AH Plus und GuttaFlow

Werbung
Aus der Zahnklinik 1 - Zahnerhaltung und Parodontologie
der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Direktor: Prof. Dr. A. Petschelt
Apikale Dichtigkeit zweier Wurzelkanalsealer - AH Plus
und GuttaFlow – unter Verwendung vier verschiedener
Obturationstechniken
Inaugural-Dissertation
zur Erlangung der Doktorwürde
an der Medizinischen Fakultät
der Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg
vorgelegt von
Marlene Seitz
aus Neumarkt
-2010-
II
Gedruckt mit Erlaubnis der
Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg
Dekan:
Prof. Dr. med. Dr. h.c. J. Schüttler
Referent:
Prof. Dr. med. dent. R. Frankenberger
Korreferent:
Prof. Dr. med. dent. A. Petschelt
Tag der mündlichen Prüfung:
19.01.2011
III
Ich widme diese Dissertation meinen Eltern, Cornelia und Lothar Seitz
IV
Inhaltsverzeichnis
1. ZUSAMMENFASSUNG __________________________________________ 01
1.ENGLISH SUMMARY ____________________________________________ 03
2. EINLEITUNG ___________________________________________________ 05
3. LITERATURÜBERSICHT ________________________________________ 07
3.1 Ziele der Wurzelkanalaufbereitung ________________________ 07
3.2 Instrumentelle Aufbereitung _____________________________ 08
3.3 Wurzelkanalspülung____________________________________ 12
3.4 Wurzelkanalfüllung ____________________________________ 15
3.5 Möglichkeiten zur Analyse der Dichtigkeit von
Wurzelkanalfüllungen __________________________________ 24
4. PROBLEMSTELLUNG ___________________________________________ 26
5. MATERIAL UND METHODEN ___________________________________ 27
5.1 Vorbereitung der Zähne ________________________________ 27
5.2 Wurzelkanalfüllung ____________________________________ 29
5.3 Der Farbstoffpenetrationstest _____________________________ 35
5.4 Anfertigung der Serienschnitte und Analyse der linearen
Penetrationstiefe _______________________________________ 37
5.5 Statistische Auswertung _________________________________ 38
6. ERGEBNISSE ___________________________________________________ 40
6.1 Lineare Penetrationstiefe in der Übersicht ___________________ 40
6.2 Darstellung einzelner lichtmirkoskopischer Bilder ____________ 44
7. DISKUSSION ___________________________________________________ 54
7.1 Prinzipien der Standardisierung ___________________________ 54
7.2 Maschinelle Wurzelkanalaufbereitung______________________ 55
7.3 Wurzelkanalspülung und Trocknung _______________________ 56
7.4 Wurzelkanalfüllung ____________________________________ 57
7.5 Dichtigkeitsuntersuchungen ______________________________ 60
7.6 Diskussion der Ergebnisse _______________________________ 63
8. LITERATURVERZEICHNIS ______________________________________ 70
9. ANHANG _______________________________________________________ 86
9.1 Abkürzungen _________________________________________ 86
9.2 Materialien ___________________________________________ 87
9.3 Statistik______________________________________________ 92
10. DANKSAGUNG ________________________________________________103
11. LEBENSLAUF _________________________________________________104
1. Zusammenfassung
1. Zusammenfassung
1.1 Hintergrund und Ziele
Das Ziel der klassischen Wurzelkanalfülltechniken war die Reduktion des
Sealeranteils zugunsten eines möglichst hohen Guttapercha-Anteils. Der Grund dafür
war, den Effekt der Löslichkeit der eingesetzten Wurzelkanalsealer zu reduzieren.
Neue Sealermaterialien zeigen eine stark verbesserte Volumenstabilität sowie eine
deutlich geringere Löslichkeit, weshalb mit ihnen auch andere Obturationstechniken
bei gleicher Dichtigkeit möglich erscheinen. Ziel dieser Studie war es, den Einfluss
der Obturationstechnik auf die apikale Dichtigkeit von Wurzelkanalfüllungen zu untersuchen. Dazu wurden das auf Epoxidharz basierende AH Plus und das silikonbasierte GuttaFlow in Kombination mit der Zentralstifttechnik, der lateralen Kondensation, der Non-compaction-Technik und der Thermafil-Technik eingesetzt.
1.2 Methoden
84 runde Wurzelkanäle ein- oder mehrwurzliger humaner Zähne wurden randomisiert auf 2 Gruppen aufgeteilt, wobei jede Gruppe 4 Untergruppen zu je 10 Zähnen
enthielt. Hinzu kamen noch je 2 Zähne für die positive und negative Kontrollgruppe.
Die Gruppeneinteilung erfolgte nach folgendem Prinzip: Gruppe 1a: AH Plus Jet/
SCT, Gruppe 1b: AH Plus Jet/LCT, Gruppe 1c: AH Plus Jet/NCT, Gruppe 1d: AH
Plus Jet/Thermafil, Gruppe 2a: GuttaFlow/SCT, Gruppe 2b: GuttaFlow/LCT, Gruppe
2c: GuttaFlow/NCT, Gruppe 2d: GuttaFlow/Thermafil.
Nach der Reinigung der Zähne erfolgte deren Aufbereitung mittels FlexMaster- und
ProFile-Instrumenten unter regelmäßiger Spülung bis Größe 45 taper .04 und eine
abschließende Spülsequenz bestehend aus je 3 ml 40-prozentiger Zitronensäure, 5prozentigem Natriumhypochlorit und 70-prozentigem Ethanol. Nach der Trocknung
der Kanäle wurden die Sealer mittels einer EZ-Fill bidirectional spiral in die Kanäle
eingebracht, in den Thermafil-Gruppen mittels Papierspitzen. Anschließend folgte
die Füllung der Kanäle je nach verwendeter Technik mit einem GuttaperchaMasterpoint, einem Masterpoint und mehreren Nebenstiften oder mit dem ThermafilStift. Nach der Versiegelung der Zähne mit zwei Schichten Nagellack erfolgte eine
Zentrifugierung in 5-prozentigem Methylenblau für 3 min bei 30G. Die Zähne wur-
1
1. Zusammenfassung
den in Epoxidharz eingebettet und Serien-Querschnitte im Abstand von 1mm angefertigt. Mittels eines Lichtmikroskops wurde die Farbstoffpenetration untersucht.
1.3 Ergebnisse
Insgesamt zeigte diese In-vitro-Studie, dass GuttaFlow in Verbindung mit der Noncompaction-Technik sowie der Thermafil-Technik die geringste Farbstoffpenetration
hat. Diese Studie ergab, dass die Dichtigkeit einer Wurzelkanalfüllung sowohl vom
Sealer als auch von der Obturationstechnik als auch von der Kombination aus Sealer
und Fülltechnik abhängt. Die höchste Dichtigkeit von allen vier untersuchten Obturationstechniken unabhängig vom Sealer wies die Thermafil-Technik auf.
1.4 Praktische Schlussfolgerung
Mit dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass sowohl der verwendete Sealer als auch
die Technik einen Einfluss auf die apikale Dichtigkeit einer Wurzelkanalfüllung hat.
Somit ist nicht nur die Wahl des Sealermaterials von entscheidender Bedeutung, sondern auch die Fülltechnik sollte individuell eingesetzt werden. Die an deutschen Universitäten gelehrte laterale Kondensation zeigte in dieser Studie keine geeigneten
Ergebnisse, während die Thermafil-Technik sich als am dichtesten erwies. Diese
Technik kann auch in Kombination mit GuttaFlow für die Obturation empfohlen
werden.
2
1. Summary
3
1. English Summary
1.1 Background and Aims
The aim of the common root canal filling techniques was to increase the guttapercha-to-sealer ratio in order to reduce the effect of solubility of used root canal
sealers. New sealers show a highly improved dimensional stability and a significantly
reduced solubility. Thus, modern root canal sealers can be used with other obturation
techniques without compromising the sealing efficiency. The aim of this study was
to assess the influence the obturation technique has on the apical seal of root canal
obturation. Therefore the epoxy resin-based AH Plus and the silicone-based GuttaFlow were used in combination with the single-cone technique, the lateral compaction, the non-compaction technique and the Thermafil technique.
1.2 Methods
Eighty-four circular root canals from single-rooted or multirooted human teeth were
randomised divided into two groups, while each group consisted of four subgroups to
ten teeth each. Additionally, two teeth served as positive and negative control groups
each. The teeth were divided according to following system: group 1a: AH Plus
Jet/SCT, group 1b: AH Plus Jet/LCT, group 1c: AH Plus Jet/NCT, group 1d: AH
Plus Jet/Thermafil, group 2a: GuttaFlow/SCT, group 2b: GuttaFlow/LCT, group 2c:
GuttaFlow/NCT, group 2d: GuttaFlow/Thermafil.
After cleaning the teeth were instrumented with FlexMaster- and ProFile instruments
under copious irrigation up to an apical size 45 taper 04. and a final irrigation with 40
% citric acid, 5 % sodium hypochlorite and 70 % ethanol. After drying, the sealers
were placed with an EZ-Fill bi-directional spiral into the root canals, in the Thermafil
groups paper points were used. Then, the teeth were filled according to the used
technique either with one masterpoint, one masterpoint and accessory points or a
Thermafil obturator. After coating the teeth with two layers of nail gloss specimen
were placed in centrifugation tubes filled with 5 % methylenblue dye and centrifuged
for 3 min at 30G.
Specimens were molded in epoxy-resin and serially cross-
sectioned in steps of 1mm. Dye penetration was assessed under a stereo-microscope.
1. Summary
1.3 Results
Generally, the present in-vitro study revealed less dye penetration for GuttaFlow in
combination with the Non-compaction technique or the Thermafil technique. This
study demonstrates that the sealing efficiency of a root canal filling depends on the
sealer, the obturation technique and the combination of both. Highest sealing efficiency with both sealers was observed for the Thermafil technique.
1.4 Practical conclusion
It was demonstrated that both sealer and obturation technique affected the apical seal
of root canal fillings. Accordingly, not only the sealer but also the choice of the obturation technique has to be chosen individual. Lateral compaction which is taught in
German universities showed in this study no suitable results, while the Thermafil
technique showed the highest sealing efficiency. This technique can also be recommended in combination with GuttaFlow to fill root canals.
4
2. Einleitung
2. Einleitung
Die Endodontologie beschäftigt sich mit der Ätiologie, der Pathologie, der Diagnose
und der Therapie der erkrankten Zahnpulpa, umliegender Dentinanteile und des periradikulären Gewebes und nimmt in der konservierenden Zahnheilkunde einen zunehmend wichtiger werdenden Platz ein. Sie stellt eine bedeutende Alternative zur
Extraktion dar, welche trotz immer besser werdenden prothetischen Versorgungsmöglichkeiten von den Patienten mehr und mehr abgelehnt wird. Wurden 1970 in
deutschen Zahnarztpraxen 3,165 Mio. Wurzelkanalbehandlungen durchgeführt,
waren es 2007 schon 7,440 Mio. Während die Zahl endodontischer Behandlungen
stieg, sank die Zahl der Extraktionen von 1991 bis 2007 um 2,982 Mio. auf 13,248
Mio. [80]. In einer Studie belegte Eriksen, dass durchschnittlich 2,2 Zähne pro erwachsene Person endodontisch behandelt sind [30].
Ziel der Wurzelkanalbehandlung ist die Entfernung avitalen oder nekrotischen Gewebes sowie die Beseitigung vorhandener Mikroorganismen. Ein möglichst dichtes,
biokompatibles Material soll das Wurzelkanalsystem hermetisch versiegeln, um eine
Reinfektion zu vermeiden [32]. Da es bis heute noch kein Wurzelkanalfüllmaterial
gibt, dass alleine eine ausreichende Dichtigkeit erzeugt, dabei jedoch biokompatibel,
bakteriostatisch, dimensionsstabil, porenfrei, an der Zahnhartsubstanz haftend, radioopak und leicht applizierbar ist, wird eine Kombination aus Guttapercha-Stiften und
Sealermaterial verwendet [43]. Während dem Sealer die Aufgabe zukommt, Unebenheiten im Verlauf der Kanalwand auszugleichen, akzessorische und laterale Kanäle zu verschließen und einen Verbund zwischen Guttapercha-Stift und Kanalwand
herzustellen [90], dient der Guttapercha-Stift als Kernmaterial der Wurzelkanalfüllung, der den Sealer kondensiert [62].
Obwohl in den letzten Jahren eine Reihe von Erleichterungen während der
endodontischen Behandlung auf den Markt gebracht werden konnten, stellt die Entwicklung eines dichten Wurzelkanalfüllmaterials die Forscher immer noch vor ein
großes Problem. Während die Guttapercha-Stifte in den letzten Jahren keine bedeutenden Veränderungen durchliefen, wurden jedoch stetig neue Sealermaterialien
entwickelt. So kommt es einerseits zur Weiterentwicklung schon bekannter Basismaterialien, wie es beim Sealer AH Plus der Fall ist, welcher auf einer chemisch überar-
5
2. Einleitung
beiteten Epoxidharz-Basis basiert, und andererseits zur Neuentwicklung wie zum
Beispiel das Polydimethylsiloxan-basierte Material GuttaFlow. Neben den verwendeten Materialien haben auch die Obturationstechniken, mit welchen die GuttaperchaStifte und die Sealer in den Kanal eingebracht werden, einen Fortschritt erfahren. Zu
den Kalttechniken wie zum Beispiel der Zentralstifttechnik, der lateralen Kondensation oder der Non-compaction-Technik kamen Warmfülltechniken wie zum Beispiel
die Thermafilmethode hinzu [62].
Von großem Interesse ist die Frage, wie sich die neuen Sealer in Verbindung mit den
unterschiedlichen Obturationstechniken verhalten und welche Kombination das
Wurzelkanalsystem am dichtesten verschließt.
Im Rahmen diese Arbeit sollte die apikale Dichtigkeit der Sealer AH Plus und GuttaFlow in Verbindung mit vier verschiedenen Obturationstechniken im Rahmen einer
In-vitro Studie untersucht werden.
6
3. Literaturübersicht
3. Literaturübersicht
3.1 Ziele der Wurzelkanalaufbereitung
Eine Wurzelkanalbehandlung wird mit dem Ziel durchgeführt den Zahn langfristig
als funktionsfähige Kaueinheit zu erhalten und gesunde periradikuläre Strukturen
wieder herzustellen oder zu erhalten [32]. Die Wurzelkanalaufbereitung stellt neben
der Darstellung des Wurzelkanals, der Desinfektion, dem Festlegen und Einhalten
der Arbeitslänge und der Obturation des Kanals eine der Hauptaufgaben während
einer Wurzelkanalbehandlung dar [100].
Die Wurzelkanalaufbereitung verfolgt folgende Ziele [32, 24, 86, 116]:
 Entfernung des avitalen und nekrotischen Pulpagewebes und des infizierten
Wurzelkanaldentins
 Entfernung von Mikroorganismen
 Gewährleistung einer guten Wurzelkanalspülung und damit verbundener
Desinfektion des Kanals
 Schaffung einer Wurzelkanalform, welche gut und einfach zu füllen ist und
der ursprünglichen Form so weit wie möglich ähnelt
 Erhaltung der apikalen Konstriktion
 Vermeidung von Schäden oder Kontamination des umliegenden Gewebes
Die Erfolgsaussichten bei einer korrekt durchgeführten Wurzelkanalbehandlung sind
in der Literatur sehr unterschiedlich angegeben. So ermittelten Heling und Tamshed
eine Erfolgsrate von 70 %, wobei einkanalige Zähne bessere Ergebnisse lieferten als
Zähne mit zwei oder drei Kanälen [60], während Igor et al. in einer 2009 veröffentlichten Metaanalyse zu einer 91,9-prozentigen Erfolgswahrscheinlichkeit kamen
[71]. Kerekes und Tronstad errechneten 1979 ebenfalls eine 91-prozentige Erfolgswahrscheinlichkeit unabhängig vom Zahntyp. Als die entscheidenden Faktoren für
den Erfolg wurden in dieser Studie die koronale Dichtigkeit und die apikale Länge
der Wurzelkanalfüllung ermittelt [78]. Der Erfolg hängt jedoch auch von der physischen Verfassung des Patienten, dem Zustand des Zahnes, den Fähigkeiten des
Zahnarztes, der Fülltechnik und der prothetischen Versorgung ab [60]. Durch die
Toronto-Studien konnte ein Einfluss des apikalen Ausgangszustandes auf den Erfolg
7
3. Literaturübersicht
einer Wurzelkanalbehandlung nachgewiesen werden. So heilten Zähne ohne apikale
Parodontitis deutlich öfters aus als solche mit einer apikalen Veränderung [37].
3.2 Instrumentelle Aufbereitung
Die instrumentelle Aufbereitung stellt den zeitintensivsten Teil der Wurzelkanalbehandlung dar und wird auch als mechanische Aufbereitung bezeichnet. Hierbei unterscheidet man zwei grundsätzliche Arten voneinander: die manuelle und die maschinelle Aufbereitung. Es gibt jedoch auch Kombinationen aus beiden, sogenannte
Hybridtechniken.
3.2.1 Manuelle Aufbereitung
Bei der manuellen Aufbereitung werden in der Regel Handinstrumente verwendet,
die heute aus Chrom-Nickel-Edelstahl-, Titan- oder Nickel-Titanlegierungen hergestellt werden. Die Handinstrumente bestehen aus einem Griff, einem Schaft und einem Arbeitsteil und werden nach der ISO-Kodierung eingeteilt. Die wichtigsten
Handinstrumente sind in folgender Tabelle gegeneinander aufgestellt.
8
3. Literaturübersicht
Herstellung
9
Reamer
K-Feile
Hedström-Feile
aus Rohlingen mit
aus Rohlingen mit
aus Rohlingen mit
drei- bzw. vier-
drei- bzw. vierecki- rundem Querschnitt
eckigem Querschnitt gem Querschnitt
Schneiden-
durch Fräsung
durch Verdrillung
durch Verdrillung
8-16 Schneiden
24-36 Schneiden
14-31 Schneiden
25-40 °
60-65°
Anzahl
Schneidekan- 10-30 °
tenwinkel
Spanraum
groß
klein
groß
Arbeitsweise
drehend-schabend
drehend-schabend,
feilend
feilend
Tab. 1: Unterschiedliche Handinstrumente im Vergleich [114]
Neben den verschiedenen Handinstrumenten können unterschiedliche Aufbereitungstechniken voneinander unterschieden werden. Als klassische Methode der
Aufbereitung wird das Verfahren beschrieben, bei dem die Instrumente mit ansteigender Größe stets die Arbeitslänge erreichen und dadurch die gewünschte
Reinigung erzielt wird. Bereits 1971 wies Schneider darauf hin, dass nur 40 % der
geraden Zähne und 0 % der gekrümmten Zähne nach der Aufbereitung im apikalen Drittel einen runden Querschnitt aufweisen [115]. Vier Jahre später ermittelten
Jungmann et al., dass keiner der aufbereiteten Zähne einen runden Querschnitt im
apikalen Drittel hat [76]. Von dieser klassischen Methode können zwei weitere
Formen der Aufbereitung unterschieden werden. Die eine arbeitet sich von apikal
nach koronal voran, d.h. dass mit Instrumenten mit einem kleinen Durchmesser
bis zur festgelegten Arbeitslänge aufbereitet wird, während mit den sich anschließenden größeren Instrumenten die Aufbereitungslänge zunehmend nach koronal
verkürzt wird. Diese Methode wird auch als Step-back-Technik bezeichnet. Clem
erwähnte sie bereits 1969 [18]. Die andere Gruppe nimmt den umgekehrten Weg,
d.h. von koronal nach apikal. Der Wurzelkanal wird hierzu initial koronal erweitert und dann mit immer kleiner werdenden Instrumenten bis auf Arbeitslänge
konisch bearbeitet. Diese 1982 von Georig et al. erstmals beschriebene Form der
3. Literaturübersicht
Aufbereitung wird heute als Crown-down-Technik bezeichnet [45]. Zudem kann
die Aufbereitung noch hinsichtlich der Arbeitsweise der Instrumente - drehend
oder feilend - unterschieden werden. Es ergeben sich daraus eine Menge von unterschiedlichsten Methoden, wobei eine klare Abgrenzung der einzelnen Techniken oftmals nicht möglich ist, da sich zudem noch Mischformen entwickelt haben.
Prinzipiell kann man jedoch sagen, dass die apikal-koronale Methode für gerade,
runde Kanäle geeignet ist, während die koronal-apikale Methode vor allem bei
stark gekrümmten Kanälen zum Einsatz kommt [62]. Eine vollständige Beibehaltung der ursprünglichen Kanalform ist jedoch mit keiner der verwendeten Methoden möglich [136].
Seit der Entwicklung von Nickel-Titan-Instrumenten in den frühen 60er Jahren
durch William F. Buehler [6] hat sich die Aufbereitung vor allem von gekrümmten Kanälen deutlich verbessert. Diese zu 55% aus Nickel und zu 45% aus Titan
bestehende Legierung stellt ein monokristallines Metall dar und kann Spuren von
anderen Elementen wie beispielsweise Kohlenstoff oder Sauerstoff enthalten [59].
Sie ist extrem flexibel und besitzt einen pseudoelastischen Effekt, welcher dazu
führt, dass das Instrument nach einer Verbiegung wieder in seinen Ausgangszustand zurückkehrt [16, 62]. Des Weiteren besitzt das Material ein Formgedächtnis,
auch als „shape memory“ bezeichnet, d.h. es kann nach einer irreversiblen
Fromveränderung, etwa durch scharfes Abknicken über eine Kante, durch Erwärmung in die ursprüngliche Gestalt zurückgebracht werden [6]. Diese Eigenschaften führen dazu, dass bei der Aufbereitung gekrümmter Kanäle über ISO-Größe
30 hinaus eine geringere Begradigung als bei der Verwendung von K-Feilen auftritt [33]. Im Vergleich mit Räumern und K-Feilen weisen NiTi-Instrumente in
gekrümmten Kanälen eine größere Schneidleistung auf [132].
3.2.2 Maschinelle Aufbereitung
Die maschinellen Aufbereitungssysteme wurden entwickelt, um den Aufwand bei
einer Wurzelkanalbehandlung zu reduzieren, die Behandlung zu beschleunigen
und die Kanalausformung zu erleichtern und zu verbessern [72]. Der erste Vertreter dieser Aufbereitungsart, welcher eine große Bekanntheit erlangte, war das Giromatic-System, welches mit Viertelumdrehungen in vor- und rückläufiger Richtung arbeitete. Frank kam jedoch 1967 in einer Studie zu dem Ergebnis, dass der
10
3. Literaturübersicht
Giromatic lediglich als Zusatz, nicht jedoch als alleiniges Instrument bei einer
Wurzelkanalbehandlung zum Einsatz kommen sollte [36]. Die sich aus diesem
Vorläufer entwickelten Systeme lassen sich nach ihrem Bewegungsablauf in vier
Gruppen einteilen [24].
Die erste Gruppe besteht aus den maschinell betriebenen Systemen mit starren
Bewegungsabläufen, welche vom antreibenden Motor genau vorgegeben werden.
Man kann hierbei zwischen Antriebssystemen mit einer reinen Hubbewegung,
z.B. Racer, einer reinen reziproken Rotationsbewegung, z.B. Endo-Gripper, und
Mischformen zwischen beiden, z.B. Endolift, unterscheiden.
Die zweite Gruppe beinhaltet die Systeme mit nicht starren Bewegungsabläufen.
Hierbei kann man zwischen Geräten mit einer begrenzt variablen Kombination
aus Hub und/oder Rotationsbewegungen, wie zum Beispiel dem Canal Finder,
und solchen mit lateralen Schwingungen geringer Frequenzen, z. B. Excalibur,
differieren. Diese Systeme enthalten zudem meist integrierte Spülsysteme, jedoch
können auch diese die schlechtere Reinigungswirkung nicht kompensieren [70].
Die dritte Gruppe umfasst die vollrotierenden Nickel-Titan-Instrumente, welche
ebenso wie die Handinstrumente einen pseudoelastischen Effekt aufweisen. Die
Systeme können anhand ihrer Erscheinungszeit in drei Generationen eingeteilt
werden. Zur ersten Generation gehört zum Beispiel das ProFile System, welches
durch einen U-förmigen Querschnitt, einer nicht schneidenden Batt-Spitze und
breiten radial lands charakterisiert ist [67]. Ein Vertreter des 2. Generation ist das
FlexMaster System, das einen konvexen Querschnitt und scharfe Kanten aufweist
[65]. Die 3. Generation wird durch das Mtwo System eingeleitet, welches einen Sförmigen Querschnitt besitzt, und dadurch sowohl scharfe Kanten als auch einen
größtmöglichen Spanraum aufweist [66]. Allen Generationen gemeinsam sind
eine weitestgehend passive Arbeitsweise, die variierende Konizität der Instrumente und die exakte Einhaltung von Drehmomenten und Drehzahlen. Während die
Systeme der 1. und 2. Generation noch nach der Crown-down-Technik verwendet
wurden, werden Instrumente der 3. Generation mit einer Single-Length-Technik
eingesetzt, welche für den Anwender einfacher durchzuführen ist. Die bei den
ersten beiden Generationen eingeführte runde Spitze des Instruments (sog. Batt-
11
3. Literaturübersicht
12
Spitze), wurde auch bei Mtwo beibehalten. Jedoch werden auch MtwoInstrumente mit schneidenden Spitzen für Revisionen angeboten [66].
Querschnitt
ProFile
FlexMaster
Radial
Rake-
Oberflächenbearbeitung
lands
Angle
U-förmig
ja
neutral
nein
konvex
nein
negativ
nein
nein
positiv
nein
dreieckig
MTwo
S-förmig
Tab. 2: Unterschiedliche maschinelle Aufbereitungssysteme Vergleich
[112]
Trotz der Tatsache, dass Nickel-Titan aufgrund seiner mechanischen Eigenschaften ein geringeres Frakturrisiko aufweist, konnten Studien zeigen, dass es bei
einem vollrotierenden Einsatz der Instrumente vermehrt zu Frakturen kommt [72,
131], wobei die FlexMaster-Feilen aufgrund des stabileren Kerns weniger frakturgefährdet sind [52]. Um das Risiko einer Fraktur dennoch so klein wie möglich zu
halten und die Aufbereitungssicherheit deutlich zu steigern ist ein drehmomentkontrollierter Motor unerlässlich [131].
Die vierte Gruppe der maschinellen Aufbereitungsmöglichkeiten enthält die
Schall- und Ultraschallsysteme, welche mit Hilfe von Vibrationen unterschiedlicher Frequenzen Longitudinalwellen erzeugen. Schallgeräte, wie zum Beispiel
Sonic Air, arbeiten in einem Frequenzbereich von 1.500-6.500 Hz, während die
Ultraschallgeräte, wie zum Beispiel Piezotec, mit Frequenzen bis zu 40.000 Hz
schwingen.
3.3 Wurzelkanalspülung
Um eine bestmögliche Reinigung und Desinfektion des Wurzelkanals zu erreichen wird die mechanische Aufbereitung durch eine Chemische unterstützt [14].
Das vorher mechanisch vergrößerte Kanalsystem wird hierzu mit Hilfe von unterschiedlichen Spüllösungen gereinigt. Hierbei ist es wichtig, dass der Kanal ausreichend aufbereitet ist, da Ram in seiner Studie herausfand, dass der Kanaldurch-
3. Literaturübersicht
messer ein wichtiger Einflussfaktor für die Reinigungsleistung der Spüllösungen
ist [103]. Durch eine Ultraschallaktivierung der Spüllösung kann die Reinigungsleistung dieser vor allem im apikalen Bereich deutlich gesteigert werden, wohingegen innerhalb der koronalen 3 mm kein Unterschied festgestellt werden kann
[55]. Eine andere Studie belegte, dass auch die koronalen 3 mm besser gereinigt
werden [13].
Die Ziele eine Wurzelkanalspülung sind [32, 133]:

