Teilchenphysik mit höchstenergetischen Beschleunigern (Tevatron und LHC) V11: Top-Quark Physik 8. Januar 2008 Richard Nisius (MPP München) [email protected] TU München, WS 07/08, S. Bethke und R. Nisius Übersicht Einführung WQS Lebensdauer Verzweigungsverhältnis Masse Zukunft Zusammenfassung Vorlesungsthemen S. Bethke, R. Nisius 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Einführung: Stand der Teilchenphysik Teilchenphysik: offene Fragen und Projekte Hadronenbeschleuniger: Tevatron und LHC Teilchendetektoren an Tevatron und LHC (I) Teilchendetektoren an Tevatron und LHC (II) Trigger, Datennahme und Computing Ereignisgeneratoren und Detektor Simulation CP-Verletzung QCD, Jets, Strukturfunktionen Standard Modell Tests 16.10.07 23.10.07 30.10.07 06.11.07 13.11.07 20.11.07 27.11.07 04.12.07 11.12.07 18.12.07 11. 12. 13. 14. 15. ... Top-Quark Physik Suche nach dem Higgs-Boson Supersymmetrie Ausblick & Zukunftsprojekte Andere Erweiterungen des Standard Modells 08.01.08 15.01.08 22.01.08 29.01.08 05.02.08 WS 07/08 V11 8. Januar 2008 Richard Nisius 2 Übersicht Einführung WQS Lebensdauer Verzweigungsverhältnis Masse Zukunft Zusammenfassung Das Top-Quark im Standardmodell Bekannte Generationen Situation vor der Entdeckung e Einschränkung des Higgs 80.5 q LEP1 and SLD LEP2 and Tevatron (prel.) e q e t q e Z mW [GeV] 68% CL Z 80.4 80.3 q mH [GeV] 114 300 150 ∆α 1000 175 200 mt [GeV] − Nach der Entdeckung des Bottom (1977) war im SM klar, dass es das Top geben muss. − Da die Beschleunigerenergien zur direkten Produktion nicht ausreichten, kam die einzige 0 Information, Mt = (172.6+13.2 −10.2 ) GeV, aus der Größe der virtuellen Korrekturen zum Z . − Mit dem präzisen Wert von heute, Mt = (170.9 ± 1.8) GeV, liefert das Top-Quark im SM eine starke Einschränkung auf den erlaubten Massenbereich des Higgs-Bosons. Wegen seiner großen Masse spielt das Top-Quark eine zentrale Rolle im Standardmodell. S. Bethke, R. Nisius WS 07/08 V11 8. Januar 2008 Richard Nisius 3 Übersicht Einführung WQS Lebensdauer Verzweigungsverhältnis Masse Zukunft Zusammenfassung Eigenschaften des Top-Quarks − Die Zerfallsbreite: Γ = GF √ 8π 2 mt3 · „ 1− 2 MW mt2 «2 „ « M2 · 1 + 2 W2 = 1.55 GeV. mt −16 s = 4.2 · 10−25 s ist wesentlich kleiner als die Zeit = 6.58·10 1.55·109 −24 . Das Top-Quark zerfällt also als freies Teilchen. ≈ ~ ≈ 6 · 10 Λ ~ Γ − Die Lebensdauer: τ = zur Hadronformation t − Am Tevatron erfolgt die t t̄ Produktion zu etwa 85% im Kanal qq̄ → Z /γ → tt̄. − Da Vtb ≈ 1 werden die Top-Zerfälle tt̄ → W+ W− bb̄ durch die W Zerfälle klassifiziert. Es gilt: W + → (e + νe ), (µ+ νµ ), (τ + ντ ), Nc · (u d̄), Nc · (c s̄). − Das sind 9 Kanäle, also 81 Möglichkeiten für den Zerfall W+ W− → f f̄. Man benutzt qq̄qq̄ = 6 × 6 = 36, qq̄`ν` = 6 × 4 = 24 und `ν` `ν` = 2 × 2 = 4 mit ` = e, µ, da τ Zerfälle in pp̄ Reaktionen schlecht zu messen sind. − Die Bestimmung der Top-Masse ist wichtig, da eine Genauigkeit in der