Freie wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des Grades Diplom Kaufmann mit dem Thema Die Rolle der Ratingagenturen bei der Strukturierung von Asset-Backed Securities und Collateralised Debt Obligations eingereicht bei: Prof. Dr. Peter Bofinger Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen Julius-Maximilians-Universität Würzburg Name: Michel Vorname: Nicolas Studienfach: Dipl. Betriebswirtschaftslehre Fachsemesterzahl: 10. Semester Semesteranschrift: Randersackerer Str. 44a, 97072 Würzburg Abgabetermin: 14. Januar 2010 II Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...............................................................................................................................II Abkürzungsverzeichnis .....................................................................................................................V Abbildungsverzeichnis ...................................................................................................................VII Tabellenverzeichnis .......................................................................................................................VIII Anhangsverzeichnis......................................................................................................................... IX 1 2 Einleitung....................................................................................................................................1 1.1 Problemstellung ................................................................................................................1 1.2 Gang der Untersuchung....................................................................................................4 Grundlagen, Entwicklung und Funktionen von Ratings.........................................................5 2.1 Definition, Arten und Risikoaussage von Ratings..........................................................5 2.2 Historie und Gegenwart des Ratinggeschäfts .................................................................8 2.2.1 Historischer Abriss.......................................................................................................8 2.2.2 Entwicklungsfaktoren ............................................................................................... 10 2.2.2.1 Strukturelle Veränderungen der Finanzmärkte .............................................. 10 2.2.2.2 Verbriefung und Disintermediation ................................................................ 11 2.2.2.3 Diffusion amerikanischer Marktpraktiken...................................................... 12 2.2.2.4 Regulatorische Bezugnahme auf Ratings....................................................... 12 2.2.3 2.3 Funktionen von Ratings aus der Sicht der Marktakteure ............................................ 15 2.3.1 Funktionen aus Investorensicht ................................................................................ 15 2.3.2 Funktionen aus Emittentensicht ............................................................................... 16 2.3.3 Funktionen aus Sicht der Aufsichtsbehörden.......................................................... 17 2.3.4 Zusammenfassung der Funktionen von Ratings..................................................... 19 2.4 3 Überblick über den Ratingmarkt.............................................................................. 13 Zusammenfassung ......................................................................................................... 20 Grundlagen von Asset-Backed Securities und Collateralised Debt Obligations................ 20 3.1 Verbriefung von Krediten ............................................................................................. 20 3.1.1 Charakteristika und Transaktionsstruktur................................................................ 21 3.1.2 Risiken einer Verbriefungstransaktion..................................................................... 23 3.1.3 CDOs: Spezielle Asset-Backed Securities............................................................... 25 3.2 Wesentliche Strukturmerkmale von CDOs ................................................................. 28 3.2.1 Das Subordinationsprinzip........................................................................................ 28 3.2.2 Coverage Tests .......................................................................................................... 32 Inhaltsverzeichnis III 3.2.2.1 O/C-Test............................................................................................................ 33 3.2.2.2 I/C-Test ............................................................................................................. 34 3.2.2.3 Der Zins- und Tilgungswasserfall................................................................... 34 3.3 Abgrenzung unterschiedlicher CDO-Transaktionen................................................... 35 3.3.1 Motivation.................................................................................................................. 35 3.3.2 Bewertung.................................................................................................................. 37 3.4 4 Zusammenfassung ......................................................................................................... 39 Bewertung von strukturierten Finanzprodukten durch die Ratingagenturen...................... 40 4.1 Komplexität strukturierter Finanzprodukte.................................................................. 41 4.2 Ablauf eines Ratingprozesses ....................................................................................... 42 4.2.1 Quantitative Phase..................................................................................................... 43 4.2.2 Qualitative Phase....................................................................................................... 44 4.3 5 Rating-Methodik für strukturierte Finanzprodukte...................................................... 44 4.3.1 Wahl des Ratingansatzes: ABS versus CDOs......................................................... 45 4.3.2 CDO-Ratingansätze der drei großen Agenturen ..................................................... 46 4.3.2.1 Fitch’s Ratingansatz ......................................................................................... 47 4.3.2.2 Standard & Poor’s Ratingansatz ..................................................................... 49 4.3.2.3 Moody’s Ratingansatz ..................................................................................... 50 4.3.2.4 Vergleich der verschiedenen CDO-Ratingansätze ........................................ 52 4.4 Das Modellrisiko bei der Bewertung von CDOs......................................................... 53 4.5 CDO Rating-Dynamik .................................................................................................. 55 4.6 Zusammenfassung ......................................................................................................... 58 Kritische Würdigung der Rolle der Ratingagenturen........................................................... 58 5.1 Aufstieg und Fall des Verbriefungsmarktes................................................................. 59 5.2 Die „Credit Rating Crisis 2007-2008“.......................................................................... 60 5.3 Grafische Illustration der Ratingkrise anhand des MarkIt-Index................................ 64 5.4 Problemfelder in der Ratingpraxis der Agenturen....................................................... 66 5.4.1 Defizite im Ratingprozess strukturierter Finanzprodukte....................................... 66 5.4.1.1 Überbewertung statistischer Modelle bei unzureichender Daten-Historie... 66 5.4.1.2 Späte Reaktion auf neue Entwicklungen im Marktsegment der Subprime- Hypothekarfinanzierungen ................................................................................................ 67 5.4.1.3 Mangel an Ressourcen..................................................................................... 69 5.4.2 Potentielle Interessenkonflikte.................................................................................. 70 5.4.3 Rating Shopping........................................................................................................ 73 Inhaltsverzeichnis 6 IV 5.5 Fehlleistungen auf Seiten der Investoren...................................................................... 75 5.6 Zusammenfassung ......................................................................................................... 76 Regulierung von Ratingagenturen ......................................................................................... 77 6.1 Regulatorische Entwicklung vor Beginn der Finanzkrise........................................... 78 6.2 Eingeleitete Regulierungsinitiativen und –maßnahmen nach Beginn der Finanzkrise 79 6.2.1 Durch die Finanzkrise zutage getretene Schwachstellen........................................ 79 6.2.2 Marktinitiativen mit dem Ziel der Selbstregulierung.............................................. 80 6.2.3 Regelwerke auf internationaler Ebene, in den USA und in Europa ...................... 81 6.2.4 Bewertung der eingeleiteten Regulierungsmaßnahmen......................................... 81 6.3 7 6.2.4.1 Vermeidung von Interessenkonflikten............................................................ 81 6.2.4.2 Informationspflichten....................................................................................... 82 6.2.4.3 Überwachung von Ratingagenturen ............................................................... 85 Zusammenfassung ......................................................................................................... 86 Fazit und Ausblick .................................................................................................................. 87 Anhang.............................................................................................................................................. 90 Literaturverzeichnis........................................................................................................................ 102 V Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis ABCP Asset-Backed Commercial Paper ABS Asset-Backed Securities BaFin Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BET Binomial Extension Technique bspw. beispielsweise CBO Collateralised Bond Obligation CDO Collateralised Debt Obligation CDS Credit Default Swap CESR Committee of European Securities Regulators CLN Credit Linked Note CLO Collateralised Loan Obligation CMBS Commercial Mortgage-Backed Securities c.p. ceteris paribus CRA Credit Rating Agency CRARA Credit Rating Agency Reform Act of 2006 DS Diversity Score ECAI External Credit Assessment Institution EL Expected Loss EUR Euro evtl. eventuell exkl. exklusive Fitch Fitch Ratings i.e.S. im engeren Sinne i.d.R. in der Regel IFRS International Financial Reporting Standard(s) IOSCO International Organization of Securities Commisions LGD Loss Given Default MBS Mortgage-Backed Securities Moody’s Moody’s Investors Service NRSRO Nationally Recognized Statistical Rating Organization VI Abkürzungsverzeichnis OTC Over The Counter PD Probability of Default RDR Rating Default Rate RF Ratingfaktor RMBS Residential Mortgage-Backed Securities RRR Rating Recovery Rate SEC Securities and Exchange Commission SIFMA Securities Industry and Financial Markets Association sog. sogenannt(e) SPV Special Purpose Vehicle S&P Standard & Poor’s US United States USA United States of America USD US-Dollar v.a. vor allem vgl. vergleiche WARF Weighted Average Rating Factor z.B. zum Beispiel z.T. zum Teil Abbildungsverzeichnis VII Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Grundstruktur einer klassischen ABS-Transaktion................................................ 21 Abbildung 2: Übersicht zu den wesentlichen Risiken von Verbriefungen.................................. 24 Abbildung 3: Klassifikation von Asset-Backed Securities ........................................................... 25 Abbildung 4: Emissionsvolumen von MBS, CDOs und ABS i. e. S. in Europa sowie globales CDO-Emissionsvolumen................................................................................................................. 27 Abbildung 5: Tranchierung der Wertpapiere anhand der Transaktion „Geldilux-TS-2003“..... 30 Abbildung 6: Doppelter Tranchierungseffekt bei Structured Finance CDOs.............................. 31 Abbildung 7: Rating Verteilung von Unternehmensanleihen und strukturierten Wertpapieren.32 Abbildung 8: Typisierung von CDO Transaktionen..................................................................... 35 Abbildung 9: Prozess der Ratingerstellung bei Kreditverbriefungen........................................... 43 Abbildung 10: Fitch’s Prozess der Kreditrisikoanalyse. ............................................................... 47 Abbildung 11: Verlustverteilung bei hoher und niedriger Ausfallkorrelation............................. 54 Abbildung 12: Kumulierte Ausfallwahrscheinlichkeitsverteilung unter verschiedenen Korrelationsannahmen..................................................................................................................... 56 Abbildung 13: Emissionsvolumina globaler Verbriefungstransaktionen. ................................... 60 Abbildung 14: Anzahl der Herabstufungen und durchschnittlicher Herabstufungsgrad............ 61 Abbildung 15: S&P Rating-Übergänge von AAA gerateten US-ABS-CDOs (emittiert 20052007). ................................................................................................................................................ 63 Abbildung 16: Verlauf des ABX-HE AAA 07-1 Index von MarkIt. .......................................... 65 Abbildung 17: Prozentuale Veränderung der CDO-Umsätze, gerateten Transaktionen und der Anzahl der CDO-Analysten für den Zeitraum 2003-2007. .......................................................... 69 Tabellenverzeichnis VIII Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Symbole und Aussagegehalt langfristiger Emissionsratings..........................................7 Tabelle 2: Wichtige Merkmale der drei Großagenturen. .............................................................. 15 Tabelle 3: Funktionen von Ratings................................................................................................. 19 Tabelle 4: Moody’s DS-Tabelle (Auszug)..................................................................................... 51 Tabelle 5: Tabellarischer Vergleich verschiedener CDO-Bewertungsansätze............................ 53 Anhangsverzeichnis IX Anhangsverzeichnis Anhang 1: Exemplarische Wahrscheinlichkeitsdichteverteilung für Kreditverluste .................. 90 Anhang 2: Schema eines Cash Flow-Waterfalls mit Coverage Tests einer CDO ...................... 91 Anhang 3: Emissionsvolumen von Cash Flow und Market Value CDOs .................................. 92 Anhang 4: Monte-Carlo-Simulation............................................................................................... 93 Anhang 5: Fitch Ein-Jahres-Durchschnitts-Übergangsmatrix für Unternehmen als Emittenten, 1990-2008......................................................................................................................................... 94 Anhang 6: Fitch CDO Default Matrix............................................................................................ 95 Anhang 7: Moody’s Idealized Default Probability Table ............................................................. 96 Anhang 8: Moody’s Idealized Expected Loss Table..................................................................... 97 Anhang 9: Tabelle der Ausfallwahrscheinlichkeiten von S&P .................................................... 98 Anhang 10: Risikoeigenschaften mehrfach strukturierter Wertpapiere....................................... 99 Anhang 11: Credit Spreads für ausgewählte U.S.-AAA-Verbriefungsprodukte ...................... 101 Einleitung 1 Einleitung 1.1 Problemstellung 1 Das internationale Finanzsystem hat in den letzten Jahren eine sehr dynamische Entwicklung erfahren, die zu erheblichen Veränderungen in den Marktstrukturen geführt hat. Einer der bedeutendsten Entwicklungsprozesse an den nationalen und internationalen Finanzmärkten betrifft die Märkte für den Transfer von Kreditrisiken. In der Vergangenheit wurden Kreditportfolios im Rahmen einer traditionellen Buy and Hold-Strategie geführt, wonach einmal vergebene Kredite bis zur ihrer Fälligkeit in den Büchern der Kreditinstitute gehalten und entsprechend „überwacht“ wurden. In den letzten Jahren weitete man diesen klassischen Ansatz dahingehend aus, dass die Kreditpositionen bzw. die mit den Kreditpositionen verbundenen Ausfallrisiken über verschiedene Kreditrisikotransferinstrumente weitergegeben werden. Zum Einsatz kommen hierbei, neben traditionellen Produkten wie Kreditversicherung und Kreditgarantie, insbesondere kapitalmarktorientierte Instrumente des Kreditrisikotransfers, wie Kreditderivate und Kreditverbriefungen. Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt auf der Forderungsverbriefung, die es erlaubt, bestehende illiquide Buchkredite in handelbare Wertpapiere zu transformieren und somit die Finanzierungsbedingungen zwischen Sparern und Kreditnehmern unabhängig von Banken zu gestalten.1 Im Rahmen von True-Sale-Transaktionen werden Kreditforderungen aus der Bilanz des Instituts entnommen und an eine Zweckgesellschaft veräußert, die zur Refinanzierung Bündel der aufgekauften Kreditforderungen in Form von Asset-Backed Securities (ABS) oder Collateralised Debt Obligations (CDOs) am Kapitalmarkt platziert. Zentrales Element von ABS und CDOs ist die Strukturierung (auch: Tranchierung) von Kreditrisiken, durch die die Konzentration der Ausfallrisiken eines Kreditportfolios auf bestimmte Tranchen ermöglicht wird. Bis zum Ausbruch der weltweiten Finanzkrise Mitte 2007 war der Handel von Kreditverbriefungen, v.a. innerhalb des letzten Jahrzehnts, von einem enormen Wachstum der Emissionsvolumina geprägt, wobei sich insbesondere CDOs einer wachsenden Beliebtheit erfreuten.2 Betrug das weltweite CDO-Emissionsvolumen im Jahr 2003 noch 86,6 Mrd. USD, waren es 2006 bereits 520,6 Mrd. USD, was einer Steigerung von 501,15% entspricht. 1 Vgl. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, 2007, S. 107. Aktuelle Marktentwicklungen werden von der Securities Industry and Financial Markets Association (SIFMA) veröffentlicht; vgl. SIFMA, 2009. 2 Einleitung 2 Für die Bewertung des Ausfallrisikos strukturierter Finanzinstrumente bedienen sich Investoren der Hilfe von Ratingagenturen, die als Gatekeeper3 der globalen Finanzmärkte gelten. Sie beurteilen das Ausfallrisiko eines Finanzproduktes anhand eines Ratingcodes, wie dem bekannten Triple-A-Rating (AAA oder Aaa) und tragen dazu bei, die am Markt herrschenden Informationsasymmetrien zwischen den Marktakteuren zu vermindern. Als sog. Informationsintermediäre stellen sie dem Investor Informationen günstiger zur Verfügung, als wenn er sie selbst erheben müsste.4 Die Ratings international agierender Agenturen wie Standard & Poor’s, Moody’s Investors Service und Fitch Ratings5 haben eine große Bedeutung am Markt für Fremdkapitaltitel. Investoren begründen ihre Investitionsentscheidung ganz wesentlich auf der Bewertung der Ratingagenturen. Entsprechend stellen Ratings für Emittenten zentrale Determinanten der Finanzierungsmöglichkeiten und –konditionen dar.6 Insbesondere in der komplexen Welt der Verbriefung kommt den Ratingagenturen eine Schlüsselrolle zu. Sie führen ein Monitoring der verbrieften Kredite durch und bewerten die mit Krediten unterlegten, strukturierten Finanzinstrumente wie ABS und CDOs. Ratings sind für Investoren dabei oftmals der einzige Anhaltspunkt einer Risikobeurteilung bei komplexen Strukturen und den damit einhergehenden Problemen der Einschätzung der den ABS und CDOs zugrunde liegenden Risiken. Hierbei ist es von größter Bedeutung, dass die Agenturen, in ihrer Bewertung, objektiv und unabhängig von jeglichen Einflüssen sind. Diesem Anspruch wurden die Agenturen jedoch nicht gerecht.7 Für den reibungslosen Verkauf der strukturierten Finanzprodukte war ein gutes Testat einer angesehenen Ratingagentur Grundvoraussetzung, da v.a. institutionelle Investoren an spezielle Analagevorschriften gebunden sind, um Risikokonzentrationen zu vermeiden. Der Großteil der strukturierten Produkte verfügte über ein gutes bis exzellentes Rating, obwohl die meisten Tranchen einen nennenswerten Anteil an zweitklassigen Subprime-Krediten enthielten. Seit 2002 hatten die Agenturen, im Zuge des Subprime-Booms, eine Phase herausragend positiver Geschäftsentwicklung erfahren. Die Bewertung von mit Subprime-Krediten unterlegten, strukturierten Finanzprodukten stellte zunehmend einen wesentlichen und zugleich äußerst 3 Der Begriff Gatekeeper bezeichnet Überwachungsinstitutionen wie bspw. Aktienanalysten, Wirtschaftsprüfer und Ratingagenturen, die Fehlverhalten aufdecken sollen und die Einhaltung von Standards prüfen; vgl. Coffee, 2002, S. 5. 4 Vgl. Dittrich, 2007, S. 9. 5 Standard & Poor’s wird im Weiteren mit S&P, Moody’s Investors Service mit Moody’s und Fitch Ratings mit Fitch abgekürzt. 6 Vgl. Wappenschmidt, 2008, S. 1. 7 Vgl. dazu Abschnitt 5.4.2 weiter unten. Einleitung 3 profitablen Teil ihrer Geschäftstätigkeit dar.8 Der Gesamterlös der „Großen Drei“ verdoppelte sich von 3 Mrd. USD in 2002 auf über 6 Mrd. USD in 2007, da die Agenturen auch die Entwicklung strukturierter Produkte vorantrieben. Zudem konnte Moody’s, fünf Jahre in Folge, die höchste Gewinnmarge aller im S&P 500 vertretenen Unternehmen aufweisen.9 Komplexe Kreditverbriefungen spielten aber nicht nur in der Vorgeschichte der seit Mitte 2007 schwelenden Finanzkrise – als Triebfeder des Kreditbooms – eine zentrale Rolle, sondern auch in der eigentlichen Hauptgeschichte, indem sie zur „Infektion“ weiter Teile des Finanzsystems und zum allgemeinen Vertrauensverlust beitrugen. Als Folge des Ausbruchs der weltweiten Finanzkrise hat die enorme Popularität dieser Finanzprodukte deutlich gelitten. Ausgelöst durch Verwerfungen am US-Hypothekenmarkt, hat die Krise neben den Finanzmärkten, schlussendlich auch die Weltwirtschaft schwer getroffen und eine bis dahin unvorstellbare Wertevernichtung in Gang gesetzt. Der internationale Währungsfond veranschlagt die Verluste, die bis Ende 2010 durch die Finanzkrise entstehen werden, auf 3,4 Billionen USD.10 Bedeutende Katalysatoren, die maßgeblich zur weltweiten Ausbreitung der Krise beigetragen haben, sind, neben der ungeprüften Verwendung von Ratings durch nahezu alle Marktteilnehmer, die fehlerhafte Risikoeinschätzung der strukturierten Finanzinstrumente durch die Ratingagenturen.11 Obwohl sich die Kreditausfälle bei Subprime-Krediten häuften, hielten die Agenturen lange Zeit an ihren ursprünglich erteilten, hohen Ratings fest. Im Laufe der Zeit wurde jedoch immer offensichtlicher, dass die Rating-Modelle die Ausfallwahrscheinlichkeiten der SubprimeHypothekarkredite nicht korrekt abbildeten. Allerdings stuften die Agenturen erst mit zunehmendem, öffentlichem Druck ABS und CDO-Tranchen, auf breiter Basis und teilweise radikal, herunter. Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Arbeit die Rolle der Ratingagenturen bei der Strukturierung von ABS und CDOs. Dabei soll insbesondere die Frage beantwortet werden, was mit den Bewertungen strukturierter Produkte während der sog. „Credit Rating Crisis 20072008“ geschah, und welche Fehler und Anreizprobleme im Ratingprozess der Agenturen dazu geführt haben, dass die Ratingagenturen die Tranchen strukturierter Produkte so massiv fehlbewerteten. Darüber hinaus will diese Arbeit ein Grundverständnis für das komplexe Gebiet der CDOs schaffen und dem Leser einen Überblick sowohl über die Grundzüge des Rating-Wesens 8 Vgl. Rotemberg, 2008, S. 6; Franke / Krahnen, 2009, S. 11. Vgl. Cyrus, 2008. 10 Vgl. IMF, 2009a, S. 1. 11 Vgl. Hunt, 2009, S.11f; IMF, 2008, S. 58. 9 Einleitung 4 als auch über die Bewertungsmodelle der Agenturen geben. Zur Erreichung dieser Ziele wird folgendermaßen vorgegangen: 1.2 Gang der Untersuchung Im zweiten Kapitel werden zunächst grundlegende Begriffe bestimmt, und der Aussagewert von Ratings analysiert. Im Anschluss erfolgt eine Darstellung der historischen Entwicklung des Ratinggeschäfts, sowie der vier wesentlichen Triebkräfte der weltweit zunehmenden Bedeutung von Ratings. Abschließend wird ein Überblick über den Ratingmarkt und die Funktionen von Ratings, aus der Sicht der jeweiligen Kapitalmarktakteure, gegeben. Kapitel 3 vermittelt die Grundlagen von ABS und CDOs. Nach einer kurzen Darstellung des Grundprinzips einer Verbriefung wird eine Einordnung von CDOs in die Gruppe der AssetBacked Securities vorgenommen. Da eine Darstellung sämtlicher ABS-Instrumente den Rahmen der vorliegenden Arbeit sprengen würde, soll die Klasse der CDOs -aufgrund sehr stark steigender Emissionsvolumina vor Ausbruch der Finanzkrise- im Mittelpunkt des Interesses stehen. Ein kurzer Überblick über die Entwicklung des Marktes für besicherte Wertpapiere, die Darstellung der Funktionsweise von CDOs, sowie der Motivation für deren Emission, vervollständigen das Grundverständnis für diese Finanzierungsform. Kapitel 4 analysiert die Komplexität strukturierter Finanzprodukte, aufgrund derer der Anreiz geschaffen wird, sich verstärkt auf die Ratings der Agenturen zu verlassen. Darüber hinaus werden die allgemeine Vorgehensweise bei der Bewertung dieser Finanzinstrumente und die CDO-Ratingansätze der Agenturen erläutert, um im Anschluss das Modellrisiko bei der Bewertung von CDOs und deren Rating-Dynamik zu analysieren. Ausgehend von der Beschreibung der Geschehnisse während der Credit Rating Crisis der Jahre 2007 und 2008, widmet sich Kapitel 5 den Problemfeldern der Ratingpraxis, wobei mögliche Ursachen für die fehlerhaften Risikoeinschätzungen der Agenturen erörtert werden. Die Fehlleistungen der Agenturen gaben letztlich den Anstoß für eine politische Debatte über die Notwendigkeit der Stärkung des regulatorischen Rahmens für Ratingagenturen. Kapitel 6 stellt die auf internationaler Ebene, in den USA und in Europa eingeleiteten Regulierungsmaßnahmen vor und unterzieht diese anschließend einer kritischen Bewertung. Kapitel 7 fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen und schließt die Arbeit mit einem Ausblick ab. Grundlagen, Entwicklung und Funktionen von Ratings 2 5 Grundlagen, Entwicklung und Funktionen von Ratings Ratingagenturen sind Unternehmen, die sich auf die Bewertung der Kreditwürdigkeit von Schuldnern und Schuldtiteln spezialisiert haben und diese Bonitätsbeurteilungen, die sog. Ratings, veröffentlichen.12 Sie übernehmen somit die Rolle eines Mittlers zwischen Emittenten und potentiellen Investoren und werden daher als Finanzintermediäre bezeichnet. Nachfolgendes Kapitel gibt einen Überblick über die Grundlagen des Rating-Wesens. 2.1 Definition, Arten und Risikoaussage von Ratings Im Finanzwesen versteht man unter einem Rating die Beurteilung eines Schuldtitels oder eines Fremdkapitalnehmers, nach im Vorfeld festgelegten Kriterien, und einer darauf basierenden Klassifikation bzw. Benotung auf einer Ordinalskala.13 Der Begriff des Ratings bezeichnet zum einen den Prozess der Bonitätsbewertung und die einzelnen Schritte der Beurteilung, zum anderen bezieht sich der Terminus auch auf das Resultat des Bewertungsprozesses.14 Im Rahmen dieser Arbeit ist letztere Bedeutung relevant. Der Fokus der nachfolgenden Betrachtung liegt auf dem Fremdkapitalrating15, dem sog. Credit Rating, welches wie folgt definiert wird: „A credit rating is an opinion regarding the creditworthiness of an entity, a credit commitment, a debt or debt-like security or an issuer of such obligations, expressed using an established and defined ranking system.“16 Die Ratingagenturen betonen ausdrücklich, dass es sich hierbei lediglich um „Meinungen“ (opinions17) über die zukünftige Kreditnehmerbonität handelt und keinesfalls um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Wertpapieren. Dabei sehen sie sich durch das in den Vereinigten Staaten verfassungsrechtlich verbriefte Recht der Meinungsfreiheit geschützt, was entscheidend ist im Hinblick auf Schadensersatzverpflichtungen. Ratingagenturen können somit nicht für fehlerhafte Angaben verantwortlich gemacht werden. Im Folgenden werden die unterschiedlichen Ratingarten vorgestellt. Werden Ratings in standardisierter Weise, von darauf spezialisierten Ratingagenturen, vorgenommen, die das Ratingergebnis anschließend veröffentlichen, handelt es sich um externe 12 Vgl. Gras, 2003, S.3; Reidenbach, 2006, S. 31. Vgl. Wappenschmidt, 2008, S. 7. 14 Vgl. Everling, 1991, S. 23f. 15 Neben dem hier betrachteten Fremdkapitalrating bewerten die Ratingagenturen auch Beteiligungstitel, v.a. Aktien. Diese Ratingform wird als Ranking bezeichnet, vgl. hierzu Reidenbach, 2006, S. 275. 16 IOSCO, 2004, S. 3.. 17 Vgl. Moody’s, 2002, S. 5: „Moody’s ratings are opinions of future relative creditworthiness, derived by fundamental credit analysis and expressed through the familiar Aaa-C symbol system.” 13 Grundlagen, Entwicklung und Funktionen von Ratings 6 Ratings. Von internen Ratings spricht man, wenn Ratings individuell durch Kreditgeber, wie Banken, ermittelt werden.18 Der Fokus dieser Arbeit liegt auf dem externen Rating durch international agierende Agenturen wie S&P, Moody’s und Fitch. Nach der Fristigkeit unterscheidet man zwischen einem langfristigen Rating (Long-Term Credit Rating; Bond Rating) und einem kurzfristigen Rating (Short-Term Credit Rating; Commercial Paper-Rating), bei dem die Laufzeit des Titels bis maximal zu einem Jahr beträgt.19 Für die Bonitätseinschätzung von kurzfristigen Commercial Papers, bspw. im Rahmen von Asset-BackedCommercial-Paper-Programmen, wird von allen Agenturen eine spezielle, kurzfristige Ratingskala verwendet, die allerdings nicht im Blickpunkt dieser Arbeit steht. Credit Ratings lassen sich außerdem in Emittenten- (Issuer Ratings) und Emissionsratings (Issue Ratings) untergliedern. Ein Emittentenrating beurteilt die generelle Fähigkeit und Bereitschaft eines Unternehmens, seinen zukünftigen Zahlungsverpflichtungen jederzeit rechtzeitig und vollständig nachzukommen. Dagegen wird beim Emissionsrating das Ausfallrisiko einer bestimmten Emission abgeschätzt, wobei konkrete Ausgestaltungsfaktoren wie Sicherungselemente, Rangstellung und Anleihebedingungen Berücksichtigung finden.20 So wird beim Rating von Verbriefungen nicht auf die Bonität einer bestimmten Wirtschaftseinheit abgestellt, sondern auf die spezifische Bonität, der im Rahmen einer Verbriefung emittierten Anleihen. Schließlich wird zwischen dem Regelfall des Auftragsratings (Solicited Rating) und dem auftraglosen Rating (Unsolicited Rating) unterschieden. Beide differieren hinsichtlich der Informationsbasis, die der Ratingagentur beim Bewertungsprozess zur Verfügung steht. Während beim beauftragten Rating sowohl Managementgespräche als auch z.T. interne Unternehmensinformationen in die Beurteilung miteinfließen, kann die Agentur bei einem Rating ohne Auftrag des Emittenten nur auf selbst erhobene und öffentliche Daten zurückgreifen.21 Im Zentrum der vorliegenden Arbeit steht der Ratingprozess von verbrieften, strukturierten Papieren wie ABS und insbesondere CDOs. Das Hauptaugenmerk liegt daher auf beantragten, langfristigen Emissionsratings. Das Ratingurteil, und die damit einhergehende Risikoaussage drücken die Agenturen letztlich in einem Ratingsymbol, d.h. einer Kombination aus Buchstaben und Ziffern, aus. Die Bewertungsskala reicht bei langfristigen Ratings von der bestmöglichen „Triple-A“ Bewertung (AAA bzw. Aaa) über zahlreiche Stufen und Ratingklassen bis hin zur Wertung C bei Moody’s 18 Vgl. Wappenschmidt, 2008, S. 7. Vgl. S&P, 2008, S. 11; Moody’s, 2007a, S. 8ff. 20 Vgl. Reidenbach, 2006, S. 278; Päßler, 2007, S. 61. 21 Vgl. Everling, 1991, S. 54f.; Reidenbach, 2006, S. 281f. 19 Grundlagen, Entwicklung und Funktionen von Ratings 7 und D bei S&P und Fitch. In Tabelle 1 sind die Ratingsymbole der drei großen Agenturen und deren jeweilige Bedeutung dargestellt. Mit der Zuordnung eines Ratingsymbols wird gleichzeitig eine Einteilung in einen Investment Grade-Bereich und einen Speculative Grade-Bereich vorgenommen.22 Alle Finanztitel und Emittenten, deren Ratings im Bereich von AAA bis BBB (S&P und Fitch) bzw. Aaa bis Baa (Moody’s) liegen, werden dem Investmentbereich zugeordnet. Alles darunter gilt als Speculative Grade. Eine Ratingänderung von Investmentqualität auf den spekulativen Bereich ist von immenser Bedeutung, da nicht nur die Kosten der Kapitalbeschaffung, sondern auch Regulierungsbestimmungen und Anlegerverhalten daran gekoppelt sind. Obwohl sich die verwendete Symbolik der drei großen Agenturen durchaus ähnelt, gilt es gewisse Unterschiede im Aussagegehalt zu beachten. Allgemein gilt, dass man für die Beschreibung des Kreditrisiko die Ausfallwahrscheinlichkeit (Probability of Default), die Verlusthöhe bei Ausfall (Loss Given Default) oder das Produkt dieser beiden Größen, den zu erwar- Speculative Grade Investment Grade tenden Verlust (Expected Loss) heranziehen kann. Moody’s S&P Fitch Bedeutung der Symbole: Schuldtitel bietet… Aaa AAA AAA Aa AA AA A A A Baa BBB BBB Ba BB BB B B B Caa CCC CCC Ca CC CC C C C D D außergewöhnliche finanzielle Sicherheit der Zins- und Tilgungszahlungen. Ausfälle sind höchst unwahrscheinlich. sehr gute finanzielle Sicherheit der Zins- und Tilgungszahlungen. Unterscheidet sich nur aufgrund der etwas höher einzuschätzenden langfristigen Risiken ein wenig von der höchsten Einstufung. gute finanzielle Sicherheit, aber die Fähigkeit zur Befriedigung der Ansprüche ist empfindlicher gegen unerwartete negative Umweltentwicklungen als in den oberen Stufen. angemessene finanzielle Sicherheit. Fehlende oder unverlässliche Sicherungselemente können zu einer Empfindlichkeit der Zahlungsfähigkeit gegen unerwartete negative Umweltentwicklungen führen. unzureichende finanzielle Sicherheit und enthält spekulative Elemente. Langfristige Verpflichtungen sind nicht voll gesichert und anfällig gegenüber negativen ökonomischen Umweltentwicklungen. nur eine schwache finanzielle Sicherheit, langfristig sind starke Gefährdungselemente vorhanden. sehr schwache finanzielle Sicherheit. Die gegenwärtige Zahlungsfähigkeit kann nur unter weiterhin günstigen ökonomischen Umweltbedingungen aufrechterhalten werden. sehr schwache finanzielle Sicherheit, wobei die Zahlungsfähigkeit bereits stärker eingeschränkt ist. Bei unerwartet negativen Entwicklungen sind Zahlungsstörungen sehr wahrscheinlich. extrem schwache finanzielle Sicherheit. Zahlungsschwierigkeiten oder Insolvenzverfahren bereits eröffnet, aber Zahlungen werden noch fortgeführt; bei Moody’s bereits Ausfall23. niedrigste finanzielle Sicherheit. Zahlungen sind bereits eingestellt oder Schuldtitel hat extrem schlechte Zukunftsaussichten. Die Feinabstufungen (sog. Modifier) dienen zur Kennzeichnung der relativen Stellung des Ratingobjekts im oberen, mittleren oder unteren Drittel innerhalb der Ratingkategorien. 