roterpunkt architekten

Werbung
bürogemeinschaft
roterpunkt
architekten
roterpunkt architekten
Kistler, Sohn, Waizenegger
Architektenpartnerschaft mbB
Hirschgraben 15 a
88214 Ravensburg
Telefon 0751 - 18 085 016
[email protected]
www.roterpunkt-architekten.de
0616
Landhausstraße 5
88299 Leutkirch im Allgäu
Telefon 07561 - 98 24 410
roterpunkt architekten
wurde 2004 von Ulrike Schneider, Philipp Sohn und Michael Waizenegger als
Bürogemeinschaft in Ravensburg gegründet und 2009 von Helmuth Kistler
ergänzt. Seit 2017 arbeiten wir als eingetragene Architektenpartnerschaft mit
den Partnern Helmuth Kistler, Philipp Sohn und Michael Waizenegger an
den zwei Standorten Ravensburg und Leutkirch.
Grundlage unserer Arbeit ist das Entwickeln von Projekten über eine offene
Kommunikation mit allen Beteiligten, eine unbefangene Herangehensweise
und konzeptionelles Denken über die Grenzen des Konventionellen hinaus.
Hierbei ist für uns ein sensibler Umgang mit dem bestimmten Ort und der
bestehenden Bausubstanz eine Selbstverständlichkeit.
Wir bearbeiten alle Aufgaben aus dem Bereich des Bauens. Ob neu oder alt,
ob innen oder aussen, ob klein oder groß. Dabei wird die Aufgabe und
die erste augenscheinlich logische Lösung genau hinterfragt. Denn erst der
Blick um die Ecke ergibt die selbstverständliche und oft etwas überraschende
Antwort.
Vielfältige Ansprüche und Einflüsse werden in einem Konzept auf den Punkt
gebracht. Der rotepunkt ist Symbol für die konsequente Entwicklung, Planung
und Realisierung eines Projekts.
Roterpunkt Architekten sind
Helmuth Kistler
Michael Waizenegger
Philipp Sohn
MARIENKAPELLE
Umbau und Neugestaltung eines Kirchenraums
Im Zentrum einer barocken Klosteranlage aus dem 18. Jahrhundert steht die
Basilika St. Martin. In einem Flügel der Klosteranlage direkt angrenzend an den
nördlichen Portalturm liegt die Marienkapelle.
Für die Kirchengemeinde ist diese Kapelle eine wichtige Ergänzung zur Hauptkirche, der Basilika als herausragendes Kunst- und Kulturdenkmal. Hier werden
intimere Messen gefeiert, es finden die Schüler- und Kindergottesdienste statt
und sie dient als Winterkirche. Der vormals schmucklose Raum, von dem alle
Nebenräume direkt erschlossen werden, soll umgebaut, der Nutzung angemessen gestaltet und ein Ort zur stillen Andacht geschaffen werden.
Durch das Einfügen einer neuen Raumschicht mit ovalem Grundriss entsteht ein
Raum im Raum. Die Zwischenräume dienen als Erschließung und Verteiler für
die Nebenräume und der eigentliche Kapellenraum bleibt frei von störenden
Einflüssen. Es wird ein Raum zum Foyer vergrößert und die Eingangssituation
von der Basilika durch den Rückbau eines verkleinerten Durchgangs und einer
neuen Umhausung der Treppenanlage im Nordturm aufgewertet.
Raumhohe, gereihte und leicht zur Achse verdrehte Holzlamellen aus gebürstetem, unbehandeltem und gedämpftem Fichteholz bilden die Raumschale. Durch
die Materialität und Tiefe der Lamellen wird ein Innenraum als Rückzugsort
gebildet, der Schutz und Geborgenheit verleiht. Gleichzeitig hat die Raumschale
durch die Abstände der Lamellen eine Transparenz, die stets den Kontakt mit
der Außenwelt ermöglicht. Die Marienkapelle wird ein besonderer kleiner Ort –
ein Kleinod – im Gesamtkomplex der Klosteranlage.
