18 Physiotherapie/Krankengymnastik in der

Werbung
18.1 Stellenwert und Ziele
Stellenwert und Ziele
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
Stellenwert: Die Physiotherapie (auch Krankengymnastik, veralteter Ausdruck:
Heilgymnastik) nimmt eine zentrale Rolle ein bei der Therapie akuter und chronischer Schmerzen vor allem des Bewegungsapparates (Rückenschmerzsyndrome,
Osteoarthrose, Osteoporose, Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises,
neuropathischer Schmerz, Schmerzen nach Traumata etc.).
Ziele:
x
Schnelle Schmerzreduktion bei akuten Schmerzsituationen.
x
Zurückgewinnen von Selbstkompetenz und Eigenverantwortlichkeit der
Patienten hinsichtlich ihrer Erkrankung bei chronischen Schmerzen.
x
Prävention durch funktionsbefundorientierte (weniger radiologiebefundorientierte) Interventionen und Erarbeitung eines aktiven und vom Patienten selbständig durchzuführenden Heimprogrammes; der präventive Charakter sollte
von Anfang an von Arzt und Therapeut gegenüber dem Patienten betont
werden.
x
Vermeiden einer Chronifizierung bzw. bei bereits chronifizierten Schmerzpatienten Vermindern der Rezidivhäufigkeit und –stärke.
n
n
Allgemeine Hinweise zur Verordnung
y
y
y
n
n
n
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
Orientierung an:
x
Anamnese.
x
Spezifischen und am Bewegungsapparat erhobenen körperlichen Untersuchungsbefunden.
x
Ggf. ergänzenden bildgebenden Befunden.
Voraussetzung:
x
Gewissenhafte, möglichst an manualtherapeutischen Richtlinien orientierte
und am bis auf die Unterwäsche entkleideten Körper durchgeführte Untersuchung.
x
Beobachtung und Analyse des (normalen) Bewegungsverhaltens wie z. B. die
Ganganalyse.
Inhalt:
x
Nennen spezifizierter befundorientierter Zielparameter, hierfür ist es notwendig, dass der Verordnende über die Maßnahmen und Techniken bzw. deren
Wirkungsweise Bescheid weiß.
x
Die Verordnungen können Vorschläge für bestimmte Verfahren beinhalten,
sollten aber den Therapeuten einen gewissen Spielraum zur Erreichung des
Therapieziels erlauben.
x
Beispiel:
– Verordnungsmenge und Heilmittel nach Maßgabe des Katalogs: 6 q KG,
6 q Fango.
– Diagnose mit Leitsymptomatik, ggf. wesentliche Befunde: Funktionsstörungen/Schmerzen durch Gelenkfunktionsstörung, Gelenkblockierung, chronisches lumbovertebrales Schmerzsyndrom.
Heruntergeladen von: Thieme E-Books & E-Journals. Urheberrechtlich geschützt.
Physiotherapie/Krankengymnastik in der
Schmerztherapie
18
Physiotherapie/Krankengymnastik in der Schmerztherapie
18
18.1 Stellenwert und Ziele
321
Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt
und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden!
Aus H. Huber, E. Winter: Checkliste Schmerztherapie
(ISBN 3-13-129671-2) © 2006 Georg Thieme Verlag, Stuttgart
18.1 Stellenwert und Ziele
– Ggf. Spezifizierung der Therapieziele: Funktionsverbesserung, Schmerzreduktion durch Verringern, Beseitigen der Gelenkfunktionsstörung, Instruktion Heimprogramm zur Muskeldehnung und -kräftigung, Haltungsschule.
Rückmeldung einfordern: Bei Therapieresistenz aussagekräftige Mitteilung des
Therapeuten an den verordnenden Arzt einfordern, und ggf. Diagnose und Therapiestrategie neu überdenken.
n
Physiotherapieverordnung bei akutem Schmerzzustand
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
Übergeordnetes Ziel: Eigenständigkeit des Patienten mit einem selbständig
durchzuführenden Heimprogramm. Schnelle Schmerzreduktion.
