Wärmespeichersysteme - Institut für angewandtes

Werbung
Wärmespeichersysteme
11. Solartagung
9.12.2015
Dipl.-Ing. Christian Synwoldt
Hochschule Trier / Umwelt-Campus Birkenfeld
Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
Internet: http://www.stoffstrom.org
Potenziale erkennen!
Prozesse optimieren!
Mehrwert schaffen!
© 2014 Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
Wärmespeicher
Einsatz
Wärmeverluste
Speichertypen
sensibel
latent
thermochemisch
Anwendung
Kosten
Speicher zur Systemintegration
Potenziale erkennen!
Prozesse optimieren!
Mehrwert schaffen!
© 2015 Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
2
Wärmespeicher
Einsatz
Entkopplung von Wärmeerzeugung und Nutzung
• zeitlich
• stromgeführtes BHKW
• solare Wärme (täglich, saisonal)
• Kurzzeitpuffer
• Langzeitspeicher
Spitzenlastdeckung
Optimierung des Brennereinsatzes
Ausgleich saisonaler Fluktuationen
von Nachfrage und Versorgung
Systemintegration
• räumlich
• Prozess- / Restwärme
für entfernte Nutzer
Potenziale erkennen!
Prozesse optimieren!
Mehrwert schaffen!
auch ohne Nahwärmenetz
© 2015 Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
3
Rechtlicher Rahmen
EEG 2014
§47 (1) Pflicht zur Flexibilisierung von Biogas-BHKW
• Anlagenleistung > 100 kW:
Förderanspruch nur auf Strommenge entsprechend einer
Bemessungsleistung ≤ 50 % der installierten Leistung
Leistungsüberbauung bedeutet auch
Gasspeicher
Wärmespeicher
Potenziale erkennen!
Prozesse optimieren!
Mehrwert schaffen!
© 2015 Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
4
Lastgänge von Strom und Wärme
kW
BHKW 2
BHKWs für
Krankenhaus
BHKW 1
2x 110 kW Strom
2x 150 kW Wärme
Quelle: Springerlink, M. Reents,
Energiemanagement
Potenziale erkennen!
Prozesse optimieren!
Mehrwert schaffen!
© 2015 Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
5
Wärmespeicher
Wärmeverluste
Wärmeleitung
• Gegenmaßnahme
Wärmestrahlung
• Gegenmaßnahme
Konvektion
• Gegenmaßnahme
Potenziale erkennen!
Prozesse optimieren!
Mehrwert schaffen!
jedes Material
Vakuum
jede Oberfläche
optimierte Verhältnis von
Volumen zur Oberfläche
(Kugel),
innen verspiegelte Oberfläche
Gase und Flüssigkeiten
keine Turbulenzen,
keine Bewegung,
geschlossene Hülle, Dichtigkeit
© 2015 Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
6
Wärmespeicher
Kategorien
sensibel
Temperaturveränderung
chemisch
exo-/endotherme Reaktion
• Sorption
• Lösevorgänge
• Oxidation/Reduktion
latent
• Phasenwechsel
Potenziale erkennen!
Prozesse optimieren!
Mehrwert schaffen!
Anlagerung von Stoffen
Verbrennung
konstante Temperatur
fest ↔ flüssig,
flüssig ↔ gasförmig
© 2015 Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
7
Wärmespeicher
Quelle: IER
Potenziale erkennen!
Prozesse optimieren!
Mehrwert schaffen!
© 2015 Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
8
Wärmespeicher
sensibel
latent
thermochemisch
Leistung
< 10
MW
< 10
MW
<1
MW
Kapazität
< 100
MWh
< 10
MWh
< 10
MWh
Speicherdauer*
Stunde-Jahr
Stunde-Woche
Stunde-Woche
Energiedichte
< 60
kWh/m³
< 120
kWh/m³
< 250
kWh/m³
Invest.
0,1-13
$/kWh
13-65
$/kWh
10-130
$/kWh
Nutzen
0,01
¢/kWh
1,3-6
¢/kWh
1-5
¢/kWh
Kosten
* eher kommerziellen, als technischen Randbedingungen geschuldet!
Quelle: IRENA, 2012
Potenziale erkennen!
Prozesse optimieren!
Mehrwert schaffen!
© 2015 Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
9
Wärmespeicher
Wärmespeicherart
Beschreibung
Heißwasserspeicher
etablierte Variante, kostengünstig,
umweltfreundlich
Dampfspeicher
schnelle Verfügbarkeit des Dampfes
Fluid- bzw. Feststoffspeicher
sehr hohe Temperaturen
Kies-Wasser-Wärmespeicher
günstige Speicherkonstruktion
Erdsonden-Wärmespeicher
lange Zugriffszeiten
Aquifer-Wärmespeicher
saisonale Einspeicherung
Quelle: ITW
Potenziale erkennen!
Prozesse optimieren!
Mehrwert schaffen!
© 2015 Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
10
Beispiel
Dampfspeicherlokomotive
Quelle: wikimedia, Hentschel
GmbH, CC-ASA
Potenziale erkennen!
Prozesse optimieren!
Mehrwert schaffen!
© 2015 Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
11
Beispiel
Cowper für Hochofen
Nahwärmenetz (12.000 m³)
Saisonalspeicher
solarer Deckungsgrad ≥ 50 %
Quelle: wikimedia, Raimond
Spekking, cc-by-sa-3.0;
bine.info
Potenziale erkennen!
Pufferspeicher
Prozesse optimieren!
Mehrwert schaffen!
© 2015 Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
12
Saisonaler Wärmebedarf und solares Angebot
Grafik: IfaS
Potenziale erkennen!