In der Mitte des Kapellenraums ersetzt eine skulptural ausgebildete Stütze aus
verschweißten Flachstahlplatten eine massive Rundstütze. Die Stütze symbolisiert die Himmelsleiter als Verbindung zwischen Erde und Himmel und nimmt
das Tabernakel auf. Die Bestuhlung wird entlang der ovalen Form angeordnet
und bleibt entsprechend der unterschiedlichen Nutzungen flexibel. Altar und
Ambo, die ebenfalls aus Flachstahlplatten gefügt sind, werden frei in dem nichtElektroinstallation: Elektro Sonntag GmbH, 88284 Wolpertswende-Mochenwangen
Malerarbeiten: Malerwerkstatt Anders, Roland Schäfer, 88250 Weingarten
bestuhlten Bereich angeordnet.
Tragwerksplanung: Dipl.-Ing. Lothar Reichle,
Fertigstellung
März 16
Ingenieurbüro für Statik und Baukonstruktion, 88213 Ravensburg
Größen
175qm NF
Trockenbauarbeiten: MB Markus Birkle GmbH, 88677 Markdorf
Leistungen
LPH 1 – 8
am Objekt beteiligte Firmen siehe Folgeseiten
Fotos
Julia Schostok
HAUS MIT BERGBLICK
Neubau eines Wohnhauses
Ein spitz zulaufendes Restgrundstück in einem Neubaugebiet im
Allgäu zwischen Isny und Wangen scheint auf den ersten Blick
schwierig zu bebauen. Der wunderbare Panoramablick auf die
Nagelfluhkette im Süden und bis zum Säntis im Westen war für
die Bauherrschaft jedoch sehr attraktiv.
Durch die Südausrichtung des Gebäudes und der Firstrichtung
quer zur Längsfassade können alle Zimmer von dieser Aussicht
profitieren und das Grundstück wird optimal ausgenutzt.
Im Erdgeschoss wird die Doppelgarage in das Gebäude integriert und steckt halb eingegraben an der Westecke Richtung
Quartierseinfahrt. Die Essküche öffnet sich über ein großzügiges
Faltschiebelement im Erdgeschoss Richtung Garten. Eine quer
liegende Treppe verbindet über einen Luftraum die Essküche
mit dem zum Dach offenen Wohnraum im Obergeschoss. Der
Wohnraum mit einer vorgelagerten Loggia ermöglicht den unverstellten Blick in Richtung der Berge. Im Obergeschoss folgen
die Schlafräume der Kinder. Eine weitere längs liegende Treppe
führt in das Dachgeschoss mit dem Elternbereich.
Das Gebäude besteht aus einem massiven Sockelgeschoß und
einer aufgesetzten Konstruktion aus Holz. Der Baukörper wird
dennoch als ein kompaktes verputztes Volumen ausgeführt,
das über große Fensterbänder Richtung Süden und kleinen frei
gesetzten Lochfenster Richtung Norden belichtet wird.
Das für die Region typisch dominante Steildach mit Ziegeldeckung unter dem sich das Gebäudevolumen entwickelt wird
aufgenommen und zeitgemäß interpretiert. Im Inneren des
Gebäudes ist das Dach überall erlebbar und es entsteht ein
spannungsreiches Raumgefüge.
Fertigstellung
April 15
Größen
151qm WF
Leistungen
LPH 1 – 8
Energie
Kfw 60, Wärmepumpe
Fotos
Matthias Hellmann
Bodenbeläge: Raumausstattung Harald Ortmann, 88299 Leutkirch
Fensterbau: Kolbeck Fensterbau GmbH, 88287 Grünkraut-Gullen
Metallbau: Metallbau Schorer, 88317 Aichstetten
Tragwerksplanung / Energienachweis: Ing.-Büro Dipl.-Ing. (FH) Eugen Schmid, 88299 Leutkirch
HOFSTELLE
Umbau und Sanierung in der Umgebung von Bad Wurzach,
2010 – 2013
Die Veränderung in der Landwirtschaft führt zu einem
massiven Wandel der landwirtschaftlichen Anwesen. Eine
junge Familie hat sich zum Ziel gesetzt den elterlichen nicht
mehr landwirtschaftlich genutzten Aussiedlerhof auf einer
Anhöhe bei Bad Wurzach zu bewahren und für die neuen
Anforderungen umzunutzen. Ziel war möglichst flexible
Wohnflächen zu erstellen um der jungen Familie, den Großeltern sowie Besuch und Geschwister ausreichend Platz zur
Verfügung zu stellen.
