommune mit
bundesweit überdurchschnittlichen Anteilen am regionalen Energiemix angenommen.
Die restlichen Technologien sind in Größenordnungen vorhanden, die eher dem badenwürttembergischen Durchschnitt entsprechen. Dazu zählen vor allem Wasserkraft und holzbefeuerte Kleinfeuerungsanlagen. Die im Betrachtungszeitraum neu errichteten Anlagen sind bei allen
Anlagentypen ähnlich verteilt, so dass bei jeder Technologie einmalige Wertschöpungseffekte
durch den Bau und die Inbetriebnahme neuer Anlagen ausgewiesen werden können.
Die „Vorreiter-Kommune“ soll einerseits die Bedeutung landestypisch verbreiteter EE-Technologien
aufzeigen und andererseits das Potential überdurchschnittlicher Ausbauziele der wichtigsten
Technologien für die regionale Wertschöpfung deutlich machen.
4.2.2 Anlagenpark
Der Anlagenpark der Modelkommune II ist an den durchschnittlichen Ausbaugrad BadenWürttembergs angelehnt. Jedoch wurde die installierte Leistung der wichtigsten strom- und wärmeerzeugenden Technologien erhöht. Hierzu gehören die Bioenergieanlagen und die Windenergieanlagen. Weiterhin ist der Ausbau der Photovoltaikanlagen als steigend angenommen, mit einem Fokus auf große Dach- und Freiflächenanlagen. Insgesamt wurde damit eine Verdopplung
des EE-Anteils am gesamten Stromverbrauch auf ungefähr 47 % erreicht. Die konkrete Konzeption
des Anlagenparks zeigt Tab. 25 auf.
Tab. 25:
Anlagenpark Modellkommune II
Quelle: eigene Darstellung
Stromerzeugende Anlagen
Technologie
Anlagenleistung
[kWel]
Anzahl Anlagen im
Bestand
Anzahl Anlagen
Zubau
Biogas klein
150
15
2
Biogas groß
500
7
1
PV-Kleinanlagen Dach
5
700
50
PV-Großanlagen Dach
100
80
5
PV-Freiflächenanlagen
2.000
7
1
Windenergie
2.000
25
3
0
1
Holzkraftwerke
5.000
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
Wasserkraftwerke
53
7
1
Anzahl Anlagen im
Bestand
Anzahl Anlagen im
Zubau
15
326
25
35
140
10
35
140
10
Solarthermie klein
10
992
20
Solarthermie groß
20
248
10
Wärmepumpen
12
57
5
500
Wärmeerzeugende Anlagen
Technologie
Zentralheizungsanlage
Pellets
Zentralheizungsanlage
Scheitholz
Zentralheizungsanlage
Hackschnitzel
Anlagenleistung
[kWth]
Wärmenetze
Technologie
Nahwärmenetz
Netzlänge im Bestand [Trm]
Netzlänge im Zubau [Trm]
22.000
Gesamtlänge am
Jahresende [Trm]
3.000
25.000
Holzbrennstoffe
Technologie
Pelletproduktion
Jahresproduktion
pro Betrieb [t]
Gesamte Jahresproduktion [t]
Anzahl Betriebe
20.000
1
20.000
Hackschnitzelproduktion
teilm.
Hackschnitzelproduktion
vollm.
Scheitholzproduktion
teilm.
150
5
750
1.500
1
1.500
150
38
5.700
Scheitholzproduktion voll.
1.400
1
1.400
Lediglich die Anzahl der wärmeerzeugenden Anlagen und die Jahresproduktion der HolzBrennstoffe ist auf landesdurchschnittlichen Mittelwerten beibehalten worden. Eine Ausnahme bei
den Holz-Brennstoffen stellt die Holzpelletbereitstellung dar, weil diese in großen Anlagen mit hohen Outputmengen geschieht. Für die Wärmenetze, welche die produzierte Wärme der Biogasanlagen verteilen, wird eine Gesamtlänge von 25.000 Trm angenommen. Davon werden 3.000 Trm
im betrachteten Jahr hinzugebaut. Damit ist eine recht hohe Trassenbelegung von 1.400 kWh/Trm
möglich, welche durch eine möglichst gute Planung und eine hohe Auslastung durch den Anschluss von Großabnehmern erreicht werden kann.
4.2.3 Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte
Die Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte für die Modellkommune II werden nun wiederum
über die installierte Leistung des konzipierten Anlagenparks hochgerechnet. Tab. 26 gibt eine
Übersicht über die Effekte nach EE-Sparten und getrennt nach Unternehmensgewinnen, Einkommen der Beschäftigten und Steuereinnahmen.
54
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
Tab. 26:
Direkte Wertschöpfungseffekte Modellkommune II innerhalb eines Jahres für
Strom, Wärme, Brennstoffe
Quelle: eigene Darstellung
WSDimension /
EE-Sparte
Gewinne
nach
Steuern
Nettoeinkommen
Steuern
Kommune
WS
Kommunal
Steuern
Land
WS
Gesamt
Vollzeitarbeitsplätze
[EUR]
Strom
Beschäftigungseffekte
5.120.758
2.929.869
672.291
8.722.917
802.618
9.525.535
98,4
Wärme
274.502
817.423
52.348
1.144.272
130.625
1.274.898
33,1
Holz-BrennStoffe
738.868
586.747
71.680
1.397.294
161.274
1.558.568
24,3
6.134.127
4.334.038
796.318
11.264.484
1.094.517
12.359.000
155,8
Summe
Es wird der sehr große Anteil der stromerzeugenden Anlagen an der gesamten Wertschöpfung
deutlich. Der angenommenen optimistische Ausbau der Bioenergie-, Photovoltaik- und Windenergieanlagen im Strombereich trägt maßgeblich zu diesem Ergebnis bei. Tab. 55 und Tab. 56 im Anhang machen die Aufteilung der gesamten Wertschöpfung auf einmalige Effekte aus dem Anlagenbau und auf Effekte aus dem Betrieb der Bestands- und Neubauanlagen deutlich.
Tab. 27 gibt einen einfachen Überblick über alle Technologien. Im Bereich der einmaligen Wertschöpfungseffekte aus dem Anlagenbau sind die personalintensiven Installationsarbeiten der Photovoltaik-Freiflächen-Anlage des Holzkraftwerkes und der Windenergieanlagen maßgeblich. Im Bereich der wärmeerzeugenden Anlagen sind die neu errichteten Trassen des Nahwärmenetzes und
die hiermit verbundenen Einkommen für ungefähr die Hälfte der gesamten Wertschöpfungseffekte
verantwortlich. Das gleiche Verhältnis spiegelt sich in den Beschäftigungseffekten wider.
Die allgemein hohen Wertschöpfungseffekte aus den Gewinnen der Betreibergesellschaften werden durch den hauptsächlichen Ausbau stromerzeugender Anlagen noch weiter gestärkt. Sie machen knapp die Hälfte der gesamten Wertschöpfung aus dem Anlagenbetrieb aus. Daraus resultieren auch die gegenüber den kommunalen Steuereinnahmen geringeren Einnahmen des Landeshaushaltes, da die Gewerbesteuer auf die Unternehmensgewinne hauptsächlich an die Kommunen fließt. In den vergleichsweise einkommensstarken Sparten der wärmeerzeugenden Anlagen
und der Holz-Brennstoffbereitstellung dagegen fallen die Einkommensteuereinnahmen für das
Land höher aus, als die Gewerbesteuereinnahmen für die Kommunen. Die Beschäftigungseffekte
im Anlagenbetrieb sind über alle Sparten gleichverteilt. Es fällt allerdings der hohe Anteil der Pelletproduktion und der wartungsintensiven scheitholzbefeuerten Zentralheizungsanlagen auf.
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
55
Tab. 27:
Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte in Modellkommune II nach
Anlagenzubau und -Betrieb
Quelle: eigene Darstellung
WS-Dimension
WS-Effekte
Zubau
WS-Effekte
Betrieb
[EUR]
Beschäftigungseffekte
Zubau
Beschäftigungseffekte
Betrieb
Vollzeitarbeitsplätze
Biogas klein
64.004
225.519
1,3
3,0
Biogas groß
81.029
1.064.107
1,7
2,5
PV-Kleinanlagen Dach
32.372
224.286
0,9
0,3
PV-Großanlagen Dach
152.858
671.250
4,1
2,8
PVFreiflächenanlagen
457.649
977.836
11,9
5,0
Windenergie
526.982
1.625.570
7,6
6,5
1.441.571
1.157.355
33,5
8,5
436.290
386.859
5,8
3,2
Summe Strom
3.192.754
6.332.781
66,7
31,7
Zentralheizungsanlage Pellets
64.731
76.277
1,8
2,0
Zentralheizungsanlage Scheitholz
23.609
361.476
0,7
11,8
Zentralheizungsanlage Hack-
29.463
204.733
0,8
6,6
Holzkraftwerke
Wasserkraftwerke
56
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
WS-Dimension
WS-Effekte
Zubau
WS-Effekte
Betrieb
[EUR]
Beschäftigungseffekte
Zubau
Beschäftigungseffekte
Betrieb
Vollzeitarbeitsplätze
schnitzel
Solarthermie
klein
29.264
16.259
0,8
0,4
Solarthermie
groß
9.505
5.714
0,2
0,1
Wärmepumpen
7.691
3.104
0,2
0,1
Wärmenetz
237.697
205.375
7,5
0,2
Summe Wärme
401.960
872.938
12,0
21,2
0
791.812
0,0
20,1
0
27.159
0,0
0,2
0
22.696
0,0
0,6
Scheitholzproduktion
teilm.
0
645.397
0,0
2,9
Scheitholzproduktion
voll.
0
71.504
0,0
0,5
Summe HolzBrennstoffe
0
1.558.568
0,0
24,3
3.594.714
8.764.286
78,7
77,2
Pelletproduktion
Hackschnitzelproduktion
teilm.
Hackschnitzelproduktion
vollm.
Gesamte Wertschöpfung
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
57
Abb. 2: Wertschöpfungseffekte aus dem Zubau und dem Betrieb von EE-Anlagen in Modellkommune II im betrachteten Jahr
58
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
Bei den wärmeerzeugenden Anlagen haben die Wärmenetze aufgrund der hohen Beteiligung von
ortsansässigen Akteuren den größten Anteil an den einmaligen Wertschöpfungseffekten beim Anlagenbau. Die Effekte aus dem Anlagenbetrieb werden wiederum dominiert von den Betreibergewinnen der großen Biogasanlagen, der Windenergieanlagen, der Holzkraftwerke und der großen
Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Die Anlagentypen mit ihrem hohen Output können mit dem angenommenen Ausbau zu einer erheblichen Steigerung der Wertschöpfungseffekte beitragen. Im
Bereich der wärmeproduzierenden Anlagen heben sich klar die wartungsintensiven Scheitholzund Hackschnitzelanlagen, sowie die Betreibergewinne der Wärmenetze ab. Bei der HolzBrennstoffbereitstellung sind die größten Effekte bei der teilmechanisierten Scheitholzbereitstellung und der Pelletbereitstellung zu verzeichnen. Bei der Pelletproduktion wird deutlich, dass der
Betrieb Gewerbesteuer abzuführen hat. Die größere Differenz zwischen den kommunalen und
Landesteuern bei der teilmechanisierten Scheitholzbereitstellung dagegen zeigt eindeutig, dass die
Forst- und Landwirtschaftsbetriebe nicht gewerbesteuerpflichtig sind und den Kommunen somit
geringere Einnahmen zufallen, während der Landeshaushalt von der Einkommensteuer der Beschäftigten profitiert.
In Tab. 28 werden die Ergebnisse einer Hochrechnung über 20 Jahre Anlagenlaufzeit präsentiert.
Der für die Modellkommune II konzipierte Anlagenpark generiert bereits im dritten Jahr eine kumulierte Wertschöpfung, welche die einmaligen Effekte des Anlagenbaus übersteigen. Die Bedeutung
der Wertschöpfungsschritte im Anlagenbetrieb und der Betreibergewinne für die kommunalen
Wertschöpfungseffekte ist hier ersichtlich. Die Beschäftigungseffekte wiederum fallen geringer aus,
da die gleichen Beschäftigten über die ganze Laufzeit am Anlagenbetrieb beteiligt sind.
Tab. 28:
Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte des Anlagenzubaus in Modellkommune II über eine Laufzeit von 20 Jahren
Quelle: eigene Darstellung
EE-Sparten
Gewinne
nach
Steuern
Nettoeinkommen
Steuern
Kommune
WS
Kommunal
Steuern
Land
WS
Gesamt
Beschäftigungseffekte
Vollzeitarbeitsplätze
[Tsd. EUR]
Strom
88.697
20.216
10.980
119.893
9.956
129.848
31,7
Wärme
4.406
10.962
678
16.045
1.815
17.861
21,2
HolzBrennstoffe
14.777
11.735
1.434
27.946
3.225
31.171
24,3
Summe
107.880
42.913
13.091
163.884
14.997
178.880
77,2
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
59
4.3 Kommune III – „Durchschnittlicher Landkreis“
4.3.1 Übersicht
Kommune III repräsentiert den Landesdurchschnitt im Hinblick auf die Ausbaugrade der verschiedenen EE-Technologien. Die Größe der Modellkommune zielt mit 250.000 Einwohnern auf die
Darstellung eines durchschnittlichen baden-württembergischen Landkreises ab. Die einzelnen
Technologien sind mit folgenden Anteilen am Energiemix in Baden-Württemberg beteiligt.
Tab. 29:
Anteile der EE-Technologien an der Bruttostromerzeugung in BadenWürttemberg im Jahr 2009
Quelle: Ministerium für Umwelt Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (2010, 8)
Technologie
Anteil an der Bruttostromerzeugung
Wasserkraft
7,70 %
Windenergie
0,83 %
Photovoltaik
2,10 %
Feste (moderne) biogene Brennstoffe
1,50 %
Biogas
1,60 %
Tab. 30:
Anteile der EE-Technologien am Endenergieverbrauch von Wärme in BadenWürttemberg im Jahr 2009
Quelle: Ministerium für Umwelt Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (2010, 8)
Technologie
Anteil am Endenergieverbrauch von Wärme
Feste (moderne) biogene Brennstoffe
2,60 %
Biogas (inkl. Klär- und Deponiegas)
0,20 %
Solarthermie
0,63 %
Umweltwärme
0,14 %
Allerdings wird für die stromerzeugenden Anlagen die Berechnung des Anlagenparks über die installierte Leistung in Baden-Württemberg gewählt, um die schwierige Ermittlung von Volllaststunden der einzelnen Technologien zu umgehen. Für die wärmeerzeugenden Anlagen sind umfassende Statistiken über den Anlagenbestand leider nicht verfügbar, so dass hier die Berechnung
über den Energieverbrauch und angenommene idealtypische Anlagenkennzahlen wie der Volllaststunden geschieht. Die festen biogenen Brennstoffe beinhalten hier nur die moderne Brennstoffnutzung in Zentralheizungsanlagen und keine Einzelfeuerstätten.
Zudem soll in dieser Kommune ein gesteigerter Ausbau der Windenergie veranschaulicht werden,
der eng an die Ausbauziele der neuen Landesregierung angelehnt ist und zu einem Anstieg des
60
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
Anteils der Stromproduktion durch Windenergie am Stromverbrauch auf 10 Prozent führen soll
(Landesregierung Baden-Württemberg 2011, 34).
In dieser großen Modellkommune wird davon ausgegangen, dass Produktionsstätten für PVModule und einzelne Windenergieanlagenkomponenten vorhanden sind, die in Deutschland oftmals von baden-württembergischen Unternehmen stammen. Ebenso wird die Installation der betrachteten EE-Anlagen von ortsansässigen Unternehmen übernommen. Weiterhin sind EEPlanungsbüros vertreten, die neben der Projektierung von EE-Anlagen innerhalb des Landkreises,
auch außerhalb tätig sind. Die Wartung und Instandhaltung der Anlagen wird größtenteils durch
ortsansässige Unternehmen übernommen. Außerdem haben die Betreibergesellschaften von
Windparks ihren Wohnsitz im Landkreis, sodass von vollen Gewerbesteuereinnahmen auszugehen ist. Weiterhin erfolgen Versicherungs- und Finanzdienstleistungen von lokalen Akteuren.
Die grundlegende Kennzahl für die Festlegung der Größe des Anlagenparks ist auch hier die Einwohnerzahl. Die angenommenen 250.000 Einwohner verteilen sich bei 2,13 Einwohnern pro
Haushalt (Landesdurchschnitt 2010, vgl. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 2011a) auf
117.207 Haushalte. Bei einem Gesamtstromverbrauch von 79,6 TWh in ganz Baden-Württemberg
im Jahr 2009 (Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 2011b) ergibt sich für die Modellkommune III ein Gesamtstromverbrauch von 1,9 TWh.