Ärztliche Aufklärung:
x
Zeitpunkt: Zu Beginn der Behandlung.
x
Inhalt: Information über das Krankheitsbild, die „Schmerz-Prognose“, weitere
Therapieoptionen, falls erforderlich auch operativ. Formulierung realistischer
Therapieziele. Einer Verunsicherung und einem Vertrauensverlust kann somit
früh entgegengewirkt werden.
Konkrete Verordnung
x
Spezifische Verordnung zunächst einer Serie Physiotherapie bestehend aus 6–8
Therapieeinheiten. Hierbei ist eine synergistische Kombination mit manuellen
Techniken und passiven Anwendungen einer Maßnahme alleine meist überlegen.
x
Bei Besserung aber noch bestehenden Schmerzen klinische Befundkontrolle
und Rücksprache mit dem Patienten und Therapeuten (bzw. aussagekräftigen
„Therapiebericht“ mit spezifischer Therapieempfehlung beachten). Ggf. noch
eine Serie Physiotherapie rezeptieren.
n
n
n
Physiotherapieverordnung bei chronischer Schmerzerkrankung
y
y
y
n
n
n
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
Übergeordnetes Ziel: Erarbeitung eines selbstständigen Heimprogramms und
damit verbundener Rückgewinn von Selbstkompetenz („Gefühl, ich kann etwas
tun!“).
Richtiges Einschätzen der Situation:
x
Anamnese und körperliche Untersuchung, S. 17.
x
Wichtig ist hierbei die detaillierte Befragung hinsichtlich der bisher erfolgten
physiotherapeutischen Interventionen.
– Hatte der Patient wirklich schon alles?
– Wurden die richtigen Therapien verordnet und wurden die Maßnahmen
auch korrekt durchgeführt?
– Stimmt das schmerztherapeutische Gesamtkonzept im Sinne des bio-psycho-sozialen Schmerzmodells mit der Gewichtung der einzelnen Anteile
(inkl. schmerzpsychologischer Betreuung)?
– Wurden realistische Ziele schon zu Beginn der Erkrankung formuliert (z. B.
bei degenerativen, muskuloskelettalen Erkrankungen keine Restitutio ad
integrum möglich, effiziente Beeinflussung der Schmerzen aber schon)?
– Hat der Patient glaubhaft ein selbständiges Programm durchgeführt? Kann
er Elemente daraus noch demonstrieren?
Konkrete Verordnung:
x
Bei fortgeschrittener Chronifizierung wird nicht mehr eine physiotherapeutische Intervention alleine den Durchbruch in der Schmerztherapie erbringen.
Sie ist aber ein wichtiger Anteil im Rahmen eines multimodalen und interdisziplinären Gesamtkonzepts.
322
Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt
und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden!
Aus H. Huber, E. Winter: Checkliste Schmerztherapie
(ISBN 3-13-129671-2) © 2006 Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Heruntergeladen von: Thieme E-Books & E-Journals. Urheberrechtlich geschützt.
Physiotherapie/Krankengymnastik in der Schmerztherapie
18
n
18.2 Wichtige physiotherapeutische Methoden
Bewegungsbad
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
Wirkungshypothese: Während des Bades von 15–30 min bei 29–32 (34) hC
kommt es durch den Auftrieb zur Reduktion des Körpergewichtes auf 1/10 des
Ausgangsgewichts und durch die Wärme und den hydrostatischen Druck zur Aktivierung von Berührungs- und Drucksensibilität der Haut. In der Wärme wird eine
Muskelentspannung gefördert, die Entlastung macht ansonsten schmerzhafte
Bewegungen erst möglich.
Indikationen: Funktionsstörungen, postoperative Zustände, degenerative und
rheumatische (nicht im akuten Schub) Erkrankungen am muskuloskelettalen System, bei denen eine Kräftigung und der Erhalt bzw. Rückgewinn der Beweglichkeit
unter Entlastung gewünscht sind.
