Mathematik 2 für Wirtschaftsinformatik Sommersemester 2012 Stefan Etschberger Hochschule Augsburg Vorlesungsbegleitende Unterlagen Arbeitsmaterial: Foliensatz Aufgabenskript Mitschrift auf Wunsch Bücher: Luderer, B. (2003): Einstieg in die Wirtschaftsmathematik, Teubner, Stuttgart, Leipzig, Wiesbaden, 5. Auflage. Opitz, O. (2004): Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, Oldenbourg, München, 9. Auflage. Schäfer, W.; Georgi, K.; Trippler, G.; Otto, C. (2009): Mathematik-Vorkurs: Übungs- und Arbeitsbuch für Studienanfänger, Studium, Teubner, Wiesbaden, 6. Auflage. Sydsaeter, K.; Hammond, P. (2008): Essential Mathematics for Economic Analysis, Prentice Hall, 3. Auflage. Teschl, G.; Teschl, S. (2007a): Mathematik für Informatiker, Band 1, Springer, Berlin, Heidelberg. Teschl, G.; Teschl, S. (2007b): Mathematik für Informatiker, Band 2, Springer, Berlin, Heidelberg. Prüfung Klausur: Klausur am Ende des Semesters Bearbeitungszeit: 60 Minuten Erreichbare Punktzahl: 50 Hilfsmittel: Schreibzeug, Taschenrechner, der nicht 70! berechnen kann, ein Blatt (DIN-A4, vorne und hinten beschrieben) mit handgeschriebenen Notizen (keine Kopien oder Ausdrucke), Veranstaltungskonzept Mitschrift! Folien sind nur ergänzendes Material zur Mitschrift Aufteilung in Vorlesung und Rechnen von Beispielen und Übungsaufgaben Viele Aufgaben als Hausaufgabe, Besprechung in Übungsgruppen (Frau Dr. Zerbe) Ohne (selbständiges) Rechnen aller (!) Übungsaufgaben ist Nutzen der Veranstaltung sehr gering Fragenstellen ist jederzeit erwünscht Bei Fragen oder Problemen: E-Mail Informations-Backbone für Unterlagen und mehr: Homepage Zitate Es gibt Dinge, die den meisten Menschen unglaublich erscheinen, die nicht Mathematik studiert haben. – Archimedes Die Mathematik muss man schon deswegen studieren, weil sie die Gedanken ordnet. - M. W. Lomonossow Physics is the study of the world, while mathematics is the study of all possible worlds. – Clifford Taubes In mathematics you don’t understand things. You just get used to them. – John von Neumann, Die ganzen Zahlen hat der liebe Gott geschaffen, alles andere ist Menschenwerk. – Leopold Kronecker Du wolltest doch Algebra, da hast du den Salat. – Jules Verne Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen. – Karl Valentin Probleme, ... ...die Sie nach dem Kurs lösen können: Sich widersprechende Politiker entlarven, Bedarf an Einzelteilen in Produktionsprozessen bestimmen, die Käuferfluktuation zwischen verschiedenen Produkten im Zeitablauf analysieren, die Nachfragereaktion von Kaffee auf Preisänderungen bestimmen Ihre Rente ausrechnen Große Kisten in kleine Ecken quetschen Möglichst viel Gewinn bei möglichst wenig Ressourcenverbrauch machen Schon bekannt? Begriff Nenner Reelle Zahlen Assoziativgesetz Logarithmus Diskriminante Fundamentalsatz der Algebra Konjunktion Kartesisches Produkt Geometrische Reihe Regel von Cramer Simplex Nie gehört Gehört Kann ich erklären Mathematik 2: Gliederung 1 Folgen und Reihen 2 Komplexe Zahlen 3 Reelle Funktionen 4 Differenzieren 1 5 Differenzieren 2 6 Integration 7 Zinsen 8 Renten und Tilgung 9 Kursrechnung 10 Lineare Algebra 11 Lineare Programme 1 Folgen und Reihen Eigenschaften und Beispiele Konvergenz und Grenzwert Reihen Folgen und Reihen Mathematik 2 Stefan Etschberger Warum beschäftigen wir uns mit Folgen und Reihen? Analyse von Datensequenzen, insbesondere Modellierung diskreter, zeitlicher Entwicklungen (z.B. von Aktienkursen, Absatzmengen) Grundlage der Finanzmathematik (z.B. Zinseszinsrechnung, Tilgungsrechnung) wesentlich