Flyer Bonfor 2012-11-06.indd

Werbung
Do nne rstag, 06. 1 2 . 2 0 1 2
Nachwuchsgruppe – Gerok-Stipendium – Anschub Forschungsstruktur
10:00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. med. Gunther Hartmann
Vorsitzender der BONFOR-Forschungskommission
Dr. rer. nat. Sandra Junglen
Genetische Diversität und Selektion bei Arboviren
Institut für Virologie
10:15 – 12:00 Uhr
Förderinstrument 1: Nachwuchsgruppe
Zeinab Abdullah, PhD
Lack of PPARg in myeloid cells confers resistance to
Listeria monocytogenes infection
Institute für Molekulare Medizin und Experimentelle
Immunologie
Dr. med. René Andrié
Bedeutung mononukleärer Zellpopulationen für
strukturelles und elektrisches Remodelling im
Infarktmodell der Maus
Medizinische Klinik und Poliklinik II
Arijit Biswas, PhD
Structure and functional analysis of FXIII A and B
heterozygous missense mutations of emerging clinical
importance
Institut für Experimentelle Hämatologie und
Transfusionsmedizin
Dr. rer. nat. Daniel Engel
Concerted help for migration of polymorphonuclear
neutrophils by distinct macrophage-subsets
Institute für Molekulare Medizin und Experimentelle
Immunologie
Dr. rer. nat. Marc Hübner
Helminthen-vermittelte Hemmung einer systemischen
Entzündungsreaktion im Mausmodell
Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und
Parasitologie
Dr. med. Monika Jeub
Elektrophysiologische Charakterisierung von nozizeptiven
DRG-Neuronen in einem Tiermodell des Guillain-Barré-Syndroms
Klinik und Poliklinik für Neurologie
PD Dr. med. Tim U. Krohne
Altersabhängige Makuladegeneration: Lipofuszin aktiviert
das NLRP3-Inflammasom im retinalen Pigmentepithel
Universitäts-Augenklinik
Dr. med. Burkhard Stoffels
Induzierung des postoperativen Ileus durch eine
Inflammasom-unabhängige Freisetzung von IL-1
Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und
Gefäßchirurgie
Dr. rer. nat. Dirk Wohlleber
TNF vermittelter Zelltod infizierter Hepatozyten durch
zytotoxische T Zellen nach Kreuzpräsentation durch
Endothelzellen
Institute für Molekulare Medizin und Experimentelle
Immunologie
12:00 - 13:00 Uhr
Mittagspause
13:00 – 14:00 Uhr
Förderinstrument 6: Gerok-Stipendium
Dr. med. Christoph Coch
RIG-I induziert IFN-y in NK Zellen über IL-18 aus residenten
Makrophagen – wichtiger Signalweg für anti-tumorale
Therapie durch RIG-I Aktivierung
Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie
Dr. med. Annkristin Heine
Verbesserte zytotoxische T-Zell-Antworten durch optimierte
Lizensierung dendritischer Zellen
Medizinische Klinik III für Hämatologie und Onkologie
Dr. med. Delia Kurzwelly
Übergewicht und ZNS-Vulnerabilität im Mausmodell:
Bedeutung der mütterlichen Diät
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Dr. med. Michael R. Mallmann
Tumor-assoziierte Makrophagen – Darstellung neuartiger
Spleißvorgänge in unterschiedlich aktivierten humanen
Makrophagen mittels RNA-sequencing
Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde
Dr. med. Thomas Pech
Grundlegende Untersuchungen zur Therapie des
postoperativen Ileus nach Dünndarmtransplantation durch
CPSI-2364
Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und
Gefäßchirurgie
Dr. med. Jan-Malte Sinning
Endothelial microparticles as a diagnostic tool for the
detection of subclinical myocardial ischemia
Medizinische Klinik und Poliklinik II
14:00 – 14:10 Uhr
Förderinstrument 9: Anschub Forschungsstruktur
Prof. Dr. med. Veit Hornung,
PD Dr. med. Johannes Schumacher
Characterizing the genetics of the innate immune response
in human monocytes
Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie,
Institut für Humangenetik
Veranstalter
BONFOR-Forschungskommission der
Medizinischen Fakultät der Universität Bonn
Vorsitz
Prof. Dr. med. Gunther Hartmann
Prof. Dr. med. Armin Welz
Koordination: Kordula Antoniou
Universitätsklinikum Bonn
Haus 311
Sigmund-Freud-Str. 25
53105 Bonn
Tel. 0228-287 19142
www.ukb.uni-bonn.de/bonfor
SciMed Promotionskolleg der
Medizinischen Fakultät Bonn
Sprecher
Prof. Dr. med. Heinz Beck
Prof. Dr. rer. nat. Susanne Schoch-McGovern
14:10 - 15:00 Uhr
Kaffeepause
Koordination: Dr. rer. nat. Andrea Weber
Institut für Biochemie und Molekularbiologie
Universitätsklinikum
Nussallee 11
53115 Bonn
Tel. 0228-73 4638
www.scimed.uni-bonn.de
15:00 Uhr
Schlusswort und Verleihung der Forschungspreise
(Instr. 1 und 6)
Fachschaft Medizin Klinik Bonn
Sprecher
Jonas Dohmen
Sigmund-Freud-Str. 25
53105 Bonn
Tel. 0228-287 15991
www.meb.uni-bonn.de/fachschaft
!"#$%#$"&'()*+,-,.(
/0,.,1
Einladung
16.BONFOR-Symposium 2012
zusammen mit
Promotionsbörse der
Fachschaft Medizin
Mittwoch
Donnerstag
05.12.2012
06.12.2012
Biomedizinisches Zentrum/Venusberg
Hörsaal 1
Sehr geehrte Damen und Herren,
Programm
die Förderung exzellenter Nachwuchswissenschaftler im
Bereich der medizinischen Forschung ist ein zentrales Ziel der
Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-WilhelmsUniversität Bonn. Das hierzu ins Leben gerufene BONFORProgramm soll dazu beitragen, Nachwuchswissenschaftlern
ein attraktives Umfeld für experimentelles Forschen,
wissenschaftliche Arbeit und Fortkommen zu schaffen. Es
begleitet herausragende junge Wissenschaftler aus der
Medizin mit durchgehenden Förderungsmöglichkeiten: Von
der Unterstützung einer anspruchsvollen Promotion durch
das SciMed-Promotionsstipendium bis hin zur finanziellen
Förderung bei der Gründung einer Nachwuchsarbeitsgruppe.
M i t t wo c h , 0 5 . 1 2 . 2 0 1 2
S c i M e d P r o m o t i o n s s t i p e n d i u m – S c i M e d P r o m o t i o n s ko l l e g – P r o m o t i o n s b ö r s e
09:00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. rer. nat. Max P. Baur
Dekan der Medizinischen Fakultät
cand. med. Anna Maria Döser
Können neue Antiepileptika identifizierte Mechanismen für
Pharmakoresistenz überwinden?
Labor für Experimentelle Epileptologie und
Kognitionsforschung, Klinik für Epileptologie
Dieses erfolgreiche Programm möchten wir erneut mit einem
Symposium würdigen, in dessen Rahmen auch die Promotionsbörse der Fachschaft Medizin stattfindet. Wir möchten alle
Studenten, Promovierende, junge Wissenschaftler und Fakultätsmitglieder sehr herzlich dazu einladen, an den Präsentationen der BONFOR-geförderten wissenschaftlichen Arbeiten
aus den verschiedenen Bereichen der Medizinischen Fakultät
teilzunehmen. Die besten Nachwuchsförderprojekte werden
am Ende jedes Symposiumtages mit dem BONFOR-Forschungspreis ausgezeichnet.
Der erste Veranstaltungstag – der vorlesungsfreie Dies
Academicus der Universität – bietet Studierenden außerdem
die Gelegenheit, sich über die Möglichkeiten des SciMedPromotionskollegs zu informieren, auf der Promotionsbörse
direkt mit einer Vielzahl von Arbeitsgruppen der
Medizinischen Fakultät in Kontakt zu treten und dort aktuelle
Promotionsangebote kennen zu lernen.
Wir hoffen, mit dieser Veranstaltung einen interessanten
Einblick in die Arbeit aus anderen Forschungslabors der
Medizinischen Fakultät zu geben und wissenschaftliche
Interaktionen und Kooperationen zu fördern. Hierzu heißen
wir Sie ganz herzlich willkommen.