Eliminierung von Mikroorganismen

Ausschwemmung und Auflösung von Debris

Schaffung eines Gleitpfades für die Instrumente

Erhöhung der Schneidleistung des Instruments
Auf dem Markt existieren verschiedene Spüllösungen unterschiedlichster Konzentrationen. Die meist verwendeten sind Natriumhypochlorit, Wasserstoffperoxid, EDTA, Chlorhexidindigluconat, Zitronensäure, Alkohol und Kochsalzlösung.
Die Effektivität der einzelnen Lösungen ist abhängig von der Konzentration, der
Temperatur, der Einwirkzeit und der Applikationsmenge [26]. Laut Siqueira et al.
ist jedoch die Applikationsmenge wichtiger als die Konzentration der Spüllösung
[121]. Im Folgenden werden nur die Spüllösungen, welche in dieser Studie eingesetzt wurden, näher beschrieben.
Natriumhypochlorit ist das am meisten eingesetzte Spülmittel und wird in Konzentrationen zwischen 0,5 % und 5,0 % verwendet. Aufgrund seines hohen Gehalts an nicht dissoziierten HOCl-Molekülen weist es eine oxidierende und chlorierende Wirkung auf [62]. Das in höheren Konzentrationen zellschädigende, vor
allem auf die Fibroblasten wirkende Natriumhypochlorit hat eine gute antimikrobielle Wirksamkeit [61, 124], und löst vitales und avitales Gewebe auf [94]. Die
Wirksamkeit ist dabei konzentrationsabhängig. Während Konzentrationen von
über 1,0 % zu einer Entfernung aller pulpalen Gewebereste führen, lösen geringere Konzentrationen nur einen Teil auf [8]. Zudem werden Lipopolysaccharide
entfernt [26], jedoch kann auch bei höherer Konzentration der im Kanal befindliche Smear layer nicht aufgelöst werden [8]. Dabei steigt die Toxizität im apikalen
13
3. Literaturübersicht
vitalen Gewebe mit der Konzentration der Lösung stark an [143]. Ein großer
Nachteil von Natriumhypochlorit ist die Reduktion der Haftkraft zwischen Harz
und Dentin, bei der Verwendung harzhaltiger Sealermaterialien [98]. Dies kann
durch eine Abschlussspülung mit 10-prozentiger Ascorbinsäure jedoch rückgängig gemacht werden [93].
Um den Smear layer zu beseitigen, können Spülungen mit Chelatbildnern, wie
beispielsweise Zitronensäure, eingesetzt werden. Diese wird im Konzentrationsbereich zwischen 30-50 % verwendet und wirkt über ihren sauren pH-Wert als
Chelatbildner, wodurch die Bildung von Präzipitaten verhindert wird [145].
Khedmat und Shokouhinejad fanden heraus, dass 10-prozentige Zitronensäure im
apikalen Drittel weniger Smear layer auflöst als im mittleren und koronalen Drittel. Des Weiteren konnten sie eine zeitabhängige Dentindemineralisation feststellen [79]. Es wird sieben bis neun Mal mehr Calcium herausgelöst im Vergleich zu
Natriumhypochlorit [135]. Laut Gutarts kann die Reinigungsleistung durch eine
60-sekündige Aktivierung im apikalen Drittel gesteigert werden [55]. Ob eine
Erhöhung der Effektivität auch im koronalen Drittel vorliegt, kann bis heute nicht
sicher geklärt werden [13].
Ob eine Entfernung des Smear layers tatsächlich notwendig ist, konnte ebenfalls
bis heute noch nicht eindeutig geklärt werden. Einerseits wird behauptet, dass
durch den Smear layer die Dentintubuli verblockt werden und ein Eindringen von
Bakterien und Toxinen verhindert wird [91, 110], andererseits halten andere Autoren dem entgegen, dass der Smear layer als Reservoir für Bakterien dienen könne
und eine Barriere zwischen der Kanalwand und dem Füllungsmaterial darstelle
[15, 120].
Um eine leichtere Trocknung der Kanäle zu erreichen, wird teilweise als letzte
Spülung Ethanol verwendet. Dieser wird in Konzentrationen zwischen 70 % und
96 % eingesetzt und fördert zudem die Diffusion des Wurzelkanalsealers in die
Dentintubuli [62, 101]. Der Einfluss eines trockenen Kanals auf die Dichtigkeit
der Sealer ist unterschiedlich. So reagieren Sealer auf Glasionomer-Basis empfindlicher auf Feuchtigkeit als solche auf Zinkoxid-Eugenol- oder Silikat-Basis
[69, 106].
14
3. Literaturübersicht
15
Die Wirksamkeit der einzelnen Spüllösungen kann durch deren Kombination verbessert werden [123]. Von entscheidender Bedeutung ist jedoch, dass die Kanäle
vorher bereits bis zu einer ISO-Größe von 40 aufbereitet wurden, um eine ausreichende Spülung zu ermöglichen.
3.4 Wurzelkanalfüllung
3.4.1 Allgemeines
Das Ziel der Wurzelkanalfüllung ist ein dauerhaft dichter Verschluss des Kanalsystems und somit ein Ausschluss der Passage von Mikroorganismen und Flüssigkeiten [62]. Die noch vorhandenen Bakterien sollen eingeschlossen und eine
apikale Flüssigkeitsakkumulation verhindert werden [126]. Neben dem dichten
apikalen und koronalen Verschluss müssen Seitenkanäle, akzessorische Kanäle
und offene Dentintubuli unbedingt verschlossen werden, um eine Reinfektion des
Periapex zu vermeiden [58, 62].
Um diesen Aufgaben gerecht zu werden muss das optimale Füllmaterial verschiedenste Anforderungen erfüllen. Diese lassen sich in 3 Gruppen unterteilen:
Anforderungen
Biologische Anforderungen
Beispiele
Biokompatibilität
Bakteriostatische Eigenschaften
nicht resorbierbar
Physikalische Anforderungen
Dimensionsstabilität
Porenfreiheit
Undurchlässigkeit für Flüssigkeit
Haftung an der Zahnhartsubstanz
Praktische Anforderungen
Ausreichende Verarbeitungszeit
Leichte Applizierbarkeit und Entfernbarkeit
Radioopazität
Keine Farbveränderung der Zahnhartsubstanz
Tab. 3: Anforderungen an Wurzelkanalfüllmaterialien [32, 51, 62]
3. Literaturübersicht
Ein optimales Füllungsmaterial, welches all diesen Anforderungen gerecht wird,
ist bis heute noch nicht verfügbar.
Laut einer Studie von Ingle liegt die Erfolgsrate einer endodontischen Behandlung
bei 95 %. Etwa 59 % der Misserfolge beruhen auf einer mangelhaften Obturation,
an zweiter Stelle steht die Perforation der Wurzel [73]. Eine erst im November
2009 durchgeführte Meta-Analyse kam zu ähnlichen Erfolgswerten (91,6 %) [71].
Ein zu kurz abgefüllter Wurzelkanal kann zu einem erneuten Aufflammen der
Entzündungsreaktion führen, während ein überstopfter Kanal eine Fremdkörperreaktion im umliegenden Gewebe hervorrufen kann [78, 81].
Generell können die Obturationsmaterialien in zwei Gruppen eingeteilt werden:
einerseits in die Gruppe Sealer und zum anderen in die Gruppe der Stifte.
3.4.2. Sealer
Prinzipiell kann zwischen weichbleibenden und erhärtenden Wurzelfüllmaterialien unterschieden werden. Weichbleibende Sealer sollten nach heutigem Wissensstand für eine definitive Versorgung nicht mehr eingesetzt werden, sondern
dienen lediglich als medikamentöse Einlage [25], da sie stark löslich sind und
somit keinerlei abdichtende Eigenschaften aufweisen [97]. Die erhärtenden Sealer
hingegen werden zur langfristigen Versorgung eingesetzt. Sie können anhand
ihrer Basisprodukte in verschiedene Klassen eingeteilt werden.
16
3. Literaturübersicht
17
Besonderheiten
Beispiele
Zinkoxid-Eugenol-
-teilweise Resorption und
Aptal-Harz
Basis
bindegewebige Abkapslung im
periradikulären Gewebe
- zytotoxisch, genotoxisch
Epoxidharz-Basis
- im abgebundenen Zustand
AH Plus
biologisch inert
-gutes Abdichtungsvermögen,
gute Volumenbeständigkeit
Methacrylat-Basis
-expandiert unter Feuchtig-
Hydron
keitszutritt
-schrumpft unter Trockenheit
Polyketon-Basis
-gute Biokompatibilität
Diaket
-gute Volumenbeständigkeit
Polydimethylsiloxan-
-Fähigkeit unter feuchten und
RoekoSeal
Basis
trockenen Bedingungen abzu-
Automix
binden [87]
GuttaFlow
-Freisetzung von zytotoxischen
Apexit
Salicylat-Basis
Bestandteilen während der Abbindung
Glasionomerzement-
-gute Gewebeverträglichkeit
Basis
- keine Resorption
Medikamentenzusätze
- lokale Immunsuppression
Ketac-Endo
Endomethasone
Tab. 4: Wurzelkanalfüllmaterialien im Überblick [25, 62]
3. Literaturübersicht
Aufgrund der Vielzahl an Sealern werden im Rahmen dieser Studie nur die Sealer
AH Plus Jet und GuttaFlow genauer beleuchtet.
AH Plus ist ein Zwei-Komponenten-Sealer auf Epoxidharz-Basis, der einerseits in
Tuben zum manuellen Anmischen und andererseits als AH Plus Jet in einer modernen Doppelkammer-Spritze erhältlich ist. Es stellt eine Weiterentwicklung des
älteren AH 26 dar, welches direkt nach seiner Anmischung eine geringe Menge
Formaldehyd freisetzte, weswegen das dafür verantwortliche Hexamethylentetramin ersetzt wurde [62, 25]. Laut Hersteller ist er zur permanenten Wurzelkanalfüllung von Zähnen der zweiten Dentition geeignet [39]. AH Plus bindet im
Sinne einer Polyadditionsreaktion ab, welche direkt nach dem Anmischen beginnt. Während dieser Reaktion verbinden sich Diepoxide und Mono/Diamine zu
Epoxidaminen [119]. Diese Reaktion benötigt mehrere Stunden, wodurch sich
eine ausreichende Verarbeitungszeit des Materials ergibt [119]. AH Plus weist
eine gute Dimensionsstabilität und Volumenbeständigkeit auf [46] und expandiert
leicht [96]. Wenn der Smear layer durch eine Spülung entfernt wurde, kommt es
zur Ausbildung von Retentionszapfen („tags“) in die Dentintubuli hinein. Eine
lückenlose Adaptation an Guttapercha-Stifte konnte jedoch nicht festgestellt werden. Zudem konnten Bouillaguet et al. ein regelmäßiges Auftreten von Porositäten
innerhalb der Sealerschicht feststellen [12, 111]. Es konnte nachgewiesen werden,
dass AH Plus sehr gut an das Dentin bindet und hohe Haftwerte aufweist [29].
De-Deus et al. wiesen in einem Dichtigkeitsversuch nach, dass nach 3 Wochen 20
%, nach 9 Wochen sogar 30 % der getesteten Wurzelkanalfüllungen Undichtigkeiten aufwiesen [22]. McMichen et al. konnten zeigen, dass AH Plus der Sealer mit
der geringsten Löslichkeit und der geringsten Filmdicke ist [90]. Laut Hersteller
liegt die Filmdicke bei 26 mm, ein Wert der deutlich unter den vorgeschriebenen
50 mm liegt [119]. AH Plus gilt daher heute als „Goldstandard“ und wird an vielen deutschen Universitäten und in zahlreichen Zahnarztpraxen benutzt [25].
Das andere in der vorliegenden Studie eingesetzte Sealermaterial ist GuttaFlow,
welches eine Weiterentwicklung des Silikonsealers RoekoSeal Automix darstellt.
GuttaFlow ist ein Kaltfüllsystem, welches Sealer und Guttapercha in sich vereint
und ebenfalls auf Polydimethylsiloxan basiert. Es besitzt eine Verarbeitungszeit
von ca. 4-5 Minuten. Die Polydimethylsiloxanmatrix ist mit feinsten Guttaperchapartikeln mit einer Größe von ca. 30 µm angereichert. Laut Hersteller handelt es
18
3. Literaturübersicht
sich um das erste fließfähige, nicht erhitzte Guttaperchamaterial, welches zudem
keinerlei Schrumpfung, sondern im Gegenteil eine leichte Expansion um 0,2 %
zeigt [40]. Als Kaltobturationsmaterial kann es zu keiner thermischen Schädigung
des periapikalen Gewebes kommen. GuttaFlow weist in vielen Studien die beste
apikale Dichtigkeit auf [12]. Nach einer 90-tägigen Lagerung bei 100-prozentiger
Feuchtigkeit zeigte GuttaFlow die geringsten Undichtigkeiten [129]. GuttaFlow
ist unlöslich gegenüber Gewebeflüssigkeiten und kann auch im feuchten Milieu
abbinden [42, 96]. Dies zeigt sich auch in der bereits bei AH Plus erwähnten Studie von De-Deus et al., in welcher GuttaFlow nach 9 Wochen lediglich 15 % undichte Wurzelkanalfüllungen aufwies [22]. Es stellt ein Material dar, welches
Ausbuchtungen und Ungleichmäßigkeiten besser ausgleichen kann [146] und gute
Klebeeigenschaften zum Dentin der Kanalwand aufweist [42]. Beim Einbringen
von GuttaFlow mit Hilfe eines Lentulos konnten ElAyouti et al. feststellen, dass
es zu signifikant weniger Hohlraumvolumen innerhalb des Sealermatrials kommt,
wobei die Anzahl der Hohlräume steigt. Daraus lässt sich schließen, dass die wenigeren Hohlräume größer sind [28]. GuttaFlow weist im Gegensatz zu Epiphany
keinerlei antibakteriellen Effekt auf und zeigte keine Effizienz gegenüber E. coli
[11]. Im Bezug auf die Zytotoxizität erreicht es niedrige Werte, die im Laufe der
Zeit jedoch ansteigen [11]. GuttaFlow erzielt in Kombination mit der EinstiftTechnik gleiche Dichtigkeitsergebnisse wie AH Plus und warme Lateralkondensation [9]. Des Weiteren zeigt das Material keine signifikante Verschlechterung der
Dichtigkeit, wenn die Sealerschicht verdickt ist [12].
Sealer sollen Unebenheiten entlang der Kanalwand ausgleichen, laterale und akzessorische Kanäle verschließen und einen dichten Verbund zwischen Stift und
Kanalwand herstellen [62, 90]. Eine rein aus einem Sealer bestehende Wurzelkanalfüllung ist nicht in der Lage, eine ausreichende apikale Dichtigkeit herbeizuführen. Es konnte gezeigt werden, dass Wurzelkanäle, welche mit einer Kombination aus Guttapercha und Sealer gefüllt waren, eine geringere apikale Farbstoffpenetration aufwiesen [84, 85]. Aber auch eine Wurzelkanalfüllung, welche lediglich aus Guttapercha-Stiften besteht, ist nicht in der Lage, eine hermetische Abdichtung des Wurzelkanalsystems zu bewirken, da Guttapercha keinen Verbund
zur Kanalwand eingeht und es folglich zu keiner Abdichtung kommt [122].
19
3. Literaturübersicht
3.4.3 Wurzelkanalfüllstifte
Die Wurzelfüllstifte bilden den Hauptanteil einer Wurzelkanalfüllung und dienen
der Kondensation des Sealermaterials [25, 62]. Sie werden in feste und halbfeste
Stifte unterteilt. Zu den festen Stiften gehören Silber-, Titan- und Kunststoffstifte.
Silberstifte, welche bei Kontakt mit Gewebeflüssigkeit korrodieren, sind heute für
die Wurzelkanalobturation obsolet. Titanstifte, welche sehr biokompatibel sind,
finden heute nur noch in sehr engen Kanälen Anwendung, die nicht mit Guttapercha-Stiften gefüllt werden können [25, 62]. Guttapercha ist das mit Abstand am
meisten verbreitete Material für die Herstellung von Wurzelkanalfüllstiften. Es
wird aus dem Milchsaft tropischer Bäume gewonnen und ist biokompatibel, inert
und bei Temperaturen über 60 o Celsius plastisch verformbar. Zudem kann es in
zwei kristallinen Phasen (alpha- und beta-Phase) und in einer amorphen Phase
auftreten. Die alpha-Phase findet vor allem bei der Thermafil-Technik Anwendung, während die sonst verwendeten Stifte aus beta-Phasen Guttapercha bestehen, die als Matrix dient. Hinzu kommen Zinkoxid als Füllstoff und sowie Wachse und Harze oder Kunststoffe, um die plastischen Eigenschaften zu verbessern.
Metallsulfate dienen als Röntgenkontrastmittel [38]. Die Phasenumwandlungen
finden bei Erwärmung der Guttapercha statt, wobei berücksichtigt werden muss,
dass eine höhere Erwärmung auch eine höhere Schrumpfung mit sich bringt. Cooke et al. wiesen nach, dass Guttaperchastifte ein besseres apikales Abdichtungsvermögen als Silberstifte haben [19].
Nach heutiger Ansicht sollte eine Wurzelkanalfüllung grundsätzlich mit einem
Kernmaterial in Kombination mit einem Sealer angewendet werden. Laut Lee et
al. zeigen Sealer am umliegenden Dentin unterschiedliche Haftwerte. AH 26, der
Vorgänger von AH Plus, erreichte in dieser Studie einen Haftwert von 4 MPa. Die
Haftung der Sealer an den Guttapercha-Stiften war abgesehen von AH 26 niedriger. AH 26 hingegen wies einen höheren Halt an den Stiften als am Dentin auf
[83]. Tagger et al. kamen in ihrer Studie auf ähnliche Haftwerte von AH 26 an das
Dentin [127]. Stoll et al. fanden 2010 heraus, dass AH Plus schlechtere Haftwerte
hat als adhäsive Materialien [125].
20
3. Literaturübersicht
Neben dieser Fülle an Materialien stehen dem Zahnarzt eine Reihe verschiedener
Sealerapplikationsmethoden und Obturationstechniken zur Verfügung.
3.4.4 Sealerapplikation
Es gibt verschiedene Methoden ein Wurzelfüllmaterial in den Kanal einzubringen.
Neben der Möglichkeit mit einer Papierspitze zu arbeiten, können auch ein mit
Sealer beschickter Masterpoint, ein K-Reamer, ein Lentulo oder eine EZ-Fill bidirectional spiral zum Einbringen des Sealers in den Wurzelkanal verwendet werden. In dieser Studie wurde mit einer EZ-Fill bidirectional spiral gearbeitet (Essential Dental Systems). Diese gegenläufige Spirale weist im koronalen und mittleren Drittel eine zum apikalen Drittel gegenläufige Windungsrichtungen auf [64].