Im ersten Bauabschnitt sollte für die Eltern eine altersgerechte Wohnung erstellt werden. Hierzu wurde ein
ehemaliges Stallgebäude und eine Garage entkernt und als
Wohnraum umgebaut. Durch große und sinnvoll platzierte
Öffnungen bietet die neue Wohnung nun Ausblicke auf die
umgebende Landschaft und schafft Rückzugsmöglichkeiten
für die Familie und Besuch.
Im zweiten Bauabschnitt wurde das Haupthaus grundlegend
saniert und auf die Wünsche und Ansprüche der jungen
Familie angepasst. Im Erdgeschoss wurden drei Räume zu
einen großzügigen Wohn- und Essbereich zusammengefasst.
Die Bäder wurden umgestaltet und das Dachgeschoss als
Rückzugsort ausgebaut.
Fertigstellung
Oktober 2013
Leistungen
LPH 1 – 8
Fotos
Matthias Hellmann
Bodenbeläge:
Raumausstattung Harald Ortmann, 88299 Leutkirch
Geothermie:
Gesellschaft für Geothermie mbH, BauGrund Süd,
88410 Bad Wurzach
Tragwerksplanung:
Ing.-Büro Dipl.-Ing. (FH) Eugen Schmid, 88299 Leutkirch
Zimmererarbeiten:
Zimmerei Krug GmbH, 88299 Leutkirch
WALDORFSCHULE
Erweiter ung Waldorfschule mit neuem Eingang
in Biber ach an der Riß, 2016
Die Schulanlage liegt am südlichen Ortsrand von Biberach am Übergang
zum landwirtschaftlich genutzten Landschaftsraum. Die Freie Waldorfschule Biberach wurde 2005 gegründet und wird in mehreren Bauabschnitten erweitert und 1-zügig bis zum Jahrgang 13 ausgebaut.
Die Gestaltung der durchgängig 1-geschossigen Anlage ist geprägt von
einem Spiel von Satteldächern und Kuben mit Flachdächern, einer
vergrauenden Lärchenholzfassade und weißen Fensterbändern. Die Konstruktion in konventioneller Bauweise ist konzipiert, dass möglichst viele
Bauteile, wie Fassade, Innenausbau u.a. in Eigenleistung erstellt werden
können.
Der Bauabschnitt 2 ergänzt das vorhandene Gebäude von Lederer Ragnarsdóttir Oei Architekten mit Klassen-, Fach-, und Verwaltungsräumen
und schafft einen neuen Haupteingang für die gesamte Schulanlage. Die
Unterrichtsräume entwickeln sich 2-bündig nach Westen. Der dazwischen liegende Flurbereich führt das Thema „Wege und Plätze“ fort, er
ist in einen Eingangsbereich und eine Zone für die Oberstufe gegliedert.
Die fließenden Übergänge binden die vorherigen Bauabschnitte selbstverständlich an.
Durch die Stellung des neuen Baukörpers wird der Außenraum in zwei
Bereiche gegliedert, einem Vorplatz vor dem Haupteingang und einer
zweiseitig umschlossenen Pausenfläche, der auch ein Schulgarten und
andere Freibereiche angegliedert sind.
Programmfläche
ca. 640 qm
Bruttogeschossfläche
1.065 qm
Baukosten
ca. 1,55 Mio €
Planungsbeginn
Juli 2013
Fertigstellung2016
bearbeitete Leistungsphasen 2 - 8 nach HOAI
Haustüre: Fensterbau Buemann GmbH, 88267 Vogt
UNSCHEINB AR
Anbau als Nachverdichtung an ein Wohnhaus
Eine kleine Familie bewohnte in Leutkirch ein Einfamilienhaus aus den sechziger Jahren in guter Lage. Allerdings entsprach das Gebäude aufgrund der
Raumaufteilung und geringen Wohnfläche nicht mehr den Vorstellungen
der Bauherrschaft. Die Kinder benötigten mehr Platz, die Eltern wünschten
sich einen Rückzugsbereich mit eigenem Bad und einen Wellnessbereich
mit Sauna. Um den Südgarten nicht zu verbauen bot sich die freie Fläche
auf dem Nordteil des Grundstücks für eine Erweiterung an.
