Energie- und Klimaschutzszenarien für das Land Bremen (2020) Endbericht (Langfassung) erstellt im Auftrag des Senators für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa der Freien Hansestadt Bremen Aachen, Wuppertal und Bremen, den 28.06.2010 Knut Schrader, BET GmbH Oliver Donner, BET GmbH Dr. Christian Jungbluth, BET GmbH Dr. Jürgen Gabriel, Bremer Energie Institut Dr. Karin Jahn, Bremer Energie Institut Wolfgang Schulz, Bremer Energie Institut Dr. Wolfgang Irrek, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH Dr. Karl-Otto Schallaböck, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH Dr. Kurt Berlo, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH Anja Bierwirth, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH Ulrich Jansen, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH Steven März, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH Nikolaus Richter ( ), Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH Clemens Schneider, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH J:\Bremen\21903 Energie- und Klimaschutzszenarien\Endbericht ab 100104\Langfassung\Aktuelle Langfassung\Endbericht Anhang Langfassung_100628.doc Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einleitung und zentrale Ergebnisse .............................................. 1 2 Allgemeine Methodik ...................................................................... 4 3 Rahmendaten und -entwicklungen................................................ 5 3.1 Bevölkerung ..................................................................................................5 3.2 Wirtschaftliche Entwicklung ........................................................................5 3.3 Haushalte, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen ..................................6 3.4 Energiedaten .................................................................................................7 3.5 Verkehr ..........................................................................................................8 4 Referenzszenario .......................................................................... 10 4.1 Vorbemerkung.............................................................................................10 4.2 Methodik und Entwicklungen ....................................................................11 4.2.1 Industrie ohne Stahlindustrie ........................................................................ 11 4.2.2 Haushalte, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen ..................................... 12 4.2.3 Verkehr ......................................................................................................... 14 4.2.4 Strom- und Wärmeerzeugung....................................................................... 15 4.2.5 Emissionsfaktoren ........................................................................................ 17 4.3 Ergebnis: Endenergiebedarf und -bereitstellung.....................................18 4.4 Ergebnis: CO2-Emissionen ........................................................................20 4.5 Ergänzende Betrachtung der Stahlindustrie ............................................21 5 Klimaschutzszenario .................................................................... 22 5.1 Vorbemerkung.............................................................................................22 5.2 Maßnahmen, Maßnahmenbündel und deren Effekte ...............................23 5.2.1 Unternehmen (Industrie, Gewerbe, Handel, Dienstleistungen) .................... 23 5.2.2 Öffentliche Liegenschaften ........................................................................... 29 5.2.3 Private Haushalte ......................................................................................... 33 5.2.4 Verkehr ......................................................................................................... 37 5.2.5 Strom- und Wärmeerzeugung....................................................................... 38 5.2.6 Sonstige und sektorübergreifende Maßnahmen........................................... 43 5.2.7 Emissionsfaktoren ........................................................................................ 44 5.3 Endenergiebedarf und -bereitstellung ......................................................44 5.4 CO2-Emissionen..........................................................................................46 5.5 Ergänzende Betrachtung der Stahlindustrie ............................................47 6 Zusammenfassung ....................................................................... 50 6.1 Effekte des Klimaschutzszenarios ............................................................50 6.2 Zusätzliche Maßnahmen ............................................................................53 6.3 Monitoring der Zielerreichung ...................................................................55 6.4 Ausblick.......................................................................................................55 7 Quellen ........................................................................................... 56 Anhang I: Ergänzende Tabellen zu allgemeinen Rahmendaten sowie Referenz- und Klimaschutzszenarioergebnissen ............. 1 Anhang II: Liste der im Klimaschutzszenario berücksichtigten Maßnahmen ................................................................................... 29 Anhang III: Zusätzliche Tabellen und Erläuterungen zu einzelnen Handlungsfeldern ........................................................ 35 III.1 Gebäude ......................................................................................................35 III.2 Öffentliche Gebäude...................................................................................44 III.3 Industrie.......................................................................................................53 III.4 Verkehr ........................................................................................................57 Anhang IV: Ergänzende Erläuterungen zur methodischen Vorgehensweise – Private Haushalte.......................................... 59 Anhang V: Ergänzende Darstellung zur Stahlindustrie .................... 62 Anhang VI: Zum Einsatz von Elektroautos im Klimaschutzszenario .................................................................... 70 Anhang VII: Ergänzende Darstellung zum Ausblick auf weiter gehende, aus Klimaschutzsicht erforderliche Zielsetzungen... 80 Anhang VIII: Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario (Stand der Bewertung: 24.09.2009) ..................................................................................... 86 Abbildungsverzeichnis Seite Abbildung 1-1 Abbildung 4-1 Abbildung 4-2 Abbildung 4-3 Abbildung 4-4 Abbildung 4-5 Abbildung 5-1 Abbildung 5-2 Abbildung 5-3 Abbildung 5-4 Abbildung 6-1 Szenarien und Zielmarke der CO2-Emissionen ............................................3 Entwicklung der Endenergiebereitstellung (Energieträger) im Referenzszenario .......................................................................................19 Entwicklung der Endenergiebereitstellung (Sektoren) im Referenzszenario .......................................................................................19 Entwicklung der CO2-Emissionen im Land Bremen im Referenzszenario .......................................................................................20 Entwicklung des Endenergieeinsatzes in der Stahlindustrie im Referenzszenario .......................................................................................21 Entwicklung der CO2-Emission in der Stahlindustrie im Referenzszenario .......................................................................................22 Entwicklung der Endenergiebereitstellung im Land Bremen (Energieträger) im Klimaschutzszenario.....................................................45 Entwicklung des Endenergiebedarfs im Land Bremen (Sektoren) im Klimaschutzszenario...................................................................................46 Entwicklung der CO2-Emissionen im Land Bremen im Klimaschutzszenario...................................................................................47 Entwicklung der CO2-Emissionen in der Stahlindustrie im Klimaschutzszenario im Vergleich zum Referenzszenario.........................49 Entwicklung der CO2-Emissionen im Land Bremen im Referenzszenario und im Klimaschutzszenario; ohne Stahlindustrie.........50 Tabellenverzeichnis Seite Tabelle 1-1 Tabelle 1-2 Tabelle 1-3 Tabelle 3-1 Tabelle 3-2 Tabelle 3-3 Tabelle 3-4 Referenzszenario (Summen ohne Stahlindustrie, Industrie mit Abfall) ........1 Klimaschutzszenario (Summen ohne Stahlindustrie, Industrie mit Abfall) ...........................................................................................................2 Aufteilung der CO2-Emissionsreduktionen des Klimaschutzszenarios gegenüber dem Referenzszenario im Jahr 2020 in Reduktionen durch Maßnahmen auf der Endenergieangebots- und Endenergienachfrageseite (ohne Stahlindustrie) .........................................2 Bevölkerung im Jahresmittel ........................................................................5 Wirtschaftsentwicklung im Land Bremen bis 2020 (Trend) ..........................6 Wohnflächenveränderung inkl. Sanierungsquoten in Bremen und Bremerhaven ................................................................................................7 Energiepreise der Szenarien ........................................................................8 Tabelle 3-5 Tabelle 3-6 Tabelle 3-7 Tabelle 4-1 Tabelle 4-2 Tabelle 4-3 Tabelle 4-4 Tabelle 5-1 Tabelle 5-2 Tabelle 5-3 Tabelle 5-4 Tabelle 5-5 Tabelle 5-6 Tabelle 5-7 Tabelle 5-8 Tabelle 5-9 Tabelle 5-10 Tabelle 5-11 Tabelle 5-12 Tabelle 6-1 Tabelle 6-2 Tabelle 6-3 Tabelle 6-4 Gesamt-Pkw-Fahrleistung der Bremer Bevölkerung (Mio. Fahrzeug-km pro Jahr) .......................................................................................................8 Bremen und Bremerhaven zugerechnete Bus-Fahrzeug-km (1.000)...........9 Übersicht über Güterverkehrsprognosen für das Land Bremen (versendete und empfangene Gütermengen in Mio. t)...............................10 Im Referenzszenario berücksichtigte Politikinstrumente der EU und des Bundes .......................................................................................................11 Methodik Referenzszenario Haushalte, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen .........................................................................................13 Emissionsfaktoren CO2 für die Stadt Bremen im Referenzszenario...........18 Emissionsfaktoren CO2 für die Stadt Bremerhaven im Referenzszenario .......................................................................................18 Endenergieeinsparungen im Klimaschutzszenario im Vergleich zum Referenzszenario – Industrie (ohne Stahlindustrie) ...................................26 Emissionsminderung im Klimaschutzszenario im Vergleich zum Referenzszenario – Industrie (ohne Stahlindustrie) ...................................27 Endenergie und Emissionsminderung im Klimaschutzszenario im Vergleich zum Referenzszenario – GHD (ohne öffentliche Hand) .............28 Methodik Klimaschutzszenario Gewerbe, Handel und Dienstleistungen ...29 Einsparpotenziale und bis 2020 durch die Maßnahmen bei engagierter Umsetzung erzielbare Energie- und Emissionsreduktionen der öffentlichen Hand in Bremen und Bremerhaven.........................................32 Energie- und Emissionseinsparungen im Klimaschutzszenario im Vergleich zum Referenzszenario – private Haushalte................................36 Wirkungen der Maßnahmen im Bereich Verkehr (CO2-Reduktion in kt) ....38 Zusätzliche Stromerzeugung aus EE und Emissionsminderungen gegenüber Referenzszenario .....................................................................41 Zusätzliche dezentrale KWK-Potenziale der Klimaschutzentwicklung gegenüber der Referenzentwicklung im Rahmen von Beistellkonzepten in Heizwerken der Wohnungsgesellschaften..............................................42 Emissionsfaktoren CO2 für die Stadt Bremen im Klimaschutzszenario......44 Emissionsfaktoren CO2 für die Stadt Bremerhaven im Klimaschutzszenario...................................................................................44 Entwicklung der CO2-Emissionen in der Stahlindustrie im Klimaschutzszenario im Vergleich zum Referenzszenario.........................49 Entwicklung des Endenergiebedarfs im Land Bremen im Referenzszenario und im Klimaschutzszenario..........................................51 Entwicklung der CO2-Emissionen im Land Bremen im Referenzszenario und im Klimaschutzszenario..........................................52 Aufteilung der CO2-Emissionsreduktionen des Klimaschutzszenarios gegenüber dem Referenzszenario im Jahr 2020 in Reduktionen durch Maßnahmen auf der Endenergieangebots- und Endenergienachfrageseite (ohne Stahlindustrie) .......................................52 Zusätzliche Maßnahmen zur Schließung der Klimaschutzlücke ................53 Abbildungsverzeichnis Anhang Seite Abbildung A-1 Abbildung A-2 Abbildung A-3 Abbildung A-4 Abbildung A-5 Abbildung A-6 Abbildung A-7 Abbildung A-8 Abbildung A-9 Abbildung A-10 Abbildung A-11 Abbildung A-12 Abbildung A-13 Abbildung A-14 Abbildung A-15 Abbildung A-16 Abbildung A-17 Abbildung A-18 Abbildung A-19 Spezifische Heizenergiebedarfe nach Gebäudetyp in Bremen bis 2020 – Referenzszenario [kWh/(m2*a)] ...............................................................37 Spezifische Heizenergiebedarfe nach Gebäudetyp in Bremerhaven bis 2020 – Referenzszenario [kWh/(m2*a)] ......................................................38 Absolute Heizenergiebedarfe nach Gebäudetyp in Bremen bis 2020 – Referenzszenario [GWh/a] .........................................................................39 Absolute Heizenergiebedarfe nach Gebäudetyp in Bremerhaven bis 2020 – Referenzszenario [GWh/a] .............................................................40 Spezifische Heizenergiebedarfe nach Gebäudetyp in Bremen bis 2020 – Klimaschutzszenario [kWh/(m2*a)] ..........................................................41 Spezifische Heizenergiebedarfe nach Gebäudetyp in Bremerhaven bis 2020 – Klimaschutzszenario [kWh/(m2*a)] .................................................42 Absolute Heizenergiebedarfe nach Gebäudetyp in Bremen bis 2020 – Klimaschutzszenario [GWh/a] ....................................................................43 Absolute Heizenergiebedarfe nach Gebäudetyp in Bremerhaven bis 2020 – Klimaschutzszenario [GWh/a] ........................................................44 Verteilung öffentlicher Gebäude Bremens auf die Energieeffizienzklassen A – G....................................................................46 Energieverbrauch nach den vorliegenden Energieausweisen öffentlicher Gebäude in Bremen.................................................................47 Gesamtenergieverbrauch der öffentlichen Gebäude in Bremerhaven .......52 Verteilung der Wege in der Stadt Bremen auf die verschiedenen Verkehrsträger............................................................................................57 Verteilung der Wege in der Stadt Bremerhaven auf die verschiedenen Verkehrsträger............................................................................................58 Methodische Vorgehensweise der Ableitung differenzierter Kleinverbrauchszahlen aus den Zahlen der Energiebilanz 2005 und IZES/Ziesing 2008 ......................................................................................59 Relative Entwicklung der Rohstahlerzeugung und der damit verbundenen CO2-Emissionen in der Bremer Stahlindustrie (Vergleichsjahr 1990) .................................................................................62 Entwicklung der CO2-Emissionen in der Stahlindustrie in Bremen, Vergleich der Szenarien .............................................................................63 Jährliche energiebedingte CO2-Emissionen nach dem Leitszenario 2009 im Vergleich zu den Limits des WBGU-Bilanzansatzes ....................82 Kumulierte energiebedingte CO2-Emissionen nach dem Leitszenario 2009 im Vergleich zu den Limits des WBGU-Bilanzansatzes ....................83 Mögliche Aufteilung eines CO2-Emissionsbudgets von 2 t je Einwohner und Jahr......................................................................................................85 Tabellenverzeichnis Anhang Seite Tabelle A–1 Tabelle A–2 Tabelle A–3 Tabelle A–4 Tabelle A–5 Tabelle A–6 Tabelle A–7 Tabelle A–8 Tabelle A–9 Tabelle A–10 Tabelle A–11 Tabelle A–12 Tabelle A–13 Tabelle A–14 Tabelle A–15 Tabelle A–16 Tabelle A–17 Tabelle A–18 Tabelle A–19 Tabelle A–20 Tabelle A–21 Tabelle A–22 Bevölkerungsstand zum Jahresende ...........................................................1 Bevölkerungsstand im Jahresmittel..............................................................2 Wirtschaftsentwicklung im Land Bremen bis 2020 (Trend) ..........................3 Entwicklung der Endenergiebereitstellung in der Stadt Bremen im Referenzszenario .........................................................................................4 Entwicklung der Endenergieanteile in der Stadt Bremen im Referenzszenario .........................................................................................5 Entwicklung der Endenergiebereitstellung in der Stadt Bremerhaven im Referenzszenario .........................................................................................6 Entwicklung der Endenergieanteile in der Stadt Bremerhaven im Referenzszenario .........................................................................................7 Entwicklung der Endenergiebereitstellung im Land Bremen im Referenzszenario .........................................................................................8 Entwicklung der Endenergieanteile im Land Bremen im Referenzszenario .........................................................................................9 Entwicklung der CO2-Emissionen in der Stadt Bremen im Referenzszenario .......................................................................................10 Entwicklung der Anteile der CO2-Emissionen in der Stadt Bremen im Referenzszenario .......................................................................................11 Entwicklung der CO2-Emissionen in der Stadt Bremerhaven im Referenzszenario .......................................................................................12 Entwicklung der Anteile der CO2-Emissionen in der Stadt Bremerhaven im Referenzszenario...................................................................................13 Entwicklung der CO2-Emissionen im Land Bremen im Referenzszenario .......................................................................................14 Entwicklung der Anteile der CO2-Emissionen im Land Bremen im Referenzszenario .......................................................................................15 Entwicklung der Endenergiebereitstellung in der Stadt Bremen im Klimaschutzszenario...................................................................................16 Entwicklung der Endenergieanteile in der Stadt Bremen im Klimaschutzszenario...................................................................................17 Entwicklung der Endenergiebereitstellung in der Stadt Bremerhaven im Klimaschutzszenario...................................................................................18 Entwicklung der Endenergieanteile in der Stadt Bremerhaven im Klimaschutzszenario...................................................................................19 Entwicklung der Endenergiebereitstellung im Land Bremen im Klimaschutzszenario...................................................................................20 Entwicklung der Endenergieanteile im Land Bremen im Klimaschutzszenario...................................................................................21 Entwicklung der CO2-Emissionen in der Stadt Bremen im Klimaschutzszenario...................................................................................22 Tabelle A–23 Tabelle A–24 Tabelle A–25 Tabelle A–26 Tabelle A–27 Tabelle A–28 Tabelle A-29 Tabelle A-30 Tabelle A-31 Tabelle A-32 Tabelle A-33 Tabelle A-34 Tabelle A-35 Tabelle A-36 Tabelle A-37 Tabelle A-38 Tabelle A-39 Tabelle A-40 Tabelle A-41 Tabelle A-42 Tabelle A-43 Tabelle A-44 Tabelle A-45 Tabelle A-46 Tabelle A-47 Tabelle A-48 Tabelle A-49 Entwicklung der Anteile der CO2-Emissionen in der Stadt Bremen im Klimaschutzszenario...................................................................................23 Entwicklung der CO2-Emissionen in der Stadt Bremerhaven im Klimaschutzszenario...................................................................................24 Entwicklung der Anteile der CO2-Emissionen in der Stadt Bremerhaven im Klimaschutzszenario..............................................................................25 Entwicklung der CO2-Emissionen im Land Bremen im Klimaschutzszenario...................................................................................26 Entwicklung der Anteile der CO2-Emissionen im Land Bremen im Klimaschutzszenario...................................................................................27 Emissionsfaktoren Bremen und Bremerhaven ...........................................28 Liste der im Klimaschutzszenario berücksichtigten Maßnahmen...............29 Wohnungen und Wohnflächen in Bremen und Bremerhaven ....................35 Annahmen zur Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden................36 Energieverbrauch öffentlicher Gebäude in Bremen und Bremerhaven 2005............................................................................................................45 Energieverbrauch der Hochschulen in Bremen und Bremerhaven 20052007............................................................................................................45 Heizenergieverbrauchskennwerte öffentlicher Gebäude in Bremen ..........48 Stromverbrauchskennwerte öffentlicher Gebäude in Bremen....................49 Energieverbrauchskennwerte öffentlicher Gebäude in Bremerhaven ........51 Entwicklung der Industrie (ohne Stahlindustrie) im Land Bremen bis 2020, Referenzszenario .............................................................................53 Entwicklung des spezifischen Energieverbrauches der Industrie (ohne Stahlindustrie) im Land Bremen bis 2020, Referenzszenario ....................54 Entwicklung des spezifischen Energieverbrauches der Industrie (ohne Stahlindustrie) im Land Bremen bis 2020, Klimaschutzszenario................55 Entwicklung der Industrie (ohne Stahlindustrie) im Land Bremen bis 2020, Klimaschutzszenario.........................................................................56 Für Plausibilitätskontrollen verwendete Daten zum GHD-Sektor 2005 ......60 Ausstattungsgrad der privaten Haushalte mit Haushaltsgeräten ...............61 Entwicklung der CO2-Emissionen in der Stahlindustrie in Bremen, Vergleich der Szenarien .............................................................................63 Entwicklung der Stahlindustrie in Bremen 1990 bis 2020 – Zusammenfassung .....................................................................................64 Energieverbrauch der Stahlindustrie in Bremen 1990 bis 2020 .................65 CO2-Emissionen der Stahlindustrie in Bremen 1990 bis 2020 ...................66 Ansätze der Modellrechnung zur Elektromobilität ......................................78 Mehremissionen durch Smart ED...............................................................79 Ableitung der zulässigen energiebedingten CO2-Emissionen Deutschlands..............................................................................................81 1 Einleitung und zentrale Ergebnisse Der Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa der Freien Hansestadt Bremen hat im Auftrag des Senats ein Klimaschutz- und Energieprogramm für den Zeitraum bis 2020 erarbeitet (KEP 2020), das vom Senat am 15. Dezember 2009 beschlossen wurde. Das Programm wurde im Rahmen eines Dialogs mit den gesellschaftlichen Gruppen, mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern, den betroffenen Senatsressorts und dem Magistrat der Stadt Bremerhaven entwickelt. Die Basis für diesen Dialogprozess bildeten ein Referenzund ein Klimaschutzszenario mit deren Erarbeitung das Gutachterteam aus BET Aachen, Wuppertal Institut und Bremer Energie Institut beauftragt wurde. Das Referenzszenario stellt die Entwicklung der CO2-Emissionen von 1990 bis 2020 in Bremen, Bremerhaven und im Land Bremen dar, wie sie ohne eine aktive Klimaschutzpolitik des Landes Bremen zu erwarten ist. Das Klimaschutzszenario hingegen berücksichtigt Maßnahmen einer aktiven landesbremischen Klimapolitik. Im Referenzszenario sinken die CO2-Emissionen zwischen 1990 und 2020 ohne landesbremische Klimapolitik im Land Bremen um 19,9 %. Die größte prozentuale Minderung in Höhe von -31,1 % wird dabei gemäß Tabelle 1-1 im Sektor Haushalte, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen (HH+GHD) erreicht. Tabelle 1-1 Referenzszenario (Summen ohne Stahlindustrie, Industrie mit Abfall) Referenzszenario 2020 kt kt kt kt kt 1.197 1.107 1.516 3.318 6.031 1.449 1.079 1.138 2.305 4.891 252 kt -27 kt -378 kt -1.014 kt -1.141 kt 21,0% -2,5% -25,0% -30,6% -18,9% kt kt 4.831 10.862 4.555 9.446 -276 kt -1.416 kt -5,7% -13,0% Stadt Bremerhaven Industrie mit Abfallbehandlungsanlagen Industrie ohne Abfallbehandlungsanlagen Verkehr HH+GhD Summe kt kt kt kt kt 225 104 308 517 1.049 246 130 201 337 783 21 kt 26 kt -107 kt -180 kt -266 kt 9,2% 24,7% -34,8% -34,8% -25,3% Land Bremen Industrie mit Abfallbehandlungsanlagen Industrie ohne Abfallbehandlungsanlagen Verkehr HH+GhD Summe ohne Stahl kt kt kt kt kt 1.422 1.211 1.824 3.835 7.081 1.694 1.210 1.338 2.642 5.674 272 kt -1 kt -486 kt -1.193 kt -1.406 kt 19,2% -0,1% -26,6% -31,1% -19,9% kt kt 4.831 11.912 4.555 10.229 -276 kt -1.682 kt -5,7% -14,1% Stadt Bremen Industrie mit Abfallbehandlungsanlagen Industrie ohne Abfallbehandlungsanlagen Verkehr HH+GhD Summe ohne Stahl Stahlindustrie Summe mit Stahl Stahlindustrie Summe mit Stahl BET Veränderung 1990 BEI WI 1 Im Klimaschutzszenario können die CO2-Emissionen im gleichen Zeitraum durch landesbremische Politik im Land Bremen um 33,1 % vermindert werden. Gegenüber dem Referenzszenario werden jährlich zusätzlich 939 kt CO2 eingespart. Die größte prozentuale Minderung in Höhe von -45,9 % wird wie im Referenzszenario im Sektor Haushalte, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen (HH+GHD) erreicht. Tabelle 1-2 Klimaschutzszenario (Summen ohne Stahlindustrie, Industrie mit Abfall) Klimaschutzszenario 1990 2020 kt kt kt kt kt 1.197 1.107 1.516 3.318 6.031 1.225 855 1.055 1.851 4.131 27 kt -252 kt -461 kt -1.467 kt -1.900 kt 2,3% -22,7% -30,4% -44,2% -31,5% kt kt 4.831 10.862 4.132 8.264 -699 kt -2.599 kt -14,5% -23,9% Bremerhaven Industrie mit Abfallbehandlungsanlagen Industrie ohne Abfallbehandlungsanlagen Verkehr HH+GhD Summe kt kt kt kt kt 225 104 308 517 1.049 190 74 190 223 603 -35 kt -30 kt -118 kt -293 kt -446 kt -15,7% -28,9% -38,2% -56,7% -42,5% Land Bremen Industrie mit Abfallbehandlungsanlagen Industrie ohne Abfallbehandlungsanlagen Verkehr HH+GhD Summe ohne Stahl kt kt kt kt kt 1.422 1.212 1.824 3.835 7.081 1.414 930 1.246 2.075 4.735 -8 kt -282 kt -578 kt -1.760 kt -2.346 kt -0,6% -23,3% -31,7% -45,9% -33,1% kt kt 4.831 11.912 4.132 8.867 -699 kt -3.045 kt -14,5% -25,6% Stadt Bremen Industrie mit Abfallbehandlungsanlagen Industrie ohne Abfallbehandlungsanlagen Verkehr HH+GhD Summe ohne Stahl Stahlindustrie Summe mit Stahl Stahlindustrie Summe mit Stahl Veränderung Die CO2-Emissionsminderungen teilen sich gemäß Tabelle 1-3 zu 48 % auf Maßnahmen auf der Endenergieangebotsseite und zu 52 % auf energienachfrageseitige Maßnahmen auf (ohne Berücksichtigung der Maßnahmen in der Stahlindustrie). Tabelle 1-3 Aufteilung der CO2-Emissionsreduktionen des Klimaschutzszenarios gegenüber dem Referenzszenario im Jahr 2020 in Reduktionen durch Maßnahmen auf der Endenergieangebots- und Endenergienachfrageseite (ohne Stahlindustrie) Sektor Industrie Verkehr HH+GHD Summe Anteil BET BEI WI Angebot 158 1 291 450 47,9% Nachfrage 122 92 275 489 52,1% Summe 280 93 566 939 100,0% Anteil 29,8% 9,9% 60,3% 100% 2 Das politische Ziel im Land Bremen, die Emissionen in 2020 um 40 % gegenüber 1990 zu senken, kann mit den Maßnahmen des Klimaschutzszenarios nicht erreicht werden. Es sind weitere Maßnahmen erforderlich, um die Lücke von 486 kt gemäß Abbildung 1-1 zu schließen. CO2-Szenarien 7.000 CO2-Emission in kt/a 6.500 6.000 -19,9% 5.500 939 kt 5.000 -33,1% 4.500 486 kt -40,0% 4.000 3.500 3.000 1990 2005 Referenz-Szenario Abbildung 1-1 2010 Klimaschutz-Szenario 2015 2020 Zielmarke Szenarien und Zielmarke der CO2-Emissionen Dazu können die folgenden zusätzlichen Maßnahmen einen Beitrag von ca. 370 kt erbringen, so dass sich die Lücke zum politischen Ziel auf ca. 116 kt verringert: • Biomasse im Kraftwerk Hafen • Zusätzliche Stromerzeugung MKK • Zusätzlicher Fernwärmeausbau • Zusätzliche Windstromerzeugung • Landesgesetzliche Regelungen im Gebäudebereich (siehe separates Gutachten) • Ersatz eines Kohleblocks durch eine Erdgas-GuD. BET BEI WI 3 2 Allgemeine Methodik Die CO2-Emissionen der Szenarien wurden grundsätzlich nach dem Räumlichkeitsprinzip ermittelt. Das bedeutet, dass alle in den Gebietskörperschaften entstehenden und anrechenbaren CO2-Emissionen erfasst wurden. Die CO2-Emissionen der Müllbeseitigungsanlagen wurden als industrielle Emission und nicht als Emissionen der Strom- und Wärmebereitstellung erfasst, da hier der Vorrang der Entsorgungspflicht gegenüber der Energiebereitstellung gesehen wird. Weitere Einzelheiten zur methodischen Vorgehensweise sind in den jeweiligen Kapiteln dargestellt. Eingeschränkt angewendet wurde das Räumlichkeitsprinzip bei der Stromversorgung; hier wurde zusätzlich ein nachfrageseitiger Effekt berücksichtigt: die mit der Stromerzeugung im Land Bremen ("Bremer Mix") verbundenen Emissionen wurden nur in einem Umfang berücksichtigt, in dem der erzeugte Strom auch im Land Bremen verbraucht wurde. Die Berechnung des Energiebedarfs und der resultierenden CO2-Emissionen der verschiedenen Emissionsquellen erfolgte durch Abbildung der erwarteten Entwicklungen in den relevanten Bereichen unter Berücksichtigung der bisherigen Entwicklung. Von wesentlicher Bedeutung sind beispielsweise die wirtschaftliche und demografische Entwicklung, die Einschätzung der emissionsmindernden Wirkung von Politikinstrumenten und Maßnahmen aber auch die technische Entwicklung der Schlüsseltechnologien und der Umfang konkreter Potenziale zum Einsatz emissionsmindernder Technologien. Eingang in das Referenzszenario finden Maßnahmen der Bundespolitik infolge der Meseberger Beschlüsse der Bundesregierung sowie die Wirkungen europäischer Energie- und Produktpolitik. Für das Klimaschutzszenario wurden ergänzend Maßnahmen der landesbremischen Klimapolitik mit ihren Wirkungen bei der Energieerzeugung, in privaten Haushalten, Unternehmen und bei der öffentlichen Hand berücksichtigt. Hierbei wurden nur solche Maßnahmen und Effekte berücksichtigt, die zum heutigen Zeitpunkt als realisierbar eingeschätzt werden. Der Ansatz spezifischer Emissionsfaktoren von Brennstoffen und der öffentlichen Stromversorgung in Deutschland geschah auf Basis von Literaturwerten und eigenen Berechnungen, die auf die spezifische Situation im Land Bremen adaptiert wurden. So wurden die spezifischen Emissionsfaktoren für die Strom- und Wärmeversorgung im Land Bremen explizit auf Basis der Erzeugungsanlagen im Land Bremen berechnet. Als weitere exogene emissionsrelevante Einflussgrößen wurden die demographische Entwicklung und die Entwicklung der Industrieproduktion im Land Bremen berücksichtigt, ebenso Einspareffekte durch lebenszyklusbedingte Effizienzsteigerung von Geräten in Verbindung mit der technologischen Entwicklung. BET BEI WI 4 3 Rahmendaten und -entwicklungen 3.1 Bevölkerung Zur Berücksichtigung der demografischen Entwicklung wurden die Bevölkerungsdaten des Statistischen Landesamtes zugrunde gelegt: Für die Vergangenheit die Zahlen der Bevölkerungsfortschreibung, für die Zukunft die Zahlen der Prognose der langfristigen Globalplanung in der aktualisierten Fassung von 2008. Da für den Energieverbrauch und die damit verbundenen CO2-Emissionen eines Jahres nicht der Bevölkerungsbestand zum Jahresende maßgeblich ist, sondern der jahresdurchschnittliche Bestand, wurden aus den Jahresendständen in einfacher Form durch Mittelwertbildung Jahresmittel für die Bevölkerung gebildet und in Tabelle 3-1 dargestellt (vgl. ausführlicher die entsprechenden Tabellen im Anhang). Es wird von annähernd konstanten Bevölkerungszahlen in der Stadt Bremen ausgegangen, während die Bevölkerungszahl der Stadt Bremerhaven im Zeitraum 1990 bis 2020 um ca. 19 % zurückgeht. Tabelle 3-1 Bevölkerung im Jahresmittel Quelle: Eigene Berechnungen des Wuppertal Instituts nach Stat. Landesamt Bremen 3.2 Wirtschaftliche Entwicklung Basis der aufgestellten Szenarien hinsichtlich wirtschaftlicher Entwicklung ist eine Trendschätzung der Wirtschaftsentwicklung im Land Bremen, wie sie im Juni 2009 vom Statistischen Landesamt Bremen, Abteilung Wirtschaft, zur Verfügung gestellt und im Vorfeld mit der ressortübergreifenden Arbeitsgruppe abgestimmt wurde. In Anlehnung an aktuelle, für die Bundesrepublik Deutschland durchgeführte Analysen der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung geht das Statistische Landesamt in seiner Trendschätzung [StaLa 2009] davon aus, dass es in den Jahren 2009 und 2010 einen starken Einbruch in der Bruttowertschöpfung (BWS) geben wird, der fast bis auf das Niveau der Wirtschaftstätigkeit des Jahres 2005 zurückführt. Daran anschließend wird mit einem stetigen Wachstum gerechnet. Im Jahr 2015 wird mit rund 24,9 Mrd. Euro das Niveau von 2008 wieder erreicht, danach steigt das Bruttoinlandsprodukt des Landes Bremen weiter bis auf rund 26,7 Mrd. Euro (in Preisen von 2005) im Jahr 2020 (vgl. Tabelle 3-2). Für das Verarbeitende Gewerbe, das sich im Wesentlichen mit der „Industrie“ deckt, wird bis 2010 ein vergleichbarer Einbruch der Wirtschaftstä- BET BEI WI 5 tigkeit erwartet; für die Jahre 1010 bis 2020 werden aber leicht niedrigere Wachstumsraten geschätzt als für die die Gesamtwirtschaft. Eine differenziertere Darstellung der erwarteten Wirtschaftsentwicklung mit den Trends für die einzelnen Wirtschaftssektoren und Industriebranchen findet sich im Anhang. Tabelle 3-2 Wirtschaftsentwicklung im Land Bremen bis 2020 (Trend) Preisbereinigte Entwicklung 2005 Bruttoinlandsprodukt dar. Verarbeitendes Gewerbe (Bruttowertschöpfung) 23,21 4,56 Bruttoinlandsprodukt dar. Verarbeitendes Gewerbe (Bruttowertschöpfung) 100,0 100,0 2008 2010 2015 in Mrd. Euro 2005 24,89 23,44 24,93 5,00 4,70 4,97 relative Entwicklung, 2005 = 100 107,2 101,0 107,4 109,7 103,1 109,1 Durchschnittliche jährliche Wachstumsraten Bruttoinlandsprodukt dar. Verarbeitendes Gewerbe (Bruttowertschöpfung) 2010-15 1,2% 1,1% 2020 26,67 5,29 114,9 116,1 2015-2020 1,4% 1,3% Quelle: Daten aus [StaLa 2009] 3.3 Haushalte, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen Im Sektor Haushalte, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen (HH+GHD) sind die Energieverbräuche der sogenannten Kleinverbraucher zusammengefasst. Da in den vorliegenden Daten keine Differenzierung nach privaten Haushalten und GHD-Sektor enthalten ist, wurden zunächst auf Basis der Energiebilanz 2005 die Energieverbräuche der privaten Haushalte des Jahres 2005 mit Hilfe einer Fortschreibung des Wohngebäudemodells der Freien Hansestadt Bremen (1989) und unter Berücksichtigung der Energieträgerverteilung im Wärmemarkt in Bremen und Bremerhaven sowie typischen Ausstattungsgrade der privaten Haushalte mit Haushaltsgeräten abgeschätzt. Als Restgröße ergab sich der Energieverbrauch des GHD-Sektors. Auf eine explizite Berechnung von Nichtwohngebäudeflächen wurde aufgrund fehlender Daten verzichtet. Allerdings liegen detaillierte Daten zu einem großen Teil der öffentlichen Gebäude in Bremen und Bremerhaven differenziert nach Gebäudeverwendungszwecken vor, die für die Gesamtabschätzung der Energieverbräuche im GHD-Sektor und die Szenarienrechnungen berücksichtigt wurden. Ein wesentlicher Treiber der Entwicklung des Energieverbrauchs im GHD-Sektor ist – neben der Entwicklung der Energieeffizienz in den verschiedenen Technologie- bzw. Anwendungsbereichen – die in Kapitel 3.2 dargestellte Wirtschaftsentwicklung in den „übrigen“ Bereichen, die nicht zum verarbeitenden Gewerbe gezählt werden. Wesentliche Treibergrößen der Entwicklung des Energieverbrauchs im Sektor der privaten Haushalte sind – neben der Entwicklung der Energieeffizienz in den verschiedenen Technologie- bzw. Anwendungsbereichen – die demographische Entwicklung, die Entwicklung der Ausstattungsgrade mit Haushaltsgeräten sowie die in Tabelle 3-3 dargestellten Entwicklungen von Wohnflächen und Sanierungsquoten. BET BEI WI 6 Tabelle 3-3 Wohnflächenveränderung inkl. Sanierungsquoten in Bremen und Bremerhaven Quelle: Wuppertal Institut, 2009; die Werte beruhen auf Angaben der Wohngebäude- und Baufertigstellungsstatistik des Statistischen Landesamtes, ergänzt um Prognoserechnungen für Bremen von Hr. Lecke-Lopatta, SUBVE, sowie um Angaben und Einschätzungen von Hr. Pieper für Bremerhaven und der Gebäude-AG des Workshops am 12.06.2009 in Bremen. 3.4 Energiedaten Den beiden Szenarien – Referenz- und Klimaschutzszenario – wurden folgende von BET in fundamentalen Untersuchungen ermittelte Energie- und CO2-Preise zu Grunde gelegt (vgl. Tabelle 3-4). Als Basis für die Großhandelspreise für Öl, Gas und CO2 dienten die Prognosen des World Energy Outlook der IEA von 2008. Die Entwicklung des Kohlepreises basiert auf den Einschätzungen der BET, ebenso wie die Entwicklung der Base- und Peakstrompreise. Die Endverbraucherpreise für Erdgas, Strom und Heizöl wurden mittels Regressionsanalysen von den jeweiligen Großhandelspreisen abgeleitet. BET BEI WI 7 Tabelle 3-4 Energiepreise der Szenarien Großhandel Kohle Erdgas (Hu) Heizöl CO2 Strom peak Strom base €/MWh €/MWh €/MWh €/t €/MWh €/MWh 2005 7,71 19,33 46,01 19,16 68,91 42,15 2010 8,28 21,83 43,89 12,10 59,80 36,91 2015 12,13 30,18 69,37 28,41 94,63 57,48 2020 12,50 33,36 75,83 30,00 107,79 63,51 Endverbraucher Erdgas Haushate (Hu) Erdgas Industrie (Hu) Strom Haushalte Strom Industrie Heizöl €/MWh €/MWh €/MWh €/MWh €/MWh 2005 59,32 27,69 181,35 68,86 59,98 2010 64,37 31,04 191,02 74,23 56,35 2015 78,50 40,50 214,73 77,47 81,76 2020 83,88 44,10 222,65 78,55 88,19 3.5 Verkehr Die vorliegenden Gutachten zum territorial abgegrenzten Verkehr auf dem Gebiet der Stadt Bremen (IVV 2008, IVV 2009a und IVV 2009b) und Bremerhaven (pgt 2007) waren aus verschiedenen Gründen für das Referenzszenario nicht direkt nutzbar. Anders als etwa in den Gutachten von IVV wird die Energienachfrage im vorliegenden Gutachten nicht virtuell dem Verkehr zugeordnet, der auf dem Gebiet der beiden Städte stattfindet, sondern so wie sie energiestatistisch erfasst ist, nämlich als Kraftstoffabgabe auf Bremer Gebiet. Es sei an dieser Stelle darauf verwiesen, dass die vorliegende Studie weniger verkehrliche als energieund emissionsseitige Fragestellungen verfolgt, weshalb der Verkehr auch vergleichsweise vereinfacht modelliert wurde. Dies gilt auch für den Güterverkehr und hier insbesondere für die Schifffahrt. Die internationale Seeschifffahrt wurde in diesem Gutachten nicht thematisiert. Sie ist nicht Teil der UNFCCC (Kyoto-Protokoll) und ihr Endenergiebedarf wird in der offiziellen Energiebilanz des Landes Bremen nicht als solcher im Sektor Verkehr ausgewiesen. Auch die dadurch bedingten CO2-Emissionen wurden nicht ausgewiesen und somit auch nicht dem Land Bremen zugerechnet. Die hier dargestellte CO2-Bilanz bleibt somit in dieser Hinsicht unvollständig. Die Mobilität der Bremer Bevölkerung im motorisierten Individualverkehr wurde als Ausdruck von gruppenspezifischen Mobilitätsbedürfnissen aufgefasst, wobei dem Alter die bedeutendste Rolle zukommt. Die Mobilität ist damit getriggert durch die Größe der Wohnbevölkerung und ihre demografische Zusammensetzung. Die modellierte Entwicklung des motorisierten Individualverkehrs zeigt Tabelle 3-5. Tabelle 3-5 Gesamt-Pkw-Fahrleistung der Bremer Bevölkerung (Mio. Fahrzeug-km pro Jahr) 2005 Stadt Bremen Stadt Bremerhaven 2010 2.927 2.947 613 582 2015 3.054 560 2020 3.044 537 Quelle: eigene Berechnung BET BEI WI 8 Für den Öffentlichen Straßenpersonenverkehr liegen vergleichsweise gesicherte Daten der amtlichen Statistik vor. Auch hier ist zu beachten, dass Bremer Unternehmen Verkehrsleistungen außerhalb des Stadtgebietes erbringen und der dort entstehende Kraftstoffbedarf gleichwohl Bremen zugeordnet wird, sofern er auf Bremer Territorium getankt wurde. Dies betrifft in erster Linie das in der Stadt Bremen ansässige Unternehmen Weser-Ems-Bus GmbH, das in großem Umfang Verkehrsleistungen im Linien-Regionalverkehr im WeserEms-Raum erbringt (Weser-Ems-Bus tankt nach Angaben von SUBVE etwa 25 % seines Kraftstoffbedarfs auf Bremer Territorium). In Abstimmung mit dem Auftraggeber wurde für das Referenzszenario ein konstantes Angebot an Wagen- und Platz-Kilometern im Öffentlichen Nahverkehr für die Jahre 2005 bis 2020 angenommen. Die resultierenden Fahrzeugkilometer im Zeitverlauf zeigt Tabelle 3-6. Tabelle 3-6 Bremen und Bremerhaven zugerechnete Bus-Fahrzeug-km (1.000) Stadt Bremen Stadt Bremerhaven 2005 2010 2015 2020 51.760 51.577 51.587 51.594 4.297 4.247 4.239 4.231 Quelle: Destatis, StatLA, eigene Abschätzung Für die Entwicklung des Luftverkehrs am Internationalen Flughafen Bremen wird für das laufende Jahr 2009 eine Abnahme um 5,5 % unterstellt, in 2010 nur eine recht mäßige Zunahme um 1,5 %. Für die weitere Zukunft wird dann eine jährliche Zuwachsrate von 6 % angenommen. Im Ergebnis werden für 2020 gut 2,1 Mio. Einsteiger erwartet. Gleichzeitig wird ein moderater Anstieg der Flugdistanzen um 0,5 % pro Jahr angenommen, was zu rd. 1.100 km im Jahr 2020 führt; eine Größenordnung, die auch in der Vergangenheit vielfach erreicht wurde. Aus der Verknüpfung der Passagierzahl mit den Flugdistanzen ergibt sich die Entwicklung der Verkehrsleistungen, die im Szenario von rd. 0,98 Mrd. Passagier-km in 2005 (vor dem starken Engagement von Ryanair) auf etwa 2,36 Mrd. Pkm im Jahr 2020 ansteigt. Die für Gesamt-Deutschland aufgestellte Verkehrsverflechtungsprognose von itp/Bvu (2007) (vgl. Tabelle 3-7) weist für Bremen hohe Wachstumsraten in der Güterverladung aus, was auch mit einem erhöhten Güterverkehrsaufkommen einhergehen wird. Das Wachstum wird fast ausschließlich durch den Seehafenhinterlandverkehr verursacht, dessen Entwicklung sich vom Bruttoinlandsprodukt in Folge veränderter Produktions- und Konsumstrukturen abkoppelt. Die angenommenen resultierenden Verlademengen und Verkehrsleistungen bis zum Jahr 2020 sind, ebenso für den Schienenpersonenverkehr, in der Langfassung dargestellt. BET BEI WI 9 Tabelle 3-7 Übersicht über Güterverkehrsprognosen für das Land Bremen (versendete und empfangene Gütermengen in Mio. t) 2004 LKW davon Seehafenhinterlandverkehr Bahn davon Seehafenhinterlandverkehr Binnenschiff davon Seehafenhinterlandverkehr 2004-2025 75,1 +50,6 17,0 14,5 +47,7 4,8 +6,2 5,5 -0,4 0,5 +0,2 +13,9 Quelle: itp/bvu (2007), planco (2007) 4 Referenzszenario 4.1 Vorbemerkung Die Ergebnisse des Referenzszenarios stellen die mögliche Entwicklung des Endenergieeinsatzes und der CO2-Emissionen ohne die Berücksichtigung einer aktiven Bremer Klimaschutzpolitik ab dem Jahr 2005 dar. Das heißt, es werden neben den allgemeinen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und technischen Trends ausschließlich die Wirkungen von Politikinstrumenten der EU und des Bundes berücksichtigt, die in Tabelle 4-1 aufgeführt sind. BET BEI WI 10 Tabelle 4-1 Bereich Energie Politikinstrument KfW-Programm „Energieeffizient Sanieren“ (ab 01.04.2009) im Rahmen des CO2Gebäudesanierungsprogramms des Bundes; entsprechendes Programm für Kommunen (ab 01.01.2009; ersetzt das Programm "KfW-Kommunalkredit – Energetische Gebäudesanierung“) Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWK-Gesetz) EEG Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz EnEV 2009; Energieausweis für Gebäude nach der EnEV Bund-Länder Investitionspakt 2009 (Programm zur Förderung der energetischen Sanierung sozialer Infrastruktur) Förderprogramm für Kommunen, soziale und kulturelle Einrichtungen im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative des BMU Impulsprogramm zur Förderung von Mini-KWK-Anlagen im Leistungsbereich bis einschließlich 50 kWel im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative des BMU Impulsprogramm für Klimaschutzmaßnahmen an gewerblichen Kälteanlagen im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative des BMU Förderprogramm Bioenergienutzung im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative des BMU Marktanreizprogramm zur Förderung von Erneuerbaren Energien im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative des BMU Novelle der Heizkostenverordnung Neue Regelung für Biogaseinspeisung in öffentliche Erdgasnetze Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes zum Ausbau des Stromnetzes gemäß IEKP-Eckpunkte Netzausbau Gesetz zur Öffnung des Messwesens in den Bereichen Strom und Gas für den Wettbewerb (Smart Metering) Leitlinie zur Beschaffung energieeffizienter Produkte und Dienstleistungen Geplantes Energieeffizienzgesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie für Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) Stromsteuer, Energiesteuer EU-Ökodesign-Richtlinie: Durchführungsmaßnahmen; EBPG Biokraftstoffquotengesetz Steuerbegünstigung Erdgas als Kraftstoff; Umstellung Kfz-Steuer Förderung Elektromobilität Flottenemissionsgrenzwerte + Verbrauchskennzeichnung Pkw Verbesserte Lenkungswirkung Lkw-Maut Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie Verkehr 4.2 Im Referenzszenario berücksichtigte Politikinstrumente der EU und des Bundes Methodik und Entwicklungen 4.2.1 Industrie ohne Stahlindustrie Die Entwicklung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen der Industrie im Land Bremen (ohne die wegen ihrer besonderen Bedeutung getrennt behandelte Stahlindustrie) wurde auf der Basis von zwei branchenspezifischen Trends geschätzt: • Entwicklung der Produktionswerte der einzelnen Branchen bis 2020 (Trendschätzung des Statistischen Landesamtes Bremen) • Entwicklung der branchenspezifischen Energieproduktivität, d. h. des Verhältnisses zwischen Bruttoinlandsprodukt und Primärenergieverbrauch, zwischen 2005 und 2020, mit einer durchschnittlichen jährlichen Steigerung der Energieproduktivität der Gesamtwirtschaft von 1,5 %/a (Trendschätzung von EWI/Prognos 2007) BET BEI WI 11 Die vier Bremer Betriebe der thermischen Abfallverwertung wurden dem Sektor Industrie zugeordnet, weil der Hauptzweck dieser Anlagen die Entsorgung von Abfällen ist und nicht die Erzeugung von Strom und Wärme. Bezüglich der Berechnung des Energieverbrauchs (Müll als Energieträger) und der CO2-Emissionen hatte dies die folgenden Konsequenzen: • Die CO2-Emissionen der thermischen Verwertung von Müll werden nicht den mit der Verwertung erzeugten Strom- und Wärmemengen zugerechnet. • Die CO2-Emissionen der thermischen Verwertung von Müll werden als industrielle Emissionen behandelt, der Heizwert des Mülls als Energieverbrauch der Industrie. 4.2.2 Haushalte, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen Tabelle 4-2 fasst die Vorgehensweise und die Methodik der Abschätzung der Referenzentwicklung bis zum Jahr 2020 zusammen und nennt die wichtigsten Einflussfaktoren. BET BEI WI 12 Tabelle 4-2 Methodik Referenzszenario Haushalte, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen Ausgangssituation 2005 PHH – Strom Raumwärme PHH – nicht Strom (Wärme/Brennstoffe) Warmwasser + Sonstiges Beleuchtung 33 % Effizienzsteigerung bis 2020 Haushaltsgeräte Spezifische Effizienzfortschritte je nach Gerät; Veränderung Ausstattungsgrade Raumwärme Schrittweise Steigerung Sanierungsrate von 1 % auf 2 %; Reduktion spezifischer Heizwärmeverbräuche differenziert nach Gebäudetyp, Baualter und Neubau/Altbau; Verbesserung Wirkungsgrade Heizungssystem wie im Kapitel Rahmendaten – Energie dargestellt; Veränderungen der Wohnflächen Verbesserung Wirkungsgrade wie im Kapitel Rahmendaten – Energie dargestellt Absolut konstant Warmwasser GHD – Strom Raumwärme Warmwasser Prozesswärme Mechanische Energie Beleuchtung GHD – nicht Strom (Wärme/ Brennstoffe) Raumwärme Warmwasser Prozesswärme GHD – öffentliche Gebäude Fortschreibung 2006-2020 50 % Reduktion bis 2020 Alle Verbräuche 1 %/a jährliche Effizienzsteigerung Absolut konstant Absolut konstant 1 %/a Effizienzsteigerung, aber mehr Geräte durch Wirtschaftswachstum 33 % Effizienzsteigerung bis 2020, aber mehr Lampen durch Wirtschaftswachstum Andere Nichtwohngebäude: Effizienzfortschritt Gebäudehülle wie im Wohngebäudebereich; Verbesserung Wirkungsgrade wie im Kapitel Rahmendaten – Energie dargestellt; mehr beheizte Flächen durch Wirtschaftsentwicklung Verbesserung Wirkungsgrade wie im Kapitel Rahmendaten – Energie dargestellt; höherer Bedarf durch Wirtschaftswachstum 1 %/a Effizienzsteigerung Nutzenergie + höherer Wirkungsgrad Endenergie/ Nutzenergie; höherer Bedarf durch Wirtschaftswachstum Absolut konstant Anmerkung EnEV etc.: weniger Elektrospeicherheizungen, aber zusätzlich Wärmepumpen u. a. ÖkodesignDurchführungsmaßnahmen u. a. ÖkodesignDurchführungsmaßnahme EWI/PROGNOS 2007, angepasst auf Durchschnittsverbräuche Bremen/Bremerhaven; Ökodesign-Durchführungsmaßnahmen EnEV 2007/2009/2012; Bundesförderprogramme; Ökodesign- Durchführungsmaßnahmen u. a. ÖkodesignDurchführungsmaßnahme Weniger Elektrospeicherheizungen, aber zusätzlich Wärmepumpen Substitution schwierig Substitution schwierig u. a. ÖkodesignDurchführungsmaßnahmen u. a. ÖkodesignDurchführungsmaßnahmen u. a. ÖkodesignDurchführungsmaßnahmen Mögliche Wirkung ÖkodesignDurchführungsmaßnahme Analogieschlüsse andere Effizienzbereiche Entsprechend Definition Referenzszenario Es wird angenommen, dass der Stromverbrauch insgesamt sinken wird. Dies geschieht aufgrund der verschiedenen Politikinstrumente des Bundes, insbesondere aber aufgrund der Durchführungsmaßnahmen der Ökodesign-Richtlinie, die ab Herbst 2009 zu greifen beginnen. Im GHD-Sektor wird der Verbrauchsrückgang jedoch durch das erwartete Wirtschaftswachstum ein Stück weit kompensiert, so dass der Rückgang insgesamt nur 6 % in 15 Jahren beträgt, während bei den privaten Haushalten – den Annahmen von PROGNOS/EWI BET BEI WI 13 (2007), den Erwartungen bezüglich Stromsubstitution und bezüglich der Ökodesign-Richtlinie folgend – mit einem Rückgang im Trend in Höhe von ca. 20 % gerechnet wird. Für die Entwicklung des Endenergieträgereinsatzes wird für beide Gebietskörperschaften von folgenden Entwicklungen ausgegangen: • steigender Anteil der regenerativen Energien an der Endenergiebereitstellung • weitere Zurückdrängung des Kohle- und Heizöleinsatzes zugunsten von Erdgas • ab 2005 rückläufiger Fern- und Nahwärmeeinsatz aufgrund des Wärmebedarfsrückgangs durch Gebäudesanierung, welcher die Fernwärmeverdichtung überkompensiert 4.2.3 Verkehr Im Straßenpersonenverkehr reduzieren sich spezifische Kraftstoffverbräuche der Pkw von 2005 bis 2020 um jeweils 11 % bei Otto- und Dieselmotoren. Dies entspricht dem Szenario Trend des aktuellen Shell-Szenarios (Shell 2009), welches aktuelle Entwicklungen wie die 2009 verabschiedete EU-Richtlinie zur Begrenzung der spezifischen CO2-Emissionen der Neufahrzeugflotten berücksichtigt. Hinsichtlich der Entwicklung der Struktur der Fahrzeugflotte wurde aber auf prognos/EWI (2007) Bezug genommen, die eine höhere Durchsetzung der Fahrzeugflotte mit Diesel-Antrieben annehmen als Shell.1 Alternative Antriebe wurden im vorliegenden Referenzszenario nicht berücksichtigt: Gasantriebe werden bis dahin nicht über eine Nischenrolle hinauskommen; da sie jedoch hinsichtlich des CO2-Ausstoßes nur ganz schwache Wirkungen entfalten, kann im vereinfachten Ansatz auf eine Modellierung verzichtet werden. Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb sind derzeit unbedeutend und es wird hier für die nahe Zukunft (2020) davon ausgegangen, dass ihre Nische im Referenzfall, also ohne eine lokale Förderung, noch kleiner sein wird als die der anderen Fahrzeuge. Von einer Hybridisierung der Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor wird gleichwohl ausgegangen. Im öffentlichen Straßenpersonenverkehr liegen teilweise Daten zum Kraftstoffverbrauch vor, so bei Bussen und Straßenbahnen der BSAG und bei den Bussen von Bremerhavenbus. Angaben zum Kraftstoffverbrauch des hinsichtlich der Verkehrsleistung bedeutendsten Unternehmens, der Weser-Ems-Bus GmbH, liegen nicht vor; insofern musste hier abgeschätzt werden. Ein Fehler bei dieser Abschätzung kann aufgrund der Menge an erbrachten Fahrzeug-Kilometer im Liniennahverkehr das Gesamtergebnis hinsichtlich des Dieselverbrauchs maßgeblich verzerren, während er bei anderen Verkehrsarten vernachlässigbar wäre. 1 Die Shell-Szenarien bauen auf dem Szenario von prognos/EWI (2007) zum Energiegipfel auf, das zum Ende des Jahres 2007 erstellt wurde. Sie stehen deshalb zu diesen nicht im Widerspruch, sondern stellen eine Weiterentwicklung dar. BET BEI WI 14 Der Endenergiebedarf des Schienenpersonenverkehrs (SPNV) wurde anhand der ermittelten Platz-Kilometer berechnet. Beim spezifischen Verbrauch wurden die von ifeu ermittelten Durchschnittswerte für die DB AG angesetzt. Die Endenergiebedarfswerte im Referenzjahr 2005 der Stadt Bremen für den Schienenpersonenfernverkehr und den Schienengüterverkehr wurden entsprechend deren bundesweiten Anteilen am Strom- und Dieselbedarf der Eisenbahn angesetzt. Diese Aufteilung wird als plausibel angesehen, da die Stadt Bremen sowohl im Güterverkehr als auch im Personenverkehr eine Knotenpunktfunktion erfüllt. Für den Schienenpersonenfernverkehr wurde kein Dieselbedarf angesetzt, da die Strecken, auf denen dieser stattfindet, alle elektrifiziert sind. Bremerhaven ist nicht vom Fernverkehr erschlossen. Für den die Stadt Bremen berührenden Schienenpersonenfernverkehr wurden die bundesweit prognostizierten Zuwachsraten (prognos/EWI 2007) angesetzt. Im Luftverkehr wurden Reduktionen im spezifischen Energiebedarf in Höhe von 1,5 % pro Jahr unterstellt. Eine solche Effizienzsteigerung ist ambitioniert, insofern kann dies als optimistischer Ansatz gewertet werden. Für den Güterverkehr wurde Im Binnenverkehr ein spezifischer Kraftstoffbedarf von 30,4 l Diesel/100 km angenommen. Dieser Wert ist überzeichnet, da der Verkehr mit Lkw unter 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht beim Verbrauch mitgedacht ist, gleichwohl aber nicht von der Kraftverkehrsstatistik erfasst wird, auf die sich die Angabe der Verkehrsleistung bezieht. Es wurde weiterhin angenommen, dass sich die zukünftigen Effizienzgewinne (vgl. prognos/EWI 2007) im Straßengüterverkehr proportional auf die unterschiedlichen Verkehrsarten verteilen. Die steigenden Verlademengen bei der Eisenbahn führen angenommenermaßen zu einem proportionalen Anstieg der Zugleistungen und entsprechend von Traktionsleistungen im Diesel- und Strombetrieb. Die Auswirkungen eines möglicherweise verstärkten Eisenbahnverkehrs (und Strombedarfs) auf Bremer Gebiet in Folge des geplanten Ausbaus des JadeWeser-Ports bleiben unberücksichtigt. Der Anteil des Transitverkehrs am Strombedarf wurde für das Jahr 2005 mit 40 % angesetzt. Das Ausmaß des zukünftigen Transitverkehrs wurde anhand der für Gesamtdeutschland prognostizierten Verkehrsmengen (itp/bvu 2007) hoch geschätzt. Auch bei der Ermittlung eines zukünftigen Dieselbedarfs der Binnenschifffahrt wurden die Umschlagszahlen als Treibergrößen verwendet. Die Effizienz, also der Endenergiebedarf bezogen auf die transportierte Menge steigt im Zeitablauf an. Diese Entwicklung und die schwindende Bedeutung der Binnenschifffahrt führen zu einem maßgeblichen Rückgang der Endenergiebedarfe. 4.2.4 Strom- und Wärmeerzeugung Zur Berechnung der CO2-Emissionsfaktoren der Strom- und Wärmeversorgung in den Stadtgemeinden Bremen und Bremerhaven wurden folgende Anlagen herangezogen: BET BEI WI 15 1. Kraftwerke der swb-Gruppe, 2. Abfallbehandlungsanlagen, 3. Anlagen der dezentralen Kraft-Wärme-Kopplung, 4. Anlagen, deren Stromerzeugung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) abzunehmen und zu vergüten ist, 5. Heizwerke der swb-Gruppe und anderer Betreiber. Auf dem Gebiet des Landes Bremen befindliche Kraftwerke wurden berücksichtigt, soweit diese in Netze zur Stromversorgung der Stadtgemeinden Bremen und Bremerhaven einspeisen. Nicht einbezogen wurden dementsprechend das Kraftwerk in Bremen-Farge, das in das überregionale Verbundnetz einspeist, sowie Anlagen der swb-Gruppe, soweit diese Strom für den Fahrbetrieb der Deutschen Bahn erzeugen. Für die Anlagen 1-2 lagen Angaben der Betreiber über den zu erwartenden Betrieb im Sinne des Referenzszenarios vor. Für die Anlagen 3-4 wurden eigene Analysen angestellt. Für die Anlagen 5 lagen zum Teil Betreiberangaben vor, zum Teil wurden die Werte geschätzt. Die CO2-Emissionen der Abfallbehandlungsanlagen wurden wie oben beschrieben dem Sektor Industrie zugeordnet. Im Bereich der dezentralen Erzeugung haben seit September 2008 Initiativen des Bundes dafür gesorgt, dass das Segment der KWK-Anlagen bis zu 50 kWel eine günstige Fördersituation aufweist, weil sich Investitionskostenzuschüsse aus dem BMU-Impulsprogramm für Mini-KWK und Vergütungszuschläge gemäß dem KWK-Gesetz (2008) ergänzen lassen. Die hierdurch entstehenden Anlagen werden der Referenzentwicklung zugeordnet. Für die Anlagenleistungsklasse über 50 kWel ist dagegen zu erwarten, dass eine Neuinstallation i. d. R. von einer ergänzenden Bremer Unterstützung abhängen wird, sodass sie in das Klimaschutzszenario hineinfallen. Auch die gegenüber Mini-KWK-Anlagen niedrigeren Zuschläge und kürzeren Förderzeiträume (maximal über sechs Jahre bzw. 30.000 Vollbenutzungsstunden), die für diese Klasse im KWK-Gesetz verankert sind, sind hierfür verantwortlich. Da die KWK-Förderpolitik für Bremen und Bremerhaven sich damals wie heute nicht unterscheidet, spricht einiges dafür, die Referenzentwicklung nicht für beide Städte getrennt zu beurteilen, sondern lediglich die Entwicklung für das gesamte Bundesland Bremen zu betrachten. Die ermittelte autonome Entwicklung entspricht einem jährlichen Zuwachs von etwa 4.000 MWhel/a bzw. etwa einem Leistungszuwachs von 850 kWel. Für den Zeitraum ab 2005 wissen wir nur, dass die von 2005 bis 2008 vom SUBVE geförderten Anlagen etwa 600 kWel Zubau umfassen. Für die Entwicklung der erneuerbaren Energien im Referenzszenario wurden folgende Annahmen zugrunde gelegt: BET BEI WI 16 • Ab 2005 kein weiterer Ausbau von Biogasanlagen, Windenergie, energetischer Nutzung biogener Abfälle, energetische Nutzung von Deponie und Klärgas wie Klärschlamm. • Photovoltaik: Zubau bis 2008 entsprechend den Angaben des Netzbetreibers [swb, SUBVE, 2009] mit folgender Ausnahme: Solche Anlagen, die durch Unterstützung der öffentlichen Hand, sei es z. B. durch Untersuchung und Bereitstellung geeigneter Dachflächen, Beratung oder Unterstützung bei der organisatorischen oder vertraglichen Umsetzung errichtet wurden, wurden nicht berücksichtigt. Dies trifft fast ausnahmslos auf größere in Bremen errichtete Photovoltaikanlagen zu. Praktisch bedeutet dies, dass im Referenzfall im Wesentlichen der Zubau durch Kleinanlagen erfolgt. • Solarthermische Anlagen, Heizanlagen auf der Basis von Biomasse sowie Umweltwärme: - Zubau bis 2008 entsprechend den Auswertungen des Marktanreizprogramms (MAP) [SUBVE 2009 a)] - Ab 2009 bis 2020 Zubau durch Förderung im Rahmen des MAP sowie im Neubaubereich durch Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) [EEWärmeG, 2008] - Für den Zubau durch die Förderung im Rahmen des MAP wurde der Trend der Jahre 2005-2008 fortgeschrieben. Die Auswirkungen des EEWärmeG wurden anhand der zugrunde gelegten Neubauaktivitäten bei Wohngebäuden und deren wärmetechnischer Standards sowie mit Annahmen zum Einsatz der verschiedenen Techniken abgeschätzt. - Ab 2009 bis 2020 Zubau durch Förderung im Rahmen des MAP sowie im Neubaubereich durch Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) Diese Annahmen haben zur Folge, dass sich der Anteil der erneuerbaren Energien an der allgemeinen Wärmebereitstellung im Referenzszenario bis 2020 nicht verändert. Eine Zunahme des Anteils erneuerbarer Energie an der Wärmebereitstellung erfolgt somit nur im Bereich der Kleinanlagen, der dem Bereich „Gebäude“ zugeordnet wurde. Der Beitrag dieser Anlagen führt zu einer Reduktion der Nachfrage nach Endenergie aus den Bereichen der privaten Haushalte und Gewerbe/Handel/Dienstleistungen, ist also der dargestellten Endenergiebilanz nicht zu entnehmen. 4.2.5 Emissionsfaktoren Aus den Mengengerüsten der Kraftwerke, d. h. der Strom- und Fernwärmeerzeugung der Kraftwerke und dem damit verbundenen Brennstoffeinsatz und seiner CO2-Erzeugung sowie dem methodischen Ansatz der angebots- und nachfrageorientierten Bilanzierung ergeben sich für Bremen und Bremerhaven CO2-Emissionsfaktoren gemäß Tabelle 4-3 und Tabelle 4-4. Bei der Bestimmung der der Wärmeerzeugung zuzuordnenden Emissionen wird bei Kraftwerken mit Stromverlust – d. h. Kraftwerke, bei denen eine Fernwärmeauskopplung dazu führt, dass sich die Stromerzeugung des Kraftwerks verringert – die Emission des BET BEI WI 17 Brennstoffs ermittelt, der zur Kompensation des Stromverlustes der Wärmeauskopplung erforderlich ist. Die restliche Emission wird dem Strom zugeordnet. Bei Kraftwerken ohne Stromverlust erfolgt die Aufteilung auf Wärme und Strom nach der finnischen Methode, die die Systematik der EU-Richtlinie KWK aufgreift. Zur Ermittlung des Emissionsfaktors für den bundesdeutschen Stromerzeugungsmix wurden die Werte der Statistischen Landesämter für 1990 und 2005 bzw. Angaben des Umweltbundesamtes auf Basis von Modellrechnungen bis 2020 fortgeschrieben. Tabelle 4-3 Emissionsfaktoren CO2 für die Stadt Bremen im Referenzszenario Strom (Referenzszenario) Nah- und Fernwärme (Referenzszenario) t / GWh t / GWh 1990 867,7 195,8 2005 861,8 172,5 2010 812,1 172,4 2015 802,8 171,1 2020 817,7 171,4 Der Anstieg des Emissionsfaktors Strom für das Bremer Stadtgebiet im Jahr 2020 ist auf einen Rückgang der Stromerzeugung aus gasbefeuerten Kraftwerken zurückzuführen (Stilllegung Block 14 (HKW Hastedt) und BHKW Sodenmatt), der relativ gesehen zu höheren Anteilen von Stromerzeugung aus Steinkohle führt. Tabelle 4-4 Emissionsfaktoren CO2 für die Stadt Bremerhaven im Referenzszenario Strom (Referenzszenario) Nah- und Fernwärme (Referenzszenario) 4.3 t / GWh t / GWh 1990 662,2 107,8 2005 568,9 72,2 2010 521,7 86,0 2015 545,6 88,4 2020 566,8 89,8 Ergebnis: Endenergiebedarf und -bereitstellung Abbildung 4-1 und Abbildung 4-2 visualisieren die Entwicklung der Endenergiebereitstellung aus verschiedenen Energieträgern und die Entwicklung des Endenergiebedarfs der verschiedenen Sektoren für die Gebietskörperschaften im Zeitverlauf. Bis 2020 geht der Endenergiebedarf in der Stadt Bremen, bezogen auf das Basisjahr 1990, um rd. 12 % zurück (ohne Stahlindustrie). Im gleichen Zeitraum ergibt sich für die Stadt Bremerhaven eine Reduktion des Endenergiebedarfes um rd. 19 %. In Summe reduziert sich der Endenergieeinsatz im Land Bremen um 13 %. BET BEI WI 18 25.000 Land Bremen Stadt Bremen Stadt Bremerhaven Veränderung 1990 - 2020: 20.000 -13,0% Veränderung 1990 - 2020: Endenergieeinsatz GWh -11,8% Sonstige GWh Müll GWh Erneuerbare GWh Kohle GWh Nahwärme GWh Fernwärme GWh Strom (Bahn) GWh Strom (Netz) GWh Erdgas GWh Mineralöl GWh 15.000 10.000 Veränderung 1990 - 2020: 5.000 -18,5% 0 1990 2005 Abbildung 4-1 2010 2015 2020 1990 2005 2010 2015 2020 1990 2005 2010 2015 2020 Entwicklung der Endenergiebereitstellung (Energieträger) im Referenzszenario 25.000 Land Bremen Stadt Bremen Stadt Bremerhaven Veränderung 1990 2020: 20.000 -13,0% Veränderung 1990 2020: Endenergieeinsatz in GWh -11,8% 15.000 10.000 Veränderung 1990 2020: 5.000 -18,5% 0 1990 2005 2010 2015 2020 1990 2005 2010 Industrie ohne Abfallbehandlungsanlagen GWh Abbildung 4-2 BET BEI WI 2015 2020 Verkehr GWh 1990 2005 2010 2015 2020 HH+GHD GWh Entwicklung der Endenergiebereitstellung (Sektoren) im Referenzszenario 19 4.4 Ergebnis: CO2-Emissionen Mit den Emissionsfaktoren der Strom- und Wärmebereitstellung gemäß Kapitel 4.2.5 ergeben sich für die Gebietskörperschaften folgende in Abbildung 4-3 dargestellte CO2Emissionen in den verschiedenen Sektoren im Zeitverlauf. 8.000 Land Bremen Stadt Bremen Stadt Bremerhaven 7.000 Veränderung 1990 - 2020: -19,9% 6.000 Veränderung 1990 - 2020: -18,9% Co2 Emission in kt 5.000 HH+GhD kt Verkehr kt Industrie kt 4.000 3.000 2.000 Veränderung 1990 - 2020: -25,3% 1.000 0 1990 2005 Abbildung 4-3 2010 2015 2020 1990 2005 2010 2015 2020 1990 2005 2010 2015 2020 Entwicklung der CO2-Emissionen im Land Bremen im Referenzszenario Stadt Bremen: Bis 2020 ergibt sich für die Stadt Bremen, bezogen auf das Basisjahr 1990, ein Rückgang der CO2-Emissionen um rd. 19 %. Die CO2-Emissionen des Sektors Verkehr gehen um 25 %, diejenigen der Sektoren private Haushalte und Gewerbe, Handel, Dienstleistungen sogar um 31 % bis zum Jahr 2020 zurück, während die CO2-Emissionen in der Industrie um rd. 21 % ansteigen. Stadt Bremerhaven: In Bremerhaven gehen die CO2-Emissionen bis 2020 um rd. 25 % zurück. Die CO2-Emissionen des Sektors Verkehr gehen bis 2020 um 35 %, diejenigen der Sektoren private Haushalte und Gewerbe, Handel, Dienstleistungen ebenfalls um 35 % zurück, während die CO2-Emissionen in der Industrie um rd. 9 % ansteigen. Land Bremen: Die CO2-Emissionen des Landes Bremen gehen bis 2020, bezogen auf 1990 um rd. 20 % zurück. Die Emissionen des Sektors Verkehr gehen bezogen auf das Basisjahr 1990 um 27 %, diejenigen der Sektoren private Haushalte und Gewerbe, Handel, Dienstleistungen sogar um 31 % zurück, während die CO2-Emissionen in der Industrie um ca. 19 % ansteigen. BET BEI WI 20 4.5 Ergänzende Betrachtung der Stahlindustrie Die Entwicklung des Energieverbrauchs und der Emissionen der Stahlindustrie wird durch drei Komponenten bestimmt: • Entwicklung der Rohstahlproduktion in Bremen bis 2020 entsprechend den Angaben von ArcelorMittal Bremen (+31 % gegenüber der IST-Produktion von 1990) • Entwicklung der spezifischen CO2-Emissionen der Rohstahlerzeugung in Bremen entsprechend den Angaben von ArcelorMittal Bremen (CO2-Einspartrend) • Berücksichtigung von zusätzlichen CO2-Reduktionseffekten infolge von Klimaschutzmaßnahmen, die sicher umgesetzt werden und in denen ein Teil „normaler technischer Fortschritt“ enthalten ist. Stahlindustrie Land Bremen 16.000 14.000 Endenergieeinsatz in GWh Veränderung 1990-2020: -12,5% 12.000 10.000 8.000 6.000 4.000 2.000 0 1990 Abbildung 4-4 2005 2010 2015 2020 Entwicklung des Endenergieeinsatzes in der Stahlindustrie im Referenzszenario Wie Abbildung 4-4 zeigt, wird der Endenergieeinsatz der Bremer Stahlindustrie im Jahr 2010 mit 8.390 GWh um rund 40 % unter dem Wert von 1990 liegen, was einerseits an einer gestiegenen Energieeffizienz des Rohstahlerzeugungsprozesses liegt und andererseits an der seit 2008 stark rückläufigen Rohstahlerzeugung (2010 rund 81 % der Rohstahlmenge von 1990). Für 2020 wird entsprechend der hohen Absatzerwartungen (Vollauslastung der Bremer Stahlindustrie) auch wieder mit einem stark gestiegenen Endenergieeinsatz gerechnet, der mit 11.943 GWh um rund 42 % über dem Wert von 2010, aber gleichzeitig um rund 13 % unter dem Wert von 1990 liegen wird. Die Entwicklung der CO2-Emissionen ist in Abbildung 4-5 dargestellt und zeigt einen ähnlichen Verlauf wie der Endenergieverbrauch der Stahlindustrie. Zwischen 1990 und 2010 ist ein starker Rückgang von 4.831 kt CO2 auf BET BEI WI 21 3.194 kt CO2 zu verzeichnen (-34 %), auf den bis zum Jahr 2020 ein nicht ganz so starker Anstieg auf 4.555 kt CO2 folgt (+28 % bezogen auf den Ausgangswert 1990) Damit werden im Referenzszenario die CO2-Emissionen der Bremer Stahlindustrie um 276 kt oder 5,7 % unter dem Ausgangswert von 1990 liegen. Stahlindustrie Land Bremen 6.000 Veränderung 1990-2020: -5,7% CO2-Emissionen in kt 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 0 1990 Abbildung 4-5 2005 2010 2015 2020 Entwicklung der CO2-Emission in der Stahlindustrie im Referenzszenario 5 Klimaschutzszenario 5.1 Vorbemerkung Die Ergebnisse des Klimaschutzszenarios stellen die mögliche Entwicklung des Endenergieeinsatzes und der CO2-Emissionen unter Berücksichtigung einer aktiven Bremer Klimaschutzpolitik dar. Das heißt, es wurde neben den allgemeinen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und technischen Trends und den Wirkungen von Politikinstrumenten der EU und des Bundes eine Vielzahl von Maßnahmen und Maßnahmenbündeln eine Bremer Klimaschutzpolitik identifiziert und berücksichtigt. Im der vorliegenden Kurzfassung werden hierzu • die Maßnahmenbündel zusammenfassend beschrieben, die in das Klimaschutzszenario aufgenommen wurden und • die wesentlichen Ergebnisse der erwarteten Wirkungen dieser Maßnahmen dargestellt (Entwicklung des Energieverbrauches und der CO2-Emission). BET BEI WI 22 Insgesamt wurden 435 Klimaschutzmaßnahmen vorgeschlagen und von den Gutachtern geprüft sowie bewertet. Von den insgesamt 435 vorgeschlagenen Klimaschutzmaßnahmen wurden letztlich 313 Maßnahmen direkt oder indirekt in das Klimaschutzszenario aufgenommen. Bei 54 Maßnahmen wurde ein näherer Prüfbedarf festgestellt. 68 der vorgeschlagenen Maßnahmen wurden nicht berücksichtigt, da • die Maßnahmen in Bremen und Bremerhaven bereits umgesetzt worden sind oder werden, • die Maßnahmen mehrfach vorgeschlagen wurden und daher nur einmal aufgeführt wurden, • die Maßnahmen bereits im Referenzszenario berücksichtigt sind, • die Maßnahmen erst noch der weiteren Detaillierung und Konkretisierung bedürfen und bei der bisherigen Datenlage auch nicht quantifizierbar sind, • die Maßnahmen keine Reduktion der CO2-Emissionen erwarten lässt, • die Maßnahmen aus politischen oder planerischen Gründen nicht umgesetzt werden dürften oder • die Umsetzung der Maßnahmen nicht in den Bereich der Kommunal- oder Landespolitik fällt, sondern in den Bereich der Bundes- oder Europapolitik. 5.2 Maßnahmen, Maßnahmenbündel und deren Effekte 5.2.1 Unternehmen (Industrie, Gewerbe, Handel, Dienstleistungen) Im Handlungsbereich „Unternehmen“ sind mehrere Teilbereiche der Wirtschaft zusammengefasst, die sich inhaltlich stark unterscheiden: • Die Industrie, das sind alle Betriebe des produzierenden Gewerbes vom Handwerksbetrieb mit 20 Beschäftigten bis zum Großbetrieb mit mehreren 1.000 Beschäftigten einschließlich der thermischen Müllverwertung (mit drei Anlagen in Bremen und einer Anlage in Bremerhaven). Die Stahlindustrie spielt wegen der Größe ihres Energieverbrauchs in Bremen eine Sonderrolle und wird deshalb nicht hier, sondern gesondert im Kapitel 5.5 behandelt. „Industrie“ heißt in diesem Abschnitt somit immer „Industrie ohne Stahlindustrie“. • Im Bereich Gewerbe/Handel/Dienstleistungen sind alle privatwirtschaftlichen Unternehmen erfasst, die nicht zur Industrie gehören. Kleine produzierende Handwerksbetriebe, Dienstleister vom Frisör bis zum Architekturbüro und Handelsbetriebe vom Kiosk bis zum großen Kaufhaus oder weltweit tätigen Großhandelsunternehmen gehören in diese Kategorie. BET BEI WI 23 • Im Bereich öffentliche Einrichtungen sind alle Verwaltungen und öffentlichen Dienstleistungen über Hochschulen, Krankenhäuser und Kasernen bis hin zur öffentlichen Beleuchtung zu finden. Je nach Bereich unterscheiden sich auch die Schwerpunkte des Energieverbrauchs vom Wärme- und Maschineneinsatz (mechanische Energie) in der Industrie, über Raumwärme und Beleuchtung z. B. im Handel und einigen privaten und öffentlichen Dienstleistungseinrichtungen bis zum überall verbreiteten Strombedarf für Informations- und Kommunikationsprozesse. Dementsprechend gibt es Maßnahmenvorschläge, die sich nur auf einzelne oder wenige Industriebetriebe beziehen, oder auch Vorschläge zur Effizienzverbesserung von sogenannten Querschnittstechnologien, die in vielen Unternehmen, Arbeitsprozessen oder Gebäuden umgesetzt werden können. Maßnahmen im öffentlichen Bereich werden in Kapitel 5.2.2 betrachtet. Für den privaten Unternehmensbereich wurden insgesamt 49 Maßnahmen vorgeschlagen. Hiervon wurden 38 Maßnahmen direkt oder indirekt in die folgenden Maßnahmenbündel aufgenommen: • Übergreifende Maßnahmen in Unternehmen • Maßnahmen in Unternehmensgebäuden • Technologie- bzw. anwendungsbereichsspezifische Maßnahmen in Unternehmen. 26 der 49 vorgeschlagenen Maßnahmen im privaten Unternehmensbereich sind übergreifende Maßnahmen. Sie zielen auf eine Weiterführung, Intensivierung und Verbesserung von Beratung und Information, die Förderung von Energiemanagement und Energiecontrolling als wichtige Basis für Energieeffizienzaktivitäten sowie auf die Einführung und den Ausbau lernender Umwelt- bzw. Energienetzwerke ab. Folgende wesentliche Maßnahmen sind im Klimaschutzszenario berücksichtigt: • Ausbau/Einführung lernende Netzwerke von Unternehmen und Energieberatern • Kampagnen wie z. B. Gewerbe Impuls • Qualifizierte Beratungsangebote wie z. B. Beratung für betrieblich-ökologische Effizienz und sozialverantwortliches Wirtschaften • Qualifizierungsmaßnahmen • Förderprogramm Energiecontrolling und Energiemanagement mit „Smart Metering“, Energiechecks • Auszeichnungen und Labels als Motivationsinstrumente (z. B. 100 Klimaschutzbetriebe, plietsch, preis umwelt unternehmen). Insgesamt erscheint es notwendig, die Aktivitäten stärker als bisher auch auf Bremerhavener Unternehmen auszudehnen. BET BEI WI 24 In einem Maßnahmenbündel gesondert zusammengefasst werden Maßnahmen zum Klimaschutz in Nichtwohngebäuden: • Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich (s. Darstellung bei Wohngebäuden) • Förderprogramm Wärmeschutz im Nichtwohnungsbau • Betriebsoptimierung Gebäudetechnik etc. Aus Gutachtersicht sollten die genannten Aktivitäten auch gezielt mit Qualifizierungsmaßnahmen für Architekten, Fachplaner und Energieberater sowie Demonstrationsprojekten zur Sanierung von Nichtwohngebäuden zum Passivhausstandard verbunden werden. Wichtig erscheint darüber hinaus die Durchführung von etwa zehn Demonstrationsprojekten pro Jahr zum Nachweis des erreichten Bau- bzw. Sanierungsstandards im Rahmen einer verstärkten Kontrolle der Einhaltung der Energieeinsparverordnung (EnEV) und des ErneuerbareEnergien-Wärme-Gesetzes (EEWärmeG). Zu der vorgeschlagenen technologie- bzw. anwendungsbereichsspezifischen Förderung von Klimaschutzmaßnahmen in Unternehmen gehören: • Fortführung und Weiterentwicklung REN-Förderung • Energieeffiziente IT/Green IT/Thin Clients/Grünes Rechenzentrum • Maßnahmen auf der Strom- und Wärmeversorgungsseite Aufgrund mangelnder Kenntnis über die konkrete Situation in der Bremer Industrie können die erwarteten Wirkungen der vorgeschlagenen Klimaschutzmaßnahmen nur pauschal geschätzt werden. Die Gutachter gehen davon aus, dass die Summe der Maßnahmen in den Industrieunternehmen die Energieproduktivität um einen Prozentpunkt pro Jahr verbessern, und zwar sowohl im Stromverbrauch als auch im Brennstoffverbrauch. Die Bereiche „übrige Industrie“ umfasst die gesamte Industrie im Land Bremen ohne die Stahlindustrie, einschließlich der thermischen Abfallverwertung. Im Referenz- als auch im Klimaschutzszenario wird unterstellt, dass es im Bereich der thermischen Abfallverwertung keine Maßnahmen zur Verringerung des Energieverbrauchs, d. h. der zu behandelnden Abfallmengen, gibt. Die ausgewählten Maßnahmen finden also nur im Verarbeitenden Gewerbe mit Betrieben mit mehr als 20 Beschäftigten statt. Die durch die Maßnahmenbündel in der übrigen Industrie insgesamt erzielbaren Energieeinsparungen und Emissionsminderungen sind in den folgenden Tabellen zusammengefasst. Voraussetzung ist, dass die Maßnahmen in der Breite engagiert und in deutlich größerem Umfang als bisher umgesetzt werden. BET BEI WI 25 Tabelle 5-1 Endenergieeinsparungen im Klimaschutzszenario im Vergleich zum Referenzszenario – Industrie (ohne Stahlindustrie) Bremen - Endenergieeinsparung Industrie (ohne Stahl) Strom insgesamt Wärme/Brennstoffe insgesamt davon Industriegebäude davon Querschnitts- und Prozesstechnologie GWh GWh GWh GWh 2020 95 185 14 170 Bremerhaven - Endenergieeinsparung Industrie (ohne Stahl) Strom insgesamt GWh Wärme/Brennstoffe insgesamt GWh davon Industriegebäude GWh davon Querschnitts- und Prozesstechnologie GWh 2020 16 26 <1 26 Land Bremen - Endenergieeinsparung Industrie (ohne Stahl) Strom insgesamt GWh Wärme/Brennstoffe insgesamt GWh davon Industriegebäude GWh davon Querschnitts- und Prozesstechnologie GWh 2020 111 211 14 196 BET BEI WI 26 Tabelle 5-2 Emissionsminderung im Klimaschutzszenario im Vergleich zum Referenzszenario – Industrie (ohne Stahlindustrie) Bremen - Emissionsminderung Industrie (ohne Stahl) Industriegebäude Querschnitts- und Prozesstechnologien Summe nachfrageseitige Maßnahmen Veränderung Strom- und Wärmeversorgung Summe kt kt kt kt kt 2020 3 106 109 115 224 Bremerhaven - Emissionsminderung Industrie (ohne Stahl) Industriegebäude kt Querschnitts- und Prozesstechnologien kt Summe nachfrageseitige Maßnahmen kt Veränderung Strom- und Wärmeversorgung kt Summe kt 2020 <1 13 13 43 56 Land Bremen - Emissionsminderung Industrie (ohne Stahl) Industriegebäude kt Querschnitts- und Prozesstechnologien kt Summe nachfrageseitige Maßnahmen kt Veränderung Strom- und Wärmeversorgung kt Summe kt 2020 3 119 122 158 280 Für den Bereich Gewerbe/Handel/Dienstleistungen (ohne öffentlichen Bereich) schätzen die Gutachter, dass durch die dargestellten Maßnahmenbündel die in Tabelle 5-3 zusammengefassten Einsparungen erreicht werden können, wenn die Maßnahmen in der Breite engagiert und in deutlich größerem Umfang als bisher umgesetzt werden. BET BEI WI 27 Tabelle 5-3 Endenergie und Emissionsminderung im Klimaschutzszenario im Vergleich zum Referenzszenario – GHD (ohne öffentliche Hand) Bremen - Energie- und CO2-Reduktion GHD (ohne öffentliche Hand) Nichtwohngebäude Querschnittstechnologien Summe nachfrageseitige Maßnahmen Veränderung Strom- und Wärmeversorgung Summe davon Stromeinsparungen davon Wärme- / Brennstoffeinsparungen kt kt kt kt kt GWh GWh 2020 gg. Referenz 26 67 93 51 144 100 60 Bremerhaven - Energie- und CO2-Reduktion GHD (ohne öffentliche Hand) Nichtwohngebäude kt Querschnittstechnologien kt Summe nachfrageseitige Maßnahmen kt Veränderung Strom- und Wärmeversorgung kt Summe kt davon Stromeinsparungen GWh davon Wärme- / Brennstoffeinsparungen GWh 3 7 10 17 27 13 14 Land Bremen - Energie- und CO2-Reduktion GHD (ohne öffentliche Hand) Nichtwohngebäude kt Querschnittstechnologien kt Summe nachfrageseitige Maßnahmen kt Veränderung Strom- und Wärmeversorgung kt Summe kt davon Stromeinsparungen GWh davon Wärme- / Brennstoffeinsparungen GWh 29 74 103 68 171 112 74 Für diese Abschätzungen wurden die in Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. zusammengestellten Annahmen getroffen. BET BEI WI 28 Tabelle 5-4 Methodik Klimaschutzszenario Gewerbe, Handel und Dienstleistungen Ausgangssituation 2005 GHD – Strom Raumwärme GHD – nicht Strom (Wärme/ Brennstoffe) Fortschreibung 2006-2020 Reduktion um 75 % Warmwasser Reduktion um ein Drittel Prozesswärme Mechanische Energie Reduktion um 50 % Beleuchtung 2,0 %/a Effizienzsteigerung Raumwärme Andere Nichtwohngebäude: Effizienzfortschritt Gebäudehülle wie im Wohngebäudebereich; Verbesserung Wirkungsgrade wie bei Wohngebäuden 1,5 %/a Effizienzsteigerung Warmwasser Prozesswärme 2,3 %/a Effizienzsteigerung 1,5 %/a Effizienzsteigerung Nutzenergie + höherer Wirkungsgrad Endenergie/Nutzenergie Anmerkung Umstellung Elektrospeicherheizungen, zusätzliche Elektrowärmepumpen Energieträgerwechsel und Effizienzsteigerungen Energieträgerwechsel und Effizienzsteigerungen Die Möglichkeiten, hier gezielt auf Effizienzverbesserungen hinzuwirken, werden als besonders gut eingeschätzt. Die Möglichkeiten, hier gezielt auf Effizienzverbesserungen hinzuwirken und den Energieeffizienzdienstleistungsmarkt in dieser Richtung zu beleben, werden als besonders gut eingeschätzt. Zahlen konnten aufgrund unzureichender Datenbasis nur sehr grob abgeschätzt werden. Zahlen konnten aufgrund unzureichender Datenbasis nur sehr grob abgeschätzt werden. Vielfältige Verbesserungsmöglichkeiten je nach Prozesstechnologie 5.2.2 Öffentliche Liegenschaften Öffentliche Einrichtungen spielen bei der Erreichung kommunaler Klimaschutzziele eine wichtige Rolle. Auch wenn ihr Beitrag zur Senkung der CO2-Emissionen im Klimaschutzszenario für das Land Bremen aus rein quantitativer Sicht nur einen kleinen Prozentsatz ausmacht, haben energetische Maßnahmen in öffentlichen Gebäuden doch verschiedene Vorteile. Erwähnt sei hier insbesondere die Vorbildfunktion der öffentlichen Hand sowie die erzielbaren Energie- und Wartungskostenminderungen. Zur Analyse des Endenergieverbrauchs der öffentlichen Gebäude wurden die im Rahmen des European Energy Award (eea®) erhobenen Daten der Städte Bremen und Bremerhaven, die bisher erstellten Energieausweise der öffentlichen Gebäude in Bremen, Verbrauchsdaten der Energiebewirtschaftung in Bremerhaven sowie Verbrauchsdaten der Hochschulen Bremen und Bremerhaven genutzt. Insgesamt wurden 57 Maßnahmen zur CO2-Reduktion vorgeschlagen, die öffentliche Liegenschaften direkt betreffen. Diese wurden den folgenden Maßnahmenbündeln zugeordnet: • BET Öffentliche Gebäude: Maßnahmen an der Gebäudehülle und Gebäudetechnik BEI WI 29 • Öffentliche Beleuchtung: Straßenbeleuchtung, Lichtsignalanlagen und sonstige Innenund Außenbeleuchtung • Geräte und Anlagen in öffentlichen Einrichtungen. Das Maßnahmenbündel „öffentliche Gebäude“ umfasst 35 Maßnahmen und Teilmaßnahmen, die zur Umsetzung empfohlen werden. Bei der Auswahl der Maßnahmen ist folgende Zielstellung maßgeblich: • Ausschöpfung der Stromeinsparpotenziale in öffentlichen Einrichtungen, beginnend mit Gebäuden mit Strom-Energieeffizienzklasse schlechter als A oder B • Erhöhung Sanierungsrate und Sanierungsniveau sowie effizientere Neubauten von öffentlichen Gebäuden; Sanierung beginnend mit Gebäuden mit HeizbedarfEnergieeffizienzklasse schlechter als A oder B (Gebäudehülle) • Weitergehende Emissionsreduktionen durch Maßnahmen bei der Strom- und Wärmeversorgung, z. B. verstärkter Einsatz erneuerbarer Energien • Verfügbare Bundesfördermöglichkeiten im Land Bremen verstärkt nutzen Folgendes Maßnahmenbündel wurde entwickelt: • Richtlinie „Energetische Standards für den Neubau und die Sanierung von öffentlichen Gebäuden“; Gebäudesanierungsprogramm/Prioritätenliste Gebäudesanierung; zahlreiche Einzelmaßnahmen unter dem Stichwort „Energieeffiziente Gebäudebewirtschaftung“ im Masterplan Klimaschutz Bremerhaven und Umland • Ausweitung Contracting • Intelligentes Gebäudemanagement; Hausmeistertreffen • Maßnahmen zum Nutzerverhalten wie z. B. E-Check und Ausweitung 3/4-plus-Projekt • „Task Force“ Hochschule • Verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien, insbesondere auch auf öffentlichen Dachflächen. 24 vorgeschlagene Maßnahmen beziehen sich auf die Energieeffizienz von Geräten und Anlagen, wie sie auch in öffentlichen Einrichtungen zum Einsatz kommen. Größter Einfluss auf die Energieeffizienz von Gräten und Anlagen kann über die Entwicklung entsprechend ausgerichteten Beschaffungsstandards genommen werden. Spezielle Maßnahmen wurden im Bereich „Green IT“ vorgeschlagen. 25 vorgeschlagene Maßnahmen beziehen sich auf die Energieeffizienz von Beleuchtungsanlagen, wie sie auch in öffentlichen Einrichtungen zum Einsatz kommen, die zu zwei wesentlichen Maßnahmenpaketen zusammengefasst sind: BET BEI WI 30 • Straßenbeleuchtung • Verkehrslenkungsanlagen (Ampeln, etc.) • Innen- und sonstige Außenraumbeleuchtung öffentlicher Einrichtungen. Während die Effekte einiger Maßnahmen gut quantifizierbar sind, wie etwa die Einsparpotenziale durch Investitionen in die Sanierung des öffentlichen Gebäudebestandes oder in die Effizienzsteigerung bei Straßenbeleuchtung und Lichtsignalanlagen, müssten zur Quantifizierung von verhaltensändernden Maßnahmen, Informations- oder Bildungsmaßnahmen viele Annahmen getroffen werden, die mit hohen Unsicherheiten behaftet sind, so dass eine seriöse Abschätzung der Effekte nicht möglich ist. Die durch die Maßnahmen erzielbaren Strom- und Wärmeeinsparungen in öffentlichen Gebäuden wurden wie folgt abgeschätzt: Den vorliegenden IST-Verbrauchsdaten wurden Kennwerte nach AGES 2007 (untere Quartilswerte) als erreichbare Zielwerte von Sanierungen gegenübergestellt. Bis zum Jahr 2020 können jedoch nicht sämtliche öffentliche Gebäude auf diesen Zielwert saniert werden und einige Gebäude sind bereits heute in einem energetisch guten Zustand. Für den Bremer Gebäudebestand wurde daher davon ausgegangen, dass Gebäude, die nach dem Energieausweis in die Effizienzklasse A oder B eingestuft sind, bis zum Jahr 2020 nicht saniert werden. Zudem wurden Maßnahmen im Hochschulbereich zunächst zurückgestellt. Für die öffentlichen Gebäude in Bremerhaven wurden analoge Annahmen getroffen. Daraus ergeben sich die in Tabelle 5-5 zusammengefassten Energie- und Emissionsreduktionen. Gesondert aufgeführt werden in Tabelle 5-5 die Einsparungen durch eine energieeffizientere öffentliche Beschaffung und im Beleuchtungsbereich. BET BEI WI 31 Tabelle 5-5 Einsparpotenziale und bis 2020 durch die Maßnahmen bei engagierter Umsetzung erzielbare Energie- und Emissionsreduktionen der öffentlichen Hand in Bremen und Bremerhaven Bremen - Energie- und CO2-Reduktion öffentliche Hand Öffentliche Gebäude kt Öffentliche Beschaffung kt Summe nachfrageseitige Maßnahmen kt davon Straßenbeleuchtung kt davon Lichtsignalanlagen kt kt davon sonstige öffentliche Innen- und Außenbeleuch Stromeinsparungen GWh Stromeinsparungen in % des Einsparpotenzials Wärme- / Brennstoffeinsparungen GWh Wärme- / Brst.-einsp. in % des Einsparpot. nach AGES 2007-unteres Quartil Wärme- / Brst.-einsp. in % des Einsparpot. bei Passivhaus-Sanierung Veränderung Strom- und Wärmeversorgung kt Summe kt 2020 gg. Referenz 15 7 22 3 3 3 16 34% 48 52% 30% 14 36 Bremerhaven - Energie- und CO2-Reduktion öffentliche Hand Öffentliche Gebäude kt Öffentliche Beschaffung kt Summe nachfrageseitige Maßnahmen kt davon Straßenbeleuchtung kt davon Lichtsignalanlagen kt davon sonstige öffentliche Innen- und Außenbeleuch kt Stromeinsparungen GWh Stromeinsparungen in % des Einsparpotenzials Wärme- / Brennstoffeinsparungen GWh Wärme- / Brst.-einsp. in % des Einsparpot. nach AGES 2007-unteres Quartil Wärme- / Brst.-einsp. in % des Einsparpot. bei Passivhaus-Sanierung Veränderung Strom- und Wärmeversorgung kt Summe kt 2 1 3 <1 <1 <1 2 34% 10 52% 30% 2 5 Land Bremen - Energie- und CO2-Reduktion öffentliche Hand Öffentliche Gebäude kt Öffentliche Beschaffung kt Summe nachfrageseitige Maßnahmen kt davon Straßenbeleuchtung kt davon Lichtsignalanlagen kt davon sonstige öffentliche Innen- und Außenbeleuch kt Stromeinsparungen GWh Stromeinsparungen in % des Einsparpotenzials Wärme- / Brennstoffeinsparungen in % des Einsparpotenzia GWh Wärme- / Brst.-einsp. in % des Einsparpot. nach AGES 2007-unteres Quartil Wärme- / Brst.-einsp. in % des Einsparpot. bei Passivhaus-Sanierung Veränderung Strom- und Wärmeversorgung kt Summe kt 17 8 25 3 3 3 18 34% 58 52% 30% 16 41 Einsparpotenziale ohne Schwimmbäder, Krankenhäuser, Hochschule, BrePark, HVG, Theater, Brekom, Dienstwohnungen und angemietete Bibliotheksgebäude, sowie öffentliche Gebäude des Bundes, wie etwa Arbeitsagenturen, Zollamt, Bundeswehr und JVA Insgesamt kann mit der Umsetzung der Maßnahmenbündel für den öffentlichen Bereich im Klimaschutzszenario gegenüber dem Referenzszenario eine zusätzliche Einsparung in Höhe von 54 GWh/a Wärme und 18 GWh/a Strom bis zum Jahr 2020 im Land Bremen erreicht werden. Dies entspricht einer CO2-Reduktion in Höhe von 25 kt/a gegenüber dem Referenz- BET BEI WI 32 szenario im Jahr 2020. Hinzu kommen Reduktionseffekte durch Verbesserungen bei der zentralen Strom- und Wärmebereitstellung. Zusätzliche Emissionsminderungseffekte im Hochschulbereich und weiteren öffentlichen Gebäuden können aufgrund fehlender Daten nicht berücksichtigt werden. Die Umsetzung der investiven Maßnahmen erfordert eine entsprechende zeitliche Priorisierung und Personalbereitstellung, auch bei Maßnahmen, die verstärkt im Contracting realisiert werden. Im Rahmen der Umsetzung sollten auch Datenerfassung und Monitoring der Energieverbräuche sowie der Maßnahmen und ihrer Wirkungen weiter verbessert werden. Die Umsetzung einer energieeffizienteren Beschaffung sollte durch eine entsprechende Richtlinie und Dienstanweisung unterstützt werden. 5.2.3 Private Haushalte Private Haushalte sind mit nennenswerten Anteilen am Wärme- und Stromverbrauch des Landes Bremen beteiligt. Nach Abschätzungen des Wuppertal Instituts auf Basis der Energiebilanz und des Bremer Gebäudemodells (Bremer Energiebeirat 1989) entfielen im Jahr 2005 etwa drei Viertel des Endenergieverbrauchs der privaten Haushalte im Land Bremen auf die Raumwärme. Die Realisierung von Einsparpotenzialen im Gebäudebereich scheitert oft an vielfältigen Umsetzungshemmnissen wie beispielsweise dem InvestorNutzer-Dilemma, mangelndem Bewusstsein für die Lebenszykluskosten eines Gebäudes und fehlenden Informationen. Daneben haben gegenläufige Trends im Wohnungsmarkt zum Teil sogar zur Zunahme des Raumwärmebedarfs geführt. Neben der Raumwärme sind im Hinblick auf den Strombedarf umfangreiche Energieeinsparpotenziale vorhanden. Vor dem Hintergrund dieser skizzierten Ausgangs- und Problemsituation sind in Bremen für den Verbrauchssektor „private Haushalte“ zur Realisierung des Klimaschutzszenarios etwa 80 Maßnahmenvorschläge eingegangen und den im Folgenden dargestellten Maßnahmenbündeln zugeordnet: • Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich • Maßnahmen im Wohngebäudebereich, aufgeteilt nach o Mehrfamlienhäusern mit Hauptzielgruppe Wohnungswirtschaft und o Einfamilien-, Zweifamilien- und Reihenhäusern; • Erneuerbare Energien in/an Wohngebäuden; • Übergreifende Maßnahmen in privaten Haushalten zur Senkung des Stromverbrauchs; • Technologie- und anwendungsbereichsspezifische Maßnahmen zur Senkung des Stromverbrauchs. BET BEI WI 33 Mit den entwickelten Maßnahmenpaketen des Klimaschutzszenarios sollen vorrangig folgende Ziele erreicht werden: • Erhöhung Sanierungsrate und Sanierungsniveau sowie effizientere Neubauten von Wohngebäuden (Gebäudehülle) • Verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärmeversorgung in/an den Wohngebäuden • Verstärkte Umsetzung von Stromsparmaßnahmen. • Verstärkte Nutzung verfügbarer Bundesfördermöglichkeiten. Die vorgeschlagenen übergreifenden Maßnahmen im Wohngebäudebereich lassen sich nach vier Maßnahmentypen aufgliedern: • ordnungsrechtliche Maßnahmen, • Qualitätsnetzwerke/Qualifizierung (EnergieExperten, Bremer Impulse Bauen und Energie, Weiterbildungsprogramm energieeffizientes Bauen, Bremer Kompendium, Bildungslehrgänge, Ausbildung an Hochschule), • Information und Motivation (Kampagne Bremer Modernisieren, Messen/Altbautage, Kundencenter swb, Verbraucherzentrale, Fördermittelguide etc.), • übergreifende Förderung (Modell- bzw. Demonstrationsprojekte)., Vorgeschlagene Maßnahmen, die in allen Wohngebäuden, aber mit Schwerpunkt auf EFH/ZFH und Reihenhäuser durchgeführt werden sollten, sind bisherige, weiter geführt anzupassende oder neue Aktivitäten im Rahmen von Bremer Modernisieren, zielgruppenspezifische Beratung, quartiersbezogene Gebäudeenergie-Checks, Maßnahmen zur Förderung energieeffizienter Heizungsumwälzpumpen (bei gleichzeitiger Durchführung eines hydraulischen Abgleichs), die Förderung des Ersatzes noch verbliebener Nachtspeicherheizungen (insbesondere in Bremerhaven) bei fortlaufender Anpassung an entsprechende Bundesfördermaßnahmen sowie Förderprogramme zu Wärmeschutz und energieeffizienter Baulückenplanung, die bestehende Förderprogramme auf Bundesebene sinnvoll ergänzen. Ein besonderer Schwerpunkt der Maßnahmen sollte bei Mehrfamlienhäusern liegen, da hier ein besonders großes Potenzial liegt. Aktivitäten wie die o.g., die sich vorrangig an private Eigentümerinnen und Eigentümer von EFH/ZFH und Reihenhäusern richten, können im Prinzip in ähnlicher Form auch im Mehrfamilienhausbereich eingesetzt werden. Hervorzuheben ist, dass die Arbeitsgemeinschaft der Wohnungswirtschaft BremenBremerhaven im Rahmen der von ihr vorgeschlagenen „Partnerschaft für den Klimaschutz“ angekündigt hat, bis 2020 die CO2-Emissionen der Wohngebäude ihrer Mitgliedsunternehmen um 20 % gegenüber 2005 zu senken und dazu etwa 400 Millionen Euro in Sanierungsmaßnahmen zu investieren. Die agWohnen repräsentiert 14 Wohnungsunternehmen aus Bremerhaven und Bremen, in deren Bestand sich etwa 68.500 Wohnungen mit 4,1 Millionen BET BEI WI 34 qm Wohnfläche befinden. Das ist mehr als ein Viertel aller Mietwohnungen in Bremen und Bremerhaven (agWohnen 2009). Wie bereits dargestellt, kann sie dabei an bisherige substanzielle Aktivitäten anknüpfen, beispielsweise Wärmeschutzmaßnahmen, Heizkesselmodernisierungen, Brennstoffträgerwechsel sowie verschiedenen Kleinmaßnahmen wie Thermostatventiltausch, Pumpenerneuerung, Speichererneuerungen, Rohrleitungsdämmung, Austausch alter Durchlauferhitzer gegen neue elektronisch geregelte, etc. Um einen zusätzlichen Impuls zur energetischen Sanierung des Mietwohnungsbestandes zu geben, soll die Vergabe von Fördermitteln im Rahmen der Wohnraumförderung künftig an die Erreichung energetischer Mindeststandards gebunden werden. Darüber hinaus sollte sich das Land Bremen auf Bundesebene für eine schnelle Änderung des Mietrechts zugunsten von Contracting-Lösungen einsetzen (vgl. auch Ruhland/Fischer/Herud 2009 bzw. die Forderungen von VfW und dem ESCO Forum im ZVEI). Die Maßnahmen zur Förderung erneuerbarer Energien an und in Wohngebäuden umfassen Maßnahmen zur Unterstützung von Bundesprogrammen, Information und Beratung, die Berücksichtigung der für die Nutzung erneuerbarer Energien relevanten Aspekte in der Bebauungsplanung und die Förderung beispielhafter Vorhaben (Leuchtturmprojekte). Eine besondere Maßnahme ist die Einrichtung einer Anlage zur Produktion von Pellets aus Mähgut. 19 übergreifende Maßnahmen zur Senkung des Stromverbrauchs in privaten Haushalten wurden in einem weiteren Maßnahmenbündel zusammengefasst. Dabei geht es in erster Linie um Maßnahmen, die zum Ziel haben, zielgruppenspezifische Informations- und Beratungsangebote für die Bevölkerung bereitzustellen: • verschiedene vorgeschlagene Kampagnen zur Sensibilisierung, Information und Motivation (z. B. zum „CO2-Fußabdruck“, „Kunst und Klimawandel“, „Stadt-Land-Flut“), • Maßnahmen in bzw. in Zusammenarbeit mit Schulen, • Beratungen zu Energieeinsparungen und zum klimaverträglichen Lebensstil (auch spezielle Beratungsangebote für einkommensschwache Haushalte) sowie • Wettbewerbe (z. B. zum CO2-armen Gebäude, Stadtteil, o. ä.) ebenso wie • die Finanzierung von Beratungsstellen (Verbraucherzentrale, Kundencenter swb usw.). Angesprochen sind aber auch der Ausbau von Förderprogrammen zur Energieeinsparung sowie Unterstützung von privaten Initiativen zur Stromeinsparung (z. B. durch massive Öffentlichkeitsarbeit). Im Maßnahmenbündel „Technologie- bzw. anwendungsbereichsspezifische Maßnahmen zur Senkung des Stromverbrauchs in privaten Haushalten“ sind Maßnahmenvorschläge zusammengefasst worden, die Einsparungen in den Anwendungsbereichen Kochen, Spülen, Waschen, Trocknen, Kühlen/Tiefkühlen, Informations- und Kommunikationstechnik, Warmwasserbereitung und Sonstiger Stromverbrauch erzielen sollen. Dazu gehören Maßnahmen BET BEI WI 35 wie Energiesparlampen-Tauschaktionen auf öffentlichen Plätzen, Ausbau von Förderprogrammen zur Energieeinsparung sowie der Austausch von Glühbirnen und Deckenflutern (letztere sind erfahrungsgemäß wattstarke Leuchten, die oft mit 300 bis 500 WattHalogenlampen ausgestattet sind). Unter Zugrundelegung einer engagierten und zeitnahen Umsetzung der Maßnahmen ergeben sich nachfrageseitig etwa 136 GWh Strom- und 194 GWh Wärme-Einsparung. Damit könnten die CO2-Emissionen gegenüber dem Referenzszenario um etwa 147 kt/a gesenkt werden. Tabelle 5-6 Energie- und Emissionseinsparungen im Klimaschutzszenario im Vergleich zum Referenzszenario – private Haushalte Bremen - Energie- und CO2-Reduktion private Haushalte Stromsparmaßnahmen (Geräte) Maßnahmen in Wohngebäuden davon in EFH/ZFH davon in Reihenhäusern davon in MFH Summe nachfrageseitige Maßnahmen Erneuerbare Energien in / an Wohngebäuden Sonstige Veränderung Strom- und Wärmeversorgung Summe Stromeinsparungen Wärme- / Brennstoffeinsparungen kt kt kt kt kt kt kt kt kt GWh GWh 2020 gg. Referenz 62 77 26 10 40 139 3 130 272 131 167 Bremerhaven - Energie- und CO2-Reduktion private Haushalte Stromsparmaßnahmen (Geräte) Maßnahmen in Wohngebäuden davon in EFH/ZFH/Reihenhäusern davon in MFH Summe nachfrageseitige Maßnahmen Erneuerbare Energien in / an Wohngebäuden Sonstige Veränderung Strom- und Wärmeversorgung Summe Stromeinsparungen Wärme- / Brennstoffeinsparungen kt kt kt kt kt kt kt kt GWh GWh 3 5 2 3 8 <1 73 81 6 27 Land Bremen - Energie- und CO2-Reduktion private Haushalte Stromsparmaßnahmen (Geräte) Maßnahmen in Wohngebäuden davon in EFH/ZFH/Reihenhäusern davon in MFH Summe nachfrageseitige Maßnahmen Erneuerbare Energien in / an Wohngebäuden Sonstige Veränderung Strom- und Wärmeversorgung Summe Stromeinsparungen Wärme- / Brennstoffeinsparungen kt kt kt kt kt kt kt kt GWh GWh 65 82 38 44 147 3 207 354 136 194 BET BEI WI 36 5.2.4 Verkehr Die verkehrsbedingten Klimalasten sind im Grundsatz bestimmt durch • den Verkehrsumfang in Fahrzeug- bzw. Personen und Tonnenkilometern, • die Verkehrsaufteilung auf mehr oder weniger klimabelastende Verkehrsträger, • die durch die technische Gestaltung der Fahrzeuge bestimmten spezifischen Energiebedarfe und klimabelastenden Emissionen sowie • die durch Variation dieser Emissionen aufgrund der Art der Benutzung der Fahrzeuge. Maßnahmen können bei diesen Parametern ansetzen, sie sind aber in unterschiedlichem Umfang zugänglich und akzeptiert. Insgesamt sind durch die verschiedenen Akteure im Land Bremen 119 Maßnahmen zur Reduzierung der verkehrsbedingten CO2-Emissionen vorgeschlagen worden. 82 dieser Maßnahmen sind in elf Maßnahmenbündeln zusammengefasst und hinsichtlich ihrer CO2Reduktionspotenziale bewertet worden, sieben der Maßnahmen konnten als Einzelmaßnahmen bewertet werden. Bei den sieben direkt bewerteten Maßnahmen handelt es sich um die Taktverdichtung der Straßenbahn in Schwachverkehrszeiten, den Einsatz emissionsarmer Fahrzeuge im SPNV, den Einsatz von Trolley-Bussen in Bremerhaven, die Dosierung des Kfz-Zielverkehrs durch eine Pförtner-LSA in der Hauptverkehrszeit, die Realisierung des Hafentunnels „Cherbourger Straße“ in Bremerhaven, die Realisierung der Straßenbahn-Gleisverbindung Steubenstraße in Bremen sowie die Realisierung der Straßenbahn-Anbindung der Bremer Überseestadt. Die weiteren 82 in die Bewertung eingeflossen Einzelmaßnahmen sind in den folgenden elf Maßnahmenbündeln jeweils zusammengefasst bewertet worden. Bei den Maßnahmen handelt es sich um die Förderung des Fußverkehrs, die Förderung des Radverkehrs, Parkraummanagement in Bestands- und Neubaugebieten, eine Angebotserweiterung im SPNV, den Ausbau des Straßenbahnnetzes, Attraktivitätssteigerung und Marketing im ÖPNV, den Ausbau des Car-Sharing-Angebotes, Energieeffizienz im ÖSPV, ein kommunales Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement, die Optimierung des Verkehrsflusses sowie die Elektromobilität. 32 der vorgeschlagenen verkehrlichen Maßnahmen sind nicht in die Erstellung des Klimaschutzszenarios eingeflossen. Tabelle 5-7 zeigt die errechneten Maßnahmenwirkungen auf. Es zeigt sich, dass von einem ehrgeizigen Radverkehrsprogramm im Stadtstaat Bremen der mit Abstand größte Beitrag der Landes- und Kommunalpolitik zur Klimaentlastung erwartet werden kann. Die Maßnahmenkomplexe „Fußverkehr“ und „Entschleunigung und autofreies Wohnen“ ergänzen dieses Programm sinnvoll. Der Ausbau und die Qualitätssteigerung des vom Aufgabenträger bestellten ÖPNV-Angebotes trägt zu einer weiteren Verkehrsverlagerung vom MIV zum Umweltverbund bei. BET BEI WI 37 Tabelle 5-7 Wirkungen der Maßnahmen im Bereich Verkehr (CO2-Reduktion in kt) Maßnahmen Maßnahmenkomplex Fußverkehr Maßnahmenkomplex Radverkehr Entschleunigung und autofreies Wohnen Car-Sharing Pförtnerampeln Beschlossener Straßenbahnausbau „Straßenbahn-Direktverbindung Steuben-/Stresemann-/Bitterstraße“ Straßenbahn-Direktverbindung Überseestadt Taktverdichtung Tram Attraktivitätssteigerung und Marketing im ÖPNV Regio-S-Bahn öffentliche Fuhrparks Fahrzeugeffizienz Straßenbahn Hybridisierung Bus-Flotte Fahrzeugeffizienz SPNV Trolleybus-Einführung Optimierung Verkehrsfluss im Straßenverkehr (Ampelschaltungen) Tunnel Cherbourger Str. kt kt kt 2010 HB BHV Land 0,0 0,0 0,0 17,9 0,0 17,9 2015 2020 HB BHV Land HB BHV Land 0,6 0,2 0,8 1,2 0,3 1,5 26,3 3,4 29,7 35,1 6,6 41,7 0,0 0,3 0,0 0,0 0,0 0,0 - 0,0 0,3 0,0 0,0 3,3 1,3 2,9 5,7 0,0 0,1 - 3,4 1,4 2,9 5,7 6,6 2,2 2,9 5,6 0,1 0,1 - 6,7 2,4 2,9 5,6 0,0 - 0,0 0,0 - 0,0 0,4 - 0,4 0,0 0,0 - 0,0 0,0 0,0 0,4 - 0,0 0,4 0,1 0,4 - 0,1 0,4 0,0 3,6 0,0 0,0 0,0 0,0 - 0,0 0,0 0,0 0,0 3,6 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 2,6 4,4 0,1 0,0 0,2 6,5 - 0,2 0,7 0,1 2,8 4,4 0,1 0,0 0,2 7,2 0,1 5,3 4,3 0,3 6,5 0,4 6,3 - 0,5 0,6 0,1 5,8 4,3 0,3 6,5 0,4 7,0 0,1 kt 0,0 - 0,0 0,0 0,0 0,0 1,2 - 0,2 1,7 1,4 1,7 1,2 - 0,2 1,7 1,4 1,7 kt Summe *) nachrichtlich : Verbesserung Strom-Mix kt 21,8 1,3 0,0 0,0 21,8 1,3 55,5 4,7 6,6 0,1 62,1 78,6 10,4 4,8 4,0 0,2 89,0 4,3 kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt *) wird außerdem im Bereich Energieerzeugung ausgewiesen Quelle: Wuppertal Institut 2009 5.2.5 Strom- und Wärmeerzeugung Das Klimaschutzszenario enthält im Bereich der Stromversorgung mehrere Maßnahmenbündel und Einzelprojekte, die über das Referenzszenario hinaus gehen. Hierzu gehören der Ausbau der Stromerzeugung auf Basis erneuerbarer Energien, die verstärkte Nutzung der dezentralen Kraft-Wärme-Kopplung, der Neubau eines GuD-Kraftwerks auf Erdgasbasis sowie Maßnahmen zur Effizienzsteigerung in bestehenden Kraftwerken und Abfallbehandlungsanlagen. Im Bereich der Fernwärmeversorgung wird ein moderater Ausbau angenommen. Von den 90 vorgeschlagenen Maßnahmen sind 55 aufgenommen und 11 Maßnahmenvorschläge nicht berücksichtigt worden. Für 24 Vorschläge wurde eine weitere Prüfung empfohlen. BET BEI WI 38 Erneuerbare Energien Für den Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien wurden – über die im Referenzszenario bereits enthaltenen Entwicklungen hinaus – weitere Maßnahmen berücksichtigt. Dabei handelt es sich teils um solche Maßnahmen, die auf Initiative der Bremer Energiepolitik bereits angestoßen wurden, teils um Vorhaben, die für die Zukunft vorgesehen sind. Die Maßnahmenpakete des Klimaschutzszenarios zielen auf den Ausbau der Photovoltaik, der Windenergie, der Biomasse und der Wasserkraft. Photovoltaik Im Klimaschutzszenario wird die Photovoltaik im Land Bremen zur Stromerzeugung einen Beitrag von insgesamt 10 GWh liefern, 3,5 GWh mehr als im Referenzszenario. Von den 10 GWh entfallen 7 GWh auf PV-Anlagen in Bremen, 3 GWh auf PV-Anlagen in Bremernhaven. Die CO2-Emissionen werden durch die PV-Anlagen um 4,4 kt reduziert. 