Dies soll ein Fließen des Sealers nach apikal über den Apex hinaus verhindern. In
einer 1998 von Cohen veröffentlichten Studie wiesen die mit der EZ-Fill behandelten Zähne eine höhere apikale Dichtigkeit auf als Proben die lateral kondensiert
oder mit der Thermafil-Technik bearbeitet worden sind [20]. Aufgrund der gegenläufigen Spirale wird der Sealer zum einen an die Wurzelkanalwand aufgetragen,
zum anderen verhindert der gegenläufige apikale Instrumentenanteil weitgehend
eine apikale Extrusion von Wurzelkanalsealer. Dieser Effekt wird durch die passenden Guttapercha-Stifte weiter verstärkt, wodurch eine große Haftfläche zwischen Sealer und Kanalwand resultiert [20].
3.4.5 Obturationstechniken
Für die Füllung eines Wurzelkanals können in der Literatur unterschiedlichste
Methoden nachgelesen werden. Prinzipiell können sie jedoch alle in zwei Hauptgruppen, Kalt- und Warmtechniken, untergliedert werden. Zu den Kaltfülltechniken zählen die Zentralstifttechnik, die laterale Kondensation und die Noncompaction-Technik. Dagegen werden die vertikale Kondensation, die thermische
Einstiftmethode (Thermafil), die thermomechanische Kondensation und die
thermoplastische Injektion zu den Warmtechniken gezählt [62].
Aufgrund der Vielzahl an Füllungstechniken werden im Folgenden nur die in dieser Studie verwendeten Obturationstechniken genauer beschrieben.
21
3. Literaturübersicht
Die Zentralstifttechnik, auch als Single-cone-Technik (SCT) oder Einstift- oder
Monocone-Technik bezeichnet, stellt die leichteste und zeitlich am schnellsten
durchzuführende Methode dar. Hierbei wird ein Guttapercha-Stift, welcher der
Größe des zuletzt zur Aufbereitung verwendeten Instruments (Maste apical file,
MAF) entspricht, auf Arbeitslänge gekürzt und zusammen mit einem Sealer in
den Kanal eingebracht. Die Form des aufbereiteten Kanals sollte dabei dem Guttapercha-Stift soweit wie möglich ähneln, weswegen mit dieser Technik hauptsächlich runde Kanäle abgefüllt werden sollen. Ferner kommt es dazu, dass der
Sealeranteil innerhalb des Wurzelkanals erhöht ist, wodurch Porositäten und eine
reduzierte Randständigkeit aufgrund der möglichen Schrumpfung des Sealermaterials entstehen [62, 139]. In kleinen gekrümmten Kanälen bestand kein Unterschied zwischen der Single-Cone-Technik und der Lateralkondensation [106]. In
einer radiographischen Untersuchung konnte ebenfalls kein Unterschied im Bezug
auf die Dichtigkeit bei diesen beiden Füllungsmethoden festgestellt werden [68].
Zur Verbesserung der Einstift-Technik wurde versucht, die Oberfläche des Guttapercha-Stiftes mit Hilfe von zum Beispiel Xylol oder Chloroform anzulösen, wodurch dieser nach dem Einbringen in den Kanal die Form des Wurzelkanallumens
besser annehmen und folglich die Sealerschicht reduziert werden sollte. Zwar
führte dies zu einer verbesserten Adaptation des Guttapercha-Stiftes an die Kanalwand [138], jedoch wurde durch die Lösungseigenschaften der verwendeten
Flüssigkeiten die apikale Dichtigkeit herabgesetzt [95, 109].
Die zweite Methode im Bereich der Kalttechniken ist die laterale Kondensation
(LCT). Diese findet vor allem in Kanälen Anwendung, die nach der Step-backTechnik aufbereitet wurden, wird aber auch gerne nach konventioneller Aufbereitung verwendet. Neben dem auch bei der Zentralstifttechnik verwendeten Masterpoint kommen hierbei noch akzessorische Stifte zum Einsatz. Der Hauptstift wird
mit Sealer beschickt und in seine endgültige Position gebracht. Mit Hilfe eines
Spreaders wird der Guttapercha-Stift gegen die Kanalwand adaptiert und dabei
plastisch teilweise verformt. Nach Entfernen des Spreaders wird der frei gewordene Platz mit einem weiteren Guttapercha-Nebenstift aufgefüllt, welcher die Arbeitslänge nicht mehr komplett erreicht. Dies wird mit immer kleiner werdenden
Spreadern und nachfolgend eingebrachten, der Spreadergröße entsprechenden
Guttapercha-Nebenstiften so oft wiederholt, bis diese nur noch ca. 2-3 mm in den
22
3. Literaturübersicht
Kanal eingeführt werden können. Die Stifte werden abgetrennt und der Kanal
versäubert [116]. Brotham fand in seiner Studie heraus, dass mit dieser Technik
vor allem der apikale Anteil sehr dicht verschlossen wird, wohingegen die Dichtigkeit nach koronal hin deutlich abnimmt [10]. Da durch das Bearbeiten mit dem
Spreader der Sealeranteil gesenkt wird, sinkt auch der Einfluss des Sealermaterials auf die Wurzelkanalfüllung [5]. Beim Spreadereinsatz wird jedoch Druck
angewendet, welcher bei unvorsichtigem Arbeiten zu vertikalen Wurzelfrakturen
führen kann [62]. Laut einer Studie frakturieren 16 % der Zähne bei einem Kraftaufwand unter 10 kg [21]. Der aufgewendete Druck hat jedoch keinen Einfluss
auf die Dichtigkeit der Füllung [57]. Grossmann und Schröder konnten in ihren
Studien die Überlegenheit dieser Technik nachweisen [50, 118], während Wu
keinen signifikanten Unterschied bezüglich der Dichtigkeit zwischen der EinstiftTechnik und der Lateralkondensation feststellen konnte [31]. Sie wird heute als
die am meisten bekannte und akzeptierte Technik angesehen [113].
Die Non-compaction-Technik ist der lateralen Kondensation sehr ähnlich. Bei
letzterer wird jedoch auf den Einsatz von Spreadern verzichtet und die akzessorischen Guttapercha-Stifte werden ohne vorherigen Platzgewinn neben den Masterpoint eingeführt. Bei dieser Technik kommt es zu einem guten apikalen Verschluss [63] und der Guttaperchaanteil ist im Vergleich zur Lateralkondensation
erhöht [31].
Die im Rahmen dieser Studie eingesetzte Warmfülltechnik ist Thermafil. Sie
wurde 1978 erstmals als neues Wurzelfüllmaterial beschrieben, welches mit erwärmter Guttapercha arbeitet [74]. Bei diesem System befindet sich alphaGuttapercha auf einem Kunststoffträger, welcher in einem speziellen Ofen erhitzt
wird. Der Kanal wird dünn mit Sealer beschickt und anschließend der ThermafilStift bis auf die zuvor am Carrier eingestellte Arbeitslänge eingeführt. Nach dem
Abkühlen der Guttapercha wird der Stift am Kanalende entweder rotierend oder
mit einem erhitzten Instrument abgetrennt [62]. Laut Hersteller wird das System
nicht empfohlen, wenn der Zahn keine ausreichende apikale Konstriktion aufweist, eine Aufbereitung auf eine 4-prozentige Konizität nicht möglich ist oder
der Zahn schlecht zugänglich ist [41]. Bei dieser Fülltechnik scheint die Füllung
genauso gut an die Kanalwand adaptiert zu sein wie bei der lateralen Kondensa-
23
3. Literaturübersicht
tion [1, 82]. Während ein Teil der Studien zeigte, dass die Dichtigkeit bei Thermafil besser ist als bei der Lateralkondensation, belegen andere Studien, dass es
keinen nennenswerten Unterschied zwischen den zwei Fülltechniken gibt [23, 34,
53]. Haikel et al. fanden in einer Studie heraus, dass Thermafil am ersten Tag die
geringsten Undichtigkeiten, jedoch nach 28 Tagen die Lateralkondensation die
dichtesten Wurzelkanalfüllungen hat, wobei kein signifikanter Unterschied zu
Thermafil besteht [56]. Im koronalen und mittleren Drittel können bei einer
Thermafil-Füllung weniger Lücken nachgewiesen werden, im apikalen Drittel
sogar keinerlei Lücken. Akzessorische Kanäle werden im apikalen Anteil sehr gut
mit Guttapercha ausgefüllt, die Dentintubuli können bis zu einer Tiefe von 150
µm mit Sealer gefüllt werden [54]. Ein Problem stellt jedoch das erhöhte Risiko
der Überstopfung von Füllmaterial im apikalen Bereich dar [17].
3.5 Möglichkeiten zur Analyse der Dichtigkeit von Wurzelkanalfüllungen
Als dicht kann eine Wurzelkanalfüllung bezeichnet werden, wenn weder Flüssigkeit, noch Bakterien oder Luft in den Kanal gelangen kann.
Es stehen eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung, um die Dichtigkeit
einer Füllung zu untersuchen. So kann sie durch einen Bakterienpenetrationstest,
durch einen Glucosepenetrationstest, durch elektrochemische Untersuchungen
oder durch einen Farbstoffpenetrationstest ermittelt werden.
Es stehen verschiedene Farbstoffe für eine Dichtigkeitsuntersuchung zur Verfügung. Neben Fuchsinlösungen, Eosin-rot, schwarzer Tusche (India ink) kann auch
Methylenblau verwendet werden. Methylenblau besteht aus kleinen Molekülen,
welche tiefer eindringen können als andere Farbstoffmoleküle. Des Weiteren kann
die blaue Farbe im Wurzelkanal sehr gut erkannt werden [106]. Je nach dem, welcher Farbstoff verwendet wird, unterscheiden sich die Dichtigkeitsergebnisse. Um
die Ergebnisse miteinander vergleichen zu können, muss daher stets mit demselben Farbstoff gearbeitet werden [128]. Zudem beeinflusst die Apexposition die
Ergebnisse, weswegen sie innerhalb einer Studie gleich gewählt werden muss
[77]. Es ist von entscheidender Rolle, ob es sich um einen passiven Test, einen
24
3. Literaturübersicht
Test unter hohem Druck oder einen Test mit Hilfe von negativem Druck handelt
[7, 106].
Bei der Analyse des Tests können entweder nicht-invasive oder invasive Verfahren angewendet werden. Unter die nicht-invasiven Methoden fallen Entkalkungstechniken, bei welchen die Wurzelkanalfüllung direkt sichtbar wird und volumetrische Bestimmungen des aufgenommenen Farbanteils möglich sind [27, 104]. Zu
den invasiven Methoden gehören Serienschnitte längs und quer zur Zahnachse.
Der Zahn wird dabei in eine festgelegt Anzahl an Scheiben geschnitten, welche
von mehreren Untersuchern ausgewertet werden [106]. Eine dreidimensionale
Auswertung ist bei diesem Verfahren genauso wie bei der volumetrischen Bestimmung nicht möglich.
Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Farbstoffpenetrationstests, welche
sich zum Teil durch die Veränderung von Parametern unterscheiden. Aus diesem
Grund sind die Ergebnisse oft nicht vergleichbar [142].
Da es bis heute noch nicht eindeutig geklärt ist, ob ein Zusammenhang zwischen
dem Eindringen von Farbstoff und dem klinischen Erfolg einer Wurzelkanalbehandlung besteht, sollten die Ergebnisse stets mit Zurückhaltung interpretiert werden [4]. Da diese Methode jedoch sehr einfach durchzuführen ist, günstig und
wenig riskant ist, wird sie heute sehr gerne angewendet [47].
25
4. Problemstellung
4. Problemstellung
Ziel dieser In-vitro-Studie ist es, den Einfluss vier verschiedener Obturationstechniken auf die apikale Dichtigkeit zu untersuchen. Zudem wurden zwei unterschiedliche Materialien, AH Plus Jet und GuttaFlow verwendet und die Dichtigkeitsergebnisse verglichen. Nach der Aufbereitung und Wurzelkanalfüllung wurde
ein Farbstoffpenetrationstest zur Analyse der apikalen Dichtigkeit durchgeführt.
26
5. Material und Methode
5. Material und Methode
5.1 Vorbereitung der Zähne
Für die Versuche wurden insgesamt 84 gerade Wurzeln mit rundem Wurzelkanalquerschnitt verwendet, welche von ein- oder mehrwurzligen humanen Zähnen
stammten. Vor dem Versuchsbeginn wurden die Zähne für einen maximalen Zeitraum von 2 Wochen in einer 0,5-prozentigen Chloramin-T-Lösung, während der
Versuche in einer physiologischen Kochsalzlösung gelagert.
Nachdem die Zähne mit Hilfe von Scalern und Küretten oberflächlich gereinigt worden sind, wurden bei den einwurzligen Zähnen die Kronen abgetrimmt, bis eine
Restwurzellänge von ungefähr 14 mm erreicht wurde. Bei den mehrwurzligen Zähnen wurde der koronale Anteil soweit an einem Trimmer abgetragen bis die Wurzelkanaleingänge gut sichtbaren waren und anschließend die einzelnen Wurzeln mit
Hilfe einer Trennscheibe voneinander separiert. Die Zähne wurden soweit erforderlich, mit Hilfe von zylinderförmigen Präparationsdiamanten trepaniert und mittels
Rosenbohrern und Gates-Glidden-Bohrern koronal erweitert. Nachdem die
Gängigkeit der Kanäle mit Hilfe von C-Feilen der ISO-Größen 08 und 10 überprüft
und eventuell noch vorhandenes Pulpagewebe mit Exstirpationsnadeln entfernt wurde, erfolgte die Bestimmung der Arbeitslänge. Danach wurden die Zähne anfangs mit
der Intro-File von ProFile (Dentsply DeTrey, Konstanz, Deutschland), dann mit dem
rotierenden Nickel-Titan System FlexMaster (VDW GmbH, München, Deutschland)
bis Größe 40 taper .04 und zum Schluss mit der ProFile (Dentsply DeTrey, Konstanz, Deutschland) auf Größe 45 taper .04 aufbereitet, wobei währenddessen mit 5prozentiger Natriumhypochloritlösung und 40-prozentiger Zitronensäure gespült
wurde. Der zur maschinellen Aufbereitung benötigte Endomotor VDW Silber (VDW
GmbH, München, Deutschland) wurde auf das Lightspeed-Programm eingestellt. Zur
Entfernung der bei der Aufbereitung entstandenen Schmierschicht wurde folgendes
Spülprotokoll eingehalten:
27
5. Material und Methode
28
Menge Art der Spülung
Besonderheiten
1 ml
Zitronensäure (40 %)
15 s aktivieren mit Hilfe eines Aktivators
1 ml
Zitronensäure (40 % )
15 s aktivieren mit Hilfe eines Aktivators
2 ml
Natriumhypochlorit (5% )
2 ml
Ethanol (70% )
Tab. 5 : Spülprotokoll
Nachdem die Kanäle durch Papierspitzen Größe 45 taper .04 getrocknet wurden,
wurden sie randomisiert in 8 Gruppen je 10 Zähne und 2 Gruppen je 2 Zähne aufgeteilt. Für den Farbstoffpenetrationstest ergab sich daraus folgende Gruppeneinteilung:
Gruppe 1
Material
Füll-Technik
1a
AH Plus Jet
Single-Cone-Technik
1b
AH Plus Jet
Lateralkondensation
1c
AH Plus Jet
Non-compaction-Technik
1d
AH Plus Jet
Thermafil-Technik
Gruppe 2
Material
Füll-Technik
2a
GuttaFlow
Single-Cone-Technik
2b
GuttaFlow
Lateralkondensation
2c
GuttaFlow
Non-compaction-Technik
2d
GuttaFlow
Thermafil-Technik
Tab. 6: Gruppeneinteilung
Bei den beiden Gruppen je 2 Zähne handelt es sich um die positiven (Gruppe 3) und
negativen (Gruppe 4) Kontrollen.
5. Material und Methode
5.2 Wurzelkanalfüllung
Für die Füllung der Wurzelkanäle wurde AH Plus Jet und GuttaFlow verwendet.
5.2.1 AH Plus Jet
Bei dem Wurzelkanalfüllmaterial AH Plus Jet (Dentsply DeTrey, Konstanz,
Deutschland) handelt es sich um ein Paste-Paste-System, welches eine Epoxidharzbasis besitzt.
Abb. 1: AH Plus Jet
Laut Hersteller reagieren die Diepoxide und Mono/Diamine zu Epoxidaminen, wobei
es zu einer Polyadditionsreaktion kommt. Die Verwendung dieser speziellen Diamine soll der Grund für eine hohe Dimensionsstabilität und Verwindungsstabilität sein.
Des Weiteren wirbt der Hersteller mit einer sehr hohen Röntgenopazität, geringer
Löslichkeit und guter Gewebeverträglichkeit [119]. In dieser Studie wurde mit dem
AH Plus Jet System gearbeitet, bei welchem die beiden Pasten automatisch in der
Anmischkatusche korrekt zusammengemischt werden. Die Zusammensetzung des
Materials hat sich jedoch nicht verändert:
29
5. Material und Methode
30
Epoxid-Paste
Amin-Paste
Diepoxid
1-Aminoadamantan
Calciumwolframat
N,N’-Dibenzyl-5-Oxanonandiamin-1,9
Zirkoniumoxid
TCD-Diamin
Aerosil
Calciumwolframat
Pigmente
Zirkoniumoxid
Aerosil
Silikonöl
Tab. 7: Zusammensetzung AH Plus Jet
5.2.2 GuttaFlow
GuttaFlow (Coltène-Whaledent Langenau, Deutschland) ist ein Kaltfüllsystem, das
Sealer und Guttapercha in einem Füllungsmaterial vereint.
Abb. 2: GuttaFlow-Set
Grundsätzlich besteht es aus einer Polydimethylsiloxanmatrix, welche mit feinsten
Guttaperchapartikeln (ca. 30 µm) angereichert ist. Im Gegensatz zu anderen Wurzelkanalfüllmaterialien wird GuttaFlow in einer Kapsel geliefert, welche vor dem Gebrauch in einem Triturator 30 Sekunden lang aktiviert wird, damit sich die beiden
Komponenten gut vermischen. Laut Hersteller weist das Material keinerlei Schrumpfung auf, sondern soll sogar leicht expandieren. Zudem wird das Material als äußerst dicht, biokompatibel, fließfähig, röntgensichtbar und anwenderfreundlich be-
5. Material und Methode
schrieben [40]. Eine weitere Besonderheit des Materials ist die Beimischung von
Nano-Silber, welches die Ausbreitung von Bakterien innerhalb des Kanals verhindern soll. Prinzipiell enthält das Material folgende Bestandteile:

Guttaperchapulver

Polydimethylsiloxan

Silikonöl

Paraffinöl

Platinkatalysator

Zirkondioxid

Nano-Silber

Farbstoffe
Die Zähne der jeweiligen Gruppen wurden direkt hintereinander gefüllt und anschließend koronal verschlossen.
5.2.3 Gruppe 1a: AH Plus Jet/ Single-Cone Technik
Ein Guttapercha-Stift der Größe .04/#45 wurde auf Arbeitslänge markiert. Anschließend wurde das Füllungsmaterial AH Plus Jet, welches durch die Anmischkartusche schon angemischt wird, nochmals kurz per Hand durchmengt, um sicher zu
gehen, dass das Material homogen vermischt ist, und mit Hilfe einer EZ-Fill-Spirale
(EDS, New Jersey, USA) und dem Lightspeed-Programm des Endomotors VDW
Silver (VDW) mit 1000 Umdrehungen pro Minute in den Kanal eingebracht. Danach
wurde der vorbereitete Guttapercha-Stift mit etwas Sealer beschickt, zentral in dem
Kanal positioniert und mit einem heißen Heidemannspatel am Kanaleingang abgetrennt. Zuletzt wurde der Zahn versäubert und koronal mit Ketac-Cem (3M ESPE,
Seefeld, Deutschland) verschlossen.
5.2.4. Gruppe 1b: AH Plus Jet/ Lateralkondensation
Ein Guttapercha-Stift der Größe .02/#40 wurde auf Arbeitslänge markiert. Danach
wurde das Füllungsmaterial AH Plus Jet, welches durch die Anmischkatusche schon
angemsicht wird, nochmals kurz per Hand durchmengt, und mit Hilfe einer EZ-Fill
31
5. Material und Methode
(EDS) und dem Lightspeed Programm des Endomotor VDW Silver (VDW) in den
Kanal eingebracht. Anschließend wurde der vorbereitete Guttapercha-Stift mit etwas
Sealer beschickt und in dem Kanal positioniert. Als nächstes wurde mit Hilfe von
Spreadern (VDW) Platz für weitere Guttapercha-Stifte geschaffen, wobei pro Zahn
noch 1 Lateralstift „medium“, 2 Lateralstifte „fine“ und 2 Lateralstifte „x-fine“ verwendet wurden. Um den Lateralstift „medium“ in den Kanal einbringen zu können,
wurde mit Spreader der Größe „medium“, für die Lateralstifte „fine“ mit Spreadern
der Größe „fine“ und für die Lateralstifte „x-fine“ mit Speadern der Größe „x-fine“
gearbeitet. Die Lateralstifte wurden im Gegensatz zum Zentralstift nicht mit AH Plus
Jet versehen und nicht bis auf Arbeitslänge eingebracht. Zuletzt wurden alle Guttapercha-Stifte mit einem heißen Heidemannspatel am Kanaleingang abgetrennt, die
Zähne versäubert und koronal mit Ketac-Cem (3M ESPE) verschlossen.
5.2.5. Gruppe 1c: AH Plus Jet/ Non-compaction-Technik
Ein Guttapercha-Stift der Größe .02/#40 wurde auf Arbeitslänge markiert. Anschließend wurde das Füllungsmaterial AH Plus Jet, welches durch die Anmischkatusche schon angemsicht wird, nochmals kurz per Hand durchmengt, und mit Hilfe
einer EZ-Fill (EDS) und dem Lightspeed-Programm des Endosmotors VDW Silver
(VDW) in den Kanal eingebracht. Danach wurde der vorbereitete Guttapercha-Stift
mit etwas Sealer beschickt und in dem Kanal positioniert. Im Gegensatz zur Lateralkondensation wurden die Lateralstifte nun ohne den vorherigen Gebrauch eines
Spreaders gesetzt, was dazu führt, dass weniger Lateralstifte Platz finden. So konnte
pro Zahn 1 Lateralstift „medium“, 1 Lateralstift „fine“ und 1 Lateralstift „x-fine“
verwendet werden. Die Lateralstifte wurden auch hier nicht mit AH Plus Jet versehen
und nicht bis auf Arbeitslänge eingebracht. Zuletzt wurden alle Guttapercha-Stifte
mit einem heißen Heidemannspatel am Kanaleingang abgetrennt, der Zahn versäubert und koronal mit Ketac-Cem (3M ESPE) verschlossen.
5.2.6 Gruppe 1d: AH Plus Jet/Thermafil-Technik
Ein Thermafil Trägerstift Größe .04/#40 (Dentsply DeTrey) wurde mit Hilfe eines
Silikonstoppers auf Arbeitslänge markiert. Anschließend wurde das Füllungsmaterial
AH Plus Jet, welches durch die Anmischkatusche schon angemischt wird, nochmals
32
5. Material und Methode
kurz per Hand durchgemengt und mit Hilfe einer Papierspitze Größe .04/#40 in den
Kanal eingebracht. Der Thermafil-Carrier wurde für zwei Erwärmungszyklen im
ThermaPrep Plus Ofen erhitzt, anschließend sofort in dem Kanal zentral positioniert
und dort 30 Sekunden unter mittlerem Druck gehalten. Anschließend wird der Stift
mit einem heißen Heidemannspatel abgetrennt, der Zahn versäubert und koronal mit
Ketac-Cem (3 M ESPE) verschlossen.
5.2.7 Gruppe 2a: GuttaFlow/Single-Cone-Technik
Ein Guttapercha-Stift der Größe .04/#45 wurde auf Arbeitslänge markiert. Als nächstes wurde die auf die Kapseln zu steckende Spitze 3 mm unterhalb der Arbeitslänge
mit einem Silikonring versehen. Die GuttaFlow-Kapseln wurden nach Herstellerangaben aktiviert, in den Dispenser eingesetzt und mit der markierten Spitze versehen.
Danach wurde der Kanal mit dem Sealer gefüllt, wobei die Spitze langsam nach koronal aus dem Zahn gezogen wurde. Anschließend wurde der gefüllte Kanal 15 Sekunden mit der EZ-Fill (EDS) und dem Lightspeed-Programm des Endomotors
VDW Silver (VDW) nachbearbeitet, um eventuell entstandene Blasen zu entfernen.
Der vorbereitete Guttapercha-Stift wurde mit etwas Sealer beschickt, zentral in den
Kanal eingebracht und mit einem heißen Heidemannspatel am Kanaleingang abgetrennt. Zuletzt wurde der Zahn versäubert und koronal mit Ketac Cem (3M ESPE)
verschlossen.
5.2.8 Gruppe 2b: GutteFlow/ Lateralkondensation
Ein Guttapercha-Stift der Größe .02/#40 wurde auf Arbeitslänge markiert. Als nächstes wurde die GuttaFlow Kapsel wie oben beschrieben vorbereitet. Der Zahn wurde
mit dem Material gefüllt und mit einer EZ-Fill (EDS) und dem Ligthspeed Programm des Endomotors VDW Silver (VDW) nachbearbeitet. Anschließend wurde
der Kanal auf die gleiche Weise wie die Zähen der Gruppe 1b mit Hilfe von einem
Zentralstift und mehreren Lateralstiften gefüllt. Zuletzt wurden alle GuttaperchaStifte mit einem heißen Heidemannspatel am Kanaleingang abgetrennt, der Zahn
versäubert und koronal mit Ketac Cem (3M ESPE) verschlossen.
33
5. Material und Methode
5.2.9 Gruppe 2c: GuttaFlow/ Non-Compaction-Technik
Ein Guttapercha-Stift der Größe .02/#40 wurde auf Arbeitslänge markiert. Als nächstes wurde die GuttaFlow Kapsel wie oben beschrieben vorbereitet und aktiviert. Der
Zahn wurde mit dem Material gefüllt und mit einer EZ-Fill (EDS) und dem
Lightspeed Programm des Endomotors VDW Silver (VDW) nachbearbeitet. Das
weitere Vorgehen entspricht dem in Gruppe 1c.
5.2.10 Gruppe 2d: Guttaflow/Thermafil-Technik
Ein Thermafil-Carrier Größe .04/#40 (Dentsply DeTrey) wird mit Hilfe eines Silikonstopper auf Arbeitslänge markiert. Als nächstes wurde die GuttaFlow-Kapsel wie
oben beschrieben vorbereitet und aktiviert. Der Zahn wurde mit dem Material mit
Hilfe des Dispensers und einer Papierspitze gefüllt und anschließend der ThermafilStift eingebracht, wie in Punkt 5.2.6 beschrieben.
5.2.11 Gruppe 3: positive Kontrolle
Diese Gruppe enthält die Zähne, welche als positive Kontrolle dienen sollen. Im Gegensatz zu Gruppe 1 und 2 wurden die Zähne lediglich mit einem Guttapercha-Stift
Größe .04/#45 ohne Sealer gefüllt und danach koronal mit Ketac-Cem (3M ESPE)
verschlossen.
5.2.12 Gruppe 4: negative Kontrolle
Die beiden Kanäle wurden genauso wie die Zähne der Gruppe 1a gefüllt.
Die gefüllten Zähne wurden mindestens 2 Tage feucht gelagert, so dass die Sealer
fest werden konnten und die Zähne vor Austrocknung geschützt waren. Anschließend wurden sie mit zwei Schichten Nagellack überzogen, da bei dem Farbstoffpenetrationstest mit 5-prozentigem Methylenblau die Farbe nur von apikal nicht
aber durch eventuell vorhandene Seitenkanäle eindringen sollte. Sobald die 2.
Schicht getrocknet war, wurde an den Zähnen der apikale Bereich so weit
aufgetrimmt, bis die Guttaperchaspitzen zu sehen waren.
34
5. Material und Methode
Abb. 3: Versiegelung der Probezähne mit Nagellack
Apices bis zur Sichtbarkeit der Guttapercha
abgetrennt
5.3 Der Farbstoffpenetrationstest
Der Farbstoffpenetrationstest mit 5-prozentiger Methylenblau-Lösung wurde in zwei
Zyklen zu je 42 Zähnen durchgeführt. Jeder Zyklus beinhaltete sowohl einen positiven als auch einen negativen Kontrollzahn. Hierfür wurden 42 Zentrifugengläser mit
je einem Zahn bestückt, wobei der Apex unten im Glas war, und anschließend mit
dem Farbstoff gefüllt, bis eine Füllhöhe von 3 cm erreicht wurde. Nachdem die Proben den jeweiligen 10er-Gruppen entsprechend in einer Halterungsvorrichtung zusammengestellt, die Kontrollgruppen zufällig hinzu geordnet und eventuelle Gewichtsunterschiede mit Zentrifugengläsern, die mit Wasser gefüllt waren, ausgeglichen wurden, wurde die Zentrifuge Varifuge K (Heraeus Christ, Osterode, Deutschland) auf 3 Minuten und eine Umdrehungszahl von 400 U/min eingestellt.
35
5. Material und Methode
Abb. 4: Zentrifuge des werkstoffwissenschaftlichen
Labors
Nach Ablauf dieser Zeit wurden die Zähne entnommen, unter fließendem Wasser
gereinigt und getrocknet.
Anschließend wurde der Nagellack von allen Zähnen gelöst, apikale Farbstoffreste
mit Schleifpapier entfernt und Sägeblöcke hergestellt. Hierzu wurden die 10 Zähne
einer Gruppe mit Flow (Tetric Flow, IvoclarVivadent, Schaan, Liechtenstein) auf
einer Glasplatte befestigt und diese anschließend in eine vorbereitete Hohlform gegeben. Das Einbettmaterial Epoxidharz (Biresin G27, Sika BV, Utrecht, Niederlande) wurde nach Herstellerangaben gemischt und in die Hohlform eingebracht.
Abb. 5: Epoxidharzblock mit eingebetteten Zähnen
36
5. Material und Methode
5.4 Anfertigung der Serienschnitte und Analyse der linearen Penetrationstiefe
Die Epoxidharzblöcke wurden nach ihrer vollständigen Aushärtung mittels einer
Innenlochsäge (Roditi International, Hamburg, Deutschland) in 10 Scheiben, die in
einem Abstand von 1 mm geschnitten wurden, getrennt. Die Schnitte waren dabei
horizontal zur Zahnachse angelegt.
Abb. 6: Innenlochsäge während des Schneidprozesses
Die Serienschnitte wurden unter einem Lichtmikroskop bei 40-facher Vergrößerung
von drei unabhängigen Betrachtern untersucht.
Abb. 7: Serienschnitte mit entsprechender Nummerierung
37
5. Material und Methode
38
Zur Auswertung der linearen Penetrationstiefe diente das unten abgebildete Schema.
Zur Vereinfachung wurde sich auf ein Ja-Nein-Schema begrenzt. „Ja“ wurde als Plus
(+) dargestellt, was bedeutet, dass in der untersuchten Schicht Farbstoff eingedrungen war. „Nein“ wurde als Minus (–) vermerkt, was heißt, dass in der untersuchten
Schicht kein Methylenblau zu erkennen war.
Gruppe:
Schnitt
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
Zahn
4
5
6
+ = Farbstoffpenetration
- = keine Farbstoffpenetration
7
8
9
10
Datum des Auswertung:
Untersucher:
Abb. 8: Auswertungsbogen zur Beurteilung der linearen
Penetrationstiefe
Zusätzlich wurden noch lichtmikroskopische Aufnahmen der einzelnen Schnittebenen angefertigt.
5.6 Statistische Auswertung
Die statistische Auswertung der Ergebnisse erfolgte mit Hilfe des Statistikprogrammes SPSS Win 17.0 (SPSS Inc., Illinois, USA). Neben der graphischen Darstellung
der Ergebnisse in einem Säulendiagramm wurde auch ein Boxplot Diagramm erstellt.
Für eine weitere Analyse der Ergebnisse wurden folgende statistischen Auswertungstests verwendet:

Kolmogorov-Smirnov-Anpassungstest
5. Material und Methode

Univariante Varianzanalyse

Post-Hoc-Test

Kruskal-Wallis-Test

Mann-Whitney-Test
Der allgemeine Signifikanzwert wurde auf p<0,05 festgelegt.
39
6. Ergebnisse
6. Ergebnisse
Um das apikale Eindringen von Farbstoff in die mit AH Plus und GuttaFlow gefüllten Zähne zu beurteilen, wurden die Serienschnitte mikroskopisch von 3 unabhängigen Betrachtern untersucht.
Die Ergebnisse der linearen Penetrationstiefen wurden mit Hilfe eines Säulendiagramms und eines Boxplot-Diagramms dargestellt. Während das Säulendiagramm das
am häufigsten verwendete Diagramm ist und die Undichtigkeit höhenproportional
abgebildet wird, gibt ein Boxplot-Diagramm die Tendenz und die Streuung der
Messwerte wieder. Der Bereich innerhalb der Box, welcher durch den Median und
die beiden Quartilen festgelegt wird, umfasst 50 % der Daten. Die Whiskers geben
das Maximum beziehungsweise das Minimum einer Verteilung an, sofern diese nicht
mehr als das 1,5-fache des Interquartilabstands vom Median abweichen. Datenpunkte, die außerhalb dieses Ranges liegen, werden als Ausreißer gewertet und als einzelne Punkte dargestellt.
6.1 Lineare Penetrationstiefe in der Übersicht
Bei der Darstellung der Dichtigkeit mit Hilfe eines Säulendiagramms werden auf der
x-Achse des Diagramms die Füllmaterialien mit den unterschiedlichen Obturationstechniken aufgereiht, während die y-Achse die Mittelwerte der linearen Penetration
darstellt.
40
6. Ergebnisse
41
Abb. 9: Säulendiagramm zur Darstellung der ermittelten linearen
Penetrationstiefe bezüglich der unterschiedlichen Gruppen
Es ist deutlich zu sehen, dass die Gruppe 1a, also AH Plus und Einstift-Technik, die
schlechtesten Werte liefert, während GuttaFlow in Kombination mit der Noncompaction-Technik und der Thermafil-Technik die höchsten Dichtigkeitswerte
zeigte. Des Weiteren ist zu sehen, dass die Thermafil-Technik unabhängig vom Sealer die geringste Farbstoffpenetration zulässt. Innerhalb der GuttaFlow Gruppe treten
nur geringere Unterschiede der Penetrationstiefen als innerhalb der AH Plus Gruppe
auf.
Das Boxplot-Diagramm zeigt die Verteilung der einzelnen Messwerte, wobei in der
Gruppe AH Plus und Einstift-Technik starke Schwankungen auftreten. Bei allen anderen Gruppen ist der Farbstoff maximal bis zur sechsten Schnittebene eingedrungen. Die Gruppen AH Plus/Thermafil, GuttaFlow/Non-compaction-Technik und
GuttaFlow/Thermafil weisen lediglich einen Median auf.
6. Ergebnisse
42
Abb. 10: Boxplot Diagramm zur Darstellung der ermittelten linearen
Penetrationstiefe bezüglich der unterschiedlichen Gruppen
Die statistische Auswertung mittels des Kolmogorov-Smirnov-Anpassungstests
ergibt folgende Mittelwerte und Standardabweichungen:
Gruppe
Gruppenbezeichnung
Mittelwert
Standardabweichung
1a
AH Plus Jet – SCT
5,30
2,86
1b
AH Plus Jet – LCT
2,30
1,70
1c
AH Plus Jet – NCT
2,80
2,78
1d
AH Plus Jet – TF
1,60
1,89
2a
GuttaFlow – SCT
1,70
1,15
2b
GuttaFlow – LCT
3,10
2,60
2c
GuttaFlow – NCT
1,00
0,00
2d
GuttaFlow – TF
1,00
0,00
Tab. 8: Mittelwerte und Standardabweichungen der linearen Penetration
6. Ergebnisse
43
Bei der univariaten Varianzanalyse nach ANOVA zeigt sich ein signifikanter Einfluss des Sealers (p = 0,005), der Obturationstechnik (p= 0,004) und der Kombination aus Sealer und Fülltechnik (p= 0,002) auf die Dichtigkeit. Der Post-Hoc-Test
nach Student-Newman-Keuls zeigt keinen signifikanten Unterschied zwischen der
Thermafil-Technik, der Non-compaction-Technik und der Lateralkondensation (p=
0,114). Zwischen der Lateralkondensation und der Einstift-Technik kann ebenfalls
kein signifikanter Unterschied ermittelt werden (p= 0,107), jedoch weisen die Thermafil-Technik und die Non-compaction-Technik einen signifikanten Unterschied zur
Einstift-Technik auf.
Die statistische Auswertung mit Hilfe des nicht parametrischen Kruskal-Wallis-Tests
legt einen hoch signifikanten Unterschied der Dichtigkeit zwischen den vier Techniken (p= 0,000) dar.
Der Vergleich der Obturationstechniken mit Hilfe des Mann-Whitney-Tests liefert
folgende Tabelle:
SCT
LCT
NCT
TF
SCT
-
p= 0,383
p= 0,014*
p= 0,001*
LCT
p= 0,383
-
p= 0,086
p= 0,009*
NCT p= 0,014*
p= 0,086
-
p= 0,429
TF
p= 0,009*
p= 0,429
-
p= 0,001*
Tab. 9: Vergleich der linearen Penetrationstiefen zwischen den verschiedenen Obturationstechniken (Mann-Whitney-Test; signifikante Unterschiede mit * markiert)
Des Weiteren kann ein signifikanter Unterschied zwischen den Sealern AH Plus und
GuttaFlow anhand des Mann-Whitney-Tests ermittelt werden (p= 0,008).
6. Ergebnisse
44
6.2 Darstellung einzelner lichtmikroskopischer Bilder
6.2.1 Überblick
FP
PP
p
FP
Abb. 11: AH / NCT Ebene 2
Abb. 12: AH / SCT Ebene 5
SA
Abb. 13: AH / NCT Ebene 2
Abb. 14 : AH / NCT Ebene 9
Die folgenden Abbildungen zeigen eine Reihe von lichtmikroskopischen Bildern der
einzelnen Schnittebenen. Die Ebenenzählung beginnt apikal, das heißt, dass die erste
Ebene die apexnahe Region darstellt, während die 10. Ebene am koronalsten liegt.
Da es sich bei den Aufnahmen um Ausschnittvergrößerungen handelt, kann das die
Zähne umgebende Epoxidharz nicht erkannt werden. Besonderheiten der einzelnen
Bilder sind mit Pfeilen markiert, um sie besser hervorzuheben.
Abbildung 11 ist ein Beispiel für eine deutliche Farbstoffpenetration (FP), welche im
Auswertungsbogen mit einem „Plus“ eingetragen wurde. Die Aufnahme 13 hingegen
wurde als „ Minus“ gewertet, da keinerlei blauer Farbstoff sichtbar ist. Das Bild 12
stellt einen Grenzfall dar, da das Methylenblau nicht deutlich zu erkennen ist, jedoch
6. Ergebnisse
ein blauer Schleier sichtbar ist. Diese und ähnliche Aufnahmen wurden dennoch als „
Plus“ gewertet. Auf der letzten Abbildung sind Schrumpfungsartefakte (SA) zu erkennen, welche durch die trockene Lagerung nach der Anfertigung der Serienschnitte
entstanden sind. Da der Farbstofftest jedoch bis zur Anfertigung der Aufnahmen
schon durchgeführt worden ist, sind diese Hohlräume nicht mit blauer Farbe ausgefüllt. Derartige Aufnahmen wurden als „ Minus“ im Auswertungsbogen verzeichnet.
45
6. Ergebnisse
46
6.2.2 AH Plus ( AH )
NZ
IN
Abb. 15a: AH / SCT Ebene 3
IN
Abb. 15b: AH / SCT Ebene 5
GU
U
Abb. 16a: AH / TF Ebene 3
NZ
Abb. 16b: AH / TF Ebene 5
NZ
HR
Rr
Abb. 15c: AH / SCT Ebene 7
SE
Abb. 16c: AH / TF Ebene 7
6. Ergebnisse
Die Abbildungen 15a-c gehören in die Gruppe der Einstift-Technik. Die erste
Aufnahme dieser Reihe liegt 3 mm vom Apex entfernt. Bereits dort erkennt man
eine Inkongruenz (IN) zwischen Guttapercha-Stift und Kanal, da dieser nach der
Aufbereitung leicht oval ist. Die entstandenen Lücken sind durch Sealermaterial
aufgefüllt. Auf Höhe der fünften Ebene sind die Abweichungen noch deutlicher
erkennbar, wodurch sich ein erhöhter Sealeranteil bei dieser Fülltechnik zeigt.
Desweiteren wird an diesem und dem folgenden Bild deutlich, dass die Applikation des Guttapercha-Stiftes nicht direkt im Zentrum des Zahnes erfolgt ist. Auf der
Abbildung 15c können Hohlräume (HR) und Porositäten innerhalb des Sealermaterials festgestellt werden. Bei allen drei Aufnahmen ist der Farbstoff stets am
Interface zwischen Sealer und Guttapercha-Stift eingedrungen.
Die Abbildungsreihe 16a-c zeigt Aufnahmen der Thermafil-Technik. Bei allen
Bildern ist die Sealerschicht sehr dünn. Die Guttapercha-Ummantelung (GU) hat
sich auf keinem der drei Bilder vollständig vom Carrier gelöst, jedoch kann auf
der Aufnahme 16a an der mit einem Pfeil gekennzeichneten Stelle die Ummantelung nicht mehr eindeutig festgestellt werden. Auf der Abbildung 16c zeigt sich
ein Eindringen des Sealers AH Plus in die angrenzende Kanalwand (SE). Allen
Bildern ist auch bei dieser Technik gemeinsam, dass der Thermfil-Stift nicht zentral im Wurzelkanal liegt (NZ).
47
6. Ergebnisse
48
VF
vS
Abb. 17a: AH / LCT Ebene 3
Abb. 18a: AH / NCT Ebene 3
VF
vS
Abb. 17b: AH / LCT Ebene 5
Abb. 18b: AH / NCT Ebene 5
kVF
nr
Abb. 17c: AH / LCT Ebene 7
Abb. 18c: AH / NCT Ebene 7
6. Ergebnisse
Die folgenden drei Abbildungen gehören der lateralen Kondensation an. Abbildung 17a liegt am weitesten apikal und zeigt neben dem Hauptstift einen Nebenstift. Der Hauptstift ist verformt (VF), der Sealeranteil gering. Auf der folgenden
Aufnahme sind neben dem Hauptstift, welcher ebenfalls nicht mehr seiner
ursprünglichen Form entspricht (VF), bereits fünf Nebenstifte erkennbar. Der
Sealeranteil ist auch hier gering. Die Abbildung 17c lässt keine einzelnen Guttapercha-Stift mehr deutlich von einander abgrenzen. Der Kanal ist auf dieser Aufnahme nicht rund (nr), wobei er trotzdem durch die Stifte gut aufgefüllt wird und
lediglich eine dünne Sealerschicht erkennbar ist.
Diesen Bildern sind die Aufnahmen der Non-compaction-Technik gegenübergestellt. Die Abbildung 18a stellt die gleiche Ebene wie die Abbildung 17a dar, wobei bei dieser Technik nur der Hauptstift sichtbar ist, welcher im Vergleich zur
Lateralkondensationsaufnahme mit mehr Sealermaterial umgeben ist (vS). Ähnliches kann auf der fünften Schnittebene festgestellt werden. Zwar sind neben dem
Hauptstift drei Nebenstifte erkennbar, jedoch zeigen die Stifte eine geringere Verformung als auf der Vergleichsaufnahme 17b. Auf der letzten Aufnahme dieser
Technik sind vier Nebenstifte deutlich von Sealermaterial umgeben und sind nahezu kreisrund. Sie zeigen folglich fast keine Verformung (kVF).
49
6. Ergebnisse
50
6.2.3 GuttaFlow (GF)
NZ
NZ
Abb. 19a: GF / SCT Ebene 4
Abb. 20a: GF /TF Ebene 4
AB
Abb. 19b: GF / SCT Ebene 6
Abb. 20b: GF / TF Ebene 6
IN
dS
Abb. 19c: GF / SCT Ebene 8
Abb. 20c: GF / TF Ebene 8
6. Ergebnisse
Die Zähne der Abbildungen 19a-c sind mit Hilfe der Einstift-Technik gefüllt worden. Obwohl der Sealer GuttaFlow Guttaperchapartikel enthält, kann er auf den
Bildern dieser Gruppe gut von den Guttapercha-Stiften unterschieden werden. Auf
keiner der Aufnahmen können Porositäten innerhalb der Sealerschicht ermittelt
werden. Auf der Abbildung 19a kann man sehen, dass der Guttapercha-Stift nicht
zentral in den Kanal eingebracht worden ist (NZ), wodurch sich eine ungleichmäßige Sealerschichtstärke ergibt. Die Inkongruenz zwischen dem Guttapercha-Stift
und einem ovalen Kanal kann deutlich auf der Abbildung 19c beobachtet werden
(IN). Es ergibt sich daraus ebenfalls eine dickere Sealerschicht, wobei sie im Vergleich zu den Aufnahme 15a und 15b, bei welchen der Sealer AH Plus verwendet
wurde, geringer ausfällt.
Die Bilder 20a-c gehören zur Gruppe der Thermafil-Technik. Aufgrund der geringeren Sealerschicht, kann das Material GuttaFlow schwerer von den GuttaperchaStiften unterschieden werden. Abbildung 20a stellt einen nicht zentral eingebrachten Thermafil-Stift dar (NZ), wobei nicht deutlich zu erkennen ist, ob der Carrier
ringsum von GuttaFlow umgeben ist. Auf der darauf folgenden Abbildung kann
eine Ausbuchtung (AB) gesehen werden, die sowohl mit GuttaFlow als auch mit
erweichter Guttapercha des Thermafil-Stiftes ausgeflossen ist. Im Vergleich zur
Einstift-Technik kann auf der Aufnahme der 8. Ebene dieser Technik eine deutlich geringere Sealerschichtstärke erkannt werden (dS).
51
6. Ergebnisse
52
AB
Abb. 21a: GF / LCT Ebene 2
vS
Abb. 22a: GF / NCT Ebene 4
kVF
VF
Abb. 21b: GF / LCT Ebene 6
Abb. 22b: GF / NCT Ebene 6
VF
Abb. 21c: GF / LCT Ebene 8
VF
Abb. 22c: GF / NCT Ebene 8
6. Ergebnisse
Die Abbildungen 21a-c stellen Proben dar, welche mit Hilfe der Lateralkondensation gefüllt worden sind. Auf der zweiten Ebene kann neben dem Hauptstift ein
Nebenstift erkannt werden. Zudem wird die Ausbuchtung des Kanals mit GuttaFlow ausgefüllt (AB). Auf der Abbildung 21b sind zusätzlich drei Nebenstifte
sichtbar, welche teilweise verformt sind (VF). Der Hauptstift umgibt die Nebenstifte und es kann wenig Sealermaterial beobachtet werden. Auf der letzten Aufnahme dieser Gruppe können vier weitere Stifte gezählt werden, wobei ein Teil
der Stifte noch die ursprüngliche runde Form hat (VF). Auch hier ist der
Sealeranteil gering.
Die Aufnahmen 22a-c gehören in die Gruppe der Non-compaction-Technik. Allen
Bildern gemeinsam ist, dass die Haupt- und Nebenstifte deutlich weniger verformt
sind als bei der lateralen Kondensation. Zudem ist stets ein höherer Sealeranteil
als bei der Vergleichstechnik festzustellen (vS). Die erste Abbildung zeigt einen
Schnitt der vierten Ebene. Dieser enthält neben dem Hauptstift drei Nebenstifte.
Zwei Schnittebenen weiter hat sich die Zahl der Stifte nicht verändert. Auf der
Abbildung 22c sind zwei weitere Nebenstifte zu sehen. Alle Stifte sind leicht verformt (VF) und der Sealeranteil ist im Vergleich mit den anderen Ebenen geringer.
53
7. Diskussion
7. Diskussion
Mit dieser Studie sollte die apikale Dichtigkeit von AH Plus und GuttaFlow untersucht werden. Die Proben wurden pro Material mit vier verschiedenen Obturationstechniken gefüllt, wodurch auch ein Vergleich der Dichtigkeit bezüglich der
Füllungsmethode möglich wurde.
7.1 Prinzipien der Standardisierung
Um die Ergebnisse der Studie mit anderen Studien vergleichbar zu machen, mussten einheitliche Voraussetzungen bezüglich der verwendeten Zähne, der Aufbereitung, der Spülung und der Abfüllung geschaffen werden.
Bei den verwendeten Zähnen wurde darauf geachtet, dass jeweils nur ein Wurzelkanal pro Probe vorhanden war und dass dieser einen geraden und runden Kanalquerschnitt aufweist. Mehrwurzlige Zähne wurden geteilt, so dass je Probe stets
nur eine Wurzel mit einem Kanal vorhanden war. Heling und Tamshed wiesen
1970 in einer Studie nach, dass mehrkanälige Zähne schlechtere klinische Erfolgsraten haben als einkanalige Zähne [60]. Pawlicka und Petschelt konnten in ihrer
Studie zeigen, dass der Zahntyp, der apikale Durchmesser des Wurzelkanals und
das Ausmaß der Karies keinen Einfluss auf das Dichtigkeitsverhalten haben [99].
Da nur runde und gerade Wurzelkanäle verwendet wurden, konnte eine Beeinflussung der Ergebnisse aufgrund der anatomischen Gegebenheiten deutlich minimiert werden. Van der Sluis et al. belegten, dass der Wurzelkanalquerschnitt einen
Einfluss auf die Dichtigkeit der Kanalfüllung haben kann [134]. Trotzdem wurde
in dieser Studie eine zufällige Verteilung der Probezähne in die jeweiligen Gruppen gewählt, um somit Ergebnisse zu erhalten, die sicher nicht vom Zahntyp abhängig sind. Die Zähne wurden getrimmt und anschließend falls erforderlich mit
identischen Diamanten, Rosenbohrern und Gates-Glidden-Bohrern bearbeitet.
Anschließend wurde stets die Gängigkeit mit Hilfe von C-Feilen geprüft, eventuell noch vorhandenes Pulpagewebe entfernt und die Arbeitslänge bestimmt. Die
Aufbereitung und anschließende Spülung erfolgte auf dieselbe Weise bei allen
Zähnen, womit sicher gestellt wurde, dass keinerlei Abweichungen bezüglich der
Standardisierung entstehen. Zur Obturation der Wurzelkanäle wurden vier ver-
54
7. Diskussion
schiedene Techniken verwendet. Die Zentralstifttechnik und das ThermafilPrinzip konnten leicht standardisiert werden, während bei der lateralen Kondensation und bei der Non-compaction-Technik einheitliche Vorgaben bezüglich der
zusätzlichen Stifte festgelegt wurden. Dennoch sind die letzteren beiden Methoden techniksensitiver. Die Zähne wurden wie in Kapitel 5 beschrieben einheitlich
zentrifugiert, eingebettet, gesägt und unter dem Lichtmikroskop bewertet.
Bei all diesen Arbeitsschritten wurde dem Prinzip der Standardisierung höchste
Priorität zugeteilt. Es wurde stets darauf geachtet, dass es zu keinerlei Abweichungen kommt um die Ergebnisse nicht zu beeinflussen. Je mehr Parameter
standardisiert werden, desto geringer fällt die Streuung der Ergebnisse aus und
desto deutlich kann eine Aussage belegt und die Resultate verschiedener Studien
miteinander verglichen werden.
7.2 Maschinelle Wurzelkanalaufbereitung
Die Proben wurden mit dem vollrotierendem FlexMaster-System bis Größe 40
taper .04 und anschließend mit der ProFile bis Größe 45 taper .04 bis 1 mm vor
den Apex aufbereitet. Während das FlexMaster-System einen dreieckigen konvexen Querschnitt und schneidende Kanten aufweist, besitzt das ProFile System
einen U-förmigen Querschnitt mit zirkulären Kufen (radial lands). Beiden Instrumenten gemeinsam ist die nicht-schneidende Batt-Spitze. Die FlexMaster-Feilen
weisen aufgrund ihres Querschnitts einen deutlich stabileren Kern auf und sind
daher weniger frakturgefährdet [52]. Welches System eine effektivere Reinigung
des Kanalsystems ermöglicht ist bis heute noch nicht eindeutig geklärt [144, 117].
Laut Guelzow et al. kommt es zu einer besseren Kanalpräparation durch die Verwendung maschineller Wurzelkanalaufbereitungssysteme [52]. Jedoch kommt es
bei den Kanälen durch die maschinelle Aufbereitung häufiger zu Veränderungen
der Kanalmorphologie [3].
Die maschinelle Aufbereitung garantiert einen standardisierten Behandlungsablauf aller Zähne und sorgt somit dafür, dass alle Zähne einheitlich bis Größe 45
taper .04 aufbereitet sind. Aufgrund der einheitlichen Konizität von 4 % konnten
die Wurzelkanäle gut mit den vier verschiedenen Obturationstechniken gefüllt
55
7. Diskussion
werden. Die oben beschriebene Abweichung der Zahnmorphologie spielt hierbei
nur eine untergeordnete Rolle, da lediglich Zähne mit einem geraden und runden
Wurzelkanal verwendet wurden. Das Frakturrisiko der Feilen wurde durch den
drehmoment-gesteuerten Motor minimiert.
7.3 Wurzelkanalspülung und Trocknung
Während der Aufbereitung wurden die Zähne mit Hilfe von 5-prozentigem Natriumhypochlorit und 40-prozentiger Zitronensäure gespült. Zuletzt wurden die
Zähne anhand des unter 5.1 abgebildeten Spülprotokolls gereinigt. Das Spülprotokoll legte eine bestimmte Menge der jeweiligen Lösung fest, da die Applikationsmenge den größten Einfluss auf die Effektivität der Lösungen hat [121]. Die
40-prozentige Zitronensäure wurde zusätzlich 15 Sekunden mittels Ultraschall
aktiviert, wodurch die Reinigungsleistung sicher im apikalen Anteil gesteigert
werden kann [55]. Ob eine Erhöhung der Effektivität auch im koronalen Drittel
vorliegt, kann bis heute nicht sicher geklärt werden [13]. Es ist jedoch wichtig zu
erwähnen, dass in den beiden Studien die Lösungen stets für 60 Sekunden aktiviert wurden, weswegen man die Ergebnisse sehr kritisch bewerten sollte.
Das Wurzelkanalsystem stellt ein sehr komplexes System mit Seitenkanälen und
akzessorischen Kanälen im apikalen Delta dar, und kann deshalb nur durch die
Kombination aus maschineller und chemischer Aufbereitung bestmöglichst gereinigt werden [14].
Die Wechselspülung mit Natriumhypochlorit und Zitronensäure stellt eine in der
Klinik oft verwendete Kombination dar, die sowohl die Eigenschaften des Natriumhypochlorits, Gewebe [94] und Lipopolysaccharide [26] aufzulösen und die
Eigenschaften der Zitronensäure, Chelate zu bilden [145], miteinander verbindet.
Zur leichteren Trocknung erfolgte eine standardisierte Abschlussspülung mit 2 ml
70-prozentigem Ethanol, wie es ebenfalls in der Klink üblich ist.
56
7. Diskussion
7.4 Wurzelkanalfüllung
Nachdem die insgesamt 84 Zähne nach dem im Teil 5.1 beschriebenen Verfahren
alle einheitlich vorbereitet wurden, erfolgte die Wurzelkanalfüllung mit zwei unterschiedlichen Sealern (AH Plus und GuttaFlow), wobei pro Sealer jede der vier
verschiedenen Obturationstechniken zum Einsatz kam. Bei den verwendeten Fülltechniken handelt es sich um die Zentralstifttechnik, die laterale Kondensation,
die Non-compaction-Technik und das Thermafil-Prinzip. Pro Gruppe wurden stets
zehn Proben verwendet, die restlichen vier dienten als positive und negative Kontrolle.
7.4.1 Sealerapplikation
Die in dieser Studie verwendeten Sealer AH Plus und GuttaFlow wurden stets
nach Herstellerangaben angemischt und die angegebene Verarbeitungszeit eingehalten. Mayer et al. fanden heraus, dass die Dichtigkeit einer Wurzelkanalfüllung
von der Applikation des Sealers beeinflusst wird [89]. Der Sealer AH Plus wurde
mit Ausnahme der Thermafil-Gruppe unter Verwendung einer EZ-Fill bidirectional spiral (EDS, South Hackensack, New Jersey, USA) in den Kanal eingebracht, die hinsichtlich der Wirkungsweise einem Lentulo ähnelt. Bei der
Thermafil-Gruppe wurden die Kanäle wie vom Hersteller empfohlen mit Hilfe
von Papierspitzen mit Sealer beschickt. Das Füllmaterial GuttaFlow wurde mittels
des mitgelieferten Dispensers in den Kanal eingebracht und anschließend mit der
EZ-Fill (EDS) 15 Sekunden an der Kanalwand platziert, um eventuell entstandene
Blasen aufzulösen. Die Abweichung in der Thermafil-Gruppe ist darin begründet,
dass der Hersteller ein Einbringen mit Papierspitzen fordert. Beim Sealer GuttaFlow wurden durch den nachträglichen Einsatz der EZ-Fill bi-directional spiral
gleiche Bedingungen zum Vergleichssealer hergestellt, da das Material nur mit
Hilfe des Dispensors aufgrund seiner Konsistenz in den Kanal eingebracht werden
kann. Da auch die Viskosität eines Sealers bei der Verteilung im Kanal eine Rolle
spielt, könnte es bei der Verwendung anderer Applikationstechniken zu anderen
Ergebnissen kommen.
57
7. Diskussion
