AUS DER KLINIK FÜR MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE IM ZENTRUM FÜR ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE DER MEDIZINISCHEN HOCHSCHULE HANNOVER LEITER: UNIV.-PROF. DR. DR. N.-C. GELLRICH Das Zungenkarzinom Eine uni- und multivariate Analyse prognostischer Faktoren Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin in der Medizinischen Hochschule Hannover vorgelegt von Jennifer Rublack aus Hannover Hannover, 2010 ___________________________________________________________________________ Angenommen vom Senat der Medizinischen Hochschule Hannover am 08.02.2011. Gedruckt mit Genehmigung der Medizinischen Hochschule Hannover. Präsident: Prof. Dr. Dieter Bitter-Suermann ___________ Betreuer: PD Dr. Dr. Horst Kokemüller________________ Referent/Referentin: PD Dr. med. Martin Stieve__________ Koreferent/Koreferentin: Prof. Dr. med. Christoph Reuter___ Tag der mündlichen Prüfung: 07.02.2011_______________ Prüfungsausschussmitglieder: Prof. Dr. Dr. André Eckardt__ PD Dr. Michael Eisenburger_ Prof. Dr. Dirk Scheinichen__ ___________________________________________________________________________ Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung .................................................................................................. 1 1.1 Epidemiologie .................................................................................................... 1 1.2 Ätiologie ............................................................................................................. 1 1.3 TNM-Klassifikation ............................................................................................. 4 1.4 Histologischer Differenzierungsgrad................................................................ 6 1.5 Therapie .............................................................................................................. 6 1.5.1 Chirurgische Therapie .......................................................................................... 7 1.5.2 Strahlentherapie ..................................................................................................10 1.5.3 Chemotherapie ...................................................................................................11 1.6 Fragestellung ....................................................................................................12 2 Patienten, Material und Methoden......................................................... 13 2.1 Patientengut ......................................................................................................13 2.2 Datenursprung ..................................................................................................13 2.3 Datenerfassung .................................................................................................13 2.4 Ermittlung von Rezidiventstehung, weiteren Krebserkrankungen und Überlebenszeiten ..............................................................................................15 2.5 Vollständigkeit der Datenerhebung .................................................................16 2.6 Erläuterung der angewandten statistischen Methoden..................................16 3 Ergebnisse .............................................................................................. 18 3.1 Deskriptive Statistik ..........................................................................................18 3.1.1 Altersverteilung ...................................................................................................18 3.1.2 Geschlechtsverteilung .........................................................................................19 3.1.3 Tumorlokalisation ................................................................................................19 3.1.4 Mittellinienüberschreitung....................................................................................21 3.1.5 Grading ...............................................................................................................21 3.1.6 TNM-Klassifikation ..............................................................................................22 3.1.7 Kapseldurchbruch ...............................................................................................28 3.1.8 Neoadjuvante Therapie .......................................................................................29 3.1.9 Operative Therapie und Operationsverfahren .....................................................31 3.1.10 R-Status ..............................................................................................................32 3.1.11 Therapie der regionären Lymphabflusswege.......................................................33 3.1.12 Postoperative Strahlentherapie ...........................................................................34 3.1.13 Lokalrezidiv .........................................................................................................38 ___________________________________________________________________________ 3.1.14 Sekundäre Halsmetastasen ................................................................................40 3.1.15 Rezidiv insgesamt (Lokalrezidiv und/oder sekundäre Halsmetastasen) ..............43 3.1.16 Rezidivtherapie ...................................................................................................46 3.1.17 Auftreten eines zweiten Rezidivs.........................................................................47 3.1.18 Durchschnittliche Dauer bis zum Auftreten von Rezidiven...................................47 3.1.19 Auftreten einer weiteren Krebserkrankung in der Nachbeobachtungszeit ............48 3.1.20 Beobachtungszeitraum insgesamt ......................................................................49 3.2 Überlebensanalyse nach Kaplan und Meier ....................................................50 3.2.1 Gesamtmortalität .................................................................................................50 3.2.2 Geschlecht ..........................................................................................................51 3.2.3 Operative Therapie .............................................................................................52 3.2.4 Lokalisation .........................................................................................................53 3.2.5 Überschreiten der Mittellinie ................................................................................55 3.2.6 Grading ...............................................................................................................56 3.2.7 pT-Status ............................................................................................................58 3.2.8 pN-Status ............................................................................................................60 3.2.9 Anzahl der Lymphknoten gesamt ........................................................................61 3.2.10 Ipsilaterale versus kontra- und bilaterale Metastasierung ....................................63 3.2.11 Kapseldurchbruch ...............................................................................................64 3.2.12 Operationsverfahren ...........................................................................................66 3.2.13 Neoadjuvante Therapie .......................................................................................70 3.2.14 Resektionsstatus .................................................................................................72 3.2.15 Postoperative Strahlentherapie ...........................................................................73 3.2.16 Lokalrezidiv .........................................................................................................74 3.2.17 Sekundäre Halsmetastasen ................................................................................76 3.2.18 Rezidiv insgesamt (Lokalrezidiv und/oder sekundäre Halsmetastasen) ..............77 3.2.19 Rezidivtherapie ...................................................................................................78 3.3 Regressionsanalyse .........................................................................................81 3.3.1 Multiple Regressionsanalyse ...............................................................................81 4 Diskussion............................................................................................... 83 5 Zusammenfassung ................................................................................. 93 6 Literaturverzeichnis................................................................................ 95 7 Tabellenverzeichnis.............................................................................. 106 8 Abbildungsverzeichnis ........................................................................ 109 ___________________________________________________________________________ 9 Anhang .................................................................................................. 110 Danksagung ......................................................................................................................115 Lebenslauf ............................................................................................................... 116 Erklärung nach § 2 Abs. 2 Nr. 5 und 6 der Promotionsordnung ...................................117 1 1.1 Einleitung Epidemiologie Die Häufigkeit von malignen Tumoren der Mundhöhle wird in westlichen Ländern mit 26% (Llewellyn u. Mitarbeiter, 2001) angegeben. Dabei gilt das Zungenkarzinom weltweit als die sechsthäufigste Krebserkrankung (Zini u. Mitarbeiter, 2010). Epidemiologische Studien konnten signifikante geographische Unterschiede der Inzidenzen feststellen. Besonders häufig treten Zungenkarzinome innerhalb Europas in Frankreich (3,68,0:100000), global vor allem in Südindien sowie in einigen Bereichen Lateinamerikas auf (Llewellyn u. Mitarbeiter, 2001; Moore u. Mitarbeiter, 2000). Männer sind im Vergleich zu Frauen deutlich häufiger betroffen, wobei hier die letzten Jahre gezeigt haben, dass zunehmend auch das weibliche Geschlecht erkrankt. Bösartige Tumore der Mundhöhle treten vor allem im mittleren und höheren Lebensalter auf. Der Altersgipfel liegt zwischen dem 50. und 65. Lebensjahr. In den letzten Jahren verzeichnet man einen Zuwachs jüngerer Patienten. Ca. 7% aller Mundhöhlenkarzinome betreffen Patienten mit einem Alter unter 45 Jahren (Llewellyn u. Mitarbeiter, 2001). 1.2 Ätiologie Maligne Tumore der Mundhöhle umfassen Tumore der Lippenschleimhäute, des Mundbodens, der Wangenschleimhaut, der Gingiva, des Gaumens sowie der Zunge. Die häufigsten Lokalisationen sind nach klinischer Erfahrung Zunge und Mundboden. Ein Ursachenkomplex, bestehend aus exogenen und endogenen Noxen sowie genetischen Determinanten, kann zur Entstehung von bösartigen Tumoren der Mundhöhle führen. Einen wesentlichen Stellenwert bei der Karzinogenese haben die exogenen Noxen. Insbesondere Tabak- und Alkoholkonsum werden für die Entstehung von Mundhöhlenkarzinomen maßgeblich verantwortlich gemacht, wobei Tabakkonsum den Hauptrisikofaktor darstellt. 80-90% der Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren konsumieren Tabak (Spitz, 1994). Die wichtigsten Karzinogene des Tabaks sind aromatische Kohlenwasserstoffe und N-Nitrosamine (TSNA). Die TSNA werden bei der Karzinogenese des Mundhöhlenkarzinoms und der oralen Leukoplakie, die wichtigste potentiell maligne 1 Veränderung der Mundhöhle, als ursächliche Agenzien angesehen. Es wurden viele Analysen durchgeführt, um die Interaktion zwischen Tabak und Alkohol zu beschreiben. Die meisten Autoren sprechen von einem multiplikativen Effekt (Blot u. Mitarbeiter, 1988; Elwood u. Mitarbeiter, 1984; Franceschi u. Mitarbeiter, 1990; Tuyns und Raymond, 1988). Die Rolle des Alkohols an sich wird in der Literatur kontrovers diskutiert. Wesentlich scheint die Beeinflussung der Permeabilität zellulärer Membranen und somit eine erleichterte Passage für karzinogene Substanzen zu sein, wie sie besonders im Tabak anzutreffen sind (Tuyns und Raymond, 1988). Alleiniger Alkoholkonsum scheint nicht karzinogen zu sein (Doll und Peto, 1981). Schlechte Mundhygiene und ein damit oft einhergehender schlechter Zustand des Gebisses führen zu chronischen Entzündungen der Mundschleimhaut, die eine Prämorbidität bedeuten (Reichart u. Mitarbeiter, 1991). Ein weiterer Risikofaktor für die Entstehung von Malignomen in der Mundhöhle ist das Kauen von Betel (Areca catechu), was vor allem in den asiatischen Ländern verbreitet ist (Hirayama, 1966; Jayant u. Mitarbeiter, 1977; Jussawala und Deshpande, 1971). Ebenso scheinen diätetische Faktoren eine Rolle bei der Entstehung von Plattenepithelkarzinomen der Mundhöhle zu spielen – häufiger Konsum von Früchten und Gemüse senkt das Erkrankungsrisiko (Mackenzie u. Mitarbeiter, 2000; Sankaranarayanan u. Mitarbeiter, 1998). Zunehmend wird in der Literatur der Einfluss viraler Infektionen diskutiert. Besonders die Infektion mit humanen Papillomaviren (HPV) steht in Zusammenhang mit der Entstehung von bösartigen Tumoren des oberen Aerodigestivtrakts. Unter den bislang etwa 70 bekannten HPV-Typen differenziert man so genannte high risk- von low risk-Typen. Hohes malignes Potential weisen die Typen 16 und 18 auf, die in vielen Mundhöhlenkarzinomen nachweisbar sind (Balaram u. Mitarbeiter, 1995; Gillison u. Mitarbeiter, 2000; Mineta u. Mitarbeiter, 1998). In den vergangenen Jahren wurden verschiedene Genmutationen mit der Entstehung von Kopf-Hals-Tumoren in Verbindung gebracht. Vor allem Mutationen des Tumorsuppressorgens p53 wurden nachgewiesen (Greenblatt u. Mitarbeiter, 1994). Einflussfakto- 2 ren wie Tabak- und Alkoholkonsum stehen in Korrelation mit Mutationen des Tumorsuppressorgens p53 (Brennan u. Mitarbeiter, 1995). Aber auch Personen mit Poly- morphismen des Cytochrom P450 (CYP1A1) und der Glutation-S-Transferase (GSTM1) haben ein genetisch höheres Risiko an Mundhöhlenkarzinomen zu erkranken - insbesondere im Zusammenhang mit Tabakkonsum (Katoh u. Mitarbeiter, 1999; Sato u. Mitarbeiter, 1999; Tanimoto u. Mitarbeiter, 1999). Karzinome der Mundhöhle können aus gesunder Mundschleimhaut hervorgehen, häufig jedoch entstehen sie auf dem Boden von so genannten Präkanzerosen (Krebsvorstufen). Die bekanntesten Präkanzerosen sind die Leukoplakie und die Erythroplakie. Die Leukoplakie ist die häufigste Präkanzerose. Das klinische Erscheinungsbild der Leukoplakie kann sehr unterschiedlich sein. Sie ist klinisch durch weißliche, nicht abwischbare Beläge gekennzeichnet. Man unterteilt in homogene und inhomogene Leukoplakien, was einen Einfluss auf die Prognose hat. Inhomogene Leukoplakien haben ein höheres malignes Potential (Reibel, 2003). Die maligne Transformation wird in der Literatur mit 0,13% - 17,5% angegeben (Holmstrup u. Mitarbeiter, 2006). Studien haben gezeigt, dass 16% - 62% der Mundhöhlenkarzinome mit leukoplakischen Veränderungen assoziiert sind. Andere Untersuchungen haben im Gegensatz hierzu ergeben, dass die Mehrheit der Karzinome aus normaler Mundschleimhaut hervorgeht (Reibel, 2003). Der Ausdruck „epitheliale Dysplasie“ bezeichnet histopathologische Veränderungen, die mit einem erhöhten Risiko der malignen Transformation einhergehen. Die Häufigkeit von epithelialen Dysplasien in Leukoplakien variiert von <1% bis >30% (Reibel, 2003). Für die Prävention des Mundhöhlen- und somit auch des Zungenkarzinoms ist es von entscheidender Bedeutung, die auslösenden Faktoren zu kennen, darüber aufzuklären und sie zu eliminieren, um somit das Erkrankungsrisiko zu senken. Da dies jedoch nur in begrenztem Umfang möglich ist, kommt der Erkennung der Tumore in frühen Stadien eine besondere Rolle zu. Obwohl die Mundhöhle der klinischen Inspektion und Untersuchung gut zugänglich ist, wird ein Großteil der Karzinome erst in fortgeschrittenen Stadien diagnostiziert. Die Überlebensrate steht in Zusammenhang mit der Ausdehnung des Tumorwachstums bei Diagnosestellung. Daher ist es wichtig, Krebsvorstufen und Tumorfrühstadien zu erkennen und zu entfernen, um betroffene Patienten heilen zu können (Burkhardt, 1980; Pindborg, 1980; WHO 1978). 3 1.3 TNM-Klassifikation Die Stadieneinteilung maligner Tumore erfolgt nach dem so genannten TNM-System der UICC (Union Internationale Contre le Cancer). Hierbei handelt es sich um ein so genanntes Dualsystem, bei dem zwischen klinischer (cTNM) und histopathologischer Klassifikation (pTNM) differenziert wird. Die anatomische Ausbreitung eines Tumors wird mit drei Parametern beschrieben. T steht für die Ausdehnung des Primärtumors, N steht für das Metastasierungsverhalten in regionäre Lymphknoten, M für das Fehlen oder Vorhandensein von Fernmetastasen. Abhängig von der Entität und der Lokali-sation des Tumors lassen sich unterschiedliche Kategorien bilden. In der vorliegenden Studie wird die Einteilung der Tumorausdehnung in T4a bzw. T4b nicht berücksichtigt. Schema zur TNM-KLASSIFIKATION von Kopf-Hals-Tumoren (UICC, 6. Auflage) PRIMÄRTUMOR: Tx: Primärtumor ist nicht beurteilbar T0: kein Anhalt für Primärtumor Tis: Carcinoma in situ T1: Tumorgröße ≤ 2 cm T2: Tumorgröße > 2 – 4 cm T3: Tumorgröße > 4 cm T4: Tumor infiltriert benachbarte Strukturen (eine oberflächliche Erosion des Knochens berechtigt nicht zur Einstufung in einen T4-Tumor) T4a: Infiltration durch kortikalen Knochen, in tiefe/äußere Muskulatur der Zunge, in die Kieferhöhle oder Gesichtshaut T4b: Infiltration des Spatium masticatorum, Proc. pterygoides, Schädelbasis, A. carotis interna (Umschließung) LYMPHKNOTEN Nx: Regionäre Lymphknoten können nicht beurteilt werden N0: Keine regionären Lymphknotenmetastasen N1: Metastase(n) in solitärem ipsilateralen Lymphknoten 1 ≤ 3 cm N2a: Metastase(n) in solitärem ipsilateralen Lymphknoten > 3-6 cm 4 N2b: Metastasen in multiplen ipsilateralen Lymphknoten ≤ 6 cm N2c: Metastasen in bilateralen oder kontralateralen Lymphknoten ≤ 6 cm N3: Metastase(n) > 6 cm In der Mittellinie gelegene Lymphknoten gelten als ipsilateral; bei in der Mittellinie gelegenen Primärtumoren gilt der Befall von Lymphknoten einer Seite als ipsilateral. FERNMETASTASEN: Mx: Das Vorliegen von Fernmetastasen kann nicht beurteilt werden M0: Keine Fernmetastasen M1: Nachweisbare Fernmetastasen In verschiedenen Studien wurde in den letzten Jahren der Einfluss der Tumordicke untersucht. Das Risiko der Metastasierung steigt mit zunehmender Tumordicke, auch bei sehr kleinen Tumoren (Veness u. Mitarbeiter, 2005). Daher gibt es einen Vorschlag der DÖSAK (Deutsch-Österreichisch-Schweizerischer Arbeitskreis für Tumore im Kieferund Gesichtsbereich), die Tumordicke künftig in die TNM-Klassifikation mit einzubeziehen. cT1-Karzinom cT2-Karzinom cT3-Karzinom cT4-Karzinom Abbildung 1.a: klinische Stadien des Zungenkarzinoms 5 1.4 Histologischer Differenzierungsgrad Um den Malignitätsgrad eines Tumors zu beschreiben, wurde das so genannte Grading eingeführt. Hier werden auf histologischer Ebene die Plattenepithelkarzinome nach dem Grad der Differenzierung, der Zellpleomorphie und der Mitoseaktivität unterteilt. Weitere Beurteilungskriterien sind das Vorliegen von Nekrosen und das Verhältnis von Zellen zur Interzellularsubstanz innerhalb des Tumorgewebes (Schwenzer und Ehrenfeld, 2002). G1: Gut differenziert; histologisch und zytologisch sehr ähnlich normalem Plattenepithel der Mundhöhle, deutliche Verhornung, spärlich Mitosen, atypische Mitosen oder vielkernige Zellen extrem selten, minimale Kernund Zellpolymorphie G2: Mäßig differenziert; weder Kriterien von G1 noch G3 G3: Schlecht differenziert; nur leichte Ähnlichkeit mit normalem Epithel, selten Verhornung, Interzellularbrücken extrem selten, reichlich Mitosen, auch atypische, deutliche Zell- und Kernpolymorphie, vielkernige Zellen können häufig sein G4: Undifferenziertes Karzinom Das biologische Verhalten, die Aggressivität eines Tumors korreliert dabei meist mit dem histologischen Differenzierungsgrad: je schlechter differenziert, desto höher ist der Malignitätsgrad (Thomas u. Mitarbeiter, 1995). 1.5 Therapie Die Behandlung von Zungenkarzinomen stellt eine Herausforderung für Chirurgen, Strahlentherapeuten und Onkologen dar. Ziel vieler Studien ist es derzeit herauszufinden, wie diese drei Säulen der Therapie kombiniert werden können, um bei gleichem Ergebnis hinsichtlich lokaler und regionaler Tumorkontrolle des Primärherdes und der Fernmetastasierung einen akzeptablen Funktionserhalt und damit eine bessere Lebensqualität garantieren zu können (Burian u. Mitarbeiter, 2002). In dieser sowohl funktionell als auch ästhetisch sensiblen Region kann ausgedehntes Tumorwachstum, aber 6 auch eine radikale Operation zu wesentlichen Einschränkungen führen, die die Lebensqualität einschneidend verändern können. Beeinträchtigung des Sprechvermögens, Störungen der Nahrungsaufnahme und negative kosmetischen Folgen können zu ausgeprägten Belastungsfaktoren werden, die insbesondere die psychosoziale Integrität der betroffenen Patienten einschränken. Deshalb gewinnen multimodale Therapiekonzepte unter Abwägung von Radikalität und Funktionalität immer mehr an Bedeutung. 