2 Die über das Referenzszenario hinausgehenden Maßnahmen des Klimaschutzszenarios, die zu diesem Ausbau der Photovoltaik beitragen sollen, sind im Einzelnen: • PV-Anlagen, die im Rahmen der Solardachbörse seit 2005 errichtet wurden (Gesamtleistung 350 kWpeak • Geplante Errichtung von Photovoltaikanlagen im Bereich der Blocklanddeponie in Bremen mit einer Leistung von insgesamt 1,7 MWpeak • Bereitstellung von Dächern öffentlicher Gebäude für den Einsatz von PV-Anlagen • Intensivierung der Aktivitäten Solardachbörse in der Zukunft • Erstellung eines Solaratlases, eines Solarkatasters, bzw. einer Realnutzungskarte • Fortführung/Intensivierung der Beratung von potenziellen Anlagenbetreibern Ausbau Windenergie Der Bau neuer Windkraftanlagen bzw. der Ersatz älterer, leistungsschwacher Windkraftanlagen wird im Land Bremen nur unter aktiver Mitwirkung der Politik erfolgen. Die Potenziale wurden im Rahmen einer vom Senator in Auftrag gegebenen Studie untersucht. Hierbei wurden zwei Entwicklungspfade aufgezeigt, zum einen ein moderater Ausbau, der vom Fortbestand der derzeit bestehenden planungsrechtlichen Restriktionen ausgeht, zum anderen ein optimistisches Szenario, in dem durch eine Weiterentwicklung der Planung ein stärkerer Ausbau erfolgen kann. Für das Klimaschutzszenario wurde ein moderater Ausbau 2 Diese Reduktion ist aufgrund der unterschiedlichen Emissionsfaktoren für Strom in Bremen und Bremerhaven jeweils zur Hälfte den Anlagen in den beiden Städten zuzurechnen, vgl. Tabelle 5-10 und Tabelle 5-11. BET BEI WI 39 der Windkraft angenommen, auf die zusätzlich erschließbaren Potenziale wird in Kapitel 6.2 eingegangen. Für das Klimaschutzszenario resultiert hieraus eine Steigerung der Stromerzeugung aus Windkraftanlagen im Land Bremen gegenüber dem Referenzszenario um insgesamt 286 GWh/a auf 369 GWh/a. Auf Windkraftanlagen in Bremen entfallen dabei 196 GWh/a, auf diejenigen in Bremerhaven 173 GWh/a. Die Reduktion der CO2-Emissionen durch Windkraftanlagen beträgt dann 158 kt. 3 Im Einzelnen sind für den Ausbau der Windenergie folgende Maßnahmen vorgesehen: • Moderation bei Repowering-Maßnahmen • Unterstützung des Neubaus von Windkraftanlagen durch die Umsetzung geplanter bzw. Änderung bestehender Bauleitpläne • Stärkung der Ausbildung und Qualifizierung von Fachleuten im Windenergiebereich Wasserkraft Im Bereich der Wasserkraft wurde als einzige Maßnahme das im Bau befindliche Weserkraftwerk für das Klimaschutzszenario berücksichtigt. Es wird jährlich 42 GWh Strom erzeugen, wodurch die CO2-Emissionen um 13,2 kt gesenkt werden können. Biomasse (Zentrale Anlagen) • 3 Für die Biomasse-Kleinanlagen wird im Klimaschutzszenario der gleiche Ausbau wie im Referenzszenario angenommen. Zusätzlich wurde eine weitere zentrale Biomasseanlage als Maßnahme in das Klimaschutzszenario aufgenommen. In ihr soll aus Bioabfall, der derzeit kompostiert wird, durch anaerobe Vergärung Biogas erzeugt werden. Diese würde in einer KWK-Anlage Strom und Wärme erzeugen. Die Stromerzeugung beliefe sich auf 5 GWh/a, die Wärmelieferung auf 6 GWh/a. Durch die Anlage könnten 2,7 kt CO2 eingespart werden. Die Reduktion beträgt für Bremen 42 kt, für Bremerhaven 116 kt. BET BEI WI 40 Tabelle 5-8 Zusätzliche Stromerzeugung aus EE und Emissionsminderungen gegenüber Referenzszenario Bremen 2020 Bremerhaven 2020 Bremen Erneuerbarer Strom Windkraft Photovoltaik (incl. Mülldeponie) Wasserkraft (Weserkraftwerk) Biomasse Zentral (ohne MHKW) * incl. Wärmenutzung GWh 179 130 7 42 5 kt 57 42 2 13 3* GWh 159 156 3 0 0 kt 118 116 2 0 0 Veränderungen im Kraftwerksbereich In Abstimmung mit den swb wurden folgende Veränderungen im Kraftwerkspark und Kraftwerkseinsatz gegenüber dem Referenzszenario unterstellt: • Bau und Inbetriebnahme eines neuen Erdgas-GuD-Kraftwerks (ohne Wärmeauskopplung) mit geplant 450 MW elektrischer Leistung, die zu 40 % der Versorgung des Bahnnetzes zur Verfügung steht. Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2015 geplant und unterstellt. Es wurde ein elektrischer Nutzungsgrad von 57 % angesetzt Einspareffekt: 140 kt). • Ertüchtigung des MHKW Bremen durch Erhöhung der Stromerzeugung und der Wärmeauskopplung bei gleichem Brennstoffeinsatz. Der Gesamtnutzungsgrad verbessert sich um 5 Prozentpunkte, Einspareffekt: 25 kt). • Effizienzsteigerungen im HKW Hafen und im HKW Hastedt durch Retrofit-Maßnahmen; dadurch höhere Strom- und zum Teil höhere Wärmeerzeugung bei gleichem Brennstoffeinsatz (Einspareffekt: 21 kt). • Für das MHKW der BEG wurde unterstellt, dass die im Referenzszenario angesetzten Wirkungsgradverluste durch Degradation im Zeitverlauf im Klimaschutzszenario durch entsprechende Effizienzsteigerungsmaßnahmen kompensiert bzw. überkompensiert werden. • Errichtung zusätzlicher dezentraler KWK-Anlagen in Bremen in einem Umfang von 39 GWh Strom und 46 GWh Wärme (Einspareffekt: 6 kt) • Errichtung zusätzlicher dezentraler KWK-Anlagen in Bremerhaven in einem Umfang von 8 GWh Strom und 10 GWh Wärme (Einspareffekt: 4 kt) • Ertüchtigung des BHKW Sodenmatt (Mehrerzeugung Strom im Jahr 2020: 21 GWh, (Einspareffekt: 4 kt) BET BEI WI 41 • Errichtung einer Wärmeauskopplung im HKW Blumenthal mit Wärmeauskopplung (zusätzliche Wärmeerzeugung: 30 GWh/a ab dem Jahr 2010 bei gleichbleibendem Brennstoffeinsatz, Einspareffekt: 6 kt) Fernwärmeausbau Ein weiteres wichtiges Maßnahmenpaket ist der Ausbau der Nah- und Fernwärmeversorgung in Bremen und Bremerhaven. Während im Referenzszenario der Rückgang des Nahund Fernwärmebedarfs aufgrund von Gebäudesanierungen im Zeitraum nach 2010 den Zugewinn zu Neuanschlüsse deutlich überwiegt, soll dieser Trend im Klimaschutzszenario durch den Ausbau der Nach- und Fernwärmeversorgung zumindest signifikant gebremst werden. • Fernwärmeausbau Bremen: (Netzausbau, Neuanschlüsse, 81 GWh Einspareffekt: 5,4 kt) • Fernwärmeausbau Bremerhaven: (Netzausbau, Neuanschlüsse 22 GWh, Einspareffekt: 4,4 kt) Ausbau der dezentralen KWK Einige eingebrachte Maßnahmenvorschläge beziehen sich auf den Ausbau der KraftWärme-Kopplung, einige auf einen forcierten Ausbau der dezentralen KWK und etliche enthalten Vorschläge für konkrete Objektversorgungen. Die Quantifizierung der KWKPotenziale geschieht auf Basis der UTEC-Untersuchung unter Berücksichtigung des Vorranges der Fernwärme. Für das Klimaschutzszenario werden nur die Potenziale berücksichtigt, für die erst bei zusätzlicher Förderung durch das Land eine Wirtschaftlichkeit erreicht wird. Maßnahmenpaket „ Ertüchtigung und Ausbau der dezentralen KWK“ (Einspareffekt: 14,9 kt) • Substitution von Heizwerken in der Nahwärme (Haushalte) • Erzeugung von Prozesswärme (Gewerbe und Industrie) Tabelle 5-9 Zusätzliche dezentrale KWK-Potenziale der Klimaschutzentwicklung gegenüber der Referenzentwicklung im Rahmen von Beistellkonzepten in Heizwerken der Wohnungsgesellschaften Dezentrale KWK Bremen Bremerhaven BET BEI WI Klimaschutz 2010 Stromerzeugung Wärmeerzeugung Brennstoffeinsatz Stromerzeugung Wärmeerzeugung Brennstoffeinsatz 8 9 22 2 3 6 2015 GWhel 39 46 107 8 10 23 2020 39 46 107 8 10 23 42 Übergreifende Maßnahmen Einige der vorgenannten Maßnahmenpakete sind in ihrer Umsetzung abhängig von der Beteiligung der Akteure vor Ort. Zur Erreichung der Ziele wird das Maßnahmenpaket "Übergreifende Maßnahmen“ berücksichtigt (nicht quantifizierbar): • Informationskampagnen • Potenzialerhebungen • Contracting-Aktivitäten etc. 5.2.6 Sonstige und sektorübergreifende Maßnahmen Um möglichst hohe Erfolgsquoten zu erzielen, werden weitere, sektorenübergreifende Maßnahmen von den Gutachtern als sinnvoll angesehen. Hierzu sollten: • das zu erarbeitende Klimaschutzprogramm in Gesetzesform zu institutionalisiert bzw. Aktionspläne aufgestellt werden, • übergreifende Öffentlichkeitsarbeit, Informations- und Bildungsarbeit bzw. Kampagnen durchgeführt werden – auch über das Energie- und Klimathema hinaus zu Ressourcenschonung und Lebensstilfragen, • das Bestehen einer Landes-Klimaagentur auch langjährig gesichert und fortgeführt werden, • ein digitaler Bremerhaven-Atlas mit Schwerpunkt zu Agendathemen entwickelt werden, • das Klimahaus 8°-Ost Bremerhaven durch Standortmarketing und Veranstaltungen gestärkt und • Initiativen zu Bundesgesetzen (z. B. EEG, WärmeEEG, neue Initiativen zur Ökosteuer) in den Bundesrat eingebracht werden. Zum anderen gehören hierzu Maßnahmenvorschläge mit Wirkung außerhalb des Landes Bremen wie z. B. die Klimaschutzinitiative „Klimaschutz-Region Wesermündung“ mit den interkommunalen Projekten des Masterplans Klimaschutz, erarbeitet im Rahmen der Zusammenarbeit des Regionalforums Bremerhaven. Auf Initiative des Regionalforums Bremerhaven sind darauf aufbauend integrierte Klimaschutzkonzepte mit allen Städten, Samtgemeinden und Gemeinden sowie den beiden Landkreisen Cuxhaven und Wesermarsch (26 Gebietskörperschaften) vorgesehen. Der Antrag beim Bundesumweltministerium soll noch im Jahr 2009 gestellt werden. Außerdem ist die Kooperation einer afrikanischen Partnerschule zur Verbreitung von Solarkochern zu erwähnen. BET BEI WI 43 5.2.7 Emissionsfaktoren Die im Klimaschutzszenario vorgeschlagenen Maßnahmen führen bei Anwendung der Berechnungsansätze wie im Referenzszenario zu folgenden Emissionsfaktoren: Tabelle 5-10 Emissionsfaktoren CO2 für die Stadt Bremen im Klimaschutzszenario Strom (Klimaschutzszenario) Nah- und Fernwärme (Klimaschutzszenario) Tabelle 5-11 1990 867,7 195,8 2005 861,8 172,5 2010 771,8 166,7 2015 685,1 163,3 2020 690,3 163,2 Emissionsfaktoren CO2 für die Stadt Bremerhaven im Klimaschutzszenario Strom (Klimaschutzszenario) Nah- und Fernwärme (Klimaschutzszenario) 5.3 t / GWh t / GWh t / GWh t / GWh 1990 662,2 107,8 2005 568,9 72,2 2010 428,5 83,5 2015 380,5 86,1 2020 262,8 84,4 Endenergiebedarf und -bereitstellung Die Entwicklung des Endenergiebedarfes der Gebietskörperschaften im Klimaschutzszenario ist in den folgenden Abbildungen dargestellt. Stadt Bremen: Der Endenergiebedarf in der Stadt Bremen sinkt im Klimaschutzszenario, bezogen auf das Basisjahr 1990, um rd. 18 % (ohne Stahlindustrie). Der Rückgang des Endenergiebedarfes im Sektors Verkehr beträgt 27 %, derjenige der Sektoren private Haushalte und Gewerbe, Handel, Dienstleistungen 37 %. Der Endenergiebedarf in der Industrie steigt um ca. 50 % an, der der Stahlindustrie nimmt um 18 % ab. (siehe Anhang). Stadt Bremerhaven: Der Energieverbrauch in der Stadt Bremerhaven geht, bezogen auf das Basisjahr 1990, um ca. 23 % zurück. Der Rückgang des Sektors Verkehr beträgt 35 %, derjenige der Sektoren private Haushalte und Gewerbe, Handel, Dienstleistungen jeweils 32 %. Der Endenergiebedarf in der Industrie steigt um ca. 5 % an (siehe Anhang). Land Bremen: In Summe geht der Energieverbrauch im Land Bremen, bezogen auf das Jahr 1990, um ca. 19 % zurück (ohne Stahlindustrie). Der Endenergiebedarf des Sektors Verkehr reduziert sich um 28 %, derjenige der Sektoren private Haushalte und Gewerbe, Handel, Dienstleistungen um 36 %. Der Endenergiebedarf in der Industrie steigt um ca. 39 % an (siehe Anhang). Der Endenergiebedarf der Stahlindustrie nimmt um 13 % ab. BET BEI WI 44 25.000 Land Bremen Stadt Bremerhaven Stadt Bremen Veränderung 1990 - 2020: 20.000 -18,8% Endenergieeinsatz in GWh Veränderung 1990 - 2020: Sonstige GWh Müll GWh Gichtgas GWh Erneuerbare GWh Kohle GWh Nahwärme GWh Fernwärme GWh Strom (Bahn) GWh Strom (Netz) GWh Erdgas GWh Mineralöl GWh -18,0% 15.000 10.000 5.000 Veränderung 1990 - 2020: -22,5% 0 1990 2005 Abbildung 5-1 BET BEI WI 2010 2015 2020 1990 2005 2010 2015 2020 1990 2005 2010 2015 2020 Entwicklung der Endenergiebereitstellung im Land Bremen (Energieträger) im Klimaschutzszenario 45 25.000 Land Bremen Stadt Bremerhaven Stadt Bremen Veränderung 1990 - 2020: 20.000 -18,8% Endenergieeinsatz in GWh Veränderung 1990 - 2020: -18,0% 15.000 HH+GHD GWh Verkehr GWh Industrie GWh 10.000 Veränderung 1990 - 2020: 5.000 -22,5% 0 1990 2005 Abbildung 5-2 5.4 2010 2015 2020 1990 2005 2010 2015 2020 1990 2005 2010 2015 2020 Entwicklung des Endenergiebedarfs im Land Bremen (Sektoren) im Klimaschutzszenario CO2-Emissionen Mit den Emissionsfaktoren der Strom- und Wärmebereitstellung gemäß Kapitel 4.2.5 ergeben sich für die Gebietskörperschaften die im Folgenden dargestellte Entwicklung der CO2-Emissionen im Klimaschutzszenario. Stadt Bremen: In Summe ergibt sich für die Stadt Bremen, bezogen auf das Jahr 1990, im Klimaschutzszenario ein Rückgang der CO2-Emissionen um rd. 33 % (ohne Stahlindustrie). Die CO2-Emissionen des Sektors Verkehr gehen um 32 %, diejenigen der Sektoren private Haushalte und Gewerbe, Handel, Dienstleistungen sogar um 46 % bis zum Jahr 2020 zurück, während die CO2-Emissionen in der Industrie um rd. 2 % leicht ansteigen. Stadt Bremerhaven: In Summe ergibt sich für die Stadt Bremerhaven eine Reduktion der CO2-Emissionen im Klimaschutzszenario um rd. 43 %. Die CO2-Emissionen des Sektors Verkehr gehen um 38 %, diejenigen der Sektoren private Haushalte und Gewerbe, Handel, BET BEI WI 46 Dienstleistungen sogar um 57 % bis zum Jahr 2020 zurück, während die CO2-Emissionen in der Industrie um ca. 16 % sinken. Land Bremen: Die CO2-Emissionen im Land Bremen gehen im Klimaschutzszenario bezogen auf 1990 um rd. 33 % zurück (ohne Stahlindustrie). Die CO2-Emissionen des Sektors Verkehr gehen um 32 %, diejenigen der Sektoren private Haushalte und Gewerbe, Handel, Dienstleistungen sogar um 46 % bis zum Jahr 2020 zurück, während die CO2Emissionen in der Industrie um ca. 1 % abnehmen. 8.000 Land Bremen Stadt Bremen Stadt Bremerhaven 7.000 Veränderung 1990 - 2020: CO2-Emissionen in kt 6.000 -33,1% 5.000 Veränderung 1990 - 2020: -31,5% HH+GhD kt Verkehr kt Industrie kt 4.000 3.000 2.000 Veränderung 1990 - 2020: 1.000 -42,5% 0 1990 2005 2010 2015 2020 1990 2005 2010 2015 2020 1990 2005 2010 2015 2020 Abbildung 5-3 5.5 Entwicklung der CO2-Emissionen im Land Bremen im Klimaschutzszenario Ergänzende Betrachtung der Stahlindustrie ArcelorMittal Bremen hat den Gutachtern insgesamt elf Klimaschutzmaßnahmen mit einem Investitionsvolumen von über 300 Mio. Euro genannt. Alle Maßnahmen zusammen können bis 2020 die Reduktion der spezifischen Emissionen je t Rohstahl um 10,5 % gegenüber 2006 bewirken. Die Gutachter haben aus diesen Maßnahmen zwei Maßnahmenpakete gebildet: 1. Maßnahmen mit hoher Wahrscheinlichkeit BET BEI WI 47 • Konvertergasnutzung: Nutzung des Prozessgases des Konverterprozesses als Brennstoff in den Hubbalkenöfen oder im Kraftwerk • Reduzierung Kokssatz: Prozessoptimierung im Rahmen der Neuzustellung am Hochofen 3 führt zur Reduzierung des erforderlichen Kokssatzes (25 % der Energieeinsparung wird als Referenzentwicklung gewertet, weil „normaler technischer Fortschritt“) • Neuer Gichtgasblock: Neues Gichtgaskraftwerk führt zu einer signifikanten Wirkungsgradsteigerung, was den Fremdstrombezug reduziert. Zusätzlich wird über die KraftWärme-Kopplung Dampf in das Hüttennetz gespeist, wodurch die Dampferzeugung vor Ort nur noch in Notfällen gebraucht wird. • Einbau einer effizienteren Luftzerlegungsanlage: Ersatz der alten Luftzerlegungsanlage durch eine neue mit einer effizienteren Stromnutzung (25 % der Energieeinsparung wird als Referenzentwicklung gewertet, weil „normaler technischer Fortschritt“) 2. Maßnahmen mit mittlerer Wahrscheinlichkeit • Erdgasentspannungsturbine: Nutzung der Druckdifferenz zwischen dem Erdgasliefernetz und dem Hüttennetz zur Stromerzeugung • Gichtgasentspannungsturbine: Nutzung der Druckdifferenz zwischen dem Hochofen und dem Gichtgasnetz zur Stromerzeugung • Optimierte Abwärmenutzung Rundkühler: Teilrückführung Abgasstrom Rundkühler an der Sinteranlage auf das Sinterband • Optimierung der Druckluftversorgung: Stromeinsparungen durch Optimierung der Druckluftversorgung • Wärmerückgewinnung am Hochofen 3: Wegfall der Erdgasmengen in den Cowpern durch Vorwärmung der Brennluft • Stromreduzierung Gebläse 21: Reduktion der Druckverluste im Gebläse 21, das zum Hochofen 2 gehört Das Klimaschutzszenario unterstellt die Umsetzung beider Maßnahmenpakete bis 2020. Wie Tabelle 5-12 und Abbildung 5-4 zeigen, ergibt sich insgesamt eine Reduktion im Klimaschutzszenario gegenüber dem Referenzszenario 2020 in Höhe von 423 kt CO2, davon • 198 kt CO2-Reduktion durch Umsetzung der Maßnahmen mit hoher Wahrscheinlichkeit (46,8 %) • 41 kt CO2-Reduktion durch Umsetzung der Maßnahmen mit mittlerer Wahrscheinlichkeit (9,7 %) BET BEI WI 48 • 184 kt CO2-Reduktion aufgrund der Verringerung der spezifischen CO2-Emissionen der Stromerzeugung, d. h. durch Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen der Energiewirtschaft (43,5 %) Tabelle 5-12 Entwicklung der CO2-Emissionen in der Stahlindustrie im Klimaschutzszenario im Vergleich zum Referenzszenario 1990 Referenzszenario Klimaschutzszenario Ersparnis Klimaschutzszenario 4.831 4.831 0 2005 2010 1.000 t CO2 3.794 3.194 3.794 3.057 0 136 2015 4.383 4.036 348 2020 4.555 4.132 423 Stahlindustrie Land Bremen 6.000 CO2-Emissionen in kt 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 0 1990 2005 Referenzszenario Abbildung 5-4 2010 Klimaschutzszenario 2015 2020 Ersparnis Klimaschutzszenario Entwicklung der CO2-Emissionen in der Stahlindustrie im Klimaschutzszenario im Vergleich zum Referenzszenario Bezogen auf die Emissionen der Bremer Stahlindustrie im Jahr 1990 ergibt sich im Klimaschutzszenario für 2020 eine Reduktion um 698 kt CO2 = 14,5 %. Dabei wird für 2020 eine Vollauslastung der Produktionskapazitäten unterstellt, d. h. eine Mehrproduktion von 31 % gegenüber der IST-Produktion1990.4 4 Die hier genannten Werte der CO2-Emissionen unterscheiden sich nicht unerheblich von den Werten, die im Rahmen der öffentlichen Workshops im Sommer/Herbst 2009 vorgestellt und diskutiert wurden. Grund dafür ist eine Änderung der Berechnungsmethodik, die sich im Zuge der Bearbeitung ergeben hat und die in der Langfassung des Endberichts ausführlich erläutert wird. BET BEI WI 49 6 Zusammenfassung 6.1 Effekte des Klimaschutzszenarios Durch die aktiven energie- und klimapolitischen Maßnahmen der landesbremischen Politik können die CO2-Emissionen des Landes Bremen (ohne Stahlindustrie) bis zum Jahr 2020 gegenüber dem Basisjahr 1990 um gut 33 % gesenkt werden (vgl. Abbildung 6-1). Damit wird das Ziel einer Senkung um 40 % ohne weitere, zusätzliche Maßnahmen verfehlt. Im Referenzszenario – ohne aktive landesbremische Klimapolitik – können die CO2Emissionen um rd. 20 % gegenüber dem Basisjahr gesenkt werden. CO2-Szenarien 7.000 CO2-Emission in kt/a 6.500 6.000 -19,9% 5.500 939 kt 5.000 -33,1% 4.500 486 kt -40,0% 4.000 3.500 3.000 1990 2005 Referenz-Szenario Abbildung 6-1 2010 Klimaschutz-Szenario 2015 2020 Zielmarke Entwicklung der CO2-Emissionen im Land Bremen im Referenzszenario und im Klimaschutzszenario; ohne Stahlindustrie Bezogen auf den Endenergiebedarf ergibt sich im Referenzszenario bis 2020 ein Rückgang um gut 13 % gegenüber 1990 auf rd. 19 TWh (siehe Anhang). Im Klimaschutzszenario erhöht sich dieser Rückgang auf rd. 19 %, der Endenergiebedarf beträgt dann 17,8 TWh (jeweils ohne Stahlindustrie). Wird die Stahlindustrie mit betrachtet, deren Verbrauch annähernd 40 % des Endenergiebedarfs des Landes beträgt, reduzieren sich die Einspareffekte auf 13 % im Referenz- und rd. 18 % im Klimaschutzszenario. BET BEI WI 50 Tabelle 6-1 Entwicklung des Endenergiebedarfs im Land Bremen im Referenzszenario und im Klimaschutzszenario 1990 2005 2010 2015 2020 GWh GWh GWh GWh GWh GWh 4.316 6.637 10.934 21.887 13.653 35.540 5.174 5.540 9.363 20.077 9.621 29.698 6.123 5.174 8.584 19.881 8.390 28.271 6.165 5.151 8.036 19.353 11.552 30.905 6.307 5.143 7.588 19.038 11.943 30.981 -1.991 1.494 3.346 2.849 1.710 4.559 46,1% -22,5% -30,6% -13,0% -12,5% -12,8% GWh GWh GWh GWh GWh GWh 4.316 6.637 10.934 21.887 13.653 35.540 5.174 5.540 9.363 20.077 9.621 29.698 6.121 5.088 8.452 19.661 8.128 27.789 6.015 4.892 7.705 18.611 11.047 29.658 5.986 4.786 6.995 17.766 11.278 29.044 -1.669 1.852 3.939 4.121 2.375 6.496 38,7% -27,9% -36,0% -18,8% -17,4% -18,3% 0 0 0 0 0 0 3 85 132 220 263 482 151 260 332 742 505 1.247 322 357 593 1.272 665 1.937 Einsparung 2020 gegen 1990 Referenz Industrie Verkehr HH+GHD Summe ohne Stahl Stahlindustrie Summe mit Stahl Klimaschutz Industrie Verkehr HH+GHD Summe ohne Stahl Stahlindustrie Summe mit Stahl Einsparung Klimaschutz- gegenüber Referenzszenario Industrie GWh 0 Verkehr GWh 0 Kleinverbrauch GWh 0 Summe ohne Stahl 0 GWh Stahlindustrie GWh 0 Summe mit Stahl 0 GWh Tabelle 6-2 zeigt das Bild der CO2-Emissionen im Land Bremen im Referenzszenario und im Klimaschutzszenario. Aufgrund der Änderung des Brennstoffmixes übertreffen die CO2Einsparungen die Energieeinsparungen deutlich. Im Vergleich zwischen Referenz- und Klimaschutzszenario zeigt sich, dass die Emissionsreduktion insbesondere im industriellen Sektor – dem auch die Emissionen der Müllverbrennung zugeordnet sind – und auch in den Sektoren private Haushalte und Gewerbe, Handel, Dienstleistungen durch die Maßnahmen des Klimaschutzszenarios wirksam gesteigert werden kann. Die CO2-Emissionen gehen im Referenzszenario zwischen 1990 und 2020 um gut 20 % zurück, die Emissionen belaufen sich in 2020 auf rd. 5.700 kt. Im Klimaschutzszenario erhöht sich dieser Rückgang auf rd. 33 %, die Emissionen betragen in 2020 rd. 4.700 kt (jeweils ohne Stahlindustrie). Wird die Stahlindustrie, deren Verbrauch annähernd 40 % des Endenergiebedarfs des Landes beträgt, mit betrachtet, reduzieren sich die CO2-Emissionen noch um 14 % im Referenz- und um rd. 26 % im Klimaschutzszenario. BET BEI WI 51 Tabelle 6-2 Entwicklung der CO2-Emissionen im Land Bremen im Referenzszenario und im Klimaschutzszenario CO2-Einsparung 1990 2005 2010 2015 2020 Einsparung 2020 gegen 1990 kt % Referenz Inustrie ohne Abfall Industrie mit Abfall Verkehr HH+GHD Summe ohne Stahl Stahlindustrie Summe mit Stahl kt kt kt kt kt kt kt 1.211 1.422 1.824 3.835 7.081 4.831 11.912 1.207 1.534 1.500 3.425 6.460 3.794 10.254 1.103 1.587 1.372 3.044 6.003 3.194 9.196 1.136 1.620 1.352 2.807 5.780 4.383 10.163 1.210 1.694 1.338 2.642 5.674 4.555 10.229 1 -272 486 1.193 1.406 276 1.682 -0,1% 19,2% -26,6% -31,1% -19,9% -5,7% -14,1% Klimaschutz Inustrie ohne Abfall Industrie mit Abfall Verkehr HH+GHD Summe ohne Stahl Stahlindustrie Summe mit Stahl kt kt kt kt kt kt kt 1.212 1.422 1.824 3.835 7.081 4.831 11.912 1.207 1.534 1.500 3.425 6.460 3.794 10.254 1.052 1.536 1.354 2.841 5.731 3.057 8.789 952 1.437 1.284 2.369 5.090 4.036 9.125 930 1.414 1.246 2.075 4.735 4.132 8.867 282 8 578 1.760 2.346 699 3.045 -23,3% -0,6% -31,7% -45,9% -33,1% -14,5% -25,6% 51 18 203 271 136 408 184 69 438 690 348 1.038 280 93 567 939 423 1.362 Einsparung Klimaschutz- gegenüber Referenzszenario Industrie kt 0 Verkehr kt 0 HH+GHD kt 0 Summe ohne Stahl 0 kt Stahlindustrie kt 0 kt Summe mit Stahl 0 0 0 0 0 0 0 Die CO2-Einsparungen des Jahres 2020 im Klimaschutzszenario gegenüber dem Referenzszenario teilen sich analog der Tabelle 6-3 auf energieangebots- und energienachfrageseitige Maßnahmen in den jeweiligen Sektoren auf. In Summe fallen ca. 49 % der Reduktionen auf Maßnahmen auf der Energieangebotsseite und 51 % auf energienachfrageseitige Maßnahmen (ohne Berücksichtigung der Maßnahmen in der Stahlindustrie). Tabelle 6-3 Aufteilung der CO2-Emissionsreduktionen des Klimaschutzszenarios gegenüber dem Referenzszenario im Jahr 2020 in Reduktionen durch Maßnahmen auf der Endenergieangebots- und Endenergienachfrageseite (ohne Stahlindustrie) Sektor Industrie Verkehr HH+GHD Summe Anteil Angebot 158 1 291 450 47,9% Nachfrage 122 92 275 489 52,1% Summe 280 93 566 939 100,0% Anteil 29,8% 9,9% 60,3% 100% Die Berechnung der Aufteilung nach Maßnahmen auf der Endenergie-Angebots- und Endenergie-Nachfrageseite erfolgte dabei differenziert nach Strom und Wärme/ Brennstoffen, Sektoren und räumlicher Abgrenzung (Bremen und Bremerhaven) gemäß folgender Logik: BET BEI WI 52 Angebotsseitige Emissionsminderung = Endenergieverbräuche im Klimaschutzszenario x Differenz der Emissionsfaktoren Strom und Wärme/Brennstoffe zwischen Klimaschutz- und Referenzszenario Nachfrageseitige Emissionsminderung = Differenz der Endenergieverbräuche im Referenz- und Klimaschutzszenario x Emissionsfaktoren Strom und Wärme/Brennstoffe im Referenzszenario. 6.2 Zusätzliche Maßnahmen Auch bei Umsetzung aller im Klimaschutzszenario zugrunde gelegten Maßnahmen kann das 40-%-Ziel nicht erreicht werden. Es sind weitere Maßnahmen notwendig, um die fehlenden 486 kt CO2 einzusparen. Im Folgenden sind Maßnahmen aufgeführt, die einen Beitrag zur Schließung der Klimaschutzlücke leisten können. Tabelle 6-4 Zusätzliche Maßnahmen zur Schließung der Klimaschutzlücke Lücke Klimaschutzszenario kt 486 Biomasse im Kraftwerk Hafen (Block 5) kt 17 zusätzliche Stromerzeugung MKK Erhöhung Stromauskopplung um 15 % kt 11 Zusätzlicher Fernwärmeausbau FW-Querschluß Uni/Ost (+ 40 GWh aus Abfall) FW-Ausbau Block 6 und Block 15 (rd. 100 GWh) kt kt 3 4 Zusätzliche Windstromerzeugung Bremen 87,9 GWh Bremerhaven 31,4 GWh kt kt 26 22 Landesgesetzliche Regelungen im Gebäudebereich Ausweitung EE-Wärmegesetz auf Bestand kt Höhere Anforderungen als EnEV 2009 (Potentialermittlung in getrennter Studie * min kt max kt 8 3 14 Ersatz eines Kohleblockes druch Erdgas-GuD kt davon Stromerzeugung 204 kt davon Wärmerzeugung 45 kt davon Wärmerzeugung + 100 GWh 22 kt 271 Summe min kt max kt 365 376 kt 116 Verbleibende Klimaschutzlücke (mittel) * Teileffekt Wohnungsneubau BET BEI WI 53 Biomasse im Kraftwerk Hafen, Block 5 Nach Angabe von swb könnten im Block 5 des Kraftwerkes Hafen zur Emissionsreduzierung anteilig Biomasse verfeuert werden (bis zu 50 kt). Die ausgewiesene CO2-Reduktion geht von einer Jahresmenge in Höhe von 30.000 t/a mit einem mittleren Heizwert von 3.000 kcal/kg aus. Es wird der ausschließliche Einsatz biogener Stoffen zugrunde gelegt. Zusätzlicher Fernwärmeausbau In den Maßnahmen des Klimaschutzszenarios ist ein moderater Fernwärmeausbau berücksichtigt. Bei entsprechender Zielstellung und den zur Umsetzung erforderlichen Rahmenbedingungen kann ein weiterer Ausbau der Fernwärme erreicht werden. Nach Abschätzung der SWB ließe sich die Fernwärmeanschlussleistung bei weitergehendem Fernwärmeausbau um weitere 54 MW erhöhen. Landesrechtliche Regelungen im Gebäudebereich Eine Maßnahme, die für die Prüfung vorgesehen wurde, ist die Übertragung des EEWärmeG auf den Gebäudebestand. Die erzielbare CO2-Einsparung wurde für diese Vorgehensweise in Höhe von 8 kt/a abgeschätzt. In einem separaten Gutachten wurde ermittelt, dass die Umsetzung höherer Forderungen als in der geltenden EnEV je nach Ausprägung zu geschätzten Einsparungen in Höhe von 3 bis 14 kt/a führen kann. Im Rahmen der Erstellung der Energie- und Klimaschutzszenarien für das Land Bremen wird eine landesgesetzliche Regelung mit höheren Anforderungen als in der geltenden EnEV nicht für zielführend angesehen und folglich nicht angesetzt. Zusätzliche Windstromerzeugung Der Zusatzeffekt eines offensiven Windkraftausbaus wird als zusätzliche Maßnahme zur Schließung der Klimaschutzlücke behandelt. In der Potenzialstudie Wind (Stand 02.10.2009) werden untere und obere Mengen des Windkraftausbaus angegeben. Als zusätzliche Maßnahme ergeben sich Windstrommengen von insgesamt 119 GWh im Land Bremen (mögliche Einsparung: 58 kt) Weitere Veränderung in der Stromerzeugung Exemplarisch sollte der Ersatz eines Kohlekraftwerkes durch ein erdgasbefeuertes GuDKraftwerk gleicher Größenordnung untersucht werden. Unabhängig von der Reduzierung der Emissionen durch die Einleitung von Maßnahmen sind nach Aussage der SWB Veränderungen hinsichtlich der Auslastung des Kraftwerksparks denkbar. Ursache hierfür ist die Entwicklung der regenerativen Stromerzeugung, die nach gängiger Meinung Auswirkungen auf den Kraftwerkspark haben wird. Zusätzlich beeinflusst wird die Entwicklung im Kraftwerkspark von der Frage inwieweit der für die vorliegenden BET BEI WI 54 Klimaschutz- und Energieszenarien unterstellte Ausstieg aus der Atomenergie rückgängig gemacht wird. Für den Zeitraum bis 2020 kalkuliert SWB in diesem Zusammenhang mit einer möglichen Reduzierung der Vollbenutzungsstunden der Kohlekraftwerke um bis zu 25 %. Die Minderungspotenziale betragen rund 58 bzw. 107 kt bei Reduzierung der Vollbenutzungsstunden der Kohlekraftwerke um 15 bzw. 25 %. Auch nach Umsetzung der identifizierten zusätzlichen Maßnahmen bleibt eine Klimaschutzlücke von 116 kt. Diese Klimaschutzlücke wäre beispielsweise durch Ersatz eines weiteren Kohleblockes durch eine emissionsärmere KWK-Anlage möglich. Die Anzahl der Maßnahmen macht deutlich, welche gemeinsamen Anstrengungen erforderlich sind, um das Klimaschutzszenario umzusetzen und die dargestellten Einsparungen zu erzielen. Um die zusätzlichen Maßnahmen umzusetzen, erfordert es die engagierte Mitwirkung mehrerer Akteure insbesondere der Bremer Politik und der swb AG, um die ambitionierten Ziele zur Verminderung der CO2-Emissionen zu erreichen. 6.3 Monitoring der Zielerreichung Um das Klimaschutzprogramm in Bremen und Bremerhaven und insgesamt im Land Bremen steuern zu können, bedarf es eines laufenden (jährlichen) Monitorings von Maßnahmen, Energie- und Emissionsverbräuchen sowie Energie- und Emissionseinsparungen. Der Aufwand hierfür sollten nicht unterschätzt und von vornherein in das Budget für das Klimaprogramm eingeplant werden. Für die öffentlichen Gebäude sollte eine einheitliche und alle öffentlichen Gebäude umfassende Datenbank erstellt werden, die Grundlage für Kennwertbildungen ist. 6.4 Ausblick In der vorliegenden Ausarbeitung "Energie- und Klimaschutzszenarien 2020" für das Land Bremen wurde ein Klimaschutzszenario entwickelt, in dem CO2-mindernde Maßnahmen im Einflussbereich des Landes Bremen Berücksichtigung finden. Die ehrgeizige Zielsetzung des Landes, eine CO2-Minderung in Höhe von 40 % bis zum Jahr 2020 zu erreichen, kann nach neuesten klimawissenschaftlichen Erkenntnissen nur ein Minimalziel auf dem Weg zu einer kohlenstofffreien Wirtschafts- und Lebensweise sein. Sie erfordert jedoch die konsequente, umfassende und umgehend beginnende Umsetzung der dargestellten Einzelmaßnahmen und Maßnahmenbündel auf allen Ebenen und eine enge Zusammenarbeit der Akteure. Herausragende Bedeutung kommt hier der Politik und der swb AG als größtem Strom- und Wärmeerzeuger zu. BET BEI WI 55 Die sehr konstruktive Arbeitsatmosphäre, die durch diese und alle Projektbeteiligten, aber auch durch die eingebundene Öffentlichkeit während der Erstellung des Klimaschutzszenarios erzielt wurde, ist Voraussetzung für die Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen und somit für die Erreichung des Klimaschutzziels in Bremen. 7 Quellen AG Energiebilanzen: www.ag-energiebilanzen.de AGES [ages GmbH](2007): Verbrauchskennwerte 2007, Energie- und Wasserverbrauchskennwerte für die Bundesrepublik Deutschland. Forschungsbericht bearbeitet von C. Zeine et al., gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Projekt 23656-24/2, Münster agWohnen (2009): Wohnen und Klimaschutz, Eine Initiative der agWohnen Bremen – Bremerhaven für mehr Energieeffizienz, Broschüre, erarbeitet vom Bremer Energie Institut, Bremen Allianz pro Schiene: Der Bund hat seit 1990 ein Sechstel seines Schienennetzes aufgegeben. Pressemeldung vom 10.07.2008. Berlin. Amt für Straßen und Verkehr der Freien Hansestadt Bremen (2004): Jahresbericht 2003. Bremen. Online verfügbar unter www.asv.bremen.de Amt für Straßen und Verkehr der Freien Hansestadt Bremen (2005): Jahresbericht 2004. Bremen. Online verfügbar unter www.asv.bremen.de Amt für Straßen und Verkehr der Freien Hansestadt Bremen (2006): Jahresbericht 2005. Bremen. Online verfügbar unter www.asv.bremen.de Amt für Straßen und Verkehr der Freien Hansestadt Bremen (2007): Jahresbericht 2006. Bremen. Online verfügbar unter www.asv.bremen.de Amt für Straßen und Verkehr der Freien Hansestadt Bremen (2008): Jahresbericht 2007. Bremen. Online verfügbar unter www.asv.bremen.de Amt für Verkehrsmanagement der Stadt Düsseldorf (2001): Modal Split Düsseldorf. Düsseldorf. Online verfügbar unter www.duesseldorf.de Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Städte, Gemeinden und Kreise in NRW (AGFS) (2001): Wirkungsanalyse „Fahrradfreundliche Städte und Gemeinden in NRW“. Düsseldorf. ArcelorMittal (2009): ArcelorMittal Bremen GmbH, Abteilung Umweltschutz: Daten zum Referenzszenario; persönliche Auskunft vom 12. Juni 2009 ArcelorMittal (2009a): ArcelorMittal Bremen GmbH, Abteilung Umweltschutz: Daten zum Referenzszenario; persönliche Auskunft vom 22. Juli 2009 BET BEI WI 56 BEB (2009), Angaben zur Planung von Photovoltaik-Anlagen im Bereich der Blocklanddeponie, persönliche Mitteilungen vom Juli 2009 Blesl u. a. (2009): Blesl, M., U. Fahl und E. Thöne: Energiewirtschaftliche Gesamtsituation, in: BWK, Bd. 61 (2009), Nr. 4, S. 36-53 BMU (2009): Energie effizient nutzen. Tipps zum Klimaschützen und Geldsparen BMU 2009 (Hg.): Leitszenario 2009. – Langfristszenarien und Strategien für den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland unter Berücksichtigung der europäischen und globalen Entwicklung. Berlin 2009. www.bmu.de/erneuerbare_energien/downloads/doc/45026.php Böde, U.; Gruber, E. (Hrsg.)(2000): Klimaschutz als sozialer Prozess, Erfolgsfaktoren für die Umsetzung auf kommunaler Ebene, Technik, Wirtschaft und Politik 44, Schriftenreihe des Fraunhofer Instituts für Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI), Heidelberg Bremer Energiebeirat (1989) (Hrsg.): Energieeinsparpotenziale im Wohngebäudebestand in Bremen und Bremerhaven und Stromeinsparpotenziale in privaten Haushalten, Bremen Bremer Straßenbahn AG (BSAG) (2008): Nachhaltigkeitsbericht 2007. Bremen. Online verfügbar unter www.bsag.de Brockmann/Siepe (2008): Brockmann, M.; Siepe, B.: Repräsentative Stichprobenerhebung zu nachträglich durchgeführten Energiesparmaßnahmen im Wohngebäudebestand von Hannover, Auswertung, Hannover (unveröffentlichter Entwurf) Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (2006): Verkehr in Zahlen 2006. Berlin. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (2008): Verkehr in Zahlen 2008/2009. Berlin. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS): Binnenschifffahrt boomt. Pressemeldung vom 20. Juni 2008. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS): Verlagerung von Gütertransporten von der Straße auf den Wasserweg. Online verfügbar unter www.bmvbs.de (Zugriff: 24.6.2008) Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen (BMVBW) (2004): Mobilität in Deutschland. Ergebnisbericht. Berlin. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen (BMVBW) (2004): Mobilität in Deutschland. Ergebnisbericht VBN. Berlin. Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBW) (2005): Chancen und Optimierungspotentiale des nichtmotorisierten Verkehrs. Berlin. BET BEI WI 57 Büro Ö-quadrat et al. (2008): Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen in Hartz-IVHaushalten, Freiburg i. Br. und Berlin Clausnitzer, K.-D. (2009): CO2-Emissionen und Energieverbrauch des Gebäudebestands der agWohnen-Unternehmen im Jahr 2005, Bremer Energie Institut im Auftrag der agWohnen, Bremen Deutsche WindGuard Consulting GmbH, Ermittlung des voraussichtlichen Stromertrags durch Windkraftnutzung im Land Bremen im Jahr 2020, Studie im Auftrag der Freien Hansestadt Bremen, 2009 Drechsler, G.: Entwicklung in Bremen und an der Unterweser. Vortrag im Rahmen des vierten Bahnkongresses Niedersachsen am 3. Mai 2007 in Hannover. EEWärmeG (2008): Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich (Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz – EEWärmeG) vom 7. August 2008 EU (2008): European Commission, Directorate-General for Energy and Transport: European Energy and Transport – Trends to 2030 – Update 2007. Brüssel, 2008 EWI/Prognos (2007): EWI – Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln und Prognos AG, Basel: Energieszenarien für den Energiegipfel 2007; Studie für das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie; Basel/Köln, 1. November 2007 Freie Hansestadt Bremen (2008): Aktionsprogramm Klimaschutz 2010. Bremen. Online verfügbar unter www.umwelt.bremen.de. Friedrich, A. (2007): Verkehrsverlagerung – Ziel oder Folge einer nachhaltigen Verkehrspolitik. Vortrag im Rahmen eines Workshops des Wuppertal Institutes am 13.11.2007 in Berlin. Online verfügbar unter www.wupperinst.org > Projekte > Verkehr > Handlungsempfehlungen zum SRU-Gutachten „Umwelt und Straßenverkehr“. Gabriel et al. (2009): Gabriel, J., et al.: Inventory and Analysis of Impacts of Power Plants in the Wadden Sea Region, Bremen, Juni 2009 Haag, M. (2007): Integration der Verkehrsmittel des Umweltverbundes. Vortrag im Rahmen eines Workshops des Wuppertal Institutes am 13.11.2007 in Berlin. Online verfügbar unter www.wupperinst.org > Projekte > Verkehr > Handlungsempfehlungen zum SRU-Gutachten „Umwelt und Straßenverkehr“. Irrek, W.; et al. (2005): Testing and Dissemination of Public Internal Performance Contracting Schemes with Pilot Projects for Energy-Efficient Lighting in Public Buildings (PICOLight), Final Report of a European SAVE project on behalf of the European Commission (SAVE Contract 4.1031/Z/02-038/2002), Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH et al., Wuppertal et al. Irrek, W.; Thomas, S. (2006): Der Energiesparfonds für Deutschland, edition der HansBöckler-Stiftung 169, Düsseldorf BET BEI WI 58 ISI et al. (2009): Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI); Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik der Technischen Universität München (IfE), GfK Marketing Services GmbH & Co. KG (GfK): Energieverbrauch des Sektors Gewerbe, Handel, Dienstleistungen (GHD) für die Jahre 2004 bis 2006, Projektnr. 45/05, Abschlussbericht an das BMWi und an das BMU, Karlsruhe, München, Nürnberg itp/bvu (2007): Prognose der deutschlandweiten Verkehrsverflechtungen 2025. Studie im Auftrag des BMVBS (FE-Nr. 96.0857/2005). München/Freiburg, 14.11.2007 IVV (2008): Klimaschutzkonzept Bremen. Berechnung der verkehrsbedingten CO2Emissionen. Gut-achten im Auftrag des Senators für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa der Freien Hansestadt Bremen. Aachen. IVV (2009a): Verkehrliche Kennwerte der Stadt Bremen für die Jahre 2015 und 2025. Gutachten im Auftrag des Senators für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa der Freien Hansestadt Bremen. Aachen. Unveröffentlicht. IVV (2009b): Differenzierung der Kfz-Fahrleistung der Stadt Bremen für das Jahr 2015. Gutachten im Auftrag des Senators für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa der Freien Hansestadt Bremen. Aachen. Unveröffentlicht. IWU (Institut für Wohnen und Umwelt) und ifeu (Institut für Energie- und Umweltforschung) (2003): Beiträge der EnEV und des KfW-CO2-Gebäudesanierungsprogramms zum Klimaschutzprogramm im Auftrag des Umweltbundesamts. FKZ 203 42 191. Darmstadt, Heidelberg 2003. [Download: http://www.ifeu.de/index.php?bereich=ene&seite=ubaenev] IZES (2008): Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) gGmbH, Saarbrücken, und Dr. H.-J. Ziesing, Berlin: Basisdaten zur CO2-Minderung im Land Bremen, Saarbrücken und Berlin, 14.08.2008 Magistrat der Stadt Bremerhaven (2007): Klimaschutzbericht. Online verfügbar unter www.bremerhaven.de Magistrat der Stadt Bremerhaven (2009): Bremerhaven in Zahlen. Online verfügbar unter www.bremerhaven.de MBV NRW [Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen] (2009): Klimaschutz in der integrierten Stadtentwicklung – Handlungsleitfaden für Planerinnen und Planer, erstellt von R. Schüle, et al., Wuppertal Institut für Klima, Umwelt Energie GmbH und Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung, Düsseldorf [www.mbv.nrw.de] Mineralölwirtschaftsverband (MWV) (2008): Mineralölabsatzdaten in der Bundesrepublik. Online verfügbar unter www.mwv.de (Zugriff: 22.7.2008) Monheim, H. (o.J.): Mobilität zu Fuß. Eine Bestandsaufnahme des Fußgängerverkehrs. O.Ö. Energiesparverband 2007: Energieeffiziente Bürogeräte. Entscheidungshilfe für den Kauf energiesparender Bürogeräte, Linz (Österreich). BET BEI WI 59 Pehnt, M.; et al.: Energiebalance – Optimale Systemlösungen für erneuerbare Energien und Energieeffizienz, Endbericht im Auftrag des BMU (FKZ 0327614), ifeu-Institut und Wuppertal Institut, Heidelberg und Wuppertal, 2009 (im Erscheinen) PROGNOS/EWI (2007): Energieszenarien für den Energiegipfel 2007, Endbericht im Auftrag des BMWi, Basel und Köln Ruhland, J.; Fischer, T.; Herud, R. (2009): Contracting in der deutschen Wohnungswirtschaft, Volkswirtschaftliche Implikationen, Gutachten der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Auftrag des ZVEI, Jena Scherzinger, T.: Runder Tisch Radverkehr in Bremerhaven. Vortrag im Rahmen der Abschlussveranstaltung zum ADFC-Projekt: "Runde Tische Radverkehr in 10 Städten" am 05.11.2005 in Berlin. Online verfügbar unter www.nationaler-radverkehrsplan.de Schulze Darup (o. J.): Schulze Darup, B. (Hrsg.): Energetische Gebäudesanierung mit Faktor 10, gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück Senat der Freien Hansestadt Bremen (2008): Integriertes Klimaschutz- und Energieprogramm – Maßnahmenkatalog für den Bereich Verkehr. Bremen Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa (2006): Umwelt in Bremen und Bremerhaven. Umweltzustandsbericht 2007. Bremen. Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa (2009): Verkehrsinfo Bremen. Online verfügbar unter www.verkehrsinfo.bremen.de Siemens AG (Hrsg.)(2009): Sustainable Urban Infrastructure, Ausgabe München – Wege in eine CO2-freie Zukunft, auf Basis einer Studie von S. Lechtenböhmer et al., Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH, München Slink, T. (2005): Radverkehr und Einzelhandel aus bremischer Sicht. Vortrag im Rahmen der Tagung „Mit dem Fahrrad zum Einkaufen“ am 30.06.2005 in Göttingen Solarinitiative (2009): Solarinitiative http://www.solardachboerse-nordwest.de Bremen unter www.solarinitiative.de bzw. Stadt Münster (2007): Verkehrsverhalten und Verkehrsmittelwahl der Münsteraner. Ergebnisse einer Haushaltsbefragung im November 2007. Münster. StaLa (2005): Statistisches Landesamt Bremen, Energiebilanz 2005 für das Land Bremen, Februar 2008 StaLa (2009): Statistisches Landesamt Bremen, Trendfortschreibung der Wirtschaftsentwicklung für das Land Bremen 2005-2020; persönliche Mitteilungen, Juni 2008 BET BEI WI 60 SUBVE (2009 a)): Senator für Umwelt, Verkehr und Europa, Angaben zu Zahl und Leistung/Größe im Rahmen des MAP geförderter Anlagen, persönliche Mitteilungen, März/Mai 2009 SUBVE(2009 b) Senator für Umwelt, Verkehr und Europa, vorläufige Ergebnisse aus einer unveröffentlichten Studie zum bis 2020 erschließbaren Windenergiepotenzial des Landes Bremen. persönliche Mitteilungen Juni/September 2009 swb, SUBVE (2009): EEG-Einspeisung in das Netz der swb, Zusammenstellung der Daten durch SUBVE, Mai 2009 Technische Universität Dresden (2008): Mobilität in Städten. SrV 2003. Dresden. Online verfügbar unter www.tu-dresden.de UK Energy Research Centre (UKERC) (2006): QUICK HITS Eco-Driving. London. Umweltamt der Stadt Bremerhaven (2009): Masterplan Klimaschutz. Bremerhaven (unveröffentlicht) Umweltbundesamt (2001): Chancen des Rad- und Fußverkehrs als Beitrag zur Umweltentlastung – Leitfaden und Defizitanalyse. Berlin. Umweltbundesamt (2001): Dauerhaft umweltgerechter Verkehr – Deutsche Fallstudie zum OECD-Projekt Environmental Sustainable Transport (EST). Berlin. Umweltbundesamt (2007): Klimaschutz in Deutschland: 40%-Senkung der CO2-Emissionen bis 2020 gegenüber 1990. Dessau. Umweltbundesamt (2007): Vergleich der Schadstoffemissionen einzelner Verkehrsträger. Online verfügbar unter www.umweltbundesamt.de Umweltbundesamt (2008): CO2-Emissionen nach Quellkategorien. Dessau. Online verfügbar unter www.umweltbundesamt.de Umweltbundesamt (2008): www.umweltbundesamt.de Umweltdaten. Dessau. Online verfügbar unter Unternehmensverband Bremische Häfen e.V.