Weil die Qualität einer Wurzelkanalfüllung stets von der Erfahrung des
Behandlers abhängt, wurden die techniksensitiveren Methoden der lateralen Kondensation, der Non-compaction-Technik und der Thermafil-Methode zuvor ausreichend an Übungszähnen erlernt. Dies trägt ebenfalls zur Standardisierung bei,
da Ungenauigkeiten durch mangelnde Routine minimiert wurden. Zudem erfolgte
die Obturation der Wurzelkanäle anhand einer zuvor erstellten randomisierten
Reihenfolge, um Schwankungen durch eine eventuell auftretende Behandlungsroutine oder Ermüdung, wie sie etwa bei ausschließlicher Durchführung nur einer
Obturationstechnik auftreten kann, zu minimieren.
7.4.2 Zentralstifttechnik
Die Zentralstifttechnik gehört in die Gruppe der Kalttechniken und stellt die einfachste und schnellste Obturationsmöglichkeit dar und ist im Vergleich zu den
anderen Techniken weniger behandlerabhängig [137]. Dies liegt daran, dass diese
Technik weniger Behandlungsschritte als zum Beispiel die Lateralkondensation
benötigt. Um eine dünne Sealerschicht zu erhalten, muss der verwendete Guttapercha-Stift den gleichen Taper wie das letzte Aufbereitungsinstrument aufweisen. Andernfalls entsteht im koronalen Anteil eine verdickte Sealerschicht, wodurch es zu Porositäten und einer reduzierten Randständigkeit bei schrumpfenden
Sealern kommt [62]. Wu et al. fanden bei der Zentralstifttechnik eine gleichmäßigere Sealerverteilung sowie einen deutlich höheren Sealeranteil als bei anderen
Techniken [139]. Die Dichtigkeit einer mit dieser Methode durchgeführten Füllung ist folglich mehr von den Sealereigenschaften abhängig als bei anderen Fülltechniken.
7.4.3 Laterale Kondensation
Die laterale Kondensation gehört ebenfalls in die Gruppe der Kaltfülltechniken
und stellt laut Weine den Goldstandard der Fülltechniken dar, soweit sie korrekt
durchgeführt wird [136]. Sie wird an deutschen Universitäten als Standardmethode gelehrt und schließt vor allem im apikalen Bereich des Kanals sehr dicht ab,
was für diese Studie von großer Bedeutung ist, da die apikale Dichtigkeit getestet
werden soll [10]. Da diese Technik sehr aufwendig ist, wurde sie zuvor an
58
7. Diskussion
Übungszähnen erprobt, bis eine ausreichende Routine des Behandlers erlangt war.
In dieser Studie wurden pro Zahn ein Hauptstift der Größe 40 taper .02, ein Lateralstift der Größe „medium“, zwei Lateralstifte der Größe „fine“ und zwei Lateralstifte der Größe „x-fine“ benutzt, um eine Standardisierung der zusätzlich eingebrachten Stifte zu erreichen. Durch den Einsatz von Spreadern und zusätzlichen
Guttapercha-Stiften wird die Wurzelkanalfüllung komprimiert und somit der
Sealeranteil gesenkt, wodurch der Einfluss des Sealermaterials auf die Füllung
sinkt [5]. Es wurde bei dieser Technik besonders darauf geachtet, dass die Zähne
während des Spreadereinsatzes nicht frakturieren, da es dadurch zu ungewollten
Eintrittsstellen für den Farbstoff kommt. Weil die Zähne zusätzlich mit zwei
Schichten Nagellack überzogen wurden, wurde das Risiko einer Ergebnisverfälschung durch möglicherweise nicht bemerkte Frakturen weiter gesenkt.
7.4.4 Non-compaction-Technik
Die Non-compaction-Technik stellt gewissermaßen eine Modifikation der lateralen Kondensation dar und gehört ebenfalls in die Gruppe der Kaltfülltechniken.
Auch diese wurde aufgrund ihrer Techniksensitivität zuvor an Probezähnen erlernt, um Abweichungen der Ergebnisse wegen mangelnder Routine auszuschließen. Für die Kondensation wird kein Spreader eingesetzt, wodurch die Frakturgefahr deutlich vermindert ist und die Gefahr bereits gesetzte Stifte nach koronal zu
ziehen nicht vorhanden ist. In dieser Studie wurde neben dem Hauptstift pro Zahn
ein Lateralstift der Größe „medium“, ein Lateralstift der Größe „fine“ und ein
Lateralstift der Größe „x-fine“ verwendet, wodurch eine Veränderung der Ergebnisse durch eine unterschiedliche Anzahl von zusätzlichen Stiften ausgeschlossen
wird. Herbert et al. berichteten von guten apikalen Dichtigkeitswerten [63]. Wu et
al. fanden heraus, dass der Füllgrad der Non-compaction-Technik einen geringeren prozentualen Guttaperchaanteil aufweist als die laterale Kondensation von
Guttapercha [31].
7.4.5 Thermafil-Technik
Die Thermafil-Technik gehört in die Gruppe der Warmfülltechniken und wurde
ebenfalls aufgrund der mangelnden Erfahrung des Behandlers zunächst an ent-
59
7. Diskussion
sprechenden Probezähnen erlernt. Die Thermafil-Stifte wurden bei allen Zähnen
zwei Erwärumgszyklen lang im ThermPrep Plus-Ofen erwärmt und anschließend
sofort in den mit Sealer benetzten Kanal eingebracht und 30 Sekunden unter
Druck gehalten. Der Hersteller fordert einen Konus von mindestens Taper .04,
welcher aufgrund der entsprechenden maschinellen Aufbereitung immer gegeben
war. Arbarca et al. fanden heraus, dass die Adaptation an der Kanalwand mit der
bei einer Lateralkondensation vergleichbar ist [1]. Die Dichtigkeit dieser Füllung
ist mit der Lateralkondensation vergleichbar [34], wobei sie ein geringeres Frakturrisiko aufweist und schneller durchführbar ist. Es werden ebenfalls akzessorische Kanäle im apikalen Bereich aufgefüllt und die Füllung enthält weniger
Lücken im koronalen und mittleren Drittel [54]. Da die Guttapercha jedoch erwärmt wird, kann es zu Schrumpfungen des Materials kommen, welche nur durch
expandierende Sealer oder durch eine entsprechende Kompensation durch Aufrechterhalten eines gewissen koronalen Drucks über die Phase der Aushärtung
hinaus ausgeglichen werden. So konnten Roggendorf et al. nachweisen, dass sowohl der Sealer als auch die Haltezeit bei der Thermafil-Technik einen signifikanten Einfluss auf die Dichtigkeit haben [107]. Des Weiteren zeigten Juhlin et al.,
dass der Träger apexnah oftmals ohne Guttapercha-Ummantelung vorhanden ist
[75]. Auch darf die erhebliche Gefahr des Überstopfens bei dieser Technik nicht
außer Acht gelassen werden [17].
7.5 Dichtigkeitsuntersuchungen
7.5.1 Farbstoffpenetrationstest
Um die Dichtigkeit einer Wurzelkanalfüllung beurteilen zu können, stehen eine
Reihe von unterschiedlichen Testverfahren zur Verfügung. In dieser Studie wurde
mit einem Farbstoffpenetrationstest mit Methylenblau gearbeitet. Der Farbstoffpenetrationstest stellt eine einfache und schnelle Testmethode dar. Um die Ergebnisse miteinander vergleichen zu können, muss stets mit demselben Farbstoff gearbeitet werden, da verschiedene Farbstoffe zu unterschiedlichen Ergebnissen
führen [128]. Um Abweichungen zu vermeiden, muss auch stets die gleiche
Apexposition gewählt und der umgebende Druck die gleiche Höhe aufweisen
[77].
60
7. Diskussion
Die Farbstoffuntersuchung mit Methylenblau stellt eine häufig verwendete Methode dar, da das Molekül klein und leicht ist und somit tiefer als andere Farbstoffe eindringen kann und zudem aufgrund der blauen Farbe gut zu erkennen ist
[2,106]. Die sich anschließende Untersuchung ist somit einfach uns lässt sich mit
einer klaren Ja-Nein-Entscheidung beurteilen. Ein Problem des Farbstofftests
stellt die Tatsache dar, dass im Kanal vorhanden Luft die Penetration des Farbstoffes negativ beeinflussen kann [141]. Um diese Fehlerquelle auszuschalten,
wurde in dieser Studie ein Überdruck mit Hilfe einer Zentrifuge erzeugt, so wie es
zum Beispiel Goldman et al. sowie Tamse et al. empfehlen [48, 128]. Ein zusätzliches Problem stellt die Fähigkeit einiger Füllmaterialien dar, den Farbstoff zu
dekolorieren [140]. Um diesen Prozess zu verhindern, wurden eine höhere Konzentration des Farbstoffs (5 %) gewählt und die Proben sofort nach dem Herstellen der Probenblöcke und der Schnitte untersucht. Zudem tritt das Problem der
Entfärbung primär bei frisch gelegten Wurzelkanalfüllungen auf, nach einer längeren Lagerung konnten eigene Untersuchungen in Vorversuchen zeigen, dass die
verwendeten Sealer AH Plus und GuttaFlow nach der eingehaltenen Aushärtungsphase diese Problematik nicht zeigen und Methylenblau als Farbstoff sehr
gut zur Analyse geeignet ist. Es wurde somit versucht diesen Prozess der Entfärbung bestmöglichst einzudämmen und es ist davon auszugehen, dass es zu keinerlei nennenswerten Veränderungen der Ergebnisse kam.
Da es sich bei der vorliegenden Studie um eine In-vitro-Studie handelt, muss man
bei der Auswertung der Ergebnisse berücksichtigen, dass die Bedingungen der
Mundflora nicht nachgeahmt werden können und dass es bis heute nicht eindeutig
geklärt ist, ob ein Zusammenhang zwischen dem klinischen Erfolg einer Wurzelkanalfüllung und dem Eindringen von Farbstoff besteht [4]. Aufgrund der Tatsache, dass mit einer Farbstoffpenetrationsuntersuchung jedoch Dichtigkeitsunterschiede einfach und standardisierbar darstellbar sind, wurde diese Analysemethode zur Darstellung der Dichtigkeit eingesetzt. Zudem lassen sich Farbstoffe im
Gegensatz zu Bakterien nicht durch antibakterielle Zusätze im Wurzelkanalsealer
beeinflussen. Im Gegensatz zur Fluid-movement-Analyse, welche nur eine durchgehende Undichtigkeit darstellen kann, können apikale Spalten durch die Farbstoffpenetrationsmethode gut dargestellt werden, auch wenn keine von A nach B
61
7. Diskussion
durchgehenden Blasen oder Spalten (sog. through-and-through voids oder gaps)
vorhanden sind.
7.5.2 Schnittmethoden
Um das Eindringen von Farbstoff zu beurteilen, gibt es verschiedene Methoden
der Auswertung. So können die Proben quer oder längs der Zahnachse geschnitten
werden oder im Sinne der Clearing-Technik (Transparentmachen des Zahnes zur
Darstellung der Wurzelkanalfüllung mitsamt des penetrierten Farbstoffs) bearbeitet werden.
Bei der Längsschnittechnik werden die Zähne entlang ihrer Längsachse in Scheiben geschnitten und anschließend bewertet, jedoch sind lediglich Aussagen über
die Eindringtiefe, nicht aber über die Lokalisation des Farbstoffes innerhalb der
Füllung möglich.
Bei der Clearing-Technik wird der Zahn mit Hilfe von Methylsalicylat oder HNO3
aufgelöst und die Farbstoffpenetration zwischen Sealer und Kanalwand bewertet
[88]. Antonopoulos et al. beschreiben diese Methode zwar als sehr genau [7], jedoch kann keinerlei Farbstoffpenetration innerhalb des Füllmaterials oder zwischen Füllmaterial und Guttapercha-Stift bewertet werden [88].
Die Querschnitttechnik, die auch aus “cross section technique“ bezeichnet wird,
weist eine genauere Analyse auf, da mehr Farbstoffpenetration als bei der Clearing-Technik festgestellt werden kann [88].
Der Farbstoff kann auch innerhalb der Füllung ermittelt werden, das heißt an der
Grenzzone zwischen Füllmaterial und Guttapercha-Stift. Zudem ist die Gefahr
durch das Auflösen des Zahnes auch einen Teil des Farbstoffes zu entfernen nicht
vorhanden. Jedoch muss man berücksichtigen, dass ein Teil der Proben durch das
Sägen verloren geht und sich somit Ungenauigkeiten einschleichen. Die ideale
Technik wäre hier ein schrittweises Abschleifen des Zahnes mit jeweils wiederholter fotogafischer Aufzeichnung, so dass hier ein digitales Rekonstruktionsmodell erstellt werden kann. Ein solches Verfahren ist jedoch sehr zeit- und kosten-
62
7. Diskussion
aufwändig und daher wenig praktikabel. Dennoch könnte hier mittels geeigneter
Software ein dreidimensionales Modell des Zahnes rekonstruiert werden und die
lineare Farbstoffpenetration nahezu stufenlos nachverfolgt werden. Bei der in dieser Studie eingesetzten Technik erfolgte dies allerdings mit einer hinreichenden
Genauigkeit.
Welche der Techniken zum Einsatz kommt, ist davon abhängig was mit der Studie untersucht wird, da jede Technik sowohl Vor- als auch Nachteile aufweist
[102, 142].
In der vorliegenden Studie wurde die Querschnitttechnik angewendet, da sie für
das ermitteln der Penetrationstiefe sehr gut geeignet ist und zudem der Grenzbereich zwischen Füllmaterial und Guttapercha-Stift mit berücksichtigt wird, welcher gerade bei der lateralen Kondensation und der Non-compaction-Technik von
Interesse ist.
7.7 Diskussion der Ergebnisse
In dieser Arbeit wurden die beiden Sealer AH Plus und GuttaFlow in Kombination mit vier Fülltechniken untersucht, wodurch die verschiedenen Gruppen bezüglich der Sealer, der Fülltechniken und der Kombination aus Sealer und Fülltechnik verglichen werden konnten.
Der Sealer AH Plus gilt als „Goldstandard“ und wird in Studien oftmals als Referenzmaterial herangezogen [25, 90, 96]. In dieser Studie wurde daher neben GuttaFlow ebenfalls AH Plus verwendet. Laut Hersteller darf er mit den vier verwendeten Fülltechniken benutzt werden, jedoch liegt die Schwachstelle dieses Materials stets am Interface zwischen Sealer und Guttapercha [130]. Dies ist deutlich
an den Abbildungen 15a-c zu sehen, bei welchen der Farbstoffeintritt stets dort zu
sehen ist.
Das andere in dieser Arbeit verwendete Material ist GuttaFlow, welches während
des Abbindevorgangs ebenso wie AH Plus expandiert [96]. Ein Vorteil dieses
Materials ist die gute Adaptation an die Kanalwand, welche für alle Füllungstech-
63
7. Diskussion
niken benötigt wird [28]. Das vom Hersteller angegebene Eindringen des Materials in die Dentintubuli konnte an keinem lichtmikroskopischen Bild nachgewiesen werden.
In dieser Studie wurde GuttaFlow ohne Primer verwendet, weswegen ein adhäsiver Verbund zwischen Sealer und Guttapercha-Stift auch bei diesem Material
ausgeschlossen werden kann und es folglich möglich ist, dass die Schwachstelle
ebenfalls an diesem Interface liegt. Ob die Verwendung eines Primers zu besseren
Dichtigkeitswerten führt ist noch nicht untersucht, jedoch fanden Fale et al.
heraus, dass die mit einem Primer beschickten Guttapercha-Wurzelfüllstifte höhere Haftwerte aufweisen [35], da es vermutlich zu einem adhäsiven Verbund zwischen GuttaFlow und dem Guttapercha-Stiften kommt. Dies könnte auch eine
Verbesserung der apikalen Dichtigkeit zur Folge haben, da hierdurch das problematische Interface zwischen diesen beiden Materialien verändert wird. Generell
lässt sich sagen, dass Sealer auf Epoxid- und Silikonbasis ein hohes Abdichtungsvermögen, eine sehr geringe Löslichkeit und eine hohe Dimensionsstabilität aufweisen und allen anderen Sealermaterialien überlegen und einander ebenbürtig
sind [96].
Aufgrund des höheren Sealeranteils bei der Einstift-Technik [139] kann der bei
der nicht kondensierten Einstift-Technik vermehrt aufgetretene Farbstoffeintritt
erklärt werden. Denkbar ist auch, dass die aufbereiteten Kanäle in der Apexregion
nicht komplett kreisrund sind und dadurch eine Inkongruenz zwischen Guttapercha-Stift und Kanallumen entsteht. Zudem konnten Bouillaguet et al. herausfinden, dass es zu einem regelmäßigen Auftreten von Porositäten innerhalb der Füllung mit AH Plus kommt, in welche Farbstoff eindringen kann [12]. GuttaFlow
hat bei dieser Technik mit durchschnittlich 1,7 mm Farbstoffpenetrationstiefe ein
besseres Ergebnis geliefert. Dies könnte an der minimal stärkeren Expansion des
Sealers liegen. El Ayouti et al. wiesen nach, dass es bei dem Einbringen von GuttaFlow mit Hilfe eines Lentulos, welcher mit der in dieser Arbeit verwendeten
EZ-Fill-Spirale vergleichbar ist, zu weniger Hohlraumvolumen innerhalb des
Sealers kommt [28]. Dies könnte ebenfalls eine Erklärung für das bessere Abschneiden von GuttaFlow sein, gerade wenn man die dickere Sealerschicht mit
berücksichtigt. Die in dieser Studie ermittelten Dichtigkeitswerte sind mit denen
von Roggendorf et al. veröffentlichten Daten nicht vergleichbar [108]. Das deut-
64
7. Diskussion
lich schlechtere Abschneiden von AH Plus könnte auch darin begründet sein, dass
der Sealer dünnflüssiger ist und dadurch das Sealer-Placement für unerfahrene
Behandler schwer zu kontrollieren ist. Die Abbildungen 15b und 15c zeigen, dass
der Stift nicht zentral im Kanal steht, wodurch sich eine ungleichmäßige
Sealerschichtstärke innerhalb des Kanals ergibt. Roggendorf et al. kommen in
ihrer Studie zu der Aussage, dass GuttaFlow und AH Plus unter Verwendung der
Einstift-Technik zu vergleichbaren apikalen Dichtigkeitswerten führen [108].
Monticelli et al. konnten vermehrt Undichtigkeiten im mittleren und koronalen
Drittel bei einer Füllung mit GuttaFlow feststellen, was jedoch anhand der Daten
dieser Studie nicht belegbar ist [92], da der Farbstoffeintritt nur von apikal getestet wurde. Sobald die Füllung apikal dicht ist, kann auch kein Farbstoff in eventuell vorhandene koronale Undichtigkeiten eindringen, da die Zähne an diesen Flächen zum Schutz mit zwei Schichten Nagellack überzogen waren. Eine eventuell
bestehende koronale Undichtigkeit könnte also systembedingt nicht als solche
detektiert werden.
Die Lateralkondensation stellt eine Obturationstechnik dar, bei welcher der
Sealeranteil durch das zusätzliche Einbringen von Lateralstiften erniedrigt [5] und
der Anteil der volumenstabilen Guttapercha-Stifte erhöht wird. In dieser Studie
wurde eine Farbstoffpenetration bei AH Plus von durchschnittlich 2,3 mm festgestellt, während GuttaFlow eine durchschnittliche Penetrationstiefe von 3,1 mm
zeigte. Das allgemein schlechtere Ergebnis dieser Technik könnte daran liegen,
dass beim Spreadereinsatz ein Teil der schon positionierten Guttapercha-Stifte
nach koronal gezogen oder zumindest bewegt wird und der apikale Anteil der
Füllung lediglich aus Sealer besteht. Durch den Spreadereinsatz wird die molekulare Struktur der Guttapercha-Stifte und des Sealers nicht verändert [49]. Nebenkanälchen werden nicht versiegelt und die Dentintubuli nicht obturiert [116]. Des
Weiteren wiesen Wu et al. nach, dass es Bereiche innerhalb der Füllung gibt, welche nicht mit Sealer ausgefüllt sind [139] und somit Hohlräume darstellen, in welche der Farbstoff vordringen kann. Zudem besteht die Füllung nicht aus einer homogenen Masse, sondern aus einer Ansammlung von verschiedenen GuttaperchaStiften, wodurch die Fläche des für beide Materialien kritischen Interfaces zwischen Guttapercha und Sealer vergrößert wird. Die Ergebnisse legen die Vermutung nahe, dass der Vorteil der Lateralkondensation, durch zusätzliche Stifte den
65
7. Diskussion
Sealeranteil zu minimieren, nur theoretisch existiert, vor allem wenn man bedenkt, dass in dieser Studie der stärker expandierende Sealer schlechter abgeschnitten hat. Dies könnte daran liegen, dass GuttaFlow einen zähplastischeren
Verarbeitungszustand aufweist und leichter mit dem Spreader nach koronal gezogen wird als das etwas dünnflüssigere AH Plus. In Übereinstimmung mit Wu
kann auch in dieser Studie kein signifikanter Unterschied zwischen der EinstiftTechnik und der Lateralkondensation ermittelt werden [31]. Die lichtmikroskopischen Bilder der Lateralkondensation mit AH Plus Jet zeigen, dass die einzelne
Stifte durch den Spreadereinsatz verformt werden (Abb. 17a-c).
Die Non-compaction-Technik weist in Verbindung mit dem Sealer AH Plus Jet
eine mittlere Penetrationstiefe von 2,8 mm auf und hat somit eine schlechtere
Dichtigkeit als die Lateralkondensation mit diesem Sealer. Dies könnte an der
geringeren Kondensation des Sealers liegen, da es bei dieser Technik zu keinem
Spreadereinsatz kommt. Theoretisch müsste ein größerer Anteil an Sealermasse
im Kanal enthalten sein. Dies kann auch bei einem Vergleich der Abbildungen
17a, 17b und 17c mit den Bildern der Non-compaction-Technik festgestellt werden ( Abb. 18a-c) . Die Adaptation an die Kanalwand liegt laut einer Studie von
Herbert et al. bei 99 %, die Adaptation an die Guttapercha-Stifte bei 98 % [63].
Das Material GuttaFlow hingegen weist einem Mittelwert von 1,0 mm auf und
unterscheidet sich deutlich von den beiden bisher beschriebenen Techniken mit
diesem Material. Dies könnte daran liegen, dass zwar zusätzliche Stifte eingebracht werden, die schon positionierten jedoch nicht durch einen Spreadereinsatz
verschoben werden. Die guten Ergebnisse, die Herbert et al. mit diesem Material
und dieser Technik ermittelten, konnte in dieser Studie ebenfalls erreicht werden
[63]. Es handelt sich bei dieser Kombination um die dichteste Kaltfülltechnik in
dieser Studie. Da die Schwankungen innerhalb dieser Gruppe sehr gering sind,
kann davon ausgegangen werden, dass die Technik zwar aufwendig aber dennoch
gut und sicher erlernbar ist.
Die Thermafil-Technik weist eine sehr geringe Farbstoffpenetration mit einem
Mittelwert von 1,7 mm bei AH Plus und 1,0 mm bei GuttaFlow auf und ist folglich in dieser Studie hinsichtlich ihrer Dichtigkeit die effektivste Fülltechnik. Guttapercha kontrahiert zwar beim Abkühlen, jedoch wurde dies durch die längere
66
7. Diskussion
Haltezeit im Rahmen der Applikation des Thermafil-Obturators anscheinend effektiv kompensiert. In dieser Studie wurden die Thermafil-Stifte 30 s in ihrer endgültigen Position gehalten, um eine sichere Adaptation an die Kanalwand zu erhalten [107]. Zudem konnte eine weitere Kompensation durch das Halten des
Thermafil-Obturators für 30 s erzielt werden wie eine vorherige Studie zeigen
konnte [107]. Des Weiteren wäre es möglich, dass sich die erwärmte Guttapercha
gut mit den Bestandteilen von GuttaFlow verbindet, welches ebenfalls
