LAS CASAS UND DIE FRANZÖSISCHE REVOLUTION VON 1789 Von A r n u l f Moser Am Anfang der modernen Las Casas-Forschung seit dem 19. Jahrhundert steht die Publikation einer Auswahl der Werke von Las Casas, die Juan Antonio L1 ο r e η t e, der Historiker der spanischen Inquisition und Anhänger der Franzosenpartei während der napoleonischen Herrschaft in Spanien, im Jahre 1822 im Pariser Exil herausgab1. Die Publikation enthält Beiträge des französischen Bisdiofs Henri G ^ g o i r e , des mexikanischen Dominikaners Servando Teresa d e M i e r N o r i e g a y G u e r r a , des argentinischen Geistlichen und politischen Schriftstellers Gregorio F u n es sowie von L l o r e n t e selbst. Zentrales Thema dieser von G r £ g o i r e angeregten Untersuchungen war die Haltung von Las Casas gegenüber den Negersklaven. Die Ergebnisse sind heute veraltet, weil nicht alle Äußerungen von Las Casas über die Sklaverei bekannt waren 8 . Aber was uns fehlt, ist die zeitgeschichtliche Einordnung, die Frage nacli der Auslösung dieser Diskussion, insbesondere für G r ^ g o i r e und M i e r * . Colecci^n de las obras del venerable obispo de Chiapa, Don Bartolom^ de Las Casas, defensor de la libertad de los americanos, 2 Bde, Paris 1822 (Bibl. Nac. Madrid); CEuvres de don Barthelemi de Las Casas, ένέςιιε de Chiapa, dlfenseur de la libert£ des naturels de l'Amirique; pric^dies de sa vie, et accompagnies de notes historiqucs, additions, diveloppements, 2 Bde, Paris 1822; zu L l o r e n t e : Alphonse M i h u l , Notice biographique sur Don J. Ant. Llorente, auteur de l'Histoire de l'Inquisition, Tun des collaborateurs de la Revue Encyclop^dique, in: Revue Encyclop^dique 18 (1823), S. 25-51; audi in: Leonard G a 11 ο i s , Histoire abrig£e de l'Inquisition d'Espagne, 2. Aufl., Paris o. J., S. I-XXXVI, und in: Rodriguez Β u r 6 η , Compendio de la Historia critica de la Inquisiciön de Espaiia, Bd. I, Paris 1823, S. V-XLIV. Später fiel das Urteil über L l o r e n t e sehr negativ aus. Vgl. Marcelino M e n ^ n d e z P e l a y o , Historia de los Heterodoxos Espaiioles, Ed!ci<4n Nacional, Santander 1948, Bd. VI, S. 13-26; Hans J u r e t s c h k e , Los Afrancesados en la Guerra de la Independencia. Su genesis, desarrollo y consecuencias histöricas, Madrid 1962, S. 211-213. a ) Siehe etwa: Marcel B a t a i l l o n , Le „Clerigo Casas" ci-devant Colon, Riformateur de la Colonisation, in: Bulletin Hispanique 54 (1952), S. 276-369, abgedruckt in: Marcel B a t a i l l o n , Etudes sur Bartholom^ de Las Casas, Paris 1966, Appendice S. 91-94; Fernando O r t i z , La „Leyenda Negra" contra Fray Bartolom^, in: Cuadernos Americanos 11 (1952), S. 146-184. 1 ·) Die Vorgänge während der Revolution sind nicht richtig wiedergegeben bei Ernesto M e j i a S i n c h e z , Mier, defensor de Las Casas, in: Boletin de la Unauthenticated Download Date | 5/12/16 4:08 AM 226 Arnulf Moser Ram0n M e n i n d e z P i d a l sah in seinem umstrittenen Buch über Las Casas diese Epoche vor allem unter dem Aspekt der südamerikanischen Unabhängigkeitsbewegung und des spanischen Liberalismus. G r έ g ο i r e wird gar nicht erwähnt 4 . Bei Silvio Z a v a l a wird zwar der Inhalt der Diskussion wiedergegeben, wir erfahren aber nicht, welche Rolle G r e g o i r e in der Negerfrage während der Französischen Revolution spielte und wie er zu der Beschäftigung mit Las Casas gekommen war. G r έ g ο i r e wird uns als Vertreter der Philosophie der Aufklärung vorgestellt®. Richtig daran ist, daß in der Publizistik und Literatur der französischen Aufklärung Las Casas oft erwähnt wurde, auch sein Verhältnis zur Negersklaverei wurde dabei, meist negativ, erörtert®. G r έ g ο i r e ging es aber nicht um literarische Diskussion. Was er anstrebte, war, während der Revolution den Ruhm von Las Casas als Protektor der Indios für die Emanzipation der freien Farbigen und der Negersklaven in den französischen Kolonien einzusetzen. G r e g o i r e (1750-1831), ein lothringischer Dorf geistlicher, wurde vom Klerus von Nancy in die Generalstände gewählt. Er war Anhänger der Republik. Am bedeutsamsten wurde seine Aktivität in der konstitutionellen Kirche und zugunsten der Emanzipation von Juden und Negern. Amerika oder die französischen Kolonien hat er nie gesehen7. Biblioteca Nacional (Mixico) X I V , Nr. 3-4 (1963), S. 57-84. Nach Μ e j ί a S a η c h e z hätte Μ ί e r überhaupt erst G r i g ο i r e zur Beschäftigung mit Las Casas angeregt. Die vorliegende Untersuchung kommt zu einem völlig anderen Ergebnis über die Beziehung zwischen G r έ g ο ί r e und Μ i e r und das Interesse an Las Casas während der Revolution. 