1.5.1 Chirurgische Therapie Ziel der chirurgischen Therapie ist es meist, kurativ unter den oben erwähnten Gesichtspunkten zu operieren. Dies gelingt vor allem bei kleineren Tumoren wie T1- und T2-Tumoren. Dennoch kann man durchaus auch Patienten mit höheren Tumorstadien kurativ operieren. Die Verbesserung der Rekonstruktionsmöglichkeiten – hier insbesondere die Weiterentwicklung der mikrovaskulären Chirurgie – hat dazu geführt, dass selbst große Tumore kurativ unter Erhalt der Lebensqualität operiert werden können. Die moderne Mikrochirurgie ermöglicht eine Extension der Resektionsgrenzen und verbessert somit bei höherer Resektabilität die Prognose der betroffenen Patienten. In Abhängigkeit vom Resektionsdefekt werden sowohl faszio- bzw. septokutane Transplantate (z.B. Radialislappen, lateraler Oberarmlappen) als auch myokutane Transplantate (Latissimuslappen, Musculus rectus abdominis-Lappen, freier anterolateraler Oberschenkellappen) zur Zungenrekonstruktion eingesetzt, wodurch resektionsbedingte Verluste des Sprech- und Schluckvermögens zumindest teilweise kompensiert werden können. Die Mundhöhle als Operationsgebiet stellt eine Herausforderung dar. Nicht immer ist eine Operation durch die natürlich vorgegebene Mundöffnung durchführbar. Je nach Lokalisation und Tumorgröße kommen unterschiedliche Operationsverfahren bzw. Zugangswege zum Operationsgebiet zur Anwendung. Bei der transoralen Operation erfolgt die Tumorresektion durch die Mundhöhle. Hier wird auf eine extraorale Schnittführung zur Tumorresektion verzichtet. Dieses Operationsverfahren wird bevorzugt bei Zungenrandkarzinomen eingesetzt, die der Resektion gut zugänglich sind. 7 Bei der transmandibulären Operation erfolgt die Tumorresektion über eine temporäre Osteotomie des Unterkiefers. Hierdurch lässt sich eine gute Operationsübersicht auch im Zungengrundbereich erreichen. Nach erfolgter Tumorresektion und ggf. Rekonstruktion erfolgt die Wiederherstellung der knöchernen Kontinuität über Osteosyntheseplatten, wie sie bei der Versorgung von Unterkieferfrakturen zur Anwendung kommen. Bei der so genannten Pull-through-Technik erfolgt die Tumorresektion nach Exkorporation der Zunge aus der Mundhöhle. Lingual des Alveolarfortsatzes erfolgt die Durchtrennung der Schleimhaut und Mundbodenmuskulatur. Anschließend kann die Zunge aus der Mundhöhle heraus nach kaudal „durchgezogen“ werden, wodurch sich eine vollständige Übersicht über die gesamte Zunge gewinnen lässt. Neben der Resektion des Primärtumors und Rekonstruktion des lokalen Defekts ist die Therapie der ableitenden Lymphabflusswege (Neck dissection) ein wesentlicher Bestandteil der chirurgischen Therapie. Man differenziert hier zwischen elektiven und therapeutischen Verfahren. Die elektive Therapie kommt bei klinischen N0-Hälsen zum Einsatz, während man eine therapeutische Lymphknotenentfernung bei Vorhandensein von Lymphknotenmetastasen durchführt. Nach Kowalski und Sanabria wird die Inzidenz von so genannten okkulten Metastasen, die der klinischen und bildgebenden Untersuchung nicht zugänglich sind, mit über 20% angegeben. Dies ist ein wesentliches Argument für die Durchführung elektiver Therapieverfahren der Lymphabflusswege (Kowalski und Sanabria, 2007). Die radikale Neck dissection wurde 1906 erstmals von Crile beschrieben (Rinaldo u. Mitarbeiter, 2008). Allerdings haben die funktionellen und ästhetischen Einbußen, die eine radikale Neck dissection durch die Resektion der Vena jugularis interna, des Nervus accessorius und des Musculus sternocleidomastoideus mit sich bringen kann, zur Suche nach onkologisch vertretbaren Alternativen geführt (Bradley u. Mitarbeiter, 2005). Bocca und Pignataro haben die so genannte modifizierte radikale Neck dissection beschrieben, die aus onkologischer Sicht äquivalent zur radikalen Neck dissection scheint, jedoch eine erhebliche Verbesserung der postoperativen Morbidität durch Erhalt der oben erwähnten Strukturen bedeutet (Bocca und Pignataro, 1967). 8 Rouvierre hat festgestellt, dass die Level I und II hauptsächlich Manifestationsort von zervikalen Lymphknotenmetastasen bei Patienten mit Zungenkarzinomen sind, während die Level IV und V eine untergeordnete Rolle zu spielen scheinen (Rouvierre, 1938). Andere Studien weisen in den Level II und III die meisten Lymphknotenmetastasen auf (Brazilian Head and Neck Cancer Study Group, 1998). Diese Tatsache hat zur Durchführung der so genannten selektiven Neck dissection geführt, wie sie unter anderem von Byers beschrieben wurde (Byers u. Mitarbeiter, 1999). Eine Form der selektiven Neck dissection ist die Lymphknotenentfernung der Level I-III. Diese wird im klinischen Sprachgebrauch häufig als so genannte supraomohyoidale Blockausräumung bezeichnet. In der Literatur wird kontrovers diskutiert, ob die supraomohyoidale Neck dissection eine Option bei Vorhandensein von Lymphknotenmetastasen ist. Dass sich bei N0Hälsen hinsichtlich Rezidivrate und Überlebenszeit keine signifikanten Unterschiede gegenüber der modifiziert radikalen Neck dissection ergeben, haben verschiedene Studien gezeigt (Brazilian Head and Neck Cancer Study Group, 1998; Ferlito u. Mitarbeiter, 2006) und somit dazu geführt, dass sie heute in der Therapie der ableitenden Lymphabflusswege ein fester Bestandteil ist. Ein etabliertes Verfahren stellt in diesem Zusammenhang auch das so genannte „offene Staging“ dar, wonach zunächst eine selektive Neck dissection der Level I-III (supraomohyoidale Blockausräumung) durchgeführt wird und nur im Falle einer histopathologisch nachgewiesenen Lymphknotenmetastase eine Erweiterung zur umfassenden Neck dissection durchgeführt wird. Weit verbreitet ist die Einteilung der so genannten umfassenden Neck dissection nach Robbins, welcher diese in Abhängigkeit von Resektion bzw. Erhalt der oben genannten Strukturen in vier Typen einteilt: Radikale Neck dissection: Lymphknotenentfernung der Level I-V, Resektion des M. sternocleidomastoideus, N. accessorius und der V. jugularis interna (RND) Modifizierte radikale Neck dissection Typ I: Lymphknotenentfernung der Level I-V mit Erhalt des N. accessorius (MRND I) Modifizierte radikale Neck dissection Typ II: Lymphknotenentfernung der Level IV mit Erhalt des N. accessorius und der V. jugularis interna (MRND II) 9 Modifizierte radikale Neck dissection Typ III: Lymphknotenentfernung der Level IV mit Erhalt des N. accessorius, der V. jugularis interna und des M. sternocleidomastoideus (MRND III) Abbildung 2.a: Lymphknotenregionen des Halses Die Level orientieren sich an anatomischen Gegebenheiten des Halses (Daisuke und Myers, 2007): Level I: submentale und submandibuläre Gruppe Level II: obere juguläre Gruppe Level III: mittlere juguläre Gruppe Level IV: untere juguläre Gruppe Level V: dorsales Halsdreieck Level VI: prälaryngeale (Delphian), prätracheale und paratracheale Gruppe Die Level I, II und V werden in Sublevel A und B unterteilt (Robbins u. Mitarbeiter, 2008). 1.5.2 Strahlentherapie Nach der ablativen Tumorchirurgie gilt die Strahlentherapie (Radiatio) als wirksamste Behandlungskomponente bei Karzinomen des oberen Aerodigestivtraktes. Sie kann als primäre (alleinige) Strahlentherapie ohne Operation angewendet werden oder als neoadjuvante bzw. adjuvante Strahlentherapie eine operative Behandlung ergänzen. Bezüglich der Wirksamkeit der Radiatio ist die Fraktionierung, d.h. die Verteilung der Bestrahlungsdosis über einen definierten Zeitraum, einer der bedeutendsten Faktoren für 10 die Wirksamkeit der Therapie (Leborgne u. Mitarbeiter, 2000). Eine Strahlentherapie kann auch mit einer Chemotherapie kombiniert werden. Zahlreiche Studien haben ergeben, dass die Integration einer Radio- bzw. Radiochemotherapie in ein interdisziplinäres Behandlungskonzept zu einer signifikanten Verbesserung des Überlebens (Klug u. Mitarbeiter, 2009; Mohr u. Mitarbeiter, 1994) sowie die Durchführung einer simultanen Radiochemotherapie zu signifikant höheren Raten an lokoregionaler Tumorfreiheit führen kann (Pignon u. Mitarbeiter, 2000). 1.5.3 Chemotherapie Die Chemotherapie stellt eine weitere Therapiemodalität bei der Behandlung von Zungenkarzinomen dar. Zu Beginn der 90er Jahre war die Chemotherapie lediglich bei palliativen Therapiekonzepten etabliert. Mittlerweile hat sie einen festen Platz innerhalb von Therapieregimen bei fortgeschrittenen und inoperablen Tumoren eingenommen (Dimery und Hong, 1993). Pignon und Mitarbeiter beschreiben eine Überlegenheit der konkomitanten Radiochemotherapie. Bei nicht resektablen Tumoren wird daher die simultane Verabreichung einer zytostatischen Therapie parallel zur Bestrahlung empfohlen. Dieses Konzept ist heute als Standardtherapie anzusehen, da hierdurch die lokale Kontrolle als auch das Gesamtüberleben signifikant verbessert werden konnte. Aber auch bei fortgeschrittenen operablen Tumoren hat sich dieses Therapiekonzept etabliert (Mohr u. Mitarbeiter, 1994; Pignon u. Mitarbeiter, 2000). Bei Tumoren, die primär insbesondere aus funktionellen Gründen nicht operabel sind, ist eine tumorverkleinernde Therapie (sog. neoadjuvantes Down-Staging) anzustreben. Hier kommt die kombinierte Radiochemotherapie ebenfalls zum Einsatz. Eine weitere Möglichkeit der zytostatischen Therapie bei fortgeschrittenen Karzinomen ist die so genannte intraarterielle Chemotherapie mit dem Ziel der maximal möglichen Medikamentendosis am Tumorort bei geringerer Toxizität für andere chemosensible Gewebe. Verabreicht wird diese über selektive Katheter oder implantierte Port-Systeme (Eckardt und Kelber, 1994; Furutani u. Mitarbeiter, 2002). 11 1.6 Fragestellung Ziel der vorliegenden retrospektiven Studie war es, das gesamte Kollektiv von Patienten mit Zungenkarzinomen von drei Jahrzehnten zu erfassen und darzustellen, die in den Jahren von 1980 bis 2009 in der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover behandelt wurden. Im Vordergrund der Auswertungen standen dabei die Behandlungsergebnisse eines primär chirurgisch basierten Therapiekonzeptes einer großen deutschen Klinik, wobei nach Möglichkeit prognostische Faktoren für das Überleben ermittelt und auf ihre Wertigkeit hin überprüft werden sollten. 12 2 2.1 Patienten, Material und Methoden Patientengut Im Zeitraum von 1980 bis 2009 wurden in der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover 341 Patienten mit einem Zungenkarzinom behandelt. Einschlusskriterium waren Karzinome, die ausschließlich die Zunge betrafen bzw. bei ausgedehntem Tumorbefall Karzinome, die eindeutig der Zunge zugeordnet werden konnten. 2.2 Datenursprung Über das Tumorzentrum der Medizinischen Hochschule Hannover wurde durch die DRG-Kodierung der Zieldiagnose „Zungenkarzinom“ nach ICD-10/OPS sowie früheren Revisionen der ICD (Internationale Klassifikation der Krankheiten und Prozeduren) erstmals eine Patientenliste erstellt, die ein weitaus größeres Kontingent an Patienten beinhaltete als letztlich in die vorliegende Studie aufgenommen wurde. Anhand dieser Patientenliste wurden über das Zentralarchiv der Medizinischen Hochschule Hannover die zugehörigen Patientendaten als verfilmte Microfiche oder bei bereits digitalisierten Akten über das hochschulinterne Datenarchivierungsprogramm „Alida“ (Arzt- und leistungsstellenunterstützendes Informationssystem der digitalen Archivierung; Ceyoniq syst. Healthcare) bereitgestellt. Patienten mit Karzinomen primär anderer Lokalisation, jedoch mit Infiltration der Zunge, wurden nach individueller Durchsicht der Krankenunterlagen mit Überprüfung der Einzelkasuistiken aussortiert. 2.3 Datenerfassung Grundlage der Datenerhebung waren sowohl die ambulanten als auch die stationären Patientenakten. Anhand eines detaillierten Datenerhebungsbogens wurden folgende Patienteninformationen erfasst: Zunächst wurden die Namen sowie die Adresse der Patienten notiert. Des Weiteren wurden die in die Behandlung involvierten Haus- und Zahnärzte bzw. Kieferchirurgen 13 vermerkt, um eine Kontaktaufnahme über den postoperativen Verlauf zu ermöglichen. Als weitere personenbezogene relevante Daten wurden das Geschlecht und das Geburtsdatum des Patienten festgehalten. Um das Datum der Diagnosestellung zu erhalten, wurde das Datum der Probeexzision ermittelt. Bevor eine definitive Therapieplanung erfolgt, muss zunächst die Verdachtsdiagnose durch einen histopathologischen Befund gesichert sein. Daher erfolgt nach stationärer Aufnahme zunächst eine Probeexzision aus dem tumorverdächtigen Bezirk. In einigen Fällen wurde bereits ambulant durch einen niedergelassenen Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen eine Probeexzision vorgenommen. In beiden Fällen wurde das Datum der Probeexzision, welches durch die OP-Berichte, den histopathologischen Befund oder auch durch Arztbriefe ermittelt wurde, als Datum der Diagnosestellung herangezogen. Die Einteilung in die tumorspezifische TNM-Klassifikation erfolgte über klinische und histopathologische Befunde. Nicht alle Patienten wurden operativ therapiert, so dass bei diesen Patienten durch sorgfältige Aktendurchsicht die palpatorischen und inspektorischen sowie radiologischen und sonographischen Befunde für die Einteilung herangezogen wurden. Bei den Patienten, die operativ versorgt wurden, erfolgte in den meisten Fällen die Einteilung in die TNMKlassifikation durch den befundenden Pathologen. In den Fällen, wo dieser die Einteilung nicht vorgenommen hat, wurden die histopathologischen Befunde genauestens studiert, um die Größe des Tumorpräparates sowie Anzahl, Größe und Seitenverteilung der befallenen Lymphknoten zu ermitteln. Weitere Quellen zur Ermittlung der TNMKlassifikation waren die Tumorregistrierbögen des Tumorzentrums der Medizinischen Hochschule Hannover. Auf selbigem Wege wurde der histologische Differenzierungsgrad, die Tumorentität sowie das Resektionsausmaß ermittelt. Die erhobenen Daten wurden mit einem Zahlencode verschlüsselt und gespeichert. Durch die Anamnese- und Erstaufnahmebögen konnte festgestellt werden, ob es sich bei dem diagnostizierten Zungenkarzinom um eine erste Krebserkrankung handelte oder ob der Patient bereits in der Eigenanamnese an einer weiteren Krebserkrankung erkrankt war. Mit besonderer Aufmerksamkeit wurde in den Operationsberichten nach der Tumorlokalisation sowie den verwendeten Operationsverfahren samt Therapie der zervikalen Lymphabflusswege gesucht. Die Erwähnung des Operateurs, ob bei der Operation der Unterkiefer durchtrennt wurde oder ob die Zunge nach kaudal aus der Mundhöhle herausgelöst wurde, ließ eine sichere Einteilung in ein transorales oder transmandibuläres Operationsverfahren bzw. die so genannte Pull-through-Technik zu. Die Therapie der 14 Lymphabflusswege wurde in drei Kategorien eingeteilt, die ebenfalls durch einen Zahlencode verschlüsselt wurden. Ob keine Exzision von lymphatischem Gewebe, ob eine supraomohyoidale Blockausräumung oder eine Neck dissection erfolgte, wurde festgehalten. Eine weitere Aufgliederung in die verschiedenen Ausführungen der Neck dissection wurde nicht durchgeführt. Als weitere Einflussgrößen wurde erfasst, ob eine neoadjuvante oder adjuvante Strahlentherapie bzw. Radiochemotherapie durchgeführt worden war. 2.4 Ermittlung von Rezidiventstehung, weiteren Krebserkrankungen und Überlebenszeiten Um die Effektivität der Therapieansätze ohne Berücksichtigung von Rekonstruktionsmöglichkeiten beurteilen und eine Analyse prognostischer Faktoren vornehmen zu können, musste das Schicksal der Patienten nach Entlassung aus der stationären Behandlung verfolgt werden. In den meisten Fällen erfolgte die weitere Tumornachsorge in der ambulanten Tumorsprechstunde der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover, so dass aus der Poliklinikakte die notwendigen Informationen gewonnen werden konnten. Weitere Informationen konnten über das Tumorzentrum der Medizinischen Hochschule Hannover ermittelt werden. Patienten, die sich zur Tumornachsorge anderweitig - oft heimatnah - vorstellten, wurden telefonisch bzw. über Postzusendungen kontaktiert. War aus den stationären bzw. ambulanten Akten der Verlauf der Tumorerkrankung bis zur Entlassung aus der Tumornachsorge, bis zum Todesdatum bzw. bis zum Stichtag am 30.06.2009 nicht möglich, so wurden die Einwohnermeldeämter angeschrieben und so die fehlenden Informationen eingeholt. Ebenfalls ließ eine Durchsicht der Tumorregistrierbögen des Tumorzentrums der Medizinischen Hochschule Hannover einen detaillierten Beobachtungsverlauf zu. War die 15 Todesursache unbekannt, wurden keine weiteren Informationen über die Gesundheitsämter angefordert. Zur Ermittlung von Rezidiven, weiteren Krebserkrankungen und Überlebenszeiten wurden das Auftreten von Halslymphknotenmetastasen oder Lokalrezidiven sowie dessen Zeitpunkt, das Auftreten von weiteren Krebserkrankungen sowie der Zeitpunkt des Todes des Patienten bzw. das Datum des letzten Patientenkontaktes erhoben. 2.5 Vollständigkeit der Datenerhebung Von den 341 Patienten, die in diese Studie aufgenommen wurden, war ein Follow-up bei 340 Patienten möglich. Lediglich bei einem Patienten gelang es trotz intensiver Recherche nicht, Informationen über die Tumornachsorge zu erhalten. Leider war es nicht möglich, alle Einflussgrößen vollständig zu erheben. Insbesondere die histopathologischen Befunde waren in einigen Fällen nicht auffindbar. Die Krankheitsverläufe wurden vom Zeitpunkt der Diagnosestellung bis zur Entlassung aus der Tumornachsorge, bis zum Todesdatum bzw. bis zum Stichtag rekonstruiert, wobei das Auftreten von Lokalrezidiven, sekundären Halsmetastasen und weiteren Krebserkrankungen mit Datum erfasst wurden. 2.6 Erläuterung der angewandten statistischen Methoden Um eine computergestützte Auswertung zu ermöglichen, wurden die Informationen der Datenerhebungsbögen in eine Bildschirmmaske des Tabellenkalkulationsprogramms EXCEL (Version 2007) eingegeben. Zur Standardisierung wurden ausschließlich numerische Felder und Felder mit Datum geschaffen. Besondere Informationen wurden in Textfelder eingegeben. Insgesamt wurden 48 Variablen für 341 Patienten eingegeben und somit mehr als 16000 Informationen gespeichert und verarbeitet. Nach Beendigung der Datenerfassung wurden sämtliche Informationen in das Statistikprogramm SPSS für Windows, Version 18.0 (SPSS Inc., USA) transferiert. 16 Die Darstellung der kontinuierlichen Variablen erfolgte als Mittelwerte, während als Streumaße die Standardabweichungen und Standardfehler gewählt wurden. Bei allen durchgeführten Tests erfolgte eine zweiseitige Signifikanzüberprüfung, wobei für alle statistischen Tests ein p-Wert < 0,05 als statistisch signifikant angenommen wurde. Die Überlebensstatistiken wurden mit Kaplan-Meier-Analysen durchgeführt. Dabei wurden kontinuierliche Daten durch den Mittelwert kategorisiert, so dass ein Vergleich der Mortalität in den Gruppen erfolgen konnte. Für die univariate Analyse prognostischer Faktoren wurde das Patientenkollektiv jeweils anhand einer Variablen in unterschiedliche Gruppen eingeteilt und mit Hilfe des Log Rank-Tests auf signifikante Unterschiede hinsichtlich des Überlebens untersucht. In der multivariaten Analyse wurden die Parameter hinsichtlich ihres unabhängigen Einflusses auf die Mortalität durch die Cox-Regression (Cox proportional hazard regression) überprüft. Dabei wurden die Parameter in die Analyse aufgenommen, die in der Survivalanalyse als signifikant identifiziert wurden. In den graphischen Darstellungen, die ebenfalls mit SPSS erstellt wurden, wurden zur Veranschaulichung der kategorisierten Daten einfache Balkendiagramme und Histogramme verwendet. 17 3 Ergebnisse 3.1 3.1.1 Deskriptive Statistik Altersverteilung Entsprechend der Einschlusskriterien wurden im Zeitraum von 1980 bis 2009 341 Patienten in die vorliegende Studie eingeschlossen. Das Durchschnittsalter der Patienten bei Diagnosestellung betrug 58,8 Jahre (Standardabweichung 12,7 Jahre). Tabelle 1.a: Alter N Gültig Fehlend 340 1 Mittelwert 58,7920 Median 58,5845 Standardabweichung 12,74723 Minimum 19,20 Maximum 96,46 Abbildung 3.a: Altersverteilung Abbildung 3.a veranschaulicht die Altersverteilung des untersuchten Patientenkollektivs. Der jüngste Patient war 19 Jahre alt, der älteste Patient 96 Jahre. 18 3.1.2 Geschlechtsverteilung Von 341 Patienten waren 226 Patienten männlich (66,3%). 115 Patienten (33,7%) waren weiblich. Tabelle 2.a: Geschlecht Häufigkeit Prozent weiblich 115 33,7 männlich 226 66,3 Gesamt 341 100,0 3.1.3 Tumorlokalisation Die häufigste Tumorlokalisation war der Zungenrand mit 231 Fällen (67,7%). Bei 91 Patienten (26,7%) war der Tumor im Bereich des Zungengrundes lokalisiert. Der Zungenrücken war bei 11 Patienten (3,2%) als Tumorlokalisation angegeben, die Zungenspitze bei 8 Patienten (2,4%). Tabelle 3.a: Lokalisation Häufigkeit Prozent Zungengrund 91 26,7 Zungenrücken 11 3,2 Zungenrand 231 67,7 Zungenspitze 8 2,4 Gesamt 341 100,0 19 Abbildung 4.a: Lokalisation Tabelle 4.a: Lokalisation in Abhängigkeit vom T-Status T-Status T1 T2 T3 T4 Häufigkeit Prozent Zungengrund 14 9,3 Zungenrücken 5 3,3 Zungenrand 125 83,3 Zungenspitze 6 4,0 Gesamt 150 100,0 Zungengrund 32 29,4 Zungenrücken 4 3,6 Zungenrand 72 66,1 Zungenspitze 1 0,9 Gesamt 109 100,0 Zungengrund 21 56,8 Zungenrücken 0 0,0 Zungenrand 16 43,2 Zungenspitze 0 0,0 Gesamt 37 100,0 Zungengrund 21 56,8 Zungenrücken 2 5,4 Zungenrand 13 35,1 Zungenspitze 1 2,7 Gesamt 37 100,0 Zungenrandtumore waren vor allem Tumore kleinerer Größe (T1-Tumore mit 83,3% und T2-Tumore mit 66,1%). Zungengrundtumore waren im Vergleich dazu eher Tumore, die im fortgeschrittenen Stadium T3 und T4 mit jeweils 56,8% diagnostiziert wurden. 