Aspekte Mehrkriterieller Optimierung C(T )-wertiger Abbildungen Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) vorgelegt der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät (mathematisch-naturwissenschaftlicher Bereich) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg von Frau Dipl.-Math. Kristin Winkler geb. am 23. April 1975 in Zittau Gutachter: 1. Prof. Dr. Christiane Tammer, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2. Prof. Dr. Johannes Jahn, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 3. Prof. Dr. Petra Weidner, Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen Halle (Saale), 26.09.2003 urn:nbn:de:gbv:3-000005558 [http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=nbn%3Ade%3Agbv%3A3-000005558] Inhaltsverzeichnis 1. Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2. Theorie halbgeordneter topologischer Räume am Beispiel C(T ) . . . . . . . 5 2.1 Kegelhalbordnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 2.2 Ordnungsvollständigkeit und Daniell-Eigenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2.3 Dualkegel und Kegelbasen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 3. Mehrkriterielle Optimierungsprobleme in C(T ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 3.1 Die Aufgabenstellung in der mehrkriteriellen Optimierung, Effizienzbegriffe . . 15 3.2 Eigentliche Effizienz im Sinne von Geoffrion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 3.3 Dichtheitsaussagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 3.4 Existenz minimaler Elemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 4. Skalarisierung gemäß Tammer und Weidner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 4.1 Konstruktion trennender Funktionale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 4.2 Eigenschaften der Funktionale bei spezieller Wahl der erzeugenden Kegel . . . . 33 4.2.1 Der natürliche Ordnungskegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 4.2.2 Der Kegel der linearen Skalarisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 4.2.3 Der Kegel der Geoffrion-eigentlichen Effizienz . . . . . . . . . . . . . . . 34 4.2.4 Oberkegel des natürlichen Ordnungskegels . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Skalarisierungsaussagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 5. Effizienzkriterien mittels verallgemeinerter Ableitungen . . . . . . . . . . . 43 4.3 5.1 Zwei Wege – Unterschiede und Gemeinsamkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 5.2 Notwendige Effizienzkriterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 5.2.1 Differenzierbare Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 5.2.2 Lipschitz-stetige Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 5.2.3 Konvexe Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 5.3 Hinreichende Effizienzbedingungen im Falle konvexer Abbildungen . . . . . . . 52 5.4 Verbleibende Probleme und mögliche Auswege . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 ii Inhaltsverzeichnis 6. Verwendung allgemeiner skalarer Ersatzaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . 61 6.1 Die Ersatzaufgabe, Existenz von Lösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 6.2 Minimalitätsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 6.3 Stabilität der Lösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 6.4 Spezielle skalare Ersatzaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 6.4.1 Die gewichtete Tschebyscheff-Norm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 6.4.2 Wichtungsfaktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 6.4.3 Eine Ersatzaufgabe nach Helbig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 6.4.4 Eine Verallgemeinerung der Hurwitz-Regel . . . . . . . . . . . . . . . . 