Gold (I)-Komplexe mit Aminliganden, II [1].(Methylpyridin)

Werbung
Gold(I)-Komplexe mit Aminliganden, II [1].
(Methylpyridin)-Komplexe von Gold(I)
Gold(I) Complexes with Amine Ligands, II. Methylpyridine Complexes of Gold(I)
Peter G. Jones*, Birte Ahrens
Institut für Anorganische und Analytische Chemie der Technischen Universität,
Postfach 3329, D-38023 Braunschweig, Germany
Z. Naturforsch. 53 b, 653-662 (1998); eingegangen am 6 . April 1998
Gold(l), Pyridine, Amine Complexes, X-Ray Data
Gold(I) complexes of overall formula LAuCl (L = various methylpyridines) are non-con­
ducting in acetone. X-ray structure analyses show that the solid state structure of the cor­
responding complex 1 (L = 2-picoline) is molecular; the 3-picoline derivative 2 is however
ionic (L 2A u)+(AuCl2)- . 3-Picoline forms a molecular complex LAuC 6F 5 (3) and also the ionic
(L 2Au)+(SbF6)_ (4). Complexes 1, 2 and 4 display short A u--A u contacts, leading to chains
of gold atoms; additionally, complexes 3 and 4 show weak A u - F contacts. The (3-picoline)gold(III) complex /rans-(L 2AuCl 2)+(SbF6)_ (5) was obtained as a by-product; it too contains
short A u - F contacts.
Einleitung
Bei Kristallstrukturuntersuchungen an Gold(I)Amin Verbindungen der Summenformel LAuX (mit
X = Cl, Br, I) konnten unterschiedliche Struktur­
typen gefunden werden. Neben wenigen Beispie­
len für Strukturen der kovalenten Moleküle LAuX
(z. B. L = Piperidin [2]) liegen in den Festkörper­
strukturen häufig Aggregate der Ionen (L2Au)+
(AuX2)~ vor (z. B. L = Tetramethylguanidin [3],
L = Pyridin [4]). Für L = Diphenylmethanimin
kristallisierte die Verbindung sowohl in der ioni­
schen als auch in der molekularen Form [5], bei
(Pyrrolidin)4Au 3Cl3 liegen sowohl eine ionische als
auch die molekulare Form im selben Kristall vor [ 1].
Dieses Ergebnis gab Anlaß zur Vermutung, daß in
Lösung ein Gleichgewicht zwischen beiden Formen
(Gl. 1) besteht:
2 LAuX ^ (L2Au)+ + (AuX2r
(1)
Von Pyykkö et al. wurden ab initio Berechnun­
gen für die Bindungsenergien und Bindungslängen
von Gold-Gold-Wechselwirkungen in unterschied­
lich aufgebauten (L2Au)+ (AuX2)~ Aggregaten
durchgeführt [6], die zeigten, daß die Strukturtypen
energetisch keine großen Unterschiede aufweisen.
* Sonderdruckanforderungen an Prof. Dr. P. G. Jones;
E-mail: p.jones@ tu-bs.de.
0932-0776/98/0700-0653 $ 06.00
Aggregatbildung über kurze (~ 3 Ä) Gold-GoldKontakte ist ein bekanntes Phänomen in der Struk­
turchemie von Au(I) und wird als Aurophilie [7]
bezeichnet.
Wir haben nun als Liganden L Methylpyridi­
ne verwendet und versucht, einen Zusammenhang
zwischen den erhaltenen Kristallstrukturen und den
spektroskopischen Daten herzustellen. Außerdem
wurde die Gruppe X variiert, um den Einfluß des
Anions auf die Struktur zu untersuchen.
Ergebnisse
Alle Methylpyridine (2-, 3- und 4-Picolin, 2,3-,
2,4-, 2,5-, 2,6-, 3,4- und 3,5-Lutidin sowie 2,4,6Kollidin) ergeben bei der Umsetzung mit (tht)AuCl
(tht = Tetrahydrothiophen) bei guter Ausbeute (im
Durchschnitt knapp 70%) leicht wärme- und licht­
empfindliche, farblose Verbindungen der Summen­
formel LAuCl.
Aus den 'H- und l3C-NMR-Daten der Verbin­
dungen läßt sich schließen, daß nur eine Spezi­
es in Lösung vorliegt. Leitfähigkeitsmessungen in
Aceton zeigten überraschenderweise, daß diese Ver­
bindungen keine Leitfähigkeit aufweisen (Ac < 20
cm 2Q - 1mol-1, vgl. 1:1 Elektrolyte PPN+C1~ Ac =
140 c irrQ ^ 'm o l “ 1 bzw. Bis(3-Picolin)-gold(I) Hexafluorantimonat (4) Ac = 140 cm 2Q “ 1mol~1); da­
her ist anzunehmen, daß in Lösung die molekulare
Form weit überwiegt.
(c) 1998 Verlag der Zeitschrift für Naturforschung. All rights reserved.
K
Dieses Werk wurde im Jahr 2013 vom Verlag Zeitschrift für Naturforschung
in Zusammenarbeit mit der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der
Wissenschaften e.V. digitalisiert und unter folgender Lizenz veröffentlicht:
Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland
Lizenz.
This work has been digitalized and published in 2013 by Verlag Zeitschrift
für Naturforschung in cooperation with the Max Planck Society for the
Advancement of Science under a Creative Commons Attribution-NoDerivs
3.0 Germany License.
Zum 01.01.2015 ist eine Anpassung der Lizenzbedingungen (Entfall der
Creative Commons Lizenzbedingung „Keine Bearbeitung“) beabsichtigt,
um eine Nachnutzung auch im Rahmen zukünftiger wissenschaftlicher
Nutzungsformen zu ermöglichen.
On 01.01.2015 it is planned to change the License Conditions (the removal
of the Creative Commons License condition “no derivative works”). This is
to allow reuse in the area of future scientific usage.
P. G. Jones, B. Ahrens • (M ethylpyridin)-Komplexe von Gold(I)
654
N
I
Au
I
Cl
N
a
1.
1+
Au-- - A u
11
1
N.
CI
# U
Abb. 2. Chloro(2-picolin)-gold(I) (1), Ketten durch aurophile W echselwirkungen (unterbrochene Linien).
Abb. 1. Chloro(2-picolin)-gold(I) (1), asymmetrische
Einheit. Thermalellipsoide mit 50% Wahrscheinlichkeit;
Wasserstoffradien willkürlich.
Kom plexe mit Chloro- sowie 2-Picolinbzw. 3-Picolin-Liganden
Von den Verbindungen mit L = 2-Picolin und
L = 3-Picolin wurden aus CH 2C12/PE für die Kristallstrukturbestimmung geeignete Einkristalle er­
halten. 2-Picolin-AuCl (1) kristallisiert als kovalen­
tes Molekül LAuCl, 3-Picolin-AuCl (2) als ionische
Verbindung (L2Au)+(AuX2)- . Dieser Unterschied
macht deutlich, wie empfindlich die Energiebilanz
zwischen beiden Formen sein muß.