20 3.1.4 Mittellinienüberschreitung Bei 33 von 341 Patienten (9,7%) konnte eine Mittellinienüberschreitung festgestellt werden. Tabelle 5.a: Mittellinienüberschreitung Häufigkeit Prozent Ja 33 9,7 Nein 308 90,3 Gesamt 341 100,0 3.1.5 Grading Bei den untersuchten Zungenkarzinomen handelte es sich in der überwiegenden Anzahl (84,1%) um gut bis mäßig differenzierte Plattenepithelkarzinome. Undifferenzierte, anaplastische Karzinome traten im untersuchten Kollektiv nicht auf. In 231 Fällen (69,6%), handelte es sich um so genannte G2-Tumore mit einem mäßigen Differenzierungsgrad. Gut differenzierte Plattenepithelkarzinome (G1-Tumore) wurden in 48 Fällen (14,5%) nachgewiesen. Ungefähr ebenso viele Tumore mit einer Anzahl von 53 Fällen (16,0%) waren schlecht differenziert (G3-Tumore). Bei 9 Patienten (3,0%) konnte in der Akte keine Angabe zum histologischen Differenzierungsgrad gefunden werden. Zur Einteilung der Differenzierungsgrade wurden die histopathologischen Begutachtungen der Probeexzisionen und Hauptpräparate herangezogen. Tabelle 6.a: Grading Häufigkeit Prozent Gültige Prozente G1 48 14,1 14,5 G2 231 67,7 69,6 G3 G4 Gesamt Fehlend 53 0 332 9 15,5 0,0 97,0 3,0 16,0 0,0 100,0 Gesamt 341 100,0 21 Abbildung 5.a: Grading 3.1.6 TNM-Klassifikation 3.1.6.1 T-Status Von den operierten Patienten (N=309) konnte bei 150 Patienten (49,0%) in der histopathologischen Aufarbeitung der Tumorresektate ein pT1-Tumor nachgewiesen werden. Bei 108 Patienten (35,3%) handelte es sich um einen pT2-Tumor, bei 31 Patienten (10,1%) um einen pT3-Tumor. Ein Befund mit der Größeneinteilung eines pT4-Tumors wurde in 17 Fällen (5,6%) nachgewiesen. In 84,3% der Fälle handelte es sich somit um kleinere Tumore (pT1- und pT2-Tumore). Bei den Patienten, die nicht operativ versorgt wurden (N=32), konnte kein pT-Status erhoben werden. Hier wurde der klinische und bildgebende Befund zur Größeneinteilung herangezogen (cT-Status). 22,2% der nicht operierten Patienten (N=6) hatten einen Tumor, welcher der Einteilung eines cT3-Tumors entspricht. Bei 74,1% (N=20) handelte es sich um einen cT4-Tumor. 22 Tabelle 7.a: T-Status Häufigkeit Prozent Gültige Prozente operiert pT1 150 48,5 49,0 (N=309) pT2 108 35,0 35,3 pT3 31 10,0 10,1 pT4 17 5,5 5,6 Gesamt 306 99,0 100,0 Fehlend 3 1,0 Gesamt 309 100,0 nicht cT1 0 0,0 0,0 operiert cT2 1 3,1 3,7 (N=32) cT3 6 18,8 22,2 cT4 20 62,5 74,1 Gesamt 27 84,4 100,0 Fehlend 5 15,6 Gesamt 32 100,0 Abbildung 6.a: T-Status (pT- und cT-Status) Berücksichtigt man sowohl pT- als auch cT-Status, so hatten 45,0% der Patienten T1Tumore, 32,7% T2-Tumore und jeweils 11,1% T3-Tumore und T4-Tumore. 3.1.6.2 N-Status Von den operierten Patienten (N=309) hatten 150 Patienten (48,5%) einen so genannten pN0-Hals ohne Nachweis von Lymphknotenmetastasen. Bei 57 Patienten (18,4%) handelte es sich um einen pN1-Status. Die Einteilung in pN2 erfolgte bei 46 Patienten (14,9%), in pN3 nur bei einem Patienten (0,3%). Bei 55 Patienten (17,8%) konnte kein 23 histopathologischer Nodalstatus (pNx) erhoben werden, da diese Patienten nicht lymphadenektomiert wurden. Analog zum T-Status erfolgte die Einteilung bei den nicht operierten Patienten (N=32) nach den klinischen und bildgebenden Befunden. Bei 65,6% dieser Patienten handelte es sich um cN1- bzw. cN2-Hälse. Ein Patient (3,1%) hatte klinisch und radiologisch einen cN3-Hals. Bei 10 Patienten (31,3%) konnte keine Eingruppierung erfolgen. Tabelle 8.a: N-Status Häufigkeit Prozent operiert pN0 150 48,5 (N=309) pN1 57 18,4 pN2 pN3 pNx Gesamt 46 1 55 309 14,9 0,3 17,8 100,0 nicht cN0 0 0,0 operiert cN1 8 25,0 (N=32) cN2 13 40,6 cN3 1 3,1 cNx 10 31,3 Gesamt 32 100,0 Abbildung 7.a: N-Status (pN- und cN-Status) 24 Tabelle 9.a: N-Status in Abhängigkeit vom T-Status T-Status T1 T2 T3 T4 Häufigkeit Prozent N0 85 56,7 N1 15 10,0 N2 6 4,0 N3 0 0,0 Nx 44 29,3 Gesamt 150 100,0 N0 51 46,8 N1 23 21,1 N2 25 22,9 N3 0 0,0 Nx 10 9,2 Gesamt 109 100,0 N0 7 18,9 N1 14 37,8 N2 12 32,4 N3 2 5,4 Nx 2 5,4 Gesamt 37 100,0 N0 6 16,2 N1 11 29,7 N2 16 43,2 N3 0 0,0 Nx 4 10,8 Gesamt 37 100,0 25 Abbildung 8.a: N-Status in Abhängigkeit von der Tumorgröße Patienten mit T1-Tumoren hatten in 56,7% der Fälle einen Lymphknotenstatus von N0. 10% (N=15) hatten einen so genannten N1-Hals. Bei den T2-Tumoren hatten 21,1% einen N1-Hals und 22,9% einen N2-Hals. Dieser Trend setzt sich mit zunehmender Tumorgröße fort, so dass bei den T4-Tumoren 43,2% der Patienten eine Lymphknotenmetastasierung mit N2-Status aufwiesen. 3.1.6.3 Lymphknotenmetastasierung Ungefähr 33% der 309 operierten Patienten hatten eine Metastasierung in die zervikalen Lymphknoten zum Zeitpunkt der Diagnosestellung. Tabelle 10.a: Metastasierungsseite Häufigkeit Prozent Gültige Prozente ipsilateral 92 29,8 91,1 Kontralateral 3 1,0 3,0 Bilateral 6 1,9 5,9 Gesamt 101 32,7 100,0 Fehlend 3 1,0 keine 205 66,3 Gesamt 309 100,0 Ipsilaterale Metastastasen traten bei 92 der 309 operierten Patienten (29,8%) auf. Dies bedeutet, dass 91,1% aller Lymphknotenmetastasen bei Diagnosestellung auf der ipsilateralen Halsseite auftraten. Isolierte kontralaterale Metastasen wurden bei 3 Patienten (1,0%) gefunden. Eine bilaterale Metastasierung konnte bei 6 Patienten festgestellt werden. Dies entspricht einem Prozentsatz von 1,9%. 205 Patienten (66,3%) waren 26 zum Zeitpunkt der Diagnosestellung frei von Lymphknotenmetastasen. Bei 3 Patienten konnte keine Angabe zur Metastasierungsseite gefunden werden. 47 Patienten (15,3%) hatten einen einzelnen positiven Lymphknoten. 23 Patienten (7,4%) hatten zwei, 19 Patienten (6,2%) drei positive Lymphknoten. Tabelle 11.a: LK-Anzahl gesamt Häufigkeit Prozent Gültige Prozente 0 205 66,3 66,8 1 47 15,2 15,3 2 23 7,4 7,5 3 19 6,1 6,2 4 2 0,6 0,7 5 6 7 8 3 1 1 2 1,0 0,3 0,3 0,6 1,0 0,3 0,3 0,7 11 2 0,6 0,7 15 2 0,6 0,7 Gesamt 307 99,4 100,0 Fehlend 2 0,6 Gesamt 309 100,0 Tabelle 12.a: LK-Anzahl ipsilateral Gültige Häufigkeit Prozent Prozente 0 209 67,6 68,1 1 45 14,6 14,7 2 22 7,1 7,2 3 18 5,8 5,9 4 3 1,0 1,0 5 2 0,6 0,7 6 1 0,3 0,3 7 2 0,6 0,7 8 2 0,6 0,7 11 1 0,3 0,3 13 1 0,3 0,3 15 1 0,3 0,3 Gesamt 307 99,4 100,0 Fehlend 2 0,6 Gesamt 309 100,0 27 Tabelle 13.a: LK-Anzahl kontralateral Häufigkeit Prozent Gültige Prozente 0 298 96,4 97,1 1 2 3 Gesamt 5 3 1 307 1,6 1,0 0,3 99,4 1,6 1,0 0,3 100,0 Fehlend 2 0,6 Gesamt 309 100,0 3.1.7 Kapseldurchbruch Von insgesamt 102 Patienten mit histopathologischem Lymphknotenbefall konnte ein Durchbruch von Tumorzellen durch die Lymphknotenkapsel bei 13 Patienten (12,7%) nachgewiesen werden. Tabelle 14.a: Kapseldurchbruch Häufigkeit Prozent Ja 13 12,7 Nein 89 87,3 Gesamt 102 100,0 Tabelle 15.a: Kapseldurchbruch in Abhängigkeit vom pN-Status Gültige pN-Status (N=102) pN1 pN2 pN3 Häufigkeit Prozent Prozente ja 4 7,3 7,3 nein 51 92,7 92,7 Gesamt 55 100,0 100,0 Fehlend 0 0,0 Gesamt 55 100,0 ja 9 19,6 19,6 nein 37 80,4 80,4 Gesamt 46 100,0 100,0 Fehlend 0 0,0 Gesamt 46 100,0 ja 0 0,0 0,0 nein 1 100,0 100,0 Gesamt 1 100,0 100,0 Fehlend 0 0,0 Gesamt 1 100,0 28 Untersucht man das Vorhandensein von Kapseldurchbrüchen in Relation zum Lymphknotenstatus, so fällt eine steigende Tendenz mit zunehmendem pN-Status auf. Bei den pN1-Hälsen konnte in 7,3% der Fälle ein Kapseldurchbruch nachgewiesen werden, bei pN2-Hälsen in 19,6% der Fälle. Nur ein Patient des operierten Kollektivs hatte einen pN3-Status. Bei diesem Patienten wurde kein Kapseldurchbruch nachgewiesen. Abbildung 9.a: Kapseldurchbruch in Abhängigkeit vom pN-Status 3.1.8 Neoadjuvante Therapie Man kann durch neoadjuvante Therapieverfahren in Form einer Radiatio oder kombinierten Radiochemotherapie ein präoperatives Down-Staging erreichen. Die Patienten, die keine operative Therapie erhielten (N=32), sind in der folgenden Tabelle als fehlend aufgeführt. Knapp 10% (N=30) der operierten Patienten wurden präoperativ vorbehandelt. Tabelle 16.a: Neoadjuvante Therapie Häufigkeit Prozent Gültige Prozente Ja 30 8,8 9,7 Nein 279 81,8 90,3 Gesamt 309 90,6 100,0 Fehlend 32 9,4 Gesamt 341 100,0 29 Tabelle 17.a: Abhängigkeit der neoadjuvanten Therapie vom pT-Status Gültige pT-Status (N=306) pT1 pT2 pT3 pT4 Häufigkeit Prozent Prozente ja 8 5,3 5,3 nein 142 94,7 94,7 Gesamt 150 100,0 100,0 ja 8 7,4 7,4 nein 100 92,6 92,6 Gesamt 108 100,0 100,0 Fehlend 0 0,0 Gesamt 108 100,0 ja 7 22,6 22,6 nein 24 77,4 77,4 Gesamt 31 100,0 100,0 Fehlend 0 0,0 Gesamt 31 100,0 ja 6 35,3 35,3 nein 11 64,7 64,7 Gesamt 17 100,0 100,0 Fehlend 0 0,0 Gesamt 17 100,0 Abbildung 10.a: Neoadjuvante Therapie in Abhängigkeit vom pT-Status 30 In Tabelle 17.a ist ersichtlich, dass mit zunehmender Tumorgröße mehr Patienten neoadjuvant vorbehandelt wurden. Bei den T1-Tumoren waren es 5,3%, bei den T2Tumoren 7,4%. Bei den T3-Tumoren waren es bereits 22,6% der Fälle mit präoperativer Vorbehandlung und bei den T4-Tumoren 35,3%. Die Gesamtzahl der Patienten in Tabelle 17.a ist mit 306 angegeben, da es insgesamt 3 Patienten in der vorliegenden Studie gibt, bei denen anhand der Aktenlage keine eindeutige Eingruppierung in den TStatus erfolgen konnte (vergleiche auch Tabelle 7.a), wovon ein Patient eine neoadjuvante Therapie erhielt. 3.1.9 Operative Therapie und Operationsverfahren Von den 341 Patienten wurden insgesamt 309 Patienten (90,6%) operiert. Somit erhielten 32 Patienten (9,4%) keine operative Therapie. Tabelle 18.a: Operative Therapie Häufigkeit Prozent ja 309 90,6 nein 32 9,4 Gesamt 341 100,0 In der vorliegenden Studie wurden unterschiedliche Operationsverfahren verglichen. Eine transorale Tumorresektion erhielten 171 Patienten (55,7%). 100 Patienten (32,6%) wurden transmandibulär operiert. Nach der Pull-through-Technik wurden insgesamt 32 Patienten (10,4%) operiert. Bei 4 Patienten (1,3%) wurde der Primärtumor als nicht operabel eingestuft und nicht reseziert. Hier erfolgte lediglich die Ausräumung der regionären Lymphabflusswege unter der Annahme, dass Lymphknotenmetastasen einer primären Strahlentherapie weniger zugänglich seien als der Primärtumor. Die Anzahl der fehlenden Fälle (N=34) setzt sich aus den nicht operativ therapierten Patienten (N=32) sowie 2 Fällen zusammen, bei denen anhand der Aktenlage das Operationsverfahren nicht eindeutig klassifiziert werden konnte. 31 Tabelle 19.a: OP-Verfahren transoral Häufigkeit 171 Prozent 50,1 Gültige Prozente 55,7 transmandibulär 100 29,3 32,6 pull through 32 9,4 10,4 4 1,2 1,3 Gesamt 307 90,0 100,0 Fehlend 34 10,0 Gesamt 341 100,0 nur OP der regionären LK Abbildung 11.a: OP-Verfahren 3.1.10 R-Status Bei 273 Patienten (91,3%) konnte operativ eine R0-Resektion erreicht werden. Bei 26 Patienten (8,7%) wurde in der histologischen Aufarbeitung der Resektate in den Randbereichen noch Karzinomgewebe nachgewiesen. Nach makroskopischer Einschätzung wurde in diesen Fällen jedoch von einer Entfernung im Gesunden ausgegangen (R1Resektion). Eine R2-Resektion, bei der auch makroskopisch Tumorgewebe zurück blieb, wurde in keinem Operationsbericht beschrieben. Bei 10 Patienten konnte keine Information bezüglich des R-Status gefunden werden. 32 Tabelle 20.a: R-Status Häufigkeit Gültige Prozente Prozent R0 273 88,3 91,3 R1 26 8,4 8,7 R2 0 0,0 0,0 Gesamt 299 96,8 100,0 Fehlend 10 3,2 Gesamt 309 100,0 3.1.11 Therapie der regionären Lymphabflusswege 69 Patienten des operierten Kollektivs (22,3%) erhielten auf der ipsilateralen Halsseite keine Lymphadenektomie. Bei 104 Patienten (33,7%) wurde eine supraomohyoidale Blockausräumung (SOHA) durchgeführt, bei 136 Patienten (44,0%) eine Neck dissection. Tabelle 21.a: Hals-Therapie ipsilateral Operiertes Kollektiv (N=309) Keine chirurgische Therapie SOHA Häufigkeit Prozent Gültige Prozente 69 22,3 22,3 104 33,7 33,7 Neck dissection 136 44,0 44,0 Gesamt 309 100,0 100,0 Die kontralaterale Halsseite wurde bei 192 Patienten des operierten Kollektivs (62,1%) nicht lymphadenektomiert. Eine supraomohyoidale Blockausräumung wurde bei 113 Patienten (36,6%), eine Neck dissection bei 4 Patienten (1,3%) durchgeführt. Tabelle 22.a: Hals-Therapie kontralateral Operiertes Kollektiv (N=309) Keine chirurgische Therapie SOHA Häufigkeit Prozent Gültige Prozente 192 62,1 62,1 113 36,6 36,6 Neck dissection 4 1,3 1,3 Gesamt 309 100,0 33 Abbildung 12.a: Therapie der Halsseite ipsi- und kontralateral 3.1.12 Postoperative Strahlentherapie 60 Patienten des operierten Patientenkollektivs (19,5%) erhielten postoperativ eine adjuvante Strahlentherapie. Bei einem Patienten konnte keine Information bezüglich einer postoperativen Strahlentherapie gefunden werden. Tabelle 23.a: Postoperative Strahlentherapie Operiertes Gültige Kollektiv Prozente (N=309) Häufigkeit Prozent 19,5 ja 60 19,4 nein 248 80,3 80,5 Gesamt 308 99,7 100,0 Fehlend 1 0,3 Gesamt 309 100,0 Patienten mit pT1-Tumoren wurden in 7,4% der Fälle postoperativ im Sinne einer Radiatio oder kombinierten Radiochemotherapie nachbehandelt. Bei den pT2-Tumoren waren es 25,0%, bei den pT3-Tumoren 51,6%. Bei den pT4-Tumoren waren es 35,3% der Patienten, die eine adjuvante Nachbehandlung erhielten. Die Gesamtzahl ergibt 306 Patienten, da bei 3 Patienten anhand der Aktenlage keine eindeutige Eingruppierung in den T-Status erfolgen konnte (vergleiche auch Tab. 7.a). 34 Tabelle 24.a: Postoperative Strahlentherapie in Abhängigkeit vom pT-Status Gültige pT-Status (N=306) pT1 pT2 pT3 pT4 Häufigkeit Prozent Prozente ja 11 7,3 7,4 nein 138 92,0 92,6 Gesamt 149 99,3 100,0 Fehlend 1 0,7 Gesamt 150 100,0 ja 27 25,0 25,0 nein 81 75,0 75,0 Gesamt 108 100,0 100,0 Fehlend 0 0,0 Gesamt 108 100,0 ja 16 51,6 51,6 nein 15 48,4 48,4 Gesamt 31 100,0 100,0 Fehlend 0 0,0 Gesamt 31 100,0 ja 6 35,3 35,3 nein 11 64,7 64,7 Gesamt 17 100,0 100,0 Fehlend 0 0,0 Gesamt 17 100,0 Patienten mit Lymphknotenstatus pN0 erhielten in 8,1% der Fälle eine postoperative Radiatio oder Radiochemotherapie. Patienten mit pN1-Hals wurden in 28,1% der Fälle nachbehandelt, Patienten mit pN2-Hals in 58,7% der Fälle. Nur ein Patient mit pN3-Hals ist in diesem Kollektiv enthalten. Dieser erhielt keine adjuvante Therapie. Tabelle 25.a: Postoperative Strahlentherapie in Abhängigkeit vom pN-Status Gültige pN-Status (N=309) pN0 Häufigkeit Prozent Prozente ja 12 8,0 8,1 nein 137 91,3 91,9 Gesamt 149 99,3 100,0 Fehlend 1 0,7 Gesamt 150 100,0 35 pN-Status (N=309) Häufigkeit Gültige Prozente Prozent ja 16 28,1 28,1 nein 41 71,9 71,9 Gesamt 57 100 100,0 Fehlend 0 0,0 Gesamt 57 100,0 ja 27 58,7 58,7 nein 19 41,3 41,3 Gesamt 46 100,0 100,0 Fehlend 0 0,0 Gesamt 46 100,0 ja 0 0,0 0,0 nein 1 100,0 100,0 Gesamt 1 100,0 Fehlend 0 0,0 Gesamt 1 100,0 ja 5 9,1 9,1 nein 50 90,9 90,9 Gesamt 55 100,0 100,0 Fehlend 0 0,0 Gesamt 55 100,0 pN1 pN2 pN3 pNx Patienten, bei denen in der histopathologischen Aufarbeitung der Tumorresektate mikroskopisch noch Karzinomzellen im Resektionsrand nachweisbar waren (R1Resektion), erhielten gänzlich eine postoperative Strahlentherapie. Von den Patienten mit R0-Resektion erhielten 31 (11,4%) eine postoperative Strahlentherapie. Tabelle 26.a: Postoperative Strahlentherapie in Abhängigkeit vom R-Status Gültige R-Status Häufigkeit R0 R1 Prozente Prozent ja 31 11,4 11,4 nein 241 88,3 88,6 Gesamt 272 99,6 100,0 Fehlend 1 0,4 Gesamt 273 100,0 ja 26 100,0 36 100,0 In der folgenden Tabelle befindet sich ein Auszug aus der erhobenen Patientendatei, in dem die Patienten, die eine postoperative Nachbehandlung erhalten haben, nach TStatus, N-Status und R-Status aufgeführt sind. Tabelle 27.a: Patientenfälle mit postoperativer Strahlentherapie postoperative Strahlentherapie Patient T-Status N-Status R-Status Patient T-Status N-Status R-Status 1 T2 Nx Rx 31 T2 N2 R0 2 T4 N1 Rx 32 T2 N1 R0 3 T4 N2 Rx 33 T2 N1 R0 4 T3 N0 R0 34 T4 N2 R0 5 T1 N1 R0 35 T1 N0 R1 6 T1 N2 R0 36 T2 N0 R1 7 T2 N0 R0 37 T2 N0 R1 8 T2 N0 R0 38 T1 N0 R1 9 T1 Nx R0 39 T1 Nx R1 10 T3 Nx R0 40 T2 N2 R1 11 T2 N2 R0 41 T4 N0 R1 12 T2 N2 R0 42 T1 N0 R1 13 T3 N1 R0 43 T2 N0 R1 14 T3 N2 R0 44 T3 Nx R1 15 T1 N2 R0 45 T2 N0 R1 16 T2 N1 R0 46 T3 N1 R1 17 T2 N2 R0 47 T2 N2 R1 18 T3 N2 R0 48 T3 N2 R1 19 T4 N1 R0 49 T1 N1 R1 20 T3 N1 R0 50 T2 N0 R1 21 T2 N2 R0 51 T1 N2 R1 22 T3 N2 R0 52 T3 N2 R1 23 T2 N1 R0 53 T2 N2 R1 24 T3 N1 R0 54 T2 N1 R1 25 T2 N2 R0 55 T3 N2 R1 26 T2 N2 R0 56 T3 N2 R1 27 T2 N2 R0 57 T4 N1 R1 28 T2 N2 R0 58 T3 N1 R1 29 T1 N2 R0 59 T2 N2 R1 30 T2 N1 R0 60 T3 N2 R1 Aufgrund des langen Zeitraums von 30 Jahren, der in der vorliegenden Studie erfasst wurde (1980-2009), beinhaltet diese Aufstellung Fälle, die verschiedenen Therapiekon- 37 zepten folgten und somit unter anderen Aspekten einer adjuvanten Behandlung zugeführt wurden als dies unter Umständen heute der Fall ist. 3.1.13 Lokalrezidiv Beim Auftreten von Rezidiven wurde in der vorliegenden Studie zwischen Lokalrezidiven und sekundären Halsmetastasen unterschieden. Bei einer durchschnittlichen Nachbeobachtungszeit von 5,2 Jahren entwickelten 74 Patienten ein Lokalrezidiv. Somit kam es bei ca. einem Viertel der Patienten (24,0%) zu einem erneuten Tumorwachstum im Operationsgebiet. Tabelle 28.a: Lokalrezidiv Operiertes Kollektiv (N=309) Häufigkeit ja 74 Prozent 23,9 Gültige Prozente 24,0 nein 234 75,7 76,0 Fehlend 1 0,3 100,0 Gesamt 309 100,0 Betrachtet man das Auftreten von Lokalrezidiven in Abhängigkeit vom pT-Status, so kam es zu einem erneuten Tumorwachstum im Operationsgebiet bei 19,3% der Patienten mit pT1-Tumoren. Bei den pT2-Tumoren waren es 26,2%, bei den pT3-Tumoren 38,7%. Patienten mit pT4-Tumoren haben in 17,6% der Fälle ein Lokalrezidiv entwickelt. Die Gesamtzahl in Tabelle 29.a ergibt 306 Patienten, da bei 3 Patienten anhand der Aktenlage keine eindeutige Eingruppierung in den T-Status erfolgen konnte (vergleiche auch Tabelle 7.a). Tabelle 29.a: Auftreten von Lokalrezidiven in Abhängigkeit vom pT-Status Gültige pT-Status (N=306) pT1 Häufigkeit Prozent Prozente ja 29 19,3 19,3 nein 121 80,7 80,7 Gesamt 150 100,0 100,0 Fehlend 0 0,0 Gesamt 150 100,0 38 Gültige pT-Status (N=306) Häufigkeit Prozente Prozent ja 28 25,9 26,2 nein 79 73,1 73,8 Gesamt 107 99,1 100,0 Fehlend 1 0,9 Gesamt 108 100,0 ja 12 38,7 38,7 nein 19 61,3 61,3 Gesamt 31 100,0 100,0 Fehlend 0 0,0 Gesamt 31 100,0 ja 3 17,6 17,6 nein 14 82,4 82,4 Gesamt 17 100,0 100,0 Fehlend 0 0,0 Gesamt 17 100,0 pT2 pT3 pT4 Bei der Betrachtung von aufgetretenen Lokalrezidiven in Abhängigkeit vom pN-Status bei Diagnosestellung fällt auf, dass es zu einem steigenden Prozentsatz an Lokalrezidiven mit fortgeschrittenem Lymphknotenbefall kam. 21,3% der Patienten mit pN0-Status entwickelten im Verlauf der Nachbeobachtungszeit ein Lokalrezidiv. Bei den Patienten mit pN1-Status waren es 29,8%, bei Patienten mit pN2-Status 35,6%. Der Patient mit pN3-Status entwickelte ebenfalls ein Lokalrezidiv. 14,5% der Patienten, bei denen keine Lymphadenektomie erfolgte, entwickelten ein Lokalrezidiv. Tabelle 30.a: Auftreten von Lokalrezidiven in Abhängigkeit vom pN-Status Gültige pN-Status (N=309) pN0 Häufigkeit Prozente Prozent ja 32 21,3 21,3 nein 118 78,7 78,7 Gesamt 150 100,0 100,0 Fehlend 0 0,0 Gesamt 150 100,0 39 Gültige pN-Status (N=309) pN1 pN2 pN3 pNx 3.1.14 Häufigkeit Prozente Prozent ja 17 29,8 29,8 nein 40 70,2 70,2 Gesamt 57 100,0 100,0 Fehlend 0 0,0 Gesamt 57 100,0 ja 16 34,8 35,6 nein 29 63,0 64,4 Gesamt 45 97,8 100,0 Fehlend 1 2,2 Gesamt 46 100,0 ja 1 100,0 100,0 nein 0 0,0 0,0 Gesamt 1 100,0 100,0 Fehlend 0 0,0 Gesamt 1 100,0 ja 8 14,5 14,5 nein 47 85,5 85,5 Gesamt 55 100,0 100,0 Fehlend 0 0,0 Gesamt 55 100,0 Sekundäre Halsmetastasen Sekundäre Halslymphknotenmetastasen entwickelten bei einer durchschnittlichen Nachbeobachtungszeit von 5,2 Jahren 63 der operierten Patienten (20,5%). 245 Patienten (79,5%) zeigten keine zervikale Metastasierung im Rahmen der Tumornachsorge. Bei einem Patienten waren die Angaben bezüglich der Entwicklung von sekundären Halsmetastasen nicht eindeutig, so dass dieser Fall als fehlend gewertet wurde. 40 Tabelle 31.a: Sekundäre Halsmetastasen Operiertes Kollektiv (N=309) Häufigkeit Prozent ja 63 20,4 nein Gesamt Fehlend Gesamt Gültige Prozente 20,5 79,3 79,5 308 99,7 100,0 1 0,3 309 100,0 245 16,0% der Patienten mit pT1-Tumoren haben im Verlauf der Nachbeobachtungszeit sekundäre Halsmetastasen entwickelt. Bei den Patienten mit pT2-Tumoren waren es 28,0%, bei den Patienten mit pT3-Tumoren 9,7%. Patienten mit pT4-Tumoren haben in 23,5% der Fälle sekundäre Halsmetastasen entwickelt. Die Gesamtzahl der Patienten in Tabelle 32.a ergibt 306 Patienten, da bei 3 Patienten anhand der Aktenlage keine eindeutige Eingruppierung in den T-Status erfolgen konnte (vergleiche auch Tab. 7.a). Tabelle 32.a: Auftreten von sekundären Halsmetastasen in Abhängigkeit vom pT-Status Gültige pT-Status (N=306) pT1 pT2 pT3 Häufigkeit Prozent Prozente ja 24 16,0 16,0 nein 126 84,0 84,0 Gesamt 150 100,0 100,0 Fehlend 0 0,0 Gesamt 150 100,0 ja 30 27,8 28,0 nein 77 71,3 72,0 Gesamt 107 99,1 100,0 Fehlend 1 0,9 Gesamt 108 100,0 ja 3 9,7 9,7 nein 28 90,3 90,3 Gesamt 31 100,0 100,0 Fehlend 0 0,0 Gesamt 31 100,0 41 Gültige pT-Status (N=306) pT4 Häufigkeit Prozent Prozente ja 4 23,5 23,5 nein 13 76,5 76,5 Gesamt 17 100,0 100,0 Fehlend 0 0,0 Gesamt 17 100,0 17,3% der Patienten mit pN0-Status sowie 18,2% der Patienten ohne Lymphadenektomie (pNx-Status) entwickelten im Verlauf der Nachbeobachtungszeit sekundäre Halsmetastasen. Bei Patienten mit pN1-Hals waren es 26,3%, bei Patienten mit pN2-Hals 26,7%. Der Patient mit pN3-Hals entwickelte keine erneuten zervikalen Lymphknotenmetastasen. Tabelle 33.a: Auftreten von sekundären Halsmetastasen in Abhängigkeit vom pN-Status Gültige pN-Status (N=309) pN0 pN1 pN2 pN3 Häufigkeit Prozent Prozente ja 26 17,3 17,3 nein 124 82,7 82,7 Gesamt 150 100,0 100,0 Fehlend 0 0,0 Gesamt 150 100,0 ja 15 26,3 26,3 nein 42 73,7 73,7 Gesamt 57 100,0 100,0 Fehlend 0 0,0 Gesamt 57 100,0 ja 12 26,1 26,7 nein 33 71,7 73,3 Gesamt 45 97,8 100,0 Fehlend 1 2,2 Gesamt 46 100,0 ja 0 0,0 0,0 nein 1 100,0 100,0 Gesamt 1 100,0 100,0 Fehlend 0 0,0 Gesamt 1 100,0 42 Gültige pN-Status ja 10 18,2 Prozente 18,2 nein 45 81,8 81,8 Gesamt 55 100,0 100,0 Fehlend 0 Gesamt 55 (N=309) Häufigkeit pNx Prozent 0,0 100,0 Bei 45 Patienten (73,8%) traten die sekundären Halsmetastasen auf der ipsilateralen Seite auf. Bei 11 Patienten (18,0%) traten die Metastasen auf der kontralateralen Seite auf, bei 5 Patienten (8,2%) bilateral. Tabelle 34.a: Metastasierungsseite der sekundären Halsmetastasen Gültige Seite der sekundären Halsmetastasen 3.1.15 Häufigkeit Prozent Prozente ipsilateral 45 71,4 73,8 kontralateral 11 17,5 18,0 bilateral 5 7,9 8,2 Gesamt 61 96,8 100,0 Fehlend 2 3,2 Gesamt 63 100,0 Rezidiv insgesamt (Lokalrezidiv und/oder sekundäre Halsmetastasen) Betrachtet man die absolute Rezidivhäufigkeit, unabhängig davon, ob es sich um ein Lokalrezidiv, das Auftreten von sekundären Halsmetastasen bzw. beides handelt, so konnten wir Rezidive bei 115 Patienten (37,3 %) feststellen. 