1,2,3 im Bereich Aa bis Caa +/- im Bereich AA bis CCC +/- im Bereich AA bis CCC Tabelle 1: Symbole und Aussagegehalt langfristiger Emissionsratings. Quelle: Modifiziert nach Wappenschmidt, 2008, S. 9. 22 Vgl. Gras, 2003, S. 9. Ein Ausfall (Default) tritt nach der Definition von Moody’s ein, wenn Zins- oder Tilgungszahlungen am Fälligkeitstag nicht bedient werden, Schuldtitel einer Restrukturierung unterzogen werden oder der Schuldner Konkurs anmelden muss; vgl. Moody’s, 2009b, S. 2. 23 Grundlagen, Entwicklung und Funktionen von Ratings 8 Während Moody’s sein Rating an eine Aussage über den erwarteten Verlust koppelt und damit beide Komponenten im Rating berücksichtigt, treffen S&P und Fitch durch die verwendete Symbolik eine Aussage über die Ausfallwahrscheinlichkeit.24 Mit dem Rating an sich ist zunächst keine quantitative Risikoaussage verbunden, ein Rating ist lediglich als Einschätzung des relativen Bonitätsrisikos zu verstehen.25 Dementsprechend ist damit nur die Aussage verbunden, dass Emissionen derselben Ratingklasse, ein untereinander vergleichbares Risiko eines Zahlungsausfalls, und solche einer höheren, gegenüber einer niedrigeren Ratingklasse, ein geringeres derartiges Risiko aufweisen. Eine Ratingskala stellt demnach nur einen relativen und keinen absoluten Bonitätsmaßstab dar und ist daher als Ordinalskala zu betrachten. Genau darin liegt der Nutzen für den Investor: Anhand des Ratings kann er die Bonität verschiedener Emittenten und Finanzinstrumente vergleichen. Quantitative Aussagen zu den Risiken der einzelnen Ratingklassen werden meist erst ex post ermittelt, indem bspw. die historische Ausfallhäufigkeit in einer Ratingklasse bestimmt wird. Anhand solcher Ausfallstudien kann dann das absolute historische Bonitätsrisiko der Ratingklassen gemessen werden. Die konsekutive Abfolge der Ratingsymbole (z.B. AAA-AAA) legt die Vermutung nahe, dass sich die Bonität mit dem jeweiligen nächsten Rating proportional ändert. Dies wird jedoch durch eine Studie von Galil (2003) nicht bestätigt. Demnach bestehen nur geringe Unterschiede zwischen den Bewertungen AAA-AA-A, wohingegen Wechsel zwischen den benachbarten Ratings A und BBB, sowie BBB und BB mit unproportionalen Risikozuwächsen verbunden sind.26 2.2 Historie und Gegenwart des Ratinggeschäfts 2.2.1 Historischer Abriss Die Wurzeln der heutigen Ratingagenturen liegen in den Vereinigten Staaten.27 Hier bedienten sich, im Gegensatz zum europäischen Markt, amerikanische Investoren bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts externer Informationen, vornehmlich über die Emittenten von Eisenbahnanleihen. Die hierfür notwendigen Daten wurden erstmals 1909 von John Moody kompiliert (Analyses of Railroad Investments) und den Investoren entgeltlich zur Verfügung gestellt.28 1916 stieg die Poor’s Publishing Company ins Ratinggeschäft ein, gefolgt von der 24 Vgl. Reidenbach, 2006, S. 278f. Vgl. Reidenbach, 2006, S. 279; Wappenschmidt, 2008, S. 11. 26 Vgl. Galil, 2003, S. 24. 27 Zur Historie vgl. Everling, 1991, S. 74ff; Sylla, 2002, S. 19-25; White, 2009, S. 3-7. 28 Vgl. Reidenbach, 2006, S. 275f.; Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, 2007, S. 159. 25 Grundlagen, Entwicklung und Funktionen von Ratings 9 Standard Statistics Company 1922 und 1924 der Fitch Publishing Company.29 Mit Beginn der Industrialisierung in den USA weiteten auch die Ratingagenturen ihr Betätigungsfeld aus, da immer mehr unbekannte Emittenten auf den Märkten auftraten und die Anleger nach investitionsrelevanten Informationen verlangten. Mit dieser Entwicklung ging automatisch eine Phase der Expansion und des Bedeutungszuwachses des Credit Ratings einher, als deren Höhepunkt die Indienstnahme von Ratings zu Regulierungszwecken 1931 in der Bankenaufsicht bezeichnet werden kann.30 In den folgenden Jahrzehnten stagnierte das Ratinggeschäft jedoch, was wohl nicht zuletzt auch daran lag, dass die Bonitätsurteile der Ratingagenturen wenig informativ waren. So kamen Pinches und Singleton (1978) in einer Studie, für den Zeitraum von 19501972, zu dem Ergebnis, dass der Informationsgehalt von Ratingänderungen bei Anleihen zu vernachlässigen sei und sie damit keinen zusätzlichen Erkenntnisgewinn gegenüber den Marktpreisen leisten. Zudem unterlagen die Ratingurteile dabei erheblichen Verzögerungen.31 Erst in den 1970er Jahren stieg die Ratingnachfrage spürbar an und Ratings, die zuvor fast ausschließlich auf Nordamerika beschränkt waren, gewannen nun auch international an Bedeutung. Vor allem in den beiden letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts sind die drei großen Ratingagenturen stark gewachsen und haben ihre Geschäftstätigkeit in mehrerlei Hinsicht ausgeweitet. Zum einen wurden die personellen Kapazitäten stark ausgebaut. Während Sylla (2002) die personelle Besetzung der führenden Agenturen zu Beginn der 1970er Jahre als „a handful of analysts“32 beschreibt, beschäftigt Moody’s heute mehr als 1.100 Analysten, S&P ca. 1.080 und Fitch ca. 1.000.33 Zum anderen stieg die Zahl der bewerteten Emissionen rapide an. Während 1975 insgesamt 5500 Unternehmensanleihen (Corporate Bonds) gerated wurden34, bewertete alleine S&P 2008 ca. 26.900 Unternehmen.35 Des Weiteren wurden Niederlassungen außerhalb der USA (v.a. Europa) eröffnet, sowie das Angebot der Agenturen ausgeweitet, indem damit begonnen wurde, neben klassischen Anleihen auch andere Fremdkapitaltitel, z.B. ABS, zu bewerten. Mit der Expansion im Ratinggeschäft ging auch eine grundlegende Änderung des Geschäftsmodells der großen Ratingagenturen einher: Während bis in die frühen 1970er Jahre die Veröffentlichung von Ratings auf Basis eines Investor-Pays-Modells erfolgte, bei dem die Agenturen ihre Umsätze aus Subskriptionsgebühren der Investoren für ihre Ratingpublikationen 29 Poor’s und Standard fusionierten 1941 zu S&P, S&P wurde 1966 von McGraw-Hill übernommen. Fitch fusionierte 1997 mit IBCA und wurde anschließend von der französischen Holding Fimalac übernommen. 30 Vgl. Gras, 2003, S. 10; White, 2009, S. 3f; Cantor / Packer, 1994, S. 6. 31 Vgl. Pinches / Singleton, 1978, S.41f. 32 Sylla, 2002, S. 35. 33 Vgl. SEC, 2009a, S. 11. 34 Partnoy, zitiert nach Sylla, 2002, S. 35. 35 Vgl. S&P, 2009a. Grundlagen, Entwicklung und Funktionen von Ratings 10 erzielten, verfolgen die Agenturen seitdem das Issuer-Pays-Modell und verlangen Gebühren von den beurteilten Emittenten.36 Begründet wurde der Wechsel häufig damit, dass sich die Agenturen zunehmend mit Free-Rider-Problemen durch Kopien und kostenlose Weitergabe ihrer Publikationen konfrontiert sahen.37 Vielmehr dürften jedoch der rasch gestiegene Informationsbedarf und die fehlende Bereitschaft der Investoren, die gestiegenen Kosten der Informationsbereitstellung zu tragen, für den Wechsel verantwortlich gewesen sein.38 Zudem wurden die Agenturen immer häufiger von den Emittenten selbst mit einem Rating beauftragt, da Ratings für eine Fremdkapitalaufnahme am Kapitalmarkt zunehmend an Bedeutung gewannen. Die Agenturen bieten jedoch auch weiterhin vertiefte Informationen zu Ratings, in Form von subskriptionspflichtigen Publikationen und Internetdatenbanken, an. So erzielte bspw. Moody’s 69% des Jahresumsatzes 2008 aus Ratinggebühren der Emittenten und 27% aus Subskriptionsgebühren.39 Das Issuer-Pays-Modell ist allerdings stark in Kritik geraten, da Ratingagenturen gerade von den Unternehmen bezahlt werden, die sie zu bewerten haben. Da somit bereits dem Geschäftsmodell der Agenturen Interessenkonflikte inhärent sind, ist die Unabhängigkeit der Ratings fraglich (siehe Kapitel 5.4.2).40 Welche Faktoren für den Aufstieg und den Bedeutungszuwachs der Ratingagenturen verantwortlich waren, soll im nachfolgenden Abschnitt untersucht werden. 2.2.2 Entwicklungsfaktoren41 Von zentraler Bedeutung für den Aufstieg der Ratingagenturen waren folgende Faktoren: Die strukturellen Veränderungen der Finanzmärkte selbst, der Trend zur Disintermediation im Kreditgeschäft, die Diffusion US-amerikanischer Marktpraktiken sowie eine zunehmende regulatorische Bezugnahme auf Ratings. Im Anschluss werden diese einzeln erläutert. 2.2.2.1 Strukturelle Veränderungen der Finanzmärkte Ein charakteristisches Merkmal der Entwicklung der Finanzmärkte seit den 1970er Jahren ist die wachsende Zahl an Marktteilnehmern, sowohl auf Kapitalgeber- als auch auf Kapitalnehmerseite. Während auf Kapitalgeberseite große institutionelle Anleger wie Versicherungskonzerne, Pensionskassen und Investmentfonds zunehmend an Bedeutung gewannen, zeichnete 36 Vgl. Gras, 2003, S. 10; Wappenschmidt, 2008, S.13f. Vgl. Cantor / Packer, 1994, S. 4. 38 Vgl. Dittrich, 2007, S. 19. 39 Die restlichen 4% der Einnahmen erzielte Moody’s in den Geschäftsbereichen Software und Consulting, vgl. Moody’s, 2009, S. 35ff. 40 Vgl. CESR, 2008, S. 9. 41 Vgl. Gras, 2003, S. 11-14. 37 Grundlagen, Entwicklung und Funktionen von Ratings 11 sich die Kapitalnehmerseite durch eine größere „borrower diversity“42 aus. Kennzeichnend für eine neue strukturelle Qualität der Finanzmärkte war außerdem die ständig steigende Zahl neuer Wertpapierarten und Finanzierungsinstrumente. Weiterhin kam es zu einer Änderung der Anlagestrategie, insbesondere bei institutionellen Investoren. Im Rahmen des Portfoliomanagements wurde vermehrt die internationale Diversifikation zur Risikoreduzierung genutzt. Insgesamt betrachtet, eröffnete die Globalisierung der Finanzmärkte den Anlegern weltweit neue finanzielle Möglichkeiten, die allerdings auch andere als die bisher bekannten Komplexitäten und Risiken in sich bargen. Angesichts der wachsenden Unübersichtlichkeit des Marktes wuchs der Bedarf nach Orientierungshilfen, zuverlässigen Informationen und Risikoeinschätzungen. Ratings dienten dabei auch als Vergleichsbasis zur Beurteilung unterschiedlicher Anlagemöglichkeiten. 2.2.2.2 Verbriefung und Disintermediation Seit vielen Jahren ist die Verbriefung (Securitisation) eine gängige Refinanzierungsalternative für verschiedenste Unternehmen auch für Kreditinstitute. Als Folge der steigenden Verbriefung von Forderungen sind neue Techniken und Instrumente der Kreditintermediation an die Stelle traditioneller Bankkredite getreten: Unternehmen decken ihren Fremdkapitalbedarf nicht mehr so häufig über Bankkredite, sondern eher über die Emission von verbrieften Schuldtiteln am Kapitalmarkt. Sie versprechen sich dadurch Zugang zu einem erweiterten Anlegerkreis, niedrigere Finanzierungskosten und mehr Flexibilität bei der Ausgestaltung der spezifischen Finanzierungsbedingungen. Kerwer (1999) bezeichnet Disintermediation als einen „shift from banks to markets“43. Die neuartigen Techniken der Verbriefung förderten das Modell des Originate and Distribute, d.h. einer Geschäftspolitik, bei der Banken die von ihnen vergebenen -und oftmals problembehafteten Kredite- rasch an Investoren in der ganzen Welt veräußerten.44 Stand zuvor beim traditionellen Modell des Buy and Hold die Bank als Mittler des Geschäfts und auch als Träger des Kreditausfallrisikos im Mittelpunkt des Intermediationsprozesses zwischen dem Anleger und dem Schuldner, so verlagert sich nun die Bestimmung des Bonitätsrisikos des Schuldners zunehmend von Banken auf die Investoren, was die Anforderungen an deren Informationsverarbeitungskapazität bezüglich dieses Risikos stark erhöht. Aufgrund begrenzter eigener Ressourcen sehen sich die Investoren zunehmend außerstande, die erforderliche Bonitätsanalyse selbst durchzuführen. Als Ausweg wird die Einschätzung der 42 Cantor / Packer, 1994, S. 1. Kerwer, 1999, S. 7. 44 Vgl. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, 2007, S. 89 und 121ff. 43 Grundlagen, Entwicklung und Funktionen von Ratings 12 Qualität der verbrieften Forderungsportfolios, durch außenstehende Dritte mit hoher Reputation, angesehen. Die Ratingagenturen haben diese Aufgabe übernommen. 2.2.2.3 Diffusion amerikanischer Marktpraktiken Ratings waren bis vor wenigen Jahrzehnten vorrangig in den USA zu finden. Dort haben sie, insbesondere seit den 1970er Jahren, immer größere Verbreitung sowie verstärkte Verwendung zu regulativen Zwecken gefunden. Der auf dem heimischen Markt, von etablierten Ratingagenturen gesetzte Standard der Kreditwürdigkeit, wurde im Zuge der Globalisierung und der zunehmenden Verzahnung der internationalen Kreditmärkte vom führenden US-amerikanischen Kapitalmarkt, auf den globalen Kapitalmarkt und seine Marktteilnehmer übertragen. Für Emittenten, die internationale Investoren ansprechen und die globalen Kapitalmärkte nutzen wollen, ergibt sich ein gewisser Anpassungsdruck an die dort herrschenden, US-amerikanisch geprägten, Marktusuancen und als Konsequenz die Beantragung eines Ratings. Dies gilt insbesondere, da Ratings als Standard der Risikobewertung sowohl für das Anlageverhalten von Investoren als auch im Rahmen von aufsichtsrechtlichen Bestimmungen eine wichtige Rolle spielen. 2.2.2.4 Regulatorische Bezugnahme auf Ratings Der starke Bedeutungszuwachs von Ratings ist auch auf die Inbezugnahme bzw. die Einbindung von Ratings in Regulierungsbestimmungen zurückzuführen. Hierunter versteht man, dass staatliche Stellen oder Normen Rechtsfolgen an die Ratings bestimmter Agenturen knüpfen. Die erste dieser „rating-dependent regulations“45 stammt aus den 1930er Jahren vom Office of the Comptroller of the Currency, welches Mitgliedsbanken des Federal Reserve System nur unter strengen Voraussetzungen erlaubte, spekulativ geratete Wertpapiere zu erwerben.46 Diese Praxis weitete sich rasch auch auf andere aufsichtsrechtliche Bereiche aus, so dass inzwischen nahezu alle amerikanischen Aufsichtsbehörden die Ratings der Agenturen für ihre Regulierungstätigkeit nutzen. Auch außerhalb der USA ist eine zunehmende, regulatorische Bezugnahme auf Ratings zu beobachten. Hier ist v.a. Basel II und dessen Regelung, dass Banken externe Ratings anerkannter Agenturen (External Credit Assessment Institutions (ECAI)), im Rahmen des so genannten Standardansatzes zur Bestimmung der Eigenkapitalunterlegung für einzelne Aktiva, heranziehen können, zu nennen.47 Insgesamt betrachtet, entsteht durch die 45 Cantor / Packer, 1994, S. 1. Vgl. ausführlich Cantor / Packer, 1994, S. 5-7. 47 Vgl. Basel Committee on Banking Supervision, 2006, S. 19-27. 46 Grundlagen, Entwicklung und Funktionen von Ratings 13 Nutzung von Ratings zu Regulierungszwecken eine zusätzliche, regulatorisch induzierte Ratingnachfrage. Zusammenfassend ist festzuhalten, dass die wachsende Bedeutung von Ratings, einerseits als Folge der Globalisierung der Finanzmärkte zu sehen ist, andererseits „diese Entwicklung durch das Rating erst ermöglicht wurde“48. In diesem Zusammenhang sind v.a. die Diffusion amerikanischer Marktpraktiken und die Etablierung und Verbreitung eines Kreditwürdigkeitsstandards zu nennen. Es wird deutlich, dass Ratingagenturen eine zentrale Rolle am Finanzmarkt einnehmen. Vor der Analyse des Ratingnutzens aus Sicht der jeweiligen Marktakteure wird zunächst ein Überblick über die Struktur des Ratingmarktes gegeben. 2.2.3 Überblick über den Ratingmarkt Der globale Ratingmarkt kann als beschränktes Oligopol mit wenigen dominanten Anbietern und einer Vielzahl kleiner Konkurrenten in Marktnischen charakterisiert werden.49 In dieser oligopolistischen Marktstruktur beherrschen die beiden US-amerikanischen Firmen Moody’s und S&P, sowie die französisch-britische Firma Fitch den Markt faktisch vollständig.50 Zum einen ergibt sich dieser schwach ausgeprägte Wettbewerb daher, dass die Ratingbranche starke Elemente eines natürlichen Monopols aufweist, da das Rating einer etablierten, renommierten Agentur mit hoher Marktakzeptanz wertvoller ist, als das von einem neu in den Markt eingetretenen Unternehmen.51 Zum anderen begünstigen bzw. festigen Marktzugangsbarrieren die Markt- und Machtposition der bekannten Agenturen. In den Vereinigten Staaten muss eine Ratingagentur als Nationally Recognized Statistical Rating Organization (NRSRO) durch die Securities and Exchange Commission (SEC) anerkannt sein, damit ihre Bonitätsurteile zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher Pflichten herangezogen werden können. Die Anerkennung als NRSRO hat dabei weitreichende Konsequenzen, bspw. dürfen regulierte Investoren nur solche Finanztitel kaufen, die ein Investment-Grade-Rating einer als NRSRO anerkannten Agentur haben. Dementsprechend werden Emittenten ihre Schuldtitel vornehmlich von NRSRO-Agenturen bewerten lassen. Somit stellt die NRSRO-Regulierung eine erhebliche Marktzugangsbeschränkung dar, die die Marktmacht der Oligopolisten gleichsam zementiert: 48 Everling, 1991, S. 65. Vgl. Everling, 1996, S. 6. 50 Vgl. White, 2002, S. 44ff. 51 Vgl. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, 2007, S. 160. 49 Grundlagen, Entwicklung und Funktionen von Ratings 14 „Without the NRSRO designation, any would-be bond rater would likely be ignored by most financial institutions; and, since the financial institutions would ignore the would-be bond rater, so would bond issuers.“52 Bis zum Jahre 2003 waren S&P, Moody’s und Fitch die einzigen NRSROs.53 2003 erhielt Dominion Bond Rating Services, eine kanadische Agentur, den begehrten Status; 2005 folgte mit A.M. Best die fünfte Agentur. Im September 2006 wurden die NRSROZulassungsvorschriften durch den Credit Rating Agency Reform Act (CRARA) etwas gelockert. Als Folge wurden 2007 Japan Credit Rating Agency, Rating and Information Inc. und EganJones anerkannt, sowie 2008 Lace Financial und Realpoint. Somit existieren aktuell zehn NRSROs. Die „Großen Drei“ der Ratingbranche teilen 95% des Marktes unter sich auf. Moody’s, mit 39% weltweitem Marktanteil, erzielte im Jahr 2000 über 33% ihres Umsatzes mit Bewertungen von strukturierten Produkten, 2006 waren es schon über 44%.54 Die Zahlen von S&P, die ebenfalls 40% Marktanteil halten, sind ähnlich beachtlich. Kein Geschäftsbereich ist so schnell gewachsen wie das Segment Structured Finance. Fitch, mit knapp 16% Marktanteil die kleinste der drei großen Agenturen, machte 2006 über 50% ihres Umsatzes mit der Bewertung solcher Papiere.55 Diese Zahlen betonen die Wichtigkeit der Ratings strukturierter Finanzprodukte für die Ratingagenturen. Der Gesamterlös der drei Unternehmen verdoppelte sich von 3 Mrd. USD in 2002 auf über 6 Mrd. USD in 2007.56 Die Ratinggebühren sind dabei im Wesentlichen an das Emissionsvolumen gekoppelt und bewegen sich zwischen zwei und fünf Basispunkten, wobei weitere variable Gebühren hinzukommen können. Genaue Angaben hierzu werden nicht veröffentlicht. Weitere Merkmale der Agenturen fasst Tabelle 2 zusammen. Neben S&P, Moody’s und Fitch bestehen weltweit noch rund 150 kleinere Agenturen, die sich, in Anbetracht der Dominanz der drei internationalen Agenturen, auf Marktnischen konzentrieren, wie bestimmte Branchen, Länder oder mittel-ständische Unternehmen. So hat sich bspw. A.M. Best international auf das Rating von Versicherungsunternehmen spezialisiert.57 Darüber hinaus sind v.a. in Japan und Kanada spezialisierte, national tätige Agenturen aktiv, die auf ihren Heimatmärkten solide Marktstellungen besitzen. In den meisten anderen Ländern beherrschen jedoch die drei Großagenturen den nationalen Markt. 52 White, 2009, S. 5. Vgl. White, 2009, S. 8. 54 Vgl. Moody’s, 2001, S. 13; Moody’s, 2007, S. 7. 55 Vgl. Fimalac, 2006, S. 30. 56 Vgl. Cyrus, 2008. 57 Vgl. Wappenschmidt, 2008, S. 14. 53 15 Grundlagen, Entwicklung und Funktionen von Ratings Agentur S&P Merkmal Mutterunternehmen Gegründet Mitarbeiter Umsatz 2008 (Mio. $) Niederlassungen Vergebene Ratings Globaler Marktanteil (gemessen am Umsatz) Kosten eines Ratings McGraw-Hill Inc., New York 1916 ca. 8.500, davon über 1.080 Analysten 2.654 in 25 Ländern • in ca. 100 Länder • 26.900 Unternehmen • 53.900 Finanzinstitute und Versicherungen • 976.000 hoheitliche Emittenten • 198.200 strukturierte Finanzierungen 40 % Moody’s Seit 2000 selbständig und börsennotiert 1909 ca. 3.000, davon über 1.100 Analysten 1.755 in 27 Ländern • in ca. 100 Länder • 31.126 Unternehmen • 91.050 Finanzinstitute und Versicherungen • 880.880 hoheitliche Emittenten • 109.261 strukturierte Finanzierungen 39 % Fitch Fimalac S.A., Paris 1924 ca. 2.300, davon über 1.000 Analysten 673 in 36 Ländern • in ca. 100 Länder • 14.757 Unternehmen • 88.446 Finanzinstitute und Versicherungen • 491.264 hoheitliche Emittenten • 77.480 strukturierte Finanzierungen 16 % Ab ca. 20.000 $ (Fixum und zusätzliche variable Vergütung (abhängig vom Emissionsvolumen) mit jährlichen Folgekosten) Tabelle 2: Wichtige Merkmale der drei Großagenturen. Quelle: In Anlehnung an Wieben, 2004, S. 10, mit eigener Erhebung aktueller Daten, insb. aus SEC, 2009; McGraw-Hill, 2009, Moody’s, 2009; Firmalac, 2008. In der Regel beantragen Emittenten Ratings von zwei großen Agenturen, meist S&P und Moody’s.58 Diese „two-rating norm“59 sorgt ebenfalls dafür, dass der Wettbewerb unter den großen Agenturen eher gering ausgeprägt ist. 2.3 Funktionen von Ratings aus der Sicht der Marktakteure Ratings können für Investoren, Emittenten und Aufsichtsbehörden, als den wesentlichen Akteuren an Fremdkapitalmärkten, auf verschiedene Weise von Nutzen sein. Nachfolgend werden die wichtigsten Funktionen von Ratings aus Sicht der jeweiligen Gruppe vorgestellt. 2.3.1 Funktionen aus Investorensicht Ratingagenturen werden als außenstehende dritte Partei einer Finanzierungstransaktion zwischengeschaltet und können daher aus Sicht der neoinstitutionalistischen Finanzierungstheorie als Finanzintermediäre verstanden werden. Aufgrund ihrer Tätigkeiten, Informationen zu sammeln und zu verarbeiten, sind sie treffender als Informationsintermediäre zu bezeichnen.60 Im Gegensatz zu Informationsbemühungen von Investoren können die Agenturen 58 Vgl. Dittrich, 2007, S. 17f. Hill, 2004, S. 61. 60 Vgl. Päßler, 2007, S. 7-12; Randow, 1996, S. 548. 59 Grundlagen, Entwicklung und Funktionen von Ratings 16 Spezialisierungsvorteile und Skaleneffekte erzielen. Aus Anlegersicht dienen Ratings daher in erster Linie der Reduktion von Transaktionskosten, genauer gesagt von Kosten der Informationssammlung und –analyse. Die wachsende Komplexität neuer Finanzinstrumente wie ABS und CDOs führt dazu, dass sich Investoren aufgrund begrenzter eigener Ressourcen zunehmend außerstande sehen, eigene Bonitätsanalysen durchzuführen. Mit Hilfe der standardisierten Bonitätsbeurteilungen der Ratingagenturen können sich die Investoren jedoch kostengünstig über verschiedene Emittenten und Anlageformen informieren und sie untereinander vergleichen. Ratings als „easily usable tools for differentiating credit quality“61 stellen daher wichtige Orientierungshilfen für Investoren dar und fließen in die Investitionsentscheidung mit ein.62 Darüber hinaus finden Ratings Eingang in interne Anlagerichtlinien, indem sie oftmals als Grenzwerte (Rating Triggers) fungieren, bei deren Unterschreitung eine Art Verkaufsautomatismus ausgelöst wird. Dies tritt meist dann ein, wenn ein Titel von Investment-Grade auf Speculative-Grade zurückgestuft wird. 2.3.2 Funktionen aus Emittentensicht Auch für Emittenten erfüllen Ratings wichtige Funktionen, was sich in der Bereitschaft zeigt, ein Rating zu beantragen und zu bezahlen. Wenn ein Rating nicht schon aufgrund regulatorischer Auflagen für eine Emission obligatorisch ist, so ist es dennoch meist zwingend erforderlich, um bestimmte Anlegerkreise anzusprechen oder Zugang zu internationalen Kapitalmärkten zu erlangen.63 Das Rating erfüllt dabei eine Zertifizierungsfunktion, indem es dem Emittenten ermöglicht, seine eigene Glaubwürdigkeit als Schuldner zu dokumentieren.64 Dies schafft Vertrauen auf Seiten der Kapitalgeber und eine Basis für das Zustandekommen der Finanzierungsbeziehung. Eine geringere Unsicherheit der Investoren erhöht die Marktgängigkeit und die Liquidität einer Emission, zugleich wird Misstrauen abgebaut, was zu einer Reduktion der Fremdkapitalkosten beiträgt. Ratings fungieren in diesem Zusammenhang als „Gütesiegel“ und erhöhen auf diese Weise die Marktakzeptanz einer Emission, da Investoren den Kauf von nicht gerateten Titeln scheuen. Die Bonitätseinstufung eines Emittenten bzw. einer Emission bestimmt auch die Kosten der Fremdkapitalaufnahme. Je höher das Rating, d.h. je geringer das Ausfallrisiko, desto geringer ist der als Risikoprämie zu zahlende Zins und umgekehrt.65 Ein hohes Rating oder ein Upgrading 61 El Daher, 1999, S.1. Vgl. Gras, 2003, S. 17. 63 Vgl. Gras, 2003, S. 18. 64 Vgl. Wappenschmidt, 2008, S. 19. 65 Vgl. Berblinger, 1996, S. 45; Gras, 2003, S. 18. 62 Grundlagen, Entwicklung und Funktionen von Ratings 17 kommen somit einer Senkung der Kapitalkosten gleich, während ein niedriges Rating bzw. ein Downgrading die Finanzierungskosten erhöhen. Primäres Ziel aller Schuldnerklassen ist es daher, ein gutes (hohes) Rating zu erhalten. Im Rahmen eines Corporate Bond-Ratings kann die Ratinganalyse durch die Agenturen einem Unternehmen zudem Stärken und Schwächen der eigenen Leistungs- und Finanzsituation aufzeigen und damit eine Einschätzung ihrer Position, gegenüber der Konkurrenz, vermitteln. Anhand des Ratings werden somit Verbesserungspotentiale aufgezeigt. Darüber hinaus können von einem Rating disziplinierende Effekte auf Unternehmensentscheidungen ausgehen, da immer die Gefahr besteht, dass ein einmal erteiltes Rating herabgestuft bzw. gänzlich gestrichen wird.66 2.3.3 Funktionen aus Sicht der Aufsichtsbehörden Ratings werden schließlich von den Aufsichtsbehörden als Instrumente der Finanzmarktregulierung genutzt. Grundsätzlich soll dadurch eine flexible, markt- und zeitnahe Form der Regulierung geschaffen werden, die nach Bonitätsrisikograden differenziert und sich damit automatisch und risikosensibel an die jeweils aktuelle Marktlage anpasst.67 Ratings finden dabei Verwendung als Emissionsvoraussetzung, Anlagerestriktion für institutionelle Investoren und Kriterium im Hinblick auf Publizitätspflichten.68 Des Weiteren werden Ratings zur Berechnung der erforderlichen Eigenkapitalunterlegung herangezogen. Erwähnt sei in diesem Zusammenhang die sog. Net-Capital Rule (SEC-Rule 15c3-1) aus dem Jahr 1975, nach der das von Wertpapierhändlern vorzuhaltende regulatorische Eigenkapital vom jeweiligen Rating der Papiere abhängt.69 Danach müssen Broker bzw. Dealer zur Absicherung bestimmte Prozentsätze (Haircuts) des Wertes, der von ihnen gehaltenen Wertpapiere, als Eigenkapital hinterlegen. Papiere, die von mindestens zwei NRSROs mit einem Investment-Grade-Rating bewertet werden, erfahren jedoch ein „preferential treatment“70, und die Haircuts fallen entsprechend geringer aus. Der NRSRO-Status einer Agentur, als Voraussetzung für die Anerkennung, kam in dieser Regelung erstmals zur Anwendung und wurde seither für sämtliche regulativen Verwendungen von Ratings übernommen.71 Durch Basel II finden externe Ratings, in den Mitgliedsländern des Baseler Komitees für Bankenaufsicht, Eingang in die erforderliche Eigenkapitalunterlegung von Banken. Im Rahmen des Kreditrisikostandardansatzes wird die vormals 66 Vgl. Schnabel, 1996, S. 315. Vgl. Wappenschmidt, 2008, S. 19f. 68 Vgl. Gras, 2003, S. 19. 69 Vgl. Hunt, 2009, S. 27. 70 Sinclair, 2005, S. 42. 71 Vgl. White, 2009, S. 5. 67 Grundlagen, Entwicklung und Funktionen von Ratings 18 einheitliche Eigenkapitalunterlegungspflicht von 8% des Kreditbetrags nun in Abhängigkeit des externen Ratings des Kreditnehmers mit differenzierten Risikogewichten belegt. Für Kredite an Unternehmen sind dabei Risikogewichte von 20% (AAA bis AA-), 50% (A+ bis A-), 100% (BBB+ bis BB-) und 150% (unterhalb BB-) vorgesehen.72 So muss ein Kreditinstitut bspw. für einen Kredit an ein Unternehmen mit einem A+ Rating nur Eigenkapital in Höhe von 4% (0,08 x 0,5) des ausgereichten Kredits vorhalten. Externe Ratings dürfen allerdings nur verwendet werden, wenn sie von aufsichtlich anerkannten Ratingagenturen stammen.73 Im September dieses Jahres wurde auf dem G-20-Gipfel in Pittsburgh beschlossen, dass sich auch die USA dem Basel II-Abkommen anschließen und die Eigenkapitalvorschriften bis 2011 umsetzen werden.74 Obwohl Ratingagenturen privatrechtlich organisierte Unternehmen sind, werden ihnen durch die Aufsichtsbehörden aufsichtsrechtliche Funktionen zugeschrieben. Der Economist spricht daher von einer „powerful, quasi-regulatory role in the world’s debt markets“75. Da sie privilegierten Zugang zu internen Informationen haben, sollen sie dazu beitragen, den „Nebel der asymmetrischen Information zu durchdringen und zu reduzieren“76, um auf diese Weise die Marktinformation und Markttransparenz zu erhöhen. Darüber hinaus wird ihnen durch die Aufsichtsbehörden die Rolle eines Frühwarnsystems bzw. einer Marktkontrollinstanz zugeschrieben, die zur Sicherung der Stabilität und der Funktionsfähigkeit des Finanzsektors beitragen soll. Die ex-post Betrachtung vergangener Krisen, wie bspw. die Argentinien- oder Asienkrise im Jahr 1997, lässt den Schluss zu, dass die Agenturen nicht in der Lage waren, den hohen Ansprüchen gerecht zu werden und als Frühwarnsystem und Kontrollinstanz adäquat und v.a. rechtzeitig auf negative Entwicklungen zu reagieren. Durch ihr prozyklisches Verhalten, nach Bekanntwerden der Krise, in Form von massiven Downgrades, verstärkten sie gar ihr Ausmaß und ihre Intensität.77 Auch offenkundige Fehleinschätzungen wie im Falle von Enron, Worldcom, Parmalat oder Lehman Brothers78 lassen Zweifel an der Geeignetheit der Agenturen, als Kontrollinstanz Risiken an den Finanzmärkten zu vermindern, aufkommen. Die Marktaufsichtsfunktion von Ratingagenturen ist daher grundsätzlich kritisch zu betrachten. 72 Vgl. Reidenbach, 2006, S. 303f. Siehe Punkt 2.2.2.4. und Fußnote 41. 74 Welt Online, 2009. 75 The Eonomist, 2001, S. 68. 76 Gras, 2003, S. 20. 77 Vgl. zu diesem Vorwurf im Zusammenhang mit der Asienkrise Ferri / Liu / Stiglitz, 1999. 78 Lehman Brothers’ Commercial Paper besaßen noch am Tag des Zusammenbruchs am 15.09.2008 InvestmentGrade-Ratings der drei großen Agenturen, vgl. White, 2009, S. 9. 73 19 Grundlagen, Entwicklung und Funktionen von Ratings 2.3.4 Zusammenfassung der Funktionen von Ratings Die jeweiligen Aufgaben von Ratings lassen sich auf die beiden zentralen Funktionen der Information und Zertifizierung zurückführen. Ratings informieren über das mit Schuldtiteln oder deren Emittenten verbundene Bonitätsrisiko, wobei sich aufgrund von Spezialisierung, Größenvorteilen und Synergieeffekten die Transaktionskosten für Anleger bzw. Aufsichtsbehörden durch die Agenturen senken lassen. In das Rating können dabei auch sensible interne Informationen des Emittenten einfließen, ohne dass diese von Externen (v.a. Konkurrenten) exakt nachzuvollziehen sind. Der dabei gesetzte Kreditwürdigkeitsstandard ermöglicht den Investoren einen Risikovergleich verschiedener Anlageformen und Emittenten. Daneben sollen Ratings die vom Emittenten bereitgestellten Informationen, zur Beurteilung seines Bonitätsrisikos, bezüglich Qualität und Glaubwürdigkeit, zertifizieren. Die Bewertungen werden sowohl von Emittenten als auch von Investoren im Risikomanagement eingesetzt. Finanzmarktregulierer weltweit nutzen Ratings zu Regulierungszwecken und schreiben ihnen damit eine Marktaufsichtsfunktion, die durchaus kritisch zu bewerten ist, zu. Tabelle 3 fasst die verschiedenen Ratingfunktionen nochmals kompakt zusammen. Emittenten Informationsfunktion Investoren Aufsichtsbehörden Informationsintermediation • Informationssammlung • Informationsverarbeitung Economies of Scale in der Informationsbeschaffung Veröffentlichung von internen Daten Zertifizierungsfunktion Rating-basierte Regulierung Risikomanagement Standardisierunsfunktion Kredit- und Investitionsprozess Risikovergleich Tabelle 3: Funktionen von Ratings. Quelle: Modifiziert nach Dittrich, 2007, S. 14. Grundlagen von Asset-Backed Securities und Collateralised Debt Obligations 2.4 20 Zusammenfassung Ratings stellen standardisierte Einschätzungen der Wahrscheinlichkeit versprechensgemäßer, vollständiger und termingerechter Erfüllung von Zins- und Tilgungsverpflichtungen aus Schuldverschreibungen dar.79 Als wichtige Triebkräfte ihrer weltweit zunehmenden Bedeutung sind die Globalisierung der Kapitalmärkte, sowie Disintermediation und Verbriefung im Kreditgeschäft zu nennen. Ebenso trägt die Einbindung von Ratings in Regulierungsbestimmungen entscheidend zur Ausweitung der Geschäftstätigkeit der Ratingagenturen bei und sorgt somit für weiteren Bedeutungszuwachs. Die verschiedenen Einsatzbereiche von Ratings für Emittenten und Investoren lassen sich auf die beiden zentralen Funktionen der Information und Zertifizierung zurückführen. Zudem wird Ratingagenturen die Wahrnehmung von Marktaufsichtsfunktionen zugeschrieben, da sie, der Theorie nach, durch ihre Geschäftstätigkeit die Markttransparenz und -effizienz verbessern und zur Reduktion systemischer Risiken beitragen. Da die Ratings von staatlichen Aufsichtsbehörden nicht mehr im Einzelnen hinterfragt werden, nehmen Ratingagenturen de facto selbst die Rolle des Regulierers ein. Das folgende Kapitel widmet sich der Kreditverbriefung und den verschiedenen Instrumenten des Kreditrisikotransfers. Strukturierte Produkte wie ABS und CDOs sind seit Beginn der Finanzkrise im Sommer 2007 zunehmend ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Den Ratingagenturen kam, im Rahmen der Strukturierung eine zentrale Rolle zu. Um diese bei der Emission von ABS und CDOs genauer untersuchen bzw. analysieren zu können, schafft das folgende Kapitel zunächst ein Grundverständnis für diese durchaus komplexen, strukturierten Finanzierungsformen. 3 Grundlagen von Asset-Backed Securities und Collateralised Debt Obligations 3.1 Verbriefung von Krediten Für lange Zeit bestand das Kreditgeschäft einer Bank darin, einen Kredit zu gewähren und über dessen Laufzeit Zinsen zu vereinnahmen, die durchschnittlich über den Refinanzierungskosten lagen und auch potentielle Kreditausfälle kompensierten. Die ausgereichten Kredite wurden bis zu deren Fälligkeit in den Büchern gehalten (Buy and Hold) und die Bank trug während der gesamten Laufzeit die mit ihnen verbundenen Risiken.80 Kreditmanagementprozesse be79 80 Vgl. Randow, 1996, S. 545. Vgl. Ricken, 2007, S. 1. 