Bei Verbindung 1 (Abb. 1) liegt das ganze Mo­
lekül bis auf die Protonen der Methylgruppe in ei­
ner Spiegelebene (x, y, 0.25). Das Goldatom ist li­
near koordiniert (N-Au-Cl 178.55(12)°); die Bin­
dungslängen am Gold (Au-N 2.044(4) Ä, Au-Cl
2.2590(13) A) weichen kaum von denen in pyAuCl
(Bis(pyridin)gold(I)-Dichloroaurat(I)) [4] (Au-N:
2.08(3) und 2.10(4) Ä, Au-Cl 2.29(1) und 2.26(1)
A) bzw. denen in (Pyrrolidin)4Au3Cl3 [1] (Aul-NI
2.048(6) Ä (molekular), Au2-N2 2.042(6) Ä (io­
nisch), A ul-C ll 2.257(2) Ä) ab. Die Goldatome bil­
den Ketten parallel zur z-Achse durch intermoleku­
lare Wechselwirkungen (Abb. 2; Au -A u 3.1960(4)
Ä, Au -A u--A u 165.079(12)°); die einzelnen Mo­
leküle der Kette stehen ungefähr senkrecht aufein­
ander, mit Cl-Au-Au 1 94.853(5)° und mit Torsions­
winkel Cl-Au*-•Au'-Cl1 -80.83(7)° (i = x, 0.5 - y,
0.5 + z).
Das Goldatom des Kations (Aul) in 2 liegt auf
einem Inversionszentrum, das des Anions (Au2)
auf einer zweizähligen Achse (Abb. 3). Beide Gol­
datome sind linear koordiniert (N-Aul-N 111 180.0°
(symmetriebedingt), Cl-Au2-Cllv 179.08(7)°; Ope­
ratoren: iii, 1 - x, 1 - y, 1 - z\ iv, 1 - x, y, 1.5 - z),
die Bindungslängen an Gold (Aul-N 2.045(4) A,
Au2-Cl 2.278(2) Ä) entsprechen denen in 1.
Anion und Kation sind durch einen Gold-GoldKontakt von 3.1538(12) Ä verknüpft. Es bilden sich
wie bei 1 Zick-Zack-Ketten von Goldatomen in
z-Richtung (Abb. 4), die jedoch nur an Au2 ge­
winkelt sind; die Winkel betragen an Aul 180.0°
(symmetriebedingt), an Au2 158.25(2)°. Die GoldChlor-Bindung steht nahezu senkrecht auf dieser
Kette (Cl-Au2-Aul 95.95(7)°) und etwa parallel
zur jc-Achse. Wie bei 1 stehen die Bindungsach­
sen der beiden Goldatome etwa senkrecht aufein­
ander, mit einem Torsionswinkel N-Aul---Au2-Cl
-84.53(11)°.
Der Winkel zwischen der Ringebene des 3-Picolins und der Koordinationsebene von Aul (Ebene
durch die Atome N, NU1, Au2, Au2ul) beträgt
33.54(12)°.
Um 1 und 2 weitergehend zu charakterisieren,
wurden von den kristallinen Proben beider Verbin­
dungen die Massenspektren aufgenommen, jeweils
P. G. Jones, B. Ahrens • (Methylpyridin)-Komplexe von Gold(I)
655
Abb. 3. Bis(3-picolin)-gold(I) Dichloroaurat(I) (2 ), asymmetrische
Einheit. Thermalellipsoide mit 50%
Wahrscheinlichkeit; Wasserstoffra­
dien willkürlich.
Abb. 4. Bis(3-picolin)-gold(I) Dichloroaurat(I) (2),
Packungsbild entlang der z-Achse, der Übersichtlichkeit
halber ohne Wasserstoffatome, Atomradien willkürlich.
Die unterbrochenen Linien stellen Gold-Gold-W echsel­
wirkungen dar.
ein m al m it FA B (Fast A to m B o m b ard m en t) u n d e in ­
m al m it E I (E lek tro n en sto ß io n isa tio n ). F ü r b eid e
V erb in d u n gen erh ie lt m an a u ssag e n g leich e S p e k ­
tren, d.h. bei beid en V erbindungen w ar b eim EI
d er M o le k ü lp e ak für L A u X vorh an d en ; b eim FAB
(pos.) d er M o le k ü lp e ak fü r (L 2 A u )+, b e im FAB
(neg.) d er M o le k ü lp e ak fü r (AuC12)~ . E in e m ö g li­
ch e E rk läru n g w ären R ek o m b in a tio n e n w äh ren d
d er S p ek tren au fn ah m e (E I) bzw . U m la g eru n g en
b eim L ö sen d er P robe in N B A (F A B -M atrix). D ah er
h ab en w ir bei den w eiteren C h lo ro -m e th y lp y rid in g o ld -V erb indungen a u f die A u fn a h m e von FA B S p ek tren v erzichtet.
A u ß e rd e m w u rd en von b eid en V erb in d u n ­
g en 15N -N M R -S p ek tre n au fg en o m m en ; au ch h ier
e rh ie lt m an , w ie bei d en ’H - u n d l 3C -N M R S p ek tren , n u r d en H in w eis a u f ein e S p ezies in
L ö su n g , w esh a lb von d en restlich en V erb in d u n ­
g en k ein e l 5 N -N M R S p ek tren m eh r au fg e n o m m en
w u rd en .
F e stz u h a lte n ist also, d aß d iese C h lo ro (m e th y lp y rid in )-g o ld (I)-V erb in d u n g en in L ö su n g ein d eu tig
m o lek u lar, im F estk ö rp er d ag eg en sow ohl m o le k u ­
lar als au ch io n isch v o rlieg en k ö nnen. O b w o h l die
P ro b en , au s d en e n d ie fü r d ie R ö n tg e n stru k tu ra n a ly ­
se v erw en d e ten K ristalle en tn o m m e n w u rd en , e in ­
h e itlic h au ssah e n , w en n g le ic h sie n u r w en ig e E in ­
k rista lle en th ielten , k an n n ic h t au sg esch lo ssen w er­
d en , d aß n eu e K ristallisa tio n sv e rsu ch e zu je w e ils
u n te rsc h ie d lic h e n F o rm en b zgl. d er io n isch en o d er
m o le k u la re n S tru k tu r führen.
(Pentafluorphenyl)(3-picolin)-gold(I)
U m d en E in flu ß des A n io n lig a n d en X a u f die
S tru k tu r zu u n te rsu c h en , w u rd e d ie R eak tio n von 3P ico lin m it (th t)A u C 6 F 5 d u rch g efü h rt. W ir v e rm u ­
teten , d aß b ei X = CI in L ö su n g ein L ig a n d en au s­
ta u sch stattfin d e t (s. G l. (1)), d er bei X = C 6 F 5 n ich t
m e h r g eg e b en sein sollte. D ie R ö n tg en stru k tu ran a­
ly se des P ro d u k ts zeig te d ie m o lek u lare V erbindung
(P e n taflu o rp h en y l)(3 -p ico lin )g o ld (I) (3) (A bb. 5).