zum Verständnis der Konzepte der Stetigkeit und Differenzierbarkeit 1. Folgen und Reihen 1.1. Eigenschaften und Beispiele 1.2. Konvergenz und Grenzwert 1.3. Reihen 2. Komplexe Zahlen 3. Reelle Funktionen 4. Differenzieren 1 5. Differenzieren 2 Wesentliche Lernziele: Verständnis der Begriffe Folgen und Reihen Fähigkeit Folgen und Reihen nach ihrer Art zu klassifizieren Kennenlernen typischer, insbesondere der Grenzwerteigenschaften von Folgen und Reihen 6. Integration 7. Zinsen 8. Renten und Tilgung 9. Kursrechnung 10. Lineare Algebra 11. Lineare Programme Fähigkeit, diese Eigenschaften zu erkennen und nachzuweisen 9 Mathematik 2 Stefan Etschberger Definition und Eigenschaften Definition Eine Folge ist eine Abbildung a : N0 → R Schreibweise für Folgenglieder: a(0), a(1), . . . oder a0 , a 1 , . . . Schreibweise für Folge: (an )n∈N0 oder (an ) 1. Folgen und Reihen Leonardo von Pisa (ca. 1180 - 1250) Eigenschaften von Folgen: Eine Folge heißt 1.1. Eigenschaften und Beispiele 1.2. Konvergenz und Grenzwert 1.3. Reihen endlich (unendlich), falls Anzahl der Folgenglieder endlich (unendlich) ist 2. Komplexe Zahlen gesetzmäßig gebildet, falls Folgenglieder einem 1 Bildungsgesetz folgen, zum Beispiel: an = n+1 4. Differenzieren 1 3. Reelle Funktionen 5. Differenzieren 2 rekursiv definiert, falls zur Berechnung eines Folgengliedes frühere Werte nötig sind Beispiel: a0 = 0; a1 = 1 und an = an−1 + an−2 für n > 1 (Fibonacci-Folge) 7. Zinsen 8. Renten und Tilgung 9. Kursrechnung 10. Lineare Algebra Spezielle Folgen Arithmetische Folge: (an ) : an+1 − an = d Geometrische Folge: (an ) : 6. Integration an+1 an =q ∀n ∈ N0 mit d ∈ R 11. Lineare Programme ∀n ∈ N0 mit q ∈ R 10 Mathematik 2 Stefan Etschberger Geometrische Folge: Beispiel Schachspiel Sissa ibn Dahir, der Erfinder des Schachspieles, darf sich vom indischen König Shihram eine Belohnung wünschen. 1. Folgen und Reihen 1.1. Eigenschaften und Beispiele 1.2. Konvergenz und Grenzwert Sein Wunsch: So viele Weizenkörner, wie man auf ein Schachbrett legen kann, wenn 1.3. Reihen 2. Komplexe Zahlen 3. Reelle Funktionen 4. Differenzieren 1 5. Differenzieren 2 1 . Feld : 2 . Feld : 3 . Feld : 4 . Feld : n. Feld : a0 a1 a2 a3 =1 =2 =4 =8 .. . an−1 = 2 · an−2 Korn Körner Körner Körner 6. Integration 7. Zinsen 8. Renten und Tilgung 9. Kursrechnung 10. Lineare Algebra 11. Lineare Programme Körner 11 Mathematik 2 Stefan Etschberger Konvergenz und Grenzwert Fragen: Bleiben Folgenglieder ab einem gewissen n in einen kleinen Bereich um einen festen Wert? 1.2. Konvergenz und Grenzwert Definition: 1.3. Reihen a ∈ R heißt Grenzwert oder Limes von (an ) ∀ > 0 ∃ n() mit 1. Folgen und Reihen 1.1. Eigenschaften und Beispiele Und: Kann man diesen Bereich beliebig verkleinern? ⇔ |an − a| < ∀ n > n() 2. Komplexe Zahlen 3. Reelle Funktionen 4. Differenzieren 1 5. Differenzieren 2 6. Integration Schreibweise für Grenzwert: lim an = a n→∞ Existiert dieser Grenzwert, heißt die Folge konvergent 7. Zinsen 8. Renten und Tilgung 9. Kursrechnung Ist der Grenzwert a = 0, heißt die Folge Nullfolge 10. Lineare Algebra Existiert kein Grenzwert, heißt die Folge divergent 11. Lineare Programme 12 Mathematik 2 Stefan Etschberger Beispiel zur Definition des Grenzwerts Gegeben: an = n n+1 Vermutung: lim an = a = 1 n→∞ 1. Folgen und Reihen Beweis: Wenn a = 1, dann folgt ⇔ ⇔ ⇔ 1.1. Eigenschaften und Beispiele n |an − a| = n+1 − 1 < n−n−1 = 1 < n+1 n+1 1 <n+1 1 −1<n 1 −1= 1.3. Reihen 2. Komplexe Zahlen 3. Reelle Funktionen 4. Differenzieren 1 5. Differenzieren 2 