(UBH) (2007): Statement zur Landstromversorgung von Schiffen in den Bremischen Häfen anlässlich der Veranstaltung der „Aktionskonferenz Nordsee“ am 25.01.2007 zum Projekt Emissionen in bremischen Häfen – Schiffe an die Steckdose? UTEC/ARENHA (1988): Einsparpotentiale im Raumwärmebedarf im Wohngebäudebestand in Bremen und Bremerhaven, in: Bremer Energiebeirat 1989, a. a. O., Bremen und Hannover Verband deutscher Verkehrsunternehmen (2009): Umfassend nachhaltige Kraftstoff- und Antriebskonzepte für den Linienbusverkehr. Köln. VDV-Positionspapier. http://www.vdv.de/medienservice/stellungnahmen_entry.html?secure_type=download&secu- BET BEI WI 61 re_filename=3ee9f6993e65c13d6b1a39282cae39b3&secure_targetname=vdv_positionspapi er_linienbusantriebe_endg.pdf Verkehrsclub Deutschland (VCD) (2001): Bus, Bahn und Pkw im Umweltvergleich. Der ÖPNV im Wettbewerb. Bonn Voss, K., Biskup, H.: Das Auto macht mobil. In: Kölner Stadtanzeiger Spezial, Ausgabe vom 11. Juli 2008 Wagner, O.; Seifried, D.; eta l. (2008): Kurzgutachten für das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) zur Bewertung einer möglichen Veränderung der Stromtarifstruktur für Haushaltskunden („Stromspartarif“), Büro Ö-quadrat und Wuppertal Institut, Freiburg i.Br. und Wuppertal WBGU 2009: Kassensturz für den Weltklimavertrag – Der Budgetansatz. Sondergutachten. Berlin 2009. www.wbgu.de/wbgu_sn2009.html Weserkraftwerk Bremen (2009): Weserkraftwerk Bremen unter www.weserkraftwerkbremen.de Wieland, Heinz (2000): Modell Hohenlohe: Eine Umweltinitiative der gewerblichen Wirtschaft, in: Böde, Ulla;Gruber, Edelgard (Hrsg.): Klimaschutz als sozialer Prozess, Erfolgsfaktoren für die Umsetzung auf kommunaler Ebene, Heidelberg [www.modell-hohenlohe.de] Wuppertal Institut [Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH]; et al. (2009): Measuring and reporting energy savings for the Energy Services Directive – how it can be done, Results and recommendations from the project „Evaluation and Monitoring for the EU Directive on Energy End-Use Efficiency and Energy Services (EMEEES)“, supported by the Intelligent Energy Europe Programme on behalf of the European Commission, Wuppertal et al. [Downloads: www.evaluate-energy-savings.eu] www.adfc-bremen.de www.asv.bremen.de www.bmvbs.de www.bremen.de www.bremerhaven.de www.bsag.de www.erdgasfahrzeuge.de www.fuss-ev.de www.leen-system.de BET BEI WI 62 www.mobilitaet-in-deutschland.de www.mwv.de www.nachhaltigkeitsrat.de www.savingtrust.dk www.tu-dresden.de www.umwelt.bremen.de www.umweltbundesamt.de www.vcd.org www.verkehrsinfo.bremen.de www.wupperinst.org Zeine (2007): Stromsparpotentiale in Landesbauten-Grobanalyse und Maßnahmen in Verwaltungsgebäuden, Hrsg.: Landesinstitut für Bauwesen NRW (LB), 1997. BET BEI WI 63 Anhang I – Rahmendaten Anhang I: Ergänzende Tabellen zu allgemeinen Rahmendaten sowie Referenz- und Klimaschutzszenarioergebnissen Tabelle A–1 Bevölkerungsstand zum Jahresende Quelle: Stat. Landesamt Bremen, Bremen Info System; www.statistikbremen.de/bremendat/statwizard_step1.cfm; 1989-2007: Bevölkerungsfortschreibung; 2008-2020: Prognose der Langfristigen Globalplanung 2003, Aktualisierung 2008; Basiszeitpunkt 31.12.2007 BET BEI WI A-1 Anhang I – Rahmendaten Tabelle A–2 Bevölkerungsstand im Jahresmittel Quelle: Eigene Berechnungen des Wuppertal Instituts nach Stat. Landesamt Bremen BET BEI WI A-2 Anhang I – Rahmendaten Tabelle A–3 Wirtschaftsentwicklung im Land Bremen bis 2020 (Trend) Land Bremen 1991 2005 Bruttoinlandsprodukt, preisbereinigt BWS Verarbeitendes Gewerbe, preisbereinigt Darunter: Ernährungsgewerbe und Tabakverarbeitung Papier- und Druckgewerbe Herstellung von chemischen Erzeugnissen Herstellung von Kunststoffwaren Glasgewerbe, Herstellung von Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden Metallerzeugung und -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen Maschinenbau Fahrzeugbau Sonstige Wirtschaftszweige im Verarb. Gewerbe BWS Übrige Bereiche, preisbereinigt Baugewerbe Handel, Gastgewerbe und Verkehr Finanzierung, Vermietung und Unternehmensdienstl. Öffentliche und private Dienstleister 20,59 4,60 23,21 4,56 Darstellung der relativen Entwicklung Bruttoinlandsprodukt, preisbereinigt BWS Verarbeitendes Gewerbe, preisbereinigt Darunter: Ernährungsgewerbe und Tabakverarbeitung Papier- und Druckgewerbe Herstellung von chemischen Erzeugnissen Herstellung von Kunststoffwaren Glasgewerbe, Herstellung von Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden Metallerzeugung und -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen Maschinenbau Fahrzeugbau Sonstige Wirtschaftszweige im Verarb. Gewerbe BWS Übrige Bereiche, preisbereinigt Baugewerbe Handel, Gastgewerbe und Verkehr Finanzierung, Vermietung und Unternehmensdienstl. Öffentliche und private Dienstleister BET BEI WI 2008 2010 in Mrd. Euro 2005 24,89 23,44 5,00 4,70 2015 2020 24,93 4,97 26,67 5,29 0,99 0,14 0,08 0,02 0,79 0,14 0,06 0,04 0,78 0,15 0,06 0,05 0,73 0,14 0,05 0,05 0,78 0,14 0,06 0,05 0,83 0,15 0,06 0,05 0,05 0,06 0,05 0,05 0,05 0,05 0,59 0,34 1,67 0,72 0,56 0,63 1,73 0,54 0,66 0,60 2,06 0,60 0,62 0,56 1,94 0,56 0,65 0,60 2,06 0,58 0,69 0,64 2,21 0,59 1,04 4,31 3,99 4,14 0,66 6,20 5,29 4,17 0,59 6,86 5,62 4,44 0,54 6,52 5,32 4,17 0,55 6,96 5,68 4,45 0,59 7,47 6,11 4,72 88,7 100,9 100,0 100,0 2005 = 100 107,2 101,0 109,7 103,1 107,4 109,1 114,9 116,1 125,5 97,1 142,9 43,1 100,0 100,0 100,0 100,0 98,0 102,8 99,5 136,9 92,4 96,3 93,4 128,6 98,4 101,0 98,6 136,1 105,4 106,6 104,8 144,9 91,6 100,0 93,4 86,1 86,7 93,8 105,3 54,2 96,1 135,7 100,0 100,0 100,0 100,0 117,2 94,5 118,6 110,3 109,9 89,2 111,8 102,6 115,7 95,1 119,0 105,9 122,4 102,1 127,4 109,2 157,3 69,5 75,5 99,2 100,0 100,0 100,0 100,0 89,5 110,6 106,3 106,5 81,5 105,1 100,6 100,1 82,9 112,2 107,5 106,7 88,6 120,5 115,5 113,2 A-3 Anhang I – Referenzszenario Tabelle A–4 Entwicklung der Endenergiebereitstellung in der Stadt Bremen im Referenzszenario Stadt Bremen 1990 2005 2010 2015 2020 zu 1990 zu 1990 Industrie Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh 466 926 785 0 183 0 223 0 0 625 14 3.222 231 1.115 848 0 274 0 40 0 0 1.437 0 3.945 213 1.030 814 0 302 0 37 0 0 2.563 0 4.959 214 1.034 857 0 291 0 37 0 0 2.563 0 4.996 224 1.084 899 0 309 0 39 0 0 2.563 0 5.118 Stahlindustrie Mineralöle Erdgas Gichtgas Strom (Netz) Kohle (Koks) Sonstige (Abfälle) Summe GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh 2.003 3.081 1.967 1.048 5.554 0 13.653 227 1.726 1.580 1.189 4.743 157 9.621 267 1.595 1.302 1.087 4.068 72 8.390 367 2.196 1.792 1.496 5.601 99 11.552 379 2.270 1.853 1.547 5.791 102 11.943 GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh 5.360 0 27 111 0 0 0 0 0 0 0 5.498 4.333 3 33 172 0 0 0 107 0 0 0 4.648 3.910 3 32 175 0 0 0 235 0 0 0 4.353 3.877 2 31 180 0 0 0 269 0 0 0 4.359 3.823 2 31 187 0 0 0 312 0 0 0 4.355 GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh 4.009 2.691 1.779 0 347 326 95 1 0 0 0 9.248 1.920 3.022 1.965 0 509 442 18 9 0 0 0 7.886 914 3.432 1.916 0 443 428 15 25 0 0 0 7.172 431 3.554 1.826 0 417 402 11 91 0 0 0 6.732 204 3.561 1.714 0 364 385 6 134 0 0 0 6.369 Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) ** Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe ohne Stahl Industrie mit Abfallbehandlungsanlagen Industrie ohne Abfallbehandlungsanlagen Verkehr HH+GHD GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh 9.835 3.616 2.591 111 530 326 318 1 0 625 14 17.967 3.222 2.597 5.498 9.248 6.484 4.140 2.846 172 783 442 58 116 0 1.437 0 16.478 3.945 2.508 4.648 7.886 5.037 4.464 2.762 175 745 428 52 259 0 2.563 0 16.484 4.959 2.396 4.353 7.172 4.522 4.590 2.714 180 708 402 48 360 0 2.563 0 16.087 4.996 2.433 4.359 6.732 4.251 4.647 2.644 187 673 385 45 447 0 2.563 0 15.842 5.118 2.555 4.355 6.369 -2.125 1.896 -42 -1.143 -2.879 -11,8% 58,9% -1,6% -20,8% -31,1% Stahlindustrie Summe mit Stahl *: 1990 geschätzt GWh GWh 13.653 31.620 9.621 26.099 8.390 24.875 11.552 27.639 11.943 27.785 -1.710 -3.835 -12,5% -12,1% Verkehr Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) ** Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe HH+GhD Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe BET BEI WI A-4 Anhang I – Referenzszenario Tabelle A–5 Entwicklung der Endenergieanteile in der Stadt Bremen im Referenzszenario Anteile Stadt Bremen Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) * Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe ohne Stahl Industrie mit Abfallbehandlungsanlagen Industrie ohne Abfallbehandlungsanlagen Verkehr HH+GHD Stahlindustrie % % % % % % % % % % % % % % % % 1990 54,7% 20,1% 14,4% 0,6% 2,9% 1,8% 1,8% 0,0% 0,0% 3,5% 0,1% 100,0% 17,9% 14,5% 30,6% 51,5% 2005 39,3% 25,1% 17,3% 1,0% 4,8% 2,7% 0,4% 0,7% 0,0% 8,7% 0,0% 100,0% 23,9% 15,2% 28,2% 47,9% 2010 30,6% 27,1% 16,8% 1,1% 4,5% 2,6% 0,3% 1,6% 0,0% 15,5% 0,0% 100,0% 30,1% 14,5% 26,4% 43,5% 2015 28,1% 28,5% 16,9% 1,1% 4,4% 2,5% 0,3% 2,2% 0,0% 15,9% 0,0% 100,0% 31,1% 15,1% 27,1% 41,8% 2020 26,8% 29,3% 16,7% 1,2% 4,2% 2,4% 0,3% 2,8% 0,0% 16,2% 0,0% 100,0% 32,3% 16,1% 27,5% 40,2% zu 1990 -27,9 % Pkt 9,2 % Pkt 2,3 % Pkt 0,6 % Pkt 1,3 % Pkt 0,6 % Pkt -1,5 % Pkt 2,8 % Pkt 0,0 % Pkt 12,7 % Pkt -0,1 % Pkt % 43,2% 36,9% 33,7% 41,8% 43,0% -0,2 % Pkt 14,4 % Pkt 1,7 % Pkt -3,1 % Pkt -11,3 % Pkt *: 1990 geschätzt BET BEI WI A-5 Anhang I – Referenzszenario Tabelle A–6 Entwicklung der Endenergiebereitstellung in der Stadt Bremerhaven im Referenzszenario Bremerhaven 1990 2005 2010 2015 2020 Industrie Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh 82 66 99 0 0 0 11 0 0 836 0 1.094 15 185 148 0 45 0 0 0 0 836 0 1.229 14 169 137 0 45 0 0 0 0 800 0 1.165 14 166 145 0 44 0 0 0 0 800 0 1.169 14 174 154 0 47 0 0 0 0 800 0 1.189 Verkehr Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn)* Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh 1.125 0 0 14 0 0 0 0 0 0 0 1.139 814 0 0 25 0 0 0 53 0 0 0 892 738 0 0 34 0 0 0 48 0 0 0 820 701 0 0 34 0 0 0 57 0 0 0 793 677 0 0 41 0 0 0 70 0 0 0 788 HH+GhD Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh 614 471 338 0 142 95 25 1 0 0 0 1.686 327 495 411 0 157 69 10 6 0 0 0 1.477 156 684 384 0 94 74 8 12 0 0 0 1.411 74 691 349 0 95 77 5 15 0 0 0 1.304 35 686 306 0 92 79 2 20 0 0 0 1.219 Gesamt 1 Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe ohne Stahl Industrie mit Abfallbehandlungsanlagen Industrie ohne Abfallbehandlungsanlagen Verkehr HH+GHD GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh 1.822 537 437 14 142 95 36 1 0 836 0 3.920 1.094 258 1.139 1.686 1.157 680 559 25 202 69 10 59 0 836 0 3.599 1.229 393 892 1.477 908 853 521 34 139 74 8 60 0 800 0 3.396 1.165 365 820 1.411 789 857 494 34 139 77 5 72 0 800 0 3.266 1.169 369 793 1.304 726 860 460 41 139 79 2 90 0 800 0 3.196 1.189 389 788 1.219 zu 1990 zu 1990 -724 95 131 -351 -467 -18,5% 8,7% 50,6% -30,8% -27,7% *: 1990 geschätzt BET BEI WI A-6 Anhang I – Referenzszenario Tabelle A–7 Entwicklung der Endenergieanteile in der Stadt Bremerhaven im Referenzszenario Anteile Bremerhaven Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) * Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe ohne Stahl Industrie mit Abfallbehandlungsanlagen Industrie ohne Abfallbehandlungsanlagen Verkehr HH+GHD % % % % % % % % % % % % % % % % 1990 46,5% 13,7% 11,2% 0,4% 3,6% 2,4% 0,9% 0,0% 0,0% 21,3% 0,0% 100,0% 27,9% 6,6% 29,1% 43,0% 2005 32,1% 18,9% 15,5% 0,7% 5,6% 1,9% 0,3% 1,7% 0,0% 23,2% 0,0% 100,0% 34,2% 10,9% 24,8% 41,0% 2010 26,7% 25,1% 15,3% 1,0% 4,1% 2,2% 0,2% 1,8% 0,0% 23,6% 0,0% 100,0% 34,3% 10,7% 24,2% 41,5% 2015 24,2% 26,2% 15,1% 1,0% 4,2% 2,3% 0,1% 2,2% 0,0% 24,5% 0,0% 100,0% 35,8% 11,3% 24,3% 39,9% 2020 22,7% 26,9% 14,4% 1,3% 4,3% 2,5% 0,0% 2,8% 0,0% 25,0% 0,0% 100,0% 37,2% 12,2% 24,7% 38,1% zu 1990 -23,8 % Pkt 13,2 % Pkt 3,2 % Pkt 0,9 % Pkt 0,7 % Pkt 0,1 % Pkt -0,9 % Pkt 2,8 % Pkt 0,0 % Pkt 3,7 % Pkt 0,0 % Pkt 9,3 % Pkt 5,6 % Pkt -4,4 % Pkt -4,9 % Pkt *: 1990 geschätzt BET BEI WI A-7 Anhang I – Referenzszenario Tabelle A–8 Entwicklung der Endenergiebereitstellung im Land Bremen im Referenzszenario Land Bremen 1990 2005 2010 2015 2020 549 992 884 246 1.300 996 227 1.199 951 228 1.200 1.002 238 1.258 1.053 zu 1990 zu 1990 Industrie Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh 183 319 346 335 356 234 0 0 1.461 14 4.316 40 0 0 2.273 0 5.174 37 0 0 3.363 0 6.123 37 0 0 3.363 0 6.165 39 0 0 3.363 0 6.307 Stahlindustrie Mineralöle Erdgas Gichtgas Strom (Netz) Kohle (Koks) Sonstige (Abfälle) Summe GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh 2.003 3.081 1.967 1.048 5.554 0 13.653 227 1.726 1.580 1.189 4.743 157 9.621 267 1.595 1.302 1.087 4.068 72 8.390 367 2.196 1.792 1.496 5.601 99 11.552 379 2.270 1.853 1.547 5.791 102 11.943 GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh 6.485 0 27 125 0 5.147 3 33 197 0 4.648 3 32 209 0 4.578 2 31 214 0 4.500 2 31 228 0 0 0 0 0 0 6.637 0 160 0 0 0 5.540 0 283 0 0 0 5.174 0 326 0 0 0 5.151 0 382 0 0 0 5.143 GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh 4.623 3.162 2.118 2.247 3.517 2.376 1.069 4.116 2.300 504 4.245 2.175 239 4.247 2.021 489 666 537 511 456 120 1 0 0 0 10.513 29 16 0 0 0 8.852 23 37 0 0 0 8.082 15 106 0 0 0 7.558 8 154 0 0 0 7.124 Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe ohne Stahl Industrie mit Abfallbehandlungsanlagen Industrie ohne Abfallbehandlungsanlagen Verkehr HH+GHD GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh 11.657 4.153 3.028 125 672 421 354 1 0 1.461 14 21.887 4.316 2.855 6.637 10.934 7.640 4.820 3.405 197 985 511 69 176 0 2.273 0 20.077 5.174 2.901 5.540 9.363 5.945 5.317 3.283 209 883 501 60 320 0 3.363 0 19.881 6.123 2.760 5.174 8.584 5.311 5.448 3.208 214 846 479 52 433 0 3.363 0 19.353 6.165 2.802 5.151 8.036 4.977 5.507 3.104 228 812 464 47 536 0 3.363 0 19.038 6.307 2.944 5.143 7.588 -2.849 1.991 89 -1.494 -3.346 -13,0% 46,1% 3,1% -22,5% -30,6% Stahlindustrie Summe mit Stahl *: 1990 geschätzt GWh GWh 13.653 35.540 9.621 29.698 8.390 28.271 11.552 30.905 11.943 30.981 -1.710 -4.559 -12,5% -12,8% Verkehr Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) * Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe HH+GhD Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe BET BEI WI A-8 Anhang I – Referenzszenario Tabelle A–9 Entwicklung der Endenergieanteile im Land Bremen im Referenzszenario Anteile Land Bremen Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) * Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe ohne Stahl Industrie mit Abfallbehandlungsanlagen Industrie ohne Abfallbehandlungsanlagen Verkehr HH+GHD Stahlindustrie % % % % % % % % % % % % % % % % 1990 53,3% 19,0% 13,8% 0,6% 3,1% 1,9% 1,6% 0,0% 0,0% 6,7% 0,1% 100,0% 19,7% 13,0% 30,3% 50,0% 2005 38,1% 24,0% 17,0% 1,0% 4,9% 2,5% 0,3% 0,9% 0,0% 11,3% 0,0% 100,0% 25,8% 14,5% 27,6% 46,6% 2010 29,9% 26,7% 16,5% 1,0% 4,4% 2,5% 0,3% 1,6% 0,0% 16,9% 0,0% 100,0% 30,8% 13,9% 26,0% 43,2% 2015 27,4% 28,1% 16,6% 1,1% 4,4% 2,5% 0,3% 2,2% 0,0% 17,4% 0,0% 100,0% 31,9% 14,5% 26,6% 41,5% 2020 26,1% 28,9% 16,3% 1,2% 4,3% 2,4% 0,2% 2,8% 0,0% 17,7% 0,0% 100,0% 33,1% 15,5% 27,0% 39,9% zu 1990 -27,1 % Pkt 10,0 % Pkt 2,5 % Pkt 0,6 % Pkt 1,2 % Pkt 0,5 % Pkt -1,4 % Pkt 2,8 % Pkt 0,0 % Pkt 11,0 % Pkt -0,1 % Pkt % 38,4% 32,4% 29,7% 37,4% 38,5% 0,1 % Pkt 13,4 % Pkt 2,4 % Pkt -3,3 % Pkt -10,1 % Pkt *: 1990 geschätzt BET BEI WI A-9 Anhang I – Referenzszenario Tabelle A–10 Entwicklung der CO2-Emissionen in der Stadt Bremen im Referenzszenario Stadt Bremen 1990 2005 2010 2015 2020 kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt 124 187 681 0 36 0 76 0 0 90 4 1.197 61 225 731 0 47 0 14 0 0 207 0 1.285 57 208 661 0 52 0 13 0 0 369 0 1.359 57 208 688 0 50 0 13 0 0 369 0 1.385 60 219 735 0 53 0 13 0 0 369 0 1.449 Stahlindustrie Mineralöle Erdgas Gichtgas Strom (Netz) Kohle (Koks) Sonstige (Abfälle) Summe kt kt kt kt kt kt kt 562 640 1.036 909 1.684 0 4.831 65 353 790 1.025 1.519 42 3.794 75 321 651 883 1.243 21 3.194 103 442 896 1.202 1.712 28 4.383 106 457 926 1.266 1.770 29 4.555 Verkehr Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) * Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt 1.428 0 23 65 0 0 0 0 0 0 0 1.516 1.143 1 28 99 0 0 0 0 0 0 0 1.271 1.033 1 26 98 0 0 0 0 0 0 0 1.158 1.025 0 25 99 0 0 0 0 0 0 0 1.149 1.012 0 25 100 0 0 0 0 0 0 0 1.138 HH+GhD Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt 1.068 542 1.544 0 68 64 32 0 0 0 0 3.318 511 609 1.694 0 88 76 6 0 0 0 0 2.984 243 692 1.556 0 76 74 5 0 0 0 0 2.647 115 716 1.466 0 71 69 4 0 0 0 0 2.441 54 718 1.402 0 62 66 2 0 0 0 0 2.305 Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) ** Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe ohne Stahl Industrie mit Abfallbehandlungsanlagen Industrie ohne Abfallbehandlungsanlagen Verkehr HH+GhD kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt 2.620 729 2.248 65 104 64 108 0 0 90 4 6.031 1.197 1.107 1.516 3.318 1.716 835 2.453 99 135 76 20 0 0 207 0 5.541 1.285 1.078 1.271 2.984 1.333 900 2.243 98 128 74 18 0 0 369 0 5.163 1.359 990 1.158 2.647 1.197 925 2.179 99 121 69 16 0 0 369 0 4.975 1.385 1.016 1.149 2.441 Stahlindustrie Summe mit Stahl kt kt 4.831 10.862 3.794 9.335 3.194 8.357 4.383 9.358 Industrie Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe zu 1990 zu 1990 1.126 937 2.162 100 115 66 15 0 0 369 0 4.891 1.449 1.079 1.138 2.305 -1.494 208 -87 35 12 2 -92 0 0 279 -4 -1.141 252 -27 -378 -1.014 -57,0% 28,5% -3,8% 54,7% 11,2% 3,5% -85,8% 0,0% 0,0% 310,1% -100,0% -18,9% 21,0% -2,5% -25,0% -30,6% 4.555 9.446 -276 -1.416 -5,7% -13,0% *: 1990 geschätzt BET BEI WI A-10 Anhang I – Referenzszenario Tabelle A–11 Entwicklung der Anteile der CO2-Emissionen in der Stadt Bremen im Referenzszenario Anteile Stadt Bremen Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe ohne Stahl Industrie mit Abfallbehandlungsanlagen Industrie ohne Abfallbehandlungsanlagen Verkehr HH+GhD Stahlindustrie % % % % % % % % % % % % % % % % 1990 43,4% 12,1% 37,3% 1,1% 1,7% 1,1% 1,8% 0,0% 0,0% 1,5% 0,1% 100,0% 19,8% 18,4% 25,1% 55,0% 2005 31,0% 15,1% 44,3% 1,8% 2,4% 1,4% 0,4% 0,0% 0,0% 3,7% 0,0% 100,0% 23,2% 19,5% 22,9% 53,9% 2010 25,8% 17,4% 43,4% 1,9% 2,5% 1,4% 0,3% 0,0% 0,0% 7,1% 0,0% 100,0% 26,3% 19,2% 22,4% 51,3% 2015 24,1% 18,6% 43,8% 2,0% 2,4% 1,4% 0,3% 0,0% 0,0% 7,4% 0,0% 100,0% 27,8% 20,4% 23,1% 49,1% 2020 23,0% 19,2% 44,2% 2,0% 2,4% 1,4% 0,3% 0,0% 0,0% 7,5% 0,0% 100,0% 29,6% 22,1% 23,3% 47,1% zu 1990 -20,4 % Pkt 7,1 % Pkt 6,9 % Pkt 1,0 % Pkt 0,6 % Pkt 0,3 % Pkt -1,5 % Pkt 0,0 % Pkt 0,0 % Pkt 6,1 % Pkt -0,1 % Pkt % 44,5% 40,6% 38,2% 46,8% 48,2% 3,7 % Pkt 9,8 % Pkt 3,7 % Pkt -1,9 % Pkt -7,9 % Pkt *: 1990 geschätzt BET BEI WI A-11 Anhang I – Referenzszenario Tabelle A–12 Entwicklung der CO2-Emissionen in der Stadt Bremerhaven im Referenzszenario Stadt Bremerhaven 1990 2005 2010 2015 2020 kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt 22 13 66 0 0 0 4 0 0 120 0 225 4 37 84 0 3 0 0 0 0 120 0 249 4 34 71 0 4 0 0 0 0 115 0 228 4 33 79 0 4 0 0 0 0 115 0 235 4 35 87 0 4 0 0 0 0 115 0 246 Verkehr Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) * Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt 300 0 0 8 0 0 0 0 0 0 0 308 215 0 0 14 0 0 0 0 0 0 0 229 195 0 0 19 0 0 0 0 0 0 0 214 185 0 0 19 0 0 0 0 0 0 0 204 179 0 0 22 0 0 0 0 0 0 0 201 HH+GhD Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt 164 95 224 0 15 10 8 0 0 0 0 517 87 100 234 0 11 5 4 0 0 0 0 441 42 138 200 0 8 6 3 0 0 0 0 397 20 139 190 0 8 7 2 0 0 0 0 366 9 138 174 0 8 7 1 0 0 0 0 337 Summe Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) * Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe ohne Stahl Industrie mit Abfallbehandlungsanlagen Industrie ohne Abfallbehandlungsanlagen Verkehr HH+GhD kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt 485 108 290 8 15 10 12 0 0 120 0 1.049 225 104 308 517 306 137 318 14 15 5 4 0 0 120 0 919 249 129 229 441 240 172 272 19 12 6 3 0 0 115 0 839 228 113 214 397 208 173 269 19 12 7 2 0 0 115 0 805 235 120 204 366 192 173 261 22 12 7 1 0 0 115 0 783 246 130 201 337 Industrie Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe zu 1990 zu 1990 -293 65 -29 14 -3 -3 -12 0 0 -5 0 -266 21 26 -107 -180 -60,4% 60,1% -9,9% 167,0% -18,7% -30,6% -95,7% 0,0% 0,0% -4,3% 0,0% -25,3% 9,2% 24,7% -34,8% -34,8% *: 1990 geschätzt BET BEI WI A-12 Anhang I – Referenzszenario Tabelle A–13 Entwicklung der Anteile der CO2-Emissionen in der Stadt Bremerhaven im Referenzszenario Anteile Stadt Bremerhaven Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) * Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe ohne Stahl Industrie mit Abfallbehandlungsanlagen Industrie ohne Abfallbehandlungsanlagen Verkehr HH+GhD % % % % % % % % % % % % % % % % 1990 46,2% 10,3% 27,6% 0,8% 1,5% 1,0% 1,1% 0,0% 0,0% 11,5% 0,0% 100,0% 21,4% 10,0% 29,3% 49,2% 2005 33,3% 14,9% 34,6% 1,6% 1,6% 0,5% 0,4% 0,0% 0,0% 13,1% 0,0% 100,0% 27,1% 14,0% 24,9% 48,0% 2010 28,6% 20,5% 32,4% 2,3% 1,4% 0,8% 0,3% 0,0% 0,0% 13,7% 0,0% 100,0% 27,2% 13,5% 25,5% 47,3% 2015 25,9% 21,5% 33,5% 2,3% 1,5% 0,8% 0,2% 0,0% 0,0% 14,3% 0,0% 100,0% 29,2% 14,9% 25,3% 45,5% 2020 24,5% 22,1% 33,3% 2,8% 1,6% 0,9% 0,1% 0,0% 0,0% 14,7% 0,0% 100,0% 31,3% 16,6% 25,6% 43,0% zu 1990 -21,7 % Pkt 11,8 % Pkt 5,7 % Pkt 2,0 % Pkt 0,1 % Pkt -0,1 % Pkt -1,1 % Pkt 0,0 % Pkt 0,0 % Pkt 3,2 % Pkt 0,0 % Pkt 9,9 % Pkt 6,7 % Pkt -3,7 % Pkt -6,2 % Pkt *: 1990 geschätzt BET BEI WI A-13 Anhang I – Referenzszenario Tabelle A–14 Entwicklung der CO2-Emissionen im Land Bremen im Referenzszenario Land Bremen 1990 2005 2010 2015 2020 zu 1990 zu 1990 Industrie Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt 146 200 746 0 36 0 79 0 0 210 4 1.422 66 262 815 0 50 0 14 0 0 327 0 1.534 61 242 732 0 56 0 13 0 0 484 0 1.587 61 242 767 0 54 0 13 0 0 484 0 1.620 63 254 822 0 57 0 13 0 0 484 0 1.694 Stahlindustrie Mineralöle Erdgas Gichtgas Strom (Netz) Kohle (Koks) Sonstige (Abfälle) Summe kt kt kt kt kt kt kt 562 640 1.036 909 1.684 0 4.831 65 353 790 1.025 1.519 42 3.794 75 321 651 883 1.243 21 3.194 103 442 896 1.202 1.712 28 4.383 106 457 926 1.266 1.770 29 4.555 Verkehr Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) ** Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt 1.728 0 23 73 0 0 0 0 0 0 0 1.824 1.358 1 28 113 0 0 0 0 0 0 0 1.500 1.228 1 26 117 0 0 0 0 0 0 0 1.372 1.210 0 25 117 0 0 0 0 0 0 0 1.352 1.191 0 25 122 0 0 0 0 0 0 0 1.338 HH+GhD Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt 1.232 637 1.768 0 83 74 40 0 0 0 0 3.835 599 709 1.928 0 99 81 10 0 0 0 0 3.425 285 830 1.757 0 84 80 8 0 0 0 0 3.044 134 856 1.656 0 80 76 5 0 0 0 0 2.807 64 856 1.575 0 71 73 3 0 0 0 0 2.642 Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) ** Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe ohne Stahl Industrie mit Abfallbehandlungsanlagen Industrie ohne Abfallbehandlungsanlagen Verkehr HH+GhD kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt 3.105 837 2.538 73 119 74 120 0 0 210 4 7.081 1.422 1.211 1.824 3.835 2.022 972 2.771 113 150 81 23 0 0 327 0 6.460 1.534 1.207 1.500 3.425 1.573 1.072 2.515 117 140 80 20 0 0 484 0 6.003 1.587 1.103 1.372 3.044 1.405 1.098 2.448 117 133 76 18 0 0 484 0 5.780 1.620 1.136 1.352 2.807 1.318 1.110 2.423 122 128 73 16 0 0 484 0 5.674 1.694 1.210 1.338 2.642 -1.787 273 -115 49 9 -1 -104 0 0 274 -4 -1.406 272 -1 -486 -1.193 -57,6% 32,6% -4,5% 67,3% 7,3% -1,2% -86,8% 0,0% 0,0% 130,2% -100,0% -19,9% 19,2% -0,1% -26,6% -31,1% Stahlindustrie Summe mit Stahl kt kt 4.831 11.912 3.794 10.254 3.194 9.196 4.383 10.163 4.555 10.229 -276 -1.682 -5,7% -14,1% *: 1990 geschätzt BET BEI WI A-14 Anhang I – Referenzszenario Tabelle A–15 Entwicklung der Anteile der CO2-Emissionen im Land Bremen im Referenzszenario Anteile Land Bremen Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) * Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe ohne Stahl Industrie mit Abfallbehandlungsanlagen Industrie ohne Abfallbehandlungsanlagen Verkehr HH+GhD Stahlindustrie % % % % % % % % % % % % % % % % % % 1990 43,9% 11,8% 35,8% 1,0% 1,7% 1,0% 1,7% 0,0% 0,0% 3,0% 0,1% 100,0% 20,1% 17,1% 25,8% 54,2% 2005 31,3% 15,0% 42,9% 1,8% 2,3% 1,3% 0,4% 0,0% 0,0% 5,1% 0,0% 100,0% 23,7% 18,7% 23,2% 53,0% 2010 26,2% 17,9% 41,9% 2,0% 2,3% 1,3% 0,3% 0,0% 0,0% 8,1% 0,0% 100,0% 26,4% 18,4% 22,9% 50,7% 2015 24,3% 19,0% 42,4% 2,0% 2,3% 1,3% 0,3% 0,0% 0,0% 8,4% 0,0% 100,0% 28,0% 19,7% 23,4% 48,6% 2020 23,2% 19,6% 42,7% 2,1% 2,3% 1,3% 0,3% 0,0% 0,0% 8,5% 0,0% 100,0% 29,9% 21,3% 23,6% 46,6% zu 1990 -20,6 % Pkt 7,7 % Pkt 6,9 % Pkt 1,1 % Pkt 0,6 % Pkt 0,2 % Pkt -1,4 % Pkt 0,0 % Pkt 0,0 % Pkt 5,6 % Pkt -0,1 % Pkt 40,6% 37,0% 34,7% 43,1% 44,5% 4,0 % Pkt 9,8 % Pkt 4,2 % Pkt -2,2 % Pkt -7,6 % Pkt *: 1990 geschätzt BET BEI WI A-15 Anhang I – Klimaschutzszenario Tabelle A–16 Entwicklung der Endenergiebereitstellung in der Stadt Bremen im Klimaschutzszenario Stadt Bremen 1990 2005 2010 2015 2020 Industrie Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh 466 926 785 0 183 0 223 0 0 625 14 3.222 231 1.115 848 0 274 0 40 0 0 1.437 0 3.944 179 1.031 814 0 302 30 37 0 0 2.563 0 4.955 169 980 813 0 275 30 35 0 0 2.563 0 4.865 166 966 804 0 275 30 35 0 0 2.563 0 4.839 Stahlindustrie Mineralöle Erdgas Gichtgas Strom (Netz) Kohle (Koks) Sonstige (Abfälle) Summe GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh 2.003 3.081 1.967 1.048 5.554 0 13.653 227 1.726 1.580 1.189 4.743 157 9.621 257 1.536 1.302 1.047 3.918 69 8.128 348 2.082 1.792 1.419 5.311 94 11.047 354 2.121 1.853 1.445 5.409 96 11.278 zu 1990 zu 1990 Verkehr Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) * Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe HH+GhD Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh 5.360 0 27 111 0 0 0 0 0 0 0 5.498 4.333 3 33 172 0 0 0 107 0 0 0 4.648 3.828 4 32 175 0 0 0 229 0 0 0 4.268 3.659 8 38 171 0 0 0 250 0 0 0 4.126 3.538 11 30 178 0 0 0 283 0 0 0 4.040 GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh 4.009 2.691 1.779 0 347 326 95 1 0 0 0 9.248 1.920 3.022 1.965 0 509 442 18 9 0 0 0 7.886 914 3.409 1.821 0 474 398 15 25 0 0 0 7.056 431 3.387 1.653 0 497 372 11 91 0 0 0 6.441 204 3.200 1.468 0 479 355 6 134 0 0 0 5.848 Gesamt 1 Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) * Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe ohne Stahl Industrie mit Abfallbehandlungsanlagen Industrie ohne Abfallbehandlungsanlagen Verkehr HH+GHD GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh 9.835 3.616 2.591 111 530 326 318 1 0 625 14 17.967 3.222 2.597 5.498 9.248 6.484 4.140 2.846 172 783 442 58 116 0 1.437 0 16.478 3.944 2.508 4.648 7.886 4.920 4.444 2.667 175 776 428 52 254 0 2.563 0 16.279 4.955 2.392 4.268 7.056 4.258 4.375 2.504 171 772 402 46 341 0 2.563 0 15.431 4.865 2.302 4.126 6.441 3.907 4.177 2.303 178 754 385 41 418 0 2.563 0 14.727 4.839 2.276 4.040 5.848 -3.241 1.617 -321 -1.458 -3.400 -18,0% 50,2% -12,4% -26,5% -36,8% GWh GWh 13.653 31.621 9.621 26.099 8.128 24.407 11.047 26.478 11.278 26.005 -2.375 -5.616 -17,4% -17,8% Stahlindustrie Summe mit Stahl *: 1990 geschätzt BET BEI WI A-16 Anhang I – Klimaschutzszenario Tabelle A–17 Entwicklung der Endenergieanteile in der Stadt Bremen im Klimaschutzszenario Anteile Stadt Bremen Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) * Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe ohne Stahl Industrie mit Abfallbehandlungsanlagen Industrie ohne Abfallbehandlungsanlagen Verkehr HH+GhD Stahlindustrie % % % % % % % % % % % % % % % % 1990 54,7% 20,1% 14,4% 0,6% 2,9% 1,8% 1,8% 0,0% 0,0% 3,5% 0,1% 100,0% 17,9% 14,5% 30,6% 51,5% 2005 39,3% 25,1% 17,3% 1,0% 4,8% 2,7% 0,4% 0,7% 0,0% 8,7% 0,0% 100,0% 23,9% 15,2% 28,2% 47,9% 2010 30,2% 27,3% 16,4% 1,1% 4,8% 2,6% 0,3% 1,6% 0,0% 15,7% 0,0% 100,0% 30,4% 14,7% 26,2% 43,3% 2015 27,6% 28,3% 16,2% 1,1% 5,0% 2,6% 0,3% 2,2% 0,0% 16,6% 0,0% 100,0% 31,5% 14,9% 26,7% 41,7% 2020 26,5% 28,4% 15,6% 1,2% 5,1% 2,6% 0,3% 2,8% 0,0% 17,4% 0,0% 100,0% 32,9% 15,5% 27,4% 39,7% zu 1990 -28,2 % Pkt 8,2 % Pkt 1,2 % Pkt 0,6 % Pkt 2,2 % Pkt 0,8 % Pkt -1,5 % Pkt 2,8 % Pkt 0,0 % Pkt 13,9 % Pkt -0,1 % Pkt % 43,2% 36,9% 33,3% 41,7% 43,4% 0,2 % Pkt 14,9 % Pkt 1,0 % Pkt -3,2 % Pkt -11,8 % Pkt *: 1990 geschätzt BET BEI WI A-17 Anhang I – Klimaschutzszenario Tabelle A–18 Entwicklung der Endenergiebereitstellung in der Stadt Bremerhaven im Klimaschutzszenario Bremerhaven 1990 2005 2010 2015 2020 zu 1990 zu 1990 Industrie Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh 82 66 99 0 0 0 11 0 0 836 0 1.094 15 185 148 0 45 0 0 0 0 836 0 1.229 14 169 138 0 45 0 0 0 0 800 0 1.166 13 157 138 0 42 0 0 0 0 800 0 1.150 13 154 138 0 42 0 0 0 0 800 0 1.147 Verkehr Mineralöl Erdgas Strom (Bahn) * Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh 1.125 0 14 0 0 0 0 0 0 0 1.139 814 0 25 0 0 0 53 0 0 0 892 741 0 34 0 0 0 46 0 0 0 820 678 0 33 0 0 0 55 0 0 0 766 639 0 40 0 0 0 66 0 0 0 745 HH+GhD Mineralöl Erdgas Strom (Bahn) Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh 614 471 0 142 95 25 1 0 0 0 1.686 327 495 0 157 69 10 6 0 0 0 1.477 156 669 0 102 75 8 12 0 0 0 1.395 74 644 0 111 84 5 15 0 0 0 1.264 35 602 0 119 85 2 20 0 0 0 1.148 Gesamt 1 Mineralöl Erdgas Strom (Bahn) Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe Industrie mit Abfallbehandlungsanlagen Industrie ohne Abfallbehandlungsanlagen Verkehr HH+GHD GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh 1.822 537 14 142 95 36 1 0 836 0 3.920 1.094 258 1.139 1.686 1.157 680 25 202 69 10 59 0 836 0 3.599 1.229 393 892 1.477 910 839 34 146 75 8 58 0 800 0 3.382 1.166 366 820 1.395 764 801 33 153 84 5 70 0 800 0 3.180 1.150 350 766 1.264 686 756 40 161 85 2 86 0 800 0 3.040 1.147 347 745 1.148 -880 53 89 -394 -539 -22,5% 4,8% 34,3% -34,6% -32,0% GWh 3.920 3.599 3.382 3.180 3.040 -880 -22,5% Summe *: 1990 geschätzt BET BEI WI A-18 Anhang I – Klimaschutzszenario Tabelle A–19 Entwicklung der Endenergieanteile in der Stadt Bremerhaven im Klimaschutzszenario Anteile Bremerhaven Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) * Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe ohne Stahl Industrie mit Abfallbehandlungsanlagen Industrie ohne Abfallbehandlungsanlagen Verkehr HH+GhD % % % % % % % % % % % % % % % % 1990 46,5% 13,7% 11,2% 0,4% 3,6% 2,4% 0,9% 0,0% 0,0% 21,3% 0,0% 100,0% 27,9% 6,6% 29,1% 43,0% 2005 32,1% 18,9% 15,5% 0,7% 5,6% 1,9% 0,3% 1,7% 0,0% 23,2% 0,0% 100,0% 34,2% 10,9% 24,8% 41,0% 2010 26,9% 24,8% 15,1% 1,0% 4,3% 2,2% 0,2% 1,7% 0,0% 23,7% 0,0% 100,0% 34,5% 10,8% 24,3% 41,3% 2015 24,0% 25,2% 14,8% 1,0% 4,8% 2,6% 0,1% 2,2% 0,0% 25,2% 0,0% 100,0% 36,2% 11,0% 24,1% 39,7% 2020 22,6% 24,9% 14,0% 1,3% 5,3% 2,8% 0,1% 2,8% 0,0% 26,3% 0,0% 100,0% 37,7% 11,4% 24,5% 37,8% zu 1990 -23,9 % Pkt 11,2 % Pkt 2,8 % Pkt 0,9 % Pkt 1,7 % Pkt 0,4 % Pkt -0,9 % Pkt 2,8 % Pkt 0,0 % Pkt 5,0 % Pkt 0,0 % Pkt 9,8 % Pkt 4,8 % Pkt -4,5 % Pkt -5,3 % Pkt *: 1990 geschätzt BET BEI WI A-19 Anhang I – Klimaschutzszenario Tabelle A–20 Entwicklung der Endenergiebereitstellung im Land Bremen im Klimaschutzszenario Land Bremen 1990 2005 2010 2015 2020 zu 1990 zu 1990 Industrie Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh 549 992 884 0 183 0 234 0 0 1.461 14 4.316 246 1.300 996 0 319 0 40 0 0 2.273 0 5.174 193 1.200 952 0 346 30 37 0 0 3.363 0 6.121 182 1.137 951 0 317 30 35 0 0 3.363 0 6.015 179 1.120 942 0 317 30 35 0 0 3.363 0 5.986 Stahlindustrie Mineralöle Erdgas Gichtgas Strom (Netz) Kohle (Koks) Sonstige (Abfälle) Summe GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh 2.003 3.081 1.967 1.048 5.554 0 13.653 227 1.726 1.580 1.189 4.743 157 9.621 257 1.536 1.302 1.047 3.918 69 8.128 348 2.082 1.792 1.419 5.311 94 11.047 354 2.121 1.853 1.445 5.409 96 11.278 GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh 6.485 0 27 125 0 0 0 0 0 0 0 6.637 5.147 3 33 197 0 0 0 160 0 0 0 5.540 4.569 4 32 209 0 0 0 275 0 0 0 5.088 4.337 8 39 203 0 0 0 305 0 0 0 4.892 4.177 11 31 218 0 0 0 350 0 0 0 4.786 GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh 4.623 3.162 2.118 0 489 421 120 1 0 0 0 10.934 2.247 3.517 2.376 0 666 511 29 16 0 0 0 9.363 1.069 4.078 2.195 0 576 473 23 37 0 0 0 8.452 504 4.031 1.984 0 608 455 15 106 0 0 0 7.705 239 3.802 1.754 0 598 440 8 154 0 0 0 6.995 GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh GWh 11.657 4.153 3.029 125 672 421 354 1 0 1.461 14 21.887 4.316 2.855 6.637 10.934 7.640 4.820 3.405 197 985 511 69 176 0 2.273 0 20.077 5.174 2.901 5.540 9.363 5.831 5.283 3.179 209 922 503 60 312 0 3.363 0 19.661 6.121 2.758 5.088 8.452 5.023 5.176 2.974 203 925 485 50 411 0 3.363 0 18.611 6.015 2.652 4.892 7.705 4.594 4.933 2.727 218 915 470 43 504 0 3.363 0 17.766 5.986 2.623 4.786 6.995 -4.121 1.669 -233 -1.852 -3.939 -18,8% 38,7% -8,1% -27,9% -36,0% GWh GWh 13.653 35.540 9.621 29.698 8.128 27.789 11.047 29.658 11.278 29.044 -2.375 -6.496 -17,4% -18,3% Verkehr Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) * Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe HH+GhD Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe Gesamt 1 Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn)* Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe ohne Stahl Industrie mit Abfallbehandlungsanlagen Industrie ohne Abfallbehandlungsanlagen Verkehr HH+GHD Stahlindustrie Summe mit Stahl *: 1990 geschätzt BET BEI WI A-20 Anhang I – Klimaschutzszenario Tabelle A–21 Entwicklung der Endenergieanteile im Land Bremen im Klimaschutzszenario Anteile Land Bremen Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) * Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe ohne Stahl Industrie mit Abfallbehandlungsanlagen Industrie ohne Abfallbehandlungsanlagen Verkehr HH+GhD Stahlindustrie % % % % % % % % % % % % % % % % 1990 53,3% 19,0% 13,8% 0,6% 3,1% 1,9% 1,6% 0,0% 0,0% 6,7% 0,1% 100,0% 19,7% 13,0% 30,3% 50,0% 2005 38,1% 24,0% 17,0% 1,0% 4,9% 2,5% 0,3% 0,9% 0,0% 11,3% 0,0% 100,0% 25,8% 14,5% 27,6% 46,6% 2010 29,7% 26,9% 16,2% 1,1% 4,7% 2,6% 0,3% 1,6% 0,0% 17,1% 0,0% 100,0% 31,1% 14,0% 25,9% 43,0% 2015 27,0% 27,8% 16,0% 1,1% 5,0% 2,6% 0,3% 2,2% 0,0% 18,1% 0,0% 100,0% 32,3% 14,2% 26,3% 41,4% 2020 25,9% 27,8% 15,4% 1,2% 5,2% 2,6% 0,2% 2,8% 0,0% 18,9% 0,0% 100,0% 33,7% 14,8% 26,9% 39,4% zu 1990 -27,4 % Pkt 8,8 % Pkt 1,5 % Pkt 0,7 % Pkt 2,1 % Pkt 0,7 % Pkt -1,4 % Pkt 2,8 % Pkt 0,0 % Pkt 12,3 % Pkt -0,1 % Pkt % 38,4% 32,4% 29,2% 37,2% 38,8% 0,4 % Pkt 14,0 % Pkt 1,7 % Pkt -3,4 % Pkt -10,6 % Pkt *: 1990 geschätzt BET BEI WI A-21 Anhang I – Klimaschutzszenario Tabelle A–22 Entwicklung der CO2-Emissionen in der Stadt Bremen im Klimaschutzszenario Stadt Bremen 1990 2005 2010 2015 2020 zu 1990 zu 1990 Industrie Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt 124 187 681 0 36 0 76 0 0 90 4 1.197 61 225 731 0 47 0 14 0 0 207 0 1.285 48 208 628 0 50 5 13 0 0 369 0 1.320 45 198 557 0 45 5 12 0 0 369 0 1.230 44 195 555 0 45 5 12 0 0 369 0 1.225 Stahlindustrie Mineralöle Erdgas Gichtgas Strom (Netz) Kohle (Koks) Sonstige (Abfälle) Summe kt kt kt kt kt kt kt 562 640 1.036 909 1.684 0 4.831 65 353 790 1.025 1.519 42 3.794 72 309 651 808 1.197 20 3.057 98 419 896 972 1.623 27 4.036 99 427 926 999 1.653 28 4.132 Verkehr Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) * Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt 1.428 0 23 65 0 0 0 0 0 0 0 1.516 1.143 1 28 99 0 0 0 0 0 0 0 1.271 1.016 1 25 98 0 0 0 0 0 0 0 1.140 965 2 26 94 0 0 0 0 0 0 0 1.086 937 2 21 95 0 0 0 0 0 0 0 1.055 HH+GhD Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt 1.068 542 1.544 0 68 64 32 0 0 0 0 3.318 511 609 1.694 0 88 76 6 0 0 0 0 2.984 243 687 1.406 0 79 66 5 0 0 0 0 2.487 115 683 1.132 0 81 61 4 0 0 0 0 2.075 54 645 1.014 0 78 58 2 0 0 0 0 1.851 kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt 2.620 729 2.249 65 104 64 108 0 0 90 4 6.031 1.197 1.107 1.516 3.318 1.716 835 2.453 99 135 76 20 0 0 207 0 5.541 1.285 1.078 1.271 2.984 1.307 896 2.058 98 129 71 18 0 0 369 0 4.947 1.320 951 1.140 2.487 1.125 882 1.715 94 126 66 15 0 0 369 0 4.392 1.230 861 1.086 2.075 1.035 842 1.590 95 123 63 14 0 0 369 0 4.131 1.225 855 1.055 1.851 -1.900 27 -252 -461 -1.467 -31,5% 2,3% -22,7% -30,4% -44,2% 4.831 10.862 3.794 9.335 3.057 8.005 4.036 8.428 4.132 8.264 -699 -2.599 -14,5% -23,9% Summe Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) ** Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe ohne Stahl Industrie mit Abfallbehandlungsanlagen Industrie ohne Abfallbehandlungsanlagen Verkehr HH+GhD Stahlindustrie Summe mit Stahl * keine Angaben zur Aufschlüsselung ** 1990: geschätzt BET BEI WI A-22 Anhang I – Klimaschutzszenario Tabelle A–23 Entwicklung der Anteile der CO2-Emissionen in der Stadt Bremen im Klimaschutzszenario Anteile Stadt Bremen Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) * Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe ohne Stahl Industrie mit Abfallbehandlungsanlagen Industrie ohne Abfallbehandlungsanlagen Verkehr HH+GhD Stahlindustrie % % % % % % % % % % % % % % % % 1990 43,4% 12,1% 37,3% 1,1% 1,7% 1,1% 1,8% 0,0% 0,0% 1,5% 0,1% 100,0% 19,8% 18,4% 25,1% 55,0% 2005 31,0% 15,1% 44,3% 1,8% 2,4% 1,4% 0,4% 0,0% 0,0% 3,7% 0,0% 100,0% 23,2% 19,5% 22,9% 53,9% 2010 26,4% 18,1% 41,6% 2,0% 2,6% 1,4% 0,4% 0,0% 0,0% 7,5% 0,0% 100,0% 26,7% 19,2% 23,0% 50,3% 2015 25,6% 20,1% 39,1% 2,1% 2,9% 1,5% 0,4% 0,0% 0,0% 8,4% 0,0% 100,0% 28,0% 19,6% 24,7% 47,3% 2020 25,1% 20,4% 38,5% 2,3% 3,0% 1,5% 0,3% 0,0% 0,0% 8,9% 0,0% 100,0% 29,6% 20,7% 25,5% 44,8% zu 1990 -18,4 % Pkt 8,3 % Pkt 1,2 % Pkt 1,2 % Pkt 1,3 % Pkt 0,5 % Pkt -1,4 % Pkt 0,0 % Pkt 0,0 % Pkt 7,4 % Pkt -0,1 % Pkt % 44,5% 40,6% 38,2% 47,9% 50,0% 5,5 % Pkt 9,8 % Pkt 2,4 % Pkt 0,4 % Pkt -10,2 % Pkt * 1990 geschätzt BET BEI WI A-23 Anhang I – Klimaschutzszenario Tabelle A–24 Entwicklung der CO2-Emissionen in der Stadt Bremerhaven im Klimaschutzszenario Bremerhaven 1990 2005 2010 2015 2020 Industrie Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt 22 13 66 0 0 0 4 0 0 120 0 225 4 37 84 0 3 0 0 0 0 120 0 249 4 34 59 0 4 0 0 0 0 115 0 216 3 32 53 0 4 0 0 0 0 115 0 206 3 31 36 0 4 0 0 0 0 115 0 190 Verkehr Mineralöl Erdgas Strom (Bahn) * Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt 300 0 8 0 0 0 0 0 0 0 308 215 0 14 0 0 0 0 0 0 0 229 195 0 19 0 0 0 0 0 0 0 214 179 0 18 0 0 0 0 0 0 0 197 169 0 21 0 0 0 0 0 0 0 190 HH+GhD Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt 164 95 224 15 10 8 0 0 0 0 517 87 100 234 11 5 4 0 0 0 0 441 42 135 160 8 6 3 0 0 0 0 354 20 130 126 10 7 2 0 0 0 0 294 9 121 75 10 7 1 0 0 0 0 223 Summe Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) * Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe ohne Stahl Industrie mit Abfallbehandlungsanlagen Industrie ohne Abfallbehandlungsanlagen Verkehr HH+GhD kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt 485 108 290 8 10 12 0 0 120 0 1.049 225 104 308 517 306 137 318 14 5 4 0 0 120 0 919 249 129 229 441 240 169 219 19 6 3 0 0 115 0 784 216 101 214 354 202 162 179 18 7 2 0 0 115 0 698 206 91 197 294 182 152 112 21 7 1 0 0 115 0 603 190 74 190 223 zu 1990 -446 -35 -30 -118 -293 -42,5% -15,7% -28,9% -38,2% -56,7% * 1990 geschätzt BET BEI WI A-24 Anhang I – Klimaschutzszenario Tabelle A–25 Entwicklung der Anteile der CO2-Emissionen in der Stadt Bremerhaven im Klimaschutzszenario Anteile Bremerhaven Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) * Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe Industrie mit Abfallbehandlungsanlagen Industrie ohne Abfallbehandlungsanlagen Verkehr HH+GhD % % % % % % % % % % % % % % % % 1990 46,2% 10,3% 27,6% 0,8% 1,5% 1,0% 1,1% 0,0% 0,0% 11,5% 0,0% 100,0% 21,4% 10,0% 29,3% 49,2% 2005 33,3% 14,9% 34,6% 1,6% 1,6% 0,5% 0,4% 0,0% 0,0% 13,1% 0,0% 100,0% 27,1% 14,0% 24,9% 48,0% 2010 30,6% 21,6% 28,0% 2,4% 1,6% 0,8% 0,3% 0,0% 0,0% 14,7% 0,0% 100,0% 27,5% 12,8% 27,3% 45,2% 2015 29,0% 23,2% 25,7% 2,6% 1,9% 1,0% 0,2% 0,0% 0,0% 16,5% 0,0% 100,0% 29,6% 13,1% 28,3% 42,1% 2020 30,1% 25,3% 18,5% 3,5% 2,2% 1,2% 0,1% 0,0% 0,0% 19,1% 0,0% 100,0% 31,4% 12,3% 31,5% 37,0% zu 1990 -16,1 % Pkt 14,9 % Pkt -9,1 % Pkt 2,7 % Pkt 0,8 % Pkt 0,2 % Pkt -1,1 % Pkt 0,0 % Pkt 0,0 % Pkt 7,6 % Pkt 0,0 % Pkt 10,0 % Pkt 2,4 % Pkt 2,2 % Pkt -12,2 % Pkt * 1990 geschätzt BET BEI WI A-25 Anhang I – Klimaschutzszenario Tabelle A–26 Entwicklung der CO2-Emissionen im Land Bremen im Klimaschutzszenario Land Bremen 1990 2005 2010 2015 2020 zu 1990 zu 1990 Industrie Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt 146 200 747 0 36 0 79 0 0 210 4 1.422 66 262 815 0 50 0 14 0 0 327 0 1.534 51 242 687 0 54 5 13 0 0 484 0 1.536 48 229 609 0 49 5 12 0 0 484 0 1.437 48 226 591 0 48 5 12 0 0 484 0 1.414 Stahlindustrie Mineralöle Erdgas Gichtgas Strom (Netz) Kohle (Koks) Sonstige (Abfälle) Summe kt kt kt kt kt kt kt 562 640 1.036 909 1.684 0 4.831 65 353 790 1.025 1.519 42 3.794 72 309 651 808 1.197 20 3.057 98 419 896 972 1.623 27 4.036 99 427 926 999 1.653 28 4.132 Verkehr Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) * Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt 1.728 0 23 73 0 0 0 0 0 0 0 1.824 1.358 1 28 114 0 0 0 0 0 0 0 1.500 1.211 1 25 117 0 0 0 0 0 0 0 1.354 1.144 2 26 112 0 0 0 0 0 0 0 1.284 1.106 2 21 116 0 0 0 0 0 0 0 1.246 HH+GhD Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt 1.232 637 1.768 0 83 74 40 0 0 0 0 3.835 599 709 1.928 0 99 81 10 0 0 0 0 3.425 285 822 1.566 0 88 73 8 0 0 0 0 2.841 134 813 1.258 0 91 68 5 0 0 0 0 2.369 64 767 1.089 0 88 65 3 0 0 0 0 2.075 Summe Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) ** Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe ohne Stahl Industrie mit Abfallbehandlungsanlagen Industrie ohne Abfallbehandlungsanlagen Verkehr HH+GhD kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt kt 1990 3.105 837 2.538 73 119 74 120 0 0 210 4 7.081 1.422 1.212 1.824 3.835 2005 2.022 972 2.771 114 150 81 23 0 0 327 0 6.460 1.534 1.207 1.500 3.425 2010 1.547 1.065 2.278 117 142 78 20 0 0 484 0 5.731 1.536 1.052 1.354 2.841 2015 1.327 1.043 1.894 112 139 73 17 0 0 484 0 5.090 1.437 952 1.284 2.369 2020 1.217 994 1.701 116 137 70 14 0 0 484 0 4.735 1.414 930 1.246 2.075 -2.346 -8 -282 -578 -1.760 -33,1% -0,6% -23,3% -31,7% -45,9% kt kt 4.831 11.912 3.794 10.254 3.057 8.789 4.036 9.125 4.132 8.867 -699 -3.045 -14,5% -25,6% Stahlindustrie Summe mit Stahl *: 1990: geschätzt BET BEI WI A-26 Anhang I – Klimaschutzszenario Tabelle A–27 Entwicklung der Anteile der CO2-Emissionen im Land Bremen im Klimaschutzszenario Anteile Land Bremen Mineralöl Erdgas Strom (Netz) Strom (Bahn) * Fernwärme Nahwärme Kohle Erneuerbare Gichtgas Müll Sonstige Summe ohne Stahl Industrie mit Abfallbehandlungsanlagen Industrie ohne Abfallbehandlungsanlagen Verkehr HH+GhD Stahlindustrie % % % % % % % % % % % % % % % % 1990 43,9% 11,8% 35,8% 1,0% 1,7% 1,0% 1,7% 0,0% 0,0% 3,0% 0,1% 100,0% 20,1% 17,1% 25,8% 54,2% 2005 31,3% 15,0% 42,9% 1,8% 2,3% 1,3% 0,4% 0,0% 0,0% 5,1% 0,0% 100,0% 23,7% 18,7% 23,2% 53,0% 2010 27,0% 18,6% 39,7% 2,0% 2,5% 1,4% 0,4% 0,0% 0,0% 8,4% 0,0% 100,0% 26,8% 18,4% 23,6% 49,6% 2015 26,1% 20,5% 37,2% 2,2% 2,7% 1,4% 0,3% 0,0% 0,0% 9,5% 0,0% 100,0% 28,2% 18,7% 25,2% 46,6% 2020 25,7% 21,0% 35,9% 2,5% 2,9% 1,5% 0,3% 0,0% 0,0% 10,2% 0,0% 100,0% 29,9% 19,6% 26,3% 43,8% zu 1990 -18,1 % Pkt 9,2 % Pkt 0,1 % Pkt 1,4 % Pkt 1,2 % Pkt 0,4 % Pkt -1,4 % Pkt 0,0 % Pkt 0,0 % Pkt 7,3 % Pkt -0,1 % Pkt % 40,6% 37,0% 34,8% 44,2% 46,6% 6,0 % Pkt 9,8 % Pkt 2,5 % Pkt 0,6 % Pkt -10,3 % Pkt * 1990 geschätzt BET BEI WI A-27 Anhang I – Emissionsfaktoren Tabelle A–28 Emissionsfaktoren Bremen und Bremerhaven Brenn- und Kraftstoffe Steinkohle Motorenbenzin Dieselkraftstoff Kerosin Heizöl EL Erdgas Müll t / TJ 94,0 72,0 74,0 74,0 74,0 56,0 40,0 t / GWh 338,4 259,2 266,4 266,4 266,4 201,6 144,0 Elektrischer Strom, Nah- und Fernwärme 1990 2005 2010 2015 2020 t / GWh 583,0 576,0 563,0 549,0 535,0 Strom (Referenzszenario) Strom (Klimaschutzszenario) t / GWh t / GWh 867,7 867,7 861,8 861,8 812,1 771,8 802,8 685,1 817,7 690,3 Nah- und Fernwärme (Referenzszenario) Nah- und Fernwärme (Klimaschutzszenario) t / GWh t / GWh 195,8 195,8 172,5 172,5 172,4 166,7 171,1 163,3 171,4 163,2 Strom (Referenzszenario) Strom (Klimaschutzszenario) t / GWh t / GWh 662,2 662,2 568,9 568,9 521,7 428,5 545,6 380,5 566,8 262,8 Nah- und Fernwärme (Referenzszenario) Nah- und Fernwärme (Klimaschutzszenario) t / GWh t / GWh 107,8 107,8 72,2 72,2 86,0 83,5 88,4 86,1 89,8 84,4 Bahnstrom Stadt Bremen Bremerhaven jeweils bezogen auf die Strom- oder Wärmeabgabe an Letztverbraucher BET BEI WI A-28 Anhang II – Liste der im Klimaschutzszenario berücksichtigten Maßnahmen Anhang II: Liste der im Klimaschutzszenario berücksichtigten Maßnahmen Die folgende Liste fasst die im Klimaschutzszenario berücksichtigten Maßnahmen zusammen. Tabelle A-29 Liste der im Klimaschutzszenario berücksichtigten Maßnahmen Maßnahme/ Maßnahmenbündel Erläuterung CO2Reduktion [kt CO2/a] STROM- UND WÄRMEERZEUGUNG Kraftwerksneubau Bau und Inbetriebnahme eines neuen Erdgas-GuD-Kraftwerks (ohne Wärmeauskopplung) mit geplant 450 MW elektrischer Leistung, die zu 40 % der Versorgung des Bahnnetzes zur Verfügung steht. Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2015 geplant und unterstellt. Es wurde ein elektrischer Nutzungsgrad von 57 % angesetzt. 140 Ertüchtigung und Effizienzsteigerung MHKW Ertüchtigung des MHKW Bremen durch Erhöhung der Stromerzeugung und der Wärmeauskopplung bei gleichem Brennstoffeinsatz. Der Gesamtnutzungsgrad verbessert sich um 5 Prozentpunkte. Für das MHKW der BEG wurde unterstellt, dass die im Referenzszenario angesetzten Wirkungsgradverluste durch Degradation im Zeitverlauf im Klimaschutzszenario durch entsprechende Effizienzsteigerungsmaßnahmen kompensiert bzw. überkompensiert werden. 25 Effizienzsteigerung Kraftwerke Effizienzsteigerungen im HKW Hafen und im HKW Hastedt durch RetrofitMaßnahmen; dadurch höhere Strom- und zum Teil höhere Wärmeerzeugung bei gleichem Brennstoffeinsatz. 21 Ausbau KWK Errichtung zusätzlicher dezentraler KWK-Anlagen in Bremen in einem Umfang von 39 GWh/a Strom und 46 GWh/a Wärme. Errichtung zusätzlicher dezentraler KWK-Anlagen in Bremerhaven in einem Umfang von 8 GWh/a Strom und 10 GWh/a Wärme. Ertüchtigung des BHKW Sodenmatt (Mehrerzeugung Strom im Jahr 2020: 21 GWh/a). Errichtung einer Wärmeauskopplung im HKW Blumenthal mit Wärmeauskopplung (zusätzliche Wärmeerzeugung: 30 GWh/a ab dem Jahr 2010 bei gleichbleibendem Brennstoffeinsatz). Maßnahmenpaket „Ertüchtigung und Ausbau der dezentralen KWK“ (Substitution von Heizwerken in der Nahwärme (Haushalte), Erzeugung von Prozesswärme (Gewerbe und Industrie)) 34,9 Fernwärmeausbau Fernwärmeausbau Bremen: (Netzausbau, Neuanschlüsse, 81 GWh/a). Fernwärmeausbau Bremerhaven: (Netzausbau, Neuanschlüsse 22 GWh/a) 9,8 Erneuerbare Energien Ausbau Windenergie durch Repowering und Neubau gem. Szenario „Moderater Ausbaupfad“. Im Jahr 2020 Stromerzeugung: 369 GWh/a, davon entfallen 196 GWh/a auf Bremen und 173 GWh/a auf Bremerhaven. Die erzielte CO2Einsparung beträgt 158 kt/a. Ausbau Photovoltaik im Land Bremen insbesondere im Rahmen der Solardachbörse und Anlagen im Bereich der Blocklanddeponie. In 2020 Beitrag zur Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen: 10 GWh/a, davon 7 GWh/a auf PVAnlagen in Bremen, 3 GWh/a auf PV-Anlagen in Bremerhaven. Die CO2Emissionen werden durch die PV-Anlagen jährlich um 4,4 kt/a reduziert. Umstellung Kompostierung Bioabfall auf anaerobe Vergärung. Hierdurch Stromerzeugung von 5 GWh/a und Wärmelieferung von 6 GWh/a. Durch diese Maßnahme könnten jedes Jahr 2,7 kt/a CO2 eingespart werden. Bau des Weserkraftwerks mit einer Stromlieferung von 42 GWh/a und CO2Einsparungen von 13,2 kt/a. 178,3 BET BEI WI A-29 Anhang II – Liste der im Klimaschutzszenario berücksichtigten Maßnahmen Erläuterung Maßnahme/ Maßnahmenbündel CO2Reduktion [kt CO2/a] PRIVATE HAUSHALTE Stromsparmaßnahmen (Geräte, Beleuchtung) Übergreifende Maßnahmen zur Senkung des Stromverbrauchs: zielgruppenspezifische Informations- und Beratungsaktivitäten wie z. B. verschiedene Kampagnen zur Sensibilisierung, Information und Motivation (z. B. zum “CO2Fußabdruck”, “Kunst und Klimawandel”, “Stadt-Land-Flut”), Maßnahmen in bzw. in Zusammenarbeit mit Schulen, Beratungen zu Energieeinsparungen und zum klimaverträglichen Lebensstil (auch spezielle Beratungsangebote für einkommensschwache Haushalte), Wettbewerbe (z. B. zum CO2-armen Gebäude, Stadtteil, o. ä.), Finanzierung von Beratungsstellen (Verbraucherzentrale, Kundencenter swb etc.). Technologie- und anwendungsbereichsspezifische Maßnahmen zur Senkung des Stromverbrauchs in den Bereichen Kochen, Spülen, Waschen, Trocknen, Kühlen/Tiefkühlen, Informations- und Kommunikationstechnik, Warmwasserbereitung und sonstiger Stromverbrauch: z. B. Energiesparlampen-Tauschaktion auf öffentlichen Plätzen, Austausch von Glühbirnen und Deckenflutern, Förderprogramme. 65 Maßnahmen in EFH/ZFH/RH Maßnahmen an der Gebäudehülle und Gebäudetechnik (Maßnahmen auf der Strom- und Wärmeversorgungsseite wie z. B. verstärkter Einsatz erneuerbarer Energien unter „Strom- und Wärmeerzeugung“ enthalten): Übergreifende Maßnahmen: ordnungsrechtliche Maßnahmen, Qualitätsnetzwerke/Qualifizierung (Energieexperten, Bremer Impulse Bauen und Energie, Weiterbildungsprogramm energieeffizientes Bauen, Bremer Kompendium, Bildungslehrgänge, Ausbildung an Hochschule), Information und Motivation (Kampagne Bremer Modernisieren, Messen/Altbautage, Kundencenter swb, Verbraucherzentrale, Fördermittelguide etc.), übergreifende Förderung (Modellbzw. Demonstrationsprojekte). Zielgruppenspezifische Maßnahmen: Anzupassende oder neue Aktivitäten im Rahmen von Bremer Modernisieren, zielgruppenspezifische Beratung, quartiersbezogene Gebäudeenergie-Checks, Maßnahmen zur Förderung energieeffizienter Heizungsumwälzpumpen bei gleichzeitiger Durchführung des hydraulischen Abgleichs, Förderung des Ersatzes noch verbliebener Nachtspeicherheizungen (insbesondere in Bremerhaven) bei fortlaufender Anpassung an entsprechende Bundesfördermaßnahmen, Förderprogramme zum Wärmeschutz und energieeffizienter Baulückenplanung. 38 Maßnahmen in MFH (insbesondere Wohnungs– wirtschaft) Maßnahmen an der Gebäudehülle und Gebäudetechnik (Maßnahmen auf der Strom- und Wärmeversorgungsseite wie z. B. verstärkter Einsatz erneuerbarer Energien unter „Strom- und Wärmeerzeugung“ enthalten): Übergreifende Maßnahmen: ein Teil der bereits unter „Maßnahmen in EFH/ZFH/RH“ aufgeführten Maßnahmen. Zielgruppenspezifische Maßnahmen: „Partnerschaft für Klimaschutz“ der Wohnungswirtschaft in Bremen und Bremerhaven (agWohnen); Kopplung der Vergabe von Fördermitteln im Rahmen der Wohnraumförderung an die Erreichung energetischer Mindeststandards; Einsatz auf Bundesebene für schnelle Änderung des Mietrechts zugunsten von Contracting-Lösungen; ein Teil der bereits unter „Maßnahmen in EFH/ZFH/RH“ aufgeführten Maßnahmen. 44 BET BEI WI A-30 Anhang II – Liste der im Klimaschutzszenario berücksichtigten Maßnahmen Erläuterung Maßnahme/ Maßnahmenbündel CO2Reduktion [kt CO2/a] ÖFFENTLICHE LIEGENSCHAFTEN Öffentliche Gebäude Maßnahmen an der Gebäudehülle und Gebäudetechnik (Maßnahmen auf der Strom- und Wärmeversorgungsseite wie z. B. verstärkter Einsatz erneuerbarer Energien unter „Strom- und Wärmeerzeugung“ enthalten): Ausschöpfung der Stromeinsparpotenziale beginnend mit Gebäuden mit StromEnergieeffizienzklasse schlechter als A oder B; Erhöhung Sanierungsrate und Sanierungsniveau (beginnend mit Gebäuden mit HeizwärmebedarfEnergieeffizienzklasse schlechter als A oder B); effizientere Neubauten; verfügbare Bundesfördermöglichkeiten im Land Bremen stärker als bisher nutzen. Maßnahmenbündel: Richtlinie „Energetische Standards für den Neubau und die Sanierung von öffentlichen Gebäuden“; Gebäudesanierungsprogramm/Prioritätenliste Gebäudesanierung; zahlreiche Einzelmaßnahmen unter dem Stichwort „Energieeffiziente Gebäudebewirtschaftung“ im Masterplan Bremerhaven und Umland; Ausweitung Contracting; Intelligentes Gebäudemanagement, Hausmeistertreffen; Maßnahmen zum Nutzerverhalten wie z. B. ECheck und Ausweitung 3/4-plus-Projekt; „Task Force“ Hochschule 17 Öffentliche Beschaffung Ausschöpfung der Stromeinsparpotenziale beginnend mit Gebäuden mit StromEnergieeffizienzklasse schlechter als A oder B: Beschaffungsstandards; Spezielle Maßnahmen im Bereich Green IT; Straßenbeleuchtung, Verkehrslenkungsanlagen, Innen- und sonstige Außenraumbeleuchtung öffentlicher Einrichtungen 8 U N T E R N E H M E N (Industrie, Gewerbe, Handel, Dienstleistungen – ohne Stahlindustrie) Nichtwohngebäude und übergreifend Übergreifende Maßnahmen in Unternehmen: Lernende Netzwerke von Unternehmen und Energieberatern; Kampagnen wie z. B. Gewerbe Impuls; qualifizierte Beratungsangebote wie z. B. Beratung für betrieblich-ökologische Effizienz und sozialverantwortliches Wirtschaften; Qualifizierungsmaßnahmen; Förderprogramm Energiecontrolling und Energiemanagement mit „Smart Metering“; Energiechecks; Auszeichnungen und Labels als Motivationsinstrumente Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich (siehe „Private Haushalte“); Förderprogramm Wärmeschutz im Nichtwohnungsbau; Betriebsoptimierung Gebäudetechnik 32, davon 3 in Industrie Querschnittsund Prozesstechnologie und übergreifend Übergreifende Maßnahmen in Unternehmen: Lernende Netzwerke von Unternehmen und Energieberatern; Kampagnen wie z. B. Gewerbe Impuls; qualifizierte Beratungsangebote wie z. B. Beratung für betrieblich-ökologische Effizienz und sozialverantwortliches Wirtschaften; Qualifizierungsmaßnahmen; Förderprogramm Energiecontrolling und Energiemanagement mit „Smart Metering“; Energiechecks; Auszeichnungen und Labels als Motivationsinstrumente Technologie- und anwendungsbereichsspezifische Förderung wie z. B.: Fortführung und Weiterentwicklung REN-Förderung, Energieeffiziente IT/Green IT/Thin Clients/Grünes Rechenzentrum; Maßnahmen auf der Strom- und Wärmeversorgungsseite (unter „Strom- und Wärmeerzeugung“ enthalten) 193, davon 119 in Industrie BET BEI WI A-31 Anhang II – Liste der im Klimaschutzszenario berücksichtigten Maßnahmen Erläuterung CO2Reduktion [kt CO2/a] Maßnahmenbündel Fußverkehr In diesem Maßnahmenbündel sind sämtliche Maßnahmen zur Förderung des Fußverkehrs zusammengefasst. Dabei handelt es sich um Infrastrukturmaßnahmen, beispielsweise die Verbesserung von Querungsmöglichkeiten, die ergänzt werden durch Öffentlichkeits- und Informationsmaßnahmen wie die Erstellung von Fußgängerstadtplänen oder die Durchführung von Informationsveranstaltungen. Mit diesen Maßnahmen soll erreicht werden, dass ein Teil der Wege, die in fußläufiger Distanz liegen, aber derzeit noch mit dem Auto zurückgelegt werden, auf den Fußverkehr verlagert werden. 1,5 Maßnahmenbündel Radverkehr Dieses Maßnahmenbündel fasst die Einzelmaßnahmen zusammen, welche die Förderung der Fahrradnutzung zum Ziel haben. Dabei handelt es sich zum einen um Infrastrukturmaßnahmen wie die Neuanlage von Radwegen und Fahrradstreifen oder den Ausbau der Abstellmöglichkeiten für Fahrräder an SPNV- und ÖPNV-Haltestellen, darüber hinaus sind Öffentlichkeits- und Informationsmaßnahmen berücksichtigt. Es soll erreicht werden, dass ein Teil der Autofahrten in fahrradtauglicher Distanz auf das Fahrrad verlagert wird. 41,7 Maßnahmenbündel Entschleunigung des Verkehrs und autofreies Wohnen Hier sind die Maßnahmen zusammengefasst, die eine Entschleunigung des Verkehrs und das Parkraummanagement in Bestands- und Neubaugebieten verfolgen. Entschleunigungsmaßnahmen beinhalten die Einrichtung weiterer Tempo-30-Zonen, die Maßnahmen zum Parkraummanagement umfassen beispielsweise den Wegfall oder die Reduzierung der Stellplatzpflicht bei Neubauvorhaben. 6,7 Maßnahmenbündel Beschlossener Straßenbahnausbau In diesem Maßnahmenbündel sind fünf bereits beschlossene Ausbaumaßnahmen des bestehenden Straßenbahnnetzes enthalten. Dabei handelt es sich beispielsweise und die Verlängerung der Straßenbahnlinie 1 von der Züricher Straße bis zum Bahnhof Mahndorf oder die Verlängerung der Straßenbahnlinien 2 und 10 von Sebaldsbrück bis zur Osterholzer Landstraße beziehungsweise zur Daimler AG. 5,6 Maßnahmenbündel CarSharing Dieses Maßnahmenbündel umfasst sämtliche Maßnahmen, die auf den Ausbau der Car-Sharing-Nutzung in Bremen abzielen. Berücksichtigt sind unter anderem der Ausbau des bestehenden Angebotes, der Einsatz effizienter Technologien in den Car-Sharing-Fahrzeugen und die bauliche oder tarifliche Verknüpfung von Car-Sharing mit dem ÖPNV oder der Fahrradnutzung. 2,4 Pförtner-Ampel Mit Hilfe einer Pförtner-LSA soll in der Hauptverkehrszeit eine Dosierung des Kfz-Zielverkehrs ins Bremer Stadtgebiet erfolgen (Bewertung als Einzelmaßnahme). 2,9 StraßenbahnDirektverbindung Steuben/Stresemann/Bitterstraße“ Mit der Schaffung dieser Direktverbindung soll ein Teil der Verkehre, die derzeit noch mit dem Auto erbracht werden, auf die Straßenbahn verlagert werden (Bewertung als Einzelmaßnahme). 0,4 StraßenbahnDirektverbindung Überseestadt Mit der Schaffung dieser Direktverbindung soll ein Teil der Verkehre, die derzeit noch mit dem Auto erbracht werden, auf die Straßenbahn verlagert werden (Bewertung als Einzelmaßnahme). 0,1 Taktverdichtung Tram Bei dieser Maßnahme wird in Schwachlastzeiten die Taktung und somit das Angebot an Fahrten im bestehenden Netz erhöht. Ziel dieser Maßnahme ist es, in Schwachlastzeiten, in denen vermehrt das Auto zum Einsatz kommt, durch eine Verbesserung des Angebotes Autoverkehre auf die Straßenbahn zu verlagern (Bewertung als Einzelmaßnahme). 0,4 Maßnahme/ Maßnahmenbündel VERKEHR BET BEI WI A-32 Anhang II – Liste der im Klimaschutzszenario berücksichtigten Maßnahmen Maßnahme/ Maßnahmenbündel Erläuterung CO2Reduktion [kt CO2/a] Maßnahmenbündel Attraktivitätssteigerung und Marketing im ÖPNV In diesem Maßnahmenbündel sind die Einzelmaßnahmen zusammengefasst, welche die Nutzung des ÖPNV für die Bürgerinnen und Bürger attraktiver machen sollen. Auf diese Weise soll eine Verlagerung vom Auto hin zum ÖPNV erreicht werden. Vorgesehene Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung sind unter anderem die Bevorrechtigung des ÖPNV gegenüber dem MIV an LSA oder die Ausstattung von Bushaltestellen mit dynamischen Fahrgastinformationssystemen. Ergänzend soll das Marketing zur Bewerbung des ÖPNV und SPNV deutlich verstärkt werden. 5,8 Maßnahmenbündel RegioS-Bahn Das S-Bahn-Angebot in der Region soll ausgebaut werden. Hierzu gehören neben der Einführung einer Regio-S-Bahn die Neuanlage von Haltepunkten im Netz und die Ausstattung bestehender Haltepunkte mit zusätzlichen Pkw- und Fahrradabstellanlagen. Mit dem Angebot der Regio-S-Bahn sollen Teile des Verkehrs, die derzeit noch mit dem Auto erbracht werden, auf den SPNV verlagert werden. 4,3 Maßnahmenbündel Öffentliche Fuhrparks Dieses Maßnahmenbündel umfasst sämtliche Maßnahmen, die sich mit der technischen oder organisatorischen Optimierung des Betriebs der Fahrzeugflotte der Stadt oder städtischer Eigenunternehmen befassen. Technische Maßnahmen sind beispielsweise der Einsatz moderner Motorentechnologien oder die Verwendung alternativer kohlenstoffärmerer Kraftstoffe. Eine der vorgesehenen Maßnahmen zur organisatorischen Optimierung ist die Ausbildung der Fahrerinnen und Fahrer in einer kraftstoffsparenden Fahrweise. 