D as G o ld a to m in 3 ist lin e ar k o o rd in ie rt (N A u -C 7 1 7 8 .4 (2 )°). D ie G o ld -S tick sto ff-B in d u n g ist
m it 2 .0 6 6 (5 ) A etw as lä n g er als in 2 ab er n a h e ­
zu id e n tisc h zu d er im B en zo p h e n o n -a zin -p e n ta-
656
P. G. Jones, B. Ahrens • (Methylpyridin)-Komplexe von Gold(I)
Abb. 5. Pentafluorphenyl(3-picolin)-gold(I) (3), dimer durch Gold-Fluor-Wechselwirkungen (gestrichelte Linie);
Asymmetrische Einheit numeriert, Thermalellipsoide mit 50% Wahrscheinlichkeit; Wasserstoffradien willkürlich.
fluorophenyl-gold(I) (2.069(5) A) [8 ], Die GoldKohlenstoff-Bindung ist mit 1.995(6) A kürzer
als z. B. im (Pentafluorphenyl)(triphenylphosphin)gold(I) (2.07(2) Ä) [9], Bis[(diphenylphosphin)(pentafluorphenyl)-gold(I)]methan (2.082(14) und
2.077(14) Ä) [10] oder (Triphenylphosphinselenido)(pentafluorphenyl)-gold(I) (2.037(4) Ä) [11],
entspricht aber der Au-C-Bindungslänge im Benzophenon-azin-pentafluorphenyl-gold(I) (1.992(6) A)
[8 ], Diese Unterschiede in den Bindungslängen las­
sen sich mit dem rra^s-Einfluß der jeweiligen Li­
ganden erklären; dieser ist bei 3-Picolin deutlich
kleiner als bei Ph3PSe, Ph3P und Ph2PCH 2PPh2,
der von -C6F 5 größer als der von -CI [12].
Die Ringe der Liganden stehen in 3 etwa senk­
recht aufeinander; der Winkel zwischen den Ebenen
des 3-Picolins und des Pentafluorphenyls beträgt
80.59(9)°.
Die Goldatome zeigen keine Wechselwirkungen
untereinander; die Packung im Kristall könnte un­
terstützt sein durch eine (allerdings sehr langej
Gold-Fluor-Wechselwirkung, A u -F 3 ü 3.507(4) A
(Abb. 5). Eine entsprechende Anordnung (versetz­
te Stapelung) der Pentafluorphenylringe findet man
auch in der Packung des (Pentafluorphenyl)-(triphenylphosphin)-gold(I) [9] bzw. des (Pentafluorphenyl)(triphenylphosphan-selenido)-gold(I) [11], al­
lerdings sind dort die Au - F-Abstände mit 3.657
bzw. 3.755 A noch größer.
Kom plexe mit H exafluorantim onat-G egenionen
Um das Gleichgewicht ganz auf die Seite der ioni­
schen Verbindung zu schieben, wurde 2 mit AgSbF 6
umgesetzt, unter Zugabe von 3-Picolin (Gl. (2)).
Abb. 6 . Bis(3-picolin)-gold(I) Hexafluorantimonat (4),
asymmetrische Einheit. Thermalellipsoide mit 50%
Wahrscheinlichkeit; Wasserstoffradien willkürlich.
[(L2Au)+(AuCl2)-] + 2 AgSbF6 + 2 L -*■
2 [(L2Au)+(SbF6)-] + 2 AgCl
(2)
Wie erwartet erhielten wir die ionische Verbindung
(L 2Au)+(SbF6)~ (4), deren Struktur ebenfalls be­
stimmt wurde (Abb. 6 ). Alle Atome des Kations in
4 liegen bis auf die Protonen der Methylgruppen in
einer Spiegelebene (x , y, 0.25). Zwei Fluoratome so­
wie das Antimonatom des Anions liegen ebenfalls
in der Spiegelebene, die restlichen vier Fluoratome
sind auf zwei Lagen fehlgeordnet.
Das Goldatom in 4 ist linear koordiniert zwischen
den beiden Amin-Liganden (Nl-Au-N2 176.1(6)°),
die Bindungslängen von 2.003(13) Ä (Au-Nl)
und 2.015(14) Ä (Au-N2) sind deutlich verkürzt
im Vergleich zu 1, 2 und 3, entsprechen aber
den Au-N-Bindungslängen im Imidazol-Komplex
[(L2Au)+C1-] [13] von 2.000(5) Ä und 2.011(5) Ä.
Unerwarteterweise bestehen auch in 4 zwischen den
Goldatomen, die alle als Zentralatome von Kat-
P. G. Jones, B. Ahrens • (Methylpyridin)-Komplexe von Gold(I)
657
g e n e in a n d e r v erd reh t, m it fo lg en d e n T o rsio n sw in ­
keln: N l- A u - - A u ii- N l ii - 4 1 .4 ( 8 )° , N l - A u - A u " N 2 Ü 1 4 2 .6 (5 )°, N 2 - A u - A u ii-N 2 ii -3 3 .5 (8 ).
G old(I)-Lum ineszenz
Abb. 7. Bis(3-Picolin)-gold(I) Hexafluorantimonat (4),
Projektion des Packungsbildes entlang der ;t-Achse; der
Ü bersichtlichkeit halber ohne Wasserstoffatome, Atom­
radien willkürlich. Die unterbrochenen Linien stellen
Gold-Gold-W echselwirkungen (dick) bzw. Gold-FluorW echselwirkungen (dünn) dar.
io n en L 2 A u + vorliegen, G o ld -G o ld -K o n ta k te von
3 .4 0 1 3 (1 0 ) Ä , ähnlich d em L 2 A u + - L 2A u +-A bstan d in p y A u C l von 3 .4 1 6 (4 ) Ä [4]; d er W in ­
kel A u 11- A u - - A u 1 beträgt 177.42(7)°. D urch diese
K o n tak te b ild e n sich K etten parallel zu r z-A chse
(A bb. 7).
D ie V erkürzung der A u -N -B in d u n g im V ergleich
zu d en m o le k u la re n V erbindungen 1 und 3 kann
m an w ie d e r a u f den tran s-E ffe k t zurückführen.
Im V erg leich zu 2 k ann die V erkürzung der
A u -N -B in d u n g slä n g e nu r ü b e r die u n te rsc h ie d li­
ch e n G o ld -G o ld -W ec h selw irk u n g en g ed e u te t w er­
d en ; b ei 2 h a n d e lt es sich u m K atio n -A n io n -W ech ­
se lw irk u n g e n , bei 4 um K atio n -K atio n -W ech selw irk u n g en . L etzte re sch ein en die A u -N -B in d u n g slän g e n ic h t zu beeinflussen, d a diese in 4 d er im
Im id a zo l-K o m p le x en tsp rich t, in dem keine G oldG o ld -W e ch se lw irk u n g e n vorh an d en sind.
D as G o ld a to m zeigt ein en W e ch selw irk u n g sk o n ­
ta k t m it e in e m d er au f zw ei L agen feh lg eo rd n eten
F lu o ra to m e d es A n tim o n ats (F3 - A u 3 .3 1 8 (1 3 ) Ä).