Top-Masse von 1 GeV etwa die selbe Einschränkung der Higgs-Masse liefert wie eine Messung der W-Masse auf 7 MeV. Die Messung von Leptonen, Jets und fehlender Transversalenergie ist wichtig. S. Bethke, R. Nisius WS 07/08 V11 8. Januar 2008 Richard Nisius 4 Übersicht Einführung WQS Lebensdauer Verzweigungsverhältnis Masse Zukunft Zusammenfassung Die verschiedenen Ereignisklassen Di-lepton Kanäle − tt̄ → e µ W t b e µ ν νeµ W t b ν νeµ Lepton + Jets (semileptonische) Kanäle − tt̄ → e µ W q W t b ν νeµ q t b − Elektronen und Myonen sind leicht zu identifiziern, aber kleine Rate. Die Analysen verlangen isolierte Leptonen + ETmiss . Der Hauptuntergrund ist W + N-Jets. − Klares Signal mit wenig Untergrund. Die Analysen verlangen isoliertes Lepton + Jets (pt > 15 − 20 GeV) + ETmiss . Der Hauptuntergrund ist W + N-Jets. Hadronische Kanäle q − tt̄ → q W W q t q t b b − Größte Zerfallsrate, aber riesiger Untergrund von QCD N-Jetproduktion, deswegen größere Unsicherheiten als Lepton + Jets Kanal. Kanäle mit τ -Leptonen f τ − tt̄ → W W t ντ t f b b − τ - Zerfälle sind schwer zu identifizieren, deswegen ist dieser Kanal nie Signal, sondern Untergrund in allen Analysen. Alle Zerfallskanäle werden im Detail untersucht. S. Bethke, R. Nisius WS 07/08 V11 8. Januar 2008 Richard Nisius 5 Übersicht Einführung WQS Lebensdauer Verzweigungsverhältnis Masse Zukunft Zusammenfassung Die Signatur im Di-leptonischen Kanal Die Prinzipskizze Der Energiefluß Die Rekonstruktion Der Gang der Dinge: 1) p p̄ → t t̄ 2) t → W +b t̄ → W − b̄ 3) W + → µ+ ν̄µ W − → e − νe Die Entdeckung − Tevatron p p̄ bei √ s ≈ 1800 GeV − Experimente CDF und D0 Das Top-Quark wurde 1995 am Fermilab entdeckt. S. Bethke, R. Nisius WS 07/08 V11 8. Januar 2008 Richard Nisius 6 Übersicht Einführung WQS Lebensdauer Verzweigungsverhältnis Masse Zukunft Zusammenfassung Erste Hinweise of das Top Ein Ereignis aus dem Jahr 1992 Die Selektionskriterien − Messung eines isolierten Leptons zur Ereigniskennzeichnung. − Indiz auf Neutrino durch fehlende Transversalenergie. − 4-Jet Ereignisse für bb̄ und W → qq 0 . − b-Quark Hinweise aus sekundären Zerfallspunkten. − W-Boson aus der Resonanzstruktur in der 2-Jet invarianten Masse. − Top-Masse aus der Resonanzstruktur in der 3-Jet invarianten Masse. − Hauptuntergrund is W + N-Jets mit nicht resonanter Massenverteilung. − Effizienz ≈ 7% und S/N ≈ 2.4. Eine recht klare Signatur mit beherrschbarem Untergrund. S. Bethke, R. Nisius WS 07/08 V11 8. Januar 2008 Richard Nisius 7 Übersicht Einführung WQS Lebensdauer Verzweigungsverhältnis Masse Zukunft Zusammenfassung Top-Quark Paar Wirkungsquerschnitt am Tevatron und LHC Häufigkeit der Produktionskanäle Der Wirkungsquerschnitt am LHC fq/p σ̂ qq̄→tt̄ fq/p fq/p qq̄ → tt̄: Tevatron: 85%, LHC 5%. fg/p σ̂ gg→tt̄ fg/p fg/p gg → tt̄: Tevatron: 15%, LHC 95%. − Lint = 5 (500)/fb und σ(tt̄) = 8 (800) pb ergeben 40k (400M) Ereignisse bei Tevatron (LHC). Die Ereignisrate