4 ) Ram6n M e n i n d e z P i d a l , El padre Las Casas. Su doble personalidad, Madrid 1963, Kap. I X , Exito de Posteridad. ®) Silvio Z a v a l a , Las Casas Esclavista?, in: Cuadernos Americanos 3 (1944), S. 149-154; wieder abgedruckt in: Silvio Z a v a l a , Recucrdo de Bartolom^ de Las Casas, Guadalajara (Mexico) 1966, S. 49-57. ·) Edward D. S e e b e r , Anti-Slavery Opinion in France during the Second Half of the Eighteenth Century, Baltimore 1937, Index: Las Casas. Zu den Autoren über die Negersklaverei bei Las Casas wäre hinzuzufügen: Christian Kasimir Ε h r 1 e η , De Servis Aethiopibus Europaeorum in coloniis Americae. Jurist. Dissertation, Universität Straßburg, 98 S-, Straßburg 1778 (Bibl. Nat. Paris); über Las Casas S. 26 f. 7 ) Daneben befaßte er sich mit der Landwirtschaft, der Trockenlegung von Sümpfen, der Benennung von Straßen, der Krankenpflege, der Lage der Frauen, dem Unterrichtswesen, den Bibliotheken, Bibliographien, der Schaffung von nationalen Wissenschaftsinsticucionen, der Forderung der internationalen Zusammenarbeit der Gelehrten, der spanischen Inquisition, der Zurüdcdrängung der regionalen Dialekte zugunsten des Französischen; er schuf den Begriff des „Vandalis- Unauthenticated Download Date | 5/12/16 4:08 AM Las Casas und die Französische Revolution von 1789 227 Zur Unterstützung der freien Farbigen aus Santo Domingo, die eine Vertretung in der Nationalversammlung beanspruchten, legte G r έ g ο i r e der Nationalversammlung im Dezember 1789 ein Memoire en faveur des Gens de Couleur, ou Sang-Meles, de Saint-Domingue et des autres Isles Frangoises de l'Amerique vor*. Er schrieb darin, daß Sklaverei und Sklavenhandel allmählich ihrem Ende zugingen: „Les Portugals et les Quakers ont l'bonneur d'avoir montre l'exemple d'affranchir. Dignes successeurs des Las Casas, des Benezets, Messieurs Brissot de Warville, Clarkson, Granville Sharp, James Ramsay, et en general, les „Amis des Noirs" Anglois et Vranqois, meditent d'amener graduellement les esclaves a la liberte; leurs efforts seront couronnes du succes"In der Tätigkeit einiger seiner Zeitgenossen sah er eine Fortsetzung des Lebenswerkes von Las Casas. Βέηέζεΐ war ein aus Frankreich stammender Quäker, der sich für die Neger in Nordamerika einsetzte. Clarkson, Granville Sharp und James Ramsay gehörten zur englischen Abolitionsgesellschaft, die wiederum mit der französischen Societe des Amis des Noirs in engem Kontakt stand. Der Journalist Brissot de Warville hatte die französische Gesellschaft im April 1788 in Paris begründet. Ihr gehörten etliche illustre Persönlichkeiten der Revolutionsgeschichte wie Brissot, Gr^goire, Mirabeau, Condorcet, Abb£ Siey£s, Ρέίϊοη, La Rochefoucauld an10. Ob die Gesellschaft sich auf ihren Sitzungen mit Las Casas beschäftigt hat, können wir nicht sagen, da ihre Protokolle noch nicht gefunden worden sind. Wenn man aber einige Äußerungen, zumeist gestützt auf die Uberlieferung bei Herrera und auf die Autorität von Robertson, von französischen Gegnern der Sklaverei betrachtet, ob Mitglied dieser Gesellschaft oder nicht, so stößt man eher auf Bedenken gegen Las Casas. Der protestantische Reeder Andr^-Daniel L a f f o n d e L a d e b a t hielt am 25. August 1788 vor der Academie des Sciences, Belies Lettres et Arts von Bordeaux eine Rede gegen die mus", um die Zerstörung von Kunstwerken des Ancien Regime anzuprangern. Siehe H . C a r η ο t , N o t i c e Historique sur l'auteur, in: G ^ g o i r e , Mimoires, Bd. 1, Paris 1837, S. 1-312. Es gibt keine umfassende neuere Biographie. s ) 52 S., Paris 1789 (Bibl. Nat. Paris). Fotomechanischer Nachdrudc in: La Revolution Franfaise et l'abolition de l'csclavage, Bd. I, Paris 1968. •) Ebenda, S. 34. '·) L. C a h e η , La Sociiti des amis des noirs et Condorcet, in: La Revolution Franjaise 50 (1906), S. 481-511; C. P e r r o u d , La societi franfaise des Amis des Noirs, in: La Revolution Franfaise 69 (1916), S. 122-147. Unauthenticated Download Date | 5/12/16 4:08 AM 228 Arnulf Moser Sklaverei, in der er Las Casas entschuldigte: „Las-Casas lui-meme, cet eveque si vertueux au milieu de tant de crimes, demandoit de nouveaux esclaves; trompe par son cceur, il croyoit diminuer le travail excessif et meurtrier auquel on condamnoit les Americains echap pes a la mort"n. Der protestantische Pastor Benjamin-Sigismond F r o s s a r d aus Lyon, wie L a f f o n d e L a d e b a t nicht Mitglied der SocietS des Amis des Noirs, schrieb, daß alles, was Las Casas vor Karl V. über die Indios sagte, auch auf die Neger anwendbar sei12. Aber das Problem der Negersklaverei bei Las Casas bereitete ihm doch Schwierigkeiten: „Mais, le dirai-je, sans craindre d'insulter aux manes de ce pieux Ecclesiastique? Sa chartte n'etoit point assez eclairSe pour itre universelle. Ii ne consideroit que les Indiens dont il avoit fait voeu de soutenir les droits, et il racbeta leur liberte par l'esclavage d'un autre peuple qui ne meritoit pas moins qu'il en prit la defense. On avoit essaye d'enlever des Negres pour les forcer ä cultiver l'Amerique devastee. Mais la crainte qu'ils n'excitassent les Indiens a la revoke, forga de renoncer a cette ressource, et le Gouvernement en prohiba I'introduction. Le defenseur des Indiens eut la foiblesse de solliciter la revocation de cette loi. Le mal est plus aise a obtenir que le bien"1*. Der spätere Bürgermeister von Paris, Ρ έ ί ί ο η de l a V i l l e n e u ν e, Mitglied der Societe des Amis des Noirs, verurteilte die Spanier in Bausch und Bogen, ohne auf Las Casas selbst einzugehen: „C'est ä la decouverte de l'Amerique que remonte l'origine de la traite des noirs. Le farouche et barbare espagnol, apris avoir epuise dans ses mines, et fait perir dans les tourmens l'immense population que renfermoit cette contree nouvelle, imagina d'appeller des mains Strangles pour cultiver un sol qui lui offroit tant de jouissances"14. Entgegen G r έ g ο i r e waren die Gegner der Negersklaverei wäh" ) And^-Daniel L a f f o n d e L a d e b a t , Discours sur la nicessiti et les moyens de ditruire l'esclavage dans les colonies, Bordeaux 1788, S. 10 (Bibl. Municipale Bordeaux). 