193 Patienten (62,7%) blieben rezidivfrei. Bei einem Patienten konnten keine Angaben zum Auftreten von Rezidiven gefunden werden. Tabelle 35.a: Rezidiv insgesamt Operiertes Kollektiv (N=309) Häufigkeit Prozent ja 115 37,2 nein 193 62,5 Gesamt 308 99,7 Fehlend 1 0,3 Gesamt 309 100,0 Gültige Prozente 37,3 62,7 100,0 43 Abbildung 13.a: Rezidiv insgesamt Setzt man das Auftreten von Rezidiven in Relation zur Tumorgröße, so haben Patienten mit pT2- und pT3-Tumoren die meisten Rezidive mit 43,9% und 41,9% entwickelt. Patienten mit pT1-Tumoren haben in 31,3% der Fälle ein Rezidiv entwickelt, Patienten mit pT4-Tumoren in 29,4% der Fälle, wobei hier die deutlich geringere Fallzahl berücksichtigt werden muss. Des Weiteren sind der Hauptanteil der Patienten mit T4-Tumoren primär bestrahlt und nicht operativ therapiert worden. In dem operierten Patientenkollektiv ist daher eine Auswahl an Patienten mit T4-Tumoren enthalten, die unter Organverzicht und entsprechend kompromissloser Radikalität kurativ therapiert wurden und so eine gute Prognose hinsichtlich des Auftretens von Rezidiven und des Überlebens haben. Die Gesamtzahl der Patienten in Tabelle 36.a ergibt 306 Patienten, da bei 3 Patienten anhand der Aktenlage keine eindeutige Eingruppierung in den T-Status erfolgen konnte (vergleiche auch Tabelle 7.a). Tabelle 36.a: Auftreten von Rezidiven insgesamt in Abhängigkeit vom pT-Status Gültige pT-Status (N=306) pT1 Häufigkeit Prozent Prozente ja 47 31,3 31,3 nein 103 68,7 68,7 Gesamt 150 100,0 100,0 Fehlend 0 0,0 Gesamt 150 100,0 44 Gültige pT-Status (N=306) pT2 pT4 Häufigkeit Prozente Prozent ja 47 43,5 43,9 nein 60 55,6 56,1 Gesamt 107 99,1 100,0 Fehlend 1 0,9 Gesamt 108 100,0 ja 5 29,4 29,4 nein 12 70,6 70,6 Gesamt 17 100,0 100,0 Fehlend 0 0,0 Gesamt 17 100,0 Patienten mit pN0- und pNx-Status haben mit 30,7% und 30,9% nahezu identisch hinsichtlich des Auftretens von Rezidiven abgeschnitten. Patienten mit pN1-Status haben in 45,6 % der Fälle ein Rezidiv entwickelt, Patienten mit pN2-Hals in 55,6% der Fälle. Der Patient mit pN3-Status hat ebenfalls ein Rezidiv entwickelt. Tabelle 37.a: Auftreten von Rezidiven insgesamt in Abhängigkeit vom pN-Status Gültige pN-Status (N=309) pN0 pN1 pN2 Häufigkeit Prozent Prozente ja 46 30,7 30,7 nein 104 69,3 69,3 Gesamt 150 100,0 100,0 Fehlend 0 0,0 Gesamt 150 100,0 ja 26 45,6 45,6 nein 31 54,4 54,4 Gesamt 57 100,0 100,0 Fehlend 0 0,0 Gesamt 57 100,0 ja 25 54,3 55,6 nein 20 43,5 44,4 Gesamt 45 97,8 100,0 Fehlend 1 2,2 Gesamt 46 100,0 45 Gültige pN-Status (N=309) Häufigkeit ja 1 100,0 100,0 nein 0 0,0 0,0 Gesamt 1 100,0 100,0 Fehlend 0 0,0 Gesamt 1 100,0 ja 17 30,9 30,9 nein 38 69,1 69,1 Gesamt 55 100,0 100,0 Fehlend 0 0,0 Gesamt 55 100,0 pN3 pNx 3.1.16 Prozente Prozent Rezidivtherapie Von den Rezidiv-Patienten wurden 38,0% (N=41) operativ versorgt. 35,2% (N=38) wurden operiert und nachbestrahlt. 10,2% (N=11) wurden durch eine reine Radiatio therapiert, 16,7% (N=18) durch eine kombinierte Radiochemotherapie bzw. Chemotherapie. Tabelle 38.a: Rezidivtherapie Häufigkeit Prozent Gültige Prozente OP 41 38,0 38,0 RT 11 9,6 10,2 OP + RT 38 33,0 35,2 RCT/Chemo 18 15,7 16,7 Gesamt 108 93,9 100,0 Fehlend 7 6,1 Gesamt 115 100,0 46 Abbildung 14.a: Rezidivtherapie 3.1.17 Auftreten eines zweiten Rezidivs Im Verlauf der Nachbeobachtungsperiode konnten wir bei einigen Patienten ein erneutes Rezidiv feststellen, wobei wir hier nicht zwischen dem Auftreten eines Lokalrezidivs oder Lymphknotenmetastasen differenziert haben. 25 Patienten (8,1%) erlitten im Verlauf ihrer Tumorerkrankung ein zweites Rezidiv. Tabelle 39.a: Zweitrezidiv Operiertes Kollektiv (N=309) Häufigkeit ja 25 Prozent Gültige Prozente 8,1 8,1 nein 283 91,6 91,9 Gesamt 308 99,7 100,0 Fehlend 1 0,3 Gesamt 309 100,0 3.1.18 Durchschnittliche Dauer bis zum Auftreten von Rezidiven Der durchschnittliche Zeitraum bis zum Auftreten eines Rezidivs nach primärer Diagnosestellung betrug beim ersten Rezidiv 1,6 Jahre. Beim Vorhandensein eines zweiten Rezidivs trat dieses durchschnittlich 3,3 Jahre nach Diagnosestellung auf. 47 Tabelle 40.a: Dauer bis zum Auftreten von Rezidiven (Jahre) N Dauer bis um 1. Rezidiv Dauer bis zum 2. Rezidiv 115 25 1,6354 3,2832 2,88037 4,90855 Gültig Mittelwert Standardabweichung 3.1.19 Auftreten einer weiteren Krebserkrankung in der Nachbeobachtungszeit Im Rahmen der Tumornachsorge erkrankten 37 Patienten (10,9 %) an einer weiteren Krebserkrankung. Tabelle 41.a: weitere Krebserkrankung Gültige Prozente ja Häufigkeit 37 Prozent 10,9 nein 303 88,9 89,1 Gesamt 340 99,7 100,0 Fehlend 1 0,3 Gesamt 341 100,0 10,9 Tabelle 42.a: Auflistung der weiteren bösartigen Erkrankungen Tumor Häufigkeit Prozent Zweitkarzinome der Mundhöhle 15 36,6 Bronchialkarzinom 8 19,5 Larynxkarzinom 6 14,6 Oro/Hypopharynxkarzinom 4 9,8 Basalzellkarzinom 2 4,9 Prostatakarzinom 1 2,4 Hepatozelluläres Karzinom 1 2,4 Ösophaguskarzinom 1 2,4 Non-Hodgkin-Lymphom 1 2,4 Tonsillenkarzinom 1 2,4 Spinaliom (Gesicht) 1 2,4 41 100,0 Gesamt 48 Die meisten Patienten mit einer weiteren Krebserkrankung in der Nachbeobachtungszeit erkrankten an einem vom Primärtumor unabhängigen Zweitkarzinom der Mundhöhle (36,6%). Die Gesamtanzahl liegt hier über den in Tabelle 41.a angegebenen 37 Fällen, da zwei Patienten an zwei weiteren bösartigen Tumoren erkrankten und ein Patient sogar an drei weiteren bösartigen Tumoren erkrankte. 3.1.20 Beobachtungszeitraum insgesamt Die durchschnittliche Nachbeobachtungszeit nach Diagnosestellung betrug 5,2 Jahre (Standardabweichung 5,3 Jahre). Tabelle 43.a: Beobachtungszeitraum (Jahre) N Gültig 340 Fehlend Mittelwert Standardabweichung 1 5,1990 5,32600 49 3.2 Überlebensanalyse nach Kaplan und Meier 3.2.1 Gesamtmortalität Abbildung 1.b: Gesamtmortalität Tabelle 1.b: Gesamtmortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit Gesamtzahl Anzahl Todesfälle Überlebende N 340 206 Mittlere Überlebenszeit Standardfehler Prozent 134 39,4 9,236 0,655 95%Konfidenzintervall Untere Grenze Obere Grenze 7,952 10,519 Insgesamt sind im Beobachtungszeitraum 206 Patienten verstorben. Somit beträgt die Gesamtmortalität 60,6%. Die mittlere Überlebenszeit wird auf 9,2 Jahre geschätzt, wobei als Streumaß der Standardfehler angegeben ist. Die berechneten 1-, 2-, 5- und 10Jahres-Überlebenswahrscheinlichkeiten ergeben sich aus Tabelle 2.b. Tabelle 2.b: Überlebenswahrscheinlichkeiten für das Gesamtüberleben Zeit (Jahre) 1 Prozent 80,5% 2 67,7% 5 50,6% 10 36,6% 50 3.2.2 Geschlecht Abbildung 2.b: Mortalität bei Männern und Frauen Tabelle 3.b: Mortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit bei Männern und Frauen Anzahl Mittlere Standard95%Gesamt- TodesÜberlebensfehler Konfidenzintervall Geschlecht zahl fälle Überlebende zeit Untere Obere N Prozent Grenze Grenze weiblich 114 56 58 50,9 12,633 1,231 10,221 15,046 männlich 226 150 76 33,6 6,799 0,534 5,751 7,846 Gesamt 340 206 134 39,4 9,236 0,655 7,952 10,519 Frauen haben eine signifikant höhere Überlebensrate als Männer (50,9% vs. 33,6%), wobei die Überlebenszeiten annähernd doppelt so lang waren (12,6 ± 1,2 vs. 6,8 ± 0,5 Jahre). Die Überlebenswahrscheinlichkeiten für die unterschiedlichen Geschlechter ergeben einen höchst signifikanten Unterschied (Log Rank: p<0,0001) und sind in Tabelle 4.b aufgeführt. 51 Tabelle 4.b: Überlebenswahrscheinlichkeiten nach Kaplan und Meier bei unterschiedlichem Geschlecht Geschlecht Zeit Prozent (Jahre) weiblich 1 2 5 10 84,7% 74,0% 61,0% 50,3% männlich 1 2 5 10 78,3% 64,6% 45,6% 30,7% 3.2.3 Operative Therapie Abbildung 3.b: Mortalität mit und ohne OP Tabelle 5.b: Mortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit mit und ohne operative Therapie Anzahl Mittlere Standard95%Operative TheGesamt- TodesÜberÜberlebensfehler Konfidenzintervall rapie zahl fälle lebende zeit Untere Obere N % Grenze Grenze Ja 309 179 130 42,1 9,883 0,698 8,516 11,251 Nein Gesamt 31 27 4 12,9 2,088 0,479 1,148 3,027 340 206 134 39,4 9,236 0,655 7,952 10,519 Patienten, die nicht operiert wurden haben eine Überlebensrate von rund 13% und eine durchschnittliche Überlebenszeit von 2,1 ± 0,5 Jahre. Im Vergleich hierzu haben Patien52 ten, die operativ versorgt wurden, eine Überlebensrate von 42,1% bei einer mittleren Überlebenszeit von 9,9 ± 0,7 Jahren. Die Überlebenswahrscheinlichkeiten mit und ohne operative Therapie ergeben einen höchst signifikanten Unterschied (Log Rank: p< 0,0001) und sind in Tabelle 6.b aufgeführt. Tabelle 6.b: Überlebenswahrscheinlichkeiten mit und ohne operative Therapie Operative Zeit Prozent Therapie (Jahre) ja 1 2 5 10 83,8% 71,5% 54,5% 39,6% nein 1 2 5 10 47,8% 30,7% 13,7% 6,8% Für die weitere Überlebensanalyse nach Kaplan und Meier wird ausschließlich das operierte Kollektiv (N=309) berücksichtigt. 3.2.4 Lokalisation Abbildung 4.b: Mortalität bei unterschiedlicher Lokalisation (operiertes Kollektiv) 53 Tabelle 7.b: Mortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit bei unterschiedlicher Lokalisation Anzahl Mittlere Standard95%Gesamt- TodesÜberÜberlebensfehler Konfidenzintervall Lokalisation zahl fälle lebende zeit Untere Obere N % Grenze Grenze Zungengrund 73 52 21 28,8 5,522 0,730 4,091 6,952 Zungenrücken 9 5 4 44,4 10,183 1,390 7,458 12,908 220 116 104 47,3 11,093 0,875 9,379 12,807 7 6 1 14,3 7,143 1,689 3,832 10,454 309 179 130 42,1 9,883 0,698 8,516 11,251 Zungenrand Zungenspitze Gesamt Patienten mit Zungenrandkarzinomen haben mit 47,3% eine annähernd doppelt so hohe Überlebensrate wie Patienten mit Zungengrundkarzinomen, bei denen die Überlebensrate 28,8% beträgt. Patienten mit Zungenspitzentumoren haben mit 14,3% die schlechteste Überlebensrate, wobei dieses Subkollektiv (N=7) nur eine geringe Fallzahl bietet. Ähnliche Ergebnisse sieht man in der Analyse der Überlebenszeit. Patienten mit Zungenrandkarzinomen haben mit durchschnittlich 11,1 Jahren eine doppelt so lange Überlebenszeit wie Patienten mit Zungengrundkarzinomen, die eine durchschnittliche Überlebenszeit von 5,5 Jahren aufweisen. Patienten mit Karzinomen im Bereich des Zungenrückens haben durchschnittlich 10,2 Jahre, Patienten mit Zungenspitzenkarzinomen 7,1 Jahre überlebt. Die Überlebenswahrscheinlichkeiten für die unterschiedlichen Lokalisationen ergeben einen signifikanten Unterschied (Log Rank: p=0,005) und sind in Tabelle 8.b aufgeführt. Tabelle 8.b: Überlebenswahrscheinlichkeiten bei unterschiedlicher Lokalisation Lokalisation Zeit Prozent (Jahre) Zungengrund 1 2 5 10 75,0% 61,9% 39,5% 24,6% Zungenrücken 1 2 5 10 87,5% 87,5% 87,5% 58,3% Zungenrand 1 2 5 10 85,5% 72,5% 58,2% 44,4% 54 Lokalisation Zeit (Jahre) Zungenspitze 3.2.5 1 2 5 10 Prozent 87,5% 87,5% 57,1% 28,6% Überschreiten der Mittellinie Abbildung 5.b: Mortalität mit und ohne Überschreiten der Mittellinie (operiertes Kollektiv) Tabelle 9.b: Mortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit bei Mittellinienüberschreitung Anzahl Mittlere Standard95%Gesamt- TodesÜberlebensfehler Konfidenzintervall Geschlecht zahl fälle Überlebende zeit Untere Obere N Prozent Grenze Grenze ja 6,237 16 11 5 31,3 1,468 3,359 9,115 nein 293 168 125 42,7 10,012 0,721 8,598 11,425 Gesamt 309 179 130 42,1 9,883 0,698 8,516 11,251 Patienten ohne Tumorüberschreitung der Zungenmitte haben eine höhere Überlebensrate als Patienten, bei denen es aufgrund der Tumorausdehnung zu einer Überschreitung der Mittellinie gekommen ist oder Patienten mit einem primär mittig lokalisierten Tumor (42,7% vs. 31,3%), wobei die Überlebenszeiten durchschnittlich 4 Jahre länger waren (10,0 ± 0,7 Jahre vs. 6,2 ± 1,5 Jahre). Die Überlebenswahrscheinlichkeiten mit und ohne Mittellinienüberschreitung ergeben keinen signifikanten Unterschied (Log 55 Rank: p=0,356) und sind in Tabelle 10.b aufgeführt. Bei Betrachtung des Gesamtkollektivs unter Berücksichtigung der nicht operativ therapierten Patienten konnte ein signifikanter Unterschied zwischen den Gruppen festgestellt werden. Tabelle 10.b: Überlebenswahrscheinlichkeiten mit und ohne Mittellinienüberschreitung Mittellinienüberschreitung ja nein 3.2.6 Zeit (Jahre) 1 Prozent 75,0% 2 68,8% 5 46,3% 10 27,8% 1 84,3% 2 71,6% 5 54,9% 10 40,3% Grading Abbildung 6.b: Mortalität bei unterschiedlichem Grading (operiertes Kollektiv) 56 Tabelle 11.b: Mortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit bei unterschiedlichem histologischen Differenzierungsgrad (Grading) Anzahl Mittlere Standard95%Gesamt- TodesÜberÜberlebensfehler Konfidenzintervall Grading zahl fälle lebende zeit Untere Obere N % Grenze Grenze G1 47 24 23 48,9 14,305 1,678 11,017 17,593 G2 211 125 86 40,8 8,308 0,698 6,939 9,676 G3 45 28 17 37,8 7,292 1,204 4,861 9,723 G4 0 0 0 0,0 303 177 126 41,6 9,584 0,696 8,220 10,948 Gesamt Patienten mit schlecht differenzierten, so genannten G3-Tumoren, haben mit 37,8% eine geringere Überlebensrate als Patienten mit gut differenzierten, so genannten G1Tumoren. Hier überlebten rund 49%. Die durchschnittliche Überlebenszeit bei Patienten mit G1-Tumoren beträgt 14,3 Jahre und ist annähernd doppelt so lang wie bei Patienten mit G3-Tumoren, die durchschnittlich 7,3 Jahre überlebt haben. 40,8% der Patienten mit G2-Tumoren überlebten bei einer durchschnittlichen Überlebenszeit von 8,3 Jahren. Die Überlebenswahrscheinlichkeiten bei unterschiedlichem histologischen Differenzierungsgrad ergeben einen signifikanten Unterschied (Log Rank: p=0,004) und sind in Tabelle 12.b aufgeführt. Tabelle 12.b: Überlebenswahrscheinlichkeiten nach Kaplan und Meier bei unterschiedlichem histologischen Differenzierungsgrad DifferenzierungsZeit Prozent grad (Jahre) G1 1 93,6% G2 G3 2 89,2% 5 79,7% 10 56,4% 1 84,8% 2 71,2% 5 51,9% 10 35,6% 1 68,2% 2 52,1% 5 37,9% 10 35,2% 57 3.2.7 pT-Status Abbildung 7.b: Mortalität bei unterschiedlichem pT-Status (operiertes Kollektiv) Tabelle 13.b: Mortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit bei unterschiedlichem pT-Status Anzahl Mittlere Standard95%Gesamt- TodesÜberÜberlebensfehler Konfidenzintervall pT-Status zahl fälle lebende zeit Untere Obere N % Grenze Grenze pT1 150 65 85 56,7 12,523 0,957 10,647 14,400 pT2 108 77 31 28,7 7,370 0,972 5,465 9,275 pT3 31 24 7 22,6 3,570 0,802 1,998 5,142 pT4 17 12 5 29,4 5,567 1,267 3,085 8,049 306 178 128 41,8 9,764 0,698 8,396 11,131 Gesamt Patienten mit pT1-Tumoren haben mit 56,7% die höchste Überlebensrate. 28,7% der Patienten mit pT2-Tumoren haben überlebt. Patienten mit pT3-Tumoren haben mit 22,6% die schlechteste Überlebensrate. Patienten mit pT4-Tumoren haben in 29,4% der Fälle überlebt. Hinsichtlich der Überlebenszeit haben Patienten mit pT1-Tumoren mit durchschnittlich 12,5 ± 1,0 Jahre mehr als dreimal so lang überlebt wie Patienten mit pT3-Tumoren und mehr als doppelt so lang wie Patienten mit pT4-Tumoren. Patienten mit pT2-Tumoren haben im Durchschnitt 7,4 ± 1,0 Jahr überlebt. Patienten mit pT3-Tumoren haben 3,6 ± 0,8 Jahre überlebt, Patienten mit pT4-Tumoren durchschnittlich 5,6 ± 1,3 Jahre. Die 58 Überlebenswahrscheinlichkeit bei unterschiedlichem pT-Status ergeben einen höchst signifikanten Unterschied (Log Rank: p< 0,0001) und sind in Tabelle 14.b aufgeführt. Patienten mit pT4-Tumoren haben in der Überlebensanalyse annähernd so abgeschnitten wie Patienten mit pT2-Tumoren. Möglicherweise liegt dies an dem kleinen operativ therapierten Kollektiv der T4-Tumore, bei denen unter Organverzicht und kompromissloser Radikalität mit kurativem Ziel eine gute Prognose erreicht werden konnte. Bei Betrachtung des Gesamtkollektivs unter Berücksichtigung des primär bestrahlten Patientenguts haben T3- und T4-Tumore nahezu gleich und deutlich schlechter als T1- und T2-Tumore abgeschnitten. Tabelle 14.b: Überlebenswahrscheinlichkeiten bei unterschiedlichem pT-Status pT-Status Zeit Prozent (Jahre) pT1 1 91,9% pT2 pT3 pT4 2 85,3% 5 70,2% 10 56,5% 1 80,9% 2 62,1% 5 42,7% 10 25,2% 1 63,0% 2 48,5% 5 21,0% 10 16,8% 1 64,7% 2 52,9% 5 44,1% 10 26,5% 59 3.2.8 pN-Status Abbildung 8.b: Mortalität bei unterschiedlichem pN-Status (operiertes Kollektiv) Tabelle 15.b: Mortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit bei unterschiedlichem pN-Status Anzahl Mittlere Standard95%Gesamt- TodesÜberÜberlebensfehler Konfidenzintervall pN-Status zahl fälle lebende zeit Untere Obere N % Grenze Grenze pN0 150 71 79 52,7 11,462 0,947 9,606 13,319 pN1 57 37 20 35,1 6,387 1,002 4,424 8,350 pN2 46 39 7 15,2 2,640 0,555 1,553 3,728 pN3 1 1 0 0,0 0,364 0,000 0,364 ,364 pNx 55 31 24 43,6 12,383 1,577 9,293 15,473 309 179 130 42,1 9,883 0,698 8,516 11,251 Gesamt Patienten ohne Lymphknotenmetastasierung (sog. pN0-Hals) haben eine Überlebensrate von 52,7%. Patienten mit pN1-Status haben im Vergleich hierzu eine Überlebensrate von 35,1%. Diese sinkt bei pN2-Hälsen auf 15,2%, bei pN3-Hälsen auf 0,0%. Patienten mit pN0-Status haben mit 11,5 ± 0,9 Jahren annähernd doppelt so lang überlebt wie Patienten mit pN1-Status (6,4 ± 1,0 Jahre) und mehr als viermal so lang wie Patienten mit pN3-Status (2,6 ± 0,6 Jahre). 60 Die Überlebenswahrscheinlichkeiten bei unterschiedlichem Lymphknotenstatus ergeben einen höchst signifikanten Unterschied (Log Rank: p<0,0001) und sind in Tabelle 16.b aufgeführt. Tabelle 16.b: Überlebenswahrscheinlichkeiten bei unterschiedlichem pN-Status pN-Status Zeit Prozent (Jahre) pN0 1 91,2% 2 83,2% 5 68,9% 10 49,6% pN1 1 76,4% 2 60,7% 5 38,7% 10 24,8% pN2 1 58,1% 2 26,6% 5 16,1% 10 8,1% pN3 1 0,0% 2 0,0% 5 0,0% 10 0,0% pNx 1 92,7% 2 87,1% 5 62,7% 10 48,7% 3.2.9 Anzahl der Lymphknoten gesamt Abbildung 9.b: Mortalität bei unterschiedlicher Anzahl von Lymphknoten (operiertes Kollektiv) 61 Tabelle 17.b: Mortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit bei unterschiedlicher Anzahl von Lymphknoten Anzahl Mittlere Standard95%LK-Anzahl geGesamt- TodesÜberÜberlebensfehler Konfidenzintervall samt zahl fälle lebende zeit Untere Obere N % Grenze Grenze Keine LK 205 102 103 50,2 12,084 0,888 10,344 13,824 1 LK 47 28 19 40,4 6,997 1,099 4,844 9,151 2 LK 23 18 5 21,7 3,328 0,845 1,671 4,985 3 oder mehr LK 32 29 3 9,4 1,906 0,478 0,968 2,843 307 177 130 42,3 9,939 0,702 8,564 11,315 Gesamt Patienten ohne nachgewiesene Halslymphknotenmetastasierung haben eine höhere Überlebensrate als Patienten mit Metastasierung in die Halslymphknoten zum Zeitpunkt der Diagnosestellung, wobei die Anzahl der befallenen Lymphknoten ebenfalls einen Einfluss hat. Patienten mit pN0-Hälsen haben eine Überlebensrate von 50,2% bei einer durchschnittlichen Überlebenszeit von 12,1 ± 0,9 Jahren. Im Vergleich hierzu haben Patienten mit einem positiven Lymphknoten eine Überlebensrate von 40,4% bei einer durchschnittlichen Überlebenszeit von 7,0 ± 1,1 Jahren. Patienten mit zwei nachgewiesenen Halslymphknotenmetastasen haben eine Überlebensrate von rund 22%, wobei hier die durchschnittliche Überlebenszeit 3,3 ± 0,8 Jahre beträgt. Bei drei oder mehr befallenen Lymphknoten sinkt die Überlebensrate auf 9,4% und verkürzt sich die mittlere Überlebenszeit auf 1,9 ± 0,5 Jahre. Die Überlebenswahrscheinlichkeiten bei unterschiedlicher Anzahl positiver Lymphknoten ergeben einen höchst signifikanten Unterschied (Log Rank: p< 0,0001) und sind in Tabelle 18.b aufgeführt. Tabelle 18.b: Überlebenswahrscheinlichkeiten bei unterschiedlicher Anzahl positiver Lymphknoten LK-Anzahl Zeit (Jahre) Prozent 0 1 2 5 10 91,1% 84,3% 67,2% 49,6% 1 1 2 5 10 84,2% 61,7% 45,0% 38,6% 62 LK-Anzahl Zeit (Jahre) Prozent 2 1 2 5 10 62,8% 43,5% 26,5% 6,6% 3 oder mehr 1 2 5 10 48,4% 22,6% 8,6% 0,0% 3.2.10 Ipsilaterale versus kontra- und bilaterale Metastasierung Abbildung 10.b: Mortalität bei unterschiedlicher Metastasierungsseite (operiertes Kollektiv) Tabelle 19.b: Mortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit bei unterschiedlicher Metastasierungsseite Anzahl Mittlere Standard95%Gesamt- TodesÜberÜberlebensfehler Konfidenzintervall Seite zahl fälle lebende zeit Untere Obere N % Grenze Grenze ipsilateral 92 69 23 25,0 4,471 0,640 3,216 5,725 Kontra/bilateral Gesamt 9 6 3 33,3 2,880 0,968 0,982 4,777 101 75 26 25,7 4,399 0,610 3,203 5,595 Patienten mit ipsilateraler Metastasierung haben mit 4,5 ± 0,6 Jahren deutlich länger überlebt als Patienten mit kontra- bzw. bilateraler Metastasierung (2,9 ± 1,0 Jahre). Die 63 Überlebenswahrscheinlichkeiten bei unterschiedlicher Metastasierungsseite ergeben keinen signifikanten Unterschied (Log Rank: p=0,922) und sind in Tabelle 20.b aufgeführt, wobei zu berücksichtigen ist, dass die Fallzahl der Patienten mit kontra-bzw. bilateraler Metastasierung mit N=9 sehr klein ist. Tabelle 20.b: Überlebenswahrscheinlichkeiten bei unterschiedlicher Metastasierungsseite Seite Zeit Prozent (Jahre) ipsilateral Kontra/bilateral 3.2.11 1 67,2% 2 42,9% 5 29,0% 10 18,7% 1 72,9% 2 58,3% 5 14,6% 10 0,0% Kapseldurchbruch Abbildung 11.b: Mortalität mit und ohne Kapseldurchbruch (operiertes Kollektiv) 64 Tabelle 21.b: Mortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit mit und ohne Kapseldurchbruch Anzahl Mittlere Standard95%KapseldurchGesamt- TodesÜberÜberlebensfehler Konfidenzintervall bruch zahl fälle lebende zeit Untere Obere N % Grenze Grenze Ja 13 12 1 7,7 1,232 0,261 0,720 1,744 Nein Gesamt 89 63 102 75 26 27 29,2 5,139 0,711 3,745 6,532 26,5 4,617 0,634 3,375 5,859 Patienten mit Lymphknotenmetastasen und Kapseldurchbruch haben eine geringere Überlebensrate als Patienten mit Lymphknotenmetastasen, aber ohne Kapseldurchbruch (29,2% vs. 7,7%). Diese Patienten haben mit einer geschätzten Überlebenszeit von 5,1 ± 0,7 Jahren annähernd fünfmal so lang überlebt wie Patienten mit Kapseldurchbruch, die durchschnittlich 1,2 ± 0,3 Jahre überlebt haben. Die Überlebenswahrscheinlichkeiten mit und ohne Kapseldurchbruch ergeben einen signifikanten Unterschied (Log Rank: p=0,001) und sind in Tabelle 22.b aufgeführt. Tabelle 22.b: Überlebenswahrscheinlichkeiten mit und ohne Kapseldurchbruch KapseldurchZeit Prozent bruch (Jahre) ja nein 1 33,3% 2 16,7% 5 0,0% 10 0,0% 1 73,0% 2 48,8% 5 33,1% 10 22,4% 65 3.2.12 Operationsverfahren Abbildung 12.b: Mortalität bei unterschiedlichen OP-Verfahren Tabelle 23.b: Mortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit mit und ohne operative Therapie Anzahl Mittlere Standard95%Operative TheGesamt- TodesÜberÜberlebensfehler Konfidenzintervall rapie zahl fälle lebende zeit Untere Obere N % Grenze Grenze transoral 171 80 91 53,2 12,540 1,020 10,542 14,539 transmandibulär 100 78 22 22,0 5,241 0,580 4,103 6,379 pull through 32 18 14 43,8 9,652 0,693 1,232 3,948 nur OP LK 4 2 2 50,0 2,590 0,693 1,232 3,948 307 178 129 42,0 9,906 0,699 8,536 11,276 Gesamt Patienten mit transoraler Tumorresektion haben mit 53,2% die höchste Überlebensrate. Patienten, die mit der Pull-through-Technik operiert wurden, haben eine Überlebensrate von 43,8%. Patienten, bei denen lediglich die regionären Halslymphknoten operativ entfernt wurden, der Tumor jedoch primär bestrahlt wurde, eine Überlebensrate von 50%, wobei hier zu berücksichtigen ist, dass dieses Subkollektiv (N=4) sehr klein ist. Patienten mit temporärer Unterkieferdurchtrennung haben mit 22,0% die niedrigste Überlebensrate. Betrachtet man die durchschnittliche Überlebenszeit, so haben Patienten mit transoralem Operationsverfahren mit 12,5 ± 1,0 Jahren mehr als doppelt so lang überlebt wie Patienten mit transmandibulärer Tumorresektion, die eine durchschnittliche 66 Überlebenszeit von 5,2 ± 0,6 Jahren aufweisen. Patienten, bei denen der Tumor primär bestrahlt wurde, die Halslymphknoten jedoch entfernt wurden, haben mit durchschnittlich 2,6 ± 0,7 Jahren die geringste Überlebenszeit. Die Überlebenswahrscheinlichkeiten bei unterschiedlichem Operationsverfahren ergeben einen höchst signifikanten Unterschied (Log Rank: p< 0,0001) und sind in Tabelle 24.b aufgeführt. Tabelle 24.b: Überlebenswahrscheinlichkeiten bei unterschiedlichen OP-Verfahren OP-Verfahren Zeit Prozent (Jahre) transoral 1 91,0% transmandibulär pull through nur OP der LK 2 81,2% 5 63,1% 10 50,4% 1 73,5% 2 55,6% 5 40,2% 10 20,8% 1 81,3% 2 74,8% 5 58,0% 10 50,5% 1 75,0% 2 50,0% 5 0,0% 10 0,0% Detaillierte Auflistung der 4 Patientenfälle mit primärer Radiatio der Tumorregion und operativer Entfernung der zervikalen Lymphabflusswege: Fall1: - männlicher Patient - Lokalisation: Zungengrund, funktionell inoperabel - Mittellinienüberschreitung - T-Status: cT4 - Lymphknotenstatus: pN2 (2 ipsilaterale Lymphknoten ohne Kapseldurchbruch befallen) - Histologischer Differenzierungsgrad: G2 (mäßig differenziert) - Chirurgische Therapie der zervikalen Lymphabflusswege: 67 o Ipsilateral: Radikale Neck dissection mit Resektion des M. sternocleidomastoideus, V. jugularis interna, N. accessorius o Kontralateral: selektive Neck dissection im Sinne einer supraomohyoidalen Blockausräumung (Level I-III) - Primäre Radiochemotherapie mit insgesamt 59,4 Gy (auswärts durchgeführt) - Lokalrezidiv (Zungengrund) 6 Monate nach Diagnosestellung - Rezidivtherapie: interstitielle Brachytherapie der Rezidivregion mit 35 Gy - Weichteilmetastase Kieferwinkel rechts 8 Monate nach Diagnosestellung - Rezidivtherapie: OP (R0-Resektion). - Gleichzeitig V.a. multiple subkutane Metastasen links zervikal mit der Empfehlung einer palliativen Chemotherapie. - Tod des Patienten 15 Monate nach Diagnosestellung an einer massiven Tumorblutung Fall 2: - weiblicher Patient - Lokalisation: Zungenrand- Zungenspitze - Mittellinienüberschreitung - T-Status: cT3 - Lymphknotenstatus: pN2 (2 ipsilaterale Lymphknoten ohne Kapseldurchbruch befallen) - Histologischer Differenzierungsgrad: G2 (mäßig differenziert) - Chirurgische Therapie der zervikalen Lymphabflusswege: o Ipsilateral: modifiziert radikale Neck dissection mit Resektion des M. sternocleidomastoideus und der V. jugularis interna o Kontralateral: Selektive Neck dissection im Sinne einer supraomohyoidalen Blockausräumung (Level I-III) - Primäre Brachytherapie (17,5 Gy mit 2 Sitzungen täglich à 2,5 Gy) der Zunge und anschließende perkutane Radiatio bis 60 Gy der Tumorregion sowie 50 Gy der zervikalen Lymphabflusswege beidseits. Eine Chemotherapie wurde aufgrund des Allgemeinzustandes von der Patientin abgelehnt. - Nach der Radiatio Osteoradionekrose des Unterkiefers Regio 34-36. Eine weitere Therapie wurde abgelehnt. 68 - Im Verlauf kein Rezidiv, jedoch erhebliche Verschlechterung des Allgemeinzustandes. - Letzte Info: Tod der Patientin 4,5 Jahre nach Diagnosestellung Fall 3: - Männlicher Patient - Lokalisation: Zungengrund - Mittellinienüberschreitung - T-Status: cT3 - Lymphknotenstatus: pN2 (15 ipsilaterale Lymphknoten mit Kapseldurchbruch befallen) - Histologischer Differenzierungsgrad: G2 (mäßig differenziert) - Chirurgische Therapie der zervikalen Lymphabflusswege: o Ipsilateral: Radikale Neck dissection mit Resektion des M. sternocleidomastoideus, V. jugularis interna und N. accessorius o Kontralateral: Selektive Neck dissection im Sinne einer supraomohyoidalen Blockausräumung - Primäre perkutane Radiochemotherapie bis 70 Gy mit 2 Kursen Chemotherapie (Carboplatin/Taxol) - Vollremission - Rezidive: o Lokalrezidiv 11 Monate nach initialer Operation (Zungengrund/Fossa tonsillaris rechts) - Rezidivtherapie: palliative interstitielle HDR-Brachytherapie (AfterloadingTechnik) bis 35 Gy; hyperfraktioniert mit 2 Bestrahlungen à 2,5 Gy täglich - Letzte Info: Tod des Patienten 1,6 Jahre nach Diagnosestellung Fall 4: - Männlicher Patient - Lokalisation: Zungengrund (mittig, links betont, zusätzlich am Zungengrund beidseits Carcinoma in situ) - Mittellinienüberschreitung - T-Status: cT4 - Lymphknotenstatus: pN2 (3 ipsilaterale Lymphknoten ohne Kapseldurchbruch befallen) 69 - Histologischer Differenzierungsgrad: G3 (schlecht differenziert) - Chirurgische Therapie der zervikalen Lymphabflusswege: o Ipsilateral: Radikale Neck dissection mit Resektion des M. sternocleidomastoideus, V. jugularis interna und N. accessorius o Kontralateral: Selektive Neck dissection im Sinne einer supraomohyoidalen Blockausräumung - Primäre perkutane Radiochemotherapie des Primärtumors (5 Kurse Taxol und Carboplatin), Bestrahlung mit insgesamt 68 Gy der Tumorregion und 60 Gy der zervikalen Lymphabflusswege beidseits - Vollremission - Kein Rezidiv - Letzte Info: seit 7 Jahren rezidivfrei 3.2.13 Neoadjuvante Therapie Abbildung 13.b: Mortalität mit und ohne neoadjuvante Therapie (operiertes Kollektiv) 70 Tabelle 25.b: Mortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit mit und ohne neoadjuvante Therapie Anzahl Mittlere Standard95%Neoadjuvante Gesamt- TodesÜberÜberlebensfehler Konfidenzintervall Therapie zahl fälle lebende zeit Untere Obere N % Grenze Grenze Ja 30 22 8 26,7 6,515 1,713 3,157 9,873 Nein 279 158 122 43,6 10,116 0,734 8,677 11,554 Gesamt 309 180 130 41,9 9,852 0,696 8,488 11,216 Patienten, die neoadjuvant eine Strahlentherapie oder kombinierte Radiochemotherapie erhielten, haben eine niedrigere Überlebensrate als Patienten ohne präoperative Therapie (26,7% vs. 43,6%). Die Überlebenszeit bei Patienten mit neoadjuvanter Therapie ist mit 6,5 ± 1,7 Jahren im Vergleich zu 10,1 ± 0,7 Jahren bei Patienten ohne präoperative Vorbehandlung deutlich kürzer. Die Überlebenswahrscheinlichkeiten mit und ohne neoadjuvante Therapie ergeben einen signifikanten Unterschied (Log Rank: p = 0,014) und sind in Tabelle 26.b aufgeführt. Tabelle 26.b: Überlebenswahrscheinlichkeiten mit und ohne neoadjuvante Therapie Neoadjuvante Zeit Prozent Therapie (Jahre) ja 1 66,7% nein 2 43,3% 5 36,4% 10 28,6% 1 85,7% 2 74,3% 5 56,3% 10 40,6% 71 3.2.14 Resektionsstatus Abbildung 14.b: Mortalität bei unterschiedlichem R-Status Tabelle 27.b: Mortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit bei unterschiedlichem R-Status Anzahl Mittlere Standard95%Gesamt- TodesÜberÜberlebensfehler Konfidenzintervall R-Status zahl fälle lebende zeit Untere Obere N % Grenze Grenze R0 273 153 120 44,0 10,262 0,744 8,804 11,720 R1 Gesamt 26 20 6 23,1 4,238 1,130 2,024 6,453 299 173 126 42,1 9,842 0,706 8,458 11,225 Patienten, bei denen eine R0-Resektion erreicht werden konnte, haben eine annähernd doppelt so hohe Überlebensrate wie Patienten ohne Tumorresektion im Gesunden (44,0% vs. 23,1%). Die Überlebenszeit bei Patienten mit R0-Resektion ist mit 10,3 ± 0,7 Jahren mehr als doppelt so lang wie bei Patienten mit R1-Resektion, die eine durchschnittliche Überlebenszeit von 4,2 ± 1,1 Jahren haben. Die Überlebenswahrscheinlichkeiten bei unterschiedlichem R-Status ergeben einen signifikanten Unterschied (Log Rank: p=0,001) und sind in Tabelle 28.b aufgeführt. 72 Tabelle 28.b: Überlebenswahrscheinlichkeiten bei unterschiedlichem R-Status R-Status Zeit Prozent (Jahre) R0 1 85,0% R1 3.2.15 2 73,8% 5 57,1% 10 42,2% 1 72,2% 2 43,2% 5 25,9% 10 14,4% Postoperative Strahlentherapie Abbildung 15.b: Mortalität mit und ohne postoperative Strahlentherapie (operiertes Kollektiv) Tabelle 29.b: Mortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit mit und ohne postoperative Strahlentherapie Anzahl Mittlere Standard95%Postoperative Gesamt- TodesÜberÜberlebensfehler Konfidenzintervall Strahlentherapie zahl fälle lebende zeit Untere Obere N % Grenze Grenze ja 60 47 13 21,7 3,556 0,615 2,351 4,760 nein 248 132 116 46,8 11,125 0,798 9,562 12,689 Gesamt 308 179 129 41,9 9,811 0,696 8,447 11,174 73 Während die Überlebensrate bei Patienten ohne postoperative Strahlentherapie bei 46,8% liegt, überlebten 21,7% der Patienten mit adjuvanter Strahlentherapie. Dabei beträgt die mittlere Überlebenszeit bei Patienten ohne Radiatio 11,1 ± 0,8 Jahre, während die durchschnittliche Überlebenszeit bei Patienten mit postoperativer Radiatio mit 3,6 ± 0,6 Jahren angegeben ist. Die Überlebenswahrscheinlichkeiten mit und ohne postoperative Strahlentherapie ergeben einen höchst signifikanten Unterschied (Log Rank: p< 0,0001) und sind in Tabelle 30.b aufgeführt. Tabelle 30.b: Überlebenswahrscheinlichkeiten mit und ohne postoperative Strahlentherapie Postoperative Zeit Prozent Strahlentherapie (Jahre) ja 1 68,6% nein 3.2.16 2 42,6% 5 24,1% 10 10,5% 1 87,3% 2 78,1% 5 61,4% 10 46,0% Lokalrezidiv Abbildung 16.b: Mortalität mit und ohne Lokalrezidiv (operiertes Kollektiv) 74 Tabelle 31.b: Mortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit mit und ohne Lokalrezidiv Anzahl Mittlere Standard95%Gesamt- TodesÜberÜberlebensfehler Konfidenzintervall Lokalrezidiv zahl fälle lebende zeit Untere Obere N % Grenze Grenze ja 74 58 16 21,6 6,821 1,049 4,765 8,878 nein 234 120 114 48,7 10,918 0,868 9,216 12,619 Gesamt 308 178 130 42,2 9,914 0,699 8,543 11,285 Patienten mit einem Lokalrezidiv haben mit 21,6% eine geringere Überlebensrate im Vergleich zu Patienten ohne Lokalrezidiv, die eine Überlebensrate von 48,7% aufweisen. Die mittlere Überlebenszeit der Patienten mit Lokalrezidiv beträgt 6,8 ± 1,0 Jahr. Patienten ohne Lokalrezidiv haben eine durchschnittliche Überlebenszeit von 11,0 ± 0,9 Jahre. Die Überlebenswahrscheinlichkeiten mit und ohne Lokalrezidiv ergeben einen höchst signifikanten Unterschied (Log Rank: p< 0,0001) und sind in Tabelle 32.b aufgeführt. Tabelle 32.b: Überlebenswahrscheinlichkeiten mit und ohne Lokalrezidiv Lokalrezidiv Zeit Prozent (Jahre) ja 1 74,1% nein 2 52,1% 5 32,5% 10 25,9% 1 87,3% 2 78,3% 5 62,5% 10 44,6% 75 3.2.17 Sekundäre Halsmetastasen Abbildung 17.b: Mortalität mit und ohne sekundäre Halsmetastasen (operiertes Kollektiv) Tabelle 33.b: Mortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit mit und ohne sekundäre Halsmetastasen Anzahl Mittlere Standard95%Sekundäre Gesamt- TodesÜberÜberlebensfehler Konfidenzintervall Halsmetastasen zahl fälle lebende zeit Untere Obere N % Grenze Grenze Ja 63 54 9 14,3 4,627 0,749 3,158 6,095 nein 245 124 121 49,4 11,575 0,839 9,929 13,220 Gesamt 308 178 130 42,2 9,914 0,699 8,543 11,285 Patienten mit sekundären Halsmetastasen haben eine Überlebensrate von 14,3%. Patienten ohne Rezidiv der Halslymphknoten haben in 49,4% der Fälle überlebt. Die geschätzte Überlebenszeit der Patienten mit Vorhandensein von sekundären Halsmetastasen beträgt 4,6 ± 0,7 Jahre vs. 11,6 ± 0,8 Jahre bei Patienten ohne sekundäre Halsmetastasen. Die Überlebenswahrscheinlichkeiten mit und ohne sekundäre Halsmetastasen ergeben einen höchst signifikanten Unterschied (Log Rank: p<0,0001) und sind in Tabelle 34.b aufgeführt. 76 Tabelle 34.b: Überlebenswahrscheinlichkeiten mit und ohne sekundäre Halsmetastasen Sekundäre Zeit Prozent Halsmetastasen (Jahre) ja 1 80,7% nein 3.2.18 2 54,4% 5 29,5% 10 11,0% 1 85,0% 2 76,4% 5 61,8% 10 48,3% Rezidiv insgesamt (Lokalrezidiv und/oder sekundäre Halsmetastasen) Abbildung 18.b: Mortalität mit und ohne Rezidiv (operiertes Kollektiv) Tabelle 35.b: Mortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit mit und ohne Rezidiv Anzahl Mittlere Standard95%Rezidiv insgeGesamt- TodesÜberÜberlebensfehler Konfidenzintervall samt zahl fälle lebende zeit Untere Obere N % Grenze Grenze Ja 115 92 23 20,0 6,169 0,768 4,664 7,674 nein 193 86 107 55,4 12,674 1,004 10,706 14,643 Gesamt 308 178 130 42,2 9,914 0,699 8,543 11,285 77 Einige Patienten hatten sowohl ein Lokalrezidiv als auch sekundäre Halsmetastasen. An dieser Stelle soll die Überlebensrate und Überlebenszeit zwischen Patienten mit und ohne Rezidiv verglichen werden, wobei es keine Rolle spielt, ob es sich um ein Lokalrezidiv, eine aufgetretene zervikale Metastasierung oder beides handelt. Patienten ohne Rezidiv haben eine Überlebensrate von 55,4% vs. 20,0% bei Patienten mit Rezidiv. Die durchschnittliche Überlebenszeit der Patienten mit Rezidiv beträgt 6,2 ± 0,8 Jahre. Die geschätzte Überlebenszeit der Patienten ohne Rezidiv beträgt mit 12,7 ± 1,0 Jahr annähernd doppelt so lang. Die Überlebenswahrscheinlichkeiten mit und ohne Rezidiv ergeben einen höchst signifikanten Unterschied (Log Rank: p< 0,0001) und sind in Tabelle 36.b aufgeführt. Tabelle 36.b: Überlebenswahrscheinlichkeiten mit und ohne Rezidiv Rezidiv insgeZeit Prozent samt (Jahre) ja 1 2 5 10 76,2% 53,8% 32,8% 21,3% nein 1 2 5 10 88,9% 83,1% 69,3% 52,5% 3.2.19 Rezidivtherapie Abbildung 19.b: Mortalität bei unterschiedlicher Rezidivtherapie (operiertes Kollektiv) 78 Tabelle 37.b: Mortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit bei unterschiedlicher Rezidivtherapie Anzahl Mittlere Standard95%Gesamt- TodesÜberÜberlebensfehler Konfidenzintervall Rezidivtherapie zahl fälle lebende zeit Untere Obere N % Grenze Grenze OP 41 26 15 36,6 10,902 1,561 7,843 13,961 RT 11 10 1 9,1 2,508 0,829 0,883 4,133 OP+RT 38 34 4 10,5 4,135 0,871 2,428 5,842 RCT/Chemo 18 15 3 16,7 2,792 0,958 0,914 4,670 108 85 23 21,3 6,500 0,809 4,915 8,085 Gesamt Verschiedene Therapieansätze bei der Behandlung der Rezidive kamen in der vorliegenden Studie zum Einsatz. Die höchste Überlebensrate haben die Patienten, die operativ versorgt wurden mit einem Prozentsatz von 36,6%. Patienten, die operativ versorgt und zusätzlich bestrahlt wurden, haben mit 10,5% ungefähr die Überlebensrate, die auch Patienten mit Radiochemotherapie bzw. Chemotherapie erreicht haben (16,7%). Patienten mit alleiniger Bestrahlung haben eine Überlebensrate von 9,1%. Betrachtet man die Überlebenszeit, so haben Patienten, die operiert wurden, mit einer durchschnittlichen Überlebenszeit von 10,9 ± 1,6 Jahren mehr als doppelt so lang überlebt wie Patienten mit Operation und anschließender Bestrahlung, die geschätzte 4,2 ± 0,9 Jahre überlebt haben. Patienten, die ausschließlich eine Strahlentherapie erhalten haben, haben ungefähr die gleiche geschätzte Überlebenszeit wie Patienten mit Radiochemotherapie bzw. Chemotherapie (2,5 ± 0,8 Jahre vs. 2,8 ± 1,0 Jahr). Die Überlebenswahrscheinlichkeiten bei unterschiedlicher Rezidivtherapie ergeben einen höchst signifikanten Unterschied (Log Rank: p<0,0001) und sind in Tabelle 38.b aufgeführt. 79 Tabelle 38.b: Überlebenswahrscheinlichkeiten bei unterschiedlicher Rezidivtherapie Rezidivtherapie Zeit Prozent (Jahre) OP 1 90,2% Radiatio OP+Radiatio RCT/Chemo 2 80,2% 5 62,4% 10 40,0% 1 63,6% 2 36,4% 5 9,1% 10 9,1% 1 78,9% 2 49,0% 5 21,4% 10 14,3% 1 59,5% 2 35,7% 5 17,9% 10 8,9% 80 3.3 Regressionsanalyse Für Survivalanalysen verwendet man als multivariate Analyse die Cox-Regression. Wie Sterbetafeln und die Kaplan-Meier-Überlebensanalyse ist auch die Cox-Regression eine Methode zum Modellieren von Daten, welche in Gegenwart zensierter Fälle die Zeit bis zum Eintreten des Ereignisses angeben. Allerdings kann man bei der Cox-Regression zusätzliche Einflussvariablen (Kovariablen) berücksichtigen. Dies bedeutet, dass die Cox-Regression eine multivariate Analyse ist, mit deren Hilfe man unabhängige Determinanten der Mortalität identifizieren kann. Das bedeutet, dass die zu untersuchenden Parameter gemeinsam auf ihre unabhängige Bedeutung bezüglich einer Zielvariabeln (z.B. Mortalität) untersucht werden. Die Parameter, für die in der multivariaten Analyse eine Signifikanz nachgewiesen werden kann, haben unter gemeinsamer Berücksichtigung eine Bedeutung hinsichtlich der Mortalität. Für diese Regressionsanalyse werden zunächst die Parameter in die Analyse aufgenommen, für die in der univariaten Kaplan-Meier-Analyse eine Signifikanz gezeigt werden konnte. In das Modell der multiplen Regression gehen die Variablen ein, die in der vorab durchgeführten einfachen Regression einen Trend zur Signifikanz gezeigt haben (p≤ 0,2). 3.3.1 Multiple Regressionsanalyse Tabelle 1.c: Auswertung der Fallverarbeitung N Für Analyse verfügbare Fälle Nicht verwendete Fälle Prozent Ereignis(a) 138 40,5% Zensiert 100 29,3% Insgesamt 238 69,8% 103 30,2% 341 100,0% Fälle mit fehlenden Werten Insgesamt (a) Abhängige Variable: Beobachtungszeitraum (Jahre) 81 Tabelle 2.c: Multiple Cox-Regression - Variablen in der Gleichung Variable 95% Konfidenzinterv. für HR Test- Freiheits- statistik grade p-Wert Untere Grenze HR Obere Grenze Geschlecht (w vs. m) 2,886 1 0,089 0,692 0,453 1,058 Lokalisation gesamt 6,125 3 0,101 - - - Mitte überschritten 0,175 1 0,676 1,220 0,480 3,060 Grading gesamt 2,815 2 0,245 - - - T-Stadium gesamt 4,765 3 0,190 - - - N-Stadium gesamt 14,201 3 0,003 - - - N1 vs. N0 0,327 0,568 1,165 0,690 1,967 N2 vs. N0 9,948 0,002 2,634 1,443 4,808 N3 vs. N0 6,072 0,014 16,702 1,779 156,8 Anzahl LK ges 0,035 1 0,851 1,010 0,911 1,119 Kapseldurchbruch 9,552 1 0,002 4,033 1,666 9,765 R-Status (R0 vs. R1) 5,939 1 0,015 0,491 0,278 0,870 OP - 0(a) - - - - Präop. Vorbehandlung 2,975 1 0,085 1,637 0,935 2,865 OP-Verfahren gesamt 6,529 3 0,089 - - - Lokalrezidiv 0,424 1 0,515 1,273 0,616 2,629 Sek. Halsmetastasen 0,318 1 0,318 1,214 0,619 2,383 Rezidiv insgesamt 0,763 1 0,763 1,486 0,611 3,611 (a) Freiheitsgrad wegen konstanter oder linear abhängiger Kovariaten reduziert Als unabhängige prognostische Faktoren wurden folgende Variablen in der CoxRegression identifiziert: - N-Status - Kapseldurchbruch - R-Status 82 4 Diskussion Trotz erheblicher Verbesserungen der Therapiekonzepte und der chirurgischen Rekonstruktionsmöglichkeiten hat sich die 5-Jahres-Überlebenswahrscheinlichkeit für Patienten mit Zungenkarzinomen in den letzten Jahrzehnten mit 50-55% nicht herausragend verbessert (Daisuke und Myers, 2007), was durch die 5-Jahres-Überlebensrate von 50,6% aus der vorliegenden Studie bestätigt wird. Deshalb ist es wichtig, Einflussfaktoren für das Überleben sowie prognostische Faktoren zu ermitteln und gezielte multimodale Therapien für Patienten mit erhöhtem Risiko zu entwerfen. In der Literatur ist es weit verbreitet, dass Mundhöhlenkarzinome vorherrschend beim männlichen Geschlecht auftreten, zum Einfluss des Geschlechts auf das Überleben jedoch findet man nur wenige Studien mit kontroversen Ergebnissen (Choi u. Mitarbeiter, 2006; Franco u. Mitarbeiter, 1993; Funk u. Mitarbeiter, 2002; Langdon und Rapidis, 1979; Pimenta u. Mitarbeiter, 2004; Vargas u. Mitarbeiter, 2000;). Bei einigen Tumoren, wie z.B. dem kleinzelligen Bronchialkarzinom oder dem kolorektalen Karzinom, hat sich das weibliche Geschlecht als protektiv herausgestellt (Garavello u. Mitarbeiter, 2008). So ist es von Interesse, ob das Geschlecht beim Zungen- bzw. Mundhöhlenkarzinom ebenfalls von prognostischer Relevanz ist. Frauen haben in der vorliegenden Studie signifikant länger überlebt und eine höhere Überlebenswahrscheinlichkeit als Männer. Als unabhängiger prognostischer Faktor in der Multivarianzanalyse (p=0,089; HR für w vs. m:0,69) hat sich das Geschlecht jedoch nicht herausgestellt, wobei ein deutlicher Trend zur Signifikanz besteht. Garavello und Mitarbeiter haben in ihrer Studie von 2008 ebenfalls herausgefunden, dass das Geschlecht keinen Einfluss auf die Prognose der Patienten mit Mundhöhlenkarzinomen hat. Im Gegensatz hierzu haben diverse andere Studien bei oropharyngealen Tumoren einen signifikanten Einfluss des Geschlechts auf die Mortalität in der multivariaten Analyse beschrieben (Carvalho u. Mitarbeiter, 2004; Johansen u. Mitarbeiter, 2000; Rusthoven u. Mitarbeiter, 2008). Zungengrundkarzinome sind in der vorliegenden Studie mit einer höheren Mortalität assoziiert. Zwischen den unterschiedlichen Lokalisationen der Zungenkarzinome ergab sich in der univariaten Kaplan-Meier-Analyse ein signifikanter Unterschied (p=0,005). Unterschiedliche Studien haben den Einfluss der Lokalisation auf das Überleben untersucht und ähnliche Ergebnisse hervorgebracht. Gorsky und Mitarbeiter haben in ihrer 83 Fallanalyse von 2004 mit einem Patientenkollektiv von 322 Patienten herausgefunden, dass 92% der Zungengrundtumore bei Diagnosestellung bereits im fortgeschrittenen Tumorstadium sind (T3- und T4-Tumore) und die Assoziation zwischen Lokalisation und Größe signifikant ist (Gorsky u. Mitarbeiter, 2004). Auch Malone und Mitarbeiter beschreiben ein fortgeschrittenes Tumorstadium für