der Top-Quark Paarproduktion ist sehr hoch. S. Bethke, R. Nisius WS 07/08 V11 8. Januar 2008 Richard Nisius 8 Übersicht Einführung measurement where the pretag sample is corrected for the tt̄ contribution. The expected number of tt̄ events is calculated using WQS cross section Lebensdauer Verzweigungsverhältnis Masse Zukunft the theoretical of 6.7 pb. Zusammenfassung double-tagging efficiency for tt̄ events is given in Table II, and the predicted background contributions to the sample +2.0 are summarized in Table V. We measure a cross section of 8.8+1.2 −1.1 (stat.)−1.3 (syst.) pb in the double-tagged sample.. Figure 1 shows the number of jets in tagged W +jet events together with a histogram representing the components Wirkungsquerschnitt im semileptonischen Kanal of the background. Figure 2 shows the H distribution for all candidates, before the requirement of H > 200 has T T been applied. Figure 3 shows the distribution of the cτ measurement for vertex-tagged jets in the candidate events. Figure 4 shows the number of jets in double-tagged6 W +jets events. Die selektierten Ereignisse Mindestens 1 b-Jet -1 CDF RUN II Preliminary(695pb ) -1 ≥ 3-Jets 80 Number of Events Events / 25 (GeV) CDF Run II Preliminary (695 pb ) Data t t (8.4 pb) Non-W QCD 70 Diboson + Single Top 60 W+Heavy Flavor Mistag 50 1200 HT >200GeV 1000 800 600 40 30 Ereignisse mit 2 b-Jets Data tt (8.2pb) Non-W QCD Diboson Single Top Wc Wcc Wbb Mistag N= 108 400 20 200 10 0 0 100 200 300 400 500 600 HT (GeV) 0 W+1 jet W+2 jet W+3 jet W+≥ 4 jet Jet Multiplicity FIG. 2: HT of candidates before the that HT >tagged 200 GeV. jet after FIG. 1: Observed events as a function of jet multiplicity, HT > 200 GeV for events events with at as least jets. ` requirement miss FIG.requiring 4: Observed double-tagged a 3function colored histogram represents the background contributions to each bin. (The sample has been corrected for tt̄ to pretag each bin. T The T T contributions contribution.) − Signal: E > 20 GeV, E jet multiplicity. The color > 20 GeV, E > 15 GeV. Hauptuntergrund:of W + N-Jets. PET >8,|η|<2.4 ` miss − Gute Unterscheidung durch HT = Jets ET + ET + ET . CDF Run II Preliminary (695 pb ) − b-Jet Identifizierung durch sekundäre Zerfallspunkte mit L > 7.5 σL . Acknowledgments thank the Fermilab staff and the technical staffs of theb-Jets. participating ins 160 − Gefordert wird entweder H ein identifizierter b-Jet, oder zwei T > 200 GeV und We This work was supported by the U.S. Department of Energy and National Sc 140 − Resultat: σ Nazionale di Fisica Nucleare; the Ministry of Education, Culture, Sports, S = 8.2 ± 0.6(stat) ± 1.0(sys) pb. tt̄ Number of jets -1 Data t t (8.2 pb) Non-W QCD Natural Sciences and Engineering Research Council of Canada; the Nationa China; the Swiss National Science Foundation; the A.P. Sloan Foundation; the Forschung, theäziseste Korean Science and Engineering Foundation and t Dies ist die