D ie K o o rd in atio n seb e n e des G o ld ato m s (N I,
N 2, A u 11, A u 1) steht se n k rech t zur S pieg eleb en e
( N I - A u - A u 11 9 0 .4 5 5 (1 4 )°). D ie durch G o ld -G o ld W ech selw irk u n g en verk n ü p ften K ationen sind g e ­
A lle C h lo ro -(m eth y lp y rid in )-g o ld (I)-K o m p lex e
ab so rb ie ren in C H 2C12-L ö su n g im B ereich 200 30 0 nm u n d ze ig en im F e ststo ff n ach A n reg u n g
d u rch U V -L ich t d er W e lle n lä n g e 363 nm L u m in e s­
zenz. A u ch die V erb in d u n g en 4 ze ig t im F estk ö rp er
L u m in e sze n z, allerd in g s n u r sc h w a ch (h ier w urde
k ein e M essu n g d u rch g e fü h rt).
D a d er G o ld -G o ld -A b sta n d von 3 .1 9 6 0 (4 ) Ä in
1 u n d von 3 .1 5 3 8 (1 2 ) Ä in 2 sich n ic h t d eu tlich
vom G o ld -G o ld -A b sta n d von 3 .2 4 9 (3 ) A im nicht
lu m in esz en te n p y A u C l [4] u n te rsc h e id e t und der
G o ld -G o ld -A b sta n d von 3 .4 0 1 3 (1 0 ) Ä in 4 so g ar
d eu tlic h lä n g er ist, w ird das A u ftre te n von L u m i­
n esze n z n ich t n u r v om V o rh an d en sein k u rzer G o ld G o ld -K o n tak te ab h ä n g en , so n d ern v ie lm e h r von d er
A n e in a n d e rre ih u n g so lc h er K o n tak te in grö ß eren
A g g re g aten [14], h ie r sin d es K etten. D iese Ver­
m u tu n g steh t in Ü b e re in stim m u n g m it den S tru k ­
tu ren b e k a n n te r lu m in e sz e n te r G o ld v erb in d u n g e n ,
w ie z. B. [A u 3 (C H 3 N = C O C H 3)3] [15] (S tap el) o d er
C O A u C l [16] (S ch ich ten ).
Struktur eines Gold(III)-Derivats
B ei d e r U m se tzu n g von 2 m it A g S b F 6 o hne Z u ­
satz von 3 -P ic o lin e rh ie lte n w ir n ach dem U m k ri­
sta llisieren eb e n falls farb lo se K ristalle, allerd in g s
w ar h ie r d ie P ro b e o ffe n sic h tlic h n ic h t ein h eitlich .
D ie K rista llstru k tu ra n a ly se (A bb. 8 ) zeig te, d aß es
sich u m d ie V erb in d u n g rra m ,-(L 2 A u C l 2 )+(S b F 6) _
(5) h an d elt.
D ie E le m e n ta ra n a ly se d er k rista llin e n P robe d eu ­
te t a u f ein e M isch u n g au s 4 u n d 5 hin, d ah er ver­
m u ten w ir h ie r ein e U m se tzu n g n ach G l. (3):
2 [(L 2A u )+(AuC12) - ] + 2 A g S b F 6 -►
[(L 2 A u )+ (S b F 6n
+ [(L 2 AuC12)+ (S b F 6) - ]
(3)
+ 2 A u + 2 A gC l
D as G o ld ato m so w ie d ie b eid en C h lo ra to m e liegen
in 5 a u f e in e r z w e izä h lig e n A ch se, das A n tim o n a ­
to m a u f e in em In v ersio n sz en tru m .
D as G o ld a to m in 5 ist q u a d ra tisc h -p la n a r k o ­
o rd in ie rt, N -A u -C ll 8 9 .8 (3 )°, N -A u-C 12 9 0 .2 (3 )°,
N -A u -N v 1 7 9 .6 (5 )°, C ll-A u -C 1 2 180.0° (sy m m etrie b eed in g t; O p e ra to r v, 1 - x, y, 0.5 - z). D ie
658
P. G. Jones, B. Ahrens • (Methylpyridin)-Komplexe von Gold(I)
Abb. 8 . trans-Dichloro-bis(3-picolin)-gold(III)
Hexafluorantimonat (5), asymmetrische Ein­
heit. Thermalellipsoide mit 50% W ahrschein­
lichkeit; Wasserstoffradien willkürlich.
Au-N Bindungslänge von 2.019(7) Ä entspricht der
Au-N Bindungslänge in 4, ist aber etwas länger
als in [fra«s-(AuCl2(py)2)]C lxH 20 [17] (Au-Nl
1.976(8) Ä, Au-N2 1.966(7) Ä) oder im PyrazolatKomplex [Au-/i-{3,5-(C6H5)2C 3HN 2}]3Cl2 [18]
(Aul-NI 2.000(15) Ä, Au 1-N 6 1.986(14) A). Die
Au-Cl Bindungslängen in 4 von 2.272(5) Ä (AuC ll) und 2.271(6) A (Au-C12) entsprechen denen
im Aum-Pyridin-Komplex (Au-Cl 1 2.277(4) Ä, AuC12 2.270(4) Ä) und denen im Pyrazolat-Komplex
(Au 1-Cl 1 2.274(7) Ä, Au 1-C12 2.284(7) Ä).
Die Koordinationsebene des Goldatoms (Cl 1,
C12, N, Nv) bildet mit der Ringebene des 3-Picolin einen Winkel von 81.5(3)°, die beiden Ringebe­
nen der 3-Picolin-Liganden bilden einen Interpla­
narwinkel von 17.19(14)°.
Jedes Goldatom zeigt zwei Wechselwirkungs­
kontakte zu Fluoratomen der Antimonat-anionen;
die Abstände betragen jeweils 3.225(7) Ä (Au - F2).
Durch diese Kontakte bilden sich Kation-AnionKetten parallel zur Flächendiagonalen (-1 0 1).
neszenz wurden der Literatur entnommen [4a]. Für die
übrigen Verbindungen wurden Photolumineszenz-Spektren vom Feststoff bei Raumtemperatur aufgenommen,
als Lichtquelle wurde ein Ar+-Ionenlaser verwendet, ju ­
stiert auf die Wellenlänge 363 nm. Leitfähigkeitsmessun­
gen wurden bei Raumtemperatur in Aceton-Lösungen der
Konzentration 10~4 M durchgeführt.
LAuCl ( 1, 2 ) m it L = Methylpyridin (2-, 3- und 4-Picolin),
L = Dimethylpyridin (2,3-, 2,4-, 2,5-, 2,6-, 3,4- und 3,5Lutidin) sowie L = Trimethylpyridin (2,4,6-Kollidin)
(tht)AuCl (161 mg, 0.5 mmol) wird im M ethylpyri­
din (5 ml) gelöst und unter Lichtausschluß bei R. T. 1 h
gerührt. Nach Zugabe von 10 ml PE und Kühlung für 1
h bei -1 8 °C wird der weiße Niederschlag abfiltriert und
aus CH 2C12/PE umkristallisiert.