1 ! ) Benjamin-Sigismond F r o s s a r d , La Cause des Esclaves Nigres et des Habitans de Guinie, P o r t i e au Tribunal de la Justice, de la Religion, de la Politique, ou Histoire de la Traite et de I'Esclavage des Nέgres > Preuves de leur illigitimiti, Moyens de les abolir sans nuire ni aux Colonies ni aux Colons, 2 Bde, Lyon 1789 (Bibl. Nat. Paris), Bd. 1, S. 30. « ) Ebenda, Bd. 1, S. 35. " ) J i r ö m e P i t i o n d e l a V i l l e n e u v e , Discours sur la traite des Noirs, Paris 1790, S. 2 (Bibl. Nat. Paris). Fotomedianischer Nadidruck in: L a Revolution Fran9aise et l'abolition de l'esclavage, Paris 1968, Bd. VIII. Unauthenticated Download Date | 5/12/16 4:08 AM Las Casas und die Französische Revolution von 1789 229 rend der Französischen Revolution sich nicht gerade einig über Las Casas. An den Maßstäben der Aufklärung gemessen, konnte er als Vorkämpfer gegen die Sklaverei nicht akzeptiert werden. Aber man versuchte, ihn zu entsdiuldigen. Für G r έ g ο i r e selbst erwies es sich als zweischneidige Waffe, mit Las Casas zugunsten der Neger und Farbigen zu argumentieren. Die Plantagenbesitzer von Santo Domingo hatten in Paris eine starke Vertretung, den Club Massiac; es waren ihnen audi Sitze in der Nationalversammlung zugestanden worden. Einer dieser Colons veröffentlichte am 16. Dezember 1789 ein anonymes Pamphlet gegen G r £ g o i re und die freien Farbigen, in dem er auch den Anspruch auf Las Casas zurückwies: „Quant au pauvre Las Casas, il n'auroit pas du s'attendre que son confrere (— Gregoire) associeroit son nom ä celui de ces grands Apotres de la liberie qui veulent changer l'univers, lui qui a conseille de prendre des Negres esclaves pour cultiver l'Amerique"li. Einer der prominentesten Abgeordneten aus den Kolonien, der Jurist M o r e a u de S a i n t - M i r y , verfaßte in dieser Zeit eine Beschreibung der Insel Santo Domingo, in der die Hauptschuld an der Sklaverei ebenfalls Las Casas zugeschrieben wird: „SaintDomingue est le premier lieu de l'Amerique oü il y ait eu des Esclaves Africains, et personne n'ignore qtt'ils y furent introduits comme cultivateurs, d'apres l'avis de Barthelemy Las Casas, qui en avoit vu quelques-uns amenes par hasard α Saint-Domingue depuis 1505 ... L'idee de Las Casas, egare par l'bumanite meme, jut adoptee, parce qu'elle offrait des moyens de plus Ende 1789 erhielt G r έ g ο i r e Unterstützung durch den Abbe Antoine d e C o u r n a n d . Dieser leistete später wie G r έ g ο i r e den Eid auf die neue Kirchenverfassung, als einer der ersten französischen Priester heiratete er. Den unbekannten Colon griff er scharf an: „Tu as l'audace de ricaner, en prononqant le nom de ce courageux defenseur de l'bumanite! Ta plume coupable ne respecte pas meme les morts illustres dont il rappeile la memoire! Scelerat! Tu imputes au ver" ) Observations d'un Habitant des Colonies, Sur le Memoire en faveur des Gens de couleur, ou Sang-Mel&, de Saint-Domingue et des autres Isles Francoises de l'Amerique, adressi i I'Assemblie Nationale par Μ . Gregoire, C u r i d'Embermenil, D e p u t i de Lorraine, Paris 1789, S. 54 (Bibl. N a t . Paris). w ) M. L. E. M o r e a u d e S a i n t - M i r y , Description topographique, physique, civile, politique et historique de la partie fran;aise de l'isle de Saint-Domingue, Ms. 1789, Erstdrude Philadelphia 1797, 3 Bde, Paris 1958, ed. B . M a u r e l und Ε. Τ a i l l e m i t e , Bd. 1, S. 45. Unauthenticated Download Date | 5/12/16 4:08 AM 230 Arnulf Moser tueux Las Casas d'avoir conseille de prendre des negres pour cultiver l'Amerique! Dis-nous qui t'a fourni cette anecdote infernale? Ah! pense ce que tu voudras des bourreaux du genre-humain; mais laissenous notre cultc pour ce bienjaiteur de l'humanite; sa vertu est ä l'abri de tes calomnies, comme le Cure Gregoire de tes mensonges""• Die Französische Nationalversammlung bestätigte am 13. Mai 1791 die Sklaverei in den Kolonien, am 15. Mai gab sie aber den freien Farbigen, deren Eltern auch schon frei waren, die Bürgerrechte. An diesem zweiten Gesetz hatte G r έ g ο i r e, der inzwischen zum konstitutionellen Bischof des Departement Loir-et-Cher (Blois) gewählt worden war, großen Anteil. Er veröffentlichte am 8. Juni 1791 ein Glückwunschsdireiben an die freien Farbigen, in dem er aber auch die Hoffnung auf baldige Emanzipation der Negersklaven ausdrückte. Las Casas erwähnte er dabei mit keinem Wort 18 . Aber auch diesmal fand er