21 Grundlagen von Asset-Backed Securities und Collateralised Debt Obligations schränkten sich in dieser Zeit hauptsächlich auf die Auswahl der Kreditnehmer nach Bonitätskriterien und auf die gezielte Einflussnahme hinsichtlich Art und Umfang der Besicherung. Zunehmend gehen die Banken in der heutigen Zeit jedoch dazu über, ihre Kreditrisiken aktiv zu steuern. Kredite werden während der Laufzeit veräußert, und die Kreditrisiken werden dabei auf Dritte übertragen. Banken wandeln sich somit vom Risikoträger hin zum Risikohändler. Ermöglicht wird dieser Kredittransfer durch die zunehmende Verbriefung von Bankkrediten. Aus diesem Grund werden im folgenden Abschnitt zunächst die grundlegenden Charakteristika einer Verbriefungstransaktion, sowie die an ihr beteiligten Parteien, dargestellt. 3.1.1 Charakteristika und Transaktionsstruktur81 Ziel der traditionellen Kreditverbriefung (Credit Securitisation) ist es, illiquide Forderungsbestände in handelbare Wertpapiere zu transformieren. Dazu werden die ausgewählten und abgegrenzten Forderungspositionen zu einem Referenzportfolio gebündelt und an eine alleine dafür gegründete Zweckgesellschaft verkauft. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von einem „echten Verkauf“ (True Sale). Parallel dazu werden die Kredite bzw. die Kreditrisiken an Dritte transferiert, indem die Zweckgesellschaft Schuldverschreibungen emittiert, die mit den Zahlungsansprüchen aus den Krediten besichert sind (Asset-Backed Securities, ABS). Die Grundstruktur einer traditionellen Kreditverbriefung ist in Abbildung 1 dargestellt. Ratingagenturen Bewerten Kreditrisiko und die Struktur des Ge schäfts, beurteilen Drittparteien, interagieren mit Anlegern, vergeben Ratings Portfoliomanager Externe Sicherungsgeber versichert bestimmteTranchen handelt mit Vermögenswerten Zweckgesellschaft Senior Originator Aktiva Mittel Passiva Mittel Mezzanine Tranchen Forderungen Junior berät kassiert und leistet Zahlungen Arrangeur Servicer überwacht Erfüllung Treuhänder Abbildung 1: Grundstruktur einer klassischen ABS-Transaktion. Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an BIS, 2005, S. 6. 81 Vgl. BIS, 2005, S. 1-7; Emse, 2005, S. 1ff sowie S. 33-38; Ricken, 2007, S. 25-33. Grundlagen von Asset-Backed Securities und Collateralised Debt Obligations 22 Initiiert wird die Transaktion von einer Bank, die sich auf diese Weise von ihren Krediten trennen möchte. Sie wird auch als Originator bezeichnet. Zur Strukturierung der Transaktion greift der Originator in der Regel auf die Dienste eines Arrangeurs, zumeist eine auf strukturierte Finanzierungen spezialisierte Investmentbank, zurück. Der Arrangeur unterstützt den Originator sowohl bei der Auswahl des zu verkaufenden Portfolios, als auch der Transaktionsstruktur, und er stellt den Kontakt zu anderen Parteien her. Zum Transaktionszeitpunkt verkauft der Originator einen definierten Forderungspool, den sog. Asset Pool, an die eigens zu diesem Zweck gegründete Zweckgesellschaft (Special Purpose Vehicle, SPV). Durch den rechtswirksamen Verkauf werden die Vermögenswerte aus der Bilanz des Verkäufers herausgelöst. Zu beachten ist dabei, dass die Zweckgesellschaft nur mit einer Mindesteinlage kapitalisiert und insolvenzfest („bankruptcy remote“82) ausgestaltet ist. Durch Gründung des SPV und Übertragung der Forderungen auf diese Gesellschaft sollen die Finanzaktiva dem unmittelbaren Verfügungsbereich des Originators entzogen und somit von dessen allgemeinem Unternehmensrisiko befreit werden. Zur Finanzierung des Kaufpreises in Höhe des Barwertes der zugrunde liegenden Forderungen emittiert die Zweckgesellschaft langfristige ABS mit verschiedenen Risikoprofilen, die durch die übertragenen Referenzaktiva (Collateral bzw. Underlying) und deren Zahlungsströme besichert sind. ABS werden i.d.R. Over the Counter (OTC), d.h. entweder direkt zwischen Banken und Investoren oder über außerbörsliche Handelsplattformen gehandelt. Die verschiedenen Tranchen werden zumeist von mehreren Ratingagenturen hinsichtlich des Bonitätsrisikos beurteilt und erhalten jeweils ein eigenständiges Rating. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass das angestrebte Zielrating durch die vom Originator und Arrangeur anvisierte Ratingkategorie, vorgegeben ist, und die Ratingagentur prüft, ob die Qualität des zu verbriefenden Forderungspools und die getroffenen Sicherungsmaßnahmen das gewünschte Rating unterstützen bzw. welche Maßnahmen für das Erreichen des Zielratings noch getroffen werden müssen.83 Die ABS-Tranchen werden dann an Investoren verkauft, die in der Folgezeit für ihre Investition vorab vereinbarte Zins- und Tilgungszahlungen erhalten, die aus dem Underlying bedient werden. Der Servicer wird von der Zweckgesellschaft beauftragt, das laufende Management und den Einzug der Forderungen durchzuführen.84 Für die Serviceleistungen bekommt er eine Provision, die Servicing Fee, erstattet. Zum Schutz der Anleger können auch externe Sicherungsgeber (sog. Credit Enhancer) eingeschaltet werden, die einen Teil der Kreditrisiken übernehmen und somit die Qualität der 82 Fabozzi / Kothari, 2008, S. 6. Vgl. Emse, 2005, S. 70. 84 Vgl. Österreichische Nationalbank, 2004, S. 11; Lindtner, 2006, S.32. 83 Grundlagen von Asset-Backed Securities und Collateralised Debt Obligations 23 emittierten Wertpapiere verbessern. Ein Treuhänder (Trustee) überwacht sowohl das SPV als auch die ordnungsgemäße Forderungsverwaltung im Auftrag der Investoren und nimmt somit eine Mittlerfunktion zwischen den Beteiligten ein. Im Falle eines dynamischen Besicherungsportfolios werden die Vermögenswerte aktiv von einem Fondsmanager gehandelt. Dabei soll, durch das Ausnutzen von Veränderungen der Marktwerte der Aktiva, ein zusätzlicher Wertzuwachs erzielt werden. Die hier beschriebene „klassische“ Transaktionsstruktur beinhaltet, als elementare Strukturelemente, den tatsächlichen Verkauf der Forderungen und die Einschaltung einer Zweckgesellschaft. Insofern handelt es sich hierbei um die echte Forderungsverbriefung bzw. True-SaleTransaktionen. Aufgrund der Tatsache, dass der Entstehung der Finanzkrise in den Vereinigten Staaten überwiegend True-Sale-Transaktionen zugrunde lagen, stehen diese im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit. Allerdings muss die Umwandlung von traditionellen Bankkrediten in handelbare Titel nicht zwangsläufig mit dem tatsächlichen Verkauf der Forderungen und der Einschaltung einer Zweckgesellschaft einhergehen. Es können auch nur die Kreditrisiken verbrieft und an Risikonehmer transferiert werden, während die Forderungen selbst in der Bilanz der kreditgebenden Bank verbleiben. Dies geschieht im Rahmen der sog. synthetischen Kreditverbriefung, mit Hilfe von Kreditderivaten wie Credit Default Swaps (CDS) oder Credit Linked Notes (CLNs).85 Kreditderivate ermöglichen somit den Handel von Kreditrisiken, ohne dass der zugrunde liegende Kreditbestand berührt wird.86 3.1.2 Risiken einer Verbriefungstransaktion Von essentieller Bedeutung für die Investoren sind die mit einer Transaktion verbundenen Risiken. Dabei unterscheidet man zwischen Kredit- bzw. Ausfallrisiken, strukturellen und rechtlichen Risiken (siehe Abbildung 2).87 Die elementare und gleichzeitig wichtigste Risikoart im Rahmen dieser Arbeit ist das Kredit- bzw. Ausfallrisiko der unterliegenden Forderungen, welches ohne weitere Maßnahmen bei einer True-Sale-Transaktion vom Originator vollständig auf die Investoren übertragen wird. Aus Investorensicht besteht dabei das Risiko, dass die ursprünglichen Kreditnehmer der verbrieften Forderungen die vereinbarten Zahlungen nicht leisten können oder wollen, 85 Für eine ausführliche Beschreibung von CDSs und CLNs vgl. Deutsche Bundesbank, 2004, S. 30f. sowie Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, 2007, S. 110f. 86 Vgl. Meissner, 2006, S. 15. 87 Vgl. dazu ausführlich Ricken, 2008, S. 30-34. Für eine detaillierte Erläuterung der einzelnen Risiken vgl. Österreichische Nationalbank, 2004, S. 20-34; Emse, 2005, S. 44-49; Kothari, 2006, S. 231-266. 24 Grundlagen von Asset-Backed Securities und Collateralised Debt Obligations Wesentliche Risiken einer Verbriefungstransaktion Kredit-/Ausfallrisiken • Nichterfüllung von Zahlungsverpflichtungen seitens der Kreditnehmer • Ausfall sonstiger an der Transaktion Beteiligter Strukturelle Risiken • Marktrisiken (Zinsänderungsrisiken, Währungsrisiken) • Liquiditätsrisiken (Risiko einer vorzeitigen Rückzahlung, marktbedingte Liquiditätsrisiken) • Operationelle Risiken Rechtliche Risiken • Grundsätzliche Behandlung (Handels-, Steuer- und Aufsichtsrecht) • Durchsetzbarkeit der Ansprüche • Datenverfügbarkeit (Datenschutz, Bankgeheimnis) Abbildung 2: Übersicht zu den wesentlichen Risiken von Verbriefungen. Quelle: Modifiziert nach Ricken, 2008, S. 31. und damit auch die termingerechten Zins- und Tilgungszahlungen auf die ABSs gefährdet sind.88 Im Hinblick auf das Ausfallrisiko des unterliegenden Forderungspools lassen sich erwartete und unerwartete Verluste unterscheiden. Der erwartete Verlust (Expected Loss) wird auf Basis der Krediteinschätzung zum Kreditvergabezeitpunkt ermittelt und entspricht dem statistischen Erwartungswert der Wahrscheinlichkeitsverteilung der potenziellen Verluste durch Forderungsausfall.89 Der erwartete Verlust stellt somit Standard-Risikokosten dar, die ex-ante als Ausfallprämie in die Kreditkonditionen einzupreisen sind. Das eigentliche Kreditrisiko ist damit nicht der erwartete Verlust, sondern vielmehr die Gefahr, dass die tatsächlichen Verluste aus den Forderungen den erwarteten Verlust übersteigen. Der maximale Verlust, um den der erwartete Verlust binnen einer bestimmten Zeitspanne bei einer vorgegebenen Wahrscheinlichkeit (sog. Konfidenzniveau) überschritten wird, ist als unerwarteter Verlust (Unexpected Loss) bzw. als Value-at-risk bezeichnet.90 Anhang 1 veranschaulicht die unterschiedlichen Verlustarten. In der Praxis kommen jedoch verschiedene Sicherungsformen (Credit Enhancements) zum Einsatz, die das Kreditrisiko für die Investoren begrenzen und es je nach Ausgestaltung auf den Originator, die Anleger oder externe Drittparteien verteilen. 91 Sicherungsleistungen können dabei nach ihrer Herkunft unterschieden werden. Interne Credit Enhancements entstehen innerhalb der Transaktionsstruktur. Die hier am häufigsten eingesetzte Sicherungstechnik ist die der 88 Vgl. Emse, 2005, S. 45. Vgl. Rolfes, 1999, S. 332. 90 Vgl. Rolfes, 1999, S. 332f. 91 Eine ausführliche Beschreibung der Sicherungstechniken würde den Rahmen der Arbeit sprengen. Zu Einzelheiten vgl. Kothari, 2006, S. 210-225; Bund, 2006, S. 38-44; Ricken, 2007, S. 28-30. 89 25 Grundlagen von Asset-Backed Securities und Collateralised Debt Obligations Subordination (Nachordnung) der emittierten Wertpapiere (vgl. dazu Abschnitt 3.2.1).92 Bei der sog. Übersicherung (Overcollateralisation) wird ans SPV ein nominal größeres Portfolio übertragen, als Anleihen an die Investoren ausgegeben werden. Damit können mögliche Kreditausfälle, durch die zusätzlichen Zins- und Tilgungszahlungen, kompensiert werden. Zudem kann ein Teil der erzielten Zahlungsüberschüsse auch in einem sog. Überlaufkonto gesammelt und zur Deckung späterer Zahlungsausfälle verwendet werden. Externe Credit Enhancements umfassen alle darüber hinausgehenden Sicherungsleistungen durch Drittparteien (z.B. Versicherungsgesellschaften). 3.1.3 CDOs: Spezielle Asset-Backed Securities Einer Verbriefung, im zuvor erläuterten Sinne, können als Collateral die verschiedensten Forderungen zugrunde liegen. Die dabei emittierten Wertpapiere (ABS im weiteren Sinne) unterscheidet man nach der Art der unterliegenden Vermögenswerte in Mortgage-Backed Securities (MBS), CDOs und ABS im engeren Sinne (ABS i.e.S.) (vgl Abbildung 3). Asset-Backed Securities (ABS) im weiteren Sinne MortgageBacked Securities (MBS) Collateralised Debt Obligations (CDOs) Hypothekenforderungen Kreditforderungen an institutionelle Schuldner RMBS CMBS Collateralised Loan Obligations (CLOs) Collateralised Bond Obligations (CBOs) ABS im engeren Sinne - Konsumentenkredite - Kreditkartenforderungen - Leasingforderungen - Autokredite - Forderungen aus Lieferung und Leistung Abbildung 3: Klassifikation von Asset-Backed Securities Quelle: Emse, 2005, S.11. MBS sind mit Hypothekendarlehen unterlegt und stellen die älteste Form der Verbriefung dar. Sie wurden erstmals in den USA in den 1970er Jahren, unter Mitwirkung staatlicher Agenturen, 92 Man spricht dabei auch von Tranchierung (Tranching); vgl. Ricken, 2007, S. 28. Grundlagen von Asset-Backed Securities und Collateralised Debt Obligations 26 emittiert, da dort bis dato kein dem deutschen Pfandbrief hinreichend entsprechendes Produkt existierte.93 Je nachdem, ob Darlehen für privat oder gewerblich genutzte Grundstücke bzw. Immobilien verbrieft werden, spricht man von Residential Mortgage-Backed Securities (RMBS) oder Commercial Mortgage-Backed Securities (CMBS).94 Werden Forderungen gegenüber institutionellen Schuldnern (i. d. R. großen Firmen, Organisationen oder Staaten) verbrieft, so handelt es sich um CDOs, die sich je nach Inhalt des Underlyings weiter unterteilen lassen: Collateralised Loan Obligations (CLOs) basieren auf Krediten (Loans), während bei Collateralised Bond Obligations (CBOs) Anleihen und Schuldverschreibungen (Bonds) den Asset Pool bilden.95 CDOs können allerdings auch Ansprüche anderer zugrunde liegender ABS (ABS CDOs) oder CDOs (CDOs squared bzw. CDOs2) verbriefen.96 Unter die ABS im engeren Sinne fallen mit sonstigen Forderungen (z.B. Konsumentenkredite, Kreditkarten- oder Leasingforderungen) besicherte Wertpapiere sowie die Verbriefung von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen durch Industrie- und Handelsunternehmen. Häufig liegen ABS auch revolvierende Forderungen zugrunde, d.h. dem Schuldner wird es gestattet, den in Anspruch genommenen Betrag und die Rückzahlungen innerhalb eines vereinbarten Limits frei zu variieren (z.B. bei Kreditkartenforderungen).97 Die Herausforderung im Rahmen der Verbriefung solcher Forderungen besteht darin, dass die exakte Höhe der Inanspruchnahme und die Höhe der damit verbundenen Zins- und Tilgungszahlungen stark schwanken können und nur eingeschränkt planbar sind. Die verbrieften Forderungen bei einer ABS-Transaktion i. e. S. sind zahlreich und von ihrer Struktur her relativ homogen. So enthält das Underlying bspw. umfangreiche Forderungspools aus Konsumentenkrediten. Ähnlich verhält es sich mit MBS. Im Gegensatz dazu sind CDOs durch kleinere Pools, mit heterogenen Vermögenswerten, besichert, darunter auch unkonventionelle Vermögenswerte, wie etwa Tranchen anderer ABS und CDOs. Diese größere Flexibilität führte dazu, dass die CDO als Verbriefungsinstrument gegenüber der ABS i. e. S. zunehmend an Bedeutung gewann, wie aus Abbildung 4 ersichtlich wird. 93 Vgl. Hartmann–Wendels et al, 2007, S. 302; Kothari, 2006, S. 323: „Securitization of residential mortgages is the mother of all securitizations.” 94 Vgl. Kaltenhäußer, 2006, S. 27. 95 Vgl. Fabozzi / Choudhry, 2004, S. 6. 96 Eine Übersicht zu solchen Structured Finance CDOs findet sich bei Tavakoli, 2008, S. 373-395. 97 Vgl. Österreichische Nationalbank, 2004, S. 13. 27 Grundlagen von Asset-Backed Securities und Collateralised Debt Obligations 600 700 500 600 400 500 400 300 300 200 200 100 Globales CDO-Emissionsvolumen in Mrd. USD Europäisches ABS-Emissionsvolumen in Mrd. EUR 800 100 0 0 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Jahr MBS CDO ABS Global CDO Issuance Abbildung 4: Emissionsvolumen von MBS, CDOs und ABS i. e. S. in Europa sowie globales CDOEmissionsvolumen. Quelle: Eigene Darstellung anhand folgender Daten: European Securitisation Forum (ESF): Securitisation Data Reports 2002-2009; Securities Industry and Financial Markets Association (SIFMA): Statistical Tables, Structured Finance, Global CDO Issuance. Bestand der Asset-Backed Securities Markt in Europa bis zum Jahr 2005 zum größten Teil aus MBS und ABS., wurden 2006/07 ABS i.e.S von CDOs im Hinblick auf das Emissionsvolumen übertroffen. Wie Abbildung 4 verdeutlicht, haben CDOs allerdings nicht nur im europäischen Verbriefungsmarkt stark an Bedeutung gewonnen. So hat sich das weltweite Emissionsvolumen zwischen 2002 und 2006 mehr als versechsfacht, bevor es im Zuge der Finanzmarktkrise zu einem drastischen Einbruch kam. Auffällig ist der sprunghafte Anstieg des MBSEmissionsvolumens von 307 Mrd. EUR in 2007 auf 590 Mrd. EUR in 2008, was darauf zurückzuführen ist, dass europäische Emittenten MBS als Sicherheit für Liquiditätslinien bei der Zentralbank hinterlegen konnten.98 Um die Funktionsweise von ABS besser verstehen zu können, wird diese im nächsten Abschnitt anhand von CDOs, als Untergruppe der ABS, näher erläutert. 98 IMF, 2009, S. 81. Grundlagen von Asset-Backed Securities und Collateralised Debt Obligations 3.2 28 Wesentliche Strukturmerkmale von CDOs 3.2.1 Das Subordinationsprinzip CDOs als spezielle Ausprägung strukturierter Wertpapiere nutzen die dargestellte Verbriefungstechnik, um Kredite und Anleihen in ein Kapitalmarktinstrument zu wandeln. CDOs lassen sich durch folgende drei Strukturmerkmale charakterisieren:99 • Die Bündelung von Aktiva (Krediten, Anleihen etc.) in Forderungspools, womit im Unterschied zur Übertragung einer Einzelforderung, ein gewisser Grad an Diversifikation geschaffen wird, auf dem die Bewertung einzelner Wertpapiertranchen aufbaut. • Die Abkoppelung des Kreditrisikos des als Sicherheit dienenden Forderungspools vom Kreditrisiko der Originatorbank. Dies geschieht durch den Transfer der zugrunde liegenden Assets an eine unabhängige Zweckgesellschaft mit begrenzter Lebensdauer. • Das Tranchieren der Verbindlichkeiten, die mit dem Asset Pool besichert sind, und die Anwendung des Subordinationsprinzips, das nun näher erläutert wird.100 Um die Marktgängigkeit der verbrieften Forderungen zu erhöhen, wird der Pool von Einzelforderungen in mehrere Finanzierungsschichten bzw. Tranchen zerlegt, die unterschiedlich hohe Verlustrisiken tragen. Dabei werden die höchstrangigsten Tranchen gewöhnlich als Senior-Tranchen und die nachrangigsten als Junior-Tranchen bezeichnet. Tranchen, die zwischen den Senior- und Junior-Tranchen rangieren, werden Mezzanine-Tranchen genannt. Hierbei ist zu beachten, dass den einzelnen Tranchen keine spezifischen Forderungen zugeordnet werden, sondern lediglich das Verlust- bzw. Ausfallrisiko des Pools aufgeteilt wird.101 Ein zentraler Aspekt der Tranchenbildung ist, dass auf diese Weise eine oder mehrere Wertpapierklassen geschaffen werden können, deren Rating über dem durchschnittlichen Rating der Assets im Besicherungsportfolio liegt. Dies wird durch die bereits in Abschnitt 3.1.2. beschriebenen Instrumente des Credit Enhancements erreicht, zu denen auch die Subordination gehört. Subordination bedeutet, dass die durch den Forderungspool generierten Zahlungsströme, nach dem Wasserfallprinzip, kaskadenartig auf die Tranchen verteilt werden.102 Zunächst erhält die 99 Die hier erläuterten 3 Merkmale treffen grundsätzlich auf alle ABS-Untergruppen aus Abb. 3 zu; vgl. BIS, 2005, S. 5. 100 Während die ersten zwei Merkmale auch auf klassische Pass-Through-Verbriefungen zutreffen, bei denen die Zins- und Tilgungszahlungen aus den Assets unverändert an die Investoren weitergereicht werden, ist das Subordinationsprinzip ein spezifisches Merkmal strukturierter Finanzprodukte mit einer sog. Pay-Through-Struktur; vgl. Fender / Mitchell, 2005, S. 69. 101 Vgl. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, 2007, S. 112. 102 Vgl. Krahnen, 2005, S. 503f. Grundlagen von Asset-Backed Securities und Collateralised Debt Obligations 29 höchstrangige Senior-Tranche alle Zins- und Tilgungszahlungen aus dem Collateral. Erst wenn deren Ansprüche vollständig bedient wurden, fließen die Cash-Flows weiter an die untergeordnete Mezzanine-Tranche. Den noch verbleibenden Zahlungsstrom erhält die nachrangiste Equity-Tranche, die häufig auch als First-Loss-Tranche bezeichnet wird, denn im Gegensatz zu den Cash-Flows, betreffen Kreditausfälle die verschieden Tranchen in umgekehrter Reihenfolge.103 Kommt es zu Ausfällen, so deckt die Equity-Tranche die Verluste solange ab, bis sie aufgebraucht ist. Etwaige Forderungsausfälle im Referenzportfolio reduzieren damit zunächst nur die Rückzahlung auf die Equity-Tranche. Erst wenn die Ausfälle deren Volumen übersteigen und damit die Eigentümer dieser Tranche ihren Anspruch vollständig verloren haben, ist auch die nächsthöhere Tranche betroffen, was sich dementsprechend fortsetzt. Somit besitzt die Mezzanine-Tranche einen Risikopuffer in Form der Equity-Tranche; analog ist die SeniorTranche erst dann von Ausfällen betroffen, wenn die Volumina der nachrangigen Tranchen aufgebraucht sind. Das Kreditrisiko des Asset Pools wird damit unterschiedlich auf die Investoren der einzelnen Tranchen verteilt, was sich sowohl in deren Rating als auch in deren Verzinsung (Kupon) widerspiegelt. Hierbei gilt c.p. folgender Zusammenhang: Je höher die Seniorität der Tranche, desto größer ist deren Besicherung (Subordination), desto höher ist die von den Ratingagenturen vergebene Ratingnote für diese Tranche und desto niedriger sind die Zinszahlungen an die Investoren dieser Tranche. Abbildung 5 verdeutlicht das Subordinationsprinzip anhand der Transaktion „Geldilux-TS2003“, bei der im Dezember 2003 überwiegend Mittelstandskredite der HypoVereinsbank verbrieft wurden. Die höchstrangige Senior Tranche (im Beispiel die Tranchen A1 und A) umfasst nicht selten über 90 % des Emissionsvolumens und erhält aufgrund der Tatsache, dass für sie erst Verluste entstehen, wenn die untergeordneten Tranchen ausgefallen sind, meist das bestmögliche AAA-Rating. Die Mezzanine-Tranche erhält i. d. R. ein Investment-GradeRating, womit sie von institutionellen Investoren erworben werden kann. Die Equity-Tranche wird regelmäßig nicht geratet und kann damit nur von Hedgefonds oder anderen unregulierten Investoren erworben werden. 103 Vgl. Kothari, 2006, S. 229; Emse, 2005, S. 60. Größe der Tranche Reihenfolge der Bedienung Tranche A1 A B C D E in Mio. EUR 3,5 1332,1 18,9 23,1 7 18,9 in % 0,2 94,9 1,3 1,6 0,5 1,3 Höhe des Sicherungspolsters in % 99,8 4,8 3,5 1,8 1,3 0,0 Rating (Fitch) AAA AAA A BBB BB -- Kupon 3,45% fix EURIBOR +0,22% EURIBOR +0,49% EURIBOR +0,95% EURIBOR +3,75% EURIBOR +8,80% Reihenfolge der Verlustzuweisung 30 Grundlagen von Asset-Backed Securities und Collateralised Debt Obligations Abbildung 5: Tranchierung der Wertpapiere anhand der Transaktion „Geldilux-TS-2003“. Quelle: Ricken, 2008, S. 32. Oft übernimmt der ursprüngliche Kreditgeber (Originator) die Erstverlustposition selbst, um den Investoren auf diese Weise die Qualität des Kreditportfolios zu signalisieren und um Moral Hazard Probleme zu vermeiden.104 Da die Größe der untersten Tranche regelmäßig den statistisch erwarteten Verlust des Kreditportfolios übersteigt, wird der erwartete Verlust in der Regel vom Originator getragen, und nur darüber hinausgehende Risiken werden auf die Investoren der höherrangigen Tranchen transferiert.105 Durch diese Maßnahme wird erreicht, dass der Anreiz zur sorgfältigen Überwachung der originären Kreditnehmer aufrechterhalten wird. Die Verzinsung der Tranchen steigt mit deren Risiko an. Somit liegt die Verzinsung der Senior-Tranche oft nur wenige Basispunkte über der von Staatsanleihen gleicher Güte. Insgesamt lässt das Prinzip der Nachordnung den Schluss, dass die höchstrangigen Ansprüche, aufgrund der Verlustübernahme durch nachrangige Ansprüche, vor dem Ausfallrisiko des Asset Pools geschützt sind, wenn nicht extrem ungünstige Umstände eintreten.106 Auf diese Weise ist es möglich, aus Kreditportfolios mit zweitklassiger Qualität einen sehr hohen Prozentsatz erstklassig bewerteter Finanztitel zu destillieren, deren AAA-Rating üblicherweise sonst nur Staatsanleihen von höchster Bonität zugeteilt wird.107 Mit Hilfe von sog. Structured Finance CDOs kann dieser Triple-A-Anteil sogar noch erhöht werden. Bei diesen auch CDO squared genannten Produkten (vgl. Abschnitt 3.1.3) handelt es sich um die Emission von CDOTranchen, deren zugrunde liegende Forderungen selbst ABS- bzw. CDO-Tranchen eines 104 Vgl. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, 2007, S. 113. Vgl. Krahnen, 2005, S. 507; Ricken, 2008, S. 33. 106 Vgl. Fender / Mitchell, 2005, S. 69. 107 Vgl. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, 2008, S. 120. 105 31 Grundlagen von Asset-Backed Securities und Collateralised Debt Obligations verbrieften Forderungspools sind.108 Durch den hierbei erzielten, doppelten Tranchierungseffekt („resecuritizations“109) kann der Anteil der als höchstklassig eingestuften Papiere nochmals gesteigert werden, da auch hier das beschriebene Wasserfallprinzip der Risikoaufteilung gilt (vgl. Abbildung 6). ABS/MBS AAA-Tranchen 95,1% Portfolio von Subprime Krediten (Ø BBB) ABS CDO AA-Tranchen 0,5% A-Tranchen 1,1% BBB-Tranchen 1,5% BB-Tranchen 0,5% Equity-Tranche 1,3% Portfolio aus den BBBTranchen der ersten Verbriefung AAA-Tranchen 90% AA-Tranchen 3% A-Tranchen 1% BBB-Tranchen 2% Equity-Tranche 4% Abbildung 6: Doppelter Tranchierungseffekt bei Structured Finance CDOs. Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, 2007, S. 114. In diesem Beispiel entstanden, aus der ersten Verbriefung, mit BBB oder schlechter bewertete Tranchen im Umfang von 3,3% des gesamten Portfolios.110 Die BBB-Tranchen werden nun erneut verbrieft, indem sie als zugrunde liegende Forderungen im Rahmen einer ABS CDOTransaktion fungieren. Durch diese erneute Verbriefung werden abermals Tranchen im Gesamtumfang von 6% isoliert, die ein Rating von BBB oder schlechter erhalten. Insgesamt kann somit aus dem Subprime-Referenzportfolio, welches ausschließlich aus BBB-Qualität bestand, ein Anteil von 96,7% in der ersten (95,1% + 0,5% + 1,1%) und 1,4% in der zweiten Verbriefung (1,5% x 94%) an Wertpapieren geschaffen werden, die besser als BBB gerated werden. Dieses vereinfachte Beispiel zeigt nochmals deutlich die wesentliche Funktion der Tranchenbildung auf. Die strukturierte Finanzierung mittels ABS-Produkten und insbesondere CDO-Produkten, ermöglicht die Konzentration der Ausfallrisiken eines Portfolios auf bestimmte Tranchen, denen entsprechend ungünstige Ratings zugewiesen werden. Auf diese Weise kann aus einem Portfolio mäßiger Qualität ein hoher Anteil von AAA-Wertpapieren 108 Vgl. Krahnen, 2005, S. 502. Lucas et al, 2006, S. 4. 110 Vgl. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, 2007, S. 114. 109 32 Grundlagen von Asset-Backed Securities und Collateralised Debt Obligations geschaffen werden, die es in dieser Form sonst nicht gegeben hätte. Normalerweise ist das Spektrum so hoch bewerteter Papiere gering und wird fast nur an erstklassige Staatsanleihen vergeben. Das durchschnittliche Rating einer Unternehmensanleihe liegt dagegen bei BBB. Durch die Tranchenbildung wird die Anbindung von risikoaversen Anlegern sowie institutionellen Investorengruppen an das eigentliche Kreditgeschäft ermöglicht, die im Rahmen ihrer Vorgaben dazu angehalten sind, nur sehr sichere Anlagen zu erwerben. Die Strukturierung von Kreditportfolios schafft für diese Gruppen neue Anlagemöglichkeiten, die es ohne diese nicht gegeben hätte. Aus Abbildung 7 wird ersichtlich, dass die Mehrheit strukturierter Produkte mit AAA bewertet wird, wohingegen Unternehmensanleihen meist ein A- bzw. BBB-Rating erhalten. 60,00 in % 45,00 30,00 15,00 0,00 AAA AA Source: Fitch Ratings, as at June 30th, 2007 A BBB BB B CCC-C Rating Corporate Finance Structured Finance Abbildung 7: Rating Verteilung von Unternehmensanleihen und strukturierten Wertpapieren. Quelle: Fitch, 2007, S. 13. 3.2.2 Coverage Tests In Kapitel 3.2.1. wurde bereits ausführlich auf die vertraglich geregelte Reihenfolge der Zahlungen an die einzelnen Tranchen eingegangen. Zu erwähnen bleibt noch, dass die Gebührenansprüche der Dienstleister innerhalb einer Transaktion (Gebühren für Treuhänder, Verwaltung etc.) stets den oben genannten Zahlungen vorausgehen. In diesem Abschnitt werden bestimmte auslösende Momente (Trigger) im Rahmen von sog. Coverage Tests näher erläutert, die zu einer Umleitung der Zahlungsströme nach sich ziehen.111 Bei einem sog. Cash 111 Vgl. Lucas et al, 2006, S. 20-22; Bluhm et al, 2003, S. 243-249. Grundlagen von Asset-Backed Securities und Collateralised Debt Obligations 33 Flow CDO112 prüfen Coverage Tests, ob die Zins- und Tilgungszahlungen der Poolaktiva ausreichen, um die einzelnen Tranchen zu bedienen. Sie sind eine weitere wichtige strukturelle Komponente und können als Frühwarnsystem für unzureichende Zahlungsströme an die Investoren angesehen werden. Coverage Tests werden für alle Tranchen außer der Equity-Tranche vorgenommen. Dabei lassen sich zwei Arten von Tests unterscheiden. 3.2.2.1 O/C-Test Der erste Test wird Overcollateralisation Test (O/C-Test) genannt und gewährleistet, dass ein festgelegtes Minimum an Verschuldungstiteln im Pool die erst- und nachrangigen Tranchen absichert. Dieses Minimum (Overcollateralisation Trigger) stellt eine prozentuale Größe dar, die von den Ratingagenturen festgelegt wird und keinesfalls unterschritten werden darf. Eine nachrangige Tranche hat dabei einen schwächeren Test zu bestehen als eine Erstrangige. Wird ein Test nicht bestanden, ändert sich die Reihenfolge der Zahlungsströme. Die O/C-Kennzahl (O/C Ratio) berechnet die Deckungsquote der Obligationen und beschreibt damit, wie oft die Nominalwerte des Besicherungsportfolios ausreichen, um die Schulden des SPVs an die Investoren zu tilgen. Diese Verhältniszahl wird für jede Tranche gesondert berechnet. Sei NWPool der Nennwert der zugrunde liegenden Poolaktiva, NWi der Nennwert der betrachteten Tranche i und NWSenior die Summe der Nennwerte aller ihr vorrangigen Tranchen, so ergibt sich: NWPool O/ C-RatioTranche i = NW + NW i Senior (1) Je höher diese Kennzahl ausfällt, desto größer ist der Schutz für die Investoren. Wird die vertraglich festgelegte O/C-Kennzahl verfehlt, werden die Zahlungsströme aus dem Besicherungsportfolio umgeleitet, um die erstrangigen Tranchen solange frühzeitig zu tilgen, bis die vorgegebene Kennzahl wieder erreicht wird. Hierzu können sowohl Mittel aus Zinszahlungen als auch aus Tilgungszahlungen des Collateral Pools eingesetzt werden. Ausführlicher wird der Kapitalfluss in Anhang 2 erläutert. Am folgenden Beispiel sollen die Tests verdeutlicht werden:113 Angenommen, im Besicherungsportfolio befinden sich Anleihen im Nominalwert von 100 Mio. EUR. Insgesamt werden drei Tranchen (A,B,C) emittiert. Die A-Tranche umfasst dabei 50 Mio. EUR, die B-Tranche 30 Mio. EUR und die C-Tranche schließlich 15 Mio. EUR. Für den 112 113 Cash Flow CDOs werden ausführlich in Kapitel 3.2.2. beschrieben. Vgl. Lindtner, 2006, S. 43f. Grundlagen von Asset-Backed Securities und Collateralised Debt Obligations 34 O/C-Test werden dabei von der Ratingagentur folgende Minimalverhältnisse vorgegeben: Für die A-Tranche wird ein Wert von 1,50 (bzw. 150%), für die B-Tranche 1,20 und für die CTranche von 1,10 definiert. Gemäß Formel (1) ergibt sich für die A- bzw. B-Tranche eine Kennzahl von 2,00 bzw. 1,25; damit ist der Test in beiden Fällen bestanden. Für die C-Tranche ergibt sich jedoch: 100 O/C-Ratio Tranche C = 15 + 30 + 50 = 1,05 < 1,10 Somit erreicht Tranche C nicht die geforderte Verhältniszahl und die Zahlungsströme werden umgeleitet, um die Anleger der erstrangigen Tranchen zu schützen. Dabei wird die A-Tranche solange getilgt, bis der Wert von 1,10 wieder erreicht wird. Dies tritt gemäß der Formel 100 15 + 30 + x = 1,10 ↔ x = 45,9091 dann ein, wenn die A-Tranche auf ca. 45,9 Mio. EUR getilgt wird. 3.2.2.2 I/C-Test Der Interest Coverage Test (I/C-Test) untersucht, ob die Zinserlöse aus dem Besicherungspool ausreichen, um anfallende Gebühren (Trustee, Verwaltung) und Kuponzahlungen an die Investoren zu decken. Sei KPool der durchschnittlich gewichtete Kupon des Referenzpools, Ki der Kupon der Tranche i und KSenior die Summe aller Kupons der ihr übergeordneten Tranchen, so ergibt sich: KPool I/C-RatioTranche i = K + K i Senior (2) Wieder wird jede Tranche einem solchen I/C-Test unterzogen. Wird dabei die vorgegebene Mindestkennzahl nicht erreicht, gelten obige Ausführungen entsprechend. 3.2.2.3 Der Zins- und Tilgungswasserfall Die dargestellten Coverage Tests sind wichtige Bestandteile des bereits erläuterten Wasserfallsprinzips hinsichtlich der Verteilung der Zahlungsströme. Für jede Tranche wird die O/C- und die I/C-Ratio berechnet und mit der vertraglich geregelten Mindestkennzahl verglichen. Wird einer der Tests nicht bestanden, kommt es zur oben dargestellten Umleitung der Zahlungsströme. Wie bei einem Wasserfall fließen die Tilgungszahlungen, bei bestandenem O/C und I/C-Test, am Ende der Anlagedauer wieder an die Investoren zurück, angefangen bei der Senior-Tranche. Die Zinszahlungsströme werden bei positiven Tests, nach Abzug von 35 Grundlagen von Asset-Backed Securities und Collateralised Debt Obligations Gebühren, ebenfalls sequentiell an die einzelnen Tranchen ausgekehrt.114 Dieser Kapitalfluss wird in Anhang 2 dargestellt. 3.3 Abgrenzung unterschiedlicher CDO-Transaktionen CDOs können nicht nur nach der Art der zugrunde liegenden Forderungen, sondern auch auf andere Weise voneinander abgegrenzt werden. Hierzu gehören zum einen die Intention bzw. Motivation des Originators und zum anderen die Art der Bewertung einer solchen Transaktion. 3.3.1 Motivation Wie in Abbildung 8 dargestellt, lassen sich grundsätzlich zwei verschiedene Beweggründe für die Strukturierung einer CDO unterscheiden. Bei einer bilanzpolitisch-motivierten Transaktion verbrieft der Originator (zumeist eine Bank) einen Pool von Krediten, die in seiner eigenen Bilanz enthalten sind und auf diese Weise aus der Bilanz abgespalten werden. Bilanzpolitisch motivierte CDOs werden auch als Balance Sheet CDOs bezeichnet.115 Da der Aktivapool hauptsächlich aus Krediten und nicht aus Anleihen besteht, werden diese Transaktionen meist in Form von CLOs verbrieft. CDO Transaktionen Motivation Bewertung Arbitrage Bilanzpolitik Market Value Cash Flow Abbildung 8: Typisierung von CDO Transaktionen Quelle: Lindtner, 2006, S. 21. Die Kreditverbriefung dient hier meist der Eigenkapitalentlastung, dem Kreditrisikomanagement bzw. einer Senkung der Finanzierungskosten.116 Banken erreichen eine Eigenkapitalentlastung, indem risikotragende und mit Eigenkapital zu unterlegende Forderungen aus 114 Vgl. Lindtner, 2006, S. 47. Vgl. Meissner, 2008, S. 12; Lindtner, 2006, S. 25; Lucas et al, 2006, S. 9. 116 Für eine ausführliche Darstellung der Motive im Rahmen von Forderungsverbriefungen vgl. Meissner, 2008, S. 24-32; Emse, 2005, S. 73-77; Ricken, 2007, S. 53-135. 