4.3.2 Anlagenpark
Stromerzeugende Anlagen
Die Anzahl der stromerzeugenden EE-Anlagen im Anlagenpark der Modellkommune III ist über
den Anlagenbestand der jeweiligen Technologie im Land Baden-Württemberg ermittelt worden, um
die aktuelle Situation des Landes widerzuspiegeln. Dabei wurde für jede Technologie der stromerzeugenden Anlagen die installierte Leistung des Jahres 2009 herangezogen (Ministerium für Umwelt Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg 2011). Aus diesen Daten ergibt sich zusammen mit der Einwohnerzahl des Landes die installierte Leistung pro Kopf, die wiederum auf die
angenommene Einwohnerzahl der Modellkommune hochgerechnet werden kann. Tab. 31 veranschaulicht die Bestandssituation in Baden-Württemberg und die Hochrechnung über die Einwohnerzahl der Modellkommune III. Für die Berechnung der Leistung pro Kopf wurde die Einwohnerzahl Baden-Württembergs im Jahr 2009 herangezogen. Diese betrug 10.744.921 Einwohner (Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 2011a).
Tab. 31:
Anlagenbestand Baden-Württemberg und installierte Leistung pro Einwohner
Quelle: Ministerium für Umwelt Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (2010)
Technologie
Photovoltaik
Windkraft
Anlagenbestand BW
[Anzahl]
Anlagenbestand BW
[kW]
Ø Leistung
pro Anlage
[kW]
Installierte
Leistung pro
Einwohner
[kW]
Installierte
Leistung MK
III [kW]
138.143
1.870.988
13,54
0,17
43.532
333
513.300
1.541
0,05
11.943
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
Technologie
Anlagenbestand BW
[Anzahl]
Anlagenbestand BW
[kW]
Ø Leistung
pro Anlage
[kW]
61
Installierte
Leistung pro
Einwohner
[kW]
Installierte
Leistung MK
III [kW]
Wasserkraft
1.580
777.000
492
0,07
18.078
Biomasse
1.573
566.267
360
0,05
13.175
141.629
3.727.555
26,32
0,35
86.728
Summe
Für die Windkraftanlagen wird die installierte Leistung in der Modellkommune III und damit auch
die Anzahl der Anlagen neu festgelegt, um die ambitionierten Ausbauziele der Landesregierung
Baden-Württemberg darzustellen. Die Anzahl der installierten Anlagen ergibt sich hier aus dem
geplanten Anteil der Windenergieerzeugung am Gesamtstromverbrauch in Höhe von 10 % und der
aufgrund der als besser angenommenen Windpotentiale geschätzten 2.000 Volllaststunden. Hieraus ergeben sich 94 MW installierter Windenergieanlagen und somit insgesamt 47 Anlagen mit
durchschnittlich 2.000 kW Leistung. Weiterhin wird mit acht Neubauanlagen im Betrachtungszeitraum die gesteigerte Zubaurate bei den Windenergieanlagen abgebildet.
Für die weitere Aufteilung der Anlagen auf die unterschiedlichen Typen von Wertschöpfungsketten,
wurde auf die durchschnittliche Anlagengröße nach Technologien zurück gegriffen (Ministerium für
Umwelt Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg 2011). Mit 13,54 kWp durchschnittlicher
Anlagenleistung weicht Baden-Württemberg bei den Photovoltaikanlagen erheblich vom bundesweiten Durchschnitt ab (Ministerium für Umwelt Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
2011; Reichmuth 2011, 14). Daher wird eine geeignete Verteilung auf die Beispiel-Dachanlagen
mit Ihren Größen von 5 kWp und 100 kWp vorgenommen, um die mittlere Anlagenleistung widerzuspiegeln. Es resultieren 7.923 kleinen Dachanlagen und 39 großen Dachanlagen mit insgesamt
43.532 kWp Leistung. Im Bereich der Photovoltaik gab es in den letzten Jahren in BadenWürttemberg wie auch im übrigen Bundesgebiet viele Zubauaktivitäten. Um die Effekte dieser Aktivitäten exemplarisch darzustellen wird der Zubau von 3.000 kleinen und zehn großen Dachanlagen mit insgesamt 16.000 kW Leistung angenommen. Die Freiflächenanlagen konnten aufgrund
der geringen durchschnittlichen Anlagengröße in Baden-Württemberg bei dieser Berechnung nicht
berücksichtigt werden. Als Beispieldarstellung wird trotzdem eine Freiflächenanlage angenommen.
Weiterhin ist der steigende Anteil der Freiflächenanlagen im Photovoltaik-Bereich mit dem Neubau
einer Anlage mit 2.000 kW Leistung berücksichtigt. Diese Annahme lässt sich auch über den Anteil
der Freiflächenanlagen an der gesamten installierten Leistung in Baden-Württemberg begründen,
der 4,9 % beträgt (Reichmuth 2011, 18). Somit ergibt sich ein Bild der Größenverteilung der Photovoltaik-Anlagen in Baden-Württemberg, das in den Details die Abweichung zum Bundesdurchschnitt und damit die Besonderheiten des Bundeslandes widerspiegelt.
Die installierte Leistung der Biomasseanlagen wird auf die beiden Biogas-Beispielanlagen unterschiedlicher Größe und das holzbefeuerte Heizkraftwert verteilt. Dabei wird die installierte Leistung
in Baden-Württemberg und die Anlagengröße der Beispielanlagen verrechnet. Bei einer zu erreichenden durchschnittlichen Anlagengröße von ca. 360 kW pro Biomasse-Anlage ergeben sich beispielhaft 28 kleine Biogasanlagen, sechs große Biogasanlagen und zwei Holzheizkraftwerke. Mit
dem Zubau von drei kleinen und einer großen Biogasanlage und einem Holzheizkraftwerk wird
auch hier den ambitionierten Ausbauaktivitäten im Bereich der Bioenergie Rechnung getragen.
62
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
Die Wasserkraftanlagen verteilen sich zu 100 % auf die angenommene Beispielanlage mit einer
Leistung von 500 kW und spiegeln damit sehr gut den Landesdurchschnitt von 492 kW pro Anlage
wider. Mit drei neu errichteten Anlagen im Betrachtungszeitraum spielt auch die Wasserkraft eine
Rolle beim Ausbau der erneuerbaren Energien in der Modellkommune III.
Wärmeerzeugende Anlagen
Die wärmeproduzierenden EE-Anlagen sind in Baden-Württemberg nicht mit ihrer Anlagenleistung
registriert. Allerdings sind die in Tab. 30 aufgeführten Anteile der verschiedenen Energiequellen
zur Wärmebereitstellung für die Bestimmung der installierten Anlagen nutzbar. Tab. 32 stellt die
EE-Anteile am Endenergieverbrauch für Wärme und die Aufteilung des Wärmeverbrauchs der Modellkommune von knapp 4.070 TWh auf die verschiedenen EE-Technologien dar.
Tab. 32:
Anteil der erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch für Wärme nach
Technologien in 2009
Quelle: Ministerium für Umwelt Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (2010, 8)
Technologie
Anteil am Endenergieverbrauch von Wärme
Wärmeerzeugung in MK III
[kWh]
Feste biogene Brennstoffe
(modern)
2,60 %
109.873.063
Biogas (inkl. Klär- und Deponiegas)
0,20 %
8.545.683
Solarthermie
0,63 %
26.043.985
Umweltwärme
0,14 %
6.104.059
Die Verteilung der Anlagentypen kann hier nicht wie bei den stromerzeugenden Anlagen nach der
durchschnittlichen Anlagengröße vorgenommen werden, da diese Information nicht vorliegt. Die
Wärmeerzeugung mittels fester (moderner) biogener Brennstoffe wird gleichmäßig auf die drei Anlagentypen der holzbefeuerten Zentralheizungsanlagen verteilt. Bei einer Vollbenutzungsdauer von
jeweils 1.500 Stunden und den zugrunde gelegten Anlagenleistungen lässt sich von der Wärmeerzeugung auf die Anlagenzahl schließen. Die Wärmeerzeugung der Solarthermieanlagen wird zu
2/3 auf die kleine Beispielanlage und zu 1/3 auf die große Beispielanlage verteilt. Die Wärmeerzeugung durch Umweltwärme wird vollständig mit der Beispielanlage der Wärmepumpe abgedeckt. Der Zubau wird aufgrund der geltenden Förderbedingungen bei allen wärmeerzeugenden
Anlagen in ähnlicher Höhe angenommen.
Die von Biogasanlagen genutzte Wärmemenge von 8.546 MWh ist über die angenommene Anzahl
der Biogasanlagen nur mit einer unzureichenden und vor allem unwirtschaftliche geringen Wärmenutzung zu erreichen. Dies liegt an dem kaum flächendeckenden Einsatz der Biogasanlagen und
dem daraus resultierenden geringen Anteil am gesamten Wärmeverbrauch in Baden-Württemberg.
Am Standort selbst tragen die Biogasanlagen mit guten Wärmenutzungskonzepten und Wärmenetzen mit hohem Anschlussgrad aber zu einem großen Teil der Wärmeversorgung bei. Daher
wird bei den kleinen Biogasanlagen ein Wärmenutzungsgrad über alle Anlagen von 67 % und ein
Anteil der in ein Wärmenetz eingespeisten Wärme von 75 % angenommen. Großen Biogasanlagen wird zu 100 % eine Wärmenutzung unterstellt. Weiterhin werden hier 20 % der produzierten
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
63
Wärme für die Eigennutzung im landwirtschaftlichen oder gewerblichen Betrieb angenommen. Die
restlichen 80 % werden in ein Wärmenetz eingespeist. Angewendet auf die im Abschnitt der stromerzeugenden Anlagen festgelegten Biogasanlagen werden hier ca. 40,5 GWh Wärme über Biogasanlagen produziert und in ein Wärmenetz eingespeist. Mit dieser Wärmemenge lässt sich der
durchschnittliche Wärmeverbrauch von ca. 1.170 Privathaushalten abdecken.
Für die Holzheizkraftwerke kann zwar eine Wärmenutzung angenommen werden, jedoch ist der
Absatz der Wärme über ein Nahwärmenetz unrealistisch zu modellieren, da Wärmesenken, die ein
Heizkraftwerk mit 5 MW Leistung bedienen könnte, nur selten vorhanden sind. Es wird also keine
Wärmeeinspeisung der Holzkraftwerke in das Nahwärmenetz berücksichtigt.
Für die Verteilung der von den Biogasanlagen produzierten Wärme werden hier wiederum mehrere
Nahwärmenetz unterstellt, die insgesamt auf eine Länge von 40.000 Metern kommen, von denen
5.000 Meter im betrachteten Jahr neu hinzugebaut werden. Mit dieser Länge und der unterstellten
Wärmeeinspeisung der Biogasanlagen wird wiederum eine Trassenbelegung von rund
1.000 kWh/Trm erreicht. Bei einzelnen Netzen kann diese Kennzahl abweichen. Für die exemplarische Berechnung der gesamten Wertschöpfung über alle Wärmenetze hinweg stellt dieser Wert
allerdings ein gutes Mittel dar und erlaubt die Berücksichtigung einer Investitionsförderung der KfW
in der Wertschöpfungskette.
Holzbrennstoff-Bereitstellung
Die Bereitstellung der Holzbrennstoffe in der Modellkommune III wird ebenfalls über statistische
Angaben zur Situation der Forstwirtschaft und energetischen Holznutzung in Baden-Württemberg
bestimmt. Mit 530.000 Tonnen Pelletproduktion im Jahr 2009 in Baden-Württemberg (Held und
Redmann 2010) ergeben sich 0,05 Tonnen pro Einwohner und 12.331 Tonnen in der Modellkommune III. Weiterhin wurden in Baden-Württemberg jährlich ca. 3,5 Mio. m³ Waldscheitholz verbraucht. Aufgrund der Transportkosten und daher geografisch eher eng abgegrenzten Märkte dürfte diese Holzmenge auch im Bundesland produziert worden sein (Ministerium für Ländlichen Raum
und Verbraucherschutz Baden-Württemberg 2010, 102). Bei dem Mix an Holzarten mit einem großen Anteil an Fichte und Tanne (Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz BadenWürttemberg 2010, 59) und einer Gewichtung der verschiedenen Rohdichte-Kennzahlen der jeweiligen Holzarten nach Hartmann (2007, 62) ergibt sich eine mittlere Rohdichte von 0,46 g/cm³ und
damit ca. 1.6 Mio. Tonnen energetisch genutztes Waldholz in Baden-Württemberg. Für die Modellkommune bedeutet dies eine Gesamtproduktion an Waldscheitholz zur energetischen Nutzung von
42.898 Tonnen. Mit angenommenen 75 % an der Gesamtproduktion wird der größte Teil auf die
teilmechanisierte Wertschöpfungskette zur Scheitholzbereitstellung mit 150 Tonnen jährlicher Produktionsmenge pro Betrieb aufgeteilt (Moerschner 2004). Mit 1.400 Tonnen Jahresproduktion pro
Betrieb stellen Betriebe mit dem vollmechanisierten Verfahren die restliche Menge bereit. Die jährliche Produktion von Waldhackschnitzel in Baden-Württemberg beträgt etwa 204.000 Tonnen
(Joos 2011, 7). In der Modellkommune III wird daher eine Produktion von 4.750 Tonnen Hackschnitzeln unterstellt. Davon werden annahmegemäß 25 % über das vollmechanisierte Verfahren
mit 1.500 Tonnen jährlicher Produktion pro Betrieb bereitgestellt (Moerschner 2004). Die restliche
Menge wird im teilmechanisierten Verfahren mit 150 Tonnen Jahresproduktion pro Betrieb bereitgestellt. Da die angenommene Bereitstellung von Holzbrennstoffen bereits den Bedarf der holzbefeuerten EE-Anlagen in der Kommune decken wird keine Erweiterung der Produktionskapazitäten
berücksichtigt.
Die Konzipierung des Anlagenparks für die Modellkommune III ergibt somit folgendes Anlagenspektrum für strom- und wärmeerzeugende Anlagen und für die Holzbrennstoffbereitstellung:
64
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
Tab. 33:
Anlagenpark Modellkommune III
Quelle: eigene Darstellung
Stromerzeugende Anlagen
Technologie
Anlagenleistung
[kWel]
Anzahl Anlagen im
Bestand
Anzahl Anlagen
Zubau
Biogas klein
150
28
3
Biogas groß
500
6
1
PV-Kleinanlagen Dach
5
7.923
3.000
PV-Großanlagen Dach
100
39
10
PV-Freiflächenanlagen
2.000
1
1
Windenergie
2.000
47
8
Holzkraftwerke
5.000
2
1
500
37
3
Anzahl Anlagen im
Bestand
Anzahl Anlagen im
Zubau
15
1.628
100
35
698
40
35
698
30
Solarthermie klein
10
4.961
300
Solarthermie groß
20
1.240
75
Wärmepumpen
12
283
30
Wasserkraftwerke
Wärmeerzeugende Anlagen
Technologie
Zentralheizungsanlage
Pellets
Zentralheizungsanlage
Scheitholz
Zentralheizungsanlage
Hackschnitzel
Anlagenleistung
[kWth]
Wärmenetze
Technologie
Nahwärmenetz
Netzlänge im Bestand [Trm]
Netzlänge im Zubau [Trm]
35.000
Gesamtlänge am
Jahresende [Trm]
5.000
40.000
Holzbrennstoffe
Technologie
Pelletproduktion
Hackschnitzelproduktion
teilm.
Hackschnitzelproduktion
vollm.
Scheitholzproduktion teilm.
Scheitholzproduktion voll.
Jahresproduktion
pro Betrieb [t]
Gesamte Jahresproduktion [t]
Anzahl Betriebe
12.331
1
12.331
150
24
3.563
1.500
1
1.188
150
188
28.152
1.400
7
9.384
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
65
4.3.3 Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte
Die Konzeption des Anlagenparks für die Modellkommune III erlaubt nun die Hochrechnung der in
der Kommune verbleibenden Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte. Tab. 34 gibt einen
Überblick über die verschiedenen Wertschöpfungseffekte der Gewinne, Einkommen und Steuern
und der Beschäftigungseffekte aggregiert nach den Sparten der strom- und wärmeproduzierenden
Anlagen und der Holz-Brennstoffbereitstellung. Es wird deutlich, dass in dieser dem Landesdurchschnitt angepassten Kommune ebenfalls die stromproduzierenden Anlagen den höchsten Anteil an
der gesamten Wertschöpfung haben. Hier verteilt sich die Wertschöpfung relativ gleichmäßig auf
Gewinne der Unternehmen und Einkommen der Beschäftigten. Bei den wärmeproduzierenden Anlagen mit dem zweitgrößten Anteil an der Gesamtwertschöpfung sind die Einkommen der Beschäftigten von Bedeutung. Bei den Holzbrennstoffen wiederum haben die Gewinne der an den Wertschöpfungsketten beteiligten Unternehmen den größten Anteil. Bei den Beschäftigungseffekten
zeichnet sich die gleiche relative Bedeutung der verschiedenen Sparten Strom, Wärme und Holzbrennstoffe ab. Hier fällt allerdings der sehr geringe Anteil der Holzbrennstoffketten an den gesamten Vollzeitarbeitsplätzen im EE-Bereich auf.
