Konsort_Präsentation mit SSB Überblick 20150610

Werbung
Internationale Transaktionen in
Alternative Assets - produktspezifische
Anforderungen aus Verwahrstellensicht
Frankfurt,
Juni, 2015
Inhalt
Überblick State Street
Kernelemente der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen
Verwahrstelle, KVG und Dienstleistern
Besonderheiten im Rahmen der Überwachungs- und Kontrolltätigkeiten
• Due Diligence
• Bewertung der Vermögensgegenstände
• Eigentumsfeststellung und Verfügungsbeschränkung
Disclaimer
2
Überblick State Street
3
State Street Bank GmbH
Geschichte
4
1792
in Boston gegründet
1924
Custodian des ersten US Publikumsfonds
1970
Niederlassung in München
1996
Depotbanklizenz in Deutschland
2003
Erwerb von Global Securities Services (GSS) der Deutsche Bank AG
2005
Führende Depotbank in Deutschland und Europa
2006
Erfolgreicher Abschluss der Migration des GSS/Deutsche Bank Geschäfts
2009
Erwerb von Banca Intesa San Paolo´s Securities Services in Italien & Luxemburg
2011
Übernahme der Complementa Investment-Controlling AG und der Allocare AG mit
Sitz in der Schweiz
State Street Konzernstruktur
Unsere Geschäftseinheiten
• EUR 2.200 Mrd. in Vermögen unter Management
• Umfangreiche Investmentstrategien im Risk/Return Spektrum
Entwicklung von erfolgreichen
Investmentstrategien
• Mit ca. EUR 409 Mrd.* in ETF unter Verwaltung verfügen wir über eines der grössten ETF
Angebote in diesem Bereich
• Weltweit einer der führenden Anbieter von Research, Trading und Wertpapierleihe
• Ca. EUR 3.000Mrd. durchschnittliches verleihbares Volumen
• EUR 22.900 Mrd. wurden 2014 in FX und Interbank Volumen gehandelt
Effiziente Research- und Handelslösungen
• EUR 26.500 Mrd. Vermögen unter Verwahrung und Administration
• Einer der weltweit führenden Anbieter von Investment Services
Kundenkapital sicher und effektiv
verwahren
• Fondsbuchhaltung und Administration, Verwahrung, Outsourcing von
Investmentoperations, Agent Fund Trading, Performance-Messung und -Analyse,
Collateral Management
• Integrierte Lösungen für den gesamten Investmentprozess
• Zusammenführung von Research und Handel, Risikoanalyse, elektronischer Handel und
Clearing, Informations- und Datenmanagement zu Neuentwicklungen
Neue Einblicke in Risikomanagement und
Investmentstrategien
*Inkl. Vermögen unter Management von SPDR® Gold ETF , für welche State Street Global Markets, LLC, ein Tochterunternehmen von State
Street Global Advisors, als Distribution Agent fungiert.
Stand: März 2015
5
State Street Heute
Globale Präsenz*
30.495 Mitarbeiter weltweit**
AUSTRALIEN
Sydney
FRANKREICH
Paris
LIECHTENSTEIN
Vaduz
SINGAPUR
Singapur
ÖSTERREICH
Wien
DEUTSCHLAND
Frankfurt
München
LUXEMBURG
Luxemborg
SÜDAFRIKA
Kapstadt
INDIEN
BELGIEN
Bangalore
La Hulpe
Maharashtra
BRUNEI DARUSSALAM Mumbai
Pune
Jerudong
KANADA
Montreal
Toronto
Vancouver
CAYMAN ISLANDS
George Town,
Grand Cayman
CHANNEL ISLANDS
Guernsey
Jersey
Stand: Dezember 2014
** Stand: März 2015
6
IRLAND
Carrickmines
Drogheda
Dublin
Kilkenny
Naas
ITALIEN
Mailand
Turin
JAPAN
Fukuoka
Tokio
Yokohama
MALAYSIEN
Kuala Lumpur
MAURITIUS
Port Louis
NIEDERLANDE
Amsterdam
SÜDKOREA
Seoul
SCHWEIZ
Altishofen
St. Gallen
Zürich
NEUSEELAND
Wellington
TAIWAN
Taipei City
CHINA
Beijing
Hangzhou
Hong Kong
Shanghai
VEREINIGTE
ARABISCHE EMIRATE
Dubai
POLEN
Krakau
UNITED KINGDOM
Edinburgh
London
UNITED STATES
California
Florida
Georgia
Illinois
Massachusetts
Missouri
New Hampshire
New Jersey
New York
Pennsylvania
Texas
State Street in Europa*
Starker Lokaler Einfluss
United Kingdom
Belgien
Gegründet: 1972
Mitarbeiter: 2.268
Gegründet: 1998
Mitarbeiter: 20
Irland/Channel Island
Niederlande
Gegründet: 1996 / 1988
Mitarbeiter: 2.324
Gegründet: 2004
Mitarbeiter: 43
Polen
Operations Centre
Gegründet: 2007
Mitarbeiter: 2.043
Frankreich
Österreich
Gegründet: 1991
Mitarbeiter: 231/57 SSgA
Gegründet: 2003
Mitarbeiter: 18
Luxemburg
Deutschland
Gegründet: 1990
Mitarbeiter: 737/162 IFDS
Stand: September 2014
7
Gegründet: 1970
Mitarbeiter: 697
Schweiz/Liechtenstein
Italien
Gegründet:1998
Mitarbeiter: 193
Gegründet: 2003
Mitarbeiter: 652/11 SSgA
State Street Bank GmbH
Eine der führenden Verwahrstellen für „Alternative/
Real Asset“ Investmentfonds in Deutschland:
Produktpalette:
Immobilien, Private Equity, Flugzeuge, Energie &
Infrastruktur, unverbriefte Darlehensforderungen,
Direktanlagen und Fund of Funds
Zusammenarbeit mit 12 KVGen/AIFMs
(offene & geschlossene Fonds)
München
40 Publikums- u. Spezialfonds,
weitere in konkreter Planung
Weltweite Investments der Fonds
Netto-Fondsvolumen der Alternative/Real Asset
Fonds über 13 Mrd. EUR
Ein spezialisiertes Team ermöglicht die
individuelle und umfassende KVG- und FondsBetreuung
8
Frankfurt a. M.
