Information für den Elternabend am 06.04.2017 zum Thema: Zweite

Werbung
Information für den Elternabend am 06.04.2017 zum Thema:
Zweite Fremdsprache, welche Möglichkeiten werden meinem Kind
eröffnet?
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
in der fünften Klasse haben wir Ihnen eine Handreichung zur Wahl der zweiten
Fremdsprache für die sechste Klasse ausgehändigt. Dies liegt nun schon eine Zeit
zurück und Ihr Kind hat mit Ihrer Hilfe und unserer Empfehlung den Start in das Fach
WP / zweite Fremdsprache (Spanisch) gut gemeistert.
Nun steht die nächste Wahl an. In Klasse acht kann Ihr Kind ein Ergänzungsprofil oder
eine zweite bzw. dritte Fremdsprache (Niederländisch) wählen. Auch hier geben wir
Ihrem Kind eine gut begründete Empfehlung zur Unterstützung bei der Wahl.
Das Ergänzungsprofil der Gesamtschule Elsdorf umfasst verschiedene Schwerpunkte.
Solche Schwerpunkte könnten „Mensch und Gesundheit“, „Naturwissenschaften und
Technik“ oder „Kunst und Sprache“ sein. Dieser Unterricht wird sich stark an den
Interessen der Schülerinnen und Schüler orientieren.
Sollten Sie sich mit Ihrem Kind und unserer Empfehlung für die zweite / dritte
Fremdsprache entscheiden, wird es nicht am Unterricht des Ergänzungsprofils
teilnehmen. Für den Erwerb des Abiturs sind zwei Fremdsprachen erforderlich.
Um Ihnen den Weg Ihres Kindes zu verdeutlichen, sehen Sie unten eine Darstellung,
welche Ihnen wichtige Entscheidungen in den kommenden drei Schuljahren
verdeutlichen soll.
Beginn
Niederländisch
bzw.
Ergänzungsprofil
Zentrale
Abschlussprüfung
D, M, E
9. Schuljahr
10. Schuljahr
Abschluss
8. Schuljahr
Lernstandserhebungen
(Vera 8)
Deutsch
Mathematik
Englisch
Herunterladen