Chloro-(2 -picolin)gold(I) (1)
Ausb. 61 %, Zers. > 110 °C. *H NMR: 6 = 2.86, s,
3 H, CH3; 7.35, m, 1 H, m 3-py; 7.52, m, 1 H, m 5-py;
7.92, m, 1 H, p-py; 8.58, m, 1H, o-py. 13C NMR: <5 =
26.97, CH3; 123.41, m 5-py; 126.79, m 3-py; 139.53, ppy; 152.10, o 6-py; 159.75, o 2-py. ,5N NMR: 6 = -137.3.
MS (FAB pos., NBA): mJz = 290 (35%, [M-Cl]+), 383
E xperim enteller Teil
(100%, [2M-AuCl2]+), 615 (12%, [2M-C1]+). MS (FAB
So
nicht anders angegeben wurden die NMR- neg., NBA): mJz = 267 (100%, [2M-L 2A u]"). MS (EI):
m /z = 93 ( 100%, [M-Au-Cl]), 290 (9%, [M-Cl]), 325 (9%,
Spektren in CDC13 bei Raumtemperatur aufgenommen,
[M]). Leitf.: A c = 10 cm 2£2- 1m ol- 1 . IR: j/(AuC1) = 348
die l5N-NMR-Spektren unter Zugabe von Cr(acac )3 von
cm
- 1 , m. UV (2.8x IO“ 4 M): Amax(e) = 248 (6398), 228
gesättigten Lösungen. Als Standard wurden verwendet:
(4149) nm (dm 3m ol_l cm -1 ). Lumineszenz [4a]: blau,
'H . 13C: Lösungsmittelsignal oder TMS (intern), l5N:
-^max —439 nm.
N 0 2CH 3/Cr(acac) 3(intern), l9F: CFC13 (extern).
Die IR-Spektren wurden vom KBr-Preßling aufge­
C 6H 7AuC1N (325.55)
nommen, die UV-Spektren von CH 2C12-Lösungen der
Ber. C 22.14 H 2.17 N 4.30%,
Konzentration IO-4 M. Einige Amax-Werte zur Lumi­
Gef. C 21.33 H 2.01 N 3.83%.
P. G. Jones, B. Ahrens • (Methylpyridin)-Komplexe von Gold(I)
Bis(3-picolin)gold(I) Dichloroaurat(I) (2)
Ausb. 90 %, Zers. > 8 1 °C. 'H NMR: 6 = 2.41, s,
3 H, CH 3; 7.43, m, 1 H, m-py; 7.79, m, 1 H, p-py;
8.39, m, 1 H, o r py; 8.43, m, 1H, o6-py. 13C NMR: 6
= 18.50, CH 3; 126.17, m 5-py; 137.29, m 3-py; 140.51, ppy; 149.34, o 6-py; 152.25, o 2-py. 1SN NMR: 6 = -142.5.
MS (FAB pos., NBA): m/z = 290 (36%, [K-C 6H 7N]+),
383 (100%, [K]+), 615 (10%, [KA-C1]+). MS (FAB neg.,
NBA): m/z = 267 (100%, [A ]- ). MS (El): m/z = 93 (100%,
[M -Au-Cl]), 290 (14%, [M-Cl]), 325 (30%, [M]). Leitf.:
A c = 8 cm 2« - 1m ol- 1. IR: iv(AuCl) = 345 cm - 1, m. UV
(3 .4 x 10 -4 M): Amax(e) = 246(4890), 228(4198) nm (dm 3
m ol -1 cm - 1 ). Lumineszenz: gelb, Amax = 494, 636 nm.
C , 2H , 4Au 2C l 2N 2 (651.10)
Ber. C 22.14 H 2.17 N 4.30%,
Gef. C 22.14 H 2.02 N 4.05% .
4-Picolin-A uC r
Ausb. 89 %, Zers. > 105 °C. 'H NMR: 6 = 2.46, s, 3 H,
C H 3; 7.37, m, 2 H, m-py; 8.45, m, 2 H, o-py. 13C NMR: 6
= 21.60, CH3; 127.54, m-py; 151.39, p-py; 152.59, o-py.
MS (El): m/z = 93 (100%, [M-Au-Cl]), 290 (22%, [MCl]), 325 (36%, [M]). Leitf.: A c = 7 cm 2ö " 'm o l- 1 . IR:
j/(AuCl) = 350 cm - 1 , m. UV (3.2x 10-4 M): Amax(s) =
244 (6816), 228 (4635) nm (dm 3 mol- 1 cm - 1). Lumines­
zenz: grün, Amax = 512 nm.
C 6H 7AuC1N (325.55)
Ber. C 22.14 H 2 .1 7 N 4.30%,
Gef. C 22.18 H 2.28 N 4.32%.
2.3-Lutidin-AuCl
Ausb. 63 %, Zers. > 119 ° C .' H NMR: 6 = 2.43, s, 3 H,
p-CH3; 2.87, s, 3 H, o-CH3; 7.31, m, 1 H, p-py; 7.77, m, 1
H, m-py; 8.44, m, 1H, o-py. 13C NMR: 6 = 20.29, p-CH3;
25.12, o-CH3; 123.51, m 5-py; 135.71, m 3-py; 140.20, ppy; 149.45, o 6-py; 158.39, o 2-py. MS (El): m/z = 107
(100%, [M-Au-Cl]). Leitf.: A c = 4 c n r Q - 'm o l-1 . IR:
v (AuCl) = 349 cm - 1 , m. UV (2.5 x 10-4 M): Amax(s) =
245 (5265), 229 (3266) nm (dm 3 m ol - 1 cm - 1). Lumines­
zenz: grün, Amax = 413, 601 nm.
C 7H9AuClN (339.58)
Ber. C 24.76 H 2.67 N 4.13% ,
Gef. C 24.68 H 2.59 N 4.17% .
2.4-Lutidin-AuCl
Ausb. 55 %, Zers. > 120 ° C .1H NMR: 6 = 2.41, s, 3 H,
p-CH3; 2.78, s, 3 H, o-CH3; 7.15, m, 1 H, m 3-py; 7.30, m,
1 H, m 5-py; 8.38, m, 1H, o-py. 13C NMR: 6 = 21.37,
*Da aus den vorliegenden spektroskopischen Daten kein
Rückschluß auf die Festkörperstruktur vorgenommen werden
kann, wird für die folgenden Verbindungen diese Formelbezeich­
nung willkürlich gewählt.
659
p-CH3; 26.66, o-CH3; 124.31, m 5-py; 127.41, m 3-py;
151.27, p-py; 151.93, o 6-py; 158.84, o 2-py. MS (EI): m/z
= 107 (100%, [M-Au-Cl]). Leitf.: A c = 7 cm 2Q - , m ol- 1 .
IR: «/(AuCl) = 347 cm - 1 , m. UV (1.9x 10-4 M): Amax(e)
= 244 (7741), 227 (4956) nm (dm 3 m ol -1 cm - 1 ). Lumi­
neszenz [4a]: rot, Amax = 704 nm.
C 7H9AuClN (339.58)
Ber. C 24.76 H 2.67 N 4.13% ,
Gef. C 24.68 H 2.58 N 3.88%.