0,3 Fahrzeugeffizienz Straßenbahn Bei dieser Maßnahme wird der Einsatz energieeffizienter Fahrzeuge bei der Straßenbahn gefördert. Ältere Fahrzeuge werden dabei durch moderne Fahrzeuge mit fahrzeugkilometerbezogen geringeren Energieverbräuchen ersetzt. Zudem erfolgt bei den neuen Fahrzeugen eine Rückgewinnung der Bremsenergie. 6,5 Hybridisierung Bus-Flotte Ein Teil der konventionellen dieselbetriebenen Busflotte der BSAG wird durch Busse mit Hybridantrieb ersetzt (Bewertung als Einzelmaßnahme). 0,4 Fahrzeugeffizienz SPNV Bei dieser Maßnahme wird der Einsatz emissionsarmer Fahrzeuge im SPNV gefördert. Ältere Fahrzeuge werden dabei durch moderne Fahrzeuge mit fahrzeugkilometerbezogen geringeren Energieverbräuchen ersetzt (Bewertung als Einzelmaßnahme). 7,0 TrolleybusEinführung Diese Maßnahme soll nur in Bremerhaven durchgeführt werden. Dabei werden konventionelle Dieselbusse durch Trolley-Busse ersetzt (Bewertung als Einzelmaßnahme). 0,3 Maßnahmenbündel Optimierung Verkehrsfluss im Straßenverkehr (Ampelschaltungen) Durch eine optimierte Ampelschaltung soll das Fließen des Verkehrs verbessert werden. Zudem sollen Ampeln während der Nachtzeit abgeschaltet werden. 1,4 Tunnel Cherbourger Str. In Bremerhaven soll der Hafentunnel „Cherbourger Straße“ zur Anbindung des Bremerhavener Überseehafengebietes an die BAB 27 realisiert werden (Bewertung als Einzelmaßnahme). 1,7 gesamt BET 89,4 BEI WI A-33 Anhang II – Liste der im Klimaschutzszenario berücksichtigten Maßnahmen Erläuterung Maßnahme/ Maßnahmenbündel CO2Reduktion [kt CO2/a] SONSTIGE UND SEKTORÜBERGREIFENDE MAßNAHMEN Sektorübergreifende Maßnahmen Institutionalisierung des Klimaschutzprogramms in Gesetzesform und Aufstellung von Aktionsplänen. Übergreifende Öffentlichkeitsarbeit, Informations- und Bildungsarbeit, Kampagnen. Langjährige Sicherung und Fortführung einer Landes-Klimaagentur. Digitaler Bremerhaven-Atlas mit Schwerpunkt zu Agendathemen. Klimahaus 8°-Ost Bremerhaven. Nicht quantifizierbar Maßnahmen mit Wirkung außerhalb des Landes Bremen z. B. Klimaschutzinitiative „Klimaschutz-Region Wesermündung“ und weitere Maßnahmen auf Initiative des Regionalforums Bremerhaven; Kooperation mit afrikanischer Partnerschule zu Solarkochern Nicht quantifizierbar Initiativen zu Bundesgesetzen z. B. EEG, EEWärmeG, Initiativen zu Ökosteuer etc. Nicht quantifizierbar E r g ä n z e n d e B e t r a c h t u n g: S T A H L I N D U S T R I E Maßnahmen mit hoher Wahrscheinlichkeit Konvertergasnutzung, Reduzierung Kokssatz, neuer Gichtgasblock, effizientere Luftzerlegungsanlage (Maßnahmen auf der Stromversorgungsseite sind unter „Strom- und Wärmeerzeugung“ enthalten) 198 Maßnahmen mit mittlerer Wahrscheinlichkeit Erdgasentspannungsturbine, Gichtgasentspannungsturbine, optimierte Abwärmenutzung Rundkühler, Optimierung Druckluftversorgung, Wärmerückgewinnung am Hochofen 3, Stromreduzierung Gebläse 21 (Maßnahmen auf der Stromversorgungsseite sind unter „Strom- und Wärmeerzeugung“ enthalten) 41 BET BEI WI A-34 Anhang III – Zusätzliche Tabellen und Erläuterungen zu einzelnen Handlungsfeldern Anhang III: Zusätzliche Tabellen und Erläuterungen zu einzelnen Handlungsfeldern III.1 Gebäude In der folgenden Tabelle sind die Wohnflächen und der spezifische Wohnraum je Einwohner in Bremen und Bremerhaven dargestellt Tabelle A-30 Wohnungen und Wohnflächen in Bremen und Bremerhaven Quelle: Wuppertal Institut, 2009 Die folgende Tabelle fasst die zentralen Annahmen zur Sanierung von Gebäuden im Referenz- und Klimaschutzszenario zusammen. BET BEI WI A-35 Anhang III – Zusätzliche Tabellen und Erläuterungen zu einzelnen Handlungsfeldern Tabelle A-31 Annahmen zur Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden Quelle: Wuppertal Institut in Abstimmung mit SUBVE und der Gebäude-AG des Workshops am 12.06.2009 in Bremen Die folgenden Grafiken veranschaulichen die mit Hilfe einer Fortschreibung des Wohngebäudemodells der Freien Hansestadt Bremen (1989) abgeschätzten Entwicklungen der spezifischen Heizenergiebedarfe in Bremen und Bremerhaven nach Wohngebäudetypen im Referenz- und Klimaschutzszenario. Die Entwicklungen der Sanierungsquoten und der spezifischen Heizenergiebedarfe bestimmten schließlich zusammen mit Annahmen zur Beheizungsstruktur und Effizienz der Heizungstechnologie die abgeschätzten Endenergieverbräuche für Beheizungszwecke im Referenz- und Klimaschutzszenario. BET BEI WI A-36 Anhang III – Zusätzliche Tabellen und Erläuterungen zu einzelnen Handlungsfeldern Quelle: Wuppertal Institut nach Freie Hansestadt Bremen 1989 Abbildung A-1 BET BEI WI Spezifische Heizenergiebedarfe nach Gebäudetyp in Bremen bis 2020 – Referenzszenario [kWh/(m2*a)] A-37 Anhang III – Zusätzliche Tabellen und Erläuterungen zu einzelnen Handlungsfeldern Quelle: Wuppertal Institut nach Freie Hansestadt Bremen 1989 Abbildung A-2 BET BEI WI Spezifische Heizenergiebedarfe nach Gebäudetyp in Bremerhaven bis 2020 – Referenzszenario [kWh/(m2*a)] A-38 Anhang III – Zusätzliche Tabellen und Erläuterungen zu einzelnen Handlungsfeldern Quelle: Wuppertal Institut nach Freie Hansestadt Bremen 1989 Abbildung A-3 BET BEI WI Absolute Heizenergiebedarfe nach Gebäudetyp in Bremen bis 2020 – Referenzszenario [GWh/a] A-39 Anhang III – Zusätzliche Tabellen und Erläuterungen zu einzelnen Handlungsfeldern Quelle: Wuppertal Institut nach Freie Hansestadt Bremen 1989 Abbildung A-4 BET BEI WI Absolute Heizenergiebedarfe nach Gebäudetyp in Bremerhaven bis 2020 – Referenzszenario [GWh/a] A-40 Anhang III – Zusätzliche Tabellen und Erläuterungen zu einzelnen Handlungsfeldern Quelle: Wuppertal Institut nach Freie Hansestadt Bremen 1989 Abbildung A-5 BET BEI WI Spezifische Heizenergiebedarfe nach Gebäudetyp in Bremen bis 2020 – Klimaschutzszenario [kWh/(m2*a)] A-41 Anhang III – Zusätzliche Tabellen und Erläuterungen zu einzelnen Handlungsfeldern Quelle: Wuppertal Institut nach Freie Hansestadt Bremen 1989 Abbildung A-6 BET BEI WI Spezifische Heizenergiebedarfe nach Gebäudetyp in Bremerhaven bis 2020 – Klimaschutzszenario [kWh/(m2*a)] A-42 Anhang III – Zusätzliche Tabellen und Erläuterungen zu einzelnen Handlungsfeldern Quelle: Wuppertal Institut nach Freie Hansestadt Bremen 1989 Abbildung A-7 BET BEI WI Absolute Heizenergiebedarfe nach Gebäudetyp in Bremen bis 2020 – Klimaschutzszenario [GWh/a] A-43 Anhang III – Zusätzliche Tabellen und Erläuterungen zu einzelnen Handlungsfeldern Quelle: Wuppertal Institut nach Freie Hansestadt Bremen 1989 Abbildung A-8 III.2 Absolute Heizenergiebedarfe nach Gebäudetyp in Bremerhaven bis 2020 – Klimaschutzszenario [GWh/a] Öffentliche Gebäude Erhebung der Verbrauchsdaten öffentlicher Gebäude in Bremen und Bremerhaven Zur Analyse des Endenergieverbrauchs der öffentlichen Gebäude wurden die im Rahmen des European Energy Award (eea®) erhobenen Daten der Städte Bremen und Bremerhaven, die bisher erstellten Energieausweise der öffentlichen Gebäude in Bremen, Verbrauchsdaten der Energiebewirtschaftung in Bremerhaven sowie Verbrauchsdaten der Hochschulen Bremen und Bremerhaven genutzt. Insgesamt standen Daten zu 281 öffentlichen Gebäuden (207 Gebäude in Bremen, 74 Gebäude in Bremerhaven; ohne Hochschulen) zur Verfügung (soweit verfügbar wurden Daten von 2005 als Ausgangsjahr für das Klimaschutzszenario verwendet). Für BrePark, HVG, Theater, Brekom, Dienstwohnungen und angemietete Bibliotheksgebäude sowie öffentliche Gebäude des Bundes, wie etwa Arbeitsagenturen, Zollamt, Bundeswehr und JVA lagen keine Daten vor. Sie sind auch in der eea-Tabelle nicht erfasst. Außerdem beziehen sich die AGES-Kennwerte für Krankenhäuser nicht wie bei den anderen Gebäudegruppen auf die BGF, sondern auf die Bettenzahl sowie bei Schwimmbädern auf die Beckenfläche. Diese Daten bzw. die dazugehörigen Einzelverbräuche lagen bis zur Berichtserstellung nicht vor, so dass die Bäder und Krankenhäuser nicht in die Bewertung der Einzelgebäude einbezogen werden konnten. BET BEI WI A-44 Anhang III – Zusätzliche Tabellen und Erläuterungen zu einzelnen Handlungsfeldern Als Ausgangsjahr für die Szenarienrechnungen wurde das Jahr 2005 festgelegt, so dass, soweit verfügbar, die Daten dieses Jahres bei der Einschätzung der Ausgangslage sowie der Einsparpotenziale berücksichtigt wurden. Einen Überblick über den Gesamtverbrauch öffentlicher Gebäude geben die beiden folgenden Tabellen, soweit die Gebäude, wie oben erläutert, in den zur Verfügung gestellten Daten erfasst werden konnten. Tabelle A-32 Energieverbrauch öffentlicher Gebäude in Bremen und Bremerhaven 2005 Bremen 2005 Bremerhaven Gesamt Verbrauch Wärme 259.031.342 kWh/a 37.750.662 kWh/a 296.782.004 kWh/a Verbrauch Strom 75.499.487 kWh/a 5.790.664 kWh/a 81.290.151 kWh/a 334.530.829 kWh/a 43.541.326 kWh/a 378.072.155 kWh/a Gesamt Quelle: Rechenhilfe zur Beurteilung der "Energieeffizienz Wärme/Strom" im Rahmen des eea® Tabelle A-33 Energieverbrauch der Hochschulen in Bremen und Bremerhaven 2005-2007 2005-2007 gemittelt HS Bremen HS Bremerhaven HS Gesamt Verbrauch Wärme 76.292.000 kWh/a 3.614.000 kWh/a 79.906.000 kWh/a Verbrauch Strom 7.037.014 kWh/a 536.918 kWh/a 7.573.932 kWh/a 83.329.014 kWh/a 4.150.918 kWh/a 87.479.932 kWh/a Gesamt Quelle: Verbrauchsdaten der Hochschulen Bremen und Bremerhaven Die Daten zeigen im Vergleich mit den bundesweit erhobenen Kennwerten der Gesellschaft für Energieplanung und Systemanalyse mbH (AGES 2007) einen insgesamt überdurchschnittlichen Verbrauch. Damit lässt sich im Bereich der öffentlichen Gebäude ein hohes Energieeinsparpotenzial feststellen. Um die vorhandenen Potenziale konkretisieren zu können, wurden die Verbrauchswerte einzelner Gebäude untersucht. Hierfür wurden die bisher vorliegenden Energieausweise der Stadt Bremen sowie die Verbrauchsdaten der Energiebewirtschaftung Bremerhaven ausgewertet. Die Energieausweise der öffentlichen Gebäude in Bremen geben neben dem Eintrag der ermittelten Verbrauchskennwerte (Verbrauch in kWh/Nettogrundfläche in m2) auf der Skala auch eine Einteilung in Effizienzklassen (von A = effizient bis G = ineffizient) an. Die Auswertung dieser Einteilung bestätigt das hohe Einsparpotenzial des öffentlichen Gebäudebestands (vgl. die folgende Abbildung). BET BEI WI A-45 Anhang III – Zusätzliche Tabellen und Erläuterungen zu einzelnen Handlungsfeldern Quelle: Wuppertal Institut auf Basis erhaltener Daten aus Energieausweisen Abbildung A-9 Verteilung öffentlicher Gebäude Bremens auf die Energieeffizienzklassen A – G Neben der Frage nach den Einsparpotenzialen wurden die Daten auch einem statistischen Analyseverfahren unterzogen, um die Frage statistisch signifikanter Abweichungen des Gebäudebestandes von Bremen und Bremerhaven im Vergleich zu repräsentativen Werten gleicher Gebäudetypen auf Bundesebene (nach AGES 2007) zu untersuchen. Dabei zeigte sich, dass sowohl die meisten Gebäudetypen in Bremen wie auch in Bremerhaven, von einigen Ausnahmen abgesehen, sowohl im Wärme- wie auch im Strombereich deutlich über dem Bundesdurchschnitt liegen. Bremen Nach Auswertung der vorliegenden Energieausweise wird deutlich, dass die öffentlichen Gebäude der Stadt Bremen sowohl hinsichtlich ihres Heizenergieverbrauchs als auch ihres Stromverbrauchs einen überwiegend schlechteren energetischen Zustand aufweisen als vergleichbare Gebäude im Bundesdurchschnitt. Lediglich die Gesamtschulen (81 % des Bundesdurchschnitt), Sonderschulen mit Turnhalle (78 % des Bundesdurchschnitt) und Ausstellungsgebäude (Archiv, Museen) (61 % des Bundesdurchschnitt) weisen deutlich niedrigere Heizenergieverbräuche als vergleichbare Gebäude im Bundesdurchschnitt auf. Demgegenüber stehen Gebäude mit teilweise stark überdurchschnittlichen Verbrauchswerten wie etwa die beiden untersuchten Bibliothekgebäude, deren Heizenergieverbrauch um den Faktor 2,2 über dem Bundesdurchschnitt liegt. Hinsichtlich des Stromverbrauchs gilt die gleiche Kernaussage wie für den Heizenergieverbrauch. Die durchschnittlichen Stromverbräuche von 71 % der öffentlichen Gebäude liegen oberhalb des Bundesdurchschnitts vergleichbarer Gebäudetypen. Ähnlich wie bei dem Heizenergieverbrauch ist auch der Stromverbrauch der Kindertagesstätten deutlich überdurchschnittlich (42 % über dem Bundesdurchschnitt). Neben der Frage wie sich der energetische Zustand der öffentlichen Gebäude Bremens im Vergleich zum Bundesdurchschnitt darstellt, ist gerade vor dem Hinblick von zu treffenden Sanierungsentscheidungen nicht nur der durchschnittliche Verbrauch, sondern auch der BET BEI WI A-46 Anhang III – Zusätzliche Tabellen und Erläuterungen zu einzelnen Handlungsfeldern Gesamtenergieverbrauch der einzelnen Gebäudetypen bedeutsam. 84 % des Gesamtenergieverbrauchs entfallen auf den Bereich der Heizenergie, 16 % werden durch Strom verbrauchende Prozesse verursacht. Die größten Einzelverbraucher sind hierbei die Grundschulen (15,6 %), Verwaltungsgebäude (11,3 %) und Schulzentren (11,6 %). Alle Schulgebäude zusammen verursachen 69 % des Gesamtenergieverbrauchs (vgl. auch die folgende Abbildung). Quelle: Wuppertal Institut auf Basis erhaltener Daten aus Energieausweisen Abbildung A-10 Energieverbrauch nach den vorliegenden Energieausweisen öffentlicher Gebäude in Bremen BET BEI WI A-47 Anhang III – Zusätzliche Tabellen und Erläuterungen zu einzelnen Handlungsfeldern Tabelle A-34 Heizenergieverbrauchskennwerte öffentlicher Gebäude in Bremen Heizenergieverbrauch in kWh/m2*a Gebäudeart Durchschnittliche Verbrauchskennzahl Bremen Durchschnittliche Verbrauchskennzahl bundesweit prozentualer Vergleich Bibliotheksgebäude 161 72 224 % Sportanlagen 279 148 189 % Turn- und Sporthalle 2000-3000 197 122 161 % Weiterbildungseinrichtungen 117 76 154 % 145,75* 98 149 % 132* 91 145 % 156,44* 123 127 % Gymnasien 123,25 101 122 % Verwaltungsgebäude 125,43 103 122 % 132 111 119 % 121,67 103 118 % Gesamtschulen mit Turnhalle 121 103 117 % Berufschulen mit Turnhalle 116 99 117 % Berufschulen 121,44 104 117 % Sonderschulen 148,25 129 115 % 120* 110 109 % 138 127 108 % Sondersportanlagen 184,75 173 107 % Schulen – Schulzentren 109,11 109 100 % 91,6 92 100 % 117,71 119 99 % 108,5 110 99 % Turn- und Sporthalle 1000-2000 138,67 143 97 % Schulen-Oberstufenzentren mit 102,67 107 96 % Turn- und Sporthallen 140 146 96 % Feuerwehren 134 143 94 % Turn- und Sporthallen > 3000 126 138 91 % 111,73 124 90 % 94,33 116 81 % 107 137 78 % 71 117 61 % Polizeidienstgebäude Gerichtsgebäude Kindertagesstätten Gemeinschaftshäuser (u. a. Bürgerh.) Ortsämter (Verwaltungsgebäude) Grundschulen Gesundheitsämter Schulen – Oberstufenzentren Grundschulen mit Turnhalle Jugendzentren Grund-/Hauptschulen mit Turnhalle Gesamtschulen Sonderschulen mit Turnhalle Ausstellungsgebäude(Archiv,Museen) Quelle: Energieausweise der Stadt Bremen, AGES 2007 BET BEI WI A-48 Anhang III – Zusätzliche Tabellen und Erläuterungen zu einzelnen Handlungsfeldern Tabelle A-35 Stromverbrauchskennwerte öffentlicher Gebäude in Bremen Stromverbrauch in kWh/m2*a Durchschnittliche Durchschnittliche Verbrauchskennzahl Verbrauchskennzahl prozentualer Bremen bundesweit Vergleich Sonderschulen mit Turnhalle 21,5 13 165 % Grund-/Hauptschulen mit Turnhalle 18 11 164 % Gemeinschaftshäuser (u. a. Bürgerh.) 46 29 159 % Gesundheitsämter 33 22 150 % Gymnasien 18,75 13 144 % Kindertagesstätten 25,56 18 142 % 19,5 14 139 % Weiterbildungseinrichtungen 30 22 136 % Berufsschulen mit Turnhalle 24,5 18 136 % Ausstellungsgebäude(Archiv, 76 62 123 % Schulen – Oberstufenzentren 15,2 13 117 % Grundschulen mit Turnhalle 11,48 10 115 % Oberstufenzentren mit Turnhalle 13,67 12 114 % Grundschulen 11,24 10 112 % Verwaltungsgebäude 30,36 28 108 % Bibliotheksgebäude 37 36 103 % Polizeidienstgebäude 41 40 103 % Gesamtschulen 16 16 100 % Gerichtsgebäude 22 23 96 % Ortsämter (Verwaltungsgebäude) 27 28 96 % Turn- und Sporthallen > 3000 30 32 94 % 17,5 19 92 % Sondersportanlagen 29,25 33 89 % Berufsschulen 16,22 19 85 % Turn- und Sporthalle 1000-2000 20,17 24 84 % 13 17 76 % 11,89 16 74 % Gesamtschulen mit Turnhalle 15 22 68 % Sportanlagen 14 22 64 % Turn- und Sporthallen 11 26 42 % Turn- und Sporthalle 2000-3000 11 26 42 % Sonderschulen Jugendzentren Feuerwehren Schulen – Schulzentren Quelle: Energieausweise der Stadt Bremen, AGES 2007 BET BEI WI A-49 Anhang III – Zusätzliche Tabellen und Erläuterungen zu einzelnen Handlungsfeldern Bremerhaven Der energetische Zustand der öffentlichen Gebäude in Bremerhaven ist insgesamt besser als der in Bremen. Dennoch existieren auch in Bremerhaven enorme Einsparpotenziale. Lediglich 38 % der öffentlichen Gebäude in Bremerhaven weisen geringere Heizenergieverbräuche als vergleichbare Gebäudetypen im Bundesdurchschnitt auf. Statistisch signifikant sind die Abweichungen der Verbräuche der untersuchten Gebäude in Bremerhaven von den durchschnittlichen Verbrauchskennwerten vergleichbarer Gebäudetypen in der Bundesrepublik Deutschland jedoch nicht. Auffällig bei den öffentlichen Gebäuden in Bremerhaven waren die hohen Heizenergieverbräuche der untersuchten Altentagesstätten, Altenzentren und Feuerwehren, deren Verbrauchswerte um den Faktor 1,5 über dem Bundesdurchschnitt liegen. Die öffentlichen Gebäude in Bremerhaven verbrauchen durchschnittlich weniger Strom als vergleichbare Gebäude in Bremen, ihre Verbräuche sind jedoch gegenüber den Kennwerten für die Bundesrepublik Deutschland überdurchschnittlich. Auffällig sind die geringen Stromverbräuche der Schulgebäude. Demgegenüber steht ein um den Faktor 4,9 höherer Stromverbrauch bei den beiden untersuchten Feuerwehrgebäuden sowie der Stromverbrauch des Bauhofs, der 356 % über dem Durchschnitt vergleichbarer Gebäude der Bundesrepublik Deutschland liegt. BET BEI WI A-50 Anhang III – Zusätzliche Tabellen und Erläuterungen zu einzelnen Handlungsfeldern Tabelle A-36 Energieverbrauchskennwerte öffentlicher Gebäude in Bremerhaven Heizenergieverbrauch in kWh/m2*a Gebäudeart Durchschnittliche Durchschnittliche Verbrauchskennzahl Verbrauchskennzahl prozentualer Vergleich Bremerhaven bundesweit Feuerwehren Altentagesstätten, Altenzentren Friedhof – Friedhofsanlagen (Grund-)Schule mit Schwimmhalle Turn- und Sporthalle 2 1000-2000 m Jugendzentren Grundschulen mit Turnhalle Polizeidienstgebäude Realschule Turn- und Sporthalle < 1000 m2 Grundschulen Gymnasien Gesamtschulen Kindertagesstätten Verwaltungsgebäude Bauhöfe 221,76 143 155 % 148,56 96 155 % 230,08 156 147 % 200,29 133 151 % 195,35 143 137 % 134,43 110 122 % 141,44 119 119 % 112,83 99,96 98 97 115 % 103 % 174,6 170 103 % 110,02 94,79 107,75 112,83 88,32 79,63 110 101 116 123 103 119 100 % 94 % 93 % 92 % 86 % 67 % 17 18 485 % 356 % 12 157 % 25 133 % 19 28 130 % 129 % 23 115 % 10 18 40 109 % 101 % 90 % 10 71 % 12 13 69 % 68 % 24 67 % 17 63 % 16 61 % Stromverbrauch in kWh/m2*a Feuerwehren 82,48 Bauhöfe 64,07 (Grund-)Schule mit 18,89 Schwimmhalle Friedhof – Friedhofs33,22 anlagen Jugendzentren 24,7 Verwaltungsgebäude 36,02 Altentagesstätten, 26,51 Altenzentren Grundschulen 10,87 Kindertagesstätten 18,26 Polizeidienstgebäude 35,99 Grundschulen mit 7,08 Turnhalle Realschule 8,31 Gymnasien 8,88 Turn- und Sporthalle 16,16 1000-2000 Turn- und Sporthalle 10,75 < 1000 Gesamtschulen 9,74 Quelle: Energieverbrauchswerte der Stadt Bremerhaven, AGES 2007 BET BEI WI A-51 Anhang III – Zusätzliche Tabellen und Erläuterungen zu einzelnen Handlungsfeldern Lediglich 14 % werden durch Strom verbrauchende Geräte und Prozesse verursacht. 86 % entfallen auf den Heizenergieverbrauch der Gebäude. Die größten Einzelverbraucher sind ähnlich wie in Bremen die Verwaltungsgebäude (17,7 %) und die verschiedenen Schulgebäude (Realschulen 20 %; Grundschulen 17 %). Die Schulgebäude verursachen insgesamt 59,4 % des Gesamtenergieverbrauchs der öffentlichen Gebäude in Bremerhaven. Quelle: Eigene Darstellung nach Energieverbrauchswerten der Stadt Bremerhaven Abbildung A-11 Gesamtenergieverbrauch der öffentlichen Gebäude in Bremerhaven BET BEI WI A-52 Anhang III – Zusätzliche Tabellen und Erläuterungen zu einzelnen Handlungsfeldern III.3 Industrie Tabelle A-37 Entwicklung der Industrie (ohne Stahlindustrie) im Land Bremen bis 2020, Referenzszenario Land Bremen Bruttowertschöpfung, preisbereinigt, in Euro 2005 Verarbeitendes Gewerbe Darunter: Ernährungsgewerbe und Tabakverarbeitung Papier- und Druckgewerbe Herstellung von chemischen Erzeugnissen Herstellung von Kunststoffwaren Glasgewerbe, Herstellung von Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden Metallerzeugung und -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen Maschinenbau Fahrzeugbau Sonstige Wirtschaftszweige im Verarb. Gewerbe Spezifischer Brennstoffverbrauch in PJ/Mrd. Euro Ernährungsgewerbe und Tabakverarbeitung Papier- und Druckgewerbe Herstellung von chemischen Erzeugnissen Herstellung von Kunststoffwaren Glasgewerbe, Herstellung von Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden Metallerzeugung und -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen (*) Maschinenbau Fahrzeugbau Sonstige Wirtschaftszweige im Verarb. Gewerbe Spezifischer Stromverbrauch in PJ/Mrd. Euro Ernährungsgewerbe und Tabakverarbeitung Papier- und Druckgewerbe Herstellung von chemischen Erzeugnissen Herstellung von Kunststoffwaren Glasgewerbe, Herstellung von Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden Metallerzeugung und -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen (*) Maschinenbau Fahrzeugbau Sonstige Wirtschaftszweige im Verarb. Gewerbe Endenergiebereitstellung Ernährungsgewerbe und Tabakverarbeitung Papier- und Druckgewerbe Herstellung von chemischen Erzeugnissen Herstellung von Kunststoffwaren Glasgewerbe, Herstellung von Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden Metallerzeugung und -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen (*) Maschinenbau Fahrzeugbau Sonstige Wirtschaftszweige im Verarb. Gewerbe Summe Mrd. Euro 1991 2005 2010 2015 2020 4,60 4,56 4,70 4,97 5,29 Mrd. Euro Mrd. Euro Mrd. Euro Mrd. Euro 0,99 0,14 0,08 0,02 0,79 0,14 0,06 0,04 0,73 0,14 0,05 0,05 0,78 0,14 0,06 0,05 0,83 0,15 0,06 0,05 Mrd. Euro 0,05 0,06 0,05 0,05 0,05 Mrd. Euro Mrd. Euro Mrd. Euro Mrd. Euro 0,59 0,34 1,67 0,72 0,56 0,63 1,73 0,54 0,62 0,56 1,94 0,56 0,65 0,60 2,06 0,58 0,69 0,64 2,21 0,59 Index, 2005 = 100 % % % % 100 100 100 100 98,0 98,7 95,6 94,2 93,9 94,8 91,2 88,5 91,9 92,8 91,2 88,5 % 100 97,8 94,0 91,8 % % % % 100 100 100 100 100,0 100,0 100,0 100,0 94,2 90,6 90,6 91,7 88,5 90,6 90,6 83,3 % % % % 100 100 100 100 95,6 97,9 100,0 96,9 95,6 96,8 100,0 96,9 95,6 95,7 93,8 93,8 % 100 98,0 98,0 95,9 % % % % 100 100 100 100 100,0 100,0 93,2 100,0 100,0 87,5 93,2 100,0 100,0 87,5 93,2 90,6 Index, 2005 = 100 GWh GWh GWh GWh 1990 (**) 1.036 k. A. 39 5 2005 1.447 33 59 22 GWh 172 GWh GWh GWh GWh GWh 2 85 915 602 2.855 2010 2015 2020 1.301 32 53 27 1.344 32 55 28 1.417 34 57 29 328 276 270 285 15 53 740 203 2.901 13 48 802 208 14 45 808 207 14 49 865 195 2.760 2.802 2.944 (*) Werte für Bremerhaven; in Bremen wird dieser Wirtschaftszweig von der Stahlindustrie dominiert und gesondert betrachtet (**) Branchenwerte für 1990 wegen anderer Wirtschaftssystematik nicht direkt vergleichbar k. A. = Wert nicht ausgewiesen BET BEI WI A-53 Anhang III – Zusätzliche Tabellen und Erläuterungen zu einzelnen Handlungsfeldern Tabelle A-38 Entwicklung des spezifischen Energieverbrauches der Industrie (ohne Stahlindustrie) im Land Bremen bis 2020, Referenzszenario Land Bremen Spezifischer Brennstoffverbrauch in PJ/Mrd. Euro Ernährungsgewerbe und Tabakverarbeitung Papier- und Druckgewerbe Herstellung von chemischen Erzeugnissen Herstellung von Kunststoffwaren Glasgewerbe, Herstellung von Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden Metallerzeugung und -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen (*) Maschinenbau Fahrzeugbau Sonstige Wirtschaftszweige im Verarb. Gewerbe Spezifischer Brennstoffverbrauch in PJ/Mrd. Euro Ernährungsgewerbe und Tabakverarbeitung Papier- und Druckgewerbe Herstellung von chemischen Erzeugnissen Herstellung von Kunststoffwaren Glasgewerbe, Herstellung von Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden Metallerzeugung und -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen (*) Maschinenbau Fahrzeugbau Sonstige Wirtschaftszweige im Verarb. Gewerbe Spezifischer Stromverbrauch in PJ/Mrd. Euro Ernährungsgewerbe und Tabakverarbeitung Papier- und Druckgewerbe Herstellung von chemischen Erzeugnissen Herstellung von Kunststoffwaren Glasgewerbe, Herstellung von Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden Metallerzeugung und -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen (*) Maschinenbau Fahrzeugbau Sonstige Wirtschaftszweige im Verarb. Gewerbe Spezifischer Stromverbrauch in PJ/Mrd. Euro Ernährungsgewerbe und Tabakverarbeitung Papier- und Druckgewerbe Herstellung von chemischen Erzeugnissen Herstellung von Kunststoffwaren Glasgewerbe, Herstellung von Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden Metallerzeugung und -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen (*) Maschinenbau Fahrzeugbau Sonstige Wirtschaftszweige im Verarb. Gewerbe 2005 2010 2015 2020 PJ/Mrd. Euro PJ/Mrd. Euro PJ/Mrd. Euro PJ/Mrd. Euro 4,78 0,32 1,83 1,38 4,68 0,32 1,75 1,30 4,49 0,30 1,67 1,22 4,39 0,30 1,67 1,22 PJ/Mrd. Euro 15,67 15,33 14,72 14,38 PJ/Mrd. Euro PJ/Mrd. Euro PJ/Mrd. Euro PJ/Mrd. Euro 0,05 0,17 0,85 0,59 0,05 0,17 0,85 0,59 0,05 0,16 0,77 0,54 0,04 0,16 0,77 0,49 % % % % 100 100 100 100 98,0 98,7 95,6 94,2 93,9 94,8 91,2 88,5 91,9 92,8 91,2 88,5 % 100 97,8 94,0 91,8 % % % % 100 100 100 100 100,0 100,0 100,0 100,0 94,2 90,6 90,6 91,7 88,5 90,6 90,6 83,3 PJ/Mrd. Euro PJ/Mrd. Euro PJ/Mrd. Euro PJ/Mrd. Euro 1,82 0,54 1,68 0,63 1,74 0,53 1,68 0,61 1,74 0,52 1,68 0,61 1,74 0,52 1,58 0,59 PJ/Mrd. Euro 4,02 3,94 3,94 3,86 PJ/Mrd. Euro PJ/Mrd. Euro PJ/Mrd. Euro PJ/Mrd. Euro 0,05 0,13 0,69 0,77 0,05 0,13 0,64 0,77 0,05 0,12 0,64 0,77 0,05 0,12 0,64 0,69 % % % % 100 100 100 100 95,6 97,9 100,0 96,9 95,6 96,8 100,0 96,9 95,6 95,7 93,8 93,8 % 100 98,0 98,0 95,9 % % % % 100 100 100 100 100,0 100,0 93,2 100,0 100,0 87,5 93,2 100,0 100,0 87,5 93,2 90,6 Index, 2005 = 100 Index, 2005 = 100 (*) Werte für Bremerhaven; in Bremen wird dieser Wirtschaftszweig von der Stahlindustrie dominiert und gesondert betrachtet BET BEI WI A-54 Anhang III – Zusätzliche Tabellen und Erläuterungen zu einzelnen Handlungsfeldern Tabelle A-39 Entwicklung des spezifischen Energieverbrauches der Industrie (ohne Stahlindustrie) im Land Bremen bis 2020, Klimaschutzszenario Land Bremen Spezifischer Brennstoffverbrauch in PJ/Mrd. Euro Ernährungsgewerbe und Tabakverarbeitung Papier- und Druckgewerbe Herstellung von chemischen Erzeugnissen Herstellung von Kunststoffwaren Glasgewerbe, Herstellung von Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden Metallerzeugung und -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen (*) Maschinenbau Fahrzeugbau Sonstige Wirtschaftszweige im Verarb. Gewerbe Spezifischer Brennstoffverbrauch in PJ/Mrd. Euro Ernährungsgewerbe und Tabakverarbeitung Papier- und Druckgewerbe Herstellung von chemischen Erzeugnissen Herstellung von Kunststoffwaren Glasgewerbe, Herstellung von Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden Metallerzeugung und -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen (*) Maschinenbau Fahrzeugbau Sonstige Wirtschaftszweige im Verarb. Gewerbe Spezifischer Stromverbrauch in PJ/Mrd. Euro Ernährungsgewerbe und Tabakverarbeitung Papier- und Druckgewerbe Herstellung von chemischen Erzeugnissen Herstellung von Kunststoffwaren Glasgewerbe, Herstellung von Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden Metallerzeugung und -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen (*) Maschinenbau Fahrzeugbau Sonstige Wirtschaftszweige im Verarb. Gewerbe Spezifischer Stromverbrauch in PJ/Mrd. Euro Ernährungsgewerbe und Tabakverarbeitung Papier- und Druckgewerbe Herstellung von chemischen Erzeugnissen Herstellung von Kunststoffwaren Glasgewerbe, Herstellung von Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden Metallerzeugung und -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen (*) Maschinenbau Fahrzeugbau Sonstige Wirtschaftszweige im Verarb. Gewerbe 2005 2010 2015 2020 PJ/Mrd. Euro PJ/Mrd. Euro PJ/Mrd. Euro PJ/Mrd. Euro 4,78 0,32 1,83 1,38 4,68 0,32 1,75 1,30 4,25 0,29 1,58 1,16 3,91 0,26 1,49 1,09 PJ/Mrd. Euro 15,67 15,33 13,94 12,81 PJ/Mrd. Euro PJ/Mrd. Euro PJ/Mrd. Euro PJ/Mrd. Euro 0,05 0,17 0,85 0,59 0,05 0,17 0,85 0,59 0,04 0,15 0,73 0,51 0,04 0,14 0,69 0,43 98,0 98,7 95,6 94,2 88,9 89,8 86,2 83,5 81,9 82,8 81,2 78,5 % % % % Index, 2005 = 100 100 100 100 100 % 100 97,8 89,0 81,8 % % % % 100 100 100 100 100,0 100,0 100,0 100,0 89,2 85,6 85,6 86,7 78,5 80,6 80,6 73,3 PJ/Mrd. Euro PJ/Mrd. Euro PJ/Mrd. Euro PJ/Mrd. Euro 1,82 0,54 1,68 0,63 1,74 0,53 1,68 0,61 1,65 0,50 1,60 0,58 1,56 0,46 1,41 0,53 PJ/Mrd. Euro 4,02 3,94 3,74 3,46 PJ/Mrd. Euro PJ/Mrd. Euro PJ/Mrd. Euro PJ/Mrd. Euro 0,05 0,13 0,69 0,77 0,05 0,13 0,64 0,77 0,04 0,11 0,61 0,73 0,04 0,10 0,57 0,62 95,6 97,9 100,0 96,9 90,6 91,8 95,0 91,9 85,6 85,7 83,8 83,8 % % % % Index, 2005 = 100 100 100 100 100 % 100 98,0 93,0 85,9 % % % % 100 100 100 100 100,0 100,0 93,2 100,0 95,0 82,5 88,2 95,0 90,0 77,5 83,2 80,6 (*) Werte für Bremerhaven; in Bremen wird dieser Wirtschaftszweig von der Stahlindustrie dominiert und gesondert betrachtet BET BEI WI A-55 Anhang III – Zusätzliche Tabellen und Erläuterungen zu einzelnen Handlungsfeldern Tabelle A-40 Entwicklung der Industrie (ohne Stahlindustrie) im Land Bremen bis 2020, Klimaschutzszenario Land Bremen Bruttowertschöpfung, preisbereinigt, in Euro 2005 Verarbeitendes Gewerbe Darunter: Ernährungsgewerbe und Tabakverarbeitung Papier- und Druckgewerbe Herstellung von chemischen Erzeugnissen Herstellung von Kunststoffwaren Glasgewerbe, Herstellung von Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden Metallerzeugung und -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen Maschinenbau Fahrzeugbau Sonstige Wirtschaftszweige im Verarb. Gewerbe Spezifischer Brennstoffverbrauch in PJ/Mrd. Euro Ernährungsgewerbe und Tabakverarbeitung Papier- und Druckgewerbe Herstellung von chemischen Erzeugnissen Herstellung von Kunststoffwaren Glasgewerbe, Herstellung von Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden Metallerzeugung und -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen (*) Maschinenbau Fahrzeugbau Sonstige Wirtschaftszweige im Verarb. Gewerbe Spezifischer Stromverbrauch in PJ/Mrd. Euro Ernährungsgewerbe und Tabakverarbeitung Papier- und Druckgewerbe Herstellung von chemischen Erzeugnissen Herstellung von Kunststoffwaren Glasgewerbe, Herstellung von Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden Metallerzeugung und -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen (*) Maschinenbau Fahrzeugbau Sonstige Wirtschaftszweige im Verarb. Gewerbe Endenergiebereitstellung Ernährungsgewerbe und Tabakverarbeitung Papier- und Druckgewerbe Herstellung von chemischen Erzeugnissen Herstellung von Kunststoffwaren Glasgewerbe, Herstellung von Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden Metallerzeugung und -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen (*) Maschinenbau Fahrzeugbau Sonstige Wirtschaftszweige im Verarb. Gewerbe Summe Mrd. Euro 1991 2005 2010 2015 2020 4,60 4,56 4,70 4,97 5,29 Mrd. Euro Mrd. Euro Mrd. Euro Mrd. Euro 0,99 0,14 0,08 0,02 0,79 0,14 0,06 0,04 0,73 0,14 0,05 0,05 0,78 0,14 0,06 0,05 0,83 0,15 0,06 0,05 Mrd. Euro 0,05 0,06 0,05 0,05 0,05 Mrd. Euro Mrd. Euro Mrd. Euro Mrd. Euro 0,59 0,34 1,67 0,72 0,56 0,63 1,73 0,54 0,62 0,56 1,94 0,56 0,65 0,60 2,06 0,58 0,69 0,64 2,21 0,59 Index, 2005 = 100 % % % % 100 100 100 100 98,0 98,7 95,6 94,2 88,9 89,8 86,2 83,5 81,9 82,8 81,2 78,5 % 100 97,8 89,0 81,8 % % % % 100 100 100 100 100,0 100,0 100,0 100,0 89,2 85,6 85,6 86,7 78,5 80,6 80,6 73,3 % % % % 100 100 100 100 95,6 97,9 100,0 96,9 90,6 91,8 95,0 91,9 85,6 85,7 83,8 83,8 % 100 98,0 93,0 85,9 % % % % 100 100 100 100 100,0 100,0 93,2 100,0 95,0 82,5 88,2 95,0 90,0 77,5 83,2 80,6 Index, 2005 = 100 GWh GWh GWh GWh 1990 (**) 1.036 k. A. 39 5 2005 1.447 33 59 22 GWh 172 GWh GWh GWh GWh GWh 2 85 915 602 2.855 2010 2015 2020 1.301 32 53 27 1.272 31 52 26 1.264 30 51 26 328 276 255 254 15 53 740 203 2.901 13 48 802 206 13 43 764 195 13 43 771 171 2.758 2.652 2.623 (*) Werte für Bremerhaven; in Bremen wird dieser Wirtschaftszweig von der Stahlindustrie dominiert und gesondert betrachtet (**) Branchenwerte für 1990 wegen anderer Wirtschaftssystematik nicht direkt vergleichbar k. A. = Wert nicht ausgewiesen BET BEI WI A-56 Anhang III – Zusätzliche Tabellen und Erläuterungen zu einzelnen Handlungsfeldern III.4 Verkehr Die Abbildung zeigt die Verkehrsmittelwahl durch die Bevölkerung der Stadt Bremen. Die meisten Wege (42 Prozent) werden mit dem Auto zurückgelegt, gefolgt vom Fahrrad, vom Zufußgehen und abschließend dem ÖPNV. Obwohl die meisten Wege mit dem Pkw zurückgelegt werden, liegt die Pkw-Nutzung durch die Bremer Bevölkerung unter dem Bundesdurchschnitt von 61 Prozent, wohingegen mit dem Fahrrad und dem ÖPNV in Bremen mehr Wege als im Bundesdurchschnitt zurückgelegt werden. Quelle: Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa 2009 Abbildung A-12 Verteilung der Wege in der Stadt Bremen auf die verschiedenen Verkehrsträger Im Vergleich zur Situation der Stadt Bremen ist Bremerhaven durch einen wesentlich höheren Anteil des MIV am Modal Split der durch die Bremerhavener Bevölkerung zurückgelegten Wege gekennzeichnet, der in erster Linie zu Lasten der ÖPNV- und Fahrradnutzung geht und ein Indiz dafür sein kann, dass die Nutzungsbedingungen für diese beiden klimaschonenden Verkehrsträger noch erheblich verbessert werden könnten. BET BEI WI A-57 Anhang III – Zusätzliche Tabellen und Erläuterungen zu einzelnen Handlungsfeldern Quelle: Klimaschutzbericht der Stadt Bremerhaven 2007 nach MiD 2002 Abbildung A-13 Verteilung der Wege in der Stadt Bremerhaven auf die verschiedenen Verkehrsträger BET BEI WI A-58 Anhang IV – Ergänzende Erläuterungen zur methodischen Vorgehensweise – Private Haushalte Anhang IV: Ergänzende Erläuterungen zur methodischen Vorgehensweise – Private Haushalte Die folgende Abbildung fasst die in Kapitel 3.3 der Kurzfassung dargestellte methodische Vorgehensweise bei den Szenarienrechnungen im Kleinverbrauchsbereich zusammen (Private Haushalte, Gewerbe, Handel, Dienstleistungen). Quelle: Wuppertal Institut Abbildung A-14 Methodische Vorgehensweise der Ableitung differenzierter Kleinverbrauchszahlen aus den Zahlen der Energiebilanz 2005 und IZES/Ziesing 2008 Aus den Zahlen der Energiebilanz 2005 und von IZES/Ziesing (2008) zum Sektor „Haushalte, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen“ werden die Energieverbrauchszahlen der Ausgangssituation im Jahre 2005 für die Subsektoren „Private Haushalte“ (PHH) und „Gewerbe/Handel/Dienstleistungen (GHD)“ differenziert nach Anwendungsbereichen abgeleitet. Der Energieverbrauch des privaten GHD-Sektors ergibt sich dabei als Restgröße nach Abschätzung des Energieverbrauchs der privaten Haushalte und der öffentlichen Gebäude, wobei Plausibilitätskontrollen anhand der in der folgenden Tabelle aufgeführten Daten durchgeführt werden. BET BEI WI A-59 Anhang IV – Ergänzende Erläuterungen zur methodischen Vorgehensweise – Private Haushalte Tabelle A-41 Für Plausibilitätskontrollen verwendete Daten zum GHD-Sektor 2005 Gewerbe / Handel / Dienstleistungen 2005 IHK-Betriebe ohne verarb. Gew. IHK-Kleingewerbetreibende Sozialvers.pfl. Beschäftigte Erwerbstätige Beschäftigte öffentlicher Dienst Gebäude- und Freif. inkl. PHH Bruttowertschöpfung 2005 Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl ha Mrd € Bremen 11.873 21.930 176.830 262.500 Brmrhvn 1.967 3.111 36.616 51.200 5.117 1.198 Land 13.840 25.041 213.445 313.700 22.450 6.315 16.319 Quelle: StatLA Ein wesentlicher Treiber der Entwicklung des Energieverbrauchs im GHD-Sektor ist – neben der Entwicklung der Energieeffizienz in den verschiedenen Technologie- bzw. Anwendungsbereichen – die an anderer Stelle dieses Berichts dargestellte Wirtschaftsentwicklung in den „übrigen“ Bereichen, die nicht zum verarbeitenden Gewerbe gezählt werden. Wesentliche Treibergrößen der Entwicklung des Energieverbrauchs im Sektor der privaten Haushalte sind – neben der Entwicklung der Energieeffizienz in den verschiedenen Technologie- bzw. Anwendungsbereichen – die an anderer Stelle in diesem Bericht dargestellte Bevölkerungsentwicklung sowie die in den folgenden Tabellen dargestellten Entwicklungen von Wohnflächen und Ausstattungsgraden mit Haushaltsgeräten. Die Abschätzungen zu den Wohnflächen erfolgten auf Basis von Angaben der Wohngebäude- und Baufertigstellungsstatistik des Statistischen Landesamtes, ergänzt um Prognoserechnungen für Bremen von Hr. Lecke-Lopatta, SUBVE, und Angaben aus der Gebäude-AG des Workshops am 12.06.2009 in Bremen (vgl. Tabelle A-30). BET BEI WI A-60 Anhang IV – Ergänzende Erläuterungen zur methodischen Vorgehensweise – Private Haushalte Tabelle A-42 Ausstattungsgrad der privaten Haushalte mit Haushaltsgeräten Ausstattungsgrad privater Haushalte mit Haushaltsgeräten Elektroherd Gasherd Kohleherd / Holzherd Licht Kühlschrank Kühl-Gefrier-Gerät Gefriergerät Waschmaschine Waschtrockner Wäschetrockner Geschirrspüler Farb-TV Radio-HiFi Video/DVD Bügeleisen Staubsauger Kaffeemaschine Toaster Fön Dunstabzugshaube Mikrowelle PC (inkl. Nutzungskomponente) % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % 2005 79,4 18,8 0,8 100,0 68,0 32,0 59,0 88,0 8,0 41,0 63,0 100,0 100,0 83,0 98,0 99,0 95,0 90,0 81,0 59,0 72,0 78,0 2010 81,0 17,3 0,7 100,0 66,0 34,0 61,0 87,0 10,0 48,0 68,0 100,0 100,0 86,0 98,0 99,0 96,0 91,0 82,0 63,0 80,0 87,0 2015 82,6 16,2 0,2 100,0 64,0 36,0 63,0 84,0 13,0 54,0 72,0 100,0 100,0 89,0 98,0 99,0 97,0 93,0 83,0 65,0 87,0 94,0 2020 83,8 15,2 0,0 100,0 62,0 38,0 64,0 81,0 16,0 57,0 76,0 100,0 100,0 92,0 99,0 99,0 98,0 94,0 85,0 67,0 90,0 100,0 Quelle: EWI/PROGNOS 2007, Kapitel 6.3 BET BEI WI A-61 Anhang V – Ergänzende Darstellung zur Stahlindustrie Anhang V: Ergänzende Darstellung zur Stahlindustrie Entwicklung der CO2-Emissionen in der Bremer Stahlindustrie In der Bremer Stahlindustrie geht man davon aus, dass die Rohstahlerzeugung nach dem durch die aktuelle Wirtschaftskrise bedingten Rückgang ab 2010 wieder ansteigt und im Jahr 2020 bei einer Vollauslastung der Bremer Kapazitäten rund 31 % über dem Wert von 1990 liegen wird (vgl. dazu Abbildung A-15). Diese Entwicklung ist mit einem stärkeren Rückgang der CO2-Emissionen bis 2010 und danach mit einem schwächeren Anstieg der CO2Emissionen verbunden – sowohl im Klimaschutz- als auch im Referenzszenario. Diese für die Umwelt positive Entwicklung ist Ausdruck einer kontinuierlichen Verbesserung der Energieeffizienz im Rohstahlerzeugungsprozess, die schon bisher seit 1990 stattgefunden hat und sich auch in den nächsten 10 Jahren fortsetzen wird. Im Referenzszenario liegen die CO2-Emissionen im Jahr 2010 rund 34 % und im Jahr 2020 rund 6 % unter dem Ausgangswert von 1990. Im Klimaschutzszenario werden aufgrund zusätzlicher Emissionsminderungsmaßnahmen niedrigere Werte erreicht. Im Jahr 2010 werden die CO2-Emissionen der Stahlindustrie um rund 37 % und im Jahr 2020 um rund 15 % unter dem Ausgangswert von 1990 liegen. 140 Relative Entwicklung, 1990 = 100 120 100 80 60 40 20 0 1990 2005 Rohstahlerzeugung 2010 CO2 (Referenz) 2015 2020 CO2 (Klimaschutz) Abbildung A-15 Relative Entwicklung der Rohstahlerzeugung und der damit verbundenen CO2Emissionen in der Bremer Stahlindustrie (Vergleichsjahr 1990) Schaut man sich die Entwicklung der CO2-Emissionen in absoluten Zahlen an (vgl. Tabelle A-43), so liegen diese im Referenzszenario im Jahr 2020 mit 4.555 kt um rund 1.360 kt oder BET BEI WI A-62 Anhang V – Ergänzende Darstellung zur Stahlindustrie rund 43 % über dem Wert in 2010, aber dennoch um rund 280 kt unter dem Wert von 1990, wobei die Produktionssteigerung zwischen 2010 und 2020 bei rund 61 % erwartet wird. Im Klimaschutzszenario werden für das Jahr 2020 CO2-Emissionen in Höhe von 4.132 kt geschätzt, das sind 423 kt oder rund 9 % weniger als im Referenzszenario (vgl. auch Abbildung A-16). Tabelle A-43 Entwicklung der CO2-Emissionen in der Stahlindustrie in Bremen, Vergleich der Szenarien 1990 4.831 4.831 0 Referenzszenario Klimaschutzszenario Ersparnis Klimaschutzszenario 2005 2010 1.000 t CO2 3.794 3.194 3.794 3.057 0 136 2015 4.383 4.036 348 2020 4.555 4.132 423 6.000 5.000 1.000 t CO 2 4.000 3.000 2.000 1.000 0 1990 2005 Referenzszenario 2010 Klimaschutzszenario 2015 2020 Ersparnis Klimaschutzszenario Abbildung A-16 Entwicklung der CO2-Emissionen in der Stahlindustrie in Bremen, Vergleich der Szenarien Eine genauere Analyse der Entwicklung der Emissionen nach den verursachenden Energieträgern zeigt, dass sowohl im Referenz- als auch im Klimaschutzszenario die Produktionssteigerungen mit einer Erhöhung des Stromverbrauchs und den dadurch verursachten Emissionen verbunden sind. Relativ und auch absolut stärkere Verringerungen des Einsatzes anderer Energieträger (insbesondere Mineralöl, aber auch Erd- und Gichtgas und Kokskohle) können die strombedingten Emissionszuwächse allerdings mehr als kompensieren. Der komplexe Zusammenhang sei am Beispiel des Referenzszenarios kurz erläutert: BET BEI WI A-63 Anhang V – Ergänzende Darstellung zur Stahlindustrie Der Stromverbrauch in der Stahlindustrie wächst bis 2020 gegenüber 1990 um 47,7 %, während der Einsatz der anderen Energieträger um 17,5 % zurückgeht. Die gesamte Verschiebung im Energiemix hat dabei zwischen 1990 und 2005 stattgefunden, danach wird der Energiemix der Stahlindustrie konstant gehalten. Im Zeitraum 1990-2005 ist der Stromverbrauch um 13,5 % gewachsen, während der Einsatz der anderen Energieträger um 33,1 % gesunken ist (vgl. dazu Tabelle A-45). Im Zeitraum 1990-2020 erhöhen sich die Emissionen aus dem Stromverbrauch um 39,2 %, also um 8,5 Prozentpunkte schwächer als die Strommenge. Das bedeutet, dass im Referenzszenario eine Senkung der spezifischen Emissionen der Bremer Stromerzeugung unterstellt wird. Gleichzeitig sinken die Emissionen aus dem Einsatz der anderen Energieträger um 16,1 %, das ist etwas schwächer als der Rückgang der Energieeinsatzmenge. Im Energiemix der „anderen Energieträger“ geht man also von einer leichten Erhöhung der durchschnittlichen spezifischen Emissionen aus (vgl. Tabelle A-46 in Verbindung mit Tabelle A-45). Im Klimaschutzszenario liegen die aus dem Stromverbrauch der Stahlindustrie resultierenden CO2-Emissionen um rund 270 kt niedriger als im Referenzszenario. Von dieser Reduktion lassen sich mit 183 kt CO2 rund zwei Drittel als Angebotseffekt identifizieren, d. h., sie beruhen auf der Absenkung der spezifischen CO2-Emissionen der Bremer Stromerzeugung gegenüber dem Referenzszenario. Tabelle A-44 Entwicklung der Stahlindustrie in Bremen 1990 bis 2020 – Zusammenfassung 1990 Rohstahlerzeugung 1.000 t Referenzszenario Endenergieverbrauch GWh CO2 -Emissionen 1.000 t Klimaschutzszenario Endenergieverbrauch GWh CO2 -Emissionen 1.000 t Ersparnis Klimaschutzszenario Endenergieverbrauch GWh CO2 -Emissionen 1.000 t Relative Entwicklung (1990 = 100) Rohstahlerzeugung Referenzszenario Endenergieverbrauch CO2 -Emissionen Klimaschutzszenario Endenergieverbrauch CO2 -Emissionen BET BEI WI 2005 2010 2015 2020 2.907 2.633 2.367 3.636 3.818 13.653 4.831 9.621 3.794 8.390 3.194 11.552 4.383 11.943 4.555 13.653 4.831 9.621 3.794 8.128 3.057 11.047 4.036 11.278 4.132 0 0 0 0 263 136 505 348 665 423 1990 2005 100,0 2010 1990 = 100 90,6 81,4 100,0 100,0 70,5 78,5 100,0 100,0 70,5 78,5 2015 2020 125,1 131,3 61,5 66,1 84,6 90,7 87,5 94,3 59,5 63,3 80,9 83,5 82,6 85,5 A-64 Anhang V – Ergänzende Darstellung zur Stahlindustrie Tabelle A-45 Energieverbrauch der Stahlindustrie in Bremen 1990 bis 2020 Energieverbrauch 1990 2005 2010 GWh 2015 2020 Referenzszenario Mineralöle Erdgas Gichtgas Strom Kohle (Koks) Sonstige (Abfälle) Gesamt 2.003 3.081 1.967 1.048 5.554 0 13.653 227 1.726 1.580 1.189 4.743 157 9.621 267 1.595 1.302 1.087 4.068 72 8.390 367 2.196 1.792 1.496 5.601 99 11.552 379 2.270 1.853 1.547 5.791 102 11.943 Klimaschutzszenario Mineralöle Erdgas Gichtgas Strom Kohle (Koks) Sonstige (Abfälle) Gesamt 2.003 3.081 1.967 1.048 5.554 0 13.653 227 1.726 1.580 1.189 4.743 157 9.621 257 1.536 1.302 1.047 3.918 69 8.128 348 2.082 1.792 1.419 5.311 94 11.047 354 2.121 1.853 1.445 5.409 96 11.278 0 0 0 0 0 0 0 10 59 0 40 151 3 263 19 114 0 77 290 5 505 25 150 0 102 382 7 665 Ersparnis Klimaschutzszenario Mineralöle Erdgas Gichtgas Strom Kohle (Koks) Sonstige (Abfälle) Gesamt Relative Entwicklung Referenzszenario davon Strom (Netz) andere Energieträger Klimaschutzszenario davon Strom (Netz) andere Energieträger BET BEI WI 0 0 0 0 0 0 0 1990 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 2005 2010 1990 = 100 70,5 61,5 113,5 103,8 66,9 57,9 70,5 59,5 113,5 99,9 66,9 56,2 2015 84,6 142,9 79,8 80,9 135,5 76,4 2020 87,5 147,7 82,5 82,6 138,0 78,0 A-65 Anhang V – Ergänzende Darstellung zur Stahlindustrie Tabelle A-46 CO2-Emissionen der Stahlindustrie in Bremen 1990 bis 2020 CO2-Emissionen 1990 2005 2010 1.000 t CO2 2015 2020 Referenzszenario Mineralöle Erdgas Gichtgas Strom Kohle (Koks) Sonstige (Abfälle) Gesamt 562 640 1.036 909 1.684 0 4.831 65 353 790 1.025 1.519 42 3.794 75 321 651 883 1.243 21 3.194 103 442 896 1.202 1.712 28 4.383 106 457 926 1.266 1.770 29 4.555 Klimaschutzszenario Mineralöle Erdgas Gichtgas Strom Kohle (Koks) Sonstige (Abfälle) Gesamt 562 640 1.036 909 1.684 0 4.831 65 353 790 1.025 1.519 42 3.794 72 309 651 808 1.197 20 3.057 98 419 896 972 1.623 27 4.036 99 427 926 999 1.653 28 4.132 0 0 0 0 0 0 0 3 12 0 75 46 1 136 5 23 0 230 89 1 348 7 30 0 267 117 2 423 Ersparnis Klimaschutzszenario Mineralöle Erdgas Gichtgas Strom Kohle (Koks) Sonstige (Abfälle) Gesamt Relative Entwicklung Referenzszenario davon Strom (Netz) andere Energieträger Klimaschutzszenario davon Strom (Netz) andere Energieträger 0 0 0 0 0 0 0 1990 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 2005 2010 1990 = 100 78,5 66,1 112,8 97,1 70,6 58,9 78,5 63,3 112,8 88,9 70,6 57,4 2015 90,7 132,2 81,1 83,5 106,9 78,1 2020 94,3 139,2 83,9 85,5 109,8 79,9 Erläuterungen zur Methodik der Emissionsanalyse der Stahlindustrie Die Entwicklung der CO2-Emissionen der Bremer Stahlindustrie wurde für das Referenzszenario anhand von Unternehmensangaben der ArcelorMittal Bremen GmbH zu den spezifischen Emissionen je Tonne Rohstahl und der erwarteten Entwicklung der Rohstahlproduktion bis 2020 geschätzt. .Im Referenzszenario wird davon ausgegangen, dass es keinen Wechsel im Brennstoffmix bei ArcelorMittal gibt. Des Weiteren wird von einer allgemeinen Verbesserung im Bereich Energieeffizienz von 1 % pro Jahr bei den beeinflussbaren Energieverbräuchen ausgegangen. Dies wird in der Regel durch Prozessoptimierungen und BET BEI WI A-66 Anhang V – Ergänzende Darstellung zur Stahlindustrie allgemeine Modernisierungen bei Ersatzinvestitionen realisiert. Daneben sind noch zwei Sonderfälle zu berücksichtigen, nämlich die Prozessoptimierung im Zuge der Neuzustellung des Hochofens 3, die zu einer erheblichen Reduzierung des erforderlichen Kokseinsatzes führt, und der Ersatz der alten Luftzerlegungsanlage durch eine neue mit einer effizienteren Stromnutzung. Beide Klimaschutzmaßnahmen sind schon in der Umsetzung und werden mit der erwarteten Zunahme der Rohstahlproduktion ab 2010 voll zum Tragen kommen. In Absprache mit ArcelorMittal gehen die Gutachter davon aus, dass 25 % der damit erzielten Energieersparnis und CO2-Reduktion als Vollzug des normalen technischen Fortschritts gelten und somit im Referenzszenario abzubilden sind. Nach Angaben von [ArcelorMittal 2009a] werden die spezifischen CO2-Emissionen der Bremer Rohstahlerzeugung selbst in den Krisenjahren 2009 und 2010 mit 1,90 und 1,89 t CO2/t Rohstahl um 3,9 % bzw. 4,2 % unter dem Durchschnitt der Jahre 2002-2004 liegen. Mit steigender Produktionsmenge verbessert sich die Energieeffizienz der Stahlerzeugung massiv, so dass die spezifischen Emissionen im Jahr 2011 wieder den Wert von 2007 mit nur noch 1,72 t CO2/t Rohstahl erreichen können. In den Jahren danach verbessert sich die Energieproduktivität der Bremer Stahlerzeugung jährlich um 1 % bezogen auf die beeinflussbaren Energieverbräuche, wie oben erläutert wurde. Bezogen auf die gesamten spezifischen CO2-Emissionen wäre das eine jährliche Verbesserung um rund 0,3 %. Im Jahr 2020 würde dann im Referenzszenario der Wert der spezifischen Emissionen mit 1,66 t CO2/t Rohstahl rund 15 % unter dem Durchschnitt der Jahre 2002-2004 liegen. Multipliziert man die oben berichteten Zahlen für die erwartete Rohstahlproduktion mit den spezifischen Emissionswerten, erhält man die von der Stahlindustrie verursachten CO2Emissionen. Der für 2005 abgebildete Mittelwert der Jahre 2002-2004 in Höhe von 6,6 Mio. t CO2 wird nach Aussage von ArcelorMittal bis 2020 nicht wieder erreicht werden. Zunächst rechnen die Stahlwerker bis zum Jahr 2010 mit einem Rückgang der jährlichen CO2Emissionen auf rund 4,5 Mio. t oder rund 70 % des Ausgangswertes, anschließend im Zuge der wieder wachsenden Rohstahlproduktion bis zum Jahr 2016 mit einem kontinuierlichen Anstieg der Emissionen bis auf rund 6,45 Mio. t oder nahezu 98 % des Ausgangswertes. Von 2016 bis 2020 sollen die Emissionen dann bei konstanter Rohstahlproduktion (Vollauslastung des Bremer Werkes) jährlich um 0,3 % (entspricht 1,0 % des beeinflussbaren Energieverbrauchs) fallen und im Jahr 2020 bei rund 6,37 Mio. t CO2 oder 96,5 % des Ausgangswertes liegen. Im Rahmen der Analyse des Klimaschutzszenarios musste diese Methode umgestellt werden, um die Konsistenz der Betrachtung der Stahlindustrie mit den anderen Energieverbrauchssektoren sicherzustellen. Die neue, auf den Daten der Energiebilanzen des Statistischen Landesamtes Bremen beruhende Methode, liefert insgesamt niedrigere CO2Emissionen für die Stahlindustrie, da sie die Abgrenzung zwischen energetischer und stofflicher Verwendung der Primärenergie anders zieht. Sie entspricht dem Vorgehen in der Studie „Basisdaten zur CO2-Minderung im Land Bremen“ [IZES 2008] und ist durch folgende Details gekennzeichnet: • BET Anwendung des Prinzips der Verursachungsbilanz BEI WI A-67 Anhang V – Ergänzende Darstellung zur Stahlindustrie • Verwendung bremenspezifischer Emissionsfaktoren für den in der Stahlindustrie eingesetzten Strom, wie sie von BET im Rahmen dieses Gutachtens berechnet wurden • Die Fackel- und Leitungsverluste des Gichtgases werden bei den Emissionen der Stahlindustrie mitgezählt, aber nicht als Energieverbräuche; dadurch werden die Anstrengungen der Stahlwerke zur Ausweitung der energetischen Verwertung des Gichtgases und damit zur Verringerung dieser Gichtgasverluste in der CO2-Bilanz sichtbar. • Bei den Berechnungen hinsichtlich des Energieträgers Koks wird der Emissionswert des gesamten Kokses (Umwandlungseinsatz5 und Endenergieverbrauch) um die Emissionen des aus dem Koks entstehenden Gichtgases bereinigt, indem die amtliche Statistik die entsprechenden, jährlich von den Stahlwerken gemeldeten Faktoren verwendet. Der Faktor von 2006 wird für die Abschätzung der Emissionen 2010 bis 2020 konstant gehalten. Durch diese Rechnung werden die Emissionen des Kokses, die sich nach der Umwandlung im Gichtgas befinden, nicht dem Koks, sondern dem Gichtgas angelastet. Die konkrete Abschätzung der Entwicklung der CO2-Emissionen der Bremer Stahlindustrie erfolgt in vier Schritten: • Abschätzung der Auswirkungen der von ArcelorMittal geplanten Klimaschutzmaßnahmen auf den spezifischen Energieeinsatz je Tonne Rohstahlproduktion • Hochrechnung des Energieverbrauchs für die Jahre 2010, 2015 und 2020 auf Basis der Verhältnisse von 2006 und der von ArcelorMittal übermittelten Einschätzung der Entwicklung der