Beratungskonzept „Leitfaden zur Organisation und Durchführung von Mitarbeitergesprächen“ Arbeitshilfe Unterstützung der Einplanung und Organisation von Mitarbeitergesprächen - Leitfaden für Unternehmer Grundlegende Informationen Erfolg ist nicht nur eine Frage der Fachkompetenz, sondern auch des Umgangs mit Menschen und des Umgangs der Mitarbeiter untereinander. Die Leistungsfähigkeit von Handwerksbetrieben lebt vom Engagement und der Zufriedenheit der Beschäftigten. Nur durch das Erkennen zentraler Probleme und derer gemeinsamen Lösung ist dies dauerhaft zu erreichen. Regelmäßige und gewissenhaft durchgeführte, sowie vor- und nachbereitete Mitarbeitergespräche sind dabei wichtiges Instrument. Eine unreflektierte und schlecht geplante Einführung des Instrumentes schöpft jedoch häufig dessen Potenzial nur bedingt aus und kann sogar zu einer massiven Verschlechterung des Betriebsklimas und damit auch der Motivation und Einsatzbereitschaft der Mitarbeiter führen. Im Folgenden werden daher einige grundlegende organisatorische, planerische Hilfestellungen angeboten. Hierbei ist zu beachten, dass sich nicht nur der Unternehmer bzw. die Führungskraft auf die Gespräche vor- und nachbereitet, sondern auch die Beschäftigten. Es gibt folgende Materialen: Leitfaden zur Planung (vorliegendes Dokument) Infoblatt für den Gesprächsführenden (Unternehmer und Führungskräfte) Infoblatt für die Mitarbeiter Vorlage Gesprächsprotokoll mit Maßnahmenplan (mit Vorlage für das Einladungsschreiben) Diese Arbeitshilfe ist Teil der Publikation: Osranek, R., et al. (Hrsg.) (2015): Regionale Innovationsallianzen im Handwerk: Ein innovatives Format der Betriebsberatung vor dem Hintergrund des demografischen Wandels - Leitfaden für Berater im Handwerk. Karlsruhe: medialogik. Siehe www.innodeal.de © inno.de.al erarbeitet durch die bad&heizung concept AG und das itb im DHI e. V. Arbeitshilfe „Unterstützung der Einplanung und Organisation von Mitarbeitergesprächen-Leitfaden für Unternehmer“ Wann Bei Jahresplanung Was Terminierung und Information Turnus festlegen Übernahme der Gesprächsführung Ca. 1 Mo- Ort nat vorher Beschreibung Die Gespräche für einen Zeitraum des kommenden Jahres einplanen (Ungefähre Dauer pro Gespräch: 60-90 Minuten) Besonderheiten und Hinweise Einplanung von Zeiten nach Anzahl MA mal ca. 90 Minuten pro Gespräch (Vor- und Nachbereitung separat einplanen) beispw. in der Urlaubsphase Juli/August 20xx Terminfenster verbindlich festlegen Planungen der Mitarbeiter (Kundentermine, Stichtage, Übergabetermine, Urlaubsplanung, Berufsschule, Schulferien, etc.) einbeziehen Mögliches Terminfenster ins Extranet stellen MA können Termin auswählen (auch möglich: doodle-Anfrage oder Aushang mit möglichen Terminen zum Eintragen am schwarzen Brett) Belegschaft kurz über geplante GeIm Rahmen eines gemeinsamen Termins (z. B. Teambesprechung) spräche informieren Punkte, die angesprochen werden sollten Zeitraum, Ziele, Themen, ungefähre Dauer der Gespräche die Info, dass Einladung und Infoblatt zur Vorbereitung folgen Wie regelmäßig sollen Mitarbeiterge Wenn kein konkreter Anlass: einjähriger Rhythmus bzw. ½-jährspräche geführt werden? lich konkreter Anlass (Problemgespräche): nach Bedarf Wer führt die Gespräche? Geschäfts Entscheidung nach Thema des Gesprächs und Betriebsgröße führer „Routine“-Mitarbeitergespräch: Abteilungsleiter kann übernehoder Abteilungsleiter men Bei > 20 Mitarbeiter: Abteilungsleiter kann übernehmen Die MA -Gespräche mit den Abteilungsleitern führt der Unternehmer Wenn an Abteilungsleiter delegiert wird Auswahl der Abteilungsleiter, die Mitarbeitergespräche führen 1x pro Monat: Gespräch mit Abteilungsleiter(n) Einweisung in Gesprächsführung und Planung der Einführung und Unterstützung der inhaltlichen und methodischen Vorbereitung ( Infoblatt für Unternehmer und Führungskräfte) Ort wählen Ruhiger Besprechungsraum (möglichst nicht das Chef Büro bzw. am Schreibtisch des Chefs, lieber „neutraler“ Raum/Tisch) Ohne Störungen und Unterbrechungen durch Dritte (Handy auf stumm) © inno.de.al erarbeitet durch die bad&heizung concept AG und das itb im DHI e. V. Arbeitshilfe „Unterstützung der Einplanung und Organisation von Mitarbeitergesprächen-Leitfaden für Unternehmer“ Ab 1 Monat vorher Min. 2 Wochen vorher Vorbereitung Inhaltliche Vorbereitung Einladung Methodische Vorbereitung Aushang / Übergabe der Einladung NachbeNach reitung letztem Gespräch Abstimmung mit Abteilungsleitern Feedback Formulierung des übergeordneten Ziels der Gespräche Sammlung der relevanten Punkte und Inhalte, Festlegung Reihenfolge Hinzuziehen vorliegender Gesprächsnotizen des letzten Gesprächs Erstellung „Themenleitfaden“ für das Gespräch Erfolgsfaktoren guter Gespräche: Techniken und Do´s und Don´t s der Gesprächsführung hinzuziehen ( Infoblatt für Unternehmer und Führungskräfte) Eigene Verhaltensweisen reflektieren Schriftliche Einladung ( Vorlage Beispiel Einladungsschreiben) ausgeben (Ort, Zeit, Themen) Mitarbeiter um eigene Vorbereitung auf das Gespräch bitten ( Infoblatt für Mitarbeiter) Führung der Mitarbeitergespräche (Protokoll mit Maßnahmenplan) Prüfung der Zielerreichung der Ge Die Ergebnisse des Gesprächs sollten schriftlich festgehalten spräche werden (Daraus können Maßnahmen abgeleitet und das nächste Gespräch vorbereitet werden) Gesprächsergebnisse zusammenfassen Eindrücke reflektieren und mögliche Konsequenzen ableiten (Wie soll es weitergehen? Wie werden Gesprächsergebnisse genutzt?) Gegenseitige Rückmeldung Rückmeldung der Gesprächsergebnisse Erfahrungsaustausch Abstimmung einer gemeinsamen Nachbereitung (mögliche Konsequenzen der Gespräche) Rückmeldung zur Verlauf und weiteren Vorgehen Mitarbeitern Rückmeldungen geben, wie Gespräche gelaufen sind und welche Ergebnisse und Eindrücke erreicht wurden (im Rahmen einer Teambesprechung) Feedback sollte nicht ausschließlich im Mitarbeitergespräch stattfinden. Rückmeldungen zwischendurch geben Beschäftigten Orientierung, Sicherheit und Anerkennung © inno.de.al erarbeitet durch die bad&heizung concept AG und das itb im DHI e. V. Arbeitshilfe „Unterstützung der Einplanung und Organisation von Mitarbeitergesprächen-Leitfaden für Unternehmer“ © inno.de.al erarbeitet durch die bad&heizung concept AG und das itb im DHI e. V.