6. Integration 7. Zinsen Also: Für jedes findet man ein n(), so dass die Grenzwertbedingung stimmt Zum Beispiel: Wähle = 0,01 ⇒ n > 1.2. Konvergenz und Grenzwert 1 0,01 8. Renten und Tilgung 9. Kursrechnung 10. Lineare Algebra 11. Lineare Programme − 1 = 100 − 1 = 99 13 Mathematik 2 Stefan Etschberger Rechenregeln für Grenzwerte Gegeben: 1. Folgen und Reihen lim (an ) = a n→∞ kurz: (an ) → a und lim (bn ) = b 1.1. Eigenschaften und Beispiele n→∞ und 1.2. Konvergenz und Grenzwert (bn ) → b 1.3. Reihen 2. Komplexe Zahlen 3. Reelle Funktionen Dann gilt: 4. Differenzieren 1 5. Differenzieren 2 (an + bn ) → a + b (an − bn ) → a − b (an · bn ) → a · b an bn 6. Integration → a b (b 6= 0) (acn ) → ac (an > 0, a > 0, c ∈ R) (can ) → ca (c > 0) 7. Zinsen 8. Renten und Tilgung 9. Kursrechnung 10. Lineare Algebra 11. Lineare Programme 14 Mathematik 2 Stefan Etschberger Definition der Reihe Gegeben: (an ) unendliche Folge in R Dann heißt (sn ) mit sn = a0 + a1 + . . . + an = n X ai n ∈ N0 1. Folgen und Reihen 1.1. Eigenschaften und Beispiele i=0 1.2. Konvergenz und Grenzwert eine unendliche Reihe. 1.3. Reihen 2. Komplexe Zahlen sn heißt n-te Partialsumme 3. Reelle Funktionen Klar ist: Reihen sind spezielle Folgen 4. Differenzieren 1 5. Differenzieren 2 Beispiel: 6. Integration (an ) geometrische Folge → (sn ) geometrische Reihe sn = n X ai ; mit i=0 7. Zinsen an+1 =q an 8. Renten und Tilgung 9. Kursrechnung 10. Lineare Algebra Offensichtlich gilt: an = an−1 q = an−2 q2 = . . . = a0 qn ⇒ sn = n X i=0 a0 qi = a0 (1 + q + q2 + . . . + qn ) = a0 11. Lineare Programme 1 − qn+1 1−q 15 Geometrische Reihe: Beispiel Schachspiel Mathematik 2 Stefan Etschberger Summe aller Körner auf Schachbrett: sn = 63 X i=0 1. Folgen und Reihen 1 − q64 1 − 264 ai = a0 =1· ≈ 1,84467 · 1019 1−q 1−2 1.1. Eigenschaften und Beispiele 1.2. Konvergenz und Grenzwert 1.3. Reihen 2. Komplexe Zahlen 3. Reelle Funktionen 4. Differenzieren 1 5. Differenzieren 2 6. Integration 7. Zinsen 8. Renten und Tilgung 9. Kursrechnung 10. Lineare Algebra 11. Lineare Programme 16 Mathematik 2 Stefan Etschberger Geometrische Reihe: Beispiel Schachspiel Summe aller Körner auf Schachbrett: sn = 63 X i=0 1. Folgen und Reihen 1 − q64 1 − 264 ai = a0 =1· ≈ 1,84467 · 1019 1−q 1−2 1.1. Eigenschaften und Beispiele 1.2. Konvergenz und Grenzwert 1.3. Reihen 2. Komplexe Zahlen Das bedeutet: 3. Reelle Funktionen 4. Differenzieren 1 ∧ 100 Körner = 1 g Weizen ∧ 17 −→ 1,8 · 10 g −→ 1,8 · 1014 kg −→ 1,8 · 1011 t = 180 Mrd. t 5. Differenzieren 2 6. Integration 7. Zinsen 8. Renten und Tilgung 9. Kursrechnung 1 Güterwagon = 50 t Weizen −→ 3,6 Mrd. Güterwagons −→ 36 Mrd. m langer Eisenbahnzug 10. Lineare Algebra 11. Lineare −→ 36 Mill. km Programme −→ 100-fache Entfernung zwischen Erde und Mond 16 Mathematik 2 Stefan Etschberger Konvergenzkriterien für Reihen Gegeben: ai Folge, sn = n X ai i=1 Divergenzkriterium Ist sn konvergent ⇒ ai ist Nullfolge 1. Folgen und Reihen Also äquivalent dazu: 1.1. Eigenschaften und Beispiele ⇒ ai ist keine Nullfolge 1.2. Konvergenz und Grenzwert sn divergent 1.3. Reihen Quotientenkriterium 2. Komplexe Zahlen 3. Reelle Funktionen ak+1 <1 lim k→∞ ak ak+1 >1 lim k→∞ ak ⇒ 4. Differenzieren 1 sn konvergent 5. Differenzieren 2 ⇒ 6. Integration sn divergent 7. Zinsen 8. Renten und Tilgung a Bemerkung: Für lim k+1 = 1 ist im Allgemeinen keine Aussage möglich a 9. Kursrechnung Spezialfall geometrische Reihe: 11. Lineare Programme k→∞ ⇒ ak+1 =q ak ⇒ k ak+1 =q lim k→∞ a k ⇒ q<1 q≥1 ⇒ ⇒ 10. Lineare Algebra sn konvergent sn divergent 17