zurGermany; Zeit pr Messung. Mistag mit etwa 14% Genauigkeit Particle Physics and Astronomy Research Council and the Royal Society, U Research; the Comision Interministerial de Ciencia y Tecnologia, Spain; and i Human Potential Programme under contract HPRN-CT-20002, Probe for9 New WS 07/08 V11 8. Januar 2008 Richard Nisius Diboson + Single Top 120 100 80 S. Bethke, R. Nisius W+Heavy Flavor Übersicht Einführung WQS Lebensdauer Verzweigungsverhältnis Masse Zukunft Zusammenfassung Zusammenfassung aller Messungen des Wirkungsquerschnitts Resultate von D0 Resultate von CDF 8 DØ Run II Preliminary dilepton 230 pb l+jets (topological) l+jets 350 pb 7.1 +1.2 +1.4 –1.2 –1.1 pb 8.6 +2.3 +1.2 –2.0 –1.0 pb 8.6 +1.9 +1.1 –1.7 –1.1 pb 8.1 +1.3 –1.2 5.2 +2.6 +1.5 –2.5 –1.0 pb 12.1 +4.9 +4.6 –4.9 –4.6 pb 2 Cacciari et al. JHEP 0404:068 (2004) Assume mt=175 GeV/c Kidonakis,Vogt PRD 68 114014 (2003) CDF Preliminary * Dilepton -1 (L= 750 pb ) 8.3±1.5±1.0±0.5 Lepton+Jets: Kinematic ANN -1 (L= 760 pb ) 6.0±0.6±0.9±0.3 Lepton+Jets: Vertex Tag -1 (L= 695 pb ) 8.2±0.6±0.9±0.5 Lepton+Jets: Soft Muon Tag -1 (L= 193 pb ) 5.3±3.3 ±1.3 1.0±0.3 * MET+Jets: Vertex Tag -1 (L= 311 pb ) 6.1±1.2 ±1.4 0.9 ±0.4 All-hadronic: Vertex Tag -1 (L= 311 pb ) 8.0±1.7 ±3.3 2.2±0.5 Combined -1 (L= 760 pb ) 7.3±0.5±0.6±0.4 * (topological) * –1 pb –1 all-jets (b-tagged) –1 all-jets 360 pb pb –1 (b-tagged) 370 pb +1.4 +1.6 –1.3 –1.1 * ltrack/emu combined NEW 370 pb 6.7 –1 dilepton 370 pb pb –1 dilepton/l+jets combined 230 pb +3.2 +1.1 –2.7 –1.1 –1 (topological) 230 pb 8.6 (b-tagged) NEW –1 * Cacciari et al. JHEP 0404:068(2004), m top = 175 GeV 0 2.5 5 7.5 10 12.5 15 17.5 * σ (pp → tt) [pb] (stat) ± (syst) ± (lumi) 0 − Laufende Verbesserung der Messungen 0 2 4 6 8 10 12 14 σ(pp → t t) (pb) unter Einschluss von immer mehr Daten. − Konsistente Messungen mit verschiedenen Methoden in allen Zerffallskanälen. − Die präzisesten Resultate erzielt man im semileptonischen Kanal. Der Paarwirkungsquerschnitt am Tevatron ist auf etwa 10% genau bestimmt. S. Bethke, R. Nisius WS 07/08 V11 8. Januar 2008 Richard Nisius 10 Übersicht Einführung WQS Lebensdauer Verzweigungsverhältnis Masse Zukunft Zusammenfassung Bestimmung der Lebensdauer Elektron Untergrund Die Datenverteilung 10 -1 Tau Conv. QCD Prompt CDF Run 2 Preliminary -2 16 14 CDF Run 2 Preliminary -1 318 pb data: RMS=33.4 ± 1.9 µm best fit (RMS=41.3 µm) 12 10 8 10 6 -3 ∆(-ln(likelihood)) 10 Likelihood vs Zerfallslänge Impact parameter of lepton Events/5 µm arbitrary units Electron BG Template 12 CDF Run 2 Preliminary -1 318 pb 10 8 6 4 4 2 2 -400 -200 0 200 400 Track d0 (µm) 0 -200 -100 0 100 200 d0 (µm) 0 0 10 20 30 40 50 cτtop (µm) − Falls das Top-Quark eine längere Lebensdauer hat, oder langlebige Teilchen in Top-Quarks zerfallen, starten die Leptonen aus dem W-Zerfall nicht vom pp̄ Wechselwirkungspunkt. − Die Güte der Lebensdauermesung wird durch die Impaktparameterauflösung σd0 