Widerspruch, vor allem, weil er im Gegensatz zu Las Casas keinerlei praktische Kolonialerfahrung aufweisen konnte. Eine anonyme Schrift kritisierte ihn: „Est-ce done ainsi que Barthelemi de Las Casas exerga son saint ministere dans ces memes contrees, alors vraiment en proie a tous les genres de cruaute et de devastation ? Courageusement temoin de ces scenes sanglantes, et digne ministre d'un Dieu de cbartte, il tendoit aux Indiens une main secourable, et, d'un autre cote, amortissant la rage des Espagnols, il leur promit et tint la promesse de η1adresser que des plaintes α Charles-Quint et d Philippe II: il adoucit enfin le sort des malheureux indigenes, et obtint en meme temps de la clemence pour leurs barbares conquerans. Reprocherons-nous de cette conduite evangelique d'un pontife, celle que tient M. l'eveque de Blois ? Quel contraste ! C'est de loin, et (osons le dire) c'est lachement que celui-ci preche sa doctrine, ä l'abri de tout danger et de toute crainte pour ses interets. A-t-il parcouru ces con1T ) Antoine d e C o u r n a n d , Riponse aux Observations d'un Habitant des Colonies, sur le Memoire en faveur des gens de couleur, ou sang-melis, de SaintDomingue, et des autres Isles franfoises de l'Amerique, adressi «t l'Asscmblie Nationale, par Μ. Grigoire, Curi d'Embermenil, Depute de Lorraine, o. J., Ende 1789, (Bibl. Nat. Paris), S. 7. Fotomedianischer Nachdruck in: La Revolution Franjaise et Pabolition de l'esclavage, Paris 1968, Bd. I. 18 ) Henri G r e g o i r e , Lettre aux citoyens de couleur, et nigres libres de Saint-Domingue, et des autres Isles Francoises de l'Amerique, 15 S., Paris 1791; audi in: Archives Parlementaires, Bd. 27, Paris 1887, S. 232-235. Fotomedianisdier Nachdruck in: La Revolution Fran^aise ec Γ abolition de l'esclavage, Paris 1968, Bd. IV. Unauthenticated Download Date | 5/12/16 4:08 AM Las Casas und die Französische Revolution von 1789 231 trees qu'il dit etre imbibees de larmes, et teintes de sang? Non. Produit-il des memoires de doleances des hommes de Couleur qui sont domicilies dans les colonies ? Non. Ainsi, far un contraste revoltant avec l'eveque espagnol qui parloit en temoin, en komme instruit, et qui agissoit en ministre du Dieu de paix et de verite, l'eveque frangois marche aveuglement d'assertions en assertions, avec une confiance aussi audacieuse, qu'allarme e et craintive seroit Celle d'un accusateur public, qui auroit entre ses mains les proces-verbaux des cruautes qtt'il denonceroit"lf. Erst angesichts dieser Polemiken wird es verständlich, daß G r έ g ο i r e später, in der napoleonischen Epodie, noch einmal ausführlich und mit allen verfügbaren Unterlagen die Stellung des Las Casas zur Sklavenfrage untersuchte. Eine Rechtfertigung von Las Casas bedeutete zugleich eine Rechtfertigung seiner Person und seines Einsatzes zugunsten der Neger in den französischen Kolonien. Deshalb enthält die Apologie de Barthelemy de Las Casas, eveque de Chiappa, die er am 22. F l o x a l An V I I I (12. Mai 1800) im Pariser Institut National des Sciences et Arts vortrug, auch eine Reihe Anspielungen auf die Zeitgeschichte80. Erneut betonte er, daß er mit seiner Auffassung nicht allein stehe: „aussi Benezet, Clarkson et en general les amis des noirs, loin d'inculper Las Casas, le placent ä la tete des dejenseurs de l'humanite"21. Die Societe des Amis des Noirs habe den Colons genauso gegenübergestanden wie Las Casas den Spaniern". Noch bis in seine Zeit hinein habe in Santo Domingo die Furdit der letzten Indios vor den Spaniern angedauert, wie ihm ein Kenner der Insel, Dinonciation de M. l'Abbi Grigoire, E t de sa lettre du 8 Juin 1791, adressie aux Citoyens de couleur et Nigres Libres de Saint-Domingue, et des autres Isles Francoises de l'Am^rique, Paris 19. Juli 1791, S. 36 f. (Bibl. de la Soci£ti de Port-Royal, Paris, Collection Grigoire). **) Das Datum dieses Vortrags ist falsch wiedergegeben b e i L I o r e n t e und von diesem übernommen worden durch Z a v a l a , bei Lewis H a n k e / Manuel G i m i n e ζ F e r n i n d e z , Bartolom^ de Las Casas, 1474—1566, Bibliografia critica, Santiago de Chile 1954, und mit falschen Folgerungen bei M e j i a S i n c h e z . Siehe: Pierre C a r ο η , Concordance des Calendriers Ripublicain et Grigorien, Paris 1905. l l ) Henri G r i g ο i t e , Memoires de l'Institut National des Sciences et Arts. Sciences Morales et Politiques, Bd. IV, Paris, Vendimiaire An X I (23. September22. Oktober 1802), S. 45-75, Zitat S. 62. Diese Ausgabe fehlt in der Bibliographie von H a n k e / G i m i n e z F e r n i n d e z . Spanische Edition von L l o r c n t e , Bd. II, 1822, S. 349. " ) G r ^ g o i r e , Mimoires de l'Institut National, Bd. IV, An X I , S. 64; spanische Edition von Llorente, Bd. II, 1822, S. 351. Unauthenticated Download Date | 5/12/16 4:08 AM 232 Arnulf Moser Nicolas-Louis Francis de Neufchäteau, berichtet hatte 2 '. Eine spanische Kollektivschuld lehnte er allerdings genauso ab wie eine französische Kollektivschuld an der Bartholomäus-Nacht oder an der Schreckenszeit während der