Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer

Werbung
Aus der Abteilung Zahnerhaltung und Parodontologie
Direktor: Prof. Dr. H. Günay (komm.)
Zentrum für Zahn-, Mund-, und Kieferheilkunde
der Medizinischen Hochschule Hannover
Untersuchungen zur Effizienz
zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen
in Indien
Dissertation
zur Erlangung des Doktorgrades der Zahnheilkunde
in der Medizinischen Hochschule Hannover
vorgelegt von Birte Berding
aus Salzgitter
Hannover 2007
Angenommen vom Senat der Medizinischen Hochschule Hannover
am 16.04.2008
Gedruckt mit Genehmigung der Medizinischen Hochschule Hannover
Präsident:
Prof. Dr. Dieter Bitter-Suermann
Betreuer:
PD Dr. med. dent. Thomas Schwarze
Referent:
Prof. Dr. med. dent. Harald Tschernitschek
Korreferent:
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. André Eckardt
Tag der mündlichen Prüfung:
16.04.2008
Promotionsausschussmitglieder:
Prof. Dr. Rainer Schwestka-Polly
Prof. Dr. Dr. Hans-Albert Merten
Prof. Dr. Theresia Kraft
Diese Dissertation ist in Dankbarkeit meiner Familie gewidmet.
Inhaltsverzeichnis
1. INHALTSVERZEICHNIS
2.
Einleitung und Fragestellung ......................................................................................... 5
3.
Land und Leute ..................................................................................................................7
3.1
Land, Bevölkerung, Kultur .................................................................................................. 7
3.2
Struktur und Dynamik ...................................................................................................... 10
3.2
Zahnmedizinische Versorgung........................................................................................ 14
3.3
Ausbildung und Tätigkeit indischer Zahnärzte ............................................................... 15
4.
Literaturübersicht ........................................................................................................... 17
4.1
Prophylaxe der Erkrankungen der Zahnhartsubstanz und des Zahnhalteapparats ... 17
4.1.1
Ätiologie der Karies und der Parodontopathien……………………………….............. 17
4.1.2
Prophylaxemaßnahmen allgemein ................................................................................ 18
4.1.3
Mundgesundheit und Mundgesundheitsprogramme in Industrieländern ................... 22
4.1.4
Mundgesundheit und Mundgesundheitsprogramme in Entwicklungsländern ............ 23
4.2
Die Entwicklung der Prophylaxemittel ............................................................................ 26
4.2.1
Die Zahnbürste ................................................................................................................. 26
4.2.2
Das Zahnholz ................................................................................................................... 27
4.2.3
Der Neembaum (Azadirachta indica).............................................................................. 31
5.
Material und Methode ................................................................................................... 35
5.1
Materialien und Geräte .................................................................................................... 35
5.1.1
Kalibrierung/Durchführung .............................................................................................. 35
5.1.2
Hilfsmittel für den Versuchsaufbau ................................................................................. 36
5.2
Untersuchungsvorgehen ................................................................................................. 36
5.3
Untersuchungskalibrierung ............................................................................................... 37
5.4
Vorbereitungen zur Studie ............................................................................................... 37
5.5
Bevölkerungsbefragung .................................................................................................. 38
5.6
Auswahl der Probanden .................................................................................................. 39
5.7
Die zahnmedizinische Untersuchung ............................................................................. 40
5.7.1
Übersicht über die klinische Untersuchung .................................................................... 40
5.7.2
Zahnreinigungsmethoden ............................................................................................... 43
5.7.3
Befundbogen...................................................................................................................... 44
5.7.4
Klinische Parameter – Indices der zahnmedizinischen Untersuchung ........................ 45
5.8
Trinkwasseranalyse ......................................................................................................... 49
5.9
Auswertung ....................................................................................................................... 50
6.
Ergebnisse ...................................................................................................................... 51
6.1
Ergebnisse der Befragung ............................................................................................... 51
6.1.1
Allgemein .......................................................................................................................... 51
6.1.2
Mundhygienegewohnheiten ............................................................................................ 52
6.1.3
Ernährung ......................................................................................................................... 59
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
3
Inhaltsverzeichnis
6.2
Ergebnisse der klinischen Untersuchung ....................................................................... 61
6.2.1
Ergebnisse der Befragung der Probanden .................................................................... 61
6.2.1.1 Allgemein ............................................................................................................................ 61
6.2.1.2 Mundhygienegewohnheiten.............................................................................................. 62
6.2.1.3 Ernährung........................................................................................................................... 65
6.2.2
Allgemeine klinische Ergebnisse .................................................................................... 65
6.2.2.1 Sanierungsgrad.................................................................................................................. 65
6.2.2.2 DMF-T und DMF-S............................................................................................................ 66
6.2.2.3 Plaque-control-report (PCR) ............................................................................................. 68
6.2.2.4 Approximalraum-Plaque-Index (API) ............................................................................... 69
6.2.2.5 Sulcusblutungsindex (SBI)................................................................................................ 71
6.2.2.6 Papillenblutungsindex (PBI) .............................................................................................. 73
6.2.2.7 CPITN ................................................................................................................................. 76
6.2.3
Klinische Ergebnisse in Betracht auf die Unterteilung des Gebisses ........................... 78
6.2.3.1 Plaque-control-report (PCR).............................................................................................. 78
6.2.3.2 Approximalraum-Plaque-Index (API) ............................................................................... 83
6.2.3.3 Sulcusblutungsindex (SBI) ................................................................................................ 85
6.2.3.4 Papillenblutungsindex (PBI) .............................................................................................. 89
7.
Diskussion ....................................................................................................................... 92
7.1
Diskussion der Ergebnisse der Befragung ..................................................................... 92
7.1.1
Allgemein ............................................................................................................................ 92
7.1.2
Mundhygienegewohnheiten.............................................................................................. 92
7.1.3
Ernährung........................................................................................................................... 97
7.2
Diskussion der Ergebnisse der klinischen Untersuchung ............................................. 99
7.2.1
Diskussion der allgemein klinischen Ergebnisse ............................................................ 99
7.2.2
Diskussion der klinischen Ergebnisse in Betracht auf die Unterteilung des Gebisses107
7.3
Diskussion der Methode ................................................................................................ 112
8.
Schlussfolgerung und Konsequenzen .................................................................... 121
9.
Zusammenfassung ...................................................................................................... 125
10.
Literaturverzeichnis ...................................................................................................... 126
11.
Anhang 1 (Ethikkommission) ..................................................................................... 147
12.
Anhang 2 (Probandeninformation) ............................................................................ 148
13.
Anhang 3 (Einverständniserklärung der Probanden)............................................ 149
14.
Anhang 4 (Fragebogen) ............................................................................................... 150
15.
Anhang 5 (Befundbogen) ............................................................................................ 152
16.
Anhang 6 (Probandenbeispiele) ................................................................................ 153
17.
Verzeichnis der verwendeten Abbildungen und Tabellen .................................... 159
18.
Lebenslauf ......................................................................................................................162
19.
Danksagung .................................................................................................................. 163
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
4
Einleitung und Fragestellung
2. Einleitung und Fragestellung
Die zahnmedizinische Prophylaxe beziehungsweise Prävention ist neben der
Behandlung von Karies und Parodontalerkrankungen ein wichtiger Bestandteil der
modernen Zahnmedizin und dient dem langfristigen Erfolg von konservierenden oder
prothetischen Behandlungen. Karies und Parodontopathien gehören in den
industrialisierten Ländern und in den Entwicklungsländern zu den am häufigsten
vorkommenden Erkrankungen. Als Ursachen für den Anstieg der Erkrankungen der
Zahnhartsubstanz und des Zahnhalteapparats in den Entwicklungsländern werden
zivilisatorische Einflüsse, insbesondere durch erhöhten Zuckerkonsum bei
gleichzeitig mangelnder zahnmedizinischer Versorgung gesehen.
In Indien überschritt die Zahl der Bevölkerung im Jahr 2000 die Milliardengrenze, die
Bevölkerung wächst pro Sekunde um rund sechs Einwohner. Demzufolge ist es für
zahnmedizinisches Personal schwierig und in ländlichen Gebieten geradezu
unmöglich, den Großteil der indischen Bevölkerung zu erreichen. Vom indischen
Staat durchgeführte Maßnahmen, die Prophylaxe und Prävention von Zahnkaries
und Parodontalerkrankungen in Form von Gesundheitszentren zu unterstützen und
zu verbessern, lieferten noch keinen nennenswerten Erfolg, da medizinisches
Personal, technische Ausstattung und Material fehlen.
Um Erkrankungen der Zahnhartsubstanz und des Zahnhalteapparates vorzubeugen,
bedarf es einer gründlichen und systematischen Prophylaxe. Die Zahnbürste ist das
bei uns bekannteste und weit verbreitete Hilfsmittel zur Prävention durch
mechanische Plaqueentfernung (Lehmann, Hellwig (1993)). In Afrika und Asien wird
als Alternative zur Zahnbürste das Zahnholz verwendet. Diese in Indien Datun
genannte traditionelle Reinigungsmethode wird in ländlichen genauso wie in
Stadtgebieten verwendet. Die bei uns bekannte Zahnbürste ist in Indien verbreitet,
aber gerade in ländlichen Gebieten ist der Zugang zu solchen Mundhygienemitteln
erschwert. Zudem stellt der Erwerb einer Zahnbürste für den Großteil der indischen
Bevölkerung eine erhebliche finanzielle Belastung dar. Meist wird eine Zahnbürste
für ein ganzes Leben angeschafft und mit den anderen Familienmitgliedern geteilt.
Diverse Studien setzten sich mit dem Zahnholz auseinander und zeigten auf, dass
das Neemholz bei der Plaqueentfernung genauso effizient wie die Zahnbürste sein
kann. Die Wirksamkeit wird erklärt durch den kombinierten Effekt der mechanischen
Reinigung mit der durch pflanzliche Wirkstoffe geförderten Salivation. Es wurde
zudem angenommen, dass antimikrobielle Substanzen, die natürlicherweise die
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
5
Einleitung und Fragestellung
Pflanze gegen verschiedene eindringende Mikroorganismen oder Parasiten
schützen, sich ebenfalls für die Mundhöhle eignen, um den Patienten vor kariogenen
und parodontalpathogenen Keimen zu schützen (Wu et al. (2001)). Diverse Studien
setzten sich mit der Verwendung des Zahnholzes zur Parodontalprophylaxe
auseinander und bezeichnen es als gleichwertige Alternative zur Zahnbürste (Olsson
(1978), Sote (1987), Gazi (1990), Ndung`u et al. (1990), Terheyden (1990), van
Palenstein et al. (1992), Aderinokun et al. (1999), al Otaibi (2000), al Hakim (2003)).
Ziel der Untersuchung war es, traditionelle Zahnpflegemethoden, wie sie in Indien
praktiziert werden, hinsichtlich ihrer Effizienz mit modernen Karies- und
Parodontalprophylaxemethoden zu vergleichen.
In einer Befragung unter 513 freiwilligen Personen soll zunächst herausgearbeitet
werden, welche Prophylaxemaßnahmen und welches Prophylaxebewusstsein bei
der Bevölkerung in dem Dorf Padhar bestehen. In einer klinischen Studie soll dann
ein Vergleich zwischen den dort gebräuchlichen Methoden der Zahnreinigung,
insbesondere der Zahnbürste als moderne Variante und dem Datun als traditionelle
Methode gezogen werden.
Ergeben sich Unterschiede bei der Messung ausgewählter Indizes nach einer
Reinigungsphase von fünf Wochen zwischen der traditionellen
Zahnreinigungsmethode in Form des Datun und der konventionellen Zahnbürste?
Kann unter den örtlichen Gegebenheiten auch die traditionelle Methode immer noch
als geeignetes Hilfsmittel zur Prophylaxe der Zahnkaries und der Parodontitis
empfohlen werden?
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
6
Land und Leute
3. Land und Leute
3.1 Land, Bevölkerung, Kultur
Indien ist mit einer Fläche von knapp 3.287.263 Quadratkilometern geographisch der
siebtgrößte Flächenstaat der Erde und der bei weitem größte Staat der südasiatischen Region (Abbildung 3.1). Seine Fläche übertrifft die der Europäischen Union
um über ein Drittel. Indien ist nach China das bevölkerungsreichste Land der Erde
mit circa 1.065.070.607 Einwohnerinnen und Einwohnern (The World Factbook
(2004)). Es ist auch eines der am dichtest besiedelten Länder mit circa 312
Menschen pro Quadratkilometer, wobei diese Dichte regional stark schwankt
(Statistisches Bundesamt (2001)). Das Bevölkerungswachstum ist allerdings deutlich
zurückgefallen und liegt heute bei einem für den Entwicklungsstand niedrigen Wert
von 1,4 Prozent pro Jahr. Indien ist im Wesentlichen durch dörfliche Strukturen
geprägt, der Anteil der in Städten lebenden Menschen lag nach dem Zensus von
2001 bei nur 28 Prozent (Census of India (2001)). Die anderswo beobachtbare
Landflucht ist nur wenig ausgeprägt, dennoch ist Indien das Land mit der größten
Zahl von Megastädten wie etwa Mumbai/Bombay, Kalkutta, Neu-Delhi oder Madras.
Indien ist eine parlamentarische, bundesstaatliche Republik. Sie gliedert sich in 28
Bundesstaaten und sieben Unionsterritorien (darunter die Hauptstadt Neu-Delhi)
sehr unterschiedlicher Größe und Bevölkerung, aber auch von unterschiedlichem
sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungsstand. Der reichste Unionsstaat (Panjab)
übertrifft den Ärmsten (Bihar) im Pro-Kopf-Einkommen um über das Dreifache, der
Analphabetismus lag 2001 zwischen 10 Prozent (Kerala) und 46 Prozent
(Jharkhand) (Census of India (2001)). Der Analphabetismus innerhalb der
Gesamtbevölkerung liegt bei 40,5 Prozent. Nur 48,3 Prozent der Frauen können
lesen und schreiben, wohin gegen es bei den Männern 70,2 Prozent sind (The World
Factbook (2003)).
Wirtschaftlich zählt Indien mit einem Pro-Kopf-Einkommen von 460 USD zur Gruppe
der armen Länder (Deutschland circa 25.050 USD, Stand:2001-2002), hinsichtlich
der Beschäftigung ist es noch überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Durch den
Strukturwandel ist seit der Unabhängigkeit das gesamtwirtschaftliche Gewicht des
Agrarsektors (29 Prozent des Bruttoinlandsprodukts) erheblich zugunsten der
Industrie und besonders der Dienstleistungen zurückgegangen. Trotz eines
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
7
Land und Leute
insgesamt niedrigen Entwicklungsstandes verfügt Indien über den achtgrößten
Industriesektor weltweit mit einer für ein Entwicklungsland nahezu unerreichten
Produktionsbreite. Das Wirtschaftswachstum Indiens war bis Mitte der achtziger
Jahre unspektakulär (3,5 Prozent pro Jahr), hat aber seither deutlich angezogen.
Drei Viertel der Bevölkerung sprechen eine der indo-arischen Sprachen, die
hauptsächlich in der nördlichen Landeshälfte gesprochen werden. Das dazu
gehörende Hindi, die wichtigste Sprache Nordindiens und einzige offizielle Sprache
der Union, wird von etwa einem Drittel der Bevölkerung gesprochen. Ein weiteres
Viertel der Bevölkerung spricht eine der dravidischen, südindischen Sprachen. Die
Verfassung erkennt Englisch als assoziierte Sprache auf zentraler Ebene und 14
offizielle Regionalsprachen an, die zusammen von 90 Prozent aller Inder gesprochen
werden. Die Angaben über die Anzahl der verwendeten Sprachen variieren zwischen
845 und 1652 Sprachen und Dialekten, wodurch sich die für Indien so
charakteristische Sprachenvielfalt darstellt (Alle Länder dieser Erde (2001)).
Auch die religiöse Vielfalt auf dem Subkontinent ist beachtlich: Zwar waren nach dem
Zensus von 1991 circa 82 Prozent der Bevölkerung Hindus, Indien zählt aber
gleichzeitig zu den Staaten mit der größten muslimischen Bevölkerung (zwölf
Prozent der Bevölkerung, dies entspricht rund 120 Millionen Einwohnern). Darüber
hinaus ist das Land die Heimat weiterer Religionen, die als Gegenbewegung zum
Hinduismus (Buddhismus, Jainismus) oder als Reaktion auf das Eindringen des
Islam (Sikhismus) entstanden sind.
Kasten, in die man hineingeboren wird, sind integraler Bestandteil der Religion und
regeln die gesellschaftliche Rangordnung und den Verkehr untereinander. Sie
umfassen die vier Großkasten der Brahmanen (Priester), Kshatriyas (Krieger),
Vaishyas (Handel und Viehzucht) und Shudras (Arbeiter und Bauern). Die
Unterkasten gehen in die Tausende, wobei sich regional höchst unterschiedliche
Muster entwickelt haben. Am bekanntesten sind die außerhalb des Kastensystems
stehenden so genannten "Unberührbaren", zu denen 15 Prozent der HinduBevölkerung zählen und die höheren, brahmanischen Kasten (5,5 Prozent), weniger
jedoch die niederen Kasten, zu denen die Masse der Hindu-Bevölkerung gehört
(44 Prozent). Außerdem gibt es noch die zu den Hindus zählende
Stammesbevölkerung (7,5 Prozent), die Nachfahren der Ureinwohner
(Bundeszentrale für politische Bildung).
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
8
Land und Leute
Abb. 3.1: Übersicht Indien (Diercke Weltatlas (1988))
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
9
Land und Leute
3.2 Struktur und Dynamik
Offiziell wurde am 11. Mai 2000 die Milliardengrenze der Einwohnerzahl Indiens
überschritten (Tabelle 3.2). Somit leben auf 2,4 Prozent der gesamten Fläche der
Erde, die das Land einnimmt, 16 Prozent der Weltbevölkerung, etwa jeder sechste
Erdenbewohner ist ein Inder. Mehr als 400 Millionen Menschen davon fristen ihr
Leben unterhalb der von der UNO festgelegten Armutsgrenze.
Das Wachstum der indischen Bevölkerung
Bevölkerungsdichte
(Einwohner/qkm)
Anteil städtischer
Bevölkerung
238 Mio.
75
10,8%
1911
252 Mio.
80
10,2%
1921
251 Mio.
79
11,2%
1931
278 Mio.
88
12,0%
1941
318 Mio.
100
13,9%
1951
361 Mio.
117
17,3%
1961
439 Mio.
142
18,0%
1971
548 Mio.
177
19,9%
1981
683 Mio.
216
23,3%
1991
846 Mio.
267
25,7%
2001
1.027 Mio.
324
k.A.
Jahr
Bevölkerung
1901
Tab.3.2: Das Wachstum der indischen Bevölkerung (Census of India (2001))
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
10
Land und Leute
In den 1950er Jahren entstanden die ersten Programme seitens der Regierung, die
unter anderem die Einführung von Verhütungsmitteln beinhalteten. Die Regierung
erhoffte sich ähnlich positive Effekte der Industrialisierung und verbesserte
Lebensverhältnisse wie in anderen Entwicklungsländern. Die Sterberate ist wegen
der durchschnittlich höheren Lebenserwartung mit 63,99 Jahren erheblich gesunken,
jedoch nicht die Anzahl der Geburten mit 2,85 Kindern pro Frau, welche in etwa
gleich blieb (The World Factbook (2004)). Im Gegensatz zu den westlichen
Industrieländern, die im 18. und 19. Jahrhundert eine ähnliche Entwicklung
durchmachten, pendelte sich in Indien das Verhältnis von Geburten und Todesfällen
bisher nicht ein und somit wächst die Bevölkerung ständig weiter.
In den 1960er Jahren entwickelte die Regierung Pläne zur Senkung des
Bevölkerungswachstums, erzielte jedoch keine wesentlichen Erfolge.
Familienplanungsgesetze seitens der indischen Regierung umfassten bereits 1972
die Legalisierung des Schwangerschaftsabbruches, das Heiratsalter des Mannes
wurde auf 21 Jahre, das der Frau auf 18 Jahre heraufgesetzt. Verboten wurden auch
die arrangierte Ehe und die Zahlung eines Brautpreises, obwohl diese Maßnahmen
gerade in ländlichen Gebieten nach wie vor nicht beachtet werden. Gründe für den
Misserfolg von Familienplanungsgesetzen sind unter anderem die Ablehnung der
Bevölkerung von sogar kostenlos angebotenen Verhütungsmitteln. Nach
Untersuchungen der New Delhi Operation Research Group bekommen viele Paare
so lange Kinder, bis sie zwei Söhne haben. Erst dann willigen einige in eine
Sterilisation ein.
Das Problem des Bildungswesens Indiens besteht darin, dass es keine Schulpflicht
gibt. Obwohl der Schulbesuch kostenlos ist, wird dieser von der ländlichen Bevölkerung kaum in Anspruch genommen. Wenn überhaupt wird nur die Grundschule
besucht. In einem ländlichen Familienbetrieb wird jede Arbeitskraft benötigt, so dass
für die Schule oft keine Zeit bleibt. Bis heute gibt es für den Großteil der indischen
Bevölkerung keine Altersversorgung, so dass eine große Anzahl von Nachkommen
nach wie vor den sichersten Altersschutz darzustellen scheint (Abbildung 3.3).
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
11
Land und Leute
Abb.3.3 : Kinderarbeit
Die indische Regierung führt zur Beseitigung des Bildungsmissstandes zwar ein
Alphabetisierungsprogramm durch, welches aber nur geringe Erfolge erzielt. Die
schlechte Bildungssituation ist im Gesundheitssektor besonders ausschlaggebend.
Dabei stellt vor allem die Bildung der Frauen einen wichtigen Faktor in der
Familienplanung dar. Die Auswertung der Daten der Volkszählung ergab, dass die
Kindersterblichkeit bei Müttern mit Schulbildung wesentlich geringer war. Eine
Investition in die Bildung, vor allem in die der Frauen, bedeutet aber nicht nur den
Rückgang der Kindersterblichkeit, sondern letztendlich auch der Geburtenrate
(Abbildung 3.4).
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
12
Land und Leute
Abb.3.4 : Schülerinnen in Padhar
Ein weiteres Problem besteht darin, dass Indien zwar ein Staat ist, aber es sich dabei
nicht um ein einheitliches Staatengebilde handelt. Die Vielzahl an ethnischen
Gruppierungen und die unvollkommene Beseitigung des Kastensystems scheinen
kausal einwirkend. Die Divergenz der Staaten besteht in der Religion
beziehungsweise Stammesabstammung und somit auch in der Kultur, was sich
zusätzlich an der großen sprachlichen Vielfalt zu erkennen gibt.
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
13
Land und Leute
3.3 Zahnmedizinische Versorgung
80 Prozent der Kinder und 60 Prozent der Erwachsenen haben Karies, 90 Prozent
der Erwachsenen über 30 Jahre leidet an Parodontopathien. Zudem sind 35 Prozent
aller auftretenden Tumore im Körper Tumore der Mundhöhle (Lal et al. (2004)). Nach
einer Untersuchung von Shah kamen im Jahr 2001 27.000 Einwohner auf einen
Zahnarzt in städtischen Gebieten, in ländlichen sind es sogar 300.000 Einwohner pro
Zahnarzt. Dazu im Vergleich Deutschland: Hier kamen statistisch gesehen 2002 in
den alten Bundesländern 1.294 Einwohner auf einen Zahnarzt. In den neuen
Bundesländern beträgt das Verhältnis 1.215 Einwohner pro Zahnarzt (Statistisches
Bundesamt (2002)).
72 Prozent der indischen Bevölkerung lebt in ländlichen Regionen; nur 10 Prozent
der indischen Ärzte sind für 72 Prozent der Landbevölkerung verfügbar.
Die indische Regierung versucht seit Jahren, die Infrastruktur der
Gesundheitseinrichtungen zu verbessern. Diesen Bemühungen folgten allerdings
kaum Effekte. Zwar versorgte man die Gebiete mit Gesundheitszentren, hier fehlen
jedoch ausgebildete Fachkräfte in der Zahnheilkunde sowie Instrumente und
Materialien. Dabei sollte beachtet werden, dass die Kosten für die
Prophylaxeprogramme sehr viel niedriger im Vergleich zu den Kosten einer
zahnärztlichen Therapie liegen. Von dem Pro- Kopf Einkommen (GDP) werden 5,2
Prozent für die Gesundheit ausgegeben, davon werden 17 Prozent von öffentlichen
Gesundheitsträgern übernommen, die restlichen 83 Prozent müssen aus eigener
Tasche bezahlt werden. Es gibt bereits Überlegungen zur Einführung von
Krankenversicherungen, mit denen auch zahnärztliche Behandlungen abgedeckt
werden sollen. Seit 1995 bearbeiten verschiedene Arbeitsgruppen das Problem in
Form eines National Oral Health Care Programms zur Verbesserung der Situation
mit Thesen und Zielen in den drei Bereichen Bildung, Prävention und Kuration. Das
eigentliche Problem besteht jedoch darin, die vorhandenen Informationen in jeder
Kommune und bei jeder Familie Indiens in die Praxis umzusetzen. Es bestehen
Überlegungen, diese Zielgruppen über Massenmedien wie Fernsehen, Radio und
Zeitung zu erreichen. Zusätzlich sollte spezielles Personal geschult werden, um vor
Ort die Bevölkerung zu unterrichten. Prophylaktische Maßnahmen sollen von
geschulten Lehrern regelmäßig in den Schulen durchgeführt werden, dort sollen
auch spezielle Bücher in Englisch und der lokalen Sprache in den Schulen zur
Unterstützung der Prophylaxemaßnahmen eingeführt werden. Leider hat von 1996
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
14
Land und Leute
bis 2003 keine Veränderung im oralen Gesundheitssektor stattgefunden (Lal et al.
(2004)).
3.4 Ausbildung und Tätigkeit indischer Zahnärzte
Um in Indien als Zahnarzt tätig zu werden, benötigt man mindestens den Grad des
Bachelor in der zahnmedizinischen Wissenschaft (BDS). Diesen erreicht man durch
ein 4- jähriges Studium an einer staatlichen oder privaten zahnmedizinischen
Hochschule. Vor Antritt des Studiums muss der zahnmedizinische Anwärter eine
Pre-Medical/Pre-Dental Eingangsprüfung absolvieren. Die Zuweisung an eine
bestimmte Hochschule erfolgt nach Grad des Ergebnisses der Eingangsprüfung. Das
BDS Universitätsprogramm ist ein 4-Jahres-Kursus, der in 4 Teile zu je 1 Jahr Dauer
eingeteilt wird. Themen wie grundlegende Anatomie, Physiologie, Biochemie,
Pharmakologie und Mikrobiologie, inklusive praktischer Kurse zu den einzelnen
Gebieten, werden in den ersten zwei Jahren gelehrt. Klinische Fächer und klinisches
Training erfolgen in den letzten zwei Jahren. Es folgt ein Jahr Assistenzzeit zumeist
an einer Hochschule, wobei alle Abteilungen durchlaufen werden (Internship).
Anschließend kann eine zweijährige Spezialisierung in den Fächern Orthodontie,
Periodontics, Endodontics, Prosthodontics, Oral and Maxillofacial Surgery,
pädiatrische Zahnheilkunde oder Oral Pathology erfolgen, um den Stand eines MDS,
Meister der zahnmedizinischen Wissenschaft, zu erlangen. Es existieren in Indien
122 Hochschulen, an denen Zahnmedizin gelehrt wird, jährlich verlassen 5600 junge
Zahnärzte diese Institute (Zillen, Mindak (2000)). Das erste Dental College wurde in
Kalkutta von Dr. R. Ahmed, dem Vater der modernen Zahnmedizin in Indien, im Jahr
1928 gegründet (Barthold et al. (2000)).
Das Arbeitsfeld eines Zahnarztes befindet sich entweder in einem staatlichen
Krankenhaus, wo pro Monat etwa 6000 Rupien (100 Euro) verdient werden können
oder in einem privaten Krankenhaus, wo etwa 3500 bis 4000 Rupien (58-67 Euro)
pro Monat bezahlt werden. Spezialisierte Zahnärzte können mit einem Anfangsgehalt
von 7000 Rupien (117 Euro) pro Monat rechnen. In einer eigenen Praxis kann ein gut
eingerichteter Zahnarzt zwischen 20000 und 100000 Rupien (335-1.677 Euro) pro
Monat erwirtschaften (Zahnmedizinischer Rat von Indien (2003)).
Nur 20 Prozent der indischen Bevölkerung wird von niedergelassenen Zahnärzten
betreut, rund 80 Prozent lassen sich von so genannten Straßenzahnärzten
behandeln (Abbildung 3.5). Besonders in den Zentren und Basaren der ständig
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
15
Land und Leute
wachsenden Städte findet man Amateurzahnärzte, die ihre Instrumente sowie
zahntechnische Materialien und extrahierte Zähne auf Decken zur Schau stellen. Ein
Teil dieser Zahnärzte hat eine Ausbildung durchlaufen oder in Zahnarztpraxen
assistiert, einige haben als Techniker in der Zahnersatzherstellung gearbeitet.
Vielfach wird das Handwerk zusammen mit den Instrumenten vom Vater an den
Sohn vererbt. Der Service solcher Straßenzahnärzte reicht von der Extraktion
erkrankter Zähne über prothetische Wiederherstellung bis hin zu einfachen
Amalgamfüllungen, wobei alle Regeln der Hygiene ignoriert werden. Einige
Straßenzahnärzte haben ihre Stände um den zusätzlichen Service der Tätowierung
erweitert, dabei wird als Wundverband zumeist Zeitungspapier verwendet.
Abb. 3.5:
Straßenzahnarzt in Delhi
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
16
Literaturübersicht
4. Literaturübersicht
4.1 Prophylaxe der Erkrankungen der Zahnhartsubstanz
und des Zahnhalteapparats
4.1.1 Ätiologie der Karies und der Parodontopathien
Miller postulierte 1889 die chemisch-parasitäre Theorie der Kariesentstehung, die bis
heute anerkannt ist. Karies benötigt als multikausales Geschehen das
Zusammenwirken obligater Faktoren (Wirt, Mikroorganismen, Substrat, Zeit). Fehlt
eine dieser vier Grundvorrausetzungen, kommt es nicht zur Kariesentstehung (Keyes
(1962), König (1987)). Dies konnte bewiesen werden durch einen Versuch mit steril
aufgezogenen Ratten, bei denen trotz Zugabe von kariogener Nahrung keine Karies
entstand (Orland et al. (1954)). Die Haupterreger der für eine kariöse Läsion
ursächlichen Bakterien sind Streptokokkus mutans, außerdem Lactobazillen sowie
Actinomyceten und Hefen. Durch die Bildung von organischen Säuren werden die
Zahnhartsubstanzen durch fermentative Kohlenhydratspaltung entkalkt, so dass es
zu einer Demineralisation der Zahnhartsubstanzen kommt. Fäulniserregende
Bakterien zersetzen anschließend das aufgeweichte Gewebe. Bei dauerhaftem
Einfluss der Säuren unter länger bestehender Plaque kann das natürlicherweise
vorkommende Gleichgewicht von De- und Remineralisation über den Speichel die
Defekte der herausgelösten Hydroxilapatitkristalle nicht mehr ausgleichen. Nach
Erreichen der Schmelz-Dentin-Grenze oder der Wurzelzement-Dentin-Grenze breitet
sich die Karies entlang der Dentintubuli in Richtung Pulpa aus.
Die Entstehung von Parodontalerkrankungen ist wie die Karies durch
Mikroorganismen in der Plaque bedingt und benötigt obligate Wirkfaktoren (Wirt,
Mikroorganismen, Substrat, Zeit). Fehlt eine dieser Grundvorrausetzungen, kann
eine Parodontalerkrankung nicht entstehen (König (1987)). Eine plaqueassoziierte
Gingivitis führt zu ödematöser Schwellung und Exsudation der Gingiva und zur
Ausbildung gingivaler Taschen, in denen sich eine subgingivale Mikroflora etabliert.
Löe et al zeigten 1965, dass sich bei Probanden, die ihre Mundpflege einstellten, aus
der entstandenen Plaque eine Gingivitis entwickelte. Lindhe et al. (1973) zeigt
anhand von Tierversuchen an Beaglen, dass eine chronische Gingivitis in eine
Parodontitis übergehen kann. Die subgingivale Flora führt zur Vermehrung von
parodontalpathogenen Keimen wie Actinobacillus actinomycetemcomitans,
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
17
Literaturübersicht
Porphyromonas gingivalis und Bacteroides forsythus, die bis auf einige Ausnahmen
gramnegativ und anaerob sind. Durch die Stoffwechselprodukte der bakteriellen
Proliferation in den subgingivalen Bereich kommt es zum Entstehen einer
fortgeschrittenen Läsion, die bei weiterer Progression zu Attachmentverlusten führt.
Entzündungsreaktionen und Immunreaktionen führen zur Verstärkung der
parodontalen Destruktion, welche lokalisiert oder generalisiert auftritt. Erworbene
Risikofaktoren, wie beispielsweise Diabetes mellitus, verhaltensbedingte
Risikofaktoren, wie Tabakkonsum, und genetische Risikofaktoren verstärken den
Verlauf der Erkrankung und verschlechtern die Prognose.
4.1.2 Prophylaxemaßnahmen allgemein
Die Verhütung der Erkrankungen der Zahnhartsubstanz und des Zahnhalteapparats
ist möglich, da es sich um infektiöse Prozesse mit Oralpathogenen handelt. Die
Hauptverursacher von Karies und Parodontalerkrankungen, Mutans-Streptokokken,
A. actinomycetemcomitans und P.gingivalis werden von Mensch zu Mensch, zumeist
durch Schmierinfektion übertragen (Müller (2001)). Deren Unterdrückung und
Kontrolle gliedert sich in drei Arten von Präventionsmaßnahmen. Primäre Prävention
zielt auf die Verhinderung der Karies- beziehungsweise Parodontitisentstehung ab.
Die primären Präventionsmaßnahmen finden sich in der Verbesserung der
persönlichen Mundhygiene und regelmäßiger Kontrolle beim Zahnarzt sowie im
Bereich der gesundheitsfördernden und kariesprotektiven Maßnahmen wie
Fluoridapplikation und Ernährungsumstellung wieder. Die sekundäre Prävention zielt
auf die Verhinderung der Progression von Karies und Parodontitis durch frühe
Diagnostizierung von Erkrankungen der Zahnhartsubstanz und des
Zahnhalteapparats und durch professionelle Zahnreinigung ab. Der dritte Pfeiler der
Prävention erfolgt während der systematischen Behandlung von Erkrankungen der
Zahnhartsubstanz und des Zahnhalteapparats. Diese tertiäre Präventionsebene stellt
sich, im Sinne der Komplikationsvorbeugung, in Form von minimal invasiver
Restaurationstechnik dar. Ein Beispiel einer solchen schadensgerechten Therapie ist
die Vermeidung überhängender Füllungsränder durch Verwendung von Matrizen. Die
gemeinsame Ursache für die Entstehung der meisten Parodontalerkrankungen und
der Karies ist die Plaque mit ihren Stoffwechselprodukten. Wie auch von Axelsson et
al. 1991 in der Karlstad-Studie nachgewiesen, kann durch geeignete Prävention
Plaque dauerhaft reduziert werden.
Man unterscheidet weiter in Individualprophylaxe und Gruppenprophylaxe. Unter der
Gruppenprophylaxe versteht man die Trinkwasserfluoridierung,
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
18
Literaturübersicht
Speisesalzfluoridierung und Zahnputzprogramme in Schulen und Kindergärten. Die
Betreuung von Kindern, die entweder keinen Kindergarten/keine Schule besuchen
oder die Kindergärten/Schulen besuchen, in denen keine gruppenprophylaktischen
Maßnahmen durchgeführt werden, soll durch Früherkennungs-Untersuchungen beim
Kinderarzt und Zahnarzt abgedeckt werden (Arbeitsgemeinschaft der
Spitzenverbände der Krankenkassen in Zusammenarbeit mit dem Medizinischen
Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen e. V.(2002)). Die
Individualprophylaxe wird durch den Zahnarzt oder eine Dentalhygienikerin
ausgeführt, die den Patienten über die Ursachen von Parodontalerkrankungen und
Karies informieren und in der geeigneten Mundhygiene instruieren. Professionelle
Maßnahmen wie Zahnreinigung und lokale Fluoridapplikation erfolgen anschließend.
Das moderne Konzept der Individualprophylaxe gliedert sich noch in folgende
Maßnahmen: Bei der Primär-Primär-Prävention stellt der Zahnarzt den Infektionsgrad
der Mutter fest mit anschließender Sanierung aller insuffizienten Faktoren der
Mundhöhle und Aufklärung der Mutter eines Kindes über mögliche Infektionswege
(Schnuller, Sauger, Löffel). Die Primär-Prävention stellt das Kind in den Vordergrund
mit dem Ziel der Vermeidung der Kolonisation von Streptokokkus mutans in der
kindlichen Mundhöhle. Es wird der Infektionsgrad des Kindes bestimmt und bei zu
hohem bakteriellem Befall mit Chlorhexidiglukonat-haltigen Mitteln behandelt. Die
Quantität der Zahnplaque wird mittels geeigneter Indices wie dem PCR nach
O`Leary et al bestimmt, die kariogene Qualität der Zahnplaque wird durch
Bestimmung der Streptococcus mutans und Lactobazillenzahl im Speichel anhand
spezieller Tests (Dentocult) ermittelt. Durch die zusätzliche Bestimmung der
Speichelsekretionsrate, der Pufferkapazität des Speichels, der Plaquebildungsrate,
der Ernährungsanamnese (Häufigkeit des Konsums kariogener Lebensmittel) und
der aktuelle Kariesbefall der Mundhöhle, beispielsweise anhand des DMF-T Index,
kann man eine Aussage über das Kariesrisiko treffen (Hellwig et al. (1995)).
Mikrobiologische Tests werden im Rahmen der Parodontalprophylaxe eher selten
eingesetzt und kommen nur im Rahmen der Parodontaltherapie zum Einsatz. Bei
aggressiven und therapieresistenten Formen der Parodontitis sollte eine
mikrobiologische Diagnostik im Hinblick auf eine gezielte Therapie mit dem Einsatz
von Antibiotika erfolgen. Chronisch marginale Parodontiden lassen sich durch
systematische Therapie in Form von Scaling und Wurzelglättung beherrschen und
benötigen keinen Erregernachweis (Müller (2001)).
Die Primärprophylaxe umfasst weiterhin die Information der Familienmitglieder zum
Übertragungsrisiko und zu Übertragungswegen kariogener und
parodontalpathogener Keime durch Schmierinfektion wie durch den gemeinsamen
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
19
Literaturübersicht
Gebrauch von Besteck, Zahnbürsten oder den Speichelübertritt durch Küssen. Eine
altersgruppenspezifische Ernährungsberatung umfasst dabei zum Beispiel auch das
Nursing-Bottle-Syndrom. Dies bezeichnet Läsionen insbesondere an
Oberkieferschneidezähnen durch eine dauernde Verabreichung kariogener und/oder
säurehaltiger Nahrungsmittel zum Beispiel über Saugerflaschen.