Rohstahlproduktion. Der Energiemix wird dabei gemäß Absprache mit ArcelorMittal gegenüber 2006 konstant gehalten. Mit diesem Schritt erhält man die Energieeinsatzmengen der verschiedenen Energieträger. • Anwendung der energieträgerspezifischen Emissionsfaktoren von 2006 für die Prognosejahre 2010, 2015 und 2020 mit der Ausnahme Strom. Für Strom werden die von BET speziell für das Klimaschutzszenario ermittelten bremenspezifischen Emissionsfaktoren verwendet, die die Weiterentwicklung des Energiemix und der Wirkungsgrade der Bremer Stromerzeugungsanlagen anlagengenau abbilden. • Ermittlung der absoluten Emissionswerte der Stahlindustrie durch Verknüpfung der Energieeinsatzmengen der verschiedenen Energieträger mit deren spezifischen Emissionen . Da die Schätzung der CO2-Emissionen für die Jahre 2010, 2015 und 2020 auf den Energieeinsätzen und Emissionen des Jahres 2006 aufsetzt, wird implizit das Fortbestehen der relativen Verhältnisse von 2006 bis 2020 unterstellt, d. h. konkret Fackel- und Leitungsver- 5 Umwandlungseinsatz ist die Menge Koks, die im Hochofenprozess zu Gichtgas umgewandelt wird. BET BEI WI A-68 Anhang V – Ergänzende Darstellung zur Stahlindustrie luste in der Höhe eines Anteils von rund 4,0 % am gesamten Gichtgasverbrauch und eine Reduktion der spezifischen Emissionen des Koksverbrauchs um rund 19 % wegen der teilweisen Umwandlung des Kokses in Gichtgas. BET BEI WI A-69 Anhang VI – Zum Einsatz von Elektroautos im Klimaschutzszenario Anhang VI: Zum Einsatz von Elektroautos im Klimaschutzszenario Wie relevant ist die Elektromobilität bis 2020? Im Gegensatz zum hohen Rang, den elektrisch angetriebene PKW in der aktuellen politischen und öffentlichen Diskussion einnehmen, kann deren energetische Bedeutung und Klimarelevanz bis zum Jahr 2020 praktisch vernachlässigt werden. Dies kann schon mit einer einfachen, überschlägigen Betrachtung deutlich gemacht werden: Bekanntlich hat die Bundesregierung im „nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität“ vom August 2009 (vgl. www.elektromobilitaet2008.de) eine Zahl von 1 Mio. Elektro-PKW als Zielmarke für das Jahr 2020 formuliert; soweit erkennbar, sind damit sowohl rein elektrisch betriebene als auch die sog. Plug-In Hybrid-PKW gemeint. Bezogen auf die zu erwartende Gesamtzahl von 49,7 Mio. PKW im Jahr 2020 (so z. B. die aktuelle, 25. Shell PKW-Prognose von 2009: „Shell PKW-Szenarien bis 2030“, vgl. www.shell.de/home/content/deu/aboutshell/our_strategy/scenarios_2050/mobility_scenarios) machen diese Fahrzeuge reichlich 2 Prozent aus. Dies ist offensichtlich keine sehr bedeutende Quote, und die Erreichbarkeit selbst dieser geringen Zahl erscheint keinsewegs als gesichert. Weitgehend sicher dagegen erscheint, dass die Reichweite für elektrisches Fahren mit einer Batterieladung aufgrund der vergleichsweise geringen Energiedichte der Batterien relativ beschränkt ist. Dies führt zu der allgemein üblichen Annahme, dass (reine) Elektro-PKW nur für den Kurzstreckenverkehr geeignet sind, sowie für die Erreichung auch der Langstreckentauglichkeit ein praktisch vollwertiger herkömmlicher Verbrennungsmotor als sog. „range extender“ zusätzlich vorhanden sein muss. Soweit in letzterem Fall die Ladung der Batterie nicht wie bei den seit Jahren angebotenen Hybrid-PKW ausschließlich durch einen fahrzeuginternen, hauptsächlich vom Verbrennungsmotor angetriebenen Generator erfolgt, sondern auch aus dem Stromnetz erfolgen kann, sprechen wir von Plug-In Hybrid-PKW. In beiden Fällen – bei reinen Elektro-PKW wie auch bei Plug-In Hybrid-PKW – ist davon auszugehen, dass die stromnetzgestützte Jahresfahrleistung weit hinter der durchschnittlichen Jahresfahrleistung der gesamten PKW-Flotte zurückbleibt. Der Ansatz einer gegenüber dem Durchschnitt halbierten netzbasierten Jahresfahrleistung muss dabei bereits als eher hoch angesehen werden. Mit dem bislang zwar ungesicherten, aber beabsichtigten Flottenanteil von reichlich 2 Prozent ergibt sich daraus im Jahr 2020 ein Anteil der elektrischen (netzbasierten) Fahrleistung von etwa 1 Prozent an der gesamten Fahrleistung der PKW. Dieser geringe Wert liegt in der Größenordnung der statistischen Schwankungen und der Erfassungsunsicherheiten der Jahresfahrleistung der PKW. Für den gesamten Zeitraum bis 2020 ist die Bedeutung der elektrischen (netzbasierten) Fahrleistung der PKW noch deutlich niedriger abzuschätzen. Angesichts des niedrigen Ausgangsbestands (amtliche PKW-Bestandszahlen nach Kraftfahrtbundesamt, vgl. www.KBA.de) von 1.452 Elektro-PKW zum Jahresanfang 2009 (Anteil an der gesamten PKW-Flotte: 0,0035 Prozent oder 35 parts per million) und der aufgrund fehlender Marktangebote in der nächsten Zeit weiterhin in geringem Umfang zu erwartenden Neuzulassungen BET BEI WI A-70 Anhang VI – Zum Einsatz von Elektroautos im Klimaschutzszenario muss von einem recht langsamen Flottenaufbau bei den Elektro-PKW ausgegangen werden, selbst wenn in 2020 die angestrebte Zahl von 1 Mio. erreicht wird. Der durchschnittliche Anteil der Elektro-PKW an der Fahrzeugflotte im Zeitraum 2010-2020, wie auch deren Anteil an der gesamten Fahrleistung der PKW in diesem Zeitraum dürfte daher maximal ein Viertel des für das Jahr 2020 angestrebten Umfangs ausmachen. Bei einem Anteil von möglicherweise 1 Prozent an der Jahresfahrleistung der PKW im Jahr 2020 dürfte die elektrische (netzbasierte) Fahrleistung im Zeitraum 2010-2020 damit wohl maximal 0,25 Prozent der gesamten Fahrleistung der PKW ausmachen. Die Relevanz jedweder Modifikation der Klimabilanz durch die Substitution von 0,25 Prozent verbrennungsmotorisch bereitgestellter PKW-Verkehrsleistung durch netzbasiert elektromotorisch bereitgestellter PKWVerkehrsleistung hält sich naturgemäß in recht engen Grenzen. Recht erstaunlich ist angesichts dieser mittelfristigen Perspektiven, dass das Schlüsselwort „Elektromobilität“ aktuell nahezu ausschließlich im Zusammenhang mit dem motorisierten Individualverkehr gebraucht wird, während die traditionell und auch künftig viel bedeutendere Elektromobilität im öffentlichen Verkehr weniger beachtet wird. Wie vorteilhaft ist die Elektromobilität bis 2020? Tatsächlich ist aktuell allerdings noch nicht einmal die Richtung der Modifikation eindeutig. Dabei ergeben sich zunächst erhebliche Beurteilungsschwierigkeiten aus der Tatsache, dass Elektro-PKW nicht marktgängig (Neuzulassungen 2008: 36, Anteil an den Neuzulassungen 2008: 0,0012 Prozent oder 12 parts per million; amtliche PKW-Neuzulassungszahlen nach Kraftfahrtbundesamt, vgl. www.kba.de), ja weitgehend nicht marktverfügbar sind (zum aktuellen Modellangebot vgl. den jährlich im Herbst erscheinenden „autokatalog“, Stuttgart, letzte Ausgabe Modelljahr 2010 von 2009), und dass dies in gewissem Umfang auch für verbrennungsmotorisch angetriebene PKW mit dem (eingeschränkten) Leistungsquerschnitt von Elektro-PKW gilt. Am ehesten kann für Plug-In Hybrid-PKW eine Vergleichsbasis gefunden werden, da für diese in der Regel beabsichtigt wird, dass sie keine Einschränkungen der Gebrauchstauglichkeit gegenüber herkömmlich verbrennungsmotorisch angetriebenen PKW aufweisen. Exemplarisch kann hierfür das Modell Ampera, ein 4-Sitzer von Opel betrachtet werden (technologisch identisch mit dem Modell Volt der Chevrolet-Division von General Motors), dessen Produktion nach Herstellerangaben (zur Information vgl. http://ampera.opel.info, die Adresse www.opel-ampera.com/deutsch/ führt zu einem eher werblichen Auftritt) gegen Jahresende 2011 beginnen soll. Ebenfalls nach Herstellerangaben soll das Fahrzeug über eine Batterie mit einer Ladefähigkeit von 16 kWh (Batteriepack: 181,4 kg) verfügen, die für eine Fahrtstrecke von 60 km die benötigte Energie liefern sollen; größere Fahrtweiten werden dadurch ermöglicht, dass ein mitgeführter herkömmlicher Verbrennungsmotor über einen Generator die Batterie lädt (serieller Hybridantrieb; Opel selbst lehnt dafür den Ausdruck „hybrid“ ab und spricht von einem „E-REV“ für extended-range electric vehicle). Für dieses Fahrzeug gibt Opel an, dass es das erste elektrisch angetriebene Fahrzeug sei, das sowohl keinerlei Reichweitenbeschränkungen unterliege, als auch keinerlei Emissionen aufweise („The Ampera is the first electrically driven car to provide zero range anxiety (from BET BEI WI A-71 Anhang VI – Zum Einsatz von Elektroautos im Klimaschutzszenario being stranded by a dead battery) as well as zero emissions.“, aus: http://ampera.opel.info/home/fast-facts.html). Es kann hier nicht geprüft werden, wieweit diese Aussage dem strafrechtlichen Tatbestand von Betrug nahekommt, in der Sache aber ist offensichtlich: Die Vermeidung der Reichweiteneinschränkung wird durch einen herkömmlichen Verbrennungsmotor gesichert, dessen Betrieb naturgemäß entsprechend den eingesetzten flüssigen Kraftstoffen emissionsbehaftet ist; auch bei (netzbasiertem) elektrischem Betrieb handelt es sich allenfalls um eine örtliche Emissionsfreiheit im Fahrbetrieb, während die Emissionsfreiheit der Erzeugung des aus dem Netz zur Aufladung der Batterie bezogenen Stroms fahrzeugseitig nicht garantiert werden kann. Betrachtet man nur die jeweils ersten 60 km und unterstellt hierfür einen Verbrauch von 16 kWh und eine Batterieaufladung aus dem Stromnetz, so kann man – einschließlich der Ladeverluste – einen Verbrauch von 18 kWh Netzstrom/60 Fz-km bzw. von 30 kWh Netzstrom/100 Fz-km abschätzen. Mit der vom Umweltbundesamt mit Stand v. April 2009 für das Jahr 2007 angegebenen CO2-Intensität des deutschen Strommixes in Höhe von 624 g/kWh (vgl. www.umweltbundesamt.de/energie/archiv/co2-strommix.pdf) ergibt sich daraus eine CO2-Emission von 187,2 g/km bei netzbasiertem elektrischen Betrieb; bei dem für 2008 vom UBA (nach der gleiche Quelle) erwarteten Wert in Höhe von 580-590 g CO2/kWh ergeben sich CO2-Emissionen in Höhe von 174-177 g CO2/km. Damit liegt der Opel Ampera keineswegs günstiger als vergleichbare PKW-Modelle mit ausschließlich verbrennungsmotorischem Antrieb. Kurioserweise legt Opel selbst zur Demonstration des angeblich erheblichen Emissionsvorteils des Ampera ein Benzinauto mit einem Verbrauchswert von 7,8 l/100 km zugrunde (vgl. http://ampera.opel.info/home/what-are-the-benefits.html), was unter Verwendung des amtlichen Umrechnungswertes von 23,7 g/km je 1 l Benzin/100 km (gem. Richtlinie 80/1268/EWG i.d.F. 93/116/EG) zu 184,9 g/km führt, also nahezu zum gleichen Wert, wie hier für den Strombetrieb des Ampera unter Zugrundelegung der CO2-Intensität von 2007 ermittelt. Tatsächlich sind solch hohe Verbrauchs- und Emissionswerte weder nötig, noch für eine größere Anzahl von PKW akzeptabel: Der Durchschnittswert der neuzugelassenen PKW lag im 1. Hj. 2009 etwas unter 155 g CO2/km (Kraftfahrtbundesamt, Pressemitteilung vom 02.07.2009, vgl. www.kba.de); nach dem gemäß der Richtlinie 1999/94/EG regelmäßig veröffentlichten und kostenfrei zur Verfügung zu stellenden aktuellen „Leitfaden zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen aller neuen Personenkraftwagenmodelle, die in Deutschland zum Kauf angeboten werden“, derzeit Ausgabe 2009, 4. Quartal (Download unter: www.dat.de/leitfaden/LeitfadenCO2.pdf) weisen eine Reihe von PKW-Modellen (Norm)Emissionen von weniger als 100 g CO2/km auf; bis 2020 soll der Emissionswert der Neufahrzeuge insgesamt auf 95 g CO2/km gesenkt werden (vgl. www.consilium.europa.eu/uedocs/cms_data/docs/pressdata/en/misc/107136.pdf). Auch kostenseitig dürfte sich der Opel Ampera mit einem zu erwartenden Einstandspreis (eine Angabe von Opel hierzu liegt nicht vor) um 40.000 Euro ungünstiger darstellen als vergleichbare PKW-Modelle mit ausschließlich verbrennungsmotorischem Antrieb. Die oben bezeichneten PKW-Modelle mit Emissionswerten unter 100 g CO2/km weisen nach eigener Recherche sämtlich deutlich niedrigere Listenpreise auf. Eine abschließende Beurteilung, insbesondere eine sichere quantitative Bestimmung des Umfangs der Nachteile des Modells Opel Ampera gegenüber vergleichbaren PKW-Modellen mit ausschließlich verbrennungsmotorischem Antrieb ist allerdings gegenwärtig (noch) nicht möglich, da für den Opel Ampera BET BEI WI A-72 Anhang VI – Zum Einsatz von Elektroautos im Klimaschutzszenario weder die präzise Spezifikation einschl. der Verkaufspreise noch belastbare Betriebsdaten aus dem Alltagsbetrieb vorliegen. Bei reinen Elektro-PKW fällt die Herstellung einer fairen Vergleichsbasis schwerer. Aufgrund der batteriebedingt eingeschränkten Reichweite handelt es sich dabei praktisch ausschließlich um sog. Stadtautos. Einen – in der Öffentlichkeit sehr bekannten – Sonderfall stellt der Tesla Roadster aus Kalifornien dar (vgl. www.teslamotors.com/performance/tech_specs.php), ein Sportwagen, orientiert am ebenfalls bekannten Sportwagen Lotus Elise, dessen Energiespeicher aus knapp 7.000 handelsüblichen Laptop-Akkus besteht; der Preis dieses Modells in Europa (angekündigte Verfügbarkeit spät im Jahr 2009, anrechenbare Reservierungskosten 9.900 Euro) wird mit 89.000 Euro + MwSt. angegeben (vgl. www.teslamotors.com/buy/buyshowroom.php), somit bei deutschem Mehrwertsteuersatz von 19 % rd. 106.000 Euro. Für dieses Modell wird eine Reichweite von über 200 US-Meilen behauptet, allerdings im US-Fahrzyklus; bei Nennleistung des Motors, 185 kW, reicht auch die vergleichsweise großzügig mit 55 kWh dimensionierte Batterie theoretisch nur für rd. 18 Minuten Betrieb. Typische Batterieladungen bei – deutlich preiswerteren – elektrischen Stadtautos liegen dagegen im Bereich von 15-30 kWh, Verbräuche bei 15-20 kWh/100 km, Reichweiten bei 100-200 km. Die spezifischen CO2-Emissionen können bei aktuellem Strommix (bei etwa 600 g CO2/kWh) im Bereich von 90-120 g/Fz-km abgeschätzt werden. Dies sind für sich genommen günstige Werte, dem steht allerdings die eingeschränkte Gebrauchstauglichkeit durch die Beschränkung der Reichweite und das geringe Platzangebot, sowie ein verhältnismäßig hoher Preis von typischerweise um die 20.000 Euro und mehr gegenüber. Alle diese Angaben sind lediglich Abschätzungen auf der Grundlage verstreuter Internet-Angaben, da ernsthafte Marktangebote an das allgemeine Publikum eben so fehlen wie breite und verallgemeinerbare Erfahrungen. Für einen Einzelvergleich könnte man dem – in der Szene recht bekannten – „Th!nk city“ (vgl. www.think.no) als elektrisches Stadtauto den – in einer möglicherweise nicht ganz identischen Szene eben so bekannten – „Loremo“, für Low Resistence Mobile (vgl. www.loremo.com) als verbrauchsarmes Universalauto mit Verbrennungsmotor gegenüberstellen. In beiden Fällen handelt es sich um – der Papierform nach – interessante Projekte, in beiden Fällen wird seit Jahren eine baldige Aufnahme der Serienproduktion angekündigt: Der Loremo soll 2011 in Serie gehen, Interessenten können sich auf eine Warteliste setzen lassen; beim Th!nk wird die Produktion am norwegischen Standort der Vorserienproduktion auf unbestimmte Zeit eingestellt und soll beim neuen Partner Valmet in Finnland im 4. Quartal 2009 (Meldung vom 27. Aug. 2009) aufgenommen werden, bei einem Auftragsbestand von 2.300 Fahrzeugen werden ab Ende Okt. 2009 auch wieder Bestellungen angenommen (Meldung vom 20. Sept. 2009), allerdings abgesehen von Pre-Launch Fahrzeugen wohl im wesentlichen auf Norwegen beschränkt. Die Größe der Fahrzeuge ist vergleichbar: Der Loremo als 2+2 Sitzer, der Th!nk als 2-Sitzer mit der vorgesehenen Möglichkeit von zusätzlichen 2 Kindersitzen; die Motornennleistungen sind in beiden Fällen im Vergleich mit dem aktuellen Durchschnitt neurer PKW gering: beim Th!ink city (Leergewicht 1038 kg, Zuladung 284 kg) sind es 30 kW, beim wesentlich leichteren Loremo LS (Leergewicht 550 kg) 20 kW; die Beschleunigungswerte dürften daher ähnlich sein: der Th!nk mit 16 Sekunden von 0-80 km/h, der Loremo LS mit 20 Sekunden von 0-100 km/h; die Höchstgeschwindigkeit ist deutlich unterschiedlich, der Th!nk city erreicht 100 km/h, der Loremo LS aufgrund des BET BEI WI A-73 Anhang VI – Zum Einsatz von Elektroautos im Klimaschutzszenario stark reduzierten Luftwiderstands 170 km/h; ebenso unterschiedlich ist natürlich die Reichweite, die beim Th!nk city mit etwa 170-200 km angegeben wird, beim Loremo praktisch nicht beschränkt ist. Preislich dürfte der Loremo LS mit einem vorgesehenen Verkaufspreis von 17.000 Euro etwas günstiger sein als der Th!nk city, dessen Preis eher bei etwa 20.000 Euro oder etwas darüber zu erwarten ist. Der Verbrauch des Loremo LS wird mit ca. 2 l Diesel/100 Fz-km angegeben, was etwa 53 g CO2/Fz-km entspricht; beim Th!nk city lässt sich aus der angegebenen Kapazität der Zebra-Batterie in Höhe von 28,3 kWh in Zusammenhang mit der angegebenen Reichweite ein Verbrauchswert von etwa 16 kWh, einschl. der Ladungsverluste von etwa 18 kWh Netzstrom/100 Fz-km erwarten, was bei aktuellem Strommix (bei 600 g CO2/kWh) etwa 108 g CO2/Fz-km entspricht. Eine Vorteilhaftigkeit des in der Gebrauchstauglichkeit eingeschränkten Th!nk City gegenüber dem Loremo LS ist nicht zu erkennen. Bei Beschränkung auf major players im weltweiten Automobilbau kann man sich z. B. auf den i-MiEV von Mitsubishi Motors und den Elektro-Smart von Daimler konzentrieren und u.a. den Nissan Pixo und den VW Polo Blue Motion gegenüberstellen. Der Smart ED aus dem Daimler Konzern (vgl. www.daimler.com) ist die batterie-elektrisch betriebene Variante des bekannten Smart fortwo Coupé (1. Generation). Dabei handelt es sich insofern um einen Sonderfall, als dieses Fahrzeug ein reiner 2-Sitzer ist, eine Bauform, die bei PKW – abgesehen vom Sportwagen-Segment – untypisch ist. Entsprechend baut das Fahrzeug mit rd. 2,5 m Länge auch extrem kurz, aufgrund des Sandwichbodens mit einem vorgesehenen Unterflur-Einbauraum – der Platz für unterschiedliche Antriebs- und Treibstoffformen wie auch die Batterie bereitstellt – allerdings auch relativ hoch. Dank dieser Bauform und der eher aufwendigen Gestaltung ist der Preis des herkömmlichen Smart für einen Wagen dieser geringen Größe verhältnismäßig hoch. Die elektrische, auf eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h beschränkte Version wird in kleiner Serie seit Ende 2007 gebaut und ist insbesondere in einem Pilotversuch mit 100 Fahrzeugen in London eingesetzt; diese erste Serie hat einen 30 kW Elektromotor und eine Zebra-Batterien mit einer Kapazität von 13,2 kWh (vgl. http://wapedia.mobi/en/Smart_ED); ab Ende 2009 soll der Smart ED mit einer 14 kWh-LiIon-Batterien produziert werden, zunächst in Kleinserie für Großversuche wie in Berlin, ab 2012 auch für den normalen Markt. Die Reichweite wird zumeist mit etwa 115 km angegeben, bei allerdings erheblicher Varianz abhängig von der Fahrcharakteristik und dem Einsatz von Nebenverbrauchern. Einer empfindlichen Reichweitenreduktion durch die Fahrzeugklimatisierung versucht Daimler allerdings vorzubeugen: „Clevere Fahrer können ihren smart fortwo electric drive einfach vorklimatisieren, solange das Fahrzeug zu Hause noch aufgeladen wird – der langjährige Traum von der automobilen Standkühlung wird wahr; diese komfortable Möglichkeit bietet kein anderes Automobil.“ (vgl. www.daimler.com/dccom/0-5-1237323-49-1237345-1-0-0-1237334-0-0-135-7145-0-0-0-0-00-0.html). Daraus lässt sich – ohne Klimatisierung – ein Verbrauchswert von etwa 12-12,5 kWh/100 km ableiten, einschließlich der Ladungsverluste ein Netzstromverbrauch von 14 kWh/100 km, sowie – bei 600 g CO2/kWh – ein Emissionswert von 84 g CO2/km. Für den Smart ED der ersten Generation wird im Londoner Großversuch eine Leasingrate von 380 Pfund fällig, fast das Vierfache der Rate für einen normalen Smart, den Smart ED der neuen Generation mit LiIon-Akku soll es ab 2012 ab 25.000 Euro, also etwa zum Doppelten des BET BEI WI A-74 Anhang VI – Zum Einsatz von Elektroautos im Klimaschutzszenario Preises eines Smart Coupé cdi pure (11.790 Euro) zu kaufen geben (vgl. Süddeutsche v. 04.09.2008, auto-motor-sport v. 10. 04.2009, autokatalog 2010). Der Mitsubishi i MiEV (vgl. www.mitsubishi-motors.at/models/IMIEV) ist ein etwas vergrößerter japanischer Subcompact mit knapp 3,4 m Länge und einem 47-kW Elektromotor (die bereits früher erhältliche Version mit herkömmlichen Motor weist die typische SubcompactMotorisierung mit einem 660-ccm-3-Zylinder-Motor auf); das Leergewicht wird mit 1080 kg angegeben, die Höchstgeschwindigkeit mit 130 km/h. Der eingebaute LiIon-Akku mit einer Kapazität von 16 kWh soll im EU-Mode eine Reichweite von 144 km gewährleisten. Unter Berücksichtigung der Ladeverluste kann man einen Verbrauch von etwa 12,5 kWh Netzstrom/100 km abschätzen, was bei 600 g CO2/kWh einen Emissionswert von 75 g CO2/km bedeutet; soweit allerdings die Einschätzung in einem Spiegel-Artikel (vgl. www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,613107,00.html) vom März 2009 zutrifft, dass die Reichweite im Alltagsbetrieb und mit eingeschalteter Klimaanlage lediglich 100 km beträgt, ist von einem Verbrauchswert von 18 kWh Netzstrom/100 km und einem Emissionswert von 108 g CO2/100 km auszugehen. Mit Produktionsbeginn im Juni 2009 wird zunächst der japanische Markt beliefert, ab 2010 sollen weitere Länder mit Linksverkehr bedient werden, ab Ende 2010 auch Länder mit Rechtsverkehr. Der künftige Listenpreis des iMiEV in Deutschland ist noch nicht bekannt, nach einem Bericht in auto-motor-sport vom August 2009 beträgt der Preis in Japan 34.000 Euro (vgl. www.auto-motor-undsport.de/fahrberichte/mitsubishi-i-miev-i-drive-test-1381549.html). Eine Durchmusterung der breiten Modellangebots der marktrelevanten PKW-Hersteller zeigt an, dass herkömmlich angetriebene PKW mit vergleichbar eingeschränkten Nutzungsparametern kaum angeboten werden, und dass bei leistungsschwachen kleinen PKW der niedrige Verkaufspreis gegenüber niedrigen Verbrauchswerten zunehmend an Bedeutung gewinnt, bis hin zum hier nicht näher betrachteten Nano von Tata, dem indischen „1 LakhAuto“ (Kaufpreis also 100.00 Rupien, umgerechnet etwa 2.000 US-$ oder 1.500 Euro). Deshalb wurden hier zu Vergleichszwecken mit dem Nissan Pixo ein verhältnismäßig energieeffizienter Kleinwagen und mit dem VW Polo BlueMotion ein energetisch relativ günstiger Mittelklassewagen ausgewählt. Der Nissan Pixo Visia ist ein typischer Kleinwagen, der mit einer Länge von knapp 3,6 m und einem 1-Liter-Motor eine Klasse über dem klassischen Format der japanischen Subcompacts (Länge gegen 3,2 m, Motorhubraum früher 0,55 l, seit längerer Zeit 0,66 l) rangiert. Das Leergewicht wird mit 887 kg angegeben, die Motornennleistung mit 50 kW, sowie die Höchstgeschwindigkeit mit 155 km/h. Der (Norm-)Verbrauchswert beträgt 4,4 l Benzin und entsprechend der Emissionswert 103 g CO2/km. Der Nissan Pixo Visia wird in Deutschland zu einem Listenpreis von knapp 8.000 Euro angeboten. Der zur Markteinführung Anfang 2010 vorgesehene Polo BlueMotion von VW (vgl. www.volkswagen.de/vwcms/master_public/virtualmaster/de3/unternehmen/innovation___tec hnik/bm/bluemotion_modelle/polo.html) ist der Nachfolger der bisherigen Ausführung, die einen Emissionswert von 99 g CO2/km aufwies; auf der Basis der neuen Polo-Generation und wieder eines 3-Zylinder-Turbodieselmotors, diesmal nicht mit 1422 ccm in Pumpe-DüseTechnik, 59 kW, vom 4-Zylinder-Motor mit 1900 ccm, sondern mit 1200 ccm in Common- BET BEI WI A-75 Anhang VI – Zum Einsatz von Elektroautos im Klimaschutzszenario Rail-Technik, 55 kW, vom neuen 4-Zylinder-Motor mit 1600 ccm abgeleitet, wird nun ein Emissionswert von 87 g CO2/km erreicht. Das Leergewicht dürfte bei etwa 1100 kg liegen, die Höchstgeschwindigkeit bei etwa 170 km/h. Ein Listenpreis für dieses Modell ist noch nicht veröffentlicht; da das angebotene Modell mit dem leistungsstärkeren 66-kW-Basismotor in der BlueMotion-Ausführung ab gut 16.000 Euro erhältlich ist, kann man allerdings von einem Preis unter 20.000 Euro ausgehen. Zu beachten ist dabei, dass der neue VW Polo mit einer Länge von knapp 4,0 m bereits das klassische Golf-Format erreicht und somit größenmäßig eine Klasse über dem Nissan Pixo rangiert. Eine Gegenüberstellung von Angaben in der vorliegenden Form ist naturgemäß primär an einer qualitativen Orientierung interessiert. Im Ergebnis zeigt sich der VW Polo BlueMotion hinsichtlich der CO2-Emissionen weitgehend ebenbürtig gegenüber den deutlich kleineren dargestellten Elektro-PKW. Preislich liegt der größere Polo dagegen auf einem deutlich niedrigeren Niveau als die Elektro-PKW. Der kleinere Nissan Pixo, der auch noch größer ist als die betrachteten Elektro-PKW, liegt trotz nicht ausgereizter Emissionsminderung auch noch im zu erwartenden Emissionsspektrum der Elekro-PKW, aber zu einem Verkaufspreis, zu dem man bei den Elektro-PKW allenfalls die Batterie ohne das Auto bekommt. Es liegt auf der Hand, dass mit den Verbrauchsreduktionstechniken, die beim Polo angewandt werden, ein größen- und leistungsgemindertes Modell der Pixo-Klasse mit im Vergleich zum Polo geringeren Emissionen und niedrigeren Preisen gestaltet werden könnte. Ein solches Fahrzeug könnte möglicherweise um 50 % teurer werden als der im Markt verfügbare Pixo und damit etwa die Hälfte eines Elektro-Smart oder ein Drittel eines i MiEV kosten; bei den Emissionen könnte ein derartiges Fahrzeug wohl etwa 25-30 % unterhalb des hier betrachteten Polo liegen und entsprechend signifikant unter den angesprochenen Elektro-PKW. Entwicklungen in eine solche Richtung, die zu geringeren Kosten höhere CO2-Einsparungen ermöglichen, erscheinen für die nächsten 10-20 Jahre wichtiger als nur in geringen Stückzahlen oder nur über massive staatliche Subventionen vermarktbare Elektroauto-Konzepte. Mit dieser Überlegung wird naturgemäß keine Stellung gegen die weitere Forschung im Bereich von Elektro-PKW genommen; einen breiten und leicht zugänglichen Überblick über die vielfältigen aktuellen Fragestellungen bietet z. B. Dirk Uwe Sauer, RWTH Aachen: Elektrische Energiespeicher in Hybrid- und Elektrofahrzeugen (Vortrag 29.01.2009 an der TU Berlin, Download unter: http://lexikon.kfz.tu-berlin.de/kfzseminar/downloads/vortrag_tu_berlin_29012009.pdf). Allerdings ist es fast immer töricht, an die Stelle der Realisierung der erforderlichen und möglichen Maßnahmen die Erforschung anderer Maßnahmen, deren Realisierung gegenwärtig nicht möglich ist, treten zu lassen. Ausdrücklich abzulehnen sind winkeladvokatische Methoden, um gegenwärtig Elektro-PKW in einem günstigen Licht erscheinen zu lassen. So kann man natürlich durch einfache buchhalterische Konventionen den Elektro-PKW ausschließlich emissionsfreien regenerativ oder nuklear erzeugten Strom zurechnen und damit im Gegenzug die CO2-Intensität beim übrigen Stromverbrauch erhöhen; das mag schön aussehen, ändert jedoch an den deutschen CO2-Emissionen nichts; auf lange Zeit könnte man analog einzelnen Autos mit Verbrennungsantrieb regenerative flüssige Kraftstoffe zuordnen, zu Lasten der CO2Intensität der übrigen Kraftstoffverbraucher. Beliebt ist auch der Hinweis auf die niedrigen Betriebskosten von Elektro-PKW; die sind zwar weitgehend nicht unberechtigt, basieren aber BET BEI WI A-76 Anhang VI – Zum Einsatz von Elektroautos im Klimaschutzszenario auf der ungleichen Besteuerung verschiedener Energieformen, die eine level ground competition verhindert. Nicht zuletzt wird von manchen Protagonisten auch eine grundsätzliche Unausweichlichkeit eines Übergangs auf Strom als Treibstoff als zwingende Konsequenz der Endlichkeit der fossilen Energieträger dargestellt und damit eine aktuelle Dringlichkeit der Einführung von Elektro-PKW begründet. Neben der häufig angetroffenen Verwechslung von Energieform und Energiequelle macht dabei auch die stammtischhafte Verwendung des eschatologischen Bezugs Schwierigkeiten: Tatsächlich geht es um quantitative Mengen von Rohstoffen und deren Verbräuchen in quantitativ zu bemessenden Zeitabschnitten, wie spätestens seit den Arbeiten des Club of Rome zu Beginn der 1970er Jahre allgemein zugänglich sein könnte. Im gegenständlichen Fall zeigt schon ein Blick in die aktuelle Energiestudie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe („Energierohstoffe 2009: Reserven, Ressourcen, Verfügbarkeit“, vgl. www.bgr.bund.de), dass allein die Reserven an Erdöl und Erdgas ein höheres CO2-Potenzial aufweisen, als nach dem aktuellen Sondergutachten des WBGU („Kassensturz für den Weltklimavertrag – Der Budgetansatz“, vgl. www.wbgu.de, WBGU 2009; vgl. auch die Ausführungen hierzu in einem weiteren Anhang dieses Berichts) für den gesamten Zeitraum bis 2100 verträglich emittiert werden kann; neben Öl und Gas können wir aber auch noch die Kohlereserven verbrennen, mit deutlich höheren Emissionen, und neben den Reserven wird auch ein Teil der viel größeren darüber hinaus gehenden Ressourcen verfügbar sein, mit nochmals deutlich höheren Emissionspotenzialen: Die Beschränktheit der Rohstoffvorräte beschreibt also nicht den kritischen Entwicklungspfad. Als Beweisziel kommt daher nicht die Toleranz gegenüber der Endlichkeit der Vorräte in Frage, sondern die zureichende Minderung der Verwendung dieser Vorräte. Welche Bedeutung hat die Elektromobilität für das Land Bremen? Für die Beurteilung im Rahmen der Klimaschutzbemühungen im Land Bremen ist der vorgeschlagene verstärkte Einsatz von Elektro-PKW konkret zu modellieren und hinsichtlich der CO2-Lasten quantitativ abzuschätzen. Hierfür wird als günstiger Ansatz die zusätzliche Einbeziehung von 10.000 Smart ED (neue Bauart) in der Stadt Bremen unterstellt, die herkömmlich angetriebene PKW ersetzen. Als möglichst gleichwertiger Fahrzeugtyp wird der Smart Coupé cdi pure gewählt, der sich abgesehen vom Antrieb und der damit verbundenen Einschränkung der Reichweite bei elektrischem Antrieb in seinen Nutzungseigenschaften vom Smart ED kaum unterscheidet. Als durchschnittliche Jahresfahrleistung wird ein Wert von 5.000 km pro Fahrzeug angenommen, der für den anzunehmenden Betrieb plausibel erscheint. Bei unverändert eingestellten Fahrzeugspezifikationen werden CO2-seitig zwei Fälle gerechnet: zum einen ein Referenzfall weitgehend unter Gegenwartsbedingungen, zum anderen ein Zukunftsfall mit den unter Klimaschutzbedingungen für 2020 zu erwartenden Konditionen. Fahrzeugseitig wird für das Elektrofahrzeug ein Fahrverbrauch von 12 kWh/100 km und ein zugehöriger Netzstrombezug von 14 kWh/100 km zugrunde gelegt; für das Fahrzeug mit Verbrennungsmotor ein Verbrauchswert von 3,3 l Dieselkraftstoff/100 km und ein roher CO2- BET BEI WI A-77 Anhang VI – Zum Einsatz von Elektroautos im Klimaschutzszenario Emissionswert von 88 g/km. CO2-seitig wird in Übereinstimmung mit den Szenarien für das Klimaschutzprogramm der Emissionsfaktor für Strom in der Stadt Bremen im Referenzfall mit 0,228479 kt CO2/TJ angesetzt, sowie im Klimaschutzszenario mit 0,191626 kt CO2/TJ. Beim Dieselkraftstoff wird als Gegenwartswert für Biokraftstoffe ein Anteil von 6%, für 2020 ein Anteil von 11 % hinterlegt. Tabelle A-47 Ansätze der Modellrechnung zur Elektromobilität Verbrauch je 100 km entsprechend Bedingungen Referenzfall spez. CO2-Emissionen Referenz Bedingungen Klimaschutzfall spez. CO2-Emissionen Klimaschutz Smart ED Smart cdi 14,0 kWh 3,3 l Diesel 50,2 MJ/100 km 117,6 MJ/100 km Em.-Faktor Referenz: Biokrafttsoff aktuell: 0,2285 kt CO2/TJ 6 % Anteil 114,8 CO2/km 82,7 CO2/km Em.-Faktor Klimaschutz: Biokraftstoff 2020: 0,1916 kt CO2/TJ 11 % Anteil 96,3 CO2/km 78,3 CO2/km Quelle: Wuppertal Institut Wie aus der vorstehenden Tabelle ersichtlich, führt dies sowohl unter gegenwärtigen Bedingungen als auch im Fall des Szenario Klimaschutz 2020 zu höheren spezifischen CO2Emissionen des Elektro-Smart im Vergleich zum Diesel-Smart, wobei sich allerdings der Abstand im Klimaschutzszenario aufgrund der dabei hinterlegten Verbesserung des Stromerzeugungsmixes reduziert. Die Unterschiede pro km sind eher bescheiden, bestätigen jedoch die Aussage, dass Elektro-PKW insbesondere nicht unabhängig von der zugrundeliegenden Stromerzeugungsstruktur vorteilhaft sind6. Hochgerechnet über die angesetzte Fahrzeugflotte von 10.000 Fahrzeugen und jeweils 5.000 km Jahresfahrleistung ergibt sich im Klimaschutzszenario ein noch immer geringer, aber bereits nennenswerter Mehrausstoß von rd. 0,9 kt CO2 pro Jahr, wenn man anstelle von 10.000 Diesel-Smarts 10.000 Elektro-Smarts einsetzt, vgl. die nachfolgende Tabelle. 6 In dem – allerdings wenig realistischen Fall – eines Einsatzes der 10.000 Smart ED in Bremerhaven würde sich wegen des dort günstigeren Strommixes eine geringe CO2-Entlastung ergeben; bei einer Aufteilung der 10.000 Smart ED nach den Bevölkerungs- oder PKW-Anteilen von Stadt Bremen und Bremerhaven allerdings bereits wieder eine Erhöhung der CO2-Belastung. BET BEI WI A-78 Anhang VI – Zum Einsatz von Elektroautos im Klimaschutzszenario Tabelle A-48 Mehremissionen durch Smart ED im Referenzfall pro km pro Fahrzeug, bei 5.000 km bei 10.000 Fahrzeugen im Klimaschutzfall 32,05 17,94 g CO2 160,26 89,69 kg CO2 1602,55 896,92 t CO2 Quelle: Wuppertal Institut Neben dieser klimapolitischen Kontraproduktivität ist auch auf die ökonomische Problematik der Elektro-PKW hinzuweisen: Im zugrunde gelegten Fall kann man von Mehrkosten der elektrischen Fahrzeugvariante gegenüber der Dieselvariante in Höhe von mindestens 10.000 Euro je Fahrzeug ausgehen; bei den angesetzten 10.000 Fahrzeugen wären dies Mehrkosten von insgesamt 100 Mio. Euro, die nicht für eine Verringerung, sondern für eine – wenngleich eher geringfügige – Erhöhung der Klimalasten eingesetzt würden. BET BEI WI A-79 Anhang VII – Ergänzende Darstellung zum Ausblick auf weiter gehende, aus Klimaschutzsicht erforderliche Zielsetzungen Anhang VII: Ergänzende Darstellung zum Ausblick auf weiter gehende, aus Klimaschutzsicht erforderliche Zielsetzungen Die übliche klimapolitische Zielbestimmung konzentriert sich in Deutschland und der EU vornehmlich darauf, ein Zwischenziel für das Jahr 2020 und ein Langfristziel für das Jahr 2050 zu definieren und durch Maßnahmen zu unterfüttern. Dabei werden für 2020 Verbesserungen um 20, 30 oder 40 Prozent angestrebt, für 2050 eine Reduktion der Klimalasten um 80 Prozent, jeweils im Vergleich zum Stand 1990. Neuerdings hat sich auch die USAdministration unter Präsident Obama diesem langfristigen Ziel angeschlossen. Dieses Vorgehen ist zwar nicht per se unangemessen, verleitet jedoch leicht zu einer unangemessenen Interpretation und in der Folge zu unangemessenen Handlungsansätzen: Wie seit langem bekannt, sind für die Klimabeeinflussung durch den Menschen nicht so sehr die Emissionen eines Einzeljahres von Bedeutung, sondern vielmehr wegen der Langlebigkeit verschiedener Klimagase, insbesondere auch von CO2, die Summe der Emissionen über längere, im Vergleich zu Legislaturperioden recht lange Zeitabschnitte. Zur Frage, welche Emissionsmengen mit dem klimapolitischen Ziel einer maximalen Erwärmung um 2°C gegenüber dem vorindustriellen Zustand vereinbar sind, und wie diese Mengen auf einzelne Staaten verteilt werden könnten, hat kürzlich der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen ein Sondergutachten veröffentlicht (WBGU 2009), in dem zwei Optionen unterbreitet werden: • Option I (vgl. die folgende Tabelle) bestimmt die verträgliche Menge der globalen energiebedingten CO2-Emissionen für eine Einhaltung des 2-°C-Erwärmungsziels mit einer Wahrscheinlichkeit von 75 Prozent mit 600 Mrd. t CO2 für den Zeitraum 20102050, sowie einschließlich der bereits 1990-2009 emittierten Mengen in Höhe von 500 Mrd. t CO2 entsprechend mit 1.100 Mrd. t CO2; diese Gesamtmenge wird nach Maßgabe des Anteils an der Weltbevölkerung im Jahr 1990 auf die einzelnen Staaten verteilt. Die nach diesem Verfahren auf Deutschland entfallende Menge wurde bereits durch die tatsächlichen Emissionen Deutschlands von 1990 bis 2009 geringfügig überschritten. Danach würde Deutschland für jede ab 2010 emittierte Tonne CO2 eine Kompensation benötigen durch eine entsprechende Minderemission in anderen Teilen der Welt, und zusätzlich müsste Deutschland die bereits aufgelaufene Klimaschuld bis 2050 abtragen. • Option II bestimmt die verträgliche Menge der globalen energiebedingten CO2Emissionen für eine Einhaltung des 2-°C-Erwärmungsziels mit einer Wahrscheinlichkeit von 67 Prozent mit 750 Mrd. t CO2 für den Zeitraum 2010-2050, sowie einschließlich der bereits 1990-2009 emittierten Mengen in Höhe von 500 Mrd. t CO2 entsprechend mit 1.250 Mrd. t CO2; unter Vernachlässigung der bisher ungleichen Emissionsmengen einzelner Staaten wird lediglich die im Zeitraum 2010-2050 noch verträgliche Emissionsmenge auf die Staaten verteilt, nach Maßgabe des Anteils an der Weltbevölkerung im Jahr 2010. Nach diesem Verfahren entfällt auf Deutschland ungeachtet der bisherigen Emissionen ein weiteres Emissionskontingent von BET BEI WI A-80 Anhang VII – Ergänzende Darstellung zum Ausblick auf weiter gehende, aus Klimaschutzsicht erforderliche Zielsetzungen 9 Mrd. t CO2 für die 41 Jahre von 2010 bis 2050, somit pro Jahr durchschnittlich 220 Mio. t CO2. Tabelle A-49 Ableitung der zulässigen energiebedingten CO2-Emissionen Deutschlands Zum Vergleich: Tatsächliche energiebedingte CO2-Emissionen 1990-2009 in Deutschland: 18 Mrd. t (WBGU 2009); Um Leitszenario 2009 vorgesehene energiebedingte CO2-Emissionen 2010-2050 in Deutschland: 18,7 Mrd. t (BMU 2009) Quelle: Wuppertal Institut nach WBGU 2009, BMU 2009 Für den Zeitraum 2051-2100 wird vom WBGU in beiden Fällen eine deutlich geringere weitere Emission für zulässig erachtet, die jeweils maximal ein Fünftel der für den Zeitraum 2010-2050 ausgewiesenen Menge ausmacht. Dies sei jedoch zunächst eben so wenig weiter betrachtet wie z. B. die Frage, ob wir es riskieren mögen, das 2-°C-Erwärmungsziel mit 25 oder 33 Prozent Wahrscheinlichkeit zu verpassen. Vielmehr soll dieser Bilanzansatz mit den gängigen politischen Zielperspektiven verglichen werden. Die nachfolgende Abbildung stellt hierfür die jährlichen Mengen der energiebedingten CO2Emissionen gemäß dem jüngst erschienenen “Leitszenario 2009” (BMU 2009) den durchschnittlich verträglichen Mengen gemäß Option I und II des WBGU gegenüber. Trotz signifikanter Absenkung kommen die Jahresemissionen des Leitszenario nicht in die Nähe der nach Option I verträglichen Mengen, treffen jedoch gegen Ende des Betrachtungshorizont die nach Option II verträglichen Mengen. Dies könnte bei fehlerhaft naiver Betrachtungsweise als zureichend empfunden werden; in der Tat jedoch ist maßgeblich, dass der Absenkungspfad des Leitszenarios fast über die gesamte Zeitspanne auch über den nach Option II verträglichen Emissionsmengen liegt und entsprechend fast die gesamte Zeit unverträglich hohe Emissionsmengen vorsieht. BET BEI WI A-81 Anhang VII – Ergänzende Darstellung zum Ausblick auf weiter gehende, aus Klimaschutzsicht erforderliche Zielsetzungen Jährliche CO2-Emissionen, Mio t 800 700 600 500 Leitszenario 2009 400 WGBU Option II 300 WGU Option I Reihe4 200 100 0 -100 2010 2015 2020 2025 2030 2035 2040 2045 2050 Quelle: Wuppertal Institut nach WBGU 2009, BMU 2009 Abbildung A-17 Jährliche energiebedingte CO2-Emissionen nach dem Leitszenario 2009 im Vergleich zu den Limits des WBGU-Bilanzansatzes Das Ausmaß der Zielverfehlung wird deutlich, wenn man die Entwicklung der kumulierten Emissionsmengen betrachtet; diese sind in der folgenden Abbildung dargestellt. Danach liegt die gesamte bis 2050 in Verfolgung des Leitszenario 2009 emittierte CO2-Menge bei mehr als dem Doppelten des gemäß Option II des WBGU auf Deutschland entfallenden Emissionskontingents. Dies wiederum ist nicht notwendig unverträglich, müsste jedoch zur Erreichung der Verträglichkeit durch eine gleich hohe Minderausnutzung der Emissionskontingente anderer Länder ausgeglichen werden. Wenn man davon ausgehen könnte, dass allein Deutschland einer solchen Kompensation bedarf, erschiene deren Beibringung nicht unmöglich; dies jedoch ist ein völlig irrealer Fall. In der Tat kann allein der Kompensationsbedarf überschießender Emissionen der USA bei mehr als dem Zehnfachen des deutschen Kompensationsbedarfs abgeschätzt werden – im Falle der Verwirklichung der aktuell geäußerten Absicht eines Einschwenkens der USA auf ein weitgehend linear erreichtes Absenkungsziel von minus 80 Prozent im Jahr 2050 gegenüber dem Stand 1990. Unter Berücksichtigung der weiteren Länder mit Kompensationsbedarf einerseits und andererseits der sinkenden Ausgleichspotenziale wegen der Emissionssteigerungen in bislang wenig emittierenden Ländern sollte nicht von nennenswerten Mengen ausgegangen werden, die zum Ausgleich überhöhter Emissionen Deutschlands zur Verfügung stehen. BET BEI WI A-82 Anhang VII – Ergänzende Darstellung zum Ausblick auf weiter gehende, aus Klimaschutzsicht erforderliche Zielsetzungen Kumulierte CO2-Emissionen, Mio t 20000 15000 Leitszenario 2009 WGBU Option II WGU Option I 10000 5000 0 -5000 2010 2015 2020 2025 2030 2035 2040 2045 2050 Quelle: Wuppertal Institut nach WBGU 2009, BMU 2009 Abbildung A-18 Kumulierte energiebedingte CO2-Emissionen nach dem Leitszenario 2009 im Vergleich zu den Limits des WBGU-Bilanzansatzes Im Zuge der erforderlichen Revision der gegenwärtig verbreiteten, aber sachlich unhaltbaren, da substanziell widerspruchshaltigen politischen Ansätze wären auch die WBGU-Ansätze weiter zu hinterfragen. Insbesondere für die Option II lässt sich dabei allerdings absehen, dass allenfalls eine Verschärfung des Anforderungsniveaus in Frage kommen dürfte: Die Vernachlässigung der bisherigen Emissionen wie auch die Verteilung der Kontingente nach historischen Weltbevölkerungsanteilen begünstigen erkennbar Länder wie Deutschland, die einerseits ein hohes Emissionsniveau in der Vergangenheit, andererseits in der Zukunft eine schrumpfende Bevölkerung aufweisen; das Ausweichen auf einen – gegenüber der Option I – weniger anspruchsvollen und entsprechend weniger zuverlässigen Ansatz, das 2-°CErwärmungsziel zu erreichen, bietet eben so eine etwas zweifelhafte gegenwärtige Erleichterung wie die sehr starke Konzentration des gesamten Emissionskontingents für 2010-2100 auf den Zeitraum 2010-2050. Die hierzu erforderliche Detaildiskussion kann an vorliegender Stelle nicht erfolgen. Wohl aber kann versucht werden, die abstrakten Anforderungsniveaus und deren unterschiedliche Verwirklichungsmöglichkeiten verständlicher zu machen. Klimaverträgliche Emissionspfade lassen sich vielfältig unterschiedlich gestalten. Für ein anschauliches Bild werden exemplarisch einige ausgewählte Möglichkeiten dargestellt, wie sich die Emissionen pro Kopf und Jahr bis zum Jahr 2100 entwickeln können: • BET Bei konstanten Jahresraten für die Periode 2010-2050 können im Rahmen der vom WBGU aufgezeigten Emissionsgrenzen weltweit pro Kopf und Jahr etwa 2 t CO2 BEI WI A-83 Anhang VII – Ergänzende Darstellung zum Ausblick auf weiter gehende, aus Klimaschutzsicht erforderliche Zielsetzungen emittiert werden; für die restliche Zeit von 2051 bis 2100 bleiben dann nur mehr reduzierte Jahresraten von rd. 0,3 t CO2 pro Kopf übrig (die Werte bei 25-prozentiger Wahrscheinlichkeit der Verfehlung des 2-°C-Ziels liegen jeweils geringfügig darunter, jene bei 33-prozentiger Wahrscheinlichkeit der Zielverfehlung jeweils geringfügig höher). • Bei konstanten Jahresraten über den gesamten Zeitraum 2010-2100 kann man von einer vertretbaren Emissionsmenge in Höhe von etwa 1 t CO2 pro Kopf und Jahr ausgehen. • Bei degressiver Entwicklung mit konstanten jährlichen Absenkungsraten kann ausgehend vom gegenwärtigen globalen Durchschnitt in Höhe von etwa 4 t CO2 pro Kopf und Jahr eine Absenkung um 5 Prozent, in jedem Jahr bis zum Jahr 2100, zu vertretbaren Emissionen führen. • Ausgehend von dem höheren, in Deutschland, der EU oder in Japan vorfindlichen Emissionsniveau sind bei degressiver Entwicklung mit konstanten jährlichen Absenkungsraten Minderungen der Pro-Kopf-Emissionen um etwa 10 Prozent in jedem Jahr bis zum Jahr 2100 erforderlich, um zu vertretbaren Emissionen zu kommen. Zeitliche und interregionale Verschiebungen sind in gewissem Umfang durchaus möglich, soweit sie ausgeglichen werden. Dabei spielt es für die Klimafolgen naturgemäß keine Rolle, ob die Ausgleichsprozesse auf vertraglicher Grundlage erfolgen, etwa über Emissionshandelssysteme, oder informell gewährleistet werden; maßgeblich hierfür ist allein die tatsächliche und vollständige Kompensation vorübergehender oder regionaler Mehremissionen. Unter dem Gesichtspunkt einer globalen Sozialverträglichkeit wird man allerdings eine vertragliche Grundlage für Ausgleichsprozesse benötigen, um mögliche Konflikte zu regeln. Für das Land Bremen wären analoge Anforderungen an die Absenkung der CO2-Emissionen bzw. die Kompensation überhöhter Emissionen abzuleiten. Selbstverständlich müssten dabei auch die Emissionen der Stahlindustrie einbezogen werden, die allerdings eben so wie andere Emissionen durch Minderemissionen andernorts – etwa seitens der Standorte ohne Stahlindustrie – ausgeglichen werden könnten. Zur weiteren Veranschaulichung zeigt die Abbildung für den oben genannten Fall eines CO2Emissionsbudgets von 2 t CO2 je Einwohner und Jahr (als Jahresdurchschnitt der Jahre 2010-2050, bei anschließender Absenkung auf jährliche Pro-Kopf-Budgets von 300 kg) eine mögliche Verteilung auf verschiedene Verursachungsbereiche. Klar ist dabei, dass es für die Klimawirkungen bedeutungslos ist, aus welchen Bereichen die CO2-Emissionen stammen. Für die gesellschaftliche Verträglichkeit und Konsensbildung dagegen ist die Zuscheidung verständlicherweise von großer Bedeutung; wie auch immer sie erfolgt, bleibt festzuhalten, dass ein Kuchen durch die Art seiner Aufteilung nicht größer werden kann. In der unverbindlich gewählten Darstellung wird – für ein hoch entwickeltes arbeitsteiliges Industrieland nicht untypisch – dem privaten Bereich etwas weniger als die Hälfte zugeordnet. Dort entspricht der für Heizung ausgewiesene Teil z. B. knapp 120 l Heizöl EL, die sonstigen Teilbereiche mit den zum privaten Stromverbrauch zugehörigen Emissionen etwa 500 kWh Stromverbrauch; beim Autoverkehr (MIV) stehen die Emissionen von 40 l Kraftstoff (Mittelwert aus BET BEI WI A-84 Anhang VII – Ergänzende Darstellung zum Ausblick auf weiter gehende, aus Klimaschutzsicht erforderliche Zielsetzungen Benzin und Diesel) zu Buche, sowie beim Luftverkehr – mit doppelter Gewichtung wegen der Klimawirkungen zusätzlich zur CO2-Emission – etwa 20 l Kerosin. Quelle: Wuppertal Institut Abbildung A-19 Mögliche Aufteilung eines CO2-Emissionsbudgets von 2 t je Einwohner und Jahr Man mag die Verteilung auch deutlich modifizieren: Ohne substanzielle Reduktionen bei emissionsrelevanten Produktionsprozessen und Verhaltensweisen wird sich das Budget nicht einhalten lassen. Dieser Sachverhalt und die damit verbundene Herausforderung sind allem Anschein nach bislang in der Politik nur eingeschränkt wahrgenommen und unzureichend kommuniziert und umgesetzt worden. Nun liegt auf der Hand, dass ein einzelnes Bundesland die Herausforderung nicht isoliert bewältigen kann, zudem wäre der Ertrag selbst im Erfolgsfall doch recht beschränkt. Wohl aber kann ein Bundesland seinen Einfluss geltend machen, dass diese Herausforderung in größeren politischen Kontexten zur Kenntnis genommen und behandelt wird. BET BEI WI A-85 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Anhang VIII: Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario (Stand der Bewertung: 24.09.2009) I. Bereich Strom- und Wärmeversorgung Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel 1. BEKS EnergieEf- Stromsparcheck in fizienz GmbH Haushalten (+) 2. BEKS EnergieEf- Verstärkter Einsatz fizienz GmbH von HocheffizienzPumpen (+) 3. BEKS EnergieEf- Effiziente fizienz GmbH Straßenbeleuchtung BEKS EnergieEf- Effiziente fizienz GmbH Verkehrsampeln Bremer Energie- InformationskamKonsens GmbH pagne BHKW (+) 4. 5. 6. SUBVE, Referat 23 7. SUBVE, Referat 23 8. Dr.-Ing. Anne Schierenbeck /AK Energie 9. Dr.-Ing. Anne Schierenbeck /AK Energie Umstellung der Bioabfallkompostierung auf die Bioabfallvergärung Effizienzsteigerung bei der energetischen Nutzung von Restabfall in der Müllverbrennungsanlage Neue Kraftwerke (egal ob Gas oder MKK) nur genehmigen, wenn gleichzeitige Wärmeauskopplung garantiert ist. FernwärmeAnschlussplan für alle öffentlichen Gebäude schlechter EnEV 2009 bis 2020 I. Bereich Strom- und Wärmeversorgung Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen zum Stromverbrauch privater Haushalte“ Nur in Verbindung mit Förderung/Prämie sinnvoll; enthalten in Maßnahmenbündel „Ein- und Zweifamilienhäuser“ Enthalten in Maßnahmenbündel „Öffentliche Beleuchtung“ + Enthalten in Maßnahmenbündel „Öffentliche Beleuchtung“ Unmittelbar, steht als Maßnahme mit Pos. 24 in Verbindung und fließt in die BHKW-Offensive ein unmittelbar + unmittelbar 0 Unmittelbar, steht als Maßnahme mit Position 28 und 40 in Verbindung bundesgesetzliche Grundlage dafür beschränkt gegeben 0 Bündel, passt in die forcierte Fernwärmeausbaustrategie, die in Pos 28 und 40 vorgeschlagen wird, nur bei Objekten sinnvoll, die sich im Einzugsbereich von Nahund Fernwärmesystemen befinden (+) + A-86 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Bündel,steht mit dem in Pos. 28 und 40 vorgeschlagenen forcierten Fernwärmeausbau in Verbindung, lässt sich allerdings nur über sehr lange Zeiträume umsetzen Lässt sich allerdings, wenn überhaupt, technisch und Wirtschaftlich nur über sehr lange Zeiträume umsetzen, wirtschaftlich problematisch, Beschränkung auf dicht besiedelte Bereiche sinnvoll Prüfung nur empfehlenswert, wenn Ergebnisse bestehender Untersuchungen wirtschaftlich erschließbares Potenzial erkennen lassen 10. Dr.-Ing. Anne Schierenbeck /AK Energie Flächendeckendes Fernwärmenetz mit Einspeisemöglichkeiten für alle Energieträger, perspektivisch auch Solar- und Geothermie (+) 11. Dr.-Ing. Anne Schierenbeck /AK Energie 0 12. Dr.