Tab. 34:
Direkte Wertschöpfungseffekte Modellkommune III innerhalb eines Jahres für
Strom, Wärme, Brennstoffe
Quelle: eigene Darstellung
WSDimension /
EE-Sparte
Gewinne
nach
Steuern
Nettoeinkommen
Steuern
Kommune
WS
Kommunal
Steuern
Land
WS Gesamt
Vollzeitarbeitsplätze
[EUR]
Strom
Wärme
Holz-BrennStoffe
Summe
BeschäftigungsEffekte
13.377.313
10.741.634
1.717.115
25.836.062
2.048.496
27.884.558
380,7
608.256
3.599.276
210.377
4.417.909
525.902
4.943.811
144,1
3.025.705
651.463
174.896
3.852.065
449.992
4.302.057
31,6
17.011.274
14.992.373
2.102.388
34.106.036
3.024.391
37.130.427
556,5
Für eine detailliertere Analyse wird in Tab. 35 und in Abb. 3 ein Vergleich zwischen den Wertschöpfungseffekten des Anlagenzubaus und des Anlagenbetriebs der einzelnen Anlagentypen angestellt. Tab. 57 und Tab. 58 im Anhang zeigen die detaillierten Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte der Modellkommune III auf. Es wird deutlich, dass die hohe Anzahl an kleinen Photovoltaik-Dachanlagen, sowie der forcierte hohe Ausbau an Windenergieanlagen zu hohen Wertschöpfungseffekten beim Anlagenzubau führen. Bei den Photovoltaikanlagen wurden ortsansässige Installationsunternehmen angenommen, die mit einem hohen Personalaufwand pro kWp zu hohen Einkommen führen. Bei den Windenergieanlagen werden im Bereich der Anlagenproduktion
beispielhaft die Komponenten Generator und Azimutsystem von regionalen Unternehmen gefertigt
und im Bereich der Anlageninstallation wird die Planung und Projektierung sowie die Fertigung des
Fundaments von ortsansässigen Unternehmen übernommen, so dass diese Wertschöpfungsschritte zu positiven einmaligen Effekten in der Region führen. Auch hier überwiegen die Einkommen der beteiligten Beschäftigten. Die hohen Unternehmensgewinne bei der Installation der Wasserkraftanlagen resultieren wiederum größtenteils aus dem Kauf der Anlagengrundstücke von pri-
66
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
vaten und kommunalen Grundstücksbesitzern, sowie aus den Ausgleichsmaßnahmen, die von lokalen Akteuren übernommen werden. Die hohen Beschäftigungseffekte bei der Produktion und Installation der Windenergieanlagen resultieren größtenteils aus den vor Ort ansässigen Wertschöpfungsschritten der Anlagenplanung, der Ausgleichsmaßnahmen, die annahmegemäß von lokalen
Akteuren durchgeführt werden und durch die Fertigung der Generatoren von regionalen Unternehmen. Bei den kleinen Photovoltaikanlagen sind die Wertschöpfungsschritte der Planung und
der Montage am personalintensivsten. Aber auch die Annahme der Produktion der Module durch
regionale Unternehmen trägt zu einem großen Teil der einmaligen Beschäftigungseffekte und der
Einkommen der Beschäftigten bei.
Im Bereich der wärmeproduzierenden Anlagen ist die große Anzahl an Solarthermieanlagen und
an Pellet befeuerten Zentralheizungsanlagen verantwortlich für hohe Wertschöpfungseffekte beim
Anlagenzubau. Hier sind keine Anlagenproduzenten vor Ort ansässig. Dafür wird der Anlagenhandel und vor allem die Installation der Anlagen von regionalen Akteuren übernommen und sorgt so
für hohe Gewinne und vor allem hohe Einkommen bei diesen Technologien. Mit ca. 50 % tragen
diese Technologien auch zu knapp der Hälfte der Beschäftigungseffekte bei der Errichtung neuer
Anlagen bei. Die Installation der Wärmenetze ist ein weiterer arbeitsintensiver Wertschöpfungsschritt, der viel Wertschöpfung und Beschäftigung generiert. Aufgrund der hohen Kostenanteile der
Straßen- und Tiefbaumaßnahmen ist hier von einem großen Anteil an regionalen Akteuren auszugehen.
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
67
Abb. 3: Wertschöpfungseffekte aus dem Zubau und dem Betrieb von EE-Anlagen in Modellkommune III im betrachteten Jahr
68
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
Die Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte des laufenden Betriebs zeichnen wiederum ein
anderes Bild. Hier sind die großen stromproduzierenden und daher mit Gewinnabsicht betriebenen
Anlagen von Bedeutung. Die beiden großen Holzkraftwerke, aber auch die hohe installierte Leistung der Windenergienanlagen und der verschiedenen Photovoltaikanlagen generieren Gewinne
für die Anlagenbetreiber, welche für jeden Anlagentyp und damit auch in Summe die Einkommen
der beteiligten Beschäftigten übersteigen. Die hohen Gewinne führen ebenso zu hohen Gewerbesteuereinnahmen, die zum größten Teil den Kommunen zufallen. Vollzeitarbeitsplätze fallen vor allem bei den personal- und wartungsintensiven Anlagen, wie den Holz- und Wasserkraftwerken an.
Im Bereich der wärmeproduzierenden Anlagen werden aufgrund des Privatgebrauchs der produzierten Energie keine Gewinne der Anlagenbetreiber generiert. Die ausgewiesenen Gewinne fallen
den Wartungsunternehmen und anderen am Betrieb beteiligten Unternehmen zu. Lediglich das
Wärmenetz generiert einen Gewinn für den Betreiber. Die wärmeproduzierenden Anlagen erzeugen allerdings Einkommen für die am Betrieb und der Anlagenwartung beteiligten Beschäftigten,
die ca. 75 % der gesamten Wertschöpfung der Anlagen aus dem Betrieb ausmachen. Da kaum
Betreibergewinne und damit auch kaum Gewerbesteuereinnahmen anfallen, sind die steuerlichen
Wertschöpfungseffekte hier nachrangig und fallen größtenteils dem Land Baden-Württemberg zu.
Mit fast der Hälfte der gesamten Vollzeitarbeitsplätze tragen die wartungsintensiven Feuerungsanlagen am meisten zu den Beschäftigungseffekten im laufenden Betrieb bei.
Im Bereich der Holz-Bereitstellung dominiert klar die Scheitholzbereitstellung im teilmechanisierten
Verfahren. Aufgrund des hohen Anteils dieses Verfahrens an der Gesamtmenge der Scheitholzbereitstellung und der breiten Gewinnspanne durch die größtenteils vergütungsfrei selbst erbrachte
Arbeit fallen hier insgesamt sehr hohe Gewinne für die Waldbauern an. Die Beschäftigungseffekte
sind auch in dieser Modellkommune nur zu einem geringen Teil auf die Holzbrennstoffbereitstellung zurück zu führen. Die Pelletproduktion und die teilmechanisierte Scheitholzproduktion tragen hierzu aufgrund ihrer insgesamt großen Produktionsmengen den größten Teil bei.
Tab. 35:
Direkte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte in Modellkommune III nach
Anlagenzubau und -Betrieb
Quelle: eigene Darstellung
WSDimension
WS-Effekte
Zubau
WS-Effekte
Betrieb
[EUR]
Beschäftigungseffekte
Zubau
Beschäftigungseffekte
Betrieb
Vollzeitarbeitsplätze
Biogas klein
96.005
416.403
2,0
5,5
Biogas groß
81.029
922.226
1,7
2,2
6.171.917
2.555.667
167,6
3,5
PV-Kleinanlagen Dach
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
WSDimension
WS-Effekte
Zubau
WS-Effekte
Betrieb
[EUR]
Beschäftigungseffekte
Zubau
Beschäftigungseffekte
Betrieb
Vollzeitarbeitsplätze
PV-Großanlagen Dach
525.638
358.000
13,4
1,5
PVFreiflächenanlagen
842.234
195.567
21,1
1,0
Windenergie
2.078.253
3.118.528
39,5
12,4
Holzkraftwerke
1.441.571
5.786.775
33,5
42,3
Wasserkraftwerke
1.308.870
1.985.875
17,3
16,3
12.545.518
15.339.040
296,0
84,7
258.924
378.564
7,0
9,7
94.436
1.794.873
2,7
58,6
88.388
1.009.500
2,4
32,7
Solarthermie
klein
438.963
82.917
12,2
2,0
Solarthermie
groß
71.286
28.853
1,9
0,7
Wärmepumpen
46.149
15.649
1,2
0,4
396.162
239.148
12,5
0,3
Summe
Strom
Zentralheizungsanlage Pellets
Zentralheizungsanlage
Scheitholz
Zentralheizungsanlage Hackschnitzel
Wärmenetz
69
70
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
WSDimension
WS-Effekte
Zubau
WS-Effekte
Betrieb
[EUR]
Summe
Wärme
Beschäftigungseffekte
Zubau
Beschäftigungseffekte
Betrieb
Vollzeitarbeitsplätze
1.394.307
3.549.504
39,8
104,4
0
488.208
0,0
12,4
0
129.009
0,0
1,1
0
17.968
0,0
0,5
Scheitholzproduktion
teilm.
0
3.187.590
0,0
14,5
Scheitholzproduktion
voll.
0
479.282
0,0
3,2
Summe HolzBrenn-stoffe
0
4.302.057
0,0
31,6
13.939.825
23.190.602
335,8
220,7
Pelletproduktion
Hackschnitzelproduktion
teilm.
Hackschnitzelproduktion
vollm.
Gesamte
Wertschöpfung
Tab. 36 zeigt die kumulierten Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte der im betrachteten
Jahr in der Modellkommune neu errichteten EE-Anlagen über eine Dauer von 20 Jahren auf. Es
wird deutlich, dass der Anlagenbetrieb in wenigen Jahren mehr Wertschöpfung generiert, als der
Anlagenbau. Eine Ansiedlung der wichtigsten Akteure des Anlagenbetriebs, und hier vor allem der
Anlagenbetreiber, kann also zu einer größtmöglichen Ausschöpfung der Wertschöpfungseffekte für
die betrachtete Region beitragen. Der Vergleich der verschiedenen EE-Sparten zeigt, dass die
gewinnorientiert betriebenen stromerzeugenden Anlagen die größten Effekte im laufenden Betrieb
generieren. In Bezug auf die Beschäftigungseffekte stellt sich die Situation anders dar. Hier sind
die wärmeerzeugenden Anlagen bedeutsam und auch die Holzbrennstoffbereitstellung stellt noch
einen nennenswerten Teil der Vollzeitarbeitsplätze.
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
71
Tab. 36:
Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte des Anlagenzubaus in Modellkommune II über eine Laufzeit von 20 Jahren
Quelle: eigene Darstellung
EE-Sparten
Gewinne
nach
Steuern
Nettoeinkommen
Steuern
Kommune
WS
Kommunal
Steuern
Land
WS
Gesamt
Beschäftigungseffekte
Vollzeitarbeitsplätze
[Tsd. EUR]
Strom
216.599
55.471
22.677
294.748
24.578
319.326
84,7
Wärme
8.252
53.570
2.878
64.701
7.684
72.384
104,4
HolzBrennstoffe
60.514
13.029
3.498
77.041
9.000
86.041
31,6
Summe
285.366
122.071
29.054
436.490
41.262
477.752
220,7
72
5
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
Ökonomische Bedeutung erneuerbarer
Energien in der Industrie – ausgewählte
Unternehmensprofile
In diesem Kapitel werden sechs ausgewählte Industriefirmen mit Unternehmenssitz in BadenWürttemberg vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Auswahl von Unternehmen, die in unterschiedlichen EE-Technologiebereichen aktiv sind und die entlang des Wertschöpfungsspektrums
u.a. die Anlagenherstellung, Zulieferung sowie Planerung und Betrieb abdecken.3
Die Vorstellung der Unternehmen umfasst ein Kurzprofil mit den wichtigsten ökonomischen Kennzahlen, sowie eine zusammenhängende Darstellung des Unternehmens. Weiterhin wird auf die
Bedeutung der Unternehmenstätigkeit für das Land Baden-Württemberg eingegangen. Dabei werden die Unternehmen in das Gesamtbild der erneuerbaren Energien im Land eingeordnet. Es wird
dabei an dieser Stelle nicht auf die von den Unternehmen generierte Wertschöpfung eingegangen,
da diese nur über die Angabe sehr sensibler Unternehmensdaten berechnet werden kann, die jedoch nicht erhoben werden konnten. Die Umsätze, die Beschäftigtenzahlen sowie die Vernetzung
der Unternehmen innerhalb Baden-Württembergs machen dennoch die Bedeutung der Unternehmenstätigkeiten für den Wirtschaftsstandort deutlich und zeigen auf, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien unter Einbezug ortsansässiger Akteure die lokale Wirtschaft stärken kann.
5.1 Solar Fabrik AG
Abgedeckte EE-Technologien:
Photovoltaik
Geschäftsbereich:
Hersteller von Komplettanlagen und Anlagenkomponenten
Unternehmenssitz:
Freiburg
Produktionsstandort:
Freiburg-Hochdorf
Umsatzerlöse:
2009:
135,6 Mio. EUR
2010:
228,5 Mio. EUR
2009:
340
2010:
430
Beschäftigte:
3
Die gesamte befragte Stichprobe sowie die hier gezeigte Auswahl wurde zudem mit dem Auftraggeber abgestimmt.
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
Produzierte Leistung:
2011:
367
2009:
61 MWpeak
2010:
120 MWpeak
73
Die Solar Fabrik AG ist ein (europaweit) tätiges Unternehmen mit Produktions- und Geschäftssitz
in Freiburg. Spezialisiert hat sich das Unternehmen auf die Fertigung von Photovoltaikmodulen,
bietet darüber hinaus jedoch auch komplette Photovoltaikanlagen von der Planung bis hin zur
Montage durch ein Netzwerk an Partnerunternehmen. In Freiburg werden in der eigens konzipierten und europaweit ersten Nullemissionsfabrik Photovoltaikmodule aus den Solarzellen des vorgelagerten Zulieferers SEP aus Singapur hergestellt. Mit einer 90 %igen Unternehmensbeteiligung
an SEP sichert sich die Solar Fabrik AG eine gleichbleibende Qualität ihrer verwendeten Solarzellen und stabile Einkaufspreise auf dem ansonsten sehr dynamischen Markt.
Die Fertigungskapazität am Produktionsstandort in Freiburg wurde in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut. Durch die Eröffnung eines neuen Werkes wurde die Kapazität im Jahr 2009 auf
130 MWpeak ausgeweitet und konnte im Jahre 2010 nochmals auf 210 MWpeak gesteigert werden.
Damit ist die Solar Fabrik AG das größte baden-württembergische Unternehmen im Bereich der
PV-Modulproduktion und reiht sich auch in ganz Deutschland zu den großen Herstellern ein (Forst
2011). Aufgrund der über das Jahr andauernden Ausbaumaßnahmen war die Kapazitätsauslastung mit 120 MWpeak produzierter Photovoltaikleistung in 2010 dennoch sehr gut und stellt nahezu
eine Verdopplung gegenüber dem Vorjahr dar (61 MWp). Die Solar Fabrik AG profitierte also auch
von den gestiegenen Ausbauzahlen im Bereich der Photovoltaik. Die Umsatzerlöse stiegen im selben Zeitraum von 135,6 Mio. € auf 228,5 Mio. € an. Der Zuwachs ist vor allem dem Auslandsgeschäft zu verdanken, dessen Anteil am Gesamtumsatz in 2010 von 23,9 % auf 40,7 % gestiegen
ist. Der bisher hohe Anteil der Umsätze in Baden-Württemberg von 32 % am Inlandsumsatz ist zugunsten anderer Bundesländer auf 22 % gesunken. Damit sind ca. 2,6 % der 2010 in BadenWürttemberg installierten Photovoltaikleistung Module der Solar Fabrik AG. Hier macht sich der
Nachholbedarf anderer Bundesländer bemerkbar, die im Vergleich zum gut aufgestellten BadenWürttemberg zu wichtigeren Kunden werden. Im Vergleich zum gesamten PV-Markt, der mittlerweile stark internationalisiert ist und eher von einigen wenigen großen Unternehmen dominiert
wird, ist der Leistungsanteil der Module des Unternehmens in Baden-Württemberg dennoch beachtlich und macht deutlich, dass die regionalen Aktivitäten des Unternehmens wichtig sind.
Aufgrund von Effizienzsteigerungen und einem höheren Automatisierungsgrad ist die Mitarbeiterzahl im Jahr 2011 nach der Kapazitätserweiterung in 2010 wieder auf 367 Mitarbeiter gesunken.
Effizienzmaßnahmen und die Senkung der gesamten Lohnkosten tragen zur Wettbewerbsfähigkeit
der Solar Fabrik AG bei.