Statt einem klassischen Anbau wurde ein Ensemble aus miteinander korrespondierenden Innen- und Außenräumen geschaffen. Wichtig war es der
Bauherrschaft und den Planern, dass die Nachverdichtung auf den Bestand
Rücksicht nimmt, ihn neu gliedert und zoniert und sich dabei interessante
Raumfolgen ergeben.
Am Modell wurde eine Komposition aus einem Baukörper mit Dachscheiben auf verschiedenen Ebenen entwickelt. Eine Dachscheibe aus Ortbeton
dient als Carport und definiert den neuen Eingangsbereich. Eine einladende
Treppe mit Sitzstufe bildet den Auftakt und führt in die Fuge zwischen
Altbau und Neubau. Im Erdgeschoss wurde der Bestand geöffnet und der
Neubau mit dem Altbau verbunden.
Im Neubau gruppieren sich das Elternschlafzimmer, eine Ankleide und ein
großes Bad um einen bekiesten Innenhof. Große verglaste Flächen zu dem
Innenhof dienen der Belichtung und Belüftung. Gleichzeitig werden die
Räume vor Einblicken geschützt. Der Wellnessbereich im Keller wird über
einen begehbaren, nicht einsehbaren Hof belichtet. Und es entsteht ein
angenehmer Rückzugsort mit Sauna und Freibereich.
Fertigstellung
Dez 15
Größen
neu 90 qm WF
Leistungen
LPH 1 – 8
Fotos
Matthias Hellmann
ES IST DIE ARBEIT AM BODEN,
DIE EINEN NACH OBEN BRINGT.
Herlazhofer Str. 13 · 88299 Leutkirch
Elektroinstallation: Elektro Wiedmann, 88299 Leutkirch
Flachdach und Spenglerarbeiten: Bartl Dachdeckerei, 88299 Leutkirch
Fliesenlegearbeiten: Fliesen Neuschel, 88299 Leutkirch
Heizung / Sanitär: Otto Krimmer OHG, 88299 Leutkirch
Tragwerksplanung: Ing.-Büro Dipl.-Ing. (FH) Eugen Schmid, 88299 Leutkirch
Verputzarbeiten: Riedle Sanier- und Verputzarbeiten, 88299 Leutkirch-Diepoldshofen
AUFSTOCKUNG
Umbau und Sanierung eines Einfamilienhaus
Ein eingeschossiger Bungalow in einer Wohnsiedlung aus den 60er Jahren
in Ravensburg muss komplett saniert und der Wohnraum vergrößert
werden.
Die vorhandene Gebäudestruktur mit einem Hauptgebäude und zwei
Anbauten wird erhalten. Das Hauptgebäude wird aufgestockt und erhält
ein flach geneigtes Satteldach. Die Anbauten erhalten als Abschluss ein
Flachdach, von denen das rückwärtige als Dachterrasse ausgebildet wird.
Im Erdgeschoss wird die Raumstruktur stark verändert und angepasst.
Richtung Süden entsteht ein großzügiger fließender Wohnbereich mit
einem offenen Kamin als Zentrum und einem großzügigen Luftraum bis
zum Dach. Die vorhandenen zurückgesetzten Fassadenelemente in den
Innenecken zu den Anbauten werden übernommen und ein durchgesteckter Erschließungsbereich mit einer offenen Treppe in das Obergeschoß geschaffen. Im Obergeschoß sind die privaten Zimmer mit Bad
und Schlafzimmer angeordnet. Die S-förmige Flurfläche mit einer offener
Galerie Richtung Luftraum im Süden und dem Zugang zur Dachterrasse
im Westen ergibt ein offenes und großzügiges Raumgefüge.
Die Aufstockung in Holzrahmenbauweise verbindet sich mit dem Bestand
zu einem Gebäude. Dabei bleibt die Erweiterung durch eine vorpatinierte
vertikale Holzschalung im Kontrast zu dem massiven verputzten Sockelgeschoss ablesbar. Die Öffnungen im Erdgeschoss werden partiell angepasst
und bleiben typisch für einen Massivbau. Im Obergeschoss werden die
Fenster zu Bändern zusammengefasst und Schiebeläden als Sonnenschutz
integriert. Durch Perforation der Schiebeläden und des Geländers auf der
Dachterrasse ergeben sich interessante Schattenspiele und Durchblicke.