115 Grundlagen von Asset-Backed Securities und Collateralised Debt Obligations 36 der Bilanz, durch einen Verkauf, eliminiert werden. Durch den Risikotransfer sinkt zum einen das zur Deckung der bestehenden Risiken notwendige ökonomische Eigenkapital, zum anderen sinkt das für bestehende Kredite aufgrund regulatorischer Vorgaben vorzuhaltende Eigenkapital. Darüber hinaus bietet die Verbriefung die Möglichkeit, Struktur und Zusammensetzung des Kreditportfolios anzupassen oder zu verändern. Mit Hilfe von CDOs wird das Kreditrisiko des Referenzportfolios transferiert. Banken können auf diesem Wege der Bildung von Klumpenrisiken in ihrem Portfolio entgegenwirken, die dadurch entstehen können, dass bspw. Kredite nur an bestimmte Großkunden oder an Unternehmen einer bestimmten Branche oder Region vergeben werden. Kreditrisiken können damit besser sektoral oder geographisch gestreut werden. Mit Hilfe einer CLO kann eine Bank zudem die Höhe der Kreditlinie eines einzelnen Kreditnehmers steuern, was im Hinblick auf bankenaufsichtsrechtliche Begrenzungsnormen für die Vergabe von Großkrediten von Bedeutung ist.117 Durch die Emission von Balance Sheet CDOs wird der Bank ermöglicht, ihre Finanzierungsquellen zu diversifizieren. Neben diesem generellen Vorteil kann eine Verbriefung, insbesondere aus Kostengründen, einer Refinanzierung über Kredite bzw. Anleihen vorzuziehen sein. In der Regel ist die Verbriefung dann günstiger, wenn die vom SPV emittierten Wertpapiere eine höhere Kreditqualität, d.h. ein besseres Rating als der Originator selbst, aufweisen. Ein sehr gutes Rating stellt zugleich eine attraktive Möglichkeit für institutionelle Investoren dar, ihr Anlageportfolio durch den Kauf von CDOs zu diversifizieren, da sie aufgrund von Regulierungen nicht unmittelbar selbst Kredite vergeben können. Auf diese Weise wird bspw. Anlegern mit ratingbasierten Anlagemandaten der Zugang zu Leveraged Loans (besicherte Kredite an Unternehmen mit Rating unterhalb Investment Grade) ermöglicht, deren Wertentwicklung, von der anderer zulässiger Anlagen, im Laufe des Konjunkturzyklus, abweichen kann. Im Gegensatz zu Balance Sheet CDOs, die bereits bestehende Bilanzaktiva eines Kreditinstituts in CDOs verbriefen, kauft bei einer Arbitrage CDO ein Asset Manager oder eine Investmentbank hochverzinsliche Vermögenswerte, eigens für die Verbriefung am Kapitalmarkt, ein.118 Nach einer Studie der SIFMA wurden im Jahr 2007 knapp 90% der emittierten CDOs als Arbitrage CDOs klassifiziert. Ziel einer solchen Arbitrage-motivierten Transaktion ist „the attempt to capture the mismatch between the yields of assets (CDO collateral) and the financing costs of the generally higher rated liabilities (CDO tranches)“119. Derartige Transaktionen zielen demnach primär darauf ab, Kursunterschiede und die differierende Höhe der Verzinsung 117 Vgl. Deutsche Bundesbank, 2004, S. 29. Vgl. Lindtner, 2006, S. 22. 119 Brennan et al, 2008, S. 1. 118 Grundlagen von Asset-Backed Securities und Collateralised Debt Obligations 37 zwischen den verbrieften Vermögenswerten und den emittierten Wertpapieren auszunutzen. Bei der Zusammenstellung eines großen Portfolios aus Anleihen, kann durch Diversifikationseffekte das Ausfallrisiko des Pools im Vergleich zu einem einzelnen Schuldtitel verringert werden, sofern die Anleihen wenig miteinander korreliert sind. Große Verluste werden unwahrscheinlicher und damit der unerwartete Verlust des Portfolios.120 Dies führt insgesamt zu einer niedrigeren Verzinsung der emittierten Tranchen gegenüber der Poolverzinsung, diese Differenz kann als relativ risikoloser Arbitragegewinn verbucht werden. Hier zeigt sich, dass die Tranchierung grundsätzlich die gezielte Nutzung von Unvollkommenheiten der Kapitalmärkte beabsichtigt, die bspw. aufgrund asymmetrischer Informationsverteilungen bestehen. Denn in der vereinfachten Welt der friktionslosen121 Märkte nach Modigliani und Miller122 bestehen bei der fairen Bewertung von strukturierten Produkten keine Arbitragemöglichkeiten, da der Wert der Mittelzuflüsse an den Emittenten dem Wert der Mittelabflüsse an die Investoren entsprechen muss. Arbitrage CDOs lassen sich in Cash Flow CDOs und Market Value CDOs unterscheiden. Was beide Formen voneinander trennt, wird nachfolgend erörtert. 3.3.2 Bewertung Ein weiterer Aspekt, durch den sich CDO-Transaktionen grundsätzlich voneinander unterscheiden, ist die Art und Weise, wie Vermögenswerte im Collateral Pool gemanagt und bewertet werden.123 Bilanzpolitisch motivierte Transaktionen werden unter Verwendung von Cash Flow CDOs strukturiert. Die Strategie einer Cash Flow CDO beabsichtigt, die Zahlungsverpflichtungen, die durch die Ausgabe der Tranchen entstehen, ausschließlich durch die Cash Flows des Collateral Pools zu bedienen. Die Aufgabe des beauftragten Portfoliomanagers besteht darin, den Pool so zusammenzustellen, dass sich die Zahlungsströme der Aktivseite (Assets, Collateral Pool) und der Passivseite (Liabilities, Tranchen) über die Laufzeit der Struktur möglichst kongruent decken. Dabei verfolgt der Manager eine passive Buy and Hold-Strategie, indem er die Titel bis zu ihrer Fälligkeit hält.124 Eine nachträgliche Änderung und der Handel der verbrieften Titel am Sekundärmarkt sind nur unter Einschränkungen möglich und vertraglich genau geregelt. Dies 120 Für die Darstellung des Diversifikationseffektes von Arbitrage CDOs an einem Zahlenbeispiel siehe Amato / Remolona, 2003, S. 55-60. 121 Annahme eines vollkommenen Kapitalmarkts ohne Steuern, Transaktionskosten sowie symmetrischer Informationsverteilung. 122 Vgl. Modigliani / Miller, 1958. 123 Vgl. Meissner, 2005, S. 48f; Lucas et al, 2006, S. 10ff ; Fabozzi / Choudhry, 2004, S. 576-580. 124 Vgl. Lindtner, 2006, S. 23f. Grundlagen von Asset-Backed Securities und Collateralised Debt Obligations 38 bedeutet, dass nur dann regulierend eingegriffen wird, wenn die Struktur des Asset Pools, aufgrund extremer Marktbewegungen sowie Ausfallerscheinungen, ins Wanken gerät und die Cash Flow Deckung nicht mehr gewährleistet ist. Der Marktwert des Collateral Pools spielt jedoch unter normalen Umständen bei einer Cash Flow CDO eine untergeordnete Rolle, da er keinen direkten Einfluss auf die Zinszahlungen hat, die nur aus den Nominalwerten berechnet werden. Der Portfoliomanager hat bei der Zusammenstellung des Besicherungsportfolios eine Reihe von Nebenbedingungen zu beachten, die von den Ratingagenturen gefordert werden, um ein bestimmtes Rating für einzelne Tranchen rechtfertigen zu können. So sind Konzentrationslimite einzuhalten, die vorgeben, wie viel Gewicht jeweils einzelnen Industrien oder Ländern zugemessen werden darf. Darüber hinaus wird ein Rahmen für Laufzeit und Kuponstruktur des Portfolios vorgegeben. Außerdem kontrolliert Moody’s, über die Vergabe eines Minimum Diversity Score den Diversifikationsgrad des Portfolios. Dieser Score ist ein Maß für die Anzahl unkorrelierter Titel innerhalb eines Portfolios und wird in Kapitel 4.3.2.3 näher erläutert. Im Gegensatz hierzu kann bei einer Market Value CDO der Collateral Pool relativ frei zusammengestellt werden. Market Value CDOs zeichnen sich dadurch aus, dass die Zins- und Tilgungszahlungen an die Tranchen nicht alleine durch die Cash Flows der Titel im Besicherungsportfolio gedeckt werden, sondern zusätzlich noch durch deren Marktwerte am Sekundärmarkt. Dadurch hängt die Qualität der Struktur und der Wert bzw. das Rating der Tranchen stark von der Fähigkeit des Portfoliomanagers ab, über ein aktives Management des Asset Pools, Gewinne erwirtschaften zu können.125 Die Berücksichtigung aktueller Marktpreise und eine regelmäßige „marked-to-market“126 Bewertung der Sicherungsmasse tritt jetzt an die Stelle der Nominalwertbetrachtung, die bei Cash Flow CDOs das zentrale Element darstellt. Bei den oben beschriebenen Coverage Tests wird demnach jetzt nicht mehr der aggregierte Nominalwert des Collateral Pools verwendet, sondern entsprechend der durchschnittliche Marktwert des Pools. Der Portfoliomanager genießt zwar wesentlich größere Freiheiten bei der Zusammenstellung des Pools, dennoch muss auch er gewisse Bedingungen beachten, um zu verhindern, dass der Marktwert unter einen bestimmten Grenzwert fällt, und der Grad der Überbesicherung für die gerateten Tranchen gewisse Limits unterschreitet. Diese Advanced Rates werden von den Ratingagenturen vorgegeben, und eine Unterschreitung hat zur Folge, dass Positionen 125 126 Vgl. Lindtner, 2006, S. 24. Fabozzi / Choudhry, 2004, S. 580. Grundlagen von Asset-Backed Securities und Collateralised Debt Obligations 39 liquidiert werden müssen, um die Tranchen zu bedienen bzw. vorzeitig zurückzuzahlen.127 Market Value CDOs sind äußerst schwierig zu bewerten, da nicht nur das Kreditrisiko beurteilt werden muss, sondern auch die Volatilität der Marktpreisänderungen, sowie der Zusammenhang zwischen beiden. Dies ist sicherlich einer der Gründe, warum ihre Verbreitung bisher nicht die von Cash Flow CDOs erreichen konnte, wie Anhang 3 zeigt. 3.4 Zusammenfassung Dieses Kapitel liefert einen ersten Einblick in das Themengebiet der strukturierten Finanzprodukte, wobei CDOs als Untergruppe der ABS, deren Funktionsweise und Marktentwicklung, sowie die verschiedenen CDO-Ausprägungen im Mittelpunkt stehen. Das enorme Wachstum des Marktes für verbriefte Produkte, bis ins Jahr 2007 hinein, ist ein klarer Beleg dafür, dass diese Risikotransferinstrumente große Vorteile für die Finanzmärkte bieten. Jedes der drei wesentlichen Merkmale von strukturierten Finanzprodukten (siehe Abschnitt 3.2.1) trägt zur Wertschöpfung und zur Attraktivität der strukturierten Finanzmärkte, für eine Reihe von Marktteilnehmern, bei.128 So wird der Handlungsspielraum von Kreditinstituten durch die Anwendung moderner Instrumente des Kreditrisikotransfers, wie CDOs, erheblich vergrößert: Ihre Refinanzierung wird erleichtert, die Risikosteuerung wird durch die neuen Instrumente verbessert und aufsichtsrechtliche und ökonomische Eigenkapitalanforderungen können gesenkt werden (vgl. Kapitel 3.3.1). Darüber hinaus bieten strukturierte Produkte institutionellen Investoren die Möglichkeit, ihr Portfolio zu erweitern und zu diversifizieren. Mit Hilfe der Verbriefung können auch sie sich an den Kreditrisiken beteiligen und daraus entsprechende Erträge erzielen. Insgesamt betrachtet besitzt der Markt für Kreditrisikotransfer „das Potenzial, die Robustheit des Banken und Finanzsystems zu steigern“129 und die verschiedenen Transferinstrumente können „zur Vervollkommnung der Kapitalmärkte beitragen“130. Trotz dieser insgesamt positiven Einschätzung dürfen vorhandene Schwachstellen und Risikopotentiale nicht übersehen werden. In der Welt des traditionellen Bankkredits konnten Anleger davon ausgehen, dass Banken sorgfältig die Kreditwürdigkeit der Kreditnehmer prüften, da sie zunächst selbst für auftretende Verluste hafteten. In der Welt der Verbriefung, in der Banken nicht mehr nur das Modell des Buy and Hold, sondern auch das des Originate and Distribute verfolgen, besteht dagegen die Gefahr einer unzureichenden 127 Vgl. Lucas et al, 2006, S. 10f. Vgl. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, 2007, S. 117. 129 Deutsche Bundesbank, 2004, S. 44. 130 Rudolph, 2007, S.3 sowie zu einer detaillierten modellunterstützten Abwägung der Vor- und Nachteile des neuen Marktes Duffie, 2008. 128 Bewertung von strukturierten Finanzprodukten durch die Ratingagenturen 40 Kreditnehmerprüfung.131 Die drastisch gestiegenen Ausfallraten bei US-Subprime-Hypotheken des Jahres 2006 weisen deutlich darauf hin, dass in diesem Bereich unzureichend geprüft wurde. Außerdem besteht im Rahmen der Verbriefung die Gefahr, dass die Bank nach Kreditvergabe nur noch ein vermindertes Interesse daran hat, die Zahlungsfähigkeit des Schuldners zu überprüfen und zu überwachen. Durch die Vereinbarung, dass der Originator die EquityTranche oder zumindest einen Teil davon übernehmen muss, versucht man in der Praxis, diese Probleme zu beseitigen. Allerdings zeigt die Immobilienkrise in den USA, dass diese Maßnahmen unzureichend waren. So wurde die Equity-Tranche, nach Abschluss einer Transaktion, oftmals vom Originator weiterverkauft, wodurch die Anreize für ein sorgfältiges Kreditgeschäft bzw. Monitoring vermindert oder völlig beseitigt wurden, da die Originatoren unzureichend „skin in the game“132 hatten. Allerdings wurde dies von den Investoren oftmals nicht bemerkt. Die Originatoren hielten geheim, inwieweit sie die Erstverlustposition behielten, und die mit der Qualitätsüberwachung betrauten Ratingagenturen berichteten nicht über den Verbleib der Erstverlusttranchen. Damit war oft unklar, „who holds what in the originate-to-distribute chain“133. Auch erschwert die Komplexität der neuen Instrumente des Risikotransfers eine angemessene Risikoeinschätzung seitens der Investoren, Aufsichtsbehörden und Ratingagenturen. Gerade die Bewertungen der Ratingagenturen sind für das Geschäftsmodell der strukturierten Produkte von immenser Bedeutung, da das Testat einer Agentur die Grundvoraussetzung dafür ist, dass ein strukturiertes Finanzprodukt überhaupt Abnehmer findet. Daher widmet sich das nächste Kapitel der Bewertung von CDOs durch die Ratingagenturen und beleuchtet den Ratingprozess, der für strukturierte Produkte angewandt wird. 4 Bewertung von strukturierten Finanzprodukten durch die Ratingagenturen „The ratings that the rating agencies produce are critical for the financial markets, as many private and institutional investors rely on the agencies’ ratings in their investment decision.”134 Mit Hilfe strukturierter Finanzinstrumente lassen sich Risiken auf andere Marktteilnehmer übertragen bzw. in andere Sektoren verschieben. Der Unterschied zu anderen Risikotransferprodukten, wie z.B. Credit Default Swaps, besteht in der Transformation von Risiken. Durch das Aufteilen des Forderungspools in unterschiedliche Tranchen, besteht für Investoren die 131 Vgl. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, 2007, S. 118ff. IMF, 2009, S. 100. 133 Keys et al, 2008, S. 28. 134 Meissner et al, 2008, S. 507. 132 Bewertung von strukturierten Finanzprodukten durch die Ratingagenturen 41 Möglichkeit, in verschiedene „Scheiben“ der Verlustverteilung des unterliegenden Forderungspools zu investieren. Die Aufteilung in Scheiben, und die hierfür erforderlichen vertraglichen Strukturen, können die Einschätzung der Risiko-Ertrags-Merkmale der einzelnen Tranchen enorm erschweren. Die dadurch entstehende Komplexität führt evtl. dazu, dass Anleger dazu neigen, sich bei strukturierten Produkten stärker auf Ratings zu verlassen als bei anderen Wertpapieren. Worin diese Komplexität besteht, wird im ersten Abschnitt dieses Kapitels analysiert, bevor anschließend der Prozess der Ratingerstellung näher untersucht wird. 4.1 Komplexität strukturierter Finanzprodukte135 Pool- und Tranchenbildung tragen zur Wertschöpfung und zur Attraktivität strukturierter Instrumente bei, gleichzeitig sind diese Merkmale auch die Hauptfaktoren für deren Komplexität. Die Poolbildung sorgt dafür, dass eine Bewertung des Risiko-Ertrags-Profils solcher Instrumente erst nach der Modellierung der Verlustverteilung des zugrunde liegenden Forderungspools möglich wird. Dies kann v.a. dann kompliziert sein, wenn der Pool dabei aus einer geringen Anzahl heterogener Aktiva besteht. Allerdings beschränkt sich die Bewertung einer Tranche nicht allein auf die Verlustanalyse des Besicherungspools, da die analytische Komplexität in Folge der Tranchenbildung weiter erhöht wird. Vielmehr muss auch die Verteilung der Cash Flows aus dem Besicherungsportfolio auf die Tranchen modelliert werden, was eine Bewertung struktureller Transaktionsmerkmale zur Folge hat, die über Vertragsklauseln definiert sind. Die vertraglichen Vorschriften regeln bspw. die Zuweisung von Zins- und Tilgungszahlungen aus dem Asset Pool, sowie deren Umlenkung in Krisensituationen und darüber hinaus auch die Rechte und Pflichten von beteiligten Drittparteien. Derartige Vertragsstrukturen sind kompliziert, umfangreich und zumeist nicht standardisiert. Aus diesem Grund bergen strukturierte Finanzprodukte auch sog. Non-Default-Risken, die dadurch charakterisiert sind, dass sie nicht mit Kreditausfällen im Besicherungspool in Verbindung stehen, aber dennoch das Kreditrisiko der emittierten Tranchen beeinflussen. Non-Default-Risiken werden u.a. durch Interessenkonflikte zwischen Trancheninhabern verursacht.136 Die in Kapitel 3.2.2 beschriebenen Tests der Überbesicherung und der Zinsdeckung werden bei CDOs als Mittel eingesetzt, derartige Konflikte einzugrenzen. Daneben ist die Leistungserfüllung Dritter ein weiteres NonDefault-Risiko. 135 136 Vgl. Fender / Mitchell, 2005, S. 71-74. Eine umfassende Darstellung dieser Problematik findet sich z.B. bei Cousseran et al, 2004. Bewertung von strukturierten Finanzprodukten durch die Ratingagenturen 4.2 42 Ablauf eines Ratingprozesses Die oben dargestellte Komplexität führt dazu, dass der Markt für strukturierte Produkte von Anfang an ein „rated market“137 war. Dabei legten die Emittenten Wert darauf, dass für die Ratings ihrer Produkte dieselben Skalen verwendet wurden wie für traditionelle Anleihen, um so den Verkauf der Instrumente an die Investoren zu erleichtern.138 Die Anleger ihrerseits waren daran interessiert, die Beurteilung dieser Instrumente teilweise an Dritte zu delegieren, wobei sich die Ratingagenturen, in ihrer traditionellen Rolle als delegierte Beobachter des Risikogehalts von Obligationen, für diese Aufgabe geradezu anboten. Ziel dieses Abschnitts ist eine Vorstellung der allgemeinen Vorgehensweise für die Ratingerstellung strukturierter Finanzprodukte. Wie im Fall einer klassischen Ratingerstellung für Anleihen, erstreckt sich die Beteiligung der Ratingagentur bei Verbriefungen über drei Zeitabschnitte. Nach Eröffnung der Geschäftsbeziehung und der Definition des Ratingauftrags durch den Originator, folgt im zweiten Zeitabschnitt das formale Ratingverfahren zur Feststellung des Ratings, welches anschließend am Kapitalmarkt publiziert wird.139 Die dritte Phase beinhaltet eine permanente Überwachung der Bonität während der gesamten Laufzeit der Transaktion. Wird eine mögliche Ab- oder Aufwertung der Tranchenratings überprüft, so wird das von der Ratingagentur in der sog. Watchlist veröffentlicht. Eine Aufnahme in die Watchlist wird dann erforderlich, wenn wesentliche Ereignisse potentielle Konsequenzen für die Tranchenratings nach sich ziehen. Umfassende Bonitätsbewegungen im Asset Pool, auftretende Forderungsausfälle oder Änderungen in der Zusammensetzung des Besicherungsportfolios sind Bespiele für solche Ereignisse. Der eigentliche, formale Ratingvorgang, der mit der Publikation der Bonitätsurteile endet, lässt sich dabei in eine quantitativ und eine qualitativ orientierte Phase unterteilen, wie Abbildung 9 zeigt. 137 Fender / Kiff, 2004, S. 1. Vgl. Fender / Mitchell, 2005, S. 73. 139 Vgl. Miehle, 2007, S. 223. 138 43 Bewertung von strukturierten Finanzprodukten durch die Ratingagenturen Quantitativ Analyse der Herkunft und Qualität des Forderungspools, Modellierung des gemeinsamen Ausfallverhaltens Qualitativ Analyse des Asset Pools Instrumente: Kreditportfoliomodelle Modellierung der Cash Flows in betragsmäßiger und zeitlicher Hinsicht, Analyse einzelner Ausfallszenarien Instrumente: Spezialisierte Analystenteams Analyse der Transaktionsgestaltung und der Tranchenstruktur Instrumente: Cash Flow-Modelle, Stresstesting, Worst Case-Szenarien Finales Rating, Tranchierung und Festlegung der Enhancements Analyse des Kreditmanagements, der Kreditvergabepraxis, des Servicings und allgemeiner ökonomischer Risiken Beurteilung der Risiken bzgl. der Behandlung im Handels-, Steuerund Aufsichtsrecht, Risiken der Drittparteien Instrumente: Spezialisierte Analystenteams Ratingkomitee Diskussion aller Faktoren, Benchmarking und finale Beurteilung Abbildung 9: Prozess der Ratingerstellung bei Kreditverbriefungen. Quelle: Miehle, 2007, S. 223. 4.2.1 Quantitative Phase Um den zugrunde liegenden Forderungspool zu analysieren, werden die Einzelkreditrisiken in einer Portfoliobetrachtung zu einem gemeinsamen Ausfallverhalten, unter Einsatz von geeigneten Kreditrisikomodellen, aggregiert.140 Das Ergebnis dieser Kreditrisikomodellierung ist eine Schätzung der Verlustverteilung des Forderungspools (vgl. Abbildung 11, Punkt 4.4). Verknüpft wird dieses Resultat mit Informationen über die strukturellen Besonderheiten der Transaktion. Diese Strukturanalyse beinhaltet eine detaillierte Cash Flow-Modellierung, die u.a. die Nachrangigkeitsstruktur der Tranchen, Gebühren, den Zins- und Tilgungswasserfall (siehe Anhang 2) und die Deckungstests (siehe 3.2.2) berücksichtigt. Anhand der, für jede Tranche daraus resultierenden Barwert- oder Verlustverteilung, können Risikomaße berechnet und anschließend Tranchenratings abgeleitet werden, wobei das Verhältnis der Tranchenverlustverteilung zur Ratingnote entweder durch das Kriterium der tranchenspezifischen Ausfallwahrscheinlichkeit (S&P, Fitch) oder durch den erwarteten Tranchenverlust (Moody’s) hergestellt wird. Von Bedeutung ist, dass Arrangeure einer Verbriefungstransaktion, die 140 Vgl. CGFS, 2005, S. 16. Bewertung von strukturierten Finanzprodukten durch die Ratingagenturen 44 Tranchen strukturierter Finanzprodukte gewöhnlich mit Blick auf ein bestimmtes Rating maßschneidern, indem sie die Portfoliomodelle der Agenturen für eine Vorstrukturierung nutzen.141 Die endgültige Feinstruktur wird anschließend in einem fortlaufenden Dialog mit der Ratingagentur ausgearbeitet, wobei die Agenturen prüfen, ob die Ausgestaltung der Transaktion das angestrebte Rating unterstützt. Ziel dieses iterativen Abstimmungsprozesses ist es, dem Großteil der emittierten Wertpapiere ein Rating zuzuweisen, welches ihnen eine bessere Bonität als dem Originator selbst bescheinigt, um auf diese Weise den Kostenvorteil der Finanzierung über eine Verbriefung, im Vergleich zu sonstigen Finanzierungsformen, zu erwirken. Das Rating strukturierter Instrumente ist somit weitgehend ein Ex-ante-Prozess, während traditionelle Anleiheratings Ex-post-Ratings darstellen. Hier ist eine Kooperation mit der Agentur vor RatingVergabe weniger von Nutzen, da die Emittenten nur eingeschränkt imstande sind, ihre Kreditmerkmale kurzfristig anzupassen.142 4.2.2 Qualitative Phase Parallel zur Kreditrisikomodellierung und der Strukturanalyse werden weitere Risikofaktoren analysiert, die noch nicht in den quantitativen Primärratings verarbeitet wurden. Anknüpfungspunkt hierbei ist wiederum das Underlying der Transaktion. Zur Bewertung stehen die Kreditvergabepraxis, die Effizienz der Kreditverwaltung und die Verfahrensweise bei ausfallgefährdeten Krediten. Zusätzlich kommt es zu einer Analyse allgemeiner ökonomischer Risiken und deren Auswirkungen auf das Portfolio. Ebenso werden nicht quantifizierbare Risiken, wie die Verlässlichkeit von beteiligten Drittparteien oder die Behandlung der Transaktion im Handels-, Steuer-, und Aufsichtsrecht einer Bewertung unterzogen, die entsprechend spezialisierte Analystenteams durchführen. Zum Abschluss des Ratingprozesses werden die Ergebnisse in einem Ratingkomitee diskutiert, welches schließlich, unter Einbeziehung aller in der quantitativen und qualitativen Analyse erhobenen Informationen und durchgeführten Auswertungen, das finale Rating festlegt. 4.3 Rating-Methodik für strukturierte Finanzprodukte Ratings stellen Indikatoren für das in Schuldinstrumenten eingebettete Ausfallrisiko dar und basieren entweder auf erwarteten Verlusten (EL – Expected Loss) oder Ausfallwahrscheinlichkeiten (PD – Probabilities of Default). Die Schätzung des EL und der PD einer Tranche hängt entscheidend vom Volumen und von der Position der Tranche in der 141 142 Vgl. Miehle, 2007, S. 223; Fender / Mitchell, 2005, S. 73. Vgl. Fender / Mitchell, 2005, S. 73. Bewertung von strukturierten Finanzprodukten durch die Ratingagenturen 45 Verlustverteilung des unterliegenden Asset Pools ab. Wie oben bereits erläutert, kann ein Tranchenrating nur dann abgeleitet werden, wenn die Verteilung des Portfolioverlustes - als Ergebnis der Kreditrisikomodellierung - mit Informationen über die strukturellen Besonderheiten der Transaktion verknüpft wird. Diese sind wiederum das Ergebnis einer detaillierten Cash Flow-Modellierung. Nachfolgend wird die Rating-Methodik zur Erstellung des quantitativen Ratings näher untersucht. 4.3.1 Wahl des Ratingansatzes: ABS versus CDOs143 Die wesentlichen Faktoren für die Verlustverteilung des Besicherungsportfolios, und damit auch die drei wichtigsten Parameter in der Rating-Methodik aller Agenturen, sind Schätzungen über: • Die Ausfallwahrscheinlichkeiten der einzelnen Schuldner im Asset Pool und deren Variation im Zeitablauf der Transaktion. • Die Rückflussquoten (Recovery Rates) im Falle eines Ausfalls. Die Recovery Rate gibt den prozentualen Anteil an einer Forderung an, den ein Gläubiger nach der Zahlungsunfähigkeit des Forderungsnehmers aus der Verwertung von Sicherheiten oder sonstigen Rechten erhält. Das Gegenstück zur Recovery Rate ist die Verlustquote bei Ausfall (Loss Given Default – LGD). Sie besagt, welcher Anteil des Forderungsbetrags bei Ausfall voraussichtlich verloren ist. Daher gilt: Recovery Rate = 1 – LGD. • Die Ausfallkorrelationen (Default Correlations) zwischen den Schuldnern innerhalb des Forderungspools. Die Ausfallkorrelation misst die Wahrscheinlichkeit eines gleichzeitigen Ausfalls mehrerer Schuldner. Die Wahl des Ansatzes, der im Zusammenhang mit diesen Parametern zur Modellierung der Verluste verwendet wird, hängt von den Eigenschaften des Besicherungsportfolios ab, wie etwa Anzahl und Homogenität der Vermögenswerte. Aus diesem Grund gibt es einen Unterschied zwischen dem Ansatz zur Bestimmung des Ratings von traditionellen ABS-Instrumenten und dem für das Rating von CDOs.144 Wie bereits in Abschnitt 3.1.3 erläutert, bestehen traditionelle ABS-Portfolios aus großen, gut diversifizierten, homogenen Forderungspools. In diesen Pools sind keine, im Verhältnis zum gesamten Poolumfang, bedeutenden Einzelforderungen enthalten, womit das idiosynkratische (schuldnerspezifische) Risiko bei ABS i.e.S. eine wesentlich geringere Rolle spielt als bei weniger diversifizierten und heterogeneren Asset Pools. Ratings für ABS werden deshalb auf Basis von versicherungsmathematischen Ansätzen erstellt, 143 144 Vgl. CGFS, 2005, S.17. Vgl. Fender / Mitchell, 2005, S. 74. Bewertung von strukturierten Finanzprodukten durch die Ratingagenturen 46 die auf der Annahme beruhen, dass die spezifische Kreditvergabepolitik eines Originators charakteristische Verlust- und Rückflussmerkmale entstehen lässt, die im Zeitablauf relativ stabil sind. Anhand der Verlustvergangenheit statischer Forderungspools, die vom gleichen Kreditgeber arrangiert wurden, lassen sich dann Verlust- und Streuungsmessgrößen zuverlässig ableiten. CDOs dagegen sind „klumpig“, d.h. weniger granular als ABS i.e.S., und enthalten eine relativ kleine Anzahl heterogener Aktiva.145 Für die Entwicklung des Besicherungspools sind damit sowohl idiosynkratische als auch systematische Risiken (Konjunkturrisiken) von Bedeutung. Aus diesem Grund sind die bei der Ratingerstellung für traditionelle ABS verwendeten versicherungsmathematischen Ansätze, zur Berechnung der Verlustverteilung, für die Analyse von CDOs ungeeignet. Im Folgenden werden die verschiedenen CDO-Ratingansätze der Agenturen näher erläutert. 4.3.2 CDO-Ratingansätze der drei großen Agenturen Die im Rahmen von CDO-Transaktionen entstehenden Wertpapiertranchen werden von mindestens einer, häufig aber auch von mehreren der drei großen Ratingagenturen S&P, Moody’s und Fitch bewertet. Die quantitative Analyse der drei Agenturen erfolgt dabei in einem dreistufigen Verfahren: Nach der Quantifizierung der Kreditrisiken im Forderungspool werden die einzelnen Tranchen gebildet, und die Robustheit ihrer Bonität gegenüber verschiedenen Risiken abschließend im Rahmen einer Cash Flow-Modellierung auf Basis verschiedener Annahmen überprüft. Obwohl die Modellierungsphilosophie der Ratingagenturen sich durchaus unterscheidet, haben sie alle etwas gemein: Stets wird versucht, das Kreditrisiko von CDOs, mit Hilfe von Schätzungen bzw. Annahmen über die individuelle Ausfallwahrscheinlichkeit und die Rückflussquote eines jeden einzelnen Schuldners und über paarweise Ausfallkorrelationen zwischen den Schuldnern, zu erfassen.146 Nachfolgend werden die verschiedenen CDO-Ratingansätze der Agenturen in ihrer Grundstruktur skizziert und anhand beispielhafter Kriterien verglichen. Dabei sollen Moody’s BET Modell, als das bekannteste Ratingverfahren, und der Ansatz von Fitch ausführlich dargestellt werden. Der Ratingansatz von S&P wird aufgrund seiner Ähnlichkeit zum Fitch Ansatz nur 145 146 Vgl. Fender / Mitchell, 2005, S. 74. Vgl. CGFS, 2005, S. 19. 47 Bewertung von strukturierten Finanzprodukten durch die Ratingagenturen kurz dargestellt. Eine detaillierte Betrachtung der Kalkulationen und Simulationen, die diesen Modellen zugrunde liegen, würde den Rahmen der vorliegenden Arbeit sprengen.147 4.3.2.1 Fitch’s Ratingansatz Fitch verwendet für die quantitative Analyse das sog. Vector-Modell, dem eine Monte-CarloSimulation (vgl. Anhang 4 zur Beschreibung des Monte-Carlo-Ansatzes) zugrunde liegt.148 Das Vector-Modell ist ein mehrstufiges (Multi-Step) Monte-Carlo-Simulationsmodell und analysiert jährlich das Ausfallverhalten der Assets im Referenzportfolio. Mehrstufigkeit bedeutet hier, dass nach jedem Jahr, bis zur Endfälligkeit der Transaktion, ausgefallene Vermögenswerte aus dem zugrunde liegenden Referenzportfolio entfernt werden. Darüber hinaus wird die Migration der Asset-Ratings (eine solche Migrationsmatrix ist in Anhang 5 dargestellt) beobachtet und Ausfallereignisse, sowie Recovery Rates werden neu analysiert. Fitch’s Vector-Ansatz berücksichtigt die Ausfallwahrscheinlichkeit, die Recovery Rate und die Korrelation der zugrunde liegenden Assets, wie Abbildung 10 verdeutlicht. Das Vector-Modell wird für die Analyse sämtlicher Arten von Vermögenswerten, die in einem CDO-Referenzportfolio enthalten sein können (Anleihen, Darlehen, ABS-Tranchen), verwendet. Rating Laufzeit Art des Assets Ursprungsland / Region Ausfallwahrscheinlichkeit Recovery Rate Monte-CarloSimulation Korrelation der Assets Industrie / Sektor Abbildung 10: Fitch’s Prozess der Kreditrisikoanalyse. Quelle: Modifiziert nach Fitch, 2008, S. 2. 147 148 Eine ausführliche Darstellung der drei Ratingansätze findet sich bei Meissner, 2008, S. 507-528. Vgl. Borgel et al, 2004, S. 152; Fender / Kiff, 2004, S. 22. Bewertung von strukturierten Finanzprodukten durch die Ratingagenturen 48 Die Ausfallwahrscheinlichkeit eines Assets leitet Fitch von dessen Laufzeit und Rating ab. Sofern kein Fitch-Rating verfügbar ist, der Vermögenswert jedoch durch zwei andere NRSROs gerated wird, verwendet Fitch das niedrigere dieser beiden Ratings. Wenn der Vermögenswert nur durch eine andere NRSRO bewertet wurde, akzeptiert Fitch dieses Rating, wobei die Agentur sich mögliche Anpassungen vorbehält. Sofern überhaupt kein öffentliches Rating vorliegt (z.B. bei Krediten an kleine und mittlere Unternehmen), wird versucht, die interne Ratingskala des Originators, mit Hilfe statistischer Methoden, auf die Ratingskala der Ratingagentur zu übertragen.149 Ist weder ein internes noch ein externes Rating des Schuldners vorhanden, wird entweder eine pauschale Ausfallwahrscheinlichkeit unterstellt oder man greift auf spezifische Modelle zur Messung der Ausfallwahrscheinlichkeit zurück. Nach Bestimmung der AssetRatings und unter Berücksichtigung ihrer Laufzeiten, leitet Fitch die Ausfallwahrscheinlichkeit mit Hilfe einer sog. CDO Default Matrix ab, die auf historischen Ausfallraten beruht (siehe Anhang 6).150 Die Recovery Rates hängen von der Art des Assets und seinem Ursprungsland ab. Die Korrelation der Vermögenswerte schätzt das Vector-Modell anhand der Zugehörigkeit zu einer Industrie / Sektor und dem Land bzw. der Region ab.151 Bemerkenswert hierbei ist, dass Fitch Asset-Korrelationen anstelle von Ausfall-Korrelationen verwendet. Da Informationen über Langzeitentwicklungen der Assets jedoch im Allgemeinen nicht verfügbar sind, ist eine direkte Messung der Asset-Korrelationen nicht möglich. Daher basieren Fitch’s Korrelationsannahmen auf historischen Daten, die aus Aktienrenditen des globalen Dow Jones Spektrums, von 6.100 Unternehmen, abgeleitet werden. Hinsichtlich der Korrelationen von ABS-Anleihen geht Fitch davon aus, dass diese untereinander eine höhere Korrelation aufweisen als Unternehmensanleihen. Diese Annahme stützt sich darauf, dass ABS-Assets aufgrund ihrer Diversifikation vor allem systematischen Risiken ausgesetzt sind. Gemäß der Portfoliotheorie steigt die Korrelation zwischen Vermögenswerten an, je geringer ihr unsystematisches / idiosynkratisches Risiko ist. Zu beachten ist auch hier, dass historische Daten für die Korrelation von ABS-Anleihen nahezu nicht vorhanden sind und es sich hier lediglich um Korrelationsannahmen handelt. Das Vector-Modell generiert nun aus den Inputfaktoren durch Monte-Carlo-Simulationen eine Reihe von Kennzahlen, die die Grundlage für die daran anschließende Cash Flow- 149 Vgl. Österreichische Nationalbank, 2004, S. 49. Vgl. Borgel et al, 2004, S. 152f. 151 Vgl. CGFS, 2005, S. 19. 150 Bewertung von strukturierten Finanzprodukten durch die Ratingagenturen 49 Modellierung bilden.152 Die wichtigsten Kennzahlen sind die Rating Default Rate (RDR), Rating Recovery Rate (RRR), sowie die Ausfallverteilungsfunktion. Die RDR wird aus der Ausfallverteilung des Portfolios abgeleitet, und gibt dessen prozentualen Anteil an, der in einem gegebenen Ratingszenario annahmegemäß ausfällt. Die RRR beschreibt die erwartete, durchschnittliche, gewichtete Erlösquote des Portfolios für ein gegebenes Ratingszenario an. Mit Hilfe dieser Kennzahlen lassen sich das in der Cash Flow-Simulation zu prüfende Tranchenrating und die Tranchengröße bestimmen. Im Rahmen der Cash Flow-Modellierung wird das Referenzportfolio verschiedenen Stresstests unterworfen, wobei man nicht nur die Daten aus Vector, sondern auch andere Faktoren, wie die Modellierung der Ausfallzeiten, die Struktur des Transaktionswasserfalls sowie Zinssatz- und Währungsveränderungen, miteinbezieht. Nur dann, wenn die aus der Ausfallverteilungsfunktion abgeleitete Tranche den unterschiedlichen Stressszenarien unbeschadet standhält, entspricht sie dem jeweiligen Zielrating. 