Die Mundhygiene, gemeint ist die Reinigung des Gebisses, hat das Ziel, die Plaque
(Materia alba) zu entfernen, welche aus einem Gemisch von Speichelbestandteilen
(Muzin, Eiweiß, Fett), aus zersetzten Nahrungsbestandteilen und Bakterienansammlungen sowie deren Produkten bestehen. Diese Bakterienansammlungen setzen sich
im Wesentlichen aus Filzen von abgestorbenen und virulenten Mikroorganismen wie
Streptokokken, Acidobakterien, Staphylokken, Leptotricheen zusammen (Sauerwein
(1974)). Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen sollen die Zähne nach jeder
Mahlzeit gereinigt werden, mindestens jedoch einmal am Tag. Eine optimale
Mundpflege erfordert eine Reinigungszeit von zwei bis vier Minuten (Beyeler, Mooser
(1960)). Das geeignete und in Europa bekannteste Hilfsmittel ist die Zahnbürste zur
Plaqueentfernung. Es gibt Handzahnbürsten und elektrische Zahnbürsten, für Kinder
gibt es speziell geformte Zahnbürsten. Die Zahnbürste sollte aus „multitufted“
Bürsten mit mittelharten, abgerundeten Kunststoffborsten bestehen. Bürstenkopf und
Bürstengriff sollten funktionell gestaltet sein, so dass alle Zahnflächen mühelos
erreicht werden können. Ihre Lebensdauer beträgt etwa 8 Wochen, sollte jedoch
spätestens dann ausgetauscht werden, wenn sich die Bürsten umbiegen (Lehmann,
Hellwig (1993)). Zur mechanischen Entfernung des Biofilms der Plaque kommen
verschiedene Zahnreinigungsmethoden in Frage wie zum Beispiel die modifizierte
Bass-Technik. Elektrische Zahnbürsten erleichtern diesen Vorgang besonders für
ältere oder motorisch eingeschränkte Personen. Die Interdentalraumhygiene wird mit
Zahnbürsten nicht ausreichend erfasst und bedarf spezieller Hilfsmittel wie
Zahnseide, Zahnbürstchen oder Zahnhölzer (Linde (1983)). Fluoridhaltige
Zahnpasten unterstützen die mechanische Plaqueentfernung.
Die Kariesinzidens hängt zusammen mit der Häufigkeit der Zuckerzufuhr. So wurde
eine Karieszunahme in der Vipeholm-Studie (Gustafsson et al. (1954)) (Nikiforuk
(1985)) aufgezeigt, bei der sich in einem Vergleich zwischen zwei Jahren ein
erhöhtes Auftreten neuer kariöser Flächen in dem Jahr zeigte, in dem die Probanden
zusätzlich zu ihrer normalen Ernährung zuckerhaltige klebrige Zwischenmahlzeiten
über den Tag verteilt bekamen. In der Hopewood-House Studie (Lilienthal et al.
(1953)) konnten bei einer Gruppe von Heimkindern weniger kariöse Defekte
nachgewiesen werden, als bei einer Vergleichsgruppe, was auf die kaum
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
20
Literaturübersicht
zuckerhaltige Ernährung im Heim zurückzuführen war. Der Typ und die Menge der
Kohlenhydrate spielen eine wichtige Rolle, so gelten niedermolekulare
Kohlenhydrate wie zu Beispiel Saccharose als besonders kariogen und sollte
deshalb in der täglichen Nahrung reduziert werden. Hochmolekulare Kohlenhydrate
in Form der Stärke wie in Getreide, Reis oder Gemüse vorkommend, sind weniger
kariogen, da sie erst durch die im Speichel enthaltene Amylase gespalten werden
müssen und der Plaque nur oberflächlich aufliegen. So kann die Säureumwandlung
der hochmolekularen Kohlehydrate im Gegensatz zu den niedermolekularen besser
vom Puffersystem des Speichels kompensiert werden. Es muss nicht die Menge des
Zuckers reduziert werden, sondern die Häufigkeit der zuckerhaltigen
Zwischenmahlzeiten. Nach jeder zuckerhaltigen Mahlzeit folgt ein etwa halbstündiger
pH-Wert-Abfall, wie in der Stephan-Kurve zu erkennen ist, der bei häufigem Verzehr
von zuckerhaltigen Nahrungsmitteln über den Tag verteilt zu einer Summierung der
Effekte der Demineralisation führen. Individuelle Faktoren wie Speichelfließrate,
Speichelpufferkapazität, Speichel-pH-Wert oder Zahnfehlstellungen sind dabei
besonders zu beachten.
Die Zufuhr von Fluoriden soll gewährleistet werden. Sie kann topisch
beziehungsweise lokal oder systemisch erfolgen. Die systemische Darreichungsform
stellt sich durch Tabletten-, Trinkwasser-, Salz- und Milchfluoridierung, die topische
durch lokale Fluoridapplikation in Form von Lacken, Gelees, fluoridhaltigem Schaum
und Zahnpasten dar. Um eine Überdosierung zu vermeiden, ist eine gründliche
Fluoridanamnese beim Patienten erforderlich (Wiegand, Attin (2003)). Eine
angemessene Fluoridprophylaxe kann wie im Schema der DGZMK Stellungnahme
erfolgen (Gülzow et al. (2000)) (Abbildung 4.1).
Alter
Fluoridkonzentration im Trinkwasser (Mineralwasser), mg/l
< 0,3
0,3 – 0,7
> 0,7
0 – 6 Monate
–
–
–
6 – 12 Monate
0,25
–
–
ab 1 – unter 3 Jahre
0,25
–
–
Ab 3 – unter 6 Jahre
0,50
0,25
–
> 6 Jahre
1,0
0,5
–
Tabelle 4.1: Richtwerte für Fluoridsupplemente (mg Fluorid/Tag)
(Gülzow et al. - DGZMK Stellungnahme (2000))
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
21
Literaturübersicht
Dabei sollte nur eine Form der systemischen Fluoridsupplementierung erfolgen
(Fluoridtabletten, Fluoridsalz, fluoridhaltiges Mineralwasser oder Milch). Die Wirkung
des Fluorids erfolgt im Wesentlichen durch Hemmung der Demineralisation und
Förderung der Remineralisation sowie Beeinflussung von Stoffwechselvorgängen der
Bakterien (Hellwig (1996)).
Die dritte Maßnahme der Individualprophylaxe ist die traditionelle Prophylaxe, welche
auf die Vorbeugung und Entfernung von Streptokokkus mutans zielt. Die traditionelle
Prophylaxe besteht aus Ernährungslenkung, Anwendung fluoridhaltiger Kariostatika,
Fissurenversiegelung und geeigneten Mundhygienemaßnahmen, gegebenenfalls in
Kombination mit Chlorhexidin-haltigen Mitteln.
4.1.3 Mundgesundheit und Mundgesundheitsprogramme in Industrieländern
In den Industrieländern entsprach die Ausbreitung von Karies dem Grad der
Zivilisation. Der erhöhte Zuckerkonsum im 19. Jahrhundert in den industriell hoch
entwickelten Ländern stand in engem Zusammenhang mit dem Anstieg der Karies zu
dieser Zeit (Sognnaes (1949)). Heutzutage fiel die Kariesprävalenz trotz gleich
bleibend hohen Zuckerkonsums, Beispiel Deutschland DMF-T für Zwölfjährige 1989
3,9 (Micheelis et al. (1991)) und 2000 1,2 (Pieper (2001)). Der Grund liegt in den seit
den 60er Jahren kontinuierlich stärker durchgeführten Präventionsmaßnahmen.
Individualprophylaktische Maßnahmen sind in Deutschland seit 1989 Bestandteil der
kassenzahnärztlichen Versorgungsleistungen in Form der IP-Leistungen.
Gruppenprophylaxe in Kindergärten und Schulen werden von Zahnärzten im Auftrag
des Arbeitskreises Jugendzahnpflege durchgeführt. In der Schweiz zeigt sich durch
Trinkwasserfluoridierung und Prophylaxemaßnahmen eine Kariesreduktion von 90
Prozent innerhalb von 30 Jahren (Büttner (1982)).
Es ist festzustellen, dass der Zusammenhang zwischen steigender Kariesprävalenz
und steigendem Zuckerkonsum in Bevölkerungen, in denen systematische
Fluoridierungsmaßnahmen durchgeführt werden, nicht mehr gegeben ist (Mautsch
(2005)). Weitere positive Entwicklungen sind Änderungen im Ernährungsverhalten
durch den Einsatz von Zuckeraustauschstoffen wie zum Beispiel Sorbit, Xylit oder
Süßstoffen wie Saccharin, Cyclamat und Aspartam in Kaugummis, Süßwaren und
Limonaden (Sheinin (1986)). Zusammenhänge zwischen sozialer
Schichtzugehörigkeit und der Verbreitung der Karies sind durch Studien von Einwag
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
22
Literaturübersicht
(1991) und Gülzow et al. (1980) bewiesen worden. Auch Pieper (1981) bestätigt mit
einer Untersuchung in Göttingen die Aussage, dass der Kariesbefall mit
abnehmender sozialer Schichtzugehörigkeit abnimmt. Somit ist die Betreuung dieser
sozialen Gruppen in der zahnärztlichen Prophylaxe ein wichtiges Thema in der
Gesundheitspolitik für selektive Intensivprophylaxemaßnahmen.
Untersuchungen zur Verteilung der Karies bei Kindern und Jugendlichen zeigen,
dass es zunehmend zu einer Polarisierung der Karies gekommen ist. Das bedeutet,
dass einer großen Anzahl an Personen mit keinen oder nur gering ausgeprägten
Läsionen eine kleine Gruppe von Patienten mit hohem Kariesbefall gegenübersteht
(Kariesrisikogruppen). Die letzte Mundgesundheitsstudie von 1993 verzeichnete in
Deutschland, dass 21,5 Prozent der heranwachsenden Jugendlichen 60,2 Prozent
aller DMF-T Zähne hatten, wobei eine Kariesrisikogruppe von nur 7,9 Prozent für fast
ein Drittel der betroffenen Zähne zählte. Speziell für diese Patientengruppe scheinen
intensivere Prophylaxebemühungen notwendig, um das Auftreten neuer kariöser
Läsionen zu verhindern.
Zudem zeigte sich bei Kindern und Jugendlichen, dass die Progression der Gingivitis
im Prinzip nicht stattfindet, die juvenile Parodontitis beschränkt sich auf Einzelfälle
(Verbreitung unter 0,1 Prozent). Junge Erwachsene mit hohem Parodontitisrisiko
sind zu etwa 5 Prozent vertreten, in der Gruppe der 35-44 jährigen Erwachsenen ist
bei 10-15 Prozent ein hohes Parodontitisrisiko gegeben. Ein Drittel der Erwachsenen
zwischen 35-44 Jahren zeigte einen CPITN von 3, 20 Prozent wiesen keine
pathologischen Veränderungen der Gingiva auf (CPITN = 0). Ab 45 Jahren steigt das
Parodontisrisiko auf 30 Prozent.
4.1.4 Mundgesundheit und Mundgesundheitsprogramme in Entwicklungsländern
Dem in den Industrieländern rückläufigen Kariesbefall steht ein steigender Kariesbefall
in den Entwicklungsländern gegenüber. Aufgrund der Probleme, die sich durch
vorherrschende Armut, Ernährungsprobleme und schwerwiegenden
Infektionskrankheiten ergeben, wird die Durchführung von
Mundgesundheitsprogrammen wenig forciert. Das Fehlen finanzieller Mittel in den
Drittweltländern macht sich im Gesundheitssystem durch mangelnde zahnärztliche
Betreuung bemerkbar. In den Entwicklungsländern ließ sich seit den Sechziger Jahren
eine Zunahme der Kariesprävalenz feststellen. Diese Zunahme findet hauptsächlich im
urbanen Bereich statt, während die ländliche Bevölkerung noch eine sehr geringe
Karieshäufigkeit aufweist. Das Muster der Kariesentwicklung in den
Entwicklungsländern folgt in etwa dem in Industrieländern. So steigt die
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
23
Literaturübersicht
Karieshäufigkeit erst in den Populationen mit hohem Einkommen, dann in der
allgemeinen Stadtbevölkerung und zuletzt bei der Landbevölkerung. Als Hauptursache
ist die Steigerung des Zuckerkonsums im Wesentlichen zu nennen, was einen
massiven Eingriff in das Ernährungsverhalten der Menschen bedeutet (Mautsch
(2005)). In mehreren afrikanischen Ländern hat sich im städtischen Bereich mit
zunehmendem Verzehr von Industriezuckern in Lebensmitteln und Getränken auch die
Kariesprävalenz erhöht, wobei sie in ländlichen Gebieten fast unverändert geblieben ist
(Holm (1990)). In Ghana kam es zu einem erheblichen Kariesanstieg innerhalb von 10
Jahren bei einem gleichzeitigen Anstieg des Imports von raffiniertem Zucker,
Schokolade und Konditoreiwaren (MacGregor (1963)).
In Entwicklungsländern lässt sich gegenüber den industrialisierten Ländern eine
konträre Tendenz bezüglich des Mundgesundheitszustandes und der sozialen
Schichtzugehörigkeit feststellen. Kinder aus privilegierten Oberschichten weisen einen
deutlich höheren Kariesbefall auf, als arme Kinder aus der Unterschicht, da sie nicht
die finanziellen Mittel besitzen, um diese Zuckerprodukte kaufen zu können (Enwonwu
(1981)).
Zahnreinigung in Entwicklungsländern findet noch in seiner ursprünglichen und
kulturell bedingten Form statt. Besonders in Asien und Afrika wird das hier untersuchte
Zahnholz verwendet (Abbildung 4.2).
Abb.4.2:
Datunverwendung
seit der Kindheit (männlich, 30
Jahre)
Gleichfalls werden abrasive Substanzen für die Mundhygiene verwendet wie zum
Beispiel Sand, Muschelkalk und Holzkohle, welche jedoch zu Abrasionen führen. So
werden beispielsweise bei der Reinigung mit Sand abrasive Zahnhartsubstanzdefekte
beobachtet. Abrasion ist definiert als Verlust von Zahnhartsubstanz durch
mechanische Prozesse durch Fremdkörper, der ohne Beteiligung von oralen
Mikroorganismen entsteht. Dieser Abrieb entsteht durch Nahrungsmittel
(Demastikation) oder durch oben beschriebene Mundhygienemaßnahmen. Zusammen
mit der Attrition entstehen Gebisssituationen von Abrasions- und Attritionsgebissen wie
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
24
Literaturübersicht
in Abbildung 4.3. Die Attrition ist definiert als Abrieb der Zahnhartsubstanzen durch
direkten Kontakt antagonistischer oder benachbarter Zahnflächen beim Kauen und
Schlucken. Das Vorkommen abrasiver Substanzen in der täglichen Nahrung,
insbesondere in ländlichen Gebieten durch vorwiegend landwirtschaftliche Erträge,
führen zu wesentlich ausgeprägteren pathologischen Abnutzungserscheinungen.
Attrition und Abrasion führen zu Zahnhartsubstanzverlusten. Die Zahnkronen werden
kürzer und Formveränderungen sind feststellbar (Hellwig et al. (1995)).
Abb.4.3:
Abrasions- und Attritionsgebiss infolge Reinigung
mit Sand (weiblich, ca.45
Jahre)
In Indien haben infolge mangelhafter Mundhygiene 80 Prozent der Kinder und 60
Prozent der Erwachsenen Karies, 90 Prozent der Erwachsenen über 30 Jahre leidet
an Parodontopathien (Lal et al. (2004)). So sind Gebisssituationen wie in Abbildung 4.4
häufig anzutreffen.
Abb.4.4: Chronische
Parodontitis bei
unzureichender Mundhygiene
(weiblich, ca.40 Jahre)
In Entwicklungsländern besteht neben der reinen zahnärztlichen Versorgung auch ein
Bedarf an präventiven Maßnahmen zur Förderung der oralen Gesundheit. Die WHO
unterstützt weltweit Projekte in Entwicklungsländern, um die orale Gesundheit in
ländlichen Regionen zu fördern. unter anderem in Form des so genannten A.R.T.
Programms, das bereits erfolgreich in Süd-Afrika, Sri Lanka und Brasilien von „Oral
Health“-Teams durchgeführt wird. A.R.T. wird besonders in Gebieten mit hoher
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
25
Literaturübersicht
Kariesprävalenz eingesetzt. Die Menschen werden von medizinisch geschultem
Personal und Lehrern in häuslichen Präventionsmaßnahmen unterwiesen und
behandelt. Dazu gehört das manuelle Entfernen von Karies der Klasse I und II. Die
excavierte Kavität wird anschließend permanent mit Glass- Ionomer-Zement, der nach
Füllung weiterhin Fluorid freisetzt, verschlossen. Der Vorteil dieser Methode liegt in den
geringen Kosten des benötigten medizinischen Equipments. Strom zum Antrieb einer
dentalen Einheit wird nicht benötigt, das Verfahren ist einfach und leicht an
medizinisches Hilfspersonal zu vermitteln. Zudem ist A.R.T. ein wenig traumatischer
Eingriff, der auch Behandlungen von ängstlichen Patienten und besonders Kindern
vereinfacht. Ein anderes Projekt besteht aus medizinisch ausgerüsteten Zügen wie
zum Beispiel in Indien der „Lifeline Express“ oder in Süd-Afrika der „Phelophepa
Healthcare Train“, die ländliche Gebiete zu festen Terminen versorgen.
4.2 Die Entwicklung der Prophylaxemittel
4.2.1 Die Zahnbürste
Die Mundhygiene kann bei den alten Kulturvölkern nachgewiesen werden, die
Einführung der Zahnbürste erfolgte jedoch erst später. Die Babylonier verwendeten
Zahnstocher und Zahnschaber in der Zeit um 3500 vor Christus, in ägyptischen
Gräbern fanden Archäologen ebenfalls Zahnstocher. Bei den Griechen schreibt
Hippokrates (460-377 vor Christus) bereits über Maßnahmen zur Reinhaltung der
Zähne mit kurios anmutenden Rezepten und Schweißwolle. Reichere Römer hatten
eine eigene Mastike, eine Zahnputzfrau, die die Reinigung mit einem Zahnpulver
vornahm, welches mit einem Leinenläppchen oder den Fingern aufgetragen wurde.
Im Mittelalter wurden zur Zahnpflege Zahnpulver und verschiedene Kräuter
verwendet, Hildegard von Bingen (1098-1179) empfiehlt Mundspülungen mit Wasser
oder Wein, um dem entstehenden Livor (Belag) und dem sich daraus entwickelnden
„Zahnwurm“ entgegen zu wirken. Dieser Habitus setzt sich fort bis in die Zeit der
Renaissance, wo die Verwendung eines Zahnstochers zum Modeartikel und
Schmuckstück avancierte (Lemke (2003)). Eine Luxusvariante der Zahnbürste kam
mit kleinasiatischen Händlern aus China, wo sie seit dem 16. Jahrhundert bekannt
ist. Sie bestand aus Naturborsten in einem juwelenbesetzten Elfenbeingriff, diese
Variante wurde von Bürstenmachern in einer einfacheren Form kopiert.
Schweineborsten und Knochen wurden in Handarbeit zu einer Zahnbürste verleimt,
diese blieb aber vorerst noch den Reichen vorbehalten (Schlegel (2003)).
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
26
Literaturübersicht
Um 1676 erwähnte Cornelius Springer erstmals die Verwendung einer Zahnbürste
(Kraus (1930)), die der französische Chirurg Pierre Fauchard (1678-1761) kritisierte und
den Gebrauch einer Zahnfege favorisierte. Die damals ausschließlich verwendeten
Naturborsten boten Schlupfmöglichkeiten für Bakterien, waren zu weich um ausreichend
zu reinigen und splissen an den Schnittstellen auf. Die älteste bekannte Zahnbürste
Europas wurde bei Ausgrabungen in einem ehemaligen Hospital in Minden entdeckt.
Die Schicht, in der die Bürste aufgefunden wurde, wurde von den Archäologen auf das
frühe 17. oder 18. Jahrhundert datiert. Damit ist sie zusammen mit einer fast identischen
Zahnbürste, die im selben Jahr in Quedlinburg gefunden und auf die Zeit um 1750
datiert wurde, die älteste bekannte Zahnbürste Europas. Sie ist zehn Zentimeter lang
und aus Tierknochen gefertigt, die Borsten waren aus organischem Material. Am Ende
des gewellten Stiels wurde ein Ohrlöffelchen eingeschnitzt (Schlegel (2003)) (Abbildung
4.5).
Abb.4.5:
Historische Zahnbürste aus Quedlinburg, Zeichnung: Andrea Ryll, Kreisarchäologie QLB
Die Zahnbürstenhersteller verwendeten relativ harte Tierborsten, bis DuPont 1937
das Nylon erfand, wodurch es ab 1950 möglich war, weichere Borsten herzustellen.
Erst mit Beginn des 20. Jahrhunderts, mit fließendem Wasser auch in
Arbeiterwohnungen, sowie über prophylaktische Hygienemaßnahmen aufklärender
Zahnärzte und Schulen, setzte sich das Zähneputzen langsam durch. Die in Fabriken
maschinell hergestellten Zahnbürsten wurden für jeden bezahlbar (Schlegel (2003)).
4.2.2 Das Zahnholz
Das Reinigen der Zähne mit einem zugespitzten Hölzchen in der Art eines
Zahnstochers findet man in seiner ursprünglichsten Form schon bei den Naturvölkern
(Zimmer (1935)). Noch verbreiteter ist eine so genannte Zahnfege, die von den
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
27
Literaturübersicht
Afrikanern „Miswak“ genannt wird (Greve (1919)). Eine solche Zahnfege besteht in
Ostafrika beispielsweise aus einem weichen, knotenlosen Naturholz vom so
genannten „Zahnbürstenbaum“ zum Beispiel dem Salvatora persica, welcher in den
Buschsteppen Afrikas, aber auch im Orient und in Ostindien weit verbreitet ist (Timm
(1914)). Einige Stämme im Norden Kameruns wählen ein langes Stück Holz,
umwickeln es mit Messingdraht, wobei sie das als Reinigungsgerät dienende Ende
freilassen und tragen diese Konstruktion als eine Art Spazierstock immer mit sich
(Hutter (1902)). In Ostafrika und Jamaika wird die Anwendung der Zahnfege durch
die Benutzung von Zahnpulver in Form von Wasser und weißem Streusand oder
pulverisiertem Holz derselben Pflanze unterstützt (Rehse (1910)). Nach den
Nachforschungen von Zimmer (1935) haben die Nubier Ägyptens ihre Zahnfege aus
den Zweigen eines Baumes gefertigt, den sie Al-Arak nennen. Bei den Arabern ist
das Benutzen eines Zahnpinsels fest in der Religion verankert. Der Prophet Mohammed lehrt in seinen Schriften den Gebrauch des Siwak oder Miswak genannten
Zahnpinsels, welches im Arabischen das Substantiv von „bürsten“ in der besonderen
Bedeutung: „sich die Zähne bürsten“ bedeutet. Wiedemann (1918) gibt 17 Holzarten
an, die für den Miswak geeignet sind, unter anderem auch Salvatora persica.
Abb.4.6: Zahnholz
Infolge seiner besonderen Struktur eignet sich das Holz der regional verwendeten
Pflanzen besonders gut für die pinselartige Zerfaserung, in tangentialer Richtung ist
es von zahlreichen Weichbastgruppen und in radialer Richtung von größtenteils
unverholzten Markstrahlgeweben durchzogen (Abbildung 4.6). Es werden etwa
fingerstarke Teile aus der Wurzel oder ein fingerstarker Ast abgeschnitten. Das eine
Ende wird mit einem Stein breit geklopft oder mit den Zähnen zerkaut, so dass es
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
28
Literaturübersicht
ausfranst und einem Pinselkopf ähnelt, während das andere Ende als Handgriff dient
oder zugespitzt auch als Zahnstocher benutzt werden kann (Abbildung 4.7) (Lauer
(1914).
Abb.4.7: Zahnstocher
Bei der Reinigung gibt das Holz seinen aromatischen Saft ab, der adstringierend auf
die Mundschleimhaut einwirkt. In Indien wird nach erfolgter Reinigung ein
längsseitiges Stück der Rinde des Hölzchens abgezogen und als Zungenschaber
verwendet (Abbildung 4.8).
Abb.4.8: Zungenschaber
Der hygienische Vorteil dieser Methode liegt in dem zu jeder Reinigung frisch
geernteten Holz, welches nur vom Benutzer selbst verwendet wird.
Zahnhölzer waren bereits Bestandteil diverser Studien mit zahnmedizinischen
Aspekten. So wurde von Almas u Al-Zeid 2004 ein Vergleich der antimikrobiellen
Effekte von Zahnbürste und Miswak gemacht. Es stellte sich heraus, dass der
Extrakt aus Miswak (Salvadora persica) antimikrobielle Aktivität in Form der
Reduktion von Streptococcus mutans und Lactobazillen in menschlichem Speichel
zeigte, wobei Streptococcus mutans signifikant stärker durch Miswak als durch die
Zahnbürste reduziert wurde. Gazi et al. stellten 1992 fest, dass der Speichel nach
Verwendung von Meswak einen statistisch signifikanten Anstieg von Kalzium und
Chlorid enthielt, wobei Kalzium die Mineralisation der Zahnhartsubstanz unterstützt
und Chlorid die Formierung von Zahnstein unterdrückt. In Kenya untersuchten
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
29
Literaturübersicht
Homer et al. 1992 die Extrakte von fünf dort zur Zahnreinigung verwendeten
Pflanzen und stellt fest, dass die enzymale Aktivität von Porphyromonas gingivalis,
Bacteroides intermedius and Treponema denticola reduziert wird. Diese
Unterdrückung der Peptidase und Glycosidase setzt so die Virulenz der untersuchten
parodontalpathogenen Bakterien herab und verringert die dentale Plaque Formation.
In Nigeria zeigte die Studie von Sote und Wilson (1995), dass die Extrakte von acht
dort verwendeten Pflanzen, die für die Zahnreinigung verwendet werden, das
Wachstum von parodontalpathogenen Bakterien wie Prevotella intermedia,
Fusobacterium nucleatum, Eikenella corrodens und Campylobacter rectus
unterdrücken. In Saudi Arabien wurde bei 480 Erwachsenen, die das Miswak zur
Zahnreinigung benutzen, mithilfe des CPITN die parodontale
Behandlungsbedürftigkeit bestimmt. Im Vergleich zu anderen Ländern stellte sich
heraus, dass die Behandlungsbedürftigkeit in dieser Personengruppe niedriger war
und so ein Zusammenhang zwischen parodontaler Gesundheit und Verwendung des
Miswak gezogen wurde (Al-Khateeb et al. (1991)).
In der Geschichte Indiens ist die Verwendung des Zahnholzes in Religion und
medizinischer Entwicklung bereits in alten Schriften wie dem medizinischen Werk
des indischen Arztes Susruta aus dem 6. Jahrhundert vor Christus zu finden
(Sudhoff (1921)). Es wird vermutet, dass die altindische Zahnheilkunde und Medizin
sich weitaus früher entwickelte, als es bei den Ägyptern oder den Römern der Fall
war und so als älteste medizinische Wissenschaft der Welt bezeichnet wird (Modi
(1931) und Choksey (1929)). So bestand nach den Nachforschungen von
Bergemann (1972) schon früh die Kunst der zahnärztlichen Chirurgie und
chirurgischen Wiederherstellung sowie prothetischer Versorgung mit entsprechender
anatomischer Kenntnis des Mund-, Gesichts- und Kieferbereichs. In Indien arbeiteten
Religion und Medizin bei den hygienischen Vorschriften Hand in Hand. So stimmen
die Angaben in den medizinischen Werken oft wörtlich mit den Vorschriften der
religiösen Schriften (Smritis und Grhyasutras) überein (Grawinkel (1906)). Der alte
Sanskrittext Kamasutram berichtet, dass die Mönche, die sonst allen Eigentums
entbehrten, nach dem buddhistischen Kanon eine Zahnfege besitzen mussten. Jeder
Inder, ob von höherer oder niedriger Kaste, benutzte sie nach genauer Vorschrift des
Susruta-Samhita, des größten medizinischen Werkes des indischen Arztes Susruta
aus dem 6. Jahrhundert vor Christus. Darin wurden die Zweige der Bäume Khadira,
Nimba, Madhuka, und Karanja als geeignet empfohlen, um sich eine Zahnbürste,
Danta-Kashta genannt, anzufertigen. Zudem wurde zusätzlich zur Zahnfege die
Verwendung von Pasten aus Honig, Öl, gepulvertem Trikatu, Trivarga, Trejovati und
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
30
Literaturübersicht
Saindhava angeraten. Bei Erkrankungen des Zahnfleisches und der Zähne ist es
dem Inder allerdings verboten, die Stöckchen zur Reinigung zu kauen bzw. zu
benutzen (Sudhoff (1921)). Auch die Charaka-Samhita, die aus dem 2. Jahrhundert
nach Christi stammt, gibt wichtige Aufschlüsse über die medizinischen Erkenntnisse
Altindiens. Man findet ähnliche Anweisungen wie in der Susruta-Samhita mit der
Aufforderung, sich zweimal täglich mit der Zahnfege die Zähne zu reinigen.
Empfohlen werden Hölzer vom Karanja, Karavira, Arka, Malati, Kakhuba und Acana.
Die Verwendung eines Zungenschabers aus Gold, Silber, Kupfer, Zinn, Blei und
Eisen ist ebenfalls erwähnt (Sudhoff (1921)). Auch heute noch wird in Indien das
Zahnholz verwendet, sei es in den Städten oder den größtenteils vorliegenden
ländlichen Gebieten. In ländlichen Gebieten wachsen fast überall geeignete Bäume
wie zum Beispiel der Neembaum (Azadirachta Indica), von denen man die Hölzer
frisch ernten kann. In Stadtgebieten kann man von eigens dafür zuständigen
Straßenhändlern die Zweige käuflich erwerben. Um die Zweige, die zumeist über
lange Strecken transportiert werden müssen, frisch zu halten, legt man sie in
Wasser. Der Preis des Datun mit wenigen Paise ist in Stadtgebieten erheblich
günstiger als der Kauf einer Zahnbürste mit 16-43 Rupien (100 Paise = 1 Rupie) (1
Euro = 59.61 Indische Rupie, Stand 29.11.2004). Der Kauf einer Zahnbürste ist in
ländlichen Gebieten erschwert, kosmetische Artikel kann man erst in einer meist
mehrere Kilometer entfernten Stadt erwerben.
4.2.3 Der Neembaum (Azadirachta indica)
Der Neembaum (Azadirachta indica) ist ein immergrüner, bis 16 Meter hoch
wachsender Baum mit ovalen bis länglich zugespitzten Blättern (Abbildung 4.9).
Seine Zweige werden für das Datun, die traditionelle indische Zahnbürste verwendet
(Abbildung 4.10). Inhaltsstoffe sind unter anderem Calciumsulfat, dessen Kristalle als
Putzkörper dienen, Tannine, Alkaloide, ätherische Öle und Terpenoide (Dorner
(1981)).
Der Neembaum zunehmend ins Zentrum der wissenschaftlichen Forschung getreten.
So gehören die essentiellen Öle des Azadirachta indica neben Eucalyptus maculata
citrodion, Ruta chalepensis und Chrysanthemum cinerariaefolium in einer 50prozentigen Lösung in Kokosnussöl zu den Repellents gegen Moskitos (Hadis et al.
(2003)). Pestizide auf Neem-Basis, zum Beispiel das Produkt Neemix und Bioneem,
welche Neembaum Extrakte und das Neem Terpenoid Azadirachtin enthalten,
wurden bereits in vivo und in vitro bei Hybrid und Auster Zellen auf ihre Toxizität hin
geprüft (Goktepe, Plhak (2003)). Die sublethalen Effekte des kommerziell
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
31
Literaturübersicht
vertriebenen Insektizids Neemix 4.5 EC wurden an Fliegen der Gattung Neodiprion
abietis nachgewiesen (Li et al. (2003)). Der antimitotische Effekt des Terpenoids
Azadirachtin auf Insektenzellen zeigte sich in vivo und in vitro (Salehzadeh et al.
(2003)). Azadirachtin und andere Inhaltsstoffe in Neem Produkten zeigen
unterschiedliche Aktionen gegen Insekten wie Wachstumsregulation, Veränderungen
der biologischen Aktivität oder Sterilisation und können so gegen Insekten wie Moskitos, Flöhe, Kakerlaken, Fliegen, Läuse im medizinischen und
veterinärmedizinischen Bereich eingesetzt werden (Mulla, Su (1999)).
Abb. 4.9: Neembaum
Eine Kombination von gereinigten Ingredienzien aus Neem, Saphindus mukerossi
und Mentha citrata Öl zeigt in vivo und in vitro eine spermizide Wirkung auf humanes
Sperma. Bei Kaninchen wirkt es präcoital intravaginal appliziert als Kontraceptivum
(Raghuvansi et al. (2001)). Neemextrakt kurz nach der Einnistung der befruchteten
Eizelle oral verabreicht führte bei Nagetieren und Primaten zu Abort ohne die
Fertilität nachteilig zu beeinflussen (Talwar et al. (1997)).
Der Extrakt von Blättern des Azadirachta indica kann kardiovaskuläre Effekte
erzeugen, so wirkte es 2002 in einer Untersuchung von Khosia et al. negativ inotrop
und chronotrop auf das Herz und steigerte den coronaren Blutfluss beim Kaninchen.
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
32
Literaturübersicht
Extrakte aus der Rinde des Neembaums wirken gastroprotektiv, indem sie
therapeutisches Potenzial zur Kontrolle der gastrischen Hyperaktivität und
gastrischen Ulcus besitzen (Bandyopadhyay et al. (2002)). Der Extrakt von Blättern
und Samenöl von Azadirachta indica reduzierte den Blutzuckerspiegel von
diabetischen Kaninchen (Khosla et al. (2000)). Durch Paracetamol induzierte
Lebernekrose bei Ratten konnte durch den Extrakt von Blättern des Azadirachta
indica makroskopisch und histologisch reduziert werden (Bhanwra et al. (2000)).
Extrakte aus den Blättern und aus den Samen des Azadirachta indica wirken
mikrobiologisch anti-dermatophytisch auf verschiedene Spezies von Dermatophyten,
wobei die Minimale Hemm Konzentration (MIC) des Samenextrakts in vitro niedriger
ist als die MIC des Blätterextrakts (Natarajan et al. (2002)). NIM-76 aus Neemöl
gewonnen unterdrückt das Wachstum von verschiedenen pathogenen Keimen wie
Escherichia coli und Klebsiella pneumoniae. Zudem zeigt NIM-76 eine antifungale
Aktivität gegen Candida albicans und eine antivirale Aktivität gegen die Replikation
von Polio Viren in in vero Zelllinien (SaiRam et al. (2000)).
Abb. 4.10:
Neemzweig mit Blättern
Untersuchungen zeigten, dass bei Kindern, die das Zahnholz verwenden, weniger
Karies zu finden war gegenüber den Kindern, die die Zahnbürste verwenden
(Sathananthan et al.(1996)), was sich auch beim Neemholz zeigte (Venugopal et
al.(1998)). Vergleichende Untersuchungen wiesen auf, dass die Reinigungsleistung
des Zahnholzes gegenüber der Zahnbürste gleichwertig ist (Olsson (1978), van
Palenstein et al. (1992), Aderinokun et al. (1999), al Otaibi (2000), al Hakim (2003)),
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
33
Literaturübersicht
einige Untersuchungen schränken die gleichwertige Reinigungsleistung des
Zahnholzes jedoch ein (Sote (1987), Gazi (1990), Ndung`u et al. (1990), Terheyden
(1990)). Die orale Wirkung der Zahnhölzer ist nicht nur auf die mechanische
Reinigung, unterstützt durch das enthaltene Calciumsulfat, zurückzuführen. Dorner
untersuchte 1981 mittels phytochemischer Isolation und klinischer Untersuchung die
Inhaltsstoffe verschiedener Zahnhölzer und konnte so das Vorkommen von Tanninen
und Alkaloiden nachweisen. Tannine wirken antibakteriell, indem sie die Membranen
der Bakterien zerstören und astringierend, was zur Stärkung des Zahnfleisches
genutzt werden kann. Alkaloide blockieren Enzyme, fördern die Durchblutung und
besitzen ein leicht anästhesierende Wirkung. Weiter wurden triterpenoiden
Bitterstoffen mit entzündungshemmender und antibakterieller Wirkung bei
Azadirachta indica nachgewiesen. Zudem konnten Diterpenoide und ätherische Öle
gefunden werden. Die antibakterielle Aktivität von Neem Samenöl und auch Karanj
Samenöl untersuchte Baswa et al. 2001, wobei sich zeigte, dass diese auf der
Inhibition der Synthese der Zellmembran beruht.
Neem Mundspülungen wirken inhibitorisch auf das Wachstum von Streptococcus
mutans (Vanka et al. (2001)). Almas weist 1999 in einer Laborstudie auf die
Effektivität eines 50-prozentigen Extrakts aus Azadirachta indica auf Streptococcus
mutans und Streptococcus faecalis hin. Neem Extrakte aus den Zahnhölzern des
Azadirachta indica reduzieren die Kolonisation von Streptococcen auf den
Zahnoberflächen, indem sie signifikant die bakterielle Adhäsion am Hydroxylapatit
inhibieren (Wolinsky et al. (1996)). Dieser Effekt wurde von Sote et al. 1984 damit
begründet, dass die Tannine mit ihrer phenolische Gruppe eine Hydrogenbindung mit
den prolinreichen Proteinen eingehen, welche für die Adhäsion an den
Zahnoberflächen verantwortlich sind.
Zudem zeigte sich, dass Neemextrakt, getestet bei Hamstern mit Carcinomen der
Wangenschleimhaut, chemopräventiv in der oralen Schleimhaut durch die
Modulation von Lipid Peroxidase, Antioxidantien und Detoxikationssystemen wirken
kann (Balasenthil et al. (1999)).
