Gemeindebrief 15-01.indd

Werbung
Gemeindebrief der
Evang. Pfarrgemeinde
Villach Nord
2015 / 1
Villach - Nord in Bild & Wort
Liebe Schwestern und Brüder!
Jesus spricht: Selig seid ihr, wenn euch die Menschen um
meinetwillen schmähen und verfolgen und reden allerlei
Übles gegen euch, wenn sie damit lügen.
Seid fröhlich und getrost; es wird euch im Himmel reichlich belohnt werden. Denn ebenso haben sie verfolgt die
Propheten, die vor euch gewesen sind. (Mt 5,11-12)
Auch wenn Jesus seine Jünger und Jüngerinnen auf
Verfolgung und Märtyrertod vorbereitet, waren wir in der
westlichen Gesellschaft davon lange nicht betroffen.
In verschiedenen anderen Teilen der Welt aber werden
Kirchen, christliche Gemeinschaften oder einzelne Gläubige bedrängt oder verfolgt. Die Repressionen reichen
von Diskriminierung und Rechtsunsicherheit über die
Einschränkung bestimmter Grundrechte wie dem Recht
auf Religionsfreiheit bis hin zur Bedrohung von Leib und
Leben. Und mehr und mehr kommen solche Gräueltaten,
die weltweit geschehen, auch in unsere Tagesmedien und
damit auch uns zu Bewusstsein.
Nicht jeder Konflikt, in dem Christen zu Schaden kommen, hat aber religiöse Gründe und nicht jeder Fall von
Gewalt gegen Christen hat seine Ursache im Glauben an
Jesus Christus. Der Begriff der „Christenverfolgung“ ist
deshalb nur nach sorgfältiger Prüfung zu verwenden und
auf die Seriosität der Quellen ist zu achten. Oft liegen den
berichteten Schädigungen ethnische, politische, soziale,
kulturelle, ökonomische, kriminelle oder geostrategische
Ursachen zugrunde.
Umso mehr ist die evangelische Kirche entsetzt über
die Ermordung ägyptischer Christen durch Terroristen
des „Islamischen Staates“. Mit Abscheu habe die evangelische Kirche von der Ermordung „unserer koptischen
Geschwister“ erfahren, heißt es in einem Kondolenzschreiben der evangelischen Auslandsbischöfin der Evan-
gelischen Kirche Deutschlands (EKD), Petra Bosse-Huber.
Darin spricht Bischöfin Bosse-Huber dem Oberhaupt der
koptisch-orthodoxen Kirche, Tawadros II., ihr Mitgefühl
aus: „Es ist uns ein drängendes Anliegen, Sie mit diesem
Schreiben unserer Fürbitte für die Opfer der Gewalt und
des Fanatismus zu versichern.“
Die koptische Kirche hatte am Montag, 16. Februar
2015, den Tod von 21 entführten Christen bestätigt, die
als Gastarbeiter in Libyen waren. Zuvor war von einem
libyschen Ableger der Terrormiliz „Islamischer Staat“ ein
Video verbreitet worden, das die Enthauptung der Kopten festhält.
Die koptisch-orthodoxe Kirche, die bereits seit dem
ersten Jahrhundert nach Christus besteht, ist die größte
christliche Gemeinschaft in der arabischen Welt. Weltweit
wird die Zahl der Kopten auf rund zehn Millionen geschätzt, die meisten leben in Ägypten.
Ebenso sind mutmaßliche Verbrechen der Terrormiliz
„Islamischer Staat“ gegen assyrische Christen in Syrien
scharf zu verurteilen. Die Angriffe auf Siedlungen, das
Töten von Zivilisten und die Verschleppung von rund 100
Menschen sind Kriegsverbrechen, erklärte der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) am Mittwoch in Genf. Die
grausamen Taten in dem Bürgerkriegsland haben eine
Massenflucht der Christen aus ihren Heimatgebieten
provoziert.
Unser Gott, um deines Evangeliums willen haben Menschen ihr Leben hingegeben:
Halte ihr Gedächtnis bei uns wach und mache uns stark
im Glauben, dass auch wir mit unserem Leben und Sterben den Sieg deines Sohnes über Sünde und Tod bezeugen. Dir sei Ehre in Ewigkeit. Amen.
Pfarrer Armin Cencic
NEUES AUS DER GEMEINDE!