4.3.2.2 Standard & Poor’s Ratingansatz Zur Quantifizierung der Risiken im Forderungspool verwendet S&P das CDO-EvaluatorModell, welches ebenfalls, auf Basis von Monte-Carlo-Simulationen, eine kontinuierliche Verteilung für die prozentualen Ausfälle im Forderungspool berechnet.153 Inputdaten der Monte-Carlo-Simulation sind neben dem Nominalwert, der Industriegruppe und dem S&P Rating des jeweiligen Assets auch Sektorkorrelationskoeffizienten und Ausfallwahrscheinlichkeiten. Darüber hinaus teilt S&P jedem Asset, je nach Art und Ursprungsland, eine Recovery Rate zu.154 Im Anschluss daran erfolgt die Tranchenbildung, indem für jede Tranche die maximale Ausfallwahrscheinlichkeit vorgegeben wird. Aus der prozentualen Verteilung der Ausfälle wird dann, mittels der vorgegebenen maximalen Ausfallwahrscheinlichkeit, das mit dieser korrespondierende Quantil bestimmt. Dieses Quantil wiederum determiniert das maximale Volumen der Tranche bzw. die Tranchendicke. Da bspw. für ein AAA-Rating, bei einer Laufzeit von 10 Jahren, eine Ausfallwahrscheinlichkeit von max. 0,36% erforderlich ist (vgl. Anhang 9), bestimmt somit das 99,64%-Quantil der Verlustverteilung die Größe der AAATranche. Im Rahmen der anschließenden Cash Flow-Modellierung werden die Auswirkungen verschiedener Ausfallszenarien auf die Tranche analysiert und es wird geprüft, ob diese maximale Tranchendicke, auch unter diesen Szenarien, keine höhere Ausfallwahrscheinlichkeit aufweist. Werden diese Szenarien mit der maximalen Trachendicke nicht erfolgreich durchlaufen, 152 Vgl. Borgel et al, 2004, S. 153. Vgl. Österreichische Nationalbank, 2004, S. 45. 154 Vgl. dazu ausführlich S&P, 2002, S. 44. 153 Bewertung von strukturierten Finanzprodukten durch die Ratingagenturen 50 müssen entweder zusätzliche Credit Enhancements (vgl. 3.1.2) in die Transaktionsstruktur integriert werden oder die Tranchendicke bzw. das Zielrating sind entsprechend anzupassen. Bei Bedarf kommt auch eine Kombination dieser Maßnahmen in Betracht. 4.3.2.3 Moody’s Ratingansatz155 Für die Bewertung von synthetischen CDO Tranchen, sowie für CDOs squared, verwendet Moody’s ebenfalls eine Monte-Carlo basierte Rating-Methodik namens CDOROM, deren Vorgehensweise weitestgehend der von Fitch entspricht.156 Daneben nutzt Moody’s für die Bewertung von Cash Flow-CDOs die sog. Binomial Extension Technique (BET), die in diesem Abschnitt näher erläutert wird. Die Grundidee dieser Methode ist, das originäre Verbriefungsportfolio in ein hypothetisches Portfolio zu transformieren, dessen Assets identische Ausfallwahrscheinlichkeiten und Nominalwerte aufweisen und voneinander unabhängig sind, also hinsichtlich ihres Ausfalls nicht miteinander korrelieren.157 Unter diesen Annahmen folgt das Ausfallverhalten des hypothetischen Portfolios einer Binomialverteilung. Dabei stimmt der erwartete Verlust, der auf Ausfälle von Vermögenswerten zurückzuführen ist, sowohl beim originären als auch beim hypothetischen Portfolio überein. Die Transformation erfolgt über die Zuordnung der originären Assets zu vordefinierten Branchen, die annahmegemäß hinsichtlich der Ausfälle voneinander unabhängig sind. Anhand der Anzahl der Aktiva pro Branche wird der sog. Diversity Score (DS), als Maß für die Diversifikation des Portfolios, ermittelt. Der Portfolio-DS berechnet sich als Summe der Branchen-DS, die mittels Moody’s DS-Tabelle ermittelt werden (siehe Tabelle 4). Auf diese Weise werden sämtliche Vermögenswerte eines gegebenen Verbriefungsportfolios, deren Ausfallwahrscheinlichkeit teilweise miteinander korreliert sind, in hypothetische Vermögenswerte überführt, die eine Korrelation von 0% aufweisen und in jeglicher Hinsicht identisch sind (Rendite, Laufzeit etc.). Die Anzahl dieser „idealisierten“ Forderungen wird als DS bezeichnet. Zur Verdeutlichung wird ein einfaches Beispiel herangezogen. Ein Portfolio bestehe aus 10 Anleihen von 10 verschiedenen Emittenten, verteilt über drei Branchen (Branche 1: 2 Emittenten, Branche 2: 3 Emittenten, Branche 3: 5 Emittenten). Daraus folgt ein DS für das Portfolio von 1,50 + 2,00 + 2,67 = 6,17 (siehe Tabelle 4). 155 Eine ausführliche Beschreibung des Ratingansatzes von Moody’s findet sich in Lucas et al, 2006, S. 23-33. Vgl. CGFS, 2005, S. 48. 157 Vgl. Borgel et al, 2004, S. 151. 156 51 Bewertung von strukturierten Finanzprodukten durch die Ratingagenturen Anzahl von Unternehmen in der gleichen Branche 1 Diversity Score 2 1,50 3 2,00 4 2,33 5 2,67 6 3,00 1,00 Tabelle 4: Moody’s DS-Tabelle (Auszug). Quelle: Lucas et al, 2006, S. 333. Weiterhin wird die Ausfallwahrscheinlichkeit des Asset Pools mit dem sog. Weighted Average Rating Factor errechnet (WARF). Ausgangspunkt für die Berechnung des WARF sind zunächst Moody’s idealisierte, kumulative Ausfallwahrscheinlichkeiten (vgl. hierzu Moody’s Tabelle in Anhang 7), mit denen der Ratingfaktor (RF) eines Assets bestimmt werden kann.158 Bezeichne pxT die Ausfallwahrscheinlichkeit eines Assets mit Rating x und der Laufzeit T, pAaaT die Ausfallwahrscheinlichkeit für ein Aaa-geratetes Asset mit der Laufzeit T, so ergibt sich der Ratingfaktor RF wie folgt: pxT RF = p AaaT (3) Der Ratingfaktor gibt also das Verhältnis der Ausfallwahrscheinlichkeit eines beliebig gerateten Assets zu einem Aaa-Asset mit gleicher Laufzeit T an. Der WARF berechnet sich aus der Summe der gewichteten Ratingfaktoren RFi, wobei der Gewichtungsfaktor wi den prozentualen Anteil des betrachteten Assets i am Gesamtexposure der n Assets darstellt: n WARF = ∑ (wi x RFi) (4) i=1 Mit dem so berechneten WARF kann die durchschnittliche Ausfallwahrscheinlichkeit des hypothetischen Portfolios berechnet werden. So bedeutet bspw. ein WARF von 85,25, dass die Ausfallwahrscheinlichkeit des Asset-Pools, bei zehnjähriger Laufzeit 85,25 mal höher ist, als bei einem Portfolio derselben Laufzeit mit einem Durchschnittsrating von Aaa. Die Ausfallwahrscheinlichkeit des Pools beträgt somit p = 85,25 x 0,01%159 = 0,8525%. Auf Basis der 158 159 Vgl. dazu Heidorn / König, 2003, S. 16f. Siehe Tabelle in Anhang 6 bei Rating Aaa / Laufzeit 10 Jahre. Bewertung von strukturierten Finanzprodukten durch die Ratingagenturen 52 durchschnittlichen Ausfallwahrscheinlichkeit p des Portfolios (ermittelt mit Hilfe des WARF) und des DS wendet Moody’s sein BET-Verfahren an. Aufgrund dieses Aufbaus sind die Ausfälle des hypothetischen Portfolios binomial verteilt, und es lassen sich diskrete Wahrscheinlichkeiten für den Ausfall von 0,1,2,3…bis DS der hypothetischen Assets bestimmen.160 Die Tranchenbildung erfolgt derart, dass zunächst für jede Tranche die Dicke und das Zielrating festgelegt werden. Dabei gibt Moody’s für jedes Zielrating vor, welcher erwartete Verlust maximal zulässig ist (vgl. hierzu Moody’s Tabelle in Anhang 8). Bei der Cash Flow-Modellierung wird dann für jedes der DS +1-Ausfallszenarien der Verlust einer Tranche ermittelt. Gewichtet mit der Eintrittswahrscheinlichkeit ergibt sich daraus der erwartete Verlust, der nun mit dem maximal zulässigen Wert zu vergleichen ist. Liegt der erwartete Verlust über dem vorgegebenen Grenzwert, müssen entweder die Tranchendicke und das Zielrating angepasst oder weitere Credit Enhancements in die Transaktionsstruktur integriert werden. 4.3.2.4 Vergleich der verschiedenen CDO-Ratingansätze Der grundsätzliche Vergleich der quantitativen Modelle der Ratingagenturen zeigt einen deutlichen Unterschied hinsichtlich der verwendeten Philosophie. Während Moody’s sein Rating an eine Aussage über den erwarteten Verlust koppelt und zu dessen Bestimmung ein stark analytisch geprägtes Verfahren einsetzt, verbinden Fitch und S&P mit dem Rating eine Aussage über die Ausfallwahrscheinlichkeit, womit das Rating keine explizite Aussage über die Höhe des eintretenden Verlustes trifft.161 Darüber hinaus arbeiten S&P und Fitch stärker mit simulativen als mit analytischen Verfahren, und verwenden etwas komplexere Annahmen und Parameter als Moody’s im Rahmen der BET-Methode. Dies gilt insbesondere für das Modell von Fitch, das bei der Monte-Carlo-Simulation ein Multi-Step-Verfahren einsetzt. Es ist nicht zwingend, dass eine höhere Modellierungskomplexität mit exakteren Risikoeinschätzungen verbunden ist, da für alle Modelle die gleichen Schwierigkeiten hinsichtlich der Parameterermittlung herrschen. Somit können kleinere Ungenauigkeiten in der Schätzung der im Verbriefungsportfolio enthaltenen Korrelationen, starke Auswirkungen auf die Tranchenbildung bzw. die mit den einzelnen Tranchen verbundenen Risiken haben. Dies wird im folgenden Abschnitt, im Rahmen der Erläuterung des sog. Modellrisikos bei der Bewertung von strukturierten Produkten, näher untersucht. Abschließend ist noch anzumerken, dass alle Ratingagenturen, seit Ausbruch der Finanzmarktkrise. ihre Modelle überarbeitet haben und diese laufend an aktuelle 160 161 Vgl. Borgel et al, 2004, S. 152. Vgl. Österreichische Nationalbank, 2004, S. 46. 53 Bewertung von strukturierten Finanzprodukten durch die Ratingagenturen Entwicklungen anpassen.162 Zur besseren Übersicht und Vergleichsmöglichkeit fasst Tabelle 5 die wichtigsten Merkmale der oben beschriebenen Ansätze nochmals zusammen. Moody’s Ratingaussage Erwarteter Verlust Portfoliomodell Binomial Expansion Technique (BET) Portfolioebene Binominalverfahren Modellansatz Methodik der Ausfallbestimmung Modellierung der Korrelation Korrelationshöhe Recovery Rate Ergebnis Stresstest Diversity Score, Einzelwert (statisch) 0,00-0,38 30%-67% Erwarteter Verlust kleiner als für Zielrating benötigt? Fitch Standard & Poor’s Wahrscheinlichkeit für den Eintritt eines Ausfalls Vector Modell Wahrscheinlichkeit für den Eintritt eines Ausfalls CDO Evaluator Modell Einzelforderungsebene Monte-Carlo-Simulation (Multi-Step) Historische Schätzung, Matrix (dynamisch) 0,06-0,55 24%-70% Ausfallwahrscheinlichkeit kleiner als für Zielrating benötigt? Einzelforderungsebene Monte-Carlo-Simulation (Single-Step) Historische Schätzung, Matrix (statisch) 0,00-0,30 15%-60% Ausfallwahrscheinlichkeit kleiner als für Zielrating benötigt? Tabelle 5: Tabellarischer Vergleich verschiedener CDO-Bewertungsansätze. Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Österreichische Nationalbank, 2004, S. 45. 4.4 Das Modellrisiko bei der Bewertung von CDOs Das sog. Modellrisiko ist eines der Hauptrisiken, denen CDO-Investoren ausgesetzt sind.163 Diese vertrauen Ratings, die auf Basis unterschiedlicher Modelle, je nach Ratingagentur vergeben werden und aufgrund der Komplexität von CDO-Transaktionen sehr stark von Schätzungen über Ausfallwahrscheinlichkeiten, Rückflussquoten und Ausfallkorrelationen abhängen. Unrealistische bzw. falsche Annahmen der Ratingagenturen können zu einer bedeutenden Über- bzw. Unterschätzung der Risiken im zugrunde liegenden Portfolio und letztlich dazu führen, dass das Rating das „wahre“ Risiko einer Tranche möglicherweise nur unzureichend wiedergibt.164 Dies impliziert unerwartete und weitreichende Konsequenzen für die CDOInvestoren. Um aber angemessene, dem Risiko entsprechende, Zinszahlungen verlangen zu können, müssen Investoren eine genaue Kenntnis des sie betreffenden Modellrisikos haben.165 Von besonderer Bedeutung für die Analyse des Besicherungsportfolios, und damit für die Schätzung der Verlustverteilung des Forderungspools, sind die Annahmen zu den 162 Soweit Publikationen bzgl. der Modellanpassungen von den Agenturen veröffentlicht werden, können diese auf der Web-Seite der jeweiligen Ratingagentur abgerufen werden. 163 Vgl. Fender / Kiff, 2004, S. 9. 164 Vgl. Fender / Kiff, 2004, S.10. 165 Dieses Modellrisiko ist zwar auch bei traditionellen Anleihe-Ratings gegeben, da jedoch der Ratingprozess bei Anleihen weniger quantitativ ausgerichtet ist, ist das Modellrisiko in den Ratings strukturierter Produkte zweifellos größer, vgl. Fender / Mitchell, 2005, S. 77. Bewertung von strukturierten Finanzprodukten durch die Ratingagenturen 54 Ausfallkorrelationen zwischen den Schuldnern, wie Abbildung 11 zeigt. Bei einer Korrelation nahe Null weist die Verlustverteilung des Asset Pools einer typischen CDO-Transaktion eine verzerrte Glockenform auf. Eine höhere Korrelation bewirkt jedoch eine veränderte Form der Verlustverteilung, da sich die Wahrscheinlichkeitsmasse in die Randbereiche verlagert. So steigt grundsätzlich mit einer höheren Korrelation die Wahrscheinlichkeit für extreme Szenarios, zu denen sowohl geringe als auch viele Ausfälle zählen.166 Aus Abbildung 11 wird ersichtlich, dass bei höheren Korrelationsannahmen, zwischen den Schuldnern und einem gegebenen erwarteten Verlust, die Senior-Tranche ein höheres Risiko trägt. Dagegen profitiert die letztrangige Tranche bei höherer Korrelation, da die Ergebnisse breiter gestreut sind (d.h. es gibt mehr mögliche Szenarien, in denen Inhaber der Equity-Tranche keine bzw. geringere Verluste tragen). Abbildung 11: Verlustverteilung bei hoher und niedriger Ausfallkorrelation. Quelle: Fender / Mitchell, 2005, S. 75. Schätzungen zu Risiko und Ertrag der einzelnen Tranchen hängen also stark von den Korrelationsannahmen ab. Aus diesem Grund können bei unterschiedlichen Annahmen auch die Tranchenratings der einzelnen Ratingagenturen voneinander abweichen. Ein ähnliches Ergebnis stellt sich ein, wenn aktuelle Rückflussquoten signifikant niedriger sind als die ursprünglich angenommenen. In diesem Fall würde sich der „tail“167 der Verlustverteilung, unter sonst gleichen Bedingungen, nach oben verlagern und die Risiken für höherrangige Tranchen würden dadurch erhöht.168 166 Vgl. Fabozzi / Choudhry, 2004, S. 619ff. Fabozzi / Choudhry, 2004, S. 615. 168 Vgl. Fabozzi / Choudhry, 2004, S. 615f. 167 Bewertung von strukturierten Finanzprodukten durch die Ratingagenturen 55 Aufgrund obiger Ausführungen ist daher festzuhalten, dass Investoren die Auswirkungen unterschiedlicher Modellannahmen in ihrer Investitionsentscheidung berücksichtigen und sich nicht ausschließlich auf Ratings verlassen sollten. 4.5 CDO Rating-Dynamik Die drei großen Ratingagenturen verwenden alle ähnliche Ratingskalen, um das relative Ausfallrisiko aller Fixed-Income Wertpapiere, einschließlich strukturierter Produkte, zu beurteilen. Allerdings weisen Fender und Mitchell (2005) darauf hin, dass tranchierte Produkte Risikoeigenschaften aufweisen können, die sich beträchtlich von denen gleich eingestufter Anleiheportfolios unterscheiden. Bei der Tranchierung von Wertpapieren tritt grundsätzlich ein Hebeleffekt auf: Je niedriger eine Tranche rangiert und je geringer ihr Volumen, desto wahrscheinlicher wird der Ausfall aller Zins- und Tilgungszahlungen für die Investoren dieser Tranche. Außerdem weist die Verlustverteilung häufig eine breitere Streuung auf, d.h. die Wahrscheinlichkeit hoher Verluste ist größer und steigt mit zunehmender Korrelation. Im Falle von Structured Finance CDOs, deren zugrunde liegender Forderungspool sich selbst wiederum aus Tranchen strukturierter Produkte zusammensetzt, können sich Verluste schnell aufsummieren und auch höherrangige Tranchen betreffen.169 Dies tritt v.a. dann ein, wenn die Ausfallkorrelationen höher sind als erwartet. Daraus folgt, dass Ratings strukturierter Produkte, aufgrund der kombinierten Auswirkungen der Pool- und Tranchenbildung, den entsprechenden Risikogehalt weniger vollständig beschreiben als Ratings traditioneller Instrumente.170 Zwar haben empirische Untersuchungen gezeigt, dass die Ratings strukturierter Papiere normalerweise, aufgrund der diversifizierten Forderungspools, eine höhere durchschnittliche RatingStabilität aufweisen gegenüber der von Anleihen. Jedoch muss dies differenziert betrachtet werden: Falls es zu Herabstufungen kommt – etwa nach Änderung der angenommenen Ausfallwahrscheinlichkeit von Asset-Klassen – sind diese auch wesentlich stärker als bei Anleihen.171 Im nachfolgenden Beispiel wird anhand einer konstruierten CDO untersucht, worauf diese Rating-Dynamik zurückzuführen ist. Dabei ist folgendes gegeben:172 • Ein Portfolio aus 125 gleich großen 5-jährigen Credit Default Swaps. • Eine 50% Rückflussquote für die Referenzvermögenswerte, auf die sich die Default Swaps beziehen. 169 Vgl. Deutsche Bundesbank, 2007, S. 22. Vgl. Fender / Mitchell, 2005, S. 75. 171 Dies ist möglicherweise auf den bereits erwähnten Hebeleffekt zurückzuführen, vgl. IMF, 2008, S. 61. 172 Das Beispiel bezieht sich auf IMF, 2008, S. 63f. 170 Bewertung von strukturierten Finanzprodukten durch die Ratingagenturen • 56 Aus BB-gerateten Unternehmenskrediten zusammengesetzte Vermögenswerte, mit einer Ausfallwahrscheinlichkeit von 10,42%. Der Ratingprozess beginnt mit der Ableitung der Wahrscheinlichkeitsverteilung der geschätzten Verluste, die aus dem Kreditrisiko des Underlyings resultieren. Wie bereits dargestellt, haben die Annahmen bezüglich der Ausfallkorrelationen zwischen den einzelnen Vermögenswerten maßgeblichen Einfluss auf das Rating von CDOs. Die linke Graphik in Abbildung 12 zeigt die kumulierte Wahrscheinlichkeitsverteilung der 125 Kredite unter drei verschiedenen Korrelationsannahmen (0%, 5%, 15%). Sie misst die Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Zahl der Ausfälle das jeweilige Level auf der Abszisse übersteigt.173 Die Wahrscheinlichkeitsverteilung wird genutzt, um Credit Enhancements entsprechend festzulegen. Angenommen sei, dass bei einer Korrelation von 5%, eine Senior-Tranche von S&P dann ein AAA-Rating erhält, wenn untergeordnete Tranchen insgesamt die ersten 40 Ausfälle absorbieren. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Zielausfallwahrscheinlichkeit für ein AAA-Rating laut S&P bei 0,06% liegt (siehe Anhang 9), und die Wahrscheinlichkeit für mehr als 40 Ausfälle, bei einer angenommenen Korrelation von 5%, liegt gerade bei 0,06%. Abbildung 12: Kumulierte Ausfallwahrscheinlichkeitsverteilung unter verschiedenen Korrelationsannahmen. Quelle: IMF, 2008, S. 64. Dies wird auf der rechten Seite in Abbildung 12 dargestellt, wo eine detaillierte Betrachtung der Ausfallwahrscheinlichkeitsverteilung im Bereich von 40 bis 64 Ausfällen erfolgt. Damit übernimmt die Senior-Tranche erst dann Verluste, wenn 16% des Nominalwertes des 173 Vgl. IMF, 2008, S. 63. Bewertung von strukturierten Finanzprodukten durch die Ratingagenturen 57 Besicherungsportfolios ausgefallen sind (16% = 40 Ausfälle x 50% LGD-Quote / 125 Kredite). Der Punkt, ab dem Verluste in die Senior-Tranche eindringen, wird als Attachment Point bezeichnet. Um bei einem Anstieg der Korrelation auf 15% dennoch ein AAA-Rating für die Senior-Tranche zu erzielen, ist eine höhere Subordination nötig. Soll das AAA-Rating erhalten bleiben, muss, bei einer Zielausfallwahrscheinlichkeit von 0,06%, die Senior-Tranche nun gegen 64 Ausfälle abgesichert werden (siehe rechte Graphik), und der Attachment Point würde damit von 16% auf 25,6% ansteigen. Eine fehlende Anpassung hätte eine Herabstufung der ursprüng-lichen AAA-Tranche, bei einem Anstieg der Korrelation von 5% auf 15%, auf BBB zur Folge, da die Wahrscheinlichkeit des Eintritts von mehr als 40 Ausfällen von 0,06% auf 1,88% an-steigt (siehe Anhang 9). Welche Auswirkungen unterschiedliche Korrelationsannahmen auf das Rating einer CDOTranche haben, analysiert auch eine Untersuchung von Fender, Tarashev, Zhu (2008). Angenommen wird in dieser Untersuchung, dass der zugrunde liegende CDO-Pool aus 100 Assets besteht, die alle ein Baa3-Rating auf der Skala von Moody’s aufweisen. Als Reaktion auf die veränderten Korrelationsannahmen (bei konstanter Kreditqualität der Assets), ergeben sich für die konstruierten CDO-Tranchen Herabstufungen um einige Rating-Kategorien (Notches174). Eine Senior-Tranche mit einem Aaa-Rating erfährt in dieser Untersuchung, bei einem Anstieg der Korrelation von 15% auf 65%, eine Herabstufung um 6 Stufen auf A3. Wie bereits erläutert, beruht dieser Effekt auf der Verschiebung von Wahrscheinlichkeitsmasse in die Randbereiche der Verlustverteilung. Ebenso werden die Auswirkungen auf CDO-Tranchen untersucht, wenn es bei den zugrunde liegenden Assets zu einer Verschlechterung der Kreditqualität, als Folge einer erhöhten Ausfallwahrscheinlichkeit kommt. In einem ersten Szenario werden 45% der Vermögenswerte, aufgrund der verschlechterten Kreditqualität, um eine Einheit herabgestuft. Dies hat allerdings nur einen geringen Einfluss auf die Ratings der CDO-Tranchen, die maximal um eine Einheit herabgestuft werden. Anders verhält es sich, wenn 45% der Vermögenswerte um 6 Einheiten zurückgestuft werden. Daraus folgt, dass bspw. eine Mezzanine-Tranche, mit einem A1 Rating, um 10 Einheiten auf B2 und damit von Investment-Grade auf Speculative-Grade herabgestuft wird. Die Autoren zeigen auch, welcher kombinierter Schocks es bedarf, um eine Aaa geratete Senior-Tranche in den Speculative-Grade-Bereich zu „stoßen“. Demnach müssen 45% der 174 Als Notches bezeichnen die Ratingagenturen die einzelnen Ratingstufen. Die Herabstufung von Aaa/AAA auf Aa1/AA+ entspricht bspw. einem „Notch“. Kritische Würdigung der Rolle der Ratingagenturen 58 zugrunde liegenden Assets um 6 Einheiten zurückgestuft werden, und gleichzeitig muss die Korrelation von 15% auf 45% steigen, damit die Senior-CDO-Tranche um 12 Notches von Aaa auf Ba2 herabgestuft wird. 4.6 Zusammenfassung Dieses Kapitel analysiert die Komplexität strukturierter Finanzprodukte, die allgemeine Vorgehensweise bei der Erstellung eines Ratings, die jeweiligen CDO-Ratingansätze der Agenturen und die Bedeutung des Modellrisikos bei der Bewertung von CDO-Tranchen. Zusammen mit dem in den beiden vorangegangen Kapiteln geschaffenen Grundverständnis für Ratingagenturen und CDOs, schließt das Kapitel hier den deskriptiven Teil der vorliegenden Arbeit ab, der benötigt wird, um anschließend die Rolle der Ratingagenturen in der aktuellen Finanzmarktkrise zu beleuchten. Einschränkend ist hierbei anzumerken, dass eine vollständige Analyse der seit 2007 anhaltenden Finanzmarktkrise den Rahmen der Diplomarbeit sprengen würde. Das Hauptaugenmerk des nächsten Kapitels liegt daher auf der sog. „Credit Rating Crisis“ (Kreditratingkrise) der Jahre 2007/2008 und es wird die nachfolgende Dysfunktionalität des Bankensystems, aufgrund eskalierter Risikoaversion, über nahezu alle Assetklassen hinweg, wird weitgehend ausgeklammert. 5 Kritische Würdigung der Rolle der Ratingagenturen Bis zum Ausbruch der weltweiten Finanzmarktkrise Mitte 2007, war der Handel mit Verbriefungsprodukten, vorwiegend innerhalb der letzten Dekade, von einem enormen Wachstum der Emissionsvolumina geprägt. Mit Beginn der Finanzmarktturbulenzen, ausgelöst durch Verwerfungen am US-Hypothekenmarkt, hat die enorme Popularität dieser, auf den ersten Blick gesamtwirtschaftlich sinnvoller Finanzprodukte, deutlich gelitten. Als wesentliche Ursachen für das Auftreten der Verwerfungen am US-Hypothekenmarkt werden in der Literatur die zunehmende Kreditvergabe an bonitätsschwache Schuldner (Subprime-Hypothekarfinanzierungen), infolge einer bis dahin anhaltend niedrigen Zinsstrukturkurve, die steigenden Immobilienpreise sowie die von den Instituten praktizierten, mangelhaften Kreditvergabeprozesse gesehen.175 Im Zuge der sukzessiven Leitzinserhöhung der Federal Reserve auf 5,25% im Juni 2006, sowie vor dem Hintergrund der ab 2007 rückläufigen Immobilienpreisdynamik, 175 Vgl. Gorton, 2008. Kritische Würdigung der Rolle der Ratingagenturen 59 stieg die Zahl der leistungsgestörten Kredite, aufgrund der geringen Bonitätsanforderungen der Banken, im Rahmen der Kreditvergabe an.176 Lag die durchschnittliche Ausfallrate für Subprime-Kredite im zweiten Quartal 2006 noch bei 12,0%, stieg der Vergleichswert im zweiten Quartal 2007 auf 15,75%.177 Globale Dimension erreichte die originär lokale Subprime-Krise aufgrund der in der Praxis exzessiv genutzten Möglichkeiten der Refinanzierung von Subprime-Krediten über strukturierte Anlageformen. Erste Bedenken hinsichtlich des Zustandes des US-Hypothekenmarktes hatten die Ratingagenturen bereits Anfang 2006, dennoch reagierten sie erst Mitte 2007 mit einer massiven Herabstufung ihrer Bewertungen für strukturierte Wertpapiere, obwohl bereits im Herbst und Winter 2006 die Kreditausfälle signifikant anstiegen.178 Dieser Vorgang war zwar nicht die alleinige Ursache der Finanzmarktturbulenzen, jedoch einer der Auslöser, und ein weithin an den Märkten sichtbares Krisensignal mit entsprechenden Folgen: Als Folge der massiven Reaktion der Ratingagenturen, kam es zu einem erheblichen Vertrauensverlust in ihre Bewertungen strukturierter Produkte und somit zu einer nachhaltigen Verunsicherung der Marktteilnehmer.179 Dabei erwies sich die fehlende Transparenz komplexer CDO- und CDO squared-Transaktionen als Katalysator des Vertrauensschwundes. Ziel dieses Kapitels ist es, einen Überblick über die „Credit Rating Crisis of 2007-2008“ zu geben. Dazu soll zunächst beschrieben werden, was mit den Bewertungen strukturierter Finanzprodukte während der Krise geschah. Daran anschließend folgt die Untersuchung der im Zusammenhang mit der Finanzkrise deutlich gewordenen Fehler in den Ratingverfahren, und der Anreizprobleme in den Geschäftsmodellen der Agenturen. 5.1 Aufstieg und Fall des Verbriefungsmarktes180 In Abbildung 13 ist die Entwicklung des globalen Emissionsmarktes für strukturierte Finanzprodukte dargestellt. Waren 1990 noch keine nennenswerten Emissionsvolumina zu verzeichnen, schoss das globale Emissionsvolumen strukturierter Produkte 2006 auf einen Höchstwert von ca. 4700 Mrd. USD. Seit dem Ausbruch der Finanzkrise im Juni 2007, sanken jedoch insbesondere die Emissionsvolumina von CDOs und CDOs- squared dramatisch. Wurden 2007 noch CDO-Tranchen im Wert von ca. 990 Mrd. USD emittiert, fiel dieser Wert 2008 auf 254 176 Vgl. IMF, 2008, S. 92. Zu einer ausführlichen Analyse der Verwerfungen am US-Hypothekenmarkt vgl. Foote et al, 2008. 177 Vgl. Grass, 2007, S. 20; Insgesamt betrachtet verdreifachte sich zwischen 2005-2007 die Ausfallrate bei Subprime-Krediten mit variabler Verzinsung und stieg im August 2007 auf 16%, vgl. Bernanke, 2007. 178 Vgl. Turnbull et al, 2008, S. 9ff. 179 Vgl. The President’s Working Group on Financial Markets, 2008, S.3. 180 Vgl. dazu IMF, 2009, S. 81. 60 Kritische Würdigung der Rolle der Ratingagenturen Mrd. USD. Dies zeigt deutlich den Vertrauensverlust der Investoren in die CDO-Bewertungen der Ratingagenturen. Einen ähnlich dramatischen Verfall erfuhren das Emissionsvolumina von CDOs, die selbst durch Tranchen anderer ABS bzw. CDOs besichert waren (ABS-CDOs bzw. CDOs2): Diese sanken von 281 Mrd. USD in 2007 auf 52 Mrd. USD in 2008. Auch wenn Abbildung 13 den Eindruck vermittelt, dass der globale MBS-Markt die seit Mitte 2007 anhaltenden Finanzmarktturbulenzen relativ unbeschadet überstanden hat, so darf nicht übersehen werden, dass der US-amerikanische Emissionsmarkt für MBS 2008 nahezu vollständig zusammengebrochen ist (2007: 707 Mrd. USD, 2008: 58 Mrd. USD). Dieser Zusammenbruch konnte jedoch durch den enormen Anstieg des europäischen MBS-Emissionsvolumens (vgl. dazu Abbildung 4 in Kapitel 3.1.3) kompensiert werden. Globales Emissionsvolumen in Mrd. USD 5000 4500 4000 3500 3000 2500 2000 1500 1000 500 0 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Q2 2009 Jahr ABCP ABS MBS CDO CDO2 Abbildung 13: Emissionsvolumina globaler Verbriefungstransaktionen. (exkl. Verbriefungstransaktionen staatlich geförderter Unternehmen wie Fannie Mae und Freddie Mac) Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an IMF, 2009, S. 81. Daten: IMF, 2009, Daten zu Abbildung 2.2 und 2.3. 5.2 Die „Credit Rating Crisis 2007-2008“ Benmelech und Dlugosz (2009) untersuchen - für den Zeitraum von 1990 bis einschließlich September 2008 - das Ausmaß und die Schwere der Ratingherabstufungen bei strukturierten Finanzprodukten und Unternehmensanleihen anhand des Moody’s-Datenbestandes. Zur Analyse der strukturierten Produkte bilden die Autoren Kohorten aller existierenden Tranchen, die jeweils jährlich zum 1. Januar für den Zeitraum 1990-2008 geratet waren. Im Anschluss daran wird für jede Kohorte die Anzahl an Tranchen berechnet, für die das Rating angehoben bzw. gesenkt wurde. 61 Kritische Würdigung der Rolle der Ratingagenturen Auf diese Weise zeigen die Autoren, dass die Herabstufungen strukturierter Finanzprodukte 2007 sprunghaft zunahmen. Während die Anzahl der ausstehenden Tranchen von 71.462 (in 2006) auf 94.127 (in 2007) um 31.7% anstieg, wuchs die Zahl der Herabstufungen von 986 auf 8.109 um 720%. Des Weiteren kam es in den ersten drei Quartalen 2008 insgesamt zu 36.880 Herabstufungen von Tranchen strukturierter Finanzprodukte und damit zu einer deutlich höheren Anzahl als in den Jahren 2005, 2006 und 2007 zusammen. Dabei trugen rund ein Drittel aller zurückgestuften Tranchen ein Aaa-Rating. Allerdings nahm in den Jahren 2007 und 2008 nicht nur die Anzahl der Herabstufungen, sondern auch deren Ausmaß zu. Wurden die Ratings in den Jahren 2005 und 2006 im Durchschnitt um jeweils -2,5 Ratingstufen (Notches) gesenkt, betrug diese durchschnittliche Herabstufung 2007 -4,7 Notches und 2008 -5.8 Notches (vgl. Abbildung 14). Zusätzlich hierzu nutzen die Autoren die Rating-Übergänge von Unternehmensanleihen als ein Barometer um abzuschätzen, „what ‚normal’ rating transition should look like based on the fundamentals of the macroeconomic environment“181. In Abbildung 14 sind die Anzahl der Rating-Herabstufungen (Downgrades – DNGs) und der durchschnittliche Herabstufungsgrad (Average Change) sowohl für Unternehmensanleihen (Corporate Bonds - CB) als auch für Tranchen strukturierter Finanzprodukte (Structured Finance - SF) dargestellt. 0 Anzahl der Herabstufungen 35000 -1 30000 -2 25000 -3 20000 -4 15000 -5 10000 -6 5000 08 07 .2 0 .0 1 01 .0 1 01 01 .0 1 .2 0 .2 0 06 05 04 .2 0 .0 1 01 01 .0 1 .2 0 03 02 .0 1 01 .0 1 01 .2 0 .2 0 01 00 .2 0 .0 1 01 .0 1 01 01 .0 1 .1 9 .2 0 99 98 97 .1 9 .0 1 .1 9 .0 1 01 01 95 .1 9 .0 1 01 .0 1 01 01 .0 1 .1 9 .1 9 94 93 92 .0 1 .1 9 .1 9 .0 1 01 01 90 .1 9 .1 9 .0 1 01 .0 1 01 96 -7 91 0 Jahrgang der Kohorte DNGs SF DNGs CB Avg. Change SF Avg. Change CB Abbildung 14: Anzahl der Herabstufungen und durchschnittlicher Herabstufungsgrad (SF vs. CB). Quelle: Eigene Darstellung. Daten: Benmelech / Dlugosz, 2009, S. 31f. 181 Benmelech / Dlugosz, 2009, S. 9. Durchschnittlicher Herabstufungsgrad (in Notches) 40000 Kritische Würdigung der Rolle der Ratingagenturen 62 Wie die Abbildung zeigt, erfuhren ebenso Unternehmensanleihen in den Jahren 2001 und 2002 erhebliche Herabstufungen. Dies führte gleichzeitig zu einer Zunahme der Herabstufungen strukturierter Produkte, da viele CBOs, die mit Hochzins-Anleihen (High Yield Corporate Bonds) besichert waren, zurückgestuft wurden. Auffällig ist, dass selbst inmitten der Rezession 2000-2001, als mehr als 30% aller ausstehenden Anleihen zumindest einmal herabgestuft wurden, die durchschnittliche Rating-Herabstufung nur 1,8 Notches betrug. Die Autoren folgern daraus, dass die Anleiheratings relativ gut an das zugrunde liegende wirtschaftliche Risiko der Emittenten angepasst waren, wohingegen „the initial distribution of structured finance credit ratings was inflated“182. Auch analysieren die Autoren gezielt jene Tranchen strukturierter Finanzprodukte, die im Zeitraum 1983-2008 um mindestens acht Rating-Kategorien zurückgestuft wurden (sog. Fallen Angels). Es zeigt sich, dass 86% dieser Fallen Angels-Tranchen zwischen 2006 und 2008 emittiert wurden, eine Tatsache, die die schlechte Qualität der jüngeren Transaktionen unterstreicht. 19% dieser Fallen Angels waren ursprünglich einmal sogar Aaa geratet. Differenziert man bei diesen Tranchen nach den zugrunde liegenden Vermögenswerten, so zeigt sich, dass 69% durch Eigenheimkredite (Home Equity Loans – HEL) und erststellige Hypotheken (First Mortgages) besichert sind. 19% können dem Segment der ABS-CDOs183 zugerechnet werden. ABS-CDOs gelten als eigentliche Treiber der Krise, da sich in ihrem Fall Fehler im Ratingprozess besonders dramatisch auswirken.184 Anhang 10 illustriert, welche besonderen Risikoeigenschaften mehrfach tranchierte Finanzprodukte aufweisen. ABS-CDOs lassen sich in zwei Kategorien unterteilen: (1) High Grade ABS-CDOs, deren Sicherheiten AA oder zumindest A geratet sind und (2) Mezzanine ABS-CDOs, deren Sicherheiten im Durchschnitt aus BBB gerateten Subprime RMBS-Tranchen bestehen, für die sich keine „natural buyers“185 finden. Warum gerade ABS-CDOs von massiven Rating-Herabstufungen betroffen waren, zeigt eine Analyse der Collateral-Struktur dieser Papiere.186 Im Durchschnitt setzt sich der Collateral-Pool zu 54,7% aus Home Equity ABS und zu 15% aus RMBS Papieren zusammen. Differenziert man weiter nach der Art der zugrunde liegenden Hypotheken, so zeigt sich, dass Midprime- und Subprime-basierte ABS im Durchschnitt 29,7% 182 Benmelech / Dlugosz, 2009, S. 10. Moody’s verwendet den Begriff ABS-CDOs für CDOs, die selbst durch strukturierte Finanztitel (z.B. Tranchen anderer ABS oder CDOs) besichert sind. 184 84% aller CDO-Herabstufungen der aktuellen Krise können dem ABS-CDO Segment zugerechnet werden; vgl. Benmelech / Dlugosz, 2009, S. 11; IMF, 2009, S. 87f. 185 IMF, 2009, S. 87. 186 Dazu untersuchen Benmelech / Dlugosz die Collaterals von insgesamt 533 ABS-CDOs (emittiert zwischen 2005 und 2007), von denen 299 dem High Grade und 205 dem Mezzanine-Segment zugeordnet werden können. 183 63 Kritische Würdigung der Rolle der Ratingagenturen und 24,2% des Collaterals ausmachen, gefolgt von Prime- und Alt-A-Hypotheken mit jeweils 8,2% und 5,2%. Erschwerend kommt hinzu, dass es sich bei den Subprime-Hypotheken hauptsächlich um solche aus den Jahrgängen 2005 und 2006 handelt, die besonders hohe Ausfallraten aufweisen.187 Diese geringe Diversifikation (rund 70% der zugrunde liegenden Assets sind Eigenheim und RMBS-Papiere) und zugleich hohe Konzentration im riskantesten Segment der Home Equity ABS, sind zentrale Merkmale von ABS-CDOs. Infolge dieses konzentrierten Risikos im U.S. Hypothekenmarkt, kam es zu einer erheblichen Verminderung der Kreditqualität am Ende der Verbriefungskette188, die mit massiven Herabstufungen der ABS-CDO-Tranchen verbunden war, wie aus Abbildung 15 hervorgeht. 70 60 50 in % 40 30 20 10 0 AAA AA A BBB BB B <B Rating Abbildung 15: S&P Rating-Übergänge von AAA gerateten US-ABS-CDOs (emittiert 2005-2007). Quelle: IMF, 2009, S. 93; Abbildungszeitpunkt 30.06.2009. Abbildung 15 zeigt, dass von allen ursprünglich AAA bewerteten ABS-CDO-Tranchen am 30. Juni 2009 nur noch knapp über 10% ein AAA-Rating von S&P trugen, während knapp 60% mit B oder schlechter und damit weit unter der Investment-Grade-Schwelle geratet waren. Weiterhin illustriert Abbildung 15 den in Kapitel 4.5 beschrieben Effekt, dass im Falle von Herabstufungen aufgrund von verminderter Kreditqualität, diese bei strukturierten 187 Vgl. Bernanke, 2007; Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, 2007, S. 119. 188 Vgl. Fender et al, 2008, S. 88: „As rising mortgage delinquencies triggered large numbers of negative rating actions on RMBS referencing subprime collateral, these downgrades subsequently fed into CDOs as well.