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
34
Material und Methode
5. Material und Methode
5.1 Materialien und Geräte
5.1.1 Kalibrierung/ Durchführung
p Brillenvorsetzlupe (Eschenbach, Nürnberg, Deutschland)
p Gracey Kürette SRPG11/124 (Hu-Friedy, Leimen, Deutschland)
p Hawe Prophy Brush, Normal shape, Latch-Type (KerrHawe, Bioggio, Switzerland)
p Hawe Prophy Cup, Normal shape, Latch-Type (KerrHawe, Bioggio, Switzerland)
p Hawe Cleanic Prophylaxis Paste (KerrHawe, Bioggio, Switzerland)
p Handschuhe Dermagrip PF Gr. M (Sigma Dental Systems-Emasdi GmbH,
Jarplund-Weding, Deutschland)
p Händedesinfektionsmittel Skinman R soft Lsg.(Henkel-Ecolab, Düsseldorf,
Deutschland)
p Kürretten, Mini-Five (Hu-Friedy, Chicago, U.S.A.)
p Kürretten- Kassette (Hu-Friedy, Chicago, U.S.A.)
p Mucaderma-N Creme (Merz Dental, Lütjenburg, Deutschland)
p Mucama Waschlotion (Merz Dental, Lütjenburg, Deutschland)
p Mucasept-A Haut-und Händedesinfektion (Merz Dental GmbH, Lütjenburg,
Deutschland)
p Mucocit-T Instrumentendesinfektion (Merz Dental GmbH, Lütjenburg,
Deutschland)
p Mundschutz Protecta (Roeko, Langenau, Deutschland)
p Mundspiegel Rhodium-Front (Hahnenkratt, Königsbach-Stein, Deutschland)
p Mundspiegel-Griff SS (Hahnenkratt, Königsbach-Stein, Deutschland)
p Mundspülbecher (Henry Schein, Langen, Deutschland)
p Oral B Indicator Zahnbürsten, (Oral B part of Gillette Group, Kronberg,
Deutschland)
p Patientenumhang Simplex (Roeko, Langenau, Deutschland)
p Plaquerevelator Mira-2-Ton (Hager & Werken, Duisburg, Deutschland)
p Polierstreifen grob, mittel, fein (Roeko, Langenau, Deutschland)
p Pursept-A Flächendesinfektion (Merz Dental GmbH, Lütjenburg, Deutschland)
p Scaler SCK6D4 (Hu-Friedy, Leimen, Deutschland)
p Speichelsauger (Akzenta Service GmbH, Hamburg, Deutschland)
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
35
Material und Methode
p Sonde EXS96 (Hu-Friedy, Leimen, Deutschland)
p Trayeinlagen (Henry Schein, Langen, Deutschland)
p WHO-Parodontometer PCP 11.5B6 (Hu-Friedy, Leimen, Deutschland)
p" Winkelstück grün Intramatic LUX 29L (KaVo, Biberach, Deutschland)
p" Yashica Dental - EYE Spiegelreflex Kamera (Yashica Kyocera GmbH, Hamburg,
Deutschland)
p Zahnärztliche Einheit (Confident, New Delhi, India)
p Zahnseide Essential floss ungewachst (Oral B part of Gillette Group, Kronberg,
Deutschland)
5.1.2 Hilfsmittel für den Versuchsaufbau
p Befundbögen
p Fragebögen
p Kugelschreiber
p Schutzbrille
5.2 Untersuchungsvorgehen
In einer Befragung und klinischen Studie wurde herausgearbeitet, welche
Prophylaxemaßnahmen im Dorf Padhar in Zentralindien bestehen und ergriffen
werden. Durch die Befragung der Dorfbevölkerung sollte herausgearbeitet werden,
welche Methoden der Zahnreinigung ergriffen werden, welche Einstellung gegenüber
der persönlichen Mundhygiene besteht und welche Art der Ernährung vorliegt. Dazu
wurden Personen aus dem Dorf Padhar in unterschiedlicher Altersverteilung und
zufälliger Reihenfolge befragt. Es wurde ein Vergleich zwischen den dort
gebräuchlichen Methoden der Zahnreinigung (Zahnbürste, Datun) in einer klinischen
Studie durchgeführt. Zwei Gruppen wurden verglichen, von denen die eine mit
traditionellen Methoden wie dem Neemholz, die andere mit einer Zahnbürste die
Zähne reinigte. Dazu war es zunächst nötig, den Mundgesundheitszustand zu
erfassen und den Behandlungsbedarf zu bestimmen. Anschließend erfolgte eine
gründliche Reinigung der Zähne. Die Zahnbürstengruppe erhielt Motivation und
Instruktion zur Benutzung der Zahnbürste mittels der Zahnputztechnik nach Bass, die
Neemholzgruppe die Instruktion nach der Technik von Hollist. Fünf Wochen nach der
Voruntersuchung und der gründlichen Reinigung wurden die zwei Gruppen erneut
untersucht und ein zweiter klinischer Befund erstellt.
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
36
Material und Methode
5.3 Untersuchungskalibrierung
Das Ziel einer Kalibrierung besteht darin, den Untersucher zu befähigen, Diagnosen
entsprechend den vorgegebenen Kriterien zu stellen und zu reproduzieren. Das
bedeutet erstens, der einzelne Untersucher muss seine Diagnosen wiederholen
können und zweitens, verschiedene Untersucher müssen zu übereinstimmenden
Ergebnissen gelangen. Dabei ist es notwendig, dass im Verlauf einer Kalibrierung
anhand wiederholter Patientenuntersuchungen unter realistischen Bedingungen
überprüft wird, inwieweit der zu schulende Untersucher mit dem Referenzuntersucher übereinstimmt (Pieper (1995)).
Die Kalibrierung der Autorin dieser Studie fand an der Zahnklinik der Medizinischen
Hochschule Hannover in der Abteilung für Zahnerhaltung und Parodontologie statt.
Bei Zahnmedizinstudenten, die sich freiwillig zur Verfügung stellten, wurde anhand
der für die Studie ausgewählten Indizes ein Befund an zwei aufeinander folgenden
Tagen erhoben und auf dem für die Studie entwickelten Befundbogen eingetragen.
5.4 Vorbereitungen zur Studie
Padhar liegt im ländlichen Zentral-Indien im Staat Madhya Pradesh, etwa 170
Kilometer von Bhopal entfernt (Abbildung 5.1). Dort liegt das Padhar Hospital,
gegründet im Namen der evangelisch-lutherischen Kirche in Madhya Pradesh.
Abb. 5.1: Padhar
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
37
Material und Methode
Entscheidendes Kriterium für die Wahl Padhars als Untersuchungsgebiet waren eine
privat durchgeführte dreimonatige Famulatur am Padhar Hospital im Vorjahr und
dadurch entstandene private Kontakte. Dr. Babru, der seit Entstehung des Hospitals
dort als Zahnarzt arbeitet, bot sich an, die Untersuchungen vor Ort mit zu betreuen
und als Dolmetscher zu fungieren.
Von Prof. Dr. H.D. Tröger, dem Vorsitzenden der Ethik-Kommission der
Medizinischen Hochschule in Hannover wurde bestätigt, dass keine ethischen
Bedenken gegenüber der Befunderhebung und statischen Auswertung der Daten
bestehen (Anhang 1).
5.5 Bevölkerungsbefragung
Es erfolgte eine Befragung von 513 Personen aus dem Dorf Padhar in unterschiedlicher Altersverteilung. Bei etwa 5000 Einwohnern des Dorfes konnte so ein Zehntel
der dortigen Bevölkerung erreicht werden. Der Fragebogen wurde vom Befragten
allein ausgefüllt und zur Bestätigung der Angaben unterschrieben (Anhang 4). Bei
Minderjährigen halfen die Erziehungsberechtigten, bei Sprachschwierigkeiten oder
Analphabetismus übersetzte und füllte Dr. Babru den Befragungsbogen für die
betroffene Person aus.
Der Befragungsbogen (Anhang 4) zur Erhebung der Mundhygienegewohnheiten der
Einwohner unterteilt sich in 3 Abschnitte:
1. Allgemeine Informationen
Hier wurden Name, Geburtsdatum und Geschlecht sowie Schulbildung erfragt.
2. Zahnmedizinische Befragung
Die Methode, der Zeitpunkt der Reinigung, die Häufigkeit sowie von wem die
Methode erlernt wurde, war von Interesse. Es wurde ebenfalls nach der Häufigkeit
des Zahnarztbesuches und dem Grund gefragt.
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
38
Material und Methode
3. Fragen zur Ernährung
Hier stand der offensichtliche Zuckerkonsum in Art und Häufigkeit im Blickpunkt des
Interesses.
5.6 Auswahl der Probanden
Als Probanden stellten sich Schüler der Tages- und Gesamtschule von Padhar
(Abbildung 5.2) sowie Auszubildende im Padhar Hospital zur Verfügung. Insgesamt
wurden 72 Probanden untersucht.
Abb. 5.2: Schule in Padhar
Die Auswahl der Schüler beiderlei Geschlechts erfolgte als anfallende Stichprobe.
Die Anzahl der freiwilligen Probanden war zu Anfang der Auswahl bedeutend höher,
verschiedene Kriterien reduzierten die Gruppe auf 72 Probanden. Es erfolgte eine
Einteilung in zwei gleich große Gruppen, um statisch vergleichbare Daten zu
erhalten, wovon die Neemholzgruppe 36 Probanden und die Zahnbürstengruppe
ebenfalls 36 Probanden beinhaltete. Vorrausetzung war, dass die Probanden
schulpflichtig oder in Ausbildung im Padhar Hospital waren, um eine Kontrolle der
Reinigung durch die Lehrer und die Untersucher zu festgesetzten Terminen
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
39
Material und Methode
gewährleisten zu können. Ausgeschlossen wurden Probanden mit einem Zahnverlust
von über 25 Prozent und schwerer Formen parodontaler Erkrankungen. Ebenso
ausgeschlossen wurden Probanden mit Bezahnung der ersten Dentition, der
Zahnwechsel sollte vollständig vollzogen sein. Gelockerte Zähne beider Dentitionen
ergeben keine gefestigte Basis zum Zerkauen der Neemhölzer (Hollist (1981)). Es
sollten ausreichend motorische Fähigkeiten vorhanden sein. Hier erfolgte die
Auswahl der Probanden zwischen dem 15. und dem 29. Lebensjahr.
Ausgeschlossen wurden ebenfalls Probanden, die in den letzten drei Monaten vor
Beginn der Studie eine medikamentöse Therapie mit Antibiotika oder Steroiden
bekommen hatten, sowie weibliche Probanden, bei denen eine Schwangerschaft
vorlag, um eine Verfälschung der Ergebnisse zu verhindern. Die Zuordnung der
Probanden, entweder zu der Neemholzgruppe oder der Zahnbürstengruppe, erfolgte
zufällig.
5.7 Die zahnmedizinische Untersuchung
5.7.1 Übersicht über die klinische Untersuchung
Die klinischen Untersuchungen wurden von Anfang September bis Ende Oktober im
Dental Department des Padhar Hospitals durchgeführt. Als Dolmetscher half der
dortige Zahnarzt Dr. Babru.
An Instrumentarien und Materialien zur Befundaufnahme und Sterilisation wurden
ausschließlich oben angeführte Materialien und Geräte verwendet.
Anhand einer Liste, die der Schuldirektor erstellte, wurden die Schüler in Gruppen
mit je zwei Personen zur Untersuchung einbestellt. Nach erneuter gründlicher
Aufklärung über die Durchführung und den Sinn der Studie, vorab schon durch den
Schuldirektor und durch die Lehrer geschehen, wurden die
Einverständniserklärungen, gegebenenfalls die der Erziehungsberechtigten,
eingesammelt (Anhang 2 und Anhang 3). Es erfolgte eine kurze Befragung des
Probanden mit demselben Fragebogen, der auch bei der Bevölkerungsbefragung
eingesetzt wurde (Anhang 4). Der Proband nahm auf dem Behandlungsstuhl des
Dental Departments Platz und es wurden die klinischen Befunde erhoben, um sie
anschließend auf dem Befundbogen einzutragen (Anhang 5). Nach Erläuterung der
Ergebnisse erfolgte eine individuelle Mundhygieneinstruktion mit Demonstration
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
40
Material und Methode
anhand der angefärbten Zähne und eines Spiegels und einer Demonstration und
Unterweisung in der jeweilig zufällig zugeteilten Methode der Zahnreinigung an
einem Gebissmodell.
Der Gruppe, die ausschließlich nach der traditionellen Methode reinigen sollte, wurde
die Technik nach Hollist (1981) erläutert. Die Probanden der Zahnbürstengruppe
erhielten ihre Unterweisung nach der Methode von Bass (Renggli et al. (1984)) sowie
Zahnbürsten der Firma Oral B, Marke Indicator. Die in der Untersuchung zur
Kontrolle der Probanden eingeteilten Lehrer wurden ebenfalls in den Methoden
unterwiesen. Der Einfluss der Zahnpasta als sekundärem Hilfsmittel soll hier
unberücksichtigt bleiben. Ebenfalls soll die Zahnzwischenraumreinigung mittels
Zahnseide nicht verwendet und beurteilt werden.
Anschließend erfolgten eine professionelle Zahnreinigung und eine Politur, um die
Plaquesituation der Probanden in einen annähernd konformen Zustand zu versetzen.
Bei der Reinigung wurden mit einem Ultraschallscaler, Küretten, Polierbürsten,
Polierkelchen, Polierstreifen, Polierpasten, Zahnseide und Superfloss alle
Zahnflächen gründlich und umfangreich gereinigt. Zur Kontrolle wurde
zwischendurch mehrmals mit einem Plaque Indikator angefärbt und weiter gereinigt
bis zur endgültigen Belagsfreiheit der Zahnflächen.
Die Probanden reinigten in der Putzphase zweimal täglich unter Aufsicht von Lehrern
und Untersuchungsdurchführenden mit Kontrolle durch eine Uhr ihre Zähne in der
ihnen jeweils zugeteilten Methode. Die festgesetzten Zeiten waren morgens nach
und abends vor der gemeinsamen Nahrungsaufnahme. Ernährung und
Zuckerkonsum sollten gleich bleiben. Nach Ablauf von fünf Wochen erfolgte eine
erneute zahnärztliche Untersuchung (Abbildung 5.3). Die zu untersuchenden
Personen erhielten nach Untersuchungsende als „Dankeschön“ ein kleines Präsent.
Die Dokumentation der Befunde ist auf speziell für diese Untersuchung entwickelten
Befundbögen erfolgt, die jeden Abend auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft
wurden. Im Anschluss an die Untersuchung wurde der jeweilige
Untersuchungsbefund, im Einzelnen je eine Aufsicht auf Oberkiefer und Unterkiefer
sowie des frontalen Schlussbisses und Lateralaufnahmen der geschlossenen
Zahnreihen mit einer Intraoralkamera fotografiert (Anhang 6).
Aufgrund der eingeschränkten örtlichen Gegebenheiten musste auf die zusätzliche
Auswertung einer Panoramaröntgenaufnahme verzichtet werden.
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
41
Material und Methode
Abb.5.3: typische Untersuchungssituation
5.7.2 Zahnreinigungsmethoden
Die Zahnbürstengruppe wurde nach der Technik von Bass instruiert (Renggli et al.
(1984)). Bei der zweimal täglich stattfindenden Reinigung der Zähne wird die
Zahnbürste in einem Winkel von 45 Grad zur Zahnreihe angesetzt, so dass die
Borsten schräg von oben und der Seite auf die Zahnoberfläche treffen. Die Bürste
wird gerade so stark angedrückt, dass das Zahnfleisch darunter blutleer wird, der
Druck aber nicht als unangenehm empfunden werden darf. Die Bürste wird dann in
kleinen Horizontalbewegungen auf der Stelle hin und her gerüttelt, wodurch sich die
Borsten in die Zwischenräume und den Sulcus einarbeiten, um die Plaque
mechanisch zu lösen. Die gesamte Zahnreihe wird für eine Gesamtdauer von
fünf Minuten so in kleinen Abständen von je zwei bis drei Zähnen gereinigt (Roulet et
al. (2000)).
Die Neemholzgruppe wurde instruiert, sich zweimal am Tag die Zähne nach der
Technik von Hollist (1981) zu reinigen. Dazu soll jedes Mal ein frischer fingerbreiter
Stock vom Neembaum gepflückt werden. Dieses etwa 23 cm lange Holz wird an
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
42
Material und Methode
einem Ende zwischen den Zähnen zerfasert, bis sich eine Bürste bildet, das andere
Ende ist als Stiel zu verwenden. Dieser Stiel soll im Federhaltergriff gefasst werden
(Abbildung 5.4).
Abb. 5.4: Federhaltergriff
In kleinen Horizontalbewegungen werden fünf Minuten lang die Zähne gereinigt. Der
Anstellwinkel von 90 Grad zur Zahnachse bei gleichmäßigem Druck muss
eingehalten werden. Die gesamte Zahnreihe wird wie bei der Bass Technik in kleinen
Abständen von je zwei bis drei Zähnen gereinigt (Abbildung 5.5)
.
Abb. 5.5:
Zahnreinigung mit dem Datun
Bei beiden Methoden soll an Glattflächen von der marginalen Gingiva wegführend
Richtung Mundhöhle geputzt werden, um die gelöste Plaque auszuwischen, an den
Okklusalflächen soll neben kleinen Kreiselbewegungen an den einzelnen Kauflächen
anterior posterior schrubbend geputzt werden.
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
43
Material und Methode
5.7.3 Befundbogen
Der Befundbogen (Anhang 5) ist in folgende Rubriken unterteilt:
1. Allgemeine Informationen
Ort der Untersuchung war der Nebenraum des Dental Department, das Datum wurde
je nach Termin der Untersuchung eingetragen. Da freundlicherweise die Räume des
Dental Departments genutzt werden konnten, jedoch nur unter der Bedingung den
dortigen Ablauf nicht zu behindern, wurde auf die Hilfe von Dr. Babru beim Protokollieren verzichtet. Dies übernahm die Untersucherin selbst.
2. Informationen zur untersuchten Person
Name, Geburtstag und Geschlecht wurden nach einer Liste, die der Schuldirektor
erstellte, notiert.
3. Zahnmedizinische Untersuchung
In dieser Studie wurden drei Indexgruppen unterschieden
p Befunderhebung Kariologie (DMF-T/DMF-S)
p Befunderhebung Mundhygiene (PCR/ API)
p Befunderhebung Parodontologie (CPITN/PBI/SBI)
Die Befunde der Indizes PCR, PBI, SBI und API wurden nach Regionen im Mund
unterteilt detailliert dokumentiert. Durch die Einteilung der Mundregionen in
Sextanten konnten bei der späteren Analyse zusätzlich zu den insgesamt
aufgenommenen Werten der Indizes genaue Werte der Indices PCR, PBI, SBI und
API für die verschiedenen Regionen in Hinblick auf die Effektivität und Auswirkungen
der zugeteilten Zahnreinigungsmethode getroffen werden.
5.7.4 Klinische Parameter – Indizes der zahnmedizinischen Untersuchung
Indexsysteme haben die Aufgabe, verschiedene, vorwiegend klinische Symptome
standardisiert und mit reduziertem subjektivem Faktor zu skalieren. Durch
ausgewählte Indizes können Plaque und Gingivitis recht gut numerisch erfasst
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
44
Material und Methode
werden (Rateitschak et al. (1989)). Die Erfassung und Veränderung der Indizes hilft
bei der Beurteilung des Mundhygieneinstruments, als auch bei der Motivation der
Probanden, die zur Durchführung dieser Studie unerlässlich war.
Kariologische Indizes :
DMF-T und DF-S (WHO 1987)
Zur Messung der Kariesprävalenz und Kariesinzidens wurde der DMF-T und der
DMF-S Index verwendet. Beurteilt wurden 28 Zähne ausschließlich der Weisheitszähne, an den Frontzähnen vier Flächen, an den Prämolaren und Molaren
fünf Flächen. Dies ergab für den DMF-T maximal 28 Zähne (teeth) und für den DMFS maximal 128 Flächen (surfaces) zur Beurteilung. Die Bewertung erfolgte laut
Definition nach folgendem Schema:
S = kariesfrei
D = kariös (decayed)
F = gefüllt (filled)
M = fehlt (missed)
Folgende Regel war dabei zu beachten: Wenn Lücken in der Zahnreihe bestanden,
wurde der fehlende Zahn zwar insgesamt mitgezählt, aber als M angegeben. War die
Zahnreihe jedoch geschlossen, wurden die fehlenden Zähne von der Gesamtzahl
abgezogen und nicht als M angegeben.
Mundhygiene Index :
Plaque-control-report PCR nach O`Leary et al. (1972)
Zur Überprüfung der Mundhygienesituation und zur Verlaufskontrolle der
Mundhygiene wurde der Plaque-control-report (PCR) gewählt. Nach Anfärben
werden pro Zahn vier Flächen mittels „Ja/Nein“-Entscheid beurteilt und die Plaque
behafteten Stellen auf dem Befundbogen in ein Zahnschema protokolliert. Nach
folgender Formel wurde der PCR berechnet:
PCR in % =
Indexwerte
bewertete Flächen
x 100
Die Beurteilung erfolgt von 0-100 Prozent. Eine hohe Prozentzahl bezeichnet das
Vorhandensein einer schlechten Mundhygiene.
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
45
Material und Methode
Mundhygiene Index :
Approximalraum-Plaque-Index API nach Lange et al. (1978)
Dieser Index erfasst die Plaque, die sich im Bereich der Interdentalräume sammelt.
Die Beurteilung von maximal 28 Messpunkten erfolgt per „Ja/Nein“-Entscheid und
wird mit Spiegel, Sonde und Plaquerevelator erfasst. Im ersten und im dritten
Quadranten werden die positiven Messpunkte oral und im zweiten und vierten
Quadranten vestibulär erfasst. Die Interdentalräume zwischen 11 und 21
beziehungsweise 31 und 41 werden nicht beurteilt. Die Indexberechnung erfolgt
folgendermaßen:
API in % =
Summe der positiven Plaquemessungen
Anzahl aller Approximalraummeßpunkte
x 100
Das Ergebnis des gemessenen API wird in Prozent angegeben. Eine Prozentangabe
von über 70 Prozent zeigt eine unzureichende Mundhygiene, zwischen 70-40 Prozent eine mäßige Mundhygiene, von 25-39 Prozent eine befriedigende Mundhygiene
und kleiner 25 Prozent eine optimale Mundhygiene.
Befunderhebung Parodontologie (CPITN/PBI/SBI)
Zur Bewertung der parodontologischen Erhebungen wurden die Entzündungsindizes
Papillenblutungsindex PBI und Sulcusblutungsindex SBI sowie der Community Periodontal Index of Treatment Needs CPITN gewählt.
PBI nach Saxer und Mühlemann (1975)
Der Papillenblutungsindex PBI ist ein Indikator gingivaler Gesundheit und stellt dabei
den Intensitätsgrad der gingivalen Blutung in den Vordergrund. Er bezieht sich auf
den Approximalraum, also die Reinigung der Zahnzwischenräume.
An den Interdentalräumen werden im Bereich der Papillen somit maximal
28 Messpunkte sondiert, nach 20-30 sec wurden die Messungen analog zum API im
1. und 3. Quadrant oral sowie 2. und 4. Quadrant vestibulär durchgeführt und, in
vier Graden unterteilt, im Befundbogen protokolliert:
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
46
Material und Methode
p" Grad 0 keine Blutung
p" Grad 1 einzelner Blutpunkt
p" Grad 2 Blutlinie oder mehrere Blutpunkte
p" Grad 3 interdentales Dreieck füllt sich mit Blut
p" Grad 4 profuse Blutung über Zahn und Gingiva
Nach folgender Formel ließ sich der PBI berechnen:
PBI in Grad =
Summe Indexwerte
Anzahl der gemessenen Interdentalräume
Die Werte bewegen sich dabei zwischen 0-4 Grad. Eine hohe Blutungszahl bzw. ein
hoher Indexwert (3-4) lassen an eine ausgeprägte Gingivitis denken.
SBI nach Mühlemann und Son
Der Sulcusblutungsindex SBI bezieht sich wie der PBI auf den Grad der Entzündung,
beschreibt aber Farb- und Formveränderungen der Gingiva genauer, während die
Blutung nur als „Ja/Nein“-Entscheid zur Beschreibung zählt.
Sechs Stellen pro Zahn wurden beurteilt, nachdem der gingivale Sulcus aussondiert
wurde. Die Dokumentation erfolgte nach folgendem Schema:
p Grad 0 gesund aussehende Gingiva, keine Blutung bei Sondierung
p Grad 1 scheinbar gesunde Gingiva, nach 1-15 sec. Blutung auf Sondierung
p Grad 2 entzündungsbedingte Farbveränderung der Gingiva, keine Schwellung,
Blutung auf Sondierung (BaS)
p Grad 3 Farbveränderung, leichte Schwellung, BaS
p Grad 4 Farbveränderung ,offensichtliche Schwellung, BaS
p Grad 5 Spontane Blutung, Farbveränderung, ödematöse Schwellung mit oder
ohne Ulzerationen, BaS
Die Errechnung des SBI erfolgte nach:
SBI in Grad =
Summe Indexwerte
Anzahl der Messpunkte
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
47
Material und Methode
Hier bewegen sich die Werte zwischen Grad 0 und Grad 5. Je höher der Wert, umso
ausgeprägter das Entzündungsstadium am Sulcus.
CPITN nach Ainamo et al. (1982)
Der CPITN Index, entwickelt in Zusammenarbeit von WHO und FDI, bestimmt den
Schweregrad parodontaler Erkrankungen sowie die parodontale
Behandlungsbedürftigkeit und dient zur Überwachung von Veränderungen von
Parodontalerkrankungen. Da die Behandlungsnotwendigkeit einer Gruppe bewertet
werden soll, wurde an den CPITN Indexzähnen nach WHO, im Folgenden die Zähne
17, 16, 11, 26, 27, 37, 36, 13, 46, 47, mit einer speziellen Parodontalsonde mit
Markierungen die Taschentiefen gemessen, das Auftreten von Reizblutung und das
Vorhandsein von Zahnstein geprüft und protokolliert. Es gab laut Definition keinen
Ersatz bei Fehlen eines Molaren, falls kein Indexzahn innerhalb eines Sextanten
vorhanden sein sollte, wurden die noch vorhandenen Zähne zur Beurteilung
herangezogen, der schlechteste Wert gilt für das jeweilige Segment. Bei Probanden
bis zum 20.Lebensjahr wurden die zweiten Molaren ausgeschlossen, um aufgrund
der unvollständigen Zahneruption keine falschen positiven Messungen zu erzielen.
Die anschließende Einteilung wurde mittels folgender Tabelle durchgeführt:
CPI
TN
0
gesund
0
1
Reizbluten
I
2
Zahnstein supra-, und subgingival, iatrogene Reize
3
Taschen 4-5 mm
4
Taschen >= 6 mm
II
III
keine
Behandlungsnotwendigkeit
Motivation und Instruktion
I + Zahnsteinentfernung/
Scaling/ Wurzelglättung
II + I + komplexe Therapie
5.8 Trinkwasseranalyse
Zur Ermittlung des Fluoridgehalts des Trinkwassers im Dorf Padhar wurde am
13.10.2003 bei dem District Water Testing Laboratory Betul im Public Health
Engineering Department eine Trinkwasseranalyse angefordert. Die qualitative
Analyse ergab, dass der Fluoridgehalt des Trinkwassers in dem gesamten Dorf
Padhar < 0,1 ppm betrug (Abbildung 5.6).
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
48
Material und Methode
Abb. 5.6: Trinkwasserquelle in Padhar
5.9 Auswertung
Die Dokumentation der Befunde und der Befragung ist auf speziell für diese Untersuchung entwickelten Befundbögen erfolgt. Für jeden Probanden bzw. Befragten
wurde ein Befundbogen komplett ausgefüllt. Jeden Abend erfolgte im Beisein von
Dr. Babru eine Kontrolle der neu ausgefüllten Formulare auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Auf die Verwendung eines kleinrechnergestützten Erfassungssystems in
Form eines Notebooks wurde aus folgenden Gründen vor Ort verzichtet: Die
Aufladung des Akkus konnte aufgrund der ungenügenden Versorgung des Gebietes
mit Elektrizität und der somit häufig auftretenden Stromausfälle und Sperrzeiten nicht
gewährleistet werden. Die vorherrschenden klimatischen Bedingungen (Monsun)
bereiten technische Probleme infolge von kondensierender Luftfeuchtigkeit, worauf
der Hersteller keine Garantie gibt. Zudem erschwert das Mitführen eines wertvollen
technischen Geräts in einem Entwicklungsland mit vorwiegend armer Bevölkerung
die Reise für die allein reisende weibliche Untersucherin unnötig.
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
49
Material und Methode
Sämtliche Daten wurden nach Rückkehr aus Indien in das Statistik-Programm SPSS
13.0 für Windows übertragen, mit dem die statistische Auswertung und grafische
Darstellung erfolgte.
Es wurde zunächst mit Hilfe des Kolmogorov-Smirnov-Einstichprobentests geprüft,
ob die Ergebnisse eine Normalverteilung aufweisen. Danach erfolgte die statistische
Auswertung der Ergebnisse unter Berücksichtigung der Signifikanzgrenze von
„Alpha“ = 0.05 mittels folgender Tests:
p
T-Test (bei zwei stetigen unverbundenen normal verteilten Stichproben)
p
T-Test paarig (bei zwei stetigen verbundenen normal verteilten Stichproben)
p
Mann-Whitney Test (bei zwei stetigen unverbundenen nicht normal verteilten
Stichproben)
p
Wilcoxon Test (bei zwei stetigen verbundenen nicht normal verteilten
Stichproben)
p
Varianzanalyse (bei mehr als zwei stetigen unverbundenen oder verbundene
normal verteilten Stichproben)
p
Kruskal-Wallis Test (bei mehr als zwei stetigen unverbundenen nicht normal
verteilten Stichproben)
p
Friedman Test (bei mehr als zwei stetigen verbundenen nicht normal
verteilten Stichproben)
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
50
Ergebnisse
6. Ergebnisse
6.1
Ergebnisse der Befragung
6.1.1
Allgemein
Die Befragung ergab eine geschlechtliche Verteilung von 294 männlichen und 219
weiblichen Personen von insgesamt 513 befragten Personen (57,3 Prozent
männlich und 42,7 Prozent weiblich). Bezüglich des Alters unterschieden sich die
männlichen und weiblichen Befragten nicht voneinander (Mann-Whitney Test, p =
.813). Das Durchschnittsalter liegt bei einem Median von 24 Jahren (Minimum 4
Jahre, Maximum 70 Jahre).
In der Abbildung 6.1 sind der Median, das 25. und 75. Quartil und das Minimum und
Maximum der Altersverteilungen getrennt nach dem jeweiligen Geschlecht
dargestellt.
70
60
50
Alter
40
30
20
10
0
männlich
weiblich
Geschlecht
Abb. 6.1: Verteilung des Alters bei Männern und Frauen innerhalb der Gesamtgruppe der 513
befragten Personen
Dabei gaben 93,0 Prozent an, eine Schulbildung mit wenigstens der Grundschule als
zuletzt besuchte Einrichtung durchlaufen zu haben, 7,0 Prozent gaben an, noch nie
eine Schule besucht zu haben.
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
51
Ergebnisse
6.1.2
Mundhygienegewohnheiten
Ein Hauptpunkt der vorliegenden Arbeit ist die Frage nach den Mundhygienegewohnheiten der befragten Personen. Von den befragten Personen gaben
54,6 Prozent an, „Zahnbürste und Paste“ als Reinigungsmethode zu verwenden,
23,6 Prozent „Zahnbürste“, 10,3 Prozent „Finger und Manjan“, 7,8 Prozent
„Zahnbürste und Manjan“ und 3,7 Prozent „Datun“. Manjan sind verschiedene
Zahnpulver unterschiedlicher Firmen.
Die relative Häufigkeitsverteilung (Angabe immer in Prozent) der
Mundhygienemethoden innerhalb der Gesamtgruppe der Befragten zeigt Abbildung
6.2.
60%
N=280
relative Häufigkeit
50%
40%
30%
20%
N=121
10%
N=53
N=40
N=19
0%
Zahnbürste
Zahnbürste
und Paste
Finger und
Manjan
Datun
Zahnbürste
und Manjan
Erfahrung mit Methode
Abb. 6.2: Relative Häufigkeitsverteilung bezogen auf die Mundhygienemethoden
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
52
Ergebnisse
Bei der Häufigkeit der Zahnreinigung gaben 354 Personen (69,0 Prozent) an, sich
„1 x täglich“ die Zähne zu reinigen, 159 Personen (31,0 Prozent) gaben an, sich
„2 x täglich“ die Zähne zu reinigen. Keine der befragten Personen gab an, sich
häufiger als 2 x täglich die Zähne zu reinigen.
Die relative Häufigkeitsverteilung (Angabe immer in Prozent) der Häufigkeit der
Zahnreinigung innerhalb der 513 Befragten zeigt Abbildung 6.3.
70%
N = 354
60%
relative Häufigkeit
50%
40%
30%
N = 159
20%
10%
0%
1x täglich
2x täglich
Häufigkeit des Zähneputzens
Abb. 6.3: Relative Häufigkeitsverteilung bezogen auf die Häufigkeit der Zahnreinigung
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
53
Ergebnisse
Die Tageszeit der Zahnreinigung wurde von 67,3 Prozent mit „morgens“ angegeben,
30,2 Prozent gaben an, sich „morgens und abends“ die Zähne zu reinigen, 1,9 Prozent erklärten, sich „abends“ die Zähne zu reinigen. Keine der befragten Personen
gab an, sich „mittags“ die Zähne zu reinigen.
Die relative Häufigkeitsverteilung (Angabe immer in Prozent) der Tageszeit der
Zahnreinigung innerhalb der Gruppe der Befragten zeigt Abbildung 6.4.
70%
N = 345
60%
relative Häufigkeit
50%
40%
30%
N = 155
20%
10%
N = 10
0%
morgens
abends
morgens und abends
Tageszeit
Abb. 6.4: Relative Häufigkeitsverteilung bezogen auf die Tageszeit der Zahnreinigung
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
54
Ergebnisse
59,8 Prozent berichten, sich „vor dem Essen“ die Zähne zu reinigen, 17,8 Prozent
„nach dem Essen“ und 22,0 Prozent „ vor und nach dem Essen“ die Zähne zu
reinigen. Zwei Personen machten keine Angaben.
Die relative Häufigkeitsverteilung (Angabe immer in Prozent) des Zeitpunkts der
Zahnreinigung im Hinblick auf die Nahrungsaufnahme innerhalb der Gruppe der
Befragten zeigt Abbildung 6.5.
60%
N = 307
relative Häufigkeit
50%
40%
30%
N = 113
20%
N = 91
10%
N=2
0%
vor dem Essen
nach dem Essen
vor und nach dem
Essen
keine Angaben
Zeitpunkt des Zähneputzens
Abb. 6.5: Relative Häufigkeitsverteilung bezogen auf den Zeitpunkt der Reinigung in Bezug
auf den nutritiven Habitus
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
55
Ergebnisse
Bei der Frage, woher die Kenntnisse der jeweiligen Methode der Zahnreinigung
erlangt wurden, gaben 84,6 Prozent an, es von „Eltern bzw. Familie“ gelernt zu
haben, 6,0 Prozent führten an, es „bei anderen abgeschaut“ zu haben, 5,3 Prozent
äußerten, es „in der Schule vom Zahnarzt“ gelernt zu haben und 1,4 Prozent vom
„Ehepartner“. 14 Probanden machten dazu keine Angaben.
Abbildung 6.6 zeigt die relative Häufigkeitsverteilung (Angabe immer in Prozent) der
Herkunft der Kenntnis der Zahnreinigungsmethode innerhalb der Gruppe der 513
Befragten.
100%
relative Häufigkeit
80%
N = 434
60%
40%
20%
N=7
N = 31
N = 27
Partner
(Ehemann)
von anderen
abgeschaut
Zahnarzt/
Schule
0%
Eltern/Familie
N = 14
keine Angaben
Zahnreinigungsmethode gelernt von
Abb. 6.6: Relative Häufigkeitsverteilung bezogen auf den Ursprung des dentalhygienischen
Habitus
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
56
Ergebnisse
Die Frage der Regelmäßigkeit und Häufigkeit des Zahnarztbesuchs wurde von
9,7 Prozent mit „regelmäßig“ angegeben, 56,9 Prozent erklärten „sporadisch“ zum
Zahnarzt zu gehen, 32,4 Prozent äußerten „nie“ zum Zahnarzt zu gehen bzw. dort
gewesen zu sein. Fünf befragte Personen machten keine Angaben.
Abbildung 6.7 zeigt die relative Häufigkeitsverteilung (Angabe immer in Prozent) der
Regelmäßigkeit und Häufigkeit des Zahnarztbesuchs innerhalb der Gesamtgruppe
der Befragten.
60%
N = 292
relative Häufigkeit
50%
40%
30%
N = 166
20%
10%
N = 50
N=5
0%
nie
sporadisch
(Probleme,
Schmerz,…)
regelmässig(feste
Zeitangabe)
keine Angaben
Häufigkeit des Zahnarztbesuches
Abb. 6.7: Relative Häufigkeitsverteilung bezogen auf die Regelmäßigkeit und Häufigkeit des
Zahnarztbesuchs
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
57
Ergebnisse
Beim Grund des Zahnarztbesuchs gaben 15,6 Prozent an, zur „Kontrolle/Zahnreinigung“ beim Zahnarzt zu erscheinen. „Schmerzen/Probleme“ waren mit 53,2 Prozent
die entscheidenden Beweggründe für einen Zahnarztbesuch. 30,0 Prozent waren
laut Angabe „noch nie dort gewesen“. Sechs befragte Personen machten keine
Angaben.
Die relative Häufigkeitsverteilung (Angabe immer in Prozent) der Gründe des
Zahnarztbesuchs innerhalb der Gesamtgruppe der 513 Befragten zeigt Abbildung
6.8.
60%
relative Häufigkeit
50%
N = 273
40%
30%
N = 154
20%
N = 80
10%
N=6
0%
nur bei
Zahnschmerzen/
Problemen
Kontrolle/
Zahnreinigung
noch nie dort
gewesen
keine Angaben
Grund des Zahnarztbesuches
Abb. 6.8: Relative Häufigkeitsverteilung bezogen auf den Grund des Zahnarztbesuchs
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
58
Ergebnisse
6.1.3
Ernährung
Die Art des konsumierten Zuckers wird von 48,7 Prozent mit „Tee und indischen
Süßigkeiten“ angegeben, 27,7 Prozent führen „Tee/Softdrinks“ auf, 19,5 Prozent
nennen „ indische Süßigkeiten“ und 3,5 Prozent „gar nichts“. Drei befragte Personen
machten keine Angaben.
Abbildung 6.9 zeigt die relative Häufigkeitsverteilung (Angabe immer in Prozent)
bezogen auf die Art des konsumierten Zuckers innerhalb der Gesamtgruppe der
Befragten.
50%
N = 250
relative Häufigkeit
40%
30%
N = 142
20%
N = 100
10%
N = 18
N=3
0%
Tee/ Softdrinks
ind.