-Ing. Anne Schierenbeck /AK Energie Geothermie für Bremerhaven und ggf. Einspeisung ins Fernwärmenetz überprüfen Substitution von Kohle durch Biomasse prüfen 13. BUND + 14. BUND 15. BUND Festlegung eines Reduktionsziels für CO2-Minderung von 40 % Festlegung eines Reduktionsziels für fossile Energieträger (Kohle, Erdgas und Erdöl(produkte) um insgesamt 40 % bezogen auf Primärenergie Entwicklung einer Strategie für Metropolregion Bremen-Oldenburg (Ziel: 100-%ErneuerbareEnergie-Region) I. Bereich Strom- und Wärmeversorgung 0 Prüfung erscheint nicht sinnvoll, da Biomasseanfall im Land Bremen gering, deren Nutzung wird unter anderen Aspekten untersucht (siehe Maßnahme I.25, V.8) Ist als Zielgröße des KEP angestrebt (+) Indirekt über das 40-%Reduktionsziel aufgenommen - Bis 2020 nicht umsetzbar, geht über Bremen hinaus A-87 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Autor/ Institution 16. BUND 17. BUND 18. BUND 19. BUND 20. BUND Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Weiterer Ausbau der Kraft-WärmeKopplung: Prüfung Integration großer NotstromAggregate (z. B. Krankenhäuser) als BHKWs in dezentrale Strom/Wärmekonzepte Weiterer Windkraftausbau Internetbasierter Solaratlas für das Land Bremen zur sicheren Potenzialabschätzung; Benennung von Solarvorranggebieten/-straßen bei besonders guter Eignung und Ansprache der dortigen EigentümerInnen Ortsrechtliche Satzung in Bremen und Bremerhaven, dass die Nutzung von Sonnenenergie (auch PV) bei Sanierungen und Neubauten zu prüfen und bei Eignung und wirtschaftlicher Zumutbarkeit einzusetzen ist Prüfung Potenzial PV an Lärmschutzwänden und Tunneltrögen/ weitest mögliche Integration in die Baumaßnahmen an Eisenbahnen/ Autobahnen (+) Entspricht den ausführlicher dargestellten Positionen 24, 28 und 40, fließt in die BHKWOffensive ein (+) In Maßnahmenpaket Windkraft (+) In Maßnahmenpakete Solarthermie/Photovoltaik 0 Prüfung erforderlich, ob Satzung derart gestaltet werden kann 0 Potenzialermittlung empfohlen für Bereiche, in denen Land die Installation der Anlagen beeinflussen kann. I. Bereich Strom- und Wärmeversorgung Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme A-88 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Autor/ Institution 21. BUND 22. BUND 23. BUND Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Immobilien Bremen als Betreiber von PVAnlagen auf öffentlichen Dächern (entsprechende Änderung der Satzung), Evaluation des Solarpotenzials auf öffentlichen Dächern, Installation von PV auf geeigneten Dächern Schaffung einer Baupflicht für alle öffentlichen Gesellschaften bei Neubauten, PVNutzung zu prüfen und soweit wirtschaftlich durchzuführen (BREPARK, Stadtgrün, Entsorgung kommunal) Parkplätze: auf größeren öffentlichen Parkplätzen (z. B. ab ca. 1000 qm) Prüfung, ob Aufstellung von PVÜberdachungen machbar (vgl. z. B. http://www.juwi.de/ solar/angebote/solar e-parkplatzueberdachungen.html 0 Prüfung, ob Satzungsänderung möglich, Potenzialabschätzung für PV-Anlagen auf öffentlichen Dächern teils erfolgt (z. B. Schulen), Ausweitung der Untersuchung auf andere öffentliche Gebäude wird empfohlen, evtl. Einbindung in Solardachbörse,, Installation durch Immobilien Bremen steht unter Wirtschaftlichkeitsvorbehalt 0 Prüfen, ob Baupflicht durchsetzbar, Umsetzung steht unter Wirtschaftlichkeitsvorbehalt 0 Prüfung wird empfohlen I. Bereich Strom- und Wärmeversorgung A-89 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Autor/ Institution 24. BUND 25. BUND 26. BUND 27. BUND Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Evaluation des Potenzials von größeren Firmenparkplätzen (z. B. Mercedes, Stahlwerke, BLG, Kraft Foods, InBev) oder Besucherparkplätzen (z. B. Waterfront), inwieweit dort Überdachung mit PV möglich; Unterstützung entsprechender Vorhaben GeothermieBundesratinitiative „GeothermieNutzung Vorrang vor CCSTechnologie“ Biomasse: Nutzung von kommunalen Bioabfällen (insbesondere verunreinigten Chargen) zur Biogasnutzung sowie analoge Nutzung (ggf. eines Teilstromes) für die derzeit bei der KNO erfassten Gartenabfälle vor einer Nachkompostierung/Nutzung als Bodenverbesserungsmittel Analog energetische Nutzung von Treibsel statt ausschließlicher Kompostierung bzw. freier Verbrennung 0 Prüfung wird empfohlen, Förderung als Pilotvorhaben denkbar 0 Prüfung einer Initiative wird empfohlen, Auswirkungen auf CO2-Emissionen bis 2020 werden nicht erwartet I. Bereich Strom- und Wärmeversorgung (+) - Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme In Maßnahmenpaket Biomasse Zu geringer Treibselanfall im Land Bremen für energetische Nutzung A-90 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Autor/ Institution 28. BUND 29. BUND 30. BUND 31. BUND 32. BUND Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Analog energetische Nutzung von Mähgut von Deichen und Grünanlagen etc. statt ausschließlicher Kompostierung bzw. freier Verbrennung Energieeffizienz: Erstellung/Umsetzung eines EnergieeffizienzAktionsplans mit zeitlichen Meilensteinen Weitgehende Substitution ineffizienter Beleuchtung, Pumpen, Minimierung Standbyverbräuche insbesondere in öffentlichen Gebäuden und öffentlich kontrollierten Betrieben Weitest mögliche Umstellung Straßenbeleuchtung auf StandbyBetrieb insbesondere in Wohngebieten Verbot von Außenheizungen (insbesondere sog. Heizpilze) (+) Vorschlag für Nutzung Mähgut: Einzelmaßnahme Brennstoffpellets aus Heu (+) Es handelt sich im Wesentlichen um eine Anregung und nicht um eine Maßnahme. Die Anregung wird im Klimaschutzszenario berücksichtigt. (+) Enthalten in Maßnahmenbündeln „Öffentliche Beleuchtung“ und „Öffentliche Gebäude“ (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Öffentliche Beleuchtung“ I. Bereich Strom- und Wärmeversorgung 0 Rechtsgrundlage ist zu klären A-91 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Autor/ Institution 33. BUND 34. BUND 35. BUND Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Energiespeicherung/Netzmanage ment Potenzialanalyse für smart grid/ smart metering in Bremen; Erschließung des durch Lastmanagement mobilisierbaren Regelenergiepotenzials bzw. LastspitzenVermeidung, insbesondere Substitution fossil erzeugter Grundlast durch fluktuierenden Wind- und Solarstrom: Analoge Potenzialanalyse für das Regelenergiepotenzial von Elektrofahrzeugen (vorgeschlagene Berechnungsbasis 10 % der Fahrzeuge; 20 kWh Batteriekapazität pro Fahrzeug; vgl. Bereich Verkehr), Potenzial Versorgung durch Solar-/Windstrom in ÜberschussZeiten Entwicklung von Speichertechniken und Aufbau von Speicherkapazitäten für fluktuierenden Wind- und Solarstrom (z. B. Wasserstoffherstellung, Druckluftspeicher) 0 Netzmanagement hat kaum Auswirkung auf CO2-Emissionen 0 Die Vermeidung von Abschaltungen erneuerbarer Energien durch Marktintegration hat nur geringe und nicht quantifizierbare Auswirkungen auf die CO2-Bilanz - Entwicklung von Speichertechniken bereits andernorts weit fortgeschritten, Aufbau von Speicherkapazitäten muss überregional betrieben werden I. Bereich Strom- und Wärmeversorgung Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme A-92 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Autor/ Institution 36. BUND 37. Aktionsprogramm Klimaschutz 2010 Aktionsprogramm Klimaschutz 2010 Aktionsprogramm Klimaschutz 2010 Aktionsprogramm Klimaschutz 2010 Aktionsprogramm Klimaschutz 2010 AK Energie der GRÜNEN 38. 39. 40. 41. 42. Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Bremische Initiativen auf Bundesratsebene, dass Entwicklung von Speichertechniken in geologischen Formationen (z. B. Druckluft) Vorrang vor CCS-Technik hat, falls diesbezügliche Erkundungen erfolgen sollen Windkraftausbau 0 Maßnahme ist nur sehr gering CO2-relevant. + Unmittelbar in Maßnahmenpaket Windkraft Neubau eines Wasserkraftwerks + Unmittelbar Ausbau der Photovoltaik + Unmittelbar in Maßnahmenpaket Photovoltaik Ausbau der dezentralen KraftWärme-Kopplung Potenzialstudie „Biomasse“ + Unmittelbar, Ergebnis einer aktuellen Untersuchung fließt in die BHKW-Offensive ein Durchführung der Potenzialstudie wird empfohlen Regenerative Energien für Bremen Windenergie Photovoltaik (PV) inkl. Verpflichtung für Neubauten 43. AK Energie der GRÜNEN Thermische Solarenergie (verpflichtend bei 50 % d. Neubauten Ausbau der KraftWärme-Kopplung (KWK) in Bremen I. Bereich Strom- und Wärmeversorgung 0 Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme in folgende Maßnahmenbündel aufgenommen: Maßnahmenpaket Windkraft (+) Maßnahmenpaket Photovoltaik 0 Maßnahmenpaket Solarthermie + + Unmittelbar A-93 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Autor/ Institution 44. AK Energie der GRÜNEN 45. AK Energie der GRÜNEN 46. Bremer Bündnis für Klimaschutz 47. Bremer Bündnis für Klimaschutz 48. EnergieExpertenkreis Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Konzept eines umfassenden Fernwärmeausbaus Optimierung des sommerlichen Wärmeschutzes und Verbot der mechanischen Raumkühlung Neuausschreibung der bremischen Stromversorgung – „Herr Senator Dr. Loske hat angekündigt, die bremische Energieversorgung ab 2009 auf erneuerbare Energien umstellen zu wollen." Bremisches Energiegesetz – „Das Bündnis fordert den Senat auf, das bestehende Energiegesetz zu novellieren und so zu präzisieren, dass alle relevanten Teilbereiche bis zum Jahr 2020 durch gesicherte rechtliche Grundlagen einen angemessenen Beitrag zur CO2Reduktion leisten können." Aufstellung eines Biomassekonzepts unter Nutzung von Biomasse im Zusammenwirken mit der Region „Umzu“ als BiomasseLieferant + Unmittelbar 0 Nichtaufnahme (geringe Umsetzbarkeit) - Wirkung in Strombilanz prüfen 0 Beschränkter Regelungsrahmen auf Landesebene ist zu beachten. 0 Bedingt überregionale Zusammenarbeit, weitere Untersuchungen erforderlich, siehe Punkt 25 I. Bereich Strom- und Wärmeversorgung Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme A-94 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel KWKNahwärmekonzept Lagerhaus + Netzentwicklung und dezentrale Erzeugung: zu einer Gesamtoptimierung von dezentraler Erzeugung und dem Regional- und Verteilnetz Prof. Dr. Albers Stromerzeugung aus EE (Aufstellung eines Biomassekonzepts, Aufstellung eines Solaratlas) AKE, Herr Regenerative Brinkmann Energien für Bremen (Windenergie, Photovoltaik, Thermische Solarenergie) SUBVE, Verbesserte Herr Bothe Energienutzung (Strom und Wärme) der Abfallverbrennungsanlagen SUBVE, Umstellung der Herr Bothe Kompostierung auf Vergärung Dr. GößlingFörderung von Reisemann Solarfassaden in Industrie und Gewerbe (DünnschichtSolartechnik) AKE, Herr Schulz Ausbau der KraftWärme-Kopplung (KWK) in Bremen - 49. EnergieExpertenkreis 50. EnergieExpertenkreis 51. 52. 53. 54. 55. 56. I. Bereich Strom- und Wärmeversorgung Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Unmittelbar, könnte eine Komponente eines Bündels sein, dessen Kernstück in Pos. 24 behandelt wird (BHKW-Offensive) Nichtaufnahme (Keine CO2-Einsparung durch Netzoptimierung) (+) In Maßnahmenpaket Biomasse/ Solarthermie (+) In Maßnahmenpaket Windkraft/Photovoltaik/Solarthermie + Unmittelbar aufgenommen + Unmittelbar aufgenommen 0 Prüfen, ob Förderung einer einzelnen PV-Technik überhaupt zulässig und sinnvoll (eher Technologieförderung) + Unmittelbar, entspricht etwa Pos. 28 A-95 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Autor/ Institution 57. Prof. Dr. Albers Maßnahmenvorschlag Abwärmenutzung aus Abwasser Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel 0 Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Klärung Rechtsgrundlage bzw. Fördermöglichkeit Maßnahme nicht definiert Energetische Nutzung von Restholz Blocklanddeponie als Energieerzeugungsstandort) Initiative zu “Low Exergy Design”, d. h. Nutzung von ohnehin vorhandenen, niederwertigen Energieströmen Energieeffiziente Stadtplanung 58. Dr. GößlingReisemann 59. Bremer EnergieKonsens GmbH GmbH 60. BEKS EnergieEf- Ausschöpfung des fizienz GmbH KWK-Potenzials (durch Biomasse oder Erdgas) AktionsproWeserkraftwerk gramm Klimaschutz 2010 BEKS EnergieEf- Erhöhung des EEfizienz GmbH Anteils für Wärme und Elektrizität mind. 1 % des Bedarfs bis 2010; alternativ Einkauf von Ökostrom mind. 2 % des gesamten kommunalen Energieverbrauchs Dr. GrößlingErmittlung der Reisemann Potenziale des Erdwärmeausbaus und finanzielle Förderung im privaten und gewerblichen Bereich 61. 62. 63. I. Bereich Strom- und Wärmeversorgung Maßnahme nicht ausreichend definiert - (+) (+) + Erfordert umfangreiche Voruntersuchungen Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“; s. II 109 Bündelung mit Maßnahme „Stromund Wärmeerzeugung, Nr. 27 und Nr. 40, Maßnahme fließt in die BHKW-Offensive ein Unmittelbar (+) In Maßnahmenpaketen Windkraft/Photovoltaik/Solarthermie/Umweltwärme/Biomasse und Wasserkraft 0 Potenzialstudie für gewerblichen Bereich könnte erwogen werden, in Privathaushalten Umsetzung schwerpunktmäßig im Neubaubereich, der durch EEWärmeG abgedeckt ist. A-96 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel 64. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven + Aktuell noch zu wenig konkret, entspricht der in Position 24 dargestellten Strategie, die in die BHKW-Offensive einfließt 65. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven + Voraussichtlich noch unzureichend erkundet, sinnvolle Ergänzung des in Pos. 24 behandelten Kernstücks, fließt in die BHKWOffensive ein 66. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven (+) Voraussichtlich noch unzureichend erkundet, sinnvolle Ergänzung des in Pos. 24 behandelten Kernstücks, fließt in die BHKWOffensive ein 67. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven / swb Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Grundsätzliche Prüfung der Einsatzmöglichkeiten von BHKW, VII Grundsätzliche Prüfung der Einsatzmöglichkeiten von BHKW in Bädern, 7.2 BHKW für die Grundlast der Grundschule Langen „Zum Wilden Moor“, 7.3 Fernwärmeausbau VIII + bisher übermittelte Maßnahmen quantifizierbar und im Klimaschutzszenario aufgenommen, entspricht der in Pos. 28 und 40 dargestellten Maßnahme sinnvolle Ergänzung des in Pos. 28 und 40 behandelten Kernstücks der als Maßnahme berücksichtigten Fernwärmeausbauoffensive 68. 69. 70. 71. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Grundsätzliche Fernwärmevorgabe bei Ausschreibungen/Wettbewerben , 8.2 Fernwärmebindung für städtische Gesellschaften, 8.3 FernwärmeSatzung für Bremerhaven; Sofortmaßnahme: Fernwärmeanschluss in B-Plan für Bauvorhaben "Kaufland" einbringen, 8.5 Anschluss- und Benutzungszwang für Fernwärme bei Neubauten, 8.6 I. Bereich Strom- und Wärmeversorgung + + + + Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme sinnvolle Ergänzung des in Pos. 28 und 40 behandelten Kernstücks, Teil der Fernwärmeausbauoffensive sinnvolle Ergänzung des in Pos. 28 und 40 behandelten Kernstücks, Teil der Fernwärmeausbauoffensive sinnvolle Ergänzung des in Pos. 28 und 40 behandelten Kernstücks, , Teil der Fernwärmeausbauoffensive A-97 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme 72. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven + sinnvolle Ergänzung des in Pos. 28 und 40 behandelten Kernstücks 73. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven + sinnvolle Ergänzung des in Pos. 28 und 40 behandelten Kernstücks 74. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven + sinnvolle Ergänzung des in Pos. 28 und 40 behandelten Kernstücks 75. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven + Unmittelbar aufgenommen 76. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven + sinnvolle Ergänzung des in Pos. 28 und 40 behandelten Kernstücks 77. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Privatrechtliche Verträge: BEG kauft Grundstücke und liefert Fernwärme an (Gewerbe)Ansiedlung, 8.7 Kooperationsvertrag zwischen Stadt und swb zu Energiedienstleistungen, Energieberatung und zu Fernwärmeausbau, 8.8 Fernwärmeausbau, Umsetzung Anschluss- und Benutzungszwang durch Fernwärmesatzung (sollte im Rahmen eines Kooperationsvertrages zwischen Stadt, BEG und SWB geregelt werden), 8.9 Prüfung der Nutzung der Abwärme aus der ZKA 8.10 Werbung für Erweiterung der Anschlüsse an die Fernwärmen 8.12 Aktualisierung Fernwärmeatlas, CO2-Bilanzierung bzgl. Fernwärme, 8.14 + sinnvolle Ergänzung des in Pos. 28 und 40 behandelten Kernstücks I. Bereich Strom- und Wärmeversorgung A-98 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel 78. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven3.1 - Überregionales Vorhaben, keine direkte Wirkung auf CO2Emissionen zu erwarten 79. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven (+) In Maßnahmenpaket Umweltwärme 80. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven POWER CLUSTER: Interreg IV B - Intensivierung der transnationalen Firmennetzwerke zur Offshore – Windenergie, 3.1 WEA der Gewerblichen Lehranstalten am Bürgerpark (seit 1994), 3.3 Pilotanlagen zu Offshore-Anlagen in Bremerhaven, 3.4 Bremerhavener "Ausbildungspartnerschaft Wind", 3.10 Service-TechnikWind 2008-2010 Fortbildung zum WindenergieServicemonteur, 3.11 Curriculum für einen Bachelorund Masterstudiengang Windenergie an der Hochschule Bremerhaven, 3.14 Elektroniker für Betriebstechnik mit Spezifikationen im Bereich Windenergie Duale Ausbildung beruflich + akademischen, 3.15 Produktionshochschule – "gläserne Windenergieanlage", 3.16 (+) In Maßnahmenpaket Windkraft (+) In Maßnahmenpaket Windkraft (+) In Maßnahmenpaket Windkraft (+) In Maßnahmenpaket Windkraft (+) In Maßnahmenpaket Windkraft (+) In Maßnahmenpaket Windkraft 81. 82. 83. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven 84. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven 85. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven I. Bereich Strom- und Wärmeversorgung Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme A-99 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario 86. 87. Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven "Das Windzentrum für Ausbildung und Qualifizierung", 3.17 WindenergieAgentur Bremerhaven/ Bremen e.V. (WAB), 3.19 Forschungs-und Koordinierungsstelle Windenergie (fkWind) an der Hochschule Bremerhaven, 3.20 Center für Windenergie und Meerestechnik (CWMT) in Zusammenarbeit mit der Fraunhofer-Gesellschaft, 3.21 Qualifizierungszentrum für FaserVerbundKunststoffe in Bremerhaven Fortbildung zu Klebefachkräften und Klebefachingenieuren in Zusammenhang mit der Ansiedlung des Rotorblattherstellers Powerblades, 3.12 Qualifizierungsmaßnahmen Schweißtechnik, 3.13 (+) In Maßnahmenpaket Windkraft (+) In Maßnahmenpaket Windkraft (+) In Maßnahmenpaket Windkraft (+) In Maßnahmenpaket Windkraft 88. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven 89. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven 90. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven 91. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven I. Bereich Strom- und Wärmeversorgung Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme - Dieser Vorschlag mag aus wirtschafts- und technologiepolitischen Gründen (Cluster) sinnvoll sein. Es ist aber nicht erkennbar, wie durch Qualifizierungen in Klebetechnik die CO2-Emissionen in Bremen und Bremerhaven reduziert werden könnten. Deshalb wurde diese Maßnahme nicht in den Klimaschutz-Maßnahmenkatalog übernommen. - nicht aufgenommen, da nicht erkennbar, wie durch diese Qualifizierungen die CO2Emissionen in Bremen und Bremerhaven reduziert werden könnten. A-100 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel 92. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven (+) In Maßnahmenpaket Photovoltaik 93. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Photovoltaikanlagen auf Dachflächen städtischer Gebäude (8500 qm) für 23 Anlagen zur Stromerzeugung, 5.2 Bezug von Ökostrom, 5.3 + Keine CO2-Effekte zuzuordnen wg. Szenarienstruktur (Verursacherprinzip) Erstellung eines Solarkatasters 5.8 (+) In Maßnahmenpaket Solarthermie Solardachbörse Nordwest, 5.9 (+) In Maßnahmenpaket Solarthermie Geothermie Klimahaus und TimePort III, 9.1 FernwärmeBindung für städtische Gesellschaften, 8.4 energetische Auslastung (Wärme) der MVA erhöhen, 8.11 Schnellerer Versand notwendige Informationen und Meldungen an die Nutzer durch die Einführung des neuen FMProgramms 8.13 Anschluss des Gebäudes C der Hochschule an die Fernwärmeversorgung, 10.21 (+) In Maßnahmenpaket Umweltwärme + bei Nähe zum FW-Netz Teilmaßnahme im Fernwärmeausbau + Teilmaßnahme im Fernwärmeausbau 0 Als flankierende Maßnahme aufnehmen + Teilmaßnahme im Fernwärmeausbau 94. 95. 96. 97. 98. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven 99. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven 100. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven I. Bereich Strom- und Wärmeversorgung Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme A-101 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Autor/ Institution 101. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Netzwerk Energie Experten Akteure der energetischen Gebäudemodernisierung (Architekten, Energieberater, Gebäudetechniker, Handwerker, Hersteller und Handel) sollen gemeinsam Qualitätsstandards entwickeln und nach Bremer Vorbild sicherstellen, 10.22 (+) I. Bereich Strom- und Wärmeversorgung Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ A-102 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario II. Bereich Gebäude Nr. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme BEKS EnergieEf- Ausweitung der fizienz GmbH erfolgreichen ContractingProjekte der öffentlichen Liegenschaften in Bremen auch auf die Zielgruppe Wohnungswirtschaft BEKS EnergieEf- Interaktiver fizienz GmbH internetbasierter Fördermittelguide zu Förderprogrammen des Bundes und des Landes Bremen BEKS EnergieEf- Zielgruppenorienfizienz GmbH tierte Fördermittelberatung zu Förderprogrammen des Bundes und des Landes Bremen BEKS EnergieEf- Förderprogramm fizienz GmbH „Energieeffiziente Baulückenbebauung“ (+) Nicht Ausweitung, sondern Übertragung der ContractingErfahrung auf die Zielgruppe Wohnungswirtschaft ist ein sinnvoller Inhalt; Contracting ist enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ (+) Hier ist eine Verlinkung zu existierenden internetbasierten Fördermittelguides anzustreben; enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ BEKS EnergieEf- Sanierungskonfizienz GmbH zept für alle öffentlichen Gebäude mit Prioritätenliste Bremer Energie- Ausweitung des ¾ Konsens GmbH plus Projektes GmbH (und des Nachfolgeprojektes Ener:Kita) auf weitere öffentliche Gebäude (+) II. Bereich Gebäude 0 (+) Potenzial zu prüfen. Hoher Finanzund Abwicklungsaufwand; anstatt Effizienzstandards für Neubauten ggf. Klimaschutzpotenziale durch Anschlusszwang für Nah- und Fernwärmeversorgung sowie durch Vermeidung zusätzlicher Versiegelung am Stadtrand und Reduktion von Mobilitätserfordernissen Enthalten in Maßnahmenbündel „Öffentliche Gebäude“ Enthalten in Maßnahmenbündel „Öffentliche Gebäude“; Abstimmung mit Contracting und Sanierungsprogramm erforderlich A-103 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel 7. Bremer EnergieKonsens GmbH GmbH (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Öffentliche Gebäude“ 8. Bremer EnergieKonsens GmbH GmbH Bremer EnergieKonsens GmbH GmbH Etablierung von Strukturen zum Bau von Bürgersolaranlagen Quartiersbezogene GebäudeenergieChecks vor Ort Initiative zur Betriebsoptimierung von Gebäudetechnik im Nichtwohnungsbau Green IT: Steigerung der Energieeffizienz bei IT und Infrastruktur in öffentlichen Institutionen Energieeffizienz in der Sanierung: Inhalte in Bildungsgängen Vorgabe Passivhausstandard/ nach Möglichkeit Plusenergiebauweise für Neubauten ab 2012 Festlegung möglichst hoher Baustandards für die Gebäudesanierung Programm zur Optimierung des öffentlichen Gebäudebestandes Potenzialanalyse zum Kältebedarf (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich “ Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ Zielgruppenspezifische Energiesparberatung und Förderung (+) 9. 10. Bremer EnergieKonsens GmbH GmbH 11. Bremer EnergieKonsens GmbH GmbH 12. BUND 13. BUND 14. BUND 15. BUND 16. BUND II. Bereich Gebäude (+) Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Geräte und Anlagen in öffentlichen Einrichtungen“ (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich “ 0 Rechtsgrundlage und Kompatibilität mit Förderaktivitäten klären 0 Rechtsgrundlage und Kompatibilität mit Förderaktivitäten klären (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Öffentliche Gebäude“ (+) Es handelt sich im Wesentlichen um eine Anregung und nicht um eine Maßnahme; die Anregung wird im Klimaschutzszenario berücksichtigt. Enthalten in Maßnahmenbündeln „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ und „Übergreifende Maßnahmen zum Stromverbrauch privater Haushalte“ A-104 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution 17. BUND 18. Dr.-Ing. Anne Schierenbeck /AK Energie 19. Johann G. Lohmann 20. Aktionsprogramm Klimaschutz 2010 Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Förderung von energieeffizienten Wohn- und Lebensformen GreenIT-Studie für öffentliche Gebäude – bsp. Schulen Gesetzgebung im Land Bremen: Klimaanlagen (Airconditioners) - Sammelmaßnahme unterschiedlicher Aspekte und Zielgruppen – so nicht umsetzbar (+) Es handelt sich im Wesentlichen um eine Anregung und nicht um eine Maßnahme; die Anregung wird im Klimaschutzszenario berücksichtigt. Problem der Rechtsgrundlage; der dem Vorschlag zugrunde liegende Gedanke wird im Zusammenhang mit solarer Kühlung sowie Kälte aus KWK berücksichtigt Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ - Verbesserung des Vollzugs der Energieeinsparverordnung SUBVE (Ref. 21) Nachbarschaftsrechtliche Regelungen zur Wärmedämmung AktionsproRechtsgrundlage gramm KlimaFernwärmeanschutz 2010 schluss- und -benutzungszwang (+) 23. Aktionsprogramm Klimaschutz 2010 Modellprojekte im Neubau (+) 24. Aktionsprogramm Klimaschutz 2010 0 25. Aktionsprogramm Klimaschutz 2010 26. Aktionsprogramm Klimaschutz 2010 Aktionsprogramm Klimaschutz 2010 Landesrechtliche Regelung für die Errichtung neuer Gebäude Energetische Anforderungen im Rahmen der Bauleitplanung Wärmeversorgung neuer Wohn- und Gewerbegebiete Förderprogramm „Wärmeschutz im Wohngebäudebestand“ 21. 22. 27. II. Bereich Gebäude (+) + (+) Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ Bündel, stellt eine sinnvolle Komponente des in den Positionen 28 und 40 im Bereich I Strom- und Wärmeversorgung behandelten Bündels dar Der Vorschlag ist nur bis 2010 befristet; der bauliche Standard ist zu dynamisieren. Die Fortschreibung bis 2020 wird im Klimaschutzszenario berücksichtigt. Der Vorschlag betrifft einen Prüfauftrag; die Kompatibilität mit Förderung ist zu klären. Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ + Bündel;KWK-Konzepte können eine Rolle spielen (+) Die Fortsetzung über 2010 hinaus ist enthalten in Maßnahmenbündeln „Ein- und Zweifamilienhäuser“ und „Mehrfamilienhäuser“; das Programm bedarf zudem der Aktualisierung der Anforderungen aufgrund bundesrechtlicher Änderungen A-105 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution 28. Aktionsprogramm Klimaschutz 2010 29. Aktionsprogramm Klimaschutz 2010 Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Förderprogramm „Ersatz von Elektroheizungen“ (+) Das Förderprogramm stellt eine Ergänzung der Förderung durch den Bund dar, mit der zusätzlich der Austausch der Warmwasserbereitung gefördert wird; die Substitution von Elektroheizungen ist berücksichtigt in den Maßnahmebündeln „Einund Zweifamilienhäuser“ und „Mehrfamilienhäuser“. Enthalten in Maßnahmenbündeln „Ein- und Zweifamilienhäuser“ und „Mehrfamilienhäuser“ Energetische Standards in der Wohnraumförderung SUBVE (Ref. 21) Solarberatung AktionsproEnergetische gramm KlimaStandards für schutz 2010 öffentliche Gebäude (+) 32. Aktionsprogramm Klimaschutz 2010 Gebäudesanierungsprogramm (GSP) (+) 33. Aktionsprogramm Klimaschutz 2010 EnergiesparContracting (+) 30. 31. II. Bereich Gebäude (+) (+) In Maßnahmenpaket Solarthermie Ausweitung auf alle öffentlich genutzten Gebäude, Vorgabe von Mindeststandards für Neubau-, Sanierung und Gebäudenutzung sowie Kopplung mit Mittelausweitung und/oder Contracting sinnvoll; enthalten in Maßnahmenbündel „Öffentliche Gebäude“ Enthalten in Maßnahmenbündel „Öffentliche Gebäude“; bei der Fortschreibung wird eine Anpassung an geänderte Rahmenbedingungen als sinnvoll angesehen; in diesem Gutachten erfolgt keine Evaluierung des laufenden Aktionsprogramms; siehe II 32 Enthalten in Maßnahmenbündel „Öffentliche Gebäude“; über den Zeitraum von 2008-2011 hinaus sollten Ausschreibungen für ein Energiespar-Contracting durchgeführt werden (Gebäudepool oder größere Einzelliegenschaft); es wird darüber hinaus notwendig sein, das Instrument zu konkretisieren und mit Intracting oder einer traditionellen Sanierung technischer Anlagen zu verknüpfen; insbesondere fehlt dem Aktionsprogramm Klimaschutz 2010 aber denknotwendig die Perspektive bis 2020. A-106 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Enthalten in Maßnahmenbündel „Öffentliche Gebäude“; eine unveränderte Fortschreibung der laufenden Maßnahme bis 2020 ist nicht sachgerecht; abgesehen davon konnte hier keine Evaluierung der laufenden Maßnahme geleistet werden. Keine CO2-Effekte zuzuordnen wg. Szenarienstruktur (Verursacherprinzip) Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ 34. Aktionsprogramm Klimaschutz 2010 Energiebewusstes Nutzerverhalten in öffentlichen Gebäuden (+) 35. Aktionsprogramm Klimaschutz 2010 SUBVE, Referate 60 und 72 Ökostrombezug für öffentliche Gebäude Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in Stadtentwicklungsgebieten als Pilotquartiere, z. B.: Neue Vahr Hohentor Huckelriede LüssumBockhorn Erneuerung des Gebäudebestandes/Nutzung regenerativer Energien Nutzung der Realnutzungskartierung zur Klassifizierung von vorrangigen Handlungsschwerpunkten, z. B. Photovoltaik, Windkraft, Geothermie, Solarthermie, Biomasse Ausweitung des ¾plus-Projekts auf weitere öffentliche Gebäude im Land Bremen + 36. 37. SUBVE, Referate 60 und 72 38. AK Energie der GRÜNEN II. Bereich Gebäude (+) (+) In Maßnahmenpaketen Photovoltaik/Windkraft/ Geothermie/ Solarthermie/ Biomasse (+) Enthalten in Maßnahmenbündeln „Öffentliche Gebäude“ , „Geräte und Anlagen in öffentlichen Einrichtungen“ und „Öffentliche Beleuchtung“; siehe II 6 A-107 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution 39. AK Energie der GRÜNEN 40. Bremer Bündnis für Klimaschutz 41. Bremer Bündnis für Klimaschutz 42. Bremer Bündnis für Klimaschutz 43. Bremer Bündnis für Klimaschutz II. Bereich Gebäude Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Krankenhaus an der Sonne – Neubau St. JürgensKrankenhaus in städtischer Regie Passivhausstandard – „Bei Neubauten oder Erweiterungen ist ein Passivhaus mit Niedrigenergiestandard vorzugeben.“ Nachtspeicherheizungen – „Nachtspeicher und Raumheizungen mit Strom müssen durch energieeffiziente Anlagen ersetzt werden, auch hier ist ein Förderprogramm erforderlich.“ Gebäudesanierung im privaten und öffentlichen Bereich – „Maßnahmen zur Gebäudesanierung und Wärmedämmung sind für den privaten Bereich ebenso wie für Gebäude der öffentlichen Hand verpflichtend einzuführen.“ Wärmeschutzprogramm für Altbauten – „Für Altbauten – incl. Gewerbe – ist ein Förderprogramm für Maßnahmen zum Wärmeschutz aufzulegen.“ 0 Bei den Krankenhäusern finden sich hohe Einsparpotenziale (ob Sanierung in Eigenregie oder mittels Contracting erfolgt, ist im Einzelfall zu prüfen) - Forderung ist nicht ganz klar; Standards sind in den Maßnahmenbündeln „Ordnungsrecht-liche Maßnahmen sowie „Öffentliche Gebäude“ abgedeckt 0 Enthalten in Maßnahmenbündeln „Ein- und Zweifamilienhäuser“ und „Mehrfamilienhäuser“; siehe II 28 - Standards sind in den Maßnahmenbündeln „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ sowie „Öffentliche Gebäude“ abgedeckt (+) Enthalten in Maßnahmenbündeln „Ein- und Zweifamilienhäuser“, „Mehrfamilienhäuser“ und „Unternehmensgebäude“; siehe II 27 A-108 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel 44. Bremer Bündnis für Klimaschutz - Verpflichtung besteht bereits; Effekte sind in den Maßnahmenbündeln „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich sowie „Öffentliche Gebäude“ abgedeckt 45. Bremer Bündnis für Klimaschutz (+) Enthalten in Maßnahmenbündeln „Öffentliche Gebäude“,„Öffentliche Beleuchtung“ und „Geräte und Anlagen in öffentlichen Einrichtungen“ 46. Bremer Bündnis für Klimaschutz Gebäudeenergiepass – „Für alle Maßnahmen ist ein Nachweis verpflichtend einzuführen.“ Energiesparmaßnahmen in öffentlichen Gebäuden – „Öffentliche Gebäude, Ämter und Behörden sind in Energiesparmaßnahmen konsequent einzubeziehen.“ Erneuerbare Energien in öffentlichen Gebäuden „Öffentliche Gebäude sind auf die Nutzung regenerativer Energien zur Erzeugung von Strom und Wärme umzustellen.“ (+) Maßnahmenbündel „Öffentliche Gebäude II. Bereich Gebäude Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme A-109 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme 47. Bremer Bündnis für Klimaschutz (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ und „Übergreifende Maßnahmen zum Stromverbrauch der privaten Haushalte“ 48. EnergieExpertenkreis Förderprogramme zur Energieeinsparung – „Für private Haushalte sind Förderprogramme zur Energieeinsparung auszubauen, private Initiativen zur Energieeinsparung sind durch massive Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen.“, Berücksichtigung energiesparender Gesichtspunkte und Einsatz erneuerbarer Energien bei allen Neubauprojekten und Wettbewerben (-25 % unter EnEV) Festlegung des Baustandards KfW 40 für Neubau von Gebäuden 0 49. EnergieExpertenkreis Festlegung des Baustandards KfW 60 bei der Sanierung öffentlicher Gebäude 0 Standards sind in den Maßnahmenbündeln „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ sowie „Öffentliche Gebäude“ abgedeckt; es ist zu prüfen, ob Baustandards für alle Bauvorhaben festgelegt werden sollen und/oder Kennwerte, die eine Sanierungspflicht auslösen; zur Qualität des vorliegenden Richtlinienentwurfs für öffentliche Gebäude wird auf die Detailkritik verwiesen; eine Bezugnahme auf frühere Bezeichnungen der KfW ist nicht sinnvoll. Siehe II 48 II. Bereich Gebäude A-110 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme - Der Maßnahmenvorschlag ist unlogisch: Entweder erfolgt eine Festlegung von verbindlichen Mindeststandards (wobei die Rechtsgrundlage fraglich ist) oder der Abschluss einer freiwilligen Vereinbarung; unlogische Maßnahmen bedürfen keiner Überprüfung; Maßnahmen im Bereich der Mehrfamilienhäuser (Zielgruppe Wohnungsgesellschaften) sind im Maßnahmenkatalog der Gutachter enthalten. Laufendes Programm Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich “ Keine Einzelmaßnahme, sondern Maßnahmenpaket; berücksichtigt in verschiedenen Maßnahmenbündeln 50. EnergieExpertenkreis Festlegung energetischer Mindeststandards für die Sanierung von Wohngebäuden in Kooperation mit den Wohnungsbaugesellschaften 51. Bremer EnergieKonsens GmbH GmbH Bremer Impulse: Bauen + Energie (+) 52. Bremer EnergieKonsens GmbH GmbH (+) 53. Bremer EnergieKonsens GmbH GmbH Energetische Altbausanierung in Bremen und Bremerhaven Netzwerk Energie Experten 54. Bremer EnergieKonsens GmbH GmbH Aufbau strategischer Kooperationen zur Entwicklung und Sicherung der Qualifizierungskompetenz im Bereich Energieeffizienz im Land Bremen (AstraKESE) BEKS EnergieEf- Energiegerechte fizienz GmbH Bauleitplanung (autofreies Wohnen, Südorientierung, Verschattungsfreiheit, Nutzung EE, BHKW, Nahwärme, Vorranggebiete Fernwärme) (+) 55. II. Bereich Gebäude (+) (+) Laufendes Programm; enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich “ Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich “ Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ A-111 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. 56. 57. 58. 59. 60. Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag BEKS EnergieEf- Festlegung fizienz GmbH konkreter Vorgaben aus der Raum- und FNPlanung in der B-Planung (s. o., Solarsiedlung, kompakte Bauformen, Reduktion von Bodenversiegelung etc.) BEKS EnergieEf- Aufnahme von fizienz GmbH Auflagen bei Verkauf von kommunalen Flächen mit Belohnungssystem für energetisch hochwertige Nutzung) Dr. GößlingWärmeatlas Reisemann HB/BHV zur Erfassung von besonders schlecht gedämmten Gebäuden/Stadtteilen/Ge werbegebieten Dr. GößlingFörderung von Reisemann Altbausanierungen mittels VakuumtechnikFassadenelementen. Pilotprojekte im öffentlichen Raum BEKS EnergieEf- Energieausweis für fizienz GmbH alle Verwaltungsgebäude ab 01.07.09 II. Bereich Gebäude Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“; siehe II 55 (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ - (+) Sinnvoller als die Förderung von Einzeltechniken ist es, Wirtschaftlichkeit, Einsatz von Material und Techniken von Fall zu Fall zu bewerten. Enthalten in Maßnahmenbündel „Öffentliche Gebäude“; allerdings geringe Relevanz, da für öffentliche Gebäude ab 1000m2 die Ausstellung des Energieausweises bereits seit dem 1.7. vorgeschrieben ist A-112 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. 61. 62. 63. 64. 65. 66. Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag BEKS EnergieEf- Energiekennzahfizienz GmbH len für Heizung/Warmwasser nach VDI entsprechend Maßnahmekatalog eea BEKS EnergieEf- Überarbeitung des fizienz GmbH Straßenbeleuchtungsvertrags zur Energieeinsparung Dr. GößlingFinanzielle Anreize Reisemann für intelligentes Gebäudemanagement in öffentlichen Gebäuden Dr. GößlingBerücksichtigung Reisemann von Ausrichtung zur Hauptsonneneinstrahlung von Gebäuden bei öffentlichen Neubauten, Berücksichtigung von PassivhausKnow-how. Nutzung der natürlichen Gegebenheiten (Lüftung, Kühlung, Beleuchtung) BEKS EnergieEf- Berücksichtigung fizienz GmbH energiesparender Gesichtspunkte und Einsatz erneuerbarer Energien bei allen Neubauprojekten und Wettbewerben (-25 % unter EnEV) Masterplan Umbau "JungfiKlimaschutz: scherschule", 3.18 Stadt Bremerhaven II. Bereich Gebäude Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme (+) Wird bereits umgesetzt; enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich “ (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Öffentliche Beleuchtung“ (+) Enthalten in Maßnahmenbündeln „Öffentliche Gebäude“ und „Öffentliche Beleuchtung“ (+) Enthalten in Maßnahmenbündeln „Öffentliche Gebäude“ sowie „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“; siehe II 55 (+) Maßnahmenbündel „Öffentliche Gebäude - Maßnahme nicht ausreichend definiert Evtl. Bündelung mit Maßnahme I.21, falls Konkretisierung möglich A-113 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel 67. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven - Aufgeführte Maßnahmen schon in Referenzszenario berücksichtigt 68. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven (+) In Maßnahmenpaket Solarthermie 69. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven (+) Laufendes Programm; enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“; siehe II 51 70. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ 71. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Warmwasserbereitung durch Solarthermie in den Schulen und im Amt 53, 4.1 Prüfung Einsatz Solarthermie in der Hans Gabrich Sport-Halle, 4.2 Bremer Impulse: Bauen und Energie Einführung einer fortzuschreibenden Weiterbildungsprogramms zum energieeffizienten Bauen. Schwerpunkt liegt auf der Sanierung des Gebäudebestandes 2.5 Einflussnahme auf Erlass einer bremischen DVO zur Baukontrolle der EnEV, 8.1 Neue Klimaanlage für das Rechenzentrum, 10.1 Die Hausmeistertreffen und Schulungen werden in der Zukunft weitergeführt und ggf. noch intensiviert. (SI1), 10.16 72. II. Bereich Gebäude 0 (+) Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Sinnvoll im Rahmen eines landesweiten Sanierungskonzepts (s. II 5) und einer umfassenden Sanierung des Gebäudes Laufendes Programm; enthalten in Maßnahmenbündel „Öffentliche Gebäude“ A-114 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme 73. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven (+) enthalten in Maßnahmenbündeln „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ und „Übergreifende Maßnahmen zum Stromverbrauch privater Haushalte“ 74. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven (+) Enthalten in Maßnahmenbündeln „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ und „Übergreifende Maßnahmen zum Stromverbrauch privater Haushalte“ 75. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven (+) 76. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Beratungsstelle Energie und Ökologie: Kooperationsvereinbarung SWB und Stadt Bremerhaven zur Energieberatung, 10.17 E-Check mit dem Bremer Energiekonsens Energiesparwochen Aktion im Technischen Rathaus, Messung der Energieverbräuche vor und nach Aktion (SI1), 10.18 Energieausweis der öffentlichen Gebäude öffentlichkeitswirksam vermarkten, 10.19 Hochschule Dachsanierung Gebäude C, 10.20 „Task Force“ Fachkreis Energie an der Hochschule Bremerhaven 10.23 EnergiesparContracting für öffentliche Gebäude im Bereich der Gebäudetechnik 10.24 „Vermarkten“ ist in einem Nichtmarktbereich nicht möglich; verstärkte Öffentlichkeitsarbeit ist enthalten im Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich “ Sinnvoll im Rahmen eines landesweiten Sanierungskonzepts (s. II 5) und einer umfassenden Sanierung des Gebäudes Maßnahme derzeit noch unzureichend konkretisiert 77. 78. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven II. Bereich Gebäude 0 0 (+) Enthalten in Maßnahmenbündeln „Öffentliche Gebäude“ und „Öffentliche Beleuchtung“; siehe II 31 A-115 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme 79. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven (+) Sammelmaßnahme in Maßnahmenbündeln „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“, und „Übergreifende Maßnahmen im Unternehmensbereich“ enthalten 80. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Energieberatung über „plietsch!“ Online-Energiecheck; Gewerbeimpulsprogramm; Qualifizierung der Energieberater 10.25 Energiebeauftragter für die Schule, 13.4 (+) Enthalten in Maßnahmenbündeln „Öffentliche Gebäude“ und „Öffentliche Beleuchtung“ Anschaffungsstandard von Elektrogeräten: höchstmögliche aktuelle Energieeffizienz (zum Zeitpunkt der Anschaffung), 13.7 3/4 Plus* o. Ä. für Ämter (*Dieses Anreizsystem wird in den Schulen seit 8 Jahren betrieben. Es beinhaltet je zu 1/3 Ausschüttung, Einsparung und Bauinvestition.), 13.8 Sensibilisierung der Mitarbeiter bei selbst mitgebrachten Geräten, 13.9 Austausch aller Röhrenmonitore gegen TFTMonitore, 13.10 Abschaffung/ Austausch von Deckenflutern und Glühbirnen, 13.11 (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Geräte und Anlagen in öffentlichen Einrichtungen“ (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Öffentliche Gebäude“,„Geräte und Anlagen in öffentlichen Einrichtungen“ und „Öffentliche Beleuchtung“ (+) Mitarbeiterschulungen enthalten in Maßnahmenbündel „Geräte und Anlagen in öffentlichen Einrichtungen“ (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Geräte und Anlagen in öffentlichen Einrichtungen“ (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Öffentliche Beleuchtung“; Synergien durch Beleuchtungskonzept im Rahmen von energetischer Sanierung; siehe II 5 81. 82. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven 83. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven 84. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven 85. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven II. Bereich Gebäude A-116 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme 86. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Geräte und Anlagen in öffentlichen Einrichtungen“ 87. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Geräte und Anlagen in öffentlichen Einrichtungen“ 88. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven (+) Synergien durch Mitarbeiterschulung; enthalten in Maßnahmenbündel „Geräte und Anlagen in öffentlichen Einrichtungen“ 89. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven 90. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven "Grünes Rechenzentrum" durch Energieeffizienz, Bladetechnik*, Virtualisierung, Kühlung (* bietet mehr Leistung auf einer geringeren Fläche, da sich ganze Server auf Steckkarten platzieren lassen und dies mit einem deutlich geringeren Energieverbrauch), 13.12 Einsatz von ThinClient* (Energiebedarf beträgt nur 20 % eines PCs) (*bezeichnet einen Computer als Endgerät eines Netzwerkes, dessen funktionale Ausstattung auf die Ein- und Ausgabe beschränkt ist.), 13.14 Ausstattung der PC´s, Drucker, Monitore und Scanner mit (zentral) abschaltbaren Steckdosen, 13.15 Gründung einer Energiegenossenschaft (MAU – Grüne), 13.23 Anteilige Finanzierung des Mitarbeiter-Jobtickets durch den Magistrat, 13.24 II. Bereich Gebäude 0 Operationalisierung noch unklar (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Kommunales Fuhrpark- und Mobilitätsmangement“ A-117 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme 91. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Geräte und Anlagen in öffentlichen Einrichtungen“ 92. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven 93. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Bevorzugte Beschaffung ressourcenschonender Ge- und Verbrauchsmittel., 13.30 Optimierte Trennung/Entsorgung von Wertstoffen , 13.31 Regelmäßige Veröffentlichung von Energiespartipps für Beschäftigte, 13.33 94. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven (+) 95. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Klimaschutz bei Dienstleistungen und Beschaffungen als Ausschreibungskriterium (zertifizierte Betriebe), 13.35 Ämterbezogene Energieberatung, 13.37 (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Öffentliche Gebäude“ Mitarbeiterinterne Informationsveranstaltung "Klimawandel", 13.38 (+) Schließung der Verwaltung zwischen Weihnachten und Neujahr, 13.40 (+) Im Zusammenhang mit energiesparenden Verhaltensregeln; enthalten in Maßnahmenbündel „Öffentliche Gebäude“, „Öffentliche Beleuchtung“ und „Geräte und Anlagen in öffentlichen Einrichtungen“ Einige Behörden können nicht geschlossen werden; Kopplung mit differenzierter Heizungssteuerung sinnvoll; enthalten in Maßnahmenbündeln „Öffentliche Gebäude“ und „Öffentliche Beleuchtung“ 96. 97. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven II. Bereich Gebäude 0 (+) Aufgrund logistischer Probleme schwierig umsetzbar Sensibilisierung der Mitarbeiter durch Schulung zu energiesparendem Nutzerverhalten vorab sinnvoll; enthalten in Maßnahmenbündeln „Öffentliche Gebäude“, „Öffentliche Beleuchtung“ und „Geräte und Anlagen in öffentlichen Einrichtungen“ Enthalten in Maßnahmenbündeln „Öffentliche Gebäude“, „Öffentliche Beleuchtung“ und „Geräte und Anlagen in öffentlichen Einrichtungen“ A-118 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel 98. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Öffentliche Gebäude“, „Öffentliche Beleuchtung“ und „Geräte und Anlagen in öffentlichen Einrichtungen“; siehe II 74 99. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven E-Check mit dem Bremer Energiekonsens Energiesparwochen Aktion im Technischen Rathaus, Messung der Energieverbräuche vor und nach Aktion (SI1), 13.41 Stärkung des Energieteams, Bekanntheitsgrad in Verwaltung, Integration eeaTeam und CO2 Arbeitsgruppe, Lokale Agenda sowie Verbände, 13.42 Erfolgskontrolle, Audit: Umsetzung und Fortschreibung des eea® Maßnahmenplans, 13.43 Jahresplanung, Aktivitätenprogramm: Aufstellen und Beschluss des energiepolitisches Arbeitsprogramms und Umsetzung im eea®, 13.44 Andere Kommunen: aktive Teilnahme ETLeiter am eea® Erfa-Nord, 13.45 Kooperation mit FBG, regelmäßige Teilnahme der FBG am Energieteam, 13.46 (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Öffentliche Gebäude“, „Öffentliche Beleuchtung“ und „Geräte und Anlagen in öffentlichen Einrichtungen“ (+) Laufende Maßnahme; enthalten in Maßnahmenbündel „Öffentliche Gebäude“,„Öffentliche Beleuchtung“ und „Geräte und Anlagen in öffentlichen Einrichtungen“ Enthalten in Maßnahmenbündel „Öffentliche Gebäude“,„Öffentliche Beleuchtung“ und „Geräte und Anlagen in öffentlichen Einrichtungen“ 100. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven 101. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven 102. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven 103. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven II. Bereich Gebäude (+) Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Öffentliche Gebäude“,„Öffentliche Beleuchtung“ und „Geräte und Anlagen in öffentlichen Einrichtungen“ (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Öffentliche Gebäude“,„Öffentliche Beleuchtung“ und „Geräte und Anlagen in öffentlichen Einrichtungen“ A-119 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Es handelt sich hier um eine vage Absichtserklärung mit Sammelcharakter und nicht um eine Einzelmaßnahme, die zu bewerten wäre; deshalb sollte ein allgemeiner Prüfauftrag, welche Maßnahmen aus Bremen auch für Bremerhaven geeignet sind, ausreichen Keine Maßnahme im eigentlichen Sinn 104. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Berücksichtigung des Aktionsprogramms Klimaschutz 2010 13.47 0 105. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Verstärkung der Aktivitäten als Mitgliedstadt Klima-Bündnis, 13.48 Dialog, Zusammenarbeit: Rat für Nachhaltigkeit der Bundesregierung, 13.49 Aktivitätenprogramm im eea®-Prozess, 13.50 0 106. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven 107. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven 108. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven 109. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven 110. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven II. Bereich Gebäude Strategische Energieplanung ist dringend erforderlich. Energiekonzept und CO2Bilanz, 13.51 Energieeffiziente Stadtplanung Erstellung eines Handlungskataloges (MAU – BREK), 13.52 Umwelt-Audit in Bebauungsplänen unter Beteiligung verschiedener Ämter und Dienststellen, 13.53 (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ (+) Enthalten in Maßnahmenbündeln „Öffentliche Gebäude“, „Öffentliche Beleuchtung“ und „Geräte und Anlagen in öffentlichen Einrichtungen“ Keine Maßnahme im eigentlichen Sinn 0 (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“; siehe II 25, 36, 55, etc. (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“; siehe II 109 A-120 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution 111. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven 112. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven 113. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven 114. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven 115. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven II. Bereich Gebäude Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Aufbau strategischer Kooperation zur Entwicklung und Sicherung der Qualifizierungskompetenz im Bereich Energieeffizienz im Lande Bremen (MAU – BREK), 13.55 Stadt – Land – Flut Information von Bürgern zur Stützung und Initiierung von Eigeninitiative im Klimaschutz privater Haushalte (MAU – BREK), 13.56 Umweltscout – Beratung einkommensschwacher Haushalte zur Einsparung von Mietnebenkosten (MAU – Förderwerk), 13.57 Public Understanding of Climate Change (MAU – I/8), 13.58 Energienetzwerk – Nordwest Das Energienetzwerk ist eine Initiative der Stadt Oldenburg in der Metropolregion Bremen-Oldenburg zur Förderung des Energiedialogs im kommunalen und im schulischen Bereich, 13.59 (+) Enthalten in Maßnahmenbündeln „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ (+) Laufendes Programm; enthalten in Maßnahmenbündeln „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ und „Übergreifende Maßnahmen zum Stromverbrauch privater Haushalte“ (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen zum Stromverbrauch privater Haushalte“; siehe II 16 (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ (+) Bestehende Initiative; enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ A-121 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag 116. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Übertragung des Dreiviertel Plus Schulprogramms auf die Kitas, 14.1 117. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Budget für energiepolitische Kommunalarbeit:Budget 15.000 € für den Bereich Kita (SI1), 14.2 Projekt "Schiffdorfer Energie- und Wasserprämie" 14.3 118. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven II. Bereich Gebäude Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme (+) Laufendes Programm; enthalten in Maßnahmenbündeln „Öffentliche Gebäude“, „Öffentliche Beleuchtung“ und „Geräte und Anlagen in öffentlichen Einrichtungen“ Der Budgetansatz sollte anhand der zu erledigenden Aufgaben ermittelt werden 0 (+) Laufendes Projekt; enthalten in Maßnahmenbündeln „Öffentliche Gebäude“,„Öffentliche Beleuchtung“ und „Geräte und Anlagen in öffentlichen Einrichtungen“ A-122 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario III. Bereich Unternehmen Nr. Autor/ Institution 1. Martin Schulze, iuu c/o RKW Bremen GmbH 2. Martin Schulze, iuu c/o RKW Bremen GmbH Martin Schulze, iuu c/o RKW Bremen GmbH Martin Schulze, iuu c/o RKW Bremen GmbH 3. 4. 