bestimmt. − Signal: Semileptonische (97 e, 68 µ) Ereignisse mit identifizierten b-Jets für Lint = 318/pb. − Auflösung aus den Z0 → µ+ µ− Daten, d0 Templates aus Simulationen für verschiedene cτ Werte, Anpassung von wahrscheinlichstem cτ durch Likelihood Funktion. − Resultat: cτ < 52.2 µm, bei einer Standard Modell Erwartung von cτ ≈ 10−10 µm. Kein Hinweis auf langlebige Top-Quarks oder neue schwere Teilchen mit Topzerfällen. S. Bethke, R. Nisius WS 07/08 V11 8. Januar 2008 Richard Nisius 11 Übersicht Einführung WQS Lebensdauer Verzweigungsverhältnis Masse Zukunft Zusammenfassung Das Verzweigungsverhältnis t → b im e(µ)+Jets Kanal f W t f f b R= = f W t f q |Vtb |2 , |Vtb |2 +|Vts |2 +|Vtd |2 SM: 0.9980 ≤ R ≤ 0.9984 mit 90%CL. f − Simulation von tt̄ → W+ W− + bb̄ / bq / qq̄ Ereignissen zur Bestimmung der (Mis)-Tag-Wahrscheinlichkeiten. Simultane Anpasung von Ntt̄ und R. 0.19 − Resultat: R = 1.02 + − 0.17 Dies bedeutet: R > 0.61 und |Vtb | > 0.78 mit 95%CL. Auch hier wurde keine Abweichung vom Standardmodell gefunden. S. Bethke, R. Nisius WS 07/08 V11 8. Januar 2008 Richard Nisius 12 Übersicht Einführung WQS Lebensdauer Verzweigungsverhältnis Masse Zukunft Zusammenfassung Top-Quark Massenbestimmung Generelle Überlegungen topological likelihood fit 50 40 µ+jets N top=28.7 + 11.2 - 10.5 N wjt=77.6 + 13.0 - 12.7 N qcd =12.7 + 2.8 - 2.6 top wjt qcd − Die Top-Quark Masse ist ein wichtiger Parameter des SM. − Es gibt Messungen in allen Kanälen: Di-Lepton = `ν` `ν` , Lepton + Jets = `ν` qq̄ und Hadronisch = qq̄ qq̄. − Es gibt eine Reihe von Methoden: Template, . . . . − Die beste Genauigkeit erzielt man mit Anpassungen in multidimensionalen Räumen. − In den genauesten Messungen ist die Messgenauigkeit durch systematische Unsicherheiten limitiert. D0 Run II Preliminary 30 20 10 0 0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1 topo lhood Acceptance CDF Run II Preliminary 0.04 Systematische Limitierung 0.03 0.02 1.2 JE 1.1 S 1 0.9 160 0.8 140 180 200 M top S. Bethke, R. Nisius WS 07/08 220 2 /c (GeV V11 ) − Der wichtigste Beitrag kommt von der Jet-Energie-Skala (JES), die oft zusammen mit der Masse angepasst wird. − Messungen mit verschiedenen systematichen Unsicherheiten werden als Konsistenzproben der präzisesten Messungen verwendet. Die Messungen werden Schritt um Schritt genauer. 8. Januar 2008 Richard Nisius 13 Übersicht Einführung WQS Lebensdauer Verzweigungsverhältnis Masse Zukunft Zusammenfassung Top-Quark Massenbestimmung - Matrixelement Methode Angepasste Masse 1.2 D0 Run II Preliminary e+4-Jets 1 Angepasste JES 913pb-1 0+1+2 Tags 249 Events 2-dimensionales Resultat JES = (1.039 ±0.024 0.024) (stat.) (stat.) GeV 1.2 D0 Run II Preliminary e+4-Jets 1 913pb-1 0+1+2 Tags 249 Events Calibrated 2D Likelihood D0 RunII Preliminary JES 3.7 3.7) Likelihood Likelihood Mtop = (169.4 ± 1.1 1.08 913pb-1 0+1+2 Tags 1.06 0.8 0.8 0.6 0.6 0.4 0.4 0.2 0.2 1.04 1.02 1 0.98 0.96 0 145 150 