Guttaperchapartikel enthält. Ein weiterer Grund für das gute Ergebnis dieser
Technik könnte darin liegen, dass die Dentintubuli bis zu einer Tiefe von 150 µm
mit Sealer abgedichtet werden [54]. Dies war jedoch lediglich auf der Abbildung
20 in dieser Studie zu sehen. Gencoglu et al. konnten nachweisen, dass eine Adhäsion des Sealers AH Plus an die Kanalwand durch Warmfülltechniken begünstigt werden [44]. Rödl et al. belegten, dass die Adhäsion von AH Plus von der
vorherigen Spülung abhängt [105]. Während bei einer Spülung mit Natriumhypochlorit die Haftwerte auf bis zu 2,18 MPa sinken, erhöht die Spülung mit Natriumhypochlorit und Zitronensäure die Haftwerte auf bis zu 4,70 MPa [105]. Juhlin
et al. ermittelten, dass der Trägerstift für die erwärmte Guttapercha im
Apexbereich oft nicht mehr von Guttapercha ummantelt ist [75]. Dies konnte anhand der lichtmikroskopischen Bilder in dieser Studie nicht bestätigt werden.
Zwar kann man auf den Abbildungen 16a und 20a teilweise keine GuttaperchaUmmantelung mehr sehen, jedoch könnte dies an einer zu geringen Vergrößerung
liegen. In allen anderen Abbildungen war der Trägerstift von Guttapercha umgeben. In dieser Studie konnte kein signifikanter Unterschied zwischen der Dichtigkeit der Thermafil-Technik und der Lateralkondensation ermittelt werden. Andere
Studien kamen zu dem gleichen Ergebnis [23, 34, 53]. Dennoch könnte man aufgrund der leichteren Technik in Erwägung ziehen, die Lateralkondensation als
Standardmethode durch die Thermafil-Technik zu ersetzen. Bei dieser Überlegung
muss man jedoch auch das erhöhte Überstopfungsrisiko in Betracht ziehen, welches bei dieser Studie irrelevant ist, jedoch im klinischen Einsatz einen großen
Stellenwert einnimmt [17]. Zudem ist die Durchgängigkeit des apikalen Foramens
bei der Thermafil-Technik eine zwingend notwendige Voraussetzung, da diese
thermische Einstift-Technik die im Wurzelkanal vorhandene Luft vollständig verdrängen muss, um eine Blasenbildung im apikalen Wurzelkanalabschnitt zu vermeiden, Diese Verdrängung der im Wurzelkanal befindlichen Luft kann nur über
67
7. Diskussion
68
das apikale Foramen in Richtung des Periapex erfolgen. Diese sogenannte "apical
patency" jedoch erhöht wiederum das Risiko der apikalen Überpressung von Sealer und/oder erwärmter Guttapercha.
Letztlich stellt sich die Thermafil-Technik in dieser Studie als empfehlenswerte
Obturationstechnik dar. Sie ist weniger techniksensitiv als die Lateralkondensation oder die Non-compaction-Technik und zudem schneller durchzuführen. Die
Dichtigkeitswerte waren bei beiden Sealern sehr gut.
Die univariate ANOVA zeigt, dass die Dichtigkeit vom Sealer, der Technik und
der Kombination aus Sealer und Technik beeinflusst wird. Dies bedeutet, dass
nicht jeder Sealer mit jeder Technik gleich gut kombiniert werden kann. So
schneidet die Non-compaction-Technik in Verbindung mit GuttaFlow sehr gut ab,
während sie in Kombination mit AH Plus schlechter ist. Dies liegt daran, dass die
einzelnen Sealer unterschiedliche Fließeigenschaften aufweisen und aufgrund der
unterschiedlichen Viskosität unterschiedlich zu verarbeiten sind. Es sollte also
stets jeder neue Sealer zuvor durch In-vitro-Studien seine Eignung zur Verwendung mit den diversen Obturationstechniken belegen. Ferner sollte auch jede neue
Technik zuerst mit schon bekannten Sealer erprobt werden.
Anhand der Daten dieser Studie kann der Sealer GuttaFlow für eine definitive
Wurzelkanalfüllung empfohlen werden. Er ist mit allen Techniken gut kombinierbar, wobei die höchsten Dichtigkeitswerte in Kombination mit der ThermafilTechnik oder der Non-compaction-Technik erreicht wurden. Als effizienteste Obturationstechnik hinsichtlich der apikalen Dichtigkeit erwies sich die ThermafilTechnik, da sie sowohl mit AH Plus als auch mit GuttaFlow sehr gute Ergebnisse
im Bezug auf die apikale Dichtigkeit zeigte.
In dieser In-vitro-Studie wurden lediglich zwei verschiedene Sealer getestet. Von
großem Interesse wäre eine Studie mit anderen Sealern wie zum Beispiel Apexit
oder Epiphany, wobei die gleichen vier Obturationstechniken verwendet werden
müssten, um eine bessere Aussage über die apikale Dichtigkeit der einzelnen Obturationstechniken treffen zu können. Zudem sollten auch weitere Dichtigkeitsanalyseverfahren
wie
zum
Beispiel
Bakterienpentrationstests
oder
7. Diskussion
Glucosepentrationstests durchgeführt werden, um eine Beeinflussung der Ergebnisse durch eventuell vorhandene testspezifische Probleme auszuschalten.
69
8. Literaturverzeichnis
8. Literaturverzeichnis
1.
Abarca AM, Bustos A, Navia MA (2001) A comparison of apical sealing
and extrusion between Thermafil and lateral condensation techniques. J
Endod 27, 670-672.
2.
Ahlberg KN, Assavanop P, Tay WM (1995) A comparison of the apical
dye penetration patterns shown by methylene blue and India ink in rootfilled teeth. Int Endod J 72, 30-34.
3.
Alam MS, Bashar AK, Begumr JA, Kinoshita JI (2006) A Study on FlexMaster: A Ni-Ti Rotary Engine Driven System for Root Canal Preparation.
Mymesingh Med J 15, 135-141.
4.
Al-Dewani N, Hayes SJ, Dummer MH (2000) Comparison of laterally condensed and low-temperature thermoplasticized gutta-percha root fillings. J
Endod 26, 733-738.
5.
Al-Khatar N, Kunzelmann K-H, Dummer PMH (1999) Dichtigkeit und
Wandständigkeit verschiedener endodontischer Sealer in schmierschichtfreien Wurzelkanälen. Dtsch Zahnärztl Z 54, 479.
6.
Andreasen GF, Marrow RE (1978) Laboratory and clinical analyses of nitinol wire. Am J Orthodont 73, 142-151.
7.
Antonopoulis K, Attin T, Hellwig E (1998) Evaluation of the Apical Seal of
Root Canal Fillings with Different Methods. J Endod 24, 655-658.
8.
Baumgartner JC, Cuenin PR (1992) Efficacy of several concentrations of
sodium hypochlorite for root canal irrigation. J Endod 18, 605-612.
9.
Brackett MG, Martin R, Sword J, Oxford C, Rueggeberg FA, Tay FR,
Pashley DH (2006) Comparison of seal after obturation techniques using a
polydimethylsiloxane-based root canal sealer. J Endod 32, 1188-1190.
70
8. Literaturverzeichnis
10.
71
Brotham P (1981) A comparative study of the vertical and the lateral condensation of gutta-percha. J Endod 7, 27-30.
11.
Brzovic V, Miletic I, Anic I, Malcic A, Jukic S, Osmak M (2005) In vitro
cytotoxicity of root canal sealers. Int Endod J 38, 942.
12.
Bouillaguet S, Shaw L, Barthelemy J, Krejci I, Wataha JC (2007) Longterm sealing ability of Pulp Canal Sealer, AH-Plus, GuttaFlow and Epiphany. Int Endod J 41, 219-226.
13.
Burleson
A,
Nusstein
J
(2007)
The
in
vivo
evaluation
of
hand/rotary/ultrasound instrumentation in necrotic, human mandibular molars. J Endod 33, 782-787.
14.
Byström A, Sundqvist G (1981) Bacteriologic evaluation of the efficacy of
mechanical root canal instrumentation in endodontic therapy. Scandi Dent
Res 89, 321-328.
15.
Cergneux M, Ciucchi B, Dietschi JM, Holz J (1987) The influence of the
smear layer on the sealing ability of canal obturation. Int Endod J 20, 228–
232.
16.
Civjan S, Huget EF, DeSimon LB (1975) Potential applications of certain
nickel-titanium (Nitinol) alloys. J Dent Res 54, 89-96.
17.
Clark DS, El Deeb ME (1993) Apical sealing ability of metal versus plastic
carrier Thermafil obturators. J Endod 19, S. 4-9.
18.
Clem WH (1969) Endodontics: the adolescent patient. Dent Clin North Am
13, 483.
8. Literaturverzeichnis
19.
Cooke HG, Grower MF, del Rio C (1976) Effects of instrumentation with a
chelating agent on the periapical seal of obturated root canals. J Endod 2,
312-314.
20.
Cohen BL, Pagnillo MK, Musikand BL, Deutsch AS (1998) The evaluation
of apical leakage for three endodontic fill systems. General Dentisrty 46,
618-623.
21.
David LP., Matheny HE, Nicholls JI (1983) An in vitro study of spreader
loads required tocause vertical root fracture during lateral condensation. J
Endod 9, 544-550.
22.
De-Deus G, Brandao MC, Fidel RAS, Fidel R (2007) The sealing ability of
GuttaFlow in oval-shaped canals : an ex vivo study using a polymicrobial
leakage model. Int Endod J 40, 794-799.
23.
De Moor RJG, De Bruyne MAA (2004) The long-term sealing ability of
AH 26 and AH Plus used with three gutta-percha obturation techniques.
Quintessence Int 35, 326-331.
24.
DGZ und DGZMK (2005) Maschinelle Wurzelkanalaufbereitung, Gemeinsame Stellungnahme der DGZMK und DGZ. Dtsch Zahnärztl Z 60, 8.
25.
DGZ und DGZMK (2000) Wurzelkanalfüllpasten und –Füllstifte, Gemeinsame Stellungnahme der DGZMK und DGZ. Dtsch Zahnärztl Z 55, 9-11.
26.
DGZ und DGZMK (2000) Wurzelkanalspülung Gemeinsame Stellungnahme der DGZMK und DGZ. Dtsch Zahnärztl Z 55, 15.
27.
Douglas WH, Zakariasen KL (1981) Volumetric assessment of apical leakage utilizing a spectrophotometric, dye recovery method. J Dent Res 60 A,
438.
72
8. Literaturverzeichnis
28.
ElAyouti A, Achleithner C, Lost C, Weiger R (2005) Homogeniety and
adaption of new gutta-percha paste to root canal walls. J Endod 31, 687690.
29.
Eldeniz U, Erdemir A, Belli S (2005) Shear bond strength of three resin
based sealers to dentin with and without the smear layer. J Endod 31, 293296.
30.
Eriksen HM (1998) Epidemiology of apical periodontitis, Orstavik, D, Pitt
Ford, TR (Hrsg.), Essential Endodontology 179-191.
31.
European Society of Endodontology (ESE) (2007) Wu MK, Oral presentation, Istanbul.
32.
European Society of Endodontology (ESE) (2004) Quality guidelines for
endodontic treatment: consensus report of the European Society of Endodontology. Endodontie 263, 759-761.
33.
Esposito PT, Cunningham CJ (1995) A comparison of canal preparation
with nickel-titanium and stainless steel instruments. J Endod 21, 173-176.
34.
Fabra-Campos H (1993) Experimental apical sealing with a new canal obturation ssten. J Endod 19, 71-75.
35.
Falk S, Roggendorf MJ, Ebert J, Baumann L, Frankenberger R, Lohbauer U
(2009) Pull-out resistance of GuttaFlow used with gutta-percha cones of
different surface structure. Int Endod J 42, 1154.
36.
Frank AL (1967) An evaluation of the Giromatic endodontic handpiece.
Oral Surg Oral Med Oral Pathol 24, 419-421.
37.
Friedman S, Abitbol S, Lawrence HP (2003) Treatment outcome in endodontics: The Toronto Study Phase 1: Initial Treatment. J Endod 29, 787793.
73
8. Literaturverzeichnis
38.
Friedman CM, Sandrik JL, Heuer MA, Rapp GW (1975) Composition &
mechanical properties of gutta-percha endodontic points. J Dent Res 54,
921-925.
39.
Gebrauchsanweisung Dentsply AH Plus (2005) Dentsply DeTrey GmbH,
Konstanz, Deutschland.
40.
Gebrauchsanweisung GuttaFlow (2008) Coltene-Whaledent, Langenau,
Deutschland.
41.
Gebrauchsanweisung ThermaFil (2005) Dentsply DeTrey GmbH, Konstanz, Deutschland.
42.
Gencoglu N, Türkmen C, Ahiskali R (2003) A new silicon-based root canal
ealer (RoekoSeal- Automix). J Oral Rehabil 30, 753-755.
43.
Gencoglu N, Garip Y, Bas M, Samani S (2002) Comparison of different
gutta-percha root filling techniques : Thermafil, Quick-Fill, System B and
lateral condensation. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod
93, 333-336.
44.
Gencoglu N, Samani S, Gunday M (1993) Dentinal wall adaptation of
thermoplasticized gutta-percha in the absence or presence of smear-layer: a
scanning electron microskopic study. J Endod 19, 558-562.
45.
Georig AC, Michelich RJ, Schultz HH (1982) Instrumentation of root canals in molar using the Step-down technique. J Endod 8, 550-554.
46.
Gettleman BH, Messer H, ElDeeb ME (1991) Adhesion of sealer cements
to dentin with and without the smear laser. J Endod 17, 15-20.
47.
Gilhooly RMP, Hayes SJ, Bryant ST, Dummer PMH (2000) Comparison of
cold lateral condensation and warm multiphase gutta-percha technique for
obturation curved root canals. Int Endod J 33, 415-420.
74
8. Literaturverzeichnis
48.
Goldman M, Simmonds S, Rush R (1989) The usefullness of dye penetration studies re-examined. Oral Surg Oral Med Oral Pathol 67, 179-182.
49.
Goodman A, Schilder H, Aldrich W (1984) The thermomechanical properties of gutta-percha. Part IV. A thermal profile of the warm gutta-percha
pcking procedure. Oral Surg Oral Med Oral Pathol 51, 544-551.
50.
Grossman LI (1988) Endodontic Practice. 11th ed, Lea & Febiger, Philadelphia USA.
51.
Grossman LI (1940) Root canal therapy, Lea & Felbiger, Philadelphia, 189.
52.
Guelzwo A, Stamm O, Martus P, Kielbassa AM (2005) Comparative study
of six rotary nickel-titanium systems and hand instrumentation for root canal preparation. Int Endod J 38, 743-752.
53.
Gulabivala K, Holt R, Long B (1998) An in vitro comparison of thermoplasticised guttapercha obturation techniques with cold lateral condensation.
Endod Dent Traumatol 14, 262-269.
54.
Guigand M, Glez D, Sibayan E, Cathelineau G, Vulcain JM (2005) Comparative study of two canal obturation techniques by image analysis and
EDS microanalysis. Br Dent J 198, 707-711.
55.
Gutarts R, Nusstein J, Reader A, Beck M (2005) In vivo debridement effeicacy of ultrasonic irrigation following hand-rotary instrumentation in human mandibular molars. J Endod 31, 166-170.
56.
Haikel Y, Freymann M, Fanti V, Claisse A, Poumier F, Watson M ( 2000)
Apical microleakage of radiolabeled lysozyme over time in three techniques of foot canal obturation. J Endod 26, 148-152.
57.
Hatton JF, Ferrillo PJ, Wagner G, Stewart GP (1988) The effect of condensation pressure on the apical seal. J Endod 14, 305.
75
8. Literaturverzeichnis
58.
Heidemann D (1989) Die Wurzelfüllung - manuell - maschinell. Dtsch
Zahnärztl Z 44, 414.
59.
Heisterkamp N (1969) 55NiTinol: A new biomaterial. Paper presented at
the 8th International Conference on Medical and Biomedical Engineering
(Chicago).
60.
Heling B, Tamshed A (1970) Evaluation of the success of endodontically
treated teeth. Oral Surg Oral Med Oral Pathol 30, 533-536.
61.
Heling I, Rotstein I, Dinur T, Szwek-Levine Y, Steinberg D (2001) Bactericidal and cytotoxic effects of sodium hypochlorite and sodium dichloroisicyanurate solutions in vitro. J Endod 27, 278-280.
62.
Hellwig E, Klimek J, Attin T, Einführung in die Zahnerhaltung, 4. Auflage,
Elsevier Urban und Fischer, München, 2007, 303-344.
63.
Herbert J, Bruder M, Braunsteiner J, Altenburger MJ, Wrbas KT (2009)
Apical quality and adaptation of Resilon, EndoREZ, and Guttaflow root canal fillings in combination with a noncompaction technique. J Endod 35,
261-264.
64.
Herstellerangaben EZ-Fill bidirectional spiral (2006) EDS, South Hackensack, New Jersey, USA.
65.
Herstellerangaben FlexMaster (2004) VDW GmbH, München, Deutschland.
66.
Herstellerangaben Mtwo (2010) VDW GmbH, München, Deutschland.
67.
Herstellerangaben ProFile (2009) Dentsply DeTrey GmbH, Konstanz,
Deutschland.
76
8. Literaturverzeichnis
68.
Hörsted-Bindslev P, Andersen MA, Jensen MF, Nilsson JH, Wenzel A
(2007) Quality of molar root canal fillings performed with the lateral compaction and the single-cone technique. J Endod 33, 468-471.
69.
Hosoya N, Nomura M, Yoshikubo A, Arai T, Nakamura J, Cox CF (2000)
Effect of canal drying methods on the apical seal. J Endod 26, 435-442.
70.
Hülsmann M (2000) Entwicklung einer Methode zur standardisierten Überprüfung verschiedener Aufbereitungsparameter und vergleichender in vitroUntersuchung unterschiedlicher Systeme zur maschinellen Wurzelkanalaufbereitung. Quintessenz-Verlag.
71.
Igor T, Faivishevsky V, Kfir A, Rosen E (2009) Outcome of surgical endodontic treatment performed by a modern technique: A meta-analysis of literature. J Endod 11, 1505-1511.
72.
Inan U, Gonulol N (2009) Deformation and fracture of Mtwo rotary nickeltitanium instruments after clinical use. J Endod 35, 1396-1399.
73.
Ingle JI (1961) A standardized endodontic technique utilizing newly designed instruments and filling materials. Oral Surg Oral Med Oral Pathol
14, 83-91.
74.
Johnson WB (1978) A new gutta-percha technique. J Endod 4, 184-188.
75.
Juhlin JJ, Walton RE, Dovgan JS (1993) Adaptation of Thermafil components to canal walls. J Endod 19, 130-135.
76.
Jungmann CL, Uchin RA, Bucher JF (1975) Effect of instrumentation on
the shape of the root canal. J Endod 1, 66-69.
77.
Katz A, Rosenwasser R, Tamse A (1998) Root positioning and leakage to
dye in extracted teeth using reduced pressure. Int Endod J 25, 63-66.
77
8. Literaturverzeichnis
78.
Kerekes K, Tronstad L (1979) Long-term results of endodontic treatment
performed with standardized technique. J Endod 5, 583-590.
79.
Khedmat S, Shokouhinejad N (2008) Comparison of the efficacy of three
chelating agents in smear layer removal. J Endod 34, 599-602.
80.
KZBV (2008) Konservierende und chirurgische Leistungen. KZBV Jahrbuch 2008, 86-87.
81.
Langeland K, Liaok K, Pascon EA (1985) Work saving devices in endodontics: efficacy of sonic and ultrasonic instruments. J Endod 11, 499-510.
82.
Lares C, el Deeb ME (1990) The sealing ability of the Thermafil obturation
technique. J Endod 16, 474-479.
83.
Lee KW, Williams MC, Camps JJ, Pashley DH (2002) Adhesion of endodontic sealers to dentin and gutta-percha. J Endod 28, 684-688.
84.
Limkangwalmongkol S, Abbott PV, Sandler AB (1992) Apical dye penetration with four root canal sealers and gutta-percha using longitudinal sectioning. J Endod 18, 535-539.
85.
Limkangwalmongkol S, Burtscher P, Abbott PV, Sandler AB, Bishop BM
(1991) A comparative study of the apical leakage of four root canal sealers
and laterally condensed gutta-percha. J Endod 17, 495-499.
86.
Löst C, Wesselink PR, Winkler R (1992) Grundlagen und Prinzipien moderner Endodnotie. Endodontie 1, 7.
87.
Lucena-Martin C, Ferrer-Luque CM, Gonzalez-Rodriguez MP, RoblesGijon V, Navajas-Rodriguez de Mondelo JM (2002) A comparative study
of apikal leakage of Endomethasone, Top Seal, and Roeko Seal Sealer
Cements. J Endod 28, 423-426.
78
8. Literaturverzeichnis
88.
Lussi A, Imwinkelried S, Stich H (1999) Obturation of root canals with
different sealers using non-instrumentation technology. Int Endod J 32, 1723.
89.
Mayer B, Roggendorf MJ, Ebert J, Petschelt A, Frankenberger R (2005)
Influence of sealer placement on apical sealer extrusion of two root canal
sealers. Int Endod J 38, 928.
90.
McMichen FRS, Pearson G, Rahbaran S, Gulabivala K (2003) A comparative study of selected physical properties of five root-canal sealers. Int Endod J 36, 629-635.
91.
Michelich VJ, Schuster GS, Pashley DH (1980) Bacterial penetration of
human dentin in vitro. J Dent Res 59, 1398–1403.
92.
Monticelli F, Sword J, Martin RL, Schuster GS, Weller RN, Ferrari M,
Pashley DH, Tay FR (2007) Sealing properties of two contemporary singlecone obturation systems. Int Endod J 40, 374-385.
93.
Morris MD, Lee KW, Agee KA, Bouillaguet S, Pashley DH, Perry FU
(2001) Effects of sodium hypochlorite and RC-Prep on bond strengths of
resin cement to endodontic surfaces. J Endod 27, 5-7.
94.
Neanni N, Thoma K, Zehnder M (2004) Soft tissue dissolution capacity of
curred used and potential endodontic irrigants. J Endod 30, 785-787.
95.
O´Neil KJ, Pitts DL, Harrington GW (1983) Evaluation of the apical seal
produced by the McSpradden compactor and by lateral condensation with
chloroform-softened primary cone. J Endod 9, 190-197.
96.
Ørstavik D, Nordahl I, Tibballs JE (2001) Dimensional change following
setting of root canal sealer material. Scand J Dent Res 91, 316-319.
79
8. Literaturverzeichnis
97.
Ørstavik D (1993) Weight loss of endodontic sealers, cements and pastes in
water. Scand J Dent Res 91, 316.
98.
Pascon FM, Kantovitz KR, Sacramento PA, Nobre-dos-Santos M, PuppinRontani RM (2009) Effect of sodium hypochlorite on dentine mechanical
properties. A Reviwe. J Dent 37, 903-908.
99.
Pawlicka H, Ebert J, Petschelt A (1996) Dichtigkeit von Wurzelkanalfüllungen mit AH 26 im zentrifugationsbeschleunigten Penetrationstest. Teil I:
Einfluß von Zahnauswahlkriterien. Endodontie 4, 305-312.
100. Peters O (2004) Current challenges and concepts in the preparation of root
canal systems: A Review. J Endod 30, 559-567.
101. Petschelt A, Hickel R, Ebert J (1989) Dringen Wurzelfüllmaterialien in
Dentinkanälchen ein ? Deutsch Zahnärztl Z 44, 826-829.
102. Pommel L, Jacquot B, Camps J (2001) Lack of correlation among three
methods for evaluation of the apical leakage. J Endod 27, 347-350.
103. Ram Z (1977) Effectiveness of root canal irrigation. Oral Surg Oral Med
Oral Pathol 44, 306-312.
104. Robertson D, Leeb IJ, McKee M, Brewer E (1980) A clearing technique for
the study of root canal filling material. J Endod 6, 421-424.
105. Roedl S, Buergel P, Becker C, Roggendorf MJ, Ebert J, Frankenberger R
(2007) Bond strength to root canal dentine following different irrigation
protocols using a new testing method. Int Endod J 40, 999.
106. Roggendorf MJ, Ebert J, Petschelt A, Frankenberger R (2007) Influence of
moisture on the apical seal root canal fillings with five different types of
sealer. J Endod 33, 31-33.
80
8. Literaturverzeichnis
107. Roggendorf MJ, Ebert J, Roggendorf HC, Baumann MA (2004) Einfluß
von Sealer und Haltezeit von Thermafil-Obturatoren auf die apikale Dichtigkeit von Wurzelkanalfüllungen. BLZK-Tagung.