Prof. Dr. med. Gunther Hartmann
Vorsitzender der
BONFOR-Forschungskommission
Prof. Dr. med. Armin Welz
Stellv. Vorsitzender der
BONFOR-Forschungskommission
Prof. Dr. med. Heinz Beck
Sprecher des
SciMed Promotionskollegs
Jonas Dohmen
Sprecher der
Fachschaft Medizin Klinik
09:15 - 13.00 Uhr
Projektpräsentationen
Förderinstrument 8: SciMed Promotionsstipendium
cand. med. Johannes Ackermann
Siglec16 - Ein humaner Rezeptor des angeborenen
Immunsystems auf Mikroglia
Institut für Rekonstruktive Neurobiologie
cand. med. Matthias Bechheim
Einfluss genetischer Faktoren auf die angeborene
Immunantwort am Beispiel der NK-Zellaktivität
Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie
cand. med. Michael Emrich
Notch Einfluss von Interleukin-17 auf das CuprizoneTiermodell der Multiplen Sklerose
Klinik und Poliklinik für Neurologie
cand. med. Philipp Jansen
The role of the type I Interferon system in the development and
progression of melanomas in the Hgf-Cdk4R24C mouse model
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie
10:45 - 11.00 Uhr
Kaffeepause
cand. med. Thomas Beiert
Licht-induzierte Gq-Aktivierung verstärkt Schrittmacheraktivität von Herzmuskelzellen und induziert Arrhythmien
Institut für Physiologie I
cand. med. Yenal Lakes
Analyse potenzieller neuraler Zwischenstadien während der
zellulären Reprogrammierung mittels Cre/loxP fate mapping
Institut für Rekonstruktive Neurobiologie
cand. med. Niklas Bode
2-Hydroxypropyl-Beta-Cyclodextrin vermindert
Atherosklerose im ApoE-/- Mausmodell
Medizinische Klinik und Poliklinik II
cand. med. Sebastian Michels
Die SRC-Kinase in Synovialen Sarkomen - ein molekularer
Therapieansatz
Institut für Pathologie
cand. med. Sergio D’Araio
Notch signaling modulates subspecification of human ES
cell-derived neurons
Institut für Rekonstruktive Neurobiologie
cand. med. Laura Ostermann
Radiäre Glia-Stammzellen aus humanen pluripotenten
Stammzellen
Institut für Rekonstruktive Neurobiologie
cand. med. Markus Degenhardt
Immunmodulatorische Fähigkeiten von aus Stammzellen
entwickelten Kardiomyozyten: Bedeutung für die
Zellersatztherapie
Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Operative
Intensivmedizin
cand. med. Ahmed Othman
Von Null auf Hundert: Longitudinale fMRT Bildgebung
zur Untersuchung der Auswirkungen eines forcierten
Sporttrainings auf die Schmerzverarbeitung
FE Klinische Funktionelle Neurobildgebung, Experimentelle
Radiologie, Radiologische Klinik
cand. med. Martin Otte
NF K B-Inhibition mildert die rapid progressive
Glomerulonephritis
Institut für Experimentelle Immunologie
cand. med. Linda Riedel
Epigenetische Regulation der alpha-Synuclein Expression:
Bedeutung von Alter, Geschlecht und Zelltyp
Klinik und Poliklinik für Neurologie
cand. med. Miriam Schiffgen
Epigenetische Regulation von microRNAs beim
Nierenzellkarzinom
Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie
cand. med. Katrin Schölzel
Gegenseitiger Transfer von MHC Klasse I Molekülen
zwischen hepatischen Sternzellen und sinusoidalen
Leberendothelzellen
Institute für Molekulare Medizin und Experimentelle Immunologie
cand. med. Julia Stomper
Charakterisierung numerischer Chromosomenaberrationen
im Rahmen der Progression des Prostatakarzinoms
Abteilung für Prostatakarzinomforschung, Institut für Pathologie
cand. med. Jan-Phillip Stümpel
Dualer Effekt durch LL-37 gegen das Influenza-Virus:
Direkte Inhibition und Induktion einer RIG-I vermittelten
antiviralen Immunantwort
Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie
cand. med. Carola tho Pesch
Immunogener Tumorzelltod durch gezielte Aktivierung der
Virus-Sensoren RIG-I und MDA-5
Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie
cand. med. Ruth Waßermann
Inflammation promotes DNA sensing through the TNFRRIP1-NF K B axis
Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie
13:00 - 14:30 Uhr
Mittagspause
14:30 - 14:45 Uhr
Verleihung der BONFOR-Forschungspreise (Instr. 8)
14:45 - 15.30 Uhr
Promotionsbörse – Kurzvorträge
14:45 Uhr
Das SciMed Promotionskolleg
Prof. Dr. med. Heinz Beck
Sprecher des SciMed Promotionskollegs
15:00 Uhr
Aus der Praxis – erfolgreiche Promotionsbeispiele
15:15 Uhr
Zeit für Fragen
15:30 – 18:00 Uhr
Promotionsbörse – Foyer BMZ
parallel: Abschlussimbiss
Herunterladen