Im Inneren wird das Thema der Schichtung aufgenommen und die horizontalen Flächen betont: Terrazzoboden im Erdgeschoss, Holzboden
im Obergeschoss und eine Dachuntersicht aus Lärche 3-Schichtplatten.
Die Absturzsicherungen bei den Lufträumen werden entsprechend mit
Glasfüllungen ausgeführt.
Fertigstellung
Oktober 15
Größen
203qm WF
Leistungen
LPH 1 – 8
Energie
Kfw 70, Holzpelletsanlage, Solarthermie, Grundofen
Fotos
Julia Schostok
Betonarbeitsplatte: Kreativwerkstein Josef Härle, 88486 Kirchberg
Bodenbelagsarbeiten: Bohmeier GmbH, 88250 Weingarten
Elektroinstallation: Elektro Sonntag GmbH, 88284 Wolpertswende-Mochenwangen
Malerarbeiten: Malerwerkstatt Anders, Roland Schäfer, 88250 Weingarten
Planung und Einbau Heizkamin: Wärme & Wohnen Cornelia Sonntag, 88212 Ravensburg
Rohbauarbeiten: Bernhardt Bauunternehmen, 88255 Baienfurt
Tragwerksplanung / Energieberatung: Dipl.-Ing. Lothar Reichle,
Ingenieurbüro für Statik und Baukonstruktion, 88213 Ravensburg
Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten: Schmid Holzbau GmbH, 88214 Ravensburg
am Objekt beteiligte Firmen siehe Folgeseiten
CHARME DER SECHZIGERJAHRE
Modernisierung und Sanierung einer Doppelhaushälfte
Wie in vielen Städten prägen die Siedlungshäuser aus der Zeit von 1950 –
1960 mit ihrer eingeschossigen Bauweise und steilen Schrägdächern die
Repsweihersiedlung in Leutkirch im Allgäu. Die gewachsene Siedlungsstruktur mit nahen Erholungsflächen weckte das Interesse der Bauherrschaft.
Das ältere Haus mit ausreichend Grundfläche sollte zeitlos saniert
werden, auf die Erfordernisse der heutigen Zeit angepasst werden
und dabei der Charme des Hauses erhalten bleiben. Das ursprüngliche
Erscheinungsbild mit Lochfenstern und dem steilen prägenden Dach
wurde beibehalten und behutsam ergänzt. Holzfenster aus Lärchenholz
und eine helle Putzfassade verleihen dem kleinteiligen Baukörper eine
wertige Anmutung.
Im Erdgeschoss wird im Eingangsbereich die Garderobe, ein WC und
eine Gästedusche integriert. Die kleinteilige Struktur im Wohnbereich
Impressum
wurde aufgebrochen und ein fließender Raumverbund mit Koch, Ess-
roterpunkt architekten
Kistler, Sohn, Waizenegger
Architektenpartnerschaft mbB
und Wohnbereich geschaffen. Bodentiefe Fenster verbinden den Wohnbereich mit dem Garten. Ein neues Sitzfenster gliedert den Wohnraum
Dipl.-Ing. (Fh) Michael Waizenegger
Dipl.-Ing. (Fh) Helmuth Kistler
Dipl.-Ing. (Fh) Philipp Sohn
und gibt den Blick auf den privaten Garten frei. Wenige Materialien
wie massive, geölte Eichedielen, Sichtestrich und glatt verputzte Wände
prägen den ruhigen, hellen Charakter der Räume.
Fertigstellung
April 2015
Größen
140 qm WF
Leistungen
LPH 1 – 8
Energie
Holzpelletanlage, WDVS mit Mineraldämmplatte
Fotos
Matthias Hellmann
Hirschgraben 15 a
88214 Ravensburg
Telefon: 0751 - 18085016
Landhausstraße 5
88299 Leutkirch
Telefon: 07561 - 9824410 [email protected]
www.roterpunkt-architekten.de
Gesamtkonzeption:
Bautiger Verlag
Talstraße 3 · 70825 Korntal
Tel. (0711) 83 99 30-0
Fax (0711) 83 99 30-23
www.bautiger.com
Tragwerksplanung / Energieausweis: Ing.-Büro Dipl.-Ing. (FH) Eugen Schmid, 88299 Leutkirch
Zimmererarbeiten: Zimmerei Krug GmbH, 88299 Leutkirch
Texte:
bürogemeinschaft
roterpunkt architekten
Herunterladen