BWSC – Klang & Bewegung Lerntools im Unterricht BEWEGTE PAUSE – ERHÖHT BEWEGUNG DIE KONZENTRATION? EINLEITUNG Genervte Lehrpersonen sind keine Seltenheit. Warum? Die Lernenden sind unruhig. Sie können sich nicht genügend konzentrieren. Mit Bewegten Pausen soll dem entgegen gewirkt werden. Diese Untersuchung soll aufzeigen, ob die Konzentration der Lernenden über die ganze Lektion hinaus gesehen grösser ist, wenn eine Bewegte Pause eingebaut wird. Hypothese: Wenn eine Bewegte Pause eingebaut wird, ist die Konzentration der Lernenden grösser. Der Effekt hält bis zum Ende der Lektion an. RAHMENBEDINGUNGEN Für die Untersuchung standen 2 Klassen zur Auswahl. Sie wurde schlussendlich mit der 3. Real b in Reinach durchgeführt, da diese Klasse von der Lehrperson als selbständig und ziemlich diszipliniert beschrieben wurde. Klar formulierte Aufträge werden selbständig und seriös durchgeführt. Die Klasse zählt 5 Mädchen und 7 Jungen. Beobachtungen der Lehrperson: Die Klasse sprach auf die Bewegten Pausen gut an und war motiviert, die Tests auszufüllen. WIESO BEWEGTE PAUSEN? Bewegte Pausen sind kurze Sequenzen von 3 - 5 Minuten mit dem Ziel, die Motivation und Konzentration der Lernenden zu erhöhen. Kreislauf anregen. Herausfordernde Aufgaben: Regen an und fordern Konzentration. Aufgaben, die ein Ausprobieren, Suchen initiieren sind immer herausfordern. Aufgaben, welche die rechte und linke Körperseite einbeziehen, ermöglichen ein Aktivieren beider Hirnhälften. o Aufgaben, welche von den Armen/Beinen unterschiedliche Tätigkeiten verlangen, fördern die koordinativen Fähigkeiten (vgl. Bsp. 1-3 unten). o Aufgaben, welche die Wahrnehmung fördern (z.B. Tastsinn, Gleichgewicht), haben oft auch beruhigenden Charakter. o o o o BEISPIELE o Die rechte (re) Hand bewegt sich hin und her, während die linke (li) Hand klopft. o Die re Hand kreist auf dem Bauch, während die li Hand den Kopf tätschelt. o Hüpfen: Beine machen eine andere Bewegung wie die Arme, z.B. Beine hüpfen Hampelmann, die Arme gehen vor und zurück. o A hüpft mit geschlossenen Augen. Nachdem B 'stopp' gesagt hat, beschreibt A mit geschlossenen Augen seine Körperstellung. o Reaktionsspiele: Bsp.: A steht mit geschlossenen Augen da, B klatscht. A klatscht so schnell als möglich o Konzentrationsspiele, Bsp.: 'Bösi'-Spiel: Reihum wird gezählt (auch Fremdsprache), z.B. jede Zahl der Siebnerreihe muss mit 'bösi' ersetzt werden; evt. mit Bewegung kombinieren: statt 'bösi' sagen aufstehen. Florian Horath Ländestr. 13B 5210 Windisch 1 Michael Schuler Kirchtalstr. 27 5703 Seon BWSC – Klang & Bewegung Lerntools im Unterricht o Flamingo: Versucht, wie ein Flamingo auf einem Bein zu stehen; verschiedene Positionen ausprobieren, Augen schliessen; re und li Bein abwechseln! o Spiel ‚Kommando Böbberle‘. SchülerInnen suchen neue Formen. o A zeichnet oder schreibt etwas auf den Rücken von B, B errät o Lied singen, Lied mit Bewegung verbinden Juba METHODE Die Konzentration der Lernenden wurde mit einem Test wie er auf Seite 3 abgebildet ist gemessen. Die Lernenden hatten eine Minute Zeit, um alle Zahlen, deren erste Ziffer gerade und deren zweite Ziffer ungerade ist (Beispiele: 67, 23), anzukreuzen. Die Zeilen des Tests mussten stets von links nach rechts durchgearbeitet werden. Die zuletzt bearbeitete Zahl wurde eingekreist. Anhand der richtig und falsch gelösten Felder, sowie der Anzahl gelöster Felder konnte auf die Konzentration der Lernenden geschlossen werden. Dieser Konzentrationstest ist gar nicht so einfach. Gerne dürfen Sie den Test, welcher auf Seite 3 abgebildet ist, ausfüllen. Sie haben 45 Sekunden Zeit. Woche 1: Einführung in die Messmethode Woche 2: Ohne Bewegte Pausen 1 Lektion Woche 3: Mit Bewegten Pausen 1 Lektion 1. Messung 2. Messung 3. Messung Bewegte Pause 1. Messung 2. Messung 3. Messung ERGEBNISSE UND ZUSAMMENFASSUNG Zusammenfassung der Resultate (einheitlicher Startpunkt) Richtig gelöste Felder nach der bewegten Pause 15 15 Resultate [%] 5 0 10 25 -5 -10 -15 40 Richtig gelöste Felder (ohne Bewegte Pause) Bearbeitete Felder (ohne Bewegte Pause) 10 Resultate [%] Richtig gelöste Felder (Bewegte Pause) Bearbeitete Felder (Bewegte Pause) 10 Mädchen 5 Klassenschnitt 0 10 25 -5 40 Jungen -10 -15 Zeitpunkt der Messung [min] Zeitpunkt der Messung [min] Die Konzentration der Lernenden ist nach den Bewegten Pausen grösser. Dieses