Revolution24. Im Sommer 1801 fand in Paris das zweite und letzte Nationalkonzil der konstitutionellen Kirche statt. Durch das Konkordat mit Papst Pius VII. bereitete Napoleon dem Konzil und dieser nationalkirchlichen Bewegung überhaupt ein vorzeitiges Ende. G r έ g ο ί r e war die treibende Kraft bei der Einberufung und Durchführung dieses Konzils. In manchen seiner Reden verwertete er seine Kenntnisse aus der Kirchengesdiichte Spaniens und Südamerikas. In seiner Rede zur Eröffnung des Konzils am 29. Juni 1801 erwähnte er den Erzbischof Carranza von Toledo als Beispiel inquisitioneller Verfolgung85. In einer Rede über die kirchlichen Feiertage berichtete G r i g o i r e am 18. Juli 1801 über das System unterschiedlicher Feiertage für Indios und Spanier in Mexiko um das Jahr 1585". In einem Bericht über die Liturgie beklagte er sich am 5. August 1801 über unwürdige Heilige wie Gregor VII. und andere: »Pour le repos du monde et l'honneur de la religion, que le ciel nous preserve de saints tels que celui dont nous venons de parier. Depareils hommes usurpent dans le calendrier la place que devroit y avoir ce Gerson, dont le tombeau fut signale par des miracles; Barthelemy de Las Casas,... Barthelemy des martyrs, ... Palafox, ... Jean Fischer, ... Thomas Morus,... Gault,... Alain de Solmenhiac .. ." 27 . Eine Diskussion oder Abstimmung über diesen Punkt fand nidit statt. Der mexikanische Dominikaner Servando Teresa de M i e r N o r i e g a y G u e r r a hat den Vorgang später stark übertrieben: „y los M ) G r i g ο i r e , Mimoires de l'Institut National, Bd. IV, An X I , S. 66; spanische Edition von Llorente, Bd. II, 1822, S. 353. M ) G r έ g ο i r e , Mimoires de l'Institut National, Bd. IV, An X I , S. 67; spanische Edition von Llorente, Bd. ΙΓ, 1822, S. 354 f. e ) Actes du second Concile national de France, Bd. I, Paris An I X (1801), S. 135 (Bibl. Nat. Paris). Die Rede G r i g o i r e s ist auch gesondert erschienen als Discours pour Pouverture du Concilc national de France, prononci le 29 Juin 1801, 42 S., o. J., (Bibl. Nat. Paris). Später schrieb G r i g o i r e über Carranza in: Histoire des Confesseurs des Empireurs, des Rois et d'autres Princes, Paris 1824, S. 2, 83-86, 89, 213, 215. Deutsche Ausgabe in 2 Bden, Leipzig 1825. ™) Actes du second Concile national, Bd. II, An X , S. 148. ! 7 ) Ebenda, S. 4 1 0 f . Der Bericht G r i g o i r e s ist auch gesondert erschienen als Traiti de l'uniformiti et de Γ amelioration de la Liturgie, prisenti au Concile national de 1801, X und 132 S., Paris An X , (Bibl. Nat. Paris). Unauthenticated Download Date | 5/12/16 4:08 AM Las Casas und die Französische Revolution von 1789 233 obispos de Trancia en su segundo Concilia nacional, celebrado en Paris el afto 1801, se quejaron de que aun no se le hubiese puesto sobre los altares"**. Für Ramon M e n i n d e z P i d a l war dies ein schönes Beispiel übertriebener Las Casas-Begeisterung29. Μ i e r selbst war nicht, wie bisher behauptet, Mitglied des Nationalkonzils. Sein Name erscheint weder in der Liste der beteiligten Bischöfe und Priester*0, noch in den Sitzungsberichten. Er war 1801 aus Spanien geflohen und über Bayonne, wo er die jüdische Gemeinde kennengelernt hatte, nach Paris gekommen31. In Paris erhielt er die Kirche Saint-Thomas, rue des Filles-Saint-Thomas. Er ließ sowohl Anhänger der konstitutionellen wie der alten Kirche zu, bei Trauungen setzte er die Zivilehe voraus, er sprach sich gegen den Zölibat ausS2. In Paris lernte er den Bischof G r i g o i r e kennen und konnte das Nationalkonzil aus der Nähe verfolgen. In seinen Memoiren erwähnte er Las Casas nicht im Zusammenhang mit dem Konzil. Er habe aber G ^ g o i r e die Informationen über Spanien in dessen Bericht über die Lage der Kirche seit dem ersten Nationalkonzil von 1797 geliefert. Dieser Bericht G r e g o i r e s vom 14. August 1801 enthält eine Auseinandersetzung mit der spanischen Inquisition38. Μ i e r hatte sich bis dahin mit einer Untersuchung beM ) L a s C a s a s , Breve relaciön de la descrucci6n de las Indias Occidentals, Philadelphia 1821, Discurso preliminar del Doctor Don Servando Teresa d e M i e r N o r i e g a y G u e r r a , S. X, (Bibl. Nac. Madrid). Die gleiche Behauptung findet sich schon in einer anderen Ausgabe dieses Textes, London 1812. Siehe H a n k e / G i m i n e z F e r n a n d e z , Bibliografia critica, Nr. 583. M e j i a S £ η c h e ζ hat nachgewiesen, daß auch diese anonym erschienene Ausgabe von M i e r herausgegeben worden ist, in: Ernesto M e j i a S i n c h e z , Las Casas en Mexico. Exposici<5n bibliogrÄfica conmemorativa del cuarto ccntcnario de su muertc (1566-1966), Mexico 1967, S. 79. M ) Ram0n M e n i n d e z P i d a l , El padre Las Casas. Su doble personalidad, Madrid 1963, S. 373 f. Actes du second Concile national, Bd. I, Paris An IX, S. 88-94. " ) Memorias de Fray Servando Teresa d e M i e r , in: Biblioteca Ayacucho 17, Madrid o. J. (1930), S. 236-238. " ) Ebenda, S. 246 f., 255, 261. n ) Ebenda, S. 258; Actes du second Concile national, Bd. III, Paris An