“; im Mai 2008 waren rund ein Viertel aller Subprime-Hypotheken mit variabler Verzinsung 90 Tage oder mehr im Zahlungsrückstand oder waren bereits gekündigt, vgl. Bernanke, 2008. Kritische Würdigung der Rolle der Ratingagenturen 64 Finanzprodukten wesentlich stärker ausfallen als bei Anleihen (siehe Abbildung 14). Schockiert durch den Umfang und das Ausmaß der Herabstufungen, verloren viele Investoren das Vertrauen in derartige AAA geratete Produkte, wie die Ausweitung der Credit Spreads für AAA-Verbriefungsprodukte in Anhang 11 zeigt.189 Die Konsequenzen des Zusammenbruchs des ABS-CDO Marktes waren weitreichend und gravierend. Bis zum Februar 2009 haben Finanzinstitute weltweit Abschreibungen in Höhe von 520 Mrd. USD vorgenommen, wovon alleine 42% bzw. 218 Mrd. USD auf Abschreibungen von ABS-CDOs entfielen.190 Infolge der Belastungen durch ABS-CDOs schrieb die Citigroup bis Oktober 2008 34 Mrd. USD ab, gefolgt von AIG und Merril Lynch mit jeweils 33 Mrd. USD und 26 Mrd. USD. 5.3 Grafische Illustration der Ratingkrise anhand des MarkIt-Index Im Zuge der Subprimekrise sahen sich die Ratingagenturen dazu gezwungen, die Ratings für die Mehrzahl der zuvor bewerteten Papiere zu überprüfen und meist auch zu revidieren. Aufgrund dessen musste MarkIt, der Marktführer für die Erstellung von Indizes für strukturierte Produkte, davon abweichen, jedes Jahr zwei neue Indizes aufzulegen, die die Kursentwicklung der jeweils 20 liquidesten Papiere einer Ratingklasse widerspiegeln.191 Wurden in der Vergangenheit jeweils Mitte Januar und Mitte Juli neue Indizes192 für die Ratingklassen AAA, AA, A, BBB und BBB- von hypothekenbasierten ABS-Papieren aufgelegt, konnte dieses Verfahren bereits Anfang 2008 nicht mehr aufrecht erhalten werden, da der Markt für ABS-Papiere weitestgehend zerrüttet war.193 Selbst bei den bestehenden Indizes für ursprüngliche AAAPapiere waren keine entsprechenden Ratings mehr vorhanden. Die Rating-Herabstufungen zogen eine Welle der Umschichtungen von Wertpapierportfolios nach sich, da viele Portfolios auf Anlagemöglichkeiten im Investment-Grade-Bereich beschränkt sind. Die drohenden oder bereits realisierten Downgrades lösten bei allen Investoren einen Anpassungsbedarf in die gleiche Richtung aus was zur Folge hatte, dass der Verkaufsdruck auf die Papiere zunahm, die Verkaufsabsichten jedoch nicht mehr umgesetzt werden konnten. Die Unsicherheit über die Qualitätseinstufung ließ die Nachfrage nach strukturierten Papieren, trotz abstürzender Preise, zusammenbrechen. Dies zeigt sich im Verlauf des ABX-HE AAA 07-1-Index, der seit Ausbruch der Krise massiv an Wert verloren hat (vgl. Abbildung 16). Der Verlust vieler Papiere, die Anfang 2007 mit einem AAA-Rating ausgezeichnet waren, 189 Vgl. IMF, 2009, S. 88f. Vgl. Benmelech / Dlugosz, 2009, S. 15f. 191 Vgl. Mattern, 2009, S. 112. 192 Die Indizes setzten sich aus 20 Emissionen der jeweiligen Ratingklasse zusammen, die in den vergangenen Monaten aufgelegt wurden, vgl. Mattern, 2009, S. 112. 193 In der Folge beschloss MarkIt, die Auflage einer neuen Indexreihe für 2008 zu verschieben, vgl. MarkIt, 2007. 190 65 Kritische Würdigung der Rolle der Ratingagenturen betrug bis Ende 2008 durchschnittlich bis zu 70% ihres Nominalwertes. Da die Produkte nicht mehr gehandelt wurden, waren die bilanziellen Verluste vieler Investoren, zu denen auch zahlreiche Investment- und staatliche Banken zählten, lange Zeit nicht bestimmbar, denn die Bewertung dieser Papiere erfolgte gemäß der International Financial Reporting Standards (IFRS) nach dem beizulegenden Zeitwert. Die plötzlichen Zurückstufungen führten bei Banken zudem zu höheren Eigenkapitalanforderungen: Während nach der damals gültigen Basel IIRegelung das Risikogewicht für eine großvolumige, hochgranulare AAA-Tranche bei gerade einmal 7% lag, betrug das Risikogewicht für eine BB+-Tranche c.p. 250%. Bei einer angenommenen Tranchengröße von 1 Mio. EUR musste die AAA-Tranche demnach nur mit 5600 EUR Eigenkapital hinterlegt werden (1 Mio. x 0,07 x 0,08), wohingegen für die BB+-Tranche ein Betrag von 200.000 EUR anzusetzen war (1 Mio. x 2,5 x 0,08).194 Abbildung 16: Verlauf des ABX-HE AAA 07-1 Index von MarkIt. Quelle: Mattern, 2009, S. 113. Obige Ausführungen verdeutlichen, dass die Bewertungen strukturierter Finanzprodukte deutlich zu günstig ausgefallen sind. Daran anknüpfend stellt sich die Frage, welche Faktoren dazu beigetragen haben, dass Ratinggesellschaften die Tranchen strukturierter Papiere so massiv fehlbewertet haben. Im Blickpunkt des nächsten Abschnitts stehen daher, neben dem Ratingprozess, auch die Geschäftsmodelle der Ratingagenturen, die sich durch Interessenkonflikte, eine mangelhafte Qualität der Bonitätsanalyse und Investorenaufklärung 194 Vgl. Emse, 2005, S. 208. Kritische Würdigung der Rolle der Ratingagenturen 66 „auszeichnen“ und sich daher als potenzielle Ursache und / oder Katalysator der Mitte 2007 ausgebrochenen Finanzmarktturbulenzen identifizieren lassen.195 5.4 Problemfelder in der Ratingpraxis der Agenturen 5.4.1 Defizite im Ratingprozess strukturierter Finanzprodukte 5.4.1.1 Überbewertung statistischer Modelle bei unzureichender Daten-Historie Die Ratingagenturen sind beim Ratingprozess auf mathematisch-statistische Modelle angewiesen, deren Ergebnisse stark von Annahmen bezüglich der Ausfallwahrscheinlichkeit einzelner Assets und deren Korrelationen untereinander abhängen (vgl. Abschnitte 4.4 und 4.5). Die Annahmen selbst werden wiederum auf der Grundlage von ökonometrischen Modellen und historischen Zeitreihen gebildet, ein Grund dafür, dass veränderte externe Rahmenbedingungen, gegebenenfalls nicht vollständig und zeitnah Berücksichtigung finden. Eine Bewertung, die auf Ausfallwahrscheinlichkeiten und Korrelationen der Vergangenheit basiert, ist allerdings aufgrund folgender Tatsache problematisch: Komplexe, strukturierte Finanzprodukte und Subprime-Kredite, mit variabler Verzinsung und einem oft sehr niedrigen Einstiegszinssatz (Teaser Rates), stellen relativ neue Erscheinungsformen dar, für die die Daten-Historie sehr kurz ist und damit zuverlässige Werte nicht verfügbar sind.196 Bis zur Entstehung der Krise lagen folglich nur wenige historische Daten über die Entwicklung dieser neuartigen Finanzprodukte vor. Für eine solide Korrelationsberechnung waren die Erfahrungswerte demnach nicht ausreichend. Hinzu kommt, dass die Immobilienpreise, bis zur Anhebung der Leitzinsen in den Jahren 2005 und 2006, in den USA permanent gestiegen sind. Daher gab es keine Erfahrungen und Erkenntnisse über das Verhalten von ABS-Portfolios unter schlechteren Marktbedingungen.197 Die historisch gewonnenen Daten spiegelten keine Erfahrungswerte über das Eintreten systematischer Risikofaktoren wie z.B. Marktkrisen wider. Zudem wurde oft fälschlicherweise davon ausgegangen, dass ein Pool gleichartiger Hypothekendarlehen - aus verschiedenen Teilen der USA- bereits ausreichend diversifiziert sei.198 All diese Faktoren haben letztlich dazu geführt, dass die Ratingagenturen sowohl die Ausfallrisiken als auch die Ausfallkorrelationen der Kredite signifikant unterschätzten.199 195 Vgl. Morkötter / Westerfeld, 2008, S. 393. Vgl. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, 2007, S. 115. 197 Vgl. CGFS, 2008, S. 6; Brabänder, 2008, S.10; Rom, 2009, S. 646. 198 Vgl. CGFS, 2008, S. 6. 199 Vgl. IMF, 2009, S. 81; Coffee, 2008, S. 4; CGFS, 2008; S. 5; Benmelech /Dlugosz, 2009, S. 16. 196 Kritische Würdigung der Rolle der Ratingagenturen 67 Ein Grund für das Rating-Dilemma war demnach „over reliance on statistical models that failed to account for default correlation at a macroeconimc level“200. So musste auch der President von S&P, Deven Sharma, 2008 eingestehen: „Events have demonstrated that the historical data we used and the assumptions we made significantly underestimated the severity of what has actually occurred.”201 Bei der Bewertung von Tranchen strukturierter Produkte ist zusätzlich problematisch, dass die Annahmen bezüglich der Ausfallwahrscheinlichkeit und der Ausfallkorrelation der einzelnen Assets als fixe Schätzwerte in das Ratingmodell einfließen. Die Schätzungen basieren dabei auf der Extrapolation historischer Daten. Sollten die ex post beobachteten Werte, aufgrund veränderter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, jedoch höher ausfallen als die ex ante angenommenen Schätzwerte, erfordern diese Abweichungen einen höheren Anpassungsbedarf bei strukturierten Finanzprodukten im Gegensatz zu traditionellen Unternehmensanleihen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass durch die Zusammenlegung von Aktiva in Pools zwar das idiosynkratische Risiko verringert wird, gleichzeitig aber dieser Asset Pool einem höheren systematischen Risiko ausgesetzt ist.202 5.4.1.2 Späte Reaktion auf neue Entwicklungen im Marktsegment der SubprimeHypothekarfinanzierungen Ratingagenturen wird vorgeworfen, zu spät auf aktuelle Entwicklungen im Segment der Subprime-Kredite reagiert und die Bewertungsmodelle entsprechend den neuen Gegebenheiten verzögert angepasst zu haben. Bereits Mitte 2005 wies das Office of the Comptroller of the Currency in seinem Survey of Credit Underwriting Practices auf die Verschlechterung der Qualität des Kreditvergabeprozesses der Originator-Banken hin. Die Tatsache, dass 2006 40% aller Subprime-Kredite sog. no Doc or Liar Loans waren, bei denen der Kreditnehmer keine oder keine vollständigen Belege für sein Einkommen vorlegen musste, ist kennzeichnend für die unzureichende Kreditwürdigkeitsprüfung der Banken.203 „Spurred by the worldwide insatiable demand of institution investors for investment grade rated structured finance products”204 und der Bereitschaft der Ratinggesellschaften, die besten Testate für gebündelte, risikobehaftete Subprime-Kredite zu vergeben, verschlechterten sich die Kreditvergabestandards zusehends. Allerdings waren sich die Ratingagenturen dieser Problematik durchaus 200 Benmelech / Dlugosz, 2009, S. 2. Sharma, 2008, S. 4. 202 Vgl. CGFS, 2008, S. 4. 203 Vgl. Coffee, 2008, S. 7. 204 Coffe, 2008, S.7. 201 Kritische Würdigung der Rolle der Ratingagenturen 68 bewusst und warnten bereits Mitte 2006 vor dem sich verschlechternden Zustand des Subprime-Marktes. Ende 2006 verkündete Moody’s, dass Dokumentationsprobleme bei Subprime-Hypotheken ein ernstzunehmendes Problem darstellen. Bis auf wenige Ausnahmen reagierten die Agenturen jedoch erst im Juli 2007 mit einer massiven Herabstufung ihrer Bewertungen, als S&P und Moody’s verschiedene ABS und CDOs mit Volumina von 7,3 Mrd. USD, respektive 5 Mrd. USD zurückstuften.205 Kurz danach stufte Moody’s weitere 691 Emissionen aus dem Jahr 2006, im Volumen von 19,4 Mrd. USD, herunter. Diese Downgrades erfolgten demnach erst ein Jahr später, nachdem das Office of the Comptroller of the Currency auf die Gefahren im Subprime-Markt hingewiesen hatte, und etliche Monate nachdem die Agenturen selbst auf die Probleme aufmerksam geworden waren. Somit versagten die Ratingagenturen, als es darum ging, die Ratings den sich verschlechternden Marktbedingungen unverzüglich anzupassen. Mit ihrem zögerlichen Verhalten, insbesondere fehlender Schnelligkeit und Flexibilität, trugen die Ratingagenturen zur Verschärfung der Krise bei: „Faulty assumptions underlying rating methodologies and the subsequent re-evaluations by the credit rating agencies (CRAs) led to a significant number of downgrades of subprime RMBS, even of recently issued securities. Downgrades were even more frequent and severe for CDOs of ABS with subprime mortgage loans as the underlying collateral. The number and severity of negative ratings actions caused investors to lose confidence in the accuracy of the ratings of a wide range of structured credit products. This loss of investor confidence caused many structured finance markets to seize up and caused markets for asset-backed commercial paper (ABCP), some of which was backed by RMBS and CDOs of ABS, to contract substantially.”206 Die massiven und kollektiven Zurückstufungen verdeutlichten zudem, dass die bestehenden individuellen Ratings, wenn überhaupt, nur unzureichend überwacht wurden. Dies könnte möglicherweise auch mit dem Gebührenmodell der Ratingagenturen in Zusammenhang stehen, da die Gebühren für Erst-Ratings die für das Monitoring bestehender Ratings (Monitoring Fees) deutlich übersteigen.207 Folglich ergibt sich für die Agenturen der Anreiz, Personal vorrangig im Neugeschäft und damit zu Lasten der Überwachung bereits existierender Ratings einzusetzen. Weiterhin dürfte auch die hohe Personalfluktuation in den Agenturen, bei gleichzeitig starker Expansion am Verbriefungsmarkt (vgl. Abschnitt 2.2.3), zu personellen Engpässen geführt und damit zu Überwachungsdefiziten mit beigetragen haben. 205 Vgl. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, 2007, S. 95; Coffee, 2008, S. 8. 206 The President’s Working Group on Financial Markets, 2008, S. 3. 207 Vgl. Cifuentes, 2008, S. 6. Kritische Würdigung der Rolle der Ratingagenturen 5.4.1.3 69 Mangel an Ressourcen Angesichts des enormen Wachstums des Verbriefungsmarktes innerhalb der letzten Dekade, wurde von manchen Autoren der Verdacht geäußert, dass Ratingagenturen grundsätzlich zu geringe Ressourcen für die Bewertung von Finanzprodukten eingesetzt haben.208 Zwischen 2002 und 2007 stiegen sowohl die Anzahl der Ratings für RMBS- und CDO-Produkte als auch die hiermit erzielten Umsätze rapide an (vgl. Abbildung 17). Mit der Zahl der gerateten RMBS und CDOs nahm zwar auch die Zahl der Analysten zu, allerdings muss zumindest im Hinblick auf CDOs bei zwei Ratinggesellschaften darauf hingewiesen werden, dass die Aufstockung des Personals nicht dem prozentualen Anstieg des Transaktionsvolumens entsprach, wie Abbildung 17 verdeutlicht. Abbildung 17: Prozentuale Veränderung der CDO-Umsätze, gerateten Transaktionen und der Anzahl der CDOAnalysten für den Zeitraum 2003-2007. Quelle: SEC, 2008b, S. 11.209 Angesichts dieser Entwicklung vermutet Rom (2009), dass die Ratingagenturen mit der starken Expansion am Verbriefungsmarkt schlichtweg überfordert waren.210 Ebenso impliziere das „substantial growth in rating staff […] that some large proportion of the ratings were conducted by new and presumbly inexperienced raters” 211. In Kombination mit der zunehmenden 208 Vgl. Rom, 2009, S. 647f; Heinke, 1998, S. 222. Auch wenn im SEC-Report nicht angegeben ist, welche Agenturen sich hinter der jeweiligen Firma verbergen, kann davon ausgegangen werden, dass die Firmen 1 und 2 Moody’s und S&P darstellen, während Firma 3 für Fitch steht; vgl. Rom, 2008, S. 648. 210 Vgl. Rom, 2009, S. 647. 211 Rom, 2009, S. 648. 209 Kritische Würdigung der Rolle der Ratingagenturen 70 Komplexität strukturierter Finanzprodukte habe dies dazu geführt, „that the ratings […] did not receive the same level of scrutiny given by more experienced raters to more conventional products” 212. Auch die SEC kommt 2008 zu folgendem Schluss: „There was a substantial increase in the number and in the complexity of RMBSs and CDO deals since 2002, and some of the rating agencies appear to have struggled with the growth.“213 Die Mitarbeiter der Agenturen waren sich dabei der schlechten Ratingqualität infolge der personellen Engpässe durchaus bewusst und formulierten diesen Sachverhalt auch prägnant, denn eine bestimmte Transaktion „could be structured by cows and we would rate it“ auch wenn die genutzten Modelle „[do] not capture half of the deal’s risk“ 214. Vor diesem Hintergrund sind Vorschläge der SEC als durchaus positiv zu bewerten, die darauf zielen, ausreichende Personalkapazitäten bei den Ratingagenturen zu schaffen. Diese sollen sowohl in qualitativer wie auch in quantitativer Hinsicht in der Lage sein, angemessen auch auf eine unvorhergesehene Marktdynamik zu reagieren, die Entwicklung bestehender Produkte zu überwachen und die komplexen Ratingmodelle samt ihrer Annahmen zu verstehen und richtig anzuwenden.215 Alle NRSRO-Agenturen haben zugesichert, diese Vorschläge auch umsetzen zu wollen. Allerdings könnte dieses Vorhaben bereits hinfällig geworden sein: Die Nachfrage nach RMBS- bzw. CDO-Ratings ist seit 2007 ähnlich stark zurückgegangen wie sie zuvor gestiegen war (vgl. Abbildung 13). 5.4.2 Potentielle Interessenkonflikte Die Entwicklungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass die Bewertungen strukturierter Finanzprodukte zu günstig ausgefallen sind. Eine mögliche Erklärung könnte sein, dass die Bewertungsmodelle der Agenturen, aufgrund des zu kurzen Erfahrungszeitraums mit den neuartigen Produkten und nach einer langen Phase niedriger Volatilität und geringen Ausfallwahrscheinlichkeiten, die tatsächlichen Wahrscheinlichkeiten unzureichend erfassten (vgl. Abschnitt 5.4.1.1). Andererseits könnten die Fehlbewertungen auch das Resultat einer bewusst zu unkritischen Analyse der Ratingagenturen sein.216 Dabei stehen die Agenturen im Verdacht, Interessenkonflikten ausgesetzt zu sein, die ihrer propagierten Unabhängigkeit abträglich sein könnten. 212 Rom, 2009, S. 648. SEC, 2008b, S. 10. 214 SEC, 2008b, S. 12. 215 Vgl. SEC, 2008b, S. 12; Morkötter / Westerfeld, 2008, S. 396. 216 Vgl. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, 2007, S. 121. 213 Kritische Würdigung der Rolle der Ratingagenturen 71 Ratingagenturen sind privatwirtschaftliche, gewinnorientierte Unternehmen, deren Haupteinnahmequelle die Gebühren für die Ratingerstellung sind. Bezahlt werden diese Gebühren von den Emittenten, die ihrerseits an einer guten Bewertung interessiert sind. Genutzt wird das Rating jedoch in erster Linie von Investoren, die davon ausgehen, dass das veröffentlichte Urteil anhand neutraler Analysen erstellt wurde. Die Dreiecksbeziehung Emittent-RatingagenturInvestor ist somit diversen potenziellen Interessenkonflikten ausgesetzt. Investor und Emittent haben dabei eine diametral entgegegesetzte Erwartungshaltung an die Ratingagentur und das Ergebnis des Ratingprozesses. Der Emittent hat ein eindeutiges Interesse daran, für jede Tranche innerhalb einer Verbriefungstransaktion ein möglichst hohes Rating zu erhalten, um auf diese Weise einen möglichst geringen Spread an die Investoren zahlen zu müssen.217 Dies führt zu tendenziell günstigeren Emissionsbedingungen und letztlich zu einem höheren Gewinn. Der Investor erwartet allerdings eine möglichst konservative Bonitätsbeurteilung der einzelnen Tranchen, um einen möglichst hohen Spread auf das eingesetzte Kapital und damit eine möglichst hohe Rendite zu erhalten. Der Beurteilungsprozess der Ratingagenturen baut zu einem großen Teil auf Informationen auf, die die Agenturen vom Emittenten eines zu beurteilenden, strukturierten Produkts erhalten. Hierbei stellt sich die kritische Frage, ob die Daten und Informationen, die den Agenturen im Hinblick auf die einem strukturierten Produkt unterliegenden Assets zur Verfügung gestellt werden, objektiv sind und die Realität widerspiegeln. Dieser Verdacht wird zusätzlich dadurch verstärkt, dass die Ratingagenturen selbst - nicht unbeeinflusst von äußeren Faktoren - zu ihrem Urteil kommen. Rund 90% der Einnahmen der Ratingagenturen stammen aus Gebühren für die Erstellung eines Ratings.218 Das dabei von den Agenturen praktizierte Issuer-Pays-Modell ist stark in die Kritik geraten, da Ratingagenturen von den Unternehmen bezahlt werden, die sie zu bewerten haben.219 Daher werden oftmals nicht unbegründet Bedenken geäußert, die großen Agenturen könnten sich aufgrund der Abhängigkeit von der Bezahlung durch die Emittenten und der Angst vor einem Mandatsentzug dazu veranlasst sehen, zu positive Ratings zu vergeben. Das alleinige Korrektiv, das derartigen Interessenkonflikten aus Sicht der Ratingagenturen entgegenwirkt und ihre Objektivität und Unbefangenheit gewährleisten soll, ist ihre Reputation.220 Nur Ratingagenturen mit einem hohen Ansehen genießen das Vertrauen der Investoren und sind 217 Vgl. Morkötter / Westefeld, 2008, S. 395. Vgl. Partnoy, 2006, S. 62. 219 Vgl. Coffee, 2008, S. 2: „This means that the agencies are a watchdog paid by the persons they are to watch.“ 220 Vgl. Dittrich, 2007, S. 21ff. 218 Kritische Würdigung der Rolle der Ratingagenturen 72 somit für Emittenten als Bonitätsprüfer interessant. Werden dagegen wissentlich und systematisch falsche Bewertungen erstellt, so schadet dies der Reputation und entsprechend sinkt auch der Wert der Ratings für den Emittenten – so die Theorie. Fraglich ist, ob allein das drohende Risiko eines Verlustes an Glaubwürdigkeit ausreicht, um die negativen Anreizeffekte zu überwiegen. Basierend auf einem Datensatz von 2.000 Rating-Migrationen von S&P und Moody’s gehen Covitz und Harrison in einer Studie von 2003 der Frage nach, ob das Verhalten der Ratingagenturen, bei einer signifikanten Herabstufung eines großen Unternehmens, primär von den vorhandenen Interessenkonflikten oder von Reputationsargumenten beeinflusst wird. Eine derartige Herabstufung hat zwei interessante Eigenschaften: Einerseits wird großen Rating-Herabstufungen von Corporate Bonds eine hohe Beachtung in der Öffentlichkeit geschenkt. Sollte die Herabstufung zu spät erfolgen, wäre dies daher mit Reputationsrisiken für die Agentur verbunden. Andererseits mag der Anreiz, mit schlechten Nachrichten zögerlich umzugehen, insbesondere bei großen Kunden besonders stark sein.221 Die Ergebnisse dieser Studie sprechen dafür, dass der Reputationseffekt dominiert: „The findings strongly indicate that rating changes do not appear to be importantly influenced by rating agency conflicts of interest but, rather, suggest that rating agencies are motivated primarily by reputation-related incentives.”222 Zu beachten ist allerdings, dass in dieser Studie das Verhalten von Ratingagenturen bei einer signifikanten Rating-Herabstufung untersucht wurde, nicht aber das Verhalten bei der Erstellung eines Erst-Ratings.223 Die Ratingagenturen selbst haben stets verneint, dass Interessenkonflikte sie dazu verleiten könnten, zu positive Bewertungen zu vergeben.224 Darüber hinaus würden die von einem einzel-nen Emittenten erzielten Zahlungen nur einen Bruchteil des Gesamtumsatzes (weniger als 1%) einer Ratingagentur darstellen225. Insofern folgern einige Autoren, dass eine Abhängigkeit von einem einzelnen Emittenten als eher unwahrscheinlich erscheint.226 Solange die Agenturen hauptsächlich Corporate Bonds bewertet haben, mag dieses Argument auch zutreffend gewesen sein. Für den RMBS- und CDO-Markt galt es jedoch mit Sicherheit nicht. So fand die SEC heraus, dass bei Subprime-RMBS-Transaktionen rund 80% der Deals (sowohl was die Anzahl an Transaktionen als auch das Transaktionsvolumen betrifft) durch nur 221 Vgl. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, 2007, S. 161. Covitz / Harrison, 2003, S. 1. 223 Vgl. Covitz / Harrison, 2003, S. 23. 224 Vgl. SECa, 2003, S. 23. 225 Vgl. SECa, 2003, S. 23. 226 Vgl. Randow, 1996, S. 554. 222 Kritische Würdigung der Rolle der Ratingagenturen 73 12 Arrangeure abgewickelt wurden.227 Ähnlich verhielt es sich auf dem RMBS-CDO Markt. Dort standen 11 Arrangeure für 92% der Deals und 80% des Dollar-Volumens. Erschwerend kommt hinzu, dass 12 der 13 größten RMBS-Arrangeure gleichzeitig die 12 größten CDOArrangeure waren. Im Ergebnis gelangt die SEC daher zu dem Schluss: „The combination of the arrangers’ influence in determining the choice of rating agencies and the high concentration of arrangers with this influence appear to have heightened the inherent conflicts of interest that exist in the “issuer pays” compensation model.”228 Verstärkt wurden die oben dargestellten Fehlanreize durch eine weitere Dienstleistung der Agenturen. Die Ratingagenturen boten auch eine entgeltliche Beratung hinsichtlich der Ausgestaltung von Emissionen für Emittenten an, damit die Tranchen ein bestimmtes Rating gerade noch erhielten (das sog. Ratingadvisory).229 Die Folge war, dass viele Ratings nur die Mindestvoraussetzungen erfüllten, und keine Puffer vorhanden waren für sich evtl. verschlechternde Rahmenbedingungen. Insgesamt ergab sich damit die widersinnige Situation, dass die Agenturen Strukturen bewerteten, bei deren Entwicklung sie den Emittenten beratend zur Seite standen. Nachdem dieses Defizit in der Finanzmarktkrise besonders deutlich hervorgetreten ist, wurde diese Praxis in den USA inzwischen verboten.230 5.4.3 Rating Shopping Unter Rating Shopping versteht man die Vermutung, dass sich der Emittent auf die Suche nach der Ratingagentur begibt, die das für ihn günstigste Rating erstellt bzw. die geringsten Anforderungen an die Erteilung eines gewünschten Zielratings hat. Ermöglicht wird das Rating Shopping insbesondere durch die Unterscheidung von EL- und PD-basierten Ratingansätzen der Agenturen (vgl. Kapitel 4.3.2.4). So stellen Peretyatkin und Perraudin in einer Untersuchung von 2002 fest, dass Ratings auf Basis des EL-Ansatzes (Moody’s) bei dicken Tranchen höher ausfallen, und dementsprechend bei dünnen Tranchen ein PD-Ansatz (S&P, Fitch) zu besseren Bonitätseinstufungen führt.231 Auch Fender und Kiff (2004) ziehen anhand eines Beispiels den Schluss, dass bei einer bestimmten Tranchierungstruktur Divergenzen hinsichtlich der Tranchenratings möglich sind.232 Bessere Ratings implizieren eine höhere Kreditqualität, 227 Vgl. SEC, 2008b, S. 32. SEC, 2008b, S. 32. 229 Vgl. Rudolph, 2008, S. 737. 230 Vgl. SECa, 2008. 231 Vgl. Peretyatkin / Perraudin, 2002, S. 501. 232 Vgl. Fender / Kiff, 2004, S. 11f. 228 Kritische Würdigung der Rolle der Ratingagenturen 74 welche wiederum zu niedrigeren Zinssätzen führt. Durch die strategische Wahl einer Ratingagentur für das Rating einer bestimmten Tranche, lassen sich demnach die Finanzierungskosten der Transaktion minimieren. Entspricht das Rating nicht den Vorstellungen des Emittenten, hat dieser zudem die Möglichkeit, die Publikation des Ratings zu untersagen und eine andere Agentur mit dem Rating zu beauftragen. Hierbei muss beachtet werden, dass die Agenturen im Normalfall nur dann Zahlungen vom Emittenten erhalten, wenn ein Rating auch publiziert wird.233 Daher stellt die Untersagung der Publikation für die einzelne Agentur ein erhebliches wirtschaftliches Risiko dar. Auf diese Weise könnte das Phänomen des Race to the Bottom entstehen, d.h. es bestünde die Gefahr, dass die Agenturen ihre Anforderungen an ein positives Rating absenken, um Aufträge zu erhalten.234 Obwohl Rating Shopping oft als mögliche Erklärung für die Überbewertung strukturierter Produkte bemüht wird, gibt es nur wenige empirische Untersuchungen, die versuchen, die Auswirkungen von Rating Shopping auf die Ratingqualität und die Ratingperformance zu messen. Eine Ausnahme ist die bereits zitierte Studie von Benmelech und Dlugosz (2009), die basierend auf Daten zu 30.499 Tranchen (emittiert zwischen 2005 und 2007) untersucht, ob die Anzahl der Agenturen, die eine Tranche bewertet haben, einen Einfluss auf mögliche Tranchenherabstufungen hat. Dazu werden die Ratingveränderungen der Tranchen analysiert, die seit dem Tag der Emission und Januar 2008 eingetreten sind. Im Rahmen einer Regressionsanalyse finden die Autoren heraus, dass Tranchen, die nur von einer Agentur -insbesondere von S&P- bewertet wurden, mit einer höheren Wahrscheinlichkeit herabgestuft werden als Tranchen, die von zwei bzw. drei Agenturen bewertet wurden.235 Die Autoren deuten dies als möglichen Beweis für das Rating Shopping Phänomen, bei dem die Tranchen von der Agentur bewusst überbewertet werden, um den Auftrag zu erhalten. Allerdings muss dieses Ergebnis differenziert betrachtet werden, da mehr als 80% der untersuchten Tranchen von zwei bzw. drei Agenturen bewertet wurden, weshalb auch die Autoren lediglich zu dem Schluss kommen, „that S&P’s ratings may have been inflated and that ‚rating shopping’ may have played a role in the collapse of the structured finance markets“ 236. 233 Vgl. dazu SEC, 2008b, S. 9: „Typically, the rating agency is paid only if the credit rating is issued, though sometimes it receives a breakup fee for the analytical work undertaken even if the credit rating is not issued.” 234 Vgl. Reidenbach, 2006, S. 332. 235 Danach ist die Wahrscheinlichkeit herabgestuft zu werden bei Tranchen, die nur von einer Agentur bewertet wurden, um 6.1 bzw. 7.5 Prozentpunkte höher als bei Tranchen, die von zwei bzw. drei Agenturen bewertet wurden. Beide Effekte sind signifikant auf dem 5% Niveau; vgl. Benmelech / Dlugosz, 2009, S. 19. 236 Benmelech / Dlugosz, 2009, S. 20. Kritische Würdigung der Rolle der Ratingagenturen 75 Da die meisten Tranchen strukturierter Finanzprodukte und CDO-Tranchen im Besonderen zumindest von zwei Ratingagenturen bewertet werden, kommen Fender und Kiff (2004) zu dem Ergebnis, dass Rating Shopping in der Praxis kein bedeutendes Problem darstellt.237 Dennoch gibt es konkrete Hinweise darauf, dass Rating Shopping in der Praxis existiert. Neben der Studie von Benmelech und Dlugosz erscheint in diesem Zusammenhang v.a. ein Zitat von Brian Clarkson, dem ehemaligen Presidenten und Chief Operating Officer von Moody’s, bedeutend zu sein. Dieser räumte ein: „There is a lot of rating shopping that goes on […]. What the market doesn’t know is who’s seen certain transactions but wasn’t hired to rate those deals.”238 Auch wenn der Vorwurf des Rating Shopping zunächst als durchaus plausibel erscheinen mag, ist es bisher weder theoretisch noch empirisch gelungen, Rating Shopping seitens der Emittenten zweifelsfrei nachzuweisen. 5.5 Fehlleistungen auf Seiten der Investoren Das „Rating-Dilemma“ wäre allerdings unzureichend beschrieben, würde man Fehlleistungen alleine auf Seiten der Agenturen suchen. Die meisten Marktteilnehmer, auch die vermeintlich versiertesten Akteure, versäumten es, Emittenten und Finanzinstrumente sorgfältig zu prüfen und delegierten stattdessen ihr Kreditrisikomanagement an die Ratingagenturen.239 Investitionsentscheidungen, auch von institutionellen Investoren, wurden auf Basis der Urteile der Agenturen getroffen, ohne jegliche eigene kritische Überprüfung. Ein möglicher Grund hierfür ist wohl in der gesetzlichen Anknüpfung an Ratings zu sehen, da hiermit Ratingagenturen quasi ein Qualitätssiegel und somit ein hoher Vertrauenswert von Seiten des Gesetzgebers zugesprochen wird. Viele Investoren sahen sich – wohl auch auf ein anhaltend günstiges Marktumfeld vertrauend – häufig weder veranlasst, noch in der Lage, die kompliziert strukturierten Produkte im Detail zu prüfen, und haben sich stattdessen in ihrer Anlageentscheidung vollständig auf das Urteil der Agenturen verlassen.240 Aufgrund der hohen Ratings strukturierter Produkte und der regulatorischen Bevorzugung – so z.B. nur 7% Risikogewicht für granulare Senior-Tranchen – war es bequem, sich bei Investitionsentscheidungen auf die Bonitätseinschätzung der Agenturen zu verlassen, anstatt die Möglichkeit und die Auswirkung eines Trendbruches zu hinterfragen. Zu wenig beachtet wurde dabei, dass Ratings keine Aussagen zur Preisqualität und Liquidität des jeweiligen Papiers beinhalten, 237 Vgl. Fender / Kiff, 2004, S. 13. Lucchetti, 2008, zitiert nach Bolton et al, 2009, S. 2. 239 EZB, 2009, S. 115. 240 Vgl. Deutsche Bundesbank, 2007, S. 14. 238 Kritische Würdigung der Rolle der Ratingagenturen 76 sondern lediglich Einschätzungen der relativen Ausfallwahrscheinlichkeit bzw. des erwarteten Verlustes darstellen. Die Investoren haben jedoch, im Rahmen der delegierten Due Diligence, dem Urteil der Agenturen nicht nur Aussagekraft über Ausfallwahrscheinlichkeiten, sondern auch über Liquidität und Marktpreise zugesprochen und den Aussagegehalt der Ratings damit überschätzt. Aber selbst wenn Anleger eine eigenständige Risikobewertung hätten durchführen wollen, wäre es schwierig gewesen, dieses Vorhaben zu verwirklichen. Denn um eigene Entscheidungen treffen zu können, benötigen Investoren ausreichende Informationen über die wesentlichen Charakteristika der Ratings und der ihnen zugrunde liegenden Modelle und Modellannahmen. Während des Subprime-Booms waren die Agenturen jedoch nicht dazu verpflichtet, detaillierte Informationen über ihre Ratingmethodik oder über die Art und Qualität der Forderungen, die verbrieften Positionen zugrunde liegen, zu veröffentlichen, und sie taten es auch nicht.241 Dementsprechend blieben wesentliche Elemente des Bewertungsprozesses unklar. Hinzu kommt, dass sich die Agenturen selbst nicht immer an die vorgegebenen Bewertungsmethoden hielten und zuweilen „out of model adjustments“242 am Modell vornahmen. Laufende Anpassungen der Ratingmethodik und der Modellparameter erschwerten zudem die Vergleichbarkeit der Ratings und die Beurteilung der Ratingstabilität im Zeitablauf. Darüber hinaus war es in der Zeit des Booms nur unter großen Schwierigkeiten möglich, von den Ratingagenturen abweichende oder selbst erstellte Modelle zur Bewertung heranzuziehen. Dies hat dazu geführt, dass Investoren und insbesondere viele Kreditinstitute, ihre Bemühungen um eigene Ratingurteile vernachlässigt und sich nahezu ausschließlich auf die Ratings der Agenturen verlassen haben. Aus diesem Grund ist es zu begrüßen, dass die SEC nun auch verstärkt eigens von den Investoren entwickelte Modelle anerkennt.243 Auch wenn es fraglich ist, ob jeder Investor an die gleichen Informationen gelangt, die einer Ratingagentur zur Verfügung stehen, so schafft doch alleine schon die Möglichkeit eines verstärkten Wettbewerbs Anreize für die Agenturen, die Qualität ihrer bestehenden Modelle zu verbessern. 5.6 Zusammenfassung Ratingagenturen nehmen eine zentrale Position an den internationalen Wertpapier- und Bankenmärkten ein. Daher ist es unabdingbar, dass sie stets unabhängige, objektive und qualitativ hochwertige Bonitätseinstufungen abgeben. Im Zuge der Finanzmarktturbulenzen 241 Vgl. Rom, 2009, S. 647. SEC, 2008b, S. 14; für eine Analyse der Defizite im Rahmen der Veröffentlichung der Agenturen vgl. SEC, 2008b, S. 13f. 243 Vgl. SEC, 2008c; Mattern, 2009, S. 119. 242 Regulierung von Ratingagenturen 77 gerieten die Ratingverfahren und Geschäftsmodelle der Agenturen in den Blickpunkt der Diskussion. Dabei wurden folgende Punkte ausgemacht, die Anlass zur Sorge hinsichtlich der Leistungsfähigkeit der Agenturen geben: Schwächen der Modelle und Methoden, unzureichende Sorgfalt bei der Überwachung der Qualität der den Papieren zugrunde liegenden Forderungspools, mangelhafte Transparenz bezüglich der Annahmen, Kriterien und Methoden im Rahmen des Ratingprozesses sowie eine zu geringe Aufmerksamkeit für Interessenkonflikte, die sich innerhalb des Ratingverfahrens ergeben.244 Bedenklich ist zudem, dass Investoren sich in der Vergangenheit nahezu ausschließlich auf die Bewertungen der Agenturen verlassen und diese weniger als Indikatoren der Ausfallwahrscheinlichkeit, sondern vielmehr als Investitionsempfehlung angesehen haben. Da die Agenturen durch ihre zu unkritische und zugleich zu positive Beurteilung riskanter Finanzprodukte wesentlich zum Zustandekommen der internationalen Finanzkrise beigetragen haben, setzte auf Grundlage der Einschätzung verschiedener internationaler und nationaler Institutionen eine politische Debatte über die Notwendigkeit ein, den regulatorischen Rahmen für Ratingagenturen zu stärken. Nachfolgend sollen die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der aufsichtlichen Behandlung von Ratingagenturen erörtert und bewertet werden. 