Eine in Kooperation mit dem Fraunhofer ISE erstellte Studie zur Qualitätsüberprüfung der Photovoltaik-Module der Solar Fabrik AG stellt eine Verbesserung des Energieertrages der Anlagen und
eine allgemein hohe Produktqualität, welche auch den Einsatz der Anlagen in professionellen Solarkraftwerken zulässt.
74
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
5.2 Novatech GmbH
Abgedeckte EE-Technologien:
Biogas, Photovoltaik
Geschäftsbereich:
Hersteller von Komplettanlagen und Anlagenkomponenten,
Planung, Montage (über Partner-Unternehmen)
Unternehmenssitz:
Wolpertshausen
Produktionsstandort:
Wolpertshausen
Umsatzerlöse:
2009:
40 Mio. EUR
2010:
50 Mio. EUR
2009:
110
2010:
90
2011:
90
2010:
PV: 15 MWpeak verkauft,
Biogas: 40 Anlagen verkauft
Beschäftigte:
Produzierte Leistung:
Die Novatech GmbH ist seit 1985 im Bereich der Biogasanlagen tätig und hat in den ersten Jahren
umfangreiche Forschungsarbeiten durchgeführt, bevor 1990 die erste Biogasanlage in Betrieb genommen wurde. 1992 hat man die Tätigkeiten auf den Verkauf und die Installation von Photovoltaikmodulen erweitert. Mit kontinuierlich steigenden Jahresumsätzen von mittlerweile 50 Mio. Euro
und 90 Mitarbeitern ist das Unternehmen noch immer auf Wachstumskurs.
Der Absatzmarkt für Biogasanlagen und Photovoltaikmodule umfasst die ganze Bundesrepublik
Deutschland und mit der ersten Biogasanlage in Frankreich wurde das Geschäft 2010 auch auf
das europäische Ausland ausgeweitet worden.
Ein großer Unternehmensbereich fällt der Forschung und Entwicklung für Biogasanlagen zu. Hier
wird in eigenen Einrichtungen aber auch mit Kooperationspartnern und Zulieferern an einer stetigen Verbesserung der komplexen Biogastechnologie gearbeitet. Die langjährige Erfahrung und ein
enges Netzwerk an Zulieferern und Entwicklern sicher der Novatech GmbH hier ihre Marktposition.
Diese fortschrittliche Zusammenarbeit und ständige technologische Weiterentwicklung mündet
auch in wiederholte Kontakte zu Großkunden im Bereich der Biogasanlagen.
Photovoltaikmodule werden von der Novatech GmbH nicht selbst hergestellt, sondern angekauft.
Hier gibt es ebenso enge Kontakte zu Herstellern. Das Unternehmen übernimmt im weiteren Verlauf die Planung, den Vertrieb und mittels eines umfassenden Netzwerkes an Partnerunternehmen
auch die Installation der Photovoltaikanlagen. Der Verkauf von Photovoltaikmodulen umfasst zu
einem großen Teil auch den Abschluss von Wartungsverträgen, die wiederum mit Partnerunternehmen abgewickelt werden. Dieser Service komplettiert das Angebot im PV-Bereich und bindet
die Kundschaft über einen längeren Zeitraum.
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
75
5.3 Martin Walz Elektro & Solartechnik GmbH & Co.
KG
Abgedeckte EE-Technologien:
Photovoltaik (Solarthermie, Wärmepumpen)
Geschäftsbereich:
Planung/Beratung, Installation und Wartung von PVAnlagen
Unternehmenssitz:
Simmozheim
Umsatzerlöse:
2009:
6 Mio. EUR
2010:
9 Mio. EUR
2009:
25
2010:
30
2011:
32
Beschäftigte:
Die Martin Walz Elektro & Solartechnik GmbH & Co. KG ist ein typisches Beispiel für Unternehmen, die aufbauend auf ihre bisherigen Kernkompetenzen im Bereich der erneuerbaren Energien
tätig geworden sind. 1992 als kleines Handwerksunternehmen im Bereich der Elektrotechnik gegründet, gehört das Unternehmen mit 9 Mio. Euro Umsatz in 2010 mittlerweile zu den mittelständischen Unternehmen. Die Geschäftstätigkeiten konnten kontinuierlich gesteigert werden und sind
zuletzt im Jahr 2010 um 50 % gestiegen. Dieses Wachstum ist hauptsächlich auf den enormen
Ausbau von Photovoltaikanlagen zurück zu führen. Die ehemals klassischen Tätigkeiten im Bereich der Elektrotechnik machen nunmehr nur ca. 5 % aus. Die hauptsächlichen Erlöse fallen nun
im Bereich der erneuerbaren Energien an, wobei hier die Photovoltaik den größten Teil einnimmt.
Mit einem umfassenden Serviceangebot, dass von einer ersten Beratung über die technische Planung, die fachgerechte Montage bis hin zur Anlagenwartung reicht, bietet die Martin Walz Elektro
& Solartechnik GmbH & Co. KG alles aus einer Hand an und verlässt sich auf das eigene Knowhow. Dabei beschränkt sich das Kundenprofil auf Abnehmer für kleine bis mittlere Anlagenleistungen, so dass kaum wiederkehrende Kundenkontakte bestehen. Mit Wartungsverträgen und einem
kompetenten Service wird der Kundenstamm allerdings behalten. Aufgrund der Breite des Leistungsangebots bestehen außer zu Zulieferern auch keine Kooperationsbeziehungen.
Zusammenfassend zeichnet die Martin Walz Elektro & Solartechnik GmbH & Co. KG eine Erfolgsgeschichte eines typischen Handwerksunternehmens in Baden-Württemberg, das abseits seiner
ursprünglichen Geschäftstätigkeit im Bereich der erneuerbaren Energien Fuß fassen konnte und
hier nun sehr erfolgreich am Ausbau der EE-Anlagen beteiligt ist.
76
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
5.4 Theolia Naturenergien GmbH
Abgedeckte EE-Technologien:
Windenergie
Geschäftsbereich:
Planung und Projektierung, Anlagenbetrieb
Unternehmenssitz:
Leinfelden-Echterdingen
Umsatzerlöse:
2009:
236 Mio. EUR
2010:
130 Mio. EUR
2009:
40
2010:
45
2011:
34
2009:
134 MW
2010:
72 MW
Beschäftigte:
Verkaufte Windenergieanlagen:
Betriebene Windenergieanlagen:
2009: 451 Anlagen (634 MW)
2010: 459 Anlagen (647 MW)
2011: 465 Anlagen (653 MW)
Im Jahr 2000 als Natenco GmbH gegründet ist das Unternehmen 2006 in die Theolia-Gruppe integriert und 2010 in Theolia Naturenergien GmbH umfirmiert worden. Aufgrund der Vorreiterrolle
Deutschlands im Bereich der Windenergie hat der Umsatz der Geschäftstätigkeiten der Theolia
Naturenergien GmbH einen Anteil von 85 % an den gesamten Umsätzen der Gruppe. Aufgrund
geringerer Verkäufe von Anlagen und weniger Projektierungen sind die Umsätze in 2010 allerdings
um 45 % geringer als im Vorjahr. Eine ähnliche Entwicklung verzeichnet das Unternehmen auch in
den anderen Ländern (Theolia SA 2011).
Die Geschäftstätigkeiten des Unternehmens umfassen den Verkauf von schlüsselfertigen und betriebsfähigen Windenergieanlagen, die Planung und Betreuung von Windenergieprojekten bis zur
Übergabe an einen Käufer und den Betrieb von Windenergieanlagen für andere Besitzer und von
Anlagen im eigenen Besitz. Mit 134 MW verkaufter Anlagenleistung in 2009 hatte das Unternehmen einen Anteil von ca. 7 % am gesamten Zubau in Deutschland. In 2010 ist dieser Anteil mit
72 MW auf ca. 4,6 % gesunken. Dies ist auch auf einen generellen Rückgang der Zubauzahlen zurück zu führen. Allerdings sind diese 72 MW die einzigen Verkäufe der ganzen Gruppe, so dass
diese Geschäftstätigkeit mit ca. 71 % am Gesamtumsatz die Deutschlandsparte zum wichtigsten
Teil der ganzen Gruppe macht.
Eine weitere Einnahmequelle ist der Betrieb von Windenergieanlagen und die damit verbundenen
Erlöse aus dem Verkauf des erzeugten Stroms. Von den in 2010 betriebenen 647 MW betrieb das
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
77
Unternehmen 145 MW in eigenem Besitz und mit direkten Vergütungs-Einnahmen. Hier wurden
197,5 GWh Strom produziert und ins Netz eingespeist. Weitere 502 MW wurden im Auftrag anderer Besitzer operativ betrieben. Einnahmen werden hier mit einer Vergütung für das operative Management erzielt.
Die Standorte der betriebenen Windenergieanlagen sind in ganz Deutschland verteilt. Aufgrund
der Gewerbesteuerzerlegung nach §29 GewStG fallen 70 % der Gewerbesteuerzahlungen in der
Standortkommune an. Für die selbst betriebenen Anlagen fließen aber die restlichen 30 % der
Gewerbesteuerzahlungen nach Baden-Württemberg. Die aktuellen Aktivitäten des Unternehmens
sind allerdings auch stark auf Baden-Württemberg ausgerichtet. So werden zurzeit Gespräche mit
einigen Kommunen im Hochschwarzwald geführt, die zum Bau von sechs Anlagen mit 22 MW
Leistung und einem Investitionsvolumen von geschätzten 30 Mio. Euro führen könnten. Mit der
Einführung eines neuen Turmsystems mit Holz als Grundstoff und überdurchschnittlichen Pachtzahlungen an die Grundstückseigentümer ist Theolia bestrebt die lokale Wirtschaft und die Einwohner an der zu erzielenden Wertschöpfung teilhaben zu lassen (Badische Zeitung 2011).
78
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
5.5 Voith Hydro GmbH & Co. KG
Abgedeckte EE-Technologien:
Wasserkraft
Geschäftsbereich:
Hersteller von Gesamtausrüstungen für Wasserkraftwerke,
Beratung und Planung, Engineering und Montage, Serviceleistungen und Modernisierungsmaßnahmen bestehender
Anlagen
Unternehmenssitz:
Heidenheim
Umsatzerlöse:
2009:
139 Mio. EUR
2010:
175 Mio. EUR
2009:
365
2010:
400
2009:
2.220 MW
2010:
1.500 MW
Beschäftigte:
Produzierte Anlagenleistung:
Die Voith Hydro GmbH & Co. KG ist eine 100 %ige Tochter der Voith Konzern AG und ist 2000 als
Joint Venture mit Siemens gegründet worden. Das Unternehmen kann auf 145 Jahre Erfahrung in
der Herstellung von Wasserturbinen zurück blicken und ist Lieferant einiger der größten Turbinen
der Welt.
Die langjährige Erfahrung des Maschinenbauunternehmens und die erfolgreichen eigenen Weiterentwicklungen verschiedenster Turbinentypen und eigener Gesamtanlagen hat die Voith Hydro
GmbH & Co. KG zu einem der wichtigsten Unternehmen im Bereich der Herstellung von Wasserkraftanlagen gemacht. Von dem Gesamtumsatz der gesamten Konzerngruppe der Voith Konzern
AG von 5,2 Mrd. Euro entfielen ca. 1,2 Mrd. Euro auf die Voith Hydro Holding Gmbh & Co. KG. Die
Umsatzerlöse der Voith Hydro GmbH & Co. KG mit Sitz in Heidenheim belaufen sich auf 175 Mio.
Euro in 2010. Damit wurde eine Steigerung von 36 Mio. Euro gegenüber 2009 erreicht. Die Mitarbeiterzahl am Unternehmenssitz, der gleichzeitig Stammsitz der Voith Konzern AG ist, konnte
ebenfalls von 365 auf ca. 400 erhöht werden.
Die in Baden-Württemberg erzielten Umsätze betrugen 2009 noch 20 % der gesamten Umsätze in
Deutschland, sind in 2010 allerdings auf 8 % gefallen. Insgesamt sind verstärkt Umsätze im Ausland erzielt worden. Mit einem Anstieg des Anteils der Auslandsumsätze an den Gesamtumsätzen
von 67 % in 2009 auf 76 % in 2010 ist ein zumindest kurzfristiger Trend zu verzeichnen. Dabei fiel
mit 71,4 % der Umsätze der Großteil auf den Anlagenbau im Ausland.
Der stetige Anstieg der Auftragseingänge hat zu Erweiterungen der Produktionskapazitäten geführt, mit denen auch neue Arbeitsplätze geschaffen wurden. Aufgrund der gestiegenen Qualitätsanforderungen der Kunden, aber auch zum besseren Zusammenspiel der einzelnen Wertschöpfungsschritte, wurden in den letzten Jahre verschiedene Produktionsprozesse in die eigene Ferti-
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
79
gungslinie integriert. Weiterhin wird innerhalb der Voith Hydro Holding GmbH & Co. KG am Sitz in
Heidenheim Forschungs- und Entwicklungsarbeit für die gesamte Voith-Hydro Gruppe vorgenommen, für die im Geschäftsjahr 2009/2010 insgesamt 24 Mio. Euro investiert wurden. Hier sind weitere 211 Mitarbeiter beschäftigt. Die Pionierrolle der früheren Unternehmenszeiten führt Voith Hydro ebenfalls fort. Neben der allgemeinen Forschungstätigkeit sind 26 weitere Mitarbeiter an der
Entwicklung neuer Projektideen im Bereich der Energiegewinnung aus der Gezeitenströmung tätig.
Die wiederholte Zusammenarbeit mit verschiedenen Hochschulen, wie der Universität Stuttgart,
macht die enge Vernetzung des Unternehmens deutlich.
80
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
5.6 Liebherr Werk Biberach GmbH
Abgedeckte EE-Technologien:
Windenergie
Geschäftsbereich:
Hersteller von Systemkomponenten für Windenergienanlagen, Hersteller von Kransystemen zur Installation von Onund Offshore-Windenergieanlagen
Unternehmenssitz:
Biberach an der Riss
Umsatzerlöse:
2009:
470 Mio. EUR
2010:
475 Mio. EUR
2009:
94 Mio. EUR
2010:
96 Mio. EUR
Umsatzerlöse im EE-Bereich:
Beschäftigte (im Gesamtunternehmen):
2009:
1.900
2010:
2.000
Die Liebherr Werk Biberach GmbH ist ein Tochterunternehmen der 1949 mit einem Kranbauunternehmen gegründeten Liebherr-Gruppe. Mit 475 Mio. Euro Jahresumsatz in 2010 macht das Unternehmen nur einen Teil der insgesamt ca. 7,6 Mrd. Euro hohen Umsätze der gesamten Gruppe
aus. Es stellt dennoch ein großes Unternehmen am Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg dar
und ist für die Kreisstadt Biberach einer der wichtigsten Arbeitgeber.
Das Unternehmen hat seine Kernkompetenzen ebenfalls nutzen und ausbauen können, um sich
am Ausbau der erneuerbaren Energien vor allem in Deutschland zu beteiligen. Als Maschinenbauunternehmen mit Kompetenzen in der Hydraulik-, Antriebs- und Steuerungstechnik ist es zu einem
wichtigen Lieferanten von Systemkomponenten zur Herstellung von Windenergieanlagen gewachsen. Wichtige Komponenten zur Rotorblattverstellung und Windrichtungsnachführung kommen von
Liebherr in einer Hand. Mit einem Anteil von 20 % an den Gesamtumsätzen ist die Windenergiesparte ein wichtiges Standbein des baden-württembergischen Unternehmens geworden. Der Ausbau der erneuerbaren Energien kommt hier auch der Region zugute, in der Arbeitsplätze geschaffen werden und die durch die zusätzliche Auslastung durch die Produktion von WindenergieKomponenten mehr Steuereinnahmen erzielen kann.
Für die Erfüllung der Qualitätsanforderungen und besonderen Gegebenheiten der Windenergieanlagen sind in dem Werk wichtige Forschungs- und Entwicklungsarbeiten getätigt worden. Diese
Arbeiten und der erfolgreiche Abschluss mehrerer Qualifizierungsprozesse zeichnet Liebherr als
wichtigen Komponentenzulieferer in der Windindustrie aus. Diese Stellung bestätigen auch einige
Entwicklungs- und Kooperationsverträge, die mit Windenergieanlagenherstellern eingegangen
wurden.
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
6
81
Anhang
6.1 Neu modellierte Wertschöpfungsketten
6.1.1 Nahwärmenetze
Die Bereitstellung von Wärme aus erneuerbaren Energien geschieht nicht nur in dezentralen Einrichtungen, wie Solar- und Geothermie oder Biomasse-Kleinfeueranlagen. Größeneffekte, aber gerade auch die Nutzung des Kuppelproduktes Wärme bei der Stromerzeugung machen eine zentrale Produktion und anschließende, leitungsgebundene Verteilung von Wärme für den Heiz- und
Warmwasserbedarf möglich. Eine Abgrenzung zwischen erneuerbaren Energien und konventioneller Energieerzeugung ist nicht nötig, da hier nur die der Produktion nachgelagerte Netzebene betrachtet wird. Die Kosten für ein Wärmenetz können je nach Standort und aufgrund der Diversität
verschiedener Anlagenparameter sehr unterschiedlich sein. Die hier vorgestellten Kostenstrukturen und Rahmenparameter beruhen auf ausführlichen Erhebungen, die den bundesweiten Durchschnitt repräsentieren. Spezifische Kostenstrukturen für Baden-Württemberg konnten empirisch
nicht ermittelt werden.