X, S. 304-311. Dies war nicht der erste Angriff G r e g o i r e s gegen die spanische Inquisition. Schon 1798 hatte er in einem offenen Brief an den Generalinquisitor Arce die Abschaffung der Inquisition, die Einführung der Religionsfreiheit und der Volkssouveränität in Spanien gefordert: Lettre du citoyen Grigoire, έ ν ^ ϋ ε de Blois, ä Don Ramon-Joseph de Arce, Archeveque de Burgos, Grand Inquisiteur d'Espagne, 24 S., Paris 17. Februar 1798 (Bibl. Nat. Paris); auch erschienen in der Zeitschrift der konstitutionellen Kirche „Annales de la Religion", Jg. 1798. Spanische Ausgabe, VI und 48 S., Paris 1798 (Bibl. Nat. Paris). Spätere Nachdrucke bei Unauthenticated Download Date | 5/12/16 4:08 AM 234 Arnulf Moser faßt, in der er die Existenz des Christentums in Amerika vor der spanischen Entdeckung nachweisen wollte und die ihm die Zustimmung G r 6 g o i r e s und Alexander v o n H u m b o l d t s und die kirchliche Verfolgung eintrug34. Zum Zeitpunkt des Nationalkonzils hatte G r έ g ο i r e seinen Vortrag über die Negersklaverei bei Las Casas noch nicht veröffentlicht. Immerhin hatte er darin feststellen können, daß es schon vor Las Casas Negersklaven in Amerika gegeben hatte. Ob Las Casas aber die weitere Entwicklung beeinflußt hatte und welche Stellung er nun tatsächlich gegenüber den Negern eingenommen hatte, konnte G r έ g o i r e nicht genau ermitteln. Er war daher auf Vermutungen angewiesen: „Cette faiblesse ou cette erreur ne fut qu'une transaction forcee avec la tyrannie, a laquelle il aurait voulu d'ailleurs arracher toutes ses victimes; et alors il resterait a ses detracteurs une autre tache a remplir, celle de demontrer qu'il proposa ou previt, ά l'egard des noirs, des cruautes telles qu'en ont exercees plusieurs nations contre les malbeureux Africains"3*. Dies war sein etwas gewundener Versuch, Las Casas von jedem Vorwurf freizusprechen. G r έ g ο i r e richtete nun an Μ i e r einige Fragen über Äußerungen von Las Casas zu diesem Problem und über die Bewertung der ersten Chronisten des Las Casas. M i e r antwortete in einem Brief vom 28. Oktober 1801 unter anderem: „Tantummodo in Gratiae et Justttiae regio secreto videre contigit, quatuor ipsius in folio tomos, quorum tres primi Indiarum historiam exhibent, chronologice atque ordinar ie, teste Munosio, digestam, ex qua quicquid Herrera scripsit, Leonard G a 11 ο i 5 , Histoire abrigie de l'inquisition, Paris Ί 8 2 4 , spanisch Barcelona 1869-70. In Spanien erschienen mehrere Widerlegungen G r i g o i r e s : Cartas de un presbitero espanol sobre la carta del ciudadano Grigoire, Obispo de Blois, al Sefior Arzobispo de Burgos, Inquisidor general de Espana. Las publica Don Lorenzo A s t e n g a ( = Joaquin Lorenzo V i 11 a η u e ν a), 196 S., Madrid 1798; Pedro Luis B l a n c o (Bisdiof von Le0n), Respuesta paeifica de un Espafiol a la carta sediciosa del francos Grigoire que sc dice obispo de Blois, 120 S., Madrid 1798; (Anonym), Discurso hist0rico-legal sobre el origen, progrcsos y utilidad del Santo Oficio de la Inquisici6n de Espana, 320 S., Valladolid 1802 (alle Texte Bibl. Nac. Madrid). Im Rückblick: Gr έ g o i r e , M^moires, Bd. II, 1837, S. 65-69. M ) M i e r , Memorias, S. 258. Apcndice de Documcntos y Nota Ilustrativa de este documento, y en que se trata de la predicaci<Sn del Evangelio en Amirica antes de la Conquista, in: M i e r , Historia de la Revoluci0n de Nueva Espana, Mexico «1922, Bd. II, Apendice, S. I-XLIV. 3S ) Memoires de l'Institut National, Bd. IV, Paris An XI, S. 62; spanische Edition von L 1 ο r e η t e , Bd. II, 1822, S. 349. Unauthenticated Download Date | 5/12/16 4:08 AM Las Casas und die Französische Revolution von 1789 235 pene ad litteram hausit"3a. Μ i e r vermutete: „Si in aliquo certe opere Las Casas Nigrorum servitutem proposuisset, fMisset in Mo, in quo a regio Senatu rogatus, remedia exhiberit justo illarum regionum rigimini suo judicio idonea"37. Daraufhin fügte G r έ g ο i r e dem Manuskript seines Vortrags hinzu: „Un savant americain, docteur de l'universite de Mexico, m'assure avoir lu les trois volumes in-f° manuscrits de la main de l'eveque, sans y trouver rien qui l'inculpe relativement aux negres°38. In einem weiteren Brief vom 22. April 1802 unterzog Μ i e r die Quellen G r e g o i r e s einer ausführlichen Kritik. Zur Historia de las Indias schrieb er ihm: „Tibi gratias ago, sed non videtur mihi tibi dixisse tria historiae Americae generalis volumina, quae aliis pereuntibus remanserunt, ipsa episcopi manu existare conscripta, sed tantum Americae Apologiam grandissimo in folio volumine contentam. Nil tarnen hoc interest, quia episcopi jusso, et sub ipsius oculis fuere scripta"*·. G r e g o i r e veränderte deswegen seinen Text nicht mehr, und so wurde die Apologie de Barthelemy de Las Casas, eveque de Chiappa im Herbst 1802 in den Abhandlungen des Institut National gedruckt40. " ) Ms. Bibliothique de l'Arsenal, Paris, Ms. 6339 (Papiers de I'Abbi Henri G r i g o i r e , ancien Eveque de Blois), fol. 33 recco. Der Catalogue des Manuscrits de la Bibliothique