CA_Vorlesungsverzeichnis (Filemaker_Server)

Werbung
Veranstaltungsankündigung SS 10
Titel der Veranstaltung
Vertiefung der gestalterisch materialtechnischen Grundlagen
Lehrende/r
Prof. Kleinlein
Thema
Gebäude
Gebäude I
Entscheidungen treffen - abwägen - den Gesamtzusammenhang
überblicken - differenzieren - Gewichtungen vornehmen - individuelle
Methoden zur Bearbeitung gestalterischer Fragestellungen finden Kriterien zur Beurteilung der entstandenen Arbeiten entwickeln - Ziele
definieren, benennen können und umsetzen - Scheitern akzeptieren aber auch Erkenntnisse gewinnen über rückblickende Betrachtung Anhand verschiedener Themenstellungen wird die Komplexität der
gestalterischen Praxis geübt. Durch konsequentes Diskutieren der
Arbeitsprozesse und
Ergebnisse werden Kommunikations- und Wahrnehmungsfähigkeit
geschult.
Raum
I.16.59 AT Prof. Kleinlein
Veranstaltungsbeginn
13.04.10
Wochentag Dienstag
Beginn:
14:00
Ende:
17:00
Credits
5
Nachweise
Fachprüfung
Veranstaltung für:*
Grundstudium
Zuordnung Diplom
Prüfungsordnung*:
Zuordnung BAID:
Vertiefung der gestalterischmaterialtechnischen
Grundlagen
Modul:
DG23 Angewandte Gestaltung
Veranstaltungen uwid
Veranstaltungsankündigung SS 10
Titel der Veranstaltung
Experimentelles Gestalten
Lehrende/r
Prof. Thomas
Prof. Kleinlein
Thema
1) Wettbewerb mit der Firma Güde
2) Eigener Themenvorschlag
3) zwei Themenvorschläge von den Professoren
Gebäude
Gebäude I
Raum
I.16.59 AT Prof. Kleinlein
Veranstaltungsbeginn
15.4.09
Wochentag Mittwoch
Beginn:
13:30
Ende:
15:00
Credits
6
Nachweise
Fachprüfung
Veranstaltung für:*
Hauptstudium
Zuordnung Diplom
Prüfungsordnung*:
Experimentelles Gestalten
Zuordnung BAID:
Experimentelles Gestalten
Modul:
DG24 Experimentelles Design
Veranstaltungen uwid
Veranstaltungsankündigung SS 10
Titel der Veranstaltung
Grundlagen der künstlerischen Gestaltung
Lehrende/r
Prof. Thomas
Thema
Gebäude
Gebäude I
Systematisch - methodisches Erkunden verschiedener Elemente der
künstlerischen Gestaltung anhand praktischer Übungen.
Das Grundstudium dient allgemein der Ausbildung gestalterischer
Fähigkeiten - vornehmlich auf experimenteller Basis. Jedes Gestalten ist
ein individuelles Entscheiden zwischen oft unendlich vielen
Möglichkeiten. Ordnende Systeme können eine Hilfe für das jeweils
anstehende Problem sein. Festgelegte Schemata können jedoch die
angestrebte fortschreitende Differenzierung in subjektiven
Ausdrucksweisen behindern.
Die Förderung von Selbstvertrauen, Kommunikationsbereitschaft, Mut
zum Risiko, Arbeitslust, gestalterischem Probieren, Entdecken und
Erfinden sind in dieser Anfangsphase wichtiger, als die Vermittlung von
Theorien, Programmen, Plänen und Definitionen. Daher ist das
Erarbeiten von gestalterischen Lösungen wichtiger, als die Ergebnisse
es sind. Das Ziel ist, zu selbstständigem, reflektiertem und
phantasievollem Entwerfen und Gestalten anzuregen.
Fortsetzung des WS 09/10
Raum
I.16.60 AT Prof. Thomas
Veranstaltungsbeginn
13.0410
Wochentag Dienstag
Beginn:
10:00
Ende:
13:00
Credits
6
Nachweise
Fachprüfung
Veranstaltung für:*
Grundstudium
Zuordnung Diplom
Prüfungsordnung*:
Gestaltungsgrundlagen
Zuordnung BAID:
Grundlagen künstlerischer
Gestaltung
Modul:
DG 20 Grundlagen
Veranstaltungen uwidWS 06/07
Veranstaltungsankündigung SS 10
Titel der Veranstaltung
Workshop Markertechnik
Lehrende/r
Sascha Dittrich
Prof. Trauernicht
Thema
Entwurfsmethodik
Workshop II
Entwurfskommunikation/Markertechnik
Ziel des Workshops ist es die Grundlagen der Markertechnik zu
vermitteln. Dazu gehören unter anderem der richtige Einsatz von
Materialien, Techniken zur Darstellung und Entwicklung formaler bzw.
geometrischer Prinzipien. Neben den bekannten Grundlagen zur
Darstellung und Ideenentkommunikation, werden auch hilfreiche
Hinweise zur Vermeidung von Fehlern bzw. zur Vereinfachung der
Markertechnik vermittelt. Ziel des Workshops ist es, die handwerklichen
Grundlagen zur effektiven Kommunikation von Ideen aufzubauen bzw.
bestehende weiter auszubauen. Der Workshop ist als eintägiger
Workshop angelegt, eine Teilnahme am Workshop ist für Studenten des
Stegreifsemesters obligatorisch.
Zur Didaktik. Der Workshop führt schrittweise an die typischen
Problemfelder der zeichnerischen Kommunikation heran. Anhand von
Liveübungen und kleinen Übungseinheiten werden die einzelnen
Aspekte der Ideenentwicklung trainiert und gefestigt. Die Kursteilnehmer
bekommen zum Abschluss des Workshops ein PDF Dokument, in dem
die einzelnen Übungsschritte und Kursinhalte noch einmal ausführlich
erklärt, bzw mit Beispielen erläutert werden.
Für den Kurs mitzubringen:
Kugelschreiber (schwarz)
Buntstifte, auch weiss und schwarz
Marker C1-C4,Schwarz, 2-3 Farben
Edding 1200/1300
Tipp-Ex
Kopierpapier DIN A 4
Markerpapier (DIN A4 Block)
Einfacher Linealsatz
Falls vorhanden: Ellipsenschablonen
Gebäude
Gebäude I
Raum
I.16.79 AT Trauernicht
Veranstaltungsbeginn
16.06.2010
Wochentag Freitag
Beginn:
9:30
Ende:
17:00
Credits
Nachweise
Veranstaltung für:*
Grundstudium
Zuordnung Diplom
Prüfungsordnung*:
Zuordnung BAID:
Modul:
Veranstaltungen uwidWS 06/07
Veranstaltungsankündigung SS 10
Titel der Veranstaltung
SolidWorks|02: „Solid Modelling“
Lehrende/r
Volker Hübner
Thema
Gebäude
Gebäude I
Grundlagen des computergestützten Entwerfens
Über mehrere Semester werden die Grundlagen und vertiefende
Kenntnisse der Volumen- und Flächenmodellierung vermittelt. Die
Übungsinhalte erfolgen in Abstimmung mit den Anforderungen für die
Designentwicklung in den Entwurfsprojekten. Schwerpunkt ist die
Erlernung des Programms SolidWorks.