Treatment ist viel versprechend und kann weiterverfolgt werden. Die Mädchen sprechen auf die Bewegten Pausen wesentlich besser an als die Jungen. Diese Aussagen werden durch die Ergebnisse der falsch gelösten Felder bestätigt. Die Fehler nehmen nach der Bewegten Pause deutlich ab. Die Projektleiter führten über 20 Tests an sich selber durch. Sie konnten sich bis zum letzten Test keine Methode aneignen, welche das Lösen hätte beschleunigen können. Die Unterrichtsinhalte wurden nicht kontrolliert. Sie könnten die Tests beeinflusst haben. Störvariablen wie Tageslaune, Wetter, private Probleme, usw. wurden nicht kontrolliert. Auch sie können die Ergebnisse der Konzentrationstests beeinflusst haben. 2 Florian Horath Ländestr. 13B 5210 Windisch Michael Schuler Kirchtalstr. 27 5703 Seon BWSC – Klang & Bewegung Lerntools im Unterricht 3 BWSC – Klang & Bewegung Lerntools im Unterricht ______Bewegte Pause______ Erhöht Bewegung die Konzentration? Florian Horath Ländestr. 13B 5210 Windisch Michael Schuler Kirchtalstr. 27 5703 Seon Leistungsnachweis im Modul: BWSC Klang und Bewegung (Leitung: Markus Cslovjecsek) Thema und Ziel Methode Genervte Lehrpersonen sind keine Seltenheit. Warum? Die Lernen-den sind unruhig. Sie können sich nicht genügend konzentrieren. Mit Bewegten Pausen soll dem entgegen gewirkt werden. Die Konzentration der Lernenden wurde mit einem Test wie er rechts abgebildet ist gemessen. Die Lernenden hatten eine Minute Zeit, um alle Zahlen, deren erste Ziffer gerade und deren zweite Ziffer ungerade ist (Beispiele: 67, 23), anzukreuzen. Die Zeilen des Tests mussten stets von links nach rechts durchgearbeitet werden. Die zuletzt bearbeitete Zahl wurde eingekreist. Anhand der rich-tig und falsch gelösten Felder, sowie der Anzahl gelöster Felder konnte auf die Konzentration der Lernenden geschlossen werden. Diese Untersuchung soll aufzeigen, ob die Konzentration der Lernenden über die ganze Lektion hinaus gesehen grösser ist, wenn eine Bewegte Pause eingebaut wird. Was ist eine Bewegte Pause? Kurze Sequenzen von 3 - 5 Minuten mit dem Ziel, die Motivation und Konzentration der Lernenden zu erhöhen. Hypothese Wenn eine Bewegte Pause eingebaut wird, ist die Konzentration der Lernenden grösser. Der Effekt hält bis zum Ende der Lektion an. Woche 1: Einführung in die Messmethode Woche 2: Ohne Bewegte Pausen 1 Lektion Woche 3: Mit Bewegten Pausen 1. Messung (Quelle: www.konzentrationstest.de) 2. Messung 3. Messung Bewegte Pause 1 Lektion 1. Messung 2. Messung 3. Messung Rahmenbedingungen Für die Untersuchung standen 2 Klassen zur Auswahl. Sie wurde schlussendlich mit der 3. Real b in Reinach durchgeführt, da diese Klasse von der Lehrperson als selbständig und ziemlich diszipliniert beschrieben wurde. Klar formulierte Aufträge werden selbständig und seriös durch-geführt. Die Klasse zählt 5 Mädchen und 7 Jungen. Beobachtungen der Lehrperson: Die Klasse sprach auf die Bewegten Pausen gut an und war motiviert, die Tests auszufüllen. Zusammenfassung der Resultate (einheitlicher Startpunkt) Richtig gelöste Felder nach der bewegten Pause 15 10 10 5 Richtig gelöste Felder (Bewegte Pause) 0 10 25 40 Bearbeitete Felder (Bewegte Pause) -5 Richtig gelöste Felder (ohne Bewegte Pause) -10 Bearbeitete Felder (ohne Bewegte Pause) -15 ∆ Resultate [%] ∆ Resultate [%] Ergebnisse 15 Mädchen 5 Klassenschnitt Jungen 0 10 25 40 -5 -10 -15 Zeitpunkt der Messung [min] Zeitpunkt der Messung [min] Zusammenfassung Diskussion Die Konzentration der Lernenden ist nach den Bewegten Pausen grösser. Dieses Treatment ist viel versprechend und kann weiterverfolgt werden. Die Projektleiter führten über 20 Tests an sich selber durch. Sie konnten sich bis zum letzten Test keine Methode aneignen, welche das Lösen hätte beschleunigen können. Die Mädchen sprechen auf die Bewegten Pausen wesentlich besser an als die Jungen. Die Unterrichtsinhalte wurden nicht kontrolliert. Sie könnten die Tests beeinflusst haben. Diese Aussagen werden durch die Ergebnisse der falsch gelösten Felder bestätigt. Die Fehler nehmen nach der Bewegten Pause deutlich ab. Störvariablen wie Tageslaune, Wetter, private Probleme, usw. wurden nicht kontrolliert. Auch sie können die Ergebnisse der Konzentrationstests beeinflusst haben. Florian Horath Ländestr. 13B 5210 Windisch Posterdesign: Maria Spychiger 4 Michael Schuler Kirchtalstr. 27 5703 Seon