DISS. ETH NO. 22564 Inflammasome-Dependent and -Independent Roles of Inflammatory Caspases in Human Keratinocytes A thesis submitted to attain the degree of DOCTOR OF SCIENCES of ETH ZURICH (Dr. sc. ETH Zurich) presented by GERHARD EGON MARIO STRITTMATTER MSc ETH Biology, ETH Zurich born on 21.07.1984 citizen of Germany accepted on the recommendation of Prof. Dr. Sabine Werner, examiner Prof. Dr. Wolf-Dietrich Hardt, co-examiner PD Dr. Hans-Dietmar Beer, co-examiner 2015 Zusammenfassung Zusammenfassung Keratinozyten sind der Haupt-Zelltyp in der mehrschichtigen Epidermis, welche die äusserste Grenze des menschlichen Körpers und dessen erste Verteidigungslinie darstellt. Diese Zellen werden gemeinhin nicht zu den professionellen Immunzellen gezählt, aber sie teilen einige immunologische Eigenschaften mit Zellen des angeborenen und adaptiven Immunsystems. Basale Keratinozyten exprimieren Komponenten von Inflammasomen. Dies sind Proteinkomplexe, die durch Zellschäden oder Infektionen ausgelöste Gefahrensignale erkennen. Die Aktivierung von Inflammasomen führt zur Aktivierung der Protease Caspase-1, die daraufhin die pro-inflammatorischen Zytokine ProInterleukin(IL)-1β und ProIL-18 in ihre aktive Form überführt, was in vivo zu einer Entzündung führt. Es ist bekannt, dass die Bestrahlung von Keratinozyten mit UVB Inflammasom-Aktivierung und Apoptose induziert. In meiner Dissertation untersuchte ich die Rolle von Caspase-1 und Caspase-1-bindenden Proteinen bei der Inflammasom-Aktivierung und der Apoptose in UVB-bestrahlten und virusinfizierten primären humanen Keratinozyten. Die Ergebnisse dieser Arbeit können in vier Teile gegliedert werden. 1.) Die inflammatorische Caspase Caspase-1 und Caspase-11, die in Mäusen exprimiert wird, wurden im Laufe der letzten 20 Jahre intensiv erforscht. Über Caspase-4, das mutmassliche menschliche Homolog der Caspase-11, ist hingegen wenig bekannt. Wir haben eine mögliche Rolle von Caspase-4 bei der Inflammasom-Aktivierung untersucht und konnten zeigen, dass UVB-induzierte NLRP3Inflammasomaktivierung in primären humanen Keratinozyten von Expression und Aktivität der Caspase-4 abhängt. Weiter konnten wir zeigen, dass Caspase-4 für die Aktivierung der NLRP3- und AIM2-Inflammasome in der humanen monozytischen Zelllinie THP-1 benötigt wird. Immunpräzipitationsexperimente zeigten eine direkte Interaktion von Caspase-1 mit Caspase-4. Mit diesen Ergebnissen konnten wir eine wichtige Funktion der bislang nur unzureichend charakterisierten Caspase-4 in der Inflammasom-Aktivierung in menschlichen Zellen identifizieren. 2.) UVB-Bestrahlung führt zu Inflammasom-Aktivierung in Keratinozyten und zu einer Hautentzündung in vivo, die als Sonnenbrand bezeichnet wird. Zusätzlich ist UVB ein klassischer Aktivator der Apoptose von Keratinozyten und anderen Zelltypen. Wir konnten feststellen, dass diese Prozesse in einer zeitlich gestaffelten Weise auftreten, wobei die Inflammasom-Aktivierung der Apoptose vorangeht. In menschlichen Zellen sind Caspase-1 und Caspase-4 für diese Vorgänge notwendig. Mittels verschiedener experimenteller Ansätze konnten wir zeigen, dass die Apoptose unabhängig von weiteren Inflammasom-Komponenten abläuft. Das anti-apoptotische Protein Bap31 wurde als potenzielles Substrat von Caspase-1 mittels eines iTRAQ-TAILS-Experiments identifiziert. Durch eine Erhöhung bzw. eine Reduktion der Expression von Bap31 konnte eine wichtige Rolle dieses Proteins in der UVB-induzierten Apoptose bestätigt werden. Folglich konnten wir eine neue 1 Zusammenfassung und unerwartete Rolle von Caspase-1 in der UVB-induzierten Apoptose unabhängig von Inflammasomen identifizieren. 