155 160 165 170 175 180 185 190 Reconstructed mass (GeV) 0 0.94 150 155 160 165 170 175 180 185 Mtop (GeV) 0.920.940.960.98 1 1.021.041.061.08 1.1 1.12 JES − Selektion: Lepton + 4-Jets Ereignisse mit b-Tagging. Hauptuntergrund: W + 4-Jets. − Die Ereigniswahrscheinlichkeit: P(~ x , mt , JES, ftt̄ ) = ftt̄ Ptt̄ (~ x , mt , JES) + (1 − ftt̄ ) Pbgd (~ x ). − Die Signalwahrscheinlichkeit wird durch das LO Matrixelement aus PYTHIA angenähert: R P P M(q1 q2 →tt̄→~ y) Ptt̄ = σ (m1 ,JES) × jet dΦ6 W (~ x, ~ y , JES). perm ωi flav dq1 dq2 fq1 /p fq2 /p̄ 2q1 q2 s t tt̄ − Simultane Anpassung von mt und JES liefert das Resultat. − Resultat: mt = 170.9 ± 2.4 (stat + JES) ± 1.2 (syst) Dies ist die genaueste D0 Messung von mt . S. Bethke, R. Nisius WS 07/08 V11 8. Januar 2008 Richard Nisius 14 Übersicht Einführung WQS Lebensdauer Verzweigungsverhältnis Masse Zukunft Zusammenfassung Die Kombination der Massenmessungen Mass of the Top Quark (*Preliminary) 2 Measurement Mtop [GeV/c ] Mass(GeV/c2) Ein langer Weg 300 T.Dorigo 2002 Th. upper limits Exp. measurements CDF-I di-l 167.4 ± 11.4 D∅-I 168.4 ± 12.8 di-l CDF-II di-l 164.5 ± 5.6 D∅-II 172.5 ± 8.0 di-l* 200 100 World average: Mt=174.3 +- 5.1 GeV/c2 Th. estimates with error band Exp. lower limits (proton colliders) CDF-I l+j 176.1 ± 7.3 D∅-I 180.1 ± 5.3 l+j CDF-II l+j* 170.9 ± 2.5 D∅-II l+j* 170.5 ± 2.7 CDF-I all-j 186.0 ± 11.5 CDF-II all-j* 171.1 ± 4.3 CDF-II lxy 183.9 ± 15.8 Exp. lower limits (e+e- colliders) 0 1990 χ / dof = 9.2 / 10 2 1995 2000 Year Tevatron Run-I/II* 150 Die Top-Masse ist heute auf 1.1% bekannt. S. Bethke, R. Nisius WS 07/08 V11 8. Januar 2008 Richard Nisius 170.9 ± 1.8 170 190 2 Mtop [GeV/c ] 15 Übersicht Einführung WQS Lebensdauer Verzweigungsverhältnis Masse Zukunft Zusammenfassung Single-Top Produktion - eine erste Evidenz t-Kanal Produktion 0 q W Wt-Produktion q q t b b g W b Wcc + jets 50 Events 60 L = 0.9 fb 40 tt → lep + jets 20 tt → dilepton 15 30 20 signal: tb 10 10 signal: tqb 20 40 60 80 + + q 1 pb 10 pb W b für Tevatron für LHC − Ein leichter Überschuss in den Daten. − Interpretiert als Single-Top Produktion, mit σt /σs = 0.44, liefert: 1.6 σ(pp̄ → tb + tbq) = 4.8 + − 1.4 . − Die Berechnung der Wahrscheinlichkeit einer Fluktuation des Untergrunds ohne Signal liefert eine 3.2σ Evidenz. 30 25 Wbb + jets W t Interpretation der Daten -1 DØ Run II Preliminary W + light jets b 2 pb 0 pb + 245 pb 62 pb QCD 0 q t b + 70 g t − Erwartung: σ(mt = 175 GeV) = 0 S-Kanal Produktion 0 q 5 DATA 0 100 150 200 250 300 b-Tagged Top Mass [GeV] S. Bethke, R. Nisius WS 07/08 V11 8. Januar 2008 Richard Nisius Eine genaue Messung erst am LHC. 16 Übersicht Einführung WQS Lebensdauer Verzweigungsverhältnis Masse Zukunft Zusammenfassung Die Top-Quark Messungen am LHC 4 ATLAS Atlantis Event name: JiveXML_5200_01392 run: 5200 event: 1392 Geometry: <default> 25 ET (GeV) tt̄ → bb̄µνµ q 0 q̄ Veränderungen zu Tevatron − Höhere Lint und σtt̄ . − Weniger Untergrund aus W+N-Jets aber mehr Untergrund durch MI. − Bessere b-Jet Erkennung (boost). − Feiner segmentiertes Kalorimeter. 