FINANZIERUNG Erschwerte Kreditvergabe: Finanzierungsalternativen im Fokus Möchten mittelständische Unternehmen in neue Märkte, die Ausweitung der Produktion oder in effizientere Anlagen investieren, stehen sie immer vor der Frage, wie dies günstig, individuell und für das Unternehmen langfristig tragbar finanziert werden kann. Von Martin Lücht Z war befinden sich die Zinsen auf einem historischen Tiefstand und nach Presseberichten werden die Banken mit Liquidität überschwemmt. Dennoch ist eine generell vorsichtige Kreditvergabe festzustellen. Andererseits beeinflusst die immer weiter gehende Regulierung der Banken die Kreditkonditionen. Mittelständische Familienunternehmen können deshalb auch auf andere Finanzierungsformen als das klassische Bankdarlehen angewiesen sein. Hybride Finanzierung Dabei spielen unverändert Mezzanine-Finanzierungen eine wesentliche Rolle. Als solche kommen die typische oder atypische stille Beteiligung, Genussscheinkapital, Wandel- oder Optionsanleihen sowie auch so genanntes Nachrangkapital in Betracht. Allen Arten gemeinsam ist, dass sie als hybrides Finanzierungsinstrument zwischen Eigenund Fremdkapital angesiedelt sind: Eigenkapitalelement ist neben der Nachrangigkeit insbesondere der erfolgsabhängige Vergütungsbestandteil, Fremdkapital-Elemente sind vor allem die befristete Laufzeit, der feste Rückzahlungsanspruch sowie fixe Zinszahlungen. Der Fokus von Instituten und Kapitalgebern liegt dabei immer mehr auf einer individuellen Ausgestaltung der von mittelständischen, familiengeführten Unternehmen benötigten Finanzierungsformen. Entsprechende Modelle orientieren sich zum Beispiel branchenspezifisch oder stellen bestimmte Unternehmensziele oder langfristige Veränderungen, etwa im Gesellschafterkreis, in den Vordergrund. Gleichzeitig sollen damit die Risiken für alle Beteiligten erheblich gemindert werden. Für die Firmen bedeutet dies jedoch eine sorgfältige Prüfung durch die Investoren und damit mehr Vorbereitung und Transparenz. Vor allem die konkreten Geschäftsmodelle und die wirtschaftliche Entwicklung der Unternehmen werden von den Kapitalgebern wesentlich stärker als in der Vergangenheit geprüft. Steuerberater und Rechtsanwalt Martin Lücht leitet bei der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft die steuerund wirtschaftsrechtliche Beratung am Standort Stuttgart. 026_DIE NEWS 11/2014 Viel Bewegung im Leasing-Bereich Auch für mittelständische Unternehmen werden derzeit als Alternative verstärkt Leasingfinanzierungen angeboten. Damit können insbesondere Anschaffungen finanziert werden, für die eine Bankenfinanzierung nicht adäquat wäre. Neben Kreditinstituten nahe stehenden Anbietern sollten bei den Überlegungen auch unabhängige Leasinggesellschaften einbezogen werden. Denn diese sind möglicherweise in den Finanzierungsmöglichkeiten flexibler und akzeptieren durchaus Unternehmen mit einer schlechteren Bonität. Denn sie stellen im Rahmen der notwendigen Beurteilung und Bewertung verstärkt auf das Leasingobjekt selbst ab und können das Leasinggut im Nachgang eventuell effektiver verwerten, was wiederum auf die Finanzierungskonditionen zurückwirkt. Auch bei den Leasingformen zeichnet sich eine Entwicklung zu individuell auf die Bedürfnisse von Familienunternehmen zugeschnittenen Angeboten ab. Zudem werden Dem Mittelstand stehen zahlreiche Finanzierungsalternativen zum klassischen Kredit zur Verfügung. auch die Serviceangebote, zum Beispiel die regelmäßige Begutachtung der Wirtschaftsgüter, von den Leasingunternehmen stetig ausgebaut. Förderprogramme nutzen Förderprogramme gibt es sowohl in Deutschland als auch EUweit recht viele. Die KFW etwa bietet mit regelmäßig langen Laufzeiten, tilgungsfreien Jahren und langfristig günstigen Zinssätzen ein hohes Maß an Planungssicherheit. Auch das Finanzierungsspektrum ist sehr weit gefasst: Anschaffung von Anlagen/Maschinen, Kauf von Grundstücken/ Gebäuden oder Fahrzeugen sowie Investitionen in Lizenzen/Patente, in die Kommunikationstechnik, in Kapitalbeteiligungen an bestimmten Unternehmen oder in Maßnahmen zur Verbesserung der betrieblichen Energieeffizienz. Die staatlichen Förderungen sind an bestimmte Größenordnungen geknüpft und daher insbesondere für kleinere und mittlere privat geführte Unternehmen geeignet. Thesaurierungsbesteuerung beachten 2008 wurde ein spezieller Steuersatz von 28,25 Prozent (+ SolZ) für nicht entnommene Gewinne eingeführt. Eine Steuerentlastung hätte einen so genannten Innenfinanzierungseffekt. Allerdings ergibt sich aus einem Belastungsvergleich, dass die Inanspruchnahme des § 34a EStG nur sinnvoll ist, wenn die Gewinne mindestens mittelfristig im Unternehmen verbleiben, um den Liquiditätsvorteil ausschöpfen zu können. Wie deutlich wurde, haben mittelständische Unternehmen, vor allem inhabergeführte Familienunternehmen, unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten. Angesichts der insgesamt verschärften Anforderungen an die Kreditvergaben können durchaus alternative Finanzierungsformen in Betracht gezogen werden, die möglicherweise noch zielgerichteter auf die individuellen Bedürfnisse von Familienunternehmen ausgerichtet werden können. Der damit vielleicht verbundene Mehraufwand sollte nicht abschrecken. Kurz vorgestellt „Als die führende mittelständische Gesellschaft für Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Dienstleistungen, Steuerberatung und wirtschaftsrechtliche Beratung sowie Advisory Services ist BDO an 24 Standorten in Deutschland ein geschätzter Partner der Wirtschaft. Damit kann das Unternehmen das klassische Portfolio anspruchsvoller Prüfungs- und Beratungsleistung abdecken, das der Mittelstand und Familienunternehmen benötigen“, sagt Rechtsanwalt und Steuerberater Martin Lücht. Die Mandanten sind in unterschiedlichen Branchen zuhause: Dienstleistungen, Handel, Gewerbe, Industrie und auch im öffentlichen Sektor, dem Gesundheitswesen und bei gemeinnützigen Institutionen. Dabei betreut BDO neben nationalen auch internationale Mandate. Dies wird durch die Einbindung in das internationale BDO-Netzwerk, das in 144 Ländern aktiv ist, ermöglicht. „Regionale Nähe, internationales Know-how, persönliche und verlässliche Betreuung sowie höchste Qualitätsansprüche zeichnen das umfassende Dienstleistungsspektrum von BDO aus“, sagt Lücht. Das Unternehmen bietet im Bereich der Wirtschaftsprüfung neben allen gesetzlichen und freiwilligen Prüfungen auch prüfungsnahe Dienstleistungen von der internen Revision bis hin zur Konzeption und Beurteilung interner Kontrollsysteme an. Auch das gesamte Portfolio der Steuerberatung und die damit verbundene wirtschaftsrechtliche Beratung gehören zu dem umfassenden Dienstleistungsspektrum der Gesellschaft. www.bdo.de DIE NEWS 11/2014_027