SolidWorks|02: „Solid Modelling“
Aufbaukurs 4. Semester
Vertiefung des Grundkurses aus dem 3. Semester in Begleitung des
Faches „Technisches Entwerfen“ im Modul TED2 Technisches Design.
Nachmodellierung eines vorhanden, mittel-komplexen Objektes sowie
der Aufbau des ersten eigenen Entwurfes zum Abschluß. Kennenlernen
der meisten Volumenmodellierwerkzeuge, Skizzieren mit intelligenten
Bemassung und Beziehungen, Grenzbedingungen nutzen, Baugruppen
effizient aufbauen. „Innenausbau“ von Bauteilen mit Rippen, Domen
Rasthaken, Lüftungsschlitzen. Kunststoffgerechter Aufbau mit
Formschrägen, Hinterschnittanalyse etc. Blechteile erzeugen.
Einführung in die Flächenmodellierung. Vorbereitung der 3D-Daten für
den Modellbau/3D-Druck.
Verbindliche Anmeldung per eMail: [email protected]
Termine (jeweils Montags 9:00–12:00)
ab 12.04.2010, genauer Themenplan folgt..
Übungen sowie Besprechung des Objekt-Nachbaus im technischen
Entwurf.
Prüfungsumfang
1. SolidWorks-Datensatz (Baugruppe mit Explosionsdarstellung,
eDrawing, Zeichnungsableitung als PDF) Nachbau Objekt (Techn.
Gestaltung)
2. SolidWorks-Datensatz (s.o.) und 3D-Visualisierung des neuen
Entwurfs.
Diese Arbeiten sind Bestandteil des Moduls Technisches Design.
Raum
I.16.29 Seminarraum
Veranstaltungsbeginn
12.04.2010
Wochentag Montag
Beginn:
09:00
Ende:
12:00:00
Credits
3
Nachweise
Fachprüfung
Veranstaltung für:*
Grundstudium
Zuordnung Diplom
Prüfungsordnung*:
Computational Design
Zuordnung BAID:
Grundlagen des
computergestützten Entwerfens
Modul:
TED2 Technisches Design
Veranstaltungen uwid
Veranstaltungsankündigung SS 10
Titel der Veranstaltung
Technisches Zeichnen
Lehrende/r
Volker Hübner
Thema
Gebäude
Gebäude I
Technisches Zeichnen
Einführung in die Grundlagen des technischen Zeichnens.
Zeichnungsableitung von 3D-CAD-Daten in SolidWorks.
Übersichtszeichnungen und Artikelzeichnungen, Bemassung,
Stücklisten,
Explosionsdarstellungen
Diese Veranstaltung ist Pflichtfach im Modul TED2 Technisches Design
und Vorbereitung für die Objekt-Analyse im Fach „Technisches
Entwerfen“ (4.Semester). Anhand eines niedrig-komplexen Beispiels
werden alle relevanten Kenntnisse zur Zeichnungserstellung erlernt und
erprobt.
Diese Veranstaltung liegt auf dem gleichen Sendeplatz wie Grundlagen
des computergestützten Entwerfens und geht nahtlos in diese über.
Verbindliche Anmeldung per eMail: [email protected]
Termine (jeweils Montags 9:00–12:00)
ab 12.04.2010, genauer Themenplan folgt..
Übungen sowie Besprechung des Objekt-Nachbaus im technischen
Entwurf.
Raum
I.16.29 Seminarraum
Veranstaltungsbeginn
12.04.2010
Wochentag Montag
Beginn:
09:00
Ende:
12:00:00
Credits
1
Nachweise
Teilnahmeschein
Veranstaltung für:*
Grundstudium
Zuordnung Diplom
Prüfungsordnung*:
Prüfungsumfang
siehe Grundlagen des computergestützten Entwerfens
Zuordnung BAID:
Technisches Zeichnen
Modul:
TED2 Technisches Design
Veranstaltungen uwid
Veranstaltungsankündigung SS 10
Titel der Veranstaltung
Challenging Reality – 3D-Visualisierung
Lehrende/r
Volker Hübner
Thema
Gebäude
Gebäude I
Challenging Reality –
Designvisualisierung und - animation in Cinema4D und 3ds Max
Immer leistungsfähigere Hardware und die Entwicklung immer besserer und schnellerer
3D-Rendering-Systeme machen fotorealistische Darstellungen im Designprozess zu
einem unverzichtbaren Mittel. Hinzu kommt der Trend, daß perfekte Visualisierungen die
Produktfotografie immer stärker auch in der Werbung ergänzen bzw. gleich ganz
ersetzen (Auto-Industrie aber auch z.B. Siemens-Telefone). Am Ende des
Entwicklungsprozesses liefert der Designer also zunehmend nicht nur einen CADDatensatz für die Produktionsvorbereitung, sondern auch Bild- und Filmmaterial für das
Marketing.
Anhand eines Objektes aus einem Entwurfsprojekt (ein Solid- oder Alias-Datensatz ist
Teilnahme-Voraussetzung) werden in diesem Seminar die einzelnen Schritte bei der
finalen Visualisierung aus einem CAD-Datensatz heraus erprobt. Schwerpunkt werden
die Programme Cinema4D bzw. 3ds Max sein. Ziel ist die Erstellung überzeugender
fotorealistischer Darstellungen sowie optional einiger Animationssequenzen und ihrer
finalen Bearbeitung in der Postproduction. Dabei werden sowohl die Techniken und
Arbeitsweisen in den unterschiedlichen Systemen vermittelt als auch die theoretischen
Grundlagen der virtuellen Fotografie. Darüber hinaus erfolgt eine Einordnung der
verschiedenen Systeme in die einzelnen Phasen des Designprozesses.
- Unterschiede zwischen Visualisierungssystemen, insbesondere zwischen Realtime
Renderern (Autodesk Showcase, PhotoView360, Hypershot) und professionellen
Animationsprogrammen (Cinema 4D, 3ds Max)
- CAD-Datenformate für den Import/Export
- Bild- und Videoformate für die Produktion
- Licht- und Kameraführung
- Texturierung
- Umgebungsgestaltung
- Rigging, Turntable-Animation, Funktionsanimation, Inverse Kinematik, Dynamics
- Postproduction in Adobe AfterEffects und Adobe Premiere
- Netzwerk-Rendering
Verbindliche Anmeldung per eMail: [email protected]
Raum
I.16.29 Seminarraum
Veranstaltungsbeginn
19.04.2010
Wochentag Montag
Beginn:
13:00
Ende:
16:00
Credits
4
Nachweise
Leistungsnachweis
Veranstaltung für:*
Hauptstudium
Zuordnung Diplom
Prüfungsordnung*:
Computational Design
Termine (jeweils Montags 13:00–16:00) ab 19.04.2010
Zuordnung BAID:
Produktpräsentation
Modul:
E20 Studie
Veranstaltungen uwid
Veranstaltungsankündigung SS 10
Titel der Veranstaltung
Premium Travel
Lehrende/r
Prof. Trauernicht
Thema
Gebäude
Gebäude I
Worum geht es?
Bei dem Masterprojekt geht es um die Analyse bzw. um die Analyse
und Entwicklung von neuen Produkt und Servicekonzepten im Bereich
Premium Travel.
Ausgangssituation
Die Reiseindustrie gehört zu den stark wachsenden Wirtschaftszweigen,
die in den kommenden Jahren besonders stark vom gesellschaftlichen
Wandel betroffen sein wird. In Anbetracht der sich veränderten
Reisebedürfnisse und der zunehmenden Verfügbarkeit von
Planungstools und Reiseplattformen, wurden in den letzten Jahren viele
Reisekonzepte und Buchungspakete entwickelt, die früher
ausschließlich von klassischen Reisebüros gehandelt wurden.
In der Entwicklung neuer Reiseprodukte nimmt die Premiumsparte
gegenüber dem Massentourismus einen zunehmend wichtigeren Anteil
bei Umsatz und Gewinn ein. Der übergreifende Trend zu Premium-,
Convenience und Flatrateprodukten wirft dabei neue Fragen auf und
definiert die Herausforderung für die Entwicklung von Produkten und
Dienstleistungen im Bereich Business und Premium Leisure Travel dar.
Projektverlauf
Im Laufe der Projektarbeit sollen verschiedene Dienstleistungs- und
Produktkonzepte analysiert und auf ihre Zukunftsfähigkeit hin analysiert
werden.
Insbesondere die Analyse sich verändernder Bedürfnisse und
Erwartungshaltungen für Luxus und Premium im Bereich Dienstleistung
und Produkt soll helfen Ansätze zur Neuentwicklung von "Produkten" im
Bereich Premium Travel zu generieren.
Das Projekt wird in einem klassischen 4 Phasenmodell organisiert. Der
Researchphase folgt eine Konzeption bzw. Designphase. In der 4.
Phase des Projektes geht es, anders als im klassischen Entwurf, um die
Kommunikation und Evaluation der Produktideen.
Abschluss/Ergebnis
Das Projekt wird in einer Buchdokumentation zusammengefasst und
soll im Anschluss interessierten Unternehmen vorgestellt werden. Das
Projektergebnis kann eine Dienstleistung/ eine Software/ein
Raum
I.16.76 Prof. Topel
Veranstaltungsbeginn
15.04.2010
Wochentag Donnerstag
Beginn:
14:00
Ende:
16:00
Credits
Nachweise
Fachprüfung
Veranstaltung für:*
Diplom II
Zuordnung Diplom
Prüfungsordnung*:
Konzeption und Entwurf
Zuordnung BAID:
Modul:
Veranstaltungen uwidWS 03/04
Veranstaltungsankündigung SS 10
Titel der Veranstaltung
Technisches Entwerfen
Lehrende/r
Prof. Trauernicht
Prof. Topel
Thema
Das Studienfach Technische Gestaltung vermittelt die Kenntnisse ein
Gerät, in diesem Fall eine elektronische Haushaltswaage, "von innen
heraus" zu gestalten. Konstruktions- und Fertigungstechnik bilden dabei
die Basis, auf der sich der Gestaltungsprozess einer Analyse und
Synthese entwickelt.
Die Aufgabe besteht in der ganzheitlichen Durchdringung des
Produktes, der Ermittlung der Kriterien und der Entwicklung einer
Gestaltvorstellung. Ausgangspunkt der Analyse ist eine am Markt
erhältliche elektronische Waage.
Ziel der Untersuchung ist nicht nur die Ermittlung der Schwachstellen,
sondern gleichzeitig die Frage nach der semantisch, richtigen Form,
Farbe, Symbolik und des dabei wirksam werdenden ästhetischen
Zustandes. Die Waage wird zerlegt und ihre Bau- und Funktionsstruktur
ermittelt und zeichnerisch festgehalten. Werkstoffe, Fertigungs- und
Beschichtungsverfahren und deren gestaltbeeinflussende Wirkungen
werden erkannt, die Wirkzusammenhänge der Funktionsbauteile
verständlich. Im anschließenden Syntheseprozess werden die in der
Analyse ermittelten Schwachstellen beseitigt.
Gebäude
Gebäude I
Raum
I.16.79 AT Trauernicht
Veranstaltungsbeginn
17.04.2009
Wochentag Freitag
Beginn:
9:30
Ende:
12:30:00
Credits
8
Nachweise
Fachprüfung
Veranstaltung für:*
Grundstudium
Ziel des Projektes ist die Schulung des konstruktiven Denkens und die
technische Darstellung sowie die Entwicklung einer daraus abgeleiteten
formalen Struktur.
Zuordnung Diplom
Prüfungsordnung*:
Diese Veranstaltung ist als Semesterentwurfsprojekt konzipiert und
beginnt mit der Einführungsveranstaltung am 16. April 2010, um 9:30
Uhr.
Das Projekt eignet sich wegen der einfachen Teile sehr gut zum
Erlernen von SolidWorks.
Zuordnung BAID:
Entwurfsumfang: Dokumentation, Vormodelle, analoge Zeichnungen o.
3-D Datenfile, Präsentationsfile, abschließende schriftliche Ausarbeitung
Technische Gestaltung
Technisches Entwerfen
Modul:
TED2 Technisches Design
Veranstaltungen uwid
Veranstaltungsankündigung SS 10
Titel der Veranstaltung
Designtalk 2
Lehrende/r
Prof. Trauernicht
Thema
Gebäude
Gebäude I
Fortsetzung der Veranstaltung Designtalk 1 - Grundlagen der
Formentwicklung
Gestaltung und Kommunikation
In diesem Workshop geht es um komplexere Kommunikationsmuster in
der Gestaltung. Dabei werden insbesondere folgende Inhalte
thematisiert:
Gestaltaussage
Gestaltsprache
Anzeichenfunktion
Semantik
Designsprache
Die Veranstaltung ist als offene und freiwillige Veranstaltung konzipiert
und empfiehlt sich insbesondere für die Grundlagensemester als
theoretischer Einstieg und Unterbau in die Formgestaltung.
Raum
I.16.79 AT Trauernicht
Veranstaltungsbeginn
21.05.2010
Wochentag Freitag
Beginn:
14:00
Ende:
17:00
Credits
Nachweise
Teilnahmeschein
Veranstaltung für:*
Grundstudium
Zuordnung Diplom
Prüfungsordnung*:
Zuordnung BAID:
Modul:
Veranstaltungen uwid
Veranstaltungsankündigung SS 10
Titel der Veranstaltung
Designtalk 1
Lehrende/r
Prof. Trauernicht
Thema
Gebäude
Gebäude I
In dieser Veranstaltung werden die Grundlagen der Formentwicklung
diskutiert und illustriert. Dabei geht es insbesondere um die Entwicklung
einer Basisterminologie, mit der gestalterische Phänomene beschrieben
und erklärt werden können. Anhand von eigen Produktbeispielen soll
darüber hinaus jeder Teilnehmer seine persönlichen Kriterien für gute
und weniger gelungene Gestaltung erläutern und gemeinsam mit der
Gruppe erweitern.
Der erste Veranstaltungsblock von insgesamt drei Veranstaltungen
thematisiert u.a.folgende Bereiche:
Linien und Kurven
Überwölbungsschwerpunkte
Spannung und Linienführung
Formbeschreibung und Typologien
Kanten- und Flächenverläufe
Transistion und Transformation
Gestaltordnungsprinzipien
Proportion
Symmetrie und Asymmetrie
Die Veranstaltung ist als offene und freiwillige Veranstaltung konzipiert
und empfiehlt sich insbesondere für die Grundlagensemester als
theoretischer Einstieg und Unterbau in die Formgestaltung. Bitte ein
gutes und ein negatives Beispiel für Formentwicklung mitbringen.
Raum
I.16.79 AT Trauernicht
Veranstaltungsbeginn
23.04.2009
Wochentag Freitag
Beginn:
14:00
Ende:
17:00
Credits
Nachweise
Teilnahmeschein
Veranstaltung für:*
Grundstudium
Zuordnung Diplom
Prüfungsordnung*:
Zuordnung BAID:
Modul:
Veranstaltungen uwid
Veranstaltungsankündigung SS 10
Titel der Veranstaltung
Portfolioentwicklung
Lehrende/r
Prof. Trauernicht
Daniela Höhmann
Thema
Diese Veranstaltung ist als begleitende Veranstaltung zur Entwicklung
eines Portfolios konzipiert. An Hand verschiedener Portfoliobeispiele
werden hier Stärken und Schwächen veinzelner Portfolioansätze
diskutiert. Das Portfolio ist der zentrale Baustein für die Bewerbung zum
Praktikum oder zum Auslandstudium und es sollte dementsprechend
spätestens im 4. Semester in seiner Grundstruktur aufgebaut werdenb.
Die Veranstaltung gibt praktische Hinweise zu den Bereichen.
Aufbau und Choreografie
Inhaltliche Struktur
Typische Fehler in der Portfoliogestaltung
Integration der Studienbausteine ins Portfolio
Gesatltungsprinzipien
Layout
Typografie
Fotografie und Bildbehandlung
Teil 1: Allgemeine Einführung und Grundlagen /16.4.2010
Teil 2: Hilfestellung zur Konzeption eines Portfolios und Masterlayouts
7.5.2010
Teil 3: Optimierung und Diskussion der ersten studentischen Ergebnisse
28.5.2010
Gebäude
Gebäude I
Raum
I.16.79 AT Trauernicht
Veranstaltungsbeginn
16.04.2009
Wochentag Freitag
Beginn:
14:00
Ende:
17:00
Credits
Nachweise
Teilnahmeschein
Veranstaltung für:*
Hauptstudium
Zuordnung Diplom
Prüfungsordnung*:
Zuordnung BAID:
Modul:
Veranstaltungen uwid
Veranstaltungsankündigung SS 10
Titel der Veranstaltung
Workshop Scribletechnik
Lehrende/r
Sascha Dittrich
Prof. Trauernicht
Thema
Entwurfsmethodik
Workshop 1
Ideenentwicklung Scribbletechnik
Ziel des Workshops ist es die Grundlagen der Scribbletechnik zu
vermitteln. Dazu gehören unter anderem der richtige Einsatz von
Materialien, Techniken zur Darstellung und Entwicklung technischer und
geometrischer Prinzipien. Neben den bekannten Grundlagen zur
Darstellung und Ideenentwicklung, werden auch hilfreiche Hinweise zur
Vermeidung von Fehlern bzw. zur Vereinfachung der Skizzentechnik
vermittelt. Ziel des Workshops ist es, die handwerklichen Grundlagen
zur Entwicklung von Ideen aufzubauen bzw. bestehende weiter
auszubauen. Der Workshop ist als eintägiger Workshop angelegt, eine
Teilnahme am Workshop ist für Studenten des Stegreifsemesters
obligatorisch.
Zur Didaktik. Der Workshop führt schrittweise an die typischen
Problemfelder der zeichnerischen Ideenentwicklung heran. Anhand von
Liveübungen und kleinen Übungseinheiten werden die einzelnen
Aspekte der Ideenentwicklung trainiert und gefestigt. Die Kursteilnehmer
bekommen zum Abschluß des Workshops ein PDf Dokument, in dem
die einzelnen Übungsschritte und Kursinhalte noch einmal ausführlich
erklärt, bzw mit Beispielen erläutert werden.
Für den Kurs mitzubringen:
Kugelschreiber (schwarz)
Bleistift/Buntstift (schwarz)
Marker Schwarz
Edding 1200/1300
Kopierpapier DIN A 4
Einfacher Linealsatz
Gebäude
Gebäude ...
Raum
I.16.79 AT Trauernicht
Veranstaltungsbeginn
02.06.2010
Wochentag Freitag
Beginn:
9:30:00
Ende:
17:00
Credits
Nachweise
Veranstaltung für:*
Grundstudium
Zuordnung Diplom
Prüfungsordnung*:
Zuordnung BAID:
Sonderveranstaltung
(Einzelworkshops)
Modul:
Veranstaltungen uwidWS 06/07
Veranstaltungsankündigung SS 10
Titel der Veranstaltung
Interfaceergonomie
Lehrende/r
Ute Hilgers-Yilmaz
Thema
Gebäude
Gebäude I
Thema: Design von Bedienoberflächen / User Interface Design
IPhone, Mac, X-Box, TomTom, Wii & Co.
Ein Faktor für den Erfolg und Akzeptanz dieser Geräte ist das Interface,
die Bedienoberfläche. Und die Einsatzgebiete von Interfaces werden
immer vielfältiger: Internetanwendungen, Softwaredesign,
Computerspiele, mobile Applikationen, Navigationssysteme, augmented
Reality, Medizintechnik, VR u.v.m.
Entsprechend komplex sind die Anforderungen an den
Interfacedesigner zur Planung und Gestaltung der Interfaces.
Der Gestalter ist gefordert, die Interaktionsebenen der Nutzer Produktbeziehung zielgruppenorientiert erkennen zu können und im
Entwurf angemessen umzusetzen.
In der Vorlesung werden die Zusammenhänge der Interfacegestaltung
auf den für die in der Produktgestaltung relevanten Ebenen der
sinnlichen Wahrnehmung vermittelt. In einzelnen Übungen werden die
Lehrinhalte vertieft.
Die theoretischen Erkenntnisse finden Anwendung beim
Entwurfsprojekt aus der parallelen Veranstaltung „Technischer Entwurf“.
Für die Prüfung innerhalb des technischen Entwurfs werden Layouts der
Interfaces eingefordert. Bei Bedarf kann zusätzlich über eine Animation
in Adobe Flash oder Adobe Aftereffects die Bedienung simuliert werden.
Inhalte der Vorlesung:
1. Die sinnliche Wahrnehmung und Sensorik
2. Die Kanalkapazität der Informationsverarbeitung bei Überwachungs-,
Kontroll- und Steuerungstätigkeiten
3. Die Semantik von optischen und akustischen Symbolen und Zeichen
4. Die Grundsätze der Dialoggestaltung unter Berücksichtigung von –
DIN EN ISO 9241
5. Zielgruppenorientierte Konzentration auf den Endbenutzer bei der
Entwicklung
6. Selbsterklärungsfähigkeit und Konsistenz der Benutzerführung
7. Intuitivität der Benutzerführung und Rückmeldung an den Benutzer
8. Automatisierung sich wiederholender Aufgaben
9 Verfügbarkeit
Raum
I.16.67 Computerraum
Veranstaltungsbeginn
15.04.2010
Wochentag Donnerstag
Beginn:
09:00
Ende:
11:00
Credits
2
Nachweise
Teilnahmeschein
Veranstaltung für:*
Grundstudium
Zuordnung Diplom
Prüfungsordnung*:
Zuordnung BAID:
Interfaceergonomie
Modul:
TED2 Technisches Design
Veranstaltungen uwid
Veranstaltungsankündigung SS 10
Titel der Veranstaltung
Praktikumskolloqium
Lehrende/r
Prof. Trauernicht
Thema
Gebäude
Gebäude I
Im praktikumsbegleitenden Kolloquium erhalten Sie die Gelegenheit an
den Praktikumserfahrungen des Diplomsemesters zu partizipieren.
Anhand von 10 minütigen Vorträgen geben die ehemaligen Praktikanten
ihre Eindrücke zu Team, Portfolio, Stimmung und professioneller
Arbeitsatmosphäre der Betrieb wieder.
In der anschließenden Diskussion ergibt sich darüber hinaus deie
Möglichkeit spezielle Fragen zu Bewerbung, Gehalt, Wohnungssituation
etc. zu beantworten.
Raum
I.16.79 AT Trauernicht
Veranstaltungsbeginn
18.06.2010
Wochentag Freitag
Beginn:
14:00
Ende:
Credits
Nachweise
Teilnahmeschein
Veranstaltung für:*
Hauptstudium
Zuordnung Diplom
Prüfungsordnung*:
Produktpräsentation
Zuordnung BAID:
Praktikumsbegleitendes
Kolloquium
Modul:
PE4 Designpraxis
Veranstaltungen uwid
Veranstaltungsankündigung SS 10
Titel der Veranstaltung
Dutch – design, fashion, architecture
Lehrende/r
Prof. Dr. Wolf
NIki Zahn,Daniela Höhmann
Thema
In Zusammenarbeit mit dem holländischen DFA Verband (design –
fashion – architecture) werden wir im Sommersemester eine Studie
durchführen. Ziel der Studie wird es sein, die Bekanntheit und die
Markteintrittschancen von holländischem Design in Deutschland zu
untersuchen. Dabei sollen die Bereiche Design, Mode und Architektur
genauer analysiert werden.
Gegenstand der Studie werden Interviews, Befragungen und
Workshops mit professionellen Designern,Experten, Unternehmern und
Händlern sein, die von den Studenten vor Ort aufgesucht werden sollen.
Die Studie wird zunächst in NRW (Köln und Düsseldorf) durchgeführt
und zusätzlich durch Workshops in Hamburg und Berlin ergänzt. Dieses
Projekt bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit einen umfassenden
Einblick in die professionelle Arbeit von Designern zu erlangen.
Darüberhinaus sollen grundlegende Research-Kompetenzen erlernt und
vertieft werden. Die Ergebnisse werden in einem Bericht für den
Auftraggeber zusammengefasst.
Kooperationspartner:
DutchDFA, Rotterdam
www.dutchdfa.nl
Gebäude
Gebäude I
Raum
I.16.79 AT Trauernicht
Veranstaltungsbeginn
12.04.2010
Wochentag Montag
Beginn:
14:00
Ende:
15:30
Credits
4
Nachweise
Veranstaltung für:*
Zuordnung Diplom
Prüfungsordnung*:
Ästhetik
Zuordnung BAID:
Studienkolloquium
Modul:
E20 Studie
Veranstaltungen uwid
Veranstaltungsankündigung SS 10
Titel der Veranstaltung
Think global act local – cultural probes
Lehrende/r
Prof. Dr. Wolf
Marcel Befort
Thema
Cultural Probes ist eine Methode um latente Bedürfnisse einer »Kultur«
herauszufinden, um sie für die Produkt- und Serviceenwicklung zu
nutzen.
»Think global act local« beschreibt hier mittlerweile den Alltag vieler
Firmen: Die meisten von ihnen agieren heute global und bedienen
Kunden aus ganz unterschiedlichen Kulturkreisen. Einige sind sehr
erfolgreich, andere scheitern an den kulturellen Unterschieden. Warum?
In diesem Seminar soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit die
Unternehmen und das Design den kulturell bedingten Unterschieden
ihrer
Kunden Rechnung tragen? In Zusammenarbeit mit der brasilianischen
Designschule ESDI (Rio de Janeiro) wollen wir herausfinden, welche
Methoden
und Vorgehensweisen von KMUs genutzt werden (bzw. noch nicht
genutzt werden), um kulturelle Unterschiede der Kunden zu erfassen
und wie
diese Unterschiede in der Planung, Entwicklung und der Gestaltung
kommuniziert und berücksichtigt werden.
Die Kommunikation mit unseren Partnern in Brasilien erfolgt in Englisch
und durch eine wöchentliche Videokonferenz.
If requested, the seminar will be held in english.
Kooperationspartner:
Universidade do Estado do Rio de Janeiro,
Escola Superior de Desenho Industrial
http://www.esdi.uerj.br/
Gebäude
Gebäude I
Raum
I.16.79 AT Trauernicht
Veranstaltungsbeginn
13.04.2010
Wochentag Dienstag
Beginn:
14:00
Ende:
15:30
Credits
4
Nachweise
Veranstaltung für:*
Zuordnung Diplom
Prüfungsordnung*:
Kommunikationsdesign
Zuordnung BAID:
Kulturspezifische Designarbeit
Modul:
PE3 Internationale Kooperation
Veranstaltungen uwid
Veranstaltungsankündigung SS 10
Titel der Veranstaltung
Exemplarische Kunst- und Designgeschichte
Lehrende/r
Prof. Breuer
Thema
Gebäude
Gebäude I
Einheit der Künste. Gesamtkunstwerk / Interdisziplinarität /
Creative Industries
Die Einheit der Künste ist seit Mitte des 19. Jahrhundert Leitbild
vieler künstlerischen Bemühungen. Richard Wagner hat in seiner
Schrift „Kunstwerk der Zukunft“ 1850/51 mit dem Begriff
„Gesamtkunstwerk“ eine Vision von der Vereinigung der Künste
formuliert und in seinen Opern zu realisieren versucht. Seither ist
die Idee Vorbild zahlloser Ausdrucksformen von Kunst: vom
Historismus des Wiener Rings, dem Palais Stoclet im Jugendstil,
der Folkwang-Idee des Karl Ernst Osthaus, den Meisterateliers des
Bauhauses, den grandiosen Stadtplanungen von Albert Speer in
der Reichshauptstadt Berlin bis hin zur Streitschrift „Verlust der
Mitte“ von Hans Sedlmayr reichen die Beispiele über mehr als ein
Jahrhundert. Neue Formen der Ideen der Vorstellung vom
produktiven Zusammenspiel einzelner Sparten der Geistes- und
Naturwissenschaften finden ihren Niederschlag in interdisziplinären
Arbeitsformen der 1970er Jahre. Heute lebt die Idee fort im
Begriff „creative industry“: der Hoffnung, über gestalterische
Kreativität einen defizitären Zustand der Ökonomie auszugleichen
und neue Lösungswege aufzuzeigen.
Raum
I.13.71 Hörsaal 28
Veranstaltungsbeginn
20.04.2010
Wochentag Dienstag
Beginn:
10:00:00
Ende:
12:00:00
Credits
2
Nachweise
Fachprüfung
Veranstaltung für:*
Grundstudium
Zuordnung Diplom
Prüfungsordnung*:
Designgeschichte
Zuordnung BAID:
Exemplarische Kunst- und
Designgeschichte
Modul:
DT1 Grundlagen d.
Veranstaltungen uwidWS 06/07
Veranstaltungsankündigung SS 10
Titel der Veranstaltung
GWA Junior Agency
Lehrende/r
Prof. Dr. Wolf
Marcel Befort
Thema
In Zusammenarbeit mit der Agentur DDB, Düsseldorf und der
Schumpeter School of Business and Economics (Uni Wuppertal)
werden wir uns mit einer Aufgabenstellung an dem Junior Agency
Award beteiligen.
Kooperationspartner:
Gesamtverband Kommunikationsagenturen
http://www.gwa.de
Termine nach Absprache.
Begrenzte Teilnehmerzahl.
Gebäude
Gebäude I
Raum
I.16.79 AT Trauernicht
Veranstaltungsbeginn
19.04.2010
Wochentag Montag
Beginn:
17:00
Ende:
18:30
Credits
Nachweise
Veranstaltung für:*
Zuordnung Diplom
Prüfungsordnung*:
Zuordnung BAID:
Modul:
Veranstaltungen uwid
Veranstaltungsankündigung SS 10
Titel der Veranstaltung
Kommunikation — Zeichen, Kommunikation und Design
Lehrende/r
Prof. Dr. Wolf
Thema
Gebäude
Gebäude I
Das Seminar beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen der
Semiotik und der Zeichentheorie. Kommunikationsstrukturen und
Kommunikationsprozesse und die Verwendung von Zeichen in
Kommunikationsprozessen werden thematisiert und diskutiert. Zur
Veranschaulichung der theoretischen Modelle werden
Kommunikationsprozesse analysiert, die für Designer relevant sind, wie
beispielsweise die interne und externe Unternehmenskommunikation,
die Kommunikation zwischen Designer und Auftraggeber etc. Die
analytische und strukturelle Durchdringung von
Kommunikationsprozessen soll Sie befähigen ‚Zeichen’ in persönlichen
und beruflichen Kommunikationsprozessen bewusst
und zielorientiert einzusetzen.
Raum
I.16.79 AT Trauernicht
Veranstaltungsbeginn
13.04.2010
Wochentag Dienstag
Beginn:
10:00
Ende:
11:30
Credits
Nachweise
Veranstaltung für:*
Zuordnung Diplom
Prüfungsordnung*:
Kommunikationsdesign
Zuordnung BAID:
Kommunikationstheorie
Modul:
DG26 Design und
Veranstaltungen uwid
Veranstaltungsankündigung SS 10
Titel der Veranstaltung
Designphilosophie
Lehrende/r
Prof. Dr. Wolf
Thema
Gebäude
Gebäude I
In diesem Seminar befassen wir uns mit unterschiedlichen Philosophien
und Gestaltungsgrundsätzen von Designern und Unternehmen und
deren Bedeutung für die gestalterische Praxis. Das Ziel ist, die zugrunde
liegenden Werthaltungen
zu verstehen und kritisch zu reflektieren. Dazu werden Sie Texte lesen,
analysieren und diskutieren, Vorträge hören, Referate erarbeiten und an
Exkursionen teilnehmen. Die Auseinandersetzung mit dem Denken und
Schaffen wegweisender Gestalter und Denker soll Sie befähigen Ihren
persönlichen
Standpunkt zu finden und die eigene gestalterische Tätigkeit im
gesellschaftlichen Kontext kritisch zu überdenken.
Raum
I.16.79 AT Trauernicht
Veranstaltungsbeginn
14.04.2010
Wochentag Mittwoch
Beginn:
14:00
Ende:
15:30
Credits
2
Nachweise
Veranstaltung für:*
Zuordnung Diplom
Prüfungsordnung*:
Designphilosophie
Zuordnung BAID:
Designphilosophie
Modul:
DT1 Grundlagen der
Veranstaltungen uwid
Veranstaltungsankündigung SS 10
Titel der Veranstaltung
Desigstrategisches Projekt
Lehrende/r
Prof. Dr. Wolf
Thema
Gebäude
Gebäude I
Das designstrategische Projekt baut auf den Methoden des design
thinking auf und beginnt mit dem user research im Benutzeralltag. Auf
dieser Grundlage werden konzeptionell innovative Problemlösungen
und Vermarktungsstrategien
entwickelt.
Thema: nach Absprache
Raum
I.16.79 AT Trauernicht
Veranstaltungsbeginn
14.04.2010
Wochentag Mittwoch
Beginn:
10:00
Ende:
11:30
Credits
4
Nachweise
Veranstaltung für:*
Zuordnung Diplom
Prüfungsordnung*:
Diplom II
Zuordnung BAID:
Designstrategisches Projekt
Modul:
DT3 Strategische Vertiefung
Veranstaltungen uwid
Veranstaltungsankündigung SS 10
Titel der Veranstaltung
Formentwicklung
Lehrende/r
Prof. Schönherr
Thema
Gebäude
Gebäude I
Qualifikationsziel:
Vermittlung erweiterter Grundlagen der Gestaltung.
Sie zielen auf die bewusste Gestaltung ästhetischer Funktionen eines
Produktes. Lernziel ist die Vermittlung von berufspezifischen
Basisfertigkeiten des Gestaltens, Beschreibens und Visualisierens.
Dieser Kurs beschäftigt sich mit den Grundlagen der Formentwicklung.
Diese Basisfertigkeiten werden an einer konkreten Produktentwicklung
trainiert. Die einzelnen Schritte eines Designprojektes werden
kennengelernt, der Schwerpunkt liegt dabei auf den Bereich der
Formgenerierung und Ausarbeitung. Beschreibung und Visualisierung
sind dabei flankierende Inhalte des Kurses.
Die Ergenbisse werden als Darstellungen und Schaummodelle
präsentiert.
!
Methoden:
In Vorlesung, Seminar und Gruppenarbeit werden ddie Lehrinhalte
erarbeitet.
Raum
I.16.40 AT Prof. Schönherr
Veranstaltungsbeginn
15.04.2010
Wochentag Donnerstag
Beginn:
10:00
Ende:
13:00
Credits
4
Nachweise
Fachprüfung
Veranstaltung für:*
Grundstudium
Zuordnung Diplom
Prüfungsordnung*:
Zuordnung BAID:
Formentwicklung
Modul:
DG22 Designentwicklung
Veranstaltungen uwid
Veranstaltungsankündigung SS 10
Titel der Veranstaltung
Darstellungstechnik
Lehrende/r
Prof. Schönherr
Thema
Gebäude
Gebäude I
Qualifikationsziel:
Erwerb von techn.-handwerklichen Fähigkeiten verschiedener
Darstellungsformen.
Inhalte:
Vermittlung und Vertiefung verschiedener traditioneller Techniken, wie
Entwurfsscribbeln, Konzeptdarstellungen, Copic/Marker, Mischtechniken
usw. Diese sollen weiterentwickelt werden durch kombinieren mit den
Möglichkeiten der Computerdarstellung.
Diese Übungen werden mit dem Formkurs I vernetzt unterrichtet.
Methoden:
In Vorlesung, Seminar und Gruppenarbeit werden die Lehrinhalte
erarbeitet.!
Raum
I.16.40 AT Prof. Schönherr
Veranstaltungsbeginn
15.04.2010
Wochentag Donnerstag
Beginn:
13:30
Ende:
16:30
Credits
4
Nachweise
Fachprüfung
Veranstaltung für:*
Grundstudium
Zuordnung Diplom
Prüfungsordnung*:
Zuordnung BAID:
Darstellungstechnik
Modul:
Veranstaltungen uwid
Veranstaltungsankündigung SS 10
Titel der Veranstaltung
Produktpräsentation
Lehrende/r
Prof. Schönherr
Thema
Gebäude
Gebäude I
Portfolio:
Innerhalb dieses Faches soll ein persönlichen Portfolio erstellt werden.
Naturgemäß ist die Eigendarstellung eine intensive und aufwendige
Arbeit, neben der Präsentation von Arbeiten und Projekten geht es auch
um eine Selbstdarstellung.
Die Reflexion mit den eigenen Arbeiten und das Finden möglicher
Ausdrucksformen für eine angestrebte Wirkung erfordert kozeptionelles
Denken und Präzision in der Umsetzung.
Grundlage bilden Studienprojekte und freie eigene Arbeiten.
Am Ende dieses Kurses soll ein persönliches Portfolio stehen, das
allgemeiner Art, oder auf eine spezielle Bewerbungssituation
zugeschnitten ist, oder als Baukasten für weitere Entwicklungen
angesehen wird.
Der Kurs wird auch für die Studierenden im Diplomstudiengang
angeboten. Bei sehr großer Teilnehmerzahl werden zwei Gruppen
gebildet.
Raum
I.16.40 AT Prof. Schönherr
Veranstaltungsbeginn
21.04.2010
Wochentag Mittwoch
Beginn:
10:00
Ende:
13:00
Credits
4
Nachweise
Fachprüfung
Veranstaltung für:*
Hauptstudium
Zuordnung Diplom
Prüfungsordnung*:
Produktpräsentation
Zuordnung BAID:
Produktpräsentation
Modul:
E20 Studie
Veranstaltungen uwid
Veranstaltungsankündigung SS 10
Titel der Veranstaltung
Darstellungstechniken
Lehrende/r
Prof. Schönherr
Thema
Gebäude
Gebäude I
Qualifikationsziel:
Erwerb von erweiterten Darstellungsfähigkeiten durch Training digitaler
Medien und kompositorischer Übungen. Darstellungsformen werden am
Designprozess orientiert.
Das Spannungsfeld zwischen den traditionellen bildnerischen Mitteln
(also der analog verarbeiteten Bildinformation) und den Möglichkeiten
der digital verarbeiteten Information soll hier an exemplarischen
Beispielen weiterentwickelt werden.
Ziel ist, in Kenntnis verschiedener Darstellungstechniken eine
Entscheidungskompetenz zu entwickeln für das jeweiligen
Darstellungsziel eine entsprechende Darstellungsform zu finden. Bild
und Chartgestaltung sind Teil des Kurses. Die Aufgaben werden als
Kleinentwürfe darstellerisch bearbeitet.!
Raum
I.16.40 AT Prof. Schönherr
Veranstaltungsbeginn
21.04.2010
Wochentag Mittwoch
Beginn:
13:30
Ende:
16:30
Credits
Nachweise
Fachprüfung
Veranstaltung für:*
Hauptstudium
Zuordnung Diplom
Prüfungsordnung*:
Darstellungstechnik
Zuordnung BAID:
Modul:
Veranstaltungen uwid
Veranstaltungsankündigung SS 10
Titel der Veranstaltung
Studie
Lehrende/r
Prof. Thomas
Thema
Gebäude
Gebäude I
1) Wettbewerb mit der Firma Güde
2) Eigener Themenvorschlag
3) zwei Themenvorschläge von den Professoren
Raum
I.16.60 AT Prof. Thomas
Veranstaltungsbeginn
14.04.10
Wochentag Mittwoch
Beginn:
13:30:00
Ende:
15:00:00
Credits
4
Nachweise
Fachprüfung
Veranstaltung für:*
Hauptstudium
Zuordnung Diplom
Prüfungsordnung*:
Zuordnung BAID:
Studienkolloquium
Modul:
E20 Studie
Veranstaltungen uwid
Veranstaltungsankündigung SS 10
Titel der Veranstaltung
Studie
Lehrende/r
Prof. Kleinlein
Thema
Gebäude
Gebäude I
1) Wettbewerb mit der Firma Güde
2) Eigener Themenvorschlag
3) zwei Themenvorschläge von den Professoren
Raum
I.16.59 AT Prof. Kleinlein
Veranstaltungsbeginn
15..4.10
Wochentag Mittwoch
Beginn:
13:30:00
Ende:
15:00:00
Credits
Nachweise
Fachprüfung
Veranstaltung für:*
Hauptstudium
Zuordnung Diplom
Prüfungsordnung*:
Zuordnung BAID:
Modul:
Veranstaltungen uwid
Veranstaltungsankündigung SS 10
Titel der Veranstaltung
Technisches Entwerfen
Lehrende/r
Prof. Topel
Prof. Trauernicht
Thema
Das Studienfach Technische Gestaltung vermittelt die Kenntnisse ein
Gerät, in diesem Fall eine elektronische Haushaltswaage, "von innen
heraus" zu gestalten. Konstruktions- und Fertigungstechnik bilden dabei
die Basis, auf der sich der Gestaltungsprozess einer Analyse und
Synthese entwickelt.
Die Aufgabe besteht in der ganzheitlichen Durchdringung des
Produktes, der Ermittlung der Kriterien und der Entwicklung einer
Gestaltvorstellung. Ausgangspunkt der Analyse ist eine am Markt
erhältliche elektronische Waage.
Ziel der Untersuchung ist nicht nur die Ermittlung der Schwachstellen,
sondern gleichzeitig die Frage nach der semantisch, richtigen Form,
Farbe, Symbolik und des dabei wirksam werdenden ästhetischen
Zustandes. Die Waage wird zerlegt und ihre Bau- und Funktionsstruktur
ermittelt und zeichnerisch festgehalten. Werkstoffe, Fertigungs- und
Beschichtungsverfahren und deren gestaltbeeinflussende Wirkungen
werden erkannt, die Wirkzusammenhänge der Funktionsbauteile
verständlich. Im anschließenden Syntheseprozess werden die in der
Analyse ermittelten Schwachstellen beseitigt.
Gebäude
Gebäude I
Raum
I.16.79 AT Trauernicht
Veranstaltungsbeginn
17.04.2009
Wochentag Freitag
Beginn:
9:30
Ende:
12:30:00
Credits
8
Nachweise
Fachprüfung
Veranstaltung für:*
Grundstudium
Ziel des Projektes ist die Schulung des konstruktiven Denkens und die
technische Darstellung sowie die Entwicklung einer daraus abgeleiteten
formalen Struktur.
Zuordnung Diplom
Prüfungsordnung*:
Diese Veranstaltung ist als Semesterentwurfsprojekt konzipiert und
beginnt mit der Einführungsveranstaltung am 16. April 2010, um 9:30
Uhr.
Das Projekt eignet sich wegen der einfachen Teile sehr gut zum
Erlernen von SolidWorks.
Zuordnung BAID:
Entwurfsumfang: Dokumentation, Vormodelle, analoge Zeichnungen o.
3-D Datenfile, Präsentationsfile, abschließende schriftliche Ausarbeitung
Technische Gestaltung
Technisches Entwerfen
Modul:
TED2 Technisches Design
Veranstaltungen uwid
Veranstaltungsankündigung SS 10
Titel der Veranstaltung
Premium Travel
Lehrende/r
Prof. Topel
Thema
Gebäude
Gebäude I
Worum geht es?
Bei dem Masterprojekt geht es um die Analyse bzw. um die Analyse
und Entwicklung von neuen Produkt und Servicekonzepten im Bereich
Premium Travel.
Ausgangssituation
Die Reiseindustrie gehört zu den stark wachsenden Wirtschaftszweigen,
die in den kommenden Jahren besonders stark vom gesellschaftlichen
Wandel betroffen sein wird. In Anbetracht der sich veränderten
Reisebedürfnisse und der zunehmenden Verfügbarkeit von
Planungstools und Reiseplattformen, wurden in den letzten Jahren viele
Reisekonzepte und Buchungspakete entwickelt, die früher
ausschließlich von klassischen Reisebüros gehandelt wurden.
In der Entwicklung neuer Reiseprodukte nimmt die Premiumsparte
gegenüber dem Massentourismus einen zunehmend wichtigeren Anteil
bei Umsatz und Gewinn ein. Der übergreifende Trend zu Premium-,
Convenience und Flatrateprodukten wirft dabei neue Fragen auf und
definiert die Herausforderung für die Entwicklung von Produkten und
Dienstleistungen im Bereich Business und Premium Leisure Travel dar.
Projektverlauf
Im Laufe der Projektarbeit sollen verschiedene Dienstleistungs- und
Produktkonzepte analysiert und auf ihre Zukunftsfähigkeit hin analysiert
werden.
Insbesondere die Analyse sich verändernder Bedürfnisse und
Erwartungshaltungen für Luxus und Premium im Bereich Dienstleistung
und Produkt soll helfen Ansätze zur Neuentwicklung von "Produkten" im
Bereich Premium Travel zu generieren.
Das Projekt wird in einem klassischen 4 Phasenmodell organisiert. Der
Researchphase folgt eine Konzeption bzw. Designphase. In der 4.
Phase des Projektes geht es, anders als im klassischen Entwurf, um die
Kommunikation und Evaluation der Produktideen.
Abschluss/Ergebnis
Das Projekt wird in einer Buchdokumentation zusammengefasst und
soll im Anschluss interessierten Unternehmen vorgestellt werden. Das
Projektergebnis kann eine Dienstleistung/ eine Software/ein
Raum
I.16.79 AT Trauernicht
Veranstaltungsbeginn
15.04.2010
Wochentag Donnerstag
Beginn:
14:00
Ende:
17:00
Credits
Nachweise
Fachprüfung
Veranstaltung für:*
Hauptstudium
Zuordnung Diplom
Prüfungsordnung*:
Konzeption und Entwurf
Zuordnung BAID:
Modul:
Veranstaltungen uwidWS 03/04
Herunterladen