Kontraindikationen:
x
Aktiver Schub einer rheumatischen Erkrankung.
x
Kardiale und respiratorische Insuffizienz (hydrostatischer Druck mobilisiert
Blutdepots in der Bauch-Becken-Bein-Region).
x
Epilepsie.
x
Hypertonie.
x
Fieberhafte Infekte.
x
Kachexie (Erschöpfungsgefahr).
x
Harn-, Stuhlinkontinenz, Nieren-Blasen-Störungen.
x
Hauterkrankungen.
Verordnungsmöglichkeit: z. B. Rp. 10 q Krankengymnastik (Einzeltherapie) im
Bewegungsbad (wegen der hohen Betriebskosten nur von wenigen Institutionen/
Praxen angeboten).
Methode zur Überprüfung der Wirksamkeit:
x
Schmerzangaben auf der visuellen Analogskala.
x
Bewegungsumfangsmessung.
x
Klinischer Befund im Verlauf.
n
n
n
n
n
Schlingentisch-Therapie
y
y
y
n
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
Heruntergeladen von: Thieme E-Books & E-Journals. Urheberrechtlich geschützt.
Bei der Rezeptierung daher keine wiederholt bisher ineffizienten Maßnahmen
und keine automatischen Langfristverordnungen (Ausnahme: Schmerzbilder,
die dies als wirksame Therapie erfordern).
x
Ggf. Serien in größeren zeitlichen Abständen (ca. 6 Monate) verordnen, die auch
der Auffrischung des „Patientenwissens“ und einer Kontrolle des Heimprogramms dienen.
(Teil-)stationäres Setting: Oftmals ist eine rein ambulante Patientenführung und
Therapie nicht möglich, so dass die (Physio-) Therapie im Rahmen eines (teil-)stationären Settings neben anderen Maßnahmen der Schmerztherapie durchgeführt
wird.
x
Physiotherapie/Krankengymnastik in der Schmerztherapie
18
18.2 Wichtige physiotherapeutische Methoden
y
Wirkungshypothese: Durch Ablegen von Körperteilen oder des ganzen Körpers in
Schlingen in einem Rahmengestell kann unter Aufhebung der Schwerkraft und
Nutzung von Traktionen eine schmerzfreie Lagerung erzielt und Übungen im
schmerzfreien Bewegungsspielraum möglich werden. Neben der Schmerzreduktion lassen sich auch eine gezielte Dekontraktions- und/oder Kräftigungsbehandlung durchführen.
323
Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt
und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden!
Aus H. Huber, E. Winter: Checkliste Schmerztherapie
(ISBN 3-13-129671-2) © 2006 Georg Thieme Verlag, Stuttgart
18.2 Wichtige physiotherapeutische Methoden
Indikationen:
x
Bandscheibensyndrome der gesamten Wirbelsäule mit und ohne radikuläre
Symptomatik.
x
Arthrosen und Periarthropathien der großen Gelenke.
x
Muskuläre Verkürzungen und/oder Kontrakturen an Rumpf und Extremitäten.
Kontraindikationen:
x
Veränderungen der Haut, die eine Lagerung in den Schlingen nicht erlauben.
x
Schwindelattacken bei Ganzkörperaufhängung.
x
Lagerungsbedingte Verschlechterung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Verordnungsmöglichkeit: z. B. Rp. 10 q KG (Traktionsbehandlungen/Schlingentisch).
Methode zur Überprüfung der Wirksamkeit: s. Bewegungsbad S. 323.
n
n
n
n
Therapie nach Brunkow
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
Wirkungshypothese: Definierte isometrische Stemmübungen (z. B. in Rückenlage
gegen den Boden/Unterlage) führen reflektorisch zur Aktivierung von Muskelketten und bewirken darüber eine Regulierung von muskulären Dysbalancen, eine
Korrektur von Fehlhaltungen und unphysiologischen Körpermustern und eine
Stabilisation des Rumpfes bzw. der Wirbelsäule.
Indikationen: Wirbelsäulensyndrome, Fehlhaltungen, posttraumatisch bei stabilen Frakturverhältnissen.