Süssigkeiten
Tee +
Süssigkeiten
gar nichts
keine Angaben
Form des konsumierten Zuckers
Abb. 6.9: Relative Häufigkeitsverteilung bezogen auf die Art des konsumierten Zuckers
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
59
Ergebnisse
Bei der Frage nach der Häufigkeit des Zuckerskonsums erklärten 51,3 Prozent
„selten/ saisonal“, 38,4 Prozent „täglich“, 5,7 Prozent „wöchentlich“, 1,2 Prozent
„monatlich“ und 3,5 Prozent „gar nicht“.
Abbildung 6.10 zeigt die relative Häufigkeitsverteilung (Angabe immer in Prozent)
bezogen auf die Häufigkeit des konsumierten Zuckers innerhalb der Gesamtgruppe
der 513 Befragten.
60%
relative Häufigkeit
50%
N = 263
40%
N = 197
30%
20%
10%
N = 29
N =6
N = 18
0%
selten/saisonal
täglich
wöchentlich
monatlich
gar nicht
Häufigkeit des Zuckerkonsums
Abb. 6.10: Relative Häufigkeitsverteilung bezogen auf die Häufigkeit des Zuckerkonsums
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
60
Ergebnisse
6.2
Ergebnisse der klinischen Untersuchung
6.2.1
Ergebnisse der Befragung der Probanden
6.2.1.1
Allgemein
Die Probandengruppe für die klinische Untersuchung umfasste 72 Personen, welche
in zwei Gruppen zu je 36 Personen aufgeteilt wurden. Die Probanden setzen sich
insgesamt aus 58 männlichen Teilnehmern (80,6 Prozent) und 14 weiblichen
Teilnehmern (19,4 Prozent) zusammen und wurden auch entsprechend dieser
Verteilung in die Gruppen aufgeteilt (Mann-Whitney Test, p = .237). Das Alter der
Probanden für die klinische Untersuchung ist mit einem Median von 20 Jahren im
Jugendlichen oder frühen Erwachsenenalter angesiedelt (Minimum: 15 Jahre,
Maximum: 29 Jahre). Bezüglich des Alters unterschieden sich die Probanden, die die
Zahnbürste benutzen sollten, ebenfalls nicht von denen, die das Datun nutzten (TTest, p = .899).
In der Abbildung 6.11 sind der Median, das 25. und 75. Quartil und das Minimum und
Maximum der Altersverteilungen, getrennt nach der jeweils eingeteilten Gruppe,
dargestellt.
30,00
27,00
Alter
24,00
21,00
18,00
15,00
Zahnbürste
Datun
Gruppe
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
61
Ergebnisse
Abb.6.11: Verteilung des Alters der Probanden im Bezug auf die eingeteilte Gruppe
6.2.1.2
Mundhygienegewohnheiten
Von den Probanden gaben 55,6 Prozent an, „Zahnbürste und Paste“ als
Reinigungsmethode zu verwenden, 1,4 Prozent „Zahnbürste“, 20,8 Prozent „Finger
und Manjan“, 11,1 Prozent „Zahnbürste und Manjan“ und 11,1 Prozent „Datun“.
Die vorher verwendete Methodenangabe der Probanden wurde grob in die Gruppen
„Zahnbürste“, „Finger“ und „Datun“ eingeteilt. So ergab sich folgende Verteilung
bezüglich ihrer vorher verwendeten Methode: 49 Probanden zeigten bereits
Erfahrung im Umgang mit der Zahnbürste, während 15 Probanden zur Zahnreinigung
den Finger und das Manjan Pulver verwenden. Acht Probanden verwendeten vor
Studie das Datun (Abbildung 6.12)
Erfahrung
Zahnbürste
Finger und Manjan
Datun
11,11%
20,83%
68,06%
Abb. 6.12: Erfahrung der Probanden in den vorher verwendeten Mundhygienemethoden
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
62
Ergebnisse
Beim Vergleich der Verteilung der Probanden hinsichtlich der vorher verwendeten
Methode und der in der Studie eingeteilten Methode findet sich eine ähnliche
Aufteilung (Abbildung 6.13). Es ergab sich kein signifikanter Unterschied in der
Aufteilung (Mann-Whitney Test, p = .415) zwischen den Probanden, die ihre Methode
wechseln mussten und denen, die ihre Methode beibehalten haben.
Gruppe
80%
Zahnbürste
Datun
N = 26
relative Häufigkeit
60%
N = 23
40%
20%
N=7
N=8
N=5
N=3
0%
Zahnbürste
Finger und Manjan
Datun
Erfahrung
Abb.6.13: Einteilung der Probanden im Bezug auf die vorher verwendete Methode
Bezüglich der Häufigkeit der Zahnreinigung gaben vor der Studie 59 Probanden
(81,9 Prozent) an, sich die Zähne „1 x täglich“ und nur 13 Probanden (18,1 Prozent)
gaben an, sich die Zähne „2 x täglich“ zu reinigen.
Von den 55 Probanden, die sich morgens die Zähne putzten, taten dies 48
Probanden vor und fünf nach dem Essen und zwei machten dazu keine Angaben.
Von den beiden Probanden, die sich nur abends die Zähne putzten, putzte der eine
vor und der andere nach dem Essen die Zähne. Zwölf der 13 Probanden, die sich 2 x
täglich die Zähne reinigten, gaben an, dies morgens und abends vor und nach dem
Essen zu erledigen. Nur ein Proband putzte sich 2 x täglich nach dem Essen die
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
63
Ergebnisse
Zähne. Während der Studie putzten sich die Probanden immer morgens und abends
nach dem Essen die Zähne unter Aufsicht.
Die jeweilige Zahnreinigungsmethode, die die Probanden vor der Untersuchung
angewendet haben, wurde bei 90,3 Prozent aller Probanden von der Familie bzw.
den Eltern übernommen. Nur 6,9 Prozent erlernten ihre Methode vom Zahnarzt oder
in der Schule und jeweils ein Proband (1,4 Prozent) gab an, die verwendete Methode
vom Partner oder von anderen abgeschaut zu haben.
Vor der Studie hatten 87,5 Prozent der Probanden noch nie einen Zahnarzt
aufgesucht, 9,7 Prozent waren bereits wegen Problemen mit ihren Zähnen bei
einem Zahnarzt und nur 2,8 Prozent der Probanden ließen sich regelmäßig von
einem Zahnarzt untersuchen. Die relative Häufigkeitsverteilung (Angabe immer in
Prozent) der Gründe des Zahnarztbesuchs innerhalb der Gruppe der Probanden
zeigt Abbildung 6.14.
N = 63
relative Häufigkeit
75%
50%
25%
N=7
N=2
sporadisch (Probleme, Schmerz)
regelmässig (feste Zeitangabe)
0%
nie
Häufigkeit des Zahnarztbesuches
Abb. 6.14: Regelmäßigkeit und Häufigkeit des Zahnarztbesuchs
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
64
Ergebnisse
6.2.1.3
Ernährung
Abschließend wurden die Probanden vor der Untersuchung nach ihrem
Zuckerkonsum befragt, den sie während der Untersuchung ebenso beibehalten
konnten. Dabei gaben nur zwei Probanden an, gar keine zuckerhaltigen Lebensmittel
zu sich zu nehmen. 18 Probanden tranken täglich Tee bzw. Softdrinks und drei
dieser Probanden aßen zusätzlich Süßigkeiten. Die meisten Probanden (46
Personen) aßen nur selten indische Süßigkeiten und acht Probanden tranken selten
bzw. saisonal Tee oder Softdrinks (Abbildung 6.15).
N = 42
Art des Zuckerkonsumes
N = 15
Tee/Softdrinks
indische Süssigkeiten
75%
relative Häufigkeit
Tee+Süssigkeiten
50%
25%
N=3
N=4
N=4
0%
selten/saisonal
täglich
Häufigkeit des Zuckerkonsumes
Abb. 6.15: Art und Häufigkeit des konsumierten Zuckers
6.2.2
6.2.2.1
Allgemeine klinische Ergebnisse
Sanierungsgrad
Von den insgesamt 72 Probanden hatten 35 Probanden (48,6 Prozent) kariesfreie,
bleibende Zähne, 37 Probanden (51,4 Prozent) wiesen einen oder mehr kariöse,
bleibende Zähne auf. 70 Probanden (97,2 Prozent) zeigen keine konservierende
oder prothetische Versorgung in ihrem Gebiss, zwei Probanden (2,8 Prozent) wiesen
sanierte bleibende Zähne auf.
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
65
Ergebnisse
6.2.2.2
DMF-T und DMF-S
Um den DMF-T genauer darzustellen, wurde eine Unterteilung des DMF-T in die
Flächen DT (decayed teeth), MT (missed teeth) und FT (filled teeth) vorgenommen.
Um eine noch genauere Übersichtlichkeit der Ausdehnung von kariösen Läsionen
und Füllungen zu erreichen, wurde auch der DMF-S genauer dargestellt mit einer
Unterteilung des DMF-S in die Flächen DS (decayed surfaces), MS (missed
surfaces) und FS (filled surfaces). Im Gesamtkollektiv finden sich 69 kariöse Zähne
(DT Index), 27 fehlende Zähne (MT Index) und sechs gefüllte Zähne (FT Index),
davon 80 kariöse Flächen (DS Index), 128 fehlende Flächen (MS Index) und acht
gefüllte Flächen (FS Index). Das entspricht einem DMF-T Index mit einem
Zentralwert von 1,0 (Minimum 0, Maximum 9) und einem DMF-S Index mit einem
Zentralwert von 1,0 (Minimum 0, Maximum 44).
Die Einteilung des DMF-T in seine Abschnitte ermöglicht eine gute Übersichtlichkeit
bezüglich der Anzahl der kariösen, gefüllten und fehlenden Zähne.
Die relative Häufigkeitsverteilung (Angabe immer in Prozent) der DMF-T Werte
innerhalb der Gesamtgruppe der 72 Probanden zeigt Abbildung 6.16.
50,0%
relative Häufigkeit
40,0%
n=29
30,0%
n=19
20,0%
n=12
10,0%
n=5
n=1
n=2
n=2
n=2
5,00
6,00
9,00
0,0%
,00
1,00
2,00
3,00
4,00
DMFT
Abb. 6.16: Relative Häufigkeitsverteilung der DMF-T Werte innerhalb der Gesamtgruppe
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
66
Ergebnisse
Abbildung 6.17 zeigt die relative Häufigkeitsverteilung (Angabe immer in Prozent) der
DMF-S Werte innerhalb der Gesamtgruppe der 72 Probanden.
50,0%
relative Häufigkeit
40,0%
n=29
30,0%
n=15
20,0%
n=7
10,0%
n=5
n=5
n=3
n=2
n=1
n=2
n=1
n=1
n=1
20,00
29,00
44,00
0,0%
,00
1,00
2,00
3,00
4,00
5,00
6,00
10,00
11,00
DMFS
Abb. 6.17: Relative Häufigkeitsverteilung der DMF-S Werte innerhalb der Gesamtgruppe
DMF-T und DMF-S im Bezug auf die Gruppen Zahnbürste und Datun
In ihren mittleren DMF-T Werten und ihrer Verteilung unterschieden sich die Gruppen
vor der Studie nicht voneinander (Mann-Whitney Test, p = .583). Auch in ihren
mittleren DMF-S Werten und ihrer Verteilung unterschieden sich die Gruppen vor der
Studie nicht voneinander (Mann-Whitney Test, p = .716).
6.2.2.3
Plaque-control-report (PCR)
Der Plaque-control-report (= PCR) wurde nach der Anleitung, die im Kapitel
„Material und Methode“ beschrieben ist, bei allen zwei Untersuchungen erhoben.
Allgemeiner PCR Wert
Die Messung des PCR 1 Wertes vor der Studie und vor der Reinigung ergab unter
allen Probanden ein arithmetisches Mittel von 80,0 Prozent mit einem Median von
79,5 Prozent. Die Standardabweichung betrug 9,0 Prozent. Der Minimalwert betrug
52, 7 Prozent und der Maximalwert 97,7 Prozent.
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
67
Ergebnisse
Die Messung des PCR 2 Wertes nach der Studie ergab bezogen auf alle Probanden
ein arithmetisches Mittel von 62,2 Prozent und der Median 61,6 Prozent mit einer
Standardabweichung von 6,6 Prozent. Der Minimalwert ergab 38,4 Prozent, der
Maximalwert zeigte 76,8 Prozent.
Es zeigte sich ein höchst signifikanter Unterschied zwischen dem PCR 1 und dem
PCR 2 (Wilcoxon Test, p = .000).
PCR 2 im Bezug auf die Gruppen Zahnbürste und Datun
Durch die professionelle Zahnreinigung konnte der PCR vor der Studie bei allen
Probanden auf einen etwa gleichen Ausgangswert von 0 gebracht werden, so dass
für eine Beurteilung der Veränderungen des PCR während der Studie der PCR 2
Wert herangezogen werden kann. Die Zahnreinigungsmethode, die während der
Studie verwendet wurde, hatte keinen Einfluss auf den PCR 2 Wert (T-Test,
p = .885). Die Zahnbürstengruppe zeigte ein arithmetisches Mittel von 62,5 Prozent
mit einem Median von 62,5 Prozent und einer Standardabweichung von 5,9 Prozent.
Der Minimalwert lag bei 53,6 Prozent, der Maximalwert bei 73,3 Prozent.
Die Datungruppe wies einen Mittelwert von 61,8 Prozent mit einem Median von 61,6
Prozent und eine Standardabweichung von 7,3 Prozent auf. Der Minimalwert betrug
38,4 Prozent, der Maximalwert 76,8 Prozent.
In der Abbildung 6.18 sind der Median, das 25. und 75. Quartil und das Minimum und
Maximum der Verteilungen des PCR 2 bezüglich der Studiengruppen „Zahnbürste“
und „Datun“ dargestellt.
80%
PCR 2
70%
60%
50%
40%
Zahnbürste
Datun
Gruppe
Abb. 6.18: Verteilung der PCR 2 Werte im Bezug auf die in der Studie eingeteilte Gruppe
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
68
Ergebnisse
6.2.2.4
Approximalraum-Plaque-Index (API)
Der Approximalraum-Plaque-Index (= API) wurde in beiden Untersuchungen der
Probanden anhand der Beschreibung im Kapitel „Material und Methode“ erhoben.
Allgemeiner API Wert
Bezogen auf alle untersuchten Probanden betrug das arithmetische Mittel des API 1
vor der Studie und vor der Reinigung 79,4 Prozent mit einer Standardabweichung
von 9,0 Prozent. Der Median des API 1 vor der Studie betrug 79,2 Prozent. Der
Minimalwert des API 1 ergab 50,0 Prozent und der Maximalwert 92,9 Prozent.
Die Messung des API 2 Wertes nach der Studie ergab, bezogen auf alle Probanden,
ein arithmetisches Mittel von 60,6 Prozent mit einer Standardabweichung von 7,3
Prozent sowie einen Median von 59,6 Prozent. Der Minimalwert des API lag mit 33,3
Prozent, der Maximalwert des API lag mit 75,0 Prozent vor.
Es zeigte sich ein höchst signifikanter Unterschied zwischen dem API 1 und dem API
2 (Wilcoxon Test, p = .000).
API 2 im Bezug auf die Gruppen Zahnbürste und Datun
Durch die professionelle Zahnreinigung konnte auch der API vor der Studie bei allen
Probanden auf einen etwa gleichen Ausgangswert von 0 gebracht werden, so dass
für eine Beurteilung der Veränderungen des API während der Studie der API 2-Wert
herangezogen werden kann. Die Zahnreinigungsmethode, die während der Studie
verwendet werden sollte, hatte keinen Einfluss auf den API Wert (T-Test, p = .801).
Die Zahnbürstengruppe zeigte ein arithmetisches Mittel von 61,0 Prozent mit einem
Median von 61,5 Prozent und einer Standardabweichung von 7,0 Prozent. Der
Minimalwert lag bei 48,2 Prozent, der Maximalwert bei 75,0 Prozent.
Die Datungruppe ließ ein arithmetisches Mittel von 60,3 Prozent bei einem Median
von 59,3 Prozent und eine Standardabweichung von 7,7 Prozent erkennen. Der
Minimalwert ergab 33,3 Prozent, der Maximalwert 75,0 Prozent.
In der Abbildung 6.19 sind der Median, das 25. und 75. Quartil und das Minimum und
Maximum der Verteilungen des API 2 bezüglich der Methoden „Zahnbürste“ und
„Datun“ dargestellt.
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
69
Ergebnisse
80%
70%
API 2
60%
50%
40%
30%
Zahnbürste
Datun
Gruppe
Abb. 6.19: Verteilung der API 2 Werte im Bezug auf die in der Studie eingeteilte Gruppe
6.2.2.5
Sulcusblutungsindex (SBI)
Der Sulcusblutungsindex (= SBI) ließ sich mittels der Anleitung in dem Kapitel
„Material und Methode“ in allen zwei Untersuchungen erheben.
Allgemeiner SBI Wert
Bezogen auf alle untersuchten Probanden betrug der zu Beginn der Studie
gemessene Mittelwert des SBI 1 Wertes 0,73 Grad (Median 0,54 Grad). Der
Minimalwert lag bei 0,08 Grad und der Maximalwert bei 2,04 Grad.
Die Messung der SBI 2 Werte nach der Studie ergab, bezogen auf alle untersuchten
Probanden, in seinem Mittelwert 0,20 Grad (Median 0,17 Grad). In der zweiten
Untersuchung zeigten sich ein Minimalwert von 0,01 Grad und ein Maximalwert von
0,64 Grad.
Die Veränderung des Index SBI kann als Differenz des nach der Studie gemessenen
Wertes SBI 2 zu dem vor der Studie gemessenen Wertes SBI 1 angegeben werden.
So wurde, bezogen auf alle Probanden, eine mittlere Differenz des SBI Wertes von
0,52 Grad (Median 0,40 Grad) ermittelt, was bedeutet, dass die Probanden während
der Studie ihren SBI Wert verbesserten. Die Veränderung des SBI 1 zum SBI 2 war
höchst signifikant (T-Test, p= .000).
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
70
Ergebnisse
In der Abbildung 6.20 sind der Median, das 25. und 75. Quartil und das Minimum und
Maximum der Verteilungen des SBI 1 und SBI 2 dargestellt.
SBI in
Grad
2,50
2,00
1,50
1,00
0,50
0,00
SBI1
SBI2
SBI
Abb. 6.20: Verteilung der SBI 1 und SBI 2 Werte
SBI 1 und SBI 2 im Bezug auf die Gruppen Zahnbürste und Datun
Bezogen auf die zugeteilten Gruppen ergab sich vor der Studie für die
Zahnbürstengruppe für den SBI 1 Wert ein Mittelwert von 0,74 Grad (Median 0,52
Grad) und für die Datungruppe ein Mittelwert von 0,72 Grad (Median 0,55 Grad).
In ihren mittleren SBI 1 Werten und ihrer Verteilung unterschieden sich die Gruppen
vor der Studie nicht voneinander (Mann-Whitney Test, p = .765).
Der Mittelwert für den SBI 2 betrug für die Zahnbürstengruppe 0,23 Grad (Median
0,19 Grad). Der Minimalwert betrug 0,03 Grad und der Maximalwert 0,64 Grad.
Für die Gruppe der Probanden, die das Datun verwendeten, betrug der Mittelwert
des SBI 2 0,18 Grad (Median 0,15 Grad). Der Minimalwert betrug 0,01 Grad und der
Maximalwert 0,46 Grad.
In ihren mittleren SBI 2 Werten und ihrer Verteilung unterschieden sich die Gruppen
auch nach der Studie nicht voneinander (T-Test, p = .104).
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
71
Ergebnisse
Veränderung des SBI innerhalb der Gruppen Zahnbürste und Datun
Bezogen auf die Zahnbürstengruppe ergab sich für die Differenz des SBI Wertes
(SBI 1-SBI 2) ein Mittelwert von 0,51 Grad (Median 0,40 Grad) und für die
Datungruppe eine Differenz des SBI Wertes mit einem Mittelwert von 0,54 Grad
(Median 0,41 Grad). Die Veränderung des SBI 1 zum SBI 2 war sowohl bei der
Zahnbürstengruppe (T-Test, p= .000) als auch bei der Datungruppe (T-Test, p= .000)
höchst signifikant. Die Entwicklung des SBI während der Studie hängt nicht mit der
zugeteilten Zahnreinigungsmethode zusammen, da sich in beiden Gruppen die
Differenz des SBI – Wertes nicht signifikant unterschied (T-Test, p = .385).
In der Abbildung 6.21 sind der Median, das 25. und 75. Quartil und das Minimum und
Maximum der Differenzen der SBI Werte bezüglich der Methoden „Zahnbürste“ und
„Datun“ dargestellt.
SBI in Grad
1,50
1,00
0,50
0,00
Zahnbürste
Datun
Gruppe
Abb. 6.22: Veränderung des SBI im Bezug auf die in der Studie eingeteilte Gruppe
6.2.2.6 Papillenblutungsindex (PBI)
Der Papillenblutungsindex (= PBI) konnte entsprechend der detaillierten
Beschreibung im Kapitel „Material und Methode“ bei allen zwei Befunderhebungen
durchgeführt werden.
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
72
Ergebnisse
Allgemeiner PBI Wert
Bezogen auf alle untersuchten Probanden betrug der Mittelwert des PBI 1 Wertes
0,82 Grad (Median 0,66 Grad). Es wurden ein Minimalwert von 0,08 Grad und ein
Maximalwert von 2,25 Grad ermittelt.
Die Messung des PBI 2 Wertes nach der Studie ergab bezogen auf alle untersuchten
Probanden einen Mittelwert von 0,27 Grad (Median 0,21 Grad). Die Auswertung der
Minimal- und Maximalwerte wies einen Minimalwert von 0,00 Grad und einen
Maximalwert von 0,91 Grad auf.
Die Veränderung des Index PBI kann als Differenz des nach der Studie gemessenen
Wertes zu dem vor der Studie gemessenen Wertes angegeben werden. So wurde,
bezogen auf alle Probanden, eine mittlere Differenz des PBI Wertes von 0,54 Grad
(Median 0,44 Grad) ermittelt. Das heißt, dass die Probanden während der Studie
ihren PBI Wert verbesserten. Die Veränderung des PBI 1 zum PBI 2 war höchst
signifikant (T-Test, p= .000).
In der Abbildung 6.22 sind der Median, das 25. und 75. Quartil und das Minimum und
Maximum der Verteilungen des PBI 1 und PBI 2 dargestellt.
PBI in
Grad
2,5
2,0
1,5
1,0
0,5
0,0
PBI1
PBI2
PBI
Abb. 6.22: Verteilung der PBI 1 und PBI 2 Werte
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
73
Ergebnisse
PBI 1 und PBI 2 im Bezug auf die Gruppen Zahnbürste und Datun
Bezogen auf die zugeteilten Gruppen ergab sich für den PBI 1 Wert vor der Studie
für die Zahnbürstengruppe ein Mittelwert von 0,84 Grad (Median 0,66 Grad) und für
die Datungruppe ergab sich ein Mittelwert von 0,79 Grad (Median 0,66 Grad).
In ihren mittleren PBI 1 Werten und ihrer Verteilung unterschieden sich die Gruppen
vor der Studie nicht voneinander (T-Test, p = .271).
Der Mittelwert für den PBI 2 (nach der Studie) betrug für die Zahnbürstengruppe 0,35
Grad (Median 0,29 Grad). Der Minimalwert betrug 0,00 Grad und der Maximalwert
0,91 Grad.
Für die Gruppe der Probanden, die das Datun verwendeten, betrug beim PBI 2 der
Mittelwert 0,19 Grad (Median 0,20 Grad). Der Minimalwert betrug 0,00 Grad und der
Maximalwert 0,58 Grad.
In ihren mittleren PBI 2 Werten und ihrer Verteilung unterschieden sich die Gruppen
nach der Studie signifikant voneinander (Mann-Whitney Test, p = .029).
Veränderung des PBI innerhalb der Gruppen Zahnbürste und Datun
Bezogen auf die Zahnbürstengruppe ergab sich eine Differenz des PBI Wertes
(PBI 1-PBI 2) mit einem Mittelwert von 0,49 Grad (Median 0,38 Grad) und für die
Datungruppe eine Differenz des PBI Wertes mit einem Mittelwert von 0,60 Grad
(Median 0,48 Grad). Die Veränderung des PBI 1 zum PBI 2 war sowohl bei der
Zahnbürstengruppe (T-Test, p= .000) als auch bei der Datungruppe (T-Test, p= .000)
höchst signifikant. Die Entwicklung des PBI während der Studie hängt nicht mit der
zugeteilten Zahnreinigungsmethode zusammen, da sich in beiden Gruppen die
Differenz des PBI Wertes nicht signifikant unterschied (T-Test, p = .856).
In der Abbildung 6.23 sind der Median, das 25. und 75. Quartil und das Minimum und
Maximum der Verteilungen der Differenzen der PBI Werte bezüglich der Methoden
„Zahnbürste und „Datun“ dargestellt.
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
74
Ergebnisse
2,00
PBI in Grad
1,50
1,00
0,50
0,00
Zahnbürste
Datun
Gruppe
Abb. 6.23: Veränderung des PBI im Bezug auf die in der Studie eingeteilte Gruppe
6.2.2.7 CPITN
Allgemeiner CPITN Wert
Die Messung des CPITN 1 Wertes vor der Studie ergab unter allen Probanden bei
65,3 Prozent einen Wert von 2, bei 34,7 Prozent einen Wert von 3.
Die Messung des CPITN 2 Wertes nach der Studie ergab bei 86,1 Prozent einen
gemessenen CPITN Wert von 1, bei 13,9 Prozent einen CPITN Wert von 2.
Insgesamt verbesserten 46 Probanden ihren CPITN von 2 auf 1, ein Proband zeigte
keine Veränderung des vorher gemessenen CPITN von 2, 16 Probanden
verbesserten den zuvor gemessenen CPITN von 3 auf 1 und 9 Probanden zeigten
eine Verbesserung von 3 auf 2. Damit hat sich bei 1,39 Prozent der Probanden keine
Veränderung des CPITN ergeben aber bei insgesamt 76,39 Prozent verbesserte sich
der CPITN Wert um einen Punkt, bei 22,22 Prozent der Probanden sogar um zwei
Punkte. Damit ergab sich eine höchstsignifikante Verbesserung des CPITN
(Wilcoxon Test, p = .000) während der Studie.
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
75
Ergebnisse
CPITN 1 und CPITN 2 im Bezug auf die Gruppe Zahnbürste und Datun
Bezogen auf die zugeteilten Gruppen Zahnbürste und Datun ergab sich vor der
Studie für die Zahnbürsten und für die Datungruppe ein Zentralwert für den CPITN
von 2.
In ihren mittleren CPITN 1 Werten und ihrer Verteilung unterschieden sich die
Gruppen Zahnbürste und Datun vor der Studie nicht voneinander (Mann-Whitney
Test, p = .806).
Für die Zahnbürstengruppe und für die Datungruppe ergab sich nach der Studie ein
Zentralwert von 1.
In ihren mittleren CPITN 2 Werten und ihrer Verteilung unterschieden sich die
Gruppen Zahnbürste und Datun auch nach der Studie nicht voneinander (MannWhitney Test, p = .499).
In der Zahnbüstengruppe wurde bei 83,3 Prozent ein CPITN Wert von 1 und bei 16,7
Prozent ein CPITN Wert von 2 gemessen. Ein CPITN Wert von 1 wurde in der
Datungruppe bei 88,9 Prozent der Probanden gemessen und einen CPITN Wert von
2 bei 11,1 Prozent.
Die relative Häufigkeitsverteilung (Angabe immer in Prozent) der CPITN 2 Werte in
Bezug auf die zugeteilten Gruppen zeigt Abbildung 6.24.
CPITN 2
N = 32
1
N = 30
2
relative Häufigkeit
75%
50%
25%
N=6
N=4
0%
Zahnbürste
Datun
Gruppe
Abb. 6.24: Relative Häufigkeitsverteilung der maximalen CPITN 2 Werte im Bezug auf die in
der Studie eingeteilte Gruppe
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
76
Ergebnisse
Veränderung des CPITN innerhalb der Gruppen Zahnbürste und Datun
In der Zahnbürstengruppe verbesserten 23 Probanden den vorher gemessenen
CPITN von 2 auf 1, ein Proband zeigte keine Veränderung des vorher gemessenen
CPITN von 2. sieben Probanden verbesserten den zuvor gemessenen CPITN von 3
auf 1, fünf Probanden zeigten eine Verbesserung von 3 auf 2. Damit ergab sich
innerhalb der Zahnbürstengruppe eine höchstsignifikante Verbesserung des CPITN
(Wilcoxon Test, p = .000) während der Studie.
In der Datungruppe verbesserten 23 Probanden den vorher gemessenen CPITN von
2 auf 1. 9 Probanden verbesserten den zuvor gemessenen CPITN von 3 auf 1, 4
Probanden zeigten eine Verbesserung von 3 auf 2. Damit ergab sich auch innerhalb
der Datungruppe eine höchstsignifikante Verbesserung des CPITN (Wilcoxon Test, p
= .000) während der Studie.
Die Entwicklung des CPITN während der Studie hängt nicht mit der zugeteilten
Zahnreinigungsmethode zusammen, da sich in beiden Gruppen die Veränderung des
CPITN nicht signifikant unterschied (Mann-Whitney Test, p = .449).
Die relative Häufigkeitsverteilung der Veränderung des CPITN zeigt die Abbildung
6.25.
relative Häufigkeit
60%
Veränderung des CPITN
N=23
N=23
Veränderung des CPITN von 2 auf 1
Veränderung des CPITN von 3 auf 1
Veränderung des CPITN von 3 auf 2
Veränderung des CPITN bei 2 geblieben
40%
N=9
20%
N=7
N=5
N=4
N=1
0%
Zahnbürste
Datun
Gruppe
Abb. 6.25: Veränderung des CPITN im Bezug auf die in der Studie eingeteilte Gruppe
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
77
Ergebnisse
6.2.3
Klinische Ergebnisse in Betracht auf die Unterteilung des Gebisses
Bei den folgenden Befunden wurde die Mundhöhle zur Auswertung in Sextanten
eingeteilt, welche in direkt und indirekt zu reinigenden Zahnflächen unterteilt wurden.
Die direkten Flächen kommen unmittelbar mit dem Speisebrei in Kontakt, die
indirekten Flächen sind im Wesentlichen die Zahn-Grenzflächen der
Interdentalräume geschlossener Zahnreihen. Die Sextanten umfassten die Bereiche
Frontzähne Oberkiefer und Unterkiefer, jeweils labial und oral sowie die Bereiche der
Seitenzähne Oberkiefer und Unterkiefer, jeweils bukkal und oral. Der Index PCR
bezog sich dabei auf die direkt und der Index API auf die indirekt zu reinigenden
Zahnflächen, der Index SBI auf die direkt und der Index PBI auf die indirekt zu
reinigenden Zahnflächen.
6.2.3.1
Plaque-control-report (PCR)
Durch die professionelle Zahnreinigung vor der Studie konnte für eine Beurteilung
der Reinigungswirkung der einzelnen Methoden innerhalb der eingeteilten Regionen
der PCR 2 Wert herangezogen werden.
Frontzähne
Im vestibulären Bereich des Oberkiefers wurde bei der Zahnbürstengruppe ein
mittlerer PCR 2 von 10,7 Prozent (Median 0,0 Prozent) und bei der Datungruppe einer
von 12,1 Prozent (Median 0,0 Prozent) gemessen. Im oralen Bereich des Oberkiefers
wurde bei der Zahnbürstengruppe ein mittlerer PCR 2 von 25,5 Prozent (Median 0,0
Prozent) und bei der Datungruppe einer von 25,1 Prozent (Median 0,0 Prozent)
ermittelt. Im vestibulären Bereich des Unterkiefers wurde bei der Zahnbürstengruppe
ein mittlerer PCR 2 von 16,2 Prozent (Median 0,0 Prozent) und bei der Datungruppe
einer von 17,1 Prozent (Median 0,0 Prozent) gemessen. Im oralen Bereich des
Unterkiefers wurde bei der Zahnbürstengruppe ein mittlerer PCR 2 von 36,6 Prozent
(Median 33,3 Prozent) und bei der Datungruppe einer von 31,9 Prozent (Median 16,7
Prozent) ermittelt.
In der Abbildung 6.26 sind der Median, das 25. und 75. Quartil und das Minimum und
Maximum der PCR Werte bezüglich der Frontzahnregionen dargestellt.
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
78
Ergebnisse
Gruppe
PCR in
%
Zahnbürste
Datun
100
80
60
40
20
0
FZ_OK_v
FZ_OK_o
FZ_UK_v
FZ_UK_o
FZ_OK_v
FZ_OK_o
FZ_UK_v
FZ_UK_o
PCR Frontzahnregionen
Abb. 6.26: PCR 2 der einzelnen Frontzahnregionen im Hinblick auf die eingeteilten Gruppen
Seitenzähne (1.und 4. Quadrant)
Im vestibulären Bereich des 1. Quadranten wurde bei der Zahnbürstengruppe ein
mittlerer PCR 2 von 30,3 Prozent (Median 25,0 Prozent) und bei der Datungruppe
ein mittlerer PCR 2 von 39,0 Prozent (Median 25,0 Prozent) gemessen. Im oralen
Bereich des 1. Quadranten wurde bei der Zahnbürstengruppe ein mittlerer PCR 2
von 17,6 Prozent (Median 0,0 Prozent) und bei der Datungruppe 15,6 Prozent
(Median 0,0 Prozent) ermittelt. Im vestibulären Bereich des 4. Quadranten zeigte sich
bei der Zahnbürstengruppe ein mittlerer PCR 2 von 18,8 Prozent (Median 20,0
Prozent) und bei der Datungruppe 26,9 Prozent (Median 25,0 Prozent). Im oralen
Bereich des 4. Quadranten wurde bei der Zahnbürstengruppe ein mittlerer PCR 2
von 47,6 Prozent (Median 45,0 Prozent) und bei der Datungruppe ein mittlerer PCR
2 von 31,3 Prozent (Median 20,0 Prozent) ermittelt.
In der Abbildung 6.27 sind der Median, das 25. und 75. Quartil und das Minimum und
Maximum der PCR Werte bezüglich der Regionen des 1. und 4. Quadranten
dargestellt.
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
79
Ergebnisse
Gruppe
PCR in
%
Zahnbürste
Datun
100
80
60
40
20
0
SZ_1Q_v
SZ_1Q_o
SZ_4Q_v
SZ_4Q_o
SZ_1Q_v
SZ_1Q_o
SZ_4Q_v
SZ_4Q_o
PCR Seitenzahnregionen 1./4. Quadrant
Abb. 6.27: PCR 2 im 1. und 4. Quadranten im Hinblick auf die eingeteilten Gruppen
Seitenzähne (2. und 3. Quadrant)
Im vestibulären Bereich des 2. Quadranten wurde bei der Zahnbürstengruppe ein
mittlerer PCR 2 von 19,9 Prozent (Median 20,0 Prozent), bei der Datungruppe ein
mittlerer PCR 2 von 26,0 Prozent (Median 0,0 Prozent) gemessen. Im oralen Bereich
des 2. Quadranten wurde bei der Zahnbürstengruppe ein mittlerer PCR 2 von 19,9
Prozent (Median 20,0 Prozent), bei der Datungruppe ein mittlerer PCR 2 von 16,1
Prozent (Median 0,0 Prozent) ermittelt. Im vestibulären Bereich des 3. Quadranten
wurde bei der Zahnbürstengruppe ein mittlerer PCR 2 von 13,8 Prozent (Median 0,0
Prozent), bei der Datungruppe ein mittlerer PCR 2 von 18,5 Prozent (Median 0,0
Prozent) gemessen. Im oralen Bereich des 3. Quadranten wurde bei der
Zahnbürstengruppe ein mittlerer PCR 2 von 62,8 Prozent (Median 77,5 Prozent) und
bei der Datungruppe ein mittlerer PCR 2 von 46,5 Prozent (Median 50,0 Prozent)
ermittelt.
In der Abbildung 6.28 sind der Median, das 25. und 75. Quartil und das Minimum und
Maximum der PCR Werte bezüglich der Regionen des 2. und 3.Quadranten
dargestellt.
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
80
Ergebnisse
Gruppe
PCR
in %
Zahnbürste
Datun
100
80
60
40
20
0
SZ_2Q_v
SZ_2Q_o
SZ_3Q_v
SZ_3Q_o
SZ_2Q_v
SZ_2Q_o
SZ_3Q_v
SZ_3Q_o
PCR Seitenzahnregion 2./3.Quadrant
Abb. 6.28: PCR 2 im 2. und 3. Quadranten im Hinblick auf die eingeteilten Gruppen
Der nicht gruppenspezifische Vergleich aller PCR 2 Werte wies einen höchst
signifikanten Unterschied auf (Friedman Test, p = .000). Es zeigte sich kein
signifikanter Unterschied zwischen der Zahnbürstengruppe und der Datungruppe
(Kruskal-Wallis Test, p > .050) bis auf die oralen Werte des 4.Quadranten, wo sich
ein signifikanter Unterschied zeigte (Kruskal-Wallis Test, p = .049).
Der nicht gruppenspezifische Vergleich der PCR 2 Werte des Oberkiefers und des
Unterkiefers wies einen signifikanten Unterschied auf (Wilcoxon Test, p = .015). Es
zeigte sich kein signifikanter Unterschied zwischen der Zahnbürstengruppe und der
Datungruppe, weder beim Oberkiefer (Mann-Whitney Test, p = .888), noch beim
Unterkiefer (Mann-Whitney Test, p = .778).
Der nicht gruppenspezifische Vergleich der PCR 2 Werte der Frontzahnwerte und
der Seitenzahnwerte zeigte einen höchst signifikanten Unterschied (Wilcoxon Test,
p = .000). Innerhalb der PCR 2 Werte jeweils der Frontzähne und der Seitenzähne
zeigte sich bei beiden Vergleichen ein höchst signifikanter Unterschied (Friedman
Test, p = .000). Es zeigten sich zwischen der Zahnbürstengruppe und der
Datungruppe bis auf die oralen Werte des 4.Quadranten (Kruskal-Wallis Test, p =
.049) keine signifikanten Unterschiede jeweils bei den Front- oder Seitenzähnen
(Kruskal-Wallis Test, p > .050).
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
81
Ergebnisse
Der nicht gruppenspezifische Vergleich der PCR 2 Werte der generellen vestibulären
und der generellen oralen Werte zeigte einen signifikanten Unterschied (Wilcoxon
Test, p = .016). Es zeigte sich kein signifikanter Unterschied zwischen der
Zahnbürstengruppe und der Datungruppe, weder bei den vestibulären Werten
(Kruskal-Wallis Test, p > .050), noch bei den oralen Werten (Kruskal-Wallis Test, p >
.050).