0 Y (m) 15 5 Erwartete Resultate -5 -3 − σtt̄ in allen Kanälen − mt auch Konsistenz, mt ↔ σtt̄ . − Spin, W-Helizität. |Vtb |2 − Seltene Zerfälle R= . |Vtb |2 +|Vts |2 +|Vtd |2 − Single-t, Trennung der Diagramme. − FCNC t → Z0 q? − tt̄ Resonanzen? − ... -1 η 1 -4 3 5 0 X (m) 0 180 φ 360 4 -6 -4 0 0 ρ (m) Y (cm) 4 6 -4 -4 S. Bethke, R. Nisius 0 WS 07/08 Z (m) V11 4 -6 8. Januar 2008 0 X (cm) Richard Nisius 6 Ab Herbst kann die Jagd beginnen. 17 Übersicht Einführung WQS Lebensdauer Verzweigungsverhältnis Masse Zukunft Zusammenfassung Die Bedeutung der Top-Masse für das SM und seine Erweiterungen 80.6 80.5 80.5 mW [GeV] mW [GeV] 12/1997 80.4 80.3 80.6 LEP1, SLD, νN Data − LEP2, pp Data 68% CL 80.4 80.3 mH [GeV] 80.2 70 300 1000 140 160 180 200 mt [GeV] 80.70 80.4 190 210 mH [GeV] 113 300 1000 150 170 80.2 130 Preliminary 190 210 mt [GeV] experimental errors: LEP2/Tevatron (today) 68% CL − 1997: mW = (80.41 ± 0.09 ) GeV,mt = (175.6 ± 5.5) GeV − 2007: mW = (80.374 ± 0.015) GeV,mt = (170.9 ± 1.8) GeV 10/2007 95% CL SY light SU MW [GeV] Preliminary mt [GeV] 80.60 MSSM 80.50 80.40 80.30 2/2001 80.3 mH [GeV] 90 300 1000 80.2 130 150 170 Preliminary LEP1, SLD, νN Data − LEP2, pp Data 68% CL 80.5 2/1999 mW [GeV] indirect Data direct Data y heav MH = SM Ein Ausblick in die Zukunft SUSY eV 114 G MH = SM MSSM both models eV 400 G 80.20 − Mit immer genaueren Werten für mW und mt kann die Higgs-Masse eingeschränkt, oder Hinweise auf Physik jenseits des SM gewonnen werden. Heinemeyer, Hollik, Stockinger, Weber, Weiglein ’07 160 165 170 175 180 185 mt [GeV] S. Bethke, R. Nisius WS 07/08 V11 In ein paar Jahren wissen wir deutlich mehr. 8. Januar 2008 Richard Nisius 18 Übersicht Einführung WQS Lebensdauer Verzweigungsverhältnis Masse Zukunft Zusammenfassung Zusammenfassung − Nach der Entdeckung des Bottom-Quarks 1977 war im Standard Modell klar, dass es das Top-Quark geben musste und die Suche war eröffnet. − Erst 1995, mit der Entdeckung des Top-Qarks durch CDF und D0 am Tevatron wurde dieser bis heute letzte Quark Baustein gefunden. − Mit seiner großen Masse und kurzen Lebensdauer hat das Top-Quark Alleinstellungsmerkmale im SM. Es zerfällt als freies Quark, und bildet keine gebunden Zustände. Es sollte die stärkste Kopplung an dem Mechanismus zur Massenerzeugung haben. − Die Tevatron Experimente haben schon einige Eigenschaften des Top-Quarks wie Masse und Produktionswirkungsquerschnitt bestimmt, leiden aber unter kleinen Ereignisraten. − Am LHC erwarten wir uns wesentlich verbesserte Messungen der Top-Quark Eigenschaften, und mit ein wenig Glück auch Kopplungen an das Higgs-Boson, oder an Physik jenseits des Standardmodells. Nächste Vorlesung: Vorlesung 12, 15. Januar 9:15 Uhr, Prof. S.Bethke. S. Bethke, R. Nisius WS 07/08 V11 8. Januar 2008 Richard Nisius 19