Kontraindikationen:
x
Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bei denen der mit isometrischen Anspannungsübungen assoziierte Blutdruckanstieg nicht erwünscht ist.
x
Neurologische Erkrankungen, die mit Störungen des Muskeltonus verbunden
sind und bei denen unter Therapie z. B. Spastiken verstärkt oder ausgelöst
werden.
Verordnungsmöglichkeit: z. B. Rp. 10 x Physiotherapie (z. B. Stemmübungen nach
Brunkow).
Methode zur Überprüfung der Wirksamkeit: s. Bewegungsbad S. 323.
n
n
n
n
n
Therapie nach Brügger
y
y
y
n
n
n
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
Wirkungshypothese:
x
Schmerzhafte Erkrankungen des Bewegungsapparates zeichnen sich oftmals
dadurch aus, dass Schmerzen nicht nur am Ort der Störung auftreten, sondern
auch im Sinne einer reflektorischen „Schutz-Reaktion“ entfernterer Körperabschnitte (Ketten-Myo-Tendinosen).
x
Eine effektive Behandlung der Ursache ist die Voraussetzung für das Lösen dieser reflektorischen Störung. Besteht diese über einen längeren Zeitraum, so
kann es sekundär auch zu morphologischen Veränderungen am Bewegungsapparat kommen.
x
Besondere Bedeutung haben hierbei therapiebedürftige Körperfehlhaltungen
(Brüggersches Zahnradmodell der Haltung).
Indikationen: Auf eine Fehlhaltung zurückzuführende Schmerzsyndrome des
Rückens, der Kopf-Nacken-Schulter-Arm-Region (z. B. auf der Seite der „MausHand“ bei monotonen Arbeitspositionen am Bildschirm etc.).
Kontraindikationen:
x
Radikuläre Symptomatik bei Bandscheibenvorfall.
x
Instabile Verhältnisse nach Frakturen.
324
Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt
und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden!
Aus H. Huber, E. Winter: Checkliste Schmerztherapie
(ISBN 3-13-129671-2) © 2006 Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Heruntergeladen von: Thieme E-Books & E-Journals. Urheberrechtlich geschützt.
Physiotherapie/Krankengymnastik in der Schmerztherapie
18
n
n
Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach (FBL)
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
Wirkungshypothese: Spezielle physiotherapeutische Übungen (dynamische Stabilisation) sollen Störungen der Biomechanik und der Neurophysiologie beheben,
die zu schmerzhaften Überlastungen und Dysbalancen am Bewegungsapparat
führen. Ziel ist die Annäherung des Körpers an einen hypothetischen Idealzustand
(der Körperhaltung).
Indikationen:
x
Störungen im Bereich von Wirbelsäule (z. B. Fehlhaltung, Skoliose, segmentale
Störungen etc.) und großen Gelenken (z. B. muskuläre Dysbalancen, posttraumatische Funktionsstörungen, degenerative Veränderungen, Funktionseinschränkungen bei Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis).
x
Neurologische Erkrankungen mit Funktionsstörungen am Bewegungsapparat.
x
Störungen bei psychosomatischen Erkrankungen.
Kontraindikationen: Keine speziellen.
Verordnungsmöglichkeit: z. B. Rp. 10 q Krankengymnastik (FBL).
Methode zur Überprüfung der Wirksamkeit: s. Bewegungsbad S. 323.
n
n
n
n
n
Methode nach Feldenkrais
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
Wirkungshypothese: Im Rahmen einer Therapie in der Gruppe oder als Einzeltherapie werden dem Patienten im Sinne eines Lernprozesses durch den Lehrer aktiv
und passiv die sensomotorischen Aspekte der Bewegungsabläufe vermittelt. Hierbei kommt es neben der physischen Behandlung am Körper zu einer stärkeren
Gewichtung der psychisch-emotionalen Komponente als bei vielen anderen Verfahren. Neben einer Schmerzreduktion und Funktionsverbesserung am Bewegungsapparat soll auch emotionales und psychisches Wohlbefinden und eine
Anregung der Persönlichkeitsentwicklung angeregt werden.
Indikationen: Geeignet bei Patienten, die sowohl somatische als auch psychische
Faktoren ihres Schmerzbildes erkennen und im Sinne eines Lern- und Entwicklungsprozesses bewältigen wollen.