Innerhalb der Regionen zeigte sich beim nicht gruppenspezifischen Vergleich
zwischen den vestibulären und oralen Werten ein signifikanter Unterschied in allen
Regionen (Wilcoxon Test, p < .050), ausgenommen den 2.Quadranten. Es zeigte
sich kein signifikanter Unterschied zwischen der Zahnbürstengruppe und der
Datungruppe (Mann-Whitney Test, p > .050).
Beim nicht gruppenspezifischen Betracht aller Werte untereinander zeigte sich ein
signifikanter Unterschied zwischen dem Frontzahnbereich des Oberkiefers im
Vergleich mit den Regionen des Frontzahnbereichs des Unterkiefers, des 1., 3. und
4.Quadranten; zwischen dem Unterkiefer im Vergleich mit dem 1. und 3.Quadranten;
zwischen dem 2.Quadranten im Vergleich mit dem 1. und 3. Quadranten und
zwischen dem 2. und 4.Quadranten (Wilcoxon Test, p < .050). Es zeigte sich kein
signifikanter Unterschied beim Vergleich der Regionen untereinander zwischen der
Zahnbürstengruppe und der Datungruppe (Mann-Whitney Test, p > .050).
6.2.3.2
Approximalraum-Plaque-Index (API)
Wie beim PCR konnte auch hier durch die professionelle Zahnreinigung vor der
Studie für eine Beurteilung der Reinigungswirkung der einzelnen Methoden innerhalb
der eingeteilten Regionen der API 2 Wert herangezogen werden.
Frontzähne
Im Oberkiefer wurde bei der Zahnbürstengruppe ein mittlerer API 2 von 14,1 Prozent
(Median 0,0 Prozent) und bei der Datungruppe ein mittlerer API 2 von 18,3 Prozent
(Median 0,0 Prozent) gemessen. Im Unterkiefer wurde bei der Zahnbürstengruppe
ein mittlerer API 2 von 39,1 Prozent (Median 33,3 Prozent) und bei der Datungruppe
ein mittlerer API 2 von 33,8 Prozent (Median 25,0 Prozent) ermittelt.
In der Abbildung 6.29 sind der Median, das 25. und 75. Quartil und das Minimum und
das Maximum der API Werte bezüglich der jeweiligen Regionen dargestellt.
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
82
Ergebnisse
Gruppe
API in
%
Zahnbürste
Datun
FZ_OK FZ_UK SZ_1Q SZ_4Q SZ_2Q SZ_3Q
FZ_OK FZ_UK SZ_1Q SZ_4Q SZ_2Q SZ_3Q
100
80
60
40
20
0
API Front - und Seitenzahnregionen
Abb. 6.29: API 2 für alle Zahnregionen im Hinblick auf die eingeteilten Gruppen
Seitenzähne
Im Bereich des 1. Quadranten wurde bei der Zahnbürstengruppe ein mittlerer API 2
von 35,9 Prozent (Median 32,5 Prozent) und bei der Datungruppe ein mittlerer API 2
von 38,3 Prozent (Median 25,0 Prozent) gemessen. Im Bereich des 4. Quadranten
wurde bei der Zahnbürstengruppe ein mittlerer API 2 von 52,6 Prozent (Median 50,0
Prozent) und bei der Datungruppe ein mittlerer API 2 von 33,3 Prozent (Median 25,0
Prozent) ermittelt. Im Bereich des 2. Quadranten zeigte sich bei der
Zahnbürstengruppe ein mittlerer API 2 von 23,3 Prozent (Median 22,5 Prozent) und
bei der Datungruppe ein mittlerer API 2 von 26,1 Prozent (Median 12,5 Prozent). Im
Bereich des 3. Quadranten wurde bei der Zahnbürstengruppe ein mittlerer API 2 von
62,5 Prozent (Median 75,0 Prozent) und bei der Datungruppe ein mittlerer API 2 von
49,3 Prozent (Median 50,0 Prozent) ermittelt.
Der nicht gruppenspezifische Vergleich aller API 2 Werte wies einen höchst
signifikanten Unterschied auf (Friedman Test, p = .000). Es zeigte sich ein
signifikanter Unterschied der API 2 Werte zwischen der Zahnbürstengruppe und der
Datungruppe im 4.Quadranten (Kruskal-Wallis Test, p = .013), jedoch nicht in den
anderen Regionen (Kruskal-Wallis Test, p > .05).
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
83
Ergebnisse
Der nicht gruppenspezifische Vergleich der API 2 Werte des Oberkiefers und des
Unterkiefers wies einen höchst signifikanten Unterschied auf (Wilcoxon Test, p =
.000). Es zeigte sich ein signifikanter Unterschied zwischen der Zahnbürstengruppe
und der Datungruppe im Unterkiefer (Mann-Whitney Test, p = .025), jedoch nicht im
Oberkiefer (Mann-Whitney Test, p = .835).
Der nicht gruppenspezifische Vergleich der API 2 Werte der Frontzahnwerte und der
Seitenzahnwerte zeigte einen höchst signifikanten Unterschied (Wilcoxon Test, p =
.000). Dabei fand sich kein signifikanter Unterschied zwischen der
Zahnbürstengruppe und der Datungruppe, weder bei den Frontzähnen (MannWhitney Test, p = .825), noch bei den Seitenzähnen (Kruskal-Wallis Test, p > .050),
ausgenommen die Werte des 4.Quadranten, wo sich ein signifikanter Unterschied
zeigte (Kruskal-Wallis Test, p = .013).
Der nichtspezifische Vergleich der Regionen untereinander zeigt einen signifikanten
Unterschied zwischen den Frontzahnwerten des Oberkiefers zu den
Frontzahnwerten des Unterkiefers und zu allen vier Quadranten, zwischen den
Frontzahnwerten des Unterkiefers zum 2. und 3.Quadranten, zwischen dem
1.Quadranten zu den Werten des 2., 3. und 4. Quadranten und des 4.Quadranten zu
dem 2. und 3. Quadranten (Wilcoxon Test, p < .050). Es zeigte sich beim Vergleich
der Regionen untereinander kein signifikanter Unterschied zwischen der
Zahnbürstengruppe und der Datungruppe (Mann-Whitney Test, p > .050).
6.2.3.3
Sulcusblutungsindex (SBI)
Die Veränderung des Index SBI kann als Differenz des nach der Studie gemessenen
Wertes SBI 2 zu dem vor der Studie gemessenen Wertes SBI 1 angegeben werden.
Frontzähne
Im vestibulären Bereich des Oberkiefers wurde nach der Studie bei der
Zahnbürstengruppe eine mittlere Differenz des SBI Wertes von 0,34 Grad (Median
0,17 Grad) und bei der Datungruppe eine mittlere Differenz des SBI Wertes von 0,44
Grad (Median 0,19 Grad) gemessen. Im oralen Bereich des Oberkiefers wurde bei
der Zahnbürstengruppe eine mittlere Differenz des SBI Wertes von 0,20 Grad
(Median 0, 17 Grad) und bei der Datungruppe eine mittlere Differenz des SBI Wertes
von 0,26 Grad (Median 0,11 Grad) ermittelt. Im vestibulären Bereich des Unterkiefers
wurde bei der Zahnbürstengruppe eine mittlere Differenz des SBI Wertes von 0,64
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
84
Ergebnisse
Grad (Median 0,31 Grad) und bei der Datungruppe eine mittlere Differenz des SBI
Wertes von 0,71 Grad (Median 0,47 Grad) gemessen. Im oralen Bereich des
Unterkiefers erzielten die Probanden der Zahnbürstengruppe eine mittlere Differenz
des SBI Wertes von 0,92 Grad (Median 0,53 Grad) und die der Datungruppe eine
mittlere Differenz des SBI Wertes von 0,79 Grad (Median 0,39 Grad).
In der Abbildung 6.30 sind der Median, das 25. und 75. Quartil und das Minimum und
das Maximum der Verteilungen der mittleren Differenz des SBI Wertes, getrennt
nach der jeweiligen Frontzahnregion und nach der Gruppe, dargestellt.
Gruppe
SBI in
Grad
Zahnbürste
Datun
4
3
2
1
0
-1
FZ_OK_v
FZ_OK_o
FZ_UK_v
FZ_UK_o
FZ_OK_v
FZ_OK_o
FZ_UK_v
FZ_UK_o
SBI Frontzahnregionen
Abb. 6.30: Mittlere Differenz der SBI Werte im Frontzahnbereich
Seitenzähne (1. und 4. Quadrant)
Im vestibulären Bereich des 1. Quadranten wurde nach der Studie bei der
Zahnbürstengruppe eine mittlere Differenz des SBI Wertes von 0,62 Grad (Median
0,33 Grad) und bei der Datungruppe eine mittlere Differenz des SBI Wertes von 0,63
Grad (Median 0,41 Grad) gemessen. Im oralen Bereich des 1. Quadranten wurde bei
der Zahnbürstengruppe eine mittlere Differenz des SBI Wertes von 0,35 Grad
(Median 0,23 Grad) und bei der Datungruppe eine mittlere Differenz des SBI Wertes
von 0,47 Grad (Median 0,33 Grad) ermittelt. Im vestibulären Bereich des 4.
Quadranten wurde bei der Zahnbürstengruppe eine mittlere Differenz des SBI
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
85
Ergebnisse
Wertes von 0,33 Grad (Median 0,29 Grad) und bei der Datungruppe eine mittlere
Differenz des SBI Wertes von 0,49 Grad (Median 0,41 Grad) gemessen. Im oralen
Bereich des 4. Quadranten erzielten die Probanden der Zahnbürstengruppe eine
mittlere Differenz des SBI Wertes von 0,50 Grad (Median 0,47 Grad) und die der
Datungruppe eine mittlere Differenz des SBI Wertes von 0,48 Grad (Median 0,38
Grad).
In der Abbildung 6.31 sind der Median, das 25. und 75. Quartil und das Minimum und
das Maximum der Verteilungen der mittleren Differenz des SBI Wertes bezüglich der
Gruppen, getrennt nach der jeweiligen Seitenzahnregion, dargestellt.
Gruppe
SBI in
Grad
Zahnbürste
Datun
3
2
1
0
-1
SZ_1Q_v
SZ_1Q_o
SZ_4Q_v
SZ_4Q_o
SZ_1Q_v
SZ_1Q_o
SZ_4Q_v
SZ_4Q_o
SBI Seitenzahnregionen 1./4.Quadrant
Abb. 6.31: Mittlere Differenz der SBI Werte im 1. und 4. Quadranten
Seitenzähne (2. und 3. Quadrant)
Im vestibulären Bereich des 2. Quadranten wurde nach der Studie bei der
Zahnbürstengruppe eine mittlere Differenz des SBI Wertes von 0,66 Grad (Median
0,58 Grad) und bei der Datungruppe eine mittlere Differenz des SBI Wertes von 0,68
Grad (Median 0,50 Grad) gemessen. Im oralen Bereich des 2. Quadranten wurde bei
der Zahnbürstengruppe eine mittlere Differenz des SBI Wertes von 0,40 Grad
(Median 0,33 Grad) und bei der Datungruppe eine mittlere Differenz des SBI Wertes
von 0,36 Grad (Median 0,30 Grad) ermittelt. Im vestibulären Bereich des 3.
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
86
Ergebnisse
Quadranten wurde bei der Zahnbürstengruppe eine mittlere Differenz des SBI
Wertes von 0,35 Grad (Median 0,30 Grad) und bei der Datungruppe eine mittlere
Differenz des SBI Wertes von 0,37 Grad (Median 0,25 Grad) gemessen. Im oralen
Bereich des 3. Quadranten erzielten die Probanden der Zahnbürstengruppe eine
mittlere Differenz des SBI Wertes von 0,58 Grad (Median 0,50 Grad) und die der
Datungruppe eine mittlere Differenz des SBI Wertes von 0,71 Grad (Median 0,52
Grad).
In der Abbildung 6.32 sind der Median, das 25. und 75. Quartil und das Minimum und
das Maximum der Verteilungen, getrennt nach der jeweiligen Seitenzahnregion, der
mittleren Differenz des SBI Wertes bezüglich der Gruppen dargestellt.
Gruppe
SBI in
Grad
Zahnbürste
Datun
4
3
2
1
0
-1
-2
SZ_2Q_v
SZ_2Q_o
SZ_3Q_v
SZ_3Q_o
SZ_2Q_v
SZ_2Q_o
SZ_3Q_v
SZ_3Q_o
SBI Seitenzahnregionen 2./3. Quadrant
Abb. 6.32: Mittlere Differenz der SBI Werte im 2. und 3. Quadranten
Der nicht gruppenspezifische Vergleich aller SBI Differenzen wies einen höchst
signifikanten Unterschied auf (Friedman Test, p = .000). Es zeigte sich kein
signifikanter Unterschied zwischen der Zahnbürstengruppe und der Datungruppe
(Kruskal-Wallis Test, p > .050).
Der nicht gruppenspezifische Vergleich der SBI Differenzen des Oberkiefers und des
Unterkiefers wies einen signifikanten Unterschied auf (Wilcoxon Test, p = .017). Es
zeigte sich kein signifikanter Unterschied zwischen der Zahnbürstengruppe und der
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
87
Ergebnisse
Datungruppe, weder beim Oberkiefer (Mann-Whitney Test, p = .392), noch beim
Unterkiefer (Mann-Whitney Test, p = .796).
Der nicht gruppenspezifische Vergleich der SBI Differenzen der Frontzahnwerte und
der Seitenzahnwerte zeigte einen höchst signifikanten Unterschied (Wilcoxon Test,
p = .000). Innerhalb der Differenzen der SBI Werte jeweils der Frontzähne und der
Seitenzähne zeigte sich bei beiden Vergleichen ein höchst signifikanter Unterschied
(Friedman Test, p = .000). Es fand sich kein signifikanter Unterschied zwischen der
Zahnbürstengruppe und der Datungruppe, weder beim den Frontzähnen (KruskalWallis Test, p > .050), noch bei den Seitenzähnen (Kruskal-Wallis Test, p > .050).
Der nicht gruppenspezifische Vergleich der SBI Differenzen der generellen
vestibulären Werte und der generellen oralen Werte zeigte keinen signifikanten
Unterschied (Wilcoxon Test, p = .167). Es zeigte sich kein signifikanter Unterschied
zwischen der Zahnbürstengruppe und der Datungruppe, weder bei den vestibulären
Werten (Kruskal-Wallis Test, p > .050), noch bei den oralen Werten (Kruskal-Wallis
Test,
p > .050).
Innerhalb der Regionen zeigte sich beim nicht gruppenspezifischen Vergleich
zwischen den vestibulären und oralen Werten ein signifikanter Unterschied im 1., 2.
und 3. Quadranten (Wilcoxon Test, p < .050). Es zeigte sich kein signifikanter
Unterschied zwischen der Zahnbürstengruppe und der Datungruppe (Mann-Whitney
Test,
p > .050).
Beim nicht gruppenspezifischen Betracht aller Werte untereinander zeigte sich ein
signifikanter Unterschied zwischen den Frontzahnwerten im Oberkiefer im Vergleich
mit allen anderen Regionen; zwischen dem Frontzahnwerten im Unterkiefer im
Vergleich mit dem 1., 3. und 4. Quadranten und zwischen dem 2.Quadranten im
Vergleich mit dem 3. und 4. Quadranten (Wilcoxon Test, p < .050). Es zeigte sich
kein signifikanter Unterschied zwischen der Zahnbürstengruppe und der
Datungruppe (Mann-Whitney Test, p > .050).
6.2.3.4
Papillenblutungsindex (PBI)
Die Veränderung des Index PBI kann als Differenz des nach der Studie gemessenen
Wertes PBI 2 zu dem vor der Studie gemessenen Wertes PBI 1 angegeben werden.
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
88
Ergebnisse
Frontzähne
Nach der Studie wurde im Bereich des Oberkiefers bei der Zahnbürstengruppe eine
mittlere Differenz des PBI Wertes von 0,41 Grad (Median 0,25 Grad) und bei der
Datungruppe eine mittlere Differenz des PBI Wertes von 0,36 Grad (Median 0,25
Grad) gemessen. Im Bereich des Unterkiefers wurde bei der Zahnbürstengruppe
eine mittlere Differenz des PBI Wertes von 0,63 Grad (Median 0,50 Grad) und bei
der Datungruppe eine mittlere Differenz des PBI Wertes von 0,71 Grad (Median 0,25
Grad) gemessen.
Seitenzähne
Nach der Studie wurde im Bereich des 1. Quadranten bei der Zahnbürstengruppe
eine mittlere Differenz des PBI Wertes von 0,43 Grad (Median 0,45 Grad) und bei
der Datungruppe eine mittlere Differenz des PBI Wertes von 0,61 Grad (Median 0, 38
Grad) gemessen. Im Bereich des 4. Quadranten wurde bei der Zahnbürstengruppe
eine mittlere Differenz des PBI Wertes von 0,33 Grad (Median 0,00 Grad) und bei
der Datungruppe eine mittlere Differenz des PBI Wertes von 0,67 Grad (Median 0,45
Grad) ermittelt. Im Bereich des 2. Quadranten wurde bei der Zahnbürstengruppe
eine mittlere Differenz des PBI Wertes von 0,48 Grad (Median 0,50 Grad) und bei
der Datungruppe eine mittlere Differenz des PBI Wertes von 0,35 Grad (Median 0,25
Grad) gemessen. Im Bereich des 3. Quadranten erzielten die Probanden der
Zahnbürstengruppe eine mittlere Differenz des PBI Wertes von 0,73 Grad (Median
0,55 Grad) und die der Datungruppe eine mittlere Differenz des PBI Wertes von 0,80
Grad (Median 0,75 Grad).
In der Abbildung 6.33 sind der Median, das 25. und 75. Quartil, das Minimum und
das Maximum der Verteilungen der Differenz der PBI Werte im Front- und
Seitenzahnbereich bezüglich der Gruppen dargestellt.
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
89
Ergebnisse
Gruppe
PBI in
Grad
Zahnbürste
Datun
FZ_OK FZ_UK SZ_1.Q SZ_4.Q SZ_2.Q SZ_3.Q
FZ_OK FZ_UK SZ_1.Q SZ_4.Q SZ_2.Q SZ_3.Q
4
3
2
1
0
-1
-2
PBI Front - und Seitenzahnbereiche
Abb. 6.33: Mittlere Differenz der PBI Werte im Front- und Seitenzahnbereich
Der nicht gruppenspezifische Vergleich der PBI Differenzen wies keinen signifikanten
Unterschied auf (Friedman Test, p = .085). Es zeigte sich kein signifikanter
Unterschied zwischen der Zahnbürstengruppe und der Datungruppe (Kruskal-Wallis
Test, p > .050).
Der nicht gruppenspezifische Vergleich der PBI Differenzen des Oberkiefers und des
Unterkiefers wies keinen signifikanten Unterschied auf (Wilcoxon Test, p = .133). Es
zeigte sich kein signifikanter Unterschied zwischen der Zahnbürstengruppe und der
Datungruppe weder im Oberkiefer (Mann-Whitney Test, p = .532), noch im
Unterkiefer (Mann-Whitney Test, p = .550).
Der nicht gruppenspezifische Vergleich der PBI Differenzen der Frontzahnwerte und
der Seitenzahnwerte zeigte einen höchst signifikanten Unterschied (Wilcoxon Test, p
= .000). Im Frontzahnbereich zeigte sich ein signifikanter Unterschied zwischen dem
Oberkiefer und dem Unterkiefer (Wilcoxon Test, p = .042). Im Seitenzahnbereich
fand sich kein signifikanter Unterschied zwischen den PBI Differenzen. Es stellte sich
kein signifikanter Unterschied zwischen der Zahnbürstengruppe und der
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
90
Ergebnisse
Datungruppe, weder bei den Frontzähnen (Mann-Whitney Test, p = .627), noch bei
den Seitenzähnen (Kruskal-Wallis Test, p > .050) dar.
Der nichtspezifische Vergleich der Regionen untereinander zeigt einen signifikanten
Unterschied zwischen den PBI Differenzen des 3. Quadranten zu denen des
Frontzahn Oberkiefers und des 4. Quadranten (Wilcoxon Test, p < .050), alle übrigen
Vergleiche sind nicht signifikant. Es fand sich kein signifikanter Unterschied zwischen
der Zahnbürstengruppe und der Datungruppe (Kruskal-Wallis Test, p > .050).
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
91
Diskussion
7. Diskussion
7.1 Diskussion der Ergebnisse der Befragung
7.1.1 Allgemein
Die Befragung ergibt eine annähernd gleichmäßige Verteilung der Geschlechter. Das
Durchschnittsalter liegt bei 24,0 Jahren und entspricht damit dem durchschnittlichen
Alter der Gesamtbevölkerung Indiens mit 24,4 Jahren (The World Factbook (2004)).
Die Mehrzahl der Befragten besuchte wenigstens die Grundschule, obwohl der
Großteil der 5000 Einwohner in der Landwirtschaft arbeitet. In Indien sind 60 Prozent
aller Arbeiter in der Landwirtschaft tätig, sehr oft steht dabei die Arbeit vor der
Schulbildung (The World Factbook (1999)). 40,5 Prozent der Bevölkerung sind
Analphabeten (The World Factbook (2003)).
7.1.2 Mundhygienegewohnheiten
Im Vergleich mit Studien, die vor etwa 10 Jahren eine Verwendung des Zahnholzes
bei über 50 Prozent der ländlichen Bevölkerung feststellten, wird ein Wandel in den
Mundhygienemaßnahmen sichtbar (Addo-Yobo et al. (1991), Asadi, Asadi (1997),
Otuyemi et al. (1994)). Der Großteil der befragten Personen im ländlichen Padhar,
nämlich 86,0 Prozent, gab an, sich mit der Zahnbürste „mit oder ohne Hilfsmittel“ die
Zähne zu reinigen. Ein ähnliches Ergebnis konnte von Tubaishat et al. 2005 in
Jordanien festgestellt werden, wo 72 Prozent der 138 befragten Personen angaben,
sich mit der Zahnbürste die Zähne zu reinigen. Der hier aufgenommene Prozentsatz
liegt im Vergleich zu der Studie von Synovate (2003) deutlich höher, bei der nur 50
Prozent der Landbevölkerung angaben, eine Zahnbürste als moderne Variante der
Zahnreinigung zu verwenden, 37 Prozent verwenden noch traditionelle Methoden
wie das Neemholz, Kalk oder Asche. In der vorliegenden Studie verwenden nur
3,7 Prozent das traditionelle Zahnholz „Datun“, übereinstimmend mit der Befragung
von Tubaishat et al. 2005, wo drei Prozent noch das Zahnholz zur Reinigung
verwendeten. Es stellt sich die Frage, ob es demzufolge sinnvoll ist, die klinische
Studie als Vergleich zwischen Zahnbürste und Datun zu machen. Dazu sollte aber
erst ein kritischer Blick auf den Wahrheitsgehalt dieses Ergebnisses gemacht
werden, insbesondere sollte hier der Hintergrund der Befragung betrachtet werden.
Padhar ist ein kleines Dorf, in dem Neuigkeiten sofort weitergegeben werden,
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
92
Diskussion
insbesondere wenn Ausländer das Dorf erreichen, die Bevölkerung von Padhar
kennt praktisch keine Touristen. Einmal im Jahr kommt ein Ärzteteam aus
Deutschland, um kostenlos mittelose Patienten mit Lippen-, Kiefer- und
Gaumenspalten zu operieren und die Technik einheimischen Ärzten beizubringen.
Insofern wird der Einfluss aus Europa, hier insbesondere aus Deutschland, positiv
bewertet. Dazu kommt, dass die Untersucherin dieser Studie im Vorjahr kostenlos
Patienten mit mitgebrachten Spenden zahnärztlich betreut hat. Teilweise sogar mit
Methoden, die dort noch nicht angewendet werden. So konnten anstelle üblicher
Extraktionen konservierende Maßnahmen, wie Pulpaüberkappungen und
endodontische Behandlungen, durchgeführt werden, was zu einem bleibend
positiven Eindruck führte. Weiterhin bleibt zu beachten, dass die Befragung sich
während der klinischen Studie ereignete. Es sprach sich also schnell herum, was der
Grund dieser Studie war. Es ist bekannt, dass die Menschen in Europa sich die
Zähne mit einer Zahnbürste reinigen. In der indischen Kultur orientiert man sich
vielfach an der westlichen Kultur, das könnte viele Inder zu der Annahme verleiten,
dass die Zahnbürste besser als das in Indien verwendete Datun sei. Diese
Beeinflussung bestätigte sich auch schon in der klinischen Studie. Eine Vielzahl der
Probanden wollte eher die Zahnbürste verwenden. Das könnte auch zeigen, dass
gerade viele junge Leute sich an dem „westlichen Vorbild“ orientieren und ihre
traditionellen Methoden außer Acht lassen.
Die geringe Verwendung der traditionell verankerten Methode in Padhar kann auch
Aufschluss über veränderte Lebensgewohnheiten bei gleichzeitig ungenügend
durchgeführten oral präventiven Maßnahmen geben. In Saudi Arabien führte alOtaibi 2004 eine Studie durch, in der in einer Umfrage von 1200 Personen ebenfalls
nach den oralen Reinigungsmethoden und dem Prophylaxebewusstsein der
Bevölkerung gefragt wurde. In der Befragung verwendeten im Gegensatz zu dieser
Studie noch 65 Prozent der Personen, auch durch religiöse Einflüsse motiviert, das
Miswak täglich. Eid et al. stellten 1990 fest, dass trotz der Einführung moderner
Zahnreinigungsmethoden trotzdem viele Moslems immer noch gewohnheitsmäßig
das natürliche Miswak verwenden. Die Hygienemaßnahmen in Padhar und in Indien,
insbesondere die Zahnreinigung, bleiben im Gegensatz zu den vorherigen Aussagen
heutzutage vom religiösen Einfluss unberührt und orientieren sich vielmehr an
Massenmedien und Mundpropaganda. Selbst in kleinen Dörfern wie Padhar haben
mittlerweile die Massenmedien Einzug gehalten in Form von Film und Fernsehen.
Jeder hat Zugang zu diesen Medien, sei es auch nur am nächsten Verkaufsstand
des Dorfes. Durch die zwischen den sehr beliebten indischen „Bollywood-Filmen“
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
93
Diskussion
gezeigte Werbung wird den Menschen der Gebrauch der Zahnbürste als moderne
Variante näher gebracht. Dies dient vorwiegend kommerziellen Zwecken ohne
entsprechende Unterweisung im richtigen Gebrauch dieser Methode. Hinzu kommt,
dass es üblich ist, sich eine Zahnbürste innerhalb der Familie zu teilen. Es steht in
Frage, ob die 86,0 Prozent der Befragten, die angaben, eine Zahnbürste zu
verwenden, eine eigene Zahnbürste besitzen. Diesem Aspekt sollte aber gesteigerte
Aufmerksamkeit gewidmet werden, da durch Schmierinfektionen beim gemeinsamen
Zahnbürstengebrauch parodontalpathogene und kariogene Keime innerhalb der
Familien übertragen werden.
Auch der Wert von 23,6 Prozent der Verwendung der „Zahnbürste“ ohne Paste zeigt
die ungenügende Aufklärung. Dabei spielt auch der Kostenfaktor eine Rolle, viele
Familien können sich eine Zahnpaste nicht leisten. Zudem wird für eine Vielzahl von
Zahnpulvern geworben, die so genannten Manjan-Produkte, die mit dem Finger
(10,3 Prozent in der Befragung) oder der Zahnbürste (7,8 Prozent in der Befragung)
verwendet werden (Abbildung 7.1).
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
94
Diskussion
Abb.7.1: Manjanverwendung
Bei der Häufigkeit der Mundreinigung wurde vom überwiegenden Teil der Befragten
(69,0 Prozent) angegeben, sich „1 x täglich“ die Zähne zu reinigen, die restlichen
31,0 Prozent gaben „2 x täglich“ an. Dies kann ein Hinweis auf die mangelhafte Aufklärung der Bevölkerung hinsichtlich der Durchführung oraler Hygiene sein. Auch die
Untersuchung von Synovate (2003) berichten, dass 75 Prozent der befragten
Personen in Indien maximal einmal am Tag die Zähne reinigen. Diese Zahlen
bestätigen die Erkenntnisse von Lal et al. (2004)), dass in Indien nur knapp sechs
Prozent der Kinder zwischen 6 bis 11 Jahren ihre Zähne regelmäßig putzen. Ein
ähnliches Ergebnis zeigte die Untersuchung von Micheelis et al. in Deutschland, die
1993 herausfanden, dass altersabhängig zwischen 70,7 und 76,5 Prozent der
deutschen Bevölkerung seltener als zweimal täglich die Zähne putzen. Damit ist die
von König (1987) vorgegebene allgemeine Empfehlung der mindest zweimaligen
Zahnreinigung pro Tag nicht erfüllt. Das sind deutlich schlechtere Werte als die von
Uhl und Einwag 1991 in Deutschland ermittelten, wo 60 Prozent der Befragten
angaben, sich zweimal täglich die Zähne zu putzen, 26 Prozent dreimal und 10
Prozent einmal täglich.
Beim Zeitpunkt der Reinigung erklärten nur 30,2 Prozent der in dieser Studie
Befragten, sich „morgens und abends“, die Zähne zu reinigen. Nur 22,0 Prozent
gaben an, „vor und nach dem Essen“ die Zähne zu reinigen, was die empfohlene
Vorgehensweise wäre. 67,3 Prozent der Befragten gaben „morgens“ an,
59,8 Prozent berichten sich „vor dem Essen“ die Zähne zu reinigen. Diese
Ergebnisse zeigen wiederum das schlechte Wissen in Bezug auf eine suffiziente
Zahnreinigung.
Anscheinend lernen die meisten Einwohner dieser Region ihre
Zahnreinigungsmethode von ihren Eltern beziehungsweise der Familie. Dieses
Ergebnis steht im Einklang mit dem Ergebnis einer Befragung von Schiffner et al.
(1982) innerhalb einer Bevölkerungsgruppe in der Bundesrepublik Deutschland.
Interessant ist die Angabe, dass 6,0 Prozent anführten, es „bei anderen abgeschaut“
zu haben. Es spricht für eine schlechte Infrastruktur hinsichtlich organisierter
Prophylaxe in Schulen und öffentlichen Einrichtungen, dass nur 5,3 Prozent
äußerten, es „in der Schule vom Zahnarzt“ gelernt zu haben. Bemühungen in diesem
Bereich wurden bisher in Padhar nicht staatlich, sondern privat durch den hiesigen
Zahnarzt geführt, der mit selbst gemalten Tafeln versucht, Prophylaxe in der Schule
zu betreiben (Abbildung 7.2).
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
95
Diskussion
Abb.7.2: bisherige Prophylaxeunterweisung
32,4 Prozent der Befragten äußerten, „nie“ zum Zahnarzt zu gehen beziehungsweise
dort gewesen zu sein, weitere 56,9 Prozent erklärten, nur „sporadisch“ zum Zahnarzt
zu gehen und lediglich 9,7 Prozent gaben an, „regelmäßig“ den Zahnarzt aufsuchen.
Solche Aussagen sprechen gegen ein gesundes Mundhygienebewusstsein der
meisten Einwohner und stimmen überein mit den 2003 von Synovate festgestellten
Angaben einer Befragung in 233 Orten in Indien. In dieser gaben nur zwei Prozent
an, regelmäßig zum Zahnarzt gehen, 60 Prozent gaben an, noch nie dort gewesen
zu sein.
In der Umfrage in Padhar konnte ermittelt werden, dass eine regelmäßig durchgeführte Kontrolle und Zahnreinigung im Sinne einer präventiven Versorgung nur von
15,6 Prozent in Anspruch genommen wird, während der Großteil mit 53,2 Prozent
nur bei oralen Problemen wie Zahnschmerzen beim Zahnarzt erscheint. Laut Angabe
sind 30,0 Prozent „noch nie dort gewesen“. Tubaishat et al. 2005 zeigt in seiner
Umfrage in Jordanien übereinstimmend, dass die Mehrheit der Befragten, nämlich
63,2 Prozent, nur im Schmerzfall den Zahnarzt aufsuchen, nur 12 Prozent
regelmäßig zum Zahnarzt gehen und 12 Prozent noch nie dort waren. Sehr ähnliche
Werte wurden von der WHO/USPHS 1980 in Deutschland ermittelt, wo in einer
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
96
Diskussion
Bevölkerungsbefragung in Hessen 55 Prozent angaben, bei „Symptomen“ zum
Zahnarzt zu gehen. 39,0 Prozent gaben beim Grund des Zahnarztbesuchs
„Kontrolle“ an, nur 3 Prozent erschienen im Rahmen eines Recallprogramms beim
Zahnarzt. Im Vergleich dazu stellt die IDZ Studie von 1997 fest, dass in Deutschland
knapp 70 Prozent der Befragten zur Kontrolle zum Zahnarzt gehen und somit ein
wesentlich höheres präventives Besuchsverhalten, auch im Vergleich mit der
Befragungsgruppe in Padhar, zeigen. Ein weiterer Grund für dieses Verhalten in
Padhar sind aber auch die Kosten einer Zahnbehandlung, die zwischen 50 Rupien
(etwa ein Euro) für eine einfache Untersuchung und 300 Rupien (etwa 5,50 Euro) für
eine Füllung oder Extraktion liegen. So zeigte Retna 2000, dass im indischen Kerala
aus diesem Grund nur ein Drittel der behandlungsbedürftigen Kinder zu einer
Behandlung beim Zahnarzt gingen. Auch dort zeigte die Untersuchung, dass der
Großteil der 750 befragten Personen nur bei Schmerzen oder Problemen zum
Zahnarzt gehen und nicht aus prophylaktischen Gründen.
7.1.3 Ernährung
Die Befragung bezüglich der Ernährung sollte zeigen, inwiefern offensichtlich
zuckerhaltige Nahrungsmittel verwendet werden. So genannte „versteckte Zucker“
wie in der Lebensmittelindustrie angewandt als Stabilisatoren,
Konsistenzverbesserer und Füllstoff, kommen in Padhar selten vor, da die meisten
Lebensmittel nicht industriell vorbereitet gekauft werden, sondern frisch aus den dort
erhältlichen Grundnahrungsmitteln und Gewürzen zubereitet werden. Die Zugabe
von Haushaltszucker ist also offensichtlich.
Die Frage nach den offensichtlich zuckerhaltigen Nahrungsmitteln sollte im
Fragebogen frei eingetragen werden, somit fehlt die Kontrollmöglichkeit des
Untersuchenden. Die Angaben der Befragten spiegeln die indische Kultur wieder, in
der mit Vorliebe stark gezuckerter Tee, Softdrinks wie zum Beispiel Coca Cola und in
Öl frittierte Süßigkeiten verzehrt werden. Interessant wird im Hinblick auf die
Mundhygiene die Frage nach der Häufigkeit des Zuckerkonsums, da nicht allein die
Menge des Zuckers ausschlaggebend für die Kariogenität ist. Die Frequenz der
offensichtlich zuckerhaltigen Nahrungsmittel bezieht sich weitestgehend auf den
täglich mehrmaligen Konsum von indischen Tee, der zwei bis dreimal täglich stark
gesüßt mit Milch getrunken wird. Dies bestätigt sich in der Auswertung, in der 38,4
Prozent, das sind 197 der Befragten, „täglich“ angaben, davon wiederum erklärten
113 befragte Personen „Tee“ zu konsumieren. Die am häufigsten genannte
Kategorie war mit 51,3 Prozent „selten/ saisonal“, wobei sich „saisonal“ auf den
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
97
Diskussion
Konsum der Softdrinks bezieht (22 Befragte), die hauptsächlich im Sommer in den
Monaten April bis Juni vertrieben werden. Indische Süßigkeiten werden „selten“
konsumiert (238 Befragte). Diese Süßigkeiten, die die Mehrzahl der in Padhar
lebenden Inder verzehrt, sind einmal wöchentlich auf dem dort stattfindenden Markt
erhältlich oder werden zuhause von den Indern zu feierlichen Anlässen zubereitet.
Die „Jalebi“ genannten Süßwaren werden in heißem Öl zubereitet und bestehen
vorwiegend aus Zucker in Kombination mit Weizen- oder Reisprodukten (Abbildung
7.3). Aus diesen Nahrungsmitteln gewonnene Stärke quillt bei Hitze und bildet eine
Art Kleister, was zu einer hohen Retentivität führt und somit in Verbindung mit den
niedermolekularen Zuckern die Kariogenität dieser süßen Speisen erhöht.
Kommerziell vertriebene Süßigkeiten sind in ländlichen Gegenden aufgrund des
Klimas und des Transports über weite Strecken selten erhältlich und kaum
erschwinglich.
Abb.7.3: Jalebi – indische Süßigkeiten
Der hauptsächliche Verzehr von stärkehaltigen und faserreichen Nahrungsmitteln
wie z.B. Kartoffeln und Reis ist als wenig kariogen einzustufen. Die darin enthaltenen
höhermolekularen Kohlenhydrate in Form von Stärke müssen durch die im Speichel
enthaltene Amylase erst gespalten werden, bevor sie von den kariogenen Bakterien
verstoffwechselt werden können. Zudem wird durch den verstärkten Kauakt die
Speichelsekretion angeregt. Protektive Wirkung durch proteinhaltige Nahrung ist
durch den Konsum von Fleisch und Fisch der vorwiegend christlichen Bevölkerung in
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
98
Diskussion
dieser Region gegeben. Der Verzehr von Kartoffeln, Getreide, Eiern und diversen
Gemüsearten aus dem in dieser Region vorherrschenden landwirtschaftlichen Anbau
liefern ebenfalls darin enthaltene Proteine. Milchprodukte in der täglich frisch
zubereiteten Nahrung liefern zudem Kalzium.
Der Fluoridgehalt des Trinkwassers zeigt in dem gesamten Dorf Padhar < 0,1 ppm,
somit besteht keine kariesprotektive Wirkung. Damit ist Padhar die Ausnahme, allein
in Madhya Pradesh findet man bei 40-70 Prozent der Distrikte Fluorid im
Grundwasser, im Norden Indiens sind es sogar 70-100 Prozent der Distrikte.
Fluorose stellt ein gesundheitliches Problem in Indien dar und ist in 17 Staaten in
Indien endemisch. Staatliche Programme befassen sich mit der Entwicklung von
kommunalen und häuslichen Defluoridierungstechniken des Grundwassers (Lal et al.
(2004)).
7.2 Diskussion der Ergebnisse der klinischen Untersuchung
7.2.1 Diskussion der allgemein klinischen Ergebnisse
Das Alter der Probanden mit im Schnitt 20 Jahren ist sinnvoll für die vorliegende
Studie, da in diesem Alter die bleibenden Zähne dem Mundraum schon etwa 7-13
Jahre ausgesetzt waren. Das Vorhandensein von Karies ist somit aussagekräftiger
als das Ergebnis von 12-Jährigen. In diesem Alter zeigen sich auch bereits erste
Anzeichen einer bestehenden Gingivitis im Hinblick auf eine daraus entstehende
Parodontitis.
