Musterlösung Übungsblatt 1 Elektrotechnische Grundlagen, WS 00/01 Hieraus läßt sich der Strom I0 berechnen: U I 0 = ---------- = 3, 7mA R ges Musterlösung Übungsblatt 1 Prof. Baitinger / Lammert Aufgabe 1 Besprechung: 06.11.2000 Für die Spannungen U1 bis U4 gilt folgendes: U 1 = U 2 = R 12 ⋅ I 0 = 3V Widerstandsnetzwerk Bestimmen Sie die Werte der Spannungen U1, U2, U3 und U4 sowie der Ströme I0, I1, I2, I3 und I4 in der nachfolgenden Schaltung Abb. 1-1. Überlegen Sie, wie die Ergebnisse mit den Regeln von Kirchhoff überprüft werden können. Gegeben sei: R 1 = 1, 0kΩ , R 2 = 4, 7kΩ , R 3 = 3, 8kΩ , R 4 = 3, 8k Ω , U = 10V I1 U 3 = U 4 = R 34 ⋅ I 0 = 7V Nun kann man die Ströme I1 bis I4 berechnen: U I 1 = ------1- = 3, 05mA R1 U1 U I 2 = ------2- = 649µA R2 R1 I2 R2 I3 U I 3 = ------3- = 1, 85mA = I 4 R3 I4 U2 U = U3 R3 R4 U4 Um die Ergebisse zu überprüfen, können folgende Gleichungen aufgestellt werden: U1 = U2 I0 U3 = U4 U = U1 + U3 I0 = I1 + I2 = I3 + I4 Abbildung 1-1: Widerstandsnetzwerk Die Widerstände R1 und R2 können zu einem Ersatzwiderstand R12 zusammengefasst werden; ebenso R3 und R4 : R 12 Aufgabe 2 R1 ⋅ R2 = -----------------= 824, 6Ω R1 + R2 Spannungsteiler Sie haben eine Autobatterie mit 12V und wollen damit Ihren portablen CD-Spieler, der 2,5 - 3,5V benötigt, betreiben. In ETG haben Sie etwas von einem Spannungsteiler gehört und wollen diesen einsetzen. R3 ⋅ R4 R 34 = -----------------= 1, 9kΩ R3 + R4 Der Gesamtwiderstand der Schaltung beträgt demnach: R ges = R 12 + R 34 = 2, 7kΩ Seite 1 von 14 Seite 2 von 14 Elektrotechnische Grundlagen, WS 00/01 Musterlösung Übungsblatt 1 a) Zeichnen Sie die Schaltung mit Batterie und Spannungsteiler und deuten den CD-Spieler als Widerstand an (der CD-Spieler wird noch nicht angeschlossen). c) Nun wird der CD-Spieler an den Spannungsteiler angeschlossen, dabei kann dieser als Widerstand angesehen werden, der einen Wert von 5kΩ besitzt. Welche Spannung liegt nun am CD-Spieler? R1 R1 12V RP 12V UR2 R2 RCD UR2 R2 RCD Abbildung 2-1: Spannungsteiler b) Der größere Widerstand des Spannungsteilers hat einen Wert von 9kΩ . Welchen Wert muß der kleinere Widerstand annehmen, damit der CD-Spieler mit 3V betrieben werden kann? Am Spannungsteiler fällt die Spannung proportional zum Widerstandswert ab, und da an R1 9V und an R2 3V abfallen müssen, muß R1 den größeren Wert haben. Für die Spannung am Widerstand R2 gilt: Die Wiederstände R2 und RCD können zu Rp zusammengefasst werden: R 2 ⋅ R CD 3kΩ ⋅ 5kΩ R P = ---------------------- = ---------------------------- = 1875Ω 3kΩ + 5kΩ R 2 + R CD Dieser Wert wird nun im Spannungsteiler benutzt: U ⋅ Rp 12V ⋅ 1875Ω - = ---------------------------------- = 2, 07V U R2 = -----------------9kΩ + 1875Ω R1 + R p U ⋅ R2 U R2 = -----------------R1 + R2 Der CD-Spieler wird nicht funktionieren ! Durch Umformung erhält man: U R2 ( R 1 + R 2 ) = U ⋅ R 2 Abbildung 2-2: Spannungsteiler mit CD-Spieler d) Wie muß der Spannungsteiler verändert werden, damit der CD-Spieler mit 3V betrieben werden kann? U R2 ⋅ R 1 + U R2 ⋅ R 2 = U ⋅ R 2 R 2 ( U – U R2 ) = U R2 ⋅ R 1 RP muß 3kΩ annehmen. Da man den CD-Spieler nicht ändern kann, muß R2 entsprechend angepasst werden: U R2 ⋅ R 1 R 2 = -------------------U – U R2 R 2 ⋅ R CD R P = ---------------------R 2 + R CD 3V ⋅ 9kΩ R 2 = ----------------------- = 3kΩ 12V – 3V R P ⋅ R CD 3kΩ ⋅ 5kΩ - = --------------------------- = 7, 5kΩ R 2 = ---------------------R CD – R P 5kΩ – 3kΩ Die Spannung an R2 und somit auch am CD-Spieler ist jetzt 3V. Seite 3 von 14 Seite 4 von 14 Elektrotechnische Grundlagen, WS 00/01 Aufgabe 3 Musterlösung Übungsblatt 1 Widerstandsnetzwerk 2 R20 Welchen Ersatzwiderstand hat das Netzwerk zwischen den Punkten A und B für folgende Werte: R 1 = 100Ω , R 2 = 500Ω , R 3 = 1kΩ ? R3 R13 R1 A R2 B R14 Abbildung 3-3: Ersatznetzwerk 2 R2 R3 R2 R2 R 20 = R 10 + R 11 + R 12 = 666, 7Ω R2 R3 R3 R1 A R1 R2 A B B R14 Abbildung 3-4: Ersatznetzwerk 3 Abbildung 3-1: Widerstandsnetzwerk R 20 ⋅ R 13 R 30 = R 20 || R 13 = ---------------------- = 74Ω R 20 + R 13 Zur Ersatzwiderstandsberechnung müssen die Parallel- und Reihenschaltungen sinnvoll zusammengefasst werden: R10 R11 R30 R40 R12 A B R14 R3 R13 A Abbildung 3-5: Ersatznetzwerk 4 R 40 = R 3 + R 30 = 1074Ω B R14 Abbildung 3-2: Ersatznetzwerk 1 A B RAB R1 ⋅ R2 R 10 = R 1 || R 2 = -----------------= 83, 3Ω = R 13 R1 + R2 R2 ⋅ R3 = 333, 3Ω R 11 = R 2 || R 3 = -----------------R2 + R3 Abbildung 3-6: Ersatznetzwerk 5 R R 12 = R 2 || R 2 = -----2- = 250Ω 2 R 14 = R 1 + R 2 = 600Ω R 40 ⋅ R 14 R AB = R 40 || R 14 = ---------------------- = 385Ω R 40 + R 14 Seite 5 von 14 Seite 6 von 14 Elektrotechnische Grundlagen, WS 00/01 Aufgabe 4 Musterlösung Übungsblatt 1 a) Ermitteln Sie die Ersatzwiderstände zwischen den Klemmen 1-2, 2-3 und 3-1 beider Schaltungen. Setzen Sie die Ersatzwiderstände gleich. Sie erhalten dann drei Gleichungen, die „zyklisch vertauschbar“ sind, d.h. man erhält die 2. aus der 1., indem man die Indizes der Widerstände zyklisch rotiert: R 1 → R 2 ; R 2 → R 3 und R 3 → R 1 bzw. R 1′ → R 2′ ; R 2′ → R 3′ und R 3′ → R 1′ . Strom- und Spannungsquellen Gegeben seien folgende Schaltungen mit dem Lastwiderstand RL: IL IL Ri1 U0 Für die Dreieckschaltung ergeben sich die folgenden Ersatzwiderstände: I0 UL = UL RL Ri2 RL R 1' ⋅ ( R 3' + R 2' ) R 12 = -----------------------------------R 1' + R 2' + R 3' R 2' ⋅ ( R 1' + R 3' ) R 23 = -----------------------------------R 1' + R 2' + R 3' Abbildung 4-1: Spannungs- und Stromquelle Die Spannungsquelle U0 mit Innenwiderstand Ri1 soll in eine äquivalente Stromquelle I0 mit Innenwiderstand Ri2 umgewandelt werden. Berechnen Sie I0 und Ri2 in Abhängigkeit von U0 und Ri1. Spannungsquelle → Stromquelle R i2 = R i1 R 3' ⋅ ( R 2' + R 1' ) R 31 = -----------------------------------R 1' + R 2' + R 3' Entsprechend ergeben sich für die Sternschaltung diese Ersatzwiderstände: R 12 = R 1 + R 2 R 23 = R 2 + R 3 U I 0 = ------0R i1 R 31 = R 3 + R 1 Nun werden diese Gleichungen gleichgesetzt: Aufgabe 5 Dreieck-Stern-Transformation Gegeben seien die Schaltungen nach Abb. 5-1, die nach außen das gleiche Verhalten zeigen sollen. Dazu müssen Formeln aufgestellt werden, mit denen man das Dreieck in einen Stern umwandeln kann. 1 R1 2 b) Durch geschickte Addition und Subtraktion dieser Gleichungen erhält man eine Formel für R1. Mit „zyklischer Vertauschung“ kann man auf einfache Weise die Formeln für R2 und R3 gewinnen. R3‘ R2 R2‘ 3 2 R 2' ⋅ ( R 