Anlass Datum Klasse Fach Thema: UB Zentrale Kompetenz: Reflexion der LAA: Anmerkung der Mentorin/des Mentors: Lehrerpersönlichkeit - Zugang zu den SuS Reflexionsfähigkeit Gesprächsführung - Auftreten - Gestik, Mimik, Sprache Kriterien ORS Stärken Kriterien ORS Einschrä./Schwä./Mä Klassenmanagement Förderung der Lernbereitschaft Atmosphäre (Wertschätzung, Empathie, Respekt, Freude am Lernen) Ermutigung / Fehler als Chance Zeiträume zur Bearbeitung (digitale) Lebenswelt (digitale) Medien Bedeutsamkeit der Inhalte SuS-Interessen/ Erfahrungen außerschulische Lernorte Feedback- /Beteiligungskultur Kontinuierlicher Kompetenzerwerb Fachlichkeit und Kompetenzerwerb Individuelle Förderung Klarheit / Struktur zieltransparente, visuell gestützte, Inhalte nachvollziehbare Ablauf-Struktur exemplarisches Arbeiten sprachliche Klarheit (AA, Fragen, Erklärungen, Impulse) Passung von Ziele/Sache /Methode langfristige Kompetenzentwicklung Bezug zu AP / LA Mitverantwortung der SuS Fördern der fachlichen Verstehensprozesse Wahl d. Inhalte (fachl. begründet) angemessene fachl. Reduktion fachliche und fachdid. Standards alltagsrelevante Themen fachspezifische (digitale) Medien Anwendung im Kontext/Transfer Intelligentes Üben Überfachliche Kompetenzen soziale Kompetenzen interkulturelle Kompetenzen Leseförderung als durchgängiges Prinzip kommunikative Kompetenzen methodische Kompetenzen Medienkompetenzen EHZ: Ich möchte weiterhin… Einschrä./Schwä./Mä Aktivierung und Motivierung effektive Lernzeit vorbereitete Lernumgebung, Rituale/ Regeln/ Ordnungsrahmen Umgang mit Störungen Aufmerksamkeit/Präsenz fließende Übergänge Berücksichtigung der Lernvoraussetzungen (sozialer /kultureller Kontext, sprachliche Voraussetzung, indiv. Potential, Geschlechtersensibilität) Orientierung an individuellen Zielen (Förderpläne) Anknüpfen an Vorwissen Aufmerksamkeitslenkung Sprechgelegenheiten Handlungsorientierung kognitiv aktivierende Lernanlässe Unterstützung einer kritischen Sicht Kooperatives Lernen Selbstständigkeit/ -tätigkeit/ Eigenverantwortlichkeit Unterstützung im Lernprozess Formen der Differenzierung Gute Aufgaben (digitale) Lehr- und Lernmittel Impulse für leistungsstarke SuS Schülerunterstützung Hilfssysteme / LdL Fördermaßnahmen / Förderplanarbeit Selbstwirksamkeit Rückmeldung Reflexionen der Lernprozesse Ermöglichung von Feedback Rückmeldg. nach Lernbeobachtungen Lernerfolg u. Leistungskultur Basismerkmale der Unterrichtsqualität Stärken Leistungsfeststellung und Diagnoseinstrumente transparente Lernerwartungen und Unterrichtsziele erkennbarer Lernzuwachs / Lernertrag diagnostische Verfahren und Beobachachtungsstrategien Nutzung der Ergebnisse aus Leistungsfeststellungen Berücksichtigung besonderer Belange von SuS mit Förderbedarf / Nachteilsausgleich Konsolidierung von Lernergebnissen in diskursivem Gespräch Inklusiver Unterricht / Inklusionspädagogische Kompetenzen (wird/werden deutlich durch...) EWZ: Ich werde in Zukunft…