5. Martin Schulze, iuu c/o RKW Bremen GmbH 6. SUBVE, Referat 23 7. SUBVE, Referat 23 8. SUBVE, Referat 23 9. SUBVE, Referat 23 III. Bereich Unternehmen Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel „Klimaallianz mit den Top 10 der Energieverbraucher“ „100 Klimaschutzbetriebe“ - (+) „Bremer Kompendium zur Energieeffizienz“ Nutzung des „Bremer Kompendium zu Energieeffizienz“ in der Hochschulbildung (z. B. in der Betriebswirtschaft, Ingenieurwesen) „Gezielte Förderpolitik des Landes fortsetzen und bis 2020 sichern“ Photovoltaikanlagen auf der Deponie der BEB auf freien Flächen oder/und als Teil einer Deponieabdeckung Pelletierung der verbrennbaren Schredderleichtfraktion und Einsatz in der thermischen Bodenbehandlung Einführung von Halteverboten zur Effektivierung der Straßenreinigung (+) Straßenreinigung: Ersetzung der Klein-LKW durch Elektrotransporter - (+) (+) Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Selbstverpflichtung lässt sich nicht umsetzen Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen bei Unternehmen“ Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen bei Unternehmen“ Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen bei Unternehmen“ Zusammen mit Maßnahme 18 + In Maßnahmenpaket Photovoltaik - nur anderer energetischer Einsatzbereich, keine Auswirkung auf CO2Bilanz - Diese Maßnahme sollte nicht aufgenommen werden, da dies laut SUBVE zu einer generellen Unterbindung des Straßenrandparken führen würde Diese Maßnahme sollte bei der Nutzung des derzeitigen Strommixes nicht weiter verfolgt werden, da derzeit noch kein positiver Klimaschutzbeitrag zu erwarten ist A-123 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel 10. SUBVE, Referat 23 - Änderung des Schichtbetriebs führt nicht zu CO2-Einsparungen 11. SUBVE, Referat 23 - Diese Maßnahme sollte nur weiterverfolgt werden, wenn durch die Substitution von Diesel durch Erdgas ein Klimaschutzbeitrag gegeben wäre 12. BEKS EnergieEffizienz GmbH 0 Rechtsgrundlage prüfen, evtl. an Gewerbesteuererhebung gekoppelte Bonus-Malus-Regelung möglich. 13. BEKS EnergieEffizienz GmbH 14. BEKS EnergieEffizienz GmbH 15. BEKS EnergieEffizienz GmbH 16. BEKS EnergieEffizienz GmbH Straßenreinigung: Reduzierung des Fahrzeugparks durch erhöhten Schichtbetrieb Straßenreinigung: Ersatz von dieselbetriebenen Kleinkehrmaschinen und KleinLKW durch Erdgasfahrzeuge Einführung einer CO2-Steuer oder Ermäßigung der Gewerbesteuer bei Teilnahme an Energie-EffizienzNetzwerken Nachhaltige öffentliche Ausschreibungen im Bauwesen (Hoch- und Tiefbau) WärmeschutzFörderprogramm für Nichtwohngebäude: Beratungsund Zuschussprogramm Schriftliche Selbstverpflichtungen der Akteure des KEP 2020 Kopplung der Regionalwährung ’Roland’ an eine Umlaufsicherungsgebühr und an einen CO2Bonus 17. BEKS EnergieEf- Regionalmarke fizienz GmbH ’weserklasse’ III. Bereich Unternehmen Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Öffentliche Gebäude“ (+) Die Kompatibilität mit der Bundesförderung ist zu beachten. Enthalten in Maßnahmenbündel „Unternehmensgebäude“ (+) Eine Selbstverpflichtung mit Sanktionsmechanismus ist wenig wahrscheinlich. 0 0 Operationalisierung noch unklar; Regionalwährungen können die Aspekte Lebensstile, nachhaltige Entwicklung und regionale Bindung und Ökonomie abdecken; eine detailliertere Prüfung sollte vorgenommen werden, in der die Kombinierbarkeit von Lebensstilelementen und herkömmlichen Klimaschutzinstrumenten untersucht wird Operationalisierung noch unklar A-124 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. Autor/ Institution BEKS EnergieEffizienz GmbH Bremer EnergieKonsens GmbH BEKS EnergieEffizienz GmbH Maßnahmenvorschlag Mehr Energieeffizienz für Unternehmen Verknüpfung von Energieberatung und Wirtschaftsförderung BEKS EnergieEf- Bremer Unternehfizienz men sichern GmbH/Bremer Zukunft – für Klima Energie-Konsens und Mitarbeiter GmbH Bremer Energie- Förderprogramm Konsens GmbH zu ergänzenden (Unter)Strom/Wärmezählern verbunden mit der Auflage zur Einführung von Energiecontrolling im Gewerbe Bremer Energie- Green IT: Initiative Konsens GmbH zur Steigerung der Energieeffizienz bei IT und Infrastruktur im Gewerbe Dr. Michael Standardisierte Kruse, AKE Förderung energieeffizienter, der Erzeugung und effizienten Nutzung von Querschnittstechniken Dr.-Ing. Anne Ausbau bzw. Schierenbeck Einführung von /AK Energie EnergieEffizienztischen Dr.-Ing. Anne Programm/ÖffentSchierenbeck lichkeitsarbeit: /AK Energie „Ökostrom für Unternehmen“ III. Bereich Unternehmen Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen bei Unternehmen“ (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen bei Unternehmen“ 0 Operationalisierung noch unklar. (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen bei Unternehmen“ (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Technologie- und anwendungsbereichsspezifische Maßnahmen bei Unternehmen“ (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen bei Unternehmen“ 0 Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen bei Unternehmen“ - Siehe Ökostrom für öffentliche Haushalte: II 35 A-125 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Kopplung von Fördermitteln an die Einführung/ Durchführung eines Energiecontrollings bzw. an das Erreichen von Energie-EffizienzZielen Programm/ Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Drucken, Stromund Papierverbrauch, Klimawirkung Stahlwerke Bremen (ArcelorMittal): Erstellung einer eigenständigen Gesamtenergiebilanz und eines eigenständigen CO2-Reduktionsszenarios Förderprogramm REN 0 26. Dr.-Ing. Anne Schierenbeck /AK Energie 27. Dr.-Ing. Anne Schierenbeck /AK Energie 28. BUND 29. Aktionsprogramm Klimaschutz 2010 30. AktionsproFörderprogramm gramm KlimaPFAU schutz 2010 SUBVE (Ref. 21) Vollzug des EBPG und weiterer Vorschriften 31. III. Bereich Unternehmen Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Art der Förderung, die an den Vorschlag gekoppelt werden kann, ist zu prüfen. (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen bei Unternehmen“ + Erarbeitung zusammen mit ArcelorMittal, siehe Maßnahmen III.38 – III.48 (+) (+) 0 Enthalten in Maßnahmenbündel „Technologie- und anwendungsbereichsspezifische Maßnahmen bei Unternehmen“ Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen bei Unternehmen“ Interne Organisationsmaßnahme aus Programm 2010 A-126 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel 32. Bremer Bündnis für Klimaschutz - Ökodesign-Richtlinie: Durchführungsmaßnahmen geben bereits EU-weite Standards vor. 33. AG Unternehmen (+) 34. AG Unternehmen Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen bei Unternehmen“ s. II 58 35. Dr. GößlingReisemann 36. Prof. Dr. Albers 37. Expertenkreis Verbrauchgrenzwerte und Mindesteffizienzstandard – „Auf Bundesebene sind Initiativen zur Einführung von Verbrauchsgrenzwerten für elektrische Geräte und von MindestEffizienzstandards (Motoren, Kompressoren, Beleuchtung) einzuleiten.“ Energiemanagement für Gewerbegebiete Erstellung eines Wärme-/Kälteatlasses für den gewerblichindustriellen Bereich Initiative zum solaren Kühlen, insbesondere in BHV (Lagerhäuser) Erhöhung der Energieausnutzung durch verbesserte MSRTechnik, angepassteres Lastmanagement und Speichertechnologien Erhöhung der Energieausnutzung durch verbesserte MSRTechnik III. Bereich Unternehmen (+) 0 Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Empfehlung: Durchführung eines Pilotprojektes unter Berücksichtigung von Effizienzmaßnahmen (+) Zusammen mit Maßnahme 18 (+) Zusammen mit Maßnahme 18 A-127 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution 38. ArcelorMittal Bremen GmbH 39. ArcelorMittal Bremen GmbH 40. ArcelorMittal Bremen GmbH 41. ArcelorMittal Bremen GmbH 42. ArcelorMittal Bremen GmbH 43. ArcelorMittal Bremen GmbH ArcelorMittal Bremen GmbH 44. 45. ArcelorMittal Bremen GmbH 46. ArcelorMittal Bremen GmbH ArcelorMittal Bremen GmbH 47. III. Bereich Unternehmen Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Konvertergasnutzung – Nutzung des Prozessgases des Konverterprozesses als Brennstoff in den Hubbalkenöfen oder im Kraftwerk Erdgasentspannungsturbine – Nutzung der Druckdifferenz zwischen dem Erdgasliefernetz und dem Hüttennetz zur Stromerzeugung Gichtgasentspannungsturbine – Nutzung der Druckdifferenz zwischen dem Hochofen und dem Gichtgasnetz zur Stromerzeugung Reduzierung Kokssatz – Prozessoptimierung und Neuzustellung am Hochofen 3 führt zur Reduzierung des erforderlichen Kokssatzes Reduzierung Kalksteinsand in der Sinteranlage Neuer Gichtgasblock im Kraftwerk Optimierte Abwärmenutzung Rundkühler Optimierung der Druckluftversorgung Wärmerückgewinnung Hochofen 3 Neue Luftzerlegungsanlage + Unmittelbar + Unmittelbar + Unmittelbar + Unmittelbar - Entscheidungsgewalt liegt nicht in Bremen + Unmittelbar + Unmittelbar + Unmittelbar + Unmittelbar + Unmittelbar A-128 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution 48. ArcelorMittal Bremen GmbH 49. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven 50. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven 51. 52. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven 53. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven 54. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven III. Bereich Unternehmen Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Stromreduzierung Gebläse 21 – Reduktion der Druckverluste im Gebläse 21 Preis Umwelt Unternehmen für die Präsentation von Leuchtturmprojekten, 2.6 Fortsetzung der „initiative umwelt unternehmen", 2.7 Effizienztisch NordWest. Aufbau eines Netzwerkes zur Realisierung von Energieeinsparmaßnahmen, 2.8 RKW-Bremen – Beratungsstelle für ökologische Effizienz in Kleinund Mittelbetriebe in Bremerhaven, 10.26 Sonderfonds zur Energieeffizienzberatung bei KMU’s, 10.27 Initiative Gewerbeimpuls Phase II, Impulsprogramm für mehr Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe (MAUBREK), 13.54 + Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Unmittelbar (+) Enthalten in Maßnahmenpaket „Übergreifende Maßnahmen bei Unternehmen“ (+) Enthalten in Maßnahmenpaket „Übergreifende Maßnahmen bei Unternehmen“ (+) Enthalten in Maßnahmenpaket „Übergreifende Maßnahmen bei Unternehmen“ (+) Enthalten in Maßnahmenpaket „Übergreifende Maßnahmen bei Unternehmen“ (+) Enthalten in Maßnahmenpaketen „Übergreifende Maßnahmen bei Unternehmen“ (+) Enthalten in Maßnahmenpaket „Übergreifende Maßnahmen bei Unternehmen“ A-129 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario IV. Bereich Verkehr Nr. Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel 1. SUBVE, Referat 23 (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Kommunales Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement“ 2. SUBVE, Referat 23 (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Kommunales Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement“ 3. Bremer EnergieKonsens GmbH - Eco-Drive ist in der Führerscheinausbildung bereits verpflichtend 4. Dr.-Ing. Anne Schierenbeck /AK Energie Einsatz von Hybridfahrzeugen in der Verwaltung und den kommunalen Unternehmen, z. B. als Abfallsammelfahrzeugen im Bereich der Holsysteme Reduktion von Containertransporten von Recyclingstationen Eco-Drive verpflichtender Bestandteil in allen Bremer Fahrschulen sowohl in der Theorie als auch in der Fahrpraxis Abbau von Parkraum in der Innenstadt - 5. Dr.-Ing. Anne Schierenbeck /AK Energie Dr.-Ing. Anne Schierenbeck /AK Energie Elektrofahrzeuge bei Car-SharingUnternehmen Programm/Öffentlichkeitsarbeit gegen Führerschein für 17jährige Alle städtischen Fahrzeuge emissionsfrei bis 2020. Kopplung der Ausweisung neuer Wohn-, Gewerbe-, Dienstleistungsund Einkaufsstandorte an dortige ÖPNVQualität (+) Diese Maßnahme sollte nicht berücksichtigt werden, da der Parkraum im Straßenbereich bereits stark reduziert ist. Maßnahme würde erst greifen, wenn auch die Stellplätze in Parkhäusern sehr deutlich reduziert werden Enthalten im Maßnahmenbündel „CarSharing“ 6. 7. Dr.-Ing. Anne Schierenbeck /AK Energie 8. SUBVE, Abt. Verkehr IV. Bereich Verkehr - Diese Maßnahme sollte nicht berücksichtigt werden, da der Führerschein mit 17 eine Bremer BR-Initiative war - Dies ist keine Maßnahme in engeren Sinne. Die vorgesehenen Einzelmaßnahmen müssten noch konkretisiert werden Enthalten im Maßnahmenbündel „Attraktivitätssteigerung und Marketing im ÖPNV“ (+) A-130 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution 9. SUBVE, Abt. Verkehr 10. SUBVE, Abt. Verkehr 11. SUBVE, Abt. Verkehr 12. SUBVE, Abt. Verkehr IV. Bereich Verkehr Maßnahmenvorschlag Emissionsminderungsziele im Kontrakt der BSAG mit der FHB für den Zeitraum 2010 – 2020 Ausbau des Straßenbahnnetzes ᅳ Verlängerung der Straßenbahnlinie 1 Züricher Str. bis Bhf. Mahndorf ᅳ Verlängerung der Straßenbahnlinie 1 von Züricher Str. bis Bahnhof Mahndorf ᅳ Verlängerung der Straßenbahnlinie 2 und 10 von Sebaldsbrück bis Osterholzer Landstraße bzw. Daimler AG ᅳ Verlängerung der Straßenbahnlinie 8 von Heinrich-PlettAllee bis Weyhe ᅳ Verlängerung der Straßenbahnlinie 4 von Borgfeld bis LilienthalFalkenberg Direktverbindung Bus bzw. Straßenbahn Hbf – Überseestadt/Hafenkante StraßenbahnGleisverbindung Steubenstr./ Stresemannstr. Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme (+) Maßnahme wird in verschiedenen Maßnahmenbündeln und Einzelmaßnahmen im Handlungsfeld ÖPNV bewertet (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Ausbau des Straßenbahnnetzes“ (+) Wirkung dieser Maßnahme wird zusammen mit Maßnahme Nr. 12 abgeschätzt (+) Wirkung dieser Maßnahme wird zusammen mit Maßnahme Nr. 11 abgeschätzt A-131 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution 13. SUBVE, Abt. Verkehr 14. SUBVE, Abt. Verkehr 15. SUBVE, Abt. Verkehr 16. SUBVE, Abt. Verkehr 17. SUBVE, Abt. Verkehr 18. SUBVE, Abt. Verkehr 19. SUBVE, Abt. Verkehr 20. SUBVE, Abt. Verkehr 21. SUBVE, Abt. Verkehr 22. SUBVE, Abt. Verkehr IV. Bereich Verkehr Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Regio-S-Bahn S1 – S3 mit neuen Haltepunkten/Umsteigestellen zum ÖPNV Maßnahmen für den Eisenbahnverkehr im Knoten Bremen Elektrifizierung des SchienenAnschlusses des GVZ. Längere Gleise im GVZ Verstärkung des Marketings für öffentliche Verkehrsmittel Verkürzung der Fahrtzeiten des ÖPNV Taktverdichtung des bremischen ÖPNV im Abendverkehr und am Sonntag Nachmittag Ausweitung der Betriebs- und Taktzeiten der Tangentiallinien 21, 22, 28, 29 und 52 in der HVZ und NVZ VBN-weites Echtzeitinformationssystem für den SPNV und RegioBusverkehr Kampagnen zur verstärkten Nutzung des Fahrrads Wegweisungssystem Radverkehr (abgeschlossen) (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Angebotserweiterung im SPNV“ (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Angebotserweiterung im SPNV“ - Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Diese Maßnahme sollte weiterverfolgt werden, kann jedoch auf Basis der vorliegenden Datengrundlage noch nicht belastbar quantifiziert werden (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Attraktivitätssteigerung und Marketing im ÖPNV“ (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Attraktivitätssteigerung und Marketing im ÖPNV“ Wird mit Maßnahme Nr. 19 als Einzelmaßnahme bewertet + + Wird mit Maßnahme Nr. 18 als Einzelmaßnahme bewertet (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Attraktivitätssteigerung und Marketing im ÖPNV“ (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Förderung des Radverkehrs““ (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Förderung des Radverkehrs““ A-132 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution 23. SUBVE, Abt. Verkehr 24. SUBVE, Abt. Verkehr 25. SUBVE, Abt. Verkehr 26. SUBVE, Abt. Verkehr 27. SUBVE, Abt. Verkehr 28. SUBVE, Abt. Verkehr 29. SUBVE, Abt. Verkehr 30. SUBVE, Abt. Verkehr IV. Bereich Verkehr Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Entkopplung der Grünzeiten für den Radverkehr von denen des Fußgängerverkehrs Erstellung eines Fußgängerstadtplans für die Innenstadt Erstellung von Schulwegplänen für Fußgänger und Radfahrer Kontinuierliche Erweiterung diebstahlsicherer und möglichst witterungsgeschützter Fahrradstellplätze (auch als B+RStellplätze) Verbreiterung Radwege und Anlage Radfahrstreifen Beleuchtung stark nachgefragter selbstständig geführter Radwegverbindungen. Erleichterung der Querung von Straßen Rundum-Grün an großen Kreuzungen, um diagonale Querungen zu erlauben (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Förderung des Fußverkehrs“ (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Förderung des Fußverkehrs“ (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Förderung des Fußverkehrs“ (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Förderung des Radverkehrs““ (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Förderung des Radverkehrs““ (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Förderung des Radverkehrs““ (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Förderung des Fußverkehrs“ (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Förderung des Fußverkehrs“ A-133 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution 31. SUBVE, Abt. Verkehr 32. SUBVE, Abt. Verkehr 33. SUBVE, Abt. Verkehr SUBVE, Abt. Verkehr 34. 35. SUBVE, Abt. Verkehr 36. SUBVE, Abt. Verkehr 37. SUBVE, Abt. Verkehr SUBVE, Abt. Verkehr 38. IV. Bereich Verkehr Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Verkehrsberuhigte Bereiche als Entwurfsstandard bei neuen Wohngebieten mit Ausnahme der Sammelstraßen Eindämmung des illegalen Parkens auf Geh- und Radwegen Ausbau des CarSharing-Angebots Trennung des Fahrrad- vom Fußverkehr bei hohem Aufkommen und kleiner Dimensionierung der Rad- und Fußwege Einrichtung weiterer UmweltLadepunkte Dosierung des Kfz-Zielverkehrs durch PförtnerLSA an Einfallstraßen in der Hauptverkehrszeit Zusätzliche P+R Plätze im Umland Aufbaus eines regionalen Netzwerkes zum Mobilitätsmanagement im betrieblichen Bereich, z. B. durch Förderung von Fahrgemeinschaften oder die Initiierung von Pendlernetzen (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Parkraummanagement in Bestands- und Neubaugebieten“ (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Parkraummanagement in Bestands- und Neubaugebieten“ (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „CarSharing“ Enthalten im Maßnahmenbündel „Förderung des Fußverkehrs“ (+) (+) + (+) (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Kommunales Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement“ Wird als Einzelmaßnahme bewertet Enthalten im Maßnahmenbündel „Angebotserweiterung im SPNV“ Enthalten im Maßnahmenbündel „Kommunales Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement“ A-134 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution 39. SUBVE, Abt. Verkehr 40. SUBVE, Nachhaltige Mobilität 41. SUBVE, Nachhaltige Mobilität SUBVE, Nachhaltige Mobilität 42. 43. SUBVE, Nachhaltige Mobilität 44. SUBVE, Nachhaltige Mobilität SUBVE, Nachhaltige Mobilität 45. IV. Bereich Verkehr Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Einstieg in eine neue Mobilitätskultur i. S. kleinerer und leichterer Fahrzeuge Nutzung von „grünem Strom“ für den ÖPNV (+) Maßnahme ist durch die verschiedenen Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit abgedeckt - Einsatz von energieoptimierten Straßenbahnen Einsatz von Hybridbussen mit höherer Energieeffizienz Prüfung der Nutzung von BioDME bzw. DME aus Reststoffen („Schwarzlauge“) in Dieselfahrzeugen, d. h. in Bussen und (älteren) Lieferfahrzeugen (+) Diese Maßnahme wird aus methodischen Gründen nicht bewertet, da die BSAG ausschließlich Zertifikate kaufen möchte, jedoch keinen eigenen zusätzlichen grünen Strom erzeugen wird. Daher hat diese Maßnahme keinen Einfluss auf den Emissionsfaktor des in Bremen erzeugten Stroms, der den Berechnungen zu Grunde liegt. Enthalten im Maßnahmenbündel „Einsatz emissionsarmer Fahrzeuge im SPNV“ Enthalten im Maßnahmenbündel „Einsatz emissionsarmer Fahrzeuge im SPNV“ Einsatz von HybridMüllfahrzeugen BHV: Umstieg von Dieselbussen auf direkt elektrisch angetriebene Busse auf Hauptstrecken (+) (+) - (+) Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Bio-DME kann je nach Art der Erzeugung neben der Reduzierung verkehrsbedingter Luftschadstoffe verschieden große CO2-Entlastungseffekte haben. Diese Maßnahme sollte weiterverfolgt werden, wenn sichergestellt ist, dass keine Nutzungskonkurrenz bei der landwirtschaftlichen Fläche gegeben ist und der Anbau der Biomasse nach Nachhaltigkeitskriterien erfolgt. Auf Grund der zahlreichen exogenen Einflüsse auf die CO2-Bilanz von Biokraftstoffen wird jedoch keine Bewertung durchgeführt. Beim Einsatz von Schwarzlauge sollte eine stationäre Nutzung am Produktionsort in Betracht gezogen werden Enthalten im Maßnahmenbündel „Kommunales Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement“ Enthalten im Maßnahmenbündel „Einsatz emissionsarmer Fahrzeuge im SPNV“ A-135 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. 46. Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Übergreifende Maßnahme: Einzelmaßnahmen sind enthalten im Maßnahmenbündel „Elektromobilität“ Enthalten im Maßnahmenbündel „Kommunales Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement“ Enthalten im Maßnahmenbündel „ Parkraummanagement in Bestands- und Neubaugebieten“ (in der gerade laufenden Änderung der LBO wird die Stellplatzfrage in die Verantwortung der Kommunen HB und BHV gegeben, die dann in den nächsten zwei Jahren entsprechende Regelungen treffen müssen – mit der Möglichkeit, auf eine PKW-Stellplatzpflicht zu verzichten, die Stellplatzpflicht für Fahrräder aber beizubehalten) Enthalten im Maßnahmenbündel „Kommunales Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement“ SUBVE, Nachhaltige Mobilität SUBVE, Nachhaltige Mobilität SUBVE, Nachhaltige Mobilität Ausbau der Elektromobilität (+) Öko-Fahrtraining für alle Verwaltungsfahrer Wegfall der Stellplatzpflicht bei Neubauvorhaben (+) 49. BUND (+) 50. BUND 51. BUND Förderung einer energiesparenden Fahrweise im öffentlichen Dienst und, Unternehmen und bei Privatnutzern Abforderung/ Erschließung Einsparpotenzial bei allen Kfz im öffentlichen Bereich bzw. mit öffentlicher Beauftragung Förderung von Elektrofahrzeugen im Rahmen der Modellregion Elektromobilität BremenOldenburg 47. 48. IV. Bereich Verkehr (+) - (+) Diese Maßnahme müsste konkretisiert werden. Die Einzelmaßnahmen wären im Maßnahmenbündel „Kommunales Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement“ abgedeckt Enthalten im Maßnahmenbündel „Elektromobilität“ A-136 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel 52. BUND Rückbau Durchgangsstraßen bzw. TeilUmwidmung für Radverkehr mit Vollendung Autobahnrings - 53. BUND - 54. BUND 55. BUND 56. BUND Prüfung/Umgestaltung Hochstraße Breitenweg Umwidmung zu nichtmotorisierter Zone alternativ zu Rückbau Schaffung von innenstadtnahen autofreien Wohnbereichen Eigenständige Betrachtung des Güterverkehrs unter Berücksichtigung stark zurückgegangener Umschlagsmengen in Folge der Wirtschaftskrise, Anpassung der angenommenen Wachstumsraten Einsatz Bremens für die Besteuerung von Flugbenzin auf Bundesebene und IV. Bereich Verkehr Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Maßnahme sollte nicht berücksichtigt werden, da laut SUBVE genereller Rückbau der HV-Straßen , die den KfzVerkehr aufnehmen, zu einer Verdrängung in das nachgeordnete Netz führen würde. An einzelnen Straßen soll Rückbau zugunsten des Radverkehrs erfolgen, auch um diese nicht als zusätzliche, sondern als alternative Fahroption zu entwickeln. (s. Maßnahmen 27 und 34) Maßnahme sollte nicht berücksichtigt werden, da laut SUBVE die Hochstr. nicht attraktiv zur Benutzung für den Fuß- und Radverkehr ist. (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Parkraummanagement in Bestands- und Neubaugebieten“ - Diese Vorgehensweise ist zu empfehlen, wirkt sich jedoch nicht unmittelbar auf die CO2-Emissionen des Verkehrs aus. Es könnten jedoch Erkenntnisse zur zukünftigen Gestaltung der Verkehrsinfrastruktur gewonnen werden - Diese Maßnahme sollte weiter verfolgt werden, kann jedoch als bundespolitische Maßnahme nicht im Bremer Klimaschutzszenario quantifiziert werden A-137 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel 57. BUND Erhebung der Landesgebühren des Bremer Flughafens in Abhängigkeit der CO2-Emissionen - 58. BUND - 59. AK Energie der Grünen 60. AK Energie der Grünen Treibstoffaufnahme des Seeverkehrs in Bremen Straßenbahn mit Weserkraft – BSAG als Betreiber des Kraftwerks Mehr S-Bahn für Alle! – Reduzierung des Individualverkehrs 61. AK Energie der Grünen Förderung der Elektromobilität in Bremen (+) 62. Bremer Bündnis für Klimaschutz, BUND - 63. Bremer Bündnis für Klimaschutz Landstromversorgung von Schiffen – „Wo möglich Förderung der Landstromversorgung von Schiffen in den Häfen.“ Besteuerung von Kerosin – „Die Unterstützung der Initiative zur Besteuerung von Kerosin ist zu forcieren.“ IV. Bereich Verkehr Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Diese Maßnahme sollte weiter verfolgt werden, kann jedoch nicht im Bremer Klimaschutzszenario quantifiziert werden, da dem Gutachter keine Erfahrungswerte mit solch einer Maßnahme bekannt sind, die als Basis einer Quantifizierung genutzt werden könnten Diese Maßnahme müsste noch konkretisiert werden - Diese Maßnahme müsste noch konkretisiert werden - Maßnahme müsste konkretisiert werden; die zukünftige Regio-S-Bahn deckt alle Strecken ab und ist im Maßnahmepaket „Angebotserweiterung im SPNV“ enthalten. Übergreifende Maßnahme: Einzelmaßnahmen sind enthalten im Maßnahmenbündel „Elektromobilität“. Diese Maßnahme sollte beibehalten und im Klimaschutzszenario bewertet werden, da sie verdeutlicht, dass Elektromobilität aus Klimagründen nur eine Alternative darstellt, wenn Strom aus erneuerbaren Quellen verwendet wird, Elektromobilität bei Nutzung des herkömmlichen Strommixes jedoch keine Klimavorteile mit sich bringt. Die Zuständigkeit liegt beim SWH. Diese Maßnahme sollte weiterverfolgt werden, wenn so Energieeinsparungen möglich sind. Eine Bewertung ist jedoch (derzeit) nicht möglich - Zuständigkeit liegt in der Bundespolitik. Maßnahme wäre zu prüfen, Umsetzung ist aber derzeit nicht wahrscheinlich A-138 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution 64. Bremer Bündnis für Klimaschutz 65. Bremer Bündnis für Klimaschutz 66. Bremer Bündnis für Klimaschutz 67. Bremer Bündnis für Klimaschutz 68. Bremer Bündnis für Klimaschutz 69. SUBVE IV. Bereich Verkehr Maßnahmenvorschlag 30-kmhStraßenzonen – „Einführung von weiteren 30-kmhStraßenzonen“ Tempolimit für Schiffe – „Ausbau des Tempolimits für Schiffe in bremischen Revieren.“ ÖPNV – „Verbesserung des ÖPNV, Taktraten verdichten, Ausbau der Anbindung des Bremer Umlandes, Einsatz von bedarfsgerechten Fahrzeuggrößen.“ Fahrradverkehr – „Stärkere Förderung des Fahrradverkehrs“ Dienstwagen – „Die Dienstwagenflotte der öffentlichen Hand ist zu reduzieren. Bei Neuanschaffungen ist auf einen niedrigen Kohlendioxidausstoß zu achten.“ Schienenpersonennahverkehr (SPNV) ᅳ Sanierung sämtlicher Bahnhöfe im Land Bremen ᅳ Reaktivierung der Farge-Vegesacker Eisenbahn für den SPNV Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme - Maßnahme sollte nicht aufgenommen werden, da Tempo 30 im H-Straßennetz zu Verlagerung ins nachgeordnete Netz führen kann, wo Tempo 30 bereits die Regel ist Tempolimit besteht bereits, zudem liegt die Zuständigkeit beim Bund. Maßnahme sollte daher nicht aufgenommen werden - (+) Dieses Maßnahmenpaket wird in verschiedenen Maßnahmenbündeln und als Einzelmaßnahme bewertet (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Förderung des Radverkehrs““ (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Kommunales Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement“ (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Angebotserweiterung im SPNV“ A-139 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag 70. Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 Autoverkehr entschleunigen – Tempo 30 71. Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 (+) 72. Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 73. Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 Benutzervorteilsregelungen für emissions- und verbrauchsarme Fahrzeuge Umweltladepunkte Zonierungen Förderung des Radverkehrs – LeihfahrradSystem Verkehrserziehung in Kindergarten und Schule Zuflussdosierung (gem. LRP Kap. 5.2.1) Übernahme von Umweltdaten in die VMZ Ausbau der VMZ Erweiterungen des Verkehrsrechnersystems Weiterentwicklung des LkwFührungsnetzes Initiative zur Stärkung von CarSharing Angeboten. Ideal wäre eine Beteiligung von Tankstellen im Innenstadtbereich: Mobilität statt Treibstoff! (+) 74. 75. Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 76. Dr. GößlingReisemann IV. Bereich Verkehr Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme - Maßnahme sollte nicht aufgenommen werden, da generelles Tempo 30 im HStraßennetz zu Verlagerung ins nachgeordnete Netz führt, wo Tempo 30 bereits die Regel ist Enthalten im Maßnahmenbündel „Kommunales Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement“ - Maßnahme sollte nicht berücksichtigt werden, da eine Finanzierung unwahrscheinlich ist (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Förderung des Fußverkehrs“ (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Optimierung des Verkehrsflusses“ - Maßnahme sollte nicht berücksichtigt werden, da eine Erhöhung der Fahrtweiten tendenziell zu einer Erhöhung der CO2-Emissionen führt. Enthalten im Maßnahmenbündel „CarSharing“ A-140 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel 77. Dr. GößlingReisemann Finanzielle Anreize für die Umrüstung der Car-Sharing Flotten in HB und BHV auf E10Benzin, Autogas oder Biodiesel - 78. Dr. GößlingReisemann - 79. Frau Dr. B. Wupperman 80. Frau Dr. B. Wupperman Einrichtung eines BikeSharing Dienstes in den Innenstädten von HB und BHV (ähnlich dem Service in der Innenstadt von Wien) Flächendeckende Einführung einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 kmh im Stadtgebiet unter Einbeziehung von Durchgangsstraßen Umwidmung von Autospuren zu Bus- und Fahrradspuren 81. Frau Dr. B. Wupperman (+) 82. Frau Dr. B. Wupperman Konsequente und umfassende Öffnung von Einbahnstraßen für den Radverkehr Shared Space 83. Frau Dr. B. Wupperman Striktere Parkraumbewirtschaftung in Einkaufszentren und im Innenstadtbereich - IV. Bereich Verkehr Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Maßnahme sollte nicht umgesetzt werden, da ein Klimaschutzbeitrag nicht zwingend gegeben ist bzw. SUBVE Klimaschutzbeitrag von Autogas kritisch sieht. Zudem gibt es negative Erfahrungen mit „Alternativantrieben“ im praktischen Car-Sharing-Betrieb, z. B. aufgrund schlechter Tankinfrastruktur) Diese Maßnahme müsste konkretisiert werden. Handelt es sich hierbei um ein Fahrradverleihsystem? Wenn ja, sollte diese Maßnahme nicht weiter verfolgt werden - Maßnahme sollte nicht aufgenommen werden, da Tempo 30 im H-Straßennetz zu Verlagerung ins nachgeordnete Netz führt, wo Tempo 30 bereits die Regel ist - Maßnahme sollte nicht berücksichtigt werden, da laut SUBVE kein genereller Rückbau der MIV-Infrastruktur zugunsten der Fuß- und Radverkehrsinfrastruktur erfolgen soll Enthalten im Maßnahmenbündel „Förderung des Radverkehrs“ (+) Shared Space umfasst eine Vielzahl von Einzelmaßnahmen, die in verschiedenen Maßnahmenbündeln berücksichtigt sind Für Parkraumbewirtschaftung in EKZ fehlt die Rechtsgrundlage. Im Innenstadtbereich gibt es nur noch wenige Stellplätze im Straßenraum. A-141 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution 84. Frau Dr. B. Wupperman 85. Frau Dr. B. Wupperman 86. Frau Dr. B. Wupperman 87. Frau Dr. B. Wupperman 88. Frau Dr. B. Wupperman IV. Bereich Verkehr Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Umwidmung von Pkw-Stellplätzen zu Fahrradstellplätzen Wieder Aufgreifen des Modells des autofreien Wohnens in der Innenstadt sowie in dicht besiedelten Innenstadt nahen Gebieten wie Neustadt, Walle mit vielfältiger Anbindung an ÖPNV und Mobilisation des Bremer CarSharing Neuplanung des Rembertiviertels, der Hochstraße und des Bahnhofsvorplatzes (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Förderung des Radverkehrs““ (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Parkraummanagement in Bestands- und Neubaugebieten“ sowie im Maßnahmenbündel „Car-Sharing“ (+) Zur Motivierung der bremischen Unternehmen soll verstärkt über betriebliche verkehrspolitische Erfolgsmodelle berichtet werden Förderung von Pilotprojekten zur klimaschonenden Abwicklung von Verkehren in Betrieben (+) Die Neuplanung wäre mit der Zielvorgabe der Reduzierung des MIV mit der Umsetzung einer Vielzahl von Einzelmaßnahmen verbunden, die in den verschiedenen Maßnahmenbündeln bewertet werden Enthalten im Maßnahmenbündel „Kommunales Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement“ (+) Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Enthalten im Maßnahmenbündel „Kommunales Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement“ A-142 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution 89. Frau Dr. B. Wupperman 90. Frau Dr. B. Wupperman 91. Frau Dr. B. Wupperman 92. Frau Dr. B. Wupperman 93. Frau Dr. B. Wupperman IV. Bereich Verkehr Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Ausschreibung von Preisen (z. B. für das Unternehmen mit einer Fahrzeugflotte, die die niedrigsten CO2-Emissionen aufweist) Flugverkehr: Ausdehnung der LandeEntgeltordnung des Flughafens Bremen auf NOx und CO2 Einsatz für eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf Bundesautobahnen Beseitigung klimapolitisch kontraproduktiver steuerlicher Instrumente (z. B. Pendlerpauschale, Dienstwagenprivileg) Preispolitische Maßnahmen (z. B. ein geschlossenes Emissionshandelssystem für PKW) (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Kommunales Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement“ - Diese Maßnahme sollte weiter verfolgt werden, kann jedoch auf Grund fehlender Erfahrungen mit dieser Maßnahme an anderen Flughafenstandorten nicht quantifiziert werden - Fällt in die Zuständigkeit der Bundespolitik: Prüfung, ob das Land Bremen sich in der Bundespolitik für diese Maßnahme einsetzen kann bzw. will - Fällt in die Zuständigkeit der Bundespolitik: Prüfung, ob das Land Bremen sich in der Bundespolitik für diese Maßnahme einsetzen kann bzw. will - Fällt in die Zuständigkeit der Bundespolitik: Prüfung, ob das Land Bremen sich in der Bundespolitik für diese Maßnahme einsetzen kann bzw. will A-143 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution 94. Frau Dr. B. Wupperman 95. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven 96. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven IV. Bereich Verkehr Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Förderung von energieeffizienten Alternativen zum traditionellen Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor (nur indirekte Einwirkungsmöglichkeiten gegeben wie: Geschwindigkeitsbeschränkungen; Gespräche mit der heimischen Automobilindustrie; Einwirkung auf die Autohändler im Land Bremen, vorrangig effizientere Wagen anzubieten; Aufklärungsarbeit in Richtung EndverbraucherInnen bzw. AutokäuferInnen) Erstellung Gesamtkonzepts Verkehr, Aktualisierung und Fortschreibung des Generalverkehrsplans (Stand 1995), 11.1 Dynamische Anpassung der Grünen Welle auf die aktuellen Verkehrsströme in Echtzeit. Fahrstreifensignalisierung auf dem Zubringer Mitte, 11.2 (+) Übergreifendes Maßnahmenbündel, dessen Einzelmaßnahmen in den verschiedenen Maßnahmenbündeln bewertet werden (+) Übergreifendes Maßnahmenbündel, dessen Einzelmaßnahmen in den verschiedenen Maßnahmenbündeln bewertet werden (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Optimierung des Verkehrsflusses“ A-144 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel 97. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Förderung des Fußverkehrs“ 98. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Förderung des Radverkehrs““ 99. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Förderung des Radverkehrs““ 100. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Fußwegnetz, Beschilderung: Schulwegeplanung/ -sicherung sollte wieder in den Verantwortungsbereich der Polizei bzw. der Verwaltung zurückgeführt werden, 11.3 Radwegnetz, Beschilderung: Ergebnisse Runder Tisch Radverkehr berücksichtigen, 11.4 Abstellanlagen: 120 neue Fahrradstellplätze am Bhf Lehe, Erweiterung B+R Angebot; Bau weiterer FahrradAbstellanlagen (Stadthäuser), 11.5 Verbesserung der Anbindung Bahn und Bus, 11.9 Vortritt ÖPNV: Verbesserung Bevorzugung Bus an LSA in Zusammenhang mit GVP, 11.10 (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Attraktivitätssteigerung und Marketing im ÖPNV“ (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Attraktivitätssteigerung und Marketing im ÖPNV“ 101. IV. Bereich Verkehr Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme A-145 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel 102. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Attraktivitätssteigerung und Marketing im ÖPNV“. Einsatz von Klimaanlagen kann jedoch den Treibstoffverbrauch erhöhen 103. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven (+) Übergreifendes Maßnahmenbündel, dessen Einzelmaßnahmen in den verschiedenen Maßnahmenbündeln bewertet werden 104. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Parkraummanagement in Bestands- und Neubaugebieten“ 105. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Weitere Bushaltestellen werden mit dynamischen Fahrgastinformationen ausgerüstet (z. B. Alte Kirche und Altmarkt Lehe). Durch weitere Fahrzeugneubeschaffungen wird der Anteil der Busse mit Klimaanlagen weiter ansteigen und voraussichtlich im Jahr 2010 die Hundertprozentmarke erreichen, 11.11 Mobilitätsinformation und Beratung: Erweiterung Kundencenter zu Mobilitätszentrale (im Bürgerbüro); Vernetzung der Einzelaktivitäten: Autovermietung, Car-Sharing und Fahrradverleih, 11.12 Parkplatzbewirtschaftung an den städtischen Einrichtungsparkplätzen, 11.13 Energieeinsparung an Lichtsignalanlagen durch Einbau von LEDSignalgebern, 11.14 IV. Bereich Verkehr - Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Wird nicht als Verkehrsmaßnahme bewertet A-146 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel 106. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Kommunales Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement“ 107. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Für den Fahrzeugbedarf der Verwaltung ist ein zentrales Fuhrparkmanagement mit den Funktionen zentrale Fahrzeugbeschaffung, zentrale Fuhrparkinstandsetzung und wie bereits schon vorhanden zentralen Fuhrparkversorgung/Betankung einzuführen. Verrechnung mit den Verwaltungseinheiten (Einzeloder Pauschalabrechnung), erforderliche Beschlüsse müssen im Magistrat und in den einzelnen Ämtern noch erfolgen, 12.1 Anschaffung von Dienstwagen mit Erdgasantrieb 12.2 Anschaffung von Dienstwagen mit Hybridantrieb 12.4 Anschaffung von Dienstwagen mit Biotreibstoffantrieb 12.5 Beschaffung von Dienstfahrrädern für alle Ämter mit Außendienst, 12.6 (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Kommunales Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement“ (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Kommunales Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement“ (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Kommunales Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement“. Es wäre jedoch zu klären, wie die Biokraftstoffe hergestellt werden Enthalten im Maßnahmenbündel „Kommunales Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement“ 108. 109. 110. IV. Bereich Verkehr (+) Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme A-147 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel 111. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Einsatz emissionsarmer Fahrzeuge im SPNV“ 112. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „CarSharing“ 113. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven - Der Einsatz von Erdgas als Kraftstoff in Bremerhaven ist bisher noch nicht berücksichtigt 114. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven - Der Einsatz von Erdgas als Kraftstoff in Bremerhaven ist bisher noch nicht berücksichtigt 115. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven + Wird als Einzelmaßnahme bewertet, ein positiver Klimaschutzbeitrag wäre jedoch bei Nutzung des derzeitigen Strommixes nicht zu erwarten 116. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Bei BremerhavenBus 1. Hybridfahrzeug 2009 im Einsatz, 12.7 Car-Sharing Angebot zur Nutzung von Fahrzeugen für Mitarbeiter 12.8 Errichtung einer Erdgastankstelle bei BremerhavenBus, 12.9 Prüfung der Möglichkeiten für weitere Erdgastankstellen bei SWB, 12.10 Prüfung der Einführung von Oberleitungsbussen in Bremerhaven (MAU – Grüne), 12.12 Stadtautosystem statt Dienstwagen (Car-Sharing), 13.25 Anhebung der Mindestentfernung für die Benutzung von Pkw (einfache Strecke 2 km) bei Dienstgängen., 13.26 Förderung der Maßnahme "Mit dem Rad zur Arbeit" (Anreizsystem), 13.27 117. 118. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven IV. Bereich Verkehr Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „CarSharing“. (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Kommunales Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement“ (+) Enthalten im Maßnahmenbündel „Kommunales Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement“ A-148 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. 119. Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Magistrat der Stadt Bremerhaven Realisierung des Hafentunnels „Cherbourger Straße zur Anbindung des Bremerhavener Überseehafengebietes an die BAB 27 + IV. Bereich Verkehr Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Wird als Einzelmaßnahme bewertet A-149 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario V. Bereich Verschiedenes Nr. Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen zum Stromverbrauch der privaten Haushalte“; siehe II 113 Enthalten in Maßnahmenbündeln „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ und „Übergreifende Maßnahmen in Unternehmen“ Wechselwirkungen mit anderen Instrumenten und Operationalisierung sind unklar 1. Verbraucherzent- Energieberatung rale Bremen von Alg. II- und Sozialhilfeempfängern (+) 2. BEKS EnergieEf- Energieberatung fizienz GmbH für Sportvereine (+) 3. Bremer EnergieKonsens GmbH 4. SWH 5. BUND 6. BUND 7. AK Energie der Grünen 8. AK Energie der Grünen V. Bereich Verschiedenes Einführung eines CO2-Zertifikatehandel-Systems für Bürgerinnen und Bürger (CO2sparen) Umsetzung Masterplan Klimaschutz Bremerhaven 0 + Programm zur Ökologisierung des öffentlichen Beschaffungs- und Vergabewesens Schaffung Regelfach „Energiebildung in Schulen“ (+) Erstellung eines Bremer EnergieeffizienzAktionsplans unter Einbeziehung aller dafür wichtigen Akteure Errichtung einer Anlage zur Erzeugung von Brennstoffpellets aus Heu (+) - + Maßnahmenkatalog des Masterplans geht in das Klimaschutzszenario für den Teil Bremerhaven ein; die Maßnahmenvorschläge wurden einzeln bewertet Enthalten in Maßnahmenbündeln „Öffentliche Gebäude“ und „Geräte und Anlagen in öffentlichen Einrichtungen“ Schaffung eines eigenständigen Schulfaches nicht sinnvoll; Gedanke ist enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen zum Stromverbrauch der privaten Haushalte“ Aktionsplan ist keine Maßnahme im engen Sinn, sondern programmatische Umsetzung des Klimaschutzkonzepts Unmittelbar A-150 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution 9. AK Energie der Grünen 10. Bremer Bündnis für Klimaschutz 11. EnergieExpertenkreis 12. Bremer EnergieKonsens GmbH GmbH 13. Bremer EnergieKonsens GmbH GmbH 14. Bremer Bündnis für Klimaschutz V. Bereich Verschiedenes Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Jährliches Klimaschutzgesetz – Das Land Bremen verabschiedet jährlich ein Klimaschutzgesetz, das sektorspezifische Minderungsziele für die Treibhausgase festlegt. Werbung für den Klimaschutz – Öffentlichkeitsarbeit - Jährliche Gesetze eignen sich nicht für die kontinuierliche Umsetzung einer Langzeitstrategie (Gedanke wird durch Vorschlag einer jährlichen Erfolgskontrolle abgedeckt). (+) Enthalten in Maßnahmenbündeln „Übergreifende Maßnahmen zum Stromverbrauch der privaten Haushalte“, „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ und „Übergreifende Maßnahmen in Unternehmen“ Enthalten in Maßnahmenbündeln „Übergreifende Maßnahmen zum Stromverbrauch der privaten Haushalte“, und „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ Beratung und Information für Bremer Bürgerinnen und Bürger über Handlungsmöglichkeiten für einen klimaverträglichen Lebensstil Klimaschutzagentur Bremer Energie-Konsens GmbH Stadt.Land.Flut. Klimaretter werden – Wärmedämmung des Eigenheims, Wechsel zu einem Ökostrom-Tarif oder Verzicht auf Flugreisen Ausbau der Förderprogramme zur Energieeinsparung für private Haushalte (+) (+) (+) (+) Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Prinzipiell sehr zu befürworten; Operationalisierung der Weiterentwicklung noch unklar, da bezogen auf bestehende Einrichtung Enthalten in Maßnahmenbündeln „Übergreifende Maßnahmen zum Stromverbrauch der privaten Haushalte“, und „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen zum Stromverbrauch der privaten Haushalte“, „Ein- und Zweifamilienhäuser“ sowie „Mehrfamilienhäuser“ A-151 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Diverse Bundesratsinitiativen zu EEG, WärmeEEG, neue Initiativen zu Ökosteuer (StromStG, MinStG) Erstellung eines Bremer EnergieeffizienzAktionsplanes unter Einbeziehung aller dafür wichtigen Akteure Diverse Bundesratsinitiativen, z. B.: Verbesserungen an den Entwürfen für EEG, EEWärmeG 0 Operationalisierung ist unklar; Bundesratsinitiativen können unterstützend sinnvoll sein, aber auf den Abbau konkreter Hemmnisse bezogen werden. + Gegenstand der laufenden Studie und des Dialogprozesses 0 Umsetzbarkeit fraglich; enthalten im Vorschlag von Prof. Dr. Ekardt, siehe Datei nicht_quantifizierbare Maßnahmen_gesamt_markiert_SUBVE_200 9-07-31-BEI.doc, Verschiedenes, 5. Vorschlag Umsetzbarkeit fraglich; enthalten im Vorschlag von Prof. Dr. Ekardt, siehe Datei nicht_quantifizierbare Maßnahmen_gesamt_markiert_SUBVE_200 9-07-31-BEI.doc, Verschiedenes, 5. Vorschlag Enthalten in Maßnahmenbündeln „Übergreifende Maßnahmen bei Unternehmen“, „Übergreifende Maßnahmen zum Stromverbrauch der privaten Haushalte“, und „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ 15. Prof. Dr. Ekardt 16. AKE, Herr Schulz 17. Expertenkreis 18. Expertenkreis 2. Neue Initiativen zur Ökosteuer (StromStG, MinStG) 0 19. Prof. Dr. Albers (+) 20. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Frühzeitige Aufklärung- und AkzeptanzSicherungskampagnen für das KEP durch Zusammenarbeit mit Schulen, Unternehmen, Medien, etc. Qualifizierungszentrum für FaserVerbundKunststoffe in Bremerhaven 3.12 V. Bereich Verschiedenes - Es ist nicht erkennbar, wie durch Qualifizierungen in Klebetechnik die CO2-Emissionen in Bremen und Bremerhaven reduziert werden könnten. Deshalb wurde diese Maßnahme nicht in den Klimaschutz-Maßnahmenkatalog übernommen. (siehe Vorschlag Nr. I.90) A-152 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. 21. 22. Autor/ Institution Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven3.13 Prof. Dr. Albers 23. Dr. GößlingReisemann 24. Dr. GößlingReisemann 25. Dr. GößlingReisemann 26. Dr. GößlingReisemann 27. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven V. Bereich Verschiedenes Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel Qualifizierungsmaßnahmen Schweißtechnik + Zusammenarbeit mit Schulen, Unternehmen, Medien (+) Aufklärungskampagne „CO2Fußabdruck” in Schulen, Berufsschulen, Beratungszentren der swb, etc. Kooperation mit regionalen Energieversorgern. Kunstausstellung “Kunst und Klimawandel” (+) Energiesparlampen-Tauschaktion auf öffentlichen Plätzen Wettbewerb für CO2-arme Stadtteile, Schulen, Industriegebiete, etc. (+) Veranstaltungen, Aktionen: Im Klimahaus 8°-Ost sollen Fachkongresse zur installierten Technik durchgeführt werden. (+) (+) (+) Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme In Maßnahmenpaket Windkraft Enthalten in Maßnahmenbündeln „Übergreifende Maßnahmen bei Unternehmen“, „Übergreifende Maßnahmen zum Stromverbrauch der privaten Haushalte“, und „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ Enthalten in Maßnahmenbündeln „Übergreifende Maßnahmen zum Stromverbrauch der privaten Haushalte“, und „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ Enthalten in Maßnahmenbündeln „Übergreifende Maßnahmen bei Unternehmen“, „Übergreifende Maßnahmen zum Stromverbrauch der privaten Haushalte“, und „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen zum Stromverbrauch der privaten Haushalte“ Enthalten in Maßnahmenbündeln „Übergreifende Maßnahmen bei Unternehmen“, „Übergreifende Maßnahmen zum Stromverbrauch der privaten Haushalte“, und „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ In Maßnahmenpaketen Photovoltaik/Umweltwärme A-153 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel 28. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Standortmarketing: Stärkere Zusammenarbeit mit dem Klimahaus 8°-Ost Bremerhaven. 1.2 (+) 29. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Bremerhaven als Zentrum der Klimaforschung 1.3 Kooperation mit einer afrikanischen Partnerschule (Solarkocher), 14.4 Sommerschule Wasser 14.5 (+) Digitaler Bremerhavenatlas mit Schwerpunkt zu Agendathemen 14.6 FkWindenergieanlage Windenergieanlage an der Hochschule als Plattform für Forschung und Lehre (MAUHochschule) 14.7 Webbasiertes Unterrichtsprojekt "Klimawelten" in Kooperation mit AWI, InWent, Klimahaus 8 Grad Ost und LFI 14.8 30. 31. 32. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven 33. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven 34. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven V. Bereich Verschiedenes Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme Enthalten in Maßnahmenbündeln „Übergreifende Maßnahmen bei Unternehmen“, „Übergreifende Maßnahmen zum Stromverbrauch der privaten Haushalte“, und „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ Übergreifende Maßnahme; nicht direkt einem Maßnahmenbündel zuzuordnen (+) Übergreifende Maßnahme; nicht direkt einem Maßnahmenbündel zuzuordnen (+) Übergreifende Maßnahme; nicht direkt einem Maßnahmenbündel zuzuordnen (+) Übergreifende Maßnahme; nicht direkt einem Maßnahmenbündel zuzuordnen (+) In Maßnahmenpaket Windkraft (+) Enthalten in Maßnahmenbündeln „Übergreifende Maßnahmen bei Unternehmen“, „Übergreifende Maßnahmen zum Stromverbrauch der privaten Haushalte“, und „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ A-154 Anhang VIII – Liste der eingegangenen Maßnahmenvorschläge für das Klimaschutzszenario Nr. Autor/ Institution Maßnahmenvorschlag Beabsichtigte Verarbeitung + = aufnehmen 0 = Prüfliste - = nicht aufnehmen (+) = eingeflossen in einen ähnlichen Vorschlag oder in ein Maßnahmebündel 35. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven (+) Enthalten in Maßnahmenbündeln „Übergreifende Maßnahmen zum Stromverbrauch der privaten Haushalte“, und „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ 36. Masterplan Klimaschutz: Stadt Bremerhaven (+) Enthalten in Maßnahmenbündel „Übergreifende Maßnahmen im Gebäudebereich“ 37. AWI Vermittlung von klimaschonenden Lebensweisen (altersgerechte Wissensvermittlung an Kitas uns Schulen) 14.9 Lehrgang für Energieberater mit dem Ziel zur Qualifizierung/Zertifizierung als EnergieManager STADT/European EnergyManager läuft seit Mai 2008 Konzeptstudie Klimastadt Bremerhaven (+) In Arbeit V. Bereich Verschiedenes Position im Maßnahmenkatalog unmittelbar in Maßnahmenbündel Begründung für Nichtaufnahme A-155