1' + R 3' ) ( 1b ) R 2 + R 3 = -----------------------------------R 1' + R 2' + R 3' R 3' ⋅ ( R 2' + R 1' ) ( 1c ) R 3 + R 1 = -----------------------------------R 1' + R 2' + R 3' 1 R1‘ R 1' ⋅ ( R 3' + R 2' ) ( 1a ) R 1 + R 2 = -----------------------------------R 1' + R 2' + R 3' R3 3 Abbildung 5-1: Dreieck- und Sternschaltung Seite 7 von 14 Seite 8 von 14 Elektrotechnische Grundlagen, WS 00/01 Musterlösung Übungsblatt 1 Um eine Gleichung für R1 zu erhalten addiert man die Gleichungen ( 1a ) und ( 1c ) und subtrahiert dann ( 1b ): Für die Ersatzwiderstände ergeben sich folgende Werte: R1 ⋅ R2 100Ω ⋅ 200Ω - = -------------------------------- = 33, 3Ω R 1∗ = -----------------------------600Ω R1 + R2 + R3 R 1' ⋅ ( R 3' + R 2' ) + R 3' ⋅ ( R 2' + R 1' ) – R 2' ⋅ ( R 1' + R 3' ) 2R 1 + R 2 + R 3 – R 2 – R 3 = -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------R 1' + R 2' + R 3' R1 ⋅ R3 100Ω ⋅ 300Ω R 2∗ = ------------------------------ = -------------------------------- = 50Ω 600Ω R1 + R2 + R3 R 1' R 3' + R 1' R 2' + R 2' R 3' + R 1' R 3' – R 1' R 2' – R 2' R 3' 2R 1 = -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------R 1' + R 2' + R 3' R2 ⋅ R3 200Ω ⋅ 300Ω - = -------------------------------- = 100Ω R 3∗ = -----------------------------R1 + R2 + R3 600Ω 2R 1' R 3' 2R 1 = --------------------------------R 1' + R 2' + R 3' Somit ergeben sich mit zyklischer Vertauschung folgende Transformationsgleichungen: R1* R 1' ⋅ R 3' R 1 = --------------------------------R 1' + R 2' + R 3' R 2' ⋅ R 1' R 2 = --------------------------------R 1' + R 2' + R 3' U0 I4 R 3' ⋅ R 2' R 3 = --------------------------------R 1' + R 2' + R 3' R3* I5 R4 c) Nun sei die Schaltung nach Abb. 5-2 gegeben mit den Werten U 0 = 10V , R 1 = 100Ω , R 2 = 200Ω , R 3 = 300Ω , R 4 = 400Ω , R 5 = 500Ω . Berechnen Sie die Ströme I1 bis I5 durch die Widerstände R1 bis R5. R1 U0 R2* = R5 Abbildung 5-3: Widerstandsnetzwerk nach der Transformation Dieses Netzwerk kann nun leicht analysiert werden. Dazu fasst man die Widerstände R2* und R4 sowie R3* und R5 zusammen, berechnet den Gesamtwider- R2 = R3 R4 R5 Abbildung 5-2: Widerstandsnetzwerk Um das Netzwerk in Abb. 5-2 zu analysieren muß eines der Dreiecke ( R1 R2 R3 oder R3 R4 R5 ) in einen Stern umgewandelt werden. Hier wird das obere Dreieck ( R1 R2 R3 ) transformiert, dann erhält man das Ersatzschaltbild in Abb. 5-3: Seite 9 von 14 Seite 10 von 14 Elektrotechnische Grundlagen, WS 00/01 Musterlösung Übungsblatt 1 stand der Parallelschaltung und die Spannung die an dieser Parallelschaltung abfällt. Dann kann man die Ströme I4 und I5 berechnen. Aufgabe 6 Kondensator R 2∗ 4 = R 2∗ + R 4 = 50Ω + 400Ω = 450Ω Ein Plattenkondensator besteht aus zwei quadratischen Platten mit den Kantenlängen l = 4cm und dem Plattenabstand d = 3mm . R 3∗ 5 = R 3∗ + R 5 = 100Ω + 500Ω = 600Ω a) Berechnen Sie die Kapazität C des Kondensators in Luft. R P = R 2∗ 4 || R 3∗ 5 Die Kapazität berechnet sich wie folgt (wobei in Luft gilt: ε r = 1 ): R 2∗ 4 ⋅ R 3∗ 5 450 ⋅ 600 = --------------------------- = ------------------------ Ω = 257Ω 450 + 600 R 2∗ 4 + R 3∗ 5 εo ⋅ εr ⋅ A C = ---------------------d U0 ⋅ Rp 10V ⋅ 257Ω - = ------------------------------------- = 8, 9V U RP = -------------------257Ω + 33, 3Ω R P + R 1∗ ε 0 = 8, 85 ⋅ 10 – 12 A⋅s -----------V ⋅m UR 8, 9V I 4 = I R ∗ = ----------P = ------------- = 20mA 2 4 R 2∗ 4 450Ω A = ( 0, 04m ) = 0, 0016m UR 8, 9V I 5 = I R ∗ = ----------P = ------------- = 15mA 3 5 R 3∗ 5 600Ω 8, 85 ⋅ 10 ⋅ 0, 0016 A ⋅ s – 12 - ⋅ ---------- = 4, 72 ⋅ 10 F = 4, 72 pF C = --------------------------------------------------–3 V 3 ⋅ 10 2 2 – 12 Nun wechselt man wieder in das Schaltbild Abb. 5-2. Um nun den Strom I3 durch den Widerstand R3 zu berechnen, braucht man die Spannung an R3; diese erhält man aus der unteren Masche: WICHTIG: immer auf die Einheiten achten (hier alles in Metern rechnen) ! b) Geben Sie bei einer Spannung von U = 250V die Feldstärke E an. kV U 250V - = 83 ------E = ---- = ---------------------–3 m d 3 ⋅ 10 m U R3 = U R4 – U R5 = R 4 ⋅ I 4 – R 5 ⋅ I 5 U R3 = 400Ω ⋅ 20mA – 500Ω ⋅ 15mA = 0, 5V c) Welche Ladung Q speichert der Kondensator? UR 0, 5V I 3 = ---------3 = ------------- = 1, 67mA R3 300Ω Q = C ⋅ U = 4, 72 pF ⋅ 250V = 1, 18 ⋅ 10 As Nun kann man mit Hilfe der Knotenregel die fehlenden Ströme berechnen: d) Nun wird eine Siliziumplatte der Stärke d = 3mm zwischen die Kondensatorplatten geschoben. Wie verändert sich die Kapazität C? –9 I 1 = I 3 + I 4 = 1, 67mA + 20mA = 21, 67mA – 12 8, 85 ⋅ 10 ⋅ 12 ⋅ 0, 0016 A ⋅ s - ⋅ ---------- = 56, 65 pF C = ------------------------------------------------------------–3 V 3 ⋅ 10 I 2 = I 5 – I 3 = 15mA – 1, 67mA = 13, 33mA Zur Kontrolle kann Überprüft werden, ob gilt: I 1 + I 2 = I 4 + I 5 e) Zwei Kondensatoren C1 und C2 werden nun in Reihe geschaltet. Leiten Sie die Formel für die Ersatzkapazität C Ersatz her. Seite 11 von 14 Seite 12 von 14 Elektrotechnische Grundlagen, WS 00/01 Musterlösung Übungsblatt 1 Bei zwei Kondensatoren ergibt sich die Anordnung in Abb. 6-1, wobei Q1 bzw. Q2 die Ladung des Kondesators C1 bzw. C2 ist: C1 +Q1 -Q1 C2 +Q2 Aufgabe 7 Stromdichte Ein Kupferkabel der Länge l = 10m hat einen Durchmesser d von 1,5 mm. a) Welchen ohmschen Widerstand R hat das Kabel? -Q2 Aus dem Skript kann man den spezifischen Widerstand für Kupfer ablesen: U2 U1 Ω ⋅ mm 2 ρ Cu = 0, 0178 -------------------m Uges Abbildung 6-1: Reihenschaltung von Kondensatoren Der Widerstand errechnet sich nach der Formel: Für die Spannungen an den Kondensatoren gilt folgende Beziehung: U ges = U 1 + U 2 ρ⋅l R = --------A ( 1, 5mm ) 2 ⋅ π d2 ⋅ π A = ------------- = --------------------------------- = 1, 77mm 2 4 4 Durch das Ersetzen der Spannungen erhält man: Ω ⋅ mm 2 0, 0178 -------------------- ⋅ 10m m - = 0, 1Ω R = ----------------------------------------------------1, 77mm 2 Q Q U = ---C = ---U C Q1 Q2 Q ges ----------- = ------ + -----C ges C1 C2 b) Welche Stromdichte J ergibt sich, wenn durch das Kabel ein Strom von I = 20 A fließt? Da zwischen die beiden Kondensatoren keine Ladung hineinfliessen kann, muss -Q1+Q2=0, wodurch Q1=Q2 ist. Die Gesamtladung Qges der Anordnung beträgt ebenfalls Qges=Q1=Q2. Deshalb ergibt sich für Cges: Die Stromdichte ergibt sich zu: A I 20 A J = --- = -----------------------2 = 11, 3 ----------2A mm 1, 77mm 1 1 1 ---------- = ------ + -----C1 C2 C ges C1 ⋅ C2 C ges = -----------------C1 + C2 Seite 13 von 14 Seite 14 von 14