Zungengrundtumore bei Diagnosestellung (Malone u. Mitarbeiter, 2004). Dies ist möglicherweise ein Grund für die schlechtere Prognose dieser Patienten. Auch in der vorliegenden Studie sind die Zungengrundkarzinome fortgeschrittenen Stadiums. Warum das Zungengrundkarzinom erst im fortgeschrittenen Stadium entdeckt wird, kann mehrere Ursachen haben. Der Zungengrund ist im Verhältnis zu anderen Lokalisationen der Zunge schlechter einsehbar. Des Weiteren verursachen diese Karzinome scheinbar seltener und später Symptome (Gorsky u. Mitarbeiter, 2004), was dazu führt, dass die Patienten erst zu einem späten Zeitpunkt zur abklärenden Untersuchung erscheinen. Als weiterer Einflussfaktor für die schlechtere Prognose der Patienten mit Zungengrundkarzinomen haben Gorsky und Mitarbeiter den histologischen Differenzierungsgrad untersucht, der sich als signifikanter prognostischer Faktor für das Überleben herausstellte. Gut differenzierte Tumore wurden in 27% im Bereich des Zungengrundes gefunden, zu 47% im sonstigen Zungenbereich. Schlecht differenzierte Tumore wurden hingegen zu 32% am Zungengrund gegenüber 14% im restlichen Zungenbereich gefunden (Gorsky u. Mitarbeiter, 2004). Einer der wichtigsten prognostischen Indikatoren ist das Vorhandensein von zervikalen Lymphknotenmetastasten (Daisuke und Myers, 2007; Grandi u. Mitarbeiter, 1985; Schuller u. Mitarbeiter, 1980; Snow u. Mitarbeiter, 1982). Gorsky und Mitarbeiter haben im gesamten Kollektiv eine Metastasierung in die regionären Halslymphknoten von 15% gefunden, jedoch bei 73% der Patienten mit Zungengrundtumoren (Gorsky u. Mitarbeiter, 2004). So ist es von Interesse, in weiteren Studien einen Fokus auf das Wachstumsund Metastasierungsverhalten von Zungengrundtumoren zu legen, ein geeignetes Therapieregime zu entwerfen und eine engmaschige und lang andauernde Tumornachsorge durchzuführen, um das Überleben dieser Patienten signifikant zu verbessern. Ca. ein Drittel unserer Patienten zeigten bei Diagnosestellung Metastasen in den regionären Lymphabflusswegen. Trotz der Anatomie der Zunge mit ihrem dichten lymphatischen Netzwerk (Lindberg, 1972) und Lymphgefäßanastomosen durch das Septum linguae mit Lymphabflussbahnen zur Gegenseite haben wir in unserem Kollektiv nur eine verhältnismäßig geringe Anzahl an kontralateralen bzw. bilateralen Metastasen gefun- 84 den. Betrachtet man die Therapie der regionären Lymphabflusswege in der vorliegenden Studie, so fällt auf, dass ein Großteil der Patienten auf der kontralateralen Halsseite keine chirurgische Therapie erhalten hat, was ein Grund für diese geringe Anzahl an kontra/bilateralen Metastasen sein kann. Von den Patienten, die im Verlauf der Tumornachsorge dann sekundäre Halsmetastasen entwickelten, traten 18% der Filiae auf der kontralateralen Halsseite auf. Der Zeitraum der Datenerfassung in dieser Studie umfasst mehrere Jahrzehnte (1980-2009). In dieser Zeit haben sich Therapieregime zugunsten eines aggressiven chirurgischen Vorgehens am Hals verändert. Zahlreiche Studien haben belegt, dass orale Plattenepithelkarzinome einen hohen Anteil an okkulten zervikalen Lymphknotenmetastasen aufweisen, der in der Literatur mit 24 - 42% (Brugere u. Mitarbeiter, 1996; Khafif u. Mitarbeiter, 1991; Kowalski und Sanabria, 2007; Manni und van der Hoogen, 1991) angegeben wird. So ist anzunehmen, dass ein gewisser Prozentsatz unserer Patienten mit klinischem N0-Hals okkulte Metastasen hatte, die insbesondere auf der kontralateralen Seite aufgrund der zurückhaltenden chirurgischen Therapie unentdeckt blieben. Dies ist von enormer Bedeutung, da die Prognose der Patienten mit Zungenkarzinomen stark mit dem zervikalen Lymphknotenstatus korreliert (Daisuke und Myers, 2007; Grandi u. Mitarbeiter, 1985; Greenberg u. Mitarbeiter, 2003; Masumi u. Mitarbeiter, 2002; Schuller u. Mitarbeiter, 1980; Shingaki u. Mitarbeiter, 2003; Snow u. Mitarbeiter, 1982). Anhand der vorliegenden Studie konnte belegt werden, dass nicht nur der N-Status, sondern auch die Anzahl der betroffenen Lymphknoten in der univariaten Kaplan-Meier-Analyse einen signifikanten Einfluss auf das Überleben der Patienten hat (Log Rank: p<0,0001). Ob die Metastasen ipsilateral oder kontra- bzw. bilateral auftraten, hatte dabei keinen signifikanten Einfluss. Kokemüller und Mitarbeiter beschreiben in ihrer retrospektiven Fallanalyse von Patienten mit Neck dissection bei Mundhöhlenkarzinomen die Anzahl an positiven Lymphknoten als den dominierenden prognostischen Faktor hinsichtlich des Auftretens von Rezidiven und des Überlebens (Kokemüller u. Mitarbeiter, 2002). Arduino und Mitarbeiter beschreiben in ihrer Studie mit 334 Patienten eine Mortalitätsrate von 91,7% nach 10 Jahren für Patienten mit N2und N3-Status, was sich annähernd mit den Ergebnissen der vorliegenden Studie deckt. Das Vorhandensein von Lymphknotenmetastasen ist ein unabhängiger prognostischer Faktor für Patienten mit oralen Plattenepithelkarzinomen (Arduino u. Mitarbeiter, 2008; Fan u. Mitarbeiter, 2007). Unsere Ergebnisse der Multivarianzanalyse stimmen mit dieser Aussage überein (p=0,003; HR für N2 vs. N0: 2,634; HR für N3 vs. N0: 16,702). Zusammenfassend sind der N-Status und die Anzahl befallener Lymphknoten für das 85 Überleben der Patienten mit Zungenkarzinomen entscheidend, so dass die Indikation zur chirurgischen Therapie der regionären Lymphabflusswege großzügig gestellt werden sollte. Zwetyenga und Mitarbeiter befürworten selbst bei Patienten mit klinischem N0-Hals (Einschränkung für T1-Tumore mit oberflächlichem Wachstum) ein aggressives chirurgisches Vorgehen mit einer ipsilateralen supraomohyoidalen Blockausräumung bei Karzinomen der mobilen Zunge und einer bilateralen supraomohyoidalen Blockausräumung bei Zungengrundkarzinomen, Karzinomen mit Mittellinienüberschreitung und Zungenspitzentumoren (Zwetyenga u. Mitarbeiter, 2003). Mehrere Studien haben die Ergebnisse der elektiven Neck dissection gegenüber der abwartenden Beobachtung von Patienten mit frühem Stadium des Zungenkarzinoms und klinischen N0-Status beschrieben. Die Überlebensrate der beobachteten Patienten fiel im Vergleich zu den Patienten mit elektiver Neck dissection schlechter aus (Ho u. Mitarbeiter, 1992; Lydiatt u. Mitarbeiter, 1993; Persky u. Mitarbeiter, 1999). Dennoch wird über die elektive Neck dissection als Therapie des frühen Zungenkarzinoms kontrovers diskutiert (Veness u. Mitarbeiter, 2005; Yuen u. Mitarbeiter, 1997, Haddadin u. Mitarbeiter, 1999, Keski-Säntti u. Mitarbeiter, 2006). Die elektive Bestrahlung des Halses wird von einigen Autoren als Alternative zur Neck dissection mit dem Vorteil der bilateralen Erfassung der regionären Lymphabflusswege angesehen. Eine Strahlendosis von 50 Gy wird bei der Therapie von okkulten Metastasen dabei als effektiv eingestuft (Meoz u. Mitarbeiter, 1982). Nicht nur das Vorhandensein von Lymphknotenmetastasen hat einen Einfluss auf das Überleben, sondern auch die Tatsache, ob es bei den Metastasen zu einem Durchbruch von Tumorzellen durch die Lymphknotenkapsel gekommen ist. In der univariaten Analyse ergab sich ein signifikanter Unterschied zwischen Patienten mit Lymphknotenmetastasen und Kapseldurchbruch und Patienten mit Lymphknotenmetastasen ohne Kapseldurchbruch (Log Rank: p=0,001). Auch die Multivarianzanalyse hat eine Signifikanz ergeben (p=0,002; HR für Kapseldurchbruch vs. ohne Kapseldurchbruch: 4,033). Die Literatur liefert hierzu widersprüchliche Aussagen. Einerseits wird der Kapseldurchbruch als ein weiterer Faktor für eine schlechtere Prognose (Daisuke und Myers, 2007; Greenberg u. Mitarbeiter, 2003; Myers u. Mitarbeiter, 2001) und als signifikanter Faktor für die Entwicklung von Fernmetastasen und Rezidiven angegeben (Greenberg u. Mitarbeiter, 2003; Schuller u. Mitarbeiter, 1980), andererseits haben mehrere Autoren den Kapseldurchbruch nicht als prognostischen Faktor identifizieren können (Ferlito u. Mitarbeiter 2002; Pinsolle u. Mitarbeiter, 1997; Zwetyenga u. Mitarbeiter, 2003). Um die 86 Überlebensraten der Patienten mit Kapseldurchbruch zu verbessern, bedarf es nach Ansicht vieler Autoren neben der chirurgischen auch einer adjuvanten Therapie. Sowohl Myers als auch Fan und Mitarbeiter fordern für Patienten mit Kapseldurchbruch als adjuvantes Therapieverfahren die konkomitante Radiochemotherapie, um neben den regionalen Rezidiven auch die Entwicklung von Fernmetastasen zu reduzieren (Fan u. Mitarbeiter, 2007; Myers u. Mitarbeiter, 2001). Der prognostische Wert des histologischen Differenzierungsgrades bleibt kontrovers (Odell u. Mitarbeiter, 1994). Während diverse Studien das Grading als eines der wichtigsten unabhängigen prognostischen Faktoren für das Überleben identifiziert haben (Arduino u. Mitarbeiter, 2008; Fan u. Mitarbeiter, 2007; Gorsky u. Mitarbeiter, 2004; Kademani u. Mitarbeiter, 2005), zeigt sich in anderen Studien hier keine Signifikanz (AlRajhi u. Mitarbeiter, 2000; El-Husseiny u. Mitarbeiter, 2000; Kantola u. Mitarbeiter, 2000). Nach den Ergebnissen der vorliegenden Studie konnte lediglich in der univariaten Analyse ein signifikanter Einfluss auf das Überleben nachgewiesen werden, was sich in der multivariaten Analyse nicht bestätigte. Die Einbeziehung des histologischen Differenzierungsgrades vermag zusätzliche Informationen bezüglich der biologischen Aktivität eines Tumors liefern, so dass möglicherweise über die üblichen Behandlungsrichtlinien hinaus bei schlecht differenzierten Tumoren eine Ausdehnung des therapeutischen Spektrums in Betracht gezogen werden sollte (Arduino u. Mitarbeiter, 2008, Kademani u. Mitarbeiter, 2005). Wang und Mitarbeiter empfehlen bereits in frühen Stadien bei mäßig und schlecht differenzierten Tumoren ein deutlich aggressiveres chirurgisches Vorgehen sowie adjuvante Therapieverfahren in Form von prä- und postoperativer Chemotherapie, um die Rate an Rezidiven zu reduzieren und die Prognose dieser Patienten zu verbessern (Wang u. Mitarbeiter, 2009). Es bestehen verschiedene Korrelationen zwischen dem Grading und anderen Parametern. Gorsky und Mitarbeiter haben herausgefunden, dass bei Zungengrundkarzinomen ein größerer Anteil schlecht differenzierter Tumore vorkommt als in anderen Lokalisationen der Zunge (Gorsky u. Mitarbeiter, 2004). Wang und Mitarbeiter haben einen Zusammenhang zwischen dem Auftreten von Rezidiven und dem histologischen Differenzierungsgrad herausgefunden. Mäßig und schlecht differenzierte Tumore neigen eher zu Rezidiven (Wang u. Mitarbeiter, 2009). Ähnliche Ergebnisse liefern auch Arduino und Mitarbeiter mit einer Rezidivrate von 25,5% bei G1-Tumoren, 29,1% bei G2-Tumoren und 38,2% bei G3-Tumoren. Des Weiteren beschreiben sie einen Zusammenhang zwischen dem Grading und dem 87 T- und N-Status bei Diagnosestellung. Je schlechter die Zelldifferenzierung, desto höher der T- und N-Status (Arduino u. Mitarbeiter, 2008). Möglicherweise ist nicht der histologische Differenzierungsgrad als alleiniger prognostischer Faktor der Schlüssel, sondern die Betrachtung und Analyse einer Kombination verschiedener Parameter. Ein weiterer wichtiger Punkt für das Überleben der Patienten ist der Resektionsstatus. Die Cox-Regression der vorliegenden Studie zeigt, dass Patienten mit R1-Status ein doppelt so hohes Risiko aufweisen zu versterben als Patienten mit R0-Status (p=0,015; HR für R0 vs. R1: 0,491). Verbliebene Karzinomzellen in den Resektionsrändern führen außerdem zu einem hohen Risiko an Lokalrezidiven (Loree und Strong, 1990; Ravasz u. Mitarbeiter, 1991). Byers und Mitarbeiter beschreiben eine Rezidivrate von 15 - 30% bei zufriedenstellenden Resektionsrändern (> 5mm Sicherheitsabstand zum Tumor) im Vergleich zu 50 - 80% bei Resektionsrändern mit verbliebenen Karzinomzellen (Byers u. Mitarbeiter, 1998). Dennoch scheint das Vorhandensein tumorfreier Resektionsränder kein sicherer Garant für Rezidivfreiheit zu sein. Im Gegensatz zu den meisten Autoren (Byers u. Mitarbeiter, 1998; Loree und Strong, 1990; Ravasz u. Mitarbeiter, 1991) behaupten einzelne Studien (Kademani u. Mitarbeiter, 2005), dass der R-Status keinen signifikanten Einfluss auf das Überleben habe. Nach gegenwärtigem Erkenntnisstand und allgemeiner Übereinstimmung besteht jedoch das chirurgische Ziel darin, durch die Operation freie Resektionsränder zu erzielen. Was hier als sichere Distanz zwischen Tumorzelle und Resektionsrand gilt, bleibt unklar (Weijers u. Mitarbeiter, 2004). Ergänzend zur chirurgischen Therapie stellt die R1- oder R2-Resektion eine Indikation zur postoperativen Strahlentherapie dar. Weitere Indikationen für eine postoperative Strahlentherapie sind schlecht differenzierte Tumore, multiple Lymphknotenmetastasen, Kapseldurchbrüche und perineurale Invasion bzw. Gefäßinvasion (Peters u. Mitarbeiter, 1993; Vikram, 1998; Zwetyenga u. Mitarbeiter, 2003). In der vorliegenden Studie haben vor allem Patienten im fortgeschrittenen Tumorstadium, mit multiplen Lymphknotenmetastasen und R1-Resektion eine adjuvante Therapie erhalten. Diese Patienten haben in der Kaplan-Meier-Analyse signifikant schlechter abgeschnitten (p<0,0001). Der Grund der schlechteren Prognose der Patienten mit adjuvanter Therapie liegt vermutlich im vorangeschrittenen Erkrankungsstadium. Ähnliche Ergebnisse findet man in einer Studie von Sessions und Mitarbeiter, in der Patienten mit lokaler Tumorresektion eine signifikant bessere Überlebensrate 88 aufweisen als Patienten, die eine operative Therapie des Lokalbefundes samt regionärer Lymphabflusswege und eine adjuvante Strahlentherapie erhalten haben, was auch hier auf das Stadium der Erkrankung zurückgeführt wurde (Sessions u. Mitarbeiter, 2002). Aus demselben Grund haben bei Betrachtung der neoadjuvanten Therapie unsere Patienten, die vorbehandelt wurden, in der Kaplan-Meier-Analyse möglicherweise signifikant schlechter abgeschnitten (p=0,014). Diverse Studien, in denen jedoch die verschiedenen therapeutischen Ansätze verglichen wurden, haben eine Überlegenheit kombinierter Therapieverfahren im Vergleich zur alleinigen chirurgischen Therapie herausgefunden (Hua u. Mitarbeiter, 2003; Wang u. Mitarbeiter, 2009). So haben beispielsweise in einer prospektiven randomisierten Multicenterstudie der DÖSAK (Deutsch-Österreichisch-Schweizerischer Arbeitskreis für Tumoren im Kiefer- und Gesichtsbereich) Patienten mit fortgeschrittenem Mundhöhlen- oder Oropharynxkarzinom mit kombinierten Behandlungsverfahren besser abgeschnitten als mit alleiniger chirurgischer Therapie. Die Rezidivrate lag bei alleiniger chirurgischer Therapie bei 31% gegenüber 15% bei kombinierter Therapie. Die Todesrate lag bei 28% gegenüber 18,6% (Mohr u. Mitarbeiter, 1994). Diskussionsbedarf besteht jedoch bezüglich der Überlegenheit verschiedener kombinierter Therapiekonzepte gegenüber anderen multimodalen Ansätzen. So geben Kovács und Mitarbeiter die Priorität der postoperativen Strahlentherapie gegenüber der neoadjuvanten Radiatio (Kovács u. Mitarbeiter, 2005). Auch Waldfahrer und Mitarbeiter sehen die Vorteile der präoperativen Radiotherapie eher in der Theorie, da sie zu einer Unsicherheit bezüglich der Radikalität der Tumorresektion führe. Zugleich steige durch einsetzende Fibrosierungsvorgänge das Risiko postoperativer Komplikationen. Eine Reihe von Risikofaktoren könne in der postoperativen histopathologischen Untersuchung ohne vorangegangene Strahlentherapie besser eingeschätzt werden, weshalb die präoperative Strahlentherapie gegenüber der postoperativen Therapie an Bedeutung verliere (Waldfahrer u. Mitarbeiter, 2008). Wichtig scheint die Verknüpfung der Strahlentherapie mit einer Chemotherapie. So erreicht man bessere Überlebensraten durch die Behandlung mit einer konkomitanten Radiochemotherapie im Vergleich zur alleinigen Strahlentherapie (Kovács u. Mitarbeiter, 2005; Malone u. Mitarbeiter, 2004). Laut Waldfahrer und Mitarbeitern hat die postoperative simultane Radiochemotherapie bei Patienten mit einem hohen lokoregionären Rezidivrisiko als neuer Standard zu gelten (Waldfahrer u. Mitarbeiter, 2008). Beim Vergleich von alleiniger chirurgischer Therapie gegenüber neoadjuvanter Chemotherapie mit anschließender Chirurgie postulieren Semrau und Mitarbeiter letzteres, 89 auch wenn es bislang wenige Studien gibt, die den Beweis einer Überlebensverlängerung durch eine neoadjuvante Chemotherapie liefern. An der Effektivität kombinierter Behandlungsschemata fortgeschrittener Kopf-Hals-Tumore bestehe dennoch kein Zweifel. Nach Ansicht der Autoren sei es gelungen, die lokale Tumorkontrolle zu verbessern und positive Effekte auf das Überleben der Patienten nachzuweisen (Semrau u. Mitarbeiter, 2007). Dennoch ist die Therapie des Zungenkarzinoms bislang primär chirurgisch. Das Operationsverfahren hat in der vorliegenden Studie in der univariaten Analyse einen höchst signifikanten Einfluss auf das Überleben (p<0,0001). Dabei ist die transmandibuläre Operation mit einer höheren Mortalität behaftet. Patienten, die transoral operiert wurden, haben die höchste Überlebenswahrscheinlichkeit. In der Literatur findet man zum Vergleich der verschiedenen Operationsverfahren keine Aussagen. Das bessere Abschneiden der Patienten mit transoraler Tumorresektion liegt vermutlich daran, dass hier hauptsächlich Tumore in frühen Tumorstadien entfernt wurden, die einer Resektion gut zugänglich waren. Ein Grund für die höhere Mortalität nach transmandibulärer Resektion mag die Tatsache sein, dass dieses Operationsverfahren oftmals insbesondere bei ausgedehnten Tumoren im chirurgisch weitaus schwerer zugänglichen Zungengrundbereich angewandt wurde. Tumorrezidive von Zungenkarzinomen – als Lokalrezidiv oder sekundäre Halsmetastasen - sind nicht ungewöhnlich und treten meist innerhalb der ersten ein bis zwei Jahre nach Diagnosestellung auf (Al-Rajhi u. Mitarbeiter, 2000), was insbesondere in diesem Zeitraum eine engmaschige Tumornachsorge mit kurzen Intervallen erfordert. Die Häufigkeit von Rezidiven wird in der Literatur mit 16 - 42% angegeben (El-Husseiny u. Mitarbeiter, 2000; Hosal u. Mitarbeiter, 1998; Kantola u. Mitarbeiter, 2000; Ünal u. Mitarbeiter, 1999; Wang u. Mitarbeiter, 2009; Zwetyenga u. Mitarbeiter, 2003) und stimmt mit den Ergebnissen der vorliegenden Studie überein. Hua und Mitarbeiter als auch Wang und Mitarbeiter haben mit einer Multivarianzanalyse statistisch belegt, dass die Rezidiventwicklung das Überleben direkt bestimmt und fordern bereits für frühe Tumorstadien adjuvante Therapieverfahren, da signifikant niedrigere Rezidivraten bei Patienten mit kombinierter Behandlung (15%) im Vergleich zu Patienten mit alleiniger chirurgischer Therapie (28%) beobachtet wurden (Hua u. Mitarbeier, 2003; Wang u. Mitarbeiter, 2009). Die Ergebnisse von Al-Rajhi und Mitarbeiter zum Auftreten von sekundären 90 Halslymphknotenmetastasen haben gezeigt, dass diese bei 35% der Patienten ohne Therapie der regionären Lymphabflusswege, bei 19% der Patienten mit alleiniger Neck dissection und bei 39% der Patienten mit alleiniger Bestrahlung des Halses (Al-Rajhi u. Mitarbeiter, 2000) auftraten. Dies unterstreicht die Resultate anderer Studien, die eine elektive Neck dissection auch beim klinischen N0-Hals sowie bei frühen Stadien des Zungenkarzinoms fordern (Ho u. Mitarbeiter, 1992; Lydiatt u. Mitarbeiter, 1993; Persky und Lagmay, 1999; Zwetyenga u. Mitarbeiter, 2003). Zu der Frage, welche Faktoren das Auftreten von Rezidiven begünstigen, findet man diverse Antworten in der Literatur. Der Zusammenhang zwischen dem Auftreten von Rezidiven und dem histologischen Differenzierungsgrad, dem R-Status und Kapseldurchbruch wurde bereits diskutiert. Darüber hinaus haben Arduino und Mitarbeiter einen Zusammenhang zwischen dem T-Status und der Rezidivneigung beschrieben. In der vorliegenden Studie zeigte sich ein signifikanter Einfluss für den T-Status nur in der univariaten Analyse, der sich in der multivariaten Analyse jedoch nicht als unabhängiger Faktor erwies. Hua und Mitarbeiter haben als weitere Risikofaktoren für das Auftreten von Rezidiven das Vorhandensein von Lymphknotenmetastasen bei Diagnosestellung und Alkoholkonsum in der Vorgeschichte beschrieben (Hua u. Mitarbeiter, 2003). Olsen und Mitarbeiter sehen insbesondere im histopathologischen Lymphknotenbefall das größte Risiko für die Entstehung von Tumorrezidiven mit signifikanten Unterschieden zwischen pN0-, pN1- und pN2-Status bezüglich des rezidivfreien Überlebens (Olsen u. Mitarbeiter, 1994). In der vorliegenden Studie erwies sich der pN-Status sowohl in der univariaten als auch in der multivariaten Analyse als prognostischer bzw. unabhängiger prognostischer Faktor. Es bleibt unklar, warum einige Patienten mit lokal fortgeschrittenem Tumorleiden langsam, andere Patienten mit kleineren Tumoren früh und aggressiv sekundäre Halsmetastasen entwickeln. Es gilt daher als wahrscheinlich, dass weitere Faktoren, welche durch die gegenwärtig verfügbare Diagnostik bislang nicht erfasst werden, die Prognose von Patienten mit Zungenkarzinomen wesentlich beeinflussen. Die Fähigkeit vorherzusagen, welche Läsionen zu einer frühen Metastasierung neigen, würde eine individualisierte und aggressivere Therapie sowie die intensivierte Früherkennung für Patienten mit erhöhtem Risiko für lokoregionäre Rezidive ermöglichen und somit möglicherweise die Prognose verbessern (Kademani u. Mitarbeiter, 2005). 