2.5-Lutidin-AuCl
Ausb. 65 %, Zers. > 114 °C. 'H NMR: 6 = 2.39, s, 3
H, m-CH3; 2.79, s, 3 H, o-CH3; 7.41, m, 1 H, m-py; 7.72,
m, 1 H, p-py; 8.41, m, 1H, o-py. 13C NMR: 6 = 17.93,
m -CH3; 26.37, o-CH3; 126.15, m 5-py; 133.46, m 3-py;
140.30, p-py; 151.97, o 6-py; 156.58, o 2-py. MS (EI): m/z
= 107 (100%, [M-Au-Cl]). Leitf.: A c = 11 cm 2Q - l m ol-1 .
IR: v (AuCl) = 338 cm -1 , m. UV (3.2x 10-4 M): Amax(£)
= 246 (5136), 228 (3372) nm (dm 3 m ol -1 cm -1 ). Lumi­
neszenz: grün, Amax = 433, 635 nm.
C 7H9AuClN (339.58)
Ber. C 24.76 H 2.67 N 4.13% ,
Gef. C 24.68 H 2.58 N 4.16% .
2.6 -Lutidin-AuCl
Ausb. 55 %, Zers. > 106 °C. 1H NMR: 6 = 2.91, s, 6 H,
CH3; 7.33, m, 2 H, m-py; 7.79, m, 2 H, p-py. I3C NMR:
b = 27.35, CH3; 123.34, m-py; 139.61, p-py; 159.55, opy. MS (EI): m/z = 107 (100%, [M-Au-Cl]). Leitf.: A c
= 5 cm 2« -1 m ol-1 . IR: «/(AuCl) = 348 cm - 1 , m. UV
(3.5 x 10-4 M): Amax(e) = 249 (4550), 228 (227) nm (dm 3
m ol -1 cm - 1 ). Lumineszenz: orange, Amax = 653 nm.
C 7H9AuClN (339.58)
Ber. C 24.76 H 2.67 N 4.13% ,
Gef. C 24.51 H 2.74 N 4.05%.
3.4-Lutidin-AuCl
Ausb. 61 %, Zers. > 117 °C. 1H NMR: <5= 2.33, s, 3 H,
m-CH3; 2.37, s, 3 H, p-CH3; 7.32, m, 1 H, m-py; 8.29, m,
2 H, o-py. 13C NMR: 6 = 16.66, m-CH3; 19.71, p-CH3;
127.29, m 5-py; 136.09, m 3-py; 149.11, p-py; 151.24, o6py; 151.37, o 2-py. MS (EI): m/z = 107 (100%, [M-AuCl]). Leitf.: A c = 13 cm 2Q - 1m ol- 1 . IR: i/(AuCl) = 349
cm -1 , m. UV (3.5x 10-4 M): Amax(e) = 242 (8334), 228
(5215) nm (dm 3 m ol -1 cm - 1 ). Lumineszenz: grün, Amax
= 457 nm.
C 7H9AuClN (339.58)
Ber. C 24.76 H 2.67 N 4.13% ,
Gef. C 24.70 H 2.60 N 4.17% .
3.5-Lutidin-AuCl
Ausb. 57 %, Fp. 149 °C. 'H NMR: 6 = 2.38, s, 6 H,
CH 3; 7.61, m, 2 H, p-py; 8.24, m, 2 H, o-py. 13C NMR:
660
P. G. Jones, B. Ahrens • (Methylpyridin)-Komplexe von GoId(I)
Tab. I. Daten zur Strukturbestimmung und Verfeinerung.
Verbindung
Formel
Mr
Habitus
Kristallgröße [mm]
Kristallsystem
Raumgruppe
Gitterkonstanten:
ö [Ä]
b[A ]
c [ A]
ß .O
V [A ]
Z
Dx [Mg m - 3]
ß [mm ]
F(000)
T[°C ]
2 ^max
Durchlässigkeiten
Zahl der Reflexe:
gemessen
unabhängig
^int
Parameter
Restraints
w7?(F2, alle Refl.)
R (F > 4<t(F))
S
max. A la
max. Z\/9[eA- 3 ]
3
C P H 7AuF^N
457.15
farbloses Prisma
0 .2 6 x 0 .2 0 x 0 .1 6
Monoklin
P2j/c
4
C P H l4AuF 6N-)Sb
618.97
farblose Tafel
0 .1 9 x 0 .0 9 x 0 .0 2
Orthorhombisch
Pbcm
5
C p H I4AuC1tF
689.87
farblose Nadel
0.35x0.05x0.1
Monoklin
C2/c
2.870
19.8
1168
10.431(2)
10.4803(14)
11.510(2)
110.643(12)
1177.4(3)
4
2.579
12.5
840
14.882(3)
16.162(4)
6.801(2)
90
1635.8(7)
4
2.513
10.7
1136
13.225(3)
11.938(3)
11.267(3)
95.36(2)
1771.2(8)
4
2.587
-1 0 0
-1 0 0
-1 0 0
-1 0 0
50
0.466 - 1.000
55
0 .5 1 3 - 1.000
50
0.720 - 0.986
50
0.757 - 0.847
1703
929
0.0146
57
4269
1322
0.0387
85
3093
2665
0.0290
173
0
0
0
0.0298
0.0140
0.90
< 0.001
0.90
0.0364
0.0179
1.05
< 0.001
0.84
0.0519
0.0282
2067
1564
0.0761
147
69
0.0724
0.0405
0.78
< 0.001
0.85
2273
1562
0.0419
113
15
0.0833
0.0382
0.91
< 0.001
1.09
1
2
C 6H 7AuC1N
325.54
farbloses Prisma
0 .4 4 x 0 .0 8 x 0 .0 8
Orthorhombisch
Pbcm
C 6H 7AuC1N
325.54
farblose Nadel
0 .6 0 x 0 .0 5 x 0 .0 2
Monoklin
C2/c
7.6396(8)
15.3684(12)
6.3379(8)
90
744.12(14)
4
2.906
8.568(3)
14.243(5)
12.389(5)
94.81(6)
1506.6(10)
20.0
584
-7 0
55
0.595 - 0.733
8
0.88
< 0.001
0.82
10.2
1272
Tab. II. Ausgewählte Bindungslängen [Ä] und -winkel [°]
für 1 .
Tab. III. Ausgewählte Bindungslängen [Ä] und -winkel
[°] für 2 .