Etwa die Hälfte der Probanden zeigen vollständig kariesfreie Gebisse (DMF-T/DMFS = 0), die anderen 50 Prozent zeigen behandlungsbedürftige, kariöse Läsionen in
unterschiedlicher Ausdehnung. Die Tatsache, dass bei 37 behandlungsbedürftigen
Probanden nur zwei Personen Sanierungen aufweisen, spricht für einen schlechten
Sanierungsgrad innerhalb der Gruppe der Probanden. Da mehr als 20 Prozent
kariesfreie Gebisse aufwiesen, deutet dies laut WHO auf eine niedrige
Kariesprävalenz hin, wobei dies aufgrund der geringen Anzahl der Probanden nicht
als aussagekräftig für die gesamte indische Bevölkerung gelten kann.
Der in Padhar gefundene durchschnittliche DMF-T Wert bei den klinischen
Probanden mit dem durchschnittlichen Alter von 19-20 Jahren lag bei 1,0 und liegt im
Verhältnis zu dem von der WHO gemessenen globalen Wert von durchschnittlich
0.86 bei den 12-Jährigen (WHO 1993) geringfügig höher. Deutschland zeigt mit
einem durchschnittlichen DMF-T von 1,2 einen ähnlichen Wert (WHO 2000). Es ist
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
99
Diskussion
zu beachten, dass sich die Werte nicht direkt miteinander vergleichen lassen, da die
WHO Messungen eine andere Altersgruppe bezeichnen und keine Daten
korrelierend zu der Altersgruppe der Probanden vorliegen. Zudem liegen die
gemessenen Werte zeitlich zu weit auseinander.
Im Vergleich mit anderen Bevölkerungsgruppen in Asien wiesen die Probanden
dieser Studie einen etwa gleichen DMF-T Wert auf. Tabelle 7.4 der WHO zeigt eine
Gegenüberstellung:
ASIEN
Land
Jahr
DMFT 12-Jährige
Bangladesh
2000
1
Bhutan
1985
1,4
Indien
1993
0,86
Indonesien
1995
2,2
Korea
1991
3
Malediven
1984
2,1
Mongolei
1997
1,9
Myanmar
1993
1,1
Nepal
1999-2000
1,1
Sri Lanka
1994-1995
1,4
Thailand
2000-2001
1,6
Tab. 7.4: DMF-T Werte in Asien (WHO (2000))
Im Vergleich mit den globalen DMF-T Daten der WHO erkennt man, dass der bei den
Probanden gemessene DMF-T etwa den Daten in Europa gleicht. Dabei führten
völlig unterschiedliche Grundvorrausetzungen zu den jeweils ähnlichen Werten
(Tabelle 7.5). In Europa können die Werte Mundgesundheitsprogrammen zugeordnet
werden. Das durch die WHO und FDI 1981 gesetzte Ziel bis zum Jahr 2000 einen
globalen DMF-T nicht größer als 3 zu erreichen, konnte verwirklicht werden. Die
Mundgesundheitsziele der Bundeszahnärztekammer in Deutschland setzt als
weiteres Ziel zum Jahr 2020 die Reduzierung des DMF-T Index bei den 12-Jährigen
auf einen Wert von unter 1,0.
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
100
Diskussion
AMERIKA
Land
Jahr
DMF-T 12-Jährige
Brasilien
1998
3,9
Bolivien
1995
4,7
Costa Rica
1988
8,5
Jamaica
1995
1
Honduras
1997
4
Mexico
1997
2,5
Nicaragua
1997
2,8
1988-1991
1,4
USA
AFRIKA
Nigeria
2002
0,65
Senegal
1994
1,2
Südafrika
1988-1989
1,7
ASIEN
Indien
1993
0,86
Nepal
2000
0,8
Sri Lanka
1994-1995
1,4
Thailand
2001
2,4
China
1996
1
EUROPA
2000
1,2
1996-1997
1,4
2001
1,8
Italien
2001-2002
1,5
Polen
1997
3,9
Rumänien
2001
2,7
Schweden
2001
0,9
Schweiz
2000
0,9
Deutschland
Großbritannien
Griechenland
AUSTRALIEN
Australien
2000
0,8
Tab. 7.5: globale DMF-T Werte (WHO (2000))
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
101
Diskussion
Eine Untersuchung in Indien 1999 bestätigt den hier gemessenen Wert, da sie einen
mittleren DMF-T zwischen 1,10 bis 1,21 bei 9 bis 12-jährigen Schülern in dem
semiurbanen Bereichen von Tamilnadu zeigte (Gopinath et al. (1999)). Eine Studie
von Sogi und Bhaskar 2001 zeigt einen mittleren DMF-T zwischen 2,85 bis 3,40 und
einen mittleren DMF-S zwischen 3,76 bis 4,56 bei 13- bis 14-jährigen Schülern im
indischen Davangere, einer Stadt mit nahezu einer Millionen Einwohnern. Somit
bestätigt der hier gemessene durchschnittliche DMF-T die Aussage von Mandal et al.
(2001) des höheren Kariesbefalls für städtische beziehungsweise teilstädtische
Bezirke gegenüber ländlichen Regionen in Indien. Pilz machte 1985 die Aussage,
dass alle Völker, so lange sie unter „landes- beziehungsweise
stammeseigentümlichen primitiven Ernährungsverhältnissen“ leben, entweder
kariesfrei waren oder eine niedrige Kariesprävalenz aufwiesen. In Verbindung mit der
einsetzenden Urbanisierung, Industrialisierung oder Verwestlichung und der damit
verbundenen Ernährungsumstellung respektive des Anstieg des Zuckerkonsums
liegt ein rapider Karieszuwachs vor. Roos beschrieb 1937 nach einer Untersuchung
in den Hochtälern des Schweizer Kantons Wallis: je ursprünglicher der Charakter des
Dorfes und damit die traditionellen Ernährungsgewohnheiten war und je weiter es
von den Verkehrswegen entfernt lag, umso niedriger lag die Kariesfrequenz. Der
gute Gebisszustand in Padhar hängt nicht nur mit der verwendeten Methode der
Zahnreinigung zusammen, sondern auch mit der Ernährung. Die überwiegend
faserreiche Nahrung, bestehend aus lokal angebautem Gemüse und
Getreideprodukten, muss gut gekaut werden und befreit somit die Glattflächen
weitestgehend von Belägen. Süßspeisen und Softdrinks werden in dieser Region
sehr selten verzehrt. Einerseits ist dies saisonal bedingt, im Sommer werden
insbesondere von der jüngeren Bevölkerung gerne gekühlte Softdrinks mit einem
hohen Zuckeranteil getrunken. Andererseits sind Softdrinks und kommerziell
vertriebene Süßspeisen sehr teuer und für die überwiegend landwirtschaftlich
erwerbstätige Bevölkerung dieser Region kaum erschwinglich.
Bei der vorliegenden Studie fällt der zu Anfang der Studie aufgenommene
Mundhygienezustand auf, der als schlecht beurteilt werden kann. Obwohl alle
Probanden in der vorherigen, eingehenden Befragung eine Methode zur Zahnreinigung angaben, sind die gemessenen Werte in der Voruntersuchung mit einem PCR
von etwa 80 Prozent und einem API von 79 Prozent als unzureichend einzustufen.
Ein Grund für die mangelnde Mundhygiene ist die ungenügende
Prophylaxeversorgung dieser Region. Die Minimal- und Maximalwerte des PCR und
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
102
Diskussion
des API lagen in der ersten Untersuchung sehr weit auseinander und verdeutlichen
die unregelmäßige Verteilung der Plaqueansammlung bei den Probanden. Diese
Tatsache war zu erwarten, da die Mundhygieneverhältnisse der Probanden aufgrund
der unterschiedlichen Zahnpflegegewohnheiten differierende Niveaus aufwiesen. Die
schlechte Mundhygiene bei den meisten Probanden korreliert allerdings nicht mit
dem durchschnittlich gemessenen DMFT von 1,0 und DMF- S von 1,0 und dem
durchschnittlich gemessenen PBI von 0,66 Grad und dem SBI von 0,54 Grad.
Die Ergebnisse der Entzündungswerte sprechen für einen relativ guten Zustand der
Gingiva bei den Probanden mit nur gering ausgeprägter Gingivitis, die sich durch
Blutung auf Sondierung darstellt, jedoch kaum entzündlich bedingte
Farbveränderungen der Gingiva aufweist. Es wurden sowohl Probanden mit höherer
als auch mit niedrigerer Blutungsneigung untersucht. Dies wird bestätigt durch die
Minimal- und Maximalwerte des PBI und des SBI, auch die Medianwerte des PBI und
SBI fallen besser aus als die Mittelwerte.
Der beim CPITN gemessene Zentralwert von 2 ergab bei allen Probanden vor der
Studie Anzeichen einer Gingivitis mit supra- und subgingivalem Zahnstein mit
Taschentiefen zwischen 4-5 Millimetern. Ähnliche Ergebnisse fanden sich in der
deutschen Mundgesundheitsstudie von 1993, wo Jugendliche und junge Erwachsene
eine hohe Gingivitisfrequenz mit teilweise subgingivalem Zahnstein aufwiesen
(=CPITN Grad 2) und bei 36,1 Prozent der 12-Jährigen ernsthafte gingivale
Entzündungen (PBI 3 und 4) vorlagen.
Insgesamt lässt sich feststellen, dass die Mundgesundheit bei allen Probanden nach
der Putzphase von fünf Wochen verbessert war. Dies äußerte sich in der statistisch
signifikanten Verbesserung der Indices PCR, API, SBI, PBI und CPITN.
Die durchschnittliche Plaqueansammlung nach fünf Wochen ist bei allen Probanden
mit einem PCR von etwa 62 Prozent und einem API von etwa 60 Prozent als mäßig
einzustufen, zeigte aber eine signifikante Verbesserung gegenüber den zuerst
gemessenen Werten. Da die Ergebnisse weit über 40 Prozent liegen, wären für eine
gute Mundhygiene noch einige Remotivationssitzungen notwendig. Die Extremwerte
haben sich bei beiden Indices im Vergleich zu der ersten Untersuchung zwar
vermindert, liegen aber dennoch weit auseinander. Die erhobenen Minimal- und
Maximalwerte verdeutlichen, dass die individuelle Mundhygiene sehr unterschiedlich
blieb. Diese Ergebnisse stützen die Aussage von Spengler et al. (1975), dass trotz
intensiver Aufklärung und Unterweisung immer noch ein beträchtlicher Teil der
Mundhygiene betreibenden Bevölkerung die Zähne gewohnheitsmäßig „falsch“
reinigt. Dafür sprechen auch die Untersuchungen von Pieper (1978), bei denen durch
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
103
Diskussion
einmalige Unterweisung keine feststellbare Verbesserung der Putztechnik erzielt
wurde. Zwar wurde in dieser Studie eine regelmäßige Kontrolle der
Mundhygienemaßnahmen durchgeführt und so konnte in fünf Wochen eine
Verbesserung der Plaquewerte erreicht werden. Jedoch fehlte aus zeitlichen
Gründen und nicht ausreichend vorhandenem Personal eine individuelle Betreuung
jedes einzelnen Probanden. Eine weitere Verbesserung kann nur in Form weiterer
Anleitung, Kontrolle und regelmäßiger, fachgerechter Anwendung der jeweiligen
Reinigungsmethode geschehen. Plaqueansammlung ist neben lokalen und
systematisch einwirkenden Faktoren ein ätiologischer Schlüsselfaktor für die
Entstehung von Gingivitis und letztendlich sogar Parodontitis bei Jungendlichen und
jungen Erwachsenen (Clerehugh, Tugnait (2001)).
Die Medianwerte des PBI und SBI zeigen eine signifikante Verbesserung des
Zustandes der Gingiva. Die Medianwerte fallen nicht mehr deutlich besser aus als
die Mittelwerte, was zeigt, dass sich die Blutungsneigung der Probanden
untereinander nicht mehr so stark unterscheidet. Auch die Minimal- und
Maximalwerte des PBI und des SBI zeigen, dass die Blutungsneigung der
Probanden in einen annähernd konformen Zustand gebracht werden konnte und sich
nicht mehr so stark unterschied, wie in der zu Anfang der Studie durchgeführten
Untersuchung. Die Angabe der Reduktion der Entzündungswerte SBI und PBI
erfolgte nicht in prozentualen Angaben, da sich die Entzündungssituation der
Probanden zum Teil erheblich unterschied und keine gleiche Ausgangssituation
gegeben war. Somit ist die Differenz der Entzündungswerte aussagekräftiger für die
Beurteilung der Effektivität der jeweils zugeordneten Methode. Die Unterweisung und
Kontrolle der Reinigungsmaßnahmen zeigten jedoch Wirkung, denn mit einer
unzureichenden Putztechnik ist es nicht möglich, die Zähne und das Zahnfleisch so
gründlich zu reinigen, dass ein niedriger PBI und SBI Wert erzielt wird. Dies wird
unterstützt durch die Beobachtung von Klimek (1995), in dessen Untersuchungen
eine Verbesserung der Plaque Indices in der Nachuntersuchung festgestellt wurde,
jedoch die Gingiva Indices unverändert blieben. Er schloss daraus, dass die
Patienten infolge der Erwartung des Anfärbens beim Zahnarztbesuch besonders
gründlich ihre Zähne geputzt hatten. Ein selbiges Verhalten der Probanden konnte in
der vorliegenden Untersuchung nicht festgestellt werden.
Der CPITN verbesserte sich bei allen Probanden signifikant, aber ergab nach fünf
Wochen noch immer Anzeichen einer Gingivitis mit supra- und subgingivalem
Zahnstein, jedoch keine Taschentiefen, die größer als vier Millimeter (= CPITN 3)
waren. Clerehugh, Tugnait bestätigten 2001 das Ergebnis mit ihrer Aussage, dass
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
104
Diskussion
die meisten parodontalen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen erfolgreich
durch allgemeine zahnärztliche Prophylaxemaßnahmen reguliert werden können.
Insgesamt lässt sich feststellen, dass bei allen gemessenen Indizes die jeweils
zugeordnete Zahnreinigungsmethode keinen signifikanten Einfluss auf das Ergebnis
der zweiten Messung der Indices beziehungsweise die jeweilige Veränderung der
gemessenen Indizes hatte.
Die durchschnittliche Plaqueansammlung nach fünf Wochen war bei beiden Gruppen
fast gleich mit einem mittleren PCR von etwa 62 Prozent und einem mittleren API
von etwa 60 Prozent. In dieser Studie führte die kontrollierte Mundhygiene innerhalb
der fünf Wochen zu statistisch besseren Werten gegenüber dem ersten Befund vor
Studienbeginn in beiden Gruppen. Es spielt also keine Rolle, welches Hilfsmittel
hierzu eingesetzt wird. In der Untersuchung von Terheyden (1990) zeigten sich in
beiden Gruppen bereits nach zwei Wochen signifikante Verbesserungen, sowohl des
Entzündungszustands wie auch der Plaquebedeckung der Zahnflächen. Das
Neemholz lieferte gleiche Werte in der Entzündungsreduktion, unterlag aber der
Zahnbürste in der Plaquereduktion. Hier ergaben sich annähernd gleiche Ergebnisse
nach fünf Wochen, wobei sich keine signifikanten Unterschiede in der
Plaquereduktion und bei der Entzündungsreaktion fanden. Interessant sind die
Ergebnisse im Hinblick auf die gewählte Zahnreinigungsmethode. Während bei der
Zahnbürstengruppe in der Technik nach Bass in einem 45 Grad Winkel zur
Zahnachse gereinigt wurde, um so den Approximalraum und den Sulcus zu
erreichen und auszuwischen, wird bei der Methode von Hollist für das Zahnholz in
einem 90 Grad Winkel zur Zahnachse gereinigt, um Verletzungsgefahren durch die
scharfen Holzfasern vorzubeugen. Man sollte erwarten, dass die Methode nach Bass
den besseren Reinigungserfolg mit niedrigeren Werten liefert. Es zeigt sich jedoch
kein Unterschied in der Reinigungsleistung.
Eine Studie in Tansania zwischen einer Zahnbürstengruppe und einer
Zahnholzgruppe stellte fest, dass zu Anfang der Studie die Probanden, die
gewohnheitsmäßig das Zahnholz zur Zahnreinigung verwendeten, statistisch
signifikant mehr Plaque aufwiesen. Die gingivale Entzündung der Zahnholzgruppe
war mit den Probanden, die die Zahnbürsten verwendeten, vergleichbar. Nach einer
Putzphase von drei Monaten mit einer wöchentlichen Reinigung unter Kontrolle
reduzierten sich der Entzündungsgrad und die Plaquesituation signifikant in beiden
Gruppen. Wie in dieser Studie konnte durch Motivation und Instruktion die orale
Hygiene verbessert werden, unabhängig davon, ob das Zahnholz oder die
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
105
Diskussion
Zahnbürste zur Reinigung verwendet wurde (van-Palenstein-Helderman et al.
(1992)).
In der Studie von Aderinokun et al. 1999 wurde zwischen den Probanden, die die
Zahnbürste verwendeten und denen, die die dort verwendeten nigerianischen
Zahnhölzer verwendeten, kein signifikanter Unterschied in der Plaqueentfernung
festgestellt. Die Ergebnisse stehen somit im Einklang mit den Ergebnissen dieser
Studie. Es zeigten sich leicht bessere Werte bei der Entzündungsreduktion, welche
jedoch nicht statistisch signifikant waren. In der vorliegenden Studie bestätigt sich die
äquivalente Effektivität der traditionellen Zahnreinigungsmethode in Form eines
Zahnholzes gegenüber der Zahnbürste. Das Datun ist einer konventionellen
Handzahnbürste im Hinblick auf Plaqueentfernung und Reduktion einer Gingivitis
innerhalb einer Versuchszeit von fünf Wochen klinisch relevant nicht überlegen und
statistisch nicht signifikant. Dies gilt für Personen ohne schwere
Parodontalerkrankungen, die im Umgang mit den untersuchten Methoden zwar
instruiert, jedoch nicht trainiert wurden.
In Saudi Arabien führte al-Otaibi 2004 eine Studie, in der die Effektivität der
Plaqueentfernung und der Zustand der gingivalen Gesundheit zwischen einer
Zahnbürsten Gruppe und einer Miswak Gruppe untersucht und verglichen wurden.
Zusätzlich wurde der Effekt der Zahnbürste und des Miswaks auf die subgingivale
Mikroflora verglichen. In der Reinigungsphase stellte sich wie in der vorliegenden
Studie heraus, dass das Miswak signifikante Reduktionen der Plaque- und
Entzündungswerte hervorrief und somit gleichwertig gegenüber der Zahnbürste ist.
Zudem führte die Verwendung des Miswak zu einer signifikanten Reduktion des
A.actinomycetemcomitans, bei Verwendung der Zahnbürste konnte dies nicht
festgestellt werden.
Man sollte wegen der im Neembaum enthaltenen entzündungshemmenden
Wirkstoffe annehmen, dass die Entzündungsreduktion in der Datungruppe deutlicher
ausfällt als bei der Zahnbürstengruppe. Dies kann aber in der vorliegenden Studie
nicht bestätigt werden. Zwischen Datun und Zahnbürste trat kein Unterschied in der
Entzündungsreduktion auf, dies zeigte sich auch bei den Ergebnissen von
Terheyden (1990). Wie Rathje 1971 bereits untersuchte, kann durch die Verwendung
von Neemextrakt ein wesentlicher Rückgang von entzündlichen Veränderungen der
Gingiva beobachtet werden. Jedoch sollte beachtet bleiben, dass die Verbesserung
der Werte durch die Motivation und Instruktion in der jeweiligen Methode zustande
kam. Unabhängig von der jeweils empfohlenen Zahnputzmethode ist es demnach
entscheidend, dem Patienten zu vermitteln, dass er bei der Reinigung seiner
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
106
Diskussion
Zahnoberflächen eine Systematik einhalten soll. Wie diese Systematik im
individuellen Fall gestaltet wird, ist irrelevant. Es sollte an den für den Patienten
schwierig zu erreichenden Gebissabschnitten begonnen werden.
Nach Sote (1991) wiesen Zahnbürstenbenutzer gegenüber Zahnholzbenutzern
signifikant mehr Gingivitis auf. Dieses Ergebnis liegt in der Einführung der
Zahnbürste in seiner Studie als noch nicht bekannte und somit auch nicht vertraute
Methode zur Zahnreinigung. Diese Tatsache bestätigt, dass es sinnvoller ist, die
Bevölkerung eher in traditionellen Methoden zu unterweisen, als in neuen, nicht
gewohnten Methoden.
Der zweite gemessene CPITN ergab bei beiden Gruppen im Mittel eine
Verbesserung gegenüber dem ersten Wert. Eine Studie von Darout et al. (2000) stellt
niedrigere CPITN Werte bei Miswak Verwendern gegenüber Zahnbürsten
Verwendern im Sudan fest, wobei hier kein Vergleich gezogen werden kann, da das
Miswak aus der Salvadora persica gewonnen wird und nicht wie in dieser Studie aus
Azadirachta indica. Der Zentralwert von 1, unabhängig von der Gruppe, zeigt das
Vorhandensein von Reizblutung, somit bedürfen beide Gruppen weiterer Motivation
und Instruktion. Eine große Bedeutung hat in diesem Zusammenhang sicherlich auch
die professionelle Zahnreinigung vor Beginn der Reinigungsphase, in der der
Zahnstein bei allen Probanden entfernt wurde. Somit war also eine Verbesserung
vorhersehbar, die jedoch in der Reinigungsphase aufrechterhalten werden musste.
Aus diesen Ergebnissen mit den aufgezeigten Verbesserungen der Indices kann
gefolgert werden, dass intensive Prophylaxeprogramme in Bezug auf Zahn- und
Mundhygiene erfolgreich sein können. Eine effiziente Mundhygiene führt zu besseren
Ergebnissen. Mundgesundheitsprogramme können durch geeignete Motivation und
Instruktion auch dauerhaft zu besseren Ergebnissen führen. So wurde in der
indischen Stadt Chandigarh 2000 von Chawla et al. festgestellt, dass sich so der
durchschnittliche DMF-T innerhalb einer Periode von 16 Jahren von durchschnittlich
3,88 bis 4,74 im Jahre 1977 auf 1,38 im Jahre 1985 und 1,12 bis 1,35 im Jahre 1993
verbesserte.
7.2.2 Diskussion der klinischen Ergebnisse in Betracht
auf die Unterteilung des Gebisses
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
107
Diskussion
Generell zeigte sich im detaillierten PCR Wert in dieser Studie, dass der Oberkiefer
besser als der Unterkiefer gereinigt wurde, der Frontzahnbereich besser als der
Seitenzahnbereich und vestibulär besser als oral.
Kaimenyi et al. (1987) beschreiben eine schlechtere Reinigungsleistung des
Zahnholzes in posterioren Bereichen gegenüber der Zahnbürste, was in dieser
Studie nicht bestätigt werden kann. Eine gute Reinigungswirkung fand sich
besonders im vestibulären Frontzahnbereich für beide Methoden. Dieser sichtbare
Bereich wird gewohnheitsmäßig besonders gepflegt. Diese Beobachtung wurde
bereits bei Rugg-Gunn et al. (1979) gemacht, es zeigte sich auch dort, dass die
Frontzähne gewohnheitsmäßig intensiver gereinigt werden, als die Zähne im
Seitenzahnbereich. Auch Terheyden (1990) beobachtete eine bessere
Reinigungsleistung an den Frontzähnen und den bukkalen Flächen im Oberkiefer
sowohl beim Datun als auch bei der Zahnbürste. Dieses Ergebnis steht nicht im
Einklang mit den Studien von Backer-Dirks, der schon 1966 bei Frontzähnen des
Oberkiefers eine erhöhte Karieshäufigkeit infolge vermehrter Plaqueansammlung im
Vergleich zu den Frontzähnen des Unterkiefers feststellt.
Im Oberkiefer auf der palatinalen Seite zeigen sich bei beiden Methoden gute Werte.
Die Aussage von Hoffmann (2002) unterstützt das hier vorliegende Ergebnis, die
Plaqueakkumulationsrate sei am niedrigsten an den Palatinalflächen oberer Molaren.
Somit liegen nicht nur durch mechanische Reinigung bessere Ergebnisse vor.
Sicherlich spielt auch die Reinigungsfähigkeit der Zunge hier eine Rolle.
Prädilektionsstellen für Zahnstein durch Einlagerung anorganischer Substanzen in
die vorhandene Plaque sind im Bereich der Ausführungsgänge der großen
Speicheldrüsen zu finden. So zeigt sich Zahnstein an den lingualen Flächen der
Unterkieferzähne und den bukkalen Flächen der ersten Molaren (Hellwig et al.
(1995)). Neben der Mundhygiene spielt auch der Speichel eine entscheidende Rolle.
Es besteht ein stark erhöhtes Kariesrisiko bei zäher Konsistenz des Speichels und
niedriger Sekretionsrate (König (1987)).
In dieser Untersuchung erfolgte keine Befragung nach der Händigkeit der
Probanden. Neuere Untersuchungen geben jedoch an, dass 80 Prozent der
Weltbevölkerung Rechtshänder sind, wobei aber die Tatsache berücksichtigt werden
muss, dass diese Angabe durch Umerziehung von Links- auf Rechtshändigkeit ein
zu hoher Anteil sein könnte. Studien zeigen, dass die der Händigkeit
entgegengesetzte Kieferhälfte bevorzugt wird (Topoll (1993)). Die einseitigen
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
108
Diskussion
Reinigungsgewohnheiten von Rechtshändern im linken Kieferbereich und bei
Linkshändern im rechten Kieferbereich könnte Aufschluss über die einseitig
gefundenen besseren Ergebnisse einiger Probanden geben. So zeigten sich in
dieser Studie bei angenommen zumeist rechts geführtem Reinigungsinstrument
schlechtere Werte im gleichseitigen Reinigungsbereich (1. und 4.Quadrant) als bei
Gegenüberliegendem (2. und 3.Quadranten). Gülzow und Busse (1970) stellten fest,
dass rechts die Reinigung beim Rechtshänder allgemein schlechter ist, genauso
links für den Linkshänder. Dieser Effekt kann auch zu einseitigen Retraktionsbeziehungsweise Abrasionsschäden führen. Allerdings darf man nicht außer Acht
lassen, dass in Indien generell zur Reinigung die linke Hand verwendet wird. Aus
hygienischen Gründen wird deshalb nie diese Hand zur Begrüßung verwendet, ganz
im Gegenteil, eine Verwendung dieser Hand kommt einer schlimmen Beleidigung
gleich. So können signifikant bessere Werte des PCR und API im 4.Quadranten bei
Datun Verwendung damit begründet werden, dass die Probanden die traditionelle
Methode auch traditionell angewandt haben. Sie wählten die Händigkeit bei dieser
Methode nicht entsprechend ihrer eigenen Händigkeit, sondern entsprechend der
kulturell bedingten Gewohnheit. Kritisch hinzuzufügen ist, dass die Reinigung in
dieser Studie zwar kontrolliert wurde, aber nicht darauf geachtet worden ist, ob die
Probanden immer dieselbe Hand zur Reinigung verwendeten. Es kann jedoch durch
die kulturell bedingt gewohnt linksseitig geführte Reinigung von einer ausreichenden
linksseitigen Motorik der Probanden ausgegangen werden.
Die Reinigungsleistung hängt auch mit der Art des Zahnholzes und dessen Frische
zusammen. Je härter die Borsten, desto größer der Reinigungseffekt, desto weniger
aber wird das Zahnfleisch geschont (Spengler et al. (1975)). Eine Tatsache, die es
besonders im Bezug auf das härtere Neemholz zu beachten gilt. Miswak Benutzer
haben signifikant höhere gingivale Rezessionen als Zahnbürsten Benutzer (Eid et al.
(1991)).
Eine Reinigung der oralen Flächen im Oberkiefer mit dem geraden Datun im
Federhaltergriff ist technisch einfacher zu bewältigen, als mit der gewinkelten
Zahnbürste, wo eine Kombination von kreisförmigen Bewegungen mit einer
Drehbewegung im Handgelenk ausgeführt werden muss. Die Wange behindert die
Reinigung vestibulärer Flächen mit dem Datun. Die Zahnbürste kann mit ihrer
abgewinkelten Reinigungsfläche besser in den Wangenbereich eingeführt werden.
Übereinstimmend stellt Al Hakim (2003) die These auf, dass die Anforderung an die
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
109
Diskussion
manuelle Geschicklichkeit bei der Benutzung eines Zahnholzes größer ist als bei der
Zahnbürste.
Insgesamt besteht für beide Methoden eine schlechte Reinigungswirkung der oralen
Unterkieferbereiche. Diese Beobachtung stützt die von Topoll 1993 aufgestellte
These, dass Vestibulärflächen bevorzugte Putzbereiche sind, wohingegen orale und
okklusale Flächen oft vernachlässigt werden. Hoffmann (2002) vertritt die Aussage,
dass die Plaqueakkumulationsrate am höchsten an den Approximalflächen unterer
Molaren sei und sie somit einen wesentlichen, zu beachtenden Faktor in der
Prävention darstellt. Die hier vorliegenden schlechten Ergebnisse können auf eine
schlechte manuelle Führung bei beiden Methoden in der Reinigungsposition im
lingualen Bereich des Unterkiefers zurückzuführen sein. Gerade der orale Bereich
des Unterkiefers erfordert großes manuelles Geschick. Da die Probanden vorher
noch nie in einer der beiden Methoden unterwiesen worden, kann man nicht
erwarten, dass sich dieses Geschick innerhalb von fünf Wochen einstellt. Dazu
bedarf es weiterer Übung und Unterweisung. Die signifikant besseren Werte des
Datun im oralen Bereich des Unterkiefers im 4. Quadranten könnte die Vertrautheit
der Methode gegenüber der Zahnbürste zeigen. Dies steht jedoch entgegen der
Aussage von Kaimenyi et al. (1987), die unterstreicht, dass der Zugang des
Zahnholzes in lingualen Bereichen unzureichend ist. Insgesamt sollte beachtet
werden, dass unterschiedliche Zahnformen, -stellungen und –neigungen zu einer
schnelleren Wiederbesiedlung mit Plaque führen können (Mireau (1984)).
Die beschriebenen Plaque hemmenden Komponenten des Datun beziehungsweise
der Wirkstoffe des Azadirachta indica boten in dieser Studie keinen nachweisbaren
Vorteil gegenüber der Zahnbürste, wobei hier nur die rein mechanische
Reinigungswirkung untersucht worden ist. In der Literatur sind anti-dermatophytisch,
antibakterielle, antifungale und antivirale Eigenschaften der Bestandteil des
Neembaumes untersucht und nachgewiesen worden (SaiRam et al. (2000), Baswa
et al. (2001), Natarajan et al. (2002)). So konnte eine antibakterielle Wirksamkeit
gegen Streptococcus mutans unter Laborbedingungen nachgewiesen
werden, welche jedoch nicht den hier vorliegenden klinischen Bedingungen
entspricht und somit keinen geeigneten Anhaltspunkt für eine Begründung zugunsten
des Zahnholzes liefert (Sote et al. (1984), Wolinsky et al. (1996), Almas (1999),
Vanka et al. (2001)).
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
110
Diskussion
Generell zeigte sich im detaillierten API Wert in dieser Studie, dass der Oberkiefer
besser als der Unterkiefer und der Frontzahnbereich besser als der
Seitenzahnbereich gereinigt wurde.
In der Frontzahnregion wird, egal mit welcher Methode, der Oberkiefer besser
gereinigt als der Unterkiefer. Auch im Seitenzahnbereich findet sich bei beiden
Gruppen im Oberkiefer signifikant weniger Plaqueansammlung.
Im Seitenzahnbereich unterscheiden sich beide Gruppen bei der Reinigung des 4.
Quadranten, wo das Datun eine signifikant bessere Reinigung zeigt.
Die Reinigungsleistung des Approximalraums war sowohl in der Zahnbürstengruppe
als auch in der Datungruppe nur im Oberkiefer-Frontzahnbereich und im 2.
Quadranten befriedigend. Die restlichen Bereiche können mit ihren Werten als mäßig
eingestuft werden (API 40-70 Prozent). Dieses Ergebnis steht in Übereinstimmung
mit der Untersuchung von Gazi et al. (1990), der das Zahnholz als nicht adäquat zur
Plaqueentfernung im Approximalraum bezeichnete. Sote (1987) bestätigt die
vorliegenden Ergebnisse, nach denen die Approximalräume sowohl mit dem
Zahnholz als auch mit der Zahnbürste nicht adäquat gereinigt werden können. Auch
Kaimenyi et al. (1987) und Terheyden (1990) teilen diese Ansicht. Dieses
entscheidende Kriterium gilt es besonders im Hinblick auf das Ergebnis von Kornman
(1987) zu beachten, der darstellte, dass parodontale Erkrankungen ihren Ursprung
im Approximalraum haben, wobei die Ursache überwiegend in einer
Plaqueakkumulation zu sehen ist.
Im Front- und im Seitenzahnbereich erkennt man nach der über fünf Wochen
andauernden Reinigungsphase bei beiden Methoden eine signifikante Verbesserung
des Entzündungswertes SBI. Die größte Reduktion lag im Frontzahnbereich des
Unterkiefers sowohl vestibulär als auch oral, im 1. und 2. Quadranten vestibulär und
im 3. Quadranten oral vor. Im Unterkiefer fand sich gegenüber dem Oberkiefer und
im Seitenzahnbereich gegenüber dem Frontzahnbereich eine leicht bessere
Reduktion der Entzündungswerte beim SBI Index. Innerhalb des Frontzahnbereichs
erfuhr der Unterkiefer, innerhalb der Seitenzahnregionen der Oberkiefer (1. und 2.
Quadrant) eine größere Reduktion der Entzündungswerte beim SBI Index. Die
Gruppeneinteilung zeigte keine signifikante Beeinflussung.
Der vor und nach der Putzphase gemessene PBI zeigt bei beiden Methoden eine
Verbesserung der Entzündungswerte, die Reduktion des PBI war in allen Bereichen
statistisch signifikant in beiden Gruppen. Der Frontzahnbereich des Unterkiefers und
der 3. Quadrant zeigen die höchsten Werte bei der Reduktion. Im Seitenzahnbereich
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
111
Diskussion
konnte eine signifikant stärkere Reduktion der PBI Werte gegenüber dem
Frontzahnbereich festgestellt werden. Innerhalb des Frontzahnbereichs erfuhr der
Unterkiefer gegenüber dem Oberkiefer eine stärkere Reduktion der
Entzündungswerte des PBI Index. Im 3. Quadranten lag eine signifikant stärkere
Reduktion der PBI Werte gegenüber dem 4. Quadranten und dem FrontzahnOberkieferbereich vor. Der Unterschied zwischen den Gruppen war statistisch in
keinem Bereich signifikant (p > 0,05).
Die wie in den Plaquewerten PCR und API gefundene signifikant bessere
Reinigungsleistung des Datun im 4. Quadranten spiegelt sich nicht in den
Entzündungswerten SBI und PBI wieder. Die entzündungshemmenden
Eigenschaften der von Dorner 1981 untersuchten Bestandteile des Azadirachta
indica in Form der Tannine und triterpenoiden Bitterstoffe ließen beim SBI und beim
PBI keinen Vorteil gegenüber der Entzündungshemmung der Zahnbürste erkennen.
Dies wird durch Rathje (1971) bestätigt, der bei seinen Probanden zwar einen
Rückgang der entzündlichen Veränderungen nach 14-tägiger Verwendung von
Neemextrakt zur Zahnreinigung beobachtete, jedoch einen Teil des Erfolgs der durch
die begleitende Beratung intensiveren Zahnreinigung zuschrieb. Die Ergebnisse
dieser Untersuchung lassen den Schluss zu, dass in allen Quadranten, gleich mit
welcher Methode, durch Motivation und Instruktion in der Zahnreinigung bessere
Werte gegenüber dem Erstbefund geliefert wurden.
7.3 Diskussion der Methode
Auswahl der Zahnreinigungsmittel
In dieser Studie fiel die Wahl wegen des Bekanntheitsgrades, der Verbreitung und
der somit guten Verfügbarkeit dieses „ Zahnbürstenbaumes “ in dieser Region auf
den Neembaum. In der indischen Volksmedizin ist „Nim“ seit Jahrhunderten in
vielseitiger Verwendung bekannt und ist ein bewährtes Mittel in der Zahnheilkunde
(Dorner (1981)). Die antibakteriellen und Plaque hemmenden Eigenschaften
konnten in Einzeluntersuchungen nachgewiesen werden (Dorner (1981), Baswa et
al. (2001), Vanka et al. (2001), Almas (1999), Wolinsky et al. (1996), Sote et al.
(1984)).
Die Hygiene wurde in dieser Studie nicht untersucht. Betrachtet man jedoch die
Zahnbürste, so erkennt man, dass 40-50 Einzelborsten in einem Borstenbündel
vereint in einem dafür vorgesehenen Hohlzylinder zusammengepresst sind. Die
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
112
Diskussion
dabei entstehenden schmalen Spalten im Bereich des Borstenfutters, sowie die
spitzen Winkel zwischen den Borsten außerhalb des Borstenfutters lassen sich
weder chemisch noch mechanisch säubern (Spengler et al. (1975)). Dies und die
Tatsache, dass davon auszugehen ist, dass meist mehrere Personen eines
Haushaltes in Indien aus Kostengründen und unzureichender Aufklärung eine
Zahnbürste gemeinsam nutzen, sprechen zugunsten des Gebrauchs des zu jedem
Reinigungstermin frisch gepflückten Neemholzes. So kann eine Übertragung
pathogener Keime, nicht nur im Bereich der Karies- oder Parodontitisprophylaxe,
weitgehend vermindert werden.
Auswahl des Untersuchungsortes und der Probanden
Die Befragung und die Untersuchung ist in dem Dorf Padhar in Indien gemacht
worden, ist aber dennoch nicht aussagekräftig für das gesamte Land Indien. Wie
bereits in dem Kapitel „Land und Leute“ erwähnt, unterscheidet sich Indien regional
und kulturell viel zu sehr, um Padhar als repräsentativ für Indien erscheinen zu
lassen.
Die Befragung der Bevölkerung fand unter den Besuchern und Beschäftigten des
Hospitals, sowie den Schülern der zu dem Ort Padhar gehörenden Grundschule und
weiterführenden Schule statt. Die Befragung ist im eigentlichen Sinne eine Übersicht
dieser Personengruppen und nicht exakt des Dorfes Padhar.
Die Befragung anhand der Befragungsbögen konnte anhand der schriftlich
gemachten Angaben oder anzukreuzenden Angaben in Gruppen aufgeteilt werden.
Selten wurden bei den anzukreuzenden Angaben schriftliche Ergänzungen gegeben,
welche nachträglich trotzdem berücksichtigt wurden und in die Auswertung mit
einfließen konnten.