91 Bei der Therapie von lokalen Tumorrezidiven und sekundären Halsmetastasen kommen dieselben Therapieverfahren zum Einsatz, die auch in der Primärtherapie der Zungenkarzinome angewandt werden. Hier scheint die erneute operative Therapie mit einer besseren Überlebensrate assoziiert zu sein als nicht chirurgische Behandlungsalternativen. Auch Eckardt und Mitarbeiter haben in ihrer retrospektiven Fallanalyse zu Tumorrezidiven im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich eine signifikante Lebensverlängerung für ausschließlich chirurgisch therapierte Patienten verglichen mit nichtchirurgisch behandelten Patienten herausgefunden (Eckardt u. Mitarbeiter, 2004). Die unterschiedlichen Möglichkeiten der Rezidivtherapie sollten in Abhängigkeit von der vorausgegangenen Vorbehandlung und dem aktuellen Befund individuell mit dem Patienten und seinem Umfeld sorgfältig gegeneinander abgewogen werden. Scheint eine R0-Resektion des Rezidivs unwahrscheinlich, sollten resektionsbedingte Mutilationen möglichst gering ausfallen, um für die verbleibende Lebenszeit eine möglichst hohe Lebensqualität zu erhalten. Im Falle eines möglichen erneuten kurativen Therapieansatzes mit radikaler Chirurgie sollte in Anbetracht der häufig zu erwartenden funktionellen und ästhetischen Einbußen die Überlebenspräferenz als Therapieziel klar definiert werden. 92 5 Zusammenfassung In der vorliegenden retrospektiven Analyse wurden insgesamt 341 Patienten mit primären Zungenkarzinomen erfasst, die im Zeitraum von 1980 bis 2009 in der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover behandelt wurden. Das Durchschnittsalter bei Diagnosestellung betrug 58,8 Jahre. 66,3% der Patienten waren männlich. Durchschnittlich wurden die Patienten 5,2 Jahre nachbeobachtet. Die häufigste Lokalisation war der Zungenrand (67,7%), gefolgt von Zungengrund (26,7%), Zungenrücken (3,2%) und Zungenspitze (2,4%). Eine Mittellinienüberschreitung wiesen etwa 10 % der Tumore auf. Knapp die Hälfte der Patienten zeigten einen T1-Tumor (45,1%), gefolgt von T2- (32,7%) sowie von T3- und T4Tumoren (jeweils 11,1%). 309 Patienten wurden einer operativen Behandlung zugeführt. 32 Patienten erhielten keine Operation und wurden primär bestrahlt. Knapp 10 % der operierten Patienten erhielten eine neoadjuvante Radiochemotherapie (9,7%). Die Resektion erfolgte transoral (55,7%), transmandibulär (32,6%) oder in Pull-throughTechnik (10,4%). Bei vier Patienten (1,3%) wurden lediglich die regionalen Lymphabflusswege operiert und der Primärtumor bestrahlt. Bei 22,3% der operierten Patienten wurde der Hals nicht in die Resektion einbezogen. Von den operierten Patienten erhielten 33,7% ipsilateral eine supraomohyoidale Ausräumung und 44,0% eine umfassende Neck dissection. Der kontralaterale Hals wurde nur bei 37,9% der operierten Patienten in die Resektion einbezogen. Eine R0-Resektion bestätigte sich histopathologisch bei 91,3% der Patienten. Insgesamt 32,7% der operierten Patienten wiesen tumorinfiltrierte Lymphknoten auf. Der Anteil von kontra- und bilateralen Lymphknotenmetastasen lag bei den operierten Patienten bei 2,9%. Bei 12,7% der Patienten mit Lymphknotenbefall kam es zu einem Kapseldurchbruch. 19,5% der operierten Patienten erhielten eine postoperative Radiatio. 37,3% des operierten Kollektivs entwickelte ein lokales oder regionales Tumorrezidiv, welches nach durchschnittlich 1,6 Jahren auftrat. Die Überlebenswahrscheinlichkeit für das Gesamtkollektiv wurde nach 1, 2, 5 und 10 Jahren mit 80,5%, 67,7 %, 50,6 % und 36,6 % berechnet. In der univariaten Kaplan-Meier-Analyse (Log Rank-Test) wurden folgende Variablen als signifikante Einflussgröße (Log Rank: p < 0,05) auf das Überleben identifiziert: Geschlecht (p<0,0001), Tumorlokalisation (p=0,005), pT-Status (p<0,0001), pN-Status (p<0,0001), Anzahl der befallenen Lymphknoten (p<0,0001), histologischer Differenzierungsgrad (p=0,004), Kapseldurchbruch (p=0,001), operative Therapie (p<0,0001) und angewandtes Operationsverfahren 93 (p=0,001), R-Status (p=0,001), neoadjuvante Therapie (p=0,014), postoperative Strahlentherapie (p<0,0001), Lokalrezidiv (p<0,0001), sekundäre Halsmetastasen (p<0,0001), Rezidiv insgesamt (p<0,0001), Rezidivtherapie (p<0,0001). Die multivariate Cox-Regression (Cox proportional hazard model) konnte folgende Variablen als unabhängige prognostische Faktoren ermitteln: N-Status (p=0,003), Kapseldurchbruch (p=0,002), R-Status (p=0,015). In Anbetracht der hohen Rezidivraten sollte ein aggressives chirurgisches Vorgehen auch bei kleineren Tumoren durchgeführt und die Indikation zur Lymphknotenchirurgie großzügig gestellt werden. Bei ausgedehnten Resektionen (totale/subtotale Glossektomie) sollte das Therapieverfahren in enger Absprache mit Patient und Umfeld individuell abgestimmt werden. 94 6 Literaturverzeichnis 1 Al-Rajhi N, Khafaga Y, El-Husseiny J, Saleem M, Mourad W, Al-Otieschan A, Al-Amro A Early stage carcinoma of oral tongue: prognostic factors for local control and survival. Oral Oncol 36: 508-514, 2000 2 Arduino PG, Carrozzo M, Chiecchio A, Broccoletti R, Tirone F, Borra E, Bertolusso G, Gandolfo S Clinical and Histopathologic Independent Prognostic Factors in Oral Squamous Cell Carcinoma: A Retrospective Study of 334 Cases. J Oral Maxillofac Surg 66: 1570-1579, 2008 3 Balaram P, Nalinakumari KR, Abraham E, Balan A, Hareendran NK, Bernard H U, Chan SY Human papillomaviruses in 91 oral cancers from Indian betel quid chewers: High prevalence and multiplicity of infections. Int J Cancer 61: 450-54, 1995 4 Bell RB, Kademani D, Homer L, Dierks EJ, Potter BE Tongue cancer: is there a difference in survival compared with other subsites in oral cavity? J Oral Maxillofac Surg 65(2): 229-36, 2007 5 Blot WJ, McLaughlin JK, Winn DM, Austin DF, Greenberg RS, Preston, Martin S, et al. Smoking and drinking in relation to oral and pharyngeal cancer. Cancer Research 48: 3282-7, 1988 6 Bocca E, Pignataro O A conservative technique in radical neck dissection. Ann Otol Rhinol Laryngol; 76: 975-987, 1967 7 Bradley A. Schiff et al Selective vs Modified Radical Neck Dissection and Postoperative Radiotherapy vs Observation in the Treatment of Squamous Cell Carcinoma of the Oral Tongue. Arch Otolaryngol Head Neck Surg; 131:874-878, 2005 8 Brazilian Head and Neck Cancer Study Group Results of a prospective trail on elective modified radical classical versus supraomohyoid neck dissection in the management of oral squamous carcinoma. Am J Surg 176(5): 422-427, 1998 95 9 Brennan JA, Boyle JO, Koch WN, Goodman SN, Hruban RH, Eby YJ, et al. Association between cigarette smoking and mutation of the p53 gene in squamous cell carcinoma of the head and neck. The New England Journal of Medicine 332:712-7, 1995 10 Brugere JM, Mosseri VF, Mamelle G et al. Nodal failures in patients with N0, N+ oral squamous cell carcinoma without capsular rupture. Head Neck 18: 133-7, 1996 11 Burian M, Selzer E, Kornek GV Fortschritte in der Behandlung von HNO-Tumoren. Onkologie 25 (suppl 1): 26-30, 2002 12 Burkhardt A Der Mundhöhlenkrebs und seine Vorstadien. Ultrastrukturelle und immunpathologische Aspekte. Fischer, Stuttgart 1980 13 Byers R, Al-Naggar A, Lee Y Can we detect or predict the presence of occult metastases in patients with squamous carcinoma of the oral tongue? Head & Neck 20: 138-44, 1998 14 Byers R, Clayman GL, McGill D, et al. Selective neck dissections for squamous carcinoma of the upper aerodigestive tract: patterns of regional failure. Head Neck 21:499-505, 1999 15 Carvalho AL, Ikeda MK, Magrin J, Kowalski LP Trends of oral and oropharyngeal cancer survival over five decades in 3267 patients treated in a single institution. Oral Oncol 40(1): 71-76, 2004 16 Choi KK, Kim MJ, Yun PY, et al. Independent prognostic factors of 861 cases of oral squamous cell carcinoma in Korean adults. Oral Oncol 42: 208-17, 2006 17 Daisuke S, Myers JN Metastasis of squamous cell carcinoma of the oral tongue. Cancer Metastasis Rev 26: 645-662, 2007 18 Dimery IW, Hong WK Overview of combined modality therapies for head and neck cancer. J Natl Cancer Inst 85:95-111, 1993 19 Doll R, Peto R The causes of cancer: quantitative estimates of avoidable risks of cancer in United States today. Journal of the National Cancer Institute 66: 1191-308, 1981 96 20 Eckardt A, Barth EL, Kokemueller H, Wegener G Recurrent carcinoma of the head and neck: treatment strategies and survival analysis in a 20-year period. Oral Oncology 40: 427-432, 2004 21 Eckardt A, Kelber A Palliative, Intraarterial Chemotherapy for Advanced Head and Neck Cancer Using an Implantable Port System. J Oral Maxillofac Surg 52: 1243-1246, 1994 22 El-Husseiny G, Kandil A, Jamshed A et al. Squamous cell carcinoma of the oral tongue: An analysis of prognostic factors. Br J Oral Maxillofac Surg 38:193, 2000 23 Elwood JM, Pearson JCG, Skippen DH, Jackson SM Alcohol, smoking, social and occupational factors in the aetiology of cancer of the oral cavity, pharynx and larynx. American Journal of Cancer 34: 603-12, 1984 24 Fan KH, Lin CY, Kang CJ. Combined-modality treatment for advanced oral tongue squamous cell carcinoma. Int J Radiat Oncol Biol Phys 67(2): 453-61, 2007 25 Ferlito A, Rinaldo A, Devaney KO, MacLennan K, Myers JN, Petruzzelli GJ et al. Prognostic significance of microscopic and macroscopic extra capsular spread from metastatic tumor in the cervical lymph nodes. Oral Oncol 38: 747-751, 2002 26 Ferlito A, Rinaldo A, Silver CE, et al. Neck dissection: Then and now. Auris Nasus Larynx; 33(4): 365-74, 2006 27 Franceschi S, Talamini R, Barra S, Baron AE, Negri E, Bidoli E, et al. Smoking and drinking in relation to cancers of the oral cavity, pharynx, larynx and esophagus in northern Italy. Cancer Research 50: 6502-7, 1990 28 Franco EL, Dib LL, Pinto DS Race and gender influences on the survival of patients with mouth cancer. J Clin Epidemiol 46:37-46, 1993 29 Funk GF, Karnell LH, Robinson RA Presentation, treatment and outcome of oral cavity cancer: a National Cancer Database report. Head Neck 24: 165-80, 2002 97 30 Furutani K, Fuwa N, Kodaira T, Matsumoto A, Kamata M, Tachibana H, Sakahara H Continuous selective intraarterial chemotherapy in combination with irradiation for locally advanced cancer of the tongue and tongue base. Oral Oncol 38(2): 145-152, 2002 31 Garavello W, Spreafico R, Somigliana E, et al. Prognostic influence of gender in patients with oral tongue cancer. Otolaryngology-Head and Neck Surgery 138: 768-771, 2008 32 Gillison ML, Koch WM, Capone RB, Spafford M, Westra WH, Wu L, et al. Evidence for a causal association between human papillomavirus and subset of head and neck cancers. Journal of the National Cancer Institute 92: 709-20, 2000 33 Gorsky M, Epstein JB, Oakley C, Le ND, Hay J, Stevenson-Moore P Carcinoma of the tongue: A case series analysis of clinical presentation, risk factors, staging, and outcome. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod; 98:546-52, 2004 34 Grandi C, Alloisio M, Moglia D, Podrecca S, Sala L, Salvatori P et al. Prognostic significance of lymphatic spread in head and neck carcinomas: therapeutic implications. Head and Neck Surg 8: 67-73, 1985 35 Greenberg JS, Fowler R, Gomez J, Mo V, Roberts D, El Naggar AK et al. Extent of extracapsular spread: A critical prognosticator in oral tongue cancer. Cancer 97: 1464-1470, 2003 36 Greenberg JS, El Naggar AK, Mo V et al. Disparity in pathologic and clinical lymph node staging in oral tongue carcinoma: Implications for therapeutic decision making. Cancer 98: 508, 2003 37 Greenblatt MS, Bennett WP, Hollstein M, Harris CC Mutations in the p53 tumor suppressor gene: clues to cancer etiology and molecular pathogenesis. Cancer Research 54: 4855-78, 1994 38 Haddadin KJ, Souter DS, Oliver RJ, Webster MH, Robertson AG, MacDonald DG Improved survival for patients with clinically T1/T2, N0 tongue tumors undergoing a prophylactic neck dissection. Head Neck 21:517-525, 1999 39 Hirayama T An epidemiological study of oral and pharyngeal cancer in Central and South East Asia. Bulletin of the World Health Organisation 34:41-69, 1966 98 40 Ho CM, Lam KH, Wei WI, Lau SK, Lam LK Occult lymph node metastasis in small oral tongue cancers. Head Neck 14: 359-363, 1992 41 Holmstrup P, Vedtofte P, Reibel J, Stoltze K Long-term treatment outcome of oral premalignant lesions. Oral Oncology 42: 461-474, 2006 42 Hosal AS, Unal OF, Ayhan A Possible prognostic value of histopathologic parameters in patients with carcinoma of the oral tongue. Eur Arch Otorhinolaryngol 225: 216, 1998 43 Hua H, Zeng ZY, Xu GP Multivariate analysis of prognosis of patients with clinical stage I and II carcinoma of mobile tongue. Ai Zheng 22(2):210-3, 2003 44 Jayant K, Balakrishnan V, Sanghvi LD Quantification of the role of smoking and chewing tobacco in oral, pharyngeal and esophageal cancer. British Journal of Cancer 35: 232-5, 1977 45 Johansen LV, Grau C, Overgaard J Squamous cell carcinoma of the oropharynx – an analysis of treatment results in 289 consecutive patients. Acta Oncol 39(8):985-994, 2000 46 Jussawala DJ, Deshpande DS Evaluation of cancer risk in tobacco chewers and smokers: an epidemiological assessment. Cancer 28:244, 1971 47 Kademani D, Bell RB, Bagheri S, Holmgren E et al. Prognostic Factors In Intraoral Squamous Cell Carcinoma: The Influence of Histologic Grade. J Oral Maxillofac Surg 63: 1599-1605, 2005 48 Kantola S, Parikka M, Jokinen K et al. Prognostic factors in tongue cancer: Relative importance of demographic clinical and histopathological factors., Br J Cancer 83:614, 2000 49 Katoh T, Kaneko S, Kohski K, Munaka M, Kitagawa K, Kunugita N, et al. Genetic polymorphisms of tobacco and alcohol related metabolising enzymes and oral cavity cancer. International Journal of Cancer 83(5): 606-9, 1999 99 50 Keski-Säntti H, Atula T, Tornwall J, Koivunen P, Makitie A Elective neck treatment versus observation in patients with T1/T2 N0 squamous cell carcinoma of oral tongue. Oral Oncol 42: 96-101, 2006 51 Khafif RA, Gelbfish GA, Tepper P, Attie JN Elective radical dissection in epidermoid cancer of the head and neck: a retrospective analysis of 853 cases of mouth, pharynx cancer. Cancer 67: 67-71, 1991 52 Klug C, Berzaczy D, Voracek M, Nell C, Ploder O, Millesi W, Ewers R Preoperative radiochemotherapy in the treatment of advances oral cancer: outcome of 276 patients. J Craniomaxillofac Surg 37 (6): 344-347, 2009 53 Kokemüller H, Brachvogel P, Eckardt A, Hausamen JE Neck dissection in oral cancer – clinical review and analysis of prognostic factors. Int J Oral Maxillofac Surg 31: 608-614, 2002 54 Koscielny S, Beleites E, Schumann D Moderne Möglichkeiten der palliativen chirurgischen Therapie bei inkurablen Kopf-Hals-Tumoren. Onkologe 8: 165-168, 2003 55 Kovács AF, Mose S, Böttcher HD, Bitter K Multimodality Treatment Including Postoperative Radiation and Concurrent Chemotherapy with Weekly Docetaxel is Feasible and Effective in Patients with Oral and Oropharyngeal Cancer. Strahlenther Onkol 181: 26-34, 2005 56 Kowalski LP, Sanabria A Elective neck dissection in oral carcinoma: a critical review of the evidence. Acta Otorhinolaryngol Ital June 27(3): 113-117, 2007 57 Langdon JD, Rapidis AD Oral cancer and sex – Why do females do better? J Oral Maxillofac Surg 7:177-81, 1979 58 Leborgne F, Zubizaretta E, Fowler J, Ortega B, Mezzera J, Deus JL, Leborgne JH Improved results with accelerated hyperfractionated radiotherapy of advanced head and neck cancer. Int J Cancer 90:80-91, 2000 59 Lindberg R Distribution of cervical lymph node metastases from squamous cell carcinoma of the upper respiratory and digestive tracts. Cancer 29: 1446-1449, 1972 100 60 Llewellyn CD, Johnson NW, Warnakulasuriya K Risk factors for squamous cell carcinoma of the oral cavity in young people – a comprehensive literature review. Oral Oncol 37: 401-418, 2001 61 Loree T, Strong E Significance of positive margins in oral cavity squamous carcinoma. Am J Surg 160: 410-414, 1990 62 Lydiatt DD, Robbins KT, Byers RM, Wolf PF Treatment of stage I and II oral tongue cancer. Head Neck 15: 308-312, 1993 63 Mackenzie J, Ah-See K, Thakker N, Sloan P, Maran AG, Birch J, Macfarlane GJ Increasing incidence of oral cancer amongst young person: what is the aetiology? Oral Oncol 36:387-89, 2000 64 Malone JP, Stephens JA, Grecula JC, Rhoades CA, Ghaheri BA, Schuller DE Disease control, survival, and functional outcome after multimodal treatment for advanced-stage tongue base cancer. Head and Neck 561-572, 2004 65 Manni JJ, van der Hoogen FJ Supraomohyoid neck dissection with frozen section biopsy as a staging procedure in the clinically node-negative neck in carcinoma of the oral cavity. Am J Surg 162: 373-6, 1991 66 Masumi O, Masayoshi N, Munehiro K et al. Prediction of delayed neck metastasis in patients with stage I/II squamous cell carcinoma of the tongue. J Oral Pathol Med 31: 227-33, 2002 67 Meoz RT, Fletcher GH, Lindberg RD Anatomical coverage in elective irradiation oft he neck for squamous cell carcinoma of the oral tongue. Int J Radiation Onc Biol Phys 8: 1881-5, 1982 68 Mineta H, Ogina T, Amano HM, Ohkawa Y, Araki K, Takebayashi S, et al. Human papilloma virus (HPV) type 16 and 18 detected in head and neck squamous cell carcinoma. Anticancer Research 18: 4765-8, 1998 69 Mohr C, Bohndorf W, Carstens J, Härle F, Hausamen JE et al. Preoperative radiochemotherapy and radical surgery in comparison with radical surgery alone. Int J Oral Maxillofac Surg 23: 140-148, 1994 101 70 Moore SR, Johnson NW, Pierce AM, Wilson DF The epidemiology of tongue cancer: a review of global incidence Oral Diseases 6: 75-84, 2000 71 Myers JN, Greenberg JS, Mo V, Roberts D Extracapsular spread. A significant predictor of treatment failure in patients with squamous cell carcinoma of the tongue. Cancer 92: 3030-3036, 2001 72 Odell E, Jani P, Sheriff M The prognostic value of individual grading parameters in small lingual squamous cell carcinomas. Cancer 74: 789, 1994 73 Olsen KD, Caruso M, Foote RL et al. Primary head and neck cancer – histopathologic predictors of recurrence after neck dissection in patients with lymph node involvement. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 120: 1370-1374, 1994 74 Persky MS, Lagmay VM Treatment of the clinically negative neck in oral squamous cell carcinoma. Laryngoscope 109: 1160-1164, 1999 75 Peters L, Goepfert H, Ang K Evaluation of the dose for postoperative radiation therapy of head and neck cancer: First report of a randomized clinical trial. Int J Radiat Oncol Biol Phys 26:3, 1993 76 Pignon JP, Bourhis J, Domenge C, Designé L Chemotherapy added to locoregional treatment for head and neck squamouscell carcinoma: Three meta-analyses of updated individual data. MACH-NC Collaborative Group. Meta-Analysis of Chemotherapy on Head and Neck Cancer. Lancet 355:949-955, 2000 77 Pimenta Amaral TM, Da Silva F, Lopes Carvalho A, et al. Predictive factors of occult metastases and prognosis of clinical stages I and II squamous cell carcinoma of the tongue and floor of the mouth. Oral Oncol 40:780-6, 2004 78 Pindborg JJ Oral Cancer and Precancer. John Wright & Sons, Bristol 1980 79 Pinsolle J, Pinsolle V, Majoufre C, Duroux S, Demeaux H, Siberchicot F Prognostic value of histologic findings in neck dissections for squamous cell carcinoma. Archives of Otolaryngology, Head & Neck Surg 123: 145-148, 1997 102 80 Ravasz L, Slootweg P, Hordijk G, Smit F, Tweel van der I The status of the surgical margin as a prognostic factor in the treatment of head and neck carcinoma. J Craniomaxillofac Surg 19: 314-318, 1991 81 Reibel J Prognosis of oral pre-malignant lesions: significance of clinical, histopathological and molecular biological characteristics. Crit Rev Oral Biol Med 14(1): 47-62, 2003 82 Reichart P Primärprävention des Mundhöhlenkarzinoms und oraler Präkanzerosen. Mund Kiefer GesichtsChir, 4: 357-364, 2000 83 Reichart P, Schulz P, Walz C, Beyer D, Pape H, Hausamen J, Remagen W, Howaldt H Früherkennung von Neubildungen im Kiefer-Gesichtsbereich durch den praktizierenden Zahnarzt, 1991 84 Rinaldo A, Ferlito A, Silver CE Early history of neck dissection Eur Arch Otorhinolaryngol 265: 1535-1538, 2008 85 Robbins KT, Shaha AR, Medina JE, Califano JA, et al. Consensus Statement on the Classification and Terminology of Neck Dissection Arch Otolaryngol Head Neck Surg 134(5): 536-538, 2008 86 Rouvierre H Lymphatic Systems of the Head and Neck. Ann Arbor, Mich: Edward Brothers; 1938 87 Rusthoven K, Ballonoff A, Raben D, Chen C Poor Prognosis in Patients With Stage I and II Oral Tongue Squamous Cell Carcinoma. Cancer 112(2): 345-51, 2008 88 Sankaranarayanan R, Masuyer E, Swaminathan R, Ferlay J, Whelan S Head and neck cancer: a global perspective on epidemiology and prognosis. Anticancer Research 18: 4779-86, 1998 89 Sato M, Sato T, Izumo T, Amagasa T Genetic polymorphism of drug-metabolising enzymes and susceptibility to oral cancer. Carcinogenesis 20: 1927-31, 1999 90 Schuller DE, McGuirt WF, McCabe BF, Young D The prognostic significance of metastatic cervical lymph nodes. Laryngoscope 90: 557-570, 1980 103 91 Semrau R, Fietkau R, Werner JA, Mueller RP Radiochemotherapie als Behandlungsstandard fortgeschrittener Kopf-HalsKarzinome. Onkologe 13: 165-173, 2007 92 Sessions DG, Spector, GJ, Lenox J, Haughey B, Chao C, Marks J Analysis of treatment results for oral tongue cancer. Laryngoscope 112(4): 616-25, 2002 93 Shingaki S, Takada M, Sasai K et al. Impact of lymph node metastasis on the pattern of failure and survival in oral carcinoma. Am J Surg 185:278, 2003 94 Snow GB, Annyas AA, van Slooten EA, Bartelink H, Hart AA Prognostic factors of neck node metastasis. Clin Otolaryngol & Allied Sciences 7: 185-192, 1982 95 Spitz MR Epidemiology and risk factors for head and neck cancer. Semin Oncol 21: 281-288, 1994 96 Tanimoto K, Hayashi S, Yoshiga K, Ichikawa T Polymorphisms of CYP1A1 and GSTM1 gene involved in oral squamous cell carcinoma in association with cigarette dosage. Oral Oncology, European Journal of Cancer 35B: 191-6, 1999 97 Thomas C, Schmitz-Moormann P, Gebert G Tumoren, Allgemeine Pathologie. Schattauer Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, 1. Auflage: 164-166, 202, 1995 98 Tuyns AJ, Raymond L Cancer of the larynx/hypopharynx, tobacco and alcohol: IRAC International case-control study in Turin and Varese (Italy), Zaragoza and Navarra (Spain), Geneva (Switzerland) and Calvados (France). International Journal of Cancer 41:483-91, 1988 99 Ünal OF, Ayhan A, Hosal AS Prognostic value of p53 expression and histopathological parameters in squamous cell carcinoma of oral tongue. J Laryngol Otol 113: 446, 1999 100 Vargas H, Pitman KT, Johnson JT et al. More aggressive behaviour of squamous cell carcinoma of the anterior tongue in young women. Laryngoscope 110: 1623-6, 2000 104 101 Veness MJ, Morgan GJ, Sathiyaseelan Y, Gebski V Anterior tongue cancer and the incidence of cervical lymph node metastases with increasing tumour thickness: should elective treatment to the neck be standard practice in all patients? ANZ J Surg 75: 101-105, 2005 102 Vikram B Adjuvant therapy in head and neck cancer. CA Cancer J Clin48: 199, 1998 103 Waldfahrer F, Iro H, Fietkau R, Wittlinger M Kopf-Hals-Karzinome – Konzepte zur funktions- und organerhaltenden Therapie Onkologie 3: 4-14, 2008 104 Wang YH, Chen YF, Guo ZM, Zhang Q, Liu TR, Chen FJ Reasons for recurrence and prognostic analysis of early stage squamous cell carcinoma of the oral tongue. Chinese Journal of Cancer 28(5): 1-5, 2009 105 Weijers M, Snow GB, Bezemer DP, Wal van der JE, Waal van der I The status of the deep surgical margins in tongue and floor of mouth squamous cell carcinoma and risk of local recurrence; an analysis of 68 patients. J Oral Maxillofac Surg 33: 146-149, 2004 106 WHO Collaborating Centre for oral precancerous lesions. Definitions of leukoplakia and related lesions: an aid to studies on oral precancer. Oral Surg 46: 518, 1978 107 Yuen AP, Wei WI, Wong YM, Tang KC Elective neck dissection versus observation in the treatment of early oral tongue carcinoma. Head Neck 19: 583-588, 1997 108 Zini A, Czerninski R, Sgan-Cohen HD Oral cancer over four decades: epidemiology, trends, histology, and survival by anatomic sites J Oral Pathol Med 39: 299-305, 2010 109 Zwetyenga N, Majoufre-Lefebvre C, Siberchicot F, Demeaux H, Pinsolle J Squamous-cell carcinoma of the tongue: treatment results and prognosis. Rev Stomatol Chir Maxillofac 104(1): 10-7, 2003 105 7 Tabellenverzeichnis Tabelle 1.a: Tabelle 2.a: Tabelle 3.a: Tabelle 4.a: Tabelle 5.a: Tabelle 6.a: Tabelle 7.a: Tabelle 8.a: Tabelle 9.a: Tabelle 10.a: Tabelle 11.a: Tabelle 12.a: Tabelle 13.a: Tabelle 14.a: Tabelle 15.a: Tabelle 16.a: Tabelle 17.a: Tabelle 18.a: Tabelle 19.a: Tabelle 20.a: Tabelle 21.a: Tabelle 22.a: Tabelle 23.a: Tabelle 24.a: Tabelle 25.a: Tabelle 26.a: Tabelle 27.a: Tabelle 28.a: Tabelle 29.a: Tabelle 30.a: Tabelle 31.a: Tabelle 32.a: Tabelle 33.a: Tabelle 34.a: Tabelle 35.a: Tabelle 36.a: Tabelle 37.a: Tabelle 38.a: Tabelle 39.a: Tabelle 40.a: Tabelle 41.a: Alter................................................................................................................... 