Au-N
Au-Cl
A u -A u 1
A u(l)-N
2.0447(41)
A u (l)- A u (2 ) 3.1538(12)
Au(2)-Cl
2.2776(16)
Niii-A u(l)-N
C l-A u (2 )-" A u (lf
N ,n-A u (l)-A u (2 )
A u ( l ) - A u ( 2 ) - A u ( l) lv
N -A u (l)-A u (2 )
C (5)-N -C (l)
A u (2 )-A u (l)-A u (2 )'"
C (5)-N -A u(l)
Cl-Au(2)-Cliv
C (l)-N -A u (l)
Cl-A u(2)--A u( 1)
2.0436(40)
2.2590(13)
3.1960(4)
N-C(5)
N -C (l)
1.3407(68)
1.3769(59)
N-Au-Cl
178.55(12)
C (5)-N -C (l) 118.2(5)
N -A u '-A u 1
85.292(12) C(5)-N-Au
119.6(4)
C l-A u -A u '
94.853(5)
C (l)-N -A u
122.1(4)
A u '- A u - A u " 165.079(12)
Symmetrietransformationen für die äquivalenten Atome:
' x, —y + 1/ 2»z + V2; " x, —y + 1/ 2, z —1/\-
A u (2 ) - A u ( l) iv 3.1538(12)
1.3425(59)
N-C(5)
1.3531(64)
N -C (l)
180.0
84.23(7)
90.56(11)
158.249(16)
89.44(11)
118.4(5)
180.0
120.6(3)
179.08(7)
120.9(3)
95.95(7)
= 18.30. CH3; 136.49. m-py; 141.20. p-py; 149.39, opy. MS (EI): m/z = 107 (100%, [M-Au-Cl]). Leitf.: A c
= 9 cm: Q _ lm ol_ l . IR: //(AuCl) = 351 cm “ 1, m. UV
(2.2x 10“ 4 M): Amax(e) = 244 (5236), 228 (3770) nm (dm 3
mol “ 1 cm -1 ). Lumineszenz: grün-gelb, Amax = 4 7 6 nm.
Symmetrietransformationen für die äquivalenten Atome:
—x + 1, —v + 1, —z + 1; —1x + 1, v, z + /->.
C 7HyAuClN (339.58)
2,4,6-Kollidin-AuCl
6
Ber. C 24.76 H 2.67 N 4.13% ,
Gef. C 24.07 H 2.73 N 4.17% .
Ausb. 83 %, Zers. > 180 °C. 1H NMR: 6 = 2.36, s, 3 H.
p-CH3; 2.84, s, 6 H, o-CH3; 7.12. m, 2 H, m-py. ,3C NMR:
P. G. Jones, B. Ahrens • (Methylpyridin)-Komplexe von Gold(I)
661
Tab. IV. Ausgewählte Bindungslängen [Ä] und -winkel
[°] für 3.
Tab. V. Ausgewählte Bindungslängen [Ä] und -winkel [°]
für 4.
Au-C(7)
Au-N
C(7)-Au-N
C (l)-N -C (5)
C (l)-N -A u
A u-N (l)
Au-N(2)
Au-F(3)
Au -Au1
1.995(6)
2.066(5)
178.4(2)
118.0(5)
120.0(4)
N -C (l)
N-C(5)
C(5)-N-Au
C(12)-C(7)-C(8)
1.349(7)
1.352(7)
122.0(4)
113.3(5)
= 21.14, p-CH 3; 27.11, o-CH 3; 124.24, m-py; 151.94, ppy; 158.75, o-py. MS (EI): m / z - 121 (100%, [M-Au-Cl]).
Leitf.: A c = 18 cm 2Q “ 1m o r '. IR: i/(AuCl) = 346 cm - 1 ,
m. UV (3.1 x 10“ 4 M): Amax(e) = 246 (6947), 227 (3910)
nm (dm ' m ol -1 cm -1 ). Lumineszenz [4a]: orange, Amax
= 667 nm.
6
C 8H ,, AuClN (353.61)
Ber. C 27.17 H 3 .1 4 N 3.96%,
Gef. C 26.97 H 3.05 N 3.71% .
Pentafluorphenyl(3-picolin)-goId(I), C 12H 7A 11F 5N (3)
(tht)AuC 6F 5 (226 mg, 0.5 mmol) wird in 5 ml 3-Picolin
gelöst und unter Lichtausschluß bei R. T. für 1 h gerührt.
Nach Zugabe von 50 ml PE und Kühlung über Nacht bei
-18°C erhält man lichtempfindliche, farblose Kristalle.
Ausb. 90 %, Zers. > 114 °C. ‘H NMR: 6 = 2.46, s, 3
H, CH3; 7.50, m, 1 H, m-py; 7.81, m, 1 H, p-py; 8.47,
m, 2 H, o-py. ,3C NMR: 6 = 18.48, CH3; 125.69, m 5-py;
136.27, m-C 6F5; 136.73, m 3-py; 140.43, p-py; 148.42, o6py; 151.39, o 2-py. I9F NMR: 6 = -116.4, m, o-F; -159.8,
m, p-F; -163.3, m, m-F. MS (EI): m/z = 93 (100%, [MAuC 6F5]), 168 (7%, [M -AuC 6H 7N]), 197 (2%, [M-C 6F5C 6H 7N]), 290 (4%, [M-C 6F5]), 364 (5%, [M-C 6H 7N]),
4 57(14% , [M]).
2.003(13)
2.015(14)
3.318(13)
3.4013(10)
N (l)-C (l)
N (l)-C (5)
N(2)-C( 11)
N(2)-C(7)
N (l)-A u-N (2) 176.1(6)
A u ^ -A u -A u “
N (l)-A u-F(3) 86.6(5)
C (l)-N ( 1)-C(5)
N(2)-Au-F(3) 89.6(4)
C (l)-N (l)-A u
N (l)-A u -A u ' 90.455(14) C (5)-N (l)-A u
N (2 )-A u -A u ‘ 89.629(13) C (ll)-N (2 )-C (7 )
F (3 )-A u -A u ' 105.53(18) C(11)-N(2)-Au
F (3 )-A u -A u " 76.94(18) C(7)-N(2)-Au
1.31(2)
1.39(2)
1.34(2)
1.40(2)
177.42(7)
119.5(16)
121.6(12)
118.8(12)
119.9(16)
120.3(13)
119.8(10)
Symmetrietransformationen für die äquivalenten Atome:
' x , —y + */2, z + '/ 2; 11 x, —y + 1/2, z — 1/2.
(100%, [A]- ). Leitf.: A c = 140 cm 2Q - 1m ol_ l . Lumi­
neszenz: schwach grün.
C l2H 14AuN 2SbF 6 (618.97)
Ber. C 23.29 H 2.28 N 4.53%,
Gef. C 23.19 H 2 .1 4 N 4.53%.
Dichloro-bis(3-picolin)-go!d(III) Hexafluorantimonat,
CioHijAuChNiSbFö (5)
5 wurde als Gemisch mit 4 erhalten, als 2 mit AgSbF 6
ohne Zugabe von 3-Picolin wie oben umgesetzt wurde.