3.) Die UVB-induzierte Inflammasom-Aktivierung in Keratinozyten führt zur Caspase-1-abhängigen unkonventionellen Sekretion von Proteinen ohne Signalsequenz, welche die klassische Route durch das endoplasmatische Retikulum und den Golgiapparat umgehen. Wir führten ein iTRAQ-TAILSExperiment durch, um sezernierte Proteine und Caspase-1-Substrate zu identifizieren, welche die Caspase-1-Aktivierung und die unkonventionelle Proteinsekretion regulieren. Mögliche Kandidaten schlossen verschiedene unkonventionell sezernierte Proteine ein, unter anderem auch Mitglieder der Annexin-Proteinfamilie. Weitere Experimente bestätigten die Caspase-1-abhängige Sekretion verschiedener Annexine und anderer Kandidaten. Die Expression von drei Mitgliedern der Annexinfamilie wurde für die Inflammasom-Aktivierung in menschlichen Keratinozyten benötigt. Interessanterweise interagieren Annexin A2, das am besten charakterisierte Familienmitglied, und sein Bindungspartner S100A10 mit Caspase-1 auf endogener Ebene. Experimente mit dendritischen Zellen die durch Differenzierung von Knochenmarkszellen von S100A10-defizienten Mäuse erhalten wurden, oder mit Makrophagen von Annexin A2-defizienten Mäuse zeigten, dass die Expression von S100A10 für eine effiziente Inflammasom-Aktivierung nötig ist. Annexin A2 scheint zur Inflammasom-Aktivierung in Mausmakrophagen nicht beizutragen. 4.) Die Infektion von Keratinozyten mit den DNA-Viren Modified vaccinia Ankara (MVA) und Herpes simplex virus (HSV)-1 induziert die Sekretion von IL-1β und IL-18. Die Sekretion ist dabei hauptsächlich von der Expression der Komponenten des AIM2 Inflammasoms abhängig, aber auch andere Inflammasome tragen zur Zytokinaktivierung bei. Die HSV-1-induzierte IL-1β-Produktion ist sehr niedrig, kann aber mittels Vorstimulation der Keratinozyten mit IFN-γ stark erhöht werden. Zusätzlich sind Keratinozyten durch die IFN-γ-Stimulation resistenter gegenüber MVA-und HSV-1Infektionen. Wir konnten zeigen, dass HSV-1 die ProIL-1β-Expression und die InflammasomAktivierung unterdrückt. Dies geschieht hauptsächlich über posttranskriptionelle Mechanismen, die von viraler Genexpression abhängen. Mit der HSV-1-Infektion ex vivo in humaner Haut haben wir ein physiologisch relevantes Modell etabliert. Unsere Resultate legen nahe, dass von Keratinozyten sezerniertes IL-1β/IL-18 und von NK- oder T-Zellen, ausgeschleustes IFN-γ einen positiven Feedback Loop bilden, um eine HSV-1-Infektion von Keratinozyten der Haut unter Kontrolle zu bringen. Zusätzlich könnte IFN-γ eine neue Behandlungsmöglichkeit für immunsupprimierte Patienten mit wiederkehrenden HSV-1-induzierten Hautläsionen darstellen. Zusammengefasst liefern die in dieser Dissertation beschriebenen Ergebnisse einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Fähigkeit von Keratinozyten, auf inflammatorische Reize, wie zum Beispiel UVB-Strahlung oder Virusinfektion, mit Caspase-1- und Caspase-4-abhängigen Mechanismen zu 2 Zusammenfassung antworten. Dies schliesst die Freisetzung von proinflammatorischen Zytokinen, aber auch den apoptotischen Zelltod ein. 3 Summary Summary Keratinocytes are the major cell type of the multi-layered epidermis, which is the outermost part of the human body and its first line of defense. These cells are generally not considered as professional immune cells, but they share immunological properties with cells of the innate and adaptive immune system. Basal keratinocytes express components of inflammasomes, which are multiprotein complexes sensing danger signals caused by cell damage or infection. Assembly of inflammasomes results in activation of the protease caspase-1, which in turn processes the proinflammatory cytokines prointerleukin(IL)-1β and proIL-18 to their active forms, resulting in inflammation in vivo. Irradiation of keratinocytes with UVB is known to induce inflammasome activation but also apoptosis. During my thesis, I investigated the role of caspase-1 and of caspase-1-binding proteins in inflammasome activation and apoptosis using UVB-irradiated and virus-infected human primary keratinocytes. The results can be summarized in four parts. 