Kontraindikationen: Keine speziellen. Inhalte der Therapie sollten mit den Patienten vorher diskutiert werden um keine Non-Compliance zu erzeugen.
Verordnungsmöglichkeit: Rp. 8 q KG (Feldenkrais, z. B.: Therapieziel Entspannung).
Hinweis: Nicht jeder Physiotherapeut hat diese Ausbildung und kann sie im Rahmen einer Einzeltherapie abrechnen. Im Rahmen der Gruppentherapie möglicherweise auch Angebote über z. B. Volkshochschule (VHS). Weitere Infos auch unter
www.feldenkrais.de .
Methode zur Überprüfung der Wirksamkeit: s. Bewegungsbad S. 323.
n
n
n
n
n
n
Heruntergeladen von: Thieme E-Books & E-Journals. Urheberrechtlich geschützt.
Entzündliche Wirbelsäulenerkrankungen, da im Brügger-Konzept die Wirbelsäule immer involviert ist (Bewegung/Mobilisation kontraindiziert bei entzündlichen Wirbelsäulenerkrankungen).
x
Tumoren bzw. Tumormetastasen der Wirbelsäule (Frakturgefährdung, da bei
Brügger verstärkt in die Extension zur Dekontraktionsbehandlung gearbeitet
wird, siehe auch oben (instabile) Verhältnisse nach Frakturen).
Verordnungsmöglichkeit: z. B. Rp. 10 q Physiotherapie (z. B. nach Brügger).
Methode zur Überprüfung der Wirksamkeit: s. Bewegungsbad S. 323.
x
Physiotherapie/Krankengymnastik in der Schmerztherapie
18
18.2 Wichtige physiotherapeutische Methoden
Rückenschulung
y
y
y
n
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
Wirkungshypothese: Im Zusammenspiel von Arzt und Therapeut werden dem
Patienten Alternativen zu bisher ungünstigen Verhaltensweisen hinsichtlich 325
Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt
und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden!
Aus H. Huber, E. Winter: Checkliste Schmerztherapie
(ISBN 3-13-129671-2) © 2006 Georg Thieme Verlag, Stuttgart
18.2 Wichtige physiotherapeutische Methoden
seiner Rückenschmerzproblematik aufgezeigt und die Eigenverantwortlichkeit
betont. Strikte, dogmatische Verbote mancher Bewegungen sollten aber vermieden werden, um beim Patienten nicht ein ängstliches Vermeidungsverhalten zu
bewirken, das seinerseits einen Chronifizierungsfaktor darstellen kann.
Indikationen: Chronisch-rezidivierende Wirbelsäulenbeschwerden.
Kontraindikationen: Da es sich um eine Therapie in der Gruppe handelt, die auch
von der Gruppendynamik lebt, sollten die Teilnehmer sowohl körperlich als auch
psychisch „gruppenfähig“ sein. Ist dies nicht gegeben, könnte es zu einer „Sprengung“ der Gruppe kommen.
Verordnungsmöglichkeit:
x
Keine Kassenleistung mehr. Angebot über Reha-Zentren und/oder VHS.
x
Möglichkeit der Verordnung über KG Einzeltherapie und Ergotherapie: z. B. Rp.
8 q Physiotherapie (Haltungsschulung, Vermittlung rückengerechten Verhaltens im Alltag, Erarbeitung eines Heimprogrammes) oder Rp. 8 q Ergotherapie
(Haltungsschulung, Vermittlung rückengerechten Verhaltens im Alltag, Erarbeitung eines Heimprogrammes), Letzteres muss durch Ergotherapeuten
erbracht werden (eigene Ausbildung).