6 Regulierung von Ratingagenturen „Ratingagenturen sind die größte unkontrollierte Machtstruktur im Weltfinanzsystem“245, lautete der Befund des Präsidenten der deutschen Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) im Jahr 2003. Die vorerwähnte Ratingproblematik hat im Zuge der Finanzkrise nahezu zwangsläufig die Frage nach Inhalt, Art und Rigidität einer möglichen Regulierung der Agenturen aufgeworfen. Eine stärkere Regulierung und Aufsicht von Ratingagenturen gehört mit zu den G 20Maßnahmen zur Neuordnung des Weltfinanzsystems, die Bundeskanzlerin Merkel und der französische Präsident Sarkozy im April 2009 auf dem Weltfinanzgipfel in London durchgesetzt hatten. Inzwischen gesteht man den Markteilnehmern nicht mehr zu, eigene Standards zu setzen, sondern beginnt, die Finanzmärkte deutlich zu regulieren.246 Bevor in diesem Abschnitt die jüngst von nationalen und internationalen Stellen ins Leben gerufenen Regulierungsinitiativen näher betrachtet und bewertet werden, wird zunächst ein Überblick über die regulatorische Entwicklung vor Beginn der Finanzkrise gegeben werden. 244 Vgl. Financial Stability Forum, 2008, S. 8. Deutscher Bundestag, 2003, S. 29. 246 Vgl. Möllers, 2009, S. 227. 245 Regulierung von Ratingagenturen 6.1 78 Regulatorische Entwicklung vor Beginn der Finanzkrise Die drei großen, international dominierenden Ratingunternehmen S&P, Moody’s und Fitch haben ihren Hauptsitz und die wichtigsten Managementfunktionen in den Vereinigten Staaten angesiedelt, in der EU sind sie in mehreren Ländern durch Zweigniederlassungen vertreten. Wenn es darum geht, global operierende Unternehmen konsistenten Standards zu unterwerfen, stellen diese spezifischen Merkmale der Ratingbranche den Aspekt der Internationalität in der politischen Debatte über mögliche regulatorische Initiativen im Zusammenhang mit Ratingagenturen deutlich heraus.247 Im Jahr 2003 setzte die politische Debatte über die Notwendigkeit verbesserter, regulatorischer Maßnahmen für Ratingagenturen infolge größerer Unternehmensskandale in der EU und den Vereinigten Staaten ein. Gerade in den USA war das „Enron-Trauma“ die maßgebliche Antriebskraft hinter der intensivierten Wahrnehmung der Ratingproblematik. Als Folge der Bilanzierungsskandale um Enron, verabschiedete der Technische Aussschuss der International Organization of Securities Commisions (IOSCO) eine Empfehlung mit Prinzipien zur Selbstregulierung der Branche und im Dezember 2004 einen darauf aufbauenden Verhaltenskodex für Ratingagenturen, den sog. Code of Conduct. Der Kodex ist ein Selbstregulierungswerk, dem aufgrund der Mit-Autorenschaft der Ratingindustrie die Rolle eines anerkannten Standards zukommt. Der Technische Ausschuss erwartet die Umsetzung durch die Ratingagenturen, die ihrerseits offen legen sollen, wie die einzelnen Verhaltensregeln intern verwirklicht und umgesetzt werden.248 Der Kodex setzt sich aus drei Teilen zusammen: Qualität und Integrität des Ratingverfahrens, Unabhängigkeit und Vermeidung von Interessenkonflikten sowie Verantwortung gegenüber Investoren und Emittenten.249 In der EU stand der IOSCO-Kodex im Zentrum der Regulierungsbestrebungen. Im Herbst 2005 schloss der Ausschuss der europäischen Wertpapierregulierungsbehörden (Committee of European Securities Regulators – CESR) mit Moody’s und S&P eine freiwillige Vereinbarung über die Kontrolle der Umsetzung des IOSCO-Kodex ab.250 Darin verpflichteten sich die Agenturen u.a. dazu, jährlich in einem öffentlich zugänglichen Schreiben darzulegen, inwieweit sie die Vorgaben der IOSCO übernommen haben und etwaige Abweichungen zu begründen (Comply or Explain-Prinzip). Gemäß einer Mitteilung vom 11. März 2006 erachtete die Europäische Kommission die Selbstregulierung der Ratingagenturen auf der Grundlage des 247 Vgl. EZB, 2009, S. 116. Vgl. IOSCO, 2004, S. 2. 249 Vgl. EZB, 2009, S. 116. 250 Vgl. CESR, 2005. 248 Regulierung von Ratingagenturen 79 IOSCO-Kodex, verbunden mit den Regulierungsansätzen in den bestehenden Finanzdienstleistungsrichtlinien, als ausreichend.251 Damit stellte sich die EU gegen eine staatliche Regulierung der Agenturen. Der CESR wurde aufgefordert, die Einhaltung des IOSCO-Kodex durch die Agenturen zu überwachen und einen jährlichen Bericht hierzu vorzulegen.252 Durch den Credit Rating Agency Reform Act of 2006 (CRARA) wurde in den USA der Anerkennung und Überwachung von Ratingagenturen ein neuer rechtlicher Rahmen gegeben. Gemäß dem CRARA werden die Agenturen formell als NRSRO registriert, wenn sie die von der SEC geforderten Anforderungen erfüllen. Darüber hinaus wurde der SEC die Befugnis übertragen, Berichts- und Aufsichtsregeln für eingetragene NRSROs zu erlassen, sowie deren Ratingaktivitäten zu überprüfen.253 Allerdings untersagt der CRARA der SEC ausdrücklich jeden regulativen Eingriff in die Substanz der Bonitätseinstufung bzw. der Verfahren und Methoden, die von einer NRSRO zur Ermittlung des Ratings eingesetzt werden.254 Gemäß dem CRARA, der am 26. Juni 2007 in Kraft trat, sind die zugelassenen NRSROs jedoch dazu verpflichtet, Informationen bzgl. ihrer Aktivitäten offenzulegen, bestimmte Finanzberichte der SEC vorzulegen, Verfahren für die Handhabung wesentlicher, nicht öffentlicher Informationen einzuführen und Interessenkonflikte bekannt zu machen und zu beheben. 6.2 Eingeleitete Regulierungsinitiativen und –maßnahmen nach Beginn der Finanzkrise 6.2.1 Durch die Finanzkrise zutage getretene Schwachstellen Die aktuelle Krise verdeutlicht, wie wichtig die Funktionsfähigkeit der Kapitalmärkte ist. Informationspflichten, die Vermeidung von Interessenkonflikten sowie eine öffentlich-rechtliche Regulierung und Überwachung bilden die drei elementaren Instrumentarien, die die Funktionsfähigkeit des Kapitalmarktes sicherstellen sollen.255 Die Finanzkrise hat jedoch deutlich aufgezeigt, dass diese drei Instrumentarien bei Ratingagenturen bisher versagt haben: Erstens sind die Agenturen nicht unabhängig und frei von Interessenkonflikten, da die Agenturen i.d.R. die Anleihen desjenigen Emittenten bewerten, von dem sie zuvor beauftragt wurden. Verschärfend kommt hinzu, dass sie zuvor im Rahmen eines iterativen Ratingprozesses (vgl. 4.2.1) den 251 Vgl. EZB, 2009, S. 117. Der erste CESR-Jahresbericht wurde im Dezember 2006 vorgelegt und kam zu dem Ergebnis, dass die Ratingagenturen, die am freiwilligen Überwachungsprozess teilnahmen, den IOSCO-Kodex im Großen und Ganzen befolgten; vgl. EZB, 2009, S. 117. 253 Vgl. EZB, 2009, S. 117. 254 Vgl. EZB, 2009, S. 117; White, 2009, S. 8. 255 Vgl. Möllers, 2009, S.228. 252 Regulierung von Ratingagenturen 80 Emittenten mit dem Ziel beraten haben, Strukturen zu schaffen, die ein günstiges Rating für die Tranchen der strukturierten Produkte nach sich ziehen. Zweitens waren die meisten Informationen der Ratingagenturen nicht belastbar. Ein Großteil der ABS und CDOs, deren Tranchen einen nennenswerten Anteil an zweitklassigen Subprime-Krediten enthielten, bekamen ein exzellentes Rating zugeteilt.256 Damit wurden die erheblichen Risiken dieser strukturierten Instrumente klar unterbewertet. Ebenso versagten die Agenturen, als es darum ging, die Ratings den sich verschlechternden Marktbedingungen unverzüglich anzupassen. Und drittens gibt es bis heute kein hinreichendes Regelwerk für Ratingagenturen, dessen Einhaltung von Aufsichtsbehörden überwacht wird. 6.2.2 Marktinitiativen mit dem Ziel der Selbstregulierung Die Ratingagenturen ihrerseits haben vor einiger Zeit Reformen ausgearbeitet, mit denen sie die Integrität ihrer Ratingverfahren zu verbessern gedenken. So hat S&P einen Reformplan mit Maßnahmen vorgelegt, die bspw. die Bestellung eines Ombudsmanns für Interessengruppen, eine jährliche, öffentliche Überprüfung der Unternehmensführungsprozesse durch eine unabhängige Gesellschaft und eine Kundenrotation für Analysten vorsehen. Moody’s ergriff Maßnahmen zur Steigerung der Qualität der beim Ratingprozess verwendeten Daten und Fitch verlagerte seine Nicht-Ratingaktivitäten in eine spezielle Abteilung, um die Objektivität des Ratingprozesses zu untermauern.257 All den von den Agenturen ergriffenen Maßnahmen liegt dabei das gemeinsame Verständnis der Ratingbranche zugrunde, dass die derzeitige Vertrauenskrise in erster Linie von den Agenturen selbst bewältigt werden muss und durch regulatorische Eingriffe alleine nicht zu lösen sei. Zudem äußern die Agenturen Bedenken, dass eine staatliche Regulierung von den Marktteilnehmern als „offizielle“ Bestätigung der Bönitätseinstufungen der Ratingagenturen angesehen werden könnte, was zu negativen Anreizeffekten führen würde.258 Auch wenn die Branche mehrere Vorschläge zur Selbstregulierung unterbreitet hat, um die Unabhängigkeit, Transparenz und Qualität des Ratingprozesses zu verbessern, greifen diese Maßnahmen nicht tief genug, um die ernsthaften Probleme zu lösen und das Vertrauen in die Märkte wiederherzustellen. 256 Vgl. Europäische Kommission, 2008, S. 2. Vgl. Europäische Kommission, 2008, S. 3. 258 Vgl. EZB, 2009, S. 120. 257 Regulierung von Ratingagenturen 81 6.2.3 Regelwerke auf internationaler Ebene, in den USA und in Europa Auf internationaler Ebene wurden im Mai 2008 eine Reihe von Anpassungen am IOSCOVerhaltenskodex vorgenommen, um die Richtlinien zur Qualität und Integrität der Ratings, zur Unabhängigkeit der Ratingagenturen und zur Vermeidung von Interessenkonflikten zu verbessern. Inzwischen gab auch die EU ihren Widerstand gegen eine Regulierung von Ratingagenturen auf. Sowohl die Kommission der Europäischen Union als auch die US-amerikanische SEC legten Vorschläge zur Regulierung von Ratingagenturen vor, auch, um angesichts der oligopolistischen Struktur des Ratingmarktes, zusätzliche Marktteilnehmer zuzulassen.259 Die Regelungen der SEC wurden im Februar 2009 rechtsverbindlich erlassen und traten überwiegend Mitte April 2009 in Kraft. Die EU-Kommission hat im November 2008 einen Verordnungsentwurf zur Regulierung von Ratingagenturen260 vorgelegt, der am 23. April 2009 vom Europäischen Parlament verabschiedet wurde.261 Viele der darin enthaltenen Regeln stützen sich auf die Standards des IOSCO-Kodex, an denen sich auch die Regelungen der SEC orientieren. 6.2.4 Bewertung der eingeleiteten Regulierungsmaßnahmen Nachdem die Defizite der Ratingpraxis einen Regulierungsbedarf gegenüber den Ratingagenturen begründen, und eine solche regulatorische Einbindung aktuell im Gang ist, bleibt noch zu klären, inwieweit die aktuellen Regulierungsmechanismen ihren Steuerungsaufgaben gerecht werden. Anhand der bereits weiter oben dargestellten Instrumente des Kapitalmarktrechts (vgl. Abschnitt 6.2.1) sollen die eingeleiteten Regulierungsmaßnahmen kritisch bewertet werden. 6.2.4.1 Vermeidung von Interessenkonflikten Von Unabhängigkeit kann bei Ratingagenturen nicht gesprochen werden, wenn sie strukturierte Finanzprodukte wie ABS und CDOs bewerten, bei deren Entwicklung sie den Emittenten beratend zur Seite standen.262 Es ist deshalb ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, wenn sich in den Regelwerken auf internationaler Ebene, sowohl in den USA als auch in Europa, die Verpflichtung wiederfindet, keine Beratungsleistungen mehr erbringen zu dürfen, um anschließend ein Rating über das Finanzprodukt abzugeben.263 Darüber hinaus gibt es zahlreiche 259 Vgl. SEC, 2008; Commission of the European Commission, 2008. Vgl. Europäische Kommission, 2008. 261 Vgl. Europäisches Parlament, 2009. 262 Vgl. Möllers, 2009, S. 230. 263 Vgl. Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Ratingagenturen, 2009, Art. 6 Abs. 1,2 i.V.m. Anhang 1.B Abs. 4; IOSCO, 2008, Punkt 2.5; Fußnote 216. 260 Regulierung von Ratingagenturen 82 weitere Einschränkungen, um Interessenkonflikte in der Zukunft zu vermeiden: So dürfen Ratinganalysten in den USA keine Geldgeschenke über 25 USD264 annehmen, und eine Agentur, darf sowohl nach US-amerikanischem als auch nach europäischen Recht, maximal vier Jahre in Folge das Rating für ein Unternehmen erstellen.265 Abweichende Regelungen zwischen den USA und Europa finden sich hinsichtlich der durch Umsätze entstehenden Abhängigkeiten. Gemäß dem IOSCO-Kodex muss eine Agentur darüber aufklären, wenn sie 10% der jährlichen Einnahmen von einem Klienten erhält.266 In den USA ist in diesem Fall eine Tätigkeit verboten.267 In Europa war ursprünglich bereits dann ein Ratingverbot vorgesehen, wenn 5% der Einnahmen oder mehr mit einem Klienten erzielt werden.268 Nach Protesten wurde das Tätigkeitsverbot dann jedoch in eine Informationspflicht abgemildert.269 Ein Fortbestehen hätte erfordert, dass eine Agentur vom ersten Tag an mehr als 20 Kunden haben müsste, damit es nicht greift. Da allerdings mit den neuen Regelwerken auch bezweckt wird, das bestehende Duopol von S&P und Moody’s aufzubrechen, gilt es Regelungen zu vermeiden, die die bestehenden Marktstrukturen verfestigen. Aus diesem Grund sind die Informationspflichten der IOSCO und der europäischen Verordnung positiver zu bewerten als die USamerikanische Lösung. Die neuen Regelungen sind hilfreich, um Interessenkonflikte zu reduzieren und sind daher zu begrüßen. Solange allerdings die Agenturen für die Erstellung eines Ratings von den Emittenten beauftragt werden, existieren potentielle Interessenkonflikte auch in Zukunft. Wünschenswert wäre deshalb, wenn sich zukünftig Ratings ohne Auftrag als Gattung durchsetzen würden (Unsolicited Ratings). So bietet die Egan-Jones Rating Company bspw. gar keine Auftragsratings mehr an und wirbt damit, keinen Interessenkonflikten zu unterliegen.270 6.2.4.2 Informationspflichten Bereits im revidierten IOSCO-Kodex werden umfassende Informationspflichten formuliert. Danach fordert der IOSCO-Code die Ratingagenturen dazu auf, künftig zwischen Ratings strukturierter Finanzprodukte einerseits und traditionellen Anleihen andererseits zu 264 Vgl. SEC, 2009, S. 48. Vgl. Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Ratingagenturen, 2009, Art. 7 Abs. 4 i.V.m. Anhang 1.C Abs. 8 (a). 266 Vgl. IOSCO, 2008, Punkt 2.8 (b). 267 Vgl. Code of Federal Regulations § 240.17g-5(c)(1). 268 Vgl. Commission of the European Commission, 2008, Art. 9 Abs. 3 (a). 269 Vgl. Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Ratingagenturen, 2009, Art. 6 Abs. 1,2 i.V.m. Anhang 1.B Abs. 2. 270 Vgl. http://www.egan-jones.com/. 265 Regulierung von Ratingagenturen 83 unterscheiden.271 Auch die SEC hatte sich in ihrem ursprünglichen Verordnungsvorschlag vom Juni 2008 an dieser Regel orientiert und vorgeschlagen, strukturierte Produkte mit neuen Ratingsymbolen wie bspw. „AAA.sf“ oder „AAASF“ zu versehen.272 Allerdings sieht die verabschiedete Fassung des Vorschlags vom Februar 2009 eine solche Differenzierung der verschiedenen Finanzprodukte nicht mehr vor.273 Ähnlich verhielt es sich auch auf europäischer Ebene: Während im Konsultationspapier der EU-Kommission vom Juni 2008 noch die Einführung einer eigenen Risikoklasse vorgesehen war274, wurde diese zwingende Differenzierung im Verordnungsvorschlag der Europäischen Kommission vom November 2008 aufgeweicht. Danach hätte die Ratingagentur wählen können, ob sie strukturierte Produkte mit Hilfe neuer Ratingsymbole von traditionellen Anleihen unterscheidet oder in einem gesonderten Bericht auf die speziellen Risiken dieser Produkte hinweist.275 In der verabschiedeten Fassung des Verordnungsvorschlags wird jedoch erfreulicherweise wieder eine zwingende Differenzierung von strukturierten und herkömmlichen Finanzprodukten verlangt.276 Die Forderung nach einer Trennung der Ratings von traditionellen und strukturierten Finanzinstrumenten scheint auch gerechtfertigt, wenn man bedenkt, dass sich CDOs und ABS in mindestens fünf Punkten von „normalen“ Staats- oder Unternehmensanleihen unterscheiden277: Erstens war der stark wachsende Markt für strukturierte Produkte eine relativ neue Erscheinung und somit existierten keine zuverlässigen Erfahrungswerte über die Ausfallwahrscheinlichkeiten der neuartigen Instrumente. Zweitens basierten die wenigen historischen Daten zudem auf besonders optimistischen Vorgaben, wie einem hohen Wirtschaftswachstum, historisch niedrigen Zinsen und ständig steigenden Immobilienpreisen.278 Drittens wurden die Kreditausfälle im Portfolio nicht anteilsmäßig auf die einzelnen Tranchen verteilt. Erst wenn die Zins- und Tilgungszahlungen an die nachrangigste Tranche einer Emission aufgrund von Kreditausfällen vollständig ausgefallen waren, wurde die nächste Tranche mit den residualen Kreditausfällen gemäß dem Wasserfallprinzip belastet. Viertens wurden BBB-Tranchen unterschiedlicher Portfolios wiederum zusammengefasst, wobei zur weiteren Risikodiversifikation oftmals noch BBB-Tranchen aus anderen Bereichen, etwa Kreditkartenkredite und Autodarlehen, beigemischt wurden. Die so geschaffenen Portfolios wurden dann abermals tranchiert und es entstanden neue, 271 Vgl. IOSCO, 2008, Punkt 3.5(b). Vgl. SEC, 2008, S. 98. 273 Vgl. SEC, 2009, S.2. 274 Vgl. Commission of the European Commission, 2008, Art. 14 Nr. 3. 275 Vgl. Europäische Kommission, 2008, Art. 8 Abs. 3 (a) und (b). 276 Vgl. Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Ratingagenturen, 2009, Art. 10 Abs. 3. 277 Vgl. Möllers, 2009, S. 232 278 Vgl. SEC, 2008b, S. 35. 272 Regulierung von Ratingagenturen 84 „hochwertige“ AAA- bzw. AA-Tranchen. Und fünftens zeigt eine Studie von S&P auf, wie vergleichsweise kleine Änderungen der Annahmen zu enormen Wertverlusten führen.279 Hat eine RMBS-AA-Tranche bspw. unter Szenario 3 (Annahmen: 5% Prepayment Rate, 15% erwartete kumulative Ausfälle innerhalb der nächsten 24 Monate, 30% LGD-Quote) noch einen rechnerischen Barwert von 77,42%, sinkt dieser Barwert unter Szenario 4 (Annahmen: 5%, 20%, 35%) auf 7,81%.280 Dies erklärt, wie es zu den immensen Herabstufungen kommen konnte (vgl. Abschnitt 5.2). Des Weiteren bringt ein Vergleich der 5-Jahres-Ausfallraten von Corporate Bonds und CDOs deutlich zum Ausdruck, dass CDOs gegenüber traditionellen Unternehmensanleihen ganz ohne Zweifel bedeutend risikoreicher sind: Betrug die durchschnittliche, kumulative 5-JahresAusfallrate von Unternehmensanleihen mit einem Baa-Rating von Moody’s für den Zeitraum 1983-2008 gerade einmal 1,9%, fiel dieser Wert bei Baa-gerateten CDOs im Zeitraum 19932008 mit 27,4% deutlich höher aus.281 Gerade aufgrund der besonderen Risikomerkmale strukturierter Produkte, erscheint die geforderte Differenzierung der Ratings, von strukturierten und „herkömmlichen“ Finanzprodukten als folgerichtig, und die europäische Verordnung ist in diesem Sinne zu begrüßen. Ratingagenturen müssen potentiellen Investoren die Risiken strukturierter Produkte vor Augen führen. Aus diesem Grund sollten die verantwortlichen Gremien in den USA zu ihrer ursprünglichen Forderung nach einer Trennung der Ratings zurückkehren. Daneben müssen die Ratingagenturen eine Reihe weiterer Informationspflichten erfüllen. So sollen sie regelmäßig Daten über historische Ausfallquoten der verschiedenen Ratingkategorien veröffentlichen, über ihre Grundsätze für die Vergütung von Mitarbeitern berichten und umfangreich auf Interessenkonflikte hinweisen.282 Zudem sollen bzw. müssen die Agenturen offenlegen, welche Methoden, Modelle und grundlegenden Annahmen sie bei ihren Ratingprozessen verwenden.283 Neu im US-amerikanischen Recht ist auch die Verpflichtung, 10% aller Ratings, inklusive der Rating-Historie (anfängliches Rating, Up- und Downgradings), auf der Web-Seite der jeweiligen Agentur zu veröffentlichen.284 Die offengelegten Informationen sollen es den Nutzern von Ratings ermöglichen, eigene Analysen vorzunehmen und durch eine 279 Vgl. S&P, 2008a, S.4. „The difference between carrying a midtier RMBS on the balance sheet at 80 cents on the dollar and less than 10 cents […]can be as little as a 5% difference in assumptions over future default rates.”; S&P, 2008a, S. 1. 281 Vgl. Moody’s, 2009a, S. 32; Moody’s, 2009c, S. 30; vgl. dazu auch Coffee, 2008, S. 5. 282 Vgl. IOSCO, 2008, Punkt 3.8, 2.11-2.16, 2.5. 283 Vgl. IOSCO, 2008, Punkt 3.5; Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Ratingagenturen, 2009, Art. 8 Abs. 1 i.V.m. Anhang 1.E Teil I Nr. 5. 284 Vgl. SEC, 2009, S. 102ff. 280 Regulierung von Ratingagenturen 85 sorgfältige Prüfung der Unterlagen abzuwägen, in welchem Maße sie sich bei ihrer Investitionsentscheidung auf Ratings stützen. Darüber hinaus fordert die europäische Verordnung, dass die Agenturen in Zukunft keine Finanzinstrumente mehr bewerten, wenn sie nicht über ausreichend fundierte Informationen verfügen, die als Grundlage des Ratings dienen.285 Ob die Agenturen sich in Zukunft daran halten, gilt es zukünftig kritisch zu überprüfen. 6.2.4.3 Überwachung von Ratingagenturen Auch die revidierte Fassung des IOSCO-Codes sieht weiterhin nur eine freiwillige Selbstverpflichtung, im Sinne eines Disclose or Explain, vor.286 Im Gegensatz dazu hatten die USA bereits 1975 ein Anerkennungsverfahren für Ratingagenturen als NRSROs eingeführt. Bemerkenswert dabei ist, dass der Begriff NRSRO nie definiert wurde. Überhaupt war das Anerkennungsverfahren wenig transparent. Das Hauptkriterium für die Zulassung als NRSRO war die Marktakzeptanz, d.h. es wurde vorausgesetzt, „dass ein Anbieter „generally accepted in the financial markets“ war“ 287. Dies war eine hohe Eintrittschranke für neue Agenturen. Im Jahr 2006 wurde das Zulassungsverfahren mit dem CRA Duopoly Relief Act konkretisiert. Ziel war es, transparente Regeln für die Zulassung als NRSRO zu schaffen und das Duopol von S&P und Moody’s aufzubrechen. Auf europäischer Ebene wurde viel darüber diskutiert, wer die Ratingagenturen zulassen und überwachen soll. Die verabschiedete EU-Verordnung sieht den CESR als einzige Anlaufstelle für die Registrierung vor.288 Der CESR nimmt die Anträge auf Registrierung entgegen und benachrichtigt die zuständige nationale Aufsichtsbehörde des Herkunftsmitgliedsstaates, die letztendlich für die Zulassung und die Überwachung zuständig ist. Sanktionen, wie den Widerruf der Registrierung, die Aussetzung der Verwendung von Ratings für regulatorische Zwecke und/oder den Erlass eines vorübergehenden Verbots für die Abgabe von Ratings hat die Aufsichtsbehörde des jeweiligen Mitgliedsstaates zu verhängen. In Deutschland übernimmt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) diese Aufgabe.289 Allerdings lehnt der Larosière-Bericht dieses Vorgehen als zu kompliziert ab und schlägt stattdessen eine Zulassung und Überwachung durch den CESR vor.290 Längerfristig soll eine Europäische Finanzaufsichtsbehörde geschaffen werden, in der alle 27 Mitgliedsstaaten vertreten sein sollen. Dies soll nur ein erster Schritt in Richtung eines Europäischen 285 Vgl. Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Ratingagenturen, 2009, S. 4 Nr. 34. Vgl. IOSCO, 2008, Punkt 4.1. 287 Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, 2007, S. 160. 288 Vgl. Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Ratingagenturen, 2009, S. 5 Nr. 46. 289 Vgl. Bundesministerium der Finanzen, 2009. 290 Vgl. The de Larosière Group, 2009, S. 19 Nr. 67. 286 Regulierung von Ratingagenturen 86 Aufsichtssystems sein, das auf längere Sicht den CESR ersetzen könnte.291 Allerdings ist auch die Idee einer Europäischen Finanzaufsichtsbehörde höchst umstritten. So hält de Larosière eine derartige Aufsichtsbehörde für politisch nicht durchsetzbar und damit für unrealistisch.292 6.3 Zusammenfassung Aufgrund der globalen Ausrichtung der Ratingbranche, wurde in Finanzkreisen immer wieder die Wichtigkeit einer weltweit einheitlichen, regulatorischen Reaktion auf die durch die Finanzkrise offensichtlich gewordenen Mängel betont. Dass auf internationaler Ebene und in den USA und Europa inzwischen entsprechende Regelwerke geschaffen wurden, ist ohne Zweifel positiv zu beurteilen. Es fällt aber auf, dass hier weiterhin nationalstaatliche Wege gegangen werden und keine international einheitliche Lösung gefunden wurde. Allerdings hat zumindest der überarbeitete IOSCO-Kodex zu einer Harmonisierung zwischen europäischem und US-amerikanischem Recht beigetragen, da sich beide Regelwerke an den IOSCO-Vorgaben orientieren. Jedoch werden auch weiterhin bei nicht unwichtigen Einzelfragen unterschiedliche Wege beschritten. Die Verringerung von Interessenkonflikten, die Einführung von Informationspflichten sowie die Überwachung von Ratingagenturen stellen wichtige erste Schritte auf dem Weg zu einer besseren Kontrolle der Ratingagenturen dar. Dagegen wurden Probleme, wie die fehlende Konkretisierung einzelner Interessenkonflikte oder eine effektive Überwachung von Agenturen auf europäischer statt auf nationaler Ebene, noch nicht entschlossen genug angegangen. Darüber hinaus sollte auch für strukturierte Produkte eine eigenständige Rating-Skala geschaffen werden, wie sie bereits heute bei allen Agenturen für kurzfristige, spekulative Emittenten besteht.293 So soll der Tatsache Rechnung getragen werden, dass die Gefahr einer Herabstufung um mehrere Stufen bei strukturierten Produkten deutlich höher ist als bspw. bei Unternehmensanleihen mit vergleichbarem Rating. In diesem Punkt sind die gesetzlichen Neuerungen der SEC noch unzureichend. 291 Vgl. Europäisches Parlament, 2009. Vgl. FAZ.NET, 25.02.2009. 293 Vgl. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, 2007, S. 158f; The de Larosière-Group, S. 20 Nr. 71. 292 Fazit und Ausblick 7 87 Fazit und Ausblick Ratingagenturen haben seit den 1980er Jahren einen beispiellosen Aufstieg und Bedeutungszuwachs erfahren und sind zu zentralen Akteuren an den internationalen Finanzmärkten geworden. Dabei geht die Aufgabe von Ratings mittlerweile weit über die einer reinen Orientierungshilfe für Investoren hinaus, sie dienen ebenso als Grundlage bei der Finanzmarktregulierung und werden zu Auslösern von Anlageverhalten und damit einhergehenden massiven Kapitalbewegungen. Die Funktionen von Ratings aus Sicht der Marktteilnehmer wurden im Rahmen der Untersuchung genau analysiert. Während auf Investorenseite die Reduktion von Kosten der Informationserhebung im Vordergrund steht, erhalten Emittenten, aufgrund der Zertifizierungsfunktion von Ratings, Zugang zum Kapitalmarkt. Zu Regulierungszwecken greifen Aufsichtsbehörden auf Ratings anerkannter Agenturen (NRSRO in den USA und ECAI für Basel II) zurück und schreiben damit privatwirtschaftlich betriebenen und gewinnorientierten Unternehmen eine Marktaufsichtsfunktion zu. Wie die Betrachtung in der Vergangenheit und der aktuellen Finanzkrise jedoch zeigt, wurden die Ratingagenturen wiederholt der Rolle eines Frühwarnsystems nicht gerecht und waren der Aufgabe der Risikominderung nicht gewachsen. Ganz im Gegenteil, es wurden und werden Risiken und Instabilitäten an den Finanzmärkten z.T. erst durch Ratings erzeugt. Die ursprünglich lokale Subprime-Krise wäre in diesem Umfang und weltweiter Ausbreitung, ohne neuartige Techniken der Verbriefung, gar nicht erst entstanden. Die Strukturierung war eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die hohen Bestände an drittklassigen USImmobilienkrediten letztlich in die Bilanzen von institutionellen Anlegern im In- und Ausland gelangen konnten, die aufgrund strenger Regulierungen in ihrer Anlagepolitik dazu angehalten sind, nur sehr sichere Aktiva zu erwerben. Für das Geschäftsmodell strukturierter Finanzprodukte sind die Bewertungen durch Ratingagenturen von zentraler Bedeutung. Ihre Testate schaffen letztlich den für institutionelle Investoren erforderlichen Qualitätsnachweis. Bei komplexen Tranchierungsstrukturen sind die von ihnen vergebenen Ratings zudem oftmals der einzige Anhaltspunkt für eine Bewertung der verbrieften Forderungen. Die Entwicklungen seit Ausbruch der Finanzmarktkrise haben jedoch gezeigt, dass die Bewertungen deutlich zu günstig ausgefallen sind. Dabei wurde die Qualität der Arbeit der Agenturen, durch eine Reihe von Faktoren, negativ beeinflusst: So können Ratingagenturen einem erheblichen Interessenkonflikt ausgesetzt sein, der sich daraus ergibt, dass sie von den Emittenten Einnahmen erzielen und gleichzeitig, schon bei der Fazit und Ausblick 88 Gestaltung strukturierter Produkte im Vorfeld beratend, mitwirken. Neben dem Mangel an einem angemessenen Datenbestand, für den noch relativ jungen Markt der beschriebenen Produkte, war auch der Zeitraum der massiven Verschuldung im Subprime-Bereich zu kurz, um aus der Entwicklung Erfahrungen und Daten sammeln zu können. Ebenso konnte sich ein Emittent durch ein Rating Shopping ggf. die Agentur mit der besten Bewertung aussuchen. So lassen sich Ratingagenturen, durch ihre zu unkritische und insgesamt viel zu positive Beurteilung riskanter Wertpapiertranchen, als Mitverursacher der aktuellen Krise identifizieren. Folgerichtig steht das System der Ratingagenturen nun auf dem Prüfstand. Die Aufsichtsbehörden haben die damit verbundenen Probleme erkannt und Vorschriften erlassen, die zur Beseitigung der Schwierigkeiten beitragen sollen. Für die Zukunft gilt es, kritisch zu kontrollieren und zu überwachen, ob diese Vorschriften von den Agenturen umgesetzt und befolgt werden. Trotz bereits erlassener Regelungen bleibt es interessant zu beobachten, ob, und wenn dann wie, Regelverstöße sanktioniert werden. Waren die Agenturen kurz nach Ausbruch der Finanzkrise noch der Ansicht, dass die Vertrauenskrise – ausgelöst durch die erhebliche Fehleinschätzung der Risiken von zu komplexen Produkten wie RMBS und CDOs – in erster Linie von ihnen selbst bewältigt werden müsse und durch regulatorische Eingriffe nicht zu lösen sei, ist aktuell eine hohe Bereitschaft der Agenturen zu erkennen, sich staatlichen Regulierungen zu unterwerfen.294 Kalkül dieser Bereitschaft ist die Beibehaltung der umfangreichen, in Basel II implementierten, Rating Based Regulation, die den Ratingagenturen - auch in Zukunft - einen breiten Einnahmenstrom sichern soll. Im Zuge von Basel II haben die Ratingagenturen an Gewicht im internationalen Finanzsystem gewonnen, ohne ihnen allerdings mit Ausweitung der Machtressourcen ein gewisses Maß an Verantwortlichkeit, im Sinne von Haftbarkeit, gegenüberzustellen. Der eigentlichen regulatorischen Bedeutung der Ratings diametral entgegengesetzt ist das Selbstverständnis der Ratingagenturen, die ihre Bewertungen als reine „Opinions“ ansehen, die damit unter den Schutz des verfassungsrechtlich verbrieften Rechts der Meinungsfreiheit fallen. Die Zuschreibung einer Aufsichtsfunktion, im Rahmen von Basel II, verkennt dabei die unternehmerischen Motive der Agenturen: Ratingagenturen haben den wirtschaftliche Anreiz, im Sinne des Emittenten zu handeln, da sich dies positiv auf die eigene Ertragslage auswirkt, 294 Vgl. S&P, 2009, S. 1-8. Fazit und Ausblick 89 ohne Rücksicht auf Anlegerinteressen. So erinnert bereits The Economist daran: „Rating agencies are, of course, businesses first and foremost.”295 Die getroffenen Maßnahmen zur Überwachung und Regulierung von Ratingagenturen, die darauf zielen, derartige Interessenkonflikte zu vermeiden, stellen daher Schritte in die richtige Richtung dar und sind zu begrüßen. Eine grundsätzlichere Lösung der vorstehenden Problematik könnte darin bestehen, den Ratingagenturen ihre Funktion hinsichtlich der Marktund Bankenregulierung nach Basel II ganz oder teilweise zu nehmen und stattdessen eine staatliche Ratingagentur zu gründen, die bei ihren Testaten nicht berücksichtigen muss, welche Gewinnauswirkungen ihre Bewertungen für die eigene Wirtschaftlichkeit haben. Der Vorteil staatlicher Ratings ist in ihrer Verlässlichkeit zu sehen, da nicht erst noch einmal gesondert geprüft werden muss, was sich hinter einer Bewertung verbirgt. Es gilt einzuräumen, dass staatliche Ratingurteile nicht notwendigerweise qualitativ besser sind als private Ratings, aber grundsätzlich frei von privaten Gewinninteressen und deswegen objektive Bewertungen darstellen. Auch hinsichtlich der Informationsbeschaffung hat der Staat grundsätzlich die gleichen Möglichkeiten wie privatwirtschaftlich gewinnorientierte Agenturen. Eine mögliche Gefahr könnte man allerdings darin sehen, dass sich Investoren, aufgrund des staatlichen Gütesiegels der Bewertung, dazu hinreißen lassen, wieder blind auf Ratings zu vertrauen. Auch war immer ein Argument gegen eine staatliche Ratingagentur das drohende Haftungsrisiko im Falle von Fehlbewertungen. Da allerdings der Staat aktuell für die Fehlleistungen privater Ratingagenturen aufkommen muss, um einen Zusammenbruch des internationalen Finanzsystems zu verhindern, kann dieses Argument nicht weiter angeführt werden. Abschließend ist zu betonen, dass Ratingagenturen in der Vergangenheit, aufgrund der fehlerhaften Bewertung von zu komplexen, strukturierten Produkten, mitverantwortlich für die schon seit über zwei Jahren andauernde Finanzkrise sind. Für die Zukunft wäre es wünschenswert, wenn offen und in alle Richtungen nach Lösungsmöglichkeiten gesucht werden würde und man sich alle Optionen offen hielte, bis man zu einer für diese Situation angemessenen Lösung gelangt, auch wenn diese unkonventionelle und neue Maßnahmen erfordert. 295 The Economist, 2001, S. 68. 90 Anhang Anhang Anhang 1: Exemplarische Wahrscheinlichkeitsdichteverteilung für Kreditverluste Quelle: Emse, 2005, S.46. 91 Anhang Anhang 2: Schema eines Cash Flow-Waterfalls mit Coverage Tests einer CDO Cash Flows aus dem Referenzpool Zinszahlungsströme Tilgungszahlungsströme Gebühren: Verwaltung, Treuhänder etc. Reinvestionsphase O/C und I/C Test bestanden Investition in zusätzliche Vermögenswerte für den Aktivapool Zinsen Tranche A Nach Reinvestitions- phase O/C und I/C Test verfehlt Sequentielle Tilgung bis Tests wieder bestanden werden Tranche A O/C und I/C Test verfehlt O/C und I/C Test bestanden Tilgung Tranche A Tilgung Tranche B bestanden Zinsen Tranche B Tilgung Tranche C Tranche B O/C und I/C Test Tilgung Equity Tranche verfehlt bestanden Zinsen Tranche C Tranche C O/C und I/C Test verfehlt bestanden Equity Tranche Investor erhält den excess spread Zinswasserfall Tilgungswasserfall Quelle: Modifiziert nach Bluhm et al, 2003, S. 243. 92 Anhang Anhang 3: Emissionsvolumen von Cash Flow und Market Value CDOs 450.000 400.000 350.000 in Mio. USD 300.000 250.000 200.000 150.000 100.000 50.000 0 2005 2006 2007 2008 Jahr Cash Flow Market Value Quelle: Eigene Darstellung. Daten: SIFMA, Global CDO Issuance Q3 2009. 