6.1.1.1 Kostenstruktur
6.1.1.1.1 Investitionskosten
Die spezifischen Investitionskosten eines Wärmenetzes liegen in aktuellster Form im Evaluierungsbericht der KfW für die verschiedenen Förderprogramme für erneuerbare Energien vor. Sie
betragen demnach 342,84 € pro Trassenmeter (Trm) inklusive Kosten für die Planung und für genehmigungsrechtliche Verfahren (Nast 2010). Die sehr unterschiedlichen Rahmenbedingungen
beim Bau eines Nahwärmenetzes begründen eine weite Spanne der spezifischen Investitionskosten. Die durchschnittliche Länge der von der KfW geförderten Nahwärmenetze beträgt 665 Trm.
Andere Rahmendaten, wie Rohrdurchmesser, Volumenstrom, Wasserdruck, Vor- und Rücklauftemperatur und Wärmeabnahmemenge sind aufgrund der Durchschnittsbildung ebenfalls schon
gemittelt.
Da in diesem Bericht keine detaillierte Kosteninformationen hinsichtlich der einzelnen Komponenten eines Wärmenetzes vorliegen, ist die Aufteilung der anfallenden Kosten auf Haupt- und Nebenkostenbestandteile zweckmäßig in Anlehnung an Schmitt et al. (2005, Appendix IV, 11ff.) vorgenommen worden und in der nachfolgenden Tabelle aufgezeigt. Es ist ersichtlich, dass mit 80 %
ein erheblicher Teil der gesamten Investitionskosten auf die Nebenkosten entfällt. Hierbei sind vorund nachbereitende Baumaßnahmen, z.B. zur Oberflächenwiederherstellung (35 %) sehr bedeutend. Gerade hier ist eine Beteiligung kommunaler Akteure gegeben, daher stellen diese Wertschöpfungsstufen das größte Wertschöpfungspotenzial für eine Kommune bei der Errichtung eines
Wärmenetzes dar.
82
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
Tab. 37:
Kostenstruktur der Investitionskosten Wärmenetz
Quelle: Schmitt et al. (2005, Appendix IV, 11ff.)
Kostenposition
Investitionskosten Wärmenetz
Material/Rohre
Investitionsnebenkosten
Tiefbau
Verlegung
Oberflächenwiederherstellung
Gesamt
Anteil an Gesamt-Investitions-Kosten
20 %
20 %
80 %
23 %
22 %
35 %
100 %
Um die in den Gesamtkosten der Investition von 342,84 €/Trm enthaltenen Kosten für die Planung
und die in Schmitt et al. (2005) nicht aufgeführten Investitionskosten einer Netzpumpe zu berücksichtigen, wird eine Umskalierung der Kostenstruktur vorgenommen. Ein Vergleich verschiedener
Kostenplanungen ergibt einen durchschnittlichen Anteil der Planungskosten von 3 % (Keymer
2011, 6; Kilburg 2010, 6). Die Investitionskosten für eine Netzpumpe sind in ihrer Höhe abhängig
von der Netzauslegung, wie z.B. der Netzlänge, der Trassenbelegung und dem geplanten Wärmeabsatz. Die Auswertung verschiedener Kostenplanungen ergibt für das hier angenommene Netz
mit einer Länge von 665 Trm Investitionskosten von 8.000 € für die Netzpumpe (Kilburg 2010, 6;
Keymer 2011, 6; Betz 2010, Anhang) und damit 12,03 €/Trm. Die Umskalierung der Kostenstruktur
hat keinen Einfluss auf die Höhe der gesamten spezifischen Investitionskosten. Unter Einbezug
der Kosten für die Planung und die Netzpumpe verringern sich die Anteile der übrigen Kostenkomponenten, die Bedeutsamkeit der für den kommunalen Kontext relevanten Investitionsnebenkosten
ist aber noch immer gegeben. Tab. 38 zeigt die neue Kostenstruktur inklusive der absoluten Kosten der einzelnen Wertschöpfungsstufen auf.
Tab. 38:
Skalierte Kostenstruktur der Investitionskosten Wärmenetz
Quelle: Schmitt et al. (2005, Appendix IV, 11ff.), Kilburg (2010, 6), Keymer (2011, 6), eigene Berechnung
Kosten (€/Trm)
Anteil an Gesamt-InvestitionsKosten
Investitionskosten Wärmenetz
76,14
22,21 %
Material/Rohre
64,11
18,70 %
Netzpumpe
12,03
3,51 %
Investitionsnebenkosten
266,71
77,79 %
Tiefbau
73,72
21,50 %
Verlegung
70,52
20,57 %
Oberflächenwiederherstellung
112,18
32,72 %
Planung
10,29
3,00 %
Gesamt
342,84
100 %
Kostenposition
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
83
6.1.1.1.2 Betriebskosten
Neben den einmaligen Investitionskosten sind auch die laufenden Kosten für den Betrieb des
Wärmenetzes Quelle für Umsätze und Wertschöpfung. Die Betriebskosten teilen sich wiederum
auf in Kosten für Wartung und Instandhaltung, Versicherung, Finanzierung und Abschreibungen
des Wärmenetzes als Anlagevermögen. Tab. 39 gibt eine Übersicht über die einzelnen Komponenten der Betriebskosten.
Tab. 39:
Betriebskosten eines Wärmenetzes
Quelle: Kilburg (2010, 6), Beck (2009, 15, 19)
€/Trm
Anteil an Gesamt-BetriebsKosten
3,43
10,14 %
davon Materialkosten
2,24
6,62 %
davon Personalkosten
1,19
3,52 %
Kostenposition
Wartung und Instandhaltung Netz
Wartung und Instandhaltung Netzpumpe
0,36
1,07 %
Stromkosten Netzpumpe
1,21
3,58 %
Versicherung
1,71
5,07 %
Finanzierung
9,96
29,45 %
Abschreibungen
17,14
50,69 %
Gesamt
33,81
100 %
Die Kosten für Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen für die Netzleitungen beinhalten per
Annahme Aufwendungen für das Ersatzmaterial und für das Wartungspersonal mit gleicher Gewichtung. Insgesamt werden die Kosten für Wartung und Instandhaltung auf 1 % der Investitionskosten festgelegt (Kilburg 2010, 6; Beck 2009, 18; HMUELV 2006, 48; Keymer 2011, 6). Die Versicherungskosten für das Wärmenetz werden mit 0,5 % der Investitionskosten angenommen (Kilburg
2010, 6) und betragen damit 1,71 €/Trm. Die Finanzierungskosten stellen die durchschnittlichen
jährlichen Zinszahlungen dar. Mit 29,45 % machen diese einen großen Teil der gesamten Betriebskosten des Wärmenetzes aus.4 Die Abschreibungen des Netzes werden hier linear über eine
Nutzungsdauer von 20 Jahren berechnet. Mit 50,69 % machen diese den weitaus größten Teil der
Betriebskosten aus. Den hier errechneten Stromkosten für die Netzpumpe liegt ein Strompreis von
4
Die Berechnung des Tilgungsplanes und der jährlich zu zahlenden Zinsen unterstellt eine vollständige Finanzierung
der Investitionskosten über ein zinsgünstiges Darlehen der KfW im Rahmen des Kreditprogrammes „Erneuerbare
Energien Premium“, welches u.a. die eigenständige Förderung von Wärmenetzen vorsieht. Für weiterführende Informationen s. Kapitel X.
84
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
0,17€/ kWh(el) und ein Stromverbrauch von 0,01 kWh(el) pro kWh durch geleiteter Wärmeenergie
zugrunde (Betz 2010, Anhang). Die Wartungs- und Instandhaltungskosten für die Netzpumpe sind
mit 3 % der Investitionskosten für die Netzpumpe angesetzt (Betz 2010; Keymer 2011; Kilburg
2010). Auf die Gesamtinvestitionskosten bezogen ergibt sich ein Anteil von 0,76 %.
6.1.1.2 Gewinne
6.1.1.2.1 Berechnungsmethode und zentrale Daten
Die Berechnung der Gewinne der einzelnen Wertschöpfungsstufen erfolgt nach der allgemeinen
Methodik. Die Zuordnung der Kategorien und der entsprechenden Rentabilitätskennzahlen sind in
der nachfolgenden Tabelle dargestellt.
Tab. 40:
Wertschöpfungsstufen und Umsatzrendite
Quelle: Bundesbank (2011)
Wertschöpfungsstufe
Kategorie nach
Bundesbank
Rentabilität vor
Gewinnsteuern
Rentabilität nach
Gewinnsteuern
Material/Rohre
Herstellung von
Metallerzeugnissen
4,69 %
3,69 %
Netzpumpe
Maschinenbau
5,38 %
4,19 %
Tiefbau
Baugewerbe
3,60 %
2,82 %
Verlegung
Unternehmensnahe
Dienstleitungen
5,97 %
4,58 %
Oberflächenwiederherstellung
Baugewerbe
3,60 %
2,82 %
Planung
Unternehmensnahe
Dienstleitungen
5,97 %
4,58 %
Davon Materialkosten
Herstellung von
Metallerzeugnissen
4,69 %
3,69 %
Davon Personalkosten
Unternehmensnahe
Dienstleitungen
5,97 %
4,58 %
Maschinenbau
5,38 %
4,19 %
Wartung und Instandhaltung
Wartung und Instandhaltung Netzpumpe
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
Wertschöpfungsstufe
Versicherung*
Kategorie nach
Bundesbank
Versicherung
Rentabilität vor
Gewinnsteuern
Rentabilität nach
Gewinnsteuern
5,0 %
2,0 %
85
6.1.1.2.2 Finanzierung durch Fremdkapital
Für die Finanzierung der Investitionskosten wird eine vollständige Abdeckung über ein zinsgünstiges Darlehen des Kreditprogramms „Erneuerbare Energie Premium“ der KfW angenommen. Für
die Förderung über das Kreditprogramm werden die hauptsächliche Einspeisung von Wärme aus
erneuerbaren Energien (min. 50 %) und eine minimale Trassenbelegung von 500 kWh pro Jahr
und Trassenmeter gefordert. Mit ca. 770 kWh pro Jahr und Trassenmeter als bundesweit durchschnittlicher Trassenbelegung (Nast 2010) und der Fokussierung der vorliegenden Studie auf erneuerbare Energien, werden diese Förderbedingungen als erfüllt angesehen. Der durchschnittliche
Zinssatz bei einer Kreditlaufzeit von 20 Jahren beträgt 5,09 % (KfW 2011, „Konditionen“, Stand:
20.04.2011). Unter Berücksichtigung von drei tilgungsfreien Jahren zu Beginn der Kreditlaufzeit
und der Anrechnung des Tilgungszuschusses von 60€/Trm auf die letzten Jahre der Kreditlaufzeit
ergeben sich durchschnittliche, jährliche Zinszahlungen von 9,96 €/Trm. Die durchschnittliche
Restschuld beträgt 195,62 €/Trm.
6.1.1.2.3 Gewinn der Betreibergesellschaft
Wärmenetze werden in den meisten Fällen nicht eigenständig betrieben. Eine gesellschaftsrechtliche Verwebung mit der vorgelagerten Stufe der Wärmeproduktion und in einigen Fällen sogar mit
den nachgelagerten Wärmeabnehmern, führt zu sehr unterschiedlichen finanziellen Strömen von
Kosten und Gewinnen. Um im Rahmen der Analyse den Fokus auf dem Netz selbst zu belassen,
wird der Gewinn unter der Annahme eines eigenständigen Betriebes in einem Personenunternehmen berechnet. Je nach Situation kann allerdings ein anderer Preis für die Wärmeabnahme anfallen und auch die steuerliche Belastung kann unterschiedlich ausfallen, wenn der Gewinn bspw.
dem angegliederten Wärmeerzeuger zufließt und mit dessen übrigen Zahlungsströmen verrechnet
wird.
Tab. 41:
Gewinnermittlung Betreibergesellschaft (€/ kWh)
Quelle: eigene Berechnung, KTBL (2009, 188)
Einnahmen
Umsatz Wärmeendverkauf
0,0565
Kosten
Betriebskosten
Preis Wärmeabnahme BHKW
Mehrkosten Wärmeeinkauf durch Netzverluste
0,0069
0,02
0,0022
86
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
Steuerliches Ergebnis
0,0398
Freibetrag
0,0053
Steuerliches Ergebnis abzgl. Freibetrag
0,0381
Gewerbesteuer
0,0039
Nach-Steuer-Gewinn
0,0342
Anders als die vorgestellten Kostenstrukturen wird der Gewinn der Betreibergesellschaft nicht in
€/Trm berechnet, sonder abhängig von dem Wärmeabsatz in €/ kWh. Zur Umrechnung der in
€/Trm vorliegenden Betriebskosten wurde die Annahme einer Trassenbelegung von
1.300 kWh/Trm getroffen. Das Netz ist damit gut ausgelastet und stellt ein sorgsam geplantes Versorgungsnetz mit ausreichend Wärmeabnehmern dar. Die Einnahmen aus dem Absatz der Wärme
werden mit 0,0672 €/ kWh angenommen (bundesdeutscher durchschnittlicher Wärmepreis nach
IHK Schleswig-Holstein 2010). Der Abzug der enthaltenen Umsatzsteuer als durchlaufender Posten beim vorsteuerabzugsberechtigen Wärmelieferanten ergibt einen Nettopreis von 0,0565
€/ kWh. Die Betriebskosten belaufen sich auf 0,0267 €/ kWh. Hinzu kommt der Einkaufspreis für
die Wärmeabnahme beim Wärmeerzeuger. Hier werden Kosten von 0,02€/ kWh angenommen
(KTBL 2009, 188). Weiterhin sind Netzverluste von durchschnittlich 10 % berücksichtigt, so dass
Mehrkosten von 0,0022 €/ kWh beim Wärmeeinkauf entstehen. Es entsteht eine Bemessungsgröße für die Gewerbesteuer in Höhe von 0,0076 €/ kWh, der hier allerdings noch der Freibetrag für
Personenunternehmen in Höhe von 0,0283 €/ kWh abgezogen wird.5 Der Gewerbesteuerberechnung liegt der durchschnittliche Gewerbesteuer-Hebesatz Baden-Württembergs von 360 % zugrunde (Statistisches Bundesamt 2009). Da der Freibetrag den zu versteuernden Gewinn übersteigt, fällt keine Gewerbesteuerzahlung an. Es bleiben 0,0076 €/ kWh Nach-Steuer-Gewinn, der
auf die Gesellschafter aufgeteilt wird.
6.1.1.2.4 Zusammenfassung
Die Tab. 42 stellt die Vor- und Nach-Steuer-Gewinne für die einzelnen Wertschöpfungsstufen, sowie die Gewinnsteuern dar.
Tab. 42:
Vor-Steuer-Gewinne pro Wertschöpfungsstufe (€/Trm)
Quelle: eigene Berechnung
Wertschöpfungsstufe
Vorsteuergewinn
Gewinnsteuern
Nachsteuergewinn
Einmalige Effekte der Anfangsinvestition
5
Der Gewerbesteuerfreibetrag in Höhe von 24.500€ (§11 (1) Nr.1 GewStG) wird auf die nach (Kreditanstalt für Wiederaufbau 2010, 38) angegebene durchschnittliche Trassenlänge von 1.150m umgeschlagen und mit der durchschnittlichen
Trassenbelegung von 4000 kWh/Trm in €/kWh umgerechnet.
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
87
Vorsteuergewinn
Gewinnsteuern
Nachsteuergewinn
Material/Rohre
3,28
1,12
2,16
Netzpumpe
0,65
0,21
0,44
Tiefbau
3,30
1,09
2,21
Verlegung
5,97
1,82
4,15
Oberflächenwiederherstellung
5,03
1,66
3,36
Planung
0,87
0,27
0,61
Wertschöpfungsstufe
Jährliche Effekte des Netz-Betriebes
Wartung und Instandhaltung
Netz
Davon Materialkosten
Davon Personalkosten
Wartung und Instandhaltung
Netzpumpe
0,29
0,09
0,20
0,11
0,04
0,08
0,10
0,03
0,07
0,02
0,01
0,01
Stromkosten Netzpumpe
0,06
0,03
0,07
Versicherung
0,09
0,03
0,06
Finanzierung
0,35
0,04
0,31
Betreibergesellschaft (€/ kWh)
0,0076
0,0024
0,0052
Gesellschafter (€/ kWh)6
0,0076
0,0024
0,0052
6.1.1.3 Beschäftigung
Die Beschäftigungseffekte werden, wie in 2.1 erläutert, über den Umsatz berechnet. Die Beschäftigungswirkung pro Euro Umsatz in den jeweiligen Wirtschaftszweigen ist in Statistisches Bundesamt (2010a), Statistisches Bundesamt (2010b), Statistisches Bundesamt (2011b), Statistisches
Bundesamt (2011c) veröffentlicht. Die in Statistisches Bundesamt (2008) vorliegenden Bruttojahreseinkommen lassen nun eine Berechnung der Bruttobeschäftigungskosten auf jeder einzelnen
Wertschöpfungsstufe zu. Tab. 43 gibt hierzu eine Übersicht.