Kristallographische Methoden
Die Datensammlungen der Verbindungen 1 - 5 wur­
den auf einem Vierkreisdiffraktometer P4 der Firma Sie­
mens, ausgerüstet mit einem LT-2-Tieftemperaturaufsatz,
durchgeführt. Dazu wurden die Kristalle in Inertöl auf
einem Glasfaden montiert und in den Kaltgasstrom ge­
bracht. Die M essungen erfolgten im u;-scan-Modus; für
C l2H 7AuF5N (457.15)
die jeweiligen Absorptionskorrekturen wurden i/j-scans
Ber. C 31.53 H 1.54 N 3.06%,
Gef. C 31.51 H 1.60 N 3.08%.
gemessen. Die Strukturen 1, 3 und 5 wurden mit der
Patterson-Methode, die Struktur 2 und 4 mit direkten
Bis(3-picolin)-gold(l) Hexafluorantimonat,
Methoden gelöst [19], alle wurden mit Hilfe von „LeastCioHi4A uN 2SbF 6 (4)
Squares“ -Methoden auf F 2 verfeinert [20] unter Einbezie­
hung
der Gewichtungsfunktion w -1 = [<t2(Fg2) + (aP)2]
2
(326 mg, 0.5 mmol) wird in 5 ml CH 2C12 gelöst und
mit P = (F 02 + 2F C2)/3; a = Gewichtungsparameter. Die La­
mit 1 ml 3-Picolin versetzt. AgSbF 6 (344 mg, 1 mmol)
wird dazugegeben und die Suspension unter Lichtaus­ gen der Wasserstoffatome wurden berechnet. Alle Nicht­
Wasserstoffatome wurden anisotrop verfeinert. Bei 4 wur­
schluß bei R. T. für 1 h gerührt. Das entstandene AgCl
den
vier Fluoratome des Hexafluorantimonats (F3, F4. F5
wird über M g S 0 4 abfiltriert, die Lösung mit PE versetzt
und F 6 ) auf zwei Lagen mit jeweils halber Besetzung ver­
und über den Nacht in den Kühlschrank gestellt. Man
feinert. Die mäßige Kristallqualität von 5 macht sich in
erhält schwach wärme- und lichtempfindliche, farblose
Kristalle. Ausb. 88 %, Zers. > 186 °C. 'H NMR (d6- den Thermalparametern von einigen Kohlenstoffatomen
bemerkbar.
Aceton): 6 = 2.49 s, 3 H, CH3; 7.77, m, 1 H, m-py; 8.18,
Weitere Angaben zur Kristallstrukturbestimmung fin­
m, 1 H, p-py; 8.70, m, 1 H, o 6-py; 8.76, m, 1 H, o 2-py.
den sich in Tab. 1, ausgesuchte Bindungslängen und
,3C NMR (d 6-Aceton): b = 18.25, CH3; 127.63, m 5-py;
-winkel der Verbindungen 1 bis 5 in den Tabellen II bis VI.
138.94, m 3-py; 143.29, p-py; 150.82, o6-py; 153.52, o2Weitere Einzelheiten zu den Kristallstrukturbepy. MS (FAB pos., NBA): m/z = 290 (15%, [K-C 6H 7N]+),
stimmungen können beim Fachinformationszentrum
383 (100%, [K]+). MS (FAB neg., NBA): m/z = 235
662
P. G. Jones, B. Ahrens • (Methylpyridin)-Komplexe von Gold(I)
Tab. VI. Ausgewählte Bindungslängen [Ä] und -winkel
[°] für 5.
Au-N
Au-Cl(2)
A u-C l(l)
2.019(7)
2.271(6)
2.272(5)
N -C (l)
N-C(5)
1.331(13)
1.351(12)
N-Au-N'
N-Au-Cl(2)
N -A u-C l(l)
Cl(2)-A u-Cl(l)
179.6(5)
90.2(3)
89.8(3)
180.0
C (l)-N -C (5)
C (l)-N -A u
C(5)-N-Au
121 . 1( 8 )
Karlsruhe, GmbH, D-76344 Eggenstein-Leopoldshafen [e-mail: crysdata@ fiz-karlsruhe.de] unter Anga­
be der Hinterlegungsnummern CSD-408554 (1) CSD408555 (2), CSD-408556 (3), CSD-408557 (4) und CSD408558 (5) angefordert werden.
D ank
Symmetrietransformationen für die äquivalenten Atome:
' - x +1, y, - z + '/ 2.
Wir danken dem Fonds der chemischen Industrie für
finanzielle Unterstützung, Herrn Prof. Dr. L. Ernst und
Frau I. Rübesamen für die Aufnahme der I3C-, 19F- und
l5N-NMR-Spektren, Herrn H.-H. Johannes für die A uf­
nahme der Lumineszenzspektren und Herrn A. Weinkauf
für die technische Diffraktometerbetreuung.
[1] P. G. Jones, B. Ahrens, Chem. Ber. / Recueil 130,
1813 (1997).
[2] J. J. Guy, P. G. Jones, M. J. Mays, G. M. Sheldrick,
J. Chem. Soc. Dalton Trans. 1977, 8 .
[3] W. Schneider, A. Bauer, A. Schier, H. Schmidbaur,
Chem. Ber. / Receuil 130, 1417 (1997).
[4] a) H. N. Adams, W. Hiller, J. Strähle, Z. Anorg. Allg.
Chem. 485, 81 (1982);
b) W. Conzelmann. W. Hiller, J Strähle. Z. Anorg.
Allg. Chem. 512, 169(1984).
[5] W. Schneider, A. Bauer, H. Schmidbaur, J. Chem.
Soc. Dalton Trans. 1997, 415.
[6 ] P Pyykkö, W. Schneider, A. Bauer, A. Bayler, H.
Schmidbaur, J. Chem. Soc., Chem. Commun. 1997,
1111, und weitere Literaturzitate dort.
[7] a) H. Schmidbaur, Gold Bull. 23, 11 (1990);
b) H. Schmidbaur, Chem. Soc. Rev. 1995, 391.
[8 ] S. Bordoni, L. Busetto, M. C. Cassani, V. G. Albano,
P Sabatino, Inorg. Chim. Acta, 222, 267 (1994).
[9] R. W. Baker, P J . Pauling, J. Chem. Soc. Dalton
Trans. 1972, 2264.
[10] P. G. Jones, C. Thöne, Acta Crystallogr. C48, 1312
(1992).
[11] P. G. Jones, C. Thöne, Chem. Zeit. 115, 366 (1991).
[12] N .N . Greenwood, A. Earnshaw, Chemie der Ele­
mente, VCH, Weinheim (1988).
[13] C. J. L. Lock, Z. Wang, Acta Crystallogr. C49, 1330
(1993).
[14] L. H. Gade, Angew. Chem. 109, 1219 (1997).
[15] J.C . Vickery, M. M. Olmstead, E. Y. Fung, A. L.
Balch, Angew. Chem. 109, 1227 (1997).
[16] a) Struktur: P. G. Jones, Z. Naturforsch. 37b, 823
(1982); Neubestimmung der Struktur: P. G. Jones,
B. Ahrens, unveröffentlicht;
b) Fluoreszenz: H. Kunkely, A. Vogler, J. Organom et.Chem . 541, 177 (1997).
[17] H. N. Adams, J. Strähle, Z. Anorg. Allg. Chem. 485,
65 (1982).
[18] R. G. Raptis, H. H. Murray, J. P Fackler (Jr.), Acta
Crystallogr. C44, 970(1988).
[19] G. M. Sheldrick, SHELXS- 8 6 , Programm zur
Lösung von Kristallstrukturen, Universität G öttin­
gen (1986).
[20] G. M. Sheldrick, SHELXL-93, Programm zur
Verfeinerung von Kristallstrukturen, Universität
Göttingen (1993).
119.0(6)
119.9(7)
Zugehörige Unterlagen
Herunterladen