2009 Q2 93 Anhang Anhang 4: Monte-Carlo-Simulation296 Eine der Methoden, die am häufigsten eingesetzt wird, um Risiken quantitativ zu bestimmmen, ist die Monte-Carlo-Simulation. Diese Technik ist relativ vielseitig einsetzbar und kommt als numerische Methode vor allem dann zum Einsatz, wenn ein Problem nicht mittels geschlossener Formeln, also analytisch, gelöst werden kann. Die von den Ratingagenturen verwendete Monte-Carlo-Methodik stützt sich dabei auf strukturelle Modelle, deren Grundidee auf die Optionspreistheorie von Black und Scholes (siehe Black und Scholes 1973) sowie Merton (siehe Merton 1973) zurückgeht: Ein Unternehmen i gerät dann in Verzug, wenn der Wert der Assets (Vi) unter den Wert der Verbindlichkeiten fällt, auch Ausfallschwelle (Default Treshold bzw DDi) genannt. Geschieht dies, wird der an den Schuldner ausgereichte Kredit als ausgefallen eingestuft und mit dem Barwert der Verwertungsrate (Recovery Rate) angesetzt. Meistens wird von einer Normalverteilung für die Veränderung der Assets ausgegangen, so dass in jedem Simulationslauf den einzelnen Schuldnern standardnormalverteilte Zufallsvariablen zugewiesen werden. Aus der Ausfallwahrscheinlichkeit pi = P(Vi ≤ DDi) des Schuldners i kann die Ausfallschwelle berechnet werden als DDi = N-1(pi), wobei N-1 die Inverse der Standardnormalverteilung bezeichnet. Individuelle Vermögenswertverteilungen werden mit Hilfe einer sog. Copula-Funktion, die die Abhängigkeit von individuellen Vermögenswerten beschreibt, kombiniert, um schließlich eine gemeinsame Vermögenswertverteilung für das gesamte Portfolio zu erhalten. Der Schlüssel einer erfolgreichen Monte-Carlo-Simulation liegt in der ausreichenden Anzahl an Simulationsläufen (10.000 und mehr). Dabei wird bei jeder Simulationsrunde der Verlust aus den N Vermögenswerten kumuliert und der Vorgang sooft wiederholt, bis eine Approximation der Ausfallverteilung des Portfolios möglich wird. Basierend auf der simulierten Ausfallverteilung kann dann das Subordinations-Level jeder einzelnen CDO-Tranche gemäß dem angestrebten Zielrating festgelegt werden. 296 Vgl. dazu CGFS, 2005, S. 48f. 94 Anhang Anhang 5: Fitch Ein-Jahres-Durchschnitts-Übergangsmatrix für Unternehmen als Emittenten, 1990-2008 Rating von: Rating nach: in % AAA AA A BBB BB B CCC-C D Total AAA 94,90 5,10 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 100,00 AA 0,08 91,65 7,84 0,35 0,02 0,02 0,00 0,04 100,00 A 0,02 2,34 92,48 4,73 0,21 0,07 0,06 0,09 100,00 BBB 0,00 0,24 4,29 90,70 3,71 0,53 0,24 0,28 100,00 BB 0,03 0,06 0,16 8,53 80,63 7,20 1,83 1,55 100,00 B 0,00 0,00 0,26 0,72 10,62 82,07 4,34 1,99 100,00 CCC-C 0,00 0,00 0,00 0,27 1,08 19,46 54,59 24,59 100,00 Quelle: Fitch, 2009, S.13. Ratingagenturen verwenden Übergangsmatrizen, um die Häufigkeitsverteilungen von Ratingveränderungen innerhalb bestimmter Zeiträume darzustellen.297 Übergangsmatrizen sind von links nach rechts zu lesen. Die prozentualen Werte in den Zeilen geben die Übergangsraten für alle Ratings der betrachteten Kategorie innerhalb des Beobachtungszeitraums an. Ratings können gleich geblieben oder in eine andere Kategorie übergegangen sein. Sie addieren sich in den Zeilen jeweils zu 100%. So gibt in obiger Tabelle der Wert in der Zeile „AA“ und der Spalte „A“ an, dass sich im Verlauf der Jahre 1990-2008 7,84% aller ursprünglichen „AA“-Ratings zu einem „A“-Rating verschlechterten. Die hervorgehobenen Werte auf der Diagonalen geben die beobachteten Wahrscheinlichkeiten dafür an, dass eine Ratingkategorie im betrachteten Zeitraum beibehalten wurde. 297 Vgl. Wieben, 2004, S. 143f. 95 Anhang Anhang 6: Fitch CDO Default Matrix Quelle: Fitch, 2004, S. 5. 96 Anhang Anhang 7: Moody’s Idealized Default Probability Table Quelle: Moody’s, 2006, S. 11. 97 Anhang Anhang 8: Moody’s Idealized Expected Loss Table Quelle: Moody’s, 2006, S. 11. 98 Anhang Anhang 9: Tabelle der Ausfallwahrscheinlichkeiten von S&P Year Rating 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 AAA 0,000% 0,005% 0,016% 0,034% 0,061% 0,097% 0,144% 0,204% 0,276% 0,362% AA+ 0,001% 0,009% 0,027% 0,056% 0,098% 0,153% 0,224% 0,311% 0,414% 0,536% AA 0,008% 0,039% 0,085% 0,144% 0,219% 0,310% 0,420% 0,549% 0,700% 0,872% AA- 0,014% 0,048% 0,102% 0,178% 0,276% 0,397% 0,543% 0,713% 0,909% 1,130% A+ 0,018% 0,064% 0,138% 0,240% 0,371% 0,531% 0,719% 0,937% 1,184% 1,458% A 0,022% 0,080% 0,172% 0,298% 0,459% 0,655% 0,887% 1,152% 1,451% 1,782% A- 0,033% 0,121% 0,262% 0,451% 0,686% 0,966% 1,287% 1,648% 2,047% 2,479% BBB+ 0,195% 0,427% 0,701% 1,023% 1,391% 1,805% 2,261% 2,756% 3,284% 3,842% BBB 0,294% 0,684% 1,162% 1,713% 2,323% 2,980% 3,672% 4,390% 5,127% 5,876% BBB- 0,806% 1,805% 2,899% 4,034% 5,179% 6,316% 7,434% 8,529% 9,598% 10,637% BB+ 1,484% 2,915% 4,312% 5,683% 7,020% 8,327% 9,598% 10,831% 12,025% 13,179% BB 2,296% 4,506% 6,597% 8,567% 10,424% 12,175% 13,826% 15,387% 16,862% 18,258% BB- 3,457% 6,624% 9,516% 12,164% 14,595% 16,832% 18,895% 20,800% 22,563% 24,197% B+ 4,100% 8,124% 11,903% 15,388% 18,571% 21,462% 24,088% 26,457% 28,610% 30,565% B 5,295% 10,833% 15,940% 20,479% 24,463% 27,947% 30,999% 33,680% 36,046% 38,145% B- 8,138% 16,559% 23,729% 29,578% 34,333% 38,234% 41,476% 44,209% 46,543% 48,559% CCC+ 23,582% 38,046% 46,605% 52,040% 55,809% 58,626% 60,850% 62,672% 64,204% 65,517% CCC 45,560% 59,087% 64,704% 67,875% 70,042% 71,685% 73,005% 74,105% 75,041% 75,853% CCC- 66,413% 79,205% 82,840% 84,478% 85,513% 86,285% 86,907% 87,429% 87,877% 88,268% Quelle: S&P, CDO Interface, 2008. Anhang 99 Anhang 10: Risikoeigenschaften mehrfach strukturierter Wertpapiere298 Während die Ausfälle einfach strukturierter Finanztitel wie traditionelle ABS nur durch die Höhe der Ausfälle im unterliegenden Forderungsportfolio beeinflusst werden, basieren die Ausfälle mehrfach strukturierter Wertpapiere, denen bspw. ABS-Tranchen aus mehreren Emissionen unterliegen, jedoch zusätzlich auf der Verteilung der Ausfälle der letztendlich unterliegenden Forderungen. Je gleichmäßiger sich Ausfälle einer bestimmten Höhe auf die Forderungen verteilen, desto mehr ABS-Emissionen partizipieren an diesen Ausfällen und desto mehr Ausfälle können durch die nachrangigen Tranchen dieser ABS kompensiert werden. Damit sinkt die Ausfallwahrscheinlichkeit von ABS-CDO-Emissionen, denen die entsprechend vorrangigeren Tranchen der ABS-Emissionen unterliegen. Falls sich jedoch Ausfälle in derselben Höhe nur auf einen Teil der unterliegenden ABS konzentrieren, so können die Ausfälle auch auf vorrangige ABS-Tranchen und damit ebenfalls auf die ABS-CDO-Tranchen übergreifen. Aus diesem Grund besteht bei mehrfach tranchierten Finanzprodukten ein nichtlinearer Zusammenhang zwischen dem Ausfallrisiko des unterliegenden Forderungsportfolios und dem Ausfallrisiko der emittierten Wertpapiere. Dieser Sachverhalt soll nun anhand eines sehr vereinfachten Beispiels verdeutlicht werden (vgl Abbildung unten): Angenommen sei eine ABS-CDO-Emission, bestehend aus einer Equity-, einer Mezzanine und einer Senior-Tranche. Das Besicherungsportfolio dieser ABS-CDO setze sich wiederum aus drei Mezzanine-Tranchen aus drei verschiedenen ABS-Emissionen zusammen. Weiterhin wird angenommen, dass die Equity und die Mezzanine-Tranchen aller drei ABS-Emissionen jeweils den Ausfall von zwei unterliegenden Kreditforderungen kompensieren können. Der Ausfall einer weiteren Kreditforderung greift somit auf die nächste Tranche über. Die Equity- und die Mezzanine-Tranche der ABS-CDO-Emission können den Ausfall einer der unterliegenden Mezzanine-ABS-Tranchen kompensieren. Wenn sich die Ausfälle der vier Kreditforderungen (dargestellt durch rote Sterne) gleichmäßig auf die drei ABS-Emissionen verteilen, so kompensieren die drei ABS-Equity-Tranchen die Ausfälle vollständig. Folglich werden die Mezzanine-Tranchen der ABS und damit auch die gesamte ABS-CDO-Emission nicht an den Kreditausfällen beteiligt. 298 Das Beispiel ist entnommen aus Bartmann et al, 2008, S. 11f. 100 Anhang Fall 1: Die Ausfälle verteilen sich auf die ABS-Emissionen Fall 2: Die Ausfälle konzentrieren sich auf eine ABS-Emission ABS-CDO ABSEmission 1 ABSEmission 2 ABS-CDO ABSEmission 3 ABSEmission 1 ABSEmission 2 ABSEmission 3 Konzentrieren sich jedoch die vier Kreditausfälle auf eine der drei ABS-Emissionen, fallen sowohl die Equity- als auch die Mezzanine-Tranche der betroffenen ABS-Emission und damit auch die Equity- und die Mezzanine-Tranche der ABS-CDO-Emission aus. Gepaart mit dem in Kapitel 4.5 beschreibenen Hebeleffekt bei der Tranchierung von Wertpapieren können sich als Konsequenz Veränderungen der Ausfallrisiken eines Fordrungsportfolios verstärkt auf die Ausfallrisiken mehrfach strukturierter Wertpapiere, wie ABS-CDOs, auswirken. 101 Anhang Anhang 11: Credit Spreads für ausgewählte U.S.-AAA-Verbriefungsprodukte Quelle: IMF, 2009, S. 88. Literaturverzeichnis 102 Literaturverzeichnis Amato, J., E.Remolona, The Credit Spread Puzzle, in: BIS Quarterly Review, Part 5 (2003), S. 51–63, Online verfügbar unter: http://www.bis.org/publ/qtrpdf/r_qt0312e.pdf, Stand: 05.01.2009. Bartmann, P., H.U. Buhl, Hertel M., Ursachen und Auswirkungen der Subprimekrise, Diskussionspapier WI-233, Universität Augsburg , Mai 2008. Basel Committee on Banking Supervision, International Convergence of Capital Measurement and Capital Standards - A revised Framework - Comprehensive Version, Juni 2006. Online verfügbar unter: http://www.bis.org/publ/bcbs128.pdf, Stand: 30.10.2009. Benmelech, E., J. Dlugosz, The Credit Rating Crisis, NBER Working Papers Series, Working Paper 15045 ,Juni 2009. Online verfügbar unter: http://www.nber.org/papers/w15045, Stand: 13. Juli 2009. Berblinger, J., Marktakzeptanz des Rating durch Qualität, in: H.E. Büschgen; O. Everling (Hrsg.), Handbuch Rating, Wiesbaden 1996, S. 21–110. Bernanke, B.S., Mortgage Delinquencies and Foreclosures, Remarks at the Columbia Business School's 32nd Annual Dinner, Mai 2008. Bernanke, B.S., The Recent Financial Turmoil and Its Economic and Policy Consequences, Remarks at the Economic Club of New York, New York, Oktober 2007 . Black, F., M. Scholes, The Pricing of Options and Corporate Liabilities, in: Journal of Political Economy, Nr. 81 (1973), S. 637–654. Bluhm, C., L. Overbeck, C. Wagner, An Introduction to Credit Risk Modeling, London 2003. Bolton, P., X. Freixas, Shapiro J., The Credit Ratings Game , Januar 2009, Online verfügbar unter: http://ssrn.com/abstract=1342986, Stand: 10.12.2009. Borgel, G., A. Kandel; Platt B., A. Rust, Korrelierende Kreditausfälle bei Asset Backed Securities - Bewertungsmodelle auf dem Prüfstand, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 57. Jg. (2004), S. 151–156. Literaturverzeichnis 103 Brabänder, B., Die Rolle der Ratingagenturen, in: Die Bank - Zeitschrift für Bankpolitik und Praxis, 08/2008, S. 8–18. Brennan, M., J. Hein, Poon S.-H., Tranching and Rating, 2008, Online verfügbar unter: http://ssrn.com/abstract=1108556, Stand: 20.09.2009. Bund, S., Asset Securitisation. Anwendbarkeit und Einsatzmöglichkeiten in deutschen Universalkreditinstituten, Frankfurt am Main 2000. Bundesministerium der Finanzen, EU-Verordnung zur Regulierung und Aufsicht von Ratingagenturen, Monatsbericht digital, Juli 2009. Online verfügbar unter: http://www.bundesfinanzministerium.de/nn_82862/DE/BMF__Startseite/Aktuelles/Monatsberi cht__des__BMF/2009/07/analysen-und-berichte/b03ratingagenturen/ratingagenturen.html?__nnn=true, Stand: 31.12.2009. Büschgen, H.E., Everling, O. (Hrsg.), Handbuch Rating, Wiesbaden 1996. Büschgen, H.E., Everling, O. (Hrsg.), Handbuch Rating, 2. Aufl., Wiesbaden 2007. Cantor, R., F. Packer, The Credit Rating Industry, in: Federal Reserve Bank of New York Quarterly Review, Vol. 19 (1994), Nr. 2, S. 1–26. CDO Interface, Standard & Poor's CDO Interface, 2008. Celjo-Hörhager, S., Selbsterfüllbarkeit von Ratings. Self-Fulfilling Prophecies als Problem der Risikokommunikation durch Informationsintermediäre, Frankfurt am Main 2009. Cifuentes, A., Testimony before the Senate Committee on Banking, Housing and Urban Affairs. Turmoil in U.S. Credit Markets: The Role of the Credit Rating Agencies, Washington D.C., April 2008. Coffee, J.C., Testimony before the United States Senate Committee on Banking, Housing and Urban Affairs. Turmoil in the U.S. Credit Markets: The Role of the Credit Rating Agencies, Washington D.C., April 2008. Coffee, J.C., Understanding Enron: It's about the Gatekeepers, Stupid., Columbia Law & Economics Working Paper, No. 287 (2002), Online verfügbar unter: http://ssrn.com/abstract=325240, Stand: 02.10.2009. Commission of the European Commission, Consultation Paper for a Proposal for a Regulation of the European Parliament and of the Council on Credit Rating Agencies (Juli 2008). Online Literaturverzeichnis 104 verfügbar unter: http://ec.europa.eu/internal_market/consultations/docs/securities_agencies/consultation-craframework_en.pdf, Stand: 28.12.2009. Committee of European Securities Regulators (CESR), CESR’s Dialogue with Credit Rating Agencies to Review how the IOSCO Code of Conduct Is Being Implemented, 13. Dezember 2005. Online verfügbar unter: http://www.cesr-eu.org/popup2.php?id=3681, Stand: 27.12.2009. Committee of European Securities Regulators (CESR), The Role of Credit Rating Agencies in Structured Finance, Consultation Paper, 2008. Committee on the Global Financial System (CGFS), The Role of Ratings in Structured Finance: Issues and Implications, Bank for International Settlements, Basel, Januar 2005. Committee on the Global Financial System (CGFS), Ratings in Structured Finance: What Went Wrong and What Can Be Done to Address Shortcomings?, CGFS Papers No 32, Bank for International Settlements, Basel, Juli 2008. Cousseran, P.O., K. Hall; von Koeppen-Mertes I., Nakata Y., Non-Credit Risks in Structured Finance Transactions and the Role of Rating Agencies, 2004. Online verfügbar unter: http://www.bis.org/publ/cgfs23cousseran.pdf, Stand: 14.10.2009. Covitz, D.M., P. Harrison, Testing Conflicts of Interests at Bond Rating Agencies with Market Anticipation: Evidence that Reputation Incentives Dominate, Federal Reseve Board of New York, Dezember 2003. Cyrus, S., Rating Agencies Draw Fire on Capitol Hill, in: The New York Times, 22.10.2008. Online verfügbar unter: http://dealbook.blogs.nytimes.com/2008/10/22/rating-agencies-drawfire-capitolhill/?scp=1&sq=rating%20agencies%20draw%20fire%20on%20capitol%20hill&st=cse, Stand: 30.10.2009. Deutsche Bundesbank, Instrumente zum Kreditrisikotransfer: Einsatz bei deutschen Banken und Aspekte der Finanzstabilität, in: Deutsche Bundesbank, Monatsberichte, April 2004, S. 27– 46. Deutsche Bundesbank, Finanzstabilitätsbericht 2007, Frankfurt am Main, November 2007. Deutscher Bundestag, Wortprotokoll, 15. Wahlperiode, Finanzausschuss, 7. Ausschuss, Protokoll Nr. 20, 4. Juni 2003. Literaturverzeichnis 105 Dittrich, F., The Credit Rating Industry: Competition and Regulation, Köln 2007. Duffie, D., Innovations in Credit Risk Transfer: Implications for Financial Stability, BIS Working Papers No. 255, Juli 2008. Online verfügbar unter: http://www.bis.org/publ/work255.pdf, Stand: 05.10.2009. El Daher, S., Credit Ratings - An Introduction (and the Case of Sub-sovereign Ratings), in: The World Bank (Hrsg.), Infrastructure Notes. Transport, Water and Urban Development, Washington 1999, Online verfügbar unter: http://wwwwds.worldbank.org/external/default/WDSContentServer/WDSP/IB/2000/11/04/000094946_00 10250532416/Rendered/PDF/multi_page.pdf, Stand: 04.11.2009. Emse, C., Verbriefungstransaktionen deutscher Kreditinstitute. Eine Analyse alternativer Strukturvarianten und deren regulatorischer Erfassung nach Grundsatz I und Basel II, 1. Aufl., Wiesbaden 2005. Europäische Zentralbank (EZB), Monatsbericht, Mai 2009. Europäisches Parlament, Regulierung von Ratingagenturen. Pressemitteilung vom 23.04.2009, Online verfügbar unter: http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?language=DE&type=IMPRESS&reference=20090422IPR54187. Europäisches Parlament und der Rat der Europäischen Union, Verordnung Nr. 1060/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates über Ratingagenturen, September 2009. Everling, O. (Hrsg.), Kapitalmarktrating. Perspektiven für die Unternehmensfinanzierung, 1. Aufl., Wiesbaden 2005. Everling, O., Credit Rating durch internationale Agenturen, Wiesbaden 1991. Everling, O., Ratingagenturen an nationalen und internationalen Finanzmärkten, in: H.E. Büschgen; O. Everling (Hrsg.), Handbuch Rating, Wiesbaden 1996, S. 3–17. Fabozzi, F.J., M. Choudhry, The Handbook of European Structured Financial Products, Hoboken, New Jersey 2004. Fabozzi, F.J., V. Kothari, Securitization: The Tool of Financial Transformation, Yale ICF Working Paper, Nr.07-07, 2007. Online verfügbar unter: http://ssrn.com/abstract=997079, Stand: 12.11.2009. Literaturverzeichnis 106 Fabozzi, F.J., V. Kothari, Introduction to Securitization, New Jersey 2008. Fabozzi, F.J., S.V. Mann, The Handbook of Fixed Income Securities, 7. Aufl., New York 2005. Fender, I., J. Kiff, CDO Rating Methodology: Some Thoughts on Model Risk and its Implications, BIS Working Papers, No 163, November 2004. Fender, I., J. Mitchell, Structured Finance: Complexity, Risk and the Use of Ratings, in: BIS Quarterly Review, Juni 2005, S. 67–79. Fender, I., N. Tarashev, H. Zhou, Credit Fundamentals, Ratings and Value-at-Risk: CDOs versus Corporate Exposures, in: BIS Quarterly Review, März 2008, S. 87–101. Ferri, G., L.G. Liu, Stiglitz J.E., The Procyclical Role of Rating Agencies: Evidence from the East Asian Crisis, in: Economic Notes, Vol. 28(3) (1999), S. 335–355. Fimalac, Annual Report 2006/2007, 2007, Online verfügbar unter: http://www.prline.com/mriwebsites/3794/documents/rapports/Rapportannuel2006anglais.pdf, Stand: 30.10.2009. Fimalac, Annual Report 2007/2008, 2008, Online verfügbar unter: http://www.prline.com/mriwebsites/3794/documents/rapports/RA_UKdef.pdf, Stand: 31.10.2009. Financial Stability Forum, Report of the Financial Stability Forum on Enhancing Market and Institutional Resilience, April 2008. Fitch, Inside the Ratings: What Credit Ratings Mean, New York, August 2007. Fitch, Global Rating Criteria for Corporate CDOs, New York, April 2008. Fitch, Fitch Ratings Global Corporate Finance 2008 Transition and Default Study, New York, März 2009. Foote, C., K. Gerardi; Goette L., P. Willen, Subprime Facts: What (We Think) We Know about the Subprime Crisis and What We Don't, FRB of Boston Public Policy Discussion Paper No. 08-2 , Mai 2008. Online verfügbar unter: http://ssrn.com/abstract=1153411, Stand: 07.12.2009. Literaturverzeichnis 107 Franke, G., J.P. Krahnen, Die Rolle von Anreizen für die Zukunft der Kreditverbriefung, in: K. Schäfer; H.-P. Burghof; H.F. Wagner (Hrsg.), Risikomanagement und kapitalmarktorientierte Finanzierung. Festschrift zum 65. Geburtstag von Bernd Rudolph, Frankfurt am Main 2009, S. 5–13. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Ein Frühwarnsystem für die Finanzmärkte, in: FAZ.NET, 25.02.2009. Online verfügbar unter: http://www.faz.net/s/Rub58241E4DF1B149538ABC24D0E82A6266/Doc~EF68CD5FB7E6F 4C97ADD85ADAB84163A4~ATpl~Ecommon~Scontent.html, Stand: 20.10.2009. Galil, K., The Quality of Corporate Credit Rating: An Empirical Investigation, EFMA 2003 Helsinki Meetings, 2003. Online verfügbar unter: http://ssrn.com/abstract=406681, Stand: 21.10.2009. Gorton, G.B., The Panic of 2007, NBER Working Papers Series, Working Paper 14358, September 2008. Online verfügbar unter: http://www.nber.org/papers/w14358, Stand: 22.10.2009. Gras, I., US-Finanzierungsmaschine stoppt, in: Financial Times Deutschland, 7. Jg, Ausgabe Nr. 220, 13.November 2007, S. 20. Gras, I., The Power to Rate. Eine Untersuchung zur Rolle der Ratingagenturen auf den internationalen Finanzmärkten., REGEM Analysis No. 6, Universität Trier, May 2003. Online verfügbar unter: http://www.regem.org, Stand: 18.09.2009. Güttler, A., M. Wahrenburg, Bankinterne versus externe Ratings, in: O. Everling (Hrsg.), Kapitalmarktrating. Perspektiven für die Unternehmensfinanzierung, 1. Aufl., Wiesbaden 2005, S. 53–69. Hartmann-Wendels, T., A. Pfingsten, Weber M., Bankbetriebslehre, 4. Aufl., Berlin, Heidelberg 2007. Heidorn, T., L. König, Investitionen in Collateralized Debt Obligations. Hochschule für Bankwirtschaft (Hrsg.), Arbeitspapier Nr. 44, Frankfurt am Main 2003. Heinke, V.G., Bonitätsrisiko und Credit Rating festverzinslicher Wertpapiere, Bad Soden 1998. Heinke, V.G., Informationswert von Credit Ratings, in: O. Everling (Hrsg.), Kapitalmarktrating. Perspektiven für die Unternehmensfinanzierung, 1. Aufl., Wiesbaden 2005, S. 161–186. Literaturverzeichnis 108 Heinke, V.G., M. Steiner, Rating aus Sicht der modernen Finanzierungstheorie, in: H.E. Büschgen; O. Everling (Hrsg.), Handbuch Rating, 2. Aufl., Wiesbaden 2007, S. 655–707. Herrmann, M., Kapitalbeschaffung durch vermögensgedeckte Wertpapiere, in: O. Everling (Hrsg.), Kapitalmarktrating. Perspektiven für die Unternehmensfinanzierung, 1. Aufl., Wiesbaden 2005, S. 31–51. Hill, C., Regulating the Rating Agencies, Washington University Law Quarterly, Vol. 82 (2004). Online verfügbar unter: http://ssrn.com/abstract=452022, Stand: 05.11.2009. Hunt, J.P., Credit Rating Agencies and the 'Worldwide Credit Crisis': The Limits of Reputation, the Insufficiency of Reform, and a Proposal for Improvement, Columbia Business Law Review, Vol. 1 (2009). Online verfügbar unter: http://ssrn.com/abstract=1267625, Stand: 13.08.2009. International Monetary Fund (IMF), Global Financial Stability Report. World Economic and Financial Surveys, Washington, April 2008. International Monetary Fund (IMF), Global Financial Stability Report. World Economic and Financial Surveys, Washington, Oktober 2009. International Monetary Fund (IMF), Press Points for Chapter 1: Navigating the Financial Challenges Ahead. Global Financial Stability Report (GFSR), Oktober 2009a. International Organization of Securities Commissions (IOSCO), Code of Conduct Fundamentals for Credit Rating Agencies, Dezember 2004. Online verfügbar unter: http://www.iosco.org/library/pubdocs/pdf/IOSCOPD180.pdf, Stand: 27.12.2009. International Organization of Securities Commissions (IOSCO), Code of Conduct Fundamentals for Credit Rating Agencies. Revised Version, Mai 2008. Online verfügbar unter: http://www.iosco.org/library/pubdocs/pdf/IOSCOPD271.pdf, Stand: 28.12.2009. Kaltenhäußer, I., ABS-Handbuch. Einführung in Asset-Backed Securities, München 2006. Online verfügbar unter: http://www.tsigmbh.de/fileadmin/tsi_downloads/ABS_Research/Informationsmaterial_und_Literatur/Einfueh rende_Handbuecher_und_Leitfaeden/ABS_Handbuch_baylb_GERMAN.pdf, Stand: 13.11.2009. Kerwer, D., Credit Rating Agencies and the Governance of Financial Markets, 1999. Online verfügbar unter: http://www.sase.org/oldsite/conf1999/papers/dieter_kerwer.pdf, Stand: 28.10.2009. Literaturverzeichnis 109 Kommission der Europäischen Gemeinschaften (Europäische Kommission), Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Ratingagenturen, KOM (2008) 704, Brüssel, November 2008. Kothari, V., Securitization. The Financial Instrument of the Future, New Jersey 2006. Kraakman, R.H., Corporate Liability Strategies and the Costs of Legal Controls, in: Yale Law Journal, Vol. 93 (1984), S. 857–898. Krahnen, J.P., Der Handel von Kreditrisiken: Eine neue Dimension des Kapitalmarktes, in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Nr. 6 (4) (2005), S. 499–519. Levich, R.M., Majnoni, G., Reinhart, C.M. (Hrsg.), Ratings, Rating Agencies and the Global Financial System, Boston 2002. Lindtner, A., Asset backed Securities. Ein Cash-flow-Modell, 2. Aufl., Sternenfels 2006. Lucas, D.J., L.S. Goodman, F.J. Fabozzi, Collateralized debt obligations. Structures and Analysis, 2. Aufl., New Jersey 2006. MarkIt, MarkIt ABX.HE Roll Delayed. Pressemitteilung vom 19.12.2007. Online verfügbar unter: http://www.markit.com/en/media-centre/pressreleases/detail.page?dcr=/markit/PressRelease/data/2007/12/2007-12-19, Stand: 14.12.2009. Mattern, C., Die neue Unredlichkeit der Rating-Gesellschaften, in: K. Schäfer; H.-P. Burghof; H.F. Wagner (Hrsg.), Risikomanagement und kapitalmarktorientierte Finanzierung. Festschrift zum 65. Geburtstag von Bernd Rudolph, Frankfurt am Main 2009, S. 107–121. Meissner, G., Credit Derivatives. Application, Pricing, and Risk Management, Malden 2006. Meissner, G., Definitive Guide to CDOs, London 2008. Meissner, G., T. Garnier, Laute T., A Comparative Analysis of Fitch's, Moody's and Standard & Poor's CDO Rating Approaches, in: G. Meissner (Hrsg.), Definitive guide to CDOs, London 2008, S. 507–528. Merton, R.C., Theory of Rational Option Pricing, in: Bell Journal of Economics and Management Science, Nr. 4 (1973), S. 141–183. Literaturverzeichnis 110 Miehle, C., Ratingprozesse für Collateralised Loan Obligations, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 60. Jg. (2007), Heft Nr. 5, S. 222–226. Modigliani, F., M.H. Miller, The Cost of Capital, Corporation Finance and the Theory of Investment, in: The American Economic Review, Vol. 48 (1958), S. 261–297. Möllers, T., Von Standards zum Recht - auf dem Weg zu einer Regulierung der Ratingagenturen in Europa und den USA, in: Zeitschrift für das Juristische Studium, März 2009, S. 227–235. Moody's, Annual Report 2000, New York 2001. Online verfügbar unter: http://files.shareholder.com/downloads/MOOD/747950234x0x165534/D585E627-3DBF4628-B7AF-136C6B03B34C/mco_ar00.pdf, Stand: 30.10.2009. Moody's, Understanding Moody's Corporate Bond Ratings and Rating Process, Moody's Special Comment, New York 2002. Moody's, Moody's Approach to Rating U.S. Reit CDOs, New York 2006. Moody's, Annual Report 2006, New York 2007. Online verfügbar unter: http://files.shareholder.com/downloads/MOOD/747950234x0x165513/23AA9DCF-DD234199-976A-632DFE13B19C/annualreport2006.pdf, Stand: 30.10.2009. Moody's, Moody's Rating Symbols & Definitions, New York 2007a. Online verfügbar unter: http://www.moodys.com/cust/content/Content.ashx?source=StaticContent/Free%20Pages/Prod ucts%20and%20Services/Downloadable%20Files/Rating_Symbols_Definitions.pdf, Stand: 16.10.2009. Moody's, Annual Report 2008, New York 2009. Online verfügbar unter: http://files.shareholder.com/downloads/MOOD/747950234x0x284658/FFA8DD07-E843456F-BCB7-0ECDFFF32937/MCO_08AR-10K_040109.pdf, Stand: 23.10.2009. Moody's, Corporate Default and Recovery Rates 1920-2008, Special Comment , New York 2009a. Online verfügbar unter: http://v3.moodys.com/researchdocumentcontentpage.aspx?docid=PBC_114844, Stand: 30.12.2009. Moody's, Moody's Approach to Evaluating Distressed Exchanges, New York 2009b. Online verfügbar unter: Literaturverzeichnis 111 http://v3.moodys.com/researchdocumentcontentpage.aspx?docid=PBC_115337, Stand: 05.01.2009. Moody's, Default & Loss Rates of Structured Finance Securities: 1993-2008, Special Comment, New York 2009c. Online verfügbar unter: http://v3.moodys.com/researchdocumentcontentpage.aspx?docid=PBC_119617, Stand: 30.12.2009. Morkötter, S., S. Westerfeld, Asset Securitisation: Die Geschäftsmodelle von Ratingagenturen im Spannungsfeld einer Principal-Agent-Betrachtung, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, September 2008, S. 393–396. Österreichische Nationalbank, Best Practice im Risikomanagement von Verbriefungen, Leitfadenreihe zum Kreditrisiko, Wien 2004. Partnoy, F., How and Why Credit Rating Agencies Are Not Like Other Gatekeepers. University of San Diego, Legal Studies Research Paper Series, Research Paper 07-46, Mai 2006. Päßler, N.M., Interessenkonflikte in der Informationsintermediation. Eine ökonomische Analyse, Frankfurt am Main 2007. Peretyatkin, V., W. Perraudin, Expected Loss and Probability of Default Approaches to Rating Collateralised Debt Obligations and the Scope for "Rating Shopping", in: M. Ong (Hrsg.), Credit Ratings: Methodologies, Rationale and Default Risk, London 2002, S. 495–506. Pföstl, G.v., Messung und Modellierung der Ausfallwahrscheinlichkeit von Krediten. Unter besonderer Berücksichtigung der Vorschläge der Neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarung und der Vorgehensweise der Ratingagenturen, Hamburg 2005. Pinches, G.E., Singleton J. Clay, The Adjustment of Stock Prices to Bond Rating Changes, in: Journal of Finance, Vol. 33 (1978), S. 29–44. Randow, P. v., Rating und Regulierung, in: H.E. Büschgen; O. Everling (Hrsg.), Handbuch Rating, Wiesbaden 1996, S. 543–568. Reidenbach, D., Aktienanalysten und Ratingagenturen. Wer überwacht die Überwacher?, Frankfurt am Main 2006. Ricken, S., Kreditrisikotransfer europäischer Banken. Theoretische Begründungsansätze und ihre kapitalmarktempirische Überprüfung anhand von Verbriefungsaktionen, 1. Aufl., Frankfurt am Main 2007. Literaturverzeichnis 112 Rolfes, B., Gesamtbanksteuerung, Stuttgart 1999. Rom, M.C., The Credit Rating Agencies and the Subprime Mess: Greedy, Ignorant, and Stressed?, in: Public Administration Review, Vol. 69 (2009), S. 640–650. Rudolph, B., Lehren aus den Ursachen und dem Verlauf der internationalen Finanzkrise, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 60. Jg. Nr. 11 (2008), S. 713–741. Rudolph, B., Kreditrisikotransfer - Abbau alter gegen den Aufbau neuer Risiken?, Discussion Paper 2007 - 05, Universität München , April 2007. S&P, Global Cash Flow and Synthetic CDO Criteria, New York 2002. Online verfügbar unter: http://www2.standardandpoors.com/spf/pdf/fixedincome/2002_03%20Global%20Cash%20Flo w%20and%20Synthetic%20CDO%20Criteria.pdf, Stand: 29.11.2009. S&P, Corporate Ratings Criteria, New York 2008. Online verfügbar unter: http://www2.standardandpoors.com/spf/pdf/fixedincome/corprate_criteria_2008.pdf, Stand: 16.10.2009. S&P, Market Intellect from Standard & Poor's. Valuing Structured Finance Assets 101: What Are These Things Really Worth?, New York 2008a. Online verfügbar unter: http://www2.standardandpoors.com/spf/pdf/fixedincome/Valuing%20SF%20Assets%20101.pd f, Stand: 20.10.2009. S&P, Toward a Global Regulatory Framework for Credit Ratings, New York 2009. Online verfügbar unter: http://www2.standardandpoors.com/spf/pdf/media/GlobalRegReport.pdf, Stand: 10.01.2010. S&P, Application for Registration as a Nationally Recognized Statistical Rating Organization (NRSRO), New York 2009a. Online verfügbar unter: http://www2.standardandpoors.com/spf/pdf/fixedincome/Form_NRSRO.4.22.09.pdf, Stand: 23.10.2009. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Das Erreichte nicht verspielen. Jahresgutachten 2007/2008, Wiesbaden 2007. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Die Finanzkrise meistern - Wachstumskräfte stärken. Jahresgutachten 2008/2009, Wiesbaden 2008. Literaturverzeichnis 113 Schnabel, H., Die Funktion des Rating für deutsche Industrieunternehmen als Emittenten, in: H.E. Büschgen; O. Everling (Hrsg.), Handbuch Rating, Wiesbaden 1996, S. 305–325. Securities and Exchange Commission (SEC), Report on the Role and Function of Credit Rating Agencies in the Operation of the Securities Market, Washington D.C. 2003. Securities and Exchange Commission (SEC), Proposed Rules for Nationally Recognized Statistical Rating Organizations, Washington D.C. 2008. Online verfügbar unter: http://www.sec.gov/rules/proposed/2008/34-57967.pdf, Stand: 28.12.2009. Securities and Exchange Commission (SEC), SEC Proposes Comprehensive Reforms to Bring Increased Transparency to Credit Rating Process, Washington D.C. 2008a. Online verfügbar unter: http://www.sec.gov/news/press/2008/2008-110.htm, Stand: 21.12.2009. Securities and Exchange Commission (SEC), Summary Report of Issues Identified in the Commission Staff's Examinations of Select Credit Rating Agencies, Washington D.C. 2008b. Securities and Exchange Commission (SEC), SEC Publishes Proposals to Increase Investor Protections by Reducing Reliance on Credit Ratings, Washington D.C. 2008c. Online verfügbar unter: http://www.sec.gov/news/press/2008/2008-127.htm, Stand: 21.12.2009. Securities and Exchange Commission (SEC), Amendments to Rules for Nationally Recognized Statistical Rating Organizations, Release No. 34-59342, File No. S7-13-08, Washington D.C 2009. Online verfügbar unter: http://www.sec.gov/rules/final/2009/34-59342.pdf, Stand: 28.12.2009. Securities and Exchange Commission (SEC), Annual Report on Nationally Recognized Statistical Rating Organizations , Washington D.C. 2009a. Online verfügbar unter: http://www.sec.gov/divisions/marketreg/ratingagency/nrsroannrep0909.pdf, Stand: 31.10.2009. Securities Industry and Financial Markets Association (SIFMA), Global CDO Issuance, Q3 2009. Online verfügbar unter: http://www.sifma.org/uploadedFiles/Research/Statistics/SIFMA_GlobalCDOData.pdf, Stand: 03.01.2009. Sharma, D., Testimony before the Committee on Oversight and Government Reform, United States House of Representatives, Washington D.C, Oktober 2008. Sinclair, T.J., The new masters of capital. American bond rating agencies and the politics of creditworthiness, New York 2005. Literaturverzeichnis 114 Stolper, A., Regulation of credit rating agencies, in: Journal of Banking & Finance, Vol. 33 (2009), S. 1266–1273. Sylla, R., A Historical Primer on the Business of Credit Rating, in: R.M. Levich; G. Majnoni; C.M. Reinhart (Hrsg.), Ratings, Rating Agencies and the Global Financial System, Boston 2002, S. 19–40. Tavakoli, J.M., Structured Finance and Collateralized Debt Obligations. New Developments in Cash and Synthetic Securitization, 2. Aufl., New Jersey 2008. The de Larosière Group, Report of the High-Level Group on Financial Supervision in the EU, Februar 2009. Online verfügbar unter: http://ec.europa.eu/commission_barroso/president/pdf/statement_20090225_en.pdf, Stand: 20.10.2009. The Economist, New interests, New Conflicts, Vol. 359 Issue 8217 (2001), S. 68–69. Turnbull, S.M., M. Crouhy, R.A. Jarrow, The Subprime Credit Crisis of 07, Houston 2008. Wappenschmidt, C., Ratinganalyse durch internationale Ratingagenturen. Empirische Untersuchung für Deutschland, Österreich und die Schweiz, Frankfurt am Main 2009. Welt Online, G 20 regeln Manager-Boni und planen harte Strafen, 2009. Online verfügbar unter: http://www.welt.de/politik/ausland/article4622780/G-20-regeln-Manager-Boni-undplanen-harte-Strafen.html, Stand: 04.11.2009. White, L.J., The Credit Rating Industry: An Industrial Organization Analysis, in: R.M. Levich; G. Majnoni; C.M. Reinhart (Hrsg.), Ratings, Rating Agencies and the Global Financial System, Boston 2002, S. 41–63. White, L.J., The Credit Rating Agencies: Understanding Their Central Role in the Subprime Debacle of 2007-2008, 2009. Online verfügbar unter: http://ssrn.com/abstract=1434483, Stand: 21.10.2009. Wieben, H.-J., Credit Rating und Risikomanagement. Vergleich und Weiterentwicklung der Analysekonzepte, 1. Aufl., Wiesbaden 2004.