108. Roggendorf M, Ebert J, Petschelt A (2002) Microleakage of new guttapercha root canal filling materials. Int Endod J 35, 94, R46 (Oral Poster
Presentation)
109. Russin TP, Zardiachas LD, Reader A, Mencke RA (1980) Apical seals obtained with laterally condensed chloroform-softened gutta-percha and laterally condensed gutta-percha and Grossman´s sealer. J Endod 6, 678-682.
110. Safavi KE, Spångberg LS, Langeland K (1990) Root canal dentinal tubule
disinfection. J Endod 16, 207-210.
111. Saleh IM, Ruyter IE, Haapasalo MP, Ørstavik D (2003) Adhesion of endodontic sealers: scanning electron microscopy and energy dispersive spectroscopy. J Endod 29, 595-601.
112. Schäfer E, Oitzinger M (2008) Cutting efficiency of five different types of
rotary nickel-titanium instruments. J Endod 34, 198-200.
113. Schäfer E (2000) Wurzelfüllmaterialien. Dtsch Zahnärztl Z 55, 15-20.
114. Schäfer E (1997) Root canal instruments for manual use: a review. Endod
Dent Traumatol 13, 51.
115. Schneider SW (1971) A comparison of canal preparations in straight and
curved root canals. Oral Surg Oral Med Oral Pathol 32, 271-275.
116. Schilder HC (1967) Filling root canals in three dimensions. Dent Clin
North Am 11, 723-744.
81
8. Literaturverzeichnis
117. Schirrmeister JF, Stohl C, Altenburger MJ, Wrbas KT, Hellwig E (2006)
Shaping ability and safety of five different rotary nickel-titanium instrument compared with stainless steel hand instrumentation in simulated
curved root canals. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod
101, 807-813.
118. Schröder A (1981) Endodontie. Ein Leitfaden für Studium um Praxis. 2.
Auflage, Quintessenz, Berlin
119. Scientific Compendium AH Plus (2005) Dentsply DeTrey GmbH, Konstanz, Deutschland.
120. Shahravan A, Haghdoost A, Adl A, Rahimi H, Shadifar F (2007) Systematic review effect of smear layer on sealing ability of canal obturation: A
systematic review and meta-analysis. J Endod 33, 96-105.
121. Siqueira JF, Rocas IN, Favieri A, Lima KC (2000) Chemomechanical reduction of the bacterial population in the root canal after instrumentation
and irrigation with 1%, 2,5% and 5,25% sodium hypochlorite. J Endod 26,
331-334.
122. Skinner R, van Himmel T (1987) The sealing ability of injection molded
thermoplasticized gutta-percha with and without the use of sealers. J Endod
13, 315-317.
123. Smith JJ, Wayman BE (1986) An evaluation of the antimicrobial effectiveness of citric acid as a root canal irrigant. J Endod 54-58.
124. Spångberg L, Engström B (1973) Biologic effects of dental materials 3.
Toxicity and antimicrobial effect of endodontic antiseptics in vitro. Oral
Surg Oral Med Oral Pathol 36, 856-871.
82
8. Literaturverzeichnis
125. Stoll R, Thull P, Hobeck C, Yüksel S, Jablonski-Momeni A, Roggendorf
MJ, Frankenberger R (2010) Adhesion of self-adhesive root canal sealers
on gutta-percha and resilon. J Endod 4, 1-4.
126. Sundqvist G, Figdor D (1998) Endodontic treatment of apical peridontitis,
Ørstavik D, Pitt Ford TR, eds. Essential endodontology: prevention and
treatment of apical periodontitis, Oxford: Blackwell Science Ltd, 253.
127. Tagger M, Tagger E, Tjan AHL, Bakland LF (2002) Measurement of adhesion of endodontic sealers to dentin. J Endod 28, 351-354.
128. Tamse A, Katz A, Kablan F (1998) Comparison of apical leakage shown
by four different dyes with two evaluating methods. Int Endod J 31, 333337.
129. Taranu R, Wegerer U, Roggendorf MJ, Ebert J, Petschelt A, Frankenberger
R (2005) Leakage analysis of three modern root filling materials after 90
days of storage. Int Endod J 38, 928.
130. Tay FR, Loushine RJ, Weller RN, Kimbrough WF, Pashley DH, Mak YiuFay, Lai Ching-Ngor S, Raina R, Williams MC (2005) Effectiveness of resin-coated gutta-percha cones and a dual-curved, hydrophilic methacrylate
resin-based sealer in obturating root canals. J Endod 31, 659-664.
131. Tepel J (1998) Experimentelle Untersuchung zur maschinellen Aufbereitung. Dtsch Zahnärztl Z 53, 101.
132. Tepel J, Schäfer E, Hoppe W (1995) Root canal instruments for manual
use: Cutting efficiency and instrumentation of curved canals. J Endod 21,
493-497.
133. Unverdorm D, Petschelt A, Hickel R (1992) Dichte von Wurzelkanalfüllungen - Vergleich bewährter und neuer Techniken. Dtsch Zahnärztl Z 47,
486.
83
8. Literaturverzeichnis
134. van der Sluis LW, Shemesh H, Wu MK, Wesselink PR (2007) An evaluation of the influence of passive ultrasonic irrigation on the seal of root canal
fillings. Int Endod J 40, 356-361.
135. Wayman BE, Kopp WM, Pinero GJ, Lazzari EP (1979) A citric and lactic
acids as root canal irrigants in vitro. J Endod 5, 258-265.
136. Weine FS, Kelly RF, Lio PJ (1975) The effect of preparation procedures on
original canal shape and on apical foramen shape. J Endod 1, 255-262.
137. Wesselink PR (2005) The filling of the root canal system. Ned Tijdschr
Tandheelkd 112, 471-477.
138. Wong M, Peters DD, Lorton L, Bernier WE (1982) Comparison of guttapercha filling techniques: three chloroform-guttapercha filling techniques.
Part II. J Endod 8, 4-9.
139. Wu MK, Özok AR, Wesselink PR (2000) Sealer distrubution in root canals
obturated by three techniques. Int Endod 26, 340-345.
140. Wu MK, Kontakiotis EG, Wesselink PR (1998) Decoloration of 1 % methylene blue solution in contact with dental filling materials. J Dent 26,
585-589.
141. Wu MK, De Gee AJ, Wesselink PR (1994) Fluid transport and dye penetration along root fillings. Int Endod J 36, 233-238.
142. Wu MK, Wesselink PR (1993) Endodontic leakage studies reconsidered.
Part I. Methodology, application and relevancy. Int Endod J 26, 37-43.
143. Yesilsoy C, Whitaker E, Cleveland D, Phillips E, Trope M (1995) Antimicrobial and toxic effects of established and potential root canal irrigants. J
Endod 21, 513-515.
84
8. Literaturverzeichnis
144. Zarrabi MH, Bidas M, Jafarzadeh H (2006) An in vitro comparative study
of apically extruded debris resulting from conventional and hand instrumentation and three rotary (ProFile, Race, FlexMaster) instrumentation
techniques. J Oral Sci 48, 85-88.
145. Zehnder M, Schmidlin P, Sener B, Waltimo T (2005) Chelating in root canal therapy reconsidered. J Endod, 31, 817-820.
146. Zielinski TM, Baumgartner J, Marshall J (2008) An evaluation of GuttaFlow and gutta-percha in the filling of lateral grooves and depressions. J
Endod 34, 347.
85
9. Anhang
86
9. Anhang
9.1 Abkürzungen
Abb.
Abbildung
AB
Ausbuchtung
AH
AH Plus Jet
dS
dünne Sealerschicht
EDTA
Ethylendiemintetraessigsäure
FP
Farbstoffpenetration
GF
GuttaFlow
GU
Guttapercha-Ummantelung
HNO 3
Salpetersäure
HOCl
Hypochlorige Säure
HR
Hohlraum
IN
Inkongruenz
ISO
International Organization of Standardization
kVF
keine Verformung
LCT
Lateral condensation technique
mm
Millimeter
MPa
Mega-Pascal
NCT
Non-compaction technique
NiTi
Nickel-Titan-Legierung
nr
nicht rund
NZ
nicht zentral
p
Signifikanzwert
SA
Schrumpfungsartefakt
SCT
Single-cone technique
SE
Sealereindringen
Tab.
Tabelle
TF
Thermafil-Technik
VF
Verformung
vS
verdickte Sealerschicht
µm
Micrometer
9. Anhang
87
9.2 Materialien
AH Plus Jet
Dentsply DeTrey GmbH
LOT 0607000808
Konstanz, Deutschland
Blaues Winkelstück
KaVo GmbH
Biberach, Deutschland
C-File Size 8
VDW GmbH
LOT 0712310524
München, Deutschland
Chloramin-T-Lösung
Apotheke des Universitätsklinikums
Erlangen, Deutschland
Diamantschleifer
Meisinger GmbH
Neuss, Deutschland
EZ-Fill bi-directional spiral
EDS
South Hackensack, New Jersey, USA
Endo-Stepper VDW Silver
VDW GmbH
München, Deutschland
70% Ethanol-Lösung
Apotheke des Universitätsklinikums
Erlangen, Deutschland
Epoxidharz Biresin
Sika N.V
G 27 Polyurethangießharz
Utrecht, Niederlande
FlexMaster
VDW GmbH
Size 20 LOT 0711310516
München, Deutschland
Size 25 LOT 0505310335
Size 30 LOT 0605310395
Size 35 LOT 0711310516
9. Anhang
88
Size 40 LOT 0710310511
Gates-Bohrer
VWD GmbH
München, Deutschland
Glasplatte
Grünes Winkelstück
KaVo GmbH
Biberach, Deutschland
GuttaFlow
Colténe- Whaledent
LOT 6701684
Langenau, Deutschland
Guttapercha
Roeko
Greater Taper LOT 192333
Langenau, Deutschland
Size 0.2 0.25 LOT 187407
Size 0.2 0.45 LOT 134485
Guttapercha x-fine
Dentsply DeTrey GmbH
LOT
Konstanz, Deutschland
Guttapercha fine
Dentsply DeTrey GmbH
LOT 020707
Konstanz, Deutschland
Guttapercha medium
Dentsply DeTrey GmbH
LOT 21392
Konstanz, Deutschland
Heidemann-Spatel
Hu-Friedy
Leimen, Deutschland
Innenlochsäge
Roditi International
Hamburg, Deutschland
Ketac-Cem
3M ESPE
Neuss, Deutschland
9. Anhang
Kugelstopfer
89
Hu-Friedy
Leimen, Deutschland
Methylenblau-Lösung 5%
Wissenschaftliches Labor der Zahnklinik 1,
Universitätsklinikum, Erlangen, Deutschland
Microbrush X
Microbrush International
Grafton, Wisconsin, USA
Nagellack
Palmers Textil AG
Wien, Österreich
Natriumhypochlorit-Lösung 5%
Apotheke des Univesitätsklinikums
Erlangen, Deutschland
Paper Points
Colténe- Whaledent
LOT 11794
Langenau, Deutschland
ProFile Size 45
Dentsply DeTrey GmbH
LOT
Konstanz, Deutschland
Reamer K Size 10
VDW GmbH
LOT
München, Deutschland
Reamer K Size 15
VDW GmbH
LOT 0610003029
München, Deutschland
Reamer K Size 20
VDW GmbH
LOT 0607001252
München, Deutschland
Reamer K Size 25
VDW GmbH
LOT 0507000170
München, Deutschland
9. Anhang
Rosenbohrer
90
Meisinger GmbH
Neuss, Deutschland
Rotes Winkelstück
KaVo GmbH
Biberach, Deutschland
Schaumstoffpellets
Demedis
München, Deutschland
Stereo-Lichtmikroskop
Zeiss AG
Jena, Deutschland
Spreader medium
VDW GmbH
LOT 0609001906
München, Deutschland
Spreader fine
VDW GmbH
LOT 0703003170
München, Deutschland
Spreader x-fine
VDW GmbH
LOT 0703003169
München, Deutschland
SPSS Win 17.0
SPSS Inc
Ilinois, USA
Tetric Flow
IvoclarVivadent
Schaan, Lichtenstein
Thermafil
Dentsply DeTrey GmbH
LOT 10120626
Konstanz, Deutschland
ThermaPrep Plus Ofen
Dentsply DeTrey GmbH
Konstanz, Deutschland
9. Anhang
91
Zentrifuge
Heraeus Christ GmbH
Varifuge K
Osterode, Deutschland
Zitronensäure-Lösung 40%
Apotheke des Universitätsklinikums
Erlangen, Deutschland
9. Anhang
92
9.3 Statistik
Gruppenzugehörigkeit = AH+-SCT
Kolmogorov-Smirnov-Anpassungstestc
lineare Penetration lineare Penetration
korrigiert
N
Parameter der
Mittelwert
a,,b
Stahlmann
10
10
5,3000
6,400
2,86938
4,3256
Normalverteilung
Standardabweichung
Extremste Differenzen
Absolut
,327
,284
Positiv
,289
,284
Negativ
-,327
-,256
Kolmogorov-Smirnov-Z
1,033
,898
,236
,395
Asymptotische Signifikanz (2seitig)
a. Die zu testende Verteilung ist eine Normalverteilung.
b. Aus den Daten berechnet.
c. Gruppenzugehörigkeit = AH+-SC
Gruppenzugehörigkeit = AH+-LCT
Kolmogorov-Smirnov-Anpassungstestd
lineare Penetration lineare Penetration
korrigiert
N
Parameter der
Mittelwert
a,,b
Stahlmann
10
10
2,3000
11,000
1,70294
,0000c
Normalverteilung
Standardabweichung
Extremste Differenzen
Absolut
,277
Positiv
,277
Negativ
-,223
Kolmogorov-Smirnov-Z
,877
Asymptotische Signifikanz (2-
,425
seitig)
a. Die zu testende Verteilung ist eine Normalverteilung.
b. Aus den Daten berechnet.
9. Anhang
93
c. Die Verteilung weist keine Varianz für diese Variable auf. Der Kolmogorov-Smirnov-Anpassungstest
kann nicht ausgeführt werden.
d. Gruppenzugehörigkeit = AH+-LCT
Gruppenzugehörigkeit = AH+-NCT
Kolmogorov-Smirnov-Anpassungstestc
lineare Penetration lineare Penetration
korrigiert
N
Parameter der
Mittelwert
a,,b
Stahlmann
10
10
2,8000
3,800
2,78089
3,7653
Normalverteilung
Standardabweichung
Extremste Differenzen
Absolut
,341
,284
Positiv
,341
,284
Negativ
-,259
-,229
Kolmogorov-Smirnov-Z
1,079
,897
,195
,397
Asymptotische Signifikanz (2seitig)
a. Die zu testende Verteilung ist eine Normalverteilung.
b. Aus den Daten berechnet.
c. Gruppenzugehörigkeit = AH+-NC
Gruppenzugehörigkeit = AH+-TF
Kolmogorov-Smirnov-Anpassungstestc
lineare Penetration lineare Penetration
korrigiert
N
Parameter der
Mittelwert
a,,b
Stahlmann
10
10
1,6000
2,900
1,89737
2,8460
Normalverteilung
Standardabweichung
Extremste Differenzen
Absolut
,524
,286
Positiv
,524
,286
Negativ
-,376
-,252
Kolmogorov-Smirnov-Z
1,657
,904
,008
,387
Asymptotische Signifikanz (2seitig)
9. Anhang
94
a. Die zu testende Verteilung ist eine Normalverteilung.
b. Aus den Daten berechnet.
c. Gruppenzugehörigkeit = AH+-TF
Gruppenzugehörigkeit = GF-SCT
Kolmogorov-Smirnov-Anpassungstestc
lineare Penetration lineare Penetration
korrigiert
N
Parameter der
Mittelwert
a,,b
Stahlmann
10
10
1,7000
10,100
1,15950
,9944
Normalverteilung
Standardabweichung
Extremste Differenzen
Absolut
,427
,260
Positiv
,427
,183
Negativ
-,273
-,260
Kolmogorov-Smirnov-Z
1,350
,822
,052
,509
Asymptotische Signifikanz (2seitig)
a. Die zu testende Verteilung ist eine Normalverteilung.
b. Aus den Daten berechnet.
c. Gruppenzugehörigkeit = GF-sc
Gruppenzugehörigkeit = GF-LCT
Kolmogorov-Smirnov-Anpassungstestd
lineare Penetration lineare Penetration
korrigiert
N
Parameter der
Mittelwert
a,,b
Stahlmann
10
10
3,1000
11,000
2,60128
,0000c
Normalverteilung
Standardabweichung
Extremste Differenzen
Absolut
,264
Positiv
,264
Negativ
-,210
Kolmogorov-Smirnov-Z
,834
Asymptotische Signifikanz (2-
,490
seitig)
9. Anhang
95
a. Die zu testende Verteilung ist eine Normalverteilung.
b. Aus den Daten berechnet.
c. Die Verteilung weist keine Varianz für diese Variable auf. Der Kolmogorov-Smirnov-Anpassungstest
kann nicht ausgeführt werden.
d. Gruppenzugehörigkeit = GF-LCT
Gruppenzugehörigkeit = GF-NCT
Kolmogorov-Smirnov-Anpassungstestd
lineare Penetration lineare Penetration
korrigiert
a,,b
N
Parameter der
Mittelwert
a,,b
Normalverteilung
Standardabweichung
Stahlmann
10
10
1,0000
11,000
c
,0000c
,00000
a. Die zu testende Verteilung ist eine Normalverteilung.
b. Aus den Daten berechnet.
c. Die Verteilung weist keine Varianz für diese Variable auf. Der Kolmogorov-SmirnovAnpassungstest kann nicht ausgeführt werden.
d. Gruppenzugehörigkeit = GF-NC
Gruppenzugehörigkeit = GF-TF
Kolmogorov-Smirnov-Anpassungstestd
lineare Penetration lineare Penetration
korrigiert
a,,b
N
Parameter der
a,,b
Normalverteilung
Stahlmann
10
10
Mittelwert
1,0000
11,000
Standardabweichung
,00000c
,0000c
a. Die zu testende Verteilung ist eine Normalverteilung.
b. Aus den Daten berechnet.
c. Die Verteilung weist keine Varianz für diese Variable auf. Der Kolmogorov-SmirnovAnpassungstest kann nicht ausgeführt werden.
d. Gruppenzugehörigkeit = GF-TF
9. Anhang
96
Univariate Varianzanalyse
Zwischensubjektfaktoren
Wertelabel
Sealer
Fülltechnik
N
2
AHplus
40
6
GuttaFlow
40
1
Single Cone
20
2
Lateralkond.
20
3
Non-Compaction
20
4
Thermafil
20
Tests der Zwischensubjekteffekte
Abhängige Variable:lineare Penetration Konsens
Quadratsumme
Quelle
vom Typ III
Mittel der QuadraDf
te
F
Sig.
Korrigiertes Modell
230,187a
7
32,884
5,591
,000
Konstanter Term
525,313
1
525,313
89,309
,000
Sealer
49,612
1
49,612
8,435
,005
Techn
87,137
3
29,046
4,938
,004
sealer * techn
93,438
3
31,146
5,295
,002
Fehler
423,500
72
5,882
Gesamt
1179,000
80
653,687
79
Korrigierte Gesamtvariation
a. R-Quadrat = ,352 (korrigiertes R-Quadrat = ,289)
9. Anhang
97
Post-Hoc-Tests
Fülltechnik
Homogene Untergruppen
lineare Penetration Konsens
Student-Newman-Keulsa,,b
Untergruppe
Fülltechnik
N
1
2
Thermafil
20
1,3000
Non-Compaction
20
2,0000
Lateralkond.
20
2,8500
Single Cone
20
2,8500
4,1000
Sig.
,114
,107
Mittelwerte für Gruppen in homogenen Untergruppen werden
angezeigt.
Grundlage: beobachtete Mittelwerte.
Der Fehlerterm ist Mittel der Quadrate(Fehler) = 5,882.
a. Verwendet Stichprobengrößen des harmonischen Mittels =
20,000
b. Alpha = 0,05
Kruskal-Wallis-Test
Ränge
Fülltechnik
lineare Penetration Konsens
N
Mittlerer Rang
Single Cone
20
52,55
Lateralkond.
20
46,83
Non-Compaction
20
34,30
Thermafil
20
28,33
Gesamt
80
9. Anhang
98
Statistik für Testa,b
lineare Penetration
Konsens
Chi-Quadrat
18,631
Df
3
Asymptotische Signifikanz
,000
a. Kruskal-Wallis-Test
b. Gruppenvariable: Fülltechnik
Mann-Whitney-Test
Ränge
Fülltechnik
lineare Penetration Konsens
N
20
22,13
442,50
Lateralkond.
20
18,88
377,50
Gesamt
40
lineare Penetration
Konsens
Mann-Whitney-U
167,500
Wilcoxon-W
377,500
Asymptotische Signifikanz (2-
-,915
,360
seitig)
Exakte Signifikanz [2*(1-seitig
Sig.)]
a. Nicht für Bindungen korrigiert.
b. Gruppenvariable: Fülltechnik
Rangsumme
Single Cone
Statistik für Testb
Z
Mittlerer Rang
,383a
9. Anhang
99
Mann-Whitney-Test
Ränge
Fülltechnik
lineare Penetration Konsens
N
Mittlerer Rang
Rangsumme
Single Cone
20
25,00
500,00
Non-Compaction
20
16,00
320,00
Gesamt
40
Statistik für Testb
lineare Penetration
Konsens
Mann-Whitney-U
110,000
Wilcoxon-W
320,000
Z
-2,710
Asymptotische Signifikanz (2-
,007
seitig)
,014a
Exakte Signifikanz [2*(1-seitig
Sig.)]
a. Nicht für Bindungen korrigiert.
b. Gruppenvariable: Fülltechnik
Mann-Whitney-Test
Ränge
Fülltechnik
lineare Penetration Konsens
N
Mittlerer Rang
Rangsumme
Single Cone
20
26,43
528,50
Thermafil
20
14,58
291,50
Gesamt
40
9. Anhang
100
Statistik für Testb
lineare Penetration
Konsens
Mann-Whitney-U
81,500
Wilcoxon-W
291,500
Z
-3,771
Asymptotische Signifikanz (2-
,000
seitig)
,001a
Exakte Signifikanz [2*(1-seitig
Sig.)]
a. Nicht für Bindungen korrigiert.
b. Gruppenvariable: Fülltechnik
Mann-Whitney-Test
Ränge
Fülltechnik
lineare Penetration Konsens
N
Rangsumme
Lateralkond.
20
23,68
473,50
Non-Compaction
20
17,33
346,50
Gesamt
40
Statistik für Testb
lineare Penetration
Konsens
Mann-Whitney-U
136,500
Wilcoxon-W
346,500
Z
Asymptotische Signifikanz (2-
-1,978
,048
seitig)
Exakte Signifikanz [2*(1-seitig
Sig.)]
a. Nicht für Bindungen korrigiert.
b. Gruppenvariable: Fülltechnik
Mittlerer Rang
,086a
9. Anhang
101
Mann-Whitney-Test
Ränge
Fülltechnik
lineare Penetration Konsens
N
Mittlerer Rang
Rangsumme
Lateralkond.
20
25,28
505,50
Thermafil
20
15,73
314,50
Gesamt
40
Statistik für Testb
lineare Penetration
Konsens
Mann-Whitney-U
104,500
Wilcoxon-W
314,500
Z
-3,189
Asymptotische Signifikanz (2-
,001
seitig)
,009a
Exakte Signifikanz [2*(1-seitig
Sig.)]
a. Nicht für Bindungen korrigiert.
b. Gruppenvariable: Fülltechnik
Mann-Whitney-Test
Ränge
Fülltechnik
lineare Penetration Konsens
N
Mittlerer Rang
Rangsumme
Non-Compaction
20
21,98
439,50
Thermafil
20
19,03
380,50
Gesamt
40
9. Anhang
102
Statistik für Testb
lineare Penetration
Konsens
Mann-Whitney-U
170,500
Wilcoxon-W
380,500
Z
-1,389
Asymptotische Signifikanz (2-
,165
seitig)
,429a
Exakte Signifikanz [2*(1-seitig
Sig.)]
a. Nicht für Bindungen korrigiert.
b. Gruppenvariable: Fülltechnik
Mann-Whitney-Test
Ränge
Sealer
lineare Penetration Konsens
N
40
46,40
1856,00
GuttaFlow
40
34,60
1384,00
Gesamt
80
lineare Penetration
Konsens
Wilcoxon-W
Z
Asymptotische Signifikanz (2seitig)
a. Gruppenvariable: Sealer
Rangsumme
AHplus
Statistik für Testa
Mann-Whitney-U
Mittlerer Rang
564,000
1384,000
-2,641
,008
10. Danksagung
10. Danksagung
Herrn Professor Dr. A. Petschelt danke ich für die Möglichkeit, die vorliegende
Dissertationsarbeit an der Zahnklink 1 der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen/ Nürnberg durchführen zu können und die Übernahme des Korreferats.
Herrn Professor Dr. R. Frankenberger danke ich für die Überlassung des Themas
sowie für die Übernahme des Referats.
Mein besonderer Dank gilt Herrn Dr. M. Roggendorf für die Anregung zur Bearbeitung des Themas, für die sehr gute Unterstützung im experimentellen Teil der
Arbeit und für die Durchsicht des Manuskripts. Herrn Dr. J. Ebert danke ich für
die Hilfe bei der statistischen Auswertung.
Herrn Dr. Brönner und den Mitarbeitern des werkstoffwissenschafltichen Labors
der Zahnklink 1 danke ich für die Hilfe im experimentellen Teil.
103
11. Lebenslauf
104
11. Lebenslauf
Persönliche Daten
Anschrift
Marlene Seitz
Nürnberger Str. 84
91052 Erlangen
Geburtsdatum
09.08.1985, Neumarkt in der Oberpfalz
Familienstand
Ledig
Staatsangehörigkeit
Deutsch
Eltern
Lothar Seitz, Diplom-Kaufmann
Cornelia Seitz, geb. Koch, Hausfrau
Geschwister
Stephan Seitz, geb. 1980, Jurist
Schulausbildung
09/1991 - 07/1995
Volksschule am Schießstättenweg, Neumarkt
09/1995 - 06/2004
Willibald-Gluck-Gymnasium, Neumarkt
Wirtschaftswissenschaftlicher Zweig
Abschluss: Allgemeine Hochschulreife
Zahnärztliche Prüfungen
28.07.2005
Naturwissenschaftliche Vorprüfung, Gesamtnote
gut
28.02.2007
Zahnärztliche Vorprüfung, Gesamtnote gut
09.12.2009
Zahnärztliche Prüfung, Gesamtnote gut
Derzeitiger Arbeitsplatz
Seit 01.04.2010
Dr. Werner Kick, Nürnberg
Assistenzzahnärztin
Eidesstattliche Erklärung
Ich erkläre eidesstattlich, dass mir über die Betreuung der Dissertation mit dem
Titel
Apikale Dichtigkeit zweier Wurzelkanalsealer - AH Plus
und GuttaFlow – unter Verwendung vier verschiedener
Obturationstechniken
hinaus keine weitere Hilfe zuteil geworden ist, und ich bei der Erstellung der Arbeit keine anderen als in der Dissertation angeführten Hilfsmittel verwendet habe.
Ich versichere die Dissertation nicht vorher oder gleichzeitig an einer anderen
Fakultät eingereicht zu haben. Ich habe bis dato an keiner anderen medizinischen
Fakultät ein Gesuch um Zulassung zur Promotion eingelassen.
Erlangen, den
Marlene Seitz
Herunterladen