Prozesse optimieren!
Mehrwert schaffen!
© 2015 Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
13
Wärmespeicher
latent
Phasenwechsel
• geschmolzenes Paraffin
• geschmolzenes Metall
• geschmolzenes Salz
120-170 kWh/t
• Eis ↔ Wasser
• Wasser ↔ Dampf
90
630
• Temperaturniveau
Potenziale erkennen!
Prozesse optimieren!
Mehrwert schaffen!
40-75 kWh/t
kWh/t
kWh/t
(0) 35-800 °C
© 2015 Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
14
Beispiel
Latentwärmespeicher
Phasenwechsel
• Material
• Masse
• Temperatur
NaNO3
14 t
306 °C
• Kapazität
700 kWhth
Quelle: DLR
Potenziale erkennen!
Prozesse optimieren!
Mehrwert schaffen!
© 2015 Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
15
Beispiel
Zeolith-Wärmespeicher
Volumen (2x)
Speicherdichte
750 kg Bindemittel-loses Zeolith
180 kWh/m³
Ladung
Entladung
180 °C
>75 °C
Kosten für Zeolithe
• Wärmespeicher
4 €/kg
• Waschmittel
<< 1 €/kg
Quelle: AAE INTEC
Potenziale erkennen!
Prozesse optimieren!
Mehrwert schaffen!
© 2015 Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
16
Beispiel
Mobiler Wärmespeicher
Phasenwechsel
• Material
C2H3NaO2
Natriumacetat
E262a
17 m³
29 t,
exkl. Trailer
• Volumen
• Masse
• Kapazität
2,5 MWhth
100 °C → 30 °C
86 kWh/t
• Verlustrate
0,5 %/d
Quelle: latherm.de
Potenziale erkennen!
Prozesse optimieren!
Mehrwert schaffen!
© 2015 Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
17
Wärmespeicher
thermochemisch
Sorption
• Silicagel
• Zeolithe
• Metallhydride
200-300 kWh/t
andere
• Salzlösung
• Lösungen von
Metallhydriden und
Metallkarbonaten
• Verdünnen von Basen
und Säuren
• Oxidation von Kohle
• Oxidation von Heizöl
140-830 kWh/t
8.100
12.600
kWh/t
kWh/t
Quelle: wikimedia, cc by-sa 3.0
Potenziale erkennen!
Prozesse optimieren!
Mehrwert schaffen!
© 2015 Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
18
Beispiel
Mobiler Sorptionsspeicher
Adsorption
• Material
• Masse
Zeolith
• Zeolith
• komplett
14 t
24 t
• Kapazität
2-3 MWhth
• Wärmeleistung 240 kW
• Temperaturniveau
• Laden
130 °C
(„trocknen“)
• Entladen
150 °C
(„befeuchten“)
Quelle: MVA Hamm
Potenziale erkennen!
Prozesse optimieren!
Mehrwert schaffen!
© 2015 Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
19
Systemintegration
Dorf, Region, Stadt
Erdgas
BHKW
vertikale Last
Biogas
Wärme
Elektrizität
Grünschnitt
organischer Abfall
Klärschlamm
© IfaS, 2014
Grafik: IfaS
Potenziale erkennen!
Prozesse optimieren!
Mehrwert schaffen!
© 2015 Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
Systemintegration
Dorf, Region, Stadt
Erdgas
BHKW
Residuallast
Biogas
Wärme
Elektrizität
Grünschnitt
organischer Abfall
Klärschlamm
© IfaS, 2014
Grafik: IfaS
Potenziale erkennen!
Prozesse optimieren!
Mehrwert schaffen!
© 2015 Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
Energiebunker in Hamburg
Quelle: wikimedia public domain
Potenziale erkennen!
Prozesse optimieren!
Mehrwert schaffen!
© 2015 Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
22
Wärmespeicher als Integrationspunkt
BHKW
Erdgas
Zusatzheizung
Wärmepumpe
andere
Brennstoffe
und Wärmequellen
Heizpatrone
bedarfsgerechte
Stromerzeugung
Brauchwarmwasser
Solarthermie
Regelleistung
Heizwärme
Prozesswärme
Potenziale erkennen!
Prozesse optimieren!
Mehrwert schaffen!
© 2015 Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
23
Systemintegration
Dorf, Region, Stadt
Erdgas
BHKW
Residuallast
Biogas
Wärme
Elektrizität
Grünschnitt
organischer Abfall
Klärschlamm
© IfaS, 2014
Grafik: IfaS
Potenziale erkennen!
Prozesse optimieren!
Mehrwert schaffen!
© 2015 Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
Systemintegration
Dorf, Region, Stadt
Erdgas
CH4
CO2
BHKW
H2
Residuallast
Biogas
Wärme
Abwassernetz
Wassernetz
Elektrizität
Grünschnitt
organischer Abfall
Klärschlamm
© IfaS, 2014
Grafik: IfaS
Potenziale erkennen!
Prozesse optimieren!
Mehrwert schaffen!
© 2015 Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
Vielen Dank!
Entwicklung
eine Frage des lokalen/regionalen
Engagements
Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
Hochschule Trier / Umwelt-Campus Birkenfeld
Dipl.-Ing. (TU) Christian Synwoldt
Postfach 1380, D- 55761 Birkenfeld
Tel.: +49 (0)6782 / 17 - 2654
Fax: +49 (0)6782 / 17 - 1264
Internet: http://www.stoffstrom.org
Potenziale erkennen!
Prozesse optimieren!
Mehrwert schaffen!
© 2015 Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
26
Herunterladen