Die Auswahl der Probanden fand in der einzigen Schule und dem Hospital in der
Umgebung statt. Dies bot den Vorteil, dass die Probanden schnell und zuverlässig
verfügbar waren. Die Auswahl der Probanden entspricht keiner anerkannten
Randomisierungsmethode, da keine Zufallstafeln oder vom Computer generierte
Verteilungsfolgen zur Randomisierung der Probanden benutzt wurden. Die
Probanden wurden nicht explizit ausgesucht, es wurde innerhalb der festgelegten
Altersgruppe um eine freiwillige Teilnahme gebeten. In dieser Altersgruppe konnte
die motorische Fähigkeit zur Durchführung einer suffizienten Mundhygiene
vorausgesetzt werden. Alle Probanden wiesen am Anfang der Studie Gebisse mit
durchschnittlich einem kariösen Zahn, genauer eine kariöse Zahnoberfläche auf.
Zwar sollten bestimmte Kriterien zur Teilnahme an der Studie erfüllt werden,
dennoch wurde durch die freiwillige Teilnahme versucht, eine anfallende Stichprobe
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
113
Diskussion
zu erzielen. Die Auswahlkriterien schlossen parodontale Erkrankungen, Zahnverlust
über 25 Prozent, Bezahnung der ersten Dentition sowie Medikation in Form von
Antibiotika und Steroiden aus, um die Ergebnisse nicht zu verfälschen. Die
Einwilligung der Erziehungsberechtigten war aufgrund des Analphabetismus vieler
Eltern in vielen Fällen schwer zu bekommen. Leider fehlte das allgemeine
Verständnis für eine solche Studie und Misstrauen herrschte vor, das auch durch
zahlreiche Übersetzungsversuche nicht überwunden werden konnte. Auch während
und nach der Untersuchung fielen weitere Probanden aus oder erschienen nicht zur
zweiten Untersuchung. Es kam sogar vor, dass zur Vor- und Nachuntersuchung
unter gleichem Namen völlig verschiedene Probanden erschienen, was aber durch
Vergleich mit dem ersten Befund aufgedeckt werden konnte. So konnte die Anzahl
der Probanden nicht erhöht werden, der Stichprobenumfang belief sich auf 72
Personen. Diese Probandenzahl ist im Hinblick auf die Anforderungen und die
Durchführung der Studie (Vorbefund, professionelle Reinigung, kontrollierte Studie
über fünf Wochen, Nachuntersuchungen) ausreichend.
Der überwiegende Anteil der männlichen Probanden mit 79,2 Prozent findet seine
Ursache in der Kultur des Landes, die die Stellung der Frau auf vorwiegend häusliche Tätigkeiten beschränkt und sie selten in die soziale Interaktion mit Fremden
eingebunden werden. Die weiblichen Probanden waren nur sehr zögerlich bereit, an
der Studie teilzunehmen, weshalb es sich bereits als sehr schwierig erwies, auf den
in dieser Studie vertretenen Anteil von rund einem Fünftel zu kommen.
Mess- und Reinigungsmethoden
Bei jedem Probanden wurde zu Beginn der Studie eine professionelle Zahnreinigung
vorgenommen und die Vollständigkeit der Plaqueentfernung mit einem
Plaquerevelator überprüft. Eine professionelle Zahnreinigung in enger zeitlicher
Beziehung zum Beginn der klinischen Studie zur Effektivität von Zahnbürste
beziehungsweise Datun wird zur Standardisierung der Ausgangssituation als
unverzichtbar betrachtet.
Es konnte also davon ausgegangen werden, dass die Plaqueindizes (PCR und API)
dadurch in einen annähernd konformen Zustand gesetzt wurden (zu Beginn Null).
Zwar sind nach einer Studie von Krause et al. (1987) die Gesamtkeimzahlen 24
Stunden nach professioneller Plaqueentfernung geringer als nach habituellem
Zähneputzen, was aber bei einem Abstand von fünf Wochen in der vorliegenden
Studie keinen Einfluss auf alle gemessenen Indizes haben sollte. Somit ist nicht
davon auszugehen, dass auch der SBI und der PBI durch die professionelle
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
114
Diskussion
Zahnreinigung stark beeinflusst worden sind. Hier wurde jedoch die Differenz des
ersten gemessenen Befundes zum zweiten Befund zur Beurteilung der Effizienz der
jeweiligen Reinigungsmethode angegeben, da sich der parodontale
Entzündungszustand der Probanden auch durch eine professionelle Zahnreinigung
nicht in einen konformen Zustand versetzen ließ. Allerdings steht diese Ansicht in
Diskrepanz zu Ndung`u (1990), der in seiner Untersuchung keine professionelle
Reinigung bei den Probanden durchführte, um eine möglichst reale Situation zu
schaffen, die man auch ohne eine klinische Untersuchung in der Bevölkerung finden
würde. Er vertritt die Ansicht, damit die Effekte der einzelnen Methoden für die
Bevölkerung besser darstellen zu können, da sich der Grad der Plaquebeläge
innerhalb der Bevölkerung sehr unterscheidet. Die Tatsache, dass bei den meisten
Studien ein Ergebnis nach einer professionellen Zahnreinigung und der
Zahnreinigungszeitraum über eine relativ kurze Dauer durchgeführt worden ist, ist zu
beacheten. Somit kann die Aussage einer Reinigungsleistung nur bedingt getroffen
werden. Epidemiologische Studien, in denen Plaque- und Entzündungswerte von
Zahnholzverwendern denen von Zahnbürstenverwendern gegenüber gestellt werden,
sind ebenfalls nur bedingt zu Aussagen oder Vergleichen nützlich, da dort keine
Bedingungen wie in einer Studie herrschen, es fehlen Motivation, Instruktion und
Kontrolle der Reinigung. In einer 2004 von Madden et al. in Andrah Pradesh in
Indien, durchgeführten Studie unterwies man 150 Probanden, die zuvor mit
traditionellen Mitteln die Zähne reinigten, nach einer Erstuntersuchung in dem
Gebrauch der Zahnbürste und der Zahnpaste. Nach einem Jahr erfolgte noch einmal
eine Untersuchung, bei der 60 Prozent der Personen noch die Zahnbürste
verwendeten. Es konnte eine signifikante Verbesserung der Plaque Indizes und der
Gingiva Indizes gegenüber dem Vorjahr ermittelt werden, obwohl keine Kontrolle der
Zahnreinigung geschah. Somit formulierten Madden et al. die These, dass eine
signifikante Verbesserung der Plaque Indices und der Gingiva Indices mit der
Zahnbürste erreicht werden kann, entgegen der verbreiteten Meinung, dass man
konventionelle Zahnreinigungsmethoden aus kulturellen und ökonomischen Gründen
nicht in eine unterprivilegierte Bevölkerungsschicht einbringen könnte. Dem
entgegenzusetzen ist allerdings, dass das Zahnholz eindeutig ökonomisch
vorteilhafter ist, da es günstig oder sogar kostenlos täglich frisch erhältlich ist.
Gerade in armen Bevölkerungsschichten ist die Ernährung weit vorrangiger als der
Erwerb einer teuren Zahnbürste, auch ist es äußerst fraglich, ob die indische
Regierung die Gesundheitsvorsorge soweit erweitern kann, dass jedem Inder eine
Zahnbürste ermöglicht werden kann. Zudem sollte eine Zahnbürste nach zwei bis
drei Monaten ersetzt werden, ob dies innerhalb des Jahres geschah, wurde nicht
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
115
Diskussion
erfragt. Es bleibt die Frage, ob eine Verbesserung der Plaque Indices und der
Gingiva Indices nicht auch durch eine geeignete Motivation und Instruktion in der
traditionellen Methode in Form des Datun erreicht werden könnte.
Das Problem beim Vergleich von Ergebnissen aus verschiedenen epidemiologischen
und klinischen Ergebnissen zeigt sich in der Wahl unterschiedlicher Indices. Somit
kann keine konkrete Aussage bei der Gegenüberstellung der Ergebnisse gemacht
werden. Die Wahl der in dieser Studie verwendeten Indices soll im Folgenden kurz
angeführt werden.
Der DMF-T Index summiert die Anzahl der Zähne, der DMF-S Index beurteilt die
Anzahl von Zahnoberflächen im bleibenden Gebiss. Da bei den Frontzähnen vier
Flächen, bei den Seitenzähnen fünf Flächen beurteilt werden, diente der DMF-S
Index in dieser Studie dazu, noch genauere Angaben durch die Angabe der Anzahl
der betroffenen Flächen zu treffen. Zudem vervollständigte die Angabe der
Einzelkomponenten des DMF-T beziehungsweise des DMF-S die Werte der
ansonsten kumulativen Indices.
Der in dieser Studie verwendete Plaque-control-report (PCR) nach O`Leary et al. ist
ein strenger dichotomer Index zur Beurteilung des Vorhandenseins von Plaque auf
den Glattflächen der Zähne. Die Beläge wurden zur Beurteilung und anschließender
Motivation und Instruktion durch einen so genannten Plaquerevelator sichtbar
gemacht. In vielen Studien wird der Plaque-Index (QHI) nach Quigley und Hein
verwendet, welcher für epidemiologische Untersuchungen und zur Abschätzung der
allgemeinen Mundhygiene geeignet ist und graduell eingeteilt wird. Der PCR eignet
sich für individuelle Befunderhebungen wie sie in diesem Fall für die Probanden der
Zahnbürsten Gruppe beziehungsweise Datun Gruppe zutraf. Es bedarf dabei keiner
graduellen Einteilung der Plaquebeläge der einzelnen Flächen. Es konnte ebenso
der Hygiene Index (HI) nach Rateitschak et al. genutzt werden, der ebenfalls das
Vorhandensein von Plaque beurteilt, wobei aber die plaquefreien Stellen protokolliert
werden. Hier wurde der PCR gewählt, da dem Probanden nach Befundaufnahme
seine angefärbten Stellen mit dem Handspiegel demonstriert wurden und ihm so eine
individuelle Beratung mit den Befundergebnissen Zuteil werden konnte. Da fast alle
Probanden das erste Mal in ihrem Leben zu einer solchen Untersuchung bzw. zum
Zahnarzt gingen, war es leichter, ihnen mit den auf dem Befundbogen markierten
Stellen zu erklären, wo ihre Problemzonen liegen. Die Verwendung der im HI
markierten Plaque freien Stellen hätte sie nur unnötig verwirrt.
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
116
Diskussion
Der SBI lässt eine differenzierte Beurteilung des gingivalen Entzündungszustands an
sechs Stellen des Zahns zu, während die Blutung dichotom beurteilt wird („Ja/Nein“Entscheid). So kann durch leichte Auslösbarkeit einer Reizblutung, die allen anderen
klinischen Symptomen wie Farbveränderung und Schwellung der Gingiva
vorausgeht, die gingivale Entzündung beurteilt werden.
Da die Reinigung der Approximalflächen sowohl für die Prophylaxe der Karies als
auch der Parodontitis von großer Bedeutung ist, wurde zusätzlich der API erhoben.
Aus demselben Grunde wurde auch der PBI verwendet, der durch seine Graduierung
von 0-4 eine differenzierte Bewertung des Entzündungszustandes, insbesondere der
Blutung der approximalen Gingiva erlaubt.
Der CPITN beschreibt den Verlauf von parodontalen Erkrankungen, jedoch birgt die
partielle Erfassung das Risiko, dass Prävalenz und Schwere tiefer parodontaler
Taschen unterschätzt werden.
Die Wahl der Zahnreinigungstechnik beim Zahnholz und bei der Zahnbürste wurde
nach keiner bestimmten Intention ausgewählt, es wurden die bekanntesten klinisch
effektiven Methoden gewählt. Der Erfolg der Entfernung weicher Beläge hängt erst in
zweiter Linie von der Zahnputzmethode, der Zahnbürstenform, der Zahnpaste und
weiteren Hilfsmitteln ab, wichtiger ist die richtige und systematische Durchführung
(Renggli et al. (1984)). Dies kann auch durch die Studie von Sasahara und
Kawamura (2000) bestätigt werden, in der festgestellt wurde, dass eine Reinigung
mit der Zahnbürste, bei denen die Borsten vertikal zur Zahnachse geführt wurden, an
den lingualen Flächen der Seitenzähne im Unterkiefer zu einer hohen Effektivität in
der Plaqueentfernung und zu guten gingivalen Werten führte. Dies lässt sich auch
auf das Zahnholz übertragen, wobei eine eventuelle Rezession durch die harten
Borsten nicht außer Acht gelassen werden darf.
Zahnpaste/Zahnseide
Der Einfluss der Zahnpaste als sekundärem Hilfsmittel zur Zahnreinigung soll hier
unberücksichtigt bleiben, auch wenn man in diesem Zusammenhang die Putzkörper
nicht übersehen darf, doch können diese ohne die Zahnbürste und deren spezieller
Wirkungsweise nicht effektiv werden (Spengler et al. (1975)). Norton und Addy
(1989) zeigten auf, dass zwischen den Effekten der antimikrobiellen Substanzen von
Zahnpaste und Zahnholz kein Unterschied feststellbar ist. Eine Studie von Danielsen
et al. (1989) zeigte zudem, dass die Verwendung von Datun mit Zahnpasta keinen
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
117
Diskussion
zusätzlichen Effekt auf die Plaquereduktion gegenüber der alleinigen Verwendung
des Datun erzielt. Die gebräuchlichen Zahnpasten unterscheiden sich zwar nicht
sonderlich in der Zusammensetzung, aber dennoch wäre dies ein zu bewertendes
Kriterium in dieser Studie, da die Wahl einer anderen Paste zu anderen Ergebnissen
führen kann. Zahnpaste ist in Padhar und generell in Indien nicht sehr verbreitet, es
werden umso häufiger Zahnpulver verschiedener Herstellerfirmen verwendet, welche
zumeist nicht fluoridhaltig sind. Den Einfluss der Inhaltsstoffe dieser Zahnpulver und
deren Unterschiede untereinander im Zusammenhang mit der Zahnbürste oder dem
Datun sind für diese Studie zu weitreichend und sollten in einer weiteren Studie
untersucht werden.
Es wurde auf Zahnseide zur Interdentalraumreinigung verzichtet. Die
Interdentalraumhygiene wurde nicht berücksichtigt, da diese Bereiche zu den am
schwersten zugänglichen Zahnoberflächen gehören, sie weder mit der Zahnbürste
noch dem Datun ausreichend erreicht werden und nur durch weitere Hilfsmittel wie
Zahnseide oder Interdentalbürsten gereinigt werden können (Linde (1983)). Es
wurde in dieser Studie darauf verzichtet, den Probanden zusätzlich zu den neuen
schwierigen Putzmethoden noch eine Interdentalraumhygiene zu vermitteln. Die
auch in Deutschland selten von den Patienten angewendete Methode gehört auch in
Indien nicht zur regulären Mundhygiene.
Fluorid
Besondere Beachtung galt dem Fluoridgehalt des Trinkwassers, da es in Indien
vielfach Gebiete mit einer hohen Fluoridkonzentration von 1,0 ppm und mehr gibt
(WHO (2000)). Bei einer Konzentration von 1,0 ppm beträgt die Prävalenz der
Fluorose knapp 50 Prozent, ein Viertel davon fällt ästhetisch ins Gewicht (Mc
Donagh et al. (2000)). Der Fluoridgehalt des Trinkwassers in dem gesamten Dorf
Padhar gehört mit < 0,1 ppm zu den niedrig fluoridierten Gebieten. Es erfolgt kein
systemisches Supplement in Form von fluoridiertem Speisesalz oder
Fluoridtabletten. Eine topische Anwendung ist nicht gegeben, da die meisten
Zahnpasten und Zahnpulver nicht fluoridhaltig sind.
Befundung durch den Untersucher
Die Werte wurden in einen doppelseitig bedruckten Befundbogen eingetragen, wobei
die Ergebnisse der ersten Untersuchung auf die Vorderseite, die Ergebnisse der
zweiten Untersuchung auf die Rückseite eingetragen worden sind, um eine
Beeinflussung durch vorhergehende Ergebnisse zu vermeiden. Auch trug die
Untersucherin selbst die Werte in die Befundbögen ein, um so eine fehlerhafte
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
118
Diskussion
Eintragung durch eine Zweitperson zu vermeiden. So musste auch keine
Kalibrierung unterschiedlicher Behandler erfolgen.
Bei der Untersuchung gilt es im Hinblick auf die Ergebnisse zu beachten, dass eine
unterschiedliche Andrückstärke seitens der Untersucherin zu unterschiedlichen
Ergebnissen führen kann. Ebenso spielt die manuell gewichtete Seite eine Rolle, da
die Untersucherin Rechtshänderin ist, könnte ein Wechsel der Instrumentenführung
auf die linke Hand ebenfalls zu anderen Ergebnissen führen, wobei aber in dieser
Studie darauf geachtet wurde, einen Wechsel in der Händigkeit zu vermeiden.
Die Beurteilung der Mundschleimhaut führte bei Personen mit genetisch bedingten
Pigmentierungen zu erschwerten Verhältnissen. Genetisch bedingte
Pigmentierungen im Sinne einer Melanoplakie finden sich häufig eher bandförmig an
der Gingiva und eher fleckenförmig an der Wangenschleimhaut (Bengel (1996)).
Röntgen
Es wurde wegen der örtlichen Gegebenheiten auf eine zusätzliche röntgenologische
Auswertung durch eine Panoramaröntgenaufnahme oder durch Zahnfilme verzichtet
Diese werden laut WHO auch nicht zwangsläufig zur Kariesbestimmung verlangt. Es
gilt jedoch zu beachten, dass ohne röntgenologisches Vorgehen das Ausmaß der
kariösen Läsionen unterschätzt wird. Dies gilt im vorliegenden Fall bei einer
niedrigen Kariesprävalenz innerhalb der Untersuchungsgruppe laut WHO für drei bis
fünf Prozent der Fälle und ist somit nicht ausschlaggebend. Selbst bei hoher
Kariesprävalenz liegt diese Unterschätzung bei 10-15 Prozent.
Motivation während der Durchführung
Die meisten Probanden waren vor dieser Untersuchung noch nie bei einem Zahnarzt
gewesen. Es war also wichtig, sehr subtil vorzugehen, um diesen Besuch als
vielleicht prägendes Erlebnis für das Verhalten und die Einstellung gegenüber
Zahnarzt und Zahnbehandlungen möglichst positiv zu gestalten und um die
Durchführung der Untersuchung nicht zu gefährden. Da die dortige Zahnheilkunde
etwa dem Stand des 19.Jahrhunderts gleicht, mit dem Schwerpunkt der
chirurgischen und prothetischen Zahnheilkunde (Extraktion und Ersatz der fehlenden
Zähne), ist der indische Einwohner zumeist mit negativen Suggestionen belastet. So
reagierte ein Junge sehr erstaunt, als ihm mitgeteilt wurde, dass man seinen
kariösen Zahn füllen könne, er war gleich von einer Extraktion ausgegangen. Es galt,
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
119
Diskussion
alle Vorgänge zu erklären und die dazu verwendeten Instrumente zu zeigen und
gegebenenfalls kurz vorzuführen, zum Beispiel am Fingernagel. So wurde die
Forderung von Dickson (1987) erfüllt, zu vermittelnde Informationen für die
Instruktion und die Motivation bei der Zahnreinigung durch Demonstrationen und
praktische Übungen unter fachmännischer Anleitung zu ergänzen. Untersuchungen
von Gülzow und Seeger (1965) sagten aus, dass Beläge trotz regelmäßiger
Zahnpflege über große Zeiträume in Form und Ausmaß gleich waren. Meist liegt
durch ungenügende Kontrolle eine unsystematische Zahnpflege mit horizontaler
Führung der Zahnbürste zugrunde, die keine ausreichende Säuberung der
Mundhöhle gewährleistet. Ein regelmäßiges Durchführen der Zahnreinigung unter
Kontrolle eingewiesener Personengruppen nebst der Untersucherin konnte einem
solchen Verhalten entgegenwirken.
Nicht nur die schlechte zahnmedizinische Versorgung in ländlichen Gebieten
erschwert eine Optimierung der zahnmedizinischen Prophylaxe, sondern auch die
Motivation der Bevölkerung. Wie aus der Umfrage hervorgeht, geht ein Patient meist
dann erst zum Zahnarzt, wenn er Beschwerden hat. Dies geschieht mit der
Erwartung, dass der Behandler die Ursache durch eine Füllung oder durch die
Extraktion des betroffenen Zahnes beseitigt. Präventive Maßnahmen wurden bisher
kaum in die zahnärztliche Behandlung integriert. Krankheitsfördernde Gewohnheiten
zu ändern und die Patienten zu motivieren, veränderte Ernährungsmuster und
erhöhten Zuckerkonsum durch optimale Mundhygiene zu kompensieren, stellt ein
gravierendes Problem für das zahnmedizinische Versorgungspersonal dar.
Declerck und Goffin zeigten 1992, dass der Einfluss des Elternhauses bei Kindern ab
dem zwölften Lebensjahr kontinuierlich abnimmt, so dass die Zahngesundheit mehr
und mehr von der Eigeninitiative der Jugendlichen selber abhängt. Bei jungen
Erwachsenen wie in dieser Studie ist es schwierig, sie zur Zahnpflege zu motivieren,
was an ihrem noch kurzfristigen Interesse und Handeln auch in Bezug auf
zahnmedizinische Prävention liegt. In dieser Studie zeigte sich das dadurch, dass die
Mundhygiene weder in der Zahnbürstengruppe noch in der Datungruppe in einem
Zeitraum von fünf Wochen zufrieden stellend verbessert werden konnte. Innerhalb
dieser Altersgruppe sollte die bereits vorhandene manuelle Geschicklichkeit zu einer
Verbesserung der Werte führen. Dies konnte zwar beobachtet werden, jedoch waren
diese Verbesserungen nicht ausreichend für eine suffiziente Mundhygiene. Es sollte
den jungen Erwachsenen also ein erhöhtes Maß an Aufmerksamkeit bei der
zahnärztlichen Prävention Zuteil werden.
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
120
Diskussion
Statistik
Die statistische Erhebung erfolgte auf Grundlage von Personenbefragungen hinsichtlich persönlicher Merkmale sowie nutritivem und dentalhygienischem Habitus
der Probanden. Bei der Befragung wurde bei einigen Fragen kein fixes
Antwortschema vorgegeben und erst abschließend anhand der Angaben
kategorisiert, um induzierte Aussagen zu verhindern.
Hinsichtlich jeglicher Auswertung bleibt selbstverständlich anzumerken, dass die auf
Befragung basierenden Daten stark abhängig sind von der Genauigkeit und dem
Wahrheitsgehalt der gemachten Angaben. Weiterhin ist der Einfluss der Größe der
Probandengruppe auf die zu erwartenden Ergebnisse von Belang.
Abschließend ist darauf hinzuweisen, dass alle Ergebnisse, die für eine
Kontrollgruppe gelten, nur in bedingtem Maße für eine allgemeine Aussage tauglich
sind.
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
121
Schlussfolgerung und Konsequenzen
8. Schlussfolgerung und Konsequenzen
Insgesamt lässt sich feststellen, dass das Neemholz in Indien eine suffiziente
Alternative zur Zahnbürste darstellt. Zudem besitzt es mehrere Vorteile gegenüber
der Zahnbürste. Es ist jederzeit und nahezu überall frisch verfügbar, ein eindeutiger
hygienischer Vorteil. Seine Inhaltsstoffe besitzen eine antiphlogistische Wirkung,
seine Bestandteile lassen sich zur weiteren Mundhygiene in Form eines Zahnholzes
und Zungenschabers verwenden. Das Zerbeißen des Stockes ist ein gutes Training
für Parodont und Zahnfleisch. Viele traditionell angewandte, sinnvolle Methoden in
allen Bereichen geraten mehr und mehr in Vergessenheit. Dies zeigte sich auch in
der Befragung, bei der nur 3,7 Prozent der Befragten das traditionelle Zahnholz zur
Reinigung angaben. Eine Orientierung nach westlichen Verhalten beziehungsweise
Reinigung mit der „modernen“ Zahnbürste bleibt aber bei falscher Handhabung
nutzlos. Die hier nachgewiesen gleichwertige Effizienz der traditionellen Methode des
Zahnholzes gegenüber der Zahnbürste ist sinnvoll für die Arbeit in der
zahnmedizinischen Prophylaxe. Diese Methode ist seit Jahrhunderten in der
indischen Tradition verankert und kann den Menschen deshalb leichter wieder nahe
gebracht werden. Die Anschaffung ist kostenlos oder günstig, was ein ökonomischer
Vorteil für die überwiegend arme Bevölkerung ist. Zusammenfassend stimmen diese
Schlussfolgerungen mit den Aussagen von Enwonwu und Anyanwu (1985) überein,
die das Zahnholz aus ökonomischen und kulturellen Gründen gegenüber der
Zahnbürste für Entwicklungsländer empfehlen. Wie sich auch in dieser Studie zeigte,
ist es gleichgültig mit welchen Hilfsmitteln die Zahnreinigung erfolgt, wenn dabei
bestimmte Regeln beachtet werden, die vom Patienten Ausdauer, Geduld und
Geschicklichkeit verlangen. Das gemeinsame Ziel der Mundhygienemaßnahmen ist
die Entfernung der Plaque als Prävention vor Erkrankungen der Zahnhartsubstanz
und des Zahnhalteapparates (Ulbricht (1977)).
Um langfristig eine Verbesserung des zahnmedizinischen Gesundheitsstatus zu
erreichen, müssen neben der zahnärztlichen Grundversorgung Aufklärung und
Vorsorgeuntersuchungen zur Vermeidung von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten
erfolgen. Diese Aufgaben werden von dem derzeitigen Gesundheitswesen nicht
erfüllt. Auch in der durchgeführten Studie war die Reinigungsleistung nach
fünf Wochen im Gesamtergebnis nicht zufrieden stellend und fordert weitere
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
121
Schlussfolgerung und Konsequenzen
Anleitung und Kontrolle; ein Prozess, der sich langfristig rentieren wird. Motiviert von
dem Ergebnis der hier vorliegenden Studie haben sich die Lehrer und der beteiligte
Zahnarzt bereit erklärt, diese Maßnahmen nach den dort gegebenen Möglichkeiten in
größeren Zeitabständen weiter durchzuführen.
Eine Möglichkeit, die Prophylaxemaßnahmen in Indien zu verbessern, wäre, ähnlich
wie in Deutschland, in allen Bundesstaaten spezielle Landesarbeitsgemeinschaften
zur Verhütung von Zahnerkrankungen zu bilden. Da in Indien immer noch das Problem der Divergenz zwischen den einzelnen Staaten herrscht, wäre ein Lösungsansatz, dass zwar ein gemeinsamer gesetzlicher Auftrag besteht, aber jede
Landesarbeitsgemeinschaft diesen in der Ausführung anders gestalten kann.
Speziell ausgebildete Prophylaxehelfer der Landesarbeitsgemeinschaften mit
Unterstützung von angestellten Zahnärzten, können so mehrmals im Jahr
Kindergärten und Grundschulen besuchen und neben der reinen Prophylaxe auch
Ernährungsberatung und Angstabbau lehren. Um die kommende Generation der
Inder zu erreichen, sind die Schulen, speziell die Grundschule und wenn vorhanden,
die Kindergärten, der beste Ansatz. Eine Studie aus Norwegen bestätigt die
Aussage: Wenn Schulkinder an Vorbeugungsprogrammen gegen Zahnkrankheiten
teilnehmen, spielt dieses Faktum eine viel stärkere Rolle als die jeweiligen sozialen
Verhältnisse (Anke (1977)). Wie in Deutschland sollten die Besuche im Sinne eines
bedarfsgerechten Einsatzes nach den Sozialstruktur- und Kariesdaten des Landes
ausgerichtet sein, möglicherweise sogar mit dentalen Einsatzfahrzeugen. Zusätzlich
sollten geschulte Personen vor Ort vorhanden sein. Allerdings erschweren Verkehrsund Transportprobleme in ländlichen Gebieten diese Besuche. Fast 50 Prozent der
Dörfer sind noch ohne Anschluss an das Straßennetz (Abbildung 8.1). Hier wird der
Verkehr nach wie vor mit Ochsenkarren und Fahrradrikschas geregelt. Dieses
Problem wurde 2000 von Thomas et al. untersucht, wobei sie zu dem Schluss
kamen, dass Lehrer in Schulen am besten geeignet wären, die Kinder kontinuierlich
in der zahnmedizinischen Prophylaxe zu unterrichten.
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
122
Schlussfolgerung und Konsequenzen
Abb. 8.1: Transport in Padhar
Auch die Unterweisung der Erwachsenen, speziell der Eltern, ist von hoher
Wichtigkeit. Nach einer Studie von Mascarenhas (1998) ist ein hauptsächlicher
Risikofaktor für Karies in Indien neben der vernachlässigten Mundhygiene der Stand
der Bildung der Eltern. Wie in der vorliegenden Studie gezeigt wurde, lernt der
Großteil der befragten Personen (84,6 Prozent) die Reinigungsmethode von den
Eltern beziehungsweise der Familie. Aber bereits vor dieser Zeit ist die Bildung der
Eltern speziell die der Mutter wichtig. Die richtige Praxis der Säuglingsernährung ist
essentiell für eine spätere Zahngesundheit der Kinder. Gerade bei Müttern und
Jugendlichen ist die Vermittlung von Kenntnissen über zahnärztliche Prophylaxe
wichtig, sie haben zudem die Schlüsselposition, Verhaltensänderungen in ihre
Familien einzubringen. So ist auch die Ausbildung von Krankenschwestern in
zahnärztlicher Prophylaxe sehr sinnvoll, um bereits in der Säuglingsstation der
Hospitäler mit der zahnärztlichen Prophylaxe zu beginnen.
Ein solches Projekt wurde von Happ (2001) im Rahmen der Aktionsgemeinschaft
Arzt- und Zahnarzthilfe in Nyabondo, Kenia, durchgeführt, wo fachliche zahnärztliche
Hilfe zur Selbsthilfe zur langfristigen Verbesserung des Wissens und Handelns der
Bevölkerung zur Vermeidung von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten gegeben
wurde. In diesem Projekt wurden Krankenschwestern von Vertretern der
Aktionsgemeinschaft Arzt- und Zahnarzthilfe in zahnärztlicher Prophylaxe
ausgebildet, die wiederum ihr Wissen an Schwesternschülerinnen weitergeben
sollen. So ausgebildete Krankenschwestern können dann im Rahmen ihrer Berufs-
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
123
Schlussfolgerung und Konsequenzen
tätigkeit ihr Wissen in den Gemeinden oder Schulen vor Ort an die Bevölkerung
weitergeben.
Vieles spricht derzeit dafür, dass sich die bestehenden Verhältnisse in der zahnmedizinischen Prophylaxe und somit auch im Mundhygienebewusstsein der Inder in den
kommenden Jahren zum Besseren verändern werden. Die indische Regierung wird
weiterhin versuchen, mehr Personengruppen in der zahnmedizinischen Prophylaxe
auszubilden, um größere Bevölkerungsteile zu erreichen. Dabei sollte auch beachtet
werden, dass infolge der höheren Lebenserwartung auch vermehrt ältere Personen
zu berücksichtigen sind. Eine Hinwendung zu der Fragestellung, wie solche
Reformprogramme effektiv in die Realität umgesetzt werden können, wird die Folge
sein müssen. Ebenso werden allgemeinmedizinische Aspekte zu beachten sein, um
geeignete Grundlagen einer zahnmedizinischen Versorgung zu schaffen.
Die Stärke der indischen Gesellschaft liegt in ihrer sozialen, kulturellen und religiösen
Infrastruktur. Dieser Gesichtspunkt sollte ausgenutzt werden, um in den Lebensstil
der Menschen zur Durchführung effektiver zahnmedizinischer Prävention
einzugreifen (Bhat et al. (1999)). Eine Reintegration traditioneller Methoden wie dem
Zahnholz in bestehende und geplante Mundgesundheitsprogramme ist dabei sehr
empfehlenswert. Es ist anzunehmen und zu hoffen, dass in diesem Zusammenhang
die Prophylaxe der Zahnkaries und der Parodontitis weiter in den Vordergrund des
allgemeinen Interesses rückt, ein Interesse, das dem Wohl der indischen Patienten
zugute kommen wird (Abbildung 8.2).
Abb. 8.2: Kinder in Padhar
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
124
Zusammenfassung
9. Zusammenfassung
Das Ziel dieser klinischen Studie mit 72 Probanden, kombiniert mit einer Befragung
von 513 Personen, war, die Prophylaxe der Zahnkaries und der Parodontitis in
Padhar in Zentralindien durch geeignete und dort vertretene
Mundhygienemaßnahmen zu untersuchen. Die Befragung lieferte Informationen für
einen allgemeinen Überblick der Region im Hinblick auf dort vertretene
Mundhygienemaßnahmen und Gewohnheiten. Die Untersucherin verglich im
Anschluss zwei Gruppen, von denen die eine mit der traditionellen Methode in Form
des Neemholzes, die andere mit einer Zahnbürste die Zähne reinigte. Es wurde ein
klinischer Ausgangsbefund mit Hilfe von Parodontalindizes ermittelt, die den
Entzündungszustand der Gingiva, die Plaquebedeckung der Zahnflächen und den
Parodontalzustand des Zahnhalteapparats beurteilten. Die Veränderungen nach der
Putzphase von fünf Wochen wurden erneut dokumentiert und verglichen.
Die Befragung zeigte, dass die traditionelle Reinigungsmethode kaum noch
Anwendung findet und die zahnmedizinische Prophylaxe ungenügend aufgegriffen
wird. Instruktion und Motivation in der klinischen Untersuchung steigerte die orale
Hygiene hinsichtlich der Belagsfreiheit und der Reduktion der Entzündungswerte der
Probanden in beiden Gruppen signifikant. Es zeigten sich keine statistisch
signifikanten Unterschiede zwischen dem Neemholz und der Zahnbürste bezüglich
der Effektivität der Reinigung und der Entzündungsreduktion.
Obwohl keine Assoziation zwischen oraler Gesundheit und der Verwendung von
Zahnhölzern gezeigt werden konnte, kann das Neemholz für präventiv orale
Gesundheitsmaßnahmen gerade in ländlichen Gebieten Indiens empfohlen werden,
da es effektiv, kostengünstig und der Bevölkerung traditionell vertraut ist. Eine
nachhaltige zahnmedizinische Verbesserung ist auch in einem Entwicklungsland nur
mit Gruppenprophylaxe möglich. Dabei sollte die traditionelle Mundhygiene mit dem
Datun gerade aufgrund seiner adäquaten Effektivität gegenüber der Zahnbürste
wieder als Methode zur Zahnreinigung aufgegriffen und empfohlen werden.
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemitteln in Indien
125
Literaturverzeichnis
10. Literaturverzeichnis
A
Aderinokun G.A., Lawoyin J.O., Onyeaso C.O. (1999)
Effect of two common Nigerian chewing sticks on gingival health and oral hygiene
Odontostomatol Trop, 22(87), 13-18
Addo-Yobo C., Williams S.A., Curzon M.E. (1991)
Oral hygiene practices, oral cleanliness and periodontal treatment needs in 12-year
old urban and rural school children in Ghana
Community Dent Health, 8(2), 155-62
Al Hakim M.S.
Klinisch-kontrollierte Studie zur Nachprüfung der Mundhygieneeffektivität der
natürlichen Zahnbürste (Siwak) aus der Arak Pflanze (Salvadora persica)
Med. Diss. 2003, Witten/Herdecke 2003
Al-Khateeb T.L., O`Mullane D.M., Whelton H., Sulaiman M.I. (1991)
Periodontal treatment needs among Saudi Arabian adults and their relationship to the
use of the Miswak
Community Dent Health, 8(4), 323-8
Al-Otaibi M. (2004)
The Miswak (chewing stick) and oral health. Studies on oral hygiene practices of
urban Saudi Arabians
Swed Dent J Suppl, 167, 2-75
Almas K. (1999)
The antimicrobial effects of extracts of Azadirachta indica (Neem) and Salvadora
persica (Arak) chewing sticks
Indian journal of dental research official publication of Indian Society for Dental Research 10(1), 23-6
Almas K., Al-Zeid Z. (2004)
The Immediate Antimicrobial Effect of a Toothbrush and Miswak on Cariogenic
Bacteria: A Clinical Study
J Contemp Dent Pract 2004 Feb, (5)1, 105-114
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
126
Literaturverzeichnis
Anke B. (1977)
Kinderzähne und soziale Verhältnisse
Quintessenz, 28, 5707
Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Krankenkassen in Zusammenarbeit
mit dem Medizinischen Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen e. V.
Gruppenprophylaxe 2000
Bundesverband der landwirtschaftlichen Krankenkassen
Kassel, 2002
Asadi S.G., Asadi Z.G. (1997)
Chewing sticks and the oral hygiene habits of the adult Pakistani population
Int Dent J, 47 (5), 275-8
Axelsson P., Lindhe J.,Nyström B. (1991)
On the prevention of caries and periodontal disease. Result of a 15-year longitudinal
study in adults.
J Clin Periodontol., 18, 182-9
B
Baker-Dirks O. (1966)
Posteruptive changes in dental enamel
J Dent Res, 45, 503
Bandyopadhyay U., Biswas K., Chatterjee R., Bandyopadhyay D., Chattopadhyay I.,
Ganguly C.K., Chakraborty T., Battacharya K., Banerjee R.K. (2002)
Gastroprotective effect of Neem (Azadirachta indica) bark extract: possible
involvement of H(+) K(-) ATPase inhibition and scavenging of hydroxyl radical
Life-sciences, 71(24), 2845-65
Barthold P.M., Ishikawa I., Sirirat M. (2000)
Progress of periodontal research and practice in India
Asian Pacific Society of Periodontology
Baswa M., Rath C.C., Dash S.K., Mishra R.K. (2001)
Antibacterial activity of Karanj (Pongamia pinnata) and Neem (Azadirachta indica)
seed oil: a preliminary report
Microbios, 105 (412), 183–9
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
127
Literaturverzeichnis
Balasenthil S., Arivazhagan S., Ramachandran C.R., Ramachandran V., Nagini S.
(1999)
Chemopreventiv potential of neem (Azadirachta indica) on 7,12-dimethylbenzanthracene (DMBA) induced hamster buccal pouch carcinogenesis
J Ethnopharmacol, 67 (2), 189-95
Bergemann H. (1972)
Indien-die Wiege der Zahnheilkunde?
Quintessenz, 23, 105-110
Bengel W.