18 Geschlecht ........................................................................................................ 19 Lokalisation ....................................................................................................... 19 Lokalisation in Abhängigkeit vom T-Status ........................................................ 20 Mittellinienüberschreitung .................................................................................. 21 Grading ............................................................................................................. 21 T-Status ............................................................................................................ 23 N-Status ............................................................................................................ 24 N-Status in Abhängigkeit vom T-Status ............................................................. 25 Metastasierungsseite ........................................................................................ 26 LK-Anzahl gesamt ............................................................................................. 27 LK-Anzahl ipsilateral .......................................................................................... 27 LK-Anzahl kontralateral ..................................................................................... 28 Kapseldurchbruch ............................................................................................. 28 Kapseldurchbruch in Abhängigkeit vom pN-Status ............................................ 28 Neoadjuvante Therapie ..................................................................................... 29 Abhängigkeit der neoadjuvanten Therapie vom pT-Status ................................ 30 Operative Therapie............................................................................................ 31 OP-Verfahren .................................................................................................... 32 R-Status ............................................................................................................ 33 Hals-Therapie ipsilateral .................................................................................... 33 Hals-Therapie kontralateral ............................................................................... 33 Postoperative Strahlentherapie ......................................................................... 34 Postoperative Strahlentherapie in Abhängigkeit vom pT-Status ........................ 35 Postoperative Strahlentherapie in Abhängigkeit vom pN-Status ........................ 35 Postoperative Strahlentherapie in Abhängigkeit vom R-Status .......................... 36 Patientenfälle mit postoperativer Strahlentherapie............................................. 37 Lokalrezidiv ....................................................................................................... 38 Auftreten von Lokalrezidiven in Abhängigkeit vom pT-Status ............................ 38 Auftreten von Lokalrezidiven in Abhängigkeit vom pN-Status ............................ 39 Sekundäre Halsmetastasen .............................................................................. 41 Auftreten von sekundären Halsmetastasen in Abhängigkeit vom pT-Status ...... 41 Auftreten von sekundären Halsmetastasen in Abhängigkeit vom pN-Status ...... 42 Metastasierungsseite der sekundären Halsmetastasen ..................................... 43 Rezidiv insgesamt ............................................................................................. 43 Auftreten von Rezidiven insgesamt in Abhängigkeit vom pT-Status ................. 44 Auftreten von Rezidiven insgesamt in Abhängigkeit vom pN-Status ................. 45 Rezidivtherapie ................................................................................................. 46 Zweitrezidiv ....................................................................................................... 47 Dauer bis zum Auftreten von Rezidiven (Jahre) ................................................ 48 weitere Krebserkrankung................................................................................... 48 106 Tabelle 42.a: Auflistung der weiteren bösartigen Erkrankungen.............................................. 48 Tabelle 43.a: Beobachtungszeitraum (Jahre).......................................................................... 49 Tabelle 1.b: Tabelle 2.b: Tabelle 3.b: Tabelle 4.b: Tabelle 5.b: Tabelle 6.b: Tabelle 7.b: Tabelle 8.b: Tabelle 9.b: Tabelle 10.b: Tabelle 11.b: Tabelle 12.b: Tabelle 13.b: Tabelle 14.b: Tabelle 15.b: Tabelle 16.b: Tabelle 17.b: Tabelle 18.b: Tabelle 19.b: Tabelle 20.b: Tabelle 21.b: Tabelle 22.b: Tabelle 23.b: Tabelle 24.b: Tabelle 25.b: Tabelle 26.b: Tabelle 27.b: Tabelle 28.b: Tabelle 29.b: Tabelle 30.b: Gesamtmortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit ................................... 50 Überlebenswahrscheinlichkeiten für das Gesamtüberleben .............................. 50 Mortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit bei Männern und Frauen ....... 51 Überlebenswahrscheinlichkeiten nach Kaplan und Meier bei unterschiedlichem Geschlecht ........................................................................................................ 52 Mortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit mit und ohne operative Therapie ............................................................................................................ 52 Überlebenswahrscheinlichkeiten mit und ohne operative Therapie ................... 53 Mortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit bei unterschiedlicher Lokalisation........................................................................................................ 54 Überlebenswahrscheinlichkeiten bei unterschiedlicher Lokalisation .................. 54 Mortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit bei Mittellinienüberschreitung 55 Überlebenswahrscheinlichkeiten mit und ohne Mittellinienüberschreitung ......... 56 Mortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit bei unterschiedlichem histologischen Differenzierungsgrad (Grading) .................................................. 57 Überlebenswahrscheinlichkeiten nach Kaplan und Meier bei unterschiedlichem histologischen Differenzierungsgrad .................................................................. 57 Mortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit bei unterschiedlichem pT-Status ........................................................................................................... 58 Überlebenswahrscheinlichkeiten bei unterschiedlichem pT-Status .................... 59 Mortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit bei unterschiedlichem pN-Status .......................................................................................................... 60 Überlebenswahrscheinlichkeiten bei unterschiedlichem pN-Status ................... 61 Mortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit bei unterschiedlicher Anzahl von Lymphknoten .............................................................................................. 62 Überlebenswahrscheinlichkeiten bei unterschiedlicher Anzahl positiver Lymphknoten ..................................................................................................... 62 Mortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit bei unterschiedlicher Metastasierungsseite ......................................................................................... 63 Überlebenswahrscheinlichkeiten bei unterschiedlicher Metastasierungsseite.... 64 Mortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit mit und ohne Kapseldurchbruch ................................................................................................................. 65 Überlebenswahrscheinlichkeiten mit und ohne Kapseldurchbruch .................... 65 Mortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit mit und ohne operative Therapie ............................................................................................................ 66 Überlebenswahrscheinlichkeiten bei unterschiedlichen OP-Verfahren .............. 67 Mortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit mit und ohne neoadjuvante Therapie ............................................................................................................ 71 Überlebenswahrscheinlichkeiten mit und ohne neoadjuvante Therapie ............. 71 Mortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit bei unterschiedlichem R-Status ............................................................................................................ 72 Überlebenswahrscheinlichkeiten bei unterschiedlichem R-Status ..................... 73 Mortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit mit und ohne postoperative Strahlentherapie ................................................................................................ 73 Überlebenswahrscheinlichkeiten mit und ohne postoperative Strahlentherapie . 74 107 Tabelle 31.b: Mortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit mit und ohne Lokalrezidiv ...... 75 Tabelle 32.b: Überlebenswahrscheinlichkeiten mit und ohne Lokalrezidiv .............................. 75 Tabelle 33.b: Mortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit mit und ohne sekundäre Halsmetastasen ................................................................................................. 76 Tabelle 34.b: Überlebenswahrscheinlichkeiten mit und ohne sekundäre Halsmetastasen ...... 77 Tabelle 35.b: Mortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit mit und ohne Rezidiv ............. 77 Tabelle 36.b: Überlebenswahrscheinlichkeiten mit und ohne Rezidiv ..................................... 78 Tabelle 37.b: Mortalität und Mittelwerte für die Überlebenszeit bei unterschiedlicher Rezidivtherapie .................................................................................................. 79 Tabelle 38.b: Überlebenswahrscheinlichkeiten bei unterschiedlicher Rezidivtherapie ............. 80 Tabelle 1.c: Tabelle 2.c: Auswertung der Fallverarbeitung ....................................................................... 81 Multiple Cox-Regression - Variablen in der Gleichung ....................................... 82 108 8 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1.a: Abbildung 2.a: Abbildung 3.a: Abbildung 4.a: Abbildung 5.a: Abbildung 6.a: Abbildung 7.a: Abbildung 8.a: Abbildung 9.a: Abbildung 10.a: Abbildung 11.a: Abbildung 12.a: Abbildung 13.a: Abbildung 14.a: klinische Stadien des Zungenkarzinoms ............................................................ 5 Lymphknotenregionen des Halses................................................................... 10 Altersverteilung................................................................................................ 18 Lokalisation ..................................................................................................... 20 Grading ........................................................................................................... 22 T-Status (pT- und cT-Status) ........................................................................... 23 N-Status (pN- und cN-Status) .......................................................................... 24 N-Status in Abhängigkeit von der Tumorgröße ................................................ 26 Kapseldurchbruch in Abhängigkeit vom pN-Status .......................................... 29 Neoadjuvante Therapie in Abhängigkeit vom pT-Status .................................. 30 OP-Verfahren .................................................................................................. 32 Therapie der Halsseite ipsi- und kontralateral .................................................. 34 Rezidiv insgesamt ........................................................................................... 44 Rezidivtherapie................................................................................................ 47 Abbildung 1.b: Abbildung 2.b: Abbildung 3.b: Abbildung 4.b: Abbildung 5.b: Abbildung 6.b: Abbildung 7.b: Abbildung 8.b: Abbildung 9.b: Abbildung 10.b: Abbildung 11.b: Abbildung 12.b: Abbildung 13.b: Abbildung 14.b: Abbildung 15.b: Abbildung 16.b: Abbildung 17.b: Abbildung 18.b: Abbildung 19.b: Gesamtmortalität ............................................................................................. 50 Mortalität bei Männern und Frauen .................................................................. 51 Mortalität mit und ohne OP .............................................................................. 52 Mortalität bei unterschiedlicher Lokalisation (operiertes Kollektiv) ................... 53 Mortalität mit und ohne Überschreiten der Mittellinie (operiertes Kollektiv) ...... 55 Mortalität bei unterschiedlichem Grading (operiertes Kollektiv) ........................ 56 Mortalität bei unterschiedlichem pT-Status (operiertes Kollektiv) ..................... 58 Mortalität bei unterschiedlichem pN-Status (operiertes Kollektiv)..................... 60 Mortalität bei unterschiedlicher Anzahl von Lymphknoten (operiertes Kollektiv)61 Mortalität bei unterschiedlicher Metastasierungsseite (operiertes Kollektiv) ..... 63 Mortalität mit und ohne Kapseldurchbruch....................................................... 64 Mortalität bei unterschiedlichen OP-Verfahren................................................. 66 Mortalität mit und ohne neoadjuvante Therapie (operiertes Kollektiv) .............. 70 Mortalität bei unterschiedlichem R-Status........................................................ 72 Mortalität mit und ohne postoperative Strahlentherapie (operiertes Kollektiv) .. 73 Mortalität mit und ohne Lokalrezidiv (operiertes Kollektiv) ............................... 74 Mortalität mit und ohne sekundäre Halsmetastasen (operiertes Kollektiv) ....... 76 Mortalität mit und ohne Rezidiv (operiertes Kollektiv) ...................................... 77 Mortalität bei unterschiedlicher Rezidivtherapie (operiertes Kollektiv) .............. 78 109 9 Anhang 110 Datenerhebungsbogen Erläuterung der Verschlüsselung Name Adresse Haus-/Zahnarzt Geburtsdatum Geschlecht Weiblich = 1 Männlich = 2 Eintrittsstatus Erste Krebserkrankung = 1 Weitere Krebserkrankung =2 Datum Probeexzision Lokalisation Zungengrund = 1 Zungenrücken = 2 Zungenrand = 3 Zungenspitze = 4 Seitenangabe Rechts = 1 Links = 2 Mittig = 3 Mittellinienüberschreitung Ja = 1 Nein = 2 111 Verhornung Ja = 1 Nein = 2 Grading G1 = 1 G2 = 2 G3 = 3 G4 = 4 T-Stadium T1=1 T2=2 T3=3 T4=4 Tx = 5 (identisch für pT- und cT-Stadium) N-Stadium N0 = 0 N1 = 1 N2 = 2 N3 = 3 Nx = 4 (identisch für pN- und cN-Stadium) M-Stadium M0 = 0 M1 = 1 Mx = 2 (identisch für pM- und cM-Stadium) Anzahl befallener Lymphknoten gesamt Anzahl befallener Lymphknoten ispilateral Anzahl befallener 112 Lymphknoten kontralateral Kapseldurchbruch Ja = 1 Nein = 2 Operative Therapie Ja = 1 Nein = 2 OP-Datum Operationsverfahren Transoral = 1 Transmandibulär = 2 Pull through = 3 Nur OP der regionären Lymphabflußwege = 4 Präoperative Therapie Ja = 1 Nein = 2 Resektionsstatus R0 = 0 R1 = 1 R2 = 2 Therapie ipsilateraler Hals Nichts = 1 SOHA = 2 Neck dissection = 3 Therapie kontralateraler Hals Nichts = 1 SOHA = 2 Neck dissection = 3 Postoperative Radiatio Ja = 1 Nein = 2 Lokalrezidiv Ja = 1 Nein = 2 Sekundäre Halsmetastasen Ja = 1 113 Nein = 2 Datum erstes Rezidiv Re-Rezidiv Ja = 1 Nein = 2 Datum Re-Rezidiv Seite der sekundären Halsmetastasen Ipsilateral = 1 Kontralateral = 2 Bilateral = 3 Rezidivtherapie OP = 1 OP + Radiatio = 2 Radiatio = 3 RCT/Chemo = 4 Roborierend = 5 Zweite Krebserkrankung in der Nachbeobachtung Ja = 1 Nein = 2 Tumorentität der zweiten Krebserkrankung in der Nachbeobachtung Versterben Ja = 1 Nein = 2 Letzte Info Mit dem Statistikprogramm SPSS für Windows, Version 18.0 (SPSS Inc., USA) konnten weitere Variablen definiert werden, die sich aus den vorhandenen Parametern erschließen ließen. 114 ___________________________________________________________________________ Danksagung Ich bedanke mich bei Herrn Univ.-Prof. Dr. Dr. N.-C. Gellrich, Direktor der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover, für die freundliche Bereitstellung aller notwendigen Patientendaten und bei meinem Doktorvater, Herrn PD Dr. Dr. H. Kokemüller, Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover , für die große Geduld und Hilfsbereitschaft, die er mir während meiner Zeit als Doktorandin stets entgegengebracht hat. Frau Dr. A. Zapf danke ich für ihre Hilfe und die Beantwortung statistischer Fragen. Des Weiteren bedanke ich mich bei meinem Mann, meinen Eltern, meiner Schwiegermutter und meinem kleinen Sohn Maximilian dafür, dass sie mir die notwendige Arbeitszeit ermöglicht haben. 115 ___________________________________________________________________________ Lebenslauf Nachname: Vorname: Rublack, geb. Quillet Jennifer Geburtsdatum: Geburtsort: 15.11.1977 Hannover Adresse: Jürgenweg 23 30419 Hannover Schulbesuche: 1984-1988 Grundschule Kreuzriede, Hannover 1988-1990 Orientierungsstufe Entenfangweg, Hannover 1990-1997 Goethegymnasium, Hannover Schulabschluss: Abitur Universitäre Ausbildung: Oktober 1997 – April 2004 Studium Humanmedizin Medizinische Hochschule Hannover Oktober 2001 – September 2006 Studium Zahnmedizin Medizinische Hochschule Hannover Beruflicher Werdegang: seit Mai 2007 Assistenzärztin in der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universitätsmedizin Göttingen 116 ___________________________________________________________________________ Erklärung nach § 2 Abs. 2 Nr. 5 und 6 der Promotionsordnung Ich erkläre, dass ich die der Medizinischen Hochschule Hannover zur Promotion eingereichte Dissertation mit dem Titel „Das Zungenkarzinom – Eine uni- und multivariate Analyse prognostischer Faktoren“ in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover unter der Betreuung von Herrn PD Dr. Dr. H. Kokemüller mit der Unterstützung durch Herrn Univ.-Prof. Dr. Dr. N.-C. Gellrich ohne sonstige Hilfe durchgeführt und bei der Abfassung der Dissertation keine anderen als die dort aufgeführten Hilfsmittel benutzt habe. Die Gelegenheit zum vorliegenden Promotionsverfahren ist mir nicht kommerziell vermittelt worden. Insbesondere habe ich keine Organisation eingeschaltet, die gegen Entgelt Betreuerinnen und Betreuer für die Anfertigung von Dissertationen sucht oder die mir obliegenden Pflichten hinsichtlich der Prüfungsleistungen für mich ganz oder teilweise erledigt. Ich habe diese Dissertation bisher an keiner in- oder ausländischen Hochschule zur Promotion eingereicht. Weiterhin versichere ich, dass ich den beantragten Titel bisher noch nicht erworben habe. Hannover, den 30.08.2010 117