Stroh als Dämmstoff

Werbung
Stroh als Dämmstoff
Qualitätssicherung und Optimierung für Neubau und Sanierung
Bautechnische Daten von Strohballen
Die spezifische Wärmeleitfähigkeit von Strohballen bewegt sich im Bereich von
mineralischen oder fossilen Dämmstoffen. Mit Strohballenwandsystemen können
somit problemlos Niedrigenergie- und sogar Passivhausstandards erfüllt werden.
Baumaterialien sind hinsichtlich ihrer Brennbarkeit in vier Baustoffklassen von A (nicht
brennbar) bis B3 (leicht brennbar) unterteilt. Für einen Einsatz von Strohballen im
Bauwesen ist die Baustoffklasse B2 (normal brennbar) erforderlich. Brandtests
zeigen, je dichter der Ballen gepresst ist, desto besser ist der Brandwiderstand.
Dieser wird mittels ÖNORM B 3800 bestimmt. Gut gepresstes Stroh erreicht ohne
weiters die Baustoffklasse B2. Ein vollständiges Wandsystem in Holzständerkonstruktion, d.h. beidseitig verputzt, erreicht bei der Verwendung des richtigen
Materials die Brandwiderstandsklasse F90.
In einem 4-wöchigen Versuch testeten wir das Feuchtigkeitsverhalten einiger
Strohsorten. Wegen der Komplexität dieser Sorpionsvorgänge können die Isothermen
nicht rechnerisch, sondern nur experimentell bestimmt werden:
Adsorptionsisothermenvergleich zwischen Weizen, Dinkel und Gerste
Im Gleichgewichtszustand kann die Beziehung zwischen Wassergehalt und
Gleichgewichtsfeuchte eines Materials durch eine Kurve, die sogenannte
Sorptionsisotherme, grafisch dargestellt werden. Für jeden Feuchtewert zeigt eine
Sorptionsisotherme den entsprechenden Wassergehaltswert dieses Materials bei
einer gegebenen, konstanten Temperatur. Ändert sich die Zusammensetzung oder
Qualität des Materials, so ändert sich auch das Sorptionsverhalten.
Um Strohballen herzustellen, welche einen Einbau erlauben, muss der Landwirt
bestimmte qualitätssichernde Maßnahmen setzen.
Es gibt zwei Hauptarten, wie Strohballen in Wandsystemen verwendet
werden können
Die lasttragende
Bauweise ist die ältere
Form. Der Strohballen
übernimmt dabei die
ganze statische und
natürlich auch die
wärmedämmende
Funktion.
Das Ergebnis unseres Versuchs war:
Bei Dinkelstroh erfolgt die Schimmelbildung erst bedeutend später und hält sich
überhaupt wesentlich geringer als bei den anderen Strohsorten. Am stärksten
geschimmelt hat Weizenstroh. Der Luftfeuchtigkeitsgrenzwert für Schimmelbildung
auf längere Sicht beträgt bei den einzelnen Strohsorten über 85% relative Luftfeuchte.
Leitfaden für den Landwirt zur Herstellung von Strohballen als Bauund Dämmstoff
Die Holzständerkonstruktion ist die heute
häufiger verwendete
Form von Strohballenwandkonstruktionen.
Dabei dient der
Strohballen rein als
Dämmstoff. Die Statik
übernimmt das
Holzgerüst.
Verfahrensschritt
Qualitätskriterien
Maßnahmen
trockenes Stroh
Warten bis das Stroh trocken
ist (lagerndes Stroh nicht
verwenden)
geringer
Kornanteil
Ernte
nach der Ernte
darf das Stroh
nicht mehr
abgerregnet
werden
sorgfältige Einstellung des
Mähdreschers
(Dreschtrommeldrehzahl,
Wind..)
Mindestdichte von
90kg\m³
Pressdruck erhöhen
Sorgfältige Knoten
Neben diesen beiden Wandsystemen gibt es eine Vielzahl verschiedenster
abgeänderter Formen. Strohballen können aber auch in Decken, Dächern und Böden
eingebaut werden.
Energieeinsparung: geringe Heizenergie (Niedrigenergie- u. Passivhäuser); geringe
Transportenergie; geringe Produktionsenergie
Wohnqualität: natürliche Feuchtigkeitsregulierung;
Transport
Hoher Kosten- Nutzen- Wert: günstiger Baustoff; geringe Transportkosten; geringe
Heizkosten; leichter Eigenbau
Diplomarbeit Matura 2005
HLBLA St.Florian
A-4490 St. Florian
Betreuer:
DI Hannes Hohensinner
DI Franz Glauninger
Wenn sehr viele Knoten
aufgehen, den Pressdruck
kontrollieren, gegebenenfalls
verringern
Die Ballen
schonend
verladen und vor
Beschädigungen
bewahren
Sorgfältig arbeiten
Trockene Witterung abwarten
Kein Regen beim
Transport
Trockene
Lagerstelle
Biokompatibler Baustoff: biologischer Kreislauf
Die Erzeugung von Strohballen zum Bau von Häusern kann bei entsprechender
Qualität für den Landwirt dank des Preisvorteils beim Verkauf der Ballen eine große
wirtschaftliche Chance bedeuten.
Keine losen Ballen
Pressen
Die Vorteile des Strohballenbaus sind
Sorgfältige Wartung des
Knoters
Andere Lagerstätte verwenden
Schutz vor Regen
und aufsteigender
Feuchte
Ständige Kontrolle auf
Qualitätskriterien
Lagerung
Außerschulischer Partner:
GrAT (Gruppe Angepasster
Technologie)
Verfasser:
Plöderl Andreas
Mühlberghuber Thomas
Herunterladen