Neunter Netzwerkanlass 13. März 2012 Zürich GetDiversity Es freut uns, Sie zu unserem 9. Netzwerkanlass zum Thema: „Corporate Governance – Führungsstrukturen in KMU“ einzuladen. Dieser Netzwerkanlass führt uns dem Thema entsprechend in ein Familienunternehmen: Wir sind zu Gast bei unserem Mitglied Barbara Messmer, Miteigentümerin und Mitglied des Verwaltungsrates der Wohnbedarf Holding AG sowie VRP und Geschäftsführerin der wb form ag in Zürich. Fast neun von zehn Schweizer Firmen sind Familienunternehmen. Meist sind mehrere Familienmitglieder engagiert und im Gegensatz zu börsenkotierten Firmen befinden sich Führung und Eigentum oft in denselben Händen. Die Vorteile sind kurze Entscheidungswege sowie eine eher langfristige Sichtweise. Es gibt aber auch die andere Seite: Viel Wissen ist bei einer einzigen oder wenigen Personen konzentriert und Konflikte in der Familie können den Bestand der Unternehmung gefährden. Diese und weitere Herausforderungen von familiengeführten Unternehmen wollen wir nach einem kurzen Kontextreferat in einer Podiumsdiskussion vertiefen. Diesen Netzwerkanlass führen wir gemeinsam mit der auf Familienunternehmen spezialisierten Beratungsunternehmung „Weissman Schweiz“ durch. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und darauf, Euch bald wieder einmal zu treffen. Dr. Michèle Etienne Dr. Barbara Rigassi Zur Veranstaltung Zu diesem Anlass laden wir unsere Netzwerkteilnehmerinnen ein. Gerne geben wir Ihnen darüber hinaus die Gelegenheit, eine weitere interessierte Frau als persönlichen Gast mitzubringen. „Weissman Schweiz“ als unser Kooperationspartner für diese Veranstaltung hat ausgewählte Firmeninhaber eingeladen, welche neben der Thematik auch ein Interesse haben, unser Netzwerk näher kennen zu lernen. Bei einem Apéro riche steht der persönliche Austausch im Zentrum. Programm 17h30 Begrüssung Barbara Rigassi 17h40 Kontextreferat "Corporate Governance: Führungsstrukturen in KMU“ Michèle Etienne 18h00 Podiumsdiskussion mit: - Daniel Bachofen - Patrick Candrian - Barbara Messmer - Susanne Schroff Moderation: Monika Domeisen ca. 19h00 Apéro riche 20h00 Schluss der Veranstaltung Ort wohnbedarf wb ag, Talstrasse 11, 8001 Zürich Kosten Für Mitglieder von GetDiversity sowie Gäste von Weissman Schweiz und Wohnbedarf Holding AG kostenlos Für persönliche Gäste von Netzwerkteilnehmerinnen: Fr. 50.-- Anmeldung Mit dem beiliegenden Anmeldetalon bis spätestens am 8. März 2012. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Nadine Berger gerne zur Verfügung: [email protected] Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Annullierungen am Tag der Veranstaltung oder Nichterscheinen werden die Kosten in Rechnung gestellt. GetDiversity Dr. Barbara Rigassi und Dr. Michèle Etienne Co-Gründerinnen und Geschäftsführerinnen von GetDiversity. Beruflich sind beide darüber hinaus in der Strategie- und Organisationsberatung mit eigenen Firmen tätig und engagieren sich in verschiedenen Verwaltungs- und Stiftungsräten. GetDiversity unterstützt Unternehmen und Organisationen bei der Suche nach Frauen in Aufsichtsgremien. GetDiversity wurde 2007 gegründet und ist ein starkes Netzwerk von über 100 Verwaltungs- und Stiftungsrätinnen, welche fähig und bereit sind, diese verantwortungsvollen und wichtigen Funktionen zu übernehmen. Podiumsteilnehmende Daniel Bachofen Delegierter Bachofen Holding AG, Uster (weltweit tätiges Unternehmen in Automation). Patrick Candrian Candrian Catering AG, Zürich, Mitglied der Geschäftsleitung, verantwortlich für die Betriebsdirektion aller Betriebe im Zürcher Hauptbahnhof. Barbara Messmer Miteigentümerin und Mitglied des Verwaltungsrates der Wohnbedarf Holding sowie VRP und Geschäftsführerin der wb form ag in Zürich. Susanne Schroff Verwaltungsratspräsidentin Rotronic AG, Bassersdorf (weltweit tätiges Elektronikunternehmen) sowie Vorsitzende und Gründerin der SANNIFoundation. Monika Domeisen, Moderation Lic. oec. HSG, Geschäftsführerin und Mitinhaberin von Weissman Schweiz Anreise Mit der Tramlinie 6 ab Bahnhofplatz Richtung Bahnhof Enge, Haltestelle Paradeplatz. Parkplätze im Hof vorhanden.