Inhaltsübersicht

Werbung
Inhaltsübersicht
1
Einfuhrung
1
2
Phase 1: Das Kognitive Modell zur Emotionsentstehung vermitteln
26
3
Phase 2: Dysfunktionale Konzepte identifizieren
71
4
Phase 3: Identifizierte Konzepte disputieren
129
5
Phase 4: Neue, funktionale Konzepte erstellen
223
6
Phase 5: Neue Konzepte trainieren
267
Anhang
Verzeichnis der Arbeitsblätter
297
Literatur
309
Sachwortverzeichnis
314
Bibliografische Informationen
http://d-nb.info/998910805
digitalisiert durch
Inhalt
Vorwort zur 4. Auflage
XI
Vorwort zur 3. Auflage
XII
1
Einführung
1.1
1.1.1
1.1.2
1.1.3
1.1.4
1.1.5
1.1.6
1.2
1.2.1
1.2.2
1.2.3
1.3
1.3.1
1.3.2
23
24
Phase 1: Das Kognitive Modell zur Emotionsentstehung
vermitteln
26
1.4
2
i
Entwicklung der Kognitiven Verhaltenstherapien
„Orthodoxe" Verhaltenstherapie
Sozialpsychologie
Philosophie
Psychoanalyse und Tiefenpsychologie
Neuropsychologie
Linguistik
Wesen und Kennzeichen Kognitiver Verhaltenstherapien
Abgrenzung zur orthodoxen Verhaltenstherapie
Kognitiv-verhaltenstherapeutische Modelle
Gemeinsamkeiten kognitiv-verhaltenstherapeutischer Modelle
Kognitive Umstrukturierung
Phasen der Kognitiven Umstrukturierung
Kognitive Umstrukturierung im Veränderungsprozess
einer KVT
Übungsaufgaben und vertiefende Literatur zur Einführung
2.1
2.2
2.3
2.3.1
2.3.2
2.4
2.4.1
2.4.2
Was sind Emotionen?
Wie entstehen Emotionen?
Wie lassen sich unangemessene oder unangemessen starke
Emotionen verändern?
Emotionssteuerung durch Modifikation von Bewertungen
Emotionssteuerung durch nicht-kognitive Faktoren
Das ABC-Modell einführen
Ausgangssituation A
Bewertungssystem B
Was ist ein Bewertungssystem?
Wie entstehen Bewertungssysteme?
1
1
4
6
9
10
11
13
14
15
18
21
22
26
31
34
34
35
37
38
40
40
42
Inhalt | VII
2.4.3
2.5
2.6
2.6.1
2.6.2
2.7
2.8
3
Phase 2: Dysfunktionale Konzepte identifizieren
3.1
3.1.1
3.1.2
3.1.3
3.1.4
3.1.5
3.1.6
3.1.7
3.1.8
3.1.9
3.1.10
3.1.11
3.1.12
3.1.13
3.1.14
3.2
3.2.1
3.2.2
3.2.3
3.2.4
3.2.5
3.2.6
3.3
3.4
VIII
Vorteile einer differenzierten Betrachtung von
Bewertungssystemen
Gefühls- und Verhaltenskonsequenzen C
Das modifizierte ABC-Modell in der Übersicht
Nachfolgende und hierarchische ABCs
Ketten-ABCs
Hierarchische ABCs
Umgang mit typischen Fragen und Einwänden
Übungsaufgaben und vertiefende Literatur zu Phase 1
Inhalt
Welche dysfunktionalen Denkmuster gibt es?