6
Der Vor-Steuer-Gewinn der Gesellschafter entspricht hier dem Nach-Steuer-Gewinn der Betreibergesellschaft, der
schon der Gewerbesteuer unterworfen wurde und nun noch der Einkommensteuer auf der Ebene der Gesellschafter
unterliegt.
88
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
Tab. 43:
Netto-Beschäftigungseffekte der einzelnen Wertschöpfungsstufen (€/Trm)
Quelle: eigene Berechnung
Netto-Beschäftigungskosten
Einmalige Effekte der Anfangsinvestition
Material/Rohre
7,37
Netzpumpe
1,11
Tiefbau
7,13
Verlegung
20,22
Oberflächenwiederherstellung
10,86
Planung
2,78
Jährliche Effekte des Netz-Betriebes
Wartung und Instandhaltung Netz
0,59
Davon Materialkosten
0,02
Davon Personalkosten
0,21
Wartung und Instandhaltung Netzpumpe
0,00
Stromkosten Netzpumpe
0,01
Versicherung
0,31
Finanzierung
0,94
Wertschöpfungsstufe
6.1.1.4 Zwischenfazit und Zusammenfassung der Ergebnisse
Die nachfolgende Aufstellung gibt die berechneten Ergebnisse der kommunalen Wertschöpfung in
€/Trm eines Wärmenetzes wieder. Es wird unterschieden nach einmaligen Effekten der Investition
inklusive Investitionsnebenkosten und jährlichen Effekten aus dem laufenden Betrieb. Die Effekte
auf Ebene der Gesellschafter werden hier wiederum in €/ kWh angegeben. Unter Berücksichtigung
der der Berechnung zugrunde liegenden durchschnittlichen, jährlichen Trassenbelegung von
770 kWh/Trm lässt sich ein jährlicher Wertschöpfungseffekt auf Ebene der Betreibergesellschaft
und ihrer Gesellschafter in Höhe von 176 €/Trm errechnen.
Tab. 44:
Gesamte kommunale Wertschöpfung und Wertschöpfungskomponenten je
Wertschöpfungsstufe (€/Trm)
Quelle: eigene Berechnung
Wertschöpfungsstufe
Nach-SteuerGewinn
NettoEinkommen
Gewerbesteuer (netto)
Gemeindeanteil an der
Einkommensteuer
Kommunale
Wertschöpfung gesamt
0,42
10,28
Investitionskosten
Material/
Rohre
2,16
7,37
0,33
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
89
Wertschöpfungsstufe
Nach-SteuerGewinn
NettoEinkommen
Gewerbesteuer (netto)
Gemeindeanteil an der
Einkommensteuer
Kommunale
Wertschöpfung gesamt
Netzpumpe
0,44
1,11
0,07
0,08
1,69
Investitionsnebenkosten
Tiefbau
2,21
7,13
0,34
0,32
10,00
Verlegung
4,15
20,22
0,61
1,26
26,25
Oberflächenwiederherstellung
3,36
10,86
0,51
0,49
15,21
Planung
0,61
2,78
0,09
0,20
3,68
Betrieb
Wartung und
Instandhaltung Netz
0,20
0,59
0,03
0,03
0,85
Davon Materialkosten
0,08
0,02
0,01
0,00
0,11
Davon Personalkosten
0,07
0,21
0,01
0,01
0,29
Wartung und
Instandhaltung Netzpumpe
0,01
0,00
0,00
0,00
0,02
90
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
Wertschöpfungsstufe
Nach-SteuerGewinn
NettoEinkommen
Gewerbesteuer (netto)
Gemeindeanteil an der
Einkommensteuer
Kommunale
Wertschöpfung gesamt
Stromkosten
Netzpumpe
0,07
0,01
0,01
0,00
0,10
Versicherung
0,06
0,31
0,01
0,02
0,39
Finanzierung
0,31
0,94
0,04
0,05
1,34
Betreibergesellschaft
(€/ kWh)
0,0076
0,00
0,00
0,00
0,008
Gesellschafter (€/ kWh)
0,0076
0,00
0,00
0,00
0,005
6.1.2 Kleinfeuerungsanlagen, Hackschnitzel
Im Folgenden werden die Wertschöpfungseffekte durch die Produktion und den Betrieb von Kleinfeuerungsanlagen dargestellt. Neben verschiedenen Brennstoffkosten beim Einsatz von Hackschnitzeln oder Scheitholz fallen auch unterschiedliche Investitions-, Wartungs- und andere Betriebskosten an. Es folgt zuerst die Darstellung einer 35 kW – Kleinfeuerungsanlage mit Hackschnitzeln als eingesetztem Brennstoff. Den Berechnungen liegen ein Heizwärmebedarf von
52,5 MWh und 2,98 MWh Warmwasserbedarf zugrunde (Nast 2009, 157).
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
91
6.1.2.1 Kostenstruktur
6.1.2.1.1 Investitionskosten
Die Investitionskosten für eine Kleinfeuerungsanlage mit Hackschnitzeln als eingesetztem Brennstoff sind aus TFZ Bayern (2011a, 154ff.) entnommen. Die Aufgliederung der Gesamtinvestitionskosten in Höhe von 23.894 € auf die einzelnen Anlagenkomponenten ist in der nachfolgenden Tabelle dargestellt.
Tab. 45:
Kostenstruktur Investitionskosten Hackschnitzelanlage 35 kW
Quelle: TFZ Bayern (2011a, 157f.)
Wertschöpfungsstufe
Kosten (€)
Anteil an GesamtInvestitions-Kosten
Investitionskosten Anlagenkomponenten
Feuerungsanlage
14.626,00
69,85 %
806,00
3,85 %
Pufferspeicher
1.047,00
5,00 %
Peripherie
2.576,00
12,30 %
Brauchwasserspeicher
Investitionsnebenkosten
Lieferung, Montage und
Inbetriebnahme
1.885
9,00 %
Summe
20.940
100 %
Den Anlagenkomponenten wird die Position „Schornstein“ mit 1.600 € Investitionskosten (IE Leipzig 2009, 15) hinzugefügt, die in der bisherigen Kostenstruktur noch nicht enthalten ist. Die Investitionskosten beinhalten noch die Umsatzsteuer von 19 %. Da die Lieferanten der Anlagenkomponenten und auch die Dienstleister für die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme vorsteuerabzugsberechtigt sind, wird die Umsatzsteuer in jeder Position abgezogen. Weiterhin wird die Großhandelsmarge an den Anlagenkomponenten als eigene Position ausgewiesen. Die Marge von
20,83 % wird den Kostenanteilen der Anlagenkomponenten abgezogen. Die so erweiterten und
umskalierten spezifischen Investitionskosten sind nun als Umsatzgrößen der einzelnen Wertschöpfungsschritte zu verstehen und sind in Tab. 46 in €/ kW dargestellt.
92
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
Tab. 46:
Spezifische Investitionskosten Hackschnitzelanlage 35 kW nach Wertschöpfungsstufe
Quelle: eigene Berechnung
Wertschöpfungsstufe
Anteil an GesamtInvestitions-Kosten
Kosten (€/ kW)
Investitionskosten Anlagenkomponenten
Feuerungsanlage
324,00
50,63 %
Brauchwasserspeicher
17,85
2,79 %
Pufferspeicher
23,19
3,62 %
Peripherie
57,06
8,92 %
Schornstein
35,44
5,54 %
Großhandel
128,90
20,14 %
Investitionsnebenkosten
Lieferung, Montage und
Inbetriebnahme
53,52
8,36 %
Summe
639,98
100 %
6.1.2.1.2 Betriebskosten
Die Aufteilung der Betriebskosten geschieht ebenfalls in Anlehnung an Hartmann (2007, 157f.).
Tab. 47 gibt eine Übersicht über die Kostenstruktur der spezifischen Betriebskosten einer Hackschnitzelanlage.
Tab. 47:
Spezifische Betriebskosten einer Hackschnitzelanlage 35 kW (€/ kW)
Quelle: eigene Berechnung
Kosten (€/ kW)
Anteil an Gesamt-BetriebsKosten
14,58
16,12 %
5,06
5,59 %
7,43
8,21 %
Davon Großhandel
2,09
2,31 %
Wartung und Instandhaltung
Peripherie
0,80
0,88 %
Wertschöpfungsstufe
Wartung und Instandsetzung Feuerungsanlage
Davon Personalkosten
Davon Materialkosten
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
93
Kosten (€/ kW)
Anteil an Gesamt-BetriebsKosten
0,28
0,31 %
0,41
0,45 %
0,11
0,13 %
Emissionsmessung
2,66
2,94 %
Schornsteinfegen
2,86
3,16 %
Versicherung
1,48
1,63 %
Stromkosten
10,83
11,97 %
Brennstoffkosten
57,25
63,30 %
Summe
88,03
100 %
Wertschöpfungsstufe
Davon Personalkosten
Davon Materialkosten
Davon Großhandel
Abweichend von TFZ Bayern (2011a) sind Kosten für die Versicherung der Hackschnitzelanlage in
Höhe von 0,25 % der Investitionskosten (Nast 2009, 156) berücksichtigt worden. Die Kosten für
den Strombezug errechnen sich aus einem Verbrauch von 0,025 kWh(el) pro kWh thermisch erzeugter Energie (Nast 2009, 143) und bundesweit durchschnittlichen Stromkosten für Haushaltsverbraucher von 0,2049 €/ kWh (Statistisches Bundesamt 2011d).
Die Brennstoffkosten wurden für einen Brennstoffbedarf von 73,1 m³ bei 1.500 Stunden Benutzungsdauer berechnet. Der Brennstoffpreis beträgt dabei 26,8 €/m³ (TFZ Bayern 2011b). Auch hier
ist die Großhandels-Marge bei den Material-Positionen der Wartungskosten berücksichtigt worden.
Daher sind die Kostendaten wiederum als Umsatzgrößen der einzelnen Wertschöpfungsschritte zu
betrachten.
Nicht aufgeführt sind Kosten der Finanzierung. Die Finanzierung der Anlage erfolgt zu 95,48 % aus
Eigenkapital und zu 4,52 % durch das Marktanreizprogramm (Nast 2009, 101). Es entstehen folglich keine weiteren Finanzierungskosten und keine weitere Wertschöpfung durch Finanzierung.
6.1.2.2 Gewinne
Kleinfeuerungsanlagen werden in den meisten Fällen privat betrieben. Da kein Verkauf der produzierten Wärme anfällt, wird an dieser Stelle auf eine Berechnung des Betreibergewinns verzichtet.
6.1.2.3 Ergebnisse
Die nachfolgende Tabelle fasst die Ergebnisse der Wertschöpfungsberechnung zusammen. Es
werden sowohl für die Investition als auch den Betrieb spezifische Wertschöpfungseffekte auf
kommunaler Ebene in €/ kW angegeben.
94
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
Tab. 48:
Wertschöpfungseffekte einer Hackschnitzelanlage 35 kW nach Wertschöpfungsstufen (€/ kW)
Quelle: eigene Berechnung
Wertschöpfungsstufe
Nach-SteuerGewinn
NettoBeschäftigung
Gewerbesteuer (netto)
Gemeindeanteil an der
Einkommensteuer
Kommunale
Wertschöpfung gesamt
Investitionskosten
Feuerungsanlage
11,80
43,84
1,77
2,18
59,59
Brauchwasserspeicher
0,65
2,42
0,10
0,12
3,28
Pufferspeicher
0,84
3,14
0,13
0,16
4,27
Peripherie
2,24
6,27
0,34
0,30
9,15
Schornstein
1,19
5,53
0,18
0,23
7,14
Großhandel
9,28
20,77
1,40
0,99
32,45
1,29
34,03
Investitionsnebenkosten
Lieferung,
Montage,
Inbetriebnahme
3,15
29,13
0,46
Betrieb
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
95
Nach-SteuerGewinn
NettoBeschäftigung
Gewerbesteuer (netto)
Gemeindeanteil an der
Einkommensteuer
Kommunale
Wertschöpfung gesamt
0,86
2,51
0,13
0,11
3,61
0,30
0,87
0,04
0,04
1,25
Davon
Materialkosten
0,22
1,14
0,03
0,05
1,45
Davon
Großhandel
0,03
1,01
0,01
0,04
1,10
0,05
0,14
0,01
0,01
0,20
0,02
0,05
0,00
0,00
0,07
Davon
Materialkosten
0,02
0,04
0,00
0,00
0,07
Davon
Großhandel
0,00
0,06
0,00
0,00
0,06
Emissionsmessungen
0,16
1,08
0,02
0,05
1,30
Schornsteinfegen
0,17
1,16
0,02
0,05
1,40
Versicherung
0,05
0,21
0,01
0,01
0,28
Wertschöpfungsstufe
Wartung und
Instandhaltung Feuerungsanlage
Davon
Personalkosten
Wartung und
Instandhaltung Peripherie
Davon
Personal
kosten
96
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
Wertschöpfungsstufe
Nach-SteuerGewinn
NettoBeschäftigung
Gewerbesteuer (netto)
Gemeindeanteil an der
Einkommensteuer
Kommunale
Wertschöpfung gesamt
Stromkosten
0,37
2,02
0,05
0,11
2,55
Brennstoffkosten
0,91
27,77
0,14
1,22
30,03
Es ist ersichtlich, dass die Feuerungsanlage aufgrund ihrer hohen Investitionskosten auch den
größten Teil zur Wertschöpfung beiträgt. Es folgt mit Abstand der Großhandel, über den die Anlagenkomponenten vertrieben werden. Beim Betrieb der Hackschnitzelanlage tragen die Brennstoffkosten den größten Teil zur Wertschöpfung bei, gefolgt von Kosten für Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen für die Feuerungsanlage.
6.1.3 Kleinfeuerungsanlagen Mehrfamilienhäuser, Scheitholz
Eine andere Form der Wärmeerzeugung für den Heiz- und Warmwasserbedarf mit Holz als Brennstoff ist die Verbrennung von Scheitholz. Auch hier wird eine Anlage mit 35 kW betrachtet, da diese den vom MAP geförderten Größendurchschnitt wiedergibt.
6.1.3.1 Kostenstruktur
6.1.3.1.1 Investitionskosten
Die Investitionskosten und die Aufteilung auf die einzelnen Anlagenkomponenten bzw. Wertschöpfungsschritte sind ebenfalls aus TFZ Bayern (2011a) entnommen. Eine Übersicht der Aufteilung
der Gesamt-Investitions-Kosten von 13.451 € auf die einzelnen Anlagenkomponenten gibt Tab. 49.
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
97
Tab. 49:
Kostenstruktur Investitionskosten Scheitholzanlage 35 kW (€)
Quelle: TFZ Bayern (2011a, 157f.)
Wertschöpfungsstufe
Kosten (€)
Anteil an GesamtInvestitions-Kosten
Investitionskosten Anlagenkomponenten
Feuerungsanlage
5.320,00
44,89 %
617,00
5,21 %
Pufferspeicher
1.896,00
16,00 %
Peripherie
2.122,00
17,91 %
Brauchwasserspeicher
Investitionsnebenkosten
Lieferung, Montage und
Inbetriebnahme
1.896
16,00 %
Summe
11.851
100 %
Den Anlagenkomponenten wird die Position „Schornstein“ mit 1.600 € Investitionskosten (IE Leipzig 2009, 15) hinzugefügt, die in der bisherigen Kostenstruktur noch nicht enthalten ist. Die Investitionskosten beinhalten noch die Umsatzsteuer von 19 %. Da die Lieferanten der Anlagenkomponenten und auch die Dienstleister für die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme vorsteuerabzugsberechtigt sind, wird die Umsatzsteuer in jeder Position abgezogen. Weiterhin wird die Großhandelsmarge an den Anlagenkomponenten als eigene Position ausgewiesen. Die Marge von
20,14 % wird den Kostenanteilen der Anlagenkomponenten abgezogen. Die so erweiterten und
umskalierten spezifischen Investitionskosten sind nun als Umsatzgrößen zu verstehen und sind in
Tab. 50 in €/ kW dargestellt.
