von Schwangeren - Hochschule für Gesundheit

Werbung
Studiengang Hebammenkunde
Hebammenstudierende lernen
von Schwangeren
Examensprüfung
Mal anders...
Erwarten Sie im Januar oder Februar Ihr Kind? Sind
Sie neugierig? Möchten Sie in Ihrer Schwangerschaft
an der staatlichen Prüfung der Studierenden der
Hebammenkunde teilnehmen?
Die Idee
Die Berufszulassung als Hebamme wird durch die
erfolgreiche Absolvierung der staatlichen Prüfung
verliehen. Diese umfasst die Begleitung einer Geburt,
einen Wochenbettbesuch und einem
Anamnesegespräch in der Schwangerschaft.
Die Prüfung in der Schwangerenberatung findet an
der Hochschule für Gesundheit zwischen dem 03. und
06. Januar 2017 statt. Hierzu treffen Schwangere aus
Bochum und Umgebung auf Studierende der
Hebammenkunde im 7. Semester.
Eine Infoveranstaltung findet für alle teilnehmenden
Schwangeren am 19.12.2016 von 16.00 bis 18.00Uhr
an der Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum
statt. An diesem freiwilligen Treffen haben Sie die
Möglichkeit die Prüferinnen und Mitarbeiterinnen des
Team Hebammenkunde kennenzulernen und das
Vorgehen zu besprechen.
Begleiten. Vertrauen. Stärken.
Traditionell sind Hebammen Begleiterinnen in einer Lebensphase,
die mit tiefgreifenden Veränderungen verbunden ist. Im Zentrum
steht dabei, die Gesundheit von Mutter und Kind zu erhalten
und im Idealfall zu stärken. Eine vertrauensvolle Beziehung ist
dabei die Basis, Frauen und Familien mit ihren individuellen
Bedürfnissen gerecht zu werden.
Das Betätigungsfeld von Hebammen ist vielfältig. Hebammen
betreuen Frauen in der Schwangerschaft und während der
Geburt. Sie betreuen Mutter und Kind im Wochenbett, in den
ersten acht Wochen nach der Geburt und bei Bedarf auch
darüber hinaus. Außerdem bieten sie Kurse vor und nach der
Geburt an.
Jede Frau hat ein Recht auf Hebammenhilfe. Eine
Überweisung durch einen Arzt ist dafür nicht nötig. Ihre
Krankenkasse übernimmt die Kosten.
Neue Wege
in der Ausbildung gehen
Die Hochschule für Gesundheit ist die erste staatliche Hochschule für Gesundheitsberufe in Deutschland, die seit dem
Wintersemester 2010/2011 grundständige Studiengänge der
Ergotherapie, Hebammenkunde, Logopädie, Pflege und
Physiotherapie anbietet. Das praxisnahe Studium umfasst
den Bachelor als akademischen Abschluss und die staatliche
Prüfung nach den einschlägigen Berufsgesetzen.
Im Studiengang Hebammenkunde erwerben die Studierenden
Wissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten, um in allen hebammenrelevanten Situationen kompetent handeln zu können. Dazu
gehören traditionelles Erfahrungswissen der praktischen
Geburtshilfe ebenso wie neueste Erkenntnisse wissenschaftlicher
Forschung.
Prüfungsinhalte
Inhalt der Prüfung ist im Wesentlichen ein Gespräch, das der
Befunderhebung (Anamnese) dienen soll. Darüber hinaus sind
die Studierenden aufgefordert, Ihren Blutdruck und Puls zu
messen, Ihre Beine auf Krampfadern und Wassereinlagerungen
zu untersuchen, die Lage des Kindes im Bauch zu ertasten und
die kindlichen Herztöne zu hören. Ihre Teilnahme an der
Prüfung wird von der Hochschule vergütet.
Haben Sie Interesse?
Und der errechnete Geburtstermin Ihres Kindes
liegt zwischen Mitte Januar und Mitte Februar 2017?
Dann benötigen wir folgende Informationen von Ihnen:
1. Den errechneten Geburtstermin Ihres Kindes
2. Ihren vollständigen Namen
3. Ihre Adresse
4. Ihre Telefonnummer
5. Ihre E-Mail-Adresse
Melden Sie sich bei uns an der Hochschule per Mail oder
telefonisch (siehe Kontakt). Per Telefon erreichen Sie uns am
besten täglich von 09.00 bis 14.00 Uhr. Wir beantworten gerne
Ihre Fragen!
Interesse?
Melden Sie sich bei uns:
Prof. Dr. Rainhild Schäfers
Kontakt
Prof. Dr. Rainhild Schäfers
Professorin im Studiengang Hebammenkunde
(Bachelor of Science)
Fabiola Jessen
wissenschaftliche Mitarbeiterin,
Studiengang Hebammenkunde
(Bachelor of Science)
Telefon: 0234 77727-658 oder -664
E-Mail: [email protected]
Veranstaltungsort
Hochschule für Gesundheit
Gesundheitscampus 6-8
44801 Bochum
Anreise (PKW):
Anreise über die A43 Abfahrt Bochum
Querenburg/Ruhr-Universität (aus beiden
Richtungen), dort auf der Universitätsstraße
(Richtung Bochum/Querenburg/RuhrUniversität/Bochum-Zentrum), Abfahrt RuhrUniversität West. Im Kreisverkehr die 1. Ausfahrt
(Richtung Bochum-Stiepel), nach der Ampel
(nach ca. 200m) die
1. Möglichkeit rechts auf den Gesundheitscampus Nord.
Adresse für ältere
Navigationsgeräte:
Oesterendestraße
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Sie erreichen den Gesundheitscampus mit
der Campuslinie U 35, vom Hauptbahnhof
Bochum in Richtung Ruhr-Uni. An der Station
Markstraße gehen Sie in Fahrtrichtung die
Treppen hinab und dann rechts in Richtung
Gesundheitscampus/Schule. Biegen Sie nach
verlassen der Station sofort nach links ab und
folgen dem Gehweg ca. 400m bis zur Ampel.
Geradeaus über die Ampel hinweg
gelangen Sie auf den Gesundheitscampus.
dort in nur wenigen Minuten zu Fuß.
Herunterladen