Katastrophendenken
Versicherungsdenken
Absolutes Fordern und Muss-Denken
Gerechtigkeitsdenken
Schwarz-Weiß-Malen und Generalisieren
Menschenwertbestimmen
Null-Verzicht-Denken
Meinungenverkaufen und Tatsachenverdrehen
Verrenkungsdeuten
Applausfetischismus
Selbstschutzdenken
Punktesammeln
Untertanendenken
Kindchenspielen
Dysfunktionale Konzepte mit Hilfe des ABC-Modells
identifizieren
Bewusste und unbewusste Konzepte
Bewusste Konzepte aufstellen
Bewertungssysteme „von oben" rekonstruieren
Probleme bei der Identifikation relevanter dysfunktionaler
Konzepte
Bewertungssysteme „von unten" rekonstruieren
Bewertungssysteme durch Gedankenstopp, geleitete
Vorstellung, In-vivo-Übungen und Hypnose rekonstruieren
Umgang mit typischen Fragen und Einwänden
Übungsaufgaben und vertiefende Literatur zu Phase 2
43
48
49
51
51
56
65
68
i\
71
72
74
77
80
82
84
87
90
93
95
99
102
104
106
109
109
110
110
113
115
120
123
125
4
Phase 3: Identifizierte Konzepte disputieren
129
4.1
4.1.1
4.1.2
4.1.3
4.1.4
4.2
4.2.1
4.2.2
4.2.3
4.3
4.3.1
4.3.2
4.3.3
4.3.4
131
131
132
133
134
135
136
139
153
157
157
161
168
171
173
178
191
201
210
218
220
4.3.5
4.4
4.5
5
Phase 4: Neue, funktionale Konzepte erstellen
223
5.1
5.2
223
5.2.1
5.2.2
5.2.3
5.2.4
5.3
5.4
6
Voraussetzungen für den Veränderungsprozess
Problembewusstsein
Veränderungsmotivation
Zielsetzung
Reflexionsfähigkeit
Zielsetzungen auf Funktionalität prüfen
Dysfunktionale Zielsetzungen
Beispiele für Zieldispute
Soll-Ist-Analyse der Zielsetzungen
Bewertungssysteme auf Angemessenheit prüfen
Disputtechniken
Sokratische Dialoge
Bewertungssysteme disputieren
Fallbeispiele für den Disput dysfunktionaler Konzepte
Disput eines Katastrophendenker-ABCZ
Disput eines Versicherungsdenker-ABCZ
Disput eines Muss-Denker-ABCZ
Disput eines Generalisierungs-ABCZ
Fallbeispiel für den Einsatz Sokratischer Dialoge
Umgang mit typischen Fragen und Einwänden
Übungsaufgaben und vertiefende Literatur zu Phase 3
Funktionale B-Altemativen erstellen
In das Modell zur Selbstanalyse von Emotionen
(SAE-Modell) einführen
Bausteine des SAE-Modells
Aufgabenblatt zur Selbstanalyse von Emotionen
Vorgehen beim Prüfen der SAE-Modelle
Fallbeispiele für das Besprechen von SAE-Modellen
Umgang mit typischen Fragen und Einwänden
Übungsaufgaben und vertiefende Literatur zu Phase 4
226
226
230
230
232
263
265
Phase 5: Neue Konzepte trainieren
267
6.1
6.1.1
6.1.2
6.2
6.3
267
267
270
272
277
Voraussetzungen für die Übungsphase
Therapieprämissen und „freier Wille"
Funktionale Übungen
Übungsleitern erstellen
Auf der inhaltlich-logischen Ebene trainieren
Inhalt
IX
6.4
6.4.1
6.4.2
6.5
6.5.1
6.5.2
6.6
6.7
X
Auf der Vorstellungsebene trainieren
Imaginationsübungen durchführen
Fallbeispiel für eine Imaginationsübung
In vivo trainieren
In-vivo-Übungen
Fallbeispiel für eine In-vivo-Übung
Umgang mit typischen Fragen und Einwänden
Übungsaufgaben und vertiefende Literatur zu Phase 5
278
281
283
285
286
290
292
294
Anhang
297
Verzeichnis der Arbeitsblätter
AB 1a
Gefühlsstern und Zuordnungskategorien
AB 1b
Gefühlsstern mit Einteilung in Erregungsniveaus
AB 2
ABC-Modell: Inhalt und Struktur
AB 3
ABC-Modell: Aufgabenblatt
AB 4
Emotionen und zu erwartende Inhalte im Bewertungssystem
AB 5
ABCZ-Modell: Aufgabenblatt
AB 6
Modell zur Selbstanalyse von Emotionen: Inhalt und Struktur
AB 7
Modell zur Selbstanalyse von Emotionen: Aufgabenblatt
299
300
301
302
303
304
305
306
308
Literatur
309
Sachwortverzeichnis
314
Inhalt
Herunterladen