Christen heute
Gesprächsrunde 2017
Auf dem Weg zum 500jährigen Reformationsjubiläum
(Thesenanschlag Martin Luthers in Wittenberg am 31.
Oktober 1517)
Die Zeit bis zum 31. Oktober 2017 verfliegt sehr
schnell. Es werden zu diesem Thema nunmehr viele
Bücher geschrieben, viele Zeitungsartikel veröffentlicht, viele Internet-Seiten gestaltet, viele Filme und
TV-Sendungen ausgestrahlt, viele Konzerte gespielt,
viele Luther-Reisen gestartet, viele Aktionen gesetzt,
viele Projekte gestartet, zu vielen Aktivitäten eingeladen.
Alle, die da den Überblick halbwegs behalten wollen,
sind herzlich zur „Gesprächsrunde 2017“ eingeladen.
Es geht um Informations-Austausch und MeinungsAustausch. Sich über den Weg der evangelisch-lutherischen Christenheit zum Jahr 2017 am Laufenden
halten. Ein monatliches „update“.
Jede und jeder soll das ins Gespräch einbringen, was
ihm seiner Meinung nach an Wichtigem zum Thema
„Luther – Reformationsjubiläum 2017 – theologische
Gegenwartsfragen“ untergekommen ist, so dass alle
mit gleichem Wissensstand dem Jahr 2017 entgegen
gehen können.
Das geschieht in einer lockeren Gesprächsrunde,
wo jeder Themen zur Diskussion einbringen, Buchtipps weitergeben, Zeitungsartikel vorstellen, auf
Veranstaltungen hinweisen … kann. Wenn jemand
ein längeres Impulsreferat über ein Buch oder ein
theologisches Thema halten will, ist selbstverständlich auch das möglich. Aber spezielles theologisches
Wissen ist keine Vorbedingung für die Teilnahme.
Wir treffen uns einmal im Monat donnerstags
Abend, um 19.00 Uhr, in unserem Gemeindezentrum
ViNo.
Die nächsten Termin sind: 19. März, 30. April,
28. Mai.
Herzliche Einladung, zur Gesprächsrunde dazu zu
kommen!
Ihr Pfarrer Armin Cencic
Lebensbewegungen
Freud & Leid unserer Gemeinde
Besondere Geburtstage
Wir gratulieren allen Geburtstagskindern und ganz besonders
zum 70-er: BIHLO Ingrid, NIKOLASCH Heimo, AUINGER Gertrud,
LEEB Erika
zum 75-er: PRETTNER Leopold,
SCHINNER Waltraud,
FINK-THURNER Maria,
WOLF Elisabeth, TRAAR Sieglinde,
HERMANN Georg,
STEINER Siegfried
zum 80-er: SITTER Rudolf, BARDY
Dietmar, MIKULA Herta, WALLNER
Margarethe
zum 85-er: STERNAT Mathilde,
OFNER Cordelia, ENDERS Elisabeth
zum 90-er: MENSCH Johanna,
BURGSTALLER Viktor
zum 91-er: BACHER Johanna
zum 92-er: LAMPRECHT Luise,
GASSER Maria
zum 94-er: HATTENBERGER Rosina
„Befiehl dem HERRN deine Wege!“
(Psalm 37,5)
Vorausgegangen sind
DIENESCH Hans
* 06.06.1946 + 24.12.2014
aus PFG Villach-Stadtpark
PLATZER Walter
* 19.02.1939 + 25.12.2014
KRASSNIG Reinhard
* 30.08.1948 + 25.12.2014
ZLATTINGER Annelies
* 21.04.1950 + 11.01.2015
REHBEIN Helmut
* 15.01.1925 + 30.01.2015
MEIDL Ottilia Laura
* 10.06.1939 + 17.02.2015
aus PFG Villach-Stadtpark
KANZ Waltraud
* 03.04.1950 + 21.02.2015
aus PFG Villach-Stadtpark
„Der HERR behüte deinen Ausgang
und Eingang von nun an bis in
Ewigkeit!“
(Psalm 121,8)
NACH- UND VORGEDACHT
Zum Leben in unserer Gemeinde ...
Weihnachtskonzert
Vor Weihnachten durften wir Rachelle
Jeanty und ihren Lebenspartner Falk
Bonitz zu einem Weihnachtskonzert bei
uns in Villach – Nord begrüßen.