76 6.4.5 Einige Bemerkungen zu Effizienzbedingungen von Zubiri . . . . . . . . . 78 7. Anwendungsbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 7.1 Standortoptimierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 7.2 Approximationstheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 8. Zusammenfassung und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 A. Technische Hilfsresultate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 A.1 Parametrisierung von Mengen; konvexe Kegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 A.2 Konstruktion trennender Funktionale nach Tammer und Weidner . . . . . . . . 89 A.3 Optimalitätsbedingungen nach Luu und Oettli . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 Verwendete Notationen C(T ) M(T ) X, Y X0 Raum der auf T stetigen reellwertigen Funktionen Raum der Radon-Maße auf T natürliche Zahlen reelle Zahlen = {r ∈ R : r ≥ 0} ... nichtnegative reelle Zahlen n-dimensionaler Euklidischer Raum topologische Vektorräume topologischer Dualraum zu X A+B λA core A int A cl A bd A A⊆B A ⊂ B, A ( B = {a + b : a ∈ A, b ∈ B} ... Summe von Teilmengen A, B eines Vektoraumes = {λa : a ∈ A} algebraisch Inneres von A topologisch Inneres von A topologischer Abschluß von A = cl A\int A ... topologischer Rand von A A ist Teilmenge von B A ist echte Teilmenge von B 6∃ es existiert kein (Negation von ∃) Y Yz Teilmenge von Y(= C(T )) ... i.a. Menge der zulässigen Alternativen = Y ∩ (z − K) ... Ausschnitt von Y im Punkt z bzgl. des Kegels K f, g f ≡g f 6≡ g dom f f Funktionen X → R oder T → R ... f (t) = g(t) für alle t ∈ T ... f (t) 6= g(t) für wenigstens ein t ∈ T f (t) = 1 für alle t ∈ T = {x ∈ X : f (x) < ∞} ... effektiver Definitionsbereich von f Abbildung X → Y C(T )+ C(T )+ m M(T )+ qint M(T )+ = {y ∈ C(T ) : y(t) ≥ 0 ∀ t ∈ T } ... natürlicher Ordnungskegel in C(T ) = {y ∈ C(T ) : y(t) R ≥ 0, y monoton wachsend} = {µ ∈ M(T ) : RT y dµ ≥ 0 ∀ y ∈ C(T )+ } ... Dualkegel zu C(T )+ = {µ ∈ M(T ) : T y dµ > 0 ∀ y ∈ C(T )+ } ... Quasi-Inneres von M(T )+ Dµ Ds,δ Dδ Cµ,m R = {y ∈ C(T ) : T y dµ ≥ 0} =S {y ∈ C(T ) : y(s) > 0, y(s) + δ y(t) > 0 ∀ t ∈ T \{s}} = s∈T Ds,δ R = {y ∈ C(T ) : y(t) + m−1 T y dµ ≥ 0 ∀ t ∈ T } N R R+ Rn 1 iv E(Y, K) Ew (Y, K) EBo (Y, K) EBe (Y, K) El (Y ) EG (Y ) minimale Elemente der Menge Y ⊂ Y bzgl. des Kegels K ⊂ Y schwach minimale Elemente der Menge Y ⊂ Y bzgl. des Kegels K ⊂ Y eigentlich minimale Elemente der Menge Y bzgl. K im Sinne von Borwein eigentlich minimale Elemente der Menge Y bzgl. K im Sinne von Benson eigentlich minimale Elemente der Menge Y im Sinne der linearen Skalarisierung eigentlich minimale Elemente der Menge Y im Sinne von Geoffrion Eff G (f(X)) = f−1 (E(f(X), K)) ... effiziente Elemente = f−1 (Ew (f(X), K)) ... schwach effiziente Elemente = f−1 (El (f(X))) ... eigentlich effiziente Elemente im Sinne der linearen Skalarisierung −1 = f (EG (f(X))) ... eigentlich effiziente Elemente im Sinne von Geoffrion z C,k (y) = inf {τ ∈ R : y ∈ τ k − cl C} cone X TB (X; x̄) T (X; x̄) B(X; x̄) N (X; x̄) durch X aufgespannter Kegel Borweinscher Tangentialkegel an X in x̄ Clarkescher Tangentialkegel an X in x̄ Berührungskegel an X in x̄ Normalenkegel an X in x̄ ∂ϕ(x̄) f0 (x̄)|t f◦ (x̄; d)(t) Subdifferential einer Funktion ϕ : X → R Ableitung von x 7→ f(x)(t) in x̄ verallgemeinerte (rechtsseitige) Richtungsableitung von x 7→ f(x)(t) in x̄ und Richtung d T (a, k) m(a, k) = {τ ∈ R : a + τ k ∈ Y + cl C} = inf T (a, k) Eff (f(X), K) Eff w (f(X), K) Eff l (f(X))