Methode zur Überprüfung der Wirksamkeit:
x
Schmerzangaben auf der visuellen Analogskala.
x
Rückgang der Rezidivhäufigkeit von Rückenschmerzepisoden.
n
n
n
n
Medizinische Trainingstherapie (MTT)
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
Wirkungshypothese: Durch ein gezieltes Trainingsprogramm sollen Kraft, Ausdauer und Koordination gesteigert und somit die Funktion betroffener Körperstrukturen (Muskeln und Gelenke mit ihren Strukturen wie Bänder, Sehnen, Knorpel) bei den Aktivitäten des täglichen Lebens wie auch im (Leistungs-)Sport verbessert und vor Rezidiven (z. B. schmerzhafte Verletzungen, Instabilitäten und
hypomobile wie hypermobile Funktionsstörungen) geschützt werden.
Indikationen:
x
Dysbalancen am Bewegungsapparat.
x
Instabilitäten an Gelenken und Wirbelsäule.
x
Osteoarthrose (nicht im aktivierten Zustand).
x
Nach Operationen an Gelenken und Wirbelsäule.
Kontraindikationen:
x
Aktivierte Arthrosen.
x
Starke Schmerzen.
x
Überlastungssituation bei kardiopulmonaler Insuffizienz.
x
Fehlende Übungsstabilität nach Operationen.
x
Akut inflammatorische Prozesse.
x
Neurologische Erkrankungen (z. B. Muskeldystrophien, Verschlechterung spastischer Zustände unter Therapie bei multipler Sklerose, Hemiparesen etc.).
Verordnungsmöglichkeit: z. B. Rp. 10 q KGG (gerätegestützte Krankengymnastik).
Methode zur Überprüfung der Wirksamkeit: s. Bewegungsbad S. 323 + Kraftmessung im Verlauf.
n
n
n
n
n
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
y
y
y
n
326
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
Wirkungshypothese: Physiotherapie auf neurophysiologischer Grundlage, bei der
durch exterozeptive und propriozeptive Reize das Zusammenspiel zwischen Muskeln und Nerven verbessert werden soll. Ziele sind der Abbau pathologischer
Bewegungsmuster und die Wiederherstellung physiologischer Bewegungsabläufe,
Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt
und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden!
Aus H. Huber, E. Winter: Checkliste Schmerztherapie
(ISBN 3-13-129671-2) © 2006 Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Heruntergeladen von: Thieme E-Books & E-Journals. Urheberrechtlich geschützt.
Physiotherapie/Krankengymnastik in der Schmerztherapie
18
n
n
n
n
Bobathkonzept
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
Wirkungshypothese: Schädigungen des zentralen Nervensystems (ZNS) gehen
oftmals mit Muskeltonusstörungen (Spastik) und komplexen Bewegungsstörungen einher. Sekundär kommt es dann durch diese Fehlbelastung zu schmerzhaften
Überlastungssyndromen am Bewegungsapparat. Ziel ist die Normalisierung von
Muskeltonus und Haltung über Lagerung, Dehntechniken und propriozeptive Stimulation definierter Stellen am Rumpf und den distalen Extremitäten (Schlüsselpunkte).
Indikationen:
x
Ursprünglich für zerebral-paretische Kinder entwickelt, kommt auch bei
Erwachsenen mit erworbenen Schädigungen des ZNS zur Anwendung.
x
Tendenziell derzeit bevorzugt im Vergleich zu Vojta (passiv-reflektorische Elemente stärker betont, s. u.), da Interaktion, Kommunikation und Eigenaktivität
des Patienten mehr betont werden und somit die Akzeptanz bei Patient und
Therapeut besser zu sein scheint.
Kontraindikationen: Keine speziellen.
Verordnungsmöglichkeit: z. B. Rp. 10 q Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage oder 10 q KG nach Bobath (KGB).
Methode zur Überprüfung der Wirksamkeit:
x
Schmerzangaben auf der visuellen Analogskala.
x
Bewegungsumfangsmessung.
x
Klinischer Befund im Verlauf (Spastizität).
n
n
n
n
n
Therapie nach Vojta
y
y
y
n
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
y
Wirkungshypothese: Für die „Idealmotorik“ des Menschen sind genetisch Muster
angelegt, die die Entwicklung der Bewegung im ersten Lebensjahr bestimmen. Bei
angeborenen oder erworbenen Erkrankungen mit neuromuskulären und orthopädischen Störungen im Kindes- und Erwachsenenalter wird dieses Reflexmuster
im Sinne einer zentralen Bahnung benützt, um die Spontanmotorik und den Muskeltonus positiv zu beeinflussen bzw. den funktionellen Status zu verbessern. „Reflexkriechen“ und „Reflexumdrehen“ können z. B. ausgelöst werden durch taktile
Stimulation von sogenannten Hauptzonen an den Extremitäten und Nebenzonen
am Rumpf (insgesamt 20 Auslösezonen).
Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt
und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden!
Aus H. Huber, E. Winter: Checkliste Schmerztherapie
(ISBN 3-13-129671-2) © 2006 Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Heruntergeladen von: Thieme E-Books & E-Journals. Urheberrechtlich geschützt.
eine Normalisierung des Muskeltonus und der Zuwachs an Kraft und Ausdauer
(Verhinderung schmerzhafter Überlastungssituationen am Bewegungsapparat).
Indikationen:
x
Bei orthopädisch-traumatologischen Erkrankungen zur Behandlung von
Schwäche der Muskeln, Bänder und Sehnen; Sportverletzungen; Kontrakturen;
degenerativen Erkrankungen der Wirbelsäule und Gelenke; Zuständen nach
Operationen (endoprothetischer Gelenkersatz, Arthroskopien, Amputationen).
x
Bei neurologischen Erkrankungen zur Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems mit Paresen und Tonusstörungen; Sensibilitätsstörungen; Koordinationsstörungen; Muskelerkrankungen.
Kontraindikationen:
x
Nicht übungsstabile Frakturen und instabile Verhältnisse bei metastasierenden
Tumoren.
x
Fehlende körperliche Belastbarkeit bei z. B. fieberhaften und entzündlichen
Zuständen und Herzinsuffizienz.
Verordnungsmöglichkeit: z. B. Rp. 10 q PNF.
Methode zur Überprüfung der Wirksamkeit: s. Bewegungsbad S. 323.
Physiotherapie/Krankengymnastik in der Schmerztherapie
18
18.2 Wichtige physiotherapeutische Methoden
327
18.2 Wichtige physiotherapeutische Methoden
n
n
n
n
Indikationen:
x
Neuromuskuläre Erkrankungen:
– Störungen zerebral und spinal beim Säugling und Kleinkind (Zerebralparese,
Plegien, Spina bifida etc.).
– Traumata (Schädel-Hirn-Trauma, Wirbelsäule mit Rückenmarksbeteiligung,
Hirnnerven, periphere Nerven, Plexusläsionen).
– Erkrankungen des ZNS (z. B. Encephalitis disseminata).
x
Orthopädische Erkrankungen:
– Kongenitale Missbildungen (Schiefhals, Klumpfuß, Sichelfuß, Spina bifida).
– Funktionsstörungen am Bewegungsapparat hinsichtlich Haltung und Koordination vor dem Hintergrund struktureller Veränderungen z. B. bei degenerativen Gelenkerkrankungen (z. B. Arthrosen), Bandscheibenpathologien,
Verletzungen durch Unfälle oder beim Sport, Hüftdysplasien, Skoliosen etc.
Kontraindikationen: Keine speziellen. Die Befundentwicklung im Behandlungsverlauf ist entscheidend. Bei „Reflextherapien“ generell Vorsicht in der Schwangerschaft (nur durch erfahrenen Therapeuten).
Verordnungsmöglichkeit: z. B. Rp. 10 q Krankengymnastik nach Vojta (KGV).
Methode zur Überprüfung der Wirksamkeit:
x
Klinischer Befund im Verlauf (Motorik, Muskeltonus bzw. Spastizität).
x
Auch Schmerzangaben auf der visuellen Analogskala.
x
Bewegungsumfangsmessung.
328
Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt
und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden!
Aus H. Huber, E. Winter: Checkliste Schmerztherapie
(ISBN 3-13-129671-2) © 2006 Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Heruntergeladen von: Thieme E-Books & E-Journals. Urheberrechtlich geschützt.
Physiotherapie/Krankengymnastik in der Schmerztherapie
18
Herunterladen