Rachelle Jeanty ist in New York geboren, in Kanada aufgewachsen und
hat ihre Wurzeln in Haiti. Sie ist nach
Gebetswoche für die
Einheit der Christen
Als Auftakt zur Gebetswoche vom
18. Bis 25. Jänner statt, wurde am 17.
Jänner der Tag des Judentums in Villach
Nord begangen. Für die musikalische
Gestaltung sorgte in bewährter Weise
Pfarrer Norman Tendis, die biblischen
Texte wurden von Pfarrerin Astrid
Körner interpretiert. Als Gastreferentin konnten wir Frau Dr. Ilse Gerhardt
gewinnen, die uns die jüdischen Feste
im Jahreskreis näher brachte. In der
anschließenden Agape bei teilweise
koscherer Kost wurde noch lange diskutiert.
Konfi - Freizeit
Ende Jänner durften wir mit unserer
Konfigruppe auf die Freizeit auf den
Rojachhof fahren.
Mit vielen erlebnispädagogischen
Elementen haben wir uns dem Thema
Abendmahl genähert.
Unsere Konfis fanden die Freizeit lustig
Europa gekommen und hat mit ihrer
warmen Soul-, Gospel- und Jazzstimme
uns auf Weihnachten eingestimmt.
Wir konnten viele bekannte Gesichter
bei unserem Konzert in Villach-Nord
begrüßen und waren sehr erfreut, dass
viele neue Gesichter unserer Einladung
gefolgt sind.
Am 19. Jänner folgte ein ökumenisches Gespräch in St. Josef über die
Situation der Ökumene in Kärnten,
welches nur schwach besucht war.
Am 20. Jänner fand in St. Georgen ein
ökumenisches Gebet statt, welches gut
vorbereitet und somit recht gelungen
war. Nach dem ökumenischen Spaziergang zwischen den beiden Kirchen
in St. Ruprecht am 21. Jänner war der
Schlusspunkt wie jedes Jahr das Gebet
für die Stadt in der Kirche im Stadtpark.
Die Veranstaltung war sehr stimmig
und gut besucht, sollte aber dennoch
stärker beworben werden. Die Kollekte
der gesamten Woche war für die Linderung der Not der Straßenkinder in Haiti
bestimmt.
Erich Wildburger
und waren begeistert vom Theater
spielen, von den Liedern, die wir
gemeinsam gesungen haben und von
den Spielen. Das abwechslungsreiche
Programm und die vielen Themen
waren intensiv und lehrreich für unsere
Konfis. So bereiten sie sich immer mehr
auf ihre Konfirmation vor.
Vittoria Bottaro
(BE)MERKENSWERTES
Was Sie sich vormerken sollten. Gottesdienst um 10.00 Uhr
März
22.03 Gottesdienst mit Lobpreis
9.30h Singen und um 10h Gottesdienst mit Segnungen der März-Geburtstagskinder. Musikalische
Begleitung: Kirchen-Combo
29.03 Palmsonntag um 10 h
gleichzeitig Kindergottesdienst
April
02.04 Gründonnerstag um 19.30 h
Abendmahl mit Tischagape | Y
03.04 Karfreitag um 15 h | Y
05.04 Ostersonntag um 10 h Thesengottesdienst mit Abendmahl | Y
gleichzeitig Kindergottesdienst
12.04 Tauferinnerung um 10 h
19.04 Gottesdienst Thema Diakonie
mit Rektor i.R. Rolf Hülser
26.04 Gottesdienst mit Lobpreis
9.30h Singen und um 10 h Gottesdienst mit Segnungen der April-Geburtstagskinder. Musikalische
Begleitung: Kirchen-Combo
Mai
03.05 Thesengottesdienst mit KIGO
09.05 Vorabend zur Konfirmation
Gottesdienst um 19 h |Y
10.05 Konfirmation um 10 h
24.05 Pfingsten -Gottesdienst mit
Lobpreis, 9.30h Singen und um 10h
Gottesdienst mit Segnungen der
Mai-Geburtstagskinder. Musikalische
Begleitung: Kirchen-Combo
Juni
07.06 Thesengottesdienst mit KIGO
28.06 Gottesdienst mit Lobpreis
9.30h Singen und um 10 h Gottesdienst mit Segnungen der Juni-Geburtstagskinder. Musikalische Begleitung: Kirchen-Combo
Juli
05.07 Thesengottesdienst mit KIGO
und mit traditionellem Sommerfest
Kindergottesdienst Neu
Kindergottesdienst (KIGO) in VillachNord ist etwas besonderes! Jeden ersten Sonntag im Monat immer parallel
zum Gottesdienst um 10 h. Ebenso
am Palmsonntag und Ostersonntag.