1.) The inflammatory caspase-1 and murine caspase-11 have been intensely studied in the last 20 years. However, not much was known about caspase-4, the putative human homolog of caspase-11. We investigated a possible role of caspase-4 in inflammasome activation and could demonstrate that UVB-induced NLRP3 inflammasome activation in human primary keratinocytes is dependent on caspase-4 expression and activity. Further, we could demonstrate that caspase-4 is required for the activation of the NLRP3 and AIM2 inflammasomes in the human monocytic THP-1 cell line. Coimmunoprecipitation experiments revealed a direct interaction of caspase-1 with caspase-4. With these results, we identified an important function of the so far poorly characterized caspase-4 in inflammasome activation in human cells. 2.) UVB irradiation induces inflammasome activation in keratinocytes and an inflammatory response in the skin in vivo, known as sunburn. Further, UVB is a classical inducer of apoptosis in keratinocytes and other cell types. Interestingly, we observed that these processes occur in a timely separated manner with inflammasome activation preceding apoptosis. Caspase-1 and caspase-4 are both required for these processes in human cells. Using different approaches, we demonstrated that the induction of apoptosis occurs independently of other inflammasome components. The antiapoptotic protein Bap31 was identified as a putative substrate of caspase-1 by an iTRAQ-TAILS approach. Gain- and loss-offunction experiments demonstrated a critical role of Bap31 in UVB-induced apoptosis. Therefore, we identified a novel and unexpected role of caspase-1 in UVB-induced apoptosis of keratinocytes that is independent of inflammasomes. 3.) UVB-induced inflammasome activation in keratinocytes results in caspase-1-dependent unconventional secretion of leaderless proteins, which bypasses the classical route through the endoplasmic reticulum and the Golgi apparatus. We performed an iTRAQ-TAILS screen to identify 4 Summary secreted proteins and caspase-1 substrates regulating caspase-1 activation and non-classical protein secretion. Obtained candidate proteins include several unconventionally secreted proteins, among them members of the annexin family. Additional experiments confirmed a caspase-1-dependent unconventional secretion of annexins and other candidate proteins. Most importantly, expression of three annexin family members was required for inflammasome activation in human keratinocytes. Interestingly, annexin A2, the best characterized family member, and its binding partner S100A10 interacted with caspase-1 at the endogenous level. Experiments with macrophages and bone marrowderived dendritic cells isolated from mice lacking annexin A2 or S100A10 expression, respectively, revealed a requirement of S100A10 expression for efficient inflammasome activation. However, annexin A2 is dispensable for IL-1β production in murine macrophages. 4.) Infection of keratinocytes with the double-stranded (ds) DNA viruses Modified vaccinia Ankara (MVA) and Herpes simplex virus (HSV)-1 induces secretion of IL-1β and IL-18. This secretion is mainly dependent on expression of the AIM2 inflammasome. However, also other types of inflammasomes contribute to cytokine activation. HSV-1-induced IL-1β production is extremely low, but can be strongly enhanced by IFN-γ priming of keratinocytes. In addition, IFN-γ priming renders keratinocytes more resistant to MVA and HSV-1 infection. We could demonstrate that HSV-1 suppresses proIL-1β expression and inflammasome activation mainly by posttranscriptional mechanisms that depend on viral gene expression. We established with ex vivo HSV-1-infected human skin a physiologically relevant infection model. Our results suggest that IL-1/IL-18 produced by keratinocytes and IFN-γ derived from NK or T cells form a positive feedback loop for the control of HSV-1 infection of keratinocytes in human skin. In addition, IFN-γ may represent a novel treatment option for immunocompromised patients suffering from recurrent HSV-1 skin lesions. Taken together, the findings described in this thesis further elucidate the ability of keratinocytes to respond to inflammatory stimuli, such as UVB irradiation or viral infection, with caspase-1- and caspase-4-dependent responses, including release of proinflammatory cytokines but also apoptotic cell death. 5