Differentialdiagnose von Mundschleimhauterkrankungen
Freier Verband Deutscher Zahnärzte, Bonn 1996/97
Beyeler K., Mooser M. (1960)
Zahnabrasionen, Zahnfleischverletzungen und tägliche Mundhygiene
Dtsch Zahnärztl Z, 15, 1443
Bhanwra, Singh, Khosla (2000)
Effect of Azadirachta indica (Neem) leaf aqueous extract on paracetamol-induced
liver damage in rats
Indian J Physiol Pharmacol, 44(1), 69–74
Bhat K.S., Rao P.R., Anup N., Shourie S. (1999)
Effective utilization of available infrastructure for oral health promotion in India
Journal of the Indian Society of Pedodontics and Preventive Dentistry, 17(2), 40-4
Bühl A., Zöfel P.
SPSS-Einführung in die moderne Datenanalyse unter Windows
Pearson Studium, München 2002
Bundeszentrale für politische Bildung
Indien-Informationen zur politischen Bildung, Heft 257
Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 1997
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
128
Literaturverzeichnis
Bundeszahnärztekammer:
www.bzaek.de
Büttner M. (1991)
Die Einstellung der Schweiz zur Präventivzahnmedizin
Oral Prophyl 13, 27-31
C
Chawla H.S., Gauba K., Goyal A. (2000)
Trend of dental caries in children of Chandigarh over the last sixteen years
Journal of the Indian Society of Pedodontics and Preventive Dentistry, 18(1), 41-5
Census of India
www.censusindia.net
Choksey K.M. (1929)
Dentistry in ancient India
J Indian Dent, 3
Clerehugh V., Tugnait A. (2001)
Periodontal diseases in children and adolescents: 1.Aetiology and diagnosis
Dent Update, 28(5), 222-30,232
Clerehugh V., Tugnait A. (2001)
Periodontal diseases in children and adolescents: 2. Management
Dent Update, 28(6), 274-81
D
Danielsen B., Baelum V., Manji F., Fejerskov O. (1989)
Chewing sticks, toothpaste, and plaque removal
Acta Odontologica Scandinavia, 47 (2), 121-5
Darout I.A., Albandar J.M., Skaug N. (2000)
Periodontal status of adult Sudanese habitual users of miswak chewing sticks or
toothbrushes
Acta Odontol Scand, 58(1), 25-30
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
129
Literaturverzeichnis
Declerck D., Goffin G. (1992)
Gebitsaantasting en tandpreventiv gedrang in Vlaanderen – Een analyse naar
sociale factoren
Belg Tijschr Tandh, 47, 24
Dickson M. (1987)
Appropriate dental training
Int Dent J, 37,205-211
Diercke Weltatlas
Vorder – und Hinterindien
Westermann Schulbuchverlag, Braunschweig 1988
Dorner W.G. (1981)
Active substances from African and Asian natural tooth brushes
Chem. Rundschau, 34, 50
E
Eid M.A., Selim H.A., al Shammery A.R. (1990)
The relationship between chewing sticks (Miswak) and periodontal health. 1. Review
of the literature and profile of the subjects
Quintessenz international, 21 (11), 913-7
Eid M.A., Selim H.A., al Shammery A.R. (1991)
The relationship between chewing sticks (Miswak) and periodontal health. 3.
Relationship to gingival recession
Quintessenz international, 22 (1), 61-4
Einwag J. (1991)
Karies und Gingivitis bei Vorschulkindern aus unterschiedlichen sozialen Schichten
Oralprophylaxe, 13, 66-69
Enwonwu C.O. (1981)
Review of oral diseases in Africa and the influence of socio-economic factors.
Int Dent J, 31, 29-38
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
130
Literaturverzeichnis
Enwonwu C.O., Anyanwu R. (1985)
The chewing stick in oral health care
Int Dent J Health Dev, 6, 232
F
Fauchard P.
Le Chirugien Dentiste, ou traite des dents-2 Bände
Paris, 1728
FDI (1982)
Global goals for oral health in the year 2000
Int Dent J, 32, 74-77
G
Gazi M., Saini T., Ashri N., Lambourne A. (1990)
Meswak chewing stick versus conventional toothbrush as an oral hygiene aid
Clin Prev Dent, 12(4), 19-23
Gazi M.I., Davies T.J., al-Bagieh N., Cox S.W. (1992)
The immediate- and medium-term effects of Meswak on the composition of mixed
saliva
Clin Periodontol, 19(2), 113-7
Goktepe I., Plhak L.C. (2003)
Acute toxicity assessment of azadirachtin-based pesticides using murine hybridoma
and oyster cells
J Environ Sci Health, 38 (2), 169-80
Gopinath V.K., Barathi V.K., Kannan A. (1999)
Assessment and treatment of dental caries in semi-urban school children of
Tamilnadu (India)
Journal of the Indian Society of Pedodontics and Preventive Dentistry, 17(1), 9-12
Grawinkel C.J.
Zähne und Zahnbehandlungen der alten Ägypter, Hebräer, Inder, Babylonier,
Assyrer, Griechen und Römer
Med. Diss., Erlangen 1906
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
131
Literaturverzeichnis
Greve H.C. (1919)
Über den Ursprung und die Bedeutung der Zahnbürste
Dtsch Monatsschr Zahnheilkd, 27, 92
Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit
www.gtz.de
Gülzow H.J., Seeger U. (1965)
Klinisch experimentelle Untersuchung über die Wirksamkeit elektrischer Zahnbürsten
Dtsch Zahnärztl Z, 20, 331
Gülzow H.J., Busse T. (1970)
Klinisch experimentelle Untersuchung über die Reinigungswirksamkeit bei
Rechtshändern
Zahnärztliche Welt, 79 , 672-676
Gülzow H.J., Gerritzen T., Ritter H.J. (1980)
Milchzahnkaries bei Großstadtkindern
Dtsch Zahnärztl Z, 35, 297-300
Gülzow H.J., Hellwig E., Hetzer G. (2000)
Empfehlungen zur Kariesprophylaxe mit Fluoriden
Stellungnahme der DGZMK, Stand 27.03.2000
www.dgzmk.de/set5.htm
Gustafsson B.E., Quensel C.-E., Swenander Lanke L., Lundquist C., Grahnen H.,
Bonow B.E., Krasse B. (1954)
The Vipeholm Dental Caries Study
Acta Odontl Scand, 11, 232-364
H
Hadis M., Lulu M., Mekonnen Y., Asfaw T. (2003)
Field trials on the repellent activity of four plant products against mainly Mansonia
population in western Ethiopia
Phytother Res, 17 (3), 202-5
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
132
Literaturverzeichnis
Happ U.
Das allein kann es doch nicht sein
Vorabdruck aus dem DAZ-forum 75/2001
www.daz-web.de/dazforum.htm
Hellwig E., Klimek J., Attin T.
Einführung in die Zahnerhaltung
Urban & Schwarzenberg, München-Wien-Baltimore 1995
Hellwig E. (1996)
Fluoride-Chemie und Biochemie
Dtsch Zahnärztl Z, 51, 638-648
Hoffmann T. (2002)
Epidemiologie entzündlicher Parodontalerkrankungen
www.tu-dresden.de/medparo/scripte/Skript_Epidemiologie.pdf
Hollist, N.O. (1981)
The technique and use of chewing stick
Odontostomatol Trop 4, 3, 171-174
Holm A.K. (1990)
Caries in the preschool child: international trends.
J Dent, 18, 291-295
Homer K.A., Manji F., Beighton D. (1992)
Inhibition of peptidase and glycosidase activities of Porphyromonas gingivalis,
Bacteroides intermedius and Treponema denticola by plant extracts
J Clin Periodontol, 19(5), 305-10
Hutter F.
Wanderungen und Forschungen im Nordhinterland von Kamerun
Braunschweig, 1902
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
133
Literaturverzeichnis
K
Kaimenyi J.T., Wagaiyu E.G., Ndung`u F.L. (1987)
Efficacy of traditional chewing sticks in plaque control
East Afr Med J, 64(9), 624-7
Keyes P.H. (1962)
Recent advances in dental caries research. Bacteriology. Bacteriological findings and
biological implications
Int Dent J, 12, 443-464
Khosla P., Bhanwra S., Singh J., Seth S., Srivastava R.K. (2000)
A study of hypoglycaemic effects of Azadirachta indica (Neem) in normaland alloxan
diabetic rabbits
Indian J Physiol Pharmacol, 44 (1), 69-74
Khosia P., Gupta A., Singh J. (2002)
A study of cardiovascular effects of Azadirachta indica (neem) on isolated perfused
heart preparations
Indian J Physiol Pharmacol, 46 (2), 241-4
König K.G.
Karies und Kariesprophylaxe
Goldmann, München 1971
König K.G.
Karies und Parodontopathien. Äthiologie und Prophylaxe
Thieme, Stuttgart 1987
Kornman K.S.
The role of antimicrobials in the prevention and treatment of periodontal disease.
In: American Academy of Periodontology
Perspectives on oral antimicrobial therapeutics
PSG Publishing, Littelton 1987
Kraus W.
Bürste und Bürstenmacherhandwerk im Spiegelbild der Zeiten
Berlin, 1930
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
134
Literaturverzeichnis
Krause R., Gerken A., Ranke B. (1987)
Zum Einfluss des Zähneputzens auf kariogene Besiedler der ZahnoberflächeVergleich zwischen habitueller und professioneller Zahnreinigung
Dtsch Zahnärztl Z, 42 (7), 658-62
Kreditanstalt für Wiederaufbau
www.kfw.de
L
Lal S., Paul D., Pankanj D., Vikas D., Vashisht B. M. (2004)
Editorial- National Oral health Care Programm (NOHCP) Implementation Strategies
Indian J Community Med, Volume XXIX, 1
Lange D.E. (1978)
Die Anwendung von Indices zur Diagnose der Parodontopathien
Dtsch Zahnärztl Z, 33, 108-11
Lauer H. (1914)
Etwas über die Zahnpflege bei den Naturvölkern
Dtsch Zahnärztl Wochenzeitschrift, 17, 5, 81
Lehmann K.M., Hellwig E.
Einführung in die restaurative Zahnheilkunde-7.Auflage
Urban & Schwarzenberg, München-Wien-Baltimore 1993
Lemke K. (2003)
Zahnstocher aus Gold
Der Freie Zahnarzt, 12, 36
Li S., Skinner A.C., Rideout T., Stone D.M., Crummey H., Holloway G. (2003)
Lethal and sublethal effects of a neem-based insecticide on balsam fir sawfly
(Hymenoptera: Diprionidae)
J Econ Entomol, 96 (1), 35-42
Lilienthal B., Goldsworthy N.E., Sullivan H.R., Cameron D.A. (1953)
The biology of the children of Hopewood House, Bowral, New South Wales. I.
Observations on dental caries extending over five years
Med J Aust, Jun 20, 40 (1 25), 878-81
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
135
Literaturverzeichnis
Linde J.
Textbook of Clinical Periodontology
Munksgaard, Copenhagen 1983
Lindhe J., Hamp S.E., Löe H. (1973)
Experimental periodontitis in the beagle dog
J Periodontol Res, 8, 1-10
Löe H., Theilade E., Börglum-Jensen S. (1965)
Experimental gingivitis in man
J Periodontal, 36, 177-187
M
Walter Mautsch (2005)
Primary Oral Health Care in Entwicklungsländern – ein Überblick
www.dhin.nl/pohc_german_m.htm
MacGregor A.B. (1963)
Increasing caries incidence and changing diet in Ghana
Int Dent J, 13, 51-58
Madden I.M., Newman H., Hall C., Brading M.G., Ketkar V., Bidinger P.D. (2004)
Sustained oral health improvement and use of toothbrushes and dentrifrice by
previous users of traditional materials in a rural population in Andhra Pradesh, India
Int Dent J, 54 (5 Suppl 1), 315-20
Mandal K.P., Tewari A.B., Chawla H.S., Gauba K.D. (2001)
Prevalence and severity of dental caries and treatment needs among population in
the Eastern states of India
Journal of the Indian Society of Pedodontics and Preventive Dentistry, 19(3), 85-91
Mascarenhas A.K. (1998)
Section of Health Services Research
Community dent oral epidemiol, 26 (5), 331-9
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
136
Literaturverzeichnis
Mireau (1984)
Zitiert nach Krause, Gerken, Ranke (1987)
Micheelis W., Bauch J., Eder-Debebye R.
Ausgewählte Ergebnisse zum Zusammenhang sozialwissenschaftlicher und
zahnmedizinischer Variablen
Mundgesundheitszustand und -verhalten in der Bundesrepublik Deutschland.
Ergebnisse des nationalen IDZ-Survey
Deutscher Zahnärzteverlag, Köln 1991
Micheelis W., Bauch J.
Mundgesundheitszustand und -verhalten in Ostdeutschland. Ergebnisse des IDZErgänzungssurvey 1992
Deutscher Ärzte Verlag, Köln 1993
Micheelis W., Reich E.
Dritte Deutsche Mundgesundheitsstudie(DMS III)
Deutscher Zahnärzte Verlag, Köln 1999
Miller W.D.
Die Mikroorganismen der Mundhöhle
Thieme, Leipzig 1889
Modi J.J. (1931)
Denistry in ancient India
Indian Dent J, 1, Calcutta 1931
Mc Donagh MS, Whiting PF, Wilson JD et al. (2000)
Systemic review of water fluoridation
Br med j, 321, 855-9
Mulla M.S., Su T. (1999)
Activity and biological effects of neem products against arthropods of medical and
veterinary importance
J Am Mosq Control Assoc, 15(2), 133-52
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
137
Literaturverzeichnis
Müller H.P.
Parodontologie
Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2001
N
Natarajan V., Pushkala S., Karuppiah V.P., Prasad P.V. (2002)
Anti dermatophytic activity of Azadirachta indica (Neem) by in vitro study
Indian J Pathol Microbiol, 45 (3), 311-3
Nikiforuk G.
Understanding dental caries. Bd. 1 und Bd. 2
Karger, Basel 1985
Norton M.R., Addy M. (1989)
Chewing sticks versus toothbrushes in West Africa. A pilot study
Clin Prev Dent, 11(3), 11-3
Ndung`u F.L., Kaimenyi J.T., Arneberg P., Muthami L.N. (1990)
A comparative study of the efficacy of plaque control by a chewing stick and a tooth
brush
East Afr Med J, 67(12), 907-11
O
O`Leary T.J., Drake R.B., Naylor J.E. (1972)
The plaque control record
J Periodontol, 43, 38
Olsson B. (1978)
Efficiency of traditional chewing sticks in oral hygiene programmes among Ethiopian
schoolchildren
Community Dent Oral Epidemiol, 6(3), 105-9
Orland F.J., Blayney J.R., Harrison R.W., Reyniers J.A., Trexler P.C., Wagner M.,
Gordon M.A., Luckey T.D. (1954)
Use of germfree animal technique in the study of experimental dental caries. Basic
observations on rats reared free of all microorganisms
J Dent Res, 33, 147-174
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
138
Literaturverzeichnis
Otuyemi O.D., Abidoye R.O., Dada D. (1994)
Oral health knowledge, attitude and behaviour of 12-year-old suburban and rural
school children in Nigeria
Afr Dent J, 8, 20-5
P
Pieper K. (1978)
Die Wirkung einer einmaligen Zahnputzunterweisung auf die Mundhygiene 15-17
jähriger Hauptschüler
Dtsch Zahnärztl Z, 1058
Pieper K., Krüger W., Prasil P. (1981)
Der Einfluss der sozialen Schicht auf Kariesbefall, Sanierungsgrad
und Mundhygiene bei Jugendlichen
Dtsch Zahnärztl Z, 36,376-378
Pieper K.
Epidemiologische Begleituntersuchungen zur Gruppenprophylaxe 1994
Eigenverlag, Bonn 1995
Pilz W.
Praxis der Zahnerhaltung und orale Prävention
Ambrosius Barth Verlag, Leipzig 1985
R
Raghuvansi P., Bagga R., Malhotra D., Gopalan S., Talwar G.P. (2001):
Spermicidal and contraceptive properties of Praneem polyherbal pessary
Indian J Med Res, 113, 135-41
Rateitschak K.H., Rateitschak E.M., Wolf H.F
Farbatlanten der Zahnmedizin, Bd.1: Parodontologie
Thieme, Stuttgart 1989
Rathje R. (1971)
Der Einfluss von Neemextrakt auf entzündliche Veränderungen der Gingiva
Quintessenz, 22 (7), 25
Reader`s Digest
Alle Länder dieser Erde-Sonderausgabe in 2 Bänden
Bertelsmann, Gütersloh/München 2001
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
139
Literaturverzeichnis
Rehse H.
Kiziba, Land und Leute
Stuttgart 1910
Renggli H.H., Mühlemann H.R., Rateitschak K.H
Parodontologie, 3.Aufl.
Thieme Verlag, Stuttgart 1984
Retna K.N. (2000)
Assessment of dental treatment required and analysis of costs in the management of
dental caries among semiurban primary school children of Kerala
Journal of the Indian Society of Pedodontics and Preventive Dentistry, 18(1), 29-37
Rugg-Gunn et al. (1979)
Zitiert nach Krause, Gerken, Ranke (1987)
Roos A.(1937)
Die Zahnkaries der Gomser – Kinder
Schweiz Monatsschr Zahnmed 47, 329-462
Roulet J.-F., Fath S., Zimmer St.
Lehrbuch Prophylaxeassistentin, 2. Auflage
Urban & Fischer, München-Jena 2000
S
SaiRam M., Ilavazhagan G., Sharma S.K., Dhanraj S.A., Suresh B., Parida M.M.,
Jana A.M., Devendra K., Selvamurthy W. (2000)
Anti-microbial activity of a new vaginal contraceptive NIM-76 from neem oil
(Azadirachta indica)
J Ethnopharmacol, 71 (3), 377–82
Salehzadeh, Akhkha, Cushley, Adams, Kusel, Strang (2003)
The antimitotic effect of the neem terpenoid azadirachtin on cultured insect cells
Insect biochemistry and molecular biology, 33 (7), 681-9
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
140
Literaturverzeichnis
Sasahara H., Kawamura M. (2000)
Behaviour dental science: the relationship between tooth-brushing angle and plaque
removal at the lingual surfaces of the posterior teeth in the mandible
J Oral Sci, 42(2), 79-82
Sauerwein, E. (1974)
Kariologie
Georg-Thieme Verlag, Stuttgart 1974
Saxer U.P., Mühlemann H.R. (1975)
Motivation und Aufklärung
Schweiz Monatschr Zahnheilk, 85, 20-22
Sathananthan K., Vos T.,Bango G .(1996)
Dental caries, fluoride levels and oral hygiene practices of school children in
Matebeleland South, Zimbabwe
Community Dent Oral Epidemiol, 24(1), 21-4
Schiffner D., Maier R., Franz G. (1982)
Untersuchungen über das Mundhygieneverhalten verschiedener sozialer Gruppen in
der Bundesrepublik Deutschland und in Hamburg
Kariesprophylaxe, 4, 64-70
Schlegel O.
Die Quedlinburger Zahnbürste-Ein Fund und seine (Vor-) Geschichte
Kreisarchäologie Quedlinburg, Quedlinburg 2003
Shah N. (2001)
Geriatric oral health issues in India
Int Dent J, 51 (3 Suppl), 212-8
Sheinin A., Banoczy J. (1986)
Karies und partielle Zuckersubstitution. Kollaborative WHO-Xylit-Feldstudien in
Ungarn
Oralprophylaxe, 8, 103-121
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
141
Literaturverzeichnis
Sogi G., Bhaskar D.J. (2001)
Dental caries and oral hygiene status of 13-14 year old school children of Davangere
Journal of the Indian Society of Pedodontics and Preventive Dentistry, 19(3), 113-7
Sognnaes R.F. (1949)
A survey of dental caries in Greece New York State
Br Dent J, 15
Sote E.O., Wollinsky L.E. (1984)
Isolation of natural plaque inhibiting substances from Nigerian chewing sticks
Caries Res, 18, 216
Sote E.O. (1987)
The relative effectiveness of chewing sticks and toothbrush on plaque removal
Afr Dent J, 1, 48-53
Sote E.O. (1991)
Oral prophylactic procedures and gingival health among Nigerian school children
Afr Dent J, 5, 15-20
Sote E.O., Wilson M. (1995)
In-vitro antibacterial effects o extracts of Nigerian tooth-cleaning sticks on
periodontopathic bacteria
Afr Dent J, 9, 15-9
Spengler L., Spengler H.J., Lidberg L.G. (1975)
Studie über die manuelle Zahnreinigung und deren Auswirkungen-1.TeilZwr, 84 (21), 967-73
Statistisches Bundesamt
Länderbericht Indien
Pressestelle, Wiesbaden 2002
Stephan R., Miller B. (1943)
A quantitative method for evaluating physical and chemical agents which modify
production of acids in bacterial plaques on human teeth
J Dent Res, 22, 245
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
142
Literaturverzeichnis
Sudhoff K.
Geschichte der Zahnheilkunde
Barth, Leipzig 1921
Synovate/ Colgate-Palmolive (India) Limited
Survey: Dental Problems in India
Synovate India, Mumbai 2003
T
Talwar G.P., Raghuvansi P., Misra R., Mukherjee S., Shah S. (1997)
Plant immunomodulators for termination of unwanted pregnancy and for
contraception and reproductive health
Immunology and cell biology, 75 (2), 190-2
Timm H. (1914)
Der Zahnbürstenbaum
Dtsch Zahnärztl Wochenzeitschrift , 17, 7, 123
Terheyden H.
Untersuchungen zur Parodontalprophylaxe mit Hilfe des Neemholzes in Indien
Med. Diss., Kiel 1990
The World Factbook
www.odi.gov/cia/publications/factbook/geos/in.html
Thomas S., Tandon S., Nair S. (2000)
Effect of dental health education on the oral health status of a rural child population
by involving target groups
Journal of the Indian Society of Pedodontics and Preventive Dentistry, 18 (3), 115-25
Topoll H.H.
Prophylaxe marginaler Parodontopathien
In: Ketterl W.
Praxis der Zahnheilkunde Bd. 3- 3. Aufl.
Urban & Schwarzenberg, München-Wien-Baltimore 1993
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
143
Literaturverzeichnis
Tubaishat R.S., Darby M.L., Bauman D.B., Box C.E. (2005)
Use of miswak versus toothbrushes: oral health beliefs and behavoirs among a
sample of Jordanien adults
Int J Dent Hyg, 3 (3), 126-36
U
Ulbricht M.
Bildung von Zahnbelägen bei Probanden mit durchschnittlicher und vernachlässigter
Mundhygiene
Med. Diss., Bonn 1977
Uhl T., Einwag J. (1991)
Wissensstand, Akzeptanz und Anwendung von Prophylaxemaßnahmen in
Deutschland
Oralprophylaxe, 13
V
Van-Palenstein-Helderman W.H., Munck L., Mushendwa S., Mrema F.G. (1992)
Cleaning effectiveness of chewing sticks among Tanzanian schoolchildren
J Clin Periodontol, 19(7), 460-3
Vanka A., Tandon S., Rao S.R., Udupa N., Ramkumar P. (2001)
The effect of indigenous Neem Azadirachta indica mouth wash on Streptococcus
mutans and lactobacilli growth
Indian journal of dental research official publication of Indian Society for Dental
Research, 12 (3), 133-44
Venugopal T., Kulkarni V.S., Nerurker R.A., Damle S.G., Patnekar P.N. (1998)
Epidemiological study of dental caries
Indian journal of pediatrics, 65(6), 883-9
W
Weltbank
Weltentwicklungsbericht 2004
Droste Verlag, New York 2004
Wiedemann E. (1918)
Über Zahnpflege bei den muslimischen Völkern
Dtsch Monatsschr für Zahnheilkd, 12
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
144
Literaturverzeichnis
Wiegand A., Attin T. (2003)
Hinweise zum Einsatz von Fluoriden in der
Zahnarztpraxis
Der freie Zahnarzt, 4, 35–42
WHO
Introduction on ART
World Health Organisation, Geneva 1987
WHO
Caries for 12-Year-Olds by Country/Area,
World Health Organisation, Geneva 2004
WHO
Oral health Project
World Health Organisation, Geneva 1987
WHO
Oral health surveys - Basic methods. Third Edition.
World Health Organisation, Geneva 1987
WHO
WHO Oral Health Country/Area Profile Programme; Distribution of Fluoride Analysis
of Ground Water Samples in Different States of India; Ground Water Authority, India
World Health Organisation, Geneva 2001
WHO/USPHS
International collaborative study of dental manpower systems. Interim report.
USPHS Division of Dentistry Contract, NO1-DH-24077
World Health Organisation, Geneva 1980
Wolinsky L.E., Mania S., Nachnani S., Ling S. (1996)
The inhibiting effect of aqueous Azadirachta indica (Neem) extract upon bacterial
properties influencing in vitro plaque formation
J Dent Res. 75(2), 816-22
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
145
Literaturverzeichnis
Wu C.D., Darout I.A., Skaug N. (2001)
Chewing sticks: timeless natural toothbrushes for oral cleansing
J Periodont Res, 36 (5), 275–84
Z
Zahnmedizinischer Rat von Indien
Pressestelle
Neu Delhi 2003
Zimmer H. (1935)
Wie alt ist die Zahnbürste?
Correspondenzblatt für Zahnärzte, 59, 7, 245
Zillen PA, Mindak M. (2000)
World Demographics
Int Dent J, 50, 194-197
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
146
Anhang 1 (Ethikkommission)
Anhang 1
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
147
Anhang 1 (Probandeninformation)
Anhang 2
Medizinische Hochschule Hannover
Zentrum Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Abteilung Zahnerhaltung und Parodontologie
Information about the research:
Comparision of the methods of dental prophylaxis in Madhya Pradesh/India
This research is about the prophylaxis of dental cavity and periodontal disease in
India and the effectiveness and after-effects of the used method of oral cleaning. The
use of tooth brush and chewing stick will be compared in two groups. The oral health
chart and the treatment needs will be examined, after a thorough tooth cleaning will
be done. Motivation and instruction in the used way of oral cleaning will be given by
the leader of this research. This method should be carried out for one month. After
this time with controls if necessary will be again an examination.
There are no costs for the participants. To take part in this research is voluntary. The
participants should be placed at the research`s disposal for examinations and
controls.
Thank you for understanding!
Sincerely
Birte Berding
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
148
Anhang 3 (Einverständniserklärung der Probanden)
Anhang 3
Medizinische Hochschule Hannover
Zentrum Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Abteilung Zahnerhaltung und Parodontologie
Confirmation of Information about the research:
Comparision of the methods of dental prophylaxis in Madhya Pradesh/India
Agreement declaration
I_____________________________________ rode the enclosed
information and talked to Birte Berding about it.
I hereby agree to take part of the research.
Signature
Place, date
X__________________________________________________________
I, Birte Berding, explained _____________________________________
the method and the aim of this research.
Signature
Place, date
X__________________________________________________________
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
149
Anhang 4 (Fragebogen)
Questionnaire
Place:
Examiner:
Date:
Assistant:
General
Surname:
Forename:
Date of birth:
Sex: M / F
Education:
Dental
What do you use to clean your teeth?
How often?
-
daily 1 time
daily 2 times
daily 3 times
When in daytime?
-
morning
lunchtime
evening
When do you clean your teeth in relation to your meals?
-
before food
after food
before and after food
Where did you learn the way of tooth cleaning from?
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
150
Anhang 4 (Fragebogen)
How often do you go to the dentist?
-
regularly
sometimes
never
Why do you go to the dentist?
Nutrition
Do you eat sweet food or drinks? What kind?
How often do you eat/drink sweet things?
-
daily
weekly
monthly
seldom/seasonal
never
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
151
Anhang 5 (Befundbogen)
Befundbogen
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
152
Anhang 6 (Probandenbeispiele)
DATUN Proband 1 (D2)
PRÄ
POST
Front
Rechts
Links
OK
UK
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
153
Anhang 6 (Probandenbeispiele)
DATUN Proband 2 (D8)
PRÄ
POST
Front
Rechts
Links
OK
UK
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
154
Anhang 6 (Probandenbeispiele)
DATUN Proband 3 (D10)
PRÄ
POST
Front
Rechts
Links
OK
UK
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
155
Anhang 6 (Probandenbeispiele)
ZAHNBÜRSTE Proband 1 (Z1)
PRÄ
POST
Front
Rechts
Links
OK
UK
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
156
Anhang 6 (Probandenbeispiele)
ZAHNBÜRSTE Proband 2 (Z4)
PRÄ
POST
Front
Rechts
Links
OK
UK
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
157
Anhang 6 (Probandenbeispiele)
ZAHNBÜRSTE Proband 3 (Z7)
PRÄ
POST
Front
Rechts
Links
OK
UK
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
158
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
Verzeichnis der verwendeten
Abbildungen und Tabellen
Abbildung 3.1
Übersicht Indien (Diercke Weltatlas (1988))
Abbildung 3.2
Das Wachstum der indischen Bevölkerung (Census of India (2001))
Abbildung 3.3
Kinderarbeit
Abbildung 3.4
Schülerinnen in Padhar
Abbildung 3.5
Straßenzahnarzt in Delhi
Tabelle 4.1
Richtwerte für Fluoridsupplemente (Gülzow et al.- DGZMK
Stellungnahme (2000))
Abbildung 4.2
Datunverwendung seit der Kindheit (männlich, 30 Jahre)
Abbildung 4.3
Abrasions- und Attritionsgebiss infolge Reinigung mit Sand
(weiblich, ca. 45 Jahre)
Abbildung 4.4
Chronische Parodontitis bei unzureichender Mundhygiene
(weiblich, ca. 40 Jahre)
Abbildung 4.5
Historische Zahnbürste aus Quedlinburg (Andrea Ryll,
Kreisarchäologie QLB (2003))
Abbildung 4.6
Zahnholz
Abbildung 4.7
Zahnstocher
Abbildung 4.8
Zungenschaber
Abbildung 4.9
Neembaum
Abbildung 4.10
Neemzweig mit Blättern
Abbildung 5.1
Padhar
Abbildung 5.2
Schule in Padhar
Abbildung 5.3
typische Untersuchungssituation
Abbildung 5.4
Federhaltergriff
Abbildung 5.5
Zahnreinigung mit dem Datun
Abbildung 5.6
Trinkwasserquelle in Padhar
Abbildung 6.1
Relative Häufigkeitsverteilung des Alters bei Männern und Frauen
Abbildung 6.2
Relative Häufigkeitsverteilung bezogen auf die Mundhygienemethoden
Abbildung 6.3
Relative Häufigkeitsverteilung bezogen auf die Häufigkeit der
Zahnreinigung
Abbildung 6.4
Relative Häufigkeitsverteilung bezogen auf die Tageszeit der
Zahnreinigung
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
159
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
Abbildung 6.5
Relative Häufigkeitsverteilung bezogen auf den Zeitpunkt der
Reinigung in Bezug auf den nutritiven Habitus
Abbildung 6.6
Relative Häufigkeitsverteilung bezogen auf den Ursprung des
dentalhygienischen Habitus
Abbildung 6.7
Relative Häufigkeitsverteilung bezogen auf die Regelmäßigkeit und
Häufigkeit des Zahnarztbesuchs
Abbildung 6.8
Relative Häufigkeitsverteilung bezogen auf den Grund des
Zahnarztbesuchs
Abbildung 6.9
Relative Häufigkeitsverteilung bezogen auf die Art des
konsumierten Zuckers
Abbildung 6.10
Relative Häufigkeitsverteilung bezogen auf die Häufigkeit des
Zuckerkonsums
Abbildung 6.11
Verteilung des Alters der Probanden im Bezug auf die eingeteilte
Gruppe
Abbildung 6.12
Erfahrung der Probanden in den vorher verwendeten Mundhygienemethoden
Abbildung 6.13
Einteilung der Probanden im Bezug auf die vorher verwendete
Methode
Abbildung 6.14
Regelmäßigkeit und Häufigkeit des Zahnarztbesuchs
Abbildung 6.15
Art und Häufigkeit des konsumierten Zuckers
Abbildung 6.16
Relative Häufigkeitsverteilung der DMFT-Werte innerhalb der
Gesamtgruppe
Abbildung 6.17
Relative Häufigkeitsverteilung der DMFS-Werte innerhalb der
Gesamtgruppe
Abbildung 6.18
Verteilung der PCR 2-Werte im Bezug auf die in der Studie
eingeteilte Gruppe
Abbildung 6.19
Verteilung der API 2-Werte im Bezug auf die in der Studie
eingeteilte Gruppe
Abbildung 6.20
Verteilung der SBI 1 und SBI 2 - Werte
Abbildung 6.21
Veränderung des SBI im Bezug auf die in der Studie eingeteilte
Gruppe
Abbildung 6.22
Verteilung der PBI 1 und PBI 2-Werte
Abbildung 6.23
Veränderung des PBI im Bezug auf die in der Studie eingeteilte
Gruppe
Abbildung 6.24
Relative Häufigkeitsverteilung der maximalen CPITN 2-Werte im
Bezug auf die in der Studie eingeteilte Gruppe
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
160
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
Abbildung 6.25
Veränderung des CPITN im Bezug auf die in der Studie eingeteilte
Gruppe
Abbildung 6.26
PCR 2 der einzelnen Frontzahnregionen im Hinblick auf die
eingeteilten Gruppen
Abbildung 6.27
PCR 2 im 1. und 4.Quadranten im Hinblick auf die eingeteilten
Gruppen
Abbildung 6.28
PCR 2 im 2. und 3. Quadranten im Hinblick auf die eingeteilten
Gruppen
Abbildung 6.29
API 2 für alle Zahnregionen im Hinblick auf die eingeteilten
Gruppen
Abbildung 6.30
Mittlere Differenz der SBI Werte im Frontzahnbereich
Abbildung 6.31
Mittlere Differenz der SBI Werte im 1. und 4. Quadranten
Abbildung 6.32
Mittlere Differenz der SBI Werte im 2. und 3. Quadranten
Abbildung 6.33
Mittlere Differenz der PBI Werte im Front- und Seitenzahnbereich
Abbildung 7.1
Manjanverwendung
Abbildung 7.2
bisherige Prophylaxeunterweisung
Abbildung 7.3
Jalebi-indische Süßigkeiten
Tabelle 7.4
DMF-T Werte in Asien (WHO (2000))
Tabelle 7.5
globale DMF-T Werte (WHO (2000))
Abbildung 8.1
Transport in Padhar
Abbildung 8.2
Kinder in Padhar
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
161
Tabellarischer Lebenslauf
Tabellarischer Lebenslauf
Name:
Birte Berding
Geburtsdatum:
20.05.1978
Geburtsort:
Salzgitter-Lebenstedt
Eltern:
Bodo Berding (Realschullehrer)
Sigrid Frerichs-Berding, geb. Frerichs (Lehrerin)
Schulausbildung:
1984–1988:
Grundschule am Fredenberg, Salzgitter
1988–1990:
Orientierungsstufe am Fredenberg, Salzgitter
1990–1997:
Gymnasium am Fredenberg, Salzgitter
Schulabschluss:
10.06.1997:
Hochschulreife (Abitur)
Studium:
15.10.1997:
Beginn des Studiums der Zahnmedizin
an der Medizinischen Hochschule Hannover
05.10.1998:
Naturwissenschaftliche Vorprüfung
27.03.2001:
Zahnärztliche Vorprüfung
01.08.01-30.09.01:
Famulatur bei ZÄ Antropolsky, Zichron Ya`acov, Israel
17.07.02-09.10.02:
Famulatur Padhar Hospital, Madhya Pradesh, Indien
27.08.03-18.11.03:
Untersuchungen zur Dissertation im Padhar Hospital,
Madhya Pradesh, Indien
27.05.2004:
Zahnärztliche Prüfung vor dem Prüfungsausschuss
in Hannover
05.07.2004:
Approbation als Zahnärztin
01.10.04-31.3.05:
dissertationsbegleitendes Studium der Ethnologie und
Indologie in Göttingen
01.04.05-31.07.07:
Arbeit als Assistenzzahnärztin in privaten Zahnarztpraxen und ehrenamtliche Arbeit in der „Jenny de la Torre“
Stiftung für Obdachlose in Berlin
seit 01.08.07
Kinderzahnärztin in Berlin
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
162
Danksagung
Danksagung
Mein Dank gilt meinem Doktorvater Priv. Doz. Dr. med. dent. T. Schwarze, der mich
von der Planungsphase bis zur Fertigstellung dieser Arbeit betreute.
Ich möchte meiner Familie danken, ohne deren Unterstützung dieses Projekt nicht
zustande gekommen wäre.
Frau Meyer (Firma Henry Schein), Herrn Zühlke (Firma Demedis) und Frau Bremer
(Firma Pluradent) möchte ich aufs Herzlichste für die Beschaffung und das
Bereitstellen von notwendigen Spenden und medizinischem Untersuchungsgut
danken.
Herzlichen Dank an Herrn Oberarzt Dr. Schilke für die bereitgestellten Zahnbürsten.
Priv. Doz. Dr. med. dent. M. Eisenburger PhD, dem ersten Vorsitzenden des
Fördervereins des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Medizinischen
Hochschule Hannover, und Frau Ben-Asisa von der Lufthansa sei ein großes
Dankeschön für die Hilfe beim Transport der notwendigen Spenden und des
medizinischen Untersuchungsgutes ausgesprochen.
Ein besonders herzlicher Dank gilt Dr. Mohan Babru für seine wichtige
Organisations- und Dolmetschertätigkeit, womit das Gelingen der Studie überhaupt
erst möglich gemacht wurde und dem Rektor der Gesamtschule in Padhar für seine
Zusammenarbeit und Unterstützung des Projekts.
Herrn F. Münch gilt mein Dank für die Einweisung in die Statistik und Priv. Doz. Dr.
Dr. Hopfenmüller für die Kontrolle der Auswertung der Statistik.
Vielen Dank an Frau Stolte für die Hilfe bei der Bearbeitung der Fotos und der
Formatierung, Herrn M. Miksch für die Hilfe als Lektor und Herrn H. Schneider für die
Hilfe beim Druck über so große Distanz.
Mein herzlichster Dank gilt den indischen Probanden, die sich alle tapfer der
Untersuchung stellten.
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
163
Ehrenwörtliche Erklärung nach § 2 Abs.2 Nrn.5 und 6
Ehrenwörtliche Erklärung
Ich erkläre, dass ich die der Medizinischen Hochschule Hannover zur Promotion
eingereichte Dissertation mit dem Titel
Untersuchungen zur Effizienz
zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
im der Zahn-, Mund- und Kieferklinik der Medizinischen Hochschule Hannover unter
Betreuung von Herrn PD Dr. med. dent. Thomas Schwarze ohne sonstige Hilfe
durchgeführt und bei der Abfassung der Dissertation keine anderen als die dort
angeführten Hilfsmittel benutzt habe.
Ich habe diese Dissertation bisher an keiner in- oder ausländischen Hochschule zur
Promotion eingereicht. Weiterhin versichere ich, dass ich den beantragten Titel
bisher noch nicht erworben habe.
Hannover, den 16.04.2008
Birte Berding
Untersuchungen zur Effizienz zahnmedizinischer Prophylaxemaßnahmen in Indien
164
Zugehörige Unterlagen
Herunterladen