Kirchenkaffee
Jeden 1. Sonntag findet der beliebte
Kirchenkaffee statt.
Thesengottesdienste
Jeden 1. Sonntag (außer August)
findet bis zum Gedenkjahr 2017 ein
Thesengottesdienst statt. Es werden
2 Thesen zur aktuellen gesellschaftlichen Situation vorgestellt. Beim
Kirchenkaffee können diese noch
nachdiskutiert werden.
Abendmahl | Y
3. Sonntag im Monat und an allen
hohen Feiertagen.
Gebetskreis
An jedem 3. Sonntag im Monat findet
im Anschluss an den Gottesdienst
der Gebetskreis statt. Wir beten für
persönliche und gemeinschaftliche
Anliegen.
Stammtisch
Gemeinsamer Austausch über das
Gemeindeleben in Villach Nord
06.05. um 19.00 h im GH Annenhof
01.07 um 19.00 h im GH Annenhof
Termine
15.03 ökumen. Kreuzweg um 14h
auf den Kalvarienberg
15.03 Fireabend um 18h
Jugendgottesdienst
14.04 ökum. Bibeldialog in VillachNord um 19.30 h
10.04 Frühjahrstagung der Ev. Akademie Ktn, 15-21h in Villach-Nord
12.05 ökum. Bibeldialog in St. Leonhard um 19.30 h
25.05 ökum. Pfingstvesper, Kirche
St. Johann um 19 h, anschl. Agape
29.05 Lange Nacht der Kirchen
20.06 Bachkonzert der Musikschulen
Villach 19 h
Kontakte
Evang. Pfarrgemeinde Villach Stadtpark, Hohenheimstr. 3,
Tel: 23 6 24, Pfr.in Astrid Körner
Gottesdienst am So 09.30 h
www.villach-evangelisch.at
Information der evangelischen Seelsorge im Krankenhaus (ESK)
Zurzeit besteht ein Datenproblem in allen KABEG-Häusern (LKH Klagenfurt, Villach, Hermagor, Wolfsberg und Laas).
Das bedeutet, dass die haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen keine Listen mit Patientennamen bekommen.
Wenn jemand im LKH Villach besucht werden möchte, soll er/sie oder die Angehörigen Pfrin. Birgit Meindl-Dröthandl
unter der Telnr. 0699 18877255 oder per mail evang.feff[email protected] kontaktieren. Für Besuche im Klinikum Klagenfurt bitte Pfr. Friedrich van Scharrel unter der Telnr. 0699 18877288 anrufen. Villach wird am Donnerstag und Klagenfurt
am Mittwoch besucht. Die Anmeldung soll am besten am Vortag erfolgen, spätestens jedoch
bis 09.30 am Besuchstag. Sobald das Problem gelöst ist (Dauer derzeit
nicht absehbar) werden wir Sie informieren.Danke für Ihre geschätzte
Mithilfe und Verständnis Ihre Ingrid Kraker.
Kontakt
T: 04242 23 795 F: 04242 23 795-5
[email protected]
www.evang.villachnord.at
Pfarrer Mag. Armin Cencic
0699 188 77 240
Kuratorin Ingrid Kraker
Kirchenbeitrag Annemarie Meixner
Di&Do 8-12, Mi 17:30-20:00
Kirchenbeitrag: IBAN AT44 4666 0000 0005 1218
Sozialfonds: IBAN AT17 4666 0000 0005 1219
Impressum
Herausgeber: Presbyterium der
Evangelischen Pfarrgemeinde A.B.
Villach Nord, Adalbert Stifter - Straße 21,
9500 Villach.
Redaktion Mag. Vittoria Bottaro
Grundlegende Blattrichtung:
Information der Gemeindeglieder sowie
Interessierte am evangelischen Leben.
Erscheint 4 Mal im Jahr.
ADRESSPICKERL
Verlagspostamt und Erscheinungsort:
9500 Villach
Zulassungsnummer: 10Z038432 M
P.b.b.
Herunterladen