Kernelemente der erfolgreichen
Zusammenarbeit zwischen
Verwahrstelle, KVG und
Dienstleistern
9
Internationale Transaktionen in Alternative Assets produktspezifische Anforderungen aus Verwahrstellensicht
produktspezifische Anforderungen aus Verwahrstellens
produktspezifische Anforderungen aus Verwahrstellensicht
Asset
Manager
LPs/ SPVs
JV Partner
Property-/
FacilityManager
Externe
Bewerter
AIF
KVG
Drittbanken
Administrator
Verwahrstelle
Investoren
10
Kernelemente der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen
Verwahrstelle, KVG und Dienstleistern
KVG
Dritte
.
Detaillierte Vorbereitung, Produkt und Prozessverständnis
Wissensaufbau
Festlegung der Kontrolltätigkeiten, gegenseitige
Reporting-Anforderungen
Art der Kommunikation, Schnittstellenaufbau
Art der Vertragsgestaltung / Auslagerung?
11
Besonderheiten im Rahmen der Überwachungs- und
Kontrolltätigkeiten
Fokus bei internationalen Transaktionen
Due Diligence
KVG
Bewertung
Eigentumsfeststellung
Verwahrstelle
Cash Flow Monitoring
Ausgabe/Rücknahme Anteile
Anlagegrenzprüfung
AIF
Ausschüttungen
Sachwerte
Immobilien
Private Equity
Investoren
12
Luftverkehr
Neue Energien
Due Diligence
Welchen Fokus haben wir?
Due Diligence
Ziel: Risikoeinschätzung, Produkt- und Prozessverständnis
Due Diligence des AIFs
Fokus bei
Internationalen
Transaktionen
Struktur des Fonds
Beteiligte Parteien / Vertragspartner
Neue Prozesse
Workshops und Nutzung vorhandener Prozessbeschreibungen der
KVG
Welche Look-Through Verpflichtungen bestehen
Due Diligence ausgelagerter Dritter
Wie werden diese einbezogen
13
Bewertung der Vermögensgegenstände
Welche Kernelemente bestehen?
Bewertung der
Vermögensgegenstände
Fokus bei
Internationalen
Transaktionen
Bewertung bei Erwerb als auch fortlaufend
Welche Prüfpflichten bestehen
Einklang mit Prospekt, Bewertungsrichtlinie &
Bewertungsgrundsätzen
Bewertungsstandards:
National vs. International
KAGB / KARBV vs. IVSC, IPEV, ISTAT
Welche Ebene wird wie betrachtet
Zielfonds/SPVs vs. Direktbestand, Mehrheitsbeteiligungen
Externe vs. interne Bewertung, was bedeutet das für die Verwahrstelle
14
Eigentumsfeststellung und Verfügungsbeschränkung
Welche Besonderheiten sehen wir?
Eigentumsfeststellung und
Verfügungsbeschränkung
Fokus bei
Internationalen
Transaktionen
Wie ist die Umsetzung in unterschiedlichen Ländern für verschiedene
Produkte
vertragliche Gestaltung: KaufV / relevante Vertragsparteien
Due Diligence der KVG / externe Legal Opinion
Registereintrag, Investment Agreement, LPA
Shareholder / Transfer Agent Register / Commercial Register
Bill of Sale, Capetown Register
Verfügungsbeschränkung über:
Investment Agreement, LPA, (ggf. Registereintrag)
Bei Erwerb als auch fortlaufend
15
Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!
16
DIRK MEINTRUP
ROBERT TEMPLER
Vice President /
Client Service Unit Manager
Vice President &
Senior Counsel
State Street Bank GmbH
Solmsstr. 83
60486 Frankfurt am Main
State Street Bank GmbH
Solmsstr. 83
60486 Frankfurt am Main
Tel: +49 69 667745 313
Email: [email protected]
Tel: +49 69 667745 134
Email: [email protected]
Disclaimer
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen wurden mit der üblichen Sorgfalt zusammengestellt.
Dennoch übernimmt State Street Bank GmbH keinerlei Haftung, noch gibt State Street Bank GmbH irgendwelche
Zusicherungen über die, jedoch nicht beschränkt auf, Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der hierin enthaltenen
Informationen ab.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen stellen weder eine Rechts- noch eine steuerliche Beratung dar und
können auch nicht als eine solche angesehen werden. Diese stellen auch keinen Ersatz für eine Rechts-, steuerliche oder
andere professionelle und individuelle Beratung dar.
Dieses Dokument dient lediglich zu Informationszwecken und darf nicht als Empfehlung oder Aufforderung zum Abschluss
bestimmter Geschäfte oder die Auswahl eines Geschäftspartners, Brokers etc. gerichtete Beratung und entbindet einen
möglichen Investor nicht von seiner eigenen umfassenden Beurteilung. Keine der Angaben ist als Empfehlung zu
verstehen, insbesondere bestimmte Transaktionen oder Geschäftsverbindungen einzugehen oder zu unterlassen.
17
Herunterladen