Tab. 50:
Spezifische Investitionskosten Scheitholzanlage 35 kW (€/ kW)
Quelle: eigene Berechnung
Wertschöpfungsstufe
Kosten (€/ kW)
Anteil an GesamtInvestitions-Kosten
Investitionskosten Anlagenkomponenten
Feuerungsanlage
116,75
30,86 %
Brauchwasserspeicher
13,54
3,58 %
Pufferspeicher
41,61
11,00 %
Peripherie
46,57
12,31 %
98
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
Kosten (€/ kW)
Anteil an GesamtInvestitions-Kosten
Schornstein
35,11
9,28 %
Großhandel
71,44
18,88 %
Wertschöpfungsstufe
Investitionsnebenkosten
Lieferung, Montage und
Inbetriebnahme
53,33
14,10 %
Summe
378,34
100 %
6.1.3.1.2 Betriebskosten
Die Kosten für den laufenden Betrieb einer Scheitholzanlagen mit 35 kW Nennleistung sind ebenfalls aus TFZ Bayern (2011a) entnommen und in Tab. 51 dargestellt.
Tab. 51:
Spezifische Betriebskosten Scheitholzanlage 35 kW (€/ kW)
Quelle: eigene Berechnung
Kosten (€/ kW)
Anteil an Gesamt-BetriebsKosten
5,25
4,03 %
1,82
1,40 %
2,68
2,06 %
0,75
0,58 %
0,65
0,50 %
0,23
0,17 %
0,33
0,26 %
0,09
0,07 %
Emissionsmessung
3,34
2,57 %
Schornsteinfegen
5,14
3,95 %
Versicherung
0,83
0,63 %
Stromkosten
6,25
4,80 %
108,75
83,52 %
Wertschöpfungsstufe
Wartung und Instandsetzung Feuerungsanlage
Davon Personalkosten
Davon Materialkosten
Davon Großhandel
Wartung und Instandhaltung
Peripherie
Davon Personalkosten
Davon Materialkosten
Davon Großhandel
Brennstoffkosten
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
Wertschöpfungsstufe
99
Kosten (€/ kW)
Anteil an Gesamt-BetriebsKosten
130,22
100 %
Summe
Abweichend von TFZ Bayern (2011a) sind Kosten für die Versicherung der Scheitholzanlage in
Höhe von 0,25 % der Investitionskosten (Nast 2009, 156) berücksichtigt worden. Die Kosten für
den Strombezug errechnen sich aus einem Verbrauch von 0,015 kWh(el) pro kWh thermisch erzeugter Energie (Nast 2009, 143) und bundesweit durchschnittlichen Stromkosten für Haushaltsverbraucher von 0,2049 €/ kWh (Statistisches Bundesamt 2011d).
Die Brennstoffkosten wurden für einen Brennstoffbedarf von 37,1 Raummetern (Rm) berechnet.
Der Brennstoffpreis beträgt dabei 83 €/Rm (TFZ Bayern 2011b). Auch hier ist die GroßhandelsMarge bei den Material-Positionen der Wartungskosten berücksichtigt worden. Daher sind die Kostendaten wiederum als Umsatzgrößen zu betrachten.
Nicht aufgeführt sind Kosten der Finanzierung. Die Finanzierung der Anlage erfolgt zu 95,48 % aus
Eigenkapital, welches in dieser Analyse nicht verzinst wird, und zu 4,52 % durch das Marktanreizprogramm (Nast 2009, 101). Es entstehen folglich keine weiteren Finanzierungskosten und keine
weitere Wertschöpfung durch Finanzierung.
6.1.3.2 Gewinne
Kleinfeuerungsanlagen werden in den meisten Fällen privat betrieben. Da kein Verkauf der produzierten Wärme mehr anfällt, wird an dieser Stelle auf eine Berechnung des Betreibergewinns verzichtet.
6.1.3.3 Ergebnisse
Die nachfolgende Tabelle fasst die Ergebnisse der Wertschöpfungsberechnung zusammen. Es
werden sowohl für die Investition als auch den Betrieb spezifische Wertschöpfungseffekte auf
kommunaler Ebene in €/ kW angegeben.
Tab. 52:
Wertschöpfungseffekte einer Scheitholzanlage 35 kW nach Wertschöpfungsstufen (€/ kW)
Quelle: eigene Berechnung
Wertschöpfungsstufe
Nach-SteuerGewinn
NettoBeschäftigung
Gewerbesteuer (netto)
Gemeindeanteil an der
Einkommensteuer
Kommunale
Wertschöpfung gesamt
0,79
21,47
Investitionskosten
Feuerungsanlage
4,25
15,80
0,64
100
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
Wertschöpfungsstufe
Nach-SteuerGewinn
NettoBeschäftigung
Gewerbesteuer (netto)
Gemeindeanteil an der
Einkommensteuer
Kommunale
Wertschöpfung gesamt
Brauchwasserspeicher
0,49
1,83
0,07
0,09
2,49
Pufferspeicher
1,52
5,63
0,23
0,28
7,65
Peripherie
1,83
5,12
0,28
0,25
7,47
Schornstein
1,18
5,48
0,18
0,23
7,07
Großhandel
5,14
11,51
0,78
0,55
17,98
0,46
1,28
1,30
Investitionsnebenkosten
Lieferung,
Montage,
Inbetriebnahme
3,14
29,03
Betrieb
Wartung und
Instandhaltung Feuerungsanlage
Davon
Personal
kosten
Davon
Materialkosten
0,31
0,91
0,05
0,04
0,52
0,11
0,31
0,02
0,01
0,40
0,08
0,41
0,01
0,02
0,16
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
101
Nach-SteuerGewinn
NettoBeschäftigung
Gewerbesteuer (netto)
Gemeindeanteil an der
Einkommensteuer
Kommunale
Wertschöpfung gesamt
0,01
0,37
0,00
0,02
0,06
0,04
0,11
0,01
0,01
0,03
0,01
0,04
0,00
0,00
0,05
Davon
Materialkosten
0,01
0,02
0,00
0,00
1,64
Davon
Großhandel
0,00
0,05
0,00
0,00
2,52
Emissionsmessungen
0,20
1,35
0,03
0,06
0,16
Schornsteinfegen
0,30
2,08
0,04
0,09
1,47
Versicherung
0,03
0,12
0,00
0,01
57,05
Stromkosten
0,21
1,17
0,03
0,06
1,30
Brennstoffkosten
1,72
52,75
0,26
2,32
0,45
Wertschöpfungsstufe
Davon
Großhandel
Wartung und
Instandhaltung Peripherie
Davon
Personal
kosten
102
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
6.2 Wertschöpfungseffekte Modellkommunen
6.2.1 Detaillierte Wertschöpfungseffekte Modellkommune I
Tab. 53:
Einmalige Wertschöpfungseffekte der Stufen Anlagenproduktion und installation der Modellkommune I nach Anlagen
WSDimension
Gewinne
nach
Steuern
Nettoeinkommen
Steuern an
die
Kommune
WS
Kommunal
Steuern
Land
Beschäftigungseffekte
WS
Gesamt
Vollzeitarbeitsplätze
[EUR]
Biogas
klein
0
0
0
0
0
0
0
Biogas
groß
0
0
0
0
0
0
0
PV-Kleinanlagen
Dach
70
495
30
595
20
615
0
PV-Großanlagen
Dach
0
0
0
0
0
0
0
Wasserkraftwerke
228.324
47.462
3.189
278.975
13.627
292.602
2
Summe
Strom
228.394
47.957
3.219
279.570
13.647
293.217
2
ZentralheizungsAnlage
Pellets
286
2.021
122
2.428
304
2.732
0
ZentralheizungsAnlage
Scheitholz
110
1.049
57
1.216
146
1.362
0
ZentralheizungsAnlage
Hackschnitzel
111
1.052
57
1.220
146
1.367
0
Solarthermie
klein
104
735
46
886
109
994
0
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
103
Solarthermie
groß
37
259
16
311
37
349
0
Wärmepumpen
0
0
0
0
0
0
0
Wärmenetz
5.618
23.569
1.584
30.771
2.970
33.741
1,2
Summe
Wärme
6.266
28.686
1.882
36.833
3.712
40.545
1,4
HackschnitzelProduktion
teilm.
0
0
0
0
0
0
0
Scheitholzproduktion
teilm.
0
0
0
0
0
0
0
Summe
HolzBrennstoffe
0
0
0
0
0
0
0
234.659
76.643
5.101
316.403
17.359
333.762
4
Gesamte
Wertschöpfung
Tab. 54:
Wertschöpfungseffekte der Stufen Anlagenbetrieb und ggf. Betreibergesellschaft der Modellkommune I nach Technologien
WSDimension
Gewinne
nach
Steuern
Nettoeinkommen
Steuern
Kommune
WS
Kommunal
Steuern
Land
WS
Gesamt
Beschäftigungseffekte
Vollzeitarbeitsplätze
[EUR]
Biogas
klein
9.843
3.249
723
13.815
2.347
16.162
0
Biogas
groß
51.717
3.609
8.467
63.793
7.749
71.542
0
PV-Kleinanlagen
Dach
5.014
198
314
5.527
886
6.412
0
PV-Großanlagen
Dach
11.878
1.664
1.392
14.934
607
15.541
0
104
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
Wasserkraftwerke
17.404
4.466
237
22.106
941
23.048
0
Summe
Strom
95.855
13.187
11.133
120.175
12.531
132.706
1
Zentralheizungsanlage
Pellets
311
1.695
113
2.118
267
2.385
0
Zentralheizungsanlage
Scheitholz
229
1.437
90
1.756
210
1.966
0
Zentralheizungsanlage
Hackschnitzel
123
626
43
792
95
887
0
Solarthermie
klein
25
74
7
106
13
119
0
Solarthermie
groß
17
53
5
75
9
84
0
Wärmepumpen
80
241
21
343
44
387
0
Wärmenetz
22.845
953
797
24.595
2.181
26.775
0
Summe
Wärme
23.630
5.079
1.075
29.785
2.819
32.604
0
Hackschnitzelproduktion
teilm.
3.786
501
163
4.451
523
4.974
0
Scheitholzproduktion
teilm.
13.336
1.278
563
15.177
1.807
16.984
0
Summe
HolzBrennstoffe
17.122
1.779
726
19.627
2.331
21.958
0
136.608
20.045
12.935
169.587
17.680
187.268
1
Gesamte
Wertschöpfung
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
105
6.2.2 Detaillierte Wertschöpfungseffekte Modellkommune II
Tab. 55:
Einmalige Wertschöpfungseffekte der Stufen Anlagenproduktion und installation der Modellkommune II nach Anlagen
WSDimension
Gewinne
nach
Steuern
Nettoeinkommen
Steuern an
die
Kommune
WS
Kommunal
Steuern
Land
WS
Gesamt
Beschäftigungseffekte
Vollzeitarbeitsplätze
[EUR]
Biogas
klein
113.814
278.484
30.145
422.443
57.584
480.027
10
Biogas groß
134.483
329.058
35.620
499.161
68.042
567.203
12
PV-Kleinanlagen
Dach
64.289
346.948
24.271
435.509
17.814
453.322
13
PV-Großanlagen
Dach
304.964
1.729.657
121.616
2.156.238
289.497
2.445.735
65
PV-Freiflächenanlagen
397.202
2.245.891
160.011
2.803.104
400.435
3.203.540
83
Windenergie
453.663
3.493.066
143.191
4.089.920
301.181
4.391.100
63
Holzkraftwerke
309.663
912.726
60.771
1.283.160
158.411
1.441.571
33
Wasserkraftwerke
1.701.520
1.045.783
73.827
2.821.129
232.901
3.054.030
40
Summe
Strom
3.479.597
10.381.613
649.453
14.510.663
1.525.864
16.036.527
320
ZentralheizungsAnlage
Pellets
134.891
570.156
43.068
748.116
94.810
842.925
23
ZentralheizungsAnlage
Scheitholz
46.413
231.637
16.173
294.223
34.958
329.181
9
106
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
ZentralheizungsAnlage
Hackschnitzel
66.821
279.048
21.255
367.124
43.683
410.807
11
Solarthermie
klein
209.079
1.007.751
75.472
1.292.303
159.425
1.451.728
40
Solarthermie
groß
41.766
155.997
12.602
210.364
25.390
235.754
6
Wärmepumpen
16.913
55.193
4.830
76.936
10.007
86.943
2
Wärmenetz
259.924
1.428.264
91.596
1.779.784
199.923
1.979.706
62
Summe
Wärme
775.807
3.728.046
264.996
4.768.849
568.194
5.337.043
154
PelletProduktion
0
0
0
0
0
0
0
HackschnitzelProduktion
teilm.
0
0
0
0
0
0
0
Hackschnitzelproduktion
vollm.
0
0
0
0
0
0
0
Scheitholzproduktion
teilm.
0
0
0
0
0
0
0
Scheitholzproduktion
voll.
0
0
0
0
0
0
0
Summe
Holz-Brennstoffe
0
0
0
0
0
0
0
4.255.404
14.109.659
914.449
19.279.512
2.094.058
21.373.570
474
Gesamte
Wertschöpfung
Tab. 56:
Jährliche Wertschöpfungseffekte der Stufen Anlagenbetrieb und ggf. Betreibergesellschaft der Modellkommune II nach Anlagen
WSDimension
Gewinne
nach
Steuern
Nettoeinkommen
Steuern an
die
Kommune
WS
Kommunal
Steuern
Land
WS
Gesamt
Beschäftigungseffekte
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
107
Vollzeitarbeitsplätze
[EUR]
Biogas
klein
109.117
63.138
10.044
182.300
29.124
211.424
3
Biogas
groß
716.966
50.529
117.371
884.866
108.300
993.166
2
PV-Kleinanlagen
Dach
175.379
6.602
10.973
192.954
30.984
223.938
0
PV-Großanlagen
Dach
481.550
84.548
57.361
623.460
27.449
650.909
3
PV-Freiflächenanlagen
644.296
143.878
78.445
866.618
46.028
912.647
5
Windenergie
1.030.724
213.025
140.613
1.384.362
149.195
1.533.557
6
Holzkraftwerke
1.575.935
442.698
193.880
2.212.514
102.196
2.314.710
17
251.674
86.652
5.445
343.771
17.297
361.068
3
4.985.640
1.091.072
614.133
6.690.845
510.573
7.201.418
39
ZentralheizungsAnlage
Pellets
13.806
47.335
3.994
65.135
8.322
73.456
2
ZentralheizungsAnlage
Scheitholz
11.547
286.747
12.997
311.291
37.410
348.702
11
ZentralheizungsAnlage
Hackschnitzel
7.745
161.085
7.486
176.316
21.183
197.499
6
Solarthermie
klein
3.520
9.801
987
14.309
1.788
16.097
0
Solarthermie
groß
1.189
3.495
317
5.000
601
5.601
0
Wasserkraftwerke
Summe
Strom
108
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
Wärmepumpen
650
1.810
170
2.630
342
2.972
0
Wärmenetz
189.008
5.361
6.434
200.803
17.681
218.484
0
Summe
Wärme
227.466
515.633
32.384
775.484
87.327
862.811
20
PelletProduktion
154.231
495.994
44.498
694.723
72.862
767.585
21
HackschnitzelProduktion
teilm.
20.071
3.581
962
24.614
2.792
27.406
0
Hackschnitzelproduktion
vollm.
8.306
11.649
987
20.941
1.826
22.767
1
Scheitholzproduktion
teilm.
517.294
42.512
21.528
581.335
68.327
649.661
3
Scheitholzproduktion
voll.
48.712
9.444
6.195
64.351
5.859
70.210
0
Summe
Holz-Brennstoffe
748.613
563.180
74.171
1.385.964
151.665
1.537.629
25
5.961.720
2.169.885
720.689
8.852.293
749.566
9.601.859
84
Gesamte
Wertschöpfung
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
109
6.2.3 Detaillierte Wertschöpfungseffekte Modellkommune III
Tab. 57:
Einmalige Wertschöpfungseffekte der Stufen Anlagenproduktion und installation der Modellkommune III nach Anlagen
WSDimension
Gewinne
nach
Steuern
Nettoeinkommen
Steuern
Kommune
WS
Kommunal
Steuern
Land
WS Gesamt
Beschäftigungseffekte
Vollzeitarbeitsplätze
[EUR]
Biogas
klein
212.452
519.837
56.271
788.560
107.490
896.050
19
Biogas
groß
115.271
282.050
30.531
427.852
58.322
486.174
10
PV-Kleinanlagen
Dach
2.990.289
11.677.131
945.508
15.612.927
691.638
16.304.566
443
PV-Großanlagen
Dach
310.192
1.395.287
107.250
1.812.729
237.261
2.049.990
52
PV-Freiflächenanlagen
128.831
567.237
44.265
740.332
101.901
842.234
21
Windenergie
1.520.152
9.200.011
472.162
11.192.325
972.223
12.164.547
231
619.325
1.825.452
121.542
2.566.320
316.822
2.883.142
67
8.993.747
5.527.709
390.227
14.911.683
1.231.047
16.142.730
213
14.890.259
30.994.712
2.167.756
48.052.728
3.716.704
51.769.432
1.056
ZentralheizungsAnlage
Pellets
674.456
2.850.780
215.342
3.740.578
474.048
4.214.626
114
ZentralheizungsAnlage
Scheitholz
232.063
1.158.187
80.864
1.471.114
174.790
1.645.903
47
Holzkraftwerke
Wasserkraftwerke
Summe
Strom
110
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
ZentralheizungsAnlage
Hackschnitzel
334.105
1.395.241
106.273
1.835.620
218.413
2.054.033
56
Solarthermie
klein
1.045.397
5.038.757
377.359
6.461.513
797.124
7.258.638
201
Solarthermie
groß
208.828
779.983
63.009
1.051.821
126.949
1.178.770
31
Wärmepumpen
84.566
275.964
24.150
384.680
50.034
434.714
11
415.878
2.285.222
146.554
2.847.654
319.876
3.167.530
100
2.995.293
13.784.133
1.013.552
17.792.978
2.161.235
19.954.214
560
PelletProduktion
0
0
0
0
0
0
0
HackschnitzelProduktion
teilm.
0
0
0
0
0
0
0
Hackschnitzelproduktion
vollm.
0
0
0
0
0
0
0
Scheitholzproduktion
teilm.
0
0
0
0
0
0
0
Scheitholzproduktion
voll.
0
0
0
0
0
0
0
Summe
Holz-Brennstoffe
0
0
0
0
0
0
0
17.885.553
44.778.846
3.181.308
65.845.706
5.877.940
71.723.646
1.616
Wärmenetz
Summe
Wärme
Gesamte
Wertschöpfung
Tab. 58:
Jährliche Wertschöpfungseffekte der Stufen Anlagenbetrieb und ggf. Betreibergesellschaft der Modellkommune III nach Anlagen
WSDimension
Gewinne
nach
Steuern
Nettoeinkommen
Steuern an
die
Kommune
WS
Kommunal
Steuern
Land
WS
Gesamt
Beschäftigungseffekte
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
111
Vollzeitarbeitsplätze
[EUR]
Biogas
klein
204.140
117.858
18.777
340.775
54.455
395.230
5
Biogas groß
614.542
43.311
100.604
758.457
92.828
851.285
2
PV-Kleinanlagen
Dach
1.985.039
74.728
124.194
2.183.961
350.695
2.534.656
3
PV-Großanlagen
Dach
234.756
41.217
27.964
303.937
13.381
317.318
1
92.042
20.554
11.206
123.803
6.575
130.378
1
1.931.089
399.107
263.443
2.593.639
279.520
2.873.159
11
3.151.870
885.397
387.761
4.425.028
204.392
4.629.420
34
Wasserkraftwerke
1.330.275
458.018
28.782
1.817.075
91.428
1.908.503
16
Summe
Strom
9.543.752
2.040.190
962.732
12.546.674
1.093.276
13.639.950
73
ZentralheizungsAnlage
Pellets
69.032
236.674
19.968
325.674
41.608
367.282
9
ZentralheizungsAnlage
Scheitholz
57.736
1.433.737
64.984
1.556.457
187.051
1.743.508
57
ZentralheizungsAnlage
Hackschnitzel
38.726
805.423
37.432
881.581
105.917
987.497
32
Solarthermie
klein
17.602
49.007
4.936
71.544
8.939
80.483
2
Solarthermie
groß
5.943
17.473
1.583
24.999
3.007
28.006
1
PVFreiflächenanlagen
Windenergie
Holzkraftwerke
112
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
WSDimension
Gewinne
nach
Steuern
Nettoeinkommen
Steuern an
die
Kommune
WS
Kommunal
Steuern
Land
WS
Gesamt
Vollzeitarbeitsplätze
[EUR]
Wärmepumpen
Beschäftigungseffekte
3.251
9.052
849
13.152
1.709
14.861
0
Wärmenetz
218.151
8.577
7.628
234.356
20.735
255.091
0
Summe
Wärme
410.441
2.559.941
137.380
3.107.762
368.966
3.476.728
102
PelletProduktion
95.094
305.815
27.436
428.346
44.925
473.270
13
HackschnitzelProduktion
teilm.
95.337
17.010
4.572
116.919
13.261
130.180
1
Hackschnitzelproduktion
vollm.
6.575
9.222
781
16.579
1.446
18.024
0
Scheitholzproduktion
teilm.
2.554.896
209.967
106.328
2.871.190
337.463
3.208.653
14
Scheitholzproduktion
voll.
326.512
63.302
41.523
431.337
39.269
470.606
3
Summe
Holz-Brennstoffe
3.078.415
605.316
180.640
3.864.371
436.363
4.300.734
32
Gesamte
Wertschöpfung
13.032.608
5.205.447
1.280.751
19.518.807
1.898.605
21.417.411
206
7
Literaturverzeichnis
Badische Zeitung (2011): Werben um die windigsten Ecken. http://www.badische-zeitung.de/titisee-neustadt/werben-um-diewindigsten-ecken--51974724.html (Zugegriffen 21. November 2011).
Beck, Friedrich (2009): Bio-Nahwärmeversorgung Konken.
http://www.eor.de/fileadmin/eor/docs/aktivitaeten/2009/EOR_Forum/Vortraege/08_Beck.pdf (Zugegriffen 12. Mai
2011).
Betz, Jutta Maria (2010): Heizungskonzept für Gebäude in der Vacher Straße, Obermichelbach.
http://www.google.de/url?sa=t&source=web&cd=1&ved=0CBkQFjAA&url=http%3A%2F%2Ftuchenbach.vgobermichelbachtuchenbach.de%2Fexport%2Fdownload.php%3Fid%3D1134%26lang%3Dde%26type%3Ddownload%26object%3D1134&r
ct=j&q=betz%20%22Heizungskonzept%20&ei=JP3tTfSBEMbwsgbR09WFBA&usg=AFQjCNEhhCzpOLWomB0hS6K
ni0I_RZGPww&cad=rja (Zugegriffen 30. Mai 2011).
BNetzA [Bundesnetzagentur] (2011): EEG Statistikbericht 2009.
http://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/BNetzA/Sachgebiete/Energie/ErneuerbareEnergienG
esetz/Statistikberichte/110318StatistikberichtEEG2009.pdf?__blob=publicationFile (Zugegriffen 9. Mai 2011).
Bundesbank (2011): Hochgerechnete Angaben aus Jahresabschlüssen deutscher Unternehmen von 1997 bis 2009.
DBFZ [Deutsches BiomasseForschungsZentrum] (2011): Vergütungsrechner feste Biomasse EEG 2012.
http://www.dbfz.de/web/fileadmin/user_upload/Tools/Verguetungsrechner_feste_Biomasse_EEG_2012.xls.
Forst, Michael (2011): Modulproduktion - Expansion am Standort Deutschland. Sonne, Wind & Wärme, Nr. 07/2011.
Hartmann, Hans (2007): Handbuch Bioenergie-Kleinanlagen. Technologie-Förder-Zentrum Bayern.
http://www.tfz.bayern.de/sonstiges/16459/07brs030_kleine_waermenetze.pdf (Zugegriffen 10. Mai 2011).
Held, Dr. Christian und Martin Redmann (2010): Verbrauch von Holzbrennstoffin Baden-Württemberg, Nr. Nummer 43. Holzzentralblatt: 1083 - 1084.
HMUELV [Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz (Hrsg.)] (2006): Nahwärme - Ratgeber
zur Planung und Errichtung von Nahwärmenetzen. 2006. Aufl. Wiesbaden.
http://s174734175.online.de/Nahwarmefibel.pdf (Zugegriffen 1. Juni 2011).
IE Leipzig [Leipziger Institut für Energie GmbH] (2009): Vollkostenvergleich Heizsysteme 2009. http://www.ieleipzig.com/IE/Publikationen/Studien/IE_Vollkostenvergleich_%202009.pdf (Zugegriffen 10. Juni 2011).
IHK Schleswig-Holstein (2010): VEA Fernwärme-Preisvergleich 2010. http://www.ihk-schleswigholstein.de/innovation/energie/zahlen_daten_fakten/734186/VEA_Fernwaerme_Preisvergleich.html (Zugegriffen 30.
Mai 2011).
IÖW/ZEE (2010): Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien.
Joos, Meinrad (2011): Stand und Perspektive forstlicher Biomasse.
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=%22stand%20und%20perspektive%20forstlicher%20%20biomasse%22%20j
oos&source=web&cd=1&ved=0CB0QFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.trionclimate.net%2Fhtml%2Fseiten%2Foutput_adb_file.php%3Fid%3D282&ei=unTTTs3SA4yewat97yxDg&usg=AFQjCNG9iQ8rNx4dMzZPbqs65k__4cKYaA&cad=rja (Zugegriffen 25. November 2011).
Keymer, Ulrich (2011): Wärmeleitung oder Mikrogasleitung - ein ökonomischer Vergleich 20. Jahrestagung Fachverband
Biogas, 13. Januar, Nürnberg. www.lfl.bayern.de/ilb/technik/40820/linkurl_0_2.pdf (Zugegriffen 31. Mai 2011).
KfW [Kreditanstalt für Wiederaufbau (Hrsg.)] (2011): Merkblatt Erneuerbare Energien - Premium.
http://www.kfw.de/kfw/de/Inlandsfoerderung/Programmuebersicht/Erneuerbare_Energien_-_Premium/index.jsp (Zugegriffen 3. Juni 2011).
Kilburg, Ulrich (2010): Wann rechnen sich Biogasanlagen? - Betrachtung des Wärmenetzes 23. Oktober, Rosenheim.
http://www.carmen-ev.de/dt/hintergrund/vortraege/Rosenheim_231010UK_WN.pdf (Zugegriffen 31. Mai 2011).
Kreditanstalt für Wiederaufbau (2010): Evaluierung der KfW-Förderung für Erneuerbare Energien im Inland in 2009.
http://www.kfw.de/kfw/de/KfW-Konzern/Research/Evaluationen/PDFDokumente_Evaluationen/Erneuerbare_Energien_Evaluierung_2009.pdf (Zugegriffen 31. Mai 2011).
KTBL [Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft] (2009): Faustzahlen Biogas. 2. Aufl. Darmstadt: KTBL.
Landesregierung Baden-Württemberg (2011): Koalitionsvertrag zwischen Bündnis 90 Die Grünen und der SPD BadenWürttemberg. http://www.gruene-bw.de/fileadmin/gruenebw/dateien/Koalitionsvertrag-web.pdf (Zugegriffen 22. Juli
2011).
114
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (2010): Clusterstudie Forst und Holz BadenWürttemberg. http://www.mlr.baden-wuerttemberg.de/mlr/Presse/jahresbericht_print.pdf (Zugegriffen 14. November
2011).
Ministerium für Umwelt Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (2010): Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg
2009. http://www.um.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/15036/Erneuerbare_Energien.pdf (Zugegriffen 22. Juli 2011).
Ministerium für Umwelt Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (2011): EEG-Strom-Karte Baden-Württemberg.
http://www.bw-co2.de/eeg-bw/eegbw.php.
Moerschner, Dr. Johannes (2004): Beschäftigungseffekte der Holzenergienutzung in BW. http://www.ing-bueromoerschner.de/pdf/pub/Moerschner2004_WS-Beschaeftigung_05-11-04_ppt.pdf (Zugegriffen 30. November 2011).
Nast, Michael (2009): Evaluierung von Einzelmaßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien (Marktanreizprogramm) im
Zeitraum Januar 2007 bis Dezember 2008.
http://www.dlr.de/tt/Portaldata/41/Resources/dokumente/institut/system/publications/MAP-Endbericht_20072008_(ohne_Anhang).pdf (Zugegriffen 31. Mai 2011).
Nast, Michael (2010): Evaluierung von Einzelmaßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt (Marktanreizprogramm) für den Zeitraum 2009 bis 2011 - Zwischenbericht Dezember 2010. http://www.fichtner.de/pdf/MAPEvaluationsbericht_2009.pdf (Zugegriffen 29. Juli 2011).
Reichmuth, Matthias [Leipziger Institut für Energie] (2011): Vorhabe IIc Solare Strahlungsenergie. http://www.erneuerbareenergien.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/eeg_eb_2011_solare_strahlung.pdf (Zugegriffen 27. Juni 2011).
Schmitt, Frieder, Heinzt-Werner Hoffmann und Torsten Göhler [IEA (International Energy Agency)] (2005): Strategies to
manage heat losses - technique and economy. http://www.iea-dhc.org/Annex%20VII/8dhc-0507_strategies_to_manage_heat_losses_final_report.pdf (Zugegriffen 1. Juni 2011).
Statistisches Bundesamt (2008): Verdienststrukturerhebung 2006 - Verdienste nach Berufen.
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Publikationen/Fachveroeffentlichungen
/VerdiensteArbeitskosten/VerdiensteBerufe/VerdienstenachBerufe5621108069005,property=file.xls (Zugegriffen 30.
Mai 2011).
Statistisches Bundesamt (2009): Hebesätze und Realsteuern nach Bundesländern.
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Publikationen/Fachveroeffentlichungen
/FinanzenSteuern/Steuern/Realsteuer/HebesaetzeRealsteuern8148001097005,property=file.xls (Zugegriffen 18. Mai
2011).
Statistisches Bundesamt (2010a): Beschäftigte und Umsatz Energie- und Wasserversorgung 2008.
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Publikationen/Fachveroeffentlichungen
/Produzierendes_20Gewerbe/EnergieWasserversorgung/Struktur/BeschaeftigungUmsatzKostenstruktur2040610087
004,property=file.pdf (Zugegriffen 6. Juni 2011).
Statistisches Bundesamt (2010b): Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich - Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen - FS 9 R. 4.4.
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Publikationen/Fachveroeffentlichungen
/DienstleistungenFinanzdienstleistungen/Struktur/ErbringungDienstleistungen2090440087005,property=file.xls (Zugegriffen 31. Mai 2011).
Statistisches Bundesamt (2011a): Durchschnittshebesätze Realsteuern 2008 bis 2010. https://wwwgenesis.destatis.de/genesis/online.
Statistisches Bundesamt (2011b): Beschäftigung und Umsatz der Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes - Fachserie 4 Reihe
4.1.1 - 2010.
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Publikationen/Fachveroeffentlichungen
/Produzierendes_20Gewerbe/VerarbeitendesGewerbe/Konjunkturdaten/MonatsberichtJ2040411107004,property=file
.pdf (Zugegriffen 31. Mai 2011).
Statistisches Bundesamt (2011c): Ausgewählte Zahlen für die Bauwirtschaft - Februar 2011.
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Publikationen/Fachveroeffentlichungen
/BauenWohnen/Querschnitt/Bauwirtschaft1020210111025,property=file.xls (Zugegriffen 31. Mai 2011).
Statistisches Bundesamt (2011d): Daten zur Energiepreisentwicklung - Lange Reihen bis April 2011.
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Publikationen/Fachveroeffentlichungen
/Preise/Energiepreise/Energiepreisentwicklung5619001111045,property=file.xls (Zugegriffen 10. Juni 2011).
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (2011a): Fläche und Bevölkerung (Landesdaten). http://www.statistikbw.de/BevoelkGebiet/Landesdaten/ (Zugegriffen 7. November 2011).
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (2011b): Strom- und Gasverbrauch in Baden-Württemberg. http://www.statistikbw.de/UmweltVerkehr/Landesdaten/LRt1001.asp (Zugegriffen 7. November 2011).
TFZ Bayern [Technologie- und Förderzentrum Bayern] (2011a): Wirtschaftlichkeit von Biomassefeuerungsanlagen.
http://www.tfz.bayern.de/festbrennstoffe/17383/mb_b_rs_wirtschaftlichkeit_biomassefeuerungen_3_11.pdf (Zugegriffen 7. Juni 2011).
KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH ERNEUERBARE ENERGIEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG |
115
TFZ Bayern (2011b): Entwicklung der Brennstoffpreise. http://www.tfz.bayern.de/festbrennstoffe/17387/ (Zugegriffen 15. Juni
2011).
Theolia SA (2011): 2010 Annual Financial Report. http://www.theolia.com/prod/wp-content/uploads/2011/04/THEOLIA_RFA2010_EN.pdf (Zugegriffen 1. November 2011).
Thrän, Daniela (2011): Vorhaben IIa Biomasse. http://www.erneuerbareenergien.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/eeg_eb_2011_biomasse.pdf (Zugegriffen 19. Juli 2011).
Wallasch, Anna-Kathrin, Dr. Knud Rehfeldt und Jan Wallasch (2011): Vorhaben IIe Windenergie. http://www.erneuerbareenergien.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/eeg_eb_2011_windenergie.pdf (Zugegriffen 22. Juni 2011).
116
|
HIRSCHL, SALECKI, BÖTHER, HEINBACH
GESCHÄFTSTELLE BERLIN
MAIN OFFICE
Potsdamer Straße 105
10785 Berlin
Telefon: + 49 – 30 – 884 594-0
Fax:
+ 49 – 30 – 882 54 39
BÜRO HEIDELBERG
HEIDELBERG OFFICE
Bergstraße 7
69120 Heidelberg
Telefon: + 49 – 6221 – 649 16-0
Fax:
+ 49 – 6221 – 270 60
[email protected]
www.ioew.de
Herunterladen