de l'Arsenal von Η . Μ a r t i η , Bd. VI, Paris 1892, S. 101, nennt: „Deux lettres latines de Servando Mier, ivSque de Chiapa (!), i I'Abbi Grigoire." Bei dem Ms. der Historia de las Indias handelt es sich um die Kopie, die Juan Bautista Μ u ii ο ζ gefunden hatte. M i e r stand in Briefwechsel mit Μ u ή ο ζ. Vgl. Discurso del Doctor don Servando M i e r , spanische Edition von L l o r e n t e , Bd. II, 1822, S. 420. L a s C a s a s , Historia de las Indias, ed. Agustfn M i l i a r e s C a r l o , Bd. I, Mixico-Buenos Aires 1951, Estudio preliminar de Lewis Η a η k e , S. X X X I I f. , T ) Ms. 6339, fol. 33 recto. ω ) Mimoires de l'Institut National, Bd. IV, An X I , S. 54; spanische Edition von L l o r e n t e , Bd. II, 1822, S. 339. Zu diesem Zeitpunkt, Ende 1801, wurde die .Apologie de Barthelemy de Las Casas* zum ersten Mal gedruckt: Paris (Baudouin) o. J., 31 S. in 4° (Bibl. Nat. Paris). Diese Ausgabe fehlt in der Bibliographie von H a n k e / G i m e n e z F e r n a n d e z . Der Katalog der Bibliothique Nationale Paris gibt das Jahr 1800 an, doch kann sich dies nur auf das Datum des Vortrags, nicht des Drucks beziehen. M i e r selbst nennt als Datum der Veröffentlichung das Jahr 1801. Vgl. Discurso del Doctor don Servando M i e r , spanische Edition von L l o r e n t e , Bd. II, S. 404. In seinem nächsten Brief a n G r i g o i r e vom 22. April 1802 zitiert M i e r den Vortrag G r i g o i r e s na Α diesem Exemplar. ™) Bibliothique de l'Arsenal, Paris, Ms. 6339, fol. 26 verso-27 recto. Eine Edition dieses Briefes, in spanischer Sprache und mit falscher Bibliotheksangabe, durch M e j i a S i n c h e z habe ich nicht einsehen können. Gleichzeitig erschien eine Zusammenfassung in der Zeitschrift „La Decade philosophique, litteraire et politique" (Paris), Nr. 4, An X I , 1. Trimester (23. Sep- Unauthenticated Download Date | 5/12/16 4:08 AM 236 Arnulf Moser Im Laufe des Jahres 1802 verließ Μ i e r Paris und reiste in Richtung Rom. G r e g ο i r e gab ihm Empfehlungsschreiben für italienische Gelehrte mit41. In seinem Brief vom 22. April 1802 hatte er G r έ g ο i r e eine eigene Arbeit über Las Casas angekündigt48. Sowohl in Rom wie nachher in Madrid arbeitete er bereits an einer Rechtfertigung des Las Casas4®. Dieses Werk erschien 1822 gedruckt als BDiscurso del doctor don Servando Mier, natural de Mexico, confirmando la apologia del obispo Casas, escrita por el reverendo obispo de Β lots, Monsenor Henrique Gregoire, en carta escrita a este, Ano 1806" in den zwei Editionen von L l o r e n t e 4 4 . Es ist nicht bekannt, wie L l o r e n t e dazu kam, die Werke von Las Casas herauszugeben. Es ist naheliegend, daß die Texte von G r 6 g o i r e , M i e r und dem Argentinier F u n e s , der am 1. April 1819 über das Negerproblem bei Las Casas an G r έ g ο i r e geschrieben hatte, über G r ό g ο i r e in seine Hände gekommen sind45. Eine tember 1802-20. Januar 1803), S. 218-226. Sie fehlt in der Bibliographie von H a n k e / G i m i n e z F e r n a n d e z. Der Herausgeber der Memoiren von G r e g o i r e , H. C a r n o t , erwähnt eine englische Obersetzung von Υ ο r k e , London 1803. G r έ g o i r e , Mimoires, Bd. I, Paris 1837, Notice historique, S. 117. Im Jahre 1822, nadi der spanischen und französischen Edition von L l o r e n t e , erschien eine englische Zusammenfassung unter dem Titel: Regionum Indiarum per Hispanos olim devastatarum accuratissima Descriptio. Auctore Barth, d e L a s C a s a s , in-4°, Heidelberg 1664, in: The Retrospective Review (London), Bd. VI, Teil 2, 1822, Artikel VI, S. 261-271. Audi dieser Text fehlt in der Bibliographie von H a n k e / G i m i n e z F e r n ä n d e z . 4 l ) M i e r , Memorias, S. 325. « ) Biblioth^que de l'Arsenal (Paris), Ms. 6339, fol. 30 recto. " ) M i e r , Memorias, S. 318, S. 375. 44 ) Die Geschichte des verlorenen Original-Manuskripts bei M e j i a S i n c h e z , Bolctin de la Bibliotcca Nacional (Mexico), Bd. XIV, Nr. 3-4 (1963), S. 59-61. Bei den Papieren G r i g o i r e s in der Biblioth^que de l'Arsenal, Paris, befindet sich im Ms. 3501 (Extraits relatifs ä la traite des noirs et i l'histoire de Saint-Domingue), fol. 1 recto-18 recto, eine Kopie mit dem Titel: „Carta apologitica de Casas contra la falsa imputaci6n de haber solicitado el comercio de esclavos." In dieser Kopie erscheint, fol. 7 verso, die Jahreszahl 1812; außerdem verweist M i e r im letzten Satz dieser Kopie, fol. 18 recto, auf seine „Historia de la revoluci<Sn de Nueva Espafia", die erstmals 1813 in London erschien. Offensichtlich handelt es sich um die Kopie, die M i e r 1814 anfertigte und nach der sein Werk in den Editionen von L l o r e n t e gedruckt wurde. Die Abhandlung Μ i e r s ist neu herausgegeben von M e j i a S a n c h e z , op. cit., S. 65-84. " ) Ohne von G r £ g o i r e s Arbeit Kenntnis zu haben, hatte F u η e s in seinem Ensayo de la historia civil del Paraguay, Buenos-Ayres y Tucuman, Buenos Aires 1816-17, die Angaben H e r r e r a s über die Haltung von Las Casas zur Einfuhr von Negersklaven wiedergegeben. In seinem Brief an G r e g o i r e verteidigt er den Bericht Herreras. Vgl. spanische Edition von L l o r e n t e , Bd. II, 1822, S. 365 f. Unauthenticated Download Date | 5/12/16 4:08 AM Las Casas und die Französische Revolution von 1789 237 Ankündigung erschien im April 1822 in der Pariser Zeitschrift Revue Encyclopedique, in der öfters Artikel gegen die Sklaverei veröffentlicht wurden und in der L l o r e n t e regelmäßig über neue spanische Bücher und kulturelles Leben in Spanien berichtete: „Le nom de M. Llorente, qui s'est fait l'Historien de l'eveque de Chiapa, garantit que l'ouvrage se distinguera par ttne grande probite litteraire, une vaste erudition, une critique eclairee" Tatsächlich kürzte, veränderte und bearbeitete L l o r e n t e die Texte von Las Casas. Er scheute sich nicht einmal, sein Editionsprinzip vorher anzukündigen47. Die Motive seiner Publikation allerdings sind die gleichen, die der politischen Aktivität Μ i e r s und seinen Veröffentlichungen der Breve Relacion de la destruccion de las Indias Occidentales in London, Philadelphia und in Mexiko zugrundelagen. Sie sollten die südamerikanische Unabhängigkeitsbewegung unterstützen: „Esta representaci&n de dered?os de los Americanos del siglo deeimo quinto en los babitantes actuales de castas Europeas es uno de los motivos que haran estimar siempre las obras del obispo Casas; porque nada importa ya que fuesen europeos los que califico de tiranos el sehor obispo, supuesto que los babitantes actuales tengan adquirido ya en favor de si mismos aquellos derechos que sostenia el escritor en defensa de los Indios"**. Damit beginnt ein neues Kapitel der Politisierung des Nachruhms von Las Casas. G r έ g ο i r e bewahrte stets seine Verehrung für Las Casas. In seiner Histoire des Confesseurs des Empereurs, des Rois et d'autres Princes widerlegte er die Behauptung, daß der *immortel eveque de Cbiappa" Beiditvater Karls V. gewesen sei4·, er bedauerte es aber auch: „Si Bartbeiemi de Las Casas eüt ete confesseur de Charles-Quint, son intrepidite ebretienne eilt obtenu, peut-etre, des moyens plus e f f i caces pour proteger les Indiens opprimes, et enchainer la rage de leurs spoliateurs, de leurs bourreauxKM. Im Jahre 1827 interessierte er sich •«) Bd. X I V , April 1822, S. 2 1 8 . " ) Spanisdie Edition v o n L l o r e n t e , Bd. I, 1822, P r 6 1 o g o del E d i t o r , S. I V - V I I . " ) Pr01ogo del Editor, S. III f. Las Casas als V o r k ä m p f e r der südamerikanisdien Unabhängigkeit audi bei Dominique D e Ρ r a d t , E x a m e n del Plan presentado a las C o r t e s para el r e c o n o c i m i e n t o de la independencia de la A n ^ r i c a Espariola, B o r d e a u x April 1822, S. 3 f. *·)' Henri G r έ g ο i r e , Histoire des Confesseurs des E m p i r e u r s , des Rois et d'autres Princes, Paris 1824, S. 2 1 5 . M ) Ebenda, S. 4 3 0 . Unauthenticated Download Date | 5/12/16 4:08 AM 238 Arnulf Moser lebhaft für das Projekt des französischen Bildhauers Pierre-Jean David d'Angers, der in der Stadt Panama Las Casas eine Statue errichten wollte51. G r i g o i r e hatte die Diskussion um Las Casas verschärft, weil er ihr eine neue politische Richtung gegeben hatte, indem er als Politiker und Anhänger der Negeremanzipation Las Casas für sein Ziel einsetzen wollte. Mit wissenschaftlicher Bemühung versuchte er, seine Auffassung zu verteidigen, und auch als Mitglied der Kirche wollte er Las Casas einen gebührenden Platz geben. So wurde Las Casas in die Auseinandersetzungen der Französischen Revolution hineingezogen. Es war eine bunte Gruppe, die sich an der Diskussion beteiligte, Protestanten, Mitglieder der konstitutionellen Kirche, Gegner der spanischen Inquisition, Colons aus den französischen Kolonien. Das politisierte Bild von Las Casas wechselte rasch, von der Aufklärung über die Revolution zur südamerikanischen Unabhängigkeit. In einem Punkt war ein klareres Bild geblieben, bei der Bewertung der Negersklaverei im Leben von Las Casas. Resumen Durante la Revoluci6n Francesa la discusicSn literaria sobre Las Casas cambia en discusi<5n politica. El obispo Henri Gr£goire quiere hacer de Las Casas un protagonista de la emancipacicSn de los esclavos negros en las colonias francesas. Pero por parte de los colonos blancos, y tambi£n en circulos que favorecen a la emancipaciön de los negros, Las Casas no es plenamente aceptado por su postura frente a los negros. Anos mas tarde, en una conferencia en el Instituto Nacional en 1800 y durante el Concilio Nacional en 1801, Gregoire trata de rehabilitar a Las Casas. Recibe apoyo e informaciones del dominico mexicano Servando Teresa de Mier. Con Mier y Juan Antonio Llorente, el primer editor moderno de las obras de Las Casas, empieza una nueva discusi6n politica. Las Casas es hecho protagonista de la independencia hispanoamericana. βι ) H. C a r n o t , Notice Historique, in: Mlmoires de Grigoire, Bd. I, Pari» 1837, S. 118. Zu dem Projekt vgl. Bibliographie von H a n k e